2021 Verbundfahrplan Tübingen Dienstexemplar – (Stand 01/2021)

Fahrplaninfo Unterjährige Änderungen / Baumaßnahmen!

Liebe Kundin, lieber Kunde, auch im Jahr 2021 stehen umfangreiche Baumaßnahmen an, sowohl für den Ausbau des Schienen-­‐ netzes in der Region -­‐Alb, als auch im Straßennetz mit Beeinträchtigungen des Busverkehrs. Details standen zum Redaktionsschluss noch nicht fest, bitte informieren Sie sich kurzfristig aus der örtlichen Presse und im Internet, insbesondere zu folgenden Projekten:

Schienenersatzverkehr für die Ammertalbahn

• Tübingen – Herrenberg in Faschings-­‐, Oster-­‐, Pfingst-­‐ und Sommerferien 2021 • Entringen – Herrenberg zwischen Pfingst-­‐ und Sommerferien 2021.

Straßenbaumaßnahmen betreffen im Jahr 2021 voraussichtlich

• in der Stadt Tübingen -­‐ die Stadt und Regionalbuslinien über die Blaue Brücke • die Linien 7605 und 7625 in Mähringen • die Linien X 11, 7611, 7625, N 81 und N84 zwischen Tübingen und Jettenburg • die Linie 154 in Mössingen-­‐Belsen.

Am 01.06.2021 erfolgt im Raum ein Linienbetreiberwechsel nach einem Vergabever-­‐ fahren des Zollernalbkreises. Die Buslinie 7617 wird ab dann als Linie 305 Bodelshausen Bahnhof – Bodelshausen Ort – Bechtoldsweiler – – Wessingen – Bisingen und als Linie 307 Bodelshausen Bahnhof – Sickingen – Hechingen – Grosselfingen – Bisingen geführt.

Im Fahrplanbuch ist der Jahresfahrplan Aktuelle abgedruckt. Informationen zu den Fahrplänen und Verbindungen finden Sie auf der Homepage von naldo: www.naldo.de.

Impressum -­‐ Herausgeber / V.i.S.d.P:-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐ Redaktioneller Teil Fahrplanteil Landratsamt Tübingen, Abt. Verkehr und Straßen naldo, Verkehrsverbund Neckar-­‐Alb-­‐Donau GmbH Wilhelm-­‐Keil-­‐Str. 50, 72072 Tübingen Schlossplatz 1, 72379 Hechingen Tel. 07071 / 207 4332 Tel. 07471 / 93 01 96 96 E-­‐Mail: oepnv@kreis-­‐tuebingen.de E-­‐Mail: [email protected] Internet: www.kreis-­‐tuebingen.de Internet: www.naldo.de sowie www.naldoland.de

Alle Angaben ohne Gewähr. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

1

Nützliche Kontakte

Verkehrsverbund naldo Tel. 07471/93 01 96 96, E-­‐Mail: [email protected], Internet: www.naldo.de  Allgemeinde Informationen, Tarifauskünfte, Fahrplanauskünfte

Landratsamt Tübingen Tel. 07071/207 43 32, E-­‐Mail: oepnv@kreis-­‐tuebingen.de, Internet: www.kreis-­‐tuebingen.de  Grundsätzliche Fahrplanfragen, Beschwerden

Stadtverkehr Tübingen Tel. 07071/157 157, E-­‐Mail: [email protected]; Internet: www.swtue.de/tuebus  Fahrplanauskünfte und Beschwerden zum TüBus, Tarifauskünfte zum Stadttarif Tübingen, Abocenter Tübingen

Verkehrsunternehmen Die Kontaktdaten der Verkehrsunternehmen können dem jeweiligen Fahrplan entnommen werden.  Linienbezogene Auskünfte und Beschwerden, Fundsachen

Servicenummer der bwTarif GmbH Tel. 0711/93 38 38 00  Landesweite Fahrplanauskünfte

Deutsche Bahn Internet: www.bahn.de  Fahrplanauskunft, Allgemeine Informationen

Schulen  Die Schulsekretariate Erst sind ansprechpartner für alle Fragen rund um -­‐ das Schülerlisten verfahren, insbesondere Fahrkartenbestellung, -­‐ausgabe und -­‐ ggf. rückgabe.

2 Die wichtigsten Preise im naldo Platz, Tübingen Tübingen Platz, Nachtbus Stadtverkehr Tübingen……………………………………………… ………………………………………… Stadtverkehr Rottenburg Stadtverkehr Mössingen…………………………………………… Regionalbus……………………………………………………………… Zugfahrpläne………………………………………………………………. Linienverzeichnis Rottenburg Bahnhof, (Mössingen Umgebungspläne Anmeldeverkehre im Landkreis Tübingen Barrierefreies Reisen…………………………………………………... Schulferienkalender………………… Vergünstigungen für Schüler und Familien………………… naldo-­‐Tarifwabenplan Inhaltsverzeichnis

……………………………………………………………………… Hauptbahnhof und und Hauptbahnhof ……………………………………………………… ……………………………………………………… …………………………………………………

Bahnhof und und Bahnhof ………………………………… Innenstadt) ………………………………….. …………………….

Eugen 3 -­‐ Bolz -­‐ .… .… ...... … … … … . .

328 252 238 220 74 18 16 1 10 8 7 6 5 4

Stadtverkehr Stadtverkehr Stadtverkehr Nachtverkehre Tübingen Rottenburg Mössingen Regionalbus Zug naldo-Tarifwabenplan Leinfelden- Echterdingen VVS 512 Gültig ab 1.1.2021 Steinenbronn 592 Flughafen Waldenbuch 501 508 VVS Filderstadt 511 F.-Bernhausen Herrenberg 591 H.-Kayh 109 Gäufelden 531 635 H.-Gültstein 110 VVS VVS Horb a.N. A.-Entringen 510 509 191 Bempflingen A.-Altingen Neuffen Bondorf 594 Grafenberg 111 Walddorfhäslach Owen 192 595 A.-Pfäffingen 219 R.-Ergenzingen 593 Kohlberg/ 18 Tübingen N.-Kappishäusern A.-Poltringen 11 Pliezhausen Beuren 637 195 Riederich vgf R-Baisingen/ 532 194 Mahden H.-Mühlen Eckenweiler 29 Metzingen 596 Erkenbrechtsweiler/ * 112 Kuster- L.-Hochwang 17 dingen 220 Wannweil* Hülben Grabenstetten Lenningen H.-Ahldorf 17 Mark West 195 28 Empfingen 691 12 196 Dußlingen Dettingen a.d.E Rottenburg a.N. H.-Mühringen Höhnisch Eningen u.A. 222 636 R.-Bietenhausen/ Nehren Römerstein 14 Reutlingen Westerheim Höfendorf Pfullingen 221 634 193 Laichingen Mössingen 13 Bad Urach 21 M.-Trailfingen 622** Bodelshausen 113 223 Rangendingen 15 Breithülen 330 391 St. Johann 225 329 Grosselfingen 901 Oberndorf a.N. Hechingen 293 Münsingen 32 27 25 DING G.-Binsdorf/ M.-Dottingen/ Jungingen L.-Unterhausen Rietheim Mehrstetten Erlaheim 34 Gomadingen Bisingen Lichtenstein Schelklingen M.-Bremelau 392 332 Sonnenbühl Rosenfeld Engstingen S.-Schmiechen Geislingen 31 224 M.-Gundelfingen VVR Burladingen 33 903 Dautmergen A.-Onstmettingen 38 226 Hohenstein Haid Dormettingen Albstadt 333 292 228 S.-Hütten 331 37 Zimmern u.d.B. A.-Tailfingen+ Trochtelfingen 902 Truchtelfingen Neufra H.-Ehestetten Schömberg Dotternhausen Hayingen A.-Ebingen 36 393 Bitz 492 334 Ratshausen N.-Freudenweiler 39 Gammertingen Pfronstetten Hausen a.T. 335 Straßberg Z.-Gauingen/ DING Weilen u.d.R. 336 Mörsingen/ Obernheim Str.- 439 Upflamör VVR 35 Meßstetten Kaiseringen Winterlingen R.-Neukirch Zwiefalten 337 Hettingen 227 619** Nusplingen Stetten a.k.M St.-Storzingen Wellendingen Für die Ermittlung des Fahrpreises ist der Schwenningen 442 tatsächliche Fahrweg zugrunde zu legen. 440 441 Veringenstadt Riedlingen Der naldo-Tarif gilt nicht in Intercity-Zügen Beuron 620** Altheim (IC) der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760). Frittlingen Sigmaringen Bingen A.-Heiligkreuztal 41 910 Inzigkofen R.-Neufra Langenenslingen 992 Sigmaringendorf Scheer Leibertingen 911 Gültigkeit im Übergangsbereich 445 Meßkirch zu Nachbarverbünden Herbertingen 495 991 443 Mengen 45 DING Ertingen Grüne Waben M.-Rulfingen/ Hohentengen – Der naldo-Tarif gilt nur auf bestimmten Linien/ Rosna 493 446 Linienabschnitten. 494 – Auf der Ammertalbahn zwischen Gültstein und 491 Krauchenwies Bad Saulgau Altingen gilt ausschließlich der naldo-Tarif, nicht 46 S.-Hölzle O.-Tafertsweiler BS-Lampertsweiler der VVS-Tarif. 444 – Für Fahrten innerhalb dieser Waben gilt der Tarif BS-Heratskirch/ 449 Wilfertsweiler/ BS-Hochberg des jeweiligen Nachbarverbundes. O.-Jettkofen/ Haid-Ort Sauldorf Magenbuch-Lausheim/ Ostrach 805*** ** In den VVR Zonen 20 (=naldo-Waben 619+620) Wangen/Weithart 49 und 22 (= naldo-Wabe 622) werden zusätzlich (auf Königseggwald/ Hoßkirch im Tarifwabenplan nicht eingezeichneten Linien) 448 Ebersbach/ Aulendorf 891 Boms Musbach naldo-Monats-/Semester-/Jahres-Fahrausweise anerkannt. Mitnahmeregelungen gelten nicht und 447 Wald Eichstegen bodo die Freizeitregelung gilt eingeschränkt. 48 Pfullendorf Au.-Blönried *** Bei Fahrten zwischen den Waben 804 bzw. 805 Altshausen (außer 891) und den Waben 901, 902, 903, 910 801 bzw. 911 (einschl. 991 und 992) gilt DING-Tarif Herdwangen- Schönach 804*** (Verbundgebiet DING, s. www.ding.eu). Bodensee Owingen Illmensee Legende Frickingen Gestreifte Waben naldo-Verbundgrenze – In diesen Waben gilt der naldo-Tarif. Wabengrenze – Für Fahrten in benachbarte grüne oder orange bodo Waben gilt der Tarif des Nachbarverbundes. Überlingen 443 Nummer der Tarifwabe

Orange Waben Ort im naldo-Kerngebiet

– Der naldo-Tarif gilt nur auf den Linien 826/828 Ort im Übergangsbereich für Einzelfahrscheine (Zuschlag: Erwachsener 1 Euro, Kind 0,50 Euro) und Tagestickets (Zuschlag: Bodensee Ort mit RSV-Wiedereinstiegsregelung Erwachsener 2 Euro, Kind 1 Euro, Gruppe 4 Euro). 11 Stadttarif gilt in allen Teilorten – Nicht anerkannt/ausgegeben werden naldo- Zeitkarten, insbesondere: Semesterticket, 31 Stadttarif gilt im Kernort/Kernstadt Anschluss-Semesterticket, Tricky Ticket, Schienenstrecke Senioren-Abo, Monatskarten, Jahres-Abos. – Die naldo-Freizeitregelung gilt nicht. Buslinie – Bei ausschließlicher Benutzung der Linien 826/828 Stadttarif Kirchentellinsfurt/Wannweil gilt für verbundüberschreitende Fahrten grundsätzlich der FMO-Tarif. Wabe 220 mit teilweise reduzierten Preisen (Wie lange die reduzierten Preise (Preisstufe 20) im Jahr – Für Fahrten innerhalb dieser Waben gilt der Tarif 2021 angeboten werden können, hängt von einer weiteren des VVS. Förderung durch den Bund und die Stadt Reutlingen ab.) Herausgeber: Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau GmbH. Gestaltung und Grafik: AD&CD, Stuttgart. Stand 10/2020

4 Die wichtigsten Preise im naldo

Fahrscheine für Gelegenheitsnutzer

Einzelfahrschein Tagesticket Preisstufe Erwachsener Kind1) Erwachsener Kind1) Gruppe Stadttarif Tü 2,60 € 1,40 € 4,60 € 2,50 € 11,00 € Stadttarif I 2,00 € 1,40 € 3,50 € 2,80 € 10,00 € Stadttarif II 1,40 € 1,00 € 2,40 € 2,00 € 7,00 € 1 Wabe 2,70 € 1,90 € 4,60 € 3,60 € 13,00 € 2 Waben 3,70 € 2,60 € 6,40 € 5,00 € 16,50 € 3 Waben 5,40 € 3,70 € 9,30 € 7,20 € 18,50 € 4 Waben 7,20 € 5,00 € 12,40 € 9,80 € 20,50 € ab 5 Waben 9,00 € 6,30 € 15,50 € 12,40 € 22,00 €

1) Unter 15 Jahre. Kinder unter 6 Jahren in Begleitung einer Aufsichtsperson mit Fahrausweis kostenlos.

Fahrscheine für Vielfahrer

Schüler- Monats- Jahres-Abo (monatl.) 9-Uhr-Ticket monatskarte karte Preisstufe persönlich übertragbar persönlich übertragbar übertragbar Abo, persönl. Stadttarif Tü 29,00 € 55,00 € 43,60 € 48,20 € 42,60 € 33,80 € Stadttarif I 36,70 € 49,00 € 38,80 € 42,90 € 38,00 € 30,10 € Stadttarif II 23,90 € 31,90 € 25,30 € 27,90 € 24,70 € 19,60 € 1 Wabe 46,60 € 62,10 € 49,20 € 54,30 € 48,10 € 38,10 € 2 Waben 63,80 € 85,10 € 67,40 € 74,50 € 66,00 € 52,20 € 3 Waben 94,20 € 125,60 € 99,50 € 109,90 € 97,30 € 77,10 € 4 Waben 124,70 € 166,20 € 131,60 € 145,40 € 128,80 € 102,00 € ab 5 Waben 152,90 € 203,80 € 161,40 € 178,30 € 157,90 € 125,10 €

Geltungsbereich der Stadttarife

Stadttarif Tü Gültig in Tübingen mit allen Teilorten. Stadttarif I Gültig in Mössingen mit allen Teilorten. Gültig in Gomaringen mit Stockach. Gültig innerhalb von Bodelshausen. Stadttarif II Gültig in der Kernstadt Rottenburg. Gültig innerhalb von Ergenzingen. Gültig in der Gemeinde Starzach incl. Bahnhof Eyach.

Bitte beachten Sie, dass vorliegend nicht alle Fahrscheingattungen dargestellt sind. Weitere Informationen erhalten Sie auf der naldo-Homepage (www.naldo.de) oder über die naldo-Hotline. Informationen zum Stadttarif Tübingen erhalten Sie auch bei den Stadtwerken unter www.swtue.de bzw. telefonisch unter 07071 / 157 157. Dort erhalten Sie auch Informationen zu Verkaufsstellen, falls Sie Ihre Fahrkarte nicht im Bus oder am Fahrscheinautomat erwerben können. Preise gültig ab 01.01.2021.

5

Vergünstigungen für Schüler und Familien

Die Schülermonatskarte im Listenverfahren Für Schüler, deren nächstgelegene Schule der entsprechenden Schulart mehr als 3 km vom Wohnort entfernt ist, bezuschusst der Landkreis Tübingen die Schülermonatskarten. Wer dann seine Fahrkar-­‐ ten im Schülerlistenverfahren (= Fahrkartenbezug über die Schule) kauft, bezahlt maximal den Eigen-­‐ anteil in Höhe von 39,30 EUR (sowie ggf. den Aufzahlungsbetrag zur nicht nächstgelegenen Schule). Und für die Juli-­‐Karte wird kein Eigenanteil erhoben, wenn zuvor alle Fahrkarten bezogen wurden. Übrigens: Alle naldo-­‐Schülermonatskarten gelten an Schultagen ab 13.15 Uhr, ansonsten ganztägig für Fahrten im gesamten Verkehrsverbund naldo. Die Schülermonatskarte gewährt also im naldo eine umfassende Mobilität.

Das Abo 25 Das Abo 25 gilt (mindestens) Jeder ein Jahr: Unter-­‐25-­‐Jährige kann ins Abo 25 einsteigen und fährt dann naldoweit mit Bus und Bahn für 58,50 EUR pro Monat. Das Abo 25 kann von Vollzeitschülern auch über die Schule bezogen werden. Wer kostenerstattungsberechtigt ist, bezahlt beim Besuch der nächstgelegenen Schule nur 10 Monate den Eigenanteil in Höhe von 39,30 EUR und hat so unterm Strich ein 393 EUR-­‐Ticket für den gesamten naldo (1,08 EUR/Tag).

3-­‐Kind-­‐Regelung und Familienbonus Auf Antrag werden dritte und weitere Kinder von der Eigenanteilspflicht befreit und der Landkreis übernimmt die Beförderungskosten zur nächstgelegenen Schule – eine Familie muss also für maxi-­‐ mal zwei Kinder einen Eigenanteil entrichten. -­‐ Wenn diese 3 Kind-­‐Regelung nicht greift (weil bei-­‐ spielsweise die Mindestentfernung nicht erreicht wird), kann der Familienbonus beantragt werden: Dann übernimmt der Landkreis die Kosten der letzten beiden Beförderungsmonate, wenn zuvor alle Schülermonatskarten im Listenverfahren oder als Abo 25 bezogen wurden. naldo Eltern-­‐Spar-­‐Karte Auch Eltern von Fahrschülern können im naldo mit der Eltern-­‐Spar-­‐Karte kräftig sparen, ab drei Fahr-­‐ schülern sogar 67,25 %. Die Eltern-­‐Spar-­‐Karte gibt´s für alle Eltern, die mit einem oder mehreren Kindern in einem gemeinsamen Haushalt leben und von denen mindestens ein Kind über eine naldo-­‐ Schülermonatskarte oder Abo 25 verfügt. Wichtig ist, dass es die Eltern-­‐Spar-­‐Karte immer nur als Jahres-­‐Abo und im Doppelpack gibt, also immer nur für beide Elternteile. Die Anzahl der zu befah-­‐ renden Waben kann unabhängig voneinander gewählt werden. Alleinerziehende und Nicht-­‐ Verheiratete, können die Eltern-­‐Spar-­‐Karte gegen Nachweis ebenfalls bekommen. Weitere Informa-­‐ tionen unter www.naldo.de oder über die naldo-­‐Hotline 07471/93 01 96 96.

Weitere örtliche Angebote für Schüler In Tübingen und Rottenburg gibt es weitere spezielle Angebote. Beispielsweise können Inhaber der KreisBonusCard / KinderCard mit Wohnsitz in Tübingen an den Verkaufsstellen des TüBus die Bonus-­‐ Schülermonatskarte Stadttarif Tübingen zum Preis von 10,00 EUR erwerben.

6 Schulferienkalender

2020/2021 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Dezember Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Januar Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Februar Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 März Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 April Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Mai Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Juni Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Juli Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 August So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 September Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Oktober Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 November Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Dezember Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr

Samstage/Sonn- und Feiertage Gesetzliche Schulferien Schultage Schulferien Baden-Württemberg 2020/2021: Weihnachten: 23.12.–09.01. | Ostern: 06.04.–10.04. | Pfingsten: 25.05.–05.06. | Sommer: 29.07.–11.09. | Herbst: 02.11.–06.11. | Weihnachten: 23.12.–08.01. Gesetzliche Feiertage in Baden-Württemberg 2020/2021 außerhalb von Sonntagen: 25.12 Erster Weihnachtstag, 26.12. Zweiter Weihnachtstag, 01.01. Neujahr, 06.01. Heilige Drei Könige, 02.04. Karfreitag, 05.04. Ostermontag, 01.05. Tag der Arbeit, 13.05. Christi Himmelfahrt, 24.05. Pfingstmontag, 03.06. Fronleichnam, 01.11. Allerheiligen, 25.12. Erster Weihnachtstag. Bewegliche Ferientage sind nicht enthalten.

  

          

7

Barrierefreies Reisen Reisende mit eingeschränkter Mobilität haben besondere Anforderungen an die Reiseplanung und die konkrete Fahrt mit Bussen und Bahnen. Der Landkreis Tübingen, die Verkehrsunternehmen und naldo legen großen Wert auf die Herstellung von Barrierefreiheit im Öffentlichen Personennahver-­‐ kehr.

Unentgeltliche Beförderung von Menschen mit Schwerbehinderung

Menschen mit Schwerbehinderung fahren mit einem entsprechenden Ausweis mit Beiblatt und gülti-­‐ ger Wertmarke im gesamten naldo-­‐Gebiet kostenlos, ebenso wie eine in den Ausweis eingetragene Begleitperson.

Niederflurbusse im Landkreis Tübingen

In den Busfahrplänen sind die Fahrten, bei denen verbindlich Niederflurbusse e-­‐ mit Klapprampe eing setzt werden, mit einem Rollstuhl-­‐Symbol gekennzeichnet. Auch in der Elektronischen Fahrplanaus-­‐ kunft EFA werden Busfahrten, die mit Niederflurbussen und Klapprampe durchgeführt werden, text-­‐ lich angezeigt. Nur seltenen in Ausnahmefällen, z.B. bei einem technischen Defekt eines Fahrzeuges, kann es sein, dass kein niederfluriges Fahrzeug mit Klapprampe eingesetzt werden kann.

In allen Linienverkehren im Landkreis Tübingen sind inzwischen grundsätzlich Niederflur-­‐ oder Low-­‐ Entry-­‐Busse im Einsatz. Diese Busse sind in der Regel außen an der zweiten Tür und innen im Bereich des Rollstuhlplatzes mit blau-­‐weißen Tastern mit Rollstuhl-­‐Symbol ausgestattet, mit dem Fahrgäste im Rollstuhl das Fahrpersonal beim Ein-­‐ und Aussteigen auf sich aufmerksam machen können. Hoch-­‐ bodenfahrzeuge verkehren nur bei einzelnen Verstärker-­‐ und Schülerkursen. Details für einzelne benötigte Kurse können beim jeweiligen Busunternehmen abgefragt werden.

Züge und Bahnhöfe / Einstiegshilfen

Im Personennahverkehr sind in vielen Zügen Einstiegshilfen wie Hublifte, automatische Rampen und manuelle Überfahrbrücken integriert, um mobilitätseingeschränkten Menschen auch die Benutzung kleiner und mittelgroßer Bahnhöfe zu ermöglichen. DB-­‐Mitarbeiter/innen, Helfer/innen der Bahn-­‐ hofsmission und anderer sozialer Dienste stehen vielerorts bereit, um vor Ort weiter zu helfen. Diese Hilfen sind kostenlos. Da jedoch nicht an jedem Bahnhof und zu jeder Zeit Hilfeleistungen erbracht werden können, muss die Nutzung der Einstiegshilfe vor der Reise mindestens einen Tag vorher bei der Mobilitätsservice-­‐Zentrale angemeldet werden. Sie klärt dann ab, ob am gewünschten Bahnhof eine Ein-­‐, Um-­‐ oder Ausstiegshilfe zur gewünschten Zeit möglich ist. Die Mobilitätsservice-­‐Zentrale steht täglich von 6:00 bis 22:00 Uhr für Fragen zur Verfügung:

Telefon: 01806 / 512 512 (Festnetz: 20 ct, Mobilfunk: max. 60 ct / Anruf) E-­‐Mail: [email protected] Internet: www.bahn.de > Services > Menschen mit Handicap

Detailliert Auskunft über wichtige -­‐ Angebots und Serviceleistungen (u.a. zur Barrierefreiheit) der Bahnhöfe und Haltestellen in Baden-­‐Württemberg gibt die Stationsdatenbank der Nahverkehrsge-­‐ sellschaft im Internet unter https://www.nvbw.de/aufgaben/stationsdatenbank/.

8

Bahnhofsmission Tübingen

Die Bahnhofsmission Tübingen bietet am Hauptbahnhof Reisenden einen r-­‐ kleinen, gemütlichen Wa teraum zum Verweilen. Menschen in Not erfahren Hilfe durch Beratung und Vermittlung in das sozia-­‐ le Hilfenetzwerk der Stadt. Fahrgästen, die eine Reise antreten wollen, sich aber alleine nicht trauen, vermittelt die Bahnhofsmission eine Reisebegleitung oder bietet Hilfe durch die örtlichen Bahnhofs-­‐ missionen auf der Reiseroute an. Ebenso ist eine Begleitung im Stadtverkehr bis zu den Kliniken mög-­‐ lich.

Öffnungszeiten: Adresse:

Tagesdienst: Montag -­‐ Freitag von 9:00 – 17:00 Uhr, Bahnhofsmission Tübingen Wochenende und Feiertage geschlossen Europaplatz 13, direkt am Gleis 1 Nachtcafé: Mittwoch -­‐ Sonntag von 18:00 -­‐ 22:00 Uhr, 72072 Tübingen Feiertage und Ferienzeiten geschlossen Telefon: 07071 / 33 55 6 E-­‐Mail: [email protected]

Bahnhofsmission mobil

Wer nicht alleine in den Bussen und Zügen im naldo bzw. im regionalen Nahverkehr in Baden-­‐ Württemberg unterwegs sein will, dem helfen die mobilen Reisebegleiter der Bahnhofsmission. Hier-­‐ zu ist eine Anmeldung mindestens zehn Tage vorher per Telefon (07071/33 55 6 oder 0711/23 9 41 -­‐ 36) oder E-­‐Mail (bahnhofsmission-­‐mobil@vij-­‐wuerttemberg.de) nötig.

Dieses Angebot ist kostenlos, doch freut sich die Bahnhofsmission über s-­‐ eine Spende. Die Bahnhof mission verfügt auch über eine mobile auf Rampe, mit der bestimmten Strecken (Ammertalbahn und Ermstalbahn) der Einstieg für E-­‐Rollis erleichtert werden kann. Auch hier ist eine Voranmeldung not-­‐ wendig.

Weitere Infos: https://vij-­‐wuerttemberg.de/unsere-­‐angebote/bahnhofsmission.html

9

Anmeldeverkehre im Landkreis Tübingen

Mit den Anmeldeverkehren (auch AST = Anrufsammeltaxi genannt) wird der reguläre Linienverkehr in Schwachlastzeiten ergänzt, so dass im gesamten Landkreis Tübingen n-­‐ auch abends und an Woche enden ein gutes ÖPNV-­‐Angebot besteht. Alle Anmeldefahrten sind im Fahrplan durch ein „R“ in der Hinweiszeile markiert. Sie werden nur bei Bedarf, also wenn Anmeldungen vorliegen, gefahren.

Im Anmeldeverkehr werden grundsätzlich PKW eingesetzt. Die tatsächliche Fahrtroute wird nach dem jeweiligen Bedarf für jede einzelne Fahrt festgelegt und kann sich von Fahrt zu Fahrt unterschei-­‐ den. Daher können die im Fahrplan angegebenen Zeiten von den tatsächlichen Zeiten abweichen.

Ebenso kann die im Fahrplan angegebene Route von der tatsächlichen Fahrtroute abweichen. Um die einzelnen Fahrten organisieren zu können, wird ein zeitlicher Vorlauf benötigt, so dass bestimmte Mindest-­‐Anmeldefristen bestehen. Die Telefonnummer für die Anmeldung, die Mindest-­‐Anmelde-­‐ frist sowie Hinweise zum Tarif entnehmen Sie bitte der jeweiligen Anmerkung im Fahrplan.

Bitte beachten Sie:

• Falls Sie eine Zubringerfahrt zum Zug benötigen, d.h. wenn Sie in Rottenburg, Mössingen, Er-­‐ genzingen oder Bondorf auf den Zug umsteigen, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung an. Bestimmte Fahrten müssen dann anders disponiert werden. • Die Vorbestellung mehrerer Fahrten ist für eine Woche möglich, wenn sie ununterbrochen in der gleichen Fahrplanlage benötigt werden. • Bitte geben Sie bei Fahrtanmeldung an, falls Kinder unter drei Jahren oder mehr als zwei Kin-­‐ der unter 12 Jahren befördert werden sollen. Das Fahrpersonal stellt in diesem Fall geeignete Kindersitze bereit. Ohne Kindersitze können Kinder aus Sicherheitsgründen nicht befördert werden. • Die Mitnahme von Gepäck ist nur möglich, wenn dieses im Kofferraum eines PKW unterge-­‐ bracht werden kann. • Die Mitnahme von Fahrrädern ist nicht möglich.

Anregungen, Kritik oder Beschwerden zum Anmeldeverkehr können Sie dem Landratsamt Tübingen mitteilen per E-­‐Mail an oepnv@kreis-­‐tuebingen.de.

Die Anmeldefahrten in der Stadt Tübingen -­‐ heißen Tag SAM (Linien 30 bis 35) und Nacht-­‐SAM. Für sie ist der Stadtverkehr Tübingen zuständig. Diese Fahrten sind im Fahrplan mit „R9“ gekennzeichnet. Weitere Informationen im Internet unter https://www.swtue.de/oepnv/fahrgastinformationen/sammel-­‐anruf-­‐mietwagen-­‐sam.html.

10

e

e

e

ß

ß

Ärztehaus

a

e

tra

tr

ß

s

s

a

e

k

erstraß

l

lstr

reit

a

Stoc

B

T

Schil

2018 digitale Kartografie Frank Ruppenthal GmbH

©

Grafik:

Fahrkartenautomat naldo-Fahrkartenverkaufsstelle

e ß

a

r t S

-

n i

e

t S

-

m

o v -

r r e

h i e r

F s

che

z

e

t

ß

a

l

a

p

r

s

t Marienkir

s

e

ei hau t

t i

e

Ra r

Rathaus

B

Bücher

e Stadtwerke ß

a

tr

s g n

nbah e ise

E ß

a

P führun

Busbahnhof r

t S K

H

-

5

n

Tübingen i

Bahnhof

4

e t

Mössingen Bahnhof S

s -

H

m

o

1 v

- Gleis Gleis

r

1 r

2

P

Gleis Gleis e

h

2 i

e

r 3 F z

K

-

r

Unte

ingen

e

Sigmar

ß

.

a

r

-Str

t

s

sen

d

u

a

b sha

. 5

3 4 2

1

l r e

n

Abfahrt Busbahnhof

t d

s e

naldo alheim - Melchingen -

n z

Ofterdingen - Tübingen Bo Nehren - Gomaringen

Ofterdingen Belsen - Bad Sebastiansweiler Nehren - Tübingen Salmendingen

Ofterdingen - Rottenburg Lise-Meitner Öschingen - Reutlingen T

Stadtmitte

Bästenhardt

©

i t l Steig Steig Steig Steig Steig 5 7 1 1

5 3 4 8 5

4 2

u e 1 15 15 15 156 11

N8 61 15 15 15

15

B

p 7 76

p

e

Z Herausgeber:

11

e

ß

a

r t r s

t s o e P

h

i

e

w l

e

Tübingen

h

c i

e D

D

W

C

E

Mössingen

Stadtverkehr

Hirrlingen Steig 9 6

3 Steig / 1-5 115 762 762

762

Bierlingen - Eyach

Börstingen - Eyach 2020 digitale Kartografie Frank Ruppenthal GmbH

j

©

B

e

Grafik: ß

E

Fahrkartenautomat naldo-Fahrkartenverkaufsstelle

a

r A Abfahrt Busbahnhof

A t

s

S

Eutingen/Baisingen

Horb

Bondorf

Innenstadt Tübingen C

8 Steig /

8

2 1 N 7623 7627 7628 7633

19, 19, Gleis Gleis

B Gleis Gleis Tübinger j

D Klausenfriedhof Busbahnhof

H r

P

t

u

z

ad g

Bahnhof

e nst

Rottenburg

w

ß ne

H u

n u

I F

e ß a r t s f o h n h a B

s

Bahnhof

haus

Jugend-

che

. Kir Ev

e e ß ß

a a

e r

r t

ß t S

S r

e r

e l

i

e

ss e

g ststra

a w

n

o

i

G n P

e h

d E a h c

S Hintere

P

z lat

P e

z- aß i

che r st n le h

-Mor ic

. naldo

St. Moriz Pfarrkir

Horb e t

T ©

S

zentrum

Gemeinde- Kath. Ehinger Platz

1, 3

Bahnübergang Mühlweg/

-

n

e

e

d

i

H s e u

r

b

H K

3

r Herausgeber:

Niedernauer Straße e 1, 3

b l

e H G 7629

12

-

e

n

ß

e

a

i

r

f

t

o s

e

S

ß

a

r

t

s

n

e

h e

c ß l a

r 2017 digitale Kartografie Frank Ruppenthal GmbH

ü t © S s ll ro

Sp Grafik:

Martinshof

e

ß

a

r

t

S

r H

e

n

n

o

r b e e

S Römermuseum Platz Eugen-Bolz- q

F G Stadtgraben

A H

I Fahrgastinformationsanzeige E

J e

ß B q e

a ß

r a

r

t t

s s

l Rottenburg

ig

w a n

t ö

D n K Eugen-Bolz-Platz

e g C H g u e

W

e

s

s

a

G

e

r

e

J b

Bischöfliches Ordinariat

/ O

I

F

E

D

Stadtverkehr

Tübingen

Eyach

Eyach

Altingen

Oberndorf/Poltringen

Steig

Steig Steig Steig 18 18 2-5

7626 7629

7632

St. Klara Mädchenrealschule

Burggraben

naldo

Abfahrt Eugen-Bolz-Platz

A

B

©

C

Eutingen/Nagold

Horb

Hirrlingen

Mössingen

Tübingen

Tübingen

Bondorf

Steig Steig Steig 19 115 N 88 N 7623

7627

7633 7628 Herausgeber:

13

H H b b m m G G

l l a a h h t t © © n n e e p p p p u u R R

k k n n a a r r F F

e e i i f f a a r r g g o o t t r r a a K K

e e l l a a t t i i g g i i d d

0 9 2 1 0 0 2 2

: : k k i i f f a a r r G G aße lstr

Kar

e

ß

z

at

pl

Post

a

u op

r

s t r a

u

-

Stuttgart / Bad Urach Bad / Stuttgart

L

K

l E

e

Flughafen/Messe Leinfelden Mark West Reutlingen Mössingen g 1 7

6 8 Steig

Steig

Abfahrt Busbahnhof

82 82 e X11 N8

761 H

7613, 7613, aldhäuser Ost

E

E F

anne Kunsthalle

eststadt

anne Kunsthalle aldhäuser Ost

F

BG Unfallklinik

W

W

Hagelloch

Kliniken - W

W W , 4 5 7

9 Steig 7 3 6 B ü g e l s t r . Steig 1 1 1 1

4, 6 4, ,

15, Abfahrt Busbahnhof X 2, 3 2,

N93, N9 N93,

Rampe

Aufzug

Fahrkartenautomat

naldo-Fahrkartenverkaufsstelle

M 8, 18, N9 18, 8, s z

b

Reisebusse

L

K

J

I

H G b

D

g

n

e

u

ß

C a

s hr

B

ü

elstr

g

rf

e

He z

A

lat

heitsamt

p

Unt

rk

r a

n

de

m P m

zu

in

e e

t t

p

a am

z

ert R

u r

Baufeld

zu tom b

K

u A

z

I J

K

Bahnhof

eststadt

Neckaraue

Unterer W

Österberg

W

Kirchentellinsfurt

Gomaringen Reutlingen q K 1 2 4

1 5 Steig 0

2 Steig K 2 3 9 K N8 N N8

N9 , ,

, C 1 2 0 0 1 1

urmlingen 6 , 7

1

W

Rottenburg

Rottenburg

Bühl/

Poltringen Rottenburg/ 1 6

,

9

T w

9 8 8

8 Steig 5 3 1 1 7612, 7625, N8 7625, 7612,

N8 N9

2

Gleis Gleis

1

Gleis Gleis

Gleis Gleis

Gleis Gleis

Gleis Gleis

iertel

.

r

Abfahrt Busbahnhof

Abfahrt Busbahnhof

s t

eberei

13 enberg / Horb / Horb / enberg 12

B a D

Tübingen

H

G

naldo

ennfelder Garten p Sigmaringen

Herr

Gleis Gleis

Gleis Gleis ©

Rappenberg

Steinlachwasen

Derendingen

Mühlbachäcker

Fernlinienbusse Herrenberg

H

Kreßbach/Eckhof

Französisches V

Bergfriedhof

W

Gartenstadt

Sophienpflege

Alte W

Pfrondorf Lustnau o Hauptbahnhof 9 2 5 0

6

Steig Steig 1 1 3 1 6 5 4 3 4

1

Steig Steig

2 2

N8 3 u r 6, N9 6, 8, 3 8, 1, 1 1, , N9 ,

7, N9 7, 3, N9 3, 22 E

1, 1, Herausgeber:

14

4

e e

SAM ß a r

t s

1, 7, 21, 23, N91 r

haus Club- ß e

l b o a D r

t 826, 828, 7601

s

Uni/ Neue Aula Rathaus . Techn. n

r 2-4, 6, 17, N93 u t s H e in n l n

e Institut Archäologisches u

m r

gebäude

G B Justiz-

e

ß

a

r

t

s

m

e

l

l

Gmelinstr. e

s

5, 13, 18, 19, N94 h

l

s

i Österbergstr. ä

H W

Wilhelmstr. g

Neue Aula

H e

u i

Institut

e Anatomisches H

ß m

o 2017 digitale Kartografie Frank Ruppenthal GmbH

a t

© r a

10, N92

t 10, N92 1, 7-9, 11, 12,16, 21, 23, 826, 828, 7601, N90, N91, N97 1, 7-9, 11, 12,16, 21, 23, 826, 828, 7601, N90, N91, N97

s n

verwaltung r Universitäts- e A

h Grafik: lc 2-6, 13, 17-19, N93, N94 Hölderlinstr.

i T S

H denkmal Hölderlin- u

Nonnenhaus Mühlstr.

H

Museum Ammer 1

u SAM 1-9, 11-13, 16-19, 21, 23, 826, 828, N90. N91, N94, N96, N97 1-9, 11-13, 16-19, 21, 23, 826, 828, N90. N91, N94, N96, N97 ALTER GARTEN

1-9, 11-13, 16-19, 21, 23, 826, 828, N91, N93, N94, N96, N98 1-9, 11-13, 16-19, 21, 23, 826, 828, N91, N93, N94, N96, N98 s

e

BOTANISCHER u

Medizin

ß u

a

a

Sportmedizin e

r s h

s

t

n

s

s

e

e Psychosomatische a n P

i s

n l

ße g

s

r e

n

a

e

o

m g

g

ü

rstra N

n

z

Post

R

t

e

f m

ste e

i i

a

e n e u M

H m e B r b e a b r e g i t L u d a e t ass S ge G

u Lan

Stadtbücherei

m

A

Institut

Rümelinstraße e

s Wilhelmstift

s

8, 9, 11, 12, 13, 16, 18, 19, N90, N97 a

H g

h

Geografisches c

Kirche St.-Johannes-

s

o r u F . u hg

Hirsc

e

Nacht-SAM-Haltestelle

Fahrkartenautomat naldo-Fahrkartenverkaufsstelle

ß e

a ß

1

r

SAM e

s a

t

s

r

s

s

t

h a s

Stadtgraben c

g n

i

i

l

h

e

l H

c

e

Kornhaus h

a

.

c

r m

B

t

S

ü

s

Zahnklinik

s

R

u

a

h

Ammer

n

r

o Bürgeramt

e K

ß u

N91, N93, N94, N96, N98

N91, N93, N94, N96, N98

heim

a Bürger-

s e ß a r t s r o t d e i m h c r S u

t 1-9, 11-13, 16-19, 21, 23, 826,828, 1-9, 11-13, 16-19, 21, 23, 826, 828,

s 3 Bürgeramt

r SAM e

e

ß Haltestellen Tübingen Innenstadt P

d H a Parkhaus König

r n naldo 8, 16, N97

t

a ©

i s 9, 11, 12 s H n Brücke O

Krumme Brücke Klinik Krumme

H 13, 18, 19

19, N93 Psychiatrische Kelter 8, 13, 16,18,

9, 11, 12 Herausgeber:

15 Linienverzeichnis

Zug 740 Stuttgart - Horb - Rottweil - Singen Gäubahn Gesamtverkehr Tübingen - Balingen - Sigmaringen - Aulendorf (Zuglinien 753 und 766) 759 Gammertingen - Engstingen - Münsingen - Ulm Schwäbische Alb-Bahn IRE Stuttgart - Tübingen - Ebingen - Aulendorf Schnellverbindung 760 Stuttgart - Plochingen - Reutlingen - Tübingen Neckar-Alb-Bahn 763 (Herrenberg -) Reutlingen - Metzingen - Bad Urach Ermstalbahn 764 (Bad Urach - Metzingen -) Tübingen - Herrenberg Ammertalbahn 766 Zollern-Alb-Bahn siehe Gesamtverkehr Tübingen - Balingen - Sigmaringen - Aulendorf 768 Hechingen - Gammertingen - Sigmaringen Zollern-Alb-Bahn 2 769 Tübingen - Balingen - Schömberg Schieferbahn 774 Tübingen - Rottenburg - Horb (- Pforzheim) Kulturbahn 790.72 Dettenhausen - Holzgerlingen - Böblingen Schönbuchbahn

Regionalbusse X11 Schnellverbindung: Tübingen - Mark West 5 / 155 Reutlingen - Gönningen - Öschingen - Mössingen 10 / X11 / 7611 Tübingen - - Reutlingen 10 Horb - Haigerloch - Rangendingen - Hechingen (Gültig bis 31.07.2021) 18 Hagelloch - Kliniken - Parkhaus König - Hauptbahnhof - Freibad - Hirschau - Rottenburg - Oberndorf - Poltringen 19 Tübingen - Rottenburg 111 Gomaringen - Reutlingen 112 Gönningen - Gomaringen 115 Mössingen - Rottenburg 121 Pliezhausen - Kirchentellinsfurt (- Kusterdingen) 122 Sickenhausen - Kirchentellinsfurt 123 Kirchentellinsfurt - Pfrondorf 156 Mössingen - Ofterdingen 158 Bodelshausen - Mössingen - Ofterdingen 776 / 777 Altingen - Nagold (Auszug) Aktuelle Fahrplandaten lagen zu Redaktionsschluss nicht vor 791 Entringen - Kayh - Herrenberg (Gültig ab 01.01.2021) 792 Altingen - Reusten - Poltringen - Pfäffingen (Gültig ab 01.01.2021) 794 Herrenberg - Gültstein - Tailfingen (Gültig ab 01.01.2021) 826 Tübingen - Waldenbuch - Leinfelden (Auszug) 826A (Dettenhausen -) Waldenbuch - Leinfelden / Tübingen - Dettenhausen - Weil i. S. - Breitenstein 828 Tübingen - Dettenhausen - Flughafen/Messe Airportsprinter Gesamtverkehr Tübingen - Dettenhausen - Leinfelden (Buslinien 826, 826A, 828) 7601 (Tübingen -) Kirchentellinsfurt - Wannweil - Betzingen 7605 Kirchentellinsfurt - Kusterdingen - Mähringen - Mark West 7612 Tübingen - Gomaringen 7613 Mössingen - Ofterdingen - Tübingen 7615 Gomaringen - Nehren - Mössingen 7616 Dußlingen - Gomaringen 7617 Hechingen - Bodelshausen 7623 Rottenburg - Dettingen - Hirrlingen (- Höfendorf) 7623A - Hirrlingen 7625 Tübingen - Wankheim - Gomaringen 7626 Rottenburg - Schwalldorf - Wachendorf - Felldorf - Eyach 7626A Eyach - Ahldorf - Horb 7627 Rottenburg - Seebronn - Bondorf (- Ergenzingen) 7628 Rottenburg - Ergenzingen - Eutingen - Vollmaringen / Horb 7629 Rottenburg - Bieringen - Börstingen - Eyach 7632 Altingen - Pfäffingen - Rottenburg 7633 Rottenburg - Neustetten - Ergenzingen - Eutingen / Vollmaringen

Stadtverkehre Mössingen 151 Mössingen - Bästenhardt - Mössingen 152 (Melchingen - Salmendingen -) Talheim - Mössingen 154 Bad Sebastiansweiler - Belsen - Mössingen 155 Öschingen - Mössingen Rottenburg (robus) 1 Bahnhof - Kreuzerfeld - Bahnhof 2 Lidl - Stadtwerke - Bahnhof - Eugen-Bolz-Platz - Burgäcker / Äuble 3 Theoderich - Eugen-Bolz-Platz - Bahnhof 4 Bahnhof - Eugen-Bolz-Platz - Lindele Ost - Lidl 5 Gebhard-Müller-Straße - Dätzweg - Bahnhof - Eugen-Bolz-Platz AST Anrufsammeltaxi Bhf - Kreuzerfeld - Innenstadt - Burgäcker - Siebenlinden - Bhf

16 Tübingen (TüBus) 1 (Pfrondorf -) Herrlesberg - Lustnau - Hauptbahnhof - Depot Areal - Franz. Viertel 2 Waldhäuser Ost - Sand - Hauptbahnhof - Mühlbachäcker 3 Waldhäuser Ost - Sternwarte - Hauptbahnhof - Loretto - Feuerhägle - Gartenstadt 4 Waldhäuser Ost - Schönblick - Hauptbahnhof - Sternplatz - Wennfelder Garten 5 Waldhäuser Ost - Wanne - Kliniken - Hauptbahnhof - Feuerhägle - Derendingen Käppele (- Gartenstadt) 6 Waldhäuser Ost - Haußerstraße - Hauptbahnhof - Rappenberg 7 Pfrondorf - Eichhaldenstraße - Lustnau - Hauptbahnhof 8 Hagelloch - Hagellocher Weg - Hauptbahnhof - Sternplatz - Sudetenstraße (- Bergfriedhof) 9 Schloßberg - Haagtor - Hauptbahnhof 10 Österberg - Hauptbahnhof 11 Westbahnhof - Schwärzlocher Straße - Haagtor - Hauptbahnhof 12 Weststadt - Westbahnhof - Haagtor - Hauptbahnhof 13 Wanne Kunsthalle - Kliniken - Parkhaus König - Hauptbahnhof - Loretto - Aixer Straße (- Franz. Viertel) 14 BG Unfallklinik - Herrenberger Straße - Westbahnhof X15 BG Unfallklinik - Hauptbahnhof 16 Steinlachwasen - Derendingen - Hauptbahnhof - Parkhaus König - Vor dem Kreuzberg 17 Kliniken - Wanne - Philosophenweg - Hauptbahnhof 18 Hagelloch - Kliniken - Parkhaus König - Hauptbahnhof - Freibad - Hirschau 19 BG Unfallklinik - Parkhaus König - Hauptbahnhof - Freibad - Bühl - Kilchberg - Weilheim 21 Unterer Wert - Hauptbahnhof - Universität - Alte Weberei 22 Hauptbahnhof - Gartenstraße - Lustnau 23 Sophienpflege - Hauptbahnhof 24 Unterjesingen Mitte - Tübingen Calwerstraße E Schul -/ Studierendenverkehr Pfrondorf / Lustnau - Waldhäuser Ost - Kliniken E Schülerverkehr Hauptbahnhof / Franz. Viertel - Feuerhägle 30 Zwehrenbühl - Rappstraße 31 Eckhof - Kreßbach - Steinlachwasen - Feuerhägle - Loretto - Hauptbahnhof 33 Corrensstraße - Tropenklinik 34 Bergfriedhof - Galgenberg - Sternplatz - Hauptbahnhof 35 Neckaraue - Au Ost - Eisenbahnstraße - Hauptbahnhof Gesamtverkehr Waldhäuser Ost - Innenstadt (Buslinien 2, 3, 4, 6) Baustellen- und Corona-Fahrpläne Stadtverkehr Tübingen unter www.naldo.de.

Nachtverkehre Nachtzug 760 Nachtzug Tübingen - Reutlingen - Metzingen - Stuttgart Regionale Nachtbusse N80 Tübingen - Herrenberg (Gültig ab 01.01.2021) N81 Tübingen - Jettenburg - Reutlingen N82 Tübingen - Kirchentellinsfurt N84 Tübingen - Kusterdingen - Gomaringen - Tübingen N87 Tübingen - Dußlingen - Ofterdingen - Mössingen - Nehren - Tübingen N88 Tübingen - Derendingen - Weilheim - Kilchberg - Bühl - Kiebingen - Rottenburg Nachtbus Tübingen N90 Hauptbahnhof - Schloßberg - Westbahnhof - Schwärzlocher Str. - Hauptbahnhof N91 Hauptbahnhof - Wilhelmstr. - Lustnau - Herrlesberg - Pfrondorf - Lustnau - Nonnenhaus - Hauptbahnhof N92 Hauptbahnhof - Österberg - Hauptbahnhof N93 Hauptbahnhof - Wilhelmstr. - Winkelwiese - WHO - Wanne - Kliniken - Nonnenhaus - Hauptbahnhof N94 Hauptbahnhof - Wilhelmstr. - Kliniken - Wanne - WHO - Sand - Nonnenhaus - Hauptbahnhof N95 Hauptbahnhof - Aixer Straße - Waldhörnle - Feuerhägle - Hauptbahnhof N96 Hauptbahnhof - Gartenstraße - Lustnau - Hauptbahnhof N97 Hauptbahnhof - Wilhelmstr. - Weststadt - Hagelloch - Hauptbahnhof N98 Hauptbahnhof - Hirschau - Wurmlingen - Unterjesingen - Westbahnhof - Hauptbahnhof N99 Hauptbahnhof - Rappenberg - Hauptbahnhof Nachttaxi 18 Rottenburg - Wendelsheim - Oberndorf 152 Mössingen - Talheim 155 Mössingen - Öschingen 158 Mössingen - Bodelshausen 792 Pfäffingen - Reusten 826 Tübingen - Dettenhausen 7623 Rottenburg - Hirrlingen 7626 Rottenburg - Wachendorf - Felldorf - Eyach 7627 Rottenburg - Seebronn - Bondorf 7629 Rottenburg - Bieringen - Börstingen 7633 Rottenburg - Neustetten - Ergenzingen - Baisingen Aufgrund der Corona-Pandemie ist bei den Nachtverkehrs-Linien mit Fahrplanänderungen zu rechnen. Bitte informieren Sie sich über den aktuell gültigen Fahrplan unter www.naldo.de.

17