Ferienfreizeit in Altenstadt 2018

dt a.d. Waldnaab I I I I B antel I Neusta ezirkskliniku naab I M Pilkington Deutschland AG I Samham m Regen .d. Wald agenbau GmbH I mer AG I Witro sburg m nstadt a en- und Anl n Logistik edbo Alte Maschin + Inform KU I rrugated atik G BHS Co mbH rlebnis oller E mer v Som Ein

Standort

Altenstadt

Intro

Wer träumt als Kind nicht davon … Inhalt Waldkindergarten • den ganzen Tag im Wald zu sein • kleine und große Abenteuer zu erleben 4 Über LearningCampus in Weiden i.d. OPf. • wenig Lärm zu hören und viel Stille zu genießen 8 Infos & Details • viel Platz und Bewegungsfreiraum zu haben 8 Zielgruppen & Standorte • in und von der Natur zu lernen 9 Ort, Zeit & Verpflegung, Packliste 10 Anmeldemodalitäten, Kontakt & Anmeldung Der Waldkindergarten in Weiden ist mit seinem 11 Teilnahmebeitrag 2018 erlebnis- und waldpädagogischen Ansatz eine 13 Bus-Shuttle Angebotserweiterung der Regelkindergärten. 14 Programmüberblick 5–9 Jahre 15 Programme 5–9 Jahre Sie denken, Ihr Kind ist auch ein Waldkind und 15 Großer Bär trifft Adlerhäuptling haben Interesse an einem Waldkindergartenplatz? 16 Natur schafft Erlebnis Dann melden Sie sich jederzeit gerne. 17 Hokus, Pokus, Sockenschuss 18 Einmal Ritter sein 19 Jäger des verschollenen Schatzes Kontakt & Informationen: 20 Dance & Sing 09644/56 79 98-0 21 Programmüberblick 9–15 Jahre [email protected] 22 Programme 9–15 Jahre 22 Hoch und nass www.learningcampus.de/waldkindergarten 23 Move you www.facebook.com/waldkita.weiden 24 Mittelaltercamp 25 Bike & Fun 26 Castle escape 29 Das ist neu 2018 Anmeldung ganzjährig möglich 27 Let’s hike 31 Anmeldung 28 Survivalteam 31 Impressum Über LearningCampus Über LearningCampus Das Leitbild von LearningCampus Sommer, Spaß und gute Laune... Wertvolles Arbeiten ... klingt nach Ferienfreizeit von LearningCampus? Ganz genau. Hohenberg als Standort, Stützpunkt und Erlebnisraum für zahlreiche Bei allen unseren Aktivitäten sind Werte wie Respekt, Achtung, Vertrauen und Ehrlichkeit allgegenwärtig. Vielmehr noch 2018 geht unser legendäres und kunterbuntes Sommerferienprogramm Programmwochen. werden sie durch Spiele und Aktionen erlebbare Wirklichkeit, die nachhaltig prägt und wertvoll für das Individuum ist. in eine neue, große Runde. Worauf noch warten? Blättern Sie zusammen mit Ihrem Kind durch Ein zusätzlicher Standort und fünf neue Programme versprechen einen unsere Programme und freuen Sie sich auf sommerliche Erfahrungen, Lernen aus Erfahrung Sommer voller Erlebnis. Mit dabei ist dieses Jahr auch wieder Burg die prägen! Immer neue Situationen fordern die Teilnehmerinnen und Teilnehmer heraus und ermöglichen Lernprozesse. Diese bauen aufeinander auf und werden durch gezielte Refl exion im Alltag verankert.

Stephan Müller Adrian Haralambie Perspektivenwechsel Wir ermöglichen Erfahrungen aller Art und laden zum Umdenken ein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können und sollen alte Denkmuster und Handlungsstrukturen ablegen und neue ausprobieren. Bewähren sich diese, werden sie noch während der Aktion wiederholt und gefestigt, um später im Alltag ihre Anwendung zu fi nden.

Dr. Benjamin Zeitler Be part of Das Bedürfnis, in einer Gruppe oder Gemeinschaft einen Platz zu fi nden und diesen auszufüllen, ist grundmenschlich. Mit unseren Aktivitäten nehmen wir dieses Bedürfnis ernst und geben dabei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Chance, wertvolle Teamerfahrung zu machen.

Grenzüberschreitendes Tun Unsere Programme laden dazu ein, die eigenen Grenzen auszuloten, mit ihnen zu arbeiten und sie bestenfalls zu überwinden. Die Arbeit im Team motiviert dazu und bereitet den Boden für neue Erfahrungen.

4 5 Über LearningCampus Über LearningCampus Die Tätigkeitsfelder von LearningCampus

LearningCampus ist ein innovativer Anbieter von ressourcenorien- und ermöglichen an verschiedenen CampusPoints Erfahrungen, die tierter Erlebnispädagogik in ihrer ganzen Vielfalt. Sowohl ortsun- prägen – für Schulen, Teams, Gruppen und Unternehmen. Seit über abhängig als auch vor Ort an unseren Standorten in Nordbayern 13 Jahren führt LearningCampus nun die Ferienfreizeit durch und

Klassen- und Erlebnispädagogischer Weitere ermöglichen wir mit Klassen- und Gruppenreisen, schulerlebnispä- bietet aktuell die größte Ferienbetreuung Bayerns. Allein im letzten Gruppenfahrten Jugendhilfe Lernortplus Ganztagsschulen Waldkindergarten Ferienfreizeiten Arbeitsfelder Burg Hohenberg dagogischen Angeboten, Jugendhilfeangeboten, Waldkindergärten Jahr durften über 900 Kinder die erlebnisreichen Programme der und Ferienfreizeiten ein Erfahrungsfeld mit Mehrwert für Individuum Ferienfreizeit erleben. LearningCampus Eschenbach Altenstadt Institut und Team. Der Hauptsitz liegt in im Landkreis Neustadt stationär ambulant a. d. Waldnaab. Von dort aus agieren unsere über 70 Mitarbeiter Mehr Informationen finden Sie auf www.learningcampus.de. sozialpädagogisch begleitetes Wohnen Weiden Eschenbach Jugendtreffs Trabitz § 13.3 GGTS OGTS Schulbegleitung Gebundene Offene Soziale Stadt Hohenberg § 35a SGB VIII Ganztagsschulen Ganztagsschulen Grafenwöhr

Familienhilfen Amberg Altenstadt § 31 SGB VIII - Luitpoldschule - Grundschule Kemnath - Willmannschule - Mittelschule

Erziehungs- Marktredwitz Amberg beistandschaften - Erich-Kästner-Schule - Sonderpädagogisches Tirschenreuth § 30 SGB VIII Förderzentrum

Pegnitz - Christian-Sammet-Schule Bad Berneck SGA – Soziale - Grund- und Mittelschule Gruppenarbeit Sebastian Kneipp § 29 SGB VIII Sulzbach-Rosenberg - Sonderpädagogisches Bayreuth Förderzentrum - Johannes-Kepler-Realschule - Alexander-von-Humboldt- Weiden Realschule - Albert-Schweitzer-Schule - Max-Reger-Schule Gefrees - Hans-Scholl-Schule - Grund- und Mittelschule - Sophie-Scholl-Schule Immenreuth - Grundschule

Sulzbach-Rosenberg - Sonderpädagogisches Förderzentrum 6 7 Infos & Details

C ing amp rn u a s e L

Unser Angebot umfasst zwei Bausteine: Ort, Zeit & Verpfl egung Packliste

ie m F e Ferienfreizeit Ferienakademie erienakad • Betreuungszeit: immer Montag bis Freitag, von 7.45 bis 16.45 Uhr Achten Sie bitte, je nach Wetter, auf die entsprechende Ausrüstung Zeit für dich, Zeit für uns! Kreativität trifft Wissenschaft (ausgenommen Programme mit Übernachtung) Ihres Kindes. Die benötigte Ausstattung kann die gesamte Woche • Aktion & Entspannung • Musik & Tanz • Bringzeit: 7.45 bis 8.15 Uhr vor Ort bleiben. • Spiel & Spaß • Wissenschaft, Physik & Co • Abholzeit: 16.15 bis 16.45 Uhr • Gemeinschaft & Teamarbeit • Theater & Kreativität • Verpfl egung: Leckeres Mittagessen, sommerliche Pausen- Folgende Utensilien sind notwendig, damit Ihr Kind am Programm • Naturerlebnis & Abenteuer • Spannung & Innovation verpfl egung sowie erfrischende Getränke sind im teilnehmen kann: Teilnahmebeitrag inbegriffen. • Regenjacke 3 • Für Tagesaktionen werden Lunchpakete vorbereitet. • feste Schuhe Weißenstadt • Betreuung am Feiertag: Auch am Mittwoch, 15. August 2018, • Kopfbedeckung stehen wir für die Betreuung Ihrer Kinder zur Verfügung. • Sonnencreme Burg Hohenberg • kleines Taschengeld Wunsiedel Unsere Zielgruppen nach Alter:

Marktredwitz Waldsassen Für das Programm Bike & Fun (Altersgruppe 9 bis 15 Jahre) benötigt • 5 bis 9 Jahre Ihr Kind ein Fahrrad inkl. Helm. Das Fahrrad kann von Montag bis • 9 bis 15 Jahre Freitag am Veranstaltungsort bleiben. Mitterteich Für die Programme mit Übernachtung 2 Unsere Standorte 2018: 4 geht den Familien ein gesonderter Infobrief zu. Tirschenreuth 1 Altenstadt a.d. Waldnaab (Sportheim Altenstadt – d‘Wirtschaft) Kemnath Falkenberg 2 Tirschenreuth (Das Rote Haus – neben der Mittelschule) Erbendorf 3 Burg Hohenberg (Burggelände) 4 Kemnath (Gelände der Grundschule) 5 5 Eschenbach i.d. Oberpfalz (SCE-Heim Eschenbach) 1 Eschenbach in der Oberpfalz 8 Grafenwöhr Altenstadt 9 an der Waldnaab Infos & Details

Anmeldemodalitäten Kontakt & Anmeldung

Wo und wie melde ich mein Kind an? In den beteiligten Kommunen: Bitte melden Sie Ihr Kind bei den zuständigen Kontaktpersonen Ihrer Kommune oder Ihres Unternehmens an (rechts finden Sie eine Auflis- Altenstadt a.d. Waldnaab tung). Dort erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und alle weiteren Petra Bach | Gisela Zetzlmann I notwendigen Informationen. Nutzen Sie dazu den Anmeldebogen, Hauptstraße 6 | 92665 Altenstadt a.d. Waldnaab eingelegt in dieser Broschüre, erhältlich vor Ort in allen beteiligten Tel.: 0 96 02/6 33 10 | [email protected] Kommunen, als Download auf den Internetseiten der Kommunen, bei [email protected] In den beteiligten Unternehmen: den Kontaktpersonen der beteiligten Unternehmen sowie unter www. Teilnahmebeitrag 2018 learningcampus.de/ferienfreizeit. Fr. Fuhrmann/Fr. Grundler | Etzenrichter Str. 11 | 92708 Mantel Bezirksklinikum Regensburg medbo KU Tel.: 0 96 05/92 23-20 | [email protected] Dr. phil. Kerstin Geserer | Universitätsstr. 84 | 93053 Regensburg Für Kinder aus den beteiligten Kommunen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus nicht beteiligten Gemeinden mel- Stadt Neustadt a.d. Waldnaab Tel.: 09 41/9 41-18 23 | [email protected] und Unternehmen: den sich bitte direkt über das LearningCampus-Büro (Raiffeisenplatz 1, Renate Greiner I Stadtplatz 2–4 I 92660 Neustadt a.d. Waldnaab BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH 65 € für das erste Kind 92724 Trabitz, Telefon 0 96 44/56 79 98-0, E-Mail: info@learningcam- Tel.: 09602/9434-70 I [email protected] Jennifer Woppmann | Paul-Engel-Straße 1 | 92729 Weiherhammer 45 € für jedes weitere Geschwisterkind pus.de) an. Parkstein Tel.: 0 96 05/9 19-6 64 | [email protected] Hubert Hösl | Schlossgasse 5 | 92711 Parkstein Pilkington Deutschland AG Für Kinder außerhalb der beteiligten Kommunen: Wo bezahle ich den Teilnahmebeitrag? Tel.: 0 96 02/61 63 90 | [email protected] Alexandra Stopfer | Flachglasstraße 3 | 92729 Weiherhammer 130 € für das erste Kind Der Teilnahmebeitrag ist bei den beteiligten Kommunen und Unter- Schirmitz Tel.: 0 96 05/18-2 24 | [email protected] 110 € für jedes weitere Geschwisterkind nehmen direkt bei der Anmeldung zu zahlen. Teilnehmerinnen und Josef Wittmann | Andrea Wolf Samhammer AG Teilnehmer aus nicht beteiligten Gemeinden bezahlen den Hauptstr. 12 | 92718 Schirmitz Sandra Zink I Zur Kesselschmiede 3 I 92637 Weiden Folgende Leistungen sind im Teilnahmebeitrag inbegriffen: Teilnahmebeitrag im LearningCampus-Büro. Tel.: 0961/48116-0 I [email protected] Tel.: 0961/38939-1107 I [email protected] • erlebnispädagogisches Programm Weiherhammer Witron Logistik + Informatik GmbH (Änderungen im Programmablauf jederzeit vorbehalten) Wie lange läuft die Anmeldung? Ursula Schreier | Hauptstraße 3 | 92729 Weiherhammer Anton Adam | Carola Haschberger • Betreuung durch qualifizierte Teamer Anmeldebeginn ist der 1. Februar 2018. Tel.: 0 96 05/92 01-24 | [email protected] Neustädter Straße 19–21 | 92711 Parkstein • Tagesverpflegung & Getränke Anmeldeschluss ist der 20. Juli 2018. Tel.: 0 96 02/60 00 | [email protected] | [email protected] • Transport während der Aktionen

10 11 Infos & Details

Programme (Camps) mit Übernachtung Spezial-Camp Let´s hike – Mit Rucksack & Zelt ab durch die Natur Für Kinder aus den beteiligten Kommunen (mit Übernachtung) und Unternehmen: 135 € für das erste Kind Für Kinder aus den beteiligten Kommunen und Unternehmen: 115 € für jedes weitere Geschwisterkind 190 € für das erste Kind 170 € für jedes weitere Geschwisterkind Für Kinder außerhalb der beteiligten Kommunen: 200 € für das erste Kind Für Kinder außerhalb der beteiligten Kommunen: 180 € für jedes weitere Geschwisterkind 255 € für das erste Kind 235 € für jedes weitere Geschwisterkind Folgende Leistungen sind im Teilnahmebeitrag inbegriffen: • erlebnispädagogisches Programm (Änderungen im Programmablauf jederzeit vorbehalten) Folgende Leistungen sind im Teilnahmebeitrag inbegriffen: • Betreuung durch qualifizierte Teamer • erlebnispädagogisches Programm • Komplettverpflegung & Getränke (Änderungen im Programmablauf jederzeit vorbehalten) • Hin- und Rücktransport • Betreuung durch qualifizierte Teamer • Übernachtung • Komplettverpflegung & Getränke • Hin- und Rücktransport • Übernachtung in Zelten (Zelte werden gestellt) Bus-Shuttle Haltestellen und Fahrtzeiten: Abfahrt Ankunft Für die Kinder und Jugendlichen wird es einen Mantel, Gasthof zur Post 7.15 Uhr 16.45 Uhr Bustransfer von Mantel über Weiherhammer, Schirmitz und Wei- Weiherhammer, Mittelschule 7.30 Uhr 16.30 Uhr den nach Altenstadt und zurück geben. Für den Bustransfer Schirmitz, Bushaltestelle Rathaus 7.45 Uhr 16.15 Uhr berechnen wir pauschal einen Unkostenbeitrag von 20 € pro Weiden, ZOB 8.00 Uhr 16.00 Uhr Woche und Kind. Die Bezahlung erfolgt Montagmorgen im Bus. Eine Buchung von Einzelfahrten ist nicht möglich. Der Transfer zu den Programmen mit Übernachtung startet in Altenstadt.

12 13 Programmüberblick Die Programme Altersgruppe 5 bis 9 Jahre Programm

Großer Bär trifft Adlerhäuptling Leben wie die Indianer Das erwartet dich: (Programmänderungen vorbehalten) Im Tipi wohnen, auf selbstgebauten Trommeln Indianermusik machen und mit Pfeil • Aufbau eines Tipis und Bogen Abenteuer erleben: Hört sich nach Indianerabenteuer an? Genau das • Bau eines Marterpfahls ist es auch. Zusammen mit vielen anderen Indianerkindern wirst du in das span- • Floßbau und Floßfahrt nende Leben der Ureinwohner Amerikas eintauchen. • Bogenschießen unter fachlicher Anleitung • Indianer-Bastelecke (Traumfänger, Trommeln, Medi- zinbeutel, Arm- und Stirnbänder, Naturfarben, ...) • Leben, Essen und Spielen wie ein Indianerkind

Fakten Programmüberblick Altersgruppe 5 bis 9 Jahre Alter 5 bis 9 Jahre Betreuungszeit 7.45 bis 16.45 Uhr 1. Programmwoche 30.07.–03.08. Großer Bär trifft Adlerhäuptling – Leben wie die Indianer Zeitraum 30.07. bis 03.08. Natur schafft Erlebnis – Forscherkids rund um Umwelt & Co Kosten 65 € für das erste Kind 2. Programmwoche 06.08.–10.08. Hokus, Pokus, Sockenschuss – Verhext und verzaubert 45 € für jedes weitere Geschwisterkind NEU Einmal Ritter sein – Mit Spiel & Spaß ins Mittelalter für Kinder aus nicht beteiligten Kommunen oder Unternehmen: 3. Programmwoche 13.08.–17.08. Jäger des verschollenen Schatzes – Im Team auf Spurensuche 130 € für das erste Kind Dance & Sing – Musik, Tanz und coole Beats 110 € für jedes weitere Geschwisterkind

Bei allen angebotenen Programmen behalten wir uns Änderungen vor. (inklusive Mittagessen und Getränke)

14 15 Programm Die Programme Altersgruppe 5 bis 9 Jahre Die Programme Altersgruppe 5 bis 9 Jahre

C ing amp rn u a s e L

Natur schafft Erlebnis Hokus, Pokus, Sockenschuss

ie m Forscherkids rund um Umwelt & Co Das erwartet dich: F e Verhext und verzaubert erienakad (Programmänderungen vorbehalten) Ab ins Dickicht! Gemeinsam begleiten wir die Waldameisen auf ihrer Reise durch • Tierwelt: Alpakaführung Willkommen in der fabelhaften Welt der Zauberer, Feen und Druiden! Mit uns wirst die Wurzelwelt und folgen den Klopfzeichen des Spechtes. Zur Erfrischung geht • Erlebnis Wasser: Bauen eines Staudamms du selbst zu einem verzauberten Wesen. Immer wieder geht es dazu in die Zauber- es an den Bach, um dort auf den Spuren des Bibers einen Staudamm zu bauen • Basteln von Tiermasken schule oder dorthin, wo Zaubertränke brodeln und Flugbesen entworfen werden. und die Welt der Wasserläufer zu erleben. Ob bei der Försterrallye, dem Wild- • Erlebnis Wald: Waldbodenuntersuchung, Und schon wirst du zusammen mit anderen verhexten Gefährten die Stadt vor Unheil schweinchenspiel oder der Begegnung mit Alpakas: Hier wird die Natur zu deinem Försterrallye inkl. Försterausweis bewahren, denn: „Riesen und Gnome gebt nur acht! Bei uns ist bald Hexennacht!“ Erlebnis. • LandArt: kreatives Arbeiten mit der Natur Das erwartet dich: (Programmänderungen vorbehalten) • verhexte Zauberschule • spannende Feuerschule • meisterhaftes Brauen von Zaubertränken • Zauberer-Bastelecke (Flugbesen, Traumfänger, Kostüme, ...) Fakten Alter 5 bis 9 Jahre Betreuungszeit 7.45 bis 16.45 Uhr Fakten Zeitraum 30.07. bis 03.08. Alter 5 bis 9 Jahre Kosten 65 € für das erste Kind Betreuungszeit 7.45 bis 16.45 Uhr 45 € für jedes weitere Geschwisterkind Zeitraum 06.08. bis 10.08. für Kinder aus nicht beteiligten Kommunen Kosten 65 € für das erste Kind, 45 € für jedes weitere Geschwisterkind oder Unternehmen: für Kinder aus nicht beteiligten Kommunen oder Unternehmen: 130 € für das erste Kind 130 € für das erste Kind 110 € für jedes weitere Geschwisterkind 110 € für jedes weitere Geschwisterkind (inklusive Mittagessen und Getränke) (inklusive Mittagessen und Getränke)

16 17 Programm Die Programme Altersgruppe 5 bis 9 Jahre Die Programme Altersgruppe 5 bis 9 Jahre

Einmal Ritter sein Fakten Mit Spiel & Spaß ins Mittelalter Das erwartet dich: Alter 5 bis 9 Jahre (Programmänderungen vorbehalten) Betreuungszeit 7.45 bis 16.45 Uhr Einmal Ritter sein, wer will das nicht? Dann her mit Helm, Schwert und Schild und • Gestalten von Helm, Schild oder Schwert Zeitraum 13.08. bis 17.08. los zu gemeinsamen Abenteuern. Gemeinsam machen wir uns in dieser Woche auf, • Bogenschießen und Feuerschlagen Kosten 65 € für das erste Kind um mittelalterliche Abenteuer zu erleben. Einmal im Besitz des Lagers, stehen für • Wikingerschach und Essen in einer Jurte 45 € für jedes weitere Geschwisterkind die tapferen Ritter ganz und gar ritterliche Turniere, Wikingerschach und natürlich • Bemalen von Ritterturnierpferden für Kinder aus nicht beteiligten Kommunen Feuerschlagen auf dem Programm. • Ritter- und Bogenschießturnier oder Unternehmen: 130 € für das erste Kind 110 € für jedes weitere Geschwisterkind (inklusive Mittagessen und Getränke)

Fakten Jäger des verschollenen Schatzes Alter 9 bis 15 Jahre Im Team auf Spurensuche Das erwartet dich: Betreuungszeit 7.45 bis 16.45 Uhr (Programmänderungen vorbehalten) Zeitraum 06.08. bis 10.08. Eine alte, geheimnisvolle Karte weist den Weg. Wer sie lesen kann, ist klar im Vor- • Geheimschrift erlernen Kosten 65 € für das erste Kind teil. Das Ziel ist die Tür der magischen Schatzkammer. Doch nur wer den Zauber- • Kompass bauen 45 € für jedes weitere Geschwisterkind schlüssel in den Händen hält, wird über die Schwelle treten können. Auf der Suche • Überwinden der Seilbrücke für Kinder aus nicht beteiligten Kommunen nach den wertvollen Hinweisen gibt es spannende Herausforderungen zu meistern. • Floßbau & -fahrt oder Unternehmen: • Baumklettern 130 € für das erste Kind • Besuch eines Falkners 110 € für jedes weitere Geschwisterkind • Schatzsuche NEU (inklusive Mittagessen und Getränke) • Erlebnis Bogenschießen

18 19 Programm Die Programme Altersgruppe 5 bis 9 Jahre

C ing amp rn u a s e L

ie m F e erienakad Fakten Alter 5 bis 9 Jahre Betreuungszeit 7.45 bis 16.45 Uhr Zeitraum 13.08. bis 17.08. Kosten 65 € für das erste Kind 45 € für jedes weitere Geschwisterkind für Kinder aus nicht beteiligten Kommunen oder Unternehmen: 130 € für das erste Kind 110 € für jedes weitere Geschwisterkind Programmüberblick Altersgruppe 9 bis 15 Jahre (inklusive Mittagessen und Getränke) 1. Programmwoche 30.07.–03.08. Hoch und nass – Biathlon einmal anders Move you – Die Sportwoche von A–Z Mittelaltercamp – Die große Burgzeit beginnt! CAMP (inkl. 4 Übernachtungen auf Burg Hohenberg)

Dance & Sing 2. Programmwoche 06.08.–10.08. Bike & Fun – Die Outdoorchallenge (Fahrrad erforderlich!) Musik, Tanz und coole Beats Das erwartet dich: Castle escape – Raus aus der Burg! NEU CAMP (Programmänderungen vorbehalten) (inkl. 4 Übernachtungen) Ein „Cup-Song“, was ist das eigentlich? In dieser Musik- und Tanzwoche wirst du • Planung und Durchführung eines Flashmobs Let`s hike – Mit Rucksack & Zelt CAMP ab durch die Natur (inkl. 4 Übernachtungen im Zelt) dies und noch viel mehr herausfinden. Gemeinsam planen wir einen Flashmob, • Ausprobieren eines Cup-Songs bauen Perkussionsinstrumente und lernen dabei viel über Stimme und Rhythmus. • Einstudieren einer Kinder-Choreografie 3. Programmwoche 13.08.–17.08. NEU Survivalteam – Erleben ist alles Sei dabei und gestalte mit uns eine Ferienwoche, die sich hören und sehen lassen • Bau ausgefallener Perkussionsinstrumente Mittelaltercamp – Die große Burgzeit beginnt! CAMP kann. • Stimm- und Atemübungen (inkl. 4 Übernachtungen auf Burg Hohenberg)

Bei allen angebotenen Programmen behalten wir uns Änderungen vor.

20 21 Programm Die Programme Altersgruppe 9 bis 15 Jahre Die Programme Altersgruppe 9 bis 15 Jahre Programm

C ing amp rn u a s e L

Hoch und nass Move you

ie m Biathlon einmal anders Das erwartet dich: Die Sportwoche von A–Z Das erwartet dich: F e erienakad (Programmänderungen vorbehalten) (Programmänderungen vorbehalten) Lust auf ein extrem gutes Ferienerlebnis? Dann nichts wie ran mit dem Klettergurt • Kanuschule Was ist dein Lieblingssport? Das weißt du noch nicht? Dann ist diese Sportwoche • Ernährungskurs „Gesundes Essen“ und ab nach oben. Ob beim luftigen Blick vom Hochseilgarten oder mit dem Team • Bau einer eigenen Insel genau das Richtige für dich! Von Basketball über Volleyball und Unihockey bis zum • verschiedene Ballsportarten im Kanu unterwegs: In dieser Woche geht es rauf und runter. Qualifizierte Kanu- • Bau einer Seilbrücke Fußball ist alles geboten. Minicrashkurse zu verschiedensten Sportarten (indoor wie • Laufspiele und Kletterguides bieten dir ein grenzenloses Erlebnis mit viel Bewegung und einer • Erlebnis Bogenschießen outdoor) geben dir Gelegenheit, deine Beweglichkeit und Talente auszutesten. Eine • Olympiade Menge neuem Know-how rund ums Klettern, Kanufahren und Co. • Essen im Baum gesunde Verpflegung und Pausen für Körper und Seele gehören natürlich mit dazu. • Schulen von Koordination und Körperwahrnehmung • Floß- und Katamaranbau • Sport und Spaß unter professioneller Anleitung • Erlebnis Hochseilgarten • GPS-Rallye

Fakten Fakten Alter 9 bis 15 Jahre Alter 9 bis 15 Jahre Betreuungszeit 7.45 bis 16.45 Uhr Betreuungszeit 7.45 bis 16.45 Uhr Zeitraum 30.07. bis 03.08. Zeitraum 30.07. bis 03.08. Kosten 65 € für das erste Kind Kosten 65 € für das erste Kind 45 € für jedes weitere Geschwisterkind 45 € für jedes weitere Geschwisterkind für Kinder aus nicht beteiligten Kommunen für Kinder aus nicht beteiligten Kommunen oder Unternehmen: oder Unternehmen: 130 € für das erste Kind 130 € für das erste Kind 110 € für jedes weitere Geschwisterkind 110 € für jedes weitere Geschwisterkind (inklusive Mittagessen und Getränke) (inklusive Mittagessen und Getränke)

22 23 Programm CAMP Die Programme Altersgruppe 9 bis 15 Jahre Die Programme Altersgruppe 9 bis 15 Jahre

Mittelaltercamp Fakten Die große Burgzeit beginnt! Das erwartet dich: Alter 9 bis 15 Jahre (inkl. 4 Übernachtungen auf Burg Hohenberg) (Programmänderungen vorbehalten) Betreuungszeit 7.45 bis 16.45 Uhr • 4 Übernachtungen auf Burg Hohenberg Zeitraum 06.08. bis 10.08. Wir schreiben das Jahr 1437. Burg Hohenberg ist umzingelt und inkl. Vollverpflegung (im Zeltcamp oder in Mehrbettzimmern) Kosten 65 € für das erste Kind wird seit Wochen belagert. Wer ist bereit zur Verteidigung? Inmitten • mittelalterliches Essen 45 € für jedes weitere Geschwisterkind der einzigartigen Kulisse der über 800-jährigen Burg geht es für eine • mittelalterliche Spiele für Kinder aus nicht beteiligten Kommunen ganze Woche hautnah zurück in längst vergangene Zeiten. Gemeinsam • Schwert- & Schildbau oder Unternehmen: schlagen wir ein Camp im Burghof auf, üben uns im Mittelaltersport • Abseilen von der Burgmauer 130 € für das erste Kind und überwinden gemeinsam unerwartete Hindernisse, um die Burg zu • Erlebnis Langbogenschießen 110 € für jedes weitere Geschwisterkind halten. Bist du bereit? • Burgführung mit Folterkammer und Geisterkeller (inklusive Mittagessen und Getränke) • Bau einer Seilbrücke

Für dieses Programm benötigen die Kinder und Jugendlichen ein Fahrrad inkl. Fakten Helm. Das Fahrrad kann von Montag bis Freitag am Veranstaltungsort bleiben. Alter 9 bis 15 Jahre Betreuungszeit Montag 7.45 Uhr – Freitag 15.00 Uhr (inkl. 4 Übernachtungen) Bike & Fun Zeitraum 30.07. bis 03.08. Die Outdoorchallenge Das erwartet dich: 13.08. bis 17.08. (Programmänderungen vorbehalten) Kosten 135 € für das erste Kind Wir suchen sattelfeste Abenteurer – und solche, die es werden wollen. Ob bei der • Erlebnis Hochseilgarten 115 € für jedes weitere Geschwisterkind Fahrradrallye durch die Oberpfalz, mit Pfeil und Bogen in der Hand oder mit Gurt • Bikeparcours für Kinder aus nicht beteiligten Kommunen und Helm beim Klettern: Hier erlebst du etwas, vor allem dich selbst. Teste deine • Bogenschießen oder Unternehmen: eigenen Grenzen aus, erfahre neue Grenzsprünge und genieße das Abenteuer! • Kooperations- und Abenteuerspiele 200 € für das erste Kind • Orientierung mit GPS 180 € für jedes weitere Geschwisterkind • Verleihung des „Bike & Fun“-Awards (inkl. Komplettverpflegung und Getränke) 24 25 Programm Die Programme Altersgruppe 9 bis 15 Jahre Die Programme Altersgruppe 9 bis 15 Jahre Programm CAMP CAMP Castle escape Let’s hike Raus aus der Burg! Mit Rucksack & Zelt ab durch die Natur Das erwartet dich: Das erwartet dich: (inkl. 4 Übernachtungen im Zelt) (Programmänderungen vorbehalten) Eine Burg erobern ist das Eine. Was aber, wenn es darum geht, wieder aus der (Programmänderungen vorbehalten) • 4 Übernachtungen im Zelt an verschiedenen Orten Burg herauszukommen? Dann heißt es zusammenhalten. Gemeinsam machen wir • 4 Übernachtung auf der Burg Ein Sommer im Zelt – klingt spannend? Wir setzen noch eins drauf und • pro Tag eine Wanderung (ca. 10 km) uns eine Woche lang auf die abenteuerliche Suche nach dem Burgschlüssel und • Erlebnis Folterkammer machen daraus eine abenteuerliche Rucksacktour durch die Wildnis. • Spaß & Bewegung meistern die verrücktesten Aufgaben. Ob hinauf in den höchsten Burgturmwinkel, • Bogenturnier Wer ist mit dabei? Auf jeden Fall alle, die Lust auf Selbstversorgung • Survivaltraining hinunter in den Geisterkeller oder hinein in die Folterkammer: Im Team wird es uns • Abseilen von der Burgmauer und größere Hikes (pro Tag ca. 10 km) haben und gerne ihr Zelt an • 1. Tag: gemeinsame Vorbereitung (Übungen zum Zeltaufbau, gelingen, gemeinsam einen Weg aus der Burg zu entdecken und schließlich das • Schlösserknackerschule spannenden Orten aufschlagen. Unterwegs in der freien Natur, der Feuermachen, Lager einrichten, Erste Hilfe, evtl. kurzer Test-Hike, ...) Burgtor wieder zu öffnen. • Ausbruch bei Nacht Nase nach durch frische Bergluft und mittendrin in der Gemeinschaft • 2.–4. Tag: Hiking-Tour im Fichtelgebirge/im Oberpfälzer Wald • Entwickeln einer geheimen Fluchtsprache mit anderen Backpackern: Bist du dabei? • 5. Tag: Abschlusstag • Bau eines Biwaks Aufgrund der Herausforderungen dieses Camps ist die Teilnehmerzahl begrenzt und das Mindestalter beträgt 12 Jahre.

Fakten Fakten Alter 9 bis 15 Jahre Alter 12 bis 15 Jahre Betreuungszeit Montag 7.45 Uhr bis Freitag 15.00 Uhr Betreuungszeit Montag 7.45 Uhr bis Freitag 15.00 Uhr (inkl. 4 Übernachtungen) (inkl. 4 Übernachtungen) Zeitraum 06.08. bis 10.08. Zeitraum 06.08. bis 10.08. Kosten 135 € für das erste Kind Kosten 190 € für das erste Kind 115 € für jedes weitere Geschwisterkind 170 € für jedes weitere Geschwisterkind für Kinder aus nicht beteiligten Kommunen für Kinder aus nicht beteiligten Kommunen oder Unternehmen: oder Unternehmen: 200 € für das erste Kind 255 € für das erste Kind NEU 180 € für jedes weitere Geschwisterkind 235 € für jedes weitere Geschwisterkind (inkl. Komplettverpflegung und Getränke) (inkl. Komplettverpflegung und Getränke) 26 27 Programm Die Programme Altersgruppe 9 bis 15 Jahre

C ing amp rn u a s e L

Survivalteam

ie m Erleben ist alles F e erienakad Das erwartet dich: Gemeinsam wagen wir uns raus in die Natur, mit allem, was dazugehört: Feuerma- (Programmänderungen vorbehalten) chen mit Stein und Eisen, Bogenschießen, Wildnisorientierungsschule und weitere • Bau einer eigenen Insel und gemeinsames Essen Tipps und Tricks, mit denen du in der Wildnis überleben kannst. Wir ziehen los, auf See um unsere eigene Insel zu bauen und begeben uns zum Essen in luftige Höhen. • Essen im Baum Ganz nach dem Motto „Erleben ist alles“ sind wir gespannt, was uns an Abenteuern • Bau eines Biwaks erwartet. • Wildnisorientierungsschule • Feuermachen • Erlebnis Bogenschießen • Herstellung eines Wasserfilters Das ist 2018 neu:

Fakten NEU Alter 9 bis 15 Jahre Betreuungszeit 7.45 bis 16.45 Uhr Vier neue Programme: Zeitraum 13.08. bis 17.08. • Konferenz der Tiere – Tierisch gute Ferien Kosten 65 € für das erste Kind • Einmal Ritter sein – Mit Spiel & Spaß ins Mittelalter 45 € für jedes weitere Geschwisterkind • Survivalteam – Erleben ist alles

für Kinder aus nicht beteiligten Kommunen • CAMP Castle escape – Raus aus der Burg! oder Unternehmen: 130 € für das erste Kind NEU 110 € für jedes weitere Geschwisterkind Ein neuer Standort: (inklusive Mittagessen und Getränke) • Altenstadt a.d. Waldnaab

28 29 Anmeldung Unsere Erfahrung Ein großes Plus sind in diesem Jahr unsere Erfahrungen aus der Arbeit in den Waldkindergärten. Vor allem bei den Forscherkids, aber auch bei den Camps werden wir diese Erfahrungen nutzen. Durch die sehr gute Zusammenarbeit mit den Bayerischen Staatsforsten bieten sich uns viele neue Möglichkeiten, um auch die umliegenden Wälder für unsere Programme zu nutzen. Wie melde ich mein Kind an?

Das Team Den beiliegenden Anmeldebogen bitte komplett ausgefüllt in den Mit voller Motivation geht unsere grüne Mannschaft in den Sommer. Das Team ist dabei kaum verändert und beteiligten Kommunen oder Unternehmen abgeben. Dort erhalten Sie somit treffen unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Sicherheit auf viele bekannte Gesichter. eine Anmeldebestätigung und alle weiteren notwendigen Informati- onen. Der Teilnahmebeitrag muss direkt bei der Anmeldung vor Ort bezahlt werden. Neue und altbewährte Programme Aufgrund der Erfolge der letzten Jahre behalten wir einige unserer Programme bei und haben beispielsweise die Impressum Wenn Sie nicht in einer der beteiligten Kommunen wohnen Konferenz der Tiere wiederaufleben lassen. Natürlich haben wir aber auch neue Programme entwickelt, die prägende Herausgeber: oder bei einem Partnerunternehmen beschäftigt sind, können Sie uns LearningCampus gGmbH Erfahrungen bringen und begeistern sollen. Raiffeisenplatz 1 | 92724 Trabitz das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Formular per Post +49 (0) 9644 56 79 98-0 (LearningCampus gGmbH, Raiffeisenplatz 1, 92724 Trabitz), +49 (0) 9644 56 79 98-9 [email protected] Fax (0 96 44/56 79 98-9) oder als PDF ([email protected]) Unsere Burg und die Ferienfreizeit www.learningcampus.de zukommen lassen. Nicht nur wir lieben unsere Burg Hohenberg, auch die Kinder haben sich im letzten Jahr dort wohlgefühlt. | | Ganz schnell waren die Burgprogramme voll und auch die Logistik zur Burg und auf dem Burgcampus hat sehr gut Verantwortlich für den Inhalt: Stephan Müller Adrian Haralambie Dr. Benjamin Zeitler funktioniert. Deshalb behalten wir auch 2018 die Burgprogramme bei und erweitern diese durch ein neues, Redaktion: Die Wortmacherei | Kathrin Karban-Völkl Unsere Bürozeiten | abenteuerliches Programm: Castle escape. Layout: bild-punkte Daniela Kleber Fotos: LearningCampus | bild-punkte Montag: 8.00 Uhr – 17.00 Uhr Diese Broschüre ist einschließlich aller ihrer Teile urheberrechtlich geschützt. Jede Dienstag: 8.00 Uhr – 17.00 Uhr Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist ohne Zustimmung des Neuer Standort Herausgebers unzulässig und strafbar. Mittwoch: 8.00 Uhr – 17.00 Uhr Nachdem im letzten Jahr die Buchungszahlen rund um Altenstadt so stark nach oben gingen, öffnen wir 2018 Donnerstag: 8.00 Uhr – 17.00 Uhr Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Verwendung der Fotos, Übersetzungen, dort einen eigenen Standort. Mit fünf Standorten sind wir damit so groß wie nie. Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Freitag: 8.00 Uhr – 13.00 Uhr

30 31 Kontakt:

LearningCampus gGmbH Raiffeisenplatz 1 | 92724 Trabitz

0 96 44/56 79 98-0 0 96 44/56 79 98-9 [email protected]

www.learningcampus.de www.facebook.com/experience.learningcampus