Der 8. Internationale AOK-Turbine-Hallencup – eine Herzensangelegenheit!

Rückblick auf das fulminante Frauenfußball-Hallenturnier am18./19.Januar 2020 in der MBS-Arena

Passend! 8. Hallencup mit den Mädls (Foto: sas)

Begeisterung pur beim 8. Internationalen Turbine-Hallencup

Wer den Frauenfußball liebt, muss im Januar unbedingt nach Potsdam reisen, denn an diesem Ort kann man ein mitreißendes und herzlich geprägtes Hallenfußballturnier erleben. Während das große Hallenturnier-Sterben (DFB-Hallenpokal in , Frauenturnier in Jöllenbeck) einsetzte, bäumte sich der 1. FFC Turbine Potsdam mithilfe des AOK-Hauptsponsors auf und richtete erneut dieses Zusammentreffen auf europäischer Ebene aus. Es wird in der Frauenfußballwelt viel lamentiert: man müsste.., man könnte…, man sollte … in Potsdam wird gemacht!

Abklatschen mit den Fans (Foto: saspa)

Vor acht Jahren entstand die Idee, einige Teams, denen man in der Champions League begegnet war, wiedersehen zu wollen. Fußball als Bindeglied – und ein lautstarkes Erlebnis dank seiner grandiosen Fans, die diese weibliche Sportart intensiv lieben.

Europa zu Gast in der Turbinefamilie

Zu den Stammgästen gehörte der AC Sparta Prag, die zum 8. Cup zum 8. Mal nach Potsdam reisten und vermutlich die Absicht hatte, den Pokalsieg des Vorjahres zu verteidigen.

Es gab weitere bekannte Vereinsgesichter, die nicht zum ersten Mal in Potsdam weilten:

FK Gintra Universitetas aus Litauen Roter Stern Belgrad aus Serbien KK Czarni Sosnowiec aus Polen Fortuna Hjørring aus Dänemark SKN St. Pölten aus Österreich

Als Neuling wurde der FK Austria Wien begrüßt, eine weitere Mannschaft aus Österreich. Man kannte sich aus Testspielbegegnungen im Sommer, denn in der Alpenrepublik wird gern das Trainingslager von Turbine Potsdam abgehalten.

Begrüßung (Fotos: sas)

Und ein weiteres europäisches Land war vertreten: Italien. Es war ergreifend anzuzusehen, wie das eingeflogene Nachwuchs-U10-Team aus Neapel engagiert das Duell gegen kämpferisch starke Nachwuchs-Turbinen aufnahm. Deutschland gegen Italien (Foto: sas)

Und die italienischen erwachsenen Fans waren eine Augenweide in der MBS-Arena, so feurig und enthusiastisch feuerten sie das eine oder andere Spiel an. Der Turbinefan Otto Röllig hatte sich organisatorisch ins Zeug gelegt, diese Begegnung an diesem Turnierwochenende den Kindern und deren Eltern und Trainerin möglich zu machen – natürlich unterstützt vom Verein. Die italienischen Feierfans (Foto: sas)

Eine einzigartige Atmosphäre

Beide Turniertage waren von schnellen, technisch gekonnten und oft spannenden Spielen geprägt. Hier schaute man gern zu! Die Qualität war gestiegen, man näherte sich spieltechnisch und kämpferisch auf europäischer Ebene an. Und es ging enorm fair zu! Zum Wesen des Hallencups zählte auch, dass alle Mannschaften angefeuert und gelungene spielerische Aktionen mit Applaus wertgeschätzt wurden. Mitfiebern – stundenlang! Mit lautstarken Fangrüppchen aus Polen, Österreich und Italien! Klara C. schreibt ihren Namen auf (Foto: sas)

Zum Wesen des Hallencups gehörte auch, dass neben den Torbienen auch Spielerinnen der Gäste-Mannschaften zur Autogrammstunde zur Verfügung standen und man Fanartikel der Gäste kaufen konnte. Einigen Potsdamer Edelfans wurde solche Mitbringsel von den Spieler_innen oder Trainer_innen persönlich an den Platz gebracht. Ja, an diesem Ort kennt man sich und erinnert sich gern:-)

Zu Gast waren auch wichtige Menschen wie einige Botschafter_innen der anwesenden Länder, die Brandenburgische Ministerin für Bildung, Jugend und Sport, der Oberbürgermeister der Stadt Potsdam – und andere wichtige Menschen;-)

Ganz nebenbei ein heimischer Erfolg

Das Lieblingsteam des Turniers spielte brillant auf und begeisterte die Herzen der Zuschauer_innen. Die Turbinen marschierten souverän durch das Turnier. Alle Spiele wurden gewonnen und als der Ausgang einmal eher nach einem Unentschieden roch, richtete das „Fischi“. Als Torwartfrau zielte sie einfach auf das gegenüberliegende Torgehäuse und traf. Emotionen pur! Aufenthaltsort des 8. Pokals: weiterhin Potsdam (Foto: sas)

Der Pokal blieb also in Potsdam, diese Art von Gastgeschenk wurde in diesem Jahr unterdrückt. Und er wurde irgendwie sehr klar und souverän erkämpft. Bahnt sich hier etwas für die Rückrunde der Bundesliga an?!

The best of …

Als beste Spielerin des Turniers wurde Anna Gasper geehrt, die sich nebenbei sehr gastfreundlich zeigte. Ihre zweite Ehrung, nämlich die zur Torschützenkönigin, gönnte sie ausschließlich Isabelle Meyer vom SKN St. Pölten (trotz gleicher Trefferanzahl). Die beste Torhüterin entstammte ebenfalls dem Lieblingsverein – Vanessa Fischer hatte ihre Sache sehr gut gemacht. Die beste Torhüterin des Turniers: Fischi (Foto: sas)

Sie scheint etwas glücklich zu sein (Foto: sas) Isabelle Meyer vom SKN Pölten als Torschützenkönigin (Foto: sas)

Turbinestolz (Foto: sas)

Aber eigentlich… waren diese sportlichen Ehrungen eher ein schmückendes Beiwerk des Turniers. Ein aufmerksames Beobachterauge nahm war, dass sich die Achtplatzierten ebenso über ihre Ehrung freuten wie vor ihnen platzierte Teams. Der Charakter dieses Hallenturnier ist das menschliche Miteinander, das Erfreuen an der wunderschönen Sportart, das Brennen für die Sache. Egal, welcher Platz!

Siegerehrung (Foto: sas) im Team aufgefangen (Foto: sas)

Zwischen den Spielen

Die Unterhaltungseinlagen waren in diesem Jahr sportlicher Nachwuchs-Natur.

An einem anspruchsvollen Rope Skipping der Mädels aus Beelitz konnte sich erfreut werden, die versuchten, dem Kunstrasen-Untergrund zu trotzen und eine unterhaltsame Show zeigten. Zu Gast war auch der HipHop-Tanz-Nachwuchs „Ebonyz“ aus Berlin, der für eine nette Abwechslung sorgte. Und man konnte dem Nachwuchs von Turbine beim Spielen und Fighten auf dem Kunstrasen zusehen. Auch beim Siegen! Gegen die quirligen italienischen Mädels. Aber das ist eine totale Nebensache. Bereit für die Show (Foto: sas)

Dance aus Berlin (Foto: sas) Deutsch-italienisches Ensemble (Foto: sas)

Am Rande beobachtet

Am Ende des ersten Turniertages musste noch eine Meisterleistung vollbracht werden: Wie konnte man bloß einen schnellen Überblick über die vierstelligen Losziffern erlangen, die alles andere als leicht zu merken waren? Nicht alle der lukrativen Preise fanden am Ende einen glückseligen Abnehmer oder Abnehmerin. Losfeechen (Foto: sas)

Preis-Angebot (außer Klebeband) (Foto: sas) Tombola-Management (Foto: sule)

Potsdam scheint auch eine Kuchenstadt zu sein. Neben dem Angebot eines Kuchenbasars konnte man ein leckeres Torbienchen-Törtchen kaufen. Und wenn man gar auf die Idee kam, seinen Spielerinnen-Vertrag verlängern zu wollen, erweiterte sich der Durchmesser des Dankes-Törtchen. Wie erfreulich, dass Tory Schwalm und Gina Chmielinski ihre Verträge verlängert haben!

Die Moderation durch den Stadionsprecher Hartmut Behrenwald und traditionellen Gastkommentator und Radiomoderator Benny Hantschke war informativ und heizte an, solange alle Kabel am richtigen Ort steckten;-) Und die Musikauswahl trug ebenfalls zur Hexenkessel-Stimmung bei.

Was Potsdam noch ausmacht, insbesondere den darin wohnenden Verein 1. FFC Turbine Potsdam, ist das Hand-in-Hand-Gehen von engagierten Sponsoren, Organisatoren und anpackenden Fans. Letztere unterstützten in einer großen Anzahl die Auf- und Abbauarbeiten, sodass es diesmal mehr Helfende als Arbeit gab.

Aufbauarbeiten im Schnelldurchlauf

(Video: sas) Vielen Dank an den Verein 1.FFC Turbine Potsdam für das erneute Möglichmachen dieses erlebenswerten Hallenturniers! Da auch die AOK als Hauptsponsor von der Stimmung und dem Charakter des Turniers begeistert war, versprach sie für 2021 eine Fortsetzung.

Voll dabei (Foto: sas)

Text: Susanne Lepke

Fotos: Saskia Nafe (sas), Christian Nafe (saspa), Marina Hartmann (maha), Susanne Lepke (sule) Einzug von Sparta Prag – zum achten Mal (Foto: sas)

Einzug des polnischen Teams (Foto: sas) EInlauf des litauischen Teams zur Siegerehrung (Foto: sas)

Die Däninnen laufen ein (Foto: sas) Einzug der Lieblinge (Foto: sas)

Kapitäninnengruß (Foto: sas) Luca u nd Marie in bester Stimmung (Foto: sas)

Maskottchen mit Schienbeinschonern (Foto: sas) Startaufstellung (Foto: sas)

Törtchen für Vertragsverlängernde (Foto: sas) Präsident-Hauptsponsor-Talk (Foto: sas)

Sarah setzt sich bestimmt durch (Foto: sas) Isabelle Meyer auf dem Boden der Tatsachen: Torschützenkönigin des Turniers (Foto: sas)

Sympathische Spielerin von Austria Wien (Foto: sas) L wie Luca, L wie Lachen (Foto: sas)

Sitzgelegenheit (Foto: sas) Ich glaub es nicht (Foto: sas)

Interview mit der Ministerin (Foto: sas) Österreich vereint (Foto: sas)

Lief am zweiten Turniertag auf Hochtouren (Foto: sas) Schiritrio ohne Abseitsdiskussionen;-) (Foto: sas)

Seid umschlungen, Millionen (Foto: sas) Der Witz des Tages (Foto: sas)

Super Stimmung (Foto: sas) Läuft! (Foto: sas)

Gesund und munter (Foto: sas) Ich fass es nicht! (Foto: sas) Einblick ins Geschehen (Foto: sas)

Halb zog sie sie, halb sank sie hin (Foto: sas) Ginas Balltrick (Foto: sas)

Schnell noch die Bodylotion verteilen (Foto: sas) Fanblock (Foto: sas)

Perfekter Platz für das Fanclubbanner (Foto: sas) FC Litauen (Foto: sas)

Sie hat den Führungstreffer auf dem Fuß (Foto: sas) Fischi hat ein Tor geschossen (Foto: sas)

Toller Kampf (Foto: sas) Ein Genuss für die Fans (Foto: saspa)

Die meisten interessiert das Spielgeschehen (Foto: saspa) Kritische Begutachtung (Foto: saspa)

Es wird alles festgehalten (Foto: saspa) Fieberhaft dabei (Foto: sas)

Willste mal abbeißen (Foto: sas) Tolle Show der Seilkünstlerinnen aus Beelitz (Foto: sas)

Hier geht was ab (Foto: sas) Autogrammstunde (Foto: sas)

Was Jojo wohl denkt? (Foto: sas) Ergatterte Autorgrammkarte (Foto: maha) Lara mit bekanntem Gesicht vom Roten Stern Belgrad (Foto: sas) Gut geschult (Foto: sas)

Ein Wimpel für… (Foto: sas) …. die Freundin aus dem Heimatland (Foto: sas)

Typisch Frauenfußball (Foto: sas) Turbine-Mäzen (Foto: sas)

Torfreude (Foto: sas) Turbine-Nachwuchs (Foto: sas)

Mit allen Mitteln (Foto: sas) St. Pölten (Foto: sas)

Dank an die Schiris (Foto: sas) TP-Presse (Foto: sas)

Maries unausweichliches Gefühl (Foto: sas) Sara kam am zweiten Turniertag sor richtig in Fahrt (Foto: sas)

Scheint lustig zu sein (Foto: sas) Mädl mit der Nr.8 von Austria Wien

Lauern auf den nächsten Einsatz (Foto: sas) „Zadragrazil“ (Foto: sas)

Isabelle Meyer – eine tolle Spielerin (Foto: sas) Trainerin der Beelitzer Seilkünstlerinnen (Foto: sas)

Sophies Hüpfer (Foto: sas) Hosenzupfen (Foto: sas)

Wieder ein Sieg geschafft (Foto: sas) Gosia attackiert (Foto: sas)

Geh mal kurz beiseite (Foto: sas) Einen Fischi-Tipp fürs Küken (Foto: sas)

Immer voll dabei (Foto: sas) Scheinbarer Anlass zum Breitgrinsen (Foto: sas)

Ähm – ja! (Foto: sas) Bandenfight (Foto: sas)

Marie Höbinger (Foto: sas) Eng vereint (Foto: sas)

Immer wieder ein Fest (Foto: sas) Fachsimpeln (Foto: sas)

Alles geben (Foto: sas) Daggi dirigiert (Foto: sas)

Italienischer Motivationskreis (Foto: sas) Deutsch-italienisches Ensemble (Foto: sas)

Karoline Smidt Nielsen zu Gast im Ex-Verein (Foto: sas) Warten auf den Job (Foto: sas)

Dank an Opel Schachtschneider (Foto: sas) Nähe zu den Fans (Foto: sas)

Die Begeisterung in der Halle begeistert (Foto: sas) 7. Platz (Foto: sas)

6. Platz (Foto: sas) 5. Platz (Foto: sas)

4. Platz (Foto: sas) Siegestänzchen (Foto: sas)

Hoch die Tasse! (Foto: sas) Siegerteam (Foto: sas)

Danke, fans! (Foto: sas) Müde bin ich, geh zur Ruh (Foto: sas)

Ausblick auf den 7. Internationalen Turbine- Hallencup Der Countdown läuft. Nur noch wenige Tage, bevor die MBS-Arena wieder unter den Anfeuerungsrufen der Frauenfußballfans erzittert. Und die Glückzahl des 7. Hallencups hat es in sich! Neben dem traditionellen Zwei-Tages-Hallenturniers mit sieben europäischen Vereinen wird es weitere Highlights geben:

Das Legendenturnier

Schon allein die Idee ist eine großartige Sache – und gilt auch als Wertschätzung für die treuen Turbinefans, von denen manche schon länger als ein Jahrzehnt eifrig das Turbinefähnchen im Stadionwind zappeln lassen. Wenn ehemalige Torbienen, u.a. die Weltfußballerin Nadine Keßler oder „Natze“ (), , Fatmire Alushi und überhaupt und gar nicht zu vergessen: sich mit Herzblut auf den Weg nach Potsdam machen, muss man bei dieser 7. Auflage einfach dabei sein!

Tombola

Am Ende des ersten Turniertages (Samstag, 19.00 Uhr) wird eine Turbinegröße in den Lostopf greifen und 10 Lose ziehen. Es gibt lukrative Sachpreise wie ein Fahrrad, signierte Fußballschuhe von , eine Kaffeemaschine oder einen Drucker zu gewinnen.

Der Fanclub „Turbinefans e.V.“ unterstützt diese Aktion durch den (Ver-)Kauf von Tomobola-Losen. Schokoladenspende

Der zweite Turniertag am Sonntag wird mit 800 Tafeln Schokolade, gesponsert von der Firma Confisserie Reichert, versüßt. Auch hier haltet die Augen offen, wenn Fanclubmitglieder diese hochwertigen Tafeln Schokolade gegen eine kleine Spende eintauschen wollen. Der Erlös geht an den Verein 1.FFC Turbine Potsdam. Eine lukrative Alternative zu Pommes und Bier – also greift auch hier zu.

Buch „10 Jahre Fanclub Turbinefans e.V.“ Letztmalig wird es die Gelegenheit geben, ein lesenswertes Buch über die Leidenschaft für den Frauenfußball in Postsdam zu erwerben. Eine kleine Rest-Auflage wird zum Stückpreis von 16€ angeboten, herausgegeben vom Fanclub „Turbinefans e.V.“.

G_ _ _ _ _ z _ !

Dankeschön all diejenigen Turbinefans, die ihre Bereitschaft geäußert haben, am Vortag des Turniers beim Aufbau und weiteren Vorbereitungen zu helfen!

Auf ein spannendes und ereignisreiches Wochenende!

Der Fanclub „Turbinefans e.V.“ / 22.01.2019 Turbinefans helfen beim Aufbau für den Turbine-Hallencup mit

Aktivisten der ersten Stunde (VIP-Raum einrichten)

Es werden von Jahr zu Jahr mehr fleißige Fan-Hände, die beim Aufbau für den Internationalen Turbine-Hallencup (https://www.turbine-potsdam.de/6-internationaler-aok-turbine-hallencup/) mithelfen. So auch in diesem Jahr, als es galt, am späten Vorvorabend (Donnerstag) den VIP-Raum mit Bodenbelag vorzubereiten. Auch am Folgetag versammelten sich ca. 15 Fans, um von 13.00 – 22 Uhr aus der roten MBS-Arena eine grüne AOK-Spielstätte zu machen. Der Kunstrasen wurde ausgelegt, die Banden aufgestellt und festgeschraubt und nebenbei der Liveticker zum parallel stattfindenden Freundschaftsspiel zwischen dem polnischem Gastverein Gornik Leczna und Turbine Potsdam bruchstückhaft per Liveticker verfolgt. Auch wurde in der VIP-Lounge der selbstgebackene Käsekuchen von Beatrice Martens vertilgt und später Grünzeug-Wraps . Der goldene Abschluss des Arbeitseinsatzes stellt dann die spielerische Erprobung des Fußballrasens durch die Turbinefans selbst dar, die sich kurzerhand einen Ball schnappten und nach kurzer Zeit luftschnappend vom Platz wankten und ein Sauerstoffzelt forderten.

Für den Abbau am Sonntag nach dem Turnierende sind wieder fleißige Hände gefragt. Wer macht mit?

Text: Susanne Lepke Fotos: Felix Adamczik, Beatrice Martens, Susanne Lepke Aktivisten der ersten Stunde (VIP-Raum einrichten)

Kartenvorverkauf für den „Turbine Hallencup“ – Fanblock des Fanclubs

Liebe Turbinefans, ab sofort können Karten für den „Turbine Hallencup“ am 28./29. Januar über Dagmar Koebe bestellt werden. Für den Fanblock stehen 144 Karten zur Verfügung. Es werden ausschließlich Kombitickets (für beide Tage) verkauft.

Die Kartenbestellung kann ab sofort persönlich bei Dagmar Koebe (bei Heimspielen > Block D, Reihe 5; im Fanbus nach München, per Telefon) oder per E-Mail: [email protected] erfolgen.

Die Bezahlung der Karten muss bis zum 6.Januar erfolgt sein. Die Bankverbindung kann entweder persönlich bei Dagmar Koebe oder über [email protected] erfragt werden.

Die Karten werden an der Tageskasse der MBS-Arena zur Abholung hinterlegt.

Kartenpreis der Kombikarte für Sa + So:

Sitzplatz 30,00 €

Sitzplatz ermäßigt 28,00 €

Stehplatz 25,00 €

Außerdem werden jungdynamische, kräftige und zupackende Fans gesucht, die beim Auf- und Abbau helfen:

Freitag, 27. Januar, ab 14.00 Uhr

Sonntag, 29.Januar ab 16.00 Uhr.

Eine Rückmeldung per E-Mail über [email protected] ist wünschenswert.

Text: Susanne Lepke

Fotos: Beatrice Martens