Auslandsbüro Für Freiheit, Demokratie und Gerechtigkeit

Republik Namibia Fakten und Daten (Stand: April 2015) © Konrad-Adenauer-Stiftung 2015

Unabhängigkeit 21. März 1990 (Nationalfeiertag) Hauptstadt Windhoek (offiziell ca. 300.000 Einwohner)1 Staatsform Republik (Zweikammersystem), seit 1990 im Commonwealth Amtssprache Englisch (bis 1990 auch Afrikaans und Deutsch) Namibia hat 13 anerkannte Sprachen: 10 indigene Sprachen und 3 Indo-Europäische Sprachen. Die am weitesten verbreitetsten Muttersprachen sind: Oshiwambo (48.9%), Nama/Damara (11.3%), Afrikaans (10.4%).2 Verwaltung 14 Regionen: Erongo, Hardap, Karas, Kavango-Ost, Kavango-West, Khomas, Kunene, Ohangwena, Okavango, Omaheke, Omusati, Oshana, Oshikoto, Otjozondjupa, Zambezi Präsident Dr. Fläche 824.292 km2 Geographische Angola (Norden), Sambia (Nordosten), Simbabwe Grenzen (Nordosten), Botswana (Osten), Südafrika (Süden), Atlantik (Westen) Bevölkerung 2.127.0133, 38,4% leben in der Stadt4 Bevölkerungswachstum 0,67% (2014 Schätzung)5 Arbeitslosenquote Total: 29,6 %, Jugendarbeitslosigkeit (15-34 Jährige): 41,7%6 Währung 1 Namibia Dollar (NAD) = 1 Südafrikanischer Rand (ZAR) 1 NAD ≈ 0,077 EUR, 1 EUR ≈ 12,98 NAD7 Religion 80-90% Christen (mind. 50 % Protestanten), 10-20% indigene Religionen

1 Stadt Windhoek, http://www.windhoekcc.org.na/tour_history_heritage.php (06.04.2015) Andere Quellen gehen von mehr aus. 2 CIA, The World Factbook, https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/geos/wa.html (06.04.2015) 3 Namibia Statistics Agency: Labour Fource Survey 2013, http://www.nsa.org.na/files/NLFS%202014_Final_with%20bleed%20and%20crop%20marks.pdf (06.04.2015) 4 CIA, The World Factbook, https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/geos/wa.html (06.04.2015) 5 CIA, The World Factbook, https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/geos/wa.html (06.04.2015) 6 Namibia Statistics Agency: Labour Fource Survey 2013, http://www.nsa.org.na/files/NLFS%202014_Final_with%20bleed%20and%20crop%20marks.pdf (06.04.2015) 7 http://www.oanda.com/lang/de/currency/converter/ (06.04.2015)

- 1 -

Inhalt

Geschichte – Kolonialismus und Unabhängigkeit ...... 3 Staat und Politik ...... 3 Judikative ...... 3 Legislative ...... 4 Exekutive ...... 8 Wirtschaft ...... 10 Wirtschaftsdaten ...... 10 Handel ...... 12 Tourismus ...... 14 Gesellschaft und Entwicklungsstand ...... 15 Demographische Entwicklung und sozioökonomische Faktoren ...... 17 Beschäftigung und Arbeitslosigkeit ...... 18 Dritter Nationaler Entwicklungsplan (NDP3) ...... 19

- 2 -

www.kas.de/namibia

Geschichte – Kolonialismus und Unabhängigkeit Als anlässlich der Berliner Kongokonferenz 1884/85 die Grenzen Afrikas auf dem Reißbrett gezogen wurden, ging Namibia als Südwestafrika in deutschen Kolonialbesitz über. Im Ersten Weltkrieg kapitulierte die deutsche „Schutztruppe“ 1915 vor der südafrikanischen Armee. Namibia wurde daraufhin 1920 Mandatsgebiet Südafrikas. Als die UNO – als Nachfolgeorganisation des Völkerbundes – 1966 das Mandat zurückzog, akzeptierte die südafrikanische Regierung dies nicht und verwaltete das Gebiet, trotz internationaler Proteste, als seine fünfte Provinz unrechtmäßig weiter. Ein langwieriger Befreiungskampf der 1960 gegründeten People’s Organization (SWAPO) brachte schlussendlich die ersten freien Wahlen, die Namibia 1990 in die Unabhängigkeit führten. Sam Nujoma wurde der erste frei gewählte Präsident. Walvis Bay, der einzige Tiefseehafen Namibias – über den der gesamte Überseehandel abgeschlossen wird – verblieb bis 1994 in südafrikanischer Hand. Staat und Politik

Judikative Die Judikative setzt sich laut Verfassung in Namibia aus drei Instanzen zusammen: dem Supreme Court, dem High Court und den Lower Courts. Die Urteile der südafrikanischen und namibischen Rechtssprechung und das römisch-niederländische Recht (ius commune) dienen als Grundlagen für die Rechtsprechung nach dem Common Law und dem Gewohnheitsrecht. Nach der Unabhängigkeit von Südafrika wurde 1990 der Supreme Court das höchste Berufungsgericht in Namibia. Die Magistrates’ Courts (Teil der Lower Courts) verfügen über Gerichtsbarkeit bei Straftaten, allerdings in gewissen Grenzen bezüglich der Schwere der Straftat, des möglichen Strafmaßes und des territorialen Kompetenzbereichs. Die namibische Verfassung gilt als eine der modernsten weltweit.

- 3 -

www.kas.de/namibia

Hierarchie der Judikative

Supreme Court Chief Justice: Mr. P.S. Shivute Deputy Chief Justice: Mr. P.T. Damaseb Judges: Mr. S.S. Mainga, Mr. D. F. Smuts Chief Registrar: Ms. E. Schickerling Deputy Chief Registrar: Ms. N. Tjahikika Assistant Registrar: Mr. J. Libana Judges’ Research Assistant: Ms. Y. Hussellmann Special Assistant to the Chief Justice: Ms. M. Viljoen

High Court Judge President: Mr. P.T. Damaseb Judges: Mr. E. Hoff, Mrs. K. van Niekerk, N. Ndauendapo, Mr. J.C. Liebenberg, Mr. N.N. Shivute, Ms. M. Tommasi, Mr. A Siboleka, Mr. H. Geier, Mr. S. Ueitele, Mr. M. Cheda, Mr. H. January Chief Registrar: Ms. E. Eschickerling Deputy Chief Registrar: vacant Assistant Registrars: Mr. H. Olivier, Mr. I. Shikuambi, Ms. R. Ikuambi Judges’ Research Assistants & Assistant Registrars: Ms. L. Amunda, Ms. K Amkongo, Ms. N. Sikongo, Mr. S. Kandunda

Northern Local Division in Oshakati Assistant Registrars: Ms. W. Theron, Ms. F. Kambo

Für weitere Informationen siehe Bösl, Anton/Horn, Nico (Hrg.): The Independence of the Judiciary in Namibia. Windhoek 2008

Legislative In Namibia wird die Legislative durch ein Zweikammersystem gebildet, die National Assembly und den National Council. Die 96 Mitglieder der National Assembly werden per Volksabstimmung/direkter Wahl bestimmt. Acht Abgeordnete werden vom Präsidenten frei ernannt, verfügen jedoch über kein Stimmrecht. Die Legislaturperiode beträgt fünf Jahre. Der National Council besteht aus 26 Sitzen. Vergleichbar mit einem Senat, werden aus jeder

- 4 -

www.kas.de/namibia

der 13 Regionen zwei Abgeordnete für eine Dauer von fünf Jahren entsandt.8 In jeder Region gibt es einen Regional Council, der ebenfalls alle fünf Jahre gewählt wird. Liste der bei der Wahlkommission registrierten Parteien 1) APP All People’s Party 2) CDV Christian Democratic Voice Party 3) CoD Congress of Democrats 4) DPN Democratic Party of Namibia 5) DTA DTA of Namibia 6) MAG Monitor Action Group 7) NDP National Democratic Party of Namibia 8) NEFF Namibia Economic Freedom Fighters 9) NUDO National Unity Democratic Organisation of Namibia 10) RDP Rally for Democracy and Progress 11) RP Republican Party of Namibia 12) SWANU Swanu of Namibia 13) SWAPO SWAPO Party of Namibia 14) UDF United Democratic Front of Namibia 15) UPM United People’s Movement 16) WRP Worker Revolutionary Party

8 Vor der Verfassungsänderung 2010 waren es sechs Jahre (siehe Artikel 70 der Verfassung).

- 5 -

www.kas.de/namibia

Wahlergebnisse zur National Assembly (in %) 1989 1994 1999 2004 20099 201410 SWAPO 57,3 72,7 76,3 76,1 74,29 80,01 DTA 28,6 20,4 9,4 5,1 3,13 4,80 CoD 9,9 7,1 0,66 0,38 UDF 5,7 2,9 2,9 3,6 2,4 2,12 NUDO 4,2 3,01 2,01 MAG 1,6 0,81 0,67 0,8 0,58 0,34 SWANU 0,62 0,71 RP 2 0,81 0,68 APP 1,33 2,29 RDP 11,16 3,51 WRP 1,49 andere 8,4 4 1,5 0,9 0,71 1,65 vgl. Electoral Commission of Namibia (ECN). http://www.ecn.na/election_result.html (23.02.2011) and http://www.ecn.na/2014-results (13.04.2015)

Sitzverteilung in der Nationalversammlung

2014*

2010*

2005

2000

1995

1990

0% 20% 40% 60% 80% 100%

SWAPO DTA CoD UDF NUDO MAG SWANU RP APP RDP UP other

vgl. http://www.parliament.gov.na/ (23.02.2011)

9 For a critical analysis of the election plase refer to Anton Bösl. Namibias Demokratie – ihre Fassade und Erosion. Die Parlaments- und Praesidentschaftswahlen im November 2009. in KAS Auslandsinformationen. 2/2010. Berlin 10 The number of seats was increased from 72 to 96.

- 6 -

www.kas.de/namibia

Sitzverteilung im National Council seit 1993

2010 24 1 1

2004* 24 1 1

2004 23 2 1

1999 22 3 1

1993 10 7

0 5 10 15 20 25 SWAPO DTA UDF

*Nach einer Nachwahl in Omaheke im März 2004 erhielt die SWAPO einen zusätzlichen Parlamentssitz zuungunsten der DTA. Vgl. http://www.parliament.gov.na

Wahlbeteiligung (in %) 1989 1992 1994 1998 1999 2004 2009 2014 Präsidentschaftswahl - - 76 - 61 85 96,5 xx National Assembly 97 - 76 - 61 85 - 72 Regionalwahlen - 81 - 40 - 55 66 xx Kommunalwahlen 82 34 44 34 xx vgl. bis 2009 Electoral Commission of Namibia. http://www.ecn.na/election_result.html (21.02.11)

- 7 -

www.kas.de/namibia

Exekutive Präsident Dr. Hage Geingob Die Präsidentschaft ist auf zwei Amtszeiten à fünf Jahre beschränkt. Vizepräsident Dr. Nickey Iyambo Premierministerin -Amadhila Vizepremierministerin Netumbo Nandi-Ndaitwah

Ergebnisse der Präsidentschaftswahlen (in %) Präsidentschaftskandidat 1989 1994 1999 2004 2009 2015 Sam Nujoma (SWAPO) - 74,46 76,84 - - - Hifikepunye Pohamba - - - 76,45 75,25 - (SWAPO) Hage Geingob (SWAPO) - - - - - 86,73 Mishake Muyongo (DTA) - 23,08 - - - - Katuutire Kaura (DTA) - - 9,63 5,12 2,98 - McHenry Venaani (DTA) 4,97 Justus Garoëb (UDF) - - 3,02 3,83 2,37 unterstützte H. Geingob Henk Mudge (RP) - - - 1,95 1,16 0,97 Kuaima Riruako (Nudo) - - - 4,23 2,92 - Asser Mbai (Nudo) - - - - - 1,88 Ben Ulenga (CoD) - - 10,5 7,28 0,72 0,39 Hipido Hamutenya (RDP) - - - - 10,91 3,39 Usutuaije Maamberua - - - - - 0,56 (SWANU) Ignatius Shixwameni (APP) - - - - - 0,82 Kosie Pretorius (MAG) - - - 1,15 - - vgl. bis 2009 ECN. http://www.ecn.na/election_result.html (21.02.11)

Ministerien, derzeitige Minister und Vizeminiser (Stand: April 2015) Unter der Amtszeit von Präsident Geingob wurden einige Ministerium umbenannt, aufgespalten sowie neue geschaffen. Das Ministerium für Veteranenangelegenheiten fällt weg. Folgende Positionen wurden zum Ministerrang erhoben: Minister Nationale Planungskommission: Tom Alweendo Minister für Präsidialangelegenheiten: Minister für Ang. des Premierministers: Royal /Ui/o/oo, Alexia Manombe-Ncube Minister für Angelegenheiten des Premierministers: Christine //Hoebes, Minister für Angelegenheiten des Vizepremierministers: Peya Mushelenga, Maureen Hinda

- 8 -

www.kas.de/namibia

1) Finanzministierum: Calle Schlettwein, Natangwe Ithete 2) Außenministerium: Netumbo Nandi-Ndaitwah 3) Ministerium für Sicherheit: , Daniel Kashikola 4) Ministerium für Arbeit und Transport: Alpheus !Natuseb, Kilus Nguvauva, James Sankwasa 5) Ministierum für Umwelt und Tourismus: Pohamba Shifeta, Tommy Nambahu 6) Jusitzministerium Dr. , Lidwina Shapwa 7) Verteidigungsministerium: Penda ya Ndakolo, Billy Mwaningange 8) Ministerium des Inneren und Einwanderung: Pendukeni Iivula-Ithana, Erastus Uutoni 9) Ministerim für Staatsunternehmen11: Leon Jooste, Engel Nawatiseb 10) Ministerium für Höhere Bildung, Ausbildung und Innovation12: Dr. Itah Kandjii- Murangi, Dr. Becky Ndjoze-Ojo 11) Ministerium für Bildung, Kunst und Kultur: Katrina Hanse-Himarwa, Anna Nghipondoka 12) Ministerium für städtische und ländliche Entwicklung: Sophia Shaningwa, Derek Klazen, Sylvia Makgone 13) Ministerium für Armutsbekämpfung und Soziales13: Bishof Zephania Kameeta, Rev. Aino Kapewangolo 14) Ministerium für Gesundheit und Soziale Dienste: Dr. Bernd Haufiku, Juliet Kavetuna 15) Ministerium für Landrefom: Utoni Jujoma, Beradus Swartbooi 16) Ministerium für Gleichberechtigung und Kinderwohlfahrt: Doreen Sioka, Lucia Witbooi 17) Ministerium für Arbeit, Industriebeziehungen und Schaffung von Arbeitsplätze: , Alpheus Muheua 18) Ministerium für Bergbau und Energie: Obeth Kadjoze, Kornelia Shilunga 19) Ministerium für Sport, Jugend, Sport und Nationale Dienste: , Agnes Tjongarero 20) Ministerium für Landwirtschaft, Wasser und Forstwirtschaft: John Mutorwa, Anna Shiweda 21) Minister für Industrialisierung, Handel und Entwicklung von KMU: , Pieter van der Walt 22) Ministerium für Fischerei und Meeresressourcen: Bernhard Esau, Samuel Ankama 23) Ministerium für Information und Kommunikationstechnologie: Tjekero Tweya, Staley Simataa

11 Unter Hage Geingob neu gegründetes Ministerim. 12 Unter Hage Geingob wurde das Bildungsministerium aufgesplittet. 13 Unter Hage Geingob neu gegründetes Ministerim.

- 9 -

www.kas.de/namibia

Den Ministerien gleichgestellt sind folgende Einrichtungen (agencies):  The Namibia Central Intelligence Service: Ben Likando (Director)  Electoral Commission: Prof. Paul John Isaak (Director of Elections)  Anti-corruption Commission: Paulus Kalomho Noa (Director)

Wirtschaft Auch im 26. Jahr der Unabhängigkeit bleibt Namibia abhängig von seinem wichtigsten Wirtschaftspartner, der Republik Südafrika. Etwa die Hälfte der Bevölkerung lebt von Subsistenzwirtschaft, aber dieser Sektor macht nur etwa ein Zehntel des BIP aus. Der Abbau und die Verarbeitung von Mineralien sind ein wichtiger Wirtschaftszweig, beschäftigt allerdings nur etwa drei Prozent der Bevölkerung. Namibia ist mittlerweile der weltweit fünftgrößte Produzent von Uran. Trotz des für die Region vergleichsweise hohen Pro-Kopf- Einkommens ist das Einkommen in Namibia höchst ungleich verteilt.

Wirtschaftsdaten

Zusammensetzung des BIP nach Sektoren

62.6% 2013 (est.) 29.6% 7.7%

58.2% 2010 (est.) 32.7% 9.0%

54% 2006 37.0% 9.0%

0.0% 10.0% 20.0% 30.0% 40.0% 50.0% 60.0% 70.0%

Dienstleistungen Industrie Landwirtschaft

CIA, The World Factbook, 21.02.2011 und 06.04.2015. Für detaillierte Informationen siehe Bank of Namibia, Economic Outlook https://www.bon.com.na/Publications/Economic-Outlook.aspx (06.04.2015)

- 10 -

www.kas.de/namibia

Zusammensetzung des BIP (erste Hälfte 2014)

Land-, Forstwirtschaft, Fischerei 2% 11% 6% 5% Fischerei Bergbau

20% Herstellendes Gewerbe 23% Elektrizität, Wasser Bau

Groß-, Einzelhandel 19% 10% Hotel, Gastronomie 4% Transport, Kommunikation

Namibia Statistics Agency, http://www.nsa.org.na/dataset/ (06.04.2015)

BIP - Zusammensetzung nach Verbrauch

Haushalte -50.9% 59.9% Staat Anlageinvestitionen Investition in Vorräte Export 41.4% 26.2% Import

22.8% 0.5%

CIA, The World Factbook, https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/geos/wa.html (06.04.2015)

- 11 -

www.kas.de/namibia

Geschäftsklima-Index

Institute for Public Policy Research, The IJG Business Climate Monitor for February 2015, http://www.ippr.org.na/sites/default/files/Business_Climate_Monitor_2015.02.pdf (06.04.2015)

Handel Verhältnis von Im- und Exporten

International Trade Centre, http://www.intracen.org/layouts/CountryTemplate.aspx (06.04.2015)

- 12 -

www.kas.de/namibia

Namibias Exporthandelspartner Namibia exportiert seine Produkte v.a. in der Region des Südlichen Afrikas. Des weiteren gehen Exporte auch nach Westeuropa, Nordamerika und China.

International Trade Centre, http://www.intracen.org/layouts/CountryTemplate.aspx?pageid=47244645034&id=47244652352 (06.04.2015)

Export von Bodenschätzen Namibia ist reich an Bodenschätzen. Es gibt im Land hohe Mineralien- und Erzvorkommen. Entlang der Atlantikküste finden sich in der Namibwüste die bekannten Diamantensperrgebiete. Die Uranförderung ist der zweitwichtigste Teilbereich des Bergbausektors. 2006 wurden von der Rössingmine nahe Swakopmund ca. 7 % des weltweiten Uranabbaus getätigt.

- 13 -

www.kas.de/namibia

Entwicklungszusammenarbeit Die mit Abstand größten Geber in der Öffentlichen Entwicklungszusammenarbeit (ODA) sind die USA, Deutschland sowie die EU (Angaben in Mio US$).

OEC, http://www.compareyourcountry.org/aid-statistics (06.04.2015)

Tourismus Aufgrund seines angenehm trockenen Klimas (Regenzeit von Februar bis April; die Niederschläge nehmen nach Süden hin ab) ist Namibia ein ideales Urlaubsland. Seine Vergangenheit und die Tatsache, dass vielerorts noch deutsch gesprochen wird, locken viele Urlauber aus der Bundesrepublik an. 39% aller Besucher kommen zum Urlaub machen, etwa ein Viertel aus geschäftlichen Gründen oder um Freunde und Familie zu besuchen (VFR). Urlaubsreisende bleiben im Durchschnitt 12 Tage im Land.

Namibia Tourism Board, http://www.namibia-tourism.com/reisebranche/statistiken/ (06.04.2015)

- 14 -

www.kas.de/namibia

Gesellschaft und Entwicklungsstand Namibia ist ein sehr dünn besiedeltes Land. Gesellschaftliche Zentren sind die zentrale Khomas Region mit der Haupstadt Windhoek, die sogenannten O-Regionen im Norden des Landes sowie die Küste Erongos.

Bevölkerungsanteil in den Regionen

//Karas Erongo 4% 4% 4% 7% 7% Hardap Kavango 9% Khomas 10% Kunene 8% Ohangwena Omaheke 11% 17% Omusati Oshana Oshikoto 12% 4% 3% Otjozondjupa Zambezi

Namibia Statistics Agency, http://www.nsa.org.na/files/NLFS%202014_Final_with%20bleed%20and%20crop%20marks.pdf (06.04.2015)

Global betrachtet gilt Namibia als Land mit einem mittleren Entwicklungsstand (upper middle income country14). Jedoch ist es ein Land mit sehr ungleichen sozialen Verhältnissen. In den 1990er Jahren wies Namibia laut dem Gini-Koeffizienten – einer Kennziffer für die Ungleichverteilung des Volksvermögens – weltweit die höchsten Unterschiede in der Bevölkerung auf.

14 Das Hauptkriterium der Weltbank ist das Pro-Kopf-Einkommen. Darauf basierend werden low, lower middle, upper middle ($3,946 to $12,195), or high income Länder unterschieden. http://data.worldbank.org/about/country- classifications/country-and-lending-groups#Upper_middle_income (28.02.11)

- 15 -

www.kas.de/namibia

Namibia 0,624 (Platz 127) Human Development Index (2010)15 Germany 0,911 (Platz 6) Namibia 63,9 Gini-Koeffizient (2010)16 Germany 28,31 Ibrahim Index of African Namibia 70,3 Governance (2013)17 (Platz 4 im südl. Afrikas) Namibia SI: 7,0 (Platz 34) Bertelsmann Transformations MI: 6,1 (Platz 29) Index (BTI) (2010)18 South SI: 7,09 (Platz 30) Africa MI: 6,22 (Platz 27)

Namibia im Vergleich zu den Ländern des Südlichen Afrikas

15 Der HDI misst Entwicklung auf Grundlage der Indikatoren Lebenserwartung, Bildung und Einkommen. Für jede dieser Dimensionen gibt es einen minimalen und einen maximalen Wert (goalpost), der zwischen 0 und 1 liegt. UNDP Human Development Report 2014, http://hdr.undp.org/en/countries/profiles/NAM (06.04.2015) 16 Der Gini-Koeffizient misst die Ungleichverteilung des Volksvermögens: 1 steht für maximale Gleichheit, 0 steht für maximale Ungleichheit. UNDP Human Development Report 2014, http://hdr.undp.org/en/countries/profiles/NAM (06.04.2015) 17 Der Ibrahim Index misst die Versorgung mit öffentlichen Gütern und Dienstleistungen durch die Regierung und nichtstaatliche Einrichtungen in afrikanischen Ländern. Indikatoren sind z.B. Sicherheit, Rechtsstaatlichkeit, Beteiligung, Entwicklung und Möglichkeiten nachhaltigen Wirtschaftens. Zu den Ländern des südlichen Afrikas gehören: Angola, Botwana, Lesotho, Madagascar, Malawi, Mauritius, Mozambique, Namibia, Südafrika, Swaziland, , Zimbabwe. http://www.moibrahimfoundation.org/publications-archive (04.06.2015) 18 Der BTI ist ein Ranking von 128 Entwicklungs- und Schwellenländern. Er nimmt Bezug auf die politische und wirtschaftliche Entwicklung (Satus-Index, SI), sowie auf die Implementierung von Rechtsstaatlichkeit, Demokratie und sozialer Marktwirtschaft (Management-Index, MI), http://www.bti- project.de/fileadmin/Inhalte/reports/2014/pdf/BTI%202014%20Namibia.pdf (06.04.2015)

- 16 -

www.kas.de/namibia

Entwicklung Namibias 2005-2009 im Vergleich zu 2009-2013

Mo Imbrahim Foundation, http://www.moibrahimfoundation.org/publications-archive (04.06.2015)

Demographische Entwicklung und sozioökonomische Faktoren Lebenserwartung bei Geburt 2014 Schätzung 51,85 Jahre Durchschnittsalter 2014 Schätzung 22,8 Jahre Kindersterblichkeit 2014 Schätzung 45,64 Tote pro 1.000 Lebendgeburten Geburtenrate 2014 Schätzung 2,25 Kinder pro Frau HIV Verbreitung 2012 Schätzung 13,3% Übergewicht 2008 9,5% Alphebetisierungsrate 88,8%

CIA, The World Factbook, https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/geos/wa.html (06.04.2015). Für Daten zur historischen Entwicklung siehe Hanns-Seidel-Stiftung. Namibia im Überblick. http://www.hsf.org.na/download/NamibiaImUeberblick.pdf (25.9.2009)

- 17 -

www.kas.de/namibia

Beschäftigung und Arbeitslosigkeit19

Beschäftigte nach Art des Arbeitsplatz

Nonprofit Organisation 0.5% Kooperative 0.5% Informelles Unternehmen 6.4% Subsistenzwirtschaft 6.6% Staatsunternehmen 6.9% Kommerzielle Farm 7.1% Privater Haushalt 7.5% Staat 18.9% Unternehmen 45.6%

0.0% 10.0% 20.0% 30.0% 40.0% 50.0%

Die Arbeitslosenquote lag im Jahr 2013 bei 29,6%. Besonders die Jugend ist von Arbeitslosigkeit betroffen.

Arbeitslosenquoten nach Jahren (in %) 70

60

50

40

30

20

10

0 1997 2000 2004 2008 2012 2013

total urban areas rural areas

19 Den hier aufgeführten Daten zur Arbeitslosigkeit liegt die weite (broad) Definition zugrunde. Nach dieser sind all jene als arbeitslos zu zählen, die zwar arbeitsfähig sind, jedoch keine Arbeit haben, aber danach suchen oder nicht suchen.

- 18 -

www.kas.de/namibia

Arbeitslosigkeit 2013 nach Alter

65+ 4.0% 60-64 6.0% 55-59 11.1% 50-54 14.9% 45-49 17.2% 40-44 20.2% 35-39 23.6% 30-34 28.6% 25-29 35.6% 20-24 52.5% 15-19 69.4%

Namibia Statistics Agency: The Namibia Labour Force Surcey 2013 Report, http://www.nsa.org.na/files/NLFS%202014_Final_with%20bleed%20and%20crop%20marks.pdf (06.04.2015)

Dritter Nationaler Entwicklungsplan (NDP3) Der Dritte Nationale Entwicklungsplan (NDP3) ist die konkrete Umsetzung der im Rahmen der sogenannten Vision 2030 von der Nationalen Planungskommission Namibias festgesteckten Entwicklungsziele. Diese umfassen im Wesentlichen, bis zum Jahre 2030 für das namibische Volk “Wohlstand, zwischenmenschliches Miteinander, Frieden und politische Stabilität”20 zu schaffen.

20 vgl. Republic of Namibia, Third National Development Plan (NDP3). 2007/2008-2011/12, Volume I, Windhoek 2008. http://www.npc.gov.na/docs/NDP3_Vol.2_Revised_Draft_09.06.2008.pdf (25.9.2009); Nationnal Planing Commission, Vision 2030. Preface. http://www.npc.gov.na/vision/pdfs/Preface.pdf (25.9.2009)

- 19 -

www.kas.de/namibia