FORSTKURIER www.vgem-dzf.de 26. Jahrgang, Freitag, den 31. Juli 2020, Nummer 7

Amts- und Informationsblatt der Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst mit den Gemeinden: Droyßig, , Kretzschau, und

Bahnhof Wetterzeube

Kommt die S-Bahn nach und Leipzig??? Forstkurier 2 Ausgabe 7 | 31. Juli 2020

Inhalt Seite Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst

Verbandsgemeinde Zeitzer Straße 15, 06722 Droyßig Droyßiger-Zeitzer Forst ab 2 Tel. 034425 414 - 0, Fax 034425 27187 Internet: www.vgem-dzf.de, E-Mail: [email protected] Droyßig ab 5 Bürgerbüro Droßdorf Gutenborn ab 8 Schulweg 23, 06712 Gutenborn/OT Droßdorf Tel. 03441 725153 Kretzschau ab 10 Sprechzeiten der Ämter am Sitz in Droyßig Schnaudertal ab 13 Alle Ämter Standesamt Wetterzeube ab 14 Montag 13.00 Uhr – 15.00 Uhr auf Anmeldung im Rah- men der Dienststunden Dienstag 09.00 Uhr – 12.00 Uhr 09.00 Uhr – 12.00 Uhr 14.00 Uhr – 18.00 Uhr 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Mittwoch Kein Sprechtag Kein Sprechtag Donnerstag 09.00 Uhr – 12.00 Uhr 08.00 Uhr – 12.00 Uhr 13.00 Uhr – 15.00 Uhr Freitag Kein Sprechtag auf Anmeldung im Rah- Die nächste Ausgabe erscheint am: men der Dienststunden Freitag, dem 28. August 2020 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge: Sprechzeiten im Bürgerbüro Droßdorf Freitag, der 14. August 2020 Schulweg 23, 06712 Gutenborn OT Droßdorf, Tel. 03441 725153 jeden Mittwoch in der Zeit von 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr Annahmeschluss für Anzeigen: Mittwoch, der 19. August 2020, 9.00 Uhr Notrufverzeichnis Polizei 110 Feuerwehr 112 Impressum ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Krankenhaus 03441 201 -0 Forstkurier Der Forstkurier ist Amts- und Informationsblatt der Verbands- Notaufnahme Krankenhaus Zeitz 03441 201 -4950 gemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst mit den Gemeinden Droyßig, oder 03441 201 -4951 Gutenborn, Kretzschau, Schnaudertal und Wetterzeube Diakonie - Frauen- und Kinderschutzwohnung Notruf: 0175 8356700

Herausgeber, Verlag und Druck: Polizeirevier BLK 03445 2450 LINUS WITTICH Medien KG, Revierkommisariat Zeitz 03441 634 -0 An den Steinenden 10, 04916 Herzberg (Elster), Telefon (03535) 489-0 Regionalbereichsbeamte Droyßig 034425 3088 -0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen (Bereitschaft der Verbandsgemeinde über Leitstelle BLK) Geschäftsbedingungen. Redaktion: Zeitzer Straße 15, 06722 Droyßig Leitstelle 03445 75290 SB-Öffentlichkeitsarbeit: Herr Huhnstock Telefon (034425) 41425, Telefax (034425) 27187, Tierheim Zeitz 03441 219519 E-Mail [email protected], Internet: www.vgem-dzf.de Gasversorgung Thüringen 0361 73902416 MIDEWA GmbH Notfalltelefon 03461 352-111 Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil und Abwasserzweckverband Notfalltelefon 0171 9361507 Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, An den Steinenden 10, Mitteldeutsche Energie AG - Servicetelefon enviaM 0180 2040506 04916 Herzberg (Elster), vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg - Anzeige - Für die Inhalte der Anzeigen wird keine Haftung übernommen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste.

Erscheinungsweise: Das Amtsblatt erscheint in der Regel 1 x monatlich bei erhöhtem oder verminderten Veröffentlichungsbedarf auch abweichend. Es wird kostenlos an die Haushalte der Verbandsgemeinde Droyßiger Zeitzer Forst als Briefkastenwurfsendung verteilt soweit dies technisch möglich ist. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausge- schlossen. Ausgabe 7 | 31. Juli 2020 3 Forstkurier

Pressemitteilung erlichkeiten aller Art! An oberster Stelle: Qualität, unser Bonn, 01.07.2020 Startschuss für Service, unsere langjährige Erfahrung und unsere frische Nationale Demenzstrategie Küche. Mehr Infos unter: www.festsaal-grana.de

BAGSO beteiligt sich aktiv an Umsetzung Mit dem Beschluss des Bundeskabinetts wurde die Na- tionale Demenzstrategie auf den Weg gebracht. Ziel ist, die Lebenssitua-BAGSO tion von Menschen mit Demenz und ih- ren Angehörigen nachhaltig zu Bundesarbeitsgemeinschaft verbessern und dafür tragfähige Strukturen zu schaffen. Die Strategie der Seniorenorganisationen wurde in gemein- samer Federführung des Bundesministeriums für Familien e. V. Familie, Senioren, Frauen und Jugend und des Bundes- ministeriums für Gesundheit unter Mitwirkung der Bundes- länder, Kommunen und einer Vielzahl von Organisationen er- arbeitet. Sie benennt Handlungsfelder und zeigt eine Vielzahl konkreter Maßnahmen auf, die in den nächsten Jahren auf unterschiedlichen Ebenen verfolgt werden sollen. Die BAGSO hat sich aktiv an der Erarbeitung der Strategie beteiligt und wird sich nach Kräften in die konkrete Umsetzung einbringen. „Jeder Mensch ist einzigartig und Teil unserer Gesellschaft, ob mit oder ohne Demenz. Es ist gut, dass das Thema mit Geschäftsführung, Lucia Tran einer nationalen Strategie oben auf die Tagesordnung ge- Restaurant Festsaal in Grana setzt wird. Es kommt nun darauf an, dass alle Beteiligten in Unternehmer Gesellschaft, Leipziger Str. 7, Bund, Ländern und Kommunen mitmachen“, so der BAGSO- 06712 Kretzschau OT Grana, Tel.: 03441 688446 Vorsitzende Franz Müntefering. Die bei der BAGSO angesiedelte Netzwerkstelle Lokale Al- Veranstaltungstipps lianzen für Menschen mit Demenz begleitet seit 2018 be- stehende und neue lokale Demenznetzwerke mit Erfah- rungsaustausch, fachlichen Impulsen und überregionaler Naumburger Töpfermarkt Vernetzung. Im Bundesprogramm Lokale Allianzen für Men- Alles wird anders sein als in den vergangenen Jahren. So schen mit Demenz, das ab 1. Oktober 2020 fortgesetzt wird, werden sich die Stände vom Marktplatz über die Jacobstra- unterstützt sie die geförderten Projekte durch individuelle ße bis zum Holzmarkt ziehen. Projektberatung. Startschuss für Nationale Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen vertritt Demenzstrategie über ihre 119 Mitgliedsorganisationen viele Millionen ältere Men- schen in Deutschland. Mit ihren Publikationen und Veran- staltungen – dazu gehören auch die alle drei Jahre stattfin- denden Deutschen Seniorentage – wirbt die BAGSO für ein möglichst gesundes, aktives und engagiertes Älterwerden. Rückfragen zum Thema: Barbara Strupp, E-Mail: [email protected], Telefon 0228 24999312 Stefanie Adler, E-Mail: [email protected], Telefon 0228 24999312

Festsaal Grana Dieser wurde schon vor 50 Jahren als Tanzsaal und Ver- anstaltungsstätte der Gemeinde Grana genutzt. Nach 25 Jahren Restauranterfahrung hat Familie Tran den Schritt der Sanierung und Neueröffnung des Saales gewagt. Er hat Platz für etwa 140 Personen, da er nicht zu groß ist, kann er bereits ab 40 Personen genutzt werden, um darin schön zu feiern. Der Saal verfügt über eine Klimaanlage, eine Bar und einer technisch voll ausgestatteten Bühne. An der langen Buffet-Strecke kann man verschiedene Speisen genießen. Jede Feier wird individuell ausgerich- tet, das Essen und die musikalische Untermalung auf Wunsch des Kunden angepasst. Ideal geeignet ist der Saal für Hochzeiten, für Vereine, Firmen und private Fei- Forstkurier 4 Ausgabe 7 | 31. Juli 2020

Es gibt auf dem Markt keine Versorgerstände, keine Drossel- bartszene und kein Frackdrehen. Doch ringsum finden die Besucher genügend Cafés und Restaurants. Außerdem dür- fen die Musiker der Gruppe Krambambuli aus Dresden als Straßenmusiker umherziehen und mit ihrer schwungvollen Musik die Besucher erfreuen. Evangelische Kirchentermine Der Töpfermarkt findet am 29. und 30. August statt. Weitere Informationen zum Töpfermarkt erhalten Sie auf der 2. August - 8. Sonntag nach Trinitatis Internetseite (www.toepfermarkt-naumburg.de) 09:30 Uhr Zeitz, St. Michael (Köppen) 14:00 Uhr Breitenbach (Köppen) 9. August - 9. Sonntag nach Trinitatis 09:30 Uhr Zeitz, St. Michael (Eras) 16. August - 10. Sonntag nach Trinitais - Israelsonntag 09:30 Uhr Zeitz, St. Michael (Köppen) 20. August - Donnerstag Ferien im Hort Kretzschau 18.00 Uhr Heuckewalde (Köppen) Hallo liebe Kinder, unser Programm zur Ferienzeit im Hort 22. August - Samstag Kretzschau findet Ihr auch im Internet. Schaut doch einmal 15:00 Uhr Kleinpörthen (Köppen) 23. August - 11. Sonntag nach Trinitatis auf die Seite der Verbandsgemeinde Droyßiger Zeitzer Forst. 09:30 Uhr Zeitz, St. Stephan (Köppen) Hier haben wir aktuell das Programm für die Ferienzeit zu- (im Freien sammengestellt. vor der Kirche) https://www.vgem-dzf.de/de/hort/ 14:00 Uhr Rippicha (Köppen) organisationseinheit/53/hort_kretzschau.html 30. August - 12. Sonntag nach Trinitatis 09:30 Uhr Zeitz, St. Michael (Pillwitz) 10.00 Uhr Hohenkirchen (Lippold-Horejsek) 10:30 Uhr Schellbach (Pillwitz) Am 1. August 2020 können Sie an öffentlichen Führungen unserer Michaeliskirche in Zeitz um 10:30 Uhr teilnehmen. Emma Zeitzmann, die Ehefrau des letzten Zeitzer Türmers der Michaeliskirche Zeitz oder Martha Luther, die Ehefrau von Johann Ernst Luther, dem Enkel des Reformators Martin Luther führen Sie im Anschluss der „Sprechenden Kirche“ zu einigen Besonderheiten unseres wunderschönen und ge- schichtsträchtigen Gotteshauses. Bei individuellen Führungen zu anderen Terminen melden Sie sich bitte im Gemeindebüro. Telefon: 03441 213681 Spenden sind herzlich willkommen. Pfarrer Werner Köppen Ausbildung geschafft Tel. 03441 215559, Fax: -215449 E-Mail: [email protected]

Anzeige(n) Uwe Kraneis überbrach- te Glückwünsche zur bestandenen Prüfung an Frau Eileen Kresse. Sie ist Fachkraft für Kin- dertagesstätten und in der Kindertagesstätte Haynsburg im Einsatz.

Geschäftsanzeigen buchen anzeigen.wittich.de Ausgabe 7 | 31. Juli 2020 5 Forstkurier

Die Bürgermeisterin und der Gemeinderat der Gemeinde Droyßig gratulieren herzlich zum Geburtstag Gemeinde Droyßig OT Droyßig Frau Hannelore Seckel am 02.08. zum 75. Geburtstag Frau Hannelore Betian am 11.08. zum 75. Geburtstag Frau Ingeborg Köhler am 02.08. zum 85. Geburtstag Frau Annerose Stabrodt am 14.08. zum 70. Geburtstag Herr Klaus Billing am 19.08. zum 80. Geburtstag Frau Irmgard Petzold am 22.08. zum 90. Geburtstag Die ausführliche Ausschreibung mit den Konditionen sowie Bitte beachten Sie die Hinweise zur Veröffentlichung der dem Auswahlverfahren finden Sie auf der Homepage der Geburtstage und Ehejubiläen im amtlichen Teil des Amts- Verbandsgemeinde unter: https://www.vgem-dzf.de/de/ blattes. aktuelles-droyssig/verpachtung-schlossgaststaette-und- pension-droyssig.html Ausschreibung der Gemeinde Droyßig Für Rückfragen wenden Sie sich an die Verbandsgemeinde Die Gemeinde Droyßig vermietet ab sofort eine Wohnung Droyßiger-Zeitzer Forst, SG Liegenschaften per Tel.: 034425 in 06722 Droyßig, Schloss 1, Kavaliersgebäude, gelegen 41410 oder E-Mail: [email protected] im Dachgeschoss links, eine 3-Raum-Wohnung mit Kü- che, Bad/IWC, Flur und Gasheizung ausgestattet, mit einer Evangelische Kirchennachrichten Wohnfläche von 81,09 m². Der Mietpreis beträgt 375,82 € + 16. August - 10. Sonntag nach Trinitais - Israelsonntag Vorauszahlung Betriebskosten von 75,00 € und Vorauszah- 08:45 Uhr Hollsteitz (Roßdeutscher) lung Heizkosten von 75,00 € monatlich. 10:00 Uhr Droyßig (Roßdeutscher) Als Sicherheit erhebt die Gemeinde Droyßig eine Mietkau- 14:00 Uhr Pötewitz (Roßdeutscher) tion in Höhe von 2 Nettokaltmieten. 23. August - 11. Sonntag nach Trinitatis.n.Trin. Interessenten melden sich bitte in der Gemeinde Droyßig, 17:00 Uhr Kirchsteitz (Roßdeutscher) Tel.-Nr. 034425 27575 oder in der Verbandsgemeinde Droy- 30. August - 12. Sonntag nach Trinitatis ßiger-Zeitzer Forst, Tel.-Nr. 034425 414-73. 10:00 Uhr (Roßdeutscher) 14:00 Uhr Kretzschau (Roßdeutscher) Pfarrer Christoph Roßdeutscher Ausschreibung zur Verpachtung Tel. 034425 21417 Schlossgaststätte und Pension Droyßig E-Mail: [email protected] Die Gemeinde Droyßig beabsichtigt, die Schlossgaststätte Sprechzeit: Do. 13 – 15 Uhr Droyßig, Schloss 1 - Kavaliergebäude, 06722 Droyßig und Tel. 034425 21417, Fax: -21431 die Pension, Markt 6b, 06722 Droyßig über einen längerfris- Gemeindebüro Droyßig tigen Pachtvertrag an qualifizierte und engagierte Pächter Annett Peters ab 01.10.2020 zu verpachten. Kirchplatz 8, 06722 Droyßig Gesamtfläche Pachtobjekt Gaststätte: 476,25 m² Geöffnet: Di. 8 – 12 Uhr; Do. 13 – 17 Uhr Biergarten: ca. 200 m²

Gesamtfläche Pachtobjekt Pension: 136,88 m² vorhandener Parkplatz Forstkurier 6 Ausgabe 7 | 31. Juli 2020

In Droyßig bleibt es auch in den Sommermonaten bei der mit ATEM und TASTE Regelung, dass es keinen Gottesdienst gibt. Die älteren Ge- meindemitglieder werden durch den Pfarrer besucht. Benefizkonzert zu Gunsten der Um die Zahl der Gottesdienstbesucher „steuern“ zu kön- Romanischen Dorfkirche Hassel nen, wird um eine Anmeldung zum Gottesdienst gebeten Das Rosentaler Barock Ensemble: (Tel: 03441 211391/E-Mail: [email protected]), damit Johanna Steinborn, Blockflöte & Barockoboe Sie dann nicht unverrichteter Dinge umkehren müssen. Chris Berensen, Cembalo Senioren werden gebeten, auf die „Wochentagsgottes- dienste“ auszuweichen. a u s Konzerte/Veranstaltungen e r l e s Sonntag, 02.08.2020 - 17.00 Uhr Dom „GOLDENE MITTE“ - e n e Konzert für Orgel, Blockflöten und Lauteninstrumente (Kar- W e r ten: 15,- €, ermäßigt: 13,- €, Junior: 3,- €) k e Sonntag, 09.08.2020, 17:00 Uhr im Dom Konzert des u f n ü d r á-capella-Chores „Mehr als 4“ aus Halle mit dem Titel „Pil- B C a e r m o ger auf Erden“. b c a k l o Sonntag, 6. September 2020 - 17.00 Uhr „Die Himmelslust o b o e mich hält - was frag ich nach der Welt?“ (Karten: 15,- €, er- , B l mäßigt: 13,- €, Junior: 3,- €) Bayerischer o c k f l Wer einen Besuch vom Pfarrer wünscht, melde sich deswe- ö Kulturpreis t 2017 e gen bitte im Pfarrbüro oder bei ihm. Kath. Pfarrei St. Peter und Paul Zeitz, Schlossstraße 7, 06712 Mittwoch, 19. August, 19 Uhr Zeitz "Kuhstall" Hof Stöhr, Hassel Nr. 14 Telefon: 03441 211391 Fax: 03441 211654 Eintrittskartenverkauf in E-Mail: [email protected], Homepage: www.kath-zeitz.de begrenztem Umfang zur Einhaltung der Hygienevorschriften, Außensitzplätze je nach Witterung möglich Gemeindebibliothek Droyßig

Kath. Kirchennachrichten Hier sind die Tonies! In unserer Bibliothek gibt es seit Kurzem für die kleinen Hör- Gottesdienste spielfans etwas Neues: Tonies. Die liebevoll gestalteten Fi- Seit Anfang Mai feiern wir Gottesdienste unter Coronabedin- guren warten hier auf begeisterte Zuhörer und versprechen gungen. Ein Glücksumstand ist, dass wir mit dem Dom und einen ganz neuen Hör-Spiel-Spaß bei Ihnen zu Hause. Egal, Tröglitz große Kirchen haben, die 50 Sitzplätze und mehr ob zum Einschlafen, während des Zähneputzens oder ein- ermöglichen und trotzdem die Abstandsregelungen einge- fach zwischendurch - die Tonies sind immer für eine Mär- halten werden können. chenstunde bereit. Einmal auf die Toniebox gestellt erzählt jedes einzelne seine eigene Geschichte und bleibt danach Sonntags kommen wir in Tröglitz und auch im Dom so lang- noch zum Spielen oder Erleben neuer Abenteuer. sam an unsere Kapazitätsgrenze. Von daher halte ich es weiterhin notwendig, sich für diese beiden Gottesdienste anzumelden. Dies kann immer auch schon am Sonntag vorher bei der „Anmeldung“ geschehen. An der Vorabendmesse im Dom soll vorerst festgehalten werden. Diese kann noch mehr Gottesdienstbesucher vertragen. So warten zum Beispiel Woody aus „Toy Story“, Bibi von Der Gottesdienst am Montagvormittag wird nur von ganz „Bibi & Tina“, Kleiner Donner aus „Yakari“ und noch viele wenigen als Alternative zum Sonntagsgottesdienst genutzt. mehr darauf, Sie für zwei Wochen zu besuchen. Dieser Gottesdienst wird deshalb ab Juli nicht mehr wie ein Auf https://droyssig.iopac.de/ finden Sie eine Übersicht Sonntagsgottesdienst gefeiert, kann aber von Ihnen weiter- über alle Toniefiguren und natürlich auch alle anderen Me- hin als „nachgeholter“ Sonntagsgottesdienst verstanden dien, welche in der Bibliothek angeboten werden. werden. Die Hl. Messe wird wieder 07:30 Uhr sein. Da im Marienstift zurzeit keine Gottesdienste sind, wird der Wir freuen uns auf viele kleine Hörspielfans! Mittwochgottesdienst anders als in den vergangenen Jah- Der Kauf dieser Tonie-Figuren wurde durch Fördermittel des ren im Juli/August auch um 18:30 Uhr sein. Es wird aber bis Landes Sachsen-Anhalt ermöglicht. September keine Anbetung und keine Beichtgelegenheit sein. Veronika Huhnstock Ausgabe 7 | 31. Juli 2020 7 Forstkurier

Goldenes Jubiläum eines Weißenborners und das gleich 2 mal! 50 Jahre aktives Mitglied der Feuerwehr Weißenborn und 50 Jahre aktives Mitglied in der Schalmeienkapelle Weißenborn. Mit 17 Jahren (1970) wurde Lutz Gärtner Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Weißenborn und gleichzeitig auch Mitglied in der Weißenborner Feuerwehrkapelle. Ob es so etwas noch einmal geben wird, in unseren schönen Weißenborn, das ist kaum zu glauben. Lutz ist Wir haben URLAUB vom 27. Juli bis 16. August. heute 67 Jahre und wohnt mit Ehefrau Silvia in seinem Ab 17. August sind wir wieder für Sie da. Elternhaus in Weißenborn. Am 18. Juli 2020 wurde Lutz Gärtner von den Weißenborner Vereinen für sein Golde- nes Jubiläum in Weißenborn geehrt. Feuerwehr, Schal- meienkapelle, Dorfgemeinschaft Weißenborn e. V. und Maibaumburschen gratulierten Lutz ganz herzlich und überreichten jeder ein Erinnerungsgeschenk. Am 18. Juli 2020 musizierte Lutz das letzte mal als Pau- ker mit seiner Schalmeienkapelle. Wer sein Nachfolger wird konnte er nicht sagen. Als Feuerwehrmann ist er noch eine Weile mit von der Party. Egal wie Lutz Gärtner seine Zukunft zukünftig gestaltet, schöne gemeinsame Erlebnis- se der letzten 50 Jahre bleiben in seiner Erinnerung. Dieses Ereignis wird einen Ehrenplatz in der Chronik von Weißenborn erhalten.

Bild u. Text: I. u. M. Wötzel

Ich bin für Sie da...

Annett Brunner

Ihre Medienberaterin vor Ort

Wie kann ich Ihnen helfen? 036421 24407 Mobil: 0171 3147621 | Fax: 03535 489-232 [email protected] | www.wittich.de 48 Jahre Schalmeienkapelle der FF Weißenborn, Wehr- leiter Ronny Fürstenberg überreicht Ehrenurkunde an Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Lutz Gärtner (Bild rechts). Wichtige Termine im August 2020 Droyßig Romsdorf, Stolzenhain und Weißenborn August 2020 August 2020 Hausmüll Montag 10.08.2020 Hausmüll Montag 10.08.2020 Montag 24.08.2020 Montag 24.08.2020 Bioabfall Montag 03.08.2020 Bioabfall Montag 03.08.2020 Montag 17.08.2020 Montag 17.08.2020 Montag 31.08.2020 Montag 31.08.2020 Gelbe Tonne Dienstag 18.08.2020 Gelbe Tonne Donnerstag 06.08.2020 Blaue Tonne Montag 10.08.2020 Blaue Tonne Donnerstag 06.08.2020 *Angaben sind ohne Gewähr. Forstkurier 8 Ausgabe 7 | 31. Juli 2020

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Arbeitseinsatz der Gemeinde Gutenborn, Am 27. Juni versammelten sich fleißige Helfer um den Hei- matverein Großosida e. V. für den gemeinsamen jährlichen mein Name ist Christia- Dorfputz. Das Ergebnis kann sich wie immer sehen lassen ne Baum geb. Senf und und die Gemeinde sagt herzlich Danke für das große Enga- bin 33 Jahre alt. Ich woh- gement!! ne seit meiner Geburt in Schellbach und habe die letzten 16 Jahre bei ei- nem Computerhardware- Hersteller gearbeitet. Dort war ich vorwiegend für die Auszubildenden im Bereich Lagerlogistik zuständig. Seit dem 1. Juli 2020 bin ich als Nachfolgerin von Petra Freyer für die Heimat- und Kulturpflege im Bürgermeister- büro bei der Gemeinde tätig. Ich freue mich auf die neue berufliche Herausforderung in meiner Heimatgemeinde und bin für Sie wie folgt zu erreichen: Montag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Dienstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Mittwoch: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Donnerstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Telefon: 03441 718793 Fax: 03441 6199249 Handy: 0172 3762084 E-Mail: [email protected]

- ABSAGE Oktoberfest 2020 - Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, mit der aktuellen Eindämmungsverordnung steht fest: Großveranstaltungen bleiben bis mindestens 31. Okto- ber 2020 untersagt. Sicherlich hätten wir unser Oktoberfest so „umformen“ können, dass die Durchführung unter stark einschrän- kenden Bedingungen wie einer Reduzierung der Besu- cheranzahl auf 500 Personen, die strikte Erfassung aller Gäste, was möglich gewesen wäre. Aber diese Verände- rungen hätten einen zu großen Einschnitt in den bekann- ten und beliebten Charakter unseres jährlichen Festes bedeutet. Um das 10-jährige Jubiläum des Droßdorfer Oktoberfes- tes würdig begehen zu können, haben wir uns daher dazu entschlossen, die Veranstaltung in diesem Jahr ausfallen zu lassen und die Kraft der Vorbereitung auf das Fest im kommenden Jahr zu richten. Ich bitte um Verständnis und freue mich darauf, mit allen Freunden des Droßdorfer Oktoberfestes im kommenden Jahr wieder wie gewohnt feiern zu können! Bis dahin, alles Gute und ich hoffe, wir sehen uns im kommenden Jahr!

Ihr Stefan Leier Bürgermeister Ausgabe 7 | 31. Juli 2020 9 Forstkurier

30. Dreschfest mit seiner 28. Trabi-Rallye auf 2021 verschoben

Nun also ist es bittere Gewissheit: 3. Zur Einhaltung der Abstandsregeln/Mundschutz- Das 30. Dreschfest mit seiner 28. Trabi-Rallye in Loitz- regeln hätten wir eine Vielzahl ZUSÄTZLICHER Frei- schütz wird erst im nächsten Jahr stattfinden. williger benötigt. Nach den Erfahrungen voraus- Trotz der Lockerungen in der aktuellen Corona- Ver- gegangener Jahre OHNE Corona-Verordnungen ein ordnung des Landes Sachsen-Anhalt können wir die illusorischer Wunsch. behördlichen Sicherheits- und Hygieneauflagen nicht 4. Die Abende im Festzelt wären nahezu unmöglich guten Gewissens erfüllen. Und allen Beteiligten würde (Bedienung, Mundschutz, Abstandsregeln ...). es auch keinen Spaß machen - tagsüber, erst recht aber 5. Nachdem das ein oder andere Bier floss, wird die abends im Festzelt. Durchsetzung der Regeln zusätzlich erschwert - wer Zusätzlich möchten wir jedes gesundheitliche Risiko ehrlich zu sich selbst ist und an vergangene Jahre zu- für Sie, aber auch uns als Gastgeber vermeiden. Wie rückdenkt, wird uns hier zustimmen. schnell Hotspots entstehen können, haben wir alle in 6. Lieferanten/Schausteller/Bands: hier müssen im den letzten Tagen erlebt. Deshalb haben sich unsere Vorfeld Verträge geschlossen werden, die dann auch Mitglieder EINSTIMMIG dafür entschieden, das Jubilä- einzuhalten sind. Selbst wenn aktuell alle notge- umsfest auf das nächste Jahr zu verschieben. drungen flexibler sind, besteht ein großes finanziel- Den neuen Termin sowie das dann gültige Motto geben les Risiko für den Verein, wenn kurzfristig aufgrund wir demnächst hier bekannt. aktueller Entwicklungen neue Restriktionen auf Lan- Bleiben Sie gesund - und uns gewogen! desebene durchgesetzt werden. Dies könnte das „Aus“ für den Verein bedeuten. Liebe Trabifreunde, 7. Der zeichnungsberechtigte Vorstand eines jeden vielen Dank für euer auf Facebook zahlreich geäußertes Vereins haftet PERSÖNLICH mit seinem gesamten Verständnis zur Absage des diesjährigen Dreschfestes! Eigentum. Selbst bei bestehenden Versicherungen greifen diese nicht bei grob fahrlässigem Verhalten. Da uns aber auch Nachrichten erreichten, welche ge- Sollte es nach der Veranstaltung zu einer punktuell genteiliger Meinung waren, hier noch eine kurze Erläu- erhöhten Ansteckungsrate kommen, welche auf das terung zur Entscheidung des Vereins: Dreschfest zurückgeführt wird, kann es sehr unange- 1. Ja, es ist eine Freiluft-Veranstaltung. Aber es zählt als nehm werden. Ergebnis: siehe Punkt 6 ... Volksfest, NICHT als Sportveranstaltung. Die Trabi- All diese Punkte ließen schlussendlich keine andere Ent- Rallye ist immer nur ein Teil des Dreschfestes, wenn scheidung zu, als das Jubiläum um ein Jahr zu verschie- auch in den letzten Jahren mehr und mehr dominie- ben. Wir sind uns sicher, dass auch die Zweifler unter rend. euch das nun verstehen. 2. Ein Fahrerlager mit Camping-Charakter wäre in die- Danke für euer Verständnis, Danke für eure Treue! sem Jahr nicht erlaubt. Wir sind kein Campingplatz mit den entsprechenden sanitären Voraussetzungen Ralph Dietrich unter Corona-Bedingungen. im Auftrag des Dreschfestvereins Loitzschütz Forstkurier 10 Ausgabe 7 | 31. Juli 2020

Erweiterung des Spielplatzes in Kretzschau Glasfaser für Hollsteitz hinter dem Sportplatz Der geförderte Breitbandausbau in der Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst ist fast abgeschlossen. Viele Ort- schaften werden durch die Telekom mit „schnellem Inter- net“ versorgt.

Während der Bauphase stellte sich Mitte 2019 heraus, dass der Ortsteil Hollsteitz der Gemeinde Kretzschau nicht durch die Telekom angeschlossen wird. Die Fa. Drahtlos-DSL, die mit enviaTel zusammenarbeitet, erklärte sich daraufhin bereit, die Privatkunden in Hollsteitz zu versorgen. Leider ist das vorhandene Kupferkabel, sehr zum Verdruss der Einwohner, nicht geeignet, die per Gesetz vorgegebenen 50Mbit/s bis in die Haushalte zu transportieren. Dank der Hartnäckigkeit des Gemeinderates Stefan Seifert ist es nun gelungen, die Baumaßnahme zur Verlegung der Gasleitung im Ort zu nutzen, um den FTTH-Glasfaserausbau direkt in jeden Haushalt, sofern gewünscht, parallel mit durchzuführen. Liebe Kinder und Eltern, die Horties von Kretzschau haben mir bereits im vergange- Da das Medium Glasfaser keine Leistungsbegrenzung nen Jahr Vorschläge zur Anschaffung von neuen Spielgerä- kennt, wie die Geschäftsführung der Drahtlos-DSL GmbH ten übergeben. Die Federwippe, eine Nestschaukel und das Mittelsachsen ausführt, wird hier eine zukunftsfähige Lö- heiß begehrte Trampolin wurden letztendlich ausgewählt sung für die nächsten Jahrzehnte geschaffen. und auch an einen Abfallbehälter haben die Kinder gedacht. Nachdem es im letzten Jahr so aussah, als würde Hollsteitz Diese Geräte sollen das Areal des Spielplatzes ergänzen. Im das Schlusslicht im Bereich Breitbandausbau bleiben, ist Haushalt 2020 wurden entsprechende Gelder eingestellt. es nun Vorreiter. Gelingen kann diese Unternehmung, nur Nachdem der Haushalt von der Kommunalaufsicht geneh- durch die lösungsorientierte Zusammenarbeit zwischen migt worden ist, konnte die Ausschreibung erfolgen. Nach allen Beteiligten: Redinet Burgenland GmbH, Spie Versor- Auftragserteilung und Lieferung, wurden die Geräte nun gungstechnik GmbH, Drahtlos-DSL GmbH Mittelsachsen, aufgebaut. Die Abnahme durch den Sicherheitsdienst ist Bauamt der Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst und erfolgt. Ab sofort können die neuen Geräte in Anspruch ge- Gemeinde Kretzschau. nommen werden. Eine begeisterte Amy hat das Trampolin bereits erobert. Wir Anemone Just wünschen euch allen viel Spaß. Bürgermeisterin Anemone Just Bürgermeisterin im Namen des Gemeinderates

Anzeige(n) Ausgabe 7 | 31. Juli 2020 11 Forstkurier

Frauentag - CORONA-Neustart auf 2021 und dann hoffentlich ohne Gedanken an CORONA. Ab Ende März fiel das Vereinsleben in den Dornröschen- Liebe Leserinnen und Leser! schlaf. Besonders hat es uns getroffen, dass wir unsere lan- Lange haben sie nicht von uns gehört. Kein Wunder, denn ge geplante Reise nach St. Petersburg nicht antreten konn- die CORONA-Pandemie hat dem Vereinsleben einen Strich ten. durch die Rechnung gemacht. Auch das Gemeindefest fällt aus, wird aber 2021 nachge- Im Monat Juni gab es einen Neustart, natürlich mit Aufla- holt. gen, aber denen sind wir gerne nachgekommen. Die Gesun- Am 17. Juni gab es die erste Zusammenkunft. 12 Blumen- derhaltung unserer Vereinsmitglieder steht stets im Mittel- sträuße mussten besorgt werden, denn vielen Geburtstags- punkt. damen hatten wir in der Zwischenzeit nur telefonisch gratu- In der Märzausgabe des „Forstkuriers“ hat Frau Brigitte lieren können. Jetzt wurde mit Blumen und Ansprachen alles Schneider über das Frauentagsfrühstück in Droyßig berich- nachgeholt. Erwähnen möchte ich nur unsere Jubilarinnen: tet. Hier möchte ich noch einmal anknüpfen. Wir waren der Martina Möller - 75 - aus Kretzschau Einladung von Frau Bürgermeisterin Evelyn Billing gerne ge- Helga Hüttner - 70 - aus Zeitz folgt und erlebten eine wunderschöne Veranstaltung. Carmen Powels - 60 - aus Nonnewitz Wir wünschen allen eine stabile Gesundheit und viel Freude in der Familie und im Vereinsleben. Eine kleine Delegation unseres Vereins nahm am 35. Eheju- biläum - der Leinwandhochzeit - von unserer Vereinsdame Gerlinde Thiveßen aus Kretzschau teil. Wir gratulierten dem Jubelpaar und wünschen allerbeste Gesundheit und weiter- hin alles Gute für den weiteren gemeinsamen Lebensweg. Am 25. Juni 2020 startete unsere Romantikfahrt durch das böhmische Elbtal. Vorschriftsmäßig mit Mund- schutz und Desinfektion begann unsere Fahrt in die Sonne. Unser Fahrer Daniel Eine Kindergruppe der Kita Droyßig hat uns alle sehr erfreut. begrüßte uns mit seinem Schön ist es, zu erleben, wie selbstbewusst und talentiert Maskottchen gut getarnt, die Kinder auftreten. wurde aber trotzdem er- Die Ausführungen von Frau kannt. In Dresden stieg Frau Dr. Königer-Schmitt sind alle Marion zu, als Reiseführerin aufmerksam gefolgt und begleitete sie uns den gan- dankten mit herzlichem Bei- zen Tag. Wir waren nach lan- fall. ger Pause ihre erste Reise- gruppe und dies hat sie sehr erfreut. Viel Wissenswertes wusste sie uns zu berichten, es wurde nie langweilig. Im Tal der Elbe entlang lan- deten wir genau richtig zur Mittagszeit in Usti nad Labem. Usti ist eine moderne Stadt am Rande des böhmischen Mittelgebirges. Sie hat eine reichhaltige Industrie (Chemie, Metallurgie, Glas und Nahrungsmittel). Sie ist Eisenbahn- knotenpunkt und Umschlaghafen auf der Elbe. Mit dem Das Gespräch, das die Bür- Hafen gibt es seit einigen Jahren Probleme, denn der Was- germeisterin Evelyn Billing serstand der Elbe hat genau wie in Dresden ein niedriges mit der Landtagsabgeordne- Niveau. Deutschland und unsere tschechischen Nachbarn ten a. D. Frau Ria Theil führ- können sich über ein Stauprojekt noch nicht einigen. Auch te, war für beide Seiten sehr in Dresden überlegt man, die Elbeschifffahrt einzustellen. wichtig. Denn an der Vergan- Die Folgen wären für den Tourismus und die Wirtschaft sehr genheit und an der Zukunft schmerzhaft. von Droyßig ist jeder poli- Um in der Historie zu blättern - in Usti gab es 1426 eine sieg- tisch engagierte Mensch in- reiche Schlacht während der Hussitenkriege, daran erinnert teressiert. Gemeinsam wol- ein Denkmal. Während der Hussitenkriege 1419 – 1434 gab len wir an der Tradition des es einige Siege unter dem Heerführer Jan Zitka gegen den Frauentagsfrühstücks fest- König Siegismund, aber 1434 bei Lipany wurden die Hussi- halten und freuen uns schon ten vernichtend geschlagen. Forstkurier 12 Ausgabe 7 | 31. Juli 2020

In Usti erwartete uns ein frisch renoviertes Restaurant. Hier die frisch, freie Predigt von Pfarrer Pillwitz aus Naumburg waren wir auch die erste größere Reisegruppe aus dem Aus- war einfach große Klasse! land. Wir wurden sehr herzlich empfangen und wurden mit Das Häuflein der Gottesdienstteilnehmer war klein, aber exzellenter böhmischer Küche und böhmischen Bier ver- dieses Häuflein war sehr begeistert und bedankte sich für wöhnt. den geistreichen, erbaulichen Gottesdienst. Der Rundgang zur Ferdinandshöhle beglückte alle, die gut zu Fuß waren - ein Ausgleich für das lange Sitzen im Bus. Der Blick ins Elbtal hinunter zeigte uns, wie schön Usti liegt.

Unser Sommergrillfest fin- det am 25. und 26. Juli 2020 statt. Am 19.08.2020 treffen wir uns zum Kaffeeklatsch auf dem Terrassencafé in Kretzschau. Auf der Weiterfahrt nach Bad Schandau konnten wir die mit- telalterliche Burg Strekov/Schreckenstein, hoch über der Für den 27. August 2020 geht Elbe auf einem Felsen liegend, erblicken. es in „Die klingenden Täler“ rund um Markneukirchen und Bad Elster. Wer Interesse an dieser Fahrt hat, melde sich unter 03441 220 553! Wir wünschen allen Bürge- rinnen und Bürgern einen wunderschönen Sommer ohne neue CORONA-Welle. Geben sie auf sich acht und bleiben sie gesund! Ein Gedicht von Christl Sauter soll Sie, wenn Sie in der Natur sind, etwas nachdenklich stimmen.

Die Natur Es wird Zeit, der Natur danke zu sagen, besonders jetzt in den Sommertagen. Blumen blüh´n in bunter Pracht, Im Café in Bad Schandau wurden wir auch schon sehnlichst süße Früchte hat sie auch mitgebracht. erwartet. Der hausgebackene Kuchen, bunte Eisbecher und Die Luft wird von Abgasen fleißig verschmutzt, guter Kaffee machten die Einkehr erholsam. Auch für einen der Wald des öfteren als Müllhalde benutzt. Einkaufsstop blieb noch Zeit. Herzlich verabschiedeten wir Zigarettenstummel werden überall fallen gelassen, uns bei Frau Marion in Dresden und zufrieden und gesund der Frevel an der Umwelt ist nicht zu fassen. lieferte uns unser Fahrer Daniel in der Heimat wieder ab. Jedes Jahr grünt und blüht es wieder neu, Am Sonntag, dem 5. Juli 2020 gab es in Salsitz gegen die Flora bleibt ihren Aufgaben treu. 11.00 Uhr ein fröhliches Glockengeläut und lud zu einem Damit dies so bleibt, sollte jeder daran denken, Gottesdienst im Freien ein. der NATUR mehr AUFMERKSAMKEIT zu schenken. Bequeme Stühle mit genügend Abstand, ein schön ge- Alfreda Wedmann schmückter Altar und Blumenschmuck - von dem Küster (Vorsitzende) Jörg Triebe liebevoll vorbereitet, luden zum Verweilen ein. Die Musikbegleitung durch Herrn Wolfgang Hofmann und Ausgabe 7 | 31. Juli 2020 13 Forstkurier

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, anlässlich des Kindertages gestalten wir ein Kinderfest, gestalten. Der Sportverein Wittgendorf unter Schirmherr- zielgerichtet für unseren zahlreichen Nachwuchs in der schaft der Gemeinde Schnaudertal wird den Nachmittag Gemeinde. organisieren. Sollten Sie diese Veranstaltung unterstützen Corona hat uns dieses Jahr einen Strich durch die Rech- wollen sind wir dafür dankbar. Nun hoffen wir nur noch auf nung gemacht. Da aber gerade unsere Kinder unter den schönes Wetter und Ihre Teilnahme. Festsetzungen gelitten haben, wollen wir ihnen, aber auch Ihnen als Eltern einen unterhaltsamen Nachmittag Ihr Festkomitee

Anzeige(n) Forstkurier 14 Ausgabe 7 | 31. Juli 2020

Absage Herbstfeuer 2020 In einer Beratung des Vorstandes des Heimatverein sundheitswesen, deren Durchsetzung nicht gewährleis- Haynsburg e. V. hat sich der Vorstand einstimmig dazu tet werden kann. verständigt, das für den 19. September 2020 geplante Herbstfeuer nicht durchzuführen. Heimatverein Haynsburg e. V. Grund sind die derzeit geltenden Bestimmungen im Ge- Vorstand

Nachruf Nachruf Der Heimatverein Haynsburg e. V. trauert um Mit tiefem Bedauern nehmen wir Abschied von Herrn Fredi Klingbeil unserem langjährigen Mitglied des Feuerwehr- vereins Wetterzeube e. V. Wenn auch nicht als Mitglied aber als Freund und Unterstützer stand er unserem Heimatverein Herrn Andreas Kelm viele Jahre aktiv zur Seite wann immer es war. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewah- Der Heimatverein Haynsburg e. V. wird seiner ren. stets in Ehren Gedenken. Unser Mitgefühl gilt seinen Hinterbliebenen.

Heimatverein Haynsburg e. V. Feuerwehrverein Wetterzeube e. V. Vorstand

Anzeige(n) Ausgabe 7 | 31. Juli 2020 15 Forstkurier

Anzeige(n)

Herzlichen Glückwunsch Der Verbandsgemeindebürgermeister und der Verbandsge- meinderat, die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister so wie die Gemeinderäte der Gemeinden gratulieren herzlich zum Geburtstag

Gemeinde Gutenborn Gutenborn OT Golben Herr Arndt Walther am 06.08. zum 80. Geburtstag Gutenborn OT Heuckewalde Frau Ingeborg Fischer am 11.08. zum 70. Geburtstag Gutenborn OT Kuhndorf Frau Helga Fanter am 06.08. zum 70. Geburtstag Frau Sigrid König am 15.08. zum 75. Geburtstag Herr Hartmut Stapel am 23.08. zum 70. Geburtstag Gutenborn OT Ossig Frau Heidemarie Bergner am 13.08. zum 75. Geburtstag Gutenborn OT Zetzschdorf Herr Hans-Joachim Reinhold am 23.08. zum 80. Geburtstag Gemeinde Kretzschau Kretzschau OT Kretzschau Herr Joachim Zimmermann am 09.08. zum 80. Geburtstag Frau Heidrun Glaser am 10.08. zum 70. Geburtstag Frau Monika Doberitzsch am 12.08. zum 80. Geburtstag Herr Edgar Tympel am 27.08. zum 80. Geburtstag Kretzschau OT Döschwitz Herr Wolfgang Hofmann am 03.08. zum 70. Geburtstag Kretzschau OT Gladitz Frau Edith Kolla am 13.08. zum 80. Geburtstag Kretzschau OT Kirchsteitz Frau Marlene Schmidt am 13.08. zum 70. Geburtstag Kretzschau OT Salsitz Herr Gundmar Pauli am 17.08. zum 80. Geburtstag Gemeinde Schnaudertal Schnaudertal OT Bröckau Herr Gerd Schwanitz am 08.08. zum 70. Geburtstag Schnaudertal OT Kleinpörthen Frau Roswitha Strauß am 10.08. zum 80. Geburtstag Schnaudertal OT Wittgendorf Frau Martina Beukert am 06.08. zum 70. Geburtstag Gemeinde Wetterzeube Wetterzeube OT Wetterzeube Herr Jürgen Schmidt am 03.08. zum 70. Geburtstag Wetterzeube OT Breitenbach Frau Annelie Hlawaty am 14.08. zum 75. Geburtstag Frau Heidrun Kalotschke am 24.08. zum 70. Geburtstag Wetterzeube OT Dietendorf Herr Volkmar Lachner am 08.08. zum 75. Geburtstag Wetterzeube OT Goßra Frau Sigrid Schierig am 07.08. zum 90. Geburtstag Wetterzeube OT Schkauditz Frau Sigrid Lorbeer am 03.08. zum 80. Geburtstag

Bitte beachten Sie die Hinweise zur Veröffentlichung der Geburtstage und Ehejubiläen im amtlichen Teil des Amts- blattes.