aurach Mitteilungsblatt weinberg dietenbronn eyerlohe der Gemeinde gindelbach hilsbach vehlberg westheim AAuurraacchh windshofen

Amtliche Bekanntmachungen

eniorenausflug 2016 S nach Ludwigsburg zum „Blühenden Barock“ mit weltgrößter Kürbisausstellung 39 Teilnehmer/innen konnten beim tradi- tionellen Seniorenausfl ug der Gemeinde Aurach heuer am 22. September 2016 bei schönstem Herbstwetter die Gärten rund um das Residenzschloss Ludwigs- burg und die dort zur Zeit unter dem Motto „Manege frei im Kürbis-Zirkus“ Eine der vielen aufgebauten Kürbisfi guren besichtigen. lebensgroßen Kürbisfi guren Bei einer Führung durch einen Teil der 2039 einzelnen Themengärten und die farben- Nach dem Mittagessen konnte jede/r nach Belieben prächtige Kürbisausstellung erfuhr man den Nachmittag bis zur Abfahrt um 17.00 Uhr im 3746. .Jahrgang Jahrgang viel Interessantes über die Geschichte der „Blühenden Barock“ verbringen. Eine Brotzeit im FrFreitageitag Schlossanlagen und vor allem auch viel Landgasthof Klotz in Unterampfrach rundete den schö- 30.1 September9. Mai 200 2017 6 Wissenswertes über Kürbisse. nen und interessanten Tag ab.

Prächtige Gartenanlage Nummer 39 2 Freitag, 30. September 2016 Mitteilungen

INTEGRIERTE LÄNDLICHE ENTWICKLUNG Gemeinsam die Region weiterentwickeln

Die Gemeinden Aurach, , Burk, Wie- seth, die Märkte , an der Heide, am Forst, Dombühl sowie die Städte Her- rieden und , wollen ihre Region zu- künftig gemeinsam weiter voranbringen. Am Montag, 26. September 2016 fand in der Grund- und Mittelschule die Auftaktver- anstaltung für das Integrierte Ländliche Entwick- lungskonzept (ILEK) statt, um die Bürgerschaft aktiv einzubinden. Zu Beginn der Veranstaltung wurden durch Gerhard Jörg vom Amt für Ländliche Entwicklung Mittel- Bildrecht: Alban franken, dem Sprecher der ILE-Bürgermeister, ers- tem Bürgermeister Manfred Merz sowie dem Pla- nungsbüro Klärle, vertreten durch Frau Marion Wunderlich, die vorbereitenden Arbeiten, Möglich- keiten von Kooperationen, Förderkulissen und die Schnittstellen zur Region Hesselberg erörtert. In vier aus den Anwesenden gebildeten Arbeitskreisen (AK) „Wohnen“, „Versorgung“, „Verkehr und Ar- beiten“ sowie „Landwirtschaft, Erholung und Um- welt“ wurden Antworten auf die Fragen: „Das finden wir gut“, „Das soll besser werden“, „Das soll angegangen werden“, erarbeitet. Das Ergebnis aus den AKs wird auf der Homepage der Gemeinde Aurach unter www.aurach.de/Inte- grierte Ländliche Entwicklung hinterlegt.

Die AKs treffen sich das nächste Mal: • Arbeitskreis „Versorgung“: Mittwoch, 26. Oktober 2016, 19.00 Uhr Bäcker Becks Backwelt Aurach • Arbeitskreis „Landwirtschaft, Erholung und Umwelt“: Dienstag, 8. November 2016, 19.00 Uhr Mehrzweckhalle Arberg • Arbeitskreis „Verkehr und Arbeiten“: Dienstag, 15. November 2016, 19.00 Uhr Deutsches Pinsel- und Bürstenmuseum, Bechhofen an der Heide • Arbeitskreis „Wohnen“: Dienstag, 22. November 2016, 19.00 Uhr, Ehemalige Bahnhofsgaststätte, Dombühl Es ist noch gerne möglich, sich an der Arbeit dieser Gruppen zu beteiligen, Interessierte mögen bitte bei den jeweiligen Treffen dazustoßen. Noch einmal hingewiesen wird auf das Gewinnspiel zur Namensfindung des ILEK, Einsendeschluss ist der 10. Oktober 2016.

Herausgeber und Redaktion: Gemeindeverwaltung 91589 Aurach Auracher Telefon: 0 98 04/91 54-0, Telefax: 0 98 04/91 54-25 Internet: www.aurach.de, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil „Gänswosn-Kerwa“ ist der 1. Bürgermeister. Erscheint normalerweise wöchentlich freitags. Redaktionsschluss ist am Dienstag vorher, 12.00 Uhr. vom 14. bis 16. Oktober 2016 Das Mitteilungsblatt ist gedruckt auf Recyclingpapier. Wir laden die Bevölkerung der Gemeinde Layout, Druck und Anzeigenverwaltung: und unsere Gäste zur 13. Gänswosn-Kerwa recht herzlich ein. Krieger-Verlag GmbH, Postfach 11 03, 74568 Blaufelden Telefon: 0 79 53/98 01-0, Telefax: 0 79 53/98 01-90 Das ausführliche Programm erscheint im Mitteilungsblatt KW 41. Internet: www.krieger-verlag.de Nummer 39 Mitteilungen Freitag, 30. September 2016 3

• Absetzgut, Schlämme oder Aufschwemmungen aus Vorbe- handlungsanlagen, Räumgut aus Grundstückskläranlagen (gilt Amtliche Bekanntmachungen auch für den Inhalt aus stillgelegten 3-Kammer-Gruben) und Abortgruben • Feuergefährliche und zerknallfähige Stoffe wie Benzin, Benzol, Die Freiwillige Feuerwehr Weinberg hat einen Öl • Infektiöse Stoffe, Medikamente neuen Mannschaftstransportwagen erhalten • Farbstoffe, soweit sie zu einer deutlichen Verfärbung des Das bisher genutzte Fahrzeug soll gegen Höchstgebot ver- Schmutzwassers in der Kläranlage oder des Gewässers führen, äußert werden: Lösemittel • Schmutzwasser oder andere Stoffe, die schädliche Ausdüns- VW T3 syncro, 70 kW, EZ 6/1988, 128.252 km, tungen, Gase oder Dämpfe verbreiten können Feuerwehr-Umbau • Grund- und Quellwasser Volkswagen T3, 253-299, Die Einleitung der vorgenannten Stoffe führt dazu, dass der Fein- Otto-Motor, rechen am Einlauf der Kläranlage erhebliche Mengen Abfall aus 3 Hubraum 2.095 cm , dem Abwasser herausfiltern muss – dieser muss dann in der Müll- syncro, 128.252 km, verbrennung sachgerecht entsorgt werden. Zugleich wird die Rei- (2,1-Liter-Wasserboxer nigung des Abwassers erschwert und es können auch die tech- mit Kat, 95 PS,) nischen Einrichtungen wie z. B. Pumpstationen Schaden nehmen. Feuerwehr-Umbau, mit Sig- Auch ist es für die Kläranlagenmitarbeiter nicht angenehm, wenn nalanlage, Nebelscheinwer- sie immer wieder Bündel von Reinigungstüchern, Hygieneartikeln fer, Zusatzblinker, Zusatz- usw. von Hand aus den Pumpstationen oder Schächten entfernen batterie mit Ladesteckdose, oder die Einrichtungen von Ablagerungen (z. B. von Fetten) rei- mit Zusatzheizung (nicht nigen müssen. funktionsfähig), Fahrgestell und Unterboden in altersgemäß sehr Wer diese Einleitungsverbote nicht beachtet, haftet der Gemein- gutem Zustand, unfallfrei de gegenüber für alle ihr dadurch entstehenden Schäden und Nachteile. Ferner handelt es sich hierbei um eine Ordnungs- Hauptuntersuchung bis Juli 2017, zuletzt ohne festgestellte Män- widrigkeit, die mit einer Geldbuße belegt werden kann. gel (Prüfbericht); Welche Abfälle sie wo ordnungsgemäß entsorgen können und Verkauf wie auf dem Bild mit allem Zubehör. weitere Informationen zur Abfallentsorgung sind im Abfallratge- Besichtigung in 91589 Aurach nach telefonischer Vereinbarung ber des Landkreises (http://www.landkreis-ansbach. möglich (Tel. 09804/915415; Mo. – Do., 13.00 – 15.00 Uhr) de/B-rgerservice/Abfall) aufgeführt. Verkauf nach Höchstgebot, schriftlich einzureichen an Gemeinde Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung! Aurach, Im Mooshof 4, 91589 Aurach oder per Fax 09804/915425, Für weitere Fragen steht Ihnen zur Verfügung: Angebotseingangsende am Donnerstag, 6. Oktober 2016, 11.00 Uhr. Rainer Heckel, Bauverwaltung Das Mindestgebot wird auf 3.900 Euro festgesetzt. Tel.: 09804/915426 Fax: 09804/915427 E-Mail: [email protected] Unterstützen Sie die Kläranlage durch sachgemäße Entsorgung Ihrer Abwässer In den Kläranlagen kommen alle Abwässer an, die in die Kanali- Tag der Deutschen Einheit sation eingeleitet werden. Dabei können bestimmte Fremdstoffe Warum wird am 3. Oktober beflaggt? – insbesondere die aus den häuslichen Abwässern – meist sehr aufwändige und damit kostenintensive Reinigungsverfahren ver- Zur Erinnerung an den Beitritt der DDR zur Bundesrepublik am ursachen. So kommt es immer wieder zu Störungen in den 03.10.1990, der in Artikel 1 des am 31.08.1990 ausgefertigten Pumpwerken, da sich im Kanalnetz sogenannte „Verzopfungen“ Einigungsvertrages festgelegt worden war, ist dieser Tag seither, bilden, die sich in der technischen Anlage zu dicken Klumpen laut Artikel 2 dieses Vertrages, gesetzlicher Feiertag. Die Feierlich- verdichten und zum Ausfall der Pumpen führen. Dabei setzt sich keiten richtet jeweils dasjenige Bundesland aus, das den Vorsitz an den Pumpen alles fest, was zuvor nicht von den Rechen abge- im Bundesrat innehat. fangen werden konnte. Die Pumpen müssen dann durch das Kläranlagenpersonal ausgebaut und gereinigt werden, was sehr zeit- und kostenaufwändig ist. Hundehalter werden beim Freilauf Sie können helfen, diese Kosten und weitere Beeinträchtigungen ihrer Hunde um Rücksicht gebeten des Kläranlagenbetriebs zu vermeiden, indem sie folgende Stof- fe nicht in die Kanalisation einleiten: Es gibt in Deutschland keine generellen Be- • Öl- und Lotionspflegetücher, Reinigungstücher, Tampons, Bin- stimmungen zur Leinenpflicht bzw. zum freien den, sonstige Hygieneartikel (siehe auch Kennzeichnung auf Laufenlassen von Hunden. der jeweiligen Verpackung) Jeder verantwortungsbewusste Hundehalter • Fette jeglicher Art weiß, dass er seinen Hund in geschlossenen • Kleidung jeglicher Art, Putzlumpen Ortschaften, in Parks und in öffentlichen Verkehrsmitteln an der • Feste Stoffe – auch in zerkleinerter Form – wie Asche, Ziga- Leine führen muss. rettenstummel, Schutt, Sand, Kies, Faserstoffe, Zement, Kunst- In der Gemeinde Aurach besteht keine generelle Leinenpflicht in harze, Teer, Pappe, Dung, Kleintierstreu, Küchen- und Schlacht- Wald und Flur, der Hund muss aber kontrollierbar sein und auf abfälle, Hefe, flüssige Stoffe, die erhärten Zuruf sofort zurückkommen. Es darf nicht sein, dass Radfahrer, • Räumgut aus Leichtstoff- und Fettabscheidern, Jauchen, Gülle, Jogger, Spaziergänger, andere Hunde oder Wildtiere von Hunden Schmutzwasser aus Dunggruben und Tierhaltungen, Silagegär- belästigt werden. Wir bitten dies zu beachten, im Einzelfall kann saft, Molke bei Zuwiderhandeln eine Leinenpflicht angeordnet werden. Nummer 39 4 Freitag, 30. September 2016 Mitteilungen

Abfallwirtschaft STELLENANZEIGE • Hausmüllabfuhr: Die Gemeinde Aurach Nächste Abholung: Donnerstag, 13. Oktober 2016 ab 6.00 Uhr. stellt zum 01.09.2017 • Biomüllabfuhr: Nächste Abholung: Freitag, 7. Oktober 2016 ab 6.00 Uhr. eine/n Auszubildende/n zur/zum • Grüne Tonne: Verwaltungsfachangestellten Nächste Abholung: Montag, 17. Oktober 2016 ab 6.00 Uhr. Fachrichtung Kommunalverwaltung • Gelber Sack: ein. Nächste Abholung: Dienstag, 11. Oktober 2016 ab 6.00 Uhr. Die betriebliche Ausbildung findet grundsätzlich bei der • Wertstoffhof Öffnungszeiten: Gemeinde Aurach statt, die überbetriebliche Ausbildung freitag von 16.15 Uhr bis 18.30 Uhr (Sommerzeit) geöffnet. (dienstbegleitende Unterweisung) bei der Bayer. Verwaltungs- Hinweis: Am Wertstoffhof können keine Baustellenabfälle wie schule. Daneben ist der Blockunterricht an der Berufsschule 9 Fenster, Türen, Balken, Dachlatten, morsches Holz, größere Mengen Spanplatten, Dämm- und Isoliermaterial, Plexiglas, in Nürnberg zu besuchen. Haushaltsauflösungen, abgegeben werden. Diese können ge- Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag bührenpflichtig an der Müllumladestation in Aurach angeliefert für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD). werden. Weitere Informationen finden Sie auch im Abfall-Rat- Interessenten/innen werden gebeten, ihre Bewerbungsunter- geber. lagen bis zum 15.11.2016 an die Gemeinde Aurach, Im Moos- • Grüngut: hof 4, 91589 Aurach zu senden. Häckselfähiges, nur vollständig entlaubtes Material kann angefahren werden bei: Stefan Kemmetmüller samstags von Weitere Auskünfte werden gerne unter Tel. Nr. 09804/915412 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr in Aurach auf dem Grundstück gegen- oder 915413 erteilt. über den Maschinenhallen Richtung Dietenbronn, und bei Otmar Bögelein nach Vereinbarung unter Tel. Nr. 0171/5203988 in Weinberg. Es wird ausschließlich naturbelassenes, holziges, häckselfähiges Material angenommen, Thujaheckenschnitt Fundsachen usw. ist zum Häckseln nicht geeignet. In Aurach wurden ein rosa Täschchen und ein schwarzer Re- • Siloanlage in Weinberg genschirm gefunden. Abzuholen im Bürgerbüro. Grüngutanlieferung ist ab sofort wieder möglich. Wir bitten darauf zu achten, dass hier ausschließlich Grünschnitt angelie- fert wird. Hecken- und Holzschnitte dürfen hier nicht angelie- fert werden! Apfelbäume am Rathaus • Bauschuttdeponie Dietenbronn Die Apfelbäume rund ums Rathaus können abgeerntet wer- Öffnungszeiten samstags in geraden Kalenderwochen von 9.00 den. Interessenten können sich melden bei Frau Hillermeier, bis 11.00 Uhr. Tel. 09804/915414. Soll außerhalb der gewöhnlichen Öffnungszeit Bauschutt oder Erdaushub angeliefert werden, ist dies rechtzeitig, mindestens einen Tag vorher mit Herrn Heckel, Tel. 09804/915426 abzu- sprechen. Die Fränkische Moststraße informiert: Gebühren: Erdaushub 7,00 Euro/m3, Bauschutt 10,00 Euro/m3, Obstankauf 2016 Mindestgebühr 5,00 Euro je Anlieferung Erdaushub oder Bauschutt. Die Initiative „hesselberger“ wird auch in Bei Anlieferung außerhalb der gewöhnlichen Betriebszeit ist diesem Herbst Äpfel und Birnen ankaufen. zusätzlich ein Betrag von 18,00 Euro pro Stunde zu entrichten. Sammelstelle und Ansprechpartner Bauschutt-Kleinmengen (bis max. 50 Ltr.) können im Wert- für Aurach und Umgebung: stoffhof Aurach innerhalb der regulären Öffnungszeit frei- Aurach, Kreismülldeponie tags von 16.15 – 18.30 Uhr abgegeben werden. (Heller, Telefon 0151/23642777), Die Mindestgebühr beträgt 1,00 Euro, bei einer Anlieferung Abgabe in Kisten/Säcken und Kipper, von 50 Ltr. beträgt die Gebühr 3,00 Euro. jeweils in der Zeit von 8.30 – 12.00 Uhr 01. Oktober 2016 Saftbirnen, Mischäpfel und Mostbirnen 10,00 Euro/dt Öffnungszeiten Bürgerbüro 15. Oktober 2016 Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Saftbirnen, Mischäpfel und Mostbirnen 10,00 Euro/dt Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr 29. Oktober 2016 Ansprechpartnerin: Saftbirnen, Mischäpfel, Mostbirnen und Quitte 10,00 Euro/dt Brigitta Hopp, Tel. 09804/9154-24 Boskoop und Bohnapfel 10,50 Euro/dt 5. November 2016 optional Wir informieren Sie über die Presse und Homepage, ob dieser Forstrevier Aurach Termin stattfindet. Ankauf nur in Waizendorf, Sammenheim und Sprechstunde mittwochs von 14.30 bis 16.00 Hainsfarth. Uhr im Rathaus Aurach, Sitzungssaal. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite: www. Revierleiter Christian Stegmaier, hesselberger.com. Mobil-Telefon 0175/7251629. Nummer 39 Mitteilungen Freitag, 30. September 2016 5

Büchereien Aurach und Weinberg Aurach: montags von 17.00 bis 19.00 Uhr Ansprechpartnerin: Frau Karin Heller Feuerwehren Weinberg: montags von 16.30 bis 18.30 Uhr Ansprechpartnerin: Frau Franziska Hillermeier Feuerwehraktionswoche Am Donnerstag, 29. September 2016 um 18.00 Uhr fi ndet für alle Feuerwehren im Gemeindegebiet eine Einsatzübung statt. Übungsort ist „Am Grassgarten“ in Weinberg. Zu dieser Einsatz- übung möchten wir die gesamte Bevölkerung einladen. AGIL-Nachrichten Das Motto der Obst- und Gartenbauverein Leutershausen diesjährigen Aktionswoche Terminvereinbarungen zum Schnapsbrennen lautet: ab sofort möglich unter Tel. 09823/1460! „Wenn die Vormerken: Katastrophe Termin für die Unterschriften der Anträge am 30. Dezember von kommt, 9.00 – 12.00 Uhr in der Brennerei! sind wir bereit. gez. Josef Weidlein Komm hilf mit!“

FFW Weinberg Feuerwehrführerschein bis 7,5 t Region Hesselberg Erneut wurde bei der Feuerwehr Weinberg im August und Sep- tember 2016 eine Ausbildung zum Feuerwehrführerschein bis 7,5 t durchgeführt. An diesem Kurs nahmen die Feuerwehrfrau Car- Krönung der Apfelkönigin men Brantsch sowie die Feuerwehrmänner Fabian Hillermeier, beim Streuobsttag in Burgbernheim von der Feuerwehr Windshofen Jonas Binder und Peter Schlicht Am 9. Oktober 2016 krönt die Fränkische Most- teil. Die Ausbildungsinhalte enthielten das „erfahren“ der Fahr- zeugabmessungen des Löschfahrzeuges, das Verhalten bei Kreis- straße im Rahmen des Streuobsttages in Burg- und Kurvenfahrten und beim Gefahrenbremsen. Hierfür stellte bernheim ihre neue Apfelkönigin für die Amts- die Auracher Firma Loxess ihren Firmenparkplatz zu Verfügung, zeit 2016 – 2018. vielen Dank im Namen der Feuerwehren in der Gemeinde Au- Der Streuobsttag in Burgbernheim beginnt um 10.00 Uhr mit rach. Die Ausbildung wurde von Josef Bögelein, der dabei von einem Fest-Gottesdienst auf dem Kapellenberg, nach der Eröff- Lukas Bögelein unterstützt wurde, durchgeführt. nung um 11.00 Uhr gibt es viele Angebote rund ums Streuobst, Die Prüfungen wurden am 23. September 2016 von KBM Manfred u. a. Obstsortenbestimmung durch einen Pomologen, Obstsor- Grasser aus abgenommen, alle haben bestanden. tenschau, Saftpresse im Einsatz, Obstverkauf sowie einen Bauern- KBM Manfred Grasser, Kommandant Ludwig Hillermeier, Komman- markt mit regionalen Produkten, Imker, Drechsler und Korbfl ech- dant Christoph Ludwig FW Windshofen sowie 3. Bürgermeister ter, auch wird ein Streichelzoo mit Schafen und Lämmern und Thomas Hillermeier beglückwünschten die neuen Inhaber der ein Kinderspiel- und Malbereich angeboten. Für das leibliche Fahrberechtigung. Alle betonten die besondere Verantwortung der Wohl gibt es warmes Essen und Getränke sowie Kaffee und Ku- künftigen Fahrer des 7,5 t schweren Löschfahrzeuges. chen. Um 14.00 Uhr veranstaltet die Fränkische Moststraße die Krö- nungsfeier Ihrer Apfelkönigin. Anna-Maria I. wird vom Landrat des Landkreises Neustadt a. d. Aisch, Herrn Helmut Weiß, für die Amtszeit 2016 bis 2018 gekrönt, abdanken wird die bisherige Amtsinhaberin Annemarie I. Zu Gast erwartet werden außerdem weitere Produktköniginnen aus Franken. Die Stadt Burgbernheim und die Fränkische Moststraße laden herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Interessengemeinschaft Fränkische Moststraße V. l. n. r.: Fabian Hillermeier, Jonas Binder, Carmen Brantsch und Peter Schlicht

FFW Aurach Altersjubilare Freitag, 30. September 2016, Stammtisch. Jugendfeuerwehr: Wir gratulieren! Freitag, 30. September 2016, 18.30 Uhr, Übung. 1. Oktober 2016 Dauer Ludmilla, FFW Windshofen Vehlberg, 87 Jahre Donnerstag, 6. Oktober 2016, 19.30 Uhr, Schulung. Nummer 39 6 Freitag, 30. September 2016 Mitteilungen

GEMEINSAME PFARRNACHRICHTEN

Kirchliche Nachrichten Krankenbesuchsdienst – Pfarreien Aurach und Weinberg Gruppe 2 in Ansbach Kath. Pfarrgemeinde Oktoberrosenkranz St. Peter und Paul, Aurach Der Monat Oktober wurde im Zusammenhang mit dem Fest Pfarrgasse 8, „Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz“, das am 07. Oktober gefei- 91589 Aurach, ert wird, zum Rosenkranzmonat gewählt. Der Rosenkranz, auch Tel. 0 98 04/9 21 10, Fax 0 98 04/9 21 11 Perlengebet genannt, gibt Kraft für den Alltag, Trost in Krankheit, E-Mail: [email protected] Trauer und Leid. Wir laden ein zum Rosenkranzgebet, in Weinberg www.pfarrgemeinde-aurach.de am Dienstag vor dem Gottesdienst und in Aurach am Donnerstag und Samstag jeweils vor dem Gottesdienst. 41. Woche vom 1. Oktober 2016 bis 9. Oktober 2016 Voranzeige: Pfarrfamilien- u. Seniorennachmittag in Weinberg Samstag, 1. Oktober 2016 – hl. Theresia vom Kinde Jesus Herzliche Einladung an alle zum Pfarrfamilien- und Senioren- Caritas-Kollekte nachmittag am Sonntag, 9. Oktober 2016 um 14.00 Uhr, im Pfarr- 18.00 Uhr Oktoberrosenkranz heim in Weinberg. Der Nachmittag steht unter dem Motto „Ok- 18.30 Uhr VAM Dankamt zur Hl. Familie [148] toberfest“ und wird musikalisch mitgestaltet von Hartl Perlefein Sonntag, 2. Oktober 2016 – 27. Sonntag im Jahreskreis mit seiner „Quetschn“. Des Weiteren werden die Bilder vom Aus- Erntedankfest – Caritas-Kollekte flug nach Steingaden – Wieskirche gezeigt. 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst Gerne dürfen Sie in Dirndl oder Lederhose erscheinen. Ged. + Anton u. Maria Goth [101] Auf Ihr Kommen freut sich der Pfarrgemeinderat Weinberg Mittwoch, 5. Oktober 2016 – hl. Anna Schäffer 8.30 Uhr hl. Messe + Angeh. Blank/Zeller/Hiemer/Frey [123] Kirchliche Verbände Ged. Für eine glückliche Sterbestunde Katholische Landvolkbewegung – Erntedankfeier Donnerstag, 6. Oktober 2016 – hl. Bruno Die Kath. Landvolkbewegung lädt gemeinsam mit den Land- Oktoberrosenkranz frauen des BBV und der kath. Erwachsenenbildung die gesamte 18.30 Uhr Bruderschaftsamt + Edeltraud Böhm [245] Bevölkerung am Sonntag, 2. Oktober 2016 zur Erntedank-An- + Maria Sorg + Johann Kautz dacht um 13.30 Uhr in die Stiftsbasilika nach Herrieden ein. Freitag, 7. Oktober 2016 – Gedenktag Dabei wirkt der Landfrauenchor aus dem Landkreis Ansbach Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz mit. Anschließend findet um 14.30 Uhr im Pfarrsaal ein Vortrag ab 8.30 Uhr Krankenkommunion von Frau Marlene Mortler, MdB, aus Dehnberg mit dem Thema Samstag, 8. Oktober 2016 – Marien-Samstag „Wer dankt, der denkt“ statt. In ihrer Funktion als Drogenbeauf- 18.00 Uhr Oktoberrosenkranz tragte der Bundesregierung wird sie auch Gedanken zur Drogen- 18.30 Uhr VAM + Vater Josef Mader, Tante Anna u. Verw. problematik, speziell im ländlichen Raum mit einbringen. Es gibt Ged. + Julianna u. Josef Rupprecht [260] Kaffee und selbst gebackenen Kuchen von den Landfrauen. Dazu Sonntag, 9. Oktober 2016 – 28. Sonntag im Jahreskreis wird herzlich eingeladen. Der Erlös kommt Pater Reinhold Brum- 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst berger aus Dietenbronn und dem bäuerlichen Hilfsfonds zugute. Ged. + Josef Seidl [49] Katholischer Frauenbund Aurach/Weinberg Ged. + Kreszentia Kern [155] PLASTIK IM ALLTAG Anschl. Taufe: Elias Bodendörfer Mit diesem Thema lädt der Frauenbund alle Ge- meindemitglieder zu einem Vortragsabend am Donnerstag, den 6. Oktober 2016 in den Pfarr- Kath. Pfarrgemeinde saal Aurach ein. Beginn ist um 19.30 Uhr. Unsere Maria Sieben Schmerzen, Weinberg Erde hat sich in den letzten Jahrzehnten in einen Plastik-Planeten verwandelt. Pro Jahr werden weltweit 288 Millionen Tonnen Kontakt Pfarramt wie Aurach Kunststoffe hergestellt – Tendenz steigend. Den Vorteilen des 41. Woche Alleskönners Plastik stehen jedoch massive Belastungen für vom 1. Oktober bis 9. Oktober 2016 Menschen und unsere Umwelt gegenüber. Die Verschmutzung Samstag, 1. Oktober 2016 – von Flüssen und Meeren nimmt dramatische Ausmaße an und hl. Theresia vom Kinde Jesus die problematischen Mikroplastikpartikel sind sogar schon in der 12.30 Uhr Trauung: Lisa Heumann-Neubert Nahrungskette nachweisbar. Wie kann ich als Verbraucher und und Alexander Nepovedomy Verbraucherin Plastik im Alltag bewusst einsetzen und Mikro- Sonntag, 2. Oktober 2016 – 27. Sonntag im Jahreskreis plastik vermeiden? Dazu referiert Frau Ute Berndt, Betriebswirtin Erntedankfest – Caritas-Kollekte (FH), Verbraucherberaterin beim VSB Ingolstadt. Der Eintritt ist frei. 8.30 Uhr hl. Amt Dienstag, 4. Oktober 2016 – hl. Franz von Assisi Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bruderschafts-Rosenkranz 18.30 Uhr Bruderschaftsamt Weißenkirchberg mit Aurach + Sebastian Raab, + Angela Feuerstahler Sonntag, 2. Oktober 2016 – Erntedank Freitag, 7. Oktober 2016 – Gedenktag 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz in Weißenkirchberg ab 8.30 Uhr Krankenkommunion Sonntag, 9. Oktober 2016 Sonntag, 9. Oktober 2016 – 28. Sonntag im Jahreskreis 9.30 Uhr Gottesdienst in Weißenkirchberg mit 8.30 Uhr hl. Amt + Thomas u. Walburga Wittig [11] Pfrin. Walz; 10.45 Uhr Gottesdienst im Evang. 14.00 Uhr Pfarrfamilien- und Seniorennachmittag Gemeindetreff Aurach Nummer 39 Mitteilungen Freitag, 30. September 2016 7

Evang.-Luth. Kirchengemeinden Mittwoch, 5. Oktober 2016 Dombühl und Kloster Sulz 9.30 Uhr Senioren- und Pflegeheim: Gottesdienst; Pfarrer Gerhard Winter Sonntag, 2. Oktober 2016 – Erntedank 19.30 Uhr kath. Pfarrbüro: Vorbereitung ökum. Kinderbibeltag; 9.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe in Dombühl Pfarrerin Christa Auernhammer und Stadtpfarrer 10.15 Uhr Gottesdienst in Kloster Sulz Christoph Matejczuk Beide Gottesdienste mit Pfr. Lindner Donnerstag, 6. Oktober 2016 10.00 Uhr Kindergottesdienst in Kloster Sulz 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Gemeindehaus: OASE-Betreuungsnach- Mittwoch, 5. Oktober 2016 mittag für Pflegebedürftige; Frau Elke Klostermann 17.00 Uhr 1. Konfi-Unterricht im Gemeinde- 16.00 Uhr bis 16.45 Uhr Haus am Kirchplatz: Gemeindebüche- haus Dombühl rei – Vorlesen für Kinder – Ausleihe bis 17.30 Uhr Donnerstag, 6. Oktober 2016 18.30 Uhr Wehlmäusel: Mitgliederversammlung des Gemeinde- 14.00 Uhr Seniorenkreis im Gemeindehaus in Dombühl diakonievereins – Gasthaus am Forst; Pfarrerin Christa Sonntag, 9. Oktober 2016 – Kirchweih in Dombühl Auernhammer 10.15 Uhr Kirchweih-Gottesdienst in Dombühl 19.30 Uhr Café am Kreuzgang (Saal): Eine ökumenische Reise mit Pfr. Lindner nach Breslau und Prag – Vortrag, Referent: Christoph Matejczuk, kath. Stadtpfarrer – kein Gottesdienst in Kloster Sulz 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr Haus am Kirchplatz: Angehörige 10.00 Uhr Kindergottesdienst in Kloster Sulz psychisch Erkrankter; Frau Ursula Binder Bürozeiten: Das Sekretariat ist dienstags von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und freitags von 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr besetzt Pfarramt der KG Dombühl/Kloster Sulz Kindertagesstätten i. A. Sabine Strauß Katholische Kindertagesstätte Evang-Luth. Kirche St. Marien Weinberg Samstag, 1. Oktober 2016 Nun sind die Sommerferien zu Ende und das neue Kita-Jahr 10.00 Uhr – 13.00 Uhr 2016/17 hat begonnen. Gemeindehaus: „OASE“-Betreuungsvormittag; Viele Ereignisse krönten den Abschluss des vergangenen Kinder- Frau Elke Klostermann gartenjahres, wie z. B. gemeinsame Ausflüge, Theaterbesuche, 12.30 Uhr Kath. Kirche Weinberg: Abschlussgottesdienst mit Verabschiedung unserer 12 Vorschul- Trauung; Pfarrer Umeh und Pfarrerin Kossatz kinder mit gemütlichem Beisammensein im Garten unserer Kita. 16.00 Uhr Stiftskirche: Turmblasen; Dekanatskantorin Miriam Seit September begrüßen wir wieder viele neue Kinder in unse- Marquardt, Ev. Posaunenchor Feuchtwangen ren zwei Gruppen. 16.30 Uhr Praxisklinik: kath. Wortgottesdienst Für unsere 40 Kinder sind 3 Erzieherinnen und 3 Kinderpflegerin- Sonntag, 2. Oktober 2016 nen da, die sich liebevoll um Wünsche und Bedürfnisse der 9.00 Uhr Schlosskirche Thürnhofen: Kinder kümmern. Gottesdienst; Pfarrer Dieter Ungar-Hermann Frau Petra Schenk und Frau Tamica Vörste sind in der Bären- 9.30 Uhr bis 11.45 Uhr Haus am Kirchplatz: gruppe und Frau Karla Faget, Frau Daniela Hönig und Frau Rena- Gemeindebücherei geöffnet te Fuchs sind in der Rasselbande. Frau Regina Messerer ist aus 9.30 Uhr Wehlmäusel: dem Sonderurlaub wieder gekommen und unterstützt die Ras- Gottesdienst; Pfarrerin Christa Auernhammer, ELJ selbande und die Bärengruppe. 10.00 Uhr Stiftskirche: Familiengottesdienst zum Erntedank Wir freuen uns alle auf ein fröhliches, tolles und erlebnisreiches – anschließend Brunch im Gemeindehaus; Pfarrerin Kindergartenjahr! Dr. Lydia Kossatz Schon zu Anfang des Kindergartenjahres haben wir eine freudige 10.15 Uhr Gemeindehaus Vorderbreitenthann: Überraschung bekommen. Eine sehr großzügige Spende kam Gottesdienst; Pfarrer Dieter Ungar-Hermann vom Kuchenbuffet des Schluchtfestes! Dienstag, 4. Oktober 2016 Ein ganz großes Dankeschön sagen die Kinder und das Team aus 8.00 Uhr Stiftskirche, alte Sakristei: dem Weinberger Kindergarten! Wir haben auch gleich einen Teil Morgengebet; Pfarrer Dieter Ungar-Hermann für neue Spiele verwendet. Die Kinder spielen mit großem Eifer! 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr Gemeindehaus: Café Lichtblick Vielen herzlichen Dank an das weinberg-event GbR! – offener Frühstückstreff für alle; Diakonisches Werk Die Kinder und das Team der Kita Weinberg 12.50 Uhr Mooswiese: Bus-Bahnhof: Seniorenkreis-Ausflug FEU und VB nach Neustadt/Aisch – „Auf den Spuren des Karpfens“ – Abfahrt: 12.30 Uhr VBTH, 12.35 Uhr Weiherlache, 12.50 Uhr Mooswiese; Pfarrerin Christa Auernhammer 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Haus am Kirchplatz: Firbromyalgie; Frau Brigitte Friedrich 19.00 Uhr evang. Jugendhaus: Unfallprävention und Erste Hilfe bei Babys und Kleinkindern – Vortrag, Referentin: Ingrid Schindler, AOK Bayern; Eltern-Kind-Arbeit, Evang. Bildungswerk Feuchtwangen 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr Haus am Kirchplatz: Schulung pflegender Angehöriger im Kurs; Frau Elke Klostermann Nummer 39 8 Freitag, 30. September 2016 Mitteilungen

So., 02.10. 10:30 Uhr C-Jgd. SG Aurach/weinberg 2 - JFG Sulzachtal 2 11:00 Uhr B-Jgd. JFG Dinkelsbühl - SG Herrieden Vereine und Verbände 11:30 Uhr B-Mäd. DJK Nürnberg - SV Weinberg 2 Mo., 03.10. 13:00 Uhr Herren SV Weinberg 2 - TSV Merkendorf 2 Frauentreff 15:00 Uhr Herren SV Weinberg - TSV Dürrwangen Am Mittwoch, dem 5. Oktober 2016 fahren wir mit dem Pkw 16:00 Uhr Damen SV Leerstetten - SV Weinberg 2 nach Schillingsfürst in das Hotelrestaurant „Post“. Abfahrt um Mi., 05.10. 18.00 Uhr bei Fernseh-Hailmann in Weinberg. F. Kleeberger 18:00 Uhr D-Jgd. SG Weinberg/Aurach - JFG Sulzachtal

SSV Aurach SG SSV Aurach/SV 67 Weinberg Abteilung Fußball Jugendabteilung • Herren I: Einladung zum Weißwurstfrühstück Samstag, 01.10.16 um 16.00 Uhr Am Sonntag, 02.10.2016 lädt die Jugendabteilung der SG Wein- TSV Mönchsroth - SSV Aurach I Montag, 03.10.16 um 15.00 Uhr berg/Aurach ab 10.00 Uhr im Sportheim des SSV Aurach zum SSV Aurach I – SV Großohrenbronn Weißwurstfrühstück ein. Die gesamte Bevölkerung und alle Fans • Herren II: unserer Jugendmannschaften sind herzlich willkommen! Um Samstag, 01.10.16 um 14.00 Uhr 10.30 Uhr finden zwei Heimspiele unserer Jugendmannschaften Wolfr.-Eschenbach II - SSV Aurach II statt und laden zum Zuschauen ein! Montag, 03.10.16 um 13.00 Uhr SSV Aurach II – SG Herrieden 2 Obst- und Gartenbauverein Weinberg • AH: Samstag, 01.10.16 um 17.00 Uhr SG Weinberg/Aurach – TSV Dürrwangen Wiesethbande • Damen: Samstag, 01.10.16 um 17.00 Uhr Unsere Kürbisse sind erntereif. Große und kleine Exemplare sind SG SSV Aurach – TB St. Johannis 88 Nbg. gewachsen, und verschiedene Farben und Formen haben sie. Zur • A-Jun.: Samstag, 01.10.16 um 16.00 Uhr Kürbisernte treffen wir uns am Samstag, 01. Oktober, 14.30 Uhr, SG Herrieden/Aurach/Weinberg - JFG Oberes Zenntal beim alten Feuerwehrhaus in der Westbergstraße. Einige der • B1-Jun.: Sonntag, 02.10.16 um 11.00 Uhr Früchte stellen wir für den Erntedankaltar zur Verfügung, den JFG Dinkelsbühl - SG Herrieden/Aurach/Weinberg 1 unser Verein am nächsten Wochenende in der Weinberger Kirche • B2-Jun.: Samstag, 01.10.16 um 11.30 Uhr gestalten wird. In einigen Wochen wollen wir dann noch ein SG Herrieden/Aurach/Weinberg 2 – JFG Limeskickers Kürbisfest abhalten, bei dem ihr Kürbismasken schnitzen könnt • B-Juniorinnen: Sonntag, 02.10.16 um 10.30 Uhr und bei dem wir leckere Speisen aus dem Kürbis zubereiten SG Aurach – SG Veitsaurach werden. Der Termin wird noch bekannt gegeben. • C1-Jun.: Freitag, 30.09.16 um 18.00 Uhr JFG Aischgrund - SG Aurach/Weinberg 1 • C2-Jun.: Sonntag, 02.10.16 um 10.30 Uhr Sängerrunde Weinberg, Windshofen, Aurach SG Aurach/Weinberg 2 – JFG Sulzachtal 2 Wir treffen uns am Freitag, 30. September 2016 um 19.30 Uhr in • C-Juniorinnen: Samstag, 01.10.16 um 14.00 Uhr der Bürgerstube in Windshofen. SG Aurach – SV Mosbach 2 • D1-Jun.: Samstag, 01.10.16 um 10.00 Uhr SG Weinberg/Aurach 1 – SG Burgbernheim/Marktbergel Gesangverein Aurach • D2-Jun.: Samstag, 01.10.16 um 13.00 Uhr Die nächste Singstunde ist am Dienstag, 4. Oktober 2016 um SG Laubendorf/Burggrafenhof II - SG Weinberg/Aurach II 19.30 Uhr in der Schule. • E1-Jun.: Freitag, 30.09.16 um 17.30 Uhr SG Aurach/Weinberg I – SG Mosbach/Breitenau/Erzberg • E2-Jun.: Freitag, 30.09.16 um 17.30 Uhr SG Dentlein/Burk 2 - SG Aurach/Weinberg 2 • F1-Jun.: Samstag, 01.10.16 um 11.00 Uhr SG Weinberg/Aurach – FC Dombühl Sonstiges

SV 67 Weinberg Herzliche Einladung zur Veranstaltungsreihe Abteilung Fußball „Vom Baby bis zum Teenager“ Fr., 30.09. 17:30 Uhr E-Jgd. SG Dentlein 2 - SG Aurach/Weinberg 2 Die Mitarbeiterinnen der Staatlich anerkannten Beratungsstelle 17:30 Uhr E-Jgd. SG Aurach/Weinberg - SG Mosbach für Schwangerschaftsfragen beim Landratsamt Ansbach – Ge- 18:00 Uhr C-Jgd. JFG Aischgrund - SG Aurach/Weinberg sundheitsamt bieten eine Reihe von Abendveranstaltungen für 19:00 Uhr Herren FC Dombühl 2 - SV Weinberg 2 Eltern und Erzieher an. 19:15 Uhr Herren SG 2 - SV Weinerg 3 12.10.2016 um 20.00 Uhr, Landratsamt Ansbach Sa., 01.10. „Der Junge ... ein Geheimnis an sich ...“ 10:00 Uhr D-Jgd. SG Weinberg/Aurach - SG Burgbernheim Jungen anders erziehen? Einblicke in Verhaltensweisen von Jungs 13:00 Uhr D-Jgd. SG Laubendorf 2 - SG Weinberg/Aurach2 und deren Hintergründe 11:30 Uhr B-Jgd. SG Herrieden 2 - JFG Limeskickers Florian Ernst, Erzieher und Jungencoach, Kulmbach 12:15 Uhr C-Mäd. SV Weinberg - SG Aufkirchen Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bitte unter der Telefon- 16:00 Uhr A-Jgd. SG Herrieden - JFG Oberes Zenntal nummer 0981/468-7102 oder unter schwanger-in-ansbach@land- 16:00 Uhr Damen SV Weinberg 2 - VfR Stadt Bischofsheim ratsamt-ansbach.de. Postfach 1103 74568 Blaufelden Telefon 0 79 53/98 01-0 Telefax 0 79 53/98 01-90 [email protected] www.krieger-verlag.de AAnnzzeeiiggeenn--

Anzeigenauftrag für das Mitteilungsblatt der Gemeinde(n): auftrag

Erscheinungstermin: ______SEPA-Lastschriftmandat Gläubiger-Identifikationsnummer: DE59ZZZ00000245384 Rechnungsanschrift: Hiermit ermächtige ich/ermächtigen wir die Krieger-Verlag GmbH widerruflich, die von mir/uns zu entrichtenden Zahlungen von meinem/ unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Nachname, Vorname der Krieger-Verlag GmbH auf meinem/unserem Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.

Straße und Hausnummer Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, begin- nend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. PLZ und Ort

Telefon Kreditinstitut

Fax IBAN

Anzeigenhöhe: mm BIC

I 1-spaltig = 90 mm I 2-spaltig = 184 mm

Chiffre: I ja I nein Chiffre-Gebühr: 4,50 E Datum, Unterschrift

Bitte beachten Sie, dass private Kleinanzeigen nur bei gleichzeitiger Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandates veröffentlicht werden können.

Text:

Volksbank Hohenlohe eG IBAN DE16620918000236560000 Geschäftsführer: Hartmut Krieger BLZ 620 918 00 BIC GENODES1VHL Stefan Krieger Konto-Nr. 236 560 000 USt-Idnr. DE 190977050 Amtsgericht Ulm: HRB 690409 Sportplatzkirchweih Weinberg 2016 vom 13.10.2016 bis 17.10.2016

Im Sportheim: Schlachtschüssel Donnerstag, 13.10.2016, ab 17.00 Uhr und Freitag, 14.10.2016, ab 11.00 Uhr. Zusätzliche Speisen: Rehbraten und Wiener Schnitzel Samstag, 15.10.2016, bis Montag, 17.10.2016, jeweils ab 11.00 Uhr: Kirchweihbetrieb mit reichhaltiger Speisekarte Montag, 17.10.2016, ab 10.00 Uhr: ● Fensterbänke ● Treppenanlagen Weißwurstfrühschoppen und saure Zipfel 20.30 Uhr: Verlosung des Kirchweihschweins ● Bodenplatten ● Grabdenkmäler ● Keramikfliesen ● Küchenarbeitsplatten Im Zelt (beheizt): ... aus Marmor und Granit Freitag, 14.10.2016, ab 21.30 Uhr: Mallorca-Party mit DJ Thomek Wir sind Partner Fachbauzentrum Samstag, 15.10.2016, ab 19.30 Uhr: Gmbh Hand-in Hand-Werker Preisschafkopfen www.humpeneder-natursteine.de 1. Preis: 150,– Euro, Startgebühr: 8,– Euro e-mail: [email protected] Montag, 17.10.2016, ab 10.00 Uhr: zünftiger Frühschoppen Gasthaus „Zur Linde“ Aurach, Catering Für Stimmung sorgt das Duo „Auf geht‘s“. Tracht erwünscht. Mo., 3.10. Karpfen aus Gemeindegewässern Auf Ihr Kommen freut sich der Förderverein SV 67 Weinberg. – auch Straßenverkauf – Telefon 0 98 04/2 25 ESSO Station Familie Baumgärtner Abt. Tankstelle Rattelmeier 91589 Aurach Ansbacher Str. 16 Telefon 0 98 04/91 00 0 Ladengeschäft www.rattelmaier.de FEUCHTER 91589 Aurach Wir suchen Lotto – Post - Geschenkartikel Auch zur Verstärkung unseres Teams auf 450-Euro-Basis Zeitschriften – Glückwunschkarten Schüler, Studenten oder Rentner. und vieles mehr Reinigungsannahme! Kontakieren Sie uns einfach. Telefon 0 98 04/9 10 00. Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.30 bis 12.30 Uhr, 14.30 – 18.00 Uhr Dienstagnachmittag geschlossen. Samstag von 8.30 bis 12.30 Uhr

Förderverein SV 67 Weinberg - Sportheim Fischschmaus Sonntag, 2.10.2016 von 11.00 bis 14.00 Uhr und von 17.00 bis 20.00 Uhr Montag, 3.10.2016 von 11.00 bis 14.00 Uhr Angeboten werden: Karpfen, Forellen und Fischstäbchen Zahnärztlicher< Notdienst Weitere Speisen: Feuchtwangen Oktober 2016 Sauerbraten und Wiener Schnitzel (vom Schwein) Sa., 1.10./So., 2.10.2016: Walter Meier Die Speisen sind auch im Straßenverkauf erhältlich. Am Martinsberg 30, 91567 Herrieden, Tel. 0 98 25/53 53 Vorbestellung unter Tel. 0 98 04/14 04 der 0 98 04/6 82. Weitere Informationen fi nden Sie unter www.notdienst-zahn.de Auf Ihren Besuch freut sich der Förderverein SV 67 Weinberg. Platzierungswünsche werden nach Möglichkeit erfüllt, können jedoch Gerüstverleih Rexhepi leider nicht immer berücksichtigt werden. Tel. 0 98 04/8 37 • Handy 01 51/18 42 53 42 Der Verlag