Ausgabe #16 - 2. 6. 2019 ww.wienersportclub.com w

Saison alszeilen 2018/19 Das schwarz-weiSSe Stadionmagazin

Das Derby wird Ihnen präsentiert von

herzlich willkommen: der first fc zu gast in dornbach HOFER .at) by FOTO (www. C hristian H ofer oto: F

bücherschau: afrikacup: fuSSballfibel der spielplan über den first vienna FC bis zum finale (Seite 12 ) (Seiten 10 & 11)

derbyberichtE: 2002 | 2014 | 2017 (Seiten 4 - 7) Kooperationspartner Netzwerkpartner

Co-Sponsoren Offizieller Ausrüster des Wiener Sport-Club

Partner

Mitglieder

JOSEF TITTLER worte aus der sektion

eschätzte Sport-Club-Freun- hristopher G lanzl C hristopher oto:

dinnen und –Freunde! F Impressum geschätzte Fans! Worte aus der Sektion Herausgeber und Medieninhaber Wiener Sport-Club, Hernalser Hauptstraße 214, 1170 Wien Ein Vorspiel für den guten Zweck ZVR 559316329 Redaktion Schon seit vielen Jahren treten die RLO Oldies das runde Christian Orou Leder für den guten Zweck. So auch heute, wenn sie Texte gegen eine Auswahl von Spielern des Sport-Club und Fußballsektion, fht, Michael Orou, Valentin Priesner, Friedl Schweinham- der Vienna antreten. Dass sie dabei das Kicken nicht ver- mer, Florian Steinkogler lernt haben, versteht sich von selbst. Mit dem heutigen Artdirektion & Layout Spiel erspielen sie eine Unterstützung für eine Familie in Christian Orou, Dario Sommer Simmering, die beim jüngsten Großbrand buchstäblich Fotos von einem Tag auf den anderen vor dem Nichts stand. Christopher Glanzl, Christian Hofer (www.FOTObyHOFER.at), Fotoarchiv Vielen Dank für diese Aktion – und bleibt weiterhin so WSC gut in Schuss! Lektorat Christian Orou Ein Hauptspiel gegen den Lieblingsnachbarn Druckerei Herrmanndruck, 1160 Wien Zahlreiche Duelle zwischen dem Wiener Sport-Club und Für den Inhalt verantwortlich dem First Vienna FC geben Zeugnis über die Tradition Adi Solly (Sektion Fußball) beider Vereine. Auch das Zuschauerinteresse war und ist © 2019 – Alle Rechte vorbehalten! ungebrochen. Leider können sich beide Teams aktuell Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht nicht in derselben Liga duellieren, und so entstand die mit der Meinung des Herausgebers übereinstimmen. Idee, regelmäßig freundschaftliche Aufeinandertreffen zu organisieren. Wenn es auch nicht dieselbe Brisanz hat, so ist es doch ein Signal an den Fußball in Österreich, wie sich rivalisierende Vereine abseits des Rasens friedlich und respektvoll begegnen können. Am Rasen selbst wird das heute sicher nicht im Spaziergang erledigt, Vienna wird wissen wollen, wie weit sie mit ihrem aktuellen Team sind, und unsere Jungs lassen sich im eigenen Offenlegung nach § 25 Mediengesetz Stadion sicher nicht vorführen. Für Spannung, aber auch Wiener Sport-Club gute Unterhaltung vor und nach dem Spiel ist sicherlich Sitz: Hernalser Hauptstraße 214, 1170 Wien gesorgt. Email: [email protected] www.wsc.at Ein Nachspiel für mehr Toleranz

Vereinszweck Am 9. Juni – also dem kommenden Sonntag – wird der (1) Der Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, bezweckt im Sport-Club-Platz wieder zum Gastgeber für den Ute Bock Allgemeinen die Förderung des Fußballsports in Hernals, im Speziellen den Cup. Mehr als 3.000 Besucher sorgen jedes Jahr für ein Betrieb, die Organisation und die Veranstaltung fußballsportlicher Wett- buntes Treiben. Neben dem klassischen Fußballturnier kämpfe. erwartet Sie selbstverständlich wieder viel Livemusik und (2) Der Verein ist sich der integrativen Kraft des Fußballs bewusst und för- ein ausgezeichnetes kulinarisches Programm. Bei freiem dert jene aktiv. Dazu bekennt sich der Verein auch zu den Grundsätzen des Eintritt erhalten Sie genügend Möglichkeit, das Projekt Zehn-Punkte-Plans der UEFA zur Bekämpfung des Rassismus im Fußball. Der von Ute Bock zu unterstützen und so sicherzustellen, Verein und seine Mitglieder verpflichten sich, jeglichem diskriminierenden dass dessen Fortbestand auch weiterhin gesichert ist. Verhalten im Stadion und im Klub entschieden entgegenzutreten, fördern das Zusammenleben unterschiedlicher sozialer und kultureller Gruppen im Nun aber wie immer an dieser Stelle volle Konzentration Verein und unterstützen die Zusammenarbeit mit Organisationen, die Diskri- auf die beiden heutigen Spiele. Danke, dass Sie da sind, minierung im Fußball in jeder Form entgegenwirken. und vergessen Sie bei der Gelegenheit nicht, sich Karten für das Sommerhighlight am 29. Juni gegen den Celtic Die Stadionzeitung alszeilen dient der Information der Stadionbesucher- FC zu sichern. Innen am jeweiligen Erscheinungstag = Spieltag. Sie wird kostenlos abgege- ben und soll dem Vereinszweck (siehe oben) dienen. Mit schwarz-weißen Grüßen die Sektionsvertretung der WSC Fußballsektion

alszeilen #14/19 03 elferschütze dringend gesucht! Das erste Derby zwischen dem Wiener Sport-Club und dem First Vienna FC fand, wenn sich die Statistiker der Seite www.weltfussball.at nicht irren, am 1. November 1911 um 13.00 Uhr statt. Es war ein Heimspiel für die Vienna und der WSC siegte mit 1:0. Inzwischen weist die Statistik insgesamt 155 Spiele zwischen dem Sport-Club und der Vienna aus, zehn weitere fanden in der Regionalliga statt und gehen auf das Konto des WSK. Zu vielen dieser Mat- ches wurden Spielberichte verfasst, in den alszeilen präsentieren wir drei Berichte aus zwei Jahrzehnten, darunter jenen vom letzten Aufeinandertreffen der beiden Teams.

abellenführung! Dienstag, 30.4.2002 dominierten die Gäste. Die ersten Vienna- Aus schwarz auf weiß, Ausgabe 39 First Vienna FC 1894 0 WSC 2 Chancen hatten Kröpfl und Lebedev mit t Die Spieler: Taschwer, Narbekovas, Stanic, einem Kopfball in den ersten fünf Minuten. Endlich der lang ersehnte Nachtrag, das Krähan, Haretter, Radaj (Batarilo 62.), Neid- Dann machten sich die Dornbacher mit ei- seltsame Hickhack um die Absage und die hart, Simon, Holcmann, Tippmann, Buchin- nem Warnschuss von Mehic ein erstes Mal Neuterminisierung war vergessen! Endlich ger (74. Trabelsi). bemerkbar (10.). Schöner Stanglpass von Dri- wieder Hohe Warte, wo die Zuseher bis lange Die Tore: Narbekovas (4.,53.) mer, zwei Vienna-Akteure gehen zu Boden, in die erste Halbzeit hinein noch eintrudelten Die Zuschauer: 3.800 aber kein WSK-Akteur als Abnehmer. Eine Mi- und die Arena mit unzähligen Sportklub-Fans Die Reserve: 4:2 nute später ist es Pollack, der zu einem Solo gefüllt war. Bei wunderschönem Frühlings- aus dem Mittelfeld ansetzt und je gestoppt wetter begann das Spiel, wie es besser nicht Nullnummer beim 68. Dörby of Love wird. Den dafür verhängten Freistoß setzt Gü- sein konnte: Freistoß ca. 30 (!) Meter vor dem Von Florian Steinkogler nes knapp über die Latte. In Minute 14 und 15 Vienna-Tor, kurzer Anlauf von Narbekovas rettet Arnberger per Faustabwehr bei einem und 1 :0. Goalie Perischa war chancenlos! ln Meisterschaftsspiel 4. Runde RLO Schuss von Grill, anschließend Günes aus der Folge können wir das Spiel ganz gut kon- WIENER SPORKLUB 0:0 (0:0) der Drehung – in den Corner geschlagen. In trollieren, die wenigen Chancen der Vienna First Vienna FC 1894 Minute 20 kommt der gefährlichste Vienna- werden vernebelt. Nach der Pause ein kleines Freitag 22.8.2014, 19:00 Akteur Apaydin auf der rechten Außenbahn Déjà-vu: Nur 8 Minuten nach Wiederbeginn zum Schuss, der knapp am langen Eck vor- verliert Studeny den Ball im eigenen Straf- 5.850 Zuschauer, davon geschätzte 2.000 aus beistreicht. Zwei Minuten später wieder ein raum gegen Narbekovas, der sich diese Gele- Dornbach, waren gekommen, um der Vienna Querpass von Mehic vor das Tor, aber leider genheit natürlich nicht entgehen lässt. Damit zum 120. Geburtstag zu gratulieren. Deswe- gibt es keinen Abnehmer. Ein Dimov-Kopfball ist schon die Vorentscheidung gefallen, die gen konnte das Spiel erst mit 15-minütiger und zwei Mal Günes per Kopf nach Vorarbeit Blau-Gelben versuchen zwar noch, den An- Verspätung angepfiffen werden, während von Mehic folgen in den nächsten zehn Mi- schlusstreffer zu erzielen, aber die kompakte Stevie Wonders Happy Birthday aus dem nuten, allein das Netz der Döblinger will sich Abwehr der Schwarz-Weißen steht felsenfest. Lautsprecher tönte. nicht bauschen (35.). Ein Handsfreistoß von Mann des Tages: Arminas Narbekovas. In der Dimov aus rund 25 Metern geht an der Mauer Schlussminute versucht er noch von der Mit- Der WSK von Beginn an mit Soura und Kostic, vorbei, aber abermals ist Arnberger auf dem tellinie aus den zu weit vor dem Tor stehen- Kracher und Brem nahmen vorerst auf der Posten. Zur Abwechslung unterbricht die Nr. den Perischa zu überheben, trifft aber „nur“ Ersatzbank Platz. Der Anfang und das Ende 99 der Vienna mit einem Schusserl die Angrif- die Latte. Jedenfalls: Tabellenführung! des Spiels gehörten den Jubilaren, den Rest fe der Gäste. Die letzte Minute wird zu einem G lanzl C hristopher otos: F

04 alszeilen #14/19 Spiegelbild der gesamten ersten Halbzeit: ihn, und es gibt Elfmeter. Da im Spiel gegen weise im verbotenen Bereich Platz nehmen Mehic wieder über die rechte Flanke, der Ball Parndorf Younes gescheitert ist, übernimmt musste, weil auf den drei Stahltribünen kein kommt mustergültig zur Mitte, aber Arnber- diesmal Pollack die Verantwortung. Arnber- Platz mehr war. gers Hand lenkt den Ball ab und verhindert ger kommt gegen den strammen Schuss eine neuerlich gute Einschussmöglichkeit des in die linke Ecke zu spät, allerdings hat er AUFSTELLUNGEN WSK. mit der Torstange eine Verbündete, und der zweite Elfer ist vergeben. Weil ich es langsam Aufstellung First Vienna FC: Was den Vienna-Akteuren auf dem Spielfeld frustrierend finde, über weitere zahlreiche nicht gelungen ist, übernehmen die Fans. Sie WSK-Chancen zu berichten, fasse ich kurz Arnberger; Kröpfl, Nikolic, Rotter, Krisch; Le- brennen auf der Tribüne ein Feuerwerk ab. zusammen (71.-86.): fünf Chancen von (in bedev, Seckel; Gruberbauer (76. Gökcek), Die feurige Atmosphäre springt nicht auf die dieser Reihenfolge) Younes, Pollack, Günes Nedeljkovic, Kapic (68. Steiner); Apaydin (88. Jubilare über. Ein harmloser Schuss in Minute und Pollack (2). Nicht unerwähnt sollte blei- Hofer) 49 und damit ist es mit der Döblinger Herr- ben, dass die Döblinger auch zu zwei guten lichkeit vorbei (52.). Pollack spielt die Abwehr Chancen kommen, und zwar durch Apaydin Aufstellung WSK: schwindlig, setzt das Leder aber am langen und Kröpfl, die beide von Fraisl bravourös Eck vorbei (55.). Fraisl klärt rustikal mit einer zunichte gemacht werden. Der Matchball der Fraisl; Hevera, Soura, Dimov, Drimer; Kostic Grätsche vor einem anstürmenden Vienna- Vienna folgt dann in Minute 89: Der vor einer (75. Brem), Günes, Grill, Mehic (64. Kracher); Stürmer, trifft aber Gott sei Dank den Ball und Minute eingewechselte Hofer kommt plötz- Yunes de Leon, Pollack nicht die gegnerischen Beine. Das Spiel geht lich am Fünfer ziemlich unbedrängt zum Ball, ohne Intervention des Schiris weiter (59.). doch Fraisl wehrt diesen per Fuß zur Ecke ab. Tore: Fehlanzeige Kostic mit einem wunderschönen Haken am Damit geht der Tipp von Dokupil in Erfüllung, linken Strafraumeck – ein Vienna-Schuh trifft der vor dem Spiel ein Unentschieden ange- Gelbe Karte 58 – Günes (Foul) kündigt hatte. Übrigens: Vom Flitzer, der nach dem Schlusspfiff über das Feld lief, habe ich Hohe Warte, 5.850 ZuseherInnen erst aus der Zeitung erfahren. Schiedsrichter: Aldan Hasanovic Resümee: Assisstenten: Jörg Hofgartner, Can Cetin

Das dritte Spiel in einer Woche nach den Spannung bis zum Schlusspfiff, aber: Kein Begegnungen gegen Roma und Neuberg Sieger beim Derby brachte ein Remis, das den Gastgebern Von Friedl Schweinhammer schmeichelte. Dennoch hätte der WSK schlussendlich auch mit leeren Händen da- In einem zwar nicht hochklassigen, aber sehr stehen können. Die ansprechenden Leistun- spannenden und kampfbetonten Derby, das gen seit Saisonbeginn haben sich auch bei in der zweiten Hälfte deutlich an Fahrt auf- diesem „Freundschaftsspiel“ (nur eine Gelbe nahm, trennten sich der Sport-Club und die Karte für Günes) fortgesetzt. Leider wird drin- Vienna mit 1:1. Die Dornbacher verbuchten gend ein (dritter) Schütze gesucht, der den deutlich mehr Spielanteile, während die Ball vom Elferpunkt im Tor versenken kann. Döblinger ihr Heil in wenigen Kontern such- Hätten Younes und Pollack ihre Strafstöße ten, die sie schnell und direkt vortrugen und verwandelt, stünde der WSK mit drei Punkten die ihnen zur Pausenführung verhalfen. Der mehr da und wäre Tabellenführer. Sonst kann zweite Abschnitt hatte ähnlichen Charakter, ich der Mannschaft keine Vorwürfe machen, doch in der Schlussviertelstunde ließen die außer dass bei mehr Kaltschnäuzigkeit und Kräfte der blau-gelben Führungsspieler nach, Nachdruck mindestens ein Tor drinnen gewe- der Sport-Club nahm mehr Risiko, und Luxba- sen wäre. Ein Dank an den Support, der teil- cher erzielte den verdienten Ausgleich.

alszeilen #14/19 05 Der Sport-Club beginnt mit Kraus im Tor, vor men ist, kontert blitzschnell, und Kraus wehrt wird im letzten Augenblick von der Linie ge- ihm verteidigen Pfaffl, König, Steiner und Kil- bravourös ab. Lenko, ein gefürchteter Schüt- kratzt, während der Vienna-Anhang schon ka; den defensiven Mittelfeldpart überneh- ze, nützt eine Lücke im Dornbacher Mittelfeld zum Torschrei ansetzt (60. Min.). Auf der Ge- men Feldmann und Berkovic, an den Flanken und zieht dann ab, verfehlt aber das Ziel (21. genseite spielt Mansbart Pecirep an, der den sind Pajaczkowski und Luxbacher aufgebo- Min.). Der Sport-Club kommt zu einigen Foul- Haken nach innen macht und schießt, was ten, Mansbart rückt immer wieder an die Spit- Freistößen und Eckbällen, die allesamt eine Kostner jedoch keine Probleme bereitet. Die ze, um Solospitze Pecirep zu entlasten. Beute von Kostner bzw. seiner kopfballstar- Dornbacher übernehmen nun das Komman- ken Innenverteidiger werden. In Minute 31 do, das immer besser harmonierende Innen- Über 6.000 ZuseherInnen sind gekommen, führt eine Vienna-Kombination über mehre- verteidigerduo Steiner/König rückt vermehrt auf den Rängen herrscht hüben und drüben re Stationen zum Erfolg: Stehlik geht rechts nach, Berkovic kurbelt unermüdlich, vorne beste Stimmung – also ein Tag, auf den das an Kilka vorbei, wechselt die Seite, wo Van sorgen vor allem der technisch sehr starke Attribut „Goldener Herbst" bestens zutrifft. Zaanen nahe der Eckfahne Pfaffl überläuft Pajaczkowski und der pfeilschnelle Luxba- Nach wenigen Minuten ist allerdings klar, und auf den eingerückten Stehlik passt, der cher über die Flanken für Gefahr. In Minute dass Tore nicht wie reife Früchte fallen wür- aus vollem Lauf aus kurzer Distanz das 1:0 65 schießt der Ex-Traiskirchner nach zwei den. Beide Teams beginnen vorsichtig, spie- erzielt. In der folgenden Minute wird Pecirep schnellen Haken, und Kostner muss sich erst- len quer und zurück, ehe Van Zaanen von zwei Döblingern gerammt, den Freistoß mals gehörig strecken. Die Vienna kommt den ersten Schussversuch unternimmt, der aus ca. 20 Metern bringt Berkovic aber nicht noch zu einem Freistoß am Sechzehnereck sehr harmlos ausfällt (5. Min.). Das Gesche- an der Mauer vorbei. Der Sport-Club bleibt (76. Min.), im Anschluss daran sorgt ein Eck- hen verlagert sich sukzessive in die Hälfte der überlegen, die letzte Chance vor der Pause ball für viel Betrieb vor Kraus (71. Min.). Der Blau-Gelben; die Döblinger stehen tief, atta- hat aber Viennas Celik, der einen Eckball vor Sport-Club greift in den letzten 15 Minuten ckieren die Hernalser erst spät und versuchen Kraus erwischt, jedoch übers Tor köpfelt. beherzt an, vorerst stemmt sich die Vienna- die Schwarz-Weißen durch ihren personellen Abwehr erfolgreich dagegen, so ist Kostner Überhang zu Fehlern zu zwingen. Droht da- Im zweiten Spielabschnitt häufen sich die bei einem abgefälschten Berkovic-Schuss voll rüber hinaus dennoch Gefahr, sind taktische Strafraumszenen: Ein Freistoß von Lenko auf dem Posten (83. Min.). Luxbacher kommt Fouls das letzte Mittel. Für den Sport-Club geht an Freund und Feind, aber auch knapp bei seiner bis dato besten Partie im schwarz- gibt es also selten ein Durchkommen: Ein Pa- am Tor vorbei (47. Min.). Im Gegenzug passt weißen Dress nach einem Einwurf zum Ball, jaczkowski-Stanglpass bleibt im Abwehrnetz Pajaczkowski zu Mansbart, der im Zweikampf überspielt zwei Gegner, nimmt sich ein Herz hängen (11. Min.), dann probiert es Feldmann zu Boden geht (48. Min.). Pecirep spielt für und trifft durch ein Gewirr von Beinen genau knapp außerhalb des Sechzehners, schießt Mansbart auf, dieser zögert in aussichtsrei- ins Eck (85. Min.). Die Vienna wankt jetzt: In aber drüber (12. Min.). Aufregung in der 15. cher Position mit dem Abschluss (53. Min.). der Schlussminute der offiziellenS pielzeit Minute: Pecirep spritzt in einen Rückpass und Aber auch die Vienna rückt jetzt mehr nach: wird Luxbacher gefoult, Pajaczkowski zirkelt geht im Zweikampf zu Boden. Die Vienna, Berkovic rettet zur Ecke (59. Min.), die folgen- den Ball in Richtung Pecirep, der offensicht- von der bis dato offensiv sehr wenig gekom- de Hereingabe übernimmt Celik, der Schuss lich von den Beinen geholt wird. Schieds- und

06 alszeilen #14/19 Linienrichter reagieren nicht, Pecireps Protest ben im Herbst zu Chancen geführt, eine He- Aufstellung First Vienna FC 1894: wird allerdings mit der Gelben Karte geahn- rausforderung, die man im nächsten Spiel in Kostner; Baldia, Krisch, Katzer, Lenko (85. Kin- det. Nach vier emotionalen Minuten Nach- Traiskirchen im wahrsten Sinne des Wortes in dig); Celik, Stehlik ; Van Zaanen (69. Steiner), spielzeit mit weiteren hell gefärbten Kartons Angriff nehmen sollte. Kurtisi, Rajic; Juric (89. Todorovski) für König und Feldmann beendet Schieds- richter Sadikovski das Derby. Freitag, 29.9.2017 – 20.00 Uhr | 10. Runde Tore: RLO 0:1 Martin Stehlik (30.) Fazit: Im fünften Heimspiel gelangte endlich 1:1 Bernhard Luxbacher (86.) der erste Punkt aufs Konto. Trainer Schweit- Wiener Sport-Club : First Vienna FC 1894 | zers Handschrift nimmt in der Aufstellung 1:1 (0:1) Gelbe Karten WSC: und im Kombinationsspiel Konturen an, die 90+1.: Darijo Pecirep (Kritik) zur Hoffnung Anlass geben, dass ein Tur- Sport-Club-Platz, 6.153 Zuschauer_innen 90+1.: Florian König (Kritik) naround bevorsteht. Erfreulich ist, dass die 90+3.: Jan Feldmann (Unsportl.) Mannschaft nach so vielen Rückständen mit Schiedsrichter: Alain Sadikovski unbändigem Willen angriff und zumindest Assistenten: Andreas Zangerle, Mattias Hartl Gelbe Karten First Vienna FC 1894: mit dem Ausgleich belohnt wurde. Mehr Ent- 36.: Stefan Baldia (Unsportl.) schlossenheit am und im Strafraum müsste Aufstellung WSC: 44.: Kevin Krisch (Unsportl.) noch folgen, vor allem aber die Effizienz bei Kraus; Kilka (61. B. Fila), König, Steiner, Pfaffl; 80.: Jiri Lenko (Foul) Standardsituationen ist stark ausbaufähig: Feldmann, Berkovic (88. Beljan); Luxbacher, Weder Freistöße aus günstiger Distanz noch Mansbart (77. Barac), Pajaczkowski; Pecirep die hohen Hereingaben bei Eckstößen ha- WIR UNTERSTÜTZEN DAS WSC-FRAUENTEAM otoarchiv W SC otoarchiv F oto: oto: F Daniel Glattauer, privater Förderer

alszeilen #14/19 07 Legendentreffen im Dienst der guten Sache Zu einem besonderen Fußballspiel kommt es am heute als Vorspiel zum Derby. Ein kombiniertes Legendenteam des Wiener Sport-Club und des First Vienna FC 1894 trifft auf die RLO-Oldies. Text: Valentin Priesner

n beiden Teams stehen ehemalige Bundes- Franz Wöhrer feiert am 5. Juni seinen 80. Ge- liga- und Nationalspieler, die in ihrer akti- burtstag und beendet mit dem Spiel am Wie- iven Zeit Meister- und Cuptitel gesammelt ner Sport-Club-Platz seine Karriere. haben oder auch als langjährige Ostligaspie- ler Bekanntheit erreicht haben. Die Oldies spielen für den guten Zweck

„Teamchefs“ sind Felix Gasselich, Peter Webo- Die RLO-Oldies treten traditionell gratis an ra und Friedrich Hieß aufseiten von Schwarz- und sammeln für eine karitativen Zweck, Weiß/Gelb-Blau, während bei den RLO-Oldies ebenso werden es die Legenden von WSC/ Wolfgang Christian Bauer (Obmann) und Vienna tun. Andi Fading (Teamchef) Regie führen. Bereits vor dem Spiel wurden EUR 1.000,- ge- Abschiedsspiel für Referee Franz Wöhrer spendet, sodass ein ansehnlicher Betrag zu- stande kommen sollte, um einer vom Simme- Auch eine Schiedsrichterlegende hat noch ringer Wohnhausbrand Mitte Mai betroffenen einmal einen Auftritt der besonderen Art: Familie Unterstützung leisten zu können und Franz Wöhrer, eines der Aushängeschilder ihr eine rasche Rückkehr in ihr Zuhause zu er- als aktiver Schiedsrichter und später auch als möglichen. Funktionär, wird das Legendenspiel leiten. HOFER .at) by FOTO (www. C hristian H ofer oto: F Feiert sein Abschiedsspiel in Dornbach: Franz Wöhrer irha B uturovic oto: M oto: F www.dom.at mail to: [email protected] Gewinner der Dornbach Networks- Sponsorenverlosung 2018

08 alszeilen #14/19 Zwei Mal noch den Sechziger feiern! Was war das für ein Fußballjahr – und wie treffend passt die zu Ende gehen- de Spielsaison mit jener von vor 60 Jahren zusammen. 2018/19 spielte man zwar „nur“ in der Regionalliga Ost, dennoch war es gefühlt ein Erfolgsjahr, in dem man sich im Spitzenfeld der Tabelle etabliert hat und insbesondere im Frühjahr 2019 zu Topform aufgelaufen ist. Text: Heinz Palme

nd nicht zu vergessen – im Oktober, an- zur Erinnerung: der 20. Juni 1959 war ein lässlich des „Juveläums“ 60 Jahre nach schwarz-weißer Jubeltag, am dem die Wun- udem 7:0 gegen Juventus Turin, kam dertruppe rund um Erich Hof auch den letz- ein deutscher Top-Klub nach Wien. Borussia ten großen Sport-Club-Triumph einfahren Mönchengladbach gab ein Stelldichein in konnte. Die Entscheidung um den Meister- Dornbach und präsentierte sich in toller Ver- titel fiel in der letzten Runde, die Vienna war fassung. Gegner an der Alszeile, der Meistertitel konn- te ohne Niederlage fixiert werden - der Jubel Jetzt geht es ins Meisterschaftsfinale und mit kannte keine Grenzen. dem First Vienna FC kommt ein frischgeba- ckener Meister als freundschaftlicher Derby- Lassen Sie uns noch einmal gemeinsam an Gast. diesen Erfolg erinnern und ein entspanntes Derby genießen. Und mit diesem Spiel geht es in die Endpha- se der 60 Jahre Feierlichkeiten – noch einmal Und danach gilt das Motto: Einmal noch den Sechziger feiern und am 29. Juni zum Fuß- ballfest gegen Celtic Glasgow an die Alszeile kommen.

alszeilen #14/19 09 Afrika-cup: zum ersten mal 24 teams Von 21. Juni bis 19. Juli findet in Ägypten zum 32. Mal derAfrika-Cup Statt. Zum ersten Mal treten heuer 24 Mann- schaften an. Titelverteidiger Kamerun triftt in Gruppe F auf Ghana, Benin und Guinea-Bissau. Rekordsieger mit sieben Titel ist das Nationalteam aus Ägypten. Es trifft als Gastgeber in Gruppe A auf die DR Kongo, Uganda und Simbabwe. Die alszeilen präsentieren den Spielplan.

Gruppe A Gruppe B

21. Juni 2019, 22:00 Uhr in Kairo (International Stadium) 22. Juni 2019, 19:00 Uhr in Alexandria Ägypten – Simbabwe –:– (–:–) Nigeria – Burundi –:– (–:–) 22. Juni 2019, 16:30 Uhr in Kairo (International Stadium) 22. Juni 2019, 22:00 Uhr in Alexandria DR Kongo – Uganda –:– (–:–) Guinea – Madagaskar –:– (–:–) 26. Juni 2019, 19:00 Uhr in Kairo (International Stadium) 26. Juni 2019, 16:30 Uhr in Alexandria Uganda – Simbabwe –:– (–:–) Nigeria – Guinea –:– (–:–) 26. Juni 2019, 22:00 Uhr in Kairo (International Stadium) 27. Juni 2019, 16:30 Uhr in Alexandria Ägypten – DR Kongo –:– (–:–) Madagaskar – Burundi –:– (–:–) 30. Juni 2019, 21:00 Uhr in Kairo (International Stadium) 30. Juni 2019, 18:00 Uhr in Alexandria Uganda – Ägypten –:– (–:–) Madagaskar – Nigeria –:– (–:–) 30. Juni 2019, 21:00 Uhr in Kairo (30. Juni) 30. Juni 2019, 18:00 Uhr in Kairo (Salam Stadium) Simbabwe – DR Kongo –:– (–:–) Burundi – Guinea –:– (–:–)

Gruppe C Gruppe D

23. Juni 2019, 19:00 Uhr in Kairo (30. Juni) 23. Juni 2019, 16:30 Uhr in Kairo (Salam Stadium) Senegal – Tansania –:– (–:–) Marokko – Namibia –:– (–:–) 23. Juni 2019, 22:00 Uhr in Kairo (30. Juni) 24. Juni 2019, 16:30 Uhr in Kairo (Salam Stadium) Algerien – Kenia –:– (–:–) Elfenbeinküste – Südafrika –:– (–:–) 27. Juni 2019, 19:00 Uhr in Kairo (30. Juni) 28. Juni 2019, 19:00 Uhr in Kairo (Salam Stadium) Senegal – Algerien –:– (–:–) Marokko – Elfenbeinküste –:– (–:–) 27. Juni 2019, 22:00 Uhr in Kairo (30. Juni) 28. Juni 2019, 22:00 Uhr in Kairo (Salam Stadium) Kenia – Tansania –:– (–:–) Südafrika – Namibia –:– (–:–) 1. Juli 2019, 21:00 Uhr in Kairo (30. Juni) 1. Juli 2019, 18:00 Uhr in Kairo (Salam Stadium) Kenia – Senegal –:– (–:–) Südafrika – Marokko –:– (–:–) 1. Juli 2019, 21:00 Uhr in Kairo (Salam Stadium) 1. Juli 2019, 18:00 Uhr in Kairo (30. Juni) Tansania – Algerien –:– (–:–) Namibia – Elfenbeinküste –:– (–:–)

Gruppe E Gruppe F

24. Juni 2019, 19:00 Uhr in Sues 25. Juni 2019, 19:00 Uhr in Ismailia Tunesien – Angola –:– (–:–) Kamerun – Guinea-Bissau –:– (–:–) 24. Juni 2019, 22:00 Uhr in Sues 25. Juni 2019, 22:00 Uhr in Ismailia Mali – Mauretanien –:– (–:–) Ghana – Benin –:– (–:–) 28. Juni 2019, 16:30 Uhr in Sues 29. Juni 2019, 19:00 Uhr in Ismailia Tunesien – Mali –:– (–:–) Kamerun – Ghana –:– (–:–) 29. Juni 2019, 16:30 Uhr in Sues 29. Juni 2019, 22:00 Uhr in Ismailia Mauretanien – Angola –:– (–:–) Benin – Guinea-Bissau –:– (–:–) 2. Juli 2019, 21:00 Uhr in Sues 2. Juli 2019, 18:00 Uhr in Ismailia Mauretanien – Tunesien –:– (–:–) Benin – Kamerun –:– (–:–) 2. Juli 2019, 21:00 Uhr in Ismailia 2. Juli 2019, 18:00 Uhr in Sues Angola – Mali –:– (–:–) Guinea-Bissau – Ghana –:– (–:–)

10 alszeilen #14/19 KO-Runde Afrikacup 2019

Achtelfinale Viertelfinal Halbfinale Finale Zweiter Gruppe A Zweiter Gruppe C Sieger AF 2 Sieger Gruppe D Sieger AF 1 Dritter Gruppe B/E/F Sieger VF 1 Sieger Gruppe B Sieger VF 4 Dritter Gruppe A/C/D Sieger AF 5 Sieger HF 1 Sieger Gruppe F Sieger AF 8 Sieger HF 2 Zweiter Gruppe E

Sieger Gruppe E Zweiter Gruppe D Sieger AF 7 Sieger Gruppe C Sieger AF 6 Spiel um Platz 3 Dritter Gruppe A/B/F Verlierer HF 1 Sieger VF 3 Verlierer HF 2 Zweiter Gruppe B Sieger VF 2 Zweiter Gruppe F Sieger AF 3 Spiel um Platz 3 Sieger AF 4 Verlierer HF 1 Sieger Gruppe A Verlierer HF 2 Dritter Gruppe C/D/E

alszeilen #14/19 11 eishockey-sektionbücherschau VON KOJOTEN UND DEM KOMMANDO DUDELSACK Text: Michalel Orou First Vienna FC Fußballfibel

ur Geschichte von Fußballvereinen gibt deutsche Vereine aus der Fanperspektive be- Mit viel Empathie werden die Interviews ge- es ja recht viel Literatur, eine wichtige schrieben: vom FC Bayern über den FC Sankt führt und ganz viel Gschichterln erzählt: wie zGruppe kommt dabei aber meistens zu Pauli bis zu Union Berlin, Vereine die ja auch im Jahr 1997 eine Gruppe mit Fiakern zum kurz: die Fans der Vereine, welche sich oftmals hierzulande Fans haben. Cupfinale ins Praterstadion angereist ist, seit durch große Leidensfähigkeit auszeichnen wann es die Döblinger Kojoten gibt oder wie und mit ihrem Klub durch dick und dünn ge- Am Beginn der 140 Seiten über die Vienna Edi zum Dudelsack gekommen ist. hen. Eine kleine aber feine Buchreihe schließt steht einmal ein geschichtlicher Überblick, diese Lücke: Die „Bibliothek des Österreichi- der ziemlich genau ein Viertel des Buches aus- Parallelen zwischen der Vienna und dem WSC schen Fußballs“ aus dem sehr rührigen Verlag macht und immer wieder durchaus kritisch gibt es ja viele, gerade in der Fankultur sind culturcon. Wir haben uns die Fußballfibel über die Geschehnisse in Döbling beleuchtet. Für Gruppen in den 1990er-Jahren bei beiden den First Vienna FC angesehen. diesen kritischen Blick ist der kompetente Au- Vereinen in ein Vakuum gestoßen und konn- tor verantwortlich: Alexander Juraske, der als ten frischen Wind einbringen. Ob das „Derby Vier Wiener Vereine stehen im Mittelpunkt Historiker und langjähriger Vienna-Fan bereits of love“ mittlerweile nur noch eine Marke- der Auftaktedition der „Bibliothek des Öster- viele Beiträge zur Geschichte seines Lieblings- tinghülle ist oder ein wichtiger Beitrag zur reichischen Fußballs“: der WSC, der SK Rapid, vereins veröffentlicht hat, zuletzt 2017 im Pro- Vermittlung des Bildes ist, wie Fußball auch die Austria und die Vienna. Alle vier Bände media Verlag „Blau-Gelb ist mein Herz. Die Ge- gefeiert werden kann, wird auch in den vorlie- sind soeben erschienen und in der Hauptbü- schichte des First Vienna Football Club 1894“. genden Beiträgen thematisiert. cherei von den umtriebigen Herausgebern Thomas Pöltl und Frank Willmann präsentiert Nach dem historischen Kapitel und einem Fazit: ein sehr sympathisches Büchlein, das worden. Culturcon widmet sich seit geraumer kurzen Einschub zur Entwicklung der Döblin- auch immer wieder bei allem Ernst die Selbst- Zeit der Fußballfankultur, mittlerweile sind 24 ger Fankultur geht es dann rasch zum Herz- ironie nicht zu kurz kommen lässt, auch und stück des Buches: Interviews mit ganz vielen gerade auf dem derzeitigen Weg durch das Menschen, denen der Verein wichtig ist. Das Wiener Unterhaus. sind sehr unterschiedliche (An-)Sichten von Personen verschiedener Generationen und aus diversen Milieus, die vieles trennt aber ei- nes verbindet: die Liebe zur Vienna.

Alexander Juraske First Vienna FC Fußballfibel Culturcon, 2019 148 Seiten ISBN 978-3-944068-91-6 € 13,40 TOP AUFGESTELLT. Mit der Wien Energie-Vorteilswelt. Jetzt Gratis-App mit vielen Vorteilen downloaden.

GEWINNSPIELE ERMÄSSIGUNGEN AKTIONEN

FUSSBALLTICKETS KINOKARTEN

ESSENSGUTSCHEINE KONZERTKARTEN

WIEN ENERGIE- PUSH- NEWS NACHRICHTEN

ENERGIESPARTIPPS

ANGEBOTE

Jetzt im App Store oder bei Google Play downloaden. Mehr Informationen auf wienenergie.at/vorteilswelt

www.wienenergie.at Wien Energie, ein Partner der EnergieAllianz Austria.

0010011910_WEN_Vorteilswelt_SW_210x297_0129.indd 1 29.01.19 10:42 12 alszeilen #14/19 VON KOJOTEN UND DEM KOMMANDO DUDELSACK

alszeilen #14/19 13 freundschaftsspiel Sonntag, 2. 6. 2019 - 16:00; Sport-Club-Platz

WIENER SPORT-CLUB Trainer: Norbert schweitzer

14 alszeilen #14/19 Spielinformation

freundschaftsspiel Sonntag, 2. 6. 2019 - 16:00; Sport-Club-Platz

FREUNDSCHAFTSSPIEL Beginn 14:15 WIENER SPORT-CLUB FIRST VIENNA FC Trainer: Norbert schweitzer Trainer: peter hlinka LEGENDEN WIENER SPORT-CLUB & FIRST VIENNA 1894

S E. S E. Wiener Sport-Club Betreuer: (TW) patrick kostner 01 O O O O 01 jakob chiste (TW) Felix Gasselich (TW) alexander kniezanrek 22 O O O O 31 edwin djulic (TW) Peter Paluch (TW) florian bur 37 O O O O 32 oktay kazan (TW) Oliver Prudlo Hannes Pleva artin akdedian 02 O O O O 04 kevin krisch Christian Kircher NIKLAS SZERENCSI 04 O O O O 05 stefano contreras cespedes Gernot Holcmann daniel maurer 06 O O O O 06 ahmet babadostu Josef Manhalter philipp plank 07 O O O O 07 mensur kurtisi Thomas Griessler Hannes „Baldi“ Fasching thomas kindig jakov josic 08 O O O O 08 Klaus Scheucher thomas hirschhofer 09 O O O O 09 bernhard fucik dominik silberbauer 11 O O O O 10 martin demic First Vienna FC 1894 LUCAS PFAFFL 13 O O O O 11 patricio paredes saez Betreuer: nenad vasiljevic 15 O O O O 12 marjan tasic Peter Webora Friedrich Hieß jan feldmann 16 O O O O 14 ümit korkmaz philip dimov 17 O O O O 15 floris van zaanen Horst Musil alexander jovanOvic 18 O O O O 16 markus katzer Günther Weigl Richard Strohmayer julian küssler 19 O O O O 17 muhammed korkmaz Mario Handl Marco salvatore 20 O O O O 18 antonio rados Markus Pistrol mirza Berkovic 23 O O O O 19 jiri lenko Martin Lang edin harcevic 24 O O O O 20 antonio babic Michael Keller Ernst Sulak stefan barac 25 O O O O 21 martin stehlik jürgen csandl 27 O O O O 22 felix orgolitsch RLO-OLDIES christian hayden 28 O O O O 23 stephan rauchecker Spielertrainer: miroslav beljan 29 O O O O 26 valentin schachl Andreas Fading S...Spielt, E...Ersatz O O 27 christian ehrnhofer Werner Gössinger O O 29 philip schneider Ralph Perischa O O __ patryk ciez Michael Helm (K) S...Spielt, E...Ersatz Thomas Slawik Paul Hafner Herbert Tully HEAD-TO-HEAD-BILANZ Johann Kleer Kristian Fitzbauer (aus Sicht des WSC): Thomas Hirsch Gesamt: Roman Stary 59 Siege - 35 Unentschieden - 60 Niederlagen Günther Schiesswald Torverhältnis: 284:307 Mesut Dogan Heimbilanz: Amir Bradaric 31 Siege - 21 Unentschieden - 23 Niederlagen Sascha Laschet Torverhältnis: 156:132 Günther Jerabek (aus Sicht des WSK / Regionalliga Ost 07/08 - 16/17): Josef Michorl Julius Simon Gesamt: Mario Konrad 3 Siege - 2 Unentschieden - 5 Niederlagen Radovan Vujanovic Torverhältnis: 10:16 Milan Vukovic Heimbilanz: Walter Mikota 2 Siege - 1 Unentschieden - 2 Niederlagen Khajak Jerjes Torverhältnis: 6:8 Phillipp Wildprad Die untere Statistik bezieht sich auf den Wiener Dragan Bodul Sportklub, der vor der Saison 2017/18 in den Wiener Sport-Club zurückgeführt wurde. Unterstützt wird das Team auch von Michael Götz und Sabine Wurz. Ob- mann und Organisator ist Wolfgang Christian Bauer.

alszeilen #14/19 15