AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND INFORMATIONEN DER STADT Ludwigsluster Stadtanzeiger

AUSGABE 20. DEZEMBER 2019 NUMMER 311

AUS DER VERWALTUNG WIRTSCHATFT UND GEWERBE LEBENSQUALITÄT UND FAMILIE GESCHICHTE UND KULTUR Wir wünschen allen Ludwigslustern „Frohe Weihnachten“

Foto: Sylvia Wegener Weihnachtliches Ludwigslust Unsere Weihnachtsbäume Zwei große Weihnachtsbäume schmücken in diesem Jahr wieder die Ludwigsluster Innenstadt. Bislang standen sie auf Techentiner Privatgrund und sind nun vor dem Rathaus und auf dem Alexandrinenplatz zu bewundern. Vielen Dank an die Familien Jastram und Benisch aus Techentin für die wunderschönen Bäume! 1000 Lichter in der Schloßstraße Von der Schlossbrücke bis zum Alexandrinenplatz: 1000 Lichter tauchen die Stadt in ein warmes, feierliches Licht. Ein abendlicher Spaziergang entlang der Schloßstraße wird auch in diesem Jahr wieder zu einem ganz besonderen Erlebnis. In Kooperation mit dem HGV konnte auch an der Ecke Breite Straße / Lindenstraße eine lange Lichterkette aufgehängt werden. Zu verdanken ist es den mehr als 60 Sponsoren, die „Ihren“ Baum finanzieren. Herzlichen Dank für das tolle Engagement an: Allianz Michael Guse | Architekturbüro Point GmbH, Camelot | Fraktion CDU der | Krallenzauber, Michaela Oetzel | KSP Schwerin | Sport-und Physiotherapie Bürger | Art | ATEC Autotechnik | Auto- Stadtvertretung Ludwigslust | Fraktion Steuerberatungsgesellschaft mbH | am Schloss, Franziska Kühr | Stephan galerie Lüders | Baubetrieb Schmekel, SPD der Stadtvertretung Ludwigslust | Kunststube Jörg Thomas | Mecklen- Thees | Steuerberaterin Grit Korn | Th. Tews | Christine Devantier | Copy Fraktion Die Linke der Stadtvertretung burgische Versicherungsgruppe, Doris Straßenbau M. Lüth, Loosen | Studio 17, | Dipl.-Med. S. Koch | Dr. Rudolf Sei- Ludwigslust | Fraktion Freie Wähler/ Freude | M. Prill Köstlichkeiten KG | Yvonne Pleiss | TH Heizungsbau GmbH del | EHT Elektro-Hausgeräte-Technik FDP der Stadtvertretung Ludwigslust Melitta Roock | MUT Umwelttechnik | Tintenfleck, Simone | Toom- | Electronic-Studio | Elektromeister | Friseurhandwerk „Neue Linie“ e.G. | GmbH | Peter Marschner | PG Storchen- Baumarkt | Uhren und Schmuck Michael Warnk | Elektromeister Beutell | Ellis Giemsch GmbH | Genz Dach | Handels- nest | Rechtsanwälte Wolff | Remondis Förstenberg | Vewoba | Violett No. 1, Cafe | Fahrradhaus Winkelmann | Fami- und Gewerbeverein Ludwigslust und Ludwigslust | Restaurant Tutti Gusti | Heidi Weyand | VR-Bank eG, Filiale Lud- lie Silke und Manfred Barthelt | Familie Umgebung e. V. | Handelsunternehmen Sanitätshaus Balmer Ludwigslust | Sa- wigslust | Weiße Libelle, Daniela Schulze Marion und Johannes Löning | Familie Thomas Hermann | Hansa Funktaxi e.G. nitätshaus Warmbier | Schloß-Boutique | Werkzeugschleiferei Edgar Rothe | Wil- Angelika und Ulrich Rattunde | Familie | Helmut Burghardt | Hotel de Weimar Margit Harloff | Schlosscafe Ludwigslust fried Romberg | Wilfried Mußfeldt | Die Heike und Jörg Zimmermann | Fashion | Jastram Fahrzeugservice | Karina Pfeil | Schrott | Sparkasse Mecklenburg- proZahnärzte Dr. Oliver Voß und Irina Ort

www.ludwigslust.de www.facebook.com/stadtludwigslust Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust – 2 –

Auf ein Wort Liebe Leserinnen und Leser, kehrsgesellschaft Ludwigslust- Ludwigsluster Sondierung am Parchim (VLP) zusammengesetzt, Adventsmärkte Bahnhof geht weiter um über die Situation noch einmal zu beraten. Im Ergebnis waren Die Adventszeit geht zu Ende Bis kurz vor Weihnachten und vo- wir uns einig, dass es ein gemein- und die Weihnachtstage stehen raussichtlich auch im gesamten sames Ziel gibt. Wir wollen die vor der Tür. Ludwigslust hatte Januar werden die Sondierungs- Infrastruktur für die Zukunft so wieder einen sehr gut besuchten arbeiten am Bahnhof fortgeführt. ausrichten, dass der Umstieg vom und viel gelobten Adventsmarkt / Dies führt zu Beeinträchtigungen Individualverkehr zum öffentli- Nussknackermarkt. An der Oran- und Verkehrseinschränkungen, chen Verkehr mit Bus und Bahn so gerie fand am 2. Advent erstmalig für die ich um Verständnis bitten attraktiv wie möglich wird. Dazu in Zusammenarbeit zwischen der möchte. Diese Arbeiten sind not- ist es erforderlich, die Entfernung Orangerie, der Braumanufaktur wendig, um die Vorbereitungen für zwischen den Bushaltestellen und dem Gartenmarkt ein Aprés- die genaue Gestaltung des Zent- und den Bahnsteigen so kurz als Ski-Vergnügen statt. In den Orts- ralen Omnibusbahnhofes und des möglich zu halten. Deswegen wird teilen Kummer, Techentin und Bahnhofsvorplatzes zu treffen. Wir der Altbaumbestand auch wei- Glaisin gab es das traditionelle sind ständig darauf vorbereitet, im chen müssen. Wir konnten uns Adventsvergnügen und Landwirt Falle eines Fundes einer Bombe gemeinsam dazu verständigen, Andre Hoop hat zum wiederhol- mit Langzeitzünder im Radius von die Gesamtzahl der Haltestellen ten Mal sehr erfolgreich am 3. 1 Kilometer Evakuierungsmaßnah- so zu reduzieren, dass zusätzlich Advent einen Weihnachtsmarkt men vorzunehmen, hoffen jedoch, Flächen entstehen, auf denen auf seinem Hof gestaltet. Der dass die sehr aufwendigen Vorbe- künftig Bäume gepflanzt werden Schlossförderverein hat mit der reitungen nicht zur Anwendung sollen, die sich in der Zukunft als Bürgermeister Reinhard Mach Ludwigsluster Schlossweihnacht kommen müssen. Großbäume entwickeln können. Foto: Uwe Tölle ebenfalls einen hervorragenden Dies ist gelungen, indem die An- Beitrag in der Adventszeit geleis- Einigung zahl der Plätze für den individu- meinde Ludwigslust verspro- tet. Ich möchte an dieser Stelle all zur Gestaltung ellen Fahrzeugverkehr auf dem chen, mit der Sanierung des den vielen fleißigen ehrenamtli- künftigen Bahnhofsvorplatz zu Kirchenplatzes fertig zu sein, chen und hauptamtlichen Hel- des Zentralen Omni- Gunsten von Rufbussen reduziert wenn im kommenden Jahr das fern und Beteiligten an unseren busbahnhofs (ZOB) wurde. Der zuständige Ausschuss 250. Kirchenjubiläum began- vielfältigen Märkten Danke für ihr Bereits im Frühjahr 2018 hatte die für Wirtschaft, Stadtentwicklung gen wird. Trotz einiger Anfangs- großes Engagement sagen. Diese Ludwigsluster Stadtvertretung und Verkehr hat diesem Vorschlag schwierigkeiten haben sich die Vielfalt an jedem Advent ist in un- zur Gestaltung des künftigen ZOB einstimmig zugestimmt. Die Lud- Baumaßnahmen und die Pflan- serer Region einmalig. einen Beschluss gefasst. Im Ver- wigsluster Stadtvertretung hat zung von ca. 300 Bäumen auf der An dieser Stelle möchte ich den lauf dieses Jahres wurde deutlich, sich ebenfalls mehrheitlich für Zeitachse so gut entwickelt, dass wenigen, die sich lautstark darü- dass mit diesem Beschluss auch diese Variante ausgesprochen ich davon ausgehe, dass im kom- ber aufgeregt haben, dass in die- die Fällung des vorhandenen und damit den Beschluss von 2018 menden Jahr nur noch Restarbei- sem Jahr auf dem Ludwigsluster Baumbestandes südwestlich der aufgehoben. ten realisiert werden müssen. Im Advents- und Nussknackermarkt Bahnstrecke verbunden ist. Da- Frühjahr wird es darum gehen, der seit Beginn dieser Märkte gel- raufhin entbrannte eine weitere die Grünflächen zu betrachten tende Ausschankschluss um 21.00 Kirchenplatz fast Diskussion zum Naturschutz. Wir und zu entscheiden, in welchem Uhr (anders als in den Vorjahren) haben uns daraufhin mit dem fertig gestellt Umfang Erneuerungs- bzw. Ver- tatsächlich eingehalten wurde, Bund für Umwelt und Naturschutz Wir hatten vor Jahresfrist der besserungsmaßnahmen bis zum mit auf den Weg geben, dass es Deutschland (BUND) und der Ver- Evangelischen Stadtkirchenge- Sommer erforderlich werden. immer sehr leicht ist, seine eige- nen Interessen öffentlich in den Vordergrund zu stellen, ohne sich Für die bevorstehenden Feiertage wünsche ich Ihnen und Gedanken darüber zu machen, welch großes Engagement er- Ihren Familien eine besinnliche Zeit. forderlich ist, um diese Vielfalt Darüber hinaus wünsche ich Ihnen einen guten Rutsch ins an Märkten und Angeboten für unsere Einwohner zu gestalten. neue Jahr und für 2020 Gesundheit, Glück und Erfolg. Ich jedenfalls bin sehr dankbar und möchte das an dieser Stelle Herzlichst Ihr besonders betonen. Reinhard Mach, Bürgermeister – 3 – Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust Ludwigsluster Bautagebuch Nachrichten Ausbau Hort - Umgestaltung Fritz-Reuter-Schule Kirchenplatz Einladung zum Im Bereich Trockenbau gibt es Die Herstellung der Gehwege, erhebliche Baufortschritte. Die Traufstreifenbefestigungen und Neujahrs- Ausmauerung des Fachwerks er- der ungebundenen Tragschichten folgt nach Abstimmung mit der im Bereich der Multifunktions- empfang 2020 Unteren Denkmalbehörde bis Jah- flächen im östlichen Bereich des Sehr geehrte Einwohnerinnen resanfang 2020. Die Abdichtung Kirchenplatzes sind fertiggestellt. und Einwohner unserer Stadt und Dämmung des Daches wird Mit den Arbeiten im westlichen und ihrer Ortsteile, bis Ende 2019 fertig sein. Parallel Bereich ist begonnen worden. Der hiermit laden wir Sie ganz herz- dazu sind gegenwärtig die tech- Gesamtfertigstellungstermin Ap- lich zum Neujahrsempfang der nischen Gewerke, vor allem der ril 2020 steht nach wie vor. Elektriker mit ihren Arbeiten vor Stadt Ludwigslust am Mittwoch, den 15. Januar Ort. Anfang Dezember erfolgte Zuwegungen zu den einzelnen Ausbau der R.- 2020, um 18:00 Uhr die Bemusterung von Wandfar- Grundstücken ist bereits wieder Tarnow-Straße, 1. BA in die Stadthalle Ludwigslust, ben, Bodenbelägen und weiteren hergestellt Foto: Sylvia Wegener (zw. Schweriner Allee und Ausstattungsmerkmalen. Christian-Ludwig-Str. 1, Gillhoff-Straße) ein. Die aktuellen Diskussionen BOV Ersatzneubau Brücke Die Bordanlagen und Entwäs- um mehr Nachhaltigkeit auch Kummer 88 im Zuge serungsrinnen in der Tarnow- beim Klimaschutz sind Ursache Straße sind fertig gestellt. Die und Anlass für die thematische Der erste von 4 Gehwegen ist des Eichkoppelweges ungebundenen Tragschichten Ausrichtung auf „Die Wechsel- fertig. Derzeit wird im Bereich im Fahrbahnbereich sind einge- beziehungen zwischen Verkehr, „Unter den Eichen“ gearbeitet. Derzeit wird das östliche Wi- baut worden. Am Montag, den Infrastruktur und Klimaschutz“ Dieser Gehweg wird in der 49. KW derlager eingeschalt sowie die 25.11.2019 wird die Asphalt- Wir freuen uns dafür unseren fertiggestellt. Danach wird mit Bewehrung eingebaut. Der Beto- tragschicht im Fahrbahnbereich Minister für für Energie, Infra- den Bauarbeiten im Picher Weg nagegang erfolgt Anfang Dezem- struktur und Digitalisierung, eingebaut. Danach beginnen die begonnen. Geplantes Bauende ber. Das westliche Widerlager ist Christian Pegel gewonnen zu Pflasterarbeiten im südlichen Be- ist Frühjahr 2020. Die Ersatz- und bereits ausgeschalt. Derzeit wird haben. Darüberhinaus erwartet reich der R.-Tarnow-Straße. Ausgleichsbepflanzung für die der Bereich um dieses Widerla- Sie ein Rückblick auf ein ereig- neu gebauten ländlichen Wege ger verfüllt. Die Arbeiten laufen FB 66 nisreiches Jahr, ein Ausblick auf sind ausgeführt worden. planmäßig. Stand: 21.11.2019 besondere Herausforderungen im neuen Jahr, die Auszeichnung Betriebshof setzt auf neues Pflanzkonzept verdienstvoller Persönlichkei- ten sowie zahlreiche interes- Kita-Kinder als fleißige Helfer am Meilenstein sante Gesprächspartner. In den vergangenen Tagen waren Wir freuen uns auf den gemein- Diana Mosinska, Gunnar Zorn und samen Abend mit Ihnen! Thomas Schmidt, alle drei Mitarbei- Mit freundlichen Grüßen und ter des städtischen Betriebshofes, den besten Wünschen für ein damit beschäftigt Flächen am Mei- gesegnetes, friedvolles Weih- lenstein und am Platz des Friedens nachtsfest und einen guten für eine neue Bepflanzung vorzu- Start in das kommende Jahr für bereiten. Bislang wurden diese Flä- Sie und Ihre Familien, chen jedes Frühjahr mit Frühblü- Ihr hern bepflanzt, die zum Sommer Helmut Schapper dann wieder ausgetauscht wurden. Präsident der Stadtvertretung Gerade diese Wechselbepflanzung ist arbeits- und kostenintensiv. Reinhard Mach Schon lange stand der Wunsch im Bürgermeister Raum, mit einer einmaligen Be- Aus organisatorischen Gründen Im Sommer werden sie nachsehen, ob „Ihre“ Pflanzen dann tatsächlich pflanzung diesen Flächen ein neues bitten wir um Ihre Anmeldung blühen Foto: Sylvia Wegener Gesicht zu geben. bis zum 07. Januar 2020 unter So hat Philipp Ruhkick, stellver- Telefon: 03874 526 101, Fax: tretende Betriebshofleiter und Flächen umgestaltet, ein umfas- Wurzelballen in die Erde müssen. 03874 526 109 oder E-Mail: für das Grünflächenmanagement sendes Pflanzkonzept ist in Arbeit. Für die Kinder gab es an diesem Tag [email protected] zuständig, sich intensiv Gedanken Zum Bepflanzen der Fläche am Mei- viel Neues zu erfahren. Insgesamt Bitte berücksichtigen Sie, dass gemacht. Stauden sollen es sein, lenstein haben sich die Mitarbeiter sechs verschiedene Staudenarten aufgrund der vorhandenen gemischt mit Frühblühern und des Betriebshofes tatkräftige Un- wurden gepflanzt und acht ver- Kapazität der Stadthalle die Sommerblumenzwiebeln. Das terstützung geholt: Kinder der Kita schiedene Arten von Blumenzwie- Anmeldungen in der Reihen- ganze Jahr soll immer irgendwo auf Parkviertel. Matsch- und Modder- beln gesteckt. Mit viel Eifer waren folge ihres Eingangs zählen und der Fläche etwas blühen. Und die hosen an und ab ins Beet! Philipp die Kinder bei der Arbeit und freu- Sie nach Ihrer Anmeldung eine Pflanzen sollen im Sinne des Um- Ruhkick zeigte den Kindern auf Bil- en sich nun auf den Sommer, wenn Bestätigung erhalten. weltgedankens zudem besonders dern, wie groß die kleinen Setzlin- sie wieder hierherkommen, um zu bienen- und insektenfreundlich ge einmal werden und in welchen schauen, wie schön die Blumen Hinweis: Eine dem Anlass ent- sein. Unter diesen Gesichtspunkten Farben sie im Sommer blühen wer- blühen werden. sprechende Garderobe ist Vor- wurde dann eine Auswahl getrof- den. Er half bei der Handhabung der Sylvia Wegener, aussetzung für den Einlass, der fen. Zunächst werden diese beiden Schaufel und zeigte, wie tief die Büro des Bürgermeisters ab 17:15 Uhr möglich ist. Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust – 4 – 20 Jahre und kein bisschen leise Seniorenbeirat blickt auf erfolgreiche Arbeit zurück

20 Jahre und kein bisschen leise gestellt hat. Stolz zeigte sie vor al- … so lautet der Spruch auf dem lem auf die Ergebnisse der letzten neuen Rollup, mit dem der Senio- Jahre: auf das Projekt „Mobilität renbeirat pünktlich zu seinem 20. im Alltag“, auf die Mitarbeit am Geburtstag auf seine erfolgreiche Spielplatzkonzept, die Herausga- Arbeit hinweist. be des Seniorenwegweisers, die Gegründet auf Initiative des Alt- behindertengerechte Querung Bürgermeisters Hans Jürgen Zim- der Schloßstraße, die Sportwo- mermann am 08.09.1999, kann che, das Bürgermeistercafé, das der Seniorenbeirat heute auf Projekt „Bänke in der Stadt“, die spannende Jahre zurückblicken. Teilnahme an Ehrenamtsmessen Therese Holm, Vorsitzende des oder den Austausch mit den Ah- Beirates, freute sich in ihrer Ju- rensburger Senioren. biläumsansprache über die zahl- Sie erinnerte aber auch an Projek- reichen Gäste. Eingeladen zur te, die nicht erfolgreich verliefen Festveranstaltung waren neben wie die Aktion „Brücke neben Politikern, Stadtvertretern und der Brücke“. Für die Senioren er- Verwaltungsmitarbeitern vor al- wächst daraus umso mehr der An- Stolz auf das Erreichte und noch viele Ideen im Gepäck - der Seniorenbeirat lem Menschen, die den Senioren- spruch, in der Beiratsarbeit weiter der Stadt Ludwigslust Foto: Anke Ballhorn beirat in all den Jahren auf seinem aktiv zu sein. Die Mitglieder sehen Weg begleitet haben. sich als Mittler zwischen den Lud- in einem sehr direkten Kontakt mit Rock-Pop-Schmiede Göhlen, für In einem kleinen Rückblick er- wigsluster Senioren und der Ver- den Stadtvertretern. das leibliche Wohl gab es Kaffee innerte Therese Holm an viele waltung. Als Beratungsgremium 20 Jahre Seniorenbeirat sind und Kuchen. Der Kuchen natürlich Stationen der vergangenen Jah- der Stadtvertretung werden die allemal ein Grund zum Feiern. selbstgebacken von den Jubilaren. re, an Aufgaben, denen sich der Mitglieder für eine Amtszeit von Musikalisch umrahmt wurde der Sylvia Wegener, Seniorenbeirat in all den Jahren drei Jahren berufen und stehen so Nachmittag von Musikern der Büro des Bürgermeisters

] Frohe Weihnachten [ Mit besinnlichen Grüßen zur Weihnachtszeit, möchten wir uns bei unseren Mietern und Geschäftspartnern für das entgegengebrachte Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit bedanken. Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest, viel Glück und vor allem Gesundheit für das kommende Jahr. Die Mitarbeiter der VEWOBA und der StEL

Vergabe Essenversorgung Nachruf Lennéschule Die Stadt Ludwigslust schreibt die öffentlich aus. Die Bekanntma- Karl Hans Dommerich Vergabe der Mittagessenversor- chung finden Sie auf der Inter- 16.09.1938 - 30.11.2019 gung und den Cafeteria-Betrieb netseite der Stadt Ludwigslust für Schüler und Lehrer an der unter www.ludwigslust.de in Wir trauern um Karl Hans Dommerich. Er war Gründungsmitglied Regionalen Schule „P. J. Lenné“, der Rubrik Politik & Verwaltung/ der Naturforschenden Gesellschaft e. V. und über viele Jahre im Rennbahnweg 1 in Ludwigslust, Vergaben. Verein Freunde der Lindenstadt aktiv. Mit ihm verlieren wir zugleich einen engagierten Stadt- und Parkführer, der es immer wieder verstand, seine Liebe und sein Stellenausschreibungen Wissen über Ludwigslust an Gäste der Stadt weiterzugeben. In Kürze werden bei der Stadt Ludwigslust neue Stellen zu besetzen Reinhard Mach Helmut Schapper sein. Gesucht werden ein/e Mitarbeiter/in für das Bürgerbüro und Bürgermeister Präsident der Stadtvertretung ein/e Mitarbeiter/in für das Stadtmarketing. Informieren Sie sich bei Interesse auf unsere Internetseite www.ludwigslust.de. Dort finden Sie dann den vollständigen Auschreibungstext. – 5 – Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust Verantwortung für den Wald als Lebensgrundlage und Lebensraum Nachrichten 670 Hektar Stadtwald und 6.800 Straßenbäume Der Ludwigsluster Stadtwald hat Öffnungs- eine Größe von 670 ha, davon sind und 314 ha mit Kiefern bewachsen, 53 ha mit Eichen, je 18 ha mit Lär- Schließzeiten chen und Fichten und 15 ha sind mit Buchen bewachsen. Auf 145 zum ha gibt es Laubhölzer mit gerin- ger Lebensdauer (z. B. Birken, Jahreswechsel Pappeln und Weiden) und auf 20 ha gibt es Laubhölzer mit einer langen Lebensdauer (z. B. Ahorn Alle Einrichtungen sind über die Feiertage vom 24.12. bis und Esche). Der Stadtwald außer- 26.12.2019 und am 31.12./ dem umfasst 4 Eigenjagden mit 3 01.01.2020 geschlossen. Pächtern. Das Waldgesetz von Mecklen- Rathaus: burg - Vorpommern definiert 27. und 30.12.2019 geschlossen, den Wald als Naturreichtum Deutlich sichtbare Windbruchschäden Fotos: Sylvia Wegener ab 02.01.2020 wieder geöffnet unseres Landes. Er prägt unsere Landschaft und ist unverzichtbare Eine naturnahe Waldbewirtschaf- Zur Behebung der Schäden hat Ludwigslust-Information: Lebensgrundlage der Menschen tung zur Erzielung von nachhalti- die Stadt Ludwigslust im Hel- Vom 24.12.2019 - 03.01.2020 und gleichzeitig Lebensraum für gen Erträgen und der Schaffung denhain Maßnahmen zur Natur- geschlossen, ab 06.01.2020 Pflanzen und Tiere. Er ist wegen stabiler und vitaler Waldbestän- verjüngung eingeleitet. Auf dem wieder geöffnet seines wirtschaftlichen Nutzens de ist Ziel aller Maßnahmen. Da- Gesamtgebiet des Stadtwaldes und seiner Bedeutung für die bei werden vor allem geeignete wurden im Frühjahr 2019 insge- Stadtbibliothek: Umwelt zu erhalten und zu ver- Möglichkeiten der natürlichen samt 4,5 ha wieder aufgeforstet. 27. und 30.12.2019 geschlossen, mehren. Verjüngung genutzt. Der Schutz Für das Jahr 2020 sind 14,5 ha ab 02.01.2020 wieder geöffnet Es ist unser aller Aufgabe, den des Stadtwaldes erfolgt vorrangig in der Vorbereitung, für 12,5 ha Wald zu schützen und in seiner durch mechanische und biologi- können Fördermittel in Anspruch Bürgerbüro: am 23. und Funktions- und Ertragsfähigkeit sche Maßnahmen. genommen werden. 27.12.2019 geschlossen, am zu erhalten. Diese Aufgabe ist Gegenwärtig besteht die größte Aber nicht nur für die Forst, auch 30.12.2019 geöffnet für die Straßenbäume und das per Gesetz den Waldbesitzern Herausforderung bei der Pfle- Stadt Ludwigslust zugewiesen. ge des Stadtwaldes und dem Straßenbegleitgrün hat der Ge- Schloßstr. 38 Die Stadt Ludwigslust kommt Umgang mit Baumschäden. Die setzgeber die Verantwortung in 19288 Ludwigslust ihrer Verantwortung für den Schäden durch Windwurf, Tro- die Hände des Eigentümers ge- Tel.: 03874 526-0 Stadtwald durch eine Vielzahl von ckenheit und Käfer sind immens legt. Ludwigslust verfügt über Fax: 03874 526-109 Maßnahmen nach. Dazu gehören hoch. Allein in diesem Jahr wur- einen Gesamtbestand von 6.800 E-Mail: [email protected] in erster Linie die Bestandspflege, de bereits so viel Schadholz ent- Straßenbäume, davon befinden Öffnungszeiten der Forst- und Brandschutz, Holz- nommen, wie üblicherweise als sich 85 % entlang öffentlicher Mo: 09:00 - 12:00 Uhr einschläge und Wiederauffors- Schnittmenge für ein ganzes Jahr Straßen. Di: 09:00 - 12:00 Uhr, tungen. Aber auch die Betreuung vorgesehen ist. Entsprechend gesetzlicher Vor- 14:00 - 17:45 Uhr unbestockter Flächen, z. B. der Es wird mit Hochdruck an der gaben sind durch die Stadt alle Mi: geschlossen Heideflächen ist Teil des Aufga- Schadholzbeseitigung gearbeitet Altbäume in einem regelmäßigen Do: 09:00 - 12:00 Uhr, benspektrums. Nicht zuletzt ste- und Vorbereitungen zur Wieder- Zyklus einer Kontrolle zu unterzie- aufforstung getroffen. Dabei gilt hen. Allein in Ludwigslust sind das 14:00 - 15:45 Uhr hen auch Aufgaben der Umwelt- Fr: 09:00 - 12:00 Uhr bildung und der Naherholung mit es, soweit wie möglich auch För- 5.800 Bäume, die über 15 Jahre auf dem Programm. dermittel in Anspruch zu nehmen. alt und somit den Altbäumen zu- Ludwigslust - Information Neben dem Waldgesetz MV bil- Besonders schwierig ist die Si- gerechnet werden. Schloßstraße 36 den das Forsteinrichtungswerk tuation im Heldenhain. Von den Bei dieser Kontrolle, die eine 19288 Ludwigslust der Stadt Ludwigslust 2016 - 2025 9 ha Gesamtfläche, auf der visuellen Inaugenscheinnahme Tel.: 03874 526-251 oder 252 und das Betriebskonzept für einen vorrangig Eichen und Buchen ist, werden die Grunddaten er- Fax: 03874 526-109 10-jährigen Bewirtschaftungs- wachsen, müssen etwa 4 ha als fasst und der Handlungsbedarf E-Mail: raum die eigentliche Arbeits- Schadensfläche einstuft werden. an Stamm, Stammfuß, in der [email protected] grundlage. Als Ursache ist hier die extreme Krone und dem Baumumfeld Trockenheit der letzten zwei Jah- erfasst. Im Ergebnis werden Öffnungszeiten Nebensaison re anzusehen. Weiterhin sind 70 baumpflegerische Maßnahmen (01.01. - 30.04. und % der ohnehin trockengeschä- festgelegt. Dafür stellt die Stadt 16.09. - 31.12. d.J.) digten Buchen als Folgeschaden jährliche Finanzmittel in Höhe Mo., Do.: 10:00 - 13:00 Uhr u. 14:00 - 16:00 Uhr vom Buchenschleimfluss befallen. von 100 - 120 T € zur Verfügung. Di.: 10:00 - 13:00 Uhr Um den Werteverlust so gering Zahlreiche Maßnahmen werden u. 14:00 - 18:00 Uhr wie möglich zu halten, werden an Drittfirmen vergeben. Viele Mi., Fr.: 10:00 - 13:00 Uhr seit Mitte November 40 % der be- Maßnahmen jedoch, wie z. B. die fallenen Buchen eingeschlagen. Jungbaumpflege, übernimmt der Bei den Eichen sind die Schäden städtische Betriebshof mit seinen Wiederaufforstung - einjährige geringfügiger, jedoch schon er- Mitarbeitern. Setzlinge kennbar. Sylvia Wegener/K.-A. Ihde Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust – 6 – Kompromiss- Impressum lösung in Sicht Herausgeber: Neugestaltung des Stadt Ludwigslust Schloßstraße 38 Bahnhofsvorplatzes 19288 Ludwigslust und des ZOB ZKWAL - Tourenplan 2020 Telefon: 03874-52 60 Die Gestaltung des Bahnhofsvor- Entleerung Verlag, Anzeigen und Druck: platzes und des Zentralen Om- von Kleinkläranlagen in den Ortsteilen LINUS WITTICH Medien KG nibusbahnhofes (ZOB) hat in Röbeler Straße 9 den vergangenen Monaten zu Anmeldungen unter der Telefon- vereinbart werden. Wir empfeh- 17209 Sietow zahlreichen unterschiedlichen nummer: 03874 42 02-21 len, einen Entsorgungsrhythmus Telefon 039931/57 90 Sichtweisen und Diskussionen Ort Abfuhrmonat von 5 Jahren nicht zu überschrei- Fax 039931/5 79-30 geführt. Mit Hochdruck wird daran 1 Glaisin Februar und August ten. E-Mail: [email protected] gearbeitet, eine Lösung zu finden, die 2 Kummer Februar und August www.wittich.de allen Interessen gerecht wird. 3 Mäthus Februar und August Öffnungszeiten Am 18. November trafen sich Vertre- Wir bitten darum, eine Ent- zum Jahreswechsel Anzeigenhotline: ter der Stadt Ludwigslust, des BUND schlammung der Kleinkläranlage Montag, 23.12.2019 Tel. 039931/5 79-0 sowie der Verkehrsgesellschaft zu ei- mindestens 4 Wochen vor dem 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr Auflage: 7.685 Exemplare nem klärenden Gespräch, in dessen für Ihre Ortslage vorgesehenen Freitag, 27.12.2019 geschlossen Das amtliche Bekanntmachungsblatt er- Ergebnis eine Kompromisslösung Abfuhrmonat, anzumelden (siehe scheint einmal im Monat. Der Ludwigs- gefunden wurde. Damit kann fast § 18 Abwassersatzung). Montag, 30.12.2019 luster Stadtanzeiger kann in der Stadt alles aus dem definierten Anfor- Bitte beachten Sie, dass die Ent- geschlossen Ludwigslust entsprechend den Öffnungs- Donnerstag, 02.01.2020 zeiten im Rathaus, Schloßstraße 38, einge- derungsprofil umgesetzt werden. leerung von Fäkalschlamm aus sehen werden. Bei Erstattung der Porto- Im Kern sieht das Ergebnis weniger Kleinkläranlagen und Mehr-Kam- 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr gebühren ist der Direktbezug möglich. Haltestellen und PKW-Stellplätze mer-Absetzgruben mindestens Freitag, 03.01.2020 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Namentlich gekennzeichnete Artikel ge- vor, dafür jedoch sollen mehr Grün- einmal jährlich, aus Mehr-Kam- ben die Meinung des Verfassers wieder, flächen erhalten bleiben. mer-Ausfaulgruben mindestens der auch verantwortlich ist. Für Text-, In einer Sondersitzung am Donners- in zweijährigem Abstand erfol- Wir wünschen Ihnen Anzeigenveröffentlichungen und Fremd- tag, den 05. Dezember 2019 wurde gen muss. Für Kleinkläranlagen frohe Weihnachten und beilagen gelten unsere allgemeinen ein gutes neues Jahr 2020. Geschäftsbedingungen und unsere zz. diese Lösung dem Ausschuss für mit biologischer Reinigungsstufe gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht ge- Wirtschaft, Stadtentwicklung und sollte ein Termin zur Abfuhr nach Lange lieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt Verkehr vorgestellt. Empfehlung Ihrer Wartungsfirma Geschäftsführer oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar ge- fordert werden. Weitergehende Ansprü- Westmecklenburg Klinikum Helene von Bülow GmbH che, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Dritter Geschäftsführer in sein Amt eingeführt Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus in 4c- Seit dem 1. November 2019 ist Farben gemischt. Dabei können Farbab- die Leitung des Klinikums wie- weichungen auftreten, genauso wie bei der komplett. Im Rahmen der unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Aufsichtsratssitzung begrüßte Farbwiedergabe keine Garantie über- der Vorsitzende, Graf von Basse- nehmen. Diesbezügliche Beanstandungen witz, Herrn Lars Piepenborn (44) verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. an seinem neuen Arbeitsplatz. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Zusammen mit Dr. Volker Schulz Grafiken, Texte und auch Gestaltung lie- und Stiftspropst Jürgen Stobbe gen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit wird er nun die Geschicke des schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Klinikums und der dazu gehören- den Gesellschaften lenken. „Ich Ausgabe des freue mich auf die Aufgaben und Stadtanzeigers die Zusammenarbeit“, so Lars Piepenborn bei der Begrüßung. Redaktions- und „In meinen ersten Gesprächen Ab jetzt zu dritt: (v. l.) Stiftspropst Jürgen Stobbe, Lars Piepenborn und Anzeigenschluss: 10.01.2020 bin ich auf viele hoch motivierte Dr. Volker Schulz Foto: Sabine Oesterlin Erscheinungsdatum: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 24.01.2020 getroffen und habe dabei Häuser staatlich geprüfter Betriebswirt im Gesundheitswesen unserer kennenlernen dürfen, die mit viel hatte er in den letzten acht Jah- Region gut aufgestellt. Nun gilt Die Redaktion behält sich aus Platz- Energie in die Zukunft steuern.“ ren die Gesamtverantwortung für es diese Möglichkeiten weiterzu- gründen das Recht auf Kürzung von Mit Herrn Piepenborn konnte das kaufmännische Controlling, entwickeln und gemeinsam mit Artikeln vor. Bitte teilen Sie uns mit, wenn sie keinen die seit Juli vakante Stelle in der das Medizincontrolling und die allen Mitarbeitenden die regio- Stadtanzeiger erhalten! Geschäftsleitung wiederbesetzt Patientenabrechnung in einem nale Gesundheitsversorgung in werden. Seine Aufgaben werden Haus der Grund- und Regelver- die Zukunft zu führen.“ Stadt Ludwigslust nicht nur die gemeinsame Klinik- sorgung in Geestacht inne. Aber Lars Piepenborn ist die Region Schloßstraße 38 leitung, sondern auch Verantwor- auch Verantwortungen für die nicht fremd. Es stammt aus Par- 19288 Ludwigslust tungen in den angeschlossenen strategische und strukturelle chim, arbeitete und lebte eine län- Tel. 03874-526 120 Gesellschaften einschließen. Weiterentwicklung gehörte zu gere Zeit in Hagenow. Er ist verhei- E-Mail: sylvia.wegener@ Für diese Tätigkeiten bringt er seinem Arbeitsfeld. Lars Piepen- ratet und wohnt zwischenzeitlich ludwigslust.de umfangreiche Erfahrungen aus born: „Das Klinikum ist für die mit seinen beiden Töchtern (11 seiner bisherigen Arbeit mit. Als zukünftigen Herausforderungen und 14 Jahre) in Lüneburg. – 7 – Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust Kursbuch - Auszug Berlin - Ludwigslust - Hamburg und zurück Für Sie zum Ausschneiden Kursbuch der Deutschen Bahn 2020 www.bahn.de/kursbuch

100 Berlin Hbf - Ludwigslust - Hamburg Hbf Fahrplanauszug � 100

✃ Zug RB 14 RE 1 RB 14 RE 1 RE 2 IC ICE RB 14 RE 1 RE 2 RB 14 ICE RB 14 RE 1 IC RE 2 68926 4330 68930 4302 63957 1978 608 68928 4332 63959 68932 808 68934 4304 2070 63963 2. f 2. f f hx y 2. f f 2. y 2. f hy f Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo Mo-Fr Mo-Fr Mo-Sa Mo-Fr Mo-Sa Ẅ Ẅ Ẅ ẅ Ẇ Ẅ ẇ Ẉ ẉ

von Parchim Schwerin Hbf Berlin Berlin Berlin Parchim Schwerin Cottbus Parchim Berlin Schwerin Rostock Hbf Berlin Cottbus Hbf Ostkreuz Südkreuz Südkreuz Hbf Hbf Südkreuz Hbf Südkreuz Hbf Berlin Hbf 4 20 � 5 06 � 5 28 � 5 25 � 6 38 7 06 ẗẍ 7 04 Berlin-Spandau ܙ 4 34 � 5 17 � 5 38 � 5 40 � 6 48 7 17 7 39 Berlin-Spandau 4 35 � 5 17 � 5 38 � 5 41 � 6 48 7 17 7 40 Ludwigslust ܙ 6 27 � 6 19 � 6 39 � 7 25 � 7 40 8 19 9 25 Ludwigslust � 4 54 � 6 07 � 6 20 � 6 41 6 55 � 7 28 � 7 42 8 08 8 20 Hagenow Land ܙ � 5 10 � 6 20 �� �� 7 11 � 7 42 �� 8 25 � Hagenow Land � 5 17 6 31 �� �� � 7 20 �� 8 31 � Hamburg Hbf ܙ � 6 26 7 38 � 7 12 � 7 25 � 8 34 � 8 24 9 38 9 12 nach Hagenow Wismar Hamburg- Hamburg- Hagenow Wismar Hagenow Hamburg- Hagenow Hamburg- Wismar Stadt Altona Altona Stadt Stadt Altona Stadt Altona

Zug RB 14 RE 1 IC RE 2 RB 14 RE 1 RE 2 RB 14 RE 1 EC RE 2 RB 14 RE 1 EC RE 2 RB 14 68938 4306 2072 63967 68942 4308 63971 68946 4310 176 63975 68950 4312 174 63979 68954 2. f hx f 2. f f 2. f hy f 2. f hy f 2.

von Rostock Hbf Berlin Cottbus Rehna Rostock Hbf Cottbus Rehna Rostock Hbf Praha hl.n. Cottbus Schwerin Rostock Hbf Praha hl.n. Cottbus Rehna Südkreuz Hbf Hbf Hbf Hbf Hbf Berlin Hbf 9 06 9 25 11 25 13 06 13 25 15 06 15 25 Berlin-Spandau ܙ 9 15 9 39 11 39 13 15 13 39 15 15 15 39 Berlin-Spandau 9 17 9 40 11 40 13 17 13 40 15 17 15 40 Ludwigslust ܙ 10 19 11 25 13 25 14 19 15 25 16 19 17 25 Ludwigslust 10 08 10 20 12 08 14 08 14 20 16 08 16 20 18 08 Hagenow Land ܙ 10 25 � 12 25 14 25 � 16 25 � 18 25 Hagenow Land 10 31 � 12 31 14 31 � 16 31 � Hamburg Hbf ܙ 11 38 11 12 13 38 15 38 15 11 17 38 17 11 nach Hagenow Hamburg Wismar Hagenow Wismar Hagenow Hamburg- Wismar Hagenow Hamburg- Wismar Hagenow Stadt Dammtor Stadt Stadt Altona Stadt Altona Stadt

Zug RE 1 EC RE 2 RB 14 RE 1 EC RE 2 RE 2 ICE ICE 4314 378 63983 68958 4316 172 63987 63991 906 900 f hy f 2. f hy f f 502 902 y hy ẋ ẋ ẗẖ ẗẎ ✃ von Rostock Hbf Praha hl.n. Cottbus Rehna Rostock Hbf Budapest- Cottbus Cottbus Berlin Berlin Hbf Nyugati Hbf Hbf Südkreuz Südkreuz Berlin Hbf 17 06 17 25 19 06 19 25 21 25 � 21 38 22 37 Berlin-Spandau ܙ 17 15 17 39 19 15 19 39 21 39 � 21 48 22 45 Berlin-Spandau 17 17 17 40 19 17 19 40 21 40 � 21 48 22 47 Ludwigslust ܙ 18 19 19 25 20 19 21 25 23 26 � 22 47 23 46 Ludwigslust 18 20 20 08 20 20 � 22 49 23 48 Hagenow Land ܙ � 20 25 � �� � Hagenow Land 18 31 � 20 31 � �� � Hamburg Hbf ܙ 19 38 19 11 21 38 21 15 � 23 33 0 35 nach Kiel Hbf Wismar Hagenow Hamburg- Wismar Wismar Hamburg- Hamburg- Stadt Altona Altona Altona Ẅ nicht 24. bis 26. Dez, 31. Dez, 1. Jan, 10., 13. Apr, 1., Ẉ nicht 25., 26. Dez, 1. Jan, 10., 13. Apr, 1., 21. Mai, ẗẖ 15. Dez bis 9. Okt täglich; 11.Okt bis 11. Dez Mo-Fr,So 21. Mai, 1. Jun 1. Jun ẗẍ So, auch 25., 26. Dez, 1. Jan, 13. Apr, 1. Jun 21 Min. ẅ nicht 13. Apr, 1. Jun; auch 2. Jan, 14. Apr, 2. Jun ẉ nicht 25., 26. Dez, 1. Jan, 13. Apr, 1. Jun später Ẇ nicht 24. bis 26. Dez, 31. Dez, 1. Jan, 10., 13. Apr, ẋ täglich, nicht 24., 31. Dez ẗẎ täglich, nicht 27. Dez, 1., 22. Mai 1. Mai, 1. Jun ẇ nicht 25., 26. Dez, 1. Jan, 10., 13. Apr, 1., 21. Mai, 1. Jun, 3. Okt

Wir danken unseren Kunden und Geschäftspartnern IHRE AUTOFAMILIE für das Vertrauen Wöbbeliner Str. 90, Ludwigslust und wünschen Telefon: 03874 4252-0 · auch als besinnliche Feiertage.

Gewerbeallee 5, Telefon: 03863 555111 · auch als

Nutzen Sie unseren kostenlosen Hol- und Bring-Dienst im Umkreis von 25 km! WWW.AUTOHAUS-HILDESHEIM.DE · Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust – 8 – Berlin - Ludwigslust - Hamburg und zurück Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich kurz vor Reisebeginn über mögliche Fahrplanänderungen. Stand 27.11.2019 Nachdruck und Weiterverarbeitung der Fahrplandaten nur mit Genehmigung des Herausgebers.

100 Hamburg Hbf - Ludwigslust - Berlin Fahrplanauszug � 100

Zug ICE RE 2 RE 1 RB 14 ICE RE 2 RE 1 RB 14 EC RE 1 RB 14 RE 2 EC RE 1 RB 14 RE 2 701 63964 4331 68929 701 63966 4305 68931 173 4333 68933 63970 379 4307 68935 63974 y f f 2. 505 f f 2. hy f 2. f hy f 2. f Mo-Fr Mo-Fr y Mo - Sa Mo-Fr Mo-Fr � � � Mo-Fr �� � � � � ✃ von Hamburg- Schwerin Hamburg- Wismar Hagenow Hamburg- Hagenow Wismar Kiel Hbf Hagenow Wismar Altona Hbf Altona Stadt Altona Stadt Stadt Hamburg Hbf � 4 30 � 5 11 � 5 27 6 21 6 48 � 7 25 8 51 8 21 Hagenow Land ܙ �� � 6 22 �� 7 29 � � 8 38 � 9 29 Hagenow Land �� � 6 37 �� 7 35 � � 8 44 � 9 35 Ludwigslust ܙ � 5 12 � 6 54 � 6 11 7 52 7 40 � 8 58 9 40 9 52 Ludwigslust � 5 14 5 34 � 6 13 6 34 7 41 8 35 9 41 10 34 Berlin-Spandau ܙ � 6 10 7 19 � 7 10 8 19 8 44 10 19 10 44 12 19 Berlin-Spandau � 6 12 7 20 � 7 12 8 20 8 46 10 20 10 46 12 20 Berlin Hbf ܙ � 6 22 7 34 � 7 22 8 34 8 55 10 34 10 55 12 34 nach München Cottbus Schwerin Schwerin München Cottbus Rostock Hbf Rehna Budapest- Schwerin Schwerin Cottbus Praha hl.n. Rostock Hbf Rehna Cottbus Hbf Hbf Hbf Hbf Hbf Hbf Nyugati Hbf Hbf Hbf Hbf

Zug RE 1 RB 14 RE 2 IC RE 1 RB 14 RE 2 EC RE 1 RB 14 RE 2 EC RE 1 RB 14 RE 1 RB 14 4309 68939 63978 2075 4311 68943 63982 177 4313 68947 63986 179 4335 68949 4315 68951 f 2. f hx f 2. f hy f 2. f hy f 2. f 2. Mo-Fr Mo-Fr Mo � � �

von Hagenow Wismar Hamburg- Hagenow Wismar Hamburg- Hagenow Wismar Hamburg- Hagenow Hagenow Stadt Altona Stadt Altona Stadt Altona Stadt Stadt Hamburg Hbf 10 21 � 10 51 12 21 12 51 14 21 14 51 � 15 21 16 21 Hagenow Land ܙ 11 29 �� 13 29 � 15 29 � � 16 38 17 29 Hagenow Land 11 35 �� 13 35 � 15 35 � � 16 44 17 35 Ludwigslust ܙ 11 52 � 11 40 13 52 13 40 15 52 15 40 � 16 58 17 52 Ludwigslust 12 34 � 11 41 14 35 13 41 16 34 15 41 Berlin-Spandau ܙ 14 19 � 12 44 16 19 14 44 18 19 16 44 Berlin-Spandau 14 20 � 12 44 16 20 14 46 18 20 16 46 Berlin Hbf ܙ 14 34 � 12 55 16 34 14 55 18 34 16 55 nach Rostock Hbf Rehna Cottbus Rostock Hbf Schwerin Cottbus Praha hl.n. Rostock Hbf Rehna Cottbus Praha hl.n. Schwerin Rostock Hbf Schwerin Hbf Hbf Hbf Hbf Hbf Hbf

Zug IC RE 1 RB 14 ICE RE 2 RE 1 RB 14 RE 2 IC RE 1 RB 14 RE 2 ICE ICE ICE 2071 4337 68953 1607 63990 4317 68955 63994 2073 4319 68957 63998 609 905 807 hy 2. 803 f f 2. f hx f 2. f y y 907 Mo-Fr Mo-Fr hy Mo-Fr,So hy � � �� �� Fr,So � �� von Hamburg- Hagenow Hamburg- Wismar Hagenow Wismar Westerland Hagenow Wismar Hamburg- Hamburg- Hamburg- Altona Stadt Altona Stadt (Sylt) Stadt Altona Altona Altona Hamburg Hbf 16 51 � 17 21 � 17 35 18 21 18 51 20 21 � 20 34 21 51 � 22 51 Hagenow Land ܙ � � 18 38 �� 19 29 � 21 29 �� ���

Hagenow Land � � 18 44 �� 19 35 � 21 35 �� ��� ✃ Ludwigslust ܙ 17 40 � 18 58 � 18 17 19 52 19 40 21 52 � 21 16 22 40 � 23 40 Ludwigslust 17 41 � 18 19 18 34 20 34 19 41 22 34 � 21 18 22 42 � 23 42 Berlin-Spandau ܙ 18 44 � 19 10 20 19 22 19 20 44 0 19 � 22 11 23 43 � 0 42 Berlin-Spandau 18 44 � 19 12 20 20 22 20 20 46 0 20 � 22 11 23 43 � 0 42 Berlin Hbf ܙ 18 55 � 19 22 20 34 22 34 20 55 0 34 � 22 23 23 55 � 0 53 nach Berlin Schwerin Parchim Erfurt Hbf Cottbus Rostock Hbf Cottbus Rostock Hbf Parchim Cottbus Berlin Berlin Berlin Südkreuz Hbf Hbf Hbf Hbf Südkreuz Südkreuz Südkreuz � 5. Okt bis 11. Dez Mo - Fr � 15. Jun bis 7. Dez �� nicht 27. Dez, 10. ,12. Apr, 1., 22.,31. Mai; auch 1. � nicht 24. bis 26. Dez, 31. Dez, 1. Jan, 10., 13. Apr, 1., � bis 4. Okt täglich; ab 5. Okt bis 11. Dez Mo - Fr, So Jan; 9., 13.,30. Apr, 20. Mai;1. Jun 21. Mai, 1. Jun �� täglich, nicht 24., 31. Dez � nicht 24. bis 26. Dez, 31. Dez, 1. Jan, 10., 13. Apr, �� nicht 24., 25., 31. Dez, 12. Apr, 31. Mai 1. Mai, 1. Jun �� nicht 25., 26. Dez, 1. Jan, 10., 13. Apr, 1., 21. Mai, � täglich, nicht 25. Dez, 1. Jan 1. Jun, 3. Okt � nicht 25., 26. Dez, 1. Jan, 10., 13. Apr, 1., 21. Mai, 1. Jun

Allen Kunden und Geschäftspartnern ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start für 2020 Schrott & Metalle Malermeister Torsten Rüge Mathias Stickel ... wünscht allen Kunden & Geschäftspartnern Neustädter Straße 18 festliche Weihnachten und ein frohes neues Jahr! 19288 Ludwigslust Tel./Fax. 03874 - 320537 Wöbbeliner Straße 69 Rufen Sie 03874 - 22027 Handy 0172-3162987 19288 Ludwigslust 0173 - 6903467 E-Mail: [email protected] www.schrott-ruege.de uns an! Fax: 03874 - 2509822 – 9 – Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust Zukunft Glasfaser Wirtschaft Schnelles Internet für Ludwigslust und die Ortsteile und Gewerbe Fördermittel für LED- Beleuchtung Die Stadt Ludwigslust erhält vom Energieministerium des Landes Mecklenburg-Vorpommern einen Zuschuss in Höhe von 22.203,72 Euro (Fördersatz 50 Prozent) für die Umrüstung der Beleuchtung im Verbindungs- gehweg zwischen der Rudolf- Tarnow-Straße und der Kleno- wer Straße. Die Fördermittel aus Besonders in den Ortsteilen gibt es förderfähige Adresspunkte Foto: Sylvia Wegener dem „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“ (EFRE) dienen der Förderung von Pro- Ende November waren Stadtver- umfasst es 5 Ausschreibungen, Randlagen von Ludwigslust sind jekten zur Umsetzung des Akti- treter zu einer ersten Informati- 32 Projektgebiete und rund als förderfähig eingestuft. onsveranstaltung zum geförder- 95.000 förderfähige Anschlüsse. Ziel der Förderung ist es, dass onsplans Klimaschutz gemäß der ten Breitbandausbau eingeladen. In den etwa 110 Gemeinden, alle förderfähigen Grundstücke Klimaschutz-Förderrichtlinie Michael Hillmann, Vertriebsleiter die im Rahmen des zweiten För- bis zur Grundstücksgrenze an das Kommunen. der WEMAG, Johanna Möller Kun- deraufrufs des Bundes von einer Glasfasernetz angeschlossen wer- Entlang des Verbindungsgeh- denbetreuerin der WEMAG und Förderung profitierten und in den, ob sich der Eigentümer dann wegs sollen die vorhandenen Rüdiger Falk, Breitbandkoordina- denen nun gebaut wird, können anschließen lässt, liegt jedoch in tor des Landkreises Ludwigslust- bis zu 30.000 förderfähige dessen eigener Verantwortung. sechs Natriumdampflampen Parchim informierten über den Glasfaser-Hausanschlüsse er- Für das Erstellen der Hausan- durch neun Leuchten mit dimm- Sachstand im Hinblick auf den stellt werden. Dies entspricht schlüsse ist die WEMACOM barem LED-Leuchtensystem Glasfaserausbau für Ludwigslust etwa zwei Dritteln der gesamten Breitband GmbH zuständig - die ersetzt werden. Auch die Mas- und deren Ortsteile. Haushalte. Dafür wollen wir insge- Vermarktung der Internet- und ten sowie die 270 Meter Kabel Das Problem ist hinlänglich be- samt rund 2.400 Kilometer Trasse Telefonprodukte übernimmt die werden erneuert. Ziel ist es, kannt: Gerade im ländlichen Raum bauen und 7.600 Kilometer Glas- WEMAG. Die WEMACOM errich- den Stromverbrauch und damit besteht nach wie vor eine mas- faserkabel verlegen. Es handelt tet und betreibt das Glasfasernetz auch die Kosten zu senken. Jähr- sive Internetunterversorgung. sich um ein reines Glasfasernetz und die Hausanschlüsse. lich können ca. 1.400 Kilowatt- Allerdings ist die Wirtschaftlich- (FTTH) mit bis zu 1 Gbit/s symme- Das ehrgeizige Projekt wird im stunden Strom und knapp eine keit des Leitungsausbaus in der trisch. Landkreis Ludwigslust - Parchim Tonne Kohlendioxid eingespart ländlichen Region nur schwer Von den rund 3.297 Anschlüs- bis Mitte 2023 abgeschlossen realisierbar. Die Lösung sind sen im Gebiet Ludwigslust sind sein. Mit dem Glasfaserausbau werden. Förderprogramme des Bundes lt. Aussage von Vertriebsleiter wird in eine Zukunftstechnologie Die STL, die derzeit in dem Be- und des Landes MV. Die Vergabe Michael Hillmann 17 % als för- investiert. Eine hohe Bandbreite reich der Rudolf -Tarnow-Straße derfähig eingestuft. Das sind bis zu 1.000 Mbit/s wird garan- der Fördermittel befindet sich arbeitet, ist mit der Umrüstung gegenwärtig im 2. Call. Dar- circa 550 Anschlüsse insgesamt. tiert. Dabei ist es egal, wie viele auf auf die LED-Beleuchtung in enthalten - auch der Breit- Vor allem die Ortsteile profitie- Nutzer am Netz angeschlossen beauftragt und wird voraus- bandausbau für den Landkreis ren von der Förderung: Kummer, sind. Ludwigslust-Parchim. Bei diesem Glaisin, Hornkaten und Niendorf Für förderfähige Privat- und Ge- sichtlich im ersten bis zweiten Projekt[KW(1] handelt es sich um weisen eine Vielzahl von förderfä- werbekunden hat die WEMAG Quartal des Jahres 2020 die Ar- eins der größten Infrastrukturpro- higen Anschlüssen auf. Aber auch verschiedene Vertragsmodelle beiten ausführen. Nr.317/19| jekte Deutschlands. Insgesamt Anschlüsse in Techentin und in vorbereitet. 20.11.2019| EM| Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Einladung Ihr Ansprechpartner Hiermit laden wir alle interessierten Bürger zu den Informationsveranstaltungen der WEMACOM zum für Wirtschaftsförderung geplanten Breitbandsausbau im Rahmen von Einwohnerversammlungen ein.

• am Montag, 20. Januar 2020 um 18:30 Uhr im Forsthof Glaisin, Lindenstraße Stadt Ludwigslust • am Montag, 27. Januar 2020, um 18:30 Uhr Wirtschaftsförderung im Versammlungsraum der Feuerwehr Kummer Karl-Marx-Str. 12a Henrik Wegner Für den Fall, dass Sie an den Informationsveranstaltungen der WEMACOM in den Ortsteilen nicht Schloßstr. 38 teilnehmen können, haben Sie die Möglichkeit, 19288 Ludwigslust am Donnerstag, 30. Januar 2020 um 19:00 Uhr die Stadthalle Ludwigslust zu besuchen, um dort die Tel.: 03874 526236 Informationen zu erhalten. E-Mail: Reinhard Mach, [email protected] Bürgermeister Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust – 10 – Projekt Dialog und Teilhabe Das Jahr 2019 im Rückspiegel Integration, Dialog und Teilhabe - land!“ statt, im Dezember 2019 das sind Themen, mit denen sich wird es gemeinsam mit den Eltern Ludwigslust in diesem Jahr sehr in der Gemeinschaftsunterkunft intensiv auseinandergesetzt hat. im Techentiner Weg durchge- Dabei gab es vier Hauptthemen, führt. Die Kita Parkviertel wird die die Arbeit in diesem Jahr be- dieses Projekt als festes Angebot stimmten: zum einen ist es die etablieren. Auch die Stadtbiblio- Arbeit des Integrationsbeirates, thek zeigt Interesse an diesem dann das Projekt Dialog und Teil- Format und wird es zum Beginn habe, die Durchführung von Di- des Jahres 2020 anbieten. alogforen und die Durchführung Aktiv werden die Zugewanderten der Projekte von Zugewanderten auch bei der Unterstützung und für Zugewanderte. der Aktivierung von Bürgern mit Migrationsgeschichte zur Mitar- Integrationsbeirat beit bei Festen: wie dem Picknick Der Integrationsbeirat als bera- Austausch und Kontakt zu beför- Stadtvertretung beschlossen, in im Schlosspark, dem Kinderfest tendes Gremium der Stadtvertre- dern, Erkenntnisse zu generieren Ludwigslust eine Stelle für einen in der Gemeinschaftsunterkunft, tung trifft sich regelmäßig einmal und die nachhaltige Einbindung „Welcome-Lotsen“ bzw. für eine bei den fast monatlich stattfin- im Monat. Themen sind die Steu- der gewonnenen Akteure zu ge- Fachkraft für soziale Netzwerke denden Interkulturellen Frau- erung des Projektes „Dialog und währleisten. Das Langzeitziel ist und Partizipation/Teilhabe zu enabenden, dem Sommerfest im Teilhabe“, die Beförderung des die Stärkung des Gefühls der Zu- schaffen. Der Wellcome-Lotse Zebef, dem Weihnachtsfest in der Leitbildes und die Einbeziehung gehörigkeit. soll eine Anlaufstelle zur sozia- Gemeinschaftsunterkunft und des Jugend- und des Senioren- len Eingliederung für Neubürger, dem monatlich stattfindenden beirates. Dialogforen insbesondere für Fachkräfte, Cafe der kulturellen Vielfalt im Der Integrationsbeirat unter- Erstmals wurden in diesem Jahr Rückkehrer, Studierende und in- Zebef. Der September 2019 stand stützte die Durchführung von Dialogforen durchgeführt. Da- teressierte Zuzügler sein. Für eine im Zeichen eines Straßenfestes im Festen, wie im August das Picknick mit soll das Leitbild weiter in Anschubfinanzierung wurde ein Parkviertel. Über 100 Menschen im Schlosspark, das Kinderfest in die Stadtgesellschaft gebracht Förderantrag beim Ministerium unterschiedlichster Herkunft wa- der Gemeinschaftsunterkunft werden und Begegnungsräume für Wirtschaft, Arbeit und Ge- ren daran beteiligt. oder das Sommerfest im Zebef. geschaffen werden, die den Di- sundheit gestellt. All diese Veranstaltungen sind Im Mai, Juli, August und Novem- alog und den Austausch auch zu wahre Gemeinschaftsveranstal- ber wurden „Interkulturelle Frau- kontroversen Themen befördern. Projekte tungen. Aktiv daran beteiligt sind enabende“ durchgeführt. Die Projektleitung obliegt dem In- von Zugewanderten der ökumenische Helferkreises, Die Mitglieder des Integrations- tegrationsbeauftragten der Stadt. der Integrationsbeirat, einzelne beirates verstehen sich aber auch Er begleitet und berät das Team. mit Zugewanderten engagierte Bürger der Stadt sowie als Kulturmittler im Umgang mit Gemeinsam mit dem Integrati- Menschen, die neu in unserer die Mitarbeitenden des Projekts integrationsspezifischen Konflik- onsbeirat werden die Prozesse Stadt sind, bringen immer wieder „Dialog und Teilhabe“. ten. Sie beschäftigten sich mit reflektiert. zum Ausdruck, dass sie sich aktiv Zu den Arbeitsfeldern des Pro- konflikthaften Themen wie der Honorarkräfte der Stadt setzen einbringen möchten. So wurden jekts „Zugewanderten für Zuge- Wohnungssituation, der Wahr- diese Dialogforen in Unterneh- 2019 viele Projekte „Von Zuge- wanderte“ gehört aber auch die nehmung von Diskriminierung men, Behörden, im Bildungsbe- wanderten für Zugewanderte“ Wahrnehmung von Diskriminie- und dem Umgang damit. Dazu gab reich, in Vereinen und Verbänden durchgeführt. Dazu führten die rungserfahrungen. Um Lösun- es eine enge Kooperation mit der und kirchlichen Organisationen Honorarkräfte im März und April gen für integrationsspezifische Polizei. um. Bisher waren die Dialogfor- zahlreiche Interviews, um so die Konflikte zu finden, wird ein re- mate so gewählt, dass sie direkt Bedarfe und Themen der Migran- gelmäßiger Austausch mit dem Projekt Dialog vor Ort im Unternehmen oder in ten in Erfahrung zu bringen. Die Projektleiter, dem Forum Ziviler und Teilhabe einer Institution stattgefunden Ergebnisse bilden die Grundlage Friedensdienst und dem Integra- haben: im März im Unternehmen für die Projekte. Das Projekt wird für den Zeitraum tionsbeirat gepflegt. Rattunde, im Mai im Unterneh- Mit Unterstützung des Integra- vom 17.01.2019 bis 31.12.2020 Zur Qualifizierung der eigenen men Lewens und im August in der tionsbeirates und des ökumeni- durch die Robert-Bosch-Stiftung Tätigkeit, haben Mitglieder des Volkssolidarität. Im Oktober fand schen Helferkreises wurde so im gefördert. Kernstück des Projek- Integrationsbeirates, die Pro- ein Dialogforum in Kooperation Juni das Zuckerfest mit Migranten jektmitarbeiter und Menschen, tes ist die Umsetzung der Ziele mit der Kreisvolkshochschule durchgeführt. Im gleichen Monat die beruflich mit der Integration und Arbeitsschwerpunkte des statt. Etwa 40 Personen nahmen fand in einem lokalen Sportverein befasst sind, an der Fortbildung Integrationsbeirates der Stadt, daran teil. Im November wur- ein Schnupperkurs mit arabischen „Konflikte erkennen und lösen!“ die sich in vielen Teilen mit den de das Dialogforum auch in der Frauen statt. Seit August sind teilgenommen. Ziel der Fortbil- Erkenntnissen aus der bisheri- Schulkonferenz der Fritz-Reuter- sechs Frauen mit Migrationsge- dung ist es, Konfliktlotsen aus der gen Zusammenarbeit mit dem Grundschule vorgestellt und wird schichte dem Verein beigetreten Stadtgesellschaft zu befähigen, Forum Ziviler Friedensdienst e. nun im März 2020 an dieser Schule und nehmen einmal wöchentlich kultursensibel niederschwellige V. decken. durchgeführt. an dem Sportkurs für Frauen teil. Konflikte möglichst selbst lösen Sieben Honorarkräfte, sechs da- Im Ergebnis der Dialogforen wur- In zwei städtischen Kitas fand zu können. von mit Migrationshintergrund, de auf Antrag der Fraktionen Die das Projekt „Erzähle uns eine setzen das Projekt um. Ziel ist Sylvia Wegener/ Linke, SPD und CDU durch die Geschichte von deinem Heimat- es Begegnungsorte zu schaffen, Antonie Armbruster-Petersen – 11 – Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust Willkommen im Kinderrestaurant Kita Kummer erhält neuen Anbau Lebensqualität Mit viel Liebe haben die Kinder der Kita sich auf diesen Tag vorberei- tet: sie haben das Lied von den Ludwigsluster fleißigen Handwerkern gelernt, Frauenfilmtage einen Einkaufszettel für ein Haus vorbereitet und auch schon ein 2019 Weihnachtslied einstudiert. Mit ihrem kleinen Programm haben Zwei Filme über sie all die Gäste begrüßt, die zur vier unterschiedliche Eröffnung „Ihres“ Kinderrestau- rants gekommen sind. Und Gäs- Frauen te waren es viele: Bürgermeister Am 19. und 20. November konn- Reinhard Mach, Planer, Geldgeber te man am frühen Abend Frau- und natürlich Bauleute. en alleine oder in Grüppchen Viele der Handwerker kennen die in Richtung Luna Filmtheater Kinder mittlerweile mit Namen, gehen sehen. Anlass waren die hatten sie doch während der Mit ihren Liedern weckten sie die Kinder den Weihnachtsmann diesjährigen Frauenfilmtage, sechsmonatigen Bauzeit viele Fotos: Sylvia Wegener eine Aktion der Gleichstellungs- Fragen an sie. Und wie Kita-Leite- me und viel Verständnis aller Be- ausgereicht. Und er betonte, dass beauftragten des Landkreises rin Ines Ehmke später berichtete, teiligten. alle Aufträge in der Region geblie- Ludwigslust-Parchim und der „… durften die Kinder hin und wie- Für Bürgermeister Reinhard Mach ben sind, die weiteste Anreise zur Stadt Ludwigslust, die in Lud- der auch mal mit anfassen: hier war die Entscheidung, den Anbau Baustelle hatten Bauleute aus wigslust anlässlich des Interna- einen Nagel einschlagen und dort in einer Holzkonstruktionsweise . tionen Tages gegen Gewalt an eine Schraube eindrehen.“ zu errichten eine gute Lösung, Mit der Fertigstellung haben nun Frauen am 25. November in Ko- Für Ines Ehmke war es beson- konnte so doch die Bauzeit im- auch die Kinder ihr Restaurant in operation mit dem Luna Filmthe- ders wichtig sich vor allem bei mens verkürzt werden. Mach Besitz genommen. Seit Anfang ater durchgeführt wird. Zu Be- den Handwerkern zu bedanken, bedankte sich auch für die großzü- Dezember gibt es hier Frühstück, ginn der Veranstaltungen nutzte denn einen solchen Anbau bei gige finanzielle Förderung durch Mittag und Nachmittagskaffee. die Gleichstellungsbeauftragte laufendem Kindergartenbetrieb das StALU. Von den Gesamtbau- Auf einen Kellner jedoch werden die Gelegenheit, um auf Hilfe- zu bewerkstelligen, das geht nur kosten in Höhe von 187.000 € wur- die Kinder hier aber vergeblich und Beratungsmöglichkeiten mit gegenseitiger Rücksichtnah- den 140.000 € über Fördermittel warten - hier ist mitanpacken, für Frauen hinzuweisen. Jedes mithelfen angesagt. Die offene Jahr werden unterschiedliche Küche ist kindgerecht gestaltet, Filme gezeigt, die eins gemein- so können die Kinder selber Tisch sam haben: starke Frauen in der decken, Geschirr abräumen und Hauptrolle, die mit verschiede- schmutziges Geschirr vorspülen. nen Problemen des weiblichen Sie können aber auch selber etwas Geschlechts zu kämpfen haben; zubereiten. Herd und Mikrowelle mal lustig, mal dramatisch; egal gehören ebenso zur Ausstattung. ob frei erfunden oder biogra- Jetzt in der Weihnachtszeit wer- fisch. In diesem Jahr wurden den bestimmt die ersten eigenen die Filme „Die Berufung“ und Plätzchen hier gebacken werden. „Frau Mutter Tier“ gespielt. Am Sylvia Wegener, ersten Abend verfolgten die Büro des Bürgermeisters, anwesenden Frauen die wahre Bürgermeister Reinhard mach brachte zur Einweihung eine „Süße Pfanne“ mit 05.12.2019 Geschichte der amerikanischen Anwältin Ruth Bader Ginsburg, die sich für die Gleichberechti- Lennéschule gung von Frauen und Männern eingesetzt. Am Filmende wür- lädt ein digten die Zuschauerinnen ihre Geschichte und ihren Kampf mit Tag der offenen Tür Applaus. Sonnabend, den 01.02.2020 Am zweiten Abend schallte dann Gelächter durch den großen In der Zeit von 10:00 - 12:00 Uhr Saal, als die Zuschauerinnen die haben alle Interessierten die Mög- drei Hauptfiguren durch ihren lichkeit, die Schule zu besichtigen. Alltag zwischen Muttersein und Alle Räume sind geöffnet und die VIELEN DANK FÜR IHR VERTRAUEN, Beruf, zwischen Beautymasken Fachlehrer freuen sich darauf, mit und Dinkelkeksen, Oma-Aus- EIN FROHES WEIHNACHTSFEST UND ihnen ins Gespräch zu kommen. nahme-Tagen und Vollzeitbe- EINEN GUTEN START INS NEUE JAHR! Um 11:00 Uhr stellt die Schullei- treuung begleiten. Auch im terin Frau Zachow das pädagogi- nächsten November können sche Konzept der Schule vor. Sie sich die Ludwigslusterinnen auf erhalten Informationen über die Anne Semler unterschiedliche Filme freuen. Schulabschlüsse, die an Regionalen Augenoptikermeisterin Schulen erworben werden können. Manuela Ulrich, Lindenstraße 9 • 19288 Ludwigslust Die Schule freut sich auf zahlreiche Gleichstellungsbeauftragte Tel. 03874/21723 • [email protected] Besucher. Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust – 12 – Ausbildung Wir gratulieren zum Jugendgruppenleiter beginnt Die Stadt Ludwigslust Neuer Juleica-Lehrgang im ZEBEF gratuliert Seit vielen Jahren führt das Aufsichtspflicht und Jugend- Jugendarbeit absolviert werden. ganz herzlich ZEBEF einmal jährlich eine schutz oder welche physischen Beim ZEBEF kann da Praktikum in Juleica-Ausbildung durch, um und psychischen Besonderheiten einem der zahlenreichen Som- unseren Ehejubilauren für eigene Angebote wie Ferien- man bei Kindern und Jugendlichen merferiencamps oder während beachten muss. Hinzu kommt ein einer Woche Sommerferienspiele 50. Ehejubiläum lager und Ferienspiele ebenso Erste-Hilfe-Kurs. absolviert werden. Hierzu werden Frau Christa und wie für andere Vereine und Trä- Im ZEBEF findet die Ausbildung eine intensive Vorbereitung und Herrn Wolfgang Bujack ger neue Jugendgruppenleiter auszubilden. Juleica steht dabei kompakt an 5 - 6 aufeinander- Nachbereitung angeboten, bei 60. Jubiläum für JugendLeiterCard und ist ein folgenden Tagen statt. Hier wird der das Theoretische noch einmal Frau Elfi und bundesweit gültiger Nachweis, nicht nur gelernt, sondern auch mit den praktischen Erfahrungen Herrn Rudolf Langer dass der Inhaber dieser Karte gemeinsam gekocht, gegessen, verknüpft wird. 70. Jubiläum berechtigt ist, Kinder- und Ju- gespielt und übernachtet. So ler- Die nächste Juleica-Grundausbil- Frau Katharina und gendgruppen zu betreuen und nen sich die Teilnehmer nicht nur dung im ZEBEF findet von Freitag, Herrn Reinhold Lauck anzuleiten. Außerdem erhält man gut kennen, sondern erfahren dem 07.02., bis Mittwoch, den gegen Vorlage der Karte, ähnlich auch selbst, welche spannenden 12.02.2020 statt. Herzlichen wie bei einem Ehrenamtsausweis, Prozesse innerhalb weniger Tage Das Mindestalter für eine Teil- Glückwunsch! Ermäßigungen in zahlreichen Ein- in einer Gruppe ablaufen und wie nahme beträgt 15 Jahre, die Kos- richtungen. schnell aus einem bunt zusam- ten belaufen sich auf 50 € zzgl. Um eine JuLeiCa zu erhalten, ist mengewürfelten Haufen eine 40 € für die geforderte Erste Hil- die Teilnahme an einem rund eingeschworene Truppe werden fe- Ausbildung. Wer Interesse hat, Geschenktipp 35 Unterrichtsstunden umfas- kann. Kinder- und Jugendgruppen zu be- Ab sofort können Sie Gutscheine senden Kurs notwendig. Hier Nach der Theorie folgt bekannt- treuen und anzuleiten, sollte sich für den Besuch eines Schloss- lernt man die Grundlagen, u. a. zu lich die Praxis und so ist auch bei schnell anmelden, denn die Plätze konzertes im Jahr 2020 erwer- Methoden der Arbeit mit Kinder- der JuLeiCa-Ausbildung ein Prak- sind begrenzt. ben, den der Beschenkte bis zu und Jugendgruppen, Veranstal- tikum Pflicht. Dieses sollte bei Anmeldung: 03874 571800 oder 2 Wochen vor dem jeweiligen tungsplanung und -organisation, einer Einrichtung der Kinder und [email protected] Konzert in eine Eintrittskarte umtauschen kann. Zaubern, Backen, Schlittschuhlaufen - So schenken Sie Ihren Lieben ein schönes Konzert ganz nach sei- Winterferienspiele im Zebef e. V. ner Wahl. Wir hoffen für jeden Der Winter ist da! Und damit ste- Am Freitag schließlich werden wir denn am Freitag möchten wir mit Geschmack ist etwas dabei! hen für alle Schulkinder auch wie- kreativ beim Töpfern und Model- euch Bonbons unterschiedlicher der mehrere Wochen Ferien an! lieren mit Ton. Geschmacksrichtungen herstel- Sonntag, 8. März 2020, Zwar bleibt das ZEBEF in den Weih- In die zweite Ferienwoche starten len. 11.00 Uhr –Schloss „Frauenpo- nachtferien geschlossen, aber da- wir mit einem Geocache, einer Wer also in den Winterferien noch wer“ für haben wir für die Winterferien Schnitzeljagd mit GPS-Geräten. nichts geplant hat und gern etwas vom 10. - 21. Februar 2020 ein Am Dienstag ist ein Besuch im Neues ausprobieren möchte, ist Samstag, 16. Mai 2020, abwechslungsreiches Programm Schweriner Schloss geplant, wo herzlich eingeladen! Ab 8:00 Uhr 18.00 Uhr –Schloss „Joseph geplant. wir Spannendes über Hofleben treffen wir uns im Kinderbe- Haydn und seine Freunde“ Die erste Woche startet süß, denn und Etikette zu Zeiten der Her- reich des MGH. Ende ist gegen am Montag wollen wir lustige Cake zöge erfahren werden. Am Mitt- 14:00 Uhr, bei Ausflügen auch spä- Sonntag, 17. Mai 2020, 17.00 Uhr Pops zubereiten. Am Dienstag ma- woch wollen wir Vogelfutter und ter. Eine längere Betreuung ist im – Kath. Pfarrei „Zum Zweispiel“ chen wir uns auf sie Suche nach „Samenbomben“ herstellen, um Jugendklub möglich. Inhouse An- Tierspuren im vielleicht sogar Vögeln, Bienen, Schmetterlingen gebote kosten täglich 5 €, Ausflüge Samstag, 22. August 2020 verschneiten Winterwald, bevor & Co gute Grundlagen im neuen 10 € (Schloss Schwerin) bzw. 20 € „Nacht der Musik“ 2 Konzerte wir am Mittwoch gemeinsam mit Gartenjahr zu schaffen. Am Don- (Eisbahn Wismar) Eine vorherige mit kulinarischem Parkvergnü- euch Vogelhäuser und Nistkästen nerstag solltet ihr Zauberstab und Anmeldung ist notwendig. gen für das kommende Frühjahr bau- Umhang einpacken, denn es geht Das vollständige Angebot findet en möchten. Am Donnerstag geht um Tricks, Magie und Illusion. Be- ihr auch unter www.zebef.de und Samstag, 5. September 2020, es mit dem Zug zum Schlittschuh- enden werden wir die Ferien so auf unserer Facebookseite. Wir 18.00 Uhr – Kath. Pfarrei „Kam- laufen auf die Eisbahn in Wismar. süß, wie wir sie begonnen haben, freuen uns auf Euch! mermusik für Cello und Harfe“

Sonntag, 10. Oktober 2020, Ein frohes 18.00 Uhr – Lichthof Rathaus „Kammerkonzert der Herzogin“ Weihnachtsfest BÜRO- UND GLASREINIGUNG - Alles rund ums Haus - Samstag, 12. Dezember 2020, 15.00 Uhr – Stadtkirche „Weih- Uwe Haberstroh nachtliches aus aller Welt ... und Sanddornweg 1 • 19288 Techentin aus Mecklenburg“ Tel. 03874 / 23379 • Fax 03874 / 23371

Sonntag, 27. Dezember 2020, • Unterhaltsreinigung • Glasreinigung • Baureinigung • Winterdienst • Teppichreinigung usw. 11.00 Uhr – Kreistagssaal „An die unsterbliche Geliebte“ – 13 – Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust Babys herzlich willkommen Einrichtungen stellen ihre Angebote vor Wir gratulieren Ludwigslust, 08.11.2019. Es war gar nicht so einfach, 13 Babys zu- Die Stadt Ludwigslust gleich auf ein Foto zu bekommen. gratuliert Nicht jedem Baby gefiel es, so jung ganz herzlich den schon im Rampenlicht zu liegen. Und doch gelang mit tatkräftiger Geburtstagskindern Unterstützung der Muttis dieses vom 21.12.2019 schöne Gruppenfoto. zum 20.01.2020 Bereits zum 5. Mal hat die Stadt Ludwigslust ihre jüngsten Einwoh- 95. Jubiläum ner zu einem kleinen Baby-Emp- Frau Gertrud Splittstößer fang eingeladen. Alle Kinder, die Frau Ilse Zerbs im ersten Halbjahr 2019 geboren wurden, durften mit ihren Eltern 90. Jubiläum und Geschwistern Gast sein auf Frau Maria Busse dieser Veranstaltung. Von insge- Herrn Leo Hasselberg samt 33 Kindern, die in dem Zeit- Für die Eltern gab es neben einem können. Angebote, die den Start Herrn Georg Ulke raum geboren wurden, sind 14 Ba- Geschenkebeutel auch zahlreiche ins Leben leichter machen sollen. Frau Hildegard Isenberg bys mit ihren Eltern der Einladung Informationen. Einrichtungen Für die Eltern ist der Baby-Emp- des Bürgermeisters gefolgt. wie pro familia, das Zebef, das fang aber immer wieder auch 85. Jubiläum Bürgermeister Reinhard Mach Netzwerk Frühe Hilfen, der Sozi- eine gute Gelegenheit, andere Frau Annita Schöttler brachte damit nicht nur seine per- aldienst Katholische Frauen, die junge Eltern kennenzulernen, sich Frau Christine Böhringer sönliche Freude zum Ausdruck. Er Stadtbibliothek und die Musik- auszutauschen und Kontakte zu Frau Irmtraud Scheer betonte auch, wie wichtig Kinder schule „J. M. Sperger“ machten knüpfen. Gleiche Freuden und Frau Mariam Alzoby für unser Gemeinwesen und unse- auf die Angebote aufmerksam, gleiche Sorgen - das verbindet. Frau Elfriede Reinholde Guba re weitere Entwicklung sind. Kin- die die Eltern in den ersten Le- Frau Ursula Thees der sind der Grundstein für eine bensjahren ihres Kindes bei Be- Sylvia Wegener, Frau Ursula Siggelkow lebendige und lebenswerte Stadt. darf und Interesse gerne nutzen Büro des Bürgermeisters Frau Waltraud Kirschnick Frau Inge Mohn Techentiner Grundschüler erleben Backstube Herrn Rudolf Naß 80. Jubiläum Zwei Kisten voller Weihnachtplätzchen Frau Erika Moll „Auf in die Weihnachtsbäckerei!“ stube“ in Techentin, wo sie von Vor Ort staunten viele der Kinder Herrn Mohammad Ayub hieß es schon im November für die der Inhaberin Annegret Gofskie was sich alles dort verbirgt. Ne- Yaghubi ben frischen und lecker duftenden Schüler der 1. Klasse der Grund- sowie zwei Mitarbeitern erwartet Herrn Nikolai Orlow schule Techentin. Ausgerüstet mit wurden. Das Backen von Plätzchen Broten und Brötchen entdeckten Herrn Bruno Friehl ihren schönsten Ausstechformen in der Techentiner Bäckerei ist seit sie die verschiedensten Maschi- Frau Inge Mai begaben sich die Kinder auf den einigen Jahren für die Erstklässler nen, die zum Backen benötigt Weg zur Bäckerei „Harald’s Back- zu einer guten Tradition geworden. werden. Niklas stellte sofort fest: Frau Anita Kall „Das riecht hier aber gut und der 75. Jubiläum Backofen ist viel größer als bei uns Herrn Heinrich Kopp zu Hause.“ Frau Brigitte Thienelt Elisa, Mats und all die anderen klei- Frau Waltraud Behrends nen Bäcker gingen voller Taten- Frau Gisela Lange drang und Begeisterung ans Werk, wobei die beiden Gesellen Henry Frau Karin Schmidt Braatz und Nico Barwig mit dem Frau Marianne Fromme Ausrollen des Teiges und dem Ab- Herrn Rainer Leverenz backen der Kekse in dem riesigen 70. Jubiläum Ofen kaum hinterherkamen. Mit Frau Christa Dunker viel Geduld und Fachwissen halfen Herrn Jaroslav Řehák sie den Kindern beim Ausstechen Herrn Günter Koß und Verzieren, obwohl sie schon seit Mitternacht auf den Beinen Herrn Bodo Draheim waren und gearbeitet hatten. Frau Christa Wulff Zwei große Kisten voller Plätzchen Frau Edelgard Amlow konnten die Kinder mit zur Schule Frau Gudrun Schulz nehmen. Vielen Dank an die bei- Frau Brigitte Lenthe den netten Herren und Familie Frau Christel Knirsch-Kraus Gofskie für diese erlebnisreichen, Frau Karin Weyer aber auch lehrreichen Stunden, Frau Gerlinde Schardien denn dass ein Bäcker eine wichtige Frau Barbara Meier Aufgabe hat und der Beruf nicht Frau Margrit Möller wegzudenken ist, hat auch jedes Frau Ingrid Vährke Kind an diesem Vormittag gelernt. Viele verschiedene Ausstechformen kommen zum Einsatz Foto: Ines Jakubu-Schmidt Ines Jakubu-Schmidt Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust – 14 – Tag der offenen Tür Sonntag, den 02. Februar 2020 Das schönste 10:00 - 13:00 Uhr, Kreismusikschule „J. M. Sperger“, Geschäftsstelle Ludwigslust, Kirchenplatz 13 Geschenk ist Zum Tag der offenen Tür bietet greifen, an den Saiten zupfen oder ein frohes sich allen Interessierten ein um- in die Trompete blasen. So bietet Weihnachts- fangreiches Programm: verschie- der Tag eine Entscheidungshilfe dene Konzerte, Gespräche und vor allem für die noch Unent- fest! Instrumente zum Ausprobieren. schlossenen. Kaffee und Kuchen gehören na- Die festliche Jahreszeit beginnt. Vergessen Sie für ein paar Tage die Hektik türlich auch dazu. Kleine Konzerte vermittelten des Alltags und genießen Sie eine schöne Zeit im Kreise Ihrer Lieben. Für jede Instrumentengruppe einen ersten Eindruck vom Leis- In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie besinnliche Weihnachten! stehen Fachlehrer bereit, die die tungsspektrum der Musikschule Michael Guse Öffnungszeiten:Wir haben für Sie Fragen der Eltern und der Kinder Allianz Generalvertreter Mo.- Do.wie 09.00 folgt - geöffnet:12.00 Uhr und 10.00 Uhr Konzert für Kinder 13.00 - 18.00 Uhr beantworten. Und natürlich dür- Schloßstr. 27, 19288 Ludwigslust Mo., Di., Do. 9-12 Uhr 11.00 Uhr Klassik-Konzert Fr. 09.00 - 12.00u. 13-18 Uhr und Uhr fen Kinder und Erwachsene auch 12.00 Uhr Die Rock-Pop-Abtei- [email protected] Mi.,13.00 Fr. - 16.00 Uhr9-12 Uhr gleich selber einmal in die Tasten lung stellt sich vor www.allianz-guse.de u. 13-15 Uhr Tel. 0 38 74.4 90 92 Fax 0 38 74.66 52 02

Ganz bequem bei Ihnen zu Hause!

Anja Semrau Kleine Konzerte und Instrumente zum „Anfassen“ - das ist das Konzept Mobile Fußpflege am Tag der offenen Tür Foto: Sylvia Wegener Fußpflege und Maniküre Fachgerecht und ärztlich geprüft

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin: Tel. 0172 300 89 75

Inh. Thomas Tews Ihre Füße in Unseren Kunden und Geschäftspartnern guten Händen! wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest und im neuen Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg. -Anzeige- Tel.: 03874 - 23 367 • Fax: 03874 - 666 559 • Funk: 0162 - 43 249 74 Mobile Fußpflege – Neueröffnung in Neustadt

Neustadt-Glewe. Am 22. November Sparkasse ging für Anja Semrau ein Wunsch in Mecklenburg-Schwerin Erfüllung. Der Wunsch, ein kleines Immobilienservice eigenes Unternehmen zu führen. in Vertretung der LBS Immobilien GmbH Nachdem sie über 10 Jahre lang in einer Praxis als Fußpflegerin tätig war, entschloss sich Anja Semrau, Danilo Grewe eine mobile Fußpflege anzubieten. Ihr Immoblilienberater Viele Kunden lieben und nutzen be- Tel.: 0385 5514750 reits Angebote, Fußpflege und Maniküre ganz bequem bei sich 0173 6085012 zu Hause durchführen zu lassen. Zum Angebot von Anja Semrau [email protected] gehören das Schneiden und Feilen, die Behandlung eingewach- Immobilien sener Nägel, Nagelhautentfernung, die Hornhautentfernung per Finanzierung Fräsertechnik, Behandlung von Schwielen, Beseitigung von Service Hühneraugen, die Nagel- und Fußpilzbehandlung, Fußmassage und einiges mehr. NeuesNeues, ,voll voll erschlossenes erschlossenes Baugebiet Baugebiet 1414GrundstückeGrundstückeininruhigerruhigerLage,Lage,sofortsofortbebaubar,bebaubar,GrößeGrößezwischenzwischen Für den Wohlfühleffekt sorgt dann eine Hand- oder Armmas- 487487undund1.1139.139m²,m², BauBau vonvoneinein- -undund anderthalbgeschossigenanderthalbgeschossigenEFHEFH sage und last but not least natürlich auch der Nagellack. Viel- und Bungalows möglich, z. T. auch Stadtvillen, bauträgerfrei, und Bungalows möglich, z. T. auch Stadtvillen, bauträgerfrei, leicht auch eine Idee, wer noch nicht weiß, was er seinen Lieben keinekeinezusätzlichezusätzlicheKäuferprovision,Käuferprovision, schenken soll, über dieses Geschenk in Form eines Gutscheines KPKP: z.B.: z.B. 600 600 m² m² für für 28.350,0028.350,00 € € freut sich sicher jede(r). Anja Semrau freut sich auf Ihren Anruf. – 15 – Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust „Tag des Ehrenamtes“ im Sport De Dood vun de Yuccapalm Ehrung für Ludwigsluster Sportfreunde Die Niederdeutsche Bühne Wismar Rund 200 Gäste waren am des Landessportbundes in Bronze zu Gast in Ludwigslust 9.11.2019 der Einladung des Kreis- ausgezeichnet. Aus Ludwigslust sportbundes (KSB) Ludwigslust- freuten sich drei Sportfreunde Gastspiel der Niederdeutschen Bühne Parchim auf dem Golchener Hof der SG 03 Ludwigslust/Grabow Schwarze Komödie in zwei Akten von Helge May und Linus Höke gefolgt. Stellvertretend für die über eine Auszeichnung. Die Eh- Niederdeutsch von Hartmut Cyriacks und Peter Nissen große Zahl ehrenamtlich Enga- rennadel in Silber für mindestens 02. Februar 2020, 16:00 Uhr, Stadthalle gierter, die die Sportvereinsar- 20 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit Heide und ihr Neffe Gernot Spanier un ne hübsche Nahwersch beit „am Laufen“ halten, wurden ging an Christina Buske und Cars- leben zusammen in einer alten updükern un in de Geschicht mit- 35 Übungsleiter, Sportler und ten Wolff. Andreas Peter bekam baufälligen Villa. Beid sünd so mischen, gifft dat een banniget Funktionäre aus 18 Sportverei- die Ehrennadel des Landessport- ‚n bäten gediegen. Während die Doercheenanner. Man sowat nen des Landkreises mit der KSB- bundes M-V in Bronze überreicht. exzentrische Heidi ihren Le- maakt bi ‚t Theater je ümmer Spaß Ehrennadel in Gold, Silber oder Allen Preisträgern unseren herzli- bensunterhalt damit bestreitet, un Hoeg - säker ok bi uns. Bronze, einem Ehrengeschenk des chen Glückwunsch und viel Erfolg solvente Herren mit Hilfe ihres Landrates sowie der Ehrennadel für die nächsten Jahre. KSB-Team selbstgebrauten Yuccalikörs um Veranstalter: Stadt Ludwigslust, ihr Bares zu erleichtern, arbeitet Tel.: 03874 526 251; der schrullige Komponist Ger- Kartenvorverkauf: Schweriner not seit einer halben Ewigkeit an Volkszeitung, Geschäftsstelle Lud- seiner modernen Oper „Wortkno- wigslust, Schloßstraße 47, Telefon: ten 5“. As oewer ‚n Rott, ‚n Killer, ‚n 03874 42008530

Auf diesem Wege möchten wir allen unseren Kunden Dank sagen für das entgegengebrachte Vertrauen im abgelaufenen Geschäftsjahr. Gleichzeitig verbinden wir damit unsere Wünsche für ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr! Unseren Gartenmarkt in Ludwigslust öffnen wir für Sie am 24.12. und 31.12. von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr, unseren Blumenladen in Grabow Ehrennadel für Andreas Peter (re) Foto: Rainer Kohl am 24.12. von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und den Blumenladen am Friedhof Ludwigslust am 24.12. von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Briefmarke zum Jubiläum Geschäftsleitung PG „Storchennest“ e. G. und Sanddorn-Storchennest GmbH Stadtkirche als Markenmotiv Im kommenden Jahr feiert die der Deutschen Post und kann zum evangelisch-lutherische Kirchge- Frankieren der Geschäfts- und der meinde das 250-jährige Jubiläum Privatpost eingesetzt werden. Der Telefon 03874/5704078 der Stadtkirche. Schon jetzt laufen Wert der Marke beträgt 0,80 €. die Vorbereitungen auf dieses be- Zur Deckung der Unkosten wird sondere Fest. die Marke für einen Preis von 1 € abgegeben. Als kleines Bonbon zu den Fes- Sammler und Liebhaber jedoch tivitäten hat die evangelisch- sollten sich beeilen, die Auflage lutherische Kirchgemeinde die ist auf 5.000 Stück limitiert. Herausgabe einer Sonderbrief- Erhältlich ist die Marke in der marke mit der Stadtkirche als Ludwigslust-Information Schloß- Motiv veranlasst. Die Briefmarke straße 36) und im Kirchgemeinde- ist ein offizielles Postwertzeichen büro (Cl.-Zetkin-Str. 12)

Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust – 18 – 1989 -2019 30 Jahre friedliche Revolution Kultur Rückblick auf zahlreiche Veranstaltungen Auftakt der gemeinsamen Ver- Best of Poetry anstaltungen der Stadt und der Ludwigsluster Kirchen bildete Slam die Ausstellung „Gedenken an Samstag, den die friedliche Revolution“ mit 19 Entwürfen von 10 Künstlern für 25.01.2020 ein zentrales Denkmal in Waren/ 19:30 Uhr, Stadthalle Müritz vom 02. bis 27. Sept. 2019 Ein Poetry-Slam ist ein literari- im Rathaus. scher Vortragswettbewerb, bei Zu der Veranstaltung „Generati- dem selbstgeschriebene Texte on`89 - Was ist aus uns geworden“ innerhalb einer bestimmten waren am 18. Oktober Bürger Zeit einem Publikum vorgetra- eingeladen, die das Jahr 1989 als gen werden. Die Zuhörer küren Kinder bzw. Jugendliche erlebt ha- den Sieger. Der Begriff Poetry- ben. Fünf Zeitzeugen berichteten Zeitzeugen und ihre Erinnerung Slam lässt sich sinngemäß mit in einer Podiumsdiskussion über „Dichterschlacht“ oder „Dich- ihre ganz persönlichen Erlebnisse, terwettstreit“ übersetzen. Die Erinnerungen, Träume und Erfah- Veranstaltungsform entstand rungen. So auch Andrea Schapper, 1986 in Chicago und verbrei- damals 9 Jahre alt und heute Do- tete sich in den 1990er Jahren zentin für Menschenrechte an weltweit. Die deutschsprachige der Universität in Schottland. Slam-Szene gilt als eine der größ- Alle Fünf sind dankbar, dass sie ten der Welt. die Chancen und Möglichkeiten Poetry Slam, das sind die durch die friedliche Revolution Sprachkünstler*innen dieser nutzen konnten. Republik. Die Hallen füllen, manchmal ganze Stadien. Sie Zu einem ökumenischen Friedens- sind längst keine Nische mehr. gebet hatte am 04. November die Sie jonglieren mit wilden Ideen, Ev.-Luth. Stadtkirchengemeinde ihr Rhythmus ein Beat aus Sät- eingeladen. Pastor a. D. Wilfried zen, ihre Geschichten ein Fünf Romberg erinnerte an die Ereig- Top-Poet*innen treten gegen- nisse vom Herbst`89, insbeson- Krawczyks Botschaft „Immer schön unangepasst bleiben“ einander an. Diese fünf wollen dere den 04. November 1989, an nicht weniger als deinen Kopf, dem 7.000 Menschen in Ludwigs- deine Ohren, deine Gunst. Sie lust demonstrierten. Gemeinsam Podiumsdiskussion mit der Film- zu Gast. Gemeinsam erinnerten treffen aufeinander im härtes- zogen sie mit Kerzen durch die autorin, mit zwei Filmprotago- sich die Zuschauer an Bilder und ten Wettstreit dieser Nacht, Stadt und stellten diese vor der nisten und den Zeitzeugen Hans- Ereignisse, oft staunten sie aber die Besten der Besten gegen Kreisleitung ab. In Erinnerung da- Jürgen Zimmermann und Wilfried auch, was der Autor in zahlrei- die Besten der Besten in einer ran gingen die Bürger in diesem Romberg erlebten die Zuhörer im chen Anekdoten berichtete. Sein fulminanten Dichterschlacht. Jahr am selben Tag mit Kerzen in voll besetzten Kino eine interes- druckfrisches Buch kann in der Und so bleibt, was hinter jedem der Hand von der Stadtkirche zum sante Diskussion zwischen 1989 Stadtinformation und der Buch- guten Wettstreit steht - es geht Luna-Filmtheater. und heute. handlung G. Paul gekauft werden. niemals nur ums Siegen, es geht Im Kino sahen die Besucher den Der Hagenower Ortschronist Die Stiftskirche hatte am 09. No- um den Moment, um ein Gefühl, Dokumentar-Film „Novemberkin- Kuno Karls war mit seiner Buchp- vember zum ökumenischen Frie- das jeden Slam eint: ein Teil der der“ als Preview-Veranstaltung remiere „Es war einmal eine Gren- densgebet eingeladen, unter der Magie zu sein, die aus Geschich- gemeinsam mit Filmproduzenten ze“ auf Einladung der Stadtbiblio- Leitung von Probst Stobbe und ten entsteht, ein Teil der Welle des NDR. In der anschließenden thek am 07. November im Rathaus Pastorin Weiß-Zierep. Die Erinne- zu werden, die dieser Abend in sich trägt. Das gilt für jeden Poeten, für jeden BEST OF PO- ETRY SLAM, für jeden, der ein Teil dessen ist. Am Ende: Es geht um nicht weniger als Worte und Wahnsinn, um Poesie und Genie und jeder Text eine Welt, die erst in deinem Kopf entsteht. Tickets sind erhältlich in allen Geschäftsstellen der SVZ und online auf deinticket.de. Kundencenter Ludwigslust: Schlossstraße 47, Telefon: 03874 4200-8530 oder -8532, Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: von 09:00 - 16:00 Uhr Veranstalter: Stadt Ludwigslust Telefon: Tel. 03874 526-252 Buchpremiere mit Kuno Karls „Es war einmal eine Grenze“ – 19 – Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust „Ein Daran-Denken“ An die friedliche Revolution vor 30 Jahren

Ausstellungseröffnung „30 jahre friedliche Revolution“ Ökumenischer Bittgottesdienst in der Katholischen Kirche rung an die zwei Friedensgebete innerten sich an damals. Eva Maria von vor 30 Jahren und die Sorgen Zimmermann erinnerte an die Käl- und Wünsche von heute standen te während der Menschenkette, im Mittelpunkt. Im Anschluss gin- die am 03. Dezember 1989 von gen die Besucher mit Kerzen zum Grabow über Ludwigslust nach Rathaus. Neustadt-Glewe führte. Martina Präsident der Stadtvertretung Wolter weiß noch von dem mulmi- Helmut Schapper eröffnete im gen Gefühl und der Angst, die bei Lichthof des Rathauses die Aus- den Demonstrationen herrschten. stellung „Friedliche Revolution Und E. Lembke erkannte sich auf 1989 in Ludwigslust“. Er nahm die einem Foto mit der Menschen- Besucher mit auf eine persönliche kette wieder. Viele Gespräche Zeitreise und erinnerte an die Er- und Erinnerungen erfüllten die eignisse im November 1989.Viele Ausstellungseröffnung. der ausgestellten Fotos hat Hel- Die Ev.-Luth. Stadtkirchengemein- mut Schapper damals unter Ge- de lud am 13. November Interes- Ökumenisches Friedensgebet in der Stiftskirche fahr selbst fotografiert und nun sierte ins Luna-Filmtheater ein, um zur Verfügung gestellt. Darunter gemeinsam den Film „Bornholmer gottesdienst durch den Kirchen- schichten von Staats-Hörigkeit Bilder von der Menschenkette Straße“ zum 5. Gebot „Du sollst und den Demonstrationen`89 in chor unterstützt. und Aufbegehren inmitten einer nicht töten“ anzuschauen. Als Fil- Ludwigslust. Originale Banner und Zur Abschlussveranstaltung wa- angepassten Umwelt standen im meinführung erinnerte Hans-Joa- Transparente aus der Zeit stellte ren am 28. November der Lie- Mittelpunkt des Abends und sorg- chim Marschall an die Ereignisse. die Ev.-Luth. Stadtkirchengemein- dermacher Stefan Krawczyk und ten für Fragen und Diskussionen de zur Verfügung. Eine Auswahl an Als dritte Kirche hatte die Katho- Buchautor Roman Grafe mit ihrer im Anschluss Stefan Krawczyk Büchern für Kinder, Jugendliche lische Kirche am 20. November zu Konzertlesung die „Schuld der Mit- forderte das Publikum und vor und Erwachsene zum Mauerfall einem Ökumenischen Bittgottes- läufer“ zu Gast im Rathaus. Viele allem die Jugendlichen dazu auf Besucher waren neugierig auf und den Ereingnissen`89 zeigte dienst für den Frieden eingeladen. „unangepasst“ zu sein. die Stadtbibliothek den Besu- Pfarrer Dr. Ludger Hölscher, Pastor den Bürgerrechtler Krawczyk und chern, das nutzen besonders die Albrecht Lotz, Frau Banczyk und konnten den Wechsel zwischen Text und Fotos: Anke Ballhorn, Jüngsten. Zahlreiche Besucher er- Helmut Schapper wurden im Bitt- Lesung und Musik genießen. Ge- Leiterin Stadtbibliothek

Preview „Novemberkinder“ und anschließende Podiumsdiskussion Gemeinsame Erinnerung in der Stadtkirche Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust – 20 – Buchempfehlung ... KulTouren 2 Kultur Mit Bürgermeister Mach und anderen Persönlichkeiten auf EntdeckerRADtour Oasen der Drei Dinge im Leben sind wirklich Münsters Stadtoberhaupt Markus wichtig: sich in der Welt umgucken, Lewe nachfahren. Sehnsucht - Radfahren, gut essen. Warum ist Auch Ludwigslust ist mit einer vorher niemand auf die wunder- spannenden EntdeckerRADtour Von Gärten im bare Idee gekommen, diese drei durch die Griese Gegend vertre- Grundbedürfnisse des Menschen ten. Bürgermeister Reinhard Mach Verborgenen elegant zusammenzubringen? nimmt den Leser mit auf seine Lieb- Kej Hielscher - Garten- Ralf Spangenberg hat das Kunst- lings-Fahrradtour durch die Griese designerin und Buch- stück fertiggebracht, in einem Gegend und das Hotel de Weimar einzigen Buch gleich fünf Bücher präsentiert in dem Buch ein köst- autorin in der Stadt- unterzubringen: Kochbuch, Reise- liches Mahl zum Nachkochen oder bibliothek zu Gast führer, Porträtband, Fotoalbum als Anregung hier zu speisen. Samstag, 13. Januar 2020 und Motivationswerk, das zum Ein allerletzter Knüller: Bei jeder 15:00 Uhr, entspannten Bewegen einlädt. Radtour werden die verbrannten Lichthof des Rathauses Ralf Spangenberg ist ein Multi- Buch gehört, ist man mit den „Kul- Kalorien angegeben. Wer also vor talent: Er hat Prominente aufge- Touren“ nie fertig. Immer wieder dem Kochen strampelt, der kommt Im Klostergarten fühlen sich schlossen, Rezepte gesammelt und lassen sich Texte, Tipps und Rezep- oder bleibt in Form. KulTouren 2 - Mönche „Gott am nächsten“, probiert, er hat sich als Pfadfinder te auch unabhängig voneinander ein echter Genuß. für Nelson Mandela, den politi- durch die weniger befahrenen nutzen. Mal den fröhlichen Text Erhältlich ab sofort in der Lud- schen Gefangenen, bedeutete Kieze deutscher Städte gearbei- des legendären Münchner Bürger- wigslust-Information oder im der Garten „einen Hauch von tet und natürlich tolle Fotos von meisters a. D. Christian Ude lesen, Buchhandel zum Preis von 24,95 € Freiheit“. Ihre Gärten hinter seinen touristischen, kulinarischen dann die Königsberger Klopse a la incl. Mwst., 276 Seiten, gebundene Mauern wurden für die Men- und persönlichen Abenteuern ge- Gregor Gysi nachkochen, bei Ge- Ausgabe, Format: 215 x 265 mm, schen, die sie angelegt haben, macht. Wie es sich für eine gutes legenheit die Lieblingstour von ISBN-13: 978-3981382655 zu „Oasen der Sehnsucht“. Von solchen außergewöhnlichen Orten, von den Menschen und ihren Schicksalen wird Kej Hiel- Der TCC auf Klassenfahrt Am 11.11.2019 starteten die Techentiner Karnevalisten mit dem Sturm auf das Rathaus in ihre 63. Karneval- scher erzählen. session. Bürgermeister Reinhard Mach wurde symbolisch seines Amtes enthoben. Bis Aschermittwoch stehen Ob Mönch oder Millionär, Kaiser, Spaß und Humor an erster Stelle. Die Vorbereitungen für das neue Showprogramm laufen auf Hochtouren. Konkubine oder Häftling - sie alle waren in ihren Gärten „gefan- Die Karnevalisten laden zu folgenden Sitzungen ein. gen“, ob freiwillig oder weil sie 15.02 2020 14:00 Uhr Seniorenkarnevalsitzung dazu verurteilt waren. Walahfrid 16.02.2020 ab 13:00 Uhr Umzug durch Techentin mit anschließendem Straßenkarneval Strabo, der Mönch auf der Rei- 22.02 2020 19:11 Uhr Galasitzung chenau, der politische Gefan- 23.02.2020 14:00 Uhr Kinderkarnevalssitzung gene Nelson Mandela, Albert 24.02 2020 20:00 Uhr Rosenmontagssitzung Speer in Spandau, der Apfel- Alle Sitzungen finden in der Stadthalle statt. pfarrer Aigner im KZ Dachau, der Kartenvorverkauf im Tintenfleck Simone Grabow in der Schloßstraße. göttliche Kaiser Kangxi, Sultan Süleyman der Prächtige und sei- ne Haremsdamen, die Häftlinge von Leyhill, die Goldmedaillen gewinnen, oder William Beck- ford, der exzentrische Millionär. Kej Hielscher, geboren in Mei- ningen, war zunächst als Schau- spielerin, dann als Journalistin tätig, bevor sie in London Garden-Design studierte. Sie ist Mitbegründerin der Gesell- schaft zur Förderung der Gar- tenkultur, Hamburg. Zusammen mit Renate Hücking verfasste sie „Pflanzenjäger“, „Oasen der Sehnsucht“ und „Süchtig nach Grün“. Die Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur und die Stadt- bibliothek Ludwigslust laden Sie herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Kartenreservierungen unter Stadtbibliothek Telefon: 03874- 526240 Der TCC - Ein Garant für gute Stimmung Foto: Franziska Grabow – 21 – Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust Silvesterkonzert Christian Domke „The road to silence“ Kultur Dienstag, den 31. Dezember 2019, 16.00 Uhr, Stadtkirche Christian Domke, Kirchenmusiker gelsommer mit Konzerten an der Cocktail- der St. Paulsgemeinde Schwerinm Orgel von Friedrich Friese (1869). musiziert auf der Friese-Orgel Als Organist ist er auch konzertant Konzert II der Stadtkirche Ludwigslust. Das unterwegs und widmet sich auch Neujahrskonzert Silvesterkonzert steht in diesem der Komposition. Jahr unter dem Thema „The road Sein Schaffen umfasst Werke für der Lulu Big Band to silence“. Chor a capella bis hin zum sympho- Sonntag, den 12. Januar 2020, Christian Domke, geboren 1982, nischen Oratorium. 16.00 - 18.00 Uhr, studierte evangelische Kirchen- Uraufführungen u. a. 2008 im Dom Stadthalle Ludwigslust, musik und Orgelimprovisation zu Altenberg (Oratorium „Betrach- Christian - Ludwig-Str. 1 als Konzertfach an der Staatli- tungen der Zuversicht“ für Chor chen Hochschule für Musik und und Symphonieorchester), 2013 Es ist schon eine gute Tradition Tanz Köln. und 2014 im Hohen Dom zu Köln geworden, das neue Jahr mit ei- 2012 trat er das Amt als Kantor und der Kathedrale zu Essen (Hym- nem Konzert der Lulu Big Band und Organist an der traditions- nus „Te lucis ante terminum“ für zu beginnen. Schwungvolle Me- reichen St. Paulskirche Schwerin großen Chor und Orgel). Seine In- lodien - eine bunte Mischung aus an, leitet seither die Kantorei, trada festiva für sechsstimmiges der Nordkirche im Dom zu Ratze- Swing, Jazz, Rock, Pop und Balla- das Schweriner Vocalensemble, Blechbläserensemble war 2012 als burg zu hören. den sind ihr Markenzeichen. Die Kurrende und Seniorenchor und Auftragswerk das offizielle Eröff- CD-Einspielungen runden seine Big Band der Musikschule „J. M. ist Initiator der Reihe Großer Or- nungsstück beim Gründungsfest künstlerische Tätigkeit ab. Sperger“ hat sich auch in diesem Jahr wieder musikalische Gäste Giora Feidman & Rastrelli Cello Quartett eingeladen. So beweisen die Kin- der und Jugendlichen der Nach- Klezmer meets Beatles wuchsband der Musikschule, Montag, den 27. April 2020, 20:00 Uhr, Stadtkirche dass man in jungen Jahren schon ein gutes Gefühl für Swing und gu- 2020 steht im Zeichen des 250-jäh- ten Big-Band-Sound haben kann. rigen Stadtkirchen-Jubiläums. Im Ganz andere musikalische Facet- April lädt die Stadtkirche zu einem ten hingegen bietet der Chor der besonderen Konzert ein: Giora Rock-Pop-Schmiede Göhlen, der Feidman & Rastrelli Cello Quartett in diesem Jahr als Dritter mit im werden zu Gast sein. 2020 möch- Bund sein wird. So richtig rund te der „König des Klezmers“ das wird der Nachmittag aber erst Programm „Klezmer meets Bea- durch die Mannschaft der Toxxx tles“ präsentieren. Zu hören sein Bar, die mit ihren tollen Cocktails werden neben Meisterwerken dafür sorgt, dass dieses Konzert der Klezmer Musik, auch die be- auch wirklich zu einem Cocktail- kannten Werke der FabFour. Die Konzert wird. Genießen Sie also Fangemeinde darf sich zu Recht die Kreationen des Mobile Cock- auf einen außergewöhnlichen tailservice und freuen Sie sich auf Musikabend freuen, denn so zeit- einen schönen Nachmittag. los und generationsübergreifend Karten gibt es im Vorverkauf in wird man Giora Feidman noch nie der Ludwigslust-Information Giora Feidmann und das Rastelli Cello Quartet Foto: Stefan Haeger erlebt haben. (Schloßstraße 36, Tel. 03874 526251) für 10,00 € und an der Veranstaltungen im Schloss Ludwigslust Abendkasse für 12,00 €. Kinder „Das Leben am Hofe“ - gangs begeben wir uns auf eine Barock und Rokoko. Die interes- erhalten Ermäßigung. Mode, Körperhygiene und Aus- Zeitreise. Dabei erzählen uns sierten Kinder und Jugendlichen, bildung; Öffentliche Familienfüh- die Porträts der mecklenbur- gern auch in Begleitung ihrer rung, Kinderführung gischen Herzogsfamilie Inter- Eltern oder Großeltern, erfahren 5. Januar um 13:30 Uhr essantes über das höfische Le- Kurioses über die Körper-hygiene Während des Schlossrund- ben und die Mode zur Zeit des und die Fächersprache. „Exotische Tiere im Schloss“ - Oudrys Menagerie Öffentliche Familienführung, Kinderführung 15. Januar um 13.30 Uhr Die Kinder und Jugendlichen, gern auch in Begleitung ihrer El- tern oder Großeltern, gehen im Schlossmuseum auf Entdeckungs- tour und suchen „Exotische Tiere im Schloss“. Dabei erfahren sie Wissenswertes über die Herkunft und Lebensweise der Tiere. Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust – 22 – Landesjugendorchester MV zu Gast in Ludwigslust „Große Musik für kleine Ohren“ für die kleinen Zuhörer ab 4 Jahre Freitag, den 14. Februar 2020, 10:30 Uhr, Sportforum „Erwin Bernien“ Sinfoniekonzert Freitag, den 14. Februar 2020, 19:00 Uhr, Sportforum „Erwin Bernien“ Das Landesjugendorchester Dirigent Stanley Dodds ist in Mecklenburg-Vorpommern wur- Kanada geboren, in Australien de 1991 gegründet und ermöglicht aufgewachsen und lebt heute in den begabtesten Nachwuchs- Berlin. Seinen ersten Geigen- und musikern aus dem Land das Klavierunterricht erhielt er in Zusammenspiel in einem großen Australien mit vier Jahren. Als sinfonischen Orchester. Dabei Geiger wurde er 1994 festes wird musikalische Weltliteratur Mitglied der Berliner Philharmo- unter professioneller Leitung er- niker und gibt sein Wissen seit arbeitet. In den Winterferien sind einigen Jahren an das Landesju- die jungen Musiker seit Jahren zu gendorchester MV weiter. einer Probenwoche in unserer Re- Kartenvorverkauf: Ludwigslust- gion und geben das Kinderkonzert Information, Schloßstraße 36, am Vormittag und das Abendkon- Telefon 03874/ 526 252 Landesjugendorchester: Klassik für Kinder und Erwachsene zert im Sportforum „Erwin Berni- E. Wegner Foto: Sylvia Wegener en“.

Ludwigsluster Wir wünschen allen eine besinnliche Veranstaltungsplan 2020 Für die Pin-Wand bei Ihnen zu Hause Der Veranstaltungsplan 2020 Veranstaltungen steht für Sie im ist fertig und gedruckt! Ab sofort nächsten Jahr bereit. Weihnachtszeit … ist er in der Ludwigslust Infor- Wir sind überzeugt, auch für Sie mation kostenfrei zu erhalten. gibt es 2020 ein kulturelles High- Eine Vielzahl unterschiedlichster light. www.wemag.com Menschen. Machen. Energie.

Wir kommen mit unserem Infomobil zu Ihnen!

Ludwigslust, Parkplatz Lindencenter UNSERE 09:30 - 12:00 Uhr NEUEN 22.01.2020 | 26.02.2020 TERMINE 25.03.2020 | 22.04.2020

Telefon: 0385 . 755-2755 Tourenplan: www.wemag.com/infomobil – 23 – Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust Stadtbibliothek Die Stadtbibliothek Ludwigslust Öffnungszeiten Ausleihe: Mo: ist eine der leistungsstärksten 13.30 - 17.00 Uhr; Die: 10.00 Bibliotheken im Land M - V. -12.00 Uhr / 13.30 - 18.00 Uhr; Sie hält ein umfangreiches An- Mi: geschlossen; Do: 13.30 - 17.00 gebot an Medien bereit. Bü- Uhr; Fr: 10.00 - 12.00 Uhr / 13.30 cher, CD´s, DVD´s, Zeitschriften, - 18.00 Uhr E-Medien ... Auch für Veranstal- Die Benutzung der Bibliothek ist tungen ist die Stadtbibliothek kostenfrei! ein kompetenter Partner: Ver- Mecklenburg Onleihe anstaltungen für Kinder, für Die Stadtbibliothek ist Mitglied Schulklassen oder Lesungen für im Verbund Mecklenburg Onlei- Erwachsene werden durch sie he. Als Bibliotheksmitglied haben organisiert. Zahlreiche namhafte Sie die Möglichkeit, elektroni- Künstler und Autoren waren auf sche Medien (E-Medien) online Einladung der Stadt-bibliothek zu recherchieren, vorzumerken schon zu Gast in Ludwigslust. und auszuleihen ... 24 Stunden Nutzen Sie die Angebote der am Tag, 7 Tage die Woche, von zu Gestalten Sie mit! Stadtbibliothek Ludwigslust. Hause oder unterwegs. Die Nut- Der Landkreis Ludwigslust- Bundesprojektes „Demografie- zung der Mecklenburg-Onleihe Parchim lädt am 13. Januar 2020 werkstatt Kommunen“ möchten Kontakt: Schloßstraße 38, 19288 ist gebührenpflichtig. Die beste- von 13:15 bis ca. 17:30 Uhr im wir Handlungsfelder diskutieren, Ludwigslust, Tel.: 03874/526245, henden Konten sind daher bis zur Kreistagssaal in der Kreisverwal- Problemlagen erkennen und po- Fax: 03874/5266240, E-Mail: Bezahlung des Schnupperange- tung in Ludwigslust zur ersten de- tenzielle Lösungsstrategien entwi- [email protected] botes oder Jahresabo nicht aktiv. mografischen Zukunftswerkstatt ckeln. Wenn Sie an einer Teilnah- ein, um mit der Unterstützung me interessiert sind, melden Sie aller gesellschaftlichen Kräfte un- sich bitte unter der Mail baerbel. seren Landkreis demografiefest zu [email protected] oder per machen. Zusammen mit unse- Telefon unter der Nummer 03871- ren Kooperationspartnern des 7221601 an. Angebote des Behindertenverbandes Tanztee für alle Der Behindertenverband Ludwigs- Handarbeitskurs, 14-tägig am lust e. V. lädt alle Tanzbegeisterten Dienstag von 14.00 – 16.00 Uhr zum integrativen Tanztee ein. Ru- Ab 2020 suchen wir Teilnehmer für dolf Kurzmann als DJ sorgt für die einen Foto- und Dart-Kurs. richtige Musik und Stimmung. Bitte bei Interesse bei Frau Die- Nächster Termin: 19.1.2020 derich melden, Tel. 03874/22429. Kursangebote Behindertenverband Ludwigslust Töpferkurs: Donnerstag von 17.00 e. V., Am Umspannwerk 8, Lud- – 19.15 Uhr wigslust (Techentin)

für Ihr Vertrauen im Jahr 2019. DankeFrohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2020 wünscht

An der B/5 Neu-Karstädter-Weg 17 19300 Grabow · Telefon 038756/70077 Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust – 24 – Veranstaltungstipps

Dezember Veranstaltung Ort 21.12. Fröhliche Weihnachten in Familie Frank Schöbel & Band Stadthalle 16:00 Uhr + Gäste 03874 42008530 31.12. Silvesterkonzert Stadtkirche 16:00 Uhr 03874 / 21968 Januar Veranstaltung Ort 01.01. Der gestiefelte Kater - Puppentheater für Groß und Klein Ev. Gemeindehaus 17:00 Uhr mit dem Puppenspieler Jürgen Wicht 03874 21968 04.01. Operetten Revue-Neujahrskonzert Gasthof Rosengarten Weselsdorf 16:00 Uhr 03874 21271 05.01. Plattdütsch tau´n Hoegen un Besinnen Forsthof Glaisin 15:00 Uhr Jürgen Pump liest eigene Geschichten 12.01. Cocktailkonzert mit der Lulu Big Band und der Nach- Stadthalle 16:00 Uhr wuchsband der Musikschule J. M. Sperger und dem Chor 03874 42008530 der Rock-Pop-Schmiede 17.01. Dr. Mark Benecke „Inseln auf Leichen“ Stadthalle 20:00 Uhr 03874 42008530 18.01. Kej Hielscher „Oasen der Sehnsucht“ Buchlesung Rathaus 15:00 Uhr Info: 03874 526252 19.01. „Der kleine Muck“ Das Märchenmusical für die ganze Stadthalle 15:00 Uhr Familie 03874 42008530 22.01. Puppentheater: Paw Patrol die Helfer auf vier Pfoten Stadthalle 16:00 Uhr 03874 42008530 23./24.01. Theater: Der gute Mensch von Sezuan Zebef 03874 571800 24.01. Schäferstadl - unterwegs 2020 Stadthalle 16:00 Uhr 03874 42008530 25.01. BEST OF POETRY SLAM Stadthalle 19:30 Uhr präsentiert von Kampf der Künste 03874 42008530 Info: 03874 526252 Februar Veranstaltung Ort 02.02. Niederdeutsche Bühne Wismar Stadthalle 16:00 Uhr 03874 42008530 Info: 03874 526252 09.02. Plattdütsch tau´n Hoegen un Besinnen Forsthof Glaisin 15:00 Uhr Hanns-Eckard Sternberg/Wandlitz liest eigene Texte 09.02. Sigrid & Marina Stadthalle 16:00 Uhr 03874 42008530 14.02. Kinderkonzert „Große Musik für kleine Ohren“ Sporthalle Erwin Bernien 10:30 Uhr Landesjugendorchester MV 14.02. Konzert mit dem Landesjugendorchester MV Sporthalle Erwin Bernien 19:00 Uhr 15.02. Seniorenkarneval des Techentiner Carneval Club Stadthalle 14:00 Uhr Techentin 16.02. Karnevalsumzug des Techentiner Carneval Club Stadthalle 13:00 Uhr Stadthalle 22.02. Galasitzung des Techentiner Carneval Club Stadthalle 19:11 Uhr Kartenvorverkauf: Tintenfleck 23.02. Kinderkarneval des Techentiner Carneval Club Bürobedarf, Schloßstraße 45 14:00 Uhr 19288 Ludwigslust, Tel. 03874 20187 24.02. Rosenmontagssitzung des Techentiner Carneval Club 20:00 Uhr 28.02. Die Schneekönigin - Kindermusical Stadthalle 17:00 Uhr 03874 42008530

Ausstellung „Historische Aufnahmen der Dragoner in Ludwigslust“ Einmalige Fotosammlung der Dragoner von 1860 bis 1932 im Rathaus vom 03.12.19 bis 10.01.20 Luna-Filmtheater Kanalstraße 13, www.lunafilmtheater.de Interessantes Kinoprogramm für die ganze Familie Kartenvorverkauf: Ludwigslust-Information Schloßstraße 36, Tel. 03874 526 251 Kundencenter Ludwigslust, Schloßstraße 47 Öffnungszeiten - Nebensaison Tel. 03874 4200-8530 oder -8532 Mo./Do. von 10:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr Öffnungszeiten: Mo. - Fr., 09:00 - 16:00 Uhr Di. von 10:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr Kartenvorverkauf für deutschlandweit stattfindende Veranstaltungen Mi./Fr. von 10:00 - 13:00 Uhr