AMTSBLATT der Gemeinde Ottendorf-Okrilla Ortsteile Grünberg, Hermsdorf, Medingen und Ottendorf-Okrilla Monat Mai 2021 Erscheinungsdatum: 30. April 2021

Professor Christian August Nagel – ein Grünberger

Ein ehemaliger Bürger Grünbergs schuf den Beitrag des Königreiches Sachsen für die Bestimmung der Form und der Größe der Erde. Das ist allerdings schon ein paar Jahre her. Aber der Reihe nach. Es handelt sich um Christian August Nagel, der am 17. Mai 1821 in Grünberg geboren wurde. Er erhielt im Jahre 1837 eine Ausbildung als Geodät in Wermsdorf, von 1841 bis 1844 studierte er Bauingenieurwesen an der Königlich Sächsischen Bildungsanstalt in Dres- den. Im Jahre 1858 wurde er zum Professor für Geodäsie an die Königlich Sächsische Polytechnische Schule berufen. Sein Lebenswerk besteht in der Aufteilung der Landesfläche in Dreiecke und deren Berechnung. Heute ist das kein Problem, aber in den Jahren 1862 bis 1890 gab es kein GPS System, keine Lasertechnik oder Satelliten. Seine Arbeiten fanden weltweit höchste Anerkennung, 1872 erhielt er das Ritterkreuz erster Klasse, 1884 wurde er zum Geheimrat ernannt und 1888 Mitglied der Gelehrtenakademie Leopoldina. 1888 bis 1893 war er Direktor des Mathematisch Physikalischen Salons im Dresdner Zwinger. Zeugen seiner erfolgreichen Arbeit sind noch heute zu finden. Es sind die Nagelschen Säulen, die in ganz Sachsen als Eckpunkte der Dreiecke zum Quelle: Sächsische.de vom 28.02.2019 Beispiel auf dem Buchberg nahe Laußnitz zu finden sind. Christan August Nagel starb am 23. Oktober 1903. Sein Grab befindet sich auf dem Annenfriedhof in . In Grünberg erinnert an ihn die Prof.-Nagel-Straße. Sein 200. Geburtstag ist der Anlass an ihn und seine wertvolle Arbeit zu erinnern.

Ortsverein Grünberg

Foto: Thomas Lepczynski Nagelsche Säule Quelle: Wikipedia Quelle: Wikipedia Monat Mai 2021

Impressum Amtliche Bekanntmachungen Amtsblatt der Gemeinde Ottendorf-Okrilla mit den der Gemeinde Ottendorf-Okrilla Ortsteilen Grünberg, Hermsdorf, Medingen und Ottendorf-Okrilla Der Gemeinderat Ottendorf-Okrilla führte am 29.03.2021 eine Herausgeber: Sondersitzung durch, in der folgender Beschluss in nichtöf- Gemeindeverwaltung Ottendorf-Okrilla, fentlicher Sitzung gefasst wurde: Radeburger Straße 34, 01458 Ottendorf-Okrilla GR 018/2021 Satz und Druck: Stellenbesetzung Leiter des Bürgeramtes Druckerei Vetters GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 2, Ja-Stimmen: 8 Nein-Stimmen: 3 Stimmenthaltungen: 2 01471 Radeburg Der Gemeinderat Ottendorf-Okrilla führte am 12.04.2021 eine Vertrieb: Sitzung durch, in der folgende Beschlüsse in öffentlicher Sitzung Gemeindeverwaltung Ottendorf-Okrilla gefasst wurden: Verantwortlich für den amtlichen Teil: GR 019/2021 Bürgermeister Rico Pfeiffer Nachrücken als gewählte Ersatzperson in den Gemeinderat Ja-Stimmen: 16 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Anzeigenannahmestellen: GR 020/2021 Druckerei Vetters GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 2, 01471 Radeburg, Tel. 03 52 08 / 8 59 - 51, Fax 03 52 08 / 8 59 - 88 6. Änderung Bebauungsplan „Gewerbepark Ottendorf-Okrilla, [email protected] 1. BA“: Billigung Vorentwurf Ja-Stimmen: 15 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 1 Andrea Moden, Dresdner Straße 4, 01458 Ottendorf-Okrilla, Tel. 03 52 05 / 5 35 00, Fax 03 52 05 / 7 17 95 GR 021/2021 Herstellung des Einvernehmens mit den Trägern der öffentlichen Redaktionsschluss für Nr. 06/2021: 10.05.2021 Schulen Ja-Stimmen: 15 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 1 Für Fehler und Preisirrtümer übernehmen wir keine Haftung. Die Redaktion behält sich vor, Einsendungen zu kürzen. GR 022/2021 Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Haushaltsplanung Januar bis August 2021 – Startblock e.V. Kindertageseinrichtung „Schwalbennest“ Ja-Stimmen: 16 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Hinweise an die Bürger der GR 023/2021 Gemeinde Ottendorf-Okrilla mit allen Ortsteilen Haushaltssatzung 2021 Ja-Stimmen: 10 Nein-Stimmen: 2 Stimmenthaltungen: 4 An dieser Stelle finden Sie die Anschriften, Telefon-Nummern­ und Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung GR 024/2021 Gemeindeverwaltung Ottendorf-Okrilla Einwendung Nr. 1 zum Haushaltsplanentwurf 2021, (Posteingang Radeburger Straße 34 · 01458 Ottendorf-Okrilla in der Gemeindeverwaltung am 25.03.2021), zu Investitionsmaß- Telefon: 513-0, Fax: 54600, nahmen freiwillige Aufgaben E-Mail: [email protected], www.ottendorf-okrilla.de Ja-Stimmen: 2 Nein-Stimmen: 10 Stimmenthaltungen: 4 Öffnungszeiten: Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr, 13.00 – 18.00 Uhr Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr, 13.00 – 16.00 Uhr Die nächsten Sitzungen des Gemeinderates und der Freitag 9.00 – 11.00 Uhr Ausschüsse finden an folgenden Terminen statt: Außerhalb der Öffnungszeiten sind Gesprächstermine nach vorheriger telefonischer Absprache möglich. Gemeinderat 03.05.2021 Sitzungsort: Schloss Hermsdorf Kontoverbindung der Gemeinde Ostsächsische Sparkasse Dresden Technischer Ausschuss 10.05.2021 Ratssaal der Gemeinde- IBAN: DE05 8505 0300 3000 1620 96 verwaltung Ottendorf- SWIFT-BIC: OSDDDE81XXX Okrilla Hauptausschuss 17.05.2021 Ratssaal der Gemeinde- Gleichstellungsbeauftragte verwaltung Ottendorf- Telefonische Anfragen und Post über die Gemeindeverwaltung, Okrilla E-Mail: [email protected] Beginn jeweils 19:00 Uhr. Datenschutzbeauftragte Telefonische Anfragen und Post über die Gemeindeverwaltung, Die Tagesordnungen öffentlicher Sitzungen werden an den Be- E-Mail: [email protected] kanntmachungstafeln und auf der Internetseite der Gemeinde Schiedsstelle veröffentlicht. Friedensrichterin Frau Wolff Es wird darauf hingewiesen, dass aus Gründen des Gesund- Telefonische Anfragen und Post über die Gemeindeverwaltung, heitsschutzes nur begrenzte Kapazitäten für die Öffentlich- Sekretariat, E-Mail: [email protected] keit zur Verfügung stehen. Erreichbarkeit Ortsvorsteher Ortsteil Grünberg Frau Gaum, Tel. 03 52 05 / 7 35 35 Öffentliche Bekanntmachung E-Mail: [email protected] Einreichung von Kreiswahlvorschlägen zur Bundestagswahl Ortsteil Hermsdorf Herr Liepke, Tel.: 03 52 05 / 7 09 47 am 26. September 2021 für die Wahlkreise 159 (Dresden I) E-Mail: [email protected] und 160 (Dresden II – II) Sprechstunde nach Anfrage / Terminvereinbarung Else-Sommer-Str. 3 Am 26. September 2021 findet die Wahl zum 20. Deutschen Ortsteil Medingen Herr Edelmann, Tel. 01 78 / 634 57 00 Bundestag statt. Die Wahl ist nach den Vorschriften des Bun- E-Mail: [email protected] deswahlgesetzes (BWG) in der Fassung der Bekanntmachung Sprechstunde mittwochs 16.30 – 18.00 Uhr vom 23. Juli 1993 (BGBl. I S. 1288, 1594), zuletzt geändert Vereinshaus Medingen, Am Sportplatz 4 durch Artikel 1 des Gesetzes vom 14. November 2020 (BGBl. Ortsteil I S. 2395) und der Bundeswahlordnung (BWO) in der Fassung Ottendorf-Okrilla Frau Ohm, Tel.: 03 52 05 / 5 23 56 der Bekanntmachung vom 19. April 2002 (BGBl. I S. 1376), E-Mail: [email protected] zuletzt geändert durch Artikel 10 der Verordnung vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1328, 1329), vorzubereiten und durchzuführen. Amtsblatt 2 Ottendorf-Okrilla Monat Mai 2021 Die Vorbereitung und Durchführung der Bundestagswahl findet 5. Inhalt und Form von Kreiswahlvorschlägen in den Wahlkreisgrenzen statt, die durch das Vierundzwanzigste Inhalt und Form von Kreiswahlvorschlägen und beizufügenden Gesetz zur Änderung des Bundeswahlgesetzes vom 25. Juni Unterlagen werden durch die §§ 20 ff. BWG sowie § 34 BWO 2020 (BGBl. I S. 1409) festgelegt wurden. bestimmt. Gemäß § 32 BWO fordere ich hiermit zur möglichst frühzeitigen Der Kreiswahlvorschlag soll nach dem Muster der Anlage 13 Einreichung von Wahlvorschlägen und von Beteiligungsanzeigen BWO eingereicht werden. Er muss den Familiennamen, die für die Wahl zum Deutschen Bundestag am 26. September Vornamen, den Beruf oder Stand, das Geburtsdatum, den 2021 öffentlich auf. Geburtsort und die Anschrift (Hauptwohnung) des Bewerbers sowie den Namen der einreichenden Partei und sofern sie eine 1. Wahlvorschlagsrecht Kurzbezeichnung verwendet, auch diese (bei anderen Kreiswahl- Kreiswahlvorschläge können von Parteien und nach Maßgabe vorschlägen deren Kennwort) enthalten. Er soll ferner die Namen des § 20 BWG von Wahlberechtigten eingereicht werden. Die und Anschriften der Vertrauensperson und der stellvertretenden Kreiswahlvorschläge sind beim Kreiswahlleiter, die Landes- Vertrauensperson enthalten. listen beim Landeswahlleiter einzureichen. Eine Partei kann in Kreiswahlvorschläge von Parteien müssen von mindestens drei jedem Wahlkreis nur einen Kreiswahlvorschlag einreichen. Die Mitgliedern des Vorstandes des Landesverbandes, darunter Wahlkreiseinteilung ist dem Punkt 6 der Bekanntmachung zu dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter, persönlich und entnehmen. handschriftlich unterzeichnet sein. Hat eine Partei im Frei- 2. Beteiligungsanzeige staat Sachsen keinen Landesverband oder keine einheitliche Parteien, die im Deutschen Bundestag oder einem Landtag Landesorganisation, so müssen die Kreiswahlvorschläge von seit deren letzter Wahl nicht aufgrund eigener Wahlvorschläge den Vorständen der nächst niedrigeren Gebietsverbände (§ 7 ununterbrochen mit mindestens fünf Abgeordneten vertreten Abs. 2 des Parteiengesetzes), in deren Bereich der Wahlkreis waren, können als solche einen Kreiswahlvorschlag nur ein- liegt, unterzeichnet sein. Die Unterschriften des einreichenden reichen, wenn sie spätestens am 21. Juni 2021, 18 Uhr dem Vorstandes genügen, wenn er innerhalb der Einreichungsfrist Bundeswahlleiter, Statistisches Bundesamt, 65180 Wiesbaden, nachweist, dass dem Landeswahlleiter eine schriftliche Voll- ihre Beteiligung an der Wahl schriftlich angezeigt haben und der macht der anderen beteiligten Vorstände vorliegt. Bundeswahlausschuss ihre Parteieigenschaft festgestellt hat. Kreiswahlvorschläge der in § 18 Absatz 2 BWG genannten Bezüglich Form und Inhalt der Anzeige wird auf Parteien (siehe auch Punkt 2 Beteiligungsanzeige) sowie andere § 18 Absatz 2 BWG wird hingewiesen. Kreiswahlvorschläge müssen von mindestens 200 Wahlbe- rechtigten des Wahlkreises persönlich und handschriftlich auf 3. Einreichung von Kreiswahlvorschlägen amtlichen Formblättern nach Anlage 14 BWO unterzeichnet sein. Die Kreiswahlvorschläge für die Bundestagswahl der Wahlkreise Die Wahlberechtigung muss zum Zeitpunkt der Unterzeichnung 159 und 160 sind bis spätestens 19. Juli 2021, 18 Uhr, bei dem gegeben sein und ist bei der Einreichung des Kreiswahlvorschla- Kreiswahlleiter schriftlich im Original einzureichen. ges nachzuweisen. Postanschrift: Dem Kreiswahlvorschlag sind beizufügen: Landeshauptstadt Dresden 1. die Erklärung des vorgeschlagenen Bewerbers nach dem Kreiswahlleiter der Wahlkreise 159 und 160 Muster der Anlage 15 BWO, dass er seiner Aufstellung zu- Bürgeramt stimmt und für keinen anderen Wahlkreis seine Zustimmung Postfach 12 00 20, 01001 Dresden zur Benennung als Bewerber gegeben hat. Hausanschrift: 2. eine Bescheinigung der zuständigen Gemeindebehörde nach Landeshauptstadt Dresden dem Muster der Anlage 16 BWO, dass der vorgeschlagene Bürgeramt, Abt. Grundsatz und Wahlen, AG Wahlvorschläge Bewerber wählbar ist, Theaterstraße 6, 2. Etage, Zimmer 237 3. bei Kreiswahlvorschlägen von Parteien eine Ausfertigung der 01067 Dresden Niederschrift nach dem Muster der Anlage 17 BWO über die Beschlussfassung der Mitglieder- oder Vertreterversammlung, Sprechzeiten: in der der Bewerber aufgestellt worden ist, mit der Versiche- Aufgrund des Pandemiegeschehens sind persönliche Vorspra- rung an Eides statt nach dem Muster der Anlage 18 BWO chen im Bürgeramt ausschließlich nach vorheriger Terminver- sowie der Versicherung an Eides statt des vorgeschlagenen einbarung möglich. Eine Terminvereinbarung ist während der Bewerbers nach dem Muster der Anlage 15 BWO, allgemeinen Sprechzeiten telefonisch unter (0351) 4881101 oder 4. die erforderliche Anzahl von Unterstützungsunterschriften per E-Mail ([email protected]) möglich. nebst Bescheinigungen des Wahlrechts der Unterzeichner, Die frühzeitige Einreichung ist geboten, um sofern der Kreiswahlvorschlag von mindestens 200 Wahlbe- • die Vollständigkeit und Ordnungsmäßigkeit des Wahlvorschla- rechtigten des Wahlkreises unterzeichnet sein muss. ges zu prüfen (§ 35 BWO) Die Formulare zum Einreichen von Wahlvorschlägen können im • die Wählbarkeit der Wahlbewerber zu prüfen (§ 15 BWG), Internetangebot des Landeswahlleiters (https://www.statistik. • die Überprüfung des Wahlrechts der Wahlberechtigten vor- sachsen.de) unter Wahlen/Bundestagswahl2021/Informa- zunehmen, die für einen Wahlvorschlag eine Unterstützungs- tionen für Wahlbewerber (https://www.wahlen.sachsen.de/ unterschrift abgegeben haben (§ 20 Absatz 2 und 3 BWG), bundestagswahl-2021-veroeffentlichungen.html) abgerufen • eventuell festgestellte Mängel rechtzeitig vor der Zulassungs- werden oder sind auf Anfrage bei dem Kreiswahlleiter erhält- entscheidung beseitigen zu können (§ 25 BWG). lich. Die Formblätter für Unterstützungsunterschriften werden auf Anforderung bei dem Kreiswahlleiter bereitgestellt. Weitere 4. Wahlbewerber Informationen zur Wahl erhalten Sie auch unter www.dresden. Wählbar ist, wer am Wahltag de/wahlen. • Deutscher im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 Grundgesetz ist und Auf die Vorschriften der COVID-19-Wahlbewerberaufstellungs- • das 18. Lebensjahr vollendet hat. verordnung und die damit eröffneten Möglichkeiten, abweichend Nicht wählbar ist, von den gesetzlich bestimmten Verfahren Wahlbewerber bzw. • wer nach § 13 BWG vom Wahlrecht ausgeschlossen ist oder Vertreter der Vertreterversammlungen zu bestimmen, wird hiermit ausdrücklich hingewiesen. Ebenfalls hingewiesen • wer infolge Richterspruchs die Wählbarkeit oder die Fähigkeit wird auf die Hinweise des Bundeswahlleiters zur Anwen- zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzt. dung der COVID-19-Wahlbewerberaufstellungsverordnung. Jeder Bewerber kann nur in einem Wahlkreis und hier nur in Die Hinweise sind über das Internetangebot des Bundes- einem Kreiswahlvorschlag benannt werden. Als Bewerber kann wahlleiters (https://www.bundeswahlleiter.de/mitteilungen/ nur vorgeschlagen werden, wer seine Zustimmung dazu schrift- bundestagswahlen/2021/20210208-hinweise-covid-19-wahl- lich erteilt hat; die Zustimmung ist unwiderruflich. bewerberaufstellungsvo.html) abrufbar. Amtsblatt Ottendorf-Okrilla 3 Monat Mai 2021 6. Wahlkreisabgrenzung wiegendes öffentliches Interesse besteht. Die Arbeiten können Gemäß Anlage zu § 2 Absatz 2 BWG sind die Wahlkreise 159 auch durch Beauftragte der Straßenbauverwaltung durchgeführt (Dresden I) und 160 (Dresden II – Bautzen II) wie folgt abgegrenzt: werden. Etwaige unmittelbare Vermögensnachteile, die durch Der Wahlkreis 159 (Dresden I) umfasst von der Landeshauptstadt diese Arbeiten entstehen sollten, werden angemessen i n Geld Dresden die Stadtbezirke Altstadt, Blasewitz, Leuben, Plauen entschädigt. Sollte keine Einigung über Grund und Höhe der und Prohlis. Entschädigung erreicht werden, wird die zuständige Behörde Der Wahlkreis 160 (Dresden II – Bautzen II) umfasst die der diese auf Antrag des/der Betroffenen oder der Straßenbaube- Landeshauptstadt Dresden zugehörigen Stadtbezirke Cotta, hörde festsetzen. Klotzsche, Loschwitz, Neustadt und Pieschen, die Dresdner Ortschaften Altfranken, Cossebaude, Gompitz, Langebrück, Die Arbeiten werden durch Beauftragte der DEG ES Mobschatz, Oberwartha, Schönborn, Schönfeld-Weißig und hier: VIC Planen und Beraten GmbH Weixdorf sowie vom Landkreis Bautzen die Gemeinden Arns- Niederlassung Dresden dorf, Großröhrsdorf, Ottendorf-Okrilla, und Wachau. Ammonstraße 35 Dresden, den 24. Februar 2021 01067 Dresden Telefon: +49 351 4990 800 Dr. Markus Blocher E-Mail: [email protected] Kreiswahlleiter der Wahlkreise 159 und 160 Webseite: www.vic-gmbh.de 01. Bekanntmachung durchgeführt. Wenn das Grundstück verpachtet ist, wird gebeten der DEG ES, über die Durchführung von Vorarbeiten (planungsbegleiten- Abt. P2.5, Zimmerstraße 54, 10117 Berlin Namen und Anschrift de Vermessung) zur Umsetzung der Planungsarbeiten für (falls möglich auch Telefon) baldmöglichst mitzuteilen. die A4, VKE 362.2 AD DD-Nord bis AS

Die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch die Autobahn Gemeinde Ottendorf-Okrilla Gemarkung Cunnersdorf GmbH des Bundes hat die DEGES Deutsche Einheit, Fernstra- ßenplanungs- und -bau GmbH, Zimmerstraße 54, 10117 Berlin, Gemeinde Ottendorf-Okrilla mit der Planung des Ausbaus der A4 zwischen dem AD Nossen Gemarkung Ottendorf und der AS Bautzen-Ost beauftragt. Ein Abschnitt stellt das AD DD-Nord bis AS Pulsnitz dar und ist in der Anlage dargestellt. Zur Vorbereitung sind planungsbegleitende Vermessungsar- beiten auf folgenden Flurstücken der Gemeinde Ottendorf- Okrilla in der Zeit von

Gemeinde Ottendorf-Okrilla 02. Mai 2021 bis 31. Dezember 2021 Gemarkung Grünberg durchzuführen:

Gemeinde Ottendorf-Okrilla Gemarkung Grünberg Gemarkung Hermsdorf 259/1;259/2; 259/3; 259/4;259/5; 259/6; 259a; 259c; 260/1;

260/2;263; 264/1;264/2; 268/1; 268/2; 269; 270/1; 270/2; 273/1; Stadt Dresden Gemarkung Lausa 273/2; 273/3; 273/4; 274/3; 274/4; 277/1; 277/2;280/1;280/2;

Quelle: Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN) 282; 283; 283/1; 283/2; 287/1; 287/2; 287/3; 287/4; 288/1; 288/2; Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 288/3; 288/4; 288/5; 288/6; 288/7; 288/8; 288/9; 288/10; 293/4; 293/5; 293/6; 294/1; 294/2; 294/3; 295/1; 295/2; 296/1; 296/2; Informationen zur Grundsteuerreform 300/8; 300/9; 301/1; 301/2; 302/1; 302/2; 303/5; 303/6; 307/8; 307/9; 308/1; 308/2; 310/1; 310/2; 311/1; 311/2; 312/1; 312/2; 1. Was ist die Grundsteuer und wofür wird sie gezahlt? 313/1; 313/2; 314/1; 314/2; 320/9; 320/10; 320/11; 320/12; Mit der Grundsteuer wird der Grundbesitz, also Grundstücke 320a; 321/1; 321/2; 322/2; 322/3; 322/4; 322/5; 322/7; 326/8; und Gebäude einschließlich der Betriebe der Land- und 326/9; 326/11; 326/21; 328/1; 328/3; 328/4; 329d; 330; 330/1; Forstwirtschaft, besteuert. Sie wird von den Eigentümerinnen 330/2; 330/3; 330/4; 330b; 346/2; 346/3; 346/4; 347/4; 347/5 und Eigentümern gezahlt, die sie über die Betriebskosten Gemarkung Hermsdorf auf die Mieterinnen und Mieter umlegen können. Von der 60/5; 60/6; 60/8; 60/9; 339; 344/1; 344/2; 345/1; 345/2; 352/1; Grundsteuer sind also alle Einwohnerinnen und Einwohner 352/2; 353/1; 353/2; 353/3; 353/4; 353/5; 356; 358/1; 358/3; einer Gemeinde direkt oder indirekt betroffen. Ihnen kommt 358/4; 358f; 359/1; 359/2; 359/3; 359/4; 359/5; 374/1; 374/2; sie wiederum zugute, denn die Kommunen verwenden die 375/1; 375/2; 375/3; 375/4; 375/5; 375/6; 376/1; 376/2; 376/3; Grundsteuereinnahmen zur Erfüllung ihrer gesetzlichen und 376/4; 376/5; 376/6; 376/7; 376/8; 378/2; 378/3; 378/4; 378/5; freiwilligen Aufgaben, zum Beispiel für den Bau und die 378/6; 378/7; 419/1; 428/1; 428/2; 428b; 429; 430/1; 430/2; Unterhaltung von Straßen, Schulen, Schwimmbäder oder 430/3; 431/1; 431/2; 431/3; 431/4; 431/5; 438/1; 444; 445/1; Bibliotheken. 445/2; 446; 446/1; 446/2; 447; 448; 448/1; 448/2; 448a; 448b; 2. Warum gab es eine Grundsteuerreform und ab wann wirkt sie? 449; 450; 451/2; 451/4; 451/5; 451/6; 451/7; 451/8; 452; 453; Das Bundesverfassungsgericht hatte im April 2018 die bishe- 454a; 455/1; 455/2; 460; 460/1; 460/2; 461/1; 461/2; 462/3; rige Grundlage für die Grundsteuer – die Einheitswerte – für 462/4; 464/2; 464/3; 464/4; 464g; 489/4; 489/5; 489/7; 494/10; 494/11; 494g; 500/34; 500/35; 501b; 502/6; 502/7; 502a; 505/1; verfassungswidrig erklärt. Daraufhin musste der Gesetzgeber 507a; 510/1; 510a; 512; 512a; 517/4; 517a; 518/19; 518/20; die Bewertung im Rahmen der Grundsteuerreform neu regeln, 518/26; 518/27; 518/28; 518/29; 518/30; 518/31; 518/32; um den Gemeinden eine ihrer wichtigsten Einnahmequellen 518/33; 518e; 518f; 520; 520/1; 520/2; 523/2; 523/3; 523/4; dauerhaft zu erhalten. Die Grundsteuer darf noch bis zum 31. 534/12; 534a; 534b; 541/2; 779; 780 Dezember 2024 auf Basis der Einheitswerte erhoben werden. Die auf dem bisherigen Recht basierenden Einheitswertbe- Gemarkung Ottendorf scheide, Grundsteuermessbescheide und Grundsteuerbe- 478; 482/2; 667/8 scheide werden kraft Gesetzes zum 31. Dezember 2024 mit Da die genannten Arbeiten im öffentlichen Interesse liegen und Wirkung für die Zukunft aufgehoben. Ab dem Jahr 2025 wird für die spätere Durchführung der geplanten Baumaßnahme die Grundsteuer dann nur noch auf Basis neuer Bescheide unabdingbar sind, sind die Grundstückseigentümer sowie die erhoben. Nutzungsberechtigten aufgrund von § 16a Abs. 1 Bundesfern- straßengesetz (FStrG) verpflichtet, die Durchführung dieser 3. Was passiert bei der Umsetzung der Grundsteuerreform? Arbeiten zu dulden. Die sofortige Vollziehung gemäß § 80 Abs. Voraussetzung für den Erlass der neuen Bescheide ist eine 2 Nr. 4 VwGO wird angeordnet, da an der Planung ein über- neue Hauptfeststellung, die zum Stichtag 1. Januar 2022 Amtsblatt 4 Ottendorf-Okrilla Monat Mai 2021 durchgeführt wird. Dabei werden alle Grundstücke und Ge- 5. Und wie hoch ist die Grundsteuer ab 2025? bäude sowie alle Betriebe der Land- und Forstwirtschaft − in Belastbare Aussagen, wie sich die Höhe der ab 2025 zu Sachsen sind das ca. 2,5 Mio. wirtschaftliche Einheiten − vom zahlenden Grundsteuer in jedem Einzelfall ändern wird, Finanzamt neu bewertet. sind derzeit nicht möglich. Hierzu müssen die Grundstücke Dafür werden alle Eigentümerinnen und Eigentümer ge- zunächst neu bewertet werden. Grundlage dafür sind die beten, ab Mitte 2022 eine Erklärung für ihren Grundbesitz Steuererklärungen, nach Aufforderung durch die Finanz- abzugeben. Damit dies möglichst reibungslos gelingt, hat verwaltung abzugeben sind. Die Eigentümerinnen und Ei- der Gesetzgeber eine elektronische Übermittlungspflicht gentümer werden im 2. Quartal 2022 von den Finanzämtern für die Steuererklärungen vorgesehen. Die entsprechenden Informationen zur Abgabe der Steuererklärung erhalten. Programme dafür werden derzeit erarbeitet und künftig über Trotz der Differenzierung der Steuermesszahlen in Sachsen ELSTER bereitgestellt. Sie werden die Eigentümerinnen und wird sich die Grundsteuerzahlung einzelner Steuerpflichtiger Eigentümer bei der Erklärungsabgabe unterstützen. Auf Pa- verändern. Die angestrebte Aufkommensneutralität bezieht pier eingehende Erklärungen werden nicht zurückgewiesen, sich nur auf das gesamte Grundsteueraufkommen in Sachsen sondern gescannt und digitalisiert. bzw. in der jeweiligen Kommune. Belastungsverschiebungen Bei der Steuererklärung werden künftig deutlich weniger zwischen den einzelnen Steuerpflichtigen lassen sich auf- Angaben benötigt. Von den Eigentümerinnen und Eigentü- grund von Wertveränderungen bei den Grundstücken, die mern sind die Lage und Bezeichnung des Flurstücks, die innerhalb der letzten 87 Jahre eingetreten sind, nicht ver- Grundstücksgröße, der Bodenrichtwert (im Internet abrufbar meiden. D. h. es wird Grundstücke geben für die ab 2025 z. B. unter: https://www.boris.sachsen.de/bodenrichtwert mehr Grundsteuer als bisher und Grundstücke, für die we- recherche-4034.html), die Gebäudeart (z. B. Einfamilienhaus, niger Grundsteuer als bisher zu zahlen sein wird. Das ist die Zweifamilienhaus, Eigentumswohnung, Geschäftsgrundstück unausweichliche Folge der vom Bundesverfassungsgericht etc.), die Wohnfläche oder Bruttogrundfläche und das Baujahr geforderten Neuregelung und lässt sich – angesichts der aktuellen Ungerechtigkeiten aufgrund der großen Bewer- anzugeben. Viele weitere erforderliche Berechnungsfaktoren tungsunterschiede durch das Abstellen auf veraltete Werte sind im Gesetz festgelegt. Die Eigentümerinnen und Eigentü- – nicht vermeiden. mer müssen den neuen Grundsteuerwert deshalb auch nicht selbst berechnen. Dies übernimmt das jeweilige Finanzamt. Energetische Einzelmaßnahmen und individueller Das bisherige dreistufige Verfahren und die Unterscheidung von Grundsteuer A für Betriebe der Land- und Forstwirtschaft Sanierungsfahrplan für Gebäude und Grundsteuer B für das Grundvermögen werden auch Anfang des Jahres informierte die Energieagentur über die um- künftig beibehalten: fangreichen Unterstützungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) für die unterschiedlichsten Maßnah- men zur energetischen Aufwertung von Gebäuden. Wir werden in den folgenden Ausgaben die einzelnen Förderschwerpunkte näher erläutern, beginnend mit energetischen Einzelmaßnahmen und dem individuellen Sanierungsfahrplan. Das BAFA fördert energetische Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle in Höhe von 20 % der förderfähigen Kosten. Bestandteil der Förderung sind u. a. die Dämmung der Gebäu- dehülle (Außenwand, Dach- und Bodenflächen, Geschossde- cken), die Erneuerung und Aufbereitung von Vorhangfassaden, der Austausch von Fenstern, Außentüren und -toren sowie der sommerliche Wärmeschutz durch Ersatz oder erstmaligen Einbau von außenliegenden Sonnenschutzeinrichtungen mit optimierter Tageslichtversorgung. Im Rahmen der Dämmung des Daches zählen auch explizit die Erneuerung und Erweiterung 4. Was beinhaltet das sächsische Grundsteuermodell? des Dachstuhles sowie die Neueindeckung des Daches zu den Der sächsische Landtag hat Anfang Februar 2021 das säch- förderfähigen Kosten. Die Förderung der genannten Maßnahmen sische Grundsteuermodell verabschiedet. Dieses weicht bedingen der Einhaltung verschiedener technischer Anforderun- vom Grundsteuergesetz des Bundes dahingehend ab, dass gen. Daher muss vor Beantragung der Fördermittel beim BAFA bei den Steuermesszahlen zwischen den Grundstücksarten ein Energie-Experte einbezogen werden, der eine Technische differenziert wird. Bei der Grundsteuer B gelten in Sachsen Projektbeschreibung erstellt. Erst danach können Sie beim BAFA künftig folgende Steuermesszahlen: online den Förderantrag stellen. Das Mindestinvestitionsvolumen • 0,36 Promille für unbebaute Grundstücke und Wohngrund- beträgt 2.000 €. Die energetische Fachplanung und Baube- stücke gleitung für die genannten Maßnahmen wird ebenfalls vom • 0,72 Promille für Geschäftsgrundstücke, gemischt ge- BAFA bezuschusst. Hier werden 50 % der damit in Verbindung € nutzte Grundstücke, das Teileigentum und die sonstigen stehenden Kosten gefördert, max. jedoch 5.000 für Ein- und bebauten Grundstücke Zweifamilienhäuser. Diese Förderung kann ebenfalls über das Online-Antragsformular beantragt werden. Für die Grundsteuer A verbleibt es bei der im Grundsteuer- gesetz geregelten Steuermesszahl von 0,55 Promille. Im Zusammenhang mit der Durchführung energetischer Einzel- maßnahmen bietet sich gegebenenfalls vorher die Erstellung Ziel des sächsischen Modells ist es, eine deutliche Steigerung eines individuellen Sanierungsfahrplanes an. Hierbei erhalten der Grundsteuer bei den Wohngrundstücken und demgegen- Sie einen Zuschuss in Höhe von 80 % der Kosten des Energie- über eine starke Entlastung bei den Geschäftsgrundstücken Experten, maximal jedoch 1.300 € für Ein- bzw. Zweifamilien- zu vermeiden. Wohnen soll durch die Grundsteuerreform häuser. Die Förderung beantragt der Berater selbst. Der Experte nicht stärker belastet werden. Im Ergebnis soll eine überpro- zeigt Ihnen mit dem Fahrplan Maßnahmen auf, die das Gebäude portionale Belastung einzelner Grundstücksarten vermieden schrittweise auf einen höheren energetischen Standard bringen. werden. Die höhere Messzahl für Geschäftsgrundstücke Nachdem der individuelle Sanierungsfahrplan fertiggestellt bewirkt dabei nicht, dass sich die Grundsteuerbelastung für wurde, erhalten Sie für die Umsetzung von Maßnahmen daraus die sächsische Wirtschaft flächendeckend erhöht oder so- eine Zusatzförderung in Höhe von 5 %. Wenn im Fahrplan bei- gar verdoppelt. Das haben die im Rahmen des sächsischen spielsweise vorgeschlagen wird, das Dach zu dämmen, können Gesetzgebungsverfahrens durchgeführten Berechnungen Sie für die Umsetzung dieser Maßnahme nun 25 % der Kosten gezeigt. gefördert bekommen. Amtsblatt Ottendorf-Okrilla 5 Monat Mai 2021 Das BAFA-Online-Antragsformular finden Sie auf folgender Förderprogrammen und berichtet über aktuelle Themen der Webseite: https://fms.bafa.de/BafaFrame/begem Energieagentur des Landkreises. Die Anmeldung ist auf der Energie-Experten aus unserer Region finden Sie unter www. Webseite www.tgz-bautzen.de möglich. energie-effizienz-experten.de durch Eingabe der Postleitzahl Kontakt: sowie eines Suchradius. Energieagentur des Landkreises Bautzen im TGZ Bautzen Bei Fragen können Sie sich gern an die Energieagentur des Preuschwitzer Straße 20 Landkreises Bautzen wenden. Haben Sie sich schon für den 02625 Bautzen Newsletter der Energieagentur angemeldet? Dieser bietet Telefon: 03591 380 2100 im Abstand von 2 Monaten u. a. kompakte Informationen zu Telefax: 03591 380 2021 Themen mit Energiebezug im Landkreis Bautzen, zu neuen E-Mail: [email protected]

Pressemitteilung

Pressemitteilung

DEHOGA Sachsen e. V. Landesverband

DEHOGA Sachsen e. V. Landesverband

im Landkreis Bautzen zu Gast

Gastfreundschaft hat Zukunft! Praxisluft jetzt schnuppern in Gastro und Hotel im Landkreis Bautzen zu Gast

GastfreundschaftIm Mai und Juni 2021 hat Zukunft!kommt die Praxisluft jetzt schnuppern nach , in Gastro Bautzen, und Hotel , Radeberg, Bischofswerda, Pulsnitz und Ottendorf-Okrilla.

Im MaiDigital und oder Juni Face 2021 to facekommt – abhängig die von der aktuellen Corona nach Schutzverordnung Kamenz, Bautzen, – treffen Hoyerswerda,Schüler ab der Radeberg, 7. Klasse Bischofswerda,mit Ausbildungsbetrieben Pulsnitz imund Gastgewerbe Ottendorf-Okrilla. zusammen, um über eine Ausbildung und die Aufstiegsmöglichkeiten im Job zu sprechen. Digital oder Face to face – abhängig von der aktuellen Corona Schutzverordnung – treffen SchülerLiebe abSchüler, der 7. Klasse mit Ausbildungsbetrieben im Gastgewerbe zusammen, um über nutzt die Chance und erfahrt mehr über eure Traumberufe Koch, Hotelfachmann, eine Ausbildung und die Aufstiegsmöglichkeiten im Job zu sprechen. Restaurantfachmann, Hotelkaufmann, Hilfskraft im Gastgewerbe oder Fachmann für

Systemgastronomie. Liebe Schüler, nutztSeid die dabei Chance und meldetund erfahrt Euch mehrmit euren über Klassenkameraden, eure Traumberufe Eltern Koch, oder Hotelfachmann, Lehrern an. Restaurantfachmann, Hotelkaufmann, Hilfskraft im Gastgewerbe oder Fachmann für Systemgastronomie.Katrin Kerpa, Projektleiterin (DEHOGA Sachsen e.V.) beantwortet gern alle Fragen unter [email protected] Seid dabei und meldet Euch mit euren Klassenkameraden, Eltern oder Lehrern an. Weitere Informationen und ein Anmeldeformular sind unter www.dehoga- Katrinsachsen.de/karriere/jobtour Kerpa, Projektleiterin (DEHOGAzusammengestellt. Sachsen e.V.) beantwortet gern alle Fragen unter

[email protected]

Weitere Informationen und ein Anmeldeformular sind unter www.dehoga- sachsen.de/karriere/jobtourDiese Maßnahme wird mitfinanziert zusammengestellt. mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalt.

Herausgeber: DEHOGA Hotel- und Gaststättenverband Sachsen e.V. (DEHOGA Sachsen e.V.) Tharandter Straße 5 | 01159 Dresden Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag Pressekontakt: beschlossenen Haushalt. Axel Klein, Hauptgeschäftsführer DEHOGA Sachsen Telefon: 0351 428 9510 | Mobil: 0174 4272789 |[email protected] Herausgeber: DEHOGA Hotel- und Gaststättenverband Sachsen e.V. (DEHOGA Sachsen e.V.) Tharandter Straße 5 | 01159 Dresden DEHOGA Sachsen e.V., Tharandter Straße 5, 01159 Dresden, Tel. (03 51) 4 28 95 10, Fax (03 51) 4 28 95 19 Pressekontakt: www.dehoga-sachsen.de, [email protected] Axel Klein, Hauptgeschäftsführer DEHOGA Sachsen 6 AmtsblattTelefon: 0351 428 9510 | Mobil: 0174 4272789 |[email protected] Ottendorf-Okrilla

DEHOGA Sachsen e.V., Tharandter Straße 5, 01159 Dresden, Tel. (03 51) 4 28 95 10, Fax (03 51) 4 28 95 19 www.dehoga-sachsen.de, [email protected] Monat Mai 2021 wird sicher ein Schwerpunkt sein. Die Verwaltungsstrukturen im Mitteilungen der Rathaus werden neu überdacht, hier werde ich versuchen meine Erfahrungen einzubringen, damit ein solider Weg gefunden wird. Gemeindeverwaltung Das Thema Digitalisierung und damit verbundene Modernität ist für viele Kommunen eine Herausforderung. Die Basis in Leiter des Bürgeramtes Ottendorf-Okrilla ist vorhanden, diese weiterzuführen und zu optimieren wird eine meiner Hauptaufgaben sein. Wenn unsere Bürgerinnen und Bürger ihr Gewerbe gleich online anmelden können, dann sind wir auf dem richtigen Weg.“ Was wünschen Sie sich für Ihre Arbeit? „Sehr gern arbeite ich in einer offenen Atmosphäre, die mir auch in den ersten Gesprächen entgegengebracht wurde. Es geht um die Geschicke und Zukunft der Gemeinde Ottendorf-Okrilla und es gibt viel zu tun. An den Ergebnissen meiner Arbeit werde ich mich gerne messen lassen.“ Die Fragen stellte Frau Hoyer.

Bilderrätsel

Foto: Hoyer Herr Thilo Richter ist seit 01.04.2021 als Leiter des Bürgeramtes bestätigt. Herr Richter wurde 1966 geboren, ist verheiratet und hat 3 Kinder. Sein beruflicher Werdegang: Beruf: Diplomverwaltungswirt 1994-1997 Studium Meißen FHSV 1997-1999 Hauptamtsleiter Thiendorf 1999-2008 Hauptamtsleiter Bad Gottleuba-Berggießhübel 2008-2020 Amtsleiter Amt Schradenland Wir hatten die Möglichkeit Herrn Richter einige Fragen zu seinem Amtsantritt zu stellen. Herr Richter, der Gemeinderat hat Sie am 29.03.2021 als Amtsleiter des Bürgeramtes bestätigt. Wie haben Sie diese positive Entscheidung aufgenommen? Foto: Hoyer „Ich habe mich über das Ergebnis gefreut und bedanke mich Vielleicht erkennen Sie ein paar weiße Flecken auf dem Foto? beim Gemeinderat und Bürgermeister Rico Pfeiffer für das ent- Die (hoffentlich) letzten Schneeflocken in diesem Jahr wollten gegengebrachte Vertrauen. Sehr gern stelle ich mein Wissen unbedingt mit auf das Bild. Wir haben für Sie ein neues Gebäude und meine Erfahrungen in den Dienst der Gemeinde Ottendorf- in der Gemeinde entdeckt. Nun möchten wir gern von Ihnen Okrilla.“ wissen, wo genau es sich befindet. Was gehört zu Ihren Aufgaben? Wir freuen uns auf Ihre Antworten! Schreiben Sie uns per Post „Zunächst sind mir die Aufgabenbereiche Standesamt, Melde- an Gemeindeverwaltung Ottendorf-Okrilla, Öffentlichkeitsarbeit, amt, Gewerbeamt und der Bereich der öffentlichen Sicherheit Radeburger Straße 34 oder per Mail an 100jahre@ottendorf- und Ordnung übertragen worden. Im Bereich Kindertagesstätten okrilla.de. werde ich Aufgaben zu einem späteren Zeitpunkt übernehmen. Unter den richtigen Einsendungen werden jeweils drei Gewinner Ich bin da unserem Kämmerer Herrn Lehmann sehr dankbar, ermittelt. Diese werden hier veröffentlicht. Die Gewinne werden dass er mir die Gelegenheit gibt, mich sukzessive in die The- noch in diesem Jahr überreicht. matik einzuarbeiten.“ Einsendeschluss ist der 10. Mai 2021. Welche Schwerpunkte Ihrer Tätigkeit werden Sie als erste Projekte in Angriff nehmen? Auflösung Bilderrätsel April 2021 „Mit meinen Mitarbeitern führe ich derzeit erste Gespräche, denn Vielen Dank für die vielen richtigen Einsendungen! Inzwischen eine gute Kommunikation und das Wissen über anstehende hat sich schon ein fester Stamm unserer Rätselfreunde etabliert. Aufgaben ist die Basis einer guten Zusammenarbeit. Die Bun- Es gibt viele weitere dieser schönen Holzhasen in der Gemeinde. destagswahlen im September stehen vor der Tür − die Vorberei- Die von uns im Bild festgehaltenen Exemplare stehen vor dem tung und Organisation, auch unter den aktuellen Bedingungen, Rathaus und flankieren rechts und links den Eingangsbereich. Amtsblatt Ottendorf-Okrilla 7 Monat Mai 2021

Die Idee zu den Langohren ist beim Schneiden von Baumstäm- men in der Frankenfurt entstanden. Die Mitarbeiter vom Bauhof haben ihre Idee in die Tat umgesetzt und die Holzhasen in der Gemeinde aufgestellt. Eine schöne Verwertung von Altholz, die schon viel Lob erhalten hat. Dazu hat die Klasse 4b der Grund- schule Ottendorf-Okrilla eine schöne Grußkarte gestaltet, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten. PODCASTS STATT LESUNGEN

Aufgrund der Corona-Pandemie findet das Literaturforum Bibliothek 2020/21 in einem digitalen Format statt.

Auf der Webseite des Bibliotheksverbands Sachsen stellen die eingeladenen Autorinnen und Autoren ihre Titel vor.

Hören Sie sich rein unter: http://bibliotheksverband-sachsen.de/ literaturforum-bibliothek/lesereihe-fuer-erwachsene/

Oder folgen Sie direkt diesem QR-Code:

Die Lesungen stehen mindestens 3 Monate zur Verfügung. Außerdem konnten wir alle Titel der Aktion für unsere Bibliothek auf Kosten des Bibliotheksverbandes und des Staatsministe- riums für Wissenschaft, Kultur und Tourismus anschaffen (und einige andere der teilnehmenden AutorInnen), die wir seit dem Unsere Gewinner für diese Ausgabe sind: 23.04.21 in einer kleinen Ausstellung präsentieren und später Frau Peggy Müller, Frau Silvia Schurig, Frau Annett Mothes auch zur Ausleihe bereitstellen. Wir gratulieren recht herzlich! Zum Schluss noch unser Hinweis zu einigen unserer Neuerwer- bungen der letzten Wochen. Romane: Liebe Bibliotheksbesucher! - M. Elsberg: Der Fall des Präsidenten (fiktiver Polit-Thriller) Da niemand sagen kann, wie es genau im Mai - J. Dicker: Das Geheimnis von Zimmer 622 (Dreiecksgeschich- mit Öffnungsbedingungen und -zeiten bei uns te aus Machtspielen, Eifersucht und Verrat) weitergeht, möchten wir Sie wiederum herzlich - H. Evers: Wer alles weiß, hat keine Ahnung (Erlebnisse, Vorfälle bitten, sich per Telefon oder Internet darüber zu und Beobachtungen aus unserem Alltag; auch als Autorenle- informieren. sung auf CD) Am Brückentag, den 14.05.2021 bleibt die Bibliothek ge- - St. Schuster: Von allem nur das Beste (2. Teil der „Wunder- schlossen. frauen“ in den 1960ern) Im April wollten wir wieder an der Aktion „Literaturforum Bibli- Sachbücher: othek“ teilnehmen, bei der sächsische Autoren in sächsischen - S. Bégot: Korbflechten mit Altpapier − Einfach, schön und Bibliotheken aus ihren neuen Büchern lesen. Auch das hat nützlich Corona verhindert. - J. Rakers: Homefarming − Selbstversorgung ohne grünen Daumen Organisiert hat das wie immer der Deutsche Bibliotheksverband. - L. Geißler: Krume und Kruste − Brotbacken in Perfektion : … Dieser hat nun folgende Möglichkeit geschaffen, die am 23.04.21, mehr als 25 legendäre Brotrezepte dem „Welttag des Buches“ gestartet ist (Das wurde uns leider - J. Mayer: Mein kleiner Obstbaum − Zwerggehölze für kleine erst nach Redaktionsschluss für das Amtsblatt April mitgeteilt): Gärten und Terassen „Podcasts statt Lesungen“ DVDs: Auf der Webseite des Bibliotheksverbandes Sachsen stellen die - Lieselotte feiert Geburtstag … und andere Geschichten mit eingeladenen Autorinnen und Autoren ihre Titel in ca. 15-minü- der beliebten Kinderbuchfigur tigen Lesungen vor. Der Vorteil: Sie lernen alle Teilnehmer kennen - Drachenreiter – Trickfilm nach dem Buch von Cornelia Funke und nicht nur den für uns vorgesehenen. - Vergiftete Wahrheit − Wahre Geschichte des Anwalts Rob Hören Sie rein unter: Billot aus dem Teflon-Skandal http://bibliotheksverband-sachsen.de/literaturforum-bibliothek/ - Suicid tourist – ein Luxushotel als Falle lesereihe-fuer-erwachsene/ Und wie immer Vieles mehr… Amtsblatt 8 Ottendorf-Okrilla Monat Mai 2021 Öffnungszeiten: Köhler und danach ab 01. Oktober 1973 dessen Sohn Ulrich Dienstag 14:00 – 18:00 Uhr Köhler. Der Betrieb einer familiengeführten Drogerie wurde im- Mittwoch 13:00 – 18:00 Uhr mer schwieriger. Am Markt hatten sich große Drogerie-Ketten Freitag 09:00 – 12:00 und 14:00 – 18:30 Uhr etabliert. Durch die ständigen Straßensperrungen wegen Neu- Wir freuen uns auf Ihren Besuch und bedanken uns für Ihr verlegung von Abwasser, Wasser und Gasleitungen blieben auch Verständnis. die Kunden der benachbarten Orte aus und orientierten sich neu. So kam nach über 100 Jahren im Juni 2007 das Ende der Kreuz- Ihre Bibliothek, gez. Fritsche Drogerie Ottendorf-Okrilla. Nachnutzung der Geschäftsräume erfolgte durch die Volksfürsorge AG. Seit 01.07.2015 befindet Sprechstunde der Friedensrichterin sich in den Räumen die Ergotherapie Meyer U.G. Inhaber Ulrich Köhler musste sich beruflich neu orientieren. Die nächste Sprechstunde der Friedensrichterin Frau Wolff Geblieben ist sein Interesse an der Fotografie. Manches Ehepaar findet am Dienstag, den 18. Mai 2020, von 17:00 bis 18:00 verdankt die Bilder vom „schönsten Tag des Lebens“ Herrn Uhr im Ratssaal des Rathauses, Radeburger Straße 34, 01458 Köhler. Er hat Postkarten zu Ottendorf-Okrilla und zu Schloss Ottendorf-Okrilla statt. Hermsdorf gestaltet. Seit 2009 begleitet er die Aschenbrödel- Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie kann es kurzfris- Ausstellung in Schloss Moritzburg mit Postkarten, Kalendern tig zu Änderungen oder Ausfall der Sprechstunde kommen. und Fotos für Werbezwecke. Ulrich Köhler hat mit seinen Sie erhalten eine entsprechende Mitteilung darüber. Informationen zu diesem Text im Amtsblatt beigetragen, herz- lichen Dank dafür. Rentenantragstellung im Rathaus Werner Junitz Als Service der Deutschen Rentenversicherung können Ren- tenanträge im Rathaus in Ottendorf-Okrilla beim monatlichen INFORMATIONEN UNSERER Rentensprechtag gestellt werden. Die Rentenantragstellung ist KINDEREINRICHTUNGEN UND für alle Rentenarten möglich (z.B. Altersrenten, Hinterbliebe- nenrenten, Erwerbsminderungsrenten), sowie für alle Renten- SCHULEN versicherungsträger (z.B. Bund, Mitteldeutschland). Formulare sind nicht vorab auszufüllen (elektronische Antragsaufnahme KiTa Schwalbennest beim Termin). Geburtstag Im Mai findet kein Sprechtag statt. Diesen Monat feiert die Kita ihren 6. Geburtstag. Die nächsten Termine sind: Jedes Jahr macht uns neu dankbar. Wir schauen Dienstag, der 08. Juni 2021 und zurück wie wir im Jahr 2015 mit nur 2 Erziehern Dienstag, der 13. Juli 2021. und 7 Kindern angefangen haben und nun voller Freude un- Es ist eine Anmeldung erforderlich. Diese erfolgt vorab bei der seren neuen Kindergarten für 70 Kinder bestaunen können. Wie Deutschen Rentenversicherung 03578/310217 (Versichertenbe- schreibt Gerhard Schöne so schön: „Alles muss klein beginnen. rater Wolfgang Deißler). Achtung: Vom 07. bis 25. Mai ist keine Lass etwas Zeit verrinnen. Es muss nur Kraft gewinnen und telefonische Anmeldung möglich. endlich ist es groß.“ Hinweis: Rentenantragstellungen haben Vorrang. Bitte haben Auch unseren Kindern ist ihr Geburtstag unheimlich wichtig. Sie Verständnis, wenn daher ggf. keine Termine für allgemeine Viele von ihnen hatten im letzten Jahr aufgrund des Lockdowns Beratungen zur Verfügung stehen. keine Feier im Kindergarten und waren ungeheuer glücklich dieses Jahr mit ihren Freunden zu feiern. Genau darum geht es Aus der Ortsgeschichte doch in diesen schweren Tagen, Anteil zu nehmen am Leben der Anderen. Teil zu sein von einer Gruppe und sich geliebt zu Die Kreuzdrogerie an der Mühlstraße fühlen. Lassen wir uns deshalb nicht davon abbringen, Liebe Die Mühlstraße war einst die Hauptgeschäftsstraße von Otten- auszuteilen und das Leben zu feiern, auch und gerade im Anblick dorf-Okrilla. Wie in einer Kleinstadt reihte sich Geschäft an Ge- von Krankheit und Leid. Vor uns liegt Himmelfahrt und Pfingsten. schäft. Dazu gehörte seit 1898 auch die Drogerie Jaekel neben Die Geburtsstunde der Gemeinde/Kirche. Gott schenkt seinen der Bäckerei Pfeiffer in der damaligen Gemeinde Groß-Okrilla. Geist. Wir sind nicht allein, sondern reich beschenkt. Bis zur Inbetriebnahme der Hirsch-Apotheke 1926 versorgte Fritz Jaekel die Einwohnerschaft auch mit Medikamenten. Er besorgte sie aus der Heide-Apotheke in Dresden-Klotzsche. Das Geschäft war sehr klein und die Palette der Drogerieartikel war stets größer geworden. Deshalb plante Fritz Jaekel den Neubau eines großen Wohn- und Geschäftshauses an der Mühlstraße Nr.7. Die Ausführung besorgte Maurer- und Zimmer- meister Johannes Ehrig. Die Neueröffnung der Kreuzdrogerie Jaekel erfolgte in diesem Haus am 19. November 1928. Fritz Jaekel verkaufte Chemikalien, Farben, Parfümerie, Spi- rituosen und Sämereien. Später gab es in der Drogerie auch Lebensmittel, Tapeten und eine Fotoabteilung. Im Dachgeschoss handelten die Frauen der Familie des Inhabers mit Textilwaren. Wegen der zentralen Lage und der fachkundigen Bedienung hatte das Geschäft eine große Kundschaft aus der Gemeinde und den Nachbardörfern. Die Vielfalt der gehandelten Waren Wir suchen weiterhin qualifizierte Mitarbeiter, die ab 15.August war groß. Darunter befanden sich Waren, die es eben nur in der 2021 die pädagogische Arbeit vor Ort mitgestalten. Bewer- Kreuzdrogerie gab, wie Tapeten mit Zubehör, Farben, Chemika- bungen können direkt an die Kita Schwalbennest oder den lien gegen Ungeziefer oder Unkraut. Trägerverein Startblock e.V. gesendet werden. Gern nehmen Gefragt war auch die Fotoabteilung. Hier konnten Fotoapparate wir auch weitere Kinderanmeldungen entgegen. Die Formulare mit Zubehör gekauft und Filme entwickelt werden, alles bei guter können auf dem Internetauftritt gedownloadet werden. Beratung. Davon hatten auch die Sowjetoffiziere nach ihrem Mehr Infos unter Einzug in den Ort 1945 erfahren. Sie ließen sich im Garten der http://kitaschwalbennestottendorf.blogspot.com Drogerie fotografieren und sendeten die Bilder nach Hause. Nachfolger von Herrn Jaekel war dessen Neffe Drogist Roland Joel Miethe Amtsblatt Ottendorf-Okrilla 9 Monat Mai 2021

Herzlichen Glückwunsch Am 26.5. feiert Frau Eva-Maria Gottlöber ihren 100. Geburtstag. Im Namen der Gemeinderäte, Ortsvorsteher und Ortschaftsräte gratuliere ich Frau Gottlöber recht Herzlich und wünschen ihr vor allem beste Gesundheit. Auch allen anderen Bürgerinnen und Bürgern, die im Monat Mai geboren wurden, wünsche ich alles Gute zu Ihrem Geburtstag. Ihr Rico Pfeiffer, Bürgermeister

FÖRDERPROGRAMME IM ÜBERBLICK Sächsischer Preis für Kulturelle Bildung 2021 Preisgeld als Startkapital für gemeinwohlorientierte Projekte Kultur.LEBT.Demokratie Eine unabhängige Jury wählt die besten 50 Wettbewerbsbeiträge Teilnahme aus, die mit einem Preisgeld zwischen 5.000 und 15.000 Euro prämiert werden. Teilnehmen können Kultur- und Jugendeinrich- tungen, Vereine, freie Initiativen, Kulturschaffen- Wer kann teilnehmen de und Akteure, die in Sachsen wirken. An dem Wettbewerb können alle engagierten Gruppen teil- nehmen, die in Dörfern, Klein- und Mittelstädten der neuen Die Einrichtungen und Aktuere könnten sich selbst bewerben Bundesländer mit einer Einwohnerzahl unter 50.000 wohnen. oder von anderen vorgeschlagen werden. Wie kann man teilnehmen Eingereicht werden könnten: Nur online: Alle Informationen zum Wettbewerb, die Teilnah- • bereits durchgeführte oder laufende Projekte der Kulturellen mebedingungen und das Teilnahmeformular finden Sie unter Bildung, die auf Demokratieförderung zielen oder im Ergebnis www.MACHEN-2021.de demokratiefördernd waren und in den letzten drei Jahren stattgefunden haben (Zeitraum 2018-2021), • oder die Leistung einer Einrichtung oder von Akteuren, die sich dauerhaft und erfolgreich in der kulturellen Vermittlung- spraxis im Rahmen von Demokratieförderung engagier(t)en. Einreichung Machen! Sie mit Die Teilnahme erfolgt per Einreichung ausschließlich online beim Ideenwettbewerb in den neuen Bundesländern über die Homepage des Landesverbandes: für Projekte, die Menschen zusammenbringen. • ausgefülltes Online-Teilnahmeformular • Upload eines Bewerbungsschreiben, welches das Projekt oder eine dauerhafte Tätigkeit darstellt und beschreibt. Das Bewerbungsschreiben erfolgt formlos und sollte 5 DIN-A4- Seiten nicht überschreiten. (Hinweis zum Hochladen/ Upload der Dokumente: ausschließlich pdf-Format; max. 4MB) • Zusätzlich ist es möglich, weitere Anhänge zur Projektdo- kumentation bzw. Tätigkeitsdokumententation per Upload einzureichen. (z.B. Referenzschreiben, Presseberichte sowie max. 5 Fotos - zulässige Formate: pdf, png, jpg). Nutzen Sie bitte dafür das grüne Feld mit dem Plus-Zeichen - bei meh- reren Dateien bitte mehrmals das Plus-Zeichen betätigen. Noch bis zum HINWEIS: Aus technischen Gründen können über das Teilnah- 15. Mai 2021 meformular keine Videos hochgeladen werden - diese bitte teilnehmen! per www.wetransfer.com (kostenloser Online-Datenversand) an [email protected] (mit Angabe des Projektes) senden. • Einreichung bis spätestens 15.06.2021 Teilnahmeformular: https://soziokultur-sachsen.de/preis-kulturelle-bildung/ Sie haben eine Projektidee, die unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen zusammenbringt und dem Gemeinwohl dient?! Sie sind eine engagierte Gruppe, die aus mehr als zwei Personen besteht?! Ihre Idee ist aus Ostdeutschland für teilnahme-kld-2021 Ostdeutschland?! Dann MACHEN! Sie mit – und gewinnen Sie bis zu 15.000 Euro, um Ihre Idee umzusetzen. Alle Infos hier: www.machen2021.de

Ideenwettbewerb MACHEN 2021 „MACHEN!“ ist ein Wettbewerb, der von dem Beauftragten der Bundesregierung für die neuen Bundesländer, Marco Wan- derwitz, zum dritten Mal ausgelobt wird. Die Bereitschaft, sich Die Ortschafträte haben für die Gemeinschaft zu engagieren, ist in den neuen Ländern unverändert hoch. Die noch nicht so gefestigten Strukturen und das Wort knappen Ressourcen hemmen oftmals die Entfaltung bürger- Ortschaftsrat Grünberg schaftlicher Aktivitäten. Mit dem Wettbewerb soll das vielfältige Engagement in den neuen Ländern sichtbarer gemacht, gewür- Die nächste Ortschaftsratssitzung findet am Donnerstag, den digt und unterstützt werden. 20.05.2021 im Grünberger Salon, Prof.-Nagel-Str. 8a in 01458 Bis zum 15. Mai 2021 können engagierte Gruppen in den neuen Ottendorf-Okrilla, OT Grünberg statt. Bundesländern ihre Ideen einreichen. Die Preisverleihung ist für Beginn: 19.30 Uhr den 19. Juli 2021 geplant und soll in Berlin stattfinden. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem Aushang. Amtsblatt 10 Ottendorf-Okrilla Monat Mai 2021 Interessenten sind herzlich willkommen! Eingeladen sind Personen mit einer Suchterkrankung oder (ich möchte wegen der derzeitigen Corona-Regelungen um problematischem Gebrauch von Alkohol, Drogen oder Medi- vorherige Anmeldung bitten) kamenten, Angehörige und interessierte Personen als ehren- amtliche Helfer. Heike Gaum Ortsvorsteherin Grünberg Beratung für Suchtkranke Ortschaftsrat Hermsdorf Die Außensprechstunde in Ottendorf-Okrilla wird leider ge- schlossen. Die psychosoziale Beratung für Suchtkranke, Die nächsten Sitzungen des Ortschaftsrats Hermsdorf sollen Angehörige und interessierte Personen erfolgt nur nach vor- planmäßig am 27.05. und 15.07. stattfinden. Die Tagesord- heriger Terminvereinbarung dienstags 15:00 bis 19:00 Uhr, in nung entnehmen Sie bitte dem öffentlichen Aushang oder den der Diakonie-Sozialstation, Badstraße 13, 01936 Königs- Informationen im Rats- und Bürgerinformationssystem auf der brück. Telefonische Voranmeldung über: Suchtberatungs- und Homepage der Gemeinde. Beginn ist jeweils 19 Uhr; allerdings -behandlungsstelle im Diakonischen Werk Kamenz e. V., Tel. muss der Veranstaltungsort immer kurzfristig je nach Corona- 03578/385430 Verordnung festgelegt werden. Auch hierzu bitte den öffentlichen Aushang oder die Informationen im RIS beachten. Beratungsstelle des Landratsamtes Bautzen/ Der Ortschaftsrat wird immer wieder wegen allgemeiner Mängel Gesundheitsamt, Außenstelle Radeberg, wie Straßenschäden nach dem harten Winter oder Sturmschä- Heidestraße 70 den in den Wäldern bzw. an Waldrändern angesprochen. Hierzu sei auch nochmal auf die direkte Möglichkeit einer Mängelmel- - Beratung und Hilfe für Schwangere und Familien, Tel. 03591/ dung auf der Homepage der Gemeindeverwaltung hingewie- 52 51 53107, dienstags, sen. Die Hinweise werden so sehr schnell an die zuständigen - Beratung für Tumorpatienten und deren Angehörige, Tel. 03591/ Stellen weitergeleitet, die den Mängeln direkt nachgehen und 52 51 53107 dienstags, für schnelle Abhilfe sorgen können. - Beratungsstelle für psychisch erkrankte Menschen und deren Angehörige, Tel. 03591/5251 53416, donnerstags, 8:00- Thomas Liepke 12:00/13:00-16:00 Uhr Ortsvorsteher Hermsdorf Die Angebote sind kostenfrei. Wir unterliegen der Schweige- pflicht. Terminabsprache erforderlich. Mitteilungen von Vereinigungen und Einrichtungen Allgemeine Soziale Beratung − Hilfe für jeden Im Landkreis Bautzen hält der Sozialverband VdK Sachsen e. V. Schuldnerberatung des Caritasverbandes der ein offenes Beratungsangebot in Oberlausitz - sozialen - sozialrechtlichen Weststraße 22, 01917 Kamenz - persönlichen Dienstag 09:00 – 10:00 Uhr Angelegenheiten vor. Offene Sprechzeit 10:00 – 12:00 Uhr Die Beratungen können kostenfrei von allen Bürgerinnen des Mittwoch 09:00 – 12:00 Uhr Landkreises Bautzen in Anspruch genommen werden. Sie sind 13:00 – 16:00 Uhr an keine Mitgliedschaft gebunden. Mitglieder des Sozialverband Freitag nach Vereinbarung VdK Sachsen e. V. können sich über diese Beratung hinaus wei- nur nach Voranmeldung täglich ab 8:00 Uhr tere Leistungen (Vertretung vor Behörden und Sozialgerichten) unter Tel. 03578/37 43 23 bedienen. Herr Seldmeir Beratungsstelle Kamenz: E-Mail: [email protected] Pulsnitzer Straße 11 www.caritas-oberlausitz.de 01917 Kamenz Zurzeit finden keine offenen Sprechzeiten statt. Bitte verein- Telefon: 03578/703 69 36 baren Sie telefonisch oder per E-Mail einen Termin! Fax: 03578/703 69 37 Die Beratungsstelle ist auf Grund der Coronasituation ein- Selbsthilfegruppe der Diakonie St. Martin geschränkt geöffnet. Bitte informieren Sie sich über aktuelle Öffnungszeiten. Rucksack zu voll? Selbsthilfe! Wir sind Für Sie da und begleiten Weitere Beratungsangebote Sie gemeinsam mit Selbsthilfe- gruppen Ihren Rucksack leichter Telefonseelsorge 0800 111 0 111 und 0800 111 0 werden zu lassen. Oder: Wir gehen 222 mit Ihnen auf Betroffenensuche Telefonseelsorge.de und bauen in Ihrer Region eine neue Selbsthilfegruppe auf. Interesse? Unsere Kontaktdaten: Kinder- und 116 111 Jugendtelefon Selbsthilfekontaktstelle Landkreis Bautzen Internetseite Diakonie: www.diakonie-st-martin.de Elterntelefon 0800 111 0 550 Internetseite Selbsthilfe: www.sh-lk-bz.de E-Mail: [email protected] Frühe Hilfen 03591 5251 5119 Tel. 03591/3515863 Abenteuer Elternsein [email protected] Hilfetelefon 08000 116 016 Suchtselbsthilfegruppe des Blauen Kreuzes „Gewalt gegen Frauen“ hilfetelefon.de

Die Selbsthilfegruppe des Blauen Kreuzes trifft sich wöchentlich Hilfetelefon 0800 40 40 020 montags um 17:00 Uhr im Pfarrhaus der Ev.-Luth. Kirchgemein- „Schwangere in Not“ schwanger-und-viele-fragen.de de Ottendorf-Okrilla, Kirchstraße 2. Amtsblatt Ottendorf-Okrilla 11 Monat Mai 2021 Das Kirchspiel hat etwa 6500 Kirchgemeindeglieder und 44 Hilfetelefon 0800 22 55 530 Mitarbeitende (davon 15 im Kindergarten) in haupt- und neben- Sexueller Missbrauch nina-info.de amtlichen Anstellungsverhältnissen, wobei 4 Mitarbeitende in Telefonberatung 0800 2322783 der Verwaltung tätig sind. Psychische Gesundheit Infektionsschutz.de/beratung Zu den Aufgaben gehören: • Koordination, Zentralisierung und Optimierung der Verwal- KIRCHENNACHRICHTEN tungsprozesse im Kirchspiel • Verantwortung für die Büroabläufe und fortlaufende Büroor- Römisch-katholische Pfarrei St. Maria ganisation Magdalena • Weisungsbefugnis gegenüber den Verwaltungsmitarbeitern • Unterstützung der Pfarramtsleitung und des KV Talstraße 14, 01917 Kamenz • Vor- und Nachbereitung von Kirchenvorstandssitzungen Regelmäßige katholische Gottesdienste in der Kirche St. • Sicherstellung der termingerechten Bearbeitung aller Vorgänge Joseph der Werkmann, Radeberger Straße 19, 01458 Otten- • Verantwortung für die technische Büroausstattung dorf-Okrilla: • enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Zentralstelle Samstag 17:00 Uhr und Donnerstag 09:00 Uhr. für Personalverwaltung und dem Grundstücksamt der Lan- www.pfarrei-mariamagdalena.de deskirche • Bearbeitung von Bau- und Förderanträgen • Ansprechpartner/in gegenüber der zentralen Kassenverwaltung Ev.-Luth. Kirchgemeinde Ottendorf-Okrilla • Koordination der Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenarbeit mit im Kirchspiel Dresdner Heidebogen dem zuständigen Ausschuss Kirchstr. 2 • weitere Verwaltungsaufgaben nach Bedarf Tel. Pfarramt: 035205/54258 Wir erwarten: Tel. Pfr. Klaus Urban: 035205/74253 • eine abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmän- E-Mail: [email protected] nischen/betriebswirtschaftlichen oder verwaltungstech- nischen Bereich mit Bereitschaft zur Weiterbildung für die Pfarramt: Dienstag 9-11, Donnerstag 16-18 Uhr kirchliche Verwaltung Friedhofsverwaltung: Dienstag 9-12, 14-17 Uhr • Kenntnisse der landeskirchlichen Organisation und Verwal- E-Mail: [email protected] tungsstrukturen www.kirchstrasse2.de • sicherer Umgang mit Informationstechnik und Kommuni- Kirchspiel Dresdner Heidebogen kationsmitteln sowie idealerweise Verwaltungssoftware der Gertrud-Caspari-Straße 10 Landeskirche 01109 Dresden • einen selbstständigen und kooperativen Arbeitsstil sowie Tel: 0351/8805173 Leitungskompetenz • Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit Gottesdienste • teilweise flexible Arbeitszeit durch abendliche Sitzungen So. 02. Mai 09.30 Uhr Predigtgottesdienst • Zugehörigkeit zu einer Kirche, die Mitglied der ACK ist So. 09. Mai 09.30 Uhr Predigtgottesdienst Wir bieten Ihnen: Do. 13. Mai 09.30 Uhr Gottesdienst im Freien an der Kirche • eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in Medingen einem Team engagierter Mitarbeiter So. 16. Mai 09.30 Uhr Predigtgottesdienst • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis So. 23. Mai 09.30 Uhr Festgottesdienst mit Konfirmation • Arbeitszeiten im Gleitzeitmodell 13.30 Uhr Festgottesdienst mit Konfirmation • Bezahlung gemäß Entgeltgruppe 6 der KDVO mit den üblichen Mo. 24. Mai 09.30 Uhr Predigtgottesdienst Sozialleistungen und kirchlicher Zusatzversorgung Sa. 29. Mai 19.30 Uhr Lobpreisgottesdienst Weitere Auskünfte erteilt Pfarrerin Christiane Rau 035201 - So. 30. Mai 10.30 Uhr Gottesdienst im Hermsdorfer Park, bei schlechtem Wetter in der Kirche 70876 oder [email protected] Ottendorf-Okrilla Ihre ausführliche Bewerbung mit Lebenslauf richten Sie bitte bis Seniorenkreis/Gottesdienst für Senioren zum 31.05.21 an den Kirchenvorstand des Kirchspiels Dresdner Dienstag 11. Mai 14:00 Uhr Heidebogen, Gertrud-Caspari-Str. 10, 01109 Dresden Junge Gemeinde Lust auf Gemeinschaft? Jeden Donnerstagabend treffen sich Seit 01.01.2021 gehören die Ev.-Luth. Kirchgemeinden junge Leute (zurzeit virtuell), um Erlebtes zu teilen, Gespräche Medingen-Großdittmannsdorf und Weixdorf zum Ev.-Luth. zu genießen, Glaube an Gott praktisch zu erleben und bei ver- Kirchspiel Dresdner Heidebogen schiedenen Spielen Spaß zu haben. Du willst mal reinschauen? Gottesdienste in den Kirchen Medingen, Großdittmannsdorf, Du bist herzlich willkommen. Schreib mir doch einfach: philip. Weixdorf, Grünberg [email protected] Sonntag 02. Mai – Kantate Alle Veranstaltungen unter Vorbehalt. Aktuelle Informationen 09.30 Uhr Gottesdienst in Langebrück und weitere Angebote finden Sie auch unter 10.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst in Großdittmannsdorf www.kirchstrasse2.de. Sonntag 09. Mai – Rogate 09.30 Uhr Gottesdienst zum Kirchweihfest in Großdittmanns- dorf Stellenausschreibung 09.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst in Weixdorf leitende Verwaltungsmitarbeiterin / Donnerstag 13. Mai – Christi Himmelfahrt leitender Verwaltungsmitarbeiter 09.30 Uhr Gottesdienst in Medingen Sonntag 16. Mai – Exaudi Im Ev.-Luth. Kirchspiel Dresdner Heidebogen mit Hauptsitz in 09.00 Uhr Gottesdienst in Grünberg Dresden-Klotzsche ist ab sofort die Stelle einer leitenden Ver- Sonntag 23. Mai – Pfingstsonntag waltungsmitarbeiterin/ eines leitenden Verwaltungsmitarbeiters 09.30 Uhr Gottesdienst in Großdittmannsdorf mit einem Stellenumfang von 70% neu zu besetzen. 10.30 Uhr Gottesdienst in Weixdorf Amtsblatt 12 Ottendorf-Okrilla Monat Mai 2021 Montag 24. Mai – Pfingstmontag mageren Speiseplan etwas aufzubessern. Auch als „Tausch- 09.30 Uhr Gottesdienst in Ottendorf-Okrilla objekt“ wurde der gefangene Fisch gern gehandelt. So brachte Sonntag 30. Mai – Trinitatis ein beim Bauern angebotener gefangener Hecht nicht selten 10.30 Uhr Gottesdienst im Hermsdorfer Schloßpark „Raritäten“ wie ein Stück Butter oder Speck für die heimische (bei schlechtem Wetter in der Kirche Ottendorf- Küche. Eine Besonderheit bestand allerdings beim Angeln. Zur Okrilla) Ausübung bedurfte es der Berechtigung bzw. Erlaubnis des Jeden 1. Freitag im Monat Andacht in der Grünberger Kirche jeweiligen Fischereirechtinhabers. Die gab es zahlreich. Deren (07.05.) jeweils 19.30 Uhr. Gewässerabschnitte mussten beim Angeln beachtet werden, wollte man nicht eine „Anzeige“ riskieren. Das gestaltete sich Zur Zeit finden keine Kindergottesdienste statt. Außerdem ist oft schwierig. Viele dieser Strecken waren nicht klar erkenntlich, es möglich, dass sich auf Grund geltender Bestimmungen noch einige nur wenige 100 m lang. Auch waren die Eigentümer nicht Termine ändern. Bitte achten Sie auf Aushänge. immer bekannt. Pfarramts- und Friedhofsverwaltung Medingen Diese Situation musste geändert werden! Deshalb begannen Zu erreichen über die Verwaltung in Weixdorf sich bereits wenige Monate nach dem Ende des 2. Weltkrieges Sprechzeit von Pf. Urban in Medingen die Angler in Sachsen zu organisieren. Mit dem Entstehen eines Nach Vereinbarung Verbands der Fischwirtschafts-Genossenschaften des Landes Pf. Klaus Urban, Ottendorf-Okrilla Sachsen, Sektion Angeln, konnten deren Mitglieder beschränkt Tel. 035205/ 54258 oder 035205/ 74253 in Teichen und Seen angeln. Das Angeln in Fließgewässern war [email protected] damit aber nicht generell geregelt. Hier half den Anglern nur Pfarramts- und Friedhofsverwaltung Weixdorf ein einheitliches Auftreten, wollte man diesem Problem entge- Königsbrücker Landstr. 375, 01108 Dresden genwirken. Gemeinsame Pachtung, Zusammenlegung, Hege Tel. (0351) 880 5228, Fax (0351) 889 2815 und Pflege von Gewässerabschnitten sollte die Angelfischerei e-mail an: [email protected] vereinfachen. Um aber all dieses zu bewerkstelligen, bedurfte Geöffnet Mo 16.00 – 18.00 Uhr es einer starken Gemeinschaft von Anglern. Fr 10.00 – 12.00 Uhr Einige Jahre der Vorbereitung, Planung und Klärung von Rechten Sprechzeit Frau Pfrn. Rau nach Vereinbarung Tel. 035201/ etc. gingen ins Land. Dann war es endlich soweit. Der Deutsche 70876 (Langebrück) Angler Verband der DDR (DAV) wurde am 23.10.1954 in Berlin e-mail: [email protected] gegründet. Jetzt entstand eine verbindliche und einheitliche Kirchspiel Dresdner Heidebogen Gewässerordnung, in der Schonzeiten, Fischmaße und Fang- Gertrud-Caspari-Str. 10 begrenzungen festgelegt wurden. In den Bezirken und Kreisen 01109 Dresden entstanden Fachausschüsse. Diese sollten die Angler leiten und vertreten. Herzlich grüßen die Mitarbeiterschaft und die Kirchenvorstände Da die Bildung von Vereinen in der damals sowjetischen be- setzten Zone, und auch später in der DDR, nicht erwünscht Bund Evangelisch-Freikirchlicher war, schlossen sich die Angler zunächst zu Sektionen, später Gemeinden K.d.ö.R. zu Orts- und Betriebsgruppen zusammen. So waren die Herms- Bahnhofstraße 3 | 01458 Ottendorf-Okrilla dorfer Angler größtenteils in der Sektion Dresden-Neustadt Ansprechpartner: Matthias Miethe, Tel. 035205/73271 verankert. Da aber der Weg zu den Versammlungen den meist Andreas Sixtus, Tel. 035755/52056 älteren unter den Anglern zu beschwerlich war und ein Beitritt in die Sektion Radeburg, mit Stützpunkt in Medingen, nicht zur Liebe und werte Amtsblattleser, Debatte stand, war es bis zum Entstehen einer eigenen Orts- wer unseren Sonntagsgottesdienst 10:00 Uhr besuchen möchte, gruppe in Hermsdorf nur eine Frage der Zeit. Dabei strebte man ist herzlich willkommen. anfänglich die Bildung einer Betriebsgruppe an. So hatten es Wir treffen uns wieder, teilweise im Gemeindehaus. Besucher die Medinger Angler am 06. Dezember 1958 vorgemacht. Als sollten sich aber wegen Abstandsregeln und Hygienevorschrif- Trägerbetrieb sollte die Drahtwarenfabrik „Tittel“ in Hermsdorf ten, unter den obigen Telefonnummern anmelden. gewonnen werden. Erste Gespräche erfolgten mit dem Eigen- tümer. Letztendlich kam es aber zu keiner Einigung und so Über aktuelle Entwicklungen informieren wir in unserem Blog: beschlossen die Angler die Bildung einer Ortsgruppe. http://efg-ottendorf-okrilla.blogspot.de/ Im Einvernehmen mit dem Vorstand der Dresdener Sektion Bei Interesse und Fragen können Sie sich gern über Telefon trennte man sich. Auch der DAV Bezirksfachausschuss Dresden oder Mail bei unseren Ansprechpartnern melden. gab sein Einverständnis. Christus spricht: „Ich war tot, So konnte die Gründung der Ortsgruppe Hermsdorf am 13. und siehe ich bin lebendig Dezember 1958 um 18:30 Uhr im Gasthof des Ortes erfolgen. von Ewigkeit zu Ewigkeit Zu deren Gründungsmitgliedern gehörten unter anderen die und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.“ Angelfeunde: Offenbarung 1, 18. Rudolf und Günter Jahn, Kurt Keil, Günter Lehmann, Jochen Im Namen der Gemeinde Münnich, Manfred Friedrich, Erich Angermann, Paul Peschel, Wolfgang Hempel Kurt Richter, Paul Unbehauen, Hans Knoblich, Gustaf und Julius Müller, Hugo Glathe, Georg Jacob, Heinz Stäps und Paul Gersdorf. Die Angelfischerei in Hermsdorf 1946 bis 1991 – TEIL I Leider existiert kein Protokoll dieser Gründungsversammlung und so sind es die Erinnerungen des vermutlich einzig noch Im Rödertal wurde immer schon geangelt, natürlich auch in lebenden Gründungsmitgliedes, dem Angelfreund Jochen Hermsdorf bei Dresden. Die „Große Röder“ lag den Anglern Münnich, die zu dieser Namensliste führte. Nicht genau nach- ja quasi zu Füßen und war zu dieser Zeit noch sehr fischreich. vollziehbar ist auch der Name des 1. Vorsitzenden. Nennenswerte Gewässerverunreinigungen und Fischvergif- In der Chronik von Hermsdorf ist der Angelfreund Rudolf Jahn tungen sind nicht bekannt. benannt. Doch stimmt das wirklich? Da es auch von 1959 keine Kein Wunder, dass sich zahlreiche Bürger dem Angelsport Aufzeichnungen gibt, kann das leider nicht belegt werden. Das hingezogen fühlten. Zunächst waren es allerdings weniger der erste Protokoll existiert vom 19.02.1960. Zu diesem Zeitpunkt sportliche Gedanke, als vielmehr das Bedürfnis, den meist war aber der Angelfreund Günter Lehmann 1. Vorsitzender der Amtsblatt Ottendorf-Okrilla 13 Monat Mai 2021 OG Hermsdorf. Allerdings trat der bereits im März 1960 zurück. Der Vorstand der OG Hermsdorf wechselte in den Jahren ständig Deshalb wurden in der Mitgliederversammlung vom 22. April und so war es nicht verwunderlich, dass neue Mitglieder neue als neuer 1.Vorsitzender der Angelfreund Rudolf Jahn und als Ideen einbrachten und Verantwortung übernahmen. Auch der sein Stellvertreter und 2. Vorsitzender der Angelfreund Jochen Bürgermeister von Lomnitz, Herr Gerhard Hensel, gehörte zu die- Münnich einstimmig gewählt. Sei es wie es sei. sen Mitgliedern. Er hatte einen großen Anteil an der Aufklärung Als belegt gilt der in der Mitgliederversammlung vom 31.12.1960 einer Fischvergiftungsserie, die 1963 in der Gemeinde Lomnitz gewählte Vorstand. Dieser bestand aus folgenden Mitgliedern: stattfand. Hier war die „Kleine Röder“ zwischen Lomnitz und Ottendorf-Okrilla mehrmals betroffen. Von solchen Ereignissen 1. Vorsitzender Rudolf Jahn in unseren Gewässern war leider immer öfter zu berichten. Das 2. Vorsitzender Heinz Stäps oftmals die gestiegene Produktivität in der Wirtschaft daran 1. Kassierer Kurt Keil schuld war, konnte den Anglern keinen Trost bieten. Auf einer Bezirksfachausschusssitzung vom 23. 10. 1963 wurde daraufhin 2. Kassierer Wilhelm Hedrich, gleichzeitig Gerätewart ein Beschluss gefasst, wo jede Grundorganisation (Ortsgruppe) Schriftführer Horst Hebig dafür Sorge zu tragen hat, dass entsprechend dem Wasserge- Sportwart Günter Jahn, gleichzeitig verantwortlich setz ein Verantwortlicher in der Schaukommission des Rates der für den Massensport Gemeinden verankert werden sollte. In den meisten Fällen war das der Gewässerwart. Gebracht hat es leider nichts. Wohnraum Presse/Propaganda Richard Rabe schaffen hatte eben Vorrang. Da brauchte es vor allem Trinkwas- Organisation. u. Recht Hans Knoblich, Paul Gersdorf und Paul ser. An die Abwasseraufbereitung wurde dabei nicht gedacht. Unbehauen Das sollte später passieren. So war das eben im Sozialismus. Frauenverantwortliche Lina Gersdorf Die Flüsse einfach als natürliche Kläranlagen zu nutzen, war viel Jugendwart Jochen Münnich billiger. Auch Fälle von Fischdiebstahl waren in dieser Zeit an der Tagesordnung. Viele haben hier Volkseigentum mit Selbst- Gewässerwart Georg Jacob bedienung gleichgestellt. Die Angler kämpften gegen diese Revisionskommission Willi Taenzler, Roland Hering u. Reinhold Probleme, wie einst Don Quichotte. Der Ausgang des traurigen Freudenberg Romanhelden ist hinreichend bekannt. (Fortsetzung folgt…)

Medinger-Feuerwehr-Verein e.V.

Medinger-Feuerwehr-Verein e.V.

MaifeuerMaifeuer 2021 Medingen

LiebeLiebe Bürgerinnen Bürgerinnen und Bürger, und Bürger, leiderleider muss muss der Medinger-Feuerwehr-Verein der Medinger-Feuerwehr-Verein e.V. dieses e.V. Jahrdieses erneut Jahr das erneut Maifeuer das Maifeuer im Ortsteil im Medingen Ortsteil wegen der Corona-PandemieMedingen wegen absagen.der Corona-Pandemie absagen. Eine Verbesserung der Situation ist derzeit nicht in Sicht. Die Steuerung der Besucherzahlen lässt sich unserer Eine Verbesserung der Situation ist derzeit nicht in Sicht. Die Steuerung der Besucherzahlen Meinung nach bei dieser Open Air Veranstaltung mit eigenen Kräften leider nicht realisieren. Wir wollenlässt sichaber unserer für das JahrMeinung 2022 nachwieder bei ein dieser Maifeuer Open planen Air Veranstaltung und hoffen sehr, mit dass eigenen Sie dann Kräften alle leiderunsere Gäste sein können!nicht realisieren. Trotz der entfallenden Einnahmen unterstützt der Medinger-Feuerwehr-Verein e.V. auch dieses Jahr das Feuer- wehrwesen im Ortsteil Medingen. Wir wollen aber für das Jahr 2022 wieder ein Maifeuer planen und hoffen sehr, dass Sie dann Die enge Verbindung zwischen dem Medinger-Feuerwehr-Verein e.V. und der FFW Medingen erhalten wir selbst unteralle den unsere derzeit Gästeerschwerten sein können! Umständen aufrecht! Möchten Sie dabei sein? Wir, z.Zt. 62 Mitglieder, freuen uns über neue Vereinsmitglieder und Sponsoren! (https://www.feuerwehr-medingen.de/verein/Trotz der entfallenden Einnahmen unterstützt) der Medinger-Feuerwehr-Verein e.V. auch Bleiben Sie gesund! dieses Jahr das Feuerwehrwesen im Ortsteil Medingen. Im Namen des Vorstandes: Steffen Schubert, Präsident

Die enge Bankverbindung:Verbindung zwischenVolksbank Raiffeisenbank dem Medinger-Feuerwehr-Verein Meißen Großenhain eG KTO: 7274051005 e.V. und BLZ:der 850FFW 950 Medingen 04 IBAN: DE49 8509 5004 7274 0510 05 BIC: GENODEF1MEI erhalten wirPostanschrift: selbst unter Medinger-Feuerwehr-Verein den derzeit erschwerten e.V. - 01458 UmständenOttendorf-Okrilla aufrecht! OT Medingen - Hauptstraße 19 Steuer-Nr. 213/143/12012

14 Amtsblatt MöchtenOttendorf-Okrilla Sie dabei sein? Wir, z.Zt. 62 Mitglieder, freuen uns über neue Vereinsmitglieder und Sponsoren! (https://www.feuerwehr-medingen.de/verein/)

Bleiben Sie gesund!

Im Namen des Vorstandes: Steffen Schubert, Präsident

Bankverbindung: Volksbank Raiffeisenbank Meißen Großenhain eG KTO: 7274051005 BLZ: 850 950 04 IBAN: DE49 8509 5004 7274 0510 05 BIC: GENODEF1MEI Postanschrift: Medinger-Feuerwehr-Verein e.V. - 01458 Ottendorf-Okrilla OT Medingen - Hauptstraße 19 Steuer-Nr. 213/143/12012 Monat Mai 2021 Tschernobylinitiative Ottendorf-Okrilla gibt es fachmännische Tipps und es steht eine große Auswahl an Zierpflanzen aus eigener Anzucht zum Erwerb zur Verfügung. Liebe Ottendorfer, Spender und Unterstützer, herzlichen Dank für die im April abgegebenen Mit dem Bau eines Wehrturmes im Jahre 1274 beginnt die Ge- Spenden! schichte der Schlossanlage in Oberau. Das Schloss Oberau gehört heute zu den wertvollsten der gefährdeten Schlösser Die große Spendenmenge erfordert zurzeit Sachsens. In der Zeit von 1807 bis 1878 wurde der zugehörige viel Sortier-Arbeit in unserem Lager, denn Ende dieses Monats Park als englischer Landschaftspark angelegt. möchten wir unseren LKW mit Hilfsgütern beladen und auf die Reise schicken. Der Schlosspark in Hermsdorf lädt mit seinen uralten Bäumen und der Teichanlage zum Spazieren ein. Verbinden kann man dies Uns als Vereinsmitglieder fällt es, durch die derzeit geltenden mit einer Wanderung durch das Seifersdorfer Tal. Corona-Regeln schwer, die Verarbeitung der Spenden schnell zu erledigen. Ein Besuch in Oberlichtenau lohnt sich ebenfalls. Zu erleben ist die barocke Park- und Schlossanlage Oberlichtenau. Um die Deshalb müssen wir leider die monatliche Spendenannahme einzigartige Gartenanlage besser verstehen und kennenzulernen, für den Monat Mai absagen und hoffen auf Ihr Verständnis. hat der Förderverein vom Barockschloss Oberlichtenau einen QR- Sobald unser Lager leer ist, werden wir unsere Arbeit wieder Code geführten „Lehrpfad des Barockgartens“ mit 34 Stationen aufnehmen und Sie selbstverständlich über neue Annahme- eingerichtet. Unweit vom Schloss befindet sich das Bibelland Termine informieren. Oberlichtenau - Freilichtmuseum und Garten in Einem. Der Bis dahin bleiben Sie gesund und frohen Mutes! Lebensalltag zu biblischer Zeit wird hier dargestellt und anhand Ihre Mitglieder der Tschernobylinitiative Ottendorf-Okrilla originalgetreuer Nachbauten veranschaulicht. So wird Geschichte für Jung und Alt erlebbar. Unsere neu überarbeitete Webseite: www.tschernobylinitiative-ottendorf.de Im Ortsteil Bischheim der Gemeinde befindet sich ein 5,6 ha großer Park, der in der zweiten Hälfte des 18. Unser Spendenkonto ist eingerichtet bei: Jahrhunderts im französischen Rokoko-Stil entstanden ist. Um Institut: Ostsächsische Sparkasse Dresden 1800 wurde eine umfassende Erneuerung bzw. Verschönerung IBAN: DE29 8505 0300 0221 0038 00 der Gebäude vorgenommen. In dieser Zeit setzte sich auch der BIC: OSDDDE81XXX englische Stil in der Gartenarchitektur durch. Im Park befindet sich Kontoinhaber: Tschernobylinitiative Ottendorf-Okrilla e.V. ein Bestand von etwa 1000 Bäumen, ein großer Teil davon älter als 200 Jahre. Entdecken Sie zu jeder Jahreszeit die Schönheit Tag der Parks und Gärten im der Parkanlage und genießen die Reize der Natur. Dresdner Heidebogen am 30. Mai Botanische Besonderheiten und die Aussicht vom 18 Meter hohen Lessingturm kann man auf dem Hutberg Kamenz erleben. Hier 2021 wurde mit Blaufichten der erste „blaue Wald“ in Deutschland Seit 2009 findet unter der Schirmherrschaft angepflanzt. des Präsidenten des Sächsischen Landtages, Dr. Matthias Rößler, In der Rhododendrongärtnerei Grüngräbchen erwartet die jedes Jahr an einem Sonntag im Mai der Aktionstag „Tag der Besucher eine 10 ha große Schauanlage mit bis zu 140 Jahre Parks und Gärten“ mit buntem Programm für Groß und Klein statt. alten Pflanzen, die im Mai mit ihrer atemberaubenden Blütenfülle Mit viel Liebe und ehrenamtlichen Engagement werden die Park- begeistern. Wer möchte, kann eine Jungpflanze für den eigenen anlagen der Region Dresdner Heidebogen gepflegt und sind so zu Garten erstehen. „grünen Juwelen“ mit besonderem Wert für Erholungssuchende Entdecken Sie die Schönheit der näheren Umgebung und lernen geworden. Die Gäste können durch Barockgärten mit wunder- Sie die Parkanlagen des Dresdner Heidebogens kennen. schönen Bauwerken und herrlicher Blütenpracht flanieren, sich An dem Aktionstag sind, soweit es die aktuelle Situation zulässt, verzaubern lassen und botanische Kostbarkeiten in der unmit- in den teilnehmenden Parkanlagen abwechslungsreiche Pro- telbaren Umgebung entdecken. gramme geplant. Finanzielle Unterstützung erhält das Netzwerk Ein Ausflug in die Region lohnt in jedem Fall, ob mit Bus und Bahn durch die Ostsächsische Sparkasse Dresden und durch den oder per Fahrrad. So kann man in Großenhain gleich drei Parkan- Verkehrsverbund Oberelbe. Alle Informationen finden Sie unter: lagen kennen lernen. Im Ortsteil Zabeltitz ist eine der größten und www.heidebogen.eu/gartenkultur. bedeutendsten Parkanlagen nach französischem Vorbild in Sach- sen, der Barockgarten Zabeltitz, zu sehen. Auf der höchsten Erhebung der Stadt, dem 159,40 m hohen Kupferberg, befindet VERKEHRSTEILNEHMERSCHULUNGEN sich der gleichnamige Waldpark. Einige geologische Aufschlüsse zeugen noch heute von der kurzen Zeit des Kupfererzabbaus, die Im Rahmen des DVR Programm „sicher mobil“ den Namen des Berges prägten. Der größte und schönste Park Gaststätte Zum Goldenen Ring, Königsbrücker Straße 38 Großenhains ist der Stadtpark, der viele Freizeitmöglichkeiten am 19.05.2021; 16.06.2021 im Grünen bietet. Sportplätze, Tennisplatz, Fitnesspfad und der Beginn jeweils 19:00 Uhr. großzügige Abenteuerspielplatz mit Wasserspielbereich im Zen- Allen Besuchern ein herzliches Dankeschön für ihre Treue. trum des Parks sind beliebte Anziehungspunkte. Im Schönfelder Schlosspark ist der größte Straußenfarnbestand Roland Rosenkranz Sachsens zu Hause. Des Weiteren findet man über 50 verschie- DVR Moderator dene Baum- und Straucharten. Geschwungene Wege erschließen den Park entlang der Wasserflächen. Mitteilungen von Ärzten Der Schlosspark Lauterbach wurde um 1770 als spätbarocke Anlage im Stile des Rokoko geschaffen. Prägend für den Park sind und Apotheken der dominante Spiegelteich und das neu gestaltete Parkentree. Es besteht ein klar gegliedertes Wegesystem, versehen mit aus- Für Notfallpatienten wie akut erkrankte, Unfallpatienten reichend Ruhebänken an Standorten mit reizvollen Sichtachsen. und Personen in lebensbedrohlichen Situationen (z.B. Herz- Bei der Staudengärtnerei Stübler im Moritzburger Ortsteil infarkt) ist der Rettungsdienst (Notarzt) über Telefon 112 Steinbach entwickelte sich aus einem Liebhabergarten ein Spezi- zuständig. albetrieb für winterharte Zierpflanzen. Bis zu 3500 Arten stehen in dem 2500 Quadratmeter großen naturnah angelegten Garten. Zu Giftnotruf: 0361 / 730 730 sehen sind Stauden und Gehölze aus aller Welt von Neuseeland Fax: 0361 / 730-7317, bis zur Arktis und von Amerika bis Japan. Selbstverständlich E-Mail: [email protected]; www.ggiz-erfurt.de Amtsblatt Ottendorf-Okrilla 15 Monat Mai 2021

Kassenärztliche Bereitschaftsdienst-Nummer: Durchgehende NOTDIENSTBEREITSCHAFT der 116117 (gilt bundesweit) umliegenden APOTHEKEN Wann rufen Sie die 116 117 an? wann? dienstbereit außerhalb der normalen Öffnungszeiten Handelt es sich um eine Erkrankung, mit der Sie normaler- 01.05.2021 bis 08:00 Uhr des Folgetages Apotheke am Forst, Kamenz weise einen niedergelassenen Arzt in der Praxis aufsuchen 02.05.2021 bis 08:00 Uhr des Folgetages Stadt-Apotheke, Kamenz würden, aber die Behandlung aus medizinischen Gründen 03.05.2021 bis 08:00 Uhr des Folgetages Lessing-Apotheke, Kamenz nicht bis zum nächsten Tag warten kann, ist der ärztliche 04.05.2021 bis 08:00 Uhr des Folgetages Löwen-Apotheke, Bereitschaftsdienst zuständig. Er ist in einigen Regionen Königsbrück Deutschlands auch als ärztlicher Notdienst oder Notfalldienst bekannt. 05.05.2021 bis 08:00 Uhr des Folgetages Apotheke im EKZ, Königsbrück Der Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Ret- 06.05.2021 bis 08:00 Uhr des Folgetages Löwen-Apotheke, Radeberg tungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Notfällen, wie Herzinfarkt, Schlaganfall und schwere Unfälle, 07.05.2021 bis 08:00 Uhr des Folgetages Elefanten Apotheke, Altstadt alarmieren Sie den Rettungsdienst unter der Radeberg Notrufnummer 112. 08.05.2021 bis 08:00 Uhr des Folgetages Heide-Apotheke, Radeberg 09.05.2021 bis 08:00 Uhr des Folgetages Mohren-Apotheke, Radeberg 10.05.2021 bis 08:00 Uhr des Folgetages Marien-Apotheke, Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 11.05.2021 bis 08:00 Uhr des Folgetages Elefanten Apotheke, für die Bereich Langebrück, Weixdorf, Ottendorf-Okrilla, Großröhrsdorf Moritzburg, Radeburg 12.05.2021 bis 08:00 Uhr des Folgetages Ost-Apotheke, Kamenz Sprechstunden: jeweils von 09.00 − 11.00 Uhr 13.05.2021 bis 08:00 Uhr des Folgetages St.-Sebastian-Apotheke, Außerhalb dieser Sprechstundenzeiten sind die angegebenen Panschwitz-Kuckau Zahnärzte telefonisch erreichbar. Linden-Apotheke, Langebrück Sa. 01.05. Praxis Dres. Gäbler, DD-Langebrück 14.05.2021 bis 08:00 Uhr des Folgetages Stadt-Apotheke, So. 02.05. Dresdner Straße 17, Tel. 035201/70227 oder Großröhrsdorf mobil: 0172/3517069 15.05.2021 bis 08:00 Uhr des Folgetages Hirsch-Apotheke, Ottendorf- Sa. 08.05. Praxis Dres. Hentschel, Ottendorf-Okrilla Okrilla So. 09.05. Radeburger Straße 9, Tel. 035205/74571 16.05.2021 bis 08:00 Uhr des Folgetages Arnoldis-Apotheke, Do. 13.05. Praxis ZA Stille, Ottendorf-Okrilla Ahorn-Apotheke, Himmelfahrt Dresdner Str. 25, Tel. 035205/ 54134 Fr. 14.05. 17.05.2021 bis 08:00 Uhr des Folgetages Löwen-Apotheke Pulsnitz Sa. 15.05. Frau ZÄ Schneider, DD-Weixdorf 18.05.2021 bis 08:00 Uhr des Folgetages Robert-Koch-Apotheke, So. 16.05. Schönburgstraße 21a, Tel. 0351/8804921 Pulsnitz oder mobil: 0176/61261919 19.05.2021 bis 08:00 Uhr des Folgetages VITAL Apotheke, Ottendorf- Sa. 22.05. Praxis Dres. Krjukow, Moritzburg Okrilla So. 23.05. August-Bebel-Straße 2a, Tel. 035207/82118 Mo. 24.05. oder 035207/81453 20.05.2021 bis 08:00 Uhr des Folgetages Apotheke am Forst, Kamenz Pfingsten 21.05.2021 bis 08:00 Uhr des Folgetages Stadt-Apotheke, Kamenz Sa. 29.05. ZÄ Ute Grünberg, DD-Weixdorf 22.05.2021 bis 08:00 Uhr des Folgetages Lessing-Apotheke, Kamenz So. 30.05. Paul-Wicke-Straße 10, Tel. 0351/8806921 23.05.2021 bis 08:00 Uhr des Folgetages Löwen-Apotheke, oder mobil: 0173/5422843 Königsbrück Der aktuelle Bereitschaftsdienst wird auch veröffentlicht unter 24.05.2021 bis 08:00 Uhr des Folgetages Apotheke im EKZ, www.zahnaerzte-in-sachsen.de -> Patienten -> Notfalldienst Königsbrück Am Samstag, Sonn- und Feiertagen ganztägige Bereit- 25.05.2021 bis 08:00 Uhr des Folgetages Löwen-Apotheke, Radeberg schaft: Uniklinikum Dresden, Fiedlerstraße 25, Haus 28, Tel. 26.05.2021 bis 08:00 Uhr des Folgetages Elefanten Apotheke, Altstadt 0351/4583670 Radeberg 27.05.2021 bis 08:00 Uhr des Folgetages Heide-Apotheke, Radeberg Tierärztlicher Bereitschaftsdienst 28.05.2021 bis 08:00 Uhr des Folgetages Mohren-Apotheke, Radeberg für die Bereiche Arnsdorf, Großröhrsdorf, Langebrück, 29.05.2021 bis 08:00 Uhr des Folgetages Marien-Apotheke, Elstra Ottendorf-Okrilla, Radeberg, Schönfelder Hochland, Dresden- Weixdorf und Wachau 30.05.2021 bis 08:00 Uhr des Folgetages Elefanten Apotheke, Dienstbereitschaft: werktags 18:00 – 08:00 Uhr, Sonnabend Großröhrsdorf und Sonntag ganztägig, nur nach telefonischer Anmeldung! 31.05.2021 bis 08:00 Uhr des Folgetages Ost-Apotheke, Kamenz 18.00 Uhr 08.00 Uhr Telefon Erreichbarkeit der Apotheken: 30.04. 07.05. Frau DVM Tomeit, Wallroda Ahorn-Apotheke, Schwepnitz Tel. 035200/24135 oder 0171/5776377 Schulstraße 2, Tel.: 035797 / 73796 07.05. 14.05 Frau Dr. Obitz, Dresden-Weixdorf Apotheke am Forst, Kamenz Tel.: 0351/8806235 Willy-Muhle-Straße 32, Tel.: 03578 / 318020 14.05. 21.05. Frau TÄ Benzner, Dresden-Weixdorf Apotheke im EKZ, Königsbrück Tel.: 0172/7960538 Weißbacher Straße 28, 035795 / 28664 21.05. 28.05. Frau TÄ Junkert, Radeberg Arnoldis-Apotheke, Arnsdorf Tel.: 0160/1252984 Niederstraße 14, Tel.: 035200 / 256-0 28.05. 04.06. Herr DVM Jakob, Radeberg Elefanten-Apotheke, Großröhrsdorf Tel.: 03528/447457 oder 0171/8147753 Mühlstraße 1, Tel.: 035952 / 589 15 Amtsblatt 16 Ottendorf-Okrilla Monat Mai 2021 Elefanten-Apotheke, Altstadt Radeberg Röderstraße 1, Tel.: 03528 / 44 78 11 Wichtige Notrufnummern Heide-Apotheke, Radeberg 110 Notruf Polizei Schiller-Straße 95a, Tel.: 03528 / 44 27 70 112 Feuerwehr und Notdienst Hirsch-Apotheke, Ottendorf-Okrilla 116 117 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Radeburger Straße 7, Tel.: 035205 / 542 36 Polizei Lessing-Apotheke, Kamenz 6060 Polizeiposten Ottendorf-Okrilla Macherstraße 18, Tel.: 03578 / 307740 Fax 606505 Radeburger Str. 34, Linden-Apotheke, Langebrück Mittwoch von 16.00 –18.00 Uhr, Liegauer Straße 6, Tel.: 035201 / 700 11 und Polizeiposten Königsbrück Rathausgäßchen 1 Löwen-Apotheke, Königsbrück Montag von 16.00 –18.00 Uhr, Markt 9, Tel.: 035795 / 42338 außerdem ständig telefonisch erreichbar: Löwen-Apotheke, Pulsnitz 03578-352-0 zuständiges Polizeirevier Kamenz Julius-Kühn-Platz 17, Tel.: 035955 / 723 36 03528-43840 Polizeirevier Radeberg, Dresdner Straße 8 Löwen-Apotheke, Radeberg Badstraße 17, Tel.: 03528 / 44 22 28 Sachsen Energie AG Marien-Apotheke, Elstra (0351) 50178880 Gasstörungen (Tag und Nacht) Parkgasse 2, Tel.: 035793 / 830 (0351) 50178881 Stromstörungen (Tag und Nacht) Mohren-Apotheke, Radeberg Hauptstraße 4, Tel.: 03528 / 44 58 35 (03594) 777 0 Zweckverband Bischofswerda-RÖDERAUE Ost-Apotheke, Kamenz (Trinkwasser-) Notdienst Oststraße 45, Tel.: 03578 / 301266 für Störungen oder Havarien Robert-Koch-Apotheke, Pulsnitz Robert-Koch-Straße 3, Tel.: 035955 / 452 68 Stadtentwässerung Dresden St. Sebastian-Apotheke, Panschwitz-Kuckau (0351) 8222222 (Abwasser-)Notdienst (Tag und Nacht) Mittelweg 5, Tel.: 035796 / 973310 Stadt-Apotheke, Großröhrsdorf Flüssiggas Firma Rheingas (0800) 74346427 Störungen oder Havarien Walter-Rathenau-Str. 3, Tel.: 035952 / 330 31 Stadt-Apotheke, Kamenz Markt 15, Tel.: 03578 / 304130 VITAL Apotheke, Ottendorf-Okrilla Poststraße 2, Tel.: 035205 / 599 15

Danksagung Auch ein Sich erinnern trauriger an jede Freude, jede gemeinsame Stunde, jedes geteilte Glück. Anlass Sich erinnern und die Zeit im Herzen bewahren. Für immer. Marion Schmickler-Weber bedarf einer Hans-Jörg Appelt Information. Heizungs- und Sanitärinstallateur *27.06.1945 † 28.02.2021

Es ist schwer einen geliebten Menschen zu verlieren, aber es war tröstend zu erfahren, wie viel Liebe, Freundschaft und Achtung ihm entgegengebracht wurde. Überwältigt von der großen Anteilnahme möchten wir auf diesem Wege allen Verwandten, Freunden, Bekannten, Mitarbeitern, Nachbarn, der Hausgemeinschaft, Sportfreunden, Klassenkameraden, Kunden und Geschäftsfreunden danken. Herrn und Frau Wolf und Frau Szabó vom Bestattungsinstitut Muschter gilt ebenfalls unser Dank für die einfühlsame Begleitung und würdevolle Abschiednahme.

In liebevoller Erinnerung an unseren Ehemann, Vater, Opa und Uropa

Ehefrau Rosita Tochter Kathrin Tochter Romy und alle Angehörigen

Amtsblatt Ottendorf-Okrilla 17 Monat Mai 2021

Danke sagen wir allen, die sich mit uns verbunden fühlten und auf verschiedene Weise Abschied nahmen. „Im Abschied liegt die Geburt der Erinnerung“ Salvador Dali

Hans-Werner Schneider Wir sind ein Familienunternehmen in 2. Generation mit *18.11.1946 † 07.02.2021 30 jähriger Erfahrung und Tradition. Durch unsere Arbeit möchten wir Ihnen Zeit zum Trauern geben und eine Du warst der Mittelpunkt würdevolle und individuelle Beisetzung ermöglichen. unserer Familie und immer für uns da – wir vermissen Gern kommen wir für sämtliche Beratungs- und Dich. Vorsorgegespräche zu Ihnen nach Hause. Ehefrau Birgit mit Söhnen Sebastian, Fabian und Wir sind Tag und Nacht für Sie erreichbar! Florian mit Familien Büro Ottendorf-Okrilla: Dresdner Straße 11, 01458 Ottendorf-Okrilla Telefon 035205 - 752526 Danksagung [email protected] Nach einem erfüllten Leben ist unsere Mutter Büro Radeberg: Friedhofstraße 2, 01454 Radeberg * 10.05.1920 Telefon 03528 - 442021 Gertrud Knöfel † 12.02.2021 [email protected] friedlich eingeschlafen. www.bestattungshauswinkler.de Wir bedanken uns bei allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten für die tröstenden Worte, Blumen und Geldzuwendungen. Danksagung Unser Dank gilt allen Mitarbeitern des Pfl egeheimes    Ottendorf-Okrilla für die fürsorgliche Betreuung;     und Dr. Philippi mit seinem Team.     In liebevoller Erinnerung Deine Tochter Ingrid Bernd Lehmann Dein Sohn Dietmar und geb. 19.09.1940 gest. 21.02.2021 Schwiegertochter Elke Dein Enkel Jan und Frau Herzlichen Dank für die Anteilnahme, Dein Urenkel Mio die lieben Worte, Unterstützung und Die Urnenbeisetzung fand im engsten Familien- Verbundenheit. kreis in Dresden Leubnitz-Neuostra statt. Liebe und Erinnerung ist das was bleibt, lässt viele Bilder vorüberziehen, uns dankbar zurückschauen auf die    gemeinsame verbrachte Zeit.      Wir vermissen dich    Monika Vogel      Ina Alexander und Katharina Heiko, Anke, Nico und Sara  Margarete Friedrich geb. Naumann * 21.05.1931 † 04.04.2021 In ewiger Liebe und Dankbarkeit Deine Kinder Ines, Uta und Gerd mit Familien

Ottendorf-Okrilla im April 2021 Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt.

Amtsblatt 18 Ottendorf-Okrilla Monat Mai 2021

30 Jahre Winkler Bestattungshaus – Ein neues Jahrtausend Sehr geehrte Leserinnen und Leser, einzuräumen die sie brauchten – auch an den Wochenenden der Jahreswechsel in das neue Jahrtausend war für meinen oder Feiertagen. Eine Begebenheit wird mir im Zusammenhang Großvater und mich nicht nur kalendarisch ein großes Ereignis, damit immer in Erinnerung bleiben. Nämlich als eine fünfköpfi ge sondern auch betrieblich - denn ab dem 1. Januar 2000 arbeiteten Familie sich von ihrer Oma verabschiedete und den jüngsten wir nun Tag für Tag gemeinsam. Hatte ich in den neunziger Jahren Spross der Familie auf einmal der Hunger plagte. Ich wurde schon immer als Träger oder Urlaubsvertretung mitgearbeitet, so gefragt, ob die Möglichkeit besteht sich Pizza an unsere Adresse wurde es nun Zeit den Fortbestand des Unternehmens zu sichern. liefern zu lassen. Die Pizza kam, die Familie aß auf der Bank vor Nun hieß es also eine ältere und die junge Generation unter einen dem Verabschiedungsraum und war fast drei Stunden da. Als sie Hut bringen. Dies war wiedererwarten gar nicht so schwer und aus gingen meinte der Vater der Familie mit einem Lächeln – das wäre dieser Zeit entstammt also auch unsere gemeinsame Richtung die genau Oma´s Ding gewesen. Tradition und das Moderne miteinander zu verbinden. Traditionell Lesen Sie in der nächsten Ausgabe – Ein Familienunternehmen tragen wir Särge und Urnen auf Beisetzungsfeiern heute noch Winkler Bestattungshaus GmbH in Mantel und Zylinder und bewahren u. a. eine historische Bestattungskutsche. Auf der anderen Seite wurden Themen Büro Radeberg: Friedhofstraße 2, 01454 Radeberg wie Internetpräsenz, neue Hygienestandards und viele andere Tel.: 03528-442021 / [email protected] Sachen immer wichtiger für unsere Branche. Und so haben wir Büro Ottendorf-Okrilla: bis zum wohlverdienten Ruhestand meines Großvaters im Jahre Dresdner Straße 11, 01458 Ottendorf-Okrilla 2005 die Geschicke der Firma gemeinsam geleitet. Ich lernte von Tel.: 035205-752526 / [email protected] ihm die Grundlagen der Bestattungsbranche und die besonderen www.bestattungshauswinkler.de menschlichen Anforderungen an unseren Beruf. Meinem Großvater und mir war es auch immer ein Anliegen, das Thema Tod und Sterben aus seiner verstaubten Ecke herauszuholen um damit Ängste zu nehmen. So entstanden im Laufe der Jahre zu verschiedenen Schulen und Kirchspielen gute Kontakte, wo bis heute Klassen und Konfi rmanden unser Unternehmen besichtigen können. Wir traten auch dafür ein, dass eine Abschiednahme am offenen Sarg wieder salonfähig wurde. Wir merkten aber auch schnell, dass es dafür gesonderte Räumlichkeiten geben sollte, unabhängig von Friedhöfen. Also begannen wir in 2008 mit der Planung eines separaten Gebäudes auf unserem Grundstück. Noch im gleichen Jahr war dann Baubeginn und Anfang 2009 konnten wir das Gebäude in Betrieb nehmen. Es beherbergt auf der eine Seite unseren Arbeitsraum mit eigenen Kühl- und Versorgungsmöglichkeiten und auf der anderen Seite den wü rdevollen Verabschiedungsraum. Wir hatten nun die Möglichkeit den Angehörigen die Zeit zur Abschiednahme Gebäude zur Verabschiedung

Je schöner und voller die Erinnerung, desto schwerer ist die Trennung. Aber die Dankbarkeit verwandelt die Erinnerung in eine stille Freude. Man trägt das vergangene Schöne wie ein kostbares Geschenk in sich. − Dietrich Bonhoe er −

Danksagung Steff en Oertel 19.03.1971 bis 27.03.2021

Nachdem wir in Liebe und Dankbarkeit Abschied von unserem Steff en genommen haben, möchten wir uns auf diesem Weg bei allen lieben Verwandten, Nachbarn, Schulfreunden und bei den Fußballern des ehemaligen Jugendvereins Berbisdorfer SV für ihre herzlich geschriebenen Worte, Blumen, Geldzuwendungen und ihre mitfühlende Anteilnahme bedanken. Er wird immer in unserem Herzen bleiben. Unser besonderer Dank gilt der Rednerin Adriana Wolf und dem Bestattungsinstitut Muschter, insbesondere dem Inhaber Benjamin Wolf, die uns ein würdevolles Abschiednehmen ermöglichten. In stiller Trauer Deine Ehefrau Annett, Dein Sohn Dominik, Deine Tochter Sandy mit Simon, Dein Bruder Michael und seine Familie, Deine Mutti mit Friedrich, Dein Schwiegervater Dieter mit Gerlinde im Namen aller Angehörigen Medingen, im April 2021

Amtsblatt Ottendorf-Okrilla 19 Monat Mai 2021

Ambulanter „MORGENROT“ Pfl egeteam Güther GmbH Pfl egedienst • Ambulante Pfl ege SGB XI • Behandlungspfl ege SGB V • Pfl ege und Hauswirtschaft nach Krankenhausaufenthalt • Anleitung von pfl egenden Angehörigen • Verhinderungspfl ege § 39 SGB XI • Entlastungsleistungen für pfl egende Angehörige • Hauswirtschaftliche Versorgung • Häusliche Betreuung § 124 SGB XI • Betreuungsleistungen § 45 b SGB XI • Mittagsversorgung - Essen auf Rädern • Beratung zu wohnumfeldverbessernden Maßnahmen • Pfl egeberatung für Patienten und Angehörige § 40 SGB XI • Beratung Pfl egegeld § 37 Abs. 3 SGB XI • Hilfe bei der Beantragung eines Pfl egegrades bei der • Vermittlung von Pfl egehilfsmitteln, Pfl egeprodukten, Krankenkasse Hausnotrufsystemen, Haarpfl ege, Fußpfl ege • Abrechnung mit allen Krankenkassen • Alle Leistungen auch als Privatleistung möglich

Poststraße 1c Tel./Fax: (03 52 05) 47 83 3 / (03 52 05) 75 79 41 Menschen für 01458 Ottendorf-Okrilla Funk: (01 77) 2 95 78 16 Mitglied im bpa Menschen www.pfl egedienst-guether.de E-Mail: info@pfl egedienst-guether.de

SENIORENTREFF für eine be am sser ins e P Aufgrund der anhaltenden e fle em g Corona-Pandemie können G e keine Gruppenveranstal- tungen stattfi nden. Kurse für Pfl ege und Nachbarschaftshilfe Leitung durch erfahrene Pfl egeberater Dresdner Straße 32 Sie pfl egen selbst einen Angehörigen? 01458 Ottendorf-Okrilla Sie leisten einem Nachbar Nachbarschaftshilfe? Sie möchten mehr über Pfl egehilfsmittel erfahren? lhr Angehöriger ist an Demenz erkrankt und Sie benötigen hilfreiche Schulung im Umgang mit dieser Krankheit? Häuslicher Sie interessieren sich für das Thema Pfl ege? Pfl egedienst lhre Krankenkasse übernimmt die Teilnahmegebühr gern. ,,MORGENROT“ Pfl egeteam Güther GmbH Unsere Leistungen: Ambulanter Pfl egedienst • Grundpfl ege Menschen für Menschen • Häusliche Krankenpfl ege Anmeldung unter: 035205/47833 (Teilnahme ab 18 Jahren) • Hauswirtschaftliche Versorgung Schulungsraum: Dresdner Str. 32, 01458 Ottendorf-Okrilla In Zusammenarbeit mit Ihrem Gesundheitshaus und lhrer Krankenkasse. • Beratungsbesuche Wir informieren und beraten Sie gern persönlich. Wir suchen Pfl egefachkräfte!

DRK Häuslicher Pfl egedienst Poststraße 1, 01458 Ottendorf-Okrilla Tel.: 03 52 05 70 94 94 Funk: 01 72 3 71 91 52 E-Mail: pfl [email protected] Besser mit Nächstenliebe im Bereich Ottendorf-Okrilla Altenpfl egeheim Fried-Walter-Straße 2 • 01458 Ottendorf-Okrilla Falk Neumann Heimleiter: Romy Meißner • Telefon 03 52 05/64 30 Dachdeckermeister E-Mail: altenpfl [email protected] Diakonie-Sozialstation Fried-Walter-Straße 2 • 01458 Ottendorf-Okrilla Flachdach Steildach Bauwerksabdichtung Pfl egedienstleiterin: Romy Kranig • Telefon 03 52 05/64 55 03 Balkon- und Terrassenabdichtung Dachfenstereinbau E-Mail: [email protected] Wartungsarbeiten Dachreparaturen Dachklempnerarbeiten Tagespfl ege Dresden-Klotzsche Talstraße 12 · 01458 Ottendorf-Okrilla Königsbrücker Landstraße 6 b • 01109 Dresden Handy: 0170 / 9336111 · Telefon: 035205 / 758150 · Fax: 035205 / 758152 Telefon 03 51 / 8 82 35 20 E-Mail: [email protected] E-Mail: tagespfl [email protected]

Amtsblatt 20 Ottendorf-Okrilla Monat Mai 2021

Inhaber Dipl.-Ing. Andreas Placzek

Computer - Reparatur - Werkstatt TAXI seit 1936 Alte Dresdner Straße 53 - DD WX - 890 13 89 Taxibetrieb Brückner Radeburger Straße 41 d · 01458 Ottendorf-Okrilla Tel.: 035205/54309 · Fax: 035205/71799 Krankenfahrten f. alle Kassen Rollstuhlbeförderung Ausflugsfahrten VW Busse 9-Sitzer Kurierfahrten

Telefon 03 52 05/5 43 09

Inhaber Dipl.-Ing. Andreas Placzek

Ich sehe was – was Du nicht siehst! Sehen pur im Sommer – mit Hahmann Optik und Zeiss Relaxed Vision Sehen in der Sonne – na klar mit einer Sonnenbrille in Ihrer individuellen Glasstärke, denn nur solche Gläser reduzieren Streulicht komplett. Falls Ihnen die unterstützende Zusatzkorrektion beim Lesen fehlt – ist dies kein Problem. Gleitsichtsehen in Marken- Sonne und Schutz 2021 qualität gibt es im Zuge der Hahmann Optik Sonnenaktion zu verführerischen Sonder- preisen. Sonnenbrillen sind nicht nur Mode pur sondern vor allem Schutz vor Überblen- dung und UV Licht. Verspiegelungen auf der Glasvorderseite in Blau, Silbern, Gold oder Grün sind modischer Gag und Funktion in einem. Bei direkter Sonneneinstrahlung erhöhen Verspiegelungen die Absorption der Gläser um bis zu 20% und beinhalten ge- zielte Kontrastverstärkungen je nach Farb- und Verspiegelungskombination. Im Bereich der Sportoptik sind Verspiegelungen seit Jahren eine unverzichtbare Möglichkeit das Sehen auf schnell wechselnde Licht- und Kontrastverhältnisse anzupassen. Das alles gilt besonders bei Sonnenbrillen für Kinder und Jugendliche. Bei denen sind Sonnen- brillen echte Schutzbrillen. Auf Grund der klaren Geschützte Augen - AugenstrukturCom sind Kinderaugenput ebesondersr - Reparatur - Werkstatt gefährdet gegen UV Strahlung. Entspanntes Sehen Mit allen Vorzügen als Zeiss Relaxed Vision Experte ergibt das Sehen in einer anderen Gleitsicht Sun ab 179,00 Dimension.Al te Dresdner Straße 53 - DD WX - 890 13 89 Testen Sie uns und unverbindlich Ihre Augen am Zeiss I.-Profi ler. Einstärken ab 39,00 Wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten und beraten Sie gern. Mehrwert-Brillen mit 50 % Bitte beachten Sie unsere veränderten Öffnungszeiten: Mo – Fr.: 10 – 13 und 14 – 18 Uhr, Samstag: 9 – 12 Uhr Mehrbrillenrabatt und inklusive Weitere Informationen auch zur Terminvereinbarung. Zeiss Verspiegelung und Tönung. www.hahmann-optik-art.de, www.hahmann-optik-sport.de Bitte vereinbaren Sie unter den Geschäftsnummern Ihren persönlichen Termin. Sehen in neuen Dimensionen Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Niels Hahmann Hahmann Optik GmbH Relaxed Zeiss Relaxed Vision Experte 2021 Vision Dresdner Str. 4-7, 01465 Langebrück, 03520170350 Experte Königsbrücker Landstraße 66, 01109 Dresden, 035189009012 01465 Langebrück, Dresdner Straße 4-7, Tel. 03 52 01 / 7 03 50 Wettinstraße 5, 01896 Pulsnitz, 035955446 01896 Pulsnitz, Brunnenhof, Wettinstraße 5, Tel. 03 51 / 8 90 09 12 Notfalltelefon 01794035940 – auch SMS und WhatsApp 01109 Dresden, Königsbrücker Landstr. 66, Tel. 03 51 / 8 90 09 12 Amtsblatt Ottendorf-Okrilla 21 Monat Mai 2021

freibleibende Angebote in Ottendorf-Okrilla: Unsere Partner: 3-RW, Radeberger Str. 10, 4-RW, Radeberger Str. 8A, Malerbetrieb Thomas Glaeser Buchenstr. 18 2. OG, ca. 81,6 m², EG, ca. 105,6 m², 01458 Ottendorf-Okrilla ab 01.09., Wa, Du, ab 01.08., Wa, Du, Tel. & Fax: 03 52 05 / 7 48 24 KM: 840 € WM: 1.025 € KM: 1.100 € WM:1.350 € Funk: 01 71/ 2 45 55 97 Baujahr: 2018; wesentl. Energieträg.: Gas; Baujahr: 2021; wesentl. Energieträg.: Gas; Energieausweistyp: Verbrauchsausw.; Kl. B Energieausweistyp: Verbrauchsausw.; Kl. A Energieverbr. Kennwert: 64 kWh/(m²*a) Energieverbr. Kennwert: 38 kWh/(m²*a)

2,5-RW, Radeberger Str. 8A, 3-RW Gartenstr. 29c, 2. OG, ca. 74,9 m², 3.OG, ca. 62,43 m², ab 01.08., Wa, Du, ab 01.08., Wa, KM: 780 € WM: 945 € KM: 360 € WM: 539 € Radeburger Str. 71 Baujahr: 2021; wesentl. Energieträg.: Gas; Baujahr: 1987; wesentl. Energieträg.: Gas; 01458 Ottendorf-Okrilla Energieausweistyp: Verbrauchsausw.; Kl. A Energieausweistyp: Verbrauchsausw.; Kl. B Tel.: 03 52 05/45 12 48 Energieverbr. Kennwert: 38 kWh/(m²*a) Energieverbr. Kennwert: 65 kWh/(m²*a) Fax: 03 52 05/45 11 27 Tel.: 03 52 05/710 94 * [email protected] Maik Prochnow und Dirk Prochnow Die neuen Wohnungen am Rossplatz Bodenleger GbR können jetzt besichtigt werden! An den Wiesen 5, 01458 Ottendorf-Okrilla Mobil: 0172 3602935 und 0172 3602921 Die Die Die Die PHYSIOTHERAPIE PHYSIOTHERAPIE PHYSIOTHERAPIE für Kinder Erwachsene und für Kinder Erwachsene und für Kinder Erwachsene und

KönigsbrückerKönigsbrückerKönigsbrücker Straße Straße Straße 31b 31b 31b / / 01458/ 01458 01458 Ottendorf Ottendorf Ottendorf-Okrilla--OkrillaOkrilla Tel.:Tel.:Tel.: 035205 035205 035205 / /689828/ 689828 689828 Handy/ Handy/ Handy/ WhatsApp: WhatsApp: WhatsApp: 0179 0179 0179 / / 2611251/ 2611251 2611251 www.physiotherapiewww.physiotherapiewww.physiotherapie-ottendorf--ottendorfottendorf-okrilla.de-okrilla.de-okrilla.de [email protected]@[email protected]

Krankengymnastik Krankengymnastik Krankengymnastik Manuelle Manuelle Manuelle Therapie Therapie TherapieKGKGKG - ZNS- -ZNS ZNS nach nach nach Bobath Bobath Bobath für für für Erwachsene Erwachsene Erwachsene Lymphdrainage Lymphdrainage Lymphdrainage Beckenbodentraining Beckenbodentraining BeckenbodentrainingKlassischeKlassischeKlassische Massage Massage MassageHausbesuchHausbesuchHausbesuch Kiefergelenksbehandlung Kiefergelenksbehandlung Kiefergelenksbehandlung (CMD (CMD (CMD) )) ElektrotherapieElektrotherapieElektrotherapie / / Ultraschal/ Ultraschal Ultraschall l lWarmpackung Warmpackung Warmpackung Die PHYSIOTHERAPIE für Kinder und Erwachsene Kinder für PHYSIOTHERAPIE Die und Erwachsene Kinder für PHYSIOTHERAPIE Die und Erwachsene Kinder für PHYSIOTHERAPIE Die

Amtsblatt 22 Ottendorf-Okrilla Monat Mai 2021

Landhandel Ottendorf Fon: 03 52 05 70 13 48 E-Mail: Schutterwälder Str. 1, Funk: 0 16 29 82 85 98 [email protected] 01458 Ottendorf-Okrilla Fax: 03 52 05 70 13 49 www.landhandel-ottendorf.de

• Tierfutter • Obst u. Gemüse Anzeigenschluss • Angelbedarf u. Lebendköder • Düngemittel für das Amtsblatt • regionale landwirtschaftl. Erzeugnisse • Jungpfl anzen 06/2021: • Beet- u. Balkonpflanzen • Lebendgeflügel 10. Mai 2021 • Pfl anzkartoff eln verschiedene Sorten • Kaninchenställe

PC-Service und Werkstatt Professionelle Datensicherung mit Partyservice Helm Soft- und Hardwarelösungen Mittagstisch Telefon: 03528 - 452 807 von 11:00 bis 14:00 Uhr Klaus Lehmann Bahnhofstr. 1 Radeberg Radeburger Str. 41 Ottendorf-Okrilla Tel.: 0160/8278648

Wir suchen zum Friseur nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Standort Ottendorf Okrilla: Staplerfahrer (m/w/d) Bucher (m/w/d) Friseurin 38 Std. Woche (3-schichtig), 40 Std. Woche, SAP/R3 wünschenswert SAP/R3 wünschenswert In Festanstellung. Ab sofort gesucht! Es erwarten Dich interessante und sehr abwechslungsreiche Aufgaben, faire Bezahlung mit marktgerechten Zuschlägen Ihre Bewerbung senden Sie bitte an: und Prämien, Aufstiegsmöglichkeiten, ein gutes Arbeitsklima und eine kollegiale Zusammenarbeit in einem sozial engagierten Sebnitzer Friseur & Kosmetik GmbH innovativen Unternehmen. Salon Adrett Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann sende uns Deine aus- sagekräftige Bewerbung an karriere@.bcube-logistik.de Poststraße 1 • 01458 Ottendorf - Okrilla • Tel. 035205 54247 oder an BCUBE Projektlogistik GmbH-Ost, Geldroper Straße 2, info@styleprofi s.de • www.styleprofi s.de 01458 Ottendorf-Okrilla Amtsblatt Ottendorf-Okrilla 23 Monat Mai 2021

Amtsblatt 24 Ottendorf-Okrilla