Volkshochschule Emsdetten·· Programm 2. Halbjahr 2021 Volkshochschule Emsdetten·Greven·Saerbeck rgam2021/2 Programm August 2021 bis Januar 2022 stadtwerke-greven.de

LÄCH LN.

Greven grenzenlos genießen.

Wir wünschen viel Spaß. ARBEITSABSCHNITT 2021/2 August 2021 bis Januar 2022

93. PROGRAMM

Volkshochschule - das kommunale Weiterbildungszentrum

Die VHS Emsdetten·Greven·Saerbeck ist ein öffentlich-rechtlicher Zweckverband und Mitglied des Landesverbandes der Volkshochschulen in Nordrhein-Westfalen e. V.

Geschäftsstelle: Kirchstraße 20, 48282 Emsdetten

Postanschrift: Postfach 1155, 48269 Emsdetten

Telefon: 0 25 72 / 9 60 37-0 VHS-Kontakt Telefax: 0 25 72 / 9 60 37-19 QR-Code E-Mail: [email protected] IMPRESSUM Internet: www.vhs-egs.de

Verantwortlich für den Inhalt: Öffnungszeiten: Volkshochschule Emsdetten·Greven·Saerbeck montags, dienstags, donnerstags, freitags 8.30–12.30 Uhr Bilder aus den Kursen der montags bis mittwochs 14.00–16.00 Uhr Volkshochschule Emsdetten·Greven·Saerbeck/DVV donnerstags 14.00–17.00 Uhr Titelbild: ______Volkshochschule Emsdetten·Greven·Saerbeck/DVV, shutterstock 615526511 Büro Greven: Seitenaufbau und Gestaltung: GBS, Eingang Kulturschmiede Volkshochschule Emsdetten·Greven·Saerbeck/ Friedrich-Ebert-Straße 3, 48268 Greven LUC GmbH Telefon: 0 25 71 / 9 20-8 47 Teambilder: Stephan Heesch Öffnungszeiten: Lektorat: donnerstags 8.30–12.30 Uhr und Volkshochschule Emsdetten·Greven·Saerbeck 14.00–16.00 Uhr

Druck: In den Schulferien bleibt das Grevener Büro LUC GmbH, Greven geschlossen.

Telefon: 0 25 72-9 60 37-0 1 UNSER TEAM

Dr. Kai Lüken Gisela Junkerkalefeld Leiter der VHS stellvertretende Leiterin der VHS

Fachbereiche HPM - Fachbereiche 1 Sonderveranstaltungen 4 Alphabetisierung und Deutsch als Zweitsprache 2 Kultur und Kreativität 3 Mensch und Gesellschaft

Telefon: 0 25 72 / 9 60 37-10 Telefon: 0 25 72 / 9 60 37-13 Telefax: 0 25 72 / 9 60 37-19 Telefax: 0 25 72 / 9 60 37-19 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Dr. Annika Daun Sebastian Husken Verwaltungsleiter HPM - Fachbereiche 5 Fremdsprachen Fachbereich 7 Gesundheit und Natur 6 Informationstechnologie (IT) Digitale VHS Allgemeine IT Webauftritt, Soziale Medien, Digitale VHS Telefon: 0 25 72 / 9 60 37-14 Telefon: 0 25 72 / 9 60 37-12 Telefax: 0 25 72 / 9 60 37-19 Telefax: 0 25 72 / 9 60 37-19 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

2 Internet: www.vhs-egs.de UNSER TEAM

Tzvetelina Ivanova Sonja Eickelkamp Pädagogische Mitarbeiterin Verwaltung Rechnungswesen, Finanzen, Controlling Fachbereich 4 Alphabetisierung und Deutsch als Zweitsprache Fachbereich 6 Beruf und Wirtschaft Telefon: 0 25 72 / 9 60 37-17 8 Bewegung und Fitness Telefax: 0 25 72 / 9 60 37-19 Telefon: 0 25 72 / 9 60 37-16 E-Mail: [email protected] Telefax: 0 25 72 / 9 60 37-19 E-Mail: [email protected]

Katja Friesen Isabell Prieß Verwaltung Verwaltung Kursbetreuung, Rechnungswesen Deutsch als Zweitsprache, Kursbetreuung Telefon: 0 25 72 / 9 60 37-15 Telefax: 0 25 72 / 9 60 37-19 Telefon: 0 25 72 / 9 60 37-11 E-Mail: [email protected] Telefax: 0 25 72 / 9 60 37-19 E-Mail: [email protected]

Telefon: 0 25 72-9 60 37-0 3 VERANSTALTUNGSORTE EMSDETTEN

4 Internet: www.vhs-egs.de VERANSTALTUNGSORTE GREVEN

Telefon: 0 25 72-9 60 37-0 5 VERANSTALTUNGSORTE SAERBECK

6 Internet: www.vhs-egs.de NAVIGATOR

HINWEISE VHS-Team, Stadtpläne H

SONDERVERANSTALTUNGEN Bootsführerschein 1

Kunst-/Kulturgeschichte, Schmuckherstellung, Textiles KULTUR UND KREATIVITÄT Gestalten, Fotografie, Literatur 2

Politik/Gesellschaft/Umwelt, Kommunikation/Sprachkultur, MENSCH UND GESELLSCHAFT Erziehungsfragen/Pädagogik, Persönliche Weiterbildung 3

Deutsch als Zweitsprache, Integrationskurse mit Alphabetisie- DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE rung, Allgemeine Integrationskurse, DeuFöv/B2-Kurse, Sprach- 4 prüfungen, Einbürgerungstest

Allgemeiner Europäischer Referenzrahmen, Englisch, Franzö- FREMDSPRACHEN sisch, Italienisch, Niederländisch, Norwegisch (Webinare), 5 Polnisch, Russisch, Spanisch, Gebärdensprache

BERUF UND WIRTSCHAFT Webinare Xpert Business, Geldanlage, Recht, Berufliche Entwicklung Computergrundlagen, Tastschreiben, Ferienkurse für Schüler:-innen, Office, Homepage, Tablet/Smartphone, Apple/Macintosh, Bildbear- 6 INFORMATIONSTECHNOLOGIE beitung/Flyer/Plakate, Drohnenfotografie/-film, Soziale Medien

Psychologie, Bewegung und Gedächtnistraining, Lebensmittel und Gesundheit, Qi Gong/Tai-Chi Chuan, Yoga, Klangschalen GESUNDHEIT UND NATUR und Entspannung, Astronomie, Bildung für nachhaltige Ent- 7 wicklung (BNE)

Wassergymnastik, Wirbelsäulengymnastik, Fitnessgymnastik, Se- niorengymnastik, Gymnastik/ Sport für Männer, Fitnesstraining/ BEWEGUNG UND FITNESS Faszientraining, BOP/Fitmix/Body Compact/Fatburner/Tai Bo, 8 Boule

SACHREGISTER UND Teilnahmebedingungen, Ferien- und veranstaltungsfreie Tage, Widerrufsbelehrung, Barrierefreiheit, Qualitätstestierung, Sach- R TEILNAHMEBEDINGUNGEN register, Anmeldekarten

Telefon: 0 25 72-9 60 37-0 7 SONDERVERANSTALTUNGEN

BOOTSFÜHRERSCHEIN

401450G Bootsführerschein Binnen Segel/Motor

Dieser Kurs, verbunden mit der Praxis, vermittelt alle grundlegenden Kenntnisse für Sportbootinter- essierte im Bereich der Binnenschifffahrt auf Segel- oder Motorbooten. Der Lehrstoff umfasst neben der erforderlichen Gesetzeskunde auch die Themen wie Verbandsrecht, Yacht- und Schiffsbaukunde, Theo- rie des Segelns sowie Wetter- und Motorenkunde. Der Kurs endet mit der theoretischen Prüfung.

Bootsführerschein

Fachbereich 1 SONDERVERANSTALTUNGEN © Photo by Ian Keefe on Unsplash Über die erforderliche Praxis, die nicht im Kurs enthalten ist, informiert der Kursleiter ausführlich ersten Kursabend.

Das Lehrbuch kann am ersten Kursabend für ca. 30 € beim Kursleiter erworben werden.

Mindestalter: 16 Jahre (ohne Motor 14 Jahre) Weitere Kosten: Prüfungsgebühr Theorie ca. 60 € , Praxis Motor ca. 185 €

Hinweis: In Abhängigkeit von aktuellen Corona- schutzverordnungen wird der Kurs ggf. digital durchgeführt.

10 x mittwochs Leitung: Sebastian Krimphove 19.15-21.30 Uhr GBS, Friedrich-Ebert-Straße 3, ab 22. September Seminarraum 1 (Eingang Kesselhaus), GREVEN Gebühr: € 72,-

8 Internet: www.vhs-egs.de KULTUR UND KREATIVITÄT

KUNST-/KULTURGESCHICHTE

40200G Kursprojekt: Der Dreißig- jährige Krieg im Münster- land

2018 wurde an den Ausbruch des Dreißigjährigen Kriegs vor 400 Jahren erinnert. Um 1622 war dieser Krieg mit dem Einfall der Truppen Christians von Braunschweig (der „Tolle Christian“) und des Ernst von Mansfeld auch im Münsterland angekommen. 2 Wir wollen in diesem Kurs Verlauf und Folgen dieser frühen Phase des später so genannten „Deutschen Kunst-/Kulturgeschichte Krieges“ in unserer Region genauer in den Blick nehmen. Dabei stützen wir uns u.a. auf einschlägi- Schmuckherstellung ge Quellen aus dem Landesarchiv Münster, die auch Textiles Gestalten darüber berichten, wie die einfachen Menschen den Fotografie Krieg erlebt, wie sie unter ihm gelitten und was sie Literatur durch ihn verloren haben. Ausgehend von einer Ein- führung in die geschichtliche Lage zu Beginn der 1620er Jahre wollen wir diese Quellen gemeinsam entschlüsseln: Wir werden lernen, sie zu lesen, zu interpretieren und schließlich auch zu transkribie- Fachbereich 2 ren. Dabei nutzen wir auch die Hilfe von Computern. Als Einführung empfohlen sei der entsprechende Band der Zeitschrift von „Aus Politik und Zeitge- schichte“„ (31/2018), das kostenlos online gele- KULTUR und KREATIVITÄT sen, als PDF heruntergeladen oder als Heft bestellt werden kann: https://www.bpb.de/apuz/272816/ dreissigjaehriger-krieg.

3 x donnerstags Leitung: Andre Krischer 19.00-22.00 Uhr GBS, Friedrich-Ebert-Straße 3, ab 25. November Computerraum (Eingang Kultur- schmiede), GREVEN Gebühr: € 28,-

Telefon: 0 25 72-9 60 37-0 9 KULTUR UND KREATIVITÄT

SILBERSCHMUCK 40213S Silberschmuck-Kurs

Silberschmuck-Kurs Samstag, 6. November, 10.00-13.00 Uhr Sonntag, 7. November, 10.00-13.00 Uhr Sie hätten gern ein ganz individuelles Schmuck- Unikat und haben vielleicht schon eine Idee im Leitung: Yvonne Köhne Kopf, die auf Ihre Umsetzung wartet? Sie möch- Gesamtschule, Schulstraße, Raum 143, SAERBECK ten einem lieben Menschen ein selbstgemachtes Gebühr: 51,50 € Gebühr (hierin Schmuckstück schenken, das sonst niemand hat? sind 30,00 € Materialkosten In diesem Kurs entstehen wunderschöne Schmucku- enthalten)

40214E Silberschmuck-Kurs

Samstag, 9. Oktober, 10.00-13.00 Uhr Sonntag, 10. Oktober, 10.00-13.00 Uhr Leitung: Yvonne Köhne Bahnhof, Hengeloplatz 9, Seminarraum, EMSDETTEN Gebühr: 51,50 € Gebühr (hierin © Dozentin Frau Köhne sind 30,00 € Materialkosten nikate aus 999 Feinsilbermodelliermasse in Kombi- enthalten) nation mit Elementen aus 925 Sterlingsilber. Der Kurs ist auch für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse gedacht. Die Herstellung einfacher Schmuckstücke TEXTILES GESTALTEN (keine Ringe) wie Kettenanhänger, Ohrstecker oder Freundschaftsarmbänder steht an diesem Wochen- ende auf dem Programm. 40220G Klöppeln - In der Kursgebühr sind 30,00 EUR Materialkosten Traditionelles Kunsthand- enthalten. Dies entspricht 10 g Silber und einer ein- werk neu entdeckt fachen Öse. Sollte mehr als ein Schmuckstück gefer- tigt werden, müssen die Kosten während des Kurses Handgeklöppelte Spitzen © Dozentin Frau Bekemeyer mit der Dozentin abgerechnet werden. sind die feinsten und kost- barsten Textilien überhaupt. Fertigen Sie Ihre Spitzen 40212G Silberschmuck-Kurs doch einfach selbst.

Samstag, 4. September, 10.00-13.00 Uhr In diesem Kurs lernen Sie die Sonntag, 5. September, 10.00-13.00 Uhr Grundtechniken der alten Handwerkskunst kennen und Leitung: Yvonne Köhne können die ersten, selbst hergestellten Spitzen am GBS, Friedrich-Ebert-Straße 3, Seminarraum 2 (Eingang Ende mit nach Hause nehmen. Kesselhaus), GREVEN Gebühr: € 51,50 € Gebühr Der Kurs richtet sich nicht nur an Anfänger:innen, (hierin sind 30,00 € Material- auch Wiedereinsteiger:innen sind herzlich willkom- kosten enthalten) men.

10 Internet: www.vhs-egs.de KULTUR UND KREATIVITÄT

Der Materialaufwand in Höhe von ca. € 20,- ist bei Kissenhüllen, Einkaufsta- der Dozentin zu entrichten. schen, Hosen mit Gummi- zug, Röcke, Schlafanzüge Leihklöppel sind vorhanden oder können bei der und einfache Dekorations- Dozentin zum Selbstkostenpreis erworben werden. und Kleidungsstücke die- Bitte bringen Sie eine Schere und Schreibutensilien nen dabei als erste Übungs- mit. objekte auf dem Weg zur Herstellung 15 x mittwochs Leitung: Monika Bekemeier 17.00-18.30 Uhr Gesamtschule, Teichstraße 29, modischer Kleidungsstücke. ab 22. September Nähraum, GREVEN Gebühr: € 85,- © Photo by Waldemar Brandt on Unsplash In diesem Folgekurs können die Teilnehmer:innen 2 des Nähmaschinenführerschein-Workshops und 40230E Nähmaschinenführer- diejenigen, die bereits über Grundkenntnisse im schein Nähen verfügen, ihre Kenntnisse unter fachkun- - Workshop für den diger Anleitung anhand umfangreicher, moderner schnellen Einstieg - Schnittmuster weiter vertiefen. Bitte Bleistift, Schere, Kopierrad, Lineal, einen gro- Dieser Workshop bietet die Gelegenheit, erste Er- ßen Bogen Papier, Nähutensilien, Stoffe und - falls fahrungen mit der Nähmaschine zu machen. Er ist vorhanden - fertige Schnittmuster und nach Mög- geeignet für Anfänger:innen, die erst noch lernen lichkeit auch eine Koffernähmaschine mitbringen. wollen, die Nähmaschine zu bedienen. Anhand von kleinen Übungen, z.B. Kissen oder eine Stofftasche Der Nebeneingang zum Textilraum befindet sich in nähen, werden die ersten Schritte für den Nähein- der Sträterstraße 5, neben dem Kindergarten. stieg gemacht.

Bitte Schere, Garn, Stecknadeln, Stoffreste und 40235E Nähen für Anfänger:innen nach Möglichkeit auch eine Koffernähmaschine und Fortgeschrittene mitbringen.

Der Nebeneingang zum Textilraum befindet sich in 10 x dienstags Leitung: Elisabeth Göcke der Sträterstraße 5 neben dem Kindergarten. 19.30-21.45 Uhr Käthe-Kollwitz-Realschule, ab 24. August Sträterstraße 5, Textilraum, EMSDETTEN Samstag Leitung: Elisabeth Göcke Gebühr: € 84,- 21. August Käthe-Kollwitz-Realschule, 10.30-16.00 Uhr Sträterstraße 5, Textilraum, EMSDETTEN Gebühr: € 18,- 40236E Nähen für Anfänger:innen und Fortgeschrittene Nähen für Anfänger:innen und Fortge- schrittene 10 x donnerstags Leitung: Elisabeth Göcke Beginnend mit einer Einführung in die Bedienung 19.30-21.45 Uhr Käthe-Kollwitz-Realschule, einer Nähmaschine und kleinen Anfangsübungen ab 26. August Sträterstraße 5, Textilraum, wie dem Nähen gerader Nähte, wird in diesem Kurs EMSDETTEN das Einmaleins des Nähens vermittelt. Gebühr: € 84,-

Telefon: 0 25 72-9 60 37-0 11 KULTUR UND KREATIVITÄT

40238E Nähen für Anfänger:innen 40239E Nähen für Fort- und Fortgeschrittene geschrittene - - Kompaktkurs - Kompaktkurs

Beginnend mit einer Einführung in die Bedienung In diesem Fortgeschrittenenkurs können die einer Nähmaschine und kleinen Anfangsübungen Teilnehmer:innen ihre Kenntnisse unter wie dem Nähen gerader Nähte, wird in diesem Kurs fachkundiger Anleitung anhand umfangreicher, das Einmaleins des Nähens vermittelt. Kissenhül- moderner Schnittmuster weiter vertiefen len, Einkaufstaschen, Hosen mit Gummizug, Röcke, (Beispiel: Wie wird eine Jacke / ein Mantel gefüt- Schlafanzüge und einfache Dekorations- und tert, wie nähe ich eine Paspeltasche?). Kleidungsstücke dienen dabei als erste Übungsob- jekte auf dem Weg zur Herstellung modischer Klei- Bitte Bleistift, Schere, Kopierrad, Lineal, einen gro- dungsstücke. ßen Bogen Papier, Nähutensilien, Stoffe und - falls vorhanden - fertige Schnittmuster und nach Möglichkeit auch eine Koffernähmaschine mitbrin- gen.

Der Nebeneingang zum Textilraum befindet sich in der Sträterstraße 5, neben dem Kindergarten. 6 x mittwochs Leitung: Birgit Ehm 19.30-21.45 Uhr Käthe-Kollwitz-Realschule, ab 3. November Sträterstraße 5, Textilraum, EMSDETTEN

© Photo by Hector J. Rivas on Unsplash Gebühr: € 50,- In diesem Folgekurs können die Teilnehmer:innen Nähen nach eigenen Wünschen des Nähmaschinenführerschein-Workshops und die- jenigen, die bereits über Grundkenntnisse im Nä- In diesen Kursen werden Grundkenntnisse im Zu- hen verfügen, ihre Kenntnisse unter fachkundiger schneiden und Nähen vermittelt. Angefertigt wer- Anleitung weiter vertiefen anhand umfangreicher, den können verschiedene Kleidungsstücke nach moderner Schnittmuster. Wer Interesse hat kann eigenen Wünschen, z.B. Röcke, Blusen, Westen, anhand vorliegender Schnitte auch Puppenkleidung Kleider und Hosen. Es wird mit fertigen Schnitten nähen. gearbeitet. Außerdem können Sie bereits getragene Kleidung in ein neues Outfit verwandeln. Bitte Bleistift, Schere, Kopierrad, Lineal, einen gro- © Photo by Kenza Benaouda on Unsplash ßen Bogen Papier, Nähutensilien, Stoffe und - falls vorhanden - fertige Schnittmuster und nach Mög- lichkeit auch eine Koffernähmaschine mitbringen.

Der Nebeneingang zum Textilraum befindet sich in der Sträterstraße 5, neben dem Kindergarten.

6 x mittwochs Leitung: Birgit Ehm 19.30-21.45 Uhr Käthe-Kollwitz-Realschule, ab 25. August Sträterstraße 5, Textilraum, EMSDETTEN Gebühr: € 50,-

12 Internet: www.vhs-egs.de KULTUR UND KREATIVITÄT

Diejenigen, die schon etwas Nähen gelernt haben, kennenlernen möchten. Um eine gute können ihre Grundkenntnisse weiter vertiefen. Grundlage hierfür zu bekommen, werden zunächst Kenntnisse über die verschiedenen Kamerasysteme Bitte Bleistift, Schere, Kopierrad, Lineal, einen und sinnvolles Zubehör vermittelt. Im Anschluss großen Bogen Papier, Nähutensilien, Stoffe und daran werden die vielfältigen technischen - falls vorhanden - fertige Schnittmuster und nach Möglichkeiten thematisiert, um dann zum guten Möglichkeit auch eine Koffernähmaschine Schluss, anhand von eigenen Fotos (wenn möglich mitbringen. nicht zu kleine Fotos mitbringen), die sinnvolle Bildgestaltung zu besprechen. Sie erhalten Tipps, sowohl für Urlaubs-, als auch für ambitionierte 40239G Nähen nach eigenen Wün- Amateurfotografie. schen Der Kurs beinhaltet als einen Schwerpunkt des 2 Praxisteils Portraitaufnahmen, der nach Absprache 8 x montags Leitung: Bärbel Lewedag außerhalb auf dem Flughafen Münster/Osnabrück 18.45-21.00 Uhr Anne-Frank-Realschule, Im ab 27. September Deipen Brook 18, Nähraum, oder im Stadtpark Emsdetten stattfindet. GREVEN Gebühr: € 67,- Achtung: Teilnehmer:innen sollten nach Möglichkeit über eine Spiegelreflexkamera oder eine gut bis sehr gut ausgestattete kompakte Digitalka- mera verfügen. Kompaktkameras sind allerdings in 40240G Nähen nach eigenen Wün- ihren Einstellmöglichkeiten oft begrenzt und gera- schen 2 de bei Portraits nicht die erste Wahl. Die Fülle der Aufgabenstellungen kann mit einer Kompaktkamera nicht bearbeitet werden. Bitte bringen Sie am 8 x dienstags Leitung: Bärbel Lewedag ersten Abend bereits Ihre Ausrüstung und die 18.45-21.00 Uhr Anne-Frank-Realschule, Im Bedienungsanleitung der Kamera mit. Wenn vorhan- ab 28. September Deipen Brook 18, Nähraum, den, auch einen zusätzlichen Blitz und ein Stativ. GREVEN Gebühr: € 67,- Das Fotomaterial ist nicht in der Kursgebühr ent- halten. FOTOGRAFIE Montag, 13. September, 18.15 - 21.15 Uhr, Gymnasium Martinum, Raum B 20

40252E Fotokurs: Wie lerne ich Mittwoch, 15. September, 18.15 - 21.15 Uhr, fotografieren? Bahnhof Seminarraum, Hengeloplatz Emsdetten Samstag, 18. September, 12.00 - 15.00 Uhr, Das Auge spielt uns immer wieder einen Streich, wir Exkursion sehen ein schönes Motiv und denken‚ „tolles Foto‘‘. Mittwoch, 22. September, 18:15 - 21:15 Uhr, Aber dann... „der Himmel war doch blau, sie war Gymnasium Martinum Raum B 206 doch viel größer und er ist plötzlich unterbelich- tet‘‘. Was geschieht beim Fotografieren, wie Leitung: Stephan Heesch, funktioniert die Technik (Kamera, Objektiv, Blende Henning Heesch, Maria Burlakov und Verschluss)? Gymnasium, In der Lauge (Zugang über den Parkplatz), Raum B 206, EMSDETTEN Dieser Kurs wendet sich an alle Interessierten, die Gebühr: € 58,50 den Weg vom Knipsen zum bewussten Fotografieren

Telefon: 0 25 72-9 60 37-0 13 KULTUR UND KREATIVITÄT

Folgende Themen werden Inhalt des Workshops 40256E Licht sehen und nutzen - sein: Citywalk in Münster mit - Locationsuche in Münster Modellen - Worauf achte ich dabei? - Workshop - - Was kann man aus verschiedenen Locations machen? - Licht sehen - Was ist gutes Licht an einer Location? - Wie kann ich das vorhandene Licht einsetzen? - Wie kann ich es mit Reflektoren oder anderen Hilfsmitteln modifizieren?

Mitzubringen sind: Spiegelreflexkamera mit belie- bigen Objektiven (wenn möglich alle zur Auswahl stehenden Objektive - Festbrennweiten sind hier von Vorteil), ggf. Stativ, leere Speicherkarte und voller Akku.

Samstag Leitung: Stephan Heesch, Maria Stephan Heesch, Wirtschaftsinformatiker 6. November Burlakov, Henning Heesch Bei der Fotografie kann man sich oft das Wetter und 11.00-17.00 Uhr Stroetmanns Fabrik, Friedrich- die Location nicht aussuchen. Würde man im straße 1-2, Seminarraum 4, Münsterland immer auf schönes Wetter warten, EMSDETTEN Gebühr: € 36,- könnten nur wenige Shootings im Jahr stattfinden.

Locations finden und Licht sehen ist das Thema Smart durch die Stadt - Fotografie mit dieses Workshops. Es geht darum, an beliebigen dem Smartphone Orten passende Locations für die Peoplefotografie zu finden. Ihnen wird gezeigt, wie Sie Locations Ihr Handy haben Sie ohnehin immer dabei - wie aussuchen und worauf Sie bei dem vorhandenen wäre es, wenn Sie Ihre Smartphone-Kamera dazu Licht achten sollten. Der Workshop dreht sich zum nutzen könnten, alltägliche Erlebnisse in Bildern Großteil um Portraits mit Available Light, also dem festzuhalten, die weit mehr sind, als nur Schnapp- verfügbaren Licht. Das heißt, es wird sowohl Indoor schüsse? Fotos, die den Betrachter fesseln und über als auch Outdoor nach Lichtsituationen gesucht, die man auch im Internet nicht einfach so hinweg- die sich für die Peoplefotografie eignen. sieht? Bilder mit persönlicher Note - dann ist un- ser Praxiskurs »Smart durch die Stadt« genau das Dieser Workshop ist ein Praxisworkshop. Es ist Richtige! angestrebt nur mit einem Objektiv mit fester Brenn- weite zu arbeiten (z.B. nur ein 35mm oder 50mm Wir erkunden zusammen die Stadt und suchen / 85mm). Einen Teil des Workshops werden wir im Motive, die auf den ersten Blick vielleicht alltäglich Unterrichtsraum machen, dort arbeiten wir in erscheinen, aber durch kreative Bildgestaltung und erster Linie mit Fensterlicht. Danach geht es raus die richtige Technik beim Fotografieren zu wahren und wir begeben uns auf die Suche nach Licht. Meisterwerken werden. So werden Sie Ihre Je nach Wetterlage kann es sein, dass wir uns an Heimatstadt mit ganz neuen Augen sehen! überdachten Locations aufhalten, voraussichtlich fahren wir nach Münster. Wir passen uns in jedem Wir zeigen, wie ein Hauptmotiv ausgewählt und im Fall der Wetterlage an, so wie jeder Fotograf es auch Bild optimal positioniert wird. Sie lernen Schärfe täglich tun muss. Natürlich werden Ihnen für den und Unschärfe im Bild bewusst und künstlerisch Tag zwei Modelle zur Verfügung stehen. einzusetzen. Wir passen die Belichtung an, so dass

14 Internet: www.vhs-egs.de KULTUR UND KREATIVITÄT

Ihr Bild weder zu dunkel, noch zu hell wird und 40260E Smart durch die Stadt nutzen den Kontrast zwischen Licht und Schatten (Emsdetten) - Fotografie um mit Bildern Geschichten zu erzählen. Mit Hilfe mit dem Smartphone von kleinen, spielerischen Übungen und Aufgaben lernen Sie einfache Grundlagen, die Bilder in echte Kunstwerke verwandeln! Alles direkt in der Praxis Treffpunkt: Eingang Rathaus Emsdetten und ohne langwierige Theorie! Samstag Leitung: Stephan Heesch 13. November EMSDETTEN 11.00-14.00 Uhr Gebühr: € 18,-

40261G Smart durch die Stadt 2 (Greven) - Fotografie mit dem Smartphone

Treffpunkt: Eingang Rathaus Greven

Samstag Leitung: Stephan Heesch 27. November GREVEN 11.00-14.00 Uhr Gebühr: € 18,-

LITERATUR

40270G Literaturkreis "Leselust"

Wer gern liest und mit Anderen Gedanken und Kri- tik über interessante Bücher austauschen möchte, ist in unserem Literaturkreis richtig.

Seit 2008 gibt es in Greven diesen Kreis, zu dem sich Lesebegeisterte einmal im Monat treffen. © Stephan Heesch Es werden Bücher vorgeschlagen, ausgewählt, gelesen und gemeinsam interpretiert und diskutiert. Dies geschieht grundsätzlich einmal monatlich. 40259E Smart durch die Stadt (Münster) - Fotografie Der Starttermin ist am Dienstag, 21. September, mit dem Smartphone 19-21 Uhr. Weitere Terminabsprachen und die Festlegung der Bücher werden innerhalb des Kurses Treffpunkt: LWL Museum für Kunst und Kultur, vorgenommen. Eingang Domplatz 5 x dienstags, Leitung: Eva Schmidtke Samstag Leitung: Stephan Heesch 19.00-21.00 Uhr, Stadtbibliothek, Kirchstraße 3, 11. September Münster ab 21. September Seminarraum, GREVEN 11.00-14.00 Uhr Gebühr: € 18,- (monatlich) gebührenfrei

Telefon: 0 25 72-9 60 37-0 15 MENSCH UND GESELLSCHAFT

POLITIK/GESELLSCHAFT/ UMWELT

Zukunft verstehen und gestalten - Vortragsreihe

Unbekanntem treten wir zumeist mit einer natür- lichen Skepsis gegenüber. Da die Zukunft für uns vielfach unabsehbar und unbekannt ist, befürchten wir häufig negative Entwicklungen. Doch was sind die genauen Hintergründe unseres „Schubladenden- kens“ und gibt es Wege anders zu denken? Haben wir vielleicht sogar die Möglichkeit durch Verständ- nis von systemischen Hintergründen unser Denken und unsere Zukunft aktiv zu gestalten?

In der Fortsetzung seiner Vortragsreihe aus dem Politik/Gesellschaft/Umwelt letzten Semester führt Stefan Knabe in die syste- misch verwobenen Welten von Denken, Zukunft, Kommunikation/Sprachkultur Arbeit und Alltag ein, wobei jedes Einzelthema auch Erziehungsfragen/Pädagogik für sich allein stehen kann. Persönliche Weiterbildung

403102E Weg mit dem Negativen!

Der Mensch mag nichts was negativ ist und gera- de die letzten Monate haben bei vielen Menschen keinen positiven Nachgeschmack hinterlassen. Aber wie gehen Individuen und Gesellschaften mit Ne- Fachbereich 3 gativität um? Negatives ist für viele Menschen und Gesellschaften nach wie vor ein Tabuthema und MENSCH und GESELLSCHAFT allein durch die Tabuisierung des Umgangs damit entstehen Mythen und weiteres Unbehagen. Wie wäre es also, wenn man das Negative entmystifi- ziert, einen lockeren Umgang damit pflegt und für sich eine Methode hat, dem Negativen zumindest teilweise keine Chance mehr zu geben?

Wie wäre es, wenn man sich dem Thema mal aus unterschiedlichen Richtungen nähert und betrach- tet, wie andere Religionen, Kulturen und Nationen damit umgehen. Wie wäre es, mal unterschiedliche Wissenschaftsgebiete wie die Medizin, Physik, Sozialwissenschaften oder die Psychologie zu befra- gen, wie sie mit dem Negativen umgehen? Schon mal darüber nachgedacht, dass es Positives nur ge-

16 Internet: www.vhs-egs.de MENSCH UND GESELLSCHAFT ben kann, weil es auch Negatives gibt? Das Positive Wissenschaft und Gesellschaft sind sich einig in an der Beschäftigung mit dem Negativen ist, dass dem Umstand, dass es einen Zeitpunkt in der dadurch allein schon das Negative weniger eine Geschichte des Menschen geben wird, an dem es Chance hat, die Oberhand zu gewinnen. nicht mehr genug Arbeit für alle Menschen geben wird. Maschinen, Roboter und künstliche Intelli- Der österreichische Dichter Ferstl brachte es mal genz werden die meisten Dinge für den Menschen so auf den Punkt: Eine negative Grundstimmung erledigen. Zugegeben, es mag noch ein gewisser im Denken ist eine Kriegserklärung an das Leben, Weg bis dahin zu gehen sein und die Ausgestal- die ihre fanatischen Anhänger nie mehr in Frieden tung dieses Weges ist in vielen Aspekten noch nicht lässt. ausdefiniert. Aber der aktuelle internationale Wett- streit über die Ausgestaltung und somit über die Erleben Sie einen bunten Abend, welcher viele Gold- damit verbundene vermeintliche Macht über die körnchen zu bieten hat und auf unterschiedlichste Gestaltung der Zukunft hängt auch in Deutsch- Art und Weisen jedem Zuhörer praktische Tipps mit land an humanen Fähigkeiten, welche weder in der auf dem Weg gibt, dem Negativen weniger Schule noch im Studium oder in der Arbeitswelt bis Einfallstore zu bieten. heute gefordert, gefördert oder in Prozessen einge- bunden sind. 3 Und genau eine Fähigkeit wird noch weiter in der Zukunft jenes Unterscheidungskriterium sein, welches uns in einer digitalen Welt noch ein Alleinstellungsmerkmal garantiert, Arbeit finden lässt und uns überhaupt dazu befähigt, uns eine VUKA-Welt noch zu erklären und Orientierung zu finden.

Kreativität ist der neue Megatrend. Die Kreativität eines Menschen wird zukünftig darüber entschei- den, wie sein Leben verläuft, ob und welche Arbeit Stefan Knabe er findet, ob sein Unternehmen erfolgreich ist und ob der Mensch sich die sogenannte reale Welt noch Mittwoch Leitung: Stefan Knabe erklären kann. 6. Oktober Bahnhof, Hengeloplatz 9, 20.15-21.45 Uhr Seminarraum, EMSDETTEN Übrigens: Die Philosophie bietet uns eine für Gebühr: € 9,- viele Menschen überraschende Definition des Begriffs Arbeit an, welche man so zusammenfassen könnte: Eine kreative Gestaltung der Umwelt. Es ist 403103E Kreativisierung und die an der Zeit, sich mit dem Begriff und seinen Zukunft der Arbeit Implikationen auseinanderzusetzen.

Lassen Sie sich überraschen und begeben Sie sich Es liegt aber in der Natur von Entwicklungen, dass auf eine interessante und inspirierende Reise in neue reale Gegebenheiten nicht nur Lösungen eine mögliche Zukunft. anbieten, sondern auch neue Herausforderungen kreieren und weitere, nicht intendierte Prozesse anstoßen. Dazu zählen insbesondere die Verände- Mittwoch Leitung: Stefan Knabe rung der Art und Weise, wie wir zukünftig arbeiten 3. November Bahnhof, Hengeloplatz 9, und die damit verbundenen Anforderungen an die 20.15-21.45 Uhr Seminarraum, EMSDETTEN Gebühr: € 9,- Denk- und Handelsweisen des Menschen.

Telefon: 0 25 72-9 60 37-0 17 MENSCH UND GESELLSCHAFT

403104E Der Wandel, das Ego & Ich 403105G Was ist Liebe?

Auf die Frage, was romantische Liebe ist, würden Für die Einen leben wir in aufregenden Zeiten voller die meisten wohl antworten: Ein Gefühl. Möglichkeiten. Für die Anderen sind es aufwühlen- de Zeiten, welche negative Emotionen hervorrufen. Allerdings unterscheidet sich Liebe in einigen wich- Beiden Seiten ist gemein, dass sie nach Antworten tigen Punkten stark von anderen Gefühlen. Deshalb auf Herausforderungen in privater als auch beruf- kommt die Anthropologin Helen Fisher zu dem lichen Perspektive suchen. Dabei muss das Zusam- Schluss, dass es sich bei Liebe vielmehr um einen menspiel von Wandel und Emotionen verstanden, biologischen, evolutionär bedingten Trieb handeln Wandel eingeordnet und neue Wege kreativ gestal- müsse. Allerdings kann auch das nicht die ganze tet werden. Wo soll man da bloß anfangen? Denn Wahrheit sein: Was als Liebe zählt und wie Men- schließlich gibt es doch kein Geheimrezept, oder? schen ihre Liebe ausleben, unterscheidet sich stark von Kultur zu Kultur. Was also ist Liebe und welchen Sagen wir es so: vielleicht doch! Jeder Mensch Unterschied macht es für unser Leben, ob sie ein hat einen nicht geheimen Zugang, welcher sowohl Gefühl, ein Trieb oder gar ein soziales Konstrukt ist? Ängste als auch Kreativität und Innovationen hervorbringen kann: Neugierde! Durch Neugierde Julia Göhner ist freie Rednerin und Philosophin. bekommen wir neues Wissen und können Vergan- Seit über zehn Jahren bietet sie regelmäßig Uni- genheit, Gegenwart und Zukunft miteinander versitätsseminare, aber auch außeruniversitäre verbinden und somit negative Emotionen in Vorträge und Workshops für Menschen jeden Alters positive Energie für die Zukunft verwandeln. Ebenso an. Dabei geht es nicht nur um Liebe, Sterblichkeit bekommen wir neue Wissensbausteine, welche wir und Tod - also Themen, die uns im Innersten be- wie ein Lego-Haus neu zusammensetzen und wegen -, sondern beispielsweise auch darum, was kreativ Neues entwickeln können. Hier und da steht wissenschaftliches Wissen besonders macht und wie zwar noch das Ego zwischen uns und dem Wandel, eigentlich philosophische Theorien darüber, wie die aber mit ein, zwei kleinen Tricks können wir ihn zu Welt beschaffen ist, mit den Ergebnissen der unserem Verbündeten machen. Sie werden sehen. modernen Wissenschaften zusammenpassen. Der amerikanische Psychologe Wayne Dyer sagte mal so viel wie: Wenn Sie die Art und Weise ändern, Mittwoch Leitung: Julia Friederike Göhner wie Sie Dinge betrachten, ändern sich die Dinge, 27. Oktober GBS, Friedrich-Ebert-Straße 3, die Sie betrachten. Wenn Sie neugierig sind, wenn 20.00-21.30 Uhr Seminarraum 3 (Eingang Sie die Dinge mal anders betrachten wollen, wenn Kesselhaus), GREVEN Gebühr: € 9,- Sie erfahren möchten, warum die Welt VUKA ist und wir LAMO, dann begeben Sie sich mit uns auf eine ca. 90-minütige interdisziplinäre Reise in die Welt des Wandels. Ohne persönliche Transformation, so 403106G Mumien, Moorleichen und W. E. Deming (US- Physiker & Pionier des Qualitäts- Plastinate: Darf man Tote managements), ändert sich nichts! Also, fangen wir ausstellen? damit doch an. In Deutschland regeln Gesetze sehr genau, was man Mittwoch Leitung: Stefan Knabe mit den sterblichen Überresten von Menschen tun 1. Dezember Bahnhof, Hengeloplatz 9, darf und was nicht. 20.15-21.45 Uhr Seminarraum, EMSDETTEN Gebühr: € 9,- Zum Beispiel herrscht Bestattungszwang: Jeder Leichnam muss auf recht genau festgeschriebene

18 Internet: www.vhs-egs.de MENSCH UND GESELLSCHAFT

Weise innerhalb vorgeschriebener Fristen bestat- und schwächen. Oft ist uns der eigene Sprachge- tet werden. Mumien, Moorleichen und anatomische brauch nicht bewusst. Präparate aber werden auf unbestimmte Zeit in Museen und Sammlungen zur Schau gestellt. Das Im Erreichen unserer Wünsche und Pläne, hat er Alter der Exponate scheint dabei nicht das jedoch einen großen Einfluss. Eine klare und ziel- schlagende Argument zu sein, denn auch die orientierte Sprache trägt wesentlich zum persön- „Körperwelten“-Ausstellung ist in Deutschland zu lichen Erfolg bei. Ich gebe Ihnen in diesem Vor- sehen. Wie ist das mit geltendem Recht, Pietät und trag keine Anlageempfehlung. Ich zeige Ihnen auf Moral vereinbar? Diese Frage sollten sich nicht nur sprachlicher Ebene wie die Bilanz zwischen Soll und die Museen, sondern auch wir als Besucher der Aus- Haben aufgehen kann. stellungen stellen.

Julia Göhner ist freie Rednerin und Philosophin. Seit über zehn Jahren bietet sie regelmäßig Uni- versitätsseminare, aber auch außeruniversitäre Vor- träge und Workshops für Menschen jeden Alters an. Dabei geht es nicht nur um Liebe, Sterblichkeit und Tod - also Themen, die uns im Innersten 3 bewegen -, sondern beispielsweise auch darum, was wissenschaftliches Wissen besonders macht und wie eigentlich philosophische Theorien darüber, wie die Welt beschaffen ist, mit den Ergebnissen der modernen Wissenschaften zusammenpassen.

Mittwoch Leitung: Julia Friederike Göhner Cordula Engels 19. Januar GBS, Friedrich-Ebert-Straße 3, 20.00-21.30 Uhr Seminarraum 3 (Eingang Angaben zur Referentin: Kesselhaus), GREVEN Cordula Engels ist Bankkauffrau und Fachdozentin Gebühr: € 9,- für Sprache und Kommunikation.

Sie befasst sich seit etlichen Jahren mit der Wir- KOMMUNIKATION/SPRACHKULTUR kungsweise der Sprache. Sie leitet Seminare und hält Vorträge zum Lingva Eterna Sprach- und Kom- munikationskonzept. Anhand von zahlreichen Beispielen aus Situationen des Alltags erfahren die 403107G Soll und Haben - Wohl- TeilnehmerInnen Anregungen und Alternativen zu stand und Geld ihrem gewohnten Sprachgebrauch. Die Wirkung einer neuen Formulierung ist direkt spürbar. Menschen haben ganz unterschiedliche innere Cordula Engels Vorträge laden zum Mitmachen ein. Bilder zu ihrem Vermögen und Zahlungsverhalten. 2018 wurde sie vom Ministerium für Schule und Dies geht einher mit einem individuellen Sprachge- Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen für die brauch. Als Bankkauffrau höre ich dazu ganz Lehrerfortbildung akkreditiert. unterschiedliche Sätze. Mittwoch Leitung: Cordula Engels So wie sich unsere Gedanken in unserer Sprache 29. September GBS, Friedrich-Ebert-Straße 3, zeigen, so hat auch unsere Sprachkultur einen 20.15-21.45 Uhr Seminarraum 2 (Eingang Einfluss auf unsere innere Haltung. Dies kann wohl- Kesselhaus), GREVEN tuend und angenehm sein oder uns herunterziehen Gebühr: € 9,-

Telefon: 0 25 72-9 60 37-0 19 MENSCH UND GESELLSCHAFT

Die Themen werden kurzfristig im Kreis der 403108G Kommunikation im Pers- Teilnehmer:innen besprochen und festgelegt. Es pektivwechsel - die Frau werden aktuelle Anlässe aus Politik, Gesellschaft im Blick! und Kultur thematisiert, in denen die Frauen einen Blick auf die Hintergründe werfen. Es stehen Frauen haben viele Stärken. Erkennen Sie diese bei Diskussionen über lokale Thematiken an, die vor Ort sich selbst und zeigen sie im Außen? die Kommunen bewegen. Buchbesprechungen und Oder empfinden Sie das eher peinlich oder gar historische Themen rundeten die Treffen ab. Zudem egoistisch? es sind Themen dabei, die uns Frauen in Geschichte und Gegenwart betreffen. Manche Frauen mögen sich wie in einer angepass- ten Hülle fühlen - innerlich angespannt. Wie ist es ausgewogen, angemessen und auch wertschätzend? Wie zeigen Sie sich? Es braucht kein revolutionäres Auftreten oder laute Schlagwörter. Es geht klar im Denken, leicht im Handeln und wirkungsvoll in der Ausstrahlung - mit einer bewussten Sprache. Haben Sie den Mut! Folgen Sie dem Perspektivwechsel und nehmen Sie dabei sich selbst und Ihre eigene Sprache in den Blick.

In diesem Impulsvortrag werden Sie erfahren, wie Sie mit einem neuen Blick auf Ihre eigene Sprach- Elvira Meisel-Kemper struktur Ihre Kompetenzen sichtbar machen können. Wie Sie mit Klarheit im Denken und Der Gesprächskreis trifft sich immer 14-täglich Handeln Leichtigkeit im Alltag gewinnen. mittwochvormittags um 10.00 Uhr. Jede Frau, die Bereits kleine Änderungen in der Sprache haben Interesse hat, kann an diesen Treffen teilnehmen. enorme Wirkungen auf den Angesprochenen und Es wird informiert und diskutiert, so dass ein reger auf Sie selbst. Austausch zwischen den Teilnehmerinnen und der Kursleiterin entsteht.

Mittwoch Leitung: Cordula Engels 17. November GBS, Friedrich-Ebert-Straße 3, Die Gruppe stimmt Gesprächsthemen gemeinsam 20.15-21.45 Uhr Seminarraum 2 (Eingang miteinander ab. Kesselhaus), GREVEN Eine Übersicht der geplanten Termine finden Sie bei Gebühr: € 9,- der Kursdarstellung im Internet.

Gesprächskreis für Frauen 403140E Gesprächskreis für Frauen Themen aus Kultur, Politik und Gesellschaft Themen aus Kultur, Politik und Gesellschaft Interessierte Frauen sind herzlich willkommen! Alle zwei Wochen treffen sich Frauen zu einem Ge- sprächskreis, indem sie Themen aus Kultur, Kunst, ab 9. September Leitung: Elvira Meisel-Kemper Geschichte, Gesellschaft und Politik unter fachkun- 3 x mittwochs, Paul-Gerhardt-Schule, Wilhelm- diger Gesprächsleitung diskutieren. Die Kunsthisto- jeweils 14-täg- straße 10 (Eingang Pankratius- rikerin und Journalistin Elvira Meisel-Kemper lich gasse), Raum 2, EMSDETTEN moderiert den Gesprächskreis. Gebühr: € 29,50

20 Internet: www.vhs-egs.de MENSCH UND GESELLSCHAFT

403141E Gesprächskreis für Frauen Dieser Lehrgang läuft mit finanzieller Unterstützung - Fortsetzung des Landes NRW und des Europäischen Sozialfonds. Themen aus Kultur, Politik und Gesellschaft Inhalte: 1. Aufgabenfelder allgemein 2. Recht und Sicherheit ab 3. November Leitung: Elvira Meisel-Kemper 3. Erste Hilfe 4 x mittwochs, Paul-Gerhardt-Schule, Wilhelm- jeweils 14-täg- straße 10 (Eingang Pankrati- 4. Gesprächsführung: lich usgasse), Raum 2, Emsdetten, - Grundlagen EMSDETTEN - Konfliktgespräche Gebühr: € 39,- - Moderation / Mediation - Grenzen setzen - Gesprächsführung mit: ERZIEHUNGSFRAGEN/ Eltern, Kindern, Lehrern, Kollegen PÄDAGOGIK 5. Pädagogik / Psychologie / Soziologie Einführung in die Themen: 3 - Grundlagen der kindlichen Entwicklung - Förderung und Integration von Kindern - mit Migrationshintergrund - aus sozial schwachen Familien - mit psychischen Auffälligkeiten - mit physischen Auffälligkeiten - Sozialverhalten, soziale Regeln - Sensibilisierung für Anzeichen - von Vernachlässigung - von häuslicher Gewalt - von sexuellem Missbrauch 6. Planung und Durchführung von Betreuungsstunden

Information und Beratung durch: Gisela Junkerkalefeld, Volkshochschule 403200 Pädagogische Betreuungs- Tel.: 0 25 72 / 9 60 37-13 fachkraft / Bereich Offene Ganztagsschule ab 18. Januar Leitung: Dozententeam 2022 GBS, Friedrich-Ebert-Straße 3, 36 x dienstags Seminarraum 4 (Eingang Kultur- Der Kurs „Pädagogische Betreuungsfachkraft / 18.00-21.30 Uhr schmiede), GREVEN Bereich Offene Ganztagsschule“ umfasst 156 Unter- Gebühr: € 585,- richtsstunden und erstreckt sich über ca. elf Monate.

Bei regelmäßiger Teilnahme erwerben die Teilnehmer:innen das VHS-Zertifikat „Pädagogische Betreuungsfachkraft / Bereich Offene Ganztags- schule“.

Telefon: 0 25 72-9 60 37-0 21 MENSCH UND GESELLSCHAFT

Dienstag, 19. Oktober, 9.30-16.00 Uhr Donnerstag, 21. Oktober, 9.30-16.00 Uhr (jeweils 45 Minuten Mittagspause) Leitung: Alexandra Engbruch GBS, Friedrich-Ebert-Straße 3, Seminarraum 3 (Eingang Kesselhaus), GREVEN Gebühr: € 37,- 403250G Babysitterkurs für Mäd- chen und Jungen ab 12 Jahren PERSÖNLICHE WEITERBILDUNG Fit im Umgang mit Babys und Kleinkindern Business Make-up

Der Umgang mit Säuglingen und Kindern bereitet Vorstellungsgespräch oder Büroalltag, beim Make- dir Freude, aber du bist nicht ganz sicher, ob du es Up gilt, hier nicht zu viel und nicht zu wenig aufzu- dir zutraust diese Verantwortung zu übernehmen? legen. Der erste Eindruck hängt maßgeblich von der Du weißt auch gar nicht, welche Aufgaben auf dich Optik und der Ausstrahlung ab. zukommen? - Windeln wechseln und Fläschchen zubereiten - Wie beschäftige ich ein Baby oder Kleinkind? - Was muss ich alles von den Eltern wissen, damit ich mich verantwortungsvoll um deren Kind küm- mern kann? - Was mache ich, wenn das Kind weint oder sich verletzt hat? Diese und viele andere Fragen werden im Rahmen des Babysitterkurses geklärt.

Hier eine Übersicht der wichtigsten Inhalte des Kur- ses: - Säuglings- und Kleinkindpflege (wickeln, anzie- hen, füttern etc.) - Entwicklungsstufen eines Kindes - Spielpädagogik: Altersgerechte Spiele, Lieder und Beschäftigungsmöglichkeiten - Umgang mit schwierigen Situationen z. B. Angst, Eifersucht, Sehnsucht nach den Eltern - Kleines ABC der Ersten Hilfe - Rechte und Pflichten eines Babysitters © Photo by Element5 Digital on Unsplash - Unfallverhütung - Erwartungshaltung von Eltern und Babysittern Wie Sie sich optisch richtig präsentieren, um eine - Checkliste eines Babysitters gute Wirkung zu erzielen, lernen Sie in diesem Workshop kennen. Sie lernen ein Basis-Make-Up Nach erfolgreicher Teilnahme erhältst du eine Teil- mit wenigen Handgriffen aufzutragen und erhalten nahmebescheinigung (Babysitterpass)! Tipps und Tricks, um Ihren Typ ausdrucksstark zur Geltung zu bringen.

22 Internet: www.vhs-egs.de MENSCH UND GESELLSCHAFT

Auf Wunsch erhalten Sie ein Abschlussfoto von sich. Die Kursleiterin ist ausgebildete Kosmetikerin und Die Gruppengröße liegt bei 5 bis 8 Teilnehmer:innen Visagistin. Sie ist Inhaberin eines Beauty-Studios. Die Materialkosten von 3,50 € sind in der Gebühr enthalten. Mittwoch Leitung: Annabel Chapman 27. Oktober Bahnhof, Hengeloplatz 9, Die Kursleiterin ist ausgebildete Kosmetikerin und 18.30-21.45 Uhr Seminarraum, EMSDETTEN Visagistin. Sie ist Inhaberin eines Beauty-Studios. Gebühr: € 19,50 Dieses Angebot kann auch von Gruppen als Event gebucht werden. 40346G Event Make-up 40342E Business Make-up Für Teilnehmer:innen die mehr möchten als ein normales Tages Make up, aber auch kein glamourö- Mittwoch Leitung: Annabel Chapman ses Abend Make up. In diesem Schminkkurs erhalten 22. September Bahnhof, Hengeloplatz 9, Sie Tipps und Tricks wie Sie das perfekte Make up 18.30-21.45 Uhr Seminarraum, EMSDETTEN für Messen, Veranstaltungen oder Vorträge wählen. Gebühr: € 19,50 3 Auf Wunsch erhalten Sie ein Abschlussfoto von sich. 40343G Business Make-up Die Gruppengröße liegt bei 5 bis 8 Teilnehmer:innen Die Materialkosten von 3,50 € sind in der Gebühr enthalten. Dienstag Leitung: Annabel Chapman 18. Januar GBS, Friedrich-Ebert-Straße 3, Die Kursleiterin ist ausgebildete Kosmetikerin und 18.30-21.45 Uhr Seminarraum 4 (Eingang Kultur- Visagistin. Sie ist Inhaberin eines Beauty-Studios. schmiede), GREVEN Dieses Angebot kann auch von Gruppen als Event Gebühr: € 19,50 gebucht werden.

Dienstag Leitung: Annabel Chapman 40345E Schnelles Make-up für 30. November GBS, Friedrich-Ebert-Straße 3, Eilige 18.30-21.45 Uhr Seminarraum 4 (Eingang Kultur- schmiede), GREVEN Gebühr: € 19,50 Manchmal muss es schnell gehen, da kommt es be- sonders darauf an, dass jeder Handgriff sitzt. Sie © Photo by Edz Norton on Unsplash lernen ein 5 Minuten-Quick-Make-Up kennen, mit dem Sie in wenigen Schritten ein professionelles Styling erzielen. Dazu gehört neben dem richtigen Abdecken der Haut auch eine Einführung, welche Farbe zu Ihrem Typ passt.

Abgerundet wird dieser Workshop mit Profi-Tricks, wie Sie in kürzester Zeit - eventuell auch mit klei- nen Helferchen - eine tolle Frisur zaubern können. Auf Wunsch erhalten Sie ein Abschlussfoto von sich. Die Gruppengröße liegt bei 5 bis 8 Teilnehmer:innen Die Materialkosten von 3,50 € sind in der Gebühr enthalten.

Telefon: 0 25 72-9 60 37-0 23 DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE

INTEGRATIONSKURSE

Deutsch als Zweitsprache/ Auf der Grundlage des Zuwanderungsgesetzes bietet die VHS im Auftrag des Bundesamtes für Migration Integrationskurse mit und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse für Zu- Alphabetisierung wandererInnen an.

Allgemeine Integrationskurse Ein Integrationskurs besteht in der Regel aus sechs DeuFöv B2-Kurse Modulen „Sprachkurs“ (6 x 100 Ustd.) und einem Modul „Orientierungskurs“ (100 UStd.). Sprachprüfungen Integrationskurse mit Alphabetierung umfassen Einbürgerungstest neun Module „Sprachkurs“ (9 x 100 Ustd.) und ein Modul „Orientierungskurs“ (100 UStd.).

Die Gebühren pro Kursmodul betragen für zugelas- sene TeilnehmerInnen € 220,-. Zugelassene Teil- nehmerInnen, die Sozialleistungen beziehen (Job- center oder Wohngeld), können auf Antrag von den Fachbereich 4 Gebühren befreit werden. TeilnehmerInnen ohne Berechtigung zahlen pro Kursmodul € 250,-.

Eine Anmeldung zum Integrationskurs ist nur nach ALPHABETISIERUNG persönlicher Beratung möglich: Gisela Junkerkalefeld DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE Telefon: 0 25 72 / 9 60 37-13 donnerstags unter: 0 25 71 / 9 20-8 47 Tzvetelina Ivanova Telefon: 0 25 72 / 9 60 37-11

24 Internet: www.vhs-egs.de DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE

INTEGRATIONSKURSE MIT ALPHABETISIERUNG

Modul Modul Modul Modul Modul Modul Modul Modul Modul Orientierungs- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 kurs

Integrationskurse mit Alphabetisierung umfassen 900 Stunden und 100 Stunden Orientierungskurs. Die Alphabetisierungskurse richten sich an AusländerInnen und AussiedlerInnen, die das deutsche Schriftsystem nicht verstehen, bzw. auch in ihrer Muttersprache nicht oder nicht ausreichend lesen und schreiben können. Außerdem richten sie sich an Personen, die eine Berechtigung oder Verpflichtung haben, an einem Integrationskurs teilzunehmen. 4

Wenn ausreichend freie Plätze vorhanden sind, können auch Interessenten ohne Berechtigung oder Ver-

pflichtung an den Integrationskursen teilnehmen.

Gisela Junkerkalefeld Fachbereichsleiterin

Telefon: 0 25 72 / 9 60 37-13 Telefax: 0 25 72 / 9 60 37-19 E-Mail: [email protected]

Telefon: 0 25 72-9 60 37-0 25 DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE

AUFBAU DER INTEGRATIONSKURSE ALLGEMEINE INTEGRATIONSKURSE

Basisstufe 1 frühes Niveau - 100 Unterrichtsstunden A1 GREVEN UND EMSDETTEN

Wir beraten Sie gerne, damit Sie den geeigne- Basisstufe 2 Niveau ten Kurs finden. In einem persönlichen Termin - 100 Unterrichtsstunden A1 führen wir mit Ihnen einen Einstufungstest durch und helfen Ihnen bei der Auswahl. Basisstufe 3 frühes Niveau - 100 Unterrichtsstunden A2 Die genauen Termine standen wegen der Verschiebungen durch die Corona-Krise bei der Aufubaustufe 1 Niveau Drucklegung des Programmheftes noch nicht - 100 Unterrichtsstunden A2 fest.

Aufubaustufe 2 gutes Niveau Laufende Kurse finden Sie im Internet unter: - 100 Unterrichtsstunden A2 www.vhs-egs.de

Aufubaustufe 3 Niveau - 100 Unterrichtsstunden B1

Deutsch-Test für Zuwanderer A2-B1

Orientierungskurs

- 100 Unterrichtsstunden

Test: „Leben in Deutschland“

26 Internet: www.vhs-egs.de DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE

SPRACHPRÜFUNGEN EINBÜRGERUNGSTEST

Für die Anmeldung zur Prüfung und am Prüfungs- 394060E Einbürgerungstest tag muss der Pass/Ausweis mitgebracht werden. Die Gebühr in Höhe von € 125,-/ € 130,- muss bei der Anmeldung bar gezahlt werden. Anmeldeschluss für die Prüfung ist der 20. Oktober 2021.

404062G Sprachprüfung: Für die Anmeldung zur Prüfung und am Prüfungstag „A2/B1-Prüfung - muss der Pass/Ausweis mitgebracht werden. Deutsch-Test für Zuwan- Die Gebühr in Höhe von € 25,- muss bei der Anmel- derer“ dung bar gezahlt werden.

Ameldeschluss für die Prüfung ist der Mittwoch Leitung: Gisela Junkerkalefeld 24. September 2021 17. November Paul-Gerhard-Schule, Wilhelm- 18.30-19.30 Uhr straße 10, (Engang Pankratius- Samstag Leitung: Gisela Junkerkalefeld 6. November Prüfungsort wird noch bekannt gasse), EMSDETTEN 8.30-17.00 Uhr gegeben, GREVEN Gebühr: € 25,- Gebühr: € 125,- 4

404063G Sprachprüfung: „Zertifikat Deutsch/telc DEUFÖV - NIVEAU B2 Deutsch B1“

Ameldeschluss für die Prüfung ist der 24. September 2021 In diesen Sprachkursen werden berufsbezoge- Samstag Leitung: Gisela Junkerkalefeld ne Deutschkenntnisse mit dem Ziel B2-Niveau 6. November Prüfungsort wird noch bekannt vermittelt. Am Ende der Kurse steht eine B2- 8.30-17.00 Uhr gegeben, GREVEN Sprachprüfung. Teilnehmen können MigrantIn- Gebühr: € 125,- nen, die vom Jobcenter oder von der Agentur für Arbeit eine Berechtigung zur Teilnahme an dem DeuFöv-Kurs erteilt bekommen. 404066E Sprachprüfung: Ein neuer Berufsbezogener Sprachkurse B2 star- „telc-B2-Prüfung tet nach den Sommerferien. Anmeldungen kön- Deutsch“ nen bereits entgegengenommen werden.

Ameldeschluss für die Prüfung ist der 13. August 2021 Bitte vereinbaren Sie einen Beratungsterimin bei: Samstag Leitung: Gisela Junkerkalefeld Giesela Junkerkalefeld oder 25. September Prüfungsort wird noch bekannt 8.30-17.00 Uhr gegeben, EMSDETTEN Tzvetelina Ivanova Gebühr: € 130,-

Telefon: 0 25 72-9 60 37-0 27 SPRACHEN Fremdsprachen lernen an der VHS

Sie sollten am Ende der jeweiligen Stufe Folgendes gelernt haben: ALLGEMEINER EUROPÄISCHER REFERENZRAHMEN Die Länder Europas haben mit dem sogenannten Europäischen Referenzrahmen Kriterien zur Einstufung und Be- urteilung der vier Sprachfertigkeiten Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben definiert, die europaweit gültig sind. Definiert werden sechs Kenntnisstufen vom Niveau A1 bis C2. Für unsere Kurse sind vor allem die Stufen A1 bis B2 relevant. Der Tabelle können Sie entnehmen, welche Kenntnisse Sie am Ende der jeweiligen Stufe erreicht haben sollen. Darum haben wir unter dem jeweiligen Titel der Sprachkurse das entsprechende Niveauziel angegeben.

Stufe A1 Stufe A2 Stufe B1 Stufe B2 Ich kann alltägliche Ausdrücke Ich kann einfache Informatio- Ich kann das Wesentliche Ich kann in Alltag und Beruf und einfache Sätze verstehen, nen zu Themen wie Beziehung, verstehen, wenn es um Themen längeren Redebeiträgen fol- wenn deutlich gesprochen Familie, persönliche Interessen, geht, die mir vertraut sind gen, wenn mir die Thematik wird. Arbeit, Wohnen und Umgebung und klare Standardsprache einigermaßen vertraut ist. Ich verstehen. Lautsprecherdurch- verwendet wird. Bei Radio- und kann im Fernsehen die meisten sagen (Flughafen, Bahnhof) Fernsehsendungen verstehe ich Nachrichtensendungen und Hören verstehe ich, wenn kurz und das Wesentliche, wenn mich Reportagen verstehen. klar gesprochen wird. die Themen interessieren und langsam und deutlich gespro- chen wird.

Ich kann vertraute Namen, Ich kann in kurzen Texten Ich kann längere Texte ver- Ich kann Artikel und Berichte Wörter und einfache Sätze (Anzeigen, Prospekte, Faxe, stehen, in denen überwiegend lesen, auch in Fachzeitschrif- verstehen, z. B. auf Schildern, E-Mails, Fahrpläne usw.) das solche Sprache vorkommt, die ten zu mir vertrauten beruf- Plakaten, Speisekarten oder in Wichtigste verstehen. in Alltag und Beruf verwendet lichen Themen. Ich verstehe Lesen Prospekten. wird. literarische Texte wie z. B. Kurzgeschichten oder Krimis. Ich bin darauf angewiesen, Ich kann mich in Situationen Ich kann die meisten Situatio- Ich kann mich im privaten und dass meine Gesprächspartner verständigen, in denen es um nen sprachlich bewältigen, de- beruflichen Bereich so spontan sehr langsam sprechen und einen unkomplizierten, direkten nen man auf Reisen begegnet. und fließend verständigen, sich darauf einstellen, dass ich Austausch von Informationen Ich kann ohne Vorbereitung an dass ein normales Gespräch die Sprache noch nicht lange geht. Ich verstehe aber noch Gesprächen über Themen teil- mit Muttersprachlern ohne lerne. nicht genug, um selbst ein nehmen, die mir vertraut sind besondere Anstrengung für die teilnehmen

An Gesprächen Gespräch länger in Gang zu oder die mich interessieren. Gesprächspartner oder für mich halten. möglich ist. Ich kann einfache Wendungen Ich kann in einigen Sätzen und Ich kann Erfahrungen und Er- Ich kann mich zu sehr vielen und Sätze gebrauchen, um mit einfachen Worten z. B. mei- eignisse, Wünsche und Ziele zu- Themen ausführlich äußern. anderen z. B. mitzuteilen, ne Familie, andere Leute, meine sammenhängend beschreiben. Ich kann dabei Standpunkte was ich möchte und was mich Ausbildung, meine Interessen, Ich kann meine Meinungen und erklären und Argumente interessiert. meine berufliche Tätigkeit Pläne erklären und begründen. ausführlich abwägen. gend sprechen Zusammenhän- beschreiben. Ich kann eine kurze Postkarte, Ich kann kurze Notizen und Ich kann einen zusammenhän- Ich kann ausführliche, z. B. mit Feriengrüßen, schrei- kurze persönliche Briefe genden Text über mir vertraute verständliche Texte über eine ben. Ich kann auf Formularen, verfassen. Themen schreiben. Ich kann Vielzahl von privaten und z. B. bei Reisen, Namen, persönliche und formelle Briefe beruflichen Themen schreiben.

Schreiben Adressen, Nationalität usw. verfassen. eintragen.

BERATUNG UND EINSTUFUNGSHINWEISE Sie zweifeln an Ihren Vorkenntnissen in einer Fremdsprache? Sie möchten das, was Sie gelernt haben, wieder aktivieren und wissen nicht, welcher Kurs für Sie der Richtige ist? Dann nutzen Sie unsere telefonischen oder persönlichen Informations- und Beratungsmöglichkeiten. Besuchen Sie uns in Emsdetten in der Kirchstraße oder fragen Sie nach „Ihrem” Kurs unter Telefon 02572/96037-14 während der üblichen Geschäftszeiten der Volks- hochschule. Wir beraten Sie gerne. Einstufungstests können Sie auch selbständig unter www.vhs-egs.de machen.

28 Internet: www.vhs-egs.de SPRACHEN

ENGLISCH

ANFÄNGERKURS

405040E Englisch - Grundkurs A1 keine Vorkenntnisse erforderlich

Sie wollten immer schon Englisch von Grund auf richtig lernen? Sie verfügen über keine, nur geringe oder lang zu- rückliegende Kenntnisse und möchten einen sanf- Englisch ten und dennoch soliden Einstieg in die englische Französisch Sprache? In entspannter Atmosphäre lernen Sie Italienisch authentisches Englisch für Alltag, Urlaub & Aus- tausch. Die Kurssprache ist Englisch. Learning Eng- Niederländisch lish at the VHS is fun and useful in many places and Norwegisch (Webinare) situations. Polnisch Lehrbuch : Let´s Enjoy English A1.1, Russisch ISBN-13 : 978-3125016309 Spanisch 15 x dienstags Leitung: Kristof Jünemann Gebärdensprache 19.00-20.30 Uhr Gymnasium, In der Lauge ab 24. August (Zugang über den Parkplatz), 5 Raum B 112, EMSDETTEN Gebühr: € 90,-

FORTSETZUNGSKURSE/KONVERSATIONSKURSE Fachbereich 5 SPRACHEN 405050E Englisch mit Muße - Fortsetzungskurs Niveau A2

Mit Spaß und Leichtigkeit können Wiedereinsteiger:innen mit Vorkenntnissen ihren Wortschatz erweitern, die Grammatik wiederholen und freies Sprechen in entspannter Atmosphäre trainieren.

Ziel ist ein routinierter Umgang in verschiedenen Alltagssituationen.

Telefon: 0 25 72-9 60 37-0 29 SPRACHEN

Lehrbuch: Easy English A2 aus dem Cornelsen Verlag Die Lernmaterialien werden gestellt.

8 x mittwochs Leitung: Johannes Kriete 10 x dienstags Leitung: Johannes Kriete (14-täglich) Gymnasium, In der Lauge 18.30-20.00 Uhr Gesamtschule, Schulstraße, 17.45-19.15 Uhr (Zugang über den Parkplatz), ab 7. September Raum EE01, SAERBECK ab 10. Februar Raum B 206, EMSDETTEN Gebühr: € 54,- Gebühr: € 42,-

405061G Englisch - Conversation A1-A2

Für alle, die mit Spaß und Leichtigkeit lebendiges und lebensnahes Englisch lernen möchten. Die län- ger zurückliegenden oder geringen Vorkenntnisse helfen beim Wiedereinstieg und werden laufend aufgefrischt und erweitert. Ein Quereinstieg ist nach Rücksprache möglich. Die- ser Kurs eignet sich auch für Senior:innen.

© Shutterstock 15 x dienstags Leitung: Klemens Bröker 18.00-19.30 Uhr GBS, Friedrich-Ebert-Straße 3, 405060S Brush up your english! ab 24. August Seminarraum 2 (Eingang Frischen Sie Ihr Englisch Kesselhaus), GREVEN auf! Gebühr: € 90,-

Wenn Sie Ihr Englisch auffrischen wollen, sind Sie in diesem Kurs richtig. 405063E Englisch - Grundkurs A2 Vorkenntnisse erforder- Ob auf einer Urlaubsreise, bei der Computerarbeit lich oder im Kontakt mit Kindern und Enkeln, zunehmend sind Ihre Sprachkenntnisse in Englisch Sie wollten immer schon Englisch richtig lernen? gefragt. Sie verfügen über Vorkenntnisse, die für den Urlaub oder Alltagsgespräche ausbaufähig sind? In ent- In einer angenehmen Atmosphäre und im eigenen spannter Atmosphäre erarbeiten Sie Informationen Tempo bauen Sie Ihr bisheriges Wissen aus und zu Land & Leuten, verbessern ihre Sprachfähigkei- staunen vielleicht, wieviel Sie doch noch wissen. ten in lockeren Gesprächen und erlernen die not- Sobald Sie Ihre Hemmschwelle überwunden haben, wendigen grammatischen Grundlagen. merken Sie wie viel sie noch lernen können. Sie werden neue Stil- und Redemittel der englischen Lehrbuch: Klett Verlag: Great! A 2. Sprache kennen- und anwenden lernen und dies di- rekt vor Ihrer Haustür in Saerbeck. 15 x dienstags Leitung: Kristof Jünemann Der Dozent, Johannes Kriete, selbst Bürger in Saer- 17.30-19.00 Uhr Gymnasium, In der Lauge beck, begleitet Sie auf Ihrem persönlichen Lernweg ab 24. August (Zugang über den Parkplatz), Raum B 112, EMSDETTEN ohne Zensur oder Prüfung, dafür mit Spaß und Ler- Gebühr: € 90,- nerfolg.

30 Internet: www.vhs-egs.de SPRACHEN

405064G Englisch für Auffrischer - B1 405065G English Conversation Club gute Vorkenntnisse mittleres Niveau B1 erforderlich Versteckte Englischkenntnisse aus der Schulzeit Practice every day English in an easy going atmos- wieder aufzufrischen, ohne zu sehr Grammatik und phere. Vokabeln in den Vordergrund zu rücken. Der alltäg- liche Umgang mit der englischen Sprache sowie die Come and enjoy English in a fun and relaxing at- Überwindung der eigenen Scheu, Englisch zu spre- mosphere. Improve your vocabulary pool, learn chen, stehen im Vordergrund. Voraussetzung sind about typical linguistic mistakes and false friends. mindestens fünf Jahre Schulenglisch. Learn about English idioms, sayings, British tradi- tions, customs and sense of humor. 15 x dienstags Leitung: Cornelia Willemsen Für Wiedereinsteiger:innen, die über Grundkennt- 18.30-20.00 Uhr Gymnasium, Naendorfstraße, nisse der Sprache verfügen und diese erweitern ab 24. August Raum 150, GREVEN möchten. Ein Quereinstieg ist nach Rücksprache Gebühr: € 90,- möglich.

Lehrwerk: Headway English: B1 Student´s Book Pack, ISBN: 9780194741392 405066E Conversation Club - Niveau B1-B2 15 x donnerstags Leitung: Cornelia Willemsen 18.30-20.00 Uhr Gymnasium, Naendorfstraße, Be communicative or get to it! ab 26. August Raum 150, GREVEN Gebühr: € 90,- The main focus of our group is talking about day-to- day subjects in a pleasant atmosphere to overcome your innerbarrieres. Grammar is only important as 5

© Shutterstock

Telefon: 0 25 72-9 60 37-0 31 SPRACHEN

it leads to misunderstandings. lecturer or, treated as proposed by the participants. Sometimes the lecturer provides papers and literature. Dive into an english environment 15 x mittwochs Leitung: Johannes Kriete 19.30-21.00 Uhr Düsterbeck, Hotel und Res- for 1 and a half hour a week. ab 25. August taurant, Borghorster Straße 2, EMSDETTEN Gebühr: € 90,-

Klemens Bröker 15 x dienstags Leitung: Klemens Bröker 405069E Englisch am Vormittag - 10.00-11.30 Uhr Stroetmanns Fabrik, Friedrich- Konversation B1-B2 ab 24. August straße 1-2, Seminarraum 5, EMSDETTEN Fortgeschrittene Gebühr: € 90,-

Sie haben mehrere Jahre lang Englisch gelernt, hat- ten jedoch wenig Gelegenheit, die Sprache aktiv 405067E Englisch - Conversation anzuwenden? Sie möchten Ihre passiv vorhandenen Club - Fortgeschrittene Wortschatz- und Grammatikkenntnisse verfügbar Niveau B1-B2 haben, um an Gesprächen in englischer Sprache teilzunehmen? In angenehmer Atmosphäre frischen Welcome to the Conversation Club and take this op- Sie Ihre Kenntnisse mit kurzweiligen Themen wie- portunity to converse in English about a wide range der auf. of topics! You are invited to participate actively, investigate various fields of interest, express your 13 x montags Leitung: Petra Langhorst opinions, share your thoughts, learn from others 9.30-11.00 Uhr Stroetmanns Fabrik, Friedrich- and practise your language skills. Material will be ab 30. August straße 1-2, Seminarraum 5, provided. EMSDETTEN Für Wiedereinsteiger:innen, die über solide Grund- Gebühr: € 78,- kenntnisse der Sprache verfügen und diese erwei- tern möchten. Ein Quereinstieg ist nach Rückspra- che möglich. GESCHÄFTSENGLISCH

14 x montags Leitung: Kristof Jünemann 18.00-19.30 Uhr Gymnasium, In der Lauge 405070G Geschäftsenglisch für den ab 23. August (Zugang über den Parkplatz), Beruf - Einstieg möglich Raum B 112, EMSDETTEN Blockunterricht - jeden 2. Gebühr: € 84,- Samstagvormittag

In diesem Kurs erarbeiten Sie Ihr individuelles Ge- 405068E Let's talk in English - schäftsenglisch Vokabular, das zu Ihrem beruflichen B1-B2 Umfeld passt. Teilnehmen kann jeder, der Vorkennt- nisse aus sechs Jahren Schulenglisch hat und über Do you want to brush up your English? Why not join Grundkenntnisse des Geschäftsenglisch verfügt. this group? Let‘s have some fun together and dis- So können Sie in diesem Kurs die Grundlagen des cuss all kinds of subjects in a pleasant atmosphere. notwendigen Fachvokabulars, wichtige Redewen- Papers, letters and literature will be served by the dungen sowie die entsprechende Grammatik, die

32 Internet: www.vhs-egs.de SPRACHEN

Sie zur englischsprachigen Wirtschaftskommunika- 13 x montags Leitung: Susanne Gäth tion und -korrespondenz benötigen erweitern und 20.00-21.30 Uhr GBS, Friedrich-Ebert-Straße 3, vervollständigen. ab 30. August Seminarraum 2 (Eingang Kesselhaus), GREVEN 6 x samstags Leitung: Johannes Kriete Gebühr: € 84,- 9.00-12.00 Uhr GBS, Friedrich-Ebert-Straße 3, ab 6. Februar Seminarraum 2 (Eingang (14-täglich) Kesselhaus), GREVEN FORTSETZUNGSKURSE/KOVERSATIONSKURSE Gebühr: € 154,-

FRANZÖSISCH 405104E Französisch - A1-A2 für Auffrischer

ANFÄNGERKURSE Sie haben Französisch schon einmal gelernt, inzwi- schen aber vieles wieder vergessen? 405101E Französisch Anfängerkurs keine Vorkenntnisse Dieser Auffrischungskurs wendet sich an (falsche) erforderlich Anfänger, bei denen die erworbenen Sprachkennt- nisse bereits seit längerem ruhen und zum Teil neu erworben werden müssen. In freundlicher At- Sie möchten die französische Sprache lernen oder mosphäre erweitern Sie Ihre Grundkenntnisse um haben geringe Vorkenntnisse? In lockerer Atmo- Frageformen, Konjugationen, Pronomen und Ver- sphäre lernen Sie nicht nur die Grundlagen der neinung. Ihr Wortschatz wird in den Bereichen französischen Sprache sondern auch nebenbei die Begrüßung und Vorstellung, Freizeitaktivitäten, Besonderheiten von Land & Leuten. Essen & Trinken, Wegbeschreibung und Einkaufen erweitert. Als Grundlage dient das Lehrbuch „Perspectives A1 5 - Allez-y!“ Die Grundlage des Kurses bildet das Lehrbuch „Re- bonjour“, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-003373-7 14 x donnerstags Leitung: Susanne Gäth 17.00-18.30 Uhr Bahnhof, Hengeloplatz 9, ab 2. September Seminarraum, EMSDETTEN 14 x dienstags Leitung: Susanne Gäth Gebühr: € 92,- 18.15-19.45 Uhr Bahnhof, Hengeloplatz 9, ab 30. August Seminarraum, EMSDETTEN Gebühr: € 86,- 405103G Französisch - Grundkurs A1 geringe Vorkenntnisse erforderlich

Sie möchten die französische Sprache lernen oder haben geringe Vorkenntnisse? In lockerer Atmo- sphäre lernen Sie nicht nur die Grundlagen der französischen Sprache sondern auch nebenbei die Besonderheiten von Land & Leuten.

Als Grundlage dient das Lehrbuch „Perspectives A1 - Allez-y!“ ab Lektion 3 (Cornelsen). © Shutterstock

Telefon: 0 25 72-9 60 37-0 33 SPRACHEN

405105E Französisch - B1 für In entspannter Atmosphäre erweitern Sie ihr Voka- Auffrischer bular, ihre Sprachkompetenz und Ihre Grammatik- kenntnisse. Dazu verwendet die Dozentin unterschiedliche Me- Sie haben ca. 4 Jahre Französisch gelernt und thoden und Medien. möchten diese gezielt in 2 bis 3 Semestern wieder Ein Quereinstieg ist nach einer Beratung möglich. auffrischen? In angenehmer Atmosphäre erweitern sie in diesem Kurs ihren Wortschatz, reaktivieren Die Grundlage des Kurses bildet das Lehrbuch „Per- die notwendigen grammatischen Grundlagen, trai- spectives B1 - Allez-y!“ (Cornelsen). nieren das Leseverstehen und gewinnen zunehmend Sicherheit in der mündlichen und schriftlichen 13 x montags Leitung: Susanne Gäth Kommunikation. 18.15-19.45 Uhr GBS, Friedrich-Ebert-Straße 3, ab 30. August Seminarraum 2 (Eingang Die Grundlage des Kurses bildet das Lehrbuch „Re- Kesselhaus), GREVEN prises B1“, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-003380-5 Gebühr: € 84,-

14 x dienstags Leitung: Susanne Gäth 20.00-21.30 Uhr Bahnhof, Hengeloplatz 9, 405107E Französisch - B1 ab 31. August Seminarraum, EMSDETTEN Fortgeschrittene, Gebühr: € 90,- fundierte Vorkenntnisse erforderlich

405106G Französisch - B1 Sie sind gut vertraut mit der französische Sprache Fortgeschrittene, und Grammatik und möchten ihre Fähigkeiten ver- fundierte Vorkenntnisse bessern und verfeinern? Dieser fortgeschrittene erforderlich Kurs kombiniert gezieltes Sprachenlernen mit frei- em Sprechen. Sie haben bereits Kenntnisse der französische Spra- che und Grammatik und möchten diese verbessern. Als Grundlage für den Unterricht dient das Lehrwerk

34 Internet: www.vhs-egs.de SPRACHEN

„Perspectives - Allez-y! B1“ (Cornelsen). Darüber Deutschland bei Ihrem Lieblingsitaliener ausprobie- hinaus stehen Konversation und das freie Sprechen ren können. im Vordergrund. Arbeitsbuch: Con Piacere nuovo A1, ab Kapitel 2 15 x donnerstags Leitung: Henriette Korthues 20.05-21.35 Uhr Bahnhof, Hengeloplatz 9, Dieser Kurs findet als Webinar über das Internet ab 26. August Seminarraum, EMSDETTEN statt. Gebühr: € 84,- 14 x donnerstags Leitung: Tiziana Leonardi 21.00-22.00 Uhr Zoomraum des Dozenten, ab 2. September WEBINAR 405108E Cours de conversation Gebühr: € 92,- avancée B1/B2 fundierte Vorkenntnisse erforderlich 405400G Italienisch - A1 Grundkurs geringe Vorkenntnisse Vous avez appris le français à l’école (4 à 5 ans erforderlich minimum) et vous souhaitez ne pas perdre vos con- naissances en vous amusant à parler de tout et de rien dans une atmosphère détendue. Wenn Sie die italienische Sprache von Anfang an Alors, venez nous rejoindre! Vous pouvez choisir erlernen möchten, so dass Sie sich mit italienisch parmi les sujets proposés sur l’actualité, les loisirs, sprechenden Menschen unterhalten oder sich im Ur- la culture ou, pourquoi pas, la grammaire! laub sprachlich zurechtfinden können, haben Sie in diesem Kurs Gelegenheit, systematisch an die Spra- che herangeführt zu werden. Neben dem Erlernen 14 x donnerstags Leitung: Susanne Gäth 18.30-20.00 Uhr Bahnhof, Hengeloplatz 9, des passenden Wortschatzes und der Grammatik er- ab 2. September Seminarraum, EMSDETTEN fahren Sie vieles über Italien, über Land und Leute, 5 Gebühr: € 92,- den italienischen Alltag und die reiche Kultur des Landes.

Sie sind in diesem Kurs richtig, wenn Sie Grund- ITALIENISCH kenntnisse der italienischen Sprache haben oder

ANFÄNGERKURSE

405410W Webinar: Italienisch - A1 geringe Vorkenntnisse erforderlich

Italien ist das Land Ihrer Träume, aber momentan durch die Reisebeschränkungen weit weg? Dann nähern Sie sich dem Land und der Sprache doch schon mal virtuell. In diesem Onlinekurs erwerben Sie erste Grundkenntnisse der italienischen Spra- che, damit Sie es bald auch vor Ort oder hier in © Shutterstock

Telefon: 0 25 72-9 60 37-0 35 SPRACHEN

einen Anfängerkurs besucht haben. 405201E Niederländisch für Anfänger Lehrmaterial: Nicola Russo, Ciao Italia!, Teil I, keine Vorkenntnisse www.russoscript.eu erforderlich

15 x freitags Leitung: Nicola Russo Sie fahren in die Niederlande und möchten Kontakt 18.00-19.30 Uhr GBS, Friedrich-Ebert-Straße 3, zu Einheimischen in der Landessprache aufnehmen? ab 27. August Seminarraum 3 (Eingang Sie arbeiten grenzüberschreitend oder möchten ein Kesselhaus), GREVEN Studium im Nachbarland beginnen? Gebühr: € 90,- Dann bietet es sich an, Niederländisch von Anfang an zu lernen, so dass Sie sich im alltäglichen Leben FORTSETZUNGSKURS sprachlich zurechtfinden können.

Lehrwerk: „Wat leuk! aktuell A1“ ISBN 978- 3191054601 405403E Italienisch - A1 Fortgeschrittene 13 x mittwochs Leitung: Robert Wargers 18.30-20.00 Uhr Paul-Gerhardt-Schule, Wilhelm- Parla italiano? Mit Ihren bereits erworbenen Vor- ab 8. September straße 10, Raum 106, kenntnissen können Sie nun dieser Frage mit einem EMSDETTEN Lächeln begegnen. Sie beherrschen grundlegende Gebühr: € 78,- Elemente der Sprache und sind für erste Kontakte auf Italienisch gut gerüstet. FORTSETZUNGSKURSE/KONVERSATIONSKURSE Lehrmaterial: Nicola Russo, Ciao Italia!, Teil II, www.russoscript.eu 405203E Niederländisch - A1-A2 15 x dienstags Leitung: Nicola Russo Vorkenntnisse 18.00-19.30 Uhr Gymnasium, In der Lauge erforderlich ab 24. August (Zugang über den Parkplatz), Raum B 111, EMSDETTEN Gebühr: € 90,- In diesem Kurs sind Sie richtig, wenn Sie bereits über Grundkenntnisse in der niederländischen Spra- che verfügen oder an dem Anfängerkurs im letzten Semester teilgenommen haben. NIEDERLÄNDISCH Dieser Kurs wird zunächst als Webinar (online) an- geboten. Sobald wieder Präsenzunterricht möglich ANFÄNGERKURSE ist, wird in die angegebenen Räumlichkeiten ge- wechselt.

13 x mittwochs Leitung: Robert Wargers 20.00-21.30 Uhr Paul-Gerhardt-Schule, Wilhelm- ab 8. September straße 10, Raum 106, EMSDETTEN Gebühr: € 78,-

© Shutterstock

36 Internet: www.vhs-egs.de SPRACHEN

405206E Niederländisch - A2 NORWEGISCH Vorkenntnisse erforderlich ANFÄNGERKURSE

Ein verlängertes Wochenende am Meer, Kultur in Flandern oder der Städtetrip nach Amsterdam? 405500W Webinar: Norwegisch für Für Ihren nächsten Aufenthalt bei unseren Nach- Anfänger barn sind Sie sprachlich gewappnet: beim Bäcker keine Vorkenntnisse er- Brot kaufen, im Restaurant bestellen und bezahlen. forderlich Weitere Themen sind Kleidung, Transportmittel, Ge- sundheit und Arzt, Urlaub, Wohnungen, Geschich- ten erzählen. Mit Vorkenntissen können Sie hier Natur - so schön, dass einem Ihre Sprachkenntnisse vertiefen. der Atem stockt. Das mögen Menschen, die nach Norwe- Wat leuk! A2, der Niederländischkurs ab Lektion 7 gen reisen, an ihrem Lieb- lingsland. Glasklare Fjorde, die endlose Weite der Gebir- 12 x mittwochs Leitung: Ingrid Sträter ge und Gletscher faszinie- 18.30-20.00 Uhr Gymnasium, In der Lauge ren immer wieder aufs Neue. ab 15. September (Zugang über den Parkplatz), Wer öfter das Land besucht, Raum B 209, EMSDETTEN Gebühr: € 72,- Elisabeth Schröder möchte mit den Menschen ins Gespräch kommen. In diesem Kurs wird vorrangig ein Wortschatz er- arbeitet, den Sie in Urlaubssituationen anwenden 405208E Niederländisch - A2 können. Das Vokabular und die Grundzüge der Konversation, gute Vor- Grammatik lernen Sie anhand der sprachlichen Si- kenntnisse erforderlich tuationen kennen. 5

Als Lehrbuch wird „Norsk for deg neu A1-A2“, Klett Dieser Konversationskurs soll dazu dienen, die vor- eingesetzt („blaue Ausgabe“, Kursbuch: ISBN 978- handenen Niederländischkenntnisse weiterzuent- 3-12-528925-3, Übungsbuch: 978-3-12-528926-0, wickeln, ohne zu sehr Grammatik und Vokabeln in Lösungsheft: 978-3-12-528927-7). den Vordergrund zu rücken. Der alltägliche Umgang mit der niederländischen Sprache sowie die Über- windung der eigenen Scheu, niederländisch zu spre- 15 x donnerstags Leitung: Elisabeth Schröder chen, stehen im Vordergrund. Voraussetzung sind 18.30-19.30 Uhr Zoom 3 - Onlineseminarraum, ca. zwei Jahre Niederländischunterricht. ab 26. August WEBINAR Gebühr: € 78,- 10 x mittwochs Leitung: Dolly Schouten 18.30-20.00 Uhr Gymnasium, In der Lauge ab 1. September (Zugang über den Parkplatz), 405505W Webinar: Norwegisch für Raum B 205, EMSDETTEN Anfänger Gebühr: € 54,- Grundkurs, mit geringen Vorkenntnissen

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer:innen, die ihre im Anfängerkurs oder im Selbststudium erwor- benen Grundkenntnisse des Norwegischen ausbau-

Telefon: 0 25 72-9 60 37-0 37 SPRACHEN

en möchten. Die Erweiterung des Wortschatzes, das 14 x mittwochs Leitung: Magdalena Brach Üben einfacher Gesprächssituationen sowie das Er- 18.00-19.30 Uhr Paul-Gerhardt-Schule, Wilhelm- arbeiten grundlegender Grammatikthemen (Prono- ab 1. September str. 10, Raum 104 (Zugang über men, Artikel, Adjektive, Zeiten) sind das Ziel dieses Schulhof), EMSDETTEN Kurses. Gebühr: € 76,-

Als Lehrbuch wird „Norsk for deg neu A1-A2“, Klett ab Lektion 4 eingesetzt („blaue Ausgabe“, Kurs- RUSSISCH buch: ISBN 978-3-12-528925-3, Übungsbuch: 978- 3-12-528926-0, Lösungsheft: 978-3-12-528927-7). KONVERSATIONSKURS 15 x mittwochs Leitung: Elisabeth Schröder 18.30-19.30 Uhr Zoom 3 - Onlineseminarraum, ab 25. August WEBINAR 405605E Russische Konversation Gebühr: € 76,- mittleres Niveau B2 © Photo by Mark König on Unsplash Ihre guten Russisch-Sprachkenntnisse können Sie in diesem Kurs ausbauen und festigen. Dabei ste- hen alltägliche Dinge des Lebens im Mittelpunkt Ihrer sprachlichen Kommunikation, zum Beispiel Kulturereignisse, wie Theater und Ballett oder Mög- lichkeiten der Freizeitgestaltung. Darüber hinaus erweitern Sie auch Ihre Lesefähigkeiten und Ihre Grammatikkenntnisse.

POLNISCH 10 x montags Leitung: Larissa Dubinina 19.30-21.00 Uhr Gymnasium, In der Lauge ab 6. September (Zugang über den Parkplatz), Raum B 205, EMSDETTEN 405900E Polnisch - für Anfänger Gebühr: € 60,- keine Vorkenntnissen erforderlich SPANISCH Sie wollten schon immer einmal Polnisch lernen und haben geringe Kenntnisse der polnischen Spra- che und Grammatik? In entspannter Atmosphäre ANFÄNGERKURS erlernen Sie die Grundlagen für kurze Dialoge und Land und Leute kennen. Ausgehend von alltägli- chen Situationen in denen es vor allem ums Spre- 405301E Spanisch sprechen - chen, aber auch um das Verstehen von mündlichen Crashkurs und schriftlichen Mitteilungen geht, erwerben Sie keine Vorkenntnisse Schritt für Schritt erste Polnisch-Kenntnisse. Die erforderlich Grammatik und das Schreiben stellen dabei Hilfs- mittel dar, die Sprache aktiv anzuwenden. Spanisch sprechen - dieser Crashkurs macht Sie fit Lehrbuch: Razem neu: A1-A2: Polnisch für Anfänger für die umgangssprachliche Kommunikation. mit Audio CDs, ISBN: 978-3125286412 Sie lernen die grundlegenden Strukturen der Spra-

38 Internet: www.vhs-egs.de SPRACHEN che kennen, lernen Wörter und Sätze, die Sie in ty- 405303G Spanisch - A1 Grundkurs pischen Alltagssituationen anwenden können. geringe Vorkenntnisse ¡Buen viaje! erforderlich Das Kursmaterial wird von der Dozentin zur Verfü- gung gestellt. 15 x freitags Leitung: Liliana Enríquez- 18.00-19.30 Uhr Berlage Freitag, 1. Oktober 15.00-18.00 Uhr ab 27. August GBS, Friedrich-Ebert-Straße 3, Samstag, 2. Oktober 10.00-16.00 Uhr Seminarraum 4 (Eingang Kultur- Leitung: Karin Lanvers schmiede), GREVEN Gymnasium, In der Lauge Gebühr: € 90,- (Zugang über den Parkplatz), Raum B 111, EMSDETTEN 405305E Spanisch - A1-A2 Gebühr: € 29,- Grundkurs, gute Vorkennt- nisse erforderlich

FORTSETZUNGSKURSE/KONVERSATIONSKURSE Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die min- destens 2-3 Jahre die spanische Sprache gelernt ha- Spanisch - A1 ben oder über entsprechende Vorkenntnisse verfü- gen. Lehrbuch: „Con gusto nuevo A2“, Klett Verlag: Sie wollten schon immer einmal Spanisch lernen ISBN 978-3125146778 . und haben bereits Grundkenntnisse der Sprache und Grammatik? In diesem Kurs wird an bestehen- 15 x mittwochs Leitung: Karin Lanvers des Wissen angeknüpft. Der Schwerpunkt liegt auf 19.30-20.30 Uhr Gymnasium, In der Lauge der lebendigen Umgangssprache, bei der Alltags- ab 25. August (Zugang über den Parkplatz), situationen anhand von kurzen Dialogen eingeübt Raum B 111, EMSDETTEN werden. Durch Übungen zur Grammatik erhalten Sie Gebühr: € 60,- 5 eine fundierte Grundlage, die Ihnen hilft, Spanisch zu verstehen und aktiv zu sprechen.

Gearbeitet wird in dem Kurs mit dem Lehr- buch: Con gusto nuevo, A1, Klett-Verlag, ISBN: 9783125146716

405302E Spanisch - A1 Grundkurs, Vorkenntnisse erforderlich

14 x montags Leitung: Karin Lanvers 20.05-21.35 Uhr Gymnasium, In der Lauge ab 23. August (Zugang über den Parkplatz), Raum B 111, EMSDETTEN Gebühr: € 78,50

© Photo by Jon Tyson on Unsplash

Telefon: 0 25 72-9 60 37-0 39 SPRACHEN

Spanisch - A2 cher sind, können Sie sich gerne in der VHS beraten lassen oder Ihr Wissen in einem Spracheinstufungs- Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die über test auf der Internetseite der VHS unter Services\ gute Grundkenntnisse der spanischen Sprache ver- Links& Downloads\Spracheinstufungstest testen. fügen.

Wenn Sie sich unsicher in Bezug auf Ihr Sprachni- veau sind, können Sie sich gerne in der VHS bera- ten lassen oder einen Spracheinstufungstest auf der Internetseite der VHS unter Services\Links& Down- loads\Spracheinstufungstest machen.

Lehrbuch: „Con gusto nuevo A2“, Klett Verlag: ISBN 978-3125146778

405307E Spanisch - A2 Fortgeschrittene, Vor- kenntnisse erforderlich 405310E Spanisch - B1 14 x montags Leitung: Karin Lanvers fundierte Vorkenntnisse 18.30-20.00 Uhr Gymnasium, In der Lauge erforderlich ab 23. August (Zugang über den Parkplatz), Raum B 111, EMSDETTEN Gebühr: € 78,50 15 x mittwochs Leitung: Karin Lanvers 18.30-19.30 Uhr Gymnasium, In der Lauge ab 25. August (Zugang über den Parkplatz), Raum B 111, EMSDETTEN Gebühr: € 60,- 405308G Spanisch - A2 Fortgeschrittene, 405311G Spanisch - B1 gute Vorkenntnisse fundierte Vorkenntnisse erforderlich erforderlich

15 x donnerstags Leitung: Anne Büker 15 x dienstags Leitung: Anne Büker 18.05-19.35 Uhr GBS, Friedrich-Ebert-Straße 3, 18.30-19.45 Uhr GBS, Friedrich-Ebert-Straße 3, ab 26. August Seminarraum 2 (Eingang ab 24. August Seminarraum 3 (Eingang Kesselhaus), Kesselhaus), GREVEN GREVEN Gebühr: € 90,- Gebühr: € 50,50 Spanisch - B1 405315E Konversationskurs - Sie verstehen die spanische Sprache und können B1/B2 sich auf Spanisch austauschen. Der Kurs richtet sich Idioma, conocimiento an Teilnehmende, die bereits über mehrere Jahre y cultura a través de la Spanisch gelernt haben oder über entsprechend conversación fundierte Vorkenntnisse verfügen.

Wenn Sie sich in Bezug auf Ihr Sprachniveau unsi- Beim Erlernen einer Fremdsprache ist die Konversa-

40 Internet: www.vhs-egs.de SPRACHEN tion mit Muttersprachlern ein wichtiger Aspekt. In los. Daher bildet ein zusätzlicher Schwerpunkt des diesem Kurs steht das Training des freien Sprechens Kurses die nonverbale Kommunikation (NVK). Dazu im Vordergrund. Dabei sind die Teilnehmer:innen werden Verhaltensweisen eingeübt, die die Kom- eingeladen, interessante und aktuelle Themen ak- munikation erleichtern und die Ausdrucksfähigkeit tiv einzubringen. Somit werden soziale, kulturelle durch vielfältige visuelle Mittel steigern. und politische Fragestellungen behandelt. Der ge- genseitige Austausch von Meinungen und Gedanken Dieser Kurs kann auch als Webinar über ZOOM Mee- fördert eine weit gefasste Sprachanwendung. tings stattfinden, falls keine Präsenzveranstaltun- gen möglich sind. Der Unterricht erfolgt nach dem internationalen Konzept „Español como Lengua Extranjera“ (ELE), 10 x mittwochs Leitung: Tanja Molleker dessen Zielsetzung die Entwicklung der Sprach- 18.15-19.45 Uhr Gymnasium, In der Lauge kompetenz ist. Daran ausgerichtet ist das Unter- ab 18. August (Zugang über den Parkplatz), richtsmaterial gestaltet. Elemente der Grammatik Raum B 112, EMSDETTEN und das benötigte Vokabular werden zielgerichtet Gebühr: € 78,- vermittelt.

Mit verschiedenen Medien, wie aktuellen TV-Beiträ- gen, Podcasts und Filmsequenzen werden gleichzei- tig das Hörverstehen geübt und interessante The- men in den Unterricht eingebracht.

15 x mittwochs Leitung: Liliana Enríquez- 19.00-20.00 Uhr Berlage ab 25. August Gymnasium, In der Lauge (Zugang über den Parkplatz), Raum B 114, EMSDETTEN Gebühr: € 100,- 5

DEUTSCHE GEBÄRDENSPRACHE

405801E Deutsche Gebärden- sprache I - Anfänger

Dieser Kurs richtet sich an alle, die mit Gehörlosen oder hochgradig Schwerhörigen in der Familie, am Arbeitsplatz oder im Freizeitbereich zu tun haben. Ziel ist es, die Verständigung mit Gehörlosen zu verbessern. Grundlage bildet die Deutsche Gebär- densprache (DGS). Da sich diese Sprache über Ge- nerationen entwickelt hat, besteht sie nicht nur aus einzelnen Gebärdenbegriffen, sondern folgt auch eigenen grammatikalischen Regeln, die sich nicht mit der deutschen Lautsprache vergleichen lassen.

Wichtig zu wissen: Die Referentin ist selbst gehör- © Photo by Jo Hilton on Unsplash

Telefon: 0 25 72-9 60 37-0 41 SPRACHEN

405802E Deutsche Gebärden- sprache II - Fortsetzung des Anfängerkurses Voraussetzung: Kenntnis- se des Anfängerkurses

Dieser Kurs richtet sich an alle, die mit Gehörlosen oder hochgradig Schwerhörigen in der Familie, am Arbeitsplatz oder im Freizeitbereich zu tun haben. Ziel ist es, die Verständigung mit Gehörlosen zu ver- bessern. Grundlage bildet die Deutsche Gebärden- sprache (DGS). Da sich diese Sprache über Generationen entwickelt hat, besteht sie nicht nur aus einzelnen Gebärden- begriffen, sondern folgt auch eigenen grammatika- lischen Regeln, die sich nicht mit der deutschen Lautsprache vergleichen lassen.

Wichtig zu wissen: Die Referentin ist selbst gehörlos. Daher bildet ein zusätzlicher Schwerpunkt des Kurses die nonverbale Kommunikation (NVK). Dazu werden Verhaltenswei- sen eingeübt, die die Kommunikation erleichtern und die Ausdrucksfähigkeit durch vielfältige visu- elle Mittel steigern.

Voraussetzung: Kenntnisse des Anfängerkurses in Gebärden (DGS I). Nach erfolgreicher Teilnahme er- halten Sie eine Teilnahmebestätigung.

Dieser Kurs kann auch als Webinar über ZOOM Mee- tings stattfinden, falls keine Präsenzkurse möglich sind.

10 x mittwochs Leitung: Tanja Molleker 18.15-19.45 Uhr Gymnasium, In der Lauge ab 10. November (Zugang über den Parkplatz), Raum B 112, EMSDETTEN Gebühr: € 78,-

42 Internet: www.vhs-egs.de SPRACHEN

ECHTE TIEFE BRAUCHT MEHR ALS SCHLAGWORTE

5

RADIO MIT TIEFGANG.

Telefon: 0 25 72-9 60 37-0 43 BERUF UND WIRTSCHAFT

Fachbereich 6

BERUF und WIRTSCHAFT

WEBINARE XPERT BUSINESS

Xpert Business - Berufliche Weiterbildung Webinare Xpert Business mit bundesweit anerkannten Abschlüssen

Geldanlage Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatsystem für die kaufmännische Weiterbil- Recht dung an Volkshochschulen. Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebs- wirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau.

Computergrundlagen Tastschreiben Ferienkurs für Schüler:innen Was ist ein Webinar? Office Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live- Einzelberatung Webinar mit einem erfahrenen Online-Dozenten. An den Live-Webinaren können Sie von zu Hause aus Homepage teilnehmen - oder in unseren modernen PC-Räumen mit unserer technischen Unterstützung. Tablet/ Smartphone Ein Live-Webinar ist ein Seminar, das über das In- ternet gehalten wird und bei dem Sie live mit einem Bildbearbeitung Dozenten verbunden sind, der einen Vortrag hält, Übungsaufgaben stellt oder Praxisfälle Drohnenfotografie/ -film demonstriert. Über einen Chat haben Sie die Mög- lichkeit Ihre Fragen an den Dozenten zu richten. Apple/Macintosh Zudem wird das Webinar aufgezeichnet und dient so als Grundlage für die Vor- und Nachbereitung von Flyer und Plakate Kurssequenzen. Soziale Medien

44 Internet: www.vhs-egs.de BERUF UND WIRTSCHAFT

FINANZIELLE FÖRDERUNG IHRER WEITERBILDUNG Für Ihre berufliche Weiterbildung gibt es verschiedene finanzielle Fördermöglichkeiten. Die bekanntesten Förderinstrumente sind die Bildungsprämie des Bundes und der Bildungsscheck des Landes NRW. Das Bundesprogramm Bildungsprämie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds gefördert. Weitere Informationen unter www.bildungsprämie.info sowie www.bildungsscheck.nrw.de

Hier können Sie sich ein Live-Webinar in einer Demo-Version anschauen: http://xpert-business- 406031W Webinar: Xpert Business lernnetz.de/infovideo/aktuell Finanzbuchführung (1)

In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie Hier ist der klassische Einstieg für eine berufliche Schritt für Schritt zu anerkannten Fachkraft- und Qualifikation im kaufmännischen Bereich. Nach die- Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein sem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundla- kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. So genwissen zur doppelten Buchführung. Sie können sichern Sie Ihren persönlichen Bildungserfolg unternehmerische Geschäftsvorfälle (z. B. in Form kleinschrittig und unwiderruflich. Und das Beste: von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Bu- Einen abgeschlossenen Kursbaustein können Sie chungssätze umsetzen und in der laufenden Buch- sogar in mehrere Abschlüsse einbringen. führung erfassen. So sind Sie in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbei- Alle Kursmodule mit Stundenzahlen und Lernzielka- ten und die laufende Buchführung eines Unterneh- talogen finden Sie auf der Xpert Business-Webseite mens zu erledigen. Die neu erworbenen Fähigkeiten (http://www.xpert-business.eu/kursuebersicht. können Sie direkt einsetzen und schon im Kurs mit html) zahlreichen Übungsaufgaben aus der betrieblichen Praxis üben. Credit-Points fürs Studium An vielen Hochschulstandorten und Kammern Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business. werden für Xpert Business-Abschlüsse wertvolle eu/lernzielkataloge Credit-Points für das Studium angerechnet. So Kurstermine: 6 z. B. an 31 Standorten der FOM-Hochschule, www.xpert-business-lernnetz.de/termine mehreren Handwerkskammern und bundesweit an Vorkenntnisse: Keine. der Euro-Fernhochschule. Prüfung & Zertifikat: Prüfung über 180 Minuten Genaue Informationen über Hochschul- und möglich (zzgl. 65,00 Euro): Xpert Business Zertifi- Kammer-Anerkennungen und Credit-Points erhalten kat. Sie auf der Xpert Business-Webseite (http://www. Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business xpert-business.eu/hochschule). Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu 10 x dienstags, 18.30-20.30 Uhr 10 x donnerstags, 18.30-20.30 Uhr ab 9. November Leitung: Webinarleiter:in + Moderator:in Bei Ihnen Zuhause/An Ihrem Arbeitsplatz, WEBINAR © Photo by Fabian Blank on Unsplash Gebühr: € 295,-

Telefon: 0 25 72-9 60 37-0 45 BERUF UND WIRTSCHAFT

vorfälle buchen, einen Jahresabschluss erstellen 406032W Webinar: Xpert Business sowie aussagekräftige Auswertungen erzeugen und Finanzbuchführung (2) interpretieren.

In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieb- Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business. lichen Rechnungswesens systematisch und pra- eu/lernzielkataloge xisgerecht vertieft. Auch werden die in der Praxis Kurstermine: www.xpert-business-lernnetz.de/ter- eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR mine 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss Vorkenntnisse: Die erfolgreiche Teilnahme erfordert des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungs- fortgeschrittenes Grundlagenwissen aus folgenden fälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Kursen: Xpert Business Finanzbuchführung (1); Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Xpert Business Finanzbuchführung (2) Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business. eu/lernzielkataloge Prüfung & Zertifikat: Prüfung über 180 Minuten Kurstermine: www.xpert-business-lernnetz.de/ter- möglich (zzgl. 65,00 Euro): Xpert Business Zertifi- mine kat. Vorkenntnisse: Damit Sie erfolgreich den Kurs Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Finanzbuchführung (2) besuchen können, benöti- Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu gen Sie die fachlichen Grundlagen, wie sie im Kurs Finanzbuchführung (1) vermittelt werden, und Ihr 8 x dienstags, 18.30-20.30 Uhr Rechtsstandswissen sollte nicht älter als zwei Jahre 8 x donnerstags, 18.30-20.30 Uhr sein. ab 23. November Prüfung & Zertifikat: Prüfung über 180 Minuten Leitung: Webinarleiter:in + möglich (zzgl. 65,00 Euro): Xpert Business Zerti- Moderator:in fikat. Bei Ihnen Zuhause/An Ihrem Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Arbeitsplatz, WEBINAR Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu Gebühr: € 295,-

10 x dienstags, 18.30-20.30 Uhr 10 x donnerstags, 18.30-20.30 Uhr ab 9. November Leitung: Webinarleiter:in + Moderator:in Bei Ihnen Zuhause/An Ihrem Arbeitsplatz, WEBINAR Gebühr: € 295,-

406033W Webinar: Xpert Business Finanzbuchführung (3) DATEV

Anhand zahlreicher Praxisfälle erlernen Sie Kennt- nisse und Fertigkeiten in EDV-gestützter Buchfüh- rung mit DATEV-Programmen. Am Kursende können Sie selbstständig mit DATEV-Software arbeiten. Sie beherrschen Struktur und Systemlogik der DATEV- Buchungsprogramme, können laufende Geschäfts- © Shutterstock

46 Internet: www.vhs-egs.de BERUF UND WIRTSCHAFT

406040W Webinar: Bilanzierung zu ersparen. Die Aufstellung und Beurteilung ei- (Xpert Business) nes Finanzplanes ist eine unabdingbare Grundlage betriebswirtschaftlicher Entscheidungen. Günstige Die hoch qualifizierte Buchhaltungsfachkraft ist Geldanlagemöglichkeiten erhält nur, wer den Geld- befähigt, eine Buchhaltung, z. B. die Finanzbuch- und Kreditmarkt kennt und ihn beurteilen kann. Bei haltung, die Anlagenbuchhaltung und die Lohn- Kreditaufnahmen ist es unerlässlich, die Möglich- buchhaltung, in einem Unternehmen einzurichten, keiten der Kreditbeschaffung zu kennen, sie zu organisieren, zu überwachen und Einfluss auf vergleichen und beurteilen zu können. den Erfolg zu nehmen. Dazu gehört, regelmäßige Monatsabschlüsse und den Jahresabschluss unter Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business. Beachtung der aktuellen Vorschriften nach Handels- eu/lernzielkataloge und Steuerrecht und der Rechtsprechung für das Kurstermine: www.xpert-business-lernnetz.de/ter- Unternehmen zu erstellen. Darüber hinaus ist der mine/ Jahresabschluss zu analysieren und die Lage und Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs „Finanz- Entwicklung des Unternehmens auf der Grundlage buchführung 1“ vermittelt. von Kennzahlen zu beurteilen. Prüfung & Zertifikat: Prüfung über 180 Minuten Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business. möglich (zzgl. 65,00 Euro): Xpert Business Zertifi- eu/lernzielkataloge kat. Kurstermine: www.xpert-business-lernnetz.de/ter- Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business mine/ Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs „Finanz- 10 x dienstags, 18.30-20.30 Uhr buchführung 2“ vermittelt. 10 x donnerstags, 18.30-20.30 Uhr ab 9. November Prüfung & Zertifikat: Prüfung über 180 Minuten möglich (zzgl. 65,00 Euro): Xpert Business Zertifi- Leitung: Webinarleiter:in + kat. Moderator:in Bei Ihnen Zuhause/An Ihrem Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Arbeitsplatz, WEBINAR Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu Gebühr: € 295,-

10 x dienstags, 18.30-20.30 Uhr 6 10 x donnerstags, 18.30-20.30 Uhr 406042W Webinar: Kosten- und ab 9. November Leistungsrechnung Leitung: Webinarleiter:in + (Xpert Business) Moderator:in Bei Ihnen Zuhause / an Ihrem Arbeitsplatz, WEBINAR Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Gebühr: € 295,- Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgrei- chem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über 406041W Webinar: Finanzwirtschaft die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität (Xpert Business) einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlich- keit einzelner Produkte treffen. Die Finanzwirtschaft übernimmt eine wichtige Rolle im Unternehmen. Sie setzt fundiertes Wissen und Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business. gute Kenntnisse voraus, um dem Betrieb Kosten eu/lernzielkataloge Kurstermine: www.xpert-business-lernnetz.de/termine

Telefon: 0 25 72-9 60 37-0 47 BERUF UND WIRTSCHAFT

Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs „Finanz- 10 x dienstags, 18.30-20.30 Uhr buchführung (1)“ vermittelt. 10 x donnerstags, 18.30-20.30 Uhr ab 9. November Prüfung & Zertifikat: Prüfung über 180 Minuten Leitung: Webinarleiter:in + möglich (zzgl. 65,00 Euro): Xpert Business Zertifi- Moderator:in kat. Bei Ihnen Zuhause/An Ihrem Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Arbeitsplatz, WEBINAR Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu Gebühr: € 295,-

10 x dienstags, 18.30-20.30 Uhr 10 x donnerstags, 18.30-20.30 Uhr ab 9. November 406044W Webinar: Betriebliche Steuerpraxis Leitung: Webinarleiter:in + (Xpert Business) Moderator:in Bei Ihnen Zuhause/An Ihrem Arbeitsplatz, WEBINAR Gebühr: € 295,- Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betriebli- chen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und 406043W Webinar: Controlling erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, ent- (Xpert Business) sprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum be- werden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, trieblichen Controlling als Bestandteil des steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele Entscheidungen einzubringen, z. B. bei der Bildung des Controllings dar und führt in die wichtigsten von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen Controlling-Instrumente und -Methoden ein. Nach beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unterneh- erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Un- mens finden. ternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business. alle Bereiche des Unternehmens, wie im Falle von eu/lernzielkataloge Zielabweichungen Handlungsalternativen und Kurstermine: Maßnahmen entwickelt werden. www.xpert-business-lernnetz.de/termine Vorkenntnisse: Keine Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Prüfung & Zertifikat: Prüfung über 180 Minuten mög- Kurstermine: lich (zzgl. 65,00 Euro): Xpert Business Zertifikat. www.xpert-business-lernnetz.de/termine Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs „Finanz- Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu buchführung (1) und (2)“ vermittelt. 10 x dienstags, 18.30-20.30 Uhr Prüfung & Zertifikat: Prüfung über 180 Minuten 10 x donnerstags, 18.30-20.30 Uhr ab 9. November möglich (zzgl. 65,00 Euro): Xpert Business Zertifi- kat. Leitung: Webinarleiter:in + Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Moderator:in Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu Bei Ihnen Zuhause/An Ihrem Arbeitsplatz, WEBINAR Gebühr: € 295,-

48 Internet: www.vhs-egs.de BERUF UND WIRTSCHAFT

die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene 406045W Webinar: Lohn und Gehalt steuerfreie Einkommensarten und die besondere 1 (Xpert Business) steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business. Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Frei- eu/lernzielkataloge beträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Kurstermine: Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der www.xpert-business-lernnetz.de/termine Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Ab- „Lohn und Gehalt 1“ vermittelt. schluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Prüfung & Zertifikat: Prüfung über 180 Minuten Sozialversicherung und das Finanzamt zu möglich (zzgl. 65,00 Euro): Xpert Business Zertifi- übermitteln. kat. Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business. Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu eu/lernzielkataloge Kurstermine: 10 x dienstags, 18.30-20.30 Uhr www.xpert-business-lernnetz.de/termine 10 x donnerstags, 18.30-20.30 Uhr Vorkenntnisse: Keine ab 9. November Leitung: Webinarleiter:in + Prüfung & Zertifikat: Prüfung über 180 Minuten Moderator:in möglich (zzgl. 65,00 Euro): Xpert Business Zertifi- Bei Ihnen Zuhause/An Ihrem kat. Arbeitsplatz, WEBINAR Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Gebühr: € 295,- Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu

406047W Webinar: Lohn und Gehalt 10 x dienstags, 18.30-20.30 Uhr 3 (Xpert Business) 10 x donnerstags, 18.30-20.30 Uhr ab 9. November Leitung: Webinarleiter:in + In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die 6 Moderator:in Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Bei Ihnen Zuhause/An Ihrem Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter:innen, Arbeitsplatz, WEBINAR Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellen, Monats- Gebühr: € 295,- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Daten- übermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen.

406046W Webinar: Lohn und Gehalt An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache 2 (Xpert Business) und effiziente Nutzung des Programms.

Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermitt- Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business. lung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoent- eu/lernzielkataloge gelts von Arbeitnehmer:innen sowie der Berechnung Kurstermine: der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermit- www.xpert-business-lernnetz.de/termine telt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf „Lohn und Gehalt 1 und 2“ vermittelt.

Telefon: 0 25 72-9 60 37-0 49 BERUF UND WIRTSCHAFT

Prüfung & Zertifikat: Prüfung über 180 Minuten Prüfung & Zertifikat: Prüfung über 180 Minuten möglich (zzgl. 65,00 Euro): Xpert Business Zertifi- möglich (zzgl. 65,00 Euro): Xpert Business Zertifi- kat. kat. Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu

8 x dienstags, 18.30-20.30 Uhr 10 x dienstags, 18.30-20.30 Uhr 8 x donnerstags, 18.30-20.30 Uhr 10 x donnerstags, 18.30-20.30 Uhr ab 23. November ab 9. November Leitung: Webinarleiter:in + Leitung: Webinarleiter:in + Moderator:in Moderator:in Bei Ihnen Zuhause/An Ihrem Bei Ihnen Zuhause/An Ihrem Arbeitsplatz, WEBINAR Arbeitsplatz, WEBINAR Gebühr: € 295,- Gebühr: € 295,-

GELDANLAGE 406048W Webinar: Personalwirt- schaft (Xpert Business) 406123E Einführung in Exchange Ein professionelles Personalmanagement gehört Traded Funds in großen Unternehmen zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch den zu- nehmenden Fachkräftemangel erkennen aber auch Exchange Traded Funds (ETF - immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die börsengehandelte Indexfonds) Vorteile, ihre Mitarbeiter:innen zielgerichtet einzu- erfreuen sich bei Sparern jeden setzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, Alters zunehmender Beliebtheit. wie Sie die richtigen MitarbeiterInnen auswählen, Mit ihren geringen Kosten, hoher optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, Transparenz und der einfachen dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch Handhabung bieten ETF viele die Interessen der Arbeitnehmer:innen berücksich- Vorteile gegenüber gängigen tigt werden. Holger Beckersjürgen Sparformen und werden von Ver- braucherschützern empfohlen. Dennoch ist die Spar- Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business. form der Allgemeinheit weitestgehend unbekannt. eu/lernzielkataloge Kurstermine: In dem ETF-Seminar werden insbesondere folgende www.xpert-business-lernnetz.de/termine Themen behandelt: Vorkenntnisse: Keine. - Historische Grundlagen - Einsatzmöglichkeiten - Vor- und Nachteile des ETF-Sparens Antworten auf die wichtigsten Fragen gibt Holger Beckersjürgen, Finanzanalytiker und zertifizierter ETF-Spezialist durch die Deutsche Börse Akademie, Frankfurt.

Donnerstag Leitung: Holger Beckersjürgen 9. Dezember Hof Deitmar, Mühlenstraße 26, 19.00-21.15 Uhr Seminarraum, EMSDETTEN © Shutterstock ww Von LightField Studios Gebühr: € 11,-

50 Internet: www.vhs-egs.de BERUF UND WIRTSCHAFT

RECHT Einblick in das Erbrecht und die verschiedenen Mög- lichkeiten der Nachlassregelung.

Folgende Themen werden u. a. behandelt: 406152E Vorsorgevollmacht und - Gesetzliche Erbfolge Patientenverfügung - Pflichtteilsansprüche - Rechte und Ansprüche der Erben Dieses Thema ist in aller Munde. Doch bisher ma- - Testament (gemeinschaftliches, Berliner Testament) chen, wahrscheinlich aus Unkenntnis, zu wenige - Voraussetzungen für ein wirksames Testament Menschen Gebrauch davon, sich durch eine Vorsor- - Erbvertrag gevollmacht und eine Patientenverfügung abzusi- chern. An diesem Abend werden Sinn und Zweck Mittwoch Leitung: Hartmut Richter einer Vorsorgevollmacht und einer Patientenver- 8. Dezember Hof Deitmar, Mühlenstraße 26, fügung anhand von Beispielen erläutert. Denn im 19.00-21.15 Uhr Seminarraum, EMSDETTEN Falle einer Krankheit, eines Unfalls oder auch im Gebühr: € 11,- Alter kann der Verstand sich trüben, so dass man nicht mehr in der Lage ist, für sich selbst zu ent- scheiden. Für einen solchen Fall können Sie schon jetzt Vorsorge treffen. Sie können eine Person Ihres Vertrauens in der Vollmacht bestimmen, die für Sie handeln soll. Des Weiteren können Sie den Umfang des Handelns festlegen.

In den vergangenen Jahren sind Gesetzesänderun- gen zur Patientenverfügung in Kraft getreten. Mit den gesetzlichen Änderungen wurden die Rechte der Personen gestärkt, die eine Patientenverfügung Hartmut Richter, Diplom-Rechtspfleger erstellt haben. Ärzte und Pflegepersonal müssen sich nunmehr an die Regelungen der verfassten Patientenverfügung halten. Diese Neuerungen 406154E Hausübertragung von den werden hier besonders behandelt. Eltern auf die Kinder 6 Donnerstag Leitung: Hartmut Richter Wie und wann übertrage ich das Haus auf meine 28. Oktober Hof Deitmar, Mühlenstraße 26, Kinder? Wie kann ich mich dann im Grundbuch 19.00-21.15 Uhr Seminarraum, EMSDETTEN absichern? Viele Hauseigentümer beschäftigen Gebühr: € 11,- diese Fragen, die im Vordergrund des Vortrages stehen. Neben grundlegenden Informationen über das Grundbuchrecht wird die Übertragung eines Hauses in Form der vorweggenommenen Erbfolge 406153E Erbfolge und Testament vorgestellt. Ebenso werden die verschiedenen Ab- sicherungsmöglichkeiten (Nießbrauch, Wohnungs- Das durch Erbfall übertragene Vermögen ist in recht, Reallast, Altenteil) für die Eltern - als Noch- Deutschland so hoch wie nie zuvor. Um Streitig- Eigentümer des Hauses im Grundbuch - behandelt. keiten innerhalb der Familie zu vermeiden, sollte rechtzeitig vorgesorgt werden. Das nötige Grund- Mittwoch Leitung: Hartmut Richter wissen, um die richtige Entscheidung mit den 12. Januar Hof Deitmar, Mühlenstraße 26, gewünschten Rechtsfolgen treffen zu können, wird 19.00-21.15 Uhr Seminarraum, EMSDETTEN an diesem Abend vermittelt. Sie erhalten einen Gebühr: € 11,-

Telefon: 0 25 72-9 60 37-0 51 BERUF UND WIRTSCHAFT

BERUFLICHE ENTWICKLUNG 406156E Teamkonflikte verstehen und Lösungen finden 406155E "Zwischen den Stühlen" - Die Doppelrolle als Team- Wie entstehen Konflikte im beruflichen Umfeld? Wa- leitung und Teammitglied rum kann plötzlich in einem Team nichts mehr be- erfolgreich meistern sprochen werden? Warum gibt es Vertrauensbrüche, Verletzungen und unfaires Verhalten? Die Wer in einer Doppelrolle als Teamleitung und Erklärung liegt für die meisten auf der Hand: Es Teammitglied arbeitet, bewältigt komplexe Auf- liegt an dem jeweils ANDEREN. Wenn der nicht gaben und jongliert mit vielen Bällen: Wie kann immer so „...“ wäre und endlich einmal „dieses“ tun man zugleich Kolleg*in und Leitung sein? Wie ver- oder „jenes“ lassen würde, wäre alles gut! mittelt man zwischen dem eigenen Team und der © Photo by krakenimages on Unsplash übergeordneten Hierarchieebene? Wie schafft man es, gleichzeitig die Gesamtverantwortung für die Teamarbeit zu tragen, eigene Aufgaben zu bewälti- gen und Arbeitsorganisation, Zeitmanagement und Teammotivation im Blick zu halten? Wie klärt man Interessens- und Zuständigkeitskonflikte, wie löst man Kommunikations- und Beziehungsprobleme auf den unterschiedlichen Ebenen? Ich möchte in diesem Seminar wissenschaftliches Und nicht zuletzt: Wie schafft man es, die eigenen Hintergrundwissen zum Thema „Konflikte“ vorstel- Ansprüche und die von außen gesetzten Erwartun- len und anhand von Beispielen aus dem beruflichen gen in Balance zu den persönlichen Lebensberei- Alltag der Kursteilnehmenden zeigen, dass Konflik- chen zu halten? te nicht verhindert werden können oder müssen, sondern einfach zum beruflichen Alltag gehören. In diesem Seminarangebot gibt es Raum und Zeit Es geht darum zu erfahren, dass nicht die Suche für die Auseinandersetzung mit all diesen Frage- nach dem Schuldigen hilft, sondern ein tiefes stellungen. In der Einstiegsphase geht es um die Verstehen der komplexen Situation den Konflikt- Beschreibung und Analyse der Doppelrolle. knoten lockern kann. Dafür werden berufliche Anschließend wird in einem supervisorischen Pro- Situationen aus verschiedenen Blickwinkeln zess gearbeitet. Die Gruppe beleuchtet und analy- beleuchtet. Es eröffnen sich überraschende Perspek- siert Szenen aus dem Berufsalltag und erarbeitet tiven, die Kollegen wieder ins Gespräch bringen und aus unterschiedlichen Blickwinkeln neue Perspek- Teams wieder arbeitsfähig machen. tiven und mögliche Lösungswege. In das Seminar fließen theoretische Anteile aus der Sozial-, Das Seminar richtet sich an Teammitglieder, Team- Arbeits- und Organisationspsychologie ein. leitungen und Führungskräfte.

Leitung: Ulrike Wachsmund, Supervisorin und Leitung: Ulrike Wachsmund, Supervisorin und Coach, Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Coach, Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Supervision (DGSv) Supervision (DGSv)

Donnerstag Leitung: Ulrike Wachsmund Donnerstag Leitung: Ulrike Wachsmund 7. Oktober Hof Deitmar, Mühlenstraße 26, 28. Oktober GBS, Friedrich-Ebert-Straße 3, 10.00-16.00 Uhr Seminarraum, EMSDETTEN 10.00-16.00 Uhr Seminarraum 4 (Eingang Kultur- Gebühr: € 56,- schmiede), GREVEN Gebühr: € 56,-

52 Internet: www.vhs-egs.de BERUF UND WIRTSCHAFT

406157G Berufliche (Neu-)Orien- - Social Media Basics tierung und Bewerbungs- - Vorstellungsgespräch & Gehaltsverhandlung - training - gut vorbereitet Dos & Don‘ts zum Traumjob Sollten Sie bereits Bewerbungsunterlagen erstellt haben, dann bringen Sie diese bitte mit in die Das Trainingsangebot richtet sich an Personen, die Veranstaltung. sich aktuell in einer Bewerbungssituation befinden (siehe auch Kurs Nr. 406870W - Soziale Medien oder eine berufliche Neuorientierung planen. In nutzen für Bewerbungen) vier Modulen werden wir bedarfsgerecht und pra- xisnah über die verschiedenen Inhalte einer erfolg- Samstag, 14. August, 10.00-13.00 Uhr reichen Bewerbung sprechen und gemeinsam Ihre Samstag, 21. August, 10.00-13.00 Uhr individuellen, zeitgemäßen Bewerbungsunterlagen Samstag, 4. September, 10.00-13.00 Uhr erarbeiten. Samstag, 11. September, 10.00-13.00 Uhr Leitung: Ulrike Beckmann Das Training beinhaltet folgende Themenschwer- GBS, Friedrich-Ebert-Straße 3, punkte: Seminarraum 3 (Eingang - Standortbestimmung & Orientierung - Was macht Kesselhaus), GREVEN mich aus? Gebühr: € 75,- - Die Stellenausschreibungen und der offene sowie verdeckte Stellenmarkt - Der Lebenslauf & das Anschreiben - So erzielen Sie Aufmerksamkeit

6

© Photo by JESHOOTS.COM on Unsplash

Telefon: 0 25 72-9 60 37-0 53 BERUFINFORMATIONSTECHNOLOGIE UND WIRTSCHAFT

406317G Arbeiten mit dem PC - Aufbaukurs -

Dieser Kurs richtet sich an Personen, die ihre PC- Grundlagenkenntnisse erweitern wollen. Neben der Vertiefung aller grundlegenden Funktionen der aktuellen Windows-Betriebssysteme steht MS-Word im Vordergrund, da eine Textverarbeitung für den gestalterischen Umgang mit dem PC von zentra- ler Bedeutung ist. So lernen Sie Grafiken aus dem Internet und Fotos von der Digitalkamera in MS- COMPUTERGRUNDLAGEN Wordtexte einzubinden, um z. B. selbstentworfene Briefkopflayouts, Grußkarten oder Flyer zu © Burkhard Schuhmann erstellen. Die im Kurs vermittelten Grundkenntnisse einfacher Bildbearbeitungs- und Grafikprogramme helfen Ihnen dabei. Wie Sie mit Suchmaschinen, Datentransfers und Downloads vom Internet umgehen und Ihren Rech- ner dabei vor Angriffen absichern, sind weitere Inhalte. Das Versenden von Mails und Anhängen lernen Sie hier ebenfalls.

Sämtliche Kursunterlagen, Materialien sowie Soft- 406310E Arbeiten mit dem PC - ware werden gestellt. Grundkurs - Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit. Dieser Kurs vermittelt Ihnen grundlegende Kennt- nisse im Umgang mit dem PC. Er richtet sich an 8 x mittwochs Leitung: Burkhard Schumann Personen ohne Vorkenntnisse. Sie lernen die sichere 18.30-20.45 Uhr Marienschule, Bergstraße, Bedienung von Tastatur, Maus und Benutzerober- ab 3. November Computerraum 1, EMSDETTEN Gebühr: € 77,- fläche. Praxisorientierte Schwerpunkte bilden die grundlegenden Funktionen und die Handhabung des Dateisystems unter den aktuellen Windows- Betriebssystemen. Hierzu gehören das zuverlässige 406318G Mein neuer PC: Und nun? Speichern, Sichern und Übertragen von Daten zwischen Rechnern und externen Datenträgern (Digitalkameras, USB-Sticks, externen Festplatten). Wohl jeder kennt es: ein neuer PC oder ein tolles Notebook wurde angeschafft, steht nun auf dem Sämtliche Kursunterlagen sowie Software und Un- Schreibtisch und es soll gleich losgehen. terrichtsmaterial werden gestellt. Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit. Wenn da die kleinen Ungereimtheiten - zu schon als bekannt geglaubten Funktionen - nicht wären, die ominösen Meldungen des Betriebssystems und die 5 x mittwochs Leitung: Burkhard Schumann neuen, eigentümlichen Symbole auf dem Desktop. 18.30-20.45 Uhr Marienschule, Bergstraße, Dazu kommen dann noch fragliche Systemmeldun- ab 8. September Computerraum 1, EMSDETTEN gen und sogar Kaufhinweise zu möglichen Extras, Gebühr: € 57,- Zubehör oder auch Schutzprogrammen, wie z. B.

54 Internet: www.vhs-egs.de INFORMATIONSTECHNOLOGIEBERUF UND WIRTSCHAFT

Virenscannern. „Brauche ich das alles?“ oder In diesem Workshop lernen Sie den Aufbau und die „Geht es vielleicht auch einfa- grundlegenden Funktionen des Betriebssystems und cher und ebenso sicher?“ der Datenverwaltung kennen. Ziel ist es, dass Sie Sicherheit im Umgang mit dem eigenen Gerät Dieser Kurs soll dazu Antwort gewinnen, um wirklich notwendige, zusätzliche und Anleitung sein, Sicherheit Software auswählen und installieren zu können. im Umgang mit dem eigenen Auch der Schutz im Internet sowie Hilfen für ein Gerät zu gewinnen. Er hilft sicheres WLAN zu Hause werden im Kurs behandelt. Ihnen, die Datenverwaltung Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit. zu verstehen, Ballast selbst zu entfernen und wirklich not- Samstag Leitung: Burkhard Schumann wendige, zusätzliche Software 30. Oktober Marienschule, Bergstraße, Burkhard Schumann installieren zu können. Informatiker 9.00-15.30 Uhr Computerraum 1, EMSDETTEN Auch die Begegnung der Ge- Gebühr: € 39,50 fahren im Internet sowie Hil- fen für ein sicheres WLAN zu Hause werden im Kurs behandelt. Übrigens muss nicht zwingend ein neuer PC der 406331G Computer-Grundkurs für Grund für den Besuch dieses Kurses sein. Wenn Sie ältere Menschen noch Unsicherheit im Umgang mit Ihrem aktuellen Gerät haben, sind Sie ebenso willkommen. Sie hatten bisher noch nie Gelegenheit, sich mit einem Computer zu beschäftigen, wollen sich aber Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit. diese neue Welt erschließen? Dieser Kurs richtet sich an Menschen im fortgeschrittenen Lebensal- Samstag Leitung: Burkhard Schumann ter, die sich ohne Zeit- und Leistungsdruck mit dem 15. Januar GBS, Friedrich-Ebert-Straße 3, Computer vertraut machen möchten. 9.00-15.30 Uhr Computerraum (Eingang Kultur- schmiede), GREVEN Sie lernen mit der Tastatur und der Maus den Com- Gebühr: € 43,- puter zu bedienen, arbeiten mit einigen Program- men, um beispielsweise einen Brief oder eine Ein- ladung zu erstellen und erlernen den Umgang mit 6 406319G Schnell-Einstieg in dem Internet. Sie erfahren, wie Sie Ihren Alltag mit Windows10 dem Internet bereichern können und lernen Infor- Auffrischungsworkshop mationen zu suchen, egal ob für Reise, Hobby oder Gesundheit, im regionalen Umfeld oder weltweit.

Sie haben sich einen neuen PC oder ein tolles Note- Eigene Notebooks können Sie gerne mitgbringen. book angeschafft und nun soll es losgehen! Oder Sie sind noch unsicher im Umgang mit dem Betriebs- system Windows 10? 7 x donnerstags Leitung: Christian Bogovic 17.30-19.45 Uhr GBS, Friedrich-Ebert-Straße 3, ab 30. September Computerraum (Eingang Kultur- Das Betriebssystem Windows 10 weist nicht nur ein schmiede), GREVEN neues Design, sondern auch eine andere Struktur Gebühr: € 67,- mit zusätzlichen Funktionen und Symbolen auf. Vielleicht erhalten Sie irritierende Meldungen und Kaufhinweise zu möglichen Extras und Zubehör, wie z. B. Virenscannern.

Telefon: 0 25 72-9 60 37-0 55 BERUFINFORMATIONSTECHNOLOGIE UND WIRTSCHAFT

TASTSCHREIBEN 406503G Tastschreiben Aktiv - Vormittagskurs für Senior:innen 406502G Tastschreiben Aktiv: Schreiben lernen mit Briefe, E-Mails, Internet-Recherchen und Präsenta- System! tionen lassen sich schnell und effizient erstellen, wenn der Umgang mit der Tastatur sicher und blind Briefe, E-Mails, Internet-Recherchen und Präsenta- beherrscht wird. Das korrekte Anwenden des tionen lassen sich schnell und effizient erstellen, Tastschreibens führt zu einer deutlichen Zeiterspar- wenn der Umgang mit der Tastatur sicher und blind nis und wird im Berufsleben erwartet. beherrscht wird. Das korrekte Anwenden des Tast- schreibens führt zu einer deutlichen Zeitersparnis In diesem Kurs lernen Sie auf der Basis des mul- und wird im Berufsleben erwartet. tisensorischen Lernens das Zehn-Finger-Tastschrei- ben. Durch die Integration von Farben, Bildern, Musik und Emotionen in den Unterrichtsprozess werden unterschiedliche Sinne angesprochen. So ist es möglich, die Bedienung des gesamten Tasten- feldes innerhalb kurzer Zeit zu erlernen. Vielfältige praktische Übungen sichern das Lernergebnis und tragen dazu bei, Texte sicher zu schreiben. © Shutterstock - 129883532 von Hunor Olah In diesem Kurs lernen Sie auf der Basis des Das Lehrbuch ist in der Kursgebühr enthalten. multisensorischen Lernens das Zehn-Finger-Tast- schreiben. Durch die Integration von Farben, 4 x montags Leitung: Jutta Diekschulte Bildern, Musik und Emotionen in den Unterrichts- 9.00-11.15 Uhr GBS, Friedrich-Ebert-Straße 3, prozess werden unterschiedliche Sinne angespro- ab 8. November Computerraum (Eingang Kultur- chen. So ist es möglich, die Bedienung des schmiede), GREVEN gesamten Tastenfeldes innerhalb kurzer Zeit zu Gebühr: € 58,- erlernen. Vielfältige praktische Übungen sichern das Lernergebnis und tragen dazu bei, Texte sicher zu schreiben. 406505G Tastschreibprüfung 80 Das Lehrbuch ist in der Kursgebühr enthalten. Anschläge/Min +

4 x montags Leitung: Jutta Diekschulte Das Ziel der Prüfung ist, mindestens 80 Anschläge 18.00-20.15 Uhr GBS, Friedrich-Ebert-Straße 3, pro Minute in der Zehn-Finger-Tastschreibtechnik ab 6. September Computerraum (Eingang Kultur- fehlerfrei schreiben zu können. Die Prüfung richtet schmiede), GREVEN sich an Personen, die bereits einen Tastschreibkurs Gebühr: € 58,- besucht haben und eine Bescheinigung über die er- reichte Anschlagszahl benötigen.

Montag Leitung: Jutta Diekschulte 4. Oktober GBS, Friedrich-Ebert-Straße 3, 18.00-19.30 Uhr Computerraum (Eingang Kultur- schmiede), GREVEN Gebühr: € 30,-

56 Internet: www.vhs-egs.de INFORMATIONSTECHNOLOGIEBERUF UND WIRTSCHAFT

406506G Tastschreiben an einem sowohl in der Schule als auch im privaten Umfeld. Tag - Kompaktseminar In diesen Kursen lernt ihr auf der Basis des mul- tisensorischen Lernens das Zehn-Finger-Tastschrei- ben. Durch die Integration von Farben, Bildern, In diesem Kompaktseminar lernen Sie an einem Tag Musik und Emotionen in den Unterrichtsprozess die Texteingabe im 10-Finger-Tastschreibverfahren. werden unterschiedliche Sinne angesprochen. So Fließtexte können am Ende des Seminars einge- ist es möglich, die Bedienung des gesamten Tasten- geben werden, ohne auf das Tastenfeld zu sehen. feldes innerhalb kurzer Zeit zu erlernen. Vielfältige Die Grundlage wird gelegt, um sicher und schnell praktische Übungen sichern das Lernergebnis und zu arbeiten und sich ausschließlich auf den Inhalte tragen dazu bei, Texte sicher zu schreiben. von Texten im privaten und beruflichen Leben zu konzentrieren. So können Sie effizienter arbeiten Das Lehrbuch ist in der Kursgebühr enthalten. ohne sich selbst unter Zeitdruck zu setzen. Darüber hinaus werden Grundkenntnisse für die Texteingabe Montag, 11. Leitung: Jutta Diekschulte in MS-Word und über die DIN-Regeln vermittelt. Oktober bis Frei- GBS, Friedrich-Ebert-Straße 3, tag, 15. Oktober Computerraum (Eingang Kultur- Grundkenntnisse in Windows sind in beiden Fällen jeweils 10.00 - schmiede), GREVEN erforderlich. In der Kursgebühr sind 16,-€ für Unter- 13.00 Uhr Gebühr: € 76,- richtsmaterial enthalten.

406522G PC-Führerschein für Grundschulkinder

Computer und digitale Medien sind heute aus dem Unterricht nicht mehr wegzudenken. In diesem Kurs lernen Grundschulkinder wie ein Computer aufge- baut ist und wie sie mit Eingabegeräten und Pro- grammen malen, schreiben und ihre Werke abspeichern können. Auch das Ausprobieren von Samstag Leitung: Jutta Diekschulte kindgerechten Spielen stehen auf dem Programm. 6. November GBS, Friedrich-Ebert-Straße 3, Dieser Kurs vermittelt die Basiskompetenzen für 6 9.00-16.00 Uhr Computerraum (Eingang Kultur- einen sicheren Umgang mit Computer oder Note- schmiede), GREVEN book von jungen Schulkindern. Gebühr: € 61,- FERIENKURS FÜR Bitte Buntstifte und das Schülerheft „PC-Führer- SCHÜLER:INNEN UND SCHÜLER schein für Kinder1“ mitbringen. Am Ende des Kurses erhalten die Kinder einen PC- Führerschein. 406521G Tastschreiben Aktiv - Feri- enkurs für Schüler:innen 5 x mittwochs Leitung: Jutta Diekschulte 16.00-17.00 Uhr GBS, Friedrich-Ebert-Straße 3, ab 27. Oktober Computerraum (Eingang Kultur- Briefe, E-Mails, Internet-Recherchen und Präsenta- schmiede), GREVEN tionen lassen sich schnell und effizient erstellen, Gebühr: € 30,50 wenn der Umgang mit der Tastatur sicher und blind beherrscht wird. Das korrekte Anwenden des Tast- schreibens führt zu einer deutlichen Zeitersparnis

Telefon: 0 25 72-9 60 37-0 57 BERUFINFORMATIONSTECHNOLOGIE UND WIRTSCHAFT

OFFICE 406548G Büroorganisation und Zeitmanagement mit MS-Outlook 406547G Fit fürs Büro mit MS-Word, MS-Excel und Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie Ihre Büro- MS-Outlook kommunikation mit Outlook einfacher organisieren können. Vom E-Mail-Versand über die Kontakt- und Office bietet mit MS-Word, MS-Excel und MS-Out- Aufgabenverwaltung bis zum Terminmanagement look viele Möglichkeiten, sowohl einfache als auch werden Ihnen alle wichtigen Grundlagen praxisnah anspruchsvolle Büroaufgaben zu erledigen. Im Zu- und verständlich erläutert. sammenspiel sind die drei Programme sehr effizient Inhalte: einsetzbar. 1. Termin: Mail- und Büroorganisation, 2. Termin: Termin- und Besprechungsmanagement, In diesem Kurs lernen Sie wichtige Anwendungen 3. Termin: Freigaben über Exchange, Abwesen- der Textverarbeitung mit MS-Word, der Tabellenkal- heits-Assistent. kulation mit MS-Excel und der Mail- und Terminor- ganisation mit MS-Outlook kennen und in welchen Samstag, 28. August, 9.00-15.30 Uhr Arbeitsbereichen sich die Programme sinnvoll Samstag, 4. September, 9.00-15.30 Uhr kombinieren lassen. Samstag, 11. September, 9.00-15.30 Uhr Leitung: Daniela Vogt Neben der Texterfassung, Formatierung und Vor- GBS, Friedrich-Ebert-Straße 3, lagengestaltung steht in MS-Word die Möglichkeit Computerraum (Eingang Kultur- der Serienbrief-Erstellung auf dem Programm. Dabei schmiede), GREVEN werden Adressen wahlweise aus MS-Word-Tabellen, Gebühr: € 91,50 Excel-Listen und Outlook-Kontakten genutzt. In MS-Excel lernen Sie die Grundprinzipien der Tabel- lenkalkulation zur Berechnung und Auswertung von 406549G Microsoft OneNote - ein Daten kennen. Ebenso werden Visualisierungsmög- effektives Notizprogramm lichkeiten von Ergebnissen durch Diagramme und Verknüpfungsmöglichkeiten mit MS-Word aufge- zeigt. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit dem Notiz- Verschiedene Varianten der E-Mail-Erstellung direkt programm OneNote Ihre Informationen, z. B. Links, in MS-Outlook, oder auch aus einem Word-Doku- Dokumente, Audio- und Videodateien oder Bilder, ment oder einer MS- Excel-Tabelle heraus, werden dokumentieren, strukturieren und ergänzen und besprochen. Ebenso werden Möglichkeiten der somit Ihren Überblick im (Büro) -Alltag professi- E-Mail-Organisation und der Nutzung der Kalender- onalisieren und optimieren. Erfahren Sie auch, wie und Kontaktfunktionen in MS-Outlook behandelt. Sie OneNote auf unterschiedlichen Endgeräten ein- setzen und damit im Team arbeiten. Darüber hinaus Voraussetzungen: Windows-Grundkenntnisse lernen Sie, welche Möglichkeiten der Zusammenar- beit OneNote mit Office-Programmen insbesondere Outlook bereithält. 10 x dienstags Leitung: Daniela Vogt 18.30-21.30 Uhr GBS, Friedrich-Ebert-Straße 3, ab 26. Oktober Computerraum (Eingang Kultur- 2 x montags Leitung: Daniela Vogt schmiede), GREVEN 17.30-20.30 Uhr GBS, Friedrich-Ebert-Straße 3, Gebühr: € 132,- ab 8. November Computerraum (Eingang Kultur- schmiede), GREVEN Gebühr: € 33,-

58 Internet: www.vhs-egs.de INFORMATIONSTECHNOLOGIEBERUF UND WIRTSCHAFT

Dafür bitte an einen USB-Stick denken. 406570E Tabellenkalkulation mit Voraussetzung: grundlegende MS-Windows-Kennt- MS-Excel - Grundkurs - nisse

In diesem Einsteigerkurs lernen Sie das Tabellenkal- 5 x dienstags Leitung: Burkhard Schumann kulationsprogramm MS-Excel von Grund auf kennen. 18.30-20.45 Uhr Marienschule, Bergstraße, Außer Grundkenntnissen im Umgang mit dem PC ab 31. August Computerraum 1, EMSDETTEN sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Gebühr: € 63,- Der Kurs ist modular aufgebaut: - Oberfläche und Aufbau von MS-Excel-Arbeitsmappen - Techniken der Dateneingabe und der Formatierung von Tabellenblättern 406571E Tabellenkalkulation mit - Formeln und Funktionen in MS-Excel MS-Excel - Aufbaukurs - - MS-Excel Zellbezüge - Tabellen und Diagramme erstellen und gestalten Auf der Basis der Inhalte des Grundkurses vermittelt - Einbindung von MS-Excel-Tabellen in andere MS- dieser Kurs weitergehende Kenntnisse Office-Anwendungen (MS-Word/ MS-PowerPoint) für den effektiven Einsatz von MS-Excel. - Layoutgestaltung für den Druck in MS-Excel Der Kurs ist modular aufgebaut: Die Teilnehmer erhalten - Spezielle Funktionen, differenzierte Zellbezüge ein Zertifikat über die und erweiterte Formatierungen in Tabellen erfolgreiche Teilnahme. - Filtern und differenzierte Auswertungen von Es werden ausführliche Datentabellen und Listen Anleitungen und Übungs- - Methoden zur erleichterter Eingabe in Tabellen material mitgegeben. und Formularen - Der S-Verweis und der W-Verweis

6

Telefon: 0 25 72-9 60 37-0 59 BERUFINFORMATIONSTECHNOLOGIE UND WIRTSCHAFT

- Einführung in das Arbeiten mit Pivot-Tabellen und 406576W Webinar - Berichten MS-EXCEL - 1 MONAT - - Fortgeschrittene Visualisierung in Diagrammen KOMPAKT - ONLINE Voraussetzung: Sie haben bereits Grundkenntnisse in MS-Excel, die sich in etwa an den Inhalten Dieses neue Webinar richtet sich an Sie, als zukünf- unseres Einsteiger-Kurses orientieren. tige Excel-Nutzer, die hier vom absoluten Beginner - gern auch mit etwas fortgeschrittenerem Einstieg- Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat über die salter - zum sicheren Anwender schon fortgeschrit- erfolgreiche Teilnahme. Es werden ausführliche tener Inhalte in der Handhabung auch größerer Anleitungen und Übungsmaterial mitgegeben. Datentabellen werden möchten. Dafür bitte an einen USB-Stick denken. Dieser Kurs ist über einen Monat zweimal pro Wo- 6 x dienstags Leitung: Burkhard Schumann che modular aufgebaut. Die Inhalte werden mit Hil- 18.30-20.45 Uhr Marienschule, Bergstraße, fe einer leicht zu handhabenden Konferenzsoftware ab 2. November Computerraum 1, EMSDETTEN („Zoom®“) auf der eigenen MS-Excel-Version (MS- Gebühr: € 53,- Office2010 bis 2019 unter MS-Windows7-10) Ihres PCs (mit Headset) oder Ihres Notebooks vermittelt.

406575G Tabellenkalkulation mit Zusätzlich wird das Übungsmaterial vollumfänglich MS-Excel - Intensiv- per Download über einen Cloudzugang vom Dozen- Grundkurs ten zur Verfügung gestellt. In der ersten Veranstal- tung findet dazu eine kurze Einführung statt. Das Dieser Kurs vermittelt Ihnen grund- Kursverfahren hat sich 2020 bereits bewährt und ist legende Kenntnisse des Tabellen- nicht kompliziert. kalkulationsprogramms MS-Excel. Sie lernen die Arbeitsoberfläche Der Kurs beinhaltet Grundlagen, wie der Aufbau von kennen und damit zu arbeiten. An- Arbeitsmappen, Excel-Formaten und Zellbezügen, hand von Beispielen erlernen Sie Layoutgestaltung und Druck, als auch fortgeschrit- den Tabellenaufbau und die Tabel- tenere Anwendungen wie die komplexeren Daten- lengestaltung, üben den Einsatz Abfragen und der S-Verweis. von Formeln sowie den Umgang Daniela Voigt mit Arbeitsmappen. Weitere Inhal- Alle Teilnehmer:innen bekommen ausführliche te sind das Arbeiten mit Funktionen, Erstellen von Anleitungen mit Übungsmaterial und abschließend Diagrammen, das Einfügen von Grafiken, Zeichen- bei erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat. objekten und das Drucken mit MS-Excel. Voraussetzung: grundlegende MS-Windows-Kennt- Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit nisse. dem PC. 5 x montags, 17.30-19.00 Uhr Freitag, 24. September, 18.30-21.30 Uhr 5 x donnerstags, 17.30-19.00 Uhr Samstag, 25. September, 8.30-15.00 Uhr ab 6. September Sonntag, 26. September, 8.30-15.00 Uhr Leitung: Burkhard Schumann Leitung: Daniela Vogt Zoom 4 - Onlineseminarraum, GBS, Friedrich-Ebert-Straße 3, WEBINAR Computerraum (Eingang Kultur- Gebühr: € 63,- schmiede), GREVEN Gebühr: € 79,-

60 Internet: www.vhs-egs.de INFORMATIONSTECHNOLOGIEBERUF UND WIRTSCHAFT

Die Teilnehmer erhalten bei erfolgreicher Teilnahme 406580E Präsentation mit ein Zertifikat. Es werden ausführliche Anleitungen MS-PowerPoint für PPT und hilfreiche-Software mitgegeben. Dafür bitte an einen USB-Stick denken. Präsentationen gehören sehr häufig zu den Basis- qualifikationen im Berufsleben. Schon in Schule, Voraussetzung: grundlegende MS-Windows-Kennt- Ausbildung und Studium werden heute Kenntnisse nisse darin erwartet. MS-PowerPoint ist die Standard- software, wenn Sie in Besprechungen, auf Tagun- Freitag, 19. November, 18.00-21.00 Uhr gen und in Seminaren etwas präsentieren oder Samstag, 20. November, 9.00-15.30 Uhr etwa ein schriftliches Angebot grafisch unterstüt- Leitung: Burkhard Schumann zen wollen. Darüber hinaus bietet MS-PowerPoint Marienschule, Bergstraße, hervorragende Möglichkeiten, Computerraum 1, EMSDETTEN Grafiken und Anleitungen für Gebühr: € 67,- andere Dokumentationen und Web- Anwendungen zu erstel- len. In diesem Kurs erarbeiten Sie sich die Grundlagen der PPT- HOMEPAGE Foliengestaltung. In den Übun- gen haben Sie die Möglichkeit, das Erlernte in beispielhaften Präsentationen mit 406723G Erstellung einer integrierten Animationen anzuwenden, Folien- und Homepage Notizenmaster zu gestalten, sowie die Erstellung von Handouts kennen zu lernen. Es wird mit MS- Office2019 gearbeitet, der Kurs ist jedoch so gestal- Sie möchten eine individuelle Internetseite erstel- tet, dass eine Übertragbarkeit auf ältere Versionen len und wissen, wie diese am einfachsten veröffent- bis MS-Office2010 gewährleistet ist. licht werden kann? Sie fragen sich, wie das Ganze grundsätzlich funktioniert und wie die Seite weiter- Unsere Kursinhalte sind: hin gepflegt wird, für eine eigene Unternehmung, - Arbeitsoberfläche und Dateiformate von MS- Ihren Verein oder für private Zwecke? Dann vermit- PowerPoint kennen lernen telt Ihnen unser Workshop die dazu erforderlichen - Texteingaben mit der Gestaltung von Platzhaltern Grundkenntnisse. und Textfeldern 6 - Einfügen und Bearbeiten von Bildern, Grafik- Schon am ersten Kurstag steigen Sie in die Gestal- Objekten, Sounds und Videos tung einer kleinen, beispielhaften Internetseite - SmartArt, Organigramme und Diagramme verwen- ein, die Sie im Kurs sogar selbst ins Internet stellen den und so das grundlegende Vorgehen praktisch ken- - Einbinden von MS-Excel-Tabellen und Diagrammen nenlernen. Sie werden sehen, dass die erforderli- - Import von Daten aus MS-Word und dem Internet chen Techniken gar nicht so aufwändig sind und - Folienübergänge und Animationen sinnvoll ein- die Gestaltung natürlich auch Spaß machen kann. setzen - Einführung in zielgruppenorientierte Präsentatio- Alle Inhalte unserer Schulung: nen mit Hyperlinks - Begriffsbestimmungen und Empfehlungen zur An- - Selbstlaufende Präsentationen einrichten bieterauswahl (Sie benötigen einen Provider) - Einsatz von Folien-, Notizen und Handzettelmas- - Domain-Hosting, Kosten, Unterschiede in Um- tern fang, Webspace und „All-Inklusive“-Angeboten - Entwicklung einer eigenen PPT-Vorlage - Voraussetzungen Ihres eigenen PCs - MS-PPT-Drucklayouts verwenden - Handhabung erforderlicher Software (wird mitge-

Telefon: 0 25 72-9 60 37-0 61 BERUFINFORMATIONSTECHNOLOGIE UND WIRTSCHAFT

geben: FTP-Client, Editoren, Web-Galerien) und Nutzung von sinnvollen Apps, die Verwendung - Erstellung einer beispielhaften, realen Internet- des Internets und das Anlegen und Nutzen von E- seite und deren Upload ins Netz Mail-Adressen. - Notwendige Foto- und Grafikoptimierung (hierzu auch Software-Mitgaben und Einführung dazu) Wegen der grundlegenden Inhalte ist der Kurs so- - Gestaltungshilfen für Text und Bild wohl für Android als auch iOS-Geräte angelegt. - Grundsätzliches zur Veröffentlichung im Internet Für diejenigen, die noch kein Tablet besitzen und (Rechtsfragen/ Datenschutz/ Copyright) sich erst einmal informieren möchten, stehen hier- für Geräte zur Verfügung. Bitte geben Sie bei der Sie erhalten ausführliche PDF-Anleitungen und Anmeldung an, wenn Sie ein Leihgerät benöti- Software, die auf USB-Stick mitgegeben werden. gen. Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit Internet und MS-Windows. 4 x donnerstags Leitung: Burkhard Schumann 9.30-12.00 Uhr GBS, Friedrich-Ebert-Straße 3, Samstag Leitung: Burkhard Schumann ab 4. November Computerraum (Eingang Kultur- 27. November GBS, Friedrich-Ebert-Straße 3, schmiede), GREVEN 9.00-15.30 Uhr Computerraum (Eingang Kultur- Gebühr: € 54,- schmiede), GREVEN Gebühr: € 43,-

APPLE/MACINTOSH

406760E Umgang mit Apple Macin- TABLET/SMARTPHONE tosh - Einsteiger:innen und Umsteiger:innen

406740G Umgang mit dem Smart- Benutzer sowie Einsteiger und Umsteiger lernen hier phone oder Tablet den Umgang mit einem Apple Macintosh. Es wird Ein allgemeiner die Einrichtung und der Betrieb sowie die Erweite- Einsteigerkurs, nicht nur rung des leistungsfähigen Betriebssystems gezeigt. für Senior:innen Egal ob Sie einen mobilen Mac, iMac, macMini oder einen anderen Apple Computer haben, hier lernen Sie den Umgang mit dem Rechner und die vielfälti- Tablets und Smartphones lassen sich mit einfacher gen Anwendungen kennen, die standardmäßig mit Gestensteuerung bedienen, im Gegensatz zu den dem Kauf des Gerätes und dem Betriebssystem OS herkömmlichen Rechnern, die den Umgang mit X mitgeliefert werden. Wie kann er kostengünstig externer Maus und Tastatur erfordern. In der Kom- beziehungsweise mit Shareware aufgerüstet werden paktheit, Vereinfachung und Übersichtlichkeit liegt wie kommt man an nahezu kostenfreie Office Soft- der Gewinn der mobilen Geräte. Der schnelle Zugriff ware und installiert sie korrekt. auf das Internet, die Kommunikation über E-Mails und soziale Medien macht sie damit auch für ältere Sie können Ihren persönlichen Mac oder Ihr Mac- AnwenderInnen interessant. Book mitbringen. Eine Vielzahl von Unterlagen und Skript wird im Sie haben schon ein Tablet oder Smartphone und Rahmen der Anmeldung sowie während der Unter- möchten den sicheren Umgang damit von Grund auf richtung bereitgestellt. erlernen? Dieser Kurs vermittelt Ihnen die generelle Handhabung der Bedienoberfläche, die Installation

62 Internet: www.vhs-egs.de INFORMATIONSTECHNOLOGIEBERUF UND WIRTSCHAFT

Samstag Leitung: Stephan Heesch al von Lightroom erschließen Sie sich mit lokalen 30. Oktober Gymnasium, In der Lauge Korrekturen. Auch für die klassische Schwarzweiß- 12.00-16.00 Uhr (Zugang über den Parkplatz), fotografie ist Lightroom ein ausgereiftes Werkzeug. Computerraum, EMSDETTEN In praktischen Übungen trainieren Sie, wie aus dem Gebühr: € 18,- farbigen Original ein exzellentes Schwarzweißbild entsteht, ohne dass das farbige Bild dabei zerstört wird. Eine kurze Vorstellung der Präsentationsmo- dule des Programms, die z. B. eine Bildershow oder BILDBEARBEITUNG/ eine Darstellung im Internet ermöglichen, runden FLYER/PLAKATE den Workshop ab.

Es werden gute PC-Grundkenntnisse vorausgesetzt. Sie arbeiten mit Ihrem eigenen Notebook, auf 406763G Lightroom 5/6 oder dem Sie bereits das Programm Lightroom (Version Lightroom CC für Mac Lightroom classic) installiert haben sollten. Eine und Windows 30-Tage-Demoversion finden Sie unter www.adobe. Fotoverwaltung und de. Diese sollte erst kurz vor Kursbeginn installiert Fotobearbeitung werden.

Mit Adobe Photoshop Lightroom können Sie grund- Bringen Sie bitte Ihre Fotos auf dem Notebook bzw. legende Korrekturen, für die Sie bislang eine kom- externer Festplatte mit. plexe Bildbearbeitungssoftware wie Photoshop Hinweis zum Kurs: Sollte Adobe die Volkshochschu- benötigten, schnell und vor allem nicht-destruktiv len weiter unterstützen, besteht die Möglichkeit erledigen. mit einer Schulungsbescheinigung eine vergünstig- te Lightroom-Version für PC/ Mac zu kaufen. © Stephan Heesch Samstag, 20. November, 12.00-16.00 Uhr Sonntag, 21. November, 11.00-15.00 Uhr Leitung: Stephan Heesch GBS, Friedrich-Ebert-Straße 3, Computerraum (Eingang Kultur- schmiede), GREVEN Gebühr: € 54,- 6

406764W Webinar: Adobe Photoshop: Einstieg in die professio- nelle Bildbearbeitung

In diesem Workshop lernen Sie, wie Fotos freige- Der Kurs bietet einen umfassenden Einstieg in die stellt, Störungen retuschiert, Tonwerte optimiert Bildbearbeitung mit Photoshop. Zu den Grundla- sowie Helligkeit und Kontrast eingestellt werden. gen gehören zusätzlich zu dem effektiven Einsatz Weiter lernen Sie das Anlegen eines Kataloges und der Werkzeuge, das Retuschieren und Korrigieren das Anwenden von sogenannten Presets (z. B. HDR- von Bildern, das Freistellen von Bildelementen, Effekte). Sie erfahren, wie Fotos geschärft werden Fotomontagen und die Anwendung von Masken und alle Änderungen schnell auf große Bildmengen und Ebenentechnik. Bildgrößen, Auflösung, übertragen werden können. Das kreative Potenzi-

Telefon: 0 25 72-9 60 37-0 63 BERUFINFORMATIONSTECHNOLOGIE UND WIRTSCHAFT

Farbtiefe und Import/ Export von Dateiformaten nachschärfen oder weichzeichnen oder Portraits werden ebenfalls thematisiert. durch Retusche attraktiver machen. Mit Hilfe von Ebenen können Sie auch Bildcollagen erstellen. Samstag Leitung: Julia Mikoleit Setzen Sie Ihre Bilder in Szene! 11. September Zoom 4 - Onlineseminarraum, 9.30-12.30 Uhr WEBINAR Mittwoch Leitung: Julia Mikoleit Gebühr: € 27,- 10. November Zoom 4 - Onlineseminarraum, 18.30-20.00 Uhr WEBINAR Gebühr: € 13,- 406765W Webinar: Adobe InDesign Professionelles Gestalten von Printmedien - Gestal- 406767W Webinar: Vollständige tung, Typografie, PDF- Bildbearbeitung mit dem Erstellung Smartphone

Der Kurs führt umfassend in das Layoutprogramm Mit dem Smartphone können Sie ihre Bilder auf viel- Adobe InDesign ein. Anhand praxisnaher Beispiele fältige Weise bearbeiten. Aus dem riesigen und Übungen werden die Grundlagen zum Erstellen Angebot an Bildbearbeitungs-Apps das passende ansprechender Layouts erarbeitet. Sie erhalten Tool herauszusuchen, ist nicht leicht. In diesem einen ausführlichen Überblick, um im Anschluss an Online-Kurs entdecken Sie die vielfältigen die Umsetzung eigener Ideen zu gehen. Möglichkeiten der Bildbearbeitung mit den funktionsstarken Apps Lightroom, Pixlr und Snap- Themen: seed. - Texte, Bilder und Grafiken einbinden - Einsatz von Formen, Farben und Verläufen Bitte in der Nähe liegen haben: Smartphone mit den - Verschiedene Funktionen: Spalten, Textformate, installierten Apps Snapseed, Pixlr, Lightroom. Konturen, Füllungen - Transformieren und Ausrichten Montag Leitung: Julia Mikoleit - Export druckfähiger Formate 18. Januar Zoom 4 - Onlineseminarraum, 18.30-20.00 Uhr WEBINAR Samstag Leitung: Julia Mikoleit Gebühr: € 13,- 20. November Zoom 4 - Onlineseminarraum, 9.30-12.30 Uhr WEBINAR Gebühr: € 12,50 406768G Flyer und Plakate selbst designt mit Scribus - Kleingruppen-Workshop 406766W Webinar - Digitale Bildbe- arbeitung mit der Freewa- re Gimp - Anfängerkurs Scribus ist ein kostenloses Open-Source-Programm für Layout und Desktop-Publishing. Vor allem für Privatanwender:innen und Ehrenamtliche in Ver- Sie erlernen in diesem Kurs die Installation und einen ist es eine vollwertige Alternative zu Adobe den Umgang mit dem kostenlosen Open-Source- InDesign und ermöglicht die ansprechende Gestal- Programm „Gimp“. Sie üben, wie Sie Ihre Bilder tung von Flyern und Plakaten. Im Kurs lernen Sie bearbeiten und verbessern können, z. B. indem Sie das Anlegen von Seiten, den Umgang mit Text- und Farbwerte und Belichtungen optimieren, Objekte Bildrahmen sowie wichtige Regeln für das Erstellen freistellen und entsprechend neu montieren, Bilder von druckfähigen PDF-Dateien.

64 Internet: www.vhs-egs.de INFORMATIONSTECHNOLOGIEBERUF UND WIRTSCHAFT

In einem praktischen Teil können die Teilnehmer:innen erste „Flugerfahrungen“ machen. Samstag Leitung: Julia Mikoleit 30. Oktober GBS, Friedrich-Ebert-Straße 3, 9.30-14.00 Uhr Computerraum (Eingang Kultur- Sonntag Leitung: Stephan Heesch schmiede), GREVEN 10. Oktober GBS, Friedrich-Ebert-Straße 3, Gebühr: € 19,- 13.00-16.00 Uhr Computerraum (Eingang Kultur- schmiede), GREVEN Gebühr: € 18,-

DROHNENFOTOGRAFIE/-FILM

SOZIALE MEDIEN 406769G Foto und Film mit Drohnen 4068701W Webinar: Xing beruflich nutzen: Netzwerken und Drohnen sind in aller Munde. Immer öfter tauchen neue Herausforderungen Drohnen in den Medien auf, die Anzahl von Flugge- finden räten steigt stetig an. Ist es nun ein Spielzeug, ein Flugmodell oder ein unbemanntes Luftfahrtsystem? Seit dem 01.01.2021 liegt eine neue EU-Verordnung Sie möchten berufliche Kontakte und Jobangebote die neuen Regelungen zum Betrieb von Drohnen über das Netzwerk Xing erhalten? Hierfür sind die fest. Was dürfen private Nutzer von Drohnen und professionelle Außendarstellung und das Bieten von wo liegen deren Grenzen? Gibt es Unterschiede zu Mehrwert für Headhunter entscheidend. In diesem gewerblichen Nutzern und welche Vorgaben haben Kurs erfahren Sie mehr über die technischen Kniffe diese? Wo darf ich überhaupt fliegen, wie hoch, wie des Netzwerks, u. a. das schrittweise Anlegen Ihres weit und was darf ich fotografieren oder aufneh- Portfolios. men? Donnerstag Leitung: Julia Mikoleit 28. Oktober Zoom 4 - Onlineseminarraum, 18.30-20.00 Uhr WEBINAR Gebühr: € 13,- 6

406870W Webinar: Xing, LinkedIn, Facebook nutzen für Bewerbungen © Stephan Heesch

Zunächst erhalten Sie detaillierte Informationen Warum aufwändig Stellenanzeigen durchsuchen? über die verschiedenen Modellformen/ Kategorien Lassen Sie das Jobangebot doch zu sich kommen! von Drohnen und deren technischen Aufbau. In diesem Kurs wird erklärt, wie mit dem richtigen Anschließend bekommenSie einen umfassenden Auftritt auf Jobportalen und in sozialen Netzwerken Überblick über die Nutzungsmöglichkeiten im pri- Ihre Karriere in Schwung kommt. vaten bzw. gewerblichen Bereich, sowie der recht- Eine Jobsuche kann aufwendig und anstrengend lichen Situation in beliebten Urlaubsländern. Auch sein. Sie sollten eine weitere Bewerbungsmöglich- wird es einen Überblick über die verschiedenen keit ins Auge fassen und den Trend des Social Pflichtversicherungen geben. Media Recruiting nutzen, um sich von Recruitern

Telefon: 0 25 72-9 60 37-0 65 BERUFINFORMATIONSTECHNOLOGIE UND WIRTSCHAFT

und Headhunter einfach finden und kontaktieren zulegen und die Apps selbst zu nutzen. zu lassen. (siehe auch Kurs Nr. 406157E ...gut vorbereitet zum Montag Leitung: Julia Mikoleit Traumjob) 1. November Zoom 1 - Onlineseminarraum, 18.30-20.45 Uhr WEBINAR Mittwoch Leitung: Julia Mikoleit Gebühr: € 10,- 22. September Zoom 4 - Onlineseminarraum, 18.00-19.30 Uhr WEBINAR Gebühr: € 10,- 406969W Webinar - Social Media für KM-Unternehmen - 406966W Webinar - Alternativen zu Einführungskurs WhatsApp Social Media im unternehmerischen Zusammenhang Wer kostenlos chatten oder telefonieren möchte, ist insbesondere für kleinere und mittlere Unter- greift meist zu WhatsApp. Doch es muss nicht im- nehmen eine Herausforderung. Wir sehen uns an, mer der Messenger mit dem grün-weißen Logo sein. ob ein Auftritt für Sie und Ihre Unternehmensziele Zuerst ging es der SMS an den Kragen, nun ist lang- relevant ist, wie er zeitschonend und professionell sam auch das klassische Telefonat vom Aussterben umgesetzt werden kann und lernen die wichtigsten bedroht: Chats und Anrufe per Messenger-App Grundlagen der Arbeit in Social Media kennen. lösen das Telefon von seiner ursprünglichen Auf- In diesem Kurs ist es egal, ob Sie bereits erste gabe ab. Meist fällt die Wahl dabei auf den kos- Erfahrungen haben oder Neuling sind. tenlosen Dienst WhatsApp. Milliarden Nutzer welt- weit haben den Messenger täglich im Einsatz. Doch Themen des Kurses: mangelnde Sicherheit und schleierhafter Umgang - Überblick Social-Media-Markt mit persönlichen Daten überschatten den Erfolg des - (Inhalts-) Formen in Social Media am Beispiel von Messengers. Sie ziehen einen Wechsel in Erwägung? Facebook In diesem Kurs werden Ihnen die besten und vor - Unterschied von „Seite“ gegenüber „Profil“ am allem sichersten Alternativen zu WhatsApp Beispiel Facebook vorgestellt. - Reaktionen und der Umgang damit am Beispiel Facebook - Der vertiefte Einstieg: Instagram - Chancen und Donnerstag Leitung: Julia Mikoleit Möglichkeiten der kleinen Facebook-Schwester. 16. September Zoom 1 - Onlineseminarraum, 18.30-20.00 Uhr WEBINAR Gebühr: € 10,- Montag Leitung: Julia Mikoleit 8. November Zoom 1 - Onlineseminarraum, 18.30-20.00 Uhr WEBINAR Gebühr: € 13,- 406967W Webinar - Social Media kompakt: Facebook, Twit- ter, Snapchat, Instagram

Lernen Sie in diesem Kompaktkurs die wichtigsten Social-Media-Plattformen kennen. Wie funktioniert Snapchat und was ist ein Hashtag? Was macht den Reiz besonders für junge Menschen aus? Im Kurs haben Sie die Gelegenheit, sich einen Account an- © Photo by William Iven on Unsplash

66 Internet: www.vhs-egs.de GESUNDHEIT UND NATUR

PSYCHOLOGIE

40701E Empathie mit sich und den Anderen - Wertschät- zende Kommunikation neues Angebot

In diesem 90-minütigen Workshop lernen wir das Konzept der „Gewaltfreien Kommunikation“ (Mar- shall B. Rosenberg) kennen und diskutieren dessen Bedeutung für eine wertschätzende Kommunikati- on. Wir werden über „sprachliche und kommunikati- Psychologie ve Fähigkeiten, die unsere Möglichkeiten erweitern, selbst unter herausfordernden Umständen mensch- Lebensmittel und Gesundheit lich zu bleiben“ sprechen. Eine wertschätzende Bewegung und Gedächtnistraining Kommunikation verbindet Haltung und eine klare Qi Gong/Tai-Chi Chuan Sprache miteinander. Yoga Anhand von Ihren konkreten Beispielen erarbeiten Klangschalen und Entspannung wir eine neue innere Haltung und damit verbunden eine wertschätzende Sprache. Astronomie Bildung für nachhaltige Samstag Leitung: Birgit Hullermann Entwicklung (BNE) 30. Oktober Paul-Gerhardt-Schule, Wilhelm- 10.00-14.00 Uhr str. 10, Raum 104 (Zugang über Schulhof), EMSDETTEN Gebühr: € 16,-

Fachbereich 7 40702E Glasklar ist nicht eiskalt - wie wertschätzende Kommunikation gelingt GESUNDHEIT und NATUR neues Angebot 7 Kennen Sie das auch? Manchmal möchten Sie ein- fach nur um etwas bitten... und dann ist der Ton nicht so wie geplant? Oder Sie sind ärgerlich und wissen gar nicht warum? Dann wird der eigene Ärger in der Kommunikation mit Ihrem Gegenüber zum Ausdruck gebracht?

Haben Sie Lust, dem auf den Grund zu gehen? Dann freue ich mich, Sie in dem Seminar „Glasklar ist nicht eiskalt“ begrüßen zu dürfen. Wir üben eine bewusst wertschätzende Kommunikation. Dadurch wird eine

Telefon: 0 25 72-9 60 37-0 67 GESUNDHEIT UND NATUR

Beziehungsqualität geschaffen, in der Bedürfnisse erkannt und kommuniziert werden und die Anliegen 40703E Resilienz und Selbst- aller Berücksichtigung finden. Die wertschätzen- management - mit innerer de Kommunikation dient der Persönlichkeitsent- Stärke meinen Heraus- wicklung, sie ist eine klare Handlungssprache und forderungen begegnen schafft eine Basis für gegenseitige Wertschätzung, Akzeptanz und Vertrauen. Sie steigert das Für- und Resilienz lässt sich mit seelischer Widerstandskraft Miteinander. Folgende Annahmen liegen der wert- übersetzen: eine innere Stärke, mit der Herausfor- schätzenden Kommunikation zu Grunde: derungen und Krisen gemeistert werden und das - Jeder Mensch möchte seine Bedürfnisse erfüllen, innere Gleichgewicht schnell wiedererlangt wird. das bestimmt sein Verhalten. Resilienz können wir erlernen und ausbauen, so - Die eigenen Bedürfnisse sind genauso wichtig wie dass Gelassenheit und Zuversicht nach Phasen der die der anderen. Anspannung und Belastung rasch zurückkehren. - Menschen kümmern und sorgen sich gerne um an- dere, wenn es freiwillig ist. Selbstmanagement befähigt den Menschen, eigen- - Jedes Urteil, jeder Angriff, jeder Vorwurf macht verantwortlich die persönliche Entwicklung in die auf ein unerfülltes Bedürfnis aufmerksam. Hand zu nehmen, für sich klare Prioritäten zu setzen - Menschen handeln nicht GEGEN andere sondern und eigene Ziele zu erreichen. Eine gute Selbstfürsor- FÜR ihr Bedürfnis. ge hilft uns dabei, unsere persönlichen Bedürfnisse wahrzunehmen, wertschätzend mit uns umzugehen und so seelisch gesund und kraftvoll zu bleiben.

An diesem Seminartag wollen wir gemeinsam erfor- schen, wie wir mit Fantasie und Leichtigkeit unsere Talente und Ressourcen fördern und trainieren kön- nen, um die Herausforderungen im Alltag und Beruf zu meistern. Wirkungsvolle Achtsamkeitsübungen bringen uns in Kontakt mit unserer Mitte und zei- gen uns einfache Wege, dauerhaft in Balance zu freepik © bleiben.

Seminarinhalte: Mit Impulsvorträgen, Experimenten, Reflexion und - Wahrnehmung - Gefühle - Bedürfnisse Kreativübungen wenden wir uns folgenden Themen - Der Reflexionskreislauf zu: - eigene Werte versus Werte anderer: Sich selber - Wie unterstützt mich Resilienz im Alltag? und Andere akzeptieren - Perspektivwechsel: Optimismus und Lösungsorien- - Selbst- und Fremdempathie - ein Wechselspiel - tierung - Erhöhe deine Selbstwirksamkeit: Raus aus der Op- Die Dozentin ist eine erfahrene Organisationsent- ferrolle und dem Mangeldenken wicklerin und zertifiziert in den Bereichen Coa- - Energiemanagement und Selbstfürsorge ching, Supervision & Mediation. Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung und brin- 7 x dienstags Leitung: Birgit Hullermann gen Sie etwas zum Schreiben mit. 18.30-20.00 Uhr Paul-Gerhardt-Schule, Wilhelm- ab 2. November str. 10, Raum 104 (Zugang über Samstag Leitung: Annette Leutner Schulhof), EMSDETTEN 13. November Hof Deitmar, Mühlenstraße 26, Gebühr: € 45,- 10.00-16.00 Uhr Seminarraum, EMSDETTEN Gebühr: € 39,-

68 Internet: www.vhs-egs.de GESUNDHEIT UND NATUR

40704E Leben in Balance - Die Kunst, Ziele zu erreichen Zufriedenheit und inneres Gleichgewicht im Alltag Klar formulierte Ziele geben dem täglichen Handeln und Beruf eine Richtung. Gemeinsam befassen wir uns inten- siv an diesem Seminartag mit dem Thema „Zielfor- mulierung und Zielerreichung“. Wenn wir beruflich und privat stark gefordert sind oder Familie und Beruf unter einen Hut bringen Haben Sie schon lange einen Wunsch, den Sie ver- müssen, dann verlieren wir leicht unser inneres wirklichen möchten? Fehlt Ihnen die nötige Moti- Gleichgewicht. Wir setzen uns für andere ein, geben vation, um nicht aufzugeben und dranzubleiben? viel, aber unser persönliches Wohlergehen kommt zu Oder stellen Sie sich die Frage, wie sie Ihr Ziel am kurz. Erst wenn sich innere Unruhe, Unzufriedenheit besten formulieren und umsetzen sollen? Ist Ihnen oder Verspannungen im Körper bemerkbar machen, bewusst, dass falsche Gedankenmuster eine Zieler- erleben wir, dass unsere Energiereserven nicht un- reichung verhindern können? erschöpflich sind. Werden Sie Ihr eigener Coach und lernen Sie, wie Wir können aber täglich mit Sie Ihr persönliches Ziel erreichen. In meinem kleinen Veränderungen viel Workshop gebe ich Ihnen die wichtigsten „Baustei- für unsere Regeneration und ne“ mit, damit Sie auf dem Weg zu Ihrem Ziel alle Ausgeglichenheit tun. Ge- Hindernisse umgehen können. meinsam erforschen wir Wege, um täglich unsere Energie- reserven aufzufüllen, über 40705S Die Kunst, Ziele zu Selbstfürsorge unsere Leis- erreichen tungsfähigkeit zu erhalten und unserer Lebensfreude neuen Aufwind zu geben. Annette Leutner Mit Impulsvorträgen, Selbstreflexion und Kreativ- übungen wenden wir uns folgenden Themen zu:

- Energiemanagement: täglich Ausgleich schaffen - Meine Bedürfnisse: Schlüssel für Gesundheit und Zufriedenheit - Selbstfürsorge: Gedanken und Emotionen regulie- © Shutterstock ren - Tagesplanung und Zeitfresser Freitag Leitung: Petra Tiltmann 24. September Gesamtschule, Schulstraße, 7 - Achtsamkeits- und Atemübungen 17.00-18.30 Uhr Raum 143, SAERBECK Gebühr: € 8,- Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie etwas zum Schreiben sowie Essen und Getränke für 40706S Die Kunst, Ziele zu erreichen die Mittagspause mit.

Samstag Leitung: Annette Leutner Freitag Leitung: Petra Tiltmann 4. Dezember Hof Deitmar, Mühlenstraße 26, 26. November Gesamtschule, Schulstraße, 10.00-16.00 Uhr Seminarraum, EMSDETTEN 17.00-18.30 Uhr Raum 143, SAERBECK Gebühr: € 39,- Gebühr: € 8,-

Telefon: 0 25 72-9 60 37-0 69 GESUNDHEIT UND NATUR

40707G Mein "Etwas-anderes-Ich" - 40708G "Gute Vorsätze" wirklich Veränderungen nachhaltig in die Tat umsetzen umsetzen neues Angebot neues Angebot

Mein „Etwas-anderes-Ich“ will sich endlich beruf- Warum lichten sich die Reihen der Fitnessstudios lich verändern, kann besser „Nein“ sagen, ist team- ab spätestens März wieder, warum zeigt die Waage fähig und durchsetzungsstark, will gesünder leben doch wieder ein Plus, warum bewerbe ich mich doch oder eine ausgewogenere Work-Life-Balance. nicht, warum rauche ich weiter? Der vom Verstand gefasste Vorsatz zur Veränderung reicht nicht aus. Sie haben die Entscheidung getroffen, der Wille ist Unser Unterbewusstsein möchte weiterhin essen, da - aber die Umsetzung im Alltag und Berufsleben rauchen, schlafen. Es sieht keinen Gewinn in einer ist schwierig, die Hürden erscheinen hoch, irgend- Veränderung. Die unbewusst arbeitenden Teile der etwas hält Sie ab. Denn um eine Veränderung lang- menschlichen Psyche haben einen enormen Ein- fristig umzusetzen brauchen wir nicht nur unseren fluss auf unsere Handlungssteuerung. (Maja Storch, Verstand, sondern müssen auch das Unbewusste Rauchpause 2016). In unserem Gruppen-Coaching mitnehmen. Tun wir dies nicht, werden unsere Vor- werden wir gemeinsam herausfinden, wie unser Un- haben auf der Strecke bleiben, unsere Verhaltens- terbewusstsein mit auf den Weg genommen werden muster in ihren ursprünglichen Bahnen bleiben und kann. Sie werden Klarheit über ihre persönlichen unsere Veränderungspläne erneut in die Zukunft Motive haben, wissen, wie sie ihre Willenskraft bün- verschoben. deln können und genug Kraft aus eigenen Stärken mitnehmen, um Ihre Vorsätze langfristig umzuset- Daher möchten wir am ersten Tag Ihr Ziel, Ihren zen. Der WS ist für jede*n geeignet, der seine „Gu- Veränderungswillen, in Einklang mit Ihrer inneren ten Vorsätze“ diesmal wirklich in die Tat umsetzen Haltung bringen, anschließend alle Ressourcen möchte. aktivieren um Sie am Ende des zweiten Tages mit zahlreichen alltagstauglichen Hilfen auf den Weg zu Samstag, 4. Dezember, 9.30-17.00 Uhr bringen. Sonntag, 5. Dezember, 10.00-15.30 Uhr Leitung: Dr. Christine Schmidt, Den mutigen Schritt zur Veränderung und die Über- Christine Martin windung der (alltäglichen) Hürden unterstützen GBS, Friedrich-Ebert-Straße 3, wir durch professionelles Coaching. Der Workshop Seminarraum 4 (Eingang Kultur- ist offen für alle Frauen und Männer die eine ge- schmiede), GREVEN wünschte Verhaltensänderung endlich umsetzen Gebühr: € 220,- möchten.

Samstag, 4. September, 9.30-17.00 Uhr Sonntag, 5. September, 10.00-15.30 Uhr 40709G Health Coaching für Übergewichtige Leitung: Dr. Christine Schmidt, neues Angebot Christine Martin GBS, Friedrich-Ebert-Straße 3, Seminarraum 4 (Eingang Kultur- schmiede), GREVEN Jeder von uns kennt sie oder hat sie bereits aus- Gebühr: € 220,- probiert: zahllose Diäten, die garantierte Erfolge versprechen. Und wir alle wissen mittlerweile, dass keine davon langfristig wirkt und kurzfristige Ge- wichtsabnahmen nicht nachhaltig sind. Was bleibt ist der der Frust, es wieder einmal nicht geschafft zu haben und die Bestätigung, kein Durchhaltever-

70 Internet: www.vhs-egs.de GESUNDHEIT UND NATUR mögen zu haben, schwach und maßlos zu sein - eine Dienstag Leitung: Katrin Splinter Bestätigung des Bildes, das viele immer noch von 5. Oktober Stadtbibliothek Emsdetten, „Dicken“ haben. Es ist kraft- und energieraubend, 19.00-20.30 Uhr Kirchstraße 40, EMSDETTEN sich immer wieder mit diesem Bild, den Vorurteilen Gebühr: € 14,- und der eigenen Frustration auseinandersetzen zu müssen. Wie wäre es dagegen, wenn Sie diese Energie für sich selbst nutzen würden? Nach innen blicken: Wo 407125E Ernährungsbedingte stehe ich überhaupt? Wo will ich hin? Was möchte Erkrankungen ich für mich erreichen? Und warum? Unser Coaching-Angebot möchte den Boden be- Warum habe ich nach gewissen Lebensmitteln stän- reiten, auf dem ein gesünderes, stressfreieres Le- dig Bauchschmerzen? Kann ich meine rheumatisch ben gedeihen kann. Wie versprechen nicht, dass bedingten Beschwerden evtl. durch bestimmte Le- sie 20kg abnehmen werden; aber sie werden auch bensmittel verbessern oder verschlechtern? Kann nicht nur trockenes Vollkornbrot und Möhrenstifte ich durch meine Ernährung meinen Blutdruck be- essen müssen. Stattdessen möchten wir Sie moti- einflussen? vieren, an kleinen Stellschrauben zu drehen und Sie einladen, andere/neue Entscheidungen für sich zu Viele Erkrankungen lassen sich sehr wohl durch die treffen. Ernährung beeinflussen. Sowohl Lebensmittelunver- träglichkeiten, als auch stetig mehr werdende Er- Samstag, 19. Oktober, 9.30-17.00 Uhr krankungen, wie z. B. Gicht, Rheuma, Divertikulose Sonntag, 20. Oktober, 10.00-15.30 Uhr oder auch Diabetes Typ 2 stehen im engen Zusam- Leitung: Dr. Christine Schmidt, menhang mit unserem Essverhalten und der jeweili- Christine Martin gen Lebensmittelauswahl. GBS, Friedrich-Ebert-Straße 3, Seminarraum 4 (Eingang Kultur- Dieser Vortrag bringt Licht in den Dschungel der schmiede), GREVEN ernährungsbedingten Erkrankungen wie z. B. Lak- Gebühr: € 220,- toseintoleranz, Fructosemalabsorption, Histamin- intoleranz, etc. und lässt Platz für Fragen an die studierte Oecotrophologin Katrin Splinter. LEBENSMITTEL UND GESUNDHEIT

Dienstag Leitung: Katrin Splinter 7. Dezember Stadtbibliothek Emsdetten, 407120E Lebensmittelunverträg- 19.00-20.30 Uhr Kirchstraße 40, EMSDETTEN lichkeiten Gebühr: € 14,-

Können Tomaten wirklich Kopfschmerzen und Äpfel 7 Bauchschmerzen verursachen? Ist eine glutenfreie Ernährung aus Sicht der TCM Ernährung gesünder oder eine reine Modeerschei- (Traditionelle Chinesische Medizin) nung? Nehmen Unverträglichkeiten auf Lebensmit- neues Angebot tel tatsächlich zu oder ist es einfach nur „in“, etwas Traditionelle Chinesische Medizin: Ernährungs- nicht zu vertragen? grundlagen Dieser Vortrag bringt Licht in den Dschungel der Le- Die TCM-Ernährung beruht auf dem Prinzip der bensmittelunverträglichkeiten, wie z. B. Laktosein- 5-Elemente-Ernährung. Diese fünf Elemente sind toleranz, Fructosemalabsorption, Histaminintole- Erde, Metall, Wasser, Holz und Feuer, die für die ranz, etc. und lässt Platz für Fragen an die studierte fünf Geschmacksrichtungen stehen. Oecotrophologin Katrin Splinter.

Telefon: 0 25 72-9 60 37-0 71 GESUNDHEIT UND NATUR

Lebensmittel werden in der chinesischen Ernäh- rungslehre nach ihren energetischen Eigenschaften 407130E Ernährung in der und ihrer Wirkung auf den Körper eingeteilt. Schwangerschaft Die TCM-Ernährung soll das Ungleichgewicht der Kräfte wieder ins Gleichgewicht bringen und so zu Mit Beginn der Schwangerschaft beginnt ein wun- Gesundheit und Wohlbefinden führen. Weil jeder derbarer und aufregender Abschnitt, der allerdings Mensch jedoch schon von der Veranlagung her un- viele Unsicherheiten mit sich bringt. Von vielen terschiedlich ist, sind die Ernährungsempfehlungen Seiten bekommt der „Traditionellen Chinesischen Medizin“ immer man (gefragt individuell zugeschnitten und für jeden Menschen oder ungefragt) unterschiedlich. Ratschläge zu sämtlichen The- In diesem Workshop erfahren Sie, wie die TCM- menbereichen. Ernährung in Zusammenhang mit den 5 Elementen Dieses gilt auch steht. Sie können erkennen, welche Lebensmittel für das breite Feld Ihnen gut tun, um Ihr eigenes Wohlbefinden zu © Shutterstock der Ernährung: steigern. - Auf was sollte ich verzichten? - Was darf auf keinen Fall in meiner Ernährung fehlen? 407126S Ernährung aus Sicht der - Welchen Energiebedarf habe ich, muss ich wirklich TCM (Traditionelle „für zwei“ essen? Chinesische Medizin) - Womit kann ich meinem ungeborenen Baby evtl. neues Angebot schaden? Auch für Fragen ist am Ende des Vortrags noch Zeit.

Dienstag Leitung: Katrin Splinter Mittwoch Leitung: Petra Tiltmann 26. Oktober Stadtbibliothek Emsdetten, 1. September Gesamtschule, Schulstraße, 19.00-20.30 Uhr Kirchstraße 40, EMSDETTEN 17.00-18.30 Uhr Raum 143, SAERBECK Gebühr: € 14,- Gebühr: € 8,-

407135E Gesunder Büroalltag 407127S Ernährung aus Sicht der TCM (Traditionelle Lange Arbeitszeiten, einhergehend mit einer star- Chinesische Medizin) ken Erschöpfung nach Feierabend: - und dann noch neues Angebot gesund ernähren, Stress abbauen und bewegen?

Der Spagat zwischen Arbeit, Familie und Freizeit ist Mittwoch Leitung: Petra Tiltmann nicht immer leicht mit einer gesunden Lebensweise 3. November Gesamtschule, Schulstraße, 17.00-18.30 Uhr Raum 143, SAERBECK unter einen Hut zu bringen. Gebühr: € 8,- In diesem Vortrag werden die Grundlagen gesunder Ernährung thematisiert. Die Dozentin zeigt nicht nur Tipps & Tricks zur Zubereitung von schnellen, gesunden Snacks für den Berufsalltag, sondern be- rücksichtigt auch das Thema Stress und Bewegungs- © Shutterstock 1007710960 von 5PH

72 Internet: www.vhs-egs.de GESUNDHEIT UND NATUR mangel. Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit kommt. Die Themen reichen von Stillen über die praktische Übungen für mehr Aktivität im Büroall- Einführung der ersten Beikost bis hin zur Aller- tag kennenzulernen. gieprävention. Im Anschluss an den Vortrag haben die Möglichkeit Fragen zu stellen. Die Dozentin, Frau Kathrin Splinter ist studierte Oe- cotrophologin. Die Dozentin ist studierte Oectotrophologin.

Dienstag Leitung: Katrin Splinter 9. November Stadtbibliothek Emsdetten, 19.00-20.30 Uhr Kirchstraße 40, EMSDETTEN Gebühr: € 14,-

407140E Ernährung im Alter

Wohlbefinden und Vitalität sind elementare Voraus- Shutterstock setzungen für die persönliche Lebensqualität bis ins © hohe Alter. Die Ernährung trägt ganz entscheidend Dienstag Leitung: Katrin Splinter zu einer gesundheitsbewussten Lebensweise bei. 30. November Stadtbibliothek, Kirchstraße 40, 19.00-20.30 Uhr EMSDETTEN Dieser Vortrag behandelt unter anderem folgende Gebühr: € 14,- Themen: - kleine Nährstoffkunde - physiologische Veränderungen im Alter - kritische Nährstoffe BEWEGUNG UND GEDÄCHTNIS- TRAINING Platz und Zeit für Fragen ist ausreichend vorhan- den.

Es ist nie zu spät, sich gut zu ernähren! 40725W Webinar: starker Rücken - gesunde Gelenke neues Angebot Dienstag Leitung: Katrin Splinter 31. August Stadtbibliothek Emsdetten, 19.00-20.30 Uhr Kirchstraße 40, EMSDETTEN Starker Rücken, gesunde Gelenke - wirkungsvol- Gebühr: € 14,- le Übungen fürs Büro und zuhause im Sitzen und Stehen. Wenn wir viel stehen oder sitzen, bilden 7 sich leicht einseitige Bewegungsmuster aus. Wir verlieren mit der Zeit unsere Beweglichkeit und be- 407145E Babys Ernährung im ers- kommen Verspannungen in Rücken, Schultern und ten Lebensjahr Nacken.

Die Ernährung des Babys wirft häufig viele Fragen Um abends noch Sport zu treiben, fehlt uns häu- auf. Täglich ist man starken Verunsicherungen aus- fig die Energie, oder es ist in Zeiten von Corona gesetzt, vor gut gemeinten Ratschlägen kann man schwierig. Wir können aber trotzdem viel für unsere sich kaum retten. Erfahren Sie hier, worauf es im Beweglichkeit und Muskelentspannung während des ersten Lebensjahr in Sachen Babyernährung an- Tages im Sitzen und Stehen bewirken.

Telefon: 0 25 72-9 60 37-0 73 GESUNDHEIT UND NATUR

In dieser Übungsstunde wollen wir mit wohltuen- Vitalisierung des ganzen Menschen, da alle Funkti- den kleinen Übungen und Bewegungsexperimenten onen des Körpers vom Gehirn gesteuert werden. Die erkunden, was wir für unsere ganzheitliche Beweg- Bewegungsübungen sollen die motorischen Fähig- lichkeit und einen gesunden und starken Rücken keiten, Kraft und Koordination der Senior*innen so tun können. lange wie möglich erhalten, damit sie fit, aktiv und selbständig bleiben. Folgende Bereiche werden angesprochen: - Aufrichtung der Wirbelsäule Mit gezielten Übungen sollen ältere Menschen ihr - Ganzheitliche Stärkung der Muskulatur allgemeines Wohlbefinden verbessern. Das Trainie- - Geschmeidige Beweglichkeit in allen Gelenken ren in der Gruppe soll die Kommunikation und das - Wohltuende Atemübungen für einen klaren Kopf Miteinander fördern. und ein ruhiges Herz - Power Posing: Durch Körperhaltung aufbauend auf Stimmung und Selbstbewusstsein einwirken 40726E Bewegungs- und Ge- Bei allem Üben kommen auch Freude und Spaß dächtnistraining für nicht zu kurz. Senior:innen

Alle Übungen praktizieren wir im Sitzen oder Ste- hen. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und brin- 16 x mittwochs Leitung: Sabine Wittenberg 15.00-16.00 Uhr Paul-Gerhardt-Schule, Wilhelm- gen Sie zur Unterstützung der Übungen zwei mit ab 1. September str. 10, Raum 105 (Zugang über Wasser gefüllte PET-Flaschen mit, falls vorhanden. Schulhof), EMSDETTEN Gebühr: € 63,50 Das Webinar findet über die Videoplattform Zoom statt. Sie erhalten die Zugangsdaten nach erfolgrei- cher Anmeldung. 40727E Bewegungs- und Ge- 3 x dienstags Leitung: Annette Leutner dächtnistraining für 18.30-19.30 Uhr Zoom 4 - Onlineseminarraum, Senior:innen ab 26. Oktober WEBINAR Gebühr: € 12,- 16 x mittwochs Leitung: Sabine Wittenberg 16.00-17.00 Uhr Paul-Gerhardt-Schule, Wilhelm- Bewegungs- und Gedächtnistraining für ab 1. September str. 10, Raum 105 (Zugang über Senior:innen Schulhof), EMSDETTEN Gebühr: € 63,50 Ziel dieses Kurses ist die Verbesserung der Konzentrations- und 40728G Gymnastik für die grauen Merkfähigkeit von Zellen für alle Alters- Senior*innen. Des Wei- gruppen teren sollen Beweglich- keitsübungen das Kurs- Sabine Wittenberg angebot abrunden. Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die ihre grauen Zellen langfristig fit halten möchten. Das Die Kombination von Gedächtnistraining und Bewe- Gehirn bleibt in allen Lebensphasen lern- und an- gungsübungen hat sich als besonders wirkungsvoll passungsfähig. Jedoch passt es sich auch einer Un- herausgestellt: Das Gedächtnistraining bewirkt eine terforderung an. So ist es notwendig, das Gehirn stetig anzuregen und zu fördern.

74 Internet: www.vhs-egs.de GESUNDHEIT UND NATUR

Qi Gong eignet sich auch für ältere Menschen her- Verschiedene wissenschaftliche Studien haben ge- vorragend zur allgemeinen Gesundheitspflege, da zeigt, dass sich durch das kognitive Training nach die Ausführung der Übungen bezüglich Intensität der Ärztin Dr. Stengel nicht nur Hirnleistungen und Umfang sehr einfach an die eigenen Möglich- messbar verbessern, sondern zusätzlich auch die keiten angepasst werden kann. körperliche Gesundheit und das persönliche Wohl- befinden gesteigert werden. Mit Hilfe von Frage- stellungen und Inhalten aus dem täglichen Leben werden beispielsweise die Konzentration und die 40730E Qi Gong Merkfähigkeit spielerisch gemeinsam trainiert. 1. Stufe: Einführungskurs

Im Anschluss an die Vorstellung dieses Trainings Zielgruppe: Frauen und Männer aller Altersstufen werden einige Übungen im Teilnehmerkreis zum Schnuppern durchgeführt. © Shutterstock In diesem Kurs erlernen Sie die „8 Brokatübun- gen“ (Ba Duan Jin) im Dienstag Leitung: Angelika Münning Stehen und Sitzen, erfah- 28. September Stadtbibliothek, Kirchstraße 3, ren Grundlegendes über 19.00-20.30 Uhr Seminarraum, GREVEN Lebensenergie (Qi), Leit- Gebühr: € 9,- bahnen (Meridiane), Yin Yang und die 5 Elemente QI GONG/TAI-CHICHUAN (Wu Xing) und lernen sich selbst besser kennen und verstehen. Erfahrungsgemäß werden Sie nach jeder Unterrichts- und Übungsstunde entspannt lächeln Hinweis: und sich sehr wohl fühlen. Am Ende des Kurses soll- Teilnehmende von Qi Gong- und Tai-Chi-Chuan- ten Sie in der Lage sein, die Übungen selbstständig Kursen können nach Absprache mit dem Dozen- und zielgerichtet anzuwenden. ten innerhalb des Kurssystems versäumte Stunden nachholen, z. B. bei beruflicher Verhinderung wie Bitte bequeme Kleidung anziehen. Schichtarbeit oder in Krankheitsfällen. 15 x montags Leitung: Helmut Dwinger 18.00-19.00 Uhr Malteser Hilfsdienst, Amtmann- QI GONG ab 23. August Schipper-Straße 99, EMSDETTEN Gebühr: € 70,- Qi Gong ist ein altes hochwirksames chinesisches Übungssystem, das sich mit der systematischen Pflege der Lebensenergie (Qi) befasst. Dabei bil- TAI-CHI-CHUAN 7 den Körperhaltung, Atmung und Vorstellungskraft die Basis für innere Übungen (Nei-gong), äußere Tai-Chi Chuan (Taijiquan) - auch bekannt als „Schat- Übungen (Wei-gong), Übungen in Ruhe (Jing-gong) tenboxen“ oder „Meditation in der Bewegung“ - ist und Übungen in Bewegung (Dong-gong). Auf dieser ein altes, chinesisches, ganzheitliches Übungssys- Grundlage ist es möglich, durch regelmäßiges Prak- tem zur Förderung und Erhaltung der Gesundheit tizieren spezieller Techniken harmonisierend und und Lebensfreude. Es basiert auf der taoistischen regulierend auf unser körpereigenes Energiesystem Philosophie, der chinesischen Gesundheitslehre und ganzheitlich einzuwirken und somit die geistige ehemals geheimen Kampfkünsten. und körperliche Verfassung zu verbessern und Aus- geglichenheit und geistiges Wachstum zu fördern. Aus der Koordination von Bewusstsein, Atmung und Bewegung entstehen langsame, weiche und flie-

Telefon: 0 25 72-9 60 37-0 75 GESUNDHEIT UND NATUR

ßende Bewegungsabfolgen, die die Yin- und Yang- Kräfte wieder ins Gleichgewicht bringen. In zahlrei- 40732E Tai-Chi Chuan - Chinesi- chen Studien ist der Nachweis gelungen, dass durch sche Gymnastik - Medita- die regelmäßige Ausübung von Tai-Chi Chuan das tion in der Bewegung geistig-psychische und körperliche Wohlbefinden 2. Stufe: Grundkurs verbessert werden kann. Das Lösen von Energie- Zielgruppe: Teilnehmer:innen, die den Einführungs- blockaden führt zu einem ungehinderten Fluss der kurs absolviert oder anderweitig gründliche Tai-Chi- Lebensenergie Chi (Qi) durch die Meridiane und ei- Erfahrungen gesammelt haben. ner ausgewogenen Energieversorgung der einzelnen Organe. Muskeln, Gelenke, Herz-Kreislaufsystem, Vertiefung und Erweiterung der im Einführungskurs Stoffwechsel, Verdauungs- und Nervensystem wer- erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie Ein- den positiv stimuliert. übung der restlichen Figuren der ‚‘Peking-Form‘‘. Durch den ganzheitlichen Charakter des Tai-Chi Chuans wird unter anderem der geistige Zustand 15 x montags Leitung: Helmut Dwinger der „heiteren Gelassenheit“ gefördert, der entschei- 20.10-21.40 Uhr Malteser Hilfsdienst, Amtmann- dend zum Stressabbau und zur Stressvermeidung ab 23. August Schipper-Straße 99, beitragen kann. Tai-Chi Chuan eignet sich auch für EMSDETTEN ältere Menschen hervorragend zur allgemeinen Ge- Gebühr: € 105,- sundheitspflege, da die Ausführung der Übungen bezüglich Intensität und Umfang sehr einfach an die eigenen Möglichkeiten angepasst werden kann. 40733E Tai-Chi Chuan - Chinesi- sche Gymnastik - Medita- tion in der Bewegung 40731E Tai-Chi Chuan - Chinesi- 3. Stufe: Aufbaukurs sche Gymnastik - Medita- tion in der Bewegung Zielgruppe: Teilnehmer:innen, die den Grundkurs 1. Stufe: Einführungskurs absolviert oder anderweitig eine Tai-Chi Chuan- Form gelernt haben. Zielgruppe: Frauen und Männer aller Altersstufen Vertiefung und Erweiterung der im Grundkurs er- Shutterstock Allgemeine Grundlagen © worbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten: meditative - Duft Qi Gong (Xiang Ausübung der bisher erlernten Übungen und For- Gong) men, „Peking-Form“-Variationen und Partnerübun- - vorbereitende Atem- gen (Tui Shou). Spezielle Qi-Übungen: „8 Brokate“ übungen (Ba Duan Jin), 15 Ausdrucksformen des Taiji Qi Gong - Koordinationsübungen und äußere Kräftigungsübungen (Bao Jian Gong). -Partnerübungen(Tui Shou) - Einführung in die aus 15 x freitags Leitung: Helmut Dwinger 18.30-20.00 Uhr Geschwister-Scholl-Schule, 24 Figuren bestehende ab 27. August Diemshoff, Gymnastikhalle, „Peking-Form“. EMSDETTEN Gebühr: € 105,- 15 x montags Leitung: Helmut Dwinger 19.05-20.05 Uhr Malteser Hilfsdienst, Amtmann- ab 23. August Schipper-Straße 99, EMSDETTEN Gebühr: € 70,-

76 Internet: www.vhs-egs.de GESUNDHEIT UND NATUR

40734E Tai-Chi Chuan - Chinesi- Bitte bequeme Kleidung, eine Decke und falls vor- sche Gymnastik - Medita- handen eine Yoga- oder Gymnastikmatte mitbringen. tion in der Bewegung 4. Stufe: Intensivkurs 40741E Kundalini-Yoga Zielgruppe: Teilnehmer:innen, die alle Übungen aus für Anfänger & Fortge- dem Aufbaukurs sehr gut beherrschen und bereit schrittene sind, täglich zu üben. Die Teilnahme ist nur nach Rücksprache mit dem Kursleiter möglich. Kundalini Yoga ist ein Weg, Körper, - Stockform Geist und Seele in - Schwertform Einklang zu brin- - Säbelform gen. Es bietet die - Lange Peking-Form Möglichkeit, All- - Falltechniken (Di Gong Quan), tagsstress und ge- - Partnerübungen (Tui Shou, Da Lü, San Shou) sundheitliche Her- ausforderungen zu 15 x freitags Leitung: Helmut Dwinger meistern. Kunda- 20.05-21.35 Uhr Geschwister-Scholl-Schule, lini Yoga weist ei- ab 27. August Diemshoff, Gymnastikhalle, nen Weg, um über EMSDETTEN Selbsterkenntnis Gebühr: € 105,- und Selbstbeherr- schung zu innerer © Shutterstock Freiheit und äu- YOGA ßerer Gelassenheit zu gelangen. Es gibt mehr als zwanzig unterschiedliche Yoga-Arten, im Kundalini Yoga fließen alle zusammen. In Indien wird es als Kundalini-Yoga „Mutter des Yoga“ bezeichnet. Es ist ein traditio- für Anfänger & Fortgeschrittene nelles System, das sich wegen der Abfolge von Dy- namik, Entspannung und Meditation sehr gut für Kundalini Yoga ist ein Weg, Körper, Geist und Seele unsere Zeit eignet. Spezielle Übungsreihen zur Rei- in Einklang zu bringen. Es bietet die Möglichkeit, nigung und Stärkung harmonisieren unsere vitalen Alltagsstress und gesundheitliche Herausforderun- Kräfte. Kundalini Yoga ist für Menschen jeden Alters gen zu meistern. Kundalini Yoga weist einen Weg, geeignet und bedarf keiner besonderen Vorkennt- um über Selbsterkenntnis und Selbstbeherrschung nisse oder Fähigkeiten, außer der Offenheit, sich zu innerer Freiheit und äußerer Gelassenheit zu ge- auf neue Erfahrungen einzulassen. langen. Es gibt mehr als zwanzig unterschiedliche 7 Yoga-Arten, im Kundalini Yoga fließen alle zusam- Bitte bequeme Kleidung, eine Decke und falls vor- men. In Indien wird es als „Mutter des Yoga“ be- handen eine Yoga- oder Gymnastikmatte mitbrin- zeichnet. Es ist ein traditionelles System, das sich gen. wegen der Abfolge von Dynamik, Entspannung und Meditation sehr gut für unsere Zeit eignet. Spezielle 15 x dienstags Leitung: Michaela Büchter- Übungsreihen zur Reinigung und Stärkung harmoni- 18.00-19.30 Uhr Bortey sieren unsere vitalen Kräfte. Kundalini Yoga ist für ab 24. August Pfarrheim St. Joseph, Menschen jeden Alters geeignet und bedarf keiner Grünring 22, EMSDETTEN besonderen Vorkenntnisse oder Fähigkeiten, außer Gebühr: € 82,- der Offenheit, sich auf neue Erfahrungen einzulas- sen.

Telefon: 0 25 72-9 60 37-0 77 GESUNDHEIT UND NATUR

40742E Kundalini-Yoga löseverhalten. Die wohltuende Wirkung der Klänge für Anfänger & Fortge- gibt Raum für neue Kraft und Energie. schrittene Bitte eine Yoga- oder Gymnastikmatte, ein kleines Kissen und eine Decke mitbringen. 15 x dienstags Leitung: Michaela Büchter- 19.45-21.15 Uhr Bortey Donnerstag, 7. Oktober, 18.00-20.00 ab 24. August Pfarrheim St. Joseph, Donnerstag, 4. November, 18.00-20.00 Grünring 22, EMSDETTEN Donnerstag, 2. Dezember, 18.00-20.00 Gebühr: € 82,- Leitung: Susanne Roer GBS, Friedrich-Ebert-Straße 3, Seminarraum 3 (Eingang KLANGSCHALEN/ENTSPANNUNG Kesselhaus), GREVEN Gebühr: € 35,-

40745G Klangabend zum Entspan- ASTRONOMIE nen und Wohlfühlen neues Angebot 40761W Webinar: Der Sommer- Körper, Geist und Seele werden durch die sanften und Herbst- Sternenhim- Klänge der Klangschalen in Verbindung mit einer mel über dem Münster- Fantasiereise in eine wohltuende Entspannungs- land, Orientierungs- und phase begleitet. Beobachttungstipps für klare Nächte, ab 8 Jahre

Haben Sie / habt Ihr schon einmal in einer klaren Nacht in die Sterne geschaut, seid vielleicht sogar mit einem einfachen Fernglas in das Sternenmeer eingetaucht?

Wenn nicht, wird es höchste Zeit, gerade jetzt im September, wenn im Süden und Westen noch die Sommersternbildern zu sehen sind, im Osten aber schon die Herbststernbilder aufgehen, und es nachts noch nicht so kalt ist. © singing-bowls on pixabay Für unsere Reise in die unendlichen Weiten des Durch die Kombination von Klang, Schwingung und Weltalls braucht es gar nicht viel: nur etwas wär- Fantasiereise ist die Klangentspannung eine wert- mende Kleidung, einen bequemen Liegestuhl mit volle Möglichkeit der Stressprävention. Innehalten guter Himmelssicht und - sofern vorhanden - ein vom schnelllebigen Alltag, um sich in die innere Fernglas. Wirklichkeit zu begeben. Fantasie- und Klangreisen Bei voranschreitender Dämmerung erscheinen ab erleichtern das Loslassen von möglicher innerer und 20.00 Uhr immer mehr Sterne über uns. Zunächst äußerer Anspannungen, Stress, sowie von gewohn- zeigen sich nur die hellsten, dann gegen 20.30 Uhr, ten Denkschemata. Kreativität, assoziatives und nachdem es richtig dunkel geworden ist, sind sie bildhaftes Denken werden gefördert, dieses ist von alle da. Einige leuchten ganz besonders hell, das enormer Bedeutung für unser Lern- und Problem- sind dann vielleicht die Schwestern unserer Erde.

78 Internet: www.vhs-egs.de GESUNDHEIT UND NATUR

Aktuell sind die Planeten Venus, Jupiter und Saturn 500 km, wurden in den Jahren 2011 bis 2018 von zu sehen. Und wenn da zuweilen noch ein ganz be- der Raumsonde Dawn erforscht. sonders hell leuchtender „Stern“ von Westen kom- mend innerhalb weniger Minuten in Richtung Zenit Auch einige andere kleinere Asteroiden und Kometen, über den Himmel saust, dann ist das die Interna- wurden von Raumsonden besucht. So hat die europä- tionale Raumstation. ische Sonde Rosetta von 2014 bis 2016 einen Kome- ten auf seiner Bahn um die Sonne begleitet, die Toch- tersonde Philae ist sogar auf dem Kometen gelandet. Nicht wenige Asteroiden dringen auf ihren Bahnen in das innere Sonnensystem vor und kreuzen da- bei regelmäßig die Erdbahn. 2015 hat die NASA- Raumsonde New Horizons die Eiswelten des 5 Mrd. km entfernten Zwergplaneten-Doppelsystem Pluto - Charon erkundet.

Da draußen gibt es einen weiteren Asteroidengür- tel aus der Frühzeit des Sonnensystems. Der nach seinem Entdecker benannte Kuipergürtel umfasst mehrere 100.000 Objekte, davon 70.000 mit einem © Wikipedia Commens Durchmesser größer als 100 km.

Nach kurzer Anleitung, vielleicht auch unter Be- Die Sonde New Horizons ist am 01.01.2019 an dem nutzung des Freeware-Planetariumsprogramms Stel- ca. 30 km großen Doppelkörper Arrokoth vorbeige- larium ist es gar nicht schwer, die Sommer- und flogen. Dieser ist dreiundvierzig mal so weit wie die Herbststernbilder kennenzulernen und sich am Him- Erde von der Sonne entfernt. mel zu orientieren, mit dem Fernglas wunderschöne Sternhaufen und Doppelsterne, aber auch Nebel und Noch weiter draußen in bis zu hundertfacher Sonne- Galaxien aufzusuchen und zu bestaunen. Erd-Entfernung ist die Heimat zahlloser Kometen. Viele von ihnen dringen auf stark elliptischen Bah- nen bis in das innere Sonnensystem vor und erfreu- Mittwoch Leitung: Hans-Georg Pellengahr 22. September Zoom 3 - Onlineseminarraum, en uns während ihrer Sonnenannäherung mit ihren 19.30-21.30 Uhr WEBINAR Schweifen. Gebühr: € 8,- Mittwoch Leitung: Hans-Georg Pellengahr 6. Oktober Zoom 3 - Onlineseminarraum, 19.30-21.30 Uhr WEBINAR 40762W Webinar: Zwergplaneten, Gebühr: € 8,- Asteroiden und Kometen 7 das Millionenheer der Kleinplaneten, ab 10 Jahre 40763W Webinar: Asteroiden - Gefahr aus dem All ab 10 Jahren Die meisten der ca. 1,5 Mio. Asteroiden umrunden die Sonne zwischen den Bahnen der Planeten Mars und Jupiter in einer Entfernung zwischen 330 und Im Februar 2013 ging ein 20 m Meteorit über der 480 Mio. km (zwei- bis dreifache Entfernung Erde- russischen Stadt Tscheljabinsk nieder und löste eine Sonne). Die größten Objekte des Asteroidengürtels, zerstörerische Druckwelle auslöste. Ceres und Vesta, mit Durchmessern von 1.000 bzw. Vor 65 Mio. Jahren verursachte ein 10 km großer

Telefon: 0 25 72-9 60 37-0 79 GESUNDHEIT UND NATUR

Asteroid globale Erdbebenwellen, Tsunamis, einen jahrelangen „nuklearen Winter“ und das Aussterben 40764W Webinar: Das Hubble- der Dinosaurier. Weltraum-Teleskop Vor 15 Mio. Jahren schuf ein 1,5 km großer Asteroid Geschichte, Technik, Ent- das Nördlinger Ries. deckungen Vor 50.000 Jahren erzeugte ein 500.000 t - Meteorit ab 8 Jahren in der Wüste von Arizona einen 1.300 m messenden 184 m tiefen Krater. Der Referent nimmt Sie mit auf eine Zeitreise in 1908 explodierte die unendlichen Tiefen des Kosmos und zugleich in ein Meteorit über dessen Vergangenheit bzw. zu dessen Ursprüngen. dem sibirischen Tunguska, verwüs- Neben Hubbles Blicken in die Unendlichkeit des tete eine Waldflä- Universums wird es dabei auch um die Geschich- che halb so groß te sowie die Technik des berühmten Weltraum- wie das Münster- teleskops gehen. Diese ist eng verknüpft mit der © Nasa - Esa land und löste Geschichte der Spaceshuttles, ohne die „Hubble“ eine, den Erdglobus mehrfach umlaufende, Erdbe- nicht hätte realisiert werden können. benwelle aus. Am Tage des Tscheljabinsk-Meteoriten im Febru- ar 2013 raste abends ein 40 x 20 m Asteroid mit 28.000 km/h in 27.700 km Entfernung an der Erde vorbei. Im Jahre 2029 wird der 325 m große Asteroid Apo- phis die Erde in gleicher Entfernung passieren und dabei seine Bahn verändern. 2036 kommt er wieder ... Am 25.09.2135 schließlich wird der 500 m - Astero- id Bennu der Erde gefährlich nahekommen. © Nasa - Esa Sowohl die NASA als auch die europäische Raum- IMAX-Filmaufnahmen lassen Sie einen Shuttle-Start fahrtagentur ESA bemühen sich seit einigen Jahren sowie das Aussetzen des Weltraumteleskops und verstärkt um eine möglichst weitgehende Erfassung eine Hubble-Service-Mission hautnah mit- bzw. aller potentiell gefährlichen Erdbahnkreuzer. Auch nacherleben. über mögliche Abwehrmaßnahmen wird intensiv nachgedacht. Mit der Inbetriebnahme von „Hubble“ vor über 30 Jahren begann eine noch heute andauernde Ära Die japanische Raumsonde Hayabusa 2 erkundet atemberaubender astronomischer Entdeckungen. seit Juni 2018 aus nächster Nähe den 900 m Erd- Aufgrund seiner Position außerhalb der Erdat- und Marsbahnkreuzer Ryugu und hat inzwischen mosphäre und der mehrfachen Erneuerung seiner Bodenproben von ihm zur Erde gebracht. Von de- Instrumente kann „Hubble“ noch immer mit weit ren Untersuchung erhoffen sich die Wissenschaftler größeren erdgebundenen Teleskopen konkurrieren. neue Erkenntnisse über die Frühzeit unseres Son- nensystems sowie für die Impakt-Prävention. Mittwoch Leitung: Hans-Georg Pellengahr 10. November Zoom 3 - Onlineseminarraum, Mittwoch Leitung: Hans-Georg Pellengahr 19.30-21.30 Uhr WEBINAR 27. Oktober Zoom 3 - Onlineseminarraum, Gebühr: € 8,- 19.30-21.30 Uhr WEBINAR Gebühr: € 8,-

80 Internet: www.vhs-egs.de GESUNDHEIT UND NATUR

Lernen Sie berühmte Naturforscher von Aristarch 40765W Webinar: Wie die Erfin- von Samos bis Giordano Bruno, Nikolaus Koperni- dung des Fernrohrs das kus, Tycho Brahe, Galileo Galilei, Johannes Kepler, antike Weltbild auf den Simon Marius und ihre bahnbrechenden Erkenntnis- Kopf gestellt hat se kennen und erleben Sie den Streit um das „rich- ab 10 Jahre tige“ Weltbild.

1564, vor 457 Jahren wurde Galileo Galilei geboren. Dieses spannende Webinar können Sie am heimi- 1614, 50 Jahre später veröffentlichte der fränki- schen Computer / Tablet erleben. Im Anschluss sche Astronom Simon Marius einen weit über Ga- an den Vortrag besteht noch die Möglichkeit, dem lileis 1610 herausgebrachten „Sternenboten“ hin- Dozenten und Amateurastronom Hans-Georg Pellen- ausgehenden Forschungsbericht über die von ihm gahr, Fragen zu stellen. unabhängig von Galilei und in etwa zeitgleich mit diesem entdeckten Jupitermonde. Beide Forscher Mittwoch Leitung: Hans-Georg Pellengahr gehörten zu den ersten, die mit dem um 1608 in 24. November Zoom 3 - Onlineseminarraum, den Niederlanden erfundenen Fernrohr den Himmel 19.30-21.30 Uhr WEBINAR beobachteten und damit eine neue Ära der Astrono- Gebühr: € 8,- mie einleiteten.

Der Mond zeigte Berge BILDUNG FÜR NACHHALTIGE und Täler, die Sonne ENTWICKLUNG (BNE) Flecken, die Venus Phasen wie der Mond, das Band der Milch- Natur und Klimawandel straße löste sich in viele Einzelsterne auf. Und da gab es Him- melskörper wie die Ju- pitermonde, die ganz Hans-Georg Pellengahr augenscheinlich nicht um die Erde kreisten. Galilei Tauchen Sie mit uns in das Thema „NATUR“ ein! Der sah in den Venusphasen und den Jupitermonden Begriff „Natur“ hat viele verschiedene Bedeutungen einen Beweis für das Kopernikanische Weltsystem, und wir möchten mit Ihnen die verschiedenen The- das die Sonne anstelle der Erde ins Zentrum rückte, men wie Natur- und Artenschutz, Nachhaltigkeit, und musste sich dafür vor der Inquisition verant- Klimawandel und Weltbiodiversitätsrate diskutie- worten. ren. Wir möchten Sie für die Leistung der Natur für den Menschen sensibilisieren, und Wege aufzeigen Tauchen Sie, ausgehend von der Entdeckungsge- wie wir die Natur dabei unterstützen können. schichte der Jupitermonde, mit dem Referenten ein 7 ins 17. Jahrhundert, die spannende, für manchen Was bedeutet für mich Natur? der beteiligten Wissenschaftler lebensgefährliche - Was verbindet ich mit der Natur? Zeit des astronomischen Umbruchs sowie des wis- - Was beinhaltet der Begriff Natur? senschaftlichen und theologischen Streits um das - Was ist der Unterschied zwischen Natur und Umwelt? „richtige“ Weltbild, der sich noch bis ins frühe 19. Jahrhundert erstreckte. Erleben Sie in einer audio- So lange es das Wetter erlaubt, finden alle Termine visuellen Zeitreise, wie Wissenschaft vor 400 Jahren im Freien statt. Bitte denken Sie an wettergerechte funktionierte und welche Widerstände trotz augen- Kleidung, festes Schuhwerk und Trinkwasser. scheinlicher Fernrohr-Beweise überwunden werden mussten, bis die Sonne die Erde aus dem Zentrum des Universums verdrängte.

Telefon: 0 25 72-9 60 37-0 81 GESUNDHEIT UND NATUR

40772G Natur und Klimawandel 40775G Bockholter Berge - kultur- historischer und natur- kundlicher Spaziergang

Entdecken Sie die Dünenlandschaft an der im Herbst mit der versierten Waldpädagogin.

Die Bockholter Berge in Gimbte sind ein Kleinod an der Ems. Als alte Kulturlandschaft präsentiert sich das Naturschutzgebiet mit einer außergewöhnlichen Vielfalt, die schon Hermann Löns begeistert hat. So bietet sie einerseits eine Dünenlandschaft mit his- torischer Wacholderheide, markanten Baumgestal- ten und dem naturnahen Gellenbach. Andererseits sind die Spuren des Heidebauerntums, die diese Lebensraum maßgeblich prägten, zu entdecken. Die Naturführung durch diese unvergleichliche Heide- landschaft mit ihren alten Eichen- und Kiefernwäl- dern wird von der versierten Waldpädagogin Ursula Schäfer-Rehfeld durchgeführt.

© Shutterstock

Dienstag, 31. August, 19.00-21.15 Uhr Donnerstag, 2. September, 19.00-21.15 Uhr Leitung: Helmut Pietschmann Engberdingdamm 27, GREVEN Gebühr: € 19,50

40773G Natur und Klimawandel © herbal-1299793_1280 & branch-1299946_1280 pixabay Wetterangemessene Kleidung und festes Schuhwerk sowie ein kleiner Imbiss und Wasser sind zu emp- fehlen. Dienstag, 7. September, 19.00-21.15 Uhr Donnerstag, 9. September, 19.00-21.15 Uhr Samstag Leitung: Ursula Schäfer-Rehfeld Leitung: Helmut Pietschmann 30. Oktober Parkplatz Guntruper Berge 15, Engberdingdamm 27, GREVEN 11.00-13.30 Uhr Greven-Gimbte, GREVEN Gebühr: € 19,50 Gebühr: € 7,-

82 Internet: www.vhs-egs.de GESUNDHEIT UND NATUR

40785W Webinar: Balkonkraft- eines Teilnehmenden eine PV-Anlage durchplanen, werke - mit Photovoltaik jeder Teilnehmende bekommt Unterlagen, um dies gegen den Klimawandel nachzuvollziehen. Der Workshop wird Online durchgeführt. Wer par- Der Klimawandel beschäftigt derzeit viele Men- allel zum Workshop für seine eigene Anlage eine schen. Gerne möchten wir konkret etwas für eine Ausschreibung planen möchte, sollte mit zwei Bild- positive CO²-Bilanz tun, wissen allerdings nicht wie schirmen teilnehmen. Auf dem einen Bildschirm oder wo anfangen. werden Online die einzelnen Schritte gezeigt auf Nach diesem Vortrag weiß jeder Teilnehmende wie dem anderen Bildschirm kann man die Schritte für man schnell, einfach und ohne Bürokratie eigenen sich planen. Strom produzieren und die eigenen Stromkosten senken kann.

Balkonkraftwerke sind kleine stromerzeugende So- laranlagen, die den Strom direkt in das eigene Haus oder die Mietwohnung einspeisen. Im Webinar wird das Modell eines Balkonkraftwerks vorgestellt.

Es werden die einzelnen Schritte von den ersten Überlegungen, über Materialbeschaffung und In- stallation bis hin zur Inbetriebnahme und Finanzie- rung vorgestellt.

© Shutterstock Mittwoch Leitung: Andreas Weischer 15. September Zoom 4 - Onlineseminarraum, Zusätzlich werden im Anschluß alle Informationen 19.30-20.30 Uhr WEBINAR zur Verfügung gestellt und jeder kann im Nachhin- gebührenfrei ein seine eigene PV-Anlage planen. Informationen die jeder vorab vorliegen haben soll- te: 40786W Webinar: die eigene Pho- - Wie hoch ist der jährliche Stromverbrauch? tovoltaikanlage planen - Zu welcher Tageszeit wird der Strom benötigt? neues Angebot Fragen die beantwortet werden: - Welche Dachflächen sind geeignet? Wie führe ich eine Angebotsanfrage für eine Phot- - Wie groß sollte die PV-Anlage sein? voltaikanlage inklusive Speicher und Wallbox durch? - Sollte ich einen Speicher und eine Wallbox mit 7 beauftragen? Der Klimawandel geht uns alle an. Für jeden Haus- - Wie hoch ist der Stromertrag, der Eigenverbrauch, besitzer gibt es die Möglichkeit etwas zum Klima- die Stromeinspeisung? schutz beizutragen und die Stromrechnung zu mi- - Wie hole ich mehrere Angebote ein und mache nimieren. diese vergleichbar? Eine PV-Anlage auf dem eigenen Dach hat mehrere Vorteile. Um eine Ausschreibung für eine PV-Anlage vergleichbar zu machen und zu einem fairen Preis Samstag Leitung: Andreas Weischer 20. November Zoom 4 - Onlineseminarraum, zu kommen, sind ein paar Punkte zu beachten. 13.30-15.45 Uhr WEBINAR Gebühr: € 15,- In diesem Workshop werden wir anhand des Daches

Telefon: 0 25 72-9 60 37-0 83 GESUNDHEIT UND NATUR

allem interaktiv. Dabei werden spielerische Elemen- 40790W Webinar: Zero Waste te und digitale Werkzeuge für die Zusammenarbeit Workshop - Nachhaltig eingesetzt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. leben in allen Bereichen Elisa Bodenstaub ist freiberufliche Umweltreferen- neues Angebot tin leitet Workshops, die die gemeinsame Erarbei- tung von Strategien zur nachhaltigen Entwicklung Klimawandel, Plastikflut, Artensterben: die übermä- zum Thema haben. Gleichzeitig gestaltet sie als ßige Nutzung natürlicher Ressourcen führt zu Pro- Mitbegründerin von Perpetuum Mobility e.V. lokale blemen, die katastrophale Folgen für Mensch und und internationale Jugendprojekte, bei denen akti- Umwelt haben können. Im Zero Waste Workshop soll ve Beteiligungsprozesse und eine ressourcenscho- es darum gehen, aktiv etwas für den Umweltschutz nende Umsetzung im Fokus stehen. zu tun. Dieser Workshop findet über die App Zoom statt. Zunächst lernen wir die Zusammenhänge besser Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung kennen und erarbeiten Handlungsstrategien für zum Workshop per E-Mail. nachhaltige Lebensweisen in den Bereichen: Le- bensmittel, To-Go-Kultur, Haushalt, Mode, Energie, Samstag Leitung: Elisa Bodenstab Mobilität und Freizeitgestaltung. „Zero Waste“ be- 23. Oktober Zoom 4 - Onlineseminarraum, zieht sich dabei als grundlegendes Nachhaltigkeits- 17.00-19.30 Uhr WEBINAR konzept nicht nur auf die Vermeidung von Müll, Gebühr: € 7,- sondern auf Verschwendung jeglicher Art. Ein inter- aktiv gestalteter Zero Waste Guide wird den Teilneh- menden im Anschluss zur Verfügung gestellt.

Die Referentin wird abschließend von nachhaltigen Praxisbeispielen berichten, die im Alltag, sowie lo- kal umgesetzt werden können. Gearbeitet wird vor

© Shutterstock

84 Internet: www.vhs-egs.de GESUNDHEIT UND NATUR

40790G Großeltern, Tanten & Treffpunkt: Beim Kraftwerk / Kühlturm Onkel Nachmittag mit Kindern Samstag Leitung: Helmut Pietschmann 11. September Willi-Hellermann-Museum 14.30-17.30 Uhr Ibbenbüren, GREVEN Das Willi-Hellermann-Museum in Ibbenbüren öffnet Gebühr: € 5,- für jung & alt seine Türen. Hereinspaziert, heißt es dann für Eltern, Großeltern und Kinder um die mehr als 1500 Tierpräparate zu bestaunen. Frau Drieling vom Hegering erklärt die Beziehungen einzelner Tierarten und -gattungen untereinander. Wer mag, darf an der Museumsralley teilnehmen.

Kinder können nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Der vor Ort zu entrichtende Eintrittspreis beträgt für Erwachsene 3,00 € und für Kinder ab 10 Jahren 1,00 €. Für Kinder unter 10 Jahren ist der Besuch kostenlos.

Treffpunkt: Beim Kraftwerk / Kühlturm

Samstag Leitung: Helmut Pietschmann 6. November Willi-Hellermann-Museum 14.30-17.30 Uhr Ibbenbüren, GREVEN Gebühr: € 5,-

40791G Familiennachmittag im Museum Ibbenbüren für die ganze Familie

Das Willi-Hellermann-Museum in Ibbenbüren öffnet für jung & alt seine Türen. Hereinspaziert, heißt es dann für Eltern, Großeltern und Kinder um die mehr als 1500 Tierpräparate zu bestaunen. Frau Drieling 7 vom Hegering erklärt die Beziehungen einzelner Tierarten und -gattungen untereinander. Wer mag, darf an der Museumsralley teilnehmen.

Kinder können nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Der vor Ort zu entrichtende Eintrittspreis beträgt für Erwachsene 3,00 € und für Kinder ab 10 Jahren 1,00 €. Für Kinder unter 10 Jahren ist der Besuch kostenlos. © freepik.com People vector created by pch.vector

Telefon: 0 25 72-9 60 37-0 85 BEWEGUNG UND FITNESS

WASSERGYMNASTIK

Leider ist es uns nicht möglich die Wassergym- nastikkurse weiter anzubieten, da uns die Räum- lichkeiten dafür nicht mehr zur Verfügung stehen.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

WIRBELSÄULENGYMNASTIK

Wirbelsäulengymnastik

Vorbeugung und Beschwerdelinderung nach kurzer Wassergymnastik Zeit durch gezielte Mobilisation der Wirbelsäule und Kräftigung der gesamten Rücken- und Wirbelsäulengymnastik Bauchmuskulatur. Fitnessgymnastik Die Kurse richten sich an © Photo by Jacob Bentzinger on Unsplash Seniorengymnastik Frauen und Männer, die Gymnastik/Sport für Männer Rückenschmerzen vorbeu- gen wollen oder durch Fitnesstraining/Faszientraining gezielte, praktische Übun- BOP/Fitmix/Body Compact/ gen, z. B. aus dem Vier- füßlerstand, der Bauch- Fatburner/Tai Bo bzw. Rückenlage oder mit Boule Pezzibällen, Linderung erfahren möchten.

Unter qualifizierter Anlei- tung lernen Sie, rücken- Fachbereich 8 gerechtes Verhalten in Alltags- und Berufssituationen zu integrieren. BEWEGUNG und FITNESS Sollten Sie unter akuten Rückenproblemen leiden, legen Sie bitte eine Bescheinigung Ihres Arztes vor. Vergessen Sie bitte nicht, eine Decke mitzubringen.

408100E Wirbelsäulengymnastik

16 x montags Leitung: Andrea Wegmann 18.00-18.45 Uhr Geschwister-Scholl-Schule, ab 23. August Diemshoff, Gymnastikhalle, EMSDETTEN Gebühr: € 40,50

86 Internet: www.vhs-egs.de BEWEGUNG UND FITNESS

408102E Wirbelsäulengymnastik 408110G Wirbelsäulengymnastik

16 x montags Leitung: Andrea Wegmann 17 x donnerstags Leitung: Karin Kattenbeck 18.45-19.30 Uhr Geschwister-Scholl-Schule, 9.30-10.30 Uhr Sportanlage Wittlerdamm, ab 23. August Diemshoff, Gymnastikhalle ab 26. August Wittlerdamm 42, 48268 Greven, Gebühr: € 40,50 GREVEN Gebühr: € 56,50

408103E Wirbelsäulengymnastik FITNESSGYMNASTIK

16 x montags Leitung: Andrea Wegmann Fitnessgymnastik 19.30-20.15 Uhr Geschwister-Scholl-Schule, ab 23. August Diemshoff, Gymnastikhalle, Frauen der mittleren Altersstufe EMSDETTEN Gebühr: € 40,50 Fitnessgymnastik nach flotter Musik zur Verbesse- rung der Körperhaltung - Förderung der Beweglich- keit der Wirbelsäule und der Gelenke - Kräftigung der gesamten Muskulatur - Stärkung der 408104E Wirbelsäulengymnastik Herz-Kreislauffunktionen - Entspannungsübungen

16 x montags Leitung: Andrea Wegmann 20.15-21.00 Uhr Geschwister-Scholl-Schule, ab 23. August Diemshoff, Gymnastikhalle, EMSDETTEN Gebühr: € 40,50

408106G Wirbelsäulengymnastik

17 x mittwochs Leitung: Sabine Wittenberg 19.00-20.00 Uhr Gymnasium, Lindenstraße, ab 25. August Gymnastikraum, GREVEN Gebühr: € 57,- © Jonathan Borda on Unsplash 408205E Fitnessgymnastik

408108G Wirbelsäulengymnastik 20 x dienstags Leitung: Christel Düsterbeck- 8 18.00-19.30 Uhr Kerfers ab 31. August Geschwister-Scholl-Schule, 17 x mittwochs Leitung: Sabine Wittenberg Diemshoff, Gymnastikhalle, 20.00-21.00 Uhr Gymnasium, Lindenstraße, EMSDETTEN ab 25. August Gymnastikraum, GREVEN Gebühr: € 99,- Gebühr: € 57,-

Telefon: 0 25 72-9 60 37-0 87 BEWEGUNG UND FITNESS

408210E Fitnessgymnastik 408214E Gymnastik

7 x mittwochs Leitung: Britta Deters Für Frauen ab 50 Jahren 18.30-19.30 Uhr Geschwister-Scholl-Schule, ab 1. September Diemshoff, Gymnastikhalle, Ausgleichende, abwechslungsreiche Ganzkörper- EMSDETTEN gymnastik - Stretching - spezielle Gymnastik für Gebühr: € 23,50 Bauch- und Rückenmuskulatur - Beckenbodengym- nastik - Beweglichkeitsübungen - Entspannung - Kleine Spiele. 408211E Fitnessgymnastik 13 x mittwochs Leitung: Maria Albers 19.30-20.30 Uhr Martinum-Sporthalle, Dahl- ab 15. September mannsbusch 14, EMSDETTEN 8 x mittwochs Leitung: Britta Deters Gebühr: € 44,50 18.30-19.30 Uhr Geschwister-Scholl-Schule, ab 10. November Diemshoff, Gymnastikhalle, EMSDETTEN Gebühr: € 27,50

408212E Fitnessgymnastik

17 x mittwochs Leitung: Britta Deters GYMNASTIK FÜR SENIOR:INNEN 19.30-21.00 Uhr Geschwister-Scholl-Schule, ab 25. August Diemshoff, Gymnastikhalle, EMSDETTEN Seniorengymnastik Gebühr: € 85,- Für Frauen

Frauen bietet sich die Gelegenheit, durch leichte 408213E Fitnessgymnastik Ausgleichsgymnastik mit Musik, rhythmischen Bewegungsübungen, altersgemäßer Gymnastik mit Frauen der mittleren Altersstufe Bällen, Seilen und Stäben sowie durch Spiele die Beweglichkeit bis ins hohe Alter zu erhalten. Ausdauer- und Fitnessgymnastik nach moderner Musik mit und ohne Geräte - Haltungsübungen - Rücken- und Bauchkräftigung - Koordinationsübun- gen - Entspannungs- und Dehnübungen 408222G Seniorengymnastik

17 x donnerstags Leitung: Simone Gogrewe 19 x donnerstags Leitung: N.N. 19.30-20.30 Uhr Grundschule Hollingen, Turn- 14.15-15.15 Uhr Gemeindehaus St. Josef, Nord- ab 26. August halle, EMSDETTEN ab 26. August walder Straße 29, GREVEN Gebühr: € 56,50 Gebühr: € 63,-

88 Internet: www.vhs-egs.de BEWEGUNG UND FITNESS

408223G Seniorengymnastik FITNESSTRAINING/FASZIEN- TRAINING

9 x montags, u. Leitung: Peter Anders 17 x donnerstags, St. Marien-Grundschule, Am 408280G Fitnesstraining/ 16.30-17.30 Uhr Fiskediek 7, Aula, GREVEN Faszientraining ab 26. August Gebühr: € 56,50

Für Frauen und Männer ab 40 Jahren Bei diesem Angebot handelt es sich vor allem um den Erhalt von Beweglichkeit und Elastizität von Spezielle Gymnastikübungen, Konditions- und Muskulatur, Bändern und Gelenken. Die Übungen Koordinationstraining nach Musik zur allgemeinen sind einfach, leicht auszuführen und gut zuhause Fitnesssteigerung, gezieltes Faszientraining auch wiederholbar. gegen Rücken- und Knieprobleme.

Hiermit werden Fähigkeiten, die für den Alltag er- 17 x mittwochs Leitung: Annette Winkeljann forderlich sind, erhalten und/oder wieder möglich 17.15-18.15 Uhr Gymnasium, Lindenstraße, gemacht. ab 25. August Gymnastikraum, GREVEN Gebühr: € 56,50 Leistungsdruck und Gewinnen wollen nicht im Vor- dergrund stehen, sondern die Freude an der Bewe- © BLACKROLL_by_SebastianSchoeffel-57894 gung.

Eine Turnmatte, Sportbekleidung, ein kleines Hand- tuch sowie Lust und Neugier an der Bewegung sollten mitgebracht werden. Auch Menschen mit Handicap sind herzlich willkommen.

BOP/FITMIX/BODY COMPACT/ GYMNASTIK/SPORT FÜR MÄNNER FATBURNER/TAI BO

408250E Ausgleichssport und leich- 408330G BOP te Konditionsgymnastik Bauch - Oberschenkel - Po

Für Männer aller Altersstufen Diese Intensivgymnastik sorgt dafür, dass gerade die „Problemzonen“ Bauch - Oberschenkel - Po Lockerungsübungen - Gymnastische Grundformen - gekräftigt und in Form gebracht werden. Das Kleine Ballspiele Workout ist für alle geeignet, die ihre Muskulatur aufbauen wollen, einzige Ausnahme: Schwangere, 17 x donnerstags, Leitung: Reinhard Hörsting da die Bauchmuskeln zu sehr angespannt werden. 8 21.00-22.30 Uhr Martinum-Sporthalle, Dahl- ab 26. August mannsbusch 14, EMSDETTEN 16 x montags Leitung: Andrea Lenfort Gebühr: € 85,- 18.15-19.15 Uhr Gymnasium, Lindenstraße, ab 23. August Gymnastikraum, GREVEN Gebühr: € 53,50

Telefon: 0 25 72-9 60 37-0 89 BEWEGUNG UND FITNESS

408331G Fitmix 408334E Fatburner

Intensives Ganzkörpertraining mit moderner Musik - Für Frauen Mix aus Ausdauertraining und Kräftigung der gesamten Muskulatur. Intensives Ganzkörpertraining im Fettverbren- nungsbereich (ohne Choreographie), kombiniert kettlebell-3293475_1920_pixabay © mit Kräftigungsübungen für die Problemzonen.

17 x donnerstags Leitung: Andrea Lenfort 20.30-21.30 Uhr Grundschule Hollingen, Turn- ab 26. August halle, EMSDETTEN Gebühr: € 63,- Tai Bo 16 x montags Leitung: Andrea Lenfort 19.15-20.15 Uhr Gymnasium, Lindenstraße, Für Frauen aller Altersstufen ab 23. August Gymnastikraum, GREVEN Gebühr: € 53,50 Tai Bo ist eine Kombination aus Kampfsport wie Karate, Taekwondo oder Kickboxen mit Aerobic.

Praktiziert wird diese Fitness-Sportart zu 408332G Body Compact schneller Musik mit 160 bpm. Tai Bo selbst ist kein Kampfsport, sondern reine Fitnessgymnastik. Tai Bo Für Frauen aller Altersstufen ist relativ leicht zu erlernen, dennoch bedarf es einer genauen Technik, welche gezielt und kraftvoll Ein ausgleichendes Ganz- bei hoher Körperspannung durchgeführt wird. körpertraining, bestehend Durch das intensive Workout sollen Herz-Kreislauf, aus einem Warm-Up und Muskelausdauer, Muskelstärke und Beweglichkeit einer kleinen Choreogra- verbessert werden. In einer Unterrichtsstunde phie aus dem Aerobicbe- werden bis zu 600 kcal verbrannt. reich, zur Stärkung der Herz-Kreislauffunktion und 408349G Tai Bo Verbesserung der Koordi- nation mit anschließenden Kräftigungsübungen der 7 x dienstags Leitung: Andrea Lenfort gesamten Muskulatur, wird 19.00-20.00 Uhr Gymnasium, Lindenstraße, in diesem Kurs angeboten. ab 24. August Gymnastikraum, GREVEN Abgerundet wird die Stun- Gebühr: € 23,50 Annette Winkeljann de durch eine Stretch- und Entspannungsphase. 408350G Tai Bo 17 x mittwochs Leitung: Annette Winkeljann 18.15-19.15 Uhr St. Marien-Grundschule, Am ab 25. August Fiskediek 7, Aula, GREVEN 10 x dienstags Leitung: Andrea Lenfort Gebühr: € 56,50 19.00-20.00 Uhr Gymnasium, Lindenstraße, ab 26. Oktober Gymnastikraum, GREVEN Gebühr: € 33,50

90 Internet: www.vhs-egs.de BEWEGUNG UND FITNESS

BOULE Dieser Kurs wird von März bis Oktober am jeweils zweiten und vierten Dienstag im Monat in der Zeit von 10.00 bis 11.30 Uhr am Bouleplatz auf Hof Deitmar in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat 408415E Lasst uns Boule spielen - der Stadt Emsdetten durchgeführt. Boule für SeniorInnen aller Altersklassen 9 x dienstags Leitung: Irmgard Wittler 10.00-11.30 Uhr Bouleplatz am Hof Deitmar, Boule ist ein Spiel, das ohne große Anstrengung ab 31. August Mühlenstr. 26, EMSDETTEN durchgeführt werden kann, welches auch Konrad gebührenfrei Adenauer bis ins hohe Alter mit Staatsgästen gespielt hat. Ziel ist es, die eigene Kugel möglichst nah an die kleinere Kugel (Pallino), im Volksmund gern auch „Schweinchen“ genannt, zu platzieren. Dabei darf auch die gegnerische Kugel beiseite geschossen werden. Mitzubringen ist erst einmal nur gute Laune. Anmeldungen werden zur Planungs- sicherheit erbeten, ansonsten können Interessierte auch gerne spontan zum Schauen oder Mitspielen vorbeikommen.

8

© Dozentin Frau Irmgard Wittler

Telefon: 0 25 72-9 60 37-0 91 BEWEGUNG UND FITNESS

Immer da, immer nah.

Starker Service ganz in Ihrer Nähe. Die Provinzial – zuverlässig wie ein Schutzengel.

Mohammad Pish Bin Marc Böse Frank Peters Heiko Gravelschomaker Pish Bin & Böse VerbundSparkasse Emsdetten · Schulstr. 9 und Sonnenstr. 19 Sandufergasse 8, 48282 Emsdetten 48282 Emsdetten Tel. +49 2572 872432 Tel. +49 2572 9348-0 [email protected] [email protected] [email protected]

Jürgen Rolfes Monika Rolfes Franz-Josef Weber Christian Drees Rolfes & Rolfes OHG Weber & Drees OHG Münsterstr. 33, 48268 Greven Martinistr. 49, 48268 Greven Tel. +49 2571 1276 Tel. +49 2571 1244 [email protected] [email protected]

Martin Wenners e. K. Ferrieresstr. 5 48369 Saerbeck Tel. +49 2574 98660 [email protected]

Martin Wenners

92 Internet: www.vhs-egs.de TEILNAHMEBEDINUNGEN

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Anmelden können Sie sich direkt nach der Auslieferung des Programms. Sie können sich anmelden: mit der Anmeldekarte (oder einer normalen Postkarte) per Fax: 0 25 72/9 60 37-19 oder per E-Mail: [email protected], über das Internet: www.vhs-egs.de oder indem Sie uns einfach anrufen: Telefon: 0 25 72/9 60 37-0

Natürlich können Sie sich auch persönlich während der Öffnungszeiten in der Geschäftsstelle, Kirchstraße 20 in Emsdetten und im Büro der VHS in der GBS, Friedrich-Ebert-Straße 3 in Greven anmelden.

Auch Schwerhörige/Hörbehinderte können mit einer mobilen Höranlage an unseren Weiterbildungsveranstaltungen teilneh- men. Bitte geben Sie den Bedarf bei Ihrer Anmeldung mit an.

Um einen barrierefreien Zugang zu gewährleisten, bitten wir behinderte Teilnehmer:innen im Vorfeld die barrierefrei zu- gängliche Geschäftsstelle der Volkshochschule in Emsdetten, Kirchstr. 20 (Telefon 0 25 72 / 9 60 37- 0) zu informieren, damit wir, wenn möglich, geeignete Räume zur Verfügung stellen und Sie auf Wunsch über die räumlichen Bedingungen informieren können.

Bestätigt wird Ihre Anmeldung nicht. Sie erhalten von uns nur dann eine Nachricht, wenn ein Kurs bereits belegt ist oder wegen zu geringer Anmeldezahlen nicht stattfinden kann.

Weitergeführte Kurse Einige Kurse sind weitergeführte Kurse aus dem letzten Semester. Vorrang haben Teilnehmer:innen aus den vorherigen Kursen. Neue Teilnehmende können nur aufgenommen werden, wenn freie Plätze vorhanden sind.

Durchführen können wir Kurse und Seminare in der Regel dann, wenn mindestens 10 Teilnehmende über 16 Jahre angemeldet sind.

Teilnehmergebühren werden durch Ihre Anmeldung in der im Programm festgelegten Höhe fällig. Bei Kursen, in denen Materialien verbraucht werden, müssen Sie zusätzlich zu den angegebenen Gebühren auch eine Umlage zahlen. Für Exkursionen, Studienreisen und Einzelveranstaltungen gelten besondere Bedingungen.

Gebührenermäßigung können Sie dann in Anspruch nehmen, wenn Sie Schüler:innen, Student:innen, Auszubildende nach den Bestimmun- gen des Berufsbildungsgesetzes, Empfänger:innen von Arbeitslosengeld II (SGB II) oder Grundsicherung (SGB XII) oder Inhaber:innen einer Jugendleitercard sind. Wenn Sie uns einen entsprechenden Nachweis vorlegen, ermäßigt sich die Gebühr um 30%. Ausgenommen von der Ermäßigung sind Exkursionen und Studienreisen, Wanderungen, Seminare, Einzel- veranstaltungen und EDV-Kurse.

Gebührenzahlungen können Sie vornehmen durch das Erteilen einer Einzugsermächtigung oder durch Überweisen des Rechnungsbetrages, den die VHS Ihnen mitteilt. Ausnahmeregelungen bei der Zahlung entnehmen Sie bitte dem Programm. R

Telefon: 0 25 72-9 60 37-0 93 SACHREGISTERTEILNAHMEBEDINGUNGEN / WIDERRUFBELEHRUNG

Teilnahmebescheinigungen können Ihnen bei regelmäßiger Teilnahme (mindestens 80%) am Ende eines Kurses ausgestellt werden. Beantragen Sie die Bescheinigungen bitte bei Ihrem Kursleiter oder Ihrer Kursleiterin.

Abmeldungen Eine kostenfreie Abmeldung ist bis 7 Wochentage vor Veranstaltungsbeginn/Kursbeginn möglich. Bei einer Abmeldung nach dieser Frist werden die Gebühren in voller Höhe fällig. Erstattungen kann in begründeten Ausnahmefällen die VHS- Leitung gewähren.

Haftungen übernimmt die Volkshochschule gegenüber den Teilnehmenden bei Unfällen, Beschädigungen und Verlusten nicht. Bei Exkursionen und Studienreisen tritt die VHS nur als Vermittler auf. Die Teilnahme an Führungen etc. geschieht auf eigene Gefahr.

Hausordnungen sollten Sie besonders in den Veranstaltungsräumen, die die VHS als Gast benutzt, beachten. Stand: Dezember 2020 ______

WIDERRUFSBELEHRUNG NACH DEM FERNABSATZGESETZ

Sofern der Vertrag unter Nutzung von Fernkommunikationsmitteln wie z.B. Brief, Katalog, Telefonanruf, Telefax, E-Mail sowie Rundfunk und Tele- und Mediendienste (vgl. § 312b BGB) zustande kommt, gilt Folgendes:

Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Art. 246 § 2 i.V.m. § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB i.V.m. Art. 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an:

Volkshochschule Emsdetten•Greven•Saerbeck, Kirchstr. 20, 48282 Emsdetten Fax: 02572/960 37-19, E-Mail: [email protected]

Widerrufsfolgen Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.

Besondere Hinweise Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben. ______

94 Internet: www.vhs-egs.de WIDERRUFBELEHRUNG / DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN

Barrierefreiheit unserer Unterrichtsorte Grundsätzlich sind alle Kurse der VHS für Menschen mit Behinderung offen. Die Veranstaltungen der Volkshochschule finden jedoch überwiegend nicht in eigenen Räumen statt. Um einen barrierefreien Zugang zu gewährleisten, bitten wir behinderte Teilnehmer:innen im Vorfeld die barrierefrei zugängliche Geschäftsstelle der Volkshochschule in Emsdetten, Kirchstr. 20 (Telefon 0 25 72 / 9 60 37- 0) zu informieren, damit wir, wenn möglich, geeignete Räume zur Verfügung stellen und Sie auf Wunsch über die räumlichen Bedingungen informieren können. Auch Schwerhörige/Hörbehinderte können mit einer mobilen Höranlage an unseren Weiterbildungsveranstaltungen teil- nehmen. Bitte geben Sie den Bedarf bei Ihrer Anmeldung mit an. ______

DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN

1. Verantwortlichkeit für den Datenschutz Der Zweckverband Volkshochschule Emsdetten•Greven•Saerbeck, Kirchstr. 20, 48282 Emsdetten (nachfolgend „VHS“ oder „wir“ genannt) ist Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts.

2. Kursanmeldung Die im Anmeldebogen abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet. Hierbei wird zwischen zwingend anzugebenden Daten (durch Sternchen gekennzeichnet) und freiwillig anzu- gebenden Daten unterschieden. Ohne die zwingend anzugebenden Daten (Name, Adresse, Geburtsjahr) kann kein Vertrag geschlossen werden. Ihr Geburtsjahr erheben wir, um sicherzustellen, dass Sie volljährig sind, bzw. bei Minderjährigkeit etwaige Vorkehrungen zu treffen. Für besondere Kurse, z.B. Babykurse, kann die Angabe des Geburtsdatums zwingend erforderlich sein.

Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunknummer erfolgt in unserem berechtigten Interesse, Sie bei Kursänderungen unmittelbar kontaktieren zu können. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Sie ggf. nicht recht- zeitig erreichen. Auch die weiteren freiwilligen Angaben werden zur Vertragsdurchführung verwendet.

Durch Angabe von IBAN, Name und Vorname des Kontoinhabers können Sie uns ein Lastschriftmandat erteilen. Diese frei- willigen Zusatzangaben dienen der Durchführung des Lastschriftmandats. Wenn Sie uns die zwingend erforderlichen Bank- daten nicht bereitstellen, erfolgt keine Lastschrift und Sie müssen die Zahlung des Kursbeitrags anderweitig veranlassen. Ihnen wird dazu eine Rechnung an die angegebene Adresse geschickt.

Sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten werden elektronisch gespeichert. Die hierdurch entstehenden Datenbanken und Anwendungen können durch von uns beauftragte IT-Dienstleister betreut werden. Die Bereitstellung Ihrer Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Nichtangabe von freiwilligen Daten hat keine Auswirkungen.

3. Weitergabe Ihrer Daten Wir geben Ihren Namen und – soweit angegeben – Telefonnummer oder E-Mailadresse, an den jeweiligen Kursleiter zur Vor- bereitung und Durchführung des Kurses weiter. Dies umfasst auch die Kontaktaufnahme bei Änderungen. Bei Zahlungen per Lastschriftmandat geben wir Ihren Namen und Ihre Kontodaten zur Zahlungsabwicklung an die Stadtkasse der Stadt Ems- detten weiter. Für die Teilnahme an zertifizierten Prüfungen und Abschlüssen (z.B. Cambridge- oder Telc-Sprachprüfungen, IHK-Prüfungen, Xpert, Finanzbuchhalter, Schulabschlüssen) leiten wir die hierzu erforderlichen Daten an die Prüfungsinsti- tute weiter. Diese Übermittlungen dienen der Vertragserfüllung. Für die Teilnahme an Integrationskursen müssen wir Ihren Namen und erforderliche Kontaktdaten an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (kurz „BAMF“) weitergeben. Ferner kann bei Landesmittelkursen und solchen, welche durch die Agentur für Arbeit gefördert werden, eine Übermittlung an R Behörden erforderlich sein. Diese Übermittlungen beruhen auf einer rechtlichen Verpflichtung.

Telefon: 0 25 72-9 60 37-0 95 SACHREGISTERDATENSCHUTZBESTIMMUNGEN / FERIENKALENDER

Befinden Sie sich mit einer Zahlung in Verzug, behalten wir uns vor, Ihre Daten (Name, Anschrift, Geburtsjahr) an einen Inkassodienstleister zur Durchsetzung der Forderung als berechtigtes Interesse weiterzuleiten.

4. Kontaktaufnahme Wenn Sie uns eine Nachricht senden, nutzt die VHS die angegebenen Kontaktdaten zur Beantwortung und Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt abhängig von Ihrem Anliegen und Ihrer Stellung als Interessent oder Kursteilnehmer zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung.

5. Speicherdauer und Löschung Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. In diesem Fall werden diese Daten bis zu 10 Jahre aufbewahrt. Ihre Daten werden für jegliche andere Verwendung außer ggf. zulässiger Postwerbung gesperrt. Mitgeteilte Bankdaten werden nach Widerruf der Einzugsermächtigung, erfolgreicher Bezahlung des Kursbeitrags bzw. bei Dauerlastschriftmandaten 36 Monate nach letztmaliger Inanspruchnahme gelöscht.

Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Kontaktdaten bereitgestellt haben, werden gelöscht, sobald die Kommunikation beendet beziehungsweise Ihr Anliegen vollständig geklärt ist und diese Daten nicht zugleich zu Vertrags- zwecken erhoben worden sind. Kommunikation zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen wird für die Dauer der jeweiligen Verjährungsfrist gespeichert.

6. Ihre Rechte Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über die bei der VHS gespeicherten Daten zu erhalten, unrichtige Daten zu korrigieren sowie Daten sperren oder löschen zu lassen. Ferner können Sie den Datenverarbeitungen widersprechen und Ihre Daten durch uns auf jemand anderen übertragen lassen. Weiterhin haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

Ihre Anfragen in datenschutzrechtlichen Belangen wenden Sie bitte per Mail an [email protected] oder telefonisch an 02572 / 960 37 0. ______

FERIEN UND VERANSTALTUNGSFREIE TAGE IM SEMESTER 2021/2:

• TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Sonntag, 3. Oktober • HERBSTFERIEN Montag, 11. Oktober bis Samstag, 23. Oktober • ALLERHEILIGEN Montag, 1. November • WEIHNACHTSFERIEN Freitag, 24. Dezember bis Samstag, 8. Januar 2022

DAS NEUE PROGRAMM 2022/1 ERSCHEINT AM DIENSTAG, 14. DEZEMBER 2021

96 Internet: www.vhs-egs.de SACHREGISTER

SEITE SEITE A E Achtsamkeit ...... 68 EDV-Kurse ...... 46 Alphabetisierung ...... 25 Einbürgerungstest ...... 27 Android ...... 62 Englisch ...... 29 Anmeldekarten ...... 101 Ernährung ...... 71 Anschrift ...... 1 Erziehung ...... 21 Asteroiden ...... 79 Europ. Referenzrahmen ...... 28 Astronomie ...... 78 Excel ...... 58 Exchange Traded Funds ...... 50 B B1-Prüfung/Deutschtest ...... 27 F B2-Kurse/DeuFö...... 27 Familiennachmittag ...... 85 B2-Prüfung/Deutschtest ...... 27 Faszientraining ...... 89 Babysitterkurs ...... 22 Fatburner ...... 89 Barrierefreiheit ...... 95 Ferienkalender ...... 96 Beruf und Wirtschaft ...... 44 Ferienkurse ...... 57 Betreuungsfachkraft ...... 21 Finanzbuchführung ...... 46 Bewegung und Fitness ...... 86 Fitmix ...... 89 Bilanzierung ...... 47 Fitnesstraining ...... 89 Bildbearbeitung ...... 63 Förderung ...... 45 Bildungsscheck/-prämie ...... 45 Fotografie ...... 13, 65 Bootsführerschein ...... 8 Französisch ...... 33 Body Compact ...... 89 Fremdsprachen ...... 28 BOP ...... 89 Buchführung ...... 45 Boule ...... 91 G Gebärdensprache ...... 41 Gedächtnistraining ...... 73 C Geldanlage ...... 50 Citywalk ...... 14 Gesprächskreis für Frauen ...... 20 Cloud ...... 60 Gesundheit ...... 67 Computer ...... 55 Grafik-/Fotobearbeitung am PC ...... 63 Controlling ...... 48 Gymnastik ...... 88 Gymnastik/Sport für Männer ...... 89 D Datenschutzbestimmungen ...... 95 H DeuFö (B2 Kurse) ...... 27 Homepageerstellung ...... 77 Deutsch als Zweitsprache ...... 24 Hubble-Teleskop ...... 80 R Dreißigjähriger Krieg ...... 9

Telefon: 0 25 72-9 60 37-0 97 SACHREGISTER

SEITE SEITE Norwegisch ...... 37 I Impressum ...... 1 InDesign ...... 64 O Informationstechnologie ...... 7 Öffnungszeiten ...... 1 Inhaltsverzeichnis ...... 7 Office ...... 58 Italienisch ...... 35 Outlook ...... 58

K P Pädagogische Betreuungsfachkraft .....21 Klangabend ...... 78 Patientenverfügung ...... 51 Klimawandel ...... 81 Politik ...... 16 Klöppeln ...... 10 Powerpoint ...... 61 Kommunikation ...... 19 Präsentation ...... 56 Kontaktdaten VHS ...... 1 Psychologie ...... 21, 67 Konversationskurse ...... 29 Kosten- und Leistungsrechnung ...... 47 Kreativität ...... 9 Q Kultur ...... 9 Qi Gong ...... 75 Qualitätstestierung ...... 7 L Liebe ...... 18 R Lightroom 5/6 ...... 63 Recht ...... 51 Literatur ...... 15 Rücken, gesunder ...... 73 Russisch ...... 38

M S Make-up ...... 22 Sachregister ...... 97 Mediation ...... 75 Schminken ...... 23 Mensch und Gesellschaft ...... 16 Scribus ...... 64 MitarbeiterInnen ...... 50 Seniorengymnastik ...... 88 Museum ...... 85 Smartphone ...... 62 Social Media ...... 65 Sonderveranstaltungen ...... 8 N Spanisch ...... 38 Nähen ...... 11 Sparen ...... 50 Nähmaschinenführerschein ...... 11 Sprachen ...... 29 Natur ...... 81 Sprachkultur ...... 19 Navigator...... 7 Sprachprüfungen ...... 27 Niederländisch ...... 36 Stadtpläne...... 4

98 Internet: www.vhs-egs.de SACHREGISTER

SEITE SEITE

T Z Tabellenkalkulation ...... 58 Zero Waste ...... 84 Tablet-PC ...... 81 Zukunft ...... 16 Tai Bo ...... 89 Tai-Chi Chuan ...... 75 Tastschreiben ...... 56 Team ...... 2 Teilnahmebedingungen ...... 93 Teleskope ...... 80 Testament ...... 51 Textiles Gestalten ...... 10 Textverarbeitung ...... 54

U Übersicht ...... 22 Universum ...... 80

V Veranstaltungsorte ...... 4 Vorsorgevollmacht ...... 51

W Wassergymnastik ...... 86 Webinare ...... 38 Weiterbildungsförderung ...... 45 Widerrufsbelehrung ...... 94 Wirbelsäulengymnastik ...... 86 Wirtschaft ...... 44 Wohlstand ...... 19 Word ...... 54

X Xpert Business ...... 44

Y Yoga ...... 77 R

Telefon: 0 25 72-9 60 37-0 99 NOTIZEN

100 Internet: www.vhs-egs.de Anmeldung

Hiermit melde ich mich verbindlich für folgende Veranstaltung(en) an: Nr.

Vorname und Name*:

Straße*: Geb. Jahr*:

PLZ/Ort*: Tel. priv.:

E-Mail: Mobil: ausfüllen

IBAN Druckschrift

Bank: Datum: Bitte in (bitte ausfüllen, wenn Abbuchung gewünscht, sonst Rechnung)

(Name und Unterschrift des Kontoinhabers, Unterschrift des Teilnehmers (gesetzlicher Vertreter) wenn abweichend vom Teilnehmer) *= Pflichtfelder gemäß Datenschutzbestimmungen ......

Anmeldung

Hiermit melde ich mich verbindlich für folgende Veranstaltung(en) an: Nr.

Vorname und Name*:

Straße*: Geb. Jahr*:

PLZ/Ort*: Tel. priv.: ausfüllen E-Mail: Mobil:

Druckschrift IBAN

Bitte in Bank: Datum: (bitte ausfüllen, wenn Abbuchung gewünscht, sonst Rechnung)

(Name und Unterschrift des Kontoinhabers, Unterschrift des Teilnehmers (gesetzlicher Vertreter) wenn abweichend vom Teilnehmer) *= Pflichtfelder gemäß Datenschutzbestimmungen ...... Wichtig

Eine Bestätigung der Anmeldung erfolgt nicht. Abmeldungen müssen rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung erfol- gen, da sonst die Gebühr bezahlt werden muss. An die Bei Veranstaltungen mit Voranmel- Volkshochschule determin beachten Sie bitte, dass Emsdetten·Greven·Saerbeck der letzte Zeitpunkt für eine kos- tenlose Abmeldung der Voranmel- Kirchstraße 20 determin ist. Postfach 11 55 48269 Emsdetten

Wichtig

Eine Bestätigung der Anmeldung erfolgt nicht. Abmeldungen müssen rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung erfol- gen, da sonst die Gebühr bezahlt werden muss. An die Bei Veranstaltungen mit Voranmel- Volkshochschule determin beachten Sie bitte, dass Emsdetten·Greven·Saerbeck der letzte Zeitpunkt für eine kos- tenlose Abmeldung der Voranmel- Kirchstraße 20 determin ist. Postfach 11 55 48269 Emsdetten