Polizei – Vielfältig wie die Stadt Polizei Berlin – Vielfältig wie die Stadt | Einführung 3

POLIZEI BERLIN – Vielfältig wie die Stadt

Herzlich willkommen in Berlin, herzlich willkommen bei Ihrer Polizei Berlin!

Einzigartig, vielfältig – BERLIN ist spannend, lebendig und bunt.

Und das sind wir, die Polizei BERLIN, die Polizei der deutschen Hauptstadt.

Sie sind eingeladen, uns auf Streifzügen durch die Stadt zu begleiten und einen Einblick in die verschiedenartigen Bereiche unserer Polizei zu bekommen.

Auf den folgenden Seiten dieser Broschüre zeigen wir Ihnen zum einen Faszinationen und Herausforderungen . Auf der anderen Seite erfahren Sie, wie die Polizei Berlin sich dieser Herausforderungen annimmt.

Besuchen Sie uns auch im Internet und lesen Sie mehr über uns, Mel- dungen des Tages sowie Informationen zu aktuellen Phänomenen und viele Tipps zum Schutz vor Straftaten.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Polizei Berlin www.polizei.berlin.de 4 Polizei Berlin – Vielfältig wie die Stadt Polizei Berlin – Vielfältig wie die Stadt | Inhalt 5

Inhalt

Wir in Berlin, … ...... 8 Steigen Sie um auf Bus und Bahn, … ...... 20

… wir für Sie ...... 9 … wir begleiten Sie ...... 21 Willkommen Polizei im ÖPNV

Die Stadt, die niemals schläft, … ...... 10 Botschaften und besonderen Einrichtungen ...... 22

… die Polizei, die immer wacht ...... 11 … geben wir unseren Schutz ...... 23 Einsatzleitzentrale Zentraler Objektschutz

Wo Sie zu Hause sind, … ...... 12 Die dunkle Seite der Stadt … ...... 24

… sind wir vor Ort ...... 13 … hellen wir auf ...... 25 Polizeiabschnitte / örtliche Direktion LKA und Referat Verbrechensbekämpfung

Für tausende Veranstaltungsteilnehmer … ...... 14 Mit Wissenschaftlern … ...... 26

… sind wir die Garanten eines geordneten Ablaufs . . . . . 15 … auf Täters Spuren ...... 27 Bereitschaftspolizeiabteilung / Einsatzhundertschaften / AKTs Kriminaltechnik LKA KT

In den Straßen Berlins … ...... 16 Für die Geisel, die verzweifelt dem Geiselnehmer ins Auge sieht, … . 28

… sorgen wir für die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer . . . 17 … sind wir die Rettung, mit Geduld und Professionalität . . . 29 Örtlicher Verkehrsdienst Spezialeinheiten

Den besonderen Verkehr in Berlin … ...... 18 Berlin zu Wasser, … ...... 30

… regelt die zentrale Verkehrspolizei ...... 19 … die Polizei per Boot ...... 31 Zentraler Verkehrsdienst / Polizeitaucher 6 Inhalt | Polizei Berlin – Vielfältig wie die Stadt

Das ist die Berliner Luft, … ...... 32 Für die Auszubildenden und Studenten der Stadt … ...... 42

… durch die wir fliegen ...... 33 … sind wir ein interessanter und vielseitiger Arbeitgeber . . 43 Hubschrauberstaffel / Das UAS-Pol des LKA KT Ausbildung

Der vierbeinige Freund der Berliner … ...... 34 Auf den Spuren von Berlins Vergangenheit … ...... 44

… ist auch unser Helfer ...... 35 … schreiben wir Polizeigeschichte ...... 45 Polizeihundestaffel Polizeihistorische Sammlung

Berlin für Groß und Klein, … ...... 36 Europa in Berlin, … ...... 46

… Prävention für jedes Alter ...... 37 … die Polizei Berlin in Europa ...... 47 Prävention Auslandseinsätze

Die Radler Berlins … ...... 38

… unterstützen wir vorbeugend ...... 39 Kennzeichen und Ausweise der Polizei Berlin ...... 48 Prävention rund um den Verkehr Polizeiabschnitte in den Bezirken ...... 50

Im bunten Berlin der Kulturen und Kontraste … ...... 40 Fußnotenverzeichnis ...... 51 … sind Toleranz und Teilhabe für uns feste Bestandteile . . . 41 Bildverzeichnis ...... 52 Ansprechpartner für interkulturelle Aufgaben / gleichgeschlechtliche Lebensweisen Impressum ...... 54 Polizei Berlin – Vielfältig wie die Stadt 7 8 Wir in Berlin, … | Polizei Berlin – Vielfältig wie die Stadt

Wir in Berlin, …

Willkommen in Berlin! Die Metropole mit ihren vielen Gesichtern ist Hauptstadt und Regie- rungssitz Deutschlands. Eine Stadt, die lebt und pulsiert – politisch, wirtschaftlich, kulturell und sozial.

Mit rund 3,3 Millionen Berlinerinnen und Berlinern auf einer Fläche von 892 km² begrüßt Sie die Stadt an der . In der grünsten Metropole Deutschlands, fast 44 % der Fläche sind Stadtgrün 1, leben rund 3.700 Menschen auf einem km² Berliner Land, darunter annähernd jeweils zur Hälfte Männer und Frauen. Bewohner und Besucher aus aller Welt prägen das Leben des Herzens Deutschlands, in dem jeder sein eige- nes Berlin findet. Mittlerweile älter als 775 Jahre, kann Berlin auf eine beeindruckende und ereignisreiche Geschichte zurück­blicken. Sie sind eingeladen, mehr über die Stadt Mehr über Berlin und ihre Bewohner zu erfahren! Eine Reise ist es wert – schließlich gehört die Weltstadt …… gibt es auf zu den Top-3-Destinationen in Europa.² www.berlin.de Polizei Berlin – Vielfältig wie die Stadt | … wir für Sie 9

… wir für Sie

Willkommen bei Ihrer Polizei Berlin! Jeden Tag stellen wir uns den Anforderungen dieser pulsierenden Weltmetropole Berlin. Wir, das sind mehr als 22.500 Menschen, die täglich ihr Bestes geben für die Sicherheit in dieser Stadt ­– auf der großen Bühne in gleicher Weise wie hinter den Kulissen.

Zu uns gehören: • rund 16.500 Mitarbeiter/-innen im Polizeivollzugsdienst der im mitt- leren, gehobenen und höheren Dienst sowie der im gehobenen und höheren Dienst, • ca. 2.000 Objektschützer, Mitarbeiter/-innen im Gefangenenwesen und andere voll- zugsnahe Beschäftigte, • ca. 2.800 Mitarbeiter/-innen in der Verwaltung: hierzu zählen Verwaltungsmitarbei- ter/-innen genauso wie Techniker/-innen und Wissenschaftler/-innen der unterschied- lichsten Fachrichtungen sowie • über 1.500 Auszubildende.

Mehr über uns …… gibt es auf www.polizei.berlin.de 10 Die Stadt, die niemals schläft, … | Polizei Berlin – Vielfältig wie die Stadt

In Berlin …… kommen jeden Tag und jede Nacht mehr als 90 Kinder zur Welt 3 Die Stadt, die niemals schläft, … …… gibt es rund 11.000 Restaurants, Imbisse, Cafés und Eisdielen, rund 2.100 Bars, Berlin ist eine Stadt, die niemals schläft. Mit Kneipen und Clubs, ca. 150 Theater und ihrer Vielfalt, den Gegensätzen und den schier Bühnen, 3 Opernhäuser, 10 weltbekannte unerschöpflichen Möglichkeiten begeistert sie ihre Orchester Bewohner und Besucher aus aller Welt. …… übernachten Besucher fast 25 Millionen Mal im Jahr 4 Sie ist in Bewegung – es ist einfach immer etwas los. …… fahren mehr als 7.500 Taxis Tag und Nacht …… bringen Sie die Nachtlinien der U-Bahn, Ein Besuch der Hauptstadt bietet eine spannende S-Bahn, Bus und Metrolinien auch zu spä- Mischung aus Geschichte und Zeitgeist sowie ein ter Stunde sicher nach Hause abwechslungsreiches Angebot an Kunst, Kultur, …… wird die Nacht auf langen Nächten der Musik, Entertainment und Einkaufsmöglichkeiten. Museen und der Wissenschaften zum Tag Das dichte Nahverkehrsnetz sorgt hierbei für unein- geschränkte Mobilität Tag und Nacht.

Die Stadt an der Spree mit ihren vielfältigen Res- taurants, Cafés und Hotels glänzt zudem mit ihrer aufblühenden Kreativszene und Berlins angesagter Musik- und Clubkultur.

Es ist daher nicht ohne Grund, dass Berlin Jahr für Jahr steigende Übernachtungszahlen von Besuchern verzeichnet. Polizei Berlin – Vielfältig wie die Stadt | … die Polizei, die immer wacht 11

… die Polizei, die immer wacht

Die Einsatzleitzentrale Rund um die Uhr für Sie da – 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag.

Die Notruftelefone klingeln, Streifenpolizisten fordern Verstärkung an, eine Berlinerin möchte vom Bürger- telefon wissen, wo sich der nächste Polizeiabschnitt befindet.

Sobald ein Notruf über die 110 bei der Ein- satzleitzentrale eingeht, erfra- gen und bewer-

Die Einsatzleitzentrale der Polizei Berlin ten unsere Mitarbeiter/-innen schnell, professionell und gezielt alle …… erhält alle 24 Sekunden Informationen. Ca. 3.700 Anrufe gehen hier täglich ein (ca. 1,34 Millio- einen 110-Anruf nen pro Jahr). Aus rund der Hälfte der Anrufe ergeben sich eilbedürf- …… nimmt in durchschnitt- tige Einsätze, die direkt an die Funkwagen gesteuert werden. lich 5 Sekunden den Anruf entgegen Bürgerservice …… wird ca. 140 Mal pro Tag Für alle Fälle, in denen Bürger Rat zu polizeilichen Fragen suchen, über das Bürgertelefon steht unser Bürgertelefon unter der Rufnummer (+4930) 4664-4664 kontaktiert ebenfalls rund um die Uhr zur Verfügung. …… erhält ca. 200 Meldun- gen pro Tag über die Unter www.polizei.berlin.de erreichen Sie unsere Internetwache. Internetwache Hier können Sie online Anzeigen aufgeben, Demonstrationen anmelden sowie Hinweise, Dank oder Beschwerden mitteilen. 12 Wo Sie zu Hause sind, … | Polizei Berlin – Vielfältig wie die Stadt

Wo Sie zu Hause sind, …

Die Berliner Bezirke Berlin hat In Charlottenburg lässt es sich herrschaftlich am Kurfürstendamm fla- nieren. Bewundern Sie die Blütenpracht in Marzahns „Gärten der Welt“ …… 12 Bezirke: Pankow, Reinickendorf, Mitte, oder bestaunen Sie die „dicke Marie“ in Reinickendorf, den im Jahre Charlottenburg-Wilmersdorf, , 1192 gepflanzten ältesten Baum Berlins. Kunst, Kultur und Nightlife Treptow-Köpenick, Friedrichshain-Kreuz- erleben Sie in berg, Tempelhof-Schöneberg, Steglitz-­ Pankows Kul- Zehlendorf, Neukölln, Lichtenberg, turbrauerei, Marzahn-Hellersdorf „the place …… 96 Ortsteile to be“ auf 25.000 Qua- dratmetern eines Bau- denkmals.

Jeder der zwölf Bezirke ist ein- zigartig auf seine Weise und einen Besuch wert. In der größten Stadt Deutschlands zu Hause, der Weltstadt Berlin, bleibt der Berliner jedoch am liebsten in seinem Dorf, dem Kiez, – vom Akazienkiez in Schöneberg bis zum Wrangelkiez in Kreuzberg. Der Bezirk bildet den Rahmen, aber erst der Kiez macht die Stadt zur lebenswerten Metropole.

Hier taucht der Großstädter ein, trifft Freunde im Café, fühlt sich will- kommen bei seinem Gemüsehändler an der Ecke und erfreut sich des Berliner Lebensgefühls: mittendrin, aber ohne Trubel zu wohnen. Polizei Berlin – Vielfältig wie die Stadt | … sind wir vor Ort 13

Wir haben … sind wir vor Ort …… 37 Berliner Polizei– Die Berliner Polizeiabschnitte Wirabschnitte haben An jedem Ort der Stadt sind wir für Sie da. …… 37durchschnittlich Berliner Polizei– 52 Ein- …… 37 Berliner Polizei– Die sechs Polizeidirektionen mit jeweils sechs bis sieben Polizeiab- abschnittesätze pro Tag für die abschnitte schnitten teilen sich in jede Himmelsrichtung der Stadt. …… durchschnittlichFunkwagen eines 51 Einsätze­Polizeiabschnitts; für die Ein- 51 Einsätze für die Ein- Hier leisten satzwagenin Spitzenwerten auf einem bis zu satzwagen auf einem unsere Kolle- Polizeiabschnitt78 Einsätze pro Tag Polizeiabschnitt gen/-innen der Abschnitte im Basisdienst die wohl vielfäl- tigste Arbeit. Sie sind echte Multitalente und Tag und Nacht für den Bürger erreich- bar. Sobald über 110 ein Notruf bei der Polizei Berlin eingeht, sind sie mit den Funkwagen die Ersten am Ort. Sie schlichten Streit, leisten Hilfe, nehmen Verkehrsunfälle auf, beseitigen Gefahren und verfolgen Straftaten und Ordnungswidrigkeiten.

Die Arbeit auf einem Polizeiabschnitt geht jedoch über die Funkwagen- einsätze weit hinaus.

So führen die Kollegen auch Präsenz- und Zivilstreifen durch, nehmen Anzeigen auf, überwachen den Verkehr und regeln ihn bei Ampelaus- fällen auch selbst, planen Einsätze und führen diese durch. Hier ­werden auch Delikte mit einem örtlichen Bezug, wie häusliche Gewalt, Jugendkriminalität oder auch Ladendiebstahl, gleich bis zur Abgabe an die Amts- oder Staatsanwaltschaft ermittelt. Unsere Mitarbeiter/ -innen der Polizeiabschnitte bearbeiten damit rund die Hälfte aller Strafermittlungsvorgänge. 14 Für tausende Veranstaltungsteilnehmer … | Polizei Berlin – Vielfältig wie die Stadt

Berlin hat …… durchschnittlich 2.800 Kundgebungen und 400 Aufzüge jedes Jahr …… mehr als 1.600 große und kleine öffent­ liche Sportveranstaltungen Für tausende Veranstaltungsteilnehmer … …… mit Christopher Street Day, Karneval der Berlin – hier ist Kulturen, Fête de la musique, Fußball-WM was los. Hier und -EM auf der Fanmeile, und und und, trifft man sich. die größten Veranstaltungsevents Hier wird man gehört.

In keiner Stadt Deutsch- lands versam- meln sich Men- schen häufiger, um öffentlich ihre Meinung zu politischen, gesellschaftli- chen oder welt- anschaulichen Themen kund- zutun, als in der Bundeshauptstadt Berlin, unserem Regierungssitz.

Berlin ist die Stadt der Sportevents. Kein Wunder, bei jährlich mehr als 40.000 Läuferinnen und Läufern am Start des Berlin-Marathon 5. Hertha, Alba, Füchse, Eisbären sind die Namen der großen Sportvereine, die alles geben, um ihre mitfiebernde Berliner Fangemeinde zur Begeisterung zu bringen.

Und dann sind da noch die großen Events des Jahres, die Berlin zur Veranstaltungsstadt schlechthin machen. Vom Karneval der Kulturen über den Christopher Street Day bis hin zur Fußball-WM auf Berlins Fanmeile oder eine gemeinsame Silvesterfeier am Brandenburger Tor – dabei sein ist alles und vor allem einzigartig! Polizei Berlin – Vielfältig wie die Stadt | … sind wir die Garanten eines geordneten Ablaufs 15

… sind wir die Garanten eines geordneten Ablaufs

Die Bereitschaftspolizeiabteilungen und Einsatzhundertschaften Demonstrationen, Sportveranstaltungen, aber auch Staatsbesuche als polizeiliche Ein- satzanlässe sind unser Alltag. Und auch Großereignisse, wie z. B. die Fußballweltmeister- schaft 2006, und die jährlichen Veranstaltungshighlights werden durch uns eine „sichere Sache“.

Für diese besonderen Einsatzlagen stehen uns Einsatzhundertschaften und Technische Einsatzeinheiten der Bereitschaftspolizeiabteilungen Wir sind im Einsatz mit sowie Einsatzhundertschaften in jeder örtlichen Direktion zur Ver­ …… Einsatzhundertschaften fügung. Auch andere Bundesländer unterstützen wir bei herausragen- und Technischen Einsatz- den Ereignissen, wie beispielsweise bei Castortransporten oder einheiten der Bereit- politischen Gipfeltreffen. Daneben sind die Mitarbeiter/-innen unserer schaftspolizeiabteilungen Hundertschaften auch im täglichen Dienst aktiv: bei der Verkehrsüber- …… Einsatzhundertschaf- wachung, in der Kriminalitätsbekämpfung, bei technischen Einsätzen ten der für die verschie- (Fahrzeugtransporte, Beleuchtungseinsätze) oder im öffentlichen denen Berliner Bezirke Personennahverkehr. zuständigen Polizei­ direktionen Der Gewalt vorbeugen – Anti-Konflikt-Teams …… Anti-Konflikt-Teams Eine Berliner Besonderheit sind die Anti-Konflikt-Teams, AKTs. Sie sind AKTs mit Mitarbeiter/ ein Teil einsatzbegleitender Öffentlichkeitsarbeit und werden bei -innen aus allen Berei- größeren Demonstrationen, Sport- und sonstigen Veranstaltungen chen der Polizei Berlin eingesetzt. Die AKTs suchen das direkte Gespräch mit den Anwe- senden, erläutern hierbei polizei­ liche Maßnahmen und geben aktuelle Informatio- nen. Ihr offenes und persönliches Auftreten trägt dazu bei, Konflikten entgegenzuwirken und eine mögliche Gewaltbereitschaft zu mindern.

AKTs werden z. B. jedes Jahr auch zur Bewältigung der Einsatzlage am 1. Mai eingesetzt. 16 In den Straßen Berlins … | Polizei Berlin – Vielfältig wie die Stadt

In den Straßen Berlins …

Auf Berlins Straßen rollt der Verkehr rund um die Uhr. Die Bewohner und Besucher Ber- Berlin hat ca. lins bewegen sich auf ca. 5.400 km öffentlichen Straßen mit dem Auto, Fahrrad, Motor- rad, Lkw oder Bus. Rund 1,3 Mio. motorisierte Fahrzeuge beherbergt die Großstadt.6 …… 5.400 km öffentliche Das klingt erst einmal viel, wussten Sie jedoch, dass in Berlin weniger aufs Auto gesetzt Straßen wird als in anderen deutschen Großstädten? …… 1,3 Mio. Kraftfahrzeuge in der Stadt Berlin ist unter ihnen die Stadt mit den wenigsten Autos pro Ein- wohner. Das gut ausgebaute Nahverkehrs- system sowie die zahlrei- chen Rad- und Fußwege sind sicherlich ein Grund dafür.

Verkehr bietet Fortschritt und Mobilität, leider beherbergt er jedoch auch Gefahren. Jedes Jahr ereignen sich auf Berlins Straßen ca. 130.000 Verkehrsunfälle.

Zu den Hauptunfallursachen zählen u. a. Fehler beim Abbiegen, Vorfahrts- und Geschwindigkeitsverstöße, Missachten von Rotlicht sowie Fahren unter Alkohol- bzw. Drogeneinfluss. Polizei Berlin – Vielfältig wie die Stadt | … sorgen wir für die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer 17

… sorgen wir für die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer

Der Verkehrsdienst in der örtlichen Direktion Alle 4 Minuten wird die Polizei Berlin zu einem Verkehrsunfall gerufen. Die Unfallaufnahme zählt zu unseren wichtigsten Aufgaben. Ein innovativer Fortschritt ist die digitale Unfall- aufnahme. Spezialisierte Mitarbeiter/-innen der örtlichen Verkehrsermittlungsdienste nehmen schwerste Verkehrsunfälle mit moderner Laser- und digitaler Fototechnik auf. Damit ist uns eine genaue Auswertung und Rekonstruktion des Unfallgeschehens möglich.

Verkehrsunfallprävention und Verkehrsüberwachung tragen dazu bei, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen und Unfälle zu vermeiden. Unsere Verkehrssicherheitsberater/-innen führen regelmäßig Präventionsveranstaltungen durch. Dafür arbeiten sie mit verschiedenen Netzwerkpartnern zusammen.

Bei der Verkehrsüberwachung konzentrieren wir uns auf die Bekämpfung der Hauptunfall- ursachen. Wir sind täglich Wir nehmen durch die ört- …… alle 4 Minuten einen lichen Ver- Verkehrsunfall kehrsdienste …… von rund 130.000 im im Straßenver- Jahr auf. kehr präsent und führen Geschwindig- keitskontrollen durch. Außerdem widmen wir uns mehrfach im Jahr durch stadtweite Aktionen einem bestimmten Deliktsfeld, wie z. B. Alkohol- und Drogenfahrten. 18 Den besonderen Verkehr in Berlin … | Polizei Berlin – Vielfältig wie die Stadt

Den besonderen Verkehr in Berlin …

Zum Alltag jeder Großstadt gehö- ren Ereignisse, welche den öffent- lichen Straßenverkehr beeinträch- tigen. In Berlin, der Hauptstadt und dem Regierungssitz unseres Landes, tragen diese Ereignisse einen besonderen Charakter.

Kommt der amerikanische Prä- sident zu einem Staatsbesuch in die Stadt, gerät der Innenstadt- verkehr schon so manches Mal ins Stocken. Fast täglich gibt es in Berlin einen Staats- bzw. Regie- rungsbesuch, der Begleitung und Schutz in kleinem oder auch gro- ßem Rahmen erfordert.

Jedes Jahr fin- Berlin hat det eine Viel- zahl großer Veranstaltungen in Kultur und Sport statt, die den Verkehr beeinträchtigen. …… den am meisten befah- Eine der bekanntesten ist sicherlich der Berlin Marathon. Gewinnt die Lieblingsmann- renen Autobahnab- schaft ein bedeutendes Spiel, so zeigen die Fans der ganzen Stadt gern ihre Freude mit schnitt Europas einem Fahrzeugkorso in der Innenstadt. Demonstrationen und Protestmärsche, ob per …… rund 2.000 Lichtzeichen- Fahrzeug oder per pedes – sie alle finden auf öffentlichen Straßen und Plätzen statt. anlagen („Ampeln“) Ein hohes Verkehrsaufkommen auf schneller Straße, das ist der besondere Straßenver- kehr auf Berlins rund 80 km langem Autobahnnetz. Polizei Berlin – Vielfältig wie die Stadt | … regelt die zentrale Verkehrspolizei 19

Wir betreuen rund …… 200–300 Staats- und … regelt die zentrale Verkehrspolizei Regierungsbesuche pro Jahr Der Zentrale Verkehrsdienst …… 80 km Bundesautobahn Der Zentrale Verkehrsdienst erfüllt stadtweit eine Vielzahl spezieller Aufgaben, die sich (mit drei Autobahnkreu- aus den Anforderungen des Großstadtverkehrs sowie der Hauptstadtfunktion Berlins zen, vier Autobahndrei­ ergeben. ecken, 11 Tunnelanlagen und 54 Anschlussstellen) Staatsbesuche, Demonstrationen, Fahrzeugkorsos sowie Sport- und andere große Veran- staltungen – damit solche Ereignisse nicht zu chaotischen Verkehrsverhältnissen führen, haben wir das Begleitschutz- und Verkehrseinsatzkommando.

Die Polizei auf dem Motorrad gewährleistet den Schutz und die Begleitung von Repräsen- tanten anderer Staaten und ist mit ihrer Eskorte für Staatsoberhäupter, dem „15er-Keil“, ein echter Hingucker.

Der Autobahndauerdienst ist für die im Land Berlin liegenden Autobahnen zuständig. Er überwacht den Schnellverkehr und beseitigt schnellstmöglich Gefahrenstellen­ in diesem komplexen Verkehrswegenetz.

Der Zentrale Verkehrsdienst über- wacht außerdem den Son­der­ verkehr. Unsere Mitarbeiter/-innen kontrollieren insbesondere LKW und Busse und haben hierbei ein Augen- merk auf die Einhaltung euro­ päischer Richtlinien.

Die Verkehrsinformations- und Steuerungszentrale wertet die aktu- elle stadtweite Verkehrslage aus und betreut die Schaltung der Lichtzei- chen- und Verkehrsbeeinflussungs- anlagen im gesamten Stadtgebiet. 20 Steigen Sie um auf Bus und Bahn, … | Polizei Berlin – Vielfältig wie die Stadt

Steigen Sie um auf Bus und Bahn, …

„Ich drehe schon seit Stunden – hier so meine Runden. Es trommeln die Motoren, es dröhnt in meinen Ohren. Ich finde keinen Parkplatz, ich komm‘ zu spät zu Dir, mein Schatz…“7 erklingt es in einem Lied eines Berlin hat rund der bekanntesten deutschen Musiker und so fühlt es sich mitunter als Autofahrer im Straßenverkehr unse- ……1,4 Milliarden Fahrgäste im VBB pro Jahr rer lebendigen Großstadt an. Da liegt es auf der Hand, dass immer mehr Berlinerinnen und Berliner das ……300 km Tram-Strecken hervorragend ausgebaute öffentliche Nahverkehrsnetz nutzen. Mit Bus und Bahn genießen die Bewohner ……150 km U-Bahnstrecken und Touristen die Möglichkeit, jeden Ort schnell, ……330 km S-Bahnstrecken bequem und günstig zu erreichen. Rund 3,5 Millio- ……1.700 km Busstrecken nen Menschen nutzen im Schnitt täglich die öffent- lichen Verkehrsmittel des Verkehrsverbundes Berlin- VBB.

Die Berliner U-Bahn ist heute eine der moderns- ten Untergrundbahnen in ganz Europa und hat das größte zusammenhängende Nahverkehrsnetz dieser Art Deutschlands.

Insgesamt decken die vier Berliner Verkehrsmittel S-Bahn, U-Bahn, Straßenbahn (Tram) und Bus eine Streckenlänge von rund 2.480 km ab8 – das ent- spricht der Entfernung von Berlin nach Istanbul. Polizei Berlin – Vielfältig wie die Stadt | … wir begleiten Sie. 21

… wir begleiten Sie

Die Polizei Berlin im öffentlichen Personennahverkehr ÖPNV Die große Anzahl Menschen möchte jeden Tag sicher ihr Ziel, die Arbeit, die Schule, das Meeting, Sehenswürdigkeiten, das Zuhause, den Club oder auch das Theater, erreichen. Die Sicherheit in den öffent­ lichen Verkehrsmitteln ist auch uns ein Anliegen.

Auf der Grundlage des Verkehrsvertrages zur Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Sicherheit im öffentlichen PersonennahverkehrÖPNV besteht seit 2004 eine Netzwerkpartnerschaft zwischen den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG), der S-Bahn Berlin GmbH, der Deutschen Bahn (DB), der Bundespolizei (Direk- Wir sind tion Berlin) sowie der Polizei Berlin.

…… mit rund 160.000 Ein- Neben Öffentlichkeitsaktionen zur Prävention, der satzstunden im Jahr im gezielten Bekämpfung der Kriminalität rund um ÖPNV unterwegs Drogen-, Eigentums- und Gewaltdelikte sind wir mit Streifen in U-Bahn, Bus und Tram unterwegs. Wir möchten, dass Sie sich sicher fühlen.

Tagsüber streifen Mitarbeiter/-innen der Polizeiabschnitte entwe- der alleine oder auch gemeinsam mit Sicherheitspersonal der BVG auf U-Bahnhöfen und in den U-Bahnzügen. In den Abend- und Nachtstun- den sind unsere Kräfte der Einsatzhundertschaften präsent und jeder- zeit für Sie ansprechbar.

Seit 2011 ist rund um die Uhr ein Mitarbeiter der Polizei Berlin inner- halb der Sicherheitsleitstelle der BVG eingesetzt. So schaffen wir kurze Informationswege und erreichen eine wirkungsvolle Zusammenarbeit mit der BVG. 22 Botschaften und besonderen Einrichtungen … | Polizei Berlin – Vielfältig wie die Stadt

Botschaften und besonderen Einrichtungen ...

Die Flaggen der Welt wehen vor den Botschaften der Stadt. Die goldglänzende, große Kuppel der Neuen Synagoge in Berlins Mitte ist weithin sichtbar.

Berlin ist der Regierungssitz Deutschlands. Hier befinden sich die meisten Botschaften und diplomatischen Einrichtungen. Es sind rund 170 diplomatische Vertretungen aller Herren Länder, unter ihnen die Botschaften der USA, Großbritanniens, Russlands und Israels. Aus der Verpflichtung des Wiener Übereinkommens über diplomatische und konsularische Beziehungen ergibt sich, dass diplomatische Vertretungen Schutz in dem jeweiligen Land erhalten.

Gemeinden der unterschiedlichen Glaubensrichtungen leben Seite an Seite. Auch wenn mehr als die Hälfte der Berlinerinnen und Berliner konfessionslos sind, gibt es eine bunte Mischung der Religionen. Die größte Gruppe bilden mit rund 1 Mio. Mit- gliedern die christlichen Gemeinden. Rund 250.000 Gläubige zählt die islamische Religionsgemeinschaft. Und mit etwa 11.000 Mitgliedern hat Berlin die größte jüdische Gemeinde in Deutschland. Sie bietet ihren Mitgliedern eine weit gefächerte jüdische Infrastruktur. Hierzu zählen u. a. Synagogen, Schulen, Kindergärten, Erwachsenenbildung und soziale Einrichtungen. Berlin hat ca. Rund 20.000 Menschen gehören …… 170 diplomatische weiteren Religionen an. Vertretungen …… 1 Mio. Mitglieder der Die Politik der Welt ist in Bewe- christlichen Gemeinden gung. Täglich berichten uns die …… 250.000 Mitglieder Medien über neue Ereignisse. Es der muslimischen sind die jeweiligen innenpoliti- Gemeinden schen Themen, wie Unruhen in …… 11.000 Mitglieder der einzelnen Staaten, und weltpoliti- jüdischen Gemeinde sche Verflechtungen, deren Ereig- …… 20.000 übrige nisse die Sicherheitslage in der Religionsangehörige9 Stadt unmittelbar beeinflussen können. Polizei Berlin – Vielfältig wie die Stadt | … geben wir unseren Schutz 23

… geben wir unseren Schutz

Posten- und Streifendienst – Der Zentrale Objektschutz ZOS Der Zentrale Objektschutz ZOS als eigenes Referat in der Polizei Berlin ist eine Besonderheit unter den Polizeien der Länder. Die Mitarbeiter/-innen schützen gefährdete Objekte Berlins durch einen Posten- und Streifendienst.

Diese derzeit rund 700 geschütz- ten Objekte sind beispielsweise: • diplomatische Einrichtun- gen, wie Botschaften und Residenzen • jüdische Einrichtungen, wie Synagogen, Schulen und Kin- dergärten oder • Einrichtungen des Bundes und des Landes Berlin.

Eine Gefährdungseinschätzung, die der Staatsschutz im Landes- kriminalamt vornimmt, bildet die Grundlage der jeweiligen Der ZOS schützt Schutzmaß- …… rund 700 gefährdete nahmen. Objekte: diplomatische, jüdische Der ZOS verfügt zurzeit über rund 1.100 Mitarbeiter/-innen, die im gesamten Berliner und Stadtgebiet ihren Dienst „rund um die Uhr“ versehen. Die Polizeibeschäftigten im Bundes- und Landesein- Objektschutz tragen im Dienst Polizeiuniformen, die sich nur durch schwarze Schulter­ richtungen stücke und ein schwarzes Mützenband von der Uniform der Polizeivollzugsbeamten unterscheiden. 24 Die dunkle Seite der Stadt … | Polizei Berlin – Vielfältig wie die Stadt

Die dunkle Seite der Stadt …

So alt wie unsere Stadt ist auch ihre Kriminalgeschichte. Kriminalität ist in allen Altersgruppen, allen sozialen Schichten und an allen Orten zu finden.

Berlin ist im nationalen und internationalen Vergleich mit anderen Metropolen sehr sicher. Jeder kann sich überall in der Stadt frei bewegen.

Mit welcher Form der Kriminalität sich die Stadt und ihre Bewohner auseinandersetzen, verrät die jährlich veröffentlichte Polizei­ liche Kriminalstatistik PKS.10

Diebstähle gehören zu den am häufigsten begangenen Straf- taten. Taschendiebe finden im Trubel der Großstadt mit flin- ken Fingern und raffinierten Tricks immer wieder Gelegen- heit, die Berliner und Touristen zu bestehlen.

Darum – seien Sie wachsam!

Die Berliner Kriminalitätslage …… mit aktuellen Zahlen und Entwicklungen ist nachzulesen unter: http://www.berlin.de/polizei/ kriminalitaet/pks.html Polizei Berlin – Vielfältig wie die Stadt | … hellen wir auf 25

Kriminalpolizeiliche … hellen wir auf Ermittlungen führen …… das Referat VB in den Das und das Referat Verbrechensbekämpfung Neben der Schutzpolizei ist die Kriminalpolizei dem Täter auf der Spur. In jeder der für Direktionen 1–6 die unterschiedlichen Berliner Bezirke zuständigen Polizeidirektionen steckt die „Kripo“ …… das LKA im Referat für Verbrechensbekämpfung (VB). Rund um die Uhr ist die 1. Inspektion VB I, der Kriminaldauerdienst, für alle sofort erforderlichen kriminalistischen Ermittlungs- handlungen verfügbar. Hier liegt ein wesentlicher Schnittpunkt zur Arbeit der Polizeiabschnitte.

Die Mitarbeiter/-innen der Kriminalinspektionen VB II und III klären Straftaten vor allem rund um Eigen- tums- und Gewaltkriminalität auf. Operative Einheiten unterstützen und ergänzen die Ermittlungen.

Im Gegensatz zu den meisten Landeskriminalämtern in Deutschland ist das Berliner LKA ein „Ermitt- lungs-LKA“. Hier werden all die Straftaten der Schwer- und Schwerstkriminalität sowie die Straftaten, die durch überregionale Täter begangen werden, bearbeitet. Darüber hinaus ist es Ansprechstelle für das Bundeskriminalamt.

Die Ermittlungsbereiche sind weit gefächert und reichen von Delik- ten am Menschen über Wirt- schafts-, Betrugs- und Eigentums- delikten bis hin zur organisierten und Drogenkriminalität. Auch der Staatsschutz und die Personen- fahndung sind hier angesiedelt. In Fällen, in denen sich die Auf- gabenbereiche mit denen ande- rer Behörden überschneiden – wie mit den Zollbehörden, dem LKA Brandenburg oder der Bundes­ polizei – haben wir dauerhafte gemeinsame Ermittlungsgruppen eingerichtet. 26 Mit Wissenschaftlern … | Polizei Berlin – Vielfältig wie die Stadt

Berlins Orte des Wissens sind u. a. …… Adlershof, Standort für Wissenschaft, Mit Wissenschaftlern … Wirtschaft und Medien Berlin ist eine der größten und vielfältigsten Wissenschaftsregionen in …… Buch, der Life Sciences-Campus Europa. An vier Universitäten, der Charité-Universitätsmedizin Berlin, …… Charlottenburg mit der Technischen sieben Fachhochschulen, vier Kunsthochschulen sowie privaten Hoch- Universität und der Universität der Künste schulen und Forschungsstätten lehren, forschen, arbeiten und studie- …… Mitte mit der Humboldt-Universität und ren rund 200.000 Menschen aus aller Welt.11 der Charité …… Dahlem mit Berlins größter Universität, der Erfreulich ist, dass Berlins Universitäten besonders attraktiv für Wis- Freien Universität senschaftlerinnen sind. Mit rund 30% Frauenanteil an der Professoren- schaft gehört Berlin zur Spit- zengruppe im Länderver- gleich.12

Exzellenz, Viel- falt sowie die Verzahnung von Forschung, Ausbildung und engagierten Unternehmen sind die Kenn- zeichen der Wissenschafts- stadt Berlin.13 Polizei Berlin – Vielfältig wie die Stadt | … auf Täters Spuren 27

… auf Täters Spuren

Die Kriminaltechnik (LKA KT) LKA KT ist unser Kompetenzzentrum für Kriminalwissenschaft und -technik. Mit über 90 verschiedenen kriminalwissenschaftlichen und -technischen Fachmethoden ist diese Abteilung die größte Ihrer Art in Deutschland. Die Untersuchungen werden im Auftrag der Polizei, der Staats- und Amtsanwaltschaft, der Gerichte und weiterer Behör- den durchgeführt. Die Ergebnisse Jährlich werden rund 150.000 Anträge unterstützen die Bewältigung von bei der Kriminaltechnik zur Unter­ Gefahrenlagen vor Ort und flie- ßen in Form von Berichten oder suchung eingereicht. Gutachten in die Ermittlungsver- fahren ein oder werden direkt bei Diese reichen von Gerichtsverhandlungen vertreten. …… 42.000 Anträgen daktyloskopischer Spuren (Fingerabdruck) über Eine Vielzahl von wissenschaft­ …… 17.200 Anträgen der Werkstofftechnik, lichen Mitarbeitern/-innen aus …… 14.000 DNA-Anträgen und den Bereichen der Biologie, Che- …… 12.000 Anträgen der Toxikologie/Betäu- mie, Physik, bungsmittel Informatik, bis hin zu Waffen- und …… 185 Einsätzen der mobilen und stationären Munitionstech- Umweltanalytik. nik, Ballistik, Explosivstoff- technik und vielen mehr sorgen für ein hohes Niveau an Fach- lichkeit. Auf internationaler Ebene ist LKA KT Mit- glied des European Network of Forensic Science Institutes (ENFSI). 28 Für die Geisel, die verzweifelt dem Geiselnehmer ins Auge sieht, … | Polizei Berlin – Vielfältig wie die Stadt

Für die Geisel, die verzweifelt dem Geiselnehmer ins Auge sieht, …

Zum Glück keine Situation des Alltags in unserer Stadt Berlin:

„Es ist Freitag, der 21.12.2012, 15:30 Uhr, Berlin-Zehlendorf: Ein bewaffneter Täter hält den Bankangestellten K. in einer Bankfiliale als Geisel gefangen. Er fordert 500.000 Euro und droht damit, das Gebäude mit einer Bombe in die Luft zu In Berlin sprengen...“ …… sind Geiselnahmen eine Geiselnahmen, Entführungen, erpresserischer Seltenheit Menschenraub – brisante Situationen, in denen Profis gefordert sind.

Bei der Polizei Berlin ist längst der Führungsstab Schwerstkriminalität alarmiert. Mitarbeiter/-innen der verschiedensten Dienststellen kom- men in der Befehlsstelle zusammen und nehmen ihre Arbeit auf. Der Tatort ist weiträumig abgesperrt, die Verhandlungsgruppe baut den Kontakt zum Geiselnehmer auf. SEK, MEK und Rettungskräfte bezie- hen Stellung. Die Entschärfer halten sich bereit.

Der Polizeiführer kann sich auf seine Spezialisten verlassen. Polizei Berlin – Vielfältig wie die Stadt | … sind wir die Rettung, mit Geduld und Professionalität 29

… sind wir die Rettung, mit Geduld und Professionalität

Spezialeinheiten SEK und MEK im LKA Die Spezialeinheiten Spezialeinsatzkommando (SEK) und Mobiles Einsatzkommando (MEK) sind Bestandteil des Landeskriminalamtes und stehen den Polizeidienststellen operativ zur Seite.

Unser SEK gerät insbesondere bei Geiselnahmen dieser Art und brisanten Entführungsfällen in den Blick- punkt der Öffentlichkeit. Das Gros der Einsätze bildet jedoch ihre Unterstützung bei z. B. Durchsuchungen und Festnahmen mit erheblichem Gefährdungsgrad, der Schutz von konkret gefährdeten Personen (wie z. B. Staatsbesuchern) oder die Begleitung besonderer Gefangenentransporte.

Die Hauptaufgabe des MEK ist die Observation von Tatverdächtigen in den Bereichen der organi­sierten Kriminalität und des politischen Extremismus, insbesondere des islamistischen Ter- Wir haben rorismus. Zudem kommt das MEK bei Lagen der Schwer- und Schwerstkriminalität zum Einsatz. …… mit ca. 500–600 Ein- Die Entschärfer sätzen im Jahr das ein- Als Bestandteil der Kriminaltechnik sind sie die Spezialisten im Umgang mit sprengstoffverdäch- satzreichste SEK im tigen Gegenständen und treten in Aktion, wenn Täter damit drohen, Sprengstoff einzusetzen. Bundesvergleich Auch Staatsbesuche begleiten sie präventiv. Sachverständige Entschärfer begutachten Unkonven­ ­ …… mit ca. 800 Einsät- tionelle Spreng- und Brandvorrichtungen USBV und vertreten das Gutachten vor Gericht. zen und Tätigkei- ten im Jahr die mit am meisten beanspruchte Entschärfergruppe Deutschlands mit dem größten Aufgabenspek- trum 30 Berlin zu Wasser, … | Polizei Berlin – Vielfältig wie die Stadt

Berlin zu Wasser, …

Wussten Sie, dass Berlin fünfmal mehr Brücken als Venedig hat?

Berlin hat zwei große Flüsse, die Spree und die , sowie Kanäle und Seen, auf denen Ausflugsschiffe und Boote verkehren. Mehrere Reedereien und Schifffahrtsgesellschaften bieten hier ihre Fahrten an. Nicht nur für die Besucher ist eine Sightseeingtour vom Wasser aus interessant, auch die Berliner erle- ben ihre Stadt so aus einem ganz anderen Blickwinkel.

Genießen Sie die beliebte Brücken- fahrt oder erleben Sie die Innenstadt vom Wasser aus, vorbei am neuen Kanzleramt, am Reichstag und den vielen Bundestagsbauten, durchs Nikolaiviertel, oder relaxen Sie bei einer Fahrt über den Müggelsee oder die Havelseen auf einem der Ausflugsdampfer.

Der Sommer in Berlin ist ein besonderes Erlebnis. Die Millionenstadt ist Berlin hat mit ihren vielfältigen Möglichkeiten zum Baden an natürlichen Gewäs- …… rund 970 Brücken sern die Badegewässerhauptstadt der Welt. An vielen Stellen sind …… 77 Seen die Flüsse der Stadt erweitert zu großen, ruhigen Wasserflächen. Am …… 38 Badestellen bekanntesten sind wohl der Große Wannsee oder der Große Müggel- …… 180 km Wasserstraßen see. Daneben gibt es eine Reihe von kleineren Seen, z. B. den Oranke- see, den Weißen See und die Grunewaldseenkette. Polizei Berlin – Vielfältig wie die Stadt | … die Polizei per Boot 31

… die Polizei per Boot

Die Wasserschutzpolizei Die polizeiliche Betreuung der Berliner Gewässer ist Aufgabe der Wasserschutzpolizei (WSP). Dazu versehen die Kolleginnen und Kollegen ihren Dienst mit Polizeibooten auf den Wasserstraßen, in den Häfen sowie an den nur von der Wasserseite aus zugänglichen Ufern. Hier gilt es rund um die Uhr wasserschutzpolizeilich präsent und ansprechbar zu sein.

Zu den zahlreichen Aufgaben der WSP gehört neben der Überwachung des Schiffs- Wir verfügen über verkehrs u. a. auch die Bekämpfung der Kriminalität „rund ums Boot“ an und auf den Gewässern. Im Winter, wenn die Berliner Gewässer zugefroren sind, übernimmt …… 3 WSP-Wachen die WSP mit Spezialfahrzeugen den Eiswarn- und Rettungsdienst. Mit dem Konzept …… 16 Polizeiboote „Bobby Bär und Hansi Hase – Gefahren auf dem Eis“ wendet sich die WSP im Rah- …… 5 Zivilstreifenboote men ihrer Präventionsarbeit gezielt an die Jüngsten unserer Gesellschaft. Zur Prä- …… ein Segelboot ventionsarbeit der WSP gehört auch, dass Boote und nautische Geräte zum Eigen- …… rund 180 Mitarbeiter der tumsschutz kostenfrei graviert und mit einer individuellen Nummer versehen WSP werden. …… 18 Taucher der techni- schen Einsatzeinheiten der - abteilung

Polizeitaucher der Technischen Einsatzeinheiten Unter Wasser sind die Polizeitaucher unsere Spezia- listen. Sie unterstützen Einsätze insbesondere durch ihre Fähigkeiten im Suchen und Bergen von Beweis- mitteln, Spuren, anderen Gegenständen und Leichen in den Gewässern der Stadt. Sie leisten Umwelt- schutz- und Absperrmaßnahmen im Wasser, wirken bei Überprüfungen mit und retten Menschenleben. 32 Das ist die Berliner Luft, … | Polizei Berlin – Vielfältig wie die Stadt

Das ist die Berliner Luft, …

Bei den Zeilen „Das ist die Berliner Luft Luft Luft…“ ertönt der Marsch sofort in jedermanns Ohr. Das 1904 von Paul Lincke geschriebene Operet- ten-Lied gilt mittlerweile als inoffizielle Hymne der Stadt. Zwar meinte der Titel damals eher ein freies Lebensgefühl in Berlin, jedoch unterschei- det sich das Klima in Berlin tatsächlich von dem in anderen Städten Deutschlands. Rund 10°C ist die Berliner Luft im Jahr durchschnittlich warm. In den Sommermonaten Juli und August erreicht sie ein Mittel von rund 18° C. Berlin gehört damit zu den wärmsten Gebieten Deutschlands. Die großen Grünanlagen wie der zentrale Tiergarten oder der Grunewald sorgen für die frische Berliner Luft.

Feinstaub und Stickoxide jedoch machen der Luft und den Berlinern zu schaffen. Berlin hat 2008 als eine der ersten deutschen Städte eine Umwelt- zone eingeführt und seit 2010 die Bedingungen ver- schärft. Das bedeutet, dass innerhalb des Berliner S-Bahn-Rings nur Fahrzeuge mit grüner Feinstaub- plakette fahren dürfen. Berlin ist Berlin hat damit Vorreiter beim Schutz der Bewohner vor hohen Belastun- …… durchschnittlich im Jahr gen durch Feinstaub und Stick- 10°C oxide und bei der Verbesserung …… eine Umweltzone der Luftqualität.14 …… nach Abschluss der Bau- maßnahmen einen Der Ausbau des neuen Großflug- Großflughafen Berlin- hafens Berlin-Brandenburg (BER) Brandenburg (BER) ist das derzeit größte Infrastruk- turprojekt. Nach Abschluss wird sich der gesamte Flugverkehr der Region Berlin-Brandenburg auf den Hauptstadt-Air- port im Südosten der Stadt konzentrieren. Polizei Berlin – Vielfältig wie die Stadt | … durch die wir fliegen 33

Wir haben …… rund 320 Einsatzflüge mit dem Hubschrau- … durch die wir fliegen ber pro Jahr …… unsere Flugbasis in Berlin-Ahrensfelde am Die Hubschrauberstaffel nordöstlichen Stadtrand Die Polizeihubschrauberstaffel Berlin wurde im Jahre 1992 gegründet. …… ca. 15–20 Einsatzflüge mit dem UAS-Pol Seit dem Jahr 2004 betreiben wir zusammen mit der Bundespolizei pro Jahr einen gemeinsamen Hubschrauber vom Typ Eurocopter EC135 T2+. Die Einsatzanlässe sind vielfältig und reichen von Observation und Fahndung über Kriminalitätsbekämpfung und Gefahrenabwehr bis zur Verkehrsüberwachung.

Der Polizeihubschrauber verfügt über Zusatzausrüstung und kann damit bei Bedarf Video- und Wärmebilder aufnehmen. Auch Messbild- aufnahmen und polizeitaktische TV-Übertragungen sind möglich.

Das UAS-Pol (Unmanned Aircraft System) Ein weiteres Instrument der Lüfte ist das UAS-Pol unserer Kriminal- technik. Das fälschlicherweise gern als „Drohne“ betitelte Einsatzmit- tel ist ein unbemanntes autonom fliegendes Luftfahrzeug. Es fertigt Aufnahmen per Foto oder Video aus der Luft und dient ausschließ- lich dem Zweck, Tatorte im Bereich der Schwer- und Schwerstkrimina- lität sowie der Umweltdelikte zu dokumen- tieren, bzw. Aufnahmen von größeren Schadensereig- nissen sowie schweren Ver- kehrsunfällen zu fertigen. 34 Der vierbeinige Freund der Berliner … | Polizei Berlin – Vielfältig wie die Stadt

Der vierbeinige Freund der Berliner …

Der Hund ist treuer Freund des Menschen, er ist Spielgefährte für unsere Kinder und Begleiter der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger. Und – die Berliner haben ein Herz für Tiere.

Nicht umsonst wurde die deutsche Hauptstadt 2012 von einem Hundemagazin zur hun- defreundlichsten Stadt Deutschlands gewählt. „Mit Natur und viel Platz für Auslauf genießen Berliner Schnauzen die angenehmen Seiten der Metropole“ urteilte die Jury. Berlin Schätzungsweise 150.000 Hunde wohnen in der Stadt und tummeln …… ist die hundefreund- sich täglich auf den Plätzen, Straßen und Parks. lichste Stadt Deutsch- lands Wer nach Ber- …… hat rund 150.000 Hunde lin kommt, muss sich an die loka- len Vorschrif- ten und Gesetze für Hundebesit- zer halten. Hierzu zählt u.a. auch, dass Hundehalter den Kot ihrer Hunde aufsammeln und entfer- nen müssen, sonst droht ein Ord- nungsgeld. Fortschrittlich befin- den sich daher an manchen Orten – einigen Parks und innerstädti- schen Plätzen – sogar Tütenspen- der für diesen Zweck. Polizei Berlin – Vielfältig wie die Stadt | … ist auch unser Helfer 35

… ist auch unser Helfer

Die Polizeihundestaffel Seit nahezu 100 Jahren gibt es in Deutschland das Diensthundewesen. Denn trotz modernster Technik ist auch heute noch das Gespür des Hundes gefordert.

Die in der Polizei Berlin eingesetzten Hunde decken insgesamt eine große Bandbreite möglicher Geruchsspuren ab. Sie helfen uns jeweils bei der Suche nach Drogen, Sprengstoff, Leichen, Blutspuren, Tabak oder Brandmitteln.

Nach bemerkenswerten Erfolgen auswärtiger Personenspürhunde in Vermisstenfällen und Kapitalverbrechen haben auch wir nun jene Man-Trailer-Hunde ausgebildet. Personenspür- hunde werden darauf trainiert, menschlichen indi- viduellen Duftmolekülen zu folgen. Diese Duftmole- Wir haben küle befinden sich an abgestorbenen Hautzellen, die in großer Anzahl ständig vom Menschen abgeson- …… rund 130 Diensthunde dert werden. …… vorrangig deutsche und belgische Schäferhunde, Aber nicht nur Rottweiler und Jagdhun- als Spürnase derassen im Einsatz sind die Dienst- hunde gefragt. Bei Fußballspielen, Großveran- staltungen und Demonstrationen leisten Schutzhunde einen wich- tigen Beitrag zum Gelingen des polizeilichen Einsatzerfolges. 36 Berlin für Groß und Klein, … | Polizei Berlin – Vielfältig wie die Stadt

Berlin für Groß und Klein, …

In Berlin lebt es sich gut für Jung und Alt. Zu den rund 3,3 Millionen In Berlin leben ca. Einwohnern gehören ca. 15 % Kinder und Jugendliche, ca. 19 % Senio- ren (> 65 Jahre) und rund 66 % Erwachsene (18 – 65 Jahre).15 …… 510.000 Kinder und Jugendliche Die kinder- …… 2.310.000 Erwachsene freundliche im Alter von 18–65 Hauptstadt …… 660.000 Senioren (>65) hat ihren klei- nen Bewohnern viel zu bieten. Abenteuerspiel- plätze, Parks, Sportvereine, interaktive Mitmach-Museen, Erlebniswelten – das bunte Angebot der Kinderstadt Berlin garantiert Spaß und Abenteuer. Die Berliner „Gören“ besuchen rund 2.000 Kindertages- stätten und ca. 430 Grundschulen.

Auch für die Teenager der Stadt ist gesorgt. Mehr als 500 Schulen von Förder-/Haupt-/ Real-/Sekundar- oder Gesamtschule bis zum Gymnasium bilden die Berliner Jugend. In der Freizeit kommt mit Freunden, spannenden Jugend-, Kunst- und Kultureinrichtungen und Sportvereinen garantiert keine Langeweile auf.

Und auch im Alter lockt die Stadt ihre Bewohner vor die Tür. Ob Stadtpark, See, Eiscafé oder Restaurant, Shoppingmeilen, Museen, Kinos, Ballhaus und Theater – das Angebot ist bunt, vielfältig und lädt zum Entspannen und Erleben ein. Polizei Berlin – Vielfältig wie die Stadt | … Prävention für jedes Alter 37

Wir … Prävention für jedes Alter …… gehen proaktiv auf die verschiede- nen Zielgruppen zu Ein großer bunter Strauß an Präventionsprojekten- und -veranstal- …… sind mit 37 Präventionsbeauftrag- tungen zeigt uns: Die Verhütung von Straftaten ist neben deren Ver- ten auf jedem Polizeiabschnitt vor folgung eines unserer wichtigsten Ziele. Neben der Zentralstelle für Ort ­Prävention im LKA stehen in jeder örtlichen Direktion Beauftragte für …… bieten umfassende Informationen die einzelnen Zielgruppen und auf allen Polizeiabschnitten Präven- zu allen Angeboten rund um tionsbeauftragte zur Verfügung. ­Prävention unter: http://www.berlin.de/polizei/ Kinder und Jugendliche praevention/ Für Schulen bieten wir nicht nur Anti-Gewalt-Veranstaltungen an. Da gibt es z. B. „Brummi“, den Klappmaulbären, der Grund- schülern vermittelt, wie sie NEIN sagen und sich selbst behaupten können. Auch unser Puppentheater zum richtigen Ver- kehrsverhalten ist bei Grundschülern sehr beliebt. „Jugendbeauftragte“ stehen in jeder Polizeidirektion für alle polizeilichen Fragen, die Jugendliche interessieren oder betreffen, bereit. Die Präventionsbeauftragten der Polizeiabschnitte pflegen direkten Kontakt zu den Jugendlichen in ihrem Kiez. Zahlreiche Projekte gegen Gewalt, Drogen- und Alkohol- missbrauch haben zum Ziel, sie zu sensibilisieren.

Opfer jeden Alters Unsere Opferschutzbeauftragten/Koordinatoren für häusliche Gewalt und Stalking bemühen sich über den aktuellen Einsatzanlass hinaus um den Schutz des Opfers und unterstützen es, Hilfe und Beratung zu erhalten. Wir wollen Senioren sensibilisieren und bieten daher sowohl Informationen als auch Ver- anstaltungen an, in denen wir die Strategien von Trickdieben und -betrügern erläutern. Wir bieten auch Hinweise zu den Themen: aktive Nachbarschaftshilfe, Haustürgeschäfte und Taschendiebstahl. Sicherheitsberatung erfährt jedermann in der Beratungsstelle der technischen Präven- tion. In Sofortberatungen informieren wir, wie man sich vor Einbruch schützt und Eigen- tum sichert. Wir beraten auch zu Alarmanlagen mit Anschluss an die Polizei. 38 Die Radler Berlins … | Polizei Berlin – Vielfältig wie die Stadt

Die Radler Berlins …

Ob jung oder alt – Fahrrad fahren macht den Berlinern Spaß, es macht mobil, hält fit und ist umweltfreund- lich. Außerdem ermöglicht es ein intensiveres Erlebnis der Stadt und seiner Natur.

Das gut ausgebaute Netz an Radwegen und -routen erleichtert es den Bewohnern, das Auto stehen zu las- sen und sich auf das Fahrrad zu schwingen.

Berlin hat rund …… 720 Fahrräder auf 1.000 Einwohner …… 7.000 Verkehrsunfälle mit Radfahrbeteili- gung pro Jahr …… 20.000–25.000 Fahrraddiebstähle pro Jahr

Im Jahr 2011 kamen auf 1.000 Einwohner beachtliche 721 Fahrräder.16 Sogar Stadtfüh- rungen, Kurierdienste und Taxifahrten werden in der Fahrradstadt Berlin mit dem Rad angeboten.

Allerdings – rund 7.000 Radfahrer sind jährlich in Verkehrsunfälle verwickelt. Radfahrer tragen im Straßenverkehr generell ein höheres Risiko, schwere Unfallfolgen zu erleiden. Eine ebenso unschöne Erfahrung ist es auch, wenn sich das geliebte Zweirad nicht mehr am abgestellten Ort befindet. Polizei Berlin – Vielfältig wie die Stadt | … unterstützen wir vorbeugend 39

… unterstützen wir vorbeugend

Prävention rund ums Rad und den Verkehr Eine Möglichkeit, das Auffinden des gestohlenen Fahrrades zu erleichtern und den Dieben Wir haben und Hehlern das Geschäft zu erschweren, bietet unser Angebot einer Fahrradcodierung. …… mehr Infos zu allen Verkehrspräventions­ Nach Voranmeldung sowie an besonderen Aktionstagen ermöglichen Mitarbeiter/-innen aktionen unter: http://www.polizei.berlin.de der Polizeiabschnitte kostenfreie Codierungen. …… mehr als 70 Verkehrssicherheitsberater in den sechs örtlichen Polizeidirektionen stadt- Im Rahmen der städtebaulichen Kriminalprävention erarbeiten wir Vorschläge zur räum- weit lichen Gestaltung (beispielsweise bessere Beleuchtung, Einsehbarkeit oder Anschluss- möglichkeiten) um Tatgelegenheiten zu minimieren.

Prävention und Verkehrsunfallbekämpfung runden auch künftig unsere Bemühungen ab, die Verkehrssicherheit für die Rad- fahrer zu erhöhen.

Um bereits die Kleinsten auf das richtige Verhal- ten mit ihrem „Drahtesel“ im Straßenverkehr vor- zubereiten, werden unsere Verkehrssicherheitsbera- ter und -beraterinnen aktiv. Über 70 von ihnen sind stadtweit in den sechs örtlichen Polizeidirektionen tätig.

Sie informieren und schulen aber auch andere Zielgruppen, wie Jugendliche, Berufskraftfah- rer oder Senioren zu den spezifischen Gefahren im Straßenverkehr.

Jedes Jahr zu Schulbeginn stehen die Erstklässler wieder im Fokus der Verkehrssicherheitsarbeit beim Schulwegtraining. 40 Im bunten Berlin der Kulturen und Kontraste … | Polizei Berlin – Vielfältig wie die Stadt

Im bunten Berlin der Kulturen und Kontraste …

Berlin ist eine Stadt der Vielfalt, in der Menschen unterschiedlicher Weltanschauungen, kultureller Prägun- gen oder Religionen zusammenleben. Über ein Viertel der Berliner Bevölkerung hat einen Migrationshinter- grund und es leben Menschen aus über 180 Staaten in der Stadt.17 Der unverwechselbare und weltoffene Charakter Berlins wird von ihnen entscheidend mitgeprägt.

Darüber hinaus ist Berlin eine Metropole für Menschen unterschiedlicher sexueller Orientierung bzw. Identi- tät. Sie bietet eine umfangreiche Infrastruktur für Schwule, Lesben und Transgender.

In Berlin leben …… Menschen aus mehr als 180 Nationen zusammen …… Menschen der verschiedensten Religionen und Weltanschauungen …… schätzungsweise 300.000 Lesben, Schwule und Transgender Polizei Berlin – Vielfältig wie die Stadt | … sind Toleranz und Teilhabe für uns feste Bestandteile 41

… sind Toleranz und Teilhabe für uns feste Bestandteile

Ansprechpartner für interkulturelle Aufgaben Die Verschiedenheit in Kultur und Religion erfordert Respekt, Toleranz, Offenheit und Dialogbereitschaft. Eine vorurteils- und konfliktfreie Einsatzbewältigung ist Vorausset- zung, um das Vertrauen der Menschen unserer Stadt in ihre Polizei zu stärken. Interkul- turelle Aspekte sind fester Bestandteil unserer Aus- und Fortbildung, der Netzwerk- und Präventionsarbeit sowie des täglichen Dienstes. Wir sind stolz darauf, dass es uns in den letzten Einstellungsjahrgängen gelungen ist, mehr Bewerber/-innen mit Migrationshin- tergrund für den Polizeiberuf zu gewinnen.

Die Ansprechpartner für interkulturelle Aufgaben Sie erreichen unsere Ansprechpartner stehen Organisationen, Verwaltungen sowie allen für Bürgern für polizeibezogene Fragen in interkulturel- len Angelegenheiten zur Verfügung. …… interkulturelle Aufgaben unter Tel.: +49 30 4664-900500 und [email protected] …… gleichgeschlechtliche Lebensweisen unter Tel.: +49 30 4664-979444 und [email protected]

Ansprechpartner für gleichgeschlechtliche Lebensweisen Allen Menschen mit Respekt zu begegnen, ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Unsere Ansprechpartnerin und unser Ansprechpartner für gleichgeschlechtliche Lebensweisen beschäftigen sich mit der Verhinderung und Aufklärung von Straftaten gegen Lesben, Schwule, Bi- und Transsexuelle (LSBT).

Wir wollen erreichen, dass alle Menschen gleichermaßen Gewalttaten oder Beleidigungen anzeigen, ohne Angst vor Diskriminierung zu haben. Im Rahmen ihrer Netzwerkarbeit pflegen die Ansprechpartner engen Kontakt zur LSBT Community und vermitteln in Beschwerdefällen. Innerhalb der Polizei führen sie Fortbil- dungen zum Thema „Hasskriminalität gegen die sexuelle Orientierung“ durch. 42 Für die Auszubildenden und Studenten der Stadt … | Polizei Berlin – Vielfältig wie die Stadt

Für die Auszubildenden und Studenten der Stadt …

Wussten Sie, dass Berlin die beliebteste Universitätsstadt Deutschlands ist?18

Berlin bildet weit überproportional aus. Aus allen Ländern gibt es eine Wanderungsbewegung von Studie- renden nach Berlin. An den vier Berliner Universitäten, vier Kunst- und sieben Fachhochschulen stillen jähr- lich rund 160.000 Studentinnen und Studenten ihren Wissensdurst.19

Auch für junge Berliner Lehr- linge hat die Stadt eine Viel- falt an Aus- bildungs- berufen zu

In Berlin …… werden rund 100 ver- schiedene Ausbildungs- berufe geboten …… studieren rund 160.000 Studentinnen und ­Studenten

bieten. Allein im Handwerk, dem größten Ausbildungsbereich bundesweit, werden von A wie Augenoptiker bis Z wie Zweiradmechaniker in rund 100 verschiedenen Berufen Ausbildungsplätze angeboten. So wundert es nicht, dass es vor allem junge Menschen nach Berlin zieht. Die Mehrzahl der Neu-Berlinerinnen und Berliner ist zwischen 18 und 32 Jahre alt.20 Polizei Berlin – Vielfältig wie die Stadt | ... sind wir ein interessanter und vielseitiger Arbeitgeber 43

… sind wir ein interessanter und vielseitiger Arbeitgeber

Ausbildung in der Polizei Berlin Wir bieten als große Ausbildungsbehörde all jenen, die sich in einer offenen und moder- nen Polizei den vielschichtigen Anforderungen einer multikulturellen Weltmetropole stel- len möchten, eine interessante und anspruchsvolle Ausbildung im mittleren und ein abwechslungsreiches und umfassendes Studium im gehobenen Polizeivollzugsdienst.

Die praxisbezogene Ausbildung für den mittleren Dienst dauert 2 ½ Jahre und findet in der Polizeischule in Berlin-Ruhleben statt. Das Studium für den gehobenen Dienst wird über einen Zeitraum von 3 Jahren an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin im Rahmen eines Bachelor-Studienganges („Bachelor of Arts B.A.“) absolviert. Sind Ausbildung und Studium erst einmal geschafft, steht dem Polizei-Nachwuchs ein vielfältiges und abwechslungsreiches Berufsleben bevor. Wir bieten außerdem gute Karrierechancen. So kann, z. B. nach dem erfolgreichen Wir Abschluss des zweijährigen Masterstudiums „Öffentliche Verwaltung – Polizeimanage- ment“ an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster, die Karriereleiter bis in die …… bieten mehr Informationen zum Polizeiberuf und aktuelle höchsten Führungsfunktionen erklommen werden. Stellenangebote im Internet unter: http://www.berlin.de/ polizei/beruf/index.html, per Telefon: +49 30 3323003 oder Was viele nicht wissen: persönlich in der Berufsberatung, Keibelstraße 36, Außer für die rund 16.500 Beamtinnen und Beamten des Polizeivollzugsdienstes sind wir auch ein vielsei- 10178 Berlin tiger, interessanter und siche- …… stellen zum 1. März/1. Sept. im mittleren sowie rer Arbeitgeber für rund 5.000 1. April/1. Okt. im gehobenen weitere Mitarbeiter/-innen der Polizeivollzugsdienst ein unterschiedlichsten Berufe und …… nehmen Ihre Bewerbung online Fachrichtungen. entgegen. (kein Mindestnoten- durchschnitt erforderlich, Eignung So gibt es u. a. auch Einsatzmög- wird mittels PC-gestützten Tests, lichkeiten für Spezialisten wie Sportprüfung, ärztlicher z. B. Ärzte/Ärztinnen, Fotografen/ Untersuchung und persönlicher Fotografinnen, Ingenieure/Inge- Vorstellung ermittelt) nieurinnen, Informa­tiker/-innen, Chemiker/-innen u. v. m. 44 Auf den Spuren von Berlins Vergangenheit … | Polizei Berlin – Vielfältig wie die Stadt

Auf den Spuren von Berlins Vergangenheit …

Berlin ist eine Stadt der Historie. Ihre einzigartige Geschichte beginnt im 13. Jahrhundert mit der Gründung. Seitdem war Berlin so oft grundlegenden Veränderungen unterworfen und hat sein Gesicht häufig verän- dert wie kaum eine andere Metropole. Wie sagt man? Berlin ist nicht, Berlin wird!

Seine Bedeutung stieg stetig, während es einen Wechsel glanzvoller Epochen und dunkler Zeiten gab.

Nicht wirklich lang her und doch schon so fern – Berlin war 40 lange Jahre eine geteilte Stadt – Ost-Berlin und West-Berlin. Heute hat sie es geschafft, zu einem pul- sierenden Zentrum Europas zu werden.

Die Zeiten haben ihre Spuren hin- terlassen – die Stadt lädt Sie ein, diesen zu folgen. Tauchen Sie ein!

Berlin hat …… im Jahr 2012 seine (mindestens) 775-jährige Stadtgeschichte gefeiert …… mit rund 180 Museen und Sammlungen mehr Museen als Regentage im Jahr 21 Polizei Berlin – Vielfältig wie die Stadt | … schreiben wir Polizeigeschichte 45

… schreiben wir Polizeigeschichte

Über 200 Jahre Polizeigeschichte sind mittlerweile vergangen, seit Wir haben 1809 das Königlich Preußische Polizeipräsidium zu Berlin gegründet wurde. …… mehr als 200 Jahre Polizeigeschichte …… eine Polizeihistorische Sammlung, Wie hat sich die Uniform im Laufe der Zeit verändert? An welchen Ver- geöffnet: Mo. bis Mi. 09:00–15:00 Uhr brechen war die Polizei in der Zeit Gruppen: Mo. bis Fr., des Nationalsozialismus betei- nach vorheriger Anmeldung unter ligt? Wie wuchsen die Polizeien Tel.: +49 30 4664-994762 der geteilten Stadt nach 1989 E-Mail: [email protected] zusammen?

Antworten auf Ihre Fragen und lebendige Polizeigeschichte bie- tet Ihnen die Polizeihistorische Sammlung im Polizeipräsidium am Platz der Luftbrücke. Hier können Sie die Entwicklung der Polizei Berlin seit Schaffung des Polizeipräsidiums zurückverfol- gen und Einblicke in die Arbeit der Polizei gewinnen.

Die Dokumenten- und Fotosamm- lung sowie die Präsenzbibliothek mit über 5.000 Bänden bieten darüber hinaus eine begehrte Grundlage für wissenschaftliche Arbeiten. 46 Europa in Berlin, … | Polizei Berlin – Vielfältig wie die Stadt

Europa in Berlin, …

Die europäische Einigung trug wesentlich zu einer historisch beispiellosen Phase des Friedens in Europa bei. Nach den Zerstörungen des letzten Krieges und der jahrzehntelangen Teilung kann eine Stadt wie Berlin den Wert einer solch langen Friedensperiode besonders schätzen.

Eine starke, stabile Europäische Union ist von zentraler Bedeutung für die demokratische, soziale und ökologische Entwicklung Berlins. Die Funktion als europäische Metropole an der Schnittstelle zwischen Ost und West ver- leiht Berlin zudem im Netzwerk der europäischen Städte und Regionen eine besondere Position.

Die Schwerpunkte der Berliner Europapolitik bestehen daher in der Umset- zung der Berliner Interessen, einer Intensivierung der grenzüberschreitenden Kooperationen sowie einer kontinuierlichen Stärkung des Europagedankens. Aus den Fördermitteln der Europäischen Strukturfonds, die bei der Finan- Die Berliner Interessen in EU-Themen zierung von Projekten zu Gunsten der Regionen, der Städte und ihrer Bür- werden u. a. in folgenden Gremien, ger helfen, standen Berlin in der Förderperiode 2007–2013 1,2 Mrd. Euro zur Verfügung. 22 ­Institutionen und Netzwerken vertreten:

…… Europaministerkonferenz …… Bundesrat …… Europäisches Parlament mit sieben Berliner Mitgliedern …… Büro des Landes Berlin bei der EU …… Städtenetzwerke wie „Eurocities“ u. a. Polizei Berlin – Vielfältig wie die Stadt | … die Polizei Berlin in Europa 47

Polizei Berlin international … die Polizei Berlin in Europa

…… neun Twinning-Projekte von 2003–2009, Wir engagieren uns in vielfältiger Weise in und für Europa, u.a. im Rah- Partnerländer: Polen, Lettland, Estland, men EU-finanzierter Projekte. Hervorzuheben sind hier Twinning-Pro- Ungarn und die Türkei jekte zur Vorbereitung des Beitritts von neuen Mitgliedstaaten und der …… acht Leonardo-da-Vinci-Projekte seit 2008: Stärkung ihrer institutionellen und administrativen Kapazitäten sowie Entsendung von fast 90 Mitarbeiter/-innen Projekte im Rahmen des Leonardo-da-Vinci-Programms der EU für die der Polizei Berlin zu Hospitationen bei aus- berufliche Bildung. ländischen Polizeibehörden zum ­Zwecke der beruflichen Fortbildung Seit 1995 beteiligen wir uns …… seit 1995 247 Berliner Polizeibeamte in im Rahmen des Zivilen Krisen­ multinationalen Polizeimissionen, davon managements (ZKM) an multina- 33 Frauen (Stand 04/2013) tionalen Polizeimissionen mit der Entsendung von Beamtinnen und Beamten in unterschiedliche Ein- satzgebiete, wie z. B. dem Kosovo („EULEX“), nach Bosnien-Her- zegowina („EUPM“) sowie auch über die Grenzen Europas hinaus nach Afghanistan (u. a. „EUPOL“) und in den Südsudan.

Wir engagieren uns außerdem in dem seit 2008 existierenden ECPN-Netzwerk („European Capi- tals‘ Police Network“). Es bie- tet den Polizeibehörden der euro- päischen Hauptstädte ein Forum zum Austausch von Erfahrungen und „best practice“. 48 Kennzeichen und Ausweise | Polizei Berlin – Vielfältig wie die Stadt

Kennzeichen und Ausweise der Polizei Berlin

Schutzpolizei 14876 Mustermann Mützenstern Schild mit Namen Erstes Ausbildungsjahr Zweites Ausbildungsjahr Drittes Ausbildungsjahr Polizeimeister/in Polizeiobermeister/in Schild mit Namen bzw. Dienstnummer bzw. Dienstnummer in Klettausführung Kokarde Hoheitsabzeichen Mützenbänder

Polizeikommissar- Polizeikommissar/in Polizeioberkommissar/in Polizeihauptkommissar/in Polizeihaupt- Erste/Erster Mittlerer Dienst Gehobener Dienst Höherer Dienst Anwärter/in kommissar/in A12 Polizeihauptkommissar/in

Polizeirat-Anwärter/in Polizeirat/rätin Polizeioberrat/rätin Polizeidirektor/in Leitende/r Direktor/in beim Erste/r Direktor/in beim Polizeivizepräsident/in Polizeipräsident/in Polizeidirektor/in Polizeipräsidenten Polizeipräsidenten Wasserschutzpolizei

Polizeimeister/in Polizeiobermeister/in Polizeikommissar/in Polizeioberkommissar/in Polizeihauptkommissar/in Polizeihaupt- Erste/Erster Polizeirat/rätin Polizeioberrat/rätin Polizeidirektor/in kommissar/in A 12 Polizeihauptkommissar/in

Tarifbeschäftigte im Gefangenenbewachungsdienst (GD) / Objektschutz (OS) / Sicherheits- und Ordnungsdienst (SOD)

bis zehnjähriger ab zehnjähriger ab zwanzigjähriger ab dreißigjähriger ab vierzigjähriger Mützenband Dienstzugehörigkeit Dienstzugehörigkeit Dienstzugehörigkeit Dienstzugehörigkeit Dienstzugehörigkeit Polizei Berlin – Vielfältig wie die Stadt | Kennzeichen und Ausweise 49

Der Polizeipräsident in Berlin Der Polizeipräsident in Berlin

Kriminaldienstmarkennummer: 01234 Dienstausweisnummer: XXXXXXXX Dienstausweisnummer: XXXXXXXX (Das Farbfoto Vor- und Familienname (Das Farbfoto Vor- und Familienname ist in den (Hinweis auf Dienststellung sowie Art ist in den (Hinweis auf Dienststellung sowie Art Ausweis und Umfang der Befugnisse) Ausweis und Umfang der Befugnisse) eingedruckt) eingedruckt) Kriminaldienstmarke und Dienstausweise Der Polizeipräsident Der Polizeipräsident DerGültig Polizeipräsident bis Ende XXXX in Berlin in Berlin DerGültig Polizeipräsident bis Ende XXXX in Berlin in Berlin

Kriminaldienstmarkennummer: 01234 Der PolizeipräsidentDienstausweisnummer: in Berlin XXXXXXXX Der PolizeipräsidentDienstausweisnummer: in Berlin XXXXXXXX (Das Farbfoto Vor- und Familienname (Das Farbfoto Vor- und Familienname Kriminaldienstmarkennummer: 01234 ist in den (Hinweis auf Dienststellung sowie Art ist in den (Hinweis auf Dienststellung sowie Art Der Polizeipräsident in Berlin Der PolizeipräsidentDer AusweisPolizeipräsident in BerlinDienstausweisnummer: in Berlin XXXXXXXX Der AusweisPolizeipräsident Dienstausweisnummer: in Berlin XXXXXXXX undVor- Umfangund Familienname der Befugnisse) undVor- Umfangund Familienname der Befugnisse) (Daseingedruckt) Farbfoto (Daseingedruckt) Farbfoto ist in den ist in den Kriminaldienstmarkennummer: 01234 (Hinweis auf Dienststellung sowie Art (Hinweis auf Dienststellung sowie Art Dienstausweisnummer: XXXXXXXX AusweisDienstausweisnummer: MUSTERDienstausweisnummer:und Umfang der Befugnisse)XXXXXXXX XXXXXXXX Ausweis Dienstausweisnummer:und Umfang der Befugnisse) XXXXXXXX eingedruckt) eingedruckt) (Das Farbfoto Vor- und Familienname (Das Farbfoto(Das Farbfoto Vor- undVor-Der Familienname und Polizeipräsident Familienname (Das Farbfoto Vor-Der und Polizeipräsident Familienname Gültig bis Ende XXXX Gültig bis Ende XXXX ist in den (Hinweis auf Dienststellung sowie Art ist in denist in den(Hinweis (Hinweisinauf Berlin Dienststellung auf Dienststellung sowie Art sowie Art ist in den (Hinweisin Berlin auf Dienststellung sowie Art Ausweis und Umfang der Befugnisse) Ausweis Ausweisund Umfangund derUmfang Befugnisse) der Befugnisse) Ausweis und Umfang der Befugnisse) eingedruckt) eingedruckt)eingedruckt) Der Polizeipräsident eingedruckt) Der Polizeipräsident KriminalpolizeiGültig bis Ende XXXX Gültig bis Ende XXXX in Berlin in Berlin

Der Polizeipräsident Der PolizeipräsidentDer Polizeipräsident Der Polizeipräsident Gültig bis Ende XXXX Gültig bis EndeGültig XXXX bis Ende XXXX Gültig bis Ende XXXX Die Ausweise sind mit einer Folie in Berlin Der Polizeipräsidentin Berlinin Berlin in Berlin Der Polizeipräsidentin Berlin in Berlin überzogen, auf der mindestens dreimal der Polizeistern erkennbar ist. Der Polizeipräsident in Berlin Der Polizeipräsident in Berlin Der PolizeipräsidentDienstausweisnummer: in Berlin XXXXXXXX Der PolizeipräsidentDienstausweisnummer: in Berlin XXXXXXXX (Das Farbfoto Vor- und Familienname (Das Farbfoto Vor- und Familienname Kriminaldienstmarkennummer: 01234 Ausweisfarbe hinten: ist in den (Hinweis auf Dienststellung sowie Art ist in den (Hinweis auf Dienststellung sowie Art Dienstausweisnummer: XXXXXXXX Der PolizeipräsidentDienstausweisnummer: in Berlin XXXXXXXX Der PolizeipräsidentDer AusweisPolizeipräsident in BerlinDienstausweisnummer: in Berlin XXXXXXXX Ausweis Dienstausweisnummer: XXXXXXXX Weiß mit Magnetstreifen und Text Vor- und Familienname Vor- und Familienname undVor- Umfangund Familienname der Befugnisse) undVor- Umfangund Familienname der Befugnisse) (Das Farbfoto (Das Farbfoto (Daseingedruckt) Farbfoto (Daseingedruckt) Farbfoto ist in den (Hinweis auf Dienststellung sowie Art ist in den (Hinweis auf Dienststellung sowie Art ist in den (Hinweis auf Dienststellung sowie Art ist in den (Hinweis auf Dienststellung sowie Art Ausweis und Umfang der Befugnisse) Ausweis Dienstausweisnummer:und Umfang der Befugnisse) XXXXXXXX AusweisDienstausweisnummer: Dienstausweisnummer:und Umfang der Befugnisse)XXXXXXXX XXXXXXXX Ausweis und Umfang der Befugnisse) eingedruckt) eingedruckt) eingedruckt) eingedruckt) (Das Farbfoto Vor- und Familienname (Das Farbfoto(Das Farbfoto Vor- undVor-Der Familienname und Polizeipräsident Familienname Der Polizeipräsident Gültig bis Ende XXXX Gültig bis Ende XXXX ist in den ist in denist in den in Berlin in Berlin MUSTER(Hinweis auf Dienststellung sowie Art (HinweisMUSTER (Hinweisauf Dienststellung auf Dienststellung sowie Art sowie Art Ausweis und Umfang der Befugnisse) Ausweis Ausweisund Umfangund derUmfang Befugnisse) der Befugnisse) Der Polizeipräsident eingedruckt) Der Polizeipräsident eingedruckt)eingedruckt) Der Polizeipräsident Der Polizeipräsident Gültig bis Ende XXXX in Berlin Gültig bis Ende XXXX in Berlin Gültig bis Ende XXXX in Berlin Gültig bis Ende XXXX in Berlin

Tarifbeschäftigte Derim GD, Polizeipräsident OS, SOD SchutzpolizeiDer PolizeipräsidentDer Polizeipräsident Gültig bis Ende XXXX in Berlin Gültig bisDer EndeGültig XXXXPolizeipräsident bis Endein XXXX Berlinin Berlin in Berlin

Der Polizeipräsident in Berlin Der Polizeipräsident in Berlin Der PolizeipräsidentDienstausweisnummer: in Berlin XXXXXXXX (Das Farbfoto Vor- und Familienname ist in den (Hinweis auf Dienststellung sowie Art Dienstausweisnummer: XXXXXXXX Der PolizeipräsidentDienstausweisnummer: in Berlin XXXXXXXX Der AusweisPolizeipräsident Dienstausweisnummer: in Berlin XXXXXXXX Vor- und Familienname Vor- und Familienname undVor- Umfangund Familienname der Befugnisse) (Das Farbfoto (Das Farbfoto (Daseingedruckt) Farbfoto ist in den (Hinweis auf Dienststellung sowie Art ist in den (Hinweis auf Dienststellung sowie Art ist in den (Hinweis auf Dienststellung sowie Art Ausweis und Umfang der Befugnisse) Ausweis Dienstausweisnummer:und Umfang der Befugnisse) XXXXXXXX Ausweis Dienstausweisnummer:und Umfang der Befugnisse) XXXXXXXX eingedruckt) eingedruckt) eingedruckt) (Das Farbfoto Vor- und Familienname (Das Farbfoto Vor-Der und Polizeipräsident Familienname Gültig bis Ende XXXX ist in den (Hinweis auf Dienststellung sowie Art ist in den (Hinweisin Berlin auf Dienststellung sowie Art Ausweis und Umfang der Befugnisse) Ausweis und Umfang der Befugnisse) Der Polizeipräsident eingedruckt) Der Polizeipräsident eingedruckt) Der Polizeipräsident Gültig bis Ende XXXX in Berlin Gültig bis Ende XXXXMUSTERin Berlin Gültig bis Ende XXXXMUSTERin Berlin Der Polizeipräsident Der Polizeipräsident Gültig bis Ende XXXX in Berlin DerGültig Polizeipräsident bis Ende XXXX in Berlin in Berlin

Auszubildende Verwaltung Der Polizeipräsident in Berlin Der PolizeipräsidentDienstausweisnummer: in Berlin XXXXXXXX (Das Farbfoto Vor- und Familienname ist in den (Hinweis auf Dienststellung sowie Art Dienstausweisnummer: XXXXXXXX Der Polizeipräsident in Berlin Ausweis Dienstausweisnummer: XXXXXXXX Vor- und Familienname undVor- Umfangund Familienname der Befugnisse) (Das Farbfoto (Daseingedruckt) Farbfoto ist in den (Hinweis auf Dienststellung sowie Art ist in den (Hinweis auf Dienststellung sowie Art Ausweis und Umfang der Befugnisse) Dienstausweisnummer: XXXXXXXX Ausweis und Umfang der Befugnisse) eingedruckt) eingedruckt) (Das Farbfoto Vor- und Familienname Der Polizeipräsident Gültig bis Ende XXXX ist in den (Hinweis auf Dienststellung sowie Art in Berlin Ausweis und Umfang der Befugnisse) Der Polizeipräsident eingedruckt) Der Polizeipräsident Gültig bis Ende XXXX in Berlin Gültig bis Ende XXXX in Berlin

Der Polizeipräsident Gültig bis Ende XXXX in Berlin

Der Polizeipräsident in Berlin

Dienstausweisnummer: XXXXXXXX (Das Farbfoto Vor- und Familienname ist in den (Hinweis auf Dienststellung sowie Art Ausweis und Umfang der Befugnisse) eingedruckt)

Der Polizeipräsident Gültig bis Ende XXXX in Berlin 50 Polizeiabschnitte in den Bezirken | Polizei Berlin – Vielfältig wie die Stadt

Polizeiabschnitte in den Bezirken A 12 Pankow Direktion 1 Reinickendorf A 13 A 14 A 11 A 61 A 21 A 35 A 36 A 15 Spandau A 16 A 62 A 33 Mitte A 31 Direktion 2 Marzahn- Direktion 3 Hellersdorf Charlottenburg- A 34 A 32 A 51 Wilmersdorf A 25 Lichtenberg- A 63 A 24 A 53 Friedrichshain Hohenschönhausen A 22 A 41 Kreuzberg- A 23 A 52 A 64 A 26 A 42 Tempelhof- A 55 A 54 Schöneberg Neukölln Direktion 6 A 45 A 44 Direktion 4 A 56 A 43 A 65 Steglitz-Zehlendorf Direktion 5 Treptow-Köpenick A 46 A 66

A 47 Polizei Berlin – Vielfältig wie die Stadt | Fußnotenverzeichnis 51

Fußnotenverzeichnis

1 Berlin Tourismus & Kongress GmbH, http://www.visitberlin.de/de/artikel/berlin-in-zahlen, Presseinformation, Stand: September 2013. 2 Berlin Tourismus & Kongress GmbH, http://press.visitberlin.de/de/feature/berlin-top- reisedestination-in-europa, Stand: Februar 2013. 3 Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Stand: Dezember 2012. 4 Berlin Tourismus & Kongress GmbH, http://www.visitberlin.de/de/artikel/berlin-in-zahlen, Presseinformation, Stand: September 2013. 5 Berlin Marathon – berlin.de, http://www.berlin.de/special/sport-und-fitness/events/, aufgerufen: Oktober 2013 6 Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Stand: Dezember 2012. 7 Herbert Grönemeyer, Refrain aus dem Musiktitel „Mambo“, Erscheinungsjahr: 1984. 8 Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Stand: Dezember 2012. 9 Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Stand: Dezember 2012. 10 Polizei Berlin, http://www.berlin.de/polizei/kriminalitaet/pks.html, aufgerufen: Oktober 2013. 11 Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Berlin, http://www.berlin.de/sen/bjw/, aufgerufen: Oktober 2013. 12 Presse- und Informationsamt des Landes Berlin, „Berlin – Eine Erfolgsgeschichte“, Stand: 2013. 13 Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH, http://www.berlin-sciences.com/standort- berlin/orte-des-wissens/, aufgerufen: 01.07.2013. 14 Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, http://www.stadtentwicklung.berlin.de/ umwelt/luftqualitaet/de/luftreinhalteplan/umweltzone_allgemeines.shtml#u1, aufgerufen: Oktober 2013. 15 Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Stand: Dezember 2012. 16 Presse- und Informationsamt des Landes Berlin, „Berlin – Eine Erfolgsgeschichte.“, Stand: 2013. 17 Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Stand: Dezember 2012. 18 Presse- und Informationsamt des Landes Berlin, „Berlin – Eine Erfolgsgeschichte“, Stand: 2013. 19 Berlin Tourismus & Kongress GmbH, http://www.visitberlin.de/de/artikel/berlin-in-zahlen, Presseinformation, Stand: September 2013. 20 Presse- und Informationsamt des Landes Berlin, „Berlin – Eine Erfolgsgeschichte“, Stand: 2013. 21 Berlin Tourismus & Kongress GmbH, http://www.visitberlin.de/de/artikel/berlin-in-zahlen, Presseinformation, Stand: September 2013. 22 Der Reg. Bürgermeister von Berlin – Senatskanzlei – Abt. I, Referat Angelegenheiten der EU, http://www.berlin.de/rbmskzl/europa, aufgerufen: Mai 2013. 52 Bildverzeichnis | Polizei Berlin – Vielfältig wie die Stadt

Bildverzeichnis

Berlin-Seiten

S. 8 links Fernsehturm ©visitBerlin/Scholvien S. 16 links Potsdamer Platz ©Annette Graul S. 36 links Lange Nacht der Wissenschaften rechts Unter den Linden ©visitBerlin/Scholvien rechts Siegessäule ©Polizei Berlin ©Lange Nacht der Wissenschaften S. 10 City West (1) ©visitBerlin/Scholvien S. 18 links Berlin Marathon (4) ©visitBerlin/ rechts Seniorenpaar im Lietzenseepark S. 12 links Mauerpark ©visitBerlin/Günter Steffen Scholvien Berlin-Charlottenburg ©Polizei Berlin rechts ©Polizei Berlin rechts Fahrzeugkorso Fans Berliner Eisbären S. 38 links Kinder beim Radfahren am S. 14 links FIFA Fanfest Berlin (3) ©ArGe Fanfest ©Polizei Berlin (Dir ZA ZVKD 1, Oliver Brandenburger Tor ©visitBerlin/Rasmus Berlin Hartmann) rechts ©Polizei Berlin (PPr St 14, Jan Osenbrüg) rechts Olympiastadion mit Feuerwerk ©Berlin S. 20 Tram am Bahnhof Friedrichstraße S. 40 links Karneval der Kulturen (3) ©visitBerlin/ Partner/FTB-Werbefotografie ©Polizei Berlin Lindemann S. 22 links Neue Synagoge ©visitBerlin/Scholvien rechts Christopher Street Day Berlin rechts Reichstag ©visitBerlin/Scholvien ©visitBerlin/Günter Steffen S. 24 ©Polizei Berlin S. 42 links Technische Universität Berlin S. 26 links Eine Wissenschaftlerin ©Tatjana Meyer ©visitBerlin/Scholvien rechts Humboldt Universität ©visitBerlin/ rechts Studenten ©Hochschule für Wirtschaft Scholvien und Recht Berlin S. 28 Tatortfoto Bankfiliale ©Polizei Berlin S. 44 links Checkpoint Charlie ©visitBerlin/ S. 30 links Bootsfahrt im Frühling ©visitBerlin/ Scholvien Scholvien rechts Museumsinsel ©visitBerlin/Scholvien rechts großer Müggelsee ©BerlinPartner/ S. 46 links Brandenburger Tor (9) ©visitBerlin/ FTB-Werbefotografie Scholvien S. 32 links Dose mit Berliner Luft vor Luftbrücken- rechts Flaggen Messegelände am Funkturm denkmal „Hungerharke“ ©Polizei Berlin ©Polizei Berlin (Dir 2 VB I, Dennis rechts Luftaufnahme City Ost/Fernsehturm Ludwig) ©Polizei Berlin (Dir ZA WSP PHuSt, Jens S. 52 Berliner Rathaus ©Berlin Partner / Lange) FTB-Werbefotografie S. 34 links Berliner Hund ©Annette Graul rechts Tütenspender vor dem Schloss Charlottenburg ©Polizei Berlin (Dir 2 VB I, Dennis Ludwig) Polizei Berlin – Vielfältig wie die Stadt | Bildverzeichnis 53

Polizei-Seiten

S. 3 ©Tatjana Meyer S. 35 links Hundewelpen Man-Trailer ©Andreas S. 4/7 ©Polizei Berlin Klug S. 9 links ©Polizei Berlin (ZSE V, Christian rechts ©Tatjana Meyer Haegele) S. 37 links ©Tatjana Meyer rechts ©Tatjana Meyer rechts ©Polizei Berlin (Dir 3 A 35 PrävBA) S. 11 ©Polizei Berlin (ZSE IV B 23) S. 39 links ©Polizei Berlin (Dir 1 St 41) S. 13 links ©Polizei Berlin (ZSE V, Christian rechts ©Tatjana Meyer Haegele) S. 41 links ©Polizei Berlin rechts Polizeibeamter am Alexanderplatz rechts ©Michael Ukas ©MOTOROLA S. 43 ©Polizei Berlin S. 15 links ©Tatjana Meyer S. 45 links ©Polizei Berlin (LKA 713, Matthias Olt) rechts ©Polizei Berlin rechts ©Polizei Berlin (PHS) S. 17 ©Polizei Berlin S. 47 links ©Polizei Berlin (Dir 1 A 11, Gary Menzel) S. 19 links ©Polizei Berlin (Dir ZA ZVKD 2, Carsten rechts 1 ©Polizei Berlin (Thomas Heidtmann) Drohm) rechts 2 ©Polizei Berlin (Dir 1 A 11, Gary Menzel) rechts ©Polizei Berlin (Dir ZA ZVKD 1, Mario S. 49 ©Michael Ukas Rudolf) S. 53 ©Michael Ukas S. 21 ©Polizei Berlin S. 23 ©Polizei Berlin (Dir ZA ZOS, Holger Saß) S. 25 ©Polizei Berlin S. 27 ©Tatjana Meyer S. 29 l. u. r. SEK Berlin ©F. Bensch/Reuters Mitte Entschärfer ©Polizei Berlin S. 31 links ©Polizei Berlin (Dir ZA WSP PHuSt, Jens Lange) rechts 1 ©Tatjana Meyer rechts 2 ©Polizei Berlin (Dir ZA 2. BPA 2.TEE) S. 33 links ©Polizei Berlin rechts ©Polizei Berlin (Dir ZA WSP PHuSt, Jens Lange) 54 Impressum | Polizei Berlin – Vielfältig wie die Stadt

Impressum

Herausgeber Der Polizeipräsident in Berlin Platz der Luftbrücke 6 12101 Berlin

Redaktion Andrea Keune, PPr St 42

Layout Annette Graul Jürgen Looß, ZSE IV C 423

Übersetzung James Boyd, LKA 74 EU

Korrektorat Peter Lützen, ZSE IV A 3

Druck Fa. V.P.A. GmbH Verlag für Polizei- und Behörden-Aufgaben Staudach 24 84323 Massing

Unser besonderer Dank gilt an dieser Stelle allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Polizei Berlin, die an der Erstellung der Imagebroschüre beteiligt waren.

Stand: Oktober 2013 Alle Rechte vorbehalten www.polizei.berlin.de