Ausgabe 2013 Landkreis Elbe-Elster

Ein neuer Kompass für Jung und Alt

1 2 Herzlich Willkommen im Landkreis Elbe-Elster

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Eltern und Familien,

auf dem Weg zu einem familien- und kinder- freundlichen Landkreis Elbe-Elster haben wir den Anspruch, ein attraktiver Standort für alle Bürger – insbesondere Familien – zu sein. Wir wollen, dass Sie Ihre persönliche Zukunft mit der Zukunft unserer Region verbinden.

Im Landkreis Elbe-Elster haben wir in den vergange- nen Jahren einiges getan, um bereits vorhandene fa- milienfreundliche Bedingungen zu stärken und weitere zu schaffen oder auszubauen. Insgesamt 102 Kinderta- gesstätten stehen Familien für die Betreuung ihrer Kinder zur Verfügung sowie 29 Tagesmütter leisten einen unver- zichtbaren Beitrag zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Dazu kommen die Angebote für Familien durch die Initiative des Netzwerks Gesunde Kinder, Neugeborenenbegrüßungs- Aktionen, Eltern-Kind-Gruppen und viele verschiedene Frei- zeiteinrichtungen und -angebote für Kinder und Jugendliche. Sämtliche Schulformen und die verschiedensten Bildungsträger stehen hier den Menschen in Wohnortnähe zur Verfügung. Aber auch generationsübergreifende Angebote und Aktivitäten zur Un- terstützung von pflegebedürftigen Angehörigen wollen wir nicht Mit familienfreundlichen Grüßen außer Acht lassen. Ihr Landrat Wir möchten Ihnen mit dieser Broschüre zeigen, wie diese guten Angebote funktionieren und wie wir dafür sorgen, dass sich Fami- lien im Landkreis wohl fühlen. Deshalb soll diese erste Ausgabe der Familienbroschüre des Landkreises Elbe-Elster für Sie ein Begleiter in unterschiedlichen Lebensphasen sein und Ihnen bei Bedarf auch mögliche Ansprechpartner in schwierigen Lebenssituationen nennen.

Die Familienbroschüre wurde in Zusammenarbeit mit der BVB-Verlags- gesellschaft mbH erstellt und mit Unterstützung des Landkreises und der in dieser Ausgabe genannten Unternehmen finanziert. Aus diesem Grund sei an dieser Stelle den Inserenten und dem Verlag herzlichst für die Unterstützung gedankt. Unser Dank geht aber auch an alle Gemein- den unseres Landkreises, die mit ihrem Engagement dazu beigetragen haben, diese Broschüre zu einem wertvollen Nachschlagewerk für Famili- en zu entwickeln.

Möge Ihnen diese informative Familienbroschüre eine Orientierung erleich- tern und Ihr Interesse für die vielfältigen Angebote Ihrer und angrenzender Gemeinden wecken. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie Anregungen dazu haben, was im Landkreis Elbe-Elster für Familien noch getan werden könnte oder welche Informationen Sie vermissen. Wir freuen uns über Ihre Anregungen!

3 Soziale Dienste Buchhandlung

Regionalverband Süd e. V. Ihr Ansprechpartner für:

I Kinder und Jugend Sozial

I kompetente Beratung I I liebevolle Seniorenbetreuung Kompetent

I Menschen mit Behinderungen , Landkreis Elbe-Elster (0491605) a 22169 Kindertagesstätten . Integrations-Kindertagesstätten . Ambulante und Mobile Frühförderstellen . Sozial- pädagogische Familienhilfe . Jugendarbeit . Kinderheime . Netzwerk Gesunde Kinder I Berufliche Schule für Sozialwesen . Altenpflegeschule I Wohnstätten für Senioren . Wohngemeinschaften . Seniorenclubs . Sozial- stationen I Werkstätten für Menschen mit Behinderung . ambulant betreute Wohngruppen . Wohnstätten für I

Menschen mit Behinderung Wohngemeinschaften . Beratungsstellen für Menschen mit (Hör-)Behinderungen Innovativ SOZIAL I KOMPETENT I INNOVATIV

Telefon: 03542 9384-0 . Fax: 03542 9384-409 [email protected] . www.awo-bb-sued.de Rudolf-Breitscheid-Straße 24 . 03222 Lübbenau/Spreewald

Medizintechnik & Sanitätshaus

Weitere Informationen unter: Medizintechnik Kröger www.medizintechnik-kroeger.de Ihr qualifizierter Gesundheits- dienstleister im Landkreis

Die Medizintechnik und Sanitätshaus Harald Krö- Umkreis von Magdeburg, dem Speckgürtel von ger GmbH hat sich zu einem wirtschaftlich starken Berlin bis nach Frankfurt / Oder sowie Teile Sach- Partner auf dem Gesundheitsmarkt im Land Bran- sens und Sachsen-Anhalts. denburg entwickelt. Als inhabergeführtes Unter- nehmen mit familiärem Charakter bieten wir der Der Motor unserer täglichen Arbeit sind moti- breiten Bevölkerung seit mehr als 20 Jahren eine vierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dazu ent- qualitativ hochwertige und wohnortnahe Gesund- wickeln wir konkrete Möglichkeiten, um die Ver- heitsversorgung an. einbarkeit von Beruf und Familie zu fördern. Beispiele sind die betrieblich unterstützte Kinder- Als überregional agierender medizinischer Fach- betreuung, familiengerechte Urlaubsplanung und handel mit Praxis- sowie Patientenbedarf – dies Personalentwicklung sowie kostenlose Verpfle- umfasst Fachservice für Medizin- und Therapie- gung, gesundheitsfördernde Maßnahmen und technik, Hygienemanagement sowie Planung und spezifische Angebote zum Wiedereinstieg von Ausstattung von medizinischen Einrichtungen und Mitarbeitern in Elternzeit. Diese Maßnahmen sind Praxisräumen garantieren wir bis heute eine be- in eine offene und soziale Unternehmenskultur in- reichsübergreifende Versorgung für Kliniken, OP- tegriert, die sich auch in der betrieblichen Anteil- Zentren, niedergelassene Ärzte, Pflegeeinrichtun- nahme an familiären Ereignissen zeigt. Es ist unser gen und -heime, Hospiz- und Sozialstationen so- Anspruch, Fachkräfte langfristig an unser Unter- wie häusliche Krankenpflegen. Unser Einzugsge- nehmen zu binden und in der Region zu halten. biet erstreckt sich auf einen über 200 km großen

4 © beatuerk - Fotolia.com Impressum / Inhalt

Thema ab Seite BVB-Verlagsgesellschaft mbH

Vorwort �������������������������������������������������������������� 3 Friedrichstraße 4 · 48529 Nordhorn Tel. 05921 9730-0 · Fax 05921 9730-50 Impressum / Inhalt ������������������������������������������������������� 5 E-Mail [email protected]

www.bvb-verlag.de www.findcity.de Kreisweite Angebote und Anlaufstellen für Familien ��������������������������

Städte, Ämter und Gemeinden des Landkreises Elbe-Elster ����������������������������� 6 Nimm Dein Smartphone, Ausgewählte Ämter des Landkreises ������������������������������������������� 7 scan den Code und er- fahre mehr über den BVB-Verlag! Wichtige Telefon- und Notrufnummern ������������������������������������������ 7

Herausgeber: BVB-Verlagsgesellschaft mbH Das Bildungsbüro �������������������������������������������������������� 8 Alle Angaben nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr Schwangerschaft, Geburt und Kleinkindalter �������������������������������������� 9 oder Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit. Irrtümer vorbehalten. Betreuungs-, Erziehungs- und Familienberatung ����������������������������������� 10 © BVB-Verlagsgesellschaft mbH, 2013 Titel, Umschlaggestaltung, Fotos, Kartographien, sowie Beratung und Unterstützung von Alleinerziehenden �������������������������������� 11 Art und Anordnung des Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck – auch auszugsweise – ist Unterstützung von Migrantenfamilien ����������������������������������������� 11 nicht gestattet. Alle Rechte vorbehalten. In unserem Verlag erscheinen unter anderem Beratung von Rückkehrern ������������������������������������������������� 11 Informationsbroschüren aller Art, Wirtschafts- und Gesundheitsmagazine, Firmenbroschüren sowie Falt- Beratung von Ausbildungs- und Arbeitssuchenden ��������������������������������� 12 pläne und sonstige kartographische Erzeugnisse. Finanzielle Hilfen im Überblick ���������������������������������������������� 13 Beratung und Unterstützung bei gesundheitlichen Problemen �������������������������� 14 Kulturelle Angebote ����������������������������������������������������� 15

Für die Inhalte der kreisweiten Beiträge ist der Landkreis Elbe-Elster verantwortlich. Angebote der Kommunen für Familien ������������������������������������ Landkreis Elbe-Elster Jugendamt Grochwitzer Straße. 20 Kurstadt ������������������������������������������������� 17 04916 Herzberg/Elster Stadt Doberlug-Kirchhain �������������������������������������������������� 20 Jens Scheithauer, Leiter des Jugendamts Amt Elsterland ��������������������������������������������������������� 23 Carina Duve, Projektkoordinatorin Stadt ������������������������������������������������������� 26

Für die Richtigkeit der kommunalen Angebote Stadt Falkenberg/Elster ��������������������������������������������������� 29 zeichnen sich die jeweiligen Kommunen verant- Sängerstadt �������������������������������������������������� 32 wortlich. Kreisstadt Herzberg / Elster ������������������������������������������������� 36 September 2013 Amt kleine Elster (Niederlausitz) ��������������������������������������������� 40 Stadt Mühlberg / Elbe ���������������������������������������������������� 43

Die Familienbroschüre „Familien – unsere Amt ����������������������������������������������������������� 46 Zukunft“ ist erhältlich als kostenfreier Download unter: www.lkee.de/ unter: Aktuelles & Kreistag > Gemeinde Röderland ���������������������������������������������������� 49 Broschüren, Flyer. Amt ��������������������������������������������������������� 52

Redaktioneller Hinweis: Stadt Schönewalde ������������������������������������������������������ 55 Trotz aller Bemühungen, eine Bündelung familien- freundlicher Angebote öffentlicher Institutionen, Amt Schradenland ������������������������������������������������������ 58 Organisationen und Vereine weiterzugeben, kann Stadt ������������������������������������������������������ 61 diese Familienbroschüre keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Stadt Uebigau-Wahrenbrück ����������������������������������������������� 64

5 Städte, Ämter und Gemeinden des Landkreises Elbe-Elster

6 Ausgewählte Ämter des Landkreises

Amt Email Tel.-Nr. Anschrift

Jugendamt [email protected] 0353546 3544

Gesundheitsamt [email protected] 0353546 3101 Grochwitzer Straße 20 04916 Herzberg Sozialamt [email protected] 0353546 3145

Schulverwaltungsamt [email protected] 0353546 3525

Kulturamt [email protected] 0353546 5101

Anhalter Straße 7 Kreisvolkshochschule [email protected] 0353546 5301 04916 Herzberg

Kreismusikschule [email protected] 0353546 5201

[email protected] 035341 49992 Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda Kreismuseum [email protected] 03531 501988 Lange Straße 6 – 8, 03238 Finsterwalde

Wichtige Telefonnummern und Notrufnummern

Organisation Beratungs- / Hilfsangebot Tel.-Nr.

Polizei / Notruf * Hilfe bei Straftaten / in Notsituationen 110

Feuerwehr / Rettungsdienst / Notarzt * Bei schweren oder lebensbedrohlichen Notfällen 112

Ärztliche Hilfe außerhalb der Sprechzeiten, Ärztlicher Bereitschaftsdienst * 116 117 Auskunft über die nächste Bereitschaftspraxis in Ihrer Nähe

Giftnotruf Anweisungen zur ersten Hilfe im Ernstfall 030 19240

Schutz und Unterbringung von Kindern und Jugendlichen, Kinder- und Jugendnotdienst * 112 Beratung und Begleitung in Notsituationen

Sorgentelefon für Eltern * Telefonische Hilfe bei Fragen der Erziehung 0800 1110550

Sorgentelefon für Kinder und „Nummer gegen Kummer“ für Kinder und Jugendliche egal bei welchen Themen 0800 1110333 Jugendliche *

Telefonseelsorge evangelisch * Hilfe in allen schwierigen Lebenslagen, 24 Std. 0800 1110111

Telefonseelsorge katholisch* Hilfe in allen schwierigen Lebenslagen, 24 Std. 0800 1110222

Weißer Ring Hilfe bei häuslicher Gewalt 03531 609144

Unterbringung von Frauen in Notsituationen, Aufnahme von Müttern mit Kindern, 03531 703678 Frauenhaus Finsterwalde Beratung und Unterstützung von Frauen, 24 Std. 0173 8588197

Hausnotruf (ASB Regionalverband Bereitstellung von Hausnotrufgeräten inkl. Service, höhere Sicherheit in der eigenen 035362 740014 Elbe-Elster e.V.) Wohnung, Hilfe rund um die Uhr

Gleichstellungsbeauftragter Hilfestellung für Ratsuchende in Gleichstellungsfragen 0353546 1274

Beratung und Unterstützung von behinderten Menschen sowie der Menschen mit Integrationsbeauftragter 0353546 1292 Migrationshintergrund

* Kostenfrei 7 Das Bildungsbüro

Das Bildungsbüro des Landkreises Dagmar Fischer Tel.: 03535 46-3501 Arbeitsschwerpunkt des Bildungsbüros ist die Un- Schulverwaltungs- und Sportamt terstützung der Menschen des Landkreises Elbe- Bildungsbüro Elster bei der bestmöglichen Gestaltung ihrer eige- Grochwitzer Straße 20 nen Bildungsbiografie. 04916 Herzberg www.lkee.de/Wohnen-Kultur/Bildung Email: [email protected]

Frühkindliche Bildung Schülerinformationstouren Seniorenakademie

Frühzeitig die Begeisterung von Kindern für na- Die Informationstouren für Schülerinnen und Schü- Die Seniorenakademie richtet sich im Kontext des turwissenschaftliche und technische Phänomene ler ab der 7. Klasse führen an einem Projekttag in lebenslangen Lernens direkt an die „älteren Er- zu wecken ist das Ziel der Zusammenarbeit mit drei bis vier ausgewählte Betriebe der Metall- und wachsenen“. Sich auf etwas „Neues“ einzulassen, der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ und der Elektroindustrie, des Handwerks oder der Landwirt- anderen Menschen zu begegnen und die eigenen „Telekom-Stiftung“. Die Erzieherinnen und Erzieher schaft. Die Jugendlichen bekommen einen Eindruck Kenntnisse zu erweitern, ist das Anliegen der Seni- in der Region werden so durch vielseitiges Material vom Arbeitsalltag in den Unternehmen, können Fra- orenakademie. An den drei Regionalstellen werden und praxisorientierte Weiterbildung unterstützt. gen stellen und eigene Möglichkeiten entdecken. Veranstaltungen zu medizinischen, kulturellen, na- turwissenschaftlichen, touristischen und rechtlichen Themen angeboten. FAIR miteinander Komm auf Tour Frau Seliger Tel.: 03535 46-3140 Kreisvolkshochschule Regionalstelle Elsterwerda Schloßplatz 1a 04910 Elsterwerda

Das Programm „FAIR miteinander“ bildet systema- „Komm auf Tour – meine Stärken, meine Zukunft“ tisch pädagogische Fachkräfte in Kitas und Schulen ist ein Projekt zur Stärkenentdeckung, Berufsorien- sowie Schülerinnen und Schüler als auch Eltern im tierung und Lebensplanung für Jugendliche ab der Bereich der Gewaltprävention aus. „FAIR mitein- 7. Klasse, deren Lehrkräfte und Eltern. Ein durch ander“ besteht aus dem Programm „Entwicklungs die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Förderung in Familien Eltern- und Kinder Training“ (BZgA) zur Verfügung gestellter Erlebnisparcour (EFFEKT) der Universität Erlangen-Nürnberg in den wird einmal jährlich für die Schulen der Region ge- Kitas und ist im Bereich Schule an das „Olweus- öffnet. Programm“ angelehnt. Dagmar Fischer Sebastian Hilbert Tel.: 03535 46-3501 Tel.: 03535 46-3140 Schulverwaltungs- und Sportamt Schulverwaltungs- und Sportamt Bildungsbüro Bildungsbüro Grochwitzer Straße 20 Grochwitzer Straße 20 04916 Herzberg 04916 Herzberg

8 Schwangerschaft, Geburt und Kleinkindalter

Beratungsstelle für Schwangere und Die Beratungsstelle des Gesundheitsamts infor- - an die Landesstiftung für Familien in finanzieller Familien inkl. Schwangerschaftskonflikt- miert Sie über den Mutterschutz, soziale Hilfen, Notlage, beratung Rechtsansprüche und Unterstützungsmöglichkeiten - von Schwangeren- und Mutter-Kind-Kuren und bei finanzieller Notlage. Alle Frauen, die in einem - von Ferienzuschüssen für Familien und Alleiner- Gesundheitsamt Bad Liebenwerda Arbeitsverhältnis stehen sind grundsätzlich vor ziehende. Tel.: 035341 978713 Kündigung und in den meisten Fällen auch vor Riesaer Straße 19 vorübergehender Minderung des Einkommens ge- Die Gewährung von Zuschüssen im Rahmen der 04924 Bad Liebenwerda schützt. Die Mutterschutzfrist beginnt grundsätzlich Anträge ist einkommensabhängig. sechs Wochen vor dem berechneten Geburtstermin Gesundheitsamt Finsterwalde und endet regulär acht Wochen nach der Entbin- Sowohl die Bundesstiftung „Mutter und Kind – Tel.: 03531 5026461 dung. Schutz des ungeborenen Lebens“ als auch die Kirchhainer Straße 38a Landesstiftung „Hilfen für Familien in Not“ sind 03238 Finsterwalde Wir bieten soziale Beratung und Antragsbe- nur nachrangig tätig. Das bedeutet, dass vor einer arbeitung für Anträge: Zuwendung alle anderen gesetzlichen Möglichkei- - an die Bundesstiftung „Mutter und Kind-Schutz ten ausgeschöpft sein müssen. des ungeborenen Lebens“,

Schwerpunkt Institut Tel.-Nr. Anschrift 03533 489548 Packhofstraße 2, 04910 Elsterwerda Schwangeren- und soziale Diakonisches Werk 03531 709727 Friedenstraße 23, 03238 Finsterwalde Familienberatung Elbe-Elster e.V. 03535 21221 Magister Straße 4, 04916 Herzberg Gynäkologie/Geburtshilfe, Kreissaalführung Elbe-Elster Klinikum GmbH 03535 491-259 Alte Prettiner Straße, 04916 Herzberg für werdende Eltern Beratungsstellen für die Frühförderung Intawo gGmbH 03535 40540 An den Steinenden 11, 04916 Herzberg von Kleinkindern Lebenshilfe Finsterwalde e.V. 03535 22717 Torgauer Straße 68-70, 04916 Herzberg

Kostenlose Elternbriefe Kreisvolkshochschule Nutzen Sie den Bestellservice unter: www.ane.de

Das Netzwerk „Gesunde Kinder“ bietet jungen Die ANE-Briefe enthalten alle wichtigen Informatio- Neu im Programm 2013/2014: Veranstaltungsreihe Familien eine kostenlose Unterstützung für die ge- nen, die Eltern brauchen, um ihr Kind in seiner Ent- „Wege durch den Mediendschungel“ für Kinder, sunde Entwicklung ihrer Kinder an. Ehrenamtlich wicklung zu fördern und liebevoll zu begleiten. Sie Jugendliche und Eltern geschulte Paten begleiten Eltern von der Schwan- helfen, gelassen zu bleiben, in manchmal schwie- Fortbildungsangebote für pädagogische Fachkräfte gerschaft bis zum 3. Lebensjahr der Kinder. Sie rigen Situationen den Überblick zu behalten und in Kindertageseinrichtungen und für Tagespflege- vermitteln aktuelle Themen aus medizinischen, Probleme zu lösen, die in jeder Familie vorkommen personen pädagogischen und sozialen Fachbereichen und können. Es geht um Themen wie Ernährung, Pfle- Informationen hierzu und zu weiteren Veranstaltun- informieren zu Beratungs- und Hilfsmöglichkeiten. ge, Gesundheit und Alltagsorganisation, außerdem gen erhalten Sie unter: Das Netzwerk bietet zudem kostenlose Familien- Sprachentwicklung und Sozialverhalten. Die Briefe bildungsangebote und Familienveranstaltungen im greifen unterschiedliche Lebenslagen und Familien- Kreisvolkshochschule Elbe-Elster Rahmen von Familienstammtischen und der Elter- situationen auf: Fragen Alleinerziehender werden Anhalter Straße 7 nakademie. ebenso thematisiert wie die von Paaren, getrennt 04916 Herzberg lebenden Müttern und Vätern oder Patchwork- Tel.: 03535 46-5301 Elbe-Elster Netzwerk „Gesunde Kinder“ Familien, auch Eltern mit besonderen Belastungen www.lkee.de/kreisvolkshochschule c/o Elbe-Elster Klinikum GmbH werden angesprochen. Die Serie umfasst 46 Brie- Projektkoordinatorin Sandra Woköck fe von der Geburt bis zum achten Lebensjahr des Alte Prettiner Straße Kindes. Sie kommen einzeln, immer dem Alter des 04916 Herzberg Kindes entsprechend, per Post zu den Eltern nach Tel.: 03535 491271 Hause. Email: [email protected] Die Elternbriefe werden durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Brandenburg gefördert.

Hinweis: Angebote zu Krabbelgruppen und Eltern-Kind-Gruppen entnehmen Sie bitte den regionalen Seiten. 9 Betreuungs-, Erziehungs- und Familienberatung

Beratungsstellen des Jugendamtes Ansprechpartner Tel.-Nr. Anschrift

Beratung und Vermittlung von Kinderbetreuungsplätzen bei Tagesmüttern oder Claudia Kirchner 03535 46-3167 Grochwitzer Straße 20 flexiblen Betreuungsangeboten, Fachberatung für Eltern und Kitas im Kita-Bereich Angela Müller 03535 46-3178 04916 Herzberg

Roberto Jankowski 035341 97-8715 Riesaer Straße 19 Mareike Ruhland 035341 97-8706 04924 Bad Liebenwerda Stefanie Dreyer 035341 97-8716 Beratung zu Erziehungsfragen und Vermittlung von Hilfen zur Erziehung Mandy Müller 03531 502-6314 Kirchhainer Straße 38a Nadine Orthmann 03531 502-6303 03238 Finsterwalde Corinna Ziske 03531 502-6301

Riesaer Straße 19 Kerstin Gerste 035341 97-8722 04924 Bad Liebenwerda Beratung zu Trennungs-, Scheidungs- und Umgangsfragen sowie zum Sorgerecht Kirchhainer Straße 38a Nancy Laubisch 03531 502-6300 03238 Finsterwalde

Riesaer Straße 19 Hartmut Krenkel 035341 97-8723 Der Pflegekinderdienst bietet für Eltern, die mit der Betreuung und Erziehung ihres 04924 Bad Liebenwerda Kindes überfordert sind, die Möglichkeit der Unterbringung des Kindes in einer Pflegefamilie. Die Dauer der Hilfeleistung in der Pflegefamilie richtet sich nach dem Kirchhainer Straße 38a individuellen Unterstützungsbedarf der Eltern und des zu betreuenden Kindes. Kerstin Haim 03531 502-6309 03238 Finsterwalde

Heike Noack 0353546 3149 Grochwitzer Straße 20 Beratung bei Unterhaltsfragen, Beistandschaften, Beurkundungen, Negativatteste Ute Schimmang 0353546 3150 04916 Herzberg

Erziehungs- u. Familienberatungsstellen Institut Tel.-Nr. Anschrift

Falkenberger Straße 10 03535 3444 Erziehungsfragen, Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeit von Kindern und Ju- 04916 Herzberg ASB Regionalver- gendlichen, Hilfe bei Verdacht auf Kindesmissbrauch, Gewalt, ADHS, familiäre Krisen, band Elbe-Elster e.V. Trauer, Tod u.a. Lange Straße 73 03531 700489 03238 Finsterwalde

Packhofstraße 2 03533 489548 04910 Elsterwerda

Erziehungsfragen und Erziehungsschwierigkeiten, familiäre Konflikte, Fragen im Diakonisches Werk Friedenstraße 23 Umgang mit Kindern bei Trennung und Scheidung, Verhaltens- und Entwicklungsauf- 03531 709727 Elbe-Elster e.V. 03238 Finsterwalde fälligkeiten von Kindern, Schul- und Lernprobleme, Bewältigung von Krisen

Magister Straße 4 03535 21221 04916 Herzberg

10 Beratung und Unterstützung von Alleinerziehenden

Schwerpunkt Institut / Projekt Tel.-Nr. Anschrift Berliner Straße 13a 035341 40-590 04924 Bad Liebenwerda Friedrich-Engels-Straße 46 Jobcenter Elbe-Elster 03531 607-590 03238 Finsterwalde Lugstraße 4 03535 485-590 Unterstützung Alleinerziehender bei der Arbeitssuche 04916 Herzberg in enger Kooperation mit dem Projekt Balance II. Berliner Straße 13a 04924 Bad Liebenwerda An der Schraube 26 Agentur für Arbeit Cottbus 01801 555111 03238 Finsterwalde Uebigauer Straße 1 04916 Herzberg

Unterstützung von Alleinerziehenden bzw. Projekt- teilnehmerinnen durch: • Individuelle Begleitung im Vermittlungsprozess Projekt Balance II – Berufliche Alternativen leben, • Ergänzende Qualifizierung und Beratung Alleinerziehenden neue Chancen einräumen Grenzstraße 33 • Betriebliche Praktika, Bewerbungscoaching verantwortlicher Projektträger: 03531 797080 03238 Finsterwalde • Soziale Aktivitäten und thematische Workshops E&G Projekt Agentur GmbH • Zusammenarbeit mit Unternehmen • Unterstützung in alltäglichen Fragen zwischen künftigem Berufs- und Privatleben.

Unterstützung von Migrantenfamilien

Schwerpunkt Institut / Projekt Tel.-Nr. Anschrift Mit dem Projekt „Welt“ wird zugewanderten Familien im Landkreis Elbe-Elster die Integration und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben erleichtert durch Bildungs- patenschaften, Konversationskurse in Deutsch sowie Arbeitsgemeinschaften und Projekt „Welt“ Sportgruppen. Projektträger: Grenzstraße 62 Das Projekt „Welt“ leistet einen Beitrag für die Chancengerechtigkeit von Kindern Horizont – Sozial- 03531 7190685 03238 Finsterwalde und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Darüber hinaus werden im Projekt werk für Integration „Welt“ Angebote für die berufliche Integration von Migrantinnen und Migranten GmbH entwickelt. Perspektivisch ist der Aufbau eines interkulturellen Begegnungszentrums vorgesehen. Beratung und Unterstützung von behinderten Menschen sowie der Menschen mit Integrationsbeauf- Ludwig-Jahn-Straße 2 Migrationshintergrund und ihrer Angehörigen (in Zusammenarbeit mit dem Migrati- tragter des Land- 0353546 1292 04916 Herzberg onsfachdienst). kreises Elbe-Elster Jugendmigrationsdienst für MigrantInnen von 12 bis 27 J. 03531 718168 Diakonisches Werk Friedensstraße 23 Flüchtlingsberatung im „Haus der Diakonie“ 03531 30015 Elbe-Elster e.V. 03238 Finsterwalde Aussiedlerberatung 03531 30015

Beratung von Rückkehrern

Schwerpunkt Institut Tel.-Nr. Anschrift Die Agentur für Arbeit unterstützt Rückkehrer bei der Suche einer geeigneten Agentur für Arbeit Uebigauer Straße 1a Arbeitsstelle. Die erste Anlaufstelle zur Koordinierung und Weiterleitung an die Agen- 03535 483222 Herzberg 04916 Herzberg turen im Landkreis Elbe-Elster ist die Agentur für Arbeit Herzberg. Verein G3 – Generatio- Die ehrenamtliche Initiative COMEBACK Elbe-Elster dient der Vernetzung und nen gehen gemeinsam, Unterstützung aller Rückkehrwilligen, Pendler und Rückgewanderten, die sich mit COMEBACK An der Schraube 26 Ihrem Heimatort in Elbe-Elster verbunden fühlen. Ziel ist es, Rückwanderer und 03531 718288 Elbe-Elster 03238 Finsterwalde Rückkehrwillige zu unterstützen in der Region Arbeit, KITA-Plätze, Wohnungen und www.facebook.com/ Häuser etc. zu finden. ComebackElbeElster

11 Beratung von Ausbildungs- und Arbeitssuchenden

Schwerpunkt Institut Tel.-Nr. Anschrift

Berliner Straße 13a 04924 Bad Liebenwerda • Arbeitsvermittlung und Arbeitsberatung für Arbeitslosengeld I -Empfänger • Berufsberatung und Vermittlung freier Ausbildungsstellen Agentur für An der Schraube 26 • Arbeitsvermittlung und -beratung für Rehabilitanden und schwerbehinderte Menschen 01801 555111 Arbeit Cottbus 03238 Finsterwalde • Beantragung von Arbeitslosengeld I, Die Antragsunterlagen erhalten Sie bei Ihrer Agentur für Arbeit Uebigauer Straße 1 04916 Herzberg

Berliner Straße 13a 035341 40-590 • Arbeitsvermittlung und Arbeitsberatung für Arbeitslosengeld II-Empfänger (Harz IV) 04924 Bad Liebenwerda • Berufsberatung und Vermittlung freier Ausbildungsstellen • Arbeitsvermittlung und -beratung für Rehabilitanden und schwerbehinderte Menschen Jobcenter Friedrich-Engels-Straße 46 • Beantragung von Arbeitslosengeld II unter: 03561 607-590 Elbe-Elster 03238 Finsterwalde http://www.lkee.de/Service-Verwaltung/Jobcenter-Elbe-Elster/JC-Formularservice • Beantragung von Leistungen für Bildung und Teilhabe für Harz IV-Empfänger unter: Lugstraße 4 http://www.lkee.de/Service-Verwaltung/Jobcenter-Elbe-Elster/JC-Formularservice 03535 485-590 04916 Herzberg

03535 245800 Lugstraße 3 03535 21223 04916 Herzberg/Elster

035341 33935 Riesaer Straße 14 035341 12410 04924 Bad Liebenwerda

Friedrichstraße 1 03533 2631 04910 Elsterwerda

Arbeitslosen- • Unterstützung beim Erstellen von Lebensläufen und Bewerbungen, Kiebitzer Weg 7 Service-Einrich- 035365 2020 • Unterstützung bei der Antragserstellung für Behörden und Ämter 04895 Falkenberg/Elster tung

Strasse der Jugend 5 035362 6390 04916 Schönewalde

Nauendorferstraße 2-4 03531 702764 03238 Finsterwalde

Hauptstraße 79 035322 2306 03236 Lugau

12 Finanzielle Hilfen im Überblick

Schwerpunkt Institut Tel.-Nr. Anschrift

Beratung zur Elternzeit und zum Elterngeldbezug Bewilligung und Auszahlung des Elterngeldes auf schriftlichen Antrag ab Geburt eines Kindes für 12 Lebensmonate, unter Erfüllung bestimmter Voraussetzungen 2 Partnermonate. Antragsberechtigt ist jeder (auch Azubis, Selbständige, Nichterwerbs- 0353546 3547 Grochwitzer Straße 20 Jugendamt tätige). Bei ALG-II-Bezug ist Elterngeld vorrangig zu beantragen! 0353546 3548 04916 Herzberg Antragsvordrucke: http://www.lkee.de/Service-Verwaltung/Was-erledige-ich-wo  „E“  “Elterngeld“ Elterngeldrechner: www.familien-wegweiser.de/Elterngeldrechner/ Bundesagentur Formular zum Kindergeld und zum Kinderzuschlag unter: http://www.lkee.de/ für Arbeit 01801 546337 Service-Verwaltung/Jobcenter-Elbe-Elster/JC-Formularservice Familienkasse Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) für Alleinerziehende 0353546 3162 Mit dem UVG wird zeitlich begrenzt der Anspruch des Kindes auf Unterhalt t 0353546 3163 eilweise abgedeckt, wenn der Barunterhaltspflichtige Elternteil nicht zahlt. Grochwitzer Straße 20 Jugendamt 0353546 3164 Antrag, Merkblatt und benötigte Unterlagen: 04916 Herzberg 0353546 3152 http://www.lkee.de/Service-Verwaltung/Kreisverwaltung/ Jugendamt/Rechtliche- 0353546 3158 Vertretung/Unterhaltsvorschuss

Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse über Ihre individuelle Mutterschaftsgeld Anspruchsberechtigung auf Mutterschaftsgeld während der gesetzli- chen Mutterschutzfrist. Ausbildungsförderung (BAföG) Beratung von Schülern und Eltern über die Leistungen nach dem Bundesausbil- dungsförderungsgesetz (BAföG), Ausgabe, Annahme und Bearbeitung der Schulverwaltungs- Grochwitzer Straße 20 BAföG-Anträge. 0353546 3551 und Sportamt 04916 Herzberg Informationen zur Antragstellung: www.bafoeg.bmbf.de Online-Antrag: www.bafoeg-brandenburg.de

Grochwitzer Straße 20 Leistungen des Sozialamtes 0353546 3145 04916 Herzberg

Leistungen nach dem SGB XII – dazu zählen: Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfen zur Gesundheit, Eingliederungshilfe für behinderte Menschen, Hilfe zur Pflege, Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten, Hilfe in anderen Lebenslagen

Wohngeld: Staatlicher Zuschuss zu Mietzahlungen einkommensschwacher Haushalte oder zu den Belastungen für Wohnungs- und Hauseigentümern mit geringem Einkommen

Weitere Bereiche im Sozialamt sind: Betreuungsbehörde, Integration von Spätaussiedlern, Unterbringung und Betreuung von Asylbewerbern sowie Sicherstellung des Lebensunterhaltes nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, Leistungen für Wehrdienstleistende und Wehrübende, Opferrente, Leistungen nach dem Landespflegegesetz, Leistungen für Bildung und Teilhabe nach § 6 Bundeskindergeldgesetz, Förderung von Trägern der Wohlfahrtspflege

Sozial- und Schuldnerberatung Institut Tel.-Nr. Anschrift SIN e.V. Schuld- An der Schraube 26 Schuldner- und Insolvenzberatung nerberatungsstelle 0800 4887110 03238 Finsterwalde Finsterwalde AWO Regionalver- AWO Kontakt- und Beratungsstelle für Wohnungslose und Grabenstraße 13 band Brandenburg 03531 7047-13 von Wohnungslosigkeit bedrohte Personen 03238 Finsterwalde Süd e.V.

Schuldner- und Insolvenzberatung, Tafel, Kleiderkammer, Möbelbörse, Lugstraße 3 03535 245800 Selbsthilfegruppen, Nähstube, Kinderbetreuung 04916 Herzberg

Schuldnerberatung, Tafel, Kleiderkammer, Schreibstube und Arbeitslosen-Ser- 035341 12410 Riesaer Straße 14 Freizeitgestaltung für Kinder vice-Einrichtung 035341 33935 04924 Bad Liebenwerda Friedrichstraße 1 Schuldnerberatung, Schreibstube, Wohnen auf Zeit und Betreuung Obdachloser 03535 2631 04910 Elsterwerda

13 Beratung und Unterstützung bei gesundheitlichen Problemen

Beratung durch das Gesundheitsamt Ansprechpartner Tel.-Nr. Anschrift

Antje Winkler 03531 5026455 Sozialpsychiatrischer Dienst Kirchhainer Straße 38a • Hilfen für Menschen mit seelischen und Suchtproblemen, Vermittlung in Reiko Mahler 03531 5026454 ambulante und/oder stationäre Behandlung, Betreuung während und nach 03238 Finsterwalde einem Klinikaufenthalt, Unterstützung bei Antragstellungen, Behördengän- Frau Nadine Braun 03531 506457 gen, aufsuchende Dienste zu Hause Riesaer Straße 19 Gesundheitlicher Sozialdienst Frau Ursula Schaaf 035341 978698 04924 Bad Liebenwerda • Hilfe für Menschen mit Behinderungen bei Antragstellungen, Behördengän- gen sowie Klärung sozialer Fragen Grochwitzer Straße 20 Frau Anett Steinbach 03535 463108 04916 Herzberg (Elster) Weitere Gesundheits-Beratungsstellen Institut Tel.-Nr. Anschrift Anlaufstelle für Menschen mit Suchtproblematik und deren Angehörige (Am- Südring 20 Ausweg gGmbH 035341 10475 bulante Beratungs- und Behandlungsstelle, Suchtprävention, Selbsthilfe) 04924 Bad Liebenwerda

Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle & betreutes Einzelwohnen Schloßstraße 6b Suchthilfe Finsterwalde e.V. 03531 501212 für Abhängigkeitserkrankte 03238 Finsterwalde Schlossstraße 6a 03531 701514 Kontakt- und Beratungsstelle für die Betreuung und Begleitung psychisch 03238 Finsterwalde kranker Menschen und ihrer Angehöriger, Beratung von Menschen in Hauptstraße 12 problembelasteten Situationen und Krisen LebensWert e.V. 03533 487519 04910 Elsterwerda Hinweis: In Finsterwalde gibt es auf dem Alexanderplatz 6 noch eine Ludwig-Jahn-Straße 24 zweite Anlaufstelle. 03535 248501 04916 Herzberg Bahnhofstraße 32 Selbsthilfegruppe Anonyme Alkoholiker DRK-Altenpflege 035341 10357 04924 Bad Liebenwerda Beratung und Unterstützung bei Pflege Institut Tel.-Nr. Anschrift Beratung bei Beantragung von Pflegestufen und Sozialleistungen, Selbsthilfe- ASB Regionalverband Elbe- Friedrichstraße 1 gruppen für Angehörige von Demenzerkrankten, wöchentliches Betreuungs- Elster e.V., ASB-Service- 035365 440514 04895 Falkenberg/Elster angebot für Demenzerkrankte Punkt “Berliner Eck”

AWO Regionalver-band Liebenwerdaer Straße 3 AWO Beratung und Vermittlung rund um die Pflege 035365 4489-12 Brandenburg Süd e.V. 04895 Falkenberg

• Information über medizinische und pflegerische Angebote • Möglichkeiten der ambulanten oder stationären Versorgung im Pflegefall, Alltagshilfen wie z.B. Haushaltshilfen • Hilfen der Kranken- u. Pflegeversicherung, der Sozialhilfe Pflegestützpunkt 0353546 2665 Ludwig-Jahn-Straße 2 • aktuelle wohnortnahe Versorgungsangebote wie z.B. Essen auf Rädern, Herzberg/Elster 0353524 7875 04916 Herzberg Fahrdienste, ehrenamtliche Besuchsdienste, Gruppen für stundenweise Betreuung • Maßnahmen zu barrierefreier Wohnraumanpassung

• Kostenfreie mobile Wohnberatung zum barrierefreien Wohnen, Wohnbera- tungsstelle • Planung und Umsetzung von Bauvorhaben zum barrierefreien Wohnen von der Beantragung der Fördermittel über die Koordination und Umsetzung der Arbeiten bis zur Abrechnung gegenüber den Kostenträgern Niederlausitzer Kreis- Genossenschaftsstraße 20 03531 2216 • Notfallordner zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf im Handwerk für handwerkerschaft 03238 Finsterwalde Arbeitnehmer und Arbeitgeber mit Hinweisen zur Vorgehensweise und Kontakten zu wichtigen Unterstützungsstellen • Beratung von handwerksunternehmen bei Eintritt von Pflegeverantwortung der Geschäftsführung oder angestellter Fachkräfte

• Informationen zu gesetzlichen Regelungen im Pflegefall zur Vereinbarkeit Projekt „Jobccare – Pflege Grenzstraße 62 von Pflege und Beruf; Beratung von Pflegenden sowie Hilfestellung bei und Beruf“ 03531 717980 Behörden und Antragsverfahren; Sprechstunden im SGSB Servicezentrum 03238 Finsterwalde EEPL Entwicklungsgesell- Gesundheit Südbrandenburg schaft Energie-park Lausitz • Informationen und Beratungen für Geschäftsleitungen und Mitarbeiter in GmbH Elsterstraße 23 den Unternehmen oder im häuslichen Bereich rund um das Thema Beruf 03533 489363 und Pflege Casemanagement SGSB 04910 Elsterwerda

14 Kulturelle Angebote

Schwerpunkt Institut Tel.-Nr. Anschrift

Jährliches Internationales Puppentheaterfestival des Kulturamt des Elbe-Elster-Landes im September mit Programmangebot Landkreises Anhalter Straße 7 unter: http://www.puppentheaterfestival-ee.de Elbe-Elster 03535 46-5104 04916 Herzberg Weitere Kulturangebote: http://www.lkee.de/Wohnen- http://www.puppen- Kultur theaterfestival-ee.de

Das Kreismuseum Finsterwalde bietet eine Daueraus- stellung zum Einzelhandel und die damit verbundene Werbung: Kaufmannsladen mit Interieur der Gründerzeit und Waren- und Werbeutensilien aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Drogerie mit Produkten der DDR- Zeit, historische Verkaufsautomaten und Werbeschilder, Kreismuseum Lange Straße 6 Ausstellung mit etwa 40 Puppenkaufläden. Eine weitere 03531 30783 Finsterwalde 03238 Finsterwalde Dauerausstellung schlängelt sich als „Finsterwalder Chorwurm“ mit zahlreichen Objekten, Klangbeispielen und Filmszenen durch die deutsche Sangesgeschichte vom Mittelalter bis zu Gegenwart. Sonderausstellungen: http://www.lkee.de/Wohnen- Foto: diepiktografen.de Kultur/Kultur/Kreismuseum-Finsterwalde.de

Das Kreismuseum Bad Liebenwerda bietet eine Kreismuseum Bad Liebenwerda Dauerausstellung zur Geschichte des mitteldeutschen Wandermarionettentheaters des Elbe-Elster-Landes und präsentiert das musikalische Erbe der Brüder Carl Burgplatz 2 035341 12455 Heinrich und Johann Gottlieb Graun, zweier Musiker am 04924 Bad Liebenwerda Hofe Friedrich des Großen in Berlin. http://www.lkee.de/Wohnen-Kultur/Kultur/ Kreismuseum- Bad-Liebenwerda.de Foto: Veit Rösler

Mit einem modernen Bildungsangebot bietet die Kreis- Anhalter Straße 7 musikschule „Gebrüder Graun“ im Landkreis Elbe-Elster Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ 03535 46-5200 04916 Herzberg Musikunterricht in einer einzigartigen Breite und Vielfalt. Musikalische Ausbildungsmöglichkeiten bestehen an den Hauptstandorten Herzberg, Elsterwerda, Finsterwalde und Bad Liebenwerda sowie an vielen Schulen und Schlossplatz 1a 03533 62085-40 Kindergärten. 04910 Elsterwerda Es gibt ein umfassendes Angebot an Instrumental- und Gesangsausbildung und zahlreiche Ensembleaktivitäten in verschiedensten Fachbereichen. Tuchmacher Straße 22 http://www.lkee.de/Wohnen-Kultur/Bildung/ Kreismusik- 03531 7176-203 schule 03238 Finsterwalde

Die Fahrbibliothek mit ihren beiden Bücherbussen Kreisfahrbibliothek versorgt 145 Orte des Landkreises in dreiwöchigem Rhythmus nach einem festen Tourenplan mit Medien und Anhalter Straße 7 03535 46-5400 Informationen zur Bildung und Freizeitgestaltung. 04916 Herzberg Tourenpläne unter: http://www.lkee.de/Wohnen-Kultur/ Kultur/Kreismedienzentrum/Kreisfahrbibliothek

Die Kreisfahrbibliothek finden Sie jetzt auch Elbe-Elster-Bibnet online unter: www.elbe-elster-bibnet.de. Im Elbe-Elster-Bibnet haben Sie die Möglichkeit 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche bequem von zu Anhalter Straße 7 03535 46-5400 Hause oder unterwegs eine große Bandbreite von digita- 04916 Herzberg len Medien auszuleihen bzw. herunterzuladen. Es steht Ihnen eine breite Auswahl an eBooks, ePaper, eAudios und eVideos zur Verfügung.

15 Rund um Roßmarkt & Breite Straße Gesundheit & Soziales

Physiotherapie Buchhandlung Spaß am Lesen! „Martina Götze“ Inh. Jana Zickert Kornelia Wenzel Tel 035341 / 10582 oder 26755, Fax 035341 / 26756 Bormannstraße 38 Breite Straße 19, 04924 Bad Liebenwerda 04924 Bad Liebenwerda Mo - Fr: 8.00 - 18.00 Uhr www.buchhandlunggoetze.de Tel: 035341 / 1 43 05 Sa: nach Vereinbarung Öffnungszeiten: Mo - Fr 9 - 18 Uhr , Sa 9 - 12 Uhr Fax: 035341 / 47 15 80 E-Mail: [email protected] Deutsches

Indische, italienische, deutsche und mexikanische Gerichte Rotes Roßmarkt 14 · 04924 Bad Liebenwerda Tel.: 03 53 41 / 4 92 22 · Fax: 03 53 41 / 4 90 66 · Handy: 0152 / 02 96 72 34 Kreuz Zwei Häuser – Mode aus einer Hand

· Rettungsdienst · Kurvermittlung · ambulante Pflege · Rettungshundestaffel Markt 17 · 04924 Bad Liebenwerda · betreutes Wohnen · Begegnungsstätten Tel. 035341 / 30994 · www.melchiormoden.de · Kita · betreutes Wohnen für · Krankenfahrten geistig Behinderte

Markt 14 · 04924 Bad Liebenwerda Turmstraße 6 · 04924 Bad Liebenwerda · Tel (03 53 41) 1 04 22 Tel. 035341 / 14907 · www.melchiormoden.de [email protected] · www.drk-bad-liebenwerda.de

Erholung – Freizeit – Gastlichkeit Bauen & Wohnen

Einbruch- und Brandmeldeanlagen Video-Überwachungssysteme Zutrittskontrolle Elektroakustische Anlagen Hauptstraße 14 Inh. Ines Backhaus Telefon Rauch- und Wärmeabzugsanlagen 04931 Möglenz SPEISEGASTSTÄTTE 03 53 41 / 21 82 • durchgängiges Speiseangebot • Buffet außer Haus P. Schraplau · Sicherheitstechnik • Ausrichtung von Familienfeierlichkeiten Bergstr. 63 · 04924 Bad Liebenwerda Herzberg,Herzberg, Landkreis Elbe-Elster (0491605)(0491605) a a 2235422354

• Campingplatz direkt an einem Kiessee mit bester Wasserqualität mit der Möglichkeit zum schwimmen und angeln • Hundebadestelle • 100 Stellplätze für Dauercamper / 40 Stellplätze für Touristen – alle Stellplätze mit Wasser und Abwasseranschluss, TV und Strom • 12 Mietbungalows • Autofreier Campingplatz mit abgeschlossenem Parkplatz • Imbiss und Gaststätte sowie Einkaufsmöglichkeit • Zentraler Grillplatz und Lagerfeuerstelle • Fahrradverleih Erholungsgebiet Waldbad Zeischa GmbH · Campingplatz Waldbad Zeischa Waldbadstr. · 04924 Zeischa | Tel:035341-10398 · Fax: 035341-49560 Email: [email protected] · www.campingplatz-waldbad-zeischa.de © detailblick - Fotolia.com

16 Kurstadt Bad Liebenwerda

Markt 1 04924 Bad Liebenwerda

Tel.: (035341) 155 0 Fax: (035341) 155 420 www.badliebenwerda.de [email protected]

Einwohner: 9.654 | Fläche: 138,4 km² Rathaus

Kurstadt Bad Liebenwerda einzubinden, finden regelmäßig Seniorenbeirats- - eine Stadt zum Wohlfühlen sitzungen statt. Ferner wird die „Brandenburgische Seniorenwoche“ jedes Jahr aufs Neue feierlich be- Bad Liebenwerda ist eine Stadt, in der die Gesund- gangen. Zu einer schönen Tradition sind auch die heit und das Wohlergehen der Bürgerinnen und alljährlichen Seniorenweihnachtsfeiern geworden. Bürger im Mittelpunkt stehen. Unser Slogan „Ge- sund werden – Gesund leben – Gesund bleiben“ Eingebettet in den Naturpark „Niederlausitzer unterstreicht dieses Leitbild. Darüber hinaus sind Heidelandschaft“ mit seinen zahlreichen Wäldern, wir Mitglied im „Gesunde Städte-Netzwerk der Wiesen und Wasserflächen bietet die Stadt mit ih- Bundesrepublik Deutschland“ sowie beim kommu- ren Ortsteilen Kindern und Jugendlichen optimale nalen Partnerprozess „Gesund aufwachsen für alle!“ Bedingungen, um in einer ruhigen und naturbe- lassenen Umgebung aufzuwachsen bzw. zu leben. Eltern-Kind-Gruppe Die neuen Erdenbürger der Stadt werden bei einem Aber auch Erwerbstätige und Senioren haben hier persönlichen Besuch des Bürgermeisters auf das alle Möglichkeiten, um eine Balance zwischen All- Herzlichste begrüßt. Außerdem gratulieren wir den tag, Entspannung und aktiver Erholung zu schaffen. stolzen Eltern im „Stadtschreiber“ zur Geburt ihres In über 40 Vereinen können die Bürger ihre Freizeit Nachwuchses. im sportlichen, kulturellen oder sozialen Bereich aktiv gestalten. Die traditionellen Kurkonzerte, aber Die neun Kindertagesstätten der Stadt Bad Lie- auch Einrichtungen wie das Kreismuseum, das Na- benwerda, das Grundschulzentrum Robert Reiss turparkhaus, das Elster-Natoureum und die Lausitz- und der städtische Hort „Sonnenkäfer“ bieten den therme Wonnemar sind touristische Anziehungs- Kindern beste Voraussetzungen für einen optima- punkte der Stadt. Unsere Tourismusinformation im len Start ins Leben. Zahlreiche Projekte, welche den „Haus des Gastes“ berät Sie gern über zahlreiche Kindern gesunde Ernährung, Bewegung und Ent- weitere Freizeit- und Kulturangebote. spannung spielerisch näher bringen, sind Grundla- Kinder- und Jugendfreizeitzentrum „Regenbogen“ ge für die Arbeit aller Pädagogen. Die Kinder er- In den Sommermonaten bietet das Waldbad Zei- halten beispielsweise jeden Morgen ein „Gesundes scha, inmitten des Naturparks Niederlausitzer Hei- Frühstück“, können sich auf dem Trimm-Dich-Pfad delandschaft, einerseits stundenlanges Badever- ausprobieren oder den ersten Zahlengarten im gnügen und der idyllisch gelegene Campingplatz Land Brandenburg (in der Möglenzer Kita „Schwal- andererseits Erholung pur für jedermann. Beim bennest“) besuchen, welcher die Kinder in die Welt Beachvolleyball, Tischtennis oder auf dem Kinder- der Mathematik einführt. Weiterhin fördern wir die spielplatz können sich Jung und Alt sportlich betä- musikalische Entwicklung unserer Jüngsten durch tigen. Das Campingplatzfest, welches alljährlich am die Flötenschule „Flötenlilli“. Außerdem sind die zweiten Augustwochenende stattfindet, ist ein re- Projekte „TigerKids“, „FAIR miteinander“ sowie gionaler Anziehungspunkt und seinen Besuch wert. das „Pfiffikus“-Projekt Teil der umfangreichen Kita- Angebote. Bürgerservice: Lausitztherme Wonnemar Von besonderer Bedeutung ist auch die Arbeit von Maria Diener Foto: Lausitztherme Wonnemar Bad Liebenwerda und mit den Senioren der Stadt sowie deren 15 Markt 1 Ortsteilen. Im Stadtgebiet arbeiten aktiv vier – und 04924 Bad Liebenwerda in den Ortsteilen 14 Seniorengruppen. Um unsere Tel.: 035341 155-126 Senioren aktiv in das Stadt- bzw. Ortsgeschehen [email protected]

Kurkonzert am Haus des Gastes Foto: Stadt Bad Liebenwerda

17 Kurstadt Bad Liebenwerda

Allgemeine Beratungsangebote

Beratungsangebot Institution / Träger Schwerpunkte u.a.: Tel.-Nr. Anschrift Schwangerschafts- 035341 978713 Riesaer Straße 19 Gesundheitsamt Schwangerschaftskonfliktberatung, Hilfe bei Anträgen konfliktberatung 035341 977643 04924 Bad Liebenwerda Allgemeine soziale Caritasverband f. das Vermittlung von Kur- u. Erholungsaufenthalten, Südring 2 035341 31260 Beratungen Dekanat Torgau Beratung für schwangere Frauen in Not 04924 Bad Liebenwerda Beratung u. Hilfeleistungen bei Erziehungs-, Familien unterstüt- Riesaer Straße 19 Jugendamt Partnerschaftsproblemen, Sorge- u. Umgangs- 035341 978695 zender Dienst 04924 Bad Liebenwerda recht, Behindertenhilfe Spiel- u. Beschäftigungsangebote, Babymassagen, Kinder- u. Jugendfreizeitzentrum Eltern-Kind-Gruppe Möglenzer Schwal- Bildungs- u. Förderangebote, Elternschulungen, „Regenbogen“ f. Kinder von 0-3 035341 10377 bennest e. V. Angebote versch. Fachkräfte (Hebammen, etc.), … Heinrich-Heine-Straße 43 Jahren (Rena Gums) (Di – Fr: 09:00 – 13:00 Uhr) 04924 Bad Liebenwerda Ambulante AUSWEG gGmbH Suchtberatung, ambulante medizinische Reha/Sucht- Südring 20 035341 10475 Suchtkrankenhilfe (Ilona Jänisch) therapie, suchtpräventive Kinder- u. Jugendarbeit 04924 Bad Liebenwerda „Tätige Gemein- Betreuung psychisch Teilstationäres Betreuungsangebot für psychisch Kranke Schloßäckerstraße 5 + 7 schaft“ e. V. Bad 035341 647-0 erkrankter Menschen in einer Tagesstätte sowie betreutes Einzelwohnen 04924 Bad Liebenwerda Liebenwerda Schuldnerberatung, Bürgerberatung (Unterstützung ASE (Arbeitslosen- Arbeitslosenverband bei Behördengängen, Ausfüllen v. Anträgen, Erstellung Riesaer Straße 14 serviceeinrichtung) 035341 12410 Brandenburg e. V. v. Bewerbungsunterlagen, …), Heranführung an PC- 04924 Bad Liebenwerda (Lorlita Weimann) Nutzung, etc.

Ausgewählte medizinische Angebote für Eltern

Gesundheitsangebot Institut / Ansprechpartner Tel.-Nr. Anschrift Hebamme Stephanie Jost 035341 13610 Berliner Straße 23, 04924 Bad Liebenwerda Frauenheilkunde und Dr. med. Anett Münch 035341 2216 Heinrich-Heine-Straße 5, 04924 Bad Liebenwerda Geburtshilfe Kinderarzt Dipl. Med. Burkhard Schlahsa 035341 495812 Dresdener Straße 20, 04924 Bad Liebenwerda Dr. Med. Benno Damm 035341 47270 Schloßäckerstraße 3, 04924 Bad Liebenwerda Kieferorthopädie Dipl.-Med. Barbara Gietzelt-Graeff 035341 9369 Am Holzplan 1, 04924 Bad Liebenwerda (OT Zeischa)

Eine Übersicht über niedergelassene Allgemeinmediziner und Fachärzte finden Sie unter: http://arztsuche.kvbb.de

Kindertagesstätten, Horte und Tagesmütter

Einrichtung Ansprechpartner Öffnungszeit Tel.-Nr. Anschrift Kita „Am Fliegerberg“ Sabine Lemm 06:00 – 16:30 Uhr 035341 2929 Hauptstraße 34, 04924 Bad Liebenwerda (OT Thalberg) Kneipp-Kita „Pfiffikus“ Angela Tischer 06:30 – 17:00 Uhr 035341 2156 Bahnhofstraße 15a, 04924 Bad Liebenwerda (OT Zeischa) Evangelische Kita Annelies Borsch 06:00 – 17:00 Uhr 035341 12666 Hag 5, 04924 Bad Liebenwerda „Sankt Martin“ Kita „Villa Kunterbunt“ Gabriele Kocurek 06:00 – 17:00 Uhr 035341 2033 August-Bebel-Straße 12, 04924 Bad Liebenwerda Kita „Waldhaus“ Brunhild Engelmann 06:00 – 17:00 Uhr 035341 2907 Heinrich-Heine-Straße 30b, 04924 Bad Liebenwerda Kita „Gänseblümchen“ Gabriele Kocurek 06:00 – 16:00 Uhr 035341 2991 Mühlberger Straße 2, 04924 Bad Liebenwerda (OT Kröbeln) Kita „Die Kinder vom Ute Lubk, Katrin Steeg ab 06:00 Uhr 035341 30879 Mühlenweg 5, 04924 Bad Liebenwerda (OT Lausitz) Mühlenhof“ Kita „Storchennest“ Gabriele Kocurek 06:00 – 16:00 Uhr 035341 10257 Dorfstraße 59a, 04924 Bad Liebenwerda (OT Oschätzchen) Kita „Schwalbennest“ Gabriele Schindler 06:00 – 17:00 Uhr 035341 2951 Dorfstraße 20/21, 04931 Möglenz 06:00 – 7:30 Uhr 10:00 – 17:00 Uhr Hort „Sonnenkäfer“ Silke Schöche 035341 10719 Baumschulenweg 1a, 04924 Bad Liebenwerda (06:00 – 16:00 Uhr in den Ferien) Kindertagespflege Ute Pilz nach Absprache 035341 30641 Bormannstraße 58, 04924 Bad Liebenwerda „Mäxchen“ Kindertagespflege 035341 14832 Anett Schneider nach Absprache Goethestraße 14, 04924 Bad Liebenwerda „Sonnenblume“ 0178 5569011 18 Kurstadt Bad Liebenwerda

Schulen

Einrichtung Ansprechpartner Öffnungszeit Tel.-Nr. Anschrift 07:00 – 15:30 Uhr Riesaer Straße 5-7 Grundschulzentrum Robert Reiss Monika Lehmann 035341 10032 (verlässliche Halbtagsschule) 04924 Bad Liebenwerda Heinrich-Heine-Straße 42 Robert-Reiss-Oberschule Hartmut Schmidt 07:00 – 13:45 Uhr 035341 2784 04924 Bad Liebenwerda

Angebote für Kinder und Jugendliche

Institution / Angebote Öffnungszeit Tel.-Nr. Anschrift Ansprechpartner Kinder- und Jugend- Freizeit-, Erlebnis- Mo – Do: 14:00 – 21:00 Uhr 035341 10377 Heinrich-Heine-Straße 43 freizeitzentrum „Regenbogen“ und Medienpädagogik Fr: 14:00 – 22:00 Uhr (Franka Heide) 04924 Bad Liebenwerda Anlaufstelle für Jugendliche So – Do: 17:00 – 22:00 Uhr 035341 10377 siehe Homepage 10 Jugendclubs in den verschiedenen Fr + Sa: 17:00 – 02:00 Uhr (Franka Heide) www.regenbogenhaus.com Ortsteilen der Kurstadt ASE Organisation von kostenlosen Kinderfesten Riesaer Straße 14 (Arbeitslosenserviceeinrichtung) 035341 12410 (z. B. zu Ostern, Weihnachten, etc.) 04924 Bad Liebenwerda (Lorlita Weimann) AUSWEG gGmbH Suchtpräventive Kinder- u. Südring 20 Ambulante Suchtkrankenhilfe 035341 10475 (Ilona Jänisch) Jugendarbeit 04924 Bad Liebenwerda

Angebote für Senioren und Menschen mit Behinderung

Beratungsangebot Institut / Ansprechpartner Schwerpunkte u.a.: Tel.-Nr. Anschrift Hilfe in schwierigen Lebenssituati- Allgemeine Sozialberatung Caritasverband f. d. Dekanat Torgau onen, - zur Existenzsicherung, - bei Südring 2 035341 31260 für Senioren u. Behinderte (Herr Ritz) Behördengängen, Rechtsinformati- 04924 Bad Liebenwerda onen, … Pflegedienst mit Herz Ambulante Krankenpflege, Dresdener Straße 36 Häusliche Krankenpflege 035341 12456 (Katrin Wohmann) Haushaltshilfe, häusliche Pflege 04924 Bad Liebenwerda Karen – Ihr –Pflegedienst GmbH Berliner Straße 23 Hauskrankenpflege Häusliche Krankenpflege 035341 493048 (Kerstin Maune) 04924 Bad Liebenwerda Kranken-/Alten-/Familienpflege, DRK Sozialstation Bad Liebenwerda Vermittlung soz. Dienste des DRK, Bahnhofstraße 32 Hauskrankenpflege 035341 10357 (Kathrin Fleischer) Beratung zu Fragen der häuslichen 04924 Bad Liebenwerda Pflege Zentraler Treffpunkt für verschiedene Seniorenbegegnungsstätte DRK Sozialstation Bad Liebenwerda Bahnhofstraße 32 Seniorengruppen, Freizeitgestaltung 035341 10357 (Sozialstation) (Kathrin Fleischer) 04924 Bad Liebenwerda in Begegnungsstätten Katholisches Altenpflegeheim Hag 31-33 Altenpflegeheim „St. Marien“ 035341 641-0 04924 Bad Liebenwerda (Tobias Gehrmann) „An den Landratsvillen“ Dresdener Straße 21 Wohn- u. Pflegezentrum 035341 4703-55 (Verena Blaas) 04924 Bad Liebenwerda Behindertenwohnheim Pro Civitate Dorfstraße 18 Pflegeleistungen, Wohnstätte, (Wohnstätte Haus Pflege u. Betreuung gGmbH 035341 2683-6 04924 Bad Liebenwerda Leistungen der Eingliederungshilfe Prieschka) (Karsten Schneider) (OT Prieschka) Produktionsbetrieb (Montage u. ELSTER-WERKSTÄTTEN GmbH Verpackung, Holzbearbeitung), Zu den Bürgerhufen 2 Angebote für Menschen Niederlassung Bad Liebenwerda Therapien (Logopädie, Ergo-/ Physio- 035341 4773-0 04924 Bad Liebenwerda mit Behinderungen (Ronald Gehre) u. Sporttherapien), Sportangebote (OT Lausitz) (u. a. Fußball u. Tischtennis)

Vereine, Freizeit- und Kulturangebote unter: http://www.badliebenwerda.de

19 Stadt Doberlug-Kirchhain

Am Markt 8 03253 Doberlug-Kirchhain

Tel.: (035322) 39 0 Fax: (035322) 2271

www.doberlug-kirchhain.de [email protected]

Einwohner: 9227 | Fläche: 14.895 ha

Hier haben Familien und Kinder Vorrang Themengebieten ein. Wer sich mit e-Books vertraut Familiengerechte Infrastruktur, gemacht hat, kann auch online ausleihen. gute Bildungsangebote und verlässliche Rahmenbedingungen Das Seniorenzentrum „Albert Schweitzer“, am Stadtpark gelegen, bietet sehr schöne Wohnmög- Im Herzen des Landkreises Elbe-Elster liegt die lichkeiten und diverse interessante Veranstaltun- Kloster- und Gerberstadt Doberlug-Kirchhain mit gen. umfangreichen kulturellen und sportlichen Aktivitä- ten und Angeboten für alle Altersgruppen. Im Lehrschwimmbecken können Personen aller Altersklassen verschiedene Kurse belegen. Im Nah- Für Kinder und Jugendliche ist das Jugendhaus am erholungsgebiet Bad Erna verbringen jährlich vie- Akazienweg ein regelmäßiger Treffpunkt. In Zu- le Badegäste schöne und erholsame Stunden. Für sammenarbeit mit der Jugenkoordinatorin und den Spaß sorgen der Spiel- und Volleyballplatz. Jugendfeuerwehren findet jährlich ein mehrtägiges Feuerwehrjugendcamp-Erlebnislager oder eine Stu- Das europaweit einzigartige Weißgerbermuseum dienfahrt statt. zieht Klein und Groß mit seiner Ausstellung zum Gerberhandwerk am authentischen Ort an. In den zahlreichen Kitas der Stadt Doberlug-Kirch- hain werden Frühförderung in Englisch und musi- Die Dorf- und Kinderfeste und die vielen Sportverei- kalische Früherziehung angeboten. Als Babytreff für ne in Doberlug-Kirchhain ergänzen das umfangrei- Eltern und Kinder dienen die Krabbelgruppen. che Freizeitangebot.

Qualitativ gute Bildungsangebote von der Grund- Besuchen Sie unbedingt unser herrlich saniertes schule (Ganztagsschule) über Gesamtschule bis Schloss im Stadtteil Doberlug, Ort der 1. Bran- zum evangelischen Gymnasium zeichnen die Stadt denburgischen Landesausstellung mit zahlreichen Doberlug-Kirchhain aus. Sport- und Bildungsange- Rahmenveranstaltungen zum Thema „Preußen und bote zählen ebenso dazu. Sachsen, Szenen einer Nachbarschaft“. Hier finden Sie auch die weithin einzigartige Klosterkirche mit Im Familiencafé “bewegungsRaum“ am Marktplatz Refektorium, das seit 2012 als Veranstaltungsstätte in Kirchhain können Familien aufregende Stunden dient. erleben. Das Familiencafé richtet Kindergeburts- tagsfeiern aus, betreut Ihre Kinder und bietet indi- Bürgerservice viduellen Sport an. Frau Bielawny Am Markt 8 Die Stadtbibliothek lädt zu Vorlesungen und diver- 03253 Doberlug-Kirchhain sen Veranstaltungen aus vielen unterschiedlichen Tel.: 035322 39-133

Fotos: Heike Lehmann

20 Stadt Doberlug-Kirchhain

Allgemeine Beratungsangebote

Beratungsangebot Institution / Träger Schwerpunkte u.a.: Tel.-Nr. Anschrift Pflege Stützpunkt 03535 462665 Pflegestützpunktbera- Jeden 1. Dienstag im Monat Pflegeberatung und Sozi- Ludwig-Jahn-Straße 2 Brandenburg, Land- oder 03535 tung alberatung, Am Markt 8 in Doberlug-Kirchhain 04916 Herzberg kreis Elbe-Elster 247875 Suchtberatung, Hilfe bei Suchtproblemen, Gesundheitsberatung und Karl-Liebknecht-Straße 32 Ausweg gGmbH 035322 2466 betreutes Wohnen -aufklärung, Selbsthilfegruppen 03253 Doberlug-Kirchhain Tagesstätte für Men- Hilfe bei Suchtproblemen, Beratung, Rückführung ins Am Rosenende 8 schen mit Suchtprob- Ausweg gGmbH 035322 31930 Alltagsleben 03253 Doberlug-Kirchhain lemen

Ausgewählte medizinische Angebote für Eltern

Institut / An- Gesundheitsangebot Schwerpunkte u.a.: Tel.-Nr. Anschrift sprechpartner 035322 688382 Geburtsvorbereitung, Wochenbettbetreuung, Baumschulenweg 51 Hebamme Kristin Becker oder Stillberatung, Babymassage 03253 Doberlug-Kirchhain 0177 8648556 Dr. Dipl.-Med. Guse Johannes-Knoche-Straße 44 Kinderarzt Dr. Dipl.-Med. Kinderheilkunde 03531 3149 03531 Finsterwalde Knispel Dr. med. Beatrix Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Gynäkologische Karl-Liebknecht-Straße 23 Frauenärztin 035322 18161 Schuback Onkologie, Palliativmedizin 03253 Doberlug-Kirchhain Ärztlicher Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Bereitschaftsdienst

Eine Übersicht über niedergelassene Allgemeinmediziner und Fachärzte finden Sie unter: http://arztsuche.kvbb.de

Kindertagesstätten und Horte

Einrichtung Ansprechpartner Öffnungszeit Tel.-Nr. Anschrift Evangelische Kinder- Trebbus Nr. 74a tagesstätte „Haus für Frau Wildenhayn Mo – Fr: 06.30 – 16.30 Uhr 035322 4220 03253 Doberlug-Kirchhain Kinder“ Mo – Do: 06.30 – 15.30 Uhr Mittelstraße 1b Kita „Knirpsenland“ Frau Hanke Fr: 06.30 –15.00 Uhr 035327 253 03253 Doberlug-Kirchhain Änderungen mit Absprache möglich Mo – Do: 06.00 – 17.00 Uhr 035322 166386 Bahnhofstraße 4/5 Kita „Krümelkiste“ Frau Tietz Fr: 06.00 – 16.30 Uhr oder 2267 03253 Doberlug-Kirchhain Änderungen mit Absprache möglich Kita „Olga- Günther Waldhufenstraße 6 Frau Paulisch Mo – Fr 06.00 – 17.00 Uhr 035322 2841 Mechel“ 03253 Doberlug-Kirchhain Hauptstraße 57a Kita „Spatzennest“ Frau Pietzner Mo – Fr: 06.30 – 16.15 Uhr 035322 2508 03238 Lugau Mo – Fr: 06.30 – 16.30 Uhr Werenzhainer Hauptstraße 27 Kita „Werolino“ Frau Wülknitz 035322 31410 und nach Vereinbarung 03253 Doberlug-Kirchhain Mo – Fr: 06.00 – 16.30 Uhr Karl-Marx-Straße 19 Kita „Zwergenhaus“ Frau Mikowsky Bedarfsgerechte Öffnungszeiten 035322 2174 03253 Doberlug-Kirchhain während der Schulferien Mo – Fr: 06.00 – 08.00 Uhr Früh Hort Finsterwalder Straße 4 Hort „Kinderland“ Frau Pietzner 09.30 – 16.00 Uhr 035322 2646 03253 Doberlug-Kirchhain bei Bedarf nach Absprache auch länger

21 Stadt Doberlug-Kirchhain

Schulen

Einrichtung Ansprechpartner Tel.-Nr. Anschrift Finsterwalder Straße 7 Berg-Grundschule Frau Freudenberg-Klaus 035322 2378 03253 Doberlug-Kirchhain Trebbus Nr. 74a Evangelische Grundschule und Hort Frau Schneider 035322 519938 03253 Doberlug-Kirchhain Karl-Marx-Straße 32 - 34 Evangelische Oberschule Herr Wöhle 035322 181139 03253 Doberlug-Kirchhain Straße der Jugend 11 Evangelisches Gymnasium Herr Wendt 035322 18859 03253 Doberlug-Kirchhain

Angebote für Kinder und Jugendliche

Institution / An- Angebote Öffnungszeit Tel.-Nr. Anschrift sprechpartner Siehe Internetseite der Stadt 035322 2311 Lehrschwimmbecken Schwimmen für Kinder und Karl-Marx-Straße Doberlug-Kirchhain unter oder Herr Schwarze Jugendliche 03253 Doberlug-Kirchhain „Leben“ – „Schwimmhalle“ 0162 4053417 Spieletreff, Kinderbetreuung, Kinder- Familiencafé Am Markt 2 geburtstage, Sportangebote und vieles 0176 94185858 Frau Stecher 03253 Doberlug-Kirchhain mehr Mo – Fr: 14.00 – 19.00 Uhr offene Treffpunktarbeit für Kinder und bei Veranstaltungen oder in Akazienweg 3 Jugendhaus Frau Trotzer 035322 32221 Jugendliche im Alter von 12 Jahren an den Ferien gelten erweiterte 03253 Doberlug-Kirchhain Öffnungszeiten

Angebote für Senioren und Menschen mit Behinderung

Beratungsangebot Institut / Ansprechpartner Schwerpunkte u.a.: Tel.-Nr. Anschrift Pflege und Betreuung von älteren Wohnstätte für Seniorenzentrum Menschen, Kurzzeitpflege, Hilfen Am Kleinhof 2 035322 5160 Senioren Herr Patzwaldt bei Erledigungen des täglichen 03253 Doberlug-Kirchhain Lebens, … Wöchentliches Treffen aller Treffpunkt für Senioren, Veranstaltungen, Fahrten Grenzstraße 19 Begegnungsstätte DRK, Herr Krüger 03531 719157 Senioren in 03253 Doberlug-Kirchhain, 03238 Finsterwalde Hauptstraße 22 Ambulanter Diakonisches Werk Ambulante Pflege, Fahrdienst, Be- Bahnhofsallee 20 035322 2958 Pflegedienst Elbe-Elster e.V. ratungsangebote, Pflege und Hilfe 03253 Doberlug-Kirchhain Behindertenhilfe, Fahrdienst, Ambulanter Deutsches Rotes Kreuz Grenzstraße 19 Ambulante Pflege, Hausnotrufe, 03531 719157 Pflegedienst Herr Krüger 03238 Finsterwalde Familienberatung Fortbildung Pflegekräfte und Ausgebildeter Hirtenteichstraße 15 Sylvia Günther Laienpflege, Gesundheits- und 035322 32895 Pflegeberater 03253 Doberlug-Kirchhain Pflegeberatung Ambulanter Alte Poststraße 8 Petra Hentschke Alle Pflegeleistungen 035326 90823 Pflegedienst 03253 Schönborn

Vereine, Freizeit- und Kulturangebote unter: http://www.doberlug-kirchhain.de

22 Amt Elsterland

Kindergartenstraße 2a 03253 Schönborn

Tel.: (035326) 98110 Fax: (035326) 98139

Einwohner: 4908 | Fläche: 114 km²

Amt Elsterland Unter dem Dach der Kindertagesstätte befindet sich ein Mehrgenerationenhaus. In allen Gemeinden gibt es eine sehr aktive Vereins- Dank der Förderung des Bundesministeriums für arbeit. Sportliche und kulturelle Angebote stehen Familie, Frauen und Jugend konnten weitere An- jedem zur Verfügung. Von Badminton über Hand- gebote geschaffen werden. Jung und Alt gestalten ball, Volleyball und Fußball bis hin zum Trialsport ist seitdem füreinander, miteinander und nebeneinan- alles möglich. Die Freiwilligen Feuerwehren bieten der viele Höhepunkte und Aktivitäten. auch in allen Ortsteilen den Kindern und Jugend- lichen an, sich in der Jugendfeuerwehr zu enga- Auch das Bauernmuseum in Lindena ist einen Aus- gieren. Viele neue Spielplätze im gesamten Amts- flug wert. Besucher können sich hier die bäuerliche bereich laden zum Verweilen ein. Jede Gemeinde Lebens- und Arbeitsweise aus früheren Jahrzehn- Erlebnisbad Tröbitz geöffnet von Mai bis August verfügt über gut funktionierende Jugendclubs. Die ten ansehen. Alte Kleidungsstücke, Haushalts- und Jugendlichen haben auch Verantwortung übernom- Landwirtschaftsgeräte sowie ein Schulzimmer mit men und erledigten so z. B. Reparatur- und Maler- alten Schulbänken und Schiefertafel dokumentieren arbeiten während der 48-Stunden-Aktion „Jugend den Charme vergangener Zeiten. packt an – Ein Wochenende für Elbe-Elster“. In Oppelhain präsentiert der Kräutergarten auf Eine Attraktion für Kinder, Jugendliche und Familien 4000 Quadratmetern etwa 350 verschiedene stellt das mit Solarenergie beheizte Erlebnisbad in Pflanzenarten der Umgebung. Ein besonderer Tröbitz dar. Vom Babybecken bis zum 25-m-Wett- Anziehungspunkt ist die Paltrockwindmühle. Auf kampfbecken – für Groß und Klein bietet es viel dem Mühlengelände gibt es nicht nur einen „Bar- Spaß und Bewegung. Mutige können sich auf der fußpfad“ und einen „Max-und-Moritz-Pfad“ zu 41 m langen Wasserrutsche in die Fluten stürzen. erkunden, sondern dort findet auch zweimal jähr- Gleich nebenan befindet sich ein neu errichteter lich, zu Pfingsten und im Oktober der traditionelle Spielplatz. Mühlenmarkt statt. Bei bäuerlichem Markttreiben und traditionellen Handwerk rund um die Mühle Der Badesee im Erholungsgebiet Bad Erna liegt mit- kann der Besucher die vielfältigen Angebote genie- ten im Landschaftsschutzgebiet und ist von Wald ßen. Seit Juli 2001 existiert eine Greifvogelstation, umgeben. Er bietet Familien Entspannung und Er- in der hilfebedürftige Greifvögel aufgenommen und holung. versorgt werden.

Rückersdorf mit seinem Naherholungsgebiet ist sehr familienorientiert. Sportplätze, eine Volley- ball- und Tischtennisanlage, eine Sporthalle, eine Bauernmuseum Lindena Billardsportstätte sowie ein Fitnesscenter erfreu- Anmeldung unter Tel.: 03532698110 en ganze Familien. Besucher können sich in einer wald- und wasserreichen Umgebung mit ihren zahl- reichen Wander-, Fahrrad- und Reitwegen wohlfüh- len.

Paltrockwindmühle Oppelhain Anmeldung unter Tel.: 01734643235

23 Amt Elsterland

Allgemeine Beratungsangebote

Beratungsangebot Institut / Ansprechpartner Schwerpunkte u.a.: Tel.-Nr. Anschrift ASB Regionalverband Erziehungs- und Entwicklungsfragen, Falkenberger Straße 10 Familienberatung 03535 3444 Elbe-Elster e.V. familiäre Krisen etc. 04916 Herzberg Schwangerschaftskonfliktberatung, 035341 978713 Riesaer Straße 19 Schwangerschaftsberatung Gesundheitsamt Hilfe bei Anträgen 035341 977643 04924 Bad Liebenwerda Beratung bei der Frühförderung An den Steinenden 11 IntawogGmbH von Klein- und Vorschulkindern 03535 40540 04916 Herzberg Frühförder- und Lebenshilfe Beratungsstellen Finsterwalde e.V. Beratung bei der Frühförderung 03535 22717 Torgauer Straße 68-70 von Kleinkindern 04916 Herzberg Beratung und Hilfeleistungen bei Familien unterstützender Erziehungs-, Partnerschaftsproblemen, Riesaer Straße 19 Jugendamt 035341 978 695 Dienst Sorge- und Umgangsrecht, 04924 Bad Liebenwerda Behindertenhilfe Beratung zu pflegerischen Neutrale Pflegestützpunkt Elbe- Angeboten, zur ambulanten und 03535 46-2665 Ludwig-Jahn-Straße 2 Pflegeberatung und Elster des Landkreises Stationären Pflege, Alltagshilfen oder 03535 247875 04916 Herzberg -koordination Elbe-Elster Und Versorgungsangebote etc. Stadt Doberlug-Kirchhain Weitere unter Stadt Uebigau-Wahrenbrück Beratungsangebote Stadt Finsterwalde

Ausgewählte medizinische Angebote für Eltern

Gesundheitsangebot Institut / Ansprechpartner Schwerpunkte u.a.: Tel.-Nr. Anschrift Dr. med. Jürgen Schwarick Elbe-Elster-Klinikum Standort Alte Prettiner Straße Dr. med. Katrin Heinecke Fachabteilung Kinderklinik 03535 491-0 Herzberg 04916 Herzberg Dr. med. Simone Ritter Facharzt für Dresdener Straße 20 Dipl. med. Burkhard Schlahsa 035341 495812 Kinderheilkunde 04924 Bad Liebenwerda Fachärztinnen für Kinder- Dipl.-Med. Karin Guse Johannes-Knoche-Straße 44 03531 3149 und Jugendmedizin Dr. med. Edelgard Knispel 03238 Finsterwalde

Eine Übersicht über niedergelassene Allgemeinmediziner und Fachärzte finden Sie unter: http://arztsuche.kvbb.de

Kindertagesstätten

Einrichtung Ansprechpartner Öffnungszeit Tel.-Nr. Anschrift Evangelische Kindertages- 06.00 Uhr – 17.00 Uhr Liebenwerdaer Straße 7 Frau Branig 035326 218 stätte Tröbitz und nach individueller Absprache 03253 Tröbitz Kindertagesstätte Kindergartenstraße 2 Frau Krause 06.00 Uhr – 17.00 Uhr 035326 813 „Villa Kunterbunt“ 03253 Schönborn Kindertagesstätte Friedersdorfer Straße 9 „Häschengrube“ Frau Kamenz 06.00 Uhr – 16.30 Uhr 035325 414 03238 Rückersdorf Rückersdorf Dorfstraße 35 Kindertagesstätte Heideland Frau Felgenträbe 06.30 Uhr – 16.30 Uhr 03531 62079 03238 Heideland OT Drößig

24 Amt Elsterland

Schulen

Einrichtung Ansprechpartner Öffnungszeit Tel.-Nr. Anschrift Schulstraße 17 Evangelische Grundschule Tröbitz Karoline Krusch 07.30 Uhr – 14.00 Uhr 035326 93877 03253 Tröbitz Friedersdorfer Straße 10 Grundschule Rückersdorf Frau Langer 08.00 Uhr – 14.00 Uhr 035325 17695 03238 Rückersdorf

Angebote für Kinder und Jugendliche

Institution / Ansprechpartner Ansprechpartner Tel.-Nr. Anschrift Kindertagesstätte „Häschengrube“ Friedersdorfer Straße 9 Krabbelgruppe – wöchentlicher Treff 035325 414 Rückersdorf 03238 Rückersdorf DRK Mehrgenerationenhaus Friedersdorfer Straße 9 Kindertanzgruppe 035325 168325 Rückersdorf 03238 Rückersdorf DRK Mehrgenerationenhaus Friedersdorfer Straße 9 Kinderhörsaal, mindestens 3 Vorlesungen im Jahr 035325 168325 Rückersdorf 03238 Rückersdorf

Angebote für Senioren und Menschen mit Behinderung

Beratungsangebot Institut / Ansprechpartner Schwerpunkte u.a.: Tel.-Nr. Anschrift DRK Mehrgenerationenhaus Friedersdorfer Straße 9 Seniorentreff wöchentlich 035325 168325 Frau Grießl 03238 Rückersdorf DRK Mehrgenerationenhaus Friedersdorfer Straße 9 Seniorensport wöchentlich 035325 168325 Frau Grießl 03238 Rückersdorf DRK Mehrgenerationenhaus Friedersdorfer Straße 9 Computer / Internet für Senioren 035325 168325 Frau Grießl 03238 Rückersdorf Volkssolidarität LVB e.V. Monatlicher Treff zu Nexdorfer Straße 35 Seniorentreff Ortsgruppe 035326 265 verschiedenen Themen 03253 Schilda Frau Benning

Vereine, Freizeit- und Kulturangebote unter: http://www.elsterland.de

25 Stadt Elsterwerda Stadt Elsterwerda

Hauptstraße 12 04910 Elsterwerda

Tel.: (03533) 650 Fax: (03533) 655126

www.elsterwerda.de [email protected]

Einwohner: 8.515 | Fläche: 40,55 km²

Elsterwerda - mitten im Leben Von besonderer Bedeutung ist auch die Arbeit von Die Stadt Elsterwerda liefert ihren Einwohnerinnen und mit den Senioren der Stadt. Im Stadtgebiet ar- und Einwohnern eine Vielzahl an Angeboten, um beiten Ortsgruppen. Um unsere Senioren aktiv in sich wohlzufühlen. Neben fünf Kindereinrichtungen das Stadt- bzw. Ortsgeschehen einzubinden, finden finden Sie hier alle Schulformen des Landes Bran- regelmäßig Seniorenbeiratssitzungen statt. Ferner denburg. Die Stadt selbst ist Träger einer zweizü- wird die „Brandenburgische Seniorenwoche“ jedes gigen Grundschule als verlässliche Halbtagsschule, Jahr aufs Neue feierlich begangen. Zu einer schö- der Landkreis ist Träger der Oberschule mit integ- nen Tradition sind auch die zweimonatlich statt- rierter Grundschule als Flex-Schule im Primarbe- findenden Feiern zum „Geburtstag des Monats“ reich und Ganztagsschule im Sek.-1- Bereich. Das geworden, zu denen der Bürgermeister lädt. Kita „Lindenhäuschen“ Elsterschlossgymnasium befindet sich ebenfalls in Trägerschaft des Landkreises Elbe-Elster und Ein ausgebautes Radwegsystem gibt Ihnen die ist eine der schönsten Schulen der Region, da die Möglichkeit zum Erkunden der Umgebung. Auch Gymnasiasten ein sehr aufwendig restauriertes das Zentrum unserer 800 Jahre alten Stadt, geprägt ehemaliges Lustschloss August des Starken als durch die Stadtkirche Sankt Catharina und den neu Schulgebäude nutzen dürfen. Auch die Förderschu- gestalteten Marktplatz, lädt zu einem Bummel und le Elsterwerda als Ganztagsschule mit sonderpäda- zum Verweilen ein. Zusätzlich bieten eine Vielzahl gogischen Schwerpunkten „Lernen“ und „Geistige von Vereinen und Vereinigungen den Familien die Entwicklung“ sowie Teile des Oberstufenzentrums Möglichkeit für eine sinnvolle Freizeitgestaltung. Elbe-Elster mit den Abteilungen Wirtschaft, Metall/ Aber auch einen Besuch im Erlebnis- und Minia- KFZ, Elektrotechnik und Berufsvorbereitung finden turen-Park im Industrie- und Gewerbegebiet Ost Sie in Elsterwerda. Für Auszubildende, deren An- sollten Sie auf keinen Fall verpassen. Elsterschlossgymnasium fahrtsweg für eine geordnete Teilnahme am Unter- richt unzumutbar ist, bietet der Internatsverband Zu den jährlichen kulturellen Höhepunkten der des Landkreises Elbe-Elster auch Übernachtungs- Stadt gehört neben dem Frühlingsfest u. a. die möglichkeiten. „Historische Einkaufsnacht“, in denen den Be- suchern ein abwechslungsreiches Programm mit Insgesamt stehen in Elsterwerda 505 Plätze in Unterhaltung, Tanz und Livemusik geboten wird. Kindertagesstätten zur Verfügung. Die Kinderta- Hinzu kommen vielfältige Aktivitäten der Gewerbe- gesstätten in Elsterwerda befinden sich in unter- treibenden des Gewerbevereins Elsterwerda. schiedlicher Trägerschaft. Das DRK ist Träger der Kindertagesstätte „Stadtmäuse“. BIK e.V. ist Träger der Kindertagesstätte Waldwichtel in Kraupa und der Kita „Rasselbande“. Träger der Kita „Linden- Miniaturen-Park – Modell häuschen“ ist die Stadt Elsterwerda. Die Kita „Bahnhof Elsterwerda-Biehla“ „Bremer Stadtmusikanten“ ist als größte Einrich- Stadtverwaltung tung der Stadt in Trägerschaft der INTAWO gGmbH. Elsterwerda Hier handelt es sich um eine integrative Kita, in der Frau Martina Galonska behinderte und nichtbehinderte Kinder gemeinsam Tel.: 03533 65154 betreut werden.

DRK – „Haus Winterberg“

26 Stadt Elsterwerda

Allgemeine Beratungsangebote

Beratungsangebot Institution / Träger Schwerpunkte u.a. Tel.-Nr. Anschrift Schuldnerberatung, Bürgerberatung (Unterstützung Mo + Mi: Arbeitslosenservice- Arbeitslosenverband bei Behördengängen, Ausfüllen v. Anträgen, Erstel- 03533 2631 Friedrichstraße 1 Einrichtung (ASE) Brandenburg e.V. lung v. Bewerbungsunterlagen, …), Heranführung Obdachlosenheim 04910 Elsterwerda an PC-Nutzung, etc. 03533 162974 03533 487519 Hauptstraße 12 Kontakt- und Betreuung und Beratung LebensWert e.V. Do: 10.00 – 12.00 Uhr (Nebengebäude) Beratungsstelle psychisch Kranker 14.00 – 17.00 Uhr 04910 Elsterwerda Hauptstraße 12 Ambulante Suchtkran- Suchtberatung, ambulante medizinische Reha/Sucht- 03533 487519 Ausweg gGmbH (Nebengebäude) kenhilfe therapie, suchtpräventive Kinder- u. Jugendarbeit Di 13.00 – 18.00 Uhr 04910 Elsterwerda 03533 48815210 Familienentlastender Allg. Beratungsangebote für Aug.-Bebel-Straße 82 IntawogGmbH Di u. Do: Dienst Behinderte u. deren Angehörige 04910 Elsterwerda 09.00 – 12.00 Uhr Frühförder- und Beratung bei der Frühförderung von Kindern von Aug.-Bebel-Straße 82 IntawogGmbH 03533 48815200 Beratungsstelle Geburt bis zum Schuleintritt 04910 Elsterwerda Hilfsangebote für Jugendliche und Alleinerziehende in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt, Angebote: Hauptstraße 13 Familienzentrum Familienhilfeverein e.V. 03535 161533 Frauenfrühstück, Kinderveranstaltungen, Kleider- 04910 Elsterwerda kammer

Ausgewählte medizinische Angebote für Eltern

Gesundheitsangebot Institut / Ansprechpartner Schwerpunkte u.a.: Tel.-Nr. Anschrift Rosenstraße 1 Kinderärztin Dr. med. Petra Haufe Kinderheilkunde 03533 3108 04910 Elsterwerda Hainichenstraße 34 Hebamme Petra Hanusch 03533 160134 04910 Elsterwerda

Eine Übersicht über niedergelassene Allgemeinmediziner und Fachärzte finden Sie unter: http://arztsuche.kvbb.de

Kindertagesstätten, Horte und Tagesmütter

Einrichtung Ansprechpartner Öffnungszeit Tel.-Nr. Anschrift Heinrich-Heine-Straße 6 Kita „Stadtmäuse“ Kerstin Wegner Mo – Fr: 05.30 – 19.00 Uhr 03533 3142 04910 Elsterwerda Lindenweg 15 Kita „Lindenhäuschen“ Liane Kriesch Mo – Fr: 06.00 – 16.30 Uhr 03533 3542 04910 Elsterwerda Sehringstraße 14 Kita „Rasselbande“ Karola Müller Mo – Fr: 06.00 – 16.30 Uhr 03533 3192 04910 Elsterwerda Saathainer Straße 25 Kita „Waldwichtel“ Ines Nerger Mo – Fr: 06.00 – 16.00 Uhr 03533 6252 04910 Elsterwerda-Kraupa Integrations-Kita Pappelweg Petra Gebauer Mo – Fr: 06.00 – 17.00 Uhr 03533 2211 „Bremer Stadtmusikanten“ 04910 Elsterwerda Thiemigstraße 4a Tagesmutter „Elfengarten“ Denise Kapitola nach Vereinbarung 03533 4020 04910 Elsterwerda Tagesmutter Kinderstübchen Elsterstraße 12 Antje Matk nach Vereinbarung 03533 519046 „Sonnenschein“ 04910 Elsterwerda Tagesmutter Kindertagespflege Breite Straße 8 Katrin Cerny nach Vereinbarung 03533 163405 „Naturkinder“ 04910 Elsterwerda

27 Stadt Elsterwerda

Schulen

Einrichtung Ansprechpartner Öffnungszeit Tel.-Nr. Anschrift Schloßplatz 1a Elsterschloss-Gymnasium Martin Goebel 03533 2026 04910 Elsterwerda Schulweg 7 Oberschule I Dietmar Koßagk 03533 3185 04910 Elsterwerda Mittelstraße 18 Grundschule „Friedrich Starke“ Iris Lehmann 03533 3833 04910 Elsterwerda Schulleitung Feldstraße 7a Oberstufenzentrum Elbe-Elster 03533 488169-0 Rainer Böhme 04910 Elsterwerda Kreismusikschule „Gebr. Graun“ Mi – Do: 08.00 – 12.00 Uhr Schloßplatz 1a Evamaria Horstmann 03533 6208541 (Regionalstelle) 13.00 – 15.30 Uhr 04910 Elsterwerda Volkshochschule des Schlossplatz 1a Wolfgang Geister 03533 62085-20 Landkreises Elbe-Elster 04910 Elsterwerda Aug.-Bebel-Straße 84 Allgemeine Förderschule Carola Zschiesche 032533 2027 04910 Elsterwerda

Angebote für Kinder und Jugendliche

Institution / Ansprechpartner Angebote Tel.-Nr. Anschrift Familienzentrum des Treffpunkt für Kinder u. Jugendliche, Hauptstraße 13 03533 161533 Familienhilfe e.V. Ansprechpartner für Eltern u. Alleinerziehende 04910 Elsterwerda Büro „Wanne“ Jugendkoordinatorin Kinder- u. Jugendarbeit, Jugendtreff 01525 3626331 Hauptstraße 12 Stephanie Brehm 04910 Elsterwerda

Angebote für Senioren und Menschen mit Behinderung

Beratungsangebot Institut / Ansprechpartner Schwerpunkte u.a.: Tel.-Nr. Anschrift Seniorenbegegnungsstätte DRK Kreisverband Bad Lauchhammerstraße 24 Zentraler Treff für Senioren 03533 2359 (Sozialstation) Liebenwerda e.V. 04910 Elsterwerda Pflege u. Betreuung Pflege u. Betreuung Elsterwerda Straße d. 3. Oktober 11-13 Frau Viebahn Betreutes Wohnen 03533 6020 gGmbH Pro civitate 04910 Elsterwerda Verhinderungspflege Häusl. Krankenpflege Hauptstraße 38 Ralf Wiedemann Pflege und Betreuung 03533 48818-30 Betreutes Wohnen 04910 Elsterwerda Pflege/Physiotherapie Poststraße 20 Pflegedienst „Elsterland“ Nadine Leonhard 03533 488848 Essen auf Rädern 04910 Elsterwerda Pflege u. Betreuung Weststraße 26 Elbe-Elster Pflegedienst Jörg Passin 03533 163600 Verhinderungspflege 04910 Elsterwerda Fr.-Engels-Straße 21 Sozial-consult gGmbH ambulanter Pflegedienst 03533 5192644 04910 Elsterwerda DRK Kreisverband Bad Berliner Straße 48b Betreutes Wohnen für Senioren Betreutes Wohnen 03533 164635 Liebenwerda e.V. 04910 Elsterwerda ASB Regionalverband Kranken- u. Behindertenfahrten, Burgstraße 28 Fahr- u. Begleitdienst 03533 2731 Elbe-Elster e.V. Wunschfahrten 04910 Elsterwerda DRK Kreisverband Bad Wohnstätte für erwachsene Berliner Straße 68c Wohnstätte „Haus Winterberg“ 03533 819211 Liebenwerda e.V. Menschen mit Behinderung 04910 Elsterwerda

Vereine, Freizeit- und Kulturangebote unter: http://www.elsterwerda.de

28 Stadt Falkenberg/Elster

Rathaus Markt 3 04895 Falkenberg/Elster

Tel.: (035365) 411 0 Fax: (035365) 411 22 www.falkenberg-elster.de [email protected]

Einwohner: 6.947 | Fläche: 81,8 km²

Falkenberg/Elster - eine kinder- und Jung oder das Projekt „Zeitensprünge - generati- familienfreundliche Stadt onsübergreifende Gespräche“ leisten dazu einen wertvollen Beitrag. Durch das unermüdliche Engagement der Stadt Falkenberg/Elster für Kinder und Familien gehört Bei der Gestaltung des Lebens im Ort haben Jugend- Familienfreundlichkeit zum Alltagsleben der Ge- liche nicht nur Mitspracherecht, sondern auch Ver- meinde. antwortung übernommen. So erledigten sie jährlich Bereits zwei Mal wurde die Stadt im Rahmen des zur 48-Stunden-Aktion gemeinnützige Arbeiten. Landeswettbewerbs als „Familien- und kinder- Die Stadt ist sehr daran interessiert, Jugendliche freundliche Gemeinde“ ausgezeichnet und hat es durch gute Ausbildungsangebote an ihren Heimat- sich zum Grundsatz gemacht, alle Überlegungen ort zu binden. Eine Vielzahl von Vereinen hält sport- Eltern-Kind-Gruppe und Entscheidungen noch mehr an den Bedürfnis- liche, musikalische, tänzerische u. a. Angebote für sen der Familien auszurichten. Kinder, Jugendliche und Erwachsene vor.

Bereits auf der Internet-Startseite Falkenbergs be- Die Stadt Falkenberg/Elster mit ihren fünf Ortsteilen grüßt die Babygalerie „Willkommen im Leben“ die und über 50 Vereinen bietet ihren Einwohnern und neuen Erdenbürger auf das Herzlichste. Mitarbei- Gästen neben einer modernen Bibliothek, dem Er- terinnen der Stadt statten den frisch gebackenen holungsgebiet „Kiebitz“, einer Wochenenddisco und Eltern einen „Babybesuch“ ab, überbringen ein zahlreichen Veranstaltungen, welche von Vereinen, kleines Begrüßungsgeschenk sowie Informationen den Kirchen und der Stadt organisiert werden, rund um Kind und Familie und vermitteln bei Bedarf vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Das moderne Hilfestellung. Neueste Informationen für die Familie „Haus des Gastes“ beherbergt ein touristisches und Aktuelles aus dem Stadtleben sieht man auf Informationsbüro und ist Austragungsort für ver- der Homepage auf den ersten Klick. schiedenste Veranstaltungen.

Mit der Gründung des Lokalen Bündnisses für Fa- Im Erholungsgebiet „Kiebitz“ mit Badesee, Cam- milie im Juni 2011 ist es möglich geworden, den pingplatz und schönen Ferienhäusern verbringen Familien neue Angebote zu machen, dies auch jährlich tausende Badegäste und Urlauber schöne dank einer engen Kooperation mit dem Arbeiter- Stunden. Für Spaß sorgen eine Großwasserrutsche, Samariter-Bund Elbe-Elster und dem „Netzwerk Sportanlagen, der Schildbürgerspielplatz und ein Gesunde Kinder“. Darüber hinaus wurden auch Irrgarten. Alljährlich ist das am ersten August- Angebote für Kinder in den weiteren Lebensphasen wochenende an drei tollen Tagen stattfindende entwickelt. Gezielte Informationsveranstaltungen - Strandfest ein überregional bedeutender Höhe- etwa zu Erziehung und Ernährung - werden Eltern punkt in der Elbe-Elster-Region. mit Kindern geboten. Wer Ruhe und Entspannung sucht, findet diese Haus des Gastes Programme, wie „Fairer Umgang miteinander“, bei ausgedehnten Waldspaziergängen oder bei „EFFEKT“, „Stöbertag - Vorbereitung auf das Be- Touren mit dem „Drahtesel“ zu nahe gelegenen rufsleben“ machen Eltern und Kinder für ihr weiteres touristischen Zielen. Auf dem Radweg entlang des Leben fit. Flüsschens „Schwarze Elster“ kommen besonders Naturliebhaber und Ruhesuchende auf ihre Kosten. Besonders bemerkenswert ist, dass die städtischen Aktivitäten und Angebote zunehmend auch auf Familien mit pflegebedürftigen Angehörigen aus- gerichtet sind - wie etwa die Schaffung betreuter Familienservicebüro: Wohnmöglichkeiten durch den Arbeiter-Samariter- Silvia Jahnke Bund. Familien von Demenzkranken finden Bera- Tel.: 035365 411-34 tung und Hilfe in sozialen Fragen, zur Selbsthilfe Gartenstraße 22 und Prävention. Spielnachmittage von Alt und 04895 Falkenberg/Elster Erholungsgebiet Kiebitz

29 Stadt Falkenberg/Elster

Allgemeine Beratungsangebote

Beratungsangebot Institution / Träger Schwerpunkte u.a.: Tel.-Nr. Anschrift ASB Regionalverband Erziehungs- und Entwicklungsfragen, Falkenberger Straße 10 Familienberatung 03535 3444 Elbe-Elster e.V. familiäre Krisen etc. 04916 Herzberg Schwangerschaftskonfliktberatung, 035341 978 713 Riesaer Straße 19 Schwangerschaftsberatung Gesundheitsamt Hilfe bei Anträgen 035341 977 643 04924 Bad Liebenwerda Beratung bei der Frühförderung von Kindern An den Steinenden 11 Intawo GmbH 03535 40540 Frühförder- und von Geburt bis zum Schuleintritt 04916 Herzberg Beratungsstellen Beratung bei der Frühförderung von Torgauer Straße 68-70 Lebenshilfe Finsterwalde e.V. 03535 22717 Kleinkindern 04916 Herzberg Beratung und Hilfeleistungen bei Erziehungs-, Familien unterstützender Riesaer Straße 19 Jugendamt Partnerschaftsproblemen, Sorge- und Um- 035341 978 695 Dienst 04924 Bad Liebenwerda gangsrecht, Behindertenhilfe Kinder-, Jugend- und Beratung von Kindern, Jugendlichen und Gartenstraße 22 Familienkoordinatorin Eltern zu unterschiedlichsten Themen 04895 Falkenberg/Elster 035365 411-34 Stadt Falkenberg/Elster Gartenstraße 22 Eltern-Baby-Treff Mi: 10:00 – 11:30 Uhr Silvia Jahnke 04895 Falkenberg/Elster 035365 411-34 Beratung für von Obdachlosigkeit bedrohte Hufen 21 Familienbüro Bürger (AWO ), Schiedsstelle 04895 Falkenberg/Elster Arbeitslosenservice- Arbeitslosenverband Bran- Hilfe bei Erstellung von Bewerbungen und Kiebitzer Weg 7 035365 2020 einrichtung (ASE) denburg e.V. behördl. Anträgen 04895 Falkenberg/Elster Beratung zur Antragstellung von Pflegestufen ASB-Service-Punkt ASB Regionalverband Friedrichstraße 1 u. Sozialleistungen, Demenz- und Selbsthilfe- 035365 440 514 „Berliner Eck“ Elbe-Elster e.V. 04895 Falkenberg/Elster gruppe Beratung zu pflegerischen Angeboten, zur am- Neutrale Pflegeberatung Pflegestützpunkt Elbe-Elster 03535 46-2665 Ludwig-Jahn-Straße 2 bulanten und stationären Pflege, Alltagshilfen und -koordination des Landkreises Elbe-Elster oder 03535 247875 04916 Herzberg und Versorgungsangebote etc.

Ausgewählte medizinische Angebote für Eltern

Gesundheitsangebot Institut / Ansprechpartner Schwerpunkte u.a.: Tel.-Nr. Anschrift Beiersdorfer Straße 10 Sandy Schollbach 0174 9872824 Beratung zu Schwangerschaft, Schwanger- 04938 Uebigau Hebammen schaftsvorbereitung, Rückbildungskurse, Nordstraße 3 Veronika Jeschke Geburtsbegleitung, Wochenbettbetreuung 03535 20856 04895 Falkenberg/Elster OT Großrössen Alle zwei Monate Kreissaalführung Alte Prettiner Straße Geburtsklinik Elbe-Elster Klinikum GmbH 03535 491-259 für werdende Eltern 04916 Herzberg Praktischer Arzt August-Bebel-Straße 22 Herr Dr. med. Jörg Reibig 035365 2668 und Kinderarzt 04895 Falkenberg/Elster Ärztlicher Kassenärztliche Vereinigung 01805 58 2223610 Bereitschaftsdienst Brandenburg

Eine Übersicht über niedergelassene Allgemeinmediziner und Fachärzte finden Sie unter: http://arztsuche.kvbb.de

Kindertagesstätten und Horte

Einrichtung Ansprechpartner Öffnungszeit Tel.-Nr. Anschrift Kita „Sonnenblume“ Carmen Göbel 06.00 Uhr – 17:00 Uhr 035365 2261 Karl-Marx-Straße 4, 04895 Falkenberg/Elster Kita „Schmetterling“ Carmen Göbel 06:00 Uhr – 17:00 Uhr 035365 2705 Rothsteinlache 60, 04895 Falkenberg/Elster Kita „Villa Regenbogen“ Constanze Zeller 06:00 Uhr – 17:00 Uhr 035365 2291 Freiherr-vom-Stein-Straße 5, 04895 Falkenberg/Elster 06:45 Uhr – 17:00 Uhr Kita „Land der Mäuse“ Rosemarie Andres 035363 79899 Hauptstraße 40, 04895 Falkenberg/Elster, OT Beyern (16:30 Uhr freitags) Kita „Villa Kunterbunt“ Rosemarie Andres 06:45 Uhr – 16.30 Uhr 06565 21371 Dorfstraße 1, 04895 Falkenberg/Elster, OT Großrössen Städtischer Hort 06:00 Uhr – 07:30 Uhr und Rosemarie Andres 035365 2237 Friedrichstraße 40, 04895 Falkenberg/Elster „Freizeitinsel“ 10:00 Uhr – 17:00 Uhr

30 Stadt Falkenberg/Elster

Schulen

Einrichtung Ansprechpartner Tel.-Nr. Anschrift Astrid-Lindgren-Grundschule Simone Lösler 065365 2037 Torgauer Straße 26, 04895 Falkenberg/Elster Oberschule Falkenberg Detlef Hahn 035365 2130 Clara-Zetkin-Straße 8, 04895 Falkenberg/Elster Berufliches Gymnasium Falkenberg Gunter Gesper 035365 2154 Clara-Zetkin-Straße 8 04895 Falkenberg/Elster

Angebote für Kinder und Jugendliche

Institution / Ansprechpartner Angebote Öffnungszeit Tel.-Nr. Anschrift Stadt Falkenberg Information und Beratung von Kinder-, Jugend- und Gartenstraße 22 Kindern, Jugendlichen und Eltern 035365 41134 Familienkoordinatorin 04895 Falkenberg/Elster zu unterschiedlichsten Themen Silvia Jahnke 1. „Clean“ Kinder- und Jungendzent- Mo – Fr: rum mit vielen Freizeitangeboten und 08:00 – 19:00 Uhr Arbeitslosenverband Veranstaltungen sowie Ferienlager (bei Bedarf) Kiebitzer Weg 7 Brandenburg e.V. 2. Präventionshaus in der Kinder- und 035365 2020 So: 04895 Falkenberg/Elster Ilka Below Jugendsuchtprävention 13.00 – 19:00 Uhr 3. Straffälligen-Betreuung bei der (bei Bedarf) Ableistung der Sozialstunden

Angebote für Senioren und Menschen mit Behinderung

Anschrift Beratungsangebot Institut / Ansprechpartner Schwerpunkte u.a.: Tel.-Nr. in 04895 Falkenberg ASB Regionalverband Monatliche Seniorenveranstaltungen Seniorentreff 035365 440514 Friedrichstraße 1 Elbe-Elster e.V. mit Seniorenakademie Züllsdorfer Straße 18 Seniorengruppe Beyern Hannelore Schneider OT Beyern Lindenstraße 43 Seniorengruppe Rehfeld Katja Ponickau 035365 36011 OT Rehfeld Waldstraße 5 Seniorengruppe Kölsa Isolde Heide 035365 34366 OT Kölsa Kölsaer Straße 3 Seniorengruppe Schmerkendorf Hubertus Barwisch 035365 2243 OT Schmerkendorf Falkenberger Straße 20 Seniorengruppe Großrössen Karin Jaich 03535 21100 OT Großrössen AWO Regionalverband Stationäre Pflegeeinrichtung, Wohnstätte für Senioren 035365 44500 Mittelstraße 1 Brandenburg Süd e.V. Tagespflege und betreutes Wohnen 24-h-Betreuung, Wohnmöglichkeit ASB Regionalverband Senioren-Wohngemeinschaft mit oder ohne Pflegestufe, 035365 440514 Friedrichstraße 1 Elbe-Elster e.V. barrierefreies Wohnen Kranken und Altenpflege, Haus- und Krankenpflege Thyrolf, Inhaber Gert Reiz 035365 388763 Gartenstraße 22 stationäre Tagespflege Hauptstraße 45 Häusliche Krankenpflege Erika Glenz Kranken-und Altenpflege 035363 275 OT Beyern Vereine, Freizeit- und Kulturangebote unter: http://www.falkenberg-elster.de

31 Sängerstadt Finsterwalde

Schloßstraße 7/8 03238 Finsterwalde

Tel.: (03531) 783 0 Fax: (03531) 783 2766

www.finstwalde.de [email protected]

Einwohner: 17 318 | Fläche: 76,8 km²

Sängerstadt Finsterwalde in der Niederlausitz ist als wissenschaftliche Ein- richtung über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt Finsterwalde ist eine Stadt zum Wohlfühlen. Die und bietet regelmäßig anspruchsvolle und interes- sanierte Innenstadt versprüht kleinstädtischen sante Ausstellungen. Die Heimatgeschichte nimmt Charme, aber vor allem sind die Finsterwalder herz- einen großen Stellenwert in der Arbeit des Muse- liche und sehr aktive Menschen. Die Sängerstadt ist ums ein. Die städtische Bibliothek lässt die Herzen ein idealer Ort zum Leben, Wohnen und Arbeiten aller Leseratten höher schlagen. Mitten im Zentrum für alle Generationen. Hohe Lebensqualität und ist sie auf kurzem Weg zu erreichen. Zudem werden Lebendigkeit bestimmen den Charakter der Stadt. von dort aus literarische Veranstaltungen organi- siert. Mit dem Touristeninformationsbüro hat Fins- Eine gut entwickelte Infrastruktur bietet den Men- terwalde eine zentrale Anlaufstelle für Gäste und schen eine sichere Versorgung und vielfältige An- Bürger. gebote für die Freizeitgestaltung und das Arbeiten im Ehrenamt. Eine stabile und wohnortnahe Ge- Neben modernen Kitas zur frühkindlichen Förde- sundheitsversorgung, ein breit gefächertes Wohn- rung steht dem Nachwuchs von der Grundschule angebot, moderne Bildungseinrichtungen sowie bis zum Gymnasium jeder Bildungsweg offen. In abwechslungsreiche Kultur- und Sportangebote ausgewählten Kitas und allen Horten der städti- machen das Leben in Finsterwalde bunt. Kontakte schen Grundschulen ist es erklärtes Ziel, die For- finden und halten kann man in einem der vielen scher-Neugier der Kinder und damit schon bei den Vereine oder in den Kirchengemeinden. Sie bilden Kleinsten das Interesse an Naturwissenschaften eine lebendige Szene und den Menschen nicht nur und Technik zu wecken. In den „Häusern der klei- Möglichkeiten zur sinnvollen Freizeitgestaltung, nen Forscher“ können die Kinder mit regelmäßigen sondern bereichern Feste und Veranstaltungen in Experimenten und ihrer natürlichen Neugierde die der Sängerstadt. Welt entdecken.

Dank einer überaus aktiven Händlerschaft macht Das über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Sän- Einkaufen und Schlendern in Finsterwalde Spaß. gerstadtgymnasium bietet qualitatives Lernen in Mit zahlreichen Aktionen, einem attraktiven einem der historisch bedeutendsten Gebäude von Wochenmarkt und Angeboten fernab von Stangen- Finsterwalde. Das Gymnasium ist zudem das einzige ware locken die Finsterwalder Gewerbetreibenden im Landkreis, an dem Grundschüler bereits nach Kauflustige in die Stadt. vierjähriger Grundschulzeit in die Leistungs- und Begabtenklasse wechseln können. Charakteristisch für Finsterwalde ist der kurze Weg in die Natur. Der städtische Wald, die Bürgerheide, Senioren finden altersgerechte zentrumsnahe und die umliegenden Wälder und Flure machen be- Wohnangebote in verschiedenen Varianten vor. wegte Entspannung möglich. Verschiedene Haus- und Fachärzte sorgen gemein- Im Sommer ist das Finsterwalder Freibad der Treff- sam mit dem Krankenhaus Finsterwalde der Klini- punkt schlechthin. Auf einem kurzen Weg bietet kum Elbe-Elster GmbH als Gesundheitsdienstleister die Stadt den Finsterwalder Kindern eine attraktive für eine gehobene, wohnortnahe Grundversorgung. Bade- und Freizeitmöglichkeit. Hier spielt sich im Städtische Eigenbetriebe, wie z.B. die Stadtwerke Sommer das soziale Leben der Stadt ab. Im Winter Finsterwalde und die Wohnungsgesellschaft Fins- lockt die Schwimmhalle mit angeschlossener Sauna terwalde sichern Lebensqualität vor Ort. zu einem Bade- und Entspannungsvergnügen. Mit dem Kino Weltspiegel gehört Finsterwalde zu den wenigen Kleinstädten, in denen es ein eigenes familiengeführtes Kino gibt. Das ist ein großes Gut, Ansprechpartner: denn damit besitzt die Stadt ein niveauvolles kul- Jugendkoordinatorin turelles Angebot für alle Generationen. Das Kreis- Antje Schulz museum mit dem alten Kaufmannsladen und der Tel.: 03531 783 301 Dauerausstellung zur Geschichte des Chorgesangs [email protected]

32 Sängerstadt Finsterwalde

Allgemeine Beratungsangebote

Institution / Träger Beratungsangebot Tel.-Nr. Anschrift Evangelische Beratungsstelle Schwangeren- und Familienberatung, 03531 709727 Brunnenstraße 8, 03238 Finsterwalde der Diakonie Beratung von Spätaussiedlern Familienhilfe e. V. Finsterwalde Hilfen zur Erziehung 03531 703104 Schloßstraße 6b, 03238 Finsterwalde ASB Regionalverband Erziehungsberatung 03531 700489 Lange Straße 73, 03238 Finsterwalde Elbe-Elster e. V. Arbeiterwohlfahrt Regional- Beratungsstelle für Wohnungslose und von 03531 704713 Grabenstraße 3, 03238 Finsterwalde verband Brandenburg Süd e. V. Wohnungslosigkeit bedrohte Bürger Betreuung und Begleitung psychisch kranker LebensWert e. V. 03531 701514 Schloßstraße 6a, 03238 Finsterwalde Menschen und ihrer Angehörigen Familienentlastender Dienst, Frühförder- und Lebenshilfe Finsterwalde e. V. Beratungsstelle 03531 6077439 Eppelborner Ecke 12, 03238 Finsterwalde Fahr- und Begleitdienst, Integrationsfachdienst Ausweg gGmbH Beratung bei Abhängigkeiten, Selbsthilfegruppe 03531 719244 Große Ringstraße 4, 03238 Finsterwalde Sonderpädagogische Tuchmacherstraße 24a Beratung zu sozialem Förderbedarf aller Art 03531 702906 Förder- und Beratungsstelle 03238 Finsterwalde Betreuungsverein Lebenshilfe Rechtliche Betreuung von Menschen mit Wilhelm-Liebknecht-Straße 6 03531 601514 Brandenburg e. V. Behinderungen u./o. Krankheiten 03238 Finsterwalde Deutsches Rotes Kreuz Kreis- Fahr- und Begleitdienst 03531 8517 + Grenzstraße 19, 03238 Finsterwalde verband Elbe-Elster-Nord e. V. Kleiderkammer, Migrantenarbeit 71680-0 Caritasverband der Diözese Seniorenberatung, Beratung bei sozialen Fragen, Geschwister-Scholl-Straße 3 Görlitz e. V. Dienststelle 03531 61362 Vorsorgevollmacht, Existenzsicherung 03238 Finsterwalde Finsterwalde Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchthilfe e. V. 03531 501212 Schloßstraße 6b, 03238 Finsterwalde suchtkranke Menschen Schuldnerberatungsstelle SIN – Soziale Initiative Di: 10:00 – 18:00 Uhr, Do: 9:00 – 16:00 Uhr 0800 4887110 An der Schraube 26, 03238 Finsterwalde Niederlausitz e.V. und nach Vereinbarung Unterstützung von Alleinerziehenden bzw. Projektteilneh- merinnen durch: Projekt Balance II – Berufliche • Individuelle Begleitung im Vermittlungsprozess Alternativen leben, Allein- • Ergänzende Qualifizierung und Beratung erziehenden neue Chancen • Betriebliche Praktika, Bewerbungscoaching 03531 797080 Grenzstraße 33, 03238 Finsterwalde einräumen • Soziale Aktivitäten und thematische Workshops verantwortlicher Projektträger: • Zusammenarbeit mit Unternehmen E&G Projekt Agentur GmbH • Unterstützung in alltäglichen Fragen zwischen künftigem Berufs- und Privatleben Die ehrenamtliche Initiative COMEBACK Elbe-Elster dient der Vernetzung und Unterstützung aller Rückkehrwilligen, Verein G3 – Generationen gehen Pendler und Rückgewanderten, die sich mit ihrem Heimat- gemeinsam COMEBACK Elbe-Elster 03531 718288 ort in Elbe-Elster verbunden fühlen. Ziel ist es, Rückwan- An der Schraube 26, 03238 Finsterwalde derer und Rückkehrwillige zu unterstützen, in der Region www.facebook.com/ComebackElbeElster Arbeit, KITA-Plätze, Wohnungen und Häuser etc. zu finden.

33 Sängerstadt Finsterwalde

Ausgewählte medizinische Angebote für Eltern

Gesundheitsangebot Institut / Ansprechpartner Schwerpunkte u.a.: Tel.-Nr. Anschrift Anette Löschke Geburtsvorbereitung 03531 701600 Ponnsdorfer Weg 70b, 03238 Finsterwalde Hebammen Manuela Loos Betreuung während der Geburt 03531 30525 Heinrichsruher Weg 9, 03238 Finsterwalde Sigrid Zimmermann Nachsorge 03531 501545 Bahnhofstraße 6, 03238 Finsterwalde Dipl.-Med. Karin Guse Fachärztinnen für Kinder- und Johannes-Knoche-Straße 44 Kinderarztpraxis 03531 3149 Dr. med Edelgard Knispel Jugendmedizin 03238 Finsterwalde Elbe-Elster Kirchhainer Straße 38a 03531 503-0 Klinikum GmbH 03238 Finsterwalde Ärztlicher Kassenärztliche Vereinigung 01805 582223610 Bereitschaftsdienst Brandenburg Eine Übersicht über niedergelassene Allgemeinmediziner und Fachärzte finden Sie unter: http://arztsuche.kvbb.de

Kindertagesstätten und Horte

Einrichtung Ansprechpartner Öffnungszeit Tel.-Nr. Anschrift Kita "Sängerstadt mit Integration" Frau Stahr 06:00 – 18:30 Uhr 03531 607690 Holsteiner Straße 2 Kita "Finsterwalde Nehesdorf" Frau Richter 06:00 – 17:00 Uhr 03531 62508 Pestalozzistraße 36 Kita "Finsterwalder Knirpse" Frau Lehmann 06:00 – 17:00 Uhr 03531 8046 Reicheltstraße 4 Kita „Sonnenschein“ Frau Klaue 06:00 – 17:00 Uhr 03531 719722 Heinrich-Heine-Straße 14 Kindertagespflegestätte "Storchennest" Frau Noack 06:00 – 18:00 Uhr 03531 600721 Sornoer Hauptstraße 12, OT Sorno Kindertagesbetreuung "Sternchenparadies" Frau Goßlau 08:00 – 16:00 Uhr 0163 5832128 Brandenburger Straße 2a Kita "Schatzinsel" Frau Kaupert 06:00 – 17:00 Uhr 03531 8612 Cottbuser Straße 30a Kita "Entdeckerland" Frau Magath 06:00 – 17:00 Uhr 03531 602976 Max-Taut-Straße 6 Katholisches Kinderhaus "St. Raphael" Frau Hauke 06:30 – 17:00 Uhr 03531 600897 Geschwister-Scholl-Straße 3 Evangelische Kita "Regenbogen" Frau Lengsfeld 06:00 – 16:30 Uhr 03531 8702 Heinrich-Heine-Straße 14a Hort der Grundschule Stadtmitte Frau Schmidt 06:00 – 17:00 Uhr 03531 2551 Karl-Marx-Straße 3 Hort der Grundschule Nord Frau May 06:00 – 17:00 Uhr 03531 501366 Frankenaer Weg 44 Hort der Grundschule Nehesdorf Frau Laurisch 06:00 – 17:00 Uhr 03531 603428 Kantstraße 1

Schulen

Einrichtung Ansprechpartner Öffnungszeit Anschrift Grundschule Nehesdorf Frau Magister 03531 62161 Kantstraße 1 Grundschule Stadtmitte Frau Kuhn 03531 2311 Karl-Marx-Straße 3 Grundschule Nord Frau Jakob 03531 501169 Frankenaer Weg 44 Evangelische Grundschule Frau Gapick 03531 704959 Wilhelm-Liebknecht-Straße 25 Oberschule Finsterwalde Frau Warsönke 03531 62007 Saarlandstraße 14 Oberstufenzentrum Abtl. Sozialwesen Herr Anspach 03531 704959 Friedrich-Engels-Straße 31 Sängerstadt-Gymnasium Herr Heise 03531 2558 Tuchmacherstraße 26

34 Sängerstadt Finsterwalde

Angebote für Kinder und Jugendliche

Institution/Ansprechpartner Angebote Öffnungszeit Tel.-Nr. Anschrift Mo + Fr: 14.30 – 20.00 Uhr Fußball, Volleyball, Basketball, Krafttraining, Die – Do: 14.30 – 19.00 Uhr Geschwister- Freizeitzentrum "White House" Billard, Dart, Karaoke, Basteln, Internet-Café, 03531 608182 2.+4. Sa im Monat: Scholl-Straße 4 Nachhilfe, Theatergruppe... 15.00 – 20.00 Uhr Kellercafé Offenes Angebot der Evangelischen Fr ab 21.00 Uhr 03531 7190100 Schloßstraße 4a Michael Reinke Kirchengemeinde

Angebote für Senioren und Menschen mit Behinderung

Beratungsangebot Institut / Ansprechpartner Schwerpunkte u.a.: Tel.-Nr. Anschrift Pflegestützpunkt Elbe-Elster Beratung zur Pflege, jeden 4. Dienstag Rathaus, Am Markt 1 Beratungsstelle 03535 247875 (Herzberg) in Finsterwalde 03238 Finsterwalde Seniorenzentrum Frankenaer Weg 19 Altenpflegeheim 03531 672-539 „Albert Schweizer“ gGmbH 03238 Finsterwalde Schlossstraße 6a Betreutes Wohnen Lebenswert e.V. 03531 701514 03238 Finsterwalde Brandenburger Straße 2a Altenpflegeheim Lebenszentrum „Am Schloss“ 03531 60849-500 03238 Finsterwalde Pflegedienst Regenbogen GbR Goethe Straße 3 03531 6079888 Weisbrodt & Miersch 03238 Finsterwalde Häusliche Krankenpflege Kirchhainer Straße 10 03531 3176 Häusliche Krankenpflege Christel Thuge 03238 Finsterwalde Häusliche Krankenpflege, Beratung Arbeiterwohlfahrt Regionalverband Westfalenstraße 2 pflegender Angehöriger, soziale Bera- 03531 704710 Brandenburg Süd e.V. 03238 Finsterwalde tung, Begleitdienst, Essen auf Rädern Behinderten- und Krankentransport Schloßstraße 6b Deutsches Rotes Kreuz 03531 719157 Ambulanter Pflegedienst 03238 Finsterwalde Soziale Dienste Häusliche Pflege und Hauswirtschaft Pflegeberatung auch zu Hause, Betreu- Sonnewalder Straße 33 Volkssolidarität 03531 501922 ungsangebote bei Demenz, 24h-Haus- 03238 Finsterwalde Notruf und Installation

Arbeiterwohlfahrt Regionalverband Senioren- und Behinderungsbegeg- Platz der Solidarität 03531 2449 Brandenburg Süd e.V. nungsstätte, Sozialberatung 03238 Finsterwalde

Seniorenberatung, Vorträge zu Caritasverband der Seniorenbegegnungsstätte unterschiedlichsten Themen, Senio- Geschwister-Scholl-Straße 3 Diözese Görlitz e.V. 03531 61362 rengymnastik, Ausflüge in die nähere 03238 Finsterwalde Dienststelle Finsterwalde Umgebung etc. Volkssolidarität Regionalverband Verschiedene Veranstaltungen, Lange Straße 25 03531 2358 Fläming-Elster täglicher Mittagstisch 03238 Finsterwalde Kontakt- und Beratungsstelle, Tages- Betreuung psychisch stätte, Betreutes Wohnen zu Hause Schloßstraße 6a LebensWert e.V. 03531 701514 kranker Menschen oder in Wohngemeinschaft, ambulant 03238 Finsterwalde aufsuchender Dienst

Seniorenbeirat Stadtverwaltung Finsterwalde Schloßstraße 7/8 03531 7830 der Stadt Finsterwalde Frau Martina Richter 03238 Finsterwalde

Vereine, Freizeit- und Kulturangebote unter: www.finsterwalde.de

35 Kreisstadt Herzberg/Elster

Markt 1 04916 Herzberg (Elster)

Tel.: (03535) 482 0 Fax: (03535) 482 120

www.herzberg-elster.de [email protected]

Einwohner: 10.015 | Fläche: 148,89 km²

Die Stadt Herzberg (Elster) Die Umgebung der Stadt mit ihren zahlreichen Kie- - Kultur und Bildung mit Herz fern- und Laubwäldern lädt ebenso zum Spazieren ein wie historische Bauten, gepflegte Parks, ein Das kulturelle Leben der beschaulichen Stadt an Botanischer Garten sowie Natur- und Landschafts- der Elster wird durch die Aktivitäten zahlloser Ver- schutzgebiete. Aber nicht nur Wanderer kommen eine und Kulturgruppen in einer schillernd bunten hier auf ihre Kosten, auch Ausflüge per Rad, Krem- Vielfalt geprägt. So proben und singen Chöre und ser oder auf dem Pferderücken sind empfehlens- Theatergruppen im Botanischen Garten, im neuen wert. Ebenso wird das Landschaftsbild durch die Bürgerzentrum sowie in den Kirchen und Schulen. in den Ortsteilen gut erhaltenen Dorfkirchen und Hier lernen eifrige Musikschüler in einer modernen, Vierseithöfe geprägt. Viele gemütliche Gaststätten Luftaufnahme Herzberg neuen Einrichtung, die Geheimnisse der Notenwelt bieten Besuchern in und um Herzberg Bestes für zu lieben. Der städtische Variete-Zirkus Rolandos Gaumen und Auge. Verschiedene Übernachtungs- fasziniert die Herzberger alljährlich mit seinem möglichkeiten finden Sie in Hotels, Pensionen u. exotischen Programm zur Saisoneröffnung und die Privatunterkünften. Aktiven der Sportvereine trainieren auf den gut gepflegten Sportanlagen. Neben dem anspruchs- Als Kreisstadt hat nicht nur der Tourismus einen vollen musikalischen Jahresprogramm der Kan- hohen Stellenwert, insbesondere auch die wirt- torei, des Freundeskreises „Betont für Herzberg“, schaftliche und kulturelle Entwicklung ist sehr garantieren die Veranstaltungen des Kultur- und wichtig. Dies gelingt Herzberg zum einen mit dem Heimatvereines, des Gewerbevereines, der Herz- am Südrand der Stadt befindlichen Industrie- und berger Sternenfreunde im Planetarium und die der Gewerbegebiet mit einer Fläche von 53,7 ha, und Bürgerzentrum Herzberg Stadtbibliothek und Galerie die Vielfalt und kreative zum anderen stehen zur Gestaltung der Freizeit Gestaltung des kulturellen Erbes der Stadt. und sportlichen Betätigung Vereine und Aktiven ein Sportstadion, Schwimmbad, eine Mehrzweckhalle Das inzwischen weit über die Stadtgrenzen hinaus und Tennisplätze zur Verfügung. Auch den Status beliebte Herzberger Tierparkfest am ersten Maiwo- als Zentrum der Bildung konnte Herzberg seit alters chenende begrüßt seine Gäste aus nah und fern her erfolgreich bewahren und bietet heute alle in zum Tanz und ausgelassenem Feiern nach langer Brandenburg üblichen Schulformen zur individuel- Winterszeit und gilt als eines der größten Volks- len Entwicklung der jungen Generation. Ein auf das feste der gesamten Region. Die Pflege von Bildung, modernste ausgebaute Oberstufenzentrum wird Kultur, Geschichte und Sprache liegt tief in der ent- für weitere Impulse und die Verjüngung der Alters- wicklungsprägenden reformatorischen Historie der struktur der Stadt sorgen. Kita-Projektwoche Stadt begründet und wird sowohl an den verschie- denen Bildungseinrichtungen mit jungem Leben Die Mischung aus Historischem und Neuem, aus erfüllt als auch in den Herzen der Bürgerinnen und Alt und Jung, aus Tradition und Zukunftsdenken Bürger bewahrt. machen Herzberg zu einem ganz besonderen Ort.

Herzberg umfasst mit seinen 11 Ortsteilen (Arns- nesta, Borken, Buckau, Fermerswalde, Friedersdorf, Gräfendorf, Löhsten, Mahdel, Osteroda, Rahnisdorf, Bildungs- und Kulturverwaltung Züllsdorf), seinen drei Stadtteilen (Kaxdorf, Groch- Uferstraße 6 witz, Altherzberg) und dem Gemeindeteil Frauen- 04916 Herzberg (Elster) horst eine Gesamtfläche von 148,89 km². Tel.: 03535 482 330 Philipp-Melanchthon-Gymnasium

Philipp-Melanchthon-Gymnasium

36 Kreisstadt Herzberg/Elster

Angebote für Senioren und Menschen mit Behinderung

Beratungsangebot Institution / Träger Schwerpunkte u.a.: Tel.-Nr. Anschrift

ASB Regionalverband Erziehungs- und Entwicklungsfragen, Falkenberger Straße 10 Familienberatung 03535 3444 Elbe-Elster e.V. familiäre Krisen etc. 04916 Herzberg

Schwangerschaftskonfliktberatung, 035341 978 713 Riesaer Straße 19 Schwangerschaftsberatung Gesundheitsamt Hilfe bei Anträgen 035341 977 643 04924 Bad Liebenwerda

Beratung bei der Frühförderung von Torgauer Straße 68 - 70 Lebenshilfe Finsterwalde e.V. 03535 22717 Kleinkindern 04916 Herzberg Frühförder- und Beratungsstellen Beratung bei der Frühförderung von Kindern An den Steinenden 11 IntawogGmbH 03535 40540 von Geburt bis zum Schuleintritt 04916 Herzberg Beratung und Hilfeleistungen bei Erzie- Riesaer Straße 19 Familien unterstützender Dienst Jugendamt hungs-, Partnerschaftsproblemen, Sorge- 035341 978 695 04924 Bad Liebenwerda und Umgangsrecht, Behindertenhilfe Beratung zu pflegerischen Angeboten, zur 03535 46 2665 Neutrale Pflegeberatung und Pflegestützpunkt Elbe-Elster Ludwig-Jahn-Straße 2 ambulanten und stationären Pflege, Alltags- oder 03535 -koordination des Landkreises Elbe-Elster 04916 Herzberg hilfen und Versorgungsangebote etc. 247875 Schuldner- und Insolvenzberatung, Tafel, Arbeitslosenserviceeinrichtung Arbeitslosenverband Lugstraße 3 Kleiderkammer, Möbelbörse, Selbsthilfe- 03535 245800 (ASE) Brandenburg e.V. 04916 Herzberg gruppen, Nähstube, Kinderbetreuung

Ausgewählte medizinische Angebote für Eltern

Gesundheitsangebot Institut / Ansprechpartner Schwerpunkte u.a.: Tel.-Nr. Anschrift Magisterstraße 4 Schwangerschaftsberatung Diakonisches Werk 03535 21221 04916 Herzberg (Elster) Ludwig-Jahn-Straße 37 Hebamme Ulrike Schulze 03535 245720 04916 Herzberg (Elster) Waldweg 2b Hebamme Gabriele Klimen 03535 24060 04916 Gräfendorf 035363 Fermerswalder Straße 43 Hebamme Undine Schwarick 799144 04916 Herzberg Nordstraße 3 Hebamme Veronika Jeschke 03535 20856 04895 Falkenberg/Elster OT Großrössen aller zwei Monate Kreissaalführung Alte Prettiner Straße Geburtsklinik Elbe-Elster Klinikum GmbH 03535 491-259 für werdende Eltern 04916 Herzberg Facharzt für Kinder- und Torgauer Straße 35a Dipl.-Med. Maria-Th. Schwab 03535 3198 Jugendmedizin 04916 Herzberg (Elster) Dr.-Franz-Straße 4 Kinderärztin Frau Dr. Gerrit Meier 03535 6255 04916 Herzberg (Elster) Eine Übersicht über niedergelassene Allgemeinmediziner und Fachärzte finden Sie unter: http://arztsuche.kvbb.de

37 Kreisstadt Herzberg/Elster

Kindertagesstätten, Horte und Tagespflege

Einrichtung Ansprechpartner Öffnungszeit Tel.-Nr. Anschrift Kita „Spatzennest“ Frau Weger 05:45 – 17:00 Uhr 03535 6183 Friedrich-Engels-Straße 23, 04916 Herzberg (Elster) Kita „Gänseblümchen“ Frau Leitritz 06:30 – 16:30 Uhr 03535 21827 Gräfendorfer Straße 21, 04916 Herzberg (Elster) Kita „Löwenzahn“ Frau Seip-Menzel 06:00 – 17:00 Uhr 035363 259 Hauptstraße 17, 04916 Herzberg (Elster) OT Züllsdorf Kita „Märchenland“ der INTAWO Frau Meyne 06:00 – 18:00 Uhr 03535 3067 Ludwig-Jahn-Straße 44, 04916 Herzberg (Elster) GmbH mit integrativer Betreuung Kita „Flax und Krümel“ Frau Romanus 06:00 – 17:00 Uhr 03535 5038 Karl-Liebknecht-Straße 50, 04916 Herzberg (Elster) der Volkssolidarität Kita „Kuschelbär“ Frau Bulgrin 07:30 – 16:30 Uhr 03535 22800 Berliner Straße 8, 04916 Herzberg (Elster) der Elterninitiative 06:00 – 17:00 Uhr J-Clajus-Grundschule Hort „Fit for Fun“ Frau Weiß 03535 47592 Wilhelm-Pieck-Ring 9, 04916 Herzberg (Elster) 06:00 – 17:15 Uhr Elsterland-Grundschule Kindertagespflege Frau Wiechmann Nach Absprache 03535 83896 Rosa-Luxemburg-Straße 36, 04916 Herzberg (Elster) Kindertagespflege Frau Haase Nach Absprache 03535 22045 Friedersdorfer Straße 6, 04916 Herzberg, OT Redlin

Schulen

Einrichtung Ansprechpartner Tel.-Nr. Anschrift Elsterlandgrundschule Frau Nitzsche 03535 6001 Wilhelm-Pieck-Ring 9, 04916 Herzberg (Elster) Johannes-Clajus-Grund- und Oberschule Herr Becker 03535 3117 Kaxdorfer Weg 16, 04916 Herzberg (Elster) 03535 23554 (Haus I) Rosa-Luxemburg-Straße 34, 45 Philipp-Melanchthon-Gymnasium Herr Fischer 03535 6064 (Haus II) 04916 Herzberg (Elster) Oberstufenzentrum Elbe-Elster II Herr Scholz 03535 40570 Anhalter Straße 10, 04916 Herzberg (Elster) Allgemeine Förderschule „Christian Gotthilf Salzmann“ Frau Mailick 03535 409120 Grochwitzer Straße 20a, 04916 Herzberg (Elster) Förderschule „Albert Schweitzer“für geistig Behinderte Frau Dr. Julke 03535 40907 Grochwitzer Straße 20a, 04916 Herzberg (Elster)

Angebote für Kinder und Jugendliche

Institution / Ansprechpartner Angebote Tel.-Nr. Anschrift

Jugendkoordinatorin Frau Numrich städtischer Jugendclub 03535 248411 Frankfurter Straße 15, 04916 Herzberg (Elster)

38 Kreisstadt Herzberg/Elster

Angebote für Senioren und Menschen mit Behinderung

Beratungsangebot Institut / Ansprechpartner Schwerpunkte u.a.: Tel.-Nr. Anschrift Seniorenzentrum „Albert Schweitzer“ gGmbH Stationäre Pflegeeinrichtung, 03535 4810 Clara-Zetkin-Straße 2 Wohnstätte für Senioren Altenpflegeheim Tagespflege und betreutes Wohnen 03535 4818500 04916 Herzberg (Elster) Häuslicher Pflegedienst Wohnstätte für Menschen Lebenshilfe Elsterkreis e.V. An den Teichen 16 03535 248230 mit Behinderungen - INTAWO gGmbH 04916 Herzberg (Elster) Logopädie, Ergotherapie Therapie- und An den Teichen 16 Elster Werkstätten GmbH Physiotherapie, Physikalische 03535 23715 Gesundheitszentrum 04916 Herzberg (Elster) Therapie, Sporttherapie Stationär betreutes Lebenshilfe Elsterkreis e.V. Richard-König-Straße 1-1A Wohnen für Menschen 03535 242220 - INTAWO gGmbH 04916 Herzberg (Elster) mit Behinderungen Markt 1 Seniorenbeirat Stadt Herzberg (Elster) 03535 482 332 04916 Herzberg (Elster) Häuslicher Pflegedienst Ludwig-Jahn-Straße 1 Pflegedienst 03535 485979 Malte Jeschke 04916 Herzberg (Elster) Ambulante Pflege DRK Kreisverband - Leistungen der Grundpflege Pflegedienst Elbe-Elster Nord. e V. - Leistungen der Behandlungs-pflege Nixweg 1 - Tages- und Kurzzeitpflege Beratung zur Frau Brockmeyer (Pflege) 03535 4035-18 04916 Herzberg (Elster) Pflegeversicherung Fahrdienst Frau Tuchel (Fahrdienst) 03535 4035-14 Hauswirtschaftliche Hilfen

Pflegedienst 03535 6192 ASB Regionalverband Falkenberger Straße 10 Pflegedienst - ambulante Pflege oder Elbe-Elster e. V. 04916 Herzberg (Elster) - Verhinderungspflege 03535 403231 Feldstraße 13 Häusliche Krankenpflege Erika Patyk Fahr- und Begleitdienst 03535 21180 04916 Herzberg (Elster) Kaxdorfer Weg 1 Pflegedienst Spree-Care Ambulanter Pflegedienst 03535 2480875 04916 Herzberg (Elster)

Vereine, Freizeit- und Kulturangebote unter: http://www.herzberg-elster.de

39 Amt Kleine Elster (Niederlausitz)

Turmstraße 5 03238 Massen-Niederlausitz

Tel.: (03531) 782 0 Fax: (03531) 702 27

www.amt-kleine-elster.de [email protected]

Einwohner: 6.200 | Fläche: 178 km²

Amt Kleine Elster (Niederlausitz) Naherholungsgebiete und touristische Angebote, - Attraktiv für Klein und Groß zum Beispiel gut ausgebaute Radwege, das Crinit- zer Waldbad, das Besucherbergwerk F60 in Lichter- Im Osten des Landkreises Elbe-Elster gelegen, be- feld und der entstehende Bergheider See, Schloss steht das Amt Kleine Elster seit gut 20 Jahren. Vier und Park mit kleiner Waldschule oder auch Gemeinden mit deren Ortsteilen bieten ihren Ein- das Göllnitzer Tiergehege und zahlreiche Gaststät- wohnern im ländlichen Raum Verwaltungsnähe und ten laden zum Entdecken und Verweilen ein. Es großes ehrenamtliches Engagement von kommuna- sind auch vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten len Vertretern in den einzelnen Orten mit ständigem vorhanden. Kontakt zu den Einwohnern. Schloss Sallgast Zahlreiche Betriebe und Gewerbetreibende sind im Viele KITA-Einrichtungen gibt es im Amtsgebiet, Amtsgebiet angesiedelt, einige bieten auch Ausbil- die eine sehr gute Betreuung unserer Jüngsten dungsplätze für Jugendliche an. Die gesundheitli- garantieren. Zusätzlich wird eine Betriebskita im che Versorgung ist durch allgemeinärztliche und Gewerbegebiet Massen entstehen. Grundschulen zahnärztliche Praxen sowie häusliche Pflegedienste und Horte sowie eine weiterführende Oberschule gesichert. kennzeichnen ein gutes Bildungsangebot auch mit Arbeitsgemeinschaften und schulischen Höhepunk- Mit einer Wohnbauförderung haben Familien, die ten sowie traditionellen Veranstaltungen, die Fami- ihren ständigen Hauptwohnsitz in die Gemeinde lien mit einbeziehen. Massen-Niederlausitz verlegen, die Möglichkeit, eine finanzielle Unterstützung zum Erwerb oder Turnhalle – Oberschule Massen Kinderspielplätze sind in jedem Ortsteil vorhan- Modernisierung einer Immobilie in Höhe von 5.000 den. Zahlreiche Vereine unterbreiten Kindern, Ju- Euro für jedes in der Familie lebende Kind im Alter gendlichen und Erwachsenen ein facettenreiches von 0 bis 8 Jahren zu erhalten. Derzeit wird verhan- sportliches oder kreatives Freizeitangebot fast vor delt, diese Förderung auf die Gemeinden , der Haustür. Neun selbst verwaltete Jugendclubs in Lichterfeld-Schacksdorf und Sallgast auszuweiten. verschiedenen Orten bieten Jugendlichen die Mög- Eine Kinder-, Jugend- und Familienkoordinatorin ist lichkeit zum Treffen und zur individuellen Freizeit- Ansprechpartnerin und bietet Beratung, Prävention gestaltung. und entsprechendes Verweisungswissen.

Freiwillige Feuerwehren garantieren nicht nur den Brandschutz und die Absicherung im Ernstfall, sie sind oft auch Unterstützer im kulturellen Bereich. Die Volkssolidarität organisiert in den Orten Veran- staltungen und Treffen für ältere Einwohner. Kinder- feste und familiäre Dorffeste gehören zu den dörf- Kinder-, Jugend- u. lichen Traditionen und bieten mit unterschiedlichen Familienkoordinatorin Themen kulturelle Vielfalt. Cordula Mittelstädt Tel.: 0152 33992792

Waldbad Crinitz

F60 Lichterfeld

40 Amt Kleine Elster (Niederlausitz)

Allgemeine Beratungsangebote

Beratungsangebot Institution / Träger Schwerpunkte u.a.: Tel.-Nr. Anschrift ASB Regionalverband Lange Straße 73 Beratungsstelle Erziehungsberatung 03531 700489 Elbe-Elster e. V. 03238 Finsterwalde Familienhilfe e. V. Schloßstraße 6b Familienhilfe Hilfen zur Erziehung 03531 703104 Finsterwalde 03238 Finsterwalde Schwangeren- und Brunnenstraße 8 Evangelische Beratungsstelle Diakonie 03531 709727 Familienberatung 03238 Finsterwalde SIN e.V. Schuldnerberatungs- An der Schraube 26 Schuldner- und Insolvenzberatung Beratung bei Überschuldung 0800 4887110 stelle Finsterwalde 03238 Finsterwalde Caritas-Sozialstation Beratung bei sozialen Fragen, Vorsor- Geschw.-Scholl-Straße 3 Beratungsstelle 03531 2770 Sankt Elisabeth gevollmacht, Existenzsicherung 03238 Finsterwalde Beratung bei Abhängigkeiten, Schloßstraße 6b Beratungsstelle Suchthilfe e. V. 03531 501212 Selbsthilfegruppe 03238 Finsterwalde Beratung bei Abhängigkeiten, Große Ringstraße 4 Beratungsstelle Ausweg gGmbH 03531 719244 Selbsthilfegruppe 03238 Finsterwalde Sonderpädagogische Förder- Tuchmacherstraße 24a Sozialberatung Sozialer Förderbedarf aller Art 03531 702906 und Beratungsstelle 03238 Finsterwalde

Ausgewählte medizinische Angebote für Eltern

Gesundheitsangebot Institut / Ansprechpartner Schwerpunkte u.a.: Tel.-Nr. Anschrift Ponnsdorfer Weg 70b Anette Löschke 03531 701600 03238 Finsterwalde Geburtsvorbereitung Heinrichsruher Weg 9 Hebammen Manuela Loos Betreuung während der Geburt 03531 30525 03238 Finsterwalde Nachsorge Bahnhofstraße 6 Sigrid Zimmermann 03531 501545 03238 Finsterwalde Gemeinschaftspraxis Johannes-Knoche-Straße 44 Kinderarztpraxis Kinder- und Jugendmedizin 03531 3149 Guse/Knispel 03238 Finsterwalde Groß Mehßower Straße 1 Dr.med. E. Kiesel 035324 702-0 03246 Crinitz Arztpraxis Allgemeinmedizin Finsterwalder Straße 20 Dr.med. A. Kubutat 03531 709603 03238 Massen Medizinisches Versorgungs- Klingmühler Straße 11 Arztpraxis Allgemeinmedizin 035329 287 zentrum MVZ 03238 Sallgast

Eine Übersicht über niedergelassene Allgemeinmediziner und Fachärzte finden Sie unter: http://arztsuche.kvbb.de

41 Amt Kleine Elster (Niederlausitz)

Kindertagesstätten und Horte

Einrichtung Ansprechpartner Öffnungszeit Tel.-Nr. Anschrift

Kita „Crinitzer Kinderwelt“, mit Hortbetreuung Frau Müller 06:00 –16:30 Uhr 035324 566 Pestalozzistraße 10, 03246 Crinitz Kita „Schlaumäuse“, Massen mit Hortbetreuung Frau Naupold 06:00 – 17:00 Uhr 03531 8239 Dorfstraße 45, 03238 Massen Klingmühler Straße 12 Kita „Schloßzwerge“Sallgast mit Hortbetreuung Frau Vieweg 06:00 – 16:00 Uhr 035329 394 03238 Sallgast Dorfstraße 1, Kita „Kunterbunt“, Lichterfeld Frau Bannach 06:00 – 16:00 Uhr 03531 62165 03238 Lichterfeld-Schacksdorf OT Lichterfeld Dorfstraße 30 Johanniter-Kita „Lüttchenzwerge“, Göllnitz Frau Lichtenau 06:30 – 16:30 Uhr 035329 590470 03238 Sallgast, OT Göllnitz Dorfstraße 2a, 03238 Massen Kita „Pfiffikus“, Betten Frau Hauschild 06:00 –17:00 Uhr 03531 501180 OT Betten

Schulen

Einrichtung Ansprechpartner Tel.-Nr. Anschrift

Heinz-Sielmann-Grundschule Crinitz Frau Förster 035324 541 Pestalozzistraße 10, 03246 Crinitz

Standort Grundschule Sallgast (1. bis 4. Klasse) 035329 374 Schulstraße 2-4, 03238 Sallgast

Grund- und Oberschule Herr Neitsch Standort Grundschule Massen (5. bis 6. Klasse) 03531 709698 Finsterwalder Straße 11, 03238 Massen Standort Oberschule Massen

Produktentwicklungs-, Initiativ- und Herr Riedel 03531 5060 Grenzstraße 60-62, 03238 Finsterwalde Lehrzentrum Finsterwalde/Lausitz GmbH (Geschäftsführer)

Angebote für Kinder und Jugendliche

Institution/Ansprechpartner Angebote Öffnungszeit Tel.-Nr. Anschrift Die Amt Kleine Elster (Niederlausitz) Kinder-, Jugend- und Familienkoordinatorin 03531 78246 Turmstraße 5 09:00 – 12:00 Uhr Cordula Mittelstädt Beratung, Prävention 0152 33992792 03238 Massen-Niederlausitz 13:00 – 17:30 Uhr

Krögi Kids Check Nobelstraße 3 Sanitätshaus Harald Kröger GmbH Terminvereinbarung 03531 799062-65 (Gesundheitstest für Kinder) 03238 Massen

Angebote für Senioren und Menschen mit Behinderung

Beratungsangebot Institut / Ansprechpartner Schwerpunkte u.a.: Tel.-Nr. Anschrift

Elsterwerkstätten GmbH Ausbildung und Arbeit für Ludwig-Erhard-Straße 15 Herr Lange 03531 7305-6 NL Massen behinderte Menschen 03238 Massen

Pflegestützpunkt Beratung zur Pflege, Rathaus, Am Markt 1 Beratungsstelle 03535 247875 Elbe-Elster (Herzberg) jeden 4. Dienstag in Finsterwalde 03238 Finsterwalde

Glasmacherstraße 6 Häusliche Krankenpflege Katharina Kubusch Pflege in den eigenen vier Wänden 03531 7003 03238 Massen

Dorfstraße 25, OT Lieskau Häusliche Krankenpflege Nadine Pötschick Pflege in den eigenen vier Wänden 035329 385 03238 Lichterfeld-Schacksdorf

Vereine, Freizeit- und Kulturangebote unter: www.amt-kleine-elster.de

42 Stadt Mühlberg / Elbe

Neustädter Markt 1 04931 Mühlberg/Elbe

Tel.: (035342) 816 21 Fax: (035342) 816 32 www.muehlberg-elbe.de [email protected]

Einwohner: 4024 | Fläche: 88,56km²

Stadt Mühlberg/Elbe können die Jungen und Mädchen bereits frühzeitig ihre Fertigkeiten trainieren und ihre Kräfte unter Mühlberg liegt im südwestlichen Zipfel des Landes Beweis stellen. Brandenburg im Landkreis Elbe-Elster und bildet die Grenze zum Freistaat Sachsen. Im Stadtgebiet Gästeführer unserer Stadt bieten ebenfalls vielsei- gibt es viele historische Gebäude und Sehenswür- tige Angebote für Kinder beispielsweise zur Ferien- digkeiten wie das historische Rathaus, das Gelände gestaltung oder für Kindergeburtstage. So können des ehemaligen Zisterzienser Nonnenklosters, die die Kinder beispielsweise abendliche Laternenfüh- Frauenkirche und das Museum. Die Stadt liegt di- rungen mit dem Nachtwächter unternehmen oder rekt an der Streckenführung des Elberadweges und in die Sagenwelt Mühlbergs abtauchen. Kita „Elbekinder“ Mühlberg am gut ausgebauten Radwegenetz des Elbe-Elster Kreises. Seit 2006 betreut die Mühlberger Kirchengemeinde mit den Greenkids eine Kindergruppe im Alter von Für Familien halten die Kindertagesstätten der Stadt 6 - 12 Jahren, die sich für den Schutz der Umwelt Mühlberg/Elbe („Elbekinder“ in Mühlberg, „Fich- einsetzt. Die Verantwortlichen wollen die Kinder ten-Wichtel“ in Fichtenberg und „Wirbelwind“ in an den sorgsamen und nachhaltigen Umgang Koßdorf) vielfältige Angebote der Eltern- und Fami- mit der Natur heranführen und ihnen Verantwor- lienbildung bereit. Die Eltern-Kind-Spielstunde der tung gegenüber Natur, anderen Menschen und Kita „Elbekinder“ bietet Eltern zweimal im Monat nachfolgenden Generationen bewusst machen. die Möglichkeit, Spiele und Beschäftigungsangebo- Bei den monatlichen Treffen werden verschiedene te gemeinsam mit ihrem Kind auszuprobieren und Umweltthemen, z. B. Energie, Wasser, Lebensräume ihre Erfahrungen sowie Fragen zur Erziehung mit bedrohter Tierarten, Müllvermeidung aufgegriffen. anderen Eltern und den Erzieherinnen auszutau- Auch Nisthilfen für Singvögel, Fledermäuse, Dohlen schen. Zudem erhalten Eltern in allen drei Kinder- werden gebaut. Jährlich gibt es Baumpflanz- und tagesstätten der Stadt im Rahmen des Kurses „Ich Aufräumaktionen. kann Probleme lösen“ (IKPl) des Programms „Fair miteinander“ qualifizierte Unterstützung bei ihren Die Jugendlichen haben die Möglichkeit, sich in Fragen. Speziell geschulte Erzieherinnen bieten selbstverwalteten Jugendclubs zu organisieren. gern Unterstützung für den Umgang mit Verhalten- Diese unterstützen ihre Ortsteile regelmäßig bei sauffälligkeiten sowie für schwierige Erziehungssi- Festen/Veranstaltungen und tragen bei der alljähr- tuationen an. lichen „48-Stunden-Aktion“ zur Verschönerung Grundschule Mühlberg ihrer Heimat bei. Die Bibliothek präsentiert ein umfangreiches Sorti- ment an Kinder- und Jugendliteratur. Zudem wer- den in jedem Jahr verschiedene Lesungen und der Märchenrätselwettbewerb für die Schulanfänger organisiert. Ansprechpartner Zahlreiche Vereine im sportlichen und kulturellen Jugendkoordinatorin Bereich bieten Interessierten eine attraktive Frei- Tina Fabian zeitgestaltung. Beim Ruderverein oder beim Fußball Tel.: 0151 16126501 „Greenkids“

43 Stadt Mühlberg / Elbe

Allgemeine Beratungsangebote

Beratungsangebot Institution / Träger Schwerpunkte u.a.: Tel.-Nr. Anschrift Frühförderungs- und Beratung bei der Frühförderung von Kindern August-Bebel-Straße 82 IntawogGmbH 03533 48815200 Beratungsstelle von Geburt bis zum Schuleintritt 04910 Elsterwerda Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Logopädische Praxis Friedrich-List-Straße 31 Logopädie Schluckstörungen bei Kindern – in allen Kitas 035365 44564 Falkenberg 04895 Falkenberg nach Vereinbarung Schwangerschafts- Schwangerschaftskonfliktberatung, 035341 978713 Riesaer Straße 19 Gesundheitsamt beratung Hilfe bei Anträgen 035341 977643 04924 Bad Liebenwerda Beratung und Hilfeleistungen bei Familien unterstützen- Riesaer Straße 19 Jugendamt Erziehungs-, Partnerschaftsproblemen, 035341 978695 der Dienst 04924 Bad Liebenwerda Sorge- und Umgangsrecht, Behindertenhilfe Beratung von Kindern, Jugendlichen und Neustädter Markt 1 Jugendkoordinatorin Stadt Mühlberg/Elbe 0151 16126501 Eltern zu unterschiedlichsten Themen 04931 Mühlberg/Elbe Neutrale Pflege- Beratung zu pflegerischen Angeboten, zur Pflegestützpunkt Elbe-Elster 03535 46 2665 Ludwig-Jahn-Straße 2 beratung und ambulanten und stationären Pflege, des Landkreises Elbe-Elster oder 03535 247875 04916 Herzberg -koordination Alltagshilfen und Versorgungsangebote etc.

Ausgewählte medizinische Angebote für Eltern

Gesundheits- Institut / Ansprechpartner Schwerpunkte u.a.: Tel.-Nr. Anschrift angebot Aller zwei Monate Kreissaalführung Alte Prettiner Straße Geburtsklinik Elbe-Elster Klinikum GmbH 03535 491-259 für werdende Eltern 04916 Herzberg Triftweg 2 Hebamme Katja Steinborn 0170 8031243 04931 Mühlberg/Elbe Praktischer Arzt August-Bebel-Straße 22 Dr. med. Jörg Reibig 035365 2668 und Kinderarzt 04895 Falkenberg/Elster Dresdener Straße 20 Kinderarzt Dipl.-Med. B. Schlahsa 035341 495812 04924 Bad Liebenwerda Ärztlicher Bereit- 116 117 schaftsdienst Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Logopädische Praxis Friedrich-List-Straße 31 Logopädie Schluckstörungen bei Kindern – in allen Kitas 035365 44564 Jitka Pawlik 04895 Falkenberg nach Vereinbarung

Eine Übersicht über niedergelassene Allgemeinmediziner und Fachärzte finden Sie unter: http://arztsuche.kvbb.de

Kindertagesstätten

Einrichtung Ansprechpartner Öffnungszeit Tel.-Nr. Anschrift Straße der Jugend 11 Kita „Elbekinder“ Frau Hoffmann 06:00 Uhr – 16:30 Uhr 035342 227 04931 Mühlberg/Elbe Kita „Wirbelwind“ Frau Noack 06:30 Uhr – 16:30 Uhr 035342 71071 Spielstraße 8, OT Koßdorf Lange Straße 36 Kita „Fichtenwichtel“ Frau Klinger 06:30 Uhr – 16:00 Uhr 035342 267 OT Fichtenberg

Schulen

Einrichtung Ansprechpartner Öffnungszeit Tel.-Nr. Anschrift An der Postsäule 10-12 Grundschule Mühlberg Frau Neumann 07:15 Uhr – 13:30 Uhr 035342 244 04931 Mühlberg/Elbe

44 Stadt Mühlberg / Elbe

Angebote für Kinder und Jugendliche

Institution/Ansprechpartner Angebote Schwerpunkte u.a.: Tel.-Nr. Anschrift Eltern-Kind-Spielstunden 2x im Monat Straße der Jugend 11 035342 227 Kita „Elbekinder“ Donnerstag 15:00 Uhr – 16:00 Uhr 04931 Mühlberg/Elbe Evangelische Kirchengemeinde Schulplatz 3 Greenkids Mühlberg/Elbe 1x im Monat 035342 566 Frau Wurch/Frau Höpner-Miech 04931 Mühlberg/Elbe Gästeführerin Stadtführungen Schloßstraße 16 035342 71413 Frau Brunk für Kinder 04931 Mühlberg/Elbe

Angebote für Senioren und Menschen mit Behinderung

Beratungsangebot Institut / Ansprechpartner Schwerpunkte u.a.: Tel.-Nr. Anschrift Seniorengruppe Lindenstraße 1 Dietmar Müller 035342 70069 Mühlberg/Elbe 04931 Mühlberg/Elbe Seniorengruppe Straße der Technik 4 Ursula Zukunft 035342 71437 Fichtenberg OT Fichtenberg Berliner Straße 5 Seniorengruppe Altenau Claus-Peter Grobe 035342 71858 GT Borschütz Koßdorfer Straße 15 Erika Stamm, 035342 835944 Seniorengruppe Brottewitz Elbstraße 3a Ilka Pohl 035342 71908 OT Brottewitz Seniorengruppe Dorfstraße 15 Sigrid Rische 035342 70913 Martinskirchen OT Martinskirchen Falkenberger Straße 5 Seniorengruppe Koßdorf Wolf-Dieter Hänsel 035342 70846 OT Koßdorf Markt 7 Behindertenarbeit Silke Böhme Behindertenrüstzeit, Monatstreffen 035342 873540 OT Koßdorf Vereine, Freizeit- und Kulturangebote unter: http://www.muehlberg-elbe.de

45 Amt Plessa

Steinweg 6 04928 Plessa

Tel.: (03533) 48060 Fax: (03533) 5213

www.plessa.de [email protected]

Einwohner: 6.817 | Fläche: 13.210,33 ha

Amt Plessa Die Jugendclubs in den Gemeinden Plessa, OT Döl- lingen, , , OT Gorden und OT Vier Gemeinden stehen für Vereinsarbeit, Kinder- Staupitz werden von unserer Jugendkoordinatorin und Jugendförderung sowie generationsübergrei- Tina Ducke betreut. Neben aktiver Clubarbeit ent- fende Veranstaltungen. wickelt sie Angebote für Jugendliche und initiiert Veranstaltungen. Unter anderem beteiligen sich Eine Bibliothek und zwei Töpfereien in der Gemein- unsere Jugendclubs an der „48-Stunden-Aktion“, de Hohenleipisch, der Grünewalder Lauch als Nah reparieren, bauen und übernehmen damit Verant- erholungsgebiet, viele Vereine in den Gemeinden, wortung. Dies intensiviert das Zusammenleben der die Möglichkeiten für eine aktive und abwechs- Generationen in den Gemeinden. Grünewalder Lauch lungsreiche Freizeitgestaltung bieten, und nicht zu vergessen die vielen Veranstaltungen, z. B. das Das Seniorenheim in Plessa bietet für die ältere Blütenfest rund um den Pomologischen Garten in Generation eine sehr gute Betreuung und Pflege. Döllingen, die Schützenfeste, Dorf- und Sportfeste, das Mühlenfest oder der Kunst- und Kreativmarkt in Plessa – das alles erwartet nicht nur die Einwoh- ner in den Gemeinden, sondern auch die zahlrei- chen Gäste. Ansprechpartner Im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit haben Amt Plessa die Jugendfeuerwehren einen großen Anteil - beim Frau Anja Heller Pomologischer Schau- und Lehrgarten Döllingen „Spiel ohne Grenzen“ können sich die Kinder und Steinweg 6 Jugendlichen den Herausforderungen stellen und 04928 Plessa gemeinsam ihren Teamgeist stärken. Tel.: 03533 4806 12

„Spiel ohne Grenzen“ der Jugendfeuerwehren

Schlammfußball in Staupitz

46 Amt Plessa

Allgemeine Beratungsangebote

Beratungsangebot Institution / Träger Schwerpunkte u.a.: Tel.-Nr. Anschrift Schwangerschafts- Schwangerschaftskonfliktberatung, 035341 978 713 Riesaer Straße 19 Gesundheitsamt beratung Hilfe bei Anträgen 035341 977 643 04924 Bad Liebenwerda Beratung und Hilfeleistungen bei Erziehungs-, Part- Familien unterstützender Riesaer Straße 19 Jugendamt nerschaftsproblemen, Sorge- und Umgangsrecht, 035341 978 695 Dienst 04924 Bad Liebenwerda Behindertenhilfe Pflegestützpunkt Elbe- Beratung zu pflegerischen Angeboten, zur ambu- Neutrale Pflegeberatung 03535 46-2665 Ludwig-Jahn-Straße 2 Elster des Landkreises lanten und stationären Pflege, Alltagshilfen und und -koordination oder 03535 247875 04916 Herzberg Elbe-Elster Versorgungsangebote etc.

Ausgewählte medizinische Angebote für Eltern

Gesundheitsangebot Institut / Ansprechpartner Tel.-Nr. Anschrift Hebamme Petra Hanusch 03533 160134 Hainichenstraße 34, 04910 Elsterwerda Kinderärztin Dr. Haufe 03533 3108 Rosenstraße 1, 04910 Elsterwerda Geburtsklinik Herzberg Elbe-Elster Klinikum GmbH 03535 491259 Alte Prettiner Straße , 04916 Herzberg Krankenhaus Elsterwerda Elbe-Elster Klinikum GmbH 03533 603-0 Elsterstraße 37, 04910 Elsterwerda

Kindertagesstätten, Horte und Tagespflege

Einrichtung Ansprechpartner Öffnungszeit Tel.-Nr. Anschrift Kita „Storchennest“ Frau Karina Wend 06:00 – 16:30 Uhr 03533 164646 Bauernring 7, 04934 Hohenleipisch Kita „Zwergenstübchen“ Frau Petra Wilhelm 06:00 – 17:00 Uhr 03533 5267 Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 21, 04928 Plessa 06:00 – 16:00 Uhr bei Kita „Schlumpfhausen“ Frau Sabine Sickert 03574 4601881 Tettauer Straße 5, 04928 Schraden Bedarf bis 17:00 Uhr Kita „Kinderland“ Frau Marion Gleitsmann 06:00 – 16:30 Uhr 035325 18364 Straße der Jugend 4, 03238 Gorden-Staupitz Hort „Bienenstock“ Frau Petra Wilhelm 06:00 – 16:30 Uhr 03533 5361 Steinweg 5, 04928 Plessa Hort Hohenleipisch Frau Karina Wend 06:00 – 16:30 Uhr 03533 164656 Mittelhäuser 2, 04934 Hohenleipisch Kindertagespflege Mandy Pötsch nach Absprache 03533 510720 Schützelstraße 15a, 04928 Plessa “Pünktchen” Kindertagespflege Ilona Neubauer nach Absprache 0152 09538386 Dorfstraße 27, 04928 Plessa OT Kahla “Pusteblume” Kindertagespflege Silva Kunath nach Absprache 035325 168363 Schemmelstraße 12, 03238 Gorden-Staupitz “Sternschnuppe“

47 Amt Plessa

Schulen

Einrichtung Ansprechpartner Tel.-Nr. Anschrift Goethe-Grundschule Frau Ines Pätzold 03533 7518 Mittelhäuser 1, 04934 Hohenleipisch Hohenleipisch Grundschule Plessa Herr Norbert Wellbrock 03533 5301 Steinweg 5, 04928 Plessa

Angebote für Kinder und Jugendliche

Ansprechpartner Angebote Tel.-Nr. Anschrift

Information zu Angeboten für Kinder, Jugendliche und Eltern zu unterschiedlichsten Themen • Jugendclub Döllingen • Jugendclub Gorden Steinweg 6 Jugendkoordinatorin Tina Ducke 03533 4806 16 • Jugendclub Staupitz 04928 Plessa • Jugendclub Hohenleipisch/Dreska e.V. • Jugendclub Plessa • Jugendclub Schraden

Angebote für Senioren und Menschen mit Behinderung

Beratungsangebot Institut / Ansprechpartner Schwerpunkte u.a.: Tel.-Nr. Anschrift Betreuung von demenzkranken Laasemühlenring 2 Pro Civitate Seniorenhaus Plessa Karsten Schneider 03533 4888613 Senioren 04928 Plessa

Vereine, Freizeit- und Kulturangebote unter: http://www.plessa.de

48 Gemeinde Röderland

Am Markt 1 04932 Röderland

Tel.: (03533) 483 80 Fax: (03533) 483 834 www.gemeinde-roederland.de [email protected]

Einwohner: 4.147 | Fläche: 46,06 km²

Gemeinde Röderland

Willkommen im Leben – Willkommen in der Gemeinde Röderland

Mit einem kleinen Geschenk und einem Foto im Jugendlichen mit der Ausgestaltung des traditio- Gemeindeanzeiger begrüßt die Gemeinde jedes nellen Maibaumstellens sowie der Organisation neugeborene Baby auf das Herzlichste. Besteht von Festen in das Gemeindeleben ein. dann der Wunsch der Kinderbetreuung in einer Kindertagesstätte, kann zwischen den Kinderta- Die Gemeinde bietet in Feuerwehr-, Angel-, und Grundschule in Prösen gesstätten der Ortsteile Prösen, Haida, Saathain Sportvereinen eine aktive Freizeitgestaltung für und Stolzenhain die den Bedürfnissen entspre- alle Generationen. Die Röderländer Landfrauen chende Einrichtung ausgewählt werden. Zwei pri- geben mit ihren Veranstaltungen Einblicke in länd- vate Tagespflegestellen in den Ortsteilen Saathain liche Traditionen. Nicht unerwähnt sollen da die und Haida ergänzen dieses umfangreiche Angebot zahlreich liebevoll gebundenen Erntekronen blei- für Kinder bis zu drei Jahren. ben, die oftmals als Siegerkronen gekürt wurden. Viele ehrenamtliche Helfer in den Ortsteilen orga- Neben der verlässlichen Halbtagsgrundschule und nisieren die Seniorenbetreuung. Die gemeinsame dem in unmittelbarer Nähe befindlichen Hort so- Veranstaltung aller Senioren der Gemeinde in der wie Bibliothek wird der Schulstandort in Prösen jährlichen Seniorenwoche wird gern besucht. durch eine private Oberschule ergänzt. Projekte Bibliothek in Prösen wie „Zeitensprünge“ und „Wimpernschlag“ wer- Das Gut Saathain mit Rosengarten und Fachwerk- den in Zusammenarbeit mit der Jugendkoordina- kirche ist nicht nur ein touristisches Ziel, auch torin generationenübergreifend durchgeführt. Der kulturell finden jährlich viele Veranstaltungen und jährliche „Zukunftstag“ am Schulstandort zeigt Ausstellungen für die ganze Familie statt. Jährli- den Jugendlichen die Ausbildungsangebote der che Kindermalwochen, Hochzeitsmessen, Schul- ortsansässigen Betriebe und Unternehmen auf und Freizeitveranstaltungen sind fest auf dem Gut und trägt dazu bei, die jungen Menschen an die etabliert. Die Fachwerkkirche ist ein beliebter Ort Region zu binden und damit dem Fachkräfteman- für eine standesamtliche Trauung mit dem dazu- gel entgegenzuwirken. gehörigen Fotoshooting und als Geheimtipp weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt. Jugendliche haben die Möglichkeit, ihre Freizeit in den ortsteileigenen Jugendeinrichtungen zu Bürgerhaus in Haida gestalten. In den jährlichen 48-h-Aktionen „Ju- Bürgerservice gend packt an – Ein Wochenende für Elbe-Elster“ Marion Ereth leisten sie mit Reparatur- und Instandhaltungsar- Tel.: 03533 483828 beiten in und um öffentliche Einrichtungen ihren Am Markt 1 Beitrag in der Gemeinde. Kulturell bringen sich die 04932 Röderland

Fachwerkkirche in Saathain

49 Gemeinde Röderland

Allgemeine Beratungsangebote

Institution / Beratungsangebot Schwerpunkte u.a.: Tel.-Nr. Anschrift Träger Schwangerschaftskonflikt, Beratung, 035341 978713 Riesaer Straße 19 Schwangerschaftsberatung Gesundheitsamt Hilfe bei Anträgen 035341 977643 04924 Bad Liebenwerda Beratung und Hilfeleistung bei Erziehungsproblemen, Riesaer Straße 19 Familien unterstützender Dienst Jugendamt 035341 978695 Sorge- und Umgangsrecht, Behindertenhilfe 04924 Bad Liebewerda Pflegestützpunkt Beratung zu pflegerischen Angeboten, zur ambu- 03535 46-2665 Ludwig-Jahn-Straße 2 Pflegeberatung des Landkreises lanten und stationären Pflege, Alltagshilfen und 03535 247875 04916 Herzberg Elbe-Elster Versorgungsangebote

Ausgewählte medizinische Angebote für Eltern

Gesundheitsangebot Institut / Ansprechpartner Tel.-Nr. Anschrift Geburtsklinik Elbe-Elster Klinikum GmbH 03535 491259 Alte Prettiner Straße, 04916 Herzberg Kinderarzt Dr. Frey 035263 68277 Wainsdorfer Straße 4, 01609 Gröditz Kinderärztin Dr. Haufe 03533 3108 Rosenstraße 1, 04910 Elsterwerda Allgem. Arzt Dipl.-Med. Banda 03533 8217 Riesaer Straße 22, 04932 Röderland Allgem. Arzt Dipl.-Med. H. Ahmad 03533 819982 Schleifweg 3, 04932 Röderland, OT Prösen Zahnärztin Dipl.-Med. A. Spillecke 03533 8265 Nebenstraße 17, 04932 Röderland, OT Prösen Eine Übersicht über niedergelassene Allgemeinmediziner und Fachärzte finden Sie unter: http://arztsuche.kvbb.de

Kindertagesstätten, Horte und Tagespflege

Einrichtung Ansprechpartner Öffnungszeit Tel.-Nr. Anschrift Kita „Spatzennest“ Annemarie Hopstock 06.00 – 17.00 Uhr 03533 8282 Hauptstraße 68, 04934 Röderland, OT Prösen Kita “Villa Kunterbunt“ Kathrin Vetter 06.00 – 16.30 Uhr 03533 8302 Gartenstraße 6, 04932 Röderland, OT Stolzenhain Kita “Sonnenschein“ Marion Ellert 06.00 – 16.30 Uhr 03533 3572 Dorfplatz 14, 04932 Röderland, OT Haida Kita “Zwergenhaus“ Brit Engelmann 06.00 – 16.30 Uhr 03533 2834 Friedensstraße 23, 04932 Röderland, OT Saathain 06.00 – 07.30 Uhr Hort „Kinderland“ Karin Schulze 03533 811022 Riesaer Straße 54, 04932 Röderland, OT Prösen 11.00 – 17.00 Uhr Kindertagespflege „Krabbelkäfer“ Diana Gierock Nach Absprache 03533 162142 Teichstraße 6, 04932 Saathain Kindertagespflege Gerlinde Hesse Nach Absprache 03533 163589 Elsterwerdaer Straße 8, 04932 Röderland, OT Haida

Schulen

Einrichtung Ansprechpartner Öffnungszeit Tel.-Nr. Anschrift Verlässliche Halbtagsgrundschule Frau Naumann 07.30 – 15.00 Uhr 03533 811130 Frauenhainer Weg 1a, 04932 Röderland, OT Prösen Private Oberschule Frau Jungnickel 07.30 – 15.00 Uhr 03533 8225 Frauenhainer Weg 1, 04932 Röderland, OT Prösen 09.00 – 17.00 Uhr Bibliothek Frau Gärtner 03533 811022 Riesaer Straße 54, 04932 Röderland Mittwoch geschlossen

50 Gemeinde Röderland

Angebote für Kinder und Jugendliche

Institution / Ansprechpartner Angebote Tel.-Nr. Anschrift Gemeinde Röderland Jugendkoordinatorin Beratung von Kindern und Jugendlichen 03533 483816 Am Markt 1, 04932 Röderland Steffi Schuster

Angebote für Senioren und Menschen mit Behinderung

Beratungsangebot Institut / Ansprechpartner Schwerpunkte u.a.: Tel.-Nr. Anschrift Seniorengruppe 1 Riesaer Straße 96 Herr Engelmann 03533 810388 Seniorengruppe 2 Seniorenbetreuung Am Kanal 9 Frau Dommitzsch 03533 810314 Prösen 04932 Röderland Wainsdorfer Haupt- Seniorengruppe Frau Reimann Seniorenbetreuung 03533 810648 Straße 24 Wainsdorf 04932 Röderland Seniorengruppe Haida Elsterwerdaer Straße 86 Frau Hagen Seniorenbetreuung 03533 163637 Landfrauen 04932 Röderland Am Heudamm 3 Frau Dietrich Seniorengruppe Stolzenhain Seniorenbetreuung 03533 810540 Gröditzer Straße 7 Frau Peschel 04932 Röderland Schulstraße 4 Seniorengruppe Saathain Frau Gebel Seniorenbetreuung 03533 161375 04932 Röderland Seniorengruppe Reichenhain Zum Gehege 16 Frau Dietrich Seniorenbetreuung 035341 12940 Landfrauen 04932 Röderland

Vereine, Freizeit- und Kulturangebote unter: http://www.gemeinde-roederland.de

51

Herzberger Straße 7 04936 Stadt Schlieben

Tel.: (035361) 356 0 Fax: (035361) 356 30

www.amt-schlieben.de [email protected]

Einwohner: 5651 | Fläche: 209,5 km²

Das Schliebener Land – kinder- und Die Kegelbahn, ein Volleyballplatz, ein Abenteu- jugendfreundlich erspielplatz sowie ein Minisaloon sorgen bei Fa- milien und Schulklassen für Spaß und Spannung. Im Schliebener Land gehört Kinder- und Familien- Für diejenigen, die bei einem längeren Aufenthalt freundlichkeit zum Alltagsleben. weitere Aktivitäten erleben, und die schöne Land- In den letzten Jahren kann ein deutlicher Zuwachs schaft genießen wollen, besteht die Möglichkeit an Kindern festgestellt werden. Um diesen positi- im Ferienlager „Goldpunkt“ oder in der „Herber- ven Trend zu erhalten und noch zu steigern, wur- ge am See“ zu nächtigen. Außerdem findet jähr- den die Kindertagesstätten und Kinderspielplätze lich im August ein „Countryfest“ statt, das gut be- moderner und kinderfreundlicher gestaltet. Dort sucht ist und sich immer über weitere Gäste freut. erfahren die ganz Kleinen eine liebevolle Betreu- ung und können sich austoben. Die Schulen und Es gibt Kinderfeste und Dorffeste in den Ortstei- 6 Kindertagesstätten des Amtes Schlieben stehen len, sowie die Aufführungen der Brandenburgi- für eine offene, freundliche und innovative Arbeit schen Sommerkonzerte, welche sehr beliebt sind. mit Kindern und Jugendlichen. Derzeit besuchen Außerdem bieten 46 Vereine zahlreiche Möglich- Schulkinder aus dem Amtsbereich und 26 um- keiten für eine aktive Freizeitgestaltung im sport- liegenden Orten die Grundschule lichen und kulturellen Bereich. Überregionale Ver- und die Grund- und Oberschule „Ernst Legal“ in anstaltungen sind der traditionelle Moienmarkt, Schlieben, die selbstverständlich eine umfangrei- der durch den Schliebener Moienmarkt- und che Ganztagsbetreuung anbietet. Hier besteht Kulturverein e. V. organisiert, und das Kellerstra- Naherholungsgebiet „Körbaer Teich“ auch die Möglichkeit, Kinder mit sonderpädago- ßenfest, welches vom Verein zur Förderung des gischem Förderbedarf betreuen zu lassen. Da sich historischen Weinbaus e. V. Schlieben vorbereitet der Hort in den Räumlichkeiten der Schule Schlie- und durchgeführt wird. ben befindet, wird er von den Schulkindern vor und nach dem Unterricht sowie in den Ferien gern Selbstverständlich ist, dass die Aktivitäten und genutzt. Besonders im Sommer wird die Ferienbe- Angebote auch auf Familien mit pflegebedürftigen treuung durch lange Öffnungszeiten gesichert. Angehörigen gerichtet sind, wie etwa die Schaf- fung betreuter Wohnmöglichkeiten durch den Im Amt Schlieben sind alle sehr daran interessiert, AWO Regionalverband Brandenburg Süd e. V. die Jugendlichen mit guten Ausbildungsangebo- ten an ihre Heimat zu binden. Deshalb findet in Der Seniorenbeirat des Amtes Schlieben organi- jedem Jahr, in Zusammenarbeit mit den ansässi- siert im Rahmen der Seniorenakademie monatli- gen Unternehmen und der Schule Schlieben, eine che Vorträge. Ihre Vielseitigkeit und Aktualität der Ausbildungsmesse statt. Diese findet großen An- Themen entspricht den Wünschen der älteren Bür- klang und gewährt den Schülern der Klassen 7 – 9 ger. Die Brandenburgische Seniorenwoche findet einen Einblick in das Berufsleben. jedes Jahr mit zahlreichen Veranstaltungen, wie z. B. Unterhaltungsprogrammen, Vorträgen oder Die Jugendlichen engagieren sich für ihren Ort. Spiele-Nachmittagen, statt. Sie nehmen an der 48h – Aktion teil und erledi- gen kleine notwendige Arbeiten, wie z. B. Maler- und Reparaturarbeiten, Reinigung der Sport- und Ausbildungsmesse 2013 Spielplätze u. v. m. Ansprechpartnerin Elvira Anders Das Naherholungsgebiet „Körbaer Teich“ mit Tel.: 035361 356-12 angrenzendem Spielplatz und Minigolfanlage bie- Herzberger Straße 07 tet schöne Stunden für Urlauber und Badegäste. 04936 Stadt Schlieben

52 Amt Schlieben

Allgemeine Beratungsangebote

Beratungsangebot Institution / Träger Schwerpunkte u.a.: Tel.-Nr. Anschrift Hilfe bei Erstellung von Bewerbungen Markt 5 Arbeitslosenserviceeinrichtung Arbeitslosentreff 035361 80400 und behördlichen Anträgen 04936 Stadt Schlieben

Ausgewählte medizinische Angebote für Eltern

Gesundheitsangebot Institut / Ansprechpartner Schwerpunkte u.a.: Tel.-Nr. Anschrift Aller zwei Monate Kreißsaalführung Alte Prettiner Straße Geburtsklinik Elbe-Elster Klinikum GmbH 03535 491-259 für werdende Eltern 04916 Herzberg Facharzt für Kinder- und Torgauer Straße 35a Dipl.-Med. Maria-Theresia Schwab 03535 3198 Jugendmedizin 04916 Herzberg (Elster) Dr.- Franz-Straße 4 Kinderärztin Frau Dr. Gerrit Meier 03535 6255 04916 Herzberg (Elster) Waldstraße 27 Herr Dipl. Med. Andreas Hegewald 035364 332 04936 OT Freileben

Allgemeinmediziner Frau Dipl. Med. Barbara Kneist 035361 600 Bahnhofstraße 2 04936 Stadt Schlieben

Frau Dipl. Med. Heidemarie Koerner 035361 635 Luckauer Straße 12 04936 Stadt Schlieben

Eine Übersicht über niedergelassene Allgemeinmediziner und Fachärzte finden Sie unter: http://arztsuche.kvbb.de

Kindertagesstätten, Horte und Tagespflege

Einrichtung Ansprechpartner Öffnungszeit Tel.-Nr. Anschrift Dorfstraße 48A Kita „Wichtelstübchen“ Frau Gerlinde Auge 06:30 – 16:30 Uhr 035361 80530 04936 OT Naundorf Schulstraße 2 Kita „Rappelkiste“ Frau Karola Gotter 06:30 –16:30 Uhr 035364 72066 04936 Hohenbucko Bahnhofstraße 4 Kita „Zwergenland“ Frau Dagmar Weber 06:30 – 16:30 Uhr 035361 406 04936 OT Kolochau Kita Klein Ende 114 Frau Regina Thier 06:30 – 16:30 Uhr 035364 380 „Kinderland am Park“ 04936 Lebusa Kita „Fröhliche Kellergasse 6 Frau Heike Nauck 06:00 – 17:00 Uhr 035361 552 Kellergeister e. V.“ 04936 Stadt Schlieben 11:00 – 17:00 Uhr Bahnhofstraße 3 Schülerhort Frau Carmen Bretschneider 035361 561 Betreuung früh – nach Absprache 04936 Stadt Schlieben

53 Amt Schlieben

Schulen

Einrichtung Ansprechpartner Öffnungszeit Tel.-Nr. Anschrift Schulstraße 2 Grundschule Hohenbucko Frau Ute Schmidt 07:00 – 15:00 Uhr 035364 264 04936 Hohenbucko Grund- und Oberschule 07:00 – 16:00 Uhr Bahnhofstraße 3 Herr Jochen Haase 035361 718 „Ernst Legal“ (14:00 Uhr freitags) 04936 Stadt Schlieben

Angebote für Kinder und Jugendliche

Institution Ansprechpartner Schwerpunkte u. a.: Tel.-Nr. Anschrift Beratung von Kindern, Bahnhofstraße 3 Kinder- und Jugendkoordinatorin Frau Ellen Richter Jugendlichen und Eltern zu 035361 718 04936 Stadt Schlieben unterschiedlichsten Themen

Angebote für Senioren und Menschen mit Behinderung

Beratungsangebot Institut / Ansprechpartner Schwerpunkte u.a.: Tel.-Nr. Anschrift AWO Regionalverband Ritterstraße 5 – 6 Brandenburg Süd e. V. stationäre Pflege, Kurzzeit- und Verhin- 035361 89290 04936 Stadt Schlieben Wohnstätten derungspflege, häusliche Krankenpflege, für Senioren M.E.D. Senioren – Wohn – und ambulante Pflege, betreute Wohnformen 035364 79895 Amselweg 1 Pflegezentrum Dahme GmbH 04936 Lebusa, OT Freileben Amt Schlieben Seniorenakademie, Seniorenwoche, Herzberger Straße 07 Seniorenbeirat 035361 356-14 Frau Heike Hofmann Seniorenweihnachtsfeier 04936 Stadt Schlieben Herrenstraße 12 Medikamentenabgabe, Injektionen, Frau Barbara Hilbrich 035361 582 04936 Stadt Schlieben Häusliche Verbandswechsel, Körperpflege, Bewe- Krankenpflege gung, Hilfe bei der Ernährung, Wohnung Frau Renate Dähne 03535 23008 Hauptstraße 47 aufräumen, Einkaufen 04916 Kremitzaue, OT Polzen

Vereine, Freizeit- und Kulturangebote unter: http://www.amt-schlieben.de

54 Stadt Schönewalde

Markt 48 04916 Schönewalde

Tel.: (035362) 743 30 Fax: (035362) 743 340 www. Schoenewalde.de [email protected]

Einwohner: 3.174 | Fläche: 15.514 ha

Die amtsfreie Stadt Schönewalde – eine Das Leben in unserer Stadt ist lebendiger, attrak- kinder- und familienfreundliche Stadt im tiver und lebenswerter geworden durch gemein- Landkreis Elbe-Elster same Aktivitäten. 2006 wurde die Stadt mit dem Titel „Sportlichste Stadt des Landes Brandenburg“ Viele Großstädter träumen mindestens einmal ausgezeichnet. Das gesellschaftliche Leben un- im Leben davon, aufs Land zu ziehen, der Hektik serer Stadt wird vielfältig durch eine aktive Ver- zu entfliehen und einen Gang zurückzuschalten. einstätigkeit gestaltet. Sportvereine, Kultur- und Sehnsüchte, die vor allen an idyllischen Orten im- Heimatvereine, Angelsport-, Rassekaninchen- und mer wieder aufflackern. Reitvereine bieten unseren Familien ein breites Betätigungsfeld. Aktive Erholung findet man bei Die amtsfreie Stadt Schönewalde liegt im Nord- Sport und Spiel im Freizeitzentrum Bernsdorf mit westen des Landkreises Elbe-Elster. Zu ihr gehören der Kegelanlage und dem Badesee „Insel der Er- das idyllische Landstädtchen Schönewalde und holung“ und am Badesee „Air Force Beach“ in weitere 16 kleine, reizvolle Dörfer, eingebettet Brandis. zwischen Wald und Wiesen. Die ländliche Um- gebung lädt zum Verweilen und Entspannen ein. Das ausgebaute Radwegenetz führt durch eine Kleine Dörfer mit alten Dorfkirchen und herausge- herrliche Natur, durch Wald, Feld und Wiesen putzten Bauernhäusern mit liebevoll gestalteten und ist damit besonders familienfreundlich. Über Vorgärten sind charakteristisch für diese Region. die Radwanderwege der Stadt erreicht man den Fläming-Skate, den Elbradwanderweg und den Die Stadt Schönewalde möchte den Familien einen Elsterradweg. angenehmen Lebens- und Erlebnisraum bieten und fördert aus diesem Grund das kameradschaft- liche und vertrauensvolle Miteinander zwischen den Einwohnern der Stadt und seinen Ortsteilen.

Familienfreundlichkeit bestimmt das Alltagsleben in unserer Stadt. Bereits zweimal hat sich die Stadt im Rahmen des Landeswettbewerbes den Bedin- gungen gestellt. In unserer Kommune befindet sich alles, was man zum alltäglichen Leben benö- tigt. Wir können den Bedarf an Kindergarten- und Hortplätzen absichern.

Über unsere Grundschule, unseren Schulhort und Ansprechpartner unsere Kindereinrichtungen und Veranstaltungen Stadt Schönewalde finden Sie viele interessante Informationen im In- Bürgermeister ternet unter www.grundschule-otto-nagel.de und Markt 48 unter www.schoenewalde.de. 04916 Schönewalde

55 Stadt Schönewalde

Allgemeine Beratungsangebote

Beratungsangebot Institution / Träger Schwerpunkte u.a.: Tel.-Nr. Anschrift ASB Regionalverband Erziehungs- und Entwicklungs- fragen, Falkenberger Straße 10 Familienberatung 03535 3444 Elbe-Elster e.V. familiäre Krisen etc. 04916 Herzberg Schwangerschaftskonfliktberatung, 035341 978 713 Riesaer Straße 19 Schwangerschaftsberatung Gesundheitsamt Hilfe bei Anträgen 035341 977 643 04924 Bad Liebenwerda Beratung bei der Frühförderung von An den Steinenden 11 Frühförder- und IntawogGmbH Klein- und Vorschulkindern 03535 40540 04916 Herzberg Beratungsstellen LebenshilfeFinsterwalde e.V. Beratung bei der Frühförderung von 03535 22717 Wilhelm-Pieck-Ring 2 Kleinkindern 04916 Herzberg Beratung zu pflegerischen Angeboten, zur Neutrale Pflegeberatung Pflegestützpunkt Elbe-Elster 03535 462665 Ludwig-Jahn-Straße 2 ambulanten und stationären Pflege, Alltags- und -koordination des Landkreises Elbe-Elster 03535 247875 04916 Herzberg hilfen und Versorgungsangeboten Arbeitslosenservice- Hilfe bei Erstellung von Bewerbungen Straße der Jugend 5 Gertrud Klee 035362 6390 einrichtung (ASE) und behördlichen Anträgen 04916 Schönewalde Kinder-, Jugend- und ASE Schönewalde Beratung von Kindern, Jugendlichen und Straße der Jugend 035362 6390 Familienkoordinatorin Gertrud Klee Eltern zu unterschiedlichen Themen 504916 Schönewalde

Ausgewählte medizinische Angebote für Eltern

Gesundheitsangebot Institut / Ansprechpartner Schwerpunkte u.a.: Tel.-Nr. Anschrift

Praktischer Arzt Dr. Barbara Tschampel 035362 412 Mittelweg 11, 04916 Schönewalde Praktischer Arzt Dr. Holger Voigt 035362 226 Markt 26, 04916 Schönewalde Alle zwei Monate Kreissaalfüh- Geburtsklinik Elbe-Elster Klinikum GmbH 03535 491-259 Alte Prettiner Straße, 04916 Herzberg rung für werdende Eltern Kassenärztliche Vereinigung Ärztlicher Bereitschaftsdienst 0180 58 2223610 Brandenburg Facharzt für Hals-, Dr. Stephanie 035362 740354 Parkstraße 7, OT Ahlsdorf Nasen- u. Ohrenheilkunde Meuschel-Wehner Zahnarzt Norbert Wenzel 035362 6099 Markt 19, 04916 Schönewalde Zahnarzt Diana Bahn 035362 744884 An den Teichen 39, OT Dubro Adler-Apotheke Andrea Brockfeld 035362 235 Markt 4, 04916 Schönewalde

Eine Übersicht über niedergelassene Allgemeinmediziner und Fachärzte finden Sie unter: http://arztsuche.kvbb.de

Kindertagesstätten, Horte

Einrichtung Ansprechpartner Öffnungszeit Tel.-Nr. Anschrift Wilhelm-Pieck-Straße 26 Kita „Regenbogen“, OT Schönewalde Silke Henze 06.00 – 17.00 Uhr 035362 546 04916 Schönewalde Thomas-Müntzer-Straße 21 Kita „Pusteblume“, OT Ahlsdorf Heike Rosin 06.15 – 16.45 Uhr 035362 345 04916 Schönewalde An den Teichen 30 Kita „Themesknirpse“, OTDubro Silke Becker 06.15 – 16.45 Uhr 035362 521 04916 Schönewalde 06:45 – 17:45 Uhr Körbaer Weg 1 Kita „Lindenwürmchen”, OT Knippelsdorf Simone Grulich 035362 317 nach Bedarf der Eltern 04916 Schönewalde Pestalozzistraße 6 Hort „Sonnenschein“, OT Schönewalde Brigitte Fritz 11.00 – 17.00 Uhr 035362 337 04916 Schönewalde

56 Stadt Schönewalde

Schulen

Einrichtung Ansprechpartner Öffnungszeit Anschrift Grundschule „Otto Nagel“ Schönewalde Katrin Bollhof 035362 360 Pestalozzistraße 6, 04916 Schönewalde

Angebote für Kinder und Jugendliche

Institution / Ansprechpartner Angebote Öffnungszeit Tel.-Nr. Anschrift Arbeitslosenserviceeinrichtung Kulturgruppe, div. Veranstal- 08.00 Uhr – 16.00 Uhr 035362 6390 Straße der Jugend 5, 04916 Schönewalde Gertrud Klee tungen für Kinder ASB Regional-Verband Jugend- u. 035362 740014 Straße der Jugend 5b, 04916 Schönewalde Freizeitherberge

Angebote für Senioren und Menschen mit Behinderung

Beratungsangebot Ansprechpartner Tel.-Nr. Anschrift Seniorengruppe OT Ahlsdorf Renate Hertel 035362 253 Thomas-Müntzer-Straße 17 Seniorengruppe Bernsdorf Anneliese Stein 03535 3866 Kremitzstraße 30 Seniorengruppe OT Brandis Roland Wienigk 035389 82094 Jüterboger Str. 6 Seniorengruppe OT Dubro Heinz Mieth 035362 405 Südstraße 20 Seniorengruppe OT Grassau Sigrun Jürs 035362 6388 Hauptstraße 50 Seniorengruppe OT Jeßnigk Ingrid Golm 03535 23181 Jeßnigk 49 Seniorengruppe OT Knippelsdorf Helga Hempelmann 035362 517 Postweg 1 Seniorengruppe OT Schönewalde Renate Rziha 035362 6806 Siedlungsweg 9 Seniorengruppe OT Stolzenhain Christina Kneese 035384 20603 Lindenweg 9 Seniorengruppe OT Wiepersdorf Gerhild Leist 035362 525 Im Winkel 14 Seniorengruppe Wildenau Ingeborg Hauchwitz 035362 6337 Alte Dorfstraße 47 Häusliche Krankenpflege ASB Astrid Guderjan 035362 314 Straße der Jugend 5b Häusliche Krankenpflege Spindler & Rössler Hannelore Spindler, Sieglinde Rössler 035362 6301, 035384 20405 Straße der Jugend 2 Häusliche Krankenpflege Neumann-Fesinger Carmen Neumann-Fesinger 035362 71022 Hörningstraße 2 Physiotherapie Weber Beate Weber 035362 6050 Mittelweg 3

Familienfreundliche Freizeitangebote

Badesee „Air Force Beach“ OT Brandis Holger Kliebisch 035362 740039 Badesee „Insel der Erholung“ OT Bernsdorf Yvonne Schulze 03535 23745

Vereine, Freizeit- und Kulturangebote unter: http://www.schoenewalde.de

57 Amt Schradenland

Großenhainer Straße 25 04932 Gröden

Tel.: (035343) 762 0 Fax: (035343) 512

www.amt-schradenland.de [email protected]

Einwohner: 4757 | Fläche: 7542 ha

Amt Schradenland Limikolenrastplatz in den Wiesen und die Wasser- eine kinder- und familienfreundliche büffel sind etwas Besonderes. Wenn man Glück Kommune im Süden von Brandenburg – hat, kann man vielleicht die amtierende Apfelkö- dort wo Preußen Sachsen küsst! nigin/Appelmoid treffen. Sie wird etwas über den ökologischen Anbau verschiedener Bioprodukte Zum Amtsbereich gehören die Gemeinden Merz- und über Streuobstwiesen erzählen. Der Spiel- dorf, Gröden, Hirschfeld und Großthiemig. In den mannszug „Deutsche Eiche“ organisiert als be- nur vier Orten gibt es je eine Kindertagesstät- sonderen Höhepunkt im Amt Schradenland jähr- te mit jeweils einer Eltern-Kind-Gruppe, einem lich das internationale Musikfest in Hirschfeld, das „Kati“-Backkurs und in zwei Kitas kommt das Fa- tausende Besucher anlockt. Das Badfest, Seifen- milienbildungsangebot „Effekt“ zum Tragen. Das kistenrennen, Backhausfest u. a. gehören ebenso Amt Schradenland verfügt außerdem über drei zum Leben der Schradengemeinden. Grundschulen. Das ermöglicht kurze Schulwege und schnellen Elternkontakt. Die weiterführenden Ganz besonderes Augenmerk wird auf die Brauch- Schulen sind mit Schulbussen gut zu erreichen. Je- tumspflege gelegt. Drei Heimatvereine und zwei des Dorf hat einen zentral gelegenen Spielplatz, Heimatstuben laden dazu ein, alte Gewerke, bei deren Gestaltung Kinder verschiedener Alters- Gewänder und Bräuche nicht zu vergessen. Kin- gruppen beteiligt wurden. dern bietet sich die Möglichkeit, das Spinnen zu erlernen. Der Hirschfelder Blide e.V. demonstriert Die vier selbstverwalteten Jugendclubs und der sogar mittelalterliche Bräuche. Gleich zu Beginn Mädchentreff sind aus dem Dorfgeschehen nicht des Jahres wird an drei Tagen die Jugendfastnacht wegzudenken. Die Jugendlichen engagieren sich gefeiert. in vielen Aktivitäten oder organisieren selbst- ständig Veranstaltungen wie Sportturniere und In jeder Gemeinde gibt es einen sehr aktiven Kinderfeste oder laden die Senioren ein. Die AG Seniorenverein. Hier werden Fahrten organisiert Kochen in Hirschfeld bietet Kindern die Möglich- oder zu gemütlichen Nachmittagen eingeladen. keit, Gerichte nach Rezepten aus dem Schraden- Frauen- und Mütterkeise in den Kirchgemeinden land zu kochen. Hierfür stellt die Agrar GmbH ergänzen das Freizeitangebot. Hirschfeld die Produkte aus eigener Herstellung kostenlos zur Verfügung. Ein jährlich stattfinden- Die medizinische Versorgung im Amt Schraden- der Mädchen- und Jungentag lädt Kinder ein, sich land ist mit drei Hausärzten, zwei Zahnärzten, in verschiedenen Workshops auszuprobieren. Kin- vier Praxen für Physiotherapie und einer Apotheke der, Jugendliche und Erwachsene haben in über überdurchschnittlich gut. Zwei Kinderärzte sind in 30 Vereinen die Möglichkeit zur abwechslungs- 15 km Umkreis und die Geburtskliniken Lauch- reichen Freizeitgestaltung. Große Sportanlagen, hammer, Meißen und Dresden relativ schnell zu eine Kegelbahn, drei Minifußballfelder und zwei erreichen. Auch für die kleinen Lieblinge wie Hund Turnhallenstehen zur Verfügung. und Katze gibt es in eine wöchentliche Tierarztsprechstunde. Ein besonderes Highlight ist der Heidebergturm auf der höchsten Erhebung in Brandenburg mit seinem jährlichen Turmtreppenlauf. Zwei Freibä- der und das Landhaus (Jugendherberge) mit an- grenzendem Naturlehrpfad locken zahlreiche Ein- Ansprechpartner heimische und Gäste in unsere Gemeinden. Gut Kinder- und Jugendkoordinatorin ausgebaute Wander- und Fahrradwege laden in Marina Weber der waldreichen Gegend zur Erholung ein. Krem- Tel.: 0173 3834566 serfahrten, die Grenzsteinwanderung entlang der Großenhainer Straße 25 Grenzsteine zwischen Preußen und Sachsen, der 04932 Gröden

58 Amt Schradenland

Allgemeine Beratungsangebote

Beratungsangebot Institution / Träger Schwerpunkte u.a.: Tel.-Nr. Anschrift Beratung und Hilfeleistung bei Erziehungs- und Partnerschaftsproble- Riesaer Straße 19 Familienunterstützender Dienst Jugendamt 035341 978 695 men, Sorge- und Umgangsrecht, 04924 Bad Liebenwerda Behindertenhilfe Kinder-, Jugend- und Familienkoor- dinatorin Marina Weber 0173 3834566 Beratung von Kindern, Jugendlichen und Großenhainer Straße 25 Eltern zu unterschiedlichen Themen 04932 Gröden Hauptamt- Schul- und Kindertages- Silke Mai 035343 762-16 stättenverwaltung Schwangerschaftskonflikt- 035341 978713 Riesaer Straße 19 Schwangerschaftsberatung Gesundheitsamt Beratung, Hilfe bei Anträgen 035341 977643 04924 Bad Liebenwerda

Ausgewählte medizinische Angebote für Eltern

Gesundheitsangebot Institut / Ansprechpartner Tel.-Nr. Anschrift Dr. med. Sonja Noack 035343 319 Hauptstraße 31, 04932Großthiemig Hausärzte Dipl.-Med. Helge Voitel 035343 325 Großenhainer Straße 30, 04932 Hirschfeld Dipl.-Med. Ahmad Hassan 035343 330 Merzdorfer Straße 12, 04932 Gröden Dipl. Stom. Birgit Kuschfeld 035343 338 Merzdorfer Straße 12, 04932 Gröden Zahnärzte Zahnarztpraxis Falk Rühle 035343 326 Großenhainer Straße 30, 04932 Hirschfeld Claudia Apitz 035343 70135 Dorfstraße 9, Gröden Beatrice Zimmer 035343 70133 Dorfstraße 17, Gröden Physiotherapien Diana Pulver 035343 70388 Hauptstraße 2, Großthiemig C. Richter & A. Roßberg 035343 451 Großenhainer Straße 30, Hirschfeld

Eine Übersicht über niedergelassene Allgemeinmediziner und Fachärzte finden Sie unter: http://arztsuche.kvbb.de

Kindertagesstätten und Horte

Einrichtung Ansprechpartner Öffnungszeit Tel.-Nr. Anschrift 06.00 – 16.00 Uhr Hauptstraße 5, 04932 Merzdorf Kita „Kinderland“ Babytreff Frau Herpich 03533 811155 Mi 15:00 – 16:00 Uhr [email protected] 06.00 – 16.00 Uhr Großenhainer Straße 26, 04932 Gröden Kita „Waldhäuschen“Krabbelgruppe Frau Sucher 035343 61325 Mi 15:00 – 15:45 Uhr [email protected] 06.00 – 16.00 Uhr Finkenbergstraße 5, 04932 Hirschfeld Kita „Rappelkiste“ Babytreff Frau Moses 035343 402 Mo 15:00 – 16:00 Uhr [email protected] 06.00 – 16.00 Uhr Blochwitzer Straße 4, 04932 Großthiemig Kita „Sonnenschein“ Krabbelgruppe Frau Kunze 035343 327 Mi 09:30 – 10:30 Uhr [email protected] Spätdienstbetreuung ist in allen Einrichtungen auf Anfrage möglich

59 Amt Schradenland

Schulen

Einrichtung Ansprechpartner Tel.-Nr. Anschrift Gartenstraße 9, 04932 Gröden GS Gröden Frau Hoigt 035343 344 Grundschule-Grö[email protected] Finkenbergstraße 4, 04932 Hirschfeld GS Hirschfeld Frau Plotzke 035343 379 [email protected] Denkmalplatz 4, 04932 Großthiemig Evangelische Schradengrundschule Frau Ruschke- Burghardt 035343 78850 [email protected]

Angebote für Kinder und Jugendliche

Institution / Ansprechpartner Angebote Öffnungszeit Tel.-Nr. Anschrift JC Merzdorf täglich JC Gröden Kinder- und Jugendkoordinatorin JC Hirschfeld Großenhainer Straße 25 0173 3834566 Marina Weber JC Großthiemig 04932 Gröden Mädchentreff wöchentlich Kochclub monatlich Gemeindepädagogin Hauptstraße 2 Kinderklub monatlich 035343 463200 Kathleen Gude 04932 Großthiemig

Angebote für Senioren und Menschen mit Behinderung

Institution / Ansprechpartner Bemerkung Öffnungszeit Tel.-Nr. Anschrift Häuslicher Pflegedienst Elsterland 03533 488848 Poststraße 20, 04910 Elsterwerda

Elbe-Elster Pflegedienst 03533 163600 Elsterstraße 40, 04910 Elsterwerda

Häusliche Krankenpflege Ralf Wiedemann 03533 48818 Hauptstraße 38, 04910 Elsterwerda

Pflegedienst Pro Civitate 03533 489375 Sraße des 3. Oktober 11, 04910 Elsterwerda

Tagespflegestätte für Demenzkranke, Eröffnung Ende Mo – Fr: EE Pflegedienst Merzdorfer Straße 10, 04932 Gröden Jörg Passin 2013 08:00 – 16:00 Uhr 03533 163 600

Vereine, Freizeit- und Kulturangebote unter: http://www.amt-schradenland.de

60 Stadt Sonnewalde

Schulstraße 3 03249 Sonnewalde

Tel.: (035323) 631 0 Fax: (035323) 631 12 www.stadt-sonnewalde.de [email protected]

Einwohner: 3417 | Fläche: 119 km²

Sonnewalde – „Kinder sind unsere Zukunft“ erleichtern. Der Schulhort befindet sich direkt im Gebäude der Grundschule, bzw. für die jüngeren Unseren Kindern gehört die Zukunft – daran ist Kinder der 1./2. Klasse in den Räumlichkeiten der uns viel gelegen. Wir sorgen dafür, dass sich Fa- Kita Sonnewalde. milien mit Kindern in unseren 17 Ortsteilen pu- delwohl fühlen können. Durch die Lage zwischen Nicht nur den Bedürfnissen der Eltern, sondern zwei Naturparks inmitten eines Landschafts- auch denen der Kinder und Jugendlichen wird schutzgebietes bietet die Umgebung Platz für na- große Bedeutung beigemessen. So konnten ei- turnahes Wohnen auf dem Land - ein gutes und nige Spielplätze in unseren Ortsteilen in Zusam- sicheres Wohnumfeld mit günstigem Wohnraum menarbeit mit unseren Familien neu entstehen und familienfreundlicher Infrastruktur. Die ländlich und modernisiert werden. In fast allen Ortsteilen geprägte Umgebung unserer Orte ist dabei ideal, befinden sich Jugendclubs, die durch die Ideen um unseren Kindern schon frühzeitig ein positives und Mitwirkung der Jugendlichen leben. Unsere Landerlebnis zu ermöglichen. Jugendkoordinatorin steht dabei beratend zur Sei- te. Auch gibt es das Projekt „JugendMobil“ der Unsere Betreuungs- und Bildungsangebote konn- Sängerstadtregion, welches sich mit der Thematik ten in den letzten Jahren kontinuierlich ausgebaut „Mobilität für Jugendliche“ auseinandersetzt und und verbessert werden. Unsere drei kommunalen Lösungen anbietet. Kitas und eine Kita in privater Trägerschaft stehen den Eltern für eine flexible und qualitativ hoch- Vielfältige Angebote unserer Vereine in den Orten wertige Betreuung zur Verfügung. Vereinbarkeit ermöglichen den Kindern und Jugendlichen eine von Familie und Beruf zu unterstützen ist uns da- sinnvolle Freizeitgestaltung, wie z. B. Kinder- und bei besonders wichtig. Jugendfeuerwehr, Karneval, Training in den Sport- Eltern haben hier die Möglichkeit, sich mit ihren vereinen. Jedes Jahr gibt es das Angebot des Ideen und Wünschen einzubringen. Sportvereins in den Sommerferien die Kinder für Die Grundschule in Sonnewalde bietet gute Lern- eine Woche im Ferienfußballcamp trainieren zu bedingungen für einen optimalen Start ins Schul- lassen. Das Minifußballfeld bietet durch die Lage leben. Kleine Klassen, Projekte wie „Klasse Musik direkt an der Grundschule vielfältige Möglichkei- für Brandenburg“ (kostenfreier Musikunterricht ten der sportlichen Betätigung. Sport- und Bolz- für alle Schüler) und Kooperationen mit den ansäs- plätze sowie die zwei Sporthallen (Grundschule sigen Firmen und Vereinen, der Inklusionsgedanke und Kulturhaus) stehen für sportliche Aktivitäten (Räume ausgestattet mit Akustikmaßnahmen für zur Verfügung. Auf dem Reitplatz in Sonnewalde hörgeschädigte Kinder, Rampe für Rolli-Fahrer), kommen kleine und große Pferdefreunde auf ihre ein großzügiges Außengelände mit viel Platz zum Kosten und können dort Reitunterricht nehmen Spielen und für sportliche Aktivitäten (Minifußball- und voltigieren. Bildungsangebote für Eltern und feld) sowie eine Versorgung mit frisch zubereite- traditionelle Veranstaltungen für Familien in den ten Speisen aus unserer Schulküche Breitenau und Orten runden das Angebot ab. Angebote der Musikschule bieten gute Bedingun- gen für unsere Schüler. Einen besonderen Fokus legt die Kommune außerdem auf die Schnittstelle von der Kita zur Schule. Es gibt hier das Angebot der Vorschule für die Vorschulkinder. Sie können vor der Einschulung einige Vormittage schon ein- mal Schulluft schnuppern und das Schulgebäude Stadt Sonnewalde und die Lehrer kennen lernen. Neben aufeinander Allgemeine Verwaltung abgestimmten Bildungsangeboten und Lerninhal- Tel.: 035323 63113 ten findet ein reger Austausch des pädagogischen Schulstraße 3 Personals statt, um den Kindern die Übergänge zu 03249 Sonnewalde

61 Stadt Sonnewalde

Allgemeine Beratungsangebote

Beratungsangebot Institution / Träger Schwerpunkte u.a.: Tel.-Nr. Anschrift Kita Sonnewalde Entwicklungsförderung Anschriften der Kitas bitte unter der Elternkurs „EFFEKT“ Kita Zeckerin in Familien Rubrik Kitas entnehmen Kita Münchhausen Eltern- und Kinder-Training Kita Rasselbande Elterntreff OT Zeckerin Krabbelgruppe Kita Zeckerin jeden 1. Mittwoch im Monat 035323 338 Am Kindergarten 5 15:00 – 16:15 Uhr 03249 Sonnewalde

Ausgewählte medizinische Angebote für Eltern

Gesundheitsangebot Institut / Ansprechpartner Schwerpunkte u.a.: Tel.-Nr. Anschrift Dipl.-med. Karin Guse Fachärztinnen für Kinder- Johannes-Knoche-Straße 44 Kinderarztpraxis 03531 3149 Dr. med. Edelgard Knispel und Jugendmedizin 03238 Finsterwalde Hebamme Manuela Loos 03531 30525 Heinrichsruher Weg 9, 03238 Finsterwalde Hebamme Anette Löschke 0170 3136280 Bahnhofstraße 6, 03238 Finsterwalde Fachärztin für Allgemein- Markt 26 Praktische Ärztin Frau Dr. Borkhardt 035323 409 medizin Hausärztin 03249 Sonnewalde Ärztlicher Bereitschafts- Kassenärztliche Vereinigung 0180 5582223610 dienst Brandenburg Die Ergotherapie wird bei Menschen aller Praxis für Ergotherapie Praxis für Ergotherapie Altersgruppen mit den 035322 18802 Ergotherapie • Akazienweg 5b, 03253 Doberlug-Kirchhain Olga Jochim unterschiedlichsten 0157 85685954 • Markt 26, 03249 Sonnewalde Störungen oder Defiziten eingesetzt.

Eine Übersicht über niedergelassene Allgemeinmediziner und Fachärzte finden Sie unter: http://arztsuche.kvbb.de

Kindertagesstätten und Horte

Einrichtung Ansprechpartner Öffnungszeit Tel.-Nr. Anschrift Kita „Fröbels Sonnenkinder“ Kita Fröbels Sonnenkinder, Fröbelstraße 5 Roswitha Lehmann Mo – Fr: 06:00 – 17:00 Uhr 035323 379 Sonnewalde 03249 Sonnewalde Kita Zwergenland, OT Goßmar Kita „Zwergenland“ Goßmar Carola Rieger Mo – Fr: 06:00 – 17:00 Uhr 035323 317 Friedenstraße 2, 03249 Sonnewalde Kita Rasselbande, OT Zeckerin Kita „Rasselbande“ Zeckerin Ulrike Hille Mo – Fr: 06:00 – 17:00 Uhr 035323 338 Am Kindergarten 5, 03249 Sonnewalde Elternverein Kita Wichtelland , OT Münchhausen Kita „Wichtelland“ Münchhausen Mo – Fr: 06:00 – 17:00 Uhr 035323 227 Wichtelland e. V. Langes Ende 1, 03249 Sonnewalde Haus 1 - Fröbelstraße 5 Mo – Fr: 06:00 – 17:00 Uhr Hort der Grundschule Sonnewalde Roswitha Lehmann 035323 379 Haus 2 - Schulstraße 4 (Früh-/Nachmittagshort) 03249 Sonnewalde

62 Stadt Sonnewalde

Schulen

Einrichtung Ansprechpartner Öffnungszeit Tel.-Nr. Anschrift Schulleiterin Grundschule Sonnewalde 07:40 – 14:30 Uhr 035323 60209 Schulstraße 4, 03249 Sonnewalde Carola Elsner

Angebote für Kinder und Jugendliche

Institution / Angebote Öffnungszeit Tel.-Nr. Anschrift Ansprechpartner Do: Stadt Sonnewalde Kinder-, Jugend- und Familienkoor- 035323 63125 Schulstraße 3 09:00 –12:00 Uhr Cordula Mittelstädt dinatorin, Beratung, Prävention 0152 33992792 03249 Sonnewalde 13:00 – 17:00 Uhr Freizeitangebote für Jugendliche 035323 63125 Jugendkoordinatorin Cordula Mittelstädt Jugendclubs in 11 Jugendclubs der Stadt 0152 33992792 Schulstraße 3, 03249 Sonnewalde Sonnewalde Pfarramt Sonnewalde Kirchengemeinde Christenlehre für Kinder 035323 243 Pfarrer Herr Grapenthin Sonnewalde und Jugendliche Hainstraße 1, 03249 Sonnewalde Kirchengemeinde Christenlehre für Kinder Evangelische Kirchengemeinde Finsterwalde 03531 2373 Münchhausen und Jugendliche Schloßstraße 4a, 03238 Finsterwalde

Angebote für Senioren und Menschen mit Behinderung

Beratungsangebot Institut / Ansprechpartner Öffnungszeit Tel.-Nr. Anschrift Gerda Kuboth Seniorenbeirat der Stadt Seniorentreff 1 x monatlich Zeckeriner Dorfstraße 6 Seniorenbeirat Sonnewalde Frauentagsveranstaltung 035323 235 03249 Sonnewalde Frau Kuboth Organisation von Veranstaltungen und Ausflügen OT Zeckerin Altersgerechtes Wohnen Altersgerechtes Sparkasse Elbe-Elster barrierefreie Wohnungen für Senioren 03531 7851155 Markt 26 Wohnen in Sonnewalde Frau Kupsch 03249 Sonnewalde DRK Ortsverein DRK Ortsverein Seniorentreff (1 x monatlich) Sonnewalde Seniorengruppe Sonnewalde e. V. 0172 6030056 Sportgruppe (4 x monatlich)) Schulstraße 4 Frau von Saher 03249 Sonnewalde - Ambulante Hauskrankenpflege SGB V und XI - Privat- und Serviceleistungen - Ärztlich verordnete med. Leistungen - Fahrdienst / Begleitservice DRK Kreisverband DRK Pflegedienst - Demenzbetreuung Elbe-Elster-Nord e. V. Sven Krüger 03531 7190534 Team Sonnewalde - Spazier- und Betreuungsservice Sven Krüger Pflegedienstleiter 0151 17371074 und Umland - Urlaubs- und Verhinderungspflege Schloßstraße 6b - Seniorenclub und Seniorenausflüge 03238 Finsterwalde - Hausnotruf - Beratung rund um Pflege zu Hause - Kriseninterventionshilfe

Vereine, Freizeit- und Kulturangebote unter: http://www.stadt-sonnewalde.de

63 Stadt Uebigau-Wahrenbrück

Rathaus Markt 11 04938 Uebigau

Tel.: (035365) 891 0 Fax: (035365) 891 40

www.uebigau-wahrenbrueck.de [email protected]

Einwohner: 5.679 | Fläche: 139,02 km²

Uebigau-Wahrenbrück – Familienfreund- Uebigau sowie in den historischen Mühlen Wah- lichkeit, ein wichtiger Faktor in unserer renbrück und Drasdo das Leben der Großeltern Stadt sozusagen „live“ erlebt werden.

Mit den drei Kindertagesstätten, zwei Schulhorten Technikfans werden begeistert sein von der ehe- und zwei Grundschulen der Stadt legen wir den maligen Brikettfabrik „Louise“, vom Zweirad-Old- Grundstein für eine gute Bildung unserer Kinder. timer-Museum oder auch vom Hochpolgenerator. Im unmittelbaren Umfeld der Nachbarstädte be- finden sich weiterführende Schulen. Im Heimatmuseum Uebigau kann man noch wei- ter in der Zeit zurückreisen: das „bronzezeitliche Schülerakademie Zahlreiche Sportvereine, Spiel- und Sportplätze, Dorf“ zeigt auf, wie die Menschen vor 4000 Jah- Kegel-, Judo- und Sporthallen, das Gestüt Neu- ren lebten. mühl und der Kiebitzsee in der Nachbarstadt Falkenberg/Elster sowie Paddeltouren auf der Der „Kleine Spreewald“ in Wahrenbrück zieht Kleinen und der Schwarzen Elster bieten die Mög- jedes Jahr viele Gäste aus nah und fern an. Wei- lichkeit für körperliche Betätigung. tere Informationen, Eintrittspreise und Öffnungs- zeiten finden Sie in den Broschüren sowie unter Das nahegelegene Freizeitbad Wonnemar in Bad www.uebigau-wahrenbrueck.de. Liebenwerda garantiert den Schwimmspaß auch im Winter. Bei den kulturellen Angeboten in den 21 Ortsteilen ist für jeden etwas dabei, vom Fußball und Volley- Familienführung im TD BF Louise Die Versorgung mit regional produzierten Lebens- ball bei Dorffesten über klassische Konzerte, Gar- mitteln von guter Qualität und Frische befindet tenkunst im berühmten Pfarrgarten, Party beim sich auf erfolgreichem Wege durch private land- Rothsteiner Felsenfest oder zum Oktoberfest in wirtschaftliche Betriebe, Hofläden und Bauern- München an der Elster bis zu Kinderfesten und märkte. Eine Schulküche versorgt mit frisch ge- Weihnachtsmärkten. kochtem Mittagessen. Neben festen Linien- und Schulbussen zu vielen Ortsteilen stehen für den Reiseverkehr die Bahnhöfe in den Ortsteilen Uebigau und Beutersitz zur Verfügung.

Unsere ca. 100 km gut ausgebauten Radwege werden von Einwohnern und Gästen für Ausflüge Freizeit auf dem Wasser durch das Stadtgebiet bis zu den nahe gelegenen Kinder-, Jugend- und Familienkoordinatorin Fernradwegen gern genutzt. Unser touristisches Kerstin Andreas Leitsystem führt außerdem auf Wander-, Wasser- Tel.: 035341 616-21 wander- und Reitwegen zu den Besucherzielen. Uebigauer Straße 30 So kann in den Heimatstuben Wahrenbrück und 04924 Wahrenbrück

Jugendfeuerwehr

64 Stadt Uebigau-Wahrenbrück

Allgemeine Beratungsangebote

Beratungsangebot Institution / Träger Schwerpunkte u.a.: Tel.-Nr. Anschrift Markt 11 Kinder-, Jugend- und 04938 Uebigau Stadt Uebigau- Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern Familienkoordinatorin 035341 616-21 Besucheranschrift: Wahrenbrück Städtische Jugendeinrichtungen Kerstin Andreas Wahrenbrück Uebigauer Straße 30 ASB Regionalverband Erziehungs- und Entwicklungsfragen, familiäre Falkenberger Straße 10 Familienberatung 03535 3444 Elbe-Elster e.V. Krisen etc. 04916 Herzberg Schwangerschafts- 035341 978713 Riesaer Straße 19 Gesundheitsamt Schwangerschaftskonfliktberatung, Hilfe bei Anträgen beratung 035341 977643 04924 Bad Liebenwerda Beratung bei der Frühförderung von Kindern An den Steinenden 11 Intawo gGmbH 03535 40540 Frühförder- und von Geburt bis zum Schuleintritt 04916 Herzberg Beratungsstellen Lebenshilfe Finster- Torgauer Straße 68-70 Beratung bei der Frühförderung von Kleinkindern 03535 22717 walde e.V. 04916 Herzberg Beratung und Hilfeleistungen bei Erziehungs-, Familien unterstützender Riesaer Straße 19 Jugendamt Partnerschaftsproblemen, Sorge- und Umgangsrecht, 035341 978695 Dienst 04924 Bad Liebenwerda Behindertenhilfe Pflegestützpunkt Beratung zu pflegerischen Angeboten, zur ambulanten Neutrale Pflegeberatung 03535 462665 Ludwig-Jahn-Straße 2 Elbe-Elster des Land- und stationären Pflege, Alltagshilfen und Versorgungs- und -koordination 03535 247875 04916 Herzberg kreises Elbe-Elster angebote etc.

Ausgewählte medizinische Angebote für Eltern

siehe Angaben unter Stadt Falkenberg

Eine Übersicht über niedergelassene Allgemeinmediziner und Zahnärzte im Stadtgebiet Uebigau-Wahrenbrück finden Sie unter: http://www.uebigau-wahrenbrueck.de/verzeichnis/index.php?kategorie=204 und http://www.uebigau-wahrenbrueck.de/verzeichnis/index.php?kategorie=1027

Kindertagesstätten, Horte und Tagesmütter

Einrichtung Ansprechpartner Öffnungszeit Tel.-Nr. Anschrift 06.00 – 07.30 und 035365 89413 Wahrenbrücker Straße15 Schulhort Uebigau Katrin Krause 11.00 – 17.00 Uhr [email protected] 04938 Uebigau 06.00 – 07.15 und 035341 23085 Zinsdorfer Straße 6 Schulhort Wahrenbrück Manuela Schulz 11.10 – 17.00 Uhr [email protected] 04924 Wahrenbrück DRK Kita 035365 8290 Ilona Kühne 06.00 – 16.30 Uhr Parkweg 1, 04938 Uebigau „Eichhörnchen“ [email protected] 035341 94670 Kita „Zwergenland“ Katja Fischer 06.30 – 16.30 Uhr Dorfstraße 3, 04924 Wildgrube [email protected] Kindertagesstätte 035341 94422 Maria Neumann 06.00 – 16.30 Uhr Park 5, 04924 Wahrenbrück „Sonnenschein“ [email protected] Tagespflege 035341 94613 Torgauer Straße 10 Kerstin Eilenstein Nach Abstimmung „Zwergenhaus“ abends Handy: 0157 72499224 04924 Wahrenbrück

65 Stadt Uebigau-Wahrenbrück

Schulen, Schulküche

Einrichtung Ansprechpartner Öffnungszeit Tel.-Nr. Anschrift 035365 8940 04938 Uebigau Grundschule Uebigau Bärbel Voigt 06.00 – 17.00 Uhr [email protected] Wahrenbrücker Straße15 Veronika Fritsch (Versorgungsmöglich- 04938 Uebigau Schulküche Uebigau 11.00 – 12.30 Uhr 035365 87410 keit von ortsansässigen Wahrenbrücker Straße 15 Unternehmen) Grundschule 035341 94437 04924 Wahrenbrück Reno Wolschke 06.00 – 17.00 Uhr „Erich Schindler“ [email protected] Zinsdorfer Straße 6

Angebote für Kinder und Jugendliche

Institution / Ansprechpartner Angebote Öffnungszeit Tel.-Nr. Anschrift

Kinder-, Jugend- und Beratung von Kindern, Jugendlichen Di: Uebigauer Straße 30 Familienkoordinatorin und Eltern 035341 616-21 09.00 – 17.30 Uhr 04924 Wahrenbrück Kerstin Andreas Jugendclubs in mehreren Ortsteilen

Kindertagesstätte Krabbelgruppe: Schnuppern Mo: 035341 94422 Am Park 5 „Sonnenschein“ in den Kita-Alltag 09.30 – 10.30 Uhr [email protected] 04924 Wahrenbrück

Mi alle 14 Tage Krabbelgruppe: Schnuppern 035365 8290 Parkweg 1 DRK Kita „Eichhörnchen“ außer in d. Sommerferien in den Kita-Alltag [email protected] 04938 Uebigau 15.00 – 16.00 Uhr außerschulischer Lern- und Weiter- 035341 23069 Schülerakademie Elbe-Elster e.V. Louise 111 bildungsort und „Praxis erlernen“ schuelerakademie-elbe- Domsdorf 04924 Domsdorf für Grundschulen [email protected]

Lernsituationen als Erfahrungen mit Röderland GmbH Bönitz Hauptstraße 2 der Landwirtschaft und dem Leben 035341 2168 LANDaktiv 04924 Bönitz auf dem Lande Mo: 13:00 – 17:00Uhr Ausleihen, Fernleihen, Lesen Di: 09:00 – 12:00 Uhr 035365 87007 Markt 7 Stadtbibliothek Uebigau Literaturzusammenstellung Do: 09:00 – 18:00 Uhr [email protected] 04938 Uebigau Fr: 13:00 – 17:00 Uhr

Schul- und Kita-Fahrten 035365 8293 Schlossstraße 9 Schlossherberge Uebigau Familienfreizeit [email protected] 04938 Uebigau

Glückskinder Uebigau e.V. Verbesserung des Angebots für 035365 31388 Südstraße Silvio Burkert Kinder- und Jugendliche www.glueckskinder-uebigau.de 04938 Uebigau

66 Stadt Uebigau-Wahrenbrück

Angebote für Senioren und Menschen mit Behinderung

Beratungsangebot Institut / Ansprechpartner Schwerpunkte u.a.: Tel.-Nr. Anschrift vollstationäre Einrichtung mit 45 Dauerpflegeplät- Pflegepark „Am Kleinen Heimplätze für Pflege- und zen. Angeboten werden Heimplätze für Pflege- Am Park 7 Spreewald“ 035341 26999 Schwerstpflege-bedürftige und Schwerstpflegebedürftige, wobei jedoch keine 04924 Wahrenbrück Annegret Kretschmer Alters- oder Krankheitsspezialisierung erfolgt. Beiersdorfer Straße 10 Leistungen im Rahmen der Pflegeversicherung, auf 04938 Uebigau ärztliche Verordnung oder auf privaten Wunsch, Pflege und Betreuung von Hauskrankenpflege 035365 444561 24–Stunden-Erreichbarkeit, Pflegeberatungsbe- Kranken und Senioren Heike Dietze 0151 25662640 h-dietze- suche, Anleitung von pflegenden Angehörigen, hauskrankenpflege@ Vermittlung von weiteren Dienstleistungen t-online.de Verbindung der Seniorengruppen zum Kreissenio- Seniorenbeirat Vorsitzende Torgauer Straße 29 Seniorenangelegenheiten renbeirat, Veranstaltung anlässlich der Brandenbg. 035365 8492 Petra Tuchardt 04938 Uebigau Seniorenwoche Stadt Uebigau-Wahrenbrück Seniorengruppen und Orts- In fast allen der M. Schumann 035341 61614 gruppen der Volkssolidarität 21 Ortsteilen Hauptamt

Vereine, Freizeit- und Kulturangebote unter: http://www.uebigau-wahrenbrueck.de

Stellenanzeige

BVB-Verlagsgesellschaft mbH

Die BVB MultiMedia-Publikationen unglaublich vielseitig!

Als marktführendes Verlagsunternehmen erstellen wir seit über 20 Jahren Informationsbroschüren, Wirtschaftsmagazine und Faltpläne mit hohem Qualitätsstandard für Städte, Gemeinden und Kreise im gesamten Bundesgebiet. Spezielle Internet-Präsentationen runden unser Programm ab.

Zur Verstärkung unseres erfolgreichen Teams suchen wir zu sofort oder später eine/n engagierte/n Außendienst-Mitarbeiter/in

Wir bieten Ihnen effizientes Arbeiten in einem leistungsstarken Team, einekrisensichere Existenz als selbstständige/r Handelsvertreter/in mit außergewöhnlich guten Verdienstmöglichkeiten.

Sie arbeiten leistungsorientiert, verfügen über eine gute Allgemeinbildung, solides Auftreten und einen eigenen PKW? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Für telefonische Vorabfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung! © Yuri Arcurs - Fotolia.com Yuri ©

Bewerbungen an: Friedrichstraße 4 | 48529 Nordhorn | Tel. 05921 9730-53 | Fax 05921 9730-50 | [email protected] | www.bvb-verlag.de

67 Wir für unsere Patienten

Moderne Pflegemethoden, hochqualifizierte Mitar- Teams aus engagierten Ärzten und Pflegekräften beiter und ein systematisches Qualitätsmanagement arbeiten bei uns in modernen Gebäuden und mit mo- haben im Elbe-Elster Klinikum immer einen Fokus: dernster Medizintechnik. Unsere Patienten erhalten unsere Patienten. In unseren drei Krankenhäusern damit die bestmögliche und wohnortnahe medizi- in Elsterwerda, Finsterwalde und Herzberg bieten nische Versorgung. Sie werden in überschaubaren wir ihnen das komplette Spektrum der gehobenen Abteilungen und in einer dem Patienten zugewandten medizinischen Grundversorgung. Atmosphäre behandelt, die von Respekt, Wertschät- In unserem Klinikum versorgen zung und Freundlichkeit bestimmt ist. wir jährlich rund 40.000 sta- tionäre und ambulante Patien- Unsere Fachabteilungen ten. Ihnen steht ein umfang- • Anästhesie und Intensivmedizin reiches medizinisches und • Chirurgie mit Teilbereich Orthopädie Serviceangebot zur Verfügung, • Gynäkologie/Geburtshilfe dem wir eine direkte und ver- • Innere Medizin ständliche Kommunikation zur • Kinderheilkunde Seite stellen. • Psychiatrie, Psycho- therapie und Psycho- somatik • Radiologie

Krankenhaus Elsterwerda 04910 Elsterwerda · Elsterstraße 37 · Telefon 03533 603-0 Krankenhaus Finsterwalde 03238 Finsterwalde · Kirchhainer Straße 38a · Telefon 03531 503-0 Krankenhaus Herzberg 04916 Herzberg · Alte Prettiner Straße · Telefon 03535 491-0

www.elbe-elster-klinikum.de

68