Deutscher Drucksache 19/28344

19. Wahlperiode 09.04.2021

Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Kultur und Medien (22. Ausschuss)

zu dem Antrag der Abgeordneten Hartmut Ebbing, , , weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP – Drucksache 19/16832 –

Elektronische Tanz- und Clubkultur als immaterielles Kulturerbe unterstützen

A. Problem Die Fraktion der FDP greift Medienberichte auf, in denen von einer Initiative die Rede ist, die elektronische Tanz- und Clubkultur als immaterielles Weltkulturerbe anzuerkennen und in das entsprechende Verzeichnis der UNESCO aufzunehmen. Die Fraktion betont, die internationale Anerkennung setze voraus, dass die elekt- ronische Tanz- und Clubkultur zunächst in das nationale Verzeichnis immateriel- len Kulturerbes aufgenommen wird. Die Bundesregierung soll eine potentielle Bewerbung in dem mehrstufigen Verfahren auf allen Ebenen unterstützen.

B. Lösung Ablehnung des Antrags mit den Stimmen der Fraktionen der CDU/CSU und SPD gegen die Stimmen der Fraktionen FDP, DIE LINKE. und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bei Stimmenthaltung der Fraktion der AfD.

C. Alternativen Keine.

D. Kosten Keine. Drucksache 19/28344 – 2 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode

Beschlussempfehlung

Der Bundestag wolle beschließen, den Antrag auf Drucksache 19/16832 abzulehnen.

Berlin, den 25. März 2021

Der Ausschuss für Kultur und Medien

Katrin Budde Vorsitzende und Berichterstatterin

Yvonne Magwas Martin Erwin Renner Hartmut Ebbing Berichterstatterin Berichterstatter Berichterstatter

Simone Barrientos Berichterstatterin Berichterstatter Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 3 – Drucksache 19/28344

Bericht der Abgeordneten , , Martin Erwin Renner, Hartmut Ebbing, und Erhard Grundl

I. Überweisung

Der Deutsche Bundestag hat den Antrag auf Drucksache 19/16832 in seiner 143. Sitzung am 30. Januar 2020 zur federführenden Beratung an den Ausschuss für Kultur und Medien sowie zur Mitberatung an den Auswärtigen Ausschuss und den Ausschuss für Tourismus überwiesen.

II. Wesentlicher Inhalt der Vorlage

Die Fraktion der FDP greift Medienberichte auf, in denen von einer Initiative die Rede ist, die elektronische Tanz- und Clubkultur als immaterielles Weltkulturerbe anzuerkennen und in das entsprechende Verzeichnis der UNE- SCO aufzunehmen. Die Fraktion betont, die internationale Anerkennung setze voraus, dass die elektronische Tanz- und Clubkultur zunächst in das nationale Verzeichnis immateriellen Kulturerbes aufgenommen wird. Die Bundesregierung soll eine potentielle Bewerbung in dem mehrstufigen Verfahren auf allen Ebenen unterstützen. Die Fraktion erklärt, die elektronische Tanz- und Clubkultur erfülle die Bedingungen, die an ein immaterielles Kulturgut hinsichtlich der Kontinuität gestellt würden. In Deutschland sei die Technokultur über mehrere Gene- rationen hinweg präsent, sie habe mehrere Hochphasen erlebt und sei fester kultureller Bestandteil heutiger Ge- nerationen. Beleg für die Kontinuität seien zudem Forschungs-, Vermittlungs- und Dokumentationsaktivitäten, die dem Erhalt und der Weitergabe an kommende Generationen dienten. Die elektronische Tanz- und Clubkultur begeistere als kulturelle Ausdruckform Millionen. Sie verbinde, integriere und begeistere weltweit generationen- und schichtübergreifend.

III. Stellungnahmen der mitberatenden Ausschüsse

Der Auswärtige Ausschuss empfahl in seiner 77. Sitzung am 24. März 2021 die Ablehnung des Antrags mit den Stimmen der Fraktionen der CDU/CSU, SPD und AfD gegen die Stimmen der Fraktionen FDP, DIE LINKE. und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Der Ausschuss für Tourismus holte sein Votum am 25. März 2021 im Umlaufverfahren nach und empfahl die Ablehnung des Antrags mit den Stimmen der Fraktionen der CDU/CSU und SPD gegen die Stimmen der Frakti- onen FDP, DIE LINKE. und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bei Stimmenthaltung der Fraktion der AfD.

IV. Beratungsverlauf und Beratungsergebnisse im federführenden Ausschuss

Der Ausschuss für Kultur und Medien empfahl in seiner 67. Sitzung am 24. März 2021 die Ablehnung des Antrags mit den Stimmen der Fraktionen der CDU/CSU und SPD gegen die Stimmen der Fraktionen FDP, DIE LINKE. und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bei Stimmenthaltung der Fraktion der AfD. Drucksache 19/28344 – 4 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode

Berlin, den 25. März 2021

Yvonne Magwas Katrin Budde Martin Erwin Renner Berichterstatterin Berichterstatterin Berichterstatter

Hartmut Ebbing Simone Barrientos Erhard Grundl Berichterstatter Berichterstatterin Berichterstatter

Gesamtherstellung: H. Heenemann GmbH & Co. KG, Buch- und Offsetdruckerei, Bessemerstraße 83–91, 12103 Berlin, www.heenemann-druck.de Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de ISSN 0722-8333