Aefliger Nachrichten

Ausgabe 3/2018 7. September 2018

1

Inhalt Seite Redaktionsstatut

Vorwort 3/4 1. Das Mitteilungsblatt «Aefliger Nachrichten» Gemeindebehörden steht ausschliesslich Behörden, Vereinen, Or- ganisationen, Firmen und Personen, die in der Gemeindeversammlung 4/5 Gemeinde niedergelassen sind, zur Aus dem Gemeinderat 5-8 Verfügung. Es werden nur Beiträge veröffent- Jubilare 7 licht, die einen Bezug zu unserer Region haben Kommissionen 8-10 und im allgemeinen Interesse sind. 2. Zur Annahme von Beiträgen und Inseraten be- Schule 11 -13 steht seitens der Redaktion keine Verpflichtung. Insbesondere müssen Kürzungen und Rück- Vereine 14 -19 stellungen von Artikeln vorbehalten bleiben. Verschiedenes 20 -25 3. Es werden nur mit vollem Namen unterzeichne- te Artikel angenommen. Für deren Inhalt über- Information Abfallentsorgung 26 nimmt der Unterzeichner die Verantwortung. Veranstaltungskalender 27 Berichte mit anstössigem oder ehrverletzendem Inhalt werden nicht publiziert.

4. Politische Werbung, ausser Einladungen zu Anlässen, welche sich an die Dorfbevölkerung richten, werden nicht publiziert. 5. Publireportagen (Eröffnung, Jubiläum, Ausstel- lung, Anlässe etc.) von ortsansässigen Firmen sind kostenpflichtig. 6. Die gültigen Inserationspreise werden in den IMPRESSUM «Aefliger Nachrichten» veröffentlicht (1/1 -Seite CHF 100.00 / ½ -Seite CHF 50.00). Herausgeber 7. Der Redaktionsschluss ist verbindlich. Später Gemeinderat Aefligen eintreffende Texte müssen für die jeweilige 034 445 23 93 Nummer nicht mehr berücksichtigt werden. www.aefligen.ch [email protected]

Redaktionsteam Renate Sterchi, Gemeindeverwaltung Ursula Hirter, Utzenstorfstrasse 9 Franja Schmid, Juraweg 10

Druck Singer+Co., Gotthelfstrasse 4, 3427

Auflage Nächste Ausgaben: 620 Exemplare Nr. Redaktionsschluss Ausgabe

Nr. 4 02.11.2018 30.11.2018 Foto Titelseite Nr. 1 2019 15.02.2019 15.03.2019

2

Vorwort

Freunden unterhalten und den Abend ge- niessen.

Ich hoffe natürlich, dass es in Zukunft wie- der ein Dorffest gibt, welches durch die Ve - Werte Aefligerinnen reine gemeinsam organisiert wird. In den und Aefliger Vereinen gibt es viele Mitglieder mit guten Ideen. Manchmal muss es aber zuerst ein bisschen wachsen und reifen, bis etwas Neues auf die Beine gestellt werden kann.

Sport und Kultur in Aefligen ist ein wichti- Es ist sehr wichtig für die Dorfbewohner, ein ger Bestandteil in unserem Dorf. Was breites Angebot an Freizeitgestaltung zu wäre aber, wenn es keine Vereine mehr haben, welches durch die Vereine organi- geben würde in Aefligen? Die Kulturaus- siert wird. Aber wir wissen, dass jeder Ve - stellung, 1. August -Feier, Vereins -Klein - rein Probleme hat mit der Überalterung und anlässe und vieles mehr was für die All- damit neue Mitglieder zu finden. Heute gibt gemeinheit durchgeführt wird, würde es es ein riesiges Angebot an Freizeitgestal- nicht mehr geben. tung, ohne dass man in einem Verein Mit- glied sein muss. Ich denke zuerst an die erst kürzlich durchgeführte, sehr schöne 1. August - Ich glaube gerade in unserem Dorf ist es Bundes -feier. Alljährlich wird diese durch noch sehr wichtig, in einem Verein dabei zu einen Verein in Aefligen durchgeführt. sein. Das Vereinsangebot ist sehr breit und es hat für Jung und Alt etwas dabei. Zum Die Kulturausstellung im Juni war für die Beispiel können Neuzuzüger über die Ve - Veranstalter und Besucher ein voller Er- reinsangebote einfach neue Leute kennen folg. Aus Nah und Fern kamen Jung und lernen und Bekanntschaften knüpfen. Was Alt an die Ausstellung und staunten nicht gibt es schöneres, als zusammen an einem schlecht, was in Aefligen alles auf die Sportanlass dabei zu sein oder zusammen Beine gestellt wurde. Die vielen Ausstel- gemeinsam eine Leistung zu erbringen? ler und das schöne Ambiente, in den al- ten ehrwürdigen Gebäuden, waren doch Wichtig ist « dabei sein ist alles» und die Ka- einfach super! In der Festwirtschaft wur- meradschaft, die dabei entsteht, ist durch den schmackhafte Speisen zubereitet nichts zu ersetzen. Wie viele schöne Stun- und es brauchte sehr viele Helfer, die oh- den kann man in einem Verein erleben? ne Entschädigung mitgeholfen haben. Wie viele schöne Erlebnisse, die man sein ganzes Leben nicht mehr vergessen wird? Genau so soll es sein, damit man eine Hornusser, Turnverein, Kleinkaliberschüt- Veranstaltung durchführen kann. Nach zen, Schützengesellschaft, Jodler Klub, Kul- dem Motto: Alle helfen mit! turverein und diverse andere Vereine sind in Aefligen vertreten. Ende Juni hatte der Jodlerklub ihr Rüti- acherfest mit Speis, Trank und einem ab- Nicht zu vergessen: unsere Feuerwehr ist wechslungsreichen Unterhaltungspro- immer noch eigenständig! Die Feuerwehr ist gramm. Auch bei ihnen konnte man immer zur Stelle, wenn es brennt, bei Natur- schöne Stunden verbringen und sich mit ereignissen, Tierrettungen, Autounfällen

3

Gemeindebehörden

oder bei Problemen wo man schnell pro- fessionelle Hilfe braucht. Jede Aefligerin Gemeindeversammlung und jeder Aefliger kann von 18 bis 50 - jährig bei der Feuerwehr dabei sein und sich für eine gute Sache einsetzen. Zum Pressemitteilung zur Gemeindever- Wohl der Bevölkerung. sammlung vom 14.06.2018

Ebenfalls haben wir in Aefligen eine «First Responder Gruppe», die bei Ein - Die anwesenden 34 Stimmberechtigten sätzen von Personenrettungen (Herz - stimmten allen Geschäften zu. Kreislauf Problemen, Herzstillstand, Un- Dies entspricht einer Stimmbeteiligung fällen und anderen Ereignissen) aufgebo- von fast 4.2 %. ten werden kann. Auch hier kann sich jede medizinisch versierte Person mel- den um mitzuhelfen. Ergebnisse:

Liebe Bürgerinnen und Bürger, ihr seht also, dass in Aefligen ein grosses Frei- 1. Jahresrechnung 2017, zeitangebot vorhanden ist. Man kann auf Genehmigung dem Gemeindeweb schauen, was einem Die Gemeindeversammlung beschliesst gefällt und sich direkt beim Vereinsver- einstimmig: antwortlichen melden und sicher an ei- nem Training oder einer Übung einfach - Genehmigung der Jahresrechnung mal reinschauen. 2017 mit Aktiven und Passiven von CHF 5‘023‘674.11 und einem Ge - Ich möchte allen Vereinen, der Feuer- samtergebnis (Ertragsüberschuss) von wehr und den First Respondern danken CHF 145‘195.23. für ihr Engagement zum Wohl der Bürge- rinnen und Bürger. Danke auch den Ein- wohnern, welche nicht in einem Verein 2. Kenntnisnahme Datenschutzbericht sind und sich trotzdem mit Herzblut für 2017 Jung und Alt engagieren. Der Datenschutzbericht wird bekanntge- geben und zur Kenntnis genommen. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bür- gern viele schöne Vereinsstunden und hoffe, dass es auch in Zukunft diverse 3. Reglement über die Mehrwertabga- Anlässe in Aefligen geben wird. be, Genehmigung

Die Gemeindeversammlung genehmigte Mit sportlichem Gruss das Reglement über die Mehrwertabga- Gemeinderat be. Hofer Peter

4

Gemeindebehörden

4. Verschiedenes Kinderpost an die Eltern von neugeborenen

Unter dem Verschiedenen informierte der Kindern wurde erneuert. – Gemeinderat über Ortsplanungsrevision Mitwirkung Die von der Kommission Ortsplanungsrevi- - Busverlängerung Industrie Neuhof sion erarbeiteten Unterlagen wurden durch Kirchberg bis Aefligen Bahnhof den Gemeinderat genehmigt. Vom - Strassenbeleuchtung, Umrüstung auf 27.08.2018 bis am 28.09.2018 läuft nun das LED Mitwirkungsverfahren. Während dieser Zeit liegen die Unterlagen bei der Gemeindever- - Informationen aus der Schule waltung auf und können eingesehen wer- - Personalwechsel Hauswart / Weg - den. Zudem sind diese ebenfalls auf der meister Homepage der Gemeinde aufgeschaltet. Feuerverbot in Wald und Waldesnähe Die anhaltende Trockenheit dieses Som- Schluss der Versammlung um 21.45 Uhr mers führte dazu, dass in den Wäldern und in Waldesnähe aller Regionen des Kantons

Bern ein Feuerverbot galt. Die Gemeindeverwalterin: Wir danken allen, welche das Verbot ein- Marianne Roos hielten.

Ressort Kultur und Sport Regionalkonferenz Emmental – Kulturver- träge 2021 -2024 Aus dem Gemeinderat Der Gemeinderat genehmigte die Kulturver- träge für die Jahre 2021 -2024. Stiftung Schloss Burgdorf - Beitrag Für die Realisierung der Umnutzung des Ressort Präsidiales Schlosses Burgdorf zu einer Jugendherber- 1. Aefliger Gewerbeanlass – voller Erfolg ge, einem Museum und der Gastronomie Am 13.06.2018 trafen sich auf Einladung beteiligt sich die Gemeinde mit einem Fran- des Gemeinderates die Gewerbebetrei- ken pro Einwohner. benden bei der Dyno AG. Die rund 30 Schweiz bewegt - Verzicht anwesenden Personen liessen sich von Leider konnten im Jahr 2018 weniger Aefli- Vreni Weber vom Tavola kulinarisch ver- ger für die Bewegungsminuten motiviert wöhnen. Der Geschäftsführer der Dyno werden. Aus diesem Grund hat das OK AG, Guido Pinna, erzählte Interessantes Schweiz bewegt beschlossen, im Jahr 2019 über die Firmengeschichte und ihre Tä- keinen Anlass durchzuführen. tigkeiten. Urs Frank, Gemeinderatspräsi- dent, informierte über die Aktualitäten Ressort Erziehung aus der Gemeindepolitik. Der anschlies- Schule – Der Zirkus kommt sende Rundgang durch die Firma runde- Nach rund 6 Jahren wird der Zirkus Luna im te den Anlass ab. Der Anlass war ein vol- Jahr 2019 zusammen mit den Schulkindern ler Erfolg und soll im Jahr 2019 bei einem die Aufführungen gestalten. Damit die Ver- anderen Gewerbebetreibenden durchge- träge unterzeichnet werden konnten, hat führt werden. der Gemeinderat einen Projektkredit von BFU Kinderpost - Vereinbarung brutto CHF 12'000.00 gesprochen. Nach Die Vereinbarung über die Zustellung der

5

Gemeindebehörden

Abzug aller Einnahmen sollten der Ge- meindeversammlungen zur Beschlussfas- meinde Nettokosten von CHF 7'000.00 sung traktandiert. verbleiben. Burgdorfer Ferienpass – neue Vertretung Ressort Hoch - und Tiefbau Ursula Galli vertrat die Gemeinde Aefli- Bebauungskonzept Oberdorf - Genehmigt gen in den letzten Jahren aktiv beim Der Gemeinderat genehmigte das Bebau- Burgdorfer Ferienpass. Für ihr Engage- ungskonzept. Unterdessen liegen die Bau- ment zu Gunsten des Ferienangebotes gesuche für den Neubau von 2 Doppelein- der Kinder bedankt sich der Gemeinderat familienhäusern vor. bei Ursula Galli. Sammlung Texaid Textilverwertungs -AG Andreas Schimanski hat sich bereit er- Die Texaid sammelte in der Gemeinde Aef- klärt, das Amt zu übernehmen. ligen im Jahr 2017 1’892 kg. Der daraus er- Tagesschule – Anstellung einer 3. Be- wirtschaftete Betrag von CHF 408.65 wurde treuungsperson ab August 2018 an karitative Partner ausbezahlt. Im ganzen Ab dem Schuljahr 2018/19 sind rund 20 Kanton Bern kam eine Sammelmenge von Kinder für den Mittagstisch angemeldet. 4'220'690 kg zusammen und CHF Dies bedingt die Anstellung einer 3. Be- 911'669.05 gingen an karitative Partner. treuungsperson für die Tagesschule. Bri- gitte Schaffer aus Burgdorf wird neu in Ressort Volkswirtschaft der Tagesschule mitarbeiten. Damm Emme – Ersatz Holztreppe Der erforderliche Nachkredit wurde vom Der Gemeinderat hat einen Nachkredit für Gemeinderat bewilligt. den Ersatz der morschen Holztreppe am Wir heissen Brigitte Schaffer in Aefligen Damm gesprochen. Während des Zivil- willkommen und wünschen ihr viel Befrie- schutzeinsatzes der Zivilschutzorganisation digung in der Ausübung ihrer Tätigkeit. im Herbst wird eine neue Metalltreppe mon- Umbau Schulhaus - Abgeschlossen tiert. Die Umbauarbeiten mit der Teilung der Räumlichkeiten im Erdgeschoss für die Ressort Soziales 1./2. Klasse und die 2. Kindergartenklas- Regionale Kinder - und Jugendarbeit Kaker- se konnten planmässig während den lak Schulferien abgeschlossen werden. Die Zur Finanzierung der Praktikumsplätze wird Räumlichkeiten wurden von den Lehrper- der Gemeindebeitrag an die Gemeinde sonen bezogen und standen zu Schulbe- Kirchberg pro Einwohner ab dem ginn zur Verfügung. 01.01.2019 um CHF 0.50 erhöht. Kindergartenreglement - Aufhebung Die Gemeinde Aefligen verfügt über ein Ressort öffentliche Sicherheit Kindergartenreglement aus dem Jahr Alarmstelle der Gemeinde – Überprüfung 1987. Die Prüfung hat ergeben, dass die- Der Kanton führt in ausgewählten Gemein- ses nicht mehr erforderlich ist resp. auf- den eine Überprüfung der Einsatzbereit- gehoben werden kann. Die im Reglement schaft der Alarmstelle der Gemeinde durch. enthaltenen Bestimmungen werden In diesem Jahr findet die Überprüfung der hauptsächlich durch das Volksschulge- Alarmstelle auch in Aefligen statt. Die Kon- setz geregelt. Die Aufhebung des Regle- trolle wird am 25.10.2018 stattfinden. ments wird an einer der nächsten Ge-

6

Gemeindebehörden

Gemeindeverwaltung - Gemeindeper- sonal Jubilare Dienstjubiläum Am 01.08.2018 durfte Severine Schüpbach ihr 10 -jähriges Dienstjubilä- Bis zur nächsten Ausgabe der Aefliger um feiern. Nachrichten vom 30. November 2018 kön- Wir gratulieren ihr herzlich zu diesem Ju- nen folgende Jubilare ihren Geburtstag fei- biläum und danken für die jahrelange Mit- ern: arbeit und das Engagement zum Wohle der Gemeinde Aefligen. 85. Geburtstag

Personal – Neubesetzung Stelle Haus- Widmer Margot Emma, Eisenbahnweg 14 wart / Wegmeister 96. Geburtstag Die freie Stelle als Hauswart / Weg- Hofer Paul, Rütacherweg 4 meister konnte per 01.08.2018 durch Wir gratulieren den Jubilaren herzlich und Christian Brunner wünschen ihnen alles Gute und gute Ge- besetzt werden. Er sundheit. ist 29 Jahre alt und wohnt im Nachbar- dorf Rüdtligen. In den letzten drei Jahren absolvierte er die Ausbildung zum Fachmann Be- triebsunterhalt im Schwerpunkt Haus- dienst. Davor sammelte er Erfahrungen in verschiedenen Tätigkeitsbereichen, beispielsweise als Schreiner, Lagerist und als Gärtner. Wir heissen Christian Brunner in Aefligen herzlich willkommen und wünschen ihm viel Befriedigung in der Ausübung seiner Tätigkeit.

Stellvertretung und Aushilfen gesucht Stellvertretung Wegmeister Zurzeit ist die Stellvertretung des Wegmeisters vakant. Die zu erledigenden Arbeiten be- inhalten den Winterdienst, die Betreuung der Kehrichtsammelstellen und je nach Eignung weitere Aufgaben während der Ferien - oder allenfalls krankheitsbedingter Abwesenheit des Stelleninhabers. Aushilfen für Reinigungsteam Schulhaus Zudem benötigen wir immer wieder Aushilfen, die das Reinigungsteam des Schulhauses aktiv bei Abwesenheiten oder während der Sommerreinigung unterstützen.

Haben wir ihr Interesse geweckt? Haben sie Fragen? Dann melden sie sich bitte bei der Gemeindeverwaltung bei Marianne Roos, Tel. 034 445 23 93. Wir freuen uns auf ihr Inte- resse. 7

Gemeindebehörden

Telekommunikationsnetz Aefligen Die Gemeinde Aefligen hat zusammen Baukommission mit der Localnet AG das bestehende Ka- belnetz modernisiert und ausgebaut, so dass es den heutigen Anforderungen Folgende Baubewilligungen wurden erteilt: vollumfänglich entspricht. Dadurch sind Affolter Stefan und Beatrice den Bewohnerinnen und Bewohnern von Büünacherweg 5, Aefligen Aefligen in Zukunft hochauflösende TV - Ersetzen der bestehenden Ölheizung durch Übertragungen und höhere Bandbreiten eine Luft - / Wasserwärmepumpe garantiert! Hofer Hans Rudolf Zälgliweg 1, Aefligen Quickline by Localnet Anbau eines Schweinemaststalles (500 Die Localnet AG versorgt die Gemeinde Schweine 25 -100 kg) mit biologischer Luft- Aefligen und deren Bevölkerung mit waschanlage in der Verlängerung des be- Quickline -Telekommunikationsprodukten. stehenden Ferkel - und Jagerstalles. Aufstel- Die Produktepalette wurde brandneu ge- len von drei Futtersilos à je 30 m3. Der Fer- staltet und überzeugt mit bestechendem kel - und Jagerstall wird neu ebenfalls der Preis -Leistungs -Verhältnis. Bei Ab- Luftwaschanlage angehängt (Abbruch Lüf- schluss eines Internetabonnements, wel- tungskamin, Aufbau Zuluftkamin), Zälgliweg ches je nach Bedürfnis gewählt werden 1D kann, erhält man ein Handy -Abo ge- schenkt und profitiert innerhalb dem TV Hofer Martin und Daniel und Telefonie -Angebot (Mobile und Fest- Hofweg 4, 3426 Aefligen netz) von gratis Nutzungsmonaten wäh- Einbau eines Holzschnitzelkessels 250 kW rend dem Smart -Deal. Der Kunde über- in bestehenden Heizraum und Erstellen ei- lässt alles der Localnet AG. Kompetente nes neuen Fernleitungsnetzes für den Wär- Techniker des Kundenservices liefern die meverbund Aefligen, Hofweg Geräte kostenlos aus und installieren die- se vor Ort zu Hause. Zusätzlich werden Hager Andreas und Regina alle Quickline Kunden automatisch Mit- Fraubrunnenstrasse 5, Aefligen glied des Quickline Kundenclub by Local- Abbruch Futtersilos net und profitieren so von exklusiven An- geboten und Aktionen. Colombo Feuerfesttechnik AG www.kundenclub.ch. Kirchlindachstrasse 25, 3052 Zollikofen Dreigeschossiger Gewerbeneubau in Holz- bauweise (Lagerhalle und Werkstatt im EG, Büroräumlichkeiten im 1. OG, 2 Wohnun- gen im Attikageschoss), Industrieweg 14

Beyeler Marco und Ursula Sägestrasse 3, Aefligen Abbruch und Neubau Carport

8

Gemeindebehörden

Das schmucke Dörfchen sowie das feine Seniorenkommission Mittagessen genossen wir trotzdem. Der französische Wein war sehr gut und im Preis sehr günstig – s’het no eine meh mö- Senioren -Frühlingsreise 2018 ge liede – dafür war der Schnaps zum Kafi teuer. Etwas früher als sonst, um 08.30 Uhr, Auf dem Weg retour zum Schiff waren alle begannen wir unsere Frühlingsreise Schirme wieder verstaut. Es wurden noch Richtung Genfersee. 43 Personen be- Souveniers gekauft und ein paar französi- stiegen den Gast -Reisecar. Schade, sche Bierchen getestet, Fotos gemacht und dass nicht mehr mitgekommen sind. anschliessend der Heimweg angetreten. Es ging Richtung Bern, Avenches, dem Die Route führte uns diesmal von Nyon Schiffenenstausee und dem Greyerzer- nach Lausanne, weiter nach Freiburg und see entlang nach Yverdon -les -Bains zum wieder zurück nach Aefligen. Kafi und Gipfeli, welches uns von der Gemeinde Aefligen gesponsert wurde. Vielen Dank der Seniorenkommission für Herzlichen Dank. die sehr gute Organisation, der Spitex und dem Carchauffeur, der uns heil nach Hause Nach 2 -3 Zigaretten und einer Tabakpfei- gebracht hat. fe steuerten wir Lausanne, dann Nyon und anschliessend unser Schiff an. Als Text: Max Ryser wir bereits kurze Zeit auf dem Schiff wa- Fotos: Verena Andres ren, setzte leichter Regen ein. In Yvoire (F) angekommen, machten die Schirm- geschäfte mit uns einen guten Umsatz!

9

Gemeindebehörden

auf Gewaltprävention und Intervention in Bildungskommission Volksschulen ist, die Zusammenarbeit auf- genommen. Themen wie Konfliktbewälti- gung, Gewaltprävention, Mobbing, Dis- ziplinprobleme und herausfordernde Eltern Herausforderung Schule werden mit Fachleuten diskutiert und Lehr- Schulklassen werden immer heterogener personen im Umgang damit geschult. und dementsprechend vielfältig ist das Die Zusammenarbeit mit der SIG hat sich Sozialverhalten. Umso mehr gilt deshalb: bewährt, deshalb wird die Weiterführung Vertrauen und Ehrlichkeit ist die Basis dieses Projektes der Schule Aefligen hel- einer guten Zusammenarbeit, damit fen, die Zielsetzungen des Leitbildes zu le- Kinder Kinder, Lehrer Lehrer und El- ben: tern Eltern sein können und jeder an • Wir setzen uns für eine Atmosphäre von seinem Platz sein Bestes geben kann. gegenseitiger Achtung, Respekt, Ver- Das neue Schuljahr hält viele neue Her- trauen und Freude ein. ausforderungen parat: Der Lehrplan 21 • Wir schaffen motivierende Lernbedin- und eine zweite Kindergartenklasse wird gungen, führen gemeinsame Projekte eingeführt, der Schulraum neu einge- durch und unterstützen die Schülerinnen teilt und Schüler in ihrer Persönlichkeitsent- wicklung. Die Schule ist im Wandel und stellt sich • Wir arbeiten zusammen, unterstützen damit dem Wandel der Zeit. Dies gilt uns gegenseitig und tragen gemeinsam nicht nur für die Schule in Aefligen – dies Verantwortung. gilt für alle Schulen. Alle Veränderungen • Wir pflegen einen wertschätzenden, können Unsicherheiten oder gar Ängste sachbezogenen Dialog mit den Eltern, auslösen, bei den Schülern und Lehrern, Schulbehörde und mit der Dorfgemein- den Eltern, den familiären Umfeldern. schaft. Aber eigentlich wollen wir alle ja nur das

Beste für unsere Kinder (aus Text Auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit «Schlechte Noten für Eltern!» Ausgabe Schülerinnen und Schülern, mit Eltern, Schweizer Familie 2/2018). Lehrpersonen und Behörden freuen wir Um die Lehrpersonen in ihrem Berufs- uns. auftrag zu unterstützen, hat die Schule Gemeinderat, Bildungskommission, Schul- Aefligen bereits im Frühjahr 2018 mit leitung und Lehrpersonen dem Schweizerischen Institut für Gewalt- prävention (SIG), welches spezialisiert Aefligen, August 2018

10

Schule

Viviane Schweizer Klassenlehrerin 3./4. Klasse Vorstellung der neuen Lehrkräfte an der Schule Aefligen

Ab Sommer 2018 werde ich die Klassen- Corinne Stoll lehrerin der 3./4. Klasse sein. Dazu unter- Kindergartenlehr - richte ich an der 5./6. Klasse Französisch, person Medien und Informatik und Sport.

Aufgewachsen bin ich im Emmental, in Rüegsauschachen. Nach der Volksschule habe ich das Gymnasium Burgdorf be- sucht, wo ich eine grosse Begeisterung für Mein Name ist Corinne Stoll. Mit meiner die Naturwissenschaften und Sprachen ver- bald 11jährigen Tochter lebe ich in Ut- tiefte. Meine Ausbildung als Primarlehrerin zenstorf. Meine Freizeit verbringe ich habe ich in Bern an der Neuen Mittelschule gerne draussen. An der Emme zum Bei- absolviert. Währenddessen habe ich gerne spiel bin ich häufig anzutreffen. Nachhilfeunterricht gegeben. In meiner Freizeit lese ich sehr gerne oder treffe mich Vor 17 Jahren begann meine Tätigkeit mit meinen Freunden zum Gespräch bei als Kindergärtnerin. Im kleinen Alchens - einem Tee. torf fand ich meine erste Anstellung, be- fristet für ein Jahr. Danach durfte ich eine Kinder zu unterrichten und sie ein Stück auf Stellvertretung für ein Jahr in ihrem Lebensweg zu begleiten, bereitet mir übernehmen. Die folgenden 15 Jahre ar- grosse Freude. Mir ist es wichtig, dass sich beitete ich in Kirchberg. die Kinder in der Schule wohl fühlen. Das Miteinander in der Klasse soll von Wert- Nun ist es Zeit für eine Veränderung und schätzung und Vertrauen geprägt sein. In ich freue mich sehr, in Aefligen, in den meinem Unterricht will ich in den Kindern beiden Kindergärten «Sunnestrahl» und Freude und Neugierde für das Lernen we- «Bärehöhli», unterrichten zu dürfen. cken und eine motivierende und konstrukti- ve Lernatmosphäre schaffen. Für mich ist es eine spannende, freudige Ich freue mich sehr, an der Schule Aefligen und immer wieder schöne Aufgabe, mit als Teil eines tollen Teams arbeiten zu dür- Kindern dieser Altersstufe zu arbeiten. fen.

11

Schule

Silvia Adolf Stellvertretung für Jeannette Nydegger Eveline Bracher an Werklehrerin der 3./4. Klasse

Gerne stelle ich mich vor: Mein Name ist Da Frau Renate Bühlmann weiterhin Silvia Adolf und ich wohne mit meiner Fa- krankgeschrieben ist, übernimmt Frau milie in . Die Kinder besuchen Jeannette Nydegger im nächsten mittlerweile die 2. und 3. Klasse. Semester den grössten Anteil der Zusammen mit meiner Familie geniesse Werklektionen. Sie wird voraussichtlich ich gerne Haus und Garten oder wir un- bis zu den Herbstferien von Frau Nicole ternehmen zusammen Campingreisen Mühlemann unterstützt. und Ausflüge. Frau Jeannette Nydegger hat in Zu meinen Hobbies gehört die Steelband Solothurn eine Damenschneiderlehre Panissimo in Burgdorf. Die rhythmische gemacht und ihre Ausbildung mit dem Musik bereitet mir grosse Freude. In damaligen «Arbeitslehrerinnenseminar» «freien» Minuten lese ich auch gerne in ergänzt. Mittlerweile ist Frau Nydegger in einem umfangreichen Buch. Oberdiessbach wohnhaft und mit Dauer- stellvertretungen in Oberdiessbach, Bo- Zu meiner beruflichen Tätigkeit: In wil, Thun, Grosshöchstetten etc. als Langenthal habe ich das Lehrer/ Lehrkraft tätig. innenseminar besucht und danach wäh- rend 15 Jahren in Konolfingen die 1./2. Wir begrüssen an dieser Stelle Frau Ny- Klasse als Klassenlehrerin unterrichtet. degger nachträglich herzlich und danken Nach der Geburt der Kinder habe ich ihr für ihr bisheriges Engagement als mich bewusst um die Familie kümmern Stellvertreterin von Frau Renate Bühl- wollen. Seit einiger Zeit übernehme ich mann und freuen uns auf die weitere Zu- nun wieder gerne Stellvertretungen. sammenarbeit.

Ich freue mich auf die Zeit in Aefligen und darauf, zusammen mit Ihren Kinder Mu- sik und Sport sowie Gestalten und Pro- jekte im schönen Dorfschulhaus durch- führen zu können.

12

Schule

Klassen -, Schüler – und Lehrereinteilung im Schuljahr 18/19

Kindergarten «B» Franziska Lang / Corinne Stoll KG 5 5 Kindergärteler KG 6 8 Kindergärteler 13 Kindergärteler

Kindergarten «S» Erika Meier / Corinne Stoll KG 5 5 Kindergärteler KG 6 9 Kindergärteler 14 Kindergärteler

1./2. Klasse Stephanie Meister 1. Klasse 8 Schüler 2. Klasse 13 Schüler 21 Schüler

3./4. Klasse Viviane Schweizer 3. Klasse 8 Schüler 4. Klasse 6 Schüler 14 Schüler

5./6. Klasse Adrian Menzi 5. Klasse 12 Schüler 6. Klasse 8 Schüler 20 Schüler

TOTAL 27 Kindergärteler 55 Schüler

82 Kinder an der Schule Aefligen

Als Teilpensenlehrerinnen unterrichten: Eveline Bracher, Renate Bühlmann und Claudia Rufer (Schwimmunterricht). Als Stellvertreterinnen sind im Augenblick tätig: Silvia Adolf, Nicole Mühlemann, Jeannette Nydegger.

Ferienplan Schule

Schuljahr 2018/2019

Herbst Sa 22.09.2018 - So 14.10.2018 Winter Sa 22.12.2018 - So 06.01.2019 Sportwoche Sa 26.01.2019 - So 03.02.2019 Frühling Sa 06.04.2019 (KG ab 30.03.) - Mo 22.04.2019 Sommer Sa 06.07.2019 - So 11.08.2019

Schuljahr 2019/2020

Herbst Sa 21.09.2019 - So 13.10.2019 Winter Sa 21.12.2019 - So 05.01.2020 Sportwoche Sa 25.01.2020 - So 02.02.2020 Frühling Sa 04.04.2020 (KG ab 28.03.) - So 19.04.2020 Sommer Sa 04.07.2020 - So 09.08.2020

13

Vereine

Kleinkaliberschützen

Nachwuchs 2018 Am Juniorentag in Lotzwil qualifizierten sich von unseren Junioren Nachwuchskurs in der Kategorie U20 Fabienne & Flavien Si- mon und Jasmin Schmitter für den Kanto- nalfinal in Thun vom 26.08.2018. Dabei ist erwähnenswert, dass Fabienne in ihrer Ka- tegorie bei der Ausscheidung den 3. Rang belegt hat. Bravo!

In der Gruppenmeisterschaft belegte die Gruppe 1 den hervorragenden 7. Rang und qua- lifizierte sich somit direkt in den Kantonalfinal in Thun. Bravo für die tollen Leistungen!

14

Vereine

Volksschiessen 2018 und Gratulation zu den tollen Resultaten. Stellvertretend für alle Schützinnen und Das Volksschiessen wurde in diesem Schützen hier die Resultate aller Aefliger - Jahr sehr rege besucht. Wir konnten 73 Schützen: Teilnehmende im Schützenhaus begrüs- sen. Allen besten Dank für den Besuch

Wir danken allen Sympathisanten und Sponsoren, die uns auch in diesem Jahr tatkräftig unterstützen, dies ist nicht selbstverständlich, aber immer sehr wertvoll.

- HERZLICHEN DANK -

Unter www.kks -aefligen.ch finden Sie weitere wertvolle Informationen über uns und im- mer die aktuellsten Ranglisten, viel Spass beim Surfen auf unserer Homepage!

Der Präsident Markus Schmitter

15

Vereine

16

Vereine

keitsgefühl habe ich seit langem nicht mehr gesehen.“

Neue Töne auf der KunstRaum Bühne An 9 Abenden konnten wir viele Gäste auf Liebe Aefligerinnen und Aefliger den Bänken der KunstRaum Bühne be - grüssen. Das Programm wurde mehr - heitlich durch die Musikschule der Region Nun ist eine wunderbare Ausstellung Burgdorf bestritten. Mit den Gesangs - wieder Geschichte. Vom 1. bis am 10. klassen von Ursula Trinca und Sandra Juni fand hinter dem Gemeindehaus die Rohrbach und den Streichern der 7. Auflage des KunstRaumes Aefligen Violoncello -Vielharmonie sowie den Young statt. Fiddlers, erschallten ganz neue Töne aus Hofer’s Wagenschopf. Wir gratulieren der Musikschule der Region Burgdorf noch Auftakt nach Mass einmal zum 50 Jahr Jubiläum und be - Das Quartett Greta’s Sax, die Gast - danken uns für die tolle Zusammenarbeit. rednerin Elisabeth Zäch, der Ge - meindepräsident Urs Frank und der OK - Kulinarischer Ausklang Präsident Simon Kohler eröffneten die Dass die Besucherinnen und Besucher Ausstellung am ersten Tag im Juni. Zwei nicht hungrig und durstig nach Hause Tage später wurden wir am Sonntags - mussten, dafür sorgten die Teams des brunch von der schieren Menge der KunstRaum Beizlis und des Biergartens. Besucherinnen und Besucher über - Ohne die tatkräftige Mithilfe unzähliger rascht. Zum grossen Bruncherfolg hat fleissiger Hände wäre das nicht möglich sicher auch die Country Band C.A.P. gewesen. Und so klang jeder Aus - mitbeigetragen. Die Küchencrew leistete stellungstag nach Ausstellungsschluss im beste Arbeit und gegen ein Uhr waren Beizli oder im Biergarten aus. alle verpflegt.

Vom Dorf für‘s Dorf Ausstellerinnen und Aussteller auf Eine Ausstellung in dem Ausmass benötigt hohem Niveau in erster Linie viel Enthusiasmus, En - 24 Ausstellerinnen und Aussteller und 3 gagement und Unterstützung. Die grandi - Gastaussteller konnten ihre Werke in ose Unterstützung durch das Aefliger einer attraktiven Umgebung präsen - Gewerbe hat uns extrem gefreut. Und dafür tieren. Die vielen roten Punkte auf den bedanken wir uns herzlichst. Ein weiterer Werken zeugten von einem regen Kauf - Dank geht an die unzähligen Helferinnen interesse der Besucherinnen und Be - und Helfer, an die Gebäude - und Land - sucher. Viele gute Gespräche fanden besitzer, an die Gemeinde Aefligen und an statt und das Zusammengehörigkeits - das OK. Ein letzter Dank geht an die vielen gefühl wurde gestärkt. Oder wie es ein Besucherinnen und Besucher des Kunst - Aussteller ausdrückte: “Es war mir eine Raumes Aefligen. Zusammen haben wir Ehre! Soviel Herzblut, Engagement, etwas Wunderbares geschaffen und Enthusiasmus und Zusammengehörig - genossen!

17

Vereine

Impressionen der 7. Ausstellung „KunstRaum Aefligen“ vom 1. - 10. Juni 2018

18

Vereine Raclette Abend 10. November 2018

Zeit: ab 18:30 Uhr Ort: Gemeindesaal Aefligen Musikalische Unterhaltung

Auf zahlreiches Erscheinen freut sich der

19

Verschiedenes

Schweiz bewegt 2018 Auch in diesem Jahr konnte ein spannen- des Bewegungsprogramm durchgeführt Beim Coop Gemeinde Duell von werden: Orientierungsläufe, Märli - «Schweiz bewegt» treten seit dem Jahr Wanderweg, Biken, Radfahren, Volleyball, 2005 Schweizer Gemeinden in einem Fussball standen auf dem Programm. Die freundschaftlichen Wettbewerb gegenei- Schule, Feuerwehr und weitere Vereine ha- nander an. Gezählt werden dabei alle ben sich aktiv am Anlass beteiligt und für Minuten, die zusätzlich zum normalen Gross und Klein eine spannende Woche Alltag geleistet werden. Vereine, Schulen geboten. und Partner stellen ein vielseitiges Bewe- gungsprogramm auf die Beine und lan- Trotz den vielen motivierten Teilnehmern in cieren damit ein Bewegungsfest für die diesem Jahr war die Teilnehmerzahl leider ganze Gemeinde. wiederum rückläufig. Darum hat sich das OK Team entschlossen, den Anlass im 2018 nahmen 168 Gemeinden am An- 2019 nicht mehr zu organisieren. Gerne gibt lass teil. Und wie in den letzten acht Jah- es ihr Wissen für 2019 weiter: Wer hilft mit? ren, war auch Aefligen mit dabei! Oft war Aefligen Gewinner bei «Schweiz be- Das OK Team 2018 bedankt sich herzlich wegt». Dieses Jahr wurde Aefligen je- bei allen privaten Leuten, der Schule, dem doch von Rapperswil BE mit 270'000 zu Abwart, der Feuerwehr, den Vereinen und 150'000 Minuten geschlagen. Sponsoren und allen, die in irgendeiner Form etwas für «Schweiz bewegt» gemacht Die ersten Gemeindeduelle wurden unter haben! Vielen Dank für alles! der Leitung von Brigitte Loosli und Mar- kus Schmitter durchgeführt, danach übernahmen Jeannette und Peter Hofer 28.06.2018 sowie Claudia und Marcel Riesen die Or- Text: Peter Hofer ganisation des Anlasses. Foto: Franja Schmid

20

Verschiedenes

Der niederschwellige Zugang zu den ver- schiedenen SRK Entlastungsangeboten im Emmental soll Betagten und ihren Angehö- rigen helfen, rechtzeitig Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Hilfe holen ist richtig und wichtig – zum Wohle aller. www.srk -bern.ch/emmental Frühzeitige Entlastung für bessere Le- bensqualität „Viele kommen einfach viel zu spät. Nämlich erst dann, wenn es nicht mehr weitergeht“. So die Erfahrung von Fach- personen im Gesundheits - und Entlas- tungsbereich. Entlastung für Personen, die ihre Ange- hörigen regelmässig pflegen und umsor- gen, muss nicht kostspielig sein. Sie muss auch nicht kompliziert oder um- ständlich zum Organisieren sein. Trotz- dem stellen erfahrene Fachpersonen oft fest, dass Betroffene ganz auf externe Hilfe verzichten oder mit dem Beiziehen von externer Hilfe lange zuwarten. Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) Kanton Bern bietet für alle Einwohner im ganzen Emmental einen einfachen und unbürokratischen Zugang zu kostenloser Beratung und Begleitung sowie kosten- günstige Betreuung und Fahrmöglichkei- ten. Mit einer unverbindlichen telefoni- schen oder schriftlichen Anfrage können sich Interessierte über die verschiedenen Entlastungsmöglichkeiten in ihrer Region informieren.

21

Verschiedenes

Röm. -kath. Kirchgemeinde St. Peter zentrum errichtet. Die Gemeinschaft in der und Paul Utzenstorf Pfarrei beschränkt sich nicht nur auf Singen und Beten, nein wir fördern mit ver- Wussten Sie, dass die katholische Kirche schiedensten Anlässen ein harmonisches an der Landshutstrasse 41 in Utzenstorf Miteinander und vergessen dabei auch die Begegnungsort für über 3‘500 Gläubige Ärmsten auf dieser Welt nicht. Mehrere aus 18 politischen Gemeinden aus der Gruppierungen sorgen für ein aktives Pfarr- Agglomeration ist? Es sind dies: Utzens - eileben, das jeder Altersschicht Gelegenheit torf, , Wiler b. Utzenstorf, Bät- gibt, sich zu entfalten oder einfach nur zu terkinden, Kräiligen, Fraubrunnen (mit geniessen. Bedingt durch die bernische den Dörfern Schalunen, Mülchi, Büren Kantonsverfassung und die Strukturen der zum Hof, Limpach, Fraubrunnen, Etzel - röm. -katholischen Kirche in der Schweiz ist kofen, Grafenried und Zauggenried), die Organisation auch in unserer Kirchge- , Aefligen, Rüdtligen -Alchen - meinde vom Dualprinzip geprägt: Während flüh, Kirchberg, , Oberösch, Nie- der Kirchgemeinderat für die Aufrechterhal- derösch, Alchenstorf, Koppigen, Willadin- tung der Infrastruktur und der finanziellen gen, Höchstetten und . und personellen Ressourcen zuständig ist, In den 60iger Jahren des letzten Jahr- sind Seelsorge und Pfarreileben Sache des hunderts gründeten einige Utzenstörfler Pfarrers und seines Teams. eine eigene Pfarrei und lösten sich somit Schauen Sie einmal in unsere Website von der Pfarrei Burgdorf. Am 1. Januar www.utzenstorfkath.ch 1970 wurde dieser Schritt mit der Errich- tung einer eigenen Kirchgemeinde ze- mentiert. Am 25. Juni 1961 wurde die Kir- Roland Frutiger, che an der Landshutstrasse feierlich ein- Präsident der Kirchgemeinde geweiht, 1992 renoviert und das Pfarrei-

22

Verschiedenes

P i l z k o n t r o l l e 2 0 1 8 Für die Verbandsgemeinden Aefligen, Ersigen, Kernenried, Kirch- berg, Lyssach, Rüdtligen-Alchenflüh und Rüti b. Lyssach und die Gemeinden Alchenstorf, Hellsau, , Höchstetten, Kop- pigen, Schalunen, Utzenstorf und stehen der Bevöl- kerung ab 3. August bis 31. Oktober 2018 die Pilzkontrolleurinnen (Pilzfachfrauen) Ruth Tschanz und Ursula Nydegger aus Kirch- berg zur Verfügung.

Die Pilzsammler aus den Gemeinden Alchenstorf, Hellsau, Hindelbank, Höchstetten, Koppi- gen, Schalunen, Utzenstorf und Willadingen bezahlen pro Kontrolle eine Gebühr von CHF 5.00 gemäss Vereinbarung mit den zuständigen Gemeinderäten und dem Gemeindeverband Koppigen. Die Gebühr ist durch die Pilzsammler direkt an die Pilzfachfrau zu bezahlen.

Für die Einwohner der Verbandsgemeinden des Gemeindeverbandes Kirchberg BE ist die Kontrolle kostenlos. Pilzkontrollstelle Tankstelle Jurablick Café-Bar, Zürichstrasse 17, 3422 Kirchberg durch Frau Ruth Tschanz und Frau Ursula Nydegger, Kirchberg

Öffnungszeiten 2018 • Dienstag, Mittwoch, Freitag bis Sonntag 17.00 bis 18.30 Uhr

Die Pilzkontrollstelle bleibt geschlossen am • Montag und Donnerstag

Pilzausstellung Gartenbauschule Oeschberg, Koppigen Samstag und Sonntag, 22./23. September 2018 Während der Ausstellung findet die Pilzkontrolle am Samstag von 16:00 bis 17:30 Uhr und am Sonntag von 13:00 bis 15:30 Uhr in Oeschberg statt. An diesen Tagen bleibt die Kontroll- stelle in Kirchberg geschlossen.

Wir bitten die Pilzsammler, sich an die Kontrollzeiten zu halten!

Gemeindeverband Kirchberg BE Der Verbandsrat Kirchberg, 27. Juni 2018

Gemeindeverband Kirchberg BE - Solothurnstrasse 2 - Postfach 474 - 3422 Kirchberg Telefon 034 445 47 77 - Fax 034 445 34 93 - info@gv -kirchberg.ch - www.gv -kirchberg.ch

23

Verschiedenes

24

Verschiedenes bfu-Sicherheitspp «Checkliste sicherer Haushalt

Den Haushalt unter die Lupe nehmen mit der «Checkliste sicherer Haushalt» In der Schweiz ereignen sich im Haushalt jedes Jahr über eine halbe Million Unfälle. Das muss nicht sein! Die «Checkliste sicherer Haushalt» hilft Ihnen, die Gefahren im Haushalt zu erkennen und gibt Ihnen wertvolle und einfach umsetzbare Tipps zur Erhöhung Ihrer Sicherheit. Sie finden in der Liste Informationen zu den Themen Sturzgefahren, Glas und Messer, Feuer und Hitze, Elektrizität, Geräte und Maschinen, Gifte, Chemikalien, Waffen sowie Kleingewässer. Prüfen Sie Ihren Haushalt auf Herz und Nieren und lassen Sie die Sicherheit Einzug halten, um unnötige Unfälle zu vermeiden.

Tipps: • Einfache Massnahme – grosse Wirkung: Drehen Sie eine hellere Glühlampe ein, be- seitigen Sie Stolperfallen und schliessen Sie Gifte und Medikamente weg. • Gehen Sie die «Checkliste sicherer Haushalt» Schritt für Schritt durch und überprüfen Sie Ihren Haushalt auf Sicherheit. • Planen Sie die Umsetzung der Verbesserungsmassnahmen mit einem Aktionsplan. Ein Beispiel dazu finden Sie in der Checkliste. • Ziehen Sie bei der Umsetzung der Massnahmen bei Bedarf eine Fachperson (z. B. Elektriker) bei. • Wenden Sie sich bei grösseren baulichen Veränderungen an einen Architekten oder die Hausverwaltung. • Wiederholen Sie die Überprüfung regelmässig; besonders dann, wenn sich Ihre Wohnsituation verändert sowie bei jedem Umzug.

Die Broschüre «Checkliste sicherer Haushalt» (Artikel -Nr. 3.026) finden Sie auf www.bestellen.bfu.ch. Weitere Ratgeberbeiträge zum Thema «Im und ums Haus» finden Sie auf www.bfu.ch. Über sichere Produkte informieren Sie sich auf www.produkte.bfu.ch.

Bfu -Beratungsstelle für Unfallverhütiung, Postfach 8236, 3001 Bern Tel. 031 390 22 22 / info / www.bfu.ch

25

Verschiedenes

Abfallentsorgung Grüngutabfuhr 2018 Sämtliche Gartenabfälle, Baum - und He- ckenschnitt, Schnittreste von Gartenblumen und Zierpflanzen, Speisereste aus Haushal- Papiersammlung 2018 ten, Kleintiermist, Katzenstreu, usw. Bitte beachten sie auch das Flugblatt der Baumschnitte bündeln, max. 25 kg Format

Schule Aefligen: 0,6 m x 0,6 m und 1,5 m lang. Angenom- men werden Äste bis Armdicke. Dienstag, 16. Oktober 2018 Bereitstellen der Container bei den bezeich- neten Quartiersammelstellen. Normaler- weise am Donnerstag ab 13.00 Uhr. Contai- Bitte Papier in kleinen Bündeln bereitstel- ner sind innert 24 Stunden wieder vom len. Strassenrand zurückzuholen. Zugelassen sind ausschliesslich handelsübliche Contai- ner von 140 bis 240 Liter. Daten 2018 Kehrichtabfuhr

Findet alle zwei Wochen normalerweise am Mittwoch statt (gerade Kalenderwo- Daten 2018 Grüngutabfuhr chen): Die Gebührenmarken zum gewählten Ge- binde können auf der Gemeindeverwaltung bezogen werden. September 19. Oktober 03. / 17. / 31. September 20. November 14. / 28. Oktober 04. / 18. Dezember 12. / 28. November 01. / 15. Dezember 13.

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung:

MO geschlossen 14.00 -18.00 DI 08.00 -12.00 14.00 -17.00 MI geschlossen DO 08.00 -12.00 14.00 -18.00 FR 08.00 -12.00 geschlossen

26

Veranstaltungskalender 2018

September 07. Veteranentag in Kirchberg Hornusser 08. Emmentalisches Nachwuchsfest in Kirchberg Hornusser 08. Jodlertreffen Hindelbank Jodlerklub 09. Interkantonales Nachwuchsfest Studen Hornusser

Oktober 06. Schlusshornussen, Aefligen Hornusser 13. Hüttli einwintern Hornusser 19. Nothilfekurs, SAB Bätterkinden Samariter untere Emme 20. Nothilfekurs, SAB Bätterkinden Samariter untere Emme 28. Matinee Konzert Turnhalle Aefligen Musikfreunde 31. Jodler -Obe Gasthof Bären, Ersigen Jodlerklub

November 02. Jodler -Obe Gasthof Bären, Ersigen Jodlerklub

Dezember 08. Hauptversammlung Hornusserhüttli Hornusser 13. Gemeindeversammlung Gemeinderat

Eckdaten für Beiträge und Inserate

Gelieferte Beiträge und Inserate Damit in den «Aefliger Nachrichten» eine hohe Datenqualität und ein termingerechter Versand gewährleistet wer- den kann, sind Beiträge und Inserate wie folgt einzureichen: Artikel, welche am Computer erstellt worden sind: . Stick oder CD an die Gemeindeverwaltung . per Mail an [email protected] Fotos nicht in ein Word -Dokument einfügen. Vermerk wo das Foto platziert werden soll und Lieferung der Fotos separat per Mail oder auf einem Datenträger. Handgeschriebene Artikel und Vorlagen: Lieferung einer sauberen Vorlage auf Papier (wenn möglich nur schwarz -weiss)

Bilder bzw. Fotos Papiervorlage: Fotos schwarz/weiss oder farbig. Eine gute Qualität ist wichtig! Digital: Digitale Fotos mit guter Auflösung als JPG-, Tif - oder Eps -Datei. Vom Internet heruntergeladene Bilder haben meistens eine niedrige Auflösung von 72 dpi und sind daher nicht zum Druck geeignet.

27

Impressionen „Schweiz bewegt“ Aefligen vs Rapperswil vom 22. -27. Mai 2018

28