MITTEILUNGSBLATT

Nr. 164 / April bis Juni 2017

BUS 944 Erlen Lista – Kümmertshausen Hauptstrasse – Engishofen Oberdorf – Engish- ofen Dorfplatz - Oberaach Schlösslipark – Oberaach Bahnhof – Schrofen – Amriswil Mühlebach – Amriswil Köpplishaus – Amriswil Grenzstrasse – Amriswil Quellenhof – Amriswil Kirchstrassse – Amriswil Bahnhof – Amriswil Wei- herstrasse – Amriswil Kronberg – Alpstein – Sommeri Kirche – Hefen- hofen Sonnenberg – Brüschwil – Hefenhofen Hamisfeld – Dozwil Uttwilerstrasse

Seit Ende Januar können wir in Dozwil, vor al- lem wochentags, in den neuen, grösseren Bus mit 16 Sitzplätzen, 25 Stehplätzen und einem Rollstuhlplatz einsteigen. Die beiden ersten, sehr gut besetzten Morgenkurse sind der Anlass für den Fahrzeugwechsel. Die Anschlüsse sind tagsüber wie auch abends in beide Richtungen und aus beiden Richtungen ausgezeichnet. Ins- gesamt ist Dozwil mit diesem Angebot sehr gut an den öffentlichen Verkehr angebunden. Und Platz hat es jetzt genug !

MITTEILUNGSBLATT 164 / April 2017

THEMEN MB 164 / APRIL BIS JUNI 2017

Seite 2 Aus dem Gemeinderat Seite 6 Aus dem EW Dozwil Seite 3 Bewilligte Bauvorhaben Seite 7 Eingesandt Aus der Gemeindeverwaltung Seite 11 Vermischtes Seite 3 Aus dem Steueramt Seite 11 Hinweise und Links Seite 4. Aus der Einwohnerkontrolle Veranstaltungskalender Seite 5 Aus der Primarschulbehörde

AUS DEM GEMEINDERAT

GARTENHOLZ DARF VERBRANNT WERDEN Wie die Schweizerische Depeschenagentur meldet, hat der Bundesrat die Luft- reinhalteverordnung geändert. Gartenbesitzer dürfen unbehandeltes Holz ab dem 1. April im eigenen Ofen oder Cheminee verbrennen. Bisher musste solches Holz separat entsorgt werden. Künftig darf es zuhause verbrannt werden, wenn es frei von Farben, Lacken oder anderen Substanzen ist. Verfeuert werden dürfen z.B. Zaunpfähle, Holzlatten, Bohnen- und Tomatenstan- gen, die regelmässig ersetzt werden. Weiterhin nicht verbrannt werden dürfen unter anderem alte Holzmöbel, Holzver- packungen oder Holz von Baustellen. Bitte beachten Sie, dass diese Lockerung nur das Verbrennen in Öfen und Che- minees betrifft. Gartenholz in offenen Feuern zu verbrennen bleibt im Dozwiler Wohngebiet weiterhin verboten.

SPÜLEN DER HAUSKANALISATIONEN/SICKERLEITUNGEN Für Herbst 2017 ist in Dozwil wiederum eine Aktion für die Spülung der privaten Hauskanalisationen und Sickerleitungen geplant. Weitere Informationen folgen per Flugblatt.

BELAGSARBEITEN KÄSEREI-/SONNENWIESSTRASSE UND STADELWIES-/RÜCKLISTEINSTRASSE Im Laufe des Frühlings/Sommers ist vorgesehen, auf mehreren Quartierstrassen die noch fehlenden Oberflächenbeläge aufzubringen. Die betroffenen Anwohner werden beizeiten direkt von der Baulei- tung informiert werden.

Publikationsorgan der Politischen Gemeinde Dozwil www.dozwil.ch Seite 2 von 12

MITTEILUNGSBLATT Nr. 164 / April 2017

BEWILLIGTE BAUVORHABEN

BEWILLIGTE BAUVORHABEN U. + J. Hunkeler, Umbau Schopf, In Gärten 9

AUS DER GEMEINDEVERWALTUNG

UMZUG / MIETERWECHSEL Bitte denken Sie daran, sich bei einem Umzug innert 14 Tagen bei Ihrer alten Wohngemeinde ab und bei der neuen anzumelden.

Ebenfalls erinnern wir daran, dass Vermieter (auch bei Untervermietung) ver- pflichtet sind, innert derselben Zeitspanne Mieterwechsel der Gemeinde zu mel- den. Hierfür steht ein entsprechendes Formular auf unserer Homepage für Sie bereit.

Nicht zu vergessen ist in diesem Zusammenhang eine frühzeitige Meldung ans EW Dozwil, damit Ihr Energiebezug fristgerecht für Sie abgerechnet werden kann. Geben Sie dabei bitte das Ablaufdatum Ihres Mietvertrags und die genaue Wohnung an ([email protected]).

AUSSERORDENTLICHE ÖFFNUNGSZEITEN DER GEMEINDEVERWALTUNG

Auffahrt: Die Gemeindeverwaltung bleibt am Donnerstag und Freitag, 25./26. Mai 2017, geschlossen.

AUS DEM STEUERAMT

STEUERERKLÄRUNGEN 2016 Ende Januar 2017 haben alle Steuerpflichtigen die Steuerformulare 2016 zum Ausfüllen erhalten.

AUSFÜLLEN – LEICHT GEMACHT Die Software «eFisc2016» führt Sie Schritt für Schritt durch die Steuerformulare. Das Programm kann von der Homepage der kantonalen Steuerverwaltung Thur- gau kostenlos heruntergeladen werden (www.steuerverwaltung.tg.ch).

ABGABETERMIN Die Steuererklärung 2016 muss bis am 30. April 2017 eingereicht werden.

Publikationsorgan der Politischen Gemeinde Dozwil www.dozwil.ch Seite 3 von 12

MITTEILUNGSBLATT Nr. 164 / April 2017

FRISTVERLÄNGERUNGEN Sollten Sie die Frist bis zum 30. April nicht einhalten können, haben Sie die Möglichkeit, über unsere Homepage eine Fristver- längerung zu beantragen. Für eine Fristverlängerung länger als

30. September 2017 ist eine detaillierte Begründung nötig.

PROVISORISCHE STEUERRECHNUNGEN 2017 Im April wird Ihnen die provisorische Steuerrechnung 2017 zugestellt. Bitte überprüfen Sie Ihre Steuerfaktoren. Stellen Sie erhebliche Abweichungen zu ih- rem voraussichtlichem Einkommen bzw. Vermögen fest, erheben Sie gegen die provisorische Steuerrechnung beim Steueramt Dozwil Einsprache, damit die Ver- änderungen den effektiven Verhältnissen angepasst werden können.

Für ergänzende Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir danken Ihnen herzlich für Ihre wertvolle Mitarbeit und für die fristgerechte Einreichung Ihrer Steuererklärung.

AUS DER EINWOHNERKONTROLLE

ZUZUG IN UNSERE GEMEINDE  Stefanie Bächler, Rücklisteinstrasse 14  Stephan Betschart, Seeblick  Danilo Munafo, Uttwilerstrasse 7

Wir heissen die neuen Einwohner in unserer Gemeinde herzlich willkommen.

GEBURTSTAGE 02. April Rosa Kronenberg-Aschmann, Oberaach, feiert den 84. Geburtstag 14. April Alice Soller-Gschwend feiert den 80. Geburtstag 14. April Albert Eicher feiert den 85. Geburtstag 02. Mai Werner Soller-Gschwend feiert den 86. Geburtstag 17. Juni Margrit Imhof-Müller, , feiert den 85. Geburtstag 17. Juni Gertrud Boller-Gysin, Romanshorn, feiert den 88. Geburtstag 20. Juni Marie Betschart-Steiner feiert den 90. Geburtstag 23. Juni Hans Rudolf Küng-Güttner feiert den 84. Geburtstag Wir gratulieren den Jubilaren ganz herzlich und wünschen ihnen alles Gute und Gesundheit! Hinweis zum Datenschutzgesetz: Wünschen Sie keine Publikation Ihres Geburtstags, dann teilen Sie dies bitte der Gemeindeverwaltung schriftlich mit.

Publikationsorgan der Politischen Gemeinde Dozwil www.dozwil.ch Seite 4 von 12

MITTEILUNGSBLATT Nr. 164 / April 2017

TODESFÄLLE  Albert Imhof, Pflegeheim Romanshorn

Wir entbieten den Angehörigen unsere herzliche Anteilnahme.

GEBURTEN  Joline Mühlemann, Schulstrasse 4  Lilien Nanchen, Oberdorfstrasse 8  Zakaria Alnaouq, Uttwilerstrasse 4

EINWOHNER Die Zahl der Einwohner von Dozwil beträgt per 22.03.2017 genau 720 Personen.

JUNGBÜRGER Die im vergangenen ersten Quartal 2017 volljährig gewordenen Dozwilerinnen und Dozwiler werden wegen eines Versehens unsererseits erst heute publiziert. Wir bitten um Entschuldigung.  Manuel Graf, Spitzäckerstrasse 1  Fabian Lottenbach, Käsereistrasse 16  Bettina Wiesli, Rücklisteinstrasse 16  Jonas Oswald, Obstgartenstrasse 7  Selina Sprung, Amriswilerstrasse 9  Jennifer Schödler, Amriswilerstrasse 7  Tatjana Schödler, Amriswilerstrasse 7  Florian Frei, Lindenstrasse 4

Für das folgende Quartal sind keine Jungbürgerinnen und Jungbürger zu melden.

AUS DER PRIMARSCHULBEHÖRDE DOZWIL-

Die Hauptaufgaben der Schulbehörde im ersten Quartal 2017 waren die Ge- samterneuerungswahlen vom 12. Februar, die Vorbereitungen und die Durchfüh- rung der Schulgemeindeversammlung vom 29. März mit der Abstimmung über einen Baukredit für die Erweiterung der Schulanlage Kesswil sowie die Planung des neuen Schuljahres.

Behördewahlen vom 12. Februar: Mit (immerhin) ungefähr 30% Stimmbeteili- gung haben Sie Christian Rumpf als Schulpräsidenten und die Schulbehördemit- glieder Adrian Gut, Alexander Leumann, Daniel Fey und Angela Steiger mit äus- serst ausgeglichenen Stimmenzahlen für die neue Amtsdauer gewählt.Damit wird auch gleich unterstrichen, dass die Schulbehörde ihre Entscheide als Gesamtbe- hörde fällt, mit Ausnahme von gewissen Kompetenzen der einzelnen Ressortver- antwortlichen.

Publikationsorgan der Politischen Gemeinde Dozwil www.dozwil.ch Seite 5 von 12

MITTEILUNGSBLATT Nr. 164 / April 2017

Erfreulich sind auch die Wahlen der Sekundarschulgemeinde ausgegangen. Die Sitzverteilung in der Behörde ist ganz nach bewährtem Gewohnheitsrecht ausge- fallen. Die Möglichkeit Einiges umzukrempeln wäre diesmal tatsächlich gegeben gewesen. Alle Sitze in der Schulbehörde, der Rechnungsprüfungskommission und dem Wahlbüro konnten ohne Probleme besetzt werden – das ist keine Selbstverständ- lichkeit und kann als Zeichen der Mitverantwortung Vieler am Geschehen unserer Schulgemeinde gewertet werden. Wir bedanken uns herzlich dafür!

Adrian Gut, Alexander Leumann, Christian Rumpf, Daniel Fey, Angela Steiger

AUS DEM EW DOZWIL

ABLESUNG ZÄHLERSTÄNDE Ab ca. Mitte Juni ist Markus Schenk wieder unterwegs, um die Stromzähler und Wasseruhren abzulesen.

STAND GLASFASERAUSBAU Per 20. März 2017 sind 65 Anschlüsse betriebsbereit. Überall wo die Messungen bis zum OTO gemacht wurden, sind die Dienste (Provider) verfügbar. Unter www.litexchange.ch sind die Provider abrufbar. Leider sind dort unter ‚Adresse prüfen‘ noch nicht alle Strassen nachgetragen. Unsere beiden Elektropartner stehen Ihnen gerne für Fragen dazu zur Verfügung und unterstützen Sie bei der Auswahl der Provider und den Diensten. Mit Hochdruck werden die weiteren Anschlüsse fertiggestellt. Die warmen Tempe- raturen lassen zügiges und gutes Arbeiten zu.

Publikationsorgan der Politischen Gemeinde Dozwil www.dozwil.ch Seite 6 von 12

MITTEILUNGSBLATT Nr. 164 / April 2017

Für die Umstellung zur IP-Telefonie haben alle bis Ende Jahr Zeit. Wir sehen zu, dass bis Mitte Jahr alle derzeit möglichen Glasfaseranschlüsse fertiggestellt wer- den und Sie von der neuen, schnellen Infrastruktur für Telefonie, Internet und TV profitieren können. Parallel dazu werden derzeit mit Swisscom Verhandlungen geführt, in der Hoff- nung, eine für beide Seiten tragbare Lösung zu finden und damit ein Parallelnetz zu verhindern.

Für Fragen stehen weiterhin H.U. Schefer 078/ 750 29 30 oder die beiden Elek- trofachgeschäfte Rüthemann AG und Nobs + Moser AG zur Verfügung.

EINGESANDT

OBERTHURGAUISCHE GEWEHR- UND STURMGEWEHRSCHIESSEN HEFENHOFEN – DOZWIL An zwei Wochenenden Mitte und Ende Februar 2017 fanden auf der Schiessanlage Hamisfeld der Schützengesellschaft Hefenh- ofen – Dozwil das 25. Gewehrschiessen und das 46. Sturmge- wehrschiessen statt. Das Wetter war an beiden Wochenenden mit Ausnahme von einer Stunde dichtem Nebel am ersten Wo- chenende –das mit je einer Stunde verzögertem Schiessbe- ginn– trocken und sonnig und für die Schützen günstig. Es standen zwei Programme zum Wettkampf offen, das eine mit 15 Schüssen für Ordonnanzgewehre und das andere mit 10 Schüssen für alle Sportgeräte, dies sowohl als Einzelwettkampf als auch als Gruppenwettkampf zu fünf Schützen. Die Teilnehmer kamen aus allen Gegenden der Deutschschweiz zu uns. Das disziplinierte Verhalten der Schützinnen und Schützen führte zu einem schönen störungs- und unfallfreien Schiessanlass bei dem ausserordentlich gute Resultate erzielt wurden. Beim Gewehrschiessen, bei dem 401 Schützinnen und Schützen teilnahmen, er- zielten drei Schützen 99 von 100 Punkten: Felix Thomas, Märwil, Schmatz Martin, St. Gallen und Beck Diego, Hohentannen-Heldswil, gefolgt von Wälchli Walter Hagenbuch-Schneit und Looser Serge, Berneck mit 98 Punkten. Die ersten drei Plätze in der Gruppenrangliste belegten Fähnern 1 Eggerstanden mit 478 Punk- ten, Weiherweid St. Gallen mit 475 Punkten und Furt Neckertal mit 470 Punkten. Das Sturmgewehrschiessen, bei dem nur Ordonnanzgewehre zum Einsatz gelang- ten, schossen 388 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Es siegte mit 147 von 150 Punkten Vogel Daniel Diegten vor Baumann Maja -Romanshorn und Kös- tinger German Gossau ZH mit je 145 Punkten. Bei den Gruppen mit je 5 Schüt- zen siegten die Tiratori Pescari Fischingen mit 696 von 750 Punkten vor Ustertag 2 mit ebenfalls 696 Punkten und Wädenswiler Zimmerberg mit 692 Punkten. Die Kranzquote war sehr hoch und wurde von etwa 80 % der Teilnehmer erreicht. Die gesamten Ranglisten sind online unter www.sghd.ch aufgeführt. Die beiden Schiessen werden auch im Februar 2018 durchgeführt

Publikationsorgan der Politischen Gemeinde Dozwil www.dozwil.ch Seite 7 von 12

MITTEILUNGSBLATT Nr. 164 / April 2017

SILVESTERMORGEN IN DOZWIL Eine fröhlich lärmende Schar von 19 Kindern, begleitet von einigen traditionsbewussten und kinderliebenden Mütter und Vä- tern, hat auch diesmal in unse- rem Dorf das alte Jahr vertrie- ben. Viele Einwohnerinnen und Einwohner belohnten die Kinder frühmorgens an der Haustüre mit Süssigkeiten und einem Batzen für die Spendenkasse. Das Theodora Team bedankt sich nun ganz herzlich für die am 03.01.2017 ein- gegangene Spende von Fr. 515.- und berichtet von den vielen Rückmeldungen, welche aufzeigen, wie wichtig die Besuche der Theodora-Künstler für die be- troffenen Kinder mit einer Behinderung sind. Die geschenkten Momente der Un- bekümmertheit können jeweils kaum erwartet werden. Die Stiftung ist seit über 20 Jahren in aktuell 60 Spitälern und Institutionen der Schweiz tätig.

STERNSINGER KATHOLISCHE PFARREI SOMMERI 2017 24 Sternsinger waren am 6. und 7. Januar 2017 in Sommeri, Oberaach, Hefen hofen, Engishofen, Kümmertshausen und Dozwil unterwegs. Die Kinder zogen verkleidet von Haus zu Haus und überbrachten ihre Segenswünsche. Unter dem Motto „Wasser für Kenia “ sammelten sie 7300.- Franken. Ein Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben, die Kinder zu kleiden, zu schmin- ken und an den Fahrdienst. Nicole Knöpfel und Renate Koch

Publikationsorgan der Politischen Gemeinde Dozwil www.dozwil.ch Seite 8 von 12

MITTEILUNGSBLATT Nr. 164 / April 2017

ANMELDUNG BEI ARBEITSLOSIGKEIT

Ab dem 1. März 2017 gilt bei Arbeitslosigkeit ein geändertes Anmeldeverfahren. Allen Arbeitslosen steht neu das RAV (Regionales Arbeitsvermitt- lungszentrum) als erste Anlaufstelle zur Verfügung. Dort werden auch die notwendigen Unterlagen für die Anmeldung zum Bezug von Arbeitslosenentschädigung ausgehändigt. RAV , Regionalstelle Amriswil, Egelmoosstrasse 3, 8580 Amriswil 058 345 17 45, [email protected], www.awa.tg.ch, www.treffpunkt-arbeit.ch

KOMPOSTIERKURSE 2017

Die KVA bietet Teilnehmenden aus dem Einzugsgebiet der KVA TG kostenlose Kompostierkurse an. Suchen Sie sich bei Interesse ein passendes Datum an einem der drei Kursorte aus. Die Kurse finden jeweils am Samstagmor- gen oder an Montag- und Mittwochabenden in Gachnang, Weinfelden und Romanshorn statt.

Informationen und Anmeldung: www.kvatg.ch (Dienstleistungen, Kompostinfos, Kurse)

KURSE 2017 DER PERSPEKTIVE THURGAU Perspektive Thurgau führt laufend Kurse für Erwachsene und Kinder in besonde- ren Lebenssituationen an: Aktuell: „Zu neuen Ufern aufbrechen“ – Seminar für getrennt Lebende und Ge- schiedene (rasche Anmeldung notwendig). Informieren Sie sich unter www.perspektive-tg.ch

ENTDECKEN SIE DIE WELT ZU HAUSE!

Sind Sie offen für eine neue und bereichernde Erfahrung als Familie? Dann wagen Sie das Abenteuer Austausch in Ihren eigenen vier Wänden. Jährlich kommen rund 65 Austauschschüler/innen aus aller Welt mit YFU in die Schweiz. Sie sind zwischen 15 und 18 Jahre alt und wollen während einem Jahr unser Land und seine Menschen, Sprache und Kultur kennenlernen. Sie gehen hier zur Schule und leben in einer Gastfamilie. Öffnen Sie einem dieser jungen Menschen Ihr Heim und Ihr Herz und erleben Sie das Abenteuer Austausch in Ihren eigenen vier Wänden. – Als Gastfamilie bei YFU nehmen Sie eine/n Jugendliche/n für zehn bis elf Monate unentgeltlich bei

Publikationsorgan der Politischen Gemeinde Dozwil www.dozwil.ch Seite 9 von 12

MITTEILUNGSBLATT Nr. 164 / April 2017 sich auf und schenken ihm ein zweites Zuhause in der Welt. Dabei sollen Ihre Freude an Neuem und Ihr Interesse am Gegenüber und an anderen Kulturen Triebfeder sein. Selbstverständlich können Sie während der ganzen Austauscherfahrung auf unse- re Betreuung und Unterstützung zählen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Melden Sie sich unverbindlich bei YFU Schweiz (Monbijoustrasse 73, 3001 Bern, 031 305 30 60, [email protected]) oder besuchen Sie unsere Webseite: www.yfu.ch. – YFU-Austauschschüler/innen kommen in aller Regel Anfang August in der Schweiz an. Der Verein YFU Schweiz, der über mehr als 60 Jahre Er- fahrung auf dem Gebiet des Jugendaustausches verfügt, arbeitet nicht gewinnorientiert und wird als wohltätige Institution vom Bund unterstützt.

PRO SENECTUTE THURGAU SUCHT ENGAGIERTE FREIWILLIGE FÜR DOZWIL Pro Senectute Thurgau engagiert sich für ein eigenständiges und würdevolles Leben im Alter. Um dieses Engage- ment für die ältere Bevölkerung in Dozwil zu stärken, wird eine Ortsver- tretung gesucht. Als freiwillig tätige Ortsvertretung sind Sie Teil einer kantonalen Organisation. Zu Ihren Aufga- ben gehört es, sich in Ihrer Gemeinde zu vernetzen, die Herbstsammlung zu- gunsten der kostenlosen Sozialberatung zu organisieren, ältere Menschen zu be- suchen und Anlässe für diese Bevölkerungsgruppe zu organisieren. Sie werden intensiv eingearbeitet, durch feste Ansprechpersonen kontinuierlich betreut und unterstützt. Austausch, Weiterbildung sowie Entschädigung von Spe- sen sind selbstverständlich. Wollen Sie etwas für hilfsbedürftige ältere Menschen tun und sich für diese ein- setzen? Möchten Sie unsere Arbeit in Ihrer Gemeinde unterstützen und eine an- sprechende, verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen? Dann freuen wir uns, Sie hoffentlich bald in unserem Team begrüssen zu dürfen. Es erwartet Sie eine erfüllende Aufgabe zum Wohle der älteren Bevölkerung in Ihrer Gemeinde. Bitte setzen Sie sich mit Margrit Ackermann, Regionalvertreterin/Koordinatorin Freiwilligenarbeit, Tel: 071 / 695 10 07, in Verbindung.

Pro Senectute Thurgau Rathausstrasse 17, 8570 Weinfelden, Tel. 071 626 10 80 [email protected], www.tg.prosenectute.ch

Publikationsorgan der Politischen Gemeinde Dozwil www.dozwil.ch Seite 10 von 12

MITTEILUNGSBLATT Nr. 164 / April 2017

VERMISCHTES

KANTONSPOLIZEI THURGAU: NEUE NOTRUF-APP „RETTEMI.CH“ Die neue App bietet die Möglichkeit, in Not geratene Menschen zu orten und diesen dadurch schnelle Hilfe zukommen zu lassen. Von den schweizweit etwa 3 Millionen jährlichen Notru- fen gehen 2 Drittel von Handys aus. Bei Anrufen vom Festnetz aus kann die Notrufzentrale den Standort des Hilfesuchenden lokalisieren. Bei Mobiltelefonen war dies bisher nur beschränkt möglich. Die neue Softwarelösung ermöglicht diesen Fortschritt. Sie besteht aus zwei Tei- len: der Notruf-App „retteMi.ch“ (Auslösung eines Not- rufs ab der App der hilfesuchenden Person) sowie dem Smartlocator (Versand einer SMS von der Notrufzentra- le an die hilfesuchende Person). Der Empfang des Notrufs mit Positionsmeldung ist kos- tenlos. Zudem kann die App gratis herunter geladen werden. Weitere Informationen unter www.rettemich.ch

HINWEISE UND LINKS

VERANSTALTUNGSKALENDER

Sie können den Veranstaltungskalender aktiv mitgestalten. Wählen Sie auf der Homepage der Gemeinde Dozwil die Rubrik „Veranstaltungen“ und schon führt Sie dieses Zeichen zur Eingabemaske. Vergessen Sie nicht eine Kategorie auszuwählen, denn nur mit dieser Eingabe kann Ihnen auch eine Erinnerungsmail zugestellt werden. Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

APRIL 2017 07.04. Spielplausch für Erwachsene, Kesswil 14.00 – 17.00 Uhr 21.04. Spielplausch für Erwachsene, Kesswil 14.00 - 17.00 Uhr 24.04. Grünabfuhr 26.04 Papiersammlung Sek 8.00 Uhr 27.04. Mittagstisch im Landhaus ab 11.45 Uhr 28.04. Jassabend im Landhaus ab 18.00 Uhr 30.04. Thurgauer Kantonales Schwingfest Zihlschlacht

Publikationsorgan der Politischen Gemeinde Dozwil www.dozwil.ch Seite 11 von 12

MITTEILUNGSBLATT Nr. 164 / April 2017

MAI 2017 08.05. Kirchgemeindeversammlung Evang. Kirche, Kesswil 18.05. Mittagstisch im Landhaus ab 11.45 Uhr 19.05. Jassabend im Landhaus ab 18.00 Uhr 22.05. Grünabfuhr 28.05. Kirchgemeindeversammlung Kath.Kirche, Sommeri, 10.00 Uhr

JUNI 2017 22.06. Mittagstisch im Landhaus ab 11.45 Uhr 23.06. Jassabend im Landhaus ab 18.00 Uhr 26.06. Grünabfuhr Dozwil 30.06. Gemeindeversammlung MZH Dozwil 20.00 Uhr

Das nächste Mitteilungsblatt Nr. 165 erscheint Ende Juni / Anfang Juli 2017 für die Monate Juli, August, September

Publikationsorgan der Politischen Gemeinde Dozwil www.dozwil.ch Seite 12 von 12