Gästemagazin 2020 | 2021 aufatmen

.eu Mosel -Ruwer

Eitelsbach

MERTESDORF

KASEL

aufatmen Ruwer

RIVERIS

GUSTERATH

BONERATH

HOLZERATH

SCHÖNDORF

HINZENBURG

AUSZEIT IM RUWERTAL UND AUF DEN HOCHWALDHÖHEN

Eingebettet zwischen den Naturlandschaften der Eifel und des Hunsrücks windet sich das beschauliche Ruwertal südlich der Mosel in die Tiefen des Hochwaldes und den Naturpark Saar-Hunsrück. Der perfekte Ort, um aufzuatmen.

Sei es an den romantischen Bachläufen zu beiden Seiten rechts der Wege immer wieder einladende Weingüter, klei- der Ruwer, in den verwunschenen Auenlandschaften, den ne Straußwirtschaften und urige Einkehrmöglichkeiten. Nur kühlen Wälder des Hochwalds, auf seinen luftigen Höhen einen Katzensprung entfernt liegen Trier, die älteste Stadt mit atemberaubenden Weitsichten oder in einer einzigarti- Deutschlands, mit einem reichen römischen Erbe und das gen Weinregion. Durch die gesamte Landschaft winden sich deutsch-französisch-luxemburgische Dreiländereck, das wunderschöne, ausgebaute Wege für ausgedehnte Wan- Herz des modernen Europas. derungen und Ausflüge zu den Schönheiten der Natur. An Ruwertal und Hochwald – ein gesegnetes Fleckchen Erde, den sonnenverwöhnten Hängen der Weinberge werden von der Natur begünstigt und ideal, um ursprüngliche Na- bereits seit römischen Zeiten weltbekannte Weine kulti- tur zu genießen, tief einzuatmen und abseits des hektischen viert – und so finden sich in der gesamten Region links und Alltags Kraft zu tanken. Herzlich willkommen. Seele baumeln lassen entspannen Schritt für Schritt

WANDERN DURCH RUWERTAL & HOCHWALD

Im Schritttempo durch die Natur, Augen und Ohren offen für die großen und kleinen Wunder entlang des Weges – eine Wanderung ist die beste Art, um seine Umgebung mit allen Sinnen und hautnah zu erkunden.

Entlang der Ruwer und über die lichten Höhen des Hoch- zur Riveristalsperre und ins Ruwertal. Dazu versprechen die walds, durch die schattigen Wälder und eine Jahrtausen- naturbelassenen Traumschleifen als Premiumwanderwege de alte Kulturlandschaft – hier erstrecken sich einige der außergewöhnliche Wandererlebnisse auf Pfaden durch ein- schönsten Wanderwege Deutschlands. Der Saar-Hunsrück- malige Landschaften. Für eine kleine Runde mit der ganzen Steig wurde 2017 zum wiederholten Mal zum schönsten Familie oder zu einem bestimmten Thema bieten sich kür- Fernwanderweg des Landes gekürt. Zurecht, wie etwa die zere Spazierwege durch die Weinberge des Ruwertals und Etappe von ins Ruwertal zeigt. Die führt durch über die Hochwaldhöhen an. Und das nächste Gasthaus mit das Moor am Rösterbruch mit Birken, Torfmoorpolstern und regionalen Spezialitäten zur Stärkung ist nie weit entfernt. Pfeifengras sowie die Wälder des Osburger Hochwalds hinab Schritt für Schritt

Unsere Traumschleifen in Ruwertal & Hochwald

Morscheider Grenzpfad | 15 km | Mittelschwer | 5 Stunden Startpunkte: Morscheid (Schweinspiehlhütte oder Friedhof)

Romika Weg | 11 km | Mittelschwer | 3,5 Stunden Startpunkte: -Tal oder Pluwig (Sportplatz)

Römer-Keltenpfad | 13 km | Mittelschwer | 4 Stunden Startpunkte: Farschweiler (Grillhütte am Sternfeld) oder Lorscheid (Spielplatz) Schiefer-Wackenweg | 12 km | Mittelschwer | 4 Stunden Startpunkte: Thomm (Parkplatz am Bürgerhaus, Zuwegung bis Start an der Kirche)

Unsere Etappen des Saar-Hunsrück-Steigs in Ruwertal & Hochwald Etappe 26 | 20,2 km | Stausee Kell – Bonerath – Riveris – Waldrach – Etappe 27 | 7,9 km | Kasel – Filsch – Trimmelter Hof

Weiteres Infomaterial erhalten in der Tourist-Information Ruwer. aktiv sein

MIT DEM RAD DURCH RUWERTAL & HOCHWALD

Hoch zu Rad erkunden sich Ruwertal und Hochwald fest im Sattel gleich doppelt gut. Zum einen kommt man zügig vo- ran, zum anderen wird die Umwelt geschont. Auf dem Ruwer-Hochwald-Radweg und zahlreichen gut ausge- bauten Wegen kann man die abwechslungsreiche Natur- landschaft der Region unverfälscht genießen.

Dank E-Bike und Pedelec sind die Steigungen aus den Tälern auf die Höhenzüge des Hochwalds kein Problem mehr und in der gesamten Region finden sich gut ausgebaute Moun- tainbike-Strecken und schöne Touren durch den Wald. Auf ausgedehnten Radtouren durch Ruwertal und Hochwald werden fleißige Radler mit tollen Ausblicken und einer ein- maligen Natur belohnt. Zum Beispiel auf dem Ruwer-Hoch- wald-Radweg, einem Radweg über eine ehemalige Bahn- trasse. Auf rund 42 km führt der Weg ab Trier-Ruwer aus dem Moseltal auf die Höhen des Hunsrücks bis nach Her- meskeil. Familienfreundlich geht es auf leichten Steigungen entlang der Ruwer, durch idyllische Weinberge, Wiesen, Wälder und beschauliche Dörfer des Hochwalds. Wer nicht den kompletten Weg oder lieber von den Höhen ins Tal fah- ren möchte, steigt einfach in den Radler-Bus REGIORAD- LER (RR 200). Der verkehrt vom 1. Mai bis Mitte Oktober an Samstagen, Sonn- und Feiertagen und an schulfreien Wochentagen in Rheinland-Pfalz täglich zwischen Trier, und Turkismuhle und kann insgesamt 22 Räder transportieren. Informationen und Reservierungen unter www.regio-radler.de.

Alle Infos zum Radweg finden Sie unter: www.ruwer-hochwald-radweg.de fest im Sattel genießen

WEINBAU IM RUWERTAL – WEINE VON WELTRUF

Wer die schmale Ruwer von der Quelle hinunter ins Ruwertal verfolgt, glaubt kaum, was dieser kleine Wasserlauf im Laufe der Jahrtausende geschaffen hat. Ein einmaliges Tal mit sonnenverwöhnten Steillagen, an denen seit mehr als 2.000 Jahren Wein angebaut wird.

An der Ruwer wächst vornehmlich Riesling, der auf dem seit vielen Generationen beheimatet und die oftmals schwer mineralischen Boden des engen Flusstals beste Bedingun- zugänglichen Steillagen werden in liebevoller und mühsamer gen findet. Die steilen Hänge fangen die Kraft der Sonne Handarbeit gepflegt. So nimmt es auch nicht wunder, dass ein, die der sattdunkle Devonschiefer bei Tag hervorra- in diesem kleinen Tal eine so außergewöhnlich hohe Dichte gend speichert und in der Nacht an die Reben abgibt. Tief an Weingütern von Weltruf anzutreffen ist. unten im Verwitterungsboden sammeln die langen Wurzeln der Weinstöcke Mineralien, die entscheidend für die ge- Viele Informationen rund um den einzigartigen Ruwerwein schmackliche Raffinesse der Weine sind. In den Weinbau- und verschiedene Weinevents finden Sie unter: betrieben entlang der Ruwer ist das Winzerhandwerk meist www.ruwer-riesling.de sonnen- verwöhnt Kultur- & Natur-Erlebnisse

Leuchtpunkt der Artenvielfalt Die biologische Vielfalt der Weinkulturlandschaft erleben Im Jahr 2019 wurde der Sommerauer Schloßberg als Leucht- punkt der Artenvielfalt im Rahmen der Lebendigen Mosel- weinberge ausgezeichnet. Der junge Naturerlebnisbegleiter Felix von Nell führt Sie durch die Weinberge rund um Som- Von der Marmorsäge zum Ruwerwein merau und erzählt Ihnen Spannendes über die Geschichte, Weinlagenwanderung Flora und Fauna. Die 2-stündige Führung kann mit einer Der Kultur- und Weinbotschafter Hans Jonas führt Sie in die- Weinprobe in den Steillagen Sommeraus kombiniert werden. ser 2-stündigen Wanderung durch die Spitzenweinlagen an Dauer: 2 – 3 h / Personenanzahl: 5 – 15 der Ruwer. Sie erfahren, was es mit dem Marmorsägen auf Preise & Termine auf Anfrage sich hat und wie schon zu Römerzeiten hier Wein angebaut wurde. Selbstverständlich muss dabei auch der Wein im Weinberg getestet werden! Dauer: 2 – 3 h / Personenanzahl: 5 – 15 Preise & Termine auf Anfrage

Waldbaden im Osburger Hochwald Aus Wiese und Wald frisch auf den Tisch Die wohltuende Kraft des Waldes erspüren Wildkräuterwanderung auf den Hochwaldhöhen Japanisch Shinrin yoku bedeutet „Im Wald baden“. Gemeint Wildkräuter sind nicht nur lecker und gesund, ihre Nutzung ist der ruhige Spaziergang in der gesunden Waldatmosphä- ist auch ein kleiner aktiver Beitrag zum Klima- und Umwelt- re, fernab vom Alltagsstress. Abschalten und Natur mit schutz. Wir müssen sie nur kennen und sammeln, um sie so- allen Sinnen erfahren und genießen – innere Ruhe und fort nutzen zu können. Stärke, zu sich selbst finden in der Hektik der heutigen Zeit. Von Naturerlebnispädagogin und Wildkräuterexpertin Achtsamkeits- und Entspannungsübungen in der Waldluft Beate Stoff lernen Sie einiges über die heimische Flora, ge- entschleunigen und stärken die Abwehrkräfte. Wir laden sie hen auf Entdeckungstour in der Umgebung und bereiten ge- ein zu diesem etwas anderen Spaziergang, einem „Waldbad“ meinsam ein leckeres Wildkräuterbuffet für den krönenden mit allen Sinnen. Abschluss zu! Dauer: 2 – 3 h / Personenanzahl: 5 – 15 Dauer: 3 h / Personenanzahl: ab 4 Personen buchbar Preise & Termine auf Anfrage Preise: ab 10 € p.P. Kultur- & Natur-Erlebnisse

Wandern & Lauschen Kostbares Nass Märchenwanderung – nicht nur für Kinder Besichtigung der Riveristalsperre Eine märchenhafte Traumschleifenwanderung auf dem Seit 1958 wird die Stadt Trier wieder wie zur Römerzeit Romika-Weg mit der Märchenerzählerin und zertifizierten mit dem Wasser aus dem Hochwald versorgt. Das Wasser Naturpädagogin Gitta Pelzer. Einige Stunden den Alltag stammt aus der Riveristalsperre, die eine zentrale Rolle für hinter sich lassen. Innehalten, ausruhen und dabei frei die Trinkwasserversorgung von Trier und einigen umliegen- erzählten Märchen und Gedichten lauschen. Stimmig aus- den Gemeinden spielt. An der Talsperre lernen Sie alles über gewählt je nach Jahreszeit und Ort. Einkehrmöglichkeit nach den Wasserkreislauf, die Trinkwassergewinnung und den Veranstaltungsende. Aufbau der Talsperre kennen und haben die Gelegenheit ins

Dauer: ca. 3 h / Personenanzahl: ab 4 Personen buchbar Innere des Staudamms zu blicken. Preise & Termine auf Anfrage Kostenfreie Führungen werden von den Stadtwerken Trier angeboten. Teilnehmer: ab 10 Personen, Termine auf Anfra- ge mind. 4 Wochen im Voraus direkt bei den Stadtwerken Trier unter 0651-717-2601

Munteres auf und ab Rasantes Erlebnis Segway-Wein-Tour Quad-Tour entlang der Ruwer Auf dieser Weinerlebnis-Tour durchs Ruwertal sind be- Mit dem Quad geht es ab Gusterath-Tal einmal ab durchs eindruckende Aussichten inklusive, denn die Höhenunter- Ruwertal. Der Fahrspaß bergauf und bergab garantiert schiede lassen sich per Segway bequem und mit viel Spaß schöne Ausblicke von den Höhen und jede Menge gute überwinden. Nach der Fahrt entlang der Ruwer & durch die Laune! Fürs Quad fahren genügt ein PKW-Führerschein und Weinberge werden bei einer geselligen Weinprobe auch die schon warten beeindruckende Touren auf Sie. Weine und typische Köstlichkeiten der Ruwer angeboten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – für Jeden ist das Rich- Dauer: 3 h / Personenzahl: 4 – 6 / Termine auf Anfrage tige dabei! Bei jeder Tour ist eine theoretische und prakti- Preise ab 89 € p.P. inkl. Weinprobe & Essen sche Sicherheitseinweisung, Kraftstoff, Reinigung, Helme & Sturmhauben inklusive. Verschiedene Touren buchbar von April – Oktober Anfragen & Buchung der Angebote bei der Tourist- Dauer: 2,5 – 4 h je nach Tour / Personenzahl: Gruppen ab 5 Information Ruwer. Gerne stellen wir Ihnen ihr indivi- Personen buchbar, je nach Termin sind auch Einzelpersonen duelles Angebot zusammen, um Ihnen & Ihrer Gruppe einen erlebnisreichen Aufenthalt bei uns zu bieten. buchbar Preise ab 89 € – 139 € p.P. je nach Tour Kulturelles

denk‘ mal Bahnhof Grünhaus Elli Kobela & Sabine Rettinger, M.A. Hauptstraße 2 | 54318 denk‘ Tel +49 (0) 651-49368386 mal [email protected] www.denk-mal-bahnhof.de

Denk- und Kulturschmiede im alten Bahnhof Seit Januar 2020 ist der alte Bahnhof Grünhaus im Ruwertal GRÜN H A U S Denk- und Kulturschmiede. Als denk’ mal Bahnhof Grünhaus bietet er ein umfangreiches Angebot für Kulturinteressierte und Lernbegeisterte.

Vortragsreihe Der denk’ mal Bahnhof ist nicht nur ein eindrucksvolles Denk- mal historischer Architektur, er fordert auch zum Selberdenken auf. Unter dem Titel „denk‘ mal im Bahnhof!“ findet regelmä- ßig eine Vortragsreihe statt mit Impulsen aus Philosophie, Li- teratur und Zeitgeschehen als Ausgangspunkt für gedankliche Spaziergänge, Austausch und Begegnung.

Kamingespräche Gemütliche Kamingespräche im denk‘ mal Bahnhof erhellen die dunklere Jahreszeit ab Mitte November bis Mitte März. Bei „Philosophie am Kamin“ sind die Gäste in guter Gesell- schaft mit Denkern von der Antike bis heute. Einmal im Monat entfachen wir nicht nur das Feuer im Kamin, sondern erwärmen uns auch im Gespräch bei einem guten Trop- fen und kleinen Gaumengenüssen.

Lesungen „Bücher sind Schiffe, welche die weiten Meere der Zeit durcheilen.“ (Francis Bacon (1561-1626), englischer Philosoph, Jurist und Staatsmann) Folgen Sie der Einladung zum guten Buch und machen Sie sich im denk‘ mal Bahnhof auf die Reise: „Bücher im denk‘ mal Bahnhof“ – Lesungen inklusive gutem Gespräch und Genuss.

Genuss-Abende denk’mahl - der kulinarische Genuss-Abend mit Impulsen für Körper, Seele und Geist. Wen dies anspricht, bleibt viel- leicht beim nächsten Mal ein wenig länger und bucht eines der philosophischen Übernachtungsarrangements mit Option auf ein Impuls-Gespräch sowie weiteren wohltuenden Kombi- nationen im Bed and Breakfast des denk’ mal Bahnhofs.

Pop-up Café Einmal im Monat wird der denk‘ mal Bahnhof zum Pop-up Café und öffnet seine Türen für Kaffee- und Teeliebhaber mit Freude an Selbstgebackenem, den beliebten denk‘ mal Im- pulsen und guten Gesprächen.

ILOPP Die mutmachende Perspektive des Wiener Arztes und Philo- sophen Viktor E. Frankl auf das Leben ist zentral für alle Säulen des denk‘ mal Bahnhofs. „Menschsein heißt, sich verändern zu können.“ (Viktor E. Frankl) So passt dann auch das Karlsruher Institut für Logotherapie und praktische Philosophie (ILOPP) ins Bild, eines von sechs bundesweiten Ausbildungsinstituten der Deutschen Gesell- schaft für Logotherapie und Existenzanalyse, Berufsver- band der Therapeuten, Berater und Coaches, welche der von Prof. Dr. Viktor E. Frankl begründeten Richtung in Psycho- therapie und Beratung folgen. Es eröffnete im Januar 2020 seinen zweiten Standort im denk‘ mal Bahnhof und bietet Fort- und Weiterbildungen, Seminare, Workshops und Retreats an. Hotels, Gasthäuser und Pensionen

Gästezimmer im Weingut Scherf Moderne Behaglichkeit Unser Familienweingut befindet sich in ruhiger Erhard Scherf Ortslage. Unsere drei Gästezimmer im Landhausstil Oberstraße 5 | 54317 Kasel haben einen separaten Eingang und sind ausgestat- Tel +49 (0) 651-57226 tet u.a. mit eigenem Bad (DU/WC), TV und Internet. [email protected] Nach einer erholsamen Nacht starten Sie mit einem www.weingut-scherf.de reichhaltigen Frühstück in den Tag. 6 Betten gesamt | EZ ab 45 € | DZ ab 60 € | F 8 € p.P.

Bed & Breakfast im denk‘ mal Bahnhof Grünhaus Hauptstraße 2 | 54318 Mertesdorf Tel +49 (0) 651-49368386 [email protected] www.denk-mal-bahnhof.de 4 Betten gesamt | EZ ab 77 € | DZ ab 111 € Inmitten der malerischen Weinberge des Ruwertals genießen Sie unsere denk‘ mal-Suite exklusiv auf der gesamten obersten Etage (50 qm) mit eigenem Bad, Schlaf- und Wohnzimmer oder für befreundete Paare mit zwei Schlaf- zimmern. Dabei bietet das B&B im denk‘ mal Bahnhof mehr als nur Übernachtungsglück. Wer das Besondere kennenlernen will, bucht zum bei jeder Übernachtung enthaltenen philosophi- schen denk’ mal Frühstück (auf Wunsch glutenfrei, vegetarisch, vegan) eines der angebotenen Retreat-Pakete dazu.

Hotel Weingut Weis  Herbert Weis Eitelsbacher Weg 4 | 54318 Mertesdorf Tel +49 (0) 651-95610 [email protected] www.hotel-weis.de 84 Betten gesamt EZ ab 78,50 € | DZ ab 106 € | JS ab 151 € | HP ab 28,50 €

In der romantischen Umgebung des Ruwertals am Stadtrand von Trier liegt das Hotel Weis inmitten der Weinberge des eigenen Weingutes. Es ist idealer Ausgangspunkt für Rad- und Wandertouren (Moselradweg 1,5 km, Ruwerradweg 300 m, Saar-Hunsrück-Steig 2 km, Stadtbus 50 m). Anspruchsvolle Komfortausstattung in gehobener und familiärer Atmosphä- re,mit großzügigen Gästezimmern und (Junior-) Suiten bieten gediegenen Charme und funktionalen Komfort. Entspannung finden Sie im Riesling Spa auf 350 qm mit Saunen, Whirlwanne und bei der Wellnesstherapeutin. Für Tagungen und Feiern sind Kapazitäten bis 80 Personen vorhanden. Die Vinothek, die Gutsweinstube, das Restaurant „Vinum“ und die Sonnenter- rasse bieten ideenreiche Küche mit saisonalen Speisen aus der Region sowie internationale Gerichte in Kombination mit den Weinen des eigenen Weingutes Erben von Beulwitz. Die mit hauptsächlich Riesling bepflanzten Weinberge sind größten- teils in des Steillagen des Kaseler Nies’chen gelegen.

Die Tourist-Information Ruwer steht Ihnen bei der Suche nach der geeigneten Unterkunft gerne zur Verfügung unter Tel: 0651-1701818 oder senden Sie uns Ihre Anfrage an [email protected] Einen Überblick gibt Ihnen auch unsere Onlineplattform auf www.ruwer.eu. Hier können Sie die Betriebe bequem online buchen. Hotels, Gasthäuser und Pensionen

Gasthaus Schornstein Tobias Bicko Gartenfeldstraße 19 | 54317 Osburg Tel +49 (0) 65 00-7238 [email protected] www.gasthaus-schornstein.de 5 Betten gesamt | EZ ab 55 € | DZ ab 70 €

SCHORNSTEIN RESTAURANT & PENSION

Komm vorbei – ich hab gekocht Mit Herzlichkeit, Liebe & Leidenschaft sind Tobias & Barbara Bicko seit 2016 die Gastgeber im Gasthaus Schornstein. Hier kocht der Chef selbst und verwöhnt die Gäste kulinarisch mit regionalen Spezialitäten. Ob bei einem saftigen Steak im Kaminzimmer, nach einer Wanderung im Stübchen mit einer „Käs'Schmier“ vom Holzbrett & einer Poarz Viez oder auf der Sonnenterrasse bei einem Glas Wein – gemütliches Verweilen und Genießen steht an erster Stelle.

Übernachten & Erholen Im Haus befinden sich 2 modern gestaltete DZ & 1 EZ, 1. Stock in ruhiger Lage mit komfortablen Boxspringbetten, Smart-TV, 2019 komplett renoviert. Beistellbett auf Anfrage möglich. Bis zu 100 Personen finden Platz im Festsaal. Von privater Feier im kleinen Kreis bis hin zum Businessevent organisieren wir Ihnen diese individuell & professionell.

Landhaus „Zum Langenstein“ Familie Reuter Auf dem Eschgarten 11 | 54317 Riveris Tel +49 (0) 6500-287 [email protected] www.zumlangenstein.de 50 Betten gesamt | EZ ab 46 € | DZ ab 68 € Das familiär geführte Landhotel zum Wohlfühlen! Zentral zu Trier und Luxemburg und direkt am Saar-Hunsrück- Steig. Ruhige Lage, Restaurant mit saisonaler, regionaler Küche, Chefin kocht selbst. Räume für Tagungen und Feiern, große Gartenterrasse, Balkon mit Panoramablick, 2 separate Kegel- bahnen, Wellnessangebote, WLAN. Komplett eingerichtetes Ferienappartement mit Terrasse. Ruwer-Hochwald-Radweg 2 km, Bett & Bike Gastbetrieb. Wir freuen uns auf Sie!

Ferienweingut Ambré Übernachten im Weingut Suchen Sie Gastfreundschaft mit direktem Familien- Thomas Ambré anschluss in gemütlicher Atmosphäre, dann sind Sie Untere Kirchstraße 7 | 54320 Waldrach bei uns gerade richtig. Bei einem Glas selbst erzeug- Tel +49 (0) 6500-351 | Mobil +49 (0) 171 4430976 tem Rieslingwein mit hausgemachten kulinarischen [email protected] Köstlichkeiten werden Sie sich schnell entspannen www.weingut-ambre.de und Erholung finden. 4 Betten gesamt | EZ ab 50 € | DZ ab 66 € Zur Verfügung stehen zwei DZ. Preis inkl. Frühstück.

DEHOGA-Klassifizierungen DTV-Klassifizierungen

 Luxus F erstklassige Ausstattung Hinweis  First Class F hochwertige Ausstattung Die Klassifizierung ist das Ergebnis einer  Komfort F gute u. wohnl. Ausstattung freiwilligen Einstufung – Rückschlüsse auf den  Standard F mittlerer Komfort Standard eines bestimmten Betriebes sind bei  Tourist F einfache Ausstattung fehlender Klassifizierung nicht möglich. Hotels, Gasthäuser und Pensionen

Weinhaus-Gästezimmer Dawen-Weibler Wilma Dawen / Familie Hau Thommer Straße 1 | 54320 Waldrach Tel +49 (0) 6500-8472 | Mobil +49 (0) 176 53461858 [email protected] www.dawen-weibler.de 4 Betten gesamt | EZ ab 40 € | DZ ab 60 € Herzlich willkommen in unserem Winzerhaus! In ruhiger Lage im Oberdorf haben wir 2 DZ mit Du/WC, TV, WLAN & Frühstücksraum. 3-Bett Zimmer stellen wir auf Anfrage bereit. Unser Haus ist optimaler Ausgangspunkt für Radtouren, Wanderungen oder erholsame Spaziergänge. Nach ausgiebigen Rad-& Wandertouren können Sie die Ruhe in unse- rem Hof genießen und den Tag bei einer Winzerversper und einem Glas Ruwer-Riesling ausklingen lassen.

Landgasthof Simon Gertrud Simon Bahnhofstraße 14 | 54320 Waldrach Tel +49 (0) 6500-677 [email protected] www.landgasthof-simon.de 40 Betten gesamt | EZ ab 49 € | DZ ab 78 € Ihr Wohlfühlhotel im Ruwertal Bei uns finden Sie jede Form von Annehmlichkeiten für einen Aufenthalt direkt an der Ruwer, unmittelbar am Ruwer-Hoch- wald Radweg und Saar-Hunsrück Steig. In den Gästezimmern: TV und kostenloser Internetzugang per WLAN. Gutbürgerliche Küche mit erlesenen Weinen aus eigenem Anbau. Alle 20 min. ÖPNV nach Trier. Fahrradgarage. Beauty & Spa im Gästehaus: Sauna, Whirlpool, Rosenblüten-Cleopatrabad.

Piktogramme Gütesiegel

Restaurant im Haus Mosel-Faszination Urlaub GASTGEBER Die Mosel-Partnergastgeber zeichnen sich durch folgende Qualitätsmerkmale aus: • Re- Fön gionaltypisches Wohlfühlambiente: unverwechselbar, entstaubt, modern und stimmig • Atmosphäre und Service: hohe Service-Qualität, herzliche Gastlichkeit, verlässliches TV in Zimmer / FeWo Beschwerdemanagement • Regionaltypischer Genuss: vorwiegend werden Weine und Produkte aus der Region angeboten • Authentische und regionaltypische Urlaubser- Waschmaschine lebnisse: Informationen und Empfehlungen zu den Kernthemen „Wein“, „Kultur“, „Rad“ und „Wandern“ • Verbundenheit mit der Region: Einsatz für den Schutz und die Stär- Kinder-/ Babybett kung der Weinkulturlandschaft Mosel.

Kinderhochstuhl Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland Vom Deutschen Wanderverband qualitätsgeprüfte Häuser mit speziellen Angeboten Bettwäsche inkl. in FeWo für Wanderer. Die Mindestanforderungen: • Aufnahme für eine Nacht ist möglich • Hol- und Bringservice von und zu Zielen des Wanderweges • Gepäcktransport zur nächsten Handtücher inkl. in FeWo Unterkunft wird angeboten • Reservierungsservice für die nächste Unterkunft und Nacht • Möglichkeit zum Trocknen von Kleidung und Ausrüstung • Angebot regionalty- Liegewiese / Garten pischer Gerichte und Verwendung von regional erzeugten Produkten • Angebot eines Lunchpakets • Bereitstellen von Wanderkartenmaterial und Wetterinformationen Grillmöglichkeit • Aushang, Verleih, Verkauf von Wanderkarten und ÖPNV-Fahrplänen

Balkon Bett & Bike Vom ADFC qualitätsgeprüfte Häuser mit speziellem Angebot für Radwanderer. Die Lift Mindestanforderungen: • Aufnahme für eine Nacht ist möglich • Abschließbarer Raum für Fahrräder über Nacht • Möglichkeit zum Trocknen von Kleidung und Ausrüstung Nichtraucherzimmer / -FeWo • Angebot eines vitamin- und kohlenhydrathaltigen Frühstücks • Aushang, Verleih, Verkauf von Radwanderkarten und Fahrplänen des ÖNPV • Bereitstellen der wichtigs- Sauna ten Fahrradwerkzeuge • Infos über die nächste Fahrradreparaturwerkstatt

Räume für Tagungen und Feiern ServiceQualität Deutschland Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Betriebe haben sich dem Bereich „Service- Haustiere auf Anfrage qualität für den Gast“ besonders angenommen. Diese zielorientiert, im Sinne des Gastes, zu optimieren, das Qualitätsbewusstsein zu steigern, die Zusammenarbeit Fahrradunterstellplatz zwischen den verschiedenen Anbietern zu fördern und die Dienstleistungsqualität auf den verschiedenen touristischen Ebenen stetig weiter zu entwickeln, sind nur einige Parkplatz beim Haus Zielsetzungen. Ferienwohungen & Ferienhäuser

Ferienwohnung Zur alten Bauernkate Ein ruhiges Plätzchen als Startpunkt für Ausflüge. Liebevoll renovierte Rolf Hardt und Heike Mockenhaupt-Hardt Ferienwohnung über zwei Etagen, teilweise frei- Bergstraße 4 | 54316 Bonerath liegendes Fachwerk und Holzbalkendecke. Tel +49 (0) 6588-3135 Separater Eingang, Küche, Wohnzimmer, ein Schlaf- [email protected] zimmer mit Doppelbett und eins mit Etagenbett, www.zur-alten-bauernkate.de Bad mit Wanne und Duschmöglichkeit, SAT-TV, 1 FeWo | 1 – 4 Pers. | 60 qm | ab 45 € (min. 3 Nächte) Terrasse, KFZ-Stellplatz

Ferienwohnung Maria Schmidt F  Maria Schmidt Tarforster Straße 1 | 54317 Korlingen Tel +49 (0) 6588-7436 | Mobil +49 (0) 171 7045786 [email protected] www.ferienwohnung-mschmidt.de 1 FeWo | 2 Pers. | 100 qm | ab 50 € Ruhig & stadtnah zugleich Gepflegte & komfortabel eingerichtete NR-Ferienwohnung mit gemütlichem Wintergarten und 2 Terrassen mit Gartenmöbeln. Separater Eingang, großer Wohn-Essbereich mit Kaminofen, Schlafzimmer mit Doppelbett, komplett eingerichtete EBK, Bad mit Wanne, Dusche, WC sowie Gäste-WC. Bus nach Trier (7 km) im 30-min-Takt, nahe zum Ruwer-Hoch- wald-Radweg, Einkaufszentrum & Freibad.

verreisst – die Ferienwohnung Wohlfühlen Neu gestaltete, liebevoll eingerichtete Ferienwoh- Katja Reiß nung mit separatem Eingang in ruhiger Wohn- Im Mühlengrund 15 | 54317 Korlingen gegend. Komplett eingerichtete Einbauküche inkl. Tel +49 (0) 6588-988201 Spülmaschine, Schlafcouch, freies WLAN, SAT-TV, [email protected] KFZ Stellplatz. www.verreisst.de 1 Fewo | 2 Pers. | 45 qm | ab 65 €

Ferienwohnung Huberty Ruhige Ferien im schönen Ruwertal Neu gestaltete Ferienwohnung in ruhiger Seiten- Manfred und Barbara Huberty straße des Weinortes Mertesdorf. Separater Ein- Maximiner Weg 1 | 54318 Mertesdorf gang, komplett eingerichtete EBK, Wohnbereich mit Tel +49 (0) 651-52019 | Mobil +49 (0) 160-1853794 Schlafcouch, Schlafzimmer mit Doppelbett, Bad und [email protected] schöner Terrasse. Gute Stadtbusanbindung. Preise inkl. Endreinigung. 1 Fewo | 1 – 2 Pers. | 47 qm | ab 60 €

Ferienwohnung Mai Ruhe genießen Moderne, wohnlich eingerichtete FeWo, fernab von Familie Mai Hektik und Lärm im schönen Riveris, nahe der Riveris- Langensteinstraße 27 | 54317 Riveris talsperre und direkt am Saar-Hunsrück-Steig gelegen. Tel +49 (0) 6500-1881 Trier, Deutschlands älteste Stadt, ist nur 12 km ent- [email protected] fernt. Separater Eingang, komplett eingerichtete www. ferienwohnung-mai.de EBK, getrennter Wohn- und Schlafraum, SAT TV, 1 FeWo | 1 – 3 Pers. | 40 qm | ab 55 € Telefon, gratis WLAN.

Ferienwohnung Casa Catharina Auszeit in der Casa Catharina Großzügige FeWo, Wohnbereich mit Doppelbett, Gertrud Simon separates SZ, EBK mit Sitzecke, 2 Bäder (Dusche/ Schulstraße 15 | 54320 Waldrach WC & großes barrierefreies Bad) In der Umgebung Tel +49 (0) 6500-677 laden die Weinberge zu Spaziergängen ein. [email protected] Wellnessbereich im Haus mit Sauna, Whirlpool, www.casa-catharina.de Rosenblüten-Cleopatrabad zusätzlich buchbar. 1 FeWo | 2 – 5 Pers. | 80 qm | ab 80 € Haustiere sind erlaubt

Ferienwohnung Kleinert F  Entspannung in gemütlicher FeWo Gepflegte FeWo in schöner Ortsrandlage mit Blick Inge Kleinert ins obere Ruwertal, separater Eingang, hochwertige Hermeskeiler Straße 43 | 54320 Waldrach Ausstattung, Schlafzimmer mit Doppelbett, TV und Tel +49 (0) 6500-245 Leseecke, Wohnzimmer mit TV und Schlafcouch, [email protected] komplett ausgestattete EBK, Bad, Terrasse, www.ferien-kleinert.de Carport, Stadtbusanbindung, Saar-Hunsrück-Steig 1 FeWo | 2 – 3 Pers. | 45 qm | ab 55 € und Ruwer-Hochwald-Radweg ca. 150 m entfernt. Ferienwohungen & Ferienhäuser

FeWo Weingut Gebrüder Steffes Urlaub im schönen Ruwertal 70 qm große NR-FeWo in Traditions-Familien- Familie Steffes weingut. Wohnzimmer mit TV & WLAN, eingerich- Obere Kirchstraße 7 | 54320 Waldrach tete Küche, Doppelschlafzimmer, Bad mit Dusche/ Tel +49 (0) 6500-99093 WC, große Terrasse. Frühstück auf Anfrage. [email protected] Genießen Sie unsere Weine in unserer Probierstube. www.weingut-gebrueder-steffes.de Parkplatz beim Haus. 1 FeWo | 2 – 4 Pers. | 70 qm | ab 55 € Öffentliche Verkehrsmittel in unmittelbarer Nähe.

FeWo Herbert & Birgit Steffes Moderne FeWo im Herzen des Ruwertals An unserem Familienweingut angeschlossene FeWo, Herbert & Birgit Steffes renoviert, komfortabel und gemütlich eingerichtet. Trierer Straße 3 | 54320 Waldrach Großzügig geschnitten, für bis zu 6 Pers. geeignet, Tel +49 (0) 6500-329 ein Schlafzimmer mit 180 x 200 cm Bett, ein Schlaf- [email protected] zimmer mit 140 x 200 cm Bett, ein Wohnzimmer www.weingut-herbert-steffes.de mit Schlafcouch (140 x 200 cm) & Essplatz, 2 TV, 1 FeWo | 2 – 6 Pers. | 90 qm | ab 77 € 2 Bäder, Küche mit Essplatz, Terrasse, Balkon.

Schepper‘s Ferienwohnungen Familie Morgen Eitelsbacher Straße 29 | 54292 Trier-Eitelsbach Tel +49 (0) 651-52253 [email protected] www.scheppers-restaurant.de 3 FeWos | 1 – 4 Pers. | 25 – 70 qm | ab 55 € Entspannen in ruhiger Lage Neu gestaltete Ferienwohnungen in ruhiger Stadtrandlage (Eingang zum Ruwertal). Stadtmitte erreichbar in 10 Auto- minuten oder per Bus alle 30 Minuten. Unsere Ferienwohnungen sind ausgestattet mit Küche, Box- springbetten, Kabel-TV, Badezimmer mit Dusche, kostenfreies WLAN, Terrasse, kostenfreie Parkplätze. Teilweise barrierefrei. Restaurant und Weingut angeschlossen.

www.freibad-ruwertal.de

Mertesdorf | Hauptstr. 4 a | Tel 0651 · 52336 | Geöff net Mai – September

· 50 m Sportbecken mit 3 m und 1 m Sprungturm · großzügig angelegtes Nichtschwimmerbecken mit 25 m Wasserrutsche und Wasserfall · separates, kleinkindgerechtes Planschbecken mit Wasserrutschen und Spielgeräten · Gartenrestaurant mit Sonnenterrasse · separate Spielwiese mit Beachvolleyballfeld Immer rein ins nasse Vergnügen Gastronomie

Gasthaus Reh Elke Friedrich Am Bahnhof 1 | 54317 Gusterath-Tal Tel +49 (0) 6588-435 [email protected] www.gasthaus-reh.de

Natur pur Unser Familienbetrieb bietet bereits seit 40 Jahren unseren Gästen eine behagliche & familiäre Atmosphäre und vor allem Natur pur. Direkt am Ruwer-Hochwald-Radweg gelegen, ist das geschmackvoll eingerichtete Gasthaus der ideale Rastplatz für aktive Menschen. Hier können Sie auf der großen Sonnen- terrasse bei Kaffee und Kuchen entspannen, die heimische Küche genießen oder einfach Ausspannen, Abschalten und Er- holen. Aktuelle Öffnungszeiten online.

Weinhaus Neuerburg Wolfgang Neuerburg Bahnhofstraße 2 | 54317 Kasel Tel +49 (0) 651-52123 [email protected] www.weinhaus-neuerburg.de

Einmalig im Ruwertal ist dieses Weinhaus. Aus einem traditionsreichen Weingut haben wir eine beliebte Weinstube & Vinothek entwickelt, wo Sie neben unseren eige- nen Weinen auch die anderer renommierter Ruwer-Weingüter und Spezialitäten rund um Traube & Wein genießen & erwer- ben können. Die Küche bietet frische, regionale Gerichte mit besonderem Pfiff. Die romantische Lage direkt an der Ruwer lädt zum Verweilen ein & bietet einen Ruhepol als Ausgleich zur Alltagshektik oder zur Belohnung nach der Fahrradtour.

Restaurant Vinothek Pauliner Hof Herzlich willkommen Familie von Nell-Breuning Der Pauliner Hof bietet regionale frische Speisen zu den Wei- nen aus dem Dominikaner Weingut. Das Anwesen bietet die Bahnhofstraße 41 | 54317 Kasel Möglichkeit zur kleinen Pause ebenso wie zur großen Feier- Tel +49 (0) 651-9679090 lichkeit. Verschiedene Räumlichkeiten und vier wunderschöne [email protected] Gästezimmer laden zum Verweilen und Genießen ein. www.paulinerhof.de

Die Weinzeit Feinster Genuss Christian & Rainer von der Törtchenmanufaktur aus Trier sind Christian Fritzen die neuen Gastgeber in der Weinzeit Kasel. Neben den einzig- Schulstraße 1 | 54317 Kasel artigen Törtchen und Kaffeespezialitäten verwöhnen Sie Ihre Tel +49 (0) 651-15060353 Gäste mit moselfränkischen Leckereien zu den Weinen der [email protected] Weinmanufaktur Kasel. www.weinzeit-kasel.com Öffnungszeiten online.

Gaststätte – Restaurant Wirtsgarten Martin Becker Hauptstraße 12 | 54317 Lorscheid Tel +49 (0) 6500-285 [email protected]

Lassen Sie sich verwöhnen Erleben Sie mehr als 50 Jahre Tradition, echte Gastfreundschaft sowie eine gutbürgerliche Küche. Gerne verwöhnen wir Sie bei erlesenen Weinen oder einem gepflegten Bier vom Fass. Unser Restaurant verfügt über insgesamt 100 Sitzplätze in zwei Räumen. Warme Küche von 11.30 – 14 Uhr sowie 17.30 – 22 Uhr. Mo. und Do. Ruhetag. Um Tischreservierung wird gebeten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Heike und Martin Becker Gastronomie

Pop-up Café California im denk‘ mal Bahnhof Grünhaus Hauptstraße 2 | 54318 Mertesdorf Tel +49 (0) 651-49368386 [email protected] www.denk-mal-bahnhof.de

Impulse für Körper und Geist Einmal im Monat öffnet das Café California seine Türen. Dann gibt es erlesene handgemachte Köstlichkeiten, die dem Clean Eating Ansatz folgen – viele glutenfrei, vegan, manche raw. Dazu reicht das Café California im Sommer kühle Erfrischungen auf der Terrasse. In der kühleren Jahreszeit knistert das Feuer im offenen Kamin, zum wärmenden Tee und Kaffee gibt es die beliebten denk’ mal-Impulse aus Philosophie, Literatur und Wissenschaft.

Waldracher Kebaphaus Yasar Celik Hermeskeiler Straße 28 | 54320 Waldrach Tel +49 (0) 6588-9175700

Frisch und lecker Der Familienbetrieb liegt ca. 50 m vom Ruwer-Hochwald-Rad- weg entfernt und bietet eine angenehme familiäre Atmosphäre mit ca. 40 Plätzen. Außenterrasse. Vielfältige Döner- und ve- getarische Spezialitäten sowie Pizza, Pasta, Salate, Schnitzel und Burger. Ob mit Familie, Freunden oder allein – wir servieren Ihre Speisen entweder im Restaurant oder Sie nehmen Ihr Essen mit. Sky TV. Parkplätze hinter dem Haus.

Schepper‘s Restaurant – Weingut Familie Morgen Eitelsbacher Straße 29 | 54292 Trier-Eitelsbach Tel +49 (0) 651-52253 [email protected] www.scheppers-restaurant.de

Gaumenfreuden – was für ein schönes Wort für eines der schönsten Dinge auf der Welt! Feines Essen und gute Getränke sind nicht nur gut für den Leib, sondern vor allem für die Seele. Herzlich willkommen bei Schepper‘s. In unserer Weinstube ver- wöhnen wir Sie von Mo – Fr ab 17 Uhr. Wir übernehmen die Planung Ihrer Feier, ob bei uns, bei Ihnen oder in einer besonderen Location. In unserem Weingut bauen wir gehaltvolle, mineralische Riesling-Weine aus.

PORZ VIEZ?

Im Ruwertal und im Hochwald spielt, neben dem Wein, der Viez eine zentrale Rolle und ist Inbegriff regionaler Identität. Der herb-säuerliche Apfelwein erlebt als Traditionsgetränk eine Renaissance, erfreut sich großer Beliebtheit und avanciert auch bei jüngeren Zielgruppen zum Kultgetränk. Traditionell wird der erfrischende Viez in der Gastronomie im Porz (Porzellanbecher) angeboten. Zudem besteht bei den regionalen Erzeuger die Möglichkeiten der Ver- kostung. Sprechen Sie uns an, gerne stellen wir Ihnen ein individuelles Angebot zusammen! Weingüter

Weingut Scherf – Wein & Sekt Weine von unverwechselbarem Charakter Unser Familienweingut bewirtschaftet eine Fläche von vier Erhard Scherf Hektar im schönen Ruwertal. Neben dem gebietstypischen Oberstraße 5 | 54317 Kasel Riesling bauen wir noch Scheurebe, Weißen Burgunder, Tel +49 (0) 651-57226 Grauen Burgunder, Blauen Spätburgunder sowie Regent an. [email protected] Die Devonschieferböden und die kleinklimatischen Beding- www.weingut-scherf.de ungen verleihen unseren Ruwerweinen ihren unverwechsel- baren Charakter. Weinprobe n. Vereinbarung; Verkauf ab Hof

Dominikaner Weingut Weinbau in 11. Generation Dr. Carmen von Nell-Breuning Dr. Carmen von Nell-Breuning leitet das Dominikaner Wein- gut Ihrer Familie in der nun 11. Weinbau-Generation. Auf Bahnhofstraße 37 | 54317 Kasel 7 ha Steillage bauen wir ausschließlich Riesling und Spätbur- Tel +49 (0) 651-5180 gunder an. Wir sind die älteste Sektmanufaktur im Ruwertal. [email protected] Der Dominikanerberg befindet sich im Alleinbesitz der Familie. www.weingut-von-nell.de

Weinmanufaktur Kasel Deutschlands kleinste Winzergenossenschaft Aktuell bewirtschaften elf Mitglieder eine Fläche von 3,2 Hek- Weinmanufaktur Kasel eG tar in den besten Kaseler Weinlagen. Schulstraße 1 | 54317 Kasel Als neues Mitglied der Regionalinitiative „ebbes von hei“ Tel +49 (0) 651-53512 vermarkten wir unsere Weine vorwiegend in der Region. [email protected] Geöffnet samstags 9 – 12 Uhr und nach tel. Vereinbarung. www.weinmanufaktur-kasel.de Oder probieren Sie unsere Weine in unserer Vinothek Weinzeit.

Weingut Karlsmühle Weingut in Familienbesitz direkt an der Ruwer gelegen, charakteristisch Peter Geiben geprägte, typische Ruwerweine. Im Mühlengrund 1 | 54318 Mertesdorf Übernachtungsmöglichkeit im Hotel Karlsmühle Tel +49 (0) 651-5124 | Mobil +49 (0) 170 900 1872 direkt neben dem Weingut, das Restaurant mit [email protected] Garten lädt zum Verweilen ein. www.weingut-karlsmuehle.de Weinproben & Veranstaltungen auf Anfrage. Räume für Tagungen vorhanden.

Weingut Reichsgraf von Kesselstatt

Schloss Marienlay | 54317 Morscheid Tel +49 (0) 6500-91690 [email protected] www.kesselstatt.com

Die Vielfalt der drei Täler Die unverwechselbare Persönlichkeit unserer großen Lagen an Mosel, Saar und Ruwer in einzigartige Riesling-Weine zu fassen – das ist seit 650 Jahren die Philosophie des Weinguts Reichsgraf von Kesselstatt und zugleich die große Heraus- forderung, der wir uns jeden Tag aufs Neue stellen. Machen Sie sich mit uns auf die Reise und entdecken Sie die Vielfalt der drei Täler.

Öffnungszeiten Montag – Donnerstag: 8.00 – 12.30 Uhr & 13.00 – 16.45 Uhr Freitag: 8.00 – 13.00 Uhr

Weinproben nur nach vorheriger Terminabsprache. Weingüter

Weingut Franz Ambré Außergewöhnliche Tropfen Unser Familienweingut besteht seit vier Generationen und ist Thomas Ambré bis heute der Mittelpunkt der Familie. Unsere große Leiden- Untere Kirchstraße 7 | 54320 Waldrach schaft gilt dem Riesling. Diese Leidenschaft hat sich auf die Tel +49 (0) 6500-351 | Mobil +49 (0) 171 4430976 ganze Familie übertragen. [email protected] Weinverkauf ab Hof. Preisliste auf Anfrage. Weinproben auf www.weingut-ambre.de Deutsch und Englisch ab 10 € / P 2 Doppelzimmer mit Frühstück buchbar.

Weinhaus Dawen-Weibler Familie Hau / Wilma Dawen Thommer Straße 1 | 54320 Waldrach Tel +49 (0) 6500-8472 | Mobil +49 (0) 171 6935234 [email protected] www.dawen-weibler.de

Herzlich Willkommen in unserem Weinhaus Mit viel Herzblut bewirtschaften wir eine Rebfläche von 0,6 ha. Kehren Sie bei uns ein, lassen Sie Hektik & Eile hinter sich, genießen Sie ehrliche & bodenständige Gastfreundschaft. In unserer Strausswirtschaft, die Platz für bis zu 40 Perso- nen bietet, genießen Sie neben unseren edlen Ruwer-Weinen hausgemachte Speisen & Spezialitäten aus der Region. Öffnungszeiten Strausswirtschaft: Mai-Juli und Sept.-Nov.

Weingut Wolfgang Mertes Feine Weine Wir bauen Riesling, Spätburgunder und Grauburgunder in Wolfgang Mertes Steillagen an. Filigrane Rieslinge von trocken bis edelsüß, Hermeskeiler Straße 36 | 54320 Waldrach gehaltvolle Spätburgunder und fruchtiger Rosé sind unsere Tel +49 (0) 6500-480 Spezialitäten. Empfohlen in den Weinführern Eichelmann, [email protected] Gault Millau, Vinum sowie im Feinschmecker. www.mertes-waldrach.de Überzeugen Sie sich selbst, wir erwarten Sie!

Weingut Gebrüder Steffes Familie Steffes Obere Kirchstraße 7 | 54320 Waldrach Tel +49 (0) 6500-99093 [email protected] www.weingut-gebrueder-steffes.de

Weinbau mit Tradition Das Weingut Gebr. Steffes verfolgt die jahrhundertelange Tra- dition des Weinbaus im Ruwertal. Die Weinbautradition der Familie Steffes reicht bis Ende des 18. Jh. zurück. Noch heute betreibt die Familie Steffes das Weingut. Wir kümmern uns um alle anfallenden Arbeiten im Weingut selbst und sorgen für Weinqualität aus einer Hand. Öffnungszeiten der Straußwirt- schaft entnehmen Sie bitte unserer Homepage.

Weingut Herbert & Birgit Steffes Familienweingut im Herzen des Ruwertals Mit viel Handarbeit bauen wir in unseren Schiefersteillagen Herbert & Birgit Steffes Riesling, Weiß- & Spätburgunder in der 3. Generation an. Trierer Straße 3 | 54320 Waldrach Wir haben unseren idyllischen Winzerhof für Sie an verschie- Tel +49 (0) 6500-329 denen Terminen im Jahr geöffnet. [email protected] Kleine Weinproben (bis 17 P.) sind im Schiefergewölbekeller www.weingut-herbert-steffes.de auf Anfrage möglich. FeWo im Haus.

Weingut Werner Unser Weingut in Ruwer – an Ruwer und Mosel Wir bewirtschaften 2 ha an der Ruwer. Der Schwerpunkt liegt Werner Longen neben einer eigenen Burgunderlinie auf dem Riesling. Ruwerer Straße 49 | 54292 Trier-Ruwer Mit ebenso mit großer Leidenschaft widmen wir uns der Tel +49 (0) 651-5610388 Destillation von Obst- und Tresterbränden. Die Hofanlage [email protected] mit uriger Scheune & Innenhof laden zum Verweilen ein. www.weingut-werner-longen.de Z.B. beim jährlichen Hoffest mit Weinen und kulinarischen Ge- nüssen aus der Hofküche. GASTAUFNAHME- UND VERMITTLUNGSBEDINGUNGEN DER GASTGEBER IN DER VG RUWER

Die nachfolgenden Gastaufnahme- und Vermittlungsbedingungen gelten für tätigung dieses Buttons führt demnach im Falle des Zugangs einer Buchungsbe- Verträge über Unterkünfte mit den Gastgebern in der Verbandsgemeinde Ru- stätigung durch den Gastgeber oder die TIR als Vermittler innerhalb der Bindungs- wer und deren Vermittlung durch die Tourist-Information Ruwer. frist zum Abschluss eines zahlungspflichtigen Gastaufnahmevertrages. Durch die Vornahme der Onlinebuchung und die Betätigung des Buttons „zahlungspflichtig Die Tourist-Information Ruwer, nachstehend „TIR“ abgekürzt, vermittelt Unter- buchen“ wird kein Anspruch des Kunden auf das Zustandekommens eines Gastauf- künfte von Gastgebern und Privatvermietern (Hotels, Gasthäuser, Pensionen, nahmevertrages begründet. Der Gastgeber ist frei in der Annahme oder Ablehnung Privatzimmer und Ferienwohnungen), nachstehend einheitlich „Gastgeber“ des Vertragsangebots (der Buchung) des Kunden. genannt, in der Verbandsgemeinde Ruwer entsprechend dem aktuellen Angebot. e) Soweit keine Buchungsbestätigung in Echtzeit erfolgt, bestätigt der Gastgeber Die nachfolgenden Bedingungen werden, soweit wirksam vereinbart, Inhalt des im oder die TIR als Vermittler dem Kunden unverzüglich auf elektronischem Weg den Buchungsfall zwischen dem Gast und dem Gastgeber zu Stande kommenden Gast- Eingang der Buchung. Diese Eingangsbestätigung stellt noch keine Buchungsbe- aufnahme- / Beherbergungsvertrags und regeln ergänzend zu den gesetzlichen stätigung dar und begründet keinen Anspruch auf Zustandekommen des Gastauf- Vorschriften das Vertragsverhältnis zwischen dem Gast und dem Gastgeber und die nahmevertrages entsprechend dem Buchungswunsch des Kunden. Vermittlungstätigkeit der TIR. f) Der Gastaufnahmevertrag kommt mit dem Zugang der Buchungsbestätigung Bitte lesen Sie diese Bedingungen daher sorgfältig durch. beim Kunden zu Stande, welche der Gastgeber bzw. die TIR als Vermittler dem Kun- den in der im Buchungsablauf angegebenen Form per E-Mail, per Fax oder per Post 1. Stellung der TIR; Geltungsbereich dieser Gastaufnahmebedingungen übermittelt. 1.1 Für alle Vertragsabschlüsse gilt: 2.7 Weicht der Inhalt der Buchungsbestätigung vom Inhalt der Buchung ab, so liegt a) Die TIR ist Betreiberin der jeweiligen Internetauftritte bzw. Herausgeberin ent- ein neues Angebot des Gastgebers vor. Der Vertrag kommt auf der Grundlage die- sprechender Gastgeberverzeichnisse, Kataloge, Flyer oder sonstiger Printmedien ses neuen Angebots zustande, wenn der Gast die Annahme durch ausdrückliche und Onlineauftritte, soweit sie dort als Herausgeberin/Betreiberin ausdrücklich be- Erklärung, Anzahlung oder Restzahlung oder die Inanspruchnahme der Unterkunft zeichnet ist. erklärt. b) Soweit die TIR Leistungen der Gastgeber (Unterkunft, Verpflegung und eigene 2.8 Reisevermittler und Buchungsstellen sind nicht bevollmächtigt, Vereinba- Nebenleistungen des Gastgebers) vermittelt, die keinen erheblichen Anteil am Ge- rungen zu treffen, Auskünfte zu geben oder Zusicherungen zu machen, die den samtwert der Leistungen des Gastgebers ausmachen und weder ein wesentliches vereinbarten Inhalt des Vertrages abändern, über die vertraglich vom Gastgeber Merkmal der Leistungszusammenstellung des Gastgebers oder der TIR selbst dar- zugesagten Leistungen hinausgehen oder im Widerspruch zur Unterkunfts- und stellen noch als solches beworben werden hat die TIR lediglich die Stellung eines Leistungsbeschreibung des Gastgebers stehen. Vermittlers. 2.9 Angaben in Hotelführern und ähnlichen Verzeichnissen, die nicht von der TIR c) Die TIR hat als Vermittler die Stellung eines Vermittlers bzw. Anbieters verbun- oder dem Gastgeber herausgegeben werden, sind für den Gastgeber und dessen dener Reiseleistungen, soweit nach den gesetzlichen Vorschriften des § 651w BGB Leistungspflicht nicht verbindlich, soweit sie nicht durch ausdrückliche Vereinba- die Voraussetzungen für ein Angebot verbundener Reiseleistungen der TIR vorlie- rung mit dem Gast zum Inhalt der Leistungspflicht des Gastgebers gemacht wurden. gen. d) Unbeschadet der Verpflichtungen der TIR als Anbieter verbundener Reise- 3. Unverbindliche Reservierungen leistungen (insbesondere Übergabe des gesetzlich vorgesehenen Formblatts und 3.1 Für den Gast unverbindliche Reservierungen, von denen er kostenlos zurück- Durchführung der Kundengeldabsicherung im Falle einer Inkassotätigkeit der TIR) treten kann, sind nur bei entsprechender ausdrücklicher Vereinbarung mit der TIR und der rechtlichen Folgen bei Nichterfüllung dieser gesetzlichen Verpflichtungen oder dem Gastgeber möglich. ist die TIR im Falle des Vorliegens der Voraussetzungen nach b) oder c) weder Rei- 3.2 Ist keine für den Gast unverbindliche Reservierung ausdrücklich vereinbart severanstalter noch Vertragspartner des im Buchungsfalle zu Stande kommenden worden, so führt die Buchung nach Ziffer 2. (Vertragsschluss) dieser Bedingungen Gastaufnahmevertrages. Sie haftet daher nicht für die Angaben des Gastgebers zu grundsätzlich zu einem für den Gastgeber und den Gast/Auftraggeber rechtsver- Preisen und Leistungen, für die Leistungserbringung selbst sowie für Leistungs- bindlichen Vertrag. mängel. 3.3 Ist eine für den Gast unverbindliche Reservierung vereinbart, so wird die ge- 1.2 Die vorliegenden Gastaufnahmebedingungen gelten, soweit wirksam ver- wünschte Unterkunft für den Gastgeber verbindlich zur Buchung durch den Gast bis einbart, für alle Buchungen von Unterkünften, bei denen Buchungsgrundlage das zum vereinbarten Zeitpunkt frei gehalten. Der Gast hat bis zu diesem Zeitpunkt der von der TIR herausgegebene Gastgeberverzeichnis ist, bzw. bei Buchungen auf der TIR, bzw. dem Gastgeber Mitteilung zu machen, falls die Reservierung als auch für Grundlage der entsprechenden Angebote im Internet. ihn verbindliche Buchung behandelt werden soll. Geschieht dies nicht, entfällt die 1.3 Den Gastgebern bleibt es vorbehalten, mit dem Gast im Einzelfall andere Gast- Reservierung ohne weitere Benachrichtigungspflicht der TIR oder des Gastgebers. aufnahmebedingungen zu vereinbaren oder Regelungen, die von den nachfolgen- Erfolgt die Mitteilung fristgerecht, so kommt mit deren Zugang beim Gastgeber ein den Gastaufnahmebedingungen abweichen oder diese ergänzen. für diesen und den Gast rechtsverbindlicher Gastaufnahmevertrag zu Stande.

2. Vertragsschluss, Reisevermittler, Angaben in Hotelführern 4. Preise und Leistungen, Umbuchungen 2.1 Mit der Buchung bietet der Gast, gegebenenfalls nach vorangegangener un- 4.1 Die im Prospekt angegebenen Preise sind Endpreise und schließen die gesetz- verbindlicher Auskunft des Gastgebers über seine Unterkünfte und deren aktuelle liche Mehrwertsteuer und alle Nebenkosten ein, soweit bezüglich der Nebenkosten Verfügbarkeit, dem Gastgeber den Abschluss des Gastaufnahmevertrages ver- nichts anders angegeben ist. Gesondert anfallen und ausgewiesen sein, können bindlich an. Grundlage dieses Angebots sind die Beschreibung der Unterkunft und Kurtaxe sowie Entgelte für verbrauchsabhängig abgerechnete Leistungen (z.B. die ergänzenden Informationen in der Buchungsgrundlage (z.B. Ortsbeschreibung, Strom, Gas, Wasser, Kaminholz) und für Wahl- und Zusatzleistungen. Klassifizierungserläuterungen), soweit diese dem Gast bei der Buchung vorliegen. 4.2 Die vom Gastgeber geschuldeten Leistungen ergeben sich ausschließlich aus 2.2 Die Buchung des Gastes kann auf allen vom Gastgeber angebotenen Buchungs- dem Inhalt der Buchungsbestätigung in Verbindung mit dem gültigen Prospekt, wegen, also mündlich, schriftlich, telefonisch, per Telefax oder per E-Mail erfolgen. bzw. der Objektbeschreibung sowie aus etwa ergänzend mit dem Gast/Auftragge- 2.3 Der Vertrag kommt mit dem Zugang der Annahmeerklärung (Buchungsbestä- ber ausdrücklich getroffenen Vereinbarungen. Dem Gast/Auftraggeber wird emp- tigung) des Gastgebers oder der TIR als dessen Vertreter zustande. Die Annahme- fohlen, ergänzende Vereinbarungen schriftlich zu treffen. erklärung bedarf keiner bestimmten Form, so dass auch mündliche und telefonische 4.3 Für Umbuchungen (Änderungen bezüglich der Unterkunftsart, des An- und Bestätigungen für den Gast und den Gastgeber rechtsverbindlich sind. Abreisetermins, der Aufenthaltsdauer, der Verpflegungsart, bei gebuchten Zusatz- 2.4 Entsprechend den gesetzlichen Verpflichtungen wird der Gast darauf hinge- leistungen und sonstigen ergänzenden Leistungen), auf deren Durchführung kein wiesen, dass nach den gesetzlichen Vorschriften (§ 312g Abs. 2 Satz 1 Ziff. 9 BGB) Rechtsanspruch besteht, kann der Gastgeber ein Umbuchungsentgelt von € 15,- bei Gastaufnahmeverträgen, die im Fernabsatz (Briefe, Kataloge, Telefonanrufe, pro Änderungsvorgang verlangen. Dies gilt nicht, wenn die Änderung nur gering- E-Mails, über Mobilfunkdienst versendete Nachrichten (SMS) o.ä.) abgeschlossen fügig ist. wurden, kein Widerrufsrecht besteht sondern lediglich die gesetzlichen Regelun- gen über die Nichtinanspruchnahme von Mietleistungen (§ 537 BGB) gelten (siehe 5. Zahlung hierzu auch Ziff. 6. dieser Gastaufnahmebedingungen). Ein Widerrufsrecht besteht 5.1 Die Fälligkeit von Anzahlung und Restzahlung richtet sich nach der mit dem jedoch, wenn der Gastaufnahmevertrag außerhalb von Geschäftsräumen geschlos- Gast oder dem Auftraggeber getroffenen und in der Buchungsbestätigung ver- sen worden ist. merkten Regelung. Ist eine besondere Vereinbarung nicht getroffen worden, so 2.5 Im Regelfall wird der Gastgeber bei mündlichen oder telefonischen Buchungen ist der gesamte Unterkunftspreis einschließlich der Entgelte für Nebenkosten und eine schriftliche Ausfertigung der Buchungsbestätigung an den Gast übermitteln. Zusatzleistungen zum Aufenthaltsende zahlungsfällig und an den Gastgeber zu be- Die Rechtswirksamkeit des Gastaufnahmevertrages hängt bei solchen Buchungen zahlen. jedoch nicht vom Zugang der schriftlichen Ausfertigung der Buchungsbestätigung 5.2 Der Gastgeber kann nach Vertragsabschluss eine Anzahlung verlangen. Sie be- ab. trägt, soweit im Einzelfall nichts anderes vereinbart ist, 15% des Gesamtpreises der 2.6 Soweit der Gastgeber, bzw. die TIR als dessen Vermittler die Möglichkeit einer Unterkunftsleistung und gebuchter Zusatzleistungen. verbindlichen Buchung und Vermittlung der Unterkunft im Wege des elektroni- 5.3 Zahlungen in Fremdwährungen und mit Verrechnungsscheck sind nicht mög- schen Vertragsabschlusses über eine Internetplattform anbietet, gilt für diesen lich. Kreditkartenzahlungen und EC-Karten-Zahlungen sind nur möglich, wenn dies Vertragsabschluss: vereinbart oder vom Gastgeber allgemein durch Aushang angeboten wird. Zahlun- a) Der Online-Buchungsablauf wird dem Kunden durch entsprechende Hinweise gen am Aufenthaltsende sind nicht durch Überweisung möglich. erläutert. Als Vertragssprache steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Ver- 5.4 Erfolgt durch den Gast eine vereinbarte Anzahlung trotz Mahnung des Gast- fügung. gebers mit Fristsetzung nicht oder nicht vollständig, so ist der Gastgeber, soweit b) Der Kunde kann über eine Korrekturmöglichkeit, die ihm im Buchungsablauf er- er selbst zur Erbringung der vertraglichen Leistungen bereit und in der Lage ist und läutert wird, jederzeit einzelne Angaben korrigieren oder löschen oder das gesamte soweit kein gesetzliches oder vertragliches Zurückbehaltungsrecht des Gastes be- Online-Buchungsformular zurücksetzen. steht, berechtigt, vom Vertrag mit dem Gast zurückzutreten und diesen mit Rück- c) Nach Abschluss der Auswahl der vom Kunden gewünschten Unterkunftsleistun- trittskosten gemäß Ziff. 6. dieser Bedingungen zu belasten. Diese Rechte stehen gen und der Eingabe seiner persönlichen Daten werden die gesamten Daten ein- dem Gastgeber nicht zu, wenn der Gast den Zahlungsverzug nicht zu vertreten hat. schließlich aller wesentlichen Informationen zu Preisen, Leistungen, gebuchten Zu- satzleistungen und etwa mit gebuchten Reiseversicherungen angezeigt. Der Kunde 6. Rücktritt und Nichtanreise hat die Möglichkeit, die gesamte Buchung zu verwerfen oder neu durchzuführen. 6.1 Im Falle des Rücktritts oder der Nichtanreise bleibt der Anspruch des Gastge- d) Mit Betätigung des Buttons „zahlungspflichtig buchen“ bietet der Kunde dem bers auf Bezahlung des vereinbarten Aufenthaltspreises einschließlich des Verpfle- Gastgeber den Abschluss eines Gastaufnahmevertrages verbindlich an. Die Be- gungsanteils und der Entgelte für Zusatzleistungen bestehen. 6.2 Der Gastgeber hat sich im Rahmen seines gewöhnlichen Geschäftsbetriebs, der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit einschließlich vertrag- ohne Verpflichtung zu besonderen Anstrengungen und unter Berücksichtigung licher Ansprüche auf Schmerzensgeld, die auf deren fahrlässiger Pflichtverletzung des besonderen Charakters der gebuchten Unterkunft (z. B. Nichtraucherzimmer, oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung ihrer gesetzlichen Familienzimmer) um eine anderweitige Verwendung der Unterkunft zu bemühen. Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen, verjähren in drei Jahren. Dies gilt auch 6.3 Der Gastgeber hat sich eine anderweitige Belegung und, soweit diese nicht für Ansprüche auf den Ersatz sonstiger Schäden, die auf einer grob fahrlässigen möglich ist, ersparte Aufwendungen anrechnen zu lassen. Pflichtverletzung des Gastgebers, bzw. der TIR oder auf einer vorsätzlichen oder 6.4 Nach den von der Rechtsprechung anerkannten Prozentsätzen für die Bemes- grob fahrlässigen Pflichtverletzung von deren gesetzlichen Vertreter oder Erfül- sung ersparter Aufwendungen, hat der Gast, bzw. der Auftraggeber an den Gast- lungsgehilfen beruhen. geber die folgende Beträge zu bezahlen, jeweils bezogen auf den gesamten Preis 10.2 Alle übrigen vertraglichen Ansprüche verjähren in einem Jahr. der Unterkunftsleistungen (einschließlich aller Nebenkosten), jedoch ohne Berück- 10.3 Die Verjährung nach den vorstehenden Bestimmungen beginnt jeweils mit sichtigung etwaiger öffentlicher Abgaben wie Fremdenverkehrsabgabe oder Kur- dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Gast/Auftrag- taxe: geber von Umständen, die den Anspruch begründen und dem Gastgeber, bzw. der · Bei Ferienwohnungen / Unterkünften ohne Verpflegung 90 % TIR als Schuldner Kenntnis erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen müsste. · Bei Übernachtungen / Frühstück 80 % Fällt der letzte Tag der Frist auf einen Sonntag, einen am Erklärungsort staatlich · Bei Halbpension 70 % anerkannten allgemeinen Feiertag oder einen Sonnabend, so tritt an die Stelle eines · Bei Vollpension 60 % solchen Tages der nächste Werktag. 6.5 Dem Gast/dem Auftraggeber bleibt es ausdrücklich vorbehalten, dem Gastge- 10.4 Schweben zwischen dem Gast und dem Gastgeber, bzw. der TIR Verhandlun- ber nachzuweisen, dass seine ersparten Aufwendungen wesentlich höher sind, als gen über geltend gemachte Ansprüche oder die den Anspruch begründenden Um- die vorstehend berücksichtigten Abzüge, bzw. dass eine anderweitige Verwendung stände, so ist die Verjährung gehemmt bis der Gast oder der Gastgeber, bzw. die TIR der Unterkunftsleistungen oder sonstigen Leistungen stattgefunden hat. Im Falle die Fortsetzung der Verhandlungen verweigert. Die vorbezeichnete Verjährungs- eines solchen Nachweises sind der Gast, bzw. der Auftraggeber nur verpflichtet, frist von einem Jahr tritt frühestens 3 Monate nach dem Ende der Hemmung ein. den entsprechend geringeren Betrag zu bezahlen. 6.6 Der Abschluss einer Reiserücktritts- und Reiseabbruchkostenversiche- 11. Hinweis zu Einrichtungen der Alternativen Streitbeilegung; rung wird dringend empfohlen. Rechtswahl und Gerichtsstand 6.7 Die Rücktrittserklärung ist aus buchungstechnischen Gründen an die TIR (nicht 11.1 Der Gastgeber und die TIR weisen im Hinblick auf das Gesetz über Verbrau- an den Gastgeber) zu richten und sollte im Interesse des Gastes schriftlich erfolgen. cherstreitbeilegung darauf hin, dass bei Veröffentlichung dieser Gastaufnahmebe- dingungen eine Teilnahme für den Gastgeber und die TIR an der Verbraucherstreit- 7. An- und Abreise beilegung nicht verpflichtend ist und der Gastgeber sowie die TIR nicht an einer 7.1 Die Anreise des Gastes hat zum vereinbarten Zeitpunkt, ohne besondere Ver- freiwilligen Verbraucherstreitbeilegung teilnehmen. Sofern eine Verbraucherstreit- einbarung spätestens bis 18:00 Uhr zu erfolgen. beilegung für den Gastgeber und/oder die TIR verpflichtend würde, informieren 7.2 Für spätere Anreisen gilt: diese den Gast/Verbraucher hierüber in geeigneter Form. Der Gastgeber und die Der Gast ist verpflichtet dem Gastgeber spätestens bis zum vereinbarten Anreise- TIR weisen für alle Verträge, die im elektronischen Rechtsverkehr geschlossen wur- zeitpunkt Mitteilung zu machen, falls er verspätet anreist oder die gebuchte Unter- den, auf die europäische Online-Streitbeilegungs-Plattform http://ec.europa.eu/ kunft bei mehrtägigen Aufenthalten erst an einem Folgetag beziehen will. consumers/odr/ hin. Erfolgt eine fristgerechte Mitteilung nicht, ist der Gastgeber berechtigt, die Unter- 11.2 Auf das Vertragsverhältnis zwischen dem Gast, bzw. dem Auftraggeber und kunft anderweitig zu belegen. Für die Zeit der Nichtbelegung gelten die Bestim- dem Gastgeber, bzw. der TIR findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung. mungen in Ziff. 6. entsprechend. Entsprechendes gilt für das sonstige Rechtsverhältnis. Teilt der Gast eine spätere Ankunft mit, hat er die vereinbarte Vergütung, abzüglich 11.3 Soweit bei zulässigen Klagen des Gastes, bzw. des Auftraggebers gegen den ersparter Aufwendungen des Gastgebers nach Ziff. 6.4 und 6.5 auch für die nicht Gastgeber oder die TIR im Ausland für deren Haftung dem Grunde nach nicht deut- in Anspruch genommene Belegungszeit zu bezahlen, es sei denn, der Gastgeber hat sches Recht angewendet wird, findet bezüglich der Rechtsfolgen, insbesondere vertraglich oder gesetzlich für die Gründe der späteren Belegung einzustehen. hinsichtlich Art, Umfang und Höhe von Ansprüchen des Gastes Kunden ausschließ- 7.3 Die Freimachung der Unterkunft des Gastes hat zum vereinbarten Zeitpunkt, lich deutsches Recht Anwendung. ohne besondere Vereinbarung spätestens bis 12:00 Uhr des Abreisetages zu erfol- 11.4 Der Gast, bzw. der Auftraggeber, können den Gastgeber, bzw. die TIR nur an gen. Bei nicht fristgemäßer Räumung der Unterkunft kann der Gastgeber eine ent- deren Sitz verklagen. sprechende Mehrvergütung verlangen. Die Geltendmachung eines weitergehenden 11.5 Für Klagen des Gastgebers, bzw. der TIR gegen den Gast, bzw. den Auftrag- Schadens bleibt dem Gastgeber vorbehalten. geber ist der Wohnsitz des Kunden maßgebend. Für Klagen gegen Gäste, bzw. Auftraggeber, die Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen oder privaten 8. Pflicht des Kunden zur Mängelanzeige, Mitnahme von Tieren, Rechts oder Personen sind, die Ihren Wohn-/Geschäftssitz oder gewöhnlichen Auf- Kündigung durch den Gastgeber enthaltsort im Ausland haben, oder deren Wohn-/Geschäftssitz oder gewöhnlicher 8.1 Der Gast ist verpflichtet, auftretende Mängel und Störungen unverzüglich Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, wird als Gerichts- dem Gastgeber anzuzeigen und Abhilfe zu verlangen. Eine Mängelanzeige, die nur stand der Sitz des Gastgebers vereinbart. gegenüber der TIR erfolgt, ist nicht ausreichend. Unterbleibt die Mängelanzeige 11.6 Die vorstehenden Bestimmungen gelten nicht, wenn und insoweit auf den schuldhaft, können Ansprüche des Gastes ganz oder teilweise entfallen. Vertrag anwendbare, nicht abdingbare Bestimmungen der Europäischen Union 8.2 Der Gast kann den Vertrag nur bei erheblichen Mängeln oder Störungen kündi- oder andere internationale Bestimmungen anwendbar sind. gen. Er hat zuvor dem Gastgeber im Rahmen der Mängelanzeige eine angemessene Frist zur Abhilfe zu setzen, es sei denn, dass die Abhilfe unmöglich ist, vom Gastge- © urheberrechtlich geschützt; Noll | Hütten | Dukic Rechtsanwälte, ber verweigert wird oder die sofortige Kündigung durch ein besonderes, dem Gast- München | Stuttgart 2004 – 2020 | Stand dieser Fassung: Oktober 2019 geber erkennbares Interesse des Gastes sachlich gerechtfertigt ist oder aus solchen Gründen dem Gast die Fortsetzung des Aufenthalts objektiv unzumutbar ist. 8.3 Für die Mitnahme von Haustieren gilt: Eine Mitnahme und Unterbringung von Haustieren in der Unterkunft ist nur im Falle einer ausdrücklichen diesbezüglichen Vereinbarung zulässig, wenn der Gastgeber in der Ausschreibung diese Möglichkeit vorsieht. Der Gast ist im Rahmen solcher Vereinbarungen zu wahrheitsgemäßen Angaben über Art und Größe verpflichtet. Verstöße hiergegen können den Gastgeber zur außerordentlichen Kündigung des Gastaufnahmevertrags berechtigen. Eine unangekündigte Mitführung von Haus- tieren oder unkorrekte Angaben zu Art und Größe berechtigen den Gastgeber zur In Deutschland gedruckt. Verweigerung des Bezugs der Unterkunft, zur Kündigung des Gastaufnahmever- Recyclingpapier, Blauer Engel, FSC trags und zur Berechnung von Rücktrittskosten nach Ziff. 6. dieser Bedingungen.

9. Haftungsbeschränkung 9.1 Die Haftung des Gastgebers aus dem Gastaufnahmevertrag nach § 536a BGB für Schäden, die nicht aus der Verletzung einer wesentlichen Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Gastaufnahmevertrags überhaupt erst er- möglicht oder deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet oder Impressum aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit resultieren, ist Herausgeber: Verbandsgemeinde Ruwer – Tourist-Information ausgeschlossen, soweit sie nicht auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Gastgebers oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfül- Untere Kirchstraße 1, 54320 Waldrach lungsgehilfen des Gastgebers beruhen. 9.2 Die Gastwirtshaftung des Gastgebers für eingebrachte Sachen gemäß §§ 701 © Die Verwendung von Fotos oder Texten aus dieser Publikation ff. BGB bleibt durch diese Regelung unberührt. bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Herausgebers. 9.3 Der Gastgeber haftet nicht für Leistungsstörungen im Zusammenhang mit Leistungen, die während des Aufenthalts für den Gast/Auftraggeber erkennbar als Gestaltung: artenreich-grafikdesign.de, Text: hedora.de Fremdleistungen lediglich vermittelt werden (z.B. Sportveranstaltungen, Theater- Fotonachweis: artenreich-grafikdesign.de, phormat.de, Alexander Schumitz, besuche, Ausstellungen usw.). Entsprechendes gilt für Fremdleistungen, die bereits Beate Stoff, Ursula Martini, Sven Oeffling, estherjansen.de, Michael Scholer, zusammen mit der Buchung der Unterkunft vermittelt werden, soweit diese in der Ausschreibung, bzw. der Buchungsbestätigung ausdrücklich als Fremdleistungen Eylem Ötles, Inserenten gekennzeichnet sind. Für Druckfehler und Irrtümer keine Haftung. Änderungen vorbehalten. Der Inhalt 10. Verjährung der Anzeigen/Gastgebereinträge beruht auf den Angaben der Betriebe. Der Her- 10.1 Vertragliche Ansprüche des Gastes/Auftraggebers gegenüber dem Gastge- ausgeber übernimmt hierfür keine Haftung. ber aus dem Gastaufnahmevertrag oder der TIR aus dem Vermittlungsvertrag aus komm‘ zur Ruhe

Tourist-Information Ruwer Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tourist- Bahnhofstraße 37 a | 54317 Kasel Information Ruwer stehen Ihnen gerne mit Rat und Tel +49 (0) 651-1701818 Tat zur Seite. Egal ob es um Buchungsanfragen, Ver- Fax +49 (0) 651-1709403 anstaltungstipps oder Kartenmaterial geht – hier fin- [email protected] den Sie freundliche und kompetente Hilfe.

Öffnungszeiten www.ruwer.eu Montag bis Freitag 9 – 12.30 und 14 – 17 Uhr

Barrierefreiheit www.facebook.com/Tourist-Information-Ruwer von Juli bis Oktober zusätzlich Samstag 10 – 12 Uhr geprüft