GEMEINDENACHRICHTEN AMTSBLATT DER GEMEINDEN BAMMENTAL, WIESENBACH UND

Wiesenbach Bammental Gaiberg

54. Jahrgang 6. März 2015 Nr. 10

Flohmarkt

Förderverein Seniorenpark Bammental e. V. und Osterbasar der Handarbeitsgruppe Seniorenpark Bammental

Samstag, 21. März 2015 von 11:00h bis 16:00h

Seniorenpark Bammental Reilsheimer Mühlweg 2

Kaffee & Kuchen (Kuchen auch zum Mitnehmen) Das März-Event in Wiesenbach: Schisslhocker Männerballettgaudi Samstag 07.03.15, 19.30 Uhr Biddersbachhalle unter dem Motto „Bayern“

es treten an: über 10 Männerballetts aus der Metropolregion im Kampf um den WCS-Wanderpokal und außerdem gibt’s: Überraschungs-Show-Acts Meterbier-Pokalwettbewerb Bierzelt und Barmeile Bier vom Fass, bayerische Schmankerl Karten an der Abendkasse: 5,– €uro (freie Platzwahl, keine Sitzplatzgarantie), dem Motto entsprechendes Outfit ist erwünscht. Hallenöffnung: 18.00 Uhr --ka--

chen und mithelfen TwoGO in der Region zu etablieren. Wir hoffen und Gemeinsame amtliche Mitteilungen wünschen, es werden viele Fahrten eingestellt und genutzt. Zum Auftakt in der Region stellen die Bürgermeister und Gemeinderäte ab März Fahr- Mehr Einwohnerinnen und Einwohner ten in das System. Nutzen Sie die Mitfahrgelegenheiten oder nehmen Sie die Ortsvertreter einfach mal mit. im Rhein-Neckar-Kreis Was ist TwoGo? Erneut kann der Rhein-Neckar-Kreis bei den Einwohnerzahlen einen TwoGo wurde von SAP entwickelt und ist dort seit 2011 im Einsatz. In- Zuwachs verzeichnen. Das belegt die jüngste Fortschreibung des Bevöl- zwischen nutzen z.B. , und oder über 20 kerungstands auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011, die das Statistische Unternehmen die Mobilitätslösung, darunter aus der Region namhafte Landesamt Baden-Württemberg aktuell veröffentlicht hat. Unternehmen wie die BASF oder die Heidelberger Druckmaschinen. Demnach lebten am 30. Juni 2014 insgesamt 532.817 Menschen in den Wer mitmachen will, kann sich kostenlos registrieren und bei TwoGo 54 Städ-ten und Gemeinden des Rhein-Neckar-Kreises (260.063 Männer mitfahren. sowie 272.754 Frauen) und damit 1.177 Einwohnerinnen und Einwohner TwoGo ist eine innovative Mitfahrlösung. Das Ziel der SAP ist es, ein ver- mehr als noch am 31. März 2014. netztes Mobilitätsangebot zu schaffen, das eine attraktive Alternative zur alleinigen Nutzung des eigenen PKW und eine sinnvolle Ergänzung zum ÖPNV bietet. Die Lösung vermittelt und organisiert automatisch gemein- 1 Gaiberger – 1 Wiesenbacher – 1 Bammentaler – same Fahrten zwischen Nutzern – immer gemäß deren individuellen Prä- 1 Auto ferenzen. Ein zeitraubendes Durchsuchen von Listen mit Fahrtangeboten entfällt. Jede Privatperson darf sich kostenlos registrieren und bei TwoGo Gemeinsame Klimaschutz-Aktion der Gemeinden ab März mitfahren. Die registrierten Nutzer können per Web, App oder online Das neue Online-Mitfahrportal der SAP vermittelt schnell, un- Termin- oder Fahrtanfragen/-angebote an TwoGo senden. Machen Sie kompliziert und kostenlos Fahrgemeinschaften. Um die Abstimmung für mit und leisten Sie einen Beitrag zum Klimaschutz. beide Seiten so einfach wie möglich zu machen, ist der Zugang mittels TwoG,o bedeutet unter anderem: Browser, mobiler App und per E-Mail möglich. Interessant ist der Einsatz • weniger Fahrzeuge auf der Straße - weniger Verkehr - weniger Feinstau- insbesondere für Berufspendler, aber auch für gemeinsame Fahrten zum bemissionen. Einkauf, zur Schule oder zu Kulturveranstaltungen. • Sie erweitern während der Fahrt ihr Netzwerk und kommen stressfreier an Die Zielsetzung von TwoGo überzeugt auch die Bürgermeister, Gemein- • Sie können sich einfach und flexibel für Fahrgemeinschaften vermitteln derätinnen und Gemeinderäte der Gemeinden Gaiberg, Wiesenbach und lassen Bammental und den Runden Tisch Energie. Gemeinsam unterstützen sie • Mehrere Personen im PKW können die Kosten der Fahrt & Parkplatz- die Initiative der SAP und werben dafür, dass auch Sie bei TwoGo mitma- gebühren teilen

2 Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 10 · 06.03.2015 • TwoGo stellt 10 verschiedene Sprachen zur Verfügung radstellplätze pro Wohnung vor. Auch bei anderen Gebäuden müssen • TwoGo funktioniert auch auf Reisen es unterstützt verschiedenen Zeit- fortan notwendige Fahrradstellplätze geschaffen werden. zonen Die Möglichkeit von Kenntnisgabeverfahren wird im Zuge der Geset- • Kostenloser Rund-um die Uhr-Support der SAP in Deutsch, Englisch zesänderung deutlich eingeschränkt. „Diese Verfahren können seit dem per Telefon oder Email 1. März 2015 nur noch bei Vorhaben eröffnet werden, welche die bauord- • Den Two-Go Help Desk können Sie aus 16 Ländern kostenfrei anrufen nungsrechtlichen Voraussetzungen ohne Ausnahmen erfüllen und dem • SAP sorgt für Ihre Datensicherheit Bebauungsplan entsprechen. Wir rechnen daher künftig mit deutlich we- Kontakt bei SAP: Bei Fragen steht Ihnen der TwoGo Support-Service niger Kenntnisgabeverfahren und einer Zunahme von Baugenehmigungs- rund um die Uhr telefonisch und kostenlos zur Verfügung. Wählen Sie verfahren“, so der Ausblick des Baurechtsamtsleiters. 0800 4689646 (0800 gotwogo) oder mailen Sie an [email protected] Weitere Änderungen betreffen unter anderem den barrierefreien Wohn- raum, der bereits bei Wohnhäusern mit drei oder mehr Wohnungen zu schaffen ist, die Notwendigkeit eines Abstellraumes für jede Wohnung, die Einführung einer Anzeigepflicht von Grundstücksteilungen an die Baurechtsbehörde sowie unter gewissen Voraussetzungen die Pflicht zur Dach- oder Fassadenbegrünung. Da der Gesetzgeber auf eine Übergangsre- gelung verzichtet hat, gelten die neuen Bestimmungen unmittelbar seit dem 1. März 2015. Für Fragen in Zusammenhang mit der Änderung der LBO steht das Baurechtsamt des Rhein-Neckar-Kreises während der üblichen Sprechzeiten dienstags und donnerstags zwischen 8 Uhr und 12 Uhr oder außerhalb dieser Zeiten nach telefonischer Absprache gerne zur Verfügung. Anfragen sind auch per E-Mail an [email protected] möglich. Die zuständigen Ansprechpartner und Telefonnummern sind auch online im Organisationsplan des Baurechtsamtes unter www.rhein- neckar-kreis.de abrufbar.

Entsorgung von Lithiumbatterien

Am Mittwoch, 18. März: Landratsamt Viele Elektrogeräte der neuen Generation benötigen leistungsstarke Bat- terien, damit sie ihre Funktion erfüllen können. Dazu zählen beispiels- und alle Außenstellen geschlossen! weise Notebooks, MP3-Spieler, Mobiltelefone, Akku-Schrauber und Am Mittwoch, 18. März 2015, führt das Landratsamt des Rhein- Akku-Gartengeräte. Diese Hochleistungsbatterien enthalten sehr häufig Neckar-Kreises eine Personalversammlung durch. Aus diesem Grund Lithium. Bei diesem Batterietyp kann es bei Beschädigung oder unsach- bleiben alle Dienststellen des Kreises einschließlich der Kfz-Zulassungs- gemäßem Umgang zu Kurzschlüssen mit starker Hitzeentwicklung und und Führerscheinbehörden an diesem Tag geschlossen. Bränden kommen. Die AVR Kommunal GmbH weist darauf hin, dass die Pole dieser Bat- terien vor dem Transport unbedingt abgeklebt werden müssen, um sie Das Baurechtsamt des Rhein-Neckar-Kreises vor Kurzschluss zu schützen. Beschädigte Batterien sollen zusätzlich in informiert Kunststofftüten verpackt werden. Die Anlagen Wiesloch und Sinsheim der AVR Kommunal GmbH sind Änderungen der Landesbauordnung qualifizierte Annahmestellen für Hochenergiebatterien. Die Mitarbeiter seit dem 1. März 2015 in Kraft wurden speziell geschult und wissen, wie die Batterien auf den Abfallanla- gen in speziellen Transportbehältern separat zu erfassen und zu verpacken Am 5. November 2014 hat der Landtag von Baden-Württemberg das be- sind. Hochenergiebatterien über 500g Gewicht und größere Mengen Lit- reits angekündigte Gesetz zur Änderung der Landesbauordnung (LBO) hiumbatterien werden außer bei der AVR Anlage Wiesloch auch bei der beschlossen. „Nach der vorgezogenen Einführung der Rauchwarnmel- AVR Anlage in Sinsheim angenommen. derpflicht zum Ablauf des Jahres 2014 sind nun am 1. März 2015 weitere gesetzliche Regelungen in Kraft getreten, die Auswirkungen auf Bauher- ren, Entwurfsverfasser und Gemeinden haben“, berichtet Ralf Schmidt, Nächste Schadstoffsammlung Amtsleiter des Baurechtsamtes des Rhein-Neckar-Kreises. der AVR Kommunal GmbH in Bammental Demnach gibt es unter anderem Änderungen bei den Abstandsflächen In vielen Haushalten fallen gelegentlich Produkte an, die umweltgefähr- von Gebäuden zur Grundstücksgrenze. Bei der Berechnung der Wand- dende Stoffe enthalten. Bei der Schadstoffsammlung der AVR Kommunal höhe müssen nun unter bestimmten Voraussetzungen auch Giebelflächen GmbH können diese Stoffe umweltgerecht entsorgt werden. angerechnet werden, die bislang aufgrund der Dachneigung außen vor blieben, so dass in einigen Fällen – insbesondere bei Neubauten – grö- Am Freitag, den 13.03.2015 können die Bürgerinnen und Bürger Schad- ßere Abstandsflächen einzuhalten sind. „Nachdem die Vorgaben an die stoffe von 13:00 bis 17:00 Uhr in der Schwimmbadstraße auf dem erforderlichen Abstandsflächen im Rahmen vergangener Änderungen der Festplatz am Schwimmbad beim Umweltmobil abgeben. LBO eher von einer Liberalisierung geprägt waren, gelten jetzt teilweise Schadstoffe, wie flüssige Lacke, Pinselreiniger, Pflanzenspritzmittel, -Rost höhere Anforderungen“, so das Fazit von Ralf Schmidt. Im Gegenzug blei- schutzmittel, Spraydosen, Reinigungsmittel etc. aus Haushalten werden ben dafür aber nachträgliche Wärmedämmungen mit einer Stärke von bei der Schadstoffsammlung in haushaltsüblichen Mengen angenommen. maximal 0,25 Metern abstandsflächenrechtlich außer Betracht. Wandinnenfarben (Dispersionsfarben) werden nicht beim Umweltmobil Ein weiterer Punkt ist die Einführung von sogenannten notwendigen angenommen, da sie keine Schadstoffe enthalten. Diese Farben gehören Fahrradstellplätzen. Die LBO schreibt dabei regelmäßig zwei wetterge- ausgehärtet in die Restmülltonne. Die leeren Behälter können über die schützte, mit Diebstahlschutz versehene und ebenerdig erreichbare Fahr- Grüne Tonne plus entsorgt werden.

Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 10 · 06.03.2015 3 Leere Farb-, Lackdosen und -eimer sowie leere Spraydosen gehören in die Die meisten Menschen, die man in der Natur antrifft, gehören zur Grüne Tonne plus. Gattung „harmlose Spaziergänger“. Es gibt aber auch die Variante „Um- Die Schadstoffe sollten aus Sicherheitsgründen in der Originalverpackung welt-Wutz“. Dabei ist 2015 das wilde Ablagern von Müll, Bauschutt angeliefert werden und auslaufsicher verpackt sein, außerdem dürfen die und Gartenabfällen immer noch absolut megaout. Auch Kleinzeug wie einzelnen Gebinde nicht schwerer als 20 kg und nicht größer als 30 l sein. weggeworfene Papiertaschentücher und Verpackungen von Müsli-Rie- geln zeugen wochenlang vom schlechten Stil ihrer ehemaligen Besitzer, Autobatterien (Bleiakkumulatoren) unterliegen einer Pfandpflicht und bevor die Taschentücher endlich verrotten und die Müsliriegelverpa- werden vom Handel zurückgenommen. ckung vielleicht von einem vernünftigeren Zeitgenossen wieder aufge- Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen können bei den AVR Anlagen sammelt wird. Sinsheim, Wiesloch, und Hirschberg kostenlos abgegeben werden. Hunde dürfen in der Landschaft – auch im Wald - nach wie vor frei laufen, Altöl wird ebenfalls nicht bei der Schadstoffsammlung angenommen. allerdings nur in Begleitung einer Person, der sie auch wirklich gehorchen. Hier besteht eine Rücknahmepflicht für den Handel. Tankstellen und Ob Ihr Hund dem spannenden Geruch eines Hasen wirklich widerste- Werkstätten nehmen häufig Altöl an. hen kann und bei Ihnen bleibt, wissen Sie, liebe Hundehalter, selbst am Die AVR Kommunal GmbH bittet die Bevölkerung, Schadstoffe nur zu besten. Im Naturschutzgebiet müssen Hunde jedoch immer an die Leine. den angegebenen Terminen beim Personal des Schadstoffmobils abzu- Dort beginnen die bodenbrütenden Vögel bald mit der Brut, und auch die geben, um Gefährdungen für spielende Kinder und die Umwelt zu ver- Hasen möchten demnächst in Ruhe ihre Jungen großziehen. meiden. Hunde sollten auch nicht in Nachbars Vorgarten pinkeln oder in die Sand- kiste auf dem Spielplatz häufeln. Sie sollten nicht durch frisch bestellte Äcker toben, und auch keine Buddellöcher in Feldern und Wiesen hinter- Thermografie-Aktion ein voller Erfolg lassen – der Schaden, den die Wildschweine dort machen, reicht völlig! Weiterführung der Aktion in 2015/2016 bereits beschlossen Aber all diese Dinge wurden hier schon so oft wiederholt, dass sie eigent- lich inzwischen allgemein bekannt sein dürften ... frd Die Nachfrage für Plätze der von der AVR Energie GmbH angebotenen Thermografie-Aktion ist enorm. Weit über 300 Anmeldungen liegen dem Sinsheimer Energieversorger nach Beendigung der Anmeldefrist vor. Aktuell werden die Thermografieaufnahmen durchgeführt. Aufruf zur Landessammlung der Arbeiterwohl- fahrt, Baden-Württemberg, im März 2015 „Wir bedanken uns für das große Interesse und die Vielzahl der Anmel- dungen“, freut sich Peter Mülbaier, Geschäftsführer der AVR Energie Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, unsere Lebensqualität hängt sehr GmbH, „es zeigt uns, dass das Thema Energiesparen von großer Bedeu- davon ab, wie wir Menschen miteinander umgehen. Zum Beispiel, dass tung für die Einwohner des Rhein-Neckar-Kreises ist.“ Und Mülbaier ver- wir nicht allein sind, wenn wir in Not oder Lebenskrisen geraten oder im spricht weiter: „Wir werden auch im kommenden Jahr Interessierten die Alter Hilfe brauchen. Dann ist die Arbeiterwohlfahrt in Baden seit über Möglichkeit anbieten, mit unserer Hilfe Ihr Eigenheim energetisch über- 90 Jahren zur Stelle und gibt uns einen Teil der sozialen Sicherheit, die prüfen zu lassen und Wege aufzeigen, um Schwachstellen am Gebäude zu wir uns wünschen. identifizieren.“ Daher habe ich mit großer Freude die Schirmherrschaft für die AWO-Lan- Die AVR Energie GmbH hat für Fragen eine eigene Hotline unter der dessammlung übernommen und bitte Sie heute sehr herzlich: Bitte geben Telefonnummer 07261/931-555 eingerichtet. Nach wie vor können sich auch Sie eine Spende in der Sammelwoche vom 14. bis 22. März 2015. Interessierte hier persönlich zu den Produkten informieren oder sich be- reits für die nächste Thermografie-Aktion einen Platz reservieren lassen. Sie fördern damit direkt die AWO-Dienste und -Einrichtungen in Ihrer Nähe. So helfen Sie mit, dass die vielfältigen Angebote für Kinder und Thermografieaufnahmen zeigen genau auf, an welchen Stellen eines -Ge Jugendliche, Familien, alte, kranke, behinderte und allein stehende Men- bäudes Wärme entweicht und wo sich Mängel in der Gebäudehülle be- schen erhalten bleiben und weiter ausgebaut werden können. Gleichzeitig finden. Möglich wird dies durch eine Infrarotkamera, die Aufnahmen im ermutigen Sie die engagierten Helferinnen und Helfer der AWO, sich wei- für das Auge nicht sichtbaren Bereich macht. Flächen, an denen Wärme terhin für die Schwachen stark zu machen. entweicht, werden auf den Bildern farblich dargestellt. Auf der Grundlage des Energieberichts können Maßnahmen zur Energieeinsparung effektiv Gut, dass es die AWO gibt. ... dass sollen auch künftig noch viele Men- geplant und zielgerichtet umgesetzt werden. schen aus vollem Herzen sagen können. Schon ein kleiner Betrag kann viel bewirken. Nicolette Kressl, Regierungspräsidentin, Schirmherrin für die Sammlung Autos, Fahrräder, Menschen und Hunde im in der Landschaft Der Frühling ist da und es zieht uns wieder hinaus in Wald und Flur. Nichts Gemeinsame NichTamtliche Mitteilungen dagegen – aber muss das Auto wirklich mit? Wald- und Feldwege sind grund- sätzlich für den motorisierten Verkehr gesperrt – auch wenn die Schranke offen und es „hintenrum“ ins Nachbardorf näher ist als über die Bundesstra- Die islamistische Radikalisierung im Nahen Osten ße. Liebe Eilige: Auch Sie möchten mal in Ruhe spazieren gehen, oder? Das Fahrrad ist ja eigentlich das umweltfreundliche Verkehrsmittel Auswirkungen auf die deutsche Gesellschaft und Politik schlechthin. Allerdings nur, wenn man damit auf den Wegen bleibt. Offen Bammental – (ib/jgm) Der Kreisverband Odenwald-Kraichgau von für Radfahrer sind nur solche Wald- und Feldwege, die auch breit genug BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN lädt, zusammen mit dem OV Wiesloch für ein Auto sind. Wanderpfade sind nicht zugelassen, denn dort können und Amnesty Wiesloch, zu dem Vortrag des Journalisten Andreas Zu- Fußgänger nicht ausweichen. Querfeldeinfahren schadet dem Waldbo- mach mit anschließender Diskussion am Dienstag, 10. März, 20 Uhr im den und den Wiesen. Wir leben nun mal nicht in der Wildnis, sondern in Kulturhaus Wiesloch, Gerbersruhstr. 41 ein. einem dicht besiedelten Gebiet, und ohne Rücksichtnahme und ein biss- Die Welt erlebt nicht nur, dass der IS (Islamischer Staat) die syrische chen Nachdenken geht die Natur schnell kaputt. und irakische Bevölkerung terrorisiert; täglich finden auch schwer-

4 Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 10 · 06.03.2015 wiegende Menschenrechtsverletzungen und Vertreibungen statt. Das Flüchtlingselend erreicht auch uns. In diesen Tagen wurden in Libyen Max-Born-Gymnasium Neckargemünd Hinrichtungen „Andersgläubiger“ durchgeführt und in Kopenhagen fand ein Anschlag statt. Das Engagement Deutschlands beschränkt sich bisher Gymnasium Neckargemünd öffnet seine Türen auf die militärische Unterstützung der Peschmerga-Kämpfer im Nordirak Informationsveranstaltung für Viertklässler und ihre Eltern am Freitag, durch Waffenlieferungen und Ausbildungshilfe sowie die völlig unzurei- 13. März 2015, von 16.30 Uhr bis 19.00 Uhr. Das Gymnasium Neckarge- chende Unterstützung und Aufnahme syrischer Flüchtlinge. münd bietet Viertklässlern und ihren Eltern am Freitag, 13.3., einen Blick Der Abend mit Andreas Zumach will nicht kurzatmige, spontane Analy- ins Innere einer weiterführenden Schule. sen und Reaktionen aufgreifen, sondern helfen, die Gesamtsituation zu Die Schule ermöglicht ihren Gästen, die Atmosphäre einer neuen Schule verstehen, die Herausforderung zu erkennen und Antworten zu versu- zu „erschnuppern“, sie präsentiert sich mit Darbietungen aus den verschie- chen, was unser deutscher Beitrag in diesen Konflikten sein kann – jen- denen Fachgebieten und zeigt ihren Besuchern ihr modernes Gebäude. seits jeglichen Aktionismus und Populismus. Interessierte Eltern und Kinder sind herzlich eingeladen. Andreas Zumach ist Journalist, Buchautor und taz-Auslandskorrespon- dent in Genf, zuständig u.a. für die UNO. Weitere Informationen unter http://gruene-odenwald-kraichgau.de/zumach/ Gymnasium Bammental

Informatik-Biber 2014: Köpfchen gefragt!

Waldschwimmbad- Förderverein Bammental e.V. EINLADUNG zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Waldschwimmbad-Fördervereins Bammental e.V. Freitag, den 13. Februar 2015, Copyright 2014 BWINF – GI e.V. Lizenz: CC-BY-NC-SA 3.0 um 19:30 Uhr, Diese und andere praxisnahe Fragen steckten hinter den Aufgaben, mit DLRG-Clubheim im Schwimmbad. denen sich die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Bammental auch in diesem Schuljahr im Rahmen des Wettbewerbs Informatik-Biber Tagesordnung befassten. Bundesweit waren insgesamt 217.506 Jugendliche aus 1.232 1. Begrüßung der Mitglieder und Gäste durch Schulen beteiligt. Alleine oder in Zweierteams mussten innerhalb von den Vorsitzenden. 40 Minuten achtzehn knifflige und unterhaltsame Aufgabenstellungen am 2. Bericht des 1. Vorsitzenden (Rückblick2014, Computer gelöst werden. Mitgliederzahl, Ausbauleistungen im Schwimmbad). Der Wettbewerb hat das Ziel, junge Menschen für Informatik zu begeis- 3. Berichte des 2. Vorsitzenden zu Veranstaltungen tern und den Teilnehmern die Faszination informatischen Denkens zu im Jahre 2014 und Veranstaltung in 2015. vermitteln. „Um erfolgreich abzuschneiden, bedarf es keiner besonderen 4. Bericht des Schatzmeisters. Vorkenntnisse im Bereich Informatik“, unterstreicht der Veranstalter des 5. Bericht der Kassenprüfer. Wettbewerbs und BWINF-Geschäftsführer Dr. Wolfgang Pohl. 6. Entlastung des Schatzmeisters. 7. Entlastung des Vorstandes. Den kühlsten Kopf beim Lösen der Aufgaben bewahrten die Schülerin- 8. Wahl des Vorstandes gemäß Satzung: nen und Schüler der Klasse 6c. Durch logisches, strukturiertes und prob- a) 1. Vorsitzender/Vorsitzende, lemlösendes Denken haben sie schulintern am besten abgeschnitten - mit b) 2. Vorsitzender/ Vorsitzende, acht ersten und zwei zweiten Preisträgern! c) Schriftführer/in, d) Schatzmeister/in, e) Referent/in für Öffentlichkeitsarbeit und Werbung/Veranstaltungen. f) Max. 8 Beisitzer/innen. g) Kassenprüfer 9. Vorstellung der Ziele des Fördervereins für die nächsten Jahre. 10. Fragen, Vorschläge und Wünsche der Mitglieder. 11. Verschiedenes. Anträge und Ergänzungen zur Tagesordnung bitten wir bis spätestens 06. März 2015 beim 1. Vorsitzenden des Waldschwimmbad-Fördervereins Bammental, schriftlich per Brief oder E-Mail ([email protected]) oder Die 1. Preisträger der Klasse 6c. mündlich (Tel. 06223/9998350), einzureichen. Auch bei Mathe im Advent war die Klasse 6c spitze - sie hat die meisten Antworten gegeben und zusätzlich auch den höchsten Anteil an richtigen Günter Krahn Arne Müller Antworten erreicht. 1.Vorsitzender 2. Vorsitzende Herzlichen Glückwunsch!!! (Stephanie Seeburger)

Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 10 · 06.03.2015 5 Die Macht des Mausklicks neben anderen Waldbesitzern erhebliche Waldflächen auf ihren Gemar- Prof. Dr. Sachar Paulus am Gymnasium Bammental kungen. Deren Bewirtschaftung verantwortet die staatliche Forstverwal- Da staunten die Schüler der sechsten Klassen des Gymnasiums nicht tung im Auftrag der Kommunen. schlecht. Das hätten sie nicht für möglich gehalten, dass jeder Mausklick Alle zehn Jahre entsteht ein Forsteinrichtungsplan, der versucht, die ver- bares Geld wert sein kann. Prof. Sachar Paulus nahm die jungen Zuhörer schiedenen Interessen im Wald (Nutzung als Ressource für Holz, Jagd, mit auf eine Reise durch die Welt der Daten. Mit Verwunderung stellen Naherholung, Naturschutz) auszutarieren. Dabei begutachten unabhän- die Kinder fest, wie viele Neuigkeiten die virtuelle Welt bereit hält und gige Forstwissenschaftler den momentanen Waldbestand und dessen dass es mehr gibt zwischen Keyboard und Server als sich die jungen User mögliche nachhaltige Nutzung. Die Gemeinden können ihrerseits die träumen ließen. Interessen der anderen Waldnutzer einbringen, letztendlich entscheiden Professor Paulus hielt seinen Vortrag über die modernen Medien im Rah- die Gemeinderäte in öffentlicher Sitzung über die Vorgaben, die der staat- men der Anti-Mobbing-Woche, denn bekanntlich spielt sich Mobbing lichen Forstverwaltung gemacht werden. Das passiert in den genannten nicht nur auf dem Schulhof ab; immer häufiger und in großem Ausmaß drei Gemeinden im laufenden Kalenderjahr 2015. wird auf virtuellen Plattformen, auf denen die Kinder sich viele Stunden Der BUND hat natürlich besonders den Naturschutz im Wald als Ziel und am Tag aufhalten, gemobbt. nimmt die Erstellung des Forsteinrichtungsplans zum Anlass, die Öffent- Mit Freunden die Fotos der letzten Party austauschen, über WhatsApp zu lichkeit dazu besonders zu informieren. Dazu fand letztes Jahr ein Wald- chatten oder mal eben die neusten Songs herunterzuladen – dank Internet spaziergang mit dem Ökologen Siegfried Demuth statt, der ökologisch ist das alles schnell und bequem nicht nur von zu Hause sondern von fast besonders wertvolle, aber auch eher wenig sinnvolle Stellen im lokalen überall möglich. Facebook und WhatsApp bieten die Standleitungen zu den Wald vorstellte. Freunden. Für viele von ihnen heißt das Internet nutzen vor allem zu spielen. Weil der rein ökologische Blick in den Wald andere, auch wirtschaftliche Die Frage „Sind die von Euch genutzten Angebote denn alle kostenlos?“ Interessen, womöglich vernachlässigt, haben die BUND-Ortsgruppen stand für kurze Zeit unbeantwortet im Raum, bis Professor Paulus sie nun Herrn Robens, den Leiter des Forstbezirks Rhein-Neckar-Kreis, ge- schließlich glasklar beantwortete: „Im Internet gibt es nichts umsonst!“ beten, das Thema Waldbewirtschaftung in der Gesamtschau darzustellen: Am Beispiel von Google stellte er das eindrucksvoll dar: Die Erhaltung von • Waldbesitzverhältnisse 80 Rechenzentren weltweit mit insgesamt mindestens 40.000 Mitarbei- • die Organisation der Betreuung der Wälder, die Forsteinrichtung, das tern verursacht immense Kosten. Google verdient unvorstellbare Summen Kartellrechtsverfahren dadurch, dass von jedem Nutzer alle nur möglichen Daten gesammelt wer- • Boden, Klima, Standorte als Grundlage für das Waldwachstum den, um dann als Firma optimale und zielgenaue Werbung zu platzieren. • die Baumartenzusammensetzung, die Altersklassengliederung, die Na- turnähe der Wälder Für die Kinder der sechsten Klassen war diese Veranstaltung ein Aha- • die Nutzung und Verwendung des nachwachsenden Rohstoffs Holz Erlebnis. Manche hatten sich mit dieser Thematik zum ersten Mal kritisch • die Bedeutung der Jagd auseinandergesetzt. Es verdient große Anerkennung und Respekt, wenn • die Wald-Zertifizierung (in Wiesenbach und Bammental PEFC-Stan- ein hochdotierter und renommierter Wissenschaftler eine solche Veran- dard) staltung primär als soziales Engagement für die Gesellschaft auffasst. Für diesen außerordentlich informativen und wertvollen Dienst dankt das Zum letzten Punkt wird ein Mitarbeiter des Forstamts anwe- Gymnasium Professor Paulus ganz herzlich. Dorothé Becker send sein, der die Zertifizierung nach FSC-Standard kennt. Herr Robens wird jeweils nach allen diesen Punkten Fragen zulassen, der BUND wünscht sich da eine lebhafte öffentliche Diskussion und hofft, Realschule Neckargemünd dass möglichst viele Entscheidungsträger der Gemeinden diese Informa- tionsmöglichkeit nutzen. Tag der offenen Tür der Realschule Neckargemünd ub rcl Zum Übergang von der Grundschule in eine weiterführende Schule laden Damenwande Damenwanderclub „Flotte Sohle“ wir am Mittwoch, den 18.03.2015 alle interessierten Eltern mit ihren Kindern zu einem Informationsnachmittag ins Schulzentrum Neckarge- Wir wandern nach Bammental münd ein. Hallo „Flotte Sohle“, da man evtl. Bahnstreiks im Moment nicht ein- Um 16.00 Uhr haben Sie Gelegenheit sich in der Aula über unsere schu- schätzen kann, verlegen wir die vorgesehene Wanderung von Neckarge- lischen Angebote, den GanztagesbetriebDer undVortragende: den Bildungsweg Manfred Robens der Real- Zummünd Inhalt nach Neckarsteinach auf einen späteren Zeitpunkt. Für Mittwoch schuleVOR TRAGzu informieren. am Di 17. März Mit 2015 anschließenden Führungen und Präsentatio- 11. März haben wir uns Bammental ausgesucht. Abmarsch ist um 11.00 im Bürgerhaus Wiesenbach 19:30 • Studium der Forstwissenschaften an der Waldbesitzverhältnisse nen können Sie sich bis 19.00 Uhr ein UniversitätBild vom Freibur Schulgebäudeg sowie den Uhr an der Sport-und Kulturhalle, die „Unterdörfler“ können am REWE Organisation der Waldbetreuung, einzelnenDipl. Forstwirt Fachbereichen verschaffen. • Referendariat in der Landesforstverwaltung Forsteinrichtung,Parkplatz dazu kommen. Es geht über die Brücke, Tor zum Kraichgau ge- Manfred Robens nannt, ins Neubaugebiet Bammental. Für 12.00 Uhr ist im „Vogelheim“ Leiter des Forstbezirks Odenwald • Forsteinrichtung auf der Schwäbischen Alb Boden, Klima, Standortverhältnisse im Rhein-Neckarkreis alsdas Grundlage Mittagessen des Waldwachstums bestellt und um 14.00 Uhr zeigt uns Herr Bürgermeister • Stellvertretender Forstamtsleiter in Karlruhe BewirtschaftungBund der WälderOG Bammental, Neckargemünd BaumartenzusammensetzungKarl das neue Familiencentrum neben dem Rathaus. Hier bietet sich auch • Referent für “Naturschutz im Wald” bei der Altersklassengliederung, Naturnähe in Wiesenbachund und WiesenbachUmgebung Forstdirektion Karlsruhe die Gelegnheit Kaffee zu trinken. Wer nicht dabei sein kann, möge sich Nutzungbitte desbis nachwachsenden Montag 09.03. 18.00 Uhr unter 06226 8069 abmelden. Bewirtschaftung der Wälder in • GeschäftsführerWiesenbach des Naturparksund Umgebung Rohstoffes Holz Neckartal- Odenwald in Also dann bis demnächst Eure Meta und Brigitte Bedeutung der Jagd Öffentlicher• Leiter des Forstbezirkes Vortrag Odenwald von Manfred Robens, im Rhein-Neckarkr Leiter eis,des Kr Forstbezirkseisforstamt Wald-Zertifizierung Odenwald im Rhein-Neckar-Kreis, „Karte ab 60“ jetzt beantragen! am Dienstag, 17. März 2015, 19.30 Uhr im Bürgersaal Wiesenbach. Der Für 39,10 Euro im Monat Busse und Bahnen nutzen. Eintritt ist frei. Für alle, die in diesem Jahr ihren 60. Geburtstag feiern gibt es ein beson- Den Gemeinden Bammental, Neck- deres Angebot: das „Karte ab 60–Glückwunsch-Abo“. Mit dem Abo kann argemünd und Wiesenbach gehören man einen Monat lang gratis in den Bussen und Bahnen des Verkehrsver-

6 Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 10 · 06.03.2015 Einladende: BUND Ortsgruppen Wiesenbach, Bammental, Neckargemünd bundes Rhein-Neckar (VRN) unterwegs sein. Anspruch auf dieses Abo Fax 9221-44 haben alle, die die „Karte ab 60“ innerhalb von 12 Monaten ab dem Pflegenotdienst: 0171/7916506 60. Geburtstag bestellen. Kreisseniorenrat des Rhein-Neckar-Kreises e.V. Mit der Karte ab 60 kann man für 39,10 Euro im Monat die Busse, Stra- Bahnhofstraße 54, 69151 Neckargemünd Tel. 06223/8681223 ßenbahnen und freigegebenen Züge (DB: RE, RB und S-Bahnen jeweils Ambulante Pflegedienste Mathilde-Vogt-Haus Außenstelle Bammen- in der 2. Klasse) im gesamten VRN-Gebiet benutzen. Das Verbundgebiet tal Tel. 966328 (Anna-Scherer-Haus) reicht von Alzey und Bensheim im Norden, bis Wissembourg, Lauter- Ambulanter Pflegedienst K.U.R. Kloss und Scholl, Tel. 06223/865630 bourg und Sinsheim im Süden, von Main-Tauber-Kreis im Osten bis weit Tag u. Nacht erreichbar 0173/3234875 über Kaiserslautern hinaus in Richtung Westen. Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.V. Die Bestellscheine liegen bei der entsprechenden Gemeindeverwaltung Telefon 06226/429002, 06223/4876884 oder bei der Akademie für Ältere, Bergheimer Straße 76, beim RNV-Kun- denzentrum, bei der DB am Heidelberger Hauptbahnhof und bei dem RNV-Kundenzentrum, Mannheim, im Stadthaus N 1, Ebene 1 aus. Dort Sozialpsychiatrischer Dienst können die Anträge auch abgeben werden. Sozialpsychiatrischer Dienst im GPZ (Gemeindepsychiatrisches Zentrum) Wer sich bereits am 1. April 2015 mit der „Karte ab 60“ auf den Weg - Hilfe und Beratung für psychisch Kranke - machen möchte, muss den Bestellschein spätestens bis Dienstag, den Wiesloch, Heidelberger Str. 51 Tel. 06222/8019 10. März 2015 bei dem RNV-Kundenzentrum, Mannheim, im Stadthaus Außensprechstunde Neckargemünd: Prinz Carl, Hauptstr. 56, N 1, Ebene 1 abgeben. Bei der entsprechenden Gemeindeverwaltung Besprechungszimmer im OG. Mo. 15.30-17.00 Uhr und nach Vereinba- oder bei der Akademie für Ältere, Bergheimer Straße 76, beim RNV-Kun- rung. Tel. 06223/861227 denzentrum, bei der DB am Heidelberger Hauptbahnhof muss der Be- Der Caritasverband hält jeden Donnerstagnachmittag von 14 bis 17 Uhr stellschein spätestens bis Freitag, den 20. März 2015 abgegeben werden. im kath. Kirchenzentrum der Pfarrgemeinde St. Nepomuk (Pfarrbüro) Hauptstr. 29, 69151 Neckargemünd, Tel. 3554, Sprechstunde ab. Notrufe Die Nummer des AVR-Abfalltelefons lautet: 07261/931-0 Faxnummer: 07261/931-7100 Notruf, Unfall 110 E-Mail [email protected] Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Homepage www.avr-kommunal.de Kinderschutz-Notruf im Rhein-Neckar-Kreis 112 Krankentransport 19222 Polizeiposten 06226/1336 Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis Polizeirevier Neckargemünd 9254-0 Außenstelle Sinsheim, Muthstr. 4 Kläranlage Telefon 972125 Wassermeister Tel. 06223/92556-0, Fax 92556-22 Zulassungsstelle Tel. 07261/9466-5514 MVV Energie - Erdgas Notfall-Hotline Tel. 0621/2903573 Fax: 07261/9466-5520 Süwag Energie AG Tel. 06223/963-0 Führerscheinstelle Tel. 07261/9466-5504 Bei Unterbrechung der Stromversorgung Tel. 06223/963666 Fax: 07261/9466-5520 Kabel BW – Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG Öffnungszeiten der Zulassungsstellen/Führerscheinstelle www.kabelbw.de.Kundenservice: 01805-888150 Montag 7.30 - 14.00 Uhr, Dienstag 7.30 - 14.00 Uhr, Mittwoch 13.00 - Fax: 01805-888151 17.00 Uhr, Donnerstag 7.30 - 14.00 Uhr, Freitag 7.30 - 11.30 Uhr Telefonseelsorge Rhein-Neckar Krankentransport - Taxi Bammental, Gaiberg und 5598 Wiesenbach 970323 Notrufnummer der Telefonseelsorge Hebammendienst Bammental Tel. 5998 Tag und Nacht (bundesweit – gebührenfrei) 0800-1110111 Gaiberg Tel. 47202 Integrationsfachdienst Pflegedienst Hebelstr. 22 Eingang C Tel.: 06221/8901510 Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung der AWO 06223/2188 69115 Heidelberg Fax: 06221/8901511 Mobiler Sozialer Dienst der AWO 06223/74443 Psychosoziale Beratungsstelle (PSB) Neckarsteinacher Str. 14 in 69151 Neckargemünd Telefon: 06221/882673 Malteser-Hilfsdienst e.V. Tel. 06222/92250 Telefax: 06221/883874 Wiesloch, Baiertaler Str. 26, Essen auf Rädern (Mahlzeitendienst): Täg- Sekretariatssprechzeiten: liche Anlieferung von warmen Mahlzeiten (auch am Wochenende). Mo, Di, Do, Fr 9.00 – 12.00 Uhr Frauenhaus Heidelberg Tel. 06221/833088 Mo – Do 13.00 – 15.00 Uhr Gespräche nach Vereinbarung Ärztlicher Bereitschaftsdienst Beratungsstelle für Hörbehinderte (BfH) Mo - Di und Do – Fr 9.00 – 12.00 Uhr Von Freitag, 19.00 Uhr abends, bis Montag, 7.00 Uhr morgens, und Mitt- Tel.-Nr. 06221/88-3561 woch von 14.00 bis Donnerstag früh 7.00 Uhr sowie an Feiertagen telefo- St-Nr. 06221/88-2124 nisch zu erreichen über Telefon 06223/19292. Die Zentrale befindet sich Fax-Nr. 06221/88-2112 in Neckargemünd, Bahnhofstr. 58. Der Einsatz der diensthabenden Ärzte Sozialstation f. Ambulante Pflegedienste wird durch Funk geregelt. Neckargemünd, Mühlgasse 8/1 (Seniorenwohnanlage) Telefon 9221-0

Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 10 · 06.03.2015 7 Freitag, 13. März: 6.00 Uhr Generation 59plus: Café Gespräche im Ärztlicher Nachtdienst in Bammental „Landcafé Sonne“ – 19.00 Uhr ök. Friedensgebet – 19.00 Uhr Jugendkreis Spätschichten in der Passionszeit Am Montag, Dienstag und Donnerstag jeweils von 19.00 Uhr bis 7.30 Die nächste Spätschicht findet am Donnerstag, dem 12. März um 21.00 Uhr früh des nächsten Miorgens. Telefonisch zu erfragen über die Num- Uhr in der ev. Kirche statt und steht unter dem Thema: „Du bist nicht, mer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes 06223/19292 wofür man dich hält“. Wanderung der Generation 59plus: Am 07. März wird die Wandergrup- Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst pe der Generation 59plus eine kleine Wanderung über einen Rundweg nach Waldhilsbach veranstalten. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am ev. Ge- Samstags, sonntags und feiertags in der Zeit von 10.00 Uhr bis meindehaus in Bammental. Nährere Informationen und Anmeldung bei 12.00 Uhr. Der diensthabende Zahnarzt ist über die Rufnummer Klaus Peter Henke, Tel. 4875950 06223/19292 zu erfragen.

Notdienst der Apotheken täglich ab 8.30 Uhr

Freitag, 06.03.: Elsenz-Apotheke, Heidelberger Straße 30, Tel. 06226 1094 Samstag, 07.03.: Römer-Apotheke, Bammentaler Straße 13,

Wiesenbach Tel. 06223 970074 Sonntag, 08.03.: Linden-Apotheke, Hauptstraße 11, Sonntag, den 08. März 2015 Gaiberg Tel. 06223 47037 um 9.45 Uhr Montag, 09.03.: Paracelsus-Apotheke, Wiesenbacher Straße 37, im Evangelischen Gemeindehaus Bammental Neckargemünd Tel. 06223 3300 Pfarrgasse 2 Dienstag, 10.03.: St.-Martin-Apotheke, Friedrichstr. 1, Meckesheim Tel. 06226 92120 Mittwoch, 11.03.: Christoph-Apotheke, Hauptstraße 47, Bammental Tel. 06223 95170 Donnerstag, 12.03.: Hackenberg-Apotheke, Hauptstraße 108/2, Bammental Tel. 06223 5757

Der Apotheken-Notdienstfinder22 8 33* von jedem Handy ohne Vorwahl · *max. 69 ct/Min/SMS

Der Apotheken-Notdienstfinder0800 00 22 8 33

kostenlos aus dem Festnetz Wenn der Hahn kräht

Kirchliche Nachrichten Nächster Termin:

29. März -­‐ Palmsonntag-­‐ Familiengottesdienst Wochenspruch: Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist 19. April Konfetti nicht geschickt für das Reich Gottes. Lukas 9, 62 Neue Wohnformen Evangelische Kirchengemeinde Bammental im Alter

Pfarramt: Pfarrgasse 4, Bürozeiten: Mo, Mi u. Fr: 9.00 bis 11.30 Uhr; Ge- Themen-Café der Generation 59plus spräche mit Pfr. Zimmermann nach Vereinbarung. Tel. 5084; Fax 971718, am 7. März um 15 Uhr E-Mail: [email protected], Internet: www.evkiba.de im ev. Gemeindehaus Bammental Freitag, 06. März: 11.00 Uhr ök. Gottesdienst zum Weltgebetstag für Grundschüler der Elsenztalschule – 19.00 Uhr ök. Gottesdienst zum Wo und wie werden die älter werdenden Menschen künftig Weltgebetstag im ev. Gemeindehaus – 19.00 Uhr Jugendkreis leben? Wie könnten Alternativen zum Heim aussehen?

Samstag, 07. März: 10.00 Uhr Wanderung der Generation 59plus: Treff- Bei einer Veranstaltung der Generation 59plus werden punkt am ev. Gemeindehaus – 15.00 Uhr Themen-Café: Neue Wohnfor- positive Ansätze und konkrete Beispiele neuer Wohnformen men im Alter vorgestellt. Bereits heute gibt es gemeinschaftliche Wohngruppen für rüstige Ältere, barrierefreie Wohnungen Sonntag, 08. März: 9.45 Uhr Konfetti- Kirche für Kids – 10.00 Uhr Got- kombiniert mit frei wählbaren Serviceangeboten in tesdienst mitgestaltet vom Kirchenchor Hauswirtschaft und Pflege bis zu familienartigen, kleinen Montag, 09. März: 20.00 Uhr Kirchenchorprobe Pflege-Wohngruppen im Dorf für schwer Pflegebedürftige und Demenzkranke. Dienstag, 10. März: 20.00 Uhr Bibel im Gespräch Mittwoch, 11. März: 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht – 18.15 Uhr Referent: Dipl.-Psych. Harald Nier (62) aus Waghäusel Flötenkreis Leiter der Geschäftsstelle „Regionale Pflegekonferenz / Pflegestrukturplanung“ im Donnerstag, 12. März: 10.00 Uhr Krabbelgruppe – 14.30 Uhr bis 16.30 Landkreis Germersheim Uhr Café im ev. Gemeindehaus, mit Verkauf von Eine-Welt-Waren – Interessierte mögen sich bitte im ev. Pfarramt Bammental anmelden. 19.45 Uhr Probe des Posaunenchors – 21.00 Uhr Spätschicht

8 Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 10 · 06.03.2015 Mittwoch, 11. März: 16 Uhr Konfirmandenunterricht im evang. Ge- Evangelische Kirchengemeinde meindehaus Gaiberg Freitags von 15-17 Uhr: Verkauf von Waren aus fairem Handel im Welt-Laden im evang. Pfarrhaus Wiesenbach, Schlossberg 2. Pfarramt Ochsenbacher Str. 4, Gauangelloch – www.gau-gai- go.de – Tel. 06226 2656 – Fax: 06226 991953 – E-Mail: pfarramt@gau- 9. März, 19.30 Uhr: gai-go.de – Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag 10.00 - 12.00 Uhr. USA – Nationalparks im Westen, Vortrag Teil I Freitag, 6. März: 19.00 Uhr Weltgebetstag der Frauen im evangelischen Vortrag mit Bildpräsentation – Friedbert Kaiser wird von seiner Reise im Gemeindehaus Gauangelloch – 19.00 Uhr Weltgebetstag der Frauen in Nordwesten der USA in Wort und Bild berichten. Alle Interessierte sind der Peterskirche in Gaiberg herzlich eingeladen in das Evangelische Gemeindehaus Wiesenbach. Sonntag, 8. März (Okuli): 10.45 Uhr Kindergottesdienst in Gauangel- loch – 19.00 Uhr Taizégottesdienst für beide Gemeinden in Gaiberg Montag, 9. März: 17.00 Uhr Posaunenchorprobe - Jungbläser – 18.45 Seelsorgeeinheit Neckar-Elsenz Uhr Posaunenchorprobe – 20.15 Uhr Kirchenchorprobe Dienstag, 10. März: 17.00 Uhr Probe Instrumentalgruppe im Gemeinde- Katholisches Pfarramt, Fischersberg 3a, 69245 Bammental, Tel. 489010, haus Gauangelloch – 17.15 - 18.00 Uhr Kinder- und Jugendchor Fax 4890111, [email protected], www.se-bammental.de Mittwoch, 11. März: 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemein- Katholisches Pfarramt, Hauptstr. 54, 69257 Wiesenbach, Tel. 4410, dehaus Gauangelloch Fax 805086, [email protected] Donnerstag, 12. März: 17.00 Uhr Kurs A „Erwachsen glauben mit Die- Bürozeiten BA: Di - Fr 9.00–11.00 Uhr; Di 17.00 - 19.00 Uhr trich Bonhoeffer“ im Gemeindehaus Gauangelloch – 20.00 Uhr Kurs B Bürozeiten WB: Mo 8.30 – 9.30 Uhr, Di + Do 9.00 - 11.00 Uhr; Fr 16.00- „Erwachsen glauben mit Dietrich Bonhoeffer“ im Gemeindehaus Gauan 17.00 Uhr gelloch Pfarrer Karl Endisch Tel. 06223/489010, bammental@se-bammental. Freitag, 13. März: 19.30 Uhr Teentreff im Gemeindehaus Gauangelloch de, Gespräche nach Vereinbarung Sonntag, 15. März (Lätare): 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zur Gemeindereferentin Tatjana Abele Tel. 06223/805087, gemeinderefe- Jubelkonfirmation in Gauangelloch – 10.45 Uhr Gottesdienst mit Kinder- [email protected], Gespräche nach Vereinbarung gottesdienst in Gaiberg – mit Prädikantin Magdalena Barth Eucharistiefeiern in den Nachbargemeinden: 3. Fastensonntag 08.03.2015 9.15 Uhr St. Johannes Nepomuk, Neckargemünd – 9.00 Uhr St. Bartho- lomäus, Mauer – 9.15 Uhr Mariä Geburt, Mückenloch – 10.45 Uhr Mariä Empfängnis, Mönchzell – 10.45 Uhr Arche, Neckargemünd – 11.00 Uhr St. Dionys, Bammental – 18.30 Uhr St. Jakobus, Sinsheim

Kath. Kirchengemeinde Bammental Pfarrgemeinderatswahl 2015 Vorstellung der Kandidaten Für die Pfarrgemeinderatswahl 2015 werden am Sonntag, 08.03.2015 nach dem Gottesdienst die Kandidaten vorgestellt. Evangelische Kirchengemeinde Freitag, 06.03. Bammental: 8.30 Uhr Eucharistie Freitag 06.03. Bammental ev. Kirche: 19.00 Uhr Weltgebetstag der Wiesenbach Frauen Pfarrer Ulrich Weindel – Schlossberg 2 – Tel. 40733 – Fax: 3. Fastensonntag 970792 – E-Mail: [email protected] – www.evangelisch-in-wie- Sonntag 08.03. Bammental: 11.00 Eucharistie – Taufe des Kindes Emil senbach.de Gespräche mit Pfarrer Weindel nach Vereinbarung. Büro- Breunig zeiten: Mo, Mi, Do 9 bis 12 Uhr. Dienstag 10.03. Bammental, Anna Scherer Haus: 15.00 Uhr Gottes- Freitag, 6. März: 19 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag dienst in der evangelischen Kirche. Die Gebetsordnung zum Thema „Begreift Mittwoch 11.03. Bammental: 19.00 Eucharistie ihr meine Liebe?“ kommt von den Bahamas. Anschließend gemütliches Freitag 13.03. Bammental: 8.30 Eucharistie Beisammensein im evang. Gemeindehaus. Herzliche Einladung an alle Bitte beachten Sie die neuen Öffnungszeiten der Pfarrbüros in Bam- Interessierten. mental und Wiesenbach. Bürozeiten BA: Di - Fr 9.00 - 11.00 h; Di 17.30 Samstag, 7. März: 19 Uhr Teentreff im evang. Gemeindehaus – 19.00 h; Bürozeiten WB: Mi und Fr 09.00 - 11.00 h, Sonntag, 8. März (Okuli): 9.30 Uhr Festgottesdienst mit Feier der Jubel- Gruppenstunden der Pfadfinder: konfirmation und Heiligem Abendmahl (Pfarrer Weindel), mitgestaltet Wölflinge: Fr, 17.30 h – 19.00 h (7-9 J.) vom Kirchenchor – Opfer und Kollekte: Für die eigene Gemeinde. Jungpfadfinder: Mi, 18.30 h – 20.00 h (10-13 J.) Anschließend Kirchkaffee! Es besteht außerdem die Möglichkeit, Waren Pfadfinder: Mi, 18.30 h – 20.00 h (14-16 J.) vom Weltladen zu kaufen. Rover: Do, 19.00 h – 21.00 h (ab 16 J.) Montag, 9. März: 19.30 Uhr Frauenkreis: USA – Nationalparks im Wes- ten, Vortrag Teil I mit Bildpräsentation - Friedbert Kaiser wird von seiner Reise im Nordwesten der USA in Wort und Bild berichten. Alle Interes- Kath. Kirchengemeinde Gaiberg sierte sind herzlich eingeladen in das Evangelische Gemeindehaus Wie- senbach. 3. Fastensonntag Dienstag, 10. März: 10 Uhr Krabbelgruppe „Wichtel“ – 15 Uhr Jungs- Samstag, 07.03. Gaiberg: 18.30 Uhr Eucharistie char – 19 Uhr Jubilatechor – 20.15 Uhr Kirchenchor Dienstag, 10.03. Gaiberg: 09.00 Uhr Eucharistie

Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 10 · 06.03.2015 9 Kath. Kirchengemeinde Wiesenbach Ökum. Nachrichten

Donnerstag, 05.03. Wiesenbach: 18.00 Eucharistie anschl. Exerzitien im Alltag 2015 Rosenkranzgebet 3. Fastensonntag zwischen Ostern und Pfingsten mit Impulsen aus der Bibel. (Ltg.: Car- Donnerstag, 12.03. Wiesenbach: 18.00 Eucharistie anschl. Rosenkranz- men Kern- Mennonitengemeinde Bammental) gebet Herzliche Einladung! Bitte beachten Sie die neuen Öffnungszeiten der Pfarrbüros in Bam- Mit der Einladung zu den Exerzitien im Alltag „Zur Hoffnung bestimmt“ mental und Wiesenbach. Bürozeiten BA: Di - Fr 9.00 - 11.00 h; Di 17.30 möchte ich uns die Möglichkeit bieten, die persönliche Gottesbeziehung - 19.00 h; Bürozeiten WB: Mi und Fr 09.00 - 11.00 h anhand von Texten aus dem Brief an die Epheser anzuschauen... Gruppentreffen:Vorbereitungstreffen für Interessierte, die noch nicht an Marienkapelle: Die Kapelle bleibt in den Wintermonaten geschlossen. Exerzitien im Alltag teilgenommen haben Di, 14.04.15 Gruppenstunden der Ministranten Wiesenbach 1. Treffen zu Beginn der 1. Woche Di, 21.04.15 Jeden Dienstag von 18.00 - 19.00 Uhr (alle 2 Wochen) im Jugendraum, 2. Treffen nach der 1. Woche Di, 28.04.15 Hauptstr. 54a. 3. Treffen nach der 2. Woche Di, 05.05.15 4. Treffen nach der 3. Woche Di, 12.05.15 5. Treffen nach der 4. Woche Di, 19.05.15 Bildungswerk Bammental Bei großer Nachfrage gibt es einen zusätzlichen Kurs an den Donnerstagen. Ort: Gruppenraum im Christliche- Dienste-Büro, Hauptstraße 1, Bam- Bammental – Gaiberg – Wiesenbach mental, jeweils um 20Uhr, Kosten: 10 €. Rückfragen und Anmeldun- Das kath. Bildungswerk Bammental lädt herz- gen bitte bis zum 14.03.15 an: Carmen Kern (Tel. 06223 47593 od. lich zur „Langen Filmnacht“ mit 3 Filmen von [email protected]) „Bruno Ganz“ im kath. Gemeindezentrum Ökumenische Nachrichten Wiesenbach: Senioren-Nachmittag: Mitt- Bammental, Fischersberg 5 lädt das Bildungs- woch, 11.03., 14 Uhr, Kath. Pfarrzentrum. Alle Senioren sind herzlich werk Bammental ein am: eingeladen. Freitag, den 13. März 17.30 Uhr: Vitus Vitus ist ein Junge wie von einem anderen Stern: Neuapostolische Kirche Er hört so gut wie eine Fledermaus, spielt wun- derbar Klavier und liest schon im Kindergarten Neuapostolische Kirche 69245 Bammental, Dammweg 22, www.nak- © www.weverinck.de den Brockhaus. Kein Wunder, dass eine Eltern eberbach.de eine ehrgeizige Karriere wittern: Vitus soll Pianist werden. Termine der Woche: Doch das kleine Genie bastelt lieber in der Schreinerei seines eigenwilligen Sonntag, 8. März 9:30 Uhr Gottesdienst in der kath.Kirche Wiesenbach Großvaters, träumt vom Fliegen und einer normalen Jugend. Schließlich Dienstag,10. März 20:00 Uhr Probe des Gemeindechor in der kath.Kir- nimmt Vitus mit einem dramatischen Sprung sein Leben in die eigene Hand che in Bammental ... (Drama; Schweiz 2006; FSK: Keine Altersbeschränkung; 123 Min.) Mittwoch,11. März 20:00 Uhr Gottesdienst kath.Kirche Bammental 20.00 Uhr: Giulias Verschwinden Giulia (Corinna Harfouch) sitzt im Bus und beobachtet zwei junge Frauen (Elisa Schott und Hannah Dietrich). Plötzlich verschwindet ihr Spiegel- Arche Neckargemünd bild. Der Einkaufsbummel danach verläuft ebenfalls nicht wie gewohnt - Ökumenisches Kirchenzentrum Stephanus- und Franziskusgemeinde , Im niemand nimmt Giulia mehr wahr. Erst der weltgewandte Geschäftsmann Spitzerfeld 42, 69151 Neckargemünd, Telefon: 06223 – 72372 und 7088, John (Bruno Ganz) schenkt der attraktiven Frau wieder Beachtung und [email protected] lädt sie auf einen Drink ein... Derweil warten Giulias Freunde in einem Restaurant auf das Geburtstags- kind und Debattieren über das Für und Wider des Alters. Mennonitengemeinde Bammental Eine ältere Dame (Christine Schorn), die mit dem Geburtstagskind im Gemeindeadresse: Wolfgang Krauß, Hauptstr. 86, 69245 Bammental, Tel. Bus gesessen hat, feiert unterdessen im Altersheim den Ehrentag ihrer 06223 488576, E-Mail: [email protected] Freundin und die beiden jungen Mädels vom Anfang werden beim La- So, 08.03.: Gottesdienst um 10 Uhr in der Altentagesstätte Bammental, dendiebstahl erwischt… Hauptstr. 89 (Barbara Hege-Galle/Jakob Fehr) Parallel: Kindergottesdienst (Drama; Schweiz 2009; FSK: ab 6 Jahren; 87 Min.) Mi, 11.03.: Teekreis um 20 Uhr 22.00 Uhr: Brot und Tulpen Weitere Informationen unter: www.mennonitenbammental.de Als sie bei einem Bus-Urlaub einfach an der Rastätte vergessen wird, be- schliesst Rosalba Barletta (Licia Maglietta), nicht mehr zu ihrer Familie Impressum zurück zu kehren, sondern einen Abstecher nach Venedig zu machen. Herausgeber: Gemeinden Bammental, Wiesenbach und Gaiberg Internet-Adressen: Bammental: www.bammental.de, Doch als sie dort den charmanten Fernando (Bruno Ganz) kennenlernt, Wiesenbach: www.wiesenbach-online.de, Gaiberg: www.gaiberg.de verlängert sie ihren Aufenthalt kurzerhand um ein paar Tage. Und als Verantwortlich: für den amtlichen und redaktionellen Teil die sie in Grazia (Marina Massironi) eine neue beste Freundin kennenlernt Bürgermeister oder Vertreter im Amt der jeweiligen Gemeinde und beim griesgrämigen Blumenhändler Fermo (Felice Andreasi) ihren Das amtliche Mitteilungsblatt erscheint wöchentlich. Redaktionsschluss: Für Textbeiträge dienstags, 10.00 Uhr Traumberuf findet, verwirft sie alle Pläne überhaupt zurückzukehren. Druck, Anzeigen und Vertrieb: haessmedia, Andreas Häß · Doch ihr Ehemann (Antonio Catania) sieht das anders, und setzt einen Industriestraße 80 · 69245 Bammental Telefon 06223 7298950 · Privatdetektiv (Giuseppe Battiston) auf Rosalba an. Doch damit nicht ge- E-Mail: [email protected] nug, auch Fernando scheint noch unaufgedeckte Geheimnisse zu haben. Abonnentenpreis: jährlich: 18,– Euro Kündigung: Halbjährlich zum Quartalsende (Drama; Italien 2000; FSK: Keine Altersbeschränkung; 114 Min)

10 Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 10 · 06.03.2015 Bammental www.bammental.de

Mit dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan mit örtlichen amtliche Mitteilungen Bauvorschriften „Nördliche Ortserweiterung an der Bahnhofstrasse – 1. Abschnitt – 3. Änderung“ gemäß § 10 Abs. 3 Satz 4 Baugesetzbuch in Kraft. Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften Der Bebauungsplan einschließlich der Begründung kann im Bürgermeis- „Nördliche Ortserweiterung an der Bahnhofstras- teramt Bammental, Hauptstraße 71, 69245 Bammental, Zimmer 24 wäh- se – 1. Abschnitt – 3. Änderung“ rend der üblichen Öffnungszeiten eingesehen werden. Jedermann kann den Bebauungsplan einsehen und über seinen Inhalt Auskunft verlangen. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses Hinweise: Gemäß § 215 Abs. 1 Satz 1 BauGB werden unbeachtlich gemäß § 10 Abs. 1 BauGB 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 25.02.2015 den nach § 13a Bau- der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, gesetzbuch (BauGB) aufgestellten Bebauungsplan mit örtlichen Bauvor- 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung schriften „Nördliche Ortserweiterung an der Bahnhofstrasse – 1. Abschnitt der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des – 3. Änderung“ gemäß § 10 Abs. 1 des Baugesetzbuches in der Fassung der Flächennutzungsplans und Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geän- 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, dert durch Gesetz vom 20.11.2014 (BGBl. I S. 1748) zusammen mit den wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung örtlichen Bauvorschriften gemäß § 9 Abs. 4 BauGB i.V. mit § 74 Landesbau- schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung ordnung Baden-Württemberg (LBO) in der Fassung vom 11.11.2014 (GBl. begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Satz 1 gilt S. 501), i.V. mit § 4 der Gemeindeordnung für das Land Baden-Württem- entsprechend, wenn Fehler nach § 214 Abs. 2a BauGB beachtlich sind. berg in der Fassung vom 24.07.2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit durch Gesetz vom 16.04.2013 (GBl. S. 55), als Satzung beschlossen. etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der in den §§ 39 – 42 BauGB Der Geltungsbereich des Bebauungsplans mit örtlichen Bauvorschrif- bezeichneten Vermögensnachteilen, deren Leistung schriftlich beim Ent- ten „Nördliche Ortserweiterung an der Bahnhofstrasse – 1. Abschnitt – schädigungspflichtigen zu beantragen ist, und des § 44 Abs. 4 BauGB über 3. Änderung“ wird begrenzt das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen, wenn der Antrag nicht in- im Norden: durch die südliche Grenze des Flurstücks 4397/1 nerhalb der Frist von drei Jahren gestellt ist, wird hingewiesen. im Osten: durch die westliche Grenze des Flurstücks 4392 Nach § 4 Abs. 4 GemO gilt der Bebauungsplan - sofern er unter der Verlet- im Süden: durch die nördliche Grenze der Bahnhofstraße zung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung oder im Westen: durch die östliche Grenze der Bahnhofstraße auf Grund der Gemeindeordnung ergangener Bestimmungen zustande Der Geltungsbereich des Bebauungsplans umfasst die Flurstücke 86/4, gekommen ist - ein Jahr nach Bekanntmachung als von Anfang an gültig 86/5, 4395/1, 4397 und 4397/3. Die Gebietsabgrenzung ist aus dem bei- zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öf- gefügten Lageplan ersichtlich. fentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, der Bürgermeister dem Beschluss nach § 43 GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, oder wenn innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung die Rechtsaufsichtsbehörde den Be- schluss beanstandet hat oder die Verletzung von Verfahrens- und Formvor- schriften gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Bammental, den 06.03.2015 gez. Holger Karl, Bürgermeister

Was soll mit unserem Wald passieren?

Informationsveranstaltung „Forsteinrichtungserneuerung 2015“ Der Wald hat für die Gemeinde Bammental große Bedeutung und vielfäl- tige Nutzungsmöglichkeiten. Rund 380 Hektar Wald können wir zu unse- rer Gemarkung zählen. Als Eigentümer entscheidet die Gemeinde Bam- mental darüber, unter welchen Vorgaben mit dem Wald umgegangen wird und wie dieser bewirtschaftet wird. Das Kreisforstamt als Dienstleister für unsere Waldwirtschaft setzt die Vorgaben und Wünsche der Gemeinde Geltungsbereich des Bebauungsplans mit örtlichen Bauvorschriften „Nördliche um. Dazu werden alle 10 Jahre die Grundsätze der Bewirtschaftung fort- Ortserweiterung an der Bahnhofstrasse – 1. Abschnitt – 3. Änderung“ geschrieben. Der Beschluss über den Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften Der aktuelle Bewirtschaftungsplan läuft zum Ende diesen Jahres aus. „Nördliche Ortserweiterung an der Bahnhofstrasse – 1. Abschnitt – 3. Ände- Gemeinderat und Gemeindeverwaltung haben beschlossen, diese soge- rung“ wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. nannte Forsteinrichtungserneuerung zum ersten Mal in einem mehrstu-

Bammental · Nr. 10 · 06.03.2015 11 figen Verfahren mit Bürgerbeteiligung durchzuführen. Wir geben Ihnen Bürgermeisteramt Bammental Telefon-Sammelnummer: 9530-0 die Möglichkeit mitzudiskutieren und Ihre Vorschläge und Anregungen Sprechzeiten im Rathaus einzubringen. Mo - Fr 8.30 - 12.00 Uhr Aus diesem Grund laden wir Sie am Montag, den 9. März 2015 um Dienstags 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstags 14.00 - 18.00 Uhr 19.00 Uhr in das Multifunktionsgebäude ein. Es freut uns, wenn Sie die Kassenstunden Gelegenheit nutzen und wir Sie begrüßen dürfen. Donnerstags 9.00 - 12.00 Uhr Ihr Holger Karl, Bürgermeister 16.00 - 18.00 Uhr Kontonummer 7602057 Bankleitzahl 67250020 Bankverbindungen Sparkasse Heidelberg Sanierung Schwimmbadsiedlung Telefonisch zu erreichen: Gemeindeverwaltung 9530-0 Fax-Nr. 9530-88 Aufgrund der Sanierung der Schwimmbadsiedlung ist ein Beweissiche- Elsenztalschule 9523-0 rungsverfahren für die Außenseite der Gebäude notwendig. Wir möchten Gymnasium 9521-0 Sie darüber informieren, dass dies zwischen der 11. und 13. Kalender- Kindergarten „Kleine Helden“ 484-533 „Regenbogenkindergarten“ 484-233 woche vom Büro Biller & Breu durchgeführt wird. Bitte haben Sie dafür „Waldorfkindergarten“ 46888 Verständnis und gewähren Sie Herrn Breu Zutrittsrecht zu Ihrem Grund- Gemeindebücherei Bammental, Reilsheimer Str. 15 stück. Ihr Bauamt Öffnungszeiten: Montag 16.00 - 19.00 Uhr Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr Telefon: 9252790 Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg Polizeiposten Meckesheim 06226/1336 Polizeirevier Neckargemünd 9254-0 für Arne Müller Feuerwehrgerätehaus 970770 Elsenzhalle 484432 Unermüdlich und unglaublich nannte Bürgermeister Holger Karl das En- Seniorentreff 484634 gagement von Arne Müller, das er im Rahmen des Benefizkonzerts des KWG 970423 Musikkorps der Bundeswehr würdigte und zwar mit der Überreichung Waldschwimmbad 484333 Förster/Hr. Reinhard 06223/73755 der Landesehrennadel. Sie wird verliehen für langjährige Verdienste im Kläranlage Telefon 972125 Ehrenamt. Oberstleutnant Christoph Scheibling assistierte ihm dabei Wassermeister Tel. 06223/92556-0 Fax 92556-22 und heftete die Landesehrennadel ans Jacket-Revers von Arne Müller. MVV Energie - Erdgas Notfall-Hotline Tel. 0621/2903573 Süwag Energie AG Tel. 06223/963-0 Seit über 25 Jahren habe sich Bammental zu einem kleinen Mekka für Bei Unterbrechung der Stromversorgung Tel. 06223/963666 hochklassige konzertante Auftritte in der Region entwickelt, führte Kabel BW – Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG Bürgermeister Holger Karl in seiner Würdigung aus. Eigentlich hatte es www.kabelbw.de.Kundenservice: Tel. 01806/888150 Fax: 0800/8888115 schon 1988 begonnen, als der junge Bammentaler Musiker Arne Müller Seniorentreff - Hauptstraße 89 das junge kurpfälzische Kammerensemble gründete, das zur heutigen Dienstag: Seniorenkaffee ab 14 Uhr Kurpfalzphilharmonie heranwuchs. Dieses Orchester gastiert mit seinen Freitag: AWO-Handarbeitsgruppe ab 14 Uhr Orchesterserenaden zum Tag der Deutschen Einheit in jedem Jahr in der im Rathaus, Hauptstraße 71 Nachbarschaftshilfe, Diakonieverein Bammental e.V., Elsenzhalle und wird von Arne Müller als Organisator und ehrenamtli- Hauptstraße 71 cher Manager geführt. Sprechzeiten: Montag 10.00 - 12.00 Uhr Auch die Benefizkonzerte des Musikkorps der Bundeswehr holte er Donnerstag 15.00 -17.00 Uhr ab 2002 nach Bammental und von ihm initiiert wurde auch das Be- Telefon: 970067 nefiz-Open-Air des Consortiums Felicianum im Bammentaler Wald- Krankentransport schwimmbad. Alle drei Veranstaltungen ziehen in jedem Jahr hunderte Bammental, Wiesenbach, Gaiberg 5598 und über tausend Zuhörer hierher. Fahrten zum Waldfriedhof Musikalisch engagiert sich Arne Müller aber auch als Dirigent des Musik- Der Bus fährt montags und donnerstags zum Waldfriedhof vereins Feuerwehrkapelle Bammental, ist dort aktives Mitglied und gehört Abfahrtszeiten: Haltestellen Abfahrzeiten der Vorstandschaft hier sowie der des Fördervereins Waldschwimmbad Oberdorfstraße/Herm.-Löns-Weg 13.40 Uhr an. Seit 2004 wirkt er auch als Mitglied des Bammentaler Gemeinderats Gasthaus Eisenbahn (Alte Schmiede) 13.45 Uhr in der CDU/BV-Fraktion. Sein vielfältiges ehrenamtliches Wirken und Hochhaus 13.50 Uhr seine inzwischen über zehnjährige Tätigkeit als Gemeinderat nannte Bür- Fa. Reindl 13.55 Uhr Langheckenstr./Alte Steigstraße 14.00 Uhr germeister Holger Karl beispielhaft und außergewöhnlich. Bäcker Fromm 14.05 Uhr Rathaus 14.10 Uhr Waldfriedhof 14.15 Uhr Die Rückfahrt vom Friedhof erfolgt um 15.00 Uhr Auch bei Beerdigungen/Trauerfeiern fährt der Bus zum Waldfriedhof. Abfahrtzeiten bei Beerdigungen Trauerfeiern 14.00 Uhr 14.30 Uhr Oberdorfstraße/Herm.-Löns-Weg 13.10 Uhr 13.40 Uhr Gasthaus Eisenbahn (Alte Schmiede) 13.15 Uhr 13.45 Uhr Hochhaus 13.20 Uhr 13.50 Uhr Fa. Reindl 13.25 Uhr 13.55 Uhr Langheckenstr./Alte Steigstraße 14.30 Uhr 14.00 Uhr Bäcker Fromm 14.35 Uhr 14.05 Uhr Rathaus 14.40 Uhr 14.10 Uhr Waldfriedhof 14.45 Uhr 14.15 Uhr GEMEINDENACHRICHTEN

12 Bammental · Nr. 10 · 06.03.2015 Arne Müller zeigte sich überrascht von der Ehrung vor Konzertbeginn. Er bedankte sich bei allen Unterstützern nicht zuletzt beim treuen Publi- Kindergarten Kleine Helden kum, das seinen Beitrag zum Erfolg der Musikveranstaltungen leiste. Was Musik bedeutet, an Kinder weiter zu vermitteln und sie beim Erlernen eines Instruments zu unterstützen, ist ihm ein ganz besonderes Anliegen.

Kleidermarkt in Bammental

Der beliebte Kindersachen-Gebrauchtwarenmarkt findet amSamstag, 28. März 2015 von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr in der Elsenzhalle statt. Da- bei wird gut erhaltene, modische Kinderkleidung (Frühling/Sommer), Spielzeug, Kinderwagen, Autositze, Dreiräder, Fahrräder etc. angeboten. 15% des Verkaufserlöses gehen wieder an eine gemeinnützige Organisation. Wenn sie verkaufen wollen: Es handelt sich um einen Kommissions- verkauf, d.h., wir verkaufen zu ihren Preisen. Nicht verkaufte Ware wird vom Verkäufer zurückgenommen. Deshalb bitte alle Artikel mitrobusten Hängeetiketten versehen. Liefern sie bitte in einem Wäschekorb an, der auf allen Seiten mit der Verkäufernummer versehen ist. Bitte beachten: Legen sie eine Liste bei, auf der sie die Ware durchnumme- rieren. Begrenzung auf 30 Kleidungsstücke. Wir nehmen keine Plüschtiere an. Wir nehmen nur saubere, intakte Ware an. Wir übernehmen keine Haf- tung für ihre Ware. Mädchenkleider und Jacken bitte auf Bügeln anliefern. Gemeinde Anlieferung: Samstag, 28.03.15, 9.30 Uhr - 10.30 Uhr, Verkauf: Sams- und Bammental tag, 28.03.15, 13.30 Uhr - 15.30 Uhr, Abholung: Samstag, 28.03.15, Zu Sanierung, Wärmedämmung, Energiesparmaßnahmen, gesetz- 18.00 Uhr - 19.00 Uhr lichen Grundlagen und Förderprogrammen berät Sie die Klima- Etikettenbeispiel: gelochtes Etikett schutz- und Energieberatungsagentur Heidelberg – Rhein-Neckar- hängend befestigen Kreis Verkäufernummer fortlaufende kompetent, unabhängig, unverbindlich und kostenlos Listennummer Donnerstag, 12. und 26. März 2015, jeweils 15.30 - 17.30 Uhr Rathaus, Besprechungszimmer 2. OG. Terminvereinbarungen: Tel. 06223 9530-54 bzw. beate.friedetzki@ (rote Schrift) Preis (volle Euro bammental.de, Tel. 06223 9530-53 bzw. kerstin.homoki@bammen- Artikelbeschreibung oder 50 Cent) tal.de oder Tel. 06221 99875-0 bzw. [email protected]. Artikelgröße Wir freuen uns auf Sie. Am Samstag, 14.03.15 ab 9.00 Uhr erhalten sie Verkäufernummern bei: Daniela Dopf-Haaf Tel. 06223 46457, Ute Molitor Tel. 06223 47663 Aus dem ORtsgeschehen Tagesmütter in Bammental CDU Ortsverband Bammental Christmann, Silke, Kleine Zwerge, Reilsheimer Str. 44, Bammental, Tel. 47443 CDU Bammental unterstützt Verkehrssicherheit Richter, Katharina, Fischersberg 20, Bammental, Tel. 9252654 Im Neubaugebiet Großer Höhenweg hatten einige Anwohner die Idee Schulz, Julia, Schulstraße 2, Tel. 9549640 mit einem großen Hinweisschild etwas für die Verkehrssicherheit gerade zu Gunsten der Kleinsten zu tun. Mit dem Erlös des CDU Sommerfestes xxxxxx konnte das Schild finanziert werden. Jetzt packt die CDU Bammental ab Mitteilungen der Meldebehörde 8.30 Uhr am kommenden Samstag auch beim Aufbau mit an. Wir freu- Bammental en uns sehr, dass wir hier konkret eine Maßnahme zur Verbesserung der Sicherheit im Straßenverkehr unterstützen können. ASc Geburtstage

05.03.1930 Janina Wolinska, Hermann-Löns-Weg 33 85 Jahre Familienzentrum Bammental 05.03.1932 Gisela Neidig,Hermann-Löns-Weg 50 83 Jahre 05.03.1942 Peter Rausch, Reilsheimer Mühlweg 2 73 Jahre MdL Charlotte Schneidewind-Hartnagel 06.03.1944 Sibille Blaschke, Unter der Steige 4 71 Jahre zu Besuch im Bammentaler Familienzentrum 07.03.1945 Rüdiger Schwarz, Kiesgrabenweg 19 70 Jahre Gerne folgte die Landtagsabgeordnete Charlotte Schneidewind-Hartna- 09.03.1937 Friedrich Stauch, Schulstraße 42 78 Jahre gel (GRÜNE) der Einladung der Bammentaler Grünen und besuchte das 09.03.1944 Barbara Scholl, Hermann-Löns-Weg 50 71 Jahre im Dezember letzten Jahres eröffnete Familienzentrum. Dort ließ sie sich 10.03.1939 Mahmut Gümüș, Heldenweg 13 76 Jahre das sanierte Hauptgebäude und den Anbau mit Platz für drei Kita-Grup- 10.03.1940 Ingeborg Wankmüller, Reilsheimer Mühlweg 6 75 Jahre pen, eine betreute Spielgruppe, einen Außenspielbereich sowie unter- 11.03.1935 Werner Odenwälder, Rosenstraße 12 80 Jahre schiedliche Gemeinschaftsräume zeigen. Inzwischen entwickelt sich das

Bammental · Nr. 10 · 06.03.2015 13 Gebäude zum kommunalen Mittelpunkt und Kommunikationszentrum Termine: für alle Generationen. Stetig wächst das Angebot an Kursen. Derzeit gibt 11.03.2015 19.30 Uhr – Übung Gesamtwehr es Näh- und Schreibkurse, Spieleabende sowie das Familien- und Mehrge- Immer freitags von 19 – 20 Uhr Dienstsport in der neuen Internatshalle TB nerationen-Café am Samstag; ein Tanzkurs ist angedacht. Daneben kön- nen Räume im Familienzentrum für Veranstaltungen von Vereinen oder Nähere Informationen über Ihre Feuerwehr Bammental finden Sie un- Privatleuten angemietet werden. ter www.feuerwehr-bammental.de Dass solche Projekte viel Geld kosten, ist hinlänglich bekannt. Durch unvorhergesehene Mehraufwendungen und fördertechnische Verschie- bungen gilt es nun, ein finanzielles Defizit auszugleichen. MdL Charlotte Jugendfeuerwehr Bammental Schneidewind-Hartnagel: „Das Familienzentrum ist ein zukunftsweisen- Aktuelles: des Projekt und ich bin froh, dass Bammental den Mut hatte, die Idee von Rene und Katharina Richter aufzunehmen. Ich bin gerne bereit, mich für Bastelspaß für den Sommertagsumzug das Projekt einzusetzen und die Aufnahme in das Landesförderprogramm Bei unserem Treffen der Kinderfeuerwehr am Montag, den 2. März bastel- für Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen im Zuge der Sanierung des ten wir Sommertagsstecken in Form von Feuerwehrautos, mit denen wir ‚Schwimmbadviertels‘ anzufragen. Die große Bedeutung des Familien- beim Sommertagsumzug der Gemeinde Bammental mitlaufen möchten. zentrums in Bammental ist jetzt schon klar erkennbar und es wird auch Hierfür treffen wir uns am Sonntag, den 15.März um 13.15 Uhr im Feu- zukünftig als zentraler Mittelpunkt für das bürgerschaftliche Miteinander erwehrhaus. Unsere nächste reguläre Übung findet am Montag, den 13. in der Kommune unverzichtbar sein. Ich hoffe, dass dies entsprechend April um 16.30 Uhr statt. AKG bewertet werden kann“, so die Sozialpolitikerin Schneidewind-Hartnagel. (pm/jgm)

Bild (mh): Das Bild zeigt von links Gemeinderätin Anette Rehfuss, Bürger- meister Holger Karl, MdL Charlotte Schneidewind-Hartnagel und Kita-Leiter Rene Richter mit BesucherInnen des Familiencafés

Freiwillige Feuerwehr Bammental Aktuelles: Objektbegehung AH Anna-Scherer-Haus Termine: In der Übung am 25.02.2015 führten wir eine Objektbegehung des Al- 12.03.2015 18.00 Uhr – Übung Jugendfeuerwehr tenheim Anna-Scherer-Haus durch. Zur Unterstützung war die Feuer- 13.04.2015 16.30 Uhr – Übung Kinderfeuerwehr wehr Meckesheim mit ihrer Drehleiter vor Ort und führte eine Stellprobe Die Übungspläne der Kinder- und Jugendfeuerwehr für das Jahr 2015 durch. Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Bammental können auf der Homepage www.feuerwehr-bammental.de unter Abtei- wurden vom Brandschutzbeauftragten des Altenheimes durch die Räum- lungen (Jugend) eingesehen werden. TB lichkeiten geführt und über wichtige Fakten informiert. Ein besonderer Dank gilt den Kameraden der Feuerwehr Meckesheim für Ihre Unterstützung. Musikverein Feuerwehrkapelle

Benefizkonzert mit dem Musikkorps der Bundeswehr aus Siegen Das Musikkorps der Bundeswehr aus Siegen ist und bleibt ein Publi- kumsmagnet, der auch zum 14. Mal mühelos über tausend Besucher in die Elsenzhalle brachte. Die 60 Elitemusikerinnen und Elitemusiker und ihr musikalischer Leiter Oberstleutnant Christoph Scheibling fühlen sich wohl in der Elsenztalgemeinde auch dank des Einsatzes von Christa und Heiner Kronmüller, die vor dem Konzert für die Verköstigung sorgen. Man kommt zu Freunden wird freundschaftlich aufgenommen und da passte der Freundschaftsmarsch als Opener eines an Facettenreichtum kaum zu überbietenden Konzerts bestens.

14 Bammental · Nr. 10 · 06.03.2015 Gefällig ins Ohr gehend marschierte das Orchester los und verbreitete allerbeste Stimmung. Mit der Ouvertüre zur Feldermaus hatte sich das Musikkorps einer besonderen Herausforderung gestellt und sich an das Originalkonzert arrangiert von Guido Rennert gewagt. Die Erarbeitung des Stücks beschrieb Christoph Scheibling als schweißtreibend. Die Raffinesse und der edlen Charakter der Ouvertüre kamen überaus gut zur Geltung. Die Bläser agierten gefühlvoll, schön bewegt, kurzweilig und wunderbar akzentuiert. Nach so viel einschmeichelnden Klängen war der Übergang zu Gustav Holst Suite op. 32 „Die Planeten“ hart. Denn mit der Beschreibung des Planeten Mars rollte von Anfang an musikalisch eine Kriegswalze heran, das gewaltige Klangvolumen des Orchesters zur vollen Geltung bringend. Marschierend, düster, unaufhaltsam und von fast schon körperlich bruta- Die Schlagwerker des Musikkorps der Bundeswehr in Aktion ler Wucht war dieser Satz geprägt. Überwältigt applaudierte das Publi- kum nach diesem Satz, was Dirigent Christoph Scheibling später thema- tisierte: „Lernen müssen sie noch, dass man zwischen den Sätzen nicht klatscht, aber deswegen kommen wir immer wieder.“ Es spricht auch für das Musikkorps der Bundeswehr, das ein nicht ganz so konzerterprobtes Publikum anspricht. Aber das kann bei weiteren regelmäßigen Besuchen der Siegener noch reifen. Ganz im Gegensatz zum Mars stand beim Planeten Venus, der Friedens- bringerin, zeitlose, surreale und filigrane Musik mit singenden Klarinetten im Mittelpunkt, die zur Entschleunigung beitrug. Jubelnd und majestä- tisch, ja geradezu triumphal beschrieb das Musikkorps den Planeten Jupi- ter in einem musikalischen, hörenswerten Parforceritt. Wie vielseitig Tango ist, zelebrierten die Musiker in Michael Gandolfis Das Musikkorps der Bundeswehr unter der Leitung von Oberstleutnant Kompostion „Vientos y Tangos“. Christoph Scheibling Aufregend, tänzerisch, raffiniert und temperamentvoll setzte das Danke!!! Orchester dieses Stück gekonnt Das Konzert mit dem Musikkorps der Bundeswehr ist erneut zu einem um, bot Klatscheinlagen und ließ ganz großen Erfolg geworden – und gleichzeitig haben sich die Siegburger die Musik auch mit Disco- und Spitzenmusikerinnen und -musiker unter Leitung ihres phänomenalen Technoklängen harmonieren. In Chefdirigenten Christoph Scheibling bereits für das kommende Jahr an- seinem Marsch „His Honor“ be- gekündigt: Am 25.2.16 wird das Orchester zum 15. Mal in der Elsenzhalle Auch die Tin Whistle prägte den schreibt Henry Fillmore einen Ma- auftreten!!! Dies ist nur möglich, weil ganz viele Menschen uneigennützig „Sound of Ireland“. jor der amerikanischen Armee. Hu- und oft ganz unbemerkt viel Zeit und Energie in die Vorbereitung dieses mor, Energie und Spannkraft dieser Konzerts stecken... Wir danken sehr herzlich... Person vermittelte das Musikkorps in diesem Werk. All ihr Können pack- – dem Schirmherren der Veranstaltung, Herrn Bürgermeister Karl, für ten die Musiker in das letzte Stück des Programms „The Sound of Ireland“, seine stete Unterstützung und Aufgeschlossenheit und der Bammen- das den musikalischen Reichtum der grünen Insel widerspiegelte. Die taler Gemeindeverwaltung und den Gemeindemitarbeitern und ganz Schlagwerker des Orchesters ahmten in einem gehämmerten und auf besonders den Hallenhausmeistern für alles Engagement bei der Vor- Holz geklopften Staccato-Feuerwerk die rasanten Tanzschritte der iri- bereitung des Konzerts und dem Bühnenaufbau! schen Stepptänzer nach. Aber auch Basstrompete, Tin Whistle, Klarinet- – Unseren Köchen Christa und Heiner Kronmüller und ihrem großarti- ten und Oboe prägten diesen ganz besonderen Klang zwischen Melan- gen Team für beste und von Herzen kommende Betreuung und Bewir- cholie, Ballade und ungebremsten Schwung. Großer Applaus, Zugaben tung des Musikkorps und zum Abschluss die deutsche Nationalhymne beschlossen den beein- – dem Obst- und Gartenbauverein Bammental für die Dekoration der druckenden Auftritt, der im nächsten Jahr Fortsetzung finden wird. Elsenzhalle! Anna Haasemann-Dunka – dem Theaterverein Goukelkappe für die Installation der Beleuchtung! – den zahlreichen Inserenten im Programmheft! – haessmedia gmbh, Nussbaum-Medien und tws-stadler für kompetente und freundliche Hilfe bei der Öffentlichkeitsarbeit und den RNZ-Ge- schäftstellen, Tabakwaren Beck, der Linden-Apotheke Gaiberg und dem Rathaus Bammental für die Durchführung des Vorverkaufs! – dem Berghof Weinäcker in Gaiberg und Müllers Lebensraum Garten für die Überlassung von Flächen zum Aufstellen von Werbebannern! – den zahlreichen Helfern vom MV Feuerwehrkapelle, von der DLRG, von der ev. Pfarrgemeinde und vom Waldschwimmbad-Förderverein! – allen Besucherinnen und Besuchern, die mit ihrem Eintrittspreis nicht nur wunderbare Musik honorieren, sondern auch Bammentaler Instituti- onen in ihrer Arbeit unterstützen, denn der Reinerlös kommt bekanntlich dem MV Feuerwehrkapelle, dem Waldschwimmbad-Förderverein und Die Basstrompete des Musikkorps der evangelischen Kirchengemeinde für ihre Orgelrenovierung zugute!

Bammental · Nr. 10 · 06.03.2015 15 nach Mannheim zum Oktoberfest wo uns dann die „Blechblos‘n“ erwar- VDK Ortsverband ten. Einzelheiten zur Anmeldung konntet ihr bereits eurem eMail-Post- Einladung zur Jahreshauptversammlung 2015 fach entnehmen. Wer bisher noch nicht dort war kann sich auf www.oktoberfest-mann- Die Versammlung findet am Samstag, den 7. März 2015 um 14 Uhr in der heim.de einen ersten Eindruck verschaffen. M.M. Altentagesstätte statt. Tagesordnung liegt aus. Die Vorstandschaft würde sich über rege Beteiligung freuen. Der Vorstand KG Fire & Ice Bammental Landfrauenverein Bammental Hallo groß und klein ! Mit „Fit in den Frühling“ mit Rosemarie Schuckert geht es am 12.03. in Seit 2012 besteht unser Verein. Er heißt Fire & Ie, ihr könnt alle herzlich unserem Winterprogramm weiter. Also Trainingsanzug an und los gehts!! Willkommen sein. Nachfolgend die Termine für unseren Sockenstrickkurs: 19.03./19.04. Wenn Ihr Spaß am Karneval, Tanzen und Feiern habt, meldet euch ein- und 30.04. gh fach bei einer unseren Trainerinnen. Wir suchen passive sowie aktive Mitglieder, im Bereich Elferräte/Elferrätinnen ab 16 Jahren. Desweiteren suchen wir Damen aber auch Jungs für unsere Garde, Junioren ab 6 Jah- Kleintierzuchtverein ren sowie aktive ab 16 Jahren. trainertaem-fire-ice Generell findet unser Training für die Junioren Montags von 17.00 - 19.00 Uhr statt. Jahreshauptversammlung Für die Aktiven Dienstags von 18.30 -21.00 Uhr Garde und Showtanz. Am Freitag, 20. März 2015 findet um 20 Uhr im Züchterheim (Lachen- Habt ihr Lust, wir würden uns rießig über euer kommen freuen. weg) die Jahreshauptversammlung der Kleintierzüchter statt. Neben Be- Kontakt: Trainerin: Stephanie Frenz, Tel. 0176 58337021 und Kerstin richten des 1. Vorsitzenden, des Schriftführers, der Kassiererin und der Stichler, Tel. 0157 70460574, E-Mail: [email protected] Kassenprüfer stehen Neuwahlen des 2. Vorstandes, des Schriftführers, der Kassiererin sowie von drei Beisitzern auf der Tagesordnung. Alle Mitglie- der sind herzlich eingeladen. W. K. TTC Bammental SG Wiesenbach/Bammental IV – TTC Wiesloch/Baiertal IV 4:6 Sängerbund Reilsheim Von Beginn an entwickelte sich gegen den Tabellendritten ein zähes Rin- gen um jeden Punkt. Nach den Eingangsdoppeln, Helmut und Jan Faubel Jahreshautversammlung waren für die SG erfolgreich, stand es 1:1. Helmut gelang im Anschluss Wie bereits mitgeteilt, findet die Jahreshauptversammlung des Jahres ein klarer Erfolg gegen Rinnert während Jan seinen Gegenpart in 5 Sät- 2015 am Freitag, den 06. März um 20.00 Uhr im Vereinslokal der zen niederrang. Das war dann auch der Startschuss zu spielen über die Kleintierzüchter statt. volle Distanz. Martin Bretzer kämpfte verbissen gegen Wieland unterlag Die Tagesordnung lautet wie folgt: 1. Begrüßung, 2. Jahresbericht, leider im fünften Satz trotz klarer Führung. Aurel wehrte sich vergeblich 3. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer, 4. Entlastung und Neu- gegen Slaby, Spielstand 3:3. Mit seinem zweiten Einzelerfolg in vier Sät- wahlen, 5. Verschiedenes zen, schien Helmut die Weichen auf Sieg zu stellen. Leider verlor danach Alle Aktiven,Passiven und Ehrenmitglieder sind herzlich eingeladen. Jan sein Match trotz Satzführung im Fünften. Martin agierte weiter un- glücklich und verlor wieder knapp. Im letzten Einzel lag Aurel schnell mit Noch ein weiterer, wichtiger Termin: 2 Sätzen in Rückstand, kämpfte sich wieder ins Spiel zurück. Doch die Am Samstag, den 21. März veranstaltet der MGV Sängerbund in der Aufholjagd kostete zu viele Körner und nach 135 Minuten Gesamtspiel- TV Halle sein traditionelles Frühlingsfest mit Gesang und Theaterstück. zeit verwandelten die Gäste ihren ersten Matchball. Näheres wird noch bekanntgegeben. H.J. Bereits an Freitag wartet mit Mauer der nächste schwere Brocken auf die Vierte. Spielbeginn wie gehabt um 20:00 Uhr in der Elsenzhalle Sportangler Am Donnerstag dem 05.03.2015 findet unsere Generalversammlung im FC Bammental e.V. Vereinsheim Seeblick ab 20:00 statt. Am Samstag dem 07.03.2015 findet unser Arbeitseinsatz am Teichgelän- Testspiele de ab 08:00 statt. Sa., 31.1., 13 Uhr, TSV Wieblingen 2:0 FC Bammental I Sa., 7.2., 13 Uhr, FC Bammental I 12:0 SG Sa., 14.2., 12 Uhr, FC Bammental I 7:2 FV Elsenz Altstadt Kerweborscht Mi., 18.2., 19 Uhr, FC Bammental I 2:3 SpVgg Neckarelz Do., 19.2., 19 Uhr, FC Bammental I 3:0 VfB Eberbach Hallo AKB‘ler, die nächste Mitgliederversammlung findet am Sa., 21.2., 15 Uhr, FC Bammental I 5:2 Eintracht Walldürn 06. März im Jugendraum der TV-Halle statt. So., 1.3., 14 Uhr, FC Bammental I 2:0 SG HD-Kirchheim Die darauf folgende Versammlung am 06. April steht unter dem Mi., 28.1., 19 Uhr, FC Bammental II 1:8 TSV Handschuhsheim Motto „Best of“, hier wird auch das neue AKB-Video mit den besten Do., 12.2., 19 Uhr, FC Bammental II 5:0 SV Bargen Momenten der vergangenen 12 Jahre präsentiert. Beide Versammlun- Sa., 14.2., 12 Uhr, SG Mauer 2:1 FC Bammental II gen finden wie gewohnt in der TV-Halle statt, der Beginn ist wie -im Mi., 25.2., 19 Uhr, FC Bammental II 6:1 SpVgg Neckargemünd mer um 20:00 Uhr. Restrückrunde beginnt Ihr könnt euch ab sofort auf den Versammlungen oder bei den Vorstän- Nach sechs Wochen harter Vorbereitung starten unsere beiden Herren- den für den Tagesausflug 2015 anmelden, dieser führt uns am 07.11.2015 mannschaften am kommenden Wochenende in die Restrückrunde. Wäh-

16 Bammental · Nr. 10 · 06.03.2015 rend die erste Mannschaft aktuell den ersten Platz der Kreisliga Heidelberg hauchdünnen Vorsprung mit in die zweite Spielhälfte nehmen. Unsere belegt und sich berechtigte Hoffnungen auf den Aufstieg in die Landesliga Spielerinnen begannen stark in der zweiten Halbzeit. Kaum waren fünf Rhein-Neckar machen kann, geht es bei unserer zweiten Mannschaft in Minuten gespielt, schon führte man 11:15. Leider ging es aber nicht ganz der Kreisklasse B nur um den Klassenerhalt. Als Tabellenvierzehnter hat so gut weiter. Wieder wurde die eine oder andere gute Chance vergeben man zwei Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz. Diesen Abstand oder die Leimener Torfrau war Endstation. So konnte in der 43. gilt es in den kommenden 13 Spielen zu verteidigen. Zum Auftakt haben Minute zum 15:15 ausgleichen. Das Spiel wurde nun auch etwas etwas beide Teams schwere Auswärtsspiele vor der Brust. Die erste Mannschaft ruppiger, blieb aber weitestgehend fair. Unsere Mädels waren zwar immer gastiert am Sonntag um 15 Uhr beim 1. FC Wiesloch. mit einem oder zwei Tore in Front, konnten sich aber nicht entscheidend Bereits um 11.30 Uhr muss unsere zweite Mannschaft beim aktuellen absetzen. Die Schlussphase gestaltete sich dann regelrecht dramatisch. Tabellenführer Aramäer Leimen antreten. Beide Teams hoffen mit IH- Der TVB führte mit einem Tor, war im Angriff, konnte aber durch eine et- RER zahlreichen sowie lautstarken Unterstützung auf einen guten Pflicht- was unglückliche Schiedsrichterentscheidung nicht abschliessen. Der Lei- spielstart im Jahr 2015. mener Angriff wurde durch unsere Torfrau zwar vereitelt aber Leimen be- kam mit dem Schlusspfiff einen Freiwurf zugesprochen, den die Leimener Spielerin an die Latte setzte. Danach war Jubeln angesagt. Bravo, Mädels !! Dieser wichtige Sieg war das Resultat einer guten, geschlossenen Mann- TV Bammental e.V. schaftsleistung. Das zeigt auch die Torschützenliste. Fast alle eingesetzten Spielerinnen konnten Tore erzielen. Auch sehr schön zu sehen wie positiv – Handball – sich unsere drei „A-Jugend Youngsters“ bei diesem Spiel einbrachten und Landesliga Nord Herren: durch gute Aktionen in Abwehr und Angriff Akzente setzen konnten. TV Bammental – TSG 25:31 (10:13) Nächsten Sonntag gibt mit dem Tabellendritten aus Rot ein schwerer Heimserie gerissen Gegner seine Visitenkarte in der Elsenzhalle ab. Aber mit einer ähnlich Nach fünf Monaten ist die Heimserie des TVB beendet durch die Nie- kämpferisch-entschlossenen mannschaftlich geschlossenen Einstellung derlage gegen Dossenheim. Die zahlreichen Zuschauer in der Elsenzhalle gehen wir auch in dieses Spiel nicht chancenlos. Bitte unterstützen Sie die sahen zu Beginn eine TVB Mannschaft die loslegte wie die Feuerwehr. Mannschaft bei diesem Heimspiel. Für den TVB spielten: Gina Hafner 5:1 nach fünf Minuten, Max Winter im Tor parierte zwei 7m und alles sah und Nicole Linchangco im Tor, Tara Beckenbach (7/4), Claudia Augs- danach aus, als würde Bammental Dossenheim überrollen. Dann Auszeit purger (5), Jill Gebert (2) Bianca Laier (3), Elke Lackner (1), Vera Ker- Dossenheim und der Faden bei Bammental riss, und wie. Hinten wurden ner (1), Anna Wieland (2), Lara Gölz (1), Julia Nielsen die heraus gefangenen Bälle postwendend wieder verloren. Im Angriff Jahreshauptversammlung: Am 20. Februar führte die Handballabteilung fanden die Anspiele an den Kreis so gut wie nie ihr Ziel. Nach 18 Minu- ihre diesjährige Mitgliederversammlung im Vereinsraum der TV-Halle ten (7:8) nahm das Schicksal der Krokodile ihren Lauf. Holger Schwab durch. Nach der Begrüßung durch Stefan Huber, der Totenehrung und versuchte wieder alles, Auszeit, Änderungen in der Abwehr und Angriff. der Schweigeminute für die im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder, be- Nichts schien etwas zu bewirken. Halbzeit 10:13. „Wir haben heute das dankte sich Stefan Huber bei allen Mitglieder und allen im Verein, die Spiel mit den meisten individuellen Fehlern gemacht, das hat uns heute ihn im vergangen Jahr unterstützt haben. Die Mitgliederzahl betrug am den Sieg gekostet“, so Trainer Schwab nach der Partie. In Durchgang zwei 31.12.2014 : 328 (davon 147 Erwachsene). verspürten die Fans so etwas wie den Hauch eines Aufbäumens (36. Min. 14:16). Aber anstatt den Anschuss herzustellen wurde die Bälle immer Der Bericht der Abteilungsleitung wurde von Michael Zimmer vorge- wieder leichtfertig verworfen. Mit zunehmender Spieldauer konnte der stellt. Organisatorisch hat sich die Ressorteinteilung auch im zweiten Jahr Abstand nicht verringert werden und Bammental konnte nur noch den bewährt. Die Zuständigkeiten sind klar und die Aufgaben geregelt. Trotz- zwei Punkten nachtrauern, die sie weiter deutlich vom Tabellenende ab- dem erscheint uns ein Auftreten nach außen mit einem Abteilungsleiter gesetzt hätten. Es spielten: Max Winter und Phillip Lackner im Tor, Hol- und auch zur Verbesserung der internen Kommunikation die geeignetere ger Warzecha, Nils Trautner, Simon Schmitt 1, Aljoscha Balles 3, Daniel Lösung. Wir haben im vergangen Jahr die Anforderungen an die Abtei- Schweizer 4, Steffen Dollinger 4/1, Jochen Zimmer 7, Florian Hees 3/1, lung wieder bewältigt und sind an der ein oder anderen Stelle auch wieder Kevin Trautner, Yannick Zimmer1, Maurice Heck 2, Lucas Clarius einen Schritt vorangekommen. Die Integration der eigenen Spieler in die Seniorenmannschaften ist im vollen Gange. Umgekehrt leisten die akti- Am Sonntag den 7.3 15 um 19:00 Uhr geht es nach , aber ven Spieler aus dem Seniorenbereich einen wertvollen Beitrag als Trai- nicht auf den „Matheisemarkt“, sondern in die Sporthalle am Schulzent- ner im Juniorenbereich. Die Abteilung hat sich finanziell stabilisiert und rum. Dort will der TVB versuchen den Konkurrenten von der Bergstraße wir können mit der Beitagsanpassung und günstigeren Hallenzeiten jetzt weiter hinter sich zu lassen. Seien Sie dabei und unterstützen Sie unsere einen ausgeglichenen Haushalt ausweisen. Dies sind die Grundvoraus- Jungs in diesem wichtigen Spiel. setzungen um den Handballsport in Bammental weiter voran zubringen. Landesliga Nord Damen: Trotz der Besetzung fast aller Posten bleibt den einzelnen Posten nicht KusG Leimen - TV Bammental 21 : 22 (10 : 11) genügend Zeit für ihre Angelegenheiten, da sie häufig in Doppelfunktio- Sieg in Leimen! Die Derbys gegen Leimen sind immer etwas Spezielles. nen (Trainer, Spieler und Vorstand) tätig sind. Deshalb hier nochmal die So auch dieses mal. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und so sa- dringende Bitte um Unterstützung. Auch wenn es zurzeit so aussieht, dass hen die Zuschauer ein kämpferisches, teils hart geführtes Spiel. Am Ende alles läuft ist personelle Unterstützung dringend von Nöten. etwas glücklich, aber sehr verdient, konnten unsere Mädels in diesem Trotz der hohen Attraktivität, die die fünf Seniorenmannschaften in Match beide Punkte mit nach Hause nehmen. Bammental im Handballsport bieten ist es noch nicht gelungen auch Es ging direkt gut los. Die Abwehr stand sicher, die Stürmerinnen trafen Zuschauer für die Spiele zu begeistern. Mehr Zuschauer sorgen für mehr und schnell konnte man einen 3:6 Vorsprung herausspielen (10. Minu- Einnahmen (Eintritt und Wirtschaftsdienst), für eine bessere Presse und te). Danach stellte unser Angriff leider für die nächsten zehn Minuten das Wahrnehmung, somit ist man auch für Sponsoren interessanter. An die- Tore werfen ein. Man verwarf oder scheiterte an der guten Leimener Tor- sem Punkt gilt es weiter zu arbeiten. Ein weiteres Themenfeld ist die An- frau. Zum Glück stand die Abwehrreihe auch in dieser Zeit gut und so zahl der Schiedsrichter, die für den Verein pfeifen. Zurzeit sind 6 Aktiv konnte der Gastgeber lediglich drei Tore zum Ausgleich erzielen. Die rest- unter anderem Miriam Jarke die sogar Frauen Bundesliga pfeift und Max liche Zeit bis zur Pause verlief die Partie ausgeglichen. Der TVB konnte und Jonathan Winter die im Kader stehen um DHB A-Jugendbundesli- mit einem Wurf, der praktisch mit dem Pausenpfiff im Tor landete, einen ga/männlich zu pfeifen. Hier sind weitere Aktivitäten von Nöten denn

Bammental · Nr. 10 · 06.03.2015 17 zu wenige Schiedsrichter bedeuten in Zukunft saftige Strafen bis hin zu findet sie sich auf Platz 9 der Landesliga wieder, wobei hier alles recht eng Punktabzügen. Die Hallenkapazitäten haben sich verbessert aufgrund beieinander liegt und wir einige Spiele im Rückstand sind. Nach der ver- der Möglichkeit zum Training in der Halle des Internats. Dies ist gangenen Saison haben uns wiederum zwei Spielerinnen verlassen, zwei aber immer noch nicht als befriedigend anzusehen. Auch wurden im ver- sind während der Runde ausgestiegen. Daher kämpfen wir auch in dieser gangen Jahr wieder viele Feste/Aktivitäten durchgeführt. Zu erwähnen Saison wieder mit massiven Personalproblemen. Schön ist, dass zu Run- sind: Winterfeier, Eierlesen, 1. Mai-Fest, Süwag-Energie Cup, Ortsturnier, denbeginn auf der Torhüterposition Nicole Linchangco aus der 2. Mann- Jugendzeltlager Wössingen, Saisoneröffnung. An dieser Stelle ein ganz schaft für die Erste aktiviert werden konnte. Außerdem können wir auf herzliches „Dankeschön“ an alle die den Handballsport in Bammental un- drei Spielerinnen der A-Jugend zurückgreifen, die regelmässig mit der ers- terstützen, sei es durch Mithilfe bei Festen, durch das regelmäßige Fahren ten Mannschaft trainieren und Einsätze in der ersten Mannschaft haben. zu den Auswärtsspielen oder einfach durch das „Dabei Sein“ bei unseren Leider hatten wir mit dem neuen Trainer keine glückliche Hand, so dass Heimspielen. Ein besonderer Dank gilt auch allen Gönnern und Sponso- wir erneut nach einer Lösung suchen mussten. Auch für die neue Saison, ren, die Handball in Bammental auf diesem Niveau erst möglich machen. stehen wir wieder vor der Herausforderung: Trainer suchen, Spielerinnen Bericht der Seniorenmannschaften männlich: (Wolfgang Ruf) In der halten und neue Spielerinnen suchen. Wiederum wird alles daran gesetzt, zurückliegenden Saison haben wieder drei Herrenmannschaften des TV diese Aufgaben zu meistern. Auch bei der Zweiten Mannschaft der Da- Bammental am Spielbetrieb teilgenommen. Die 1. Herrenmannschaft men, die in der zweiten Kreisliga spielt, mussten wir uns nach einem neu- belegte in der von vielen Verletzungen geprägten Spielzeit 2013/2014 en Trainer umschauen. Hier sprang wieder einmal Katrin Willnat in die einen Mittelfeldplatz in der Landesliga. Nach Ende der Runde verließen Bresche, die die Mannschaft auch auf dem Spielfeld unterstützt. Sie wird 6 Spieler aus unterschiedlichen Gründen den Verein oder stehen wegen die Mannschaft auch in der kommenden Saison trainieren. Die zweite Karriereende nicht mehr zur Verfügung. Die Abgänge wurden mit jungen Mannschaft kann mittlerweile auf einen konstanten Kader bauen. Leider Spielern aus der 2. Mannschaft und der A-Jugend kompensiert. Auch die steht man zur Zeit noch auf dem vorletzten Tabellenplatz. laufende Runde begann mit Verletzungspech. Zwei Spieler fielen fast die Grundsätzlich ist zu sagen, dass sich die Zeiten geändert haben und es komplette Vorrunde aus. Dies, und das Eingewöhnen der vielen jungen nicht mehr selbstverständlich ist, Handball in den Vordergrund zu stellen Spielern in die ungewohnte Spielklasse führte dazu, dass die Vorrunde mit und sich für einen Verein, bzw. eine Mannschaft zu engagieren. Auslands- nur 7 Pluspunkte abgeschlossen werden konnte. Zum Start in die Rück- aufenthalte in oder nach Schulzeit und Studium sind ebenfalls Gründe, runde konnten weitere 6 Punkte gesammelt werden. Die aktuelle Situa- warum eine kontinuierliche Arbeit und Planung junge Spielerinnen län- tion lässt aber kein Nachlassen zu. Ab Platz 5 liegen alle Mannschaften gerfristig in die Mannschaft einzuplanen, immer schwieriger wird. Ab- dicht zusammen. Aufgrund der Tabellenkonstellation in den oberen und schließend bedanke ich mich bei Allen, die die Damenmannschaften unteren Klassen kann es bis zu 4 Absteiger geben. Die kommenden Spiele sowie mich bei meinem Job tatkräftig und mit Engagement unterstützt sind also sehr wichtig und es bleibt zu hoffen, dass alle den Ernst der Lage haben. erkannt haben und jeder mit vollem Engagement dabei ist. Dies gilt na- Bericht der Jugendleitung zur Abteilungshauptversammlung (Steffen türlich auch für die Fans die jetzt auch in jedem Spiel gebraucht werden. Gölz und Wolfgang Hell) Wie in den vergangenen Jahren konnten wir für Die 2. Herrenmannschaft belegte im vergangenen Jahr nach Ihrem Auf- die Saison 2014/2015 alle Mannschaften, von der weiblichen A-Jugend stieg in die 2. Kreisliga einen ordentlichen 5. Tabellenplatz. bis zur männlichen E-Jugend melden, ebenso je eine Mannschaft der Mi- Die aktuelle Saison in der 2. Kreisklasse ist sehr schwierig. Es ist sehr er- nis und Superminis. Die weibliche C-Jugend und die weibliche D-Jugend freulich, dass viele junge Stammspieler des vergangenen Jahres nun in der sind sogar mit je 2 Mannschaften dabei. Somit hat die Handballabteilung 1. Herrenmannschaft spielen. Diese Spieler fehlen natürlich nun in der 2. des TV Bammentals 14 Jugendmannschaften gemeldet. Schön ist, dass Mannschaft. Die Mannschaft wurde nochmal stark verjüngt und besteht wir 3 neue Trainer/innen aus den eigenen Jugenden gewinnen konnten. fast komplett aus Spielern der aktuellen A Jugend. Bisher konnten ledig- Weiterhin werden 6 Spielerinnen der C-Jugend eine einwöchige Ausbil- lich 6 Punkte geholt werden was den vorletzten Platz bedeutet. Mit etwas dung zur Schülermentorin an der Sportschule Schöneck absolvieren. Ei- mehr Glück und Cleverness kommen in der Rückrunde sicherlich noch nen FSJ-ler aus der Handballabteilung konnten wir ebenfalls wieder ein- ein paar Punkte dazu. Die 3. Herrenmannschaft ist im vergangenen Jahr setzen. Noah Bausch ist Spieler der männlichen A-Jugend, er trainiert die noch als Aufsteiger in die 3. Kreisliga gerutscht. Dies war für die Mann- weibliche E-Jugend und ist in der Handballabteilung verantwortlich für 4 schaft nicht optimal. Zu viele Spiele und zu wenig Spieler die konsequent Kooperationen Schule und Verein. Auch die nächste FSJ-Stelle wollen wir zu den Spielen kommen führten zu hohen Niederlagen und sogar Spiel- wieder aus unserer Jugend besetzen. Als schöner Erfolg ist der Kreismeis- absagen mangels Spieler. Für die kommende Runde gibt es bei der 1. Her- tertitel der Saison 13/14 für unsere männliche B-Jugend zu vermerken. renmannschaft auf der Trainerposition eine Veränderung. Marc Winter- Auch in dieser Saison können wir Hoffnungen auf Titel hegen, denn die halder wird neuer Trainer der Mannschaft. Holger Schwab wird mich als wA, wC, beide wD-Jugenden sowie die mC-Jugend liegen auf den ersten Verantwortlicher im Männerbereich unterstützen und sich hauptsächlich Plätzen in ihren Ligen. Mit insgesamt 6 Mannschaften möchten wir an bei der Kaderzusammenstellung der 1. Herrenmannschaft einbringen. Es der Badenligaqualifikation teilnehmen. Mit Nele Bauer, Greta Kerner wird versucht die Mannschaft gezielt zu verstärken damit die vielen jun- und Florian Steinbach haben wir auch in diesem Jahr 3 Handballer/innen gen Spieler geführt werden und sich weiterentwickeln können. Das Ge- die die Trainings der Badischen Auswahl besuchen und an den Turnieren samtziel bei den Herren 1 ist klar definiert. Es soll auf jeden Fall die in der teilnehmen. übernächsten Saison neu eingeführte Verbandsliga erreicht werden. Der Unsere zahlreichen Aktionen, wie der Trainingsworkshop im Januar, die Klassenerhalt in diesem Jahr wäre natürlich für das Erreichen dieses Zieles Winterfeier, dem Bammentaler Süwag-Cup Jugendturnier, das Zeltlager enorm hilfreich. Die 2. Herrenmannschaft soll weiterhin den nachkom- in Wössingen, die Saisoneröffnung im September, der Grundschulakti- menden jungen Spielern die Möglichkeit geben sich im Seniorenbereich onstag sowie die wöchentlichen Trainings und die Spiele an den Wochen- einzuleben und sich für die 1 Herrenmannschaft zu empfehlen. enden fordern von den Trainern und Betreuern einen großen Einsatz. Am Ende meines Berichtes möchte ich mich noch bei allen bedanken die Hier möchten wir den Trainern und Betreuern unseren Dank ausspre- mit Ihrem Einsatz rund um die Mannschaften einen reibungslosen Ab- chen! Ebenso den Verantwortlichen des Fördervereins sowie des Haupt- lauf des Spielbetriebes und den notwendigen organisatorischen Dingen vereines ein herzliches Dankeschön! Für die kommende Saison stehen gewährleisten. auch wieder unsere oben genannten Aktionen auf dem Plan. Zusätzlich werden wir im Rahmen der 125-Jahre-Feier des TV Bammentals das Bericht Damen 1 + 2 (Daniela Mayer) Die erste Mannschaft konnte im Kreisminispielfest nach Bammental holen. Zum Schluss bleibt noch zu letzten Jahr den Abstieg aus der Badenliga nicht verhindern. Momentan sagen, dass wir für Zukunft wieder auf Eure Unterstützung und Mithilfe

18 Bammental · Nr. 10 · 06.03.2015 bei den oben genannten Aktionen hoffen! Wer noch nicht dabei ist, ist Männl. C Sa, 07.03.15, 15:10h TV - TV Bammental herzlich willkommen, denn es gibt für jeden etwas zu tun! Seid alle dabei Weibl. C II Sa, 07.03.15, 15:00h SG Wieb/HHeim - TV Bammental 2 – wir freuen uns auf Euch! Männl. D So, 08.03.15, 12:30h TV Bammental - TSV Rot Wolfgang Ruf gab als Kassenwart die aktuellen Zahlen der Abteilung Weibl. D So, 08.03.15, 13:15h TSG Wiesloch - TV Bammental bekannt. Die Einnahmen konnten die Ausgaben decken. Wolfgang Ruf Weibl. D II Sa, 07.03.15, 14:05h JSG DieBai - TV Bammental 2 führte aus, dass diese erfreuliche Tatsache nicht zuletzt aus der in diesem Männl. E So, 08.03.15, 11:00h TV Bammental - TV Sinsheim 2 Jahr erstmals erhobenen Beitragserhöhung resultiert. Die finanzielle Lage Weibl. E Sa, 07.03.15, 13:00h JSG DieBai - TV Bammental weiterhin stabil zu halten, hat auch in Zukunft oberste Priorität. Durch die Kassenprüfer wurde die ordnungsgemäße Kassenführung bestätigt. – Schach – Nach der Entlastung der Abteilungsleitung durch Gerhard Ruf folgten Einladung zu den Bezirks-Jugendmannschaftsmeisterschaften 2014/ die Neuwahlen der Abteilungsleitung. Diese brachten folgendes Er- 2015 im Schach am 14. März 2015 in Bammental gebnis: Abteilungsleiter: Stefan Huber; Abteilungsleiter-Stellvertreter: Die Schachabteilung des TV Bammental freut sich, dass der Schachbe- Steffen Gölz, Wolfgang Hell; Kassenführung: Wolfgang Ruf; Jugendlei- zirk Heidelberg im TV-Jubiläumsjahr Bammental als Austragungsort der tung: Wolfgang Hell, Steffen Gölz; Wirtschaftsteam: Corinna Berberich; Bezirks-Jugendmannschaftsmeisterschaften (Altersklasse U12 & U14) Schriftführer: Kira Höfer; Öffentlichkeitsarbeit: Peter Stumpf; Sportliche ausgewählt hat. Leitung A-Jugend und Senioren männlich: Wolfgang Ruf; Sportliche Lei- Die Meisterschaften werden am14. März 2015 stattfinden. Gespielt tung A-Jugend und Senioren weiblich: nicht besetzt; Vertreter der erwei- wird im Multifunktionsgebäude (Herbert-Echner-Platz 1) ab 10:00 terten Vorstandschaft des TV: Stefan Huber, Steffen Gölz, Stefan Huber; Uhr. Meldeschluss ist 9:30 Uhr am Turniertag. Herzlich eingeladen sind Kassenprüfer: Dieter Regele, Rosemarie Huber alle Jugendlichen, die Freude am Schachspielen haben, d.h. auch Mann- Weiterhin wurden in ihren Aufgaben bestätigt: Spielplangestaltung: schaften aus Schul-Schach-AGs. „Wir freuen uns, auf viele Teilnehmer Jörg Neuhäuser; E-Mail-Verteilung: Iris Gölz; Mitgliederverwaltung: und spannende Schach-Partien“, so Hartmut Jahreiß, Abteilungsleiter der Elke Huber. Alle die jetzt Lust bekommen haben, bei uns dabei zu sein, Schachabteilung des TV-Bammental. Für Verpflegung während des Tur- sei es als Spieler, Trainer, Betreuer oder Fan auf der Tribüne sind herzlich niers ist gesorgt. Pressekontakt: Turnverein 1890 Bammental e.V. - Abtei- willkommen. Handball in Bammental – das bewegt! lung Schach, Hauptstr. 74, 69245 Bammental. Ansprechpartner: Dr. Hart- Mitgliederversammlung des Fördervereins Seniorenhandball Bam- mut Jahreiß, Scheffelweg 3/1, 69251 Gaiberg, [email protected] mental e.V. Seniorengruppe: Die Wanderer der Senioren-Gruppe treffen sich am Am 18.3.15 findet um 19: 00 Uhr im Jugendraum der TV Halle die Mit- 04.03.15 um 10.30 Uhr an der Elsenzhalle. gliederversammlung des Fördervereins Seniorenhandball Bammental e.V. – Tennis – statt. TOP 1: Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden, TOP 2: Bericht des Kassenleiters, TOP 3: Bericht der Kassenprüfer, TOP 4: Entlastung 1. Arbeitseinsatz am 14.3.2015 – Alte Handy´s gesucht des Vorstandes, TOP 5: Neuwahlen, TOP 6: Verschiedenes Der 1. Arbeitseinsatz steht vor der Tür: Am Samstag, den 14.3.2015 geht es los mit der Platzinstandsetzung für die neue Saison. Ab 9.30 Uhr tref- Mitgliederversammlung der Gesellschaft der Freunde und Förderer fen sich alle fleissigen Helfer auf den Tennisplätzen hinter der TV Halle des Handballsports in Bammental e.V. zum ersten Arbeitseinsatz in dieser Saison. Weitere Arbeitseinsätze folgen Am 18.3.15 findet um 20: 00 Uhr im Jugendraum der TV Halle die dann an den kommenden Samstagen. (Bei zu schlechtem Wetter wird der Mitgliederversammlung der Gesellschaft der Freunde und Förderer des Arbeitseinsatz kurzfristig abgesagt) Handballsports in Bammental e.V. statt. TOP 1: Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden, TOP 2: Bericht des Kassenleiters, TOP 3: Bericht der Finanzspritze für unseren Verein: -Alte Handys gesucht - Kassenprüfer, TOP 4: Entlastung des Vorstandes, TOP 5: Neuwahlen, Unsere Tennisabteilung beteiligt sich an der Aktion „HAPPY HANDY“, TOP 6: Verschiedenes die das Informationszentrum Mobilfunk e.V. (IZMF) unterstützt vom Bundesumweltministerium durchführt. Bei HAPPY HANDY sammeln Rückblick Vereine ausrangierte alte Mobilfunkgeräte und werden dafür mit Geld für Männl. I TV Bammental - TSG Dossenheim 25 : 31 ihre Vereinskassen belohnt: Für jedes Gerät gibt es 1 Euro und unter allen Weibl. I KuSG Leimen - TV Bammenta 21 : 22 teilnehmenden Vereinen werden am Ende der Aktion zusätzlich 10 x 250 Männl. II TV Bammental 2 - TV 2 22 : 29 Euro verlost. Das Geld wird für Vereinszwecke verwendet. HAPPY HAN- Weibl. II TSVG 3 - TV Bammental 2 35 : 19 DY ist damit eine Althandy-Sammelaktion, die nicht nur die Umwelt Männl. III TV Bammental 3 - TSG Ziegelhsn 2 20 : 32 schont, sondern auch das Engagement von Vereinen fördert. Nach Schät- Männl. A TSV Wieblingen - TV Bammental 28 : 21 zungen verstauben ca. 106 Millionen Altgeräte in deutschen Schulbladen. Männl. B TV Bammental - TSV Steinsfurt 44 : 5 Es lohnt sich also in der Familie, bei Freunden oder Kollegen zu stöbern, Weibl. B TV Bammental - TSV Steinsfurt 19 : 20 denn so können schnell viele Geräte zusammen kommen. Männl. C TV Bammental - TV Eppelheim 52 : 14 Bringt doch eure alten Handys mit zum Arbeitseinsatz, die Abteilungslei- Weibl. C II TV Bammental 2 - TV Bammental 39 : 12 tung wird den Versand dann organisieren. Die Abteilungsleitung Männl. D TSG Wiesloch - TV Bammental 36 : 14 Weibl. D TV Bammental - TSVG Malsch 35 : 19 – Turnen – Weibl. D II TV Bammental 2 - TSV Steinsfurt 25 : 17 Einladung zur Jahreshauptversammlung der Turnabteilung Männl. E TV Bammental - TSV Steinsfurt 96 : 120 Am Donnerstag, dem 12. März 2015 findet um 20.00 Uhr die diesjäh- Weibl. E TV Bammental - TSV Steinsfurt 198 : 36 rige Hauptversammlung der TV-Turnabteilung im „Vogelheim“ (Hel- Vorschau auf die nächsten Spiele: denweg) statt. Alle Abteilungsmitglieder sind dazu herzlich eingeladen. Männl. I Sa, 07.03.15, 19:00h TV Schriesheim - TV Bammental Tagesordnung: 1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung, 2. Weibl. I So, 08.03.15, 16:00h TV Bammental - TSV Rot Bericht der Abteilungsleitung, 3. Berichte der Ressort- und Gruppen- Männl. II Sa, 07.03.15, 17:30h TSVG Malsch 2 - TV Bammental 2 leiter, 4. Bericht des Kassenleiters und der Kassenprüfer, 5. Aussprache Männl. III So, 08.03.15, 20:00h TSV Steinsfurt 2 - TV Bammental 3 über die Berichte, 6. Entlastung der Abteilungsleitung, 7. Bildung eines Männl. A So, 08.03.15, 14:00h TV Bammental - JSG Ilves/Ladb Wahlausschusses und Neuwahlen, 8. Vorhaben und Termine 2015 und Weibl. B Sa, 07.03.15, 16:25h JSG DieBai - TV Bammental 2016, 9. Verschiedenes Die Abteilungsleitung

Bammental · Nr. 10 · 06.03.2015 19 Wiesenbach www.wiesenbach.eu www.facebook.com/Wiesenbach.Baden

Veranstaltungskalender 05.03.2015 SeniorenAktiv „Das Tal der Werra“ - Lichtbildervortrag Ekkehard Priebus 14.00 Uhr Bürgerhaus-Bürgersaal 05.03.2015 Bündnis 90 / Die Grünen Mitgliederversammlung Gaststätte „KRETA“ 06.03.2015 Reiterverein Jugendvollversammlung 19.00 Uhr Bürgerhaus-Bürgersaal 06.03.2015 Reiterverein Mitgliederversammlung 19.30 Uhr Bürgerhaus-Bürgersaal 06.03.2015 Kulturgemeinschaft Generalversammlung 20.00 Uhr Vereinsheim 07.03.2015 WCS Männerballettgaudi 19.30 Uhr Biddersbachhalle 09.03.2015 Digitaler Diavortrag „USA-Nationalparks im Westen“ - Teil I, Vortrag Friedbert Kaiser 19.30 Uhr Evang. Gemeindehaus 10.03.2015 Jugendfeuerwehr Jahreshauptversammlung 17.30 Uhr Feuerwehrgerätehaus 12.03.2015 Tennisclub Generalversammlung 19.00 Uhr Clubhaus 13.03.2015 Turnverein Germania Jugendvollversammlung 19.30 Uhr Bürgerhaus-Donnerysaal 13.03.2015 Turnverein Germania Mitgliederversammlung 20.00 Uhr Bürgerhaus-Donnerysaal 14.03.2015 Feuer & Flamme e.V. Mitgliederversammlung 18.30 Uhr Feuerwehrgerätehaus 14.03.2015 Freiwillige Feuerwehr Jahreshauptversammlung 19.00 Uhr Feuerwehrgerätehaus 15.03.2015 Freundeskreis Heimatmuseum Vernissage Ausstellung 11.00 Uhr Alte Ziegelei 15.03.2015 Kath. Kindergarten Frühjahrsflohmarkt 14-16 Uhr Biddersbachhalle

Pastelltöne; er wünschte sich aber einen Vergleich mit Kugeln aus Edel- amtliche Mitteilungen stahl. Auf Vorschlag des Bürgermeisters soll eine 30er-Kugel aus Keramik im Original auf einer 30 Zentimeter starken Stele in etwa drei Monaten „vor Ort“ begutachtet und daraufhin die Entscheidung getroffen werden. Gemeinderatssitzung vom 26.02.2015 – Gärtnerbetreutes Grabfeld Friedhof Wiesenbach Die im Rahmen der Bürgerbeteiligung vorgebrachte Anregung, eine gärt- nerbetreute Grabreihe im Grabfeld A auszuweisen, wurde aufgegriffen. Dort Der bereits seit längerer Zeit äußerst intensiv vorbereitete und diskutierte soll nun entlang der Außengrenze des Friedhofs die Möglichkeit geschaffen „Masterplan“ für den Friedhof Wiesenbach hat die Phase der praktischen werden, dass Nutzungsberechtigte mit einem Dauergrabpflege-Vertrag die Umsetzung erreicht. Nach der Klärung mehrerer Einzelaspekte sollte der Pflege der Urnengrabstätte während der Nutzungszeit einem Gärtner der Gemeinderat in seiner öffentlichen Sitzung schließlich über die Auftrags- Genossenschaft Badischer Friedhofsgärtner eG in Auftrag geben. Im Rah- vergabe für die Landschaftsbauarbeiten des Bauabschnitts 1 entscheiden. men des Masterplans wird dieser Friedhofsteil im ersten Bauabschnitt neu – Ergänzung des Masterplans gestaltet. Einstimmig akzeptierten die Ratsmitglieder dieses Vorhaben und Zunächst ging es um eine Ergänzung des Plans durch eine „Überplanung“ den Abschluss eines entsprechenden Vertrags zwischen der Gemeinde Wie- zum Urnengrabfeld F. Bürgermeister Eric Grabenbauer verwies auf die senbach und der Genossenschaft Badischer Friedhofsgärtner eG. Überlegungen im Zusammenhang mit der Bürgerbeteiligung. Zwar wür- – Auftragsvergabe zu Bauabschnitt 1 den mittelfristig viele Urnengräber der mittleren Reihe abgeräumt, es soll- Das günstigste von zwölf eingereichten Angeboten für die Landschafts- ten jedoch einige Gräber auf den vorgesehenen Wegetrassen langfristig bauarbeiten im Bauabschnitt 1 stammt von der Firma Hach Garten- und erhalten werden. Aus diesem Grund sei der Bereich nochmals überplant Landschaftsbau in Neckarsteinach. Es liegt mit einer Bruttosumme von worden. Die alternative, kurzfristig realisierbare Variante mit einer Er- schließung der bestehenden äußeren Urnengrabreihen durch zwei Wege Die Gemeinde Wiesenbach sucht ab sofort eine könnte „erhöhte Kosten für den Wegebau und Umgestaltungen an den vorhandenen Grabanlagen“ vermeiden, sagte der Rathauschef. Einmütig Vertretungskraft für die Kinderbetreuung votierten die Ratsmitglieder für die Überplanung des Urnengrabfelds F im Kindergarten und der Kernzeitbetreuung an der Panoramaschule. und die Aktualisierung des Masterplans. Einsatz und Freude an der Arbeit mit Kindern wird erwartet. Gerne – Grabfeld A – Gestaltung der Stelen können Sie Erfahrungen im pädagogischen Bereich mitbringen, dies Diplom-Ingenieur (FH) Ralf Freiseis vom Planungsbüro Zieger-Machau- ist jedoch keine Voraussetzung. Die Arbeitsstunden werden anfangs er informierte mit einer Präsentation über die mögliche Gestaltung des auf Minijob-Basis abgerechnet. Eine Übernahme in ein Teilzeit-Ar- Abschlusses der Stelen in Grabfeld A, wozu er verschiedenfarbige Muster- beitsverhältnis ab September 2015 mit zusätzlichem Einsatz in der kugeln aus Keramik den Ratsmitgliedern in die Hand gab. Die schließlich Hausaufgabenhilfe ist geplant. auf den Stelen fest verankerten, frostsicheren Kugeln, entworfen von einer Für Informationen und Rückfragen stehen Ihnen Frau Mayer Tel. Künstlerin aus Mönchzell, hätten eine Stärke von rund 30 Zentimetern 06223 9502-22, [email protected] oder Frau Layer und würden jeweils 250 Euro netto kosten, gab der Landschaftsarchitekt Tel. 06223 9502-42 zur Verfügung. an. Birgit Pendt (CDU) fand die Musterkugeln „schön, aber für den Fried- Schriftliche Bewerbungen senden Sie bis spätestens 20.03.2015 an die hof zu bunt“. Markus Bühler (Grüne) hielt vorsichtig dagegen: Farbpunkte Gemeinde Wiesenbach, Hauptstr. 26, 69257 Wiesenbach. auf dem Friedhof seien „nicht schlimm“. Jürgen Berger (SPD) gefielen die

20 Wiesenbach · Nr. 10 · 06.03.2015 knapp 260 000 Euro gut 100 000 Euro unter der Kostenschätzung. Zu- zierung „Langenzeller Buckel“ 100 000 Euro berücksichtigt seien, werde sammen mit den weiteren Aufwendungen errechnet sich derzeit eine man „so schnell wie möglich beginnen“. Gesamtsumme von rund 365 000 Euro, in der Haupt- und Bauamtsleiter Geschlossen stimmten die Ratsmitglieder dem vorliegenden Entwurf zu. Markus Kustocz „noch Luft zum Haushaltsansatz“ erkannte. Die ange- Die Verwaltung wurde ermächtigt, die Geländearbeiten und die Spiel- setzten Haushaltsmittel in Höhe von 422 000 Euro könnten aufgrund des platzgeräte beschränkt auszuschreiben und die Aufträge an den preisgüns- günstigen Ausschreibungsergebnisses noch eine „sinnvolle Erweiterung“ tigsten Anbieter zu vergeben. des ersten Bauabschnitts erlauben, war die Botschaft. Geschlossen stimm- te die Ratsversammlung der Vergabe des Auftrags für die Landschaftsbau- Vorberatung – Fragezeit – Würdigung arbeiten an die Neckarsteinacher Firma Hach zu. Vorberaten wurde die Tagesordnung der öffentlichen Verbandsversamm- lung des Gemeindeverwaltungsverbands Neckargemünd. In deren Mit- Spielplatz „Langenzeller Buckel“ telpunkt steht die erste Änderung der zweiten Fortschreibung des Flä- Beim „Langenzeller Buckel“ soll oberhalb des Neubaugebiets ein naturna- chennutzungsplans, wozu die Stellungnahmen behandelt werden und die her Abenteuerspielplatz auf zwei lang gezogenen, circa 15 Meter breiten erneute öffentliche Auslegung beschlossen werden soll. Bürgermeister Obstbaumwiesen der Gemeinde entstehen. Die Grundstücke wurden Eric Grabenbauer ging bei seinen Ausführungen besonders auf die recht im Entwurf von Diplom-Ingenieur (FH) Ralf Freiseis vom Planungs- kontroverse Bewertung der Planung zu der von der Gemeinde Gaiberg büro Zieger-Machauer durch Modellierung und Bepflanzung wegen der beabsichtigten Bebauung der Schwäbisch-Hall-Wiesen ein. Für Markus Neigung des Geländes von neun Prozent in drei Spielebenen und deren Bühler (Grüne) war wichtig, nicht auf die Planungen einer Verbandsge- Zwischenbereiche aufgeteilt. Der Landschaftsarchitekt vermittelte in der meinde Einfluss auszuüben. Bei zwei Enthaltungen stimmte der Gemein- öffentlichen Sitzung des Gemeinderats durch Erläuterungen und Präsen- derat den vorliegenden Beschlussvorschlägen zu. tation einen Einblick in die Gestaltung des künftigen Spielplatzes. In der Fragezeit wurde die Gemeindeverwaltung aufgefordert, nach der Im Vorfeld der Ratssitzung vom November 2014 waren die Anwohner des Vermietung der Kühberghütte „ein schärferes Auge“ bei der Kontrolle auf Neubaugebiets beziehungsweise die durch eine vorgelegte Unterschriften- die Sauberkeit zu werfen. Vor Eintritt in die Tagesordnung würdigte Bür- liste als Unterstützer des Abenteuerspielplatzes bekannten Bürger zu einer germeister Eric Grabenbauer die mittlerweile gut zehn Jahre währende Vorstellung der Planung eingeladen worden. Die Vorschläge und Alternati- eingehende Information der Öffentlichkeit durch den Presseberichter- ven wurden von Ralf Freiseis in den neuen Entwurf eingearbeitet. Sie wur- statter und überreichte als Anerkennung ein Präsent. ke den mit der Bürgerinitiative abgestimmt, auch wenn aufgrund der Kosten voraussichtlich nicht alle Wünsche berücksichtigt werden können. Reinigung der Straßeneinläufe Nach Darstellung des Planers soll der untere Bereich, der dem Wohnge- biet am nächsten liegt, kleinen Kindern vorbehalten sein. Teilweise müs- In der Zeit von Montag, 09.03.2015 bis voraussichtlich Freitag, sen Bäume entfernt werden, die aber an geeigneten Stellen im Gelände 13.03.2015 findet die jährliche Reinigung der Straßeneinläufe statt. Es durch Neupflanzungen ersetzt werden. Der Spielplatz soll „erst mit we- wird gebeten, die Straßeneinläufe nicht zu überparken. nigen Elementen“ ausgestattet werden, so der Landschaftsarchitekt. Um mit Arbeitsgeräten das Spielgelände befahren zu können, etwa zum Sand- Lust, nach Deszk mitzufahren? wechsel, wird ein mit Schotter befestigter Grasweg angelegt. Vorgesehen ist eine Schaukel, die von mehreren Kindern gleichzeitig benutzt werden Bürgermeister László Király lädt zum Maifest 2015 nach kann. Bei der Ausgestaltung werden natürliche Materialien verwendet, Deszk ein. Wir bedanken uns für diese Einladung und unter anderem unterschiedliche Steinarten. Die zweite Ebene wird Klet- nehmen sie gerne an. Gemeinsam mit der Gemeindever- termöglichkeiten mit einem Kletterturm bieten. Die obere Ebene ist für waltung bereitet der Freundeskreis die Gruppenreise vor. Es sind noch eine „multifunktionale Nutzung“ gedacht und als eine Art Ballwiese ge- Plätze frei. Wer neugierig ist, Zeit hat und unsere ungarische Partnerge- plant. Weil der Budgetrahmen beachtet werden muss, können Bewohner meinde entdecken oder wiedersehen will, sollte sich umgehend mit Frau in Eigenarbeit zur erweiterten Ausgestaltung des Abenteuerspielplatzes Valentsik im Rathaus in Verbindung setzen, Tel. 9502-12. Die Einladung beitragen. Lina Kramer (FWV) meinte zu der beabsichtigen Ausstattung aus Deszk richtet sich ausdrücklich auch an Jugendliche in Wiesenbach. der Anlage, man könnte diese auch „etwas einfacher gestalten“. Dazu Bür- Wir werden am Donnerstagnachmittag (30.04.) abreisen und Montag- germeister Eric Grabenbauer: „Die Sicherheit muss gewährleistet sein.“ abend (04.05.) spät zurückkommen. Wir fliegen von Stuttgart nach Bud- Mit dem Neubau des Spielplatzes, für den im Rahmen der Sonderfinan- apest, wo wir mit dem Bus abgeholt werden. Retour geht es auf demselben Weg. Die Reisekosten werden von der Gemeinde bezuschusst.

75 Tonnen Erdaushub illegal abgeladen und In der Faschingsferien-Woche wurden an der Landesstraße L 532 zwi- Zu Sanierung, Wärmedämmung, Energiesparmaßnahmen, gesetzli- schen Wiesenbach und Langenzell nach Angaben der Polizei 75 Tonnen chen Grundlagen und Förderprogrammen berät Sie die Klimaschutz- Erdaushub illegal entsorgt. Die Kipplader müssen zwischen Samstag, und Energieberatungsagentur Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis 14. Februar und Freitag, 20. Februar drei Fuhren Erde mit größeren Fels- kompetent, unabhängig, unverbindlich und kostenlos brocken gegenüber dem Hochwasserrückhaltebecken abgeladen haben. Montag, 30. März 2015, jeweils 15.30 bis 17.30 Uhr Rathaus Wie- Zeugen können sich beim Polizeirevier Neckargemünd unter der Ruf- senbach, Zimmer 6 (1. OG). nummer 06223 92540 melden. Auch Termine in einer Nachbargemeinde oder bei der KLIBA in Heidelberg sind möglich. Terminvereinbarungen: Tel. 06223 9502-41 bzw. beate.friedetzki@ wiesenbach-online.de, Tel. 06223 9502-15 bzw. markus.kustocz@ wiesenbach-online.de oder KliBA Heidelberg, Tel. 06221 99875-0. Wir freuen uns auf Sie.

Wiesenbach · Nr. 10 · 06.03.2015 21 Bürgermeisteramt Wiesenbach Mitteilungen der Meldebehörde Sprechstunden im Rathaus Wiesenbach Mo, Die, Mi, Fr von 8.00 bis 12.00 Uhr mittwochs von 16.00 bis 18.00 Uhr Geburtstage Telefon Zentrale/Bürgerbüro: 9502-0 Fax-Nr.: 9502-18 08.03. Krauß, Hermann, Hauptstr. 66 79 Jahre 08.03. Schneider, Elisabetha, Panoramastr. 37 72 Jahre E-Mail: [email protected] 11.03. Vierling, Heinrich, Panoramastr. 33 70 Jahre Für persönliche Beratungen und Antragstellungen ist eine Terminvereinbarung auch außerhalb der Öffnungs- Den genannten und allen ungenannten Jubilaren herzliche Glückwünsche !!! zeiten möglich. Jederzeit besteht die Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch mit Bürgermeister Eric Geburt Grabenbauer. Einzahlungen können auf folgende Konten vorgenom- Jan Wieske, geb. am 04.02.2015 in Heidelberg, wohnhaft Hauptstr. 78. men werden: Eltern: Mike Wieske und Katrin Wieske geb. Faulhaber. Sparkasse Heidelberg Konto Nr.7003439 Bankleitzahl 672 500 20 Sterbefall eG Konto Nr. 4010000 Bankleitzahl 672 917 00 Friedhelm Karl Joseph Berberich, verstorben am 23.02.2015, zuletzt wohnhaft Hauptstr. 67. Telefonisch zu erreichen: Büro des Bürgermeisters 9502-12, 9502-13 Hauptamt 9502-15 Katholischer Kindergarten St. Michael Bauamt 9502-14 Umweltamt 9502-41 37. Flohmarkt für Kindersachen des Kath. Kindergartens Kämmereiamt 9502-31 St. Michael in Wiesenbach Personalamt 9502-22 Am Sonntag, 15.03.2015 ist es wieder soweit, der traditionelle Früh- Bauhof 9502-17 jahrsflohmarkt des Kath. Kindergartens St. Michael in Wiesenbach öffnet Biddersbachhalle Hausmeister 47288 pünktlich um 14 Uhr seine Tore in der Biddersbachhalle. Panoramaschule 49734 96 Verkäufer bieten an Ihren Tischen gebrauchte Kinderbekleidung, Fax-Nr.: 970336 Spielsachen, Autositze, Kinderwagen/Buggys, Roller, Fahr- und Dreirä- der - also alles „rund ums Kind“, so dass für die Käufer keine Wünsche offen bleiben sollten. Daneben verkaufen auch in diesem Jahr wieder Kin- Panoramaschule der Ihre Waren auf den beliebten „Deckenplätzen“. Auch für das leibliche Kernzeitbetreuung / Ferienbetreuung 970860 Wohl ist bestens gesorgt. Nach der Schnäppchenjagd können sich alle Kommunaler Kindergarten Besucher mit heißen Würstchen stärken oder unter ca. 70 Kuchen wäh- „Unterm Regenbogen“ 49805 len und dabei in unserem Café ihren Kaffee genießen. Auch die Kinder Katholischer Kindergarten „St. Michael“ 4503 kommen nicht zu kurz: Bei gutem Wetter findet wieder Ponyreiten auf Heimatmuseum dem Reitplatz vor der Biddersbachhalle statt. Führung nach telefonischer Vereinbarung Der Erlös der Veranstaltung kommt den Kindern des Kindergartens Herr Jürgen Kahlefeld 970640 St. Michael zu Gute. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher. oder 0151/46735336 Elternbeirat Kath. Kindergarten St. Michael Wiesenbach Nachbarschaftshilfe Wiesenbach e.V. Herr Norbert Staudt 5665 Die Schulanfänger besuchen das Heimatmuseum Frau Ingrid Mack 40242 Am Montag, 23.02.2015 bekamen die Schulanfänger Besuch von Herrn Feuerwehr Wiesenbach 48772-32 Kahlefeld vom Wiesenbacher Heimatmuseum. In einem alten Koffer hatte er Dinge aus dem Heimatmuseum mitgebracht, die er den Kindern Notruf 112 zeigte und erklärte. Da kamen beispielsweise eine Briefwaage, ein Stopf- Polizeirevier Neckargemünd 9254-0 pilz, eine Lockenschere und ein Handmixer zum Vorschein. Die Kinder Forstrevierleiter 0162-2646695 durften alle Gegenstände anfassen und ausprobieren, so wurden bei- spielsweise auf der Briefwaage Hausschuhe gewogen. Kläranlage 972125 Von Dienstag bis Donnerstag machte sich dann jeweils eine andere Grup- Wassermeister 92556-0 pe auf den Weg zum Heimatmuseum. Die Kinder waren voller Vorfreude MVV Energie – und schon ganz gespannt, was es dort wohl alles zu sehen gibt. Erdgas Notfall Hotline 0621/2903573 Herr Kahlefeld begrüßte die Kinder und zeigte ihnen im Anschluss die Süwag Energie AG 06223/963-0 verschiedenen Räume des Heimatmuseums. Er erklärte ihnen einzelne Bei Unterbrechung der Stromversorgung 963-666 Geräte genauer und beantwortete geduldig unzählige Fragen. Wo immer Kabel BW – es möglich war, durften die Kinder auch selbst aktiv werden. Besonders Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG begeistert waren die Kinder vom Flaschenzug, an dem sich jeder in die www.kabelbw.de.kundenservice: 1805-663100 Höhe ziehen ließ, und auch die große Waage, auf der alle gemeinsam ge-

GEMEINDENACHRICHTEN wogen werden konnten, stieß auf großes Interesse.

22 Wiesenbach · Nr. 10 · 06.03.2015 Ein besonderes Highlight war natürlich für Schulanfänger das alte Klas- Mitte Februar hallten laute Rufe wie „Alaaf“ und „Helau“ laut durch unse- senzimmer. Sofort setzten sie sich an die Pulte und schrieben auf die ren Kindergarten. Die Karnevalszüge machten sich auf den Weg und auch Schiefertafeln ihre Namen. Auch das „Lehrer spielen“ und das Schreiben bei uns war die Hochphase der närrischen Jahreszeit erreicht. an der großen Tafel war sehr beliebt. Am Ende verabschiedeten sich die

Kinder mit einer selbst gestalteten Dankeskarte. Am Freitag haben wir im Rahmen unseres Schulanfängertreffs das Thema Heimatmuseum abgeschlossen. Die Kinder haben zwei Aufgabenblätter zum Heimatmuseum bearbeitet, wo sie ihr neu erworbenes Wissen ver- tiefen konnten. Nochmals vielen Dank an Herrn Kahlefeld, dass er sich gleich an 4 Vor- mittagen die Zeit genommen hat, den Kindern die Sehenswürdigkeiten der Heimatmuseums zu erklären.

Am schmutzigen Donnerstag ging es bunt zu: Piraten, Prinzessinnen, Feen, Cowboys, ein Zirkusdompteur, Clowns und viele andere kreative und lustige Gestalten hatten großen Spaß am Feiern und freuten sich über ein tolles Angebot an Spielen.

So konnte zu Karnevalklassikern getanzt werden, es gab Topfschlagen und Luftballons treten, Schokoladenwettessen mit Besteck, eine Schmin- kecke, eine Bastelecke für die Puppe oder den Bären (ein Kostüm musste auch für den besten Kuschelfreund her) , jedes Kind backte sich sein eige- nes Faschingsküchlein und vieles mehr.

Großzügige Spende der Volksbank Neckartal In der letzten Woche bekamen wir eine Geldspende in Höhe von 500,00€ vom Gewinnsparverein Südwest e.V., dem die Volksbank angehört, über- wiesen. Von diesem Geld haben wir eine Weichbodenmatte für unseren Turn- raum bestellt, so dass künftig unsere Bewegungsangebote noch vielfältiger Strahlende Gesichter wohin man schaute! Und für die Kleinen, denen das gestaltet werden können. Im Namen aller Kinder bedanken wir uns daher bunte Treiben dann doch ein bisschen zu viel wurde, gab es natürlich ein herzlich für diese großzügige Spende. (Martina Brüsemeister) ruhiges Plätzchen zum Ausruhen und Lesen. Landart im Kindergarten „Unterm Regebogen“ Landart ist eine bunte, erlebnisrei- Kindergarten Unterm Regenbogen che Kunst, eine Verbindung von Er- Fasching – die fünfte Jahreszeit – im Kindergarten fahren und Erkunden der Natur, Abenteuerspiel und Gestalten. „Unterm Regenbogen“ Landart ist unabhängig von der Jah- Wenn die jecke Jahreszeit beginnt, dann heißt es: Her mit Perücken und reszeit. Selbst im Winter ist das Ge- Schminke und raus mit den Kostümen aus dem Kleiderschrank. Fasching stalten bei Schnee und Frost vielfäl- ist ein Spaß für Groß und Klein. tig. Ausgehend von Frau Filips

Wiesenbach · Nr. 10 · 06.03.2015 23 besuchten Fortbildungen und Erfahrungen inspirierte sie die Kinder zu eigenen Naturkunstwerken. Heimatmuseum So wurde nasser und pappiger Schnee vorbereitet, in Eimer gefüllt, fest gestopft, Schneebauklötze hergestellt und mit Wasser besprüht, um sie zu verbinden. Die gebaute Landschaft wurde mit dem Licht vieler Teelichte und Kerzen verzaubert… AUSSTELLUNG 15. März bis 12. April 2015 Museum/Galerie “Alte Ziegelei” WIESENBACH HOLZ, PAPIER & FARBE

Aus dem ORtsgeschehen

Jugendfeuerwehr Helmut Bischoff / Claus Hartmann Vernissage am 15. März um 11.00 Uhr, geöffnet von 11.00 - 14.00 Uhr. Wir möchten Sie recht herzlich am 10.03.15 um 17:30 Uhr An den folgenden 4 Sonntagen ist von 16.00 - 18.00 Uhr geöffnet. zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr ins Der Freundeskreis Heimatmuseum bietet mit der Räumlichkeit der “Alten Ziegelei” (Poststraße 8) Feuerwehrhaus einladen. ein Forum für Künstler aus der Region. www.heimatmuseum-wiesenbach.de Unterstützt durch: Die Tagesordnung ist wie folgt: 1. Begrüßung, 2. Jahresbericht 2014, 3. Bericht der Kassiererin, 4. Wahl eines Schriftführers, 5. Aktuelles, 6. Ehrungen für treuen Übungsbesuch, 7. Vorschau 2015, 8. Verschiedenes Zwei Künstler, zwei verschiedene Stile. In einer Doppelausstellung prä- Wir freuen uns auf ihr kommen! sentieren Ihnen Helmut Bischoff und Claus Hartmann ihre neuesten Junge Helden gesucht…! Werke in der Bürgergalerie „Alte Ziegelei“ Wiesenbach. • Du möchtest Gemeinschaft mit anderen Jugendlichen aus Wiesenbach Herzliche Einladung zur Vernissage am Sonntag, den 15. März 2015, erleben? um 11:00 Uhr • Du engagierst dich gerne für andere Bürger und möchtest deine Talente Helmut Bischoff und Claus Hartmann sind nicht nur in ihrer Hei- sinnvoll nutzen? matgemeinde bekannt. Beide Künstler waren bereits in der gesamten • Du bist an Technik und Fortschritt interessiert? Rhein-Neckar-Metropolregion und darüber hinaus zu sehen. • Du willst Spaß und Action erleben? Die collagenartigen und farbig gestalteten Holzarbeiten von Claus Hart- • Du willst ernst genommen werden und mitentscheiden können? mann verdienen schon alleine große Beachtung. In dieser Ausstellung • Du willst Feuerwehrfrau/Feuerwehrmann werden? zeigt er aber auch seine Gemälde, die bisher noch nie in unserer Region • dann bist du bei der Jugendfeuerwehr genau richtig!!! zu sehen waren. Wenn man die Werke von Helmut Bischoff betrachtet, Wir treffen uns alle zwei WochenDienstag von 17:30 Uhr bis ca. 19:30 wird immer die eigene Phantasie sehr angeregt. Der Betrachter findet in Uhr zur gemeinsamen Gruppenübung im Feuerwehrhaus. Schau doch diesen Werken den ganz eigenen Blickwinkel, sieht andere Strukturen mal vorbei! Die nächste reguläre Gruppenübung ist am 24.03.15! und Formen. Weitere Informationen findest du unter www.ff-wiesenbach.de Lassen Sie sich überraschen und bleiben Sie neugierig. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Helmut Bischoff und Claus Hartmann, Jürgen Kahlefeld, Jürgen Berger und alle weiteren Helfer der „Alten Ziegelei“ Bund Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des BUND Wiesenbach Fanfarenzug am Dienstag, 31.03.2015 um 19:30 Uhr in der Pizzeria Palermo Mitgliederversammlung 2015 (Wiesenbach) Am Freitag, 20.03.2015 findet um 20.00 Uhr im Bürgersaal des Bür- Tagesordnung: 1. Eröffnung, 2. Bericht des Vorstandes über die Aktivi- gerhauses, Hauptstr. 24, unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. täten 2014, 3. Bericht des Kassenwartes, Stellungnahme der Kassenprüfe- Die Tagesordnung ist wie folgt festgelegt: 1. Begrüßung durch den 1. rInnen, 4. Entlastung des Vorstandes und des Kassenwartes, 5. Neuwahl Vorsitzenden; 2. Bekanntgabe der Tagesordnungspunkte; 3. Totenge- des 1. Vorstandes, 6. Planung der Aktivtäten 2015, 7. Verschiedenes denken; 4. Berichte: a) des 1. Vorsitzenden, b) der Jugendvertreterin, Gäste sind herzlich willkommen. c) des Kassier, d) der Kassenprüfer; 5. Aussprache zu den Berichten; 6.

24 Wiesenbach · Nr. 10 · 06.03.2015 Entlastung der Vorstandschaft; 7. Wahlen: a) 1. Vorsitzende/r, b) Kassier/ bei den zweiten 50 Wurf insgesamt 462 Holz und war damit drittbester erin, c) 2 Kassenprüfer für jeweils 1 Jahr; 8. Ehrungen, 9. Verschiedenes dieses Spieltages in der Bezirksliga 3/2. Wer weiß, vielleicht wäre eine Über den Besuch vieler Mitglieder und Freunde unseres Vereins an die- Überraschung möglich gewesen, wenn wir unsere zwei krankheitsbedingt sem Abend würden wir uns freuen. Die Vorstandschaft fehlenden Stammspieler hätten einsetzen können. Doch die Reserve war nach Krankheit und langem Trainingsrückstand nicht in der Lage, diese gleichwertig zu ersetzen. Nach diesem Kampf liegen die Adler Neckarge- Reiterverein Wiesenbach münd uneinholbar an der Tabellenspitze und haben damit vorzeitig die Bezirksliga 3/2 gewonnen. Wir gratulieren! Volti-Kids brauchen Unterstützung Wiesenbach – Adler Neckargemünd 2 2390 : 2552 Jeden Donnerstagnachmittag tref- Einzelergebnisse: Dieter Meyer 398 Holz, Stefan Moschny 349, Ramona fen sich 16 aufgeweckte Mädchen Rother 419, Petra Hauck 317, Ralph Michelbach 445, Dietmar Motzer um 16:00 auf dem Reitplatz des RV 462. Wiesenbach, um eine Stunde lang Unser nächstes Spiel ist auswärts am Samstag, 07.03., 12:15 Uhr, bei zu voltigieren. Voltigieren heißt GH/GW . Weitere Informationen auf unserer Website: www. Turnen auf dem Pferd und macht kv-wiesenbach.de erstens Riesenspaß und ist zwei- Training immer am Mittwoch von 17 bis 20 Uhr in der Kegelstube der tens die beste Vorbereitung dafür, Biddersbachhalle. Schaut doch mal rein! Wir freuen uns immer über neue einmal ein richtig guter Reiter zu Mitkegler. werden. Man lernt Balance, einen guten Sitz und Zutrauen zu sich selbst und dem Pferd. Der RV stellt hierfür zwei Pferde bereit, das sind Calimero und Wing Tsun, und zwei Voltigierlehrerinnen, die die Pferde an der Lon- ge führen und die Kinder zur korrekten Durchführung der Übungen an- leiten. In der Regel schaffen es die Kinder nicht, alleine auf das Pferd auf- SG 05 Wiesenbach e.V. zuspringen, sie sind entweder noch zu klein (ab 6 Jahren kann voltigiert Gerechte Punkteteilung in Eppingen werden) oder das Pferd ist einfach zu groß. Hier kommen nun zusätzliche VfB Eppingen – SG 05 Wiesenbach 1:1 (0:0) Helfer ins Spiel, die die Volti-Kids durch einen geschickten Griff beim Einen Auswärtspunkt beim Tabellenfünften VfB Eppingen zu holen ist Sprung auf das Pferd unterstützen. Leider besteht hier gerade ein echter, ein ordentlicher Auftakt nach der Winterpause. Die ersten 15 Spielminu- dringend zu beseitigender Engpass. Der RV wendet sich daher an alle ten verliefen ausgeglichen. Danach kam Eppingen besser ins Spiel, und Mütter, Väter, Onkel, Tanten, Brüder, Schwestern oder Freunde und För- Wiesenbach hatte in zwei Spielszenen großes Glück. So ging es etwas derer mit der Frage: Hat jemand Lust und Zeit, die Voltigiergruppe des schmeichelhaft für die SG mit 0:0 in die Pause. Nach der Pause ein völ- RV zu unterstützen? Kann die Volti-Gruppe gerettet werden? Reit- oder lig anderes Bild. Wiesenbach bestimmte das Spielgeschehen, war phy- Pferdekenntnisse sind nicht erforderlich. Nicht ganz unsportlich und et- sisch stärker und erspielte sich nach und nach Torchancen. Eine Riesen- was wetterfest sollte man allerdings sein. Wer sich unsicher ist, ob das et- torchance hatte Kaan Erdogdu in der 55. Minute, die VfB-Tormann Sauer was für ihn wäre, kann es einfach mal ausprobieren (bitte im Stall oder dennoch zunichte machte. In der 60. Minute erzielte die SG ein Tor, doch unter 06223 40423 melden). der Schiedsrichter pfiff Abseits. Keine zwei Minuten später trifft Eppingen Wie lustig Voltigieren sein kann, zeigt immer wieder das Faschingsvolti- bei einem der wenigen Vorstöße per Kopf zum 1:0. Dann drehte die SG gieren. Die Kinder kommen in bunten Verkleidungen und haben noch mächtig auf und machte ab der 70. Minute ein klasse Spiel, drückte Eppin- mehr Spaß bei ihren Übungen auf dem Pferderücken als sonst. Reiter, gen in die eigene Hälfte und erkämpfte mehrere starke Torchancen. Gut die aus dem Voltigieralter rausgewachsen sind, nutzen die Faschingszeit 10 Minuten vor Spielende war es dann soweit. Kaan Erdogdu verwandelte für eine kostümierte Quadrille. Wer dieses Jahr dabei war, weiß, dass hier einen Elfmeter für Wiesenbach sicher und so holte die Mannschaft den bereits neue Bahnfiguren für das Himmelfahrtsfest ausprobiert wurden. Auswärtspunkt. Man darf gespannt sein! CW Vorschau: Der VfB Gartenstadt zu Gast Am kommenden Sonntag (08.03.) ist der VfB Gartenstadt zu Gast in Wiesenbach. Das erste Heimspiel nach der Winterpause beginnt um 15:00 Uhr. F-Jugend glänzte bei Hallenspieltag Spannende Begegnungen gab es für die Zuschauer beim Hallenspieltag in der Biddersbach-Halle. Die SG Wiesenbach schlug sich erfolgreich. Die SG-Torwarte zeichneten sich durch spektakuläre Paraden besonders aus. Die Ergebnisse: SGW I – SG Mauer I 5:0; SGW I – VfB St. Leon I 2:0; SGW I – VfB St. Leon II 1:2. SGW V – VfB St. Leon IV 1:0; SGW V – FC Frauenweiler III 3:0; SGW V – VfB St. Leon III 1:0. Keglervereinigung 1982 Wiesenbach e.V. SG-Abend-Flohmarkt Am Samstag, dem 21. März veranstaltet die SG Wiesenbach ihren diesjäh- Heimniederlage gegen Tabellenführer rigen Frühlings-Abend-Flohmarkt in der Biddersbach-Halle. Marktzeit ist Neckargemünd von 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr. Alle 128 Standplätze sind vergeben. Ent- Auch gegen den Tabellenführer Adler Neckargemünd reichte es nicht für sprechend groß wird das Angebot sein, das die Marktbesucher erwartet. unseren dritten Saisonsieg. Aber trotzdem gibt es einiges positives zu ver- Erneut wird die Info-Tafel zum Einsatz kommen, auf der auch Nichtaus- melden. Ramona Rother erreichte mit 419 Holz ihr bestes Saisonergeb- steller Waren anbieten können. Unabhängig von Wind und Wetter abends nis und konnte ihren direkten Gegner halten. Ralph Michelbach (445) in Ruhe schauen, stöbern, kaufen und Schnäppchen machen, dazu bietet konnte nach einer Steigerung bei den zweiten 50 Wurf seine gute Form der SG-Abend-Flohmarkt reichlich Gelegenheit. Und für Speis und Trank bestätigen. Und Dietmar Motzer erzielte mit hervorragenden 266 Holz ist auch gesorgt. (ln)

Wiesenbach · Nr. 10 · 06.03.2015 25 Einladung zur Mitgliederversammlung 2015 Liebe Mitglieder, die satzungsgemäße Mitgliederversammlung der Sport- gemeinschaft 1905 Wiesenbach e.V. findet am Freitag, dem 20.03.2015 um 20:00 Uhr im Sportheim der SG 05 in Wiesenbach statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit, 2. © BASPO Festlegung des/r Protokollführers/in für die Mitgliederversammlung, 3. Gedenken der verstorbenen Mitglieder, 4. Anträge zur Tagesordnung, 5. Berichte: des Vorsitzenden der Abteilungsleiter des Jugendleiters, 6. Be- richt des Hauptkassiers, 7. Bericht der Kassenprüfer, 8. Aussprache zu den Berichten, 9. Entlastung der Vorstandschaft, 10. Wahl eines Wahlleiters, 11. Neuwahl oder Bestätigung: Erster Vorsitzender, Dritter Vorsitzender, Kassier, Jugendleiter, Pressewart, Abteilungsleiter Tischtennis, Spielaus- schussvorsitzender Fußball, Zwei Kassenprüfer; 12. Satzungsänderung von § 3, Absatz 5 und Verabschiedung einer Ehrenordnung. Änderungs- vorschlag § 3 Abs. 5: Mitglieder, die sich in besonderer Weise für den Verein verdient gemacht haben, können durch Beschluss der Mitglieder- versammlung geehrt werden. Näheres regelt die aktuell gültige Ehrenord- nung; 13. Ehrungen am 19.6.2015 beim Ehrungsabend; 14. Dachsanie- rung des Sportheims; 15. Verschiedenes Eltern von minderjährigen Kindern sind auch dann stimmberechtigt, wenn sie selbst keine Mitglieder sind. Thomas-Peter Hoffner, 1. Vorsitzender

TV Germania Einladung zur Mitgliederversammlung Am Freitag, den 13. März 2015, findet um 20 Uhr im Donnerysaal des Bürgerhauses Wiesenbach unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Alle Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Gemäß unserer Satzung können Eltern das Stimmrecht für ihre Kinder unter 18 Jahren wahrnehmen. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totengedenken, 3. Bericht des Vorstan- Westendorf & Stucke des, 4. Bericht der Kassenprüfer, 5. Entlastung des Vorstandes, 6. Anträge, Rechtsanwälte 7. Neuwahlen, 8. Veranstaltungen 2015, 9. Verschiedenes, 10. Ehrungen. Anträge an die Mitgliederversammlung sind spätestens bis zum 05. März Hauptstraße 30 2015 beim 1. Vorsitzenden Udo Karoff, Cranachstr. 13, 69257 Wiesen- 69245 Bammental bach schriftlich einzureichen. Wir hoffen auf ein zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder. RAin Stucke insbesondere auch: Ehescheidungs-, Unterhalts- und Familienrecht ZUMBA Endlich auch bei uns.!!! Tel: 0 62 23 / 97 11 90 Wann? Jeden Freitag ab 07. Februar 2014, 19 - 20 Uhr Fax: 0 62 23 /97 11 93 Wo? in der Schulturmhalle E-mail: [email protected] Wieviel? 15 € monatlich Information: Aysen Steuter, Tel. 06223 71087 Tänzerische Gymnastik für Frauen ab 55. Wo? Vereinsraum der Biddersbachhalle in Wiesenbach Wann? Ab 14. Januar 2015 10:15 Uhr bis 11.30 Uhr Mitzubringen sind eine auszurollende Matte, sofern vorhanden. Begin- nend mit freien Tanzübungen, einem „warm up“ für leichte Kondition, einer „Bewegungsmeditation“ zur Dehnung und Öffnung, enden die 75 Minuten mit freiem Tanzen oder einem Kreistanz. „Wir werden tanzend zu uns selbst, zu unserer Kreativität und mit den an- deren in Kontakt kommen“, so Andrea Lützen, die für den TV Germania gewonnen werden konnte.

26 Wiesenbach · Nr. 10 · 06.03.2015 Gaiberg www.gaiberg.de

Zeit das Theaterspiel aus. Mit viel Papier waren die Kulisse, die Figuren amtliche Mitteilungen und die Requisiten ausgestattet bzw. hergestellt. Liebevoll und mit einem Auge für das Detail von Matthias Störr selbst. Aber nun kurz zum Märchen: Drei Öffentliche Gemeinderatssitzung Königssöhne, wovon einer Dümm- ling genannt wird, machen sich zu- Am Mittwoch, den 11. März 2015, um 19.00 Uhr sammen auf den Weg. Die zwei älte- im „BürgerForum Altes Schulhaus” ren wollen unterwegs die Ameisen, Tagesordnung: die Enten und die Bienen ärgern, – öffentlich – aber Dümmling rettet die Tiere im- 1. Vorstellung der neu gestalteten Website der Gemeinde mer vor seinen Brüdern! Natürlich 2. Kenntnisnahme des Protokolls der öffentlichen Gemeinderatssitzung kommen Sie zu einem Schloss mit Nr. 02/2015 vom 11.02.2015 drei Königstöchtern, doch alles ist in einen tiefen Schlaf verfallen und versteinert. Durch drei Aufgaben 3. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sitzung könnte man sie befreien, aber wer schafft die drei Aufgaben. Die beiden Nr. 02/2015 vom 11.02.2015 4. Bekanntgaben der Verwaltung 5. Fragen und Anträge der Gemeinderäte 6. Bürgerfragestunde 7. Annahme von Spenden 8. Tagesordnung der Sitzung des Gemeindeverwaltungsverbandes Neckargemünd am 25. März 2015 1. Genehmigung des Protokolls Nr. 3/2014 vom 26.11.2014 2. 1. Änderung der 2. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes-Be- handlung der Stellungnahmen und Beschluss über die erneute öffent- liche Auslegung 3. Verschiedenes 9. 2. Bauabschnitt Kanalsanierung Friedhofweg-Hauptstraße – Vergabe der Ingenieurleistungen 10. Verschiedenes Die Einwohnerschaft ist hierzu herzlich eingeladen. Klaus Gärtner, Bürgermeister

Mitteilungen der Meldebehörde Gaiberg

GEBURTSTAGE

07.03. Sebecic, Barica, Hauptstraße 102 83 Jahre 08.03. Sommer, Peter, Hauptstraße 56 78 Jahre 10.03. Grüttner, Ingo, Hauptstraße 77 72 Jahre Allen Geburtstagskindern – auch den Ungenannten – entbieten Bürgermeister, Gemeinderat und Gemeindeverwaltung herzliche Glückwünsche.

BÜCHEREI GAIBERG Gemeindebücherei Gaiberg „Die Bienenkönigin“ ein Rückblick Endlich war es soweit, das Kindertheater TamBambura war mit „Die Bie- nenkönigin“ zu Gast in Gaiberg. Ein Naturmärchen der Brüder Grimm wurde von Matthias Störr vom Theater TamBambura sehr einfühlend umgesetzt. Mit einem Saxophon begann das Theater und Trommeln, Trö- ten und viele akustische Geräusche und Gesang schmückten die ganze

Gaiberg · Nr. 10 · 06.03.2015 27 älteren Brüder jedenfalls nicht, sie erstarren auch zu Stein. Aber Dümm- Bürgermeisteramt Gaiberg ling schafft mit Hilfe der Ameisen die erste Aufgabe, mit Hilfe der Enten Telefon-Sammelnummer: die zweite Aufgabe und natürlich mit Hilfe der Bienen die dritte Aufgabe 9501-0 und alle und alles erwacht aus dem Schlaf und der Versteinerung. Er hei- Sprechstunden ratet eine Königstochter und zusammen werden sie König und Königin montags von 14.00 bis 18.00 Uhr in dem Königreich. Seine zwei Brüder heiraten auch und bleiben eben- dienstags von 8.00 bis 12.00 Uhr falls dort. mittwochs von 8.00 bis 12.00 Uhr Mit vielen akustischen Geräuschen, Echos, Gesang und den wunderschö- freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr nen Puppen und zuletzt durch sein wunderbares Spiel verzauberte Mat- Freitag Nachmittag ist das Rathaus geschlossen. thias Störr für eine Stunde alle großen und kleinen Besucher in die Mär- chenwelt. Gerne wären wir länger verzaubert geblieben, aber alles geht Sprechstunden beim Bürgermeister auch außerhalb einmal zu Ende – so auch ein Kindertheaternachmittag im BürgerForum der regelmäßigen Sprechzeiten auf Anmeldung. Altes Schulhaus in Gaiberg! Schade! .sch. Frauenhaus Heidelberg Tel. 06221/833088 Feuerwehr Gaiberg Telefon: 9501-30 Notruf Telefon: 112

Kinderbetreuungseinrichtungen Kindergarten „Bergnest“ Tel. 48004 Kindergartenleiterin Tel. 9501-28

Schulkindbetreuung a. d. Kirchwaldschule Energiespartipp: Wände atmen nicht * Kernzeitbetreuung Ein Service Ihrer Gemeinde Gaiberg * Flexible Nachmittagsbetreuung Oft gehört: „Wenn eine Polystyrol-Dämmplatte an einer Hauswand * Ferienbetreuung angebracht wird, dann kann die Wand nicht mehr atmen. Und das ist schlecht fürs Raumklima und Schimmel ist vorprogrammiert.“ Das Öffnungszeiten: klingt irgendwie logisch und ist so ziemlich der am weitesten verbrei- 7.00 – 8.30 Uhr und 12.00 – 16.30 Uhr (Fr. bis 15.00 Uhr) tete Irrtum rund ums energiesparende Bauen und Modernisieren. Gruppe 1 / Leitung: 0176/28307936 Gruppe 2: 0159/01517778 Dabei ist mit dem Begriff „atmende Wände“ nicht der direkte Luftaus- tausch durch die Wand hindurch gemeint, sondern die Diffusion des Kirchwaldschule Gaiberg Wasserdampfes durch das Mauerwerk. Über diesen Weg werden ge- Rektorat Tel. 49282 rade mal zwei Prozent der Raumfeuchtigkeit befördert. Die restlichen Hausmeister Tel. 9501-27 98 Prozent müssen durch regelmäßiges Lüften nach draußen abgege- ben werden. Da Dämmstoffe wie Polystyrol diffusionsoffen sind wie Gemeindebücherei Holz, können diese geringen Mengen an Wasserdampf, die tatsächlich durch die Wand „gehen“, problemlos nach außen abgeben werden. E-Mail [email protected] Die häufigste Ursache für Schimmel im Wohnraum ist eher eine feh- Frau Schuh Telefon: 9501-34 lende oder zu schwache Dämmung in Verbindung mit einem hohen Öffnungszeiten: Feuchtigkeitsgehalt. Die Feuchtigkeit in der Raumluft, unterstützt Montag 16.00 – 18.00 Uhr durch Kochen oder Duschen, schlägt sich an kalten Stellen der Au- Mittwoch 17.00 – 19.00 Uhr ßenwand als Tauwasser in geringen Mengen nieder und bietet damit Donnerstag 9.30 – 11.30 Uhr und 16.00 – 18.00 Uhr eine Grundvoraussetzung für Schimmelbildung. Besonders gefährdet sind Raumecken und durch Möbel verstellte Außenwände. Veranstaltungskalender Eine Dämmung dieser Wände von außen sorgt für warme Wandflä- 07.03.2015 Jahreshauptversammlung Musikverein Gaiberg, chen und verhindert, dass sich Feuchtigkeit niederschlagen kann und 20:00 Uhr, Berghof Weinäcker beugt somit Schimmel vor. Eine gute Dämmung ist wichtig für das 11.03.2015 Gemeinderatsitzung 19:00 Uhr, BürgerForum Raumklima im Haus und spart darüber hinaus Energiekosten. „Altes Schulhaus“ Niedrigenergiehäuser und nachträglich gut gedämmte Altbauten ha- 12.03.2015 Jahreshauptversammlung Heimat- und Kultur- ben eine hohe Wohnbehaglichkeit und verbinden dies mit Energie- verein, Weinäcker,18:00 Uhr einsparung und Umweltentlastung. Demgegenüber findet man in der 13.03.2015 Generalversammlung La Canourgue e.V, 19:30 Uhr ungedämmten Bausubstanz mit „atmenden Wänden“ häufig Mängel. 16.03.2015 Generalversammlung Aktive Gaiberger, Hauptst. 18 Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder 19.03.2015 Mitgliederversammlung evang. Kirchenbauver- Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Thomas ein, 19:30 Uhr, evang. Kirche Hennig ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – natürlich kosten- 20.03.2015 Jahresversammlung der FWV e.V. Gaiberg, 19:30 Uhr frei und unverbindlich. 21.03.2015 Waldbegehung, 10:00 Uhr, Georgshütte Vereinbaren Sie einen Termin für die nächste Beratung im Rathaus 22.03.2015 Gottesdienst mit Jubelkonfirmation, 10:00 Uhr Gaiberg (Besprechungszimmer), am Montag, den 16.03.2015, zwi- Sommertagsumzug, 14:00 Uhr schen 14.00 und 16.00 Uhr. Tel. 06223 950122, Frau Luisa Schaller Änderungen bitte an Luisa Schaller, Telefon: 9501-22, oder 06221 99 87 5-0, E-Mail: [email protected]. E-Mail: [email protected] Nutzen Sie die kostenlose Serviceleistung Ihrer Kommune GEMEINDENACHRICHTEN

28 Gaiberg · Nr. 10 · 06.03.2015 Kinder- und Jugendliteratur schmökern und Ihre Favoriten direkt bei un- Gemeindekindergarten „Bergnest“ seren Einrichtungen bestellen. Mit Ihrem Einkauf unterstützen Sie unsere Forscherstation und das „Bergnest“ Einrichtungen. Ostern steht vor der Tür... Auf Ihren Besuch freuen sich das Gänseblümchen und die Schulkindbetreuung. Auch für das Jahr 2014 wurde der Gemeindekindergarten „Bergnest“ wieder von der Forscherstation der Klaus Tschira Stiftung Heidelberg Aus dem ORtsgeschehen mit einer Plakette ausgezeichnet.

Die beiden Erzieherinnen Manu- CDU KRABBELGRUPPE GAIBERG „die ela Frank und Dajana Knieling ha- Bergkrabbler“ ben erneut an Fortbildungen der Reden zum Haushaltsetat der Gemeinde Gaiberg 2015 Forscherstation Heidelberg teilge- Einige Anmerkungen zur Rede der Grünen Liste nommen und ihre neuen Erfahrungen und Informationen als Multiplika- Was meinen Sie zu folgender Geschichte: Ein Mann fragt seine Ehefrau, tor in das gesamte Team eingebracht. ob sie zusammen im Sommer eine Kreuzfahrt machen wollen. Sie findet Thema der letzten Fortbildung „Erneuerbare Energien“. Jeder denkt, solch die Idee toll. Ihr Ehemann sagt ihr, dass sie in den nächsten Tagen die ein Thema für 3-6 Jährige Kinder, aber genau diesen Ansatz nutzt die Klaus Reise im Reisebüro buchen soll. Am nächsten Tag geht der Ehemann zu Hallo Babies!!! Tschira Stiftung, Kinder mit naturwissenschaftlichen Themen in ihrer seiner Bank und lässt alle Konten sperren. Als er nach Hause kommt , geht er in den Keller und sperrt die Wasserversorgung ab. Die "Bergkrabbler" treffen sich ab sofortganz ursprünglichen Form zu begeistern. Wind, Licht, Wärme, erzeugen, beobachten, weiterzudenken und spielerisch zu experimentieren. An den Sie werden sich jetzt fragen, wass eine solch unsinnige Geschichte soll. immer Nachmittags, da leider die regelmäßigen Forschertagen im Bergnest können Kinder aller Altersstufen Diese Geschichte ist in einer anderen Form tatsächlich Realität. Es han- Resonanz vormittags nicht sonderlich diese elementaren Naturwissenschaftliche Elemente immer wieder in ei- delt sich hierbei um den Gemeindehaushalt der Gemeinde Gaiberg. Seit ner anderen Form erleben. Im rotierenden System nehmen Erzieherinnen Jahren lehnt die grüne Liste Gaiberg den Haushalt ab. Auch vor wenigen groß war. Infos unter: an den wechselnden Fortbildungen der Forscherstation teil und so werden Tagen für das Haushaltsjahr 2015. Grund: Enthaltene Planungskosten für [email protected] die Ideen und Experimente wohl die nächsten Jahre nicht ausgehen. die „Streuobstwiesen“.

Kommt doch einfach mit eurer Mama oder Aber das Beste kommt noch: Auch der Haushalt bezüglich der Wasser- versorgung wird abgelehnt. Ausnahme ist der Gemeinderat Moshe Trost. eurem Papa vorbei. Wir freuen uns über Krabbelgruppe „Bergkrabbler“ Die Gründe für diese Ablehnung sind nicht bekannt. In der Praxis heisst euren Besuch! das finanzielle Handlungsunfähigkeit der Gemeinde. Nur durch die Zu- Hallo Babies!!! Die „Bergkrabbler“ treffen sich ab sofort immer stimmung zum Haushalt machen die drei nicht grünen Fraktionen den Nachmittags, da leider die Resonanz vormittags nicht sonder- Weg frei, damit die Gemeinde eine ordnungsgemässe Arbeit leisten kann. lich groß war. Infos unter: [email protected]. Kommt Liebe Grüße von den "Bergkrabblern" Obwohl die Haushaltsentwürfe immer grundsolide sind, werden diese doch einfach mit eurer Mama oder eurem Papa vorbei. Wir abgelehnt. Im Haushaltsausschuss findet jedes Jahr eine Vorberatung statt. freuen uns über euren Besuch! Liebe Grüße von den „Bergkrabblern“ Jedes Kapitel wird dabei durchgesprochen um Wünsche bzw. Anregungen darin aufnehmen zu können. Diese Sitzung erfolgt in einer sehr harmonischen Atmosphäre. Am Schluss Schulkindbetreuung/Gänseblümchen kommt die Ablehnung. Die grüne Liste lobt sich, was sie alles erreicht hat. „Achtung! Emailadresse, bezüglich Änderungen der Anmeldung für die Mit welchen Mitteln wurde das bezahlt? Bestimmt nicht aus den Mitteln Kinderbetreuung, hat sich in [email protected] geändert.“ eines abgelehnten Haushaltes. Es wird ausgeführt, dass man 30% bei der Kommunalwahl 2014 erhalten hat wegen des Boykotts zur Bebauung der Schulkindbetreuung – Ferienbetreuung in den Osterferien Streuobstwiesen. Das heisst entsprechend dieser Logik , dass 70% der 30.03. – 02.04.2015 und 07.04. – 10.04.2015 Gaiberger Bürgerinnen und Bürger für die Bebauung sind. Bald stehen die Osterferien vor der Tür und in der Kernzeit wird wieder Noch etwas zum Thema Demokrat. Bei den letzten Landtagswahlen in zu den oben genannten Terminen von Frau Petra Bergmann eine Ferien- BW hat die CDU mit Abstand die meisten Stimmen erhalten. Leider ist betreuung angeboten! Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, ist die An- ihr der Koalitionspartner abhanden gekommen. meldung für die Betreuung verbindlich. Kinder, die länger als 14.00 Uhr Durch die Koalition der Grünen mit der SPD haben wir heute Herrn bleiben, nehmen obligatorisch am Mittagessen teil. Diejenigen, die früher Kretschmann als Ministerpräsidenten. Obwohl er von uns nicht gewählt nach Hause gehen, können jedoch selbstverständlich auch am Mittages- wurde , sehen wir in ihm den rechtmässigen Ministerpräsidenten von BW. senprogramm teilnehmen. So funktioniert Demokratie. In der Gemeindepolitik in Gaiberg scheint Bitte beachten: Anmeldeschluss für die Ferienbetreuung während den dies nicht so zu sein. Osterferien ist Freitag, der 13. März 2015 Noch ein Zitat aus der Rede: Ohne dass die wirtschaftliche Notwendig- Frühlings- Auskunft über die Kosten für die Ferienbetreuung und für das Mittages- keit besteht, soll Grund und Boden verkauft werden. Was bleibt den fol- sen erhalten Sie auf dem Rathaus bei Frau Petersen, Zimmer Nr. 2. Dort genden Generationen, wenn grösserer finanzieller Bedarf entstehen wird. erhalten Sie auch das entsprechende Anmeldeformular! Man ist heute dagegen, warum sollen Grüne in Zukunft dafür sein? Die BuchausstellungFrühlingsbuchausstellung selben Argumente werden künftig eine Bebauung verhindern. Die Schulkindbetreuung und das Gänseblümchen laden in Wir wollen der künftigen Generation eine lebende und funktionierende im Kooperation mit der Buchhandlung Staiger ganz herzlich in Gemeinde übergeben. Gerade deshalb werden wir von unseren Plänen Palmengarten des Kinderhauses den Palmengarten des Kinderhauses (Eingangsbereich nicht abrücken. Eine ständig schwindende Einwohnerzahl kann doch nie- (Neubau der Kirchwaldschule Gaiberg, gegenüber Kindergarten) Gänseblümchen) ein. mand wollen. in Kooperation mit der Buchhandlung Staiger/BammentalVon Dienstag, 10.03. bis Freitag, 13.03.2015, jeweils von 7.00 - 9.30 P.S.: Bauplatzsuchende junge Familien (von denen es genügend gibt) wer- und 12.00 - 16.00 Uhr (freitags bis 15.00 Uhr) findet eine Frühlings- den wir ab sofort an die grüne Liste verweisen. Dienstag 10.03. bis Freitag 13.03.2015buchausstellung statt. Sie können in entspannter Atmosphäre in aktueller Die Gemeinderäte der CDU Dieter Sauerzapf, Matthias Volkmann 7.00 – 9.30 und 12.00 – 16.30 Uhr (freitags bis 15.00 Uhr) Gaiberg · Nr. 10 · 06.03.2015 29

Sie können in entspannter Atmosphäre in aktueller Kinder- und Jugendliteratur schmökern und Ihre Favoriten direkt bei uns bestellen. Ostern steht vor der Tür.... Mit Ihrem Einkauf unterstützen Sie unsere Einrichtungen  Wir erhalten neue Bücher im Wert von 10% des Umsatzes.

Auf Ihren Besuch freuen sich die Schulkindbetreuung und das Gänseblümchen Freie Wähler Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Gaiberg e.V. Jahresversammlung der FWV Gaiberg eV Am 28.02.2015 fand die Generalversammlung des Fördervereins der Frei- Am Freitag, 20. März 2015 um 19.30 Uhr, findet auf dem Berghof Wei- willigen Feuerwehr Gaiberg e.V. statt. Der 1. Vorsitzende, Michael Lentz, näcker die ordentliche Jahresversammlung des Ortsverbandes der FWV begrüßte alle Anwesenden, insbesondere Bürgermeister Gärtner und die Gaiberg eV statt. Zu diesem Termin laden wir alle Mitglieder und Freun- Gemeinderäte Aldenhoff und Sauerzapf. Von derzeit 116 Mitgliedern wa- de unserer Gruppierung recht herzlich ein. An diesem Abend ist folgen- ren 23 anwesend, die Versammlung somit beschlussfähig. Nach Bekannt- de Tagesordnung vorgesehen: – Begrüßung – Berichte (Vorsitzende, gabe der Regularien und Abhalten des Totengedenkens - an dieser Stelle Schriftführer, Kassenwart, Kassenprüfer) – Entlastung – Wahlen – Termi- gedachte man besonders unserem im letzten Jahr verstorbenen Kameraden ne – Themen aus dem Gemeinderat – Wünsche und Anträge – Ausspra- Heinrich Emig - erstattete der Vorsitzende den Jahresbericht für 2014. Im che – Verschiedenes vergangenen Jahr konnten dank Spenden und Mitgliedsbeiträgen wieder Die FWV Gaiberg freut sich über eine zahlreiche Teilnahme. Aktivitäten (wie der Tag der offenen Tür, einen Besuch der Kameraden in Annaberg und den Kameradschaftsabend) und Anschafffungen der Frei- Christl Speth-Erhardt, Vorsitzende willigen Feuerwehr Gaiberg unterstützt bzw. möglich gemacht werden. Zum Beispiel wurden im vergangenen Jahr Rückenschilder für die Einsat- zuniformen sowie eine Säge und ein Werkzeugschrank für die Fahrzeug- Freiwillige Feuerwehr Gaiberg halle beschafft. Generalversammlung der Feuerwehr Gaiberg Durch eine überaus großzügige Spende von Professor Dr. Maximilian Zur Generalversammlung der Feuerwehr Gaiberg konnte Kommandant Haider wurde die Anschaffung einer Wärmebildkamera für die Feu- Dr. Peter Klehr neben den zahlreich erschienenen Feuerwehrangehöri- erwehr Gaiberg ermöglicht. Mit diesem Gerät können Glutnester bei gen Bürgermeister Klaus Gärtner, mehrere Mitglieder des Gemeinderats, Wohnungsbränden aufgespürt und vermisste Personen geortet werden. sowie den stellvertretenden Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands Die Kamera war im vergangenen Jahr bereits bei einem Brandeinsatz von Rhein-Neckar, Kurt Spiegel, begrüßen. Nutzen. Michael Lentz bedankte sich im Namen des Fördervereins bei Prof. Haider herzlich für diese großartige Unterstützung. Dem vom stellvertretenden Kommandant Dr. Gerd Renner präsentierten Jahresbericht konnte man entnehmen, dass die Gaiberger Wehr im Jahr Mit weiteren Dankesworten an die Aktive Wehr, die Alterswehr und die 2014 27 Einsätze, darunter 7 Brandeinsätze und einige schwere Verkehrs- Jugend- und Bambinifeuerwehr sowie seinen persönlichen Dank an sei- unfälle, zu absolvieren hatte. Neben dem regen Übungsbetrieb wurde die ne drei Vorstandskollegen schloss der Vorsitzende Michael Lentz seinen Partnerfeuerwehr Annaberg in Österreich anlässlich ihres 125jährigen Ju- Jahresbericht. biläums besucht. Drei Feuerwehrangehörige konnten mit einer gemisch- Nachdem keine Wortmeldungen zum Jahresbericht vorlagen, erstattete ten Gruppe zusammen mit der Feuerwehr Bammental das Leistungsab- der Kassier Dieter Stieler den Kassenbericht; anschließend kam der Kas- zeichen in Gold erringen. Dem Bericht war auch zu entnehmen, dass die senprüfer Hans Würz zu Wort, der die einwandfreie Kassenführung bestä- Gaiberger Wehr seit 2014 über 4 Feuerwehrsanitäterinnen und -sanitäter tigte und die Entlastung des Kassiers beantragte. Die Entlastung erfolgte verfügt. Die stolze Anzahl von 25 Bambinis und 15 Jugendfeuerwehrmit- einstimmig. gliedern wird in der Gaiberger Feuerwehr betreut. Über die vielfältige Bei der anschließenden Wahl wurden die beiden Kassenprüfer Hans Würz Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen berichteten Steffi Ortle und und Michael Röttig für weitere 5 Jahre einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Erik Hoffmann. 4 Mitglieder der Jugendfeuerwehr absolvieren derzeit Für die 20-jährige Mitgliedschaft im Förderverein der Feuerwehr Gaiberg ihre Grundausbildung und werden in die aktive Feuerwehr übernommen. wurde Bürgermeister Klaus Gärtner mit der Silbernen Ehrennadel ge- Kommandant Dr.Peter Klehr bedankte sich für die Mitarbeit in der Feuer- ehrt; Frau Gisela Brenner erhielt die Bronzene Ehrennadel für 15-jährige wehr. Sein Dank ging auch an Gemeinderat und Gemeindeverwaltung für Mitgliedschaft. Sechs weitere Ehrungen werden bei nächster Gelegenheit die gute Zusammenarbeit. Die Beschaffung eines neuen Löschfahrzugs nachgeholt, da die zu Ehrenden an der Generalversammlung aus berufli- wurde auf den Weg gebracht. Das Fahrzeug ist bei der Fa. Magirus in Ulm chen oder gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen konnten. bestellt. Bewährt habe sich die Alarm- und Ausrückeordnung, die je nach Zum Abschluss bedankte sich der Kommandant der Feuerwehr Gaiberg Einsatzstichwort gemeinsame Alarmierungen mit den Feuerwehren aus Dr. Peter Klehr bei den Vorstandskollegen und den Fördervereinsmitglie- Leimen, Bammental und Gauangelloch vorsieht. Der Kommandant wies dern für die Zusammenarbeit und Unterstützung der Feuerwehrarbeit im auf nicht optimale Platzverhältnisse im Feuerwehrhaus hin. Hier solle vergangenen Jahr. Die Generalversammlung war um 19.25 Uhr beendet. man sich gemeinsam mit dem Gemeinderat über Erweiterungsmöglich- An dieser Stelle noch einmal unser Dank an alle Vereinsmitglieder. Mit keiten Gedanken machen. Der stellvertretende Vorsitzende den Kreisfeu- Ihren Beiträgen leisten Sie wichtige Unterstützung der Arbeit der Freiwil- erwehrverbands Kurt Spiegel zeigte sich erfreut über die gut aufgestellte ligen Feuerwehr. Feuerwehr in Gaiberg. Er verlieh dem Kommandanten Dr.Peter Klehr die silberne Ehrennadel des Deutschen Feuerwehrverbandes als Aner- Weiterhin freuen wir uns über JEDEN Neuzugang. Infos hierzu finden sie kennung für langjährige Mitarbeit im Kreisfeuerwehrverband. Der stell- unter www.feuerwehr-gaiberg.de vertretende Kommandant Dr. Gerd Renner wurde mit dem Deutschen Feuerwehrehrenkreuz in Bronze ausgezeichnet. Freunde der Partnerschaft Gaiberg – La Canourgue Bürgermeister Klaus Gärtner zeigte sich hocherfreut über die große An- zahl der Kinder und Jugendlichen in der Gaiberger Feuerwehr. Er dankte Am Freitag, den 13. März 2015 findet um 19.30 Uhr imevangelischen den Betreuerinnen und Betreuer für Ihre wichtige Arbeit. Gärtner beton- Gemeinderaum unsere diesjährige Generalversammlung statt. Hierzu te, die Gemeinde sei stolz auf Ihre Feuerwehr. Man praktiziere eine sehr darf ich recht herzlich einladen. gute Zusammenarbeit, was sich in der reibungslosen Vorarbeit im Rah- Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totengedenken, 3. Bericht des 1. Vor- men der anstehenden Fahrzeugbeschaffung zeige. 18 Feuerwehrmitglie- sitzenden, 4. Bericht des Schriftführers, 5. Bericht des Kassenwartes, 6. der konnten für fleißigen Übungsbesuch ausgezeichnet werden. Bei den Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes, 7. Neuwahlen anstehenden Wahlen wurden Ulrike Röttig als Schriftführerin und Ralf des Vorstandes: 1. und 2. Vorsitzender, Schriftführer, Organisator,Kas- Haaf als Kassier in ihren Ämtern bestätigt. pk senwart, Kassenprüfer, zwei Beisitzende, 8. Fahrt nach La Canourgue im

30 Gaiberg · Nr. 10 · 06.03.2015 vom 13. - 17. Mai 2015, 9. Verschiedenes (gerne auch Anregungen und Wünsche der Mitglieder) KLEINANZEIGEN Danach möchten wir den Abend gerne noch gemeinsam ausklingen las- Umzüge, Transporte, Entrümpelungen günstig. Fa. Wolfgang Müller, sen. Wir freuen uns über Ihr zahlreiches Erscheinen! Transporte. Telefon 06223 5805. Kirsten Walter, 1. Vorsitzenden Fellhausschuhe, Babylamm, Autofelle, Handschuhe, Westen, Schaf- felle, Dekofelle, Fellhaus Orth, Industriestr. 12, 69245 Bammental, Tel. 06223-5299 oder 49425. Öffnungszeiten: Di. und Do. 15-18 Uhr, Obst- und Gartenbauverein oder nach Vereinbarung. Einladung zur Generalversammlung Ihr wellmade Hausladen in der Ringstrasse 24/2 in Bammental ist mitt- Der Obst- und Gartenbauverein Gaiberg lädt alle seine Mitglieder und wochs von 10 bis 19 Uhr und gerne nach Absprache für Sie geöffnet. Freunde zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 27. März 2014 Entlastung für Stoffwechsel und Geldbeutel: Zum Start in den Frühling um 19.30 Uhr in den Berghof Weinäcker ein. gibt es jetzt das Kurpaket von Dr. Jentschura sowie alle Wickel und Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung des Beschlussfähigkeit, Stulpen aus Biobaumwolle zum Sparpreis. Die ‚Wurzelkraft‘ von Dr. Je- 2. Totenehrung, 3. Bericht des 1. Vorsitzenden, 4. Bericht der Schrift- ntschura schenkt Ihnen pure Kraft aus Obst, Gemüsen, Heilpflanzen, führerin, 5. Bericht der Kassenwartin, 6. Bericht der Kassenprüfer und Pollen und Wurzeln mit einem Teelöffel täglich! Weitere treue Helfer in Entlastung der Kassenwartin sowie des Vorstands, 7. Neuwahlen: 1. Vor- dieser Jahreszeit sind auch der original Cystustee von Dr. Pandalis und sitzender, Schriftführer/in und Beirat, 8. Ehrungen, 9. Bekanntgabe des die Cystus-Lutschtabletten. Im wellmade Hausladen halte ich gesunde Jahresprogramms, 10. Wünsche und Anträge Lebesmittel, humorvolle Ratgeber und wellness Artikel bewährter Hersteller für Sie bereit. Schauen Sie rein, ich freue mich auf Sie. Isabella Als einen besonderen Service bieten wir einen Fahrdienst für den Freitag Hassmann, ReikiMeisterin/Lehrerin und Kursleiterin Basenfasten Me- an. Bitte melden Sie sich bei Regine Sohmen unter Tel. 5428 und teilen thode Wacker® Tel. 06223 970550 E-Mail: [email protected]. PS: Mitt- mit, ob Sie für unsere Generalversammlung abgeholt und/oder hinterher woch, den 11.3.2015 geschlossen, ich bin für Sie auf Fortbildung ;-) nach Hause gebracht werden möchten. Der Vorstand Skoda 1,3 HTP, Bauj. 2004, gut erhalten, TÜV neu, gut erhalten, zu ver- kaufen. Tel. 06223 488885 „Kosmetikhimmel“ – Jetzt im März: Erwecken Sie ihre Haut aus dem Musikverein 1951Gaiberg langen trüben Winterschlaf mit der Beauté Neuve Behandlung = Neue Haut mit vollendet schöner Ausstrahlung. Diese frische und ausgleichen- Generalversammlung 2015 de Peeling-Behandlung mit zusätzlichem Anti-Age Effekt, verfeinert das Am Samstag, den 07.03.2015 um 20 Uhr findet auf dem Berghof Weinäcker Hautbild und erzielt einen strahlenden, ebenmässigen Teint und jugendli- in Gaiberg die diesjährige Generalversammlung des Musikvereins statt.Zu - ches Aussehen. Statt 75,– € nur 69,– € in der Hauptstrasse 24, Bammental vor wird um 19.30 Uhr auf dem Friedhof die Totenehrung stattfinden. 06223 4876040 Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1. Begrüßung durch den Mountainbike TREK 6700 mit Shimano LX, RH 54cm, Federgabel, 1. Vorsitzenden, 2. Bericht der Kassiererin, 3. Bericht der Schriftführerin, Kombiclickpedale SPD, Tacho und Gepäckträger 200,– Euro VHB, Tel. 4. Bericht des Geschäftsführers, 5. Bericht des Jugendwarts, 6. Ehrungen, 06223 47872 7. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft sowie der Das ArbeitsKommando, rundum Arbeiten – Jacek Rajnert, Ring- Kassiererin, 8. Grußworte des Bürgermeisters, 9. Neuwahlen: 2. Vorsit- strasse, 69245 Bammental, E-Mail: [email protected], Handy: 0177 zender, Schriftführer/in, Beisitzer aktiv und passiv, 10. Verschiedenes 3132308 Änderungen vorbehalten! KQ Äpfel aus unserer Region (Wiesloch/Baiertal) direkt vom Erzeuger. Wir liefern frei Haus: Jonagold, Elster, Braeburn, Rubinette, Gala, De- licious, Idaret, Boskopp, Mutzu usw. Auch in kleinen Mengen lieferbar. Evangelischer Kirchenchor Kein Lieferaufpreis. P.S.: unsere Äpfel sind nicht gewachst. Desweiteren lieferbar, Pfälzer Kartoffeln: festkochend, vorwiegend festkochend, Die diesjährige Hauptversammlung des Evangelischen Kirchenchor mehlig kochend im 6 kg-Netz. Eine kleine Gemüsekiste mit Gemüse Gaiberg findet amMontag, 23. März 2015 um 20:15 Uhr im Gemein- der Saison. Hausmacher Wurst: Bratwurst, Leberwurst, Schwartenma- deraum der ev. Kirche statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. gen und Schinkenwurst (200 g-Dosen), Schinkenstücke 300 - 500 g und echter Imkerhonig. Lieferorte: Bammental, Wiesenbach, Neckarge- münd, Mauer, Waldhilsbach, Gaiberg und Gauangelloch. Auf Ihren An- SKC Gaiberg ruf freut sich Fa. Apfelbäumchen, Ihr Lieferservice für Frischobst- und Kantersieg mit neuer Saisonbestleistung Gemüse. Jörg Gerngroß, Tel. 0176 34993526 oder Festnetz 06223 48046 SKC 81 Gaiberg 2730 : 2122 KCK Kirchheim 2 J.F. HausService; Fensterputzen, Gartenarbeit, Aufschließtechniken, Nicht wiederzuerkennen war unsere Mannschaft am letzten Wochenen- Renovierung, kleine Reparaturen aller Art usw. Fa. Freeman Tel. 06223 de, und spielte sich in einen wahren Rausch was zu einem famosen Er- 47930 oder 0171 4747974 gebnis führte. Mit Ergebnissen zwischen 441 bis 470 Holz ließ man dem Altsaxophon von Schüler in Wiesenbach und Umgebung gesucht. Tel. Gegner aus Kirchheim nicht den Hauch einer Chance. 06223 488885 Einzelergebnisse: Roland Rautenbusch 441 H, Reinhold Bayerlein 444 Möchten Sie Ihr Haus oder Wohnung renovieren? Oder braucht Ihr H, Norbert Zeh 447 H, Thomas Emig 457 H, Jochen Bitsch 469 H, Hans Garten einen neuen Look? Dann rufen Sie mich an! Marek Müller, Haus- Peter Bloching 470 H, und Gartenservice, Tel. 0176 78341568 Am kommenden Wochenende, Samstag den 07.03.2015 spielen wir in MB-CDi 220 Elegance, 170 PS, Erstzul. 01/08, KM 57.750, Silbermet., unserem letzten Rundenspiel um 13 Uhr in Heidelberg gegen den direk- Autom., Klima, Parktr., Navi, Radio, CD, Gawa., unfallfrei, NR Fahrz., ten Verfolger die KC 05 Sandhausen und kämpfen hierbei um den 3. Ta- Winter- u. Sommerreifen, TÜV bis 2/17. Preis 16.500 Euro (VHB), bellenplatz. H.P.R. Tel. 06223 47084

Gaiberg · Nr. 10 · 06.03.2015 31