Li cht  Meditation  Musik & Konzerte  Pilgern  Kunst & Kultur  Bewegung & Natur  Gespräch & Gebet SPIRITUELLER SOMMER 2016 Programm vom 01.06. bis 04.09.2016 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

Einladung Spiritueller Sommer 2016

Licht erleben. Entdecken Sie die spirituelle Seite von Sauerland und Siegerland-Wittgenstein

Mit dem „Spirituellen Sommer 2016“ präsentiert das Netzwerk „Wege zum Leben. In Südwestfa- len.“ vom 01.06. bis 04.09.2016 bereits zum fünften Mal die große Vielfalt spiritueller Angebote und ­besonderer Orte in der Region. In beeindruckender Natur und jahrhundertealter Kulturlandschaft, aber auch in der Begegnung mit den Menschen der Region bietet der „Spirituelle Sommer 2016“ die Möglichkeit, ein wenig Tempo aus dem allzu schnellen Alltag herauszunehmen und stiller zu werden, sich und anderen zu begegnen und sich vielleicht auch auf Neues einzulassen. Über 300 Veranstaltungen in ganz Südwestfalen bieten ihren Gästen spirituelle Erfahrung in katholischer und evangelischer Tradition, darüber hinaus jedoch auch erste Eindrücke von der Spiritualität des Islams, des Judentums und des Buddhismus. Hinzu kommen Impulse aus einer nicht an Religion gebundenen Spiritualität und aus dem Erleben von Natur, Musik, Tanz und bildender Kunst. Es ist ein offenes und öff- nendes Angebot an alle Interessierten, unabhängig davon, ob sie religiös gebunden sind oder nicht. Auch in diesem Jahr tragen dazu wieder Künstler und Künstlerinnen, Kulturinitiativen, Akteure der fünf großen Weltreligionen, der offenen Spiritualität und der Heimatarbeit, Touristiker und Gastgeber bei. Neu ist in diesem Jahr die Ausrichtung auf das Leitthema „Licht“. Viele der im Programmheft beschriebe- nen Veranstaltungen nehmen dieses Thema auf, vertiefen es und stellen es in einen größeren Zusammen- hang. Die Angebote laden ein, sich den spirituellen Dimensionen von Licht und Schatten anzunähern. Höhepunkte sind in diesem Jahr u. a. Konzerte und Lesungen im Rahmen der Musikalisch-Literarischen Reihe (S. 16) sowie mehrere Lichtkunst-Installationen, Licht-Performances und die Präsentation eines Jugendkunstprojekts (ab S. 77).

Gemeinsam mit den Akteuren an den einzelnen Orten freuen wir uns sehr auf viele Besucherinnen und Besucher. Genießen Sie den ­„Spirituellen Sommer 2016“ mit seinen vielfältigen Impulsen und Angeboten in ganz Südwestfalen und seinen Ferienregionen Sauerland und Siegerland-Wittgenstein.

Hubertus Schmidt Elisabeth Grube Michael Kloppenburg Susanne Falk Kur und Freizeit GmbH Ev. Kirchenkreis Wittgenstein Dekanat Hochsauerland-Mitte Projektleitung

Inhaltsverzeichnis: Seite/n

 Licht. Der Spirituelle Sommer 2016 ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 3-7  Übersicht nach Themen ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 8-9  Übersicht nach Orten ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 10-16  Veranstaltungen vom 01.06. bis 04.09.2016 �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 17-71  Wiederkehrende Veranstaltungen �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 72-75  Lichtkunst, Ausstellungen, Performances und Kunstinstallationen ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 76-81  Kraftvolle Wege �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 82-85  Kraftvolle Orte ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 86-87  Mehrtägige Angebote mit Übernachtung ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 88-97  Das Netzwerk „Wege zum Leben. In Südwestfalen.“ ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 98  Übersichtskarte, Bildnachweis, Impressum ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 99  Förderer und Ansprechpartner ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 100

2 SPIRITUELLER SOMMER 2016 Licht erleben In den nächsten drei Jahren steht der Spirituelle Sommer unter einer neuen Ausrichtung. Viele der Angebote nehmen das Thema Licht auf und laden zu einer Annäherung an dessen spirituelle Dimen- sion ein. Ziel ist es, darüber vielfältige offene und öffnende Zugänge und Räume für eine zeitgemäße Spiritualität zu schaffen.

Li cht Licht und Schatten Licht gehört zu den Grundgegebenheiten des menschlichen Lebens. Es spielt in allen Kulturen, Religio- nen und spirituellen Traditionen eine zentrale Rolle. Im spirituellen Sinn symbolisiert es das Göttliche im Menschen und in der Welt und steht für Leben, für Hoffnung und für das Gute. Dabei wird Licht immer von Schatten begleitet. Licht erkennen heißt deshalb auch Dunkelheit anzuschauen und zuzulassen. Lichtvielfalt Der Spirituelle Sommer 2016 bietet eine große Vielfalt von Angeboten, die Licht und Schatten in einen größeren Zusammenhang stellen: Konzerte, Lichtkunst-Installationen und Performances, Ausstellun- gen, Wander- und Pilgerangebote, Meditation und Gebet, Tanz, Führungen, Vorträge, Gespräche und vieles mehr nähern sich dem Thema auf ganz unterschiedliche Weise. Lichtkunst Lichtkunst-Projekte regionaler und internationaler Künstlerinnen und Künstler sind Höhepunkte des Spirituellen Sommers 2016. Mit dabei sind Tina Tonagel mit zwei Lichtperformances, Markus Stock- hausen, Tara Bouman und Rolf Zavelberg mit dem Projekt „Klangvisionen“ und Nikola Dicke mit ­einem Jugendkunstprojekt. Permanente Kunstinstallationen, die mit dem Thema Licht arbeiten, sind in Soest und Lippstadt im Rahmen von „Hellweg, ein Lichtweg“ sowie in Schmallenberg-Grafschaft auf dem „WaldSkulpturenWeg“ zu sehen. Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

Übersicht nach Themen

Achtsamkeit S. 38 Tauffest an der Alme Brilon-Alme S. 18, S. 39, S. 70 Durchatmen Schmallenberg- S. 45 Werkstattmesse Schmallenberg Bad Fredeburg S. 57 Waldgottesdienst am Jagdberg Netphen-Lahnhof S .20, S. 66 Vergebungszeremonie Lennestadt- S. 63 Mondscheingottesdienst Schmallenberg- Halberbracht Kirchrarbach S. 22 Dem Licht entgegen Lennestadt- S. 66 Marienwallfahrt Hallenberg Saalhausen S. 72 Zeltkirchenzeit 2016 Winterberg- S. 23 "...Getragen durch Licht und Dunkel..." Rüthen- Elkeringhausen Kallenhardt S. 73 Kirche am See Möhnesee- S. 25, S. 31, S. 36 Innehalten ins Wochenende Bestwig Körbecke S. 27 "Licht und Schatten" Lennestadt- S. 75 Wilzenbergwallfahrt Schmallenberg- Hachen Grafschaft S. 31 Reiten im Mondschein Rüthen- Bewegung Kallenhardt S. 18, S. 35 Yoga am Hennesee Meschede- S. 39, S. 45, S. 58 Mittwöchliches Innehalten Schmallenberg- Berghausen Fleckenberg S. 23 "...Getragen durch Licht und Dunkel..." Rüthen- S. 40, S. 63, S. 70, Leichtigkeit, Licht und Liebe Sundern-Hellefeld Kallenhardt S. 94 in Körper, Geist und Seele S. 31, S. 67 Yoga auf dem Stuhl für Senioren Schmallenberg- S. 42, S. 65, S. 70 Beschenke dich selbst Sundern-Hellefeld Grafschaft S. 46, S. 61 Damit dir ein Licht aufgeht! Schmallenberg S. 31 Reiten im Mondschein Rüthen- S. 50 Sommernacht Netphen- Kallenhardt Hohenroth S. 40 Meditation der Himmelsrichtungen Schmallenberg- S. 53 Baden im Jetzt Möhnesee Fleckenberg S. 53 Aquadreaming Möhnesee S. 40 Breathwalk Olsberg- Assinghausen S. 57 Hier und Jetzt - Das ganze Leben Winterberg- umarmen Elkeringhausen S. 57 Tai Chi Einführung Marsberg S. 40, S. 60, Meditation der Himmelsrichtungen Schmallenberg- S. 60 Hinfallen - Aufstehen, Krönchen Schmallenberg- Fleckenberg richten - Weitergehen Fleckenberg S. 61 Im Licht der Öffentlichkeit Lennestadt- S. 73 Bergwiesen-Yoga Winterberg- Hachen Altastenberg S. 73 Bergwiesen-Yoga Winterberg- S. 73 Qi Gong im Kurpark Bad Sassendorf Altastenberg S. 93 Tai Chi Chuan Meschede S. 74 Farben erleben Eslohe Familien S. 92 Sonnengrün und Himmelhell Diemelsee- S. 32 Johanniskraut, Sonnenpflanze und Lennestadt- Heringhausen heilsamer Lichtspender Hachen S. 92 Auf Achtsamkeitspfaden durch den Meinerzhagen S. 34 Barfusswandern Bad Laasphe Mondschein pilgern... S. 38 Tauffest an der Alme Brilon-Alme S. 93 Den Raum weiten Möhnesee S. 50 Perlen des Lebens Bestwig Ausstellung S. 96 Familienwoche in der Oase der Abtei Meschede S. 52 Lichtgestalten in der Mythologie Schmallenberg Führungen S. 79 Einfach gelassen sein, im Leben und Meschede S. 23 Führung im Klostergarten -Holzen im Sterben Oelinghausen S. 79 Lichtblicke - Einsichten in un/bekann- Meinerzhagen- S. 24 Lichtort Heilig-Kreuz-Kirche Soest te Welten Valbert S. 28, S. 32, S. 66 Auf Pilgerpfaden Soest S. 80 Boten des Lichts - Die Engel Winterberg S. 33, S. 61 Spirituelle Führung am Mendener Menden- S. 80 Wege zum Licht Bestwig Labyrinth und in Maria Frieden Oberrödinghausen S. 80 "Sei leise, beobachte, Meschede S. 34, S. 52 Christuskirche - Plettenberg lausche und lerne..." Romanik in Plettenberg S. 80 Lichtgestalten in der Mythologie Schmallenberg S. 34 Tag der offenen Tür Arnsberg Besonderer Gottesdienst S. 34, S. 54, S. 68 Führung durch die Veleda-Höhle Bestwig-Velmede S. 20, S. 44, S. 57 Wegweisergottesdienst in der Schmallenberg- S. 36 Tag der offenen Tür im Bergkloster Bestwig Lichter- und Zuspruchskirche Bestwig S. 20 Die Frau am Jakobsbrunnen Sundern-Hellefeld S. 72 Bestwiger Bibelsommer Bestwig S. 21 "Dies ist der Tag, den der Herr Rüthen- S. 74 Die jüdische und christliche Bestat- Plettenberg macht...", Psalm 118,24-29 Kallenhardt tungskultur S. 29 Mondscheingottesdienst Schmallenberg- S. 75 Kaffee und Klosterführung Bestwig S. 75 Abtei Königsmünster- Abteisommer Meschede S. 31 Wallfahrt auf den Wilzenberg Schmallenberg- S. 93 Kloster trifft Moschee Schmallenberg- Grafschaft Oberkirchen

8 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

Übersicht nach Themen

Gebet S. 30 Spiritualität und Klang für Kinder Schmallenberg- Westfeld S. 20, S. 25, S. 48, Gebet im Turm Schmallenberg S. 58 S. 62 Abgetaucht - Aufgetaucht Arnsberg S. 25, S. 49, S. 63 Musikalisches Abendlob Bestwig S. 63 Abgetaucht - Aufgetaucht Schmallenberg- S. 32, S. 52, S. 68, Taizégebet Winterberg- Elkeringhausen Kreatives Gestalten S. 39 Ökumenische Andacht zum Tag Wilnsdorf S. 26, S. 92 Sonnengrün und Himmelhell Diemelsee- der Autobahnkirchen Heringhausen S. 42 Spiritueller Kosmos Arbeitswelt Kirchhundem- S. 36 Das Licht in mir und in der Diemelsee- Rahrbach Natur spüren Heringhausen S. 52, S. 67 Lichtweg - Via Lucis Olsberg- S. 40, S 58, S. 64 Waldexpedition zu Licht und Sundern- Assinghausen Schatten Langscheid S. 61 "Herr, unser Herrscher, wie herrlich Rüthen- S. 42 Farben - Spiel im Sommerlicht Arnsberg ist dein Name..." Psalm 8,2-10 Kallenhardt S. 46 "Licht und Schatten - Schmallenberg S. 72 Abendgebet im Rosengarten Hemer Zeichen des Lebens" S. 72 Andacht in der Autobahnkirche Wilnsdorf S. 65 Gelb, die Farbe des Lichtes Schmallenberg Siegerland S. 66 Licht als Fotomotiv - Sehen, Schmallenberg- Gespräch Gestalten, Festhalten Oberkirchen S. 29, S. 48, S. 54 Die Mystikerinnen des Mittelalters Lennestadt-Elspe S. 69 Licht als Fotomotiv - Sehen, Netphen- Gestalten, Festhalten Hohenroth S. 45 Boten des Lichts - Engel Winterberg S. 74 Rosen verbinden Hallenberg- S. 64 Tag der offenen Tür im Buddhistischen Sundern- Braunshausen Meditationshaus Vimaladhatu Altenhellefeld S. 92 Kreative Einkehrtage Bestwig S. 65 "Wie oft sind es erst die Ruinen, die Schmallenberg- den Blick freigeben auf den Himmel" Heiminghausen S. 95 Qi gong und Powertex Bestwig S. 69 Camisa - Werkgespräch mit Wolfgang Schmallenberg- S. 97 Mach Mal Urlaub Meinerzhagen Jankowsky Heiminghausen Kunstinstallation und Lichtkunst S. 72 Bestwiger Bibelsommer Bestwig S. 56 Markus Stockhausen & Tara Bouman Schmallenberg- S. 90 Die Wahrheit macht euch frei! Meinerzhagen mit Rolf Zavelberg: Klangvisionen Bad Fredeburg S. 93 Kloster trifft Moschee Schmallenberg- S. 62, S. 77 Abgetaucht - Aufgetaucht Arnsberg Oberkirchen S. 63, S. 77 Abgetaucht - Aufgetaucht Schmallenberg- Innehalten Dorlar S. 21, S. 69 Alltagsinsel Winterberg- S. 65, S. 77 Himalaya Variations - Performance Schmallenberg Elkeringhausen von Tina Tonagel S. 30 Ritual zum Sommeranfang Lennestadt- S. 69 Camisa - Werkgespräche mit Wolf- Schmallenberg- Hachen gang Jankowsky Heiminghausen S. 30 Jahreskreisfest Lennestadt- S. 77 Aussenweltlicht im Inneren Arnsberg Saalhausen S. 78 Lichtkunst in Soest Soest S. 48 Abteisommer-Erlebnis-Abend Meschede S. 78 Lichtpromenade Lippstadt Lippstadt S. 50 Perlen des Lebens Bestwig S. 79 Die Klanghecke an der Erdenklang- Eslohe- S. 51 Perlen des Lebens Bestwig Strasse Wenholthausen S. 51 Abteisommer-Erlebnis-Abend Meschede S. 79 Lichter- und Zuspruchskirche Schmallenberg- Gleidorf S. 55 Abteisommer-Erlebnis-Abend Meschede S. 58 Abteisommer-Erlebnis-Abend Meschede Lesung S. 60 Oasentag Schmallenberg- S. 35 "Diagnose: Jazz." - August Zirner und Hilchenbach- Wormbach das Spardosen-Terzett Dahlbruch S. 62 Abteisommer-Erlebnis-Abend Meschede S. 45 Abteisommer-Erlebnis-Abend Meschede S. 62 Unterwegssein zwischen Licht und Menden- S. 60 Den Sprachlosen Stimme geben Schmallenberg- Schatten Oberrödinghausen Gleidorf S. 72 Andacht in der Autobahnkirche Wilnsdorf Meditation Siegerland S. 19, S. 37, S. 71 Flügel für die Seele Bad Sassendorf S. 75 Innehalten ins Wochenende... für Bestwig S. 23, S. 50 Lichträder des Lebens - Schmallenberg Leib, Seele und Geist Das Geheimis der sieben Chakren S. 89 Biblische Urbilder Meschede S. 25 Taizé Gesang und Meditationen Siegen S. 95 Een Levensregel voor Beginners - Meschede in der Nikolaikirche Eine Lebensregel für Anfänger S. 31, S. 53, S. 68 Kontemplation-Zen Bad Sassendorf S. 97 Ora-Et-Labora-Tage in der Abteil Meschede S. 32, S. 49 Klangerlebnis im Heilstollen Marsberg Kinder und Jugendliche Marsberg S. 25 Taizé Gesang und Meditationen in Siegen S. 33, S. 52, S. 68 Schritte ins Schweigen Meschede der Nikolaikirche S. 34 Tag der offenen Tür Arnsberg

9 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

Übersicht nach Themen

S. 35 Meditation und Mantrasingen Arnsberg S. 64 Sternenklänge Möhnesee- S. 35 Verehrung im Buddhismus Arnsberg Drüggelte Brich auf und schein - S. 36 Sterben - Ein Weg ins Licht Schmallenberg- S. 67 Lennestadt- Grafschaft Martina vom Hövel Saalhausen S. 39, S. 44 Kontemplation - Zen Finnentrop- S. 69 Meditatives Konzert Meinerzhagen- Schliprüthen Valbert S. 40, S. 60 Meditation der Himmelsrichtungen Schmallenberg- S. 70 Gitarrenkonzert Wilnsdorf Fleckenberg S. 71 Abteikonzert - Vorstellung neue Orgel... Meschede S. 43, S. 50 Qi Gong - Meditation Olsberg S. 71 Meditatives Konzert Meschede S. 47 Sonnenaufgang Sundern S. 74 Mitsingabend Möhnesee- S. 60 Hinfallen - Aufstehen, Krönchen Schmallenberg- Drüggelte richten - Weitergehen Fleckenberg Pilgern Licht-Meditation S. 63 Bad Sassendorf S. 36 33. Fusswallfahrt Arpe-Werl Schmallenberg- S. 64 Sternenklänge Möhnesee- Arpe Drüggelte S. 37 Mariä Heimsuchung Werl S. 64 ...und ihre Leuchte ist das Lamm Plettenberg S. 50 Vom Dunkel ins Licht Winterberg- S. 64 Tag der offenen Tür im Buddistischen Sundern- Silbach Meditationshaus Altenhellefeld S. 75 Wilzenbergwallfahrt Schmallenberg- S. 66 Offener Meditationsabend Sundern- Grafschaft Altenhellefeld S. 89 In der Mitte der Nacht Meinerzhagen S. 67 Lichtmeditation Bestwig- Die Wahrheit macht euch frei! Heringhausen S. 90 Meinerzhagen Auf Achtsamkeitspfaden durch den S. 73 Qi Gong im Kurpark Bad Sassendorf S. 92 Meinerzhagen Mondschein pilgern Hüte die Stille, und die Stille wird... Meschede S. 91 S. 28, S. 32, S. 66 Auf Pilgerfaden Soest Zen-Sesshin Meschede S. 91 Spirituelle Wanderung S. 94 Geistliche Woche Bestwig S. 19 Entspannt zu Fuss Schmallenberg- S. 97 Bogenschiessen und Meditation Meinerzhagen- Wormbach Valbert S. 19 Yoga-Walk Hemer Motorradtouren S. 24 Mach mal Licht und leuchte Winterberg- S. 24 Moto Maria Werl Züschen Musik S. 28 Yoga-Walk Möhnesee- S. 22 Estrada Fado Group und Teresa Tapadas Meschede Drüggelte S. 23 Kleine Kammermusik in der Wilnsdorf S. 30 Spiritualität und Klang Schmallenberg- Autobahnkirche Ohlenbach S. 25 Meditatives Konzert Eslohe- S. 39 Meditativer Rundgang am Düding- Medebach- Niedersalwey häuser Kreuzberg Düdinghausen S. 27 Meditatives Konzert Meschede-Calle S. 42 Geistlicher Abendspaziergang Brilon-Esshoff S. 27 Profaner Klang im sakralen Raum Eslohe-Reiste S. 43, S. 66, S. 71 Be-sinn-liche Wanderung Sundern-Hellefeld S. 29 "Christe, du bist der helle Tag" Arnsberg-Holzen S. 45 Weg und Worte Kirchhundem- S. 34 Meditatives Konzert Lennestadt- Rahrbach Grevenbrück S. 49 "Blaue Stunde" Olsberg S. 35 Meditation und Mantrasingen Arnsberg S. 53 "Muss ich auch wandern im Brilon S. 35 Meditatives Konzert Finnentrop- finsteren Tal..." Lenhausen S. 56 Geistlicher Abendspaziergang Brilon- Messinghausen S. 35 "Diagnose: Jazz." - August Zirner und Hilchenbach- das Spardosen-Terzett Dahlbruch S. 64 Pilgerwanderung auf dem Eslohe- Franzikusweg S. 36 Tag der offenen Tür im Bergkloster Bestwig Kückelheim Wenn die Schatten länger werden S. 43 Licht und Schatten Olsberg- S. 69 Winterberg- Bruchhausen Züschen S. 44 Meditatives Konzert Schmallenberg- S. 70 Licht in meinem Alltag: Ein Abend mit Menden- Bödefeld Goldrand Oberrödinghausen S. 47 Stufen auf der Himmelsleiter Schmallenberg- S. 97 Step by Step - Meschede Heiminghausen Wandereinkehrtage S. 48 Lux Aeternum - Kirche trifft Synagoge Schmallenberg- Tanz Fleckenberg S. 22, S. 60 Tanz mit dem Licht Möhnesee-Wamel S. 49 Meditatives Konzert Schmallenberg- S. 22 Dem Licht entgegen Lennestadt- Bad Fredeburg Saalhausen S. 51 Meditatives Konzert Olsberg S. 37, S, 68 Ich bin Licht von Gottes Licht Soest S. 56 Markus Stockhausen & Tara Bouman Schmallenberg- S. 67 Brich auf und schein - Lennestadt- mit Rolf Zavelberg: Klangvisionen Bad Fredeburg Martina vom Hövel Saalhausen

10 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

Übersicht nach Themen

Vortrag S. 75 Auf den Spuren des Glaubens Bad Berleburg- Schwarzenau S. 19, S. 70 Engel Marsberg S. 79 Die Klanghecke an der Erdenklang- Eslohe- S. 26 Emotionen des Lichts Hilchenbach Strasse Wenholthausen S. 29, S. 48, S. 54 Die Mystikerinnen des Mittelalters Lennestadt-Elspe S. 90 Von Skulptur zu Skulptur Schmallenberg- S. 31 Energie für Körper, Geist, Seele und Bad Sassendorf Jagdhaus Raum Freizeit für U-60-er und Schattenarbeit S. 96 Bestwig S. 39 Bad Sassendorf Wanderfreudige Ü-60-er S. 49 Wende dein Gesicht der Sonne zu Bad Sassendorf Wege Einführung in die zwölf Heiligen S. 51, S. 63 Eslohe S. 82 Viae Peregrini Olpe, Schmallen- Öle der Bibel berg, Meschede S. 56 Weniger Angst und mehr Vertrauen! Olsberg- Kultour Drolshagen Assinghausen S. 82 Drolshagen- Kalberschnacke S. 60 Weniger Angst und mehr Vertrauen! Bad Sassendorf S. 82 Franz-Hitze-Pilger-und Erlebnispfad Olpe S. 61 Ze-Ko-Terrion und Kraftplatz Schmallenberg- Franziskusweg im Marpetal der 4 Elemente der Natur Grafschaft S. 82 Eslohe- Kückelheim S. 65 Viktor E. Frankl - "Wie oft sind es erst Schmallenberg- Pilgern auf der Historischen die Ruinen, die den Blick freigeben... Heiminghausen S. 82 Korbach, Schmal- Heidenstrasse lenberg, Attendorn; Einführung in die zwölf Heiligen S. 67 Lennestadt-Elspe Marienheide Öle der Bibel Auferstehungsweg S. 67 Konfessionsfrei und Glücklich? Kirchhundem- S. 83 Iserlohn Rahrbach S. 83 Achtsamkeitspfad Meinerzhagen- S. 68 Islamische Spiritualität im Alltag Meschede Valbert Spiritueller Wanderweg S. 70 "Dem Himmel so nah - Ein Sommer Bestwig S. 83 Schmallenberg im Himalaya" zum Wilzenberg Kapellenweg Dumicke Wandern Plus Achtsamkeit S. 83 Drolshagen- Dumicke S. 19 Licht an außergewöhnlichen Orten Freudenberg- S. 83 Bödefelder Pilgerpfad Schmallenberg- Büschergrund Bödefeld Gemeinsam am Abend durch den S. 25, S. 63 Menden Fickeltünnesweg Wald - Zum Vollmond S. 83 Sundern-Allendorf S. 27 Vom Licht des Tages in den Schatten Winterberg- S. 83 Hawerländer Mythenweg Schmallenberg- der Nacht Niedersfeld Wormbach S. 28 Der "Goldene Pfad" Winterberg- S. 83 Sinnepfad Meschede zum Sonnenaufgang Niedersfeld S. 84 Pilgerweg zum Thema "Psalmen" Brilon-Gudenha- S. 32 Johanniskraut, Sonnenpflanze und Lennestadt- gen-Petersborn heilsamer Lichtspender Hachen S. 84 Pilgerweg zum "Vater unser" Brilon-Gudenha- S. 32, S. 37 Gemeinsam am Morgen durch den Menden gen-Petersborn Wald - Zum Sonnenaufgang S. 84 Pilgerweg zum Thema "Lebenswege" Brilon-Gudenha- S. 34, S. 71 Barfusswandern Bad Laasphe gen-Petersborn S. 37, S. 56, S. 65 Gehen, um bei sich anzukommen Meschede- S. 84 Bildstockwanderweg von Deifeld Medebach-Deifeld Freienohl nach Wissinghausen S. 45, S. 51, S. 58 Geführte Wanderung auf dem Olsberg S. 84 Auf den Spuren des Klosters Glindfeld Medebach- Olsberger Kneippwanderweg Glindfeld S. 54 Auf der Suche nach Licht Netphen- S. 84 Medebacher Bergweg Medebach Hohenroth S. 84 Upländer Pilgerweg "Lebensspuren" Willingen Wertschöpfung durch Wertschätzung S. 54 Sundern-Allendorf S. 84 WaldSkulpturenWeg Schmallenberg Spurensuche in der Sommerfrische S. 91 Lennestadt- S. 84 WaldSkulpturenWeg Bad Berleburg Saalhausen S. 85 Wandern & zeichnen in der Natur Drolshagen Wandern Plus Innehalten S. 85 Mythen- und Sagenweg Züschen Winterberg- S. 20, S. 27, S. 37 Gemeinsam Yoga in der Natur erleben Bad Laasphe Züschen S. 28 Spiritualität und Klang Schmallenberg- S. 85 Der Goldene Pfad Winterberg- Lenne Niedersfeld S. 46, S. 68 Licht und Schatten inmitten der Winterberg- Kraftvolle Orte Hochheide aufspüren Niedersfeld S. 86 Mendener Labyrinth Menden- Geführte Wanderung auf dem S. 49, S. 55, S. 62 Olsberg Oberrödinghausen Olsberger Kneippwanderweg Borbergs Kirchhof S. 89 Pilgern entlang einer Alten Heer- Korbach S. 86 Brilon und Handelsstrasse S. 86 Labyrinth Drolshagen S. 90 Raufkommen zum Runterkommen Olsberg S. 86 Autobahnkirche Siegerland Wilnsdorf Wandern Plus Kultur S. 86 Plätze der Kraft am Möhnesee Möhnesee S. 57 Lichtgestalten in der Mythologie Schmallenberg S. 86 Schloss Berleburg Bad Berleburg S. 73 Auf historischen Spuren von Schmallenberg- S. 86 Bruchhauser Steine Olsberg- Alt-Wormbach Wormbach Bruchhausen

11 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

Übersicht nach Orten

Arnsberg S. 42 Geistlicher Abendspaziergang Brilon-Esshoff S. 34 Tag der offenen Tür Arnsberg an und unter Bäumen S. 35 Verehrung im Buddhismus Arnsberg S. 56 Geistlicher Abendspaziergang Brilon- Messinghausen S. 35 Meditation und Mantrasingen Arnsberg S. 84 Pilgerweg zum Thema "Psalmen" Brilon-Gudenha- S. 42 Farben - Spiel im Sommerlicht Arnsberg gen-Petersborn S. 62, S. 77 Abgetaucht - Aufgetaucht Arnsberg S. 84 Pilgerweg zum "Vater unser" Brilon-Gudenha- S. 77 Aussenweltlicht im Inneren Arnsberg gen-Petersborn S. 23 Führung im Klostergarten Arnsberg-Holzen S. 84 Pilgerweg zum Thema "Lebenswege" Brilon-Gudenha- Oelinghausen gen-Petersborn S. 29 "Christe, du bist der helle Tag" Arnsberg-Holzen Diemelsee Attendorn S. 26, S. 92 Sonnengrün und Himmelhell Diemelsee- S. 82 Pilgern auf der Attendorn Heringhausen Historischen Heidenstrasse S. 36 Das Licht in mir und in der Natur Diemelsee- Bad Berleburg spüren Heringhausen S. 75 Auf den Spuren des Glaubens Bad Berleburg- Drolshagen Schwarzenau S. 83 Kapellenweg Dumicke Drolshagen- S. 84 WaldSkulpturenWeg Bad Berleburg Dumicke S. 86 Schloss Berleburg Bad Berleburg S. 82 Kultour Drolshagen Drolshagen- Bad Laasphe Kalberschnacke S. 85 Wandern & zeichnen in der Natur Drolshagen S. 34, S. 71 Barfusswandern Bad Laasphe S. 86 Labyrinth Drolshagen S. 20, S. 27, S. 37 Gemeinsam Yoga in der Natur erleben Bad Laasphe Eslohe Bad Sassendorf S. 51, S. 63 Einführung in die zwölf Heiligen Eslohe S. 19, S. 37, S. 71 Flügel für die Seele Bad Sassendorf Öle der Bibel S. 31, S. 53, S. 68 Kontemplation-Zen Bad Sassendorf S. 74 Farben erleben Eslohe S. 31 Energie für Körper, Geist, Bad Sassendorf S. 64 Pilgerwanderung auf dem Eslohe- Seele und Raum Franziskusweg Kückelheim S. 39 Schattenarbeit Bad Sassendorf S. 82 Franziskusweg im Marpetal Eslohe- S. 49 Wende dein Gesicht der Sonne zu Bad Sassendorf Kückelheim S. 60 Weniger Angst und mehr Vertrauen! Bad Sassendorf S. 25 Meditatives Konzert Eslohe- S. 63 Licht-Meditation Bad Sassendorf Niedersalwey S. 73 Qi Gong im Kurpark Bad Sassendorf S. 27 Profaner Klang im sakralen Raum Eslohe-Reiste Bestwig S. 79 Die Klanghecke an der Eslohe- S. 25, S. 31, S. 36; Innehalten ins Wochenende... Bestwig Erdenklang-Strasse Wenholthausen S. 75 für Leib, Seele und Geist Finnentrop S. 25, S. 49, S. 63 Musikalisches Abendlob Bestwig S. 35 Meditatives Konzert Finnentrop- S. 36 Tag der offenen Tür im Bergkloster Bestwig Lenhausen Bestwig S. 39, S. 44 Kontemplation - Zen Finnentrop- S. 50, S. 51 Perlen des Lebens Bestwig Schliprüthen S. 70 "Dem Himmel so nah - Bestwig Freudenberg Ein Sommer im Himalaya" S. 19 Licht an außergewöhnlichen Orten Freudenberg- S. 72 Bestwiger Bibelsommer Bestwig Büschergrund S. 75 Kaffee und Klosterführung Bestwig Hallenberg S. 80 Wege zum Licht Bestwig S. 66 Marienwallfahrt Hallenberg S. 92 Kreative Einkehrtage Bestwig S. 74 Rosen verbinden Hallenberg- S. 94 Geistliche Woche mit Meditation, Bestwig Braunshausen Qi Gong und T'Ai Chi Chuan Hemer S. 95 Qi Gong und Powertex Bestwig S. 19 Yoga-Walk Hemer S. 96 Freizeit für U-60-er und Bestwig S. 72 Abendgebet im Rosengarten Hemer wanderfreudige Ü-60-er S. 67 Lichtmeditation Bestwig- Heringhausen S. 34, S. 54, S. 68 Führung durch die Veleda-Höhle Bestwig-Velmede Brilon S. 53 "Muss ich auch wandern Brilon im finsteren Tal..." S. 86 Borbergs Kirchhof Brilon S. 38 Tauffest an der Alme Brilon-Alme S. 56 Geistlicher Abendspaziergang Brilon- an und unter Bäumen Assinghausen

12 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

Übersicht nach Orten

Hilchenbach Meinerzhagen S. 26 Emotionen des Lichts Hilchenbach S. 89 In der Mitte der Nacht Meinerzhagen S. 35 "Diagnose: Jazz." - August Zirner Hilchenbach- S. 90 Die Wahrheit macht euch frei! Meinerzhagen und das Spardosen-Terzett Dahlbruch S. 92 Auf Achtsamkeitspfaden durch den Meinerzhagen S. 67 Konfessionsfrei und Glücklich? Kirchhundem- Mondschein pilgern... Rahrbach S. 97 Mach Mal Urlaub Meinerzhagen Iserlohn S. 69 Meditatives Konzert Meinerzhagen- S. 83 Auferstehungsweg Iserlohn Valbert Kirchhundem S. 79 Lichtblicke - Einsichten in un/ Meinerzhagen- bekannte Welten Valbert S. 42 Spiritueller Kosmos Arbeitswelt Kirchhundem- Rahrbach S. 97 Bogenschiessen und Meditation Meinerzhagen- Valbert S. 45 Weg und Worte Kirchhundem- Rahrbach Menden Korbach S. 25, S. 63 Gemeinsam am Abend durch Menden den Wald - Zum Vollmond S. 82 Pilgern auf der Historischen Korbach Heidenstrasse S. 32, S. 37 Gemeinsam am Abend durch Menden den Wald - Zum Sonnenaufgang S. 89 Pilgern entlang einer Korbach Alten Heer- und Handelsstrasse S. 33, S. 61 Spirituelle Führung am Mendener Menden- Labyrinth und in Maria Frieden Oberrödinghausen Lennestadt S. 62 Unterwegssein zwischen Licht und Menden- S. 29, S. 48, S. 54 Die Mystikerinnen des Mittelalters Lennestadt-Elspe Schatten Oberrödinghausen S. 67 Einführung in die zwölf Heiligen Lennestadt-Elspe S. 70 Licht in meinem Alltag: Ein Abend Menden- Öle der Bibel mit Goldrand Oberrödinghausen S. 34 Meditatives Konzert Lennestadt- S. 86 Mendener Labyrinth Menden- Grevenbrück Oberrödinghausen S. 27 "Licht und Schatten" Lennestadt- S. 83 Achtsamkeitspfad Meinerzhagen- Hachen Valbert S. 30 Ritual zum Sommeranfang Lennestadt- Meschede Hachen S. 22 Estrada Fado Group und Teresa Meschede S. 32 Johanniskraut, Sonnenpflanze und Lennestadt- Tapadas heilsamer Lichtspender Hachen S. 33, S. 52, S. 68 Schritte ins Schweigen Meschede S. 61 Im Licht der Öffentlichkeit Lennestadt- Hachen S. 45, S. 48, S. 51, Abteisommer-Erlebnis-Abend Meschede S. 55, S. 58, S. 62 S. 20, S. 66 Vergebungszeremonie Lennestadt- Halberbracht S. 68 Islamische Spiritualität im Alltag Meschede S. 22 Dem Licht entgegen Lennestadt- S. 71 Abteikonzert - Meschede Saalhausen Die neue Orgel stellt sich vor S. 30 Jahreskreisfest Lennestadt- S. 75 Abtei Königsmünster-Abteisommer Meschede Saalhausen S. 79 Einfach gelassen sein, Meschede S. 67 Brich auf und schein - Martina vom Lennestadt- im Leben und im Sterben Hövel Saalhausen S. 89 Biblische Urbilder Meschede S. 91 Spurensuche in der Sommerfrische Lennestadt- S. 80 "Sei leise, beobachte, lausche Meschede Saalhausen und lerne..." Lippstadt S. 82 Viae Peregrini Meschede S. 78 Lichtpromenade Lippstadt Lippstadt S. 83 Sinnepfad Meschede Marienheide S. 91 Hüte die Stille, und die Stille wird Meschede dich behüten S. 82 Pilgern auf der Historischen Marienheide Heidenstrasse S. 91 Zen-Sesshin Meschede Marsberg S. 93 Tai Chi Chuan Meschede S. 19, S. 70 Engel Marsberg S. 95 Een Levensregel voor Beginners - Meschede Eine Lebensregel für Anfänger S. 32, S. 49 Klangerlebnis im Heilstollen Marsberg Marsberg S. 96 Familienwoche in der Oase der Abtei Meschede S. 57 Tai Chi Einführung Marsberg S. 97 Ora-Et-Labora-Tage in der Abtei Meschede Medebach S. 97 Step by Step - Wandereinkehrtage Meschede S. 71 Meditatives Konzert Meschede S. 84 Medebacher Bergweg Medebach S. 18, S. 35 Yoga am Hennesee Meschede- S. 84 Bildstockwanderweg von Deifeld Medebach- Berghausen nach Wissinghausen Deifeld S. 37, S. 56, S. 65 Gehen, um bei sich anzukommen Meschede- S. 39 Meditativer Rundgang am Medebach- Freienohl Düdinghäuser Kreuzberg Düdinghausen S. 84 Auf den Spuren des Klosters Medebach- Möhnesee Glindfeld Glindfeld S. 53 Baden im Jetzt Möhnesee S. 53 Aquadreaming Möhnesee

13 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

Übersicht nach Orten

S. 86 Plätze der Kraft am Möhnesee Möhnesee Plettenberg S. 93 Den Raum weiten Möhnesee S. 34, S. 52 Christuskirche - Plettenberg S. 73 Kirche am See Möhnesee- Romanik in Plettenberg Körbecke S. 64 ...und ihre Leuchte ist das Lamm Plettenberg S. 28 Yoga-Walk Möhnesee- S. 74 Die jüdische und christliche Plettenberg Drüggelte Bestattungskultur S. 64 Sternenklänge Möhnesee- Rüthen-Kallenhardt Drüggelte S. 21 "Dies ist der Tag, den der Herr Rüthen- S. 74 Mitsingabend Möhnesee- macht...", Psalm 118, 24-29 Kallenhardt Drüggelte S. 23 "...Getragen durch Licht und Rüthen- S. 22, S. 60 Tanz mit dem Licht Möhnesee- Dunkel..." Kallenhardt Wamel S. 31 Reiten im Mondschein Rüthen- Netphen Kallenhardt S. 50 Sommernacht Netphen- S. 61 "Herr, unser Herrscher, wie herrlich Rüthen- Hohenroth ist dein Name...", Psalm 8,2-10 Kallenhardt S. 54 Auf der Suche nach Licht Netphen- Schmallenberg Hohenroth S. 20, S. 25, Gebet im Turm Schmallenberg S. 69 Licht als Fotomotiv - Sehen, Netphen- S. 48, S. 58 Gestalten, Festhalten Hohenroth S. 45 Werkstattmesse Schmallenberg S. 57 Waldgottesdienst am Jagdberg Netphen- S. 46 "Licht und Schatten - Schmallenberg Lahnhof Zeichen des Lebens" Olpe S. 46, S. 61 Damit dir ein Licht aufgeht! Schmallenberg S. 82 Viae Peregrini Olpe S. 57 Lichtgestalten in der Mythologie Schmallenberg S. 82 Franz-Hitze-Pilger - und Erlebnispfad Olpe S. 65 Gelb, die Farbe des Lichtes Schmallenberg Olsberg S. 65, S. 77 Himalaya Variations - Performance Schmallenberg S. 43, S. 50 Qi Gong - Meditation Olsberg von Tina Tonagel S. 49 "Blaue Stunde" Olsberg S. 23, S. 50 Lichträder des Lebens - Schmallenberg S. 45, S. 49, S. 51, Geführte Wanderung auf dem Olsberg Das Geheimnis der sieben Chakren S. 55, S. 58, S. 62 Olsberger Kneippwanderweg S. 83 Spiritueller Wanderweg Schmallenberg S. 51 Meditatives Konzert Olsberg zum Wilzenberg S. 90 Am Olsberg: Raufkommen Olsberg S. 84 WaldSkulpturenWeg Schmallenberg zum Runterkommen S. 36 33. Fusswallfahrt Arpe-Werl Schmallenberg- S. 40 Breathwalk Olsberg- Arpe Assinghausen S. 56 Markus Stockhausen & Tara Bouman Schmallenberg- S. 52, S. 67 Lichtweg - Via Lucis Olsberg- Rolf Zavelberg: Klangvisionen Bad Fredeburg Assinghausen S. 18, S. 39, S. 70 Durchatmen Schmallenberg- S. 56 Weniger Angst und mehr Vertrauen Olsberg- Bad Fredeburg Assinghausen S. 49 Meditatives Konzert Schmallenberg- S. 43, S. 50 Licht und Schatten Olsberg- Bad Fredeburg Bruchhausen S. 44 Meditatives Konzert Schmallenberg- S. 86 Bruchhauser Steine Olsberg- Bödefeld Bruchhausen S. 83 Bödefelder Pilgerpfad Schmallenberg- Bödefeld S. 63, S. 77 Abgetaucht - Aufgetaucht Schmallenberg- Dorlar S. 48 Lux Aeternum - Schmallenberg- Kirche trifft Synagoge Fleckenberg S. 60 Hinfallen - Aufstehen, Krönchen Schmallenberg- richten - Weitergehen Fleckenberg S. 39, S. 45, S. 58 Mittwöchliches Innehalten Schmallenberg- Fleckenberg S. 40, S. 60 Meditation der Himmelsrichtungen Schmallenberg- Fleckenberg S. 20, S. 44, S. 57 Wegweisergottesdienst in der Schmallenberg- Lichter- und Zuspruchskirche Gleidorf S. 60 Den Sprachlosen Stimme geben Schmallenberg- Gleidorf S. 79 Lichter- und Zuspruchskirche Schmallenberg- Gleidorf S. 31 Wallfahrt auf den Wilzenberg Schmallenberg- Grafschaft S. 36 Sterben - Ein Weg ins Licht Schmallenberg- Grafschaft

14 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

Übersicht nach Orten

S. 31, S. 67 Yoga auf dem Stuhl Schmallenberg- Grafschaft S. 61 Ze-Ko-Terrion und Kraftplatz Schmallenberg- der 4 Elemente der Natur Grafschaft S. 75 Wilzenbergwallfahrt Schmallenberg- Grafschaft S. 47 Stufen auf der Himmelsleiter Schmallenberg- Heiminghausen S. 65 "Wie oft sind es erst die Ruinen, die Schmallenberg- den Blick freigeben auf den Himmel" Heiminghausen S. 69 Camisa - Werkgespräch mit Schmallenberg- Wolfgang Jankowsky Heiminghausen S. 63 Mondscheingottesdienst Schmallenberg- Kirchrarbach S. 40, S. 63, S. 70, Leichtigkeit, Licht und Liebe in Sundern- S. 90 Von Skulptur zu Skulptur Schmallenberg- S. 94 Körper, Geist und Seele Hellefeld Jagdhaus S. 42, S. 65, S. 70 Beschenke dich selbst Sundern- S. 28 Spiritualität und Klang Schmallenberg- Hellefeld Lenne S. 43, S. 66, S. 71 Be-sinn-liche Wanderung im Sundern- S. 28 Spiritualität und Klang Schmallenberg- "Alten Testament" Hellefeld Ohlenbach S. 40. S. 58, S. 64 Waldexpedition zu Licht und Sundern- S. 66 Licht als Fotomotiv - Schmallenberg- Schatten Langscheid Sehen, Gestalten, Festhalten Oberkirchen S. 93 Kloster trifft Moschee Schmallenberg- Werl Oberkirchen S. 24 Moto Maria Werl S. 30 Spiritualität und Klang für Kinder Schmallenberg- S. 37 Mariä Heimsuchung Werl Westfeld Willingen S. 82 Pilgern auf der Historischen Schmallenberg- S. 84 Upländer Pilgerweg "Lebensspuren" Willingen Heidenstrasse Winkhausen Wilnsdorf S. 19 Entspannt zu Fuss Schmallenberg- Wormbach S. 23 Kleine Kammermusik Wilnsdorf in der Autobahnkirche S. 29 Mondscheingottesdienst Schmallenberg- Wormbach S. 39 Ökumenische Andacht Wilnsdorf zum Tag der Autobahnkirchen S. 60 Oasentag Schmallenberg- Wormbach S. 70 Gitarrenkonzert Wilnsdorf S. 73 Auf historischen Spuren von Schmallenberg- S. 72, S. 86 Andacht an der Autobahnkirche Wilnsdorf Alt-Wormbach Wormbach Siegerland S. 82 Viae Peregrini Schmallenberg- Winterberg Wormbach S. 45, S. 80 Boten des Lichts - Die Engel Winterberg S. 83 Hawerländer Mythenweg Schmallenberg- S. 73 Bergwiesen-Yoga Winterberg- Wormbach Altastenberg s. S. ab S. 90 Viae Peregrini, Mythenweg Schmallenberg S. 21, S. 69 Alltagsinsel Winterberg- Wormbach, Wilzenbergweg, Elkeringhausen Pilgerpfad Bödefeld S. 32, S. 52, S. 68 Taizégebet Winterberg- Siegen Elkeringhausen S. 25 Taizé Gesang und Meditationen in Siegen S. 57 Hier und Jetzt - Das ganze Leben Winterberg- der Nikolaikirche umarmen Elkeringhausen Soest S. 72 Zeltkirchenzeit 2016 Winterberg- Elkeringhausen S. 24 Lichtort Heilig-Kreuz-Kirche Soest S. 27 Vom Licht des Tages in den Schatten Winterberg- S. 28, S. 32, Auf Pilgerpfaden Soest der Nacht Niedersfeld S. 66 S. 28 Der "Goldene Pfad" zum Winterberg- S. 37, S. 68 Ich bin Licht von Gottes Licht Soest Sonnenaufgang Niedersfeld Sundern S. 46, S. 68 Licht und Schatten inmitten der Winterberg- S. 47 Sonnenaufgang Sundern Hochheide aufspüren Niedersfeld S. 54 Wertschöpfung durch Sundern- S. 85 Der Goldene Pfad Winterberg- Wertschätzung Allendorf Niedersfeld S. 83 Fickeltünnesweg Sundern- S. 50 Vom Dunkel ins Licht Winterberg- Allendorf Silbach S. 64 Tag der offenen Tür im Buddhistischen Sundern- S. 24 Mach mal Licht und leuchte Winterberg- Meditationshaus Vimaladhatu Altenhellefeld Züschen S. 66 Offener Meditationsabend Sundern- S. 69 Wenn die Schatten länger werden Winterberg- Altenhellefeld Züschen S. 20 Die Frau am Jakobsbrunnen Sundern- S. 85 Mythen- und Sagenweg Züschen Winterberg- Hellefeld Züschen

15 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

Musikalisch-Literarische Reihe Spiritueller Sommer 2016

11.06.2016 / 19.00 Uhr siehe Seite 22 Estrada Fado Group und Teresa Tapadas Aus dem Dunkel ins Licht Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Meschede, Weingasse 10 Die Estrada Fado Group und Teresa Tapadas, eine der ganz großen Fado-Interpretinnen Portugals, präsentieren die typisch portugiesische, musikalische Synthese aus Freude und Leid, Sehnsucht und Melancholie. Eine Musik, die nicht mit den Ohren, sondern mit dem Herzen gehört wird!

30.06.2016 / 19.00 Uhr siehe Seite 35 Diagnose: Jazz. August Zirner und das Spardosen-Terzett Drei Musiker-Leben zwischen Licht und Schatten Gebrüder Busch-Theater, Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiß-Platz 6 Der Schauspieler August Zirner und das Essener Jazz-Chanson-Trio „Spardosen-Terzett“ spüren gemeinsam den Jazz-Legenden Thelonious Monk, Charles Mingus und Rahsaan Roland Kirk nach und lassen die drei Ausnahme- musiker mit ihren komischen, poetischen und manchmal tieftraurigen Geschichten in Wort und Musik wieder auf- erstehen.

19.07.2016 / 19.00 Uhr siehe Seite 48 Lux Aeternum - Kirche trifft Synagoge Paul Kayser (Orgel), Semjon Kalinowsky (Viola) St. Antonius Kirche, Schmallenberg-Fleckenberg, Latroper Straße Ein interreligiöser musikalischer Dialog, der die heute nahezu vergessene Tradition der Synagogenmusik wieder ans Licht bringt. Paul Kayser spielt dabei auf der historischen Ibach-Orgel der Fleckenberger Pfarrkirche, die ur- sprünglich für die Synagoge in Aachen gebaut wurde und eine von nur zwei erhalten geblieben Synagogenorgeln in Deutschland ist.

06.08.2016 / 20.00 Uhr siehe Seite 56 Markus Stockhausen (Trompete, Flügelhorn) & Tara Bouman (Klarinette, Bassklarinette), Rolf Zavelberg (Licht und Gestaltung) Klangvisionen Musikbildungszentrum Südwestfalen, Schmallenberg-Bad Fredeburg, Johannes-Hummel-Weg 1 Wenn Markus Stockhausen und Tara Bouman ein Konzert geben, ist es immer eine Uraufführung. Mit einem Re- pertoire aus Komposition, Improvisation und Intuition erfinden sie die Musik im Moment. Gemeinsam mit dem Lichtkünstler Rolf Zavelberg kreieren sie mit betörenden Klängen und Farben einen geradezu magischen Dreiklang aus Musik, Licht und Raum.

16 Innehalten Musik, Meditation, Naturerfahrung, Begegnung, Gebet Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

01.06. bis 04.06.2016 Spiritueller Sommer 2016

02.06.2016 / Achtsamkeit DURCHATMEN Lichtblicke für Leib und Seele Zeit: 16.30 bis 17.00 Uhr Abela Heilstollen, Schmallenberg-Bad Fredeburg, Zum Heilstollen 1 Kosten: 8 €. Eine Anmeldung ist erforderlich. Im Abela-Heilstollen erwartet Sie ein Erlebnis für Leib und Seele. Bil- der, Musik und Texte, vorgestellt von Ignatius Möncks, einem lang- jährig erfahrenen Seelsorger und katholischen Priester. Einfach DA sein und bei heilsamer Luft durchatmen mit Bildern, kurzen Texten und Musik dazu, sowohl klassisch als auch aus dem Pop-Bereich. Ent- decken Sie dabei Gottes Lebensatem als Lichtblick in den Dunkelhei- ten unseres Lebens. Nach einer guten halben Stunde der Besinnung und des Atemholens „Untertage“ tauchen Sie wieder auf, gestärkt an Leib und Seele. Es herrschen konstante 8°C – warme Kleidung wird daher empfohlen! Für eine bestmögliche Planung wird um vorherige Anmeldung gebeten, auch wenn eine kurzfristige Teilnahme theore- tisch ebenfalls möglich ist. Kontakt: ABELA Heilstollen, Georg Guntermann, 02974/969500, [email protected], www.abela-heilstollen.de

01.06.2016 / Eröffnung 01.06.2016 / Bewegung Eröffnung des Yoga am Hennesee Spirituellen Sommers 2016 Sommer, Sonne und Yoga in der Natur Zeit: ab 17.30 Uhr Eintreffen, Ende gegen 20.15U hr Zeit: 16.30 bis 18.00 Uhr 18.00 Uhr gemeinsamer Beginn in der Kirche mit einer Licht-Performance Meschede-Berghausen, Berghausen 24 St. Peter und Paul Kirche und Wiese an „Biermann‘s Scheune“ Sommer, Sonne und Yoga - Er- (bei schlechter Witterung unter Dach), leben Sie Yoga in der idyllischen Schmallenberg-Wormbach, Ortsmitte, Alt Wormbach 4 Landschaft des Hennesees. Tanken Sie Vitamin D mit er- In diesem Jahr wird der Spirituelle Sommer wieder mit einem frischenden Yoga- und Atem- gemeinsamen interreligiösen Impuls eröffnet, zu dem alle Interes- übungen. Schaffen Sie Leichtig- senten herzlich eingeladen sind. keit und Freude im Leben mit In einer gemeinsamen Meditation werden Vertreter/innen der Katho- einfachen Sonnengrüßen und lischen und der Evangelischen Kirche, der Türkisch-Muslimischen Ge- laden Sie Entspannung in Ihr meinde Meschede, der Christlich-Jüdischen Gesellschaft Siegerland, Leben ein. Zur besten Jahreszeit der Buddhistischen Gemeinschaft Arnsberg und aus dem Bereich der und bei eindrucksvoller Kulisse Kunst das Thema Licht aus ihren Traditionen und Perspektiven heraus genießen wir gemeinsam die bewegen. Freuen Sie sich außerdem auf eine Licht-Klang-Performance Elemente des Lebens. Alles, was der Kölner Künstlerin Tina Tonagel, auf Klezmer- und Tavlamusik mit Sie benötigen, ist bequeme Klei- Musikern des Ensembles Noisten aus Wuppertal, auf inspirierende dung, eine Yogamatte, etwas zu Gespräche und auf die Gastfreundschaft der Dorfgemeinschaft Worm- trinken, eventuell Sonnencreme bach, die die Gäste mit Essen und Trinken versorgen wird. sowie gute Laune. Kontakt: Netzwerk Wege zum Leben, 02972/974013, [email protected] Kontakt: AWAKE-Zentrum für bewusstes Leben®, Karin Greitemann, 0173/8287379, [email protected]

18 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

03.06.2016 / Spirituelle Wanderung Entspannt zu FuSS Zeit: 13.00 bis 18.00 Uhr Treffpunkt: Alt Wormbach 1, Schmallenberg-Wormbach Das WissensWert Bildungsatelier lädt zu einer spirituellen Wande- rung ein. Einen Nachmittag lang machen wir uns gemeinsam auf den 04.06.2016 / Wandern Plus Achtsamkeit Weg. Von spirituellen Texten lassen wir uns begleiten: „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu Licht an auSSergewöhnlichen Orten sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“ (Kurt Marti). Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Zeit: 20.00 Uhr, Ende offen Kontakt: WissensWert Bildungsatelier, Susanne Fabri, 02972 /97730, Treffpunkt: Wanderparkplatz „Drei Eichen“ [email protected] in Freudenberg-Büschergrund Kosten: 10 € pro Person Der Tag geht zu Ende, die Nacht tritt ein. Wir erleben diesen Über- gang in der Natur. Eine abendliche Wanderung, ein Stillwerden, ein 04.06.2016 / Vortrag und Gespräch Betrachten, mit Texten begleitend und ein gemeinsam gestalteter Lichtort im Wald. Bitte wetterfeste Kleidung, feste Schuhe und Engel Taschenlampe mitbringen. Zeit: 11.00 bis 16.00 Uhr Kontakt: Naturerlebnis Blättergeplauder, Evelyn Alishiri, 0271/374132, [email protected] Marsberg, Jägerstraße 17 Kosten: 35 € (Snacks und Getränke stehen zur Verfügung) Eine Anmeldung ist erforderlich. Engel sind spirituelle Lichtwesen, die der Schöpfung als Führer, Be- schützer, Heiler und Helfer dienen. Sie begleiten und schützen uns. Dabei handeln sie als Vermittler im Sinne des Allumfassenden. Und das schon seit Urzeiten. Doch wo kommen sie überhaupt her? Wann wurden sie das erste Mal und wie werden sie in den unterschiedli- chen Religionen beschrieben? Wie wirken sie und was für eine Rolle spielen sie in unserem Leben? Warum sind sie für uns so wichtig und können wir Kontakt zu ihnen aufnehmen? Ich lade Sie ein, mit mir in diese faszinierende Welt einzutauchen. Die Termine (s.a. 03.09.) bau- en zum Teil aufeinander auf. Kontakt: Räumlichkeiten von Silke und Dorlies, Silke Schwalbowski, 02992/9770644, [email protected] 04.06.2016 / Spirituelle Wanderung Yoga-Walk 04.06.2016 / Meditation Den Körper bewegen - Flügel für die Seele den Geist beruhigen - Kraft tanken Meditation Zeit: 11.00 bis 12.30 Uhr Zeit: 12.00 bis 13.15 Uhr Treffpunkt: Hemer, Europastraße, Parkplatz „Ente“ Hellweg Klinik, Haus Hellweg, Bad Sassendorf, Friedrichstr. 6 Kosten: 10 € Eine Anmeldung ist erforderlich. Kosten: 10 € (8 € mit Bad Sassendorf Card) Yogawalk ist ein Weg, sich selbst näher zu kommen. Wir erkunden das Regelmäßige Auszeiten helfen, den Alltag gelassener anzugehen Licht und den Schatten auf einer Wanderung durch das Felsenmeer und mehr in der „eigenen Mitte“ zu bleiben. Meditation ist einer die- (ca. 3 km). Auf unserem Weg erlernen wir Atemtechniken. An beson- ser Wege, den Körper zu entspannen, den Geist zu beruhigen und deren Plätzen werden Yogaübungen angeleitet. Der Geist kommt zur seelisch bei sich anzukommen. Wir beginnen in einer Körper-Tiefen- Ruhe und die Natur wird intensiv „wahr“-genommen. Vorkenntnisse Entspannung, um dann bei einer geführten Phantasiereise in Kon- sind nicht erforderlich. Bitte bequeme Kleidung und feste Schuhe takt zu kommen mit der Welt der inneren Bilder. tragen. Evtl. einen kleinen Rucksack mit einer Getränkeflasche mit- Kontakt: Brigitte Jansen, Vita Sana, Brigitte Jansen, 02921/943588, bringen, damit die Hände frei bleiben. [email protected], www.gesundheitspraxis-vita-sana.de Kontakt: Yogamagie Hemer, Birgit Teicher, 0170/4854299, Einkehrmöglichkeit: Cappuccino, Maritim, Hof Hueck [email protected], www.yogamagie.de.

19 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

05.06. bis 11.06.2016 Spiritueller Sommer 2016

05.06.2016 / Wandern Plus Innehalten 07.06.2016 / Achtsamkeit Gemeinsam Yoga in der Natur erleben Vergebungszeremonie Zeit: 10.00 bis 12.00 Uhr Zeit: 18.00 bis 21.00 Uhr Bad Laasphe, Wilhelmsplatz 3 Lennestadt-Halberbracht, Am Kickenberg 2 Kosten: 4 € Kosten: 40 € (inkl. Wasser, Tee und kleinen Pausensnacks) Yogaübungen und Naturerlebnis sind eine optimale Kombination, Eine Anmeldung bis 05.06. ist erforderlich. um wieder mehr Ausgeglichenheit, Lebensfreude, Regeneration Basierend auf einer alten indianischen Kreiszeremonie hat Colin und auch Vitalität zu spüren. Das Angebot verbindet Yogaübungen Tipping diese besondere Form eines Vergebungsrituals entwickelt. in der Natur mit einer kleinen Rundwanderung. Es belebt die Sinne, In einem geschützten Rahmen und in ritualisierter Form begegnen verfeinert die Aufmerksamkeit und lässt die ureigene Kraft spüren. sich Menschen im Kreis, teilen - ohne darüber zu sprechen - ihren Der Anblick von frischem Grün und blauem Himmel, das wärmende Schmerz und können so zu innerer Heilung beitragen. Die Verge- Sonnenlicht im Gesicht und der Geruch der Erde wirken heilsam auf bungszeremonie ist nicht an eine bestimmte Glaubensrichtung ge- Geist und Seele. Leitung: Yoga-Lehrerin Iris Riethig. Vorkenntnisse bunden. Das Einzige, was es braucht, ist die Bereitschaft, die eigene sind nicht notwendig. Bitte bequeme Kleidung tragen. Geschichte aus einer neuen Perspektive sehen zu wollen und sich Kontakt: TKS Bad Laasphe, Volker Walther, 02752/898, der eigenen spirituellen Intelligenz anzuvertrauen. Vorkenntnisse [email protected], tourismus-badlaasphe.de sind nicht erforderlich: Ein kurzer Vortrag (ca. 30 Minuten) zu Beginn macht Sie mit dem Konzept der Tipping-Methode vertraut. Kontakt: Heilpraktikerin für Psychotherapie, Coach der Tipping-Methode, Monika Berkenkopf, 02721/719746, [email protected], 05.06.2016 / Besonderer Gottesdienst www.praxis-berkenkopf.de Einkehrmöglichkeit: Püttmanns Hof Wegweisergottesdienst in der Übernachtungsmöglichkeit: Landgasthof Eickhoff, Lennestadt–Halberbracht Lichter- und Zuspruchskirche Zeit: 20.30 Uhr 08.06.2016/ Gebet Herz-Jesu Kirche, Schmallenberg-Gleidorf, Kirchstr. 4, In der einzigartigen Lichter- und Zuspruchskirche werden Wegwei- Gebet im Turm sergottesdienste gefeiert. Wegweiser helfen Menschen auf ihren Abendgebet im Turm der St. Alexanderkirche Wanderungen, den richtigen Weg zu finden. Die Gottesdienste grei- fen aktuelle Themen auf und möchten Menschen damit (neue) Rich- Zeit: 20.30 Uhr tungen für ihr Leben weisen. St. Alexander Kirche, Schmallenberg, Kirchplatz 5 Kontakt: Christliche Wegbegleitung, Monika Winzenick, 02972/3648516, Am Abend vor Gott Da-Sein, zur Ruhe kommen, den Tag segnen, Ab- [email protected] stand vom Alltag bekommen, Kraftquelle für den Alltag erschließen, Beten als Kontakt mit Gott, den Tag mit Gott beschließen. Kontakt: Christliche Wegbegleitung, Monika Winzenick, 02972/3648516, [email protected] 05.06.2016 / Besonderer Gottesdienst Die Frau am Jakobsbrunnen Ein besonderer Gottesdienst am alten Brunnen im Garten des Pfarrhauses Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Garten des Pastorats, Liboriusweg 1, Sundern-Hellefeld Eine heilige Messe im Garten des Pastors, anschließend Pfarrfest. Kontakt: Kfd Bezirksteam Sundern/ PGR Hellefeld, Nicole Laufmöller, 02933/9221412, [email protected]

20 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

11.06.2016 / BesondereR Gottesdienst „Dies ist der Tag, den der Herr macht...“, Psalm 118,24-29 Psalmengottesdienst Erlöserkirche, Rüthen-Kallenhardt, Ringstr. 6, Zeit: 18.00 Uhr 09.06.2016 / Innehalten Gemeinsam mit Jungschar, Singkreis und Gemeinde wollen wir ein- stimmen in das Lob des Beters. Jung und Alt haben Grund zur Freude Alltagsinsel und Dankbarkeit, wenn es heißt, sich in Gottes Nähe zu begeben. Zeit: 8.30 bis 19.00 Uhr Kontakt: Ev. Kirchengemeinde Warstein, Dr. Christiane Saßmann, Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius, Bonifatiusweg 1-5, 029029118002, christiane.karin.sassmann@kk-ek Winterberg-Elkeringhausen Kosten: 99 € (vom Vorabend bis zum Morgen nach der Alltagsinsel, inkl. zwei Übernachtungen und Verpflegung) Eine Anmeldung ist erforderlich. Alltagsinseln laden zu einer bewussten Unterbrechung des Alltags, zum Innehalten mitten in der Betriebsamkeit ein, um sich zu sam- meln. Sie sind eine Atempause für Leib und Seele, eine Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen und Raum für die Begegnung mit sich selbst, mit der Natur, mit Gott und anderen Menschen zu schaffen. Kontakt: Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius, Stefan Tausch, 02981/92730, [email protected]

HEILKUNDLICHE PRAXIS FÜR PRAXIS FÜR PSYCHOTHERAPIE MUSIKTHERAPIE

MARGARETE WAHLBRINK

Heilpraktikerin (Psychotherapie) Diplom-Sozialpädagogin

www.margarete-wahlbrink.de www.ruby-musiktherapie.de

Das Gras wächst Lebens-Krisen nicht schneller, Zukunfts-Perspektiven wenn man daran zieht.

Gemeinschaftspraxis: Friedhofstraße 1 · 57250 Netphen-Deuz · Telefon/Fax 02737 591259 E-Mail: [email protected] und [email protected]

21 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

11.06. bis 12.06.2016 Spiritueller Sommer 2016

11.06.2016 / Tanz 11.06.2016 / Musik Tanz mit dem Licht Estrada Fado Group und Teresa Tapadas Kleine Auszeit mit meditativen, traditionellen und sakralen Tänzen am Möhnesee Aus dem Dunkel ins Licht Zeit: 14.00 bis 17.00 Uhr Zeit: 19.00 Uhr Möhnesee-Wamel, Bahnhofstrasse 26a Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Meschede, Weingasse 10 Kosten: 25 € (Getränke in der Pause inklusive) Kosten: Erwachsene 12 €; Kinder und Jugendliche bis einschl.17 Eine Anmeldung ist erforderlich. Jahre: 6 € Meditativer Tanz schenkt uns Vita- Mit der Estrado Fado Group lität, Lebensenergie, Entspannung, ist in diesem Jahr erstmals der verleiht unserer Seele Flügel und Fado, die traditionelle Musik führt uns zur Herzensmitte. Die Tän- Portugals, zu Gast im Spiritu- ze eröffnen uns spirituelle Räume ellen Sommer. Der Fado, die und lassen unser Licht scheinen. typisch portugiesische, musika- Dem Licht das Herz öffnen, lauschen lische Synthese aus Freude und und das Licht in die Arme nehmen Leid, Sehnsucht und Melancho- durch die heilende Kraft der Musik lie spannt einen Bogen aus dem und der Tänze. Etwas Neues beginnt, Weltschmerz in eine bessere bewusst lassen wir Altes hinter uns, Welt, aus dem Dunkel ins Licht. folgen einer Sehnsucht, einem neu- Präsentiert wird das Konzert von fünf Musikern aus drei unterschied- en Ruf. Der Tanzraum mit direktem lichen Nationen: Luis Delgado (Gesang, Percussion), ein traditionel- Blick auf das Wasser und seiner be- ler Fadosänger, ging das Wagnis ein, ein neues, dem Fado fremdes sonderen, lichtvollen Atmosphäre Instrumentarium in die Musik zu integrieren. Und er fand drei Mit- ist ein Ort der Kraft am Möhnesee. streiter/innen, die sich - aus der Rockmusik, dem Jazz und der türki- Kontakt: Tanzpädagogin, Dozentin für meditative, sakrale und traditionelle schen Klassik kommend - auf dieses besondere multikulturelle Pro- Tänze, Susanne Wulf, 0151/61130433 oder 02925/3622, [email protected], jekt einließen: Serdar Yayla bringt die Baðlama (Saz), das traditionelle www.tanzen-am-moehnesee.com arabische Saiteninstrument, in das Experiment mit ein. Außerdem Einkehrmöglichkeit: Strandhof Möhnesee mit dabei: Rudi Linges (Keyboard, Piano), dessen emphatisch einge- streuten Klangteppiche zusammen mit der akustischen klassischen Übernachtungsmöglichkeit: Strandhof Möhnesee Gitarre von Bastian Vogel eine große Tiefe und Klangdichte schaffen, die von der Cajon rhythmisch unterlegt wird. An diesem Abend wird die Gruppe außerdem zusätzlich von Teresa Tapadas, einer der ganz 11.06.2016 / Achtsamkeit und Tanz großen Fado-Interpretinnen Portugals, begleitet. Es entsteht eine wunderbare Melange aus verschiedenen Musikstilen, die mitreißend Dem Licht entgegen und berührend zugleich ist. Dabei bleiben die Liebe, das Leben und die Freude die Hauptthemen. Eine Musik, die nicht mit den Ohren, Mit meditativen Tänzen und Liedern sondern mit dem Herz gehört wird. den Tag begrüßen Das Konzert findet in Kooperation mit der Portugiesischen Katholi- Zeit: 9.00 Uhr schen Gemeinde Meschede statt. In der Pause und nach dem Kon- Lennestadt-Saalhausen, Drosselstraße 2 zert bietet die Gemeinde den traditionellen Fado-Imbiss mit „Caldo Verde“ (Grüne Suppe) und portugiesischem Wein an. Kosten: 5 € Tickets: Gästeinformation Schmallenberg, Poststr. 7, 02972/97400, Eine Anmeldung ist erforderlich. [email protected]. Online: www.proticket.de sowie über Wir tanzen einfache, ruhige und manchmal auch beschwingte Kreis- die Hotline 0231-9172290 und an der Abendkasse. tänze und singen wohltuende Lieder. Die strukturierte Tanzform und Kontakt: Portugiesische Katholische Gemeinde Meschede und die Wirkung der Musik helfen uns, in unsere eigene Mitte zu kommen. Netzwerk „Wege zum Leben.“, 02972/974013, [email protected] Kontakt: Klangschichten, Sigrid Baust, 0176/52237566, [email protected], www.klangschichten.de

22 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

11.06.2016 / Meditation Lichträder des Lebens - Das Geheimnis der sieben Chakren Einführung in die Chakren-Arbeit Zeit: 14.00 bis 17.00 Uhr Alexanderhaus, Kirchplatz 1, Schmallenberg 12.06.2016 / Musik Kosten: 10 € Kleine Kammermusik Eine Anmeldung ist erforderlich. in der Autobahnkirche „Chakra“ ist ein Begriff aus der indischen Kultur und bedeutet über- setzt so viel wie „Rad des Lichts“. In der indischen Heilkunst und auch mit Musica Felix in der traditionellen chinesischen Medizin werden Chakren als Licht- Zeit: 16.00 Uhr und Energiewirbel am Körper bezeichnet. Je mehr Energie durch Autobahnkirche Siegerland, Wilnsdorf, an der A 45, sie fließen kann, desto vitaler und wohler fühlen wir uns. An diesem Autobahnabfahrt 23 Nachmittag lernen Sie die sieben Hauptchakren kennen und ihre Auswirkungen auf unseren Körper, Geist und Seele. Sie erfahren, wie Kontakt: Autobahnkirche Siegerland e.V., Ute Pohl, 02736/6716, Sie ein Chakra durch eine geführte Meditation, Übungen und durch www.autobahnkirche-siegerland.de den Einsatz bestimmter energetischer Hilfsmittel von Musik, Farben, Düften, Edelsteinen usw. wieder ausgleichen und harmonisieren können. Bitte mitbringen: Isomatte, Decke und bequeme Kleidung. Referentin: Helga Schumacher, Entspannungspädagogin. Kontakt: Offener Frauenkreis Schmallenberg, Helga Schumacher, 02972/6174, [email protected]

12.06.2016 / Achtsamkeit und Bewegung „...getragen durch Licht und Dunkel...“ Entspannen, Vertrauen und Loslassen 12.06. 2016 / Führung mit Pferden in der Natur Führung im Klostergarten Zeit: 14.30 bis 17.30 Uhr Rüthen-Kallenhardt, Schloss Körtlinghausen, Feldscheune Oelinghausen Kosten: 25 € pro Person Von Thymian, Salbei und Engelwurz Eine Anmeldung ist erforderlich. Zeit: 15.00 bis 16.30 Uhr Wir wollen uns gemeinsam mit den Pfer- Garten des Klosters Oelinghausen, Arnsberg-Holzen, den auf den Weg machen in die wunder- Oelinghausen 2 schöne Natur rund um das Schloss Kört- Kosten: auf Spendenbasis linghausen. In Ruhe wollen wir das Gefühl genießen, von den starken Partnern ge- Der Kräutergarten weist eine Fülle von Heilpflanzen auf, die jahrhun- tragen zu werden, in hellen wie in dunk- dertelang in den Klöstern zur Linderung von Krankheiten angebaut len Zeiten unseres Lebens. Wir vertrauen wurden. Bei der Führung begegnet dem Besucher unmittelbar die unseren Führern und werden auch selbst Geschichte der Klosterheilkunde. Ausgehend von den eigens an- zu „Führenden“. Reitkenntnisse sind nicht erforderlich. Bei den Tieren gelegten Hildegard-von-Bingen-Beeten findet das heilkundliche handelt es sich um Therapie-Pferde, stämmige Isländer und Haflin- Wissen der berühmten Äbtissin besondere Berücksichtigung. Die ger, die auch von Kindern geführt werden können. Außerdem gibt Besucher können beim Rundgang die verschiedenen Heilkräuter wie es auch noch Esel, die nach besonderen „Führungsqualitäten“ verlan- Thymian, Salbei, Fenchel, Ysop oder Eisenkraut durch Schmecken, gen - Geduld und Gelassenheit. Vor der Reiterfahrung lernen wir die Riechen, Fühlen sinnlich wahrnehmen und erfahren auch, wie sie Tiere beim gemeinsamen Putzen und Vorbereiten bereits kennen. heute in einer sanften Medizin eingesetzt werden. Bitte Fahrrad- oder Reithelm mitbringen, falls vorhanden. Kontakt: Freundeskreis Oelinghausen, Gundula Hümmeke, 02932/33113, Kontakt: Naturerlebnis Reiten Gut Körtlinghausen Astrid Teipel Reitpädagogin, [email protected], www.freundeskreis-oelinghausen.de Astrid Teipel, 02902/58895, [email protected], www.naturerlebnis-reiten.de Einkehrmöglichkeiten: Gasthof Danne (neben dem Klostergelände)

23 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

12.06. bis 17.06.2016 Spiritueller Sommer 2016

12.06.216 / Motorradtouren MOTO MARIA 6. Motorrad-Wallfahrt und Gottesdienst Zeit: 15.30 Uhr 12.06.2016 / Führung Werl, Marktplatz, dort auch Parkmöglichkeit Sternwallfahrt aus allen vier Himmelsrichtungen zur Wallfahrtsbasili- Lichtort Heilig-Kreuz-Kirche ka nach Werl mit dem Motorrad. Um 15.30 Uhr ist der ökumenische Spirituelle Kirchenerkundung Gottesdienst auf dem Marktplatz vor der Basilika mit anschließen- dem Corso rund um Werl und Segnung der Motorräder. Zeit: 15.00 bis 16.30 Uhr Kontakt: Franziskanerkloster Werl, Pater Ralf Preker, 02922/982116, Heilig-Kreuz-Kirche, Soest, Paradieser Weg 60 [email protected], www.wallfahrt-werl.de In der Heilig-Kreuz-Kirche ist das Licht ein wesentlicher Bestandteil: Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit: [email protected] Einmal durch das hochgelegene Fenster- bzw. Lichtband, dann durch die Nordung der Kirche. Beide Elemente durchdringen sich gegen- seitig. Sie lassen den Kirchenraum zum Lichtort werden. Der Mensch ist in dieses Spannungsfeld einbezogen. Die Kirche gibt Raum, um innezuhalten, abzuschalten und Energie zu tanken. Die Teilnehmer sind eingeladen, sich in dem hohen und weiten Kirchenraum auf die Botschaften und Wirkungen der Architektur und der Kunstwerke ein- zulassen. Ausgewählte Texte, aus der Bibel und profaner Art, Klang- schalen und Musik begleiten die Kirchenerkundung. Kontakt: Kirchengemeinde Heilig Kreuz, Joseph Kleine, 02921/61544, [email protected]

Stressbewältigung durch Achtsamkeit 12.06.2016 / Spirituelle Wanderung Mach mal Licht und leuchte MBSR-8-Wochenkurse nach Jon Kabat-Zinn Maßgeschneiderte Konzepte zur Achtsamkeit Unterwegs zum inneren Licht am Arbeitsplatz: Vorträge, Workshops, Seminare, Zeit: 8.00 Uhr Gesundheitstage Wanderparkplatz zwischen Züschen und Mollseifen an der Individuelles Coaching mit Elementen L 721, Winterberg-Züschen der Achtsamkeit Kosten: 10 € Eine Anmeldung ist erforderlich. Maria Köhne · Walburgastraße 29 · 59872 Meschede Telefon: 02 91 / 908 76 75 · E-Mail: [email protected] Manchmal ist das Leben für uns wie eine Berg- und Talfahrt. Wie loh- nend ist es daher, sich im Alltag kleine Inseln der Achtsamkeit zu schaf- www.maria-koehne.de fen, um Kraft zu schöpfen und mühevolle Zeiten leichter (light) zu überwinden. Lassen Sie sich während unserer Morgenwanderung von den besonderen Lichtverhältnissen der Natur berühren. Setzen Sie sich und Ihr Leben in ein anderes Licht – von der Sonne beschienen, von Farben umgeben, die Kraft des neuen Tages erleben. Begleitende Texte und anregende Gedanken geben Impulse für den Alltag. Kontakt: Gestaltberatung und Coaching, Ursula Völlmecke, 0163/1786045, [email protected], www.ursula-voellmecke.de

24 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

14.06.2016 / Musik Meditatives Konzert Zeit: 19.30 Uhr Eslohe-Niedersalwey, Sebastianstraße 4 Kosten: auf Spendenbasis Lebensnah und alltagstauglich, das sind die Meditativen Konzerte im 16.06.2016 / Gebet Spirituellen Sommer 2016, die Pianist Christoph Ohm nun schon im dritten Jahr zusammenstellt. Geschichten und Gedanken zu den The- Musikalisches Abendlob men Erfüllung, Glück und dem Sinn des Lebens wechseln sich ab mit Zeit: 20.00 bis 21.00 Uhr Klavierkompositionen mit Tiefgang für die Seele. Kurz gesagt: Texte und Klänge für geschlossene Augen und offene Ohren. Mitgestaltet Bergkloster, Bestwig, Bergkloster 1 wird das Konzert vom Kirchenchor St. Sebastian Salwey. Die Sänge- Anlässlich des von Papst Fran- rinnen werden moderne und bekannte Songs beisteuern. ziskus ausgerufenen Heiligen Kontakt: Christoph Ohm, 0173/3578949, [email protected] Jahres der Barmherzigkeit la- den die Schwestern der heili- gen Maria Magdalena Postel 15.06.2016 / Gebet im Bergkloster 2016 an jedem Gebet im Turm dritten Donnerstag im Monat zu diesem Abendlob ein. Mittagsgebet im Turm der St. Alexanderkirche Wir möchten in unserer Klos- Zeit: 12.00 Uhr terkirche das starke, aber auch St. Alexander Kirche, Schmallenberg, Kirchplatz 5 schwierige Wort Misericordia – Barmherzigkeit – auf das eigene Leben und Glauben hin alltagstaug- Verschnaufen, Pause machen, vor Gott Da-Sein, zur Ruhe kommen, lich durchbuchstabieren und entfalten. Dies geschieht, indem wir zu den Alltag segnen, Abstand vom Alltag bekommen, Kraftquelle für biblischen Texten meditieren, uns von der Musik tragen lassen, zur den Alltag erschließen, Beten als Kontakt mit Gott, 20 Minuten Un- inneren Ruhe finden und den Tag auf diese Weise ausklingen lassen. terbrechung, mit wenigen Stimmen den Turm füllen. Das Abendlob ist ein Angebot für Menschen jeden Alters, unabhän- Kontakt: Christliche Wegbegleitung, Monika Winzenick, 02972/3648516, gig von Konfession und Glaubensrichtung. [email protected] Kontakt: Bergkloster Bestwig, Sr. Gratia Feldmann SMMP, 02904/8080, [email protected], www.smmp.de 16.06.2016 / Meditation und Jugendliche Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit: Bergkloster Bestwig Taizé – Gesang und Meditationen in der Nikolaikirche 17.06.2016 / Wandern Plus Achtsamkeit Zeit: 18.00 Uhr Gemeinsam am Abend Nicolaikirche, Siegen, Krämergasse 2 Taizé – Gesang und Meditationen. Jeweils donnerstags (außer im durch den Wald - Zum Vollmond! Juli). Anschließend wird herzlich zu einem kleinen Imbiss eingeladen. Im Einklang mit sich und den Energien des Mondes! Kontakt: Ev. Jugend Siegen, Juliane Hees-Kolb, 0271-64235, Zeit: 19.00 bis 23.00 Uhr [email protected] Menden, Bürgerbad Leitmecke, Parkplatz 17.06.2016 / Achtsamkeit Kosten: 30 € (inkl. Mondscheinpicknick) Eine Anmeldung ist erforderlich. Innehalten ins Wochenende Der Abend bietet interessierten Frauen die Möglichkeit, mit den ... für Leib, Seele und Geist. Energien des Mondes und mit sich selbst in Kontakt zu gelangen. Die Rundwanderung durch den Wald beginnt in der Abenddämmerung. Zeit: 19.30 bis 21.00 Uhr Einstimmung mit Informationen und Gedichten zum Thema Mond Bergkloster, Bestwig, Bergkloster 1 und den Mondzyklen. Während der Wanderung Meditationen, Atem- Kosten: 8 € (Anmeldung bis 2 Tage vor Beginn erforderlich). und Körperübungen und Stilleübungen zum Innehalten, Sinne stär- ken und Kraft schöpfen. Ein Mondscheinpicknick rundet den Abend Achtsamkeit üben, die Sinne schärfen, aufatmen. Lichtvolle Momen- ab. Bitte wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk und ein Sitzkissen te erleben, Kraft schöpfen und gestärkt weitergehen. Leitung: Sr. mitbringen. Gratia Feldmann SMMP Kontakt: Kurse für mehr Bewusstsein, Regina Voß, 02373/964205, Kontakt: Sr. Gratia Feldmann SMMP, 02904/808146, [email protected] [email protected], www.regina-voss.jimdo.com

25 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

17.06. bis 19.06.2016 Spiritueller Sommer 2016

17.06. bis 19.06.2016 / Kreatives Gestalten 17.06.2016 / Vortrag Sonnengrün und himmelhell Emotionen des Lichts Ein Wochenende am Diemelsee Geschichten aus der Welt der Fotografie Seestr. 5, Diemelsee-Heringhausen zwischen Sauerland und Lappland. Kosten: 120 € inkl. Nachmittagssnack und Abendessen. Live-Multivision von Klaus-Peter Kappest Übernachtung und Frühstück zzgl. (s. u.). Zeit: 20.00 bis 22.00 Uhr Eine Anmeldung ist bis 05.06. erforderlich. Hilchenbach, ehem. Florenburg Schule, Kirchweg 17 Ein Wochenende der Achtsamkeit, der Kreativität, der Bewegung, Kosten: 10 € Stille und Begegnung mit der Natur, bewussten Ernährung, mit sich selbst, mit der Schöpfung und dem Schöpfer/der Schöpferin - dem Die Jagd nach dem perfekten Fotolicht, das das Alltägliche in etwas Göttlichen, dem Licht in sich. Samstag: Morgenspaziergang mit Qi- Besonderes verwandelt, treibt Klaus-Peter Kappest an. Wie wirkt das gong und Tai Chi, anschließend Malen in der Natur, eigene Wahr- Licht auf das Motiv und wie kann man es nutzen, um im Kopf des nehmungen in Zeichnungen/Farbe/Aquarell umsetzen. Abendessen Betrachters aus einem Bild eine Geschichte entstehen zu lassen? (vegetarisches 3-Gänge-Menü à la Italia). Welche spirituellen Qualitäten des Lichts werden in den Bildern spürbar? In seiner neuesten Multivision geht es um das Licht und Sonntag: Qigong und Tai Chi, Achtsamkeitsübung, Kräuterwande- die Geschichten, die es erzählt: aus der Arktis, Lappland, Norwegen, rung mit Pflanzenmeditation und anschließender gemeinsamer Finnland, dem Wattenmeer, der Ostseeküste, der Oberlausitz, dem Zubereitung einer Mittagsmahlzeit (mit Christine Pohle), Abschluss- Sauerland, dem Schwarzwald, der Schwäbischen Alb, den Alpen und runde. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bit- noch manch weiterer Region. In unterhaltsamen, mal lustigen und te eigene Malsachen mitbringen, Hocker sind vorhanden, Material mal nachdenklichen Geschichten erzählt Klaus-Peter Kappest von kann auf Anfrage gegen Aufpreis gestellt werden. der Entstehung seiner Bilder in alltäglichen oder ganz außergewöhn- Kontakt: Sabine Grunert, Farbenwerkstatt KUNTERBUNT, 05633/3590073, lichen Situationen. [email protected], www.farbenwerkstatt-kunterbunt.de Kontakt: bücher buy eva in Kooperation mit dem Verein Klimawelten e.V. Übernachtungsmöglichkeit: Pension Pohlmann, Kirchstr. 2, Hilchenbach, Klimabildungsstätte Südwestfalen e.V. und Kappest Fotografie. Eva 34519 Diemelsee-Heringhausen: 2 Übernachtungen mit Frühstück inkl. Maria Graß, 02733/7420, [email protected], www.buecherbuyeva.de oder grünem Smoothie 99 € (EZ) und 79 € (DZ), zzgl 3 € Kurtaxe. www.kappest.de ouristik & Wirtschaft GmbH T Foto: Winterberg Winterberg Foto:

26 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

18.06.2016 / Achtsamkeit „Licht und Schatten“ Ein Dialog-Prozess Zeit: 16.00 bis 18.00 Uhr Lennestadt-Hachen, Hachen 2 Kosten: 15 € 19.06.2016 / Musik Eine Anmeldung ist erforderlich. Meditatives Konzert Der „Dialog“ ist eine Kommunikationsform, die zu einem echten Zeit: 18.00 Uhr Gespräch jenseits von Diskussionen einlädt. Mit Hilfe einfacher Ge- sprächsregeln kann im Kreis der Teilnehmenden ein Feld entstehen, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, das gemeinsames Denken ermöglicht und sehr inspirierend wirkt. Meschede-Calle, Severinusplatz 4 Nach einer kurzen Einführung in den „Dialog“ werden wir gemeinsam Kosten: auf Spendenbasis das Thema „Licht und Schatten“ bewegen und erleben, was geschieht. Lebensnah und alltagstauglich, das sind die Meditativen Konzerte im Kontakt: Dialog-Kommunikationsberatung, Sabine Falk, 0171/3177901, Spirituellen Sommer 2016, die Pianist Christoph Ohm nun schon im dialog@sabinefalk. de, www.sabinefalk.de dritten Jahr zusammenstellt. Geschichten und Gedanken zu den The- Übernachtungsmöglichkeit: u.a. in einem liebevoll restaurierten historischen men Erfüllung, Glück und dem Sinn des Lebens wechseln sich ab mit Bauwagen, in geringem Umfang direkt vor Ort Klavierkompositionen mit Tiefgang für die Seele. Kurz gesagt: Texte und Klänge für geschlossene Augen und offene Ohren. Mitgestaltet wird das Konzert von Solisten der Music Factory Sauerland, einem Ju- 18.06.2016 / Wandern Plus Achtsamkeit gendchor, der aus Jugendlichen aus dem gesamten Hochsauerland besteht. Songs und Stimmen in besonderen Live-Versionen - Gänse- Vom Licht des Tages in den haut garantiert. Schatten der Nacht Kontakt: Christoph Ohm, 0173/3578949, [email protected] Sommersonnenwende auf dem Landschaftstherapiepfad „Goldener Pfad“ Zeit: 19.30 bis 22.30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Hochheide, Auffahrt: Auf der Knippe, Ortsmitte Niedersfeld (Beschilderung „Hochheide“ folgen) Kosten: 10 € Eine Anmeldung ist erforderlich. Landschaften können uns Kraft und 19.06.2016 / Musik Energie schenken. An diesem Tag mit dem fast höchsten Stand der Sonne im Profaner Klang im sakralen Raum Jahr können die Teilnehmer unter An- leitung eines geschulten Landschafts- Bigband in der Kleinen Kirche Reiste Coaches ihre Sinneswahrnehmung stär-

ouristik & Wirtschaft GmbH Zeit: 17.00 bis 19.00 Uhr ken und mit Achtsamkeits-Übungen die T Natur in aller Ruhe wahrnehmen: Die Kleine Kirche Reiste, Eslohe-Reiste, Am Reinspring 2 Schatten der Bäume werden allmählich Kosten: auf Spendenbasis länger und gegen 21.30 Uhr beginnt Foto: Winterberg Winterberg Foto: Die Kleine Kirche Reiste wurde vor einigen Jahren entwidmet. Die der Übergang in die Blaue Stunde. dichte, inspirierende, zum Innehalten einladende Atmosphäre strahlt Kontakt: Tourist-Information Winterberg, 02981/92500, [email protected] aber weiterhin auf Menschen aus, die sich in ihr aufhalten. Einer von vielen guten Gründen, sie aus ihrem Schattendasein herauszuholen und zu einem Lichtzeichen in der Kulturlandschaft der Gemeinde Eslo- 19.06.2016 / Wandern Plus Innehalten he werden zu lassen. Spiritualität im Zusammenspiel von Bigband-Mu- sik mit den 21 Musikern des Orchesters Wolfgang Menzel und sakraler Gemeinsam Yoga Anmutung spürbar und erfahrbar zu machen – das ist die Idee dieses Konzerts. Wo vermeintlich Gegensätzliches sich begegnet, entstehen in der Natur erleben besondere Momente. Wir kommen in Resonanz mit der der eigenen Zeit: 10.00 bis 12.00 Uhr Seelentiefe und der Tiefe der Musik. Bad Laasphe, Wilhelmsplatz 3 Kontakt: Ev. Kirchengemeinde Dorlar/Eslohe und Kunstverein Pro Forma Eslohe, Jürgen Rademacher, 02973/550, [email protected], siehe Seite 20 www.ev-kirchengemeinde-dorlar.de

27 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

19.06. bis 20.06.2016 Spiritueller Sommer 2016

19.06.2016 / Wandern Plus Achtsamkeit 19.06.2016 / Führung Der „Goldene Pfad“ Auf Pilgerpfaden zum Sonnenaufgang Den historischen Jakobsweg in Soest Zeit: 4.45 bis 9.00 Uhr mit allen Sinnen erleben Treffpunkt: Parkplatz Hochheide, Auffahrt: Auf der Knippe, Zeit: 14.30 bis 16.30 Uhr Ortsmitte Niedersfeld (Beschilderung „Hochheide“ folgen) Treffpunkt: Osthofentor, Soest, Osthofenstraße 72 Kostenbeitrag: 10 € Kosten: 7 € Eine Anmeldung ist erforderlich. Eine Anmeldung ist erforderlich. Eine etwas andere Führung (ca. 4 Stunden) zur Mitsommernacht auf Buchungen täglich bis 16 Uhr möglich. dem „Goldenen Pfad“ auf der Niedersfelder Hochheide. Zu Beginn des In unserer schnelllebigen und hektischen Zeit sehnen wir uns oft Tages die morgendliche „Blaue Stunde“ und die aufgehende Sonne nach Ruhe und Besinnung. Der Wunsch, zu sich selbst und zur Natur inmitten der stillen Natur begrüßen, das erste Dämmerlicht erspüren, zurückzufinden, ist - neben religiösen Beweggründen - ein wichti- das Farbenspiel der Wolken vor dem Sonnenaufgang erleben und dann ger Faktor, warum immer mehr Menschen auf den Spuren früherer die Sonne über dem Horizont aufgehen sehen. Licht und Schatten las- Zeitgenossen den Jakobsweg nach Santiago de Compostela wählen. sen den Wald in einem mystischen Licht erscheinen. Die Frühaufsteher Auf dem Weg über Teile der ausgeschilderten Pilgerstrecke durch werden mit Achtsamkeits-Übungen angeleitet, die Natur in aller Ruhe die Soester Altstadt gibt unser Gästeführer den Teilnehmern deshalb wahrzunehmen. Stationen sind u.a. der Clemensberg mit der Windhar- nicht nur historische und religiöse Hintergrundinformationen, son- fe, die Hoppecke-Quelle,... die Ruhebänke an den alten Fichten. Bitte dern spricht auch Ihre Sinne an, liefert Denkanstöße und plant „klei- für passende Kleidung, festes Schuhwerk und Verpflegung sorgen. ne Auszeiten“ ein. Die Führung richtet sich an alle, die sich selbst ein Kontakt: Landschafts-Coach, Jochen Bereiter, 0151/59035565, bisschen Zeit widmen und etwas Gutes tun möchten und ist auch für [email protected] Gruppen zu individuellen Terminen buchbar. Kontakt: Tourist Information Soest, Dunja Herzog, 02921/66350050, [email protected] 19.06.2016 / Wandern Plus Innehalten Spiritualität und Klang Sonnenuntergangswanderung 19.06.2016 / Spirituelle Wanderung Zeit: 19.30 Uhr Yoga-Walk St. Vinzentius Kirche, Schmallenberg-Lenne, Kirchplatz 2 Den Körper bewegen - Der Sonntag als Tag der Ruhe und der Sonne kann bei einer Wan- derung ausklingen. Dabei ist „ausklingen“ wörtlich gemeint. Wir be- den Geist beruhigen - Kraft tanken ginnen mit einer Klangschalenmeditation in der Kirche und wandern 11.00 bis 12.30 Uhr später zum Sonnenuntergang. Dort auf dem Berg wird der Abend Möhnesee-Drüggelte, Zum Weiher 7 mit dem Gong abgeschlossen. Unterwegs spirituelle Impulse, die Wegweisung für die am Sonntag beginnende neue Woche schenken! Kostenbeitrag: 10 € Wir werden begleitet von der Klangschalenpädagoging Janine Bens- Eine Anmeldung ist erforderlich. mann und Pastor Robert Mensing aus Münster. Yogawalk ist ein Weg, sich selbst näher zu kommen. Wir erkunden Kontakt: Christliche Wegbegleitung, Monika Winzenick, 02972/3648516, und erkennen das Licht und den Schatten auf einer Wanderung um [email protected], www.pvsl.de das Vorbecken der Möhnetalsperre (ca. 3 km). Auf unserem Weg erlernen wir Atemtechniken, an besonderen Plätzen werden Yoga- übungen angeleitet. Der Geist kommt zur Ruhe und die Natur wird intensiv „wahr“-genommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte bequeme Kleidung und feste Schuhe tragen. Evtl. einen kleinen Rucksack mit einer Getränkeflasche mitbringen, damit die Hände frei bleiben. Kontakt: Yogamagie Hemer, Birgit Teicher, Märkische Str. 43, 58675 Hemer, 0170/4854299, [email protected], www.yogamagie.de

28 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

20.06.2016 / Besonderer Gottesdienst Mondscheingottesdienst Spiritualität und Klang Zeit: 22.00 Uhr

Foto: Freundeskreis, Bernhard Padberg Kreuzberg Kapelle, Schmallenberg-Wormbach Einen Gottesdienst bei Mondschein zu feiern, ist etwas Besonderes. 19.06.2016 / Musik Gebete, Klang und die Wirkung der beleuchteten Kapelle auf dem Kreuzberg bereichern den Gottesdienst zu Lichtgestalten der Bibel. „Christe, du bist der helle Tag“ Dieser wird begleitet von Janine Bensmann (Wegbegleiterin und Klangschalenpädagogin). Orgelkonzert in der Klosterkirche Oelinghausen Kontakt: Christliche Wegbegleitung, Monika Winzenick, 02972/3648516, Zeit: 19.00 bis 20.30 Uhr [email protected] Klosterkirche Oelinghausen, Arnsberg-Holzen, Oelinghausen 2 Kosten: 12 € (Schüler und Studierende frei. Karten gibt es nur an der Abendkasse) Eingebettet in idyllische Landschaft liegt die historische Klosteran- lage Oelinghausen mit ihrer reich ausgestatteten Klosterkirche und ihrer klanglich hervorragenden Orgel aus der Renaissance- und Ba- rockzeit. Ihre Klänge können uns in ihrer Vielfalt, Zartheit und Stär- ke zutiefst beeindrucken, in der Stille der Klostermauern unseren Hörsinn schärfen und tiefere Dimensionen unserer Seele berühren. Konzertorganist M. Giesen, Stiftskapellmeister im österr. Augustiner- Chorherrenstift St. Florian, wird ein Konzert unter dem Thema „Chris- te, du bist der helle Tag“ mit Werken von J.S. Bach, S. Scheidt u. a. geben. Inspirierende Texte zu den spirituellen Aspekten des Lichtes vertiefen das Erlebnis. Kontakt: Freundeskreis Oelinghausen e.V., Marlene Kraft , 02932/26722, pflegen [email protected] und P. Volbracht 02932/966216, [email protected], fördern helfen www.freundeskreis-oelinghausen.de beraten Einkehrmöglichkeit: Gasthof Danne in Oelinghausen bei der Klosterkirche Caritasverband Meschede e.V.

19.06.2016 / Vortrag und Gespräch Für Sie da in Bestwig, Eslohe, Die Mystikerinnen des Mittelalters Meschede und Schmallenberg. Sozialstationen allgemeiner sozialer Dienst Spirituelle Impulse von starken Frauen Tagespflegen Kinderhort Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Hildegard von Bingen - die weise Frau vom Rupertsberg Erholungswesen Schulkinderbetreuung Senioren- und Pflegeberatung Mescheder Tafel Zeit: 19.00 Uhr Marcel-Callo-Haus Kath. Pfarrheim, Lennestadt-Elspe, Pfarrer Brill-Weg Ambulant Betreutes Wohnen Seniorenwohnungen Montessori Kinderhaus „Arche“ An den Abenden (s.a. 17.07. und 31.07.2016) lernen wir die Mysti- Kardinal-von-Galen-Schule Betreutes Wohnen in Gastfamilien kerinnen des Mittelalters und ihren besonderen Lebensweg näher Hausnotruf Seniorenzentrum Kurberatung und -vermittlung kennen. Im Anschluss Zeit zum gegenseitigen Kennenlernen und ge- Agentur für Integrations- und Migrationsberatung Heilpädagogische Frühförderstelle meinsamen Austausch. Referentin: Waltraud Elisabeth Müller, Geistli- Familienunterstützender Dienst Ambulante Hospiz- und Palliativpflege che Begleiterin im KfD-Bezirk Elspe. Caritasverband Meschede e.V., Steinstraße 12, 59872 Meschede Telefon: 0291/9021-0, E-Mail: [email protected] Kontakt: KfD-Bezirk Elspe, Waltraud Müller, 02721/8939, www.caritas-meschede.de [email protected]

29 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

20.06. bis 25.06.2016 Spiritueller Sommer 2016

20.06.2016 / Kinder Spiritualität und Klang für Kinder Zeit: 15.00 bis 16.30 Uhr Familienzentrum, Schmallenberg-Westfeld, Lennestr. 1a Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Klänge einer Klangschale berühren Menschen. An diesem Nach- 21.06.2016 / Spirituelle Wanderung mittag sind Kinder im Grundschulalter eingeladen, Klänge mit der Klangpädagogin Janine Bensmann zu entdecken. Spiritualität und Klang Kontakt: Christliche Wegbegleitung, Monika Winzenick, 02972/3648516, Zeit: 18.00 Uhr [email protected] Maria Wald Kapelle, Schmallenberg-Ohlenbach, Winterberger Staße 21.06.2016 / Innehalten Suchende willkommen: Gottsucher, Spurensucher, Pilgernde, Tou- Ritual zum Sommeranfang risten, Einheimische! Wir beginnen mit einem Einklang in der Kapel- le in Ohlenbach. Anschließend Wanderung zur St. Blasius Kirche in Zeit: 19.00 Uhr Westfeld. Der Weg wird an verschiedenen Haltepunkten mit spiritu- Obstwiese, Lennestadt-Hachen, Hachen 2 ellen Impulsen unterbrochen. Wir begeben uns auf die Suche nach Kosten: auf Spendenbasis dem Platz Gottes in unserem Leben, nach der Wirklichkeit hinter der Wirklichkeit. Der Abschluss ist eine gemeinsame Eucharistiefeier mit Beisammensein an einem Ort. Menschen sitzen zusammen. Geben, Klang. Begleitet werden wir von der Klangschalenpädagogin Janine Nehmen, bekommen aus den Kräften der Natur. Das Ritual ist eines Bensmann und Pastor Robert Mensing aus Münster. der Angebote für eine zeitgemäße Spiritualität, die das Netzwerk Kontakt: Christliche Wegbegleitung, Monika Winzenick, 02972/3648516, Heilhaus-Stiftung Ursa Paul in Kassel entwickelt. www.heilhaus.org [email protected] Kontakt: Andreas Bieker, 02721/84247, [email protected] Einkehrmöglichkeit: Landgasthof Eickhoff in Halberbracht Übernachtungsmöglichkeit: u. a. in einem liebevoll restaurierten historischen Bauwagen direkt vor Ort

21.06.2016 / Innehalten Jahreskreisfest Sommersonnenwende Zeit: 19.30 Uhr Lennestadt-Saalhausen, Drosselstraße 2 Kosten: 10 € Eine Anmeldung ist erforderlich. Jahreskreisfeste zu feiern, ist in unserer Kultur eine uralte Tradition. Diese Feste finden ihren Ursprung im Kreislauf der Natur, im Wech- sel der Jahreszeiten und im Lauf der Sonne und des Mondes. Mit Liedern, Tänzen, Klangmeditation und Geschichten lassen auch wir uns auf den Wandel ein, den die Natur uns Jahr für Jahr vorlebt. Wir lernen immer wieder aufs Neue, dass wir uns im steten Wandel befin- den und dass das Festhalten nicht dem Wesen des Lebens entspricht. Lassen Sie sich bewegen! Kontakt: Klangschichten, Sigrid Baust, 0176/52237566, [email protected], www.klangschichten.de

30 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

21.06.2016 / Bewegung Yoga auf dem Stuhl Zeit: 10.30 bis 11.30 Uhr Mariensaal im Kloster Grafschaft, Schmallenberg-Grafschaft, Annostr. 1 Kosten: 8 € 24.06.2016 / Bewegung und Achtsamkeit Eine Anmeldung ist erforderlich. Es gibt im Alter eine natürliche innere Stille und Tiefe, die sich da- Reiten im Mondschein nach sehnt, gelebt zu werden. Yoga auf dem Stuhl bietet Ihnen die Johannesnacht mit Pferden Gelegenheit, ganz dem eigenen Körper zu lauschen. Während der sanft durchgeführten Übungen ist die Aufmerksamkeit auf das wohl- Zeit: 20.00 bis 23.00 Uhr tuende Empfinden der An- und Entspannung sowie der bewussten Schloss Körtlinghausen, Rüthen-Kallenhardt, Feldscheune Atmung ausgerichtet. Zusätzliche Entspannungseinheiten verhelfen Kosten: 25 € pro Person Ihnen zu Ruhe und Wohlbefinden. Mit einer kleinen Kerzen-Installa- tion wird an diesem Tag die besondere Atmosphäre des Mariensaals Eine Anmeldung ist erforderlich. hervorgehoben. Bitte warme Socken mitbringen. In dieser besonderen Nacht werden uns die Pferde durch den Mond- Kontakt: Stephanie Kotthoff, 0170/2879525, [email protected] schein tragen. Wir wollen die Stille in der Natur und das besondere Licht genießen. Durch das Reiten können wir zu unserer Mitte kom- men, von den Pferden durch Dunkel und Licht getragen. Die Pferde sind trittsicher und daran gewöhnt, sich auch im dunklen Gelände zu 22.06.2016 / Besonderer Gottesdienst bewegen. Eine ruhige Veranstaltung, die nur bei gutem Wetter statt- finden kann. Wallfahrt auf den Wilzenberg Kontakt: Naturerlebnis Reiten Gut Körtlinghausen, Astrid Teipel Reitpädagogin, Zeit: 18.30 Uhr 02902/58895, [email protected], www.naturerlebnis-reiten.de Schmallenberg-Grafschaft, Parkplatz am Wilzenberg Herzlich eingeladen sind alle Frauen des Pastoralverbundes Schmal- lenberg-Eslohe und darüber hinaus. Wir wollen uns, wie in den ver- gangenen Jahren, gemeinsam auf den Weg zum Wilzenberg machen. 24.06.2016 / Achtsamkeit An verschiedenen Stationen werden wir Texte hören und zusammen singen und beten. Anschließend gemeinsamer Gottesdienst auf dem Innehalten ins Wochenende Wilzenberg. Alle, die eine Auszeit vom Alltag suchen und sich mit ... für Leib, Seele und Geist. Gleichgesinnten einen Moment von Stress und Anspannung erholen wollen, sind herzlich willkommen. Zeit: 19.30 bis 21.00 Uhr Bergkloster, Bestwig, Bergkloster 1 Kontakt: kfd Bezirk Wormbach, Lisa Richter, 02972/7306, [email protected] siehe Seite 25

23.06.2016 / Vortrag 25.06.2016 / Meditation Energie für Körper, Geist, Kontemplation-Zen Seele und Raum Heilkraft aus der Stille Zeit: 19.30 bis 21.00 Uhr Bad Sassendorf, An der Rosenau 2 Zeit: 10.00 bis 14.00 Uhr Kostenbeitrag: 6 € bzw. 4 € mit Bad Sassendorf Card Bad Sassendorf, Wasserstraße 3 Kosten: auf Spendenbasis Vortrag und kleine Übungen zu den Grundlagen von Energiearbeit. „Chi-Energie“ ist die ideelle Grundlage der traditionellen chinesi- Die Übungsstunden Kontemplation und Zen geben u. a. Zeit zum schen Medizin. Damit sie in einer gleichmäßigen Schwingung fließen Innehalten und Hineinhören in sich selbst. Die Haltung der unmittel- kann, unterstützen wir sie mit behutsamer Energiearbeit für Körper, baren Gegenwart weckt die tiefere Heilkraft zur Gelassenheit, Acht- Geist und Seele und können daraus neue Kraft schöpfen. samkeit und zum Lebensmut. Kontakt: Konzepte Christiane Papenbreer, Christiane Papenbreer, 0172/5364505, Kontakt: Luitgard Tusch-Kleiner, 02921/3509382 , [email protected], [email protected], www.konzeptechristianepapenbreer.de www.wdg-kontemplation.de/kurse/luitgard-tusch-kleiner Einkehr-und Übernachtungsmöglichkeit: Infos unter Tel. 02921/5014811 Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten: Infos unter (Gäste-Information Bad Sassendorf) Tel. 02921/5014811 (Gäste-Information Bad Sassendorf)

31 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

25.06.2016 Spiritueller Sommer 2016

25.06.2016 / 25.06.2016 / Wandern Plus Achtsamkeit Wandern Plus Achtsamkeit und Familien Gemeinsam am Morgen durch Johanniskraut, Sonnenpflanze den Wald – zum Sonnenaufgang und heilsamer Lichtspender Den Sonnenaufgang genießen Unterwegs in der „Naturapotheke“ und sich selbst auf der Spur sein in den lichtreichsten Stunden des Jahres Zeit: 5.00 bis 9.00 Uhr Zeit: 15.00 bis 18.00 Uhr Treffpunkt: Menden, Bürgerbad Leitmecke, Parkplatz Lennestadt-Hachen, Hachen 2, Kosten: 30 € (inklusive Waldpicknick) Nähe Ortseingang von Elspe/Schönscheid kommend Eine Anmeldung ist erforderlich. Kosten: 13 €, Kinder bis 12 Jahren frei Die Wanderung richtet sich an interessierte Frauen. Passend zum (inkl. Öl, Getränk und kleinem Snack) Sommeranfang gehen die Teilnehmerinnen gemeinsam durch den Eine Anmeldung ist erforderlich bis 21.06.2016 erwachenden Wald. Während der Rundwanderung werden wir an Wie keine andere Pflanze ist das Johanniskraut mit der Sonne verbun- verschiedenen Orten im Wald den Sonnenaufgang betrachten, den, deren Kraft sie aufnimmt. Wir werden Teile der Pflanze ernten, Atem- und Körperwahrnehmungsübungen machen, die Sinne schär- um sie als Öl anzusetzen. Die kleine Wanderung (ca. 4 km) ist gut für fen, eine Baummeditation erleben und viele Impulse in Form von Familien zu schaffen. Dabei begeben wir uns fernab von Straßenlärm Texten und Stilleübungen bekommen, um in Kontakt zu uns selbst und Betriebsamkeit auf Kräutersuche und lernen die „Heilpflanze des zu kommen. Jahres 2015“ etwas genauer kennen. Den Abschluss gestalten wir mit Bewusst in die Natur eintauchen, Kraft schöpfen, Lebendigkeit spü- einem kleinen Ritual zur Sommersonnenwende am Feuer. Bitte ein ren, Inspirationen für das eigene Leben erfahren. Bitte wetterfeste Glas mit Schraubverschluss (250 ml) mitbringen. Kleidung, festes Schuhwerk und ein Sitzkissen mitbringen. Kontakt: Naturpädagogin Liesel Kipp, 02721/120458 oder 0171/4707191, Kontakt: Kurse für mehr Bewusstsein, Regina Voß, 02373/964205, [email protected] [email protected], www.regina-voss.jimdo.com Einkehrmöglichkeit: Cafe Lödige, Bürgerbad Leitmecke 25.06.2016 / Gebet Taizégebet 25.06.2016 / Meditation Zeit: 21.00 Uhr Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius, Klangerlebnis im Heilstollen Bonifatiusweg 1-5, Winterberg-Elkeringhausen Marsberg Wir laden in St. Bonifatius zum Taizégebet ein, um bei ruhigen Gesän- Zeit: 17.40 bis 19.00 Uhr gen, biblischem Impuls und Stille zu sich und zu Gott zu kommen. Treffpunkt: Lagerhaus am Heilstollen Marsberg, Marsberg, Kontakt: Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius, Ronald Thiele, Mühlenstr. 40b 02981/ 92 73 - 135, [email protected] Kosten: 25 € (inkl. Wasser und Tee) Eine Anmeldung ist erforderlich. 25.06.2016 / Führung Ein besonderes Klangerlebnis im Heilstollen Marsberg. Über die Schwingungen von Klangschalen-Tönen entspannt der Körper in Auf Pilgerpfaden der Tiefe, Blockaden können in sanfter Weise gelöst werden. Der Puls verändert sich und der Stoffwechsel wird positiv angeregt. Die Den historischen Jakobsweg in Soest mit allen besondere Atmosphäre im Heilstollen verstärkt diesen Prozess. Die Sinnen erleben Teilnehmer liegen auf Relax-Liegen und sind eingehüllt in warme De- cken. Im Anschluss wird ein warmes Getränk gereicht und es bleibt Zeit: 14.30 bis 16.30 Uhr Zeit zum Nachruhen. Osthofenstraße 72, Soest Kontakt: SeelenOase Obermarsberg, Petra Rumpel, 02992/9028988, siehe Seite 28 [email protected], www.heilstollen-marsberg.de

32 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

25.06.2016 / Führung Spirituelle Führung am Mendener Labyrinth und in Maria Frieden Erfahren Sie Licht und Schatten auf Ihrem Weg durchs Labyrinth und in Maria Frieden. Zeit: 15.00 bis 16.30 Uhr 25.06.2016 / Meditation Treffpunkt: Labyrinth, Menden-Oberrödinghausen, Hönnetalstr. 117 Schritte ins Schweigen Kosten: 7 € (inklusiv Getränke) Einführung in die Meditation Seit mehr als 3000 Jahren gilt das Labyrinth als Symbol für unseren Zeit: 10.00 bis 16.30 Uhr Lebensweg. Licht- und Schattenseiten des Lebens lassen sich an dem unterschiedlichen Rhythmus des Weges erspüren. Das Laby- Abtei Königsmünster, Meditationsraum in der Schule rinth zwingt uns immer wieder, innezuhalten, uns neu zu orientieren (bitte in der Abteigaststätte melden, dort wird den Gästen und in einer anderen Richtung weiterzugehen. Wer nicht aufgibt, der Weg erklärt), Meschede, Klosterberg 11 findet zur Mitte. Das Mendener Labyrinth liegt oberhalb der Kirche Kosten: 10 € (Kurskosten, ohne Verpflegung; während Maria Frieden in einer wunderschönen Parklandschaft. Die Kirche Mittagspause besteht Möglichkeit zur Teilnahme am Maria, Königin des Friedens, wurde als Frühwerk des renommierten Samstagseintopf im Abtei Forum) Kirchenarchitekten Rudolf Schwarz ausgezeichnet. Ihre Klarheit, die Anmeldung erwünscht. Reduktion auf das Wesentliche und das besondere Lichtkonzept des Architekten sprechen uns heute besonders an. Einführung in die Meditation unter Leitung von P. Jonas Wiemann OSB u. a. Kontakt: Freundeskreis Mendener Labyrinth e.V., Regina Bauerdick, 0151/25207924 und Kerstin Buchbinder, 0171/2430507, Kontakt: Abtei Königsmünster, 0291/2995210 (montags bis freitags 10.00 bis [email protected], www.mendener-labyrinth.de 16.00 Uhr), [email protected], www.koenigsmuenster.de

71. Jahrgang · H 2451 6. März 2016 Nr. 10

Kirchenzeitung des Erzbistums Paderborn Der Dom Der Der Dom www.derdom.de

DerKirchenzeitung Dom des Erzbistums Paderborn

Gerechtigkeit Wilfried Vollmer vertritt im Auftrag der KAB im Erzbis- tum Menschen bei Verhand- lungen an Sozialgerichten. Seite 5 Vier Wochen

Herzklopfen Viele junge Gläubige aus dem Erzbistum kamen beim Young-Mission-Wochenende in Delbrück zusammen. Seite 20 Brasilien-Initiative Hoffnung gratis lesen! dank Avicres

Geburtstag Die Mendener Kolpingsfami- lie spendete lieber, statt das 150-jährige Bestehen mit ei- nem Festakt groß zu feiern. Tel.: 0 52 51 / 1 53 - 2 02 Seite 27 E-Mail: [email protected]

Foto: privat Foto: www.derdom.de

33 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

26.06. bis 30.06.2016 Spiritueller Sommer 2016

26.06.2016 / Führung 26.06.2016 / Führung Christuskirche - Führung durch die Veleda-Höhle Romanik in Plettenberg Auf den Spuren der germanischen Seherin „Veleda“ Zeit: 15.00 bis 16.30 Uhr Zeit: Beginn zwischen 14.00 bis 17.00 Uhr möglich, Christuskirche, Plettenberg, Kirchplatz Zeiten für Gruppenführungen nach Vereinbarung Führung zur Baugeschichte der Christuskirche mit Erklärungen zu den Veleda-Höhle, Bestwig-Velmede, Am Ostenberg Architekturvorbildern in Köln und Soest und der besonderen Verbin- Kosten: Erwachsene 2 €; Kinder 1 € dung zu Papst Pius II. Ausführungen zu den Fresken der Wappen von Südlich von Velmede am Ostenberg befindet sich eines der ältesten Pius II. und einem Teil seiner Kurie im Chorgewölbe und zum Pletten- Kulturdenkmäler des Sauerlandes, die „Veleda-Höhle“. Ihren Namen berger Klappaltar (Kopie im gegenüberliegenden Heimathaus). hat die Höhle von der germanischen Seherin „Veleda“. Sie könnte Kontakt: Ev. Kirchengemeinde Plettenberg, Renate Martin-Schröder, im ersten Jahrhundert nach Christus einige Zeit in der Höhle gelebt 02391/2958 und 0171/4228058, [email protected] und geweissagt haben, denn von ihrem Aufenthalt dort berichten viele Sagen und Erzählungen. Auch wird berichtet, dass sich bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts Bräuche in heidnischer Tradition 26.06.2016 / an der Höhle erhalten hätten. Bei einer Höhlenführung werden die Wandern Plus Achtsamkeit und Familien Besonderheiten der Höhle und die mit ihr verbundenen Sagen und Geschichten veranschaulicht. BarfuSSwandern – der Natur ganz nah Kontakt: Dorfgemeinschaft Velmede-Bestwig e.V., Michael Stratmann, Zeit: 10.00 bis 12.00 Uhr 02904/1088, [email protected], www.velmede.info Bad Laasphe, Rückershäuser Str. 99 Kosten: 4 € 28.06.2016 / Musik Wir befreien uns aus der Enge der Schuhe und lassen Licht und Luft an unsere Füße. Barfuß entdecken wir die Wirkungen der Natur. Das Gras Meditatives Konzert kitzelt, Moos streichelt zart die Füße und Fichtennadeln piksen sanft un- Zeit: 20.00 Uhr ter unseren Fußsohlen. Barfuß gehen wir aufmerksam und ohne Eile. St. Nikolaus Kirche, Lennestadt–Grevenbrück, Twiene 15 Der Stress kann abfallen und wir spüren, wie sich eine tiefe Entspannung Kosten: auf Spendenbasis aufbaut. Eine leichte Wanderung für Jung und Alt. Es empfiehlt sich, für unterwegs Sandalen oder leichte Wanderschuhe mitzunehmen. Lebensnah und alltagstauglich, das sind die Meditativen Konzerte im Kontakt: TKS Bad Laasphe, Volker Walther, 02752/898, Spirituellen Sommer 2016, die Pianist Christoph Ohm nun schon im [email protected], tourismus-badlaasphe.de dritten Jahr zusammenstellt. Geschichten und Gedanken zu den The- men Erfüllung, Glück und dem Sinn des Lebens wechseln sich ab mit Klavierkompositionen mit Tiefgang für die Seele. Kurz gesagt: Texte 26.06.2016 / Meditation und Führung und Klänge für geschlossene Augen und offene Ohren. Mitgestaltet wird dieses Konzert vom Frauenchor AVIVA - anspruchsvolle und Tag der Offenen Tür ausdrucksvolle Chormusik mit hochkarätigem und unverkennbarem Chorklang. Der Eintritt ist frei, am Ende des Konzertes wird um eine Die Buddhistische Gemeinschaft Triratna e.V. Spende gebeten. (Arnsberg-Sundern) öffnet ihreT üren Kontakt: Christoph Ohm, 0173/3578949, [email protected] Zeit: 14.00 bis 18.00 Uhr Buddhistisches Zentrum Arnsberg, Arnsberg, Sunderner Straße 25 (Haus Tanneck) Lernen Sie uns in unseren schönen Räumen kennen. Mit Meditati- onseinführungen, Gesprächen, einem kurzen Vortrag um 14.30 Uhr und bei Kaffee/Tee und Kuchen. Kontakt: Buddhistische Gemeinschaft Triratna (Arnsberg-Sundern) e.V., Dharmachari Bodhimitra, 02931/5362077, [email protected], www.triratna-arnsberg-sundern.de

34 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

28.06.2016 / Meditation und Musik Meditation und Mantrasingen Zeit: 19.00 bis 21.30 Uhr Buddhistisches Zentrum Arnsberg, Arnsberg, Sunderner Straße 25 (Haus Tanneck) Einführung in buddhistische Meditation und das Singen einfacher buddhistischer Mantren sowie des Om Mani Padme Hum. Offen für alle Interessierten. Kontakt: Buddhistische Gemeinschaft Triratna (Arnsberg-Sundern) e.V., Dharmachari Bodhimitra, 02931/5362077, [email protected], www.triratna-arnsberg-sundern.de

29.06.2016 / Meditation Verehrung im Buddhismus Einführung in buddhistische Rituale Zeit: 19.00 bis 21.30 Uhr 30.06.2016 / Musik und Lesung Buddhistisches Zentrum Arnsberg, August Zirner Arnsberg, Sunderner Straße 25 (Haus Tanneck) und das Spardosen-Terzett Was wird im Buddhismus verehrt und wie bringt man diese Vereh- rung zum Ausdruck? Antworten auf diese Fragen und Erklärungen Diagnose: Jazz - drei Musiker-Leben zur Praxis der Verehrung (Puja). zwischen Licht und Schatten Kontakt: Buddhistische Gemeinschaft Triratna (Arnsberg-Sundern) e.V., Dharmachari Bodhimitra, 02931/5362077, Zeit: 19.00 Uhr [email protected], www.triratna-arnsberg-sundern.de Gebrüder Busch-Theater, Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiß-Platz 6 Kosten: 17,50 € 29.06.2016 / Musik „Diagnose: Jazz“ ist der Titel des musikalisch-literarischen Bühnen- Meditatives Konzert programms, zu dem sich der Schauspieler und Grimme-Preisträger August Zirner und das Essener Jazz-Chanson Trio „Spardosen- Zeit: 19.30 Uhr Terzett“, zusammengefunden haben, August Zirner (Lesung und St. Anna Kirche, Sankt-Anna-Straße 4, Finnentrop-Lenhausen Querflöte), Kai Struwe (Kontrabass), Rainer Lipski (Piano) und Mi- Kosten: auf Spendenbasis ckey Neher (Schlagzeug) spüren gemeinsam den US-amerikanischen Jazz-Legenden Thelonious Monk (1917-1982), Charles Mingus (1922- Lebensnah und alltagstauglich, das sind die Meditativen Konzerte im 1979) und Rahsaan Roland Kirk (1936-1977) nach. Drei radikale Indi- Spirituellen Sommer 2016, die Pianist Christoph Ohm nun schon im vidualisten und ausgegrenzte Gestalten, die abseits der Bühne nur dritten Jahr zusammenstellt. Geschichten und Gedanken zu den The- zu einer gebrochenen, unvollkommenen, disharmonischen Kommu- men Erfüllung, Glück und dem Sinn des Lebens wechseln sich ab mit nikation fähig waren: autistisch der eine (Monk), blind und krank der Klavierkompositionen mit Tiefgang für die Seele. Kurz gesagt: Texte andere (Kirk), gewaltig und unersättlich der dritte (Mingus). In ihrer und Klänge für geschlossene Augen und offene Ohren. Mit dabei ist Musik und auf der Bühne dagegen standen sie im Licht ihrer Kraft der Frauenchor Lenhausen, der das Konzert mit feinfühligen Liedern und strahlten damit weit über sich hinaus. August Zirner brilliert in und Chorstücken bereichern wird. Der Eintritt ist frei, am Ende des diesem Programm als fulminanter Musiker und Erzähler der sehr ko- Konzertes wird um eine Spende gebeten. mischen, poetischen und manchmal tieftraurigen Geschichten. Das Kontakt: Christoph Ohm, 0173/3578949, [email protected] Spardosen-Terzett und August Zirner lassen die drei Ausnahmemu- siker in Wort und Musik wieder auferstehen. Das Projekt ist eine Zu- sammenarbeit mit dem Gebrüder Busch Kreis, Hilchenbach. 29.06.2016 / Bewegung Tickets: Gebr. Busch Kreis, Hilchenbach, Steiler Weg 2, 02733/53350, [email protected]; Siegener Zeitung Konzertkasse, Siegen, Yoga am Hennesee Obergraben 39; Gästeinformation Schmallenberg, 02972/97400, Sommer, Sonne und Yoga in der Natur [email protected]. Agentur: Schneider-Watzlawik Online: www.proticket.de. Hotline: 0231/9172290 und an der Abendkasse. Zeit: 16.30 bis 18.00 Uhr Meschede, Berghausen 24 Kontakt: Gebr. Busch Kreis, Hilchenbach (Kontaktdaten s.o.) und Netzwerk Wege zum Leben, 02972/97400, [email protected] siehe Seite 18

35 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

29.06. bis 03.07.2016 Spiritueller Sommer 2016

29.06.2016 / Meditation 02.07.2016 / Kreatives Gestalten Sterben - ein Weg ins Licht Das Licht in mir und Meditation mit Lichterprozession in der Natur spüren Zeit: 19.00 bis ca. 20.30 Uhr Ein meditativer Malworkshop am Diemelsee Kloster Grafschaft, Schmallenberg-Grafschaft, Annostraße 1 Zeit: 15.00 bis 18.00 Uhr Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des „Ambulanten Hospizdienstes Farbenwerkstatt KUNTERBUNT, Seestr. 5, Schmallenberger Sauerland“ berichten von ihren Erfahrungen in der Diemelsee-Heringhausen Hospizarbeit und wie diese Arbeit ihr eigenes Leben bereichert. Sie Kosten: 25 € (ggf. zzgl. Materialkosten) zeigen Wege des individuellen Abschiednehmens auf und machen Eine Anmeldung bis 27.06. ist erforderlich. Mut, sich mit der eigenen Endlichkeit des Lebens auseinanderzuset- zen. So wollen sie Licht sein für ihre Mitmenschen in einer dunklen Wir verbinden uns in einer Meditation mit unserem inneren Licht. Lebensphase. Nach einer Lichterprozession im Kreuzgang des Klos- Mit leuchtenden Farben (Acryl/Gouache) malen wir Bilder, die aus ters klingt das Treffen mit einer Meditation in der Mutterhauskapelle der Quelle unserer Seele entspringen. Es dürfen freie, großflächige aus. Anschließend Möglichkeit zum Austausch im Mariensaal. Gemälde entstehen oder auch persönliche Kreisbilder (Mandalas) Kontakt: Ambulanter Hospizdienst Schmallenberger Sauerland, Christine Knape, gestaltet werden. Wir gehen hinaus, lassen uns von der Natur inspi- 02972/6647, [email protected] rieren, in der Seele berühren und finden zu unserem eigenen krea- tiven Ausdruck. Genau hinsehen, spüren und eine eigene kreative, bildnerische Sprache finden. Es sind keine Vorkenntnisse erforder- 01.07.2016 / achtsamkeit lich. Bitte eigene Malsachen mitbringen und/oder Materialbedarf mit der Kursleitung absprechen. Hocker für draußen sind vorhanden. Innehalten ins Wochenende Kontakt: Sabine Grunert, Farbenwerkstatt KUNTERBUNT, 05633/3590073, ... für Leib, Seele und Geist. [email protected], www.farbenwerkstatt-kunterbunt.de Einkehrmöglichkeit: Gaststätte Seeblick Zeit: 19.30 bis 21.00 Uhr Bergkloster, Bestwig, Bergkloster 1 Übernachtungsmöglichkeit: Pension Pohlmann, Diemelsee-Heringhausen, www.pension-pohlmann.de siehe Seite 25

01.07. bis 03.07.2016 / Pilgern 02.07.2016 / Führung und Musik 33. FuSSwallfahrt Arpe-Werl Tag der offenen Tür Treffpunkt: 10.45 Uhr, St. Antonius Kirche, Schmallenberg-Arpe im Bergkloster Bestwig Kosten: 15 € Kostenbeitrag für Begleitfahrzeug, Übernachtung und Busrückfahrt (zzgl. Gemeinschaftsverpflegung) Zeit: 11.00 bis 18.00 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich. Bestwig, Bergkloster 1 Auszeit – Emotionen – Natur hautnah – Abschalten – Gemeinschaft Aus Anlass des 200. Geburtstags unserer Ordensheiligen Placida Viel erleben – aufbrechen, losgehen, neue Wege suchen – Geist und Seele öffnet das Bergkloster in Bestwig seine Türen. Das Bergkloster ist ein entspannen – körperliche Anstrengung – spirituelle Impulse – Zuhö- Ort, der Interessierte aller Altersgruppen einlädt, zur Ruhe zu kommen, ren – Ankommen – Distanz - Glaube und Gott – Glücksgefühle – Re- sich mit dem eigenen Glauben auseinander zu setzen, etwas vom Le- den und Schweigen – Durchhalten – innere Einkehr – den Gedanken bensalltag und Lebensraum der Ordensschwestern zu erfahren, einen freien Lauf lassen – Spaß – Beten – Neues wagen. Das sind die At- Einblick in soziale Angebote und Arbeitsfelder und in missionarische tribute der Fußwallfahrt mit der individuellen Möglichkeit, an zwei Projekte zu gewinnen, aber auch, sich bei Kaffee und Kuchen zu be- Tagen in freier Natur über sich, Gott und die Welt nachzudenken. Die gegnen. Der Tag schließt um 16.30 Uhr mit einem Harfenkonzert in der Strecke beträgt ca. 73 km. Die Rückfahrt erfolgt per Bus. Das Gepäck Kirche des Bergklosters. Das Harfenorchester aus Haltern am See spielt wird im Begleitfahrzeug transportiert. Übernachtungen in Westenfeld klassische Instrumentalstücke und geistliche Lieder. in Gastfamilien und im Jugendheim in Werl (Schlafsack erforderlich). Kontakt: Bergkloster Bestwig, wechselnd Pforte des Bergklosters, 02904/8080, [email protected], www.smmp.de Kontakt: Kirchengemeinde St. Antonius Arpe, Hubert Sapp, 02971/87800 oder 0160/2520744, [email protected], www.pv-dorlar-wormbach.de Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit: Bergkloster Bestwig

36 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

02.07.2016 / Wandern Plus Achtsamkeit Gehen, um bei sich anzukommen... Wahrnehmen, was Ist. Zeit: 10.30 bis 12.00 Uhr Meschede-Freienohl, Bremkeweg 33 Kosten: 5 € 02.07.2016 / Tanz Eine Anmeldung ist erforderlich. Ich bin Licht von Gottes Licht Meditatives Wandern ist ein betrachtendes Gehen, bei dem Meditativer Tanztag der Wanderer sich, ganz im Au- Zeit: 10.00 bis 17.00 Uhr genblick verweilend, mit der Soest, Paradieser Weg 60 heilenden Kraft der Natur und sich selbst verbinden kann. Un- Kosten: 20 € (inkl. Mittagsimbiss, Kaffee und Kuchen. ser Weg führt Sie über Wiesen Kaltgetränke müssen gesondert bezahlt werden.) und schmale Waldpfade um Eine Anmeldung ist erforderlich. den Plastenberg, Gedanken- Impulse und angeleitete Acht- Im Tanz strecken wir uns dem Licht Gottes entgegen. Im Tanz öffnen samkeits-Übungen helfen, sich ganz auf die heilende Kraft der Natur wir Herzen und Sinne für das Licht und kommen dem Licht in uns und sich selbst einzulassen und die Natur bewusst wahrzunehmen. auf die Spur. Die Veranstaltung wendet sich an alle, die Freude an Immer wieder in der Stille gehend, erlernen die Teilnehmer neben Bewegung und am meditativen Tanz haben. Vorkenntnisse sind nicht praktischen Übungen zum Loslassen eine einfache Geh- und Atem- erforderlich. Als freiwilliges Angebot haben wir zum Abschluss des meditation. Bitte festes Schuhwerk mitnehmen. Tanztages die Möglichkeit, um 17.00 Uhr die Vorabendmesse in der Heilig-Kreuz-Kirche mit einigen Tänzen aktiv mitzugestalten. Kontakt: Entspannungspädagogin Petra Breker, 0291/9085686, [email protected] Kontakt: Meditativer Tanzkreis Heilig Kreuz, Soest, Monika Schwietzer, 02921/16242 (AB) Bitte unbedingt Telefonnummer angeben, [email protected] 02.07.2016 / Meditation Flügel für die Seele 03.07.2016 / Wandern Plus Achtsamkeit Meditation Gemeinsam am Morgen durch Zeit: 12.00 - 13.15 Uhr den Wald – zum Sonnenaufgang Hellweg Klinik, Haus Hellweg, Bad Sassendorf, Friedrichstr. 6 Den Sonnenaufgang genießen und sich selbst siehe Seite 19 auf der Spur sein Zeit: 5.00 bis 9.00 Uhr Menden, Bürgerbad Leitmecke, Parkplatz 02.07. bis 03.07.2016 / Pilgern siehe Seite 32 Mariä Heimsuchung Patronatsfest der Werler Basilika 03.07.2016 / Wandern Plus Innehalten an beiden Tagen zahlreiche Andachten und Eucharistiefeiern 02.07.2016 um 22.00 Uhr Lichterprozession durch Werl Gemeinsam Yoga 03.07.2016 um 07.00 Uhr die Stadtprozession mit Auszug in der Natur erleben aus der Basilika um 09.30 Uhr Pontifikalamt auf dem Kreuzweg- platz mit Bischof H. J. Algermissen, Fulda Zeit: 10.00 bis 12.00 Uhr Wallfahrtsbasilika Werl, Walburgisstraße 37 Bad Laasphe, Wilhelmsplatz 3 Zum Patronatsfest Mariä Heimsuchung kommen einige hundert siehe Seite 20 Menschen in Gruppen nach Werl. Sie kommen aus Warstein, Del- brück, Hildesheim-Algermissen, Lenhausen, Arpe, Olpe und dem 150 Kilometer entfernten Much, teilweise auch zu Fuß. Kontakt: Franziskanerkloster Werl, Pater Ralf Preker, 02922/982116, [email protected], www.wallfahrt-werl.de Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit: [email protected]

37 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

03.07. bis 07.07.2016 Spiritueller Sommer 2016

03.07.2016 / Besonderer Gottesdienst und Familien Tauffest an der Alme Gottesdienst mit Taufen von Kindern und Erwachsenen mit anschließendem Picknick Zeit: 10.00 bis 13.00 Uhr Brilon-Alme, Untere Bahnhofstraße 30 Die Ev. Kirchengemeinde Brilon feiert ein Tauffest im Freien. Der „Entenstall“ am Flüsschen Alme ist eine einladende „Kir- che unter freiem Himmel“. Das Taufwas- ser schöpfen Täuflinge und ihre Familien aus dem berühmten Almer Quelltopf. Nach dem kinderfreundlichen Gottes- Foto: Fiebich Foto: dienst kann, wer will, zum Essen bleiben und Mitgebrachtes auftischen. Grill- würstchen, Brötchen und Getränke sind zu günstigen Preisen erhält- lich. Der Fußweg vom Entenstall bis zum Almer Quelltopf ist - dank einer kleinen Wegvariante - auch mit Kinderwagen gut zu schaffen. Kontakt: Evangelische Kirchengemeinde Brilon, Kathrin Koppe-Bäumer, 02961/50020, [email protected], www.kirche-brilon.de Einkehrmöglichkeit: Picknick nach dem Gottesdienst am Entenstall/ außerdem diverse Restaurants in Alme

WANDERN IN ATTENDORN

Das Stadtgebiet Attendorn umfasst Wanderwege auf rund 350 km, die darauf warten, von Besuchern und Einheimischen unter die Füße genommen zu werden. Zahlreiche Rund- und Fernwanderwege bieten für jeden Geschmack die passende Strecke. Ein ausgeklügeltes Wanderwegeleitsystem sorgt dafür, dass alle Wanderer auf dem rechten Weg bleiben. Weitere Informationen hier: www.attendorn.de/tourismus WIRTSCHAFT NATUR BRAUCHTUM

38 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

03.07.2016 / Gebet Ökumenische Andacht zum Tag der Autobahnkirchen Zeit: 14.00 Uhr Autobahnkirche Siegerland, Wilnsdorf, an der A 45, Autobahnabfahrt 23 06.07.2016 / Achtsamkeit Kontakt: Autobahnkirche Siegerland e.V., Ute Pohl, 02736/6716, DURCHATMEN - Lichtblicke für Leib und Seele www.autobahnkirche-siegerland.de Zeit: 16.30 bis 17.00 Uhr Abela Heilstollen, Schmallenberg-Bad Fredeburg, Zum Heilstollen 1 06.07.2016 / Meditation Kosten: 8 € Kontemplation – Zen Eine Anmeldung ist erforderlich. Einführung in Meditation siehe Seite 18 Zeit: 18.30 bis 20.30 Uhr Pfarrhaus, Finnentrop-Schliprüthen, St.-Georg-Weg 1 07.07.2016 / Vortrag Kosten: 10 € (inkl. Material) Schattenarbeit Eine Anmeldung über E-Mail bis fünf Tage vor Beginn ist erforderlich. Zeit: 19.30 bis 21.00 Uhr An der Rosenau 2, Bad Sassendorf „Das überlichte Licht schaut man in diesem Leben nicht besser, als wenn man ins Dunkle sich begeben.“ Angelus Silesius Kosten: 6 € bzw. 4 € mit Bad Sassendorf Card Es geht um eine Einführung in den Weg religiöser Innenerfahrung Wenn wir die Wahl und das Bewusstsein darüber hätten, wie wir all als ersten Anstoß für Neugierige oder als Impuls für mutiges Weiter- das, was wir nicht haben wollen, beseitigen können, würden wir uns schreiten für Fortgeschrittene auf dem herrlichen Weg in die Tiefe. Es doch nur für solche Erfahrungen und Begegnungen entscheiden, die wird jeweils einen theoretischen Teil und ein praktisches Üben ge- immer nur unseren Wünschen und Vorstellungen entsprechen und die ben, mit Anregungen aus abendländischer und asiatischer Tradition. uns immer nur glücklich machen, oder? Oft scheint es aber nicht zu Die Teilnahme an beiden Tagen ist erwünscht, da die Inhalte thema- klappen – trotz aller Bemühungen. Was hat es zu bedeuten? Was steckt tisch aufeinander aufbauen. Als kontemplativ-eremitisch lebender dahinter? Schattenarbeit bringt Licht in die dunkle, unbewusste Seite Kapuziner ist es mir ein Anliegen, die vergessene Kunst der Kontem- unserer Seele. plation an interessierte Menschen weiter zu geben. Kontakt: Lichtblick Soest, Uta Ellies, 02921/3440396, [email protected], www.lichtblick-soest.de Kontakt: P. Joachim Wrede, Einsiedelei St. Franziskus, Schliprüthen, [email protected] Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit: Infos unter Tel. 02921/5014811 (Gäste-Information Bad Sassendorf)

06.07.2016 / Achtsamkeit 07.07.2016 / Spirituelle Wanderung Mittwöchliches Innehalten Meditativer Rundgang auf und um Achtsamkeit erleben den Düdinghäuser Kreuzberg Zeit: 18.00 bis 20.00 Uhr Zeit: 14.00 bis 16.00 Uhr Besteckfabrik, Schmallenberg-Fleckenberg, Treffpunkt: Medebach-Düdinghausen, Grimmestr. 9 Parkplatz: Wiesenstr. 1 Kosten: 2 € Kosten: 15 € Natur-Rundgang (3 km) mit dem Geoparkführer mit folgenden Statio- Eine Anmeldung ist erforderlich. nen: Der Schöpfung näher, Steinbrüche erzählen die Entstehungsge- „Stressbewältigung durch Achtsamkeit“ (engl. „mbsr - mindfulnes schichte der Erde. Gold, ein Überbringer von Glück und Leid. Schwä- based stress reduction“ nach Jon Kabat-Zinn) vermittelt Methoden, chen der Menschen gestern und heute, Religionskonflikte in der die es erleichtern, innezuhalten, sich zu erholen und dem Alltag Geschichte von Düdinghausen. Der Glaube, eine Brücke zur Ewigkeit, gelassener zu begegnen. An diesem Abend werden grundlegende historischer Kreuzweg und Auferstehungskapelle, Panoramaaussicht. Übungen des mbsr in Theorie und Praxis vorgestellt. Bitte eine Decke Kontakt: Heimat- und Verkehrsverein Düdinghausen e.V., Horst Frese, mitbringen. 05632/927632, [email protected], www.duedinghausen-hsk.de Kontakt: Praxis für Körperpsychotherapie und Beratung, Imma Schäfer-Brühne, Einkehrmöglichkeit: Im Anschluss an die Wanderung im Museumscafé des 02972/2092, [email protected], www.schaefer-bruehne.de Heimathauses, Grimmestr. 9

39 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

08.07.2016 Spiritueller Sommer 2016

08.07. bis 14.07.2016 / Achtsamkeit 08.07.2016 / Kreatives Gestalten Leichtigkeit, Licht und Liebe Waldexpedition in Körper, Geist und Seele zu Licht und Schatten Wochenbegleitung Eine Reise zu den Polaritäten des Lebens Hellefelderstr. 16, Sundern-Hellefeld Zeit: 9.30 bis 17.00 Uhr Kosten: 169 € inkl. Erfrischungspause und Skript. Bildungszentrum Sorpesee, Sundern-Langscheid, Übernachtung und Frühstück zzgl. möglich, s. u. Brunnenstraße 36 Eine Anmeldung ist erforderlich. Kosten: 55 € (inkl. Mittagessen, Kaffee, Kuchen, Keilrahmen, Malmaterial) Der Alltag ist häufig bestimmt von Routine, Zeitdruck und immer höheren Anforderungen. Man fühlt sich gestresst, müde und ausge- Anmeldung bis eine Woche vor der Veranstaltung erforderlich. laugt. Mehr und mehr vergehen die Freude und das Bewusst–Sein, Das Thema des Tages ist die Auseinandersetzung mit den Polaritä- die Verbundenheit mit uns selbst. Wir suchen im Außen, doch die ten „Licht und Schatten“ auf allgemeiner und persönlicher Ebene. Quelle ist in uns. Leichtigkeit in Körper, Geist und Seele, unbeschwert Der Weg dahin führt über spirituelle, philosophische und künstleri- den Alltag genießen, den täglichen Stress gelassen nehmen und sche Zugänge. Am Vormittag führt eine Waldexpedition zu verwun- Freude empfinden, bei all dem, was wir tun. Dieses Lebensgefühl schenen Plätzen von Licht und Schatten. Sie regen uns an, unsere werden wir aktivieren mit täglichen Treffen an 7 aufeinanderfolgen- Sichtweise auf das Thema genauer zu betrachten. Nach einem ge- den Tagen. Minigewohnheiten lassen sich in 7 Tagen ändern oder meinsamen Mittagessen im Bildungszentrum Sorpesee machen wir etablieren. uns daran, unsere Impulse aus der Waldexpedition künstlerisch zu Durch effektive mentale und körperliche Übungen können wir im verarbeiten. Jeder kann individuell für sich entdecken, was Licht und Alltag an Gelassenheit, Energie und Lebensfreude gewinnen und Schatten für ihn bedeuten und dieses künstlerisch zum Ausdruck zur Ruhe kommen. In Verbundenheit mit uns SELBST und unserem bringen. Das Angebot richtet sich an Erwachsene. Vorkenntnisse sind Umfeld. Die abendlich erlernten Methoden können wir direkt in un- nicht erforderlich, die Materialien werden gestellt. serem Alltag umsetzen. Intensivtag Samstag von 14.00 bis 18.00 Uhr Kontakt: Geographin und Ausbildung Kreativtherapie Angelika Körner, 0175/9866829, [email protected] Kontakt: Lydia Grote-König (Gesundheitspraktikerin), 02934/307, [email protected], www.lebe-gelassen-koeniglich.jimdo.com Einkehrmöglichkeit & Übernachtungsmöglichkeit: Landpension Grote

08.07.2016 / Meditation und Bewegung Meditation der Himmelsrichtungen Bewegungsmeditation 08.07.2016 / Bewegung Zeit: 18.00 bis 20.00 Uhr Besteckfabrik Hesse, Schmallenberg-Fleckenberg, BreathWalk Parkplatz: Wiesenstr. 1 Ein Yogaspaziergang Kosten: 15 € Zeit: 17.00 bis 18.30 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich. Treffpunkt: An der Küsterlandkapelle, Olsberg-Assinghausen Die eigene Mitte wahrnehmen und sich von dort aus immer wie- der neu ausrichten. Nach einer Einstimmung zu Entspannung und BreathWalk verbindet Spazierengehen, bewusste Atemmuster, Acht- Körperwahrnehmung geht es um das Erlernen eines vorgegebenen samkeit und leichte Yogaübungen. Das Zusammenspiel der medita- Bewegungsablaufs, der meditativ wiederholt wird - ohne und mit tiven Elemente, durchgeführt in der freien Natur, lässt uns den Alltag Musik. Bitte eine Decke, Socken und bequeme Schuhe mitbringen. vergessen und führt zu körperlichem und seelischem Gleichgewicht. Bitte auf witterungsentsprechende Kleidung und Schuhe achten. Kontakt: Praxis für Körperpsychotherapie und Beratung, Imma Schäfer-Brühne, 02972/2092, [email protected], www.schaefer-bruehne.de Kontakt: Elisabeth Wahle, 01520/2136139, [email protected]

40 WaldSkulpturenWeg

Wittgenstein-Sauerland Natur trifft Kunst.

Zwischen Bad Berleburg im Kreis Siegen-Wittgenstein und In dem über Jahre angelegten Projekt sind inzwischen alle 11 Kunst- Schmallenberg im Hochsauerland führt der in den Jahren 2000 werke fertiggestellt. Es wurde den Künstlern also Zeit gelassen, da- bis 2010 entstandene WaldSkulpturenWeg. Auf den Rothaar- mit am Ende Erstklassiges entstehen konnte. Die Landschaft, welche steig-Zugangswegen der beiden Städte überwindet er mit knapp die Kunstwerke umgibt, wird vor allem geprägt von Fichten in den 23 Kilometern den Rothaarkamm, auf dem er bei Kühhude auch Kammbereichen und von Mischwäldern in den Tälern. den Rothaarsteig kreuzt. SAMSTAGS von April bis Oktober Internationnal bekannte Künstler haben mit ihren Kunstwerken am Neu! Wandertaxi am WaldSkulpturenWeg Wegesrand des WaldSkulpturenWegs einen zumindest in Deutschland Toller Service! Wir bringen Sie von Schmallenberg nach Bad Berleburg einmaligen Kunstwanderweg geschaffen. bzw. von Bad Berleburg nach Schmallenberg. Sie wandern zurück.

Der WaldSkulpturenWeg wird gefördert durch: TAXI Information und Anmeldung zum Wandertaxi WANDERTAXI Gästeinformation Schmallenberger Sauerland WaldSkulpturenWeg Telefon: 0 29 72 / 97 40 - 0 | www.waldskulpturenweg.de Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

08.07. bis 10.07.2016 Spiritueller Sommer 2016

08.07.2016 / Spirituelle Wanderung Geistlicher Abendspaziergang an und unter Bäumen 09.07.2016 / Achtsamkeit Zeit: 18.00 bis 20.00 Uhr Beschenke Dich Selbst Brilon-Esshoff, Esshoffer Str. 4 „Ein Licht, das von innen her leuchtet, Die Landschaft in Brilon-Esshoff regt an zum Spazierengehen und kann niemand löschen“ zum Nachdenken. Wir gehen eine bis anderthalb Stunden lang spa- zieren und lassen uns von dem, was wir sehen, anregen zum Nach- Zeit: 14.00 bis 18.00 Uhr denken, zum Schweigen, zum Reden über Gott und die Welt. Mitzu- Sundern-Hellefeld, Hellefelderstr. 16 bringen sind feste Schuhe und wetterangepasste Kleidung. Kosten: 49 € (inkl. Erfrischungspause) Kontakt: Evangelische Kirchengemeinde Brilon, Kathrin Koppe-Bäumer, Eine Anmeldung ist erforderlich. 02961/50020, [email protected], www.kirche-brilon.de Der Alltag verlangt viel von uns. Oftmals kreisen unsere Gedanken endlos. Das kann uns viel Kraft und Lebensfreude nehmen. An die- sem Nachmittag konzentrieren wir uns allein auf all das, was uns Kraft gibt und uns zurück in die Balance bringt. Wir er – Innern - uns an unsere lichtvolle Leichtigkeit und lernen dazu einfache Übungen, die uns seelisch, körperlich und geistig erfrischen und wieder in die Balance bringen können. Die Teilnehmer erwarten energiereiche, entspannte, fröhliche und interessante Stunden, die auch in den ­Alltag hinein strahlen. Kontakt: Gesundheitspraktikerin Lydia Grote-König, 02934/307, [email protected], www.lebe-gelassen-koeniglich.jimdo.com Übernachtungsmöglichkeit: Landpension Grote

09.07.2016 / Kreatives Gestalten

Foto: Otto Farben - Spiel im Sommerlicht Ausdrucksmalen unter freiem Himmel auf dem „Schloßberg“ 09.07.2016 / Gebet Schloßberg, 59821 Arnsberg oberhalb der Schloßstraße, Spiritueller Kosmos Arbeitswelt Parken am Ende Alter Soestweg Zeit: 11.00 bis 15.00 Uhr Politischer Gebetsabend in einer Industriehalle Kosten: 40 € (inkl. aller Mal-Materialien) Zeit: 20.00 bis 21.30 Uhr Noch heute bezaubert der Schlossberg mit seiner über der Stadt Josef-Gockeln-Haus der KAB, Kirchhundem-Rahrbach, thronenden Ruine und einem beeindruckenden Blick auf Berge, Tal Josef-Gockeln-Straße 23 und Ruhr. In dieser parkähnlichen Anlage, umgeben von alten Bäu- Eine Anmeldung ist erforderlich. men, wenden wir uns malend der Sonne zu, lassen uns ein auf ein leichtes Spiel mit kraftvollen Farben. Wir malen großformatig an Beten und Arbeiten - nicht nur eine Grundhaltung für Mönche, son- Staffeleien stehend mit unseren Händen und Pinseln. Inspiriert vom dern für jeden, der im Alltag die Nähe Gottes erspüren will. Dieses Sommerlicht entstehen leuchtende Bilder, die unser Inneres zum Politische Nachtgebet geht hinaus in die Produktionsstätten, um dort Strahlen bringen. Ausdrucksmalen braucht keine Übung, nur Lust, die Botschaft vom Reich Gottes zu verkünden, zu schweigen, zu beten. die eigenen Mal-Spuren zu ziehen. Das Malen findet nur bei trocke- Kontakt: Josef-Gockeln-Haus der KAB, Walter Wolf, 02764/6999, nem Wetter statt. Bitte kurzfristig einen Ausweichtermin erfragen. [email protected], www.josef-gockeln-haus.de Kontakt: Werkstatt für Ausdrucksmalen, Hildegard Scheffer, 02931/16026, Einkehrmöglichkeit: Josef-Gockeln-Haus [email protected], www.ausdrucksmalen-und-klang.de

42 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

10.07.2016 / Meditation Qigong - Meditation Zeit: 10.00 bis 11.30 Uhr Mühlenufer, Olsberg Kosten: 5 € Eine Anmeldung ist erforderlich. Licht und Schatten, Tag und Nacht, dunkel und hell, schwarz und 10.07.2016 / Spirituelle Wanderung weiß. Das eine bedingt das andere. Alles, was ist, hat auch immer ei- nen Gegenpol, beides ergänzt einander. In der Chinesischen Philoso- Be-Sinn-liche Wanderung im phie des Doismus stehen Yin und Yang für sämtliche Gegensätzlich- „Alten Testament“ keiten. Gegenpole zu unserer hektisch geprägten Zeit sind meditative Bewegung und Stille. Der Vormittag ist eine kleine Auszeit mit Licht- Spirituelle Plätze in Hellefeld meditation und leichten Qigong-Übungen, um wieder die eigene Mitte zu finden. Die zauberhafte Umgebung dafür bietet der Kurpark Zeit: 16.00 Uhr Dr. Grüne in Olsberg. Treffpunkt: Sundern-Hellefeld, Hellefelderstr. 16 Kontakt: Qigong Lehrerin für Authentisches Qigong in der chinesischen Kosten: 10 € Tradition, Dagmar Bereiter, 02962/4199, [email protected] Eine Anmeldung ist erforderlich. Wanderung (ca. 3 Stunden) zu einigen spirituellen Plätzen in und um Hellefeld. Wir stimmen uns ein in der Taufkapelle des romanischen 10.07.2016 / Musik Kirchturms. Unser Weg von ca. 6 km führt uns von dort durch eine Licht und Schatten sehr abwechslungsreiche Natur mit vielfältigen und einzigartigen Ausblicken, vorbei an Wegekreuzen, an einem germanischen Kraft- Musik für Klavier und Violoncello mit Texten platz und über den Kehlberg mit Kapelle und Altar zurück zur Fazen- da Esperanca (Hof der Hoffnung). Den Ausklang genießen wir dort. Zeit: 17.00 Uhr Der Weg ist in Teilstücken breit und befestigt, schmal und weich, steil St. Cyriakus Kirche, Olsberg-Bruchhausen, Kirchstraße 1 und abschüssig, schattig und sonnig – ebenso wie die Wegstrecken In diesem Konzert vereinen sich Musik von Frédéric Chopin, Henry des Lebens. In Meditation, Körper- und mentalen Übungen greifen Eccles, Edvard Elgar, Johann Sebastian Bach und anderen sowie Texte wir diese Thematik im Gehen auf. über Licht und Schatten in den verschiedensten Zusammenhängen Kontakt: Gesundheitspraktikerin Lydia Grote-König, 02934/307, zu einer Zeit des Innehaltens und Nachdenkens. [email protected], www.lebe-gelassen-koeniglich.jimdo.com Kontakt: Pfarrgemeinderat Bruchhausen, Heinrich Weber, 02962/4693, Einkehrmöglichkeit: Fazenda da Esperanza [email protected] Übernachtungsmöglichkeit: Landpension Grote Einkehrmöglichkeit: Café Steinrücken gegenüber der Kirche

43 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

10.07. bis 16.07.2016 Spiritueller Sommer 2016

10.07.2016 / Musik 10.07.2016 / Besonderer Gottesdienst Meditatives Konzert Wegweisergottesdienst in der Zeit: 17.00 Uhr Lichter- und Zuspruchskirche St. Cosmas und Damian Kirche, Schmallenberg-Bödefeld, Zeit: 20.30 Uhr Kreuzbergstr. 5 Herz-Jesu-Kirche, Schmallenberg-Gleidorf, Kirchstr. 4 Kosten: auf Spendenbasis siehe Seite 20 Lebensnah und alltagstauglich, das sind die Meditativen Konzerte im Spirituellen Sommer 2016, die Pianist Christoph Ohm nun schon im dritten Jahr zusammenstellt. Geschichten und Gedanken zu den Themen Erfüllung, Glück und dem Sinn des Lebens wechseln sich ab 13.07.2016 / Meditation mit Klavierkompositionen mit Tiefgang für die Seele. Kontemplation – Zen Kurz gesagt: Texte und Klänge für geschlossene Augen und offene Ohren. Mitgestaltet wird das Konzert durch die Kirchenband „Sound Einführung in Meditation Of Heaven“, die mitreißende und stimmungsvolle Lobpreis-Songs beisteuern wird. Der Eintritt ist frei, am Ende des Konzertes wird um Zeit: 18.30 bis 20.30 Uhr eine Spende gebeten. Pfarrhaus, Finnentrop-Schliprüthen, St.-Georg-Weg 1 Kontakt: Christoph Ohm, 0173/3578949, [email protected] siehe Seite 39

Die besten Wander- und Wohlfühlhotels Wir sind die Profis in Sachen Wanderurlaub!

 Gemeinsame Frühlingswanderwoche im Frühjahr jeden Jahres, begleitet von den Wirtinnen und Wirten der Wandergasthöfe  60-seitiger Bildband mit brillanten Fotos, in dem sich alle Gastgeber vorstellen. Jetzt bestellen!

Ein BILDERBUCH voller URLAUB...

Mit 20 Tipps für Ihren nächsten Ausflug.

www.wandergasthoefe.de Sauerländer Wandergasthöfe • Poststr. 7 • 57392 Schmallenberg • Gratis-Telefon 0800/2030600 oder Telefon 02972/9740-40

44 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

12.07.2016 / Lesung Abteisommer-Erlebnis-Abend „Wozu sind wir auf Erden...?“ Zeit: 20.00 bis 22.00 Uhr Treffpunkt: Abteiladen, Abtei Königsmünster, Meschede, Klosterberg 11 13.07.2016 / Wandern Plus Achtsamkeit Kosten: 5 € Keine Anmeldung erforderlich. Geführte Wanderung auf dem Der bekannte Verleger Winfried Nonhoff liest an diesem Abend aus Olsberger Kneippwanderweg seinem Briefwechsel mit Abt Odilo Lechner (Andechs). Dabei steht Natur und Gesundheit die Frage nach dem Sinn des Lebens im Mittelpunkt. Bei Brot und Wein kann man miteinander ins Gespräch kommen. Zeit: 14.00 bis 17.00 Uhr Kontakt: Abtei Königsmünster, 0291/2995210 (montags bis freitags Treffpunkt: Olsberg, Ruhrstraße 32 10.00 bis 16.00 Uhr), [email protected] Kosten: 3 € Eine Anmeldung ist erforderlich. Eine geführte Wanderung auf dem Kneippwanderweg zu den Prinzipi- 12.07.2016 / Besonder Gottesdienst en der Lebensordnung in der Lehre von Pfarrer Sebastian Kneipp. Des- sen Ordnungstherapie sieht eine Balance zwischen gesunderhaltenen Werkstattmesse Kräften und den die Menschen belastenden Anforderungen als Grund- lage der Gesundheit. Ausgeglichenheit mit sich und der Natur erfah- Zeit: 19.00 bis 20.00 Uhr ren und Wege im Wechsel von Licht und Schatten gehen. Die Nähe zur KFZ Beckmann, Schmallenberg, Hünegräben 15 Natur lässt zur Ruhe kommen und etwas für die Gesundheit tun. Wir erleben oft, wie zerbrechlich unser Leben ist. In unserer schnellle- Kontakt: Tourismus Brilon Olsberg GmbH, Mechthild Funke, 02962/97370, bigen Zeit hetzten wir oft von einem Ort zum anderen. Dabei sind wir [email protected] auf dem Land in hohem Maße auf das Auto angewiesen. An einem Ort, wo sonst Autos repariert werden, wollen wir in einer Eucharis- tiefeier über unsere Wege und die Zerbrechlichkeit des Lebens nach- 13.07.2016 / Achtsamkeit denken. Ein Gottesdienst an einem ungewöhnlichen Ort. Mittwöchliches Innehalten Kontakt: Christliche Wegbegleitung, Monika Winzenick, 02972/3648516, [email protected], www.pvsl.de Achtsamkeit erleben Zeit: 18.00 bis 20.00 Uhr Besteckfabrik, Schmallenberg-Fleckenberg, 12.07.2016 / Gespräch Parkplatz: Wiesenstr. 1, Boten des Lichts - Engel siehe Seite 39 Josef Vennebusch malt. 16.07.2016 / Spirituelle Wanderung Zeit: 18.00 bis 20.00 Uhr St. Franziskus-Hospital, Winterberg, Franziskusstraße 2 Weg und Worte An diesem Abend wird Josef Vennebusch ein Aquarell in seiner Aus- Gute Worte auf dem Rahrbacher Poesiepfad stellung „Boten des Lichts – Die Engel“ malen. Interessierte können dem Künstler gleichsam „über die Schulter schauen“ und den Entste- Zeit: 14.00 bis 17.30 Uhr hungsprozess mitverfolgen. Da seine Bilder aus der Farbe entstehen, Treffpunkt: Josef-Gockeln-Haus der KAB, nicht aus der Form, und ohne Vorzeichnungen gemalt werden, ist das Kirchhundem-Rahrbach, Josef-Gockeln-Straße 23 Ergebnis offen. Es ist ihm ein besonderes Anliegen, dass die Betrach- Eine Anmeldung ist erforderlich. ter ihr eigenes inneres Bild entdecken. Es geht um eine emotionale Begegnung mit dem Gemalten auf der Seelenebene. Anschließend Dichterworten lauschen auf dem neuen Poesiepfad in Rahrbach. steht der Künstler zum Gespräch und zum Austausch bereit. Rundweg ca. 8,5 km ohne große Steigungen (insgesamt ca. 180 Hö- henmeter). Rezitationen von Gedichten und Schweigen an ausge- Kontakt: Krankenhausseelsorge im St. Franziskus-Hospital Winterberg, Norbert suchten symbolträchtigen oder malerischen Stellen. Kremser, 02981/8024687, [email protected], www.gesundheitszentrum-winterberg.de Kontakt: Josef-Gockeln-Haus der KAB, Walter Wolf, 02764/6999, [email protected], http://www.josef-gockeln-haus.de/ Einkehrmöglichkeit: Café Panorama im Krankenhaus (Mo bis Fr 8.00 bis 10.00 Uhr und täglich 14.00 bis 17.00 Uhr) Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit: Josef-Gockeln-Haus

45 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

16.07. bis 17.07.2016 Spiritueller Sommer 2016

16.07.2016 / Wandern Plus Innehalten Licht und Schatten inmitten der Hochheide aufspüren Rundwanderung auf dem Landschaftstherapiepfad „Goldener Pfad“ Zeit: 18.00 bis 20.30 Uhr 16.07.2016 / Achtsamkeit Treffpunkt: Parkplatz Hochheide, Winterberg-Niedersfeld, Anfahrt auf der Knippe, Ortsmitte Niedersfeld Damit Dir ein Licht aufgeht! (Beschilderung Hochheide folgen) Licht und Schatten beginnen in uns Kosten: 12 € Zeit: 10.30 bis 16.30 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich. Schmallenberg, Weißdornweg 8 Ohne Licht kein Leben. Was bedeutet uns Licht? Können wir das Kosten: 25 € (inkl. Getränke) Dunkle noch aushalten? Wo Licht ist, ist auch Schatten. Auch in uns selbst, wenn zum Beispiel unterdrückte Gefühle und Gedanken sicht- Eine Anmeldung ist erforderlich. bar werden. Oder wenn Erlebnisse das Licht in uns selbst auszulö- Um sein Leben frei und selbstbestimmt zu leben, müssen wir auch schen drohen. Auf einer rund zweistündigen, fünf Kilometer langen unsere Schattenseiten kennenlernen und annehmen. Es geht nicht Wanderung besteht die Möglichkeit, entlang und abseits des „Golde- um das Bekämpfen, sondern um das Annehmen und Aussöhnen. Wir nen Pfades“ Licht und Schatten bewusst wahrzunehmen. Unterwegs können unser Licht dazu einsetzen, Licht ins Dunkel zu bringen; hier- gibt es immer wieder Gelegenheit zum Innehalten und sich von den für müssen wir aber die Dunkelheit kennen, ihr mutig und angstlos Übergängen vom Tag zum Abend, vom Sonnen- zum Nachthimmel begegnen. In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit unseren beruhigen und inspirieren zu lassen. Die Wanderung findet bei je- Licht- und Schattenseiten. Er richtet sich an alle, die ihre eigene in- dem Wetter statt. Bitte mitbringen: Sitzunterlage, wetterfeste, warme nere Kraft wahrnehmen und ihr Leben harmonisch gestalten wollen. Kleidung, Sonnenbrille, auf Wunsch eigene Verpflegung. „Andere erkennen ist weise, sich selbst erkennen ist Erleuchtung.“ Kontakt: Tourist-Information Winterberg, 02981/92500, [email protected] (Laotse) Kontakt: Praxis für Entspannung und Klang, Uta Weber, 02972/2702 oder 0175/8959865, [email protected], www.uta-weber-entspannung.de

16.07.2016 / Kreatives Gestalten „Licht und Schatten – Zeichen des Lebens“ Malworkshop Zeit: 14.00 bis 18.00 Uhr Alexanderhaus, Schmallenberg, Kirchplatz 1 Kosten: 30 € (inkl. Material und Kaffeepause) Eine Anmeldung ist erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl. Mit Licht verbinden wir oft Positives und mit Schatten Negatives. Auch wenn sie auf den ersten Blick wie Gegensätze erscheinen, be- ouristik & Wirtschaft GmbH dingen sie einander. Mit Farben und Malwerkzeugen werden wir un- T seren Licht- und Schattenseiten Ausdruck verleihen und erkennen, dass beides zum Leben gehört.

Kontakt: Anne Vollmert, 02972/960329, [email protected] und Winterberg Foto: Margit Richter, 02972/7196

46 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

16.07.2016 / Musik Stufen auf der Himmelsleiter Clara und Robert Schumann - ihre Musik, ihr Leben mit der Musik Zeit: 17.00 bis 20.30 Uhr Lucia Kapelle, Schmallenberg-Heiminghausen, 17.07.2016 / Meditation Anfahrt: Liegt an der B511 zwischen Bad Fredeburg und Mailar. Anfahrt auf den Hof zur Kapelle an der Bushaltestelle "Feldmann". Sonnenaufgang Kostenbeitrag: 10 € Zeit: 4.30 bis 7.30 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich. Sundern, Saal 4 Manchmal ist Musik wie ein Gebet, stellt eine Verbindung her zwi- Kosten: für Getränke schen Himmel und Erde, Wort und Stille und führt uns in eine Welt, in Eine Anmeldung ist erforderlich. der Raum und Zeit bedeutungslos werden. Um Musik verstehen zu Wenn der Tag erwacht ist, ist das ein ganz besonderer Moment. Das können, bedarf es nicht unbedingt einer musikalischen Vorbildung. Dunkel der Nacht weicht den Strahlen der aufgehenden Sonne. Viel- Ein Zugang zu großer Musik mit ihren tieferen Inhalten lässt sich fältige Farben und fantastische Lichtspiele können uns verzaubern, auch über das Hören erarbeiten. wenn wir uns darauf einlassen. Diese Stimmung einmal draußen in An diesem Nachmittag werden wir uns mit kleinen Kompositionen der Natur zu erleben, ist einzigartig und prägt sich tief in uns als mys- von Clara Schumann beschäftigen, Bezug nehmen auf ebenfalls klei- tisches Erlebnis ein. Die Meditation ist an einem Platz, an dem wir ne musikalische Werke Robert Schumanns und uns auch mit der Bio- dem Himmel ganz nah sind. Wenn der Tag angebrochen ist, werden grafie dieser beiden großen Künstler des 19. Jahrhunderts beschäf- wir gemeinsam frühstücken. Dazu bringen bitte alle TeilnehmerIn- tigen. Zum Abschluss ist Zeit, bei einem kleinen Imbiss das Erlebte nen etwas „fingerfood“ mit. Für Kaffee und Tee vor Ort ist gesorgt. noch einmal nachklingen zu lassen. Bei sehr dichter Bewölkung, Sturm oder Regen entfällt die Veranstal- Kontakt: Heilpraktikerin (Psychotherapie) Margarete Wahlbrink, 02737/591259, tung, deshalb bitte unbedingt anmelden. [email protected], www.margarete-wahlbrink.de bei Kontakt: Naturpädagogin Liesel Kipp, 02721/120458 oder 0171/4707191, Elisabeth Grube, 02974/833341 [email protected]

Kneippkurorte im Sauerland

Herrliches, attraktives Wandergebiet direkt am Rothaarsteig, der Sauerland Waldroute, dem Briloner Kammweg und dem Olsberger Kneippweg gelegen. Es erwarten Sie Pilgerwege im Briloner Ortsteil Gudenhagen-Petersborn und Veranstaltungen wie Lesungen, Konzerte und Ausstellungen. Wir sind Mitglied bei den Sauerland Wanderdörfern.

Tourismus Brilon Olsberg GmbH | Derkere Strasse 10a | 59929 Brilon | Telefon: 0 29 61 / 96 99 0 | www.tourismus-brilon-olsberg.de

47 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

17.07. bis 22.07.2016 Spiritueller Sommer 2016

17.07.2016 / Vortrag und Gespräch Die Mystikerinnen des Mittelalters Spirituelle Impulse von starken Frauen - Katharina von Siena - die politische Mystikerin Zeit: 19.00 Uhr Kath. Pfarrheim Lennestadt-Elspe, Pfarrer Brill-Weg An den Abenden (s.a.19.06 und 31.07.2016) lernen wir die Mysti- kerinnen des Mittelalters und ihren besonderen Lebensweg näher kennen. Im Anschluss Zeit zum gegenseitigen Kennenlernen und ge- 19.07.2016 / Musik meinsamer Austausch. Referentin: Waltraud Elisabeth Müller, Geistli- che Begleiterin im KfD Bezirk Elspe Lux Aeternum - Kontakt: KfD Bezirk Elspe, Waltraud Müller, 02721/8939, Kirche trifft Synagoge [email protected] Paul Kayser (Orgel), Semjon Kalinowsky (Viola) Zeit: 19.00 Uhr 18.07.2016 / Gebet St. Antonius Kirche, Schmallenberg-Fleckenberg, Gebet im Turm Latroper Straße Kosten: 14,50 € Abendgebet im Turm der St. Alexanderkirche Das Programm „Lux Aeternum“ (Ewiges Licht) mit Werken für Viola Zeit: 20.30 Uhr und Orgel ist ein interreligiöser musikalischer Dialog, der die heute St. Alexander Kirche, Schmallenberg, nahezu vergessene Tradition der Synagogenmusik wieder ans Licht Kirchplatz 5 bringt. Paul Kayser spielt dabei auf der historischen Ibach-Orgel der Fleckenberger Pfarrkirche. Sie wurde ursprünglich für die Synagoge Am Abend vor Gott Da-Sein, zur Ruhe kommen, in Aachen gebaut, wo sie ihren Dienst für die jüdische Gemeinde ver- den Tag segnen, Abstand vom Alltag bekommen, sah, bis man sie 1905 an die Kirchengemeinde Fleckenberg verkaufte. Kraftquelle für den Alltag erschließen, Beten als Für dieses besondere Instrument hat Semjon Kalinowsky - angelehnt Kontakt mit Gott, den Tag mit Gott beschließen. an die reichen Traditionen der christlichen Orgelmusik und der jüdi- Kontakt: Christliche Wegbegleitung, schen Liturgie - ein einzigartiges Programm erstellt. Es schlägt eine Monika Winzenick, 02972/3648516, Brücke zwischen Klassikern wie „Kol Nidrei“ von Max Bruch, „Prayer“ [email protected] von Ernest Bloch und „Synagogen Melodien“ von Louis Lewandowski und den wertvollen, in Vergessenheit geratenen Werken von Fried- rich Gernsheim und Albert Kellermann und verbindet so Tradition 19.07.2016 / Innehalten und Moderne. Die Fleckenberger Orgel ist eine von nur zwei Synagogenorgeln in Abteisommer-Erlebnis-Abend Deutschland, die der Zerstörung durch die Nazis entgangen sind. „Preise den Herrn, Feuer und Glut!“ Sie stammt aus einer der wichtigsten Orgelwerkstätten der Frühro- mantik und ist mit ihren 25 Registern die größte und in der Substanz Zeit: 20.00 bis 22.00 Uhr am besten erhaltene Ibach-Orgel in Westdeutschland. Zu Beginn des Abtei Königsmünster, Meschede, Klosterberg 11 Konzerts wird Semjon Kalinowsky in die Geschichte der Synagogen- Treffpunkt: Abteischmiede orgeln und die historische Bedeutung der Fleckenberger Orgel sowie Kosten: 5 € in das musikalische Programm einführen. Das Konzert findet in Ko- operation mit der Pfarrgemeinde Fleckenberg statt. In der Abteischmiede wird mit dem Grundelement Feuer Materie Tickets: Gästeinformation Schmallenberg, Poststraße 7, 02972/97400, in ihrer ursprünglichsten Form und Gestalt bearbeitet. Bei Brot und [email protected]. Online: www.proticket.de sowie über Wein wird uns dieser Prozess an diesem Abend nahegebracht und die Hotline 0231/9172290 und an der Abendkasse. wir können miteinander ins Gespräch kommen. Kontakt: Netzwerk „Wege zum Leben.“, 02972/974013, [email protected] Kontakt: Abtei Königsmünster, 0291/2995-210 (montags bis freitags 10.00 bis und Pfarrgemeinde Fleckenberg, 02972/5778, [email protected] 16.00 Uhr), [email protected], www.koenigsmuenster.de

48 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

20.07.2016 / Spirituelle Wanderung „Blaue Stunde“ mit Vollmondwanderung Zeit: 20.30 bis 23.30 Uhr Olsberg, Ruhrstraße 32 Kosten: 5 € 21.07.2016 / Vortrag Eine Anmeldung ist erforderlich. Wende Dein Gesicht der Sonne zu Wir erleben das letzte Licht des Ta- Zeit: 19.30 bis 21.00 Uhr ges, den Sonnenuntergang am spä- ten Abend mit dem Übergang in die Bad Sassendorf, An der Rosenau 2 „Blaue Stunde“. Anschließend tau- Kosten: 6 € bzw. 4 € mit Bad Sassendorf Card chen wir bei Vollmond in die mysti- schen Schatten des Waldes ein. Die Schatten, die auf unser Leben fallen, sind nichts anderes als ein si- Stille der Dunkelheit umhüllt uns. cheres Zeichen dafür, dass es irgendwo ein Licht geben muss, das es Ungewohnte Geräusche der Nacht nehmen unsere Aufmerksamkeit sich lohnt, zu suchen. Im Laufe unseres Lebens legen wir uns Schutz- in Anspruch. Der Vollmond erstrahlt am Himmel und zeigt uns den Schichten zu, wie Zwiebeln, um uns zu schützen, um nicht beschämt Weg. Die Wanderung, mit entsprechenden Naturbeobachtungen zu werden. Eine Panzer-Schuppe nach der anderen umhüllt unser und stillen Meditationen, dauert ca. 2 ½ bis maximal 3 Stunden. Die freies, offenes, unbefangenes Ich. Wir lernen diese „Schutz-Schich- Wegstrecke ist etwa 6 km lang und erfordert nur anfangs etwas Kon- ten“ kennen, um sie nach und nach abstreifen zu können. dition. Bitte für passende, dem Wetter entsprechende Bekleidung Kontakt: Lichtblick Soest, Uta Ellies, 02921/3440396, [email protected], und Wanderschuhe sorgen. Eine Taschen- oder Stirnlampe kann www.lichtblick-soest.de stellenweise hilfreich sein. Die Wegstrecke ist nicht für Kinderwagen Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit: Infos unter Tel. 02921/5014811, oder Rollstuhlfahrer geeignet. Gäste-Information Bad Sassendorf Kontakt: Landschafts-Coach Jochen Bereiter, 0151/59035565, [email protected] 22.07.2016 / Meditation 20.07.2016 / Wandern Plus Innehalten Klangerlebnis im Heilstollen Geführte Wanderung auf dem Marsberg Olsberger Kneippwanderweg Zeit: 18.00 bis 19.00 Uhr Heilstollen, Marsberg, Mühlenstraße 40b Zur Ruhe kommen in der Natur Kosten: 25 € (inkl. Wasser und Tee) Zeit: 14.00 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich. Olsberg, Ruhrstraße 32 siehe Seite 32 Kosten: 3 € Eine Anmeldung ist erforderlich. Das vielfältige Thema Kneipp findet man in zahlreichen Varianten 22.07.2016 / Musik und Formen im Kneippkurort Olsberg und seinen Dörfern. An kraft- vollen Orten, wie Flussufern, Felsen, Lichtungen oder Quellen ist eine Meditatives Konzert spürbare Stärkung und Entspannung erlebbar. Diese werden unter Zeit: 19.30 Uhr fachlicher Leitung erwandert. Dort heißt es dann „Innehalten und zur Ruhe kommen in der Natur“. St. Georg Kirche Schmallenberg, Bad Fredeburg, Kirchplatz 2 Kosten: auf Spendenbasis Kontakt: Tourismus Brilon Olsberg GmbH, Mechthild Funke, 02962/97370, [email protected]: Lebensnah und alltagstauglich, das sind die Meditativen Konzerte im Spirituellen Sommer 2016, die Pianist Christoph Ohm nun schon im dritten Jahr zusammenstellt. Geschichten und Gedanken zu den The- 21.07.2016 / Gebet men Erfüllung, Glück und dem Sinn des Lebens wechseln sich ab mit Klavierkompositionen mit Tiefgang für die Seele. Kurz gesagt: Texte Musikalisches Abendlob und Klänge für geschlossene Augen und offene Ohren. Mitgestaltet wird das Konzert durch den PopChor NJoy Westfeld, der moderne Zeit: 20.00 bis 21.00 Uhr und stimmungsvolle Vokalsongs beisteuern wird. Der Eintritt ist frei, Bergkloster, Bestwig, Bergkloster 1 am Ende des Konzertes wird um eine Spende gebeten. siehe Seite 25 Kontakt: Christoph Ohm, 0173/3578949, [email protected]

49 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

22.07. bis 27.07.2016 Spiritueller Sommer 2016

22.07. bis 23.07.2016 / Achtsamkeit 23.07.2016 / Familien und Innehalten SommerNacht Perlen des Lebens ...eine Nacht nur für Frauen Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Bergkloster, Bestwig, Bergkloster 1 Zeit: 22.07. 18.30 Uhr bis 23.07. 11.00 Uhr Kosten: 7 € (zzgl. Mittagessen, 11,50 € pro Erwachsener, Forsthaus Hohenroth, Netphen-Hohenroth 5,75 € pro Kind) Kosten: 20 € Eine Anmeldung ist erforderlich. Eine Anmeldung ist erforderlich. Mit einer großen Auswahl von Perlen u. a. zu den Themen Gottes­ Die Mitte des Sommers erleben mit all ihrem Duft und all ihrer Wär- perle, Ich-Perle, Tauf-Perle, Wüstenperle, Perlen der Liebe, Perle der me. Wir begegnen uns im Kreis, dem Symbol für die Mitte, lernen uns Nacht und Perle Auferstehung gestaltet jedes Kind einen eigenen kennen und sammeln Naturmaterialien für ein Mandala, mit dem wir Perlenkranz. Jedes Thema wird spielerisch eingeführt. Wir schließen die Mitte gestalten, als Symbol alles Lebendigen. In neuer, bislang in der Krypta mit einem geistlichen Ausklang. nicht gewohnter Weise begegnen wir uns selbst und anderen in der Erfahrung mit der Natur. Kontakt: Bergkloster Bestwig, Sr. M. Ignatia Langela SMMP, 02904/808339, [email protected], www.smmp.de Aus dem Rhythmus der Gruppe schöpfen wir neue Kraft für den All- Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit: Bergkloster Bestwig tag und in der beginnenden Dunkelheit nehmen wir am offenen Feu- er das, was uns gut tut aus der Fülle des Abends. Bitte Isomatte und Schlafsack mitbringen, wir übernachten in der Stille des Waldes. Au- ßerdem: eine Decke, Sitzkissen, Sitzunterlage, Korb, kleine Astschere, 23.07.2016 / Meditation Taschenlampe, wald- und wettergeeignete Kleidung. Für Getränke, Lichträder des Lebens - eine Abendmahlzeit am Lagerfeuer und das Frühstück am Morgen ist gesorgt. Frauen, die nicht die ganze Nacht mit uns verbringen möch- Das Geheimnis der sieben Chakren ten, können sich gerne gegen Mitternacht verabschieden. Einführung in die Chakren-Arbeit Kontakt: Brigitte Ruby (Musiktherapie) und Heilpraktikerin (Psychotherapie) Margarete Wahlbrink, 02737/591259, [email protected], Zeit: 14.00 bis 17.00 Uhr www.margarete-wahlbrink.de Alexanderhaus, Kirchplatz 1, Schmallenberg Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit: Lahnhof Kosten: 10 € Eine Anmeldung ist erforderlich. 22.07.2016 / Pilgern siehe Seite 23 Vom Dunkel ins Licht Pilgerwanderung auf dem Silbacher Totenweg Zeit: 14.30 Uhr Treffpunkt: Pfarrkirche St. Luzia und Willibrord, Winterberg- Silbach, Fuchshol 2 Als Silbach noch zur Pfarrei Grönebach gehörte, wurden die Toten über den alten Kirchweg an der Strey oberhalb von Sil- bach vorbei und durch das Vossmecketal 24.07.2016 / Meditation ins Ruhrtal gebracht. Diesen Totenweg Qigong-Meditation wollen wir unter dem Motto „Vom Dunkel ins Licht“ nachgehen. Der Pilgerweg be- Zeit: 10.00 bis 11.30 Uhr ginnt und endet mit einer Einstimmung Olsberg, Mühlenufer 0 und einem besinnlichen Ausklang in der Kosten: 5 € Silbacher Pfarrkirche. Eine Anmeldung ist erforderlich. Kontakt: Barbara Wirsing-Kremser, 02981-6513, [email protected], www.stjakobus-winterberg.de siehe Seite 43

50 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

24.07.2016 / Innehalten Perlen des Lebens Besinnungstag für Erwachsene Zeit: 10.30 bis 18.00 Uhr Bergkloster, Bestwig, Bergkloster 1 Kosten: 40 € (inkl. Mittagessen und Material) 27.07.2016 / Vortrag Eine Anmeldung ist erforderlich. Einführung in die zwölf Die Perlen des Lebens greifen eine alte Tradition auf, die in vielen Religionen eine lange Geschichte und bis heute ihren Platz hat. Der heiligen Öle der Bibel Perlenkranz – eine Idee des evangelischen Bischofs Lönnebo – kann Zeit: 19.00 bis 21.30 Uhr eine Stütze sein, im Alltag durch einen Blick/eine Berührung wieder Eslohe, Ev. Gemeindehaus, Am Hang 10 mit seinem Inneren in Kontakt zu treten. Kosten: 12 € Kontakt: Bergkloster Bestwig, Sr. M. Ignatia Langela SMMP, 02904/808339, [email protected], www.smmp.de Eine Anmeldung ist erforderlich. Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit: Bergkloster Bestwig In der Bibel sind an 1035 Stellen ätherische Öle und Pflanzen, die aro- matisches Öl produzieren, genannt. Seit vielen tausend Jahren wer- den diese heiligen Essenzen für unterschiedliche Lebenssituationen 24.07.2016 / Musik verwendet. Die Öle Aloes/Sandelholz, Cassia, Zedernholz, Zypresse, Weihrauch, Galbanum, Ysop, Myrrhe, Myrte, Onycha, Zistrose und Meditatives Konzert Narde regen die körpereigenen Selbstheilungskräfte an und berei- cherten das spirituelle Leben damals wie heute. Ätherische Öle sind Zeit: 17.00 Uhr in allen Hochkulturen für die Gesundheit des Körpers und des Geis- St. Nikolaus Kirche Olsberg, Kirchstraße 8 tes eingesetzt worden. In dieser Einführung in die zwölf heiligen Öle Kosten: auf Spendenbasis der Bibel tauchen wir ein in die wohlriechenden, wunderbaren Düfte und ihre faszinierenden Geschichten. Lebensnah und alltagstauglich, das sind die Meditativen Konzerte im Kontakt: Gesundheits- und Psychologische Beratungs-Gemeinschaft Fuhse, Spirituellen Sommer 2016, die Pianist Christoph Ohm nun schon im Beate Peetz-Fuhse, 02972/961150, [email protected], dritten Jahr zusammenstellt. Geschichten und Gedanken zu den The- www.Beratung-Fuhse.de men Erfüllung, Glück und dem Sinn des Lebens wechseln sich ab mit Klavierkompositionen mit Tiefgang für die Seele. Kurz gesagt: Texte und Klänge für geschlossene Augen und offene Ohren. Mitgestaltet wird das Konzert von Solisten der Music Factory Sauerland, einem Jugendchor, 27.07.2016 / Wandern Plus Achtsamkeit der aus Jugendlichen aus dem gesamten Hochsauerland besteht. Songs und Stimmen in besonderen Live-Versionen - Gänsehaut garantiert. Der Geführte Wanderung auf dem Eintritt ist frei, am Ende des Konzertes wird um eine Spende gebeten. Olsberger Kneippwanderweg Kontakt: Christoph Ohm, 0173/3578949, [email protected] Achtsamkeit mit sich selber in der Natur Zeit: 14.00 Uhr 26.07.2016 / Innehalten Olsberg, Ruhrstraße 32 Abteisommer-Erlebnis-Abend Kosten: 3 € Kräuter in der Bibel und der Eine Anmeldung ist erforderlich. klösterlichen Heilkunde Eine geführte Wanderung auf dem Ols- berger Kneippweg. Ein ausgebildeter Zeit: 20.00 bis 22.00 Uhr Kneippmentor begleitet die Wande- Treffpunkt: Abteiladen, Abtei Königsmünster, rung und erklärt die fünf kneippschen Meschede, Klosterberg 11 Elemente. An Flussufern, Felsen, alten Bäumen, Lichtungen und Quellen be- Kosten: 5 € suchen wir ausgewiesene kraftvolle „Ihr gebt den Zehnten von Minze, Dill und Kümmel und lasst das Orte und schenken der Erfahrung der Wichtigste im Gesetz außer Acht: Gerechtigkeit, Barmherzigkeit und Natur besondere Aufmerksamkeit. Treue“ (Matthäus-Evangelium). Kräuter nehmen in der Bilderwelt der In Licht und Schatten kommen die Bibel und in der klösterlichen Heilkunde einen wichtigen Platz ein. Wanderer zur Ruhe, und genießen die Ein Abend zum Entdecken, Schmecken und Bedenken! ­Natur in besonderer Weise. Kontakt: Abtei Königsmünster, 0291/2995210 (montags bis freitags 10.00 bis Kontakt: Tourismus Brilon Olsberg GmbH, Mechthild Funke, 16.00 Uhr), [email protected], www.koenigsmuenster.de 02962/97370, [email protected]

51 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

28.07. bis 30.07.2016 Spiritueller Sommer 2016

28.07.2016 / Gebet 29.07.2016 / Führung Lichtweg - via lucis Christuskirche - Ein etwas anderer Kreuzweg Romanik in Plettenberg Zeit: 15.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr Zeit: 15.00 bis 16.30 Uhr Olsberg-Assinghausen, Zum Küsterland Christuskirche, Plettenberg, Kirchplatz Der Lichtweg ist eine Andachtsform, die sich erst in den letzten siehe Seite 34 Jahren etabliert hat. Er umfasst, wie der herkömmliche Kreuzweg, 14 Stationen, hat aber nicht das Leiden Christi auf seinem Weg zur Richtstätte, sondern die Auferstehung und die unmittelbar darauf 30.07.2016 / Meditation folgenden Ereignisse zum Thema. Die Wegstrecke von der ersten Sta- tion am sogenannten Küsterland bis zur Grabeskapelle beträgt etwa Schritte ins Schweigen 1,5 km. Hierbei sind ca. 130 Höhenmeter zu überwinden. Ziel dieses Weges ist es, die Freude über die Auferstehung und die damit ver- Einführung in die Meditation bundene Hoffnung für alle Gläubigen zu betonen. Zeit: 10.00 bis 16.30 Uhr Kontakt: Aktion Kreuzweg Assinghausen e.V., Elvira Deimel, Abtei Königsmünster, Meditationsraum in der Schule 02962/881617, [email protected] (bitte in der Abteigaststätte melden, dort wird den Gästen der Weg erklärt), Meschede, Klosterberg 11 Kosten: 10 € (Kurskosten, ohne Verpflegung; während der 29.07.2016 / Ausstellung Mittagspause besteht die Möglichkeit zur Teilnahme am Lichtgestalten in der Mythologie Samstagseintopf im Abteiforum) Anmeldung erwünscht. Eröffnung der Ausstellung mit Bildern siehe Seite 33 von Jutta Dornhöfer Zeit: 17.00 Uhr Holz- und Informationszentrum, Schmallenberg, Poststraße 7 Die großformatigen Bilder in Öl/Acryl/Pigment-Mischtechnik zeigen Elemente aus der germanischen und keltischen Mythologie sowie Gestalten aus der Märchen- und Sagenwelt wie die „Regentrude“, die Gebieterin über die Quellen. Zur Vernissage wird Margarete Wahl- brink Gedanken zu der gleichnamigen Novelle von Theodor Storm einbringen. Kontakt: Jutta Dornhöfer, 02753/509688, [email protected], www.wittgensteiner-kunstgesellschaft.de/mitglieder/jutta-dornhoefer/ Foto: Ralf Lietra Foto:

30.07.2016 / Gebet Taizégebet Zeit: 21.00 Uhr Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius, Bonifatiusweg 1-5, Winterberg-Elkeringhausen siehe Seite 32

52 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

30.07.2016 / Achtsamkeit Baden im JETZT Achtsamkeit & Aquatische Körpererfahrung Zeit: 10.00 bis 17.00 Uhr Möhnesee, Schnappweg 2-4 Kosten: 80 € Eine Anmeldung ist erforderlich. Gehören Sie zu den Zeitgenossen, die meist im Laufschritt unterwegs sind und sich förmlich selbst überholen? Sind Sie nur allzu oft so sehr in Gedanken, dass Sie Ihren Körper gar nicht spüren und ihn erst dann wahrnehmen, wenn er sich durch Unwohlsein und Schmerzen bemerkbar macht? Eine Einladung, im alltäglichen Laufschritt einzuhalten und sich selbst einen Tag mit Aquatischen Körpererfahrungen und Achtsam- keit zu schenken. Wenn warmes Wasser den Körper umfließt, kön- nen wir die Welt hinter uns lassen, innehalten und still werden. In der Verbindung von Aquatischer Körpererfahrung, Achtsamkeit und Stille erleben wir, wie wir in unsere Mitte kommen und eine tiefe Ver- bundenheit in uns selbst und mit anderen erfahren. Im Austausch von Geben und Empfangen werden wir am Vormittag im warmen Wasser sein und den Nachmittag mit erdenden, stillen Übungen aus der Achtsamkeitspraxis im Gruppenraum (oder draußen) verbringen. Zur Teilnahme braucht es keinerlei Vorkenntnisse. Bitte Badesachen mitbringen. 30.07.2016 / Achtsamkeit Kontakt: Achtsamkeit & Aquatische Körpererfahrung, Heike Otten, AquaDreaming 0179/2238632, [email protected], www.aquadreaming.de Für Paare Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit: Touristikzentrale Möhnesee, 02924/1414 Zeit: 19.00 bis 22.00 Uhr Möhnesee, Schnappweg 2-4 Kosten: 90 € pro Paar 30.07.2016 / Spirituelle Wanderung Eine Anmeldung ist erforderlich. „Muss ich auch wandern Die Augen schließen und sich entführen lassen zu einem besonderen im finsteren Tal ...“ Erlebnis von Zeitlosigkeit. Schwerelos schwebend im körperwarmen Wasser erleben, wie Zeit und Raum an Bedeutung verlieren. Mit den Unterwegs mit Psalmen der Bibel fließenden Bewegungen und der seidigen Berührung des warmen und der DichterInnen Wassers in die Leichtigkeit des Seins gleiten. Das Entspannen im Wasser ist eine einzigartige Erfahrung tiefer innerer Harmonie. Bitte Zeit: 15.00 Uhr Badesachen mitbringen. Treffpunkt: Brilon, Parkplatz in der Hilbringse Kontakt: Achtsamkeit & Aquatische Körpererfahrung, Heike Otten, bei Hibammen-Hütte, Burhagener Weg 2,5 km folgend 0179/2238632, [email protected], www.aquadreaming.de Psalmen sind jene Dichtungen, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit: die länger als alle anderen Texte Touristikzentrale Möhnesee, 02924/1414 der Menscheit ununterbrochen in Gebrauch sind - seit mehr als 3000 Jahren. Sie bilden den größten 30.07.2016 / Meditation Gebetsschatz der Menscheit - nah dran an den lichten und dunklen Kontemplation-Zen Momenten und Abschnitten des Menschen und seinem Verhältnis Lebensheilung aus der Stille zu seinem Schöpfer. Alte und neue Zeit: 10.00 bis 13.00 Uhr Psalmdichtungen werden uns auf einer Wanderung von ca. 6 km in der Umgebung von Brilon beschäftigen - hören im Stehen, nachden- Bad Sassendorf, Wasserstraße 3 ken und austauschen im Gehen. Kosten: auf Spendenbasis Kontakt: Bernhard Riedl und Barbara Günster, [email protected] siehe Seite 31

53 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

30.07. bis 03.08.2016 Spiritueller Sommer 2016

30.07.2016 / Wandern Plus Achtsamkeit Auf der Suche nach Licht Spuren der Hexenverfolgung - eine FrauenTagesWanderung Zeit: 9.00 bis 18.00 Uhr Treffpunkt: Forsthaus Hohenroth, Netphen-Hohenroth Kosten: 10 € Eine Anmeldung ist erforderlich. In der Nähe der Siegquelle befindet sich ein Platz, vermutlich ein alter Richtplatz, mit einer Gedenktafel, die an die Frauen erinnert, die in früheren 30.07.2016 / Wandern Plus Achtsamkeit Jahrhunderten auch in unserer Regi- on verfolgt und umgebracht wurden. Wertschöpfung durch Wir wandern zu diesem Platz, hören Wertschätzung unterwegs viel über diese vergange- ne Zeit und die Hintergründe der Ge- Impulswanderung zum Umgang schehnisse. Am Platz selbst lesen wir mit sich selbst und anderen Menschen Geschichten aus dieser Zeit, wie sie sich dort und anderswo zugetragen Zeit: 9.30 bis 17.30 Uhr haben. Gemeinsam ehren wir die verbrannten Frauen auf unsere Wei- Treffpunkt: Sundern-Allendorf, Kaspar-Kellermann-Straße 5 se mit heilenden Ritualen. Die Wanderung hat ca. 14 km Wegstrecke. Kosten: 65 € (inkl. kulinarische Überraschungen unterwegs, Einkehr im Landgasthof zur Siegquelle, Bad Laasphe-Großenbach Essen und Getränke beim geselligen Abschluss) Kontakt: Brigitte Ruby (Musiktherapie) und Heilpraktikerin (Psychotherapie) Eine Anmeldung ist erforderlich. Margarete Wahlbrink, 02737/591259, [email protected], www.margarete-wahlbrink.de Bei einer Tageswanderung (ca. 12 km) um Sundern-Allendorf erhal- ten die Teilnehmer Impulse zu einem verantwortlicheren Umgang Einkehrmöglichkeit: Landgasthaus zur Siegquelle, Bad Laasphe-Großenbach mit sich selbst und anderen Menschen. Jede Anregung dazu ist mit Übernachtungsmöglichkeit: Laasphe-Großenbach, Lahnhof, Hilchenbach-Lützel einem Bild aus der Natur verbunden und führt dazu, dass wir diese Impulse langfristig im „Erlebnisgedächtnis“ speichern, wo sie immer wieder abrufbar sind. Zahlreiche Pausen ermöglichen auch Ungeüb- 31.07.2016 / Vortrag und Gespräch ten die Teilnahme. Nach der Wanderung findet gegen 17.30 Uhr ein geselliger Abschluss mit einem Imbiss und Getränken in einem uri- Die Mystikerinnen des Mittelalters gen Holzhaus statt. Das Erlebte, Gehörte, Gesehene und Geschmeck- - spirituelle Impulse te kann dabei im Meinungsaustausch vertieft werden. Kontakt: Anton Lübke - Management-Training, 02393/824, von starken Frauen [email protected], www.frischer-wind-in-helle-koepfe.de Teresa von Avila - die Seelenkennerin Zeit: 19.00 Uhr 31.07.2016 / Führung Kath. Pfarrheim, Lennestadt-Elspe, Pfarrer Brill-Weg Führung durch die Veleda-Höhle An den Abenden (s.a. 19.06 und 17.07.2016) lernen wir die Mysti- kerinnen des Mittelalters und ihren besonderen Lebensweg näher Auf den Spuren der germanischen Seherin „Veleda“ kennen. Im Anschluss Zeit zum gegenseitigen Kennenlernen und ge- Zeit: ab 14.00 Uhr meinsamer Austausch. Referentin: Waltraud Elisabeth Müller, Geistli- Veleda-Höhle, Velmede-Bestwig, Am Ostenberg che Begleiterin im KfD Bezirk Elspe Kosten: Erwachsene 2 € / Kinder 1 € Kontakt: KfD Bezirk Elspe, Waltraud Müller, 02721/8939, [email protected] siehe Seite 34

54 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

02.08.2016 / Innehalten Abteisommer-Erlebnis-Abend „Unsere Sache ist es, den Funken des Lichts festzuhalten!“ (F. Schiller) Zeit: 20.00 bis 22.00 Uhr Abtei Königsmünster, Meschede, Klosterberg 11; Treffpunkt: Abteikirche Kosten: 5 € Die in Licht und Farben getauchte Abteikirche sowie Texte und Musik zum Thema Licht wollen uns an diesem sommerlichen Abend zu ei- nem meditativen Tagesabschluss führen. Im Anschluss kann man bei 03.08.2016 / Wandern Plus Innehalten Wein und Brot miteinander ins Gespräch kommen. Geführte Wanderung auf dem Kontakt: Abtei Königsmünster, 0291/2995210 (montags bis freitags 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr), [email protected], www.koenigsmuenster.de Olsberger Kneippwanderweg Kraftorte auf dem Kneippwanderweg in Olsberg Zeit: 14.00 Uhr Olsberg, Ruhrstraße 32 Kosten: 3 € Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Kraftorte auf dem Olsberger Kneippweg werden erwandert. Kneippweganimateure erläutern die Elemente der Kneipplehre und lassen gemeinsam mit den Teilnehmern das Wechselspiel von Licht und Schatten auf sich wirken. Die Kraftorte liegen an besonderen Orten in der Natur und laden den Wanderer zum Innehalten ein. Die Ruhe und die Natur erlebbar spüren ist eine wichtige Grundlage der kneippschen Gesundheitslehre.

Foto: Ralf Lietra Foto: Kontakt: Tourismus Brilon Olsberg GmbH, Mechthild Funke, 02962/97370, [email protected]

Begegnung leben, Bildung erfahren, Spiritualität fühlen - alles unter einem Dach.

Fernab der alltäglichen Hektik, inmitten der herrlichen Natur des Sauerlands, liegt Haus Nord- helle. Ob Sie geschäftlich oder privat, alleine oder zu zweit, als Familie oder als Gruppe reisen, Zum Koppenkopf 3 Sie dürfen sich schon heute auf den ganz besonderen Charme des Hauses, die frisch renovier- 58540 Meinerzhagen-Valbert ten Gästezimmer, die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, das ausgewogene Bildungsangebot und das erstklassige Essen freuen. Tel.: 02358 - 8009 0 Wer ganz bewusst der Hektik des Alltags entkommen und Kraft tanken möchte und wer mal Fax: 02358 - 8009 499 wieder Zeit für sich haben und zu sich selber finden will, der wird Haus Nordhelle von der ersten Minute an zu schätzen wissen. [email protected] Pilgern Sie mit uns im Mondschein und erleben Sie den besonderen Spirit des Hauses! www.haus-nordhelle.de

55 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

04.08. bis 07.08.2016 Spiritueller Sommer 2016

04.08.2016 / Vortrag Weniger Angst und mehr Vertrauen! Das Licht unserer Seele stärken Zeit: 19.30 bis 21.00 Uhr Olsberg-Assinghausen, Brunnenweg 8 Kosten: 4 € Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Menschen plagen unzählige Ängste. Angst vor dem Leben, Angst vor dem Sterben, Angst vor Zurückweisung, Angst vor Verletzung. Angst ist ein Signal, das man ernst nehmen sollte. Wie brauchen die Stärkung unseres „Seelenlichtes“, um unser Leben zu wandeln und 06.08.2016 / Musik und Lichtkunst die Angst mehr und mehr loslassen zu können. Ein Vortrag von Karsin R. Ebker, Künstler und Meditationslehrer. Markus Stockhausen (Trompete, Kontakt: Aktion Kreuzweg Assinghausen e.V., Elvira Deimel, 02962/881617, Flügelhorn) & Tara Bouman [email protected]; Karsin R. Ebker, 02904/70303, [email protected], www.shari-karsin.de (Klarinette, Bassklarinette), Rolf Zavelberg (Licht und Gestaltung) Klangvisionen 05.08.2016 / Spirituelle Wanderung Zeit: 20.00 Uhr Musikbildungszentrum Südwestfalen, Geistlicher Abendspaziergang an Schmallenberg-Bad Fredeburg, Johannes-Hummel-Weg 1 und unter Bäumen Kosten: 19,50 € Zeit: 18.00 bis 20.00 Uhr Wenn Markus Stockhausen und Tara Bouman ein Konzert geben, ist Brilon-Messinghausen, Hüttenplatz 5 es immer eine Uraufführung. Mit einem Repertoire aus Komposition, Improvisation und intuitiver Musik lösen sich die Sounds aus jegli- Die Landschaft in Brilon-Messinghausen regt an zum Spazierenge- cher Bindung und Absprache, folgen ganz ihrem Inneren und erfin- hen und zum Nachdenken. Wir gehen eine bis anderthalb Stunden den die Musik im Moment. Die Schwingung des Raumes und seine lang spazieren und lassen uns von dem, was wir sehen, anregen zum Akustik, die Anwesenheit der Zuhörer und eigene Inspiration be- Nachdenken, zum Schweigen, zum Reden über Gott und die Welt. einflussen dabei spontan das Zusammenspiel. Gemeinsam mit dem Mitzubringen sind feste Schuhe und wetterangepasste Kleidung. Lichtkünstler Rolf Zavelberg kreieren Stockhausen und Bouman an Kontakt: Evangelische Kirchengemeinde Brilon, Kathrin Koppe-Bäumer, diesem Abend mit betörenden Klängen und Farben einen geradezu 02961/50020, [email protected], www.kirche-brilon.de magischen Dreiklang aus Musik, Licht und Raum. Rolf Zavelberg entwickelt seine Lichtinszenierungen live zur Musik und malt Bilder aus Licht, die wie abstrakte Gemälde wirken. Karge Räume taucht er in ein Meer von leuchtenden Farben. Die Lichtin- 06.08.2016 / Wandern Plus Achtsamkeit stallationen betonen die Musik und den Raum und er erhält die Wirkung eines entrückten, mythisch-paradiesischen Ortes. Die ex- Gehen, um bei sich anzukommen... zellente Akustik im Konzertsaal des neuen Musikbildungszentrums Südwestfalen tut ein Übriges, sodass in einem logischen Ineinander Wahrnehmen, was Ist. von Musik, Licht und Raum ein Gesamtkunstwerk von inniger Hal- Zeit: 10.30 bis 12.00 Uhr tung entsteht. Meschede-Freienohl, Bremkeweg 33 Tickets: Gästeinformation Schmallenberg, Poststraße 7, 02972/97400, [email protected]. Online: www.proticket.de sowie über Kosten: 5 € die Hotline 0231/9172290 und an der Abendkasse. Eine Anmeldung ist erforderlich Kontakt: Netzwerk „Wege zum Leben.“, 02972/974013, [email protected] siehe Seite 37

56 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

06.08.2016 / Achtsamkeit Hier und Jetzt das ganze Leben umarmen Achtsamkeitstag zum Thema Licht und Schatten Zeit: 10.00 bis 17.00 Uhr Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius, 06.08.2016 / Wandern Plus Kultur Winterberg-Elkeringhausen, Bonifatiusweg 1-5 Lichtgestalten in der Mythologie Kosten: 40 € (inkl. Mittagessen) Eine Anmeldung ist erforderlich. Ausstellungsbesuch und Wanderung zu Das Leben ist bunt und gleichzeitig voller Licht und Schatten. Acht- mythischen Orten um Schmallenberg samkeit bedeutet, im gegenwärtigen Moment zu verweilen und die- Zeit: 10.00 bis ca. 18.00 Uhr se Fülle bewusst wahrzunehmen. Dabei wird nichts verdrängt oder Treffpunkt: Holz- undT ouristikzentrum, ausgeschlossen: das Leben kann ganz umarmt werden. Sowohl Me- Schmallenberg, Poststraße 7 ditationsgeübte als auch interessierte Anfänger ohne Vorerfahrung sind eingeladen, in der Achtsamkeitsmeditation innezuhalten und Kosten: 10 € (Verpflegung nicht inbegriffen) sich selbst einen Willkommensteppich auszurollen im Hier und Jetzt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Am Vormittag Einführung in das Konzept der Achtsamkeit nach Jon In der Ausstellung treffen sich die Teilnehmer/innen zunächst zu ei- Kabat-Zinn mit Bodyscan, achtsamen Körperübungen, Sitzmeditati- ner kleinen Einführung und lassen sich beim Betrachten der Bilder von on; Mittagessen; am Nachmittag achtsames Gehen in der Natur, Er- Jutta Dornhöfer einstimmen auf die anschließende Wanderung „zwi- kunden von Licht und Schatten, Reflektion und Austausch. Bitte auf schen den Welten“. Margarete Wahlbrink und die Künstlerin werden bequeme Kleidung und Schuhe achten und warme Socken für die unterwegs Mythen, Märchen und die Bilder der Ausstellung mit den Übungen im Meditationsraum mitbringen. realen mythischen Orten der Landschaft rund um Schmallenberg zu- Kontakt: Psychologische Gesundheitsförderung Maria Köhne, MBSR-Lehrerin, sammenführen. Die Wanderung führt zum Keltischen Baumkreis und Meschede, 0171/1745403, [email protected], www.maria-koehne.de über den Wilzenberg zum Hexenplatz bei Oberkirchen. Danach Ein- kehr in Oberkirchen und Rückweg nach Schmallenberg. Die Wander- strecke beläuft sich auf ca. 15 km und kann bei Bedarf verkürzt werden. Kontakt: Jutta Dornhöfer, 02753/509688, [email protected], www.wittgensteiner-kunstgesellschaft.de und Heilpraktikerin (Psychotherapie) Margarete Wahlbrink, 02737/591259, [email protected], www.margarete-wahlbrink.de

07.08.2016 / Besonderer Gottesdienst

06.08.2016 / Bewegung Waldgottesdienst am Jagdberg Tai Chi Einführung Am Rothaarsteig Zeit: 11.00 Uhr Zeit: 14.30 bis 16.30 Uhr Jagdberg, Netphen-Lahnhof, ab Parkplatz Friedhof Heiligen- Marsberg, Jägerstraße 17 born und Parkplatz Schulweg (Straße nach Heilgenborn) Kosten: 18 € (Snacks und Getränke stehen zur Verfügung) in 600 m sowie über den Rothaarsteig zu erreichen Eine Anmeldung ist erforderlich. Feierlicher Gottesdienst im Wald mit dem Chor Einigkeit Netphen Tai Chi ist eine Disziplin, die auf den Prinzipien von Schwerpunkt und Helgersdorf. Bei unsicherem Wetter bitte 01702/162906 anrufen. Balance basiert. Es sind fließende, harmonische Bewegungen, die Kontakt: PV Johannland, Jochen Niemand, 02737/93225, [email protected] schon vor hunderten von Jahren den Menschen sowohl zur Erhal- tung der körperlichen Beweglichkeit und Fitness, als auch der geisti- gen Entspannung und Erweiterung dienten. Durch die Konzentration auf Bewegungsabläufe und Atemtechnik entsteht eine meditative 07.08.2016 / Besonderer Gottesdienst Beziehung zu Körper und Geist. Durch regelmäßige Übung erlernt Wegweisergottesdienst in der man eine wunderbare Entspannungstechnik, die zu körperlicher und geistiger Flexibilität und Stärkung führt. An diesem Nachmittag wird Lichter- und Zuspruchskirche eine Einführung zu einer komplexen 24er–Reihe gegeben. Bequeme Zeit: 20.30 Uhr Kleidung und Laufsocken/leichte Turnschuhe sind erforderlich. Herz-Jesu Kirche, Schmallenberg-Gleidorf, Kirchstraße 4 Kontakt: Conversation Competence, Silke Schwalbowski, 02992/9770644, [email protected], www.concom-silke.de siehe Seite 20

57 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

08.08. bis 10.08.2016 Spiritueller Sommer 2016

08.08.2016 / Gebet 10.08.2016 / Achtsamkeit Gebet im Turm Mittwöchliches Innehalten Abendgebet im Turm der St. Alexanderkirche Achtsamkeit erleben Zeit: 20.30 Uhr Zeit: 18.00 bis 20.00 Uhr St. Alexander Kirche, Schmallenberg, Kirchplatz 5 Besteckfabrik, Schmallenberg–Fleckenberg, Parkplatz: Wiesenstraße 1 Am Abend vor Gott Da-Sein, zur Ruhe kommen, den Tag segnen, Ab- stand vom Alltag bekommen, Kraftquelle für den Alltag erschließen, Kosten: 15 € Beten als Kontakt mit Gott, den Tag mit Gott beschließen Eine Anmeldung ist erforderlich. Kontakt: Christliche Wegbegleitung, Monika Winzenick, 02972/3648516, siehe Seite 39 [email protected]

09.08.2016 / Kreatives Gestalten Waldexpedition zu Licht und Schatten Eine Reise zu den Polaritäten des Lebens Zeit: 9.30 bis 17.00 Uhr Sundern-Langscheid, Brunnenstraße 36 Kosten: 55 € (inkl. Mittagessen, Kaffee, Kuchen, Keilrahmen, Malmaterial) siehe Seite 40

10.08.2016 / Wandern Plus Achtsamkeit

09.08.2016 / Innehalten Der Kneippwanderweg Olsberg Abteisommer-Erlebnis-Abend Erleben der Kneipplehre in der Natur Zeit: 14.00 Uhr Die Lieder der Mönche Olsberg, Ruhrstraße 32 Zeit: 20.00 bis 22.00 Uhr Kosten: 3 € Abtei Königsmünster, Meschede, Klosterberg 11, Eine Anmeldung ist erforderlich. Treffpunkt: Abteikirche Natur erleben, zur Ruhe kommen und etwas für die Gesundheit tun. Kosten: 5 € Kneippweganimateure führen auf dem Olsberger Kneippweg, auf Jeden Tag singen die Mönche Gott ihre Lieder – die Psalmen. Der dem die fünf Elemente der kneippschen Lehre zu erleben sind. Die Klang des Psalterions, eines Saiteninstrumentes, und der Gesang der Natur wird an kraftvollen Orten wie Quellen, Flussufern oder Aus- Mönche wollen uns an diesem Abend auf diesen spirituellen Weg sichtspunkten spürbar. Der Wanderer wird achtsamer für sich und mitnehmen. die Natur. Kontakt: Abtei Königsmünster, 0291/2995210 (montags bis freitags 10.00 bis Kontakt: Tourismus Brilon Olsberg GmbH, Mechthild Funke, 16.00 Uhr), [email protected], www.koenigsmuenster.de 02962/97370, [email protected]

58 Bob & Skeleton WM 2015 Magazin DIN A4_Layout 1 24.10.14 14:36 Seite 50

HEIMAT ERLEBEN ... SAUERLAND

Sauerland-Tourismus e.V. Bad Fredeburg Johannes-Hummel-Weg 1 D-57392 Schmallenberg [email protected]

Service-Hotline: +49-2974-202190

www.sauerland.com

SAUERLAND-APP Der interaktive Guide für unterwegs...

Das Sauerland neu entdecken... Touren, Tipps uvm. von Halver bis Willingen und Lippstadt bis Burbach.

• 1.400 Wander- u. Radtouren im Sauerland und in Sieger- land-Wittgenstein

• Tipps, Fotos, Tourenbe- schreibungen, Höhenprofile, Gastgeber

• 5.000 Sehenswürdigkeiten und Freizeittipps

• Radnetz Sauerland - Siegerland-Wittgenstein

• kostenlos

• Offline-Speicherung möglich • alle Touren aus den Sauerland-Wanderdörfern

50

spiritueller-sommer-2016.indd 1 20.04.2016 16:45:53

westfalium-2016-app.indd 1 14.03.2016 11:40:09 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

10.08. bis 13.08.2016 Spiritueller Sommer 2016

10.08.2016 / Lesung 11.08.2016 / Vortrag Den Sprachlosen Stimme geben Weniger Angst und mehr Vertrauen! Lesung mit Monsignore Ullrich Auffenberg Das Licht unserer Seele stärken Zeit: 19.30 Uhr Zeit: 19.30 bis 21.00 Uhr Herz Jesu Kirche, Schmallenberg-Gleidorf, Kirchstraße 4 Bad Sassendorf, An der Rosenau 2 An diesem Abend ist von Menschen die Rede, deren leise Stimmen in Kosten: 6 € bzw. 4 € mit Bad Sassendorf Card einer lärmenden Gesellschaft und einer oft nur noch mit sich selbst Die Menschen plagen unzählige Ängste. Angst vor dem Leben, Angst beschäftigten Kirche kaum gehört werden, die im Schatten stehen. vor dem Sterben, Angst vor Zurückweisung, Angst vor Verletzung. Von ihren Lebensschicksalen wird gesprochen oder sie erzählen sie Angst ist ein Signal, das man ernst nehmen sollte. Wie brauchen die selbst. Ullrich Auffenberg holt diese Menschen ins Licht und deutet die Stärkung unseres „Seelenlichtes“, um unser Leben zu wandeln und geschilderten Erfahrungen auf dem Hintergrund der christlichen Bot- die Angst mehr und mehr loslassen zu können. Ein Vortrag von Karsin schaft und bietet Lebenshilfen und Perspektiven aus dem Glauben an. R. Ebker, Künstler und ­Meditationslehrer. Kontakt: Christliche Wegbegleitung, Monika Winzenick, 02972/3648516, Kontakt: Alpha & Omega, Karsin Ebker, 02904/70303, [email protected], [email protected], www.pvsl.de www.shari-karsin.de Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit: Infos unter 02921/5014811 (Gäste-Information Bad Sassendorf) 10.08.2016 / Achtsamkeit

Meditation der Himmelsrichtungen 12.08.2016 / Tanz Bewegungsmeditation Tanz mit dem Licht Zeit: 18.00 bis 20.00 Uhr Zeit: 14.00 bis 17.00 Uhr Besteckfabrik, Schmallenberg–Fleckenberg, Parkplatz: Wiesenstraße 1 Möhnesee-Wamel, Bahnhofstraße 26a siehe Seite 40 siehe Seite 22

12.08.2016 / Meditation und Bewegung 11.08.2016 / Innehalten Oasentag Hinfallen - Aufstehen, Krönchen richten - Weitergehen Gönne dich dir selbst Bewegungsmeditation Zeit: 9.30 bis 16.30 Uhr Pfarrhaus Schmallenberg, Schmallenberg-Wormbach, Zeit: 16.30 bis 18.30 Uhr Alt Wormbach 15 Besteckfabrik, Schmallenberg-Fleckenberg, Kosten: 20 € (inkl. Mittagessen) Parkplatz: Wiesenstraße 1 Eine Anmeldung ist erforderlich. Kosten: 15 € Eine Anmeldung ist erforderlich. Einmal raus aus der Alltagstretmühle! Ein Tag der Ruhe, ohne Zeit- druck, Hektik und Verpflichtungen. Nach dem gemeinsamen mor- In dieser Bewegungsmeditation geht es um ein bewusstes Wahrneh- gendlichen Impuls wandern, lesen, träumen, sich selbst einmal men des Unvermeidlichen. Was passiert eigentlich beim Hinfallen? besuchen. Wer ein Gespräch möchte, für den sind wir da. Für das Und danach? Wie erleben wir es, wieder aufzustehen, uns aufzurich- Mittagessen wird gesorgt. Wer schon am Abend vorher einsteigen ten und weiter zu gehen? Mit welcher inneren Haltung tun wir all möchte, kann die Lesung mit Ullrich Auffenberg, "Den Sprachlosen das? Nach einer Einstimmung über Entspannung und Körperwahr- eine Stimme geben", um 19.30 Uhr in der Herz Jesu Kirche in Gleidorf nehmung geht es um das achtsame Wiederholen eines individuellen besuchen (s. 10.08.2016) Bewegungsablaufs, ohne und mit Musik. Bitte eine Decke mitbringen. Kontakt: Christliche Wegbegleitung, Monika Winzenick, 02972/3648516, Kontakt: Praxis für Körperpsychotherapie und Beratung, Imma Schäfer-Brühne, [email protected] 02972/2092, [email protected], www.schaefer-bruehne.de

60 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

13.08.2016 / Führung Spirituelle Führung am Mendener Labyrinth und in Maria Frieden Erfahrung von Licht und Schatten Zeit: 15.00 bis 16.30 Uhr Labyrinth, Menden-Oberrödinghausen, Hönnetalstraße 117 Kosten: 7 € (inkl. Getränke) siehe Seite 33

13.08.2016 / Achtsamkeit Damit Dir ein Licht aufgeht! Licht und Schatten beginnt in uns 13.08.2016 / Achtsamkeit Zeit: 10.30 bis 16.30 Uhr Im Licht der Öffentlichkeit Schmallenberg, Weißdornweg 8 Zeit: 10.30 bis 18.00 Uhr Kosten: 25 € (inkl. Getränke) Lennestadt-Hachen, Hachen 2 Eine Anmeldung ist erforderlich. Kosten: 95 € (zzgl. einem kleinen Beitrag zur Verpflegung) siehe Seite 46 Eine Anmeldung ist erforderlich. Im öffentlichen Raum das Wort zu ergreifen, erfordert Mut. Während wir nach außen strahlen wollen, begegnen wir in unserem Inneren 13.08.2016 / Vortrag häufig Ängsten und Zweifeln. In diesem Workshop erkunden wir, wie wir entschlossen und in aufgerichteter Haltung im Rampenlicht Ze-Ko-Terrion und Kraftplatz stehen und der inneren Spannung vertrauensvoll begegnen können. der 4 Elemente der Natur Heilsame Übungen zur Wahrnehmung und zum sprachlichen Aus- druck verbinden Körper, Denken und Fühlen. Der Aufenthalt in der Zeit: 15.00 bis 16.30 Uhr Natur, Meditation und Ritual unterstützen den Prozess. Hof Herntop, Schmallenberg-Grafschaft, Hof Herntrop 1 Kontakt: Dialog-Kommunikationsberatung, Sabine Falk, 0171/3177901, Kosten: auf Spendenbasis (für ein Kinderhilfsprojekt in Peru) dialog@sabinefalk. de, www.sabinefalk.de Anmeldung ist erforderlich bis 08.08.2016. Übernachtungsmöglichkeit: u. a. in einem liebevoll restaurierten historischen Bauwagen direkt vor Ort Vorstellung von zwei kraftvollen Plätzen und ihrer Beziehung zur Energie des Lichts. Ein Vortag von Karsin R. Ebker, Künstler und Meditationslehrer. 13.08.2016 / Gebet Kontakt: Demeter Bauernhof, Bernhard Müller, 02972/6866, [email protected], oder Karsin R. Ebker, 02904/70303, [email protected], www.shari-karsin.de „Herr, unser Herrscher, wie herrlich ist dein Name...“ Psalm 8,2-10 Taizé-Andacht Zeit: 18.00 Uhr Erlöserkirche, Rüthen-Kallenhardt, Ringstraße 6 Die Erlöserkirche liegt auf einem Berg und doch kaum sichtbar im unteren Teil des Dorfes. Sie ist umgeben von einem Garten, der im Sommer zum Verweilen bei guten Gesprächen, Tee und Gebäck ein- lädt. Der Kirchenraum ist beschaulich, die vielen Lichter schaffen eine Atmosphäre, die einlädt zu Besinnung und Stille. Lieder aus Taizé ver- binden die Gottesdienstbesucher, bekannt oder unbekannt, zu einer Gemeinde. Das Lob der Herrlichkeit Gottes, wozu der Psalmbeter von Psalm 8 einlädt, ist ein stilles Lob, das aber nachhaltig wirkt in dem, der dabei ist. Kontakt: Ev. Kirchengemeinde Warstein, Dr. Christiane Saßmann, 02902/9118002, [email protected]

61 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

16.08. bis 19.08.2016 Spiritueller Sommer 2016

16.08.2016 / Innehalten 17.08.2016 / Innehalten Abteisommer-Erlebnis-Abend Unterwegssein zwischen Licht „und wie neugeborene Kinder seid begierig und Schatten nach der vernünftigen, unverfälschten Milch...!“ Lebensweg im Labyrinth (Petrusbrief) Zeit: 18.30 bis 21.00 Uhr Zeit: 20.00 bis 22.00 Uhr Labyrinth, Menden-Oberrödinghausen, Hönnetalstraße 117 Abtei Königsmünster, Meschede, Klosterberg 11, Kosten: 10 € (inkl. Getränke) Treffpunkt: Abteiforum Eine Anmeldung ist erforderlich. Kosten: 5 € Unser Lebensrhythmus wird geprägt von Tag und Nacht, verläuft Milch und Wein sind die kostbaren Getränke der Bibel. Der Milch wol- zwischen Licht und Schatten. Licht und Schatten bedingen einan- len wir an diesem Abend nachspüren und was in der Abtei daraus der. Wo auch nur eine winzige Spur Licht aufleuchtet, wird Schatten entsteht. lebendig. Wir gehen im Labyrinth und lassen uns unserem eigenen Kontakt: Abtei Königsmünster, 0291/2995210 (montags bis freitags 10.00 bis Lebensweg nachspüren. Sonnen- und Schattenseiten des Lebens ha- 16.00 Uhr), [email protected], www.koenigsmuenster.de ben im Labyrinth ihren jeweils eigenen Rhythmus. Wir laden Sie ein, sich diesem Rhythmus zu überlassen. „Wer zugleich seinen Schatten und sein Licht wahrnimmt, sieht sich von zwei Seiten und kommt da- 17.08.2016 / Wandern Plus Innehalten durch in die Mitte.“ (C. G. Jung) Kontakt: Freundeskreis Mendener Labyrinth e.V., Kerstin Buchbinder, Geführte Wanderung auf dem 0171/2430507, [email protected], www.mendener-labyrinth.de Olsberger Kneippwanderweg Kraftorte auf dem Kneippwanderweg in Olsberg 17.08.2016 / Kunstinstallation Zeit: 14.00 Uhr und Jugendliche Olsberg, Ruhrstraße 32 Abgetaucht - Aufgetaucht Kosten: 3 € Jugendkunstprojekt mit der Eine Anmeldung ist erforderlich. Lichtkünstlerin Nikola Dicke Einige kraftvolle Orte auf dem Olsberger Kneippweg werden ge- meinsam erwandert. Sie liegen an Flussufern, Aussichtspunkten, Trickfilm- und Bildprojektionen an der Quellen oder alten Bäumen und laden zum Innehalten ein. Stille und Außenwand der Liebfrauen Kirche Arnsberg die Nähe zur Natur werden spürbar. Auf der Wanderung wird von einer Kneippmentorin viel Wissenswertes zur kneippschen Gesund- Zeit: 20.00 bis 22.00 Uhr heitslehre vermittelt. Liebfrauen Kirche, Arnsberg, Hellefelder Straße 15 Kontakt: Tourismus Brilon Olsberg GmbH, Mechthild Funke, 02962/97370, „Wege zum Leben“ und ins Licht führen oft durch die Dunkelheit, [email protected] durch schwierige Zeiten, durch Ängste, Zweifel, Unklarheiten. Man muss erst Kämpfe mit Monstern oder Unterwasserwesen führen, be- vor man wieder auftauchen darf an die frische Luft, an die Sonne. Diese Erfahrungen wurden von Kindern und Jugendlichen aus dem Jungendbegegnungszentrum Arnsberg in einem Workshop mit der Lichtkünstlerin Nikola Dicke bearbeitet und an diesem Abend in großformatigen Trickfilmprojektionen an die Kirchenwand projiziert. Besucher/innen können sich von den Ideen der jungen Künstler/ innen inspirieren lassen auf ihren eigenen „Wegen zum Leben“. Kontakt: Dekanat Hochsauerland-Mitte, Christopher König, 0291/991663, [email protected], www.dekanat-hochsauerland-mitte.de

62 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

18.08.2016 / Wandern Plus Achtsamkeit Gemeinsam am Abend durch den Wald - Zum Vollmond! Im Einklang mit sich und den Energien des Mondes. Zeit: 18.00 bis 22.00 Uhr 18.08.2016 / Gebet Treffpunkt: Menden, Leitmecke Bürgerbad Leitmecke, Parkplatz Musikalisches Abendlob siehe Seite 25 Zeit: 20.00 bis 21.00 Uhr Bergkloster Bestwig, Bergkloster 1 18.08.2016 / Meditation siehe Seite 25 Licht-Meditation Zeit: 19.30 bis 21.00 Uhr 18.08.2016 / Besonderer Gottesdienst Bad Sassendorf, An der Rosenau 2 Kosten: 6 € bzw. 4 € mit Bad Sassendorf Card Mondscheingottesdienst Licht-Meditation für den Weg zum eigenen Licht. Mit Meditation Zeit: 21.00 bis 21.30 Uhr können wir zur Ruhe kommen, inneren Frieden erleben und Raum Kreuzkapelle auf dem Steimel, für neue Bewegungen entstehen lassen. Wenn mehrere Menschen Anfahrt Richtung Berghof Steimel, Am Steimel 14, zusammen mit der Vorstellung von Licht meditieren, kann dies das Schmallenberg-Kirchrarbach geistige Licht verstärken. Wenn sehr viele Menschen regelmäßig und zur gleichen Zeit meditieren, kann dies große Bewegungen in der ...den Tag ausklingen lassen bei Mondschein, mit Melodien und ganzen Welt bewirken. Es stehen Stühle bereit. Gebeten. Loslassen und zur Ruhe kommen. Kontakt: Gesundheitspraxis Vita Sana, Brigitte Jansen, 02921/943588, Kontakt: Heimat- und Geschichtsverein der kath. Kirche Kirchrarbach e.V., [email protected], www.gesundheitspraxis-vita-sana.de Magdalena Göddeke, 02971/87303, [email protected], Josef Lumme, 0175/5902190, in Verbindung mit der christlichen Wegbegleitung Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit: Infos unter 02921/5014811 (Gäste-Information Bad Sassendorf)

18.08.2016 / Kunstinstallation 19.08. bis 25.08.2016 / Achtsamkeit und Jugendliche Leichtigkeit, Licht und Liebe in Abgetaucht - Aufgetaucht Körper, Geist und Seele Jugendkunstprojekt mit der Wochenbegleitung Lichtkünstlerin Nikola Dicke Sundern-Hellefeld, Hellefelderstraße 16 Trickfilm- und Bildprojektionen an der Kosten: 169 € inkl. Erfrischungspause und Skript. Übernachtung Pfarrkirche St. Hubertus Dorlar und Frühstück zzgl. Übernachtung Eine Anmeldung ist erforderlich. Zeit: 20.00 bis 22.00 Uhr Schmallenberg-Dorlar, Kirchstraße siehe Seite 40 „Wege zum Leben“ und ins Licht führen oft durch die Dunkelheit, durch schwierige Zeiten, durch Ängste, Zweifel, Unklarheiten. Man muss erst Kämpfe mit Monstern oder Unterwasserwesen führen, 19.08.2016 / Vortrag bevor man wieder auftauchen darf an die frische Luft, an die Son- ne. Diese Erfahrungen wurden von Kindern und Jugendlichen Einführung in die zwölf heiligen aus der Pfarrgemeinde Dorlar in einem Workshop mit der Licht- Öle der Bibel künstlerin Nikola Dicke bearbeitet und an diesem Abend in groß- formatigen Trickfilmprojektionen an die Kirchenwand projiziert. Zeit: 16.00 bis 18.00 Uhr Besucher/innen können sich von den Ideen der jungen Künstler/ Schmallenberg-, Obringhausen 1a innen inspirieren lassen auf ihren eigenen „Wegen zum Leben“. Kosten: 12 € Kontakt: Dekanat Hochsauerland-Mitte, Christopher König, 0291/991663, Eine Anmeldung ist erforderlich. [email protected], www.dekanat-hochsauerland-mitte.de siehe Seite 51

63 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

19.08. bis 20.08.2016 Spiritueller Sommer 2016

19.08.2016 / Meditation und Musik 19.08.2016 / Kreatives Gestalten Sternenklänge Waldexpedition zu Licht und Zeit: 20.15 bis 21.30 Uhr Schatten Drüggelter Kapelle, Möhnesee-Drüggelte, Kapellenweg 14 Eine Reise zu den Polaritäten des Lebens Kosten: 20 € (inkl. Getränke wie Tee und Mineralwasser) Zeit: 9.30 bis 17.00 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich. Sundern-Langscheid, Brunnenstraße 36 Klangmeditation unter dem Sternenhimmel. Zunächst Einstimmung Kosten: 55 € (inkl. Mittagessen, Kaffee, Kuchen, und Entspannung mit den Klängen von Klangschalen, Gongs und Keilrahmen, Malmaterial) Zimbeln in der besonderen Atmosphäre der über 1000 Jahre alten Drüggelter Kapelle. Anschließend Meditation in vollkommener Ruhe siehe Seite 40 und Gelassenheit. Bitte Isomatte, Decke oder Schlafsack und ein Kis- sen sowie einen Getränkebecher mitbringen. Kontakt: Klanghaus Möhnesee, Kerstin Gerlach, 0171/6800683, 19.08.2016 / Spirituelle Wanderung [email protected], www.klanghaus-moehnesee.de Pilgerwanderung auf dem Übernachtungsmöglichkeit: Info über Wirtschafts- und Tourismus GmbH Möhnesee, 02924/497 Franziskusweg Zeit: 16.00 Uhr 19.08.2016 / Meditation Eslohe-Kückelheim, Ortsmitte 1 Das Angebot richtet sich besonders ...und ihre Leuchte ist das Lamm an alle Frauen aus dem kfd-Bezirk Vom Gnadenstuhl zum Kreuz Wormbach und darüber hinaus. Ge- meinsam mit Pastor Danne wollen Zeit: 17.00 Uhr wir auf dem Franziskusweg pilgern. Christuskirche Plettenberg, Kirchplatz Wir hören Texte, singen und beten gemeinsam und gönnen uns eine Betrachtungen der Chorfenster des Glasmalerkünstlers Prof. Otto Auszeit vom Alltag. In der Gemein- Linnemann aus dem Jahr 1922 in der Christuskirche. Suchen und schaft mit anderen Frauen wollen wir die Natur wahrnehmen, zur entdecken der Bibeltexte, die in den Fenstern dargestellt sind. Ruhe kommen und uns auf Wesentliches besinnen. Kontakt: Ev. Kirchengemeinde Plettenberg, Renate Martin-Schröder, 02391/2958 Kontakt: kfd Hochsauerland-Mitte, Bezirk Wormbach, Kathrin Greitemann, und 0171/4228058, [email protected] 02977/908585, [email protected]

20.08.2016 / Meditation und gespräch Tag der Offenen Tür im buddhistischen Meditationshaus Vimaladhatu Zeit: 14.00 bis 18.00 Uhr Meditationshaus Vimaladhatu, Sundern-Altenhellefeld, Naturfreundehaus 1 Lernen Sie das Meditationshaus Vimaladhatu in Altenhellefeld ken- nen. Mit Meditationseinführungen, Gesprächen, einem kurzen Vor- trag um 14.30 Uhr und bei Kaffee/Tee und Kuchen. Kontakt: Buddhistische Gemeinschaft Triratna (Essen) e.V., Dharmachari Bodhimitra, 02931/5362077, [email protected], www.vimaladhatu.de

64 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

20.08.16 / Kreatives Gestalten Gelb, die Farbe des Lichtes Zeit: 15.00 bis 18.00 Uhr Jugendkunstschule, Schmallenberg, Ohlgasse 5 Kosten: 15 € (Materialkosten) Farben stärken die Seele. Mit einfachen Malspielen wollen wir in die 20.08.2016 / Kunstinstallation Farbe Gelb eintauchen und sie mit allen Sinnen erleben. Keine Vor- kennnisse erforderlich. Leitung: Hannelore Schneider, Dozentin an Himalaya Variations - der Jugendkunstschule Schmallenberg, Performance von Tina Tonagel Kontakt: Hannelore Schneider, 02972/2793, [email protected] Lichtspiel und experimentelle Klänge Zeit: 22.00 bis 23.00 Uhr 20.08.2016 / Vortrag und Gespräch Lenneatelier am Kunsthaus Alte Mühle, Schmallenberg, Unter der Stadtmauer 4 „Wie oft sind es erst die Ruinen, die In ihrer Performance „Himalaya Variations“ bespielt die Künstlerin den Blick freigeben auf den Himmel“ Tina Tonagel die Leuchtflächen zweier Overheadprojektoren mit ei- nem experimentellen Instrumentarium aus E-Gitarren-Elementen, Das Ja zum Leben bei Viktor E. Frankl (1905-1997) rotierenden Scheiben, Kugeln, Klangwerken einer Uhr, Lochblechen und Motoren. Im dunklen Raum erzeugt sie faszinierend ausbalan- Zeit: 17.00 bis 20.30 Uhr cierte Klangräume und Bildwelten zugleich. Im Licht der Projektoren Lucia Kapelle, Schmallenberg-Heiminghausen, entstehen neuartige Bildwelten, abstrakt, geheimnisvoll, meditativ. Anfahrt: Liegt an der B511 zwischen Bad Fredeburg und Mailar. Die vielschichtigen Rhythmen und Klänge korrespondieren mit dem Anfahrt auf den Hof zur Kapelle an der Bushaltestelle "Feldmann". Farb- und Lichtspiel der sich überlagernden Projektionen – und lassen Kosten: 10 € (inkl. Imbiss) die Grenzen zwischen Bild und Musik verschmelzen. Die Performance Eine Anmeldung ist erforderlich. beginnt, wenn es Nacht wird. Sie bietet ein Kunsterlebnis zwischen staunender Faszination, innerer Einkehr und sinnlichem Vergnügen. Wann ist ein Mensch glücklich? Welche Voraussetzungen sind not- Tina Tonagel (* 1973 Lemgo, lebt in Köln) studierte zunächst an der wendig, um glücklich leben zu können? Menschliches Leben im Universität Bielefeld Kunst und Musik und absolvierte 2004 ihr Studi- Licht, die Dunkelheit in trügerischer Illusionsbereitschaft ausklam- um der Medienkunst an der Kunsthochschule für Medien in Köln bei mernd? Das Lebenswerk des Neurologen und Psychiaters Viktor E. Valie Export und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Frankl gibt bemerkenswerte Anregungen und Antworten auf die Kontakt: Kulturbüro der Stadt Schmallenberg, Dr. Andrea Brockmann, großen Fragen nach Sinn und Werten, Freiheit und Verantwortung, 02972/980232, [email protected] Chancen und Grenzen im gelebten Alltag: „... und trotzdem Ja zum Leben sagen“. Es gibt uns ein Bild von den menschlichen Fähigkeiten, widrigen Lebensumständen zu begegnen. In kleinen Schritten und mit eigenen Gedanken werden wir uns einem großen Menschen und seinem Werk nähern. Zum Abschluss ist Zeit, bei einem kleinen Im- biss den Nachmittag noch einmal nachklingen zu lassen. Kontakt: Heilpraktikerin (Psychotherapie) Margarete Wahlbrink, 02737/591259, [email protected], www.margarete-wahlbrink.de bei Elisabeth Grube, 02974/833341

20.08.2016 / Achtsamkeit Beschenke Dich Selbst „Ein Licht, das von innen her leuchtet, 20.08.2016 / Wandern Plus Achtsamkeit kann niemand löschen“ Gehen, um bei sich anzukommen... Zeit: 14.00 bis 18.00 Uhr Sundern-Hellefeld, Hellefelderstraße 16 Wahrnehmen, was ist. Kosten: 49 € (inkl. Erfrischungspause) Zeit: 10.30 bis 12.00 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich Meschede-Freienohl, Bremkeweg 33 siehe Seite 42 siehe Seite 37

65 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

20.08. bis 26.08.2016 Spiritueller Sommer 2016

20.08.2016 / kreatives Gestalten 21.08.2016 / Spirituelle Wanderung Licht als Fotomotiv - Be-Sinn-liche Wanderung im sehen, gestalten, festhalten „Alten Testament“ Fotoworkshop mit Klaus-Peter Kappest Spirituelle Plätze in Hellefeld Zeit: 14.30 bis 21.30 Uhr Zeit: 16.00 bis ca. 19.30 Uhr Landhotel Gasthof Schütte, Schmallenberg-Oberkirchen, Sundern-Hellefeld, Hellefelderstraße 16, Eggeweg 2 siehe Seite 43 Kosten: 89 € (inkl. Abendbüffet) Eine Anmeldung ist erforderlich. Ein Stück Landschaft, ein Stück Natur, ein 21.08.2016 / Führung Stück Architektur – richtig fotografiert berührt es den Betrachter emotional und Auf Pilgerpfaden im optimalen Fall gibt es ihm sogar innere Den historischen Jakobsweg in Soest Kraft. Fotos erlauben uns manchmal, Trau- er und Schmerz zu lindern, an dunklen Ta- mit allen Sinnen erleben gen Sonne zu tanken oder einfach etwas Zeit: 14.30 bis 16.30 Uhr zu fühlen, das hinausgeht über das, was Soest, Osthofenstraße 72 wir objektiv sehen. Dazu braucht es zwei Dinge: besonderes Licht und den beson- siehe Seite 28 deren Blick des Fotografen. Im Workshop des vor allem in Skandina- vien und seiner Wahlheimat, dem Sauerland, tätigen Fotografen und Fotokünstlers Klaus-Peter Kappest geht es deshalb weniger um die 22.08.2016 / Meditation Beherrschung von Technik, sondern primär darum, das Sehen neu zu lernen. Der Workshop besteht aus einem Theorieteil, einem Praxisteil Offener Meditationsabend und einer Bildbesprechung und wendet sich an Anfänger und Fort- geschrittene. Die Teilnehmer können gerne auch eigene, zum The- Einführung in die buddhistische Meditation ma passende Bilder mitbringen. Bitte ebenfalls eine Digitalkamera Zeit: 19.00 bis 21.30 Uhr mitbringen, bei der man den Bildausschnitt per Zoomobjektiv etwas verändern kann und bei der sich die Blende manuell einstellen lässt. Meditationshaus Vimaladhatu, Sundern-Altenhellefeld, Naturfreundehaus 1 Kontakt: Kappest Fotografie, Klaus Peter Kappest, 02733/4512, [email protected], www.kappest.de Einführung in zwei buddhistische Meditationspraktiken, die Atem- meditation und die Entwicklung liebevoller Güte. Geeignet für Men- schen, die noch keine Meditationserfahrung haben. Kontakt: Buddhistische Gemeinschaft Triratna (Essen) e.V., Dharmachari 21.08.2016 / Besonderer Gottesdienst Bodhimitra, 02931/5362077, [email protected], Marienwallfahrt Hallenberg www.vimaladhatu.de mit abendlicher Lichterprozession Zeit: 10.00 Uhr Festhochamt, 16.00 Uhr Marienvesper, 23.08.2016 / Achtsamkeit 20.00 Andacht mit anschl. Lichterprozession Vergebungszeremonie Pfarrkirche St. Heribert , Hallenberg, Kirchstraße 1 Zeit: 18.00 bis 21.00 Uhr Ziel der Pilger ist die kleine Wallfahrtskirche „Mariä Himmelfahrt". Lennestadt-Halberbracht, Am Kickenberg 2 Nach dem Festhochamt wird das Gnadenbild in einer feierlichen Sak- ramentsprozession über die Hauptstraße in die Pfarrkirche getragen. Kostenbeitrag: 40 € Der Muttergottestag endet mit einer feierlichen Lichterprozession (inkl. Wasser, Tee und kleinen Pausensnacks) mit der die Madonna in die Wallfahrtskirche zurück geführt wird. Eine Anmeldung bis 21.08. ist erforderlich. Kontakt: PV Hallenberg, 02984-8312, [email protected] siehe Seite 20

66 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

24.08.2016 / Vortrag Einführung in die zwölf heiligen Öle der Bibel Zeit: 19.30 bis 21.30 Uhr Lennestadt-Elspe, Peter-Soemer-Straße 10 Kosten: 12 € 25.08.2016 / Gebet Eine Anmeldung ist erforderlich. Lichtweg - via lucis In der Bibel sind an 1035 Stellen ätherische Öle und Pflanzen, die aro- matisches Öl produzieren, genannt. Seit vielen tausend Jahren wer- Ein etwas anderer Kreuzweg den diese heiligen Essenzen für unterschiedliche Lebenssituationen Zeit: 15.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr verwendet. Die Öle Aloes/Sandelholz, Cassia, Zedernholz, Zypresse, Weihrauch, Galbanum, Ysop, Myrrhe, Myrte, Onycha, Zistrose und Olsberg-Assinghausen, Zum Küsterland Narde regen die körpereigenen Selbstheilungskräfte an und berei- siehe Seite 52 cherten das spirituelle Leben damals wie heute. Ätherische Öle sind in allen Hochkulturen für die Gesundheit des Körpers und des Geis- tes eingesetzt worden. In dieser Einführung in die zwölf heiligen Öle 26.08. bis 28.08.2016 / Musik und Tanz der Bibel tauchen wir ein in die wohlriechenden, wunderbaren Düfte und ihre faszinierenden Geschichten. Brich auf und schein Kontakt: Gesundheits- und Psychologische Beratungs-Gemeinschaft Fuhse, Martina vom Hövel - Atem - Klang - Stimme Beate Peetz-Fuhse, 02972/961150, [email protected], www.Beratung-Fuhse.de Lennestadt-Saalhausen, Drosselstraße 2 Kosten: 110 € bei Anmeldung bis 30.06., danach 130 € (ohne Verpflegung und Übernachtung) 25.08.16 / Bewegung Eine Anmeldung bis spätestens 15.08. ist erforderlich. Yoga auf dem Stuhl Der Workshop ist eine Einladung an alle, sich im gemeinsamen Sin- gen, Tönen, Tanzen mit der Quelle der eigenen Kraft und Lebendig- Zeit: 10.30 bis 11.30 Uhr keit zu verbinden. Das Singen von Herzensliedern hilft uns, unsere Mariensaal im Kloster Grafschaft, Lebensenergie ins Fließen zu bringen. Zwischendurch gibt es immer Schmallenberg-Grafschaft, Annostraße 1 wieder die Möglichkeit, verschiedensten Klängen zu lauschen und Kosten: 8 € sich dabei zu entspannen. Leitung Martina vom Hövel u. Sigrid Baust. Eine Anmeldung ist erforderlich. Kontakt: Klangschichten, Sigrid Baust, 0176/52237566, [email protected], www.klangschichten.de siehe Seite 31 Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit: auf Anfrage

25.08.2016 / Meditation 26.08.2016 / Vortrag Lichtmeditation Konfessionsfrei und glücklich? Licht ist Leben Die Herausforderung für die Kirchen Zeit: 19.30 bis 21.00 Uhr Zeit: 19.30 bis 21.00 Uhr Alpha & Omega, Bestwig-Heringhausen, Friedhofstraße 8 Josef-Gockeln-Haus der KAB, Kirchhundem-Rahrbach, Kosten: auf Spendenbasis (für ein Kinderhilfsprojekt Peru) Josef-Gockeln-Straße 23 Anmeldung ist erforderlich bis 20.08. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Lichtmeditation ist an keine Religion oder Lehre gebunden, jeder Immer mehr Frauen und Männer empfinden Kirche, Konfession und kann sie durchführen. Sie erinnert uns daran, dass wir im Ursprung Religion als für ihr Leben belanglos. Damit ist das Christentum nicht unserer Seele reine Liebe, reines Licht und eins mit Gott sind. In einer dem Untergang geweiht. Aber wer verhindern will, dass das Christsein Welt voller Unfrieden und Abgrenzung setzt sie ein Zeichen der Ver- in Zukunft bestenfalls noch in einer abgeschlossenen Sonderwelt exis- söhnung in Liebe: die Versöhnung mit uns selbst, mit unserem Leben tiert, muss Wege finden, die Botschaft Jesu neu zu sagen. Das verlangt und mit allen Menschen und Völkern dieser Erde. Es sind keine Vor- von der Kirche einen radikalen Wandel in Theologie und Sprache, in kenntnisse erforderlich. Leitung: Shari und Karsin R. Ebker, Künstler Selbstverständnis, Struktur, Liturgie und Präsenz in der Welt. und Meditationslehrer. Kontakt: Josef-Gockeln-Haus, Walter Wolf, 02764/6999, [email protected], http://www.josef-gockeln-haus.de/ Kontakt: Alpha & Omega, Karsin R. Ebker, 02904/70303, [email protected], www.shari-karsin.de Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit: Josef-Gockeln-Haus

67 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

27.08. bis 30.08.2016 Spiritueller Sommer 2016

27.08.2016 / Gebet 27.08.2016 / Führung Taizégebet Führung durch die Veleda-Höhle Zeit: 21.00 Uhr Auf den Spuren der germanischen Seherin „Veleda“ Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius, Zeit: ab 14.00 Uhr Bonifatiusweg 1-5, Winterberg-Elkeringhausen Veleda-Höhle, Velmede-Bestwig, Am Ostenberg siehe Seite 32 Kosten: Eintrittspreise Erwachsene 2 € / Kinder 1 € siehe Seite 34 27.08.2016 / Meditation Kontemplation-Zen 27.08.2016 / Vortrag Lebensheilung aus der Stille Islamische Spiritualität im Alltag Zeit: 10.00 bis 13.00 Uhr „Dein Lächeln ist eine gute Tat" Bad Sassendorf, Wasserstraße 3 Zeit: 18.30 bis 20.00 Uhr Kosten: auf Spendenbasis Moschee der Türkisch-Islamischen Gemeinde, Meschede, Jahnstraße 3 siehe Seite 31 Dieser Vortrag bietet einen Über- blick über die alltäglichen Hand- lungsweisen, mit denen man aus 27.08.2016 / Wandern Plus Innehalten der Sicht der islamischen Spiritu- alität die Gnade und das Wohlge- Licht und Schatten inmitten der fallen Allahs erlangen kann. The- Hochheide aufspüren men sind u .a. die Erklärung der Basmala, der arabischen Anru- Runderwanderung über den fungsformel mit der - bis auf eine Landschaftstherapiepfad „Goldener Pfad“ Ausnahme - jede Sure beginnt, das Entfernen von Hindernissen auf den Wegen oder das Teilen des Essens mit den Nachbarn. Menschen Zeit: 18.00 bis 20.30 Uhr jeglicher Glaubensrichtungen sind eingeladen. Winterberg, Auf der Knippe 100 Kontakt: Türkisch-Islamische Gemeinde zu Meschede e.V., Dr. Ahmet Arslan, Kosten: 12 € 0291/51148, [email protected] Eine Anmeldung ist erforderlich. siehe Seite 46 27.08.2016 / Meditation Schritte ins Schweigen 27.08.2016 / Tanz Einführung in die Meditation Ich bin Licht von Gottes Licht Zeit: 10.00 bis 16.30 Uhr Meditativer Tanztag Abtei Königsmünster, Meditationsraum in der Schule (bitte in der Abteigaststätte melden, dort wird den Gästen Zeit: 10.00 bis 17.00 Uhr der Weg erklärt), Meschede, Klosterberg 11 Soest, Paradieser Weg 60 Kosten: 10 € (Kurskosten, ohne Verpflegung; während der Kosten: 20 € (inkl. Mittagsimbiss, Kaffee und Kuchen. Mittagspause besteht die Möglichkeit zur Teilnahme am Kaltgetränke müssen gesondert bezahlt werden.) Samstagseintopf im Abteiforum) Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung erwünscht. siehe Seite 37 siehe Seite 33

68 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

27.08.2016 / kreatives Gestalten Licht als Fotomotiv - sehen, gestalten, festhalten Fotoworkshop mit Klaus-Peter Kappest Zeit: 10.00 bis 17.00 Uhr Forsthaus Hohenroth, Netphen-Hohenroth 28.08.2016 / Musik Kosten: 70 € (inkl. Abendbüffet) Meditatives Konzert Eine Anmeldung ist erforderlich. Zeit: 18.30 Uhr Ein Stück Landschaft, ein Stück Natur, ein Stück Architektur – richtig Ev. Kirche, Meinerzhagen-Valbert, In den Bäumen 8 fotografiert berührt es den Betrachter emotional und im optimalen Kosten: auf Spendenbasis Fall gibt es ihm sogar innere Kraft. Fotos erlauben uns manchmal, Trauer und Schmerz zu lindern, an dunklen Tagen Sonne zu tanken Lebensnah und alltagstauglich, das sind die Meditativen Konzerte im oder einfach etwas zu fühlen, das hinausgeht über das, was wir ob- Spirituellen Sommer 2016, die Pianist Christoph Ohm nun schon im jektiv sehen. Dazu braucht es zwei Dinge: besonderes Licht und den dritten Jahr zusammenstellt. Geschichten und Gedanken zu den The- besonderen Blick des Fotografen. Im Workshop des vor allem in Skan- men Erfüllung, Glück und dem Sinn des Lebens wechseln sich ab mit dinavien und seiner Wahlheimat, dem Sauerland, tätigen Fotografen Klavierkompositionen mit Tiefgang für die Seele. Kurz gesagt: Texte und Fotokünstlers Klaus-Peter Kappest geht es deshalb weniger um und Klänge für geschlossene Augen und offene Ohren. Mit dabei die Beherrschung von Technik, sondern primär darum, das Sehen neu ist die Formation „Julia plus X“ rund um die 17-jährige Sängerin, die zu lernen. Der Workshop besteht aus einem Theorieteil, einem Pra- Stücken aus Rock, Pop, Folk, Musical ihre eigene charismatische Note xisteil und einer Bildbesprechung und wendet sich an Anfänger und gibt. Der Eintritt ist frei, am Ende des Konzertes wird um eine Spende Fortgeschrittene. Die Teilnehmer können gerne auch eigene, zum gebeten. Thema passende Bilder mitbringen. Bitte ebenfalls eine Digitalkamera Kontakt: Christoph Ohm, 0173/3578949, [email protected] mitbringen, bei der man den Bildausschnitt per Zoomobjektiv etwas verändern kann und bei der sich die Blende manuell einstellen lässt. Kontakt: Kappest Fotografie, Klaus Peter Kappest, 02733/4512, 30.08.2016 / Spirituelle Wanderung [email protected], www.kappest.de Wenn die Schatten länger werden Die Kraft der Gegenwart genießen 27.08.2016 / Zeit: 18.30 Uhr Kunstinstallationen und Gespräch Winterberg-Züschen, Mollseifenerstraße, Parkplatz Alte Schule CAMISA - Werkgespräch mit Kosten: 10 € Wolfgang Jankowsky Eine Anmeldung ist erforderlich. „Licht ist dein Kleid, das du anhast“ Psalm 104,2 Der Sommer neigt sich dem Ende zu. Eine gute Gelegenheit, den Spätsommerabend bewusst zu erleben. Wandern in der bereits Zeit: 17.00 bis 18.30 Uhr herbstlich erscheinenden Natur - das eigene Erleben der vergange- Lucia Kapelle, Schmallenberg-Heiminghausen, nen Monate in der Rückschau betrachten - das Lichtvolle dieser Tage Anfahrt: Liegt an der B511 zwischen Bad Fredeburg und Mailar. mit in die dunkle Jahreszeit nehmen. Besinnliche Texte, anregende Anfahrt auf den Hof zur Kapelle an der Bushaltestelle "Feldmann". Gedanken und Gespräche vom Sein, vom Haben und vom Werden. Stofflichkeit und zeitgenössische Bildsprache sind die Kennzeichen Kontakt: Gestaltberatung und Coaching, Ursula Völlmecke, 0163/1786045, [email protected], www.ursula-voellmecke.de der Kunstinstallation „CAMISA“. Das Hemd – CAMISA - stellt in seiner archetypischen Kurzform ein Urmodell der Bekleidung dar. Formal entspricht es der Gestalt eines Antoniuskreuzes, welches als univer- selles Zeichen offen ist für viele Interpretationen. Gefertigt aus den 30.08.2016 / Innehalten Seiten eines alten Gesang- und Gebetbuches spiegelt sich in ihm ein Alltagsinsel ganzer spiritueller Kosmos. Aufgeladen mit der Energie unzähliger Gebete und Glaubensbekenntnisse, in denen die Sehnsucht nach Zeit: 8.30 bis 19.00 Uhr dem Licht spürbar ist, lotet das Gewand das Thema „Spiritualität“ auf Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius, seine existentiellen Tiefen hin aus. Im Werkgespräch erläutert der Bonifatiusweg 1-5, Winterberg-Elkeringhausen Künstler Wolfgang Jankowsky Entstehungsgeschichte und Symbolik Kosten: 99 € (vom Vorabend bis zum Morgen nach der der Installation. Pfarrerin i. R. Elisabeth Grube führt durch den Nach- Alltagsinsel, inkl. zwei Übernachtungen und Verpflegung) mittag und freut sich auf einen regen Austausch. Eine Anmeldung ist erforderlich. Kontakt: Wolfgang Jankowsky, [email protected] und Elisabeth Grube, 02974/833341, [email protected] siehe Seite 21

69 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

31.08. bis 04.09.2016 Spiritueller Sommer 2016

31.08.2016 Achtsamkeit 02.09.2016 / Vortrag DURCHATMEN Dem Himmel so nah - Lichtblicke für Leib und Seele Ein Sommer im Himalaya Zeit: 16.30 bis 17.00 Uhr Dia-Vortrag in der Evangelischen Kreuzkirche Abela Heilstollen, Schmallenberg-Bad Fredeburg, Zeit: 19.30 bis 21.30 Uhr Zum Heilstollen 1 Ev. Kreuzkirche, Bestwig, Bundesstraße 166 Kosten: 8 € Christof Sommer, Bürgermeister aus Lippstadt, berichtet mit Fotos Eine Anmeldung ist erforderlich. von seinen Ausflügen nach Nepal. Dort trifft er auf eine fremde und siehe Seite 18 faszinierende Kultur. Die fordernden Wanderungen bringen ihn dar- über hinaus in Kontakt mit seiner eigenen Spiritualität. Im Anschluss Einladung zu einem geselligen Umtrunk. Kontakt: Ev. Auferstehungsgemeinde, Pfarrer Frank Mönnig, 02904/712810, 02.09.2016 / Spirituelle Wanderung [email protected], [email protected]

Licht in meinem Alltag: 03.09.2016 / Achtsamkeit ein Abend mit Goldrand Beschenke Dich Selbst Zeit: 18.30 bis 21.00 Uhr Menden-Oberrödinghausen, Hönnetalstraße 117 „Ein Licht, das von innen her leuchtet, Lichte Augenblicke, überraschende Minuten des Glücks, entschei- kann niemand löschen“ dende Momente, die mehr bergen, als wir ahnen: dies ist der Gold- Zeit: 14.00 bis 18.00 Uhr staub, der Tage oder Abende mit Goldrand verziert. Wir erleben sie Sundern-Hellefeld, Hellefelderstraße 16 nur, wenn wir ganz gegenwärtig sind. Wir laden ein zu einem spiri- tuellen Abendspaziergang, auf dem wir unsere Sinne schärfen und Kosten: 49 € (inkl. Erfrischungspause) das, was sich uns bietet, mit allen Sinnen erfahren wollen. Wir werden Eine Anmeldung ist erforderlich. bewusst das abnehmende Licht des Tages wahrnehmen. Vielleicht siehe Seite 42 können wir die untergehende Sonne verabschieden und die Ster- nennacht begrüßen. Begegnungen, Gespräche, Impulse zum Weiter- denken als Inspirationen für den Alltag. 03.09.2016 / Musik Kontakt: Freundeskreis Mendener Labyrinth e.V., Regina Bauerdick, 0151/25207924, Kerstin Buchbinder, 0171/2430507, Gitarrenkonzert mit Libor Fiser [email protected], www.mendener-labyrinth.de Zeit: 18.00 Uhr Autobahnkirche Siegerland, Wilsndorf, an der A 45, Autobahnabfahrt 23 Kontakt: Autobahnkirche Siegerland e.V., Ute Pohl, 02736/6716, 02.09. bis 08.09.2016 / Achtsamkeit www.autobahnkirche-siegerland.de Leichtigkeit, Licht und Liebe in Körper, Geist und Seele 03.09.2016 / Vortrag Wochenbegleitung Engel Sundern-Hellefeld, Hellefelderstraße 16 Zeit: 11.00 bis 16.00 Uhr Kosten: 169 € inkl. Erfrischungspause und Skript. Marsberg, Jägerstraße 17 Übernachtung und Frühstück zzgl. Kosten: 35 € (inkl. Snacks und Getränke) Eine Anmeldung ist erforderlich. Eine Anmeldung ist erforderlich. siehe Seite 40 siehe Seite 19

70 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

03.09.2016 / Meditation Flügel für die Seele Meditation Zeit: 12.00 bis 13.15 Uhr Hellweg Klinik, Haus Hellweg, Bad Sassendorf, Friedrichstraße 6 Kosten: 10 € (8 € mit Bad Sassendorf Card) 04.09.2016 / Wandern Plus Achtsamkeit siehe Seite 19 BarfuSSwandern – der Natur ganz nah 04.09.2016 / Musik Zeit: 10.00 bis 12.00 Uhr Bad Laasphe, Rückershäuser Straße 99 Abteikonzert – Die neue Orgel Kosten: 4 € stellt sich vor siehe Seite 34 Zeit: 19.00 Uhr Abteikirche der Abtei Königsmünster, Meschede, Klosterberg 11 Kosten: Eintritt frei Kontakt: Abtei Königsmünster, 0291/2995210 (montags bis freitags 10.00 bis 16.00 Uhr), [email protected], www.koenigsmuenster.de

04.09.2016 / Spirituelle Wanderung Be-Sinn-liche Wanderung im „Alten Testament“ Spirituelle Plätze in Hellefeld Zeit: 16.00 bis ca.19.30 Uhr Sundern-Hellefeld, Hellefelderstraße 16 Kosten: 10 € 04.09.2016 / Abschluss Eine Anmeldung ist erforderlich. Abschluss des Spirituellen siehe Seite 43 Sommers 2016 Bergkloster Bestwig, Bestwig, Bergkloster 1 04.09.2016 / Musik 11.40 Uhr: Begrüßung Meditatives Konzert 12.00 Uhr: Teilnahme am Mittagsgebet in der Klosterkirche Zeit: 18.00 Uhr 12.20 Uhr: Spirituelle Führung durch Kloster und Maria Himmelfahrt Kirche, Meschede, Weingasse 10 Garten mit Sr. M. Ignatia Langela SMMP und Ohne Klangschalen und Räucherstäbchen, ohne Gong und Mantras, mit einem musikalischen Impuls in der Kirche dafür lebensnah, alltagstauglich und esoterikfrei – das sind die Medi- 13.00 Uhr: Kleiner Imbiss und Gespräche tativen Konzerte im Spirituellen Sommer 2016, die Pianist Christoph Ohm auch im dritten Jahr dieser Veranstaltungsreihe zusammen- 13.30 Uhr: Information zu den spirituellen stellt. Texte, Geschichten und Anekdoten zu den Themen Erfüllung, Angeboten und der Arbeit des Bergklosters und Glück und dem Sinn des Lebens wechseln sich ab mit Klavierkom- gemeinsamer Rückblick auf den positionen mit Tiefgang für die Seele. Kurz gesagt: Texte und Töne Spirituellen Sommer 2016, Ausblick auf die weiteren für geschlossene Augen und offene Ohren. Mit dabei ist die Kirchen- Planungen und die Entwicklung des Netzwerks band „Halina“, die ausdrucksstarke neue geistliche Lieder aus ihrem „Wege zum Leben. In Südwestfalen.“ Repertoire mitbringt. Der Eintritt ist frei, am Ende des Konzertes wird Kontakt: Netzwerk Wege zum Leben, 02972/974013, um eine Spende gebeten. [email protected] Kontakt: Christoph Ohm, 0173/3578949, [email protected]

71 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

wiederkehrende angebote Spiritueller Sommer 2016

immer freitags / Innehalten immer sonntags Andacht in der Autobahnkirche vom 03.04. bis 02.10.2016 / Besonderer Gottesdienst Siegerland Zeit: 18.00 Uhr Zeltkirchenzeit 2016 Wilnsdorf, an der A 45, Autobahnabfahrt 23 Barmherzigkeit gratis?! Bereits im Mittelalter gab es für Wanderer und Pilger Möglichkeiten Zeit: 11.00 Uhr zu Einkehr und Besinnung, zu Andacht und Stille in Kapellen oder Zeltkirche des Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius, an Kreuzen am Wegesrand. Heute laden Autobahnkirchen an vielen Winterberg-Elkeringhausen, Bonifatiusweg 1-5 Raststätten unseres Landes unterwegs zu Atempause, zu Innehalten und zum Gebet ein. So auch die beeindruckend gestaltete Auto- Barmherzigkeit gratis?! Für die diesjährige Zeltkirchenzeit haben bahnkirche Siegerland in Wilnsdorf an der A 45. Mit der Einweihung wir uns für ein programmatisches, in den Ohren mancher vielleicht 2013 hat das Leben dieser überkonfessionell ausgerichteten Kirche verstaubt klingendes Leitwort entschieden: Barmherzigkeit gra- begonnen. Jeweils freitags um 18.00 Uhr finden in der Autobahnkir- tis?! Der äußere Anlass für diese Wahl liegt im aktuellen „Jahr der che Siegerland Wochenschlussandachten statt. Barmherzigkeit“ der katholischen Kirche. Genauso reizvoll finden wir dieses Leitwort aufgrund der Herkunft dieser beiden Worte, die Kontakt: Ute Pohl, 02736-6716 und über www.autobahnkirche-siegerland.de unserer Einschätzung nach sehr gut in die aktuelle Großwetterla- ge von Kirche und Welt passen. „Das lateinische Wort ‚misericordia‘ meint gemäß seinem ursprünglichen Wortsinn: sein Herz (cor) bei den Armen (miseri) haben; ein Herz für die Armen haben. Auch das deutsche Wort Barmherzigkeit weist in diese Richtung. Es meint: ein erbarmendes Herz haben.“ (Walter Kasper: Barmherzigkeit. Frei- burg 2012). ‚Gratis‘ steht für kostenlos, geschenkt, umsonst. Dabei geht es uns um die Botschaft von Gott und um seine Barmherzig- keit sowie um das daraus quasi automatisch resultierende Gebot für das Verhalten der Menschen. Im Anschluss an alle Zeltkirchengot- tesdienste gibt es einen „Zeltkirchenimbiss“. Programmflyer unter www.bst-bonifatius.de (Stichwort Zeltkirche). Kontakt: Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius, Stefan Tausch, 02981/92730, [email protected]

31.05. bis September 2016 /

Foto: Helene Schiffer Helene Foto: Führung und Gespräch Bestwiger Bibelsommer Bibel an ungewöhnlichen Orten immer freitags vom 06.05. bis 30.09.2016 / Gebet Bestwig Besondere Orte kennenlernen, die man alleine nicht aufsuchen Abendgebet im Rosengarten würde, etwas von dem erfahren, was dort geschieht und dann eine Brücke schlagen zu einem biblischen Wort oder Text, darum geht es Zeit: 17.30 bis ca. 17.50 Uhr im Bestwiger Bibelsommer. Auf eine Einführung, Führung o. ä. zum Sauerlandpark, Hemer, Nelkenweg 5 jeweiligen Ort folgt ein biblischer Impuls. Das Angebot richtet sich an Kosten: Eintritt Sauerlandpark 5 € interessierte Erwachsene und umfasst 3 bis 4 Termine (Dauer jeweils (es gibt versch. Ermäßigungen) ca. 90 Min.) rund um die Sommerferien. Termine und Programmfly- er unter www.katholische-kirche-meschede-bestwig.de (Stichwort Die Hemeraner Kirchengemeinden laden ein zum ökumenischen „Bibelsommer“). Abendgebet im Rosengarten im Sauerlandpark Hemer. Kontakt: Pastoralverbund Meschede Bestwig, Ursula Klauke, 0291/52883, Kontakt: Pastoralverbund Hemer, Hermann-Josef Stracke (Gemeindereferent), [email protected], 02372/650064, [email protected] www.katholische-kirche-meschede-bestwig.de

72 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

immer sonntags vom 01.05. bis 25.09.2016 und am 04.05./16.05. und 03.06.2016 / Besonderer Gottesdienst Kirche am See „Himmelsfarben: Lichtbrechungen“ 03.06. / 10.06. / 17.06. / 24.06. / 01.07. / Zeit: Sonntags 11.00 bis 13.00 Uhr, Mittwoch 04.05. von 08.07. / 15.07. / 22.07. / 29.07.2016 / 18.30 bis 19.30 Uhr, Montag 16.05. von 10.30 bis 11.30 Uhr, Meditation und Bewegung Freitag 03.06. von 18.00 bis 19.00 Uhr Ort: Alte Eiche im Freizeitpark Körbecke, Möhnesee-Körbecke, Qi Gong im Kurpark Fährenweg (Parken nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen Zeit: 18.30 bis 19.30 Uhr des Freizeitparks). Kurpark, Bad Sassendorf, Gartenstraße 26 Achtung: Am jeweils letzten Sonntag im Monat und an Kosten: 5 € bzw. 3 € mit Bad Sassendorf Card den Werktagen finden die Gottesdienste im Programm „Auswärtsspiel“ an abweichenden Orten statt Innere Ruhe, Ausgeglichenheit und neue Lebensenergie finden - um- (Infos dazu über die Pfarrgemeinde). geben von majestätischen Parkbäumen und zu Füßen des Gradier- werks fällt es leicht, mit der fernöstlichen Entspannungsmethode Qi Das Projekt „Kirche am See“ lädt Christen aller Konfessionen und Men- Gong zu sich zu finden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. In den schen aller Weltanschauungen zu Gebet, Besinnung und Gottesdienst 60 Minuten stehen die Qi Gong-Grundübungen, d. h. verschiedene ein. Neben der Grundform, der wöchentlichen Messfeier unter der al- Bewegungs-, Atem-, Konzentrations- und Meditationsübungen, im ten Eiche im Körbecker Freizeitpark, gibt es weitere Angebote: spiritu- Mittelpunkt, die einfach und schnell erlernbar sind. elle Wanderungen, Morgen- und Abendbesinnungen, Konzerte, Glau- bensgespräche, Exkursionen, soziales Engagement, z. B. für Flüchtlinge Kontakt: Internationale Qi Gong Vereinigung, Elena Weißbach, und Eine-Welt-Arbeit. Musikalisch anspruchsvolle,vielfältige Gestal- 02941/4590, [email protected], www.qigongonline.de tung, Einbeziehung von Interessengruppen aus der „gesellschaftlichen Einkehrmöglichkeit & Übernachtungsmöglichkeit: Schattenseite“ und vielfältige Formen der Mitwirkung und Glaubens- Infos unter Tel. 02921/5014811 (Gäste-Information Bad Sassendorf) zeugnisse sollen dabei auch eine Konkretion des Zukunftsbildes der Kirche im Erzbistum Paderborn verwirklichen. Das Saisonprogramm erscheint zum Projektstart im Mai. immer freitags vom 03.06. bis Kontakt: Kath. Pfarrgemeinde „Zum Guten Hirten“ Möhnesee, Projekt „Kirche am 26.08.2016 / Wandern Plus Kultur See“, Ludger Eilebrecht, 02924/1837, [email protected], www.katholische-kirche-moehnesee.de Auf historischen Spuren Einkehrmöglichkeit & Übernachtungsmöglichkeit: auf Nachfrage von Alt-Wormbach Kirchenführung und mystische Geschichten, immer dienstags Dauer ca. 2 Stunden. vom 24.05. bis 09.08.2016 / Zeit: 16.00 bis 18.00 Uhr Achtsamkeit und Bewegung Treffpunkt: St. Peter und Paul Kirche, Schmallenberg-Wormbach, Alt Wormbach 4 Bergwiesen-Yoga Kosten: 12 € p. P. (Kinder bis 14 J. frei) Zeit: 18.00 bis 20.00 Uhr Die 2 km lange, geführte Wande- Kreuzberg Kapelle, Winterberg-Altastenberg, rung beginnt mit der Führung durch Historischer Pfad 1, Parken: Parkplatz Skigebiet die spätromanische Kirche St. Pe- Einfache und sanfte Körper-Übungen zur tiefen Entspannung. Das ter u. Paul zu Wormbach, eine der Besondere des Bergwiesen-Yogas ist die frische Luft und die sinnliche schönsten, ältesten und geschichts- Wahrnehmung der Natur. Übungen an der Kapelle (je nach Wetter eine trächtigsten Kirchen des Sauerlan- halbe bis eine Stunde), Achtsamkeits-Spaziergang in die Bergwiesen des mit dem angeblich „schönsten (ca. eine Stunde). Keine Vorkenntnisse nötig. Jeder übt und bewegt Kirchhof der Welt“. Über Totenwe- sich so, wie es ihm gut tut.Bei schlechter Witterung muss die Veranstal- ge, Pilgerwege, Heidenstraße und tung ausfallen. Infos dazu unter www.bergwiesen-­winterberg.de oder Kreuzweg kommen wir zur Kapelle 02977-1524. Bitte mitbringen: warme bequeme Kleidung, Turn- oder auf dem Kreuzberg. Von dort hat Wanderschuhe, Yogamatte, Isomatte oder eine Wolldecke. man einen herrlichen Ausblick auf das ganze Hawerland. Schon die Kelten sollen hier einen natürlichen Kontakt: Biologische Station - LIFE Projekt Bergwiesen bei Landschaftskalender der Jahreszeiten angelegt haben. Winterberg, Bettina Gräf, 02977/93908-12, [email protected], www.bergwiesen-winterberg.de Kontakt: Familotel , Ebbinghof 5, 02972/97550, [email protected]

73 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

wiederkehrende angebote Spiritueller Sommer 2016

03.06. / 24.06. / 08.07. / 19.08. / 02.09. / 12.06. / 10.07. / 14.08. /02.09.2016 / Musik Führungen Mitsingabend Die jüdische und christliche „Lass meine Seele singen“ Bestattungskultur Zeit: 19.30 bis 21.00 Uhr Grabsteine erzählen Drüggelter Kapelle, Möhnesee-Drüggelte, Kapellenweg 14 Zeit: 16.30 bis 18.00 Uhr Kosten: Auf Spendenbasis Treffpunkt: Jüdischer Friedhof, Plettenberg, Grünestr. Eine Anmeldung ist erforderlich. (gegenüber Fa. Hiby, dort auch Parkmöglichkeit) Ein Abend mit herzöffnenden und seelenverbinden Liedern, aus rei- Zuerst Besuch des jüdischen Friedhofs. Erklärungen zur Tradition von ner Freude am Singen in der beeindruckenden Akustik und Atmo- Bestattungen und Grabsteinen im Judentum und zur Geschichte der sphäre der fast 1000 Jahre alten Drüggelter Kapelle. Die menschli- Juden in Plettenberg, insbesondere während der NS-Zeit. Spaziergang che Stimme bietet uns die Möglichkeit, unsere Seele ohne Umwege zum alten Böhler Friedhof, Betrachtung der Grabsteine dort, Interpre- zu erreichen und öffnet den Herzraum. Als Grundprinzip gilt: Jeder tation der verschiedenen Formen und ihrer Aussagen. Lesung aus dem kann singen! „Singen ist das Fundament zur Musik in allen Dingen!“ 90. Psalm. Der 12.06. und 14.08. sind gleichzeitig jüdische Feiertage. (G.P. Telemann). Kontakt: Ev. Kirchengemeinde Plettenberg, Renate Martin-Schröder, Kontakt: Heilsames Singen, Marion Wolbeck, 02921/61680, 02391/2958 od. 0171/4228058, [email protected] [email protected], www.marion-wolbeck.jimdo.com elf Termine vom 10.06. bis 20.08.2016 / nach Vereinbarung täglich Achtsamkeit vom 10.06. bis 20.08.2016 / Kreatives Gestalten Farben erleben Rosen verbinden Eslohe, Martin-Luther-Str. 16 Kostenbeitrag: 15 €; 55 € am 20.08. gemeinsames ERLEBEN mit Flüchtlingen, Eine Anmeldung ist erforderlich. Einheimischen und Feriengästen Achtsames Wahrnehmen der „Regenbogenfarben“ und „Chakren­ Zeit: 11.00 bis 20.00 Uhr farben“ mit allen Sinnen: Farben sehen, fühlen, schmecken, hören Scheunenatelier, Hallenberg-Braunshausen, Höfestr. 15, und riechen. Kosten: Spende zugunsten der Flüchtlingsarbeit  FARBENSPIEL: Freitag, 10.06. von 19.00 - 21.00 Uhr  ROT: Samstag, 11.06. von 15.00 - 18.00 Uhr Rosen verbinden: In unserem Atelier und  Rosengarten werden die Besucher auf eine ORANGE: Freitag, 24.06. von 19.00 - 21.00 Uhr Vielzahl von Rosen treffen. Der Zauber vom  GELB: Samstag, 25.06. von 15.00 - 18.00 Uhr Aussehen - Geruch - Geschmack wird in un-  GRÜN: Freitag, 08.07. von 19.00 - 21.00 Uhr terschiedlichen Kreationen gemeinsam einge-  BLAU: Samstag, 09.07. von 15.00 - 18.00 Uhr fangen. Es entstehen Produkte, die die eigene  INDIGO: Freitag, 23.07. von 19.00 - 21.00 Uhr Erinnerung beim späteren Genuss wieder auf-  VIOLETT: Samstag, 24.07. von 15.00 - 18.00 Uhr leben lassen und zur eigenen Kreativität anre-  FARBENSPIEL: Freitag, 05.08. von 19.00 - 21.00 Uhr gen. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt im gemeinsamen Erleben  WELCHE FARBE TUT MIR GUT: mit Flüchtlingen, Feriengästen und Einheimischen, Jung und Alt. Freitag 19.08. von 15.00 - 18.00 Uhr ROSEN VERBINDEN - DIE VIELSPRACHIGKEIT KRÖNT DIE VIELFÄL­ TIGKEIT.  FARBENSPIEL & Yoga mit Karin Greitemann: Samstag, 20.08. von 14.00 bis 19.00 Uhr Kontakt: Scheunenatelier-Braunshausen, Dorle und Albe Schmidt, 02984/8883 oder 0152/29747281, [email protected], Bitte Isomatte, Decke, Kissen und bequeme Kleidung www.scheunenatelier-braunshausen.de (gerne in der jeweiligen Farbe) mitbringen. Einkehrmöglichkeit & Übernachtungsmöglichkeit: Kontakt: ColorLifeCoach, Anja Gremm-Breker (ganzheitliche farbpsychologische Hotel Wiesengrund / Hotel zum Ochsenwirt Beraterin), 0173/9347698, [email protected], www.anjagremm.de

74 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

17.06. / 24.06. / 01.07. / 28.08.2016 / Innehalten Innehalten ins Wochenende... für Leib, Seele und Geist Achtsamkeit üben, die Sinne schärfen, aufatmen. Zeit: 19.30 bis 21.00 Uhr 16.07. / 31.07. / 14.08. / 28.08.2016 / Bergkloster, Bestwig, Bergkloster 1 Führung Kostenbeitrag: 8 € pro Abend Kaffee und Klosterführung Anmeldung bis 2 Tage vor Beginn erforderlich. Zeit: 15.30 Uhr Lichtvolle Momente erleben, Kraft schöpfen und gestärkt Treffpunkt: Klosterpforte des Bergklosters, weitergehen. Bitte warme Socken mitbringen. Bestwig, Bergkloster 1 Kontakt: Bergkloster Bestwig, Sr. Gatia Feldmann SMMP, Kosten: Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos. 02904/808146, [email protected], www.smmp.de Kaffee und Kuchen 5,20 € Einkehrmöglichkeit u. Übernachtungsmöglichkeit: Bergkloster Bestwig Eine Anmeldung ist erforderlich. Sie stärken sich mit Kuchen aus der Klosterküche (ab 14.30 Uhr). Da- nach geht es ca. 1 bis 1,5 Stunden durch Kloster-und Kirchenräume. täglich vom 03.07. bis 10.07.2016 / Kontakt: Bergkloster Bestwig, Sr. Laetitia Müller SMMP, 02904/8080, Besonderer Gottesdienst und Pilgern [email protected], www.smmp.de Wilzenbergwallfahrt Einkehrmöglichkeit u. Übernachtungsmöglichkeit: Bergkloster Bestwig Zeit: Montag bis Samstag um 06.30 Uhr, Montag bis Freitag um 19.30 Uhr, an den beiden Sonntagen um 07.30 und 10.00 Uhr. immer samstags vom Gipfel des Wilzenbergs, Schmallenberg-Grafschaft 16.07. bis 20.08.2016 / Führung Die traditionelle Wilzenberg-Wallfahrt findet alljährlich nach dem Fest Mariä Heimsuchung am 02.07. statt. Die Wallfahrtsmessen be- Abteisommer ginnen von Montag bis Samstag um 06.30 Uhr sowie von Montag bis Die Abtei Königsmünster - Freitag um 19.30 Uhr, an den beiden Sonntagen um 07.30 und 10.00 Uhr. Bei gutem Wetter finden die Gottesdienste auf dem Freiplatz vor Vorstellung und Führung der Kapelle statt. Zeit: 10.30 und 14.00 Uhr Kontakt: Pfarrgemeinde Grafschaft, 02972/6400, [email protected] Treffpunkt: Brunnen auf dem Klosterplatz, Abtei Königsmünster, Meschede, Klosterberg 11 Samstags in den Sommerferien bieten die Mönche öffentliche und 09.07 / 23.07 / 06.08 / 20.08 / kostenlose Führungen durch das Klostergelände an. Zuvor gibt es Wandern Plus Kultur eine Einführung zum klösterlichen Alltag mit vielen Bildern, die einen Einblick hinter die Klostermauern gewähren. Mit Köstlichkeiten aus Auf den Spuren des Glaubens Abteiküche und -bäckerei können Sie sich im AbteiForum stärken. Kontakt: Abtei Königsmünster, 0291/2995210 (montags bis freitags 10.00 bis 16.00 Verfolgung und Neuanfang - Uhr), [email protected], www.koenigsmuenster.de die „Schwarzenauer Neutäufer“ 1708 – 2008 Zeit: 14.00 Uhr Treffpunkt: Schlösschen an der Ederbrücke, Bad-Berleburg-Schwarzenau, Alexander-Mack-Str. 4 Führung (2- 3 Stunden) zur Geschichte der „Schwarzenauer Neutäufer“ (heute Brethren Churchs). Glaubensflüchtlinge, denen der tolerante Laaspher Graf Henrich Albrecht zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein (1658-1723) dort in der Folge religiöser und kriegerischer Auseinan- dersetzungen um die Wende zum 18. Jahrhundert eine Bleibe bot. In dieser Zeit dürfte es keinen Ort gegeben haben, in dem mehr gebe- tet, mehr die Bibel gelesen und diskutiert wurde als in diesem kleinen, schön gelegenen Wittgensteiner Dorf. Weitere Termine auf Anfrage. Foto: Ralf Lietra Foto: Kontakt: Otto Marburger, 02755-387, [email protected]

75 Inspiration Lichtkunst, Ausstellungen, Performances und Installationen icke Foto: Nikola D Nikola Foto: Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

Lichtkunst Spiritueller Sommer 2016

17.08.2016 / Kunstinstallation 20.08.2016 / Kunstinstallation Abgetaucht - Aufgetaucht Himalaya Variations - Bild- und Trickfilmprojektionen an der Performance von Tina Tonagel Außenwand der Liebfrauenkirche Arnsberg Lichtspiel und experimentelle Klänge Jungendkunstprojekt mit der Lichtkünstlerin Nikola Dicke Zeit: 22.00 bis 23.00 Uhr Zeit: 20.00 bis 22.00 Uhr Lenneatelier am Kunsthaus Alte Mühle, Schmallenberg, Liebfrauen Kirche, Arnsberg, Hellefelder Str. 15 Unter der Stadtmauer 4 „Wege zum Leben“ und ins Licht führen oft durch die Dunkelheit, In ihrer Performance „Himalaya Variations“ bespielt die Künstlerin durch schwierige Zeiten, durch Ängste, Zweifel, Unklarheiten. Man Tina Tonagel die Leuchtflächen zweier Overheadprojektoren mit muss erst Kämpfe mit Monstern oder Unterwasserwesen führen, einem experimentellen Instrumentarium aus E-Gitarren-Elementen, bevor man wieder auftauchen darf an die frische Luft, an die Son- rotierenden Scheiben, Kugeln, Klangwerken einer Uhr, Lochblechen ne. Diese Erfahrungen wurden von Kindern und Jugendlichen aus und Motoren. Im dunklen Raum erzeugt sie faszinierend ausbalan- dem Jugendbegegnungszentrum Arnsberg in einem Workshop mit cierte Klangräume und Bildwelten zugleich. Im Licht der Projektoren der Lichtkünstlerin Nikola Dicke bearbeitet und werden an diesem entstehen neuartige Bildwelten, abstrakt, geheimnisvoll, meditativ. Abend in großformatigen Bild- und Trickfilmprojektionen an die Au- Die vielschichtigen Rhythmen und Klänge korrespondieren mit dem ßenwand der Liebfrauenkirche projiziert. Besucher/innen können Farb- und Lichtspiel der sich überlagernden Projektionen – und las- sich von den Ideen der jungen Künstler/innen inspirieren lassen auf sen die Grenzen zwischen Bild und Musik verschmelzen. Tina Tonagel ihren eigenen „Wegen zum Leben“. (* 1973 Lemgo, lebt in Köln) studierte zunächst an der Universität Bie- lefeld Kunst und Musik und absolvierte 2004 ihr Studium der Medi- Kontakt: Dekanat Hochsauerland-Mitte, Christopher König, 0291/991663, [email protected], www.dekanat-hochsauerland-mitte.de enkunst an der Kunsthochschule für Medien in Köln bei Valie Export und bereits mehrfach ausgezeichnet. Kontakt: Kulturbüro der Stadt Schmallenberg, Dr. Andrea Brockmann, 18.08.2016 / Kunstinstallation 02972/980232, [email protected] Abgetaucht - Aufgetaucht Bild- und Trickfilmprojektionen an der samstags und sonntags / Außenwand der Pfarrkirche St. Hubertus Dorlar Kunstinstallation Jungendkunstprojekt mit der Lichtkünstlerin Nikola Dicke St. Hubertus Kirche, Schmallenberg-Dorlar, Kirchstraße AuSSenweltlicht im Inneren Zeit: 20.00 bis 22.00 Uhr Faszination Camera Obscura „Wege zum Leben“ und ins Licht führen oft Zeit: Führungen um 14.00 Uhr, 14.45 Uhr, 15.30 Uhr und 16.15 Uhr durch die Dunkelheit, durch schwierige Zeiten, Wehrturm, Arnsberg, Bergstraße 8 durch Ängste, Zweifel, Unklarheiten. Man muss Kosten: 4 € (ab 16 Jahre) erst Kämpfe mit Monstern oder Unterwasserwe- sen führen, bevor man wieder auftauchen darf In dem Wehrturm aus dem 12. Jahrhundert ist eine begehbare ­Camera an die frische Luft, an die Sonne. Diese Erfahrun- Obscura integriert. Die Besucher bewegen sich im Innern einer „Ka- gen wurden von Kindern und Jugendlichen aus mera“, in der sich die Außenwelt abzeichnet, erleben eine Galerie der Pfarrgemeinde Dorlar in einem Workshop beeindruckender Camera-Obscura-Bilder des Fotografen Manfred mit der Lichtkünstlerin Nikola Dicke bearbeitet Haupthoff sowie eine Multivision des Fotografen Gernot Disselhoff. und werden an diesem Abend in großforma- Gleichzeitig sind sphärische Klänge zu hören. Mit Beginn der Dunkel- tigen Bild- und Trickfilmprojektionen an die heit strahlt ein blauer Lichtstrahl aus dem Turm hinaus senkrecht in Außenwand der Kirche in Dorlar projiziert. Be- den Nachthimmel. Im Kellergewölbe wird auf einer kreisrunden Lein- sucher/innen können sich von den Ideen der wand der Film Realm of Light gezeigt, der mit computeranimierten jungen Künstler/innen inspirieren lassen auf Bildern die Entstehung des Lichts darstellt, verbunden mit einem au- ihren eigenen „Wegen zum Leben“. ßergewöhnlichen Sound. Kontakt: Dekanat Hochsauerland-Mitte, Christopher König, 0291/991663, Kontakt: Förderverein Lichtturm Arnsberg e.V., Gernot Disselhoff, [email protected], www.dekanat-hochsauerland-mitte.de 02931-16158, [email protected], www.förderverein-lichtturm.de

77 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

Lichtkunst Spiritueller Sommer 2016

täglich / Kunstinstallation Lichtkunst in Südwestfalen: „Hellweg - ein Lichtweg“ Lichtkunst in Soest Lichtpromenade Lippstadt

Lichtbogen Im Rahmen des regionalen Lichtkunst-Projekts „Hellweg - ein Licht- Richard A. Cox | Soest, Wallanlage Steingraben / Freiligrathwall weg“ entsteht seit 2003 an der Lippe die Lichtpromenade Lippstadt. Der gebürtige Lippstädter Dirk Raulf hat die Idee für diesen Licht- Mit dem Edelstahlbogen an der historischen Stadtmauer ist ein kunst-Weg entwickelt, der das Lippstädter Leitbild „Licht - Wasser - neues, ein Licht-Tor in Kontrast zum Alten geschaffen worden. Der Leben“ reflektiert. Vom Mattenklodtsteg am Kanal entlang bis zum Bogen ist als Abschnitt eines ausgestellten Kreises zu verstehen. Die Soesttor sind inzwischen zwölf Installationen deutscher Lichtkünst- Form der ursprünglichen Stadtmauer sowie die der tunnelförmigen ler entstanden. Ein Teil der Installationen bezieht sich auch auf die Unterführung an dem Standort werden aufgegriffen. In seinem Er- spirituellen Dimensionen von Licht. scheinungsbild bei Tageslicht werden Himmel, Sonne und Wolken im Laufe des Tages in der reflektierenden Oberfläche widergespiegelt. Zeit: Die Lichtkunstobjekte werden parallel zur Straßenbeleuchtung Beleuchtet bei Dunkelheit wird es durch die dann anderen Reflexi- ca. 30 Minuten nach Sonnenuntergang in Betrieb genommen. onsflächen verändert wahrgenommen. Arche Kontakt: Verein wallimlicht e.V., 02921/14177, Carl-Jürgen Schroth Christoph Hildebrand | Lippstadt, Mattenklodtsteg (1. Vorsitzender). [email protected] Undine Claudia Schmacke | Lippstadt, Augustinerweg Milky Way Stefan Sous | Lippstadt, Lippertor Glitzerbaum Claudia Wissmann | Lippstadt, Lippertor Das Ergreifen Johannes Jäger | Lippstadt, Ostendorfallee 1 Cumulus Thorsten Goldberg | Lippstadt, Cappeltor 3 Schweigen Gunda Förster | Lippstadt, Friedrichstraße Weg der Schiffer von Offermann | Lippstadt, Ostendorfallee Der Mittler Frank Schulte | Lippstadt, Ostendorfallee Nachtflug Gereon Lepper | Friedrichstraße, Lippstadt Kontakt: Stadt Lippstadt - Fachdienst Kultur und Weiterbildung, Josef Wittrock, 02941/980275 Informationen zu „Hellweg - ein Lichtweg“ und weitere Standorte in Lippstadt und außerhalb von Südwestfalen: www.hellweg-ein-lichtweg.de, www.lippstadt.de

78 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

Ausstellungen Spiritueller Sommer 2016

01.04. bis 31.10.2016 / 13.04. bis 31.08.2016 / Ausstellung Wandern Plus Kultur Einfach Gelassen sein, Die Klanghecke an der im Leben und im Sterben Erdenklang-StraSSe Wegbeschreibung zur Gelassenheit Zeit: 09.30 bis 19.00 Uhr Zeit: montags bis donnerstags von 10.00 bis 16.00 Uhr nach Eslohe-Wenholthausen, Habbeckestrasse 18 telefonischer Vereinbarung Abseits lärmenden Lebens liegt das Spektakuläre dieser Klangbild- Caritashaus, Meschede, Steinstr. 12 landschaft im Einswerden mit der Natur. Der Wanderer in seiner Kosten: auf Spendenbasis Unruhe und mit völlig überreizten Sinnesorganen tritt in diesen Klangraum. Leise, unverhofft tönt es aus den Lautsprechern in der Den berühmten und weisen Spruch von Reinhold Niebuhr, auch be- Hainbuchenhecke. Der Wanderer hält inne, hört auf zu reden und kannt als „Das Gelassenheitsgebet“, kennen sicher viele: „Ich wünsche zu grübeln. Hört jetzt erst die Vögel und das Rauschen der Blätter mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann; und des Baches, nimmt jetzt erst die gute Luft und die Stille wahr, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann; und die Weisheit, das riecht den Duft der Weiden und Sträucher, sieht die weichen Linien eine vom anderen zu unterscheiden.“ Die Ausstellung führt Texte und des Mittelgebirges. Naturklänge, Musik, Skulpturen und Landschaft Fotos zum Thema Gelassenheit auf großen Postern und kleinen Ta- vermischen sich zu einer ganzheitlichen Wahrnehmung und sensibi- feln zusammen. Der Betrachter mag die Inhalte für seine praktische lisieren unsere fünf Sinne. Die vier Skulpturen der Wenholthausener Lebenshaltung oder für die Erweiterung seines religiösen und phi- Künstlerin Bettina Hegener „Tanz mit den Elementen“ bedeuten Wan- losophischen Horizontes nutzen. Zitate von Laotse, Platon, Meister del, Wachstum, Entfaltung. Konzeption und Realisation: Ulrich Rützel. Eckhart, Martin Heidegger, Wilhelm Schmid u. a. vermitteln Leitlinien für das Einverständnis mit dem Leben und Tod. Kontakt: Ulrich Rützel, 02973/2088, [email protected], www.ulli-ruetzel.com Kontakt: ambulanter Hospiz- und Palliativpflegedienst, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit: in Wenholthausen Anita Wiese, 0291/9021158, [email protected] Übernachtungsmöglichkeit: Welcome Hotel Hennesee, Hennedamm Hotel, Hotel von Korff 01.04. bis 31.12.2016 / Ausstellung Lichter- und Zuspruchskirche Die Lichterkirche am Weg. modern - medial - meditativ 01.06. BIS 07.08.2016 / AUSSTELLUNG Zeit: 9.00 bis 18.00 Uhr LICHTBLICKE - Einsichten in Herz-Jesu Kirche, Schmallenberg-Gleidorf, Kirchstr. 4 un/bekannte Welten Den Innenraum einer Kirche ent- Wolfgang Jankowsky - sprechend der eigenen Stimmung selbst gestalten? Die Lichterkirche Zeitgenössische Kunst im spirituellen Kontext in Gleidorf bietet diese Möglichkeit. Evangelisches Tagungszentrum Haus Nordhelle, Entsprechend des momentanen Ge- Meinerzhagen-Valbert, Zum Koppenkopf 3 fühls des Besuchers erhält der Kir- Zeit: werktags 9.00 bis 20.00 Uhr, cheninnenraum eine dezente Farb- samstags und sonntags 8.00 bis 15.00 Uhr gebung. Dazu sind passende Musik und meditative Texte zu hören. Die LICHTBLICKE erhellende Momente der Einsicht. Dem inneren Licht Kirche soll zu einem Ort werden, auf der Spur, verweisen die ausgestellten Exponate auf die vielfälti- an dem die Menschen ihre persönlichen Anliegen vor Gott bringen gen Facetten von Spiritualität. Experimentelle Materialien und eine können. Die Illumination, Musik und Gebet begleiten sie. Auch wer Vielzahl an assoziativen Zeichen und Symbolen lassen vermeintlich einfach nur eine Zeit der Ruhe und der Andacht in einer harmoni- Bekanntes in neuem Licht erscheinen. Insbesondere das Kreuz ist zu- schen und sakralen Atmosphäre genießen möchte, ist willkommen. gleich Kennzeichen als auch verbindendes Element dieser vieldeuti- Persönliche Gespräche sind nach Vereinbarung möglich. gen Präsentation. Kontakt: Christliche Wegbegleitung, Monika Winzenick, 02972/3648516, Kontakt: Ev. Tagungszentrum Haus Nordhelle, 02358-80090, [email protected] [email protected] und [email protected]

79 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

Ausstellungen Spiritueller Sommer 2016

01.06. bis 04.09.2016 / Ausstellung 11.06. bis 02.07.2016 / Ausstellung Boten des Lichts - Die Engel „Sei leise, beobachte, Ausstellung mit Aquarellen von Josef Vennebusch lausche und lerne...“ Zeit: 08.00 bis 20.00 Uhr Eine Bilderreise in die spirituelle Welt St. Franziskus Hospital, Krankenhauskapelle, der Lakota-Sioux Winterberg, Franziskusstraße 2 Zeit: dienstags bis samstags von 14.00 bis 18.00 Uhr In den meisten Religionen spielen Engel eine wichtige Rolle. In der Gemeinsames Kirchenzentrum, Meschede, Kastanienweg 6 christlichen Bibel finden sich Engel sozusagen von Anfang bis Ende. Sie sind Boten des Lichts, Boten Gottes. In den Bildern von Josef Ven- Die Botschaft der Lakota: Wir sind die Hüter dieser Erde und nicht nebusch spielen Licht und Engel eine wichtige Rolle. Aus seiner christ- ihre Besitzer. Der Künstler Fredo Ouvrier (64), geb. in Lippstadt, ist Ab- lichen Spiritualität heraus malt er abstrakte, farbenfrohe Aquarelle. solvent der Kunstakademie Düsseldorf und war dort ein Schüler von Diese entstehen aus der Farbe, nicht aus der Form und werden ohne Joseph Beuys. Nach seiner Tätigkeit als Direktor einer Werbeagentur Vorzeichnungen gemalt. Der Künstler stellt seine Bilder bevorzugt an wurde er zum „Aussteiger“, lebte lange Zeit bei den Lakota-Sioux- Orten aus, zu denen Menschen kommen, die auf der Suche sind nach Indianern in Dakota. Und ließ sich dort zum Medizinmann ausbilden. innerem Reichtum, nach innerem Licht, nach sich selbst, nach Spiri- Seine Bilder zeigen indianische Motive und Symbole der „Hüter der tualität, nach Gott. Die Besucher sind eingeladen, den Aquarellen mit Schöpfung“ im Geist der alten Traditionen, ebenso wie Themen aus dem inneren Auge und auf der Seelenebene zu begegnen. Siehe auch der Natur und der modernen Welt. Begleitende Vorträge und Texte Veranstaltung am 12.07.2016. weisen auf die überraschenden Verwandtschaften zwischen india- nischer und christlicher Spiritualität hin: Stille, Toleranz, Glaube und Kontakt: Krankenhausseelsorge im St. Franziskus-Hospital Winterberg, Norbert Vertrauen, Selbstlosigkeit, Geduld, Wissen, Frieden und Weisheit sind Kremser, 02981/8024687, [email protected], www.gesundheitszentrum-winterberg.de traditionelle Werte der Lakota und des Christentums. Informationen zum Begleitprogramm in der Tagespresse oder unter www.kirchen- Einkehrmöglichkeit: Café Panorama im Krankenhaus kreis-arnsberg.de. (Mo bis Fr 8.00 - 10.00 Uhr und täglich 14.00 - 17.00 Uhr) Kontakt: Ev. Kirchenkreis Arnsberg, Christina Bergmann (Pfarrerin), 0291/95298221, [email protected], www.kirchenkreis-arnsberg.de 01.06. bis 04.09.2016 / Ausstellung Wege zum Licht 29.07. bis 30.08.2016 / Ausstellung Energiemalerei von Karsin R. Ebker im Valmetal Lichtgestalten in der Mythologie Zeit: 11.00 bis 14.00 Uhr und 18.00 bis 20.00 Uhr Bilder von Jutta Dornhöfer (außer mittwochs) Landgasthof Rüppel Edelsteinhotel & Restaurant, Zeit: Montag bis Donnerstag 8.30 bis 17.00 Uhr; Bestwig, Valme 4 Freitag 8.30 bis 18.00 Uhr; Samstag 9.30 bis 13.00 Uhr; Sonntag 10.00 bis 13.00 Uhr Die Kunstwerke des Bestwi- Holz- und Touristikzentrum, Schmallenberg, Poststraße 7 ger Künstlers K.R. Ebker, die inzwischen in vielen europä- Die großformatigen Bilder in Öl-/ ischen Ländern gezeigt wur- Acryl-/Pigment-Mischtechnik von den, sind durch ihre Formge- Jutta Dornhöfer aus Schameder bung, Farben, Symbole und zeigen Elemente aus der germa- Materialien einzigartig und nischen und keltischen Mytho- möchten den Menschen auf logie sowie Gestalten aus der ihrem Lebensweg Klarheit, Märchen- und Sagenwelt, wie die Entspannung und Kraft geben. Führungen mit dem Künstler nach „Regentrude“, die Gebieterin über telefonischer Absprache (www.shari-karsin.de, 02904/70303). die Quellen. Kontakt: Landgasthof Rüppel, Edelsteinhotel & Restaurant, Manfred Rüppel, Kontakt: Jutta Dornhöfer, 02753/509688, [email protected], 02905/774, [email protected], www.valme.de www.wittgensteiner-kunstgesellschaft.de/mitglieder/jutta-dornhoefer Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit: Landgasthof Rüppel Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit in Schmallenberg

80 Stille Kraftvolle Orte und Wege Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

Wege Spiritueller Sommer 2016

Viae Peregrini Franz-Hitze-Pilger-und Erlebnispfad Drei Pilgerwege durch Südwestfalen Olpe, 18,6 km zur Madonna von Werl Start: Marktplatz, St. Martinus Kirche Von der St. Martinus Kirche, Olpe, Auf der Mauer 6 (101 km) Auf der gesamten Strecke findet der Wanderer Stationen zum ­Verweilen Von der St. Peter und Paul Kirche, Schmallenberg-Wormbach, und Innehalten sowie Informatio- Alt Wormbach 4 (104 km) nen zum Lebensweg des in Rhode Von der Abteikirche Königsmünster, Meschede, Klosterberg 11 geborenen Sozialreformers und (60 km) Geistlichen Franz Hitze. Termine für In der Martinus Kirche in Olpe, in Wormbach an der Kirche Peter und geführte ­Wanderungen auf Anfrage Paul und an der Abtei Königsmünster in Meschede beginnen drei seit bzw. auf der Homepage. langem begangene Pilgerwege zur Wallfahrtsbasilika Mariä Heimsu- Kontakt: Franz-Hitze-Verein e. V., Dorothee Zeppenfeld, 02761-63677 oder chung in Werl. Interessierte Pilger und Wanderer folgen den Informa- 02761-944613, [email protected], www.franz-hitze-pfad.de tionen des 2014 erschienenen Pilgerführers „Viae Peregrini - Wege des Pilgers durch Südwestfalen zur Madonna von Werl“, J.P. Bachem Verlag. ISBN 978-3-7616-2809-6. Der Führer erschließt die Routen von 60 bis 101 km Länge mit entsprechendem Kartenmaterial und Franziskusweg im Marpetal zusätzlichen Beiträgen zu wissenswerten Themen „am Wege“. Eslohe-Kückelheim, 8 km Kontakt und weitere Informationen: Pfarrer Michael Schmitt, 02933-2365, Start: Dorfmitte nahe der Kirche [email protected], www.shop.sgv.de Der Weg mit 8 Stationen zum Sonnengesang des Heiligen Franziskus verbindet die Orte Kückelheim, Niedermarpe und Dormecke. Kontakt: Pfarrer Klaus Danne 02973-3117, [email protected], www.ich-geh-wandern.de/franziskusweg-eslohe

Pilgern auf der historischen HeidenstraSSe Korbach bis Schmallenberg-Winkhausen, ca. 48,5 km Schmallenberg-Winkhausen bis Attendorn, ca. 42,7 km Attendorn bis Marienheide, ca. 33 km Marienheide bis Köln ca. 58 km Start: von jedem Ort entlang der Strecke

Foto: Ralf Litera Foto: Von Schmallenberg-Winkhausen bis Marienheide ist der Weg mit der Jakobsmuschel wandersicher gezeichnet, die Zeichnung der Strecke von Marienheide bis Köln folgt im Sommer 2015. KuLTour Drolshagen Beschreibungen: Korbach-Winkhausen, Ulrich Lange:, „Handels-, Drolshagen-Kalberschnacke, 7 km Heer- und Pilgerweg“ über Tourist-Information Medebach, 02982- 92 18 610; Winkhausen-Attendorn: Schmoranzer/Scheele: „Wandern Start: Kalberschnacke am Listersee und Pilgern auf der Heidenstraße“ Bd. 1, ISBN 3-89710-296-X. Atten- LandArt-Rundwanderweg mit Natur- und Kunstwerken. Führungen dorn-Marienheide: Schmoranzer/Knau u.a., „Wandern und Pilgern auf nach Vereinbarung. Infotafel und Flyer mit weiteren Informationen der Heidenstraße“, Bd. 2, ISBN 978-3-89710-371-9 über Schmoran- am Startplatz. Infos auch im Internet unter www.drolshagen-marke- zer (s.u.); Marienheide-Köln: Schmoranzer/Knau u.a., „Wandern und ting.de (Suchwort: KuLTour) Pilgern auf der Heidenstraße“, Bd. 3, über Schmoranzer (s.u.) Kontakt: Drolshagen Marketing e.V., Regine Rottwinkel, Kontakt: Annemarie und Herbert Schmoranzer, [email protected], 02761-9427990, [email protected] 02904-710667, www.jakobuswege-sauerland.de

82 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

Auferstehungsweg Iserlohn, 7,3 km Start: Bauernkirche, Fritz-Kühn-Platz 13 Stationen zum Thema Auferstehung. Kontakt: Pfarrer Andreas Michael Kuhn, 0237-124070 [email protected], www.cvjm-iserlohn.de Bödefelder Pilgerpfad Schmallenberg-Bödefeld Achtsamkeitspfad Start: St. Cosmas und Damian Kirche, Kreuzbergstr. 7 Auf dem Weg zu mir Dieser Wanderweg spricht Wanderer an, die in meditativer Weise Start und Ziel: Haus Nordhelle, ihren Weg gehen und dabei ihre Anliegen und Sorgen in 715 Höhe Meinerzhagen-Valbert, Zum Koppenkopf 3 zum Kreuzberg bringen möchten. Der gesamte Weg ist 4,5 km lang mit ca. 200 m Höhenunterschied auf 2,5 km. Auf dem Weg hinter der Begeben Sie sich auf den Weg zu sich selbst, alleine oder mit ande- Kreuzbergkapelle findet man die Hinweistafel für den Rückweg und ren Menschen! Entdecken Sie Spuren, Anhaltspunkte, neue Pers- folgt dem Wanderzeichen B 6 durch herrlichen Fichten- und Laub- pektiven. Auf unserem Achtsamkeitspfad können Sie sich für einen wald mit schönen Blicken und Aussichten. Pilgerbuch im Schriften- Themenschwerpunkt entscheiden (z.B. Achtsamkeit, Jahreszeiten, stand der Pfarrkirche. Festes Schuhwerk ist notwendig. Christliche Feste, Zielentwicklung, Veränderung, Rückschau). Leihen Sie sich einen Rucksack aus, der alle benötigten Informationen ent- Kontakt: Verkehrsverein Bödefeld Freiheit und Land e.V., 02977-355 und 709154, [email protected] hält, und machen sich auf den Weg. Der ca. 5 km lange Rundweg ist leicht zu finden und gut ausgeschildert. Kontakt: Ev. Tagungszentrum Haus Nordhelle, Christian Graf, 02358-80090, [email protected], www.haus-nordhelle.de Fickeltünnesweg Sundern-Allendorf, 16 km Start: Allendorferstr. 55 Spiritueller Wanderweg Rundwanderweg um Sundern-Allendorf mit 16 Stationen zur Geschich- zum Wilzenberg te der Titularstadt Allendorf. Der Weg ist an den Premiumwanderweg „Sauerländer Höhenflug“ angebunden und mit dem stilisierten weißen Schmallenberg, 11 km H auf blauem Grund gekennzeichnet. Er führt je zur Hälfte durch Wald Start: Gästeinformation, Poststr. 7 durch Wiese und Feld. Ein Kreuzweg, die „Mutter Anna Kapelle“, die Kontakt: Verkehrsverein Schmallenberg, Christa Krämer, 02972-974018, Quelle „Altes Brünneken“ und die Kapelle „Neues Brünneken“, und der [email protected], www.schmallenberg.info Stationenweg „Sieben Schmerzen Mariens“ laden ein zum Innehalten, zu Meditation und Gebet. Festes Schuhwerk erforderlich. Kontakt: Fickeltünnes Allendorf e.V., Anton Lübke, 02393-824, [email protected]

Hawerländer Mythenweg Schmallenberg-Wormbach, 23 km, Rundweg Start: z.B. an der Kirche in Wormbach Kontakt: Heimat- und Verkehrsverein Bauernland, Johannes Tigges, 02972-97550, [email protected], www.bauernland-info.de

SinnePfad Meschede, 2 km Start: Östliches Ufer des Hennesees, Kapellenweg Dumicke vom Wanderweg A8/X23 abzweigend Drolshagen-Dumicke, jeder Weg 9 km Der Rundweg mit 10 Mitmachstationen bietet die Gelegenheit, die Sinne Start: 1. Drolshagen-Dumicke, Parkplatz Haus Dumicketal für die weniger lauten, grellen oder hektischen Abläufe wieder zu schär- Start: 2. Olpe-Hitzendumicke, Kreisstraße Dumicke-Sondern an fen und so das natürliche Lebensumfeld wahrzunehmen und respektvoll der St. Valentins-Kapelle. Meditationen auf Anfrage. damit umzugehen. Infoflyer zum 2 km langen Weg erhältlich bei Kontakt: Dorfgemeinschaft Dumicke, Elke Feibel, Kontakt: Touristische Arbeitsgemeinschaft „Rund um den Hennesee“, 02761-64936, [email protected], www.dumicketal.de 02904-712810, www.hennesee-tourismus.eu

83 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

Wege Spiritueller Sommer 2016

Pilgerweg zum Thema „Psalmen“ Medebacher Bergweg Brilon-Gudenhagen-Petersborn, 7,5 km Wandern auf den Spuren der Heidenstraße Start und Ziel: Katholische Kirche St. Michael, Breslauer Str. Start: Rundweg, 64 km, Einstieg überall möglich Neun Stationen zum Thema „Psalmen“. Pilgerhaus St. Michael für Der Medebacher Bergweg verbindet 18 der 22 Stationen zur Geschich- Selbstversorger direkt an der Kirche. te des Klosters Glindfeld, an denen farbige Tafeln an Original-Schau- plätzen die Jahrhunderte langen Wechselbeziehungen des Klosters Kontakt: Kath. Kirchengemeinde St. Michael Brilon-Gudenhagen, Hellmut Roitsch, 02961-6367, [email protected] mit der Region plastisch darstellen. Daher wurde zur Kennzeichnung des Weges das Zeichen der Kreuzherren verwendet. Weitere Informa- tionen erhalten Sie in dem Flyer oder der Broschüre „Auf den Spuren Pilgerweg zum „Vater unser“ des Klosters Glindfeld“. Verschiedene Tourenvorschläge werden auf der Homepage www.medebacher-bergweg.de vorgestellt. Brilon-Gudenhagen-Petersborn, 3,5 km Kontakt: Touristik-Gesellschaft Medebach mbH, 02982-9218610, Start und Ziel: Katholische Kirche St. Michael, Breslauer Str. [email protected], www.medebach-touristik.de Sieben Stationen zu dem Gebet „Vater unser“. Pilgerhaus St. Michael für Selbstversorger direkt an der Kirche. Kontakt: Kath. Kirchengemeinde St. Michael Brilon-Gudenhagen, Upländer Pilgerweg „Lebensspuren“ Hellmut Roitsch, 02961-6367, [email protected] Willingen, 17,1 km Start: Besucherzentrum Willingen Pilgerweg zum Thema „Lebenswege“ Rundweg mit 46 Stationen zum Thema „Lebensspuren“. Der Weg lädt Brilon-Gudenhagen-Petersborn, 15 km ein, beim Wandern über die Spuren, die schöne und schwere Ereig- Start und Ziel: Katholische Kirche St. Michael, Breslauer Str. nisse in unserm Leben hinterlassen, nachzudenken und sie versu- chen anzunehmen. Angebote für Pilgerwochen und -wochenenden. Elf Stationen zum Thema „Lebenswege“. Pilgerhaus St. Michael für Kontakt: Urlauberseelsorge Willingen, 05632-966571, Selbstversorger direkt an der Kirche. www.urlauberseelsorge-willingen.de, www.kirche-schwalefeld.de Kontakt: Kath. Kirchengemeinde St. Michael Brilon-Gudenhagen, Hellmut Roitsch, 02961-6367, [email protected]

Bildstockwanderweg von Deifeld nach Wissinghausen Medebach-Deifeld, 20,5 km Start: Dorfmitte Bildstöcke und 24 Stationen zu religiösen und geschichtlichen The- men der beiden Orte. Infoflyer in der Tourist-Information Medebach. Kontakt: Touristik-Gesellschaft Medebach mbH, 02982-9218610, [email protected], www.medebach-touristik.de WaldSkulpturenWeg Auf den Spuren des Klosters Start: Schmallenberg oder Bad Berleburg, 23 km Glindfeld Dieser Weg zwischen Schmallenberg und Bad Berleburg kreuzt den Medebach-Glindfeld, Stationenweg Rothaarkamm bei Kühude und verbindet elf Kunstwerke internatio- nal bekannter Künstler miteinander. Die Installationen in der Natur Start: Kapelle Glindfeld laden ein, innezuhalten und neue Perspektiven einzunehmen. Ein 22 Tafeln mit Informationen zur Geschichte des Klosters Glindfeld Wandertaxi bringt die Wanderer bei Bedarf von Schmallenberg nach und der Region. Bad Berleburg bzw. zurück. Kontakt: Touristik-Gesellschaft Medebach mbH, 02982-9218610, Kontakt: Gästeinformation Schmallenberger Sauerland, 02972/97400, [email protected], www.medebach-touristik.de www.waldskulpturenweg.de

84 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

zeichenKURS Drolshagen Wandern & zeichnen in der Natur Start: Siebringhausen 2, Drolshagen Sich in schöner Natur bewegen und gleichzeitig zeichnen lernen, zwischen Drolshagen- Siebringhausen und Drolshagen-Essinghau- sen. Entlang dem knapp 5 km langen ‚zeichen-KURS’. erhalten die Gäste an sechs Stationen Anleitungen und Tipps für das selbststän- dige Zeichnen in der Natur. Der Weg ist je nach Witterung jederzeit begehbar. Führungen nach Vereinbarung. Kontakt: Drolshagen Marketing e.V., Regine Rottwinkel, 02761-9427990, [email protected], www.drolshagen-marketing.de (Suchwort: zeichenKURS). Einkehrmöglichkeit: Landhotel Halbfas-Alterauge und Backhaus-Cafe Essinghausen Übernachtungsmöglichkeit: Landhotel Halbfas-Alterauge

Mythen- und Sagenweg Züschen Der Goldene Pfad Start: Wasserrad beim Haus des Gastes, Landschaftstherapiepfad auf der Winterberg-Züschen, Im Winkel Niedersfelder Hochheide Führungen auf Anfrage Winterberg-Niedersfeld, 5 km Rundwanderweg An der Infosäule findet sich als Markierung eine altgermanische Rune Start und Ziel: Parkplatz Hochheide, Auffahrt: Auf der Knippe, mit Richtungspfeilen und dem Hinweis auf die kleinere oder große Ortsmitte Niedersfeld (Beschilderung „Hochheide“ folgen) Runde. Die kleine Runde (7 km) führt durch den 793 n. Chr. erstmals urkundlich erwähnten Ort, der vermutlich eines der ersten christli- Der Goldene Pfad auf der Niedersfelder Hochheide fördert ein Na- chen Zentren im von den Sachsen eroberten Gebiet war, hinauf zum turerleben der besonderen Art. Die Begegnung mit der Natur wirkt Franzosenkreuz an der „Alten Land- und Königsstraße“. Die mit 14 km dabei wie eine Reise ins eigene Ich. Entlang des Landschaftstherapie- größere Runde führt über den steilen Anstieg des denkmalgeschütz- pfades unterstützen zehn Achtsamkeitstafeln dabei sich zu entspan- ten Kreuzweges zur Hackelberg-Kapelle und zum Aussichtsturm auf nen, die Phantasie auf Reise gehen zu lassen und neue Ideen und der 816 m hohen Ziegenhelle – über die berüchtigte Richtstätte des Lösungen für den Alltag zu finden. Wanderer werden aufgefordert, Mittelalters „Am Freistuhl“ und vorbei an den geheimnisvollen „Op- auch kleine Details wahrzunehmen und sich auf den „Garten“ der fersteinen“. Wer in die Mythen- und Sagenwelt eintauchen oder et- Natur und die außergewöhnliche Flora der Hochheide mit Wachol- was über den Schicksalsbrunnen und die Geschichte des Dorfes er- derbüschen, einem endlosen Teppich aus Heidekraut, Gräsern und fahren möchte, kann das im Heimatmuseum BORGS SCHEUNE tun. Moosen einzulassen, die zusammen mit merkwürdig gewachsenen Am stillen Flusswinkel von Sonneborn und Ahre, da wo die Nuhne Kiefern das Bild dieses kraftvollen Ortes prägen. Informationen zum entsteht, ist außerdem ein stiller, barrierefreier entstanden, der die Wegverlauf und Anleitung zu den Stationen gibt der Einstimmungs- Wanderer einlädt auszuruhen und sich an der Kraft des Wassers zu platz nahe der Hochheide Hütte. Führungen mit einem Landschafts- erfreuen. Coach auf Anfrage und auf S. 27, 46 und 68 in diesem Heft. Kontakt: Tourist-Info Züschen, Nuhnetalstr. 44, oder Walter Peis, 02981–1270, Kontakt: Tourist-Information Winterberg, 02981-92500, [email protected], [email protected] www.winterberg.de

85 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

kraftvolle Orte Spiritueller Sommer 2016

Mendener Labyrinth Labyrinth Menden-Oberrödinghausen, Hönnetalstraße 117. Drolshagen, Stupperhof (Von Menden kommend: Oberröddinghausen, Hönnetalstr. Das Heckenlabyrinth inmitten einer intakten Landschaft oberhalb Auffahrt links nach dem Ortsausgangsschild. von Drolshagen ist frei nach dem Vorbild französischer Kathedralla- Von Balve kommend: Oberrödinghausen, Hönnetalstr. byrinthe gestaltet. Wer das Drolshagener Labyrinth aufsucht, muss Auffahrt rechts am Ortseingangsschild.) sich auf einen Weg von 780 m einlassen, der Zeit und innere Ruhe Das Labyrinth oberhalb der denkmalgeschützten Kirche Maria, Kö- verlangt. Dieser Weg führt nicht in Sackgassen, sondern in die Mitte nigin des Friedens, ist immer zugänglich. Bänke laden zum Verwei- - Symbol des Lebenswegs, auf dem jede und jeder zu sich selbst fin- len ein und eine Aussichtsplattform erlaubt einen Blick von oben auf den soll. Das mehrere tausend Jahre alte Labyrinthsymbol hat unter- die Anlage. Informationen und Impulse zum Mitnehmen gibt es auf schiedliche Deutungen gefunden, die einander nicht ausschließen dem Weg durch das Labyrinth. Führungen auf Anfrage. An der Kir- müssen: Es ist das All, der Schoß der Mutter Erde und das Leben des che beginnt ein 2,4 km langer Rundwanderweg mit eindrucksvollen Menschen, die Reise, die Pilgerfahrt, der Tod und die Wiedergeburt, Aussichten. der Weg zu sich selbst und der Weg zu Gott. Kontakt: Freundeskreis Mendener Labyrinth e.V., Regina Bauerdick, 0152- Kontakt: Drolshagen Marketing e.V., Regine Rottwinkel, 33804243, [email protected], www.mendener-labyrinth.de 02761-9427990, [email protected]

Borbergs Kirchhof Ein geschichtsträchtiger Ort um Innezuhalten Brilon, zu erreichen über den Rothaarsteig und den Briloner Kammweg Die Borbergterrassen mit ihren Wällen, Gräben und Hügeln erregen die Aufmerksamkeit des Besuchers. Die ältesten Erdwälle stammen nach dem Befund mehrfacher Spatenforschung aus der Zeit um Christi Geburt, als germanische Stämme auf die Kelten stießen. In der Zeit Karls des Großen (8./9. Jahrhundert) wurden die Befestigungs- anlagen als Mauerburg erneuert. Am höchsten Punkt findet man die Friedens- bzw. Marienkapelle. Im Herbst 1923 fasste der Sauerländer Heimatbund den Entschluss, auf der Klippe des Borbergs eine Kapelle zu errichten. Die Kapelle sollte in jener unruhigen und hasserfüllten Zeit ein Mahnmal des Friedens und Zeugnis aktiver Friedensliebe sein. Kontakt: Tourismus Brilon Olsberg GmbH, Rüdiger Strenger, 02961-96990, [email protected], www.tourismus-brilon-olsberg.de

Autobahnkirche Siegerland Wilnsdorf an der A 45, Autobahnabfahrt 23 Bereits im Mittelalter gab es für Wanderer und Pilger Möglichkeiten zu Einkehr und Besinnung, zu Andacht und Stille in Kapellen oder an Kreuzen am Wegesrand. Heute laden Autobahnkirchen an vielen Rast- stätten unseres Landes unterwegs zur Atempause, zum Innehalten und zum Gebet ein. So auch die beeindruckend gestaltete Autobahn- kirche Siegerland in Wilnsdorf an der A 45. Mit der Einweihung 2013 hat das Leben dieser überkonfessionell ausgerichteten Kirche begon- nen. Sie ist 24 Stunden am Tag geöffnet. Jeweils feitags um 18.00 Uhr finden Wochenschlussandachten statt. Führungen auf Anfrage. Kontakt: Ute Pohl, 02736-6716 und über www.autobahnkirche-siegerland.de

86 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

Plätze der Kraft am Möhnesee

Der Möhnesee und seine Uferlandschaft ist ein idealer Ort, um ab- zuschalten und Energie zu tanken. Das Wasser, der Wind, die Weite – hier ist die Energie der Elemente spürbar, hier finden sich kraftvolle Orte, eindrückliche sakrale Bauten und inspirierende Kunstinstalla- tionen. Die Tourist Information Möhnesee hat dazu eine Broschüre aufgelegt, die fünf dieser besonderen Orte vorstellt.  Anleger Delecke, Möhnesee-Delecke, Linkstraße 25 am Kreisel  Drüggelter Kapelle, Möhnesee-Delecke, Drüggelter Weg 1  Kanzelbrücke, Möhnesee, Möhneufer 11  Fern-seh-ende, Möhnesee-Echtrop, Kreisstraße 10, (Parkplatz nutzen und zu Fuß die Pengel-Anton-Route Richtung Süden wandern, ca. 200 m)  Herzpunkt des Möhnesees, 20 Minuten Fußweg von der Staumauer entfernt am Südufer Kontakt: Wirtschafts- und Tourismus GmbH Möhnesee, 02924-497, [email protected], www.moehnesee.de

Schloss Berleburg Schloss Berleburg, Bad Berleburg, Goetheplatz 8 Die gräfliche Familie auf Schloss Berleburg spielte in der Vergan- genheit eine wichtige Rolle für die geistige und religiöse Entwick- lung der Region und auch darüber hinaus. In die Regierungszeit der Gräfin Hedwig Sophie (1669-1738) fällt u.a. das dreitägige „Osterla- chen“ im Jahr 1700, ursprünglich begründet in einer Oster-Predigt, mit der die Geistlichen die Gläubigen zum Lachen bringen sollten. Nach religiösen Unruhen am Osterfest, gründete sich kurzzeitig eine melchisediksche Gemeinde, die Christen über alle Standesgren- zen hinweg vereinte. Später stand der wie seine Mutter pietistisch geprägte Graf Casimir zu Sayn-Wittgenstein (1687-1741) für die To- leranz des Grafenhauses in Glaubensdingen. Er war ein großer För- derer der unweit des Schlosses gedruckten „Berleburger Bibel“. Er selbst übersetzte französische Mystiker und war im Kontakt mit den religiösen Erneuerern der Zeit. Weitere Informationen im Programm- heft der Schlosskonzerte 2016. Führungen zum Thema auf Anfrage www.wittgenstein-berleburg.net. Vom 04.07 bis 10.07.2016 wird die 44. „Internationale Musikfestwoche auf Schloss Berleburg“ wieder eine Woche klassischer Musik auf höchstem Niveau präsentieren. Informationen: www.kulturgemeinde-bad-berleburg.de. Bruchhauser Steine Kontakt: Kulturgemeinde Bad Berleburg, Otto Marburger, 02755/387, Zeit: April bis Okt. 10.00 bis 18.00 Uhr [email protected] Ort : Eingang Infocenter Bruchhauser Steine, Olsberg-Bruchhausen Imposant sind sie, die Bruchhauser Steine Bereits aus weiter Ferne sind die vier Vulkanriesen zu sehen. Auf dem 727 Meter hohen Isten- berg überragen die Felsen die Baumkronen. Pflanzen, Moose und Flechten, die noch aus der Eiszeit stammen und sonst nur noch in der Arktis oder in den Alpen zu finden sind, haben im Naturschutz- gebiet Bruchhauser Steine ihr Rückzugsgebiet. Über eine in den Stein geschlagene Treppe führt ein Weg hinauf zum Gipfelkreuz des Istenbergs. Als vorchristliche Kultstätte mit riesigen Wallanlagen ge- schützt ist das Felsenensemble seit eh und je ein mystischer Ort. Ein geschichtsträchtiger Platz um innezuhalten. Themenpfade, Informa- tionen und Führungen im Infocenter . Kontakt: Gaugreben´sche Verwaltung, 02962-97670, [email protected], www.fuerstenberg-gaugreben.de

87 Reise(n) nach Innen Mehrtägige Angebote mit Übernachtung zum Entdecken und Erholen Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

Reiseangebote Spiritueller Sommer 2016

01.03. bis 30.11.2016 / 20.05. bis 22.05.2016 / Pilgern Wandern PLUS Innehalten 17.06. bis 19.06.2016 / Pilgern Pilgern entlang einer alten Heer- 19.08. bis 21.08.2016 / Pilgern und HandelsstraSSe In der Mitte der Nacht Unterwegs auf der Heidenstraße Pilgern im Mond- und Sonnenschein Hotels bzw. Pensionen in Korbach, Medebach-Küstelberg, Ev. Tagungszentrum Haus Nordhelle, Meinerzhagen, Schmallenberg-Westfeld Zum Koppenkopf 3 Kosten: ab 185 € (im DZ ab 2 Personen) Kosten: 100 € (EZ); 155 € (DZ), Leistungen: 3 Übernachtungen mit Frühstück im Zimmer mit Leistungen: Workshop, 2 Übernachtungen, Vollpension. Dusche oder Bad/WC, 2x Lunchpaket, 2x Gepäcktransfer, Wenn Sie sich nur für die Wanderung durch die Nacht entscheiden, Kartenausschnitte mit Tourenbeschreibung pro Gruppe beträgt die Seminargebühr (inkl. Verpflegung) 70 € Eine Anmeldung mit einer Vorlaufzeit von 4 Arbeitstagen Eine Anmeldung ist erforderlich. ist erforderlich. Mondaufgang – wir gehen los. Sonnenaufgang – wir kommen an. Ein Die Heidenstraße ist eine über 1000 Jahre alte, rund 500 km lange erlebnisreicher Gang durch den Sommerwald macht dies möglich. Heer- und Handelsstraße, die auf einem direkten Weg von Leipzig Eine kleine Pilgerreise, die Abend und Morgen miteinander verbin- über Kassel nach Köln führte. Der Handels- und Pilgerverkehr be- det. Abschied und Neuanfang wird uns durch die Natur vor Augen lebte über Jahrhunderte die an- und umliegenden Orte. Im 19. Jahr- geführt. Unsere Sinneswahrnehmung wird in der Stille entlastet und hundert verlor die Straße mit der Neuanlegung der Chausseen ihre es entsteht Platz für Neues. Eine Vollmondnacht wird zur Kulisse für Bedeutung. Im Sauerland heißt diese Köln-Leipziger Handelsstraße einen Weg ins Innere des Waldes. Gleichzeitig wandert unsere Auf- „Heidenstraße“. Vielleicht deshalb, weil sie auf den häufig abgeholz- merksamkeit in unser eigenes Seelenhaus. Bibelworte, Austausch und ten Gebirgskämmen durch Heidelandschaft führte, vielleicht aber Schweigen begleiten uns durch die Nacht. Der zweite Tag ist ganz der auch, weil über diesen Weg die Missionierung der Sachsen bzw. Erholung gewidmet. Gemeinsam erkunden wir den Achtsamkeits- der Slawen vorangetrieben wurde. Einen Teil dieser Strecke bieten pfad vom Haus Nordhelle. Am Sonntag wandern wir unter der Som- wir in 2 Etappen zum Kennenlernen an. 1. Tag: Individuelle Anreise mersonne wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt und entdecken nach Korbach. 2. Tag: Wanderung von Korbach nach Küstelberg (ca. völlig neue Perspektiven. Die spirituelle Nacht- und Tagwanderung 24 km). 3. Tag: Wanderung von Küstelberg nach Westfeld (ca. 18 km). umfasst jeweils eine Strecke von 20 km und setzt eine gute körper- 4. Tag: Individuelle Abreise. liche Verfassung voraus. Sie verbindet Attendorn und Meinerzhagen- Information & Buchung: Ferien Service GmbH, Alexandra Bischof, 02972/974022, Valbert. Sollte der Rückweg Ihre Kräfte übersteigen, ist ein Ausstieg [email protected], www.schmallenberger-sauerland.de aus dem Seminar am Sonntag nach dem Frühstück möglich. Kontakt: Ev. Tagungszentrum Haus Nordhelle, Christian Graf, 02358/8009158, [email protected], www.haus-nordhelle.de 03.06. bis 05.06.2016 / Innehalten Biblische Urbilder Haus der Stille, Abtei Königsmünster, Klosterberg 11, Meschede Kosten: 195 € (EZ) Leistungen: Workshop, 2 Übernachtungen, Vollpension Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Bibel birgt in ihren Urbildern einen ungeahnten Schatz mensch- licher Tiefenerfahrung. Unter Einbeziehung biblischer Impulse kön- nen uns praktische Methoden sinnlicher Erfahrung zeigen, dass au- thentische Selbsterfahrung dem Geheimnis Gottes entspringt. Dem Einzelnen soll Gelegenheit gegeben sein, allein und in der Gruppe Gott, den Schöpfer, in der Natur neu zu entdecken. Referenten: P. Gabriel Weber OSB, Oliver Grund. Kontakt: Abtei Königsmünster, 0291/2995210 (Mo bis Fr 10.00 bis 16.00 Uhr), [email protected], www.koenigsmuenster.de

89 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

Reiseangebote Spiritueller Sommer 2016

09.06. bis 12.06.2016 14.07. bis 17.07.2016 18.08. bis 21.08.2016 / Wandern plus Innehalten Am Olsberg: Raufkommen zum Runterkommen Kurpark-Villa der ASLAN Klinik, Olsberg, Mühlenufer 5, Kosten: 329 € (EZ); 299 € (DZ) p.P. 09.06. bis 10.06.2016 / Leistungen: 3 Übernachtungen inkl. Frühstück, Halbpension Wandern PLUS Kultur nach Tageskarte, Workshops: Feldenkrais (ca. 1 Std.), Yoga (ca. 1 Std.), geführte Kneipp-Wanderung entlang der natürlichen Von Skulptur zu Skulptur Wassertretstellen zu den Kraftorten in und am Olsberg, Kräuterstempelmassage (30 Min.) sowie freie Nutzung des Kunst in der Natur - SPA-Gartens in der Kurpark Villa. Wanderung auf dem WaldSkulpturenWeg Eine Anmeldung ist erforderlich. Hotel Jagdhaus Wiese, Schmallenberg-Jagdhaus Immer mehr Menschen suchen Veränderung, sehnen sich nach Ent- Kosten: 299 € (im DZ) schleunigung, Beständigkeit und Nachhaltigkeit. Mehr denn je wis- Leistungen: Hin- und Rückreise mit Bus ab Köln und Bensberg; sen wir heute, dass die Natur mit all ihren Geheimnissen und Wun- 1 Übernachtung (DZ mit Dusche/WC) im Hotel Jagdhaus Wiese; dern für uns Menschen ein großes Kraftpotenzial darstellt. Inspiriert Frühstücksbuffet und Drei-Gänge-Abendmenü im Hotel-­ von der schönen Naturkulisse unserer Heimat laden wir Sie ein, Zeit Restaurant; Lunchpaket am 10.6.2016; Führungen und für sich selbst zu finden, das eigene Ich zu stärken und dem inneren Gebühren laut Programm; Reiseleitung der Thomas-Morus- Gefühl zu folgen. Mit Bewegung und Entspannung neue Energien Akademie Bensberg ab/bis Köln; Reiseinformationen; generieren und Lebensfreude erleben! Reisepreissicherungsschein. Kontakt: ASLAN Klinik Olsberg, Gisela Schubert oder Elisabeth Wahle, Auf Anfrage ist auch eine Teilnahme ohne An- und Abreise 02962/97990, [email protected], www.aslan.info möglich. Treffpunkt ist dann der Wanderparkplatz Berleburg-Kühhude 10.06. bis 12.06.2016 / Eine Anmeldung ist erforderlich. Pilgern und gespräch Wanderung auf dem „WaldSkulpturenWeg“ mit Dr. Frank Günter Die Wahrheit macht euch frei! Zehnder, Professor für Kunstgeschichte. Wir machen Station an 11 großen bis monumentalen Skulpturen internationaler Künstlerinnen Gemeinsam auf der Suche nach Freiheit. und Künstler und kommen vor den Kunstwerken inmitten der Natur miteinander ins Gespräch. In bequemen Etappen lernen die Wande- Ev. Tagungszentrum Haus Nordhelle, Meinerzhagen, rer auf dem 22 km langen Weg ungewöhnliche Skulpturen, die Hin- Zum Koppenkopf 3 tergründe ihrer Entstehung, ihre Wirkungen und ihre spirituellen As- Kosten: 245 € (EZ), 205 € (DZ) pekte kennen und erleben, wie sich hier in einzigartiger Weise Kunst, Leistungen: Workshop, 2 Übernachtungen, Vollpension Natur und Geschichte einer Region aufeinander beziehen. Die Wan- derung auf dem „WaldSkulpturenWeg“ bietet neben der Erfahrung Eine Anmeldung ist erforderlich. der Natur ein besonderes Erleben von Kunst, das in einem guten Ver- Frei sein ist ein Ideal, nach dem wir streben. Unabhängig und selbst- hältnis zur körperlichen Anstrengung steht. An allen Stationen bleibt bestimmt wollen wir sein. Doch in unserem Leben erfahren wir eher ausreichend Zeit, die Skulpturen zu betrachten, Erläuterungen zu das Gegenteil: Abhängigkeiten und Vorschriften schränken uns ein. hören und miteinander über das Kunstwerk zu sprechen. Damit der In diesem Seminar machen wir uns mit allen Sinnen und Verstand Weg ohne Hast begangen werden kann, ist die Gesamtwanderstre- auf die Suche nach der christlichen Freiheit. Mit den Sinnen – wenn cke in zwei Etappen je ca. 11 km/Tag eingeteilt. Vom hochgelegenen wir gemeinsam pilgern. Mit dem Verstand – wenn wir gemeinsam die Wanderparkplatz Kühhude führt der Weg hinab ins Tal, leichte Stei- christliche Tradition zur Freiheit befragen. gungen sind jedoch auf dem Weg zu überwinden. Kontakt: Ev. Tagungszentrum Haus Nordhelle, Claudia Neuhäuser, Kontakt: Thomas-Morus-Akademie Bensberg, Anne Pesch, 02204/408472, 02358/8009161, [email protected], www.haus-nordhelle.de [email protected], www.tma-bensberg.de

90 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

10.06. bis 12.06.2016 / Meditation Hüte die Stille, und die Stille wird dich behüten Einführung in die Zen-Meditation und Vertiefung Haus der Stille, Abtei Königsmünster, Meschede, Klosterberg 11 Kosten: 145 € (EZ); 130 € (DZ) 10.06. bis 12.06.2016 / Leistungen: Workshop, 2 Übernachtungen, Vollpension Wandern PLUS Achtsamkeit Eine Anmeldung ist erforderlich. Spurensuche in der Sommerfrische Durch die Praxis der Zen-Meditation erfahren viele Menschen unse- res Kulturkreises etwas, was lange verdrängt und vergessen blieb, Kräuter sammeln, verstehen und genießen etwas Uraltes und immer Neues, eine Öffnung hin zum Transzenden- Pension Möser, Lennestadt-Saalhausen, Auf der Jenseite 13, ten, zur mystischen Erfahrung. Das “Herz” oder der “Geist” (japanisch: Kosten: ab 249 € (zzgl. 2,40 € Kurtaxe) Shin oder Kokoro) verweisen auf die letzte Wirklichkeit, die den Ver- stand übersteigt. Leistungen: 2 ÜF, Einführung Gartenkräuterküche, Kräuter- und Gesundheits­wanderung, Meditation, viele gesunde Mahlzeiten Durch das “stille Sitzen” (Zazen) wachsen der innere Friede, die Kon- Eine Anmeldung ist erforderlich. zentration des Geistes und die Fähigkeit, auf einer tieferen Ebene zu leben. Das Einführungswochenende ist eine gute Vorbereitung für Unser Angebot führt die Gäste in die Sommerfrische Saalhausen, wo längere Zen-Kurse und eignet sich auch zur Vertiefung der eigenen sie gemeinsam auf Spurensuche nach einem entschleunigten, natür- Zen-Praxis. Täglich 10 mal 15 Minuten stilles Sitzen (Zazen), Gehen lich-gesunden Weg zu sich selbst gehen. Vier professionelle Spuren- (Kinhin), Einführungsvorträge, Gelegenheit zum Einzelgespräch. Wir leser (Coaches) begleiten sie bei der Suche und führen sie auf einen bleiben während des Kurses im Schweigen. Referent: Paul Shepherd Weg zu Ihrer persönlichen Sommerfrische. Ursprüngliche Ernährung - vom Entdecken neuer, natürlicher Zutaten bis zu deren Zubereitung Hinweis: Die hier angegebenen Kosten enthalten kein Honorar für - gehören ebenso dazu wie Meditation und natürliche Bewegung in den Referenten, der in Orientierung an der buddhistischen Tradition, der Natur. Begleitung: Eva Hennes (Dipl. Oecotrophologin FH), Regi- nach welcher der Wert der Lehre nicht mit Geld bemessen werden na Stinn (Kräuterpädagogin), Andrea Schmies (Kneippgesundheits- kann, um eine freiwillige Spende (Dana) bittet, um so seinen Lebens- führerin), Anke Rameil-Schmidt (Gesundheitswanderführerin) unterhalt bestreiten und weiter lehren zu können. Geben und Groß- zügigkeit sind aktive Aspekte einer spirituellen Praxis. Die Spenden Kontakt: Verkehrs- und Kneippverein Saalhausen e.V., Luisa Möser, 02723/8502, werden am Ende des Kurses in bar eingesammelt. [email protected], www.saalhausen.de Kontakt: Abtei Königsmünster, 0291/2995210 (Mo bis Fr 10.00 bis 16.00 Uhr), [email protected], www.koenigsmuenster.de 12.06. bis 19.06.2016 / Meditation Zen-Sesshin Haus der Stille, Abtei Königsmünster, Meschede, Klosterberg 11 Kosten: 490 € (EZ); 430 € (DZ) Leistungen: Workshop, 7 Übernachtungen, Vollpension Eine Anmeldung ist erforderlich. Das sino-japanische Wort Sesshin bedeutet „mit dem Herz in Berüh- rung kommen“. Hier im Sesshin wollen wir unsere Aufmerksamkeit nach innen richten, nur auf das, was wir jetzt gerade tun. Daraus entsteht die Möglichkeit, mit diesem Herzen, mit unserem wahren Selbst, in unmittelbare Berührung zu kommen. Durch das stille Sitzen (Zazen) wächst innerer Frieden, Konzentration des Geistes und die Fähigkeit, auf einer tieferen Ebene zu leben. Täglich 13x 25 Minuten Zazen mit Gehen, Vortrag und Einzelgespräch. Der Kurs findet im Schweigen statt. Referent: Paul Shepherd Hinweis: Die hier angegebenen Kosten enthalten kein Honorar für den Referenten, der in Orientierung an der buddhistischen Tradition, nach welcher der Wert der Lehre nicht mit Geld bemessen werden kann, um eine freiwillige Spende (Dana) bittet, um so seinen Lebens- unterhalt bestreiten und weiter lehren zu können. Die Spenden wer- den am Ende des Kurses in bar eingesammelt. Kontakt: Abtei Königsmünster, 0291/2995210 (Mo bis Fr 10.00 bis 16.00 Uhr), [email protected], www.koenigsmuenster.de

91 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

Reiseangebote Spiritueller Sommer 2016

17.06. bis 19.06.2016 / 19.06. bis 24.06.2016 / Kreatives Gestalten und Achtsamkeit Achtsamkeit und Pilgern Sonnengrün und himmelhell Auf Achtsamkeitspfaden durch Ein Wochenende am Diemelsee den Mondschein pilgern... Seestr. 5, 34519 Diemelsee-Heringhausen Eine spirituelle Entdeckungsreise Kosten: 120 € inkl. Nachmittagssnack und Abendessen, durch das Märkische Sauerland zzgl. Übernachtung und Frühstück (s. u.). Ev. Tagungszentrum Haus Nordhelle, Meinerzhagen, Eine Anmeldung ist bis 5.6. erforderlich. Zum Koppenkopf 3 Ein Wochenende der Achtsamkeit, der Kreativität, der Bewegung und Kostenbeitrag: 576 € (EZ); 480 € (DZ) Stille und Begegnung mit der Natur und den Pflanzen, der bewussten Leistungen: Workshop, 5 Übernachtungen, Vollpension Ernährung, mit sich selbst, mit der Schöpfung und dem Schöpfer/der Schöpferin - dem Göttlichen, dem Licht in sich. Samstag: Morgenspa- Eine Anmeldung ist erforderlich. ziergang mit Qigong und Tai Chi, anschließend Malen in der Natur, Die Reise beginnt in der Mitte der Nacht. Pilgern über die Höhenzüge eigene Wahrnehmungen in Zeichnungen/Farbe/Aquarell umsetzen. des Ebbegebirges im Licht des Vollmondes. Kleine geistliche Impulse Landschaft, Details, Blüten, Pflanzenwesen, etc. individuelles Arbei- intensivieren die Auseinandersetzung mit dem eigenen Selbst. Eine ten, Abendessen (vegetarisches 3-Gänge-Menü à la Italia). Sonntag: geführte Wanderung über den Achtsamkeitspfad erwartet Sie am Qigong und Tai Chi, Achtsamkeitsübung, Kräuterwanderung mit Dienstag. Verweilen an plätschernden Bächen, Staunen über Flug- Pflanzenmeditation und anschließender gemeinsamer Zubereitung künstler an stillen Weihern, den Duft des Waldes schmecken... Und einer Mittagsmahlzeit (mit Christine Pohle), Abschlussrunde. Für die immer wieder anregende Fragen – ganz individuell bedacht oder im Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte eigene Malsa- Austausch der Gruppe reflektiert. Am Mittwoch führt der Weg in die chen mitbringen, Hocker sind vorhanden, Material kann auf Anfrage Romanik des Märkischen Kreises, wo es zahlreiche mittelalterliche gegen Aufpreis gestellt werden. Sakralbauten und Kunstschätze zu entdecken gibt. Die gut erhalte- Kontakt: Sabine Grunert, Farbenwerkstatt KUNTERBUNT, 05633/3590073, nen Kirchen mit wertvollen Altären, Originalfresken und Skulpturen [email protected], www.farbenwerkstatt-kunterbunt.de versetzen den Besucher in den Geist des Mittelalters. Der Weg ist das Ziel am Donnerstag. Mit erfahrenen Wanderführern die landschaft- Übernachtungsmöglichkeit: Pension Pohlmann, Kirchstr. 2, lichen Besonderheiten sowie die Flora und Fauna des Sauerlandes 34519 Diemelsee-Heringhausen: 2 Übernachtungen mit Frühstück inkl. grünem Smoothie 99,- € (EZ) und 79,- € (DZ), zzgl 3,- € Kurtaxe. kennenlernen. Der Abend klingt mit einem festlichen Abendessen und anschließendem Jazz-Konzert aus. Kontakt: Ev. Tagungszentrum Haus Nordhelle, Claudia Neuhäuser, 02358/8009161, [email protected], www.haus-nordhelle.de 24.06. bis 26.06.2016 / Kreatives Gestalten Kreative Einkehrtage Bergkloster, Bestwig, Bergkloster 1 Kosten: 188,50 € Leistungen: Workshop, 2 Übernachtungen, Vollpension, (zzgl. Materialkosten) Eine Anmeldung ist erforderlich. Elemente: Morgenimpuls in der Krypta oder im Klosterpark bzw. Sonntagsgottesdienst; vormittags thematischer Impuls, Austausch und Zeit des Schweigens; nachmittgas kreative Umsetzung durch Gestalten von Figuren mit Powertex (einfach!). Als Kontext wählen wir Schiefer, den wir selbst im nahegelegenen Schieferbruch suchen, oder wir bearbeiten eine Fläche mit Stoneart; abends persönliche Gebets- und Meditationszeit. Bitte Malkittel mitbringen. Kontakt: Bergkloster Bestwig, Sr. M. Ignatia Langela SMMP, 02904/808339, [email protected], www.smmp.de

92 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

29.05. bis 01.06.2016 / Führung und Gespräch Kloster trifft Moschee Christen und Muslime - Ansichten, Erfahrungen, Gespräche, Diskussionen Landhotel Gasthof Schütte, 08.07. bis 10.07.2016 / Achtsamkeit Schmallenberg-Oberkirchen, Eggeweg 2 Den Raum weiten Kosten: 444 € Leistungen: 3 Übernachtungen, Frühstück und Halbpension Achtsamkeit im Wasser und an Land am Abend, Montag und Dienstag das Mittagessen, Führungen, AWO Gästehaus Schnapp´s Hof, Möhnesee, Schnappweg 2-4 Transfers, Eintrittsgelder, zzgl. der örtlichen Kurtaxe Kosten: 225 € (zzgl. Unterkunft / Verpflegung) Dialog der Religionen bei einem Besuch der Moschee und der Abtei Eine Anmeldung ist erforderlich. Königsmünster in Meschede und einer Wanderung auf dem Wald­ SkulpturenWeg. Sonntag: individuelle Anreise, Abendessen und Dieses Seminar richtet sich an Menschen, die ihre Meditationspraxis Begrüßungsabend mit detaillierter Vorstellung Ihres Aufenthaltes. vertiefen und sich dem Raum der Achtsamkeit auf besondere Weise Montag: geführte Wanderung auf dem WaldSkulpturenWeg mit Mit- zuwenden möchten. Im warmen Wasser gehalten, bewegt, schwere- tagsrast, abends festliches Menü mit Champagner. Dienstag: Fahrt los schwebend, können wir still werden. Nach innen lauschend er- nach Meschede, Besichtigung mit Führung durch die Benediktiner- möglicht diese Erfahrung einen besonderen Zugang zur Wachheit abtei Königsmünster, Mittagessen im Kloster, Besichtigung der Fatih und Präsenz. Die tiefe Verbundenheit und Harmonie mit uns selbst Camii Moschee und Gespräche. Abendessen im Rahmen des Arran- und anderen kann in der Meditationspraxis an Land verankert und gements. Mittwoch: individuelle Abreise geerdet werden. Aquatische Körpererfahrung verbindet Elemente aus Massage, Achtsamkeit und Atem mit dem Eintauchen in die Wär- Kontakt: Landhotel Gasthof Schütte, Karl Anton Schütte, 02975 / 82 - 0, [email protected], www.gasthof-schuette.de me und Schwerelosigkeit von 35°C Grad warmem Wasser. Wiegende, wellen- und spiralförmige Bewegungen wechseln sich ab mit Mo- menten der Stille. Raum und Zeit verlieren sich. Das warme Wasser, die sicheren, stützenden Arme, Hände, die massieren, dehnen und bewegen und ein sanft schwingender Rhythmus, der mit dem Atem koordiniert, führen zu einem tiefen inneren Ankommen im Jetzt. Ein- heiten der Meditation im Wasser und an Land wechseln sich mit der Muße ab. Kontakt: Achtsamkeit & Aquatische Körpererfahrung, Heike Otten, 0179/2238632, [email protected], www.aquadreaming.de

01.07. bis 03.07.2016 / Bewegung Tai Chi Chuan Haus der Stille, Abtei Königsmünster, Meschede, Klosterberg 11 Kosten: 195 € Leistungen: Workshop, 2 Übernachtungen, Vollpension Eine Anmeldung ist erforderlich. Die „Zeitlupenbewegungen“ aus China stehen für mehr Lebens- energie und Gelassenheit im Alltag. Das Zusammenspiel von Atem und Bewegung führen zur Zentrierung und fördern den Fluss der Lebensenergie. Hintergrund dieser jahrhundertealten Kampfkunst aus dem Reich der Mitte ist eine Folge von sorgfältig ausgeführten und fließenden Bewegungen. Sie basieren auf der Harmonisierung der scheinbaren Gegensätze von Yin und Yang wie Ruhe/Bewegung, Belastung/Entlastung. Die Bewegungserfahrung des Tai Chi Chuan wird durch Meditationsübungen im Stil des „Zazen“ ergänzt. „Zazen“ bedeutet dabei, in einer Haltung tiefer Konzentration „einfach“ in Stille zu sitzen. Referent: Br. Marcus Görl OSB Kontakt: Abtei Königsmünster, 0291/2995210 (Mo bis Fr 10.00 bis 16.00 Uhr), [email protected], www.koenigsmuenster.de

93 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

Reiseangebote Spiritueller Sommer 2016

11.07. bis 15.07.2016 / Meditation Geistliche Woche mit Meditation, Qi Gong und Thai Chi Chuan Ruhe und Frieden neu erfahren Bergkloster, Bestwig, Bergkloster 1 Kosten: 430,- € (Leistungen: Workshops, 4 Übernachtungen, Vollpension) Eine Anmeldung ist erforderlich. Die aus China stammenden Qi-Gong-Übungen können helfen, ei- nen tiefen, ruhigen Atem zu entwickeln, sich zu entspannen und die Lebensenergie ins Fließen zu bringen. Mit Thai Chi praktizieren wir Bewegungsmeditation, in der wir Sanftheit, Geduld und Allmählich- keit üben. Meditation und christliche Impulse ergänzen diese Woche. Eingeladen sind Anfänger im Qi Gong und Thai Chi. Bitte bequeme Kleidung mitbringen. Leitung: Susanne Marie Beine, Dipl.oec.troph./ 08.07. bis 14.07.2016 Masseurin, Qi Gong- und Thai Chi/Yoga-Lehrerin 19.08. bis 25.08.2016 Kontakt: Bergkloster Bestwig, Sr. M. Ignatia Langela SMMP, 02904/808339, [email protected], www.smmp.de 02.09. bis 08.09.2016 / Achtsamkeit

Leichtigkeit, Licht und Liebe in 25.07. bis 29.07.2016 / Körper, Geist und Seele Spirituelle Radtour Wochenbegleitung Abgefahren?! - RadfahrEinkehrtage Zeit: 19.30 bis 21.00 Uhr Oase, Abtei Königsmünster, Meschede, Klosterberg 11 Hellefelderstr. 16, Sundern-Hellefeld Kosten: 215 € (DZ); 255 € (EZ); 165 € (ermäßigt) Kosten: 169 € inkl. Erfrischungspause und Skript, Leistungen: Workshop, 4 Übernachtungen, Vollpension zzgl. Übernachtung und Frühstück s. u. Eine Anmeldung ist erforderlich (max. 10 Teilnehmer). Eine Anmeldung ist erforderlich. Dieser Kurs lädt zu Tagesfahr- Der Alltag ist häufig bestimmt von Routine, Zeitdruck und immer ten mit dem Rad durch das höheren Anforderungen. Man fühlt sich gestresst, müde und aus- Sauerland ein. Bewegung gelaugt. Mehr und mehr vergehen die Freude und das Bewusst – fördert persönliche Einkehr. Sein, die Verbundenheit mit uns selbst. Wir suchen im Außen, doch In den Radfahrpausen soll die die Quelle ist in uns. Leichtigkeit in Körper, Geist und Seele, unbe- Lektüre im Markusevangeli- schwert den Alltag genießen, den täglichen Stress gelassen nehmen um und der Austausch dazu und Freude empfinden, bei all dem, was wir tun. Dieses Lebensge- uns unterstützen. Äußere und fühl werden wir aktivieren mit täglichen Treffen an 7 aufeinander- innere Bewegung vertiefen folgenden Tagen. Minigewohnheiten lassen sich in 7 Tagen ändern Leben. Die gesellige Einkehr oder etablieren. Durch effektive mentale und körperliche Übungen rundet das Angebot ab. Lei- können wir im Alltag an Gelassenheit, Energie und Lebensfreude tung: Br. Anno Schütte OSB. gewinnen und zur Ruhe kommen. In Verbundenheit mit uns SELBST Die konkrete Gestaltung rich- und unserem Umfeld. Die abendlich erlernten Methoden können wir tet sich auch nach den Teil- direkt in unserem Alltag umsetzen. Intensivtag Samstag von 14.00 nehmern. Nähere Informati- bis 18.00 Uhr onen deshalb telefonisch bei Kontakt: Lydia Grote-König (Gesundheitspraktikerin), 02934/307, Br. Anno. [email protected], www.lebe-gelassen-koeniglich.jimdo.com Kontakt: Abtei Königsmünster, 0291/2995210 (Mo bis Fr 10.00 bis 16.00 Uhr), Einkehrmöglichkeit & Übernachtungsmöglichkeit: Landpension Grote [email protected], www.koenigsmuenster.de

94 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

25.07. bis 29.07.2016 / Innehalten Een levensregel voor beginners – eine Lebensregel für Anfänger Haus der Stille, Abtei Königsmünster, Meschede, Klosterberg 11 Kosten: 385 € Leistungen: Workshop, 4 Übernachtungen, Vollpension Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Benediktsregel als Lebensregel für Anfänger versucht uns Men- schen zu helfen, immer wieder ins richtige Maß zu kommen, denn zu viel Arbeitsdruck macht müde, und wer nicht abschalten und von Neuem auftanken kann, ist bald ausgelaugt und erschöpft. Man muss die Welt nicht hinter sich lassen, um zur inneren Ruhe zu kommen, deshalb werden wir neben gemeinsamen Impulsen und Einheiten auch Zeit lassen, um das Sauerland zu erkunden oder die Füße einfach ein paar Tage baumeln zu lassen. Dieser Kurs ist bewusst zweisprachig angelegt, um auch unseren nie- derländischen Gästen zu ermöglich, sich in ihrer gewohnten Spra- che dieser Lebensregel zu nähern. Leitung: P. Cornelius Wanner OSB, Emmy van Weverwijk De regel van Benedictus als levensregel voor beginners, wil ons mensen helpen steeds opnieuw een goed evenwicht te vinden. Teveel werkdruk maakt moe, en wie niet in staat is daar afstand van te nemen om bij te tanken, raakt snel leeg en uitgeput. Je hoeft de wereld niet achter je te laten, om tot innerlijke rust te ko- men. Daarom zullen we, naast gemeenschappelijke impulsen en bijeenkomsten, ook tijd vrij houden om het Sauerland te verkennen of eenvoudigweg te genieten van niets-moeten. Het is een bewuste keuze deze cursus tweetalig aan te bieden. Zo hebben ook onze Nederlandse gasten de mogelijkheid, de levensregel van Benedictus in hun eigen taal te leren kennen. Kontakt: Abtei Königsmünster, Telefon: 0291/2995210 (Mo bis Fr 10.00 bis 16.00 Uhr), [email protected], www.koenigsmuenster.de

29.07. bis 31.07.2016 / Kreatives Gestalten Qi Gong und Powertex Bergkloster, Bestwig, Bergkloster 1 Kosten: 173 € (zzgl. Materialkosten) Leistungen: Workshop, 2 Übernachtungen, Vollpension Eine Anmeldung ist erforderlich. An zwei Vormittagen (Sa., So.) werden wir in die 4000 Jahre alte Tra- dition des Qi Gong eingeführt und üben Grundformen. Nachmittags (Fr., Sa.) gestalten wir mit Powertex ein Bild oder ein Objekt/eine Skulptur. Liebevolles Qi Gong und kreative Gestaltung greifen inei- nander und führen in die Mitte. Powertex ist ein umweltfreundlicher Textilverstärker/-versteifer und insbesondere mischbar mit Stone Art. Als Kontext wählen wir Schiefer, den wir selbst im nahegelegenen Schieferbruch suchen, oder bearbeiten eine Fläche in Stoneart. In Zu- sammenarbeit mit Susanne Beine, Qi Gong-Lehrerin. Kontakt: Bergkloster Bestwig, Sr. M. Ignatia Langela SMMP, 02904/808339, [email protected], www.smmp.de

95 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

Reiseangebote Spiritueller Sommer 2016

06.08. bis 13.08.2016 / Wandern plus Kultur 07.08. bis 14.08.2016 / Familien Freizeit für U-60-er und Familienwoche wanderfreudige Ü-60-er in der Oase der Abtei Bergkloster, Bestwig, Bergkloster 1 Oase, Abtei Königsmünster, Meschede, Klosterberg 11 Kosten: 486,50 € (zzgl. evtl. Eintrittspreise und Materialkosten). Kosten: 660 € pro Familie Leistungen: Workshop, 7 Übernachtungen, Vollpension, Leistungen: Workshop, 7 Übernachtungen, Vollpension Transferkosten und ein Zuschlag von 11 € pro Tag Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte bei der Anmeldung Eine Anmeldung ist erforderlich. das Alter des Kindes/der Kinder mit angeben. Elemente der Woche sind: täglicher Morgenimpuls in der Krypta, bei Auch in diesem Jahr wollen wir uns wieder gemeinsam mit Eltern schönem Wetter im Klosterpark, Wanderungen, nach Wunsch auch und Kindern eine Woche lang von einer „etwas anderen Welt“ verzau- ganztägig, Elemente aus Qi Gong und Achtsamkeitsübungen, nach bern lassen. Wir werden gemeinsam spielen, singen, tanzen, lachen, Absprache Kultur- und Kreativtage, Besuch des Heilstollens Norde- feiern, miteinander beten und Gottesdienst halten. Eine Zeit, um ein- nau, abends gemütliches oder besinnliches Zusammensein bei Ker- fach mal die Seele baumeln zu lassen und ein bisschen verrückt zu zenschein am Klosterbach und ein freier Abend. In Zusammenarbeit sein. Referenten: Br. Benedikt Müller OSB & Team. mit Ursel Pilartz, Bewegungstherapeutin und Erlebnispädagogin Kontakt: Abtei Königsmünster, 0291/2995-210 (Mo bis Fr 10.00 bis 16.00 Uhr), Kontakt: Bergkloster Bestwig, Sr. M. Ignatia Langela SMMP, 02904/808339, [email protected], www.koenigsmuenster.de [email protected], www.smmp.de

96 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

08.08. bis 12.08.2016 / Kreatives Gestalten Mach Mal-Urlaub! Kreativität und mehr... Ev. Tagungszentrum Haus Nordhelle, Meinerzhagen, Zum Koppenkopf 3 15.08. bis 21.08.2016 / Innehalten Kosten: 541 € (EZ), 425 € (DZ) Leistungen: Workshop, 4 Übernachtungen, Vollpension Ora-et-Labora-Tage in der Abtei Eine Anmeldung ist erforderlich. Oase, Abtei Königsmünster, Meschede, Klosterberg 11 Kosten pro Tag: 30 € (DZ), 38 € (EZ), 25 € (ermäßigt). Wir schauen nach vorn und werfen unseren Blick in die Weite, holen den Horizont mit minimalen Pinselstrichen auf unseren Aquarell- Leistungen: Workshop, Übernachtung, Vollpension bogen. Das Ergebnis ist ein unverwechselbares Nordhelle-Panora- Eine Anmeldung ist erforderlich, in diesem Zuge erfolgt auch mabild – auch ohne Vorkenntnisse – für Ihr Zuhause. Der „Malkurs“ die Vereinbarung über Beginn und Ende des Workshops. – unter Anleitung der Iserlohner Künstlerin Ulrike Langguth – wird „In der Ruhe liegt die Kraft“, so heißt es in einem Sprichwort. Viele ergänzt mit zahlreichen attraktiven Programmpunkten in und um Gäste staunen immer wieder, wie viel Kraft sie schöpfen, wenn Ruhe Haus Nordhelle. Neben kontemplativen Übungen bieten wir Ihnen und Arbeit einem gesunden Rhythmus folgen. Schon der heilige Be- einen inspirierenden Spaziergang auf unserem Achtsamkeitspfad an. nedikt wusste, dass ein wahrhaft ausgeglichener Geist der Harmonie Gönnen Sie sich einen Mal-Urlaub im schönen Sauerland! von körperlicher und geistiger Betätigung und dem Gleichgewicht Kontakt: Ev. Tagungszentrum Haus Nordhelle, Claudia Neuhäuser, von Anstrengung und Entspannung entspringt. 02358/8009161, [email protected], www.haus-nordhelle.de In der Abtei Königsmünster können Frauen und Männer den spiritu- ellen Ort nutzen, um Atem zu holen, zu sich zu kommen und dabei in praktischer Arbeit erfahren, wie es ist, wenn das Tun durch das Gebet 08.08. bis 14.08.2016 / geheiligt wird. Eine Einführung in die benediktinische Spiritualität, Spirituelle Wanderung in unsere Liturgie und die Benediktsregel gehören neben der Arbeit ebenso zu dieser Woche, wie auch die Mitfeier der Eucharistie und Step by Step - WanderEinkehrtage der Gebetszeiten und Gespräche mit Mönchen. Referenten: Br. Mar- cus Görl OSB, Br. Balthasar Hartmann OSB. Haus der Stille, Abtei Königsmünster, Meschede, Klosterberg 11 Kontakt: Abtei Königsmünster, Klosterberg 11, 59872 Meschede, Kosten: 446 € 0291/2995210 (Mo bis Fr 10.00 bis 16.00 Uhr), [email protected], Leistungen: Workshop, 6 Übernachtungen, Vollpension www.koenigsmuenster.de Eine Anmeldung ist erforderlich. Der Mensch wird von alters her als „homo viator“, als Mensch auf dem Weg, Mensch in Bewegung defi- niert. WanderEinkehrtage greifen 02.09. bis 04.09.2016 / Meditation diesen Gedanken auf und verbin- BogenschieSSen und Meditation den die innere Bewegung der Ein- Kehr mit der Aus-Kehr, die beim Dein Auftritt Wandern geschieht. Beide Bewe- gungen können sich gegenseitig Ev. Tagungszentrum Haus Nordhelle, Meinerzhagen, befruchten. Die Form der Wander- Zum Koppenkopf 3, Kooperationstagung Einkehrtage kann eine Weise sein, Kostenbeitrag: 265,- € (EZ); 225,- € (DZ) der eigenen Lebensbewegung auf Leistungen: Workshop, 2 Übernachtungen, Vollpension die Spur zu kommen. Elemente Eine Anmeldung ist erforderlich. dieser Tage sind: tägliche Wande- rungen durch das sommerliche Die meditative Übung des Bogenschießens beginnt mit dem guten Sauerland, Zeiten des Schweigens Stand. Die Achtsamkeit für die Gegenwart und die dann folgende und der inneren Einkehr beim Bewegung fängt mit den Füßen an. Von dort aus werden „alle Zel- Wandern, Austausch in der Gruppe, Texte und Worte zum Nachsin- len an der Ausrichtung auf ein Ziel hin beteiligt“ (nach P. Brook). Das nen, gemeinsame Eucharistiefeier auf dem Weg, die Möglichkeit zum Seminar richtet sich an Menschen, die in der Ruhe einen Leitfaden Gespräch mit den Begleitern und nicht zuletzt das gesellige Beisam- brauchen (z. B. Bogenschießen) und Erholung suchen. Vorkenntnisse ­ mensein. Referenten: Br.Anno Schütte OSB, P. Maurus Runge OSB. sind nicht nötig, allerdings der jeweiligen Witterung angepasste Bitte geeignete Wanderkleidung und ggf. -ausrüstung mitbringen! Kleidung. Kontakt: Abtei Königsmünster, 0291/2995210 (Mo bis Fr 10.00 bis 16.00 Uhr), Kontakt: bogenfuelle, Lohmann Andrea, 0234/90200730, [email protected], www.koenigsmuenster.de [email protected], www.bogenfuelle.de

97 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

DAS PROJEKT Spiritueller Sommer 2016

Das Netzwerk Wege zum Leben. In Südwestfalen. Ausrichter des Spirituellen Sommers

Der Wunsch nach Stille, nach Zu-Sich-Kommen sowie nach spiritueller Erfahrung innerhalb und außerhalb von religiösen Gemeinschaf- ten gewinnt für die Menschen in der postmodernen Gesellschaft immer mehr an Bedeutung und ist Ausdruck ihrer Suche nach Orientie- rung und (Lebens-)Sinn. Das Netzwerk „Wege zum Leben. In Südwestfalen.“ – ein von Tourismus, Katholischer und Evangelischer Kirche angestoßenes Projekt der REGIONALE Südwestfalen – hat sich zum Ziel gesetzt, mögliche Antworten auf diese Fragestellungen und Bedürfnisse aufzuzeigen. Foto: Ralf Lietra Foto:

Zur Mitwirkung eingeladen sind Akteur/innen aller Religionen, Kon- ­Begegnung und der Inspiration bekannt machen bzw. neu gestal- fessionen bzw. einer offenen Spiritualität, die - im Rahmen der vor- ten. Dazu dient u.a. das von Land NRW und EU geförderte Projekt gegebenen Qualitätskriterien - einen Beitrag zur Entwicklung des ­„Sauerland. Inspiration.“, das das Netzwerk ab Mitte 2016 in Koopera- Themas in Südwestfalen leisten möchten und können sowie Ver- tion mit den „Sauerland Wanderdörfern“ umsetzen möchte. treter/innen, Institutionen und Initiativen aus den Bereichen Kultur, Heimatarbeit, Tourismus und Regionalentwicklung. Grundlage der Unterstützt wurde das Netzwerk bisher vom Ministerium für Fami- gemeinsamen Arbeit ist die Offenheit für eine zeitgemäße Spirituali- lie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport sowie vom Wirtschaftsministe- tät und die Akzeptanz unterschiedlicher Zugänge. Aus den Anfängen rium des Landes NRW, der EU, dem Erzbistum Paderborn, dem Ev. einer ersten Kooperation zwischen Tourismus und Kirchen im Raum Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe, den Evangelischen Schmallenberg ist seit 2011 ein Netzwerk gewachsen, das sich auf Kirchenkreisen in Südwestfalen und vielen anderen Partnern (s. auch ganz Südwestfalen ausgedehnt hat und inzwischen den fünften „Spi- die Rückseite dieses Heftes). rituellen Sommer“ ausrichtet. Zur organisatorischen und finanziellen Absicherung dieser erfolgrei- Das Netzwerk setzt in seiner Arbeit ganz bewusst auf die Verbin- chen Arbeit ist für 2016 die Gründung einer „Fördergemeinschaft im dung von neuen und traditionellen Formen. Kulturelle Angebote, Netzwerk Wege zum Leben. In Südwestfalen.“ geplant. Als Mitglieder kulturelle Bildung und interkulturelle Begegnung sind dabei von be- haben bereits zugesagt: Kur- und Freizeit GmbH Schmallenberg, Erz- sonderer Bedeutung. Es leistet damit einen wichtigen Beitrag dazu, bistum Paderborn, Ev. Kirchenkreis Wittgenstein und der Sauerländer Gäste wie Einheimische in der Region noch stärker zu beheimaten. Heimatbund. Weitere Ev. Kirchenkreise in Südwestfalen sowie das Ev. Mit der Veranstaltungsreihe „Spiritueller Sommer“ und der Entwick- Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe erwägen derzeit lung touristischer Produkte (Wege, Orte, Reiseangebote u. ä.) möchte eine Mitgliedschaft. Institutionen und Privatpersonen, die sich eben- das Netzwerk in Südwestfalen und seinen Ferienregionen Sauerland falls für eine Mitgliedschaft interessieren, sind herzlich eingeladen, und Siegerland-Wittgenstein Räume der spirituellen Erfahrung, der sich in der Geschäftsstelle zu melden.

98 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

DIE REGION Spiritueller Sommer 2016

Willkommen in Südwestfalen

Lippetal Lippstadt Mit den Urlaubsregionen Sauerland & Siegerland-Wittgenstein Geseke Welver KREIS SOEST Erwitte Bad Sassendorf

Werl Soest Anröchte Lippstadt Lippetal Möhnesee Ense Geseke Wickede Rüthen Welver KREIS SOEST Erwitte Marsberg Bad Sassendorf Menden Warstein Arnsberg

Werl Soest Anröchte Brilon Iserlohn Möhnesee Hemer Balve Meschede Olsberg Ense MÄRKISCHER Wickede Rüthen Bestwig KREIS Nachrodt-Wiblingwerde Sundern Altena Neuenrade HOCHSAUERLAND- Warstein Marsberg Menden Werdohl Arnsberg Schalksmühle Eslohe KREIS Lüdenscheid Brilon Plettenberg Iserlohn Halver Medebach Herscheid Finnentrop Winterberg MÄRKISCHER Hemer Balve Meschede Olsberg Schmallenberg Bestwig Kierspe Attendorn Sundern Lennestadt KREIS Nachrodt-Wiblingwerde Meinerzhagen Hallenberg Altena Neuenrade HOCHSAUERLAND- Kirchhundem Werdohl Bad Berleburg Schalksmühle Eslohe KREIS Drolshagen Olpe Lüdenscheid Plettenberg Hilchenbach Wenden Erndtebrück Halver Medebach Herscheid Finnentrop Winterberg Kreuztal KREIS OLPE Bad Laasphe Schmallenberg Hamburg Netphen Freudenberg Kierspe Attendorn Lennestadt Siegen Meinerzhagen Hallenberg

Kirchhundem Berlin Wilnsdorf Hannover Bad Berleburg Neunkirchen Drolshagen KREIS SIEGEN- Olpe Burbach Hilchenbach Dortmund WITTGENSTEIN Leipzig Wenden Erndtebrück SÜDWESTFALEN Kreuztal Köln KREIS OLPE Bad Laasphe Hamburg Netphen Freudenberg Frankfurt am Main Siegen

Berlin Wilnsdorf Hannover Neunkirchen Stuttgart KREIS SIEGEN- Burbach München Dortmund WITTGENSTEIN Leipzig SÜDWESTFALEN Köln

Frankfurt am Main Impressum Herausgeber: Stuttgart Netzwerk Wege zum Leben. In Südwestfalen.

München Träger: Kur und Freizeit GmbH Schmallenberger Sauerland in Zusammenarbeit mit dem Dekanat Hochsauerland Mitte und dem Ev. Kirchenkreis Wittgenstein Künstlerische Beratung: Lichtkunst: Dr. Andrea Brockmann, Kulturbüro Schmallenberg Literarisch-Musikalische Reihe: Joachim Watzlawik, Kulturbühne Niederrhein Motiv Titelseite (siehe rechts): Ausschnitt der Skulptur „Blinker II“ auf dem WaldSkulpturenWeg bei Grafschaft. Foto: Klaus-Peter Kappest. Bildnachweise: Klaus-Peter Kappest, Ralf Litera, Winterberg Touristik und Wirtschaft GmbH, Tina Tonagel, Nikola Dicke, Fiebich, Bernhard Padberg, Otto, Helene Schiffer

99 Spiritueller Sommer IN SÜDWESTFALEN.

Partner & Sponsoren Spiritueller Sommer 2016

Ein Projekt der Regionale 2013 Südwestfalen.

Kontakt Geschäftsstelle „Netzwerk Wege zum Leben. In Südwestfalen.“ Poststraße 7  57392 Schmallenberg  Telefon: 0 29 72 / 97 40 13  [email protected]  www.wege-zum-leben.com Ansprechpartner: Susanne Falk Hubertus Schmidt Pfarrerin i.R. Elisabeth Grube Michael Kloppenburg (Projektleitung) (Kur und Freizeit GmbH Schmallenberg) (Ev. Kirchenkreis Wittgenstein ) (Dekanat Hochsauerland-Mitte) Poststraße 7 Poststraße 7 Heiminghausen 2 Stiftsplatz 13 57392 Schmallenberg 57392 Schmallenberg 57392 Schmallenberg 59872 Meschede Tel. 02972-974013 Tel. 02972-97400 Tel. 02974-833341 Tel. 0291-991664 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected]

Für alle Veranstaltungen des „Spirituellen Sommers 2016“ gilt: Die Veranstalter haften nicht für Schäden an Eigentum und Gesundheit. Jede/r Teilnehmer/in ist für sich selbst verantwortlich.

100