SCHLICHEM HEUBERG BLICK Das Mitteilungsblatt für unsere Region

Der Jurazirkus Zum Partnerschaftsjubiläum Musik und übertrifft alle blickt Wehingen zurück Tanz am See Erwartungen und fest in die Zukunft begeistern Gosheim., Seite 12 Wehingen, Seite 6/7 Schömberg, Seite 18

Nummer 12 Mittwoch, 19. Juni 2019 4. Jahrgang

uu KOPF DER WOCHE Musik zum Der Klassiker ist gut für Neues Lobpreis Region feiert 65. Auflage des Heuberg-Wanderpokalturniers In d er Palmbühlkir- che hat eine be- sondere Lobpreis- feier stattgefun- den. P farrer Josef Sarah Gihr und Schäfer betonte in Walter Dannecker seiner Predigt: »Je- des Lebewesen fin- det seinen Platz. Dabei kommt dem Menschen ein besonderer zu. Jedoch nutzen wir unsere schöpferische Kraft nicht immer zum Guten. Die Erde seufzt.« Schäfer mahnte zur Erinne- rung an gemeinschaftliche Werte: »Es ist eine besondere Auszeichnung, wenn wir uns untereinander Dank und Anerkennung geben können.« Am Pfingstmontag hat in der Palm- bühlkirche eine Lobpreisfeier stattge- funden. Musikalisch untermauert wur- de der Gottesdienst von Sarah Gihr und Walter Dannecker. V ereinzelt nahmen die Gäste auch auf den Bän- ken vor der Kirche Platz und lausch- ten der Musik. Schäfer mahnte zur Erinnerung an gemeinschaftliche Wer- te: »Es ist eine besondere Auszeich- Die Band »Daily Friday« sorgt für Stimmung beim 65. »Heuberger«. Foto: Flad nung, wenn wir uns untereinander Dank und Anerkennung geben kön- Von David Zapp lag dem SV Renquishausen aber 2:4. Zwischenfälle. Leider war das Wet- nen.« Die S ongtexte stützten die Aus- Für Mahlstetten war es die zehnte ter am Sonntag und dann vor allem sagen des Pfarrers. Sie sangen unter Region. Der 65. Heuberg-Wander- Finalteilnahme – und die neunte am Montag nicht mehr so gut. Gutes anderem: »Lieber Gott, lass uns erhal- pokal ist Geschichte. Neben Überra- Endspielniederlage in der Geschichte Wetter hatten wir uns da ge- ten, was du geschaffen hast. Wir sind schungen, Rekorden, Flitzern gab es des Turniers. wünscht. Das ist aber auch der einzi- auf Erden doch alle nur zu Gast«. vor allem staunende Statistiker. Trotz des verpassten Titels zeigte ge Wermutstropfen«, sagte Schutz- sich Ralf Schutzbach, Vorsitzender bach. So nah am Pokalsieg seit 1988 war des ausrichtenden Vereins SV Mahl- Und in Sachen Show war ohnehin n IM BLICK: Mahlstetten lange nicht gewesen. stetten, zufrieden mit dem Turnier. alles geritzt: Am Pfingstsonntag- l Das nächste Mitteilungsblatt Mit Kampf, Einsatz und viel Eupho- »Es war ein anstrengendes Wochen- abend sorgten »ImPuls« und »Daily für unsere Region erscheint am rie hatte es die SG Dürbheim/Mahl- ende, aber für uns ein Erfolg. Alle Fridays« für volles Zelt und ein be- Mittwoch, 3. Juli. stetten bis ins Endspiel des Heuberg- waren zufrieden, bis auf ein paar geistertes Publikum. Wanderpokals geschafft und unter- Kleinigkeiten gab es keine größeren u Seite 2

uu IN KÜRZE Garde sucht Wanderung auf den WSC wandert Seniorenausflug führt an Trainer Spuren der »Wüste« im Sommer den Bodensee Egesheim. Der Narren- . Eine g eführte Wande- Schömberg. Der Win- Egesheim/Reichenbach. Alle Senioren verein Egesheim e.V. rung d er Touristikgemeinschaft Obe- tersportclub Oberes aus Egesheim und Reichenbach, sind sucht wird eine Gar- res Schlichemtal u nter dem Motto Schlichemtal (WSC) herzlich eingeladen zum G emeinde- detrainerin oder einen »Auf den Spuren von Wüste 6, 7 und lädt für Sonntag, 28. ausflug an den Bodensee mit Schiff- Gardetrainer für die kommende Fas- 8« findet am Samstag, 2 2. Juni, statt. Juli, zu einer Sommerwanderung ein. fahrt und Weinprobe. D er Termin ist netssaison. Die große Garde der Die Wanderung i st kostenlos und Anmeldungen sind bis 24. Juli bei am Mittwoch, 3 . Juli. Abfahrt in Eges- Egeseheimer N arren besteht aktuell wird von I mmo Opfermann geführt. Gerhard Riede, Telefon 07427/73 34, heim ist um 8.30 Uhr und in Reichen- aus zwölf e ngagierten Mädchen im Treffpunkt ist u m 13.30 Uhr der möglich. Treffpunkt ist um 10 Uhr bach um 8.40 Uhr. Es wäre schön Alter von 15 bis 21 Jahren. Bei Inte- Parkplatz am »SchieferErlebnis« in bei der »Ölmühle«. Von dort wird auf wenn viele Senioren, auch die jünge- resse bitte beim Vorstand melden: Dormettingen. Die Dauer beträgt d rei den Plettenberg gewandert. Das Grill- ren und zugezogenen, mitkommen Matthäus Lis, unter Telefon Stunden, wobei gutes Schuhwerk er- gut sollte jeder selbst mitbringen. Bei würden. Anmeldung bei Thea Dre- 0162/1 84 61 14, oder per E-Mail an: forderlich ist. Die E xkursion findet schlechtem Wetter gibt es ein Alter- her, Telefon 07429/593. Letzter Ter- [email protected]. bei jeder Witterung statt. nativprogramm. min zur Anmeldung ist der 30. Juni Nummer 12 | Mittwoch 19. Juni 2019 THEMA DER WOCHE 2

Flotte Flitzer, s taunende Statistiker, wöhnlichkeit. Das zumindest ten, die Einlass begehrten. Zwei der Musi- konstatieren die Statistiker, die ker von »ImPuls« hatten sozusagen ein starke Show sich seit mehr als sechs Jahr- Heimspiel: Sänger und Frontmann Sebas- zehnten mit den Zahlen rund tian Rist sowie Schlagzeuger Tobias Von David Zapp um das Turnier beschäftigen. Bei den bis- Schutzbach stammen aus Mahlstetten. Zu- und Klaus Flad herigen sieben Ausspielungen des »Heu- sammen mit Bassist Michael Urso und bergers« in Mahlstetten hatte der SV Ren- den beiden Gitarristen Markus Lehmann Region. Erst hemmungslos, dann textillos: quishausen noch nie das Endspiel er- und Heiko Merz stimmten die beiden die In der zweiten Hälfte des Endspiels zwi- reicht. Der SV Bubsheim stand bei den Gäste auf den Abend mit dem Haupt Act schen dem SV Renquishausen und der SG Ausspielungen in Mahlstetten fünf Mal im »Daily Friday« ein. Deren fünf Jungs und Dürbheim/Mahlstetten stürmte ein Flitzer Finale und gewann drei Mal. zwei Mädels aus Tauberbischofsheim das Spielfeld. Unter dem großen Jubel der Einen vorzüglichen Service bot die Tur- lockten an den drei Konzertabenden die Zuschauer warf sich der junge Mann im nierleitung während des gesamten Tur- meisten Leute ins Zelt: Ab halb elf warte- Adams-Kostüm einige Male bäuchlings niers für diejenige an, die den »Heuber- ten 50 bis 60 Gäste in einer Schlange vor auf den matschigen Rasen des Platzes, um ger« verpassten und von unterwegs auf dem Zelt auf Einlass. »Daily Friday« prä- dann matschgebräunt das Spielfeld wieder dem Laufenden sein wollten. Per Live- sentierte Partymusik mit einer gelungenen zu verlassen. Wie aus gut unterrichteten Ticker wurden auf die Internetseite des Bühnenshow. Und das ganz ohne Key- Kreisen zu erfahren war, hatten Kumpels SV Mahlstetten die Ergebnisse, Zwischen- board. Ein Schlagzeug, eine Bassgitarre, am Bierstand den Mann zu der Nackedei- stände und Tabellen aktualisiert. Doch so eine E-Gitarre und viel Gesang sorgten für Aktion angestachelt und diesem Geld für ein Ticker hat auch seine Tücken. So hak- eine Show vom Feinsten, der Rest war die Einlage geboten. Für 250 Euro rannte te es beim Live-Ticker nach dem Abpfiff Programmierung. Mehr brauchte es nicht, der blondgelockte Jüngling sodann nur des Endspiels. um die Leute in Fahrt zu bringen und zu mit Schuhen bekleidet aufs Spielfeld. Die Alternativer Rock der Band »ImPuls« so- begeistern. So hatte die Band zu jeder Spieler nahmen es gelassen. Kommentar wie eine ausgereifte Bühnenshow von Musikrichtung die passende Verkleidung. einer Zuschauerin der Szene: »Für 250 »Daily Friday« bot Euro würde ich nackt durchs ganze Dorf sich den Gästen laufen!« am Sonntagabend. Obwohl der SV Renquishausen mit sei- Zwischen 22.30 nem historischen Sieg beim 65. »Heuber- und 0.30 Uhr war ger« eine neue Rekordmarke aufgestellt das Zelt voll, so- hat – zum 17. Mal gewann der SVR die dass keine Gäste Wanderpokal-Trophäe –, ist der Turnier- mehr eingelassen Triumph in Mahlstetten eine Außerge- wurden. Noch während der Ope- ning Act »ImPuls« spielte, bildete sich vor dem Ein- gang eine lange Schlange an Gäs-

Die Damenmannschaft der Spielvereinigung Aldingen feierte ihren (eigenen) Bezirksmeistertiltel (der allerdings nichts mit dem Heuberg- Wanderpokalturnier zu tun hat) Foto: Flad Ristorante Il Sorriso –Inh.Accursio Guzzo Deilinger Str. 6, 78564Wehingen, Tel.: 074264200969,Handy 0173 4121890 Mode [email protected] für jeden Anlass Tauchen Sieein in unsere italienischeKücheund lassen Siesich kulinarischverwöhnen! Wirfreuen uns aufIhren Besuch. 72488 Sigmaringen78549Spaichingen88637Buchheim Donaustraße 5Hauptstraße 106 Gründelbuchweg 4 Wirbietenauch Mittagstisch von Di.bis Fr.von 11 bis 14 Uhran! Telefon 07571/681490 Telefon 07424 /905233Telefon 07777 /1037 Öffnungszeiten: Di.-Fr.11-14 Uhr+17-23 Uhr, Sa. 17-23Uhr,So. 11-14Uhr +17-23 Uhr

Malerwerkstätte

Wir en Unsere Leistungen: berat Sie! ■ Wärmedämmung ■ Trockenbau ■ Altbausanierung ■ Malerarbeiten ■ Stuckateurarbeiten ■ Farbmisch- ■ Gerüstbau maschine

AMS Malerwerkstätte Reuthof 18 |78586 Deilingen Telefon 07426/9649939 E-Mail: [email protected]

Radtrikots bis zu 80% reduziert Einzelstücke zum Sonderpreis von 19,95 Viele tolle Angebote!

Unsere Devise: gründliches Reinigen ·Pünktlichkeit ·faire Preise

Ihr Partner für • Winterdienste Gebäudereinigung Sauberkeit • Grundreinigungen ISENI Baureinigungen Deilinger Str.11 • Fenster und 78564 Wehingen Solarreinigung www.iseni-reinigung.de • Sonderdienste 07426 -207433 • Autoreinigung 0162 -6357417 • Maschinenreinigung Gründung 2013 • Unterhaltsreinigung für Ausgerüstet mit 25 Mitarbeitern Firmen sowie im privatenBereich Nummer 12 | Mittwoch 19. Juni 2019 GOSHEIM 4

Hunderte Wanderer strömen an Christi Himmelfahrt auf die Spitze der Alb B ei leckeren Speisen wie Schupfnu- ballon-Weitflugwettbewerb, beim Be- Albvereins Gosheim sorgten für einen Daniel Siedler mit Freundin Katharina deln verweilten die zahlreichen Besu- malen einer Holzscheibe sowie bei reibungslosen Ablauf des Festes. Sogar Kohler, die nun schon ein knappes cher aus nah und fern zu den Klängen den im Wald angebrachten Slacklines an große Sonnenschirme hatten die Jahr die Lemberghütte bewirten, der »D’Lemberger«-Musikanten am war auch für die jungen Gäste viel ge- Verantwortlichen an diesem sonnigen packten kräftig mit an. Foto: Hermle Fuße des Lembergturmes. Beim Luft- boten. Die H elfer des Schwäbischen Vatertag gedacht. Selbst Hüttenwirt n www.lemberg-huette.de.

Die Bühjne der Jurahalle wird zur Manege für die Schülerinnen und Schüler der Juraschule. Foto: Hermle

Der Jurazirkus begeistert das Publikum Zwei Vorstellungen locken mehr als 600 Besucher / Jedes Kind findet seinen Platz im Projekt

Gosheim. Die Erwartungen an den Ju- Clowns, eine atemberaubende Fakir- Platz im Zirkusprojekt, traute sich täg- Durch Fingerfood, in großer Zahl ge- razirkus sind hoch gewesen, und sie Nummer mit Feuer, temporeiche Dar- lich mehr und fand seinen Höhepunkt spendet von den Eltern, und durch de- wurden nicht enttäuscht, sondern so- bietungen der Trampolinspringer, ele- in der abschließendem Zirkusvorstel- ren Mithilfe beim Projekt, bei der Be- gar übertroffen: Laut Rektor Rudolf gante Darbietungen der Trapez-Akro- lung mit nahezu perfekten Auftritten. wirtung und beim Auf- und Abbau Schedy kamen zu den zwei Vorstellun- baten und vieles mehr sorgten für Eine wunderschön dekorierte Halle, konnte dieser Abend gelingen. Für die gen mehr als 600 Zuschauer, die eine einen abwechslungsreichen Zirkus- der Verkauf von Popcorn, Eis und Technik verantwortlich war Pit Jansen. gut zweistündige Zirkusvorstellung er- abend. Das Publikum belohnte die Ak- Chips sowie eine Gruppe von Kindern Das Projekt wurde von den Zirkuspä- lebten. teure mit großem Applaus. Ein jedes mit Bauchladen brachten den Flair dagogen vom Artistiktheater Mixtura Tolle Kostüme, fetzige Musik, witzige Kind fand im Laufe der Woche seinen von echter Zirkusluft in die Jurahalle. Unica geleitet und begleitet. Nummer 12 | Mittwoch 19. Juni 2019 GOSHEIM 5

Schüler beweisen M usizier- und Sangeslaune Schüler und Lehrer geben gemeinsam das Jahreskonzert des Gymnasiums Gosheim-Wehingen

Von Richard Moosbrucker Richtig fetzig und mit kindlicher am Klavier unterbrochen wurde, was ler, die fleißig in die außerunterricht- Spontaneität schickten die P ennäler nach der Meinung des Solisten zur lichen Proben gekommen seien, aber Gosheim/Wehingen. »Alle Jahre wie- ihre Musikbotschaften ins Publikum Entspannung der Schüler in seiner auch der Lehrer, die durch ihr Enga- der«, so beschreibt Schulleiterin Eva der gut gefüllten Schlossberghalle, Blues-AG beitrage. Allerdings wartet gement dieses Jahreskonzert möglich Jäger vom Gymnasium Gosheim-We- das mit Beifall nicht geizte. Kollege Kager bis heute noch auf die gemacht hatten. Jäger: »Ich bin stolz hingen bei der Begrüßung anlässlich Julian Frey durfte anschließend am Erklärung, wie diese Musik zu Ent- auf diese Truppe. Sie ist ein Aushän- des Sommerkonzerts i n der Schloss- Klavier seine schon beachtliche Spiel- spannung der Schüler führt. Dann geschild der Schule.« Mit Sophie berghalle das muntere musische Auf- reife u nter Beweis stellen, bevor der wurde es noch kurz sentimental, als treten zweier Schulchöre, eines Nach- Mittel- und Oberstufenchor, mit Mi- Referendarin Miriam Günter einen wuchspianisten,einer Schul-Band und chael Kager am Klavier, einen auf El- auf Schlager machte. Unterstützt wur- bestens aufgelegter Kollegen. Es sei, vis machte und mit der Schulband de sie dabei von einigen mutigen El- so Jäger weiter, »ein vielfältiges, (Jasmin Fehrenbach, Nico Riedlinger, tern, die ihre Schlagertauglichkeit klangliches Ereignis«, was dank enga- Marcel Janker und Felix Rieger) sehr unter Beweis stellten. Mit »Jailhouse gierter Lehrkräfte immer gegen lebhaft Rock’n’Roll-Stimmung in die Rock«, »Don’t Be Cruel« und »A Little Schuljahrsende einen Höhepunkt im Halle zauberte. Keineswegs misstrau- Conversation« rundete der Chor sei- Schulleben darstelle. isch wurde man bei »Suspicious nen gelungenen Auftritt ab. Da blie- So gestaltete der Unterstufenchor von Minds«, das Michael Fuchsloch, Mi- ben nur noch Jägers Dankesworte Marion Rösch mit Michael Kager am chael Kager und Albrecht Stroh in und als Finalstück Abbas »Thank You Klavier und Michael Kasprzak an der die Halle trällerten und damit ihre For The Music« übrig. Heinzelmann bekam zum Schluss Gitarre einen munteren Auftakt mit Fans begeisterten. »Beeindruckt und berauscht« sei sie, noch eine kräftig mitsingende Kolle- Liedern aus dem Dschungelbuch und Ansonsten bewies der Chor beste meinte Eva Jäger nach dieser gran- gin für »ihr riesiges Engagement auf Ohrwürmern wie »The Lion Sleeps Sangeslaune, die nur durch das blue- diosen musikalischen Präsentation. allen Gebieten« von Eva Jäger ein Tonight« und Nenas »99 Luftballons«. sige »Zwischenspiel« von Hajo Baur Sie lobte das Engagement der Schü- Präsent überreicht.

Großes Ensemble – großer Auftritt: Beim Jahreskonzert des Gymnasiums Gosheim-Wehingen zeigen Schüler und Lehrer Lust an Musik. Foto: Moosbrucker

72-Stunden-Aktion wird noch einmal beleuchtet Gemeinden der Seelsorgeeinheit Lemberg feiern erstmals zusammen Christi Himmelfahrt

Von Angela Hermle Gosheim-Wehingen. Am Christi Him- melfahrtstag haben sich die Mitglie- der der Kirchengemeinde Gosheim, Wehingen und Deilingen auf dem Pausenhof des Schulzentrum Gos- heim-Wehingen getroffen, um ge- meinsam einen Gottesdienst zu fei- ern. Während die Gosheimer zuvor noch ihre eigene Öschprozession be- gingen, konnten sich die Deilinger der Wehinger Prozession anschlie- ßen, die direkt zum Schulzentrum führte. Zusätzlich wurde in allen drei Ge- meinden ein kostenloser Bustransfer angeboten. Der Gottesdienst der Seel- Gosheimer, Wehinger und Deilinger treffen sich am Schulzentrum zum gemeinsamen Gottesdienst. Foto: Hermle sorgeeinheit mit Pfarrer Ewald Ginter wurde gemeinsam von den Kirchen- Im Rahmen seiner Predigt stellte che teilnahmen. Mit Holztafeln wur- gendlichen feierten den Gottesdienst chören aus Gosheim, Wehingen und Pfarrer Ginter nochmals das Ergebnis de ein Meditationsweg zum Sonnen- mit und trugen dazu passende Fürbit- Deilingen umrahmt. Dirigiert von der 72-Stunden-Aktion des BDKJ vor, gesang des heiligen Franz von Assisi ten vor. Wolfgang Hermle und am Keyboard die vom 23. bis 25. Mai auch in der gestaltet, der demnächst am Radweg Im Anschluss an den Gottesdienst begleitet von Johannes Nikol. Die Seelsorgeeinheit durchgeführt wurde, von Wehingen nach Gosheim aufge- waren alle zu einem Umtrunk einge- Geige spielte Maria Schmidt. und an der 34 Kinder und Jugendli- stellt werden soll. Einige dieser Ju- laden. Nummer 12 | Mittwoch 19. Juni 2019 WEHINGEN 6

Die Bürgermeister versuchen sich an der Boule-Bahn.Fotos: Moosbrucker E uropäischer Gedanke trägt die Partnerschaft Erich Mayer zeichnet feierliches Stimmungsbild der Erinnerung und der Vision in die Zukunft

Wehingen (rm). Die Gemeinde We- dauerhafte Freundschaft mit einer Die Herzlichkeit der Kindergartenkin- zwei Ruhebänke zum sinnlichen hingen hat mit der Feier des 50. Part- französischen Partnergemeinde ge- der, die schon am Freitag mit einem Nachdenken über die Freundschaft nerschaftsjubiläums i m Kreis Tuttlin- stellt. Dem Organisationsteam war es französischen Liedchen die Gäste be- beider Kommunen einladen. Reicheg- gen vorgelegt. Keine andere Kommu- wichtig, dieses halbe Jahrhundert der grüßten, brachte deutlich zum Aus- ger und sein französischer Amtskolle- ne in der Region hat so früh die Wei- »Jumelage« in einem würdigen Rah- druck, dass Freundschaften über alle ge durchschnitten das Trikolore- chen für eine men zu feiern. Und Generationen hinweg an Bedeutung Band, um die Anlage gleich für ein das ist voll gelun- gewinnen müssen, wenn die europäi- erstes »Länderspiel« freizugeben, das gen. Wie ein roter sche Idee Gestalt annehmen soll. Die Deutschland mit einem 1:0-Sieg für Faden zog sich der Gedenkfeier am Kriegerdenkmal sich entscheiden konnte, aber deut- europäische Gedan- unter Mitwirkung des Musikvereins, lich machte, dass dieses Spiel mehr ke durch die zahl- zahlreicher Fahnenabordnungen, der das Miteinander, als das Gegeneinan- reichen Veranstal- beiden Bürgermeister Yannick Borde der fördern soll. Zu guter Letzt konn- tungen. Momente und Gerhard Reichegger, und Erich ten die Gläubigen beider Länder in der Erinnerung, Mayers nachdenklichen Worte zeich- einem ökumenischen Gottesdienst für des Nachdenkens neten ein Stimmungsbild der Erinne- eine friedliche, gemeinsame Zukunft und Ausblicke in rung und der Vision in die Zukunft. beten. Neben Pfarrer Ewald Ginter, die Zukunft, ge- Tief bewegt von M ayers Worten leg- der die Gäste auf französisch begrüß- meinsame sportli- ten beide Bürgermeister unter den te, stellte Sophie Heinzelmann den che und musikali- Klängen des Musikvereins zwei Krän- partnerschaftlichen Geist in den Mit- sche Aktivitäten ze am Ehrenmal nieder. Dann ging’s telpunkt ihrer Ansprache, und fragte, vermittelten allen mit dem Fanfarenzug weiter in den wie sich dieser in Zukunft wohl ent- Beteiligten das Ge- neu angelegten Garten von St. Bert- wickeln werde und ob die Sehnsucht fühl, zusammenzu- hevin, in dessen Mitte nun eine nach Frieden ewig gestillt werden gehören. Boule-Bahn zum Z eitvertreib und könne. Zwei Sprachen – eine Idee Am Festabend wird die besondere Beziehung deutlich

Wehingen (rm). D er Festabend zur meinden. Sogar der Kollege aus dem erinnerte sich gerne an Feier des Partnerschaftsjubiläums italienischen Caslino d’Erba, Marco die vielen schönen Mo- stand unter der R egie von Thomas Colombo, war eigens nach Wehingen mente dieser Partner- Dietmann, der die Fäden geschickt in gekommen, um damit seine Verbun- schaft zurück. B ordes der Hand hielt und stets die passen- denheit mit der europäischen Idee Vorgänger im Amte, den, dualen Überleitungsworte fand. zum Ausdruck zu bringen. Reicheg- Michel Sorin, b edankte Während sich die Jugend in ihrem ger sprach von einem »Grundstein sich besonders bei Übermut und voller Pokal-Euphorie zum Bau Europas«, der den Geist der Erich Mayer, der in un- lautstark auf den Festabend freute, Partnerschaft präge. Borde betonte in zähligen Beiträgen orga- erwartete die ältere Festgesellschaft seinem zweiten B esuch in Wehingen nisatorischer und in- neben einem vorzüglichen Mahl auch die »besondere Note« in den Bezie- haltlich-gestalterischer Yannik Borde (rechts) überreicht eine Plastik eines die passenden Worte zum Jubel-Er- hungen beider Gemeinden. Auch er Art eine bemerkenswer- Künstlers, der im neu geschaffenen Kulturzentrum in eignis. Den Auftakt machte Europa- entwickle ein großes Gefühl für ein te Arbeit geleistet habe. St. Berthevin arbeitet. Foto: Moosbrucker und Justizminister Guido Wolf. Die vereintes Europa. Borde bedankte Auch Camille Monier Turnermädchen des TV Wehingen sich besonders bei Camille Monier, betonte noch einmal die vielfältigen chen unter, die eindrucksvoll den sorgten mit ihrem »Wirbelauftritt« dem Vorsitzenden des französischen Kontakte zwischen Wehingen und St. französischen Einfluss auf Deutsch- für eine schöne sportliche Einlage. Partnerschaftskomitees und seinem Berthevin. In Erinnerung an die Ver- land in den Gebieten der Kunst, Wis- Bürgermeister Gerhard Reichegger deutschen Pendant, Thomas Diet- storbenen brachte er seinen Wunsch senschaft, Philosophie und Technik und sein französischer Amtskollege mann. A lt-Bürgermeister Josef Bär, zum Ausdruck, dass die Partnerschaft die grenzenlose Verbundenheit bei- Yannick Borde konzentrierten ihre der während seiner 35-jährigen Amts- nie enden möge. Nach zahlreichen der Länder zum Ausdruck brachte. Ausführungen auf die Festigung der zeit in Wehingen immer voll hinter weiteren Ehrungen ging die Präsenta- Dann war es endlich Zeit für den Beziehungen zwischen beiden Ge- dieser Partnerschaft gestanden hat, tion von Erich Mayer leider ein biss- Auftritt der »Musifaz«- Gruppe. Nummer 12 | Mittwoch 19. Juni 2019 WEHINGEN 7

Ein Jubiläum mit vielen Gesichtern Gastgeber holen sich die Pokale

Wehingen (rm). Schon beim Ausstei- bürgermeister Hugger gen aus dem Bus hielten die Franzo- legten beide Bürger- sen, laut »Le Pokal, Le Pokal« sin- meister ein Bouquet gend, jene Trophäe in die Höhe, die nieder. bei allen Begegnungen zwischen dem Diese Momente der TV Wehingen und dem USSB St. Stille wurden am Berthevin das Objekt der Begierde Nachmittag wieder ist. Wer wird ihn in diesem Jahr ins übertönt durch die Trophäen-Regal stellen dürfen? Das lautstarken Kicker, die war die zentrale Frage, die a uf dem nicht nur um den Am Grab von Anton Hugger Fotos: Moosbrucker Sportplatz entschieden werden sollte. Pokal, sondern auch Die Sportkollegen vom Tischtennis- um ein von deutscher Seite gestelltes sie, trotz aller Festbelastungen bra- auf 4:4 heran. Allerdings hatten sie club Wehingen hatten gleiches vor 50-Liter-Fass köstlichen Gerstensaftes, vourös meisterten. Die Wehingen nicht mit der Wehinger Energieleis- und waren auch voll motiviert, ihren beziehungsweise um drei K isten köst- gingen in der ersten H albzeit gleich tung gerechnet, die letzten Endes zu Pokal in der kleinen Turnhalle schon lichen Weines der Franzosen spielen mit 3:0 in Führung, so dass man an- einem 7:4 Sieg führte. Dann ver- am Morgen zu sichern. Währenddes- wollten. Diese alkoholhaltigen Do- nehmen musste, dass alles schon ge- sprühten beide Seiten noch einmal sen nahmen die älteren Generationen pingmittel waren für die g estressten laufen sei. Aber die Franzosen holten ihre Jubelenergie und feierten, wie es an einer Gedenkfeier auf dem Fried- Kicker eine Art Energiespender, die mächtig auf und kämpften sich bis sich gehört, den Pokal, der nun wie- hof teil, der von der, bis zur nächsten Begeg- den »(Wo)Menvoi- nung, in Wehingen bleibt. ces« musikalisch Etwas geruhsamer ging es mitgestaltet wurde. in der Turnhalle zu. Die Erich Mayer ge- Spieler vom TTC Wehingen dachte mit treffen- testeten an den grünen Plat- den Worten der ten ihre französischen Pioniere der Part- Freunde, die allerdings nicht nerschaft, die sich in Bestbesetzung angetreten für die Verständi- waren. Doch die sportlichen gung engagierter Auseinandersetzungen leg- Bürger auf beiden ten dennoch ein gutes Seiten stark ge- Niveau an den Tag. Zu- macht hätten und in schauer konnten sich zwi- denen ein philantro- schen den Platten vom Spiel pischer Geist ge- der Akteure faszinieren las- herrscht habe, der sen. Am Ende blieben auch über Ressentiments die Wehinger Celluloidball- und Vorurteile erha- Künstler auf der Siegesstra- ben gewesen sei. ße: Mit 25:11 sicherten sie Am Grabe von Alt- sich den Pokal. Nummer 12 | Mittwoch 19. Juni 2019 BUBSHEIM 8

Kleine Forscher an der Grundschule Bubsheim Stiftung zertifiziert die Heubergschule erneut als »Haus der kleinen Forscher«

Bubsheim (pm). Die Grundschule Bubsheim hat sich auch in diesem Jahr am bundesweiten »Tag der klei- nen Forscher« beteiligt. In diesem Rahmen hat die hinter der Aktion stehende Stiftung die Grundschule auch erneut als »Haus der kleinen Forscher« zertifiziert. Schon wenn die Kinder ihre Schule betreten, wartet im Eingangsbereich das erste wöchentlich wechselnde Ex- periment zum Ausprobieren auf sie. Daneben gibt es einmal im Monat in der Forscherinsel ein größeres Pro- jekt, bei dem neben der Versuchsvor- bereitung und -durchführung auch die Dokumentation der Ergebnisse im Fokus steht. Zudem nehmen die Schüler und Schülerinnen der dritten und vierten Klasse jedes Jahr am »Weltretter- Wettbewerb« teil und standen 2019 bereits zum vierten Mal in Folge im Finale. Und schließlich führt die Schule einmal im Jahr einen ganzen Forschertag zu einem zentralen The- »Keine Experimente«? Von wegen! Die G rundschüler erforschen was ihnen unter die Finger kommt. Foto: Schule ma durch. Der diesjährige bundesweite »Tag der dokumentieren, um diese dann in Infostand oder einem Versuch am Mit dabei hatten sie die Plakette für kleinen Forscher« stand unter dem den nächsten Wochen mit den tat- Forschertag. Ute Zimmer und Petra eine erneute erfolgreiche Zertifizie- Motto »Klein, aber oho!« An rund 20 sächlichen Ergebnissen überprüfen zu Fritz von der IHK Schwarzwald-Baar- rung . Die Auszeichnung wurde im Stationen konnten die Kinder beob- können. Heuberg, die lokaler Netzwerkpartner Anschluss an den Forschertag in achten, ausprobieren, ihr Wissen er- Neben den Lehrkräften beteiligten der Stiftung »Haus der kleinen For- einer kleinen Feierstunde an L ehrerin weitern und ihre Geschicklichkeit sich auch Eltern, das Personal des scher« für die teilnehmenden Kinder- Ann-Christin Müller-Kolb überreicht, trainieren. Des Weiteren mussten sie Schulträgers und Freunde der Grund- gärten und Schulen sind, besuchten die das Projekt an der Grundschule beim Müllprojekt ihre Vermutungen schule Bubsheim ebenfalls mit einem die forschenden Kinder. Bubsheim initiiert und aufgebaut hat.

Ihre Anzeige: »Herausragende Leistung« belohnt Für Deilingen, Wehingen, Gosheim, Reichenbach a. H., GERO m it den Schaeffler Supplier Award 2019 ausgezeichnet Bubsheim und Egesheim mit den dazugehörigen Stadt- bzw. Bubsheim. Mit dem Schaeffler Sup- seine besten Lieferanten. 2019 fiel die der GERO GmbH, in Übernahmepro- Ortsteilen buchen Sie Ihre plier Award ehrt der mittelfränkische Wahl in der Kategorie »Value Impro- jekten ganze 16 Bauteile innerhalb Anzeige hier: Präzisionskomponenten-Hersteller für vement« auf die in Bubsheim ansässi- von nur vier Monaten in Serienpro- Automotive und Industrie jedes Jahr ge GERO GmbH & Co KG. duktion zu realisieren. Fehlerfrei und Überrascht termingerecht. und doch »Die Auszeichnung verdanken wir auch stolz unserem engagierten Team, das be- nahmen K laus reit ist, stetig nach Lösungen zu su- Merkt, Ge- chen und dadurch selbst Unmögli- schäftsführer, ches möglich zu machen«, so Ge- und Anne-So- schäftsführer Klaus Merkt. »Ich sage phie Wehn, nur: Dieser Award steht für die Vertrieb, Kun- Arbeit aller ›GEROianerInnen‹. Wei- denbetreuung ter so und herzlichen Dank für die und Assisten- tolle Leistung!«, fügt er noch für sei- tin der Ge- ne 250 Mitarbeiter und Mitarbeiterin- schäftsfüh- nen hinzu. rung, den Als deutschlandweit agierender Dreh- Preis e nt- teile-Spezialist beliefert die GERO gegen. Ausge- GmbH seit mehr als zehn J ahren zeichnet wur- unter anderem die Schaeffler AG in Sabine Kandzia de mit dem Herzogenaurach. Dem I nnovations- Geschäftsstelle Tuttlingen Schaeffler geist des Bubsheimer Unternehmens Jägerhofstraße 4 Supplier ist zuzuschreiben, dass diese heute 78532 Tuttlingen Award die als strategischer Partner für Entwick- Telefon 07461/7015-25 aus Sicht der lung und Fertigung hochkomplexer Fax 07461/7015-13 Mittelfranken Drehteile zu einem der größten Zu- E-Mail: anzeigen.tuttlingen@ Überrascht und stolz: Klaus Merkt und Anne-Sophie Wehn bei herausragen- lieferer der Schäffler AG im Bereich schwaebische.de der Übergabe der Auszeichnung Foto: GERO de Leistung Automotive-Drehteile zählen. Nummer 12 | Mittwoch 19. Juni 2019 EGESHEIM · REICHENBACH 9

Graneggfest lockt zahlreiche Besucher M usikkapellen sorgen für U nterhaltung

Von Volker Hoffmann und Bubsheim. Es war ein zünftiger Tag mit bester Laune, der aber nicht Egesheim. Schönes Wetter und beste nur den Vätern galt, und der gut or- musikalische Unterhaltung hat beim ganisiert wurde. Graneggfest auf Egesheimer Gemar- Unter all den Vätern bei der V ater- kung geherrscht. Die Vatertagshocke- tagshockete fielen Opa und Oma mit te war an Christi Himmelfahrt ein be- der sechsjährigen Enkelin Thalia aus liebtes Ziel für Wanderer und Wan- Spaichingen auf. Sie lieben den Heu- dergruppen mit und ohne Familie. berg, besonders das Grün drumhe- Auch Pfarrer Johannes Amann setzte rum – der Heuberg habe einen eige- sich zur Unterhaltung zum großen nen Charme, bekannten die Spai- Publikum bei einer lockeren, musika- chinger und meinten, dass das Gra- lischen Unterhaltung im Wechsel der neggfest immer eine Attraktion für Groß und Klein zieht es zum Graneggfest. Foto: Hoffmann Musikkapellen Königsheim, Egesheim sie sei.

Mit einem Fest verabschiedet sich Bär Auch in Reichenbach wird der »Rekordbürgermeister« zum Ehrenbürger ernannt

Von Regina Braungart sierte Gäste an ihre Plätze, hielt per- den zur die Per- sönlich zugeschnittene Reden zum son Josef Bärs: Reichenbach. Zusammensitzen auf verabschiedeten und neuen Bürger- sein enormer Bierbänken im Freien, Plaudern, mu- meister, verpflichtete diesen und Arbeitseinsatz sikalisch unterhalten von Karl-Josef spielte auch noch im Musikverein. bei gleichzeitig Heinemann, sehr aufmerksam um- Der war übrigens für die, die ihn immer ausglei- sorgt von den Vereinen – und dazwi- nicht kannten, ob seiner präzisen und chender und ge- schen Reden, Blumen, Ehrungen und intonations- und ausdrucksstarken lassener Art, sei- viel, viel Beifall: So hat sich der Heu- Spielweise unter der Leitung von ne wirkungsvol- berg zum dritten und letzten Mal, Klaus Dietrich, eine Entdeckung. le, gerechte Tä- nun in Reichenbach, von seinem »Re- Mit einer großen Urkunde ernannte tigkeit für alle kordbürgermeister« verabschiedet. Jo- den scheidenden Bürgermeister nach drei Gemeinden, sef Bär ist eine Klasse für sich, das Wehingen (35 Jahre) und Egesheim sein bescheide- stellten die Redner beim Festakt klar (36 Jahre) nun auch Reichenbach (31 nes, in sich ru- heraus, und sein Nachfolger in zwei Jahre) zum Ehrenbürger – der erste hendes Auftre- der drei Gemeinden, Hans Marquart, Amtsakt des neuen Bürgermeisters. ten, seine Ehr- wurde mit derselben Herzlichkeit in In allen Reden – Hubers, Marquarts, lichkeit und Zu- Reichenbach willkommen geheißen. Denkingens Bürgermeister Rudolf verlässigkeit. Bürgermeister-Stellvertreter Alfons Wuhrers (KV Gemeindetag), Landrat Ganz getreu Huber bewältigte ein Mammutpro- Stefan Bärs, Wehingens Bürgermeis- nach den bei- gramm: Er leitete die Feier – die zur ter Gerhard Reicheggers (Gemeinde- den Mottos: Vereidigung ja eine »Gemeinderatssit- verwaltungsverband), Inge Walzs »Giovanni zung« ist, sorgte sich um das Hinein- (Schulleiterin), Benjamin Fritschs nimm dich und Heraustragen der Sitzgelegenhei- (Vereine) und Pfarrer Johannes Am- nicht so wich- ten vor Beginn, weil es regnete, bug- mans – zogen sich mehrere rote Fä- tig« von Papst Josef Bär (rechts) und Landrat Stefan Bär Johannes XXIII. und »Der Fleißige hat immer Zeit für Die Meilensteine für die Gemeinde seine Aufgaben«, wie Hans Marquart Reichenbach in den zurück liegenden erinnerte. 31 Jahren, also einer Zeit, in der ein Mehr als 30 aktive oder ehemalige Drittel der Reichenbacher nie einen Bürgermeister aus dem ganzen Land- anderen Schultes als Josef Bär hatte, kreis waren gekommen. Ihnen wie wurden von mehreren Rednern ge- auch den anderen Wegbegleitern aus nannt. Fast wäre es übrigens nichts Wirtschaft, Kultur, Finanzen, Bil- geworden mit Reichenbach, gestand dung, Gesellschaft, den Gemeinden Bär in seiner Dankesrede. Die Kinder und Kirche war die hohe Wertschät- waren erst drei, fünf und sieben Jah- zung Bärs anzumerken – und die Of- re alt, als er mit dem zusätzlichen fenheit für den »Neuen«. Amt liebäugelte. »Sie war dagegen, Dieser hat sich offenbar prächtig auf ähm, sie hatte Bedenken«, sagte er dem Heuberg »eingelebt«, und es war über seine Frau Roswitha. Aber sei Hans Marquart anzumerken, wie sehr dann doch vom Reichenbacher er sich auch freut, neben Egesheim Charme überzeugt worden. J etzt ha- nun auch in seiner Geburts- und Hei- be er bereits neben dem Rentner- matgemeinde Reichenbach Schultes einen Seniorenstudium-Ausweis, sag- zu sein. Er hatte während seiner be- te Bär verschmitzt über seine Pläne, Sich mit voller Kraft auch für Reichenbach einzusetzen, gelobt Hans Marquart ruflichen Karriere, zuletzt in Hechin- und: »Ich freue mich schon auf die (links) be i der Verpflichtung durch Alfons Huber.Fotos: Braungart gen, stets den Kontakt gehalten. Semesterferien.« Willkommen im Zementwerk! Willkommen im Kalksteinbruch!

Erleben Sie, wie viele Schritte es braucht, bis der RohstoffKalkstein zum wichtigen BaustoffZementverarbeitet ist.Die Holcim (Süddeutschland)GmbH lädt Sie herzlich ein, sich selbst ein Bild zu machen vomKalksteinabbau und der Rekultivierung auf dem Plettenberggenauso wie vonder Zementherstellung im Werk. Tauchen Sie ein in die Viel- falt an typischen Pflanzen und Tieren im Kalksteinbruch sowie in die Gesteinsgewinnung. Unser Holcim-Team zeigt Ihnen gerne, wieviel High-Tech im Einsatz ist, bis ein Silozug mit Zementander Baustelle ankommt.

Holcim lädt Sie ein zur •Zementwerksbesichtigung •Kalksteinbruchbesichtigung auf dem Plettenberg

Kalksteinbruchbesichtigung Zementwerksbesichtigung am: auf dem Plettenbergam: •Dienstag,16. Juli 2019 •Dienstag,2.Juli 2019 Treffpunkt 18 UhrimWerkforum •Dienstag,9.Juli 2019 •Mittwoch, 17. Juli 2019 Treffpunkt 17.30 UhrimWerkforum Um Anmeldungwirdgebeten. Kommen Sie und verschaffenSie sich einen persönlichen Eindruck. Bitte tragen Sie festes Schuhwerk. Mindestalter 12 Jahre. Bitte melden Sie sich telefonisch unter 07427 79-0 oder per Mail: [email protected] an. Wirfreuen uns auf Ihren Besuch! Holcim (Süddeutschland)GmbH ·Zementwerk

www.holcim.de

Anspruchsvolles Theater aufidyllischerFreilichtbühne im Donautal

den Besitz eineralten Öllampe. Als er sichdiese DieAufführungenfinden nurbei trockener genauer anschaut,befreiterunfreiwilligden Witterung statt; dieSitzplätzesindnicht Geistder Lampe, derihm Wünscheerfüllen überdacht. kann.Damit will Aladin sich dasHerzder Prinzes- sinDjamila erobern, in dieersichverliebthat. Weitere Infos, alle Termineund Platzvorbe- Doch auch ein böserZauberermöchtedie Wun- stellungen unterwww.steintaele.deoder derlampebesitzen. Wird es Aladin gelingen,die Telefon07463 7814. Prinzessin zu bekommen undden bösenZaube- reraufzuhalten?

)5,',1*(1 '21$8

Seit über 50 Jahren istdie NaturbühneSteintäle  in Fridingen an der Donau einwildromantischer Schauplatzvon anspruchsvollenFreilichtauffüh- rungen.

Aufgeführtwird „Via Mala“ nach dem bekann- tenRoman vonJohnKnittel.Das Familiendrama in den SchweizerAlpen wurdebereits mehrfach verfilmt. Premiere istamFreitag,28. Junium 20.30Uhr. Die ganze Familieleidetunter demtyrannischen undtrinksüchtigen VaterJonas Lauretz, demSä- gemüllerander ViaMala.Ermisshandelt seine Frauund vergreiftsichander ältesten Tochter. Seinen einzigen Sohn Niklaushat er zumKrüppel geschlagen.Die Familiebeschließt,sich vomJoch desVaterszubefreien.

Fürdie Kinder wird ab 29.Junidas orientalische HVHUYLHUXQJ Märchen „Aladinund dieWunderlampe“ ,QIRV XQG 3ODW]U GH aufgeführt. Der StraßenjungeAladin gelangtin ZZZVWHLQWDHOH Nummer 12 | Mittwoch 19. Juni 2019 n en Te rmine & Veranstaltu g Mittwoch, 19.6. verein Gosheim 1893, vier bis sechs Jahre, für angemeldete Teilnehmer, Diese Woche im Blickpunkt Bubsheim 07426/42 00 53, 0160/2 27 82 92. n Pfarrgemeindesaal: Von 9.30 bis 11.30 Uhr f indet die Krabbelgruppe für Eltern mit Kindern Schömberg von null bis drei Jahren statt. Narrenmuseum: Besichtigung nach Vereinbarung u nter Telefon 07427/9 40 20 (Stadtverwal- Dormettingen tung). SchieferErlebnis: Abenteuerspielplatz F ossilienklopf- Schlichembad: platz, geöffnet 10 – 20 Uhr. 16 – 17.30 Uhr Schwimmen Genera- tion 50plus. 17.30 – 21.30 Uhr Öffentlichkeits- Dotternhausen schwimmen. Fossilienmuseum: Werkforum H olcim Zement, geöffnet Sportgelände: 13 – 17 Uhr. ab 16 Uhr »Handballfest TG Schöm- berg« B each- und Rasenturnier, ab 20 Uhr Bayerischer Abend mit Gosheim »Jauchzaaa« Jurabad: geöffnet 14 – 22 Uhr. Frauensauna 14 – 17.45 Uhr. Wehingen Familienbad 14 – 18 Uhr. Jugendraum: Das Jugendreferat b ie- Gemischte Sauna 17.45 – 22 Uhr. tet Unterstützung für Kinder und Ju- gendliche unter Telefon 0173/9840464 oder 0173/9840420 Schömberg an. Narrenmuseum: D er Jugendraum ist geöffnet von 15 Besichtigung nach Vereinbarung u nter bis 2 0 Uhr. Telefon 07427/9 40 20 (Stadtverwal- tung).

Schlichembad: 17.30 – 21.30 Uhr Öffentlichkeits- Samstag, 22.6. schwimmen. Dormettingen 16 bis 17.30 Uhr Warmbadetag M üt- SchieferErlebnis: ter/Eltern mit Kind. Abenteuerspielplatz F ossilienklopf- platz, 10 – 21 Uhr.

Wehingen Jugendraum: Gosheim Das Jugendreferat b ietet Unterstüt- Jurabad: zung für Kinder und Jugendliche geöffnet 13 – 20 Uhr. unter Telefon 0173/9840464 oder Gemischte Sauna 13 – 20 Uhr. 0173/9840420 an. Der Jugendraum ist geöffnet 1 7 – 19 Biathlonzentrum: Uhr. 25 Jahre B iathlonzentrum Heuberg 13.30 Uhr Wettkampf der Generatio- nen, 18.30 Uhr Vereinsabend mit Sport- lern und Freunden Wintersportler blicken auf 25 erfolgreiche Jahre zurück Freitag, 21.6. Spitzensport in Gosheim: Das Biathlonzentrum in Gosheim wird in diesem Jahr Dormettingen Grüngutannahmestelle: 25 Jahre alt. Und auch in diesem Jahr lädt der SC Gosheim am Sonntag, 23. Ju- SchieferErlebnis: geöffnet 9 bis 11 Uhr ni, zum alljährlichen Sommerbiathlon ein. Von 9 bis 16 Uhr misst sich die Nach- Abenteuerspielplatz F ossilienklopf- wuchselite aus Baden-Württemberg im Duathlon, Mountainbike-/Cross-Wett- platz, geöffnet 10 – 21 Uhr. kampf, Verfolgung. Der Eintritt ist frei – für das leibliche Wohl ist bestens ge- Schömberg sorgt Und bereits am Samstag, 22. Juni, wird 25 Jahre Biathlonzentrum Gos- Schlichembad: heim gefeiert. Ab 13.30 Uhr ist Generationen-Biathlon. Alle ehemalige und Gosheim 13 – 18 Uhr geöffnet. aktive Biathleten/Langläufer, sowie deren Weggefährten sind eingeladen, um Jurabad: den Sieg zu kämpfen und um das Mögliche zu testen. Ab 18.30 Uhr ist Vereins- geöffnet 16 – 22 Uhr. Sportgelände: abend mit Freunden: Ein gemütlicher Abend zum Austausch von Erinnerungen Kinderspielbad 16 – 18 Uhr. »Handballfest TG Schömberg« mit allen Sportlern, Freunden und Gönnern am Biathlonzentrum. Übrigens: Gemischte Sauna 17 – 22 Uhr. ab 9 Uhr R asenturnier auf vier Plät- Unser Foto (Archiv Gisela Spreng) zeigt Rudi Denkinger, der v or 25 Jahren das zen Biathlonzentrum Gosheim gegründet und zur Kaderschmiede gemacht hat. Turnhalle beim Bildungszentrum: ab 20 Uhr Crunchtime mit DJ Wayne, n Anmeldungen per E-Mail an: [email protected] Ab 15 Uhr Kinderturnen beim Turn- ab 9 Uhr. Nummer 12 | Mittwoch 19. Juni 2019 n en Te rmine & Veranstaltu g Wehingen Dormettingen Werkforum Holcim: »ArtConcrete« Samstag, 22.6. Jugendraum: SchieferErlebnis: Beton auf Leinwand von Joachim Wehingen Das Jugendreferat b ietet Unterstüt- Abenteuerspielplatz F ossilienklopf- Weiss, 11 – 17 Uhr. Wertstoffhof: zung für Kinder und Jugendliche platz, geöffnet 10 – 19 Uhr. Der Wertstoffhof i n Harras ist geöff- unter Telefon 0173/9840464 oder net, 9 – 13 Uhr. 0173/9840420 an. Gosheim Der Jugendraum ist geöffnet von 1 5 Dotternhausen Jurabad: bis 1 9 Uhr. Fossilienmuseum: geöffnet 17 – 22 Uhr. Werkforum H olcim Zement, geöffnet Frauensauna 17 – 22 Uhr. 13 – 17 Uhr. Sonntag, 23.6. SV-Sportheim: Dormettingen Dienstag, 25.6. SV Gosheim und Förderverein haben SchieferErlebnis: Gosheim Generalversammlung ab 20 Uhr Abenteuerspielplatz F ossilienklopf- Dormettingen Jurabad: platz, geöffnet 10 – 21 Uhr. SchieferErlebnis: geöffnet 14 – 22 Uhr. Abenteuerspielplatz F ossilienklopf- Frauensauna 14 – 17.45 Uhr. Schömberg platz, geöffnet 1 0 – 19 Uhr. Familienbad 14 – 18 Uhr. Katholische öffentliche Bücherei: Dotternhausen Gemischte Sauna 17.45 – 22 Uhr. geöffnet 1 5.30 – 18.30 Uhr. Fossilienmuseum: Werkforum H olcim Zement, geöffnet Dotternhausen Narrenmuseum: 11 – 17 Uhr. Fossilienmuseum: Reichenbach Besichtigung nach Vereinbarung u nter Werkforum H olcim Zement, geöffnet Lau-Hütte: Telefon 07427/9 40 20 (Stadtverwal- Werkforum Holcim: 13 – 17 Uhr. Singen mit dem Albverein ist von tung). »ArtConcrete« – Ausstellung mit 18.30 bis 23 Uhr. Arbeiten aus B eton auf Leinwand Werkforum Holcim: Schlichembad: oder Aluminium v on Joachim Weiss, »ArtConcrete« – Ausstellung mit 7 bis 9 Uhr Frühschwimmen, geöffnet 11 – 17 Uhr. Arbeiten aus B eton auf Leinwand Schömberg 8 Uhr Wassergymnastik, oder Aluminium v on Joachim Weiss, Narrenmuseum: 18.30 und 20.30 Uhr Frauenschwim- geöffnet 1 1 – 17 Uhr. Besichtigung nach Vereinbarung u nter men (mit Wassergymnastik) Gosheim Telefon 07427/9 40 20 (Stadtverwal- Jurabad: tung). geöffnet 9 – 16 Uhr. Gosheim Wehingen Familiensauna 9 – 12 Uhr. Jurabad: Schlichembad: Wertstoffhof: geöffnet 17 – 22 Uhr. 16 bis 17.30 Uhr Warmbadetag M üt- Der Wertstoffhof i n Harras ist geöff- Biathlonzentrum: Frauensauna 17 – 22 Uhr. ter/Eltern mit Kind. net 15 – 19 Uhr. 25 Jahre Biathlonzentrum Heuberg 1 7.30 – 21.30 Uhr Öffentlichkeits- 10.20 Uhr Start der Sommerbiathlon- Kath. Gemeindehaus: schwimmen. Wettbewerbe Linedance f ür Einsteiger und erfahre- ne Linedancer ist dienstags ab 19 Freitag, 28.6. Uhr. Wehingen Schömberg Jugendraum: Dormettingen Hinter dem Feuerwehr-Gerätehaus Das Jugendreferat b ietet Unterstüt- SchieferErlebnis: Schörzingen: Schömberg zung für Kinder und Jugendliche Abenteuerspielplatz F ossilienklopf- Nussbaumhockete ab 9.30 Uhr. Narrenmuseum: unter Telefon 0173/9840464 oder platz, geöffnet 10 – 20 Uhr. Besichtigung nach Vereinbarung u nter 0173/9840420 an. Schlichembad: Telefon 07427/9 40 20 (Stadtverwal- D er Jugendraum ist g eöffnet von 17 – 8.30 – 12 Uhr geöffnet. tung). 19 Uhr. Gosheim 1 0.30 Uhr Aquajogging. Jurabad: Schlichembad: geöffnet 16 – 22 Uhr. 7 – 9 Uhr (Frühschwimmen) Kinderspielbad 16 – 18 Uhr. 1 7.30 – 21.30 Uhr allgemeines Donnerstag, 27.6. Gemischte Sauna 17 – 22 Uhr. Montag, 24.6. Schwimmen. Bubsheim Turnhalle beim Bildungszentrum: Gosheim Jugendhaus: 15 Uhr Kinderturnen mit dem Turn- Jurabad: Wehingen Das Jugendhaus in der Bärenstraße 3 verein Gosheim 1893, vier bis sechs geöffnet 17 – 20 Uhr. Wertstoffhof: ist donnerstags v on 16 bis 20 Uhr ge- Jahre, für angemeldete Teilnehmer, Männersauna 17 – 22 Uhr. Der Wertstoffhof i n Harras ist geöff- öffnet. 07426/42 00 53, 0160/2 27 82 92 ab Rheuma-Liga 20 Uhr. net von 15 bis 1 9 Uhr.

Dormettingen Schömberg Schömberg SchieferErlebnis: Narrenmuseum: Katholische öffentliche Bücherei: ge- Abenteuerspielplatz F ossilienklopf- Besichtigung nach Vereinbarung u nter öffnet 15.30 – 18.30 Uhr. Mittwoch, 26.6. platz, geöffnet 10 – 19 Uhr. Telefon 07427/9 40 20 (Stadtverwal- Bubsheim tung). Narrenmuseum: Pfarrgemeindesaal: Eine Besichtigung ist nach Vereinba- Von 9.30 bis 11.30 Uhr f indet immer Dotternhausen Schlichembad: rung u nter Telefon 07427/9 40 20 bei mittwochs die Krabbelgruppe für El- Fossilienmuseum: 16 – 17.30 Uhr (Schwimmen Genera- der Stadtverwaltung ganzjährig mög- tern mit Kindern von null bis drei Werkforum H olcim Zement, geöffnet tion 50plus), lich. Jahren statt. 13 – 17 Uhr. 17.30 – 21.30 Uhr geöffnet Nummer 12 | Mittwoch 19. Juni 2019 n en Te rmine & Veranstaltu g Wehingen Jugendraum: Diese Woche im Blickpunkt Das Jugendreferat b ietet Unterstüt- n zung für Kinder und Jugendliche unter Telefon 0173/9840464 oder 0173/9840420 an. Der Jugendraum ist geöffnet von 1 5 bis 2 0 Uhr.

Samstag, 29.6. Dormettingen SchieferErlebnis: Abenteuerspielplatz F ossilienklopf- platz, geöffnet 10 – 20 Uhr.

Gosheim Jurabad: geöffnet 13 – 20 Uhr. Gemischte Sauna 13 – 20 Uhr.

Grüngutannahmestelle: geöffnet 9 bis 11 Uhr

Reichenbach FC-Sportheim/Banhofsplatz: ab 14 Uhr Oldtimertreffen von Feuer- wehr und FC Reichenbach ab 20 Uhr Party

Schömberg Schlichembad: geöffnet 13 – 18 Uhr. Oldtimer-Treffen in Reichenbach Der FC Reichenbach und die Feuerwehr Reichenbach veranstalten zum zweiten mal das große Oldtimertreffen rund ums Wehingen Sportheim und auf dem Bahnhofsplatz i n Reichenbach am Heuberg. Am Wochenende, 2 9./30. Juni, gibt es Traktoren, Wertstoffhof: Autos, Motorräder, Feuerwehr-Fahrzeuge, Unimog (Foto: Schnekenburger) und MB-Trac zu bestaunen. D er Festzeltbetrieb Der Wertstoffhof i n Harras ist geöff- beginnt am Samstag ab 14 Uhr. Abends ist Party. Am Sonntag geht es um 10 Uhr weiter. net 9 – 13 Uhr.

Familiensauna 9 – 12 Uhr. sche, Wehingen 13.30 Uhr Auftritt der Kindergarten- Jugendraum: Sonntag, 30.6. kinder Das Jugendreferat b ietet Unterstüt- Dormettingen Reichenbach zung für Kinder und Jugendliche SchieferErlebnis: FC Sportheim/Bahnhopfsplatz: unter Telefon 0173/9840464 oder Abenteuerspielplatz F ossilienklopf- 1 0 Uhr Oldtimertreffen von Feuer- 0173/9840420 an. platz, geöffnet 10 – 20 Uhr. wehr und FC Reichenbach Der Jugendraum ist geöffnet von 1 5 Montag, 1.7. bis 1 9 Uhr. Gosheim Dotternhausen Schömberg Jurabad: Fossilienmuseum: Schlichembad: geöffnet 17 – 20 Uhr. Werkforum H olcim Zement, geöffnet 8.30 – 12 Uhr geöffnet. Männersauna 17 – 22 Uhr. 11 – 17 Uhr. 1 0.30 Uhr Aquajogging. Rheuma-Liga 20 Uhr. Dienstag, 2.7. Dormettingen Werkforum Holcim: SchieferErlebnis: »ArtConcrete« – Ausstellung mit Wehingen Schömberg Abenteuerspielplatz F ossilienklopf- Arbeiten mit B eton auf Leinwand von Kindergarten Christkönig: Katholische öffentliche Bücherei: platz, geöffnet 10 – 19 Uhr. Joachim Weiss, geöffnet 11 – 17 Uhr. Feier zum 5 0-jährigen Bestehen, mit geöffnet 15.30 – 18.30 Uhr. verschiedenen K inderaktionen. 10 Uhr Jubiläumsgottesdienst, an- Narrenmuseum: Dotternhausen Gosheim schließend Frühschoppen und Mittag- Besichtigung nach Vereinbarung u nter Fossilienmuseum: Jurabad: essen, Telefon 07427/9 40 20 (Stadtverwal- Werkforum H olcim Zement, geöffnet geöffnet 9 – 16 Uhr. 13 Uhr Gratulation und Glückwün- tung). 13 – 17 Uhr. Nummer 12 | Mittwoch 19. Juni 2019 n en Te rmine & Veranstaltu g Fossilienmuseum: Diese Woche im Blickpunkt Werkforum H olcim Zement, geöffnet n 13 – 17 Uhr.

Werkforum Holcim: »ArtConcrete« – Ausstellung mit Arbeiten mit Beton auf Leinwand von Joachim Weiss, geöffnet 11 – 17 Uhr.

Gosheim Jurabad: geöffnet 17 – 22 Uhr. Frauensauna 17 – 22 Uhr.

Schömberg Katholische öffentliche Bücherei: geöffnet 15.30 – 18.30 Uhr.

Narrenmuseum: Besichtigung nach Vereinbarung u nter Telefon 07427/9 40 20 (Stadtverwal- tung.

Schlichembad: Katholische Christen im oberen Schlichemtal feiern Tag der Seelsorgeeinheit 7 bis 9 Uhr Frühschwimmen. Die Kirchengemeinden Schömberg, Dotternhausen, Schörzingen, Dormettingen, , Weilen, Zimmern, Dautmer- 8 Uhr Wassergymnastik. gen und Hausen a. T. feiern am Sonntag, 30. Juni, d en Tag der Seelsorgeeinheit ab 10 Uhr mit einem gemeinsamen feierli- 1 8.30 und 20.30 Uhr Frauenschwim- chen Hochamt in der Stadtkirche St. Peter und Paul in Schömberg (Foto: Seelsorgeeinheit). Der Tag der Seelsorgeeinheit, men (mit Wassergymnastik. der gleichzeitig auch das Kirchenpatroziniumsfest der Kirchengemeinde St. Peter und Paul aus Schömberg ist, wird vom Kirchenchor Dormettingen mitgestaltet. I m Anschluss an die Messfeier lädt der Kirchengemeinderat Weilen mit musikali- scher Umrahmung des Musikvereines Weilen zum Umtrunk vor der Kirche ein. Wehingen Wertstoffhof: Der Wertstoffhof i n Harras ist geöff- net 15 – 19 Uhr. Schlichembad: Dienstag, 2.7. Mittwoch, 3.7. 16 bis 17.30 Uhr Warmbadetag M üt- Dotternhausen Bubsheim ter/Eltern mit Kind. Werkforum Holcim: Pfarrgemeindesaal: 1 7.30 – 21.30 Uhr Öffentlichkeits- »ArtConcrete« – Ausstellung mit Von 9.30 bis 11.30 Uhr f indet die schwimmen. Freitag, 5.7. Arbeiten mit Beton auf Leinwand und Krabbelgruppe für Eltern mit Kindern Dormettingen Aluminium von Joachim Weiss, geöff- von null bis drei Jahren statt. SchieferErlebnis: net 11 – 17 Uhr. Wehingen Abenteuerspielplatz F ossilienklopf- Jugendraum: platz, geöffnet 10 –20 Uhr. Dormettingen Das Jugendreferat b ietet Unterstüt- Gosheim SchieferErlebnis: zung für Kinder und Jugendliche Jurabad: Abenteuerspielplatz F ossilienklopf- unter Telefon 0173/9840464 oder Gosheim geöffnet 17 – 22 Uhr. platz, geöffnet 10 – 19 Uhr. 0173/9840420 an. Jurabad: Frauensauna 17 – 22 Uhr. Der Jugendraum ist geöffnet von 1 7 geöffnet 16 – 22 Uhr. bis 1 9 Uhr. Kinderspielbad 16 – 18 Uhr. Dotternhausen Gemischte Sauna 17 – 22 Uhr. Schömberg Fossilienmuseum: Narrenmuseum: Werkforum H olcim Zement, geöffnet Turnhalle beim BZ: Besichtigung nach Vereinbarung u nter 13 – 17 Uhr. 15 Uhr Kinderturnen beim TV G os- Telefon 07427/9 40 20 (Stadtverwal- Donnerstag, 4.7. heim, vier bis sechs Jahre, für ange- tung). Bubsheim meldete Teilnehmer. Gosheim Jugendhaus: Schlichembad: Jurabad: Das Jugendhaus in der Bärenstraße 3 7 – 9 Uhr Frühschwimmen, geöffnet 14 – 22 Uhr. ist geöffnet von 16 – 20 Uhr. Schömberg 17.30 – 21.30 Uhr allgemeines Frauensauna 14 – 17.45 Uhr. Narrenmuseum: Schwimmen. Familienbad 14 – 18 Uhr. Besichtigung nach Vereinbarung u nter Gemischte Sauna 17.45 – 22 Uhr. Dormettingen Telefon 07427/9 40 20. SchieferErlebnis: Wehingen Abenteuerspielplatz F ossilienklopf- Schlichembad: Wertstoffhof: Schömberg platz, geöffnet 10 – 19 Uhr. 16 – 17.30 Uhr Schwimmen Genera- Der Wertstoffhof i n Harras ist geöff- Narrenmuseum: tion 50plus. net 15 – 19 Uhr. Besichtigung nach Vereinbarung u nter 1 7.30 – 21.30 Uhr geöffnet Telefon 07427/9 40 20. Dotternhausen Nummer 12 | Mittwoch 19. Juni 2019 REICHENBACH · DEILINGEN 15

Schüler erhalten Einblick in das Leben von früher Der Ausflug der Reichenbacher tischen Projektteil filzten die Kinder Grundschüler führte dieses Jahr ins ein buntes Armband, das sie mit nach Freilichtmuseum nach Neuhausen. Hause nehmen durften. Die Dritt- und Die Erst- und Zweitklässler durften am Viertklässler nahmen am Projekt Projekt »Vom Schaf zur Wolle« (rech- »Vom Korn zum Brot« teil. Hier durf- konnte jedes Kind selbst ausprobieren. ten Station ging es schließlich um das tes Bild) teilnehmen. Sie lernten die ten sie hautnah miterleben, welchen Auf dem Museumsacker wurde ge- Backen. Jeder konnte aus einem Stück Bedeutung der Schafthaltung und die enormen Aufwand es kostete, bis aus meinsam der Pflug über das Feld ge- Teig eine »Dünnete« herstellen, die zur Wollgewinnung notwendigen Korn Brot wurde. Bei der ersten Sta- zogen und jedes Kind durfte beim An- anschließend draußen im Holzofen ge- Arbeiten kennen. Auch der Besuch der tion wurde den Kindern gezeigt, wie säen helfen. Die Besichtigung der backen wurde. Zum Schluss ließen sich Museumsschafe und deren Lämmer das Getreide geerntet, gebunden und Mühle, wo das Korn gemahlen wurde, alle ihre selbst gebackenen Kunstwer- war ein besonderes Erlebnis. Im prak- gedroschen (linkes Bild) wurde. Hier war sehr beeindruckend. Bei der letz- ke schmecken. Fotos: Schule

Deilinger 50er-Jubilare feiern

Deilingen-Delkhofen (gei). Die Fünf- zigersjubilare trafen sich bei schöns- tem Sonnenschein zum Sektempfang vor der Kirche Christi Himmelfahrt in Deilingen. Es gab viel zu erzählen, da sich viele von ihnen schon längere Zeit nicht mehr gesehen hatten. In ausgelassener Atmosphäre kamen vorwiegend lustige Erlebnisse zum Vorschein, wie die fröhlichen Gesich- ter zeigten. Die Fünfzigerjubilare hat- ten auch die Jahrgänge 1959, 1 949, 1939, 1929 und 1919 zu ihrem Fest- tag eingeaden. So war auch die Zeit bis zum Gottesdienst, den Pallottiner- pater Michael, der selbst aus Deilin- gen stammt, zelebrierte, im Nu ver- strichen. n Die 50er-Jubilare sind: Ingrid We- ber, Emilie Zimmerer, Andreas We- ber, Birgit Weiß, Sieglinde Hermle, Stefan Weiss, Rolf Wuhrer, Susi Rie- ble, Bernd Schnekenburger, Reinhard Senn, Christine Schnekenburger,Tho- Foto: Geiselmann mas Ruderer, Uwe Wandel, Joachim Stier und Ewald Weinmann. Nummer 12 | Mittwoch 19. Juni 2019 DEILINGEN · SCHÖMBERG 16

Aufzug soll Anbau barrierefrei machen G emeinderat besichtigt Gemeindehaus-Baustelle / Eigenleistungen des Musikvereins

Der Musikverein Deilingen probt im Gemeindehaus und wird sich an den Sanierungsarbeiten mit Eigenarbeit beteiligen. Foto: Musikverein

Deilingen (pm/sz) - Bei einer Ortsbe- legt, heißt es in der Pressemitteilung eingebaut, in dem auch Lasten trans- Die bisherigen Garagen der Freiwilli- sichtigung haben Mitglieder des Dei- der Verwaltung. portiert werden können. Ein Perso- gen Feuerwehr im Gebäude Haupt- linger Gemeinderats den Baufort- Die Energieversorgung Rottweil wird nenlift mit den Außenmaßen 1,50 straße 1 wurden in diesen Tagen aus- schritt beim Anbau an das Gemeinde- den Gashausanschluss für das Gebäu- Meter mal 1,50 Meter, so die Gemein- geräumt. Sie dienen nun als Lagerflä- haus Im Dörfle 20 begutachtet. de neu verlegen. Um gehbehinderten deverwaltung, koste 40 000 Euro, ein che für die Utensilien des Musikver- Die Mitglieder des Musikvereins ha- Musikern und Besuchern des Ge- einfacher Lastenaufzug hätte nur Kos- eins, da der bisherige Proberaum des ben bereits im Inneren des Gebäudes meindehauses zukünftig einen barrie- ten von 15 000 Euro verursacht. MV im Gemeindehaus wegen der die Dach- und Wandverkleidungen refreien Zugang zum ersten Oberge- Die Fläche im Erdgeschoss des An- Bauarbeiten vollständig ausgeräumt entfernt, damit anschließend die Zim- schoss zu ermöglichen, wird statt des baus könnte zukünftig als Lagerfläche werden musste. Zudem wurden Mö- mereiarbeiten für den Anbau ausge- ursprünglich vorgesehenen Lastenauf- genutzt werden. Der Gemeinderat bel für Asylbewerber sowie Gegen- führt werden können. Das Funda- zugs zum Transport des Schlagzeugs stimmte dem Einbau eines einfachen stände des Rathauses und des Bauho- ment für den Anbau auf der Nordsei- und des Equipments des Musikver- Personenaufzugs für das Gemeinde- fes in das bisherige Feuerwehrmaga- te des Gebäudes ist auch schon ge- eins ein einfacher Personenaufzug haus einstimmig zu. zin eingelagert.

Tradition n eu belebt Wirtshaussingen im Tennisheim gut besucht

Von Sabine Schätzle Idee dazu entstand während der F as- net. Wie viele Leute dem Aufruf fol- Schömberg-Schörzingen. Das erste gen würden, war zuvor schwer abzu- Schörzinger Wirtshaussingen h at i m schätzen, daher traf man sich im Ten- Tennisheim stattgefunden. G ut be- nisheim. sucht und bei bester Laune trafen In gemütlicher Runde waren die ex- sich die Teilnehmer, u m gemeinsam tra vorbereiteten Liedheftchen ausge- mit Handorgelbegleitung von Brun- legt, damit alle d en T ext mitsingen hilde Hermann und Jochen Schmid- konnten. Die Teilnehmer waren sich berger traditionelle Lieder zu singen. einig, einen s chönen Abend v er- Die zwischen 24 bis und mehr als 80 bracht zu haben, und waren sich si- Jahre alten Gäste z eigten, dass ge- cher, dass es auch ein w eiteres Schör- meinsames Singen nicht nur der älte- zinger Wirtshaussingen geben werde. ren Generation gefällt. Diese e rste V eranstaltung k önne dazu I ns Leben gerufen hatten den Stamm- führen, die f ast vergessene Tradition In gemütlicher Runde wird im Schörzinger Tennisheim gemeinsam tisch D aniel Baumann, Thorsten Eck- des gemeinsamen Singens wieder gesungen. Foto: Schätzle stein und Jochen Schmidberger. Die aufleben zu lassen.

Anzeige

Eine der größten Grabmalausstellungen im Zollernalbkreis TEL: 07427 2209 • BAHNHOFSTR. 15/1 • 72358 DORMETTINGEN Nummer 12 | Mittwoch 19. Juni 2019 SCHÖMBERG 17

VfB-Fanclub engagiert sich stark im Ort Vereine Schonungslose Kritik an P rofifußballern / Wahlen bei Versammlung

V on Sabine Schätzle Schömberg-Schörzingen. In seinem Bericht bei der Hauptversammlung des VfB-Fanclubs hat der V orsitzende Tommy Geiger s chonungslos Bilanz über die enttäuschende Saison 2018/2019 des VfB Stuttgart gezogen. Wichtig sei nun, s o Geiger, das Ver- gangene abzuhaken und mit Optimis- mus die nächste Saison mit Ziel di- rekter Wiederaufstieg in Angriff zu nehmen. Der Schörzinger Fanclub hat momen- tan 363 Mitglieder, davon 13 Prozent unter 16 Jahre. 54 Prozent der Mit- glieder kommen aus umliegenden Gemeinden. Nicht nur an sich oder Fußball denkend, hat der Schörzinger VfB Fanclub eine Patenschaft für das SOS-Kinderdorf in Bujumbura/Burun- di übernommen, welche er mit mo- natlichen Beiträgen unterstützt. Michaela Geiger zeigte in ihrem Neuwahlen hat es beim VfB-Fanclub Schörzingen gegeben. Neu ist Tobias Hellwig (Fünfter von links), ausgeschieden Ingo Schriftführerbericht die zahlreichen Hürner, welcher ein Präsent vom Vorsitzenden Tommy Geiger empfängt (Zweiter und Erster von rechts)Foto: Schätzle Tätigkeiten des Dorf-Fanclubs auf und b rachte es abschließend a uf den Turnusgemäß schieden Alexander Henle und Nico Hermann, Beisitzer Special-WM-Tippspiel gewann Oliver Punkt: Trotz des schlechten Ab- Häuptle, Ingo Hürner sowie Alexan- Dennis Vaas und Tobias Hellwig. Für Denkinger. schneidens des VfB h abe der Schör- der Saar aus. Nur Häuptle und Saar seine geleisteten zwölf Jahre i m Vor- n Seit acht Jahren wird erstmals wie- zinger Fanclub wiederum ein V er- stellten sich einer Wiederwahl, neu stand d ankte G eiger I ngo Hürner. der eine Zielwanderung veranstaltet, einsjahr mit vielen Höhepunkten für ins Gremium wurde Tobias Hellwig 1998 in den Fanclub eingetreten, seit diese findet am 6. Juli s tatt. Ziel ist Groß und Klein geboten. gewählt. 2007 im Vorstand, fungierte Hürner der Oberhohenberg, auf dem es am K assierer Alexander Häuptle stellte D ie Ämterverteilung ergab folgendes: fünf Jahre l ang als Schriftführer, drei Abend e in Grillbuffet sowie Live-Mu- einen soliden Kassenbericht vor. Die Vorsitzender ist Tommy Geiger, sein als Kassierer und insgesamt vier Jah- sik der Schörzinger Band »Spirit of einstimmige Entlastung f ührte B ür- Stellvertreter Alexander Saar, Schrift- re als Beisitzer. 99« geben wird. Anmeldungen hier- germeister Karl-Josef Sprenger mit führerin Michaela Geiger, Kassier Die Sieger des Tippspiels: Jonas Hä- für nimmt Alexander Saar entgegen. Gruß- und Dankesworten an den Alexander Häuptle, Pressewart Jan rig hatte am meisten Punkte, gefolgt Geiger h offt wie alle VfB-Fans auf ein Fanclub herbei. Mayer, Jugendbeauftragter Simon von Uli Vaas und Dennis Vaas. Das erfolgreiches k ommendes Jahr.

Neuer Trainer übernimmt H andball-Mannschaft Z eljka Rajak hört nach mehr als sechs Jahren auf / Aufstieg in Landesliga angestrebt

Schö mberg. Abteilungsleiter Hans nicht in der Landesliga halten. Erkan Lehmann hat bei der Mitgliederver- Sener sei dennoch mit seiner Mann- sammlung der Abteilung Handball der schaft sehr zufrieden, habe sie doch TG Schömberg einen Trainerwechsel immer Charakter, Einsatz, Willen und verkündet. Kassenwartin Birgit Eha Leidenschaft gezeigt. vermeldete in diesem Jahr ein Plus in Die erste Männermannschaft der TG der Kasse. In einem kurzen chronologi- konnte sich in dieser Saison steigern. schen Rückblick ließ Schriftführerin Mit einem sehr guten Punkteergebnis, Alina Gehring das vergangene Jahr Re- 39:5, hat das Team in der Saison vue passieren. 2018/2019 den zweiten T abellenplatz In der Saison 2018/2019 konnten dem- erreicht. Jedoch führe dieser Tabellen- nach insgesamt neun Jugendmann- platz in dieser Runde nicht zu den Re- schaften gemeldet werden. Im Moment legationsspielen, somit sei kein Auf- kämen wöchentlich 133 Kinder und Ju- stieg in die Landesliga möglich gewe- Gruppenbild nach der Versammlung der Abteilung Handball bei der TG gendliche unter 18 Jahren ins Hand- sen. Trotz allem sei es eine absolut ge- Schömberg (von links): Vladko Kotuljac, Alexander Unger, Bastian Zanker, Martin balltraining, merkte Jugendleiter Jo- lungene Saison gewesen, zog Trainerin Götz und Abteilungsleiter Hans Lehmann. Foto: Verein hannes Rainer an. Zeljka Rajak Bilanz. Sie sei stolz auf Der Vorsitzende Hans Lehmann be- ihre Mannschaft, sagte sie, u nd sprach rierung im Verein wurde vorgenom- vertreter ist Vladko Kotuljac. A lexan- dankte sich an dieser Stelle bei allen ein großes Lob an alle aus. Nach nun men. Ab sofort w ird es keine Beisitzer der Unger ist Vorsitzender für den Be- Trainern für ihr Engagement und ihren mehr als sechs Jahren als Trainerin mehr geben. Jedem Bereich und Pos- reich Recht und Finanzen, sein Stell- Einsatz, ohne den alles nicht möglich verlässt Zeljka Rajak die Männermann- ten wurde jeweils eine verantwortliche vertreter ist Daniel Leukhardt. wäre. Weiterhin w ürden jedoch noch schaft, und unter dem neuen Trainer Person zugeordnet. Die Beisitzer Robert Keller, Wolfgang Trainer gesucht, so Jugendleiter Johan- Dirk Salmen streben die Herren den B ei den Wahlen wurden zwei Ämter Glinschert, Andrea Kreller und Stefan nes Rainer. Aufstieg in der Landesliga an. neu besetzt. Vorsitzender H ans Leh- Spindler hören im Ausschuss auf. Alle Die erste F rauenmannschaft der TG Vorgestellt wurde auch das neue Orga- mann gab sein Amt ab. B astian Zanker weiteren Ämter, die zur Wiederwahl konnte s ich in der Saison 2018/2019 nigramm. Eine komplette Umstruktu- ist Vorsitzender Spielbetrieb, s ein Stell- standen, wurden einstimmig besetzt. Nummer 12 | Mittwoch 19. Juni 2019 SCHÖMBERG 18

Einladung zu Musik und Tanz a m Wasser »Am See, auf dem See, Höret See« in Schömberg / Veranstaltung gibt es bereits seit 15 Jahren

Von Stephan Kiener launte Gäste am Schömberger Stau- genossen die Darbietungen der jun- »Tanzmäuse« des »beats club« aus see zu einem Konzert der besonderen gen Künstler. Schömberg und die Band Contrastin Schömberg. Unter strahlend blauem Art begrüßt, dem »Höret See« begrü- Mit an Bord waren neben der Ju- der JMS. Die Organisatoren hatten so Himmel hat die Jugendmusikschule ßen. Bereits seit mehr als 15 Jahren gendkapelle Schömberg s owie Solis- eine abwechslungsreiche Mischung Zollernalb in Kooperation mit der wird dieses Event am Ufer und auf ten und Gruppen der Jugendmusik- aus Musik und Tanz zusammenge- Stadtkapelle Schömberg viele gut ge- dem See selbst gefeiert. Die Zuhörer schule Zollernalb auch die kleinen stellt. D en Auftakt bildete die Jugendkapel- le S chömberg unter anderem mit einem Auszug aus dem Kinder-Musi- cal »Paul der Pinguin«. Felix und Thi- lo Maier performten mit ihren Gitar- ren auf dem offenen See im Tretboot, während die Solisten Oskar Rauscher am Klavier sowie Clarissa Reiner und Eric Pfaff mit dem Horn beim Boots- steg des DLRG die Gäste unterhiel- ten. Dazwischen zeigten die »beats club- Tänzer irre Moves unterhalb des Kiosks. Ebenfalls im Tretboot auf dem See spielten Lana-Jolie Mager und Sven Fetzer im Duett und Chris Schatz, Lisa-Marie Grieser und Timm Sauter als Trio. Direkt vor dem Kiosk fetzte die Band Contrastin mit Schlagzeug, Gitarre Bass, Gesang und viel Wumms. Ab- gerundet wurde das musikalische An- gebot durch Auftritte der »Pfiffigen«, die mit ihren Flöten das Publikum verzauberten. Zuhörer und Veranstal- ter waren sich einig, dass diese be- sondere Art der Matinée es verdient, im nächsten Jahr fortgesetzt zu wer- Musik mit Wumms boten »Contrastin« von der Jugendmusikschule.Foto: Kiener den.

Realschüler sahnen bei Wettbewerb ab Achterbahn v on Timm Sauter und Elias Sauter sowie Sarah Hermle und Oana Marc prämiert

Schömberg. Gleich zwei große Preise ser Arbeit ist sehr gut«, urteilte die derpreis der Deutschen Bahn mit 300 Kluge, Vizepräsident der Bundesinge- haben Schüler der Schömberger Real- Jury. Euro. nieurkammer. schule beim bundesweiten Schüler- Den Sonderpreis der Deutschen Bahn Christine Hammann vom Bundesmi- Ellen Petersson von der Deutschen wettbewerb »Junior.ING« der Inge- für ein besonders gutes Mädchen- nisterium des Innern, für Bau und Bahn AG betonte, mit dem Sonder- nieurkammern abgeräumt. Die Preis- Team erhielten Sarah Hermle und Heimat (BMI) würdigte die Bedeu- preis sollen junge Mädchen dazu ani- verleihung fand im Deutschen Tech- Oana Marc von der Schömberger tung des Nachwuchspreises: »Der miert werden, ihre Kreativität und nikmuseum in Berlin statt. Timm Realschule für ihr Modell »Anthea«. Schülerwettbewerb gibt der jungen Technikbegeisterung zu behalten und Sauter und Elias Sauter haben sich in Den ersten Platz in der Alterskatego- Generation die Möglichkeit zu zei- diese bei der Berufswahl zu berück- der Alterskategorie I (bis Klasse 8) rie II (ab Klasse 9) belegten Schüler gen, was in ihr steckt.« Die Aufga- sichtigen. mit ihrer Achterbahn »6 on the aus dem Saarland. Die ersten Plätze benstellung sei eine besondere He- Die drei bestplatzierten Modelle jeder beach« den ersten Platz beim Bundes- sind mit 500 Euro dotiert, der Son- rausforderung gewesen, sagte Ingolf Alterskategorie werden im Deutschen wettbewerb gesichert. Technikmuseum »Bei dem gestalterisch einem in Berlin vom 18. Longdrink-Glas und daneben lie- Juni bis 18. De- genden Cocktailschirmen nach- zember ausge- empfundenen Tragwerksentwurf stellt. der Achterbahn wurde ein filigra- Der Wettbewerb nes, räumlich-stabiles Fachwerk, der Ingenieur- das die eigentliche Achterbahn kammern gehört trägt, gewählt. Die Proportionen mit m ehr als 5000 der Konstruktionselemente sind Teilnehmern zu zutreffend ge- wählt. Der Entwurf den größten in kann resourcensparend nach den Deutschland. Ziel Prinzipien des Leichtbaus ausge- ist es, die Schüler führt werden. Die Funktionsprü- auf spielerische fung der Achterbahn mit Looping Art für Naturwis- und überra- schenden Verlaufsele- senschaft und menten verlief einwandfrei posi- Elias und Timm Sauter von der Realschule freuen sich über ihren ersten Platz mit der Achterbahn »6 on the Technik zu be- tiv. Die Verarbeitungsqualität die- beach«. Für »Anthea« haben Oana Marc und Sarah Hermle den DB-Sonderpreis erhalten. Fotos: BIngK geistern. Nummer 12 | Mittwoch 19. Juni 2019 SCHÖMBERG · DOTTERNHAUSEN 19

Schömberger S enioren w andern b ei Irslingen A lbvereinsgruppe ist unterwegs / Ausflügler genießen Sicht auf die Alb-Berge

Schömberg. E ine Gruppe der Albver- men. E rstes Ziel war der Tierstein sicherten Felsvorsprung war der Blick derführer B erthold Schuß ging a uf einsenioren aus Schömberg h at eine hoch über dem Neckartal bei Talhau- frei zur gewaltigen Ruine der Stamm- die geschichtlichen Fakten dieses al- Wandertour b ei Irslingen unternom- sen. Von dem durch ein Geländer ge- burg der Herren von Zimmern. W an- ten schwäbischen Adelsgeschlechts ein. Ein weiterer Standort war der Wanderparkplatz beim »Zinn- brunnen Wäldle«. Dort gab es In- formationen ü ber die ehemaligen Römerstraßen, die in der Region zahlreich vorhanden waren. Es wurde darüber diskutiert, wie die- se Straßen gebaut worden sind und zu welchen Zielen sie ge- führt haben, etwa nach S traß- burg, Sulz o der nach Rottenburg. Bestaunt wurden von der Wan- dergruppe auch die fruchtbaren Ackerflächen, die I rslingen zu einer wohlhabende Landwirt- schaftsgemeinde gemacht haben. Besonders genossen wurde an diesem Sommertag d ie herrliche Sicht auf die Berge der Schwäbi- schen Alb, allen voran d er mäch- tige Plettenberg. Fazit: Für die Senioren war e s eine schöne und erholsame Kurz- wanderung. D er Dank der Ver- einsleitung galt W anderführer Natur.Foto: Verein Berthold Schuß. Die A lbvereinssenioren genießen bei ihrer Wanderung bei Irslingen d ie

ANZEIGE B eton wird zum Malmittel A usstellung »Art Concrete« im Holcim-Werkforum eröffnet UnserBuchtipp Dotternhausen. Mehr als 40 Kunst- wie jahrzehntelang im Marketing und Leben und Schaffen von Weiss, der werke verleihen dem Holcim-Werkfo- in der Beratung für die Betonindust- Beton in all seinen Facetten kennt. rum in Dotternhausen ein neues Ge- rie tätig, konzentrierte sich nach sei- Weiss mag es bunt: Beton ist die sicht: »Art Concrete« heißt die Aus- ner aktiven Berufsphase voll auf die Grundlage – aufgetragen wird ein stellung, die noch bis 8. September Kunst – bezeichnet sich selbst dabei breites Farbspektrum, das gut harmo- zu sehen ist. H olcim-Sprecherin Sabi- aber als Handwerker. niert, zumeist grafisch strukturiert ist ne Schädle begrüßte bei der Vernis- Reinhard Hübsch, der bis 2017 als und einen dreidimensionalen Charak- sage ein großes Publikum, das mit Kulturredakteur beim SWR tätig war ter entfaltet. viel Beifall seine Begeisterung z eigte. und u nzählige Sendungen geprägt D ank seiner extrem guten Material- Die Vernissage fiel genauso aus dem hat, verwickelte Weiss charmant und kenntnis, schafft es Weiss, Beton so Rahmen wie der Künstler selbst: Joa- locker in ein lebendiges und unter- leicht auf Alu oder Leinwand aufzu- chim Weiss aus Brühl, früher als haltsames Gespräch. Es verschaffte tragen, dass es zwar massiv aussieht, Rennfahrer und Pilot unterwegs so- einen kurzweiligen Einblick in das aber sich kaum aufs Gewicht aus- wirkt. Pierre Martin S abine Schädle, die Verant- wortliche für die Veranstal- Madame le tungen im Holcim-Werkfo- Commissaire und der rum, bedankte sich bei den zahlreichen Gästen und tote Liebhaber beim Künstler Weiss: »Für Knaur, €9,99 Beton gibt es ein ›geflügel- EinesMorgens findetman denBürgermeis- tes Wort‹, das mir beim terThierry –tot,mit durchschnittener Keh- Blick auf ihre Werke sofort le.Zwarwaren er undKommissarinIsabelle aufgefallen ist: Beton: ›Es Bonnetschon länger kein Paar mehr,den- kommt drauf an, was man noch trifft sein TodIsabellezutiefst.Wird draus macht‹.« Schädle wei- sie es schaffen, dem Mörder aufdie Spur zu kommen? ter: »Sie zeigen, was ent- Derneuer Fall für dieprovenzalische steht, wenn man sich traut, KommissarinIsabelle Bonnet und ihren ein Zusammenspiel der Assistenten ApollinaireentführtSie in die Materialen zu schaffen.« malerischeProvence. n Die Ausstellung ist bis 8. September im Holcim- Buch Greuter, Hauptstraße 29, Viele interessante Begegnungen und Gespräche gibt es Werkforum in Dotternhau- 78628 Rottweil, Tel. 0741 –9429964-0 bei der Eröffnung von »Art Concrete«. Der Künstler Joachim Weiss zeigt im Holcim- sen zu sehen. Der Eintritt [email protected] Werkforum, wie er mit Paintbrush-Technik Beton und Farbe vereint. Fotos: Privat ist frei. www.buch-greuter.de Nummer 12 | Mittwoch 19. Juni 2019 DOTTERNHAUSEN 20

120 Nachwuchsmusiker sind in Ausbildung Schon die Kleinsten des Musikvereins Dotternhausen zeigen Großes auf der Bühne

Dotternhausen. Der Musikverein Dot- ternhausen pflegt nicht nur ein akti- ves Vereinsleben, auch die musikali- sche Früherziehung und Jugendarbeit nehmen e inen hohen Stellenwert ein. Und so zeigten unter dem Motto »Stolze Gesichter Zaubern« die jüngs- ten Musiker einen unterhaltsamen Vormittag auf hohen Niveau und ernteten viel Applaus. Der Jugendko- ordinator und Leiter der Bläsergrup- pen, Edwin Geiser, begrüßte zahl- reich gekommene Kinder mit Eltern, Geschwistern und Großeltern. Sein besonderer Gruß ging an alle Ehrenmitglieder des Vereins. Geiser stellte zu Beginn das Enga- gement vor, das von der musikalischen Früherzie- hung über die Rasselban- de, den Flöten- und Instru- mentalunterricht und die Die jungen Akteure und ihre musikalischen Ausbilder können stolz auf ihr weitere Entwicklung zu Programm – und nicht nur das des Schülervorspiels – sein. Fotos: Schatz den Bläserklassen bis hin zu den Jugendkapellen 1 musikalischen Reigen. E ine klei- bande 2 unter der Leitung von Jenny und II reiche. Die Jugend- ne Besonderheit in diesem Jahr: Schmid und Michelle Brand. arbeit besitze nach wie vor Zum ersten Mal zeigten Patrik Den Abschluss machten die Flöten- einen hohen Stellenwert. Klein und Emilo Stutz, dass es gruppen unter der Leitung von Mela- Derzeit seien rund 120 bereits in jungen Jahren mög- nie Weier. Jugendkoordinator Geiser Kinder und Jugendliche in lich ist, Tuba zu erlernen. führte durchs musikalische Pro- irgend einer Ausbildung Im Anschluss begeisterten die gramm und dankte den Akteuren, fest integriert, so Geiser. Jüngsten der Rasselbande 1 Organisatoren und lobten die Einsatz- Nach der Begrüßung eröffnete die le Dotternhausen unter der musikali- unter der Leitung von Eliane Rupp freude und das Engagement aller Bläserklasse drei der Schlossbergschu- schen Leitung von Michael Bach d en und Sophia Kerner sowie die Rassel- Ausbilder.

Ihre Anzeige: Eine Gute Quote erreicht Für Dormettingen, , Dotternhausen, Zimmern u. d. B., 4 5 Angler schaffen Fischerprüfung im Holcim-Werkforum Schömberg, Ratshausen und Weilen u. d. R. mit den dazugehörigen Stadt- bzw. Ortsteilen sowie Täbingen buchen Sie ihre Anzeige hier:

Ganz genau werden die ausgestellten Fische begutachtet: 45 Kursteilnehmer haben im Holcim- Werkforum d ie Fischerprüfung bestanden. Foto: Privat

Nathalie Roth Dotternhausen. I n Kooperation mit Wochenenden abgehalten. Dabei tung gehörte e in Praxistag, der bei Geschäftsstelle Balingen der Angler-Interessensgemeinschaft wurde unter dem Einsatz von Fachre- der Angelwelt Hermann in Schörzin- Herrenmühlenstraße 4 Holcim h at Magnus Hauschel einen ferenten die Themen Gewässerökolo- gen stattfand. Zur Fischerprüfung tra- 72336 Balingen Vorbereitungskurs zur Fischerprü- gie und Fischhege, allgemeine Fisch- ten 4 8 Kursteilnehmer an, 4 5 bestan- Telefon 07433/9018-13 fung im Werksforum d er Firma Hol- kunde, apezielle Fischkunde, Geräte- den d ie Prüfung, was einer »Nicht-be- Fax 07433/9018-19 cim abgehalten. U nter den Teilneh- kunde Theorie, Versorgen und Ver- standen-Quote« von 6,3 Prozent ent- E-Mail: nathalie.roth@ mern waren a cht H olcim-Mitarbeiter. werten s owie Gesetzeskunde spricht. Der Landesschnitt liegt bei schwarzwaelder-bote.de Der Vorbereitungskurs wurde an drei unterrichtet. Zur Prüfungsvorberei- 9,2 Prozent. Nummer 12 | Mittwoch 19. Juni 2019 DORMETTINGEN 21

Aktiv bei der B UGA Monja Langenbacher macht L ust a uf den Beruf

Dotternhausen/Heilbronn. F ür die Eine Geländeaufnahme im Team, das Landschaftsgärtner ist die Bundesgar- Abstecken eines Plans sowie die rich- tenschau (BUGA) i n Heilbronn nicht tige Berechnung von Treppenanlagen nur die perfekte Außendarstellung sind weitere I nhalte dieses Kurses. ihres Berufs, sondern auch der ideale »Die erste Ausbildungswoche auf der Ort, um einen Teil der praktischen BUGA war auch für mich eine neue Ausbildung durchzuführen. Erfahrung, denn da s tellen die Besu- Deshalb hat die Überbetriebliche cher auch Fragen. Bei der Gelände- Ausbildungsstätte des Verbands Gar- aufnahme sind viele Menschen ste- ten-, Landschafts- und Sportplatzbau hen geblieben und haben uns zuge- Baden-Württemberg ( ÜBA) d en ein- schaut. Das ist g ewollt, denn wir wöchigen Kurs zum Thema Vermes- möchten ja auch L ust auf diesen viel- sung ins B UGA-Grün v erlegt. seitigen Beruf machen«, s agt Langen- E s ist ein bisschen wie Geometrie auf bacher. Die junge Meisterin und der Wiese, wenn die Azubis den Satz Technikerin unterrichtet a n der ÜBA des Pythagoras mitten im Grünen in Heidelberg die Auszubildenden in nachvollziehen und verstehen, wie den Pflanzenkursen, im Mauerbau wichtig diese Regel für ihren zukünf- und i n der Vermessung. tigen Beruf in der Praxis ist. Das Ab- D ie Azubis lernten während der Wo- stecken von rechten Winkeln i st da- che auch 40 neue Pflanzen kennen. bei ebenso bedeutsam, wie der Um- Dazu eignete sich der Ausstellungs- gang mit dem Nivelliergerät, wie beitrag »Gartenwelten«, gebaut von Ausbilderin Monja Langenbacher aus Dotternhausen erklärt Nico Trautwein u nd Ausbilderin M onja Langenbacher a us Landschaftsgärtnern aus sechs Regio- Johannes Richter d en Umgang mit dem Nivelliergerät mitten in den Dotternhausen weiß. nen Baden-Württembergs. Gartenwelten der BUGA in Heilbronn. Foto: Privat

Die 40er aus Dotternhausen haben sich als Piraten im Donautal vergnügt.Foto: Privat Solche Piraten haben jede Menge Spaß 40er-Jahrgang t ourt im Donautal / J ubilare messen sich mit Biberacher »Freibeutern«

Dotternhausen. Der Jahrgang 1979 Die Dotternhausener Reisegruppe wur- und schätzen. So war der Parcours von Anekdoten von vergangenen Jahrgän- aus Dotternhausen ist auf großer Pira- de dadurch jedoch nicht aktionsmüde Erfolg gekrönt, und die Biberacher ger-Events. Nach einer kurzen Nacht in tenfahrt im Donautal gewesen. Zehn und maß sich anstelle einer Kanufahrt Jungs hatten das Nachsehen. den Kojen des Piratenhauses ging es Frauen und drei Männer eroberten das dann mit einer Biberacher Gruppe im Nach getaner Arbeit wartete ein Barbe- nach einer Brennereibesichtigung wei- Tal der Piraten in Thiergarten, einem Piratenkampf. Im »Tal der Piraten« cue. Fleisch und Lachs wurden den ter nach Pfullendorf zum Erlebnisgolf, Teilort von Beuron. Allerdings konnte musste man sich im Mannschafts-Seil- ganzen Tag in einem überdimensiona- wo in zwei Teams der Sieger ausge- das Piratenschiff aufgrund des hohen springen, Blind-Geometrie, Bretterlstei- len Smoker zubereitet, und der Piraten- spielt werden sollte. Zurück in Dottern- Regenaufkommens Tage zuvor nicht gen, auf der Slackline oder in einem chef kümmerte sich um die Leckereien hausen, warteten bereits die Familien besetzt werden, und so fiel die Pirate- Hochseilparcours beweisen. Es galt, am Grill. Abends stand für die Jahrgän- auf die 40-Jährigen. Bei einem Grillfest rie auf der Donau ins Wasser, da der Teamgeist und Motivation zu zeigen. ger ein Mannschaftsabend auf dem ließen die 79er den Tag ausklingen mit Wasserpegel unruhige See erwarten Dabei wurde deutlich, dass sich die Programm, der bei Musik gefeiert wur- dem Versprechen, dass noch in diesem ließ. 79er schon von Kindesbeinen kennen de. Dabei sparte man nicht mit alten Jahr weitere Events stattfinden werden. Nummer 12 | Mittwoch 19. Juni 2019 DORMETTINGEN · DAUTMERGEN 22

Blumen und Wein überzeugen die OGVler Dormettinger Obst- und Gaartebnbauer besuchen Bundesgartenschau in Heilbronn

Mitglieder des Dormettinger Obst- und Gartenbauvereins haben die Bundesgartenschau und ein Weingut besucht. Foto: Verein

Dormettingen. Bei Temperaturen bis scherinsel«, »Die Stadt im Werden« tonische Eindrücke von 23 neu erbau- mann eine Weinprobe mit Winzer- 30 Grad haben die Mitglieder und »Das Inzwischenland«, »Die Sommer- ten Häusern. Ebenso beeindruckten vesper genossen wurde. Ein Rund- Freunde des Obst- und Gartenbauver- insel« und »Die neuen Ufer« entlang die P avillons aus Holz und Kunstfa- gang durch den Weinkeller sowie die eins Dormettingen e inen ereignisrei- des Alt-Neckars, Karlsees und Floß- sern. Als besonderer Höhepunkt der Erläuterungen zur selbst entwickelten chen Tag auf der Bundesgartenschau hafens erkundet worden. Gartenschau wurde die Floristenaus- Obstauflesemaschine und des Kir- (BUGA) in Heilbronn erlebt. Inspirierende Gartenerlebnisse, Was- stellung mit Blumenshow im Frucht- schenvollernters des Weinguts über- Nach einer Frühstückspause begrüßte serlandschaften am Neckarufer ent- schuppen wahrgenommen. raschten nicht nur die Fachleute. Der der BUGA-Zwerg die OGV-Familie. lang sowie eine Wassershow beein- Nach dem Besuch der Gartenschau stellvertretende Vorsitzende Ewald Auf einer Fläche von 40 Hektar sind druckten die Vereinsmitglieder. In endete der Ausflugstag in Stetten am Bayer bedankte sich bei den Organi- die fünf Themenbereiche »Die For- der Stadtausstellung gab es architek- Heuchelberg, wo im Weingut Neu- satoren für den interessanten Tag.

Von der Greifenwarte geht’s zur Weinprobe Wanderverein D autmergen unterwegs / Tour durch die Margarethen-Schlucht

Dautmergen. In den -Oden- wald-Kreis unternahm der Wander- verein Dautmergen s einen Jahresaus- flug. Hoch über Guttenbach hatten die Organisatoren Frank Wager u nd Richard Kraft einen Grillplatz mit Aussicht ins Neckartal entdeckt. Dort stärkte man sich nach der Busfahrt mit B rezeln, Wecken, Wurst und Ge- tränken. D ann d urchwanderte der größte T eil der Ausflügler die wildromantische Margarethen-Schlucht. Der Pfad führ- te auf »alpinen« P faden a n kleinen Wasserfällen vorbei. Der Bach musste mehrfach auf Steinen überquert wer- den. Unten angekommen, traf man die Wanderer wieder, die e inen ebe- nen Weg gewählt hatten. Zusammen wanderte man z um Neckar, über eine Schleuse und a uf der anderen Fluß- seite nach Guttenbach. Von Neckar- gerach g ing es mit dem B us nach In den Neckar-Odenwald-Kreis hat der Wanderverein Dautmergen s einen Jahresausflug unternommen. S tärkung gab es auf Mosbach, wo er morgens einige einem Grillplatz mit Aussicht ins Neckartal.Foto: Jetter Nicht-Wanderer a bgesetzt hatte. Sie hatten z wischenzeitlich einen gemütli- Dort ist die D eutsche Greifenwarte teil. Eulen, Adler und Geier flogen d i- schaft in Gundelsheim, w o der Tag chen Stadtbummel unternommen. beheimatet. Die Dautmerger nahmen rekt über die Köpfe der Ausflügler. mit einer W einprobe abgerunde wur- W eiter ging es zur Burg Guttenberg. an einer F lug-Schau der Greifvögel Abschluss w ar in einer Besenwirt- de. Nummer 12 | Mittwoch 19. Juni 2019 DAUTMERGEN · TÄBINGEN 23

Mitglieder und Freunde des FSV Dautmergen wandern vergnügt nach Zimmern u. d. B. Der FSV Dautmergen hat seine Mitglie- Wetter hat Wanderführer Patrick Graf SV Zimmern unter der Burg. Gestärkt schenkt und gegrillt wurde. Beim F uß- der zu seiner traditionellen Vatertags- fast 50 Vereinsmitglieder begrüßt. Ziel wanderten die Dautmergener zurück ballspiel »De Alta gega de Jonga« siegten wanderung eingeladen. Bei herrlichem war wieder einmal das Vatertagsfest, des zum Sportheim, wo Fassbier ausge- einmal mehr die »Alten«. Foto: Schübel

Impressum VERLAG UND HERAUSGEBER: Verlagsdruckerei J. F. Bofinger KG Jägerhofstr. 4 78532 Tuttlingen Schwarzwälder Bote Mediengesellschaft mbH Kirchtorstraße 14 78727 Oberndorf am Neckar ANZEIGEN UND SONDERTHEMEN Verlagsdruckerei J. F. Bofinger KG Jägerhofstraße 4, 78532 Tuttlingen Telefon 07461/7015-25, Fax 07461/7015-13 E-Mail: [email protected] Anzeigen: Christina Storz Schwarzwälder Bote Medienvermarktung Südwest GmbH Kirchtorstraße 14, 78727 Oberndorf a. N. Postfach 1367, 78722 Oberndorf a. N. Telefon 0800/7 80 78 01, Fax 07423/78-328 E-Mail: [email protected] Anzeigen: Bernd Maier (verantwortlich) REDAKTION Verlagsdruckerei J. F. Bofinger KG Hauptstraße 90, 78549 Spaichingen Telefon 07424/9493-15, Fax 07424/9493-21 E-Mail: [email protected] Redaktion: Regina Braungart (v.i.S.d.P.) Schwarzwälder Bote Medienvermarktung Südwest GmbH Kirchtorstraße 14, 78727 Oberndorf a. N. Postfach 1367, 78722 Oberndorf a. N. Die Streuobstkönigin Verena Beuttler überreichte Stefan Holweger (links) und Dieter Holweger (rechts) die Urkunden für Telefon 07423/78-169, Fax 07423/78-342 E-Mail: [email protected] die beiden besten Profimoste.Foto: Landratsamt Redaktion: Bodo Schnekenburger (v.i.S.d.P.) Redaktionskontakt für Beiträge aus Deilingen, Gosheim, Wehingen, Bubsheim, Reichenbach und Egesheim: Schlichem-Heuberg-Blick Hauptstraße 90, 78549 Spaichingen Beste Moste k ommen aus Täbingen Telefon 07424/9493-15, Fax 07424/9493-21 E-Mail: [email protected] AUFLAGE 8750 Exemplare E rster und zweiter Platz gehen an Stefan und Dieter Holweger VERBREITUNGSGEBIET Der Schlichem/Heuberg-Blick wird in Schömberg, Ros enfeld-Täbingen. Dieter u nd Ste- von einer Fachjury und mehr als 100 Vater Dieter Holweger für den zwei- Deilingen und Wehingen mit den dazugehörigen fan Holweger aus Täbingen haben mosterfahrenen Gästen bewertet. In ten Platz eine Urkunde mit Präsent- Stadt- und Ortsteilen sowie in Täbingen, Dormettingen, Dautmergen, Dotternhausen, bei der Mostmeisterschaft des V ereins der Kategorie für die Profimoste – korb. Unter den Preisträgern bei den Zimmern u. d. Burg, Ratshausen, Weilen u. Schwäbisches Streuobstparadies b ei das sind Moste, die gewerbsmäßig Hobbymosten war kein Teilnehmer d. Rinnen, Gosheim, Bubsheim, Reichenbach a. Heuberg und Egesheim an nahezu alle den Profis gewonnen. A us den Land- hergestellt und vertrieben werden – aus dem Zollernalbkreis vertreten. erreichbaren Haushalte verteilt. kreisen Esslingen, Reutlingen, Tübin- hat die Mosterei und Brennerei Hol- Die musikalische Umrahmung des gen, Göppingen, Böblingen und Zol- weger den ersten und zweiten Platz Abends kam wiederum aus dem Zol- lernalbkreis wurden die jeweils bes- belegt. D ie Streuobstkönigin Verena lernalbkreis: Die »Heiligen3Zemmer- ten Moste in einer Prämierung in Beuttler (Mitte) ü berreichte Stefan ner« erfreuten die Gäste mit schwäbi- Gäufelden i m Landkreis Böblingen Holweger für den ersten und seinem schen Most- und Obstliedern. Wir planen,entwerfen undbauen IhrenHeizkamin, Kachelofenoder Grundofenegalobmit Warmluft oder Wassertechnik individuell auf Landgasthaus Bleiche Ihre Wünscheabgestimmt. in Spaichingen·Telefon 07424/9479934 Aktuelles Angebot: Gartenterrasse CARA C03 Stahl-Design-Kamin Öffnungszeiten:Dienstag–Sonntag11–23 Uhr Auch alsEckmodellerhältlich Der Design-Kamin CARA C03bietet Ihnen Außergewöhnliches. MagieFeuerimGleichgewicht mitÄsthetikund Technik,klare Linienin JedenSamstag 18 –21.30 Uhrall-you-can-eat-Buffet Verbindung mitausdrucksstarkerExklusivität.Dazudie 3-seitigeGlascheibe mitmodernster ROMOTOP-Hochschiebetechnik „Silent Lift“.Das machtden Design-Kamin CARA zumexklusiven Jeden SonntagFrühstücksbuffet10–13Uhr Erlebnisfür denanspruchsvollen Endkunden. •mit Speicherringenfür lang anhaltendeWärmeentwicklung •doppelteVerblendung des Rückmantels ermöglicht wandbündigesAufstellen •Ausführunginedlem StahlSchwarz •Feuerraum ohne Rost –Brennkammermit echter Schamotteausgekleidet •Regulierung derPrimär- undSekundärluft miteinem Bedienelement •erfüllt die Normen EN 13 240, DINplus,15aB-VGvon 2015, ab 4250,- U BlmSch V. 2Stufe incl. 100kgSpeichersteine Nennwertleistung 7,8kW, Leistungsbereich 4–11 kW Höhe 1638 mm, Breite 924mm, Tiefe577 mm FLAD GmbHBöttingen ·Industriegebiet/Natostr.3 Tel. 07429/2606 ·Fax 916067 ·Mobil 0171/7630691 ·info@flad-gmbh.com Öffnungszeiten: Mo.-Fr.16-18.30, Mi. geschlossen, Sa. 9.00-12.00 oder nach Vereinbarung. Besuchen Sie unsere Ausstellung. Herzliche Einladung Widumstraße 14 72469 Meßstetten-Oberdigisheim an alle Oldtimer- und Tel. 07436/371 Traktorenfreunde Nachdem Rundgang um den Oberdigisheimer Stausee Am Sonntag, 30.06.2019 Jeden Mittwoch ab 11.00 Uhr in und bei der Ölmühle Vesperbuffet ab 16.00 Uhr ab 11.00 Uhr Deutscher Spargel Traditionelles Weißwurstfrühstück Den ganzen TagLive Quintett Wenzelstein aus dem Oberen Schlichemtal Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt … Gerichte aus dem Holzbackofen, Flammkuchen, Fest-Riemen, Kuchenbüffet u.v. m. Jeder Traktor erhält ein Präsent. Die schönsten drei Vehicles werden prämiert! Im Gesamtwert von 300,-€ Mit allerlei Attraktionen für Jung und Alt.

(Änderungen vorbehalten) (Bei schlechter Witterung mit Zelt)

05.+06.Juli 2019 Open Air-Kino im Burghof Freitag:„25 km/h“(charmante Road- movie-Komödie).Samstag:„Bohemian Rhapsody“und „Rocketman“. Einlass jeweils20Uhr,Filmbeginn 22 Uhr.

18.Juli 2019 Royal Groovin‘-Konzert Die 6Spitzenmusikervon undmit Fürst Karl Friedrichvon Hohenzollerngeben einSommer-KonzertimBurghof mit Soul,Rockund PopimLatin-Jazz-Stil.

www.burg-hohenzollern.com|T07471.2428