Amtliche Mitteilung • An einen Haushalt • Zugestellt durch Post.at ALLGEMEINESAUSGABE VOLDERER 04 GEMEINDEBLATT 18

Informationsblatt für die politische Gemeinde · Jahrgang 41

Laternenfest des Kindergarten Volders: … Licht teilen/Freude schenken … Seite 11

Gala: 20-Jahre-Feier e5-Programm in Tirol Seite 24 Sanierung Dorfkrippe Volders Die Gemeinde Volders dankt dem Team von Erwin Posch für die Sanierung der Volderer Dorfkrippe.

❱❱ VERANSTALTUNGSTIPPS:

Rückblick: Volderer Musizieren im Advent Gemeindewandertag ganz am Sonntag, den 16.Dezember, Beginn: 18:00 Uhr, Pfarrkirche Volders unter dem Zeichen der Gast- freundschaft! Senseler Musikkapelle: Christbaumversteigerung Seite 17 am Mittwoch, den 26. Dezember, Beginn: 19:00 Uhr, Saal Volders Volderer Gemeindezeitung 04_2018 1 1 ALLGEMEINES

Volderwildbadkapelle Kosmas und Damian Gemeinsam mit dem Bundesdenkmalamt Bericht des wurden notwendige Renovierungsarbeiten am Dach, in der Sakristei, am Eingang und im Innenraum der Volderwildbadkapelle besprochen. Sie werden in den kommen- Bürgermeisters den Monaten durchgeführt. Aus diesem Grund wird es zu kurzfristigen Sperren für Sonntagsgottesdienste kommen. Diese

Verehrte Gemeindebürgerinnen, verehrte Gemeindebürger!

Neuer Pfarrer im Seelsorgeraum zen Pfarrer Dr. Sylvain Mukulu Mbangi /Wattenberg-- verabschiedet. Seit 2010 hat uns Pfarrer Volders Sylvain im Seelsorgeraum betreut. Damals, Am 8. September 2018 fand in der Mari- beim Einstand, meinten manche: „Bisher enkirche Wattens die festliche Amtsein- haben wir Missionare auf den schwarzen führung für unseren neuen Pfarrer Mag. Kontinent geschickt und jetzt müssen wir Alois Juen in Anwesenheit von vielen froh sein, wenn Afrikaner bei uns Pfar- Gläubigen, Sängern, Musikkapellen und ren übernehmen.“ Zusätzlich gab es bei Schützen sowie von den Bürgermeistern vielen Gläubigen Unsicherheit, weil 2010 aller vier Gemeinden im Seelsorgeraum der Seelsorgeraum mit vier unterschied- statt. Pfarrer Alois freute sich ebenso, dass lichen Gemeinden eingeführt wurde. Die Sperren werden rechtzeitig durch Anschlag unsere Gemeinderätinnen und Gemein- bunten Messkleider, die liturgische Farben im Volderwildbad bekanntgegeben. deräte bei einem gemeinsamen Abend- mit dem Kolorit von Sylvains Heimat ver- Marcus Mann, der Eigentümer vom essen im Landgasthof Jagerwirt am 25. binden, werden uns in Erinnerung blei- Volderwildbad, erledigt jetzt schon 24 September das Gespräch mit dem neuen ben. Sie sind auch Zeichen dafür, dass Jahre lang die Außenpflege und Schnee- Seelsorger fanden. Die Gemeinde der Gläu- scheinbare Unterschiede doch gut zusam- räumung vom Weg zur Volderwildbadka- bigen und die Gemeinde der Staatsbürger menpassen, wenn man sie nur behutsam pelle. Obwohl die Volderwildbadkapelle im haben einen gemeinsamen Nenner: „Das und mit Empathie zusammenführt. Das ist Eigentum der Gemeinde Volders steht, hat Wohl der Mitmenschen“. In diesem Sinne Pfarrer Sylvain in den 8 Jahren als Pfar- Marcus Mann diese Arbeiten immer mit freuen wir uns auf viele gemeinsame Jahre rer im Seelsorgeraum Fritzens-Wattens- großer Sorgfalt und völlig unentgeltlich für mit Pfarrer Mag. Alois Juen. Volders gelungen. Wir alle, Bürgermeister die Kirchgänger am Großvolderberg erle- Am Samstag, 1. September 2018 haben sowie Mitbürgerinnen und Mitbürger der digt. Dafür darf ich ihm und seiner Gattin Gläubige, Pfarrkirchen- und Pfarrgemein- vier Gemeinden im Seelsorgeraum, dan- Regina, die jahrelang den Mesnerdienst deräte, Bürgermeister und Gemeinderäte ken Pfarrer Sylvain für seine spirituelle in der Volderwildbadkapelle macht, den aller vier Gemeinden beim feierlichen Got- Begleitung durch 8 Jahre. Im Innsbrucker aufrichtigen Dank der Gemeinde Volders, tesdienst in der Pfarrkirche Volders und da- Seelsorgeraum Arzl-Mühlau-Saggen wurde vor allem der Gemeindebürgerinnen und nach am Kirchplatz mit Musik und Schüt- Pfarrer Sylvain bereits gut aufgenommen. Gemeindebürger am Großvolderberg, aus- sprechen. Auch wenn diese viele Arbeit „selbstverständlich“ erledigt wurde, wird sie von den Verantwortlichen in der Ge- meinde nicht für selbstverständlich ange- nommen. Vergelts Gott!

Besuch von BürgermeisterInnen aus Nord- und Südtirol Seit 1998 treffen sich regelmäßig die Bür- germeisterInnen des Gerichtsbezirkes Hall mit den KollegInnen der Bezirksgemein- schaft Eisacktal, zu welcher auch Bgm. Dr. Christoph Prugger von unserer Partnerge- meinde Mühlbach gehört, zu einem Gedan- kenaustausch. Nach 20 Jahren war diesmal der Besuch der Gemeinde Volders auf dem Plan. Dieser Gedankenaustausch ist im- mer verbunden mit einem aktuellen poli- tischen Thema. Der Brenner-Basistunnel (BBT) mit den Zulaufstrecken in Südtirol Mag. Alois Juen Dr. Sylvain Mukulu Mbangi und Bayern war vor allem aufgrund ver-

2 Volderer Gemeindezeitung 04_2018 ALLGEMEINES

INHALT

❱❱ Standesfälle...... 5 ❱❱ Nachruf Josef Unterkircher...... 6 ❱❱ Fest der Vereine Abschlussveranstaltung...... 6 ❱❱ Gebührenerhöhungen...... 7 ❱❱ Autofreier Tag 2018...... 8 ❱❱ Gemeindebudget 2019...... 8 ❱❱ TVB Region Hall-Wattens...... 9 ❱❱ Nachrichten aus dem Hort...... 10 ❱❱ PORG Volders...... 11 ❱❱ Kindergarten Volders: Laternenfest.....11 ❱❱ Wald- und Wiesengruppe Löwenzahn...... 12 schiedener Meldungen aus Bayern für die Prof. Bergmeister erzählte, dass der BBT ❱❱ News aus der VS Volders...... 13 Bürgermeister im Eisacktal sowie für uns wahrscheinlich das erste große Europäisie- ❱❱ Regionsumzug in Volders...... 14 alle ein ganz wichtiges Thema. Vizebürger- rungsprojekt sei. In beiden Landesteilen ❱❱ Chronik: Urnenfeldstraße...... 15 meister Dipl.-Ing. Horst Wessiak war schon arbeiten ca. 1.000 Mineure aus 12 ver- ❱❱ Berichte der Bücherei Volders...... 16 bisher im gesamten Projekt BBT beruflich schiedenen Sprachräumen und Kulturen. ❱❱ Volderer Gemeindewandertag...... 17 eingebunden und war in den vergangenen Die Verständigung untereinander ist eine ❱❱ Gemeinderat in Schloss Friedberg...... 17 Monaten mit vielen Diskussionen in bay- große Herausforderung für die Firmen und ❱❱ Senseler Musikkapelle: Musikjahrtag..18 rischen Gemeinden konfrontiert. Er konnte für die BBT-Geschäftsführung. Durch regel- ❱❱ die anwesenden Bürgermeister dies- und mäßige gemeinschaftliche Treffen (Grillen, Herbstln tuat’s 2018...... 18 jenseits vom Brenner ausführlich über den Feiern usw.) hat sich das Klima unter den ❱❱ Schützenjahrtag 2018...... 19 Fortlauf der Zulaufstrecken in Bayern be- Mineuren, die ca. 5 Jahre hier arbeiten, ❱❱ Nikolauseinzug und Krampusmarkt....20 richten. Überraschend für uns alle war, dass ganz wesentlich verbessert. Hier wächst ❱❱ Renovierung Dorfkrippe...... 20 es Vbgm. Dipl.-Ing. Wessiak gelungen ist, ein „kleines Europa“ zusammen. Bis heute ❱❱ Die Feuerwehr-„Matura“...... 21 den Chef des Brenner-Basistunnel-Projekts, sind alle Arbeiter privat untergebracht und ❱❱ Fotowettbewerb 2019...... 21 Prof. DDr. Konrad Bergmeister, für diese es hat schon interessante kulturelle Begeg- ❱❱ FC Volders: Bericht Herbstsaison ...... 22 Veranstaltung zu gewinnen. nungen in verschiedenen Dörfern gegeben. ❱❱ SC Volders: Start in die Saison...... 23 Prof. Bergmeister gab einen sehr inte- Prof. Bergmeister berichtete weiter: ❱❱ 20 Jahre e5-Programm...... 24 ressanten Rückblick auf die Entwicklung Derzeit ist der Brenner-Basistunnel das ❱❱ Sparen in der Heizsaison...... 25 des Güterverkehres in Europa und einen einzige grenzüberschreitende Projekt, das ❱❱ Dämm-Material richtig entsorgen...... 26 ausführlichen Bericht von den bisherigen voll in Fahrt ist. Europa kann nur funktio- ❱❱ Rezept...... 26 Arbeiten beim internationalen Großprojekt nieren, wenn die Korridore funktionieren. ❱❱ Veranstaltungskalender...... 27 BBT. Unter anderem hat er mitgeteilt, dass Der längste Nord-Süd-Bahnkorridor ist ❱❱ Abfallentsorgungsplan...... 28 seit August 2007 die Arbeiten voll im Gan- 9.000 Kilometer lang, reicht von Finnland ge sind. 2009 wurden die Arbeiten in der bis Süditalien und verbindet 200 Millio- Sillschlucht in Angriff genommen. Heute nen Menschen. Das Kernstück wird der Kolleginnen noch vor den Teams aus China sind 90 km Tunnel (50 km in Nordtirol, 40 „Brenner-Basistunnel“ sein. Die Strecke und den USA die Goldmedaille. km in Südtirol) ausgebrochen, davon 20 km von München Richtung Norden wird funk- Die Gemeinde Volders gratuliert unserer Haupttunnel. Das Baulos bis wird tionieren. Die Strecke von Verona Richtung Weltmeisterin und Vizeweltmeisterin Re- demnächst zu 93 % fertiggestellt. 2018 ist Süden gibt es schon seit dem Dezember becca Köck zur Gold- und Silbermedaille der BBT auf Halbzeit. Die Bahntechnik ist in 2007. Auf der Strecke München–Verona ist und wünscht noch viele schöne Erfolge im Europa ein Problem, weil es verschiedene die Umfahrung errichtet. Die Schießsport. Systeme gibt. Unterinntaltrasse ist beispielhaft ausgebaut und seit Dezember 2012 in Betrieb. Von den 42 km Bahnstrecke in Tirol sind 32 km zur Entlastung für die Dörfer untertunnelt. Wenn es vernünftig weitergeht, wird das gesamte Projekt BBT bis 2028 fertig werden.

ISSF Weltmeisterschaft Changwon (Korea) Am 9. September 2018 holte sich bei den Kleinkalibergewehr-Liegend-Bewerben der ISSF Weltmeisterschaft in Changwon in Korea die 18-jährige Volderer Nachwuchs- schützin der Schützengilde , Rebec- ca Köck, im Bewerb „Einzel liegend“ die Silbermedaille. In der Mannschaftswertung sicherte sich Prof. DDr. Konrad Bergmeister Rebecca Köck mit ihren beiden Vorarlberger Gold und Silber für Rebecca Köck (Bildmitte)

Volderer Gemeindezeitung 04_2018 3 ALLGEMEINES

Auszeichnung an der UNI Graz auch wissenschaftliche Erfolge alles Gute. schneiungsanlage gebaut werden. Die Er- „Exzellente vorwissenschaftliche Arbei- In diesem Zusammenhang richte ich ein neuerung des alten Schleppliftes durch eine ten 2018“. Am 12. September 2018 wurde großes Dankeschön an die Professoren im moderne Seilbahn ist bereits in Planung Melanie Klingenschmid vom Großvolder- PORG Volders, weil sie jungen Talenten und soll je nach Finanzierung möglichst berg im Zuge der 68. Jahrestagung der den Weg zum Erfolg in mehrfacher Hin- bald in Angriff genommen werden. Der Österreichischen Physikalischen Gesell- sicht zeigen. Schlepplift „Kalte Kuchl“ musste abmon- schaft mit dem 3. Preis für „Exzellente tiert werden, sonst wäre der Glungezer kein vorwissenschaftliche Arbeiten“ an der Uni- Glungezerbahn neu ab Winter 2018/19 „Kleinstschigebiet“ mehr und öffentliche versität in Graz ausgezeichnet. In ihrer vor- Der 51 Jahre alte Doppelsessellift zwischen Förderungen würden gegen EU-Recht ver- wissenschaftlichen Arbeit (VWA), welche der Talstation in Tulfes und der Mittelstati- stoßen. Vielleicht gibt es später einmal bei im Rahmen der Matura geschrieben werden on Halsmarter hat seinen Dienst erfüllt und der Erneuerung der Schartenkogelbahn die muss, entschied sie sich als ausgezeichne- wurde in den vergangenen Monaten durch Möglichkeit, die Kalte Kuchl wieder mit te Schirennläuferin für das physikalische eine moderne 10er-Kabinenbahn der Firma einem Lift zu erschließen. Projekt „Statische und dynamische Belas­ Doppelmayr ersetzt. In knapp sieben Minu- Die Verantwortlichen in der Gemeinde tungen im Schisport“. Maßgeblich dafür ten geht es ab Weihnachten 2018 bequem Tulfes und im Tourismusverband Region waren die Kräfte, die im Skirennsport ein- und sicher – speziell für Kinder, Familien Hall-Wattens als Eigentümer der Glunge- wirken. Teile der Arbeit waren aber auch und ältere Personen – die gut 600 Meter zerbahn haben mit viel Mut und Energie Rahmenbedingungen, die Einfluss auf die Höhenunterschied hinauf zur Mittelstation die Grundlagen für die Finanzierung dieser Performance haben, sowie Verletzungen, Halsmarter. neuen Bahn geschaffen. Alle Gemeinden in welche aus den hohen Krafteinwirkungen den Planungsverbänden Hall, Wattens und resultieren. Interessant ist dabei, dass im westliches Mittelgebirge haben mitgehol- Riesenslalom innerhalb eines Schwungs fen, die neue Glungezerbahn in allen drei von 799 Newton bis hin zu 1799 Newton Bauabschnitten zu finanzieren. Damit wur- (10 Newton entsprechen einem Kilogramm) den Grundlagen geschaffen, dass kommen- gemessen auf einer weiblichen Person mit de Generationen in der Region keine langen einer Körpergröße von 165 cm und einem Zufahrtswege in irgendwelche Täler zum Gewicht von ca. 55 Kilogramm einwirken. Schifahren im Winter und zum Wandern Diese Arbeit wurde von ihrem Betreuungs- im Sommer zurücklegen müssen, sondern lehrer Mag. Andreas Messner vom PORG in unmittelbarer Umgebung eine Oase der Volders bei der Gesellschaft für Physik Erholung finden. eingereicht, da sie aus seiner Sicht aus- Aus Erfahrung wären die Gemeinden gezeichnet gelungen war und ein hohes aller drei Planungsverbände, aber auch die Maß an Kreativität, Einsatz und zeitlichen Landeshauptstadt Innsbruck gut beraten, in sowie materiellen Aufwand forderte. Das In der Zeit von 10. bis 17. Dezember Zukunft darauf zu achten, dass die Glun- verantwortliche Komitee war beeindruckt 2018 wird der Probebetrieb laufen. Die gezerbahn und die Patscherkofelbahn zum und somit war Melanie Klingenschmid vom Betriebsbewilligung durch die Behörde ist Wohle unserer Bevölkerung in öffentlicher Großvolderberg eine der PreisträgerInnen. mit 21. Dezember 2018 angesetzt, sodass Hand bleiben. In Anwesenheit angesehener österreichi- in den Weihnachtsferien diese moderne scher Physiker wurde ihr an der Universität 10er-Einseilumlaufbahn in Betrieb sein Schranken am Eingang zum Voldertal in Graz diese hohe Auszeichnung über- kann. Für den kommenden Winter hoffen Mehrere Haftungsfragen zur Wegbenüt- reicht. wir wieder auf viel Naturschnee. Schnee- zung im Voldertal im Winter waren Ursa- Die Gemeinde Volders gratuliert Melanie sicherheit wird der neuen Glungezerbahn che, dass die Weggemeinschaft Voldertal Klingenschmid zur Auszeichnung für ihre auch die notwendigen wirtschaftlichen mit Obmann Erwin Hupfauf nach langen vorwissenschaftliche Arbeit und wünscht Erfolge bringen, deshalb soll schon 2019 Diskussionen zum Entschluss kam, im ihr für weitere sportliche und vielleicht ein Speicherteich auf Tulfein und eine Be- Winter bei gewissen Gefahren (Lawinen, Vereisung, Auftauphase usw.) den Weg ins Voldertal gleich oberhalb vom Volderwild- bad mit einer Schrankenanlage zu sichern. In Rechtsauskünften wurde unter anderem darauf hingewiesen, dass letztendlich die Erhalter von Straßen und Wegen haftbar gemacht werden können. Gerichtsurteile bestätigen diese Auskünfte. Zusätzlich wurde in mehreren Sitzungen der Wegge- meinschaft darauf aufmerksam gemacht, dass mehrere Personen, die diesen Weg ins Voldertal vor allem im Frühjahr in der Auftauphase benützen, teilweise größere Schäden verursachen. Gerade solche Schä- den können zu ungelösten Haftungsfragen und zu hohen Sanierungskosten führen. Dieses Problem gibt’s nicht nur im Vol- dertal, sondern auch auf Forstwegen in mehreren Tiroler Tälern, daher mussten Melanie Sophia Klingenschmid (2. v. r.) unter den Preisträgern bereits mehrere Schrankenanlagen aufge-

4 Volderer Gemeindezeitung 04_2018 ALLGEMEINES

ausdrücklich darauf hin, dass bereits im SERVICE September 1999 der Gemeinderat das Ver- bot des Einwerfens von Glasflaschen täglich Standesfälle in der Zeit zwischen 12.00 und 14.00 Uhr sowie zwischen 20.00 und 07.00 Uhr – sie- 1. 9.–31. 10. 2018 he Ruhezeit lt. Lärmschutzverordnung vom 16. 9. 1999 – verboten hat. Geburten: Verstöße gegen diesen Beschluss wur- Jäger Lenny den zur Verwaltungsübertretung erklärt Krismer Sarah und werden bei der Bezirksverwaltungs- Lechner Fiona behörde (Bezirkshauptmannschaft Inns- Presslauer Luca-Matheo bruck) zur Anzeige gebracht. Ich hoffe, Singer Jakob das mit Rücksicht auf die Nachbarn diese Ruhezeiten eingehalten werden und daher Geburtstage: keine Anzeigen notwendig sind. Fiegele Anna Paula, 80 Moser Johann, 80 Dorfsilvester 2018 Klausner Herbert, 80 Beim Dorfsilvester am 31. 12. 2018 am Vol- Waldhof Herwig, 80 derer Kirchplatz, heuer veranstaltet vom Rathgeber Martha, 95 Eishockey-Club Volders, unterstützt die Dr. Pahl Gerda, 90 Gemeinde wieder mit einem Geldbetrag Valentini Helmut, 80 ein großes Feuerwerk in der Hoffnung, Klingenschmid Franz, 85 dass dadurch viele kleinere Feuerwerke und sonstige Knallerei, die sehr viel Geld Sterbefälle: kosten, unnötigen Lärm verbreiten, Tiere Klausner Hildegard, 89 stellt werden. Bitte um Verständnis, aber erschrecken, Luft verschmutzen und mit Klingenschmid Agnes, 86 dem Obmann der Weggemeinschaft kann vielen Gefahren verbunden sind, verhindert Hupfauf Maria, 78 nicht zugemutet werden, dass er persönlich werden können. Ein großes Feuerwerk, das Marko Marianne, 76 für irgendwelche Schäden haftbar gemacht von ausgebildeten Pyrotechnikern abgefeu- wird. Heutzutage wird sehr schnell geklagt. ert wird, soll allen Gemeindebürgerinnen Jubelhochzeiten: und Gemeindebürgern Freude bereiten und Fehrenbach Margarete und Wertstoffsammelinseln Volders die private Geldtasche schonen. Siegfried, Goldene Hochzeit In letzter Zeit kommt es wieder öfters zu Ich wünsche allen Mitbürgerinnen und Moser Helga und Johann, Beschwerden im Gemeindeamt, weil au- Mitbürgern, aber auch allen, die in Volders Goldene Hochzeit ßerhalb der geregelten Zeiten Wertstoffe einen Arbeitsplatz haben, hier den Urlaub Meixner Theresia und Walter, – vor allem Glas – bei Sammelinseln ein- verbringen oder unser Gemeindeblatt aus- Diamantene Hochzeit geworfen werden. Anwohner werden durch wärts lesen, ein frohes Weihnachtsfest, ei- rücksichtslose Lärmbelästigung in ihrem nen schönen Silvesterabend und alles Gute, Eigentum gestört. In jüngster Zeit gibt es Glück und Gesundheit im neuen Jahr. bereits Beschwerden über die Landesvolks- IMPRESSUM anwaltschaft. Aus diesem Grund weise ich ❱❱ Bürgermeister Maximilian Harb Herausgeber, Verleger, Eigentümer: Gemeinde Volders, 6111 Volders, Bundesstraße 23.

Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Maximilian Harb, 6111 Volders, Bundesstraße 23, bzw. der jeweilige Verfasser des Artikels.

Redaktion: Barbara Dluhy, 6111 Volders, Bundesstraße 23.

Druck: Raggl Digital Graphic u. Print.

Erscheinungsweise: vierteljährlich.

Gedruckt wird auf Umweltpapier.

Das nächste Gemeindeblatt erscheint im März 2019. Redaktionsschluss: 4. März 2019

Volderer Gemeindezeitung 04_2018 5 ALLGEMEINES Gelungene Abschlussveranstaltung mit Filmvorführung zum Fest der Vereine

as erste Volderer Fest ist auch froh darüber, dass das der Vereine war definitiv Fest ohne Zwischenfälle verlief Dein großer Erfolg. Über und sich alle Generationen gut 2000 Gäste genossen Tiroler unterhielten. Und weil es ein Schmankerl, unterhielten sich so schönes Fest war, verkünde- ausgezeichnet an den Spielesta- te er, dass die zweite Auflage tionen, trafen nette Bekannte fixiert wurde! In 2 Jahren gibt und tanzten in die Nacht hinein. es das zweite Volderer Fest der Für die optimale Organisation Vereine und zweifelsfrei wird es benötigte es aber unzählige mindestens so toll wie das erste. Stunden an Vorbereitung. 17 ❱❱ Mario Junker Vereine mit 200 Helfern haben Das Organisationskomitee und die Obleute der 17 Vereine sich monatelang vorbereitet und dabei wurden sie von Wal- 150 Mitglieder des Organisati- die ausgezeichnete Zusammen- ter Angerer mit der Kamera onskomitees, Vereinsobleute, arbeit. Für ihn ist das Fest der begleitet. Er dokumentierte Vereinsmitglieder, Vertreter der Vereine ein Zeichen dafür, was Besprechungen, führte Inter- Gemeinde sowie Freunde und erreicht werden kann, wenn VORMERKEN! views, filmte den Aufbau des Bekannte zur Abschlussveran- gemeinsam an einem Strang Festes und hielt die schönsten staltung im Saal Volders, um die gezogen wird und im Interes- Das zweite Fest der Momente für die Nachwelt fest. Vorbereitungen und das Fest se der Gemeinschaft eine Idee Vereine findet am Walter sammelte viele Stunden in einer filmischen Rückschau umgesetzt wird. GV Josef Moser Videomaterial und erstellte da- Revue passieren zu lassen. Vi- bekräftigte das und ergänzte, 4. und 5. Juli 2020 raus einen kurzen Film zum zebürgermeister Peter Schwem- dass auch die Gemeinde und Fest der Vereine. Am 23. No- berger zeigte sich begeistert die Mitarbeiter des Bauhofes die statt vember 2018 trafen sich an die und dankte allen Vereinen für Vereine super unterstützen. Er

NACHRUF ✞ Josef Unterkircher „Strasshof Sepp“ am 26. 9. 2018 im Alter von 74 Jahren gestorben

eit der Gründung der Partnerschaft den sich vor allem einige Mitglieder mit der Marktgemeinde Mühlbach der Heimatbühne Volders erinnern. Sin Südtirol im Jahr 1984 war Sepp Das Abendessen nach dem Theater- Unterkircher mit oder ohne Schützen- stück „Der Senseler“ oder ein Ausflug tracht bei fast jeder Begegnung in Volders zur Freilichtaufführung der Heimat- oder in Mühlbach präsent. Ein freund- bühne Mühlbach auf „Strasshof“ schaftliches Gespräch gehörte zu jeder mit anschließendem Törggelen sind Begegnung dazu und die Frage, wie es wahrscheinlich noch in bester Erinne- wohl dem Erwin (Alt-Bgm. Posch) oder rung. dem Pepi (Alt-Vbgm. Moser) geht. Am Das offene und ehrliche Aufeinan- Begräbnis von Erwin Posch nahm er in derzugehen vom „Strasshof Sepp“ wird Schützentracht teil. uns fehlen. Beim Requiem und beim Sepp war ein Mensch, der das Mühl- Begräbnis in unserer Partnergemeinde bacher Dorfleben mitgestaltete: 15 Jahre Mühlbach gaben eine Abordnung der im Gemeinderat, Pfarrgemeinderat, bei Senseler Schützenkompanie, der Bür- der Feuerwehr war er Ehrenmitglied. In germeister und der Gemeindechronist Mühlbach gründete er die Schützen- unserem Freund Sepp Unterkircher die kompanie neu und wurde zum Eh- letzte Ehre. renhauptmann ernannt. Sepp kämpfte Seiner Gattin Marlene sowie Sohn um den Erhalt der Maria-Hilf-Kapelle, Martin mit Familie gilt unsere aufrich- das Buch „Der alte Markt Mühlbach“ tige Anteilnahme. trägt auch seine Handschrift. An den Ansitz Strasshof in Mühlbach wer- ❱❱ Bürgermeister Maximilian Harb

6 Volderer Gemeindezeitung 04_2018 ALLGEMEINES Österreichische Gebührenerhöhungen Meisterschaft im Im Herbst 2018 wurde die jährliche Indexanpassung bei den Gemeinde­ Turn10 in Wattens! gebühren vorgenommen. Unter anderem gibt es folgende Erhöhungen: Euro / brutto Der Allgemeine Turnverein Wattens hat am G E B Ü H R E N A R T NEU 17./18. November 2018 in Zusammenarbeit Kindergarten-Tarife / gültig ab 1. 9. 2018 mit dem Österreichischen Fachverband für Tur- nen die Österreichischen Meisterschaften in für 1. Kind pro Monat 40,00 Wattens ausgetragen. Mehr als 600 Turnerinnen ½ Monatsbeitrag pro Kind 20,00 und Turner von 8 bis 81 Jahren, aus 80 Verei- Auswärtigenbeitrag pro Monat 52,00 nen und allen neun Bundesländern bildeten das Feld dieses Wettkampfes. Für diese Meis- Aufzahlung bis 14 Uhr (1–2-mal pro Woche) 5,00 terschaften konnten sich auch einige Kinder Aufzahlung bis 14 Uhr (3–5-mal pro Woche) 10,00 aus Volders – Helena Karnutsch, Lena Angerer, pro Mittagessen 4,00 Leonie Csaszar, Elisabeth Wille, Simon Hendler und Tobias Kröll – qualifizieren. Ferienbeitrag/Wo./ohne Essen 38,00 Der Allgemeine Turnverein ATV Wattens, der Ferienbeitrag/Wo./mit Essen 58,00 ja unter Volderer Führung steht, konnte sich Schülerhort-Tarife / gültig ab 1. 9. 2018 1–2 Tage/Woche für 1. Kind *) 63,50 1–3 Tage/Woche für 1. Kind *) 76,50 4–5 Tage/Woche für 1. Kind *) 88,50 Notfalltag 17,00 pro Mittagessen 5,00 pro Jause 1,00 *) 20 % Nachlass für 2. Kind und weitere Kinder

Wassergebühren / gültig ab 1. 11. 2018 Wasserbezugsgebühr je Kubik Wasser 0,72 Anschlussgebühr je Kubik umb. Raum 2,18 Wasserzählermiete: für 3-m3-Zähler 19,40 wieder einmal behaupten. Die Konkurrenz war für 7-m3-Zähler 29,07 diesmal sehr groß, aber unsere Kinder haben 3 hervorragende Plätze erturnt. Leni Siller holte für 20-m -Zähler 58,21 sich in der AK11 Basisstufe von über 60 Kin- für Großbereichszähler 173,20 dern den 3. Platz und Katharina Juretic sicherte sich in der AK12 die Bronzemedaille. Kanalbenützungsgebühren / gültig ab 1. 1. 2019 Elisabeth Wille, Helena Karnutsch, Simon Kanalgebühr je Kubik gem. Wasserbezug 2,23 Göbel und Tobias Kröll schafften den Sprung Anschlussgebühr je Kubik umb. Raum 5,69 in die „Top Ten“. Michaela Wolf, Leonie Csaszar, Lea Höpperger, Vanessa Eder, Anna Kerle, Lena Niederschlagswasser je Kubikmeter 1,11 Angerer, Natalie Gschleiner, Valentina Steinlech- ner und Simon Hendler waren im Mittelfeld Abfallgebühren / gültig ab 1. 1. 2019 stark vertreten. Grundgebühr pro Person = 100 % 18,60 Ganz besonders stolz sind wir auf Elena Grundgebühr sonst. Gebührenpflichtige 61,90 Prem, die sich in der Oberstufenklasse AK18 die Goldmedaille holte. In der österreichweiten Gebühr für Rest- und Bioabfall je Liter 0,08 Vereinswertung schafften es unsere Kinder und Weitere Tarife: Jugendlichen auf Platz 6! Sperrmüll je m3 14,20 Danke an alle Trainer, die dieses tolle Er- gebnis möglich gemacht haben. Ebenfalls ein Bauschutt (max. 2 m3 / je m3) 14,20 großer Dank ergeht an all unsere Sponsoren, PKW-Reifen / mit Felge / Stück 6,20 besonders auch an die Gemeinde Volders, die diesmal das Volderer Starterfeld großzügig un- PKW-Reifen / ohne Felge / Stück 3,10 terstützt hat. LKW-/Traktorreifen / Stück 16,50 Nachkauf Restmüllsack 60 Liter 4,60 ❱❱ Der Allgemeine Turnverein ATV Wattens Alle weiteren Gebühren finden Sie auf unserer Homepage www.volders.tirol.gv.at

Volderer Gemeindezeitung 04_2018 7 ALLGEMEINES

RÜCKBLICK Im Anschluss daran wurden auch die Sieger des VVT-Jahreskarten-Gewinnspiels ermittelt, wo es jeweils 50 Euro zu gewin- nen gab, und auch die Gewinner des be- Autofreier Tag 2018 liebten Umweltquiz wurden bekannt ge- geben. Der Hauptpreis war ein City-Bike er heurige Autofreie Tag startete wie Auftritt des Kindergartens, der Volksschü- im Wert von 600 Euro. Zusätzlich konnten gewohnt mit der Verteilung von Äpfeln ler, der Schuhplattler sowie der Ehrung der acht weitere Sachpreise übergeben werden. Dund Zitronen. Vor dem Gemeindeamt Schulwegpolizei gab es heuer zwei neue Die Gemeinde Volders bedankt sich an teilten fleißige SchülerInnen der NMS Vol- Attraktionen. Beim „Let’s Roll Kinder- dieser Stelle nochmals sehr herzlich bei ders Äpfel an Fußgänger und Radfahrer Hindernis-Parcours“ konnten Kinder ihre allen Helfern und Besuchern, die dazu bei- aus, alle Autofahrer erhielten eine Zitrone. Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Nach getragen haben, diese Veranstaltung wieder Anschließend wurden LehrerInnen und erfolgreichem Zieleinlauf mit Bobbycars zu einem besonderen Erlebnis zu machen. SchülerInnen, die an diesem Tag mit dem und Pedalos gab es für alle Seifenblasen- Rad ins PORG Volders gekommen waren, medaillen. ❱❱ Barbara Dluhy von Vzbgm. DI Horst Wessiak begrüßt und Am Gewinnspielstand der Gemeinde mit einem stärkenden Frühstück versorgt, konnten Besucher heuer am Glücksrad bevor es weiter zum Unterricht ging. In der drehen und viele tolle Preise mit nach Zwischenzeit hatten SchülerInnen und Schü- Hause nehmen. Neben Fahrradtrinkfla- ler der NMS Volders, wie jedes Jahr, bereits schen, Gummibärchen und einem leckeren das Projekt „Blühende Straßen“ gestartet. Knabbermix freuten sich die glücklichen Der Fußweg zwischen EZEB und dem Kirch- Gewinner auch über trendige Turnbeutel. platz sowie auch der E-Ladeplatz wurden Der Ansturm am Glücksrad war so groß, passend zum Motto „Autofreier Tag“ mit dass alle Preise vergeben werden konnten. Kreidebildern verschönert. Die Zeichnungen Um 17:00 Uhr fand die mit Spannung von Zügen, Radfahrern und Blumenwiesen erwartete Preisverteilung statt. Im Zuge des wurden dieses Jahr beim Wettbewerb „Blü- Tiroler Fahrradwettbewerbs wurden wieder hende Straßen“ eingereicht. drei Volderer mit den meisten geradelten Um 14:30 Uhr startete die Hauptveran- Kilometern geehrt, sie durften sich über staltung auf dem Kirchplatz. Zusätzlich Bike-Palast-Gutscheine im Wert von 100, zum bereits bekannten Programm wie dem 50 und 20 Euro freuen. Das Gemeindebudget Voranschlag für das Jahr 2019

Einnahmen Ausgaben Ordentlicher Haushalt 9.001.500 9.001.500 Außerordentlicher Haushalt 5.252.000 5.252.000 Summe Voranschlag 2018 14.266.500 14.266.500

Einige Zahlen aus dem Voranschlag: voraussichtl. Verschuldungsgrad 20,75 % voraussichtl. Verschuldungsgrad (incl. Haftungen und geplante Darlehen) 41,40 % voraussichtl. Schuldenstand Ende 2019 7.234.300,00 € Haftungen d. Gde. f. Gde.VoldersImmob.GmbH & Co KG Ende 2019 2.007.800,00 € einmalige Ausgaben für Straßenbau und Beleuchtung 210.000,00 € Maßnahmen allg. Sozialhilfe (Zahlungen an Land) 771.500,00 € Aufwendungen für Seniorenheime 337.700,00 € Aufwand öffentlicher Rettungsdienst, Notarztsystem 40.500,00 € Landeskrankenhaus Hall 102.400,00 € Krankenanstaltenfinanzierung 682.000,00 € Sanierung und Erweiterung Sportplatzgebäude (abzgl. Förderungen) 320.000,00 € Neuanschaffung Tanklöschfahrzeug FW 1 (Teil 1, abzgl. Förderungen) 143.000,00 € AO-Haushalt: Wasserleitungsbau Schönwerth-Park (Kosten 2019) 120.000,00 € AO-Haushalt: Kanalbau Schönwerth-Park (Kosten 2019) 770.000,00 €

8 Volderer Gemeindezeitung 04_2018 ALLGEMEINES

TVB REGION HALL-WATTENS Zukunftsinvestitionen, Vorfreude auf den Winter und positive Zahlen

UCI Rad-WM in der Region Der neue Karwendel-Höhenweg

ulfes – Aufbruchsstimmung in der Tou- berichtete TVB-Geschäftsführer Martin Frie- zum einen die zugesagte Teilfinanzierung rismusregion Hall-Wattens: Bei der Voll- de. Die UCI Straßenrad-Weltmeisterschaft für die Glungezerbahn in Höhe von 600.000 Tversammlung im Vereinshaus in Tulfes als größte Sommersportveranstaltung Tirols Euro für den Bauabschnitt I (Sektion I). Diese spürte man bereits die Vorfreude auf die aller Zeiten stellte auch die Region Hall-Wat- erfolgt durch Aufstockung der Kommandit- neue 10er-Gondelbahn von der Talstation tens prominent ins Schaufenster. Vier WM- beteiligung des Tourismusverbandes Region der Glungezerbahn zur Mittelstation Hals- Rennen wurden bei den Swarovski Kristall- Hall-Wattens an der Glungezerbahn GesmbH marter. Mit nunmehr etwas über 333.000 welten in Wattens gestartet, insgesamt zehn & Co KG. Zum Zweiten wurde die zugesagte Übernachtungen im Tourismusjahr 2017/18 von 12 Rennen führten durch die Region. Teilfinanzierung für die Glungezerbahn in verkündete TVB-Obmann Werner Nuding Es wurde eine sehr starke Medienpräsenz Höhe von 800.000 Euro für den Bauabschnitt den rund 70 anwesenden Mitgliedern weiter erreicht – allein während der WM-Woche II (Beschneiung) im Jahr 2019 ebenfalls ein- steigende Zahlen im Verbandsgebiet. Im wurden rund 12.000 Artikel nur im Online- stimmig beschlossen. Die Teilfinanzierung vergangenen Jahr betrug das Nächtigungs- bereich veröffentlicht und über 200 Mio. erfolgt ebenfalls durch Aufstockung der wachstum 8,3 %. Der positive Trend hält ZuschauerInnen verfolgten das Geschehen Kommanditanteile des Tourismusverbandes seit einigen Jahren bereits an. So legten die über das Fernsehen. „Das WM-Salatfeld als Region Hall-Wattens an der Glungezerbahn Übernachtungen in der Region Hall-Wattens Botschafter für Gastfreundschaft, Genuss & GesmbH & Co KG, falls für die Realisierung in den letzten acht Jahren um 47 % zu. Das Kulinarik sorgte für großes Aufsehen“, freute der Bauphase II (Beschneiung) alle Geneh- Bettenwachstum betrug in diesem Zeitraum sich der TVB-Geschäftsführer Martin Friede migungen vorliegen. rund 4 %. Damit wurden die Steigerungen über die ausgezeichnete Zusammenarbeit Insgesamt beträgt das Volumen für die durch eine Erhöhung der Auslastung in den mit den Thauer Landwirten und das außer- Erneuerung der Glungezerbahn rund 16,5 Betrieben erzielt. gewöhnliche Medienecho. Mio. Euro für die drei Bauabschnitte Sektion Zu Beginn der Vollversammlung be- I (Talstation zur Mittelstation), Beschneiung richtete der Aufsichtsratsvorsitzende Mag. Neue Attraktionen und Aktivitäten und Sektion II (Mittelstation zur Bergstati- Friedrich Auer von der wirtschaftlich er- Aus touristischer Sicht besonders erfreulich on). Um die Finanzierung zu sichern, hatte freulichen Bilanz des Tourismusverbandes. waren in diesem Jahr die Eröffnungen des sich eine Initiative von Vermietern aus Tulfes Bei den Kennzahlen Anlagedeckungsgrad, neuen Museums Wattens und des Schau- für eine Anpassung der Aufenthaltsabgabe Eigenkapitalquote, Fremdkapitalquote, raums „rundumthaur“ beim Thaurer Rome- im Gemeindegebiet Tulfes zur Unterstützung Verschuldungsgrad, Working Capital und diwirt. Voll „eingeschlagen“ hat der neue des dritten Bauabschnittes der Glungezer- Betriebsmittelrücklage schneidet der Tou- Karwendel-Höhenweg, eine Kooperation mit bahn engagiert. Vorstandsmitglied Dr. Robert rismusverband durchwegs positiv ab. An- dem Naturpark Karwendel, den Tourismus- Trasser informierte die anwesenden Mitglie- schließend genehmigte die Vollversammlung verbänden Innsbruck und Seefeld und den der über die Aufenthaltsabgabe allgemein die Jahresrechnung 2017 einstimmig. Ob- fünf beteiligten Hütten. und die touristische Entwicklung in der Mit- mann Werner Nuding dankte dabei allen telgebirgsgemeinde. Bei der anschließenden Wirtschaftstreibenden in der Region, die Frischer Wind am Glungezer Abstimmung beschloss die Vollversammlung bestmögliche Verwendung der Mittel zählt In der kommenden Wintersaison wird die einstimmig, die Aufenthaltsabgabe für das zu den Hauptrichtlinien im Handeln der neue 10er-Gondelbahn von der Talstation in Gemeindegebiet Tulfes von 1 auf 2 Euro ab Tourismusregion. Tulfes die SkifahrerInnen in nur 6,5 Minu- der Wintersaison 2019/20 zu erhöhen. Diese ten ins Skigebiet Glungezer befördern. Die Erhöhung ist zweckgebunden für die Teilfi- Erfolgreiche UCI Rad-WM in der Region Arbeiten laufen nicht zuletzt aufgrund der nanzierung von 600.000 Euro der Bauphase Über die zahlreichen Aktivitäten und Veran- guten Witterung planmäßig. Einstimmig be- III (Sektion II) der Glungezerbahn. staltungen im abgelaufenen Tourismusjahr schlossen wurde von der Vollversammlung ❱❱ TVB Region Hall-Wattens

Volderer Gemeindezeitung 04_2018 9 SOZIALES/BILDUNG Nachrichten aus dem Hort

Unser Waldtag Unsere zwei Waldgruppen, die Füchse und die Wölfe, machten sich mittwochs auf in den Wald, um spannende Abenteuer in der Natur zu er­ leben. Der Waldtag ist ein fixer Bestandteil im Hortalltag. Winterpause vom 5.12.18 bis 13.3.19 Der Winter steht vor der Tür, die Natur und all die Tiere sind mit den letzten Vorbereitungen beschäftigt. In dieser sensiblen Zeit wollen wir nichts und niemanden stören, damit wir uns im Frühjahr wieder an der Schönheit der Natur erfreuen können. Deshalb werden wir eine Win- terpause einlegen. Am 20. März zum Frühlingsanfang starten wir mit unseren Waldgruppen, den Füchsen und den Wölfen, wieder los in den Wald. In der Winterpause Die Wölfe im alten Steinbruch beim Die Füchse im Bruggenwaldl beim werden wir mittwochs dennoch viel draußen sein und auf Klettersteig (Wattens) Gestalten von Baumgesichtern Entdeckungstouren gehen, eislaufen, rodeln, im und mit dem Schnee spielen. Kindermund: Hallo, wir sind das Kinderparlament. Im Hort Kids- Mülltrennen macht Spaß! mix möchten wir den jüngeren und älteren Kindern helfen. Das Kinderparlament besteht aus hilfsbe- reiten und netten Kindern. Wir wurden von vielen Kindern gewählt. Es macht uns Spaß, Feste und noch vieles mehr zu organisieren. Unser Team be- steht aus: Berfin, Rashid, Dominic, Lukas, Shahen- da und Stv. Sophia und Leon. Als Gruppe haben wir eine Wunschbox gebastelt. In diese Wunschbox dürfen die Kinder ihre Wünsche und Ideen hinein- schreiben. Die Ideen der Kinder probieren wir zu erfüllen. Das machen wir aber immer als Team. Berfin, 22. 11. 2018

Paula Papier, Kunststoff Charly und Rudi Restmüll leben schon seit einiger Zeit bei uns im Hort. Sie unterstützen uns täglich tatkräftig Auf großer Fahrt bei der Mülltrennung. Es gibt noch mehr Helfer, wie zum Beispiel Am Freitag, dem 23. 11. gingen wir auf eine große Forschungsreise. Bio-Bob, Giggi Glas und Ali Alu. An zwei Nachmittagen hat uns Wir, ein erlesenes Expertenteam aus dem Schülerhort, machten uns Ursula Stadlwieser im Rahmen eines Workshops für Kinder viel auf die Suche nach den begehrenswertesten Spielen für unser Alter. Wissenswertes zum Thema Mülltrennung vermittelt. Ursula hat Nach dem Mittagessen startete unsere Reise Richtung Westen. Wir eine kindgerechte Aufklärung zum Thema Müll entwickelt. Die stiegen in einen Wagen, wo viele andere Leute saßen oder standen, bunten Müllonie-Kübel entstehen bei ihr zu Hause. Wir freuen und nach unzähligem Rütteln und Schütteln konnten wir endlich uns sehr, dass wir aktiv zum Thema Umweltschutz beitragen, und aussteigen. Vom Innsbrucker Bahnhof gingen wir zur Messehalle, hoffen durch diesen Workshop ein Bewusstsein bei vielen Kindern wo die spiel-aktiv-Messe stattfand. Dort angekommen waren wir zu schaffen. Vielleicht sogar über den Hort hinaus. sehr erstaunt, wie viele Menschen ihre Spiele ausstellten, und je- des konnte von den Messebesuchern ausprobiert werden. Unser Ein herzliches Dankeschön an Ursula Auftrag war es, ein paar neue und interessante Spiele für den Hort zu finden. Die Forschungsergebnisse sind das „GraviTrax“ und „Ach du Kacke“, die uns auch bei der Heimfahrt noch beschäftigten.

10 Volderer Gemeindezeitung 04_2018 SOZIALES/BILDUNG

PORG VOLDERS Mitwirkung im Live-Fernsehen Am Sonntag, 20. Jänner 2019, 9:30 Uhr in ORF 2 und ZDF, haben Schülerinnen und Schüler des PORG Volders die einmalige Gelegenheit, live im Fernsehen aufzutreten.

ine Jugendmesse mit Diözesanbischof Hermann Glettler wird aus dem Veran- Estaltungssaal des Ursulinengymnasiums übertragen. Mit ihm feiern Jugendliche aus ganz Tirol und von den Tiroler Pri- vatschulen. Die Mitwirkenden sind vom PORG Volders, vom Ursulinengymnasium Innsbruck, vom KORG Innsbruck, vom Haller Franziskanergymnasium und vom Paulinum in Schwaz. Eine ganz besondere Ehre und Herausforderung ist es, dass auch das Volderer Gymnasium beteiligt ist. Marco Birkner, Gitarrelehrer am PORG und exzellenter Musiker, wird mit einer Schülerband den Jugendgottesdienst musikalisch gestalten. Die Band hat sich Die Band beim Proben: Prof. Birkner – B. Lechthaler – D. Wisiol – L. Knaus – J. Springhetti (Foto: Andrea Philipp) die Aufgabe gestellt, eigene Songs und Instrumentalnummern für diesen Anlass Gottesdienst darf nicht länger sein als 45 Anlässen gemeinsam musiziert, so etwa zu komponieren und zu entwickeln. Die Minuten. „Spannung pur“ wird es sicher beim Autofreien Tag in Volders und bei der nächsten Proben werden also sehr kreativ sein, das Erarbeitete live in ORF und ZDF ÖKOLOG-Landestagung im Landhaus 2 in verlaufen, denn die Anforderungen sind darzubieten. Innsbruck. Es sind also durchwegs bereits enorm. Die Musikstücke müssen genau zu Die Mitglieder der Band sind: Julia „bühnenerfahrene“ Jugendliche – dennoch den einzelnen Messabläufen und den jewei- Springhetti (6c), Lena Knaus, Benjamin wird es eine spannende Erfahrung. ligen liturgischen Texten passen, auch die Lechthaler und Daniel Wisiol (alle aus der Länge ist genau vorgegeben. Der gesamte 8c). Sie haben schon bei verschiedenen ❱❱ Gerhard Waldner

KINDERGARTEN VOLDERS … Licht teilen/Freude schenken … Am 9. 11. 2018 veranstaltete der Kindergarten Volders zum Gedenken an den hl. Martin das Laternenfest.

iele schöne Laternen erleuchteten am große Themen im täglichen Miteinander Auch heuer wurde wieder ein Ausschank Freitagabend den Camping Volders. mit den Kindern sind. organisiert, dessen Einnahmen einer Fami- VDas Kindergartenteam hat sich erst- Die Stimmung war wieder einmalig, lie in Volders gespendet werden, der es zur malig dazu entschlossen, auf Holzlaternen auch dank des Wetters und der vielen Be- Zeit nicht so gut geht. umzusteigen, da Umwelt und Nachhaltigkeit sucher, die alljährlich der Einladung folgen. Ein großer Dank gilt den Inhabern des Café Bräu, die die Kosten für Glühwein und Punsch übernommen haben. Danken möchten wir auch: Daniela Flu- ckinger, Kurator Bruno Tauderer, Robert Brunner, den Volderer Vereinen: der Abord- nung der Senseler Musikkapelle, Feuerwehr, Schiclub, Trachtenverein, dem Bauhofteam und vor allem den Kindern und Mitarbeite- rinnen des Kindergarten Volders. Nun freuen wir uns alle auf die besinn- liche Adventszeit im Kindergarten. Auf die- sem Wege wünschen wir allen Familien eine schöne, ruhige Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest.

❱❱ Das Kindergartenteam Volders

Volderer Gemeindezeitung 04_2018 11 SOZIALES/BILDUNG

WALD- UND WIESENGRUPPE LÖWENZAHN Den Wechsel der Jahreszeiten erlebt!

eit September treffen wir uns wieder nen ihre motorischen Fähigkeiten kennen Waldstück bewegen. Es wird gesungen und jede Woche Donnerstag und Freitag und diese weiterzuentwickeln, indem sie gelacht, gematscht und gekocht! Svormittags. Wir, das sind eine Gruppe über Wurzeln und Baumstämme klettern In der Natur wird es nun tatsächlich von 10 Kindern, von knapp drei bis fünf und balancieren. Außerdem wird das Im- leiser und ruhiger, sie nimmt sich zurück in Jahren bis zum Eintritt in den Kindergarten, munsystem der Kinder positiv beeinflusst. eine wohlverdiente Stille, um während der und zwei Betreuerinnen. Wir haben einen sehr schönen Herbst Wintermonate neue Kräfte für den Frühling Wir schätzen uns sehr glücklich, jede mit ungewöhnlich milden Temperaturen zu sammeln. Woche diese „Pause in der Natur“ genießen erlebt, der es uns ermöglicht hat, bis vor Eine Gelegenheit, um der Stille der Na- zu können. Auf diese Weise bekommen wir kurzem immer bei Sonnenschein auf der tur zu lauschen, wird das Lichterfest in den Wechsel der Jahreszeiten so richtig Wiese zu jausnen. der Wald- und Wiesengruppe Löwenzahn hautnah mit und die Kinder schulen die Wir haben im Wald dem Vogelgezwit- sein, welches wir kurz vor Weihnachten Wahrnehmung ihrer Sinne in der Natur auf scher gelauscht, Ameisen, Käfer und andere geplant haben. ganz natürliche Art. Sie fühlen zum Beispiel Insekten auf ihren Wegen beobachtet, oder Wir wünschen euch allen eine besinn- die Temperaturunterschiede, beobachten, einfach nur der Stille zugehört … na ja, das liche Adventszeit. wie sich im Herbst die Blätter verfärben mit der Stille nehmen die Kinder nicht im- und schließlich den Waldboden wie einen mer sooo ernst, wobei mehr der Ausdruck ❱❱ Das Löwenzahnteam, bunten Teppich aussehen lassen. Sie kön- der Begeisterung und Freude gemeint ist, Text: Marion Härting, Fotos: Maria Ablinger nen Eichhörnchen beobachten, die ihre wenn sie sich ausgelassen bei unserem Vorräte für den Winter sammeln, und ler- Bauwagen, auf der Wiese oder in unserem Mehr Infos unter: www.loewezahn-kids.at

CHRISTBAUMVERKAUF Auch 2019 veranstalten die Vor dem Gemeindeamt Volders Elternvereine der VS und NMS Volders (gratis Glühwein für jeden Kunden) Fr., 14. 12. 2018 von 9:00–17:00 Uhr am Unsinnigen Donnerstag Sa., 15. 12. 2018 von 8:00–13:00 Uhr Bei uns zuhause: nachmittags den Kinderfasching 8. 12. – 22. 12. 2018: jeweils von 9:00–12:00 Uhr und 13:00–16:30 Uhr im Saal Volders. 23. 12 2018.: 9:00 bis 14:00 Uhr Wir verkaufen ausschließlich frisch geschnittene Bäume aus Donnerstag, 28. Feber 2019 unserer eigenen Anbaufläche am Kleinvolderberg! Wir freuen uns auf euer Kommen! Lechner Manfred (14.00 bis 17.00 Uhr) Lachhofweg 4, 6111 Volders 0650/7605266

12 Volderer Gemeindezeitung 04_2018 SOZIALES/BILDUNG News aus der Volksschule Volders

Aktion „Stöpsel sammeln für einen Ein Dankeschön an die 3a- und 4a-Klasse guten Zweck“ für das Gestalten des Nachmittags. Die Volksschule Volders nimmt seit heuer an der Sammelaktion „Stöpsel sammeln Zu Besuch beim „Miller Bauern“ für einen guten Zweck“ teil, bei der Ver- Die Bäuerinnen Walli und Andrea haben mit den Kindern der ersten Klassen im Rah- men des Welternährungstags (16. Okto-

aussah. Es war der perfekte Abschluss des Projektes „Steinzeit“.

Wandertag zur Guggerinsel Das neue Schuljahr hat begonnen und schlüsse aus hoch- ein Wandertag in den ersten Wochen darf wertigem Kunst- ber) Brot gebacken einfach nicht fehlen! So machten sich die stoff gesammelt und schmackhafte und verkauft werden, um mit dem Erlös Milchshakes ge- Rollstühle für bedürftige Menschen zu fi- mixt. Dabei konn- nanzieren. Die Kinder sammeln mit Be- ten die Schüle- geisterung und es konnten bereits 3 große rinnen und Schü- vollgefüllte Säcke weitergeleitet werden. ler viele Tiere Vielen Dank den fleißigen Sammlern und beobachten und einiges über die Arbeit an Frau Sponring, Klassenlehrerin der 2a- am Bauernhof lernen. Vielen Dank an die Klasse, für die Umsetzung dieser fantas- beiden Bäuerinnen für diese „schmack- tischen Idee. hafte“ Aktion. zweiten Klassen auf den Weg und mar- Aktion „Autofreier Tag“ Auf den Spuren des Ötzi schierten über Volders und Mils nach Hall Auch in diesem Jahr wirkte die VS Volders Im Ötzidorf erhielt die 3a-Klasse viele tolle zum Spielplatz „Guggerinsel“. Es hat richtig wieder bei der Aktion „Autofreier Tag“ mit. Eindrücke, wie das Leben in der Steinzeit viel Spaß gemacht!

BUCHTIPPS DER VS

Das Märchen von der Prinzessin, Tiere, die kein Schwein kennt die unbedingt in einem Märchen von Martin Brown

vorkommen wollte Tiger und Löwe langweilen dich? Von von Susanne Straßer Elefant, Giraffe und Känguru hast du genug? Dann ist dieses Buch genau Sie ist klein, sehr klein. Und sie ist unzufrieden, das Richtige für dich. Bühne frei für ziemlich riesig unzufrieden. Denn ihr Märchen- Tiere, die kein Schwein kennt! Ob buch ist dick und schwer und schwer und dick Ameisenbeutler, Onager, Gürtelmull – und doch fehlt das Entscheidende. Denn nir- oder Zorilla – die coolsten Viecher warten darauf, end- gends und nirgendwo wird von ihr erzählt: der lich von dir entdeckt zu werden. kleinen, sehr kleinen Prinzessin. Was zu ändern ist! Nur wie? Wie kommt man in so ein Märchen- In diesem Sachbuch voller saukomischer Illustrationen buch? Wie wird man Teil eines Märchens? Indem stellt uns Martin Brown über 20 erstaunliche Tiere vor man probiert, es den großen Märchenhelden der – und führt uns dabei zugleich vor Augen, wie wichtig Brüder Grimm nachzumachen?! Klar … der Schutz bedrohter Tierarten ist.

Die wunderbare Geschichte einer bisschen frechen, betörend lie- benswürdigen, erstaunlich standhaften, äußerst mutigen und – ver- Beide Bücher sind ab sofort in der Gemeinde- und sprochen – nur kurzzeitig verzweifelten Prinzessin. Schulbücherei Volders zu finden!

Volderer Gemeindezeitung 04_2018 13 KULTUR/VEREINE Regions-Faschings-Wochenende in Volders Ende Jänner 2019 veranstalten die Vereine Mullergruppe, Landsturmgruppe Senseler, Schellenschlager, Trachtenverein Senseler und Nikolaus und Krampusgruppe Volders das Regions-Faschings-Wochenende.

Es freut uns, Ihnen nachste- Zuge der Auf- und Abbauarbei- hend einige detaillierte Infor- ten in der Zeit von Freitag, 25. mationen zu geben. Jänner bis Montag, 28. Jänner 2019 Verkehrsbehinderungen P Samstag, 26. Jänner 2019 entstehen sollten. Ebenfalls er- um 13:00 Uhr Jungmuller- suchen wir um Ihr Verständnis, schaugn im Saal Volders wenn an diesem Wochenende P Samstag, 26. Jänner 2019 etwas mehr gefeiert wird und um 19:00 Uhr Regions-Mul- es daher etwas lauter werden lerschaugn im Saal Volders kann. (Achtung: Karten nur an der Achtung: Für die Anmel- Abendkasse) dung von Umzugswägen bit- P Sonntag, 27. Jänner 2019 ab te um Kontaktaufnahme mit 13:30 Uhr großer Regionsum- Chris­toph Lechner (Obmann zug auf der Traditionsstrecke Mullergruppe Volders) unter durch das Dorf (siehe Plan). Mobil: 0664 39 13 499 oder E- Anschließend findet im Saal Vol- Mail: [email protected]. ders der Patschenball statt. Ortseinfahrt Volders WEST ge- gewohnt angefahren werden, Wir freuen uns auf zahl- sperrt ist und der Verkehr über sondern die jeweiligen Halte- reiche Teilnehmer und viele Wir weisen darauf hin, dass am die Umfahrungsstrecke Inn- stellen an eine andere Position Besucher bei hoffentlich wun- Sonntag, 27. Jänner 2019 von straße und Johannesfeldstraße (Info an der jeweiligen Bushal- derschönem Wetter. 11:30 bis 18:00 Uhr die Bun- umgeleitet wird. Bitte beach- testelle) versetzt werden. desstraße von der Tischlerei ten Sie, dass in dieser Zeit auch Wir bitten auch im Vorfeld ❱❱ Die veranstaltenden Angerer (Ortseinfahrt OST) bis die Bushaltestellen nicht wie um Entschuldigung, wenn im Vereine

14 Volderer Gemeindezeitung 04_2018 KULTUR/VEREINE

CHRONIK Neuere Forschungen von Dr. Lothar Sperber, Speyer, Deutschland, geben Aus- kunft über die Bevölkerung, die im Grä- berfeld bestattet wurde. Der Friedhof setzt Urnenfeldstraße sich ab 1400 v. Chr. existierend aus vier Teilfriedhöfen, die bis zum Belegsende ca. In Fortführung der im Gemeindeblatt begonnenen Reihe über die 900 v. Chr. selbständig blieben, zusammen. Straßenbezeichnungen in Volders soll dieses Mal die Urnenfeldstraße So sind östlich der heutigen Fiegerstraße näher ausgeführt werden. die Nordostgruppe und die Südostgruppe und westlich der Fiegerstraße die Mittel- gruppe und die Westgruppe anzusiedeln. ie Urnenfeldstraße ist eine Parallelstra- Die Stammfamilien der beiden Ostgrup- ße zur Bundesstraße, zweigt hinter der pen sind eingewandert, wohl aus dem DWerkstätte „Federer“ bei der Fieger- südlichen Oberbayern. Die einheimischen straße ab, führt westwärts und mündet in Familien belegten die West- und Mittelgrup- die Guarinonistraße ein. pe. Die einheimischen und zugewanderten Ihre Bezeichnung weist auf das im west- Gruppen zeigen im Gebrauchs- und Tracht- lichen Teil des Volderbachschuttkegels bei zubehör große Unterschiede vor allem in archäologischen Grabungen freigelegte ur- der Anfangsphase. Später wird ein gegen- nenfelderzeitliche Gräberfeld hin. seitiger Anpassungsprozess sichtbar, in Bei Bauarbeiten der Kanalisierung für dessen Verlauf sich die westlichen Gruppen das neu zu errichtende Lehrerhaus im dem Brauchtums- und dem Trachtzubehör Herbst 1955 stießen Bauarbeiter in einer anschließen und umgekehrt sich die öst- Tiefe von 70 cm auf drei Steinplatten. In lichen Gruppen der autochthonen Tradition Unkenntnis des bedeutenden wissenschaft- anschließen. lichen Fundes zerschlugen sie die Platten Die Toten wurden auf einem der vier ebenso wie die Tonscherben und Knochen- Verbrennungsplätze verbrannt, die Kno- reste. Wie Dr. Alfons Kasseroler in seinem Zapfenurne chenreste und die Asche der Verstorbenen Buch „Das Urnengräberfeld von Volders“ anschließend in Urnen aus Keramik auf schreibt, wurde er erst im Dezember 1955 sind Koppengräber, gefolgt von Plattengrä- dem Urnenfeld beigesetzt. von dem Fundkomplex informiert. Nach bern, kombinierte Gräber beider Formen, diesem Hinweis entschloss er sich, sofort Schachtgräber, Gräber mit Steineinfassung ❱❱ Ortschronist Karl Wurzer mit den Grabungsarbeiten zu beginnen. und freistehende Urnen. In den folgenden zwei Jahren konnte Kas- Das Volderer Gräberfeld ist der größte UNGLÜCK seroler mit seinen Helfern insgesamt 431 geschlossene Fundkomplex in Tirol. Es Grabstellen aufdecken. 50 Gräber könnten wurden mehr als 800 Keramikgefäße de- bereits vorher bei diversen Bauarbeiten ver- poniert, von denen mehr als 400 vollständig Vor 75 Jahren: loren gegangen sein. erhalten geblieben sind. Darüber hinaus Die vorgefun- wurden über 370 verschiedene Bronzege- Tod am Largoz denen Gräber genstände wie Armreifen, Gürtelschnallen, Am 19. Dezember 1943 stürzte ein B-24- können in ver- Fingerringe, Trachtzubehör, Messer und Bomber der US-Luftwaffe am Rückflug schiedene Typen Schwerter usw. ausgegraben. Außerdem von einem Angriff auf die Messerschmitt- gegliedert werden. wurden Goldgegenstände und Glasperlen Werke in Augsburg nach Italien in den Die häufigste Art geborgen. Tiroler Bergen ab. Neun junge Männer, großteils Wehrpflichtige aus verschie- denen amerikanischen Bundesstaaten, fanden dabei den Tod. Zwei Besatzungs- mitglieder überlebten den Absturz und gingen in Kriegsgefangenschaft. Lange waren die Angehörigen im Ungewissen über das Schicksal ihrer Lieben. Zuletzt haben im Juni 2018 Ange- hörige des Piloten Volders besucht. Un- terstützt von Ortschronist Karl Wurzer arbeiten Wissenschaftler vom Institut für Archäologien der Universität Innsbruck die Ereignisse vor 75 Jahren auf. Im Rahmen eines Gottesdienstes wird am Samstag, den 15. 12. 2018 um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Volders der neun Kriegstoten in unserer Heimat gedacht und für den Frieden gebetet.

❱❱ Philipp Lehar Schmuck aus dem Gräberfeld Foto: Museumsverein Wattens

Volderer Gemeindezeitung 04_2018 15 KULTUR/VEREINE

BÜCHEREI VOLDERS Hören – Lesen – Staunen Am 8. 11. 2018 traf sich die Erwachsenenschule Volders in Zusammenarbeit mit der Bücherei Volders, um einen Kindernachmit­ tag der besonderen Art zu erleben.

ieser Einladung folgten zu unserer großen Freude 20 Kinder und auch Deinige Eltern. Begonnen wurde mit einer kleinen Gemeindewanderung, bei der die Kids viel Interessantes von unserem Chronisten Karl Wurzer hören durften. So z. B. erfuhren sie von der ehemaligen Liftstation für eine Materialseilbahn, vom Auch wurden die vielen gestellten Fra- „Senseler“ und dessen Geschichte, vom gen der Kinder von Karl immer sehr gut verheerenden Großbrand, dem 12 Häuser und kindgerecht beantwortet. Anschlie- und beinahe auch die Kirche zum Opfer ßend wurde in der Gemeindebücherei den fielen, von der Überschwemmungskata- Kindern die Sage vom Glungezerriesen von gesprochen. So manches Kind ging mit strophe, aber auch von den Wegkreuzen Nina Heiss vorgelesen. Immer wieder regte einem ausgeliehenen Buch der Bücherei und deren Bedeutung. das „Vorlesen“ zu Gesprächen zwischen nach Hause. Karl konnte mit zahlreichen Bildern das Nina und den Kindern, die sich eifrigst be- Wir, die ES Volders, wollen uns bei die- Ortsbild von früher anschaulich darstellen teiligten, an. Beim Basteln eines eigenen ser Gelegenheit sehr herzlich bei Karl, Nina und immer wieder mit dem Heute verglei- Lesezeichens und bei einer kleinen Jause und den Büchereidamen Ulli und Marie chen. wurde noch über das Erlebte und Gehörte Luise bedanken, ebenso bei Bettina An- gerer, die uns bei der Organisation sehr unterstützte. Liebe Leserinnen und Leser! Nach dem verlängerten Spätsommer und sonnig-bunten Herbsttagen zieht nun das Vorlesenachmittage in graue, nasskalte Wetter ins Land. Die Dunkelheit lockt uns früher ins Haus und wir ge- der Gemeindebücherei winnen mehr Zeit für gemütliche Lesestunden. m Oktober und November fanden in der Warum nicht mal etwas Heiteres gegen das Grau. Gemeindebücherei Vorlesenachmittage für Autorinnen wie z. B. Susanne Fröhlich (nomen est omen), Hera Lind, Janet Evanovich, IKinder im Alter von 3 bis 10 Jahren statt. Claudia Keller, Ildikó von Kürthy, um nur einige zu nennen, schreiben heitere Frauenromane. Mit viel Freude und Einfühlungsvermögen Es gibt jedoch auch Kriminalromane, die durchaus humorvoll sind, wie z. B. las Barbara den Kleinen die Geschichte „Ein vom Autorenduo Klüpfel-Kobr mit dem kauzigen, liebenswerten Kommissar Adler bleibt immer ein Adler“ vor. Die Kinder Kluftinger, von welchen schon einige Bände erschienen sind; oder die Pro- sowie auch einige Eltern lauschten gespannt vinzkrimis von Rita Falk mit ihrem Protagonisten Kommissar Franz Eberhofer, der Erzählung: „Verwandelt sich der Adler wie z. B. „Die Grießnockerlaffäre“, „Das Kaiserschmarrndrama“ u. Ä. Einige in ein Huhn, weil er in einen Hühnerstall davon wurden auch schon fürs Fernsehen verfilmt. gesperrt und behandelt wird wie ein Huhn, Extra erwähnen möchte ich noch ein Lieblingsbuch von mir: „Urlaub mit Esel“ von Michael oder bleibt ein Adler immer ein Adler?“ Gantenberg; erfrischend, zum Tränenlachen und auch lehrreich. Ein Mann wandert mehr Auch die Lesung aus dem Buch „Maxe- oder weniger freiwillig mit dem Esel Friedhelm durch die Uckermark (im NO Deutschlands). line Regenschirm“ für Kinder im Kinder- Dies alles und noch viel mehr, insbesondere auch eine stetig wachsende Auswahl an Kinder- gartenalter fand großen Anklang. In dieser und Jugendbüchern, finden Sie in unserer kleinen, aber feinen Gemeindebücherei Volders. Geschichte bittet der knallrote Regenschirm Maxeline, mit ihm im „schönen“ Novem- Ihre/Eure Ulli berregen spazieren zu gehen. Mit Bildern mit Astrid, Bettina, Gitti, Maria-Luise und Marion zum Ausmalen und gestärkt mit Saftl und Keksen gingen die Kinder hinaus in den küh- Wir wünschen allen ein besinnliches Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und freuen len Novemberabend, an dem man keinen uns auf ein Wiedersehen im neuen Jahr! Schirm brauchte. Wir freuen uns schon auf den nächsten Öffnungszeiten: Vorlesenachmittag mit Barbara in den klei- Jeden Dienstag und Donnerstag bis einschließlich 20. 12. 2018 sowie wieder ab nen, feinen Räumlichkeiten der Gemeinde- 8. 1. 2019 jeweils von 17.00 bis 19.00 Uhr bücherei und möchten hiermit Barbara für E-Mail: [email protected], Tel.: 05224/54494 ihr tolles Engagement danken. ❱❱ Das Büchereiteam

16 Volderer Gemeindezeitung 04_2018 KULTUR/VEREINE Volderer Gemeindewandertag ganz unter dem Zeichen der Gastfreundschaft!

„Mit’n Bus bin i jetzt a no nia ins Vol- zur Kapelle beim Oberplattn. Dank der des Volderer Bauernladens verwöhnen zu dertal g’fahrn!“ – Diesmal starteten wir Gastfreundschaft des Betreuers der Kapel- lassen – und das alles mit herrlichem Blick bei prachtvollem Wetter mit dem Shuttle­ le, Herrn Hermann Lechner, konnten wir auf das Inntal. Weiter führte uns der Weg bus vor der Volksschule und ließen uns den Platz vor seinem Wochenendhaus dazu auf für manche Wandererinnen und Wan- nach Volderwildbad bringen. Dort erwar- nutzen, uns mit Köstlichkeiten vom Team derer unbekannten Waldwegen – vorbei am tete uns bereits Hausherr Markus Mann Ornthof und Larchhof – zum Aicherstüberl. und brachte – trotz Vorbereitungen für Bei Würstl, musikalischer Begleitung durch eine Veranstaltung – die Zeit auf, uns die Martin und Matteo und angeregten Gesprä- Geschichte dieses Ortes und der Kapelle chen ließen wir den Wandertag ausklingen. „Kosmas und Damian“ näherzubringen. Der Kulturausschuss bedankt sich bei Bestens gelaunt machten wir uns an die Bgm. Maximilian Harb und den Gemein- einzige Bergaufetappe und ließen uns beim deräten für die Begleitung, beim Ortschro- Tiroler Wehr dessen Funktionsweise und nisten Karl Wurzer für die ausführlichen die Bedeutung für die Energieversorgung und interessanten Erklärungen und vor von Hall und Umgebung erklären. Nach allem bei all denjenigen, die uns so gast- kurzer Rast, Besichtigung der Stiftsalm- freundlich begegnet sind. kapelle und freundlichem Plausch mit Paul ging’s auf Waldwegen talauswärts Hermann Lechner und Karl Wurzer ❱❱ Marlies Gruber

RÜCKBLICK Führung auf Schloss Friedberg mit dem Gemeinderat Im Rahmen der Feierlichkeiten „750 Jahre Schloss Friedberg“ kam der Ge- meinderat in den Genuss einer Führung durch das Schloss. Ortschronist Karl Wurzer führte durch prachtvolle Räum- lichkeiten, die viele von uns das letzte Mal bei einer Führung in ihrer Schulzeit gesehen hatten. Für ein besonderes Aha-Erlebnis sorgten der Aufstieg zum Turm und der etwas andere Blick auf Volders, eine ungewohnte Perspektive. Zum gemütlichen Ausklang traf man sich anschließend noch im Café Bräu. Danke an unseren Ortschronisten Karl Wurzer dafür, dass er sich für uns Zeit genommen hat. ❱❱ Marlies Gruber

Volderer Gemeindezeitung 04_2018 17 KULTUR/VEREINE

SENSELER MUSIKKAPELLE VOLDERS Musikjahrtag bei den Senselern ei der Musikkapelle wird das Vereins- Gabriel Senn bei der jahr traditionell mit dem Festtag zu Überreichung des BCäcilia abgeschlossen. In der Pfarr- Silbernen Leistungs- kirche umrahmte die Musik den Gottes- abzeichens mit KPM dienst. Kapellmeister Oswald Klingler hatte Klingler, Jugendrefe- besondere Stücke für die Messgestaltung rent Plank und OBM ausgesucht. Die Zuhörer waren begeistert Markart von der musikalischen Darbietung. Zur anschließenden Generalversamm- lung trafen sich MusikantInnen und Marke- tenderinnen im Restaurant s’Aschach. Auch zahlreiche Ehrengäste, Altmusikanten und Freunde der Senseler folgten der Einladung. Im heurigen Jahr fanden auch Neuwahlen statt, welche einige Tage vorher abgehalten wurden. Die Senseler Musikkapelle kann sich glücklich schätzen, dass sich der en- gagierte Obmann Georg Markart wieder Volders zählt 57 aktive Mitglieder, welche Obmann – und dem soll nichts im Weg bereiterklärt hat, die Verantwortung für den zu den verschiedensten Anlässen musi- stehen. Verein zu übernehmen. Auch unseren Ka- zieren. Zählt man alle Ausrückungen und Die Senseler Musikkapelle Volders ist auf pellmeister Oswald Klingler konnten wir Proben zusammen, kommt man insgesamt der Suche nach einer Marketenderin. Wenn wieder für uns gewinnen. auf über 80 Termine im Jahr. Dazu kom- du eine junge Dame bist, die sich gerne im Für ihre zehnjährige Mitgliedschaft wur- men noch zahlreiche „Spielereien“, die in Vereinsleben engagiert, dann melde dich den Anna Gruber und Christoph Egger ge- kleineren Besetzungen absolviert werden. bei uns! ehrt. Wir freuen uns immer wieder, wenn Das Leistungsabzeichen in Silber konn- Außerdem freuen wir uns über jeden wir langjährige Mitglieder auszeichnen ten wir Gabriel Senn überreichen. Er be- Neuzugang! Vielleicht spielst du schon ein können oder auch Neumitglieder in un- stand diese Leistungsprüfung auf der Po- Instrument und möchtest zu uns kommen seren Reihen begrüßen dürfen. Neu dazu- saune mit ausgezeichnetem Erfolg! – gemeinsam machts mehr Spaß! gekommen sind heuer Markus Moser und „Ich freue mich auf ein neues und ak- Sandro Lorenz. Die Senseler Musikkapelle tives Vereinsjahr mit euch!“, schloss der ❱❱ Martin Zürcher, Obmannstv.

Herbstl’n tuat’s 2018 Souverän, gut gelaunt und mit viel Humor führte Theresa Frech, Volksschullehrerin und stellvertre- tende Schriftführerin des Tiroler Volksmusikver- eins sowie Moderatorin bei Radio Tirol, durch den Volksmusikabend „Herbstl’n tuat’s“ im Saal Volders. Die Musik hatte sie gleich selbst mitgebracht. Die „Selberbrennt’n“ aus Absam, die bereits seit fünf Jahren stimmungsvolle Tanzlmusig spielen, wechselten sich ab mit den traditionellen alpen- ländischen Klängen der „Strudlmusig“, drei jungen Musikantinnen aus , dem „Naviser Viergesang“ und Anna-Lena Larcher aus Neustift auf der Harfe. Die Sängerinnen und Sänger aus erheiterten zwischen ihren stimmungsvollen Melodien mit dem Geständnis, dass sie wegen eines Terminirr- tums bereits das zweite Mal innerhalb weniger Tage Volders besichtigten. Anna-Lena Larchers kraftvolles Harfenspiel verzauberte die Besucher. Der Abend endete mit begeistertem Applaus des Publikums.

❱❱ Marlies Gruber

18 Volderer Gemeindezeitung 04_2018 KULTUR/VEREINE

SCHÜTZENJAHRTAG 2018 Ein Jahr des Gedenkens und der Ehrungen ie Senseler Schützenkompanie hat französischen Schriftsteller Malraux bei der beendet werden. Die Vorbereitungen für die am Seelensonntag ihren Schützen- Jahreshauptversammlung. nächsten Aktivitäten sind schon im Gange, Djahrtag abgehalten. Heuer standen findet doch am 12. Jänner der traditionelle ein Jahr des Gedenkens und 13 Ehrungen Ehrungen – 365 aktive Jahre Volderer Schützenball statt. von langjährigen Kompaniemitgliedern im Eine Langjährigkeitsauszeichnung konnte Mittelpunkt. Am Seelensonntag heißt es für heuer an 13 Schützen verliehen werden. So Langjährigkeitsmedaillen: die Senseler Schützenkompanie Volders können diese insgesamt auf 365 aktive Jahre Haspinger-Medaille für 15 aktive Jahre: immer, ein dicht gedrängtes Programm zu zurückblicken. Für 65 aktive Schützenjahre Andreas Gabl, Florian Gabl, Georg Klingen­schmid, bewältigen. Nach der Gedenkmesse und wurde Zgf. Josef Wildauer der Jahreskranz Martin Klingenschmid, Meinhard Klingenschmid, dem Gefallenengedenken findet immer zur Andreas-Hofer-Medaille verliehen. Stefan Klingenschmid, Josef Markart jun. die Jahreshauptversammlung statt. Am Nach den Beförderungen war es Hptm. Speckbacher-Medaille für 25 aktive Jahre: Nachmittag rücken die Senseler Schützen Rathgeber eine besondere Freude, wiederum Alfons Angerer jun., Franz Angerer jun. nochmals zur Gedenkfeier auf dem Volderer den beiden Marketenderinnen Verena und Andreas-Hofer-Medaille für 40 aktive Jahre: Tummelplatz aus. Melanie Frischmann zu ihren sportlichen Er- Horst Wessiak folgen zu gratulieren. Neben Podestplätzen Jahreskranz zur Andreas-Hofer-Medaille Schützenjahrtag bei den österreichischen und europäischen für 50 aktive Jahre: Erwin Singer „Es freut mich sehr und ich sehe es als Zei- Meisterschaften im Sportrodeln konnten die Jahreskranz zur Andreas-Hofer-Medaille chen der Wertschätzung, Sie als Ehrengäste beiden Geschwister auch den ersten und für 55 aktive Jahre: Franz Arnold bei unserem Schützenjahrtag zu begrüßen“, dritten Platz bei den Weltmeisterschaften Jahreskranz zur Andreas-Hofer-Medaille so Hauptmann Rathgeber zu den erschie- belegen. „Wir bleiben weiterhin die Schüt- für 65 aktive Jahre: Josef Wildauer nenen Ehrengästen Pfarrer Mag. Juen, Bür- zenkompanie mit den schnellsten Marketen- ❱❱ Herbert Rettl germeister Harb, Hauptmann Oberhofer von derinnen auf der Sportrodel“, so Rathgeber. der Partnergemeinde Mühlbach in Südtirol und Pfarrkurator Mag. Tauderer. Mit einem Schießleistungen kameradschaftlichen Gruß hieß Hptm. Rath- Zu herausragenden Schießleistungen konnte geber Obmann-Stv. Zürcher und Kapellmeis­ Ujg. Niederhauser und Ptf. Wutte gratuliert ter Klingler von der Senseler Musikkapelle werden. Ujg. Niederhauser erreichte zum 20. willkommen. Mal Gold und den dritten Rang beim Schüt- zenschnurschießen. Ptf. Wutte darf für das Ein Jahr des Gedenkens dritte Mal Gold zukünftig auf der Schützen- 2018 stellt ein Jahr des Gedenkens dar, jäh- schnur das Goldene Eichenlaub tragen. ren sich doch gleich mehrere Ereignisse, die Jahreskranz zur Andreas-Hofer-Medaille für 65 unser heutiges Leben nachhaltig prägen. In Grußworte der Ehrengäste aktive Schützenjahre: v. l. n. r.: Hptm. Oberhofer, Zgf. Tirol und von den Schützen wird vor allem Die Ehrengäste dankten den Schützen für Wildauer, Hptm. Rathgeber 100 Jahre Ende Erster Weltkrieg und dessen die Einladung und gratulieren zu den Leis- Folgen und Auswirkungen gedacht. Die Sen- tungen und Ehrungen. Bgm. Harb konnte seler Schützen haben gemeinsam mit den vorbehaltlich der notwendigen Beschlüsse Kompanien des Bataillon Rettenberg dazu berichten, dass die Senseler Schützen ein „Denktage“ und eine „Denkwerkstatt“ ab- Vereinslokal bekommen werden und darin gehalten, um die Geschichte zu reflektieren auch ein Schießstand seinen Platz finden und sich auch mit ihr kritisch auseinander- wird. Besonders dankten die Gäste den zusetzen. Darüber hinaus war es den Schüt- Schützen auch für die sozialen Leistun- zen aber auch ein Anliegen, mit dem Wissen gen der Mitglieder. Hier ist vor allem die der Geschichte gegenwärtige und zukünftige Aktion „Essen auf Rädern“ zu erwähnen, Herausforderungen zu thematisieren. „Wer an der sich die Schützen seit acht Jahren Jahreskranz zur Andreas-Hofer-Medaille für 55 ak- in der Zukunft lesen will, muss in der Ver- beteiligen. Mit einem dreifachen „Schützen tive Schützenjahre: v. l. n. r.: Hptm. Oberhofer, Zgf. gangenheit blättern“, zitierte Lt. Rettl den Heil“ konnte die Jahreshauptversammlung Arnold, Hptm. Rathgeber ALLE BILDER: SK VOLDERS SK BILDER: ALLE Haspinger-Medaille für 15 aktive Schützenjahre: Speckbacher-Medaille für 25 aktive Schützenjahre: Andreas-Hofer-Medaille für 40 aktive Schützenjahre: v. l. n. r.: Hptm. Oberhofer, Ojg. Florian Gabl, Ptf. v. l. n. r.: Hptm. Oberhofer, Ptf. Alfons Angerer, Ptf. v. l. n. r.: Hptm. Oberhofer, Ujg. Wessiak, Hptm. Rath- Andreas Gabl, Hptm. Rathgeber Franz Angerer, Hptm. Rathgeber geber

Volderer Gemeindezeitung 04_2018 19 KULTUR/VEREINE Nikolauseinzug und Krampusmarkt

eit Jahrzehnten wird in Volders rund um den 6. Dezember das Brauchtum Sdes hl. Nikolaus gelebt. So lud die Ni- kolaus- und Krampusgruppe Volders auch in diesem Jahr bereits am 3. 12. zum Volderer Krampusmarkt, wo bei vorweihnachtlicher Stimmung der Krampus als Begleiter des hl. Nikolaus und Symbol für das Böse im Mittelpunkt stand. Nicht nur bei den jüngeren Besuchern sorgte der Auftritt der über 40 Krampusse mit ihren prächtigen Larven für Eindruck. In den folgenden Tagen bewältigten die 7 Nikoläuse mit 30 Engeln, den Krampussen und dem Schmink- und Chauffeurteam rund 150 Besuche bei Familien, Firmen, Vereinen, Schulen und Institutionen. Den Höhepunkt bildet in Volders traditionell der Nikolauseinzug am Abend des 5. 12., wo die zahlreichen Kinder mit strahlenden Augen ein Niko­ laussäckchen vom hl. Nikolaus überreicht bekommen. Ein Dank gilt allen, welche durch ihren Einsatz das Brauchtum des hl. Nikolaus auf diese traditionelle Weise VOLDERS KRAMPUSGRUPPE UND NIKOLAUS- in Volders pflegen. Die vielen Krampusse sorgten für Stimmung beim Highlight für die Kinder ist die Geschenkübergabe des hl. ❱❱ Anton Wegscheider Krampusmarkt. Nikolaus. Renovierungsarbeiten bei der Dorfkrippe abgeschlossen

or ca. 35 Jahren haben meinsam eine Dorfkrippe zu Angriff zu nehmen. Nachdem sich Engelbert Erler, Erwin schnitzen. Seit 1981 wird die die Gemeinde Volders die Über- VPosch, Richard Wechsel- Krippe in der Weihnachtszeit am nahme der Kosten zugesagt hat- berger aus Volders und Siegfried Kirchplatz vor dem Christbaum te und die beiden Bauhofmitar- Niederkofler aus aufgestellt. beiter Andreas Steinegger und entschlossen, unter der Leitung Nun war es an der Zeit, ei- Benjamin Angerer zur Mithilfe von Prof. Emmerich Kerle ge- nige Restaurierungsarbeiten in beigestellt hatte, konnten die waren sehr zeitintensiv. Zum Arbeiten beginnen. Schutz des Innenraumes der Zuallererst haben wir beim Krippe und der Figuren wurde Stall eine neue, fahrbare Un- noch eine Verglasung ange- terkonstruktion gebaut, um so bracht. den Transport beim Auf- und Ich darf mich nochmals bei Abbauen nicht nur zu erleich- der Gemeinde Volders für die tern, sondern auch material- großzügige Unterstützung und schonend damit zu arbeiten. bei Andreas und Benni für die Das Dach wurde neu geschin- angenehme Zusammenarbeit delt und die Elektroanlage auf bedanken. den neuesten Stand der Technik Ich hoffe, dass in der Ad- gebracht. vents- und Weihnachtszeit un- Die Reinigung und das sere neu restaurierte Dorfkrippe Ausbessern der zum Teil be- wieder viele Menschen erfreut. schädigten Figuren sowie das Schnitzen des Heubodens ❱❱ Erwin Posch

20 Volderer Gemeindezeitung 04_2018 KULTUR/VEREINE

DIE FEUERWEHR-„MATURA“: Feuerwehrleistungsabzeichen (FLA) in Gold ier Mitglieder unserer Wehr bian Schmid zum Bewerb, der Hier ein kleiner Einblick in den stellten sich dieser Heraus- in der Landesfeuerwehrschule Umfang des Bewerbes: Vforderung und bereiteten stattfand. Die Bewerbser- P Formulieren und Geben von sich monatelang auf diesen öffnung fand um 06:30 Uhr statt. Befehlen Bewerb, der auch als Königs- Anschließend wurden die 99 P Führungsverfahren disziplin im Feuerwehrwesen Teilnehmer, die aus ganz Tirol P Verhalten vor der Gruppe bekannt ist, vor. anreisten, in Gruppen einge- P Berechne– ermitteln – ent- Am Samstag, den 17.11.2018 teilt, wo es auch gleich zur Sa- scheiden war es dann so weit. Frühmor- che ging. Über den ganzen Tag P Fragen aus dem Feuerwehr- gens ging es für LM Christian mussten die Bewerbsteilnehmer wesen Pircher, LM Jürgen Eller, OFM ihr Wissen an verschiedensten P Brandschutzplan und Aus- Simon Krallinger und BM Fa- Stationen unter Beweis stellen. bildung in der Feuerwehr

Im Laufe des Tages schieden immer wieder Feuerwehrka- rates anwesend waren, wurde meraden aus dem Bewerb aus, das FLA in Gold von LBD Ing. da sie an verschiedensten Stati- Peter Hölzl feierlich übergeben. onen die Mindestpunkteanzahl Als Überraschung dazu schaffte nicht erreichten. es BM Fabian Schmid unter die Nach einem langen und har- besten 3 des Landes Tirol. ten Tag blieben nur mehr 63 Das Kommando der Feu- Florianijünger über, darunter erwehr Volders ist stolz und unsere vier Kameraden von der gratuliert auf diesem Weg un-

NIKOLAUS- UND KRAMPUSGRUPPE VOLDERS KRAMPUSGRUPPE UND NIKOLAUS- Feuerwehr Volders. seren vier Mitgliedern zur be- Bei der Schlussveranstal- standenen „Matura“. tung, bei der auch Vertreter des Landtages und des National- ❱❱ HV Andreas Prohazka

ANKÜNDIGUNG

Fotowettbewerb 2019 „Tirol im Lauf der Jahreszeiten“ Die Largozer Almbauern Jetzt wird es langsam Zeit für alle, die noch dabei sein wollen! Bitte um Abgabe wollen sich für die gute der Bilder: Die zu bewertenden Bilder (maximal 10 Bilder) müssen ein Format von 20 x 30 cm aufweisen und mit einem Passepartout (30 x 40 cm) versehen sein. Zahlungsmoral im Rahmen werden von der Gemeinde zur Verfügung gestellt (Änderungen vorbehalten). Die Fotos können jederzeit während der Öffnungszeiten im Gemeindeamt (Gerald abgelaufenen Almsommer Prenn) abgegeben werden. Letzter Abgabetermin: Freitag, 28. Dezember 2018 bei der Volderer ❱❱ Kulturreferat der Gemeinde Volders Bevölkerung bedanken.

Volderer Gemeindezeitung 04_2018 21 KULTUR/VEREINE

FC RAIKA VOLDERS Bericht über die Herbstsaison m Herbst 2018 wurden 8 Nachwuchs- mannschaften und 2 Kampfmannschaften Igemeldet. Die Sektion Fußball besteht mittlerweile aus ca. rund 200 aktiven Mit- gliedern. Der Fußballkindergarten unter der Lei- tung von Alexander Nagl konnte bei seiner ersten Turnierteilnahme in der Halle der WSG Wattens den Turniersieg holen. Die U8, welche von Stefan Mayr und Maxi Deflorian trainiert wird, hat in der Herbstsaison im Turniermodus 19 Spiele absolviert und davon wurden 8 Siege, 7 Niederlagen und 4 Unentschieden erreicht. Bei der U9 unter der Leitung von Stefan Trescher und Philipp Schneider ist nach den 8 Spielen (2 Siege, 5 Niederlagen, 1 Unent- schieden) sicher noch Luft nach oben. Die Einstellung stimmt auf jeden Fall, schon Die jährlich stattfindende Feldmesse am Sportplatz Volders alleine nach der Neuausrüstung der Mann- schaft durch ihren Teamsponsor. knapp das Meister-Playoff für das Frühjahr wuchsleiter Alexander Nagl und Matteo Die U10 hat den größten Kader. Hier spielt versäumt. Wenn man bedenkt, dass die Leitner) bei allen Sponsoren, Helfern, Gön- man in einer SPG mit 2 Mannschaften. Die halbe Mannschaft noch U12/U13 spielen nern, Zusehern, aktiven Spielern, und Trai- U10 A steht nach der Herbstsaison bei 5 könnte, ist das eine super Leistung. Trai- nern für die Unterstützung und jahrelange Siegen und 4 Niederlagen, die U10 B bei 2 niert wird die Mannschaft von Markus Zusammenarbeit. Vielen Dank! ❱❱ Siegen und 7 Niederlagen. Betreut werden Oberheinricher und Oliver Pfister und tritt die Mannschaften von Patrick Gigler, Daniel ebenfalls als SPG auf. Staudacher und Stefan Staudacher. Auch die U16 verfehlte das Meister- Die U11, betreut von Harald Grill und Playoff nur knapp als 3. Hier ging es bis Georg Webhofer, hat 5 Siege zu 3 Niederla- zum letzten Spiel um den Aufstieg dorthin. gen erzielt. Auch hier besteht eine Spielge- Auch hier ein Lob an die Mannschaft und meinschaft zwischen Volders und Fritzens. die Trainer Ivan Stojak und Christian Klein. Bei der U12, welche ebenfalls als SPG Die KM II mit Trainer Manfred Buem- auftritt, wurden unter der Leitung von berger liegt zur Halbzeit auf dem 10. Ta- Patrick­ Zauner und Robert Deflorian bei 8 bellenplatz. Was gar kein schlechter Platz Spielen 4 Siege zu 4 Niederlagen erspielt. ist, wenn man bedenkt, dass fast kein Spiel Die U14, welche bereits eine Meister- mit der gleichen Mannschaft durchgeführt schaft in Tabellenform bestreitet, erreichte werden konnte, da durch das Verletzungs- den hervorragenden 3. Platz und hat nur pech der KM I viele Spieler der KM II nicht Naz-Ausgrab’n zur Verfügung standen. Am Donnerstag, 10. Jänner 2019 ist es Somit kommen wir zur KM I, welche den wieder so weit, unser traditionelles Naz- 13. Platz von 16 Mannschaften nach der Ausgrab’n findet wieder statt! Wie in je- Herbstsaison belegte. Nach der Aufstiegseu- dem Jahr werden wir uns einen allseits phorie spiegelt eine Verletzungsserie und bekannten Song aussuchen und diesen nicht die Leistungen der Mannschaft den im Sinne unseres Naz abändern, um fröh- derzeitigen Tabellenplatz wider. Denn viele lich in den Fasching zu starten. Spiele wurden nur knapp und mit Pech ver- Alle Faschingsnarren sind herzlich da- loren. Wir denken, das Frühjahr wird auf zu eingeladen, die Naz-Ausgraber mit der jeden Fall besser. Angekommen ist unsere Senseler Musikkapelle, die Mullergruppe KM I in der Tiroler Liga bereits. Jetzt heißt Volders sowie die Schellenschlager Volders es durchbeißen und Liga halten. ab 19.30 Uhr beim Gemeindeamt Volders Wir würden uns freuen, auch im Früh- mit viel Applaus und guter Laune zu un- jahr unter der Leitung des neuen Obmannes terstützen. wieder viele begeisterte Anhänger am Vol- Im Anschluss wird unser Naz samt allen derer Fußballplatz begrüßen zu dürfen. Begleitern die Volderer Gasthäuser besu- Bedanken möchte sich der alte Vorstand chen und den Fasching auch dort eröffnen. (Obmann Gerold Lintner, Kassier Patrick Der Naz und alle seine Faschingsfreunde Gigler, Kassier-Stellvertreter Hubert Stras- freuen sich auf Euch! ser, Schriftführer Matthias Klausner, Nach-

22 Volderer Gemeindezeitung 04_2018 KULTUR/VEREINE

SC RAIKA VOLDERS Wir sind bereit für die nächste Saison! uch wenn die Temperaturen im Moment ÖSV und einer guten körperlichen Vorbe- eine ganz andere Sprache sprechen, reitung steht einer erfolgreichen Saison Aeines ist sicher – der nächste Winter nichts im Wege. kommt bestimmt! Am 8.11.2018 fand die diesjährige Jah- Dementsprechend ist die Vorbereitung reshauptversammlung mit Neuwahlen auf die kommende Rennsaison bereits statt. Der bisherige Obmann Jürgen Gigler voll angelaufen. Die Racing Kids trainie- samt Ausschuss wurde einstimmig wieder- ren fleißig in der Halle ihre Kondition und gewählt. Allerdings wird dies definitiv die Koordination, die bürokratische Seite der letzte Periode für ihn als Obmann sein. Es Rennanmeldungen, Terminvereinbarungen beginnt nun die Suche nach einem even- und Gesamtorganisation für den Winter tuellen Nachfolger. sind auch bereits weit fortgeschritten. Wir starten heuer mit 10 Rennläufern Auch die heurigen Renntermine stehen in den Kinderklassen und 6 Rennläufern bereits fest: in den Schülerklassen in die Saison. Na- P 26. 01. 2019 Bezirkscup RTL Kinder – Renn- türlich erhoffen wir uns wieder ähnlich strecke Halsmarter viele Erfolge wie im letzten Winter. Wir P 02. 02. 2019 Alpine Ski Cup – 4 Rennen – dürfen durchaus optimistisch sein, denn Rennstrecke Halsmarter die Leistungen in der Vorbereitung sowie Tobias Pittracher P 08. 02. 2019 Ortsskitag der Gemeinde die Disziplin, mit der die Kinder auf ihr Volders – Vögelsberglift Ziele hinarbeiten, ist vorbildlich. fit und freut sich auf die bevorstehenden P 16. 03. 2019 Vereinsmeisterschaft SC Raika Auch Melanie Klingenschmid arbeitet Rennen. Volders – Rennstrecke Halsmarter hart an Kraft und Ausdauer. Aufgrund der Tobias Pittracher ist im September im schlechten Schneelage gab es noch nicht so Schigymnasium Stams angekommen und Zum Abschluss bleibt nur noch, allen Mit- viele Schneetrainings wie im letzten Jahr, hat sich bereits sehr gut eingelebt. Nach gliedern schöne Feiertage und einen guten sie fühlt sich allerdings körperlich sehr zahlreichen Trainings im Future Team des Rutsch ins neue Jahr zu wünschen! ❱❱

Einladung zur Christbaumversteigerung DORF der Senseler Musikkapelle Volders am Mittwoch, 26. Dezember 2018, SILVESTER im Saal Volders Ab 19 Uhr: gemütlicher Empfang vor dem Saal Volders mit Glühwein, Punsch und weihnachtlichen VOLDERS Weisen von den Bläsergruppen 20 Uhr: traditionelle Christbaumversteigerung KIRCHPLATZ VOLDERS mit Wunschkonzert der Voldertaler Musikanten und Michael Angerer EINTRITT FREI BAR's AB 2022 UHRUhr Wir laden alle Freunde der Glühwein Musikkapelle zu dieser Veranstaltung ein. Lassen wir gemeinsam die Weihnachtsfeiertage ausklingen! DJ

Auf zahlreichen Besuch freut sich die WEINFASS Senseler Musikkapelle Volders Essen FEUERWERK

In den kommenden Wochen sind die Bläsergruppen der Senseler Musikkapelle wieder fleißig unterwegs, um Ihnen mit stimmungs- vollen Weisen den Zauber des Advents ins Haus zu bringen.

Volderer Gemeindezeitung 04_2018 23 UMWELT/KLIMA

E5-GALA 2018 Feier 20 Jahre e5-Programm in Tirol

as Tiroler e5-Programm für energieeffiziente Ge- Dmeinden feiert heuer sein 20-jähriges Bestehen. Seit dem Beginn steht den Tiroler Ge- meinden für alle Energiefragen ein ausgeklügeltes Programm zur Verfügung, das von der Er- hebung des energetischen Ist- Zustands der Gemeinde über die Erarbeitung von energieef- fizienzsteigernden Maßnah- men bis hin zu Weiterbildung, Öffentlichkeitsarbeit und der Die Vertreter der 50 Tiroler e5-Gemeinden feierten am 29. 10. mit LHStv. Josef Geisler, LHStv.in Ingrid Felipe, DI Bruno Ober- Unterstützung bei Förderansu- huber und Dr.in Sigrid Thomaser von Energie Tirol das 20-jährige Bestehen des e5-Programms und die Erfolge der Tiroler chen reicht. Gemeinden. (Bildrecht: Energie Tirol/Lachsgrau) Bei der e5-Gala im Congress in Igls am 29. 10. 2018 wurden lebt in einer e5-Gemeinde. Mit und damit die 50. Gemeinde in zu heben und konkrete Maß- nicht nur 14 Gemeinden für die bisher etwa 700 umgesetzten die e5-Familie aufgenommen: nahmen umzusetzen. Seither erfolgreiche Umsetzung von Maßnahmen können wir ge- , Innervillgraten, Jenbach ist viel passiert und auch in der Energieeffizienzmaßnahmen meinsam mit den e5-Gemein- und Schwoich. Auch LHStv.in nächsten Zukunft, die geprägt mit weiteren „e“ ausgezeich- den im Tiroler Energiebereich Ingrid Felipe hieß die neuen sein wird von Energie- und Kli- net, sondern auch das 20-jäh- wirklich etwas bewirken. So Gemeinden willkommen und maschutzmaßnahmen, warten rige Jubiläum gefeiert. werden beispielsweise die Hälf- wünschte einen guten Einstieg große Herausforderungen auf „Mit der Entscheidung, dem te aller Energieberatungen von in das erfolgreiche Programm: Tirols Gemeinden. Wir freuen e5-Programm beizutreten, un- Energie Tirol in e5-Gemeinden „Auch im Mobilitätsbereich kön- uns schon, diese gemeinsam terstreichen Gemeinden nun- durchgeführt und 200 der 300 nen die e5-Gemeinden punkten. anzugehen.“ mehr seit zwei Jahrzehnten ihre bisher umgesetzten Solaran- 15 von insgesamt 22 E-Carsha- Vizebürgermeister H. Wessi- Bemühungen, die Energieeffizi- lagen-Checks wurden in e5- ring-Angeboten in Tirol sind ak wurde als Vertreter der Ge- enz zu erhöhen und verstärkt Gemeinden in Anspruch ge- in e5-Gemeinden entstanden, meinde Volders, die eine der ers-­ erneuerbare Energien einzu- nommen“, freut sich Geisler. mit über 16 Prozent besitzen ten e5-Gemeinden in Tirol war, setzen. Gemeinsam arbeiten Bis zum Jahr 2050 will Tirol auch überdurchschnittlich viele über die Anfänge der e5-Arbeit wir so an der Erreichung der seinen Energiebedarf halbieren Menschen in e5-Gemeinden ein in Volders befragt. „1996 ist Vol- Energieunabhängigkeit Tirols“, und die Energieversorgung auf ÖV-Jahresticket und in 16 ener- ders mit einem einstimmigen würdigte LHStv. Josef Geisler heimische, erneuerbare Ener- gieeffizienten Gemeinden sind GR-Beschluss dem Klimabünd- den unverzichtbaren Beitrag gieträger umstellen. als Zusatz zum Linienverkehr nis Österreich beigetreten, und der Gemeinden. Und dies Begonnen hat 1998 die e5-Fa- Rufbussysteme großteils mit manche haben uns damals durchaus erfolgreich: „Fast die milie mit fünf Gemeinden. Heu- freiwilligen FahrerInnen unter- belächelt. Als 1999 Volders Hälfte der Tiroler Bevölkerung er wurden vier neue Gemeinden wegs. Es freut mich, dass die dann auch dem e5-Programm neuen e5-Gemeinden auch von beigetreten ist, war die Reak- den positiven Erfahrungen und tion ähnlich und viele haben Projekten aus dem e5-Netzwerk uns prophezeit, ,Ihr werdet da profitieren können.“ nicht lange dabei sein‘. Jetzt im Am Beginn der Feier wurde Rückblick waren die damaligen auf die vergangenen 20 Jahre zu- Entscheidungen goldrichtig, rückgeblickt und mit den Grün- und daher bedanke ich mich dungsvätern über die Entste- bei den Gründungsvätern in hungsgeschichte philosophiert. Volders und hier stellvertretend Die Geschäftsführung von Ener­ für alle bei Josef Wurzer, dem gie Tirol, DI Bruno Oberhuber damaligen Gemeindesekretär.“ und Dr.in Sigrid Thomaser, Volders wurde im Jahre 2015 freute sich unisono: „Im Ländle für die bisherigen Aktivitäten geboren, erkannten auch wir Ti- mit 4 „e“ ausgezeichnet, ist da- roler schnell das Potenzial hinter mit die am höchsten bewertete Die stellvertretende Geschäftsführerin von Energie Tirol, S. Thomaser, im e5 und haben uns kurzerhand e5-Gemeinde im Bezirk Inns- Gespräch mit H. Wessiak. V. l. n. r.: Bürgermeister Ing. D. Ruggenthaler – Vir- eingeklinkt. So stehen wir den bruck-Land und bemüht sich gen, Bürgermeister Mag. M. Krumschnabel – Kufstein, Vizebürgermeister DI H. Tiroler Gemeinden nun seit zwei beim nächsten Audit nach 20 Wessiak – Volders, Bürgermeister R. Schuchter – Pfunds und Dr.in S. Thomaser – Jahrzehnten dabei zur Seite, Jahren die höchste Stufe mit 5 Energie Tirol. (Bildrecht: Energie Tirol/Lachsgrau) ihre energietechnischen Kräfte „e“ zu erreichen. ❱❱

24 Volderer Gemeindezeitung 04_2018 UMWELT/KLIMA

SPAREN IN DER HEIZSAISON Die Initiative DoppelPlus gibt Tipps zum günstigen und umweltfreundlichen Heizen

ie Heizsaison hat begonnen. In Tirol renamtlichen Energie- und Klimacoaches tiges Heizen oder Lüften, der sparsame bedeutet das für viele Menschen, von DoppelPlus. Verbrauch von Wasser oder die richtige Dtiefer in die Geldtasche zu greifen. Interessierte Personen können sich bei Lagerung von Lebensmitteln sind klei- Es entstehen Mehrkosten, die an anderer DoppelPlus melden und ein kostenloses ne Änderungen, die in jedem Haushalt Stelle wiederum fehlen. Das Problem wird Haushalts-Coaching vereinbaren. Haus- Großes bewirken können. in der Fachsprache „Energiearmut“ genannt halte mit niederem Einkommen oder Interesse an einem kostenlosen Ener­ und betrifft in Tirol tausende Haushalte. Bezugsberechtigte folgender Leistungen gie- und Klimacoaching? Anmeldung Abhilfe schaffen will die Initiative Dop- können das Angebot in Anspruch neh- jederzeit möglich unter der DoppelPlus- pelPlus von Klimabündnis Tirol, Energie men: Ausgleichszulage, Mietzinsbeihilfe, Hotline +43 699 16198337, per Mail an Tirol, alpS, Caritas und komm!unity Wörgl. Heizkostenzuschuss, Mindestsicherung, [email protected] oder online un- In kostenlosen Haushalts-Coachings be- Notstandshilfe. Die von DoppelPlus aus- ter www.doppelplus.tirol. kommen betroffene Menschen Tipps zum gebildeten Coaches gehen auf die indi- Energiesparen und für einen nachhaltigen viduellen Probleme im Haushalt ein: Zu Bis 2020 arbeiten Klimabündnis Tirol, Lebensstil. hohe Heizkosten? Schimmelbildung? Ein Energie Tirol, Caritas Tirol, komm!unity „Die Initiative bringt ein doppeltes Plus tropfender Wasserhahn? Für die allermeis­ Wörgl und alpS GmbH gemeinsam an dem für alle“, erklärt die Projektleiterin Petra ten Fragen gibt es eine Antwort. vom LIFE-Programm der Europäischen Mautner von Klimabündnis Tirol. „Tirole- Am Ende des DoppelPlus-Coachings Kommission, dem Land Tirol und den rinnen und Tiroler, die von Energiearmut bekommt jeder Haushalt ein kostenloses Stadtwerken Wörgl geförderten Projekt. betroffen sind, können durch einfache Starterpaket im Wert von 50 Euro, um die Nach Ende der Projektlaufzeit wird die Tricks Haushaltskosten sparen und leisten Inhalte der Beratung in die Tat umsetzen zu Initiative DoppelPlus als fixer Bestandteil damit gleichzeitig einen wichtigen Beitrag können. Enthalten sind LED-Lampen, ein der Energiestrategie TIROL 2050 energie- zum Klimaschutz.“ 70 Prozent des Ener- Kühlschrankthermometer, eine wiederver- autonom verankert. ❱❱ giebedarfs in einem durchschnittlichen wendbare Einkaufstasche, ein Fahrradre- privaten Haushalt werden alleine für das paraturset, mehrsprachiges Infomaterial KLIMA Heizen benötigt. Die restlichen 30 Prozent und vieles mehr. Alleine durch den Einsatz teilen sich die Aufbereitung von Warm- dieser nützlichen Haushaltshilfen können e5-Gemeinden aktiv wasser, Kochen, Licht und elektrische im Jahr rund 150 Euro eingespart werden. Geräte. „Das Einsparungspotenzial beim Weit mehr Kostenersparnis bieten jedoch für eine lebenswerte Heizen ist also enorm“, wissen die eh- Verhaltensänderungen im Alltag: Rich- Energiezukunft

Ziel des e5-Aktionsprogramms – Öster- reichs Bundes- und Landesprogramm für energiebewusste Gemeinden – ist es, Energieprozesse zu modernisieren, Energie effizienter und intelligenter zu nutzen und klimaschonende, erneuer- bare Energieträger vermehrt einzusetzen. Auch die Bürgerinnen und Bürger der je- weiligen Gemeinden sollen optimal in die Realisierung der jeweiligen Projekte eingebunden werden. e5-Gemeinden bestimmen Ener- giebeauftragte, um bürgernah und auf kommunaler Ebene nachhaltige The- menbereiche wie Energie-Checks, Ener- giebuchhaltung, Hauswarteschulungen und Beratung für Energieerzeugung zu beleben. Bewertet werden die e5-Ge- meinden ähnlich dem „Haubenprinzip“ bei Restaurants: Im Rahmen einer inter- nen Evaluierung werden die Gemeinden je nach Umsetzungsgrad der geplanten und möglichen Maßnahmen bewertet Bei einem kostenlosen Haushalts-Coaching erhalten Interessierte Tipps zum Energiesparen und für einen und mit einem bis fünf „e“ ausgezeichnet. nachhaltigen Lebensstil. Fotorecht: DoppelPlus/Lechner

Volderer Gemeindezeitung 04_2018 25 UMWELT/KLIMA

WICHTIGER HINWEIS AN ALLE HEIMWERKER, BASTLER UND HÄUSLBAUER: Altes Dämm-Material bitte richtig entsorgen!

eim Um- oder Ausbau eines alten Ge- P Freigelegte Dämm-Materialien aus bäudes oder einer Wohnung kommen KMF sollten keinesfalls lose gelagert, Boft nicht mehr benötigte Dämmstoffe sondern gleich in einem dafür eigens zum Vorschein. Im Umgang mit künstlichen vorgesehenen und zugelassenen trans- Mineralfasern (z. B. Mineralwolle, Glaswol- parenten, staubdichten und verschließ- le oder Steinwolle) ist besondere Sorgfalt baren 120-Liter-Zugbandsack verpackt geboten. Sie gelten nämlich abfallrecht- werden. Diese Säcke sind gegen die Ent- lich als sogenannter „gefährlicher Abfall“ sorgungsgebühr im Gemeindeamt bei Fr. und sind diesbezüglich mit Asbestabfällen Priska Santeler im 1. Stock erhältlich. gleichgestellt. Für die Entsorgung ist bitte Folgendes Betroffen sind folgende Materialien: unbedingt zu beachten: P Alle Künstlichen Mineralfasern (KMF), P Die Säcke mit den Künstlichen Mine- welche vor 1998 erzeugt wurden und ralfasern KMF sind staubdicht verpackt teilweise auch später noch im Handel zum Bauhof (Johannesfeldstraße 36) zu waren, und auch damit hergestellte bringen und dort den Bauhofmitarbei- P Isolierungen mittels Mineralwolle, Glas- tern persönlich zu übergeben. wolle oder Steinwolle (z. B. die früher P Achtung: Die angelieferten Säcke dür- mit Tel-Wolle bezeichnete gelbe Stein- fen nur Künstliche Mineralfasern KMF wolle) in Form von Platten, Matten, enthalten – alle anderen Abfälle müssen Rohrschalen sowie lose. von den KMF-Dämmstoffen getrennt, eigens gesammelt und entsorgt werden! Generell wird folgende Vorgehensweise empfohlen: Wir danken für Ihr Verständnis und weisen P Beim Entfernen des Dämm-Materials darauf hin, dass künftig unverpackte oder sollte entsprechende Schutzkleidung nicht in diesen speziellen Säcken staubdicht getragen werden. Damit die bei der Ar- angelieferte Mineral-, Glas- oder Steinwolle beit anfallenden losen und gesundheits- von den Bauhofmitarbeitern nicht mehr Staubdicht verpackt in einem transparenten, ver- gefährdenden Fasern möglichst wenig angenommen werden darf! schnürbaren Sack: So muss Mineralwolle gemäß der eingeatmet werden, sollte unbedingt ein neuen Regelung künftig angeliefert werden. Mundschutz getragen werden. ❱❱ Quelle: ATM Fotos: Bauhof Volders

REZEPT Apfelbrot

Zutaten: Zubereitung:

½ kg Feigen Alle Zutaten gut verrühren, dazu ½ kg Rosinen 30 dag Haselnüsse 1 kg Mehl mit 2 Backpulver vermi- 2 Essl. Kakao schen und etwas Salz dazugeben. 1 /8 l Rum 2 Stollen daraus formen und 1 Prise Zimt 1 Essl. Nelken 90 Minuten bei 180° backen. 1 Essl. Neugewürz ½ kg Zucker 1 ½ kg Äpfel grob reiben Gutes Gelingen wünscht Evi Rudig

26 Volderer Gemeindezeitung 04_2018 UMWELT/KLIMA Apfelbutzn rein, Plastik nein!

ioabfall ist wertvoller Rohstoff für Kompost und Energie. Damit er in Bden heimischen Kompostier- und Bio­ gasanlagen bestmöglich verwertet werden kann, muss er aber richtig getrennt und gesammelt werden. Immer öfter landen Plastiksackerl und andere Verpackungen aus Plastik, Metall oder Glas im Bioabfalleimer – Störstoffe, die erst mühsam aussortiert und dann kostenintensiv entsorgt werden müssen. Im Rahmen der tirolweiten Kampagne „Apfelbutzn rein, Plastik nein“ wird es im kommenden Jahr verschiedene Aktionen geben, um die Qualität des gesammelten Bioabfalls nachhaltig zu verbessern. Die Zahl der Gegenstände aus Plastik, Metall, Glas etc. soll deutlich zurückgehen, damit der Bioabfall zu qualitativ hochwertigem Ordnungsgemäß gesammelt wird aus Bioabfall hochwertiger Kompost. (Foto: ARGE Kompost und Biogas Tirol) Kompost und Energie weiterverarbeitet werden kann. Wir bitten alle Volderer Bürgerinnen „Apfelbutzn rein, Plastik nein“ ist eine vom Bundesministerium für Nachhaltig- und Bürger, zum Erfolg der Kampagne gemeinsame Initiative von Land Tirol, AR- keit und Tourismus. Weitere Infos unter: beizutragen: Bitte achten Sie noch mehr GE Kompost und Biogas Tirol, den Tiroler www.kompost-tirol.at auf die richtige Trennung von Bioabfällen Obst- und Gartenbauvereinen und meh- im Haushalt! reren Tiroler Abfallverbänden. Gefördert ❱❱ Quelle: ATM

SERVICE – VERANSTALTUNGSKALENDER DEZEMBER 2018 BIS FEBRUAR 2019

❱❱ Jungmullerschaugn Samstag, 26.01.2019 DEZEMBER 13:00–17:00 Uhr FEBRUAR ❱❱ Musizieren im Advent Saal Volders ❱❱ Maskenball Sonntag, 16.12.2018 Samstag, 09.02.2019 Veranstalter: Kulturausschuss ❱❱ Mullerschaugn Veranstalter: Ortsbäuerinnen Volders 18:00–20:00 Uhr/Pfarrkirche Volders Samstag, 26.01.2019 Zeit: 20:00–04:00 Uhr 19:00–02:00 Uhr Ort: Saal Volders ❱❱ Christbaumversteigerung Saal Volders Mittwoch, 26.12. 2018 ❱❱ Kinderfasching Veranstalter: Senseler Musikkapelle ❱❱ Patschenball (17:00–24:00 Uhr) Donnerstag, 28.02.2019 Volders Sonntag, 27.01.2019 Veranstalter: Elternverein VS + NMS 19:00–24:00 Uhr/Saal Volders Veranstalter: Mullergruppe Volders 14:00–17:00 Uhr Saal Volders (Aufbau 12:00 Uhr) ❱❱ Dorfsilvester Montag, 31.12.2018 ❱❱ Faschingsumzug/Regionsumzug Veranstalter: EHC Volders Sonntag, 27.01.2019 20:00–04:00 Uhr/Kirchplatz Veranstalter: Landsturmgruppe Senseler 13:00–17:00 Uhr JÄNNER ❱❱ Schützenball Samstag, 12.01.2019 Nutzen Sie das Angebot und melden Sie alle geplanten Veranstaltungen im Veranstalter: Senseler Schützenkompanie Gemeindeamt. Diese werden in einer Terminbörse erfasst, welche fallweise an Volders alle örtlichen Vereine ausgesandt wird. Ebenfalls sehen Sie diese Termine in der 20:00–04:00 Uhr/Saal Volders Homepage der Gemeinde Volders.

Volderer Gemeindezeitung 04_2018 27 ALLGEMEINES Abfallentsorgungsplan 2019 Gemeinde Volders – Jänner bis März

JÄNNER FEBER MÄRZ

Do. 03. 01. alle Fr. 01. 02. Gelber Sack Fr. 01. 03. Gelber Sack Fr. 04. 01. Gelber Sack Do. 07. 02. WO/BE Do. 07. 03. WO/BE Do. 10. 01. WO/BE Do. 14. 02. alle Do. 14. 03. alle Do. 17. 01. alle Do. 21. 02. WO/BE Do. 21. 03. WO/BE Do. 24. 01. WO/BE Do. 28. 02. alle/+SA Berg Do. 28. 03. alle/+SA Berg Fr./Sa. 25./26. 01. Sperrmüll Fr./Sa. 29./30. 3. Sperrmüll Do. 31. 01. alle/+SA Berg Fr. 29. 03. Gelber Sack

Erklärung zur Restmüllabfuhr: alle = alle Restmülleimer werden entleert (wenn sie an der Straße zur Abfuhr bereitgestellt werden!) Wo/Be = es werden nur die Container bei den Wohnanlagen und Betrieben entleert! /+Sa Berg = entleert werden auch die Restmüllsammelstellen am Berg! Erklärung zur Sperrmüllentgegennahme: Angenommen werden nur sperrige Gegenstände in Haushaltsmengen gegen Abgabe von Sperrmüllmarken. Tage der Entgegennahme – siehe Plan / Fr. von 13.00 bis 17.00 Uhr, Sa. von 8.00 bis 12.00 Uhr! Erklärung zur Kunststoff- und Leichtverpackungssammlung – „Gelber Sack": Gelber Sack/Wo = alle Gelben Säcke – auch am Berg – werden mitgenommen, die Container bei den Wohnanlagen werden geleert.

SERVICE CHRISTBAUMABHOLUNG Folgender Entsorgungstermin wird angeboten: Dienstag, 8. Jänner 2019

Christbäume werden vom Bioabfallsammler mitgenommen, wenn sie zeitig in der Früh (spätestens 8.00 Uhr) oder am Vorabend zur Straße gestellt werden. Die Bäume werden der Kompostierung zugeführt.

Eine Bitte: Christbaumbehang, Engelshaar und vor allem Lametta vollkommen vom Baum entfernen! Nur saubere Bäume kommen für die Sammlung und Verwertung (Kompostierung) in Frage. Christbäume auf keinen Fall verbrennen!

Gesondert steht der westliche Teil des Bauhofes täglich von 7.00 bis 17.00 Uhr für die Selbstanlieferung von Christbäumen zur Verfügung (Westeinfahrt benützen)!

Termin für die Ausgabe als auch Reduzierung der Restmüllsäcke für das Jahr 2019 für die Ortsteile Groß- und Kleinvolderberg: 7. Jänner bis spätestens 28. Februar 2019 Mögliche Abholzeiten: Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr und Montag von 14.00 bis 17.00 Uhr

Achtung: Die Bioabfallsammlung findet immer montags statt; Bioabfall wird nur in den kompostierfähigen Bioabfallsäcken, welche kostenlos in der Gemeinde (1. Stock) ausgegeben werden, mitgenommen.

28 Volderer Gemeindezeitung 04_2018