volkspartei Wullersdorf

Aktuelle Informationen aus unserer Gemeinde aktuell Juli 2013

Bürgermeister Gemeindearbeit Richard Hogl Gemeindeparteiobmann auf gutem Pfad Mit der neuen Stromtankstelle hat der Gemeinderat eine Maßnahme gesetzt, die allen Besitzern von elektrobetriebe- nen Fahrzeugen die Möglichkeit eröff- net, gratis ihr Fahrzeug zu tanken. Der Gemeinde hat diese Anschaffung im Wesentlichen keine Kosten verursacht (außer der zusätzlich vorgeschriebe- nen Überdachung), da diese Investition zu ca. 75 Prozent aus Mitteln des Bun- deslandes Niederösterreich gefördert wird und die restlichen ca. 25 Prozent rer Energie einerseits und dem Schutz Schneeräumung damit zu besorgen. Um die Windpark Locatelli GmbH sponsert. der Landschaft andererseits gewähr- dabei effizient zu bleiben, wird uns Herr Der überschüssige Strom, der durch die leistet. Für unsere Gemeinde wird dies Holzer weiter unterstützen – nunmehr in Photovoltaik produziert wird, kann im bedeuten, dass sich die bereits gewid- Zusammenarbeit mit dem Bauhof selbst. Gemeindeamt verwendet werden. meten Standorte (die vom sogenann- Die Straßenwiederherstellung in Hart- ten „Stopp“ nicht betroffen sind) in Aschendorf ist voll im Gange; es besteht einer solchen Zone befinden, dass aber zwischenzeitlich auch ein Zeitplan für andererseits nicht im ganzen Gemeinde- die Ausschreibung und Realisierung gebiet derartige Anlagen möglich sind. der Kanalsanierung in Wullersdorf, wel- Landeshauptmann Dr. Erwin PRÖLL hat che bis 2015 abgeschlossen sein wird, damit einen Weg geöffnet, der uns in bzw. für den darauffolgenden Straßen- Niederösterreich das Klimaziel mit ins- bau. Auch die restlichen geplanten Pro- gesamt ca. 950 Windkraftanlagen errei- jekte in den Katastralgemeinden sollen chen lässt bzw. weiterhin auch sinnvolle bis Ende 2014 realisiert werden. Erholungsräume gewährleistet bleiben. Positiv sehe ich auch den Fortgang Die Grünen Niederösterreichs stimmten des Neubaues der Sportkabinen, wobei beispielsweise dagegen, da sie einem wir seitens des Bundeslandes Nieder- wesentlich massiveren Ausbau der österreich, aber auch von den beiden Windkraft das Wort reden. Präsidenten des Sportvereines tatkräftig Großes Lob ernten immer wieder unterstützt werden. Übrigens herzliche unsere Gemeindearbeiter seitens der Gratulation dem Sportklub Wullersdorf Bevölkerung. Ich freue mich darüber zum Meistertitel! und danke den Herren auch sehr dafür. Abschließend danke ich allen Mitbür- Seitens der Marktgemeinde Wullers- gerinnen und Mitbürgern für die frei- dorf ist es uns wichtig, dass sie neben willige Mithilfe bei der Grünraumpflege Mit der geplanten Zonierung für Wind- dem neuen Bauhof auch mit sinnvollen sowie allen Gemeindemandataren für parks seitens des Bundeslandes Nieder- Geräten ausgestattet sind. In der letzten die stets sehr konstruktive Zusammen- österreich wird im Rahmen einer Novel- Gemeinderatssitzung haben wir daher arbeit zum Wohle unserer Heimat. lierung des Raumordnungsgesetzes ein einen neuen Traktor angekauft, um In diesem Sinne wünsche ich allen sinnvolles Nebeneinander von Tech- den Anforderungen gerecht zu werden einen schönen Sommer, ob in den Feri- nik in Zusammenhang mit erneuerba- und hinkünftig zusätzlich einen Teil der en, im Urlaub oder bei der Ernte! Wullersdorf volkspartei aktuell wullersdorf Muttertagsfahrt des Die Muttertagsfahrt des Seniorenbundes Wullersdorf am 4. Mai ging heuer mit dem Bus nach Drosendorf. Auf dem Pro- gramm standen eine Stadtführung und das Mittagessen und Seniorenbundes am Nachmittag eine Fahrt mit dem „Reblausexpress“ nach . Den Abschluss bildete ein Heurigenbesuch in Unternalb.

„Lerne Deine Gemeinde kennen“

Wie in den Vorjahren luden auch heuer wieder die Vertreterin- nen der ÖVP-Frauenbewegung Wullersdorf unter Obfrau Vero- nika WILFINGER im Frühling zu zwei Abenden unter dem Mot- to „Lerne Deine Gemeinde kennen“ ein. Am 16. April wanderten rund 20 interessierte GemeindebürgerInnen, unter ihnen auch Familienwandertag Bgm. Richard HOGL, von der Filialkirche Schalladorf in die Kel- lergassen „Loamg‘stetten“ und „Haidberg“. Am 7. Mai traf man sich vor dem Teichhaus in Hart-Aschendorf, um zum sagenum- wobenen „Theinberg“ zu marschieren. der Volkspartei

Rd. 160 TeilnehmerInnen machten sich am 28. April auf den Mar- tini-Rundwanderweg von der Kellergasse Zeiselberg in Immen- dorf über den Galgenberg in Oberstinkenbrunn und die Keller- trift „Loamgstettn“ in Schalladorf zurück zum Ausgangspunkt. An den von den Jugendgruppen aus Immendorf, Schalladorf und Oberstinkenbrunn betreuten Labestationen stießen weitere 100 Gäste zur Gruppe. Bürgermeister LAbg. Richard HOGL dankte allen AktivistInnen, besonders Frauenbewegung-Obfrau Veroni- ka WILFINGER und GGR Annemarie MAURER sowie GR Josef Weinkost SCHEIBBÖCK, Karl DANGL und DI Herbert FELLINGER.

Am 13. März lud die Volkspartei zur Wein- kost in den Gemeindesaal. GPO Bgm. Richard HOGL freute sich über zahlreiche weininteressierte BesucherInnen, unter ihnen der Hollabrunner Bürgermeister Erwin BERNREITER und sein Vize. Ing. Alf- V. l. Josef Loiskandl, Reinhard Pimberger, Elisabeth Schöffl -Pöll, Johann Urban, GPO- red BABINSKY sowie die Altbürgermeis- Stv. Matthias Brauneis, Marina Krimmel, Josef ter Ignaz PIMBERGER und HR Mag. Hel- Bildern von Gerhard MAURER aus Hart- Seifried, LAbg. Bgm. Richard Hogl, Veronika mut WUNDERL (). Die Orga- Aschendorf, den Klängen des Saxophon- Wilfi nger, Vbgm. Ing. Alfred Babinsky, Bgm. nisation lag in den Händen von GPO-Stv. ensembles der Musikschule Hollabrunn Erwin Bernreiter, Günther Rohrer, Anna Zeissl, Matthias BRAUNEIS, für die kulinarische und Texten von Elisabeth SCHÖFFL-PÖLL Johannes Burger, Rudolf Gerstenbauer Verpflegung sorgten die ÖVP-Frauen unter wurde die Veranstaltung auch künstlerisch der Leitung von Veronika WILFINGER. Mit umrahmt. Himmelbauer vor Ort. Sie sind am Wort!

Bisherige Termine 17. Mai, 24. Mai, 27. Mai, Göllersdorf 28. Mai, 29. Mai, 31. Mai, Himmelbauer für 3. Juni, Retz 4. Juni, Sitzendorf 5. Juni, 10. Juni, unseren Bezirk 17. Juni, 18. Juni, Der Wahlkonvent der Volkspartei für den Wahlkreis Weinviertel 20. Juni, hat am 5. Juni Eva-Maria Himmelbauer an die 2. Stelle der 24. Juni, Kandidatenliste und damit an eine aussichtsreiche Position 25. Juni, 26. Juni, Hollabrunn für den Wiedereinzug in das Parlament gereiht, dem sie seit 27. Juni, 5. Juli 2012 als jüngste Abgeordnete angehört. 28. Juni, Hohenwarth-Mühlbach 1. Juli, Wullersdorf 2. Juli, Seefeld-Kadolz

Eva-Maria Himmelbauer, die politisch Seit Ende Mai tourt sie unter dem Motto aus der Jungen ÖVP kommt, hat im Nati- „Himmelbauer vor Ort – Sie sind am Wort“ onalrat nicht nur sofort die Stimme der durch den Bezirk und lädt dazu ein, aktu- Jugend verstärkt und sich in zahlreiche elle politische Themen und persönliche komplexe Materien kompetent einge- Anliegen an einem mobilen Grillstand zu arbeitet, vor allem hat sie sich auch von diskutieren, der in sämtlichen Gemein- Beginn an als energische Kämpferin für den Station macht. „Ich freue mich über die Anliegen des Weinviertels profiliert: die vielen Ideen und Anregungen, die ich „Ich möchte aktiv dazu beitragen, dass in diesen Gesprächen bekomme und die sich das Weinviertel zu einem Zukunfts- meine politische Tätigkeit so spannend viertel entwickelt.“ Himmelbauerund interessant machen.“ persönlich Auch als engagierte Vertreterin der heimischen Wirtschaft hat sie sich einen Namen gemacht und im Parlament aktiv Eva-Maria Himmelbauer wurde am an konkreten Erleichterungen für Unter- 24. Dezember 1986 geboren, hat die HTL nehmensgründungen und damit die Schaf- Hollabrunn absolviert, studiert an der TU fung von Arbeitsplätzen, an der Reform Wien Wirtschaftsinformatik (Bachelorab- der Gewerbeordnung oder der Weiter- schluss, derzeit Masterstudium), wohnt in führung der EU-Regionalförderung mit- Leodagger in der Gemeinde und gewirkt. arbeitet im elterlichen Betrieb EDV Him- Weitere Meilensteine des ersten Jahres melbauer in Retz mit. In der Jungen ÖVP Kommende Termine in ihrer Funktion als Mitglied des National- ist sie seit 2008 Bezirksobmann-Stellver- 8. Juli, Alberndorf rates waren die Beschlüsse über die För- treterin und seit 2010 Landesobfrau-Stell- 9. Juli, derung der Kinderbetreuung und die Ein- vertreterin. 2011 übernahm sie den Vor- 11. Juli, Nappersdorf-Kammersdorf führung des Pendler-Euro – beides wich- sitz in der Jungen Wirtschaft des Bezirkes, 12. Juli, Pulkau tige Maßnahmen zur Verbesserung der 2012 die Funktion der Obmann-Stellver- HimmelbauerLebensumstände vorin der Ort Region. treterin im WirtschaftsbundEva-Maria Hollabrunn. Himmelbauer, BSc Bei Bratwurst, Abgeordnete zum „Sagen Sie mir, was Sie bewegt. Das zu Nationalrat Bier und vertreten ist meine Aufgabe im Parlament“, Skypower-Cocktail (AF) lautet ihr politisches Credo, das sie vom ers- www.ehimmelbauer.at ten Tag an glaubhaft in die Praxis umsetzt. In [email protected] unzähligen persönlichen Kontakten mit den Facebook: Eva-Maria Himmelbauer. Menschen jeder Alters- und Berufsgruppe Unsere Nationalrätin fürs Weinviertel. Gewinnspiel hat sie sich rasch ein hohes Maß an Vertrau- Grillparty für 10 Personen zu gewinnen! en und Sympathie erworben. Wullersdorf volkspartei aktuell wullersdorf Empfang für LAbg. Richard Hogl

Feierliche Angelobung des neuen Landtagsabgeordneten Empfang in Wullersdorf: v. l. Dechant Mag. Franz Pfeifer, Vbgm. im NÖ Landhaus: v. l. LAbg. a. D. Marianne Lembacher, Mag. Franz Sammer, Josefi ne Hogl, Christian Andre, LAbg Bgm. Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, LAbg. Bgm. Richard Hogl Richard Hogl, Maria Kappe, P. Michael Fritz OSB

Anlässlich der erstmaligen Angelobung a. Dechant Mag. Franz PFEIFER, Prior von Bgm. Richard HOGL zum Landtags- P. Michael FRITZ OSB, Abg. z. NR Eva- Termine abgeordneten lud Vbgm. Mag. Franz Maria HIMMELBAUER, Hogls Vorgänge- SAMMER namens der Marktgemeinde rin LAbg. a. D. Marianne LEMBACHER, Mo, 22. bis Fr, 26. Juli Wullersdorf alle GemeindebürgerIn- Bauernkammerobmann-Stv. Vbgm. Kreativworkshop für Kinder nen zu einem Empfang bei „Brot und Friedrich SCHECHTNER und Bürger- „Wir spielen Theater“ Wein“. Unter den Ehrengästen waren u. meisterkollegen aus dem Bezirk. Pfarrwiese/Pfarrsaal Wullersdorf Anmeldung: Christa Wilfinger, 0664 571 80 18

Mo, 29. Juli bis Fr, 2. August Regenbogenwoche für Kinder Pfarrwiese/Pfarrsaal Wullersdorf Anmeldung: Hilfswerk Hollabrunn 02952 53 64-0

So, 8. September Marktplatzfest

So, 29. September Willkommen sommer – Nationalratswahl Sa, 26. Oktober Gemeindemesse und Willkommen Zukunft! www.oevp.at Ehrung der Freiwilligen Der Bürgermeister, der Vizebürgermeister, die geschäftsführenden Gemeinderäte, derwww.oevp.at Klubob- Schalladorf mann, die Gemeinderäte, die Ortsvorsteher, die Gemeindeparteileitung, die Ortsparteiobmän- ner und die Teilorganisationen der Österreichischen Volkspartei Wullersdorf wünschen Ihnen ebenfalls einen schönen Sommer und eine gute Ernte! Richard Hogl, Mag. Franz Sammer, Herbert Beer, Annemarie Maurer, Johann Thürr, Impressum: Johann Urban, Hubert Pimberger, Richard Hauser, Martina Indraczek, Reinhard Pimberger, DI Günther Rohrer, Josef Scheibböck, Manfred Zöhrer, Alfred Hausgnost, Ing. Gerhard Herausgeber und Medieninhaber Kneissl, Johann Pamperl, Josef Weber, Matthias Brauneis, Ignaz Pimberger, Karl Dangl, (Verleger): ÖVP Wullersdorf, Ing. Rudolf Freudenthal, Leopold Bräuer, Gerhard Dibold, Lieselotte Haschke, Andreas 2041 Wullersdorf, www.wullersdorf.vpnoe.at, Niedermayer, Robert Samsinger, Thomas Weber, Angela Freudenthal, Gerhard Murcek Redaktion: Richard Hogl, und Ing. Robert Schuster Hersteller: Druck Hofer, 2020 Hollabrunn