»Wasgau-Anzeiger« 03. November 2016 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen

43. Jahrgang / Woche 44 / Ausgabetag: Donnerstag, 03. November 2016

Kostenlose Zustellung an die Haushaltungen der Gemeinden: • • Bruchweiler-Bärenbach • • Hirschthal • • Schönau

SONNTAG, Blutspende 06. November 2016 SCHÖNAUSCHÖNAU KommenSchauenStaunenKaufen Freitag, 04. November 2016 Die Dahner Geschäftswelt lädt ein zum 16:30 - 20:00 Uhr Gienanth-Haus · Gebüger Straße 4 VERKAUFSOFFENEN Bitte bringen Sie einen gültigen Personalausweis oder Ihren Blutspendeausweis mit. SONNTAG Zur besseren Verträglichkeit der Spende sollte man über den Tag verteilt 2 Liter getrunken haben. von 13.00 bis 18.00 Uhr Nähere Informationen auf unseren Sonderseiten im Innenteil 2 »Wasgau-Anzeiger« 03. November 2016 »Wasgau-Anzeiger« 03. November 2016 3

Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn, Schulstr. 29 - Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96-(00) Montag - Freitag 09.00 - 12.00 Uhr, Bürgerservice 08.00 - 12.30 Uhr, Dienstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr, Donnerstagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Telefon-Durchwahl: Grund- und Gewerbesteuer -166; Kasse -189; Meldeamt -219; Standesamt -221; Touristik -222; Ordnungsamt -244; Bauaufsicht -333; Werksgebühren -421, -423

Zahnärztlicher Notdienst Notrufe Samstag, 09.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr An gesetzl. Feiertagen von 09.00 Uhr bis 08.00 Uhr des darauf Notruf (ohne Vorwahl) 1 10 folgenden Werktages Feuerwehrruf 1 12 Sprechzeiten: samstags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Polizeiinspektion Dahn (0 63 91) 91 6 - 0 sonn- und feiertags von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr Notarzt, Unfallrettung und DRK-Leitstelle sowie ansonsten Rufbereitschaft Notarzt bei lebensbedrohlicher Erkrankung 1 12 05.11./06.11.2016 Notfall-Telefax (ohne Vorwahl) 1 12 Dr. J. Becker, Wappensteinstr. 15a, 66969 Lemberg, Tel.-Nr. (0 63 31) 49 202 THW Technisches Hilfswerk Telefon (0 63 92) 99 31 53 · Mobil (0 17 4) 33 88 149 Tierärztlicher Notdienst 05.11./06.11.2016 Kleintiere (Hunde-Katzen-Heimtiere): TA. Dr. J. Heckel, Frühmeßstraße 18, 76831 Ilbesheim, Notdienste Tel.-Nr. (0 63 41) 34 73 00 Großtiere: Bitte unter der Nummer Ihres Tierarztes erfragen!! Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bruchweiler-Bärenbach, Apothekennotdienst Bundenthal, Busenberg, Dahn, Erfweiler, Fischbach, Hirschthal, Lud- Der Ansagedienst ist über die landeseinheitliche Rufnummer wie folgt wigswinkel, Rumbach, Schindhard und Schönau ist die Bereitschafts- zu erreichen: dienstzentrale Pirmasens, Pettenkofer Straße 19, 66955 Pirmasens Deutsches Festnetz: 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d. Standortes (0,14 EUR/Min.) Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Pirmasens: Mobilfunknetz: Montag: 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d. Standortes (max. 0,42 EUR/Min.) Dienstag: 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr Auf der Webseite der Landesapothekenkammer (www.lak-rlp.de) Mittwoch: 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur Verfügung. Donnerstag: 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr, Freitag: 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr auch an Sonn- und Feiertagen. Feiertags: vom Vorabend des Feiertages, ab 18.00 Uhr bis An den Apotheken sind zusätzlich immer die Tel.Nr. oder die Postleitzahl zum nachfolgenden Werktag, 07.00 Uhr oder die nächste diensthabende Apotheke bekannt gemacht. Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bobenthal (mit St. Germans- hof), Erlenbach, Niederschlettenbach und Nothweiler ist grundsätzlich die Bereitschaftsdienstzentrale in Bad Bergzabern, Danziger Straße 25, 76887 Bad Bergzabern. Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Bad Bergzabern: Mittwoch: ab 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Bereitschaftsdienste Samstag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Sonntag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Feiertags: von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Kanalwerk Sollte die Bereitschaftsdienstzentrale in Bad Bergzabern nicht geöffnet Bereitschaftsdienst für die Abwasserbeseitigungseinrichtung sein, ist für die Bewohner der Ortschaften Bobenthal (mit St. Germans- Das Kanalwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: hof), Erlenbach, Niederschlettenbach und Nothweiler die Bereitschafts- von 08.00-16.00 Uhr unter der Tel.-Nr. (0 63 94) 56 10 dienstzentrale Landau, Cornichonstraße 4, 76829 Landau zuständig. Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Landau: des Klärwärterpersonals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Montag: 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr Dieser ist unter der Handy-Nr. 0172 - 78 30 14 6 zu erreichen. Dienstag: 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr Mittwoch: 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Der Bereitschaftdienst ist nicht zuständig für Entleerungen Donnerstag: 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr von Abwassergruben! Freitag: 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Entleerung der Abwassergruben Feiertags: vom Vorabend des Feiertages, ab 18.00 Uhr bis Telefonische Anmeldung unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96-110 zum nachfolgenden Werktag, 07.00 Uhr Wasserwerk Alle Bereitschaftsdienstzentralen in Rheinland-Pfalz sind unter der bun- Bereitschaftsdienst des Verbandsgemeindewasserwerkes desweit einheitlichen Rufnummer 116 117 für den ärztlichen Bereit- Das Wasserwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: schaftsdienst zu erreichen. Die 116 117 wird ohne Vorwahl gewählt und von 07.00-16.00 Uhr unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 9 23 40 ist für den Anrufer kostenfrei. Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Wasser- Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen ist der Rettungsdienst unter der werkpersonals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Telefonnummer 112 anzurufen. Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34 12 zu erreichen. 4 »Wasgau-Anzeiger« 03. November 2016

Elektrizitätswerk Bereitschaftsdienst für die Stromversorgung der Stadt Dahn, Bruch- weiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard Während der normalen Arbeitszeit ist das Elektrizitätswerk unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-20 zu erreichen. Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Personals des Elektrizitätswerkes der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist für die Stadt Dahn sowie die Gemeinden Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-30 zu erreichen. Für die übrigen Gemeinden der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland Schulelternbeirat für das Schuljahr 2016/2017 ist der Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, Ludwigshafen, zuständig. 1. Herder, Karina, Burgenstr. 50, 66996 Erfweiler, 2. Nikolaus, Sebastian, Im Gerstel 74, 66994 Dahn, Bereitschaftsdienst der Pfalzgas GmbH Frankenthal 3. Rutschmann, Jens, Burgenstr. 33, 66996 Erfweiler, Zuständig für die Gasversorgung in der Stadt Dahn und den Gemeinden 4. Breitsch, Nicole, In den Hohlwiesen 12, 66994 Dahn, Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard: Stellvertreter: Störungsannahme rund um die Uhr unter Tel. (0800) 1 00 34 48 1. Schreiner, Georg, Geschwister-Scholl-Str.1, 66994 Dahn, 2. Berger, Wolfgang, Vogelsbergstr. 23, 66994 Dahn, Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG Ludwigshafen 3. Wiedemann, Verena, Drachenfelsstr. 12, 66994 Dahn 4. Schwamm, Carmen, Im Büttelwoog 21, 66994 Dahn Die Stromversorgung der Gemeinde Erlenbach, Niederschlettenbach, Bobenthal, Nothweiler, Rumbach, Fischbach, Ludwigswinkel, Schönau- Schulelternsprecher: Frau Herder und Hirschthal ist durch den Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, Stellvertreter: Herr Nikolaus Netzteam , Tel. (0 63 96) 9 21 30 stets sichergestellt. Schriftführung: Herr Rutschmann Bei Störungen im Stromnetz: Tel. (0800) 7 97 77 77 Schulbuchausschuss: Frau Breitsch Frau Wiedemann Schulausschuss: Frau Schwamm Herr Berger Stellenausschreibung Die Stadt Bergzabern sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Aus der weitere/en Jugendpflegerin/Jugendpfleger Verbandsgemeinde für die aufsuchende Jugendsozialarbeit in der Stadt Bad Bergzabern in Teilzeit (19,50 Std./Wo.). Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Verbandsgemeinderatssitzung Der Aufgabenbereich umfasst folgende Schwerpunkte: • Aufsuchende Jugendarbeit und Organisation der offenen Kinder- und Jugendarbeit im städtischen Jugendtreff in Bad Bergzabern Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am • Leitung und Aufrechterhaltung der Öffnungszeiten des Jugend- Donnerstag, dem 10. November 2016, 19.00 Uhr, treffs Bad Bergzabern • Beratung von Kindern und Jugendlichen sowie jungen Familien im Bürgersaal der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland in Dahn, • Betreuung des Jugendtreffs und AG’s in den späten Schulstraße 29, eine Sitzung des Verbandsgemeinderates der Ver- Abendstunden bandsgemeinde Dahner Felsenland, stattfindet. • Beratung von Ehrenamtlichen Die Sitzung ist öffentlich. • Mitarbeit in Netzwerken (z.B. Netzwerk-VG Bad Bergzabern, Kreisjugendpflege) T A G E S O R D N U N G • Kooperation und strukturierte Zusammenarbeit mit anderen Kinder- und Jugendeinrichtungen 1. Einwohnerfragestunde • Verwaltungs-, Öffentlichkeitsarbeit und Jahresberichte 2. Bestellung eines Wirtschaftsprüfers für die Eigenbetriebe der • Organisation und Durchführung von Freizeit- und Ferienmaß- Verbandsgemeinde Dahner Felsenland nahmen 3. Strompreise 2017 • Zusammenarbeit und Austausch mit der VG Jugendpflege 4. Neuregelung der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand (§ 2b UStG);Ausübung des Wahlrechts nach § 27 Abs. 22 Umsatz- Was wir erwarten: steuergesetz (UStG) • Fachhochschul-/Hochschulstudium Sozialarbeit/Sozialpädago- 5. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemein- gik und staatliche Anerkennung oder vergleichbares Fachhoch- de Dahner Felsenland im Bereich Erfweiler schul-/Hochschul-studium a) Abwägung der privaten und öffentlichen Belange • Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung (nachmittags, b) Aufstellungsbeschluss abends und an Wochenenden) 6. Unterrichtung des Verbandsgemeinderates über verschiedene • Belastbarkeit, Kooperation- und Teamfähigkeit sowie Durchset- Angelegenheiten zungs- und Konfliktfähigkeit • Kompetenz zur selbstständigen und eigenverantwortlichen Dahn, den 22.9.2016 Arbeit gez. Bambey • PC-Kenntnisse Bürgermeister • Erfahrung in Kinder- und Jugendarbeit wäre von Vorteil Was wir bieten: ELTERNVERTRETER IM SCHULJAHR 2016/2017 • Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit GRUNDSCHULE DAHN vielen Gestaltungsmöglichkeiten • Eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem TVöD-SuE • Angebote zur Fort- und Weiterbildung Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 14. November 2016 an die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Personalabteilung, Postfach 1313, 76883 Bad Bergz- abern. »Wasgau-Anzeiger« 03. November 2016 5

2. Vorbereitung des Weihnachtsmarktes 2016 Herzlichen Glückwunsch! 3. Verschiedenes Ich bitte alle Vereinsvertreter um zahlreiches und pünktliches Erscheinen. Zum Geburtstag Sollten Sie am Termin verhindert sein, beauftragen Sie bitte ein autorisier- 12.11.2016 Elfriede Neuhart, (90 Jahre), Rumbach tes Mitglied Ihres Vereins an der Sitzung teilzunehmen. 13.11.2016 Justine Hirtz, (90 Jahre), Ludwigswinkel Bruchweiler-Bärenbach, den 25.10.2016 14.11.2016 Rudi Burkhart, (90 Jahre), Bruchweiler-Bärenbach gez. Michael Zwick 17.11.2016 Hedwig Espenschied, (90 Jahre), Dahn Ortsbürgermeister 19.11.2016 Johannes Trapp, (90 Jahre), Bundenthal 21.11.2016 Emil Endler , (90 Jahre), Dahn Einladung zur Versammlung der Jagdgenossenschaft 22.11.2016 Luise Jaksties, (90 Jahre), Dahn Bruchweiler-Bärenbach 27.11.2016 Angela Kunz, (90 Jahre), Dahn Die Jagdgenossinnen und Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft des Zur Diamantenen Hochzeit gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Bruchweiler-Bärenbach werden hiermit 06.11.2016 Anni und Hugo Sarter, Rumbach zu der am 09.11.2016 Maria und Karl Kunz, Bruchweiler-Bärenbach Freitag, dem 18. November 2016, 19.30 Uhr, in der 16.11.2016 Waltraud und Alois Becker, Schönau „Weinstube“ in Bruchweiler-Bärenbach, Dorfstraße 15 Zur Gnadenhochzeit stattfindenden Versammlung öffentlich eingeladen. Der Jagdgenossenschaft gehören alle Grundstückseigentümer der 29.11.2016 Hildegard und Richard Hornung, Dahn Gemeinde Buchweiler-Bärenbach an. Eigentümer von Grundstücken, auf denen die Jagd ruht oder die Jagd nicht ausgeübt werden darf, sind Ihr insofern nicht Mitglieder der Jagdgenossenschaft. Wolfgang Bambey Bürgermeister Die Verzeichnisse der Jagdgenossinnen und Jagdgenossen liegt in der Verbandsgemeinde Zimmer 105 in der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Dahner Felsenland Schulstraße 29 in Dahn, in der Zeit vom 4. November bis einschließlich 17. November 2016 aus. Änderungswünsche an den von Ihnen einge- brachten Grundflächen in diesem Verzeichnis können durch Grundbuch- auszüge, Urkunden etc. nachgewiesen werden. Ab dem 18. November 2016 gilt das Mitgliederverzeichnis als rechtskräf- tig. Beschlüsse der Jagdgenossenschaftsversammlung bedürfen sowohl der Mehrheit der anwesenden und vertretenen Jagdgenossinnen und Jagdgenossen, als auch der Mehrheit der bei der Beschlußfassung Aus den vertretenen Grundstücksfläche (§ 11 Abs. 4 Landesjagdgesetz). Die Versammlung ist nicht öffentlich und ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Stimmen beschlußfähig. Ortsgemeinden TAGESORDNUNG 1. Jahresrechnung für das Jagdjahr 2015/2016 mit Entlastung des Jagdvorstandes 2. Verwendung des Reinerlöses aus dem Jagdjahr 2017/2018 mit Bruchweiler-Bärenbach Genehmigung des Haushaltsplanes 3. Jagdverpachtung www.bruchweiler-baerenbach.de 4. Optionserklärung zu § 27 Abs. 22 UStG 5. Informationen zu einem Versicherungsangebot für Jagdgenossen- Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Michael Zwick, schaften dienstags, 18.00-19.00 Uhr, im Rathaus, Raiffeisenstr. 15 6. Wünsche und Anregungen oder nach telefonischer Vereinbarung, Tel. 99 37 44 Bruchweiler-Bärenbach, den 26. Oktober 2016 gez. Lothar Burkhart Einwohnerversammlung Jagdvorsteher Zum Zwecke der Unterrichtung der Einwohner findet am Dienstag, dem 15. November 2016, 19.30 Uhr, im Heimatsaal des Gemeindehauses in Bruchweiler-Bärenbach, Raiffe- Bundenthal isenstraße 15, eine Einwohnerversammlung statt. www.bundenthal-pfalz.de Thema der Einwohnerversammlung: Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Wolfgang Morio, 1. Begrünung der Hauptstraße; weitere Vorgehensweise montags, 16.00-18.00 Uhr, im Rathaus, Hauptstr. 45, Tel. 54 66 2. Verschiedenes

Bruchweiler-Bärenbach, den 25.10.2016 Gemeinderatssitzung gez. Michael Zwick Ortsbürgermeister Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am Dienstag, dem 8. November 2016, 19.30 Uhr, Vereinsvertreterversammlung im Sitzungssaal des Rathauses in Bundenthal, Hauptstraße 45, eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Bundenthal stattfindet. Am Dienstag, dem 8. November 2016, 19.30 Uhr findet im Heimatsaal des Rathauses in Bruchweiler-Bärenbach, Raiffeisenstraße 15, eine Die Sitzung ist öffentlich. Vereinsvertreterversammlung statt. TAGESORDNUNG TAGESORDNUNG 1. Einwohnerfragestunde 1. Rückblick und Abrechnung des Wanderwegefestes 2. Ausbau der Triftstraße; 6 »Wasgau-Anzeiger« 03. November 2016

Auftragsvergabe in Dahn, in der Zeit vom 7. bis einschließlich 21. November 2016 aus. 3. Teilerschließung der Bahnhofstraße – 2. Teilabschnitt; Änderungswünsche an den eingebrachten Grundflächen in diesem a) Form der Straßenbeleuchtung Verzeichnis können durch Grundbuchauszüge, Urkunden etc. nachge- b) Kostenspaltungsbeschluss wiesen werden. Ab dem 22. November 2016 gilt das Mitgliederverzeichnis 4. Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen für Verkehrsanlagen; als rechtskräftig. a) Erweiterung des Straßenausbauprogrammes 2013 bis 2016 Beschlüsse der Jagdgenossenschaftsversammlung bedürfen sowohl b) Erlass der 2. Satzung zur Änderung der Straßenausbaubeitrags der Mehrheit der anwesenden und vertretenen Jagdgenossinnen und satzung Jagdgenossen, als auch der Mehrheit der bei der Beschlußfassung c) Aufstellung eines Straßenausbauprogrammes vertretenen Grundstücksfläche (§ 9 Abs. 3 Bundesjagdgesetz). 5. Neuregelung der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand Die Versammlung ist nicht öffentlich und ohne Rücksicht auf die Zahl der (§ 2b UStG); Ausübung des Wahlrechts nach § 27 Abs. 22 Umsatz- vertretenen Stimmen beschlußfähig. steuergesetz (UStG) TAGESORDNUNG 6. Vorbereitung des Seniorentages 2016 1. Wahl des Jagdvorstehers 7. Stilllegung von Spielplätzen; 2. Jahresrechnung für das Jagdjahr 2015/2016 mit Entlastung des a) Leininger Straße Jagdvorstandes b) Ostring 3. Verwendung des Reinerlöses aus dem Jagdjahr 2017/2018 mit 8. Bauanträge und Bauvoranfragen Genehmigung des Haushaltsplanes Bundenthal, den 27.10.2016 4. Optionserklärung zu § 27 Abs. 22 UStG gez. Wolfgang Morio 5. Informationen über ein Versicherungsangebot für Jagdgenossen- Ortsbürgermeister schaften 6. Unterrichtung der Jagdgenossenschaft über die Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft für den ge- Abschussvereinbarung 2017/2018 7. Wünsche und Anregungen meinschaftlichen Jagdbezirk Bundenthal Busenberg, den 26. Oktober 2016 Die Niederschrift über die Genossenschaftsversammlung einschließlich gez. Hans Walter Heinrich der Anlagen (Rechenschaftsbericht für das Jagdjahr 2015/2016 und Jagdvorsteher Haushaltsplan für das Jagdjahr 2017/18, die Optionserklärung nach § 27 Abs. 22 UStG sowie die abgeschlossenen Abschussvereinbarungen für Einladung zur Versammlung der Angliederungsgenos- das Jagdjahr 2017/2018) liegen in der Zeit vom senschaft Bärenbrunnerhof 7. bis einschließlich 22. November 2016 Die Jagdgenossinnen und Jagdgenossen der Angliederungsgenossen- bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße schaft zum Eigenjagdbezirk Bärenbrunnerhof werden hiermit zu der 29, 66994 Dahn, Zimmer 105, zur Einsichtnahme durch die Jagdgenos- am sinnen und Jagdgenossen aus. Mittwoch, den 23. November 2016, 19.30 Uhrim Ratssaal des Bundenthal, den 25. Oktober 2016 Bürgerhauses Drachenfels, Herrenfeldstraße 15 gez. Stefan Zwick Jagdvorsteher stattfindenden Versammlung öffentlich eingeladen. Der Jagdgenossenschaft gehören alle Grundstückseigentümer der Angliederungsgenossenschaft zum Eigenjagdbezirk „Bärenbrunn- Busenberg erhof“ der Gemarkung Busenberg nach Maßgabe des Grundflächen- verzeichnisses an. Eigentümer von Grundstücken, auf denen die Jagd www.busenberg.de ruht oder die Jagd nicht ausgeübt werden darf, sind nicht Mitglieder der Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Christof Müller, Jagdgenossenschaft. Die Jagdgenossinnen und Jagdgenossen haben montags, 18.30 - 20.00 Uhr, im Bürgerhaus Drachenfels zu Beginn der Genossenschaftsversammlung die von Ihnen eingebrach- te Grundfläche durch Grundbuchauszüge, Urkunden etc. nachzuwei- Einladung zum Waldbegang sen. Beschlüsse der Jagdgenossenschaftsversammlung bedürfen sowohl Am Samstag, den 5. November 2016 findet die diesjährige Waldbegehung der Mehrheit der anwesenden und vertretenen Jagdgenossinnen und des Gemeindewaldes der Ortsgemeinde Busenberg statt. Jagdgenossen, als auch der Mehrheit der bei der Beschlußfassung Treffpunkt: 9.00 Uhr auf dem Parkplatz am Bürgerhaus Drachenfels vertretenen Grundstücksfläche (§ 9 Abs. 3 Bundesjagdgesetz). Bei diesem Waldbegang soll u.a. auch die Möglichkeit gegeben werden, Die Versammlung ist nicht öffentlich und ohne Rücksicht auf die Zahl Anregungen hinsichtlich der Erstellung der Abschussvereinbarung für der vertretenen Stimmen beschlußfähig. das Jagdjahr 2017/2018 an den Jagdvorstand zu geben. TAGESORDNUNG Es ergeht hiermit herzliche Einladung an alle Ratsmitglieder, interessierte 1. Bericht über das abgelaufene Jagdjahr 2015/2016 Bürger und Feriengäste. 2. Verwendung des Reinertrages aus der Jagdverpachtung 3. Optionserklärung zu § 27 Abs. 22 UStG gez. Christof Müller 4. Informationen über ein Versicherungsangebot für Jagdgenossen- Ortsbürgermeister schaften 5. Wünsche und Anträge Einladung zur Versammlung der Jagdgenossenschaft Busenberg, den 27. Oktober 2016 Die Jagdgenossinnen und Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft des gez. Christof Müller gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Busenberg werden hiermit zu der am Jagdvorsteher Dienstag, den 22. November 2016, 19.00 Uhrim Ratssaal des Bürgerhauses Drachenfels, Herrenfeldstraße 15, stattfindenden Versammlung eingeladen. Dahn Der Jagdgenossenschaft gehören alle Grundstückseigentümer der www.dahn.de Gemeinde Busenberg an mit Ausnahme der Grundstückseigentümer, deren Grundstücke in den Eigenjagdbezirken „Bärenbrunner Mühle“, Sprechstunde des Stadtbürgermeisters, Alexander Fuhr, „Bärenbrunner Hof“ und „Bärenbrunnen“ liegen. nach Vereinbarung, Tel. 9 19 62 80 Eigentümer von Grundstücken, auf denen die Jagd ruht oder die Jagd nicht ausgeübt werden darf, sind ebenfalls nicht Mitglieder der Jagdge- Stadtratssitzung nossenschaft. Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am Die Liste der Jagdgenossinen und Jagdgenossen liegt in Zimmer 105 in Montag, dem 7. November 2016, 19.00 Uhr, der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29 »Wasgau-Anzeiger« 03. November 2016 7 im Bürgersaal des Rathauses der Verbandsgemeinde in Dahn, Schulstraße 29, eine Sitzung des Stadtrates der Stadt Dahn Straßensperrung anlässlich des Martinimarktes stattfindet. Anlässlich des Martinimarktes wird der Bereich „um die Kirche“, d. h. in TAGESORDNUNG der Kirchgasse, Kanalstraße und auf dem Parkplatz Kanalstraße hinter der Metzgerei Schreiner ab Freitag, dem 04.11.2016, 16.00 Uhr, Halte- A) Öffentlicher Teil der Sitzung verbot angeordnet, um den Marktbeschickern ausreichend Zeit um 1. Einwohnerfragestunde Aufbau der Verkaufsstände zu gewähren. Die Anwohner werden um 2. Erlass einer Satzung über die Erhebung eines Gästebeitrages Beachtung gebeten. in der Stadt Dahn (Gästebeitragssatzung) 3. Erhebung von Beiträgen für Verkehrsanlagen Am Sonntag, den 06. November 2016, werden in der Zeit von 08.00 Uhr a) Erschlossenheit von Straßen bis 22.00 Uhr folgende Straßen für den Verkehr gesperrt: b) Abrechnung des Straßenbauprogramms der Jahre 2012-2016 Kirchgasse, Kanalstraße, Schäfergasse sowie Marktstraße und Wei- 4. Vollzug der Baugesetze; ßenburger Straße (B 427), von der Einmündung Schulstraße bis zur Neuaufstellung des Bebauungsplanes „Gerstel V/Schafwögel“ Bushaltestelle in der Weißenburger Straße. a) Abwägung der öffentlichen und privaten Belange b) Aufstellungsbeschluss Der Durchgangsverkehr in Richtung Pirmasens und Bad Bergzabern c) Vorstellung des Planentwurfes wird über Erfweiler (K 39) umgeleitet. Der Verkehr in die Hasenbergstraße d) Beschluss über die Durchführung der frühzeitigen Beteiligung wird über die Äußermühlstraße und Ludwigstraße umgeleitet. der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 1 BauGB Die Verkehrsteilnehmer werden dringend ersucht, die angeordneten e) Beschluss über die Durchführung der frühzeitigen Beteiligung Halteverbote zu befolgen und die Parkhinweise zu beachten. Wegen dem der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB zu erwartenden hohen Besucherandrang und der beengten Verkehrs- f) Beschluss über die Durchführung der Beteiligung der verhältnisse in Dahn muss jedes im Halteverbot abgestellte Fahrzeug Behörden und Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 kostenpflichtig entfernt werden, um die Flüssigkeit des Verkehrs auf- BauGB sowie über die Durchführung der Beteiligung der rechtzuerhalten. Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 2 BauGB 5. Vollzug der Baugesetze; Die Verkehrsteilnehmer werden um Beachtung der geänderten Ver- Neuaufstellung des Bebauungsplanes „Gerstel V/Schafwögel“; kehrsregelung gebeten. Ausweisung eines Waldrefugiums im Bereich der Gewanne „Bruderböschel“ als Ausgleichs- und Ökokontofläche 6. Vollzug der Baugesetze; Neuaufstellung des Bebauungsplanes „Wachtfelsen“ der Stadt Dahn; Erfweiler a) Beratung und Beschlussfassung über die Stellungnahmen aus www.erfweiler-pfalz.de der frühzeitigen Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 1 BauGB Ortsbürgermeister, Walter Schwartz b) Beratung und Beschlussfassung über die Änderungen aus der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB c) Beschluss über die Durchführung der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach § 4 Aus der letzten Gemeinderatssitzung Abs. 2 BauGB und die Durchführung der Bürgerbeteiligung Der Gemeinderat hat die geprüften Jahresabschlüsse der Jahre 2010, nach § 3 Abs. 2BauGB 2011 und 2012 festgestellt und dem Ortsbürgermeister und den dama- 7. Erlass von Satzungen; ligen Beigeordneten der Ortsgemeinde Erfweiler, die ihn vertreten haben, a) Satzung über die Festlegung, Zuteilung, Beschaffung und die Entlastung für die Jahre 2010 bis 2012 erteilt. Anbringung von Hausnummern Ebenso erteilte der Gemeinderat Entlastung dem Bürgermeister und den b) Satzung über die Festlegung der Zahl der notwendigen damaligen Beigeordneten der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, Stellplätze soweit diese für die Ausführung der Haushaltspläne der Jahre 2010 bis 8. Neuregelung der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand 2012 zuständig waren. (§ 2b UStG); Ausübung des Wahlrechtes nach § 27 Abs. 22 Umsatzsteuergesetz (UStG) Weiterhin hat der Gemeinderat darüber entschieden, dass er das Wahl- 9. Grundstücksangelegenheiten; Grundsatzbeschlüsse recht nach § 27 Abs. 22 UStG 2016 ausübt. In diesem wird die Neurege- a) Verkauf eines Grundstückes im Gewerbepark Neudahn 1 lung der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand grundlegend neu b) Verkauf weiterer Grundstücke geregelt und an das europäische Recht angepasst. 10. Bauanträge und Bauvoranfragen Ferner befasste sich der Gemeinderat mit der Festlegung und der 11. Informationen des Stadtbürgermeisters Planung der im Jahre 2018 vorgesehenen 750-Jahr-Feier der Ortsge- B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung meinde Erfweiler. 12. Grundstücksangelegenheiten Der Gemeinderat befasste sich auch mit der Sicherheit im Bereich des 13. Informationen des Stadtbürgermeisters Kindergartens in Erfweiler, wobei zu diesem Tagesordnungspunkt noch weitere Gespräche geführt werden sollen. Dahn, den 27.10.2016 gez. Alexander Fuhr Stadtbürgermeister Erlenbach www.erlenbach-am-berwartstein.de

Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung Sprechstunden des Ortsbürgermeisters, Dirk Eichenberger, nach Vereinbarung, Tel. 0172 / 730 58 92 Es wird nochmals mitgeteilt, dass am Donnerstag, dem 10. November 2016, 18.00 Uhr Seniorentag 2016 im Sozialraum im 1. Obergeschoß des Ratshauses, Schulstraße 29 in Dahn Die Ortsgemeinde Erlenbach lädt für eine Sitzung der Jagdgenossenschaft Dahn stattfindet. Wir verweisen auf Sonntag, dem 06. November 2016, die öffentliche Einladung im Wasgau-Anzeiger vom 20. Oktober 2016. zu ihrem diesjährigen Seniorentag ein. Alle Seniorinnen und Senioren ab Um entsprechende Beachtung durch die Jagdgenossen und Jagdgenos- 65 Jahren sind ab 12.00 Uhr, ganz herzlich ins Dorfgemeinschaftshaus, sinnen wird gebeten. Hauptstraße 10, zum Mittagessen und zum gemütlichen Beisammensein Dahn, den 24. Oktober 2016 eingeladen. gez. Alexander Fuhr Ihr Dirk Eichberger Jagdvorsteher Ortsbürgermeister 8 »Wasgau-Anzeiger« 03. November 2016

zes, dem Sammeln von Müll und vielem mehr bringen Sie sich ein. Um einmal Danke für Ihr Engagement zu sagen, laden wir Sie herzlich zu Fischbach einem www.fischbach-bei-dahn.de Helferfest am Samstag, 05.11.2016 um 13.00 Uhr in die Arche ein. Sprechstunden des Ortsbürgermeisters, Michael Schreiber, montags 9.00 - 11.30 Uhr, mittwochs 16.00 - 19.00 Uhr, im Gemeindehaus, Hauptstr. 37, Tel. 204 Ortsgemeinde Ludwigswinkel Sebald Liesenfeld Geschäfts-Nr. Ortsbürgermeister 1 K 52/15 (Bei Schriftverkehr und Rückfragen Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung immer angeben ! ) Die Jagdgenossinnen und Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Ludwigswinkel werden hiermit zu der am Montag, dem 21. November 2016, 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Ludwigswinkel, Landgrafenstraße 25 Amtsgericht Pirmasens stattfindenden Versammlung öffentlich eingeladen. Terminsbestimmung Der Jagdgenossenschaft gehören alle Grundstückseigentümer der Gemeinde Ludwigswinkel an. Eigentümer von Grundstücken, auf denen Zur Aufhebung der Gemeinschaft soll der folgende Grundbesitz am: die Jagd ruht oder die Jagd nicht ausgeübt werden darf, sind nicht Montag, den 09.01.17, 14.00 Uhr, Mitglieder der Jagdgenossenschaft. im Amtsgericht Pirmasens, Die Jagdgenossinnen und Jagdgenossen haben zu Beginn der Genos- Haupteingang Bahnhofstr. 24, Raum 235, 2. OG senschaftsversammlung die von Ihnen eingebrachte Grundfläche durch versteigert werden: Grundbuchauszüge, Urkunden etc. nachzuweisen. Grundbuch von Fischbach bei Dahn Blatt 1141 Die Liste der Jagdgenossinen und Jagdgenossen liegt in Zimmer 105 in Gemarkung Fischbach der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29 Flurstück Nr. 1174/2 Am Samsberg 20, in Dahn, in der Zeit vom 04. November bis einschließlich 18. November Gebäude- und Freifläche zu 470 m2 2016 aus.Ab dem 21. November 2016 gilt das Mitgliederverzeichnis als rechtskräftig. (2-geschossiges Einfamilienhaus in Massivbauweise, Baujahr ca. 1965, unterkellert, ca. 169 m2 Wohnfläche, Garage, Balkone; Sicherheitsab- Beschlüsse der Jagdgenossenschaftsversammlung bedürfen sowohl schlag wegen nicht durchführbarer Innenbesichtigung: 23.700,00 EUR; der Mehrheit der anwesenden und vertretenen Jagdgenossinnen und verbleibender Verkehrswert: 85.000,00 EUR) Jagdgenossen, als auch der Mehrheit der bei der Beschlussfassung vertretenen Grundstücksfläche (§ 11 Abs. 4 Landesjagdgesetz). Information und Gutachten unter www.versteigerungspool.de gez. Klug, Rechtspflegerin Die Versammlung ist nicht öffentlich und ohne Rücksicht auf die Zahl Pirmasens, den 17.10.16 der vertretenen Stimmen beschlussfähig. TAGESORDNUNG 1. Jahresrechnung für das Jagdjahr 2015/2016 mit Entlastung des Jagdvorstandes Ludwigswinkel 2. Verwendung des Reinerlöses aus dem Jagdjahr 2017/2018 mit www.ludwigswinkel.de Genehmigung des Haushaltsplanes der Jagdgenossenschaft 3. Jagdverpachtung Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Sebald Liesenfeld, 4. Optionserklärung zu § 27 Abs. 22 UStG montags, 18.00 - 19.00 Uhr, im Rathaus, Landgrafenstr. 25, 5. Informationen zu einem Versicherungsangebot für Jagdgenossen- oder nach Vereinbarung Tel. 217 schaften 6. Wünsche und Anregungen Einladung zum Seniorentag 2016 Ludwigswinkel, den 27.10.2016 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, gez. Sebald Liesenfeld zu unserem diesjährigen Seniorentag Jagdvorsteher am Sonntag, dem 6. November 2016, ab 11.30 Uhr, im Daniel-Theyson-Haus, lade ich alle Seniorinnen und Senioren ab dem 65. Lebensjahr mit ihrem Nothweiler Ehegatten oder Lebenspartner, im Namen der Gemeinde Ludwigswinkel, www.nothweiler.de recht herzlich ein. Wenn Sie gehbehindert sind, bitte ich um Nachricht, damit Sie an der Wohnung abgeholt werden können. Allen, die wegen Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Kurt Görtler, Krankheit an der Veranstaltung nicht teilnehmen können, wünsche ich nach Vereinbarung, Tel. 12 23 eine baldige Genesung.

Ihr Sebald Liesenfeld Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung Ortsbürgermeister Die Jagdgenossinnen und Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Nothweiler werden hiermit zu der am Einladung zum Helferfest Donnerstag, dem 24. November 2016, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Dorfgemeinschaftshauses in Nothweiler, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Lembacher Straße 1, es ist schön zu erleben, in wie vielen Bereichen Sie, die Bürgerinnen und stattfindenden Versammlung eingeladen. Bürger von Ludwigswinkel, sich ehrenamtlich für Ihren Heimatort einset- zen. Ob bei der Hilfe in der Landschaftspflege, der Pflege eines verwaisten Der Jagdgenossenschaft gehören alle Grundstückseigentümer der Grabes, der Kontrolle der Wanderwege (Wegepaten), der Pflege von Gemeinde Nothweiler an. Beeten und des Ehrenmals der Ortsgemeinde, dem Mähen des Bolzplat- Eigentümer von Grundstücken, auf denen die Jagd ruht oder die Jagd »Wasgau-Anzeiger« 03. November 2016 9 nicht ausgeübt werden darf, sind nicht Mitglieder der Jagdgenossen- Samstag 5/11 schaft. Schlachtfest Veranstalter: Die Liste der Jagdgenossinen und Jagdgenossen liegt in Zimmer 105 in Treffpunkt: 11:30 Uhr Pfälzerwald-Verein Bruchweiler, , Ortsge- der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29 meinde Bruchweiler-Bärenbach in Dahn,in der Zeit vom 08. November bis einschließlich 23. November 3:9+WWH$P6FKPDOVWHLQ:HOOÀHLVFKDXVGHU6FKVVHO 2016 aus. Ab dem 24. November 2016 gilt das Mitgliederverzeichnis als rechtskräftig. Samstag 5/11 :HOOÀHLVFKHVVHQ Beschlüsse der Jagdgenossenschaftsversammlung bedürfen sowohl Veranstalter: der Mehrheit der anwesenden und vertretenen Jagdgenossinnen und Treffpunkt: 12:00 Uhr Förderverein der Feuerwehreinheit Fisch- Jagdgenossen, als auch der Mehrheit der bei der Beschlussfassung bach e.V., Bitscher Str. 23b, Fischbach vertretenen Grundstücksfläche (§ 11 Abs. 4 Landesjagdgesetz). Feuerwehrgerätehaus Die Versammlung ist nicht öffentlich und ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Stimmen beschlussfähig. Samstag 5/11 Alttierschau TAGESORDNUNG Veranstalter: 1. Jahresrechnung für das Jagdjahr 2015/2016 mit Entlastung des Treffpunkt: 17:00 Uhr P126, , Stadt Dahn Jagdvorstandes Altes E-Werk Trationelles Hasenessen Samstags ab 18:30 2. Verwendung des Reinerlöses aus dem Jagdjahr 2017/2018 mit Genehmigung der Haushaltsrechnung für dieses Jagdjahr Samstag 5/11 HTTP://WWW.FC-FELSENLAND.DE 3. Unterrichtung der Jagdgenossenschaft über die Abschussvereinba- %HQH¿]YHUDQVWDOWXQJ rung für das Jagdjahr 2017/2018 Veranstalter: 13,00 € 4. Optionserklärung zu § 27 Abs. 22 UStG Treffpunkt: 19:31 Uhr Fasnachts-Club-Felsenland e.V., , Ortsge- 5. Informationen zu einem Versicherungsangebot für Jagdgenossen- meinde Fischbach (Dahn) schaften Mehrzweckhalle Zugunsten von Nico und Paul aus Silz. Mit den 6. Wünsche und Anregungen bekannten Stars der badisch-pfälzischen Fasnacht.

Nothweiler, den 27. Oktober 2016 Sonntag 6/11 gez. Herbert Steiner Alttierschau Jagdvorsteher Veranstalter: Treffpunkt: 10:00 Uhr P126, , Stadt Dahn Altes E-Werk

Schindhard Sonntag 6/11 Geführte Tageswanderung Veranstalter: Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Joachim Burkhart, Treffpunkt: 10:00 Uhr Pfälzerwald-Verein Busenberg, , Busenberg nach Vereinbarung, Tel. 55 80 Rodalben Parkplatz Wasserwerk - Krankenhaus - Kanzel - Hölzernes Kreuz - Trimm-dich-Pfad - Hilschberghaus (Einkehr) Parkplatz Wasserwerk. Sperrung der B 427 zwischen Dahn Reichenbach und Busenberg Sonntag 6/11 Anläßlich der Kreiselbaumaßnahme auf der B 427, Einmündungsbereich Zur Wasgauhütte L 489 in Richtung Bruchweiler-Bärenbach, muss die Bundesstraße Veranstalter: Treffpunkt: 10:00 Uhr PWV Niederschlettenbach, Weißenburger zwischen Dahn-Reichenbach und Busenberg ab Montag, den 07.11.2016 Str. 1, Niederschlettenbach für den Verkehr gesperrt werden. Die Baumaßnahme wird voraussicht- Niederschlettenbach Änderung statt Bergmannsweg: Wir wandern lich im Mai 2017 beendet sein. Für einen Teil der Linienbusse bedeutet von zur Wasgauhütte, dort Mittagsrast. Hierbei erstellen dies, dass Schindhard zur Sackgasse wird. Der Rundkurs Dahn/Rei- wir den Wanderplan 2017. Bitte Wandervorschläge mitbringen. chenbach-Neuhof-Hauptstraße-Busenberger Straße-Dahn/Reichenbach kann wegen der Sperrung der B 427 nicht mehr befahren werden. Sonntag 6/11 HTTP://WWW.KOLPINGFAMILIE-DAHN.DE Betroffen sind insbesondere die Fahrten, die dem Transport von Schülern Flohmarkt im Pfarrhaushof im Rahmen des Martinimarktes und Kindergartenkinder dienen. Veranstalter: Da Busse ohne Einweiser nicht rückwärts fahren dürfen, musste eine Treffpunkt: 11:00 Uhr Kolpingsfamilie Dahn e.V., Kirchgasse 1, Möglichkeit gefunden werden, wie der Schülerverkehr während der Dahn Baumaßnahme sichergestellt werden kann, ohne dass ein täglicher Pfarrhaushof Zu Gunsten des sozialen Projekts der Kolpingsfamilie Fußweg für die Fahrgäste nach Dahn-Reichenbach erforderlich wird. Dahn. Sachspenden werden dankend angenommen: Aus diesem Grund wird die Landauer Straße während der Baumaßnahme 06391/409545 zur Einbahnstraße in der von Montag bis Freitag, jeweils von 07.00 Uhr bis 17.00 Uhr , beidseitig ein Halteverbot gilt. Sonntag 6/11 HTTP://WWW.KUNSTVEREIN-DAHN.DE Eröffnung der Ausstellung Strukturen des Natürlichen"" Die Anwohner werden um Beachtung und um Verständnis für die Ein- Veranstalter: Eintritt frei schränkungen gebeten. Treffpunkt: 11:30 Uhr Kunstverein Dahn, Marktstraße 7, Stadt Dahn Kunstverein Dahn im Alten Rathaus Von Sonntag, den 6. November bis Donnerstag, den 15. Dezember zeigt der Kunstverein Dahn im Alten Rathaus Malerei von Nadia Heitmar aus Grüt bei Zürich, Barbara Pissot aus Gauting bei München und Skulpturen von Ute Krautkremer aus Spay unter dem Titel Veranstaltungen „Strukturen des Natürlichen“. HINWEIS: Eingabeschluss per Internet Sonntag 6/11 HTTP://WWW.REINIGHOF.DE 1 Woche vorm Erscheinungstermin, 12 Uhr =,*$1,02±Ä0XVLNYRQKLHUXQGDQGHUVZR³ Veranstalter: Treffpunkt: 20:00 Uhr Reinighof, , Ortsgemeinde Bruchweiler- Freitag 4/11 HTTP:// DRK-ORTSVEREIN-DAHN@T-ONLINE. Bärenbach Blutspende in Schönau FreiRaum am Reinighof Mit Stimmen, Geige, Gitarre, Mandoline, Veranstalter: Klarinette, Akkordeon und Kontrabass, vor allem aber mit Treffpunkt: 16:00 Uhr DRK Ortsverein Dahner Felsenland e.V., Spielfreude machen sich die Musiker über verschiedene Gebügerstrasse 4, Schönau europäische Musiktraditionen her: Swing, Tango, Klezmer, Valse Gienanthhaus Schönau Blutspendetermin im Gienanthhaus Musette, jiddische, neapoletanische, Roma-Lieder& heimaliche Gebügerstrasse 4 Klänge. 10 »Wasgau-Anzeiger« 03. November 2016

Freitag 11/11 HTTP://WWW.HEGGESCHLUBBER.DE Montag 7/11 HTTP://WWW.KOLPINGFAMILIE-DAHN.DE Sankt Martin Die großen Weltreligionen Veranstalter: Veranstalter: 0 Treffpunkt: 18:00 Uhr Karnevalverein Heggeschlubber, Am Bahn- Treffpunkt: 19:30 Uhr Kolpingsfamilie Dahn e.V., Schulstraße 19, damm, Fischbach Dahn Ruth-Theysohn-Park Die Kindertagesstätte St. Hildegard und Pater-Ingbert-Naab-Haus Gemeinsamkeiten und Unterschiede, der Karnevalverein Heggeschlubber laden zum Sankt Martin Referentin: Frau Dr. Susanne Ganster, Diplom-Theologin und MdL ein: Treffpunkt: 18:00 Uhr an der Kindertagesstätte zum Laternenumzug; anschließend gemeinsamer Abschluss in Montag 7/11 HTTP://WWW.KOLPINGFAMILIE-DAHN.DE gemütlicher Atmosphäre im Ruth-Theysohn-Park. Für das leibliche Die großen Weltreligionen Wohl ist bestens gesorgt. Veranstalter: 0 Treffpunkt: 19:30 Uhr Kolpingsfamilie Dahn e.V., Schulstraße 19, Freitag 11/11 Dahn Namibia - Bilder einer Reise Pater-Ingbert-Naab-Haus Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Veranstalter: Erwachsene 5€, Kinder frei Referentin: Frau Dr. Susanne Ganster, Diplom-Theologin und MdL Treffpunkt: 19:00 Uhr kfd Niederschlettenbach, , Niederschletten- bach kath. Pfarrheim Niederschlettenbach Im Sommer 2013 waren Dienstag 8/11 Erich und Ulrike Hepp aus Völkersweiler auf Fotoreise durch Seniorennachmittag Namibia - 5000 Kilometer in einem unglaublich interessanten Land. Veranstalter: Die beiden Weltenbummler werden ihr sehr beeindruckendes Treffpunkt: 14:30 Uhr Kath. Frauengemeinschaft Dahn, Schulstra- Bildmaterial von Natur und Tierwelt in einem mitreißenden Vortrag ße 19, Dahn präsentieren. Einladung an alle Seniorinnen und Senioren (beim Alter gibt es keine Grenze nach oben oder nach unten) zu Kaffee und Kuchen-- Leute treffen-- erzählen-- singen ... Das Pater-Ingbert-Naab-Haus Samstag 12/11 verfügt über einen barrierefreien Zugang. Schlachtfest Veranstalter: Mittwoch 9/11 Treffpunkt: 11:00 Uhr Sportvereinigung Ludwigswinkel, Waldstraße Geführte Wanderung 13, Ludwingswinkel Veranstalter: Sportheim Ludwigswinkel Buffet mit allem was das Herz begehrt Treffpunkt: 13:30 Uhr Stadt Dahn in Zusammenarbeit mit dem PWV Dahn, Schulstraße 29, Dahn Tourist-Info - Schloßstraße - Zimmerböhl - Erfweiler - Samstag 12/11 HTTP://WWW.TVDAHN.DE Breitenbachtal - Kahlenberg Schafsteine - * -Mülleräcker – 6FKDXWXUQHQGHV7XUQYHUHLQ'DKQ Breitenbachtal – um den Hahnberg – Erfweiler „Jägerhof“ Veranstalter: 0 (Einkehr) - Dahn 9 km - 11 km Treffpunkt: 16:30 Uhr Turnverein Dahn 1910 e.V., Am Kreuzstein, Dahn Mittwoch 9/11 Sporthalle des Schulzentrum Dahn Die unterschiedlichen Alte Gemüsesorten neu entdecken"" Abteilungen des Turnverein Dahn, bieten ein abwechslungsreiches Veranstalter: 5,00 € Programm mit Vorführungen die sie sich im Training erarbeitet Treffpunkt: 18:00 Uhr kfd-Bundenthal, Hauptstrasse 60, Ortsge- haben. Das Motto der Veranstaltung ist die Seefahrt"! Der Eintritt meinde Bundenthal ist frei." Pfarrhaus Bundenthal Einladung zum Kochkurs: Alte Gemüsesorten neu entdecken! Referentin: Frau Gerlinde Auer, Samstag 12/11 HTTP://WWW.HEGGESCHLUBBER.DE Bottenbach Unkostenbeitrag 5,00 €. Inthronisierung und Eröffnung der Kampagne Veranstalter: Freier Eintritt Donnerstag 10/11 ORTSGEMEINDE LUDWIGSWINKEL Treffpunkt: 20:00 Uhr Karnevalverein Heggeschlubber, Friedhof- Frauenfrühstück der Prot. Kirchengemeinde Schönau-Rumbach straße 1, Ortsgemeinde Fischbach (Dahn) Veranstalter: Haus der Vereine Wir eröffnen unsere Karnevalskampagne Treffpunkt: 8:30 Uhr Prot. Kirchengemeinde Schönau-Rumbach, 2016/17 mit der Verabschiedung unserer jetzigen Prinzessin Protestantisches Gemeindehaus Arche"", Landgrafenstraße ge- Sarah I. und der Krönung unserer neuen Heggeschlubber genüber der Prot. Lutherkirche Tollität. Anschließend feiern wir noch mit unseren Freunden dem EHIDVVHQXQGIUDJHQVLFKGLH)UDXHQREGHU*ODXEHEHUÀVVLJ Gesangsduo Die Saarspatzen". Für das leibliche Wohl ist bestens geworden ist und was für uns am Ende zählt. Referent ist David gesorgt." Müller aus Böhl-Iggelheim. Hierzu sind alle Frauen herzlich eingeladen." Unter dem Titel Wozu der Glaube in einer modernen Welt" Den amtlichen Teil des Wasgau-Anzeigers können Sie auch Donnerstag 10/11 auf der Homepage der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland Gemeindenachmittag einsehen: www.dahner-felsenland.net Veranstalter: Treffpunkt: 15:00 Uhr Prot. Kirchengemeinde Schönau-Rumbach, Kirchdöll 1, Ortsgemeinde Rumbach Saal der Vereine Passend zum 500-jährigen Jubiläum der Reformation im nächsten Jahr werden wir uns an diesem Treffen mit Texten von Martin Luther beschäftigen Kirchen

Freitag 11/11 KATHOLISCHE GOTTESDIENSTE: 6DQNW0DUWLQV8P]XJ Veranstalter: Sa. 05.11. So. 06.11. Treffpunkt: 17:30 Uhr Förderverein Kindergarten Bruchweiler, Raiffeisenstraße 4, Bruchweiler-Bärenbach Dahn 10.30 Uhr, 18.00 entfällt Pfarrzentrum Wir treffen uns um 17.30 Uhr im Pfarrzentrum, Erfweiler 18.00 Uhr Raiffeisenstraße 4 in Bruchweiler. Nach dem Martinsspiel ziehen Hinterweidenthal 09.00 Uhr wir mit St. Martin und unseren Laternen durch die Straßen. Busenberg 18.00 Uhr Anschließend gemeinsamer Abschluss in gemütlicher Atmosphäre Schindhard 09.00 Uhr im Pfarrzentrum. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Bruchweiler 18.00 Uhr Bundenthal 10.30 Uhr Freitag 11/11 Niederschlettenbach 10.30 Uhr 6W0DUWLQVXP]XJ Veranstalter: Bobenthal 09.00 Uhr Treffpunkt: 18:00 Uhr Kindergarten Förderverein Ludwigswinkel e. Erlenbach 18.00 Uhr V., , Ludwigswinkel Fischbach 10.30 Uhr Gemeinsamer St. Martinsumzug mit den Kindern der KiTa Ludwigswinkel kein GD Ludwigswinkel. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Schönau 09.00 Uhr »Wasgau-Anzeiger« 03. November 2016 11

PROTESTANTISCHE GOTTESDIENSTE: HolzArt Atelier Erwin Würth Sandbuckel 2, 66996 Fischbach-Petersbächel, Dahn Sonntag, GD Prün 06.11. 10.30 Uhr Tel. (0 63 93) 12 43, www.wuerth-holzart.de anschl. Büchertisch „Zu neuem Leben“ Hinterweidenthal Samstag,GD Prün 06.11. 09.00 Uhr Ständige Ausstellung im Atelier Ludwigswinkel Sonntag, GD 06.11. 10.00 Uhr Bilder und Skulpturen aus Strandgut und einheimischen Hölzern Öffnungsz.: Mittwoch 17.00-19.00 Uhr und nach Absprache, CHRISTLICHE GEMEINDE DAHN Dahn sonntags 11.00 Uhr, Pirmasenser Str. 9 Galerie „iPad-Malerei“, Torsten Hennig, Bitscher Straße 23c, 66996 Fischbach, Tel. (0 63 93) 99 39 572 Evangelische Stadtmission www.torstenhennig.com Hausbibelkreis Busenberg 14-täg./montags, 20.00 Uhr Fam. Peter, Südstr. 5 Ständige Ausstellung von Bildern, die auf dem iPad gemalt und auf unterschiedlichsten Medien ausgedruckt sind Öffnungszeiten: nach Vereinbarung oder Aushang am Haus Kunstausstellungen Eintritt frei! Sauertalgalerie für Fotografie und Grafik, Hauptstr. 66, 66996 Fischbach, Atelier ART-Burkhart Tel. (0 63 93) 92 17 936 Lauterstraße 8, 76891 Bruchweiler-Bärenbach, Tel. (0176) 833 05 888 „Ansichten aus dem Wasgau: Landschaft, Felsen, www.art-burkhart.de Burgen“ Bilder - Holzobjekte - Akustikelemente Öffnungszeiten: in ständiger Ausstellung Mittwoch von 17.00 bis 19.00 Uhr oder nach Vereinbarung Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Galerie „Drechslerei ohne Grenzen“ Kreisgalerie Dahn Roman Dörholt, Wengelsbacher Str. 32, 66996 Schönau, Schulstraße 14, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 32 22 Tel.: 0172 - 63 62 334, www. drechslerei-ohne-grenzen.de Kunstgalerie des Landkreises Südwestpfalz Ständige Ausstellung von gedrechselten Kunstobjekten Dauerausstellungen: Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Stiftung Ludwig Schindler, Stiftung Knöringer und Stiftung Petzinger Eintritt frei! Wechselausstellung: „Wege und Wandlungen“ - Ausstellung von Ute Heuser Dahner Sommerspiele vom 06.11. bis 04.12.2016 Öffnungszeiten: 53. Dahner Sommerspiele 2016 während der Wechselausstellung: Buchen Sie online Ihre Karte von zu Hause täglich von 15.00 bis 18.00 Uhr, unter www.dahner-felsenland.net zwischen den Wechselausstellungen ist die Kreisgalerie geschlossen. - „Kultur“ - „Dahner Sommerspiele“ oder Eintritt frei! www.reservix.de oder www.aktiv-reisebuero.de oder Atelier-Galerie, Manfred Lehrmann Tourist-Information Dahner Felsenland Burgenring 7, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 15 00 Tel. 0 63 91 - 9196 222 www.manfredlehrmann.blogger.de RHEINPFALZ Ticket-Service Aquarelle und Ölgemälde in ständiger Ausstellung Hotline 06 31 - 37 01 66 18 Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Beratungsstellen Atelier-Galerie, Lilo Kreft-Hirschinger Frühlingstr. 1, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 13 10 E-Mail: [email protected] TelefonSeelsorge Aquarell - Acryl - Zeichnung - Farbradierung - Tel.: (0800) 111 0 111 oder (0800) 111 0 222 anonym - kompetent - rund um die Uhr Ständige Ausstellung homepage: www.telefonseelsorge-pfalz.de Öffnungszeiten: Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr u. n. Vereinbarung Deutsches Rotes Kreuz MAGU Kunsthaus Kreisverband Südwestpfalz Hasenbergstraße 3, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 910 15 17 22er Straße 66, 66482 Zweibrücken In ständiger Ausstellung: Tel. (0 63 32) 4 30 03, Fax (0 63 32) 4 13 03 Farb - Raum - Malerei von Frank G. Claudius und Rettungsdienst: 112 Schamanische Kunst von Friederike Claudius Leistungen: Rettungsdienst, Krankentransporte, Behinderten- Öffnungszeiten: Donnerstag, Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr und nach fahrdienst, ambulanter Pflegedienst, Menüservice, Hausnotruf, Vereinbarung Kurzzeitpflege in Mörsbach, Kleiderkammer, Blutspendedienste, Jugendrotkreuz, Ausbildungen in Erster Hilfe GALERIE „Die Werkstatt“ Friedhofstr. 7, 66996 Erfweiler, Tel. (0 63 92) 84 24 24 Arthrose-Selbsthilfe „Zeit und Ewigkeit“- Öl, Acryl und Radierungen von Walpurga Hilfe für Rheumakranke bietet die Arthrose-Selbsthilfegruppe in der Kath. Weber, Ausstellung bis 18.11.2016 Familienbildungsstätte am Sommerwald an. Info und Anmeldung: Öffnungszeiten: Mittwoch, Donnerstag, Sonn- u. Feiertag Inge Hammerschmidt, Tel.: (0 63 31) 46 289. von 14 bis 17 Uhr Termine im Internet unter: Eintritt frei! www.gesundheitspraxis-hammerschmidt.de/Arthrose-Selbsthilfe 12 »Wasgau-Anzeiger« 03. November 2016

Wasgau-Sozialstation alles - nicht mehr. Was wir für einen schwerkranken Menschen tun Zentrale: wollen? - Nicht weniger! 66994 Dahn, Schulstr. 11, Tel. (0 63 91) 91 01 20, Fax 91 01 229 Büro 66976 Rodalben, Hauptstr. 135, Tel.: 06331/608431 24-Stunden-Notfallbereitschaftsdienst unter Tel. (0 63 91) 91 01 20 Büro 66482 Zweibrücken, Poststr. 35, Tel.: 06332/460829 E-Mail [email protected]

Pflegedienstleiterin: Fr. Margit Liesenfeld, Handy-Nr. 0152 - 090 89 246 Stellvertr. Pflegedienstleiterin: Freundeskreis Blaues Kreuz Dahn Fr. Sylvia Thoss, Handy-Nr. 0152 - 090 89 257 Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und deren Angehörige Leistungen: Grund- u. Behandlungspflege, Hauswirtschaft, Betreuung, Gruppenabende donnerstags, 19.00-21.00 Uhr Beratung, Schulung u. Krankenhausüberleitung, tägl. Essen auf Rädern im protestant. Gemeindehaus, Hauensteiner Str. 2 (warm oder gefroren) Kontakt: Tel. (0 63 91) 7 41 Internet: www.blaues-kreuz-pfalz.de Pflegestützpunkt Dahn Beratungsstelle für pflegebedürftige, kranke und behinderte Menschen und deren Angehörige Schulstr. 4, 66994 Dahn Ansprechpartner: DMSG - Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Hans-Gerd Johann, Tel. (0 63 91) 9 10 15 82, Fax (0 63 91) 9 10 15 83 MS-Selbsthilfegruppe Pirmasens, Landkreis Pirmasens Servicezeiten: donnerstags und freitags 08.00-09.30 Uhr Ansprechpartnerin: Frau Ilona Habermeyer, und nach telefonischer Vereinbarung Tel. (0 63 31) 4 69 02; E-Mail: [email protected] Nachmittagstreffen: jeden 1. Mittwoch im Monat, 14.00 Uhr Aidsberatung und Durchfühung HIV-Test Ce-BeeF-Clubraum, Adlerstr. 21, Pirmasens Kreisverwaltung Südwestpfalz Stammtisch: jeden letzten Donnerstag im Monat, 19.00 Uhr Frau Ute Mayer, Telefon (0 63 31) 809-414 Kuchem’s Brauhaus, Hauptstr. 13, Pirmasens nach telefonischer Vereinbarung

Krebsberatungsstelle Pirmasens Pfalzklinikum für Psychiatrie & Neurologie AdöR 66955 Pirmasens, Kaiserstr. 49, Tel. (0 63 31) 27 54 28 Betreuen • Fördern • Wohnen Teilhabezentrum Dahn, Hauensteiner Str. 43, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 92 44 67 Frauenselbsthilfe nach Krebs - Gruppe Dahn auffangen-informieren-begleiten Begleitung und Betreuung für Menschen mit seelischen Beeinträchti- Gruppentreffen: Jeden ersten Donnerstag des Monats im Haus des Gastes, Dahn gungen. Wohnen am Lachberg, ambulante Hilfe nach Maß, tagesstruk- Monatliches Chemopatientenfrühstück: Termine erfragen turierte Angebote, offene Angebote und Beratung Auch Männer sind willkommen! Ansprechpartner und Beratung: Beratung und Gespräch - persönlich oder am Telefon: Herr Michael Köhler, telefonische Terminvereinbarung Andrea Gnirss 06391-2661 [email protected]

Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Kreisverband Pirmasens Selbsthilfegruppe Herzpatienten Zentrale: Pettenkoferstr. 13-15, 66955 Pirmasens, für Betroffene und Angehörige Tel. (0 63 31) 7 00 26 Treffen jeden 1. Montag im Monat um 18.00 Uhr Leistungen: ASB-Hausnotruf - Hilfe per Knopfdruck - Menüservice im Städt. Krankenhaus Pirmasens, Caféteria im 1. Untergeschoss für Senioren „Essen auf Rädern“ (tägl. heiße Auslieferung) - Kontakt: Rolf Jaksties, Tel. (0 63 91) 99 36 73 Rollstuhlfahrdienst - Ausbildungen für Führerscheinbewerber, [email protected] Vereine + Betriebe

Soziales Projekt der Kolpingsfamilie Dahn e.V. Sozialverband VdK Pirmasens Hilfe für Bedürftige, Formalitätenhilfe, Einkaufsservice, Bewerbungshilfe Kreisverband Pirmasens Ansprechpartner: Harald Reisel, Berwertsteinstraße 7, Dahn Sozialrechtliche Beratung (Renten-, Kranken-, Pflegeversicherung u.a.) Telefon (0 63 91) 40 95 45, Fax (0 63 91) 40 95 47, Kontakt: Zweibrücker Straße 3-7, 66953 Pirmasens E-Mail: [email protected] Tel. (0 63 31) 6 44 51 von 09.00-12.00 Uhr (Mo, Di, Do, Fr) Beratungen nur nach telefonischer Terminvereinbarung Lebenshilfe Pirmasens / Johanniter-Sozialstation Kreisvereinigung Südwestpfalz e. V. Ambulanter Pflegedienst Ambulante Dienste für Menschen mit körperlicher, geistiger, psychischer Zentrale 24h erreichbar unter Tel. (0 63 31) 21 18-0 Beeinträchtigung und deren Angehörigen. Beratung und Begleitung in allen sozialen Fragen. Beratung und Auskunft: Alleestr. 6, 66953 Pirmasens, Tel. (0 63 31) 14 49 42 Bettina Wegmann und Dominik Tretter E-Mail: [email protected] Oder Beratung über unseren Pflegestützpunkt: Frau Rohr und Frau Kuntz, Tel. (0 63 31) 1 44 01 58 Leistungen: Beratungsangebot der Deutschen Rentenversicherung Häusliche Pflege, medizinische Versorgung, Familienpflege, Hauswirtschaft, - Bund - bzw. der Deutschen Rentenversicherung Betreuung, Hausnotruf, mobile Fußpflege, Demenzbegleitung Rheinland-Pfalz Termine können unter Angabe der Versicherungsnummer persönlich bei Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, Schulstr. 29, 66994 Dahn, oder telefonisch unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96 212, vereinbart werden. Südwestpfalz Die Sprechzeiten nach vorheriger Terminvereinbarung Häusliches Unterstützungsangebot für schwerkranke Menschen und dienstags von 09.00-12.30 Uhr und von 13.30-15.30 Uhr. ihre Angehörigen. Was wir für einen schwerkanken Menschen tun Zum Beratungsgespräch sind der Personalausweis/Reisepass können? Ein Netz knüpfen aus Fürsorge, Pflege und Zuwendung, das ist und alle Versicherungsunterlagen mitzubringen. »Wasgau-Anzeiger« 03. November 2016 13

Beratungsangebot des Versichertenältesten Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH der Deutschen Rentenversicherung - Bund - und Umfangreiche Dienstleistungen und Informationen für Unternehmen der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz (freie Gewerbeimmobilien oder -flächen, Weiterbildungen, Nachfolge- regelung, etc.) Sprechzeiten des Versichertenältesten für die Deutsche Rentenver- Umfassende Beratung für Existenzgründer auf ihrem Weg in die Selbst- sicherung Rheinland-Pfalz, Otto Ferber, Am Bubenrech 58, 66994 Dahn, ständigkeit und darüber hinaus. nur nach vorheriger tel. Terminvereinbarung unter Tel. (0 63 91) 31 51. Kompetente Unterstützung bei der Suche nach Gewerbeflächen und Mitzubringen sind: Personalausweis/Reisepass, Versicherungsunterlagen -objekten.

Beratungsangebot Blinden- und Sehbehindertenbund Unterer Sommerwaldweg 40 - 42, 66953 Pirmasens, Pfalz e.V. Tel.: (06331) 809-139, Fax: (06331) 809-493 Haspelstraße 25, 67657 Kaiserslautern E-Mail: [email protected] Telefon: (0 63 1) 92 294, Internet: www.bsb-pfalz.de Internet: www.wfg-suedwestpfalz.de Pfalzweit Ihr Ansprechpartner zum Thema Sehbehinderung und Erblindung RUBIN - Sozialpsychiatrisches Zentrum in Dahn Sprechstunden Beratung - Betreuung - Unterstützung - Rehabilitation - Inklusion Tagesstätte - Kontaktstelle - Betreutes Wohnen und „Ambulante Hilfe Polizei in Dahn nach Maß“ Bezirksbeamter Benno Burkhart bietet folgende Sprechzeiten an: Ludwigstraße 9, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 40 98 68 Bruchweiler, Alte Schule: Dienstag, von 13.30 - 14.30 Uhr Leistungen: Einzel- und Familienberatung / Begleitung für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, Tagesstätte - tagesstrukturierende Der Bezirksdienst bietet Sprechstunden an: Angebote, Unterstützung im Alltag & Freizeitaktivitäten, Biografiearbeit, Fischbach, Rathaus: vorübergehend Termine nach Gesprächsguppen, Vorbereitung auf das Berufsleben, Betreutes Woh- telefonischer Vereinbarung nen, Ambulante „Hilfe nach Maß“, Abendsprechstunde für Berufstätige, Samstags-Café, aktuelle Projekte: Kreative Schreibwerkstatt, Tel. Sonstige Termine können vereinbart werden. Terminvereinbarung Kontakt und Beratung: Frau Schreiber Bitte vorherige Terminabsprache für alle Sprechstunden bei der Polizeiinspektion in Dahn unter Telefon (0 63 91) 91 60. Conrad-von-Wendt-Haus Dahn Ambulante Betreuung - Wohnen - Tagesförderstätte Finanzamt Pirmasens Begleitung und Beratung im Bereich ambulante Betreuung, stationäres Telefon 06331/711-0 (Fax: 06331/711-30950) Wohnen, Tagesförderstätte und Freizeitangebote für Menschen mit Öffnungszeiten des Service-Centers: geistiger oder körperlicher Beeinträchtigung. Montag + Dienstag 8:00 - 16:00 Uhr Offene Angebote: Tanz & Theater, Malgruppe, Rollstuhltanz, Mittwoch + Freitag 8:00 - 12:00 Uhr Musikgruppe Donnerstag 8:00 - 18:00 Uhr Pirminiusstrasse 4, 66994 Dahn, Tel.: 06391 919-0 Internet: www.finanzamt-pirmasens.de E-Mail: [email protected] Internet: www.cvw-haus.de E-Mail: [email protected] Info-Hotline der Finanzämter: 0261-20 179 279 Hilfetelefon - Gewalt gegen Frauen Vertraulich - Kostenfrei - Rund um die Uhr - Mehrsprachig - Barrierefrei Agentur für Arbeit Tel.: 08000 116 016 An der Feuerwache 3, 66994 Dahn Beratung auch per anonymer E-Mail oder im Chat unter Servicezeiten: www.hilfetelefon.de Dienstag: 08.00 - 12.00 Uhr Unsere Beraterinnen helfen Ihnen bei allen Fragen zu Gewalt gegen Frauen: Donnerstag: 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Bei Gewalt in der Ehe oder Partnerschaft, bei sexuellen Übergriffen, Verge- Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr waltigung, Zwangsheirat oder Menschenhandel. Sprechen Sie mit uns. Telefon: Arbeitnehmer: 0800 4 5555 00 Familienkasse: 0800 4 5555 30 KISS Pfalz Internet: www.arbeitsagentur.de Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS Pfalz) Außenstelle Pirmasens Öffnungszeiten: jeden Donnerstag 14.00-17.00 Uhr in der Kreisverwaltung Pirmasens, Erdgeschoss, Raum E 7 Schiedsfrau Tel. (0 63 31) 809 333 Helgarde Trampler, Wiesenstraße 2, 76891 Bruchweiler-Bärenbach, Terminabsprache bitte direkt in Edesheim: Tel. (0 63 23) 989 924 Tel. 01608430016 [email protected]; www.kiss-pfalz.de

Elterntreff: Gleichstellungsbeauftragte jeden 1. Montag im Monat in Zweibrücken, Mehrgenerationenhaus, von 10.00 bis 11.30 Uhr Die Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten sind jeden jeden 1. Dienstag im Monat 4. Donnerstag, von 16.00-17.00 Uhr, in der Verbandsgemeinde- in Pirmasens, Patio Projektladen, von 10.00 bis 11.30 Uhr verwaltung Dahner Felsenland, 1. OG, nach telefonischer Vereinbarung. Anne Bauer, Schillerstr. 19, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 38 04 telefonische Beratung: jeden Mittwoch, 10.00-11.00 Uhr, Tel. (0 63 31) 809-409 (außer in Ferienzeiten und an Feiertagen) Kindertagespflege Beratungsangebot der Firma Pfalzgas Vermittlung qualifizierter Tagesmütter zur individuellen Kinderbetreuung Kostenlose Beratung unter Tel. (0 63 43) 25 20 u. (0800) 6 04 02 68 Kreisverwaltung - Kreisjugendamt - Südwestpfalz, Unterer Sommer- waldweg 40-42, 66953 Pirmasens, Tel. (0 63 31) 8 09-1 10 Beratungsangebot der Sprechzeiten nach Vereinbarung. Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Der Energieberater hat jeden 2. und 4. Dienstag im Monat nachmittags Sprechstunde bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsen- Kreisjugendpflegerin land, Schulstr. 29, 66994 Dahn. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Kreisjugendpflegerin Elke Hamm Termine können unter Telefon (0 63 91) 91 96 110 vereinbart werden. Erreichbar Handy 0173 - 10 99 1 11 Sprechzeiten nach Vereinbarung. 14 »Wasgau-Anzeiger« 03. November 2016

Wertstoffhöfe Öffnungszeiten: Dahn-Reichenbach • montags, mittwochs, freitags i. d. Zeit v. 08.30 - 12.00 Uhr • dienstags + donnerstags i. d. Zeit v. 08.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.30 Uhr • samstags i. d. Zeit v. 08.30 - 12.00 Uhr Fischbach • mittwochs i. d. Zeit v. 13.00 - 16.30 Uhr • samstags i. d. Zeit v. 08.30 - 12.00 Uhr Abfallberatung für Gewerbe, Dienstleistungsbetriebe, Schulen und Kindergärten: Ingo Müller, Tel. (0 63 31) 809-238 Bauschuttdeponien + Wertstoffhöfe: Patrick Müller, Tel. (0 63 31) 809-123

Büchereien

Kath. Öffentliche Bücherei Bruchweiler-Bärenbach Raiffeisenstraße 4, 76891 Bruchweiler-Bärenbach Leiter: Franz Braband, Hauptstraße 47, Tel. (0 63 94) 17 59 Öffnungszeiten: 1. Sonntag im Monat 10.45-11.45 Uhr Dienstag 17.00-18.00 Uhr

Kath. Öffentliche Bücherei St. Wolfgang Erfweiler Winterbergstraße 49, 66996 Erfweiler Leiter: Anton Eichenlaub, Tel. (0 63 91) 18 71 Öffnungszeiten: Sonntag 09.45-11.15 Uhr Mittwoch 15.30-17.00 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei Fischbach In der Grundschule, Seiteneingang Bauhof, 66996 Fischbach Leiterin: Regina Maul Öffnungszeiten: Montag 15.30-18.00 Uhr Mittwoch 15.30-18.00 Uhr

Öffentliche Bücherei St. Laurentius Dahn Schulstraße 29 (Rathaus), 66994 Dahn Leiterin: Renate Schütt-Speidel, Burgenring 21 a, Tel. (0 63 91) 60 52 Öffnungszeiten: Sonntag 10.00-12.00 Uhr Dienstag 15.00-17.00 Uhr Donnerstag 16.00-18.00 Uhr Mittwoch 15.00-17.00 Uhr Freitag 16.00-18.00 Uhr Bücherei Ludwigswinkel Landgrafenstraße 25, 66996 Ludwigswinkel Öffnungszeiten: Freitag 16.30-17.30 Uhr Bücherei Rumbach Kirchdöll 1, 76891 Rumbach Öffnungszeiten: Freitag 16.30-17.30 Uhr

Bücherei Schönau Gienanthhaus, 66996 Schönau Öffnungszeiten: Freitag 17.30-18.30 Uhr

Den amtlichen Teil des Wasgau-Anzeigers können Sie auch auf der Homepage der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland einsehen: www.dahner-felsenland.net

Impressum: Herausgeber, Druck und Verlag: Geiger-Druck, Hauptstr. 21, 76891 Busenberg, Tel. (0 63 91) 32 77, Fax 53 65, [email protected], www.geiger-druck.de Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz wird darauf hingewiesen, dass Inhaber des Verlages und der Druckerei Birgit Ziegler e.K. ist. Verantwortl. f. d. redaktionellen/Anzeigenteil: B. Ziegler Verantwortl. f. amtliche Mitteilungen: Verb.gemeindeverwaltung Dahner Felsenland Erscheinung: wöchentlich - jeweils donnerstags Artikel, die mit dem vollen Namen des Autors gezeichnet sind, spiegeln nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider. Pressetexte, welche per E-Mail gesendet oder auf Diskette (o. a. Datenträgern) geliefert werden, werden nicht gesondert Korrektur gelesen!