11.ebm-papst Hallenmasters Gerhard-Sturm-Halle Mulfingen Turnierheft 05./06. Januar 2013

Samstag, 05. Januar Sonntag, 06. Januar A-Junioren Regionales Fußballturnier Fußballturnier Inhaltsverzeichnis/Impressum

Inhalt Impressum Vorwort ...... 3 Grußworte ...... 4 – 5 Herausgeber: ebm-papst Mulfingen A-Junioren Fußballturnier GmbH & Co. KG Rückblick 10. Hallenmasters A-Junioren ...... 6 – 7 Bachmühle 2, 74673 Mulfingen www.ebmpapst.com Mannschaften A-Junioren ...... 8 – 19 VfL Bochum ...... 8 Verantwortlicher: ...... 9 Kai Halter, Leitung Marketing SC Freiburg ...... 10 Tel. (0 79 38) 81-0 SpVgg Greuther Fürth ...... 11 [email protected] Fortuna Düsseldorf ...... 12 Redaktion: ...... 13 Barbara Hasenfuß 1. FC Köln ...... 14 1899 Hoffenheim ...... 15 Satz und Gestaltung: FC St. Pauli ...... 16 Scanner-GmbH Hermann-Hesse-Straße 16 Karlsruher SC ...... 17 74653 Künzelsau Jako Cup/TSV Pfedelbach ...... 18 www.scanner-gmbh.de RBKJ-Cup/FSV Hollenbach ...... 19 Fotos: Turnierplan ...... 20 – 21 Rückblick: Thomas Wagner Regionales Fußballturnier Mannschaftsfotos: Vereine Rückblick und Grußwort Regionales Turnier ...... 22 – 23 Druck: Aktive Mannschaften ...... 24 – 35 StieberDruck GmbH Turnierplan...... 36 – 37 Tauberstraße 35–41 97922 Lauda-Königshofen Hallenmasters Statistikecke ...... 38 – 39 www.stieberdruck.de

Vereinsführung SV Mulfingen (Veranstalter) ebm-papst Mulfingen JAKO AG Otto Strecker Burkhard Beck GmbH & Co. KG Am Kreuz 7 Neubergstraße 43 Bachmühle 2 Amtstraße 82 74673 Mulfingen 74673 Mulfingen 74673 Mulfingen 74673 Mulfingen-Hollenbach Telefon (07938) 74 25 Telefon (07938) 74 73 Telefon (0 79 38) 81-0 Telefon (0 79 38) 90 63-0 [email protected] [email protected] www.ebmpapst.com www.jako.de

2 Vorwort

Liebe Sportfreunde,

als Vorstände des SV Mulfingen möchten wir Sie hier in der Gerhard-Sturm- Halle zum 11. ebm-papst Hallenmasters recht herzlich begrüßen. Wie schon in den vergangenen Jahren veranstalten wir dieses Event zusammen mit unserem Hauptsponsor, der Firma ebm-papst Mulfingen und der Firma JAKO. Am Samstag erwarten uns wieder hochklassige Fußballspiele der 10 Bundes - ligisten und von unseren 2 regionalen Mannschaften. Neben den etablierten Teilnehmern dürfen wir in diesem Jahr hier in Mulfingen erstmals die Mannschaften von Fortuna Düsseldorf, Hannover 96 und dem 1. FC Köln begrüßen. Am Sonntag findet dann das 9. Fußballturnier für regionale Spitzenmann schaften statt, zu dem wir Sie ebenfalls herzlich einladen.

Otto Strecker Auch bei diesem Turnier erwarten uns spannende Spiele. Neben der Mannschaft des FSV Hollenbach nimmt mit dem FC 08 Villingen eine weitere Mannschaft aus der Oberliga Baden-Württemberg am Turnier teil. Der SV Mulfingen mit seinen über 200 Helfern wünscht Ihnen, liebe Zuschauer, faire und spannende Fußballspiele, sowie einen angenehmen Aufenthalt in Mulfingen.

Ihr

Otto Strecker Burkhard Beck Vorstand SV Mulfingen Vorstand SV Mulfingen

Burkhard Beck

3 Grußworte

Grußwort des Bürgermeisters

Ein Turnier hat seinen festen Platz im Veranstaltungskalender erhalten! Ich freue mich, zum nun schon 11. ebm-papst Hallenmasters Sportbegeisterte und Sportler in der Mulfinger Gerhard-Sturm-Halle begrüßen zu dürfen. Es ist ein fußballerischer Höhepunkt in Hohenlohe, wenn sich am 5. Januar die A-Juniorenmannschaften der Bundesligaclubs gegenüber stehen und am 6. Januar das Aktiventurnier der hiesigen Mannschaften stattfindet. In der ersten Januarwoche dreht sich in Mulfingen alles ums runde Leder. Bei beiden Turnieren treffen wieder Mannschaften und Spieler aufeinander, die spannenden Fußball, packende Zweikämpfe und Spitzensport auf höchstem Niveau erwarten lassen. Das allein schon verspricht ein tolles Wochenende. Zusätzlich dürfen sich die Zuschauer auf ein abwechslungsreiches Rahmen- programm zwischen den Spielen freuen. Einer gelungenen Organisation ist es zu verdanken, dass der Sportverein Mulfingen zusammen mit den ein- Robert Böhnel heimischen Firmen ebm-papst und Jako diesen hochkarätigen Fußball-Event in unserer Gemeinde durchführt. Für uns, aber auch für die gesamte Region, ist diese Veranstaltung ein sportliches Highlight. Herzlichen Dank allen, die an der Organisation und der Abwicklung des Turniers mitarbeiten. Vor allem den vielen ehrenamtlichen Helfern und den großzügigen Sponsoren. Ich wünsche Ihnen torreiche, spannende Spiele und einen angenehmen Aufenthalt.

Ihr

Robert Böhnel Bürgermeister

4 Liebe Sportfreunde,

herzlich willkommen bei einem ganz besonderen sportlichen Leckerbissen in unserer Region - dem 11. ebm-papst Hallenmasters. Diesmal erwarten Sie mit Hannover 96, Fortuna Düsseldorf und dem 1. FC Köln gleich drei traditions - reiche Bundesligamannschaften, die erstmals an unserem A-Junioren-Turnier teilnehmen. Besonders gespannt sind wir natürlich auf das Lokalderby, bei dem Düsseldorf und Köln fern der Heimat aufeinander treffen. Köln hat beste Voraus- setzungen, ganz vorne mitzuspielen: Der 1. FC hat die meisten Jugend-Natio- nalspieler in seinen Reihen. Wir haben uns bei diesem Turnier auch schon von Spielern begeistern lassen, denen einige Jahre später sogar der Sprung in die Deutsche Nationalmann - schaft gelungen ist. Das schaffte zunächst Marcell Jansen, der 2004 mit Borussia Mönchengladbach am ebm-papst Hallenmasters teilgenommen hatte. In diesem Jahr war erneut ein Gladbacher am Zug - Torwart Marc-André ter Gerhard Sturm Stegen. Gegen Argentinien stand er im August 2012 zum zweiten Mal für Deutschland im Tor und hielt prompt den Strafstoß von Weltstar Lionel Messi. Noch vor drei Jahren war Ter Stegen für Borussia Mönchengladbach beim ebm- papst Hallenmasters im Kasten. Mal sehen, wem in diesem Jahr der Sprung in die Erste oder sogar in die Nationalmannschaft gelingt. Mit Spannung verfolgen wir vor allem den Auftritt unserer beiden regionalen Mannschaften. Vor einem Jahr besiegten unsere Spieler aus Hollenbach in der Vorrunde sogar zwei Mannschaften aus der A-Junioren-Bundesliga und schafften so den Einzug in die K.-o.-Runde. Bewundernswert, wie wenig Re- spekt unsere Jungs vor den künftigen Profis zeigten, die natürlich konditionell überlegen waren. Dieses Beispiel zeigt klar: Mit dem Jugendfußball in unserer Region ging es in den letzten Jahren bergauf. Wir sind davon überzeugt, dass dies auch mit dem ebm-papst Hallenmasters zusammenhängt. Wir wünschen Ihnen hier in Mulfingen spannende Spiele, interessante Ge - spräche mit Freunden und einen rundum gelungenen Tag.

Rudi Sprügel

Gerhard Sturm Vorsitzender des Beirats Rudi Sprügel ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG Vorstandsvorsitzender JAKO AG

5 Rückblick 10. Hallenmasters 2012

Eintracht Frankfurt gewinnt das Hallenmasters nach 2004 und 2010 zum dritten Mal.

Regeneration in den Spielpausen im Physiobereich

6 Showacts 2012

Andrea Engler am Vertikaltuch “The Elaine Walker Academy of Irish Dance” aus Böblingen

Anlässlich des 10. Jubiläums: atemberaubendes Musikfeuerwerk und Live-Musik mit „Me and the Heat“

7 VfL Bochum A-Junioren Bundesliga West

Saisonziel: Einstelliger Tabellenplatz Juniorenspieler an Profiabteilung anbinden Trainer: Dariusz Wosz Bisherige Erfolge: 2005 Deutscher A-Junioren-Vizemeister 2005 und 2009 A-Junioren-Westfalenpokalsieger

Vereinsgründung: 1848

Das Team Hintere Reihe von links: Norbert Vossebein (Koordinationstrainer), Jan Schulte (Schnellig- keitstrainer), David Spies, Metin Senel, Julian Stock, Burhan Ceran, Jan Gyamerah, Robin Fechner, Tim Kosien, Henrik Gulden, Angelo Daut (Co-Trainer) Mittlere Reihe von links: Marco Knoop (Torwarttrainer), Tristan Lysakowski (Physiothera- peut), Josef Santner (Team-Koordinator), Daniel Heber, Joshua Forbes, Fabian Holthaus, Diyar Kaplan, Jonas Schneider, Joel Reinholz, Lukas Papadopoulos, Dariusz Wosz (Trainer), Jens Klaas (Co-Trainer), Jörn Menger (Athletiktrainer), Theresa Holst (Dipl.-Psychologin) Vordere Reihe von links: Musa Sesay, Tim Kallenbach, Aymen Arfaoui, Sebastian Brune, Marius Weeke, Felix Dornebusch, Tolga Cokkosan, Timo Krampe, Bilal Abdallah Es fehlt: Rouven Tünte

8 Eintracht Frankfurt A-Junioren Bundesliga Süd/Südwest

Saisonziel: Oberer Mittelfeldplatz Trainer: Daniyel Cimen, Damir Agovic (Co-Trainer) Bisherige Erfolge: Erreichen DFB Juniorenpokal Achtelfinale (lfd. Runde) Vereinsgründung: 1899

Das Team Hintere Reihe von links: Viktor Talevski, Sinan Kaplan, Noah Michel, Maurice Götz, Marc-Oliver Kempf, Özgür Özdemir, Attila Yilmaz, Marco Müller, Luca Schnellbacher, Patrick Barth Mittlere Reihe von links: Fritz Hettfleisch (Schiedsrichter-Betreuer), Salvatore Balistreri (Physiotherapeut), Horst Neubauer (Torwart-Trainer), Max Denefleh, Alban Lekaj, Marc Stendera, Marcel Fahrenholz, Damir Agovic (Co-Trainer), Daniyel Cimen (Trainer), Philipp Brower (Betreuer) Vordere Reihe von links: Raffael Grigorian, Marco Meyerhöfer, Juan Gomez, Marvin Schwäbe, Joel Gerezgiher, Dominik Reining, Timo Dauber, Eray Eren, Marvin Helm

9 SC Freiburg A-Junioren Bundesliga Süd/Südwest

Saisonziel: Jeden Spieler individuell möglichst optimal fördern und weiterentwickeln Trainer: Martin Schweizer Bisherige Erfolge: 2008 Deutsche Meisterschaft 2006, 2009, 2011, 2012 Sieger Junioren Vereinspokal Vereinsgründung: 1904

Das Team Hintere Reihe von links: Bergmann, Weizel, Cailly, Gabriele, Coffie Mittlere Reihe von links: Wagner, Krieg (beide Physiotherapie), Wohlfahrt (TW-Trainer), Sick, Schöttgen, Menig, Gherardi, Paluch, Mystakidis, Dreher, Gasmi, Weis (beide Co- Trainer), Schweizer (Trainer) Vordere Reihe von links: Füchsle, Giesler, Moser, Daouri, Eisele, Klose, Gbadamassi, Schlegel, Lickert

10 SpVgg Greuther Fürth A-Junioren Bundesliga Süd/Südwest

Saisonziel: Klassenerhalt Übernahme möglichst vieler Spieler in die U23 Trainer: Mario Himsl Bisherige Erfolge: 2004/2005 Halbfinale Deutsche Meisterschaft 2x Bayerischer Hallenmeister 2009/2010 Bayerischer Pokalsieger Vereinsgründung: 1903

Das Team Hintere Reihe von links: Julian Kolbeck, Dwayn Holter, Christian Held, Caner Özcin, Christian Köttler, Jonas Geinzer, Lukas Dotzler, Daniel Steininger, Maximilian Eberwein, Johannes Golla Mittlere Reihe von links: Mario Himsl (Trainer), Joao Oliveira (Co-Trainer), Kai Hufnagel, Kevin Guerra, Alexandros Kartalis, Marius Dimmelmeier, Jan Koch, Kevin Hoffmann, Max Schebak, Sebastian Bieber, Konrad Meier (Teamleiter), Bernd Gugel (Chef-Physiotherapeut NLZ), Markus Näser (Athletiktrainer), Udo Gans (TW-Trainer) Vorder Reihe von links: Aykut Civelek, Nico Haas, Joel Didoff, Alexander Sebald, Sebastian Zenk, Albrecht Fertinger, Marco Weber, Alexander Bareuther, Nino Tomic, Arthur Tremmel (Administration) 11 Fortuna Düsseldorf A-Junioren Bundesliga West

Saisonziel: Ausbildung/Weiterbildung aller Spieler, Klassenerhalt Trainer: Sinisa Suker Bisherige Erfolge: Bundesliga Aufstieg Niederrhein-Pokalsieger Vereinsgründung: 1895

Das Team Hintere Reihe von links: Yassine Berzougui, Kemal Rüzgar, Leon Fritsch, Simon Blotko,Tom Nilgen, Ihlas Bebou, Vincenzo Lorefice, Muhammed Karpuz, Nurhak Yagicibulut Mittlere Reihe von links: Kevin Ameskamp (Adm. Leiter NLZ), Dirk Deutschländer (Team- Manager), Tim Rohde, Leander Goralski, Malte Engelhardt, Robin Urban, Rouven Wahlfeldt, Markus Hirte (Leiter NLZ), Bernd Dohse (Co-Trainer), Sinisa Suker (Trainer) Vordere Reihe von links: Nils Scharwächter, Ahmet Brown, Kaan Akca, Peter Schliecker (Torwarttrainer), Robin Heller, Michael Kampmann, Fabian Illner (Athletiktrainer), Gianluca De Meo, Mergim Fejzullahu, Nabil Naciri

12 Hannover 96 A-Junioren Bundesliga Nord/Nordost

Saisonziel: Talente ausbilden Trainer: Daniel Stendel Bisherige Erfolge: 7x Landespokalsieger (Conti-Cup) 1x Meister Bundesliga Staffel Nord/Nordost Vereinsgründung: 1896

Das Team Hintere Reihe von links: Tim Yannick Struwe, Almir Kasumovic, Fabian Pietler, Alexandros Panagiotidis, Kevin Krottke, Nikola Serra, Keskiner Keskin, Jakob Olthoff, Nicolas Rayski Mittlere Reihe von links: Daniel Stendel (Trainer), Tino Fechner (Co-Trainer), Felix Sunkel (Reha- und Fitness-Coach), Lukas Wilton, Sydney Bazonzilla, Gazi Siala, Ulrich Karlsdorf (Torwart-Trainer), Matthias Warncke (Physiotherapeut), Servet Kaya (Teambetreuer), Deniz Egribacak (Physiotherapeutin) Vorder Reihe von links: Can Tuna, Mike Steven Bähre, Sebastian Ernst, Armin Tvrtkovic, Maximilian Brüning, Jordan Petrov, Malte Bertram, Marc-Yannick Grunert

13 1. FC Köln A-Junioren Bundesliga West

Saisonziel: Mitspielen um den Meistertitel in der A-Junioren-Bundesliga West Trainer: Manfred Schadt Bisherige Erfolge: 2008 – 2010 A-Junioren FVM-Pokalsieger 2012 A-Junioren FVM-Pokalsieger 2012 Zertifizierung als 3-Sterne-Nachwuchsleistungszentrum Vereinsgründung: 1948

Das Team Hintere Reihe von links: Florian Schell, David Bors, Firat Tuncer, Danilo Wiebe, Jannik Müller, Yannick Gerhardt, Arnold Budimbu, Fabio La Monica Mittlere Reihe von links: Brandon Clements (Co-Trainer), Manfred Schadt (Trainer), Tetsuo Taguchi (Torwart-Trainer), Lukas Scepanik, Tim Gerhards, Michael Clemens, André Wallenborn, Steffen Schäfer, Sertan Yigenoglu, Sven Engelke, André Lutz, Cauly Oliveira-Souza, Paul Schiedges (Physiotherapeut), Manfred Sielaff (Team-Betreuer) Vordere Reihe von links: Marco Beier, Christian Brückers, Marco Ban, Dennis Begas, Daniel Mesenhöler, Tobias Berg, Leon Pomnitz, Andreas Bartosinski

14 1899 Hoffenheim A-Junioren Bundesliga Süd/Südwest

Saisonziel: Oberes Drittel Trainer: Thomas Krücken Bisherige Erfolge: 2010 DFB-Junioren-Vereinspokalsieger Vereinsgründung: 1899

Das Team Hintere Reihe von links: Florian Madlmayr, Nico Rieble, Tom Koblenz, Davie Selke, Leon Fesser, Alexander Biedermann, Sebastian Löchner, Patrick Schorr, Russell Canouse Mittlere Reihe von links: Alexander Rosen (Leiter NLZ), Thore Hauert (Betreuer), Andy Malburg (Physiotherapeut), Hans Schobes (Betreuer), Yanick Haag, Marius Diebold, Stefan Sonderegger, David Etzold, Nico Charrier, Jesse Weippert, Michael Rechner (Torwart-Trainer), Nicklas Dietrich (Athletik-Trainer), Matthias Kaltenbach (Co-Trainer), Thomas Krücken (Chef-Trainer) Vordere Reihe von links: Bahadir Özkan, Steffen Straub, Philipp Müller, Maximilian Penz, Ricco Cymer, Jonas Wies, Yannick Thermann, Baris Atik, Gergö Szanto

15 FC St. Pauli A-Junioren Bundesliga Nord/Nordost

Saisonziel: Klassenerhalt Trainer: Joachim Philipkowski Bisherige Erfolge: Zweites Jahr A-Jugend Bundesliga in Folge Vereinsgründung: 1910

Das Team Hintere Reihe von links: Benjamin Nadjem, Andrej Startsev, Timo Stegmann, Okan Kurt, Leif Wilke, Hans-Wilhelm Wüstling, Collin Heins Mittlere Reihe von links: Joachim Philipkowski (Trainer), Ewald Reil (Co-Trainer), Laurynas Kulikas, Felix Drinkuth, Tjorben Uphoff, Laurens Rogowski, Okyere Wriedt, Theodoros Ganitis, Federico Bastek, Mark Clausen (Betreuer), Patrick Leuschner (Physiotherapeut) Vordere Reihe von links: Leon Heine, Julian Mentz, Alkan Tunca, Ahmad Hashimi, Maximilian Richter, Finn Tiedemann, Yannick Rosenboom

16 Karlsruher SC A-Junioren Bundesliga Süd/Südwest

Saisonziel: Mittelfeldplatz Trainer: Marco Wildersinn Bisherige Erfolge: 04/05 Finalist DFB-Junioren Pokal 09/10 3. Platz A-Junioren Bundesliga Süd/Südwest Vereinsgründung: 1894

Das Team Hintere Reihe von links: Jürgen Ziegelmeier (Betreuer), Andreas Emnet (Physiotherapeut), Alexander Wähling, Tobias Weiß, Patrick Berecko, Robert Bauer, Alexander Bangerl, Lukas Barth, Serkan Toker, Baligh Karrouchy (Co-Trainer), Daniel Kölmel (Athletiktrainer) Mittlere Reihe von links: Christian Kritzer (Co-Trainer), Marco Wildersinn (Trainer), Muhammed Calhanoglu, Jimmy Marton, Kai Kleinert, Julian Günther-Schmidt, Tim Grupp, André Engert, Jesper Brechtel, David Gotovac, Daniel Schiek, Günther Röstel (Betreuer), Werner Schön (Abteilungsleiter Nachwuchs), Edmund Becker (Leiter Nachwuchsleistungs- zentrum) Vorder Reihe von links: Mirko Schuster, Marcel Mehlem, Gonas Panneerselvam, Sandro Dörner, Timon Wellenreuther, Christian Ortag, Valentin Hess, Ernesto de Santis, Dobrosav Kostic, Tezian Amon 17 TSV Pfedelbach A-Junioren Bezirksstaffel Hohenlohe/3. Platz Jako Cup

Saisonziel: Meisterschaft/Pokalsieg Trainer: Joachim Kuhn, Michael Rehklau Bisherige Erfolge: Der Jahrgang 94/95 schaffte in der C-, B-, und A-Jugend den Aufstieg in die Bezirksstaffel Vereinsgründung: 1911

Das Team Hintere Reihe von links: Joachim Kuhn (Trainer), Daniel Conradt, Marco Rehklau, Moritz Eberhardt, Andreas Cebulla, Pietro Massa, Besfort Isufi, Denis Sefic, Kevin Schwarz, Max-Luca Zenkner, Michael Rehklau (Trainer) Vordere Reihe von links: Oliver Schöne, Simon Boysen, Stefan Abel, Florentin Layer, Marvin Hilkert, Julian Krämer, Sergen Uzuner, Florian Weiland, Pascal Fleisch, Chakrit Lortae Es fehlen: Kevin Arnold und Sandro Fellmeth

18 FSV Hollenbach A-Junioren Verbandsstaffel Nord/Sieger RBKJ-Cup

Saisonziel: Unter die ersten 5 kommen Trainer: Karlheinz Pfeiffer Bisherige Erfolge: 11/12 Vizemeister Verbandsstaffel Nord 12/13 Herbstmeister Verbandsstaffel Nord Vereinsgründung: 1970

Das Team Hintere Reihe von links: Bernd Botsch, Frank Leiser, Dennis Herrmann, Daniel Schmelzle, Florian Immel, Benjamin Kurz, Philipp Prümmer, Julian Aeissen Mittlere Reihe von links: Jürgen Walch (Betreuer), Werner Kurz (Co-Trainer), Nico Walz, Michael Kleinschrodt, Marvin Burkert, Fabian Zürn, Wolfgang Schmelzle (Co-Trainer), Karlheinz Pfeiffer (Trainer) Vordere Reihe von links: Kevin Schmidt, Hannes Platzgummer, Maximilian Pfeifer, Michael Bauer, Fabian Geissler, Rouven Schmidt, Daniel Walch

19 Turnierplan A-Junioren, 05. Januar 2013

Gruppe A Gruppe B

Fortuna Düsseldorf FSV Hollenbach

TSV Pfedelbach Hannover 96

1. FC Köln FC St. Pauli

Karlsruher SC Eintracht Frankfurt

TSG 1899 Hoffenheim SC Freiburg

VfL Bochum SpVgg Greuther Fürth

Zeitplan Zeit Gruppe Mannschaft 1 Mannschaft 2 Ergebnis 09:00 Uhr A Fortuna Düsseldorf : TSV Pfedelbach : 09:13 Uhr A 1. FC Köln : Karlsruher SC : 09:26 Uhr A TSG 1899 Hoffenheim : VfL Bochum : 09:39 Uhr B FSV Hollenbach : Hannover 96 : 09:52 Uhr B FC St. Pauli : Eintracht Frankfurt : 10:05 Uhr B SC Freiburg : SpVgg Greuther Fürth : 10:18 Uhr A Fortuna Düsseldorf : Karlsruher SC : 10:31 Uhr A TSV Pfedelbach : TSG 1899 Hoffenheim : 10:44 Uhr A 1. FC Köln : VfL Bochum : 10:57 Uhr B FSV Hollenbach : Eintracht Frankfurt : 11:10 Uhr B Hannover 96 : SC Freiburg : 11:23 Uhr B FC St. Pauli : SpVgg Greuther Fürth : 11:36 Uhr A Fortuna Düsseldorf : 1. FC Köln : 11:49 Uhr A TSV Pfedelbach : VfL Bochum : 12:02 Uhr A Karlsruher SC : TSG 1899 Hoffenheim : 12:15 Uhr B FSV Hollenbach : FC St. Pauli :

20 Zeitplan Zeit Gruppe Mannschaft 1 Mannschaft 2 Ergebnis

12:28 Uhr B Hannover 96 : SpVgg Greuther Fürth : 12:41 Uhr B Eintracht Frankfurt : SC Freiburg : 12:53 Uhr Showeinlage/Pause

13:20 Uhr A TSG 1899 Hoffenheim : Fortuna Düsseldorf : 13:33 Uhr A VfL Bochum : Karlsruher SC : 13:46 Uhr A 1. FC Köln : TSV Pfedelbach : 13:59 Uhr B SC Freiburg : FSV Hollenbach : 14:12 Uhr B SpVgg Greuther Fürth : Eintracht Frankfurt : 14:25 Uhr B FC St. Pauli : Hannover 96 : 14:38 Uhr A VfL Bochum : Fortuna Düsseldorf : 14:51 Uhr A Karlsruher SC : TSV Pfedelbach : 15:04 Uhr A TSG 1899 Hoffenheim : 1. FC Köln : 15:17 Uhr B SpVgg Greuther Fürth : FSV Hollenbach : 15:30 Uhr B Eintracht Frankfurt : Hannover 96 : 15:43 Uhr B SC Freiburg : FC St. Pauli : 15:55 Uhr Showeinlage/Pause 16:10 Uhr 1. Viertelfinale 1. Gruppe A : 4. Gruppe B : 16:25 Uhr 2. Viertelfinale 1. Gruppe B : 4. Gruppe A : 16:40 Uhr 3. Viertelfinale 2. Gruppe A : 3. Gruppe B : 16:55 Uhr 4. Viertelfinale 2. Gruppe B : 3. Gruppe A : 17:09 Uhr Showeinlage/Pause 17:25 Uhr 1. Halbfinale Sieger Viertelfinale 1 : Sieger Viertelfinale 2 : 17:40 Uhr 2. Halbfinale Sieger Viertelfinale 3 : Sieger Viertelfinale 4 : 17:54 Uhr Showeinlage/Pause 18:10 Uhr Kl. Finale : : 18:25 Uhr Finale : : Anschließend Siegerehrung

Turnierleitung: K. Beck, D. Limbacher · Turnieraufsicht: Helmut Kandziora, TV Niederstetten 21 Regionales Fußballturnier, 06. Januar 2013

Rückblick Regionales Turnier 2012

Sieger 2012: Der FSV Hollenbach konnte den Titel verteidigen

Trommeln mal anders: Power Percussion Super Talent Kandidat Sebastian Stamm aus Crailsheim an der Vertikalstange 22 Grußwort

Grußwort Kai Halter

Überraschungen sind in der Halle immer möglich. Das gilt auch für das ebm-papst Hallenmasters. Das bewies das Turnier vor einem Jahr ein- drucksvoll. Bei den A-Junioren schaffte das der FSV Hollenbach mit dem Einzug in die K.-o.-Runde. Und bei den aktiven Mannschaften wurde der SV Mulfingen völlig überraschend Zweiter. Beinahe wäre es den Gastgebern sogar gelungen, den drei Ligen höher spielenden FSV Hollenbach zu be - zwingen. Der FSV Hollenbach geht auch in diesem Jahr wieder als Favorit ins Spiel. Die Oberliga-Mannschaft von Trainer Ralf Stehle ist diesmal sicher auf der Hut. Schließlich tritt mit dem FC 08 Villingen ein weiterer Oberliga-Verein beim ebm-papst Hallenmasters an. Meine Kollegen von ebm-papst St. Georgen sind mit dem Schwarzwälder Verein eng verbunden. Das Tochterunternehmen von ebm-papst Mulfingen sponsert den Verein, der Kai Halter beim direkten Zusammentreffen im September den Hollenbachern in Hollenbach ein Unentschieden abtrotzte. Der FSV Hollenbach schlägt sich schon das vierte Jahr wacker in der Oberliga Baden-Württemberg. Vielleicht ist da ja noch ein wenig mehr drin? In der laufenden Saison muss Hollenbach erst einmal das Abstiegsgespenst verbannen und an die sehr guten Ergebnisse des Saisonstarts anknüpfen. Wir dürfen gespannt sein, in welcher Form sich der FSV Hollenbach hier in der Halle präsentieren wird. Seit 2005 haben Sie als Zuschauer die Gelegenheit, die Leistungen der Nachwuchsspieler in der A-Junioren-Bundesliga mit dem spielerischen Niveau unserer aktiven Amateur-Spitzenmannschaften in Hohenlohe zu ver- gleichen. Ich habe das Gefühl, dass sich der Abstand verringert hat. Am besten machen Sie sich aber ein eigenes Bild beim Aktiven Turnier am 6. Januar. Nutzen Sie die seltene Gelegenheit, die besten Teams der Region aus unterschiedlichen Ligen im Wettbewerb miteinander zu erleben. Es wird ganz bestimmt spannend! Ich wünsche uns allen an beiden Tagen temporeiche, spannende, faire Spiele – vor allem ohne ernsthafte Verletzungen. Ihr

Kai Halter Leitung Marketing ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG

23 FSV Hollenbach Oberliga Baden-Württemberg

Saisonziel: Klassenerhalt Trainer: Ralf Stehle / Alfons Tittl Bisherige Erfolge: 72/73 Meister C-Klasse, 06/07 Kreisliga-B, 82/83 89/90 93/94 98/99 08/09 Kreisliga-A, 99/00 11/12 Bezirksliga, 06/07 Landesliga, 09/10 Verbandsliga Vereinsgründung: 1970

Das Team Hintere Reihe von links: J. Volk, S. Walz, M. Kleinschrodt, S. Bradaric, C. Schenk, M. Schmidt, M. Egner, P. Sohm Mittlere Reihe von links: K. Sprügel, A. Tittl (Co-Trainer), R. Stehle (Trainer), M. Gärtner D. Schmelzle, N. Nierichlo, M. Schmitt, M. Kreiselmeyer, A. Beckmann, P. Tittl, R. Süßmann Ka. Sprügel Vordere Reihe von links: M. Hofmann, J. Garcia, B. Nzuzi, M. Kröner, M. Schoppel, J. Fritsch, M. Albrecht, Joe Fameyeh, M. Müller

24 SV Mulfingen Bezirksliga Hohenlohe

Saisonziel: Mittelfeldplatz Trainer: Florian Megerle Bisherige Erfolge: 1978,1981,1989, 2006 Meister Kreisliga A3 Hohenlohe Vereinsgründung: 1926

Das Team Hintere Reihe von links: Florian Megerle (Trainer), Patrick Rüger (Betreuer), Joachim Dörr, Bernhard Diemer, Michael Haag, Matthias Lassak, Thomas Brand, Christoph Müller, Daniel Kempf, Andreas Englert (Betreuer) Vordere Reihe von links: Jochen Beez, Johannes Bauer, Marco Höfer, Thorsten Ehrler, Fabian Lanig, Darko Rakita, Felix Beck, Georg Burkert, Johannes Müller Es fehlen: Lars Beck, Tim Schneider, Dominic Müller

25 VfR Gommersdorf Landesliga Odenwald

Saisonziel: 1-stelliger Tabellenplatz Trainer: Thorsten Plasch Bisherige Erfolge: 1999/2000 Meister der Landesliga Odenwald Vereinsgründung: 1946

Das Team Hintere Reihe von links: Alexander Gärtner (2. Vorsitzender), Jörg Olkus, Marc Zeller, Peter Essig, Philipp Retzbach, Sebastian Kempf, Patrick Retzbach, Sebastian Hettinger, Frank Bartl, Fabian Stöcklein, Pascal Beck, Thorsten Plasch (Trainer), Hubert Gerner (1. Vorsitzender) Vordere Reihe von links: Mario Greco, Marco Schmieg, Dominik Feger, Rafael Klohe, Christoffer Feger, Sebastian Stockert, Raphael Mütsch, Florian Stelzer, Lukas Münch, Manuel Mütsch, Florian Behringer Es fehlen: Fabian Schmelz (Torwart) und Antonio Romero-Rincon (Torwart-Trainer)

26 Spf. Schwäbisch Hall Verbandsliga Württemberg

Saisonziel: Punkte für Klassenerhalt so früh wie möglich „einfahren“ Trainer: Thorsten Schift Bisherige Erfolge: 80/81 Meister Verbandsliga Württemberg 92/93 Meister Landesliga Staffel 1 Vereinsgründung: 1912

Das Team Hintere Reihe von links: Manuel Schift (Teambetreuer), Oliver Köhler, Dennis Ruiz-Maile, Maximilian Reske, Labinot Gashi, Lukas Lienert, Patrick Beck, Tilman Naundorf, Eberhard Döring (Abt.-Leiter) Mittlere Reihe von links: Hanne Hermann (Physiothearpeuthin), Eugen Gronbach (Teambetreuer), Basri Tiryaki, Kevin Lehanka, Matthias Haag, Nico Sasso, Serdal Kocak, Sven Blumenstock, Patrick Frey, Frank Nabholz (Teammanager) Vordere Reihe von links: Thorsten Schift (Trainer), Jonas Halder, Stefan Beez, Thomas Habel, Karel Nowak, Mert Sipahi, Philipp Wolf, Werner Fahrbach (Co-Trainer) Es fehlt: Steffen Söllner

27 TURA Untermünkheim Landesliga Württemberg

Saisonziel: Platz 1-5 Trainer: Werner Rank Bisherige Erfolge: 2003/2004 Aufstieg in Bezirksliga 2009/2010 Landesliga Meister 2010/2011 Verbandsliga Platz 5 1999 und 2002 Hohenloher Pokalsieger Vereinsgründung: 1949

Das Team Hintere Reihe von links: Karl Hille (Betreuer), Geza Taschner (Co-Trainer), Thomas Fenn, Timo Pflugfelder, Jan Schreiner, Redouane Bouidia, Joschka Karle, Jannis Kronmüller, Timo Stehle, Dominik Zwick, Markus Klässing, Andreas Volz, Werner Rank (Trainer), Walter Kolb (Teammanager), Pierre Hilgerink (Abteilungsleiter und Vorstand Fußball) Vordere Reihe von links: Patrick Zauner, Semih Daylanci, Sebastian Mechnik, Steffen Kocholl, Benjamin Gorzawski, Norman Schlabschy, Matthias Kolb, Marian Föll, Duane Carl Collins, Markus Diether, Visar Rushiti Es fehlt: Paul Zauner (Co-Trainer)

28 FV Lauda Landesliga Odenwald

Saisonziel: Platz unter den ersten Fünf Trainer: Jürgen Wöppel Bisherige Erfolge: 1980 Badischer Fußballpokalsieger, 1997 und 2000 Endspielteilnahme um den BFV-Hoepfner-Cup, 1981–1984, 1985–1987, 1997–2006 Oberliga

Vereinsgründung: 1913

Das Team Hintere Reihe von links: Dennis Wöppel, Dominik Gerberich, Stephan Braun, Chris Moschüring, Lukas Steuer, Thomas Lotter, Christian Höfling Mittlere Reihe von links: Rainer Zürn (Betreuer), Alex Faulhaber (Co-Trainer), Jürgen Wöppel (Chef-Trainer), Robin May, Johannes Schmitt, Max Vogel, Jonas Faulhaber, Thomas Leverow, Daniel Fell, Gerhard Schmetzer (Präsident), Karl-Heinz Wolf (2. Vorstand) Vordere Reihe von links: Florian Hehn, Nicola Ilic, Kevin Röckert, Lukas Himmel, Patrick Fleischhacker, Nicolai Wöppel, Dennis Göller, Steffen Zürn

29 SG Sindringen Ernsbach Sieger Hohenloher Bezirkspokal

Saisonziel: Platz im ersten Tabellendrittel Trainer: Ruben Götz Bisherige Erfolge: 2006/2007 Aufstieg in die Kreisliga A1 Hohenlohe 2007/2008 Aufstieg in die Bezirksliga Hohenlohe 2010/2011 Aufstieg in die Bezirksliga Hohenlohe 2011/2012 Bezirkspokalsieger Hohenlohe Vereinsgründung: 2003

Das Team Hintere Reihe von links: Wolfgang Ungerer (Abteilungsleiter), Patrick Laciny, Thilo Baier, Edgart Sehfert, Nikolaos Chartomatsidis, Daniel Moraw, Steffen Kurz, Christian Baier, Manuel Baier, Michael Lieb, Heino Wieland (Physiotherapeut) Vordere Reihe von links: Tobias Strothmann, Jochen Seiß, Kamil Scherba, Panagiotis Tsimtsiridis, Ruben Götz, Artur Chudyka, Rico Megerle, Emre Celen, Sven Müller

30 FC 08 Villingen Oberliga Baden-Württemberg

Saisonziel: Klassenerhalt Trainer: Martin Braun Bisherige Erfolge: Seit 2006/07 ununterbrochen in der Oberliga 2005, 2007, 2009 Sieger Südbadischer Vereinspokal Vereinsgründung: 1908

Das Team Hintere Reihe von links: Claudio Sukale (Co-Trainer), Martin Braun (Cheftrainer), Markus Knackmuß, Dragan Ovuka, Marco Armbruster, Tobias Weißhaar, David D'Incau (Kapitän), Tobias Bea, Alexander German, Alexander Eßlinger, Stefan Link, Dr. Franz von Grafenstein (Mannschaftsarzt), Kai Noel (Physiotherapeut) Mittlere Reihe von links: Wolfgang Häßler (Sportvorstand), Arasch Yahyaijan (Co-Trainer), Markus Felgenhauer (Betreuer), Benedikt Haibt, Cever Atar, Tefvik Ceylan, Dionysios Stogiannidis, Dennis Maier, Julian Kaiser, Luca Arceri, Nedzad Plavci, Joachim Prielipp (Physiotherapeut), Ingrid Krüger (Arzthelferin), Claudia Krüger (Arzthelferin) Vordere Reihe von links: Werner Felgenhauer (Zeugwart), Alexander Sopelnik, Daniel Wehrle, Ali Sari, Jago Maric, Daniel Miletic, Marijan Huljic, Mario Maus, Hüseyin Süzer, Mario Ketterer, Mansur Mansuroglu, Bernd Burgbacher (Betreuer) 31 TSV Krautheim Landesliga Odenwald

Saisonziel: Klassenerhalt Trainer: Andre Herber Bisherige Erfolge: 1974 Meister C-Klasse Buchen, 1985 Meister Kreisklasse B Buchen, 1996 Meister Kreisklasse A Buchen, 2002 Meister Bezirksliga Buchen und Aufstieg in die Landesliga, 2012 Meister Kreisliga Buchen und Aufstieg in die Landesliga Vereinsgründung: 1954

Das Team Hintere Reihe von links: Dustin Heling, Anton Biko, Patrick Blazic, Peter Kreiber, Gregor Matthee Mittlere Reihe von links: Andre Herber (Spielertrainer), Mathias Riegler, Hansi Fakner, David Dries, Mutuku Mwikali, Theo Deuser (1. Vorsitzender) Vordere Reihe von links: Sven Geldenboth, Benjamin Tach, Christoph Stauch, Andy Deuser, Alex Schmidt Es fehlen: Alex Nuber, Tobias Blazic, Roman Alexander, Jochen Bopp, Stefan Riegler, Philipp Wolpert

32 ebm_Hallenmasters_Tunierheft_2013_v3_Layout 1 03.01.13 13:04 Seite 33

TSG Öhringen Landesliga Württemberg

Saisonziel: Einstelliger Tabellenplatz Trainer: Martin Weiß Bisherige Erfolge: 1992, 1997, 2009 Aufstieg Landesliga 1990, 2003, 2004 Bezirkspokalsieger Vereinsgründung: 1848

Das Team Hintere Reihe von links: Alexander Ertle, Johannes Bemmerer, Johannes Deibert, Edwin Mayer, Fabian Czaker, Alexander Osterried, Manuel Martinez, Anil Öztürk, Andreas Hofmann Mittlere Reihe von links: Martin Weiß (Trainer), Michael Carle (Co-Trainer), Daniel Frank (Athletiktrainer), Michael Steigauf, Viktor Deibert, Philipp Schäfer, Hannes Wegner, Julian Schiffmann Vordere Reihe von links: Michael Badtmann, Alexander Rieger, Marco Gebert, Leander Wallmann, Samuel Helming

33 SV Königshofen Landesliga Odenwald

Saisonziel: Sicheres Mittelfeld Trainer: Andreas Neckermann, Marc Morschüring Bisherige Erfolge: 1988 Meister Landesliga Odenwald Vereinsgründung: 1958

Das Team Hintere Reihe von links: Philipp Gayer, Andreas Herbst, Sascha Silberzahn, Manuel Arias, Florian Wolfert, Daniel Görlitz, Patrick Ulshöfer, Francois Paul Essomba Mittlere Reihe von links: Thomas Ludwig (Torwart-Trainer), Klaus Müller (Betreuer), Andreas Neckermann (Trainer), Andreas Schmitt, Sebastian Volkert, Felix Schmidt, Ludwig Gress, Christian Sack (Betreuer), Martin Michelbach (Sportlicher Leiter) Vordere Reihe von links: Stefan Schmitt, Thomas Wons, Sandro Nahm, Simon Henning, Marc Moschüring (Spielertrainer), Albert Forsch, Walter Tempfli, Manuel Tiefenbach Es fehlen: Karsten Hönig, Marcel Matha, Christian Rückert, Patrick Tucker, Can Tunc, Marius Sack

34 ebm_Hallenmasters_Tunierheft_2013_v3_Layout 1 03.01.13 13:04 Seite 35

TSVVerein Oberwittstadt LandesligaLiga Odenwald

Saisonziel: Gesichertes Mittelfeld Trainer: Rene Heckmann Bisherige Erfolge: 3x Aufstieg von der B-Klasse in die Landesliga innerhalb von 5 Jahren (2005, 2007, 2009) Vereinsgründung: 1932

Das Team Hintere Reihe von links: Fabian Noe, Benedikt Walz, Timo Kolbeck, Rainer Friedlein, Jürgen Friedlein, Dirk Essig Mittlere Reihe von links: Martin Hofmann (1. Vorsitzender), Markus Kern (Abteilungsleiter), Donavan Zimmermann, Thomas Zorn, Christian Schledorn, Rolf Hofmann, Nicolai Walz, Fabian Arnold, Rene Heckmann (Trainer), Klaus Rüttenauer (Abteilungsleiter), Steffen Ehmann (Betreuer) Vordere Reihe von links: Nils Pollak, Christoph Kunkel, Timo Hügel, Stefan Pappenscheller, Tobias Blatz

35 Turnierplan Aktive, 06. Januar 2013

Gruppe A Gruppe B

TSG Öhringen SG Sindringen Ernsbach

SV Mulfingen VfR Gommersdorf

TSV Krautheim Tura Untermünkheim

FV Lauda TSV Oberwittstadt

SV Königshofen FC 08 Villingen

FSV Hollenbach Spf. Schwäbisch Hall

Zeitplan Zeit Gruppe Mannschaft 1 Mannschaft 2 Ergebnis 09:00 Uhr A TSG Öhringen : SV Mulfingen : 09:13 Uhr A TSV Krautheim : FV Lauda : 09:26 Uhr A SV Königshofen : FSV Hollenbach : 09:39 Uhr B SG Sindringen Ernsbach : VfR Gommersdorf : 09:52 Uhr B Tura Untermünkheim : TSV Oberwittstadt : 10:05 Uhr B FC 08 Villingen : Spf. Schwäbisch Hall : 10:18 Uhr A TSG Öhringen : FV Lauda : 10:31 Uhr A SV Mulfingen : SV Königshofen : 10:44 Uhr A TSV Krautheim : FSV Hollenbach : 10:57 Uhr B SG Sindringen Ernsbach : TSV Oberwittstadt : 11:10 Uhr B VfR Gommersdorf : FC 08 Villingen : 11:23 Uhr B Tura Untermünkheim : Spf. Schwäbisch Hall : 11:36 Uhr A TSG Öhringen : TSV Krautheim : 11:48 Uhr Showeinlage/Pause 12:03 Uhr A SV Mulfingen : FSV Hollenbach : 12:16 Uhr A FV Lauda : SV Königshofen :

36 Zeitplan Zeit Gruppe Mannschaft 1 Mannschaft 2 Ergebnis

12:29 Uhr B SG Sindringen Ernsbach : Tura Untermünkheim : 12:42 Uhr B VfR Gommersdorf : Spf. Schwäbisch Hall : 12:55 Uhr B TSV Oberwittstadt : FC 08 Villingen : 13:07 Uhr Showeinlage/Pause 13:18 Uhr A SV Königshofen : TSG Öhringen : 13:31 Uhr A FSV Hollenbach : FV Lauda : 13:44 Uhr A TSV Krautheim : SV Mulfingen : 13:57 Uhr B FC 08 Villingen : SG Sindringen Ernsbach : 14:10 Uhr B Spf. Schwäbisch Hall : TSV Oberwittstadt : 14:23 Uhr B Tura Untermünkheim : VfR Gommersdorf : 14:36 Uhr A FSV Hollenbach : TSG Öhringen : 14:49 Uhr A FV Lauda : SV Mulfingen : 15:02 Uhr A SV Königshofen : TSV Krautheim : 15:15 Uhr B Spf. Schwäbisch Hall : SG Sindringen Ernsbach : 15:28 Uhr B TSV Oberwittstadt : VfR Gommersdorf : 15:41 Uhr B FC 08 Villingen : Tura Untermünkheim : 15:53 Uhr Showeinlage/Pause 16:10 Uhr Halbfinale 1. Gruppe A : 2. Gruppe B : 16:23 Uhr Halbfinale 1. Gruppe B : 2. Gruppe A : 16:35 Uhr Showeinlage/Pause 16:50 Uhr Kl. Finale : : 17:05 Uhr Finale : : Anschließend Siegerehrung

Turnierleitung: M. Englert, D. Limbacher, SV Mulfingen · Turnieraufsicht: Helmut Kandziora, TV Niederstetten

37 Hallenmasters A-Junioren 2003-2012 Statistikecke

Sieger und weitere Platzierungen Einzelauszeichnungen

1. ebm-papst 6. ebm-papst Kategorie „Bester Torwart“ Hallenmasters 2003 Hallenmasters 2008 1. Hallenmasters 2003: 1. 1. FC Nürnberg 1. SV Werder Bremen Andreas Lipsius FSV Mainz 05 2. Karlsruher SC 2. Eintracht Frankfurt 3. FSV Mainz 05 3. FSV Mainz 05 2. Hallenmasters 2004: Thomas Unger Karlsruher SC 2. ebm-papst 7. ebm-papst Hallenmasters 2004 Hallenmasters 2009 3. Hallenmasters 2005: 1. Eintracht Frankfurt 1. Rot Weiss Ahlen Daniel Wagner 1. FC Nürnberg 2. Karlsruher SC 2. Bor. Mönchengladbach 3. FSV Mainz 05 3. Alemannia Aachen 4. Hallenmasters 2006: Martin Männel Energie Cottbus 3. ebm-papst 8. ebm-papst 5. Hallenmasters 2007: Hallenmasters 2005 Hallenmasters 2010 1. Karlsruher SC 1. Eintracht Frankfurt Mathias Moritz Karlsruher SC 2. 1. FC Nürnberg 2. FC Rot-Weiß Erfurt 6. Hallenmasters 2008: 3. Rot-Weiß Erfurt 3. 1. FC Kaiserslautern Fe lix Wiedwald SV Werder Bremen 4. ebm-papst 9. ebm-papst 7. Hallenmasters 2009: Hallenmasters 2006 Hallenmasters 2011 Arne Kampe Rot We iss Ahlen 1. Energie Cottbus 1. Bor. Mönchengladbach 2. Bor. Mönchengladbach 2. TSG 1899 Hoffenheim 8. Hallenmasters 2010: 3. FSV Mainz 05 3. Rot Weiss Ahlen Philipp Kühn Rot We iss Ahlen 5. ebm-papst 10. ebm-papst 9. Hallenmasters 2011: Hallenmasters 2007 Hallenmasters 2012 Fa bian Ve it TSG 1899 Hoffenheim 1. FSV Mainz 05 1. Eintracht Frankfurt 10. Hallenmasters 2012: 2. Karlsruher SC 2. Karlruher SC Maximilian Reule Karlsruher SC 3. TSG 1899 Hoffenheim 3. TSG 1899 Hoffenheim Kategorie „Torschützenkönig“ Tore Einzelauszeichnungen 1. Hallenmasters 2003: To bias Schlauderer 1. FC Nürnberg 7 Kategorie „Bester Spieler“ 2. Hallenmasters 2004: 1. Hallenmasters 2003: Marius Mößner Karlsruher SC 6 Daniel Mache 1. FC Nürnberg 3. Hallenmasters 2005: 2. Hallenmasters 2004: Carsten We is Rot-Weiß Erfurt 9 Christian Pospischil Borussia Mönchengladbach 4. Hallenmasters 2006: 3. Hallenmasters 2005: Arne Fe ick Energie Cottbus 10 Martin Wagner 1. FC Nürnberg 5. Hallenmasters 2007: 4. Hallenmasters 2006: Christian Te lch FSV Mainz 05 8 Jan Hochscheidt Energie Cottbus 6. Hallenmasters 2008: 5. Hallenmasters 2007: Ekrem Engin Borussia Mönchengladbach 8 Steffen Euler FSV Mainz 05 7. Hallenmasters 2009: 6. Hallenmasters 2008: Ekrem Engin Borussia Mönchengladbach 8 Abdesammad Fachat Eintracht Frankfurt Gökhan Aktas SV Werder Bremen 8 7. Hallenmasters 2009: 8. Hallenmasters 2010: Christoph Moritz Alemannia Aachen Arthur Reisnich TSV Crailsheim 6 Philipp Klement 1. FC Kaiserslautern 6 8. Hallenmasters 2010: Marc Langner FC Rot-Weiß Erfurt 9. Hallenmasters 2011: Armin Yo unes Borussia Mönchengladbach 8 9. Hallenmasters 2011: Pascal Schmidt Rot Weiss Ahlen 10. Hallenmasters 2012: Lukas Ehlert Eintracht Frankfurt 13 10. Hallenmasters 2012: Tim Kallenbach VfL Bochum

38 Hallenmasters Statistikecke Aktive 2006-2012

Sieger und weitere Platzierungen Einzelauszeichnungen

Aktiven-Turnier Aktiven-Turnier Kategorie „Bester Torwart“ Fortsetzung 4. Hallenmasters 2006 8. Hallenmasters 2010 7. Hallenmasters 2009: 1. TSV Crailsheim 1. TSV Crailsheim 2. FV Lauda 2. TURA Untermünkheim Michael Schäfer Spf. Schwäbisch Hall 3. TURA Untermünkheim 3. FC Heilbronn 8. Hallenmasters 2010: Aktiven-Turnier Aktiven-Turnier Lukas Dambach TURA Untermünkheim 5. Hallenmasters 2007 9. Hallenmasters 2011 9. Hallenmasters 2011: 1. FV Lauda 1. FSV Hollenbach Uwe Liebenstein FV Lauda 2. FC Heilbronn 2. Spf. Schwäbisch Hall 3. Spf. Schwäbisch Hall 3. FV Lauda 10. Hallenmasters 2012: Fabian Lanig SV Mulfingen Aktiven-Turnier Aktiven-Turnier 6. Hallenmasters 2008 10. Hallenmasters 2012 Kategorie „Torschützenkönig“ Tore 1. Spf. Schwäbisch Hall 1. FSV Hollenbach 2. FSV Hollenbach 2. SV Mulfingen 3. Hallenmasters 2005: 3. TURA Untermünkheim 3. FV Lauda Stefan Beez FV Künzelsau 7 Aktiven-Turnier 4. Hallenmasters 2006: 7. Hallenmasters 2009 Ralf Kettemann TSV Crailsheim 5 1. Spf. Schwäbisch Hall Sebastian Fuchs FV Künzelsau 5 2. FSV Hollenbach 5. Hallenmasters 2007: 3. TSG Bretzfeld Martin Kleinschrodt TSV Crailsheim 5 Sebastian Schneider FV Lauda 5 Einzelauszeichnungen 6. Hallenmasters 2008: Christoph Schenk FV Lauda 5 Kategorie „Bester Spieler“ Tamer Bulcioglu TURA Untermünkheim 5 Witali Baron FSV Hollenbach 5 3. Hallenmasters 2005: Adam Wilzcynski Spf. Schwäbisch Hall 5 Günter Heberle TSV Crailsheim 7. Hallenmasters 2009: 4. Hallenmasters 2006: Markus Schilling TSG Bretzfeld 4 Ralf Kettemann TSV Crailsheim Daniel Haas FC Heilbronn 4 5. Hallenmasters 2007: Christian Baier SG Sindringen Ernsbach 4 Adam Wilczynski Spf. Schwäbisch Hall Christoph Schenk FSV Hollenbach 4 6. Hallenmasters 2008: Duane Carl Collins TURA Untermünkheim 4 Witali Baron FSV Hollenbach 8. Hallenmasters 2010: 7. Hallenmasters 2009: Pascal Sohm FSV Hollenbach 7 Steffen Söllner Spf. Schwäbisch Hall Marcell Ebert FC Heilbronn 7 8. Hallenmasters 2010: 9. Hallenmasters 2011: Martin Kleinschrodt TSV Crailsheim Pascal Sohm FSV Hollenbach 5 9. Hallenmasters 2011: Martin Kleinschrodt FSV Hollenbach 5 Pascal Sohm FSV Hollenbach Anton Ochs FV Lauda 5 Daniel Fell FV Lauda 5 10. Hallenmasters 2012: Joachim Sauermann TSG Öhringen 5 Maximilian Albrecht FSV Hollenbach 10. Hallenmasters 2012: Kategorie „Bester Torwart“ Pascal Sohm FSV Hollenbach 7 Nicolai Wöppel SV Königshofen 7 3. Hallenmasters 2005: Manuel Schoppel TSV Crailsheim Ewige Torjäger-Rangliste des Regionalen Turniers 4. Hallenmasters 2006: 1. Pascal Sohm FSV Hollenbach 19 Tobias Hofer TURA Untermünkheim 1. Christoph Schenk FSV Hollenbach 19 5. Hallenmasters 2007: 2. Martin Kleinschrodt FSV Hollenbach 18 Antonio Romero-Rincon FC Heilbronn 6. Hallenmasters 2008: Andreas Tussetschläger SV Mulfingen 39 Zeigen Sie der Luft, wo es langgeht! Viel Luft und Bewegung – was will man mehr?

Auszubildende 2013 (m/w) +++nur noch wenige freie Plätze+++

Für unsere Standorte in Mulfingen, Niederstetten und Hollenbach mit 2.800 Mitarbeitern suchen wir zum Ausbildungsbeginn September 2013 engagierte Auszubildende für folgende Berufe:

– Fachkraft für Lagerlogistik

– Bachelor of Science (Wirtschaftsinformatik – DH) – Bachelor of Engineering (Elektrotechnik – DH) – Bachelor of Engineering (Wirtschaftsingenieurwesen – DH) Internationale Produktion und Logistik

Wenn Sie die Ausbildung in einem dieser Berufe bei einem modernen, zukunftsorientierten Unternehmen interessiert, dann senden Sie uns Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Lichtbild, letztes Schulzeugnis) umgehend zu. Fragen zu den Berufsbildern beantwortet Bernd Ludwig, Phone +49 7938 81-157.

Willkommen in der Welt der Luft- und Antriebstechnik. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie sich in diesem Moment in der Nähe eines Motors oder Ventilators von ebm-papst befinden, ist groß: Als Weltmarktführer mit einem einzigartigen Produktprogramm bieten wir Lösungen für die unterschiedlichsten Branchen. Unsere Technik setzt Maßstäbe in Qualität und Innovation und steckt rund um die Welt in unzähligen Geräten, Anlagen und Anwendungen. 11.000 Kollegen weltweit – rund 2.800 an unserem Standort in Mulfingen – schaffen ein kooperatives Arbeitsumfeld und sind täglich mit Begeisterung und Leidenschaft dabei. ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG · Bachmühle 2 · D-74673 Mulfingen Phone +49 7938 81-157 · Fax +49 7938 81-9157 · [email protected] · www.ausbildung.ebmpapst.com

Die Wahl der Ingenieure