Griesingen Programm Öpfingen

Programm

Herbst-/ Wintersemester 2019/20

Herbst-/Wintersemester 2019/20 Allgemeines

vhs im Alb-Donau-Kreis: Liebe Leserin, lieber Leser! Ihre vhs der Gemeinden (vhs-g) Allgemeines

m 29.03.2019 feierte die vhs im Vorsitzender: Alb-Donau-Kreis mit zahlreichen AGästen im Kultursaal in Öpfin- Georg Engler Bürgermeister Gemeinde gen ihr zwanzigjähriges Jubiläum. Mein Vorgänger Herr Hitzler und der 1. Stellvertretender Vorsitzender: bisherige Geschäftsstellenleiter Herr Diepold wurden dabei gebührend Andreas Braun Bürgermeister Gemeinde Öpfingen verabschiedet. In den vergangenen rund anderthalb Jahren durfte ich viel 2. Stellvertretender Vorsitzender: von den beiden lernen. Dafür gilt ihnen mein besonderer Dank. Heiner Scheffold Landrat Alb-Donau-Kreis Seit dem 01.04.2019 obliegt mir die Leitung der vhs-g so- wie die Geschäftsführung der Geschäftsstelle im Landratsamt Alb-Donau-Kreis. Gerne übernahm ich diese vielseitige und verantwortungsvolle Gestaltungsaufgabe. Um kundenfreundlich und wettbewerbsfähig bleiben zu können, führten wir in den letzten Monaten eine neue Software ein. Daher präsentiert sich unsere Homepage parallel zum neuen Herbst-/Wintersemester 2019/2020 unter der bekannten Adresse „www.vhs-g.de“ in einem neuen Glanz. Schauen Sie doch gleich mal vorbei! Sicher ist Ihnen auch schon das neue Design unseres Pro- grammheftes aufgefallen. Die neueste Marketingumfrage des Deutschen Volkshoch- schulverbandes belegt die große Popularität der Volkshochschu- len. Nicht zuletzt dadurch können die Volkshochschulen dieses Griesingen, Öpfingen Oberdischingen, Jahr auf eine 100-jährige Geschichte zurückblicken. Ich lade Sie herzlich ein, in unserem bunten Programm in Wir setzen auf Qualität! Papierform oder digital zu schmökern. Finden Sie Ihren persön- lichen Favoriten und entdecken Sie die Freude am Lernen in der Gemeinschaft. Sprechen Sie mit uns, wenn Ihnen etwas fehlt, aber auch, wenn Sie selbst als Dozentin oder Dozent Teil der ie Volkshochschule im Alb-Donau-Kreis ist seit dem Früh- vhs-Familie werden möchten. Wir freuen uns auf Sie! jahr 2019 offiziell eine zertifizierte Bildungseinrichtung. Sie Dhat ein umfangreiches Qualitätsmanagement eingeführt Für das gesamte vhs-Team und das Qualitätszertifikat ZBQ (Zertifizierte BildungsQualität) mit den besten Wünschen vom Volkshochschulverband Baden-Württemberg erhalten. Beim ZBQ handelt es sich um ein Prozessmodell der Qualitäts- entwicklung. Durch die kontinuierliche Beachtung der Prozesse erfolgt eine Weiterentwicklung des Managementsystems, die helfen soll, eigene Stärken und Schwächen sowie Verbesse- Claudia Guther rungspotentiale zu erkennen und die Unternehmensstrategie Leiterin darauf auszurichten. Eine hohe Kundenzufriedenheit ist dabei unser vorrangiges Rottenacker Ziel. Wir wünschen uns, dass Sie wieder zu uns kommen.

Semesterdauer Das Semester beginnt im September 2019 i und endet im Februar 2020.

3 Allgemeines Herbst-/Wintersemester 2019/20

Anmeldung vhs-g Außenstellen Allgemeines

Inhalt Die Anmeldung für das Herbst-/Wintersemester 2019/2020 ist Rathaus Griesingen ab dem 9. September 2019 möglich. Die können sich per Internet unter www.vhs-g.de, oder Außenstellenleiter: Oliver Klumpp E-Mail, [email protected], telefonisch, Telefax, Brief oder persönlich Örtliche Ansprechpartnerin: Andrea Hilsenbeck zu unseren Kursen und Veranstaltungen anmelden. Anmeldung: Andrea Hilsenbeck, Ute Appenzeller Ihre Anmeldung ist verbindlich. Es gelten unsere Allgemei- Telefon: 07391 8748 nen Geschäftsbedingungen und unsere Datenschutzerklärung. Telefax: 07391 752952 Sie erhalten (außer bei der Online-Anmeldung) keine Anmel- E-Mail: [email protected] debestätigung. Sollten Sie nach der Anmeldung nichts mehr von Mo. – Fr. 09:00 – 12:00 Uhr uns hören, so findet Ihr Kurs wie ausgeschrieben statt. Di. 16:00 – 18:00 Uhr Anmeldeschluss ist immer eine Woche vor Kursbeginn. Do. 16:00 – 19:00 Uhr Bei Fernbleiben von der Veranstaltung werden auch die Materi- alkosten fällig. Ermäßigungen müssen vor Veranstaltungsbeginn gegen Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung geltend Rathaus Oberdischingen gemacht werden. Außenstellenleiter: Friedrich Nägele Örtliche Ansprechpartnerin: Beate Kiesel Anmeldung: Melitta Albrecht, Elisabeth Frey, Peter Schick, Zimmer 101/102 Telefon: 07305 93113-0 Telefax: 07305 93113-22 E-Mail: [email protected] Mo. – Fr. 08:00 – 12:00 Uhr vhs-g Geschäftsstelle Di. 13:00 – 17:00 Uhr Do. 13:30 – 18:00 Uhr Griesingen, Öpfingen Oberdischingen, Rathaus Öpfingen Außenstellenleiter: Andreas Braun Örtlicher Ansprechpartner: Nina Zoller Anmeldung: Melanie Tremel, Inge Muhr, Kristina Rummel, Zimmer 2 Telefon: 07391 7084-0 Telefax: 07391 7084-20 E-Mail: [email protected] Mo. – Mi. 07:30 – 12:00 Uhr Di. 14:00 – 16:00 Uhr Mi. 13:30 – 18:00 Uhr Fr. 07:30 – 12:00 Uhr Anschrift: Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Schillerstraße 30, 89077 Ulm Telefon: 0731 185-1242 Rathaus Rottenacker Rottenacker Telefax: 0731 185-1520 E-Mail: [email protected] Außenstellenleiter: Karl Hauler Homepage: www.vhs-g.de Örtlicher Ansprechpartnerin: Martina Rotenbacher Anmeldung: Sybille Falk, Susanne Götz, Rita Grötzinger Bankverbindung: Telefon: 07393 9504-0 Sparkasse Ulm DE57 6305 0000 0000 0069 94 Telefax: 07393 9504-20 SOLADES1ULM E-Mail: [email protected] Leitung: Mo. – Fr. 08:00 – 12:00 Uhr Claudia Guther Zimmer 5A-10 Do. 14:00 – 17:30 Uhr Lehrerin, Dipl. Verwaltungswirtin Verwaltung: Petra Bernklau Zimmer 5A-09 Ines Staudenmaier Zimmer 5A-09 Sprechzeiten: Mo. – Fr. 08:00 – 12:00 Uhr Mo. – Do. 14:00 – 16:00 Uhr

4 Herbst-/Wintersemester 2019/20 Allgemeines

Örtliche Ansprechpersonen der vhs-g Neue Internetpräsenz der vhs-g Allgemeines Schauen Sie doch mal vorbei! Griesingen: ie Homepage unserer vhs-g erscheint seit dem neuen Andrea Hilsenbeck Herbst-/Wintersemester 2019/2020 in einem völlig neu- Den Glanz. Die Website ist unter der bekannten Adresse www.vhs-g.de erreichbar, präsentiert sich aber in einem kom- plett neuen Design und optimierter Seitenstruktur. Kompakte Informationen rund um unsere vhs, kombiniert mit einer optimierten Navigation, die die Besucher übersicht- Oberdischingen: lich durch die einzelnen Seiten führt – sollen Interessenten und Kunden gleichermaßen ansprechen. Beate Kiesel Die neue Homepage ist nutzerfreundlich, aktuell und Dank Responsive Design ermöglicht sie allen Besuchern immer ein optimales Nutzungsergebnis. Egal ob die Nutzer mit dem Smartphone, Tablet oder vom heimischen PC auf die Website zugreifen: Die Inhalte passen sich in Bildschirmdarstellung und -auflösung automatisch den unterschiedlichen Anforderungen Öpfingen: mobiler Endgeräte an. Damit ist die Webpräsenz auf dem neuesten Technikstand Nina Zoller und fit fürs neue Webzeitalter. Gefällt Ihnen die neue Website? Wir freuen uns über Ihr Feedback und sind für Anregungen und auch Lob jederzeit dankbar. Schicken Sie uns eine Nachricht an: [email protected]

Rottenacker:

Martina Rotenbacher www.vhs-g.de Griesingen, Öpfingen Oberdischingen,

Impressum

Herausgeber: Volkshochschule im Alb-Donau-Kreis e. V.

Hausadresse: Schillerstraße 30, 89077 Ulm Rottenacker Postadresse: 89070 Ulm Foto: Shutterstock / Josep Suria Redaktion: Petra Bernklau, Sarah Bogenrieder, Andreas Braun, Claudia Guther, Andrea Hilsenbeck, Beate Kiesel, Claudia Kley, Martina Rotenbacher, Ines Staudenmaier, Simone Urban-Klöble, Marianne Vestewig, Nina Zoller Sie haben einen Kurswunsch? Das können Sie uns gerne z.B. über die Homepage mitteilen oder Sie Layout Johannes Kiefer, sprechen direkt mit der örtlichen Ansprechperson Ihres Ortes bzw. und Satz: Eveline Machleb i dem Außenstellenleiter! Bildnachweis: shutterstock.com / privat Auch die Mitarbeiterinnen unserer Außenstellen haben immer ein offenes Ohr für Ihre Wünsche und Anliegen. Druck und Druck+Medien Vielleicht lassen sich weitere Interessierte finden. Verarbeitung: Zipperlen GmbH, 89160

5 Allgemeines Herbst-/Wintersemester 2019/20

Geschäftsbedingungen Datenschutzerklärung Allgemeines 1 Anmeldung 1 Verantwortlichkeit Inhalt Sie können sich per Internet unter www.vhs-g.de, oder E-Mail, [email protected], tele- Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts ist die Volkshochschule im fonisch, Telefax, Brief oder persönlich zu unseren Kursen und Veranstaltungen anmelden. Alb-Donau-Kreis e.V., vertreten durch Georg Engler. Sie ermächtigen uns zur Zahlung durch Bankeinzug; wir tragen Sie in die Teilnehmerliste vhs im Alb-Donau-Kreis, Schillerstraße 30, 89077 Ulm, 0731-185-1242, [email protected] ein und buchen die Gebühr ab. Die Lastschrift erfolgt am 1. oder 15. des Monats nach (nachfolgend „wir“ genannt) Beginn des gebuchten Kurses. 2 Speicherung von Zugriffsdaten Wir verschicken keine Anmeldebestätigungen. Sie erhalten von uns nur dann eine Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden Zugriffsdaten in einer Protokolldatei auf Mitteilung, wenn bereits alle Plätze belegt sind. Wenn Sie uns nicht zum Bankeinzug dem Webserver unseres Providers gespeichert. ermächtigen wollen, tragen wir Sie mit Eingang der Zahlung in die Teilnehmerliste ein. Dieser Datensatz besteht aus Erst dann sind Sie fest angemeldet. Anmeldeschluss ist immer eine Woche vor Kursbeginn. • der IP-Adresse des anfragenden Endgeräts, 2 Gebührenermäßigung • Datum und Uhrzeit des Abrufs, Gebührenermäßigungen können in bestimmten Fällen erfolgen. Bei Vorlage einer ent- • dem Namen und der URL der angeforderten Datei, sprechenden Bescheinigung erhalten Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger, Behinderte (ab • der übertragenen Datenmenge, einem GdB von 50), FSJ-Absolventen, Schüler, Studenten und Auszubildende, Inhaber • der Meldung, ob der Abruf erfolgreich war, eines Familienpasses, sowie Familienangehörige, die im gleichen Haushalt wohnen und • Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und Betriebssystems, denselben Kurs besuchen, eine Ermäßigung von 15 % auf die angegebenen Kursgebühren. • Website, von der aus der Zugriff erfolgt, sowie Nehmen mehrere Geschwister an derselben Veranstaltung der „jungen vhs“ teil, wird für • dem Namen Ihres Internet-Zugangs-Providers. das zweite und jedes weitere teilnehmende Kind eine Ermäßigung von jeweils 15 % auf Die Erhebung dieser Daten ist aus technischen Gründen notwendig. Diese Daten erlauben die angegebene Kursgebühr gewährt. In begründeten Fällen können auf schriftlichen uns selbst keinen Rückschluss auf Ihre Person. Eine Nutzung unserer Website ist ohne Antrag hin weitere Ermäßigungen gewährt werden. Bitte schreiben Sie uns rechtzeitig Bereitstellung Ihrer IP-Adresse technisch leider nicht möglich. vor Kursbeginn. 3 Cookies 3 Kursausfall/Rücktritt Rücktritt der vhs: Ein Kurs fällt aus, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht 3.1 Verwendung zur Gewährleistung der Benutzerfreundlichkeit wird oder der Dozent wegen Krankheit oder ähnlichem ausfällt. Selbstverständlich Wir speichern auf dem Speichermedium Ihres Endgeräts Cookies, um den Besuch unserer benachrichtigen wir Sie sobald wie möglich von einem Kursausfall und erstatten bereits Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. bezahlte Gebühren zurück. Dies dient unserem Vertriebsinteresse als berechtigtes Interesse. Griesingen, Öpfingen Oberdischingen, Rücktritt durch Sie: Wenn Sie an einem Kurs nicht teilnehmen können, ist ein Rücktritt Cookies sind kleine Textdateien, die vom Webserver unseres Providers an den Browser Ihres bis zum 2. Werktag vor dem ersten Unterrichtstermin möglich. Endgeräts versandt und auf diesem gespeichert werden. Die Cookies werden benötigt, Ein Rücktritt muss gegenüber einer unserer Geschäftsstellen erklärt werden (nicht um Sie z.B. nach erfolgreicher Anmeldung zu Ihrem Nutzerkonto für die gesamte Dauer beim Dozenten). Bei verspätetem Rücktritt ist die Kursgebühr in voller Höhe fällig. Ihres Besuches identifizieren und autorisieren zu können. Sie werden auch dann benötigt, Sie können – bis spätestens Veranstaltungsbeginn – eine Ersatzperson stellen. Bitte wenn Sie Angaben z.B. im Rahmen einer Anmeldung für einen Kurs machen, ohne sich informieren Sie darüber eine unserer Geschäftsstellen. registriert zu haben, um Ihnen die mehrmalige Eingabe Ihrer Daten zu ersparen. Diese Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung wieder vom Speichermedium Ihres 4 Prüfungen, Bescheinigungen Endgeräts gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Es besteht kein Anspruch auf Zulassung und Ableistung einer Prüfung. Auf Wunsch stellen Meist ist der Browser Ihres Endgeräts so eingestellt, dass dieser die Erstellung und Speiche- wir Teilnah­ mebeschei­ ni­ gungen­ aus, wenn Sie mindestens 80 % der Kursstunden besucht rung von Cookies akzeptiert. Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzurichten, dass haben und das Kursende nicht länger als ein Jahr zurückliegt. er die Speicherung und Verwendung von Cookies generell oder für den Einzelfall ablehnt. 5 Urheberschutz In diesem Fall kann allerdings der Funktionsumfang unserer Website eingeschränkt sein. Fotografieren und Bandmitschnitte in den Veranstaltungen sind nicht gestattet. Eventuell 3.2 Verwendung von Google Maps ausgeteiltes Lehrmaterial darf ohne Genehmigung der vhs auf keine Weise vervielfältigt Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell werden. darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über 6 Haftung die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt.

Rottenacker Die Haftung der vhs, gleich aus welchem Rechtsgrund, ist auf Vorsatz und grobe Fahrläs- Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google- sigkeit beschränkt. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht bei einer Verletzung des Lebens, Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre des Körpers oder der Gesundheit oder bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Die persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern. vhs haftet nicht für Unfälle und sonstige Schäden auf dem Weg von und zur Lehrstätte. Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Sie übernimmt ferner keine Haftung für Diebstähle. Google-Produkten finden Sie hier. Studienreisen und Exkursionen, die einen Dritten als Veranstalter und Vertragspartner 4 Kursanmeldung ausweisen, sind keine Veranstaltungen der vhs. Insoweit tritt die vhs nur als Vermittler auf. Die bei Anmeldung für einen Kurs abgefragten Daten werden zur Durchführung vor- vertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet. Ohne die zwingend 7 Leistungsumfang, Schriftform anzugebenden Daten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geschlecht, Der Umfang der Leistungen der vhs ergibt sich aus der Kursbeschreibung des halbjährlich Geburtsdatum) kann kein Vertrag geschlossen werden. Ihr Geburtsjahr erheben wir, um erscheinenden Programms. Änderungen jedweder Art bedürfen der Schriftform. Der sicherzustellen, dass Sie volljährig sind, bzw. bei Minderjährigkeit etwaige Vorkehrungen Dozent/die Dozentin ist zur Änderung der Vertragsbedingungen und zur Abgabe von zu treffen. Für besondere Kurse, z.B. Babykurse, kann die Angabe des Geburtsdatums Zusagen nicht berechtigt. zwingend erforderlich sein. Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunknummer erfolgt in unserem berechtigten Interesse, Sie bei Kursänderungen unmittelbar kontaktieren zu können. Wenn Sie uns 8 Datenschutzerklärung diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Sie ggf. nicht rechtzeitig erreichen. Siehe rechte Spalte Auch die weiteren freiwilligen Angaben werden zur Vertragsdurchführung verwendet.

6 Herbst-/Wintersemester 2019/20 Allgemeines Allgemeines Durch Angabe von IBAN, Name und Vorname des Kontoinhabers können Sie uns ein arbeiten: Wenn wir unsere Geschäftstätigkeiten (z.B. Betrieb der Website, Angebotsan- Lastschriftmandat erteilen. Die freiwilligen Zusatzangaben dienen ebenfalls der Durch- passung, Teilnehmersupport, Erstellen und Versenden von Werbematerial, Datenanalyse führung des Lastschriftmandats. Wenn Sie uns die zwingend erforderlichen Bankdaten und gegebenenfalls Datenbereinigung, Zahlungsabwicklung) nicht selbst vornehmen, nicht bereitstellen, erfolgt keine Lastschrift und Sie müssen die Zahlung des Kursbeitrags sondern von anderen Unternehmern vornehmen lassen, und diese Tätigkeiten mit der anderweitig veranlassen. Verarbeitung Ihrer Daten verbunden ist, haben wir diese Unternehmen zuvor vertraglich Sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten werden elektronisch gespeichert. Die hierdurch verpflichtet, die Daten nur für die uns rechtlich erlaubten Zwecke zu verwenden. Wir sind entstehenden Datenbanken und Anwendungen können durch von uns beauftragte IT- befugt, diese Unternehmen insoweit zu kontrollieren. Dienstleister (Stadt Biberach, Kufer Software Konzeption) betreut werden. Die Nichtangabe Wir geben Ihren Namen, E-Mail-Adresse und – soweit angegeben – Telefonnummer, von freiwilligen Daten hat keine Auswirkungen. an den jeweiligen Kursleiter zur Vorbereitung und Durchführung des Kurses weiter. Dies umfasst auch die Kontaktaufnahme bei Änderungen. Für die Teilnahme an zertifizierten 5 Nutzerkonto Prüfungen und Abschlüssen (z.B. Cambridge- oder Telc-Sprachprüfungen, IHK-Prüfungen, Sie haben die Möglichkeit, ein Nutzerkonto für unsere Website anzulegen. Xpert, Finanzbuchhalter, Schulabschlüssen) leiten wir die hierzu erforderlichen Daten an Beim Anlegen eines Nutzerkontos werden Sie aufgefordert, Datensätze (Name, Adresse, E- die Prüfungsinstitute weiter. Diese Übermittlungen dienen der Vertragserfüllung. Für die Mail-Adresse) anzugeben. Die mit einem Sternchenhinweis gekennzeichneten Datenfelder Teilnahme an Integrationskursen müssen wir Ihren Namen und erforderliche Kontaktdaten sind Pflichtangaben und dienen der Begründung und Durchführung des Nutzungsvertrags. an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (kurz „BAMF“) weitergeben. Ferner Ohne Angabe Ihrer E-Mailadresse und Bereitstellen eines Passworts können wir die kann bei Landesmittelkursen und solchen, welche durch die Agentur für Arbeit gefördert Zugangsdaten nicht authentifizieren und kein geschütztes Nutzerkonto anbieten. Ohne werden, eine Übermittlung an Behörden erforderlich sein. Diese Übermittlungen beruhen Angabe Ihres Geburtsjahrs können wir nicht prüfen, ob wir die Zustimmung Ihrer Eltern auf einer rechtlichen Verpflichtung. für die Einrichtung des Nutzerkontos benötigen. Die Nichtbereitstellung der freiwilligen Befinden Sie sich mit einer Zahlung in Verzug, behalten wir uns vor, Ihre Daten (Name, Angaben bleibt folgenlos. Anschrift, Geburtsjahr) an einen Inkassodienstleister zur Durchsetzung der Forderung als Das Anlegen eines Nutzerkontos ist freiwillig. Sie können Kursanmeldungen jederzeit berechtigtes Interesse weiterzuleiten. auch ohne Benutzerkonto vornehmen. Nachdem Sie ein Nutzerkonto angelegt haben, können Sie in diesem Ihre persönlichen 10 Datensicherheit Daten einsehen und bearbeiten. Sie erhalten ferner eine Übersicht der gebuchten Kurse. Wir treffen alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, Bitte achten Sie darauf, sich vor Verlassen unserer Website von Ihrem Nutzerkonto abzu- um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. So werden melden. Dies können Sie durch Anklicken der Schaltfläche Abmelden auf unserer Website Ihre Daten in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht vornehmen. Dies dient dem Schutz Ihrer Daten vor dem unberechtigten Zugriff Dritter. zugänglich ist. Ihr Nutzerkonto können Sie jederzeit gegenüber uns kündigen. Wir behalten uns das Recht Im Rahmen Ihrer Anmeldung für einen Kurs werden Ihre personenbezogenen Daten Griesingen, Öpfingen Oberdischingen, vor, Ihr Nutzerkonto mit einer Frist von 4 Wochen zu kündigen, soweit Sie das Konto mehr verschlüsselt übertragen. Hierzu verwenden wir insbesondere die Verschlüsselungs- als 3 Jahre nicht genutzt haben. technologie SSL (Secure Socket Layer). Der Zugang zu Ihrem Nutzerkonto ist nur nach Eingabe Ihres persönlichen Passwortes möglich. Sie sollten Ihre Zugangsinformationen 6 Kontaktformular stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommu- Bei Nutzung unseres Kontaktformulars, das über den Link „https://vhs-g.de/kontakt/“ nikation mit uns beendet haben, insbesondere, wenn Sie Ihr Endgerät gemeinsam mit abgerufen werden kann, werden Sie aufgefordert, Name und E-Mail-Adresse anzugeben. anderen nutzen. Bitte berücksichtigen Sie, dass wir uns zwar bemühen, eine sichere und Die mit einem Sternchenhinweis gekennzeichneten Datenfelder sind Pflichtangaben zuverlässige Website für Nutzer zu gestalten, ein Zugriff Dritter jedoch nicht 100%ig und dienen der Bearbeitung Ihres Anliegens. Dies dient abhängig von Ihrer Stellung als ausgeschlossen werden kann. Interessent oder Kursteilnehmer der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder Bitte beachten Sie, dass bei der Kommunikation per E-Mail keine vollständige Vertrau- der Vertragsdurchführung. Ohne Bereitstellung dieser Angaben erhalten Sie von uns lichkeit und Datensicherheit gewährleistet ist. Wir empfehlen daher bei vertraulichen keine Antwort. Informationen den Postweg. 7 Gesetzliche und vertragliche Pflichten zur Bereitstellung 11 Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung, Widerspruch, Die Bereitstellung Ihrer Daten uns gegenüber und der Nutzung unseres Kontaktformulars Widerruf, Übertragung, Beschwerde) ist weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben. Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft darüber zu erhalten, welche Daten 8 Speicherdauer und Löschung von Daten über Sie bei uns gespeichert sind und zu welchem Zweck die Speicherung erfolgt. Ferner Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche können Sie den Datenverarbeitungen widersprechen und Ihre Daten durch uns auf Aufbewahrungspflichten. In diesem Fall werden diese Daten bis zu 10 Jahre aufbewahrt. jemand anderen übertragen lassen. Darüber hinaus sind Sie berechtigt, unrichtige Daten Rottenacker Ihre Daten werden für jegliche andere Verwendung außer ggf. zulässiger Postwerbung korrigieren und Daten sperren oder löschen zu lassen, soweit die Speicherung unzulässig gesperrt. Mitgeteilte Bankdaten werden nach Widerruf der Einzugsermächtigung, erfolg- oder nicht mehr erforderlich ist. Zudem haben Sie das Recht, erteilte Einwilligungen mit reicher Bezahlung des Kursbeitrags bzw. bei Dauerlastschriftmandaten 36 Monate nach Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Ihr jeweiliges Anliegen können Sie durch Nutzung letztmaliger Inanspruchnahme gelöscht. der in Ziff. 1 genannten Kontaktdaten an uns richten. Die Daten, die Sie für Ihr Nutzerkonto bereitstellen, werden und bleiben so lange gespei- Neben den zuvor genannten Rechten haben Sie außerdem grundsätzlich das Recht, sich chert, bis Sie oder wir Ihr Nutzerkonto kündigen. bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Die Daten, die Sie uns bei Nutzung unseres Kontaktformulars bereitstellen, werden dann 12 Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten gelöscht, sobald die Kommunikation beendet beziehungsweise Ihr Anliegen vollständig geklärt ist und diese Daten nicht zugleich zu Vertragszwecken erhoben worden sind. [email protected] Kommunikation zu Rechtsansprüchen wird bis zum Ende der Verjährung gespeichert. 9 Weitergabe Ihrer Daten 13 Geltungsbereich Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn wir hierzu aufgrund des geltenden Rechts Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich in der Europäischen Daten- berechtigt oder verpflichtet sind. Gleiches gilt, wenn wir Ihre Daten von Dritten erhalten. schutzgrundverordnung (DSGVO), im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), im baden- Eine Berechtigung liegt auch dann vor, wenn Dritte die Daten in unserem Auftrag ver- württembergischen Landesdatenschutzgesetz (LDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).

7 Allgemeines Herbst-/Wintersemester 2019/20

Anmeldeformular der Volkshochule im Alb-Donau-Kreis e. V. Allgemeines Inhalt Name, Vorname Geburtsjahr

PLZ, Wohnort, Straße, Haus-Nr.

E-Mail-Adresse Telefon (tagsüber)

Kurs-Nummer 1 9 W Kursgebühr

Kurstitel

Kurs-Nummer 1 9 W Kursgebühr

Kurstitel

Kurs-Nummer 1 9 W Kursgebühr

Kurstitel Griesingen, Öpfingen Oberdischingen,

Die allgemeinen Geschäftsbedingungen der vhs-g, sowie die im Heft abgedruckte Datenschutzerklärung in Verbindung mit der Vereinssatzung erkenne ich hiermit rechtsverbindlich an. (Die Satzung kann zu unseren Öffnungszeiten in der vhs-g Geschäftsstelle eingesehen werden.) Hiermit ermächtige ich die Volkshochschule im Alb-Donau-Kreis e.V. Kursgebühr(en) von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Volkshochschule im Alb-Donau-Kreis e.V. auf mein Konto gezogene(n) Lastschrift(en) einzulösen. Die Lastschrift ist gekennzeichnet durch die Mandatsreferenz: Ihre Kundennummer / vhs-Kurs Gläubiger-Identifikationsnummer: DE55ZZZ00000363117

Name des Kreditinstitutes: Rottenacker

IBAN: D E

BIC:

Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Ort, Datum: Unterschrift/en

8 Herbst-/Wintersemester 2019/20 Inhaltsverzeichnis

Inhalt Programmübersicht

Anmeldung 4 Griesingen, Inhaltsverzeichnis Oberdischingen, Impressum 5 Öpfingen Geschäftsbedingungen 6 Datenschutzerklärung 6-7 Mensch und Welt 14 15-Minuten-Make Up...... 17 Anmeldeformular 8 Arbeit-Essen-Schlafen: Patchworktreff – 5 Wochen als freiwilliger Helfer Fortsetzungskurs...... 17 Inhalt 9-10 auf einem Südtiroler Bergbauernhof...... 14 Kreativ sein: Aus den anderen Gemeinden 12-13 Stadtführung Ulm: Nähen oder Schneidern...... 17 „Markt isch!“...... 14 Kurse in Griesingen, 14-27 Schmuckdesign – Oberdischingen und Öpfingen Stadtführung Ulm: Schmuckstücke selbst kreieren...... 17 „Der Henker ist in der Stadt“...... 14 Kurse in Rottenacker 28-31 Ideen nehmen Formen an!...... 18 Eine Reise durch Usbekistan – Referenzrahmen Sprachen 31 ein Land im Aufbruch...... 14 Weihnachtsstern nähen auf Rasterquick...... 18 Alles auf einen Blick 32-33 Solange uns die Füße tragen – und warum es trotzdem weh tut...... 14 Stele frei nach Hundertwasser – vhs-Bildungsreisen Aalen 34 für Erwachsene und Kids Einsamkeit,

ab 8 Jahren...... 18 Griesingen, Öpfingen Oberdischingen, die unerkannte Krankheit: schmerzhaft, tödlich, ansteckend...... 15

Eine neue Heizung – Tipps für Neubau oder Sanierung...... 15 Gesundheit und Ernährung 18 Unfälle mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen: Aquafitness für Senioren...... 18 Probleme und Lösungsansätze...... 15 Beckenbodengymnastik und Crash-Kurs für Häuslesbauer...... 15 Kräftigung der Rückenmuskulatur ...... 18 Tai Chi – Die Essenz des Lebens stärken...... 18

Kultur und Gestalten 16 Fitboxing & Krafttraining –

Inklusives Angebot in Kooperation Rottenacker Tanzen für Paare – Goldkurs...... 16 mit der St. Elisabeth-Stiftung...... 19 VHS für Alle Linedance Stretch, Roll & Relax – Fortgeschrittene...... 16 Inklusives Angebot in Kooperation – MITTENDRIN – Einsteiger...... 16 mit der St. Elisabeth-Stiftung...... 19 A cappella Qigong – Viele unserer Kurse und und ein Hauch von Comedy...... 16 Harmonisierung von Körper, Geist und Seele...... 19 Veranstaltungen RockBar: Unplugged durch die Jahrzehnte...... 16 Yoga meets Pilates & more... sind inklusive Angebote. Körper, Geist und Seele in Balance...... 19 Sprechen Sie uns an! Theater Märchenwind: Schneewittchen und die sieben Zwerge...... 17 Aqua-Fun...... 20 Telefon: 0731/185-1242 Pflege, die unter die Haut geht...... 17 Hatha Yoga...... 20

9 Inhaltsverzeichnis Herbst-/Wintersemester 2019/20 Griesingen, Oberdischingen, Öpfingen Rottenacker Inhalt Krafttraining ohne Hilfsmittel: Junge vhs 24 Kultur und Gestalten 28

Inhaltsverzeichnis Fettabbau durch Muskelaufbau Anfänger...... 20 Basteln in den Ferien...... 24 Tanzkurse für Paare Fortgeschrittene...... 20 für Anfänger/-innen...... 28 Kreativ mit Ton Goldstar-Kurs...... 28 für Kinder ab 6 Jahren...... 24 Erster Brei – Goldkurs...... 28 Von Anfang an mit Spaß dabei...... 21 Ton – ein vielseitiges Material für Kinder ab 10 Jahren...... 24 Jahresobjekte aus Ton Essen lernen am Familientisch...... 21 töpfern und glasieren...... 28 Gemeinsam macht’s doppelt Spaß! Solange uns die Füße tragen – für Kinder ab 5 Jahren und Acrylmalen am Wochenende – und warum es trotzdem weh tut...... 21 einen Erwachsenen...... 24 für Anfänger/innen und Fortgeschrittene...... 28 Querbeet durch die Küche...... 21 Bau einer Elektroklingel für Kinder ab 10 Jahren...... 25 Es gibt Fleisch mit Soß‘ – Männerkurs...... 21 Grundkurs Häkeln Gesundheit und Ernährung 28 für Schüler/innen ab der 3. Klasse...... 25 Rund ums Mittelmeer mediterrane Küche für alle...... 22 Modellbau mit Holz Rücken in Balance – für Kinder ab 10 Jahren...... 26 Dehn-, Kräftigungsübungen und Männer es gibt Fleisch – wohltuende Entspannung...... 28 Low carb und trotzdem satt!!!...... 22 Lust auf Filzen für Kinder ab 7 Jahren...... 26 Beckenbodengymnastik und Lumara – Backen ohne Boden...... 22 Griesingen, Öpfingen Oberdischingen, Kräftigung der Rückenmuskulatur – Stele frei nach Hundertwasser – Fit in den Tag...... 29 Plätzchen backen...... 22 für Erwachsene und Kids ab 8 Jahren...... 26 Fitgym...... 29 Weihnachtsbäckerei mit dem Thermomix...... 22 Wir bauen einen Nistkasten Step-Aerobic...... 29 für Kinder ab 5 Jahren...... 26 Entspannung mit Hatha-Yoga...... 30 Viel Spaß mit alten Sprachen und Sprechen 22 und neuen Bewegungsspielen Kleines Klangbad – für Kinder von 6 – 10 Jahren...... 26 Meditation mit Klangschalen English – let`s start again! (Niveau A2)...... 22 und Harfe...... 30 Kochhits Englisch für Kids von 6-11 Jahren...... 26 Qigong – für Schüler/inen der 10. Klasse Harmonisierung von Realschule-Eurocom-Vorbereitung...... 23 Let’s cook – Kochen für Körper, Geist und Seele...... 30 Jugendliche von 12-18 Jahren...... 27

Rottenacker Französisch: Conversation facile– (Niveau B2)...... 23 Snacks & Smoothie – super lecker und selbst- Junge vhs 31 gemacht für Kinder ab 6 Jahren...... 27

Beruf und EDV 23 Ich kann Gedichtinterpretationen Töpfern für Kinder in zwei Sprachen. von 8 – 11 Jahren...... 31 Tastaturkurs für Erwachsene...... 23 Aber was ist eine Steuer-ID?...... 27 Viel Spaß mit alten und Fotokurs für Anfänger/innen: Rumpelstilzchen – neuen Bewegungsspielen Die Kamera kennenlernen...... 24 Amateurbühne Laupheim...... 27 für Kinder von 6 – 10 Jahren...... 31

10 Herbst-/Wintersemester 2019/20 Inhaltsverzeichnis 2019 Ferienkalender Jahre September 2019

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So Inhaltsverzeichnis 35 1 36 2 3 4 5 6 7 8 37 9 10 11 12 13 14 15 38 16 17 18 19 20 21 22 39 23 24 25 26 27 28 29 40 30

Wirfeiern Bildung! Oktober 2019 KW Mo Di Mi Do Fr Sa So 40 1 2 3 4 5 6 41 7 8 9 10 11 12 13 42 14 15 16 17 18 19 20 43 21 22 23 24 25 26 27 44 28 29 30 31

November 2019 Mo Di Mi Do Fr Sa So 44 1 2 3 45 4 5 6 7 8 9 10

46 11 12 13 14 15 16 17 Griesingen, Öpfingen Oberdischingen, 47 18 19 20 21 22 23 24 48 25 26 27 28 29 30

Dezember 2019 KW Mo Di Mi Do Fr Sa So 48 1 49 2 3 4 5 6 7 8 50 9 10 11 12 13 14 15 51 16 17 18 19 20 21 22 52 23 24 25 26 27 28 29 01 30 31

Januar 2020 KW Mo Di Mi Do Fr Sa So Rottenacker 01 1 2 3 4 5 02 6 7 8 9 10 11 12 03 13 14 15 16 17 18 19 04 20 21 22 23 24 25 26 05 27 28 29 30 31

Februar 2020 KW Mo Di Mi Do Fr Sa So 05 1 2 06 3 4 5 6 7 8 9 07 10 11 12 13 14 15 16 08 17 18 19 20 21 22 23 09 24 25 26 27 28 29

11 Aus den anderen Gemeinden der vhs-g Herbst-/Wintersemester 2019/20

Mensch und Welt 19WGO013 Öpfingen Kultur und Gestalten Einsamkeit, die unerkannte Krankheit: 19WGO001 Oberdischingen schmerzhaft, tödlich, ansteckend 19WGO002 Öpfingen Eine Reise durch Usbekistan Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer, Ärztlicher Direktor A cappella - ein Land im Aufbruch der Psychiatrischen Universitätsklinik Ulm und ein Hauch von Comedy Peter Schick Grundschule Öpfingen, Mehrzweckhalle JOINT Five Schulstraße 27, 89614 Öpfingen Sitzungs- und Kultursaal Mittwoch, 06.11.2019, 19:00 – 21:00 Uhr Kulturraum „Unteres Schloss“ Öpfingen Schlossplatz 9, 89610 Oberdischingen Spende erbeten Schloßhofstraße 10, 89614 Öpfingen Donnerstag, 24.10.2019, 20:00 – 22:00 Uhr Freitag, 08.11.2019, 20:00 – 22:00 Uhr 2,00 € 10,00 € (Abendkasse) 8,00 € (Vorverkauf) 19WLO019 -Halzhausen 19WGO006 Ulm Vitamin D - ein Vortrag in Kooperation mit den 19WDI002 /Regglisweiler Stadtführung Ulm: Landfrauen Halzhausen „Der Henker ist in der Stadt“ MISTCAPALA - „Wurst statt Käse“ - Sybille Regina Braun, Dipl-Biologin Musikkabarett der Spitzenklasse Aus den anderen Gemeinden der vhs-g den anderen Aus Gabriele Fischer Feuerwehrhaus Lonsee-Halzhausen Metzgerturm in Ulm Schulstraße 5, 89173 Lonsee Donnerstag, 24.10.2019, 18:00 – 20:00 Uhr Donnerstag, 28.11.2019, 20:00 – 22:00 Uhr Bürgerhaus Regglisweiler, Saal 14,00 € Ermäßigung möglich! 7,00 € (für Landfrauen kostenlos) Herrenweiher 2, Ermäßigung möglich! 89165 Dietenheim/Regglisweiler Freitag, 29.11.2019, 19:30 – 21:00 Uhr 12,00 € (Abendkasse 15 €) 19WBA002 Saalöffnung ab 19:00 Uhr Betriebsführung 19WDO016 Dornstadt bei der Firma CERATIZIT Reizdarmsyndrom Kathrin Müller Prof. Dr. med. Leopold Ludwig, Facharzt für 19WWE001 Treffpunkt: 88481 Balzheim, Carl-Otto-Weg 21 Innere Medizin, Gastoenterologie Donnerstag, 24.10.2019, 15:00 – 17:00 Uhr Modern American Square-Dance Familien- und Generationenzentrum, Level Basic 30 2,00 € (zahlbar vor Ort) Mehrzweckraum Jahnweg 5, 89160 Dornstadt Anneliese Steiner Mittwoch, 22.01.2020, 19:00 – 21:00 Uhr Feuerwehrhaus, Unterrichtsraum Gebührenfrei! Brunnenhaldenweg 3, 89198 Westerstetten 19WGO017 Griesingen sonntags,15:00 – 17:00 Uhr Unfälle mit 03.11./17.11./01.12./15.12.2019/ landwirtschaftlichen Fahrzeugen: 05.01./19.01./02.02./16.02.2020 Probleme und Lösungsansätze 19WAL001 /Alb 30,00 € Stefan Bär Reisevortrag: Entlang der West- Rathaus Griesingen, Sitzungssaal küste Großbritanniens Alte Landstraße 51, 89608 Griesingen Susanne und Ralf Walter, Donnerstag, 28.11.2019, 19:30 – 20:30 Uhr Foto- und Filmproduzenten Gebührenfrei!

Rottenacker Feuerwehrhaus Altheim/Alb Gesundheit Hindenburgstraße 5, 89174 Altheim (Alb) und Ernährung Freitag, 31.01.2020, 19:30 – 22:00 Uhr 7,00 € (zahlbar vor Ort, Anmeldung erforderlich) 19WBA006 Venedig 19WGO045 Oberdischingen Venedig individuell Fitboxing & Krafttraining - Inklusi- Weidenstetten Fromm Reisen OHG 19WWI003 ves Angebot in Kooperation mit der 5 Tage Hundehalter aufgepasst St. Elisabeth-Stiftung Mittwoch, 06.11.2019 bis Sonntag, 10.11.2019. und mitgemacht!! Lukasz Twardochleb 889,00 € p.P. im EZ Thorsten Behnle-Napienala 849,00 € p.P. im DZ Haus der Vereine Rathaus Weidenstetten, Sitzungssaal Schloßplatz 8, 89610 Oberdischingen Fromm Reisen (www.fromm-reisen.de) Dorfplatz 1, 89197 Weidenstetten 8 Termine donnerstags, ab 31.10.2019, 19:00 – 20:30 Uhr donnerstags, ab 10.10.2019, 18:00 – 19:00 Uhr 52,00 € (inkl. 27,50€ Prüfungsgebühr) 59,00 € Ermäßigung möglich! Ermäßigung möglich!

12 Weitere Infos unter: www.vhs-g.de und Telefon 0731 185-1242 Herbst-/Wintersemester 2019/20

19WRO028 Rottenacker Junge vhs Kleines Klangbad - Meditation mit Klangschalen und Harfe Nicole Weinmann 19WIR011 Rathaus Rottenacker, Gemeindesaal Comic-Zeichnen Workshop mit Jo Bühlstraße 7, 89616 Rottenacker Brösele für Kinder ab 8 Jahren 1 Termin Thomas Schuster

Freitag, 25.10.2019, 19:15 – 20:00 Uhr Kursangebote 6,00 € Grundschule Illerrieden Schulkindbetreuungs- Ermäßigung möglich! raum Freitag, 11.10.2019, 14:00 – 17:00 Uhr 23,00 € (weitere Geschwisterermäßigungen sind möglich, siehe AGB´s) 19WAL027 Altheim/Alb Kochkurs: Rund ums Mittelmeer - mediterrane Küche für alle 19WGO036 Öpfingen Claus Turnwald, Koch Ich kann Gedichtinterpretationen Kurs- Freie Realschule Altheim/Alb, Küche in zwei Sprachen. Aber was ist eine Steuer-ID? Lange Straße 18, 89174 Altheim (Alb) Freitag, 13.12.2019, 18:30 – 22:30 Uhr Monika Buck angebote 19,00 € Begegnungsraum Ermäßigung möglich! Schloßhofstraße 12, 89614 Öpfingen 2 Termine Freitag, 15.11.2019, 14:30 – 18:30 Uhr Samstag, 16.11.2019, 10:00 – 14:00 Uhr 34,00 € (weitere Geschwisterermäßigungen sind möglich, siehe AGB´s)

Beruf und EDV Griesingen, Öpfingen Oberdischingen, 19WGO041 Oberdischingen Kochhits für Kids von 6-11 Jahren 19WWI020 Weidenstetten Julia Hertenberger Berufliche Integration Josef-Karlmann-Brechenmacher-Schule, Küche, Rudolf Klein linkes Gebäude Ziegelweg 16, 89610 Oberdischingen Rathaus Weidenstetten, Sitzungssaal 1 Termin Dorfplatz 1, 89197 Weidenstetten Samstag, 12.10.2019, 09:30 – 12:30 Uhr Termine wechselnd nach Absprache 14,00 € (weitere Geschwisterermäßigungen Gebührenfrei! sind möglich, siehe AGB´s) Die Anmeldung ist jederzeit möglich. Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind jederzeit herzlich willkommen. Nähere und aktuelle Informationen erhalten Sie beim Rathaus Weidenstetten: Tel.: 07340/9640-0, Email: info@

weidenstetten.de Rottenacker

19WDI080 Dietenheim/Regglisweiler Word, Excel & Co. - MS-Office 2013/2016 für Einsteiger und Fortgeschrittene Lukasz Twardochleb Gebühren der „jungen vhs“ Brandenburgschule Regglisweiler, EDV-Raum EG Schulstraße 7, 89165 Dietenheim/Regglisweiler Die Gebühren des Programmbereichs 3 Termine „junge vhs“ sind bereits ermäßigt, i weiter „Geschwisterermäßigungen“ montags, ab 30.09.2019, 19:30 – 21:45 Uhr 52,00 € sind jedoch möglich. (siehe auch unser Ermäßigung möglich! AGB).

Weitere Infos unter: www.vhs-g.de und Telefon 0731 185-1242 13 Kursangebote Griesingen, Oberdischingen, Öpfingen Herbst-/Wintersemester 2019/20 19WGO005 19WGO001

Stadtführung Ulm: „Markt isch!“

Gabriele Fischer Mensch und Welt Da muss man hin: Regional und lokal, was sonscht! Als ehemalige Gärtnerstadt hat Ulm Kursangebote Kursangebote eine lange Tradition. Ulmer Spargel, Ulmer 19WGO012 Rettich und nicht zu vergessen die Ulmer Butterbirne sind typische Ulmer „Kinder“! Beim Eine Reise durch Usbekistan Bummel mitten durch den Markt erfahren Sie – ein Land im Aufbruch Spannendes über Tradition und Hintergründe zum Ulmer Wochenmarkt. Und vieles über Peter Schick die, die diesen Markt so besonders machen: Die Marktleute. Natürlich gibt`s dabei auch Taschkennt, Buchara, Samarkand – drei Städte, Probiererla! die schon klingen wie Märchen aus Tausend und einer Nacht. Die alten Städte an der Exkursion Seidenstraße glänzen mit ihren Moscheen in Stadthaus am Münsterplatz in Ulm der Wüstensonne um die Wette. Tradition und Samstag, 19.10.2019, 09:30 – 11:00 Uhr Moderne liegen eng beieinander und doch Arbeit-Essen-Schlafen: 5 Wochen 14,00 € inkl. Probiererla spürt man, dass das Land aus sozialistischer als freiwilliger Helfer auf einem Vergangenheit gelernt hat oder noch weiter Südtiroler Bergbauernhof lernt. Tauchen Sie mit Peter Schick in eine Welt ein, die so ganz und gar anders ist – interes- Reinhold Reibl sant, aufregend und vom Westen noch weit, sehr weit entfernt. An Südtirol beeindruckt den Besucher vor allem die grandiose Landschaft; von 200 Meter 19WGO006 Vortrag Seehöhe, inmitten von Obst- und Weingärten, Sitzungs- und Kultursaal reicht diese bis in die Nähe der Viertausender- Schlossplatz 9, 89610 Oberdischingen grenze in eher menschenfeindliche Gebiete Donnerstag, 24.10.2019, 20:00 – 22:00 Uhr Griesingen, Öpfingen Oberdischingen, mit Fels, Schnee und Gletschern. Manch einer 2,00 € genießt im Urlaub und bei Wanderungen diese Anmeldeschluss: 21.10.2019 faszinierenden Landschaften - doch es gibt auch noch eine andere Seite in Südtirol: Die „Welt der Bergbauern“! Bergbauern verdienen ihr Brot unter schwierigen Bedingungen. Unwegsames Gelände, extreme Steillagen und eine unberechenbare Natur stellen ständige Herausforderungen dar. Diese 19WGO014 prägen das Leben der Bergbauernfamilien seit Generationen – und hier liegt auch der Grund für Solange uns die Füße tragen - die starke Verwurzelung zum heimatlichen Hof und warum es trotzdem weh tut und Boden und die damit verbundene Lebens- Stadtführung Ulm: aufgabe und Berufung. Der Referent verbrachte „Der Henker ist in der Stadt“ Dr. Christoph Fuchs in 2018 und 2019 insgesamt 5 Wochen als freiwil- liger Helfer auf einem Südtiroler Bergbauernhof Gabriele Fischer Von Achillessehne bis Zehen, unsere Füße

Rottenacker und berichtet von seinen Erfahrungen und der sind ein komplexes und geniales System aus täglich notwendigen Arbeit am Berg und am Stellt Euch Eurer gerechten Strafe! Hier wer- Muskeln, Sehnen, Knochen, Bändern und Hof. Lassen Sie sich mitnehmen auf einen Berg- den keine Ohren bequatscht, dafür Daumen Faszien. Tragen sie uns, machen wir uns kaum bauernhof im Sarntal in 1600 Meter Höhe, um zerquetscht. An der Rathauskanzel wird Euch Gedanken darüber, ob es ihnen gut geht. Tun diese „Welt“ ein bisschen besser kennenzulernen verlesen, welchem Ende Ihr entgegen geführt sie aber weh, rennen wir den Ursachen meist und zu verstehen. werdet. Und so werdet Ihr erfahren, welche hinterher. Ein munterer Abend für alle, die sich Zudem werden viele Landschaftsbilder einer Gräueltaten sich einst andere Ulmer zu ihre Füße mal genauer ansehen wollen, mit unverfälschten Natur und Bergbilder rund um Schulden haben kommen lassen. Wer bereits uns durch die Geschichte des Gehens rennen das Rittner Horn und die Sarner Scharte gezeigt. Leichen im Keller hat, bringe diese bitte mit. wollen und nicht mehr vor schmerzhaften Problemen weglaufen möchten. Vortrag Exkursion Kulturraum „Unteres Schloss“ Öpfingen Metzgerturm in Ulm Vortrag Schloßhofstraße 10, 89614 Öpfingen Donnerstag, 24.10.2019, 18:00 – 20:00 Uhr Haus der Vereine Mittwoch, 16.10.2019, 19:00 – 21:30 Uhr 14,00 € Schloßplatz 8, 89610 Oberdischingen Spenden für die Südtiroler Bergbauernhilfe sind Ermäßigung möglich! Donnerstag, 30.01.2020, 19:30 – 21:00 Uhr willkommen! Spende für „Ärzte ohne Grenzen“ erbeten Anmeldeschluss: 11.10.2019 Geeignet auch für Kinder ab 10 Jahren. Anmeldeschluss: 27.01.2020

14 Weitere Infos unter: www.vhs-g.de und Telefon 0731 185-1242 Herbst-/Wintersemester 2019/20 Kursangebote Griesingen, Oberdischingen, Öpfingen 19WGO013 19WGO016

Crash-Kurs für Häuslesbauer

Manfred Werner, Bausachverständiger

Das Traumhaus ist schon im Kopf, aber was muss alles beachtet werden, damit der Traum vom Eigenheim nicht zum Alptraum wird?

19WGO015 Kursangebote Der Crash-Kurs soll nicht nur hilfreiche Tipps Eine neue Heizung - und Hinweise liefern, sondern eine wertvolle Tipps für Neubau oder Sanierung Hilfestellung bieten, so dass im Vorfeld bereits wichtige Themen geklärt werden, so z.B.: Roland Mäckle, regionale Energieberatung Ulm gesetzliche Vorgaben und Vorschriften (LBO, Bebauungsplan, VOB, HOAI), Rechte und Eine effiziente Heiztechnik spart Geld und Pflichten der am Bau Beteiligten (Bauherr- entlastet die Umwelt. Die Angebote an schaft, Architekt, ausführende Firmen u.a.). Heiztechniken sind vielfältig, doch nicht jede Heizung passt zu jedem Gebäude. Es Kurs werden beim Vortrag verschiedene Heizsy- Begegnungsraum steme für Gebäude im Bestand und Neubau Schloßhofstraße 12, 89614 Öpfingen Einsamkeit, vorgestellt und es gibt Entscheidungshilfen 2 Termine die unerkannte Krankheit: und Tipps, was Sie bei der Erneuerung Ihrer Freitag, 28.02.2020, 18:00 – 21:00 Uhr schmerzhaft, tödlich, ansteckend Heizungsanlage, sowie bei einer Optimierung Freitag, 06.03.2020, 18:00 – 21:00 Uhr beachten sollten. 29,00 € Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer, Ärztlicher Direktor der Psychiatrischen Universitätsklinik Ulm Vortrag Sitzungs- und Kultursaal Man stelle sich vor, es gäbe eine Krankheit, Schlossplatz 9, 89610 Oberdischingen die chronische Schmerzen verursacht und Donnerstag, 14.11.2019, 19:30 – 21:00 Uhr die häufigste Todesursache in der zivilisierten 5,00 € westlichen Welt darstellt. Sie ist ansteckend Anmeldeschluss: 11.11.2019 und breitet sich schneller aus als die Immuni- tät vor ihr. Wer an ihr leidet, bekommt häufiger Griesingen, Öpfingen Oberdischingen, andere Krankheiten, von Erkältungen über Depressionen und Demenz bis hin zu Herzin- farkten, Schlaganfällen und Krebs. Die Krank- 19WGO017 Besuchen Sie unsere heit ist damit ein bedeutender Risikofaktor für andere häufige und tödliche Krankheiten. Unfälle mit neue Homepage unter Zugleich ist sie tückisch, denn die meisten landwirtschaftlichen Fahrzeugen: www.vhs-g.de Menschen wissen gar nicht, dass sie an ihr Probleme und Lösungsansätze i leiden. Es gibt diese Krankheit tatsächlich. Ihr Name: Einsamkeit. Stefan Bär Einfache Anmeldung, ansprechende Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer, Ärztlicher Direktor Anschauungsbeispiele, weitere Kursan- der Psychiatrischen Universitätsklinik Ulm, Einleitung anhand eines reellen Unfallgesche- gebote Ihres Kursleiters und vieles mehr beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Ur- hens, anschließend Simulationen mit Weg- laden ein zum Schmökern und Stöbern. sachen, Auswirkungen und Folgen sowie den Zeit-Betrachtungen, Ausschwenkverhalten wesentlichen Fortschritten bei der Aufklärung von Anbaugeräten; Beispiele von Gefahren der Ursachen der Einsamkeit. durch Anbaugeräte, Anhängern und Ladung anhand Bildern, Sichtverhältnisse, Massen und Vortrag Gewichte etc., zum Schluss Lösungsansätze Rottenacker Grundschule Öpfingen, Mehrzweckhalle und abschließende Diskussion. Schulstraße 27, 89614 Öpfingen Exkursionen und Führungen Mittwoch, 06.11.2019, 19:00 – 21:00 Uhr Vortrag Spende erbeten Rathaus Griesingen, Sitzungssaal Anmeldeschluss: 01.11.2019 Alte Landstraße 51, 89608 Griesingen i Es werden verschiedene, interessante Donnerstag, 28.11.2019, 19:30 – 20:30 Uhr Exkursionen und Firmenbesichtigungen Eine Veranstaltung in Kooperation Gebührenfrei! angeboten. mit „Christsein bewegt“. Anmeldeschluss: 25.11.2019 Nachzulesen unter www.vhs-g.de

Weitere Infos unter: www.vhs-g.de und Telefon 0731 185-1242 15 Kursangebote Griesingen, Oberdischingen, Öpfingen Herbst-/Wintersemester 2019/20

geeignet. Man benötigt keinen Partner und 2018 tritt JOINT Five in aktueller Konstellation tanzt doch nicht alleine. Was man braucht, auf: Philipp Zell (Tenor), Jochen Ruß (Tenor), ist Spaß an Musik und Tanz. Männer sind bei Roman Muth (Bariton), Stephan Engst (Bari- Linedance auch herzlich willkommen. ton, Vocal Percussion), Thomas Fritsch (Bass).

2 Kurse Kulturveranstaltung Kultur und Gestalten Grundschule Öpfingen, Mehrzweckraum Kulturraum „Unteres Schloss“ Öpfingen Schulstraße 27, 89614 Öpfingen Schloßhofstraße 10, 89614 Öpfingen je 16 Termine Freitag, 08.11.2019, 20:00 – 22:00 Uhr Kursangebote Kursangebote je 99,00 € 10,00 € (Abendkasse) Ermäßigung möglich! 8,00 € (Vorverkauf) 19WGO024 Kartenvorverkauf: Rathaus Öpfingen Tel. Tanzen für Paare - Goldkurs 19WGO025 07391 70840. Karten sind ausschließlich im Vorverkauf Tobias Rieber, Tanzlehrer ADTV Fortgeschrittene und an der Abendkasse erhältlich. donnerstags, ab 10.10.2019, 18:15 – 19:15 Uhr Tanzen hat positive Auswirkungen auf die Gesundheit und wird von Ärzten als Aus- gleichssport empfohlen. Wer tanzt, stärkt 19WGO026 Körpergefühl und Selbstwahrnehmung, der Gleichgewichtssinn wird gefördert. Es ist Einsteiger ein optimales Gehirnjogging, das Koordina- donnerstags, ab 10.10.2019, 19:30 – 20:30 Uhr tion, Kreativität und Musikalität schult und gleichzeitig Spaß macht. Experten sind sich daher einig, dass durch Tanzen Stress leichter 19WGO003 abgebaut werden kann. Darüber hinaus wird auch der gesellschaftliche Kontakt gepflegt. Entspannen, Abschalten vom Alltag, mit net- ten Menschen unter professioneller Leitung das Tanzen lernen - machen Sie mit! In den Medaillenkursen vertiefen sich nicht nur Ihre 19WGO002 Tanzkenntnisse, sondern vor allem auch die Griesingen, Öpfingen Oberdischingen, Bekanntschaften zu den „Mit-Tanzenden“.

Kurs Grundschule Öpfingen, Mehrzweckhalle Schulstraße 27, 89614 Öpfingen Unplugged durch die Jahrzehnte 8 Termine freitags, ab 13.09.2019, 20:00 – 21:45 Uhr RockBar 65,00 € pro Person bei weniger als 6 Paaren 70,00 € pro Person RockBar nimmt Sie mit auf eine musikalische A cappella und ein Hauch von Zeitreise durch die letzten Jahrzehnte. Begin- Voraussetzung: Mindestens Silberkurs oder Comedy nend mit den 50er Jahren im Rockabilly Stil, gleichwertige Kenntnisse. über Beat und Rock’n’Roll der 60er, über Disco Am 20.09. findet der Kurs im Kulturraum statt. JOINT Five und Rock der 70er bis hin zum Pop der 80er, 90er und den Songs des neuen Jahrtausends. Fünf junge Blasmusiker trafen sich zufällig im Mit mehrstimmigem Gesang, akustischen Bierzelt irgendwo in Oberschwaben. Nach er- Instrumenten wie Gitarren, Akkordeon, Klavier,

Rottenacker folgreichen Auftritten und zur späteren Stun- Kontrabass sowie Percussion ist RockBar in de wurde oft und gerne gesungen. Schnell der Lage selbst komplexe Stücke auf anspre- kam die Idee auf, die Instrumente niederzule- chende Weise zu interpretieren. Zusätzlich Linedance gen und sich dem Gesang zu widmen. Schon wird die musikalische Darbietung durch dazu in den ersten Proben wuchs die Leidenschaft passende Videoeinspielungen abgerundet. Elisabeth Podkowik für diese Musik. Anfangs starteten Sie mit Lie- dern bekannter Bands wie Wise Guys, Prinzen Kulturveranstaltung Linedance ist eine amerikanische Tanzsport- usw. und erweiterten ihr Repertoire auch mit Kulturraum „Unteres Schloss“ Öpfingen art, die in Linien neben und hintereinander eigenen Arrangements. Fetzige Pop(p)-Beats, Schloßhofstraße 10, 89614 Öpfingen getanzt wird. In einer bestimmten Anzahl Balladen und selbst klassisch angehauchtes Samstag, 07.03.2020, 20:00 – 22:00 Uhr von Takten wiederholen sich Richtungs- mit Texten zum Schmunzeln oder Nachden- 12,00 € (Abendkasse) und Blickwechsel, die synchron ausgeführt ken sind (in der Regel) in jedem Programm 10,00 € (Vorverkauf) werden. Trainiert wird Herz- Kreislaufsystem, enthalten. Nach den ersten Auftritten ohne Muskulatur, Gleichgewicht, Konzentration Bandnamen musste ein Erkennungsmerkmal Kartenvorverkauf: Rathaus Öpfingen: sowie Ausdauer. Getanzt wird auf alle Musi- her. Aufgrund fast endlosen Diskussionen und Tel. 07391 70840. krichtungen, nicht nur Country, sondern auch einer Vielzahl von Vorschlägen, kam ein ziem- Karten sind ausschließlich im Vorverkauf Pop, Funky, Boogie, Cha-Cha, Rumba, Walzer lich passender Name zustande. „JOINT Five“ und an der Abendkasse erhältlich. usw. Linedance ist für Tänzer jeden Alters zu Deutsch „verbundene Fünf“. Seit Sommer

16 Weitere Infos unter: www.vhs-g.de und Telefon 0731 185-1242 Herbst-/Wintersemester 2019/20 Kursangebote Griesingen, Oberdischingen, Öpfingen 19WGO004 19WGO007 19WGO018

Pflege, die unter die Haut geht Patchworktreff - Fortsetzungskurs

Alisa Dolpp, Fachkosmetikerin und Visagistin Elvira Stöferle, Hauswirtschaftsmeisterin

Die Haut ist das größte Organ des Menschen. Kommen - Sehen - Nähen! Die Teilnehmer/ Lernen Sie bei Fachkosmetikerin Alisa Dolpp, innen tauschen Ideen und Erfahrungen aus, wie Sie ihre Haut richtig reinigen und nach- geben sich gegenseitig Tipps und arbeiten Kursangebote Kursangebote haltig pflegen. Tun Sie sich und ihrer Haut dann gemeinsam. Haben Sie Lust mitzuma- etwas Gutes. chen? Dann kommen Sie einfach vorbei!

Kurs Kurs Begegnungsraum Rathaus Griesingen, großer Vereineraum Schloßhofstraße 12, 89614 Öpfingen Alte Landstraße 51, 89608 Griesingen Freitag, 08.11.2019, 18:30 – 21:00 Uhr Kurstage: Jeden 2. Donnerstag im Monat. 20,00 € Kursbeginn: bitte im Rathaus Griesingen erfra- Ermäßigung möglich! gen. Telefon: 07391 8748 1,50 € (Barkasse vor Ort) Bitte mitbringen: Theater Märchenwind: Schreibzeug, Stehspiegel, eigene vorhandene Bitte mitbringen: Schneewittchen und Reinigungs- und Pflegeprodukte, kleines Hand- Eigene Nähmaschine, Genähtes oder Angefan- die sieben Zwerge tuch, Waschlappen und Schüssel für Gesichts- genes, sowie verschiedene Stoffe. reinigung. Materialkosten von 10 € werden im Bettina Maigler-Beiter Kurs abgerechnet.

Es war einmal mitten im Winter, da saß eine Königin an einem Fenster, das einen Rahmen aus schwarzem Ebenholz hatte und nähte. Und wie sie so nähte und in den Schnee aufblickte, stach sie sich mit der Nadel in den Finger …. Liebe Kinder, seht selbst wie 19WGO008 es weitergeht. Griesingen, Öpfingen Oberdischingen, Kulturveranstaltung 19WGO021 Begegnungsraum Schloßhofstraße 12, 89614 Öpfingen Schmuckdesign - Sonntag, 19.01.2020, 15:00 – 17:00 Uhr Schmuckstücke selbst kreieren 3,00 € (Tageskasse) Angelika Patzke

Foto: Shutterstock/ T. Gladskilch In diesem Kurs fertigen Sie ein individuelles 19WGO019 Schmuckstück aus Halbedelsteinen, Naturma- 15-Minuten-Make Up terialien oder afrikanischen Glasperlen an. Bei Kreativ sein: der Ausführung werden die Teilnehmer/innen Nähen oder Schneidern Alisa Dolpp, Fachkosmetikerin und Visagistin handwerklich und künstlerisch unterstützt. Dabei wird das Arrangieren von verschie- Ingrid Eberle Keine Zeit? Kein Problem! Lernen Sie von denen Materialien und weiteren Techniken Fachkosmetikerin und Visagistin Alisa Dolpp, zur Erstellung von Schmuckstücken erlernt. Wir nähen in entspannter und angenehmer wie Sie auch im Alltag in kürzester Zeit ein Der Kurs ist für Anfänger/innen und Fortge- Runde mit netten, anregenden Gesprächen strahlendes Make Up zaubern. In diesen 3 schrittene geeignet. Rottenacker unter den Teilnehmern. So entstehen immer Stunden kann Fr. Dolpp auf die Fragen der wieder neue Ideen und ganz individuelle Teilnehmer individuell eingehen. Kurs Unikate der Nähkunst. Rathaus Griesingen, großer Vereineraum Kurs Alte Landstraße 51, 89608 Griesingen Kurs Begegnungsraum 1 Termin Atelier Eberle Schloßhofstraße 12, 89614 Öpfingen Freitag, 08.11.2019, 18:00 – 19:30 Uhr Wallental 4, 89614 Öpfingen Freitag, 29.11.2019, 18:00 – 21:00 Uhr 8,00 € 7 Termine 23,00 € Ermäßigung möglich! mittwochs, ab 02.10.2019, 19:00 – 21:45 Uhr Ermäßigung möglich! 98,00 € Das Werkzeug steht zur Verfügung. Halbe- Ermäßigung möglich! Bitte mitbringen: delsteine, Naturmaterialien und Glasperlen Stehspiegel, vorhandene Pinsel (für Foundati- können im Workshop erworben werden. Je Bitte mitbringen: on, Rouge, Lidschatten, etc.) und Schreibzeug. nach verwendetem Material fallen Kosten Nähmaschine, Stoffe, Materialkosten von 10€ werden im Kurs zwischen 10 € und 20 € an, die direkt in Kurs Schnitte und Nähutensilien. abgerechnet. abgerechnet werden.

Weitere Infos unter: www.vhs-g.de und Telefon 0731 185-1242 17 Kursangebote Griesingen, Oberdischingen, Öpfingen Herbst-/Wintersemester 2019/20 19WGO023 19WGO039 19WGO047

Ideen nehmen Formen an! Stele frei nach Hundertwasser - für Beckenbodengymnastik und Erwachsene und Kids ab 8 Jahren Kräftigung der Rückenmuskulatur Renate Gaissmaier Petra Mache, Erzieherin Irene Schlenker, Hebamme Die eigene Kreativität entdecken, mit Ton experimentieren, Lust auf Formen und Farben Wir orientieren uns an dem Künstler Hundert- Der Kurs dient zur Kräftigung des Becken- ausleben - all das erleben Sie in einer netten wasser und malen Muster mit Permanentstif- bodens und der Rückenmuskulatur. Bei Kursangebote Kursangebote Gruppe und die Geselligkeit kommt dabei ten auf die schmalen Bretter. Nacken- und Schulterbeschwerden, bei auch nicht zu kurz. Anschließend werden alle entstandenen Haltungsschwierigkeiten usw. können die Formen mit Acrylfarben bunt ausgearbeitet. genannten Beschwerden durch die verschie- Kurs Ihr lernt die Schwammtechnik kennen und densten Übungen im Kurs verbessert werden. Grundschule Öpfingen, Werkraum könnt damit schnell den Hintergrund färben. Als Nebeneffekt dieser intensiven Körperarbeit Schulstraße 27, 89614 Öpfingen Ein schöner Blickfang für Haus & Garten. können eine tiefgehende Entspannung und 2 Termine Wohlgefühl hervorgerufen und nachhaltig Samstag, 19.10.2019, 10:00 – 17:00 Uhr Kurs erreicht werden. Samstag, 16.11.2019, 10:00 – 13:00 Uhr Rathaus Griesingen, großer Vereineraum 38,00 € Alte Landstraße 51, 89608 Griesingen Kurs Ermäßigung möglich! 1 Termin Rathaus Griesingen, Sitzungssaal Freitag, 31.01.2020, 15:30 – 18:00 Uhr Alte Landstraße 51, 89608 Griesingen Bitte mitbringen: 20,00 € (weitere Geschwisterermäßigungen 10 Termine Wellholz, Messer und altes Baumwolltuch oder sind möglich, siehe AGB´s) dienstags, ab 01.10.2019, 19:30 – 20:30 Uhr Zeitung. Materialkosten und ein Kostenbeitrag Ermäßigung möglich! 51,00 € für den Brand werden mit der Kursleiterin direkt Ermäßigung möglich! abgerechnet. Bitte mitbringen: Arbeitskleidung. Materialkosten (Holzstele, Bitte mitbringen: Acrylfarbe) 15 bis 20 € werden im Kurs abge- Gymnastikmatte oder Decke, rechnet. warme Socken und bequeme Kleidung.

19WGO020 Griesingen, Öpfingen Oberdischingen, 19WGO048 Gesundheit Tai Chi – Die Essenz des Lebens stärken und Ernährung Ute Kammel

Tai Chi Chuan, auch „Schattenboxen“ genannt, 19WGO043 ist eine uralte chinesische Bewegungskunst. Langsame, fließende Bewegungen sind Weihnachtsstern Aquafitness für Senioren charakteristisch. Sehr wichtig dabei ist das nähen auf Rasterquick Zusammenspiel von Yin und Yang. Yin und Michaela Wölk Yang sind zwei entgegengesetzte Kräfte, die Elvira Stöferle, sich ergänzen. Sie bedingen sich gegenseitig, Hauswirtschaftsmeisterin Mobilität, Spaß und Wohlbefinden - all das keines kann ohne das andere sein. Ergänzen bietet die Wassergymnastik für Senioren. sie sich harmonisch, so kann das Qi (Lebens-

Rottenacker Vor Jahresende läuft die Zeit am schnellsten. Bewegung im warmen Wasser entlastet die energie) frei und ungehindert fließen und Nun muss noch rasch eine Adventsdeko her. Gelenke und fördert die Mobilität. Ohne zur Gesundheit beitragen. Tai Chi Chuan ist Natürlich will man als Nähfan etwas selber große Gewichtsbelastung können Muskeln für Menschen aller Altersgruppen geeignet! nähen, etwa einen Stern als Tischdekoration. und Gelenke optimal trainiert werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass eine vorherige Rücksprache mit Ihrem Arzt sinnvoll ist, wenn Workshop Kurs Sie unter körperliche Beschwerden leiden. Rathaus Griesingen, großer Vereineraum Mehrzweckhalle, Lehrschwimmbecken Alte Landstraße 51, 89608 Griesingen Ziegelweg 14, 89610 Oberdischingen Kurs 1 Termin 12 Termine Begegnungsraum Mittwoch, 13.11.2019, 19:00 – 22:00 Uhr mittwochs, ab 25.09.2019, 15:15 – 16:00 Uhr Schloßhofstraße 12, 89614 Öpfingen 13,00 € 29,00 € 10 Termine Ermäßigung möglich! Ermäßigung möglich! mittwochs, ab 02.10.2019, 18:30 – 20:30 Uhr 109,00 € Stoff und Zubehör kann bei der Kursleiterin Die Umkleideräume sind ab 15:05 Uhr geöffnet. Ermäßigung möglich! erworben werden. Bitte mitbringen: Bitte mitbringen: Socken oder feste Badeschuhe für einen Bitte mitbringen: Nähmaschine und Nähutensilien. sicheren Stand. Bequeme, lockere Kleidung und dicke Socken.

18 Weitere Infos unter: www.vhs-g.de und Telefon 0731 185-1242 Herbst-/Wintersemester 2019/20 Kursangebote Griesingen, Oberdischingen, Öpfingen 19WGO045

Fitboxing & Krafttraining - Qigong - Yoga meets Pilates & more... Inklusives Angebot in Kooperation Harmonisierung von Körper, Geist mit der St. Elisabeth-Stiftung Körper, Geist und Seele und Seele in Balance

Lukasz Twardochleb Ute Kammel Ulrike Burkhardtsmayer

Der Kurs besteht aus einer Einführung in Das oberste Ziel ist die Harmonisierung von Meditative, dehnende und verjüngende Kursangebote Kursangebote klassische Boxtechniken in Verbindung mit Körper, Geist und Seele durch langsame Be- Elemente des Yoga und Hormon-Yoga ver- Kraftübungen, die mit dem eigenen Körper- wegungen. Mit ihrer Hilfe können wir unser binden sich mit straffenden und kräftigenden gewicht oder in Partnerübungen durchge- Bewegungsgefühl und unsere Körperwahr- Pilates- und Achtsamkeits-Übungen. Rücken-, führt werden. Das Workout zu Auspowern! nehmung schulen, unsere Haltung verbes- Beckenboden-, Atemtraining und integrierte Ein Training mit Herausforderungen und Spaß! sern und den Energiefluss (Qi) in unserem Intervallentspannung bilden ein ganzheitliches Körper verstärken. Dadurch werden unsere Trainingskonzept für Körper, Geist und Seele Kurs Selbstheilungskräfte unterstützt und somit und verhelfen Ihnen zu kraftvoller Muskulatur, Haus der Vereine allgemein unsere Gesundheit und Lebens- aufrechtem Stand und guter Selbstwahrneh- Schloßplatz 8, 89610 Oberdischingen freude gefördert. mung. Ein flexibles Übungsniveau lässt Sie die 8 Termine Die Heilübungen halten Muskeln, Sehnen und Stunden auf Ihrem aktuellen Trainingsstand donnerstags, ab 10.10.2019, 18:00 – 19:00 Uhr Bänder flexibel und wirken Rückenbeschwer- ausschöpfen und genießen. Abschließende 59,00 € den entgegen. Der Gleichgewichtssinn wird Meditation, Tiefenentspannung, Organ- und Ermäßigung möglich! gestärkt und die Reaktionsfähigkeit erhöht. Energiefluss-Übungen, Atem-, Heil- und Das Üben mit ruhiger Konzentration wirkt Körperreisen erweitern Ihr Bewusstsein und Leider gibt es im Haus der Vereine keinen entspannend und baut Überreizung, Nervo- schenken Ihnen Ruhe und Lebensfreude. Umkleideraum, bitte kommen Sie daher am sität und Stress ab. besten schon in Sportkleidung. Qigong ist für Menschen aller Altersgruppen 2 Kurse Bitte mitbringen: geeignet und kann auch von Anfängerinnen Kulturraum „Unteres Schloss“ Öpfingen Gymnastikmatte, Sportschuhe, T-Shirt zum und Anfängern schnell erlernt werden. Schloßhofstraße 10, 89614 Öpfingen Wechseln, Getränk. Bitte beachten Sie jedoch, dass eine vorherige Rücksprache mit Ihrem Arzt sinnvoll ist, wenn Sie unter körperlichen Beschwerden leiden. 19WGO052

3 Kurse 10 Termine Begegnungsraum montags, ab 07.10.2019, 10:05 – 11:20 Uhr Griesingen, Öpfingen Oberdischingen, Schloßhofstraße 12, 89614 Öpfingen 92,00 € (keine Ermäßigung möglich) 19WGO046 19WGO049 19WGO053 Stretch, Roll & Relax - Inklusves Angebot in Kooperation 10 Termine 7 Termine mit der St. Elisabeth-Stiftung montags, ab 30.09.2019, 18:30 – 19:30 Uhr montags, ab 13.01.2020, 10:05 – 11:20 Uhr 58,00 € 62,00 € (keine Ermäßigung möglich) Lukasz Twardochleb Ermäßigung möglich! Bitte mtbringen: Der Kurs besteht aus klassischen und innova- Matte, großes Handtuch, Theraband tiven Dehnübungen, verbunden mit Faszien 19WGO050 (mind. 2 m lang, weich) und (alter) Tennisball. Übungen mit der Rolle. Das Mobilisieren des Gelenkapparates und ein „seelisches 10 Termine Runterkommen“ stehen in diesem Kurs im donnerstags, ab 10.10.2019, 19:30 – 20:30 Uhr Vordergrund. Körper, Geist und Seele werden 58,00 € hier angesprochen und wohltuend vereint! Ermäßigung möglich! Rottenacker

Kurs Aqua-Fun Haus der Vereine 19WGO051 Schloßplatz 8, 89610 Oberdischingen Erika Deiss 8 Termine 5 Termine donnerstags, ab 10.10.2019, 19:00 – 19:45 Uhr montags, ab 13.01.2020, 18:30 – 19:30 Uhr Ein buntes Angebot mit und ohne Hand- 48,00 € 29,00 € geräte sorgt für abwechslungsreiche Aqua- Ermäßigung möglich! Ermäßigung möglich! stunden. Hier wird der Körper in Schwung gebracht und die Muskulatur trainiert. Mit Leider gibt es im Haus der Vereine keinen Bitte mitbringen: Cardio-Intervallen und Krafttraining werden Umkleideraum, bitte kommen Sie daher am Bequeme, lockere Kleidung und (bei kalten Anfänger und Fortgeschrittene begeistert besten schon in Sportkleidung. Füßen) dicke Socken sowie evtl. eine rutsch- sein. Bitte mitbringen: feste Matte. Gymnastikmatte, Sportschuhe, 6 Kurs T-Shirt zum Wechseln, Getränk. Mehrzweckhalle, Lehrschwimmbecken Ziegelweg 14, 89610 Oberdischingen

Weitere Infos unter: www.vhs-g.de und Telefon 0731 185-1242 19 Kursangebote Griesingen, Oberdischingen, Öpfingen Herbst-/Wintersemester 2019/20 19WGO054

10 Termine Hatha Yoga Krafttraining ohne Hilfsmittel: donnerstags, ab 10.10.2019, 18:20 – 19:00 Uhr Fettabbau durch Muskelaufbau 55,00 € / Ermäßigung möglich! Marianne Vestewig, ZPP-Qualifizierte Dozentin Claudia Kley Der körperorientierte Hatha-Yoga breitet 19WGO055 sich seit etwa 100 Jahren in den westlichen Dieses Krafttraining ist sehr effektiv, benötigt Ländern immer mehr aus. In ihm werden keinerlei Hilfsmittel und kann überall in sehr Kursangebote Kursangebote 10 Termine unter anderem Körper-, Atem- und Konzen- kurzer Zeit durchgeführt werden. Wissen- donnerstags, ab 10.10.2019, 19:00 – 19:40 Uhr trationsübungen als Werkzeug und Hilfsmittel schaftlich getestet, ermöglicht es in kürzester 55,00 € / Ermäßigung möglich! gesehen, um sich selbst näher zu kommen Zeit außerordentlich großen Erfolg. Es wird ein (z.B. herausfinden, warum man immer so hohes Maß an Fitness, Kraft und Beschwer- verspannt ist). In diesem Kurs lernen Sie durch defreiheit erreicht. Das Programm enthält für 19WGO056 Yoga-Übungen mehr Ruhe und Entspan- alle Muskelgruppen des Körpers eine oder nung in Ihren Alltag zu bringen. Sie stärken mehrere Übungen. Die Übungen werden 10 Termine Ihr Selbstbewusstsein, werden beweglicher alle in mehreren Varianten von unterschied- donnerstags, ab 10.10.2019, 19:40 – 20:20 Uhr und lernen achtsam mit sich selber und Ihrer licher Intensität angeboten. So kann diese 55,00 € / Ermäßigung möglich! Umwelt umzugehen. neue Übungsmethode von allen, Männern Der Kurs ist geeignet für Männer und Frauen und Frauen, Jüngeren und Älteren (auch bei jeder Altersstufe, ob geübt oder ungeübt, und Rücken- oder sonstigen Beschwerden) erlernt 19WGO087 für jene, die an Prävention, Stressbewältigung, werden. Um den größtmöglichen Erfolg zu Erholung und Regeneration interessiert sind. erzielen, ist es nötig, zweimal die Woche zu 6 Termine Personen mit körperlichen und/oder see- trainieren. Dazu bietet ein fünfwöchiger In- donnerstags, ab 16.01.2020, 18:20 – 19:00 Uhr lischen Beschwerden bitte vorher unbedingt tensivkurs Gelegenheit, die Übungen unter 27,00 € / Ermäßigung möglich! Rücksprache mit dem Arzt/der Ärztin halten. fachkundiger Leitung zu erlernen.

4 Kurse 2 Kurse 19WGO088 Grundschule, linkes Gebäude Josef-Karlmann-Brechenmacher-Schule, Ziegelweg 16, 89610 Oberdischingen Mehrzweckraum 6 Termine je 12 Termine Ziegelweg 16, 89610 Oberdischingen donnerstags, ab 16.01.2020, 19:00 – 19:40 Uhr je 77,00 € je 10 Termine 27,00 € / Ermäßigung möglich! Ermäßigung möglich! je 40,00 € Griesingen, Öpfingen Oberdischingen, Ermäßigung möglich! 19WGO089 19WGO058 19WGO065 6 Termine mittwochs, ab 09.10.2019, 09:00 – 10:15 Uhr donnerstags, ab 16.01.2020, 19:40 – 20:20 Uhr Anfänger 27,00 € / Ermäßigung möglich! dienstags, ab 29.10.2019, 19:00 – 20:00 Uhr 19WGO059 und freitags, 18:00 – 19:00 Uhr Bitte mitbringen: Badeschuhe/evtl. Aqua Schuhe (zweimal wöchentlich) mittwochs, ab 09.10.2019, 18:15 – 19:30 Uhr 19WGO066 19WGO060 Fortgeschrittene Hatha Yoga mittwochs, ab 09.10.2019, 19:45 – 21:00 Uhr dienstags, ab 29.10.2019, 20:00 – 21:00 Uhr und freitags, 19:00 – 20:00 Uhr

Rottenacker Marianne Vestewig, ZPP-Qualifizierte Dozentin (zweimal wöchentlich) 19WGO062 2 Kurse Kurse sind voll belegt. Kulturraum „Unteres Schloss“ Öpfingen donnerstags, ab 10.10.2019, 19:45 – 21:00 Uhr Anmeldung nur auf Warteliste möglich! Schloßhofstraße 10, 89614 Öpfingen je 12 Termine Bitte Mitbringen: je 77,00 € / Ermäßigung möglich! Yoga- oder Gymnastikmatte, festes Sitzkissen, evtl. warme Decke und Socken. Kurse sind voll belegt. 19WGO057 Anmeldung nur auf Warteliste möglich!

dienstags, ab 08.10.2019, 20:00 – 21:15 Uhr

19WGO061 Kurs ausgebucht? Lassen Sie sich unverbindlich donnerstags, ab 10.10.2019, 18:00 – 19:15 Uhr i auf die Warteliste setzen!

20 Weitere Infos unter: www.vhs-g.de und Telefon 0731 185-1242 Herbst-/Wintersemester 2019/20 Kursangebote Griesingen, Oberdischingen, Öpfingen 19WGO014 19WGO069

Solange uns die Füße tragen - Querbeet durch die Küche und warum es trotzdem weh tut Julia Hertenberger Dr. Christoph Fuchs 19WGO010 Wir kochen einfache und schnelle, aber vollwer- Von Achillessehne bis Zehen, unsere Füße tige Gerichte. Es gibt eine Vorspeise, verschie- Erster Brei - sind ein komplexes und geniales System aus dene Hauptgänge und ein krönendes Dessert. Kursangebote Kursangebote Von Anfang an mit Spaß dabei Muskeln, Sehnen, Knochen, Bändern und Faszien. Tragen sie uns, machen wir uns kaum Kurs Birgit Henninger, Diätassistentin Gedanken darüber, ob es ihnen gut geht. Tun Josef-Karlmann-Brechenmacher-Schule, Küche, sie aber weh, rennen wir den Ursachen meist linkes Gebäude, Ziegelweg 16, Oberdischingen Wie gelingt die Einführung der ersten Breie hinterher. Ein munterer Abend für alle, die sich Donnerstag, 07.11.2019, 18:00 – 21:00 Uhr in der Babyernährung entsprechend den ihre Füße mal genauer ansehen wollen, mit 14,00 € aktuellen Empfehlungen? Birgit Henninger, uns durch die Geschichte des Gehens rennen Ermäßigung möglich! Fachfrau für Ernährung und Mutter, weiß wollen und nicht mehr vor schmerzhaften mehr und gibt ihr Wissen sowie ihren Erfah- Problemen weglaufen möchten. Bitte mitbringen: rungsschatz gerne an Sie weiter. Sie erhalten siehe Infoblock. Lebensmittelkosten von 10€. wertvolle Tipps und Rezepte zum selber Vortrag Kochen und für den Einkauf. Anschließend Haus der Vereine besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen und Schloßplatz 8, 89610 Oberdischingen sich mit anderen Eltern und der Referentin Donnerstag, 30.01.2020, 19:30 – 21:00 Uhr auszutauschen. Spende für „Ärzte ohne Grenzen“ erbeten 19WGO070 Anmeldeschluss: 27.01.2020 Vortrag Es gibt Fleisch mit Soß‘ - Männerkurs Räumlichkeiten der Mutter-Kind-Gruppe Öpfingen, Kirchgasse 4 Claus Turnwald, Koch Donnerstag, 10.10.2019, 09:30 – 11:00 Uhr 8,00 € Wir werden ein 3 Gang-Menü mit viel Fleisch Anmeldeschluss: 07.10.2019 Information zubereiten. Wir verarbeiten verschiedene Fleisch- zu den Kochkursen stücke mit unterschiedlichen Garmethoden. In Kooperation mit der Mutter-Kind-Gruppe Öpfingen. i Die Lebensmittelkosten werden im Kurs Kurs Griesingen, Öpfingen Oberdischingen, Babys dürfen mitgebracht werden! direkt abgerechnet. Sie müssen bezahlt Josef-Karlmann-Brechenmacher-Schule, Küche, werden, linkes Gebäude, Ziegelweg 16, Oberdischingen wenn die Abmeldung nicht spätestens Freitag, 18.10.2019, 18:30 – 22:30 Uhr 3 Tage vor Kursbeginn erfolgt. 19,00 € Bitte mitbringen: Ermäßigung möglich! Getränk, Schürze, Spüllappen, Geschirr- Bitte mitbringen: tuch und Dosen für die Reste. siehe Infoblock und scharfes Messer. 19WGO011

Essen lernen am Familientisch

Birgit Henninger, Diätassistentin

Wenn aus Säuglingen Kleinkinder werden, verabschieden sie sich langsam vom Brei. Rottenacker So gelingt eine gute Umstellung zur Kin- derernährung. Wie sieht ein ausgewogener Kinderspeiseplan aus? Für Ihre Fragen und den Austausch bleibt genügend Raum.

Vortrag Räumlichkeiten der Mutter-Kind-Gruppe Öpfingen, Kirchgasse 4 Donnerstag, 24.10.2019, 09:30 – 11:00 Uhr 8,00 € Anmeldeschluss: 21.10.2019

In Kooperation mit der Mutter-Kind-Gruppe Öpfingen. Babys dürfen mitgebracht werden!

Weitere Infos unter: www.vhs-g.de und Telefon 0731 185-1242 21 Kursangebote Griesingen, Oberdischingen, Öpfingen Herbst-/Wintersemester 2019/20 19WGO071 Kurs Rund ums Mittelmeer Rathaus Griesingen, großer Vereineraum mediterrane Küche für alle Alte Landstraße 51, 89608 Griesingen Mittwoch, 20.11.2019, 19:00 – 22:00 Uhr Claus Turnwald, Koch 4,00 € (zahlbar vor Ort) Sprachen und Sprechen Wir kochen Klassiker und Neues aus Ländern Bitte mitbringen: rund ums Mittelmeer. Es wird von jeder Grup- siehe Infoblock. Kursangebote Kursangebote pe ein 3 Gang- Menü gekocht und am Ende lassen wir es uns gemeinsam schmecken.

Kurs 19WGO073 Josef-Karlmann-Brechenmacher-Schule, Küche, Referenzrahmen Sprachen linkes Gebäude, Ziegelweg 16, Oberdischingen Plätzchen backen siehe Seite 31 Freitag, 15.11.2019, 18:30 – 22:30 Uhr 19,00 € Monika Diepold i Ermäßigung möglich! Diesmal machen wir neben Kissinger, Zimt- Bitte mitbringen: sterne, Husarenkrapfen, Heidesand auch siehe Infoblock und scharfes Messer. Nougatsterne. Als besonderes Highlight wird noch Baumkuchen gebacken. English - let`s start again! Kurs (Niveau A2) Begegnungsraum, Schloßhofstr. 12, Öpfingen Freitag, 22.11.2019, 16:00 – ca. 20:00 Uhr Andreas Haag, Diplom Kaufmann 19WGO072 16,00 € Ermäßigung möglich! Für Interessierte mit Englischkenntnissen, die Männer es gibt Fleisch - ihr Englisch auffrischen und ihre Fähigkeit, Low carb und trotzdem satt!!! Bitte mitbringen: englisch zu verstehen und zu sprechen, in siehe Infoblock und Backbrett und Wellholz. lockerer Atmosphäre aktivieren wollen. Claus Turnwald, Koch Die Kosten für Backzutaten werden im Kurs direkt abgerechnet. 2 Kurse Griesingen, Öpfingen Oberdischingen, Low-carb, für viele ein Graus. Man kann aber Josef-Karlmann-Brechenmacher-Schule, ganz einfach auf einen Großteil der Kohlen- vhs-Raum hydrate verzichten und trotzdem lecker essen Ziegelweg 16, 89610 Oberdischingen und satt werden. Fleisch ist ein wichtiger 19WGO074 je 5 Termine Bestandteil dieses Kurses. je 36,00 € ab 8 Teilnehmenden Weihnachtsbäckerei je 41,00 € ab 7 Teilnehmenden Kurs mit dem Thermomix je 47,00 € ab 6 Teilnehmenden Josef-Karlmann-Brechenmacher-Schule, Küche, je 57,00 € ab 5 Teilnehmenden linkes Gebäude, Ziegelweg 16, Oberdischingen Christina Biller Ermäßigung möglich! Freitag, 24.01.2020, 18:30 – 22:30 Uhr 19,00 € Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und alle Ermäßigung möglich! Jahre wieder stellt sich die Frage: Welche Sor- 19WGO081 ten backen, aber nicht tagelang in der Küche Bitte mitbringen: stehen. Deshalb machen Sie es sich einfach mittwochs, ab 09.10.2019, 17:30 – 19:00 Uhr siehe Infoblock und scharfes Messer. und kommen zum Plätzchen backen mit dem Thermomix und lernen neue Rezepte kennen.

Rottenacker Wir backen mehrere Sorten und jeder geht am 19WGO082 Schluss mit prall gefüllten Dosen einer großen Auswahl an Plätzchen nach Hause. mittwochs, ab 15.01.2020, 17:30 – 19:00 Uhr

Kurs Bitte mitbringen: 19WGO075 Josef-Karlmann-Brechenmacher-Schule, Küche, Lehrbuch: Refresh Now A2 Activate and pep up linkes Gebäude, Ziegelweg 16, Oberdischingen your English ISBN 978-3-12-605187-3. Lumara - Backen ohne Boden Freitag, 22.11.2019, 18:00 – 22:00 Uhr 16,00 € Emma Lutz Ermäßigung möglich!

An diesem Abend werden pikante und süße Bitte mitbringen: Köstlichkeiten zum Thema Weihnachtsbäcke- siehe Infoblock. rei gebacken und Sie erhalten einen Einblick Wir weisen Sie darauf hin, dass es bei diesem Kurs über die Anwendungsmöglichkeiten der mit dem Thermomix lediglich um die Handhabung professionellen Backformen und des dazuge- des Gerätes geht. Es handelt sich um keine Verkaufs hörigen Zubehörs (garnieren, transportieren bzw. Werbeveranstaltung. und servieren).

22 Weitere Infos unter: www.vhs-g.de und Telefon 0731 185-1242 Herbst-/Wintersemester 2019/20 Kursangebote Griesingen, Oberdischingen, Öpfingen 19WGO083 19WGO080

Französisch: Conversation facile - (Niveau B2)

Jeannine Kögel Beruf und EDV Si vous recherchez un groupe francophone sympathique pour vous entretenir en Kursangebote Kursangebote français,venez nous rejoindre à partir du 9 19WGO085 Foto: Shutterstock/ A. Socolov septembre. Les thèmes variés vous permett- ront d‘élargir votre vocabulaire dans une Tastaturkurs für Erwachsene Englisch ambiance détendue et sans stress. On utilise für Schüler/inen der 10. Klasse des articles, des chansons, …La grammaire Heidi Dittrich Realschule-Eurocom-Vorbereitung sera abordée si nécessaire. N‘hésitez plus et faisons connaissance! A bientôt Computer gehören zum täglichen Leben, Amy Siebert egal ob bei der Arbeit oder im Haushalt. Mit Kurs der Beherrschung der Tastatur haben Sie eine Der Kurs bereitet auf die Eurocom Prüfung Josef-Karlmann-Brechenmacher-Schule, vhs-Raum gute Grundlage beim blinden Tippen von an der Realschule vor. Der Aufsatz und er- Ziegelweg 16, 89610 Oberdischingen Text und Zahlen. Dies bringt für Sie eine Zei- stellte Plakate sollten mitgebracht werden. 10 Termine tersparnis beruflich oder privat. Nach diesem Die drei Teile Präsentation, Hörverstehen mittwochs, ab 09.10.2019, 16:30 – 18:00 Uhr Kurs beherrschen Sie die Texterfassung mit 10 und Kommunikation (freies Sprechen und 58,00 € ab 9 Teilnehmenden Fingern. Die Schnelligkeit kommt dann beim mündliche Kommunikation bei der situativ- 65,00 € ab 8 Teilnehmenden regelmäßigen Üben. kommunikativen Prüfung) werden geübt. 74,00 € ab 7 Teilnehmenden 87,00 € ab 6 Teilnehmenden Kurs Kurs 104,00 € ab 5 Teilnehmenden Grundschule, EDV-Raum Begegnungsraum Ermäßigung möglich! Schulstraße 27, 89614 Öpfingen Schloßhofstraße 12, 89614 Öpfingen 4 Termine 2 Termine Voraussetzung: Leichte bis mittelschwere Texte montags, ab 30.09.2019, 19:00 – 20:30 Uhr Samstag, 26.10.2019, 09:00 – 12:00 Uhr verstehen und an einer Konversation teilneh- 39,00 € Montag, 28.10.2019, 14:00 – 17:00 Uhr men können. Ermäßigung möglich! 41,00 € ab 8 Teilnehmenden 47,00 € ab 7 Teilnehmenden Bitte mitbringen: Griesingen, Öpfingen Oberdischingen, 55,00 € ab 6 Teilnehmenden Buntstifte in grün, gelb, blau, rot und Bleistift 66,00 € ab 5 Teilnehmenden .Zzgl. ca. 20 € für Begleitheft & Übungs CD. Bitte 83,00 € ab 4 Teilnehmenden beachten: Für einen optimalen Lernerfolg ist es erforderlich, an allen Terminen teilzunehmen. Bitte mitbringen: Vesper, sowie Trinken zur Stärkung. Lehrbuch: Realschule 2019, Prüfungsaufgaben, Stark Verlag.

Rottenacker

Weitere Infos unter: www.vhs-g.de und Telefon 0731 185-1242 23 Kursangebote Griesingen, Oberdischingen, Öpfingen Herbst-/Wintersemester 2019/20 19WGO086 19WGO031

Fotokurs für Anfänger/innen: Ton - ein vielseitiges Material Die Kamera kennenlernen für Kinder ab 10 Jahren

Alexander Bauder Renate Gaissmaier Junge vhs Sie besitzen eine eigene Kompaktkamera, Entdecke deine eigene Kreativität. Du wirst Systemkamera oder Spiegelreflexkamera und staunen, was man mit Ton alles machen kann. Kursangebote Kursangebote fotografieren immer im Automatik-Modus? Trau dich! Sie wissen nicht, wofür die anderen Pro- gramme und Bedienelemente gut sind? Dann 19WGO027 Kurs sind Sie hier genau richtig: Dieser Kurs richtet Grundschule Öpfingen, Werkraum sich an interessierte Einsteiger/-innen, die die Basteln in den Ferien Schulstraße 27, 89614 Öpfingen wirklich wichtigen Bedienelemente ihrer Ka- 3 Termine mera kennen lernen und die Grundlagen zur Bücherei-Team Donnerstag, 24.10.2019, 16:00 – 18:00 Uhr Fotografie erlernen oder wieder auffrischen Donnerstag, 07.11.2019, 16:00 – 18:00 Uhr möchten. Durch den bewussten Einsatz die- Gerne möchten wir mit euch Kindern zu- Donnerstag, 14.11.2019, 16:00 – 18:00 Uhr ser Grundlagen entstehen zukünftig bessere sammen in den Ferien die Büchereifenster 26,00 € Fotos, da in Abhängigkeit des Motives die gestalten und dekorieren. Kinder ab der Kamera passend eingestellt werden kann. ersten Klasse sind herzlich eingeladen, mit Bitte mitbringen: Es erwarten Sie interessante Praxisbeispiele uns zu basteln. Schürze, Wellholz, Küchenmesser und in Kombination mit der nötigen Theorie zur Zeitungspapier. Das Material (ca.6,00 €) wird Kamerabedienung und Bildgestaltung, sowie Kurs von der Kursleiterin besorgt und direkt im Kurs viele hilfreiche Tipps und Tricks. Der Kurs setzt Begegnungsraum abgerechnet. sich aus einem ausführlichen theoretischen Schloßhofstraße 12, 89614 Öpfingen und einem praxisbezogenen Teil zusam- 1 Termin men. Im Anschluss sind Begriffe wie Blende, Donnerstag, 31.10.2019, 10:00 – 11:30 Uhr Verschlusszeit, ISO und Tiefenschärfe keine Gebührenfrei! Fremdwörter mehr. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Kinder begrenzt. 19WGO032 Kurs Anmeldeschluss ist der 24.10.2019 Haus der Vereine Anmeldungen bitte ausschließlich über die Bücherei Gemeinsam macht’s doppelt Griesingen, Öpfingen Oberdischingen, Schloßplatz 8, 89610 Oberdischingen Öpfingen (Tel.: 07391/7558264) Spaß! für Kinder ab 5 Jahren 2 Termine und einen Erwachsenen Freitag, 08.11.2019, 19:00 – 22:00 Uhr (Theorie) Samstag, 09.11.2019, 08:00 – 12:30 Uhr (Praxis) Renate Gaissmaier 35,00 € Ermäßigung möglich! 19WGO030 Gemeinsam mit Hilfe von Mama, Papa, Oma oder Opa werden in diesem Kurs mit Bitte mitbringen: Kreativ mit Ton einfachen Techniken schöne Kunstwerke Eigene Kamera und die Bedienungsanleitung. für Kinder ab 6 Jahren getöpfert.

Renate Gaissmaier Kurs Grundschule Öpfingen, Werkraum Das spielerische Arbeiten mit dem Material Ton Schulstraße 27, 89614 Öpfingen weckt die Fantasie und die Kreativität - sie fördert 3 Termine Ausdauer und handwerkliches Geschick. An er- Freitag, 25.10.2019, 14:00 – 16:00 Uhr ster Stelle steht jedoch das Erlebnis des Formens Freitag, 08.11.2019, 14:00 – 16:00 Uhr

Rottenacker mit den Händen. Mit einem Klumpen Lehm der Freitag, 15.11.2019, 14:00 – 16:00 Uhr Fantasie Gestalt geben. 35,00 € pro Paar

Kurs Bitte mitbringen: Grundschule Öpfingen, Werkraum Schürze, Wellholz, Küchenmesser und Zei- Schulstraße 27, 89614 Öpfingen tungspapier. Das Material wird nach Ver- 3 Termine brauch direkt mit der Kursleiterin abgerechnet. Donnerstag, 24.10.2019, 14:00 – 16:00 Uhr Maximal 5 Paare! Donnerstag, 07.11.2019, 14:00 – 16:00 Uhr Donnerstag, 14.11.2019, 14:00 – 16:00 Uhr 26,00 €

Bitte mitbringen: Schürze, Wellholz, Küchenmesser und Zeitungspapier. Das Material (ca. 6,00 €) wird von der Kursleiterin besorgt und direkt im Kurs abgerechnet.

24 Weitere Infos unter: www.vhs-g.de und Telefon 0731 185-1242 Herbst-/Wintersemester 2019/20 Kursangebote Griesingen, Oberdischingen, Öpfingen 19WGO033

Bau einer Elektroklingel Veranstaltungshinweis: Kommunales Kinderkino für Kinder ab 10 Jahren Kulturveranstaltung Begegnungsraum Öpfingen Anton Seifert, Elektro-Ingenieur i 3 Termine Bau einer Klingel, Lehrreich und informativ für Samstag, 05.10.2019, um 14:30 Uhr alle Beteiligten, Umgang und eigene Herstel- Kursangebote Kursangebote lung von Elektrokomponenten. Samstag, 16.11.2019, um 14:30 Uhr Samstag, 25.01.2020, um 14:30 Uhr Kurs Gebührenfrei! Rathaus Griesingen, großer Vereineraum Alte Landstraße 51, 89608 Griesingen Filmtitel und Filminhalte können im Rathaus Öpfingen erfragt werden. 2 Termine Für alle drei Filme gilt, FSK 0, empfohlen ab 6 Jahre. Dienstag, 29.10.2019, 09:00 – 12:00 Uhr Mittwoch, 30.10.2019, 09:00 – 12:00 Uhr 25,00 €

Bitte mitbringen: Ältere Kleidung, Mäppchen (Schreibzeug). Materialkosten (ca. 8 €) werden direkt im Kurs abgerechnet.

19WGO035

Grundkurs Häkeln für Schüler/innen ab der 3. Klasse

Elke Sontheimer Griesingen, Öpfingen Oberdischingen,

Aus einer Auswahl können sich Anfänger ein geeignetes Häkelwerk aussuchen und ihr Projekt unter Anleitung anfertigen, z.B. Blümchen, Topflappen, ein Stirnband oder Schlüsselanhänger.

Kurs Begegnungsraum Schloßhofstraße 12, 89614 Öpfingen 2 Termine Mittwoch, 30.10.2019, 14:00 – 17:00 Uhr Donnerstag, 31.10.2019, 14:00 – 17:00 Uhr 18,00 €

Bitte mitbringen: Wollreste und Häkelnadel Nr. 3 - 5. Rottenacker

Die Gebühren des Programmbereichs „junge vhs“ sind bereits ermäßigt, i weitere „Geschwisterermäßigungen“ sind aber möglich (siehe Geschäftsbedingungen).

Weitere Infos unter: www.vhs-g.de und Telefon 0731 185-1242 25 Griesingen, Oberdischingen, Öpfingen Herbst-/Wintersemester 2019/20 19WGO034 19WGO039 19WGO029

Modellbau mit Holz Viel Spaß mit alten für Kinder ab 10 Jahren und neuen Bewegungsspielen für Kinder von 6 - 10 Jahren Anton Seifert, Elektro-Ingenieur Ute Kammel Umgang mit dem Baumaterial Holz. Holz wird gesägt, geschliffen und verleimt. Nach sorgfäl- Alte und neue Bewegungsspiele entdecken Kursangebote Kursangebote tiger Materialbearbeitung und Verleimen der und erleben. Dabei stehen Gemeinschaft, Kör- einzelnen Teile entsteht eine Überraschung. perwahrnehmung, Beweglichkeit, Koordination und vor allem Spaß im Mittelpunkt. Interesse Kurs geweckt? Dann lasst euch überraschen! Rathaus Griesingen, großer Vereineraum Stele frei nach Hundertwasser - Alte Landstraße 51, 89608 Griesingen für Erwachsene und Kids ab 8 Jahren Kurs 2 Termine Begegnungsraum Öpfingen Mittwoch, 26.02.2020, 09:00 – 12:00 Uhr Petra Mache, Erzieherin 10 Termine Donnerstag, 27.02.2020, 09:00 – 12:00 Uhr mittwochs, ab 02.10.2019, 17:15 – 18:15 Uhr 25,00 € Habt Ihr Lust eine große Holzstele kunstvoll zu 54,00 € bemalen? Wir orientieren uns an dem Künstler Bitte mitbringen: Hundertwasser und malen Muster mit Perma- Bitte mitbringen: Lineal (Meterstab) oder Geodreieck, alte nentstiften auf die schmalen Bretter. Bequeme Kleidung und Sportschuhe. Kleidung. Die Materialkosten (ca. 7 €) werden Anschließend werden alle entstandenen direkt im Kurs abgerechnet. Formen mit Acrylfarben bunt ausgearbeitet. Ihr lernt die Schwammtechnik kennen und könnt damit schnell den Hintergrund färben. Ein schöner Blickfang für Haus & Garten.

19WGO038 Kurs 19WGO041 Rathaus Griesingen, großer Vereineraum Lust auf Filzen Alte Landstraße 51, 89608 Griesingen Kochhits für Kinder ab 7 Jahren 1 Termin für Kids von 6-11 Jahren Freitag, 31.01.2020, 15:30 – 18:00 Uhr Griesingen, Öpfingen Oberdischingen, Elke Sontheimer 20,00 € Julia Hertenberger Ermäßigung möglich! An diesem Nachmittag filzt ihr eine Zauber- Wir kochen zusammen leckere Gerichte, die kugel, die als Versteck für kleine Geheimnisse Bitte mitbringen: ihr leicht zu Hause nachkochen könnt und verwendet werden kann. Mit jeder einzelnen Arbeitskleidung. Materialkosten (Holzstele, eure Familie begeistern werdet. Es gibt Vor- Wolllage und Seifenlage entsteht ein Ball, der Acrylfarbe) 15 bis 20 € werden im Kurs speise, Hauptgang und ein leckeres Dessert. dann zur Zauberkugel verwandelt wird. abgerechnet. Am schön gedeckten Tisch lassen wir es uns gemeinsam schmecken. Kurs Grundschule Öpfingen, Werkraum Kurs Öpfingen Schulstraße 27, 89614 Öpfingen 19WGO040 Josef-Karlmann-Brechenmacher-Schule, Küche, 1 Termin linkes Gebäude Donnerstag, 02.01.2020, 15:00 – 17:30 Uhr Wir bauen einen Nistkasten Ziegelweg 16, 89610 Oberdischingen 18,00 € für Kinder ab 5 Jahren 1 Termin Samstag, 12.10.2019, 09:30 – 12:30 Uhr Bitte mitbringen: Michael Kaufmann, Schreinermeister 14,00 €

Rottenacker Mappenfolie (Luftpolsterfolie) 50 x 50 cm und eine Rührschüssel Ø 20 cm. Materialkosten Wir bauen zusammen einen Nistkasten und Bitte mitbringen: werden direkt im Kurs abgerechnet. holen damit die Vögel in unsere Gärten. Die Spüllappen, Geschirrtücher, Getränke und Nistkästen werden aus Vollholz gebaut. Dosen für Reste. Lebensmittelkosten werden im Für Kinder ab 5 Jahren bis 2. Schulklasse in Kurs abgerechnet. Sie müssen bezahlt werden, Begleitung eines Erwachsenen – Schulkinder wenn die Abmeldung nicht spätestens 3 Tage ab der 3. Klasse bis zur 5. Klasse dürfen auch vor Kursbeginn erfolgt. ohne Begleitung kommen.

Kurs Vermisst ihr etwas im Schreinerei Kaufmann, Im Edle 2, 89584 Rißtissen Programm „junge vhs“? 1 Termin Nutzen Sie die Möglichkeit Dann meldet euch bei uns! Samstag, 01.02.2020, 09:00 – 12:00 Uhr sich online anzumelden: i 18,00 € Telefon 0731 185-1242 oder www.vhs-g.de [email protected] i Material wird direkt im Kurs abgerechnet.

26 Weitere Infos unter: www.vhs-g.de und Telefon 0731 185-1242 Herbst-/Wintersemester 2019/20 19WGO042 19WGO036

Let’s cook - Kochen Ich kann Gedichtinterpretationen für Jugendliche in zwei Sprachen. von 12-18 Jahren Aber was ist eine Steuer-ID?

Julia Hertenberger Monika Buck

Heute gibt es frische, leckere Gerichte mit Dieser Kurs richtet sich an junge Menschen, Kursangebote Kursangebote Pfiff. Vorspeise, verschiedene Hauptgänge die vor einem Abenteuer stehen: Selbststän- und zum Abschluss ein tolles Dessert. Ergänzt dig werden! Am ersten Tag sollen Fragen wird der Kurs mit vielen Küchentipps. Lasst rund um Sozialversicherung, Arbeitgeber, euch überraschen. persönlichen Datenverkehr sowie Bankange- legenheiten und vieles mehr geklärt werden. Kurs Am zweiten Tag wird es praktisch. Wir kochen Josef-Karlmann-Brechenmacher-Schule, gesund und kümmern uns dann um die Wä- Küche, linkes Gebäude sche. Anschließend gibt es neben Merklisten Ziegelweg 16, 89610 Oberdischingen der wichtigsten „Facts“ noch etwas Stärkung 1 Termin für den weiteren Lebensweg! Samstag, 12.10.2019, 13:00 – 16:00 Uhr 14,00 € Workshop Begegnungsraum Bitte mitbringen: Schloßhofstraße 12, 89614 Öpfingen Spüllappen, Geschirrtücher, Getränke und 2 Termine Dosen für Reste. Lebensmittelkosten werden im Freitag, 15.11.2019, 14:30 – 18:30 Uhr Kurs abgerechnet. Sie müssen bezahlt werden, Samstag, 16.11.2019, 10:00 – 14:00 Uhr wenn die Abmeldung nicht spätestens 3 Tage 34,00 € vor Kursbeginn erfolgt. Materialkosten werden direkt im Kurs abgerechnet. Griesingen, Öpfingen Oberdischingen, 19WGO037 19WGO090

Snacks & Smoothie - Rumpelstilzchen - super lecker und selbst- Amateurbühne Laupheim gemacht für Kinder ab 6 Jahren Amateurbühne Laupheim e.V. Julia Hertenberger Ein Müller möchte seine Tochter an den König Super lecker und selber gemacht. Wir stellen verheiraten. Dafür erzählt er dem König, dass an diesem Nachmittag Snacks herzhaft als seine Tochter Stroh zu Gold spinnen kann. Das auch pikant her. Dazu noch zwei verschiedene kann der König nicht so recht glauben und Kurs- Smoothies. Lasst euch überraschen. möchte es mit seinen eigenen Augen sehen. Er sperrt die Müllerstochter in eine Kammer Kurs voll Stroh ein und sie soll daraus Gold spinnen. angebote Rathaus Griesingen, großer Vereineraum Die Müllerstochter ist verzweifelt - wie soll sie Alte Landstraße 51, 89608 Griesingen das bloß schaffen? Sie fängt an zu weinen und 1 Termin plötzlich taucht ein kleines Männchen auf Rottenacker Freitag, 15.11.2019, 15:00 – 17:30 Uhr und bietet ihr seine Hilfe an. Kann das kleine 12,00 € Männchen ihr helfen? Wie es weitergeht seht ihr bei uns. Bitte mitbringen: 2 Geschirrtücher, Spüllappen und Dose für Kulturveranstaltung Reste. Die Materialkosten von ca. 5 € werden Turn- und Festhalle, Ziegelweg 14, direkt im Kurs abgerechnet. Sie müssen bezahlt Oberdischingen werden, wenn die Abmeldung nicht spätestens Sonntag, 24.11.2019, 15:00 – 17:00 Uhr 3 Tage vor Kursbeginn erfolgt. 3,50 € (Tageskasse)

Weitere Infos unter: www.vhs-g.de und Telefon 0731 185-1242 27 Kursangebote Rottenacker Herbst-/Wintersemester 2019/20

19WRO014 Bitte mitbringen: Wasserglas, Lappen, Schwamm dazu einen Jahresobjekte aus Ton kleinen Plastikbehälter, Pappteller zum töpfern und glasieren Farbenmischen. Wenn vorhanden: Keilrah- men, Acrylfarben, Pasten, Pinsel, Kleidung, die Birgit Striebel schmutzig werden darf. Kultur und Gestalten Leuchtend - mystisch - farbenfroh! Das sind Ihre Ideen für den Garten oder auch für drin- Kursangebote Kursangebote nen - aus Ton selbst geformt und nach Ihrer Phantasie glasiert.

Kurs Tanzkurse für Paare Grundschule Rottenacker, Werkraum Schulstraße 1, 89616 Rottenacker Tobias Rieber, Tanzlehrer ADTV 3 Termine freitags, ab 11.10.2019, 19:00 – 22:00 Uhr Tanzen hat positive Auswirkungen auf die 29,00 € Gesundheit und wird von Ärzten als Aus- Ermäßigung möglich! gleichssport empfohlen. Wer tanzt, stärkt Körpergefühl und Selbstwahrnehmung. Der Materialkosten sowie ein Kostenbeitrag für das Gesundheit Gleichgewichtssinn wird gefördert. Es ist ein Brennen werden mit der Kursleiterin abgerechnet. optimales Gehirnjogging, das Koordination, und Ernährung Kreativität und Musikalität schult und gleich- zeitig Spaß macht. Experten sind sich daher einig, dass durch Tanzen Stress leichter abgebaut werden kann. Darüber hinaus wird auch der gesellschaft- liche Kontakt gepflegt. Entspannen, Abschal- 19WRO013 Rücken in Balance - Dehn-, ten vom Alltag, mit netten Menschen unter Kräftigungsübungen und professioneller Leitung das Tanzen lernen Acrylmalen am Wochenende - wohltuende Entspannung - machen Sie mit! Die Grundschritte nach dem für Anfänger/innen Welttanzprogramm (WTP) Teil I und II machen und Fortgeschrittene Monika Walker-Steinchen, Physiotherapeutin Griesingen, Öpfingen Oberdischingen, einfach Lust auf mehr. In den Aufbaukursen vertiefen Sie nicht nur Ihre Tanzkenntnisse, Sonja Schnell Funktionelle, medizinische Rückengymnastik, sondern vor allem auch die Bekanntschaften Wahrnehmungs-, Dehn- und Kräftigungs- zu den „Mit-Tanzenden“. Sie haben Spaß am Experimentieren mit Farbe übungen und wohltuende Entspannung und wollen mal mit ganz unterschiedlichen schaffen den Ausgleich zu einem Alltag, der 3 Kurse Materialien arbeiten? Dann sind Sie in diesem den Rücken oft strapaziert. Die Teilnehmerin- Rathaus Rottenacker, Gemeindesaal Kurs richtig! Die Vielfalt der Acrylfarbe ist be- nen und Teilnehmer erhalten außerdem Tipps Bühlstraße 7, 89616 Rottenacker eindruckend: Von einem zarten Aquarell bis und Anleitungen für ein rückengerechtes je 8 Termine zum pastosen Acrylbild lässt sich alles erzielen. Verhalten und erfahren alles, was im Zusam- je 65,00 € pro Person Das Zusammenspiel mit Strukturpasten und menhang mit der Wirbelsäule wichtig ist. bei weniger als 6 Paaren 70,00 € pro Person anderen Materialien addiert sich zu mehr- schichtigen Kunstwerken. Monotypien und 2 Kurse Abdrücke ungewöhnlicher Materialien be- Turn- und Festhalle Rottenacker, 19WRO010 leben die Farbfläche und lassen sie lebendig Bühnenraum erscheinen. Mit diesen Techniken können Sie je 11 Termine für Anfänger/-innen sowohl abstrakt als auch gegenständlich ar- je53,00 €

Rottenacker samstags, ab 14.09.2019, 15:45 – 17:30 Uhr beiten. Dabei steht die Freude an der Malerei Ermäßigung möglich! und die individuelle Bildidee im Mittelpunkt des Wochenendkurses. Frau Schnell bringt 19WRO011 verschiedenes Material mit und stellt dieses 19WRO018 vor, so kann jeder später selbst entscheiden, Goldstar-Kurs was er sich persönlich anschaffen möchte. donnerstags, ab 10.10.2019, 09:00 – 10:15 Uhr samstags, ab 14.09.2019, 17:30 – 19:15 Uhr Kurs Voraussetzung: Goldkurs Grundschule Rottenacker, BK-Raum 19WRO019 Schulstraße 1, 89616 Rottenacker 2 Termine donnerstags, ab 10.10.2019, 10:30 – 11:45 Uhr 19WRO012 Freitag, 29.11.2019, 18:00 – 21:00 Uhr Samstag, 30.11.2019, 14:00 – 17:00 Uhr Bitte mitbringen: Goldkurs 30,00 € Sportbekleidung, Gymnastikmatte und samstags, ab 14.09.2019, 19:15 – 21:00 Uhr Ermäßigung möglich! Turnschuhe. Kurse sind voll belegt. Voraussetzung: Silberkurs Die Materialkosten werden Anmeldung nur auf Warteliste möglich! direkt im Kurs abgerechnet.

28 Weitere Infos unter: www.vhs-g.de und Telefon 0731 185-1242 Herbst-/Wintersemester 2019/20 Kursangebote Rottenacker 19WRO021 19WRO024

Beckenbodengymnastik und Fitgym Step-Aerobic Kräftigung der Rückenmus- kulatur - Fit in den Tag Angelika Mayer Angelika Mayer

Irene Schlenker, Hebamme Intensives Training für die gesamte Musku- In dieser Stunde ist Fettverbrennung und latur, Schwerpunkt Bauch und Rücken zur Spaß angesagt! Ein super Ausdauertraining Der Kurs eignet sich zur Kräftigung der Be- Vorsorge von Rückenproblemen und Aus- mit Elementen aus Stepp-Aerobic, Punches Kursangebote Kursangebote ckenboden- und Rückenmuskulatur, bei Be- gleich von Schwachstellen. Anfänger und und Kicks. Zu toller Musik üben wir einfache schwerden durch eine Gebärmuttersenkung Fortgeschrittene kommen auf ihre Kosten, mit Choreographien, damit das Abschalten beim und Harninkontinenz. Auch Nacken- und Entspannungs- und Stretchübungen klingt Sport im Vordergrund stehen kann. Die ge- Schulterbeschwerden usw. können durch die Stunde aus. samte Muskulatur wird trainiert. Für Anfänger verschiedene Übungen im Kurs verbessert und Fortgeschrittene. werden. Der Nebeneffekt dieser intensiven 2 Kurse Körperarbeit ist eine tiefgehende Entspan- Turn- und Festhalle, Bühnenraum Kurs nung, durch die ein Wohlgefühl hervorge- Schulstraße 5, 89616 Rottenacker Turn- und Festhalle, Bühnenraum rufen und nachhaltig erreicht werden kann. je 19 Termine Schulstraße 5, 89616 Rottenacker je 56,00 € 19 Termine Kurs Ermäßigung möglich! mittwochs, ab 11.09.2019, 20:00 – 21:00 Uhr Rathaus Rottenacker, Gemeindesaal 56,00 € Bühlstraße 7, 89616 Rottenacker Ermäßigung möglich! 10 Termine 19WRO022 dienstags, ab 01.10.2019, 09:00 – 10:00 Uhr Bitte mitbringen: 53,00 € mittwochs, ab 11.09.2019, 18:00 – 19:00 Uhr Handtuch, Sportbekleidung, Getränk Ermäßigung möglich! und Pulsuhr (wenn vorhanden).

Bitte mitbringen: 19WRO023 Isomatte oder Decke, warme Socken und bequeme Kleidung. mittwochs, ab 11.09.2019, 19:00 – 20:00 Uhr Besuchen Sie unsere Bitte mtbringen: Großes Handtuch als Unterlage, neue Homepage unter Exkursionen und Führungen Sportbekleidung, Getränk. i www.vhs-g.de Griesingen, Öpfingen Oberdischingen, i Es werden verschiedene, interessante Einfache Anmeldung, ansprechende Exkursionen und Firmenbesichtigungen Anschauungsbeispiele, weitere Kursan- angeboten. gebote Ihres Kursleiters und vieles mehr Nachzulesen unter www.vhs-g.de laden ein zum Schmökern und Stöbern. Rottenacker

Weitere Infos unter: www.vhs-g.de und Telefon 0731 185-1242 29 Kursangebote Rottenacker Herbst-/Wintersemester 2019/20 19WRO027 19WRO030

Entspannung mit Hatha-Yoga Qigong - Harmonisierung von Kleines Klangbad - Meditation Körper, Geist und Seele mit Klangschalen und Harfe Regina Schneider, Yogalehrerin Ute Kammel Nicole Weinmann Yoga ist ein Weg zu Wohlbefinden, Gelöstheit und Gelassenheit. Frei vom Leistungsdenken Das oberste Ziel ist die Harmonisierung von Eine kurze geführte Meditation hilft Ihnen, werden Körperübungen (Asanas) geübt und Körper, Geist und Seele durch langsame ganz bei sich selbst anzukommen bevor Sie Kursangebote Kursangebote der Umgang mit dem Atem (Pranayama) Bewegungen. Mit ihrer Hilfe können wir sich von den wohligen Klängen der Therapie- gelernt. Gesundheit, Beweglichkeit, Selbstver- unser Bewegungsgefühl und unsere Kör- Klangschalen einhüllen lassen dürfen. Wäh- trauen und Konzentrationsfähigkeit sind die perwahrnehmung schulen, unsere Haltung rend die Schwingungen der Musik Sie tief selbstverständlichen Folgen regelmäßigen verbessern und den Energiefluss (Qi) in un- berühren, bleibt der Alltag außen vor und Übens. Die kurzen Sitzübungen in der Stille serem Körper verstärken. Dadurch werden Sie können eine Insel der Ruhe in sich selbst führen zu Entspannung und Ruhe. Der Kurs unsere Selbstheilungskräfte unterstützt und finden. Wie in einem reinigenden Bad können eignet sich für alle Altersstufen. Vorkenntnisse somit allgemein unsere Gesundheit und Stress, Ängste und Sorgen abfallen. Die Klänge sind nicht erforderlich. Lebensfreude gefördert. Die Heilübungen der Harfe erlauben einen sanften Übergang halten Muskeln, Sehnen und Bänder flexibel zurück in die Alltagswelt - bereichert um eine Kurs und wirken Rückenbeschwerden entgegen. wohltuende Erfahrung der tiefen Ruhe. Rathaus Rottenacker, Gemeindesaal Der Gleichgewichtssinn wird gestärkt und Bühlstraße 7, 89616 Rottenacker die Reaktionsfähigkeit erhöht. Qigong ist für Kurse 10 Termine Menschen aller Altersgruppen geeignet und Rathaus Rottenacker, Gemeindesaal montags, ab 30.09.2019, 20:00 – 21:15 Uhr kann auch von Anfängerinnen und Anfän- Bühlstraße 7, 89616 Rottenacker 57,00 € gern schnell erlernt werden. Bitte beachten je 1 Termin Ermäßigung möglich! Sie jedoch, dass eine vorherige Rücksprache je 6,00 € mit Ihrem Arzt sinnvoll ist, wenn Sie unter Ermäßigung möglich! Bitte mitbringen: körperlichen Beschwerden leiden. Bequeme Kleidung, Sitzkissen, Decke oder Isomatte. Kurs 19WRO028 Turn- und Festhalle Rottenacker, kleiner Saal 10 Termine Freitag, 25.10.2019, 19:15 – 20:00 Uhr dienstags, ab 01.10.2019, 18:30 – 19:30 Uhr 55,00 € Griesingen, Öpfingen Oberdischingen, Ermäßigung möglich! 19WRO029

Bitte mitbringen: Freitag, 15.11.2019, 19:15 – 20:00 Uhr Bequeme, lockere Kleidung und (bei kalten Füßen) dicke Socken, sowie evtl. eine Bitte mitbringen: rutschfeste Matte. Yogamatte, warme, bequeme Kleidung, So- cken, ein Kissen, wer mag eine Decke.

Rottenacker Druck & Medien Zipperlen GmbH Dieselstr. 3 | 89160 Dornstadt

zipperlen.de [email protected]

DRUCK | VERLAG | MAPPEN | LETTERSHOP LASERTECHNIK | DIGITALDRUCK

30 Weitere Infos unter: www.vhs-g.de und Telefon 0731 185-1242 Herbst-/Wintersemester 2019/20 Kursangebote Rottenacker

VHS-Sprachenschule: So ist der „Gemeinsame Europäische Referenzrahmen“ aufgebaut: i Grundstufe A1 Elementare Sprachverwendung

Junge vhs Hören: einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen Sprechen: sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen Lesen: einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, Kursangebote z.B. auf Schildern und Plakaten Gebühren der „jungen vhs“ Schreiben: Formulare ausfüllen, z.B. im Hotel Die Gebühren des Programmbereichs „junge vhs“ sind bereits ermäßigt, Grundstufe A2 Elementare Sprachverwendung i weitere „Geschwisterermäßigungen“ sind jedoch möglich. Hören. einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche kurzer Mitteilungen verstehen (siehe auch unser AGB). Sprechen: kurze einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen Lesen: kurze einfache Texte verstehen, z.B. Anzeigen, Speisekarten 19WRO015 Schreiben: kurze Notizen und Mitteilungen abfassen

Töpfern für Kinder von 8 - 11 Jahren Mittelstufe B1 Selbständige Sprachverwendung

Birgit Striebel Hören: das Wesentliche von Unterhaltungen und Nachrichten verstehen, wenn langsam gesprochen wird Selbst fröhlich und bunt getöpferte Deko- ration gestalten. Der Phantasie sind keine Sprechen: in einfachen zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen, Grenzen gesetzt. Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben Lesen: Texte aus der Alltags- und Berufswelt verstehen Kurs Grundschule Rottenacker, Werkraum Schreiben: persönliche Briefe schreiben Schulstraße 1, 89616 Rottenacker 3 Termine Mittelstufe B2 Selbständige Sprachverwendung Griesingen, Öpfingen Oberdischingen, montags, ab 07.10.2019, 13:30 – 15:30 Uhr 24,00 € Hören: im Fernsehen die meisten Sendungen und Filme verstehen, wenn Standardsprache gesprochen wird Der Kurs ist auf 6 Kinder begrenzt. Sprechen: sich relativ mühelos an einer Diskussion beteiligen Materialkosten sowie ein Kostenbeitrag für das Brennen werden mit der Kursleiterin abgerechnet. und die eigene Ansicht vertreten Lesen: Artikel und Berichte über aktuelle Fragen der Gegenwart verstehen Schreiben: detaillierte Texte schreiben, z.B. Aufsätze oder Berichte 19WRO016 Kompetente Sprachverwendung (C1 + C2) Viel Spaß mit alten und neuen Bewegungsspielen Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie für Kinder von 6 - 10 Jahren am Ende der Stufe C1 folgendes können: Hören: Unterhaltungen und Radio- und Fernsehsendungen relativ mühelos verstehen Ute Kammel Sprechen: sich spontan in den meisten Situationen fließend ausdrücken Rottenacker Alte und neue Bewegungsspiele entdecken Lesen: komplexe Sachtexte und literarische Texte verstehen und erleben. Dabei stehen Gemeinschaft, Schreiben: sich schriftlich klar und gut strukturiert ausdrücken Körperwahrnehmung, Beweglichkeit, Koor- und über komplexe Sachverhalte schreiben dination und vor allem Spaß im Mittelpunkt. Interesse geweckt? Dann lasst euch überra- schen! Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe C2 folgendes können: Kurs Hören: ohne Schwierigkeit die gesprochene Sprache verstehen Turn- und Festhalle, kleiner Saal 10 Termine Sprechen: sich mühelos an allen Gesprächen und Diskussionen sicher montags, ab 30.09.2019, 16:30 – 17:30 Uhr und angemessen beteiligen 59,00 € Lesen: jede Art geschriebenen Texts mühelos lesen

Bitte mitbringen: Schreiben: anspruchsvolle Briefe und komplexe Berichte Bequeme Kleidung und Sportschuhe. verfassen und sich differenziert ausdrücken.

Weitere Infos unter: www.vhs-g.de und Telefon 0731 185-1242 31 Alles auf einen Blick Herbst-/Wintersemester 2019/20 Griesingen, Oberdischingen, Öpfingen

19.10. Ideen nehmen Formen an! 18 15.11. Rund ums Mittelmeer - 22 September 24.10. Eine Reise durch Usbekistan - 14 mediterrane Küche für alle

Inhalt 13.09. Tanzen für Paare - Goldkurs 16 ein Land im Aufbruch 16.11. Kommunales Kinderkino 25 25.09. Aquafitness für Senioren 18 24.10. Stadtführung Ulm: 14 20.11. Lumara - 22 30.09. Qigong - Harmonisierung 19 „Der Henker ist in der Stadt“ Backen ohne Boden Alles auf einen Blick Alles von Körper, Geist und Seele 24.10. Essen 21 22.11. Plätzchen backen 22 30.09. Tastaturkurs 23 lernen am Familientisch 22.11. Weihnachtsbäckerei 22 für Erwachsene 24.10. Kreativ mit Ton 24 mit dem Thermomix für Kinder ab 6 Jahren 24.11. Rumpelstilzchen - 27 24.10. Ton - ein vielseitiges Material 24 Amateurbühne Laupheim für Kinder ab 10 Jahren 28.11. Unfälle mit landwirtschaft- 15 Oktober 25.10. Gemeinsam 24 lichen Fahrzeugen: 01.10. Beckenbodengymnastik 18 macht’s doppelt Spaß! Probleme und und Kräftigung der Rücken- für Kinder ab 5 Jahren Lösungsansätze muskulatur für Frauen und einen Erwachsenen 29.11. 15-Minuten-Make Up 17 jeden Alters 26.10. Englisch für Schüler/innen 23 02.10. Kreativ sein: 17 der 10. Klasse Realschule- Nähen oder Schneidern Eurocom-Vorbereitung Januar 02.10. Viel Spaß mit alten und neuen 26 29.10. Bau einer Elektroklingel 25 für Kinder ab 10 Jahren 02.01. Lust auf Filzen 26 Bewegungsspielen für Kinder ab 7 Jahren für Kinder von 6 - 10 Jahren 29.10. Krafttraining 20 ohne Hilfsmittel: 13.01. Qigong - 19 02.10. Tai Chi - 18 Harmonisierung von Körper, Die Essenz des Lebens stärken Fettabbau durch Muskelaufbau Geist und Seele 05.10. Veranstaltungshinweis: 25 13.01. Yoga meets Pilates & more... 19 Kommunales Kinderkino 30.10. Grundkurs Häkeln 25 für Schüler/innen Körper, Geist und Seele in 07.10. Yoga meets Pilates & more... 19 ab der 3. Klasse Balance Körper, Geist und Seele in 31.10. Basteln in den Ferien 24 15.01. English - let`s start again! 22 Balance (Niveau A2) 08.10. Hatha Yoga 20 16.01. Aqua-Fun 20 09.10. Hatha Yoga 20 November 19.01. Theater Märchenwind: 17 09.10. Französisch: Conversation 23 Schneewittchen und die facile - (Niveau B2) 06.11. Einsamkeit, 15 sieben Zwerge 09.10. English - let`s start again! 22 die unerkannte Krankheit: 24.01. Männer es gibt Fleisch - 22 (Niveau A2) schmerzhaft, tödlich, Low carb und trotzdem satt!!! ansteckend 10.10. Erster Brei - 21 25.01. Kommunales Kinderkino 25 07.11. Querbeet durch die Küche 21 Von Anfang an 30.01. Solange uns die Füße tragen 14/21 mit Spaß dabei 08.11. A cappella 16 - und warum es trotzdem 10.10. Linedance 16 und ein Hauch von Comedy weh tut 10.10. Fitboxing & Krafttraining 19 08.11. Pflege, 17 31.01. Stele 18/26 10.10. Stretch, Roll & Relax 19 die unter die Haut geht frei nach Hundertwasser - 10.10. Qigong - 19 08.11. Schmuckdesign - 17 für Erwachsene und Kids Harmonisierung von Körper, Schmuckstücke ab 8 Jahren Geist und Seele selbst kreieren 10.10. Aqua-Fun 20 08.11. Fotokurs 24 für Anfänger/innen: Februar 10.10. Hatha Yoga 20 Die Kamera kennenlernen 12.10. Kochhits für Kids 26 13.11. Weihnachtsstern 18 01.02. Wir bauen einen Nistkasten 26 von 6-11 Jahren nähen auf Rasterquick für Kinder ab 5 Jahren 12.10. Let’s cook - 27 14.11. Eine neue Heizung - 15 26.02. Modellbau mit Holz 26 Kochen für Jugendliche Tipps für Neubau oder für Kinder ab 10 Jahren von 12-18 Jahren Sanierung 28.02. Crash-Kurs 15 16.10. 5 Wochen als freiwilliger 14 15.11. Ich kann Gedichtinter- 27 für Häuslesbauer Helfer auf einem Südtiroler pretationen in zwei Bergbauernhof Sprachen. 18.10. Männerkochkurs - 21 Aber was ist eine Steuer-ID? März es gibt Fleisch mit Soß‘ 15.11. Snacks & Smoothie - super 27 19.10. Stadtführung Ulm: 14 lecker und selbstgemacht 07.03. Unplugged 16 „Markt isch!“ für Kinder ab 6 Jahren durch die Jahrzehnte

32 Herbst-/Wintersemester 2019/20 Alles auf einen Blick Rottenacker

September Oktober November 11.09. Fitgym 29 01.10. Beckenbodengymnastik 29 15.11. Kleines Klangbad - 30 11.09. Step-Aerobic 29 und Kräftigung der Rücken- Meditation mit muskulatur 14.09. Tanzkurs für Paare 28 Klangschalen und Harfe 01.10. Qigong - Harmonisierung 30 auf einen Blick Alles 30.09. Viel Spaß mit 31 29.11. Acrylmalen 28 von Körper, Geist und Seele alten und neuen Bewe- am Wochenende gungsspielen für Kinder von 07.10. Töpfern für Kinder 31 6 - 10 Jahren von 8 - 11 Jahren 30.09. Entspannung 30 10.10. Rücken in Balance - Dehn-, 28 Sie haben einen Kurswunsch? mit Hatha-Yoga Kräftigungsübungen und Das können Sie uns gerne z.B. über die wohltuende Entspannung Homepage mitteilen oder Sie sprechen 11.10. Jahresobjekte aus Ton 28 i direkt mit der örtlichen Ansprechperson töpfern und glasieren Ihres Ortes bzw. dem Außenstellen- 25.10. Kleines Klangbad - 30 leiter! Meditation mit Exkursionen Klangschalen und Harfe Auch die Mitarbeiterinnen unserer Auch in diesem Semester werden Außenstellen haben immer ein offenes verschiedene, interessante Exkursionen Ohr für Ihre Wünsche und Anliegen. i und Firmenbesichtigungen angeboten. Vielleicht lassen sich weitere Interessier- Nachzulesen unter www.vhs-g.de te finden.

Foto: Shutterstock/ Rawpixel

33

spkulm.de

Unser Engagement für Bildung.

Wissen ist der wichtigste Schlüssel zur gesellschaftlichen Teil- habe. Im Rahmen unseres sozialen Engagements ermöglichen wir Bildungsangebote für die Menschen in der Region. Lernen ist einfach.

www.welt-kultursprung.de EIS

6 Höhlen - 2 Täler - 1 Welterbe! ZEIT Besuchen Sie die Fundstätten der Eiszeitkünstler – die Höhlen im Ach- und Lonetal. Erfahren Sie mehr im Urgeschichtlichen Museum , im Archäopark Vogelherd und im Museum Ulm.

REISEweltkultursprung_az_184x126_rz.indd 1 22. Juli 2019 13:20