MISSIO-AKTION S. 8

Alte Handys abgeben und Rohstoffe sparen ... doch noch Winter Foto: Holger Stiegler KEM JOURNAL Info-Magazin für die VG | Ausgabe Januar 2021 Januar 2021 | 1 iebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

ich möchte Ihnen allen zunächst einmal ein gutes, erfolgreiches aber vor allem gesundes neues Jahr wünschen.

Womit wir schon beim nach wie vor beherrschenden Thema „CORONAVIRUS“ wären. Lassen Sie mich zunächst auf die Situation in unserer Kommune eingehen. Im Vollzug der Verlängerung des Lockdowns ab 11. Januar hat die Stadt Kemnath zur Unterstützung für unsere Kemnather Gewerbetreibenden eine zent- rale Internetseite www.einkaufen-kemnath.de ins Leben gerufen, um eine Übersicht zu bekommen, welche Händler vor Ort das sog. Click & Collect oder einen allgemeinen Abholservice anbieten.

Der traditionelle Neujahrsempfang der Stadt Kemnath musste leider wie bereits viele andere Veranstaltungen im Jahr 2020 abgesagt werden. Die Mitarbeiter im Rathaus Kemnath sind nach wie vor gegen vorherige Terminvereinbarung für Ihre Anliegen erreichbar. Die Abholung der Christbäume in Kemnath und Waldeck erfolgte dieses Jahr kostenlos nach vorheriger Rücksprache mit dem Landratsamt wie bereits die letzten Jahre durch die Feuerwehr Kötzersdorf. Dafür herzlichen Dank an die Kötzersdorfer. Bis vorläufi g 31. Januar ist unse- re Kindertageseinrichtung geschlossen und die Beschulung unserer Schulkinder erfolgt im Distanzunterricht. Eine Notbetreuung steht in beiden Einrichtungen zur Verfügung.

Die Corona-Impfungen haben kurz nach Weihnachten bei uns im Landkreis und auch in Kemnath begonnen. In wurde hierzu vom BRK ein Impfzentrum für den Landkreis eingerichtet. In unserem BRK- Seniorenheim wurden bis 30. Dezember rund 90 Prozent der Bewohner und auch der Großteil der Bediensteten ge- impft. In einer ersten Stufe sollen außerdem alle Bürgerinnen und Bürger, die das 80. Lebensjahr vollendet haben, je Verfügbarkeit der Impfstoffe, geimpft werden. Im Landkreis Tirschenreuth erhält dieser Personenkreis im Januar ein Anschreiben des Landratsamtes, in dem alle wichtigen Informationen zum Ab- lauf enthalten sind. Zusammen mit Landrat Roland Grillmeier, BRK Kreisverband und der medizinischen Leitung arbeite ich an einer wohnortnahen Lösung, damit unse- re ältesten Mitbürgerinnen und Mitbürger zeitnah eine Schutzimpfung bekommen können. Sobald für den Kemnather Raum eine dezentrale Unterstützung angeboten werden kann, werden wir den betreffenden Personenkreis umgehend unterrichten. Eine zentrale Anmeldung (Anmeldewege sind im Schreiben des Landratsamtes angegeben) aller Impfwilligen über 80-jährigen Kemnatherinnen und Kemnather über Telefon oder Internet ist auf alle Fälle empfehlenswert. Seien Sie versichert: Wer impf- willig ist, wird geimpft, auch wenn er oder sie nicht mobil ist. Für aktuelle und weitere Informationen steht Ihnen auch unser Bürgerbüro unter der Rufnummer 7070 zur Verfügung.

Es gibt aber auch noch andere Themen im Stadtbereich Kemnath:

Mit einem groß angelegten KOMMUNALEN FÖRDER- UND ENTLASTUNGSPAKET hat der Stadtrat in seinen November- und Dezembersitzungen viele fi nanzielle Erleichterungen für unsere Bürger, Firmen und Vereine beschlossen:

Senkung der Grundsteuerhebesätze: Zum 1. Januar 2021 wurden die Hebesätze für die Grundsteuer A und B von 320 auf 230 v.H. abgesenkt. Kemnath hat damit in einem Ranking den niedrigsten Satz in der Oberpfalz und liegt bayernweit an 7. Stel- le bei 2.056 Gemeinden. Alle Grundsteuerzahler haben aus diesem Grund in den letzten Tagen neue Grundsteuerbescheide mit den neuen Beträgen erhalten. Auch im sozialen, gesellschaftlichen und Eigentumsbereich bietet die Stadt Kemnath neue Förderungen und Erleichterungen an. Verabschiedet wurden erstmals Förderrichtlinien für Vereine, Kirchen und sonsti- ge Institutionen. Die Fördersätze beim Kommunalen Förderprogramm für Dach-, Fassaden- und Umfeldgestaltungen sowie Generalsanierungen für Gebäude im Sanierungsgebiet Altstadt Kemnath wurden erhöht und mit einem weiteren Programm auf alle Gebäude, die älter als 40 Jahre sind auf das gesamte Stadtgebiet erweitert. Die Gebührensätze unserer Kindertages-

2 | Januar 2021 Januar 2021 | 3 einrichtungen wurden gesenkt, so dass nach Abzug der staatlichen Förderung der Elternbeiträge der Besuch unserer Kitas für fast alle Eltern kostenlos ist. Die Gebührensätze für die Benutzung unserer Bücherei wurden ebenfalls benutzerfreund- licher angepasst. Ebenso erhalten jetzt unbürokratisch Kemnather Bürger und Bürgerinnen, die unter Inkontinenz leiden oder Stomaträger sind über unsere drei ortsansässigen Apotheken kostenlose Müllsäcke mit ausgehändigt.

Durch diese fi nanziellen Anreize und Erleichterungen möchten Bürgermeister und Stadtrat ein noch attraktiveres Umfeld in der für mich schönsten Stadt und Region schaffen.

Was gibt’s sonst NEUES?

Die Stadt Kemnath ist jetzt auch auf Facebook und Instagram vertreten. Unsere neue Kita an der Berndorfer Straße hat jetzt einen Namen und heißt Kinderhaus „Am Sonnenhügel“. Aktuell läuft auch eine Stellenausschreibung für unsere Verwaltung. Wir suchen einen Tiefbau-Ingenieur(in) oder alternativ einen Tiefbau-Techniker(in). Infos hierzu gibt es auf unserer Home- page. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage ist dieses Grußwort zwar etwas länger ausgefallen. Ich möchte es aber einfach nicht versäumen, alle Bürgerinnen und Bürger auf diesem Weg umfassend über unsere aktuellen Entwicklungen und Themen zu informieren. Bitte zeigen Sie die Solidarität zu den aktuell getroffenen Schutz-, Kontakt- und Hygienemaßnahmen. Für die zunehmende Suche nach Gesetzes- und Verordnungs-Schlupfl öchern sowie das permanente Ignorieren oder Herunterspielen des Coronavirus habe ich persönlich bei in Deutschland durchschnittlich 1.000 Todesfällen und über 20.000 Neuinfi zierten pro Tag in Zusammenhang mit Covid-19 sowie der Gefahr einer Virus-Mutation NULL Verständnis. Gott sei Dank treffe ich diese Phänomene in Kemnath so gut wie gar nicht an. Dafür einen ganz großes Dankeschön an Sie ALLE.

In diesem Sinn: Bleiben Sie gesund, bleiben wir vernünftig, halt ma zam!

Ihr Roman Schäffl er, Erster Bürgermeister

ENTSORGUNGSTERMINE JANUAR/FEBRUAR 2021

01.02. + 15.02. in Godas . 20.01., 03.02. + 17.02. in Beringersreuth, Bingarten, Hopfau, Rosenbühl und Zwergau . 27.01. + 10.02. in Albenreuth, Anzenberg, Atzmannsberg, Berndorf, Bleyer, Eisersdorf, Fortschau, Guttenberg, Hahneneggaten, Haunritz, Kemnath, Kötzersdorf, Kuchenreuth, Lettenmühle, Lichtenhof, Neusteinreuth, Neuwirtshaus, Oberneumühle, Obern- dorf, Pinzenhof, Schlackenhof, Schönreuth, Schwabenegatten, Schweißenreuth, Tiefenbach und Waldeck . 27.01. + 10.02. in Altköslarn, Birkhof, Gmündmühle, Gründlhut, Haidhügel, Höfl as, Kaibitz, Kastl, Köglitz, Lindenhof, Löschwitz, Mühlhof, Neuenreuth b. Kastl, Reisach, Reuth b. Kastl, Senkendorf,

RESTMÜLL Troglau, Unterbruck, Weha, Wolframshof

26.01. + 19.02. in Godas und Neusteinreuth . 27.01. in Hopfau . 28.01. in Albenreuth, Altköslarn, Anzenberg, Atzmannsberg, Beringersreuth, Berndorf, Bingarten, Birkhof, Bleyer, Eisersdorf, Fortschau, Gmündmühle, Gründlhut, Guttenberg, Hahneneggaten, Haidhügel, Haunritz, Höfl as, Kaibitz, Kastl, Kemnath, Köglitz, Köt- zersdorf, Kuchenreuth, Lettenmühle, Lichtenhof, Lindenhof, Löschwitz, Mühlhof, Neuenreuth bei Kastl, Neuwirtshaus, Oberndorf, Oberneumühle, Pinzenhof, Reisach, Reuth bei Kastl, Rosenbühl, Schlackenhof, Schönreuth, Schwabeneggaten, Schweißenreuth, Senkendorf, Tiefenbach, Troglau, Unterbruck, Waldeck, Weha, Wolframshof und Zwergau ALTPAPIER

20.01. + 16.02. in Albenreuth, Altköslarn, Anzenberg, Atzmannsberg, Beringersreuth, Berndorf, Bingarten, Birkhof, Bleyer, Eisersdorf, Fortschau, Gmündmühle, Gründlhut, Guttenberg, Hahneneggaten, Haidhügl, Haunritz, Höfl as, Kaibitz, Kastl, Kemnath, Köglitz, Kötzersdorf, Kuchenreuth, Lettenmühle, Lichtenhof, Lindenhof, Löschwitz, Mühlhof, Neuenreuth bei Kastl, Neuwirtshaus, Oberndorf, Oberneumühle, Pinzenhof, Reisach, Reuth bei Kastl, Rosenbühl,

SACK Schlackenhof, Schönreuth, Schwabeneggaten, Schweißenreuth, Senkendorf, Tiefenbach, Troglau, Unterbruck, Wal- GELBER GELBER deck, Weha, Wolframshof und Zwergau . 21.01. + 15.02. in Godas und Neusteinreuth . 20.01. + 16.02. in Hopfau

01.02. + 15.02. in Haunritz, Kastl, Kemnath, Kötzersdorf, Löschwitz, Oberndorf, Reuth b. Kastl, Schlackenhof, Schönreuth, Waldeck. . 20.01., 03.02. + 17.02. in Hopfau

Die Tonnen/gelben Säcke müssen an den jeweiligen Abfuhrterminen um 6 Uhr bereitstehen. Tonnen/gelbe Säcke, die mit anderen Abfällen oder gar mit Restmüll gefüllt sind, werden nicht abgefahren. BIOTONNE

Januar 2021 | 3 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern (Wochenendnotdienst) Tel.: 116 117

Apothekennotdienste:

bis 22.01. Vorstadt-Apotheke, Kemnath bis 29.01. Apotheke Schütz, Weidenberg bis 05.02. Apotheke Schug am Turm, Kemnath bis 12.02. Stadt-Apotheke, Kemnath Februar-Ausgabe bis 19.02. Franken-Apotheke, Weidenberg bis 26.02. Apotheke Speichersdorf Anzeigenschluss: 10.02.2021 Erscheinungstermin: 17.02.2021

IMPRESSUM

Herausgeber: Geschäftszeiten Aufl age: 4400 Stadt Kemnath der Verwaltung: Erscheinungsweise: Stadtplatz 38 • 95478 Kemnath Mo-Do monatlich; kostenlos an alle Haushalte Tel. (09642) 707-0 08.00 Uhr - 12.30 Uhr Gesamtherstellung: Fax (09642) 707-50 Di 13.30 Uhr - 16.30 Uhr Druckerei Weyh Medien, [email protected] Do 13.30 Uhr - 17.30 Uhr Marketing Druck- & Verlag GmbH www.kemnath.de Fr 08.00 Uhr - 12.00 Uhr Kemnath • Tel. (09642) 14 28 Redaktion: Holger Stiegler

NEUES VOM EINWOHNERMELDEAMT Für das KEM-Journal Januar 2021 wurde bei den nachfolgenden Personenstandsfällen einer Veröffentlichung zugestimmt.

GEBU STER RTEN Die PelletprofisBEFÄLLE 28.11.2020 17.12.2020Die Pelletprofis Geburtsort: Bayreuth Sterbeort:in Unterbruck Ihrer Region! Martha Reindl MariaHolzpellets Wöhrl,in geb. Ihrer Schmucker sind ein reinesRegion! Naturprodukt Eltern: Franziska Petra Reindl und 90 JahreHolzpellets sind ein reines Naturprodukt David Reindl, geb. Voitzsch Kastl, GT Unterbruck 16 Kemnath, Bürgerm.-Zetlmeisl-Str. 15 Hinterm Rangierbahnhof 24 Tel. 0961 47100-0 www.deglmann.de 92637Hinterm Weiden Rangierbahnhof i. d. OPf. 24 FaxTel. 0961 47100-07292 [email protected] 92637 Weiden i. d. OPf. Fax 0961 7292 [email protected] umweltfreundlich wirtschaftlichDieumweltfreundlich Pelletprofis komfortabelwirtschaftlich inkomfortabel Ihrer Region! Holzpellets sind ein reines Naturprodukt ESCHLIESS EH UNGEN Die Pelletprofis 23.12.2020 RöntgenstraßeRöntgenstraße 13 13 Tel.Tel. 09642 09642 915859-0915859-0 [email protected]@stich-kemnath.de in95478 Kemnath IhrerFax 09642 8715 Region!www.stich-kemnath.de www.stich-kemnath.de Heiratsort: Kemnath Hinterm95478 Kemnath RangierbahnhofFax 0964224 Tel. 8715 0961 47100-0 www.deglmann.de Stephan Helmut Dötsch Holzpellets92637 Weiden i. d. OPf.sind einFax 0961reines 7292 [email protected] und Katrin Erika Meier umweltfreundlich Kemnath, Wunsiedler Str. 38 wirtschaftlich Kümmersbruck, Siedlerstr. 36 komfortabel Hinterm Rangierbahnhof 24 Tel. 0961 47100-0 www.deglmann.de 92637 Weiden i. d. OPf. Fax 0961 7292 [email protected] 4 | Januar 2021 umweltfreundlich Januar 2021 | 5 wirtschaftlich

komfortabelRöntgenstraße 13 Tel. 09642 915859-0 [email protected] 95478 Kemnath Fax 09642 8715 www.stich-kemnath.de

Röntgenstraße 13 Tel. 09642 915859-0 [email protected] 95478 Kemnath Fax 09642 8715 www.stich-kemnath.de Wir sind für Sie da! MAK 09231-7027170 TIR 09631-70520 Nutzen Sie auch unsere Brand 09236-1287 Online-Teminvereinbarung: [email protected] www.auto-brucker.de

Probefahrten dürfen durchgeführt werden!

Bitte Termin vorab telefonisch oder online vereinbaren.

Kemnath Geschlossen bis Marktredwitz Tirschenreuth Brand Ende Lockdown Wölsauer Str. 6 Äußere Regensburger Str. 42 Nageler Straße 4 Läuferweg 1 95615 Marktredwitz 95643 Tirschenreuth 95682 Brand 95478 Kemnath [email protected] Tel. 09231 / 7027170 Tel. 09631 / 70520 Tel. 09236 / 1287 Tel. 09236 / 5169782 www.auto-brucker.de

Januar 2021 | 5 Starten Sie Ihre Karriere bei der VerwaltungsgemeinschaftStarten Sie Ihre Karriere bei Kemnath der undVerwaltungsgemeinschaft gestalten Sie Ihre Heimat Kemnath aktiv mit. und gestalten Sie Ihre Heimat aktiv mit. Die Verwaltungsgemeinschaft Kemnath sucht zum nächstmöglichenDie Verwaltungsgemeinschaft Zeitpunkt eine/n: Kemnath sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n: Ingenieur (m/w/d) FachrichtungIngenieur (m/w/d) Bauingenieurwesen/Tiefbau Fachrichtung Bauingenieurwesen/Tiefbau oder alternativ oder alternativ einen Staatlich geprüften Bautechniker (m/w/d) dereinen Fachrichtung Staatlich geprüften Bautechnik Bautechniker (m/w/d) mitder SchwerpunktFachrichtung BautechnikTiefbau mit Schwerpunkt Tiefbau Nähere Informationen finden Sie unter: Näherehttps://kemnath.de/buergerservice/stellenausschreibungen Informationen finden Sie unter: MITARBEITER https://kemnath.de/buergerservice/stellenausschreibungen MITARBEITERGESUCHT GESUCHT

Verwaltungsgemeinschaft Kemnath

Verwaltungsgemeinschaft Kemnath

Verwaltungsgemeinschaft

6 | Januar 2021 Kemnath Januar 2021 | 7

GESUCHT

MITARBEITER https://kemnath.de/buergerservice/stellenausschreibungen

Nähere Informationen finden Sie unter:

mit Schwerpunkt Tiefbau

der Fachrichtung Bautechnik

einen Staatlich geprüften Bautechniker (m/w/d)

oder alternativ

Fachrichtung Bauingenieurwesen/Tiefbau

Ingenieur (m/w/d)

nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n:

Die Verwaltungsgemeinschaft Kemnath sucht zum

und gestalten Sie Ihre Heimat aktiv mit.

Verwaltungsgemeinschaft Kemnath Starten Sie Ihre Karriere bei der 3.000 EURO GESPENDET

ie in den vergangenen Jahren zeigt sich die Firma Heindl-Kamin in Waldeck in der Vorweihnachts- Wzeit großzügig: Statt Weihnachtsgeschenke an die Kunden zu verteilen, spendete sie auch heuer wieder einen Be- trag von 3.000 Euro für einen guten Zweck. So gingen jeweils 1.500 Euro an die „Offenen Hilfen“ der HPZ-Lebenshilfe für Behinderte e.V. in Irchenrieth sowie an den Verein Kamin- kehrer helfen krebskranken Kindern e.V.. Wegen der Corona- Pandemie fiel dieses Mal die Feierstunde aus, die Empfänger Die Stadt Kemnath sucht zum wurden informiert und das Geld überwiesen. Firmenchef und nächstmöglichen Zeitpunkt:Die Stadt Kemnath sucht zum Maurermeister Bernhard Heindl betonte, dass es seinem Die StadtDie Stadt Kemnath Kemnath sucht sucht zum zum Reinigungskräfte (m/w/d)nächstmöglichen Zeitpunkt: Familienbetrieb sehr wichtig sei, besonders gemeinnützige nächstmöglichennächstmöglichen Zeitpunkt: Zeitpunkt: Einrichtungen zu unterstützen, welche Kinder und Jugend- • für die Reinigung der öffentlichenReinigungskräfte WC-Anlagen (m/w/d) sowie mehrerer BetriebsgebäudeReinigungskräfteReinigungskräfte der Stadt Kemnath (m/w/d) (m/w/d) liche betreuen und fördern. Text und Foto: hl • im Umfang von insgesamt• ca. für 14 die Std.Reinigung wöchentlich, der öffentlichen WC-Anlagen sowie aufgeteilt auf mehrere• Reinigungskräftefür • die mehrererfür Reinigungdie Reinigung Betriebsgebäude der der öffentlichen öffentlichen der Stadt WC-Anlagen Kemnath WC-Anlagen sowie sowie (entsprechend dem Aufwand mehrerer• mehrererim für Umfang dieBetriebsgebäude Betriebsgebäude von jeweiligen insgesamt ca. der Bereiche) 14 Stadt Std.der Kemnathwöchentlich, Stadt Kemnath • attraktive Vergütung• nach im • Umfang TVöD imaufgeteilt Umfang vonauf von mehrere insgesamtinsgesamt Reinigungskräfte ca. 14 ca. Std. 14wöchentlich, Std. wöchentlich, aufgeteilt (entsprechendaufgeteilt auf auf mehreremehrere dem Aufwand Reinigungskräfte Reinigungskräfte für die jeweiligen Bereiche) Wir haben Ihr Interesse geweckt? (entsprechend• (entsprechendattraktive Vergütung dem Aufwand nachAufwand TVöD für die jeweiligenfür die Bereiche)jeweiligen Bereiche) Nähere Informationen •finden attraktive• Sie attraktive unter: Vergütung Vergütung nach nach TVöD TVöD www.kemnath.de/buergerservice/stellenausschreibungenWir haben Ihr Interesse geweckt? Wir habenNähereWir haben Ihr Informationen Ihr Interesse Interesse finden geweckt? geweckt? Sie unter: Näherewww.kemnath.de/bNähere Informationen Informationenuergerservice/s finden findenMITARBEITERtellenausschreibungen Sie unter: Sie unter: www.kemnath.de/bwww.kemnath.de/buergerservice/suergerservice/stellenausschreibungenGESUCHTtellenausschreibungenMITARBEITER MITARBEITERGESUCHTMITARBEITER GESUCHTGESUCHT www.kemnath.de www.kemnath.de www.kemnath.dewww.kemnath.de

DREI NEUE MINISTRANTEN C.P.A. Steuerberatungsgesellschaft RTI mbH Co. KG E U Gartenweg 5 . 95478 Kemnath E

ie Pfarrei Waldeck hat drei neue Ministranten. T Telefon 0 96 42 - 9220-0 S Pfarrer Heribert Stretz zog vor dem Festgottesdienst i Dmit ihnen und zwei Ministranten in die Pfarrkirche JAHRESSTEUERGESETZ: ein. In seinen Begrüßungsworten hob der Pfarrer hervor, NEUE STEUERÄNDERUNGEN BESCHLOSSEN dass der Ministrantendienst eine ehrenvolle Aufgabe und Corona-Pauschale fürs Home-Offi ce nicht nur eine geringe Nebensache sei. „Ministranten zeigen Mit dieser Pauschale können Sie Ihr Home-Offi ce auch dann geltend eine Haltung, die jeder Christ im Herzen haben sollte. Nur machen, wenn Sie nicht die strengen Voraussetzungen für ein häusliches Arbeitszimmer erfüllen: Auch wer am Küchentisch, im Schlafzimmer wenn wir aufeinander schauen, gelingt das Zusammen- oder im Keller seinen Schreibtisch aufgebaut hat, darf in der Steuer- leben in der Gemeinde“, sagte der Pfarrer. Fabian Bothner, erklärung Werbungskosten geltend machen. Korbinian Lukas und Raphael Völkl stellten sich während des Die Home-Offi ce-Pauschale gibt es 2020 und 2021. Das Finanzamt er- Gottesdienstes kurz vor. Text und Foto: hl kennt pauschal fünf Euro an für jeden Tag, an dem während der Corona- Pandemie ausschließlich von zuhause gearbeitet wurde. Der Betrag ist allerdings gedeckelt, das heißt: mehr als 600 Euro dürfen nicht eingetra- gen werden. Diese Summe erreichen Sie bei 120 Tagen im Home-Offi ce. Die Pauschale ist Bestandteil der Werbungskostenpauschale von 1.000 Euro. Das bedeutet: Wenn Sie außer der Home-Offi ce-Pauschale von 600 Euro keine Werbungskosten hatten bzw. auch mit weiteren Werbungskosten nicht über die Grenze von 1.000 Euro kommen, haben Sie nichts von der Pauschale. Stärkung von Verein und Ehrenamt Ab 2021 wird die Übungsleiterpauschale von 2.400 Euro auf 3.000 Euro erhöht. Die Ehrenamtspauschale steigt von 720 Euro auf 840 Euro. Weniger Bürokratie beim Spendenabzug Beim Abzug von sogenannten „Kleinbetragsspenden“ im Rahmen der Sonderausgaben muss keine Spendenbescheinigung nach amtlich vor- geschriebenem Muster vorgelegt werden können: der Kontoauszug oder Überweisungsträger reicht dem Finanzamt als Nachweis aus. Bisher ging das bei Spenden bis 200 Euro, ab 2021 steigt der Betrag für Kleinbetragsspenden€ auf 300 Euro. Martina Eschenbacher, Steuerberaterin

Januar 2021 | 7 ONLINE-WEIHNACHTSFEIER JUGENDBLASKAPELLE MACHT’S PER STREAM

lljährlich veranstaltet die Jugendblaskapelle Kemnath am Samstag vor dem 4. Advent ihr Jahresabschluss- Akonzert. Leider machte vor wenigen Wochen die Corona-Pandemie einen gewaltigen „Strich durch die Rechnung“. Nachdem auch Ausweichveranstaltungen wie Standkonzerte unter freiem Himmel oder ein Konzert via Livestream nicht mehr möglich waren, entschloss sich der Vorstand kurzerhand zu einer Online-Weihnachtsfeier. Alle Musiker und Ausbilder bekamen eine persönliche Einladungs- tüte mit Punsch und Lebkuchen. Online gefeiert Das Vorbereitungsteam war von der Teilnahme überwältigt: Von den eingeladenen 45 waren 33 Familien dabei! Bei einem Weihnachtslieder-Raten konnten schon die Jüngsten ihr Kön- Nach einem – nicht nur musikalisch gesehen – entbehrungs- nen zeigen und alle rätselten eifrig mit, immerhin gab es ein reichen Jahr ohne Gartenfest, Seebühnenkonzert oder sonsti- T-Shirt mit dem neuen Logo des Vereins zu gewinnen. And- ge Auftrittsmöglichkeiten sind die Verantwortlichen glücklich reas Sächerl führte durch das Programm, das auch durch ein über alles trotzdem Erreichte und diesen gelungenen Jahres- Gedicht und drei Weihnachtslieder bereichert wurde. Zum abschluss. Die Ausbildung der Musiker wird auch im laufen- guten Schluss wurde das Weihnachtsvideo „Herbei, o ihr den Jahr erst einmal online erfolgen und auch das Jugendblas- Gläubigen“ des Jugendblasorchesters präsentiert (zu sehen orchester und die Nachwuchsgruppe „Newcomer“ werden auf der Homepage: www.jugendblaskapelle-kemnath.de). sich bis auf Weiteres per Videochat treffen.

ELEKTROSCHROTT SINNVOLL NUTZEN MISSIO-AKTION: ALTE HANDYS RECYCLEN

und 200 Millionen ausgediente Handys liegen un- dazu animiert hatte, entsprechende Boxen zum genutzt in deutschen Schubladen – schätzt das Inter- Sammeln von Handys aufzustellen, unternahm er diesen Rnationale Katholische Missionswerk „missio“. Damit Schritt auch in seiner Heimatstadt Kemnath. Mit der Sammel- diese Geräte auch weiterhin Gutes bewirken können, gibt es aktion könne jeder dazu beitragen, Elektroschrott zu redu- eine Aktion „Handy recyclen – Gutes tun“. zieren und sich für den Frieden zu engagieren. Gesammelt werden ausgediente Mobiltelefone und Smartphones. „Denn „Die Aktion von missio wird auch vom Kolpingwerk Deutsch- die alten Geräte sind Gold wert: Sie enthalten Rohstoffe, die land unterstützt. Und wir als Fairtrade-Stadt stehen dem nach dem Recyceln wiederverwendet werden können“, so Motto der Nachhaltigkeit auch aufgeschlossen gegenüber“, Kick. Und dementsprechend werden weniger neue Rohstoffe betont Alfred Kick, Sprecher der Kemnather Fairtrade-Steue- benötigt: So verbergen sich zum Beispiel in Handys winzige rungsgruppe. Nachdem er in seiner Eigenschaft als Pastoral- Spuren von Gold und weiteren wertvollen Metallen. Die Auf- referent in den Pfarreien Eschenbach und Kirchenthumbach bereitung und Verwertung übernimmt der missio-Partner bereits die Banken im westlichen Landkreis Neustadt an der „Mobile-Box“, für jedes Handy erhält Missio einen Anteil am Erlös, der in die Arbeit der Projektpartner im Kongo fl ießt.

„SIM- und Speicherkarten sollten aus dem Gerät entfernt werden. Gewährleistet wird das Löschen persönlicher Daten, denn beim Recyclen wird das Handy physisch zerstört, alle Daten werden vernichtet“, betont Kick. Den guten Zweck unterstützen auch die Raiffeisenbank Oberpfalz NordWest sowie die Sparkasse Oberpfalz Nord an ihren Standorten in Kemnath: Die missio-Sammelboxen sind ab sofort in den Filialen aufgestellt. Die Handy-Spender können auch an einem Gewinnspiel teilnehmen: Wenn die alten Geräte in die Aktionstüte gelegt und mit Kontaktaktadresse versehen Sammelbox in der Sparkasse werden, winken als Hauptpreise hochwertige und wiederauf- bereitete Smartphones.

8 | Januar 2021 Januar 2021 | 9 Kennen Sie mich schon? » Ich darf mich als Ihr Ansprechpartner rund um Volkswagen Neu- wagen bei Motor-Nützel in Bayreuth vorstellen. Für alle Fragen stehe ich Ihnen jederzeit persönlich mit Rat und Tat zur Seite. Sie haben Lust auf eine Probefahrt mit einem unserer Fahrzeuge? Gerne stellen wir Ihnen eines zur Verfügung. Wir bieten Ihnen auch einen kostenlosen Hol- und Bring-Service an, wenn Ihr Fahrzeug mal zu uns in die Werkstatt muss. Rufen Sie an, schreiben Sie mir oder kommen Sie vorbei. – Ich freue mich auf unser Kennen- lernen bei Motor-Nützel in Bayreuth. «

Oliver Rauch Verkaufsberater Telefon 0921 3360-277 VEREINSPAUSCHALE 2021 [email protected] Motor-Nützel Vertriebs-GmbH ANTRÄGE BIS 1. MÄRZ EINREICHEN Volkswagen Zentrum Bayreuth Nürnberger Str. 95 er Freistaat Bayern setzt im Jahr 2021 die Förderung 95448 Bayreuth der Sportvereine in Form der Vereinspauschale fort. www.motor-nuetzel.de www.motor-nuetzel.de DDas Landratsamt Tirschenreuth weist darauf hin, dass die Vereine ihre Anträge mit den gültigen Original- Kennen Sie mich schon? Übungsleiterlizenzen bis spätestens 1. März 2021 (Aus- KennenKennen Sie mich schon? schlussfrist!) einreichen müssen. Nähere Auskünfte erteilt » Ich darf mich als Ihr Ansprechpartner rund um Volkswagen Neu- »» IchIch darfdarf mich als Ihr Ansprechpartner rund um Volkswagen Neu-Neu- Sachbearbeiterin Karin Hauser-Dötterl am Landratsamt, wagen bei Motor-Nützel in Bayreuth vorstellen. Für alle Fragen wagenstehewagen ich bei Ihnen Motor-Nützel jederzeit inpersönlich Bayreuth mit vorstellen. Rat und FürTat allezur Seite.Fragen Sie Telefon-Nr. 09631/88-234. stehehabenstehe ichich Lust IhnenIhnen auf einejederzeit Probefahrt persönlich mit einemmit Rat unserer und Tat Fahrzeuge? zur Seite.Seite. Sie Sie habenGernehaben stellenLust auf wir eine Ihnen Probefahrt eines zur mit Verfügung. einem unserer Wir bieten Fahrzeuge? Ihnen auch Das Antragsformular sowie die Erläuterungen zum Antrag GerneeinenGerne kostenlosenstellen wir Ihnen Hol- einesund Bring-Service zur Verfügung. an, Wir wenn bieten Ihr Fahrzeug Ihnen auchauch eineneinen kostenlosenkostenlosen Hol- und Bring-Service an, wenn Ihr Fahrzeug sind über die Homepage des Landratsamtes Tirschenreuth mal zu uns in die Werkstatt muss. Online gefeiert mal zu uns in die Werkstatt muss. abrufbar (www.kreis-tir.de/verwaltungorganisation/fach- Rufen Sie an, schreiben Sie mir oder kommen Rufen Sie an, schreiben Sie mir oder kommen bereiche/soziales-ehrenamt/vereinsfoerderung) oder direkt Sie vorbei. – Ich freue mich auf unser Kennen- Sielernen vorbei. bei Motor-Nützel– Ich freue mich in Bayreuth. auf unser « Kennen- beim Landratsamt erhältlich. Über die Förderung informiert lernenlernen bei Motor-Nützel inin Bayreuth.Bayreuth. « auch das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Oliver Rauch Oliver Rauch Sport und Integration ausführlich auf seiner Homepage Verkaufsberater VerkaufsberaterTelefon 0921 3360-277 (www.stmi.bayern.de/sug/sport/breitensport/foerderung- [email protected] 0921 3360-277 vereine). [email protected] Motor-Nützel Vertriebs-GmbH VolkswagenMotor-Nützel Zentrum Vertriebs-GmbH Bayreuth NürnbergerVolkswagen Str.Zentrum 95 BayreuthBayreuth 95448Nürnberger Bayreuth Str. 95 95448 Bayreuth „KIGO TO GO“ www.motor-nuetzel.de www.motor-nuetzel.de www.motor-nuetzel.de www.motor-nuetzel.de RUND UM DIE STADTKIRCHE www.motor-nuetzel.de www.motor-nuetzel.de

er Kindergottesdienstweg, kurz „Kigo to go“ ge- nannt, der Evangelisch-Luth. Kirchengemeinde DNeustadt am Kulm, zu der auch die Evangelischen Christen aus Kastl gehören, geht in die dritte Runde. Seit dem 3. Januar bis zum Ende des Monats Januar wird er zur Verfügung stehen – also die ganze Weihnachtszeit lang, die ja eigentlich bis Lichtmess besteht.

Er startet dieses Mal in der Ortsmitte am Bushäuschen des Marktplatzes. Dann folgt er den Pfeilen an den schönen Gärten der Stadtmauer entlang, gelangt zum Schulhof und endet fi nal in der Stadtkirche. Dort warten weitere Über- raschungen auf die Kinder und ihre Familien. Es soll aber nicht zu viel verraten werden. Nur so viel: Es hat mit Weih- nachten zu tun und es ist hilfreich einen Stift dabei zu haben.

Priebe • Krankenfahrten TAXI • Dialysefahrten Inh. Stefanie Baier • Flughafentransfer WAmbergerunsiedler Str. Str. 5920 95478 Kemnath • Kurierfahrten [email protected] • Taxibus bis 8 Pers. 09642 2412

free FAX 09642 7599 call 0800 0 PRIEBE 7 7 4 3 2 3

Januar 2021 | 9 FIT IM NEUEN JAHR SVSW BIETET ONLINE-KURSE

leibt daheim und trotzdem fi t! Nachdem es noch immer nicht möglich ist, die Sportstätten zu be- Bnutzen, bietet der SVSW-Kemnath im Rahmen des Kursprogramms zwei Kurse mit Trainerin Bianka Sierek- Winkler im Online-Format an: „STRONG Nation“ jeweils Montag um 19.30 Uhr und „ZUMBA-Fitness“ jeweils Mittwoch um 19.30 Uhr. Der Einstieg ist auch im laufenden Kurs noch möglich!

„STRONG Nation“ ist ein Intervalltraining mit Motivation durch Musik, die speziell zusammengestellt wurde, um die Intensität bei einer anspruchsvollen Progression voranzu- treiben und den ganzen Körper zu trainieren. Mithilfe des Eigengewichts wird Ausdauer, Tonus und Defi nition der Muskeln verbessert und der Nachbrennwert gesteigert. Die hochintensiven Intervalle bringen den Körper dazu, noch lange nach dem Workout Kalorien zu verbrennen. Dieses Training wurde für Teilnehmer entwickelt, die inten- siver trainieren möchten und echte Ergebnisse sehen wol- len. Das Workout kann an jedes Fitnessniveau angepasst werden und ist auch für Männer bestens geeignet.

„ZUMBA-Fitness“ ist ein schweißtreibendes Tanzfi tness- training aus verschiedenen einfach zu erlernenden Schritt- kombinationen nach lateinamerikanischen Rhythmen, wie z.B. Salsa, Merengue, Samba, Cumbia und Reggaeton. Dazu muss man nicht Tanzen können, man trainiert aber mit viel Spaß ganz nebenbei Bauch, Beine, Arme, Hüfte und Po.

Voraussetzung zur Teilnahme an den Online-Stunden ist ein Internet-Zugang und die räumliche Möglichkeit zu Hause. Der Kursleiter schickt vor der Stunde einen Link an die Teil- nehmer, die dann für die Dauer der Sportstunde den Zugang haben. Anmeldung unter www.svsw-kursprogramm.de. Nähere Auskünfte unter Telefon 0157/75635233. Das ak- tuell laufende SVSW-Kursprogramm pausiert bis vorläufi g Anfang Februar, damit auch die Teilnehmer ohne Internet- Zugang an den noch ausstehenden Stunden teilnehmen können.

10 | Januar 2021 Januar 2021 | 11 FIT IM NEUEN JAHR Unter der Rubrik „Termine“ werden die Angebote auf der SVSW BIETET ONLINE-KURSE Homepage www.mittendrin-kemnath.de laufend aktua- lisiert. Das Team des Familienzentrums unterstützt Fa- milien, die vor besonderen Herausforderungen stehen, gerne dabei, die momentan möglichen Hilfsangebote zu finden. Weitere Informationen und Anmeldung zu den unterschiedlichen Kursen und Veranstaltungen unter TERMINE UND Telefon 09642/70 33 800 (Mo-Fr von 8.30-12.30 Uhr), VERANSTALTUNGEN [email protected] oder über Facebook Familienzentrum Mittendrin Kemnath.

Januar/Februar 2021

Di., 02.02. Infoabend Neugründung Gruppe „Men- schen mit Depression“: Da die Corona-Lage ein Treffen unmöglich macht, bietet die Leiterin der Gruppe, Diplom Psychologin Evelyn Gäbler, eine Telefonaktion für alle Interessierten an. Von 18.30-20 Uhr werden Termine für ein kurzes Telefon- gespräch vergeben. Eingeladen sind Betroffene, Angehörige oder in diesem Bereich Arbeitende. Ob ein persönliches Treffen am nächsten Termin, Dienstag 02.03.2021 von 19.30-21 Uhr, stattfi nden kann, hängt vom Infektionsgeschehen ab. Kostenlos, Anmeldung und weitere Infor- mationen im Familienzentrum unter 09642/70 33 800

Di., 16.02. Online-Vortrag „Soulfood – Essen für die Seele“ mit Ernährungsberaterin Tanja Franz, 19–20.30 Uhr, Kosten 5 Euro, mit Anmeldung

Fr., 19.02. Beginn Online-Geburtsvorbereitungskurs mit Hebamme Andrea Jahreiß, 16.45- 19 Uhr, 6x, kostenlos, mit Anmeldung

Fr. 26.02. Beginn Online-Kurs Babymassage mit der Kinderkrankenschwester Michaela Kotlar, 9.45-10.30 Uhr, für Babys von 6 Wochen bis etwa 8 Monate, 5x, Kosten 40 Euro inkl. Skript, mit Anmeldung

Die Rückbildungsgymnastik wird als digitales Angebot immer montags in zwei fortlaufenden Gruppen online fortgeführt.

Der Trauertreff, die Selbsthilfegruppen für Menschen mit Suchterkrankungen und deren Angehörige, die Stillstunde und die Selbsthilfegruppe für Menschen mit Zwangser- krankungen können momentan leider nicht als Präsenz- Veranstaltungen stattfinden. Wir stellen aber gerne den Kontakt zu den Gruppenleiterinnen und Gruppen- leitern her.

Januar 2021 | 11 VEREINSBUS IST DA EINKAUFSSERVICE LÄUFT FREUDE BEIM FÖRDERVEREIN ANGEBOT VON LEBENPLUS

in Projekt, das der „Förderverein SV Waldeck 1958 e.V.“ ufgrund der Verschärfung des Lockdowns ist auch in der Jahreshauptversammlung angekündigt hatte, ist das Büro von LEBENplus in Kemnath am Stadt- Enun verwirklicht worden: Die Anschaffung eines Ver- Aplatz wieder für persönliche Besuche geschlossen. einsbusses ist nun vollzogen und das Fahrzeug wurde mit der Beratungen werden aber nach wie vor Montag- und Nummer „KEM-SV 58“ zugelassen. Der Kleinbus hat 30.000 Mittwochvormittag von 8 bis 12 Uhr und Dienstagnach- Euro gekostet und soll mit Sponsoren finanziert werden. mittag von 13 bis 16 Uhr am Telefon oder per E-Mail Einige davon haben ihre Unterstützung zugesagt. Weitere durchgeführt. Stefanie Baier ist unter der Telefonnummer Firmen, die ihre Werbung am Bus mit anbringen wollen, 09642/9158210 oder per Mail: [email protected] können sich bei Stefan Kuchenreuther (0160-91324411) erreichbar. oder Markus Schupfner (0151-155710896) melden. Beim kostenlosen Einkaufsservice wer- Zweck der Anschaffung ist es, die Jugendlichen zu Spielen den bis auf weiteres die Bestellungen und ggf. zum Training zu bringen. Bei dem Fahrzeug handelt immer Montag bis Freitag von 8.30 es sich um einen 9-Sitzer und um die Langversion dieses bis 10 Uhr unter 09642/9158210 ent- Models. Der Bus kann auch von anderen Vereinen genutzt gegengenommen. Bis zum Abend be- werden. Interessenten sollen sich in dieser Angelegenheit kommen die Besteller dann die Waren bei den genannten Vorsitzenden des Fördervereins melden. (Supermarkt, Bäcker, Metzger, Apo- Text und Foto: hl theke, etc.) direkt von freiwilligen Helfern nach Hause vor die Türe gebracht. Bezahlt wird durch Übergabe des Geldes in einem Briefumschlag. Es muss nur der Waren- wert bezahlt werden, die Lieferung (bis maximal 40 Euro) ist gratis.

Der geplante dreiteilige Einsteigerkurs für die richtige Nutzung des PC am 25. und 28. Januar sowie am 2. Feb- ruar 2021 muss wegen der aktuellen Lage leider abgesagt werden. Das betrifft auch den WhatsApp-Kurs für Senio- ren am 8. und 10. Februar 2021. Neue Termine sind im Frühjahr/Sommer dieses Jahres geplant.

Leider müssen auch die Veranstaltungen „Gymnastik mit Das neue Fahrzeug ist da Schwung hält fit“ und das Gedächtnistraining mit Refe- rent Jürgen Blumberg am 27. Januar 2021 im Rahmen des Seniorentreffs abgesagt werden. Informationen zu weiteren Terminen im Februar werden in der Tagespresse GRÜNGUTSAMMELSTELLE und im nächsten KEM-Journal veröffentlicht. LEBENplus ist ein Projekt der Stadt Kemnath und des Bayerischen GESCHLOSSEN Roten Kreuzes im Kreisverband Tirschenreuth.

ie Grüngutannahmestelle in der Hammergraben- straße (Einfahrt zur Biogasanlage gegenüber der DFirma Hegele) ist während der Wintermonate ge- schlossen. Eine Entsorgung ist grundsätzlich nicht mehr möglich. Die Öffnung der Annahmestelle im Frühjahr, voraussichtlich ab März, wird rechtzeitig bekanntgegeben.

12 | Januar 2021 Januar 2021 | 13 CALLCENTER-BETRUG — SENIOREN IM FOKUS DIE PI KEMNATH WARNT

etrüger haben in den letzten Jahren unterschiedliche Varianten ent- wickelt, um an die Ersparnisse von Seniorinnen und Senioren zu ge- Blangen. Dabei nutzen sie gezielt die Gutmütigkeit und Hilfsbereitschaft der Generation 60-Plus aus. Auch die Angst vor dem Coronavirus machen sich die Täter zu Eigen. Falsche Polizeibeamte, Falsches Gewinnversprechen oder der Enkel- trick sind nur einige wenige Beispiele krimineller Machenschaften. Die Polizei klärt über die bekanntesten Maschen auf und gibt entsprechende Tipps.

Bei der Vorgehensweise „Falscher Amtsträger“ geben sich die Täter bei einem Anruf als Polizeibeamte oder Bedienstete öffentlicher Stellen aus und gaukeln dem Opfer vor, dass es Thorsten Fiebiger, Einbrecher auf ihr Erspartes abgesehen hätten. Auch auf der Bank sei ihr Geld nicht mehr si- cher. Schließlich wird ein Übergabetermin ausgemacht, damit die vermeintlichen Beamten die Polizeihauptkommissar Wertsachen an einen sicheren Ort bringen können.

Beim Phänomen „Falsches Gewinnversprechen“ werden von den Betrügern angeblich hohe Geldgewinne versprochen. Vor der Gewinnübergabe werden die Opfer dazu aufgefordert, eine Gegenleistung zu erbringen, zum Beispiel „Gebühren“ zu bezahlen, kostenpfl ichtige Telefonnummern anzurufen oder an Veranstaltungen teilzunehmen auf denen minderwertige Ware zum Kauf angeboten wird.

Der Anrufer beim sogenannten „Enkel-/Verwandtentrick“ gibt an, dass er beispielsweise aufgrund eines Hauskaufes oder wegen einer Coronainfektion in fi nanzielle Notlage geraten sei und nun schnellst möglich Geld benötigen würde. Die Betreiber/Mit- arbeiter solcher Callcenter agieren meist aus dem Ausland, nicht nur deshalb gestaltet sich deren Identifi zierung oft schwie- rig. Zwar bildet dieses Deliktsfeld des banden- und gewerbsmäßigen Betruges im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Kemnath keinen Kriminalitätsschwerpunkt, dennoch wurden in den letzten zwei Jahren insg. 40 solcher Taten registriert.

NACHFOLGEND WERDEN EXEMPLARISCH ZWEI DER AUFGENOMMENEN FÄLLE DARGESTELLT: Mitte September wurde ein 80-jähriger Rentner das Opfer der Betrugsmasche „Falscher Polizeibeamter“. Dem Senior wurde von einem angeblichen Polizeihauptkommissar mitgeteilt, dass es in der Nachbarschaft des Opfers zu mehreren Einbrüchen gekommen sei. Hierbei wären angeblich auch personenbezogene Daten des Rentners gestohlen worden, weswegen dessen Geld auf der Bank nicht mehr sicher sei. Um dies zu schützen, wurde der Senior mehrmals aufgefordert, entsprechende Bargeldabholungen von sei- nem Bankkonto vorzunehmen. Das Geld werde dann von einem Polizeibeamten abgeholt, um dies auf einer Polizeidienststelle sicher verwahren zu können, so der Anrufer. Bei den Anrufen wurde sogar die Rufnummer 110 auf das Telefon des Geschädigten übertragen. Einige Tage später übergab das Opfer schlussendlich einen niedrigen fünfstelligen Geldbetrag an einen falschen Polizeibeamten.

Ende Oktober meldete sich eine angebliche Enkelin telefonisch bei einer 84-jährigen Seniorin. Die junge Frau teilte ihrer Groß- mutter mit, dass sie 50.000 Euro nach einem Wohnungskauf als Sicherheit bei einem Anwalt hinterlegen müsste. Wenn dann der bereits abgeschlossene Kredit greife, würde sie ihr das Geld zurückzahlen. In diesem Fall erkannte die Seniorin den Betrug, wes- wegen Schlimmeres verhindert werden konnte.

TIPPS DER POLIZEI FÜR SENIOREN, ANGEHÖRIGE UND SONSTIGEN KONTAKTPERSONEN: • Keine personenbezogenen Daten herausgeben! • Geben Sie Unbekannten kein Geld oder sonstige Wertgegenstände! • Veranlassen Sie aufgrund eines Anrufes keinerlei Überweisungen! • Gespräch beenden – Notruf wählen (110)! • Lassen Sie keine Fremden in ihre Wohnung/Ihr Haus! • Infomieren oder ziehen Sie Verwandte oder Nachbarn hinzu! • Vornamen im Telefonbuch abkürzen lassen! (aus Herta Schmidt wird beispielsweise H. Schmidt). So können die Täter Sie gar nicht mehr ausfi ndig machen. Zum Ändern eines Telefonbucheintrags wenden Sie sich an ihren Telefonanbieter. • Auch Bankmitarbeiter sollten besonders aufmerksam hinsichtlich ungewöhnlich hohen Bargeldauszahlungen sein! • Angehörige, Sozialverbände, Religionsgemeinschaften und auch sonst in Kontakt mit älteren Menschen stehende Einrich- tungen und Institutionen werden gebeten, insbesondere alleinstehende, ältere Verwandte auf die Masche der Betrüger hin- zuweisen.

Weitere Hinweise zur polizeilichen Kriminalprävention fi nden Sie unter www.polizei-beratung.de.

Januar 2021 | 13 DAS „KLEINE ICH“ UND DAS „GROSSE WIR“

itte kommen Sie doch herein. Sie sind heute zu Gast - das Geschehen im Raum zu beobachten. Mancher zieht in der Mäusegruppe. Wenn Sie sich einen Platz sich mit einem Buch zurück in die Leseecke, erkundigt sich Betwas am Rand aussuchen und sich ihr Blick nach bei anderen, ob man mitspielen darf oder entwickelt eine den ersten — wohl ziemlich atemberaubenden — Ein- ganz und gar neue Idee. In einer Ecke des Raumes wird ge- drücken an das Treiben im Raum gewöhnt hat, werden sie kichert, in der anderen geschwiegen, dort gibt es gerade so manche Beobachtung machen können. Es gibt Kinder, ein Fachgespräch über Traktoren und dort entfacht ein die sind mitten im Geschehen, sie scheinen überall zu sein, Streit, wer denn den roten Glitzerstift zuerst hatte. an manchen Orten gleichzeitig und sprudeln nur so vor Aktionismus. Mit den Ein lebendiger Kindergartenalltag passiert. Jedes Kind Legosteinen wird bringt sich als Persönlichkeit in das Gruppengeschehen Ein „großes Wir“ entsteht ein Bus gebaut, der mit ein. Jedes „kleine Ich“ trägt dazu bei, dass der Alltag vom Puppenhaus die durch seine Ideen, Interessen und Fähigkeiten bereichert Puppenkinder ab- wird. So entsteht das „große Wir“ – eine Gemeinschaft, holt, um sie andern- in der sich jeder wohl und geborgen fühlen kann und soll. orts aussteigen zu Beim „großen Wir“ wird jeder gebraucht, jeder ist wichtig lassen, wo bereits die und trägt seinen Teil zum vielfältigen Alltag in der Gemein- Geburtstagsparty in schaft bei. Gang ist.

Andere Kinder sind eingetaucht in eine Tätigkeit, egal ob al- leine oder mit einem Freund, und lassen sich durch nichts stö- ren. Ehrgeizig stellen sie sich der Heraus- forderung eines Puz- zles oder konzent- rieren sich darauf, das nächste Memory-Paar für sich zu gewinnen. In einer Werkstatt lassen kreative Köpfe und geschickte Hände die Winterdekoration für die Fenster entstehen und von irgendwoher erklingen die letzten Die Sonne nimmt Gestalt an Weihnachtslieder. Der ein oder andere Freund ist wahr- scheinlich auch gerade auf Wanderschaft, um – wie Sie

Ein Zug entsteht ANMELDUNG

Alle Kinder, die ab September 2021 die Kinderkrippe, den Kin- dergarten, die Waldkindergartengruppe oder den Kinderhort besuchen wollen, können in der Zeit vom 18. Januar bis 19. Februar angemeldet werden. Coronabedingt sind Anmeldeta- ge in der gewohnten Form leider nicht möglich. Deshalb bitte telefonisch anmelden bzw. Termin für die Anmeldung ausma- chen oder gerne auch per Email. Telefonische Anmeldung mög- lich jeden Montag von 14 bis 16 Uhr und Mittwoch von 9 bis 12 Uhr. Auch die Kinder, die ab Frühjahr 2022 die Einrichtung be- suchen wollen, sollten bereits jetzt angemeldet werden. Tele- fonnummer Kita-Büro Angelika Lober: 09642/7444 Email: [email protected] Bitte bis spätestens 19. Februar 2021 anmelden.

14 | Januar 2021 Januar 2021 | 15 WIR VERMISSEN EUCH!

Termine, einen Speiseplan einrichten, wichtige Informationen, Nachrichten sowie Bilder und Eindrücke auf schnellsten und vor allem sicheren Wege, den Eltern und Kindern zukommen lassen. Insbesondere in der Corona Zeit hat sie uns geholfen zu jeder Zeit einen Kontakt zu allen aufrecht zu erhalten. Aber auch die Eltern haben es mit ihr leichter, sie können uns Infos und Nachrichten senden, die Kinder entschuldigen oder Rück- meldungen per Klick an uns zurückschicken, das spart Papier und schont auch noch die Umwelt. Durch Corona hat sich Das Team freut sich auf den Wiederbeginn auch unser Anmeldeverfahren in diesem Jahr geändert. Vor dem Hintergrund der Corona bedingten Schutzmaßnahmen, kann die Anmeldung nur mit telefonischer Absprache statt- er Dezember hat sich verabschiedet und der Kinder- fi nden. Telefonnummer: 09642/91165, Ansprechpartner garten St. Anna ist nach den Ferien wieder zurück. Kerstin Dilling (Leitung). Die Einrichtung hat von 6.45 bis DLeider nicht wie gewohnt und auch fast ohne Kinder, 15 Uhr geöffnet (Sprechen Sie uns bitte an, falls Sie eine denn der Lockdown und die neuen Corona Zahlen sprechen längere Öffnungszeit benötigen). Es werden Kinder von zwei- eine deutliche Sprache. Lediglich eine Notgruppe wird ge- einhalb bis sechs Jahren aufgenommen sowie Schulkinder stellt. von der 1. bis zur 4. Klasse.

In dieser besonderen Situation sind wir froh, dass wir unsere Da der Lockdown bis voraussichtlich Ende Januar anhält und Kindergarten App (KITA INFO APP) haben. Diese wurde be- wir unsere Kinder und deren Familien sehr vermissen, wollen reits im April 2020 eingerichtet und hat uns bis heute sehr wir auf diesem Wege herzliche Grüße an alle ausrichten und gute Dienste erwiesen. Somit können wir immer die neuesten freuen uns schon auf ein baldiges Wiedersehen!

Der kommunale Zweckverband Steinwald-Allianz mit sei- Der kommunale Zweckverbandnen 17 Steinwald Mitgliedskommunen-Allianz mit seinen ist Träger17 Mitgliedskommunen des Modellprojekts ist Träger des Modellprojekts „Mobiler Dorfladen“, mit„Mobiler dem in den Dorfl Allianzgemeinden aden“, mit dem die Nahversorgungin den Allianzgemeinden gestärkt, die regionale die Kreislaufwirtschaft gefördert und digitale ServicesNahversorgung erprobt werden gestärkt, sollen. die Für regionale diese Tätigkeitsfelder Kreislaufwirtschaft sucht die Steinwald-Allianz zum frühestmöglichen Zeitpunktgefördert eine(n) und digitale Services erprobt werden sollen. Für diese Tätigkeitsfelder sucht die Steinwald-Allianz zum frühestmöglichenProjektmitarbeiter/in Zeitpunkt ,eine(n) Teilzeit 50 % (m/w/d)

Weitere Informationen erhaltenProjektmitarbeiter/in, Sie unter www.steinwald-allianz.de. Teilzeit 50 % (m/w/d) Die Vergütung erfolgt in Abhängigkeit zur beruflichen Qualifikation in Anlehnung an den TVöD. Die Anstellung ist zunächst befristet bis 31.12.2023. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei sonst gleicher Weitere Informationen erhalten Sie unter www.stein- Eignung bevorzugt. Bitte senden Sie die Bewerbung mit Ihrer Gehaltsvorstellung und den üblichen Unterlagen bis wald-allianz.de. Die Vergütung erfolgt in Abhängigkeit zur spätestens 12.02.2021 an die berufl ichen Qualifi kation in Anlehnung an den TVöD. Die Steinwald-Allianz Anstellung ist zunächst befristet bis 31.12.2023. Schwer- 1. Vorsitzender Johannesbehinderte Reger Bewerberinnen und Bewerber werden bei sonst Bräugasse 6 ● 92681 Erbendorfgleicher Eignung bevorzugt. Bitte senden Sie die Bewer- Tel. (09682) 182219-0 ● Faxbung (09682) mit Ihrer 182219 Gehaltsvorstellung-22 und den üblichen Unter- [email protected] ● www.stei bis spätestensnwald-allianz.de 12.02.2021 an die

Steinwald-Allianz 1. Vorsitzender Johannes Reger Bräugasse 6 • 92681 Tel. (09682) 182219-0 • Fax (09682) 182219-22 [email protected] • www.steinwald-allianz.de

Januar 2021 | 15 HHaauussmmesesesse 30.4./1.5.* Große Produktausstellung mit zahleichen Herstellern Ausstellung von Klein- und Großgeräten der Firma Milde Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt Kinderspaß mit Hüpfburg und Spielen Großes Gewinnspiel mit tollen Preisen: 1 Haustür, 1 Ganzglastür, 1 Garagentor-Antrieb, 2 Karten für die Landesgartenschau und 2 Tageskarten für die Lohengrin-Therme

• Fenster • Überdachungen und Carports • Haus- und Zimmertüren • Fensterbänke • Parkett- und Korkböden • Rollokästen und Rolläden • Wohndachfenster • Markisen und Jalousien • Insekten- und Sonnenschutz • Holzdecken und Holzwaren Schmetterslohe 4 Tel: 09278 98120 95466 Kirchenpingarten Fax: 09278 98130 • Garagentore und Torantriebe • Innenausbau und Treppen • Wintergärten und Vordächer [email protected]@miwo-bauelemente.de 20 Jahre www.miwo-bauelemente.de * jeweils von 10 bis 18 Uhr; Beratung und Verkauf nur während der ges. Öffnungszeiten BBesuchenesuchen Sie Sieunse unserere Hausm Aussesse tellung! - genau z wBeratung,ischen Kirc hVerkauf,enpingarte Lieferung,n und Immen Montage!reuth! Hebebühnenverleih PENDLER EINSTEIGEN BITTE! IM BAXI ZUM ZUG!

Jetzt täglich von Kemnath direkt zum Bahnhof Kirchenlaibach.

www.fahrmit-tirschenreuth.de

16 | Januar 2021 Januar 2021 | 16