Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Vorwort des Herausgebers 3 Vorwort des Autors 4 Inhaltsverzeichnis 5 1. Die Eisenbahn erobert den 8 1.1 Erschließung des Harzrandes 8 1.2 Bahnlinien in das Gebirge 11 1.3 Projekt Harzquer-und Brockenbahn 13 2. Bahnprojekt Südharz-Eisenbahn 15 2.1 Wirtschaftliche Situation 15 2.2 Vorbereitungen zum Bau der Südharz-Eisenbahn 18 2.3 Die Finanzierung 21 2.4 Die Südharz-Eisenbahn Gesellschaft 23 2.5 Trassierung der Südharz-Eisenbahn 28 2.6 Inbetriebnahme der Bahnlinien 31 3. Zeitgenössische Reisebeschreibung 34 4. Eine Streckenbeschreibung 36 4.1 - Braunlage 36 Walkenried - -Süd 36 Wieda-Süd - Wieda 38 Wieda - Wiedaer Hütte 39 Wiedaer Hütte - Stöberhai 41 Stöberhai - Kaiserweg 43 Kaiserweg - Brunnenbachsmühle 46 Brunnenbachsmühle - Braunlage 49 4.2 Brunnenbachsmühle - Tanne 51 Brunnenbachsmühle - Sorge 51 Sorge-Tanne 53 4.3 Braunlage - Wurmberg 54 5. Die Stationen der Südharz - Eisenbahn 57 5.1 Bahnhof Walkenried 57 5.2 Haltepunkt Wieda - Süd 61 5.3 Haltestelle Wieda 63 5.4 Bahnhof Wiedaer Hütte 65 5.5 Bahnhof Stöberhai 67 5.6 Haltepunkt Kaiserweg 71 5.7 Bahnhof Brunnenbachsmühle...... 73 5.8 Bahnhof Braunlage 79 5.9 Güterbahnhof Wurmberg 84 5.10 Bahnhof Sorge 87 5.11 Bahnhof Tanne 93 6. Betriebsgeschichte der SHE 97 1899-1909 97 1910-1919 101 1920-1929...... 106 1930-1939 115 1940-1945 118 1945 - Das Ende der Zweiglinie nach Tanne 123 1945-1959 126 1960-1963 132

Bibliografische Informationen digitalisiert durch http://d-nb.info/986979430 gescannt durch Inhaltsverzeichnis

7. Gründe jür die Betriebseinstellung 742 8. Das Unternehmen nach der Stilliegung 147 9. Verkehr auf der SHE /50 9.1 Personenverkehr 150 9.2 Güterverkehr 153 93 Postbeförderung ...... 160 10. Die Fahrzeuge der Südharz - Eisenbahn 163 10.1 Baulokomotiven 163 10.2 Mallet-Lokomotiven 164 10.3 Lokomotiven 56,57 und 61 169 10.4 Die Triebwagen 176 10.5 VT 02 176 10.6 VT 07 181 10.7 VT 14 183 10.8 Personenwagen 186 10.9 Güterwagen 189 10.10 Sonstige Fahrzeuge 192 10.11 Rollbockverkehr 193 11. Buslinien nach Braunlage 196 11.1 Linien anderer Unternehmen 196 11.2 Der Busbetrieb der Südharz - Eisenbahn 201 12. Weitere Bahnbau- und Verkehrs-Projekte 208 12.1 Frühe Planungen 209 12.2 Das Nord-Süd-Bahn-Projekt 210 123 Elend - Braunlage 215 12.4 Elbingerode-Herzberg 217 12.5 Tanne - Braunlage 222 12.6 Das Basistunnel-Projekt 224 12.7 - Wieda / Walkenried 225 12.8 Diverse Planungen 227 12.9 Flughafen Oberharz 228 12.10 Braunlage-Elend nach 1989 230 13. Spurensuche im Südharz 232 13.1 Walkenried 232 13.2 Nach Wieda Süd 234 13.3 Nach Wieda 235 13.4 Zum ehemaligen Bahnhof Wiedaer Hütte 236 13.5 Zum Bahnhof Stöberhai 238 13.6 Zur Haltestelle Kaiserweg 241 13.7 Nach Brunnenbachsmühle 243 13.8 Nach Braunlage 245 13.9 Von Brunnenbachsmühle nach Sorge 247 13.10 Spurensuche nach Tanne 250 13.11 Braunlage - Wurmberg 252 14. Geschichtliches rund um die SHE. 255 Braunlage...... "....."-«..»" Wieda ...."""."..«..."•"«•"""•."."•.•"".""•"""""•"""""""•"•""•""".••""".""""•••"".""•"••••••••••••••• 259 Walkenried 261 Sorge . 262 Tanne •..•...... •".•.•.•••.•.•.....•.•.•••.•••••••.•.•.•"..•.""..•".•"»•"•••..•••.•"•."".""""••.."""".".••"""•"•••"••" 266 Granitsteinbruch Wurmberg 269 Glashütte Braunlage 275 Sägewerk F. W. Fuchs 277 Inhaltsverzeichnis

Sägewerk und Kistenlabrik Herzberg 279 Das Sägewerk der Gebrüder Buchholz 280 Wiedaer Hütte 282 Zündholzfabrik Schröter bzw. Verpackungswerke Wieda 284 Schotterwerk Walkenried 286 Steinbruch Brunnenbachsmühle 289 Steinbruch Lindewarte bei Sorge 291 Die Tanner Hütte 293 Die Brunnenbachsmühle 295 Stöberhai 296 Berghotel Stöberhai 298 15. Herrmann Bachstein und seine Centralverwaltungfür Seeundairbahnen 300 16. Nachwort. 304 17. Tabellen und Übersichten 305 Personaldaten der Südharz-Eisenbahn 312 18. Wortlaut der Concessions-Urkunde 319 19. Zeichnungen 322 20. Fahrpläne 324 21. Zeitlicher Abriss 334 22. Die Südharz-Eisenbahn im Spiegel der Zeit 337 23. Abkürzungsverzeichnis 424 24. Quellenverzeichnis 425 25. Dank an unsere Sponsoren 427 26. Einladung ins Heimat- und FIS-Skimuseum Braunlage 428