Ideenwettbewerb Innovative Nahverkehrslösungen: Wettbewerbsergebnis

NAH.SH Geschäftsführer Dr. Arne Beck

24.06.2021 Ausgangslage Der Bahnhof Timmendorfer Strand wird verlegt

Die FBQ-Neubaustrecke verläuft im Landesinneren • Der Bahnhof für Timmendorfer Strand wird von dort nicht (mehr) fußläufig erreichbar sein • Künftig weiteste Entfernung zwischen Bahnhof und Stand der Kommunen in Lübecker Bucht • Timmendorfer Stand wichtiger Ankerpunkt an der Lübecker Bucht und Top Destination in SH • Daher besonderes Augenmerk auf ein besonders gut organisiertes Zubringersystem  Erste Überlegungen zur neuen Bahnanbindung im 2018 erstellten „Gutachten zur Anbindung der Lübecker Bucht an die neuen Bahnstationen der Neubaustrecke – Neustadt“

2 Ideenwettbewerb Timmendorfer Strand Aufgabenstellung für Ideenwettbewerb Der Ideenwettbewerb fand in enger Zusam- menarbeit mit den Akteuren vor Ort statt

Ziele der Gemeinde Timmendorfer Strand: 1. Umsteigefreie, nahtlose Anbindung 2. Großräumige Betrachtung der Herangehensweise (Quellgebiet HH) 3. Innenbereichsanbindung innerhalb der Gemeinde und der Jury Mitglieder Lübecker Bucht Frau Silke Szymoniak (Vertreterin der Tourismusdirektion Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH) 4. Flexible Lösungen (Kapazitäten Haupt-/Nebensaison, Herr Sven Partheil-Böhnke (neu gewählter Bürgermeister der Gemeinde Wochenenden, etc.) Timmendorfer Strand) Frau Gabriela Eckert (3. Bürgervorsteherin der Gemeinde Timmendorfer Strand) Herr Christian Sörensen (Vertretung Land Schleswig-Holstein) Herr Yo Kaminagai (RATP Design, Head of design, Project management Ablauf der hybriden Veranstaltung 9./10. Juni 2021 department) Herr Reinhard Sager (Landrat Kreis ) 1.Tag digital mit öffentlicher Beteiligung Herr André Rosinski (Vorstand der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht AöR) Herr Thomas Keller (Bürgermeister Gemeinde Ratekau) 2.Tag in Timmendorfer Strand mit Planungsbüros und Jury Herr Stephan Besier (Verkehrsexperte) Frau Gaby Dien (Dozentin Hochschule Karlsruhe, Expertin im Bereich ÖPNV) Herr Dr. Arne Beck (Geschäftsführer der NAH.SH GmbH)

3 Ideenwettbewerb Timmendorfer Strand Die Gewinner des Wettbewerbs Die Jury prämierte mit Platz 1 eine Kombination aus zwei innovativen Vorschlägen als ideale Nahverkehrslösung für Timmendorfer Strand

TIMM „LÜBECKER-BUCHT-BAHN“ „Timmendorfer Strand: innovativ, modular, mobil“ • als TramTrain, Innerorts auch in Akkubetrieb mögl. • Hochattraktives, transparentes Design-Fahrzeug • Ausbaustufe 1: Lübeck bis Seebrücken Niendorf und • Identifikation als Marke „Timmendorfer Strand“ -Haffkrug • Mögliche Erweiterung Nord über Neustadt bis nach • „TIMM macht Lust einzusteigen!“ Pelzerhaken • Gepäckaufgabe in Auto-Bahn-Hub Bhf. Ratekau / A1 • Mögliche Erweiterung Süd bis nach Travemünde Bhf.

4 Ideenwettbewerb Timmendorfer Strand Weitere Wettbewerbsideen Angesichts mehrerer weiterer guter Vorschläge hatte die Jury die Qual der Wahl, einige Ansätze könnten in das künftige Verkehrssystem einfließen

2. Platz für „Die Küstenbahn“ 3. Platz für den Timmenhub

Präsentation ioki

4. Platz für die Neue Bäderbahn

Präsentation teamred Präsentation regiomaris

5 Ideenwettbewerb Timmendorfer Strand Die Ideen der Studierenden Besonders innovative Ideen haben die Studierendengruppen der DHSH präsentiert

„Der Beachlink“ der Gruppe 1 „Der Coaster“ der Gruppe 2 • Ein Intermodales Verkehrssystem • Ein „all in one“ Konzept • Katamarane • Hover Coaster als Magnetbahn • Hochbahn • Cable Coaster als Seilbahn • Innovativ, Klimaneutral, Komfortabel und Erlebnisreich • Street Coaster als autonomes Fahrzeug

Präsentation der Gruppe 1 Präsentation der Gruppe 2

6 Ideenwettbewerb Timmendorfer Strand Weitere Informationen auf

https://timmendorf-innovativ.de/

Ideenwettbewerb7 Timmendorfer Strand https://timmendorf-innovativ.de/