Freitag, 14. Oktober 2016 BERGHAUPTEN aktuell AMTSBLATT DER GEMEINDE BERGHAUPTEN

60. Jahrgang Freitag, 14. Oktober 2016 Nummer 41 Jahrgang Freitag, 23. Januar 2015

enst esdi gott is s e lebn su nd Er Je Freu eine unds Te rmin: 16.Oktober2016

Beginn istum10.00 Uhrmit derSpielstraße vorder Kath.KircheSt. GeorginBerghaupten. DerGottesdienstbeginnt um 10.30 Uhr

HerausgHerausgeber:eber: Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Gemeindeverwaltung Berghaupten Montag bis Freitag 8.00 bis Gemeindeverwaltung Berghaupten Montagbis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr RathausplatzRathausplatz 2, 777912, 77791BerghauptBerghauptenen Nachmittags: Nachmittags: VeVerantwrantwortlichortlichfür defürn amtlicheden amtlichenn Teil: Te il: Montag1Montag4.00 bis 16.00 Uhr 14.00 bis BürgermeisterBürgermeister JürgeJürgenn SchäferSchäfer Mittwoch Mittw17.00ochbis 20.00 Uhr 17.00 bis TeTeleflefoonn 078070380/ 9673/97-067| Fa7-x 00·F7803ax/ 9677-1007803/9677-10Freitag Fr14.00eitagbis 15.30 Uhr 14.00 bis gemeinde@[email protected], wwwn.de.ber,wghauptwwen.berghaupten.de oder n.deach Vereinbarung oder nachVereinbarung 2 Freitag, 14. Oktober 2016 Berghaupten aktuell Woche 41 Woche 41 Berghaupten aktuell Freitag, 14. Oktober 2016 3 4 Freitag, 14. Oktober 2016 Berghaupten aktuell Woche 41 Öffentliche Bekanntmachung

Satzungzur Regelung desKostenersatzes für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr derGemeinde Berghaupten -Feuerwehrkostenersatz-Satzung (FwKeS)–

Aufgrunddes §4derGemeindeordnungfür Baden-Württemberg (GemO)inVerbindung mit den§§26 und 34 desFeuerwehrgesetzes fürBaden-Württemberg(FwG),jeweils in derderzeit gültigen Fassung, hatder Gemeinderatder Gemeinde Berghauptenam10.10.2016 folgende Satzung beschlossen:

§1 Geltungsbereich (1) DieseSatzunggilt für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Berghaupten im Sinne von§2 FwG. (2) AlsLeistungender Feuerwehr gelten auch 1. Leistungen derFeuerwehren, die sich aus§34 (1) und(2) FwGergeben 2. die Überland-und Amtshilfe(vgl. §§ 26 und 34 (10)FwG), 3. freiwillige Leistungen aufgrund von Anforderungen.

§2 Kostenersatzpflicht Für Leistungen derFreiwilligen Feuerwehr erhebt dieGemeinde BerghauptenKostenersätze,soweit diesenicht nach §34(1) in Verbindung mit §2(1)FwG unentgeltlich sind bzw. Kostenbefreiung nach §3FwKeS besteht.

§3 Kostenbefreiung Ersatzder Kosten soll nicht erhoben werden, soweit dieseine unbillige Härte wäre bzw.im öffentlichen Interesse liegt(vgl. §34(3) FwG).

§4 Kostenschuldner/Kostenersatzpflichtiger (1) Zum Ersatz der Kosten werden die nach§34 (1)und (2)FwG verpflichtetenPersonen herangezogen. Zum Ersatz derKostensindweiterverpflichtet, beiLeistung von Brandsicherheitsdienstender Veranstalter, bei freiwilligen Leistungender Auftraggeber. (2) Mehrere Kostenschuldner haften als Gesamtschuldner.

§5 Höhe desKostenersatzes (1) Die Höhe desKostenersatzesberechnet sich nach dem Kostenverzeichnis,das Bestandteil dieserSatzung ist. Die Kosten richten sich nach Artund Umfangder Inanspruchnahmevon Personal derFreiwilligen Feuerwehr,deren Fahrzeuge, Ausrüstungsgegenständeund Verbrauchsmaterialien,einer Verwaltungsgebühr sowieentstandenen Fremdkosten. (2) Personalkostenund Fahrzeugkosten werden nach Stundensätzenerhoben.Die Stundensätze werden halbstündig (= 1Leistungseinheit) abgerechnet. AngefangeneLeistungseinheiten werden auf volle Leistungseinheiten aufgerundet. Für Feuerwehrpersonal, welches zu Zwecken desEinsatzes einrückte aber nichtzum tatsächlichen Einsatzausrückte,wirdpauschal eine Leistungseinheit festgesetzt. Die Fahrzeugkosten richten sich nach der Verordnungdes Innenministeriumsüberden Kostenersatz für Feuerwehreisätze (VOKeFw) und werden nach Absatz 2Satz1und 2 abgerechnet. (3)Entstehen derFeuerwehr bzw. der Gemeinde durch den Einsatz vonanderenHilfe leistenden Gemeindefeuerwehren oder anderen Hilfe leistenden Einrichtungen undOrganisationen Kosten odersonstige durchden Einsatzverursachte Auslagenund Kosten, so sind diese zusätzlich zu erheben.Diese Fremdleistungskosten werdendem Kostenpflichtigen in voller Höheberechnet. (4) Für die bei kostenersatzpflichtigenHilfeleistungen verbrauchten Materialien(z. B. Ölbindemittel, Trockenlöschpulver, Filtereinsätze usw.) werden die jeweiligentatsächlichen Kosten berechnet. Diesgiltauch für zusätzlicheKostenund Auslagen, die derFeuerwehr durchden Einsatz an besondererAusrüstung entstanden sind. (5) Entstehen derFeuerwehrdurch Verschulden desKostenersatzpflichtigenbei Inanspruchnahme von Personal, Fahrzeugen, Gerätenund Ausrüstungenbesondere Kosten, z. B. Reparaturkosten, Ersatzbeschaffungskosten bei Unbrauchbarkeit oder Verlust,werdendiese Kosten zusätzlich geltendgemacht.

§6 Entstehen und Fälligkeit desKostenersatzes (1)Die Kostenersatzpflicht entsteht mit der Alarmierung und demAnrücken der Feuerwehrindas Feuerwehrgerätehaus zu Zwecken desFeuerwehreinsatzesbzw.mit derÜberlassungvon Gerätenund Verbrauchsmaterialien. Dies gilt auch dann, wenn diekostenersatzpflichtige Person nach dem Anrücken derFeuerwehr auf dieLeistungverzichtet oder sonstige Umstände dieLeistung unmöglich machen,soweit die Unmöglichkeit nicht vonder Feuerwehr zu vertreten ist. Woche 41 Berghaupten aktuell Freitag, 14. Oktober 2016 5

(2)Die kostenersatzpflichtige Leistungendet mit derWiederherstellung derEinsatzbereitschaft nach Einrücken der Feuerwehrindas Feuerwehrgerätehaus bzw.mit derRückgabe derGeräte. (3) DerKostenersatzwird durch Bescheid festgesetzt undeinen Monatnach Bekanntgabeanden Kostenersatzpflichtigen fällig.

§7 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft.

Berghaupten,10.10.2016

gez. Schäfer, Bürgermeister

Hinweis:

Eine etwaigeVerletzung vonVerfahrens- oder Formvorschriften derGemeindeordnung fürBaden- Württemberg (GemO)odervon aufGrund derGemO erlassener Verfahrensvorschriften beim Zustandekommen dieser Satzungwirdnach§4Abs. 4GemOunbeachtlich, wenn sie nichtschriftlich innerhalb eines Jahres seit derBekanntmachung dieser Satzunggegenüber der Gemeinde Berghauptengeltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, derdie Verletzung begründensoll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht,wenn die Vorschrift über die Öffentlichkeit der Sitzung, dieGenehmigung oder dieBekanntmachung der Satzung verletzt worden ist.

Kostenverzeichnisfür Feuerwehreinsätze

1. Personalkosten: ehrenamtlich Tätige: 10,08 €/Std 1LE(=30Minuten) 5,04 €/LE

2. Fahrzeugkosten (vgl. VOKeFw): MTW 20,00 €/Std 1LE (= 30 Minuten) 10,00 €/LE

TSF-W 63,00€/Std. 1LE(=30Minuten) 31,50 €/LE

LF 8/6 83,00 €/Std 1LE(=30Minuten) 41,50 €/LE

3. besondere Ausrüstungsgegenstände: Überdruckbelüfter 6,00 €/Std 1LE (= 30 Minuten) 3,00 €/LE

Atemschutzausrüstung 9,00 €/Std 1LE (= 30 Minuten) 4,50 €/LE

Hebekissen 6,00 €/Std 1LE(=30Minuten) 3,00 €/LE

Wassersauger6,00€/Std 1LE(=30Minuten) 3,00 €/LE

4. Verwaltungsgebühren gehobenerDienst 63,00€/Std mittlerer Dienst 52,00 €/Std

Die Feuerwehrsatzung wird durchAushang an derAnschlagtafel im Rathausdurchganginder Zeit von Samstag, 15. Oktober2016bis einschließlich Montag, 24. Oktober 2016,öffentlich bekannt gemacht.

Aufden Anschlag im Rathausdurchgang wird hingewiesen. 6 Freitag, 14. Oktober 2016 Berghaupten aktuell Woche 41

Der abstimmende Miteigentümer oder Gesamtheitseigentümer gilt als Vertreter der anderen Mitberechtigten. Jeder Jagdge- Rathaus Aktuell nosse kann sein Stimmrecht durch einen mit schriftlicher Voll- macht versehenen Vertreter ausüben. Jeder Jagdgenosse hat eine Stimme.

Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung Für den Gemeinderat Berghaupten Der Gemeinderat der Gemeinde Berghaupten als Verwalter der Schäfer, Bürgermeister Jagdgenossenschaft Berghaupten des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Berghaupten hat in seiner Sitzung vom 18. Juli 2016 beschlossen die Jagdgenossenschaft zu einer Versamm- lung einzuladen. Herbstlaub und Reinigungspflicht Diese findet am Die mittlerweile herbstlich verfärbten Blätter stellen, sobald sie 26. Oktober 2016 um 19.00 Uhr nicht mehr an den Bäumen und Sträuchern hängen, nicht im Bürgersaal, Altes Schulhaus selten ein Problem dar. Liegt das Laub auf der Straße oder dem statt. Gehweg, kann es durch die davon ausgehende Rutschgefahr insbesondere bei feuchtem Wetter zu gefährlichen Situationen Die Versammlung der Jagdgenossenschaft ist nichtöffent- kommen. Außerdem kann es dazu führen, dass die Straßen- lich. einlaufschächte verstopfen und bei Regen das Wasser nicht mehr ablaufen kann und sich deshalb auf der Straße staut. Hierzu sind alle Jagdgenossen des gemeinschaftlichen Jagd- Nach der Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger bezirks der Gemeinde Berghaupten herzlich eingeladen. zum Reinigen und Bestreuen der Gehwege der Gemeinde Mitglieder der Jagdgenossenschaft (Jagdgenos-sen) sind alle Berghaupten (Streupflichtsatzung) sind die Eigentümer, Eigentümer der im gemeinschaftlichen Jagdbezirk gelegenen Erbbauberechtigten und Besitzer von Grundstücken (z.B. auch Grund-stücke. Eigentümer von Grundstücken, auf denen die Mieter und Pächter!), die an einer Straße liegen oder von ihr Jagd ruht oder aus sonstigen Gründen nicht ausgeübt werden einen Zugang haben, unter anderem dazu verpflichtet, die darf, gehören der Jagdgenossenschaft nicht an. Gehwege zu reinigen. Die Reinigung erstreckt sich dabei vor allem auf die Beseitigung von Schmutz, Unrat, Unkraut und Tagesordnung: Laub. Ist kein Gehweg vorhanden, so ist ersatzweise die Fahr- 1. Begrüßung bahn bis zu einer Breite von 1,50 m zu säubern. Diese Verpflich- 2. Feststellung der form- und fristgerechten Einladung tung gilt sowohl für bebaute als auch unbebaute Grund- 3. Feststellung der anwesenden und vertretenen Jagdge- stücke. nossen und der dadurch gehaltenen Flächen 4. Beratung und Beschlussfassung über die zukünftige Ihr Bürgermeisteramt Selbstverwaltung der Jagdgenossenschaft oder die Über- tragung der Verwaltung auf den Gemeinderat für 6 Jahre (§ 15 Abs. 7 i.V. mit § 17 Abs. 4 JWMG) 5. Beratung und Beschlussfassung der Neufassung der Wasserzählerablesung 2016 Satzung der Jagdgenossenschaft Sehr geehrte Damen und Herren, 6. Bei Selbstverwaltung: Wahl des Jagdvorstandes in Kürze erstellen wir die Jahresendabrechnung 2016 für Ihren 7. Beratung und Beschlussfassung über die künftige Eintei- Frischwasserbezug und die Abwasserbeseitigung. lung der Jagdbezirke 8. Beratung und Zustimmung zur textlichen Fassung der Dazu erhalten Sie in den kommenden Tagen ein Schreiben, Ausschreibung der Jagden und der künftigen Jagdpacht- in dem wir Sie um Ablesung des Wasserzählers bitten. verträge 9. Beratung und Beschlussfassung über die Verwendung des Für die Erfassung Ihres Wasserzählerstandes stehen Ihnen Reinerlöses aus der Jagdverpachtung folgende Möglichkeiten zur Verfügung: 10. Verschiedenes • per Mail an [email protected] (unter Angabe Die Beschlüsse der Jagdgenossenschaft bedürfen sowohl der von Name, Verbrauchsstelle, Zählernummer und Ablese- Mehrheit der anwe-senden und vertretenen Jagdgenossen als datum) auch der Mehrheit der bei der Beschlussfassung vertretenen Grundflächen. Stimmenthaltungen werden als Ablehnung • telefonisch unter 07803/9677-55 zu den üblichen Öffnungs- gezählt. Miteigentümer oder Gesamtheitseigentümer können zeiten ihr Stimmrecht als Jagdgenossen nur einheitlich ausüben; die nicht einheitlich abgegebenen Stimmen werden nicht gezählt. • mit Hilfe der Rückseite dieses Schreibens: - per Fax an 07803/9677-10

Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, 77656 Frau Monika Kugler Herr Richard Geiler Telefon: 07 81 / 5 04-14 55, Telefax: 07 81 / 5 04-14 69 Telefon: 0 7 81 / 5 04-14 54 01 72 / 6 29 51 44 E-Mail: [email protected] Telefax: 07 81 / 5 04-14 69 Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr E-Mail: [email protected] Zustellprobleme: 08 00 / 5 13 13 13 (kostenlos ), [email protected] Aboservice: 08 00 / 5 13 13 13 (kostenlos ), [email protected] Woche 41 Berghaupten aktuell Freitag, 14. Oktober 2016 7

- per Post wurden Gemeinderat und Verwaltung von dem Zeitungsbe- - Abgabe im Rathaus oder Einwurf im Rathausbriefkasten richt in der Mittelbadischen Presse vom 10.10.2016, wonach das RP FR nun seine Planungen dahingehend überprüft, ob Bitte teilen Sie uns die Zählerstände bis zum 31.10.2016 der dreispurige Ausbau nicht doch Richtung stattfinden mit. kann wie von der Gemeinde gefordert und bislang abgelehnt. Sollten wir bis zum genannten Termin keine Mitteilung von Über das Ergebnis werde die Gemeinde dann anschließend Ihnen erhalten, müssten wir die Zählerstände anhand Ihrer informiert. Im Hinblick auf die o.g. Schwierigkeiten bei einem Vorjahresverbräuche schätzen. Anschluss zeigte BM J. Schäfer eine Alternative auf, bei der der Verkehr in und aus dem Gewerbegebiet über eine neue Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung. Straße zwischen Kinzigstraße und Obere Gewerbestraße geführt werden soll. Der Gemeinderat beschloss daher, in dieser Angelegenheit nunmehr „zweigleisig“ zu fahren, nämlich einerseits hinsichtlich der Anbindung mit dem RP FR im Gespräch zu bleiben und andererseits die Alternative auf ihre technische und rechtliche Machbarkeit überprüfen zu lassen.

Veränderungssperre zur Verhinderung von Spielhallen verlängert Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 12.10.2015 für den Geltungsbereich des sich Aufstellung befindlichen Bebau- ungsplanes „Ortsrand Ost“ per Satzung eine Veränderungs- sperre mit einer Geltungsdauer von 2 Jahren beschlossen, wobei die bereits erfolgte Zurückstellung eines Baugesuches anzurechnen ist. Die Frist läuft daher bereits im November 2016 ab, weshalb der Gemeinderat einer Verlängerung um ein weiteres Jahr zustimmte.

Rebbergwege am Dorfberg bekommen Namen Wolfgang Kälble hat in seiner Eigenschaft als Teamleiter der „Bänklebauer“ den Vorschlag gemacht, die Wege in den Reben auf dem Dorfberg namentlich zu benennen. Der Gemeinderat begrüßte die Initiative und stimmte folgenden Namen in aufstei- Aus dem Gemeinderat gender Folge zu: „Im Krotenberg“, „In den Zauberwald“, „Zum Himmelreich“ und „Auf dem Schützenberg“.

Ergebnisse Weitere Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED der öffentlichen Gemeinderatssitzung In einem ersten Abschnitt wurden 2013/14 von den 328 vorhan- vom 10.10.2016 denen Straßenlampen bereits 118 Stück auf energiesparende LED-Technik umgerüstet. Die Erfahrungen haben gezeigt, dass Grünes Licht für mehrere Bauvorhaben dadurch deutliche Einsparungen beim Stromverbrauch erzielt Keine Bedenken hatte der Gemeinderat aus städtebaulicher und damit ein aktiver Beitrag zur Vermeidung von CO2-Emis- Sicht gegen den Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit sionen und zum Klimaschutz geleistet werden kann. Der Einliegerwohnung in der Dorfstraße, den Neubau eines Wohn- Gemeinderat beschloss daher, auch die restlichen Leuchten in hauses mit Carport auf der Heiligenreute, den Um- und Erwei- zwei Schritten komplett auf LED umzustellen. Die Stufe 1 wird terungsbau eines Wohnhauses und Neubau einer Garage im mit Mitteln des Kommunalen Investitionsförderungsgesetz Fuchsbühlweg und den Neubau eines Stalls und Lagerge- (KInFG) gefördert und umfasst 145 Leuchten. Die geschätzten bäudes im Obertal. Der Gemeinderat stimmte auch dem Antrag Kosten betragen 94.000 Euro bei knapp 62.500 Euro an bereits auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans für fest zugesagten Fördergeldern. Laut Auswertung der öffentli- eine Werbeanlage im Gewerbegebiet „Röschbünd“ zu. chen Ausschreibung hat die Firma RK-Beleuchtung GmbH aus 72475 Bitz mit rund 84.200 Euro das günstigste Angebot abge- geben und erhielt daher den Zuschlag. Die restlichen 65 Weiterentwicklung der Anbindung des Gewerbegebiets Leuchten in der Lindenstraße und im Außenbereich werden Röschbünd an die B 33 dann in Stufe 2 zu einem späteren Zeitpunkt umgerüstet. In der Einwohnerversammlung am 26.07.2016 wurde durch Hierzu wird ein Zuschuss aus Mitteln des Bundesministeriums das Regierungspräsidium (RP FR) die Ausbauplanung für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) für die Verbreiterung der B 33 erläutert. Dabei ging die Behörde beantragt. auch auf den Wunsch der Gemeinde nach einer Anbindung des Gewerbegebiets Röschbünd an die B 33 ein. Laut RP FR besteht nun grundsätzlich die rechtliche Möglichkeit, die Neue Satzung zur Erhebung von Kostenbeiträgen bei bestehende Ausfahrt -Mitte in Form einer parallel Feuerwehreinsätzen zur Bundesstraße verlaufenden Gemeindestraße zu verlängern Zum 30.12.2015 wurde das Feuerwehrgesetz von Baden- und mit einer künftigen Ein- und Ausfahrt zum Gewerbegebiet Württemberg (FwG) geändert. Wesentliche Änderungen haben Röschbünd zu verbinden. Hier gilt es jedoch eine Vielzahl von sich dabei in den Regelungen zum Kostenersatz für Leistungen Hindernissen zu überwinden: Finanzierung (1-1,5 Mio. Euro), der Feuerwehren ergeben, was auch in Berghaupten eine Entwässerung, Wegfall des Wirtschaftsweges, Grunderwerb, Neufassung der Satzung inkl. Gebührenkalkulation notwendig Lärmschutz, Verkehrsführung etc. Gleichermaßen überrascht machte. 8 Freitag, 14. Oktober 2016 Berghaupten aktuell Woche 41

Änderungen bei der Umsatzbesteuerung … dass sich die abgerechneten Kosten für die Erweiterung der Ab 01.01.2017 gelten neue Vorschriften hinsichtlich der Streuguthalle auf rund 97.000 Euro netto belaufen. Berück- Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand. Bisher galt die sichtigt man die Auftragserweiterung für den Einbau der großen Regelung, dass juristische Personen des öffentlichen Rechts Tore an den Giebelseiten des Gebäudes, wurde der Kosten- (jPöR) nur im Rahmen eines Betriebs gewerblicher Art (BgA) rahmen von 85.500 Euro netto eingehalten. Hinzu kommen und ihrer land- oder forstwirtschaftlichen Betriebe gewerblich noch die Kosten für die Tragwerksplanung sowie die Architek- tätig und somit umsatzsteuerpflichtig sind. Als BgA waren tenleistung. Die Gesamtkosten belaufen sich damit auf rund Einrichtungen der Gemeinde anzusehen, die einer nachhal- 129.000 Euro inkl. MwSt. Im Haushalt 2016 waren dafür tigen wirtschaftlichen Tätigkeit zur Erzielung von Einnahmen 150.000 Euro bereit gestellt. außerhalb der Land- und Forstwirtschaft dienen und die sich innerhalb der Gesamtbetätigung der Gemeinde herausheben. … dass die Verwaltung eine neue Heustocksonde angeschafft Von einer nachhaltigen wirtschaftlichen Tätigkeiten war auszu- hat, die den örtlichen Landwirten zur Temperaturmessung in gehen, wenn die Umsätze über 17.536 EUR lagen. Betriebe zur Heu- und Getreidelagern dient und bei Bedarf im Rathaus, Versorgung der Bevölkerung mit Wasser, Elektrizität, Gas oder Zimmer 4, ausgeliehen werden kann. Wärme waren generell als BgA einzustufen. Die Anpassung von nationalem an europäisches Recht erfolgte u.a. durch das Steueränderungsgesetz 2015. Dort wurde geregelt, dass die Nächste Gemeinderatssitzung Koppelung der Umsatzbesteuerung an den BgA-Begriff entfällt. Die nächste öffentliche Sitzung wird voraussichtlich am Das hat zur Folge, dass die umsatzsteuerrechtliche Unterneh- Montag, 07.11.2016, stattfinden. Details werden rechtzeitig mereigenschaft nicht mehr mit dem BgA-Begriff gleichzu- bekannt gegeben. setzen ist, sondern die jPöR zunächst pauschal als Unter- nehmer anzusehen sind. Sie gelten dann nicht als Unternehmer, wenn sie im Rahmen der öffentlichen Gewalt (hoheitlich) Diese und viele weitere Informationen finden Sie auch im handeln. Sofern die Gemeinde jedoch auf einem Gebiet tätig Internet unter der Adresse www.berghaupten.de. Dort ist, auf dem auch private Anbieter die gleiche Leistung anbieten, steht Ihnen außerdem der aktuelle Terminkalender mit entsteht durch die mögliche Konkurrenzsituation eine Pflicht allen wichtigen Veranstaltungen in unserer Gemeinde zur zur Umsatzbesteuerung. Damit soll Wettbewerbsgleichheit Verfügung. hergestellt werden. Der Gemeinderat stimmte dem Vorschlag der Verwaltung zu, bis längstens Ende 2020 noch von der bisherigen Regelung Gebrauch zu machen und eine entspre- chende Erklärung gegenüber dem Finanzamt abzugeben. Fundsachen Geplante Investitionen für 2017 Die Verwaltung wird dem Gemeinderat in der Sitzung am 07.11.2016 die Jahresrechnung 2015 vorlegen. Die Beratung • schwarzes Fernglas über den Haushaltsentwurf 2017 ist in der Sitzung am 28.11.2016 vorgesehen. In diesem Zusammenhang wurden im Vorfeld der Beratungen von der Verwaltung und vom Gemein- derat folgende mögliche Investitionsmaßnahmen genannt: • Endausbau des Gewerbegebiets Röschbünd III • Ausbau von Souterrainwohnungen im Gemeindehaus Dorf- Bürger Aktiv bergstr. 12 / 14 • Errichtung von 1 oder 2 Tiefbrunnen zur Löschwasserver- sorgung des gesamten Gewerbegebiets Röschbünd Zeichnen und Aquarellieren • Sanierung der Schlammbehandlungs- und Abscheidean- Jeden Donnerstag von 18.30 bis 21.00 Uhr im Seniorenraum, lage beim Feuerwehrhaus Altes Schulhaus. • Neue Rolltore im Feuerwehrgerätehaus (Fahrzeughalle und Für Anfänger und Fortgeschrittene! Bauhof) Neuzugänge sind herzlich willkommen. • Bauliche Veränderungen am Stenglenzerbach und am Auskunft : A. Vollmer, Tel. 0781/53505 Langenbach • Kanal- und Straßensanierungen • Breitbandausbau (Glasfaser) • Veränderungen auf dem Friedhof (gärtnergepflegtes Grab- feld) • Hochwasserschutz Jobbörse der Stadt Gengenbach Der Gemeinderat beauftragte die Verwaltung damit, die Kosten für die Investitionen für den Haushalt 2017 und in der mittel- fristigen Finanzplanung zu beziffern und deren mögliche Finan- zierung darzustellen. In unserer Jobbörse haben Betriebe, Firmen und Privatper- sonen die Möglichkeit, kostenfrei Stellenangebote aus unserer Region auszuschreiben. Sollten Sie an einer Stellenausschrei- Bürgermeister Jürgen Schäfer teilte mit… bung Interesse haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbin- … dass folgende Bauvorhaben im Kenntnisgabeverfahren dung (Redaktionsschluss: dienstags um 15 Uhr). Wir stehen eingereicht wurden und dem Gemeinderat bekannt gegeben Ihnen auch gerne für Rückfragen zur Verfügung. werden: Abbruch von drei Wohnhäusern in der Dorfstraße, der Lindenstraße und auf der Heiligenreute bzw. Neubau eines BürgerService der Stadt Gengenbach, Hauptstraße 17 Einfamilienwohnhauses mit Garage im Jägerpfad. („Altes Kaufhaus“), Zimmer 3, Telefon: 07803/ 930 116, E-Mail: [email protected] Woche 41 Berghaupten aktuell Freitag, 14. Oktober 2016 9

Die aktuellen Stellenangebote: Die Pflegepersonen erhalten ein Entgelt je nach Pflegestufe zwischen 900 Euro und 1.500 Euro. Die Pflegepersonen brau- I. Hauswirtschaftliche Mitarbeiter/in/ Pflegefachkraft chen keine spezielle Ausbildung; pflegerische Vorerfahrung ist Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n Mitarbeiter/ von Vorteil – zur Entlastung kann auch ein Pflegedienst hinzu- in in Teilzeit oder auf 450-Euro-Basis für den hauswirtschaftli- genommen werden. Das Pflegeverhältnis wird von der „Herbst- chen Bereich. zeit gGmbH – Betreutes Wohnen für alte Menschen in Fami- Ebenso suchen wir für die häusliche Pflege eine Pflegefach- lien“ fachlich begleitet. kraft (1- oder 3-jährige Ausbildung) auf Aushilfsbasis für evtl. Personen, die sich für die Aufnahme eines alten Menschen nur 1 Wochenende im Monat. interessieren, erhalten weitere Informationen bei Heike Wenn Sie in einem engagierten Team mitarbeiten wollen, freuen Schaal unter Telefon 0781 127 865 100 oder unter wir uns über Ihre Bewerbung, die Sie bitte richten an: Frau www.herbstzeit-bwf.de. Barbara Schilli, Ökumenische Sozialstation St. Martin, Leut- kirchstr. 32a, 77723 Gengenbach; Tel: 07803/ 980540 8. Ortenauer Selbsthilfetag II. Koch/ Köchin bzw. Küchenhilfe am 16. Oktober 2016 in Haslach Wir suchen noch eine Küchenhilfe oder Koch\Köchin auf Unter dem Motto „Selbsthilfe – du bist nicht alleine“ findet der 450-Euro-Basis (auch Schüler/in). Bewerben könnt ihr euch 8. Ortenauer Selbsthilfetag am Sonntag, 16. Oktober, im Hein- unter 07803/ 2627 oder 07803/ 929181 rich Hansjakob-Bildungszentrum in , oder [email protected] Richard-Wagner-Straße 10, statt. III. Zuverlässige Putzhilfe Von 11 bis 17 Uhr präsentieren sich an Informationsständen für2-Personen-HaushaltnachBerghauptengesucht.Wöchent- Selbsthilfegruppen aus dem und der Region. lich freitags für ca. 3 Stunden. Bei Interesse bitte unter Telefon Betroffene, Angehörige, Experten und die interessierte Öffent- 07803/ 5024433 melden. lichkeit sind eingeladen, sich umzusehen, sich zu informieren oder sich auszutauschen. Der Tag wird von der Kontaktstelle fürSelbsthilfegruppenimLandratsamtOrtenaukreisgemeinsam mit der Stadt Haslach und dem Netzwerk Selbsthilfe Ortenau organisiert. Die Schirmherrschaft über die Veranstaltung haben t Landrat Frank Scherer und Bürgermeister Heinz Winkler über- Landratsam nommen.

Mitglieder der Gruppen stehen an den Informationsständen für Schwarzwälder Bauhandwerk im Gespräche zur Verfügung. Sie informieren und zeigen, wie die Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Selbsthilfegruppen in krisenhaften Zeiten Halt und Selbstver- Freunde der Schwarzwälder Architektur sind am Sonntag, 16. trauen geben können. „Wir bieten einige interessante Fachvor- Oktober, im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof träge und Gesprächskreise, die auch diejenigen ansprechen, in genau richtig. die nicht unmittelbar auf der Suche nach einer Selbsthilfe- Um 11 Uhr findet die freie Sonderführung „Vom Holzbau im gruppe sind“, erklärt Hector Sala von der Kontaktstelle im Schwarzwald“ statt. Der frühere Museumsverwalter Berthold Landratsamt. Breithaupt kennt jeden Balken auf dem Gelände und weist die Besucher beim Rundgang in das traditionale Bauhandwerk Der Selbsthilfetag, der in einem zweijährigen Abstand statt- ein. findet, bietet den Gruppen die Möglichkeit, sich der Öffentlich- Wer sich selbst einmal als Architekt versuchen möchte, hat keit vorzustellen. Die teilnehmenden Selbsthilfegruppen bilden dazu im Rahmen der Offenen Werkstatt für Familien Gelegen- einen Querschnitt durch die rund 220 Gruppen im Ortenau- heit. Zwischen 11 und 16 Uhr zimmern große und kleine kreis und zeigen die Vielfalt der Themen, die im Ortenaukreis Bauherren zwar kein Schwarzwaldhaus, dafür aber ein rusti- vertreten sind. kales Insektenhotel. Von 11 bis 17 Uhr lassen sich der Holzbildhauer und der Schin- Der Programmflyer kann im Internet unter www.selbsthilfe- delmacher über die Schulter schauen. ortenau.de heruntergeladen werden. Für Fragen steht die Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen im Ortenaukreis unter der Telefonnummer 0781 805 9771 zur Verfügung. Nicht zu Hause und doch daheim – Pflegepersonen gesucht! Das Programm im einzelnen: Für das Projekt „Herbstzeit“ werden Gastfamilien, Einzelper- 11 Uhr: Begrüßung durch Heinz Winkler, Bürgermeister der sonen oder Paare gesucht, die sich vorstellen können, einen Stadt Haslach, Georg Benz, Sozialdezernent des Ortenau- alten Menschen, der aufgrund altersbedingter Beeinträchti- kreises, und Heinrich Stöhr, Sprecherrat der Selbsthilfe- gungen, Pflegebedürftigkeit und/oder demenzieller Erkran- gruppen kung nicht mehr im eigenen häuslichen Umfeld leben kann, in ihrem Zuhause aufzunehmen. dann Vorträge, Gesprächskreise und Filme zu folgenden „Das Betreute Wohnen für alte Menschen in Familien stellt eine Themen: zukunftsweisende Lebens- und Wohnform dar. Mit einem generationenübergreifenden Leben können ältere Menschen 12 Uhr: auch weiterhin an einem familiären und gesellschaftlichen • Borreliose - Zeckeninfektion mit Tarnkappe, mit Ute Fischer, Leben teilhaben“, erklärt Heike Schaal, Geschäftsführerin der Vorsitzende Borreliose und FSME Bund Deutschland „Herbstzeit gemeinnützige GmbH – Betreutes Wohnen für alte • Alleinerziehende unter Druck, mit Dr. Charlotte Michel- Menschen in Familien“, die eng mit dem Landratsamt Ortenau- Biegel, Landesvorsitzende des Verbands alleinerziehender kreis kooperiert. Die Nachfrage nach dieser Wohnform sei stei- Mütter und Väter gend. 10 Freitag, 14. Oktober 2016 Berghaupten aktuell Woche 41

• Gesprächskreis mit Pro Retina RG Freiburg/Südschwarz- - Sternschnuppe - trauernde Eltern wald - Sozialverband VdK • Burnout-Prävention – Wie uns Arbeit krank machen kann und wie wir uns schützen können, mit Ullrich Böttinger, Landratsamt Ortenaukreis, Amt für Soziale und Psychologi- sche Dienste

13 Uhr: Mitteilungen anderer Behörden • Dickdarmerkrankungen – auf welche Symptome muss geachtet werden, was für eine Diagnose ist nötig, wann muss eine OP durchgeführt werden?, mit Dr. Volker Ansorge, Ausbildung & Studium mit Recht Ortenau Klinikum • Gesprächskreis mit der Al Anon-Familiengruppe und den Amtsgericht Offenburg Anonymen Alkoholikern Ausbildung zum / zur Justizfachangestellten • Gelenkverschleiss an Hüfte und Knie – was kann ich tun Die Einstellung erfolgt durch das Ausbildungszentrum beim statt –vor- nach einer OP, mit Dr. Oliver Datz, Ortenau Amtsgericht Offenburg zum 1. September 2017. Der Berufs- Klinikum Wolfach schulunterricht findet in Freiburg statt. Die Ausbildung dauert 2 ½ Jahre. Es besteht die Aufstiegsmöglichkeit z. Justizfach- 14 Uhr: wirt/in. • Aktuelles zum Parkinson-Syndrom, mit Dr. Wolfgang Jost, Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Armbruster (Tel. Parkinson Klinik Ortenau (Wolfach) 0781 933-1050) oder unter www.mit-Recht-in-die-Zukunft.de • Selbsthilfe und Sucht, mit Martha Ohnemus-Wolf, Baden- Die Bewerbung erfolgt als Online-Bewerbung bis zum Württembergischer Landesverband für Prävention und 31.10.2016 unter Rehabilitation, Fachstelle Sucht Offenburg www.olg-karlsruhe.de/Beruf/Ausbildung in der Justiz/ • Darmkrebsvorsorge, mit Dr. Aldina Bahic, Ortenau Klinikum Justizfachangestellte/r Wolfach

15 Uhr: • Männer auf der Suche – Mut für neue männliche Wege, mit Dietmar Krieger, Männergruppe Offenburg/ • Achtsamkeit – Der gesunde Umgang mit sich selbst, mit To urist Information Elfriede Stöhr, Heilpraktikerin und Personenzentrierte Bera- terin (GWG) • Gesprächskreis mit der Selbsthilfegruppe Morbus Crohn/ Colitis ulcerosa Ortenau/ Kultur- und Tourismus GmbH Gengenbach Im Winzerhof Informationsstände folgender Gruppen und Einrichtungen: 77723 Gengenbach - AA - Anonyme Alkoholiker Gengenbach Tel. 07803 / 930-143 - Al Anon-Familiengruppen Gengenbach Fax 07803 / 930-142 - Angehörige psychisch erkrankter Menschen Offenburg und e-mail: [email protected] Umland - Asthma & Allergie - Bauchspeicheldrüsenerkrankungen Ortenau - BDO e.V., Regionalgruppe Südbaden (Organtransplantation) - Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e.V. - Borreliose-Selbsthilfe Ortenau Aus- und Weiterbildung - Chronische Schmerzen Kinzig- und Harmersbachtal - COPD und Lungenemphysem-Gruppe Kehl - COPD und Lungenemphysem-Gruppe Offenburg - Das Atelier -Atelierprojekt Lahr- Die Brücke e.V. - Diabetiker und - Einelternfamilien, Kehl - Förderverein für krebskranke Kinder Freiburg e.V. - Gesundes Kinzigtal - ILCO e.V. – Stoma/Darmkrebs Büro Gengenbach - Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen Ortenaukreis Sibylle Lang - Kreuzbund Kehl Im Winzerhof 77723 Gengenbach - Lebertransplantierte Deutschland e.V. (Offenburg) Telefon: 07803 930 147 - Männergruppe Offenburg/Lahr Telefax: 07803 930 142 - Morbus Crohn / Colitis ulcerosa-Gruppe Ortenau/Kehl E-Mail: [email protected] - Multiple Chemikalien Ortenaukreis Internet: www.vhs-ortenau.de - Ortenauer Selbsthilfegruppe LI/MZU (Laktoseintoleranz) - Parkinson-Selbsthilfegruppe Offenburg/Haslach Öffnungszeiten Oktober: Mo.-Fr. 09:00-12:00 Uhr - Pro Retina Regionalgruppe Freiburg/Südschwarzwald - Selbsthilfegruppe Frauen mit Krebs Offenburg Infos zur Kursanmeldung: - Selbsthilfegruppe Männer mit Krebs Ortenaukreis Die Reihenfolge der schriftlichen Anmeldungen entscheidet - Selbsthilfegruppe Schlafapnoe-Atemstillstand über die Vergabe der Plätze. Bitte beachten Sie, dass Anmel- - Selbsthilfegruppe „Zappelphilipp“ (Hyperaktives Kind) Offen- dungen nicht bestätigt werden. Eine Benachrichtigung erfolgt burg nur, falls es eine Kursänderung gibt oder der Kurs belegt ist. Woche 41 Berghaupten aktuell Freitag, 14. Oktober 2016 11

In folgenden Kursen sind noch Plätze frei rach, Gengenbach und Offenburg, Tagesfahrt, Frankfurt, , Thomas Lang, 36,00 EUR zuzügl. ca. 16,00 EUR für Eintritt. Glutenfrei backen - Basiskurs (3.0732 GE) Mo. 17.10.2016, 18:30 - 21:45 Uhr, 1 Abend, Gengenbach, Socken stricken leicht gemacht (2.1304 GE) Werkreal- u. Realschule, Schulküche, Esther Pfaff, 17,00 EUR Do. 27.10.2016, 19:00 - 22:00 Uhr, 2 Abende, Gengenbach, s' zuzügl. ca. 15,00 EUR für Lebensmittel. Werkstättli (von Frau Bahr), Klosterstraße 34, Iris Bahr, 27,00 In diesem Kurs werden die Grundprinzipien des glutenfreien EUR. Backens vermittelt und die Grundrezepte gebacken, sowie das Socken stricken ist so beliebt wie nie zuvor. Die kleinen Kunst- einfache Umrechnen glutenhaltiger Rezepte in glutenfreie werke rangieren in der Beliebtheitsskala ganz vorne. Eine Rezepte erklärt. Alles wird ohne Fertig-Mehlmischungen zube- große Auswahl an Farben und Mustern bietet ein vielseitiges reitet. Dazu gibt es viele Tipps und Erfahrungen rund um die Strickvergnügen. Lassen Sie sich überraschen. Mit 100 Gramm verschiedenen glutenfreien Mehle. Bitte mitbringen: Getränke, Sockenwolle (4 fädig) und einem Nadelspiel Nr. 2,5 sind Sie Kochschürze, Schreibutensilien. Der zusätzliche Beitrag von dabei! Strickkenntnisse sind Voraussetzung. 15,00 EUR ist am Abend bar an die Dozentin zu entrichten. Vorsschau: Zumba® (3.02401 GE) ACHTUNG: Terminverschiebung!! Di. 18.10.2016, 18:30 - 19:30 Uhr, 8 Abende, Gengenbach, Weihnachtlich glänzend - Advents-Floristik (2.1201 GE) Halle Schwaibach, Turnhalle, Petra Wagner, 33,00 EUR. Mi. 02.11.2016, 19:00 - 22:00 Uhr, 1 Abend, Gengenbach, Bewegung, Spaß und Musik stehen bei Zumba® im Vorder- Wußlers Kreativ-Werkstättle, Haigerach 29, Rita Wußler, 14,00 grund. Stress und überflüssige Pfunde werden einfach wegge- EUR zuzügl. ca. 20,00 EUR für Material. tanzt. Ein Mix aus Merengue, Salsa, Flamenco, Cumbia, Bachata, Reggaeton und vielem mehr sorgen für ein schweiß- Gesund durch die Jahreszeiten - Ayurvedischer Kochkurs treibendes Workout. Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, (3.0702 GE) Sportschuhe, Handtuch und etwas zu Trinken. Mi. 16.11.2016, 18:00 - 20:30 Uhr, 1 Abend, Gengenbach, Werkreal- u. Realschule, Schulküche, Christine Huber, 15,00 Tabellenkalkulation mit Excel 2013 (5.0107 GE) EUR zuzügl. ca. 12,00 EUR für Lebensmittel. Di. 18.10.2016, 19:00 - 21:20 Uhr, 5 Abende, Gengenbach, Werkreal- und Realschule, EDV-Raum, Dieter Heilmann, 111,00 Nähen für Kinder von 6 bis 10 Jahren (2.1401 GE) EUR inkl. Unterlagen und TN-Bescheinigung. Fr. 18.11.2016, 14:30 - 16:30 Uhr, 1 Nachmittag, Gengenbach, Dieser Kurs ist für Teilnehmende, die bereits über PC-Grund- Grundschule Krähenäckerle, Zimmer Grundschulbetreuung, kenntnisse verfügen und die Grundlagen der Tabellenkalkula- Jasmin Ehrlich, 13,00 EUR zuzügl. ca. 6,00 EUR für Material. tion und der Programmbedienung mit Excel kennen lernen möchten. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden wie sie Flechtfrisuren Aufbaukurs (2.1408 GE) verschiedene Arten von Tabellen erstellen und gestalten, Sa. 19.11.2016, 10:00 - 13:00 Uhr, 1 Samstag, Gengenbach, Zahlen unterschiedlich formatieren, Berechnungen durch- Kultur- und Tourismus GmbH, Im Winzerhof, Tagungsraum, führen und automatisieren. Darüber hinaus lernen sie das Myriam Schrempp, 15,00 EUR zuzügl. ca. 4,00 EUR für Mate- Zahlenmaterial in Form von Diagrammen ansprechend darzu- rial (pro Person). stellen. Die Teilnahme an diesem Kurs setzt den Besuch des Einsteigerkurses PC oder gleichwertige Kenntnisse voraus. Filz(en) - Extras der besonderen Art (2.1305 GE) Mi. 23.11.2016, 19:00 - 22:00 Uhr, 2 Abende, Gengenbach, Vom Strauch in die Tasse - kurzweiliges Kaffeeseminar Werkreal- u. Realschule, Werkraum, Iris Bahr, 27,00 EUR (1.1501 GE) zuzügl. ca. 20,00 EUR für Material. Do. 20.10.2016, 19:00 - 21:15 Uhr, 1 Abend, Gengenbach, Cafe Honig, Hauptstraße 12, Reinhard Braun, 7,00 EUR. Alter und Arthrose (3.0401 GE) Vortrag: Achtung: Termin- Kaffee ist das beliebteste Getränk in Deutschland. Wir trinken verschiebung! im Durchschnitt 150 Liter im Jahr. Das sind 2-3 Tassen am Tag. Do. 24.11.2016, 19:00 - Uhr, 1 Abend, Gengenbach, Ortenau Doch wo kommt unser Kaffee her? Wie wird er verarbeitet? Klinikum OG-Gengenbach, Leutkirchstraße 32, Vortragsraum, Wie wirkt er auf unsere Gesundheit? Was ist entscheidend für Dr. med. Bruno Schweigert, gebührenfrei. einen magenfreundlichen Genuss? Viel Wissenswertes rund Vortrag in Kooperation mit dem Ortenau Klinikum Offenburg- um den Kaffee wird in diesem kurzweiligen Kaffeeseminar Gengenbach. angesprochen. Es besteht die Möglichkeit Kaffee und Tee während der Veranstaltung zu trinken. Stoffdruck für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren (2.1302 GE) Filzen für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren (2.1301 GE) Fr. 25.11.2016, 14:30 - 16:30 Uhr, 1 Nachmittag, Gengenbach, Fr. 21.10.2016, 14:30 - 16:30 Uhr, 1 Nachmittag, Gengenbach, Grundschule Krähenäckerle, Zimmer Grundschulbetreuung, Grundschule Krähenäckerle, Zimmer Grundschulbetreuung, Jasmin Ehrlich, 13,00 EUR zuzügl. ca. 6,00 EUR für Material. Jasmin Ehrlich, 13,00 EUR zuzügl. ca. 6,00 EUR für Material. Schafswolle in vielen bunten Farben lädt die Kinder dazu ein, Bücherherbst (2.0102 GE) schöne Dinge zu filzen: Elfen, Zauberkugeln, Windlichter, Mari- Fr. 25.11.2016, 19:00 - 20:30 Uhr, 1 Abend, Gengenbach, enkäfer und Schmetterlinge können schon von kleinen Anfän- Kultur- und Tourismus GmbH, Im Winzerhof, Tagungsraum, gern hergestellt werden. Eigene Ideen sind natürlich will- Petra Beck-Multani, Susanne Richter, gebührenfrei. kommen. Schnittvorlagen und Material gibt es im Kurs. Bitte mitbringen: ein kleines Handtuch, ein Getränk und Material- Weitere Infos zu den Kursen sind im Programmheft oder unter kosten in bar. www.vhs-ortenau.de erhältlich. Anmeldungen (für Kurse) müssen in schriftlicher Form bei der VHS eingehen, z. B. mit Frankfurter Buchmesse (2.0101 WO) Anmeldekarte, per Fax, per E-Mail oder über Internet. So. 23.10.2016, 7:00 - 21:00 Uhr, Abfahrt Wolfach, weitere Zusteigemöglichkeiten in , Haslach, Steinach, Bibe- 12 Freitag, 14. Oktober 2016 Berghaupten aktuell Woche 41

Sozialstation Kinzigtal Auf dem Abtsberg 6, 77723 Gengenbach Bereitschaftsdienste Telefon: 07803/934793, Fax: 07803/934774 - Pflege zu Hause – Betreuung und Beratung rund um die Uhr. Wir bieten kompetente medizinische und pflegerische Betreuung für alle Bereiche des täglichen Lebens. Dazu gehören: Ärzte • Körperpflege • Hilfen im Haushalt • Medizinische Behandlung nach ärztlicher Verordnung • Nachbarschaftshilfe Notfallpraxen und Ärztlicher Bereitschaftsdienst • Essen auf Rädern Patienten können bei akuten Erkrankungen ohne vorherige • Hausnotruf Anmeldung während der Öffnungszeiten direkt in die Notfall- • Diabetesberatung praxen kommen: • Beratung durch ausgebildete Wundmanager – Achern, Josef-Wurzler-Str. 7, 77855 Achern • Unterstützung bei der Beantragung von Pflegegeld Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von Und vieles mehr. 9 bis 13 Uhr und 16 bis 20 Uhr Notfalltelefon 24 Stunden am Tag: 07803/934793 Hier erreichen Sie immer einen Mitarbeiter. – Offenburg / Erwachsene, Ebertplatz 12, 77654 Offenburg Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis 22 Uhr Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr Pflege im Kinzigtal Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr Pflegend – Beratend – Betreuend – Offenburg / Kinder , Ebertplatz 12, 77654 Offenburg Leitung: Lieselotte Schilli und Harald Dierking Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr Am Winzerkeller 15, 77723 Gengenbach Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 8 Uhr Telefon 07803/980923, Fax 07803/980924 – Lahr, Klostenstraße 19, 77933 Lahr Der mobile Pflegedienst für Sie und Ihre Angehörigen, Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 21 Uhr seit 1993. • 24-Stunden-Betreuung – Wolfach, Oberwolfacher Straße 10, 77709 Wolfach • Grundpflege Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag • Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung von 9 bis 13 Uhr und 17 bis 20 Uhr • Hauswirtschaftliche Versorgung Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst – auch • Hausnotruf außerhalb der Öffnungszeiten - über die zentrale Rufnummer • Essen auf Rädern 116 117 zu erreichen. In lebensbedrohlichen Situationen ist der Rettungsdienst/ Dorfhelferin Notarzt unter der Notrufnummer 112 zu alarmieren. Wir arbeiten für Familien im ländlichen Raum - wenn die Mutter krank ist, - wenn die Hausfrau in Kur ist, - wenn ein Kind geboren wird, - wenn aus anderen Gründen die Hausfrau und Mutter fehlt. Ambulante Dienste Melden Sie sich bei der Einsatzleiterin Fr. Stecher-Bartscher, , Tel. 6933 oder 969912

Ökumenische Sozialstation St. Martin Gengenbach- e.V. Leutkirchstraße 32a, Telefon 07803/980540 Deutsches Rotes Kreuz Wir begleiten Sie und betreuen Sie zu Hause • Grundpflege Gengenbach • Behandlungspflege nach ärztlicher Behandlung • Hauswirtschaftliche Versorgung • Betreuung Beratung und Auskunft im Sozialbereich: • Hausnotruf - Tag + Nacht, Sonn- und Feiertag 0160/96351848 (Herr Litterst) • Essen auf Rädern Sanitätsdienst: Nähere Auskünfte und Beratung Wir bitten alle Veranstalter, die einen Sanitätsdienst benötigen, Telefon: 07803/980540 sich mindestens vier Wochen vorher zu melden bei: M. Schulz 0175/7091804 ab 17.00 Uhr

Wir wünschen ein schönes Wochenende! Woche 41 Berghaupten aktuell Freitag, 14. Oktober 2016 13

Notrufe: Störungsdienste: Polizei 110 Wassermeister Jürgen Lienhard0172/7677450 Feuerwehr /Rettungsdienst 112 Gas: 0800 /2767 767 Allg. ärztlicher Notfalldienst 116 117Strom: E-Werk Mittelbaden07821 /2800 Kinderärztlicher Notfalldienst 0180 /6078111 Kabelfernsehen:KabelBW0711 /54888 150 Augenärztlicher Notfalldienst 0180 /6078100 Zahnärztliche Notrufnummer 0180/3222 555 11 Bürger-Notfall-Telefon 0160/93274737 Giftnotruf (Uni-Klinik FR)0761 /19240 Tiernotruf 0781 /966 67 60 LandratsamtOrtenaukreis 0781 /805-0

OrtenauKlinikum Gemeindeverwaltung Durch- 89-0 07803 /9677-0 Offenburg-Gengenbach Berghaupten(Rathaus): wahl Sozialstation St. Martin 98 05 40 Bürgermeister JürgenSchäfer -20 Zentrale /Einwohnermelde- Melissa Decker, Sozialstation Kinzigtal 93 47 93 -30 und Passamt /Amtsblatt Nadine Reinshagen PolizeipostenGengenbach 96 62-0 Ratschreiber, Hauptamt Ralf Hertle -40 Rechnungsamt Robert Vogt -50 Dorfhelferinnen 6933 GemeindekasseKarin Suhm -55 (Einsatzleitung) Kindertagesstätte St. Georg 92773-0Vermietungen /Fundbüro BeateSchätzle -60 Bau-und Standesamt, Grundschule 44 31 AndreaLienhard -70 Kinderbetreuung 0160 / Schlosswaldhalle 40630Bauhof Hubert Bruder 96316589 0162 / Ziegelwaldschule (Haupt- JosefNolle 2535726 schule mit Werkrealschule) 96 86-0 Förster(Gemeindewald) und Heinrich-Heine- 0162 / RealschuleGengenbach Franz-Josef Halter 2535727 Marta-Schanzenbach- 0162 / 93 88-0 Förster (Privatwald) JosefNolle Gymnasium Gengenbach 2535726

Apothekennotdienst Freitag, 14.10.2016: Schloss-Apotheke Ortenberg Tel.: 0781 -33877 Hauptstr. 71, 77799 Ortenberg, Baden Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr Samstag, 15.10.2016: Kloster-Apotheke Haslach Tel.: 07832 -8889 Klosterstr. 2, 77716 Haslach im Kinzigtal Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr Sonntag, 16.10.2016: Apotheke am Kurgarten Zell Tel.: 07835 -3233 Hauptstr. 169, 77736 (Unterharmersbach) So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr Montag, 17.10.2016: Stadt-Apotheke Gengenbach Tel.: 07803 -3309 Hauptstr. 21, 77723 Gengenbach Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr Dienstag, 18.10.2016: Weingarten-Apotheke beim Kulturforum Tel.: 0781 -37717 Moltkestr. 50, 77654 Offenburg (Oststadt) Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr Mittwoch, 19.10.2016: Marien-Apotheke Zell Tel.: 07835 -202 Hauptstr. 57, 77736 Zell am Harmersbach Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr Donnerstag, 20.10.2016: Apotheke Steinach Tel.: 07832 -91840 Hauptstr. 29, 77790 Steinach Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr Freitag, 21.10.2016: Apotheke Zunsweier Tel.: 0781 -53456 Am Kirchberg 2, 77656 Offenburg (Zunsweier) Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr 14 Freitag, 14. Oktober 2016 Berghaupten aktuell Woche 41

Weitere Bildungsangebote Der Sozialverband VdK informiert: Die nächsten Sprechtage des Sozialrechtsreferenten Herrn Harry Krellmann finden statt in der neuen VdK-Geschäfts- Karriere mit Zukunft in der Steuerverwaltung - stelle, Kronenplatz 1, 77652 Offenburg JETZT BEWERBEN - September-Termine Dienstag-Termin: 27. September Abwechslung, Aufstiegsmöglichkeiten, Verantwortung – ein Donnerstag-Sprechzeiten-Termin: 29. September krisensicherer Job. Ein gutes Gehalt. Ein duales Studium bzw. eine Ausbildung mit Hand und Fuß. Oktober-Termine: jeweils dienstags, den 18. u. 25. Okt. Die Oberfinanzdirektion Karlsruhe stellt für das Finanzamt Donnerstag-Termine: den 20./ u. 27. Okt. Offenburg mit seinen Außenstellen in Achern, Kehl und Wolfach zum September/Oktober 2017 Nachwuchskräfte Nur nach telefonische Terminvereinbarung über unsere für die Laufbahnen des gehobenen Dienstes (duales Geschäftsstelle in OG, Tel. 0781 / 92 36 68 -0 Studium zum Bachelor of Laws) sowie des mittleren Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, Dienstes (Ausbildung zum Finanzwirt/in) ein. u. a. im Schwerbehindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Für das duale Studium zum Bachelor of Laws sind noch mehrere Plätze frei.

Alle Infos unter www.fa-offenburg.de „duales Studium zum Bachelor of Laws“ bzw. „Ausbildung zum Finanzwirt/in“ oder unter www.was-gibts-zu-glotzen.de und direkt bei der Ausbil- dungsleiterin A. Winkler (Tel. 0781/12026 -1389 bzw. -1085). Vereine und Organisationen

Freiwillige Feuerwehr Sprechtage Berghaupten

Voranzeige: Deutsche Rentenversicherung Alterskameradentreffen: Die Alterskameraden mit Frauen sowie die Frauen der verstor- Außenstelle Offenburg: benen Kameraden treffen sich am Freitag den, 21. Oktober um Okenstr. 27, 77652 Offenburg, 19:30 Uhr im Feuerwehrhaus zum Kastanien essen. Tel. 0781 / 63915-0, Fax: 0781 / 63915-20 Sprechzeiten: Montag bis Mittwoch 08 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr Voranzeige Donnerstag 08 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr Alt-Metall / Papiersammlung Freitag 08 bis 12 Uhr Samstag den 22. Oktober 2016 Liebe Berghauptner/innen , Eine vorherige telefonische Terminvereinbarung wird empfohlen. Die Freiwillige Feuerwehr Berghaupten führt am Samstag den Bitte bringen Sie zur Beratung die vorhandenen Versiche- 22. Oktober 2016, ab 13 Uhr eine Alt-Metall und Papiersamm- rungsunterlagen und den gültigen Personalausweis mit. lung durch. Gesammelt werden sämtliche Schrott und Metallteile, wie z.B. Stahlträger, Baustahlmatten, Bleche, Dachrinnen, Fahrräder, BADISCHER LANDWIRTSCHAFTLICHER Rohre, Fässer, etc. HAUPTVERBAND e.V. (BLHV) und natürlich sämtliches Altpapier. Nicht mitgenommen werden: Kühlschränke, Elektrogeräte wie Hifi-Anlagen, Computer, Bezirksgeschäftsstelle Monitore, Fernseher, Batterien, Bauschutt, Reifen, Schläuche, 77855 Achern, Illenauer Allee 55, Druckbehälter wie Feuerlöscher oder Gasflaschen. Tel. 07841/2075-0, Fax 07841/601680 Gerne holen wir auch sperrige und schwere Gegenstände aus dem Keller oder vom Speicher. Einfach anrufen! Woche vom 17.10. - 21.10.2016 Wenn möglich den Schrott und das Altpapier nicht am Di. 18.10. Offenburg Landw. Amt 9:00 - 12:00 Uhr Vorabend an die Straße stellen. Do. 20.10. Achern Bez.Gesch.Stelle 9:00 - 12:00 Uhr Wir von der Feuerwehr würden uns sehr freuen, wenn Sie uns bei unserer Aktion unterstützen. Die Sprechtagsbesucher für alle Sprechtage werden um tele- fonische Terminvereinbarung bei der Bezirksgeschäftsstelle in Für Rückfragen stehen wir ihnen gerne zur Verfügung. Bitte Achern gebeten. (Tel.07841/20750). melden sie sich einfach bei Rudi Büchler unter Tel: 6821. Die Sprechtage, für die keine Anmeldungen vorliegen, finden Mit freundlichen Grüßen nicht statt. Ihre Freiwillige Feuerwehr Berghaupten. Woche 41 Berghaupten aktuell Freitag, 14. Oktober 2016 15

Wir stellen vor: SV Berghaupten D-Junioren Freundes- und Förderkreis für Kinder und Jugendliche in Berghaupten e.V. www.foerderverein-berghaupten.de

Ein Angebot für Mama´s und Papa´s – wir bieten einen Vortrag mit praktischen Übungen für den Notfall bei Säuglingen und Kleinkindern im Pfarrsaal Berghaupten an. Referent ist Harald Grim, Rettungsassistent beim Deutschen Roten Kreuz. Der Termin am Sa. 05.11.2016 ist bereits ausgebucht! Weiterer Termin am Sa. 19.11.2016 – 15:00 Uhr! Vorne von links: Die Teilnahme ist kostenfrei – Teilnahme begrenzt und nur mit Seiler Nicola, Beh Jonas, Schappacher Tom, Menzel Linus, Anmeldung möglich: Suhm Noah [email protected] Hinten von links: Nur noch wenige Plätze frei! Trainer Zapf Thomas, Wallisch Louis, Lukas Leon, Özkan Berkay, Gießler Alexander, Seger Finn, Trainer Schleihahn Martin Online-Tipp: Alltagstipps von den Netz-Mamis Ein T- Shirt in drei Sekunden falten, ausgefallene Koch- und Backrezepte oder Ideen für den nächsten Kindergeburtstag: Der Youtube-Kanal „WhatsUpMoms“ ist ein wahrer Ideen- Kosmos. Fast eine halbe Milliarde User haben in den kurzen Videoclips Tipps und Anregungen geholt und oft genug auch in ihren Alltag integriert. Die Clips sind auf Englisch, aber zumeist selbsterklärend.

Alle Termine und weitere Informationen auf unserer Internet- seite: www.foerderverein-berghaupten.de

Vorne von links: SV Berghaupten Börschig Philipp, Hogenmüller Max, Mahlke Elias, Zapf Samuel, Kempf David Oben von links: Sicker Jannis, Saylan Tufan, Ceylan Elyesa, Schleihahn Tim, Voranzeige: Oktoberfest im Sporthaus Lederer Patrick, Trainer Schleihahn Martin Am Freitag, 21.10.2016 heißt es im Sporthaus wieder: „O‘zapft is!“. Der SVB lädt ein zum traditionellen Oktoberfest. Beginn ist In dieser Altersklasse spielen unsere Nachwuchsfußballer der um 19 Uhr. Der Fassanstich findet um 19.30 Uhr statt. Es gibt Jahrgänge 2004 und 2005. bayrische Schmankerl wie Haxen, Weißwürste und Brez’n, sowie Wettbewerbe im Nageln und Maßkrug stemmen. Abge- Die D-Junioren nehmen am regulären Spielbetrieb des Südbad. rundet wird das ganze durch ur-bayerisches Festbier im Fußballverbandes teil, wobei die D1 in der höchsten Staffel des Maßkrug. Jeder, der oktoberfestmäßig gekleidet erscheint, Bezirks Offenburg vertreten ist. „Fußball – mehr als nur ein bekommt zur Begrüßung ein Stamperl! Spiel“ ist das Motto bei den SVB-Junioren. Neben Training und Spiel werden viele Aktivitäten wie Ausflüge, Zeltlager, Grillfeste etc. durchgeführt. Natürlich kann Jede und Jeder bei uns Samstag, 15.10.2016 vorbeischauen und seine Begeisterung am Fußball erst einmal 10.00 Uhr: FV E – SVB E testen. Komm einfach zu den Trainingszeiten auf den Sport- 11.00 Uhr: SVB D – Kehler FV D platz und mach mit. Du wirst sehen; Fußball beim SVB ist eine 12.15 Uhr: SVB D2 – SF Kürzell D tolle Sache. Und jetzt? Einfach vorbeikommen und mitmachen! 13.30 Uhr: SG Berghaupten C – SG Seelbach C Wir freuen uns über jeden neuen Sportkameraden. Fußball ist 14.15 Uhr: SG Ohlsbach B – FV B in – mach mit bei der Juniorenabteilung des SVB. Weitere Infor- 15.00 Uhr: SG Berghaupten C2 – SG C mationen unter www.sv-berghaupten.de. 15.00 Uhr: SG Diersheim A – SG Reichenbach/G A 16.00 Uhr: SG Ohlsbach B2 – SG Ottenheim B 18.00 Uhr: SC Kaltbrunn – SVB (Frauen)

Sonntag, 16.10.2016 13.00 Uhr: FSV Altdorf 2 – SVB 16 Freitag, 14. Oktober 2016 Berghaupten aktuell Woche 41

Vorschau K3: 21./22.01.2017 - Ski- und Snowboardkurs für Bambinis, Kinder, Jugendliche und Erwachsene am Haldenköpfle.

Vorschau: 11.02.2017 – Clubmeisterschaften und Team- wettbewerb Skigymnastik Es geht wieder los! Vom Oktober 2016 bis März 2017 findet Vorschau F2: 03 - 05.03.2017 – Skifreizeit für Jugendliche wieder unsere Skigymnastik für Erwachsene und Jugendliche auf der Emmendinger Hütte am Feldberg in der Schlosswaldhalle in Berghaupten statt. Erwachsene: Montags von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr Vorschau: 11.03.2017 – Wintersporttag Jugend: Mittwochs von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Vorschau F3: 20 - 25.03.2017 – Skifreizeit für Erwachsene Nordic Walking - jetzt auch im Winter in Nauders Start am 20. Oktober 2016, immer Donnerstags von 19.00 bis 20.00 Uhr mit Treffpunkt in Gengenbach, Brambachstraße, Weitere Infos und Termine auf: Parkplatz Kinzigtalhalle. www.skiclub-berghaupten.de Wir freuen uns auf Eure zahlreiche Teilnahme.

14. Oktober - Generalversammlung Generalversammlung im Gasthof Rebstock in Fußbach mit folgendem Programm: 18:00 Uhr - Förderkreis alpine Rennmannschaft 19:30 Uhr - Sektempfang TTC Berghaupten 20:00 Uhr - Skiclub Berghaupten e.V. mit Neuwahlen Die Tagesordnung ist online verfügbar.

22. Oktober – 40-Jahre Jubiläumsfahrt Liebe Tischtennisfreunde! Zu unserem 40-jährigen Bestehen möchten wir euch auf eine Tagesfahrt einladen. Wir starten um 9:00 Uhr vom Clubheim in Rückblick: Berghaupten, von wo aus wir mit dem Bus zum Haldenköpfle Einen super Start hatte unsere Schülermannschaft. In ihrem gebracht werden. Dort startet dann unser Programm. Nähere ersten Spiel besiegten sie Fessenbach glatt mit 6:1. Infos gibt’s auf dem Info-Flyer und auf der Homepage. Auch die 2. Jugend kam in Oberkirch-Haslach zu einem deut- 29. Oktober - Brettlemarkt in der Schlosswaldhalle lichen 6:2-Erfolg. Warenannahme: Fr. 28.10: 18:00Uhr – 20:00Uhr Klasse, weiter so! Sa. 29.10: 10:00Uhr – 12:00Uhr Verkauf: Vorschau: Sa. 29.10: 14:00 – 16:00Uhr Die Schüler empfangen den TTC Gengenbach und möchten Auszahlung und Abholung nicht verkaufter Waren: im Lokalderby natürlich als Sieger vom Tisch gehen. Sa. 29.10: ab 16:00Uhr Die 2. Jugend hat heute Nonnenweier zu Gast und möchte den Eröffnungsfahrt - 10 Jahre Tignes/Frankreich vom 08.12 – Heimvorteil in Punkte umwandeln. Schon morgen müssen 11.12.2016 unsere Jungen in antreten. Sicherlich keine Diese Fahrt ist leider bereits ausgebucht. leichte Aufgabe.

Vorschau K1: 17./18.12.2016 - Ski- und Snowboardkurs für Die 1. Jugend reist nach Ulm und rechnet sich durchaus eine Kinder, Jugendliche und Erwachsene am Haldenköpfle. Chance aus.

Vorschau F1: Neue Skifreizeit für Jedermann in Kappl, Bei den Herren geht es heute Abend bei der „Vierten“ los. Huisleralm vom 26.12 – 30.12.2016 Gegen den Nachbarn aus Elgersweier will man sich nach In diesem Jahr sind wir mit unserer Ski- & Snowboardffreizeit Kräften wehren. vom 26.12. – 30.12.2016 in KAPPL – Paznau – Tirol zu Gast. Der Wintersport KAPPL reicht von 1258 m bis auf 2690 m. Es Die „Erste“ tritt in Willstätt an und hat in den letzten Begeg- stehen insgesamt ca. 40 Pisten - km zur Verfügung, die durch nungen nicht gut ausgesehen. Aber nach dem guten Runden- 9 Liftanlagen erschlossen sind. start…wer weiß… Wir wohnen inmitten des Skigebietes, auf der HUISLERALM in 1863 m Höhe. Die HUISLERALM bietet: Halbpension (Abend- Die „Zweite“ fährt nach Wolfach und will den weiten Weg nicht essen und Frühstücksbuffet), bester Komfort der Lager (Bettwä- umsonst machen. sche vorhanden), eigene Nassräume, Aufenthaltsraum mit Spiel- möglichkeiten und TV, Schi- und Schuhraum, Sonnenterasse. Die „Dritte“ gastiert in Oberschopfheim und wird auch dort Geboten werden die Busfahrt, ein 4-Tagesskipaß, Halbpension einen schweren Stand haben. und Betreuung inkl. Ski- / Snowboardkurs durch das Lehrteam der DSV – Schischule des Skiclub Berghaupten. Die Begegnung am Wochenende: Fr. 14.10. Vorschau K2: 07./08.01.2017 - Ski- und Snowboardkurs für 18:30 Berghaupten - Gengenbach Schüler A Bambinis, Kinder, Jugendliche und Erwachsene am 18:30 Berghaupten II – Nonnenweier Jugend A Haldenköpfle. 20:30 Berghaupten IV – Elgersweier II Herren C Woche 41 Berghaupten aktuell Freitag, 14. Oktober 2016 17

Sa. 15.10. 10:00 Ulm II – Berghaupten I Jugend Bezirkskl Lernhilfe für ausländische Kinder 15:30 Willstätt II – Berghaupten I He Bezirkskl Angebot an der Nollen-Grundschule Gengenbach 15:45 O`harmersbach II – Berghaupten II Jug A Leiterin: Beate Junk, Tel. 07803-1646 18:00 Wolfach – Berghaupten II Herren A 18:00 O`schopfheim IV – Berghaupten III Her B Angebot an Halb- und Ganztagesfahrten In Kooperation mit der AWO-Offenburg bieten wir eine Reihe interessanter Ganz- und Halbtagesfahrten an. Zusteigemög- lichkeit besteht auch in Gengenbach. Näheres bei AWO-Gengenbach (07803-3779) oder AWO- Offenburg (0781- 5 10 02) Auch Nichtmitglieder sind willkommen.

regelmäßige Angebote der AWO-Gengenbach: Lernhilfe für ausländische Kinder Tipp: Grand Chocolat -Bengali Curry- Seniorengymnastik „Fitness im Alter“ mit Ananas und rosa Pfeffer Tanzgruppe „Balance“ Tanzkreis „Dosado“ Wir freuen uns auf ihren Besuch Tanzgruppe „Tanzamare“ (Ohlsbach) Ihr Arche Team soziale Hilfen

Öffnungszeit: Samstag: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Kontakt: AWO-Gengenbach e.V., Tel. 07803-3779

Arbeiterwohlfahrt Gengenbach www.awo-ortenau.de Naturfreunde Gengenbach www.naturfreunde-gengenbach.de

Angebote für den Monat Oktober 2016 Mountainbike-Tour Fitness im Alter 60+ Am 22./23.10.2016 findet ein Mountainbike-Tourenwochen- Leiterin: Roswitha Sester, staatlich geprüfte Fachübungslei- ende mit Übernachtung im Rossstall statt. Die Leitung hat terin „Gesundheitsvorsorge“ Tel. 07803-5664 Thiemo Bauer. Termine: wöchentlich (außer Schulferien) immer montags Anspruch der Touren: mittel von 17-18 Uhr Ort: Turnhalle Grundschule Krähenäckerle Anmeldung bis 15.10.2016 unter Ein Angebot für alle, die sich ihre Beweglichkeit erhalten wollen. [email protected] Wir bieten ein Fitnesstraining für die Altersgruppe 60+ Das Angebot beinhaltet ein leichtes Herz-Kreislauftraining, Mobilisierung, Kräftigung, Balance und Haltungsschulung. Öffnungszeit der „Kornebene“ Ziel ist auch eine verbesserte Selbstwahrnehmung und die Während der Herbstferien ist unser Naturfreundehaus Korne- Reduzierung von vorhan-denen Bewegungseinschränkungen bene von 28.10.2016 18.00 Uhr bis 06.11.2016 täglich Gäste sind herzlich willkommen. Kommen Sie doch einfach geöffnet. mal unverbindlich vorbei!

Tanzkreis „Dosado“ Termine: mittwochs, 19.10./26.10. Ort: kath. Gemeindezentrum St. Marien, Gengenbach Zeit: 10.00 - 11.30 Uhr Schwarzwaldverein Gengenbach Gäste sind herzlich willkommen www.schwarzwaldverein-gengenbach.de Leiterin: Gertrud Uhl, Tanzleiterin Tel. 07803-2628

Tanzgruppe „Balance“ Zwei-Tages-Wanderung im Hegau fällt aus Termine: montags, 17.10./24.10. Aufgrund zu geringer Beteiligung muss die Zwei-Tages- Ort: Aula der Fachschule für Sozialpädagogik, Parkweg Wanderung im Hegau leider ausfallen. 5, Gengenbach Zeit: 19.00 - 20.30 Uhr Gäste sind herzlich willkommen Senioren-Wanderung Leiterin: Gertrud Uhl, Tanzleiterin Tel.07803-2628 Am Mittwoch, 19. Oktober, wandern wir von Zell a.H. nach ins „Mühlenstüble“ und wieder zurück. Tanzgruppe „Tanzamare“ Termine: donnerstags, 20.10./27.10. Treffpunkt um 13.30 Uhr am Bahnhof Gengenbach zwecks Ort: Bruder- Klausenhaus Ohlsbach Bildung von Fahrgemeinschaften. Zeit: 10.00 Uhr - 11.30 Uhr Gäste sind herzlich willkommen Die Wanderführung hat Hubert Discher und Gäste sind herzlich Leitung und Information: Brigitte Roth, zertifizierte Tanzleiterin, willkommen. Tel. 07803-3779 18 Freitag, 14. Oktober 2016 Berghaupten aktuell Woche 41

Begegnungsstätte im Charlotte-Vorbeck-Haus Zur Begegnung laden wir alle Bürgerinnen und Bürger ein. Gengenbacher Pflegenetzwerk Dabei besteht bei einer Tasse Kaffee oder einem sonstigen Getränk die Möglichkeit an den verschiedensten Aktivitäten mitzuwirken oder diese einfach erleben.

Pflege- und Betreuungsheim Ortenau Klinikum Der Aktivitätenstrauß umfasst: Ökumenische Sozialstation St. Martin Geschichten vorlesen, gemeinsames Singen, Pflegeheim am Nollen Rätselraten oder Basteln, gemeinsames Backen oder Obst- salat herrichten, Zeitung lesen, Informationen über das tägliche Wir helfen Ihnen im Alter und bei Krankheit. Geschehen in der Region und in der Welt, Wir informieren Sie rundum: in häuslicher Pflege, Betreuung, themenbezogene Gedichte oder Gespräche, Bewegungs- Wohnen im Alter sowie Essen auf Rädern. übungen, Spaziergänge und Vermittlung von Informationen die mit Pflege und Betreuung zusammenhängen. Wir beraten Sie in Finanzierungsfragen. Wir helfen Ihnen gemeinsam und professionell. Pflege- und Betreuungsheim Fußbach Wir arbeiten gemeinnützig. Am Sonntag, 23.10.2016 findet im Pflege- und Betreuungs- heim Fußbach ein gemütlicher Nachmittag statt. Beginn ist um Wir sind aktiver Partner des Familien- und Seniorenbüros 16.00 Uhr. Die Unterhaltung übernimmt an diesem Nachmittag und empfehlen deren Angebote und Veranstaltungen. Country Linus Colorado & Jeanine. Auf Ihr Kommen freuen wir uns. Unsere Ansprechtelefone: 07803 / 80 51 12 Pflege- u. Betreuungsheim Ortenau Internetadressen der Partner des Klinikum Gengenbacher Pflegenetzwerkes: 07803 / 98 05 40 Ökumenische Sozialstation St. Martin www.sozialstation-gengenbach.de 07803 / 89 85 41 Pflegeheim am Nollen www.pflegeheim-am-nollen.de www.pflege-betreuung-ortenau.de 07803 / 9214848 Charlotte-Vorbeck-Haus

Unsere Angebote: Wohnform der Zukunft ? ! „Betreutes Wohnen“ und mehr...... Wollen Sie hierüber näheres wissen? Seniorenhilfe PLUS e. V. Heinz Litterst gibt Ihnen Auskunft, Tel. 0160 963 518 48

Tagesbetreuung im Charlotte-Vorbeck-Haus Wir sind ein gemeinnütziger Verein für Senioren, der pfle- Tel. 07803/9214848 gende Angehörige entlastet und kostenfrei bei allen Seni- Durch die zentrale Lage im Herzen der Stadt wird dem Gast orenfragen berät, informiert und unterstützt. ermöglicht am öffentlichen Leben teilzunehmen. -Pflege- und Sozialberatung- Im Mittelpunkt stehen Pflege von sozialen Kontakten und die Wie erhalte ich eine Pflegestufe? Vermittlung von Hilfestellungen für den Alltag. Bei Eintritt in eine Pflegestufe erhalten Sie Geld von Ihrer Pfle- Alle Gäste mit und ohne Pflegestufe werden fachlich kompe- gekasse. Wir beraten Sie, wie die Einstufung in eine Pflege- tent betreut. Gehbehinderte oder auf Rollstuhl angewiesene stufe erfolgt. Gäste sind ebenfalls herzlich willkommen. Unsere Sprechstunden sind: Unsere Öffnungszeiten sind von Montag - Freitag dienstags von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr und donnerstags von von 8.00 – 16.30 Uhr. 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr, außerhalb dieser Zeiten nach Verein- Individuell können wir auf Ihre Wünsche eingehen und barung. nach Notwendigkeit die Betreuung länger einplanen. Unsere Sprechstunde Wohnberatung: dienstags von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr, außerhalb dieser Zeiten Beratung in Pflege- und Betreuungsfragen nach Vereinbarung. Wir informieren Sie gerne in einem persönlichen Gespräch Unsere Geschäftsstelle und den Treffpunkt für Veranstal- über unsere Angebote, Hilfeleistungen, Finanzierungen und tungen finden Sie in der Grabenstraße 21 in 77723 Gengen- vielem mehr rund um das Thema Pflege und Betreuung. bach. Gerne geben wir Ihnen auch telefonische Auskunft unter der Ansprechpartner: Telefonnummer: 07803/ 921 48 48 Monika Köbele, Telefon 0 78 03 - 921 4661 Rufen Sie uns an! Wir freuen uns auf Sie. Martina Quadbeck, Telefon 0 78 03 – 93 470 Das Charlotte-Vorbeck-Team Ansprechpartnerin: Iris Gawron, Leiterin der Tagespflege Besichtigung der Musterwohnung für Assistenzsysteme In der Tagespflege der Seniorenresidenz Kinzigtal, Gengen- Internet-Café für Senioren / -innen im Charlotte-Vorbeck- bach, Auf dem Abtsberg 7a. Die Ausstellung macht anschau- Haus lich, wie man Barrieren aus dem Weg räumt oder überwindet. Kommen Sie ins Internet-Café des Gengenbacher Pflegenetz- Ratsuchende, Interessierte und Fachleute erhalten nicht nur werkes. In Kooperation mit dem Familien- und Seniorenbüro Anreize und Informationen – die Hilfsmittel und Assistenzsys- bieten wir ein Internet-Café für Seniorinnen und Senioren an. teme können auch auf ihre Funktionalität und „Passfähigkeit“ Das Internet-Café im Charlotte-Vorbeck-Haus in der Kloster- für den Einzelnen getestet werden. Nächster Termin: straße 18 a (hinter dem katholischen Gemeindehaus St. Marien) Donnerstag, 20. Oktober 2016, 17.00 Uhr. Außerhalb dieser ist von Montag bis Freitag jeweils von 14.30 bis 16.30 Uhr Zeit ist eine Besichtigung nach telefonischer Abstimmung geöffnet. Auf Wunsch steht Schulungspersonal zur Verfügung. möglich. Rufen Sie uns gerne an. Woche 41 Berghaupten aktuell Freitag, 14. Oktober 2016 19

Fachtag „Pflegestärkungsgesetz II“ Erzählcafé Das Zweite Pflegestärkungsgesetz ist die größte und tiefgrei- Das Erzählcafé möchte Menschen die Gelegenheit geben, in fendste Reform der Pflegeversicherung seit deren Beginn. netter und fröhlicher Runde ein paar Stunden zu verbringen. Seine Auswirkungen werden wir ab Januar 2017 spüren. Insbe- „Schnupperer“, die unser Erzählcafé kennen lernen möchten, sondere die Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs um in Erfahrung zu bringen, ob unser Angebot etwas für sie ist, ist ein Meilenstein, der nach intensiven Diskussionen jetzt sind herzlich bei uns willkommen. Das Erzählcafé findet vier- umgesetzt wird. Insgesamt wird es für viele pflegebedürftige zehntägig mittwochs von 15.00 bis 17.00 Uhr statt. Eine vorhe- Menschen spürbare Verbesserungen geben. Diese werden rige Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Erzählcafé beruht sich vor allem in der häuslichen Versorgung und in der Kombi- auf ehrenamtlichem Engagement und kann deswegen kos- nation mit der Tagespflege zeigen. Die Bundesregierung tenfrei für die Interessenten angeboten werden. verspricht, dass keiner der heutigen Empfänger von Leistungen Im Mittelpunkt des Erzählcafés stehen jahreszeitliche Themen aus der Pflegeversicherung nach der Reform schlechter gestellt wie zum Beispiel „die Sonnenblume“, „Sonne, Mond und wird als vorher. Er erhält einen sogenannten Bestandschutz. Sterne“ und „Erntezeit“, zu denen erzählt, gesungen und Termin: Samstag, 5. November 2016, 10.00 Uhr bis 16.00 eigene Kenntnisse und Lebenserfahrungen eingebracht Uhr. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Der Unkostenbeitrag werden. Der Humor, das Lachen und die Lebensfreude sind beträgt für die Vorträge inkl. Mittagessen 20,00 Euro. immer mit dabei, aber auch ein dampfender Kaffee und das leckere Stück Kuchen. Nächster Termin: Mittwoch, Rommé, Mensch ärgere dich nicht und Co. Der fröhliche 26.10.2016 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Spielenachmittag in der Seniorenhilfe PLUS e.V., Gengen- bach Sturzprophylaxe - „In Bewegung bleiben – Stürze und die Spielen macht Spaß und ist keine Frage des Alters. Bei Kaffee Folgen vermeiden“ (Gymnastik) und Kuchen treffen wir uns vierzehntägig montags 14.30 bis Mit gezielten einfachen Übungen zur Kräftigung der Muskeln 16.30 Uhr zum gemeinsamen Spielen in der Seniorenhilfe können Sie dazu beitragen, auch im Alter beweglich zu bleiben. PLUS e.V. in Gengenbach. Ob Kniffel, Halma, Mühle oder (Kostenbeitrag auf Anfrage) Rummikub, alles ist möglich und macht in einer Runde viel Kursleitung: Thomas Ruck, Sportphysiotherapeut, Osteopo- mehr Spaß. Gute Laune ist inklusiv. Sie können gerne auch Ihre rose-Trainer (OSD) eigenen Spiele mitbringen und diese vorstellen. Mit dem Nach- Jeden Freitag von 11:00 bis 11:45 Uhr in den Räumen der mittag wollen wir auch Menschen zum Mitmachen bewegen, Seniorenhilfe. die sonst weniger Gelegenheit zum gemeinsamen Spielen haben. Denn wer in der Gemeinschaft spielt, pflegt seine soziale Besuchen Sie uns auch im Internet. Hier finden Sie alle Termine Einbindung in die Gesellschaft und beugt somit der Vereinsa- und Infos immer aktuell: www.seniorenhilfe.plus mung vor. Trauen Sie sich und machen Sie mit! Die Teilnahme ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung. Telefon 07803 – 9 21 46 61 Nächster Termin: Montag, 17.10.2016 von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr.

Haben Sie Lust das Gedächtnis mit Spaß und Freude zu trainieren? Gezieltes Lernen oder Gedächtnistraining stimuliert unsere Kirchliche Mitteilungen Gehirnzellen. Geistig aktive Menschen zeigen eine deutlich verbesserte Lebensqualität sowie eine höhere Lebenserwar- tung. Deshalb sind alle eingeladen, die Interesse, Lust und Freude an der aktiven Gestaltung ihres Älterwerdens haben. Es handelt sich um keinen aufeinander aufbauenden Kurs, deshalb Pfarrgemeinde ist der Einstieg jederzeit möglich. Termin: Jeden zweiten Mitt- wochnachmittag. Nächster Termin: Mittwoch, 19.10.2016 St. Georg von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr in der Seniorenhilfe plus e. V., Berghaupten Grabenstraße 21, Gengenbach. Kostenbeitrag: 2,50 EUR pro Termin und Teilnehmer. www.kath-vorderes-kinzigtal.de

Eins rechts – eins links…. Strick-, Stick- und Häkelnach- Katholische Kirchengemeinde Vorderes Kinzigtal mittag für Jung und Alt, jeden 2. und 4. Donnerstag im St. Pirmin – Pfarrei St. Georg Monat ab 14.30 bis 16.30 Uhr in der Seniorenhilfe PLUS Lindenstraße 7, 77791 Berghaupten e.V., Gengenbach Tel. 07803/3313, Fax 07803/ 7659 Wir stricken und häkeln Trendiges von Kopf bis Fuß, egal ob E-Mail: [email protected] Mützen (Boshi), Stulpen, Schals (Loops) oder warme Socken. www.kath-vorderes-kinzigtal.de An diesen Nachmittagen können die Jüngeren etwas von den Dr. Christian Würtz, Pfarrer Älteren lernen. In gemütlicher Runde bei einer Tasse Kaffee, Tel. 07803/2274 – E-Mail: [email protected] wird gehäkelt, gestrickt, gestickt und Erfahrungen, Ideen und Kaplan P. Josef Mandy Tel. 07803/966 9621 Muster ausgetauscht. Sollten Sie noch kein Handarbeitshand- E-Mail: [email protected] werkszeug in den Händen gehalten haben, sind Sie bei uns Pastoralreferentin Sonja Lang auch als totaler Anfänger willkommen. Sie lernen hier in der Tel. 07803/922 790 – E-Mail: [email protected] Gruppe die verschiedenen Techniken unter Anleitung von Tanja Simard und Karin Rehm kennen, die in fast jeder Öffnungszeiten des Pfarrbüros: ausweglosen Situation ihre Hilfestellung anbieten. Mitzu- Mittwochs von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr bringen sind Wolle, Häkel- und/oder Stricknadeln oder Ihre Donnerstags von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr angefangene Handarbeit. Gute Laune ist inklusive. Nächster Termin: Donnerstag, 20.10.2016 von 14:30 Uhr bis 16:30 Treffen der Gruppen im Pfarrsaal: Uhr. Krabbelgruppe: Dienstags von 9.30 – 11.00 Uhr 20 Freitag, 14. Oktober 2016 Berghaupten aktuell Woche 41

Gottesdienstordnung für die Woche Einladung zum Pfarrfest am 23. Oktober 2016 in der vom 16. Oktober – 23. Oktober 2016 Schlosswaldhalle Berghaupten. Wir feiern wieder unser jährliches Pfarrfest. Beginnen werden Sonntagvorabend, 15. Oktober wir um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst, der von unserem 18.15 Uhr Eucharistiefeier, Ortenau-Klinikum OG Gengen- Kirchenchor mitgestaltet wird. Im Anschluss findet ein Rahmen- bach programm statt, gestaltet von der Bläserjugend des Blasor- 18.30 Uhr Eucharistiefeier, St. Martin Gengenbach chesters Berghaupten und der Kindertagesstätte St. Georg. Im 18.30 Uhr Eucharistiefeier, St. Bartholomäus Ortenberg Foyer wird sich die ökumenische Sozialstation St. Martin vorstellen mit kostenlosem Zuckertest und Blutdruck messen. Sonntag, 16. Oktober Für das leibliche Wohl ist mit warmen Speisen, Salatbüffet, 8.30 Uhr Eucharistiefeier, St. Marien Gengenbach Kaffee und Kuchen gesorgt. 9.00 Uhr Eucharistiefeier, Hl. Dreifaltigkeit Ohlsbach Wir würden uns freuen, wenn Sie durch Kuchen- und 10.30 Uhr Eucharistiefeier – Erlebnisgottesdienst der Kirchen- Salatspenden unser Pfarrfest unterstützen, welche Sie am gemeinde Vorderes Kinzigtal St. Pirmin, St. Georg Samstag, 22. Okt. von 16.00-17.00 Uhr oder am Sonntag Berghaupten direkt in der Schlosswaldhalle abgeben können. 10.30 Uhr Eucharistiefeier, St. Marien Gengenbach Helferinnen und Helfer sind jederzeit willkommen. Bitte melden 17.00 Uhr Rosenkranzgebet auf der Heiligenreute Sie sich bei Frau Harter im Pfarrbüro (Tel.3313). Wir freuen uns über viele Gäste und laden Sie herzlich zur Donnerstag, 20. Oktober Mitfeier des Gottesdienstes und zum gemütlich Beisammen- 8.40 Uhr Schülergottesdienst sein ein. 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Eucharistiefeier Vorankündigung: Seniorenteam – Einladung zum Oktober- Mit Gedenken an Klara u. Hubert Bächle u. Sohn fest Burkhard – Anna u. Gustav Lay u. verst. Ang. – Zum nächsten Seniorennachmittag am Donnerstag, 27. Elisabeth u. Hermann Herzog u. Eltern – Josefine Oktober, um 14.30 Uhr im Pfarrsaal mit Weißwürsten und Daub – verst. Schulkameraden des Jg. 1941 – Brezeln sind alle Senioren/innen herzlich eingeladen. Für musi- Ludwig Schrempp – Karl Schrempp u. verst. Ang. kalische Unterhaltung ist gesorgt. – Maria u. Xaver Huber – Maria Fischer u. verst. Ang. – Barbara u. Wilhelm Geppert – zu Ehren der Mutter Gottes von der immerwährenden Hilfe

Freitag, 21. Oktober 19.00 Uhr „Gottes-Dienst im Alltag“ – „Gott im Alltag?! – Alltag Evangelische mit Gott?!“ Kirchengemeinde Sonntagvorabend, 22. Oktober 18.15 Uhr Eucharistiefeier, Ortenau-Klinikum OG Gengen- Gengenbach bach 18.30 Uhr Eucharistiefeier, St. Martin Gengenbach 18.30 Uhr Eucharistiefeier, St. Bartholomäus Ortenberg Grimmelshausenstraße 5, Tel. 07803/42 36, Fax 07803/600 110 Sonntag, 23. Oktober Email: [email protected] 8.30 Uhr Eucharistiefeier, St. Marien Gengenbach http://www.evangengenbach.de 9.00 Uhr Eucharistiefeier, Hl. Dreifaltigkeit Ohlsbach 10.30 Uhr Eucharistiefeier – Schlosswaldhalle, Pfarrfest St. Bürozeiten: Montag - Freitag von 9.00 bis 11.30 Uhr Georg Berghaupten Sprechzeiten: Pfrin. Deborah Martiny und Pfr. Moritz 10.30 Uhr Eucharistiefeier, St. Marien Gengenbach Martiny stehen für Gespräche zur Verfü- -MISSIO-Kollekte- gung; auf Wunsch können Sie gern einen Termin vereinbaren.

Frauengemeinschaft: Einladung zum Werkstatt Konzert Freitag, 14.10.2016 Werkstatt Konzert der Studierenden der Chorleitungsklasse 10.15 Uhr Andacht am Nollen mit Diakon Bongertz Prof. Toll der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst 19.00 Uhr Einsingen der Taizé-Lieder im Annenchörle, St. Frankfurt am Main, am Mittwoch, 19. Oktober um 18.00 Uhr Martinskirche in der Pfarrkirche St. Georg Berghaupten. 20.00 Uhr Taizé-Abendgebet im Annenchörle, St. Martins- Die Studierenden der Chorleitungsklasse, vom Anfänger bis kirche zum Masterstudenten werden ihre Kommilitonen versiert durch die klippen der Partituren leiten. Prof. Toll selbst wird durch das Sonntag, 16.10.2016 Programm dieses farbigen musikalischen Herbststraußes 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfr. Martiny) führen mit geistlicher und weltlicher Chormusik aus fünf Jahr- Getauft werden Marie Göppert aus Gengenbach hunderten. Seit Jahren hat Prof. Toll enge freundschaftliche und Eliah Huber aus Ohlsbach. Bindung zu Berghaupten und war bereits im Jahr 2014 in Nächster Kindergottesdienst ist am 23. Oktober im unserer Gemeinde zu Gast mit seinem professionellen korea- alten Pfarrhaus. Bis dahin sind jeden Sonntag alle nischen Chor aus Daejeon. Kinder ab 3 Jahren zur „Kleinen Kirche“ einge- Die Frauengemeinschaft lädt die Gemeinde herzlich zu diesem laden. Chorkonzert ein und heißt die Studierenden aus Frankfurt mit seinem Prof. Winfried Toll in der Pfarrkirche St. Georg herzlich Montag, 17.10.2016 willkommen. 15.00 Uhr Frauenkreis Ohlsbach - Vortrag von Frau Krista Schwerdt: „Vom Zauber alter Blumennamen“ Woche 41 Berghaupten aktuell Freitag, 14. Oktober 2016 21

Dienstag, 18.10.2016 Auskunft und Anmeldung: 15.30 Uhr Gottesdienst in der Seniorenresidenz Kinzigtal Haus La Verna, Spoleto e. V., Auf dem Abtsberg 4a, (Pfrin. Martiny) 77723 Gengenbach, Tel.: 07803/601445, 16.30 Uhr Jungschar E-Mail: [email protected], 20.00 Uhr Kuratoriumsitzung „Konzerte in Gengenbacher Internet: www.spoleto-gengenbach.de Kirchen“ im kath. Gemeindehaus St. Marien

Mittwoch, 19.10.2016 09.30 Uhr Gottesdienst im Pflegheim Fußbach (Pfrin. Martiny) Kulturelles 10.00 Uhr Krabbelgruppe Blumenkinder 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Die letzten 5 offiziellen Donnerstag, 20.10.2016 Nachtwächterrundgänge 2016 im Oktober 17.00 Uhr Scout-Jungschar Die Gengenbacher Nachtwächter Heinrich Müller, Gerhard 19.00 Uhr Jungendgruppe „GEKO“ Steiner und Christian Wussler laden Sie und Ihre Gäste zu den letzten 5 offiziellen Nachtwächterrundgängen 2016 ein. Sonntag, 23.10.2016 Die Rundgänge beginnen jeweils am Mittwoch- und Samstag- 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Martiny) abend um 21.00 Uhr und führen durch die historische Altstadt. Es ist wieder soweit: heute sind alle Kinder ab 3 An 12 Stationen erklingt der Stundenruf. Jahren zum Kindergottesdienst ins alte Pfarrhaus Treffpunkt: 21.00 Uhr auf dem historischen Marktplatz vor dem eingeladen. Das Kigo-Team freut sich auf Euch! Rathaus. Die Gengenbacher Nachtwächter freuen sich über eine rege Ein Blick voraus: Teilnahme an Ihren Rundgängen und laden Sie recht herzlich Freitag, 28.10.2016 ein, daran teilzunehmen. 19.00 Uhr Treffen der Pilgerinnenrunde im Hermann-Maas- Sonderrundgänge können auch von November bis April Gemeindezentrum. gebucht werden. Alle Frauen, die sich für die Pilgerinnenrunde inter- essieren, treffen sich im HMG. Die Pilgerinnenrunde ist • Gemeinschaft erleben beim gemeinsamen Inne- halten.... • Kraft schöpfen beim Lesen einer Bibelstelle, Verschiedenes • Beten und Singen, beim Austausch • und beim Stillwerden..... Alle Frauen sind herzlich eingeladen! Stadtbücherei Gengenbach

www.stadt-gengenbach.de

Franziskanisches Werk für Evangelisierung Öffnungszeiten: Gengenbach „Spoleto“ Tag vormittags nachmittags Montag geschlossen 15.00 bis 17.00 Uhr Dienstag geschlossen 15.00 bis 17.00 Uhr Angebote im Haus La Verna auf dem Abtsberg in Gengen- Mittwoch 9.00 - 11.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr bach: Freitag geschlossen 15.00 bis 17.00 Uhr

So., 16.10.16 (10:00-17:00 Uhr): „Ein Tag für mich“, Thema: Jeden Dienstag von 15-16 Uhr findet weiterhin unsere beliebte „Der Himmel in mir und über dir“. Gott will Quelle und Oase Vorlese- und Bastelstunde für Vorschulkinder statt. Keine sein für unser Leben. Nur wer sich um seine bio-psychische Anmeldung erforderlich! und geistliche Gesundheit kümmert, kann wirklich glücklich sein. Dazu will dieser Seminartag Anregung und Impuls geben. Leitung Sr. Stefanie Oehler, Christel Bengel, Pfr. Dr. Bernhard Kraus. Bitte anmelden. Familien- und Seniorenbüro e. V. Gengenbach Di., 18.10.16 (17:30 Uhr) Anbetung, Gottesdienst (18:30 Uhr) in www.fsb-gengenbach.de der Assisi-Hauskapelle. Das Familien- und Seniorenbüro (FSB) ist für Sie da: Do., 20.10.16 (19:45 Uhr) „Cantiamo“-Chorprobe, neue Sänge- UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN rinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Montag bis Freitag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Montag, Dienstag und Donnerstag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Fr., 21.10. (18:00 Uhr) – So., 23.10.16 (13:00 Uhr): Cursillo - Der Leutkirchstr. 32, Eingang Altes Spital kleine Glaubenskurs wendet sich an jeden Menschen, der Barrierefreier Eingang über den Haupteingang der Klinik nach Wahrheit sucht, an engagierte Christen und auch an Verunsicherte, Fernstehende und kritisch Distanzierte. Ebenso Tel. 07803 / 97 92 804 oder 97 92 805 an Menschen, die nach zeitgemäßer Glaubensorientierung mailto: [email protected] suchen und an diejenige, die Antwort auf ihre Lebensfragen Unsere Homepage: www.fsb-gengenbach.de – wir freuen uns finden möchten. Der Kurs wird geleitet von einem Team aus über Ihre Kommentare! Laien und Dr. Wilhelm Schäffer (Priester). Bitte anmelden. 22 Freitag, 14. Oktober 2016 Berghaupten aktuell Woche 41

Vorschau: - Besuche zu Hause, vorlesen, spielen, spazierengehen • Fitnesstest für SeniorInnen nach Vereinbarung - Demenzkranke betreuen • Babymassage auf Anfrage (Einzelanleitung, 3 Termine nach - Familienangehörige im Alltag entlasten Absprache bei Ihnen zu Hause) - Begleitung zu Gottesdiensten und anderen (kirchlichen) • Kindermassage (Einzelanleitung, 3 Termine nach Absprache Veranstaltungen bei Ihnen zu Hause – hilfreich z.B. für die Konzentration, bei Wer kann beim häuslichen Besuchsdienst mitmachen? Wachstumsbeschwerden, etc.) Jeder kann helfen, - der in der Woche einige Stunden Zeit hat UNSERE VORTRÄGE: Bitte beachten! Da der Platz im Char- - der zuhören kann und verschwiegen ist lotte-Vorbeck-Haus begrenzt ist, unbedingt vorher anmelden! - der sich Taschengeld verdienen möchte - der mindestens 18 Jahre alt ist. Ausstellung mit Musik: am Donnerstag, 20.10. spielen die Auch Männer sind gefragt Gengenbacher Fiddler und Pfeifer Klezmermusik und eine Komposition von Haydn Gemeinsam statt einsam – Freizeitgestaltung in Gemein- Beginn: 19 Uhr schaft Ort: Altes Spital im Flur des FSB, Leutkirchstr.32 – Wir wollen die Menschen zusammenbringen zu gemeinsamen Ausstellung „Zwischenräume“ von Barbara Ihme Unternehmungen wie spazieren gehen, sich zum Kaffee verab- Eintritt frei reden, Gespräche führen, walken, Konzerte, Kino – alles was gemeinsam mehr Freude macht als alleine. Freundeskreis Asyl im FSB – nächster Termin wird noch Gerne nehmen wir auch Ihre Vorschläge auf. bekanntgegeben Um die Familien besser unterstützen zu können (z.B. Paten- Krabbelgruppen in Gengenbach – Liste schaften, Integration in die örtlichen Vereine, Hausaufgaben- Im FSB können Sie eine Liste aller Krabbelgruppen anfordern. hilfe ab Klasse 5, Wohnungssuche, Begleitung bei Amts- Die Verantwortlichen der einzelnen Krabbelgruppen bitten wir, gängen, Dolmetschertätigkeiten) hat das Familien- und Senio- uns Änderungen (bei Ansprechpartnern, Uhrzeiten, Treffpunkte) renbüro einen Freundeskreis Asyl gegründet. mitzuteilen. Wir freuen uns auf viele interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger! Unsere Dienste: Informationen erhalten Sie im FSB. • Alter und Pflege: wir informieren unabhängig und neutral Spenden: IBAN DE55 664 513 46 000 000 58 94 über die sozialen Einrichtungen Gengenbachs (www.lug- Stichwort „Freundeskreis Asyl“ gengenbach.de, Startseite) ACHTUNG : Warenabgabe im Schusterhäusle (neben St. • Häuslicher Besuchsdienst (früher Nachbarschaftshilfe) Anna, Leutkirchstr. 31): Dienstag 9-11 Uhr und Donnerstag • Einzelanleitung Babymassage für Eltern mit Babys von 0-1 von 17-19 Uhr und sonst nur nach Absprache! Jahr Momentan nehmen wir nur noch Winterbekleidung und • Einzelanleitung Kindermassage -schuhe an!! • Elternberatung, Termine nach Vereinbarung Aktueller Bedarf: • Vermittlung von Babysittern mit Babysitterdiplom - Damen- und Herrenfahrräder, Kinderfahrräder, Roller, • Unterstützung bei Kindergeburtstagen, Kinderbetreuung bei Kinderdreiräder – bitte beachten: Abgabe in der Fahrrad- Festen werkstatt im Sägegrün, jeden Dienstag • Kostenlose Beratung und Hilfestellung bei Anträgen, - Schuhe bis Größe 43 außerdem haben wir Patientenverfügungen und andere - Kinderwagen, Buggy, Babybadewannen, Babysafe, etc. Formulare vorrätig - Bettdecken, Kopfkissen • Taschengeldbörse - Schulranzen, Schulrucksäcke • Seniorenwerkstatt - Koffer mit Rollen - Spielsachen / Kuscheltiere Unsere Gruppen und Kreise: - Regenjacken, Sportkleidung und Turnschuhe / Fußball- • Internet-Café – NachfolgerIn gesucht schuhe für Kinder und Erwachsene • Literaritäten-Treff einmal im Monat, jeweils der 2. Dienstag - Einkaufstrolleys im Monat von 10.00 – 11.30 Uhr im Konferenzraum im alten - Bettwäsche Spital - Handtücher • Schach im Bistro Cappuccino, jeden Freitag ab 14 Uhr, - Töpfe, Pfannen Ansprechpartner Herr Laubis, Tel. 60 03 27 - Geschirr, Besteck, Haushaltskleingeräte • Seniorengymnastik, jeden Mittwoch 15-16 Uhr im Krähen- - Bügeleisen, Bügelbrett äckerle, Alter 50 +, auch Männer herzlich willkommen - Funktionierende und vollständige Nähmaschinen • Französisch lesen und übersetzen, jeden Donnerstag ab - Kaffeemaschinen, Wasserkocher 18.00 Uhr im FSB, Neueinsteiger herzlich willkommen - Staubsauger • Training im Fitness-Center, Montag, Dienstag, Mittwoch und - Wäscheständer Freitagvormittag in Elgersweier – Mitfahrgelegenheit bitte Bitte stellen Sie keine Kartons oder Säcke vor die Tür! im FSB erfragen An dieser Stelle ganz herzlichen Dank an all die großzügigen • Offenes Nähcafé im Charlotte-Vorbeck-Haus, mehrmals im Spender, ob Privatpersonen oder Firmen, die dieses Angebot Jahr, Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben für Flüchtlinge und Asylbewerber erst möglich machen • Treff für Menschen mit Behinderung, Angehörige und Inter- essierte nach Bedarf Häuslicher Besuchsdienst: nächstes Treffen: 07.11. um • Trauerbegleitung, Kontakt: Barbara Ihme, Tel. 40445 19.00 Uhr im FSB • Boule für Jedermann jeden Donnerstag ab 14.00 Uhr in der Es werden MitstreiterInnen gesucht für folgende Aufgaben- Schneckenmatt, Hr. Hoffmann, Tel. 62 37 bereiche: - Einkäufe - Begleitung zum Arzt oder zu Ämtern Woche 41 Berghaupten aktuell Freitag, 14. Oktober 2016 23

Taschengeldbörse Un-Kräuter? Kräuterentdeckungstour am Gifizsee Die Jugendlichen der Taschengeldbörse suchen einmalige und Kommen Sie mit auf Entdeckungstour und erfahren Sie Allerlei regelmäßige Jobs: über die gesunde Wirkung und schmackhafte Verwendung – Gartenarbeit unserer heimischen Wildkräuter. Wir werden mit den gesam- – PC-Heimservice melten Kräutern je nach Witterung einen Snack oder einen – Baby-Sitten, Babysitter mit Diplom Kräuteressig zubereiten. Treffpunkt um 17 Uhr am südlichen – Einkaufen Eingang des Gifizsees, Offenburg. Die Kosten betragen 12 – Rasen mähen Euro pro Person. Infos und Anmeldung unter Telefon – Blumen, Garten, Gräber gießen (während Ihrer Urlaubszeit) 0781/9489012. – Hund ausführen – Regale ein- und ausräumen „Stadtführung Achern“ – Kultur und Genuss – Fenster putzen Nach einer prickelnden Begrüßung entdecken Sie die „Acherner – Nachhilfe Meilensteine“. Stationen sind u. a. das Klauskirchl, Leopold- Und alles wobei Sie sonst noch Hilfe brauchen denkmal, das Brecht’sche Haus. Anschließend rundet ein „Acherner Schmausteller“ und eine Weinprobe diesen Abend ab. Treffpunkt um 18 Uhr in der Hauptstraße vor dem Klaus- kirchl, Achern. Die Kosten betragen 30 Euro pro Person. Infos undAnmeldungbiszum15.OktoberunterTelefon07841/684460. Regierungspräsidium prüft erneut alternative Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 15 Personen. Planung für den dreispurigen Ausbau der B 33 bei Berghaupten ARTappenweier: LESEarena Im Bürgersaal des Rathauses stellen Autoren ihre Werke vor. Das Regierungspräsidium (RP) Freiburg überprüft noch einmal Jede Autorin, jeder Autor hat 10 Minuten Lesezeit. Das seine Pläne zum dreispurigen Ausbau der B 33 zwischen Publikum darf mit dem Kerzenlicht abstimmen. Nach der Gengenbach-Nord und Gengenbach-Mitte (Ortenaukreis). Veranstaltung ist Zeit für Gespräche. Bei kleiner Erfrischung Dies geht aus einem Schreiben von Regierungspräsidentin kann in der Pause wie nach der Lesearena auch mit den Bärbel Schäfer an den Bürgermeister der Gemeinde Berg- Autoren diskutiert werde. Treffpunkt um 19 Uhr im Bürgersaal haupten, Jürgen Schäfer, hervor. des Rathaus , Ortenauer Straße 13, Appenweier. Der Eintritt ist frei. Infos unter Telefon 07805/959418 Die bisherige Planung wurde zuletzt im Juli 2016 bei einer Informationsveranstaltung in Berghaupten vorgestellt. Sie sieht Krimilesung mit mörderischem 3-Gänge-Menü in drei einen Ausbau der B 33 in westlicher Richtung vor. Hierfür spre- verschiedenen Restaurants chen vor allem der Landschaftsschutz sowie die vorhandene „Mordsvergnügen“ und Genuss beim Krimidinner in Oberhar- Infrastruktur westlich der B 33. Gegen die Pläne zur Wester- mersbach: Erleben Sie mit Geschichten von Sherlock Holmes weiterung der B 33 in Richtung Berghaupten wurden jedoch einen spannenden Abend und genießen Sie dazu passende, bereits im laufenden Planfeststellungsverfahren und nun erneut gefährlich gute Geschichten in drei verschiedenen Restaurants. im Rahmen der Informationsveranstaltung zahlreiche Einwen- Treffpunkt um 19 Uhr am ersten Restaurant: Hotel Hubertus, dungen vorgebracht. Dies hat das RP zum Anlass genommen, Dorf 2, Oberharmersbach. Die Kosten betragen 28 Euro pro die bisherige Planung noch einmal intensiv auf den Prüfstand Person. Infos und Anmeldung bis zum 13. Oktober unter Telefon zu stellen. Der Auftrag zur Untersuchung einer alternativen 07837/277 oder [email protected]. Planung für den Ausbau der B 33 in östlicher Richtung sei bereits erfolgt, so Schäfer.

Sobald die Alternativplanung und die Ergebnisse der Prüfung vorliegen, wird die Gemeinde Berghaupten umgehend infor- AWO-Elternschule Kinzigtal miert, hieß es aus dem RP. www.awo-ortenau.de

Matthias Henrich AWO Elternschule aktuelle Veranstaltungen

Kurs 1. Hilfe am Kind (in Zusammenarbeit mit dem DRK) Im Umgang mit Kindern gibt es viele aufregende Situationen, Donnerstags in denen Eltern oder Betreuende Ruhe bewahren müssen, um sinnvoll "Erste Hilfe" leisten zu können. Was macht Mama oder in der Ortenau – Papa, wenn der Säugling vom Wickeltisch fällt, das Kleinkind Genuss mit sich verbrüht oder der 7-Jährige vom Baum fällt? allen Sinnen In diesem Kurs können Sie Sicherheit in Theorie und Praxis für diese und viele andere Situationen erwerben. Kurs jeweils donnerstags von 19.30 bis 22.00 Uhr, Der „Donnerstag in der Ortenau“ ist der beliebte Event-Tag im 20.10.2016, 27.10., 03.11., 10.11. und 17.11.2016 Kreisgebiet, der in diesem Jahr bereits in die sechste Runde (ein Abend davon Arztvortrag). geht! Die vielfältigen Veranstaltungen von März bis Dezember Lehrgangsort ist das DRK-Zentrum, laden dazu ein, die kulinarischen und kulturellen Besonder- Hauptstr. 82c, in Hausach heiten der Region zu entdecken. Leitung: Jutta Eisenblätter Den aktuellen Veranstaltungskalender sowie weitere Informa- Uhrzeit: 19.30 Uhr bis 22 Uhr, tionen gibt es unter www.dort-ortenau.de. Kosten: 40EUR Einzelperson, 60EUR Paare Noch wenige Plätze frei- verbindliche Anmeldung verlän- Am 20. Oktober finden folgende Veranstaltungen statt: gert bis 18.10.2016 24 Freitag, 14. Oktober 2016 Berghaupten aktuell Woche 41

Vortrag: Babys erster Brei - Von Anfang an mit Spaß Jeder Teilnehmer erhält kostenfrei eine Broschüre, „Das beste dabei Essen für Kleinkinder.“ Freitag, 21.10.2016 von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr, Haslach Bürgersaal im Bürgerhaus Leitung: Melanie Jilg Weitere Info und das gesamte Programm finden Sie auf Bekifachfrau für Kinderernährungm (Beki – bewusste Kinder- unsrer Webseite: ernährung) & Diätassistentin www.awo-elternschule-kinzigtal.de Der Kurs findet auf Spendenbasis statt. Dort können Sie sich auch online anmelden. Verbindliche Anmeldung bis 18.10.16 ist erforderlich! Oder per mail: [email protected], Tel: 0175/ 808 16 12 Was Ihr Baby isst und trinkt, ist wichtig für sein ganzes Leben. Es hat von Anfang an einen großen Einfluss auf seine Entwick- lung, sein Wohlbefinden und wirkt sich auch auf seine späteren Essgewohnheiten und seine Gesundheit aus. Neben viel Liebe, Zuwendung und Nähe, spielt eine gesunde Ernährung eine wichtige Rolle für die gesunde Entwicklung eines Kindes. Glücklicherweise ist es nicht schwer, ein Baby ausgewogen zu ernähren. Stellenmarkt Jeder Teilnehmer erhält kostenfrei eine Broschüre, „Von Anfang an mit Spaß dabei.“ Geringfügige Beschäftigung auf 450-Euro-Basis! Vortrag: Mut zu Gefühlen Leitung Gertrud Brühl Suchen ab sofort flexible Mitarbeiter,für leichte Bürotätigkeiten. Ort: Schulverbund Werkreal- und Realschule, Bewerbungen an: Am Erhard-Schrempp-Schulzentrum- 77723 Gengenbach DED GmbH, Albert-Einstein-Str.2b, 77656 OG-Zunsweier Zeitpunkt: Di, 25.10.2016, 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr Herr Keck,Telefon 0781/ 969374-12 oder per Mail: [email protected] Kosten 8 EUR Anmeldung bis 19.10.2016 erforderlich

DerMenschbesitztdieFähigkeitzulachen,Tränenzuvergießen, Nervosität, Ärger, Wut, Zorn, Neid, Eifersucht, Mut, Stolz, Liebe zu zeigen und damit seinen Gefühle und Gedanken in Verhalten Reinigungskraft (m/w) und Worten Ausdruck zu geben. auf 450-Euro-Basis gesucht Unsere Kinder sind noch intensiv mit ihren Gefühlen verbunden Wirsuchen im Rahmen eines Minijobs eine Reinigungskraft und zeigen uns diese häufig wie einen Spiegel in den wir blicken für unsere Büro-, Sanitär-und Sozialräume in Hofweier. können. Aufwand ca. 4-5Std./Woche nach Vereinbarung während Wir Erwachsene neigen dazu die Gefühle unserer Kinder zu unseren Öffnungszeiten. Mo –Dovon 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr, kontrollieren, indem wir sie negieren oder sie davon ablenken: Freitags von7.00 Uhr bis 13.30 Uhr,[email protected] „So schlimm war es doch gar nicht“, Hydraulik PowerTeam GmbH „Nichts ist passiert“.„Hab keine Angst“ Binzburgstr.30·77749 Hohberg/Hofweier ·Tel. 07808/911480 oder indem wir einem wütenden oder traurigen Kind etwas anbieten, von dem wir wissen, dass es dies gerne mag. An diesem Abend werden wir uns mit den Wurzeln dieses Erwachsenenverhaltens in Vortrag und Gespräch auseinan- dersetzen und neue Lösungen und Ideen für den Umgang miteinander finden.

Vortrag: Ernährung des Kleinkindes – Der sanfte Über- gang von der Breikost an den Familientisch Termin: Freitag, 28.10.2016 von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr, Haslach Bürgersaal im Bürgerhaus Sandhaastr. 8 Wirstellenein: Leitung: Melanie Jilg Bekifachfrau für Kinderernährungm (Beki – bewusste Kinder- Aushilfe (m/w) auf450,-€-Basis ernährung) & Diätassistentin fürunseren Verkaufs-StandamGengenbacher Der Vortrag findet auf Spendenbasis statt, ist aber unbe- Weihnachtsmarkt. dingt anmeldepflichtig bis spätestens 21.10.2016 Zeitraum:26.11. – 23.12.2016 Die Basis für ein genussvolles und gesundes Essverhalten wird Öffnungszeiten: Mo-Fr14-20 UhrSa+So 11-20 Uhr in den ersten zwei bis drei Lebensjahren gelegt. Was das Klein- kind isst und trinkt, ist wichtig für sein ganzes Leben. Es hat Wirfreuenuns aufIhreBewerbung. von Anfang an einen großen Einfluss auf seine Entwicklung und sein Wohlbefinden und wirkt sich auch auf seine späteren Essgewohnheiten und seine Gesundheit aus. Wie der Über- gang von der Breikost an den Familientisch entspannt gelingen kann, was bedarfsgerechtes Essen und Trinken in der Klein- kindzeit bedeutet und worauf man dabei achten muss, wird in dieser Veranstaltung vermittelt. Immobilien

TG-Plätze/Duplexparker Zentral in Gengenbach –provisionsfrei –zuvermieten. Je Stellplatz Euro 50,– INFORMATIONSVERANSTALTUNG zuzüglich Nebenkosten Nähere Infos unter: Fa.Hansmann & Seniorengerechtes Wohnen „Am Feldgarten“ in 77797 Ohlsbach Jörger,Tel. 0781/31924 oder E-Mail: Betreutes Wohnen ·Ambulant betreute Wohngruppe ·Tagespflege [email protected]

WANN: 20. Oktober 2016 um 19.00 Uhr WO:Bürgersaal Rathaus in Ohlsbach

Brückenhäuserstr.5·77723 Gengenbach Fon: +49(0)78 03/92605-0 ·Fax: +49 (0)78 03/92605-20 ·E-Mail: [email protected] Web: www.optimalhaus.eu Kontakt: ✆ 0781/31924

GEWINNSPIEL UrlaubimFürstentumLiechtenstein Gewinnspiel Traumhafte Winterlandschaften Jeden Monat Gewinn- Stichwort: Liechtenstein chance auf einen Dezember verwandelt Gorfion den Alltag hin- Urlaub zu zweit! Name/Vorname: sich Malbun auf 1.600 ter sich und nehmen Sie Höhenmetern in ein sich Zeit für sich und Gewinnen Sie einen Straße/HNr.: kleines, idyllisches Ski- die Familie. Das durch- Urlaub zu zweit über PLZ/Ort: gebiet. Schneesicher, fa- dachte Urlaubskonzept 3Nächte (So –Mi) mit Frühstück im Tel.: miliär, übersichtlich – mit einem großen An- Familienhotel Gorfion in der kleine Winterferi- gebot für Babys, Kinder Ich bin bereits Abonnent: ja ()/nein () Liechtenstein. Bitteinformieren Sie mich auch weiterhin enort Malbun lädt auf &Eltern, die familiäre über interessante Vorteilsangebote der Mit- telbadischen Presse/Reiff Verlag KG telefo- rund 1.600 Höhenme- nisch oder schriftlich (per Post oder E-Mail). Atmosphäre und die Meine Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung Für Bergfreunde, Biker penstaat auf dem Rad tern zum fürstlichen perfekte Ausstattung für die Zukunft widerrufen. Datum /Unterschrift: und Gourmetliebhaber zu erfahren. Tipp: Die- Skiurlaub ein. Das lassen keine Wünsche DM-AA bietet das Fürstentum ses Land kann an einem höchste Dorf des Fürs- offen. Ab 17. Dezember Teilnahme mit Angabe des Stichworts möglich bis 05.11.2016. Liechtenstein im gol- Tag komplett durch- tentums liegt in einem öffnet das Hotel wieder PerFax: 0781 504 7409 denen Herbst echte Ge- quert werden –eine idyllischen Talkessel, seine Türen und freut PerE-Mail: [email protected] heimtipps. Route „66“ auf liechten- bietet 23 Kilometer sich auf Sie und Ihre Oder per Postkarte an:

steinisch. exzellente Skipisten Familie. Mittelbadische Presse, WBZ Media Einzigartige Wande- Auf dem einzigartigen und gilt als sicheres GmbH, Gewinnspiel/Leser-Service, rungen in die intakte Rundweg in Triesen- Skiferien-Paradies. Die Marlener Straße 9, 77656 Offenburg Bergwelt, Insider-Bike- berg hoch über dem zahlreichen Parkplätze touren und exzellente Rhein, lassen sich die sind kostenfrei. Und Genuss-Touren. Reiz- uralten Sagen der im verkehrsberuhigten voll ist die Wanderung Walser Bevölkerung Bergdorf Malbun liegen Liechtenstein durch das hochgelegene hautnah erleben. An- die Hotels direkt an der Marketing Tel.: +423239 63 63 Valünatal, bei der man schließend gibt es die Piste. www.tourismus.li Liechtensteins höchste Möglichkeit, kulinari- Gipfel stets im Blick schen Genuss aus der Das Hotel Gorfion mit- hat. herzhaften Walser- ten im faszinierenden küche während der Naturschutzgebiet Mal- Alpine Routen in den Triesenberger Wochen bun, bietet die perfekte Bergen und flache Tou- Umgebung für einen (Fr, 14.10.2016 –So, Gorfion –Das ren in der Rheinebene 20.11.2016) in den urigen Urlaub mit Kindern. Familienhotel bieten ideale Möglich- Restaurants zu entde- Lassen Sie im Fami- Tel.:+423 2659000 keiten, den kleinen Al- cken. Dann ab Mitte lien- und Kinderhotel www.gorfion.li

Gewinnspiel AGB Gutschein nicht übertragbar,nicht bar auszahlbar! An- und Abreisekosten gehen zu Lasten des Gewinners. Einlösbar in der Vor- oder Nachsaison ab 10.01.2017,nach Absprache und Vereinbarung.Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinner wird schriftlich informiertund in der Mittelbadischen Presse veröffentlicht, seine Adresse zur Gewinnabwicklung gespeichert. Eine Weitergabe der Teilnehmeradressen findet nicht statt. Mitarbeiter der Mittelbadischen Presse sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Eine Mehrfachteilnahme pro Verlosungstag ist ausgeschlossen. Mehrfacheinsendungen bzw.-anrufe werden nicht gezählt. Postannahmeschluss 05.11.2016.

Informationsträger Nr.1

für Nachrichten aus Städten und Gemeinden. Anzeigen–Tarif Mustergrößen für gewerbliche Anzeigen

Mitteilungsblatt 2-spaltig/100mm hoch Berghaupten 2-spaltig/20mmhoch 12,00 Euro 60,00 Euro 2-spaltig/30mmhoch

18,00 Euro

Anzeigenbreite minimal 44mm (1-spaltig), 2-spaltig/40mmhoch maximal 188mm (4-spaltig)

Anzeigenhöhe 24,00 Euro minimal 20mm, maximal 270mm

2-spaltig/60mmhoch

2-spaltig/50mmhoch 36,00 Euro

30,00 Euro Chiffre-Anzeigen Bei Chiffre-Anzeigen entstehen zusätzliche Bearbeitungsgebühren je Veröffentlichung von 8,00Euro (+ Mehrwertsteuer).

1-spaltig/35mmhoch 3-spaltig/35mmhoch

10,50 Euro 31,50 Euro

Nettopreise zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer bei einem mm-Preis von 0,30Euro. Anzeigenbeispiele 1-, 2- und 3-spaltig.Farbzuschlag: 35%. Ihre Ansprechpartner für gewerbliche Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Anzeigen: Monika Kugler und Richard Geiler ANB Reiff Verlagsgesellschaft 0781/504-1454 0781/504-1455 0781/504-1469 0781/504-1469 [email protected] [email protected] [email protected] Nach einem Unfall –Wer kann helfen? • Unfallinstandsetzung an allen PKW &LKW • Karosseriearbeiten • Lackierarbeiten Mehr Info’s unter: www.alucx.de Heinrich-Hertz-Straße 30 77656 Offenburg Telefon 07 81/535 02 Der Profi in Sachen Auto www.guenter-ruder.de

Anzeige ausschneiden, % und 10%RABATT sichern! % Neue Yogakurse in Offenburg-Zunsweier ffenburg Yoga & Ayurveda

Nähere Infos und Anmeldung unter www.offenburg-yoga.com oder telefonisch unter 0781-9907469 Lesespaß für die ganze Familie! Vortrag: Gesunder Darm – gesunder Mensch

Referent: Dr.Klaus Schötta Facharzt für Innere Medizin Tel.Nr.: 07831- 966670 Gengenbach [email protected] Ortenau Klinikum, Konferenzraum BistroRondo, Leutkirchstraße 32 Mittwoch, 26.10.2016, 19:00 Uhr Ein gesunder Darm ist entscheidend für das Wohlbefinden. Im Vortrag werden die Funktionen des Darms,die Regulation unddie wichtigsten Beschwerdebilder beschrieben und diskutiert sowie auf die Möglichkeiten der Therapie eingegangen. Die Vortragsgebühr beträgt 5 e; Mitglieder und Freunde von Gesundes Kinzigtal haben freien Eintritt www.gesundes-kinzigtal.de

Ihr Torspezialist vor Ort Alu-Zäune, Garagentore, Hoftore, Industrietore, Rollgittertore...

MISCHLER TORANLAGENGMBH BESUCHEN SIE UNSERE AUSSTELLUNG Carl-Benz-Str.7 www.mischler.de Täglichvon 8-18 Uhr, Beratung und Verkauf 77731 Willstätt [email protected] Samstagvon 10-13 Uhr, oder nach Vereinbarung Tel. 07852-91130 Der Countdown läuft! –jetzt einen neuen Leser werben!

Prämie Bis 8.10. 2016 140140 Euro

Prämie Bis 15.10. 2016 130130 Euro Prämie Bis 22.10. 2016 121200 Euro

Prämie Prämie Ab 31.10. 2016 100100 Bis 29.10. 2016 111100 Euro Euro

Ich binder neue Leserund bestelle folgendeZeitung: Ich habe den neuen Leser geworben: Ich selbst muss nicht Abonnent der Mittelbadischen Presse sein und keine weiteren Verpflichtungen eingehen. Offenburger OffenburgerTageblatt Acher-Rench- Kehler Lahrer Ja,Vorteilsangebotewill ich in Zukunftnicht Tageblatt Kinzigtal Zeitung Zeitung Anzeiger verpassen.Deshalb bin ich damit einverstanden, Ich versichere, dass diese Neubestellung mitkeinerlei Abbestellung,auch nicht aus meinem Haushalt, dass die Mittelbadische Presse/Reiff Verlag KG gekoppelt ist. Das Angebot gilt nicht für ermäßigte Abonnements. Ca. 6Wochennach Eingang der ersten für die Dauer vonmindestens24Monaten zum Bezugspreis vonz.Zt. monatlich mich künftig per Telefon und/oder Zahlung erhalte ich die gewünschte Prämie. Die Werbeprämie kann nicht gewährt werden für dieWerbung des 36,00Euro (mit Postversand 37,50Euro) inkl. Zustellung und MwSt. Dabei spare ich per E-Mail übereigeneinteressante Angebote Ehepartners oder vonimgleichenHaushalt lebendenPersonen. gegenüber dem Kauf am Kiosk etwa 10%jeAusgabe.Nach Ablaufkann aus dem Print-und Online-Bereich und Serviceleistungen informiert. Vertrauensgarantie: Meine Prämie: das Abonnement bis zum 15. des Monatsschriftlich zum Monatsende gekündigt werden. Eine Weitergabe Ihrer DatenanDritte erfolgt nicht. Die Mittelbadische Presse wurde in den letzten 6Monaten an diese Adresse nicht im Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch Abonnement geliefert. Nachricht in Textformanden Verlag oder per ______Euro Bargeld (Eingangsdatum der Bestellung ist entscheidend) E-Mail an [email protected] widerrufen! Adresse des neuen Lesers: GRATIS: Digitallesen Name /Vorname: Name /Vorname: Ja, ich möchte zusätzlich 10 Tage diedigitale Ausgabe Straße/HNr.: PLZ/Ort: gratistesten. Straße/HNr.: Lesbar aufIhrem Telefon (für evtl.Rückfragen): E-Mail: PC, iPad, Tablet PLZ/Ort: oder Smartphone.

Telefon: Bitte überweisen SiedieBarprämieauf folgendes Konto:

E-Mail: D E IBAN Ihre BLZ Ihre Konto-Nr. SEPA-Lastschriftmandat/Bankverbindung (bei Erteilung einmalig 3Euro Gutschrift): Gewünschter Zahlungsrhythmus: Gleich bestellen! D E monatlich 1/4-jährlich IBANIhre BLZ Ihre Konto-Nr. Coupon einsenden an 08 00/5 13 13 13 DetaillierteInformationen zu Ihrem SEPA-Lastschriftmandat erhalten Sie mit Ich wünsche Rechnungsstellung an gebührenfrei! Ihrem Begrüßungsbrief. oben genannte E-Mail-Adresse. Mittelbadische Presse Datum, 1. Unterschrift: WBZ Media GmbH ✗ oder Leser-Service 07 81/504-16 09 Verlagsgarantie: Sie haben eingesetzliches Widerrufsrecht, die Belehrung sowie die AGB können Sie unter www.bo.de/aboagb abrufen. Mittelbadische Presse, WBZ Media GmbH, Preise Stand: 1.1.2016. Änderungen vorbehalten. Postfach 22 20 Postfach 22 20, 77612 Offenburg,HRB 472318, Amtsgericht Freiburg. [email protected] Datum, 2. Unterschrift: 77612 Offenburg

✗ DM-AA|Print: V24NSBST (V24M) |Digital: T10PSBEPSN Seit Bausanierung 20 Jahren Die Profis für trockene in der Bautenschutz &gesunde Häuser Ortenau NasseWände? • Schimmelpilz- sanierung • Getifix Innendämmung Schimmelpilz? • Bauwerksabdichtung • Kellerinnensanierung ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. BAUSALON 6. Oktober 2016 • Balkon- und Terrassen- 10 JahreGewährleistung, Festpreis, 15. +1 85.000 erfolgreicheSanierungeninder Gruppe shaus Baden-Baden instandsetzung Kongres –Messe für Bauen, Abdichtungstechnik Joachim Hug ie. folgreich Olaf Händeler 77746 Schutterwald hnen und Energ eit über 2200 er Alte Landstraße 40,77749 Hohberg Wo …w Burdastraße 25 Telefon 07 81/991789 sanierte Objekte 07808 - 91 46 30 oder 0781 - 1319527 www.getifix.de Wir bilden aus. www.isotec.de/hug

Wir suchen zur Verstärkung unseres engagierten Tankstellenteams ab sofortsofort Verkauf von Kaiserstühler Winterkartoffeln in Berghaupten am Samstag, 15.10.2016, Aushilfskräfte auf 450-e-Basis von9.30–10.00 Uhr neben Sparkasse,Dorfstraße 10 in Tag- und auch Nachtschicht für das Wochenende und Feiertage, U. Isen, Tel. 07642/6449, Handy 0170/9464800 Sie sind über 18 Jahre alt, dienstleistungsorientiert, zu- verlässig und pünktlich, eine gewisse Flexibilität kann von Ihnen zugesagt werden, der Umgang mit Kunden bereitet Ihnen Freude… Dann sind Sie bei uns richtig! Bitte wenden Sie sich bei Interesse an: Tankstelle Kinzigtal, Telefon 01 51 /46645830 Hier könnte Ihre oder E-Mail: [email protected] Anzeige stehen. Wir freuen uns auf Sie! Hallo Nachbar!

Schon mal Angebote von13.10.– 19.10.2016 probiert ? emischt 8,49 Gulaschg e/kg magerund saftig 7,99 Unsere leckere Kasseler-Hals e ideal zu Sauerkraut /kg mild geräuchert, hausgemachte Ihr Auto sollte dringend zur Reparatur,der Kundendienst hwurst 0,79 oder die HU ist fällig -Sie ha- Fleisc e/100g ben aber einfach keineZeit? im Ring Kürbis- Kein Problem! Als Mitarbeiter en 1,39 von Graf Hardenbergundals Schwarzwälder Schink Ihr Nachbar erledige ichdas 2016 e/100g Cremesuppe hauchdünn geschnitten, Goldener DLG-Preis gernefür Sie: Ichhole Ihr Auto bei Ihnen t 0,69 verfeinert mit zuhause ab undbringe es Kartoffelsala e/100g einfach lecker ... nachgetaner Arbeit wieder leckerem wohlbehalten zurück. Kürbisfleisch Rufen Sie micheinfach an: Telefon 07 81 /9202-200 vom Hokkaido... Aufgute Nachbarschaft! Metzgerei Gustav Winterhalter Ihr Markus Benz Im Haus °D Graf HardenbergGmbH&Co.KG ·Offenburg Allmend 7, 77723Gengenbach Otto-Hahn-Straße 3·Telefon 0781/9202-0

www.metzgerei-winterhalter.de Gesamtauflage 86.68 Ihr Werbepartner für die Region Exemplare!0

Hanauerland ∂ 39 Amtliche Nachrichtenblätter ∂Achern ∂Auenheim aus einer Hand ∂Bodersweier

∂Kork Achertal

Profitieren Sie mit Ihrer Anzeige ∂Kehl von der hohen Akzeptanz und

∂ Glaubwürdigkeit unserer Amtlichen ∂Willstätt Appenweier ∂Oberkirch Nachrichtenblätter und werben Sie ∂Lautenbach ∂Windschläg Renchtal in einem seriösen Umfeld. ∂Griesheim ∂Goldscheuer ∂Weier ∂Waltersweier ∂Bühl ∂Offenburg ∂ Offenburg ∂Zell-Weierbach ∂Oppenau

Umland ∂ ∂ Fessenbach ∂Ortenberg

∂Elgersweier ∂Ohlsbach

∂Zunsweier ∂ Hofweier ∂Gengenbach ∂Bad Peterstal- ∂Niederschopfheim Griesbach ∂Berghaupten ∂Meißenheim ∂Diersburg Vorderes

∂Friesenheim Kinzigtal ∂Bad Rippoldsau- Schapbach Lahr Umland ∂

∂Wolfach ∂Seelbach ∂ ∂Hausach ∂ ∂Haslach ∂Rust ∂Schiltach

Oberes Kinzigtal Achertal Offenburg Umland -Achern Auflage: 12.700 (AchernStadt, -Bühl Auflage: 430 Fautenbach, Gamshurst, Großweier,Mösbach, -Elgersweier Auflage: 950 Oberachern, Önsbach, Sasbachried, Wagshurst) -Fessenbach Auflage: 490 -Renchen Auflage: 2.100 (Erlach, Ulm) -Goldscheuer Auflage: 1.650 -Sasbach Auflage: 1.600 (Obersasbach) (Hohnhurst, Marlen, Kittersburg) -Griesheim Auflage: 520 -Hohberg Auflage: 1.900 Hanauerland (Diersburg,Hofweier,Niederschopfheim) -Neuried Auflage: 3.000 (Altenheim, -Auenheim Auflage: 1.200 Dundenheim, Ichenheim, Müllen, Schutterzell) -Bodersweier Auflage: 1.200 (Zierolshofen) -Ortenberg Auflage: 1.150 -Kork Auflage: 2.200(Neumühl, Odelshofen) -Waltersweier Auflage: 520 -Willstätt Auflage: 2.400 (Eckartsweier, Hesselhurst, Legelshurst, Sand) -Weier Auflage: 420 Vorderes Kinzigtal -Windschläg Auflage: 800 -Berghaupten Auflage: 900 -Zell-Weierbach Auflage: 1.250 -Gengenbach Auflage: 3.050 - Zunsweier Auflage: 1.050 Renchtal (Bermersbach, Reichenbach, Schwaibach) -Ohlsbach Auflage: 1.000 -Appenweier Auflage: 2.600 (Nesselried, Urloffen) Lahr Umland -Bad-Peterstal Griesbach Auflage: 1.100 -Friesenheim Auflage: 4.000 (Heiligenzell, -Durbach Auflage: 1.250 (Ebersweier) Oberschopfheim, Oberweier,Schuttern) Oberes Kinzigtal -Lautenbach Auflage: 650 -Kippenheim Auflage: 2.600 (Schmieheim) -Haslach Auflage: 8.300 (, -Oberkirch Auflage: 4.400 -Mahlberg Auflage: 2.300 (Orschweier) Mühlenbach, Hofstetten, Steinach) (Bottenau, Butschbach-Hesselbach, Haslach, Nußbach, Ödsbach, Ringelbach, Stadelhofen, -Meißenheim Auflage: 1.300 (Kürzell) -Hausach Auflage: 6.200 (Gutach, ) Tiergarten, Zusenhofen) -Rust Auflage: 1.800 -Schiltach Auflage: 1.800 (Schenkenzell) -Oppenau Auflage: 1.400 (Ibach, Lierbach, -Seelbach Auflage: 1.800 -Wolfach Auflage: 2.700 (Oberwolfach, Maisach, Ramsbach) (Schönberg,Wittenbach) Bad Rippoldsau-Schapbach) Donnerstag Kalbskopf Freitag Kabeljau Wochenende Kalbsbäckle mit Steinpilzen Schlachtplatte FRANK SPINNER Landgasthaus November 2016 Angebote vom 13.10. –19.10.2016 Wild! SA, 05.11. …die Badische Küche Kirrwiller –Musical Hall Royal Palace Saftiger Schweine-Halsbraten kg 6.99 e ORTENBERG, 07 81/36711 FaFahrpreishrpreis iinkl.nkl 33-Gänge-Menü-Gänge-Menü mmitTitTaanznz undund Durchgehend warme Küche Eintritt Nachmittagsshow R 89,– Gemischtes Gulasch, www.krone-ortenberg.de MO,28.11. Badisch Abo: Bern –Zwiebelmarkt Schwein u. Rind kg 6.99 e Gültiger Ausweis erforderlich! Do. Jägerschnitzel mit Spätzle Fahrpreis R 39,– Fr.Verlorene Eier in Senfsoße Rinder-Brustkern, Gerne schickenwir Ihnen (m/w) in ideal für die Suppe kg 7.99 e Küchenhilfe auch Zustieg Nähe! Bedienung (m/w) unser Tagesfahrten- Ihrer Kesselfrische Fleischwurst gesucht! programmzu– : e os i. Ring kg 5.99 Anruf genügt. ür

icht b re ise Aufschnitt, auch mit Pastetenwurst e Re rrat DER NAGELPILZ-LASER Unser Vo und Zigeunerschinken 100 g 0.99 e ® www.hautfürsorge-zentrum.de TUI ReiseCenter Gengenbach ReisebüroZimmermann e.K. e solange Weißwürste „Münchner Art“ 100 g 0.89 Telefon 07803/6645 Wärmetheke: gekochte Schälripple –Kinnbäckle –Schnitzel –Fleischküchle TUI ReiseCenter Offenburg

Angebot Telefon 07 81 /230 61 Täglich wechselndes Mittagsmenü ab 11.30 Uhr. TUI ReiseCenter Arena Lahr Telefon 07821/92296-0 Allmend 6·77723 Gengenbach ·Tel. 07803/6022840 www.zimbus.reisen.de

Siegfried Pilsitz GmbH Kaminreparaturen/Querschnittverengungen Doppelwandige Edelstahlschornsteine Feuerungsanschlüsse für alle Öfen 77746 Schutterwald ·Tel.0781/53599 ·Mobil 0174/9059165 www.Pilsitz.de ·E-Mail: [email protected] aktuell

Te sten Sie jetzt IhreKnochendichte!

• Fenster • Rollläden • Balkon-Geländer • Haustüren Balkon- und Osteoporose • Markisen –eineVolkskrankheit auf Vormarsch Loggia- –draußen wohnen! Geben Siedem Knochenschwund keine Chance! Verglasungen Drinnen sitzen Persönliche Risikoabschätzung hier bei uns! vom Fachmann Te rmin:17. bis 21. Oktober 2016, Schutzgebühr 9,95 e Industriestraße 7 Sichern Siesich Ihren Wunschtermin Besuchen Sie unsere 77656 Offenburg-Elgersweier in der Stadt ApothekeGengenbach, Ausstellung! Tel. 07 81 /53993 Hauptstraße 21 ·Tel.07803 3309 oder 08 00/589 36 93 www.fensterbau-bross.de Flugreise in Gengenbach ·Offenburg·Lahr Frühlingin

INKLUSIVE BARCELONA Besichtigu ngs- programm 4Tage: 26.03.-29.03.17 Leistungen: •Hafenrundfahrt •Zug zumFlug(2. Klasse) ©TUI AG •Ausflug nachMontserrat de •Flugab/bisFrankfurt i •Eintritte:ParkGuell, ennasl mitLufthansa i -V Kathedrale, Montserrat

•3Übernachtungen im bung er

•G-w ebeco-Reiseleitung ch i

4*-HotelAyreGrand Via e rr

Mite ndestteilnehmerzahl:20Personen •3xFrühstück es Re©o isepreis im DZ p. P. statt€749.- •Besichtigungsprogramm jetzt nur €699,- lt.Ausschreibung Einzelzimmerzuschlag €190,- xabay i ©p Fotos

Flugreisen |Städtreisen |Landschaft &Rundreisen |Wellness &Erholung|Kreuzfahrten |Radreisen

Information undBuchung r Noch meh finden Angebote serer Sie auf un 77723 Gengenbach 77652 Offenburg 77933 Lahr epage euen hom ReisebüroZimmermann eK ReisebüroZimmermann eK ReisebüroZimmermann eK n .reisen mbus Victor-Kretz-Straße 15 Hauptstraße 83 (vis-a-vis Polizei) ArenaEinkaufspark ww.zi w Te lefon 07803/66 45 und6696 Te lefon 07 81 /230 61 Te lefon 07821/922960 www.tui-reisecenter.de/gengenbach1 www.tui-reisecenter.de/offenburg1 www.tui-reisecenter.de/lahr1 [email protected] [email protected] [email protected] Mo bis Fr 8–18Uhr,Sa9–13 Uhr Mo bis Fr 9–18Uhr,Sa9–14 Uhr Mo bis Sa 8–21Uhr