Veranstaltungen und Termine zu Behinderung und Teilhabe März 2021

Inhaltsverzeichnis Beratungsangebote im Landkreis Görlitz ...... 2 Angebote aufgrund der Corona-Situation ...... 3

Regelmäßige Veranstaltungen in GÖRLITZ ...... 6 Regelmäßige Veranstaltungen in ...... 10

Regelmäßige Veranstaltungen in WEISSWASSER ...... 12

Regelmäßige Veranstaltungen in ZITTAU ...... 13

Regelmäßige Veranstaltungen OBERLAND ...... 15

Überregionale Veranstaltungen, Beratungen und Hinweise ...... 16

Kultur, Freizeit und Sport ...... 18

1 Alle Angaben ohne Gewähr Veranstaltungen und Termine zu Behinderung und Teilhabe März 2021

Beratungsangebote im Landkreis Görlitz

Angebote Wann? Für wen? Ort Uhrzeit Infos und Anmeldung

Kontakt & Informationsstelle für Selbsthilfe Di & Selbsthilfeinteressierte Di Personen Videoberatung per Skype für online 15:00 – 17:00 Ansprechpartnerin: Ina Müller & in abgelegenen Selbsthilfeunterstützung (Skype) Do Albert-Schweitzer-Ring 32, 02943 Weißwasser Do Gebieten 13:00 – 15:00 Tel.: 03576 218266 E-Mail: [email protected] Telefonisch „Schmetterlingsknoten“ Ansprechpartnerin: Katrin Henke oder vor Ort Auf Eltern von Kindern mit Tel.: 03588 202860 Ringstraße 4, Auf Anfrage Gesprächsangebot zu Anfrage Down-Syndrom Mobil: 0170 7451802 02906 Quitzdorf am Kindern mit Down-Syndrom E-Mail: [email protected] See, OT Kollm Menschen mit Soziales Netzwerk Lausitz gGmbH Krisentelefon Täglich telefonisch 18:00 – 21:00 Suchterkrankungen Krisentelefon: 0176 83 88 3356 Görlitz Ansprechpartner: Herr Hänel Görlitz: BSVS e.V. – Tel.: 03581 6882594 Mo + Do Beratungsangebot Kreisorganisation E-Mail: [email protected] Blinde und Seh- 9:00 – 14:00, Mo, Di, Görlitz Internet: www.bsv-sachsen.de behinderte sowie Di Blickpunkt Auge Do Beratungsstelle Sachsen Angehörige 12:00 – 17:00 Rat und Hilfe bei Sehverlust Heilige-Grab-Str. 22 Ansprechpartnerin: Ulrike Meinhold telefonisch und 02826 Görlitz Koordinatorin und Beraterin „Blickpunkt Auge“ (BSVS) per E-Mail Tel.: 0351 8090628 (BSVS) Mobil: 0174 9623998 (dzb lesen)

2 Alle Angaben ohne Gewähr Veranstaltungen und Termine zu Behinderung und Teilhabe März 2021

Angebote aufgrund der Corona-Situation Angebote Wann? Für wen? Ort Uhrzeit Infos und Anmeldung Informationen zum Menschen mit Alle Infos auch in leichter Sprache! Corona - Virus und zur Jederzeit Behinderung, Online Jederzeit Aktion Mensch Corona – Impfung Angehörige, Vertraute aktion-mensch.de/corona-infoseite.html Veranstalter: Lebenshilfe Bayern Angebot: Videos, Anleitungen zum Selbertrainieren,

Tipps und Schulungs-Videos Sport in Corona-Zeiten Für Sportbegeisterte, für Trainer*innen und vieles mehr, für Menschen mit Jederzeit Online Jederzeit Fachkräfte, Angehörige regelmäßige Online Challenges Behinderungen oder Live-Mitmach-Angebote

Zugangslink: https://padlet.com/lebenshilfebayern/Sport Mo, Mi Initiative Görlitz gGmbH 14:30 – 19:00 Kontakt- und Beratungszentrum Offen für alle und für Uhr, Do Telefonisches Mo, Luisenstraße 20, 02826 Görlitz Menschen mit Telefonisch 14:30 – 16:00 Gesprächsangebot E-Mail: [email protected] Mi – Fr psychischer Erkrankung Uhr, Fr Tel.: 03581 8790063 9:00 – 14:00 Mobil: 0174 3543131 Uhr Deutsche Gesellschaft für soziale Psychiatrie e.V. Erfahrungs- und Ideenaustausch, Diskussionen, Kontakte Jeder dritte Offenes Corona-Forum finden in schwierigen Zeiten, sich vernetzen Dienstag Interessierte Online 17:00 – 18:30 Zugangslink: https://www.dgsp- im Monat ev.de/tagungen/fachgespraecheonline/corona-open- space.html

3 Alle Angaben ohne Gewähr Veranstaltungen und Termine zu Behinderung und Teilhabe März 2021

Die Aktuellen Corona-Regeln in Deutschland Corona Leichte Sprache Jederzeit Menschen, die leichte Jederzeit Zugangslink: https://corona-leichte-spra- Wissen über Corona in Online abrufbar Sprache brauchen abrufbar che.de/blog/107-neue-corona-regeln-fuer-ganz-deutsch- Leichter Sprache land.html?fbclid=IwAR1GxVnETYZQ-1lDy- bXN_Vor4atfG4PVOBCqdWEuV4ilUuaHfU8vofqYy1Q Einkaufshilfe, Gesprächsbedarf,

Tiere ausführen etc. Nachbarhelfen: Individuell im Mo - So Alle Ganztägig Soziales Netzwerk Lausitz Vermittlungsbörse Landkreis Görlitz Tel.: 03576 218269

Internet: www.nachbarhelfen.de Nachbarschaftshilfe Telefonisch, Tel.: 0178 1284090 Mo - So Alle 8:00 – 18:00 per E-Mail E-Mail: [email protected] Individuell CVJM Schlesische Oberlausitz und Esta e.V. 9:00 – 12:00 Einkaufshilfe Mo - Sa Alle in Görlitz, Kollm und E-Mail: [email protected] 13:00 – 20:00 Niesky Tel.: 03581 316150 CVJM Peregrinus- Herberge Langenstr. 37, CVJM Schlesische Oberlausitz Menschen in 02826 Görlitz Ansprechpartner: Paul Knobloch Notunterkunft Mo - So Notlagen/Betroffene & Ganztägig Mobil-Nummer: 0173 750 5249 von häuslicher Gewalt CVJM Freizeit- & Tel.: Görlitz: 03588 201255 Bildungszentrum Kollm Tel.: Kollm: 03581 649588 Diehsaer Str. 1 02906

4 Alle Angaben ohne Gewähr Veranstaltungen und Termine zu Behinderung und Teilhabe März 2021

Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 App: "KrisenKompass" der Telefonseelsorge Psychosoziale Alle Personen bei Nummer gegen Kummer Krisennummern und jederzeit telefonisch jederzeit Problemen und Nöten (Kinder- und Jugendtelefon): 116 111 Hilfedienste Deutsche Depressionshilfe: 0800 33 44 5 33 Hilfetelefon für häusliche Gewalt: 0800 11 60 16

Kontakt Herr Mende: Tel.: 03581 6490200 Gesprächsangebot der Mobil: 0176 60004328 10:00 – 12:00 Selbsthilfegruppe Di & Do Alle telefonisch E-Mail: [email protected] 15:00 – 17:00 Depression Kontakt Frau Metzke: Mobil: 0152 04 23 22 33 E-Mail: [email protected] Link zum Seminar: Online-Begleitung: www.selfapy.de/corona/ Kostenlose Jederzeit kostenfrei! psychologische individuelle Alle Online Jederzeit Informiert wird über die psychische Belastung infolge Unterstützung in der Kurse der Corona-Pandemie, Stressbewältigung und Umgang Corona-Krise mit sozialer Distanz

5 Alle Angaben ohne Gewähr Veranstaltungen und Termine zu Behinderung und Teilhabe März 2021

Regelmäßige Beratungsangebote in GÖRLITZ Angebote Wann? Für wen? Ort Uhrzeit Infos und Anmeldung Derzeit nur telefonisch, Menschen mit Nach Vereinbarung per E-Mail: Tel.: 03581 8787333 Ergänzende unabhängige Immer (drohender) sowie Familienbüro Görlitz Mobil: 0174 3980556 Teilhabeberatung (EUTB) Di & Do Behinderung und Di: 10:00 – 14:00 Demianiplatz 7 E-Mail: [email protected] deren Angehörige Do: 10:00 – 14:00 02826 Görlitz

Kontaktstelle Mehrgenerationenhaus Tel.: 03581 761292 Nachbarschaftshelfer Immer Alle Landheimstraße 8 ab 13:00 Internet: www.mehrgenerationenhaus- Beratung zu Betreuungs- Di 02827 Görlitz goerlitz.de und Entlastungsangeboten

VdK-Görlitz Beratung und Tel.: 03581 8933237 Immer Ärztehaus Weinhübel 9:00 – 12:00 Rechtsberatung des Alle Fax: 03581 8937131 Di Erich-Oppenheimer-Str. 6f, Bitte um Anmeldung! Sozialverbands VdK E-Mail: [email protected] Görlitz

HOY-REHA Immer Menschen mit Reha- im Wartebereich 4 Nur nach Terminvereinbarung! Reha-Sprechstunde 14:30 – 15:30 Mi Bedarf Rauschwalderstr. 49, 02826 Tel.: 03581 32360 Görlitz

6 Alle Angaben ohne Gewähr Veranstaltungen und Termine zu Behinderung und Teilhabe März 2021

Regelmäßige Treffen der Selbsthilfegruppen in GÖRLITZ Angebote Wann? Für wen? Ort Uhrzeit Infos und Anmeldung Cari-Fé, Voranmeldung! Jeder Selbsthilfegruppe für Eltern Caritasverband e.V. Ansprechpartnerin: Mireille Seibt 1. Mi Eltern 19:00 behinderter Kinder Schulstraße 7 Tel.: 01522 5127070 im Monat 02826 Görlitz E-Mail: [email protected]

Unterricht in Grundlagen der DGS und Gruppe Lautsprachbegleitenden Gebärden, „Gebärdensprachler“ Hörgeschädigte, Beratung zu Fragen über Versorgung mit Volksolidarität Görlitz Europastadt Angehörige, Hörgeräten Pomologische Gartenstr. 10 Görlitz//PL Zweimal monatlich Eltern 15:00 Termine sind der Sächsischen Zeitung 02826 Görlitz (aus dem ehemaligen hörgeschädigter zu entnehmen. Tel.: 03581 42380 Gehörlosenverein Görlitz Kinder Ansprechpartner: Herr Hanisch e.V. entstanden) Krölstr. 44a, 02826 Görlitz Fax: 03481 403058 Gesprächsangebot über Verhaltensweisen und Volksolidarität Görlitz Behandlungen; Ausstellungen und Zeitgleich mit der Selbsthilfegruppe Tinnitus Betroffene und Pomologische Gartenstr. 10 Freizeitgestaltung am Nachmittag sowie Info- Gebärdensprachler- 15:00 Görlitz Angehörige 02826 Görlitz Runden mit Ärzten in Planung Gruppe Tel.: 03581 42380 Ansprechpartnerin: Frau Neubeck Tel.: 03581 729572 Sporthalle „Osteoporose“ e.V. Immer Menschen mit Ansprechpartnerin: Frau Heerling Scultetusstraße 18a 9:00 – 12:00 Selbsthilfegruppe Mi Osteoporose Tel.: 03581 738617 02828 Görlitz

7 Alle Angaben ohne Gewähr Veranstaltungen und Termine zu Behinderung und Teilhabe März 2021

Behindertentagesstätte Jeder Menschen mit Voranmeldung! „Leben mit Krebs“ der Volkssolidarität 4. Mi Krebs und ab 15:00 Ansprechpartner: Wolfgang Fiebiger Selbsthilfegruppe Heilige-Grab-Straße 22 im Monat Angehörige Tel.: 03581 78615 02826 Görlitz Gesundheitsamt Jeder Selbsthilfegruppe Menschen nach Zimmer 104-106 Ansprechpartner: Herr Weiß 1. Mo ab 10:00 „Schlaganfall“ Schlaganfall Reichertstraße 112 Tel.: 035828 72002 im Monat 02826 Görlitz „AL-ANON“ Gemeindehaus ev. Kirche, Selbsthilfegruppe für Jeden Hof 1. Etage Ansprechpartnerin: Karin Angehörige 18:00 Mi Kirchstraße 1 Tel.: 03581 83808 Alkoholabhängiger 02827 Görlitz Menschen Heilige Geist Wege aus der Sucht Jeden Kirchgemeinde Ansprechpartner: Klaus Wergin Selbsthilfegruppe 19:30 Do Carl-von Ossietzky-Str. 31 Tel.: 03581 78154 „Blaues Kreuz“ 02828 Görlitz Menschen mit Depressionen ASB-Begegnungszentrum Telefonische Voranmeldung! Jeden 1. Depressionen oder depressiven Görlitz Tel.: 03581 403311 Und 3. Fr 18:30 Selbsthilfegruppe Episoden sowie Hospitalstr. 21 Mehr Infos unter: im Monat deren 02826 Görlitz www.asb-goerlitz.de Angehörige

Initiative Görlitz gGmbH Koch- und Backgruppe Menschen mit Initiative Görlitz gGmbH Jeden Ansprechpartnerin: Frau Vater Selbsthilfetreff psychischer Mühlweg 5 16:00 – 18:00 Di E-Mail: [email protected] „Hand in Hand“ Erkrankung 02826 Görlitz Tel.: 03581 8784385

8 Alle Angaben ohne Gewähr Veranstaltungen und Termine zu Behinderung und Teilhabe März 2021

Menschen mit Caritas Regionalstelle Mittwochscafé Mi Tel.: 03581 661060 psychischer Wilhelmsplatz 2 15:00 – 16:30 Selbsthilfegruppe alle 3 Wochen E-Mail: [email protected] Erkrankung 02826 Görlitz

Initiative Görlitz gGmbH Kreativgruppe Menschen mit Initiative Görlitz gGmbH Jeden Ansprechpartnerin: Frau Vater Selbsthilfetreff „Hand in psychischer Mühlweg 5 16:00 – 18:00 Do E-Mail: [email protected] Hand“ Erkrankung 02826 Görlitz Tel.: 03581 8784385

Initiative Görlitz gGmbH Gruppe Bewegung Menschen mit Initiative Görlitz gGmbH Jeden Ansprechpartnerin: Frau Vater Selbsthilfetreff psychischer Mühlweg 5 13:00 – 15:00 2. Fr E-Mail: [email protected] „Hand in Hand“ Erkrankung 02826 Görlitz Tel.: 03581 8784385

Selbsthilfegruppe Gesundheitsamt Görlitz Ansprechpartnerin: Tina Semrok Di oder Mi Di 15:00 oder „Betroffene von Reichertstr. 112 Tel.: 03581 6632715 (aller zwei Wochen) Mi 10:00 Depressionen“ 02826 Görlitz E-Mail: [email protected]

Psychisch kranke z.B. Tischtennis, Federball, Fußball Caritas ABW Jeden und seelisch Kontakt: Herr Pfister Selbsthilfegruppe Sport Blumenstraße 37 15:00 – 16:00 Di behinderte Tel.: 03581 661060 02826 Görlitz Menschen E-Mail: [email protected]

9 Alle Angaben ohne Gewähr Veranstaltungen und Termine zu Behinderung und Teilhabe März 2021

Regelmäßige Veranstaltungen in NIESKY

Angebote Wann? Für wen? Ort Uhrzeit Infos und Anmeldung

Nur nach Anmeldung! Kinder- und Kinder- und Familienzentrum Jeden Personen mit Familienzentrum 10:30 – 11:15 Reha-Sport Tel.: 03588 205650 Mo Reha-Rezept Muskauer Str. 23 11:45 – 12:30 In Zusammenarbeit mit der 02906 Niesky Physiotherapiepraxis PENKIN Derzeit nur telefonisch, Bei Fragen rund um die Themen Menschen mit Nach Vereinbarung per E-Mail: Behinderung und Teilhabe Ergänzende unabhängige Jeden (drohender) sowie: Kinder- und Tel.: 03588 205650 Teilhabeberatung (EUTB) Di & Do Behinderung und Di: 9:00 – 15:00 Familienzentrum Mobil: 0174 9778450 deren Angehörige Do: 12:00 – 15:00 Muskauer Str. 23 E-Mail: [email protected] 02906 Niesky Kinder- und Nach Vereinbarung Letzter Menschen mit Sozial-Rechtsberatung Familienzentrum sowie Ansprechpartnerin: Frau Birkner Di sozialen Fragen (VdK) Muskauer Str. 23 14:00 – 16:00 Tel.: 035827 73049 im Monat und Problemen 02906 Niesky Bitte um Anmeldung! Kinder- und Kontakt: Frauen nach Krebs Letzter Mo. Familienzentrum Frauen nach Krebs 14:30 – 16:30 Kinder- und Familienzentrum Selbsthilfegruppe im Monat Muskauer Str. 23 Tel.: 03588 205650 02906 Niesky

10 Alle Angaben ohne Gewähr Veranstaltungen und Termine zu Behinderung und Teilhabe März 2021

Jugendzentrum H.O.L.Z. des Ansprechpartnerin (nur schriftlich): Selbsthilfegruppe Letzte Mi im Jugendring Ines Reimann Hörgeschädigte 16:00 – 18:00 Hörgeschädigter Monat Oberlausitz e.V. Fax: 035895 56642 Gartenstraße 16 E-Mail: [email protected] 02906 Niesky Gruppenraum der Selbsthilfegruppe Pflegeeinrichtung Treff im Gruppenraum Jeden Suchtkranke und 18:00 "Freundeskreis zur Abstinenz" Kunze Ansprechpartnerin: Sigrid Wirth Do Angehörige Schulstr. 10 E-Mail: [email protected] 02906 Niesky

11 Alle Angaben ohne Gewähr Veranstaltungen und Termine zu Behinderung und Teilhabe März 2021

Regelmäßige Veranstaltungen in WEISSWASSER Angebote Wann? Für wen? Ort Uhrzeit Infos und Anmeldung

Derzeit nur Bei Fragen rund um die Themen Menschen mit telefonisch, per E- Di Behinderung und Teilhabe Ergänzende unabhängige Jeden (drohender) Mail: 13:00 – 16:00 Mobil-Nummern: Teilhabeberatung (EUTB) Di & Do Behinderung und Rathaus Raum 322 Do 0172 5961445 deren Angehörige Marktplatz 1 9:00 – 12:00 01520 8852052 02943 Weißwasser Tel.: 03581 8787333 E-Mail: [email protected]

Kontakt über die KISS*: Albert- Schweitzer- Verein für gegenseitige Hilfe Letzter Mo Betroffene und Tel.: 03576 218270 Ring 32 18:00 Alkoholkranker im Monat Angehörige *Kontakt- und Informationsstelle für Weißwasser Selbsthilfe und Selbsthilfeinteressierte

Tagesfahrten in die Umgebung zu Reiseklub Weißwasser Di verschiedenen Events, mehrtägige Senioren und Albert-Schweitzer- 9:00 – 13:00 Busreisen, Kreuzfahrten sowie Flug- Di & Do Menschen mit Ring 32 Alle Reisen pausieren derzeit Do und Kurreisen Behinderung 02943 Weißwasser noch. 9:00 – 14:00 Soziales Netzwerk Lausitz gGmbH Tel.: 03576 218270

12 Alle Angaben ohne Gewähr Veranstaltungen und Termine zu Behinderung und Teilhabe März 2021

Regelmäßige Beratungsangebote in ZITTAU

Angebote Wann? Für wen? Ort Uhrzeit Infos und Anmeldung

Derzeit nur Bei Fragen rund um die Themen telefonisch, Behinderung und Teilhabe Menschen mit Mo per E-Mail: Mobil-Nummern: Ergänzende unabhängige Jeden (drohender) 8:00 – 12:00 Rathaus, Raum 117 0172 5961445 Teilhabeberatung (EUTB) Mo & Mi Behinderung und Mi (Aufgang C) 01520 8852052 deren Angehörige 13:00 – 17:00 Markt 1 Tel.: 03581 8787333 02763 Zittau E-Mail: [email protected] Menschen mit VdK-Ortsverband 9:00 – 14:00 Tel.: 03583 704108 Beratungsstelle des Sozialverband Jeden sozialen Fragen Oststr. 16 Bitte um Fax: 03583 696408 VdK Do und Problemen 02763 Zittau Anmeldung! E-Mail: [email protected]

VdK-Ortsverband Tel.: 03583 704108 (Oststr. 16 Menschen mit Fax: 03583 696408 Sozial-Rechtsberatung 02763 Zittau) Auf Anfrage Auf Anfrage sozialen Fragen E-Mail: [email protected] VdK Bis auf Weiteres und Problemen *Siehe Eintrag bei den nur in Görlitz Beratungsangeboten Görlitz möglich!*

13 Alle Angaben ohne Gewähr Veranstaltungen und Termine zu Behinderung und Teilhabe März 2021

Regelmäßige Treffen der Selbsthilfegruppen in ZITTAU

Angebote Wann? Für wen? Ort Uhrzeit Infos und Anmeldung

ehemalige Jeden Gespräche und Erfahrungsaustausch Cafeteria der DRK Borreliose 3. Menschen mit 14:00 Ansprechpartnerin: Frau Strehle Wohnanlage Selbsthilfegruppe Mo Borreliose Tel.: 03583 704108 Oststr. 16 im Monat Fax: 03583 696408 02763 Zittau Bitte vorher anmelden: Tel.: 03583 5403370 Deutscher Frühchentreff Eltern mit Babys Auch für Eltern, deren Kinder dem Fr Kinderschutzbund Eltern mit Babys mit besonderem mit besonderem 9:30 – 11:00 Babyalter entwachsenen sind und nach Bedarf Neustadt 42 Start Start Austausch suchen Zittau Neu: Ausleihe Babykleidung und Zubehör für Frühgeborene Jeden Vbff Zittau Schlaganfall 1. Menschen nach Keimannstr. 44a Nach Vereinbarung E-Mail: [email protected] Selbsthilfegruppe Mo Schlaganfall 02763 Zittau im Monat Gemeinsamer Austausch und Training von Sprechtechniken Flow-Sprechgruppe für Stotterer Termine werden Menschen, Nach Uhrzeit nach Ansprechpartner: Johann und Stotterinnen gemeinsam die stottern bis 35 Vereinbarung Vereinbarung E-Mail: [email protected] geplant Jahre (z.B. im Café) Mobilfunk: 0151 40318182 (SMS, WhatsApp, Telegram)

14 Alle Angaben ohne Gewähr Veranstaltungen und Termine zu Behinderung und Teilhabe März 2021

Regelmäßige Veranstaltungen OBERLAND Angebote Wann? Für wen? Ort Uhrzeit Infos und Anmeldung

Kultur- und Erwachsene mit Kontakt: Bildungszentrum chronischer/ Selbsthilfe im Oberland Neugersdorfer Malgruppe Jeden „Am Wasserturm“ psychischer 10:00 Tel.: 03586 702400 Selbsthilfegruppe Mi E.-Thälmann-Str. 38, Erkrankung und E-Mail: selbsthilfe- 02727 Ebersbach- deren Angehörige [email protected]

Treff 47 Jeden Menschen mit Ansprechpartnerin: Frau Spottke Angst/ Depression Hofeweg 47 3. Montag im Angst/ 17:30 Tel.: 0160 91637235 Selbsthilfegruppe 02730 Ebersbach- Monat Depression E-Mail: [email protected] Neugersdorf Treff 47 Kontakt: Menschen mit Beratungsstelle des Sozialverband Jeden Hofeweg 47 9:00 – 12:00 Tel.: 03583 704108 sozialen Fragen VdK 2. und 4. Di 02730 Ebersbach- Bitte um Anmeldung! Fax: 03583 696408 und Problemen Neugersdorf E-Mail: [email protected]

15 Alle Angaben ohne Gewähr Veranstaltungen und Termine zu Behinderung und Teilhabe März 2021

Überregionale Veranstaltungen, Beratungen und Hinweise Angebote Wann? Für wen? Ort Uhrzeit Infos und Anmeldung

Veranstalter: Psychosozialer Trägerverein Sachsen Mitarbeiter*innen, Kosten: 300,-€ 11.03.21 Beratende und Grundlagenschulung ITP für Jeweils Telefon: 0351-31469985 und Führungskräfte in Online Anwender*innen 09:00 - 16:00 E-Mail: [email protected] 12.03.21 Einrichtungen der Anmeldung und weitere Info’s: Eingliederungshilfe www.ptv.sachsen.de/itp2021 Paritätischer Sachsen e.V. - Selbsthilfeakademie Bürgerhilfe Sachsen Sachsen e.V. - Kontakt- und Anmeldung erbeten! Mitglieder und Informationsstelle für Dozent*in: Andrea Siegert Achtsamkeit – Impulse für 04.03.21 Verantwortliche von Selbsthilfegruppen 14:00 – 18:00 Telefon: 0351-82871431 Selbsthilfearbeit und Alltag SHG‘s (KISS), Schillerstraße E-Mail: [email protected] 35, Weitere Informationen: Pirna https://www.selbsthilfeakademie- sachsen.de/angebote/termine/ Selbsthilfeakademie Sachsen Paritätischer Sachsen Am Brauhaus 8 Veranstaltungsreihe mit Verschiede Mitglieder und 01099 Dresden Workshops „Digital Unterschiedliche ne Termine Verantwortliche von Online Telefon: 0351 82871431 Durchstarten in Zeiten im März SHG‘s Anmeldung und weitere Info’s: Selbsthilfegruppen“ https://www.selbsthilfeakademie- sachsen.de/angebote/termine/

16 Alle Angaben ohne Gewähr Veranstaltungen und Termine zu Behinderung und Teilhabe März 2021

Dozent: Rainer Stengel Kosten: 30,-€ Mitarbeiter*innen Diakonie St. Martin, Telefon: 035891 38145 aus pflegenden und Brüderhaus, Weitere Informationen und Anmeldung: Diabetes: Grundlagen 05.03.21 betreuenden 13:00 – 16:30 Mühlgasse 10, https://www.diakonie-st- Berufen, 02929 Rothenburg martin.de/aktuelles/details/?tx_news_pi1%5Bnews Interessierte %5D=129&cHash=bf104b163973ffecc464825fb4aed e24 Paritätischer Sachsen e.V. - Selbsthilfeakademie Sachsen Anmeldung erbeten! Mitglieder, Selbsthilfekontaktstell Dozent*in: Sylke Sander-Kutschale Alte Verhaltensmuster Verantwortliche von e Landkreis , 13.03.21 10:00 – 14:00 Telefon: 0351 82871431 loslassen SHG’s und Schulstraße 5, E-Mail: [email protected] Interessierte Hoyerswerda Weitere Informationen: https://www.selbsthilfeakademie- sachsen.de/angebote/termine/ Referent*in: Karin Wagner-Wagner Betroffene, Kosten: 20,-€ Leichte Sprache – Was ist 04.03.21 Angehörige und Online via Zoom 10:00 Anmeldung und weitere Informationen: das? Interessierte http://webinar24.at/s/inclusion24/leichtesprache- 04-03-2021 Referent*in: Anna Dillinger Kosten: 25,-€ Sexualität in der Arbeit mit 16.03.21 Interessierte Online via Zoom 18:30 Anmeldung und weitere Informationen: beeinträchtigten Personen http://webinar24.at/s/inclusion24/sexualitaetindera rbeitmitbeeintraechtigtenpersonen-16-03-2021

17 Alle Angaben ohne Gewähr Veranstaltungen und Termine zu Behinderung und Teilhabe März 2021

Anmeldung bis 20.03.21 Bundesteilhabegesetz und https://www.ash-berlin.eu/hochschule/presse-und- Studierende und Soziale Arbeit – wie kann 24.03.21 Online 10:00 – 16:30 newsroom/veranstaltungen/news/bundesteilhabege Praktiker*innen Teilhabe möglich werden? setz-bthg-und-soziale-arbeit-wie-kann-teilhabe- moeglich-werden/ Referent*in: Valerie Clarke Vergiss Mein Nicht – neue Kosten: 20,-€ Wege im Umgang mit 25.03.21 Interessierte Online via Zoom 15:30 Anmeldung und weitere Informationen: dementen Menschen http://webinar24.at/s/inclusion24/kommunikationm itdementenmenschen-25-03-2021 Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Anmeldung per E-Mail: [email protected] Weitere Informationen: Recht auf inklusive Bildung 31.03.21 Interessierte Online 18:00 – 21:00 https://www.selbsthilfenetzwerk- sachsen.de/plugin.php?menuid=414&template=pkalende r/templates/pkalender_front.html&detail=true&date_id= 2038&kal_id=25&monats_id=2&date_time=1617141600 Landesarbeitsgemein Berater: Thomas Naumann schaft Selbsthilfe Leistungserbringer, Mo – Fr Tel.: 0351 479 350-0 Beratungsstelle Sachsen e. V. Mo - Fr Betroffene und per Telefon: Fax: 0351 479 350-17 „Wohnraumanpassung" Michelangelostr. 2 Angehörige 10:00 – 12:00* E-Mail: [email protected] /Erdg., *Beratung vor Ort nach Vereinbarung 01217 Dresden

18 Alle Angaben ohne Gewähr Veranstaltungen und Termine zu Behinderung und Teilhabe März 2021

Kultur, Freizeit und Sport Angebote Wann? Für wen? Ort Uhrzeit Infos und Anmeldung

Online via Spotify, Podcast Aktion Mensch: Weitere Informationen: Wöchentlich Für jeden Apple, Deezer, Jederzeit „All Inclusive“ https://www.aktion-mensch.de/podcast.html Podimo

Erfragen, ob es stattfindet, Tests sind vor Ort 26.03.2021 - möglich! 08.03.2021 Diakonie St. Martin Bildungs- und 1. Seminartag – Kosten: 99,-€ zzgl. Verpflegung und Übernachtung Menschen mit Begegnungsstätte Beginn 19:00 Uhr 26.03.21 – Telefon: 035891 38145 Tanztheater Handicap und Brüderhaus, 2. Seminartag - 28.03.21 Anmeldung und weitere Informationen: Interessierte Mühlgasse 10, Beginn 9:00 Uhr https://www.diakonie-st- 02929 Rothenburg 3. Seminartag - martin.de/aktuelles/details/?tx_news_pi1%5Bnews Ende ca. 14:00 %5D=109&cHash=ebcf664858af9d67fe08faab9fa9a6 Uhr 10 Infos auf barrierefreier Website: http://weberyoga.de/blindyoga/ Anmeldung unter: Kurs läuft seit Blinde und E-Mail: [email protected] Februar, Blind-Yoga Kurs per Telefon Seheingeschränkte Telefonisch 18 – 19:30 Uhr Mobil: 01638474005 neuen Kurs Menschen Angemeldet erhalten Sie eine erfragen Festnetztelefonnummer und einen Zugangscode. Kosten: Nur die üblichen Telefongebühren und eine Kursgebühr von 60 Euro.

19 Alle Angaben ohne Gewähr Veranstaltungen und Termine zu Behinderung und Teilhabe März 2021

Link zu den Rezepten: Für alle Online als PDF zum Rezepte in leichter Sprache Jederzeit Jederzeit https://www.lebenshilfe.de/aus-dem-leben/freie- Interessierte Download zeit/magazin-rezepte/

Zusammen Musik machen, Kochen und Backen, die Für alle Heimat neu entdecken… Mitmachen: Freizeit Ideen Jederzeit Online Jederzeit Interessierte Ideensammlung und weitere Informationen: http://bvkm.de/mitmachen/ Eine Hörspiel-Serie Für alle Online via Spotify, Link zum Pressetext und weiteren Informationen: Podcast: Finding van Gogh Jederzeit Jederzeit Interessierte Deezer etc. https://newsroom.staedelmuseum.de/de/themen/fi nding-van-gogh-der-staedel-podcast Veranstalter: Lebenshilfe Bayern Angebot: Videos, Anleitungen zum Selbertrainieren,

Für Tipps und Schulungs-Videos Sport Sportbegeisterte, für Trainer*innen und vieles mehr, für Menschen mit Jederzeit Online Jederzeit Fachkräfte, regelmäßige Online Challenges Behinderungen Angehörige oder Live-Mitmach-Angebote

Zugangslink: https://padlet.com/lebenshilfebayern/Sport Buchempfehlungen Für jede In leichter Sprache Altersgruppe ist Online und im Hinweis: Pädagogische Lesebegleithefte und „Momo“ Jederzeit etwas dabei, auch Jederzeit Buchhandel Unterrichtsmaterialien für viele Bücher erhältlich „Die Geschichte von Reda“ für pädagogische „Der kleine Prinz“ Fachkräfte

20 Alle Angaben ohne Gewähr