7. AUGUST 2019 I AUSGABE 02 GEMEINDEBLATT I 1 GEMEINDEBLATT AMTLICHE MITTEILUNG DER STADTGEMEINDE • 02 / 7. AUGUST 2019

Fotos: Michael Enzenhofer Das neue Firmenareal von Kapl Bau aus der Vogelperspektive. Offizielle Eröffnung Neues Betriebsgelände von Kapl Bau mit 1.000 Gästen eröffnet

Kapl Bau hat eingeladen und an die schafts-Landesrat Markus Achleitner. Im Anschluss an den Festakt gab es 1.000 Gäste sind gekommen: Promi- Beide gratulierten zum neuen Stand- allerlei kulinarische Köstlichkeiten: nenz aus Politik und Gesellschaft, Part- ort und zu der äußerst positiven Ent- Kistensau, Speck- und Spinatknödel, nerunternehmen, die beim Neubau wicklung in den vergangenen Jahren. Hühnerfilet und süße Nachspeisen. engagiert waren, Kunden, Lieferanten Bürgermeister Alfred Hartl hob in Mit der Musik von „Mühlviertler Gra- und natürlich die Mitarbeiterinnen seiner Ansprache die Bedeutung von nit“ wurde anschließend noch kräftig und Mitarbeiter feierten gemeinsam Kapl Bau als Arbeitgeber und Wirt- gefeiert. die offizielle Eröffnung des neuen Fir- schaftsfaktor in der Region hervor. menareals in der Gerastraße. Videos & Fotos von der Eröffnungs- Nach einem Rückblick auf die Bauar- feier gibt es auf der Website der Firma Quasi als „Vorprogramm“ gab es für beiten in Form eines Zeitraffer-Videos Kapl unter www.kaplbau.at/news. alle Interessierten die Möglichkeit, folgten interessante und unterhalt- bei einem Rundgang das Firmenge- same Talkrunden mit den Architek- lände zu besichtigen. Um 17.30 Uhr ten, Eigentümer Wolfgang Holzhaider begann der offizielle Festakt im gro- sowie den Spartenleitern Alexander ßen Festzelt. Nach der Begrüßung Gruber, Martin Pirklbauer, Walter Mit- der zahlreichen Ehrengäste durch terbaur, Gerhard Nimmervoll und Geschäftsführer Johann Amerstor- Gerda Wiesmayr. Pfarrer Pater Micha- fer und Moderator Max Mayerhofer el Wolfmair bat schließlich um den LH-Stv. Manfred Haimbuchner und Landesrat Markus Achleitner sowie Vertreter der folgten die Grußworte von LH-Stv. Segen Gottes für das neue Areal und Bauinnung gratulierten Geschäftsführer Manfred Haimbuchner und Wirt- alle Menschen, die hier arbeiten. Johann Amerstorfer zum Neubau. 2 I GEMEINDEBLATT AUSGABE 02 I 7. AUGUST 2019

GEBURTEN Albert Christian Dragota Eltern: Antonia Monica Cracana und Claudiu Cristian Dragota

STERBEFÄLLE Anna Duchatczek im 91. Lebensjahr Rosina Huemer im 84. Lebensjahr Maria Maier im 95. Lebensjahr Agnes Horner im 91. Lebensjahr Josef Filipp im 87. Lebensjahr

GEBURTSTAGE Rudolf Glansegg 85 Jahre

Foto: Helga Baier

Mühlviertler Hochland: Deutliches Nächtigungsplus Margarete Hochreiter 80 Jahre im 1. Halbjahr 2019

Über einen stattlichen Zuwachs bei den Nächtigungszahlen freut man sich beim Tourismusverband Mühlviertler Hochland (Bad Leon­felden, Vorderweißenbach, St. Stefan-Afiesl).

Insgesamt konnte ein Anstieg von 43 % auf „Die Zuwächse sind ein riesiger Erfolg für die Norbert Mittermüllner 103.106 Nächtigungen verzeichnet werden. Betriebe und zeigen das große Poten7ial, das 80 Jahre Hauptverantwortlich dafür ist das Gesund- wir in der Region haben“, freuen sich Auf- heitsresort VORTUNA, das im Vergleichs- sichtsratsvorsitzender Andreas Eckerstorfer Ergänzung zum zeitraum des vergangenen Jahres noch ge- und Geschäftsführer Markus Obermüller neuen Telefonbuch schlossen war. Rechnet man die Zahlen des über die positiven Zahlen. ehemaligen Kurhotels mit ein, kommt im- Bei der Erstellung des mer noch ein Plus von 3,6 % heraus. neuen Telefonbuchs ist leider das Fehlen einer wichtigen Telefonnummer in der Rubrik „Ärzte“ nicht bemerkt worden. Deshalb So schmeckt wird gebeten, sich die Nummer +43 (0) 7213 / 21 122 der Hautarzt-Or- s´Mühlviertel... dination von Dr. Kristin und Dr. Alexander Mly- Ihr Wirt am Hauptplatz! nek handschriftlich unter „Notizen“ nachzutragen. www.leonfeldner-hof.at Täglich für Sie geöffnet 7. AUGUST 2019 I AUSGABE 02 GEMEINDEBLATT I 3

Nationalratswahl 2019 – 29. September Information über die Ausstellung der Wahlkarten

An der Wahl können nur Wahlberech- Antragsfrist: Die Wahlkarte und tigte teilnehmen, deren Namen im Ab sofort können Anträge auf Aus- ihre Verwendung: abgeschlossenen Wählerverzeichnis stellung einer Wahlkarte entweder Die Wahlkarte ist ein weißer, ver- enthalten sind. schriftlich bis zum 25. Septem- schließbarer Briefumschlag. ber 2019 oder, wenn eine persön- In diese Wahlkarte wird der amtli- Anspruch auf Ausstellung einer Wahl- liche Übergabe der Wahlkarte an che Stimmzettel und ein beiges, ver- karte haben Wahlberechtigte, die sich eine von der Antragstellerin oder schließbares Kuvert eingelegt und die voraussichtlich am Wahltag nicht am dem Antragsteller bevollmächtigte Wahlkarte daraufhin unverschlossen Ort ihrer Eintragung in das Wähler- Person möglich ist, bis zum 27. Sep- dem Antragsteller ausgefolgt. verzeichnis aufhalten werden und tember 2019 (12.00 Uhr) gestellt wer- Die Wahlkarteninhaberin oder der deshalb ihr Wahlrecht nicht ausüben den. Wahlkarteninhaber kann die Stimme können. sofort nach dem Erhalt der Wahlkar- Beginn der Ausstellung: te abgeben und muss nicht bis zum Vorgang bei der Antragstellung und Nach Vorliegen der amtlichen Stimm- Wahltag zuwarten. Im Inland besteht Ausstellung einer Wahlkarte: zettel (knapp vier Wochen vor der auch die Möglichkeit, am Wahltag vor Antragsort: Wahl). einer Wahlbehörde zu wählen. Bei der Gemeinde, von der die wahl- Alle Details gibt es online unter http:// berechtigte Person in das Wählerver- Antragsform: www.bad-leonfelden.ooe.gv.at/stadt- zeichnis eingetragen wurde. Mündlich oder schriftlich. amt-gemeinde/amtstafel.html.

Statistik : Konsumerhebung 2019/20

Zwischen Mai 2019 und Juni 2020 Wir sind bestrebt, den Ablauf der Er- führt die Statistik Austria die Kon- hebung ständig weiterzuentwickeln sumerhebung durch. Dabei werden und die Belastung für ausgewählte Haushalte für diese Erhebung zufällig Haushalte möglichst gering zu halten. ausgewählt. Damit die Statistiken alle Haushalte in Österreich repräsentie- Die Teilnahme der Stichprobenhaus- ren können, ist eine umfangreiche halte wird mit einem € 50 Einkaufs- Teilnahme besonders wichtig. Die Er- gutschein entschädigt. Der Einkaufs- gebnisse informieren über Ausgaben, gutschein ist in vielen Geschäften und Einkommen und Ausstattung der Restaurants einlösbar. Haushalte in Österreich. Die Angaben bilden zudem eine wichtige Grundla- Unsere Erhebungspersonen sind im Trauer um ge zur Berechnung der Inflationsrate. Umgang mit Haushalten in Befragun- Michael Robeischl Im Verlauf der Konsumerhebung wer- gen und inhaltlich auf diese Erhebung den Personen in privaten Haushalten geschult. Im Alter von nur 48 Jahren ist der ersucht, Fragen zu beantworten und Unternehmer und Geschäftsfüh- die Ausgaben ihres Haushalts 14 Tage Nähere Informationen finden Sie un- rer der INKOBA Sterngartl GmbH ­Michael „Mike“ Robeischl Ende Juli lang aufzuzeichnen. ter www.statistik.at/ke-info. verstorben. Durch seine Profes- sionalität, sein konsensorientiertes Alle Angaben unterliegen – wie bei al- Verhandeln und seinen Einsatz hat len Erhebungen von Statistik Austria er einen großen Beitrag zur positiven – der absoluten statistischen Geheim- Entwicklung der INKOBA in den ver- haltung und dem Datenschutz gemäß gangenen Jahren geleistet. Unsere dem Bundesstatistikgesetz 2000 §§17- Anteilnahme gilt vor allem seinen 18 und den entsprechenden Bestim- Angehörigen. mungen des Datenschutzgesetzes. 4 I GEMEINDEBLATT AUSGABE 02 I 7. AUGUST 2019

Bad Leonfeldner Chor in Prag Familienfrühschoppen Ein dreitägiger Aufenthalt in Prag bot der FF Weigetschlag den Sängerinnen und Sängern der Chorgemeinschaft Bad Leonfelden Als Dankeschön für die tatkräftige Mithilfe sowie einem mitgereisten „Fanklub“ bei allen Veranstaltungen veranstaltete die die Gelegenheit, unter fachkundiger FF Weigetschlag den traditionellen Fami- Führung viele bekannte und weniger lienfrühschoppen für ihre Mitglieder und bekannte Schauplätze der „Golde- deren Familien. Dankenswerterweise wur- nen Stadt“ an der Moldau näher ken- de diese Veranstaltung von der Sparkasse nenzulernen. Höhepunkte der Reise Bad Leonfelden und Bürgermeister Alfred Hartl, der auch persönlich anwesend war, waren ein Auftritt im Francisco Jose- mit einer Spende unterstützt. finum, einem 1893 für Blinde errich- teten und jetzt auch als Seniorenheim genutzten Institut sowie eine abend- liche Bootsfahrt auf der Moldau. Fotos: Thomas Kronsteiner, Franz Wagner FF Dietrichschlag eilt von Sieg zu Sieg Top in Form ist derzeit die Bewerbs- 27. Juli konnte das sogar noch getoppt Neue Online-Wetterstation gruppe 1 der FF Dietrichschlag. Beim werden: Mit den fehlerfreien Zeiten am Nasslöschbewerb am 13. Juli in Gall- von 49,08 in Bronze und 51,45 in Sil- Maschinenring-Gebäude neukirchen konnten die Plätze 1 in ber konnten beide Wertungen gewon- Silber und 2 in Bronze geholt wer- nen werden. Seit wenigen Tagen ist die Wetterstation den. Beim Bewerb in Ottenschlag am am Dach des Maschinenring-Gebäu- des in Betrieb. Insgesamt drei Web- cams liefern aktuelle Bilder in Richtung Bad Leonfelden, in Richtung Stiftung und in Richtung Weinzierl. Dazu gibt es noch verschiedenste Echtzeit-Wetter- daten wie ­Temperatur, Niederschlag, ­Windgeschwindigkeiten und vieles mehr. Der Maschinenring bietet allen Leonfeld- ner Wirtschaftstreibenden, den Hotel- & Gastronomiebetrieben und auch allen Interessierten kostenlos an, fleißig diesen Link weiterzuteilen, auf den jeweiligen Websites einzubauen und zu nützen. Der Link zu den Webcams: http://www.wetter-hausruckviertel.at/ bad%20leonfelden%20kurzuebersicht. htm

7. AUGUST 2019 I AUSGABE 02 GEMEINDEBLATT I 5

Traditionsveranstaltung am 15. August Eine „runde“ Sache: Musikverein lädt zum Knödeltisch

Genuss in und im wahrsten Sinne des Wortes mit Hülle und Dabei geht es so richtig „rund“: Neben Fülle erwartet Knödelfreunde auch dieses Jahr wieder beim süßen und herzhaft-pikanten sauren Knödeln steht beste musikalische Un- ­traditionellen „Knödeltisch“ am 15. August ab 11 Uhr am terhaltung durch die Bad Leonfeldner Hauptplatz. „Bierbrez‘n Musi“ am Programm. Bei Schlechtwetter übersiedelt der „Knö- deltisch“ ins Veranstaltungszentrum „Haus am Ring“ in Bad Leonfelden.

PTS Bad Leonfelden Emma Pachner ist zweifache Landessiegerin

Die junge Bad Leonfeldnerin konnte die PTS alljährlich dem Vergleich mit nen Schuljahr ausgezeichnete Erfolge sowohl den Landesbewerb im Fach- anderen Schulen. Dabei konnte die verbuchen, was für die hohe Qualität bereich Dienstleistung als auch den Polytechnische Schule im vergange- der Ausbildung spricht.“ 49. Internationalen Raiffeisen-Ju- gendbewerb auf Landesebene für sich entscheiden. Dabei setzte sie sich jeweils gegen eine Vielzahl von MitbewerberInnen in ihrer Altersklasse durch. Die her- vorragenden Leistungen wurden auch beim Schulfest zum Schulabschluss gewürdigt. Corina Gschösser von der Raiffeisenbank Bad Leonfelden über- reichte der Siegerin ihren Preis (siehe Foto). Groß ist die Freude über den Erfolg auch bei der Lehrerschaft und Direk- torin Elfi Draxler: „In der Polytechni- schen Schule Bad Leonfelden werden Jugendliche sehr individuell auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet. Die Ausbildung fördert praxisbezogen die Foto: Johannes Mühleder Mühleder Johannes Foto: Stärken und Fähigkeiten der Schüle- Emma Pachner (vorne) mit ihren Mitschülerinnen rinnen. Bei Wettbewerben stellt sich aus dem Fachbereich Dienstleistung und Corina Gschösser (ganz links). 6 I GEMEINDEBLATT AUSGABE 02 I 7. AUGUST 2019

Caritas hilft Familien in 15. August stürmischen Zeiten „Tag der Tracht“ Nach einer Geburt, wenn ein Eltern- Mit einem besonderen Gottes- teil erkrankt ist oder wenn aus per- dienst begeht der Trachtenverein sönlichen Gründen einfach alles zu Bad Leonfelden zu Mariä Himmel- viel wird, dann kann das Familienle- fahrt am 15. August den „Tag der ben ins Wanken geraten. „In solchen Tracht“. Um 8.00 Uhr wird in der Situationen springen wir Caritas-Fa- Pfarrkirche die „Katschtalermesse“ milienhelferinnen ein. Wir unter- gefeiert. Dabei werden unter ande- stützen die Eltern bei der Kinderbe- rem Kräuter gesegnet und an die treuung und im Haushalt“, sagt die

Kirchenbesucher bei beiden Vor- Caritas-Familienhelferin Silvia Mayr- Caritas Foto: hofer, die in den Bezirken Rohrbach Caritas-Familienhelferin Silvia Mayrhofer mittags-Gottesdiensten verteilt. (Mitte) ist in den Bezirken Rohrbach und Urfahr-Umgebung im Einsatz ist. und Urfahr-Umgebung im Einsatz. Gebunden werden die Kräuter- Die Caritas-Mitarbeiterinnen küm- büschl am Dienstag, dem 13. mern sich um die Kinder, wenn Eltern den Kindern oder wickeln das Baby. August um 17.00 Uhr im Pfarr- in schwierigen Situationen Unter- „Wir packen da an, wo Hilfe nötig ist, zentrum. HelferInnen sind dazu stützung brauchen. Die ausgebilde- damit der Familienalltag weitergehen herzlich willkommen. ten Mitarbeiterinnen versorgen die kann“, erklärt Silvia Mayrhofer. Kinder und kochen das Mittagessen. Die Caritas bietet die Familien- Sie spielen, machen Hausübung mit hilfe im Auftrag der Sozialhilfever- bände an. Der Kostenbeitrag für Die Ortsbauernschaft & die Jungbauern laden ein zur die Familie ist sozial gestaffelt. Die restlichen Kosten werden aus öf- Fahrt zum Karpfhamerfest fentlichen Mitteln von den Sozial- hilfeverbänden mit Unterstützung mit Riesenvergnügungspark, sechs Festzelten, der Rottalerlandmaschi- des Sozialressorts des Landes OÖ 2 nenschau mit 600 Ausstellern auf sechs Hektar Freigelände und 6.000 m übernommen. Den Tarifkalkula- Hallenfläche. tor und nähere Infos finden Sie auf www.mobiledienste.or.at. Die Datum: 2. September Caritas-Familienhilfe für die Bezir- Abfahrt: 8.00 Uhr, Pendlerparkplatz Nord (Rückkehr ca. 24.00 Uhr) ke Rohrbach und Urfahr ist unter Kosten: € 20,– 07289/20998 2571 oder familien- Anmeldung bei Gerhard Pachner (0664/44 44 307) oder dienste_rohrbach@caritas-.at Johannes Altrichter (0699/812 739 30). erreichbar.

Katze vermisst Seit 10. Juli wird unsere Katze im Bereich Oßberger- straße, Franz-Traxler-Straße bzw. Weinzierler Straße vermisst. Besondere Kenn- zeichen: hellbraun-gelb- licher Fleck am Kopf, dunkelbraunes Schwanz- ende, grau-braun getigert. Bitte um Hinweis unter 0699/81824137 (Ewald und Andrea Neulinger). 7. AUGUST 2019 I AUSGABE 02 GEMEINDEBLATT I 7

Was ist los in Bad Leonfelden KLEINANZEIGER Was ist los Wohnungen: Emil-Stockinger-Str. Mittwoch, 7.08. Dienstag, 13.08. Dozentenkonzert 20.00 Uhr – 2 Stammtisch Binden der Kräuter- 5/6, DG, 74,72 m , Haus am Ring 20.00 Uhr – Leonfeld- sträuße Miete € 581,82 inkl. VA: Prof. Thomas Riebl ner-Hof, Imkerverein 17.00 Uhr – BK und HK, Kochni- Leberkäsjunkie sche, 3 Zimmer, Loggia, Pfarrzentrum Samstag, 17.08. Mi. 07.08. 20:00 Donnerstag, 08.08. VA: Trachtenverein Fr. 09.08. 18:30 Pkw-Abstellplatz, Lamaexpedition Grillnachmittag Fr. 09.08. 20:15 frei ab 1. Juli 2019. Mittwoch, 14.08. durch das Sa. 10.08. 18:30 14.00 Uhr – Blockhaus Sa. 10.08. 20:15 Mühlviertel 2 Stammtisch So. 11.08. 18:30 5/5, DG, 74,72 m , Steinwald, SB 14.00 Uhr – Rading 8 9.00 Uhr – So. 11.08. 20:15 Miete € 584,14 inkl. Dozentenkonzert VA: Ralf Hübinger Mo. 12.08. 20:00 Café Kastner Mi. 14.08. 20:15 BK und HK, Kochni- 20.00 Uhr – sche, 3 Zimmer, Loggia, VA: Trachtenverein Sonntag, 18.08. Do. 15.08. 18:30 Haus am Ring Do. 15.08. 20:15 Pkw-Abstellplatz, VA: Prof. Thomas Riebl Führung in der Lamaexpedition frei ab 1. Juli 2019. Blaudruckerei durch das Freitag, 09.08. 16.30 Uhr Mühlviertel 15/6, 1. OG, 90,11 m2, 10.00 Uhr – Rading 8 WWF Infostand Konzert „Ave Maria“ Miete € 756,74 inkl. BK, VA: Ralf Hübinger 10.00 Uhr – Hauptplatz 19.00 Uhr – Pfarrkir- HK u. Tiefgaragenplatz, VA: WWF Österreich che, VA: Tea Clancel, TIERARZT- Der König der Löwen Kochnische, 4 Zimmer, BEREITSCHAFT Fr. 09.08. 16:00 (2D) Loggia, Stammtisch Jean Matau Sa. 10.08. 16:00 (2D) 20.00 Uhr – Peter/Tanja Winkler So. 11.08. 16:00 (2D) frei ab 1. August 2019. Köckendorf Donnerstag, 15.08. Vorderweißenbach Mi. 14.08. 18:00 (2D) Tel. 07218 544 Do. 15.08. 16:00 (2D) 2 Reit- und Fahrverein Hochalpintouren 1/4, 1 OG, 77,73 m , „Ötztal“ Tierarztpraxis Miete € 607,60 inkl. Samstag, 10.08. VA: Alpenverein BK und HK, Kochni- Tel. 0699 13183236 sche, 3 Zimmer, Loggia, Lamaexpedition Tag der Tracht – Karl Püspök Pkw-Abstellplatz, durchs Mühlviertel Weihe der 14.00 Uhr – Rading 8 Gramastetten frei ab 1.10.2019 Kräutersträuße Tel. 0664 4213660 VA: Ralf Hübinger 8.00 Uhr – Pfarrkirche 13/3, EG, 79,66 m2, Montag, 19.08. Sonntag, 11.08. VA: Trachtenverein Miete € 674,83 inkl. BK Studentenkonzert Kinder-Radtour Lamaexpedition und HK, Kochnische, 20.00 Uhr – Yesterday Moldaustausee durch das 3 Zimmer, Loggia, Haus am Ring Do. 08.08. & VA: Alpenverein Mühlviertel Di. 13.08. 20:00 1 Tiefgaragenplatz, VA: Prof. Thomas Riebl 10.00 Uhr – Rading 8 frei ab 1.10.2019 Lamaexpedition VA: Ralf Hübinger FAST & FURIOUS: HOBBS Dienstag, 20.08. & SHAW: AB 16. AUGUST durchs Mühlviertel Infos: TIERARZT- AUGUST: BENJAMIN 10.00 Uhr – Rading 8 Grillnachmittag BLÜMCHEN, ONCE UPON Anita Winklhofer, BEREITSCHAFT VA: Ralf Hübinger 14.00 Uhr – A TIME IN HOLLYWOOD Stadtamt Peter/Tanja Winkler Unterstiftung BIER DER FILM: VORPRE- Stammtisch Bad Leonfelden, Vorderweißenbach VA: Pensionistenver- MIERE: Mo. 26.08. 20:00 20.00 Uhr – Leonfeld- UHR Tel. 07213 6565-24. Tel. 07218 544 band ner-Hof, Alpenverein Tierarztpraxis Studentenkonzert Schenkenfelden Mittwoch, 21.08. 20.00 Uhr – Tel. 0699 13183236 Reiterpass Haus am Ring Karl Püspök und -nadel Öffnungszeiten Bad Leonfelden VA: Prof. Thomas Riebl Gramastetten 13.00 Uhr – 1. April bis 2. November Tel. 0664 4213660 Dienstag: 14.30 –17.30 Uhr Pferdehof Ollmann TIERARZT- Führungen um 14.30 und 16.00 Uhr VA: Reit- und Fahr- BEREITSCHAFT Samstag, Sonn- und Feiertag: 13.30 –17.00 Uhr Freitag, 16.08. verein Führung um 14.30 Uhr R. Pils-Stockinger Geführte Wanderung Gruppenführungen jederzeit Bad Leonfelden Kegelnachmittag nach Voranmeldung (07213 6397) möglich Tel. 0650 4161330 13.30 Uhr – Kino-Parkplatz, SB 13.30 Uhr – Tierarztpraxis Kräuterwirt Hirschbach Schenkenfelden Bad Leonfelden – VA: Seniorenbund Erlesen und erleben in Bad Leonfelden Tel. 0699 13183236 St. Magdalena Öffnungszeiten Stefan Kaar, Zwettl 19.30 Uhr – VORTU- Montag, Mittwoch, Freitag: 18.00 –19.15 Uhr Tel. 0664 73581158 NA-Arena, Sportunion ÄRZTE-NOTRUF 141 Erlesen und erleben Montag,in Bad Leonfelden Donnerstag: 09.00 –10.00 Uhr Sonntag: 08.45 –11.00 Uhr 8 I GEMEINDEBLATT AUSGABE 02 I 7. AUGUST 2019

Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen Sozialhilfeverband Urfahr-Umgebung Maturanten/Maturantin für das 4041 Linz, Peuerbachstraße 26 Vermessungsamt Linz gesucht Johann Berlesreiter Johann Berlesreiter Reinigungskraft im Pflegebereich TAXI • TRANSPORTE • BAUSTOFFE TAXI • TRANSPORTEFahrt zur • BAUSTOFFE Ihre Aufgaben: ❍ (Voll- oder Teilzeitbeschäftigung) BAGGERUNGEN • BUSREISEN BAGGERUNGENInternationalen • BUSREISEN Prüfung von Plänen gemäß Vermessungsgesetz ❍ Führung des Digitalen Katasters und 4190 BAD LEONFELDEN, HAID 11 4190 BAD LEONFELDEN, HAID 11 für die Bezirksseniorenheime des Oldtimer­traktoren des Katasterführungssystems ☎ 0664/2277111 ☎ 0664/2277111 Sozialhilfeverbandes Urfahr-Umgebung; ❍ Vorbereitung von Anträgen an das [email protected] ww w.berli-trans.at [email protected] ww w. bWMerli-trans.at Dienstzuteilung Grundbuchsgericht gemäß Bezirksseniorenhaus Hellmonsödt nach Reingers im Waldviertel Liegenschaftsteilungsgesetz Funktionslaufbahn GD 24 am 25.08.2019 um 07.30 Uhr ❍ Kundenbetreuung bei technischen Fragen des Oö. Gemeinde-Dienstrechts- und Problemstellungen, vermessungstechni- Preis für Busfahrt: € 22,-- und Gehaltsgesetzes 2002 sche Arbeiten vorbereiten und durchführen ❍ Erstellung von katastertechnischen Plänen Aufgaben: Fahrt zum Wir erwarten von Ihnen: ❍ Sämtliche Reinigungsarbeiten in allen Eferdinger Gstanzl Singa Grundvoraussetzungen: Bereichen des Hauses am 14.09.2019 um 16.30 Uhr ❍ österreichische Staatsbürgerschaft ❍ Leistung eines unregelmäßigen Wechsel- ❍ Bereitschaft zu Außendienstarbeiten dienstes mit Wochenend- und Feiertags- Preis für Eintrittskarte: € 31,-- ❍ Führerschein der Klasse B dienst Preis für Busfahrt: € 10,-- Persönliche Anforderungen: Aufnahmevoraussetzungen: ❍ Fähigkeit zur selbstständigen Planung und ❍ Reinlichkeit, Ordnungsliebe und Haben Sie Interesse an einer Durchführung von Arbeiten sowie Genauigkeit ­selbstständiges Arbeiten Fahrt zur Airpower 2019 und Zuverlässigkeit ❍ Bereitschaft zur Teamarbeit ❍ Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit ❍ Verständnis im Umgang mit älteren in Zeltweg? ❍ Bereitschaft zur Weiterbildung ­Menschen Dann melden Sie sich ❍ Bereitschaft zur Leistung eines Wir bieten Ihnen: ­unregelmäßigen Wechseldienstes mit bitte bei uns. ❍ einen Arbeitsplatz in 4020 Linz, Prunerstraße 5 ­Wochenend- und Feiertagsdienst ❍ ein Monatsentgelt von mindestens € 2.021,30 Anmeldungen und Bewerbungen: sind schriftlich an das Bei Rückfragen und bei Interesse Bezirksseniorenhaus Hellmonsödt, weitere Informationen unter wenden Sie sich bitte an: Wasserwald 1, 4202 Hellmonsödt, Dipl.-Ing. Reinhard Kraml, reinhard.kraml@bev. 0664 22 77 111 unter Verwendung des aufliegenden gv.at, 0732/773881-827420 oder ­Bewerbungsbogens so rechtzeitig einzubringen, oder www.berli-trans.at Dipl.-Ing. Elisabeth Hauser-Nolz, dass die Bewerbungen bis spätestens [email protected], 30.08.2019 einlangen. 0732/773881-827422 Anzeige Anzeige Anzeige

Stellenanzeige Wir suchen zur Unterstützung unseres Teams eine freundliche, engagierte Mitarbeiterin, die Spaß am Umgang mit Menschen hat und gerne den Beruf der „Zahnärztlichen Assistentin“ erlernen will.

Schriftliche oder persönliche Bewerbung an:

Dr. Josef Langes Hauptstraße 21 4191 Vorderweißenbach 07219 70005

Anzeige Anzeige

Impressum: Medieninhaber und Herausgeber: Stadtgemeinde Bad Leonfelden • www.badleonfelden.at Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Alfred Hartl • Druck und Gestaltung: Druckerei Bad Leonfelden Nächste Ausgabe 21. Aug. 2019 Redaktion: Stadtgemeinde, Tel. 07213 6565-13, Fax. 07213 8656 • E-Mail: [email protected] Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse” des Österreichischen Umweltzeichens, Druckerei Bad Leonfelden, UW 1093 Redaktionsschluss: 14. August 2019, 8.00 Uhr