AMTLICHE MITTEILUNG DER GEMEINDE – An einen Haushalt | Info.post | Zugestellt durch Post.at ESTELBACHER ACHRICHTEN AUSGABE 1| Juni 2017 www.nestelbach-.gv.at

NESTELBACH BEI GRAZ Einladung

www.nestelbach-graz.gv.at Die Gastronomen, Selbstvermarkter, Vereine und die Gemeinde Nestelbach laden herzlich ein! 1. nestelbacher dorffest Johann Joseph Fux Gemeindefux Nestelbach konzert bei Graz kost‘n seite 18 seite 19 seite 29 Einladung Kulinarisch

1. Nestelbacher Dorffest www.fux-online.at Johann Joseph FUX 1660 - 1741 KOST’N 1. und 2. Juli 2017 jeden Freitag im Juli Ort: Nestelbach b. Graz, Volksschule Nestelbach, Festzelt, PfarrkircheKonzert … ab 18:00 Uhr Beginn Samstag: 1.7.2017 um 10:00 „Mit Fux in die Ferien“ Dorfplatz Nestelbach 19:00 Kulinarisch verwöhnen Sie: Laufend Programm im und um das Festzelt mit 1. Juli 2017 Uhr Kirchenwirt Nestelbach, Familie Krickler, Wol ’s Stub’n, Kaff ee & Kuchen von Familie Strohriegl, ESV Mitt erlaßnitz, FC , OG Edelsgrub & ESV Eisteufel Nestelbach Theaterrunde Nestelbach, Gospelchor Joyful, Langegger Hoftheater, Pfarrkirche Nestelbach Mit freundlicher Unterstützung von Feuerwehr, Sportverein, Geschichtsführung, Lesung und vieles mehr. Tourismusverband und Ensemble der Dommusik Günther Angerer (NGS Auszeit)

zu St. Stephan - Wien Gem_Nest_FB_Kulinarisch_06_2017_1.indd 1 06.06.17 17:17 Im Turnsaal Leitung:  Marktplatz der ProduzentInnen aus Nestelbach Domkapellmeister Markus Landerer Eintritt: VVK € 8,- AK € 10,-  Handwerk lebt & Kulturverein Achteck Vorverkaufsstelle: Gemeindeamt Nestelbach bei Graz, Tel. 03133 / 22 08  Gemeinwohlausstellung IMAGO …  LEADER-Region Hügelland-Schöckelland

Fux_Konzert_Plakat_06_2017_1.indd 1 08.06.17 08:58

19:00 Johann Josef Fux Konzert in der Pfarrkirche Nestelbach

21:00 Musik und Tanz im Festzelt

Sonntag: 9:00 Heilige Messe mit der Musikkapelle 9:30 Oltimershow am Dorfplatz 10:00 Frühschoppen mit dem Lustigen Karl im Festzelt inhaltsverzeichnis Vorwort Bürgermeister, Bericht Vizebürgermeister, Personalia a. d. Gemeinde ...... 3-5

Allg. Informationen, Ausschüsse ...... 6-9

Geburten, Goldene Hochzeit, Jubilare, Todesfälle, Miss 2017 ...... 10-13

GUSTmobil, Förderungen der Gemeinde, Dorffest, Fux Konzert ...... 14-19

Ausstellung Wildtiere, Pfl egehaus Nestelbach, Rotes Kreuz Nestelbach ...... 20-23

Jugendausfl ug, Schitag, ESV-Eisteufel, Gottesdienst Pfarrer Tieber, Seniorennachmittag. 24-26

Adventlesung, Musikkapelle, Pfi ngstturnier, Tennisplatz Mittergoggitsch, Kost‘n .. 27-29

Hospiz Stmk., Team Österreich Tafel, Imkerverein, Volkshilfe, NMS Laßnitzhöhe .. 30-35

amtsstunden Mo., Di., Do. und Fr. 8.00-12.00 Uhr Montag 14.00-17.00 Uhr Donnerstag 14.00-19.00 Uhr Am Mittwoch ist unser Gemeindeamt geschlossen

Telefon Gemeindeamt: +43 3133 2208 | Fax: DW -14 Mail: [email protected] Internet: www.nestelbach-graz.gv.at

Telefon Volksschule: +43 3133 2488 Telefon Kindergarten: +43 3133 8100 i sprechstunden bürgermeister

Nach Vereinbarung! Ing. Klaus Steinberger Tel: +43 664 555 66 22

impressum Medieninhaber: Gemeinde Nestelbach bei Graz Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Ing. Klaus Steinberger, 8302 Nestelbach Satz- und Druckfehler vorbehalten Produktion: graphik + design ziegler, a-8054 graz, tel.: 0 699/100 60 148, werbegraphik.net nestelbach-graz.gv.at

2 Juni 2017 Gemeindenachrichten aus Nestelbach Geschätzte Gemeindebürgerinnen und -bürger von Nestelbach, liebe Jugend!

Ing. Klaus Steinberger Bürgermeister

Ich freue mich Ihnen vom guten Fortschritt unserer Auch das bewährte „Kostn“ wird jeden Freitag im Juli beiden großen Bauprojekte Gemeindeamt „Neu“ und wieder am Dorfplatz stattfi nden. Hoffentlich haben wir Sanierung des Schulgebäudes berichten zu dürfen. auch dieses Jahr Glück mit dem Wetter und können alle Bei beiden Projekten sind die Vorbereitungsarbeiten angebotenen Köstlichkeiten ausprobieren. Danke an wie Planung, Abstimmung mit den Beteiligten und alle Vereine und Gewerbetreibende, die mit viel Mühe Bauvorbereitung abgeschlossen. Danke an alle Betei– diese Veranstaltung zu einem Fixpunkt in unserem Ge- l igten für die gute Zusammenarbeit. meindeleben machen.

Beim Gemeindeamt „Neu“ am Dorfplatz wurde be- Ganz herzlich gratulieren darf ich an dieser Stelle reits mit den Bauarbeiten begonnen. Da der Großteil unserer Miss Styria Frau Andrea Jörgler. Danke an der Arbeiten im Inneren erfolgt, werden Sie von der Sie, dass Sie unsere Gemeinde in den Medien immer Baustelle gar nicht viel sehen. Ab Herbst können Sie wieder ins Rampenlicht rückt. Wir werden ihr bei der bereits die umfangreichen Servicemöglichkeiten und kommenden Wahl zur Miss fest die Daumen die Gemeindemitarbeiter die verbesserten Arbeitsplätze halten. nutzen. Ich wünsche Ihnen allen einen schönen Sommer. Die Sanierung des Schulgebäudes mit Neuerrichtung des Turnsaales, Sanierung der Sanitäranlagen und der Ihr Bürgermeister Klassenzimmer wird noch während der Sommerferien Klaus Steinberger starten. Die umfangreichen Arbeiten werden Ende 2018 abgeschlossen sein. Fragen zu diesen beiden Bauvorhaben beantworten wir gerne im Rahmen der Gemeindeversammlung am 22. Juni um 19.00 Uhr im Gemeindesaal.

Am 1.und 2. Juli wird unser Gemeindefest stattfi nden. Durch die Mitarbeit sämtlicher Vereine unseres Gemeindegebietes können wir uns auf viele interessante Aktivitäten freuen. Eine gesonderte Einladung kommt noch.

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Juni 2017 3 Liebe Gemeiondebürger/innen

Haben Sie auch schon mal Eine sehr gute Gelegenheit dazu bietet sich am Lust verspürt, vom Dorfplatz Sonntag, den 2. Juli zwischen 10.00 und 16.00 aus ein bisschen spazieren zu Uhr, wenn wir im Pfl egeheim den „Tag der offenen gehen? Vielleicht ist es bis- Tür“ haben. Wir laden Sie da gerne zu einem her daran gescheitert, dass Erfrischungsgetränk oder Kaffee und Kuchen ein. Sie dazu wenig Möglichkeit Nebenbei hätten Sie die Gelegenheit zu sehen, wie gesehen haben. Oder wollten unsere betagten Menschen in familiärer Umgebung Sie einfach ein paar Schritte und abwechslungsreichem Alltag diesen Wohlfühlort gehen und sich dann auf ein erleben können. Tratscherl gemütlich hin- setzen. Ein dafür geeigneter und einladender Platz Es würde mich freuen, Sie hier begrüßen zu können. war bisher nicht vorhanden. An dieser Stelle darf ich mich beim Herrn Bürger- Das können wir jetzt anbieten. Wir haben den meister, meinen Gemeinderatskolleg/innen, den Vorplatz des Pfl egeheimes, der bisher als Parkplatz Mitarbeitern im Pfl egeheim und speziell bei Herrn genutzt wurde, zu einem einladenden und ge- Martin Wanz für die hilfreiche Unterstützung bei der mütlichen Vorgarten umgestaltet. Umsetzung des Projektes „NESTELPARK“ herzlich bedanken. Nachdem dieser „kleine Park“ bisher der einzige in unserem Ort ist, nennen wir ihn einfach:

Unsere Absicht war es, für Bewohner und Be- Für die kommenden Urlaubs – und Sommerwochen sucher des Pfl egeheimes einen Ort der Ruhe und darf ich Ihnen eine schöne und auch erholsame Zeit Erholung zu gestalten. Dazu wurden Blumen und wünschen. Sträucher angepfl anzt, kleine Gartennischen und eine Laube errichtet, wo bald Kiwis wachsen werden. Ihr Vizebürgermeister Um die Ruhe und die schöne Aussicht auf unseren Hans Freißmuth Ortskern auch genießen zu können, laden hübsche Gartenbänke zum Verweilen ein. Mail: [email protected] Aber am besten, Sie kommen einfach, vom Dorf- platz ausgehend, vorbei an der Ordination von Dr. Polak, herauf zu unserem Ruheplatz. Internet: www.nestelbach-graz.gv.at

4 Juni 2017 Gemeindenachrichten aus Nestelbach Personalia aus der Gemeinde

Herr Stefan Tieber hat aus gesundheitlichen Herr Alexander Pauli hat mit Mitte Mai Gründen ersucht, sein Beschäftigungsausmaß 2017 auf eigenen Wunsch leider seinen Dienst in der zu reduzieren. Der Gemeinderat hat daher eine Gemeinde Nestelbach quittiert um sich einer neuen Reduzierung des Beschäftigungsausmaßes auf 60 berufl ichen Herausforderung zu stellen. Hr. Pauli Prozent der Normalarbeitszeit genehmigt. Herr war bereits in der ehemaligen Gemeinde Langegg im Tieber steht Ihnen daher zukünftig grundsätzlich Bereich des Bauhofes beschäftigt und ein verlässlicher nur mehr jeweils von Montag – Mittwoch zu den und allseits geschätzter Mitarbeiter und Kollege. Parteienverkehrszeiten im Gemeindeamt für ihre Für seinen Einsatz danken wir ihm sehr herzlich und Anliegen zur Verfügung. Aus den vorgenannten wünschen für die Zukunft und seine neue Tätigkeit Gründen hat Hr. Tieber auch um Entbindung von viel Erfolg und Freude. seiner Funktion als Amtsleiter ersucht und wird diese nach entsprechender Nachnominierung – voraussichtlich bis Ende des heurigen Jahres abgeben. Herr Gemeinderat DI Karl Heinz Lesch von der Fraktion „NUSSS“ Frau Friederike hat aus gesundheitlichen Sulzer-Strauß Gründen mit Anfang Mai verstärkt aufgrund der Arbeits- sein Gemeinderatsmandat zeitreduzierung von Hr. Tieber zurück gelegt. Neben seiner seit 1. Februar diesen Jahres verbindlichen und das ge- das Team im Gemeindeamt meinsame betonenden Art ist und hat sich im Bereich der insbesonders sein bisheriger Finanzbuchhaltung bereits Einsatz für das Projekt IMAGO hervorzuheben, welches sehr gut eingearbeitet. maß geblich auf seine Initiative zurückzuführen ist. Soweit es die Gesundheit zulässt, wird sich Herr DI Karl Heinz Lesch auch weiterhin um die Fortführung und die Betreuung dieses Projektes kümmern. Wir danken ihm an dieser Stelle für sein Engagement für Frau Karin Probst die Gemeinde Nestelbach und wünschen vor allem hat – wie bereits in der anderen Gesundheit für die Zukunft. Weihnachtsausgabe ange- kündigt – mit Anfang Jänner diesen Jahres den Dienst im Herr Dr. Gerd Bauamt der Gemeinde auf- Rabenstein genommen und dort mittler- folgt ihm auf den freien Sitz im weile mit ihrer mitge brachten Gemeinderat und hat mit der Erfahrung im Bereich des Angelobung in der GR-Sitzung Bau rechts bereits einige Bau- am 17.05.2017 unverzüglich verfahren erfolgreich abgeschlossen. die Arbeit aufge nommen. Wir wünschen unseren neuen Mitarbeiterinnen Für die Tätigkeit als Gemeinde- viel Freude und Erfolg bei Ihrer Tätigkeit für und in rat wünschen wir viel Energie Nestelbach! und Freude.

Mail: [email protected] Internet: www.nestelbach-graz.gv.at

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Juni 2017 5 Allgemeine Information der Gemeinde

Bürger SMS Ein Dankeschön an alle TeilnehmerInnen.

Schnelle und effi ziente Informationsweitergabe ist uns als Gemeinde sehr wichtig. Nützen auch Sie unser Bürger-SMS um dringende Termine und Mitteilungen rasch und effi zient zu erhalten. Wollen sie das Bürger-SMS in Anspruch nehmen, so geben Sie uns Ihre Mobiltelefonnummer in der Gemeinde (03133/2208) bekannt und Sie erhalten Termine und wichtige Hinweise (Müllabfuhr, Veran- staltungs hinweise, usw…) per SMS auf Ihr Handy.

Nestelbacher Nachrichten Werbeeinschaltung für ortsansässige Firmen – Preisliste

Folgende Inseratpreise sind gültig:

1/8 Seite 20,00 1/4 Seite 40,00 1/2 Seite 75,00 1/1 Seite 150,00

Schicken Sie Ihre Inserate an: [email protected]

Schwimmbadbefüllung Schwimmbadbefüllungen mit Entnahme des Wassers Würdigungspreis von der Ortswasserleitung müssen 2 bis 3 Tage vorher im Gemeindeamt gemeldet werden, da es ansonsten zu einem Engpass in der Wasserversorgung kommen kann. Gemeindeausschüsse

Frühjahrsputz 2017 Die Kinder des Kindergartens und der Volksschule sowie die Feuerwehrjugend Nestelbach bei Graz haben sich an dieser Aktion beteiligt. Die Gemeindestraßen wurden systematisch vom Unrat befreit. Ein riesiger Müllberg zeigt vom Erfolg der fl eißigen Müllsammler. Stefanie Nöst hat für den Abschluss ihres Master- studiums 2016 einen Würdigungspreis des Bundes - ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft erhalten. Mit diesem Staatspreis, der mit 3.000,– EUR dotiert ist, werden jährlich die 50 besten Abschlüsse aller österreichischen Universitäten und Fachhochschulen ausgezeichnet.

6 Juni 2017 Gemeindenachrichten aus Nestelbach Ausschuss für die Projekt- abwicklung Gemeindehaus GR Mag. Dr. neu und Flächenentwick- Ylva Schwinghammer lung im Ortskern Obfrau

Nach mehreren sitzungsreichen und planungsintensiven Im Ausschuss vertreten sind folgende Monaten ist es nun soweit: In Kürze fällt der Startschuss für die Mitglieder des Gemeinderates: Umbauarbeiten im ehemaligen Raiba-Gebäude am Nestelbacher Dorfplatz, in deren Rahmen neben der Durchführung notwendiger Ing. Klaus Steinberger Sanierungsmaßnahmen u.a. zeitgemäße Arbeitsplätze für Markus Lanz unsere Gemeindemitarbeiter*innen, ein neuer barrierefreier Gerhard Moser „Gemeindesaal für alle“ und ein moderner Bürgerservicebereich DI Karl Heinz Lesch im Erdgeschoss entstehen sollen. Auch von außen wird sich das Haus künftig in neuem Glanz präsentieren und einen Akzent zur Belebung unseres Dorfplatzes setzen. Für die eine oder andere kreative Überraschung wird der Nestelbacher Künstler Cesar Cano sorgen, der sich im Vorjahr gemeinsam mit Schlosser+Partner beim Ideenwettbewerb für die Neugestaltung des Gebäudes durchgesetzt hatte.

Im gesamten Planungsprozess war es uns als Ausschuss – gerade auch in Hinblick auf das Großprojekt Schule – ganz besonders wichtig, verantwortungsvoll mit dem Budget umzugehen. Dank zusätzlicher Förderungen und der umsichtigen und einfallsreichen Planung von Christian Warga von Schlosser+Partner ist dies auch gelungen: Im Vergleich zur ursprünglichen Kalkulation konnten sogar größere Einsparungen erzielt werden!

An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Schlosser+Partner für die fachlich wie menschlich kompetente Begleitung, an Cesar Cano für die phantasievollen Gestaltungsideen sowie an die Ausschuss- und weiteren Gemeinderatsmitglieder aller Fraktionen für die konstruktive Zusammenarbeit, die uns in zahlreichen Sitzungen dem gemeinsamen Ziel näher gebracht hat!

Neugierig geworden? Im Rahmen des IMAGO-Dorffestes am 1.7. und an den Kulinarisch Kost’n Freitagen im Juli wird es für Interessierte die Möglichkeit geben, einen Blick ins zukünftige Gemeindehaus zu werfen und sich selbst ein Bild von den Baufortschritten zu machen. Gemeindeausschüsse

Vor-Ort-Termin im ehemaligen Raiba-Gebäude, wo in Kürze unser neues Gemeindehaus entstehen soll: v.l.n.r. GR Günther Wilfl ing, BM Klaus Steinberger, Architekt Christian Warga, Künstler Cesar Cano, GK Martin Schemeth, GR Gerhard Moser, GR Franz Koller, GR Ylva Schwinghammer, GR Markus Lanz, Architekt Daniel Schlosser

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Juni 2017 7 Sozialausschuss

Netzwerktreffen der Sozialeinrichtungen GRin Mag.a Am 17. März 2017 war es soweit: das erste SiNN-Netzwerktref- Yasmin Fakur fen hat in Nestelbach stattgefunden - ins Leben gerufen durch Obfrau den Sozialausschuss der Gemeinde Nestelbach. „Sozial in Nestel- bach Netzwerk“, kurz „SiNN“, steht für das Gemeinsame, für das Wir, der Sozialausschuss der Gemeinde Kümmern um soziale Anliegen und Zusammenführen der sozia- Nestelbach bei Graz, sind ein Team von len Institutionen der Gemeinde. Gemeinderätinnen und Gemeinderäten, das sich gerne um Ihre Anliegen küm- So nahmen der Kindergarten, die Katholische Frauenbewegung, mert. die Hospiz, Pfarre, Institut Weitblick, Alpha Nova und einige wei- tere Interessierte teil. Von Gemeindeseite waren Gemeindekassier Im Ausschuss vertreten sind folgende Martin Schemeth und die Gemeinderäte Karl Heinz Lesch und Mitglieder des Gemeinderates: Franz Koller sowie Gemeindemitarbeiterin Roswitha Kratzer mit Franz Koller dabei. Dabei wurden erste gemeinsame Ziele, wie gemeinsame Elisabeth Krenn Projekte der Pfarre mit dem Kindergarten oder eine Ausweitung der Hospizbetreuung in unserem Pfl egehaus andiskutiert, man- Martin Leopold ches wurde auch bereits „auf kurzem Wege“ umgesetzt. Ing. Hans Freißmuth Verantwortliche Gemeinde- Ich möchte mich für mitarbeiterin: Roswitha Kratzer das zahlreiche Kom- men und aktive Mit- arbeiten bedanken und freue mich auf gemeinsame Projektideen im Sozial in Nestel- bach - Netzwerk! Das nächste SiNN - Treffen fi ndet am 21. Juni um 15.00 bei Alpha Nova statt. Engagierte Interessierte sind jederzeit willkommen!

Für den Sozialausschuss: GRin Mag.a Yasmin Fakur, Obfrau

VS-Sanierungsausschuss

Information zum Umbau- und Sanierungsprojekt Volksschule Nestelbach Bgm. Ing. Klaus Steinberger Obmann Wie Sie wissen ist das größte aktuelle Projekt unserer Gemeinde die Sanierung und der Umbau unseres Schulgebäudes.

Die Ausbildung unserer Kinder und damit die Schaffung der bestmöglichen Grundlage für ihre und damit auch unsere Zu- Im Ausschuss vertreten sind folgende kunft ist ein besonderes Anliegen. Unsere Schule versorgt ja auch Mitglieder des Gemeinderates: nicht nur unser Gemeindegebiet sondern auch mit Laßnitzhöhe, a Teilen von , St. Marein und Gleisdorf ein großes Ein- Mag. Yasmin Fakur zugsgebiet und ist wichtiger Ankerpunkt für unser Gemeinde- Gerhard Moser leben. Martin Leopold Ing. Hans Freißmuth Das Schulgebäude ist - wie festgestellt werden musste - in vielen (Dir. Martin Knabl, VS-Nestelb.) Teilbereichen nicht mehr zeitgemäß und sanierungsbedürftig. Daher wurde im Gemeinderat beschlossen, umfangreiche Sanie- Verantwortliche Gemeinde- mitarbeiterin: Renate Knöbl rungsarbeiten und Umbauarbeiten vorzunehmen. Das betrifft

8 Juni 2017 Gemeindenachrichten aus Nestelbach vor allem den Turnsaalbereich, der neben dem Turn- ten wie Lehrer, Schulerhalter, Nachmittagsbetreuung untersicht auch für Vereine und Veranstaltungen zur und Bibliothek eingebunden. Einen wesentlichen Verfügung steht, die Sanitäranlagen sowie die Klas- Aspekt in der Frage der Nachhaltigkeit lieferte dann senräume und die Zugänge. Diesem Beschluss ha- auch noch Proholz Steiermark woraus der Entschluss ben sich auch die anderen Schulerhaltergemeinden entstand den neuen Turnsaal großteils mit dem Bau- angeschlossen. Auch wurde ein fi xer Kostenrahmen stoff der Region Holz zu bauen. festgelegt und ein Bauausschuss, in dem alle Fraktio- nen vertreten sind, gegründet. Derzeit ist der Einreichplan kurz vor der Fertigstel- lung, parallel dazu erfolgt die Ausschreibung und Die Gemeinde nachhaltig zu entwickeln ist mir ein die Angebotseinholung. Der Umbau startet mit den wichtiges Anliegen. Aus diesem Grund haben wir Abbrucharbeiten für die Turnhalle während der bei der Planung und den Vorbereitungsarbeiten zum Schulferien. Schüler und Lehrer werden im nächsten Umbau besonders viel Zeit investiert und verschiede- Schuljahr den Turnunterricht alternativ gestalten. ne Angebote und Entwürfe genau geprüft und abge- Auch mit Laßnitzhöhe wurde hier eine Vereinbarung wogen. Nicht billigst zu bauen ist das Ziel, sondern zum Ausweichen auf deren Turnsaal getroffen. unter Einhalten des Kostenzieles in Nestelbach nach- haltige und verantwortungsvolle Schritte zu setzen. Die Fertigstellung ist mit Herbst 2018 geplant. Damit alle Rahmen eingehalten werden und den Ablauf Architekt Spannberger ist bei einem Wettbewerb als bestens und professionell zu gestalten wurde Herr Dr. Sieger hervorgegangen und ist daher mit der Planung Mathoi mit der Projektsteuerung beauftragt. beauftragt. Im Planungsprozess waren alle Beteilig-

Delegationsfahrt mit BGM Siegfried Nagl

Lernen von den Besten: Als Bauherren in der Gemeinde haben wir eine große Verant- wortung. Im Rahmen einer Expertendelegation wurden in Graz vorbildliche Bauten besichtigt. Gemeinsam mit anderen Bür- germeistern aus der Steiermark und Niederösterreich erhielten wir von Planern und Benutzern Hintergrundinformationen über Kosten, Nutzen und Wohnklima. Bürgermeister Sigfried Nagl machte in seinem Vortrag die Bedeutung der Ortsentwicklung für die nächste Generation deutlich.

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Juni 2017 9 Ein Willkommen unseren Babys!

Annika Lena Tobias

Eltern: Eltern: Eltern: Isabella Hobacher und Markus Loderer, Chidapha und Jürgen Herzog, Sylvia und David Moder, Hirtenfeld Obergoggitsch Edelsgrub

Mathilda Leni Lorena

Eltern: Eltern: Eltern: Dr. Christiana Kren und Mag. (FH) Martin Erhart, Daniela und Markus Bruggraber, Cornelia und Patrick Wahl, Silberweg Mittergoggitsch Obergoggitsch

Emily Ina Tobias Eltern: Katharina Lorber und Michael Lechner, Obergoggitsch

Felician Eltern: Eltern: Eltern: Verena Trummer und Patrick Weiss, Cornelia und Harald Schemeth, Mag. (FH) Heike Herzog und Thomas Erhart, Mitterlaßnitzstr. Schulstraße Mittergoggitsch

Goldene Hochzeit

Elfriede und Franz Großschedl, Rosina und Johann Gspandl, Langegg-Ort Mittergoggitsch

10 Juni 2017 Gemeindenachrichten aus Nestelbach Unsere Jubilare 96 95 92

Rosa Zettel Rosa Resch Johann Schauer Maria Glettler Anna Paar Josef Zank Dorfplatz Edelsgrub Edelsgrub Unterbuch Zaunstein Nestelbach 92 91 90

Josefi ne Ettl Maria Steibl Johanna Jörgler Albert Seelaus Genovefa Feuer Maria Brandstätter Mitterlaßnitzberg Dorfstraße Dorfplatz Dorfplatz Dorfplatz Edelsgrub 85 80

Erhard Fuchs Rosa Konrad Franz Pauli Maria Pöttler Josef Totter Josef Stiksl Edelsgrub Edelsgrub Hirtenfeld Obergoggitsch Mitergoggitsch Nestelbach 75

Alois Rosenberger Johann Kolb Gerhard Stöckler Josef Hatzl Franz Pußwald Erwin Weinzettl Kogelbuchstr. Nestelbach Lindenweg Edelsgrub Mitterlaßnitz Mittergoggitsch

101 Renate Lebzeltern, Mitterlaßnitzberg 91 Maria Sundl, Schemerlhöhe 90 Cäcilia Grinschgl, Unterbuch

85 Leopoldine Knechtl, Mitterlaßnitz

Pieter Wattel, Edelsgrub • Elfrieda Kahr, Kogelbuch • Johanna Scherr, Edelsgrub 80 Franz Koch, Schemerlhöhe

Adolf Unterweger, Schulstr. • Josef Meißl, Dorfstr. • Sieglinde Macher, Langegg-Ort • Rosina Gantschnigg, 75 Hirtenfeld • Erwin Buchmüller, Langegg-Ort • Elfriede Kallus, Edelsgrub • Ernestine Lang, Kogelbuchstraße

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Juni 2017 11 Todesfälle 2017

Theresia Fessel, 8302 Dorfplatz 20 Willibald Hutter, 8302 Edelsgrub 178 Ingeborg Schaal, 8302 Dorfplatz 20 Werner Glettler, 8302 Langegg-Ort 32 Maria Gross, 8302 Dorfplatz 20 Rosa Hofer, 8323 Obergoggitsch 3/1 Ottilie Winkler, 8302 Dorfplatz 20 Berta Rumpf, 8302 Dorfplatz 20 Maria Lukas, 8302 Dorfplatz 20 Johanna Hödl, 8302 Edelsgrub 58a Waltraud Neubauer, 8302 Edelsgrub 136 Manfred Biber, 8323 Obergoggitsch 4 Hildegard Feichtinger, 8302 Kogelbuch 37 Angela Mocnik, 8302 Dorfplatz 20 Klaus Goralewski, 8302 Kogelbuch 6

Lithium-Akkus Bress-Fit Kürzere Ladedauer, längere Akkulaufzeit, geringere Selbstentladung bei Für Körper-Geist und Seele der Lagerung und weniger Gewicht: Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, werden Geräte derzeit vorrangig mit sogenannten leistungsstar- ken Lithium-Akkus ausgestattet und die „alten“ Batterien werden mehr Sie können Ihre Elektroaltgeräte und und mehr ersetzt. Mobiltelefone, Laptops, Tablets, Digicams, aber auch Batterien in Ihrem Altstoffsammel- zentrum bzw. im Rahmen der akkubetriebenes Werkzeug sowie E-Bikes werden damit betrieben. Sperrmüll- oder Problemstoff- Dorfplatz 1 8302 Nestelbach bei Graz Leider bergen sie auch ungeahnte Gefahren! sammlung kostenlos abgeben. Auch Händler mit einer Verkaufsfläche Lithium-Akkus entzünden sich unter mechanischen von mehr als 150 m² sind gesetzlich Öffnungszeiten: MO-Fr: 8-12.u.13.30-22.00 Uhr! Einwirkungen (z.B. bei Kollision, Sturz), bei Kontakt dazu verpflichtet, beim Kauf eines gleichartigen neuen Gerätes, das alte beschädigter Akkus mit Wasser, sehr feuchter Luft Elektrogerät kostenlos wieder zu- SA und SO: 10.00 bis 17.00 Uhr! oder durch simple Überhitzung (z.B. durch Kurz- rückzunehmen. schluss). Dies kann zu Bränden oder Explosionen Lithium-Akku-Handy, Foto: EAK Werden Elektroaltgeräte nicht umwelt- Neues Sommerangebot ! führen. und fachgerecht entsorgt, können wert- Solche Zwischenfälle passieren allerdings nur unter volle Res- sourcen nicht „unsachgemäßen“ Umständen. Diese gilt es daher mehr rückge- Bei Abschluss eines Jahresvertrages zu vermeiden, denn bereits die Rauchentwicklung wonnen werden ist extrem gesundheitsschädlich und unter Umstän- und gehen den sogar gefährlicher als der Brand selbst. somit verlo- Ist zusätzlich ein Monat Gratis! ren. Ein sorgsamer Umgang ist daher empfehlenswert: Unser Angebot Kraft – Ausdauer- Sweat out - Sweat Fit Div. Lithium-Akkus, Foto: EAK Hitze meiden Training! Setzen Sie Ihr Handy und Navigationsgerät keiner länger andauernden hohen Temperatur aus - z.B. im Auto. Hitze kann durch steigenden Druck im Inne- ren des Akkus eine unkontrollierbare Kettenreaktion auslösen und letztlich Durch unsere Erfahrung wird Trainieren zum Erfolg! sogar zur Explosion und/oder zu einem Brand führen. Wussten Sie, dass… Für Alt und Jung für Anfänger und Fortgeschrittene! Trocken bleiben … in Österreich bereits 300.000 E-Bikes Lassen Sie Ihr Handy oder Ihre Akkus niemals nass werden. Bauteile können im Umlauf sind? korrodieren und zum Sicherheitsrisiko werden (Ausnahme: spezielle wasser- … es in Österreich 2.100 Sammelstellen Auch Seniorenturnen ist angesagt (einmal pro Woche) wenn feste und staubdichte Handys). für Elektroaltgeräte gibt? … im Bezirk Graz-Umgebung im Jahr Vorsicht vor Beschädigungen Interesse vorhanden ist! 2016 950,4 Tonnen Elektroaltgeräte Einen beschädigte Lithium-Akku erkennt man z.B. am verformten Metallge- häuse, an Schmelzstellen am Kunststoffgehäuse, am Auslaufen von Flüssig- Mein Team und ich freuen uns auf Euch, wir werden uns Weitere Informationen finden keit oder an der Erwärmung des Akkus im abgeschalteten Zustand. Diese Sie unter: www.elektro-ade.at bemühen Euch zu motivieren! Akkus sollten Sie in einem Plastiksackerl isoliert aufbewahren und rasch zur Sammelstelle bringen. Weitere Informationen Keine Berührung mit Metallen finden Sie Am 07.07.2017 ist Tag der offenen Tür! Kommt vorbei auf auf unserer Homepage unter: Lassen Sie die Akkukontakte (außerhalb der Geräte) nicht in Berührung mit www.awv-graz-umgebung.at metallischen Gegenständen, etwa Münzen oder Schlüsseln kommen und ver- Gerne beantworten wir Ihre Fragen Kaffee und Kuchen! auch telefonisch! meiden Sie so einen Kurzschluss. Sie erreichen uns unter der Nummer: 0316 680040 Getrennte Sammlung Ausgediente Akkus keinesfalls im Restmüll entsorgen. Bei den Sammelstellen Die Abfallberaterinnen oder in den Batteriesammelboxen im Handel können Sie diese kostenlos ab- und Abfallberater des Abfallwirtschaftsverbandes geben! Graz-Umgebung Wenn leicht möglich, den Akku bitte aus dem Gerät entnehmen Mag. Christiana Meßner, AWV GU Tel: 0681/20424209 Wenn Sie ein Gerät zur Sammelstelle bringen, den Akku bitte selbst ent-

12 Juni 2017 Gemeindenachrichten aus Nestelbach Miss Styria 2017

estelbach ist seit einigen Wochen nicht und habe unzählige Termine die ich wahrnehmen darf. Nnur ein guter Platz um zu leben- sondern Außerdem war ich im Zuge der Miss Austria Wahl auch auch die Heimat der schönsten Steirerin. schon im Missen Camp in der Therme Geinberg und in Tunesien auf Shooting Reise. Seit ich Silvia Schneider Andrea Jörgler, eine Nestelbacherin, ist bei der Miss Styria Wahl kennen lernen durfte, war ich offi ziell die schönste Frau der Steiermark auch schon bei Puls 4. Natürlich hat sich meine freie Zeit und wurde zur Miss Styria 2017 gewählt. Wir dementsprechend geändert. Ich achte nun viel mehr auf gratulieren herzlichst! Sport und einen gesunden Lebensstil.

In dieser Ausgabe wollen wir Sie vorstellen und haben bei der 25 jährigen Volksschullehrerin nachgefragt: Wie geht es weiter? (Miss Austria Wahl) – gibt es dort auch Publikumsstimmen? Was machst du berufl ich? Weiter geht es für mich mit der Miss Austria Wahl am 6. Ich bin eigentlich VS- Lehrerin und arbeite aber derzeit in Juli im Casino Baden. Alle Missen werden jedoch schon einer Nachmittagsbetreuung in Graz. eine Woche zuvor dort sein um den genauen Ablauf zu proben, Kleider anzuprobieren, sich auf Interviews vorzubereiten usw. Publikumsstimmen gibt es leider keine. Was machst du in deiner Freizeit?

Ein perfekter freier Tag beginnt bei mir mit einem ordentlichen Frühstück und Sport. Momentan ist Freizeit bei mir sehr sehr knapp bemessen. Trotzdem versuche ich mindestens vier Mal in der Woche ins Fitnessstudio zu gehen. Außerdem singe ich noch im Kirchenchor in Nestelbach.

Was sollte man über dich wissen?

Ich bin ein Mensch, dem Ethik, Werte, Etikette und Empathie sehr wichtig sind. Für mich umfasst der Begriff „Schönheit“ nicht nur mein Äußeres, sondern vorrangig meine innere Schönheit und Ausgeglichenheit. Ich denke, dass Schönheit ohne innere Schönheit nicht existieren kann und schon gar nicht authentisch ist.

Nestelbach, was verbindest du damit?

Mit Nestelbach verbinde ich Heimat. Ich bin hier aufgewachsen und habe Zeit meines Lebens hier verbracht. Ich wohne trotz Studium, Arbeit und Hobby noch immer in Nestelbach. Ich schätze die Vorteile des Landlebens sehr. Ich kann immer im Grünen sein und kann die Ruhe genießen.

Was hat sich seit der Verleihung des Titels in deinem Leben am meisten verändert?

Mein Leben nach der Verleihung des Titels hat sich für mich sehr geändert. Ich bin nun in der Öffentlichkeit

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Juni 2017 13 Bedarfsorientierte Mobilität im Bezirk Graz Umgebung

Projekttitel: GUSTmobil Projektstart: 1. Juli 2017 Projektgemeinden: , Dobl-Zwaring, Eggersdorf, , , , Haselsdorf-Tobelbad, Hausmannstätten, , , , Laßnitzhöhe, , Nestelbach, Premstätten, Raaba-Grambach, Sankt Bartholomä, , Sankt Oswald bei Plankenwarth, , Seiersberg-Pirka, , , , Thal bei Graz, Übelbach, Vasoldsberg, und . Eine Anbindung an die Stadt Graz ist von mehreren Richtung aus vorgesehen.

Im Auftrag des Bezirks Graz-Umgebung wurde die ISTmobil GmbH im April 2016 vom Regionalmanagement Steirischer Zentralraum (RMSZR) mit der Konzeption einer bezirksweiten Mikro-Mobilitätslösung beauftragt. Nach einer Abstimmung mit beteiligten Gemeinden, dem Land Steiermark, Steirischem Verkehrsverbund, der Stadt Graz und den regionalen Verkehrsunternehmen haben sich 29 Gemeinden des Bezirks Graz-Umgebung gemeinsam dazu entschieden mit 1. Juli 2017 das bedarfsorientierte Anrufsammeltaxi- System „GUSTmobil“ in Betrieb zu nehmen. Maßgeblich beteiligt an der Initiierung des Projektes waren vor allem das RMSZR, unterstützt durch das Regionalressort von Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Michael Schickhofer, sowie vom Vizepräsident des Bundesrates Mag. Ernst Gödl und der Landtagsabgeordneten Renate Bauer.

GUSTmobil funktioniert ähnlich wie ein Anrufsammeltaxi und bringt die Kunden in einem bestimmten Bedienungsgebiet von Sammelhaltepunkt zu Sammelhaltepunkt. Ziel des Projektes ist es, sowohl die Erreichbarkeit innerhalb der Gemeinden, als auch einen über-regionalen Anschluss zum GUSTmobil Bedienungsgebiet rund um Graz öffentlichen Verkehrsnetz zu schaffen.

GUSTmobil, April 2017 www.ISTmobil.at

14 Juni 2017 Gemeindenachrichten aus Nestelbach Über 1.800 Sammelhaltepunkte, ein attraktives Tarifsystem für Kurzstrecken und Betriebszeiten, die vor allem die Lücken des bestehenden ÖV schließen sollen. Das System steht sowohl Bewohnern als auch Gästen der Gemeinden von Montag bis Samstag zwischen 6:00-24:00 Uhr und an Sonntagen zwischen 6:00-22:00 Uhr zur Verfügung.

Betriebszeiten

Montag - Freitag 06.00 – 24.00 Uhr

Samstag 06.00 – 24.00 Uhr

Sonn- und Feiertage 06:00 – 22:00 Uhr

Sieben regionale Taxiunternehmen führen die Fahrtaufträge, aus. Über eine Software werden die einzelnen Fahrtwünsche zu Sammelfahrten zusammengefasst, um Leerfahrten zu vermeiden, und damit günstigere Gruppentarife zu ermöglichen. Bei einer Distanz bis zu 3,5 km liegt der Tarif für eine Person bei 3 Euro, ab 4 Personen reduziert sich der Beitrag bereits auf nur noch einen Euro pro Fahrgast.

Tarifsystem Distanz 1 Person 2-3 Personen ab 4 Personen bis 3,5 km € 3,00 € 2,00 € 1,00 bis 5,5 km € 5,00 € 3,00 € 2,00 bis 7,5 km € 7,00 € 5,00 € 4,00 bis 10 km € 9,00 € 7,00 € 6,00 ab 10,01 km € 1,10 / km € 0,80 / km € 0,60 / km

Das Tarifsystem wurde bewusst anhand einer Analyse der durchschnittlichen Entfernungen im Projektgebiet und unter Berücksichtigung des öffentlichen Verkehrs gewählt. Kurze Distanzen zur Gewährleistung der innerörtlichen Mobilität können relativ günstig zurückgelegt werden, während lange Distanzen teurer werden.

Die Nutzung von GUSTmobil ist sehr einfach. Unter einer einheitlichen Call Center-Hotline 0123 500 44 11, via Internet (www.istmobil.at) oder über Buchung mit der ISTmobil-App wird das Taxi bestellt, und ist dann zur vereinbarten Abholzeit beim angegeben Haltepunkt.

Als zusätzliche Serviceleistung für die Nutzung des Systems wird die mobilCard kostenfrei angeboten. Diese Kundekarte kann direkt von ISTmobil bezogen werden und bietet eine bargeldlose Abrechnung aller Fahrten zum Monatsende.

GUSTmobil, April 2017 www.ISTmobil.at

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Juni 2017 15 FÖRDERUNGEN DER GEMEINDE NESTELBACH BEI GRAZ

Da seit der letzten Information der Gemeinde zum Thema bereits wieder einige Zeit vergangen ist, dürfen wir die verschiedenen Förderungen sowie die entsprechenden Fördermodelle der Gemeinde Nestelbach bei Graz an dieser Stelle wieder zur Kenntnis bringen.

Es gibt zwei unterschiedliche Fördermodelle der Gemeinde:

1) Generelles Fördermodell der Gemeinde

Das Modell sieht einen Förder-Maximalbetrag vor, welcher sich aus einem einkommensunabhängigen Sockelbetrag und einem einkommensabhängigen Zusatzbetrag zusammensetzt. Die Anwendung oder Nichtanwendung dieses generellen Fördermodells ist für jede Förderung separat festgelegt.

• Maximaler Gesamtbetrag der Förderung € 100,- je zu fördernder Person und Einzelfall, davon

o einkommensunabhängiger Sockelbetrag von 25 % der nachgewiesenen und bezahlten Kosten, aber max. € 50,- je zu fördernder Person und Einzelfall

o einkommensabhängiger Förderbetrag von max. 25 % der nachgewiesenen und bezahlten Kosten, aber max. € 50,- je zu fördernder Person und Einzelfall

• Die Gewährung des einkommensabhängigen Förderbetrages erfolgt auf Grundlage des „Sozialstaffelbeitragsmodells des Landes Steiermark für die Betreuung in institutionellen Kinderbildungs- und –betreuungseinrichtungen“.

• Berechnungsbasis für die Anwendung der Sozialstaffel ist das monatliche Familiennettoeinkommen der im gemeinsamen Haushalt lebenden Familienangehörigen, die für die zu fördernde Person, für die die Sozialstaffel zu berechnen ist, unterhaltspflichtig sind. Die Berechnung erfolgt anhand des „Sozialstaffelrechners für institutionelle Einrichtungen“ des Landes Steiermark.

• Zu fördernde Person (je Förderart extra geregelt) und Antragsteller müssen Hauptwohnsitz in Gemeinde Nestelbach bei Graz und gemeinsamen Haushalt haben, Auszahlung der Förderung erfolgt ausschließlich an den Antragsteller.

• Mehrkindstaffel: Für jedes weitere Kind, für das ein haushaltszugehöriger Elternteil Familienbeihilfe bezieht, erfolgt nach der Sozialstaffeltabelle die Rückstufung um eine Stufe (z. Bsp. von Stufe 8 auf Stufe 7, wodurch sich der Förderprozentsatz von 10 auf 15 % erhöht)

• Antragstellung muss für alle schuljahrbezogenen Förderungen spätestens bis zum Ende des Kalenderjahres des vorangegangen Schuljahres erfolgen (d.h. wenn der Fördergegenstand im Schuljahr 2016/2017 verwirklich ist, bis Ende 2017)

16 Juni 2017 Gemeindenachrichten aus Nestelbach • Der „Einkommensabhängige Förderantrag der Gemeinde … …“ als auch die für die Berechnung (abhängig vom jeweiligen Förderzeitraum) gültige Einkommenstabelle, welche Sie im Anhang des Förderantrages finden, werden alljährlich valorisiert.

Die Förderanträge sowie genaue Erläuterungen zu den einzelnen Förderanträgen finden Sie auf unserer Homepage www.nestelbach-graz.gv.at unter der Rubrik „Bürgerservice“ bzw. „Förderungen und Formulare“.

Anbei ein Auszug der Förderungen nach dem generellen Fördermodell:

* Förderung des Besuchs einer schulischen Ganztagesbetreuung

* Förderung der Teilnahme an Schul-/ Kindergartenveranstaltungen

* Förderung für die Inanspruchnahme von Musikunterricht

* Zuschüsse zum Fahrsicherheitstraining für Führerscheinklasse A + B

* Mobilitätsförderung

2) Individuelle Förderung durch die Gemeinde NICHT nach dem generellen Fördermodell wie z.B.

* Schulstartgeld (ganz aktuell für Kinder, die erstmalig in die 1. Klasse Volksschule eintreten.) Förderantrag verfügbar

* Förderung für die Inanspruchnahme eines „Kindergartenbusses“

* Babyspende

* Maturaballspende

* Zuschuss für Stellungspflichtige

* Tierzuchtförderung für landwirtschaftliche Betriebe

* diverse Umweltförderungen (Solar- u. Photovoltaik, Biomasse, Wärmepumpen), detaillierte Informationen dazu erhalten sie im Bauamt.

Entsprechende Förderanträge sind hier nur bedingt auf unserer Homepage unter der Rubrik „Bürgerservice“ bzw. „Förderungen und Formulare“ verfügbar.

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Juni 2017 17 1. Nestelbacher Dorffest 1. und 2. Juli 2017

Ort: Nestelbach b. Graz, Volksschule Nestelbach, Festzelt, Pfarrkirche …

Beginn Samstag: 1.7.2017 um 10:00

Laufend Programm im und um das Festzelt mit

Theaterrunde Nestelbach, Gospelchor Joyful, Langegger Hoftheater, Feuerwehr, Sportverein, Geschichtsführung, Lesung und vieles mehr.

Im Turnsaal

 Marktplatz der ProduzentInnen aus Nestelbach  Handwerk lebt & Kulturverein Achteck  Gemeinwohlausstellung IMAGO …  LEADER-Region Hügelland-Schöckelland

19:00 Johann Josef Fux Konzert in der Pfarrkirche Nestelbach

21:00 Musik und Tanz im Festzelt

Sonntag: 9:00 Heilige Messe mit der Musikkapelle 9:30 Oltimershow am Dorfplatz 10:00 Frühschoppen mit dem Lustigen Karl im Festzelt Johann Joseph Fux Gemeinde Nestelbach bei Graz Einladung

www.fux-online.at Johann Joseph FUX 1660 - 1741 Konzert „Mit Fux in die Ferien“ 19:00 1. Juli 2017 Uhr Pfarrkirche Nestelbach Ensemble der Dommusik zu St. Stephan - Wien Leitung: Domkapellmeister Markus Landerer Eintritt: VVK € 8,- AK € 10,- Vorverkaufsstelle: Gemeindeamt Nestelbach bei Graz, Tel. 03133 / 22 08

Fux_Konzert_Plakat_06_2017_1.indd 1 08.06.17 08:58 Steirischer Jagdschutzverein Zweigstelle Graz Umgebung - Ost Ausstellung „Wildtiere unserer Heimat“ in der Aula der Volksschule Nestelbach b. Graz Do. 29. Juni 2017 von 8:00 – 12:00 Uhr (für Kinder der Volksschule und Kindergarten) Samstag, 1. Juli 2017 von 10:00 – 19:00 Uhr

Plakat Jagdausstellung 06 2017 1 indd 1 08 06 17 08:58 Jagdausstellung_FB_A4_06_2017.indd 1 08.06.17 08:59 FAMILIÄR | FAIR | SICHER | NAH & DAHEIM 8302 Nestelbach | Dorfplatz 20 E [email protected] T 03133 / 32 590 W www.pflegehaus-nestelbach.at

Im Pfl egehaus Nestelbach ist immer was los!

Nachdem die Sternsinger das neue Jahr eingeläutet haben, kehrt vorübergehend etwas Ruhe im Haus ein. Nach kurzer Erholungszeit steht jedoch schon der Fasching vor der Tür und es beginnt das bunte Treiben. Am Faschingsdienstag wird bei der Faschingsfeier wieder richtig gefeiert, gelacht, gesungen und gespielt. Sowohl das Personal als auch die Bewohner/innen schlüpfen an diesem Tag in fantasievolle Kostüme. Und da die Fastenzeit unmittelbar bevorsteht, werden noch reichlich frische Krapfen gegessen. Zu Ostern geht es wie immer etwas besinnlicher zu. Mit den Damen der kath. Frauenbewegung Nestelbach werden jedes Jahr schöne Palmbuschen gebunden. Am Karsamstag freuen sich die Bewohner/ An dieser Stelle möchten wir auch die ehrenamtlich innen schon auf die Fleischweihe und die gute tätigen Damen der kath. Frauenbewegung, die Osterjause. Die Feiertage werden gerne im Kreise der den Bewohner/innen „wertvolle gemeinsame“ Zeit Angehörigen verbracht. schenken, -zu Wort kommen lassen: Nach dem Motto: „Man soll die Feste feiern wie sie fallen“, werden auch der Muttertag und der „Wir sind sechs Frauen, die sich einmal in der Woche für Vatertag, sowie die einzelnen Geburtstage der die Heimbewohner/innen Zeit nehmen. Unser Anliegen Bewohner/innen gefeiert. ist es, den Heimbewohnern etwas Abwechslung in ihren Jetzt wo die warme Zeit beginnt, wird im Hochbeet Alltag zu bringen. Spazierengehen, alte Lieder singen, wieder Gemüse gepfl anzt und auch die Kräuterspirale alte Bräuche – wie das Binden der Palmzweige – pfl egen, wird ergänzt und ausgebaut. Es werden für alle bei schönem Wetter ins Dorf zum Willi ins Kaffeehaus Kräuter schöne Schilder mit Bild und Bezeichnung fahren und über die alten Zeiten reden. Das sind unsere angebracht. wichtigsten Tätigkeiten. Wie schon erwähnt, im Pfl egehaus Nestelbach ist immer was los! Jeden letzten Freitag im Monat um 15.30 Uhr feiern wir mit Pater Stefan im Heim die Heilige Messe. Hierzu sind alle gerne eingeladen, die gerne mitfeiern möchten, wenn die Teilnahme am Gottesdienst in der Pfarrkirche schon zu beschwerlich geworden ist. Es ist uns ein Bedürfnis, für unsere betagten Mitmenschen da zu sein und ihnen ein bisschen Zeit zu schenken. Und wir tun das mit großer Herzlichkeit“.

Burgi, Elfi , Frieda, Maria und Resi. Kontakt: Maria Ritter 0664/2043593

Eine schöne Zeit und einen erholsamen Urlaub wünscht die Geschäftsleitung

Magdalena Csandl und Hans Freißmuth

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Juni 2017 21 ROTES KREUZ Nestelbach Ortsstellenbericht 2/2016

Text und Fotos: Dominik Stoppacher, Caroline Binder

Aktuelles der Ortsstelle Nestelbach bei Graz Aktuelles der Ortsstelle Nestelbach bei Graz

Tag der Einsatzorganisationen Tag der EinsatzorganisationenAuchRotkreuzballORTSSTELLE heuerNESTELBACH | ÖFFENTLICHKEITSARBEIT fand am | WWW.ROTESKREUZ.Freitag,AT dem 3. Juni 2016 in Hart bei Graz der allseits beliebte „Tag der Mitreißende Musik, spannende Schätzspiele und eine ausgelassene Stimmung. Das und noch viel mehr genossen Auch heuer fand am Freitag, demEinsatzorganisationen“die 3. Gäste Juni des alljährlichen 2016 in Rotkreuzballs Hart bei amstatt. 4. Februar.Graz Mit Geder feiertgroßer wurdeallsei beim Begeisterungts Gasthausbeliebte Prall in „TagKrumegg, und der fürInteresse die verfolgten die Kleinen des örtlichenPartystimmung Kindergartenssorgten wieder einmal die die „Austria Vorführungen Band“ mit allerlei Songs, der die Midas tarbeiterinnenTanzbein nicht stillhalten und Mitarbeiter von Rotem Kreuz, Einsatzorganisationen“ statt. Mit großerließen, als auchBegeisterung DJ „Superhornet“ der und das gesamte Interesse Gebäude mit verfolgten kräftigen Bässen zumdie Beben Kleinen brachte. des örtlichen Kindergartens die VorführungenFeuerwehr der undMitarbeiterinnen Polizei. Besondere und Mitarbeiter Freude bereitete von Rotem es ihnen Kreuz, natürlich, dass sie allerlei Ausrüstung Ortsversammlung Feuerwehr und Polizei. Besondere FreudeselbstAm 18. März ausprobieren bereitete haben sich wieder es alle ihnen durften. Mitarbeiter natürlich, zur Neben Ortsversammlung dass Krankentrage, sieingefunden.e allerlei Bei AusrüstungreichlichVakuummatratze Speiß‘ und und Tragesessel des Roten KreuzesTrank wurden durften viele Mitarbeiterinnen die Kinder und auchMitarbeiter am befördert Löschschl und erhieltenauch Ehrungen der Feuerwehr als auch inklusive Wasserfontäne und selbst ausprobieren durften. NebenAuszeichnungen. Krankentrage, Als Ehrengäste Vakuummatratze durften wir neben unserem und Bezirkstellenleiter Tragesessel Günter Pichlbauer des Roten auch den anNestelbacher der Sicherheitsausrüstung Bürgermeister Ing. Klaus Steinberger der sowie Polizeiden St. Mareiner Hand Bürgermeister anlegen. Ing. FranzDen Knauhs Kindern soll dadurch etwas die Angst Kreuzes durften die Kinder auch amrecht Löschschl herzlich begrüßen.auch Auch derTobias Feuerwehr Mara von der FF Nestelbach inklusive war zugegen Wasserfontäne und berichtete u.a. über und eine an der Sicherheitsausrüstung der Polizeigenommentolle Zusammenarbeit Hand werden,anlegen. zwischen Freiwilliger wasDen FeuerwehrauchKindern Sanitäterinnen und soll Rotem dadurch Kreuz. undetwas Sanitätern die Angst den Umgang mit ihnen im Ernstfall wesentlich erleichtert. genommen werden, was auch SanitäterinnenSpecial Olympics und Sanitätern den Umgang mit ihnen im Ernstfall wesentlich erleichtert. Während des Verlaufs der Special Olympics beherbergte unsere Ortsstelle einige Vertreter und Jugendliche aus Wien, unter anderem auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Generalsekretariats des österreichischen Roten SpanferkelgrillenKreuzes. Während des gesamten Events waren die Jugendlichen neben den Infoständen als Reporter für die „Get- Social“ Plattform tätig und verbrachten anschließend die Abende in Nestelbach. Wir hoffen in Zukunft Spanferkelgrillen Aufauch weiter der in OrtsstelleKontakt zu bleiben. Nestelbach (Bericht: Melanie Lammer) stand der 25. Juni wieder ganz im Zeichen des Spanferkelgrillens. Auf der Ortsstelle Nestelbach standZahlreicheDer der neue WhatsApp25. JuniGäste-Channel wieder trotzten vom ganz Roten dem Kreuzim Regen Zeichen Steiermark und des erfreuten Spanferkelgrillens. sich an einer ausgelassenen Feststimmung mit köstlichemAlle Informationen Spanferkel– direkt auf Ihr Smartphone! und vielen Ein Smartphone weiteren ohne WhatsApp? Speisen. Für die meistenMusikalische Menschen Untermalung gab es zudem in Zahlreiche Gäste trotzten dem Regenheutzutage und undenkbar. erfreuten Mit dem sich WhatsApp an einer-Kanal des ausgel Roten Kreuzesassenen Steiermark Feststimmung bleiben Sie bestens mit köstlichem Spanferkel und vielen weiterenForminformier tvon und erhaltenSpeisen. traditioneller aktuelle Musikalische Blutspendetermine, Livemusik praktische Untermalung und Erste das-Hilfe -SchätzspielTipps gab und vieles es mehrzudem – direktbei auf demin es die genaue Anzahl von 3868 Ihr Smartphone! Form von traditioneller Livemusik undMaiskörnernInfos unddas Anmeldung Schätzspiel unterzu erraten www.roteskreuz.at/stmk/blutspende/whatsapp – bei galt dem – brachtees die genaue einige-service AnzahlKöpfe zum von Rauchen.3868 Der Gewinner verschätzte sich übrigens um lediglich ein einziges Maiskorn. Neben der gut besuchten „Kellerparty“ wurde auch Maiskörnern zu erraten galt – brachteReanimation einige von Köpfe Neugeborenen zum imRauchen. Rettungsdienst Der Gewinner verschätzte sich übrigens um lediglich ein einziges einMaiskorn.Unsere Chili Mitarbeiterin Con Nebe und Carne angehenden der aus Ärztin, gut einem Jenniferbesuchten Gressl rustikalen, hat es„Kellerparty“ sich im RahmenKessel ihrer alswurde Diplomarbeit „Lagerfeuerchili“ auch zur angeboten, welches viele Aufgabe gemacht, den Effekt eines gezielten simulationsbasierten Trainingsprogrammes auf die ein Chili Con Carne aus einem rustikalenGästekardiopulmonale auch Kessel Reanimation zu später als (Beatmung „Lagerfeuerchili“ Stunde und Herzdruckmassage noch sehr angeboten,) von genossen Neugeborenen welcheshaben.im Rettungsdienst Bis viele inmit die frühen Morgenstunden feierten dieUnterstützung Besucher von Dr. med.noch univ. Lukasauf Milederder (OrtsstelleUniv. Klinik für Kinder und und wir Jugendheilkunde freuen Grazuns) zu sehr, viele davon auch nächstes Jahr Gäste auch zu später Stunde noch sehruntersuchen. genossen Die Kernfrage haben. und Zielsetzung Bis inder dieArbeit frühen war jene, h erausMorgenstundenzufinden, wie hoch das Wissenfeierten über wiederdie kardiopulmonale bei uns Reanimation begrüßen von Neugeborenen zu dürfen. und der Qualitätsstandard der entsprechend die Besucher noch auf der Ortsstelleerforderlichen und Maßnahmenwir freuen unter denuns Mitarbeiterinnen sehr, viele und Mitarbeiter davonn imauch Rettungsdienst nächstes an der Rotkreuz Jahr- wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ortsstelle Nestelbach bei Graz ist. Das Wissen der an der dieser Studie freiwillig teilnehmenden Rettungsdienstmitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurde zum einen mittels Fragebogen eruiert und zum anderen Freiwilligeim Rahmen einer eintägigen Mitarbeit simulationsbasierten im Fortbildungsveranstaltung Besuchs- undpraktisch trainiert.Begleitdienst Das Feedback der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter war überaus positiv und es konnte, gerade weil die Häufigkeit der Derpräklinischen Besuchs- neonatalen und Notfälle Begleitdienst recht gering ist, gezeigt ist werden, für wie Menschen wichtig es ist, das da,Wissen die darüber entweder und allein und einsam sind oder Freiwillige Mitarbeit im Besuchs-die für das Manag undement erforderlichen, Begleitdienst potentiell lebensrettenden Fertigkeiten in Trainingseinheiten zu Der Besuchs- und Begleitdienst istderenerwerben für Menschen undpflegende regelmäßig zuda, erneuern. Angehörige die entweder Entlastung allein und brauchen. einsam Diesind Mitarbeiterinnen oder und Mitarbeiter dieses freiwilligen Dienstes kommen nach Hause oder ins Heim. Auch wenn Angehörige zur Seite stehen, deren pflegende Angehörige EntlastungBezirksversammlung brauchen. Rotes Die Kreuz Mitarbeiterinnen Graz-Umgebung und Mitarbeiter dieses freiwilligen Dienstes kommen nachsind ZahlreicheHause Kontakte Ehrengäste oder ins und zu rundHeim. anderen 100 Rotkreuz Auch Menschen-Mitarbeiterinnen wenn Angeh äußertund –mitarbeiterörige wichtig. zurkonnten Seite amFür Freitag, vielestehen, den ältere Menschen ist es einfach schön, 28.04., zur alljährlichen Bezirksversammlung der Bezirksstelle Graz-Umgebung des Österreichischen Roten sind Kontakte zu anderen MenschenwennKreuzes, äußert Landesverbandjemand wichtig. zu Steiermark, Besuch Für viele begrüßt kommt, älterewerden. Dieses mi Menschent Maldem war dasman Rote ist plaudernKreuz es einfach zu Gast beim kann, schön,GH Prall der in Abwechslung in den Alltag bringt undKrumegg, vielleicht wo Bürgermeister auch Ing. Franzbeim Knauhs Weg alle Anwesenden zum Arzt herzlich oder willkommen ins Krankenhaus hieß. mit dabei ist. Diese Serviceleistung wenn jemand zu Besuch kommt, mitBezirksstellenleiter dem man plaudern Günter Pichlbauer kann, und Bezirksgeschäftsführer der Abwechslung Markus Schobel in den führten Alltag die Gäste bringt durch bietetden Abend das und berichteten Rote Kreuz über die großartigenfür die Leistungen,Klientinnen die im Jahr und 2016 Klient durch dasen Rote kostenlos Kreuz im Bezirk an. Aus diesem Grund möchten wir und vielleicht auch beim Weg zum erbArztracht werdenoder konnten. ins Krankenhaus Die rund 900 freiwilligen mit Mitarbeiterinnen dabei ist. und Diese Mitarbeiter Serviceleistung leisteten 274.096 bietet das Rote Kreuz für die KlientinnendemStunden Bedarfinsgesamtund Klient – inRechnung ihreren Freizeit kostenlos und tragen unentgeltlich! an. und Aus Nicht dasnurdiesem im DienstleistRettungs Grund- und Sanitätsdienst ungsangebotmöchten ist das wir des Roten Kreuz Nestelbach um Rote Kreuz aktiv, auch in vielen weiteren Leistungsbereichen wurde Großes geleistet. So schulten die Erste- dem Bedarf Rechnung tragen undeinenHilfe das-Trainerinnen DienstleistBesuchs- und Trainer ungsangebotund insgesamt Begleitdienst 3.070 Personen des im Rotenerweitern. gesamten KreuzBezirk inFür Erster Nestelbach dieseHilfe, bei derAufgabe Team um suchen wir begeisterte, offene MenschenÖsterreich Tafel konnte wie die Sie, unglaubliche die Mengemit vonviel 82 .300Engagement Kilogramm Lebensmitteln unter an die dem Bevölkerung Motto „Zeit schenken – Zeit spenden“ einen Besuchs- und Begleitdienst kostenloserweitern. abgegeben Für werden, diese und der AufgabeFreiwillige Sozialdienst suchen verbrachte wir rund begeisterte, 4.600 Stunden im Rahmenoffene des unterwegsBesuchs- und Begleitdienstes sind. undVoraussetzung bei Seniorennachmittagen dafür als Unterstützung sind für Lebenserfahrung, die älteren Bewohner des Unbescholtenheit, Freude am Menschen wie Sie, die mit viel EngagementBezirkes. unter dem Motto „Zeit schenken – Zeit spenden“ unterwegs sind. Voraussetzung22 dafürUmgang Juni 2017 sind mit Lebenserfahrung,älteren Menschen, VerlässlichkeitUnbescholtenheit, undGemeindenachrichten Einfühlungsvermögen,Freude am aus Nestelbach Verständnis, Geduld und Toleranz sowie Lernbereitschaft für die von uns angebotene, für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Umgang mit älteren Menschen, Verlässlichkeit2 Ortsstellenbericht 1/201 und7 Einfühlungsvermögen, Verständnis, Geduld und Toleranz sowie Lernbereitschaft fürkostenlose, die von uns Ausbildung. angebotene, So für tragen Mitarbeiterinnen Sie circa zwei und Stunden Mitarbeiter pro Woche pro betreutem Klienten mit kostenlose, Ausbildung. So tragen IhrerSie circa Tätigkeit zwei Stundendazu bei, pro die Woche Einsamkeit pro betreutem alter, kranker Klienten und behindertermit Menschen zu lindern, die Ihrer Tätigkeit dazu bei, die EinsamkeitFeinmotorik, alter, kranker Beweglichkeit und behinderter und das Gedächtnis Menschen zu zu stärken. lindern, die Feinmotorik, Beweglichkeit und dasFür Gedächtnis nähere Informationenzu stärken. zur Mitarbeit in diesem Aufgabenbereich, wenden Sie sich bitte Für nähere Informationen zur Mitarbeittelefonisch in unterdiesem der Aufgabenbereich, Nummer 0664 80 955wenden 760 . Sie sich bitte telefonisch unter der Nummer 0664 80 955 760 .

2 Ortsstellenbericht 2/2016 2 Ortsstellenbericht 2/2016

Rotkreuzball Mitreißende Musik, spannende Schätzspiele und eine ausgelassene Stimmung. Das und noch viel mehr genossen die Gäste des alljährlichen Rotkreuzballs am 4. Februar. Gefeiert wurde beim Gasthaus Prall in , für die Partystimmung sorgten wieder einmal die „Austria Band“ mit allerlei Songs, die das Tanzbein nicht stillhalten ließen, als auch DJ „Superhornet“ der das gesamte Gebäude mit kräftigen Bässen zum Beben brachte.

Ortsversammlung Am 18. März haben sich wieder alle Mitarbeiter zur Ortsversammlung eingefunden. Bei reichlich Speiß‘ und Trank wurden viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter befördert und erhielten Ehrungen als auch Auszeichnungen. Als Ehrengäste durften wir neben unserem Bezirkstellenleiter Günter Pichlbauer auch den Nestelbacher Bürgermeister Ing. Klaus Steinberger sowie den St. Mareiner Bürgermeister Ing. Franz Knauhs recht herzlich begrüßen. Auch Tobias Mara von der FF Nestelbach war zugegen und berichtete u.a. über eine tolle Zusammenarbeit zwischen Freiwilliger Feuerwehr und Rotem Kreuz.

Special Olympics Während des Verlaufs der Special Olympics beherbergte unsere Ortsstelle einige Vertreter und Jugendliche aus Wien, unter anderem auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Generalsekretariats des österreichischen Roten Kreuzes. Während des gesamten Events waren die Jugendlichen neben den Infoständen als Reporter für die „Get- Social“ Plattform tätig und verbrachten anschließend die Abende in Nestelbach. Wir hoffen in Zukunft auch weiter in Kontakt zu bleiben. (Bericht: Melanie Lammer)

Der neue WhatsApp-Channel vom Roten Kreuz Steiermark Alle Informationen – direkt auf Ihr Smartphone! Ein Smartphone ohne WhatsApp? Für die meisten Menschen heutzutage undenkbar. Mit dem WhatsApp-Kanal des Roten Kreuzes Steiermark bleiben Sie bestens informiert und erhalten aktuelle Blutspendetermine, praktische Erste-Hilfe-Tipps und vieles mehr direkt auf Ihr Smartphone! Infos und Anmeldung unter www.roteskreuz.at/stmk/blutspende/whatsapp-service

Reanimation von Neugeborenen im Rettungsdienst Unsere Mitarbeiterin und angehende Ärztin, Jennifer Gressl, hat es sich im Rahmen ihrer Diplomarbeit zur Aufgabe gemacht, den Effekt eines gezielten simulationsbasierten Trainingsprogrammes auf die kardiopulmonale Reanimation (Beatmung und Herzdruckmassage) von Neugeborenen im Rettungsdienst mit Unterstützung von Dr. med. univ. Lukas Mileder (Univ. Klinik für Kinder und Jugendheilkunde Graz) zu untersuchen. Die Kernfrage und Zielsetzung der Arbeit war jene, herauszufinden, wie hoch das Wissen über die kardiopulmonale Reanimation von Neugeborenen und der Qualitätsstandard der entsprechend erforderlichen Maßnahmen unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Rettungsdienst an der Rotkreuz- Ortsstelle Nestelbach bei Graz ist. Das Wissen der an der dieser Studie freiwillig teilnehmenden Rettungsdienstmitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurde zum einen mittels Fragebogen eruiert und zum anderen im Rahmen einer eintägigen simulationsbasierten Fortbildungsveranstaltung praktisch trainiert. Das Feedback der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter war überaus positiv und es konnte, gerade weil die Häufigkeit der präklinischen neonatalen Notfälle recht gering ist, gezeigt werden, wie wichtig es ist, das Wissen darüber und die für das Management erforderlichen, potentiell lebensrettenden Fertigkeiten in Trainingseinheiten zu erwerben und regelmäßig zu erneuern.

Bezirksversammlung Rotes Kreuz Graz-Umgebung Zahlreiche Ehrengäste und rund 100 Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und –mitarbeiter konnten am Freitag, den 28.04., zur alljährlichen Bezirksversammlung der Bezirksstelle Graz-Umgebung des Österreichischen Roten Kreuzes, Landesverband Steiermark, begrüßt werden. Dieses Mal war das Rote Kreuz zu Gast beim GH Prall in Krumegg, wo Bürgermeister Ing. Franz Knauhs alle Anwesenden herzlich willkommen hieß. Bezirksstellenleiter Günter Pichlbauer und Bezirksgeschäftsführer Markus Schobel führten die Gäste durch den Abend und berichteten über die großartigen Leistungen, die im Jahr 2016 durch das Rote Kreuz im Bezirk erbracht werden konnten. Die rund 900 freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisteten 274.096 Stunden insgesamt – in ihrer Freizeit und unentgeltlich! Nicht nur im Rettungs- und Sanitätsdienst ist das Rote Kreuz aktiv, auch in vielen weiteren Leistungsbereichen wurde Großes geleistet. So schulten die Erste- Hilfe-Trainerinnen und Trainer insgesamt 3.070 Personen im gesamten Bezirk in Erster Hilfe, bei der Team Österreich Tafel konnte die unglaubliche Menge von 82.300 Kilogramm Lebensmitteln an die Bevölkerung kostenlos abgegeben werden, und der Freiwillige Sozialdienst verbrachte rund 4.600 Stunden im Rahmen des Besuchs- und Begleitdienstes und bei Seniorennachmittagen als Unterstützung für die älteren Bewohner des Bezirkes.

Erste-Hilfe Schlaganfallschnell-Test 2 OrtsstellenberichtSollten Sie bei einem 1/201 7Angehörigen oder Bekannten plötzlich feststellen, dass jener motorisch und/oder sprachlichRO andersTES ist als sonst, dannKR achtenEU Sie genauZ darauf und führen den „F.A.S.T.“ Test durch: FAST steht für • Face (Gesicht): Bitten Sie den Angehörigen zu lächeln: Ist das Gesicht einseitig gelähmt oder verzogen? • ArmsNestelbach (Arme): Kann er/sie beide Arme nach vorne strecken bzw. anheben? • Speech (Sprache): Kann er/sie einen einfachen Satz nachsprechen? • Time (Zeit): Bei einem oder mehreren Anzeichen für einen Schlaganfall muss sofort der Notruf unter 144 abgesetztOrtsstellenbericht werden! 2/2016

LassenText Sie und die PersonFotos: in Dominik einer angenehmen Stoppacher, Position Carolineliegen (in Seitenlage). Binder Versuchen Sie Jacken oder Decken zu organisieren. Sollte Speichel aus dem Mund austreten, so wischen Sie diesen weg. Bleiben Sie bei ihm und führen weitere Erste-Hilfe Basismaßnahmen durch. Kostenloser Erste-Hilfe online Crashkurs Zu 99% passiert nichts. Aber im Ausnahmefall bereit zu sein, ist mehr als nur wichtig. Es ist vor allem eines: unglaublich beruhigend, wenn man weiß, was zu tun ist. Etwa, weil man sich an den Erste-Hilfe-Kurs erinnert. Bei vielen ist das aber schon eine ganze Weile her. Informieren Sie sich jetzt unter www.erstehilfe.at und starten gleich einen kostenlosen Erste-Hilfe online Crashkurs! Der nächste Kurs auf unserer Ortsstelle in Nestelbach bei Graz findet zu folgendem Termin statt:

Art des Kurses Dauer Datum Beginn

Auffrischungskurs 4 Stunden 19.6. und 09.11.2017 18:00 Uhr

Veranstaltungen der Ortsstelle Spanferkelgrillen am Samstag den 24. Juni 2017, 18:00 Uhr, Ortsstelle Nestelbach bei Graz Vorverkaufskarten gibt es bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. ROTES KREUZ Nestelbach Ortsstellenbericht 2/2016

Text und Fotos: Dominik Stoppacher, Caroline Binder

ORTSSTELLE NESTELBACH | ÖFFENTLICHKEITSARBEIT | WWW.ROTESKREUZ.AT

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Juni 2017 23

3ORTSSTELLE Ortsstellenbericht NESTELBACH | ÖFFENTLICHKEITSARBEIT 1/2016 | WWW.ROTESKREUZ.AT

Ausflug in die Merkur Arena Ein Erlebnis: Gemeinde-Jugendausfl ug in die Merkur Arena

Jugendausschuss-Obmann GK Martin Schemeth organisierte unter tatkräftiger Mithilfe von Gemeindemit- arbeiterin Gudrun Stix einen Ausfl ug zum Spiel SK Sturm gegen SV Mattersburg. Nachdem im Juni 2016 der SK Sturm zum Freundschaftsspiel in Nestelbach gastierte und weil unsere Gemeinde die Sturm-Gemeinde Nummer eins der Steiermark ist (am meisten Sturm-Mitglieder im Vergleich zur Einwohnerzahl), kam es nun zur „Nestelbacher Auswärtsfahrt“. Alle Kinder und Jugendlichen wurden von der Gemeinde eingeladen, erwachsene Begleitpersonen bezahlten Fahrt und Karte selber. Schlussendlich nahmen mehr als 50 Nestelbacherinnen und Nestelbacher, darunter Vizebürgermeister Hans Freißmuth und die Gemeinderäte Günther Angerer und Günther Wilfl ing, am 22. April am Ausfl ug teil. Mit der S-Bahn ging es von Laßnitzhöhe direkt zur Haltestelle beim Stadion. Und dort durften wir so richtig „hinter die Kulissen“ blicken: Bei einer exklusiven Stadionführung erfuhren wir jede Menge Wissenswertes über die Geschichte und das Innenleben des Liebenauer Stadions, der heutigen „Merkur Arena“. Und natürlich haben wir dann auch gleich die Spielerbänke ausprobiert…!

Einziger Wermutstropfen: Die Kicker des SK Sturm wollten uns beim anschließenden Match keine drei Punkte schenken, der SK Sturm verlor das Match gegen die Gäste aus dem Burgenland mit 0:2.

24 Juni 2017 Gemeindenachrichten aus Nestelbach Gemeindeschitag – Riesneralm

m 4.03.2017 fuhren wir mit 2 Bussen auf die Riesneralm und hatten trotz den fürchterlichen Wetter- Avorhersagen einen wunderschönen Schitag, alle Teilnehmer kamen gesund vom Berg herunter und konnten sich dann bei einer kleinen Jause vor der Heimfahrt stärken.

Wieder unfallfrei in Nestelbach – Dorfplatz angekommen, besuchten noch einige Schitagteilnehmer das Stelzen schnapsturnier des Kameradschaftsbundes Nestelbach im Turnsaal der Volksschule. Zahlreiche Besucher und begeisterte Kartenspieler tummelten sich und nahmen sämtliche geräucherte Stelzen mitnachhause.

Stelzenschnapsturnier

ESV-EISTEUFEL NESTELBACH Liebe Gemeindebürger/innen und Stocksportfreunde!

Ein kurzer Rückblick auf die Wintersaison 2016/17: Da dieser sehr kalt war, hatten wir ein tolles Eis (e in großes Danke an unsere Eismeister) und konnten das Stockschiessen am Eis voll genießen. Im Jänner hatten wir unser Gemeindeturnier mit 15 Mannschaften und es war auch diesmal ein voller Erfolg. Auch sehr viele Familien mit ihren Kindern kamen und konnten in vollen Zügen das Eislaufen genießen. Weiters konnten die Schüler der Volkschule ihre Turnstunden aufs Eis verlegen und hatten ihren Spaß. Wir wünschen Allen einen schönen Sommer!

Stock Heil Der Eisschützenverein Eisteufel Nestelbach

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Juni 2017 25 Gottesdienst mit Pfarrer emeritus Friedrich Tieber

Pfarrer emeritus Friedrich Tieber feierte ihm trotz zwischenzeitlicher Erkrankung und doch mit viel Fröhlichkeit und Dankbarkeit in einigen „Alterswehwehchen“ künftig wieder möglich der Pfarre Nestelbach bei Graz seinen 80. sei -natürlich auf etwas verkürzter und entschärfter Geburtstag. Strecke- gemütlich nach Mariazell zu pilgern.

Den Gottesdienst zelebrierte er gemeinsam mit Mag. Die feierliche, fröhliche Umrahmung des Jubi- Pater Stefan Üblackner und Diakon Dr. Christian läumsgottesdienstes durch den Kirchenchor sowie die Wessely. In seiner sehr persönlich gehaltenen Predigt Geburtstagsständchen durch die Musikkapelle am entlockte er den Gottesdienstbesuchern so manches Kirchplatz ließen diesen Sonntagvormittag zu einem Lächeln. besonderen Fest werden.

Der ehemalige PGR-Vorsitzende Mag. Markus Am Ende dankte der Jubilar für das zahlreiche Ferschli würdigte Pfarrer Friedrich Tieber für seine 33 Kommen und bei einem gemütlichen Zusammensein Jahre als Pfarrer der Pfarre Nestelbach und dankte vor der Kirche war seine Fröhlichkeit und Herzens- ihm unter anderem, dass er durch sein beispielhaftes wärme in den Begegnungen mit seiner ehemaligen Vorbild die Nestelbacher zu eifrigen Mariazell- Pfarrbevölkerung zu spüren. Wallfahrern gemacht hat. Er wünschte ihm, dass es

Seniorennachmittag

lle zwei Monate fi nden im Florianisaal in Langegg „Typgerechtes Fasten für ‚Senioren“ gewinnen und im ANachmittage für die junggebliebenen Senioren Mai informierte Herr Gerhard Fritzel aus Hirtenfeld (ab 65 Jahre) unserer Gemeinde statt. Nachdem die Senioren über den „Sicheren Umgang mit dem dies vor der Gemeindefusion eine Veranstaltung für Internet“. die Senioren aus Langegg war, zeigen die letzten Nachmittage, dass nun auch BürgerInnen der Orts teile Nestelbach und Edelsgrub das Angebot annehmen. Bgm. Ing. Klaus Steinberger konnte durchschnittlich an die 75 Personen begrüßen, die sich einerseits zu netten Gesprächen bei Mehlspeise, Kaffee oder einem Glaserl Wein treffen oder sich andererseits auch für die zusätzlichen, interessanten Vorträge interessieren.

Im Februar konnten wir Frau Mag. Schachenreiter, Fux Apotheke, St. Marein bei Graz mit dem Vortrag

26 Juni 2017 Gemeindenachrichten aus Nestelbach Adventlesung – Mag. Wolfgang und Elias Sotill

m 07.12.2016 mit Beginn um 18:00 Uhr fand im Florianisaal Ades Feuerwehrhauses Langegg bei Graz die Adventlesung mit Herrn Mag. Wolfgang Sotill und seinem Sohn Elias statt. Es wurden adventliche und weihnachtliche Texte vorgetragen, diese Veranstaltung wurde von den Hügellandla musikalisch umrahmt. Es war ein sehr stimmungsvoller und besinnlicher Abend.

Musikkapelle Nestelbach

ie Musikkapelle Nestelbach bei Graz veranstaltete Neben der musikalischen Führung der Musikkapelle Dam 08.04.2017 ihr alljährliches Osterkonzert, Nestelbach leitet Franz Binder bereits über 15 welches unter zahlreichen Besuchern der Gemeinde Jahre auch die Justizwachmusik Steiermark als bzw. der Pfarre Nestelbach in der Volksschule Kapellmeister. durchgeführt wurde. Die Gemeindevertretung, mit Bürgermeister Ing. Bei diesem traditionellen Konzert wurde ein be- Klaus Steinberger, gratulierte ebenso zu diesem her- sonderes Jubiläum gefeiert. ausragenden Jubiläum. Unser Kapellmeister Franz Binder wurde für seine überaus verdienstvolle Tätigkeit für die österreichische Alle Musikerinnen und Musiker bedanken sich Blasmusik von Bezirksobmann Franz Muhr das recht herzlich bei Franz Binder für seine jahrelange Verdienst kreuz in Silber des Österreichischen Blas- herausragende Tätigkeit als musikalischer Leiter der musikverbandes verliehen. Musikkapelle Nestelbach.

Im Jahr 1977, nach Absolvierung des Präsenzdienstes Wir wünschen unserem Kapellmeister Franz Binder in der Militärmusik Steiermark, übernahm Franz weiterhin viel Freude an der Musik! Binder als junger Kapellmeister die Musikkapelle Nestelbach.

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Juni 2017 27 27. Pfingstturnier des HC Nestelbach

Das traditionelle Pfi ngstturnier startete heuer bereits zum sechsten Mal mit dem „Turnier der Vereine“ am Pfi ngstsamstag, dem Juxturnier am Kleinfeld für Mixed-Teams. Den neuen Wanderpokal, gesponsert von Kirchenwirt Manfred Gauster, sicherte sich das Team der Feuerwehr Nestelbach knapp vor dem ESV Mitterlaßnitz. Auf den weiteren Plätzen folgten die „Legenden des HCN“, OG Edelsgrub, das HCN-Damenteam und das Rote Kreuz Nestelbach.

Beim Großfeldturnier am Pfi ngstsonntag, das heuer bereits zum 27. Mal ausgetragen wurde, gelang dem Team vom Weißen Ballett der ganz große Wurf: Zum zehnten (!) Mal bei den vergangenen 14 Turnieren ging das Team rund um Manuel Stanglauer und Jürgen Winter als Sieger vom Feld. Zweiter wurde der FC Holzhacker aus Graz, den dritten Platz erkämpfte sich der FC Laßnitzthal.

Tennisplatz in Mittergoggitsch

Einzelstunde 6,– | Zehnerblock 50,– | Kaution für Chip-Schlüssel/Clubhaus 15,–

Karten bzw. Chip-Schlüssel erhalten Sie: im Gemeindeamt Nestelbach bei Graz Mo: Di, Do, Fr: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr zusätzlich Mo: 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Do: 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr

bei Günter Hirt 0664/75 01 73 18

28 Juni 2017 Gemeindenachrichten aus Nestelbach NESTELBACH BEI GRAZ Einladung

www.nestelbach-graz.gv.at Die Gastronomen, Selbstvermarkter, Vereine und die Gemeinde Nestelbach laden herzlich ein! Kulinarisch KOST’N jeden Freitag im Juli ab 18:00 Uhr Dorfplatz Nestelbach Kulinarisch verwöhnen Sie: Kirchenwirt Nestelbach, Familie Krickler, Wol ’s Stub’n, Kaff ee & Kuchen von Familie Strohriegl, ESV Mitt erlaßnitz, FC Edelsgrub, OG Edelsgrub & ESV Eisteufel Nestelbach

Mit freundlicher Unterstützung von Tourismusverband Nestelbach bei Graz und Günther Angerer (NGS Auszeit)

Gem_Nest_FB_Kulinarisch_06_2017_1.indd 1 06.06.17 17:17 arum beschäftigen diese ehrenamtliche Tätigkeit auszuüben. Viele von Wsich Menschen mit uns haben bereits einen reichen Erfahrungsschatz Hospizarbeit? Ist doch der zum Thema „Loslassen und Tod“ und sind aus Tod ein großes Tabuthema in Nächstenliebe und Selbstlosigkeit bereit diese unserer Gesellschaft. wertvollen Erfahrungen mit Empathie und Herz Doch wenn wir uns ehrlich weiterzugeben. sind, ist es DAS Thema unser Und das sind für mich und meine Kollegen – gute aller Leben. Schon die Geburt Gründe ehrenamtlich diese wertvolle Aufgabe leitet den Alterungsprozess ein auszuüben! und man kommt mit jeder Sekunde unaufhaltsam dem Ende näher. Dennoch gibt es so viele Ängste in Herzlichst unserer Gesellschaft die dieses Thema betreffen. Ihre Sabine Friedberger

Ich denke es ist die Angst vor dem Loslassen, vor „Wenn Loslassen zum Thema wird“ dem großen Unbekannten. Dieses Thema kommt Anlässlich 10 Jahre Hospizteam GU-OST möchten garantiert jedem von uns bekannt vor. Denn wir Sie zu einem berührenden Abend zum Thema jeder Einzelne von uns hatte bestimmt schon ein Umgang mit dem Tod sowie Informationen über Erlebnis zum Thema Loslassen. Das Verlassen des Möglichkeiten der Hilfe in unserer Region sehr Elternhauses, eine Trennung, ein Umzug in eine herzlich am Freitag, 6. Oktober um 19 Uhr in den andere Stadt, eine neue Arbeit... neuen Gemeindesaal in Laßnitzhöhe einladen. Viele solcher Beispiele fi nden sich in unser aller Leben. Doch ist es nicht die Angst selbst die uns so lähmt und uns oft dazu zwingt sich abzulenken um das was geschieht nicht wahrnehmen zu müssen? Und ist es nicht so, dass wenn der Schritt dann getan ist, im Endeffekt die Angst selbst das Schlimmste an der Erfahrung war und nicht die Folgen? Loslassen will gelernt sein, darum schenkt uns das Leben ständig Möglichkeiten um diesen Loslassprozess im Kleinen zu üben.

Hospizarbeit beschäftigt sich genau mit dieser Thematik. Wir begleiten unsere Mitmenschen und sind für sie da wenn es Zeit ist „Los zu lassen“. Wir versuchen Ängste zu nehmen, Hoffnung zu schenken, Augenblicke des Glücks zu schaffen, Mut zuzusprechen, da zu sein, wahr zu nehmen, Zeit zu Hospizteam GU-OST schenken uvm. TL: Erna Baierl

Diese Arbeit beschränkt sich aber nicht nur auf Tel: 0664/ 13 98 197 Menschen die durch Krankheit den Tod vor Augen haben oder alte Leute die ihren Lebensabend in [email protected] Pfl egeheimen, zu Hause oder in Spitälern verbringen. Auch die Begleitung von Trauernden oder Menschen Steiermärkische Sparkasse in schwierigen Lebenssituationen können diese Hilfe Iban:AT12 2081 5000 0113 8700 kostenlos und ehrenamtlich beanspruchen. Bic: STSPAT2GXXX Es ist die Liebe zu den Menschen die uns dazu bewegt

30 Juni 2017 Gemeindenachrichten aus Nestelbach „Gemeinsam.Sicher“ – Community Policing

Eine bundesweite Sicherheitsoffensive der Polizei

Die Initiative „GEMEINSAM.SICHER in Österreich“ fördert und koordiniert den Sicherheitsdialog zwischen den Menschen, den Gemeinden und der Polizei, mit dem Ziel, gemeinsam als „Gesellschaft des Hinsehens und aktiven Handelns“ die Sicherheit zu erhöhen. Im Rahmen dieser Initiative sind eine Reihe von einzelnen Projekten und Vorhaben sowohl mit der Bevölkerung, als auch mit sonstigen „Sicherheitspartnern“, wie Gemeindevertretern, Firmen, NGO’s usw. geplant. Durch die regelmäßige Zusammenarbeit von Polizei und Bürgern sollen gemeinsam Konzepte und Lösungen für aktuelle Probleme entwickelt werden. Seitens der Polizei wurden zur Umsetzung des Projektes „Gemeinsam.Sicher“ auf jeder Polizeiinspektion sogenannte „Sicherheitsbeauftragte“ eingerichtet. Die Sicherheitsbeauftragten sind die zentralen Ansprechpartner aus der Polizei für die Bevölkerung und den Sicherheitspartnern vor Ort. Unterstützt werden die Sicherheitsbeauftragten von einem eigens beim Bezirkspolizeikommando eingerichteten Sicherheitskoordinator.

Weiterführende Informationen fi nden Sie auch auf der Homepage des Bundesministeriums für Inneres www.gemeinsamsicher.at.

„Man muss dem Körper Gutes tun, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.“ Winston Churchill

Mein Name ist Kerstin Häusler und ich freue mich Sie auf der Schemmerlhöhe im Studio Skywalk (gleich neben Leli`s Haarträume) begrüßen zu dürfen.

Aufgrund der Neueröffnung gibt es folgendes Spezialangebot für Sie...

FUSSPFLEGE – AUF WOLKE 7 Genieße deine Fußpflege mit einem perfekten optischen Ergebnis, dem Gefühl wie auf Wolken zu wandern und dem Ausgleich durch einer Reflexzonenmassage und dem warmen Öl auf deiner Haut.

>> Aktionspreis statt € 59,- um € 54,- (Angebot gültig bis Ende August)

SKYWALK - Straßgang SKYWALK - Schemerlhöhe Kärntnerstraße 400; 8054 Graz Schemerlhöhe 75; 8302 Nestelbach b. Graz +43 664 425 11 28 +43 664 20 70 491

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Juni 2017 31 Team Österreich Tafel – verwenden statt verschwenden

Tonnen von frischen Lebensmitteln werden Die freiwilligen Rotkreuz-Helferinnen und –Helfer täglich entsorgt, weil sie nicht mehr verkauft leisteten im Vorjahr insgesamt 4.605 unbezahlte werden können. Gleichzeitig gibt es in Österreich Arbeitsstunden – Ihnen gebührt ein besonderer eine Million Menschen, die an der Armutsgrenze Dank. leben. Die Team Österreich Tafel, ein Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes und Hitradio Ö3, Für nähere Informationen zur Team Österreich sorgt dafür, dass einwandfreie Lebensmittel, die Tafel in Graz-Umgebung steht Ihnen als An- aber nicht mehr verkauft werden können, nicht sprechpartner Rotkreuz-Mitarbeiter im Müll, sondern bei bedürftigen Menschen auf Jürgen Fritz Stockinger unter der E-Mail Adresse dem Tisch landen. [email protected] sowie telefonisch unter der Im Jahr 2016 unterstützten bereits 75 Geschäfte, Nummer +43 664 403 4750 Gemüsebauern und Selbstvermarkter die Team Österreich Tafel in Graz-Umgebung! So konnten sehr gerne zur Verfügung ! insgesamt 82,3 Tonnen an Lebensmitteln an rund 16.000 Personen bei der Ausgabestelle in Seiersberg-Pirka kostenlos ausgegeben werden.

BERATUNGSTERMINEBERATUNGSTERMINE -- Energie-ErlebnisregionEnergie-Erlebnisregion Hügelland - HügellandDI (FH) Thomas Fleischhacker - DI (FH) Thomas Fleischhacker

Gem. Laßnitzhöhe Gemeinde Kainbach Gemeinde Nestelbach Gemeinde St. Marein Gem. St. Margarethen Gem. Vasoldsberg Gem. LaßnitzhöheTag ZeitGemeindeTag KainbachZeit TagGemeindeZeit NestelbachTag Zeit GemeindeTag St. ZeitMarein Tag Gem.Zeit St. Margarethen Gem. Vasoldsberg Tag MoZeit 23.01.17 16.00-18.00Tag Di 24.01.17 16.00-18.00Zeit Mo 06.02.17Tag 15.00-17.00 DI 31.01.17Zeit 16.00-18.00Tag Do 02.02.17 17.00-19.00Zeit Mo 16.02.17 15.00-17.00Tag Zeit Tag Zeit Mo 27.02.17 16.00-18.00 Di 28.02.17 16.00-18.00 Mo 06.03.17 15.00-17.00 Di 07.03.17 16.00-18.00 Do 20.04.17 17.00-19.00 Mo 13.03.17 15.00-17.00 Mo 27.03.17 16.00-18.00 Di 28.03.17 16.00-18.00 Mo 03.04.17 15.00-17.00 Di 04.04.17 16.00-18.00 Do 04.05.17 17.00-19.00 Mo 24.04.17 15.00-17.00 Mo 23.01.17 16.00-18.00Mo 08.05.17 16.00-18.00Di 24.01.17 Do 27.04.17 16.00-18.00 16.00-18.00 Mo 15.05.17 Mo 06.02.17 15.00-17.00 15.00-17.00 Di 02.05.17 16.00-18.00 DI 31.01.17 Do 01.06.17 17.00-19.00 16.00-18.00 Mo 22.05.17Do 02.02.17 15.00-17.00 17.00-19.00 Mo 16.02.17 15.00-17.00 Mo 27.02.17 16.00-18.00Mo 12.06.17 16.00-18.00Di 28.02.17 Di 06.06.17 16.00-18.00 16.00-18.00 Mo 19.06.17 Mo 06.03.17 15.00-17.00 15.00-17.00 Do 08.06.17 16.00-18.00 Di 07.03.17 Do 29.06.17 17.00-19.00 16.00-18.00 Mo 03.07.17Do 20.04.17 15.00-17.00 17.00-19.00 Mo 13.03.17 15.00-17.00 Mo 10.07.17 16.00-18.00 Do 20.07.17 16.00-18.00 Mo 17.07.17 15.00-17.00 Do 06.07.17 16.00-18.00 Do 03.08.17 17.00-19.00 Mo 31.07.17 15.00-17.00 Mo 27.03.17 16.00-18.00Mo 21.08.17 16.00-18.00Di 28.03.17 Di 29.08.17 16.00-18.00 16.00-18.00 Mo 11.09.17 Mo 03.04.17 15.00-17.00 15.00-17.00 Di 22.08.17 16.00-18.00 Di 04.04.17 Do 14.09.17 17.00-19.00 16.00-18.00 Mo 18.09.17Do 04.05.17 15.00-17.00 17.00-19.00 Mo 24.04.17 15.00-17.00 Mo 08.05.17 16.00-18.00Mo 02.10.17 16.00-18.00 Do 27.04.17 Di 26.09.17 16.00-18.00 16.00-18.00 Mo 09.10.17 Mo 15.05.17 15.00-17.00 15.00-17.00 Di 19.09.17 16.00-18.00 Di 02.05.17 Do 12.10.17 17.00-19.00 16.00-18.00 Mo 16.10.17Do 01.06.17 15.00-17.00 17.00-19.00 Mo 22.05.17 15.00-17.00 Mo 06.11.17 16.00-18.00 Di 24.10.17 16.00-18.00 Mo 27.11.17 15.00-17.00 Do 16.11.17 16.00-18.00 Do 09.11.17 17.00-19.00 Do 23.11.17 15.00-17.00 Mo 12.06.17 16.00-18.00Mo 04.12.17 16.00-18.00Di 06.06.17 Do 30.11.17 16.00-18.00 16.00-18.00 Mo 11.12.17 Mo 19.06.17 15.00-17.00 15.00-17.00 Do 07.12.17 16.00-18.00 Do 08.06.17 Do 14.12.17 17.00-19.00 16.00-18.00 Mo 18.12.17 Do 29.06.17 15.00-17.00 17.00-19.00 Mo 03.07.17 15.00-17.00 Mo 10.07.17 16.00-18.00 Do 20.07.17 16.00-18.00 Mo 17.07.17 15.00-17.00 Do 06.07.17 16.00-18.00 Do 03.08.17 17.00-19.00 Mo 31.07.17 15.00-17.00 Mo 21.08.17 16.00-18.00Di 29.08.17 16.00-18.00 Mo 11.09.17 15.00-17.00 Di 22.08.17 16.00-18.00Do 14.09.17 17.00-19.00 Mo 18.09.17 15.00-17.00 Mo 02.10.17 16.00-18.00Di 26.09.17 16.00-18.00 Mo 09.10.17 15.00-17.00 Di 19.09.17 16.00-18.00Do 12.10.17 17.00-19.00 Mo 16.10.17 15.00-17.00 Mo 06.11.17 16.00-18.00Di 24.10.17 16.00-18.00 Mo 27.11.17 15.00-17.00 Do 16.11.17 16.00-18.00 Do 09.11.17 17.00-19.00 Do 23.11.17 15.00-17.00 Mo 04.12.17 16.00-18.00 Do 30.11.17 16.00-18.00 Mo 11.12.17 15.00-17.00 Do 07.12.17 16.00-18.00 Do 14.12.17 17.00-19.00 Mo 18.12.17 15.00-17.00

32 Juni 2017 Gemeindenachrichten aus Nestelbach Imkerverein Am Schemmerl

Bienen brauchen Blumen 2) Die Überwinterung des Volkes bedingt einen Die Bestäubung von Blüten durch Bienen und hohen Nahrungsbedarf – daher der Sammeleifer. Hummeln ist Voraussetzung für die Bildung von Für 1 kg Honig werden ca. 6 Millionen Blüten Früchten und Samen. Diese dienen Mensch und besucht – und bestäubt. Tier als Nahrung und der Erhaltung der Pfl anzen. Ca. 80% der heimischen Pfl anzenarten sind auf 3) Sie ist blütenstet – d. h. sie bringt Pollen Bestäubung angewiesen. Aufgrund ihrer Lebensweise von einer Blüte auf eine andere derselben kommt der Honigbiene eine besondere Rolle zu, Rang Pfl anzenart. 2 & 3 nehmen mit großem Abstand Hummeln und Wildbienen ein. 4) Sie ist sehr anpassungsfähig an verschiedenste Blütenformen. Mehr Sommerblumen! 5) Ihr Haarkleid eignet sich sehr gut für die Im Frühjahr gibt es genug Blüten, aber Hummel und Übertragung der Pollen. Bienenvölker sind noch klein. Im Sommer sind dann Hummel- und Bienenvölker 6) Mit der Bienensprache verständigen sich Bienen groß, aber es gibt – besonders wenn es trocken darüber, wo etwas blüht und auf Bestäubung ist – wenig Blüten. Nur ungefüllte Blüten nutzen wartet. Hummeln, Bienen, Schmetterlingen und anderen Insekten, denn nur sie haben Staubgefäße und 7) Sie bestäubt Blumen im Umkreis von ca 3 km produzieren Nektar. um ihren Stock (= ca. 30km²)

Warum ist die von Imkern betreute 8) Neben der Blütenbestäubung „liefern“ Honigbiene eine besonders wichtige Honigbienen noch weitere wertvolle Produkte wie Bestäuberin? Honig, Pollen, Bienenwachs, Gellee Royale und Bienengift. 1) Aufgrund der sozialen Lebensweise und der Be- treuung durch Imker ist ihre Anzahl über das 9) Deswegen: Bienen brauchen Blumen! Mit ganze Jahr relativ stabil. Bienen blüht das Leben!

Für den Imkerverein Hans Baierl

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Juni 2017 33 Mobile Pfl ege und Betreuung, oder: Wussten Sie,….

✓ dass das Sozialzentrum Graz Umgebung mit den Einsatzstellen Seiersberg, Laßnitzhöhe und Frohnleiten von Montag bis Freitag von 12:00- 13:00 Uhr telefonische Beratung durch eine Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfl egeperson (DGKP) anbietet? Diese kann Sie bei akuten Problemen sofort telefonisch beraten und anleiten, bzw. einen Beratungstermin vor Ort mit Ihnen ver- einbaren.

✓ dass die Mobilen Pfl ege- und Betreuungsdienste auch eine individuelle Beratungsstunde an- werden Sie pfl egerisch bestens betreut und er- bieten? Für nur 25,– Euro/Std. kommt eine halten drei Mahlzeiten täglich. Auf Wunsch DGKP zu Ihnen ins Haus, um mit Ihnen eine bieten wir einen Fahrdienst an. auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Pfl ege- oder Betreuungsleistung vorzuschlagen/zu er- ✓ dass die Volkshilfe Ihnen gerne für eine ausge- stellen. Sie werden darüber hinaus betreffend wogene Ernährung das Gourmetessen empfehlen/ Mobilisierung und Bewegung wie auch zum Thema organisieren kann? Es wird Ihnen tiefgefroren Gedächtnistraining etc. beraten. Unsere DGKP nach Hause geliefert und ist im Handumdrehen wird Ihnen aber auch wertvolle Informationen zu aufgewärmt und wird in verschiedenen Kost- den Möglichkeiten auf fi nanzielle Unterstützung formen (Diät, Breikost usw.) angeboten. (Pfl egegeld etc.) bzw. Angehörigenentlastung geben. ✓ dass auch die Volkshilfe 24-Stundenbetreuung – und das seit vielen Jahren in verlässlicher Qualität ✓ dass die Volkshilfe ein Beauftragtenwesen – anbietet? Auf der Homepage www.pfl egen.at hat? Das sind Diplomierte Gesundheits- fi nden Sie nicht nur Infos zu diesem wichtigen und Krankenpfl egepersonen, welche für die Service, sondern auch Verträge, Folder und einen Themen Demenz, Inkontinenz, Wund- und Kostenrechner! Dekubitusmanagement bzw. den Ethischen Bereich mit einem speziellen Fachwissen geschult Und schlussendlich … sind und Sie gerne zu diesen Themen beraten. ✓ dass jeder von Demenz Betroffene (das sind ✓ dass die DGKP Sie gerne im Bezug auf Sturz- ca. 130.000 österreichweit) beim Demenzfonds prophylaxe beratet und Ihnen auch gerne der Volkshilfe Österreich unbürokratisch um Informationen übermittelt bzw. bei der Installation Unterstützung anzusuchen kann? Und zwar eines Notruftelefons behilfl ich ist? unabhängig davon, ob es sich um die Finanzie- rung von Betreuungsstunden handelt oder ✓ dass die Heimhilfe für die Betreuung demenz- Pfl egebedarfsmittel angekauft werden müssen. erkrankter KundInnen im Bereich der Vali- Der Demenzfonds Österreich (www.demenz- dation, dem Alltagsorientierungstraining und hilfe.at) hat 2015 rund 500 Personen mit Gedächtnistraining geschult ist und somit durchschnittlich Euro 300,– unterstützt. Demenzerkrankte länger in häuslicher Betreuung verbleiben können. Infos und Kontakt:

✓ dass die Volkhilfe in den Senioren Tageszentren in Volkshilfe Sozialzentrum Graz Umgebung, Seiersberg und Hart bei Graz tagsüber Betreuung Haushamerstraße 3, 8054 Seiersberg-Pirka und Pfl ege für hilfs- bzw. pfl egebedürftige Personen Tel. 0316/28 65 29-0, anbietet? Neben Gedächtnistraining, Gymnastik E-Mail: [email protected] und div. anderen Beschäftigungsangeboten

34 Juni 2017 Gemeindenachrichten aus Nestelbach Sehr geehrte Gemeindebewohner!

Die Neue Mittelschule ist Es besteht die Möglichkeit das 9.Schuljahr bei uns der jüngste Schultypus in im Haus zu absolvieren. Wir haben eine Orientie- Österreich. Als Leistungsschule rungsklasse in Kooperation mit dem BORG Mons- hat sie denselben Lehrplan bergergasse. wie die Unterstufe der AHS. Schüler und Schülerinnen IN PLANUNG: Ein Oberstufengymnasium ist ab dem können sich in beiden Schul- Schuljahr 2018/19 geplant. Das heißt die Schüler typen das gleiche Wissen an- und Schülerinnen können an unserem Standort eignen. maturieren. In den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik unterrichten zwei Lehrerinnen und Lehrer pro Klasse Den Abgängern unserer Schule stehen alle Wege gemeinsam. Dadurch können die Kinder besser ge- offen, egal ob sie anschließend eine höhere Schule fördert werden. besuchen oder ins Berufsleben einsteigen. Uns ist nicht nur die reine Wissensvermittlung ein Anliegen Ab der dritten Klasse besuchen die Jugendlichen sondern auch die Stärkung der Persönlichkeit. Nur einen Wahlpfl ichtgegenstand, der ihren Stärken ent- so können wir Jugendliche auf die Anforderungen, spricht (Italienisch/ Informatik/ Kunst/ Naturwissen- welche die Zukunft bringen wird, vorbereiten. schaften...). Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien erholsame Unsere Schule ist dank der großzügigen Gemeinden Ferien. bestens ausgestattet (interaktive Tafelsysteme in allen Klassen/ drei Computerräume/ schöner Außen- HDir. Waltraude Zebedin, BEd bereich). Die Kinder können das Angebot der örtlichen Vereine bzw. der Musikschule „ iVi“ im Haus nutzen. Erreichbarkeit der Direktion in den Ferien: 10.-12. Juli von 9:00-12:00 Uhr Um Beruf und Familie besser vereinbaren zu können, 6.-8. September von 9:00-12:00 Uhr wird eine Ganztagesklasse angeboten (Unterricht und Schulbeginn: 11. September um 7:45 Uhr Freizeit wechseln ab/ Hausübungen werden mit den (Treffpunkt für die 1. Klassen in der Aula) unterrichtenden Lehrern gemacht/ Unterrichtsende Telefon: 03133/2343 oder 0664/88 52 42 50 Montag bis Donnerstag: 16:20, Freitag: 13:35). Mail: [email protected] In dringenden Fällen: 0664/45 40 674 Unsere Nachmittagsbetreuung ist an Schultagen bis (Hr. Kristandl ,Schulwart) 17:00 geöffnet.

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Juni 2017 35 www.werbegraphik.net

ESTELBACHER ACHRICHTEN

8302 Nestelbach bei Graz, Kirchplatz 3

Telefon: +43 3133 2208 | Fax: DW -14 Mail: [email protected] Internet: www.nestelbach-graz.gv.at