Evangelische Kirchengemeinde

www.kirche-grafengehaig.de

Gemeindebrief

Evangelisch-Lutherische Dezember 2019 - März 2020 Gemeinde Grafengehaig Sprechen Sie uns an

Pfarrerin Heidrun Hemme Tel. 09255/360, Fax 09255/8382 E-Mail: [email protected] Pfarramtsbüro Gerlinde Rothert Ev.-luth. Pfarramt Grafengehaig An der Kirche 8 95356 Grafengehaig Tel. 09255/360, Fax 09255/8382 Bürozeiten: Do. 9 - 13 Uhr und Fr. 13 - 16 Uhr Vertrauensmann des Volker Kirschenlohr Kirchenvorstandes Tel. 09255/7336

Mesner in Grafengehaig Karl Scherer, Heidi Barth, Anita Vogler Tel. 09255/351, 09255/7108, 09255/1353

Mesnerin in Gösmes Gaby Möckel Tel. 09252/3021 Kantorin Susanne Schramm [email protected] Kindergarten Eppenreuth Heidi Kirschenlohr Leitung Tel. 09255/412 Diakonieverein Diakoniestation Tel. 09222/99299 oder 0171/3010567

Layout Gemeindebrief Heike Söllner und Webmaster Tel. 09255/96121 E-Mail: [email protected] Spendenkonto Sparkasse -Kronach BLZ 771 500 00, Kontonummer 75077 IBAN: DE50 7715 0000 0000 0750 77 SWIFT-BIC: BYLADEM1KUB Impressum: Der Gemeindebrief erscheint drei Mal jährlich in einer Auflage von 700 Stück und wird kostenlos an alle Haushalte der Kirchengemeinde verteilt. Druck: Gemeindebriefdruckerei. Presserechtlich verantwortlich (für den Kirchenvorstand): Pfarrerin Heidrun Hemme. Redaktion: Heike Söllner, Gerlinde Rothert und versch. Autoren. Fotos wenn nicht anders angegeben: Heike Söllner, Titelbild: B. Gade © GemeindebriefDruckerei.de Die kostenlose Zustellung verdanken wir den freiwilligen Austrägern/innen. Die nächste Ausgabe erscheint Ende März 2020 – Redaktionsschluss: 5.3.2020 Seite 2 Auf ein Wort

Liebe Leserin, lieber Leser,

Neulich in der Schule – in der dritten Klasse ist was los: „Aber die hat ange- fangen!“ „Nein, Du hast zuerst gesagt ...“ „Stimmt doch gar nicht. Zuerst hast Du …“ … so geht es hin und her zwischen Katrin und Sonja. Sonja ist neu in der Klasse. Eine Freundin wär schön. Aber die sind schon alle irgendwie ver- geben … Und jetzt versucht sie es … bringt was Süßes mit und erkauft sich die Freundschaft – was natürlich nicht klappt. Trickst Katrin aus und erzählt der Janina Geschichten. Und am Ende steht sie da und ist unglücklich.

Dann hört sie im Reli-Unterricht eine Geschichte von Jesus, von der Bergpre- digt. Jesus sitzt auf einem Felsen, viele Menschen um ihn her. Sie hören zu und er erzählt. „Liebet Eure Feinde!“ sagt der. Und „Alles nun, was ihr wollt, was euch die Leute tun, das tut ihnen auch!“

„Ach, das funktioniert doch nicht!“ sagt Sonja. „Das nützt doch nichts, das Lieben. Und wenn ich Süßigkeiten verschenke, lassen die mich trotzdem nicht in ihrer Gruppe sein!“

Ja, Sonja hat es schwer. Aber damit ist sie nicht allein. Vielen Menschen geht es so. Es ist manchmal so schwer, seinen Platz zu finden. Etwas dafür zu tun. Oder eben nicht zu tun.

Und dann – etwas später in der Bergpredigt hat Jesus ein Angebot, vielleicht eine Lösung für Sonja und viele andere Menschen – für uns alle: „Seid barm- herzig, wie auch euer Vater barmherzig ist! Denn mit dem Maß, mit dem ihr messt, werdet auch ihr gemessen!“

Das wünsche ich uns allen: Leben unter dieser Güte und Liebe Gottes – zu wissen, dass er nicht zuerst erwartet, dass die Menschen immer alles richtig machen. Gott ist barmherzig!

Herzlichst! Ihre Pfarrerin Heidrun Hemme

Seite 3 Aktuelles

Lektorensonntag am 1. Advent

Im ganzen Dekanat Kulmbach wird der Gottesdienst am 1. Advent von den LektorInnen und PrädikantInnen der jeweiligen Gemeinde gehalten. Bei uns wird es Ulla Hartenstein übernehmen mit Unterstützung durch Susanne Schramm, die ja außerdem noch unsere Organistin ist. An diesem Tag soll damit in besonderer Weise ausgedrückt werden, dass uns die Lektorinnen und Lektoren in den Gemeinden ein großer Schatz sind. In Grafengehaig gehört noch Volker Kirschenlohr dazu, der an diesem Wochen- ende aber nicht dabei sein kann. In allen Gottesdiensten im Dekanat - von Gärtenroth bis Harsdorf, von Presseck bis Willmersreuth - werden die Got- tesdienste also von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen gehalten, während die Pfarrer und Pfarrerinnen als Teil der Gottesdienstgemeinde anwesend sein werden. Damit soll unsere besondere Wertschätzung deutlich werden. Darum hier einen herzlichen Dank an Ulla Hartenstein, Volker Kirschenlohr und Susanne Schramm für ihren ehrenamtlichen Dienst als Lektor und Lek- torinnen und herzliche Einladung an die Gemeinde zum Besuch des Gottes- dienstes um 9.30 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche. Advent in Seifersreuth Mit Musik und Geschichten - mit Kaffee und Stollen (mit und ohne Rosinen) - mit Gesprächen und Gemütlichkeit

wie alle Jahre am 1. Advent, 1. Dezember 2019, ab 14.00 Uhr im Gasthaus Zeitler in Seifersreuth.

Wir verkaufen wieder Kaffee, Tee, Schokolade, Kerzen aus dem Weltladen und Wohlfahrtsbriefmarken für Ihre Weihnachtspost, dazu Kalender und Losungsbüchle für das neue Jahr.

Seite 4 Aktuelles

Advent im F rankenwald

Freitag, 6. Dezember 2019, 19 Uhr Christuskapelle Gösmes

Mitwirkende: Stubenmusik: Sonja Beck (Nürnberg), Ilse Hoechstetter (Sparneck), Lydia Herold (Kulmbach), Elfi Reichel (Stammbach), Ludwig Beck (Eppenreuth), Jürgen Schmidt (Ludwig- schorgast), Adalbert Nitzsche (Neuensorg) Dreigesang: Rainer Gilke (Baiersbach), Adalbert Nitzsche, Ludwig Beck Lesungen: Sonja Keil (Wüstenselbitz), Reinhard Witzgall (Gösmes) Pfarrerin Heidrun Hemme

Anschließend Glühwein und Plätzchen vom Obst- und Gartenbauverein

Eintritt frei Spenden willkommen

Seite 5 Gemeinde aktiv

Rückblick auf den Gemeindeausflug in den Steigerwald

Nach dem sonntäglichen Gottesdienst am 20. Oktober 2019 brachen im voll besetzten Bus fünfzig gut gelaunte Gemeindemitglieder unserer Kirchenge- meinde zu einem Ausflug in den Steigerwald auf. Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Klosterbräu in Ebrach ging es auch schon gut gestärkt zum eigentlichen Ziel der Reise – dem Baumwipfelpfad ganz in der Nähe von Ebrach.

Seit seiner Eröffnung im Jahr 2016 kann hier der schöne Steigerwald aus ganz ungewöhnlicher Perspektive erlebt werden. Hoch oben in den Baumkro- nen schlängelt sich ein Pfad auf 1.150 m durch den laubholzreichen Wald. Das Herzstück ist ein 42 Meter hoher Turm, der mit seiner maximalen Stei- gung von 6 % von Jedermann ohne große Anstrengung zu erklimmen ist.

So genossen die Grafengehaiger von hoch oben einen imposanten Ausblick bei bestem Herbstwetter, zusätzlich garniert von der wunderbaren Laubfär- bung. Auch interessante Einblicke in die Waldbewirtschaftung und in die Tierwelt des Steigerwaldes eröffneten sich den Besuchern.

Anschließend ging es mit dem Bus weiter nach Schwebheim, wo die dortige Evangelische Kirche besichtigt wurde. Bei einer Kirchenführung erfuhr man von der interessanten Geschichte des Gottes- hauses, die bis ins Jahr 1576 zurückreicht. Seite 6 Gemeinde aktiv

Erweitert wurde die Kirche 1956/57 nach einem Entwurf des Kirchenbau- meisters Olaf Gulbransson. Unter www.schwebheim-evangelisch.de heißt es: „Dem Architekten ist eine wohl einmalige Synthese gelungen. Harmonisch fügt sich der Neubau und das Schiff der alten Kirche zu einem Ganzen. Schon die äußere Form lässt etwas vom Reichtum erlesener Symbolik er- ahnen, mit der es Gulbransson verstanden hat, eines seiner bedeutendsten Werke auszustatten.

Neben dem Dreieinigkeitsgedanken, der in Gestalt der immer wiederkeh- renden Dreiecksform zum Ausdruck kommt, soll der sechseckige Grundriss des Neubaues auf die Stellung des Sonntages hinweisen, den die sechs Wochentage umschließen. Die zeltartige Form des Gebäudes erinnert an das

Bibelwort (aus dem Brief an die Hebräer, Kapitel 13, Vers 14), dass der Mensch auf Heilige Nacht Erden keine bleibende Stadt hat; denn auch von Ludwig Thoma Kirchen sind letztlich nicht für die Ewigkeit gebaut“.

Auf dem Heimweg waren sich alle Teil- nehmer einig, dass der generationenübergrei- fende Gemeindeaus- flug ein voller Erfolg war.

Der Termin für den Sonntag, 22. Dezember 2019, 17 Uhr Gemeindeausflug Heilig-Geist-Kirche Grafengehaig 2020 steht bereits fest: Am Weihnachtslegende in bayerischer Sprache, Sonntag, 5. erzählt von Stefan Schneider, München Juli 2020 fliegt die Gemeinde erneut aus. Musikalisch umrahmt mit alpenländischen Liedern und Weisen vom Männerchor Concordia Grafengehaig und von einer Stubenmusik Heike Söllner mit Jürgen Schmidt, Stefan und Korbinian Schneider, Sonja, Katrin und Ludwig Beck

Eintritt: Ihre Spende Seite 7 Gottesdienste

Tag Datum Uhrzeit Gottesdienst Schalten Sie ein: Jeden Sonntag von 9 - 10 Uhr Evang. Sendung auf Radio Plassenburg 1. Advent 01.12. 09.30 Uhr in Grafengehaig (Lektoren-GD) 2. Advent 08.12. 08.30 Uhr in Gösmes (*) 09.30 Uhr in Grafengehaig 3. Advent 15.12. 09.30 Uhr in Grafengehaig (Familien-GD) 4. Advent 22.12. 09.30 Uhr nur in Gösmes Heiligabend 24.12. 16.00 Uhr Christvesper in Grafengehaig 1. Weihnachts- 25.12. 09.30 Uhr in Grafengehaig m. Hl. Abendmahl feiertag 2. Weihnachts- 26.12. 08.30 Uhr in Gösmes feiertag 09.30 Uhr in Grafengehaig 1. Sonntag n. 29.12. 09.30 Uhr in Grafengehaig Christfest Altjahresabend 31.12. 17.00 Uhr in Grafengehaig m. Hl. Abendmahl 19.00 Uhr in Gösmes mit Hl. Abendmahl Neujahr 01.01. 09.30 Uhr in Grafengehaig Epiphanias 06.01. 08.30 Uhr in Gösmes 09.30 Uhr in Grafengehaig 1. Sonntag n. 12.01. 09.30 Uhr in Grafengehaig Epiphanias 2. Sonntag n. 19.01. 08.30 Uhr in Gösmes Epiphanias 09.30 Uhr in Grafengehaig 3. Sonntag n. 26.01. 09.30 Uhr in Grafengehaig Epiphanias Letzter Sonntag 02.02. 08.30 Uhr in Gösmes n. Epiphanias 09.30 Uhr in Grafengehaig m. Hl. Abendmahl Septuagesimae 09.02 09.30 Uhr in Grafengehaig Sexagesimae 16.02. 08.30 Uhr in Gösmes 09.30 Uhr in Grafengehaig Estomihi 23.02. 09.30 Uhr in Grafengehaig

Seite 8 Gottesdienste

Tag Datum Uhrzeit Gottesdienst Invokavit 01.03. 08.30 Uhr in Gösmes 09.30 Uhr in Grafengehaig Freitag 06.03. 19.00 Uhr Weltgebetstags-Gottesdienst in Grafengehaig Reminiscere 08.03. 09.30 Uhr in Grafengehaig Okuli 15.03. 08.30 Uhr in Gösmes 09.30 Uhr in Grafengehaig Lätare 22.03. 09.30 Uhr in Grafengehaig

Judica 29.03. 08.30 Uhr in Gösmes 09.30 Uhr in Grafengehaig * Bitte beachten Sie: Die Gottesdienste in Gösmes finden als Predigt- gottesdienste statt und beginnen um 8.30 Uhr.

Sitzungstermine des Kirchenvorstandes 15. Januar 2020 um 19.00 Uhr im Dachgeschoß des Gemeindehauses. Die weiteren Termine im neuen Jahr müssen erst noch festgelegt werden. Die Kirchenvorstandssitzungen sind grundsätzlich immer öffentlich.

Neues Jahresprogramm der Evangelischen Jugend Kulmbach Das neue Jahresprogramm der Evangelischen Jugend Kulmbach für das Jahr 2020 ist da – noch besser als letztes Jahr! Die Evangelische Jugend bietet für alle Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren 2020 zahlreiche Angebote: von altbewährten Top-Freizeiten wie dem Kindermitmachzirkus „Bambino“, der Osterfreizeit für Kinder und der Sommerfreizeit für Jugend- liche gibt es brandneue Angebote: die Teenie-Freizeit in den Pfingstferien und die Sommeraktionswoche im August, zu der man sich auch an einzelnen Tagen anmelden kann. Dazu kommen Tagesaktionen, Fortbildungsangebote und vieles mehr. Und man kann sich schon jetzt zu den meisten Aktionen ganz einfach online anmelden! Infos und Anmeldung unter: www.ej-ku.de Dazu bietet die EJ auch für Konfirmandinnen und Konfirmanden so einiges an: das KonFestival findet nach einem hervorragenden Auftakt zum zweiten Mal statt und auch der Konfi-Cup steht an! Die Evangelische Jugend Kulm- bach und die Diakone Stefan Ludwig und Matthias Bär laden herzlich ein.

Seite 9 Informationen

Wussten Sie schon?

... dass schon viele Gemeindeglieder ihrer Zahlungsverpflichtung für das Kirchgeld 2019 nachgekommen sind. Herzlichen Dank dafür! Zur Erinnerung: Bis Ende Dezember haben Sie noch Ge- legenheit, diesen wichtigen finanziellen Beitrag, der in voller Höhe in unserer Kirchengemeinde verbleibt, zu leisten.

...dass der Bibelgesprächskreis mit Pfarrer i.R. Nitzsche ab 2020 leider nicht mehr angeboten werden kann. ...dass um das Pfarrgrundstück ein neuer Gartenzaun errichtet wurde. Der alte Zaun war an vielen Stellen marode und musste dringend erneuert wer- den. Die Kosten werden über die Pfarrhausrücklage seitens der Landeskirche finanziert.

...dass im Rahmen des Erntedankfest-Gottesdienstes am 6. Oktober Erwin Schübel aus Grafengehaig für 60 Jahre aktiven Bläserdienst im Posaunenchor geehrt wurde. Pfarrerin Heidrun Hemme dankte dem treuen Kirchenmusiker für seinen langjährigen Dienst zum Lob Gottes und zur Freude der Menschen in der Gemeinde. Erwin Schübel sei die gute Seele des Posaunenchores und kümmere sich auch um viel Organisatorisches rund um den Chorbetrieb, so die Pfarrerin. Als Bläser in der ersten Stim- me ist er mit seinem Kuhlo-Flügelhorn nicht wegzudenken und eine ganz wichtige Stütze. Pfarrerin Heidrun Hem- me überreichte an Erwin Schübel eine Dankur- kunde des Posaunen- chorverbandes Bayern sowie ein Präsent der Kirchengemeinde.

Seite 10 Informationen

... dass dieser Ausgabe unseres Gemeindebriefs die Spendentüten für die Aktion „Brot für die Welt“ beiliegen. „Hunger nach Gerechtigkeit“ unter diesem Motto findet - wie im Vorjahr - auch die 61. Aktion statt. Bis zum heutigen Tag leben Millionen Men- schen in Armut, werden verfolgt, gedemütigt oder ausgegrenzt. Brot für die Welt setzt sich dafür ein, diese Situation global und nachhaltig zu ändern. Unterstützen Sie die Aktion mit Ihrer Spende und Ihrem Gebet! Eine Sammelbox ist ab dem 1. Advent nach den Gottesdiensten am Ausgang aufgestellt. Wir leiten Ihre Spenden sehr gerne weiter.

... dass im neuen Kindergartenjahr unseren Kindergarten Pfiffikus in Eppenreuth 25 Jungen und Mädchen besuchen. Sie werden betreut von Heidi Kirschenlohr als Leiterin, der pädagogischen Fachkraft Carolin Hohlweg, Kinderpflegerin Ioana Voinu und Lea Frisch als SPS-Praktikantin.

...dass in unserer Heilig-Geist-Kirche eine komplett neue Beschallungsan- lage eingebaut wurde. Der Kirchenvorstand hat in einer außerordentlichen Sitzung am 23. Oktober 2019 die Firma Schwankel aus Bayreuth mit der Ausführung der Arbeiten im Gesamtwert von rund 5.000 € beauftragt. Die Maßnahme wurde unumgänglich, da die alte Anlage „in die Jahre“ gekom- men war und im laufenden Betrieb ständige Beeinträchtigungen an der Tagesordnung waren. Vor den vielen anstehenden großen Gottesdiensten zum Kirchenjahresende bzw. -beginn sah der Kirchenvorstand daher dringen- den Handlungsbedarf. Die Ausführung konnte zwischenzeitlich erfolgreich abgeschlossen werden.

...dass wir am Freitag, 6. März 2020 um 19.00 Uhr Weltgebetstagsgottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche feiern. Diesmal kommt der Weltgebetstag aus Simbabwe. Der Frauentreff lädt anschließend zum gemütlichen Bei- sammensein ins Gemeindehaus ein. Für das leibliche Wohl wird wieder gesorgt sein.

...dass vom 23. bis 29. März 2020 die Frühjahrssammlung der Diakonie stattfindet. Sie wird unter dem Thema „Arbeitslosigkeit“ stehen.

Seite 11 Termine

Seniorenfrühstück Das Seniorenfrühstück gibt es i.d.R. mittwochs um 9.00 Uhr im Gemeindehaus. Termine: 13. Dezember 2019 (Adventsfeier), 8. Januar (Zur Jahreslosung), 12. Febru- ar (Thema noch offen), 11. März (Information zu PLAN, internationales Kinderhilfswerk), 15. April (Osterfeier). Frauentreff Alle Frauen sind herzlich eingeladen zum Frauentreff, i. d. R. einmal am zweiten Mittwoch im Monat um 19.00 Uhr im Gemeindehaus. Die nächsten Termine: Montag, 9. Dezember 2019 (Weihnachtsfeier), 15. Januar und 23. Februar 2020 (Vorbereitung Weltgebetstag). Missionsgebetsstunde Die Missionsgebetsstunde bei Familie Zeitler in Grafen- gehaig findet jeweils montags um 19.00 Uhr statt. Termine: 9. Dezember 2019, 13. Januar, 10. Februar, 9. März 2020. Bibelstunde Bibelstunde in Walberngrün, Sportheim, dienstags um 19.00 Uhr. Termine: 3. Dezember 2019, 7. Januar, 4. Februar, 4. März und 31. März 2020

noch ein sehr schönes Foto vom Gemeindeausflug - Blick ins Innere des Baumwipfelpfads Seite 12 Aus dem Gemeindeleben

Verstorben sind und kirchlich bestattet wurde: am 13. August 2019 Herr Werner Bejma aus Eppenreuth im Alter von 88 Jahren am 1. Oktober 2019 Frau Margareta Klement aus Seifersreuth im Alter von 95 Jahren am 29. Oktober 2019 Frau Luise Murrmann aus Grafengehaig im Alter von 91 Jahren

Getraut wurden:

am 6. Juli 2019 in Christian Seiferth und Katrin Seiferth, geb. Dörfler aus Traindorf

Getauft wurden:

am 17. August 2019 Ronja Färber aus Grafengehaig *20.08.2013 am 1. September 2019 Leni Buß aus Waizendorf *02.07.2019 am 19. Oktober 2019 Sam Franke aus *16.03.2019 am 9. November 2019 Sarah Zapf aus Grafengehaig *22.07.2019

Passionsandachten In der Passionszeit zur Ruhe kommen. Runterfahren. Auf das Leben schauen. Sich auf das Wesentliche besinnen. Still werden. Gemeinsam mit anderen das Kreuz betrachten … eine halbe Stunde am Freitagabend, im Gemeindesaal, 19.00 Uhr: 13. März 2020 20. März 2020 27. März 2020 3. April 2020 Herzliche Einladung dazu.

Seite 13 Motiv „Glaube“, Illustration © Waltraud Zizelmann Ausaus: dem Jahreslosung 2020Gemeindeleben © mit Genehmigung der Agentur des Rauhen Hauses Hamburg 2019

Seite 14