AMTSBLATT DER GEMEINDE

23. JAHRGANG DONNERSTAG 15. Oktober 2020 NR. 42 IRNDORF

Allgemeinverfügung der Gemeinde Irndorf über die Einschränkung privater Veranstaltungen zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2

Die Gemeinde Irndorf erlässt folgende 35 bezogen auf den Landkreis an Im Landkreis Tuttlingen sind die Fallzahlen Allgemeinverfügung sieben aufeinander folgenden Tagen unter- so stark angestiegen, dass die 7-Tages-In- schritten wird. zidenz innerhalb weniger Tage auf über 35 1. Die Durchführung von privaten Veranstal- pro 100.000 Einwohner gestiegen ist. Es be- tungen in öf entlichen, angemieteten oder Rechtsbehelfsbelehrung: steht somit nicht mehr nur die Gefahr einer sonst zur Verfügung gestellten Räumen, Gegen diese Verfügung kann innerhalb ei- Ansteckung durch Personen aus den Risiko- beispielsweise Restaurants, Eventlocations, nes Monats nach Bekanntgabe bei der Ge- gebieten, vielmehr liegt jetzt ein erhöhtes Vereinsheime oder Gemeindehäuser ist nur meinde Irndorf Widerspruch erhoben wer- regionales Risiko vor, sich mit dem SARS- zulässig, wenn an ihnen nicht mehr als 50 den. CoV-2 Virus zu inf zieren. Häuf g erfolgte eine Identif zierung von größeren Veran- Personen teilnehmen. Bei der Bemessung Irndorf, den 15.10.2020 der Teilnehmerzahl bleiben Beschäftigte staltungen im Familien- und Freundeskreis gez. als Infektionsquellen (siehe Lagebericht des und sonstige Mitwirkende außer Betracht. Jürgen Frank RKI vom 22.09.2020). Eine Übertragung in Bürgermeister Innenräumen ist zudem wahrscheinlicher 2. Die Durchführung von privaten Veranstal- tungen in privaten Räumen ist nur zulässig, als im Freien. Auch der Beschluss von Bund wenn an ihnen nicht mehr als 25 Personen Hinweis: und Ländern vom 29.09.2020 hebt hervor, teilnehmen Nach § 73 Abs. 1a Nr. 6, Abs. 2 IfSG ist die dass bei einem ansteigenden Infektionsge- vorsätzliche oder fahrlässige Zuwiderhand- schehen insbesondere Maßnahmen wie Be- 3. Ausgenommen von den Regelungen in lung einer vollziehbaren Anordnung nach § schränkungen für private Veranstaltungen Zif er 1 und Zif er 2 sind private Veranstal- 28 Abs. 1 Satz 1 oder Satz 2 IfSG ordnungs- zu erlassen sind. tungen, wenn die teilnehmenden Personen widrig und kann mit einer Geldbuße bis zu Das Robert-Koch-Institut (RKI) als konzep- ausschließlich fünfundzwanzigtausend Euro geahndet tionierende Stelle im Sinne des § 4IfSG a. in gerader Linie verwandt sind, werden. empf ehlt als geeignete Gegenmaßnahmen b. Geschwister und deren Nachkommen Gemäß § 28 Abs. 3 in Verbindung mit § 16 zuvorderst die Einhaltung geeigneter Hygi- sind oder Abs. 8 IfSG haben Widerspruch und Anfech- enemaßnahmen, Kontaktreduktion und den c. dem eigenen Haushalt angehören, tungsklage gegen die vorgenannten Maß- Schutz besonders vulnerabler Personen- nahmen keine aufschiebende Wirkung. gruppen (vor allem älterer oder vorerkrank- einschließlich deren Ehegatten, Lebenspart- Die Allgemeinverfügung sowie ihre Begrün- ter Personen). Auf Grund der vorliegenden nerinnen oder Lebenspartner oder Partner- dung kann während der Dienstzeiten bei epidemiologischen Zusammenhänge steht innen oder Partner. der Gemeinde Irndorf eingesehen werden. zu vermuten, dass ein Eintrag des Virus in den Landkreis Tuttlingen hauptsächlich 4. Für den Fall, dass die Veranstaltung ent- durch Personen mit Aufenthalt in einem der gegen Zif er 1 oder Zif er 2 dennoch statt- Begründung der Allgemeinverfügung Risikogebiete oder durch Kontaktpersonen f ndet, wird die Anwendung unmittelbaren 1. Sachverhalt zu bestätigten Fällen zu Stande kam. Das RKI Zwangs angedroht. Nach dem Stufenkonzept der Landesregie- gibt derzeit als hauptsächlichen Übertra- rung („Landeskonzept zum Umgang mit gungsweg des Virus SARS-CoV-2 die Tröpf- 5. Diese Allgemeinverfügung gilt am Tag einer zweiten SARS-CoV-2-Infektionswel- cheninfektion an. Auch Schmierinfektionen nach der Bekanntmachung als bekannt ge- le“) geht mit einer 7-Tages-Inzidenz von 35 sind möglich. Die Inkubationszeit des Virus geben. Neuinf zierten pro 100.000 Einwohnern ein beträgt laut RKI 14 Tage. Es ist nach den vor- starker Anstieg der Fallzahlen mit dif usen, liegenden Erkenntnissen möglich, dass Per- 6. Diese Allgemeinverfügung tritt außer häuf g nicht mehr nachvollziehbaren Infek- sonen das Virus in sich tragen und bereits Kraft, sobald die Sieben-Tages-Inzidenz von tionsketten einher. ausscheiden (die Personen also infektiös Donnerstag, den 15. Oktober 2020 Seite 2 sind), noch bevor erste Symptome auftreten. um eine Verbreitung der Virusinfzierung und verfügung bereits von den Beschränkungen Es gibt daher Fälle, in welchen die betrefen- des damit möglichen Ausbruchs der Atem- ausgenommen. Im Einzelfall kann aus wich- de Person (insbesondere bei Kindern) man- wegserkrankung COVID-19 zu verhindern. tigem Grund eine Ausnahme von den ver- gels Symptomen keine Kenntnis von ihrer Durch die Beschränkung der Teilnehmerzahl fügten Teilnehmerbeschränkungen erteilt Erkrankung hat. Ein Impfstof oder die Mög- an privaten Veranstaltungen auf 50 Personen werden. lichkeit einer medikamentösen Behandlung in öfentlichen Räumen, in dafür angemiete- des Virus SARS-CoV-2 existieren derzeit noch ten oder sonst zur Verfügung gestellten Räu- Die allgemeine Handlungsfreiheit der Teil- nicht. Bei einer unkontrollierten Ausbreitung men und auf 25 Personen in privaten Räumen nehmenden wird zwar beschränkt, dem ist in kurzer Zeit mit einer hohen Anzahl be- wird die Zahl der möglichen Kontaktperso- steht allerdings die hohe Ansteckungsgefahr handlungsbedürftiger Personen mit schwe- nen und dadurch das Ausbreitungspotential bis hin zum tödlichen Verlauf der Krankheit ren und kritischen bis hin zu tödlichen Krank- des Erregers limitiert. Die Infektionsketten gegenüber. Für die Anforderungen an die heitsverläufen zu rechnen. Es droht daher die werden verlangsamt und möglichst unter- Wahrscheinlichkeit einer Ansteckungsgefahr Gefahr, dass die Strukturen der Gesundheits- brochen. Damit soll sichergestellt werden, gilt dabei kein strikter, aller möglichen Fälle versorgung durch den gleichzeitigen starken dass nur eine möglichst geringe Anzahl an gleichermaßen erfassender Maßstab. Viel- Anstieg an Patienten mit ähnlichem Behand- Menschen infziert wird oder zu potentiel- mehr ist der geltende Grundsatz heranzuzie- lungsbedarf überlastet werden. len Kontaktpersonen einer infzierten Person hen, dass an die Wahrscheinlichkeit des Scha- wird. Dies ist nach den Erkenntnissen des RKI denseintritts umso geringere Anforderungen 2. Rechtliche Würdigung durch Kontaktbeschränkungen erreichbar. zu stellen sind, je größer und folgenschwerer Die Landesregierung hat mit Verordnung der möglicherweise eintretende Schaden ist vom 23. Juni 2020 (in der jeweils gültigen Mildere gleich geeignete Mittel z. B. durch die (vgl. BGH, Urteil v. 22.03.2012, Az. 3 C 16/11). Fassung) auf Grund von § 32 i.V.m. §§ 28 bis Anordnung von geringeren Beschränkungen 31 IfSG infektionsschützende Maßnahmen kamen nicht in Betracht. Insbesondere rei- Aufgrund der besonderen Gefahr, die von gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 chen derzeit, wie das oben dargestellte ak- dem neuartigen Erreger wegen seiner hohen (CoronaVO) angeordnet. Gemäß § 20 Abs. 1 tuelle Infektionsgeschehen zeigt, die sich aus Übertragbarkeit und der Zahl der schweren CoronaVO können die zuständigen Behör- der CoronaVO angeordneten Pfichten nicht bis hin zu tödlichen Krankheitsverläufe für den weitergehende Maßnahmen zum Schutz aus, um die Übertragung zu verringern. Die die öfentliche Gesundheit in Deutschland vor Infektionen trefen. Beschränkung der Teilnehmerzahl reduziert und weltweit ausgeht, sind an die Wahr- die Anzahl der möglichen Kontakte von vorn- scheinlichkeit einer Ansteckung geringere Die Allgemeinverfügung beruht auf § 28 Abs. herein. Die Efektivität milderer Maßnahmen Anforderungen zu stellen. Es sind daher Si- 1 Satz 1 und Satz 2 IfSG i.V.m § 1 Abs. 6 der wie dem Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes tuationen zu vermeiden, in welchen eine Verordnung des Sozialministeriums über Zu- oder dem Anfertigen von Teilnehmerlisten größere Anzahl von Personen auf relativ ständigkeiten nach dem Infektionsschutzge- oder der Beschränkung auf negativ getestete engem Raum aufeinandertrift und dort ver- setz, Baden-Württemberg (IfSGZustV BW). Teilnehmende hinge hingegen maßgeblich weilt. Eine solche Situation ist allerdings bei vom Verhalten der Teilnehmenden ab. Auch privaten Veranstaltungen zu erwarten. Ge- Nach § 1 Abs. 6 Satz 1 IfSGZustV BW ist die eine Abhängigmachung der Teilnehmerzahl rade bei privaten Veranstaltungen besteht Ortspolizeibehörde zuständig für den Erlass von der zur Verfügung stehenden Fläche ist die Gefahr einer Übertragung im besonde- der getrofenen Allgemeinverfügung. nicht gleich geeignet. Denn es ist realitäts- ren Maße. Denn in diesem Rahmen werden fern, dass die Teilnehmenden sich gleich- regelmäßig die allgemeinen Abstands- und Gemäß § 28 Abs. 1 Satz 2 IfSG kann die zu- mäßig über die gesamte Fläche verteilen. Es Hygieneregeln nicht konsequent eingehal- ständige Behörde, wenn Kranke, Krankheits- sind nämlich bei privaten Veranstaltungen ten. Dies zeigt die steigende Zahl von Neuin- verdächtige, Ansteckungsverdächtige oder üblicherweise gerade keine festen Sitzplätze fzierungen, die einen Zusammenhang zwi- Ausscheider im Sinne des § 2 Nr. 4 bis 7 IfSG vorgesehen. Eine Übertragung von Mensch schen größeren privaten Veranstaltungen festgestellt werden, u. a. Veranstaltungen zu Mensch, z. B. durch Husten, Niesen, ist im Familien- und Freundeskreis und der einer größeren Anzahl von Menschen be- wegen des vorherrschenden Übertragungs- steigenden Inzidenz nahelegen. Typisch für schränken, soweit und solange dies zur Ver- wegs (Tröpfcheninfektion) auch durch mild private Veranstaltungen ist eine bestehende hinderung der Verbreitung übertragbarer erkrankte oder asymptomatisch infzierte Vertrautheit und Nähe der Teilnehmenden, Krankheiten erforderlich ist. Personen leicht möglich. Insbesondere bei die sich in Geselligkeit und Herzlichkeit äu- Personen, die relevanten Kontakt zu einer ßert. Aufgrund dessen sind private Veran- Der Anwendungsbereich ist nach den vor- bestätigt an COVID-19 erkrankten Person staltungen üblicherweise in besonderem liegenden Erkenntnissen eröfnet. Denn das hatten, ist aufgrund der vorliegenden Er- Maße durch zwischenmenschliche Interak- Virus SARS-CoV-2 hat sich im Landkreis Tutt- kenntnisse anzunehmen, dass diese das Virus tion und Kommunikation sowie physischen lingen bereits verbreitet, sodass Personen in sich aufgenommen haben und somit an- Kontakt geprägt. Diese engeren Kontakte im Sinne des § 2 NR. 4 bis 7 IfSG festgestellt steckungsverdächtig im Sinne des § 2 Nr. 7 sind infektionsschutzrechtlich riskant. Hinzu wurden. Im Landkreis Tuttlingen ist mittler- IfSG sind. Darüber hinaus handelt es sich hier kommt, dass die Verweildauer auf privaten weile die 7-Tages-Inzidenz von 35 Neuinf- um ein relativ leicht übertragbares Virus. Ein Veranstaltungen typischerweise relativ hoch zierten pro 100.000 Einwohner an mehreren direkter Kontakt mit infzierten Personen ist ist. Von privaten Veranstaltungen geht daher Tagen überschritten. Aufgrund der sich dy- daher unbedingt zu vermeiden. ein spezifsch hohes Infektionsrisiko aus. Zu- namisch entwickelnden Lage bei COVID-19 dem hat sich in den letzten Tagen die Anzahl Erkrankungen sieht die Gemeinde Irndorf Auch ist die Maßnahme nach Abwägung der der Infzierten deutlich erhöht. Es kommen die Notwendigkeit, weitergehende kontak- betrofenen Rechtsgüter angemessen. Die täglich neue Infektionen hinzu, sodass die treduzierende Maßnahmen zur Beeinfus- Einschränkungen auf Seiten der Betrofenen 7-Tages-Inzidenz auf über 35 angestiegen ist. sung der Ausbreitungsdynamik zu ergreifen, stehen nicht außer Verhältnis zum Zweck der Es besteht somit nicht mehr nur die Gefahr auch um besonders vulnerable Gruppen zu Allgemeinverfügung, das Infektionsgesche- einer Ansteckung durch Personen aus Risiko- schützen. Zweck der Allgemeinverfügung ist hen einzudämmen und die Gesundheitsver- gebieten, vielmehr liegt jetzt ein erhöhtes re- es, die Ausbreitung des SARS-CoV-2 Virus zu sorgung für die Gesamtbevölkerung aufrecht gionales Risiko vor, sich mit dem SARS-CoV-2 verlangsamen, Infektionsketten zu unterbre- zu erhalten. Virus zu infzieren. chen und die Gesundheitsversorgung für die gesamte Bevölkerung aufrecht zu erhalten. Dies insbesondere, weil Veranstaltungen Bezüglich Veranstaltungen in öfentlichen, nicht generell verboten werden. Es ver- angemieteten und sonst zur Verfügung ge- Die getrofene Allgemeinverfügung ist ver- bleibt die Möglichkeit, Veranstaltungen mit stellten Räumen wird auch nicht der Umsatz- hältnismäßig. beschränkter Personenzahl durchzuführen. ausfall der mittelbar betrofenen Anbieter der Ist eine Infektion der Teilnehmer einer Veran- Darüber hinaus sind Veranstaltungen, an de- Räumlichkeiten verkannt. Diesem wirtschaft- staltung wahrscheinlich, so stellt das Verbot nen ausschließlich der engste Familienkreis lichen Schaden steht die Gefahr der Verbrei- der Veranstaltung ein geeignetes Mittel dar, teilnimmt, nach Zifer 3 dieser Allgemein- tung einer übertragbaren Krankheit, die Donnerstag, den 15. Oktober 2020 Seite 3 erfahrungsgemäß zu erheblichen Gesund- Situation ist davon auszugehen, dass eine Mildere Mittel als die Anwendung des unmit- heitsbeeinträchtigungen bis zum Tod der er- höhere als die erlaubte Teilnehmerzahl er- telbaren Zwangs wie z. B. das Zwangsgeld krankten Personen führen kann, gegenüber. heblich zu einer weiteren Beschleunigung kommen nicht in Betracht, um die Beschrän- Aufgrund dieser erheblichen Gefahr müssen der Ausbreitung des Virus beitragen würde. kungen durchzusetzen. Das Zwangsgeld ist daher bei einer Abwägung der wirtschaftli- Bei einer weiteren Ausbreitung der Infektion gesetzlich auf höchstens 50.000 Euro be- che Schaden und die Berufsausübungsfrei- ist damit zu rechnen, dass diese nicht mehr grenzt und nicht geeignet, den Zweck der heit zurückstehen. kontrollierbar ist und das Gesundheitssystem Kontaktbeschränkung zu erfüllen. Ferner die Versorgung der schwer erkrankten Perso- muss die Anordnung sofort durchgesetzt Die Unterscheidung zwischen Veranstaltun- nen nicht mehr sicherstellen kann. Hierbei werden, um die Verbreitung einer übertrag- gen in öfentlichen Räumen einerseits und handelt es sich um sehr hohe Schutzgüter, baren Krankheit mit potentiell schwersten privaten Räumen andererseits ist dadurch denen Vorrang zu gewähren ist. Insoweit Folgen für die Betrofenen zu verhindern. gerechtfertigt, dass die öfentlichen Räume überwiegt der Gesundheitsschutz der Be- typischerweise größer sind als die privaten völkerung, insbesondere der Schutz der po- Gemäß §§ 28 Abs. 3 i.V.m. 16 Abs. 8 IfSG ha- Räume. Dies ist infektionsschutzrechtlich re- tentiell von schweren Krankheitsverläufen ben Widerspruch und Anfechtungsklage ge- levant und rechtfertigt die weitergehende bedrohten Personen vor einer Ansteckung gen diese Maßnahme keine aufschiebende Beschränkung der Teilnehmenden. Bei Veran- die allgemeine Handlungsfreiheit und die Be- Wirkung. staltungen in Privaträumen besteht daher ein rufsausübungsfreiheit. Nach § 20 Abs. 1 Satz weitergehendes Regelungsbedürfnis. Dies 1 Landesverwaltungsvollstreckungsgesetz Irndorf, den 15. Oktober 2020 ist nicht zuletzt darin begründet, dass eine Baden-Württemberg ist der unmittelbare gez. Organisation (z. B. Ansprechpartner), wie sie Zwang vor seiner Anwendung anzudrohen. Jürgen Frank, Bürgermeister bei Veranstaltungen in öfentlichen, ange- mieteten und sonst zur Verfügung gestell- ten Räumen vorliegt, bei Veranstaltungen in Privaträumen regelmäßig nicht gegeben ist. Altmaterialsammlung 2020 Aus diesem Grund ist die zulässige Anzahl der Teilnehmenden in diesem Bereich enger zu fassen als in öfentlichen, angemieteten Die diesjährige Altmaterialsammlung fndet am und sonst zur Verfügung gestellten Räumen. kommenden Samstag den 17.10.2020 statt. Die Gemeinde Irndorf als zuständige Ortspo- Bitte Schrott und Papier bis zur Abholung ab 9:00 Uhr lizeibehörde ist verpfichtet, die Gesundheit am Straßenrand bereit halten! und das Leben von Personen zu schützen; dies ergibt sich aus dem Grundrecht auf Le- ben und körperliche Unversehrtheit (Art. Petra Grieble und Christian Alber, 1. Vorsitzende 2 Abs. 2 Satz 1 GG). In der gegenwärtigen

Die wichtigsten Telefonnummern auf einen Blick Bereitschaftsdienste

Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Sonntag, 18.10.2020 Apotheke , Tuttlinger Str. 3, Zahnärztliche Notrufnummer: 0180/ 3222 555-20 78579 Neuhausen ob Eck, Tel. 07467 - 94940 Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: Tagesaktuelle Notdienstinformationen zu den Apotheken erhalten Landkreis Tuttlingen Sie auch auf der Homepage http://lak-bw.notdienst-portal.de oder Rettungsdienst: 112 kostenfrei aus dem Festnetz unter der Nummer 0800/0022833 Allgemeiner Notfalldienst: 116117

Kinderärztlicher Notfdalldienst: 116117 Augenärztlicher Notfalldienst: 116117 HNO Notfalldienst: 116117 Katholische Sozialstation-Altenhilfe Onlinesprechstunde docdirekt von Montag bis Freitag 9 - 19 Uhr nur für gesetzlich Versicherte unter: 0711-96589700 oder docdirekt.de Zweigstelle Ambulante Kranken -und Altenpfege Tuttlingen, Klinikum Landkreis Tuttlingen Einsatzleitung - Gesundheitszentrum - Zeppelinstr. 21, 78532 Tuttlingen Frau Christiane Graf Mo-Fr 18-22 Uhr, Sa, So und an FT 8-22 Uhr Tel. 07463/7980

Villingen-Schwenningen HNO, Schwarzwald-Baar-Klinikum Klinikstr. 11, 78052 Villingen-Schwenningen Sa, So und an FT 9-21 Uhr Zahnarztpraxis Dr. Doms

Zahnärztliche Sprechstunden Der allgemeine Notfalldienst Tel.: 116117 ist nicht mit dem Ret- tungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu Wir bieten Ihnen regelmäßige Sprechstunden in un- rufen ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall serer Irndorfer Zahnarztpraxis an. Termine hierfür oder Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. In werden ausschließlich telefonisch vergeben. Sie er- diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. reichen uns entweder über die Irndorfer Praxistele- fonnummer 07466/7176 oder über unsere Praxis in Apotheken-Notdienst: Tuttlingen Telefonnummer 07461/14655. Beginn des Notdiensts jeweils morgens um 08:30 Uhr bis zum Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Neupatienten sind gerne willkom- nächsten Morgen um 08:30 Uhr men. Samstag, 17.10.2020 Engel-Apotheke Tuttlingen, Obere Hauptstraße 6, 78532 Tuttlingen, Zahnarzt Dr. Eberhard Doms Tel. 07461 - 2375 Zahnärztliche Fachangestellte Britta Heni Donnerstag, den 15. Oktober 2020 Seite 4

Standesamtliche Nachrichten 2. Bürgerfragestunde Amtliche 3. Bekanntgabe von Beschlüssen aus Mitteilungen der nicht-öfentlichen Sitzung Besuche des Bürgermeisters zur § 4. § 2b UStG, Verlängerung der Anwen-

Ehrentagen wegen der Coro- dungsfrist Einladung zur 5. Bekanntgaben, Anfragen, Sonstiges na-Pandemie weiter ausgesetzt öfentlichen Sitzung Interessierte EInwohner und Bürger sind als des Gemeinderats Aufrund der derzeitigen Lage haben die Zuhörer herzlich dazu eingeladen. Bürgermeister des Landkreises beschlos- Sitzungstermin: Dienstag, 20.10.2020 Wir bitten um Beachtung der vorhande- sen, die Gratulationsbesuche durch den Sitzungsort: Eichfelsenhalle nen Abstands- und Hygienevorschriften. Bürgermeister zunächst bis Ende des Jah- Uhrzeit: 19.00 Uhr res auszusetzen. Wir bitten alle Jubilare Irndorf, 13.10.2020 hierfür um Verständnis. Es geht bei diesem TOP Beratungsgegenstand Thema einfach um die Gesunderhaltung Mit freundlichen Grüßen aller und um die Vermeidung von Anste- 1. Vergabe von Ingenieurdienstleistun- gez. ckungen. gen zur Planung für die Durchführung Jürgen Frank geschlossener Kanalsanierungen Bürgermeister

Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebs Wasserversorgung für das Wirtschaftsjahr 2020 Mit Bescheid vom 25. September 2020 hat das Landratsamt Tuttlingen die Gesetzmäßigkeit der vom Gemeinderat am 21. Juli 2020 beschlos- senen Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 und des Wirtschaftsplans des Eigenbetriebs Wasserversorgung für das Wirtschaftsjahr 2020 bestätigt. Die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und des Wirtschaftsplans des Eigenbetriebs Wasserversorgung für das Jahr 2020 werden hiermit gemäß § 81 Abs. 3 Gemeindeordnung öfentlich bekannt gemacht.

Haushaltssatzung der Gemeinde Irndorf für das Haushaltsjahr 2020 Aufgrund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am 21. Juli 2020 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 beschlossen:

§ 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan wird festgesetzt 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 1.785.600 € 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von 1.892.900 € 1.3 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) von -107.300 € 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von 0 € 1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen 0 € 1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo 1.4 und 1.5) von 0 € 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) von -107.300 €

2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von 1.684.600 € 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von 1.627.400 € 2.3 Zahlungsmittelüberschuss / -bedarf des Ergebnishaushalts 57.200 € (Saldo aus 2.1 und 2.2) von 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit von 2.336.400 € 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit von 2.449.000 € 2.6 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss / -bedarf aus Investitions- -112.600 € tätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) von 2.7 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss / -bedarf -55.400 € (Saldo aus 2.3 und 2.6) von 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit von 80.000 € 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit von 87.500 € 2.10 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss / -bedarf aus -7.500 € Finanzierungstätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) von 2.11 Veranschlagte Änderung des Finanzierungsmittelbestands, -62.900 € Saldo des Finanzhaushalts (Saldo aus 2.7 und 2.10) von Seite 5 Donnerstag, den 15. Oktober 2020

§ 2 Kreditermächtigung Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf 80.000 € davon für die Ablösung von inneren Darlehen auf 0 €

§ 3 Verpfichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpfichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten (Verpfichtungsermächtigungen), wird festgesetzt auf 0 €

§ 4 Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 600.000 €

§ 5 Steuersätze Die Steuersätze (Hebesätze) werden festgesetzt 1. für die Grundsteuer a. für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 450 v. H. b. für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 340 v. H. der Steuermessbeträge 2. für die Gewerbesteuer nach dem Gewerbeertrag auf 360 v. H. der Steuermessbeträge.

Irndorf, 21.07.2020 gez. Jürgen Frank Bürgermeister

Feststellung des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebs Wasserversorgung Irndorf Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 21.07.2020 auf Grund der §§ 9 und 14 EigBG, der §§ 1 bis 4 EigBVO i.V.m. §§ 87, 89 und 96 GO den Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2020 wie folgt festgesetzt:

§ 1 Wirtschaftsplan

Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2020 wird

1. im Erfolgsplan in den Erträgen auf 95.300 € und in den Aufwendungen auf 89.100 € mit einem Jahresgewinn von 6.200 €

2. im Vermögensplan in den Einnahmen und Ausgaben auf 259.900 € festgesetzt.

§ 2 Kreditermächtigung

Der Gesamtbetrag der für den Eigenbetrieb Wasserversorgung vorgesehenen Kreditaufnahmen wird für das Wirtschaftsjahr 2020 auf 0 € festgesetzt.

Irndorf, 21.07.2020 gez. Jürgen Frank Bürgermeister

Die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und der Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Wasserversorgung für das Jahr 2020 liegen in der Zeit von Montag, 19. Oktober 2020 bis Donnerstag, 29. Oktober 2020 während der üblichen Dienststunden im Rathaus Irndorf zur Einsichtnahme öfentlich aus. Donnerstag, den 15. Oktober 2020 Seite 6

CORONA: Gemeinden und anstaltungen oder aber für den Besuch von se Reha mindestens 30 Prozent des Durch- Gaststätten, gelten nach wie vor uneinge- schnittsverdienstes aller Versicherten im Landratsamt verständigen sich schränkt. jeweiligen Jahr erreichen. auf einheitliches Vorgehen für Aus diesen sogenannten Grundrenten-Be- Einschränkungen bei Veran- Was ist künftig erlaubt? - Regelungen im wertungszeiten wird dann ein monatlicher Überblick Durchschnitt gebildet. Wenn dieser Durch- staltungen im privaten Bereich schnitt zwischen 30 und 80 Prozent liegt, Am heutigen Dienstag, dem 13. Oktober Die Bürgermeister des Landkreises haben dann wird der ermittelte Wert verdoppelt. 2020 trafen sich Landrat und Bürgermeister sich auf folgende Umsetzungen in ihren Ge- Anschließend erfolgt eine Begrenzung auf des Landkreises Tuttlingen zu einer Son- meinden geeinigt: 80 Prozent, sofern mindestens 35 Jahre an dersitzung. Im Mittelpunkt der Beratungen 1. Es gelten einheitliche Obergrenzen für Grundrentenzeiten vorhanden sind. Wenn stand der Umgang mit künftigen Regelun- alle privaten Veranstaltungen. Für den die individuellen Grundrentenzeiten zwi- gen, die durch die Überschreitung des ers- Schwellenwert 35 Infzierter gilt 50 Gäs- schen 33 und 35 Jahren liegen, dann wird ten 7-Tage-Schwellenwertes im Bereich pri- te in angemieteten Räumen, in privaten die Begrenzung zwischen 40 und 80 Prozent vater Veranstaltungen notwendig werden. Räumen sind 25 Gäste erlaubt. Wird der gestafelt. Der Aufschlag wird anschließend Außerdem nähern sich die Infektionszahlen Wert von 50 Infzierten überschritten, so zur Stärkung des Versicherungsprinzips im Landkreis bereits der nächsten, roten gelten die Obergrenzen von 25 Gästen noch pauschal um 12,5 Prozent gemindert. Warnstufe. Wird der Inzidenzwert von 50 in angemieteten Räumen und 10 Gäs- Den so ermittelten Zwischenwert multi- infzierten Personen je 100.000 Einwohnern ten in privaten Räumen. pliziert man nun mit der Anzahl an Grund- überschritten, dann gelten weitere Regelun- 2. Wird der maßgebliche Schwellenwert 7 renten-Bewertungszeiten (maximal 420 gen, die die Personenanzahl geladener Gäs- Tage in Folge unterschritten, so treten Monate), so dass sich die zusätzlichen Ren- te bei privaten Veranstaltungen - ob nun in die Allgemeinverfügungen wieder au- tenpunkte ergeben. Der Wert eines solchen angemieteten oder privaten Räumlichkeiten ßer Kraft. Punktes beträgt aktuell 34,19 Euro. – nochmals nach unten korrigieren. 3. Die Allgemeinverfügungen umfassen Beratungen zu einem individuellen Grund- den Bereich der privaten Veranstaltun- rentenanspruch können derzeit noch nicht Für die erste Warnstufe – 35 Infzierte inner- gen. Private Veranstaltungen unter Ein- in den Regionalzentren und Außenstellen halb der 7-Tage-Inzidenz – gilt für private haltung der neuen Obergrenze dürfen der DRV Baden-Württemberg stattfnden. Veranstaltungen in angemieteten Räum- auch weiterhin in kommunalen Räum- Die DRV informiert rechtzeitig, ab wann lichkeiten, zum Beispiel bei Hochzeiten oder lichkeiten stattfnden. dies möglich sein wird. Um dem großen In- großen, runden Geburtstagen, dass die Gäs- 4. Für Veranstaltungen der Gemeinden formationsbedarf seitens der Rentnerinnen teanzahl auf 50 Personen abzusenken ist. In oder von Vereinen, die vergleichbar und Rentner gerecht zu werden, hat die DRV privaten Räumlichkeiten beschränkt sich die sind mit privaten Veranstaltungen, gel- im Internet eine spezielle Themenseite mit Gästeanzahl dann auf nur 25. Überschreitet ten die gleichen Regelungen hinsicht- allen Meldungen, häufgen Fragen und kon- der Landkreis die kritische Marke von 50 in- lich der Obergrenzen. Die Gemeinden kreten Beispielen rund um die Grundrente fzierten Personen, so senken sich die Zah- möchten so auch ihrer Vorbildfunktion unter http://www.deutsche-rentenversiche- len in angemieteten Räumlichkeiten von 50 Rechnung tragen. rung.de/grundrente veröfentlicht. auf 25 und in privaten Räumen auf nur 10 5. Auf die Durchführung von Weihnachts- Gäste. Diese Maßnahmen sind notwendig. märkten wird in diesem Jahr ganz be- Nachweislich hat sich rund die Hälfte der wusst verzichtet. Öfnungszeiten infzierten Personen im Landkreis Tuttlingen 6. Für kulturelle Veranstaltungen (u. a. während einer privaten Großveranstaltung Theater, Lesungen, Konzerte, Podiums- der Gemeindeverwaltung angesteckt und das schnell übertragbare diskussionen, Vortragsreihen, Ausstel- Eichfelsenstraße 22, 78597 Irndorf Virus COVID-19 in alle Richtungen weiterge- lungseröfnungen, uvm.) gelten nach Tel. 07466 / 227; Fax 07466/1631; geben. Auch andere Landkreise bestätigen, wie vor die allgemeinen Corona-Re- Mail: [email protected] dass vor allem größere Privatfeiern für das gelungen. Es wird empfohlen, auf eine Nachobenschnellen der Infektionszahlen Pausenbewirtung sowie einen anschlie- Dienstag von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr verantwortlichen seien. Mit der jetzt getrof- ßenden Umtrunk zu verzichten. später nur nach telefonischer Vereinba- fenen Regelung setzen die Gemeinden und rung der Landkreis einen entsprechenden Erlass Außerdem sind wir telefonisch erreich- des Sozialministeriums um. Die Regelungen Brennholz für Irndorfer Bürger bar: Montag, Dienstag und Donnerstag gelten so lange, bis die entsprechenden jeweils von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Schwellenwerte sieben Tage in Folge wieder Abweichend von den letzten Jahren wird in Die Gemeindeverwaltung hat wieder regu- unterschritten werden. diesem Jahr eine Brennholzversteigerung lär geöfnet. Es ist weiterhin aus Hygiene- durchgeführt. Der Termin wird rechtzeitig schutzgründen sinnvoll und angebracht, Im Landkreis Tuttlingen möchte man ein- im Amtsblatt veröfentlicht. Anliegen telefonisch oder per E-Mail mit heitlichen Verfahren für die Gemeinden den Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung folgen. „Unsere Gemeindestruktur ist sehr zu regeln. Gleiches gilt auch für die Empfeh- kleinteilig. Es macht Sinn, wenn alle Gemein- lung, weiterhin Termine zu vereinbaren. Das de sich auf einen einheitlichen Umgang mit Die Deutsche Rentenversiche- Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes beim den neuen Regelungen einigen“, erklärt rung informiert Betreten der Eichfelsenhalle ist jedoch zwin- Landrat Stefan Bär. Die jetzigen Beschrän- gend erforderlich. Zudem haben die Bürger Die Grundrente (Teil 3) kungen trefen ausschließlich für private die Möglichkeit, in den WC-Räumen die Veranstaltungen zu. Weitergehende Rege- Die Berechnung des Zuschlags Hände zu desinfzieren. Das Abstandgebot lungen wie beispielsweise die Einführung Bei der Grundrente handelt es sich um einen ist vor dem Bürgerbüro sowie im Eingangs- einer Maskenpficht auf öfentlichen Plätzen Zuschlag, der über Rentenpunkte berechnet bereich einzuhalten. wurden zwar aktuell diskutiert, zum jetzigen und gemeinsam mit der Rente ausgezahlt Wir danken für Ihr Verständnis! Zeitpunkt jedoch noch nicht für erforderlich wird. Damit der Zuschlag ermittelt werden gehalten. Abhängig von der weiteren Ent- kann, muss die Deutsche Rentenversiche- Ihre Gemeindeverwaltung Irndorf wicklung der Fallzahlen können zusätzliche rung (DRV) die Versicherungskonten aller Maßnahmen notwendig werden, über die Rentner und Rentenantragsteller durchse- dann bedarfsgerecht und unter Beachtung hen. Dabei gehen in die Berechnung alle Bürgermeistersprechstunde der Verhältnismäßigkeit entschieden wird. Monate im Versicherungsleben ein, die Alle anderen Regelungen des Landes, zum durch Pfichtbeiträge, Kindererziehung, Terminvereinbarung und Anmeldung im Beispiel für kulturelle oder sportliche Ver- Pfegezeiten oder Krankheit beziehungswei- Vorzimmer. Seite 7 Donnerstag, den 15. Oktober 2020

Samstag, 24.10.20 Sparkassen-Sprechstunde Kirchliche Keine Sonntagvorabendmesse Sparkassensprechstunde im UG Nachrichten (Vereinsräume) in der Eichfelsenhalle: !! Ende der Sommerzeit !! Dienstag von 8.00 Uhr bis 9.00 Uhr Katholische Kirchengemeinde In dieser Nacht wird die Uhr von 3.00 auf Bargeldbestellung unter 2.00 Uhr zurückgestellt! 07463 / 833-2715 St. Peter Irndorf Sonntag, 25.10.20 - Misso-Kollekte 18. Oktober 2020 Auch für den Besuch der Sparkas- 10.00 Uhr Eucharistiefeier 29. Sonntag im Jahreskreis mit Ministrantenehrung und –verab- sen-Sprechstunde bitten wir Sie, bei Lesejahr A Betreten der Eingangstüre im UG der schiedung Eichfelsenhalle einen Mund-Nasen- Lektor: Monika Rebholz Schutz zu tragen. Desweiteren stehen Desinfektionsmittel für die Besucher 17.30 Uhr Rosenkranz, wir beten beson- bereit. ders um ein gutes Miteinander aller Minist- ranten und dass sie viel Freude am Minist- rantendienst haben. im Anschluss Andacht

Stellenbörse Schwenningen • Stetten a.k.M. WEITERE INFORMATIONEN Beuron • Irndorf • Bärenthal Klausurtagung Kindergarten Das Pastoralteam befndet sich am Don- nerstag, 15. Oktober 2020 auf Klausurta- Bärenthal gung. 1. Lesung: Jesaja 45,1.4-6 Bitte beachten Sie, dass an diesem Tag keine f 2. Lesung: 1. Thessalonicher 1,1-5b amiliär - zuverlässig - Beerdigungen stattfnden können. Evangelium: Matthäus 22,15-21 ländlich

>> Zeigt mir die Münze, mit der ihr eure Kollekten und Spenden Sie sind auf dem Weg zum Traumberuf Erzie- Steuern bezahlt! Da hielten sie ihm einen her*in und suchen eine Stelle für Ihr Aner- Corona-Kollekte vom 06.09.20: 82,00 Euro Denar hin. Er fragte sie: Wessen Bild und Auf- kennungsjahr, bei der man Ihre Arbeit ernst schrift ist das? Sie antworteten ihm: Des Kai- nimmt? Wo Sie unter professioneller fachli- Kollekte zum Welttag der Kommunikations- sers. Darauf sagte er zu ihnen: So gebt dem mittel vom 13.09.20: 13,69 Euro cher Anleitung alle Facetten dieses schönen Kaiser, was dem Kaiser gehört, und Gott, was Berufes kennenlernen können? Wo Sie auf Gott gehört! << Caritas-Kollekte Augenhöhe mitarbeiten können? Sie sind kreativ und haben ein ganz großes Herz? Kollekte in der Kirche Jesus ist nicht naiv ... vom 27.09.20: 23,00 Euro Dann sind Sie bei uns genau richtig! ... und die Christen sind es auch nicht. Der Kindergarten Familie Glücksbär in Bä- Haussammlung durch die Dass eine Kirche auch Geld braucht, ist Ministranten 559,50 Euro renthal begleitet und fördert Kinder im Alter unbestritten. von einem Jahr bis zum Schuleintritt. Doch auf das Maß kommt es an: Das Evan- Ein herzliches Dankeschön an die Ministran- Wir sind ein sympathisches, innovatives und gelium warnt den Menschen, dass über- engagiertes Team und suchen zum 1 . ten für die Durchführung der Caritas-Haus- triebener Besitz besessen machen kann, sammlung sowie an Alle die gespendet ha- September 2021 für das Kindergartenjahr unfrei und letztlich unglücklich. Deshalb 21/22 ben. auch wird Papst Franziskus nicht müde, Eine*n Anerkennungspraktikant*in Nein zu sagen zu einer Wirtschaft, die für den Beruf des 50 % verbleibt in der Kirchengemeinde tötet; Nein zu sagen zu Geld, das regiert, für karitative Zwecke und 50 % gehen an „Staatlich anerkannten statt zu dienen. Erziehers“(m/w/d) den Caritasverband der Diözese Rotten- burg-Stuttgart Wir freuen uns auf eine*n Praktikant*in mit Gebetsmeinung des Papstes für Oktober 2019 waren es bei der Haussammlung: Herz, welche*r eine selbstbewusste und le- Wir beten dafür, dass die Laien – insbeson- 340,40 € und bei der Kollekte in der Kirche bensfrohe Persönlichkeit mit Eigenverant- dere Frauen – aufgrund ihrer Taufgnade grö- 24,00 €. wortung und Neugier verbindet. Wir ver- ßeren Anteil an kirchlicher Verantwortung sprechen Ihnen ein Miteinander bei dem wir bekommen. gemeinsam ofen, mit Freude und Engage- Beichtgelegenheit für die gesamte SE Do- ment unsere verantwortungsvolle Aufgabe Gottesdienstordnung für unsere Kirchen- nau-Heuberg wahrnehmen. Die Entlohnung erfolgt nach gemeinde St. Peter Irndorf von Donners- Pfarrer Joseph bietet jeden 2. Donners- dem TVöD und den Sozialleistungen des tag, 15.10. bis Sonntag, 25.10.2020 tag für die gesamte SE die Möglichkeit zur öfentlichen Dienstes. Ihre ofenen Fragen Samstag, 17.10.20 - Ignatius von Antio- Beichte an. können Sie gerne mit unserer Kindergarten- chien leiterin Frau Klostermann unter der Tel.-Nr. Keine Sonntagvorabendmesse Da sich das Pastoralteam am 15.10.2020 auf 07466/480 besprechen. Klausurtagung befndet, entfällt die Beicht- Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freu- Sonntag, 18.10.20 gelegenheit. Die nächste Beichtgelegenheit en wir uns auf eine aussagekräftige Bewer- Kein Gottesdienst fndet erst wieder am Donnerstag, 29. bung mit vollständigen Unterlagen bis zum 18.00 Uhr Rosenkranz, wir beten beson- Oktober 2020 von 15.00 bis 17.00 Uhr im 31.10.2020 gerne per Mail oder postalisch. ders zur Gebetsmeinung des Papstes für Ok- Pfarrhaus Mühlheim statt. tober (siehe oben) Gemeinde Bärenthal Sie können sich gerne telefonisch im Pfarr- Herrn Bürgermeister Tobias Keller Mittwoch, 21.10.20 - Hl. Ursula und Ge- büro Mühlheim, Tel. 07463/354 anmelden, Kirchstraße 8, fährtinnen um Wartezeiten zu vermeiden. 78580 Bärenthal Lektor: Monika Hipp Weitere Termine zur Beichtgelegenheit: [email protected] Ministranten: Andreas Hipp - Luise Hipp 12.11.2020, 26.11.2020. Donnerstag, den 15. Oktober 2020 Seite 8 keb - Katholische Erwachsenenbildung News begleiten Sie die Kirchen der Region Freitag, 16.10.2020 durch den Tag: 19.00 Uhr Neuhausen Donnerstag, 22.10.2020, 20.00 Uhr, Bür- „Moment mal“ Dienstag, 20.10.20 gerhaus – St. Stephanusraum Einen Moment zum Nachdenken und 19.00 Uhr Mühlheim „Wie wir mit dem Coronavirus leben kön- Auftanken 19.00 Uhr Fridingen nen“ täglich gegen 9.15 Uhr und 13.15 Uhr Seit Monaten leben wir unter den besonde- „Typisch himmlisch - Kirche am Sonntag- Mittwoch, 21.10.20 ren Bedingungen der Corona-Pandemie. morgen“ 19.00 Uhr Stetten Viele Erfahrungen von Abstandhalten bis vom 02.08.-13.09.2020 jeweils sonntags von zum Umgang mit schwerer Krankheit haben 8 – 10 Uhr Donnerstag, 22.10.2020 wir alle sammeln müssen. das „Sommerkirchenmagazin“ 19.00 Uhr Renquishausen Wir werden auch weiter mit dem Coronavi- mit interessanten Gästen, News und frischer 19.00 Uhr Kolbingen rus leben, es wird unseren Alltag begleiten, Musik hofentlich nicht bestimmen. 18.10. „Christen im ländlichen Raum“ – das Freitag, 23.10.2020 Wie das gelingen kann, ist Thema von Vor- Katholische Landvolk in der Diözese Rotten- 19.00 Uhr Neuhausen trag und Gespräch. burg-Stuttgart Referentin: Frau Dr. Cornelia Seiterich-Steg- 25.10. „Musik tut gut“ – das Festival der Kath. Kirchengemeinde St. Peter Irndorf mann Stimmen 2020 in Tuttlingen Pfarrer Gerwin Klose, Da aufgrund der strengen Hygienemaß- Pfarrbüro Fridingen nahmen nur eine begrenzte Anzahl teilneh- Hans-Peter Mattes, Kirchstr. 10, 78567 Fridingen men darf, ist eine telefonische Anmeldung Kirchlicher Rundfunkbeauftragter Tel.: 07463/430 bei Birgit Stehle erforderlich: 07429 / 916569 E-Mail: [email protected] Pfarrer Joseph Mujuni Wochendienst bei Beerdigungen und Pfarrbüro Mühlheim Kirchenmusikalische Ausbildung Trauerfeiern: Ettenbergstr.4, 78570 Mühlheim Am Samstag, den 24. Oktober, beginnt der Von Dienstag, 20.10.2020 bis Samstag, Tel.: 07463/354 Unterricht für die kirchenmusikalische Aus- 24.10.2020: E-Mail: bildung zu einer Teilbereichsqualifkation als Pfarrer Joseph, Pfarramt Mühlheim, [email protected] OrganistIn oder ChorleiterIn im Nebenamt. Tel. 07463/354 Diakon Karl-Heinz Reiser, Der Unterricht fndet von 9 bis 12 Uhr im Von Dienstag, 27.10.2020 bis Samstag, Pfarrbüro Kolbingen Gemeindezentrum St. Silvester in Rottweil 31.10.2020: Wachtfelsenstr. 1, 78600 Kolbingen – Bühlingen statt. Er beinhaltet sowohl the- Pfarrer Klose, Pfarramt Fridingen, Telefon: 07463/1581 oretische als auch praktische Übungen. Das Tel. 07463/430 E-Mail: [email protected] Besondere an diesem Vormittag ist, dass es Pastoralreferentin Jutta Krause gleichzeitig eine Informationsveranstaltung Seitingen-Oberfacht ist. InteressentInnen können sich informie- Gottesdienstordnung der anderen Kir- Tel.: 07464/989169 ren und bei dem Unterricht hospitieren. Die chengemeinden der Seelsorgeeinheit E-Mail: [email protected] Ausbildung ist konzipiert für angehende Donau-Heuberg für Samstag/Sonntag Homepage: www.se-donau-heuberg.de Organisten und Chorleiter und für die, die und Feiertage bereits diesen Dienst in einer Gemeinde tun. In Irndorf: Sie hat das Ziel, den Bedarf der Kirchenge- Samstag, 17.10.20 gewählte Vorsitzende des KGR meinden an gut ausgebildeten Organisten 18.30 Uhr Stetten Martina Brunner und Chorleitern zu sichern. Die Diözese 18.30 Uhr Renquishausen Tel.: 07466/1578 Rottenburg-Stuttgart richtete diesen Bil- E-Mail: [email protected] dungsweg ein. Er wird von den Dekanatskir- Sonntag, 18.10.20 Pfarrsekretärin chenmusikern der Region durchgeführt. Das 09.00 Uhr Fridingen - Erstkommunion Monika Rebholz Angebot richtet sich an Menschen mit gu- (Erste Gruppe) Tel.: 07466/1441 ten Klavierkenntnissen (Orgel) oder einfach 10.45 Uhr Fridingen - Erstkommunion E-Mail: [email protected] gute ChorsängerInnen, die sich vorstellen (Zweite Gruppe) Kath. Kirchenpfege, Frau Heike Steidle, können, auch selbst einmal vor dem Chor 09.00 Uhr Mühlheim - Erstkommunion Tel.: 07466/613 zu stehen (Chorleitung). Je nach Vorkennt- (Erste Gruppe) nissen beträgt die Ausbildungszeit ein bis 10.45 Uhr Mühlheim - Erstkommunion drei Jahre und wird mit einer Prüfung abge- (Zweite Gruppe) schlossen. Kandidaten, die Notenkenntnis- 17.30 Uhr Fridingen - Dankandacht Katholische Erwachsenenbil- se haben sollten, sind an diesem Samstag 17.30 Uhr Mühlheim - Dankandacht dung (KEB) zum unverbindlichen Schnuppern herzlich eingeladen. Die Dekanatskirchenmusiker Samstag, 24.10.20 Adventsbasteln stehen zur Verfügung, um Fragen zu beant- 18.30 Uhr Fridingen Liebe KEB-Besucher/innen, worten. 18.30 Uhr Renquishausen zur Zeit ist es leider nicht sehr einfach Ver- Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. anstaltungen zu planen. Dennoch möch- Nähere Informationen ist beim Dekanats- Sonntag, 25.10.20 ten wir einen Versuch starten und laden kirchenmusiker Bernard Sanders (Bernard. 08.30 Uhr Stetten Sie herzlich zu einem Adventsbastelabend Sanders(at)web.de) erhältlich. 08.30 Uhr Neuhausen ein. Dieser kann und wird, wie alle anderen 10.00 Uhr Mühlheim Veranstaltungen auch, nur unter den vorge- „antenne 1 Neckarburg Rock&Pop - die 10.00 Uhr Kolbingen (Wortgottesdienst) schriebenen Hygienemaßnahmen stattfn- kirche“ den. Das heißt auch, dass die Teilnehmer- Sommerferien 2020 zahl in diesem Jahr auf max. 10Personen UKW Blumberg 87.9 Rottweil 93.1 Schwarz- Werktagsgottesdienste der anderen Kir- beschränkt ist. Alles Weitere erfahren Sie bei wald-Baar 102.0 chengemeinden in der Seelsorgeeinheit der Anmeldung. Schramberg 103.7 Oberndorf 104.6 Tuttlin- Donau-Heuberg Sie haben Lust in einer kleinen Runde Weih- gen 107.6 und im Kabel nachtswichtel zu basteln? Dann melden Sie App, Internetradio und Infos: Donnerstag, 15.10.20 sich bitte bis spätestens 31. Oktober 2020 www.antenne1-neckarburg.de 19.00 Uhr Renquishausen telefonisch bei Bettina Schellenbaum (Tel. Mit ermutigenden Gedanken und aktuellen 19.00 Uhr Kolbingen 07466/910677). Seite 9 Donnerstag, den 15. Oktober 2020

Wir freuen uns auf Sie. Die Nächte sind schon empfndlich kalt. Fünf wunderschön gestaltete Bildelemente Mildred Conradie und Bettina Schellenbaum An manchen Tagen lässt Du es nur regnen. aus Körnern und Beeren zum Thema Aus- Stürme schickst Du über das Land. saat und Ernte waren der Mittelpunkt des Wann: Donnerstag, 19. November 2020 Niemand geht dann gerne vor die Tür. Erntedankfestes am letzten Sonntag. Wo: Pfarr- u. Jugendheim, Irndorf Der Mensch macht es sich gemütlich Die farbenfrohen Blumensträuße, Äpfel, Sa- Beginn: 19:00 Uhr daheim. late, Blumenkohl, Honig Nudeln.. umrahm- Leitung: Mildred Conradie und Bettina Wohlige Müdigkeit durchzieht unsere ten die Körnerbilder. Wir bedanken uns für Schellenbaum Glieder. die reichlichen Erntedankgaben. Beitrag: 2€ pro Person zzgl. Verbrauchsma- Du schenkst uns Zeit, um zur Ruhe zu Vom 11. Oktober bis einschließlich 17. Okto- terial kommen. ber werden die Bilder in der Fridinger Kreuz- Mein Gott, was habe ich schon alles erlebt? kirche ausgestellt. HERR, wohin mag die Reise gehen? Die Kreuzkirche ist in diesem Zeitraum je- Am Himmel ziehen Vogelschwärme nach weils zwischen 10.00 – 18.00 Uhr geöfnet. Süden. Bitte halten Sie beim Betreten die geltenden Im Frühling lässt Du sie wiederkehren. Hygienevorschriften ein. Reinhard Ellsel

Einladung Kirchengemeinderatssitzung Gottesdienste in unserer Gemeinde: Der Kirchengemeinderat trift sich zur nächs- Sonntag, 18. Oktober 2020 ten Sitzung am Mittwoch, 21. Oktober um 09.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe in Mühl- 19.30 Uhr im Gemeindezentrum in Mühlheim. heim (Pfrin. N. Kaisner) Alle interessierten Gemeindeglieder sind getauft wird Lian Schröder aus Mühl- herzlich eingeladen. heim-Stetten 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Fridingen (Pfrin. N. Kaisner) Gewinnen und Verzichten- Gesundheits- woche Fasten vom 06. bis 14. November Wie ist es möglich Ballas loszuwerden und Informationen für unsere Kirchenge- zu entgiften? Wie können wir uns dabei meinde: des Unmöglichen entledigen und auf das Für alle, die im Moment noch keine Got- Wesentliche konzentrieren? Beim Fasten tesdienste vor Ort besuchen möchten, sind entgiftet nicht nur der Körper – auch die Predigt und Fürbitten online auf unserer Seele und Geist regenerieren. Fasten ist eine Homepage abrufbar. Sie fnden unsere gute Gelegenheit, sich neu zu orientieren, Internetseite unter www.gemeinde.mu- Entscheidungen zu trefen oder Weichen in ehlheim-christuskirche.elk-wue.de. Die eine andere Richtung zu stellen. aktuelle Predigt wird weiterhin unter Evangelische der Rubrik Gottesdienste eingestellt. Vortragsabend zur Einführung Kirchengemeinde Aktuelle Informationen zum Umgang mit Freitag, 6. November, 19 Uhr, Evang. Ge- dem Coronavirus fnden Sie auf der Home- meindehaus Gartenstr. 1, Tuttlingen Mühlheim page unserer Landeskirche: An diesem Abend können Sie sich unver- www.elk-wue.de bindlich über das Fasten informieren und Wochenspruch: Fragen stellen. Da das Fasten ärztlich be- Heile du mich Herr, so werde ich heil; hilf du gleitet wird, kann es auch während des Be- mir, so ist mir geholfen. (Jeremia 17, 14) Regelmäßige Termine: rufs- und Familienalltags stattfnden. Auch Montag ein Teilfasten oder ein kürzeres „Schnup- 14.30 – 15.15 Uhr Ökumen. Kinderchor perfasten“ ist in dieser Woche möglich. „Coole Noten“ 1./2. Klasse, Kath. Gemeinde- Wir fasten in der Gruppe und trefen uns haus in Mühlheim täglich nach Absprache. Information und Anmeldung bei Pfr. Markus Dienstag Arnold ([email protected]) 17.00 – 17.45 Uhr Ökumen. Kinderchor „Coole Noten“ 3./4. Klasse, Kath. Gemeinde- Fachliche und ärztliche Leitung Dr. med. haus in Mühlheim Richard Warth mit Ehefrau Karin Warth. Oktober-Psalm Mittwoch Dr. med. Richard Warth hat sich neben sei- Der Herbst ist wunderschön. 14.30 -16.30 Uhr (in der Regel 14tägig) Kon- ner langjährigen Erfahrung als Allgemei- Mein Gott, ich freue mich an Deiner Schöp- frmandenunterricht, Ev. Gemeindezentrum narzt auf Naturheilverfahren spezialisiert. fung. in Mühlheim Kooperation: KeB Die Früchte des Feldes sind eingebracht und den Äpfeln an den Bäumen schenkst Donnerstag Du ihre letzte Reife. 19.30 – 21.00 Uhr Posaunenchorprobe Evangelisches Das Laub der Bäume färbst Du bunt. Mühlheim Pfarramt Mühlheim a. d. Donau Wenn die Sonne scheint, leuchtet es far- Pfarrerin Nicole Kaisner benfroh. Tel.: 017631759692 Ich sehe Deine Pracht, grün, gelb, braun Erntedankfest 2020 Griesweg 3, 78570 Mühlheim a. d. Donau und auch rot. Öfnungszeiten Gemeindebüro: Der Himmel im strahlenden Blau. Mittwoch und Donnerstag Blätter schweben herab auf die Erde. von 8 – 11.30 Uhr Ein würziger Geruch liegt in der Luft. Tel: 07463/382, Fax: 07463/990558 Die Felder werden gepfügt, damit sie neue E-Mail: Frucht bringen. [email protected] HERR, sie harren Deiner Lebenskraft. Mein Gott, überraschend schnell wird es Evang. Kirchenpfege dunkel. E-Mail: [email protected] Donnerstag, den 15. Oktober 2020 Seite 10

on“ über Erkrankungen und verschiedene Aus den Behandlungsmöglichkeiten informieren. Tennisclub Schulen Die Gesundheitsinfos entsprechen dem ak- Irndorf e. V. 1980 tuellen Forschungsstand, sind wissenschaft- lich belegt und werden stets aktualisiert und Realschule Mühlheim Einladung zur Generalversammlung des erweitert. TCI Termine: Nachdem unsere Jahreshauptversammlung Mo. 19.10.20: Sportverein am Anfang des Jahres auf unbestimmte Zeit Elternbeiratssitzung, Beginn 19.30 Uhr 1911 e. V. Irndorf verschoben wurde, freut es uns endlich ei- Sa.-So. 24.10.-01.11.20: nen Termin bekannt geben zu können. Herbstferien Die Generalversammlung des TC Irndorf für Mo.-Fr. 02.11.-06.11.20: Generalversammlung Sportverein Irndorf: das Geschäftsjahr 2019 fndet am BORS-Woche Schüler Kl. 9 Der Sportverein Irndorf lädt alle Mitglieder, Eh- Freitag, den 23.10.2020 renmitglieder, Freunde und Gönner des Verei- um 19:30 Uhr nes zur Generalversammlung am Samstag, Vereine und in der Eichfelsenhalle (unter Pandemie- den 17. Oktober 2020 um 19.00 Uhr in die vorschriften) statt. Organisationen Eichfelsenhalle Irndorf herzlich ein. Tagesordnung: Tagesordnung: Sozialverband VdK 1. Eröfnung und Begrüßung durch den 1. 1. Begrüßung 2. Totenehrung Baden-Württemberg Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Bericht der Vorsitzenden Der Ortsverband informiert: 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht des Schriftführers VdK-Tipps auf YouTube 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Sportwarts Ab sofort – und alle 14 Tage mittwochs neu 5. Bericht des Kassiers 6. Bericht des Jugendwarts – ist der Sozialverband VdK Baden-Württem- 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Bericht des Kassiers berg auf YouTube mit seiner Serie „VdK gibt 7. Bericht des Trainers der Aktiven SG 8. Bericht der Kassenprüfer dir Recht!“ präsent. Dort erläutert VdK-Ju- 8. Bericht des Jugendleiters 9. Entlastung rist Ronny Hübsch wichtige sozialrechtli- 9. Stellungnahme zu den Berichten 10. Neuwahlen che Themen, die häufg Gegenstand der 10. Entlastung 11. Beschlussfassung über eventuell vorlie- VdK-Sprechstunden sind. In den Kurzvideos 11. Neuwahlen gende Anträge geht Hübsch auch auf die rechtlichen Hin- 12. Verschiedenes, Wünsche und Anträge 12. Verschiedenes, Wünsche und Anträge tergründe anhand konkreter Praxisbeispiele Wünsche und Anträge können bis zum Ver- ein. Er gibt so einen guten Einblick in die oft sammlungsbeginn schriftlich bei den 1. Vor- Anträge sind in schriftlicher Form bis spä- komplexe Thematik. Veröfentlicht werden sitzenden gestellt werden. testens 18.10.2020 an die Vorsitzenden zu richten. die Beiträge sowohl auf der Homepage des gez. Markus Fritz / Fabian Rebholz VdK-Landesverbands unter www.vdk-ba- 1. Vorsitzende SV Irndorf 1911 e.V. Zum Besuch der Jahreshauptversamm- wue.de als auch auf dem YouTube-Kanal lung laden wir alle Mitglieder, vor allem des Sozialverbands VdK Baden-Württem- Bitte beachten Sie die derzeit aktuellen auch unsere Tennisjugend, sowie Freunde berg. Hierzu muss man den vollständigen COVID-19 Regeln.

Verbandsnamen bei YouTube ins Suchfeld und Gönner des Vereins, recht herzlich ein. Herren eingeben. Tipp: Den YouTube-Kanal kann Hier haben Sie die Gelegenheit sich über SV Renquishausen II - SGM Irndorf/Bärenthal man auch abonnieren und verpasst so kei- alle Aktivitäten des Vereins zu informieren 4 : 3 ne neue Folge von „VdK gibt dir Recht!“. Die und Wünsche und Verbesserungsvorschläge Tore: 2x Dirk Spöri, Andreas Linzmaier ersten Folgen betrefen die Themen Be- vorzutragen. rufskrankheit, Grad der Behinderung (GdB), Jugend E - Junioren Erwerbsminderungsrente, GdB-Änderungs- Tennisclub Irndorf e.V. SV - SGM Irndorf/Bärenthal 2 : 3 antrag oder auch den Kündigungsschutz gez. Die Vorstandschaft Tore: 3x Louis Keller schwerbehinderter Arbeitnehmer. Tolle Moral unserer E-Junioren: nach einem

0:2 Rückstand in der Halbzeit, drehte man die Nationales Gesundheitsportal gestartet Partie und siegte am Ende 3:2. Jetzt gibt es das nationale Gesundheitspor-  Veranstaltungen tal des Bundesministeriums für Gesundheit Vorschau: und Termine (BMG) unter www.gesund.bund.de. Dort Herren können sich Bürger werbefrei, verlässlich Sonntag, 18.10.2020 in Bärenthal und unabhängig über Gesundheit und Pfe- SGM Irndorf/Bärenthal - SV Kolbingen II Herbstferien kreativ im ge informieren. Ziele des neuen Portals sind: 15.00 Uhr TheaterBahnhof die Gesundheitskompetenz zu fördern, die Jugend E - Junioren Patientenselbstbestimmung zu stärken, die Freitag, 16.10.2020 in Bärenthal „Löwe, Paradiesvogel, Elefant und Co“ aktive Mitwirkung an der eigenen Behand- SGM Irndorf/Bärenthal - SGM Maskenbau und Maskenspiel für Kinder ab lung und deren Erfolg zu unterstützen. Zum 18.00 Uhr 1. Klasse (Kursgebühr 80.- € inkl. Material) Start des Portals sind Informationen zu Co- So schnell hast du noch nie eine phan- ronavirus/Covid-19, zu Krebs, Herz-Kreis- Musikverein tastische Tiermaske gebaut. Wenn sie fer- lauf-Erkrankungen sowie zu Infektionen Irndorf tig ist, verwandelst du dich blitzschnell abrufbar. Das Angebot soll schrittweise er- in dieses Tier -und vielleicht tanzt oder weitert werden. Betrieben wird das Portal Altmaterialsammlung 2020 schleichst Du, jagst oder kämpfst sogar!? in Verantwortung des BMG. Partner sind Die diesjährige Altmaterialsammlung fndet Vier Tage Maskenbau, Theater-Spiel und das Deutsche Krebsforschungszentrum, am kommenden Samstag den 17.10.2020 Theater-Spaß! Bitte mitbringen: unemp- das Robert Koch-Institut und das Institut für statt. fndliche Kleidung, Getränke, Vesper und Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesund- Bitte Schrott und Papier bis zur Abholung ab viel Freude. Mo, 26.10. bis Do, 29.10.2020 heitswesen (IQWiG). Der VdK Baden-Würt- 9:00 Uhr am Straßenrand bereit halten! jeweils 10 bis 15 Uhr (inkl. Mittagspause). temberg hat seit 2020 eine Kooperation mit Danach geht‘s gleich weiter: dem IQWiG. Auf www.vdk-bawue.de kann Petra Grieble und Christian Alber, Mo/Di 26./27.+ Do/Fr 29./30. November man sich unter „VdK-Gesundheitsinformati- 1. Vorsitzende Geschichtenwerkstatt (ab 11 Jahre 90,- €/TN) Seite 11 Donnerstag, den 15. Oktober 2020

Für alle, die ihrer Fantasie freien Lauf lassen Sauldorf. Neuer Lebensraum für reise- wollen ! lustige Graugänse - Sauldorfer Bagger- Interessantes Jeder Blick aus dem Fenster kann uns auf seen. Sonntag, 25. Oktober, 9 Uhr und Wissenswertes Ideen bringen, aus jedem kleinen Spazier- (Anmeldung bis 22.10.) gang schöpfen wir Inspiration. Wir erfnden Ziehende Graugänse verlassen schon Ende Neues aus dem Donauberg- Figuren und erleben mit ihnen kuriose All- August ihre Brutgebiete im Norden und tagsgeschichten und spannende Abenteu- brechen zu ihrer bis zu 6.000 Kilometer land er!Wir machen erst mal Spiele, die die Kre- langen Reise auf. Diese kann bis in den ativität anregen. Und dann steigen wir ein Zwei weitere „DonauWellen“ mit dem Süden von Spanien führen. Mehrere Zwi- „Deutschen Wandersiegel“ ausgezeichnet ins kreative Schreiben. Zwanglos! Geführt schenstopps auf Binnenseen erleichtern werdet Ihr durch Aufgaben, die ihr zwischen Nachdem im Frühjahr bereits die ersten drei ihnen das Erreichen ihres Reiseziels. Dabei den einzelnen Trefen erledigen könnt. Am der sechs „DonauWellen“-Wanderwege des kann es schon einmal geschehen, dass die Schluss soll aus den Geschichten nach Mög- Donauberglandes von den Experten des lichkeit ein Hörspiel entstehen, das ihr selbst Gänse einen idealen Lebensraum vorfn- Deutschen Wanderinstitutes in Marburg erstellt habt. Das können wir dann öfent- den und fortan das Vagabundendasein an (Hessen) für drei weitere Jahre mit dem lich vorspielen, ins Netz stellen, oder ein- den Nagel hängen. Solche sesshaft gewor- Deutschen Wandersiegel als Premiumwe- fach nur als Datei mit nach Hause nehmen. denen Gänse leben inzwischen auf den ge ausgezeichnet worden sind, haben nun Und am 07./8. November um 15h machen wir Sauldorfer Seen. Bei der Exkursion stellt zwei weitere DonauWellen die Premium- wieder herrlich lustiges und phantasievolles Armin Hafner die interessanten Tiere vor. qualität bestätigt bekommen. Zum einen Theater für die ganze Familie in der Aula der Wetterfeste Kleidung und ein Fernglas sind ist dies die DonauWelle „Kraftstein-Runde“ Lippachtalschule: Wir zeigen „Hasenstark empfehlenswert. Trefpunkt: Bürgersaal vom Risiberg über den Rußberg und das und Bärenangst“ für Kinder ab 4 Jahren. Da Sauldorf; Leitung: Armin Hafner; Gebühr: Naturschutzgebiet Kraftstein, die in Zusam- erzählt Hugo, der Geschichtenfänger mit 4,- €; Anmeldung bis 22. Oktober beim menarbeit mit der Gemeinde Dürbheim und seinen quirligen Helden aus bekannten Er- Haus der Natur, Telefon 07466/9280-0, der Stadt Mühlheim unterhalten wird, zum zählungen eine ganz bewegende Geschich- [email protected]. andern die DonauWelle „Donauversinkung“ te über Vertrauen und echte Freundschaft. zwischen Hauptversinkungsstelle und Hö- Reservierungen für Workshop und/oder un- wenegg, die in Kooperation mit der Gemein- de instandgehalten wird. ter Theater: 07463-258 0007 // 0171-805 88 Nusplingen. Durch die bunten Herbst- Die beiden Wanderwege sind erneut vor Ort 69 oder [email protected] wälder. Wanderung zwischen Nusplin- überprüft worden und dabei haben die Prü- gen und Obernheim. fer diesen einen ausgezeichneten Zustand Sonntag, 25. Oktober, 13 Uhr. attestiert. Und beide Wege haben erfreu- Der Weg führt von Nusplingen bergauf licherweise ihre Qualitätsstandards halten

Das Haus der Natur informiert: in der Rosshalde mit Blick ins Trockental. können, was nicht selbstverständlich ist, Beuron. Geführte Wanderung in Beuron Weiter durch die Alte Rosssteige, einen gerade bei der größeren Beanspruchung in und Umgebung. Mittwoch, 21. Oktober, mit Moosen bewachsenen Märchenwald. diesem Jahr. 14 Uhr (Anmeldung bis 20.10.) Nach Erreichen der Hochfäche gehen die Das Donaubergland wird bei der Unterhal- Das obere Donautal zwischen Fridingen und Teilnehmenden Richtung Uhufelsen. Hier tung und Qualitätssicherung der Premium- Hausen im Tal hat zu jeder Jahreszeit viel zu brüten in Nischen des Felsmassivs der Kol- wege von den betrefenden Kommunen, bieten. Um die Besonderheiten der Natur er- krabe und der Wanderfalke. Eine herrliche von den Mitarbeitern des Kreisforstamtes, lebbar zu machen, lädt der Naturparkverein Aussicht kann, wer schwindelfrei und tritt- von einzelnen Mitgliedern des Schwäbi- zu geführten Wanderungen ein. Dabei wird sicher ist, genießen. Die Heckenlandschaft schen Albvereins sowie von den „Wegepa- auf viele Kleinigkeiten am Wegesrand auf- zeigt die Nutzung der Landwirtschaft. Doli- ten“ unterstützt. Bei dem bundesweit bisher merksam gemacht. Außerdem werden die nen auf Gemarkung Obernheim weisen auf einzigartigen Projekt „Wegepatenschaften vielfältigen geologischen, geschichtlichen unterirdische Wasserläufe hin, die durch für Premiumwege“ unterstützen führende und standörtlichen Zusammenhänge er- Aufösung des Kalks aus dem Gestein ent- Firmen wie Aesculap AG, Karl Storz Endos- läutert. Trefpunkt: Schützenhaus Leibertin- stehen. In der romantischen Heckental- kope, Hammerwerk Fridingen GmbH, WER- gen; Leitung: Bernd Schneck; Gebühr: 4,- €; schlucht steigen die Teilnehmenden ab zur MA Signaltechnik GmbH & Co. KG sowie die Daimler AG das Projekt Premiumwege von Anmeldung bis 20. Oktober beim Haus der Heckentalkarstquelle und zurück zum Rat- Beginn an. Im vergangenen Jahr kam noch Natur, Tel. 07466/9280-0, haus. Trefpunkt: Rathaus Nusplingen im [email protected]. die Firma SHL AG in Böttingen für den sechs- Bäratal; Anmeldung und Informationen bei ten Premiumweg dazu. Ruth Braun, Alb-Guide, Tel. 0172 7348307. Beuron. Ausstellungsführung „Abenteu- Premium- und Qualitätswege müssen sich er Vielfalt“ barrierefrei. Freitag, 23. Okto- alle drei Jahre dieser Prüfung durch die Wan- ber, 15:15 Uhr (Anmeldung bis 20.10.) derexperten unterziehen. Damit soll gewähr- leistet werden, dass die Wege nachhaltig Zum ersten Mal in diesem Jahr bietet das Beuron. Korbfechten mit Weiden. 2-tä- gepfegt werden und die Qualität der Wege Naturschutzzentrum gezielt für Rollstuhl- giges Seminar am 14. und 15. November fahrer Führungen in der Ausstellung „Aben- dauerhaft erhalten bleibt, was nicht immer (Anmeldung bis 23.10.) teuer Vielfalt“ im Haus der Natur an. Die ganz einfach ist. Die Premiumwege haben Aus ungeschälten Weidenruten wird ein Landschaft des Naturparks Obere Donau ist auch im Donaubergland wie bei vielen durch Vielfalt geprägt: von sonnig heißen runder Korb mit Griföchern gefochten. Rundwegen in Deutschlands in den letzten Felsköpfen über schattige Hangwälder bis Die Teilnehmenden lernen die vier wich- Jahren hohe Maßstäbe gesetzt hinsichtlich hin zu feuchten Auen entlang der Donau ist tigsten Grundtechniken des Flechtens mit der Wegequalität, der Erlebnisqualität und alles geboten. Die TeilnehmerInnen lernen Weiden kennen. Am Ende des Kurses sind der durchgängig guten Beschilderung und bei der Führung durch die Ausstellungsräu- die Teilnehmenden in der Lage, die erwor- Markierung. Dies begründet auch den tou- me die Besonderheiten der Region kennen benen Fertigkeiten auch für andere Projek- ristischen Erfolg dieser zertifzierten Wege. und erfahren mehr über das Naturschutz- te, wie z.B. Zäune oder Rankhilfen, zu nut- Mehr zu den „DonauWellen“ bei der Donau- zentrum und das Haus der Natur. Natürlich zen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, bergland GmbH, Tel. 07461-7801675 und im sind auch alle Menschen ohne Einschrän- ein wenig Durchhaltevermögen schon. Internet unter www.donaubergland. kung herzlich willkommen. Trefpunkt: Trefpunkt: Haus der Natur, Seminargebäu- Haus der Natur; Leitung: Ute Raddatz, Sa- de; Leitung: Dieter Deringer; Gebühr: 170,- mantha Giering; keine Gebühr; Anmeldung € inkl. Material; Anmeldung bis 23. Oktober bis 20. Oktober beim Haus der Natur, Tel. beim Haus der Natur, Telefon 07466/9280- 07466/9280-0, [email protected]. 0, [email protected]. Ende des redaktionellen Teils Tierisch gut gelaunt... IM SEPTEMBER GIBT ES WIEDER RABATTE.

% 6 Anzeigen schalten - % 4 Anzeigen 4 Anzeigen bezahlen schalten - 3 Anzeigen bezahlen

 Aktionscode P-2020-07

Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach. de) und unsere aktuelle Preisliste für Gewerbetreiben- de und Werbeagenturen. *Um in den Genuss dieser Nach der Sommerpause tierisch gut gelaunt Aktion zu kommen liefern Sie bitte Ihre druckfähigen, fertigen Anzeigenvorlagen (Daten) bis donnerstags, 9 mit rabattierten Anzeigen starten... Uhr in der Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Ab- buchungserlaubnis, andere Zahlungsmethoden sind Die Ferien sind vorbei und das Geschäftsleben kommt wieder in Fahrt. ausgeschlossen. Alle bestehenden Rabatt-, Abschluss- Starten auch Sie tierisch gut gelaunt in den Herbst. und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind au- ßer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-Volumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Farbzuschläge sind nicht rabattierfähig. Ihre Anzeigenschaltung muss durch 6 Anzeigen schalten - 4 Anzeigen bezahlen sechs teilbar (wöchentliche Erscheinungsweise) oder durch vier teilbar (14-tägige Erscheinungsweise) sein 4 Anzeigen schalten - 3 Anzeigen bezahlen und in sechs/ vier aufeinanderfolgenden Wochen ge- schalten werden. Die zwei günstigsten Ausgaben sind Na? Fühlt sich Ihr September schon gut für Sie an? Unsere Aktion für Sie kostenlos. gilt vom 14.9. bis 8.11.20 in den Kalenderwochen 38 bis 45. Bitte Aktionscode P-2020-07 bei der Anzeigenbe- stellung angeben.

0 77 71 93 17-11 [email protected] 0 77 71 93 17-40 www.primo-stockach.de 2-3-Zi.-Wohnung gesucht ab 45 qm in Nendingen, Stetten, und Mühlheim bis 400 EUR KM. Tel. 0175 / 6 46 45 08 • mail: [email protected]

Küchen ❘ Textilien ❘ Innenausstattung ❘ Bäder ❘ Glas

Wir suchen kreative, kompetente und kundenorientierte Mitarbeiter, die ihren Beruf mit Freude und Motivation ausüben:

Schreiner/Tischler/-in Helfer/-in für verschiedene Tätigkeiten Helfer/-in für Teilzeit In der Fertigung Maschinen- und Bankraum in unserer Produktion Hausen im Tal

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an: heppeler wohnkultur ❘ Untere Mietswohnung Hauptstraße 1 ❘ 78532 Tuttlingen in Stetten oder Mühlheim gesucht ab 2021, ca. 65 qm, mit EBK, Telefon +49 (0) 74 61 75 41 3 Terrasse oder Balkon, bis 550 EUR WM • Tel. 0176 34 32 9789 www.heppeler-wohnkultur.de

Die Gemeinde Renquishausen mit ihren 760 Einwohnern sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Bauhofmitarbeiter (m/w/d)

Zum Aufgabenbereich des Bauhofs gehören insbesondere: • Reparatur und Unterhaltung an Straßen, Wegen und Plätzen sowie an gemeindlichen Objekten und Gebäuden • Pflege und Unterhaltung aller gemeindlichen Außenlagen, Kinderspielplätzen und des Friedhofes • Baum- und Gehölzpflegearbeiten • Teilnahme am Winterdienst • Unterhaltung der Trinkwasserversorgungs- und der abwassertechnischen Anlagen mit Teilnahme am Bereitschaftsdienst

Wir erwarten: Eine abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung, wünschenswert in einem Metallberuf bzw. Mechaniker-Ausbildung oder artverwandtem Berufsbild; Fertigkeiten im Umgang mit Fahrzeugen des Bauhofs und Kettensägen; Führerschein Klasse B; die Fahrerlaubnis der Klasse CE wäre erwünscht, kann jedoch auch nachgeholt werden; Einsatzbereitschaft und soziale Kompetenz; zur ggfs. möglichen Ausführung der Winterdienstbereitschaft einen Wohnsitz in der näheren Umgebung.

Wir bieten: • Die Bereitstellung eines geschäftlichen Mobiltelefons • Bei Eignung ggfs. Finanzierung des Führerscheins der Klasse CE • Unbefristeter Arbeitsvertrag • Branchenübliche Vergütung, öffentlicher Dienst (TVÖD) • Jährliche Zahlung eines leistungsabhängigen Bonus • Kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten • Betriebsbedingte Altersversorgung des öffentlichen Dienstes (ZVK)

Für weitere Informationen und Fragen steht Ihnen Herr Bürgermeister Jürgen Zinsmayer telefonisch unter Tel. 07429-2376 gerne zur Verfügung. Bewerben können Sie sich: • Per E-Mail im PDF-Format an [email protected] • oder schriftlich an: Gemeinde Renquishausen, Kolbinger Str. 1, 78603 Renquishausen Bewerbungsschluss ist Montag, der 02.11.2020

stag nen Sam aufsoffe Am verk öffnet! 0 Uhr ge bis 20:0

Kindergarten Bärenthal familiär - zuverlässig - ländlich Sie sind auf dem Weg zum Traumberuf Erzieher*in und suchen eine Stelle für Ihr Anerkennungsjahr, bei der man Ihre Arbeit Zahnarztpraxis Dr. Manuel Haug ernst nimmt? Wo Sie unter professioneller fachlicher Anleitung Kolbinger Straße 1 • 78570 Mühlheim alle Facetten dieses schönen Berufes kennenlernen können? Wo Tel. 0746 3/ 78 02 • Fax 0746 3/ 86 35 Sie auf Augenhöhe mitarbeiten können? Sie sind kreativ und haben ein ganz großes Herz? Die Praxis ist vom 21.10. – 27.10.2020 Dann sind Sie bei uns genau richtig! Der Kindergarten Familie geschlossen. Glücksbär in Bärenthal begleitet und fördert Kinder im Alter von Vertretung vom 21.10. – 27.10. übernimmt Zahnarzt Volker Barth einem Jahr bis zum Schuleintritt. In Wöhrden 8, 78532 Tuttlingen, Tel.: 07461 9644533 Wir sind ein sympathisches, innovatives und engagiertes Team Am Wochenende wenden Sie sich in dringenden Notfällen und suchen zum 1. September 2021 für das Kindergarten- an den zuständigen Notdienst, Tel. :0180 322 255 520 jahr 21/22. Eine*n Anerkennungspraktikant*in für den Beruf des „Staatlich anerkannten Erziehers”(m/w/d)

Wir freuen uns auf eine*n Praktikant*in mit Herz, welche*r eine selbstbewusste und lebensfrohe Persönlichkeit mit Eigenverant - wortung und Neugier verbindet. Wir versprechen Ihnen ein Miteinander bei dem wir gemeinsam offen, mit Freude und Engagement unsere verantwortungsvolle Aufgabe wahrnehmen . Die Entlohnung erfolgt nach dem TVöD und den Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.

Ihre offenen Fragen können Sie gerne mit unserer Kindergarten- Elmar Lischerong leiterin Frau Klostermann unter der Tel.-Nr. 07466/480 besprechen. Facharzt für Allgemeinmedizin Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf eine Bahnhofstr. 6 • 78567 Fridingen • Tel.: 0 74 63 / 2 34 • Fax 50 69 aussagekräftige Bewerbung mit vollständigen Unterlagen bis Die Praxis ist vom 26.10.2020 - 06.11.2020 geschlossen zum 31.10.2020 gerne per Mail oder postalisch. Vertretung: Drs. Kappeler, Fridingen, Tel. 0 74 63 / 12 11 Gemeinde Bärenthal Dr. Olpp, Kolbingen, Tel. 0 74 63 / 99 00 50 Dr. Lux/Schletterer, Mühlheim, Tel. 0 74 63 / 85 66 Herrn Bürgermeister Tobias Keller Dr. Kroczek, Mühlheim, Tel. 0 74 63 / 76 76 Kirchstraße 8, 78580 Bärenthal (ab 02.11. bis 06.11.2020) [email protected] Ab 18.00 Uhr Notfallpraxis Tuttlingen, Tel. 116 117 Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich) 015792463601

 1V.:GVJ RVJ C: <5 11` R: QJ

Ab Freitag, 16.10. können die Werkstücke zu den üblichen H.`V1JV`V1 1I Q]]V, 1 VC `:V 5 Öffnungszeiten besichtigt und reserviert werden! V%.:%VJ VC8   L  :6   L Aufgrund der momentanen Situation bitten wir Sie sich an 1118H.`V1JV`V1R.Q]]V8RV $J`QH.`V1JV`V1R.Q]]V8RV die Weisungen des Personals, die Hygiene- und Abstandsregeln zu halten und einen Mund-Nasenschutz zu tragen.

Bahnhofstr. 10 78564 Suche Mofa Tel. 07426 1262 Hercules, Sachs, Puch, Kreidler, Zündapp... Fax 07426 51558 Privat 07424 85765 Keine Automatik: 0156 - 78 35 67 68 Gäste und Freunde des BAD HOTEL ÜBERLINGEN! Wir sind täglich für Sie da. JETZT BUCHEN UND GENIESSEN Weihnachten & Silvester Arrangements Alle Angebote & Hotel-Arrangements für Winter & Frühjahr, jetzt erhältlich auf unserer neuen Homepage unter WWW.BAD-HOTEL-UEBERLINGEN.DE BRUNCH-SAISON im Bad Hotel Überlingen Sonntag, den 01.11.2020 HUBERTUS BRUNCH Sonntag, den 22.11.2020 HÜTTENZAUBER BRUNCH Sonntag, den 06.12.2020 NIKOLAUS BRUNCH Sonntag, den 27.12.2020 WEIHNACHTS BRUNCH Sonntag, den 03.01.2021 NEUJAHRS BRUNCH WARME KÜCHE im Seerestaurant „Rotunde“ • saisonale Speisekarte täglich von 12-14 Uhr & 18-21 Uhr • mit reichhaltiger Kuchentheke von 11-18 Uhr • täglich wechselnde Mittagstischkarte für Groß und Klein FREUDE VERSCHENKEN mit unseren Gutscheinen Egal zu welchem Anlass, wir bieten alle Angebote auch als Gutscheine an, lassen Sie sich Ihren Gutschein direkt nach Haus senden. WIR FREUEN UNS AUF IHRE RESERVIERUNG Telefonisch stehen wir Ihnen unter 07551/837-0 zur Verfügung.

Hygiene steht für uns im Vordergrund, um Ihren Aufenthalt bei uns zu genießen, haben wir alle Vorkehrungen getroffen und bitten Sie diese einzuhalten. Ihr Bad Hotel Team

KWir ostemllen mein: e•nF aSchivee rkinäu fuer n(ms/we/dr) Tea m! • Quereinsteiger im Verkauf (m/w/d) in unserer Filiale im REWE Fridingen • Voll-, Teilzeit oder Minijob • Keine Sonntagsarbeit Sie mögen Fleisch und Wurst, dann sind Sie bei uns im Team mit familiärem Arbeitsklima und fairer Bezahlung genau richtig! Bewerbung und Fragen bitte an: Metzgerei Frick Vertriebs GmbH Bahnhofstraße 13 | 72505 Krauchenwies Telefon: 07576 96110 | Silke Frick E-Mail: [email protected]

Häuslicher Pflegedienst Martin Grieble Engagierte MFA für Hausarztpraxis in Mühlheim in Teilzeit (ca. 50 %) gesucht. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an [email protected] www.pflegedienst-grieble.de

Praxis Dr. med. Ulrich Kroczek Unsere Praxis ist vom 26. - 30. Oktober 2020 Nachhilfe in Mathe geschlossen. Vertretung: Nachhilfe in Mathe Dres. Lux/Schletterer, Mühlheim, Tel. 85 66 Ich, Realschullehrer, habe wenige Restplätze für zuverlässige Dr. Kappeler, Fridingen, Tel. 12 11 (Werk-)Realschüler ab Kl. 7 in Mühlheim frei. Dr. Olpp, Kolbingen, Tel.: 99 00 50 Tel. 07463 990917 E. Lischerong, Fridingen, Tel. 2 34