Mitteilungen der

Jahrgang 50 DONNERSTAG, 13. August 2020 Nummer 33 Trinkwasser - Dringender Appell zum Wasser sparen

Die ungewöhnliche Trockenheit hat zu extrem hohen Tr inkwasserverbräuchen in der Verbandsgemeinde Kirchberg und bei den Zweckverbänden Wasserwerk Hunsrück I und Hunsrück II sowie Flughafen Hahn geführt. Die sonst üblichen Niederschläge in der vegetationslosen Zeit zum nachhaltigen Befüllen der Grund- wasserspeicher und Brunnen sind in den letzten 3 Jahren ausgeblieben. Bei weiter unverändertem Verbraucherverhalten wird es unweigerlich, wie auch in der Nachbarver- bandsgemeinde -Rheinböllen, zu spürbaren Einschränkungen und Verboten kommen, damit die Trinkwasserversorgung aufrecht erhalten werden kann. Aufgrund unseres ersten Appells zum Wassersparen Ende Juni 2020 war leider keine merkliche Besserung des Verbraucherverhaltens zu spüren. Im Gegenteil, die Tr inkwasserspitzenverbräuche sind weiterhin durch- gängig hoch bzw. steigen weiter. Wir möchten Sie daher nochmals eindringlich dafür sensibilisieren, ab sofort mit Wasser sparsam umzuge- hen. In der aktuellen Situation hilft tatsächlich nur, den Verbrauch maßgeblich zu reduzieren, und da kann und muss jeder mithelfen. Wir appellieren daher an Sie, das kostbare Nass nicht zu verschwenden und dazu insbesondere • das Befüllen von Pools, Zisternen und sonstigen Wasserspeichern mit Trinkwasser zu unterlassen, • Grün- und Rasenflächen, Sträucher und Bäume, sowie öffentliche Grünflächen und Sportplätze nicht mit Trinkwasser zu bewässern und • kein Trinkwasser zum Waschen oder Abspritzen von Fahrzeugen, zur Außenreinigung von Gebäu- den, Terrassen oder ähnlichen Anwendungen zu verschwenden • und den persönlichen Gebrauch von Trinkwasser auf das Notwendige zu beschränken. Nur so kann ein Wassernotstand mit Verboten vermieden werden. Wir bitten Sie, durch eigenes verantwor- tungsvolles Verhalten zum Erhalt einer gesicherten Tr inkwasserversorgung beizutragen. Wir hoffen, dass mit dem Abklingen der Hitze die Lage sich etwas entspannt.

Harald Rosenbaum Hans-Jürgen Dietrich Bürgermeister der VG Kirchberg Werkleiter der VG Kirchberg

Mitteilungen für den Bereich der Verbandsgemeinde Kirchberg/Hunsrück und ihre Gemeinden Bärenbach, , Büchenbeuren, , Dill, , , Gemünden, Hahn, , , , Hirschfeld, Kappel, Kirchberg, , , , , , , , , Niederweiler, , , , Rödelhausen, Rödern, Rohrbach, , , , , , , , , , Würrich.

Sprechzeiten der Verwaltung: montags, dienstags, mittwochs und freitags 8.30-12.00 Uhr, donnerstags (durchgehend) 8.00-18.00 Uhr; Einwohnermeldeamt jeden 1. Samstag im Monat 9.00-12.00 Uhr; Telefon 0 67 63 / 910-0, Fax 0 67 63 / 910 699, Internet: www.kirchberg-hunsrueck.de, E-Mail: [email protected] Kirchberg/Hunsrück 2 Nr. 33/2020

Klimaschutzkonzept für die Verbandsgemeinde Kirchberg

Die Verbandsgemeinde Kirchberg hat zum Bei der Erstellung der Maßnahmenvorschläge zum 01.01.2020 Herrn Patrik Jung (geb. Kirst) als Klima- Klimaschutzkonzept sollen die Bürger der Verbands- schutzmanager eingestellt. Die Hauptaufgabe des gemeinde aktiv mit eingebunden werden. Klimaschutzmanagers liegt in der Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes für die Verbandsgemeinde Es können daher für alle Themen, die für den Klima- Kirchberg. Auf der Homepage der Verbandsge- schutz relevant sein könnten, Anregungen gegeben meinde kann unter der Rubrik „Rathaus - Bauen werden. und Umwelt - Klimaschutz“ eine Präsentation zum aktuellen Stand des Klimaschutzkonzeptes und ers- Die Anregungen können auf Wunsch auch anonym ten Maßnahmenvorschlägen zu den unterschiedli- behandelt werden. chen Handlungsfeldern heruntergeladen werden. Bitte wenden Sie sich daher direkt an den Die Handlungsfelder umfassen hierbei sämtliche kli- maschutzrelevanten Bereiche, z.B. von der erneuer- Klimaschutzmanager baren Stromerzeugung, über die Mobilität bis zu der Verbandsgemeinde Kirchberg: kommunalen Liegenschaften und deren IT-Infra- Telefon: 0 67 63 910 - 318 struktur. E-Mail: [email protected]

Bürger*innen der Verbandsgemeinde werden um Unterstützung gebeten Haushaltsbefragung zum Einkaufsverhalten beginnt

Die Verbandsgemeinde Kirchberg führt zurzeit eine behandelt. Das Beratungsbüro und die Verbandsge- Einzelhandelsuntersuchung durch, mit der die Markt meinde Kirchberg bitten alle Bürgerinnen und Bürger und Standort Beratungsgesellschaft mbH aus Erlangen herzlich darum, an der Befragung mitzuwirken, um ein beauftragt wurde. Besonderes Augenmerk wird dabei repräsentatives Meinungsbild zu gewährleisten. auf die Nahversorgung und die Ortskerne gelegt. Haushalte, die sich darüber hinaus für die Teilnahme Um die Angebotssituation in der Verbandsgemeinde an der Befragung interessieren, haben bis zum 04. beurteilen zu können, beginnt eine telefonische Befra- September die Möglichkeit, sich bei der Verbandsge- gung von rund 300 ausgewählten Haushalten. Die Ver- meindeverwaltung Kirchberg, Tel. 06763/910101 zu bandsgemeinde Kirchberg und das beauftrage Büro melden und ihre Telefonnummer durchzugeben um ziehen hieraus wichtige Rückschlüsse über die Nach- telefonisch befragt zu werden. frage und das Kaufverhalten in der Verbandsgemeinde. Die zufällig ausgewählten Haushalte werden im Zeit- raum vom 17. August bis zum 12. September 2020 von Eine weitere Option besteht in der Anforderung eines dem beauftragten Büro angerufen. Zugangsschlüssels für die Online-Version des Frage- bogens per E-Mail an VG_Kirchberg@marktundstand- Die Haushaltsbefragung dient als Grundlage für ort.de. Mit diesem Schlüssel kann der Fragebogen zukünftige Planungen von Einzelhandel in der Ver- selbständig im Internet ausgefüllt werden. bandsgemeinde Kirchberg. Darüber hinaus ist der Fragebogen nachfolgend abge- Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Pri- druckt. Wer auf diesem Wege an der Umfrage teilneh- vatsphäre der Befragten selbstverständlich gewahrt men möchte, hat die Möglichkeit, den Fragebogen aus- bleibt und alle Datenschutzvorschriften eingehalten zufüllen, abzutrennen und an die Verbands- werden. Es werden keine persönlichen Daten gespei- gemeindeverwaltung Kirchberg bis zum 04. September chert und sämtliche Ergebnisse werden anonym zu übersenden. Kirchberg/Hunsrück 3 Nr. 33/2020

Haushaltsbefragung Verbandsgemeinde Kirchberg 2020

Guten Tag, die Verbandsgemeinde Kirchberg hat bei der Markt und Standort Beratungsgesellschaft mbH die Fort- schreibung des Einzelhandelskonzeptes in Auftrag gegeben. In diesem Rahmen wird eine telefonische Befragung von 300 Haushalten im Gebiet der Verbandsgemeinde Kirchberg durchgeführt, die als Grund- lage für weitere Planungen von Einzelhandel in der Verbandsgemeinde dienen soll. Hier haben Sie die Möglichkeit, den Fragebogen vorab durchzulesen und bei Interesse selbst auszufüllen. Bitte senden Sie den ausgefüllten Fragebogen bis zum 4. September der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg zu. Die Befragung richtet sich vor allem an die Person im Haushalt, die zum Thema „Einkaufen“ Aussagen machen kann. Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!

1 In welchem Ort wohnen Sie? ______

2 Wir möchten wissen, wo Sie regelmäßig bestimmte Artikel einkaufen! Bitte denken Sie an alle Einkaufsorte, die Sie regelmäßig aufsuchen! 2a In welchen Orten kaufen Sie regelmäßig Lebensmittel ein? ______Welcher der genannten Orte ist für Sie der wichtigste? ______Wie häufig kaufen Sie Lebensmittel ein? Kaufen Sie Lebensmittel auch über das Täglich  mehrmals in der Woche  Internet oder den Versandhandel ein? einmal in der Woche  mehrmals im Monat  Häufig  Ab und zu  seltener  nie  Selten  nie  2b In welchen Orten kaufen Sie regelmäßig Drogeriewaren ein? ______Welcher der genannten Orte ist für Sie der wichtigste? ______Wie häufig kaufen Sie Drogeriewaren ein? Kaufen Sie Drogeriewaren auch über das Täglich  mehrmals in der Woche  Internet oder den Versandhandel ein? einmal in der Woche  mehrmals im Monat  Häufig  Ab und zu  seltener  nie  Selten  nie  2c In welchen Orten kaufen Sie regelmäßig Bekleidung und Schuhe ein? ______Welcher der genannten Orte ist für Sie der wichtigste? ______Wie häufig kaufen Sie Bekleidung und Schuhe ein? Kaufen Sie Bekleidung/Schuhe auch über das Täglich  mehrmals in der Woche  Internet oder den Versandhandel ein? einmal in der Woche  mehrmals im Monat  Häufig  Ab und zu  seltener  nie  Selten  nie  2d In welchen Orten kaufen Sie regelmäßig Hausrat ein (also Haushaltswaren, Glas, Porzellan, Geschenke)? ______Welcher der genannten Orte ist für Sie der wichtigste? ______Wie häufig kaufen Sie Hausrat ein? Kaufen Sie Hausrat auch über das Täglich  mehrmals in der Woche  Internet oder den Versandhandel ein? einmal in der Woche  mehrmals im Monat  Häufig  Ab und zu  seltener  nie  Selten  nie  Kirchberg/Hunsrück 4 Nr. 33/2020

Haushaltsbefragung Verbandsgemeinde Kirchberg 2020

2e In welchen Orten kaufen Sie regelmäßig andere noch nicht erwähnte Artikel ein? ______Welcher der genannten Orte ist für Sie der wichtigste? ______Wie häufig kaufen Sie andere Artikel ein? Kaufen Sie andere Artikel auch über das Täglich  mehrmals in der Woche  Internet oder den Versandhandel ein? einmal in der Woche  mehrmals im Monat  Häufig  Ab und zu  seltener  nie  Selten  nie 

3a Welche Einzelhandelssortimente oder -branchen vermissen Sie in der Verbandsgemeinde Kirch- berg? ______3b Welche Einzelhandelsbetriebe vermissen Sie in der Verbandsgemeinde Kirchberg? ______

4 Was schätzen Sie, wieviel Prozent Ihrer Einzelhandelsausgaben für den täglichen Bedarf tätigen Sie regelmäßig in der Verbandsgemeinde Kirchberg? ______%

5 Wie beurteilen Sie das Angebot an folgenden Waren in der Verbandsgemeinde Kirchberg? Das Angebot an … ist: (in Schulnoten von 1 – 6, also „sehr gut“ = 1, „gut“ = 2, „befriedigend“ = 3, „aus- reichend“ = 4, „mangelhaft“ = 5 und „ungenügend“ = 6) … Nahrungs- und Genussmitteln … Haushaltswaren/Glas/Porzellan … ____ (Lebensmitteln) … ____ … Elektroartikeln … ____ … Drogerieartikel … ____ … Spielwaren … ____ … Damenbekleidung … ____ … Bücher/Schreibwaren … ____ … Herrenbekleidung … ____ … Möbel/Einrichtungsbedarf (Möbel, Bett-, Haus- und … Kinderbekleidung … ____ Tischwäsche, Gardinen, Teppiche u.ä.) … ____ … Schuhen … ____ … Hobby-, Sport- und Freizeitbedarf … ____ … Uhren/Schmuck … ____ … Bau- und Heimwerkerbedarf … ____

6 Wie beurteilen Sie die Ortszentren in der Verbandsgemeinde Kirchberg? (in Schulnoten von 1 - 6, also „sehr gut“ = 1, „gut“ = 2, „befriedigend“ = 3, „ausreichend“ = 4, „mangelhaft“ = 5 und „ungenü- gend“ = 6) Die … im Zentrum von Kirchberg Sohren ist …: … Qualität der angebotenen Waren … ______… Angebotsvielfalt … ______… Preise … ______… Einkaufsatmosphäre … ______… Erreichbarkeit … ______… Parkmöglichkeiten … ______… Freundlichkeit der Verkäufer … ______… Servicequalität in den Läden … ______

Merkmale Für eine möglichst aussagekräftige Auswertung der Befragung sind einige Angaben zu Ihrem Haushalt wichtig. Bitte beantworten Sie uns noch diese letzten Fragen. A Wie viele Personen leben in Ihrem Haushalt? ______B Über wie viele Pkw verfügt Ihr Haushalt? ______C Wie alt sind Sie? ______

Vielen Dank für Ihre Mitarbeit! Kirchberg/Hunsrück 5 Nr. 33/2020 Notrufe / Bereitschaftsdienste

■ Polizei, Verkehrsunfall, Überfall Informationen Heike Wilhelm, Pflegedienstleitung Erreichbarkeiten der Polizei Simmern Tel...... 06763-30110 In dringenden Fällen: Notruf ...... 110 E-mail [email protected] In allen anderen Fällen: Pflegestützpunkt Festnetz Schutz- und Kriminalpolizei ...... 06761 / 921-0 Konrad-Adenauer-Str. 32, 55481 Kirchberg Sprechzeiten der Bezirksbeamten in der Verbandsgemeinde Telefon: ...... 06763/302911 Kirchberg / Hunsrück (ab 01.07.2020) Bezirksbeamte Herr Jürgen Reichert und Herr Norbert Richard ■ Sozialstation Kirchberg im Rathaus, Telefon: ...... 06763 - 910 750 Deutsches Rotes Kreuz Sprechstunde häusliche Pflege, Tagespflege, Beratungsstelle, Hausnotruf, Betreutes Montag ...... 09:00 - 12:00 Uhr Reisen, Fahrdienst Nach Möglichkeit vorherige Terminabsprache unter: Pflegetelefon:...... 06761/905090 Telefon: 06761 - 921 148 oder 06761 - 921 146 Tag und Nacht erreichbar, das ganze Jahr.

■ Feuerwehr ...... 112 ■ Senioren- und Pflegeheim Haus Ursula -Anzeige- ■ Deutsches Rotes Kreuz Tages-, Kurzzeit-, Verhinderungs- und Vollstationäre Pflege Unfallrettung und Krankentransporte...... 112 sowie Essen auf Rädern Kreuznacherstraße 7, Gemünden ...... 06765-912-0 ■ Ärztlicher Bereitschaftsdienst Haus Ursula mobil, Ambulanter Pflegedienst...... 912-90 Bereitschaftsdienstzentrale in Simmern, Gemündener Str. 10 -Anzeige- Telefon 116 117 ■ Altenhilfeeinrichtung St. Michael Öffnungszeiten: Montag 19:00 Uhr - Dienstag 07:00 Uhr Vollstationäre Pflege, Kurzzeit- und Verhinderungspflege, Betreutes Wohnen Dienstag 19:00 Uhr - Mittwoch 07:00 Uhr Konrad-Adenauer-Str. 36, 55481 Kirchberg...... Tel. (06763) 303362-0 Mittwoch 14:00 Uhr - Donnerstag 07:00 Uhr Donnerstag 19:00 Uhr - Freitag 07:00 Uhr ■ Ev. - kath. Telefonseelsorge Bad Kreuznach Freitag 16:00 Uhr - Montag 07:00 Uhr Tag und Nacht für Sie zu sprechen ...... 0800/1110-111 Samstag durchgängig Sonntag durchgängig ■ Verbandsgemeinde Kirchberg Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden, Wasserver- und Abwasserentsorgung Bewusstlosigkeit, schweren Verbrennungen oder ähnlichen Erkrankun- - während der Dienstzeit...... 06763/910510 gen bitte direkt den Rettungsdienst unter der Nr. 112 anfordern. - außerhalb der Dienstzeit - Wasserversorgung ...... 0171/6804637 ■ Augenärztlicher Notdienst - Abwasserbeseitigung ...... 0160/97842449 Der Notdienst ist erreichbar unter der Telefon-Nr...... 01805 112060. ■ Schiedsmann ■ Zahnärzte Günter Sehn, Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: Termin nach Vereinbarung...... Telefon: 06763/910-680 0180-5040308 zu den üblichen Telefontarifen [email protected] Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: Freitagnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr ■ Westnetz GmbH Samstag früh 8.00 Uhr bis Montag früh 8.00 Uhr Regionalzentrum Rhein-Nahe-Hunsrück Mittwochnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Störungsannahme Strom...... 0800/4112244 und an Störungsannahme Gas...... 0800/0793427 Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgenden Tag früh 8.00 Uhr ■ Bundesanstalt Technisches Hilfswerk an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr Ortsverband Simmern Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie Argenthaler Str. 10, unter www.bzk-koblenz.de nachlesen. 55469 Simmern/Hunsrück Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher Tel.:...... 06761/918640 nach telefonischer Vereinbarung möglich. Mobil:...... 0174/3388037 Fax:...... 06761/9186418 ■ Notdienst der Apotheken E-Mail:...... [email protected] Die nächstgelegenen Notdienst-Apotheken werden unter folgender Tele- Internet: ...... www.thw-simmern.de fon-Nummer angesagt: Aus dem deutschen Festnetz: 01805-258825 + PLZ Ihres Standortes ■ Sprechstunde des Seniorenbeirates (0,14 €/Min.), Mobilfunknetz: 01805-258825 + PLZ Ihres Standortes der Verbandsgemeinde Kirchberg (max. 0,42 €/Min.). Die Sprechstunde findet bis auf weiteres nicht statt. Zusätzlich befindet sich an jeder Apotheke ein Hinweis auf die nächst- gelegenen Notdienst-Apotheken. Der Notdienstwechsel erfolgt täglich um 8.30 morgens, auch an Sonn- ■ Amtlicher Wildschadensschätzer und Feiertagen. der unteren Jagdbehörde in Rheinland-Pfalz Sie können die Informationen auch im Internet unter: Dietmar Heidecker, Wiesengrund 2, 55487 Niedersohren www.lak-rlp.de abrufen E-Mail: ...... [email protected] Priv. Tel...... 0175-1430895 ■ Diakonie-Sozialstation Kirchberg Betr. Tel...... 01522-8850583 Kirchberg, Gemünden, Sohren, Büchenbeuren, Laufersweiler Konrad-Adenauer-Str. 32, 55481 Kirchberg, Tel. 06763/30110 ■ Caritas-Geschäftsstellen Simmern und Rund um die Uhr erreichbar! Beratung und Hilfsangebote in vielen Lebenslagen zum Thema Sucht, Bürozeiten: rund um Schwangerschaft und Familie, bei finanziellen Schwierigkeiten Montag bis Donnerstag ...... von 8.00 bis 16.00 Uhr oder Schulden, für Zuwanderer. Freitag...... von 8.00 bis 14.00 Uhr Büro Gemünden, Hauptstr. 33, 55490 Gemünden Infos zu Caritas-Läden, Kontaktstelle für Menschen mit Interesse am Telefon: 06765/960069 rund um die Uhr erreichbar Ehrenamt. Telefon: 06761/919670 (Simmern), 06742/87860 (Boppard) Büro GesundheitsZentrumBüchenbeuren (GZB), Hauptstr. 1, 55491 Büchenbeuren, Telefon 06543/8119275 rund um die Uhr erreichbar ■ Sprechstunde des VdK-Sozialverbandes Café Spurensuche - Diakonie-Sozialstation Kirchberg Die Sprechstunde findet bis auf weiteres nicht statt. Betreuter Erinnerungstreffpunkt für Senioren und Seniorinnen im Link zum VdK Ortsverband Kirchberg Gesundheitszentrum Büchenbeuren. www.vdk.de/ov-kirchberg-hunsrueck Kirchberg/Hunsrück 6 Nr. 33/2020

Amtliche Bekanntmachungen

VG Kirchberg Büchenbeuren

■ Sitzung des Ortsgemeinderates ■ Sprechstunde des Bürgermeisters Am Freitag, dem 14.08.2020, findet um 19.30 Uhr im evang. Gemeinde- Eine Terminvereinbarung ist unter der Telefon-Nr. haus in Büchenbeuren, Hauptstraße 55, eine Sitzung des Ortsgemeinde- 06763/910-101 jederzeit möglich. rates Büchenbeuren statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung ■ Hilfe im Notfall 1. Einwohnerfragestunde Infolge der Verbreitung des Coronavirus und den damit verbun- 2. Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 27.07.2020 denen Verfügungen und Maßnahmen kann es in Einzelfällen bei 3. Mögliche Klimaschutzmaßnahmen -Vorstellung durch die Energie- älteren Menschen, bei Menschen, die zu Risikogruppen gehören agentur Rheinland-Pfalz und den Klimaschutzmanager der VG oder Menschen, die unter Quarantäne stehen, zu Versorgungs- Kirchberg- engpässen kommen. 4. Dorferneuerungskonzept -weiteres Vorgehen- Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg stehen für diese 5. Anfrage zur Ausübung eines Vorkaufsrechtes Notfälle Menschen aus der Bevölkerung zur Verfügung, die helfen 6. Einvernehmen nach § 36 BauGB zu einem Bauvorhaben und die Grundversorgung von Bedürftigen sicherstellen wollen. 7. Verschiedenes Der Kontakt erfolgt über Frau Westphalen-Koppke, Verbandsge- Nichtöffentliche Sitzung meindeverwaltung Kirchberg, telefonisch erreichbar zwischen 1. Niederschrift der nichtöffentlichen Sitzung vom 24.07.2020 8.00 Uhr und 16.00 Uhr unter der Telefon-Nummer 2. Personalangelegenheiten 0170-3350677 oder über e-mail: 3. Grundstücksangelegenheiten [email protected] 4. Verschiedenes Öffentliche Sitzung ■ Sitzung des Werkausschusses 8. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse der Verbandsgemeinde Kirchberg Guido Scherer, Ortsbürgermeister Am Mittwoch, dem 19.08.2020, findet um 14:30 Uhr im Ratskeller der Verbandsgemeinde, Marktplatz 5, 55481 Kirchberg eine Sitzung ■ Richtlinie zur Förderung der Ansiedlung von Ärztinnen des Werkausschusses der Verbandsgemeinde Kirchberg statt. und Ärzten in der Ortsgemeinde Büchenbeuren Tagesordnung: Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Büchenbeuren hat in der a: Öffentliche Sitzung: Sitzung am 24.07.2020 die nachfolgende Ärztrichtlinie beschlossen: 1. Annahme der Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom Präambel 03.06.2020 Die Ortsgemeinde Büchenbeuren verfügt derzeit über ein Ärztezentrum 2. Vergabe Teilerneuerung Wasserleitung und Kanal Gartenstraße mit 6 Ärzten. und Panzweiler Str., Gemünden Zentrales Ziel der Ortsgemeinde Büchenbeuren ist es, auch zukünftig, 3. Vergabe Wasserkammerauskleidung mit PE-Platten im Hochbe- allen Bürgerinnen und Bürgern unabhängig von Alter, Einkommen und hälter Gemünden sozialer Herkunft eine wohnortnahe und qualitativ hochwertige medizini- 4. Rohbau- und Stahlbauarbeiten zur Überdachung des Pump- sche Versorgung zu gewährleisten. werks Würrich; Bestätigung der Eilentscheidung zur Aufhebung Die derzeitige Altersstruktur der in der Ortsgemeinde Büchenbeuren nie- der Ausschreibung und weiteres Verfahren dergelassenen Ärztinnen und Ärzte zeigt, dass in den kommenden Jah- 5. Versorgungssituation bei den Wasserwerken ren hinsichtlich der Neubesetzung Handlungsbedarf besteht. Gleichzeitig 6. Verschiedenes entscheiden sich immer weniger Ärztinnen und Ärzte für eine Niederlas- Kirchberg, 11.08.2020 sung im ländlichen Raum. Die Wünsche der nachwachsenden Genera- Verbandsgemeindeverwaltung Harald Rosenbaum, tion junger Ärztinnen und Ärzten nach einer spezialisierten Ausbildung 55481 Kirchberg (Hunsrück) Vorsitzender zum Facharzt, einer ausgewogenen Work-Life-Balance und der Verein- barkeit des Berufs mit der Familiengründung lassen ebenfalls die Schlüsse zu, dass dies nicht zur Niederlassung im ländlichen Raum ■ Zahlung der Grundsteuer sowie Landwirtschafts- führt. kammerbeitrag und Kirchensteuer Um jedoch auch in Zukunft eine bedarfsgerechte ärztliche Versorgung in Die Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg weist darauf hin, der Ortsgemeinde Büchenbeuren sicherstellen zu können, sollen Ärztin- dass für die Grundsteuer sowie den Landwirtschaftskammerbei- nen und Ärzte finanzielle Hilfen zur Neuansiedlung oder zur Übernahme trag und die Kirchensteuer im Kalenderjahr 2015 erstmalig soge- einer Arztpraxis gewährt werden, um damit die wirtschaftlichen Risiken nannte Dauerbescheide versandt wurden. Diese behalten bis zu reduzieren. zum Erhalt eines neuen (Dauer-)Bescheides ihre Gültigkeit. Ein Die Förderung soll sowohl für Einzelpraxen, Gemeinschaftspraxen, neuer Bescheid wird nur noch erstellt, wenn sich Änderungen Berufsausübungsgemeinschaften (BAG), Zweigpraxen aber auch für (z.B. an der Steuerpflicht oder dem Steuergegenstand) ergeben. Medizinische Versorgungszentren (MVZ) gelten, sofern sie einen wesent- Wir weisen daher vorsorglich auf die rechtzeitige Überwei- lichen Beitrag zu einer nachhaltigen Versorgung der Ortsgemeinde sung der Abgaben hin. Büchenbeuren leisten. Für diejenigen, die sich am SEPA-Lastschriftverfahren beteiligen, § 1 Zweck der Zuwendung werden die Beträge zur jeweiligen Fälligkeit von Ihrem Konto (1) Zweck der Förderung ist die Sicherstellung einer ausgewogenen fach- abgebucht. und hausärztlichen Versorgung der Bürgerinnen und Bürger der Ortsge- Die Abgabenpflichtigen, die keine Ermächtigung zur Abbuchung meinde Büchenbeuren und der umliegenden Ortsgemeinden. der Abgaben erteilt haben, werden gebeten, diese zu den Fällig- (2) Ein Rechtsanspruch auf Förderung nach dieser Richtlinie besteht keitsterminen 15.02., 15.05., 15.08. und 15.11. - bei Jahreszah- nicht, vielmehr entscheidet der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde lern zum 01.07. - eines jeden Kalenderjahres an die Verbands- Büchenbeuren als bewilligende Stelle nach pflichtgemäßem Ermessen gemeindekasse Kirchberg zu entrichten. Die Höhe und und im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel. Förderungen können Fälligkeiten der Abgaben für das Jahr 2020 entnehmen Sie nur im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel gewährt bitte aus dem zuletzt ergangenen Dauerbescheid. werden. Den Vordruck zur Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandates § 2 Fördergebiet erhalten Sie bei der Verbandsgemeindekasse oder auf unserer Fördergebiet ist die Ortsgemeinde Büchenbeuren. Homepage unter www.kirchberg-hunsrueck.de. § 3 Zuwendungsempfänger/innen Die Verbrauchsabrechnung (Wassergeld/Abwassergebühr) der (1) Zuwendungsempfänger sind Hausärzte, Kinderärzte und Gynäkolo- Verbandsgemeindewerke erfolgt weiterhin jährlich, aber mit gen sowie Fachärzte, die sich nach Inkrafttreten dieser Richtlinie im gesondertem Bescheid. Gebiet der ambulanten, kassenärztlichen Versorgung im Fördergebiet Für Fragen zu den Dauerbescheiden steht Ihnen Frau Jakobi, niederlassen, die Praxis eines ausgeschiedenen oder ausscheidenden Zimmer 313 (Tel.: 06763/910-216) zur Verfügung. Bei Fragen Arztes im Fördergebiet übernehmen oder eine Zweigpraxis einrichten zum SEPA-Lastschriftverfahren wenden Sie sich bitte an Frau wollen. Boger, Zimmer 220 (Tel: 06763/910-222). (2) Die Förderung von Zahnärzten, Medizinern der Zahn-, Mund- und Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg (Hunsrück) Kieferheilkunde, Apothekern, Heilpraktikern, Ausübenden von Heilhilfs- berufen sowie Tiermedizinern ist ausgeschlossen. Kirchberg/Hunsrück 7 Nr. 33/2020

(3) Der Antrag auf Förderung kann bis zu 6 Monate vor einer geplanten Niederlassung, spätestens jedoch 3 Monate nach Zulassung durch die Henau Kassenärztliche Vereinigung gestellt werden. § 4 Zuwendungsvoraussetzungen, Zuwendungshöhe (1) Die Ortsgemeinde Büchenbeuren gewährt je Übernahme einer Praxis eines ausgeschiedenen oder ausscheidenden Arztes oder je Neunieder- ■ Bekanntmachung zur Wahl der Ortsbürgermeisterin / lassung oder Einrichtung einer Zweigpraxis eine einmalige finanzielle des Ortsbürgermeisters in der Ortsgemeinde Henau Förderung in Höhe von maximal 35.000 €. Für die Wahl der Ortsbürgermeisterin / des Ortsbürgermeisters am (2) Die Auszahlung der Förderung erfolgt in Form einer Einmalzahlung auf 20.09.2020 wurden in der Ortsgemeinde Henau keine gültigen das Honorarkonto. Der Förderbetrag ist in der Regel für notwendige Wahlvorschläge eingereicht. Es findet daher keine Urwahl der Anschaffungs- und Instandsetzungskosten zu verwenden. Ortsbürgermeisterin / des Ortsbürgermeisters statt. Die Wahl erfolgt (3) Bei Ärztinnen und Ärzten, die lediglich einen anteiligen Versorgungs- durch den Gemeinderat (§ 53 Abs. 2 Gemeindeordnung Rheinland- auftrag erfüllen, erfolgt eine entsprechende anteilige Förderung. Pfalz). (4) Die Bindungsdauer der bewilligten Förderung beträgt 5 Jahre ab Henau, 07.08.2020 Der Gemeindewahlleiter Betriebsbeginn bzw. Aufnahme der Tätigkeit des Zuwendungsempfängers. Reinhard Lanz (5) Eine zusätzliche Förderung durch Dritte ist zulässig und wird auf die Förderung der Ortsgemeinde Büchenbeuren grundsätzlich nicht ange- rechnet. Es sei denn der Gesamtförderbetrag beträgt mehr als 75.000 € Kirchberg inkl. des Anteils der Ortsgemeinde Büchenbeuren. In diesem Fall redu- ziert sich der Förderbetrag der Ortsgemeinde Büchenbeuren entspre- chend. Dabei sind die Förderprogramme der Kassenärztlichen Vereini- gung (KV), des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und ■ Sprechstunde des Stadtbürgermeisters Demografie RLP vorrangig zu beantragen. Das gleiche gilt für sonstige Werner Wöllstein öffentliche Förderungen. Eine Terminvereinbarung ist unter der Telefon-Nr. 06763-910701 Eine mögliche Förderung durch die Verbandsgemeinde Kirchberg ist jederzeit möglich. nachrangig zur Förderung der Ortsgemeinde Büchenbeuren. (6) Eine Doppelförderung nach dieser Richtlinie innerhalb der Bindungs- dauer ist ausgeschlossen. (7) Jegliche Änderungen hinsichtlich der im Zuwendungsantrag gemach- Lindenschied ten Angaben sind der Ortsgemeinde Büchenbeuren unverzüglich mitzu- teilen. (8) Die in dem Zuwendungsantrag beurkundeten Angaben sind subventi- onserhebliche Tatsachen im Sinne des § 264 Strafgesetzbuch. Mit dem ■ Sitzung des Ortsgemeinderates Zuwendungsantrag ist eine entsprechende Erklärung abzugeben Am Mittwoch, dem 19.08.2020 findet um 20:00 Uhr in Lindenschied (Anlage 1). im Gemeindehaus eine öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates (9) Die Verordnung (EU) Nr. 1407/2013 der Kommission vom 18.12.2013 statt, zu der hiermit eingeladen wird. über die Anwendung der Artikel 107 und 108 des Vertrages über die Tagesordnung Arbeitsweise der Europäischen Union auf De-minimis-Beihilfe ist zu Öffentliche Sitzung beachten. Mit dem Zuwendungsantrag ist eine entsprechende Erklärung 1. Genehmigung der letzten Sitzungsniederschrift abzugeben (Anlage 2). 2. Abgabe einer Stellungnahme für geplante Windenergieanlagen § 5 Antragsverfahren auf der Gemarkung (1) Eine Förderung nach dieser Richtlinie ist nur möglich, wenn der Antrag 3. Photovoltaik-Freiflächenanlage unter Verwendung des Antragsformulars schriftlich gestellt wird. 4. Information zur Bürgerinitiative „Wobbad - SooNit“ Der Antrag ist bei der Ortsgemeinde Büchenbeuren, Hauptstraße, 55491 5. Verschiedenes Büchenbeuren, unter Beifügung der Zulassung/Genehmigung der Kas- Timo Ströher, Ortsbürgermeister senärztlichen Vereinigung (KV RLP), sowie die notwendigen Erklärungen nach § 264 Strafgesetzbuch (Anlage 1), der „de-minimis-Beihilfen“ (Anlage 2) und der Erklärung über die Inanspruchnahme von Fördermit- Raversbeuren teln (Anlage 3), einzureichen. (2) Über die Gewährung der Zuwendung entscheidet im Rahmen dieser Richtlinie der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Büchenbeuren. (3) Die Bewilligung der Förderung und weiterer Modalitäten der Bewilli- ■ Inkrafttreten der Ergänzungssatzung „An der L 193“ gung und Auszahlung erfolgt durch Bewilligungsbescheid an den Antrag- 1.) Bekanntmachung Satzungsbeschluss: steller. Der Ortsgemeinderat Raversbeuren hat am 02.06.2020 die Ergän- (4) Treten im Zuge der Bearbeitung von eingereichten Anträgen Sachver- zungssatzung „An der L 193“ beschlossen. Der Beschluss wird hier- halte auf, die mit den Regelungen dieser Richtlinie nicht geklärt und ent- mit bekannt gemacht. schieden werden können, behält sich die Ortsgemeinde Büchenbeuren Der Geltungsbereich der Ergänzungssatzung umfasst folgendes eine gesonderte Einzelfallentscheidung vor. Grundstück der Gemarkung Raversbeuren: Flur 3 Flurstück 72/1. Gleiches gilt für Anträge neuer Betriebsformen ärztlicher Praxen. Der genaue Verlauf der Grenze des räumlichen Geltungsbereichs § 6 Rückzahlung der Zuwendung ist der Planzeichnung zu entnehmen. Die Förderung ist zurück zu zahlen, wenn die geförderte Tätigkeit nicht Ergänzend zu der Aufzählung des betroffenen Grundstücks wird aufgenommen oder vor Ablauf der Bindungsdauer beendet wird, es sei nachfolgend eine Übersichtskarte abgedruckt. Sie ist nicht verbind- denn, die vorzeitige Aufgabe erfolgt aus Gründen, die der Zuwendungs- lich, sondern dient nur der besseren Orientierung: empfänger nicht zu vertreten hat. Die Rückzahlungssumme errechnet sich aus dem Betrag der ausgezahlten Zuwendungen dividiert durch 60 Monate multipliziert mit den Monaten, die noch zum Ende der Bindungs- dauer fehlen. In besonderen Härtefällen kann auf eine Rückzahlung ganz oder teilweise verzichtet werden. § 7 Schlussbestimmungen (1) Die Fördermittel werden unter dem Vorbehalt gewährt, dass im Rah- men der Haushaltsplanung entsprechende Mittel zur Verfügung gestellt werden. Die Förderung kann jederzeit widerrufen werden. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Auszahlung der Förderung. (2) Eine bewilligte Förderung kann ganz oder teilweise widerrufen wer- den, wenn die Maßnahme nicht entsprechend den Anforderungen aus- geführt worden ist oder der Zuschuss aufgrund unvollständiger oder unrichtiger Angaben gewährt wurde. Bei einer Förderungsbewilligung aufgrund unrichtiger Angaben werden die Antragsteller außerdem zur Erstattung anfallender Kosten und Zinsen herangezogen. § 8 Inkrafttreten und zeitliche Befristung Diese Richtlinie tritt am Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft und ist für die Antragstellung zunächst auf 5 Jahre befristet. Über eine Fortsetzung der Förderung wird nach einer Evaluierung der Richtli- nie entschieden. 55491 Büchenbeuren, Guido Scherer, den 05.08.2020 Ortsbürgermeister Kirchberg/Hunsrück 8 Nr. 33/2020

Mit dieser Bekanntmachung tritt die Ergänzungssatzung „An der L 193“ der Ortsgemeinde Raversbeuren gemäß § 34 Abs. 6 Satz 2 in Würrich Verbindung mit § 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) in Kraft. Jedermann kann die Planunterlagen einschließlich der Begründung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg (Hunsrück), Markt- platz 5, Zimmer 418, während der Dienststunden einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Die Unterlagen können aber ■ Sitzung des Ortsgemeinderates auch auf unserer Internetseite „www.kirchberg-hunsrueck.de“ unter Am Donnerstag, den 20.08.2020, um 19.00 Uhr, findet im Gemein- der Rubrik „Gemeinden / Ortsgemeinden / Raversbeuren / Bebau- dehaus Würrich eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. ungspläne“ eingesehen werden. Öffentliche Sitzung Ebenso ist eine Veröffentlichung im Geoportal des Rhein-Hunsrück- Tagesordnung Kreises „www.geoportal-rheinhunsrueck.de“; unter „Fachkarten / 1. Niederschrift der letzten Sitzung Bauleitplanung“ und im zentralen Internetportal des Landes Rhein- 2. Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED land-Pfalz „www.geoportal.rlp.de“ vorgesehen. 3. Coronabedingte Kündigung der Altkleidercontainer 2.) Hinweise: 4. Weitere Vorgehensweise von Fotovoltaikanlagen auf Gemein- Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die deland Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der in den §§ 5. Unterrichtungen/Verschiedenes 39 bis 42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile, deren Leis- Elmar Herberts, Ortsbürgermeister tung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen ist, und des § 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädi- gungsansprüchen, wenn der Antrag nicht innerhalb der Frist von Aus den Gemeinden drei Jahren gestellt ist, wird hingewiesen. Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Ziffer 1 bis 3 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie ein Mangel des Abwägungsvorgangs nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB werden Dickenschied gemäß § 215 Abs. 1 Ziffer 1 bis 3 BauGB unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde (Ortsgemeinde Raversbeuren, 56850 Raversbeuren, oder Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg, ■ Vergabe von Brennholz Marktplatz 5, 55481 Kirchberg) geltend gemacht worden sind. Bei Infolge der Borkenkäferschäden fällt zusätzliches Brennholz in den der Geltendmachung ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder Gemeindewäldern an. Jeder Haushalt hat die Möglichkeit, Fichten- den Mangel begründen soll, darzulegen. brennholz für 10,- €/rm zu bestellen. Nach § 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz Den Bedarf an Brennholz bitte bis zum 31.08.2020 beim Revierlei- (GemO) gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- ter Tel 06763/1587 oder e-mail: [email protected] anmel- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung oder auf Grund der den. Gemeindeordnung zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Voraussetzung für den Erwerb von Brennholz im Gemeindewald ist Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. die Teilnahme an einem Motorsägenlehrgang. Ausnahme: Das Holz Dies gilt nicht, wenn wird abgefahren und nicht im Wald kleingeschnitten. 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Helmut Michel, Revierleiter Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der Jahresfrist die Aufsichtsbehörde den Beschluss Hahn beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg, Marktplatz 5, 55481 Kirchberg, unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich ■ Vergabe von Brennholz geltend gemacht hat. Die Brennholzvergabe für Kunden aus der Gemeinde Hahn findet Hat jemand eine Verletzung nach § 24 Abs. 6 Satz 2 Ziffer 2 GemO am Montag, dem 17. August statt. geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der Jahresfrist jeder- Treffpunkt: 18 Uhr am Gemeindehaus mann diese Verletzung geltend machen. M. Fischer, Revierförster 56850 Raversbeuren, den 01.08.2020 Horst Möhringer, Ortsgemeinde Raversbeuren Ortsbürgermeister Hecken Sohren ■ Vergabe von Brennholz Infolge der Borkenkäferschäden fällt zusätzliches Brennholz in den Gemeindewäldern an. Jeder Haushalt hat die Möglichkeit, Fichten- brennholz für 10,- €/rm zu bestellen. ■ Überhängende Äste und Büsche an Straßen, Den Bedarf an Brennholz bitte bis zum 31.08.2020 beim Revier- Fußwegen und Wirtschaftswegen leiter Tel 06763/1587 oder e-mail: [email protected] In jüngster Zeit häufen sich die Beschwerden über Hecken, Sträu- anmelden. cher und Bäume, die von Privatgrundstücken in den öffentlichen Voraussetzung für den Erwerb von Brennholz im Gemeindewald ist Verkehrsraum ragen. Wir bitten alle Grundstückseigentümer, den die Teilnahme an einem Motorsägenlehrgang. Ausnahme: Das Holz Wuchs ihrer Anpflanzungen entlang der Grundstücksgrenzen zu wird abgefahren und nicht im Wald kleingeschnitten. Straßen und Wegen zu kontrollieren. Helmut Michel, Revierleiter Betroffene Grundstückseigentümer haben die Pflicht, ihre Bäume, Hecken und Sträucher entlang von Gehwegen und Straßen sowie von Wirtschaftswegen bündig zur Grundstücksgrenze zurückzu- schneiden. Heinzenbach Freizuschneiden ist auch der Luftraum. Die freie Durchgangshöhe ohne Bewuchs über Gehwegen soll mindestens 2,50 Meter und die Durchgangshöhe über Straßen und Wirtschaftswegen mindestens 4,50 Meter betragen. ■ Vergabe von Brennholz Besonders Verkehrszeichen und Straßenlaternen sollten großzügig Infolge der Borkenkäferschäden fällt zusätzliches Brennholz in den freigeschnitten werden, damit die Verkehrszeichen erkannt werden Gemeindewäldern an. Jeder Haushalt hat die Möglichkeit, Fichten- können und die Ausleuchtung der Straßen und Wege gewährleistet brennholz für 10,- €/rm zu bestellen. ist. Auch in dieser Jahreszeit sind solche Maßnahmen zulässig. Den Bedarf an Brennholz bitte bis zum 31.08.2020 beim Revierlei- Die Ortsgemeinde bittet alle Besitzer solcher Grundstücke, auch zur ter Tel 06763/1587 oder e-mail: [email protected] anmel- Vermeidung haftungsrechtlicher Ansprüche, die Anpflanzungen ent- den. lang von Verkehrsflächen sowie der Wirtschaftswege nach den Voraussetzung für den Erwerb von Brennholz im Gemeindewald ist angegebenen Vorgaben zurückzuschneiden. die Teilnahme an einem Motorsägenlehrgang. Ausnahme: Das Holz Markus Bongard, wird abgefahren und nicht im Wald kleingeschnitten. Ortsbürgermeister Helmut Michel, Revierleiter Kirchberg/Hunsrück 9 Nr. 33/2020

den, bis zu der neuesten Fernsehtechnik. Im Obergeschoss ist eine Hirschfeld Rundfunk- und Fernsehwerkstatt aus den 60er Jahren eingerichtet. Es gelten beim Besuch des Museums die üblichen Hygieneaufla- gen, wie das Tragen einer Mund- und Nasenbedeckung, Händedes- infektion sowie Abstand halten. Winfried Wagner, Leiter Heimathaus Kirchberg ■ Landrat Dr. Bröhr zu Besuch in Hirschfeld Am Donnerstag, den 06. Aug. 2020 besuchte Landrat Dr. Marlon Bröhr unsere Ortgemeinde. Nach der Begrüßung durch Ortsbürger- Lindenschied meister Alfred Elz und dem Gemeinderat fand zunächst eine Betriebsbesichtigung der Firma Aquaroc statt. Anschließend erfolgte ein gemeinsamer Rundgang durch die Ortsgemeinde. Dabei wurden u.a. der Ortsteil Bahnhof, das neue Baugebiet „Auf der Sang“, der Spielplatz, das Gemeindehaus, der Dorfplatz, die ■ Vergabe von Brennholz kath. und ev. Kirche und auch das Ehrenmal mit dem einzigartigen Infolge der Borkenkäferschäden fällt zusätzliches Brennholz in den Relief des Hunsrück-Künstler Karl-Friedrich Ströher besichtigt und Gemeindewäldern an. Jeder Haushalt hat die Möglichkeit, Fichten- vorgestellt. Sehr angetan zeigte sich der Landrat von der innerörtli- brennholz für 10,- €/rm zu bestellen. chen „Begrünung“ mit vielen Bäumen, Sträuchern und Pflanzen, Den Bedarf an Brennholz bitte bis zum 31.08.2020 beim Revierlei- sowie dem einmaligen Blick auf den Höhenzug des Idarwaldes. ter Tel 06763/1587 oder e-mail: [email protected] anmel- den. Voraussetzung für den Erwerb von Brennholz im Gemeindewald ist die Teilnahme an einem Motorsägenlehrgang. Ausnahme: Das Holz wird abgefahren und nicht im Wald kleingeschnitten. Helmut Michel, Revierleiter

■ Petition gegen geplante Windenergieanlagen auf der Gemarkung Oberkirn Die Ortsgemeinderäte von Lindenschied, Dickenschied, Rohrbach, Woppenroth und Sohrschied werden sich in einer Stellungnahme gegen die geplante Errichtung zweier Windkraftanlagen auf der Gemarkung Oberkirn an der Gemarkungsgrenze zu Lindenschied aussprechen. Wer als Bürger ebenfalls seine Stimme gegen den Bau abgeben möchte, kann die Petition der Woppenrother Bürgerinitiative „WEA Wobbad - SooNit“ unterstützen. Die Petition kann noch bis 20. August 2020 unterschrieben werden unter www.openpetition. In entspannter Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen wurden viele de/!vggxg aktuelle Themen angesprochen und auch das eine oder andere Diejenigen, die keine E-Mailadresse haben, können die Petition Anliegen an den Landrat gestellt. Zur Erinnerung überreichte Orts- auch handschriftlich bei mir oder einem der Lindenschieder bürgermeister A. Elz eine kleine Karrikatur „ wer schreibt der bleibt“ Gemeinderatsmitglieder unterschreiben. Dort liegen bis zum mit persönlicher Widmung an Landrat Dr. Marlon Bröhr und dankte 20.08.2020 entsprechende Listen bereit. ihm für seinen Besuch. Ein herzliches Dankeschön galt auch den Der Gemeinderat von Lindenschied und beiden Frauen Margret und Elke für die super Bewirtung. Euer Ortsbürgermeister Timo Ströher Alfred Elz, Ortsbürgermeister Maitzborn Kirchberg

■ Vergabe von Brennholz Infolge der Borkenkäferschäden fällt zusätzliches Brennholz in den ■ Kirchberg Blüht 2021 Gemeindewäldern an. Jeder Haushalt hat die Möglichkeit, Fichten- Das ist eines der Themen deren wir uns als Umwelt-Klima und Digi- brennholz für 10,- €/rm zu bestellen. talausschuss der Stadt Kirchberg annehmen wollen. Den Bedarf an Brennholz bitte bis zum 31.08.2020 beim Revierleiter Dabei haben wir nicht nur den Verschönerungsgedanken des Stadt- Tel 06763/1587 oder e-mail: [email protected] anmelden. bildes im Auge, sondern, auch ganz speziell, Umwelt- und Ökologie. Voraussetzung für den Erwerb von Brennholz im Gemeindewald ist So wollen wir neben Baum-Ersatz- und Neupflanzungen im Herbst die Teilnahme an einem Motorsägenlehrgang. Ausnahme: Das Holz 2020, auch Wildblumenwiesen (Honigbrachen) anlegen. wird abgefahren und nicht im Wald kleingeschnitten. Hier haben wir schon eine Reihe von Standorten im Stadtgebiet und Helmut Michel, Revierleiter in den Randgebieten der Stadt auserkoren, die im Frühjahr 2021 entsprechend gestaltet werden sollen. Der Ausschuss möchte aber alle Kirchberger bei diesem Thema mit Metzenhausen einbinden, und bittet um Vorschläge wo wir solche Flächen mit Wild- blumen anlegen könnten. Gerne kann man mit dem Verfasser dieses Artikels per Mail unter [email protected] Kontakt aufnehmen. ■ Vergabe von Brennholz Manfred Kahl, 1. Beigeordneter Stadt Kirchberg Infolge der Borkenkäferschäden fällt zusätzliches Brennholz in den Gemeindewäldern an. Jeder Haushalt hat die Möglichkeit, Fichten- ■ Vergabe von Brennholz brennholz für 10,- €/rm zu bestellen. Infolge der Borkenkäferschäden fällt zusätzliches Brennholz in den Den Bedarf an Brennholz bitte bis zum 31.08.2020 beim Revierleiter Wäldern um Kirchberg an. Jeder Kirchberger Haushalt hat die Mög- Tel 06763/1587 oder e-mail: [email protected] anmelden. lichkeit Fichtenbrennholz für € 10,00/rm bis zum 15.09.2020 im Voraussetzung für den Erwerb von Brennholz im Gemeindewald ist Büro des Stadtbürgermeisters, Telefon-Nr. 910701 (t.buchholz@ die Teilnahme an einem Motorsägenlehrgang. Ausnahme: Das Holz stadtkirchberg.de) zu bestellen. wird abgefahren und nicht im Wald kleingeschnitten. Bitte beachten Sie, dass für den Erwerb des Holzes unbedingt der Helmut Michel, Revierleiter Nachweis eines Motorsägenlehrgangs erforderlich ist. Werner Wöllstein, Stadtbürgermeister Raversbeuren ■ Heimathaus Stadt Kirchberg Neue Öffnungszeiten Ab Juli 2020 mittwochs und sonntags von 14:00 bis 16:00 Uhr. Die Samstagsöffnung entfällt bis auf weiteres. ■ Vergabe von Brennholz „100 Jahre Rundfunk in Deutschland „ so lautet der Titel einer Die Brennholzvergabe für Kunden aus der Gemeinde Raversbeuren Dokumentation mit original Radio-, Fernseh- und Tonbandgeräten. findet am Dienstag, dem 18. August statt. Treffpunkt: 18 Uhr am Angefangen bei den ersten Radiogeräten aus den 20er Jahren, die Gemeindehaus. von Bernd Becker aus Büchenbeuern zur Verfügung gestellt wur- M. Fischer, Revierförster Kirchberg/Hunsrück 10 Nr. 33/2020

■ 85. Geburtstag Rödern 18.08., Elisabeth Maaß, Rödern 19.08., Christel Schlößer, Gemünden

■ 101. Geburtstag 16.08., Maria Adam, Gemünden ■ Vergabe von Brennholz Infolge der Borkenkäferschäden fällt zusätzliches Brennholz in den Gemeindewäldern an. Jeder Haushalt hat die Möglichkeit, Fichten- Kulturelles brennholz für 10,- €/rm zu bestellen. Den Bedarf an Brennholz bitte bis zum 31.08.2020 beim Revierleiter Tel 06763/1587 oder e-mail: [email protected] anmelden. Voraussetzung für den Erwerb von Brennholz im Gemeindewald ist ■ Pro-Winzkino Simmern die Teilnahme an einem Motorsägenlehrgang. Ausnahme: Das Holz Kinoprogramm vom 13.08. - 19.08.2020 wird abgefahren und nicht im Wald kleingeschnitten. THE SECRET - Das Geheimnis (103 Min. / ab 12), Donnerstag, Helmut Michel, Revierleiter 13.08.20, 19:30 Uhr; Freitag, 14.08.20, 19:30 Uhr; Samstag, 15.08.20, 19:30 Uhr; Sonntag, 16.08.20, 19:30 Uhr; Montag, 17.08.20, 19:30 Uhr; Dienstag, 18.08.20, 19:30 Uhr; Mittwoch, Unzenberg 19.08.20, 19:30 Uhr PAW PATROL : MIGTHY PUPS - 2. Wo. (66 Min. / ab 0), Donners- tag, 13.08.20, 15:30 Uhr; Freitag, 14.08.20, 15:30 Uhr; Samstag, 15.08.20, 15:00 Uhr; Sonntag, 16.08.20, 15:00 Uhr; Montag, ■ Vergabe von Brennholz 17.08.20, 15:30 Uhr; Dienstag, 18.08.20, 15:30 Uhr; Mittwoch, Infolge der Borkenkäferschäden fällt zusätzliches Brennholz in den 19.08.20, 15:30 Uhr Gemeindewäldern an. Jeder Haushalt hat die Möglichkeit, Fichten- MAX UND DIE WILDE 7 - 2. Wo. (87 Min. / ab 0), Donnerstag, brennholz für 10,- €/rm zu bestellen. 13.08.20, 16:30 Uhr; Freitag, 14.08.20, 16:30 Uhr; Samstag, Den Bedarf an Brennholz bitte bis zum 31.08.2020 beim Revierleiter 15.08.20, 16:00 Uhr; Sonntag, 16.08.20, 16:00 Uhr; Montag, Tel 06763/1587 oder e-mail: [email protected] anmelden. 17.08.20, 16:30 Uhr; Dienstag, 18.08.20, 16:30 Uhr; Mittwoch, Voraussetzung für den Erwerb von Brennholz im Gemeindewald ist 19.08.20, 16:30 Uhr die Teilnahme an einem Motorsägenlehrgang. Ausnahme: Das Holz HEIMAT EUROPA Filmfestspiele 2020 - Wettbewerb Wiederho- wird abgefahren und nicht im Wald kleingeschnitten. lung LIVE - 2. Wo. (84 Min. / ab 12), Donnerstag, 13.08.20, 20:00 Helmut Michel, Revierleiter Uhr; Montag, 17.08.20, 20:00 Uhr MASTER CHENG IN POJANJOKI - 2. Wo. (113 Min. / ab 6), Frei- tag, 14.08.20, 20:00 Uhr; Samstag, 15.08.20, 20:00 Uhr Wahlenau HEIMAT EUROPA Filmfestspiele 2020 - Hommage Edgar Reitz Wiederholung 800 MAL EINSAM - Ein Tag mit dem Filmemacher Edgar Reitz - Doku - 2. Wo. (84 Min. / ab 0), Sonntag, 16.08.20, 20:00 Uhr; Mitt- ■ Standfestigkeitsprüfung Grabsteine woch, 19.08.20, 20:00 Uhr Am Donnerstag, den 20.8.2020, findet ab 9 Uhr die Standfestig- FOR SAMA (OmU) - Doku - 2. Wo. (103 Min. / ab 16), Dienstag, keitsprüfung der Grabsteine statt. 18.08.20, 20:00 Uhr Barbara Müller, Ortsbürgermeisterin „HEIMAT EUROPA Filmfestspiele 2020 - Mit dem Kino um die Welt DER STERN VON INDIEN (107 Min. / ab 6) Womrath Autokino am Rathausplatz. Vor dem Film: Konzert mit RAVI GAULY BUTI. Eintritt 15 Euro. Donnerstag, 13.08.20, ab 20:30 Uhr HEIMAT EUROPA Filmfestspiele 2020 - Mit dem Kino um die ■ Holzdiebstahl Welt In den vergangenen zwei bis drei Wochen wurden im Womrather BUENA VISTA SOCIAL CLUB - Doku (105 Min. / ab 0) Wald größere Mengen Holz gestohlen. Hierbei handelt es sich um Autokino am Rathausplatz. Vor dem Film: Konzert mit der kuba- Stammholz der Sorten Eiche und Buche. nischen Band HABANA TRADITIONAL. Eintritt 20 Euro. Das Holz war teilweise mit Namen gekennzeichnet oder es waren Freitag, 14.08.20, ab 20:30 Uhr noch kleine Polter die zum Verkauf angeboten werden sollten. Das HEIMAT EUROPA Filmfestspiele 2020 - Mit dem Kino um die Holz wurde in Stammform abgefahren. Welt Der Diebstahl wurde im Waldgebiet Richtung Gemünden/Dicken- MAMMA MIA! (106 Min. / ab 0) schied begangen. Autokino am Rathausplatz. Vor dem Film: Konzert mit der Wer hierzu Hinweise geben kann meldet sich bitte bei mir. Tel: ABBA-Tribute-Band SWEDEN4EVER. Eintritt 20 Euro. 06763/4084. Es gibt auch eine Belohnung. Samstag, 15.08.20, ab 20:30 Uhr Dirk Auler, Ortsbürgermeister HEIMAT EUROPA Filmfestspiele 2020 - Auto.Kult.Filme ZURCK IN DIE ZUKUNFT (116 Min. / ab 12) ■ Vergabe von Brennholz Autokino am Rathausplatz. Zu Gast: ein echter DeLorean vor Infolge der Borkenkäferschäden fällt zusätzliches Brennholz in den der Bühne. Im Vorprogramm: Stummfilm-Karaoke mit Dietrich Gemeindewäldern an. Jeder Haushalt hat die Möglichkeit, Fichten- Brüggemann. Eintritt 15 Euro. brennholz für 10,- €/rm zu bestellen. Sonntag, 16.08.20, ab 20:30 Uhr Den Bedarf an Brennholz bitte bis zum 31.08.2020 beim Revierlei- HEIMAT EUROPA Filmfestspiele 2020 - Wettbewerb ter Tel 06763/1587 oder e-mail: [email protected] anmel- ES GILT DAS GESPROCHENE WORT (122 Min. / ab 12) den. Autokino am Rathausplatz. Mit Filmgästen. Im Vorprogramm: Voraussetzung für den Erwerb von Brennholz im Gemeindewald ist Konzert mit BASKET DAYS. Eintritt 10 Euro. die Teilnahme an einem Motorsägenlehrgang. Ausnahme: Das Holz Montag, 17.08.20, ab 20:00 Uhr wird abgefahren und nicht im Wald kleingeschnitten. HEIMAT EUROPA Filmfestspiele 2020 - Hommage Edgar Reitz Helmut Michel, Revierleiter DER SCHNEIDER VON ULM (120 Min. / ab 6) Autokino am Rathausplatz. Mit Filmgästen. Im Vorprogramm: Konzert mit der HJG Schüler-Lehrer-Band. Eintritt 10 Euro. Dienstag, 18.08.20, ab 20:15 Uhr Herzlichen HEIMAT EUROPA Filmfestspiele 2020 - Wettbewerb CRESCENDO - #makemusicnotwar (102 Min. / ab 6) Autokino am Rathausplatz. Mit Filmgästen. Im Vorprogramm: Glückwunsch Konzert mit NO LIMITS. Eintritt 10 Euro. Mittwoch, 19.08.20, ab 20:00 Uhr

..... zu den Jubiläen und alles Gute! Aufgrund der Corona bedingten eingeschränkten Platzkapazität ■ 80. Geburtstag bitten wir um vorherige Kartenreservierung. Vielen Dank für ihr 16.08., Günter Hähn, Dillendorf OT Liederbach Verständnis. Wir freuen uns auf ihren Besuch. 21.08., Günter Klingels, Kirchberg Kirchberg/Hunsrück 11 Nr. 33/2020

■ SPD Parteiennachrichten Sprechstunden mit der SPD-Landtagsabgeordneten Bettina Brück Sprechstunden mit der SPD-Landtagsabgeordneten Bettina Brück ■ Einladung zur SPD-Wahlkreiskonferenz können über ihr Bürgerbüro, Lückenburger Str. 4 in Thalfang, verein- im Wahlkreis 23 bart werden. zur Wahl der SPD-Landtagskandidaten/innen für die Landtags- Das Bürgerbüro ist geöffnet Montag, Dienstag und Donnerstag von wahl 2021 8.30 - 16.00 Uhr sowie Mittwoch und Freitag von 8.30 - 12.30 Uhr. Im Rahmen der Wahlkreiskonferenz wählen Delegierte am Freitag, Sie können Frau Brück bzw. ihre Mitarbeiterinnen erreichen unter 21. August 2020, 18 Uhr, in Morbach-Gonzerath, Schackberghalle, der Telefon-Nr. 06504/955448, per Fax 06504/955387 sowie per Zum Schackberg 3 die Bewerber/in und Ersatzbewerber/in zur Email [email protected]. Landtagswahl 2021. Der Landtagswahlkreis besteht aus den Ver- Bettina Brück ist gerne bereit, Rat suchende Personen, insbeson- bandsgemeinden Bernkastel-Kues, Kirchberg (Hunsrück) und Thal- dere ältere oder behinderte Menschen, nach Absprache zu Haus zu fang am Erbeskopf sowie der verbandsfreien Gemeinde Morbach. besuchen. Einzige Bewerberin für die A-Kandidatur (Direktmandat) ist die SPD-Kreistagsfraktion Landtagsabgeordnete Bettina Brück aus Thalfang, stellvertretende Als Ansprechpartner stehen für den Bereich der VG Kirchberg zur Vorsitzende und bildungspolitische Sprecherin der SPD-Landtags- Verfügung: Klaus Gewehr, Stellvertretender Fraktionsvorsitzender, fraktion, Vorsitzende des SPD-Kreisverbands Bernkastel-Wittlich. Im Grethenacker 13, 55487 Sohren, Tel. 06543/2892. Für die B-Kandidatur (Ersatzbewerberin) bewirbt sich Tamara Müller Katharina Monteith, Stellvertretende Fraktionsvorsitzende, Garten- aus Morbach. str. 5 A, 55481 Kirchberg, Tel. 06763/4672 Besonderer externer Gast dieser Wahlkreiskonferenz ist der stell- vertretende SPD-Landesvorsitzende Alexander Schweitzer, Vorsit- ■ FDP-Rhein-Hunsrück zender der SPD-Landtagsfraktion und stellvertretender Landesvor- Auf Wunsch stehen Ihnen zu einem persönlichen Gespräch zur Ver- sitzender. Die Abstands- und Hygienevorschriften werden nach fügung: einem besonderen Konzept des SPD-Landesverbands Rheinland- Kreisvorsitzende Carina Konrad, Grabenhof, 56291 Bickenbach Pfalz durchgeführt und eingehalten. Tel. 06746/402, Mob. 0177/3671004, Fax: 06746/8029954 eMail: c.konrad@fdp-.de, www.fdp-rhk.de ■ CDU-Gemeindeverband Amtsverbandsvorsitzender Wolfgang Hübner, Sprechstunde Peter Bleser MdB Dorfstr. 35, 55487 Dill, Tel. 06763/2202 Sprechstunden mit dem Bundestagsabgeordneten Peter Bleser eMail: [email protected] können über das Abgeordnetenbüro in Berlin, Wilhelmstr. 60, Platz Junge Liberale, Andreas Christ, der Republik 1, 10117 Berlin, Tel. 030 - 227 73 308, Fax 030 - 227 Hauptstr. 14, 56290 Buch, Tel. 06762/912472, 76 596, oder über das CDU Wahlkreisbüro in Simmern, Joh.-Phil- eMail: [email protected], Internet: www.julis-rhk.de ipp-Reis-Str. 5, Tel. 06761/9185931, Fax: 06761/9185932, E-Mail: [email protected] vereinbart werden. Weitere Infos erhalten Sie ■ Bündnis 90/Die Grünen über´s Internet: www.peter-bleser.de Bündnis 90/ Die Grünen Ortsverband Kirchberg (Hunsrück) Sprechstunde Alexander Licht MdL Der Ortsverband ist erreichbar unter [email protected] Der CDU-Landtagsabgeordnete Alexander Licht bietet ratsuchen- oder über die folgenden Personen: Sprecherin Sabine Voigt den Bürgerinnen und Bürgern gerne die Möglichkeit an, in einem Tel. 06543 8359149, stellvertretender Sprecher Oliver Schönborn persönlichen Gespräch ihre Anliegen vorzubringen. Terminabspra- Email [email protected], Kassierer Ralf Kauer chen können über das Abgeordnetenbüro in 54472 Brauneberg, Tel. 06763 3145. Bohrgasse 23, Tel. 06534/8472, E-Mail: [email protected] ver- Die Verbandsgemeinde Ratsfraktion kann über den Fraktionsvorsit- einbart werden. zenden Ralf Kauer Tel. 06763 3145 oder Ratsmitglied Sabine Voigt Kontaktadresse des CDU-Europaabgeordneten Tel. 06543 8359149 erreicht werden. Sprechstunden mit dem CDU-Europaabgeordneten Dr. Werner Lan- Bündnis 90 / Die Grünen - Kreisverband Rhein-Hunsrück gen können über das Europabüro in 56068 Koblenz, Clemensstr. Der Kreisverband ist erreichbar über die Sprecherin und Fraktions- 18, Tel. 0261/889 6153, Fax 0261/889 6155, oder das Brüsseler vorsitzende im Kreistag Daniela Lukas daniela.lukasvonnieven- Büro, Tel. 0032/2-284 53 85, E-Mail: [email protected] ver- [email protected] und Marcus Mono [email protected]. einbart werden. Infos unter www.EUINFO.de. Bündnis 90 / Die Grünen - Jutta Blatzheim-Roegler, MDL Jutta Blatzheim-Roegler vertritt unsere Anliegen im Landtag. Sprechstunden können Sie mit dem Wahlkreisbüro Eifel-Mosel-Hunsrück Am Heiligenrech 9 54470 Bernkastel-Kues Tel: 0 65 31 - 91 54 09 oder der E-Mail: info@blatz- IMPRESSUM heim-roegler.de vereinbaren. Bündnis 90 / Die Grünen - Tabea Rößner, MDB Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekannt- machungen sowie der Zweckverbände nach § 27 der Gemeinde- Sprechstunden für Bundesangelegenheiten bietet vereinbaren Sie ordnung für Rhld.-Pfalz (GemO) vom 31. Jan. 1994 -GVBl. S. 153 bitte mit dem Wahlkreisbüro von Tabea Rößner, MdB Frauenlobst- ff.- und den Bestimmungen der Hauptsatzungen in den jeweils gel- raße 59-61, 55118 Mainz Tel.: 0 61 31 - 89 24 395 E-Mail: mainz@ tenden Fassungen, erscheint wöchentlich. tabea-roessner.de Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Bündnis 90 / Die Grünen - Europagruppe 56195 Höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ 56203 Rheinstraße 41) Hier finden Sie Kontakt über unseren Europaabgeordneten Martin Telefon: 0 26 24 / 911-0, Fax: 0 26 24 / 911-195, www.wittich.de Häusling E-Mail: [email protected] Internet: www.martin-haeusling.de Anzeigen: [email protected] Redaktion: [email protected] ■ DIE LINKE.Rhein-Hunsrück Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, Informationen zur Kreispartei DIE LINKE Rhein-Hunsrück Infos, der Bürgermeister. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Ralf Wirz, Fragen und Anregungen zur Arbeit im Kreistag Roger Mallmenn,( unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: An- ) Kreisvorsitzender, Mitglied im Kreistag, nette Steil, unter Anschrift des Verlages. Innerhalb der Verbandsge- Tel. 0151/17998049, Mail: [email protected] meinde wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos zugestellt; im Einzelversand durch den Verlag 0,70 Euro zzgl. Versandkosten. Für un- Alexandra Erikson (Külz) stellv. Kreisvorsitzende, Mitglied im Kreis- verlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt tag, Tel. 0151/50759816, Mail: [email protected] der Verlag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Jörg Ostermeier () Mitglied im Kreisvorstand, Verfassers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Ver- Mail: [email protected] bandsgemeinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Weitere Infos finden Sie auf unserer Webseite: Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Text- www.die-linke-rhein-hunsrueck.de veröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der ■ Alternative für Deutschland AfD Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte An- Kreisverband Rhein-Hunsrück zeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzei- Kontakt: Michael Stratmann genveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Telefon: 0157 80753570 Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige E-Mail: [email protected] Anzeigenpreisliste. Bei Nichtbelieferung ohne Verschul- Internet: www.afd-rhein-hunsrueck.de den des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche Dr. Sylvia Groß, Mitglied des Landtages gegen den Verlag. Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz Telefon: (06131) 208-3029, Telefax: (06131) 208-4029 E-Mail: [email protected] Kirchberg/Hunsrück 12 Nr. 33/2020

Sonstige Mitteilungen Kirchberg/Hunsrück 13 Nr. 33/2020 Kirchberg/Hunsrück 14 Nr. 33/2020 Kirchberg/Hunsrück 15 Nr. 33/2020

■ Personalausweise/Reisepässe 4. Legen Sie in der Vollmacht detailliert fest, was genau mit Antragsteller/innen eines neuen Personalausweises, die eine Mittei- Ihrem Nachlass geschehen soll: Welche Daten sollen lung der Bundesdruckerei in Berlin erhalten haben, können den gelöscht, was darf geerbt werden? Was geschieht etwa mit Ausweis im Rathaus, Bürgerservicestelle im Erdgeschoss, abholen. Ihren Fotos im Online-Speicher? Und wer soll welche Vertrags- Bringen Sie bitte die Mitteilung und, falls vorhanden, Ihren alten unterlagen erhalten? Oder was ist mit dem digitalen Tagebuch Ausweis oder Kinderausweis/Kinderreisepass mit. auf dem Smartphone? Tipp: Auch auf Ihrem Smartphone befin- Reisepässe den sich eventuell Dateien, Fotos, Dokumente, zu denen Sie Reisepässe, die bis 30. KW beantragt wurden, können im Rathaus, Vertrauenspersonen gerne Zugriff gewähren möchten. Dann Bürgerservicestelle, abgeholt werden. hinterlegen Sie auch die PIN bzw. das Passwort zu Ihrem Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg (Hunsrück) Mobilgerät auf der in Punkt 2 genannten Liste. Mehr Informationen zu Ihrer Sicherheit auf: www.kirchberg.senio- ■ Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Kirchberg renvertretung.net Digitales Erbe - so sorgen Sie vor Haben Sie ein Testament, in dem ■ Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Sie Ihren Nachlass regeln? Und Haus ohne Keller? wenn ja, steht darin auch, wie mit Der Keller gehört zum Haus traditionell dazu - zumindest im größten Ihrem digitalen Erbe verfahren Teil Deutschlands. werden soll? Viele Nutzer wissen Trotzdem lassen auch in Deutschland einige Bauherren den Keller nicht, dass das digitale Erbe seit weg, meist aus Kostengründen. einem Urteil des Bundesgerichts- Denn vor allem, wenn wegen ungünstigen Bodenverhältnissen, hofes im Jahr 2018 zur gesamten hohem Grundwasserpegel oder in Hochwassergebieten in einer Erbmasse dazu gehört und daher sogenannten „weißen Wanne“ gebaut werden muss, um das Funda- an die Erben übergeht. Daraus ergeben sich Fragen: Z. B. wie man ment trocken zu halten, ist ein Keller ein großer Baukostenfaktor. sicherstellt, dass nur bestimmte Personen Zugriff auf E-Mail-Kon- Vor der Entscheidung für einen Keller ist es besonders wichtig, ein ten, Bank-Accounts oder andere Online-Zugänge bekommen. Bodengutachten einzuholen. Und vor der Entscheidung gegen Testament, Nachlass, Erbe: Die meisten von uns würden wohl einen Keller sollte der Bauherr genau überlegen, ob er den fehlen- zustimmen, dass es sich dabei um ein wichtiges Thema handelt. den Raum später vermissen wird, weil sich seine Bedürfnisse mit Trotzdem haben es viele Menschen nicht geregelt. Vermutlich, weil der Zeit ändern. es nicht unbedingt zu den angenehmsten Beschäftigungen gehört. Ein beheizter Hochkeller mit großen Fenstern ist auch als Wohn- Dabei ist es aber extrem wichtig, den Verbleib des eigenen Nachlas- raum attraktiv. Er stellt allerdings höhere Anforderungen an den ses zu klären. Und zwar nicht nur den greifbaren, materiellen, son- Wärmeschutz als ein unbeheizter Keller. Ein Ausbaukeller muss dern auch den digitalen. Und gerade bei letzterem sorgt nur eine rundherum gedämmt sein, dichte Fenster und Außentüren sowie Minderheit der Internetnutzer vor und regelt, wer nach seinem Able- eine dicke Dämmung unter der Bodenplatte aufweisen. ben Zugriff auf E-Mail-Postfächer, Dateien in der Cloud oder Mes- Wird ein unbeheizter Keller nur zur Lagerung genutzt, muss die Tür senger-Accounts etc. erhält. zum inneren Kellerabgang dicht schließbar sein und die Decken- Digitales Erbe meist nicht geregelt dämmung muss bei der Berechnung der Raumhöhe mit berücksich- Wie eine aktuelle Studie von WEB.DE und GMX zeigt, haben 76 tigt werden. Prozent der Befragten noch keine Vorkehrungen für den digitalen Die Heiztechnik (Heizkessel und Speicher) ist idealerweise nicht im Nachlass getroffen. Online-Banking-Accounts stellen mit 57 Prozent kalten Keller, sondern im gedämmten Bereich untergebracht. So statistisch gesehen den größten Teil der Erbschaften dar, gefolgt geht die Wärme des Brenners, des Warmwasserspeichers und der von E-Mail-Accounts mit 40 Prozent. SfS Sicherheitsberater für Verteilrohre nicht im kalten Kellerraum verloren. Senioren Harald Kaspar gibt Tipps, wie Sie vorsorgen. Fragen zu allen Details des Energiesparens im Alt- und Neubau Wenn auch Sie noch nicht vorgesorgt haben, gilt es, auch und beantworten die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland- besonders in Bezug auf Ihr E-Mail-Konto einige Dinge zu beachten: Pfalz in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer 1. Nutzen Sie nur eine E-Mail-Adresse für die wichtigsten Voranmeldung. Online-Zugänge. So können befugte Personen beim Zugriff Die Beratungsgespräche sind kostenlos. In Kirchberg finden die auf dieses Hauptpostfach schnell Rückschlüsse über laufende nächsten Beratungstermine am Mittwoch, den 26.08.20 von 13 Verträge oder unbezahlte Rechnungen erlangen. bis 16 Uhr statt. 2. Stellen Sie eine Liste mit Ihrer E-Mail-Adresse und allen Die Beratungen werden aktuell an den meisten Standorten telefo- wichtigen Online-Konten zusammen. Das sorgt schnell für nisch durchgeführt. Eine Terminvereinbarung ist dafür erforderlich einen guten Überblick. Hinweis: Nutzen Sie die Zwei-Faktor- unter 0800 / 60 75 600 (kostenlos). Authentifizierung, hinterlegen Sie auf der Liste auch den zwei- Eine persönliche Beratung ist an einzelnen Standorten unter Einhal- ten Schlüssel. tung der lokalen Hygienevorschriften wieder möglich. Bitte erfragen 3. Stellen Sie sicher, dass nur bestimmte Vertrauenspersonen Sie bei der Terminvereinbarung, an welchen Standorten in Ihrer Zugriff auf diese Liste haben. Tipp: Hier kann die Aufbewahrung Region persönlich beraten wird. der Liste samt Vollmacht bei einem Notar helfen. Oder Sie ertei- Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungs- len die Vollmacht testamentarisch und bewahren die Liste termin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kosten- samt Zugangs-Daten (Passwörter, Nutzernamen) separat in frei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, einem Bankschließfach auf. dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr.

Bekanntmachungen und Mitteilungen anderer Behörden und Institutionen

■ Bekanntmachung der Kreisverwaltung Damit auch gewählt werden kann, müssen mindestens neun Perso- des Rhein-Hunsrück-Kreises zur Wahl des nen für die Wahl kandidieren. Beirates für Migration und Integration Wir bitten alle wahlberechtigten Einwohner*innen im Rhein-Huns- des Rhein-Hunsrück-Kreises rück-Kreis mitzuhelfen, dass ein neuer Beirat für diese wichtige Inte- Am Sonntag, 8. November 2020, soll der Beirat für Migration ressenvertretung gewählt werden kann. Ermutigen Sie Personen, und Integration des Rhein-Hunsrück-Kreises gewählt werden. die Sie für geeignet halten, sich zur Wahl zu stellen oder kandidie- Der Beirat soll das gleichberechtigte Zusammenleben der im Rhein- ren Sie selbst. Hunsrück-Kreis wohnenden Menschen verschiedener Nationalitä- Wahlvorschläge können bis zum 21. September 2020 bei der Kreis- ten, Kulturen und Religionen fördern und den kommunalen Integrati- verwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis eingereicht werden. onsprozess weiterentwickeln. Im Beirat werden die Belange der Wahlvorschläge können mit einer oder mehreren Bewerberinnen Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrationshintergrund erörtert und Bewerbern bis maximal 16 Personen abgegeben werden. Eine und gegenüber den Organen des Rhein-Hunsrück-Kreises (Landrat wahlberechtigte Person kann sich auch selbst vorschlagen. und Kreistag) vertreten. Er kann über alle Angelegenheiten der Mig- Vordrucke für die Wahlvorschläge erhalten Sie bei der Kreisverwal- ration und Integration sowie Fragen der kommunalen Integrations- tung. Wir geben Ihnen auch gerne weitere Auskünfte und Hilfestel- politik beraten, die den Aufgabenbereich des Landkreises betreffen, lungen. Sie erreichen uns per Mail an und sich hierzu gegenüber den Organen des Rhein-Hunsrück-Krei- [email protected] oder unter der Telefon-Nummer 06761 ses äußern. 82-300. Der Beirat für Migration und Integration des Rhein-Hunsrück-Krei- Nachfolgend die öffentliche Bekanntmachung zur ses ist ein wichtiges Gremium des Kreises. Er hat 12 Mitglieder, Wahl des Beirates für Migration und Integration des davon werden acht Mitglieder gewählt und vier Mitglieder vom Kreis- Rhein-Hunsrück-Kreises Bekanntmachung des Wahltages und tag in den Beirat berufen. Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen Kirchberg/Hunsrück 16 Nr. 33/2020

A. III. Der Kreistag des Rhein-Hunsrück-Kreises hat den Tag der Wahl des Jede wahlberechtigte Person kann einen Wahlvorschlag mit einer Beirates für Migration und Integration des Rhein-Hunsrück-Kreises oder mehreren Bewerberinnen oder Bewerbern bis zur höchstzuläs- festgesetzt auf sigen Zahl (höchstens 16 Personen) einreichen; die wahlberechtigte Sonntag, 8. November 2020. Person kann sich auch selbst vorschlagen. B. Es sind nur Wahlvorschläge mit schriftlicher Zustimmung der vorge- I. schlagenen Personen gültig. Personen, die einen Wahlvorschlag Zur Vorbereitung der Wahl des Beirates für Migration und Integra- einreichen, müssen diesen ebenfalls unterzeichnen. Im Wahlvor- tion des Rhein-Hunsrück-Kreises bitte ich hiermit um Einreichung schlag sind von Wahlvorschlägen. • die vorschlagende Person (Name, Vorname, Anschrift) und Gewählt werden 8 Beiratsmitglieder für die Dauer von fünf Jahren. • die vorgeschlagenen Bewerberinnen oder Bewerber (Name, Vor- Die Wahlvorschläge können bis zu 16 Personen umfassen. name, Anschrift) II. eindeutig zu bezeichnen und etwaige weitere Merkmale, sofern diese Wahlberechtigt sind zur Identifizierung der vorgeschlagenen Bewerber*innen erforderlich 1. alle Einwohner*innen mit ausländischer Staatsangehörigkeit sind (Beruf oder Stand oder Alter). sowie staatenlose Einwohner*innen, Dies gilt auch im Falle der Einreichung von Wahlvorschlägen durch Ver- 2. alle Einwohner*innen, die die deutsche Staatsangehörigkeit eine, Verbände oder sonstige Organisationen sowie politische Parteien erworben haben und Wählergruppen. a) als Spätaussiedler*innen oder deren Familienangehörige IV. nach § 7 des Staatsangehörigkeitsgesetzes, Die vollständig unterzeichneten Wahlvorschläge sollen mög- b) durch Einbürgerung, lichst frühzeitig bei der c) nach § 4 Absatz 3 des Staatsangehörigkeitsgesetzes (in Kreisverwaltung des Rhein-Hunsrück-Kreises, Deutschland geborene Kinder ausländischer Eltern) oder Ludwigstraße 3-5, Zimmer 35, d) nach § 4 Absatz 1 in Verbindung mit Absatz 4 des Staatsan- 55469 Simmern, gehörigkeitsgesetzes und ein Elternteil Ausländer*in oder eingereicht werden. Spätaussiedler*in oder dessen Familienangehörige/r nach § 7 Die Einreichungsfrist läuft ab am Montag, 21. September 2020, 18 des Staatsangehörigkeitsgesetzes ist (im Ausland geborene Uhr. Diese Frist ist eine Ausschlussfrist. Kinder), V. soweit sie jeweils am Tage der Stimmabgabe das 16. Lebensjahr Vordrucke für Wahlvorschläge können Sie bei der Kreisverwaltung vollendet haben und des Rhein-Hunsrück-Kreises, Ludwigstraße 3-5, Zimmer 35, 55469 -mindestens seit dem 8. August 2020 ihre Hauptwohnung im Simmern, erhalten. Wir stehen Ihnen auch gerne für Auskünfte und Rhein-Hunsrück-Kreis haben und Hilfestellungen zur Verfügung. -nicht durch einen Richterspruch oder aufgrund einer gerichtlich Bescheinigungen über die Wählbarkeit stellen die Einwohnermelde- angeordneten Betreuung vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. ämter der Verbandsgemeinde-verwaltungen im Kreis und die Stadt- (§ 1 Absatz 1 Nr. 2 und 3 sowie § 2 des Kommunalwahlgesetzes) verwaltung Boppard aus. Wählbar sind alle Einwohner*innen des Rhein-Hunsrück-Kreises, C. 1. soweit sie jeweils am Tage der Stimmabgabe das 16. Lebens- Die Wahl findet nicht statt, wenn keine Wahlvorschläge eingereicht jahr vollendet haben, oder zugelassen werden oder die Zahl der zugelassenen 2. nach § 1 Absatz 1 Nr. 2 und 3 sowie § 2 des Kommunalwahlge- Bewerber*innen insgesamt nicht die Zahl der zu wählenden Mitglie- setzes wahlberechtigt und nicht vom Wahlrecht ausgeschlos- der des Beirates übersteigt. sen sind und Ob die Wahl stattfindet oder nicht, wird spätestens bis 27. Oktober 3. deren Wählbarkeit oder Fähigkeit, öffentliche Ämter auszu- 2020 bekanntgegeben. üben, aufgrund eines Richterspruchs nicht entfallen ist (§ 4 55469 Simmern, 3. August 2020 Dr. Marlon Bröhr Absatz 2 Nr. 1 und 2 des Kommunalwahlgesetzes). Kreisverwaltung des Rhein-Hunsrück-Kreises Landrat und Wahlleiter

■ Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Bekanntmachung zur Erteilung einer gehobenen wasserrechtlichen Erlaubnis (Anhörungsverfahren) 1. Die Verbandsgemeindewerke Kirchberg haben bei der Struktur- Planunterlagen, Grundwasser zum Zweck der öffentlichen Tr inkwas- und Genehmigungsdirektion Nord die gehobene Erlaubnis bean- serversorgung zu entnehmen. tragt, entsprechend den vorgelegten und geprüften Antrags- und Die beantragte Gewässerbenutzung soll die Entnahme von Grund- wasser wie folgt zulassen: lfd.Nr.Entnahme- aus Gemeinde Bezeichnung aus dem UTM32- UTM32- art katasteramtlichen Lageplan Ost Nord Gemarkung Flur Flurstück 1. Brunnen Brunnen 1 Schwarzen Schwarzen Schwarzen 21 87 380645 5536679 2. Brunnen Brunnen 2 Schwarzen Schwarzen Schwarzen 21 88 380895 5536513

Koordinatensystem: ETRS89, UTM, Zone 32

Die Erlaubnis soll erteilt werden für die Verwendung des entnomme- bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg, Marktplatz 5, nen Wasser zur öffentlichen Wasserversorgung im Gebiet der Ver- 55481 Kirchberg im Wartebereich im 3. Obergeschoss (Flurbereich bandsgemeinde Kirchberg. Fachbereich Bauen und Umwelt / Verbandsgemeindewerke) öffent- Es wurden folgende Höchstentnahmemengen beantragt: lich aus: Brunnen 1 Schwarzen: 18 m³/h, 400 m³/d, 110.000 m³/a Montag bis Mittwoch ...... 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr Brunnen 2 Schwarzen: 15 m³/h, 360 m³/d, 90.000 m³/a und ...... 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Hierfür ist gemäß der §§ 8 bis 13, 15 und 16 des Gesetzes zur Ord- Donnerstag ...... 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr (durchgehend), nung des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz - WHG) vom Freitag ...... 08.30 Uhr bis 13.00 Uhr. 31.07.2009 (BGBl. I S. 2585), zuletzt geändert durch Artikel 253 der Hinweis: Wegen der eingeschränkten Öffnung des Rathauses für Verordnung vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1328) sowie der §§ 16 den Publikumsbetrieb wegen der Corona-Pandemie sind die Hin- und 108 Landeswassergesetz (LWG) vom 14.07.2015 (GVBl. S. weise an der Eingangstür zu beachten. Wenden Sie sich an die Bür- 127), zuletzt geändert durch Artikel 7 des Gesetzes vom 26.06.2020 gerservicestelle, die Sie weiterleiten wird. (GVBl. S. 287), die Durchführung eines Verfahrens nach § 108 LWG 2. Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, kann erforderlich. bis 2 Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist schriftlich oder zur Die Zuständigkeit der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord Niederschrift Einwendungen erheben. ergibt sich aus § 19 Abs. 1 Nr. 1c) in Verbindung mit §§ 45 Nr. 3, 92 Diese Einwendungen müssen also bis spätestens 28.09.2020 ein- Abs. 2 und 96 Abs. 1 LWG. schließlich entweder bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kirch- Näheres über Art und Umfang der beantragten Maßnahme kann berg, Marktplatz 5, 55481 Kirchberg, oder bei der Struktur- und den Antrags- und Planunterlagen (Zeichnungen, Pläne und Erläute- Genehmigungsdirektion Nord, Regionalstelle Wasserwirtschaft, rungen), Az. 323-V32-140-04 067/105-20, entnommen werden, die Abfallwirtschaft, Bodenschutz Koblenz, Kurfürstenstraße 12 - 14, wie folgt zu jedermanns Einsichtnahme ausgelegt werden. Die 56068 Koblenz, erhoben werden. Planunterlagen liegen aus Das Datum des Eingangs bei den erwähnten Behörden ist maßge- vom 14.08.2020 bis einschließlich 14.09.2020 bend. Mit Ablauf der Einwendungsfrist werden alle Einwendungen Kirchberg/Hunsrück 17 Nr. 33/2020 ausgeschlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln Hunsrück-Kreis, Frau Gutenberger-Bieniek, Telefon 06761 82-419 beruhen. oder E-Mail [email protected] nachge- 3. Nach Ablauf der Einwendungsfrist werden die rechtzeitig erhobe- fragt werden. nen Einwendungen und die Stellungnahmen der Behörden mit dem Träger des Vorhabens, den Behörden und den Personen, die Ein- wendungen erhoben haben, in einem Termin erörtert. Schul- und Kindergarten- Dieser Erörterungstermin wird mindestens 1 Woche vorher ortsüb- lich bekannt gemacht. Die Behörden, der Träger des Vorhabens und nachrichten diejenigen, die Einwendungen erhoben haben, werden von dem Erörterungstermin benachrichtigt. Beim Ausbleiben eines Beteilig- ten kann auch ohne ihn im Erörterungstermin verhandelt werden. 4. Bei mehr als 50 vorzunehmenden Benachrichtigungen oder ■ Schulbuchausleihe der Grundschulen Zustellung Ausgabe der Bücher für das Schuljahr 2020/2021 • können die Personen, die Einwendungen erhoben haben, von Aufgrund der aktuellen Situation und den damit verbundenen dem Erörterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung Hygiene- und Kontaktbeschränkungen ist uns eine Ausgabe der benachrichtigt werden, Schulbücher in der bisherigen Form nicht möglich. Daher werden • kann die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen die Bücher in diesem Jahr zu Beginn des Schuljahres in den auch durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden. jeweiligen Schulen, an die Schüler ausgegeben. 5. Die Einwendungen werden dem Antragsteller und den beteiligten Behörden, die in ihrem Aufgabenbereich berührt werden, bekannt gegeben. ■ KGS Kirchberg Der Einwendungsführer kann verlangen, dass Name und Anschrift Informationen zum neuen Schuljahr vor der o. g. Bekanntgabe unkenntlich gemacht werden, wenn diese Zum neuen Schuljahr heißt die KGS Kirchberg alle Schülerinnen Angaben zur ordnungsgemäßen Durchführung des Zulassungsver- und Schüler herzlich willkommen. Damit der Start reibungslos ver- fahrens nicht erforderlich sind. läuft, folgen Informationen zum Schuljahresbeginn. Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord Schulbetrieb: Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Prinzipiell sind für das kommende Schuljahr je nach Entwicklung Postfach 20 03 61, 56003 Koblenz der COVID19-Zahlen drei Szenarien geplant: • Regelbetrieb ohne Abstandsgebot ■ Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis • Eingeschränkter Regelbetrieb mit Abstandsgebot Austauschtreffen der Sicherheitsbeauftragten für Senior*innen • Temporäre Schulschließung (SfS) im Rhein-Hunsrück-Kreis Auf Basis der aktuellen Infektionslage starten wir mit dem normalen Sicherheitsbeauftragte für Senior*innen (SfS) setzen sich für den Schulbetrieb unter Berücksichtigung des Hygieneplans. Das bedeu- Schutz ihrer Mitbürger*innen ein und vermitteln Senior*innen in per- tet konkret, dass der Präsenzunterricht im regulären Klassenver- sönlichen Gesprächen oder bei Vortragsveranstaltungen Informatio- band und in den regulären Lerngruppen stattfindet. nen, wie sie in ihrem Umfeld Kriminalität und Alltagsgefahren bes- Auszug aus dem „Hygieneplan-Corona für Schulen in Rhein- ser erkennen und sich davor schützen können. Sie sind land-Pfalz“ in der 4. überarbeiteten Fassung: ehrenamtlich tätig, wurden von der Polizei geschult und erhalten • Personen mit Krankheitssymptomen (z.B. Schnupfen, Fieber, regelmäßig Informationen über aktuelle Kriminalitätsphänomene. Halsschmerzen, trockener Husten, Kopf- und Gliederschmerzen, Am 23. Juli 2020 fand auf Einladung der Pflegestrukturplanerin der Durchfall, Verlust von Geschmacks-/ Geruchssinn, Atemprob- Kreisverwaltung, Frau Gutenberger-Bieniek, ein Austauschtreffen leme) dürfen die Einrichtung nicht betreten. der aktiven Sicherheitsbeauftragten für Senior*innen im Rhein- • Bei Auftreten von Symptomen während der Unterrichtszeit sind Hunsrück-Kreis statt. An der Besprechung nahmen auch die betreffenden Schülerinnen und Schüler zu isolieren und die Vertreter*innen des Polizeipräsidiums Koblenz, Zentrum Polizeiliche Eltern zu informieren. Prävention, der Polizeiinspektionen Simmern und Boppard sowie • Verzicht auf Körperkontakt wie Umarmungen und Händeschüt- des Caritasverbandes Rhein-Hunsrück-Nahe e.V. teil. Im großen teln. Sitzungssaal der Verwaltung kamen so insgesamt 16 Personen • Gründliche Händehygiene (Händewaschen oder Händedesinfek- unter Beachtung der Hygienevorschriften und des Mindestabstan- tion). des zusammen. • Husten- und Niesetikette einhalten. Nach der Begrüßung durch Herrn Jung, Geschäftsbereichsleiter bei • Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in den Fluren, Gängen und der Kreisverwaltung, berichteten die Seniorensicherheitsberater*inn Treppenhäusern, in der Aula, beim Einkauf am Schulkiosk sowie en von ihren - derzeit nur sehr eingeschränkt möglichen - Aktivitäten in der Mensa (dies gilt nicht am Platz). und tauschten sich über Möglichkeiten der Informationsweitergabe Fernbleiben vom Präsenzunterricht mit ärztlichem Attest und weiteren Zusammenarbeit aus. Herr Adams, SfS in der Ver- Schülerinnen und Schüler, die aufgrund eines ärztlichen Attests bandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein, stellte sein Vortragskonzept nach Nr. 4 des Hygieneplans-Corona für die Schulen in Rheinland- (Rollenspiel) vor. Pfalz in der 4. überarbeiteten Fassung von der Teilnahme am Prä- Herr Viebranz vom Polizeipräsidium Koblenz überzeugte mit seinem senzunterricht befreit sind, bitten wir, das Attest bis Mittwoch, 12. methodischen Ansatz, mittels einer sogenannten „Schoßpuppe“ August 2020 bei der Schulleitung einzureichen. sicherheitsrelevante Themen zu vermitteln. Sehr eingängig demons- Schulbuchausleihe: trierte er am Thema „Geld abheben am Bankschalter“ und „Paket- Die Ausgabe der Schulbuchpakete erfolgt in der letzten Ferienwo- annahme für einen Nachbarn“, wie per Puppenspiel nachhaltig für che Gefahren durch kriminelles Verhalten sensibilisiert werden kann. • Donnerstag, 13.08.2020 (8.00-13.00 Uhr) Beim Caritasverband Rhein-Hunsrück-Nahe e.V. besteht in der • Freitag, 14.08.2020 (15.00-19.00 Uhr) Geschäftsstelle in Simmern eine zusätzliche Beratungs-und Koordi- in der KGS Kirchberg, Gebäude H, Raum H113 / Foyer. nierungsstelle zur Förderung bürgerschaftlichen Engagements Wer zu diesen Terminen verhindert ist, wird gebeten, jemanden zu (BeKo Ehrenamt). Seit Mai 2020 ist dort Frau Sarah Wendling die beauftragen, der mit dem entsprechenden Abholschein die Bücher Ansprechperson dieser Schnittstelle zu den Seniorenbeauftragten mitnimmt. in den Ortsgemeinden und Städten sowie den Seniorenbeiräten bei Klassen 6-10: den Verbandsgemeinden. Sie stellte sich bei dem Austauschtreffen Der Unterricht fängt für die Klassen 6 bis 10 am Montag, dem 17. vor und bot ihre Unterstützung bei der Vernetzung der Akteure an. August 2020 um 8.00 Uhr an. In Kürze wird eine Arbeitsgruppe der SfS in der Kreisverwaltung Die Schülerinnen und Schüler begeben sich direkt in ihre Klassen- tagen, um die Öffentlichkeitsarbeit zu optimieren und so mehr Bür- räume. Mitzubringen ist das unterschriebene Zeugnis des vorigen gerinnen und Bürger zu erreichen. Schuljahres, ein Mäppchen und ein Collegeblock. Auch die Pau- Angedacht wurde auch, die Arbeit der SfS auf den Gemeindetagen schale von 6 € für Kopien/Sdui und das Geld für den neuen Schul- der Kommunen zu präsentieren, sobald dies wieder möglich ist. planer in Höhe von 3,50 € können die Schülerinnen und Schüler In Zusammenarbeit mit dem Zentrum Polizeiliche Prävention beim bereits beim Klassenlehrer abgeben. In den ersten drei Stunden fin- Polizeipräsidium Koblenz soll zudem wieder eine stärkere Vernet- det Klassenleiterunterricht, anschließend Unterricht laut Plan bis zung der SfS mit den Kriminalpräventiven Räten der Verbandsge- zur 6. Stunde statt. meinden forciert werden. Die Klasseneinteilung Jahrgang 7 des Gymnasiums sowie der Real- In Zukunft werden jährlich zwei Austauschtreffen stattfinden, jeweils schule plus wird über die Schul-App Sdui an die Schüler und per im Frühjahr und im Herbst. Bei der nächsten Veranstaltung im Früh- Aushang in der Schule übermittelt. jahr 2021 wird ein Schwerpunktthema die Internetkriminalität sein, MSS: zu dem die SfS dann geschult werden. Die Oberstufenschülerinnen und -schüler der MSS starten am Mon- Kontaktdaten der Seniorensicherheitsberater*innen in den jeweili- tag, 12.08.19 wie folgt: gen Verbandsgemeinden und der Stadt Boppard sind den Amtsblät- MSS 11: 1. Stunde Stufenversammlung, 2. und 3. Std. Stammkurs- tern zu entnehmen oder können bei der Kreisverwaltung Rhein- unterricht Kirchberg/Hunsrück 18 Nr. 33/2020

MSS 12: 2. Stunde Stufenversammlung, 1. und 3. Std. Stammkurs- Lust und Laune gestaltet werden konnte. Wir spielten Fußball, Wett- unterricht spiele, Phantasiespiele. MSS 13: 3. Stunde Stufenversammlung, 1. und 2. Std. Stammkurs- unterricht Für die Jahrgangsversammlungen treffen sich die jeweiligen Stufen in der Aula. Ab der 4. Stunde findet für alle Stufen Unterricht nach Plan statt. Der Unterricht der MSS endet am 1. Schultag nach der 6. Stunde. Klasse 5: Für die Fünftklässler beginnt das neue Schuljahr am Dienstag, 18.08.20. Aufgrund der aktuellen Situation findet der Empfang in zwei Durchgängen statt: Die Feier für die zukünftigen Klassen 5a, 5b, 5c mit den Neigungs- schwerpunkten Sport und Kunst beginnt um 8.15 Uhr in der Groß- raumhalle. Der 1. Tag endet für diese Gruppe um 11.20 Uhr. Der Empfang für die Klassen 5d, 5e und 5f (Bläser-, Forscher- und Ganztagsklasse) beginnt um 10.15 Uhr und findet ebenfalls in der Großraumhalle statt. Die Veranstaltung dieser Gruppe ist um 13.00 Uhr zu Ende. Mitzubringen sind an diesem Tag nur ein Mäppchen und ein Col- legeblock. Ganztagsunterricht: Der Nachmittagsunterricht der Klasse 6f beginnt ab Dienstag, 18.08.2020, der Nachmittagsunterricht der Klasse 5f ab Mittwoch, 19.08.2020. Wir schaukelten, erklimmten den Berg zur Rutsche, wippten und Interessenten an einer GTS-Teilnahme ab der Stufe 7 können in der hatten viel Spaß! Um die Mittagszeit war die Spielzeit leider schon zweiten Schulwoche schnuppern und sich bis Donnerstag, 03.09.20 zu Ende und die Kinder erhielten zum Abschied Geschenktüten mit verpflichtend zur GTS anmelden. kleinen Überraschungen. Anschließend wurden sie von den Eltern abgeholt. ■ Realschule plus & FOS Sohren-Büchenbeuren Wir wünschen unseren zukünftigen Schulkindern viel Spaß in der Die Ausgabe der Schulbuchpakete 2020/2021 erfolgt am: Schule und alles Gute für die Zukunft. Samstag, 15.08.2020 zwischen 10:00 Uhr - 15:00 Uhr ■ Kreiselternausschuss Rhein-Hunsrück-Kreis in der Schulmensa. Informationsveranstaltung zum neuen Kita-Gesetz Bitte beachten Sie: Ein weiterer Ausgabetermin ist nicht möglich! Im Zusammenhang mit der kreisweiten Kita-AG veranstaltet der KEA das Kita-Diskurs-Forum für alle Kita-Akteure im RHK. Es ist ■ Grundschule Sohren eine Informationsveranstaltung, die dem Austausch und der Trans- Am 1. Schultag nach den Sommerferien (Montag, 17.08.2020) parenz dient. Das erste Forum wird am 24.08.2020, um 19:30 Uhr beginnt der Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse stattfinden. Es wird im Onlineformat angeboten. Thema ist u.a. das 2 stundenplanmäßig um 7.45 Uhr. Für die Kinder der 2. Klassen neue Kita-Gesetz. Frau Stoertz vom LSJV wird hierzu Anregungen endet er um 11.50 Uhr, für die 3. und 4. Klassen um 12.50 Uhr. geben und Fragen beantworten. Nähere Informationen und Anmel- Für die Schulanfänger beginnt die Schule am Dienstag, den dung unter: [email protected]. 18.08.2020 um 9.00 Uhr in der Grundschule. Die Mittagsbetreuung startet am Mittwoch, den 19.08.2020. Kirchliche Nachrichten ■ Grundschule Büchenbeuren Am 1. Schultag nach den Sommerferien (Montag, 17.08.2020) beginnt der Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse ■ Ev. Kirchengemeinden Büchenbeuren- 2 stundenplanmäßig um 07.40 Uhr. Für die Kinder der 2. Klassen Laufersweiler-Gösenroth endet er um 11.55 Uhr und für die 3. und 4. Klassen um 12.50 Uhr. Gemeindebüro: Mittwoch bis Freitag 9 - 12 Uhr, erreichbar unter Bitte denken Sie an die Maskenpflicht! Tel.: (06543) 23 94 oder Mail: [email protected] Für die Schulanfänger beginnt die Schule am Dienstag, dem Sonntag, 16.08.2020: 10:30 Uhr Taufgottesdienst in der Ev. Kir- 18.08.2020 um 9.30 Uhr mit einer kurzen Begrüßung (bei gutem che Laufersweiler, 14:30 Uhr zentraler Open-Air-Gottesdienst Wetter auf dem Schulhof - max. zwei Bezugspersonen pro Kind; bei am Mittelpunkt in Bärenbach, weniger guten Witterungsbedingungen in der Turnhalle - dort leider Wir laden Sie ein in Form einer Sternwanderung von verschiedenen nur eine Bezugsperson möglich). Orten zum Mittelpunkt zu starten: 13:00 Uhr starten wir jeweils in Um 11.55 Uhr können die Eltern ihre Kinder wieder auf dem Schul- Büchenbeuren, Sohren und Ober Kostenz an unseren Ev. Kirchen. hof abholen. Wir bitten die allgemeinen Abstands- und Hygienere- Natürlich können Sie auch mit dem Auto anreisen. geln dabei zu beachten. Montag, 17.08.2020: 17:00-19:00 Uhr Bücherei Büchenbeuren - Der sonst übliche ökumenische Gottesdienst und das „Elternkaffee“ „Lesesommer“. Wir freuen uns auf euren Besuch! Bitte vergesst können in diesem Jahr leider nicht stattfinden. nicht eure Alltagsmaske. Der Ganztagsschulbetrieb startet ab Mittwoch, den 19.08.2019. Dienstag, 18.08.2020: 15:30-17:00 Uhr Konfirmandenunterricht in Büchenbeuren ■ Soonwaldschule Gemünden Mittwoch, 19.08.2020: 10.30 Uhr ev. Andacht im Pfarrer-Kurt-Vel- Schulanfang ten-Altenpflegeheim in Sohren Am Montag, 17.08.2020 beginnt für die 2. - 4. Klassen die Schule Donnerstag, 20.08.2020: 17:00-19:00 Uhr Bücherei Büchenbeuren um 7.40 Uhr und schließt regulär für die 2. Klassen um 11.30 Uhr - „Lesesommer“. Letzte Möglichkeit zu Abgabe Eurer Clubausweise. und für die 3. und 4. Klassen um 12.35 Uhr. Die Ganztagsschule Unsere Kirchen in Büchenbeuren und Laufersweiler sind geöff- beginnt aus organisatorischen Gründen erst am Montag, net! Herzliche Einladung, in diesen besonderen Räumen einen 24.08.2020. Bitte denken Sie daran Ihren Kindern den Mund-Nasen- Moment zu verweilen, zur Ruhe zu kommen, Stille zu genießen und Schutz mitzugeben! auch mit Gott ins Gespräch zu kommen! Hier können auch Fragen Die Einschulungsfeier der Schulanfänger findet am Dienstag, den und Sorgen, Freude und Dank mitgebracht werden. Wer mag, kann 18.08.2020 klassenweise um 08.30 Uhr für die Klasse 1a, um 09.00 diese auch in unseren ausgelegten Gruß- und Fürbittenbüchern Uhr für die Klasse 1b und um 09.30 Uhr für die Klasse 1c auf dem niederschreiben. Bitte die Hygienebestimmungen einhalten, auf die Schulhof der Soonwaldschule statt. Weitere Informationen zum wir am Eingang auch besonders hinweisen. Ablauf des 1. Schultages erhalten die Eltern in einem Schreiben über die Klassenleitung. Wir bitten Sie, die geltenden Hygieneregeln ■ Ev. Kirchengemeinde Dickenschied vor Ort einzuhalten. 16. August - 9.30 Uhr Gottesdienst in Rohrbach - 10.30 Uhr Gottes- dienst in Dickenschied mit der Konfirmation von Leonie, Franziska, ■ Kindergarten Schatzinsel Sohren Oliver und Lukas - 19.00 Uhr Gottesdienst in Womrath Der Kindergarten Schatzinsel aus Sohren verabschiedet die Schwupp-Di-Wupp Kinder ■ Ev. Kirchengemeinden Gemünden und Kellenbach Am Freitag, dem 03. Juli 2020 trafen wir uns morgens im Kindergar- Sonntag, 16. August 2020, 9.30 Uhr - Gottesdienst in Kellenbach, ten und machten uns gemeinsam auf den Weg zum Freizeitgelände 10.30 Uhr Gottesdienst in Gemünden „Im Ried“. Zu Beginn frühstückten wir alle zusammen und verbrach- Zur Durchführung unserer Gottesdienste werden die entsprechen- ten den weiteren Morgen mit gemeinsamem Spiel, welches nach den Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen gemäß der geltenden Kirchberg/Hunsrück 19 Nr. 33/2020

Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz getroffen. Die Unterricht anmelden wollen, können Sie das auch tun: im Ev. Anzahl der Gottesdienstteilnehmerinnen und -teilnehmer ist durch Gemeindebüro Kirchberg, Simmerner Str. 25, bei Frau Majewski, das Abstandsgebot begrenzt, für einen eventuell notwendigen Mo., Di., Do., Fr. zwischen 08.30 und 11.30 Uhr, Mi. 14.00 bis 18.00 Nachvollzug von Infektionsketten müssen sich alle Gottesdienst- Uhr (Tel. 1570). Bitte, falls vorhanden, Stammbuch bzw. Taufbe- Teilnehmenden namentlich und mit Adresse registrieren lassen. scheinigung mitbringen. Angemeldet werden Kinder, die in der Zeit Das Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen ist bis zum Erreichen zwischen dem 1.09.2007 und dem 31.08.2008 geboren sind. Am des Sitzplatzes geboten, dort besteht dann keine Maskenpflicht Dienstag, den 18. August 2020, um 19.00 Uhr findet die Info- mehr. Auf das Singen von Liedern müssen wir weiterhin noch ver- Veranstaltung im Gemeindezentrum an der Friedenskirche zichten; bei Gottesdiensten im Freien kann wieder gesungen wer- Kirchberg statt. den, wenn die Sicherheitsabstände verdoppelt, also auf 3 Meter Die Gemeindebücherei hat am Donnerstag, den 20.08.2020 in ausgeweitet werden. der gewohnten Zeit von 16 bis 18 Uhr geöffnet. Jedoch ebenfalls Der Katechumenen- und Konfirmandenunterricht wird voraussicht- unter den strengen Auflagen des Hygieneschutzes. Im Bücherei- lich nach den Sommerferien wieder aufgenommen am Dienstag, raum dürfen sich maximal 2 LeserInnen gleichzeitig aufhalten, Kin- 18.8.2020: 15.00 Uhr - Katechumenenunterricht in Gemünden; der zählen mit. Wir bitten Sie daher, mit Pfarrer Christian Hartung 16.00 Uhr - Konfirmandenunterricht in Gemünden; 17.15 Uhr - Kon- (Tel. 06763-2239) einen genauen Termin abzusprechen. Wir öffnen firmandenunterricht in Kellenbach zunächst nur alle 3 Wochen, wie es unserer üblichen Leihfrist ent- spricht. Das nächste Mal also erst wieder am 10.09.2020. ■ Ev. Christus-Kirchengemeinde Kleinich Gemeindepädagogin Monika Schirp lädt wieder ein, sich im August Sonntag, 16. August, 10.00 Uhr Gottesdienst in der ev. Kirche von kreativ mit einem biblischen Text: zu den 7 ICH-BIN-WORTEN Kleinich Johannes 6,35; 8,12; 10,7.9; 10,11.14; 11,25; 14,6; 15,1 zu In unserer Kirche in Kleinich können zurzeit 30 Personen am Got- beschäftigen. tesdienst teilnehmen. Nehmt einen Vers, ein Bild daraus oder den ganzen Text. Sie können sich zu dem Gottesdienst während der Bürozeit am Mitt- Das könnt ihr z.B. machen: malen mit Buntstiften, Acryl, Aquarell, woch zwischen 10.00 Und 12.00 Uhr bei unserer Gemeindesekretä- Öl..., schreiben, Handlettering, Kalligraphie, Fotographie, Tonskulp- rin telefonisch anmelden (Telefonnummer 06536-941234), oder sich tur, Legebild mit Naturmaterialien, Aufstellung mit Erzählfiguren, zu Beginn des Gottesdienstes am Eingang der Kirche in die Anwe- Collage senheitsliste eintragen lassen. Vielleicht sind da viel mehr Ideen! Schickt ein Foto davon auf In den Gottesdiensten müssen die vorgeschriebenen [email protected]. Frau Schirp wird alles sammeln. Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden: Vielleicht können wir, wenn die Zeiten wieder besser sind eine Aus- Alle Teilnehmenden müssen beim Betreten der Kirche einen Mund- stellung machen. Wenn ihr ein Bild schickt, seid ihr automatisch mit Nasen-Schutz tragen und dürfen nur auf den markierten Plätzen mit Veröffentlichung einverstanden! 1,5 m Abstand zum Nächsten sitzen. Auf den Plätzen darf der Fragen dazu beantwortet Monika Schirp gerne unter den Nummern Mund-Nasen-Schutz abgenommen werden. 06763-302962 oder 3356. Es dürfen am Gottesdienst nicht mehr Personen teilnehmen, als Online finden Sie Informationen und Impulse auf unserer Website markierte Plätze vorhanden sind. Es darf im Gottesdienst nicht http://www.kirchengemeinde-kirchberg.de sowie auf der Facebook- gesungen werden, umso mehr erfreuen wir uns an der Orgelmusik. Seite der Gemeinde: https://www.facebook.com/kirchberg.kappel/. Desinfektionsmittel stehen bereit und wir verzichten darauf einander Für Christen aller Konfessionen auf dem Hunsrück haben wir außer- die Hand zu geben. dem eine Gruppe eingerichtet, auf der es Gelegenheit zum Aus- Die üblichen Gemeindeveranstaltungen, sowie die Gruppen und tausch gibt: https://www.facebook.com/groups/2757867031005799/. Kreise finden bis auf weiteres nicht statt. Der Jugendraum und das Das Gemeindebüro bleibt vom 17.08. bis 28.08.2020 geschlos- ev. Gemeindehaus bleiben geschlossen. sen. Vertretung vom Montag, den 17.08. bis Mittwoch, den 19.08.2020 ■ Ev. Kirchengemeinde Dill übernimmt Frau Schmidt im Gemeindebüro in Sohren, Tel.-Nr.: Sonntag, 16.08.2020, 11.00 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche in Dill 06543/2126, E-Mail: [email protected] Bei schönem Wetter findet der Gottesdienst auf der im Freien statt. ■ Evangelische Kirchengemeinde Irmenach- Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gottesdienstbesucher Lötzbeuren-Raversbeuren müssen einen Mund-Nasen-Schutz tragen, bis sie auf ihrem Platz Die Gemeindebüros sind weiterhin geschlossen. sind. Jedoch telefonisch und per Mail für Sie erreichbar In eigenen Gottesdiensten sind auch Taufen möglich. Hierbei müs- Zell/Mosel sen wir ebenfalls die strenges Hygieneschutzbestimmungen einhal- Schlossstr. 20, 56856 Zell ten, die Ihnen im Taufgespräch erläutert werden. Di + Do von 9.00 - 12.00 Uhr Info und Termine Tel.: 06542/ 4539 Konfirmandenunterricht - Anmeldungen für den Jahrgang Mail: [email protected] 2020-2022 Das Gemeindebüro in Traben-Trarbach ist vom 17.08. bis ein- Die Familien der Jugendlichen wurden persönlich angeschrieben. schl. 04.09. geschlossen. Außer mittwochs von 8 - 12 Uhr Sollten Sie kein Schreiben erhalten haben, Ihr Kind aber zum Bibelwort der Woche: Unterricht anmelden wollen, können Sie das auch tun: im Ev. Wohl dem Volk, dessen Gott der HERR ist, dem Volk, das er zum Gemeindebüro Kirchberg, Simmerner Str. 25, bei Frau Majewski, Erbe erwählt hat! Psalm 33,12 Mo., Di., Do., Fr. zwischen 08.30 und 11.30 Uhr, Mi. 14.00 bis 18.00 Die Gottesdienste finden zu den gegenwärtig gültigen Bedingungen Uhr (Tel. 1570). Bitte, falls vorhanden, Stammbuch bzw. Taufbe- statt: scheinigung mitbringen. Angemeldet werden Kinder, die in der Zeit - mit Mund-Nasen-Schutz wird der Kirchraum betreten zwischen dem 1.09.2007 und dem 31.08.2008 geboren sind. Am - die Hände sind am Eingang zu desinfizieren Dienstag, den 18. August 2020, um 19.00 Uhr findet die Info- - Ihre Kontaktdaten werden für einen Monat lang speichern. Veranstaltung im Gemeindezentrum an der Friedenskirche - Es darf sich nur auf markierte Plätze gesetzt werden. Kirchberg statt. - Am Sitzplatz darf der Mund-Nasen-Schutz abgenommen werden. - Es wird nicht gesungen. ■ Ev. Kirchengemeinde Kirchberg - Kappel - Vor dem Verlassen des Platzes ist der Mund-Nasen-Schutz wieder Sonntag, 16.08.2020, Kein Gottesdienst in der Friedenskirche anzulegen in Kirchberg, 10.00 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche in Kappel. - Der Mindestabstand von 1,5m ist einzuhalten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gottesdienstbesucher Sonntag, 16. August, 10. nach Trinitatis müssen einen Mund-Nasen-Schutz tragen, bis sie auf ihrem Platz Wolf 9:30 Uhr, Pfrin Keim sind. In eigenen Gottesdiensten sind auch Taufen möglich. Hierbei Trarbach 11:00 Uhr, Pfrin Keim müssen wir ebenfalls die strenges Hygieneschutzbestimmungen Lötzbeuren 11:00 Uhr, Pfrin Büker-Benedens einhalten, die Ihnen im Taufgespräch erläutert werden. 08.50 Uhr Immer einen Klick wert ist die Seite des CVJM Traben-Trabach: Pfarrer Christian Hartung im SWR - Sonntagsgedanken www.cvjmmosel.de Montag, 17.08.2020, Zurzeit keine Krabbelgruppe (Info im Gemeindebüro Tel. 06763/1570) ■ Ev. Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Mittwoch, 19.08.2020, 19.00 Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche Gemeindebüro Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gottesdienstbesucher müs- Montag bis Freitag 10 - 12 Uhr besetzt, Donnerstag 14 - 17 Uhr. sen einen Mund-Nasen-Schutz tragen, bis sie auf ihrem Platz sind. Tel.: (06543) 21 26 - Mail: [email protected], Webseite: sohren.ekir.de Info und Termine Pfarramt Konfirmandenunterricht - Anmeldungen für den Jahrgang Pfarrer Seebach: Mobil 0152 337 664 63 - Mail: ingo.seebach@ekir. 2020-2022 de Die Familien der Jugendlichen wurden persönlich angeschrieben. Telefonsprechstunde im Gemeindebüro: Mittwoch und Freitag 10 - Sollten Sie kein Schreiben erhalten haben, Ihr Kind aber zum 12 Uhr Kirchberg/Hunsrück 20 Nr. 33/2020

Termine Sohren Bitte achten Sie auf die Einhaltung von 1,50 m Mindestabstand. Freitag, 14.08.2020: 15:00 - 17:00 Uhr Bücherei Sohren „Lesesom- Die Mund-Nasen-Bedeckung (Maske) kann während des Got- mer“ tesdienstes abgenommen werden wenn auf Gesang verzichtet Samstag; 15.08.2020: 14:00 Gebetsgruppe im Ev. Gemeindehaus wird. Bringen Sie bitte Ihr eigenes Gotteslob mit. Sohren Kirchberg: 06763 1513, [email protected]; Sonntag, 16.08.2020: 14:30 Uhr Zentraler Open-Air-Gottes- Die Kleiderkammer ist montags von 14:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. dienst am Mittelpunkt in Bärenbach, Sohren: 06543 2020, [email protected] Wir laden Sie ein in Form einer Sternwanderung von verschiedenen Gemünden Orten zum Mittelpunkt zu starten: 13:00 Uhr starten wir jeweils in Hl. Messe jeden 02. und 04. Samstag im Monat, jeweils um 18:00 Uhr. Büchenbeuren, Sohren und Ober Kostenz an unseren Ev. Kirchen. Anmeldungen bis jeweils Freitagnachmittag bei: Herr Braun, Natürlich können Sie auch mit dem Auto anreisen. 06765-960939; Dienstag, 18.08.2020: 14:00 Gebetsgruppe im Ev. Gemeindehaus Kappel Sohren, 15:00 - 17:00 Uhr Bücherei Sohren „Lesesommer“, 16:00 Hl. Messe jeden 01. und 03. Samstag im Monat, jeweils um 18:00 Uhr. Uhr Konfirmanden-Unterricht in Sohren Anmeldungen bis jeweils Freitagnachmittag um 14:00 Uhr bei Mittwoch, 19.08.2020: 10:30 Uhr Ev. Andacht am Pfarrer-Kurt-Vel- Gerhard Hillen (06763-3869), [email protected] oder Rita ten-Altenheim Sohren Müller (06763-3573). Die Sitzplätze werden unter Einhaltung des Freitag, 21.08.2020: 15:00 - 17:00 Uhr Bücherei - Ende des Lese- Schutzkonzeptes zugewiesen. Bitte beachten Sie die oben angege- sommers 2020 - benen Regeln. Termine Ober Kostenz Samstag, 15.08.2020: 10:00 - 12:00 Uhr Bücherei Ober Kostenz ■ Kath. Pfarreiengemeinschaft Simmern - Kath. „Lesesommer“ Kirchengemeinde , St. Johannes der Täufer Sonntag, 16.08.2020: 14:30 Uhr Zentraler Open-Air-Gottes- Gottesdienste: dienst am Mittelpunkt in Bärenbach, Samstag, 15.08., Biebern 18.00 Uhr Sonntagsmesse mit Kräuter- Wir laden Sie ein in Form einer Sternwanderung von verschiedenen segnung Orten zum Mittelpunkt zu starten: 13:00 Uhr starten wir jeweils in Sonntag, 16.08., Simmern 9.00 Uhr Sonntagsmesse mit Kräuter- Büchenbeuren, Sohren und Ober Kostenz an unseren Ev. Kirchen. segnung, 10.30 Uhr Sonntagsmesse mit Kräuter- Natürlich können Sie auch mit dem Auto anreisen. segnung, Tiefenbach 14.00 Uhr Trauung in der ev. Kirche, Biebern Dienstag, 18.08.2020: 16:00 Uhr Konfirmanden-Unterricht in Soh- 15.30 Uhr Tauffeier ren Montag, 17.08., Simmern 9.00 Uhr Betstunde Freitag, 21.08.2020: 16:00 - 18:00 Uhr Bücherei Ober Kostenz Dienstag, 18.08., Tiefenbach 18.00 Uhr Heilige Messe „Ende des Lesesommers 2020 Lesesommer“. Achtung letzter Abga- Mittwoch, 19.08., Simmern 14.00 Uhr Heilige Messe im Dr.-Theo- betermin für Euere Clubkarten. dor-Fricke Seniorenheim Donnerstag, 20.08., 18.00 Uhr Heilige Messe ■ Ev. Kirchengemeinde Würrich Samstag, 22.08., Biebern 10.30 Uhr Erstkommunionfeier, Simmern Eine Anmeldung zu den Gottesdiensten ist nicht mehr nötig. 14.00 Uhr Trauung am Simmersee, Ravengiersburg 18.00 Uhr Der Mund-Nasen-Schutz wird bis zum Sitzplatz getragen. Sonntagsmesse Gottesdienste Zu den Messfeiern muss man sich vorher im Pfarrbüro telefo- Sonntag, 16. August, Würrich kein Gottesdienst Hahn kein Gottes- nisch oder per Email anmelden, Tel. 06761 9675370, info@pg- dienst simmern.de. Samstag, 22. August, Würrich 18:00 Uhr Gottesdienst Aktuelles ■ Evangelisch-methodistische Kirche Internetseite www.ev-kirche-zell.de Sonntag, 16.08.20: 10.00 Uhr Gottesdienst in Simmern Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Instagamm Die Gemeindebüros sind weiterhin nur telefonisch und per E-mail ■ Jehovas Zeugen - Simmern erreichbar! Sponheimer Ring 20, 55469 Simmern Tel. Gemeindebüro Zell: 06542-4539 Gottesdienste trotz Corona-Krise Email: [email protected] Aufgrund der aktuellen Lage finden bis auf Weiteres keine Gottes- Tel. Gemeindebüro Traben: 06541-6250 dienste mehr in unseren Kirchengebäuden statt. Email: [email protected] Jehovas Zeugen haben aber frühzeitig und innovativ auf die neue Katechet Müller-Schulte Tel: 06545-8811 Situation reagiert und bieten die Möglichkeit, ihre interaktiven Got- Pfr. Werner Tel: 06542-4585 oder Mail: thomas.werner02@ekir. tesdienste per Videokonferenz gemeinsam zu erleben. de Dank moderner Apps mit Audio- und Videoübertragung bieten diese Konferenzen neben der gemeinsamen Anbetung vor allem die Mög- ■ St. Barbara Altlay lichkeit zum persönlichen Austausch. Wer an einem öffentlichen Gottesdienst teilnehmen will, muss Weitere Hinweise und Informationen und das komplette Online- folgendes beachten: angebot in Form von Videos und Downloads findet man auf der 1) Die Anmeldung im Pfarrbüro ist zwingend erforderlich! Website jw.org. 2) Bitte bringen Sie ein eigenes Gotteslob mit! 3) Bitte bringen Sie Ihre eigene Mund-Nasen-Bedeckung mit! ■ Neuapostolische Kirche 4) Wer ungeklärte Erkältungssymptome hat, möge auf eine Teil- Gottesdienste in , Beethovenstr. 43 nahme verzichten. Gottesdienst am Sonntag, 16.08.2020 um 10.00 Uhr St. Barbara Altlay Gottesdienst am Mittwoch, 19.08.2020 um 20.00 Uhr Sonntag, 16.08., 9.30 Uhr Hochamt mit Kräutersegnung Wir bitten um telefonische Anmeldung unter der Telefonnummer Dienstag, 18.08., 19.00 Uhr Abendmesse 06746/8455 Sonntag, 23.08., 9.30 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionaustei- lung ■ Ev. Stadtmission Simmern Herzliche Einladung, weiterhin die Livestream-Gottesdienste Vor dem Tor 12, 55469 Simmern auf Facebook mitzufeiern: Sonntag, 16.08.2020, 14.00 Uhr Gottesdienst in Simmern mit Mittwoch um 18.00 Uhr aus dem Zeller Krankenhaus Markus Pfeil Samstag um 18.00 Uhr aus einer Kirche unserer 3 Pfarreienge- Dienstag, 18.08.2020, 19.30 Uhr Frauenkreis …es gelten die meinschaften aktuellen Hygienevorschriften, sowie das Tragen eines Mundschut- Sonntag um 10.30 Uhr (wie samstags) zes. https://www.facebook.com/pfarreiencochemzell/ Weitere Infos folgen wie gewohnt in der Stadtmissionsgruppe bei WhatsApp oder zu erfragen bei D. Kunz (Telefon-Nr.: 06752/8071) ■ Katholische Pfarreiengemeinschaft Kirchberg Eine Predigt ist auf der Internetseite der Stadtmission ein- Kirchengemeindeverband Kirchberg gestellt: www.stadtmission-kirn.de unter „Onlinebotschaften“ Kirchberg - Sohren - Gemünden - Dickenschied - Laufersweiler oder unter - Hirschfeld - Kappel https://youtu.be/T7XRY2HrLRY Unsere nächsten Gottesdienste: (Hauskreis findet abwechselnd an folgenden Orten statt: Sa. 15.08., Kappel 18:00 Hl. Messe Steinbach/Schönborn/Rödern/Reckerhausen (Info-Tel.: 06763/2311 So. 16.08., Sohren 10:30 Hl. Messe Fam. Eich)) - z.Zt finden keine Hauskreise statt - So. 16.08., Kirchberg 10:30 Hl. Messe, 14:00 Uhr Taufe der Kinder Zu allen Veranstaltungen ist jedermann recht herzlich Willkom- Luisa und Valentin Hiznakov men. Zur Teilnahme am Gottesdienst ist eine Anmeldung unbedingt Kontakt: Reinhard Thomas, Tel.: 06761/3927 erforderlich. Die Sitzplätze werden unter Einhaltung des Schutz- Prediger: Dirk Kunz, Tel.: 06752/8071 konzeptes zugewiesen. Internet: www.stadtmission-simmern.de Kirchberg/Hunsrück 21 Nr. 33/2020

Treffen und Abfahrt: 10.00 Uhr auf dem Parkplatz am Gemeinde- Aus Vereinen und Verbänden haus in Horbruch, 10.10 Uhr in Marktplatz und Weiterfahrt nach Tiefenstein. Die Wanderung beginnt um 10.40 Uhr an der Weiherschleife. ■ FC Bärenbach Gemäß den Corona Sicherheitsbestimmungen müssen die Teilneh- Absage Veranstaltung Lousder mo mer eine Mund- Nasen-Schutzmaske mitführen und damit einver- Der FC Bärenbach muss leider coranabedingt die vorgesehene Ver- standen sein, dass ihre Kontaktdaten registriert werden. anstaltung Lousder mo am 25. Sept. 2020 absagen. Weitere Auskunft zu der Wanderung ist unter der Tel.-Nr.: 06543 / Das Tennisplatzfest wird voraussichtlich auch nicht stattfinden können. 1346 erhältlich.

■ Laienspielgruppe Büchenbeuren ■ Männergesangverein 1885 Kirchberg spendet für Senioren Chorprobe auf dem Bauernhof Die Laienspielgruppe Büchenbeuren überbrachte eine Spende von Nach langer Pause, geschuldet durch die Corona-Pandemie, hat 500 Euro an das Pfarrer Kurt-Velten-Haus der Stiftung kreuznacher der Männerchor des MGV 1885 Kirchberg schon seit mehreren diakonie in Sohren. Seit mehr als 35 Jahren engagieren sich rund Wochen nach dem Hygienekonzept des Chorverbandes Rheinland- vierzig Männer und Frauen in der Theatertruppe. Pfalz und der Landesregierung seine Chorproben wieder aufge- nommen.

Geprobt wird jeden Donnerstagabend auf einem Bauernhof in der Nähe von Kirchberg. Interessierte Sänger sind jederzeit herzlich willkommen. Die Vorstandsmitglieder sind unter den Telefon Nr.: 06763/9394924, 06763/3475 oder 06761/2585 oder auch auf unserer E-Mail- Adresse: [email protected] zu erreichen.

An vier Abenden pro Jahr stellen sie ihre Produktionen in der Jahn- ■ Tennisclub Blau-Gold Kirchberg halle in Büchenbeuren (Rhein-Hunsrück-Kreis) dem Publikum vor. Mitgliederversammlung Ein Teil der Einnahmen wird regelmäßig gespendet. „Jedes Jahr Der Tennisclub Kirchberg lädt zu seiner diesjährigen Mitgliederver- suchen wir eine gemeinnützige Einrichtung der Region aus, die eine sammlung für Freitag, den 04. September 2020 um 19.30 Uhr in Zuwendung von uns erhält,“ erläuterten Kassenwart Detlef Barz das Tennishaus, Gartenstr. 1 a, 55481 Kirchberg ein. und Schriftführerin Sandra Kunz. Tagesordnung: 1. Jahresbericht des Vorstandes(-Vorsitzenden, 2. „Die Spendensumme ist für die soziale Betreuung in unserem Bericht der Kassenführerin, 3. Bericht der Kassenprüfer, 4. Entlas- Bereich ‚Senior Aktiv‘ vorgesehen“, erläuterte Carsten Bacher, Lei- tung des Vorstandes, 5. Wahl des/der ersten Vorsitzenden, 6. Wahl ter des Pfarrer Kurt-Velten-Hauses und bedankte sich herzlich für weiterer Vorstandsmitglieder: 2. Vorsitzender, Sportwart, Beisitzer, 7. das Engagement der Tr uppe. Wahl von zwei Kassenprüfern, 8. Festlegung der Mitgliedsbeiträge, Der nächste Theaterabend der Büchenbeurener Laienspielgruppe 9. Veranstaltungen in 2020, 10. Verschiedenes findet voraussichtlich im April 2021 statt. Corona hat bisher die Durchführung der Mitgliederversammlung verhindert. Nach den jetzt wieder gelockerten Sicherheitsvorschrif- ■ KAB Gemünden ten ist die Veranstaltung durchführbar. Vortrag Aktive und passive Mitglieder werden zur Teilnahme an dieser wich- Der für den 20.08.2020 geplante Vortrag von Elfriede Karsch aus tigen Versammlung aufgefordert. Auch Eltern, die selbst nicht im Waldböckelheim wird wegen der aktuellen Situation abgesagt und Tennissport aktiv sind, deren Kinder aber Tennistraining beim TC auf nächstes Jahr verschoben. Ein neuer Termin wird rechtzeitig Kirchberg erhalten, sind zur Mitgliederversammlung recht herzlich bekannt gegeben. eingeladen. Wegen der umfangreichen Tagesordnung bittet der Vorstand um ■ Förderverein Heinzenbach e.V. pünktliches Erscheinen. Einladung zur Mitgliederversammlung -2020- Der Vorstand des Förderverein Heinzenbach e.V. lädt zur diesjähri- ■ Theaterfreunde Laufersweiler e.V. gen Mitgliederversammlung ein. Rücknahme der Eintrittskarten Die Versammlung findet am Freitag, dem 28.08.2020, um 20 Uhr Liebe Theaterfreunde, leider können wir auf Grund der aktuellen im Gemeindehaus statt. Lage unser geplantes Stück „Saure Zeiten - Sturm im Gurkenglas „ Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: derzeit nicht spielen. Daher nehmen wir am Samstag, den 22. 1.) Begrüßung und Eröffnung, 2.) Bericht des 1. Vorsitzenden, 3.) August und am Samstag, den 29. August, jeweils von 10 - 12 Uhr an Bericht des Kassenwartes - Aufstellung der Einnahmen und Ausga- der Bürgerhalle Laufersweiler alle bereits gekauften Karten und ben, 4.) Bericht der Kassenprüfer, 5.) Beantragung zur Entlastung Gutscheine zurück. des Vorstandes und des Kassenwartes, 6.) Wahl eines Versamm- Alle Karten verlieren damit ihre Gültigkeit. lungsleiters, 7.) Vorstandswahlen gemäß der Satzung (Jahr mit Wir würden uns freuen im Jahr 2021 wieder für euch spielen zu gerader Endzahl), 1. Vorsitzender, Stellv. Kassenwart, Schriftführer, können. 1. Beisitzer, 8.) Wahl von Kassenprüfern (für 2-Jahre), 9.) Festle- Bitte denkt an einen Mund-Nasen-Schutz und die entsprechenden gung der Mitgliederbeiträge, 10.) Ideensammlung für weitere Aktivi- Abstandsregelungen. täten, 11.) Verschiedenes Über eine rege Beteiligung würde sich der Vorstand sehr freuen. ■ SV Niedersohren Hallo Fahrrad-Fans, ■ Hunsrückverein Idarwald Wandergruppe Hirschfeld der SV Niedersohren erweitert sein Angebot ab sofort für seine Mit- Wanderung auf dem Edelsteinschleiferweg von Tiefenstein aus glieder. Jeden Donnerstag um 18:30 Uhr können sich Fahrradbe- am Sonntag, dem 23. August 2020 geisterte am Sporthaus in Niedersohren treffen. Mitzubringen sind Am Sonntag, dem 23. August 2020, laden wir unsere Mitglieder und sein eigenes Fahrrad sowie die entsprechende wetterbedingte Klei- auch Gäste zu einer Wanderung auf der Traumschleife Edelstein- dung (Helmpflicht!). Vom Sporthaus starten wir dann gemeinsam zu schleiferweg bei Idar-Oberstein-Tiefenstein recht herzlich ein. einer Tour (20 - 30 km) durch den schönen Hunsrück. Das erste Die Wanderung hat eine Länge von etwa 10 km, die Kurzwande- Treffen ist für Donnerstag, den 13.08.2020 geplant! Für Rückfragen rung von annähernd 5 km. Die Wanderungen werden von Ulrich und meldet euch einfach bei Maurice Drossé, Tel.: 01523 1741627 oder Gertrud Barth geführt. per E-Mail: [email protected]. Kirchberg/Hunsrück 22 Nr. 33/2020

Überregionale Vereine Wasser Schimmel ■ Dance and Sports e.V. Trocknung Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs im Innenbereich ab Feuchte Technik dem 10.08.2020 Nachdem die gültige Corona Bekämpfungsverordnung des Landes • Feuchtemessungen, z. B. bei Immobilienkauf WSTFeuTec Rheinland-Pfalz nun auch den Sport im Innenbereich zulässt, kön- • Messungen zur vorbeugenden Instandhaltung www.WSTFeuTec.de nen wir unseren Trainingsbetrieb nun wieder in die Halle verlagern. • Schimmelpilzberatung (mikrobieller Befall) [email protected] Dazu haben wir unser Konzept zur Wiederaufnahme des Trainings • Bautrocknung und Beratung nach Wasserschäden aller Art Mobil (0162) 644 8503 inkl. der vorgeschriebenen Hygienevorschriften aktualisiert. Diese • Verleih von Bautrocknern und Zubehör 55494 Rheinböllen Dokumente könnt Ihr auf unserer Internetseite www.dance-and- sports.de einsehen. Wir freuen uns, dass wir nach den Sommerferien mit unseren Sportangeboten wieder starten können. Bitte beachtet, dass es durch die aktuelle Situation zu Verschiebun- gen bei den Trainingszeiten kommen kann. Infos hierzu und auch Insel des Pegasus zum jeweiligen Trainingsort, erhaltet Ihr von Euren Übungsleitern. Bei Fragen könnt Ihr jederzeit gerne Eure Übungsleiter oder den Ihre Malschule im Herzen des Hunsrücks DaS-Vorstand kontaktieren. Wir freuen uns darauf, Euch endlich wiederzusehen und mit Euch Christiane Heidberg gemeinsam zu trainieren und zu tanzen! Michael-Felke-Straße ∙ 13A ∙ 55487 Sohren Tel.: 06543 4188 ∙ [email protected] Die Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Medizinisches Versorgungszentrum Skd gGmbH beginnen wieder nach den Ferien. Holzbacher Straße 3 • 55469 Simmern Einfach anrufen und nachfragen. WIR MACHEN URLAUB NEU: Donnerstags 9.30 bis 11.00 Uhr Acrylkurs für Erwachsene vom 10. August bis einschließlich 28. August 2020. mit Claudia Heimer

Praxis Dr. med. John Wandira Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe Telefon 06761-811 164

Vertretungen: Dr. med. H. Lorenz Kirchberg, Tel. 06763-96 00 76 Dr. med. H. Heller Simmern, Tel. 06761-96 769 13

SCHWANGERE wenden sich bitte an den Kreißsaal der Hunsrück Klinik Simmern, Tel. 06761- 811 411

Die Praxis von Dr. med. Hans-Joachim Fischer, Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie/Orthopädie ist geöffnet.

Sprechstunde: Montag, Dienstag und Freitag (Telefon 06761-811 160)

Grillen • Chillen • Bierchen killen Grillabend im Berghof Sohren

Am Samstag, 15.08.2020 findet ab 17.00 Uhr in unserem Biergarten ein Grillabend statt.

Angeboten werden Schwenkbraten, Würstchen, gegrillter Spießbraten und gegrilltes Hähnchen jeweils mit verschiedenen Salatvariationen. Für Getränke und frisch gezapftes Pils ist ebenfalls bestens gesorgt. – Wir bitten um Voranmeldung unter 06543-4065! –

Bergstr. 10 · 55487 Sohren | Tel.: 06543 – 40 65 Kirchberg/Hunsrück 23 Nr. 33/2020

Sei Stolz auF DaS, waS Du tuSt.

Familienanzeigen

Vielen Dank, sage ich allen Gratulanten, die mich zu meinem 90. Geburtstag mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken erfreut haben. Ilse Splettstößer Sohren, im August 2020

www.wittich.de Danke

an meine Familie „Groß und Klein“ für diesen schönen So wie über 150 Mitarbeiter Geburtstag, den sie mir „auf der grünen Wiese“ so toll gestaltet haben. an unseren Druckerei- Danke auch an allen Verwandten, Nachbarn und Bekannten Standorten in ... für die Glückwünsche, Blumen, Anrufe und Geschenke. Brigitte Schmidt 04916 Herzberg (Brandenburg) Büchenbeure, im Juli 2020 An den Steinenden 10

36358 Herbstein (Hessen) Industriestraße 9 – 11

54343 Föhren (Rheinland-Pfalz) Europa-Allee 2 Herzlichen Dank für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem 80. Geburtstag Danke an meine Familie, Verwandten, Nachbarn, Freunde und Bekannte für den Mit uns erreichen schönen Tag Sie Menschen. Margarethe Bauermann Niederweiler, im Juli 2020

Geburtstags-Anzeigen online aufgeben: anzeigen.wittich.de Kirchberg/Hunsrück 24 Nr. 33/2020

Erdbestattung Feuerbestattung Seebestattung Anonyme Bestattung Nachruf Rolf-Walter Schneider Am 29. Juli 2020 verstarb unser Ehrenmitglied im Alter von 69 Jahren. Lange Jahre war er ein engagiertes Vorstandsmitglied und uns allen stets Gemünden, Schloßstraße 8a & 12 06765-414 ein guter Kamerad. www.bestattung-caspar.de Wir werden sein Andenken stets in Ehren halten.

TuS Lautzenhausen 1924 e. V.

Lautzenhausen, im August 2020 Wichtige information für unsere Leser und interessenten.

Man sieht die Sonne langsam Mitteilungsblatt der untergehen und erschrickt dann doch, wenn es plötzlich Vg Kirchberg/Hunsrück. dunkel wird. Anzeigen-Annahmeschluss beim Verlag Dienstag, 9.00 Uhr Manfred Wies bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher Redaktions-Annahmeschluss * 23.4.1939 † 15.6.2020 beim Verlag/bei der Verwaltung Montag, 9.00 Uhr Herzlichen Dank sagen wir bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher allen, die auf vielfältige Weise Privat- und Familienanzeigen nimmt entgegen: ihre Anteilnahme zum Ausdruck Buchhandlung Walter Lorenz brachten und ihm das letzte Kappeler Str. 16, Kirchberg Geleit gaben. Telefon 06763 960280

Im Namen aller Angehörigen ihre Ansprechpartnerin für geschäftsanzeigen und Elfriede Wies Prospektwerbung Anja Schneider Büchenbeuren, im August 2020 Medienberaterin Mobil 0151 12054412 [email protected]

Traueranzeigen online aufgeben anzeigen.wittich.de

LINUS WITTICH Medien KG - Rheinstraße 41, 56203 Höhr-Grenzhausen Rosa Palzkill geb. Meurisch Er sprach zu mir: Halt dich an mich, * 28.10.1932 † 14.06.2020 es soll dir jetzt gelingen; ich geb’ mich selber ganz für dich, da will ich für dich ringen; Danksagung denn ich bin dein und du bist mein, Wir danken allen, die unserer Mutter, und wo ich bleibe, da sollst du sein; Schwiegermutter und Oma im Leben ihre uns soll der Tod nicht scheiden. Zuneigung und Freundschaft schenkten, Martin Luther sie im Tode ehrten und uns in herzlicher Verbundenheit ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise erwiesen haben. BEILAGENHINWEIS

Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Familie Alois Meurisch P.W. Hieronimi GmbH bei.

Hirschfeld und Irmenach, Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma im August 2020 Haus Karrenberg bei. Wir bitten unsere Leser um Beachtung. Kirchberg/Hunsrück 25 Nr. 33/2020

Schwerpunktpraxis für • Magen-Darm • Reizdarmsyndrom Am Guldenbach 44 | 55494 Rheinböllen Tel. 0 67 64 - 96 06 26 www.manuela-steiner.de | [email protected]

Seit September 2019 NEU in Gemünden Kosmetik und Fußpflege Der Weg zur Natur Kathrin Endler Altstadt 7, 55490 Gemünden

Ihre Expertin im Dienste der Schönheit, Entspannung und Gesunderhaltung. Profitieren Sie von meiner 29-jährigen Berufserfahrung in Kosmetik und medizinischer Fußpflege.

Terminvereinbarung Montag bis Donnerstag: Tel. 0631/3606366 oder [email protected] oder 0152/34541534 (auch WhatsApp)

der Diese Preise sind Wahnsinn! Jetztgünstig onlinedrucken Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen!

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien

Sortimentserweiterung

ROHA-GEWÜRZE Hauptstr. 62 ∙ 55481 Kirchberg Gewürze aus aller Welt Gewürzsträuße ca. 40 Essigsorten Geschenkideen ca. 100 Teesorten mit ca. 25 Sorten Bonbons Öl und Gin u.v. m. Wir freuen uns auf Sie! [email protected] ∙ www.roha-gewuerze.de Kirchberg/Hunsrück 26 Nr. 33/2020 – Anzeige –

BeckerBecker Zeit der Wohnmobile Autoteile +Zubehör Anhängervermietung

Hauptstraße 39 · 55483 Lautzenhausen AUTOTEILE AUTOTEILE Telefon (0 65 43)98 01 30 ·Fax (0 65 43)9801 31 Öffnungszeiten: Mo. –Fr. 8.00 –18.00 Uhr durchgehend, Sa. 8.00 –13.00 Uhr

Neuausrichtung

Auf seinem Weg zum Anbieter Vorstand der AUDI AG auch Foto: Andrey Armyagov/fotolia bilanziell CO -neutraler Premi- vor dem Hintergrund der wirt- 2 ummobilität richtet Audi das schaftlichen Herausforderun- Motorsport-Programm der Mar- gen infolge der Corona-Pande- Im Flieger mit Maske, im Hotel enge Tordurchfahrten, niedrige ke neu aus: Ihr Engagement in mie beschlossen. Damit steht mit gebremstem Spaß – in Co- Parkplatzeinfahrten oder ver- sucht es wissentlich erst gar der Tourenwagen-Rennserie der erfolgreiche Einsatz in der rona-Zeiten sind alternative und nicht. DTM werden die Vier Ringe Formel E und im Kundensport sichere Urlaubs-Ideen gefragt. Parken: Wohnmobile dürfen nicht über die Saison 2020 hi- künftig im Mittelpunkt der Mo- Reisen mit dem Wohnmobil bei- spielsweise. Laut einer Studie überall dort parken, wo sie nicht naus verlängern. Dies hat der torsport-Aktivitäten von Audi. der Gesellschaft für Konsumfor- mit Verbotsschildern reglemen- schung (GfK) können sich rund tiert sind. Und vorausgesetzt, 14 Millionen Deutsche über sie ragen nicht über eine even- 18 Jahre in den nächsten fünf tuelle Linienmarkierung hinaus. Jahren einen Urlaub im Reise- Probefahrt: Der Bremsweg ist mobil oder Caravan vorstellen. länger, die Kurvenfahrt aus- Die Dickschiffe kann man auch holender, das Rangieren ohne mieten. Doch einfach einsteigen Einweisung heikel. Darauf soll- und losdüsen? Liebe Anfänger, ten sich Fahranfänger einstellen bloß nicht! Folgende Tipps von und Zeit für eine kleine Probe- E wie Einweisung bis Ü wie fahrt beim Vermieter einplanen. Übergabe. Wer sich dann immer noch un- Einweisung: Augen und Ohren wohl fühlt, kann beispielsweise aufsperren, wenn der Vermieter bei Automobilklubs ein Fahrtrai- das Fahrzeug erklärt: Gasfla- ning für Wohnmobile und Ge- sche, Stromanschluss, Frisch- spanne buchen. und Abwasser, Duschkabine, Tempo: Knackpunkt ist das Bordküche, Sitze und Betten. zulässige Gesamtgewicht des Ganz wichtig auch: Wo ist was Wohnmobils. Überschreitet es verstaut? Wem das alles im 3,5 Tonnen, gelten die Höchst- Stakkato zu schnell geht – bes- geschwindigkeiten wie für Lkw ser nochmal nachfragen, als bis 7,5 Tonnen: innerorts Tem- später zu verzweifeln. po 50, auf Landstraßen Tempo Führerschein: Glück für Besit- 80, auf Autobahnen Tempo 100. zer des Führerscheins der alten Alle leichteren Fahrzeuge rollen Klasse 3 (vor 1999 erworben, wie Autos. Umschreibung auf Klasse B Übergabe: Beulen, Kratzer, Ki- plus C1): Sie dürfen Wohnmobi- lometerstand, Füllstände, In- le bis 7,5 Tonnen lenken, alle In- ventar, Zubehör – all das gehört haber der Klasse B (nach 1999 ins Übergabeprotokoll. Gut, Automatischer Notruf erworben) nur Fahrzeuge bis wenn der Beifahrer mit schaut. maximal 3,5 Tonnen Gesamtge- Moniert der Vermieter später fürs Motorrad wicht. In der Regel ist auch ein beispielsweise Schäden, ist das Mindestalter des Fahrers oder Recht mit dem Papier und dem Mit Help Connect hat Bosch Unfallort und Fahrer über das die Dauer des Führerscheinbe- Zeugen besser durchsetzbar. jetzt ein vernetztes Notrufsys- Bosch Service Center an die sitzes vorgeschrieben. Und in Corona-Zeiten ganz klar: tem für motorisierte Zweiräder Rettungskräfte und erleichtert Maße: Toller Blick von oben. Der Vermieter sollte das Fahr- entwickelt und beschleunigt ihnen damit das Auffinden des Doch die Aussicht trügt. Da zeug unbedingt gereinigt und damit die Rettungskette. Das Unfallopfers. Eine automatische sind große Zusatzspiegel, Alko- desinfiziert übergeben. vernetzte Notrufsystem erkennt Meldung kann die Zeit bis zum ven, Satellitenantennen. Mit den Informationen über die Cam- Unfälle mithilfe eines intelligen- Eintreffen der Rettungskräfte Ausmaßen eckt man schnell ping- und Wohnmobilstellplätze ten Crash-Algorithmus in der am Unfallort in Einzelfällen um mal an. Alle Daten stehen in sowie die derzeit dort geltenden Inertialsensoreinheit im Fahr- bis zu 50 Prozent reduzieren den Fahrzeugpapieren. Wer sie Regeln gibt es beim Bundes- zeug. Per Smartphone-App Quelle: EU-Projekt Harmonised kennt und während der Fahrt verband der Campingwirtschaft übermittelt Help Connect un- eCall European Deployment, auf einem Zettel vor der Nase in Deutschland (BVCD) und bei ter anderem Informationen zu I_HeERO hat, kommt ohne Kratzer durch den einzelnen Anbietern. Kirchberg/Hunsrück 27 Nr. 33/2020

Floh-, Trödel- und Kunsthandwerkermarkt in Treis-Karden vom 21. - 23. August 2020. Jeder kann teilnehmen! Über 1000 traumhafte hochwertige Kleider Info: 0170 - 2 13 53 52 bekannter Markenhersteller. Von Größe 36 – 52. www.rinis-brautmoden.com Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien -

Stellen Markt wittich.de/ Antonioguillem stock.adobe.com © jobboerse Weitere Stellenangebote online unter  Wenn die Stellenanzeige unklar ist Bewerben im Sommerloch In der Regel beschreibt der Oft gibt erst die detaillierte Auf- Tatsächlich gibt es auf dem Stel- kein passendes Angebot, können Jobtitel die Funktion der ausge- gabenbeschreibung nachvoll- lenmarkt ein Sommerloch mit Sie die Zeit sinnvoll nutzen um Ini- schriebenen Stelle. ziehbare Anhaltspunkte. weniger Stellenangeboten als tiativbewerbungen vorzubereiten, Doch manchmal ist man nach Zögern Sie bei Unklarheiten gewöhnlich. Da in der Regel aber die einen höheren Rechercheauf- Lesen der Stellenanzeige ratlos, nicht, telefonisch mit dem Un- auch deutlich weniger Mitbe- wand erfordern. Auch die Bewer- denn immer häufiger findet man ternehmen Kontakt aufzuneh- werber auf eine freie Stelle kom- bungsunterlagen können überar- men, gleicht sich dieser Effekt oft beitet und vielleicht neu gestaltet englische oder auf den ersten men und nachzufragen, damit wieder aus. Kalkulieren Sie ein, werden. So ist der Zeitpunkt für Blick völlig unverständliche Po- Sie keine passende Stellenan- dass wegen der Urlaubszeit Be- ein neues Bewerbungsfoto gut sitionsbezeichnungen. zeige übersehen. werbungsverfahren meist etwas gewählt, wenn Sie gut erholt aus länger dauern. Finden Sie aktuell dem Urlaub zurückkommen.

Vermittlung bitte! Die aktuellen Stellenangebote helfen Ihnen dabei! Kirchberg/Hunsrück 28 Nr. 33/2020

Weitere Stellenangebote Stellen Markt online unter

Wirsuchen: eine Bügelhilfe (m/w/d)

1x dieWoche (ca. 3Stunden) Du beherrschst Dein Handwerk als Maurer, ab sofort bist zuverlässig und suchst einen abwechslungsreichen Job für Privathaushalt mit Zukunftsperspektive und attraktiver Vergütung? in Laufersweiler Dann sollten wir uns kennenlernen. Wir suchen zur dauerhaften Verstärkung unseres Teams: Kontakt: 01 51 /15731830 einen Vorarbeiter (m/w/d) zwei Maurergesellen (m/w/d) Mehr Infos unter: www.bau-holzhaeuser.de/jobs Wir suchen: Wir freuen uns auf Deinen Anruf! eine erfahrene Hauswirtschaftskraft (m/w/d)

in Teilzeit (ab sofort) für Privathaushalt Neuer Job mit Herzblut gesucht? in Laufersweiler Mit einem Blick in den Stellenmarkt Ihrer Wochenzeitung können Sie fündig werden! Kontakt: 01 51 / 15 73 18 30

KARRIERE IM LBM

Der LBM ist der kompetente Partner Wir suchen landesweit für Mobilität in Rheinland-Pfalz. Anwärter (m/w/d) Gestalten Sie mit uns die Wege von morgen. Regierungsinspektor-Anwärter Duales Studium Bachelor of Arts Jetzt bewerben: Regierungssekretär-Anwärter karriere-im-lbm.de Auszubildende (m/w/d) Straßenwärter Fachinformatiker Kaufmann für Büromanagement

Diese und weitere Stellenangebote finden Sie unter: wittich.de/jobboerse Kirchberg/Hunsrück 29 Nr. 33/2020 -

wittich.de/ Antonioguillem stock.adobe.com jobboerse © 

Starte Deine Zukunft jetzt!

Du hast Interesse an einer Ausbildung oder einem dualen Studium in einem Beamtenverhältnis? Du suchst eine interessante und abwechslungsreiche Aufgabe sowie einen Job mit Verantwortung und Sicherheit? Dann bist Du bei uns genau richtig! Geschäftsanzeigen online aufgeben: anzeigen.wittich.de Die rheinland-pfälzischen Finanzämter bieten für das Studien- und Ausbildungsjahr 2021 über 220 Studienplätze zum Diplom-Finanzwirt (FH) (m/w/d) 100 Ausbildungsplätze zum Finanzwirt (m/w/d)

Bewirb Dich noch heute! Für Rückf ra Weitere Informationen, Dir auch gen ste ge hen wir UrlaUb Deine Benefits sowie unsere zu rne te r Verfüg lefonisch Onlinebewerbung findest 0261 ung un / 4932-36427,ter Du unter www.jobs.fin-rlp.de -36405 am See? oder -36406 Alle Infos www unter .jobs. fin-rlp.de www.traumurlaub-see.de Tel. 039932-825201 Folge uns auch auf Instagram! karriere.finanzamt Wir stellen Sie ein als Lächeln am Telefon Zeitungszusteller (m/w/d) im Rahmen eines Minijobs für die Verteilung unserer Gerade weil wir am Telefon tige Gespräche im Stehen, so unseren Gesprächspartner wirken Sie selbstsicherer auf Ih- nicht sehen, ist die Stimme ein ren Gesprächspartner. Mit Hilfe wichtiger Emotionsträger. Ihre eines Spiegels können Sie Ihre Stimme verrät, ob Sie ange- Mimik kontrollieren, ein echtes spannt und nervös, gelangweilt Lächeln spiegelt sich positiv in und desinteressiert oder aber Ihrem Tonfall wider. Gestikulie- aufmerksam und zugewandt ren Sie und verhalten sich so, am Telefon sitzen. Ein häufig als ob Ihr Gesprächspartner gegebener Rat in Coachings gegenüber säße, so wird das ist, mit der Stimme zu lächeln. Telefonat dynamisch. Achten Dabei genügt es nicht, einfach Sie auf eine deutliche Ausspra- Wir suchen zuverlässige Schüler, Rentner, Hausfrauen oder die Mundwinkel nach oben zu che. Und ganz wichtig: Bereiten Berufstätige. Sie verteilen in Ihrem Bezirk jeden Donnerstag ziehen, denn unsere gesamte Sie das Telefonat vor, um nicht die Zeitungen. Haltung spiegelt sich in unserer währenddessen in Unterlagen Ref.-Nr. Bezirk Stimme wider. Führen Sie wich- kramen zu müssen. 0454-001 Bärenbach

E-Mails clever bearbeiten Wir liefern Ihnen die Zeitungen bis an die Haustür. E-Mails sind aus dem Ar- verzetteln und wird ständig in Bewerben Sie sich mit folgenden Angaben unter: beitsalltag gar nicht mehr weg- seiner Konzentration gestört.  Name, Vorname zudenken. Sie vereinfachen die Sinnvoller ist es, feste Zeiten  Geburtsdatum Verständigung – stapeln sich zum Abarbeiten der E-Mails im  Straße, Hausnummer aber auch ganz schnell im Post- Arbeitsalltag zu etablieren. So  Postleitzahl, Ort per WhatsApp eingang. Wer große Mengen wird der Arbeitsfluss weniger  Telefon (Festnetz und Mobil) 0171/ elektronischer Post erhält, sollte gestört. Auch das Einrichten  E-Mail-Adresse 6474125 sich über seinen Umgang damit eines Ablagesystem mit Unter-  Ref.-Nr. Gedanken machen. Denn wer ordnern lohnt sich, denn wer al- jede eingehende Mail sofort be- les im Posteingang lässt, verliert Füllen Sie einfach und bequem das Bewerbungsformular arbeitet, kann sich ganz schnell rasch den Überblick. auf unserer Homepage aus: zusteller.wittich-hoehr.de schicken uns eine E-Mail: [email protected] oder rufen Sie uns an: Telefon 02624 911-222 Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de Kirchberg/Hunsrück 30 Nr. 33/2020

6 TAGE 549ab €

6 Tage Normandie & Bretagne Rouen – Honfleur – Deauville – Cancale – Mont St. Michel – St. Malo – Smaragdküste

Normandie und Bretagne – mit ihnen verbindet man weites Land mit Wiesen, üppiger Vegetation und weiten Sandstränden. Die Blumenküste mit dem bekannten Seebad Deauville inspirierte immer wieder Maler wie Boudin und Monet, dieses auf Bildern festzuhalten. Aber was wäre diese Reise ohne einen Besuch des Mont St. Michel? Ergänzt wird unser Programm durch einen fakultativ buchbaren Tagesausflug auf die Insel Jersey, eines der beliebtesten Reiseziele an der Kanalküste. Lassen Sie sich von uns in eine fantastische Traumregion Frankreichs entführen.

LEISTUNGEN: ZUSCHLAG PRO PERSON: ✓ Fahrt im modernen Fernreisebus Tagesausflug St. Malo und Schifffahrt Smaragdküste 40,- ✓ Begrüßungs-Prosecco vom Weingut St. Laurentius Leiwen (fakultativ buchbar – bitte direkt bei Buchung angeben – ✓ 1x Halbpension Raum Rouen im Mittelklassehotel Mindestteilnehmerzahl 18 Personen). ✓ 4x Halbpension in St. Cast bei St. Malo in einem 3* Hotel ✓ Frühstücksbüffet / 3-Gang Abend-Menü ✓ Stadtrundgang in Rouen mit örtlicher Reiseleitung IHR HOTEL IN DER BRETAGNE: ✓ Gelegenheit zu einem Tagesausflug St. Malo und Schifffahrt entlang der Sie wohnen im schönen 3-Sterne Hotel im Badeort St. Cast nur 50 m Smaragdküste durch Naturschutzgebiete (Mehrpreis 40,- € pro Person) vom breiten Sandstrand entfernt in zentraler Lage. Die Zimmer sind landestypisch, ✓ Ausflugsfahrt Smaragdküste Dinan und Dinard mit fachkundiger, örtlicher einfach und unterschiedlich ausgestattet und verfügen über Du/WC, Telefon und TV. Reiseleitung ✓ Ausflug Cancale – Mont St. Michel inkl. fachkundiger, örtlicher Reiseleitung Hinweis: MT 25 Personen; Evtl. Eintrittsgelder sowie Schifffahrten, sofern nicht im ✓ Besuch einer Calvadosbrennerei mit anschl. Probe Leistungspaket inkludiert, sind nicht im Reisepreis enthalten.

TERMINE & PREISE: (detaillierter Reiseverlauf unter www.kylltal-reisen.de) 17.09.-22.09.2020 549,- EZ-Zuschlag 135,- Kurtaxe pro Person 10,-

ZUSTIEGSMÖGLICHKEITEN: Schweich, Sirzenich, Trier, Bitburg, Wittlich, Prüm, Mehren, Polch, Bassenheim. Zustiege Neuwied, Koblenz, Andernach und Weißenthurm gegen Aufpreis (10,- € p.P.) TRIERS TOURISTIKMARKE NR. 1

REISECODE: 450 (bitte bei Buchung angeben) Weitere Reisen unter www.kylltal-reisen.de/reisen/leserreisen

INFORMATIONEN & BUCHUNG: KYLLTAL-REISEN GmbH | [email protected] | Tel.: 0651 - 96 89 00 sowie buchbar in unseren Kylltal Reisebüros Glockenstraße & Trier Galerie Kirchberg/Hunsrück 31 Nr. 33/2020

Kleinanzeigen ab Telefonisch aufgeben: 7, 02624 911-0 Günstig und lokal. 80 € oder online buchen: anzeigen.wittich.de

KFZ-MarKt Top Opel Corsa C GSI, 92 kW, Achtung! Top VW Crafter TDI, Top VW Golf III „Joker“ aus 2. grüne Plak., Bj. 2003, TÜV 1/2022, LKW, geschl. Kasten, 80 kW, grüne Hand, Mod. 1998 (10/97), 44 kW, Ankauf v. Gebrauchtw. + ca. 236 Tkm, Motor überholt, eFH, Plak., Bj. 2008, TÜV neu, 156 Tkm, gr. Plak., 132.000 km, TÜV neu, 3- Wohnmobilen, auch m. Motor-, ZV, Alu, Klima, ABS, 3-trg., silb.- alle Insp., AHK, ZV, eFH, Radio, tür., eSD, Stereo, 8-fach ber., sil- Getriebe- und Unfallschaden. Tel.: met., guter Zust., läuft bestens, grün, sehr guter Zust., 5.900 € bermet., s. gt. Zust., 1.100 €. Tel.: 1.490 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ (MwSt. awb.). KFZ Sutorius, Tel.: 06432/952997, 0175/4114850 0175/2281606 3114259 0171/3114259

€ - Auto für Export ges. Zahle Top Peugeot 206 CC „Platinum" Cabrio, aus 2. Hd., 100 kW, grüne über Wert. Kaufe alle Kfz, Diesel + Plak., Bj. 08/2001, TÜV 04/2021, Benziner, auch m. Motorschaden, orig. 116 Tkm! Leder schwarz/rot, TÜV, km-Stand egal. NRW Autoex- Klima, ZV, eFH, Alu, AHK, el. port, Tel.: 0261/88967012 Klappdach, silb.-met. (einige Krat- zer), sehr guter Zust., 1.800 €. Ankauf von Gebrauchtwagen, KFZ Sutorius, Tel.: 0171/3114259 PKW, LKW! Zustand egal, kaufe wie gesehen! Zahle bar. Abdelgani Automobil. Tel.: 0173/3049605, Preise sind der 0261/2081855 Diese

Top Skoda Fabia Kombi „Classic“ Wahnsinn! aus 2. Hd., 47 kW, grüne Plak., Bj. Jetzt 2005, TÜV neu, orig. 119 Tkm, ab Klima, ZV, Stereo, 8-fach ber., 7,80 € günstig silb.-met., top gepfl., 2.300 €. KFZ online Sutorius, Tel.: 0171/3114259 drucken

Top Fiat Doblo Cargo 1,6 HDI, 1. osten vergleichen Kleinanzeigen online Druckk sparen! Hd., 74 kW, Diesel, gr. Plak., Bj. und bares Geld 2012, TÜV neu, 126 Tkm, alle Insp., mit Werstatteinrichtung, gestalten & weiß, sehr guter Zust., 5.200 €. KFZ Sutorius Tel.: 0171/3114259 günstig schalten. Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien Top Traktor ICH 423 (Mc Suchen und gefunden werden in den Cormick), 1. Hd., 29 kW, Bj. 1968, „kleinen“ Zeitungen mit der lokalen Information. kompl. restauriert, Heckhydraulik SonStigeS mit Ackerschiene, Mähwerk, Ver- anzeigen.wittich.de deck, super Zustand! 5.400 €. Tel.: Herr Wolf kauft Bar und Fair von 0171/3114259 Privat: Schallplatten, Bilder, antike Mit uns erreichen Möbel, Ori. Teppiche, Münzen, sie Menschen! Armbanduhren, alte Gardinen, alte Achtung Höchstpreise! Kaufe Pkw, Brillengestelle, alte Figuren, Bern- Lkw, Baumaschinen und Traktoren stein Ketten, Hochwertige Schuhe, in jedem Zustand, sof. Bargeld. Modeschmuck, Plattenspieler, Auto-Export Schröder, Bruchweg Antike Nähmaschine, Militaria, 37, 56242 Selters, Tel.: 02626/ Musikinstrumente, seriöse Barzah- 1341, 0178/6269000 lung vor Ort. Tel.: 0152/10391091

Zuschriften mit Chiffre-Nr. senden Sie bitte an LINUS WITTICH Medien KG, Rheinstr. 41, 56203 Höhr-Grenzhausen Kirchberg/Hunsrück 32 Nr. 33/2020

Wir haben Urlaub vom 24.08. bis 04.09.2020. Praxis Rudolf Windolph Schulstraße 2, 55481 Kirchberg Vertretung: GP Fischer/Waxmann Praxis Rosenthal, Gemünden

Dieses Angebot gibt Gummi. Sichern Sie sich einen ausgewählten Jungen Stern inklusive Sommer- oder Winterrädern.

• Bis zum 30.11.2020 erhalten Sie beim Kauf einer gebrauchten C- oder E-Klasse1 einen Satz Sommer- Inklusive Gratissatz Räder oder Winterräder gratis dazu. 1 Gültig für ausgewählte Modelle der C- und E-Klasse • 24 Monate Fahrzeuggarantie, 12 Monate Mobilitäts- Limousine und T-Modell (W/S 205 und W/S 213). garantie, garantierte Kilometerlaufleistung und viele 2 Die Garantiebedingungen finden Sie unter weitere Junge Sterne Vorteile2 www.mercedes-benz.de/junge-sterne.

Newel in Enkirch, Cochem und Simmern AHG-Newel GmbH Autorisierter Mercedes-Benz Service und Vermittung August-Horch-Str. 20 · 55469 Simmern (Hunsrück) E-Mail: [email protected] · Tel.: 06761/854-0 · www.newel.me