Oberbüren – gut erschlossen an der A1 und doch landwirtschaftlich geprägt

Mit den Dörfern Oberbüren, Niederwil und Sonnental und dem Weiler Staubhusen liegt die Gemeinde an der Einmündung der Glatt in die Thur. Sie wird von der Autobahn A1 Genf–St. Margrethen durchquert und durch die Ausfahrt –Oberbüren erschlossen; die Hauptstrasse 7 verläuft durch Oberbüren.

Der höchste Punkt der Gemeinde ist der Schentis bei Sidenberg im Gemeindeteil Niederwil (660 m ü. M.). Der tiefste Punkt liegt 484 m ü. M. an der Thur, an der Grenze zur Gemeinde Niederbüren.

Nordöstlich der Glattmündung über steilem Hang an der Thur steht die Benediktinerinnenabtei St. Gallenberg, im Volksmund auch bekannt als Kloster Glattburg. Hier fand man Spuren frühkeltischer Siedlungen aus der Bronzezeit (ca. 1000 v. Chr.). Die Römerzeit belegen Münzfunde bei Sonnental und auf der Glattburg sowie ein Schatzfund im Hörbimoos bei Ufhofen. Traditionsurkunden des Klosters St. Gallen erwähnen Gebertschwil 744 erstmals als chiperativilare, Glattburg 788 als clataburuhc und Oberbüren 817 als purias. Die heutige Gemeinde entstand bei der Gründung des Kantons St. Gallen 1803 aus den Pfarreien Oberbüren und Niederwil sowie dem Dorf Durstudlen, das der Pfarrei Henau angehörte. Durstudlen, später Thurstuden, wurde 1880 in Sonnental umbenannt.

Ab 1843 bestand auf Gemeindegebiet an der Glatt die Kaltwasser-Heilanstalt Bad Buchenthal. Sie stand unter Leitung bekannter Kurärzte und zog Gäste aus weitem Umkreis an. Ein Brand 1907 machte dem Bad ein Ende.

Übersicht Gemeinde Zahlen/Fakten

Allgemeines: Oberbüren hat ausgezeichnete Schulen, ein vielfältiges und aktives Vereinsleben und eine gute und moderne Infrastruktur. Das Grundstück in mitten im Grünen, sofort sind Sie im Wald, an der Thur oder auf einem der vielen schönen Wanderwegen.

Gemeinde in Zahlen

Kanton: St. Gallen

Bezirk: (Gebiet Fürstenland)

Fläche: 17 ,71 km 2

Höhe : 500 m ü.M.

Einwohner: 4‘306 (31.12.201 7)

Gemeindeform: Politische Gemeinde Oberbüren

Nachbargemeinden: Zuzwil, , Niederbüren, Gossau, Flawil, , Uzwil

Verkehr

Autobahn : Einfahrt Oberbüren oder Gossau, A1

Bus: Uzwil – Oberbüren – Niederbüren – Bischofszell

Quelle: u.a. http://www.oberbueren.ch (Stand April 2018)

Dorfrundgang & Umgebung

Distanzen Öffentlicher Verkehr: 3100 Meter Flawil SBB Kindergarten: 1800 Meter (Schulbus, Haltestelle bei Parzelle) 1.-3. Klasse : 1800 Meter (Schulbus, Haltestelle bei Parzelle) 4.-6. Klasse : 1800 Meter (Fahrradweg ) 7.-9. Klasse: 5500 Meter Einkaufen: 1900 Meter Volg Niederwil

Flawil : 3 Minuten Gossau: 5 Minuten St. Gallen: 15 Minuten Wil: 18 Minuten Winterthur: 30 Minuten

Eckdaten zur Parzelle

Gemeinde: 9203 Niederwil -Oberbüren/SG

Adresse: Gebertschwil

Objektart: Bauland Weiler zone / Grünzone a

Grundstücknummer : 2393

Grundstückfläche : 1‘052 m2 (davon 666 m 2 Weilerzone)

Ausnützungsziffer: 0.7

Grenzabstände: Klein : 4 Meter / Gross : keine Begrenzung

Weiteres : Keine Architektur - und Bauverpflichtung

Bezug: nach Vereinbarung

Erschliessung: erschlossen

Beschreibung: Naturangrenzendes, flaches Bauland in ruhigem Weiler mit schöner Säntissicht. Parzelle ist ohne Architektur- und Bauverpflichtung erhältlich.

Diese sehr schöne Baufläche befindet sich in Gebertschwil, Niederbüren (Gemeinde Oberbüren) an einer sehr ruhigen Strasse. Das Grundstück ist optimal besonnt und bietet eine schöne Weitsicht, dies inkl. Säntissicht.

Ruhige Wohnlage zwischen Flawil, Oberbüren und Gossau.

Innert wenigen Minuten sind die Ortschaften Flawil, Gossau und Oberbüren erreichbar. In Flawil und Gossau bestehen optimale ÖV-Anschlüsse. Die Autobahn A1 ist in Richtung Zürich via Einfahrt Oberbüren und in Richtung St. Gallen über die Einfahrt Gossau schnell zu erreichen.

Verkaufspreis: CHF 680 ‘000.00

Rund um die Parzelle

Rund um die Parzelle

Rund um die Parzelle

Die Schweiz ist zu schön …

…um schlecht zu wohnen

Sonnenhang – wer wir sind

Dieses Team baut auf eine Sonnenhang AG langjährige, erfolgreiche Immobilien und Grundstücke Zusammenarbeit. Vogelherd 9 Um Ihr Traum vom Eigenheim zu realisieren, bieten wir 9225 Wilen-Gottshaus / TG Ihnen das passende Grundstück ohne Architektur- und Telefon +41 71 642 77 77 Bauverpflichtung. Wir sind stets auf der Suche nach schönen Bauparzellen, damit wir auch in Zukunft neue Ihre Kontaktperson: Hausbesitzer glücklich machen können. Bruno Robert Schwyter

Mobile +41 79 721 40 60 Ein Haus ist ersetzbar, die Lage nicht! [email protected] Ganz nach diesem Motto kaufen und verkaufen wir Land. Gerne setzen wir uns ein, um auch Ihnen das gewünschte www.sonnen-hang.ch Bauland zu finden. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.