Mehr Takt, mehr Service, mehr Fahrgäste Angebotsverbesserung und Nachfragesteigerung bei Bus und Bahn im Heilbronner Land

Tourismus- und Fahrplankonzept „Der Sulmtaler“ / Stand: Februar 2013

SCRITTI.Kommunikation Presse | Marketing | Mobility a Zusammenfassung „Der Sulmtaler“: Optimale Verknüpfung von Tourismus und ÖPNV 2

Strecke: stellt eine Verknüpfung der heutigen Buslinien bach Bhf: 50 Minuten. bzw. Bhf, teilweise zur halben Stunde in Weins- ZOB – Erlenbach – Klinikum Weißen- dar und schafft so neue und attraktive Direktver- Fahrzeugbedarf bei Zwei-Stundentakt: 1 Fahr- berg Bhf, in Willsbach Bhf. zur vollen Stunde an hof – Eberstadt – Bhf – Lehrensteins- bindungen von Neckarsulm entlang des Sulmta- zeug. Weitere Vernetzung mit bestehenden Ver- Stadtbahn-Linie S 4 in beide Richtungen. feld – Willsbach Bhf – Breitenauer See (– Löwen- les zu den Ausflugszielen im Sulmtal bis hinauf kehren daher sinnvoll. a Attraktives Marketing stein) nach Löwenstein. Am Bahnhof Willsbach entsteht a Fahrplan mit klarer Struktur eine attraktive Verknüpfung mit den Stadtbahn- Entscheidend für den Erfolg des Angebotes sind heutige Linien: 631, 632, 633, 635, 636 Zügen in beide Richtungen jeweils zur vollen Fahrplan und Takt: Der Fahrplan hat jetzt eine eine offensive Öffentlichkeitsarbeit und ein in- a Ausgangslage Fahrplan 2012 Stunde. Von dort kann dasselbe Fahrzeug weiter klare Struktur mit stets gleicher Linienführung tensives Marketing in Zusammenarbeit mit dem in Richtung Breitenauer See und Löwensteiner und leicht merkbaren Abfahrtzeiten. Im Rahmen Tourismusverband. Potenzielle Kunden müssen Weinsberger Tal: An Sonntagen ist im Weinsber- Berge fahren bzw. muss mit den heutigen Linien des heutigen Angebots kann ohne Mehrkosten direkt angesprochen werden. Ein Flyer sollte die ger Tal auf den Linien 631, 632 und 633 ein einzi- 635/636 verknüpft werden. von 8 Uhr bis 20 Uhr ein attraktiver Zwei-Stunden- Route darstellen und auf die zahlreichen Freizeit- ger Bus im Einsatz, der von 8 Uhr bis 20 Uhr stünd- Takt gefahren werden. In der Sommersaison soll- und Wandermöglichkeiten hinweisen. lich wechselnd die einzelnen Linien bedient. Für Attraktives Hauptziel der Route dürfte zweifellos te dieser jedoch auf einen Stundentakt verdichtet die betroffenen Gemeinden ergibt dies einen der Breitenauer See sein. Anders als heute fährt Fahrradmitnahme: Es sollte zudem die Möglichk- werden. unattraktiven, ungefähren Drei-Stunden-Takt. der Sulmtaler direkt zum zentralen Parkplatz und leit der Fahrradmitnahme im Bus geprüft werden Folglich sind in den Bussen kaum Fahrgäste anzu- Hauptzugang zum See. a Optimale Anschlüsse bzw. in das Ermessen des Fahrers gestellt werden. treffen, da eine fahrgastfreundliche Reisepla- Zahlreiche andere Projekte zeigen, dass im Frei- Anbindungen: Alle größeren Ortschaften zwi- Anschlüsse: Im Vergleich zu heute sind fast über- nung kaum möglich ist. Fahrten und Anschlüsse zeitverkehr die Radmitnahme möglich ist und schen Neckarsulm und Willsbach werden auch all bessere Anschlüsse zum übrigen ÖPNV mög- gestalten sich wie so oft eher zufällig. einen attraktiven Baustein darstellt. künftig vom „Sulmtaler“ bedient. Lediglich die lich, so zur vollen Stunde in Neckarsulm am ZOB Linienführung: Der Bus folgt der an Werktagen Teilorte Grantschen, Hölzern und Wimmental üblichen und vom Schülerverkehr hergeleiteten können nicht mehr angefahren werden. Hier Linienführung ohne Rücksicht auf die besonde- sollte als Alternative ein Ruftaxi-Service einge- ren Bedürfnisse der Fahrgäste am Wochenende. richtet werden. Auf eine für den Fahrgast attraktive Vernetzung Route: Der „Sulmtaler“ verbindet eine Vielzahl der einzelnen Angebote wird nur bedingt Rück- attraktiver Freizeiteinrichtungen bzw. Ziele mit sicht genommen. Auch die Anschlüsse an den hoher Fahrgastfrequenz am Wochenende, u.a.: besonders sonntags ausgedünnten Stadtbahn- – Neckarsulm Aquatoll, Jugendfarm, Camping- verkehr der Linie S 4 sind oft ungünstig und mit platz langen Wartezeiten verbunden. – Klinikum und Tierpark am Weißenhof Haltestellen: Es werden die üblichen Haltestellen – Weinsberg Weibertreu, Kletterpark, Freibad, angefahren, auf besonders attraktive Ausflugszie- Sportanlagen le am Wochenende wie etwa Bäder oder Wander- – Breitenauer See, Löwensteiner Berge möglichkeiten wird keine Rücksicht genommen. Entlang der Route gibt es zahlreiche Möglichkei- ten für Wanderungen und Spaziergänge. a „Der Sulmtaler“: Schnelle und attraktive Di- rektverbindungen im Freizeitverkehr Fahrzeit pro Richtung: Von Neckarsulm Bhf/ZOB bis Erlenbach 15 Minuten, bis Weinsberg über Konzept: Der neue Ausflugsbus „Der Sulmtaler“ Eberstadt weitere 17 Minuten, gesamt bis Wills-

SCRITTI.Kommunikation Presse | Marketing | Mobility www.scritti.de a Der Sulmtaler: Ziele für Freizeit- und Wochenendaktivitäten, Route 3

Aquatoll Campingplatz Jugendfarm

914 3.160

340 Steinerner Tisch Kinos

4.920

Klinikum+Tierpark

609

Kletterpark 810

Weibertreu

11.581 3.328

Freibad

Freibad Wanderparkplatz

Trendsportpark

Waldheide 2.164

Breitenauer See

Campingplatz

630

SCRITTI.Kommunikation Presse | Marketing | Mobility a Der Sulmtaler: Route mit Ankunfts-/Abfahrzeiten, samstags und sonntags, durchgehende Linie 4

Eberstadt :35 an :55 Aquatoll :22 Neckarsulm ZOB :52 Erlenbach Rathaus Klinikum ab :00 :42 :39

:15 :18 :02 Neckarsulm Bhf Sulmtaler

:06 Kino-Center an :32 ab :25 an :54 / :04 ab :38 / :48 an :53 / :55 an :50 Hbf Weinsberg Bhf Willsbach an :59 / :01 ab :18 / :38 an :32 / :52 ab :03 ab :34 an :23 ab :05 an :50

:13

:10 :43 :44 Breitennauer See

:34 Klinikum ab :30

:20 an :24 Löwenstein

SCRITTI.Kommunikation Presse | Marketing | Mobility a Der Sulmtaler: Route mit Ankunfts-/Abfahrzeiten, sonntags (ungerade Stunde) 5

Anschlüsse ZOB: 602 von Plattenwald nach Heilbronn 13:00 625 nach Neuenstadt 12:58 94 n. Obereisesheim 13:00 Eberstadt 12:35

12:55 Aquatoll 11:22 12:52 Neckarsulm ZOB 11:05 Erlenbach Rathaus Klinikum 12:42 12:39 11:02 11:15 11:18

Anschlüsse Bhf: an 12:57 ab 11:00 RE nach Mannheim 13:09 Neckarsulm Bhf RE von Mannheim 10:47 Sulmtaler

ab 12:25 an 11:32 an 11:48 an :34 / :04 ab 11:45, 13:03* an/ab 11:53 Heilbronn Hbf Weinsberg Bhf Willsbach ab 11:18 an/ab 12:01 an 11:32* ab 12:04 ab 11:35 an 12:23 12:06 11:54

12:13 :10 :41 11:45 an/ab 12:00 Breitennauer See *Anschlüsse ZOB samstags: *Anschlüsse S4 samstags: Lehrensteinsfeld 601 nach Plattenwald, Jagstfeld 12:00, von Heilbronn 11:33, 12:17 13:00, 14:00 nach Heilbronn 11:38, 12:38 Klinikum 625 nach Neuenstadt 11:58, 12:58, 13:58 :32 ab :28

:20 an :24 Löwenstein

SCRITTI.Kommunikation Presse | Marketing | Mobility a Der Sulmtaler: Route mit Ankunfts-/Abfahrzeiten, sonntags (gerade Stunde) 6

Anschlüsse ZOB: 603 von nach Heilbronn 12:00, 14:00 625 von/nach Neuenstadt 10:00, 15:58 94 n. Obereisesheim 12:00 Eberstadt 13:35

13:55 Aquatoll 12:22 13:52 Neckarsulm ZOB 12:05 Erlenbach Rathaus Klinikum 13:42 13:39 12:02 12:15 12:18

Anschlüsse Bhf: an 13:57 ab 12:00 RE nach Mannheim 14:11 Neckarsulm Bhf RE von Mannheim 11:46 RE von 11:50 Sulmtaler RE nach HN-Stuttgart 12:06

ab 13:25 an 12:32 an 11:48 an 13:52 ab 13:45 (RE) an/ab 12:55 Heilbronn Hbf Weinsberg Bhf Willsbach an/ab 12:59 ab 12:03 an 12:10 (RE) ab 12:04 ab 12:34 an 13:23 13:06 12:51

13:13

:10 :41 12:44 an/ab 13:00 Breitennauer See *Anschlüsse ZOB samstags: *Anschlüsse S4 samstags: Lehrensteinsfeld 601 nach Plattenwald, Jagstfeld 12:00, von Heilbronn 12:17, 13:13 13:00, 14:00 nach Heilbronn 12:38, 13:38 Klinikum 625 nach Neuenstadt 11:58, 12:58, 13:58 :32 ab :28

:20 an :24 Löwenstein

SCRITTI.Kommunikation Presse | Marketing | Mobility a Verbesserter Sulmtal-Radweg als Ergänzung zur touristischen Entwicklung 7

SCRITTI.Kommunikation Presse | Marketing | Mobility www.scritti.de

Bachweg 23 74235 Erlenbach Tel. 0177-2080207