19. Dez. 2018 Jahrg. 37 / Nr. 12

Informations- und Mitteilungsblatt der Gemeinde

„Baumgruppe zwischen Unterschnatterbach und Pappelallee“ von Erich Engl, Mitterscheyern Seit e2 Schyren-Rundschau 28. November 2018

Wir sind für Sie da Rathaus Scheyern, Ludwigstr. 2, 85298 Scheyern; Tel: 08441 8064-0 Fax: 08441 8064-64 Email: [email protected] Internet: www.scheyern.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr und Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr

Sterz Manfred Erster Bürgermeister [email protected] 80 64 21

Jany-Neidl Sabrina Geschäftsleitung [email protected] 80 64 24

Sterz Anita Leitung Finanzverwaltung, Kämmerei, Vereinsförderung [email protected] 80 64 29

Spira Florian Kassenwesen, Fundamt, Restmüll- und Windelsäcke [email protected] 80 64 23

Eichinger Beate Kindertagesstätten, Mieten und Pachten [email protected] 80 64 25

Ostermeier Elfriede Wasser- und Abwassergebühren, Gewerbesteuer, Hundesteuer [email protected] 80 64 26

Wiringer Franz Bauverwaltung, verkehrsrechtliche Anordnungen, [email protected] 80 64 28 Feuerwehrwesen, Jagdschäden, Straßenreinigung, Winterdienst

Gruber Tanja Bauleitplanung, Beitragswesen, Gastschulverhältnisse [email protected] 80 64 26

Steuer Siegfried Tiefbau, Straßenbeleuchtung, Breitbandausbau [email protected] 80 64 27

Loos Daniel Hochbau, Belegungspläne Vereinsheim & Turnhallen, [email protected] 80 64 34 Spiel- und Sportplätze

Trampusch Renate Standesamt, Friedhofverwaltung, Sitzungsdienst, Datenschutz [email protected] 80 64 22

Braun Melissa Gewerbeamt, Passamt, Wahlen, Bürgerservice, Rentenanträge [email protected] [email protected] 80 64 20

Lange Andrea Meldeamt, Rentenanträge, Bürgerservice [email protected] 80 64 10

Kreuzarek Sabine Informations- und Kommunikationstechnik, [email protected] 80 64 31 Informationssicherheit, VHS

Bayer Claudia Vorzimmer Erster Bürgermeister, Tourismus, Ferienpass Scheyern [email protected] 80 64 32

Knöferl Melanie Öffentlichkeitsarbeit, Schyren-Rundschau, Grundstückswesen, oeff[email protected] Baulandmodell [email protected] 80 64 33

Bauhof Scheyern, Plöckinger Str. 6, 85298 Scheyern Tel: 08441 82022 Bauhofleiter: Richard Abeltshauser Wasserwart: Felber Jürgen Tel: 0172 83 52 648 Klärwärter: Janocha Wolfgang Tel: 0173 89 56 730

Kindergarten Froschkönig, Hochstr. 32, 85298 Scheyern ; Tel: 08441 82984 Fax: 08441 8798600 Email: [email protected] Öffnungszeiten: 07:00 – 17:00 Uhr Kindergartenleitung: Christa Laine

Kinderkrippe Regenbogen, Hochstr. 19b, 85298 Scheyern ; Tel: 08441 871 50 72 Fax: 08441 7858861 Email: [email protected] Öffnungszeiten: Mo 07:00 – 15:30 Uhr; Di, Mi und Do 07:00 – 16:00 Uhr; Fr 07:00 – 15:00 Uhr Kinderkrippenleitung: Eva Bernert

Grundschule Scheyern, Hochstr. 19, 85298 Scheyern ; Tel: 08441 80098-0 Fax: 08441 80098-24 Email: [email protected] Internet: www.grundschule-scheyern.de

Johann-Andreas-Schmeller Mittelschule Scheyern, Marienstr. 29, 85298 Scheyern ; Tel: 08441 8063-0 Fax: 08441 8063-63 Email: [email protected] Internet: www.hsscheyern.de

Jugendbeauftragter : Koch Kilian, Tel: 0176 32 91 19 30 Seniorenbeauftragte : Wörl Gisela, Tel: 71051 Behindertenbeauftragte : Ebner Heidelore, Tel: 08441 6084

Wertstoffhof Scheyern, Hochstr. 40, 85298 Scheyern ; Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch 17:00 bis 19:00 Uhr, Freitag 16:00 bis 19:00 Uhr, Samstag 09:00 bis 14:00 Uhr

Abfallberatung AWP, Raiffeisenstraße 19, 85276 Pfaffenhofen ; Tel: 08441 7879-0 Fax: 08441 7879-79 Email: [email protected] Internet: www.awp-paf.de 28. November 2018 Schyren-Rundschau Seite 3

Weihnachts- und Neujahrsgrüße des Landrats Der Bürgermeister informiert Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Tage zwischen Heilig Abend und Weihnachts- und Neujahrsgrüße des Neujahr bescheren den meisten von uns Bürgermeisters etwas Ruhe, Zeit für die Familie und Muße für andere Gedanken. Zeit, die in der Hektik des Alltags oftmals fehlt. Vielleicht können wir unsere Gedanken auch ein bisschen in die Vergangenheit schweifen lassen, zurück in unsere ei - genen Kindertage, an das Weihnachts - fest im Elternhaus, das uns alle als ein Erlebnis besonderer Art durch das ganze Leben begleitet. Das Jahr 2018 gehört nun schon fast wie - der der Vergangenheit an. Im Fernsehen bekommen wir auf nahezu allen Kanälen die „Highlights“ aus Deutschland und der Welt nochmals vor Augen geführt. Was den Landkreis a.d.Ilm betrifft, möchte ich ein paar Dinge besonders herausheben:

Kreishaushalt Traditionell begann das erste Quartal mit den Beratungen zum Kreis - haushalt. Der Finanzhaushalt des Jahres 2018 war mit 130,5 Mio. € so umfangreich wie noch nie und bedeutete gegenüber 2017 (120,6 Mio. €) Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, eine Steigerung um 9,9 Mio. € (= 8,2 %). Die Steigerung beim Verwal - tungshaushalt betrug 5,4 Mio. €, der Vermögenshaushalt erhöhte sich um ein erlebnisreiches Jahr 2018 geht zu Ende. 4,5 Mio. €. Der Hebesatz der Kreisumlage betrug in diesem Jahr unver - ändert 45,0 % - Geld, das wir aus den Gemeindehaushalten für Land - Wir freuen uns auf die Atempause, die uns durch die Feiertage um Weih - kreisausgaben umlegen. Damit sind wir die Sparsamsten in Oberbayern nachten geschenkt wird. Die weihnachtliche Ruhe und der anstehende Jahreswechsel lassen uns Abschluss Generalsanierung Landratsamt über das zu Ende gehende Jahr nachdenken. Mit dem Abschluss der Generalsanierung des Landratsamts in diesem Jahr haben wir einen großen Meilenstein in der Geschichte unseres Ich persönlich freue mich sehr, dass wir für die Gemeinde Scheyern mit Landkreises gesetzt. Das Haus erstrahlt jetzt in neuem Glanz. Es wurden vereinten Kräften viel erreicht haben und verwirklichen konnten. 30 neue Arbeitsplätze, ein neuer multifunktionaler Sitzungssaal sowie Sozial- und Besprechungsräume geschaffen. Hinzu kommt eine voll - Viele von uns können auf ein gutes Jahr 2018 schauen. Anstrengungen, ständige energetische Sanierung des Gebäudes. Die Gesamtbaukosten die sich gelohnt haben, Wünsche, die in Erfüllung gegangen sind. Vieles liegen bei 17,7 Mio. €. Sehr gefreut hat uns das große Interesse der Bür - hat uns erfreut und uns zuversichtlich gestimmt. Wir leben auf einem gerinnen und Bürger am Tag der offenen Tür Anfang November. Wir guten Stück Erde. haben sehr viele positive Rückmeldungen und Lob erhalten. Mit dem Nutzen wir die „staade Zeit“, uns auf das zu besinnen, was wirklich neuen Landratsamt können wir nun unser bestes Gesicht zeigen. wichtig ist im Leben. Vergessen wir auch nicht die Menschen, denen es nicht so gut geht wie uns. Digitalisierung Der Landkreis Pfaffenhofen will sich verstärkt den Herausforderungen Menschen die krank sind, die geliebte Angehörige oder Freunde verloren der Digitalisierung stellen. Dafür wurden fünf Säulen erarbeitet, die man haben, die hungern, in Armut leben müssen, oder auf der Flucht sind. konkret bearbeiten bzw. mit denen man die bereits geleisteten Bemü - Besonders, wenn wir uns mal wieder über Kleinigkeiten aufregen oder hungen vertiefen will. Es handelt sich dabei um folgende Bausteine: unzufrieden sind, sollten wir an all jene denken. Ausbau von Breitband, WLAN und Mobilfunk, Digitale Verwaltung und E-Government, Digitalisierung der Bildung, Digitalisierung in der Und vielleicht werden wir erkennen, wie gut es uns eigentlich geht. Wirtschaft sowie Digitalisierung im Gesundheitswesen. Um weitere Die Adventszeit, die Zeit des Ankommens auf das große Fest, ist auch Schritte in Richtung „Digitale Verwaltung“ anzugehen hat der Kreistag die Zeit, Danke zu sagen an alle, die sich in diesem Jahr, und viele auch in seiner Sitzung vom September 2018 einen Grundsatzbeschluss in seit Jahren und Jahrzehnten, zum Wohle der Gemeinde ehrenamtlich Form eines 7-Punkte-Programms gefasst. eingebracht haben. Eine Gemeinschaft, eine Gemeinde lebt davon. Explosion bei Bayernoil Vielen herzlichen Dank. Ein Ereignis, das in diesem Jahr alles überschattet hat und das uns noch lange in Erinnerung bleiben wird, war die Explosion bei Bayernoil in Ich wünsche Ihnen von Herzen besinnliche Weihnachten und einen guten am 1. September in den frühen Morgenstunden. Die Rettungs- Rutsch ins neue Jahr 2019 und das Wichtigste: Bleiben Sie gesund! und Hilfskräfte waren sehr schnell vor Ort und haben durch ihr umsichtiges und professionelles Handeln die ganz große Katastrophe verhindern kön - nen. Zum Glück und wie durch ein Wunder gab es keine Toten. Hoffen Herzlichst, wir, dass alle körperlich und auch seelisch Verletzten wieder bald und vollständig gesund werden. Mein besonderer Dank gilt allen beteiligten Ihr Manfred Sterz Kräften, die bei dem Einsatz vorbildlichen Gemeinschaftssinn und Hilfs - bereitschaft gezeigt haben. Sie haben alle viel gewagt, um Menschenleben 1. Bürgermeister Gemeinde Scheyern zu retten und haben dabei ihre eigenes Leben auf´s Spiel gesetzt.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen von ganzem Herzen ein friedvolles und fröhliches Weih - nachtsfest sowie ein gesundes, erfolgreiches und glückliches Jahr 2019.

Ihr Frohe Weihnachten Martin Wolf Landrat Seit e4 Schyren-Rundschau 19. Dezember 2018

Bekanntmachungen Aktuelles

Teileinziehung eines öffentlichen Feld- und Waldweges Gemeinde Scheyern Die Gemeinde Scheyern sucht für die Pflege des Die Gemeinde Scheyern, Lkrs. Pfaffenhofen a.d. Ilm, beabsichtigt, ein - Friedhofs Euernbach gegangene Teilstrecken des öffentlichen Feld- und Waldwegs (Art. 53 zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbei - Nr. 1 BayStrWG) ter/in auf Minijobbasis. „Weg ins Hinterholz“ (Straßenzug-Nr. 108) bei Kreutenbach auf der Flur-Nr. 603 Gemarkung Euernbach mit Längen von ca. 240 m Bewerbungen bitte an die Gemeinde Scheyern, und 65 m einzuziehen (Teileinziehung). Ludwigstr. 2, 85298 Scheyern bzw. [email protected] . Zeitpunkt der Einziehung wäre der 01.04.2019. Tel. 08441/8064-29. Die Ankündigung der Teileinziehung wird gemäß Art. 8 Abs. 2 BayStrWG öffentlich bekannt gemacht. Nach Art. 54 Abs. 1 Satz 2 BayStrWG sind Straßenbaulastträger diejenigen, deren Grundstücke über den Weg be - wirtschaftet werden (Beteiligte). Erster Schnee: Räum- und Streupflicht im Zugleich soll die derzeit tatsächlich genutzte Wegefläche auf Grundstück Gemeindegebiet Scheyern Flur-Nr. 662, Gemarkung Euernbach, mit einer Länge von ca. 65 m in Den Kindern beschert Frau Holle freudige Augen, Wintersportler kommen die Widmung des öffentlichen Feld- und Waldweges – Straßenzug-Nr. auf ihre Kosten. Schön ist es immer, wenn in der Winterzeit Schnee fällt 108 – integriert werden. und die Feiertage verzaubert. Allerdings gilt es zu Zeiten des weißen Nie - derschlags auch einige Pflichten einzuhalten. Da es in den letzten Tagen Die Unterlagen können bei der Gemeinde Scheyern, Rathaus Zi. 22, in geschneit hat und auch weiterer Schneefall angekündigt ist, weist die Ge - Scheyern während der üblichen Besuchszeiten in der Zeit meinde Scheyern auf die durch die Straßenreinigungssatzung festgelegten Regeln zur Räum- und Streupflicht im Gemeindegebiet hin. von 26.11.2018 bis 26.02.2019 Die Gehbahnen sind an Werktagen ab 7.00 Uhr sowie an Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen ab 8.00 Uhr von Schnee zu räumen . Bei eingesehen werden. Schnee-, Reif- oder Eisglätte muss Sand oder ein anderes geeignetes Mittel gestreut und das Eis beseitigt werden. Die Sicherungsmaßnahmen Manfred Sterz, Erster Bürgermeister sind bis 20.00 Uhr so oft zu wiederholen, wie es zur Verhütung von Ge - fahren erforderlich ist. Auch wo kein Gehsteig ist, muss man schoren Lageplan zur BayStrWG Bekanntmachung vom 16.11.2018 Bei öffentlichen Straßen ohne abgegrenzten Gehweg ist ein 1 Meter breiter Streifen - von der Fahrbahngrenze aus gemessen - zu sichern. Schnee nicht auf die Straße schieben

Geräumter Schnee oder Eisreste sind neben der Gehbahn so zu lagern, dass der Verkehr nicht beeinträchtigt oder gar gefährdet wird. Ist dies

nicht möglich, muss das Räumgut spätestens am nächsten Tag von der Straße entfernt werden. Auch in schmalen Straßen darf geräumter Schnee nicht in die Fahrbahnmitte geschoben werden.

Räumungspflichtig sind alle Grundstückseigentümer oder zur Benutzung von Grundstücken dinglich Berechtigte, deren Grundstücke an öffentliche Straßen angrenzen (Vorderlieger), aber auch diejenigen, deren Grundstücke über öffentliche Straßen nur mittelbar erschlossen werden (Hinterlieger). Es bleibt den Vorder- und Hinterliegern überlassen, die Aufteilung der Räum- und Streuarbeiten untereinander zu regeln. Überträgt ein Hauseigentümer die Streupflicht auf seine Mieter oder den Hausmeister, so muss er die beauftragten Personen gründlich über den Umfang der Verpflichtung unterrichten und auch mit Stichproben überwachen, ob die Arbeiten ordnungsgemäß ausgeführt werden, da er die alleinige Verantwortung trägt. Streusalz nur in Ausnahmefällen erlaubt Streugut muss von den Räumungspflichtigen grundsätzlich selbst bereit - gehalten werden. Unabhängig davon stellt die Gemeinde Scheyern jedoch an zentralen Stellen freiwillig Streugut in Form von Splitt zur Verfügung. Ist der Vorrat wetterbedingt schneller als üblich verbraucht, kann der ge - meindliche Bauhof (Telefon 08441/82022) um Nachschub gebeten werden. Als Streugut ausdrücklich verboten sind ätzende Mittel. In Ausnahmefällen ist es zulässig, Streusalz einzusetzen, um Gefahren abzuwehren, die an - derweitig nicht zu vermeiden wären. Gemeint sind damit zum Beispiel Treppenstufen oder abschüssige Strecken bei extremen Wetterlagen, die mit Streusand oder -splitt alleine nicht zu sichern wären. Normale Gehsteige ohne besonderes Gefälle sind darunter nicht zu verstehen. Die Gemeinde Scheyern wird die Einhaltung der Räum- und Streupflicht Legende : auch in diesem Winter kontrollieren. Die Verletzung dieser Pflicht kann Gelb schraffiert = mit einer Geldbuße von bis zu 1000 € belegt werden. Außerdem haben alktuell gwidmete Räumungspflichtige Schadenersatz zu leisten, wenn es durch ihre Nach - Flächen; rot lässigkeit zu einem Unfall kommt. umrandet = Die Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen einzu- Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter ist auf der Hompage ziehende Flächen ; der Gemeinde Scheyern unter: „ www.scheyern.de → Bürgerservice → blau umrandet: Ortsrecht → Verordnungen → Verordnung Straßenreinigung“ veröffent -

Neue Wegefläche licht.

19. Dezember 2018 Schyren-Rundschau Seite 5

Vorfreude ist einfach. Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest!

sparkasse-pfaffenhofen.de blog.sparkasse-pfaffenhofen.de Seit e6 Schyren-Rundschau 28. November 2018

Volkstrauertag in der Gemeinde Scheyern 100 Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkriegs gedachte auch die Gemeinde Scheyern den gefallenen und vermissten Opfern der beiden großen Weltkriege.

Am 11.11.1918 ist der erste Weltkrieg durch die Unterzeichnung eines Waffen - stillstandsvertrages beendet worden. An allen Fronten haben die Feindseligkeiten zwischen den Menschen aufgehört.

Der Erste Weltkrieg markierte aber nicht nur eine Zäsur in der Staatsgeschichte und den Untergang von Gesellschafts - systemen, sondern zeigt auch in militäri - scher Hinsicht ein bis dahin nicht ge - kanntes, schreckliches Antlitz. Kranzniederlegung Scheyern Bürgermeister Sterz erinnerte in seiner Rede daran, dass eine ganze Generation im Felde blieb oder verwundet, trauma - tisiert, als Invalide in die Heimat zurück - kehrte.

Kriege sind keine Naturkatastrophen, sie brechen nicht aus. Sie werden gemacht. Durch Feindbilder, autoritäre Denkmuster und Propaganda werden sie vorbereitet. Leider hat es auch schon in unserer Zeit wieder Anzeichen der Vorverurteilung oder der Abschottung Untereinander ge - geben. Hoffentlich erleben wir nicht wie - der eine Renaissance dieser Nationalen Gedanken der Selbstherrlichkeit und des Überlegenheitsdünkel.

Bürgermeister Sterz mahnt, dass die Er - innerung niemals nur ein Blick zurück sein darf. Erinnerung ist zugleich der Auf - trag an uns alle, Gegenwart und Zukunft friedvoll zu gestalten.

Zum Gedenken wurden Kränze in Eu - Trauermarsch Scheyern ernbach, Scheyern und Edersberg am je - weiligen Kriegerdenkmal niedergelegt.

Euernbach Edersberg 19. Dezember 2018 Schyren-Rundschau Seite 7

Auszeichnung vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Es weihnachtet...

Das Jahr ha t v er zauber t und gestr ahlt , Bild v. li.: Vorstand Josef Zeindl, Franz Moser, Konrad Gürtner und Bürgermeister Manfred Sterz die Tage k lingen aus ... Vielen Dank für so viel Wunder bar es . Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. zeichnete die Von Her zen fr ohe F esttage und einen gut en „Scheyerer Sammler“ für ihre ehrenamtlichen Verdienste aus. Scheyerns Bürgermeister Manfred Sterz wurde die Ehre zuteil und über - Rutsch ins noch unberühr te Neue . reichte im Namen des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. die Ehrenurkunden an 1. Herrn Franz Moser, der zum ersten Mal sammelte und dabei das TOP 19 Ergebnis des gesamten Bezirksverbands Oberbayern erreicht hat. 2. Herrn Konrad Gürtner. Herr Gürtner wurde mit der Verdienstspange in Silber ausgezeichnet. Er sammelt bereits seit über 10 Jahren. und 3. Herrn Josef Zeindl, Vorstand des Krieger-, Soldaten- und Reservis - tenkameradschaft Scheyern e.V.. Herr Zeindl wurde mit der bronzenen Verdienstspange für fünf Jahre Sammeldienst ausgezeichnet. Ost eopa thie & P hysiother apie Bürgermeister Sterz bedankte sich persönlich und im Namen der Ge - meinde Scheyern für den ehrenwerten Einsatz. Roland P elzl Heilpr aktiker Am S onnleit enhof 2 – 85302 G er olsbach Telef on 08445 929753 – w ww.ph ysiokonz ept -pelzl .de

Herr Franz Hilgers aus Scheyern von Landrat Martin Wolf ausgezeichnet Am 08. November 2018 fand in die Ehrung von langjährig Heckmeier ehrenamtlich tätigen Personen in Sport- und Schützenvereinen durch Spielraum für mehr Energie Landrat Martin Wolf und Florian Weiß, Vorsitzender der Sportkommis - sion im Landkreis Pfaffenhofen statt. Geehrt wurde auch Franz Hilgers aus Scheyern für insgesamt 26 Jahre (1992 – 2018) als Schriftführer des Sport- und Turnverein Scheyern e.V.

Heizung Sanitär Lüftung Spenglerei

+ Wärmepumpen + Frischwasser-System + Bäderausstellung + Pelletskessel + Speichertechnik + Badberatung + Stückholzkessel + Solaranlagen + Badsanierung + Hackschnitzel + Lüftungsanlagen + 24-Stunden-Service

H I I H Wir wünschen Ihnen ein frohes Fest I I und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr! H I H I Loipertshausener S tr. 2 + 8 5301 S ünzhausen Auch Bürgermeister Manfred Sterz bedankt sich herzlich und gratuliert www.heckmeier.com + Tel. 08444/92740 im Namen der Gemeinde Scheyern Herrn Hilgers für seinen ehrenwerten Einsatz. Seit e8 Schyren-Rundschau 19. Dezember 2018

„Ehrungsmarathon im Kloster Scheyern“ Bereits zum dritten Mal in Folge fand die bayernweite Mitarbeiterehrung des Bayerischen Roten Kreuzes im Wittelsbachersaal des Klosters Schey - Propsteistr. 7 · 85302 · Tel. 0 84 45 - 15 93 ern statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden von Präsident Theo Zellner und Landesgeschäftsführer Leonhard Stärk rd. 160 Mitarbeite - rinnen und Mitarbeiter geehrt, die seit 25 oder 40 Jahren im Roten Kreuz Frohe Weihnachten H S T beschäftigt sind. und alles Gute im neuen Jahr Darunter mit Marianne Schreyer auch eine Scheyerer Bürgerin. Marianne I Schreyer arbeitet seit 25 Jahren im BRK Kreisverband Pfaffenhofen wünscht allen Kunden, N und ist für die korrekte und zuverlässige Lohn- und Gehaltsabrechnung N I I für rd. 250 hauptamtliche, sowie rd. 300 ehrenamtliche Mitarbeiter zu - Freunden und Bekannten I H ständig. Die Menschen stehen stets im Mittelpunkt der Arbeit des Roten H Kreuzes. Mit rund 26000 hauptamtlichen Mitarbeitenden ist das BRK I T Familie Breitner S ein sehr großer und verlässlicher Arbeitgeber in Bayern, so der BRK H Präsident Theo Zellner in seiner Ansprache. 25 Jahre Betriebszugehö - rigkeit ist in unserem Verband keine Seltenheit, das zeugt von Zuverläs - sigkeit und Beständigkeit auf beiden Seiten. Diese Verbundenheit trägt wesentlich zu einem sicheren und sozialen Freistaat bei.“ Auch Scheyerns 1. Bürgermeister Manfred Sterz und Abt Markus Eller gratulierten herzlich.

Auf dem Bild von links nach rechts: Bürgermeister Manfred Sterz, BRK Landesgeschäftsführer Leonhard Stärk, Geehrte Marianne Schreyer, BRK Präsident Theo Zellner, BRK Kreisgeschäftsführer Herbert Werner, Abt Markus Eller

Fotofreunde Scheyern: Ergebnisse des Fotowettbewerbs 4. Quartal 2018 Am 30. November 2018 fand die Jurierung des 4. Quartalwettbewerbs All unser en K unden vielen der Fotofreunde Scheyern statt. Wie im letzten Quartal üblich, gab es 2 Themen, „Sport“ und „Lichtmalerei“. Zu beiden Themen reichten 10 Dank für Ihr V er tr auen. Clubmitglieder jeweils ein Farb- und ein Schwarzweißbild zur Jurierung Für das neue Jahr ein. Die Herausforderung für die Fotografen bestand vor allem darin, das Thema Lichtmalerei in Schwarz-Weiß festzuhalten. Die drei Juroren Gesundheit und viele von den Fotofreunden VHS Pfaffenhofen, Ernst Hillisch, Ünal Cörtük Wohlfühl -Stunden. und Günther Köchel hatten keine leichte Aufgabe. Beim Thema Sport/Schwarz-Weiß erreichte Christof Schmidl mit seinem Bild vom waghalsigen Mountainbiker den ersten Platz mit der

Ihr P ar tner in Sc he yer n für nac hhaltig e W är me aus Sonne , Pelle ts , Holz , Gas und Badsanier ung . Wer kstr aße 26, 85298 Mitt er sc he yer n

1.Platz Sport in SW von Christof Schmidl 28. November 2018 Schyren-Rundschau Seite 9

Höchstpunktzahl 30. Dahinter belegten Rainer Schaaf den zweiten und Horst Haneschka den dritten Platz.

Beim selben Thema in Farbe erreichte Dr. Helge Oppermann mit den roten Rugbyspielern Platz eins mit ebenfalls der Maximalpunktzahl 30, Rainer Schaaf kam hier auf Platz zwei und Christof Schmidl auf Platz drei.

1.Platz Lichtmalerei in SW „Feuerwerk“ von Horst Haneschka

Leichter war es natürlich die Lichtmalerei farblich abzulichten. Platz eins ging hier an Dr. Helge Oppermann mit seinem bunten Farbenspiel. Günther Hegele und Christof Schmidl teilten sich Platz zwei, den dritten 1.Platz Sport in Farbe „Beratung“ von Helge Oppermann Platz errang Horst Haneschka.

2.Platz Sport in Farbe von Rainer Schaaf

Beim schwierigeren Thema Lichtmalerei in Schwarz-Weiß brachte Dr. Helge Oppermann „Licht ins Dunkel“ und belegte damit Platz eins zu - sammen mit Horst Haneschkas beeindruckendem Feuerwerksbild. Den zweiten Platz erreichte Christof Schmidl und den dritten Platz Karl Kaiser.

1.Platz Lichtmalerei in Farbe „Farbenspiel“ von Helge Oppermann

Gemeinschaft in der Gemeinde

1.Platz Lichtmalerei in SW „Licht im Dunkel“ von Helge Oppermann Seit e 10 Schyren-Rundschau 28. November 2018

Neues aus der Pfarrbücherei Scheyern Viele Neuanschaffungen stehen wieder zur Ausleihe bereit, z. B.:

2.Platz Lichtmalerei in Farbe „Abendrot Scheyern“ von Günther Hegele

Zum Vorlesen: Tolle Vorlesegeschichten mit Peppa. Für Erstleser: Disney Prinzessin - Der Glitzersturm Für Leseprofis: Der Galimat von Paul Maar und Ostwind – Der große Orkan. 2.Platz Lichtmalerei in Farbe „Feuerschlucker“ von Christof Schmidl tiptoi©-Buch: Cars

Das Team der Pfarrbücherei wünscht viel Spaß beim Lesen! Insgesamt erhielten beim 4. Quartalswettbewerb Christof Schmidl und Dr. Helge Oppermann jeweils 109 Punkte, Horst Haneschka 101 und Neue Leser sind jederzeit herzlich willkommen! Günther Hegele 92 Punkte. Entscheidend war natürlich auch der mit dem letzten Quartal verbundene Öffnungszeiten: Mittwoch 14.00 – 17.00 Uhr Ausgang der Clubmeisterschaft, die zum Schluss doch noch spannend Sonntag 9.15 – 11.15 Uhr wurde. Die Sieger werden auf der Jahresabschlussfeier am 12. Januar 2019 gekürt und in der darauffolgenden Schyrenrundschau bekanntgegeben. Sie finden uns im Klosterhof unter den Arkaden! Abschließend bedankte sich der Vereinsvorsitzende Christof Schmidl als Weihnachtsmann mit süßen Geschenken bei den drei Juroren und Die nächste Vorlesestunde für Vorschul- und Grundschulkinder findet allen anwesenden Clubmitgliedern. am Donnerstag, 17.01.2019, von 16.00 bis 17.00 Uhr statt.

EIN BESINNLICHES WEIHNACHTSFEST UND ALLES ERDENKLICH GUTE FÜR 2019

SCHYRENPLATZ 4 · 85298 SCHEYERN 08441-9202 · TANJA-GUERTNER.DE

TERMINE NACH VEREINBARUNG 28. November 2018 Schyren-Rundschau Seite 11

Die Deutsche Rentenversicherung informiert zum Rentensprechtage 2019 verabschiedeten Rentenpakt Im Jahr 2019 finden folgende Sprechtage im Seniorenbüro Sankt Josef, Das Gesetz über Leistungsverbesserungen und Stabilisierung in der ge - Hofberg 7, 85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm statt: setzlichen Rentenversicherung hat am 23. November den Bundesrat pas - siert. Wie die Deutsche Rentenversicherung mitteilt, werden bis 2025 08.01.2019 02.07.2019 mit dem neuen Gesetz Haltelinien für den Beitragssatz und das Renten - 22.01.2019 09.07.2019 niveau eingeführt. „Dadurch wird sichergestellt, dass das Rentenniveau 29.01.2019 23.07.2019 bis dahin nicht unter 48 Prozent sinkt und der Beitragssatz gleichzeitig 12.02.2019 13.08.2019 nicht über 20 Prozent steigt“, so Richard Lechner, Leiter des Sachgebiets 26.02.2019 27.08.2019 Besondere Soziale Angelegenheiten, Senioren am Landratsamt Pfaffen - 12.03.2019 10.09.2019 hofen. Für 2019 wird der Beitragssatz per Gesetz auf 18,6 Prozent fest - 26.03.2019 24.09.2019 gelegt, von 2020 bis 2025 darf er nicht unter 18,6 Prozent liegen. 02.04.2019 08.10.2019 Bereits am 1. Januar 2019 treten Verbesserungen bei der Mütterrente in 09.04.2019 22.10.2019 Kraft. Bisher werden für jedes Kind, das vor 1992 geboren wurde, zwei 23.04.2019 29.10.2019 Jahre Kindererziehungszeit bei der Rente berücksichtigt. Nach der Neu - 14.05.2019 12.11.2019 regelung wird jetzt ein halbes Jahr zusätzlich bei der Rente angerechnet. 28.05.2019 26.11.2019 Das führt zu einer Erhöhung der Rente pro Kind um bis zu 16,02 Euro 11.06.2019 10.12.2019 im Westen und um bis zu 15,35 Euro im Osten. 25.06.2019 11.12.2019 Wer ab 1. Januar 2019 neu in Rente geht, erhält die Mütterrente von der ersten Rentenzahlung an. Richard Lechner: „Bei den rund 9,7 Millionen Die Beratungen erfolgen in der Zeit von Müttern und Vätern, deren Rente bereits vor Januar 2019 begonnen hat, erfolgt die zusätzliche Zahlung automatisch bis Mitte nächsten Jahres. 09.00 bis 12.00 Uhr Für die Zeit ab 1. Januar 2019 erhalten die Betroffenen eine Nach zah - 13.00 bis 16.00 Uhr lung.“ Die Rentenversicherung stellt damit sicher, dass jeder die Leistung erhält, die ihm nach der Neuregelung zusteht. Die Auszahlung der neuen Die Beratungen werden von einem Berater der Deutschen Rentenver - Leistung erfolgt damit wie bei der Einführung der Mütterrente im Jahr sicherung Bayern Süd durchgeführt. 2014. Die Termine für die Sprechtage im Jahr 2018 werden ausschließlich Ein gesonderter Antrag auf die Mütterrente ist grundsätzlich nicht not - über die kostenfreie Telefon-nummer 0800 6789 100 vergeben. Besetzt wendig. Lediglich Adoptiv- und Pflegeeltern, die Mütterrente beanspru - ist diese Sprechtagshotline mit Beraterinnen und Beratern der Auskunft- chen, müssen bei ihrem zuständigen Rentenversicherungsträger formlos und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd von einen Antrag stellen. Montag bis Freitag jeweils von 8.30 bis 12.00 Uhr Am 1. Januar 2019 treten zudem Verbesserungen bei der Erwerbsmin - derungsrente in Kraft. Versicherte, deren Erwerbsminderungsrente erst - Wir empfehlen Ihnen sich frühzeitig anzumelden. mals ab 1. Januar 2019 beginnt, werden ab diesem Zeitpunkt besser ab - gesichert. Für sie wird die sogenannte Zurechnungszeit 2019 auf 65 Zur Anmeldung wird dringend die Rentenversicherungsnummer benötigt. Jahre und acht Monate angehoben. Ab dem 1. Januar 2020 steigt die Zurechnungszeit dann bis 2031 schrittweise auf 67 Jahre. Durch die Zu - Alle Beratungen sind kostenlos rechnungszeit werden erwerbsgeminderte Menschen so gestellt, als hätten sie in dieser Zeit mit ihrem bisherigen durchschnittlichen Ein - Selbstverständlich steht Ihnen das Staatl. Versicherungsamt am Land - kommen weitergearbeitet und Beiträge gezahlt. Dadurch erhalten sie ratsamt Pfaffenhofen weiterhin wie im bisherigen Umfang für eine höhere Rente. Beratungen und Auskünfte in rentenversicherungsrechtlichen Angele - Zum 1. Juli 2019 gibt es auch eine Neuregelung für sogenannte Midi- genheiten zur Verfügung. Jobber. „Wer bisher zwischen 450,01 Euro und 850 Euro verdient, zahlt Anfragen und Terminvergaben für das Staatliche Versicherungsamt Pfaf - nur einen reduzierten Beitrag zur Rentenversicherung, erwirbt aber auch fenhofen erfolgen in diesen Fällen über die Telefonnummer 08441 nur entsprechend geringere Rentenansprüche“, so Richard Lechner. 27179 . Durch die Neuregelung wird die bisherige Gleitzone für Midi-Jobber Für die Rentenantragsaufnahme wenden sie sich weiterhin an die Ren - mit einem Verdienst im Bereich zwischen 450,01 Euro und 850 Euro tensachbearbeiter/innen in den Rathäusern der jeweiligen Wohnsitzge - durch einen sogenannten Übergangsbereich ersetzt. Dieser erfasst zu - meinde. künftig Arbeitsentgelte im Bereich von 450,01 Euro bis 1.300 Euro. So - zialversicherungspflichtig Beschäftigte in diesem Bereich zahlen wie bisher einen reduzierten Sozialversicherungsbeitrag. Neu ist, dass die verringerten Rentenbeiträge zukünftig nicht mehr zu geringeren Ren - tenansprüchen führen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Rentenpakt sind auch im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung.de zu finden. 11˘1˘fi1˘fiÍÅ1˘fiÍÅ^˘fiÍÅ^^‚^‚Í^‚Í®^‚Í®≥^‚Í®≥Í^‚Í®≥Í˝^‚Í®≥Í˝â^‚Í®≥Í˝âfi^‚Í®≥Í˝âfiû^‚Í®≥Í˝âfiû^^‚Í®≥Í˝âfiû^∂^‚Í®≥Í˝âfiû^∂û^‚Í®≥Í˝âfiû^∂ûâ^‚Í®≥Í˝âfiû^∂ûâ∂^‚Í®≥Í˝âfiû^∂ûâ∂â^‚Í®≥Í˝âfiû^∂ûâ∂â∂^‚Í®≥Í˝âfiû^∂ûâ∂â∂Í^‚Í®≥Í˝âfiû^∂ûâ∂â∂Í:^‚Í®≥Í˝âfiû^∂ûâ∂â∂Í:^^‚Í®≥Í˝âfiû^∂ûâ∂â∂Í:^¶^‚Í®≥Í˝âfiû^∂ûâ∂â∂Í:^¶fi^‚Í®≥Í˝âfiû^∂ûâ∂â∂Í:^¶fiÍ^‚Í®≥Í˝âfiû^∂ûâ∂â∂Í:^¶fiÍâ^‚Í®≥Í˝âfiû^∂ûâ∂â∂Í:^¶fiÍâ∂^‚Í®≥Í˝âfiû^∂ûâ∂â∂Í:^¶fiÍâ∂Ï^‚Í®≥Í˝âfiû^∂ûâ∂â∂Í:^¶fiÍâ∂Ïû^‚Í®≥Í˝âfiû^∂ûâ∂â∂Í:^¶fiÍâ∂Ïûâ^‚Í®≥Í˝âfiû^∂ûâ∂â∂Í:^¶fiÍâ∂Ïûâû^‚Í®≥Í˝âfiû^∂ûâ∂â∂Í:^¶fiÍâ∂Ïûâûâ^‚Í®≥Í˝âfiû^∂ûâ∂â∂Í:^¶fiÍâ∂Ïûâûâ∂^‚Í®≥Í˝âfiû^∂ûâ∂â∂Í:^¶fiÍâ∂Ïûâûâ∂Í^‚Í®≥Í˝âfiû^∂ûâ∂â∂Í:^¶fiÍâ∂Ïûâûâ∂Íû^‚Í®≥Í˝âfiû^∂ûâ∂â∂Í:^¶fiÍâ∂Ïûâûâ∂Íûâ^‚Í®≥Í˝âfiû^∂ûâ∂â∂Í:^¶fiÍâ∂Ïûâûâ∂Íûâ!^‚Í®≥Í˝âfiû^∂ûâ∂â∂Í:^¶fiÍâ∂Ïûâûâ∂Íûâ!^^‚Í®≥Í˝âfiû^∂ûâ∂â∂Í:^¶fiÍâ∂Ïûâûâ∂Íûâ!^v¶^‚Í®≥Í˝âfiû^∂ûâ∂â∂Í:^¶fiÍâ∂Ïûâûâ∂Íûâ!^v¶Ï^‚Í®≥Í˝âfiû^∂ûâ∂â∂Í:^¶fiÍâ∂Ïûâûâ∂Íûâ!^v¶Ïâ^‚Í®≥Í˝âfiû^∂ûâ∂â∂Í:^¶fiÍâ∂Ïûâûâ∂Íûâ!^v‚Í®≥Í˝âfiû^∂ûâ∂â∂Í:^¶fiÍâ∂Ïûâûâ∂Íûâ!^v¶ÏâÍ VVâfiVâVâfiÏâfiÏfi^ˆâ∂ÍŁ∫.â∂ÍŁ®fi͈∂‚Íû^∂ÐͶâfiÐØ®v¶ÍlâÅ^ÏÏfiÏfi^Ïfi^ˆÏfi^ˆâÏfi^ˆâ∂Ïfi^ˆâ∂ÍÏfi^ˆâ∂ÍŁÏfi^ˆâ∂ÍŁ∫Ïfi^ˆâ∂ÍŁ∫.Ïfi^ˆâ∂ÍŁ∫.âÏfi^ˆâ∂ÍŁ∫.â∂Ïfi^ˆâ∂ÍŁ∫.â∂ÍÏfi^ˆâ∂ÍŁ∫.â∂ÍŁÏfi^ˆâ∂ÍŁ∫.â∂ÍŁ®Ïfi^ˆâ∂ÍŁ∫.â∂ÍŁ®fiÏfi^ˆâ∂ÍŁ∫.â∂ÍŁ®fiÍÏfi^ˆâ∂ÍŁ∫.â∂ÍŁ®fi͈Ïfi^ˆâ∂ÍŁ∫.â∂ÍŁ®fi͈∂Ïfi^ˆâ∂ÍŁ∫.â∂ÍŁ®fi͈∂‚Ïfi^ˆâ∂ÍŁ∫.â∂ÍŁ®fi͈∂‚ÍÏfi^ˆâ∂ÍŁ∫.â∂ÍŁ®fi͈∂‚ÍûÏfi^ˆâ∂ÍŁ∫.â∂ÍŁ®fi͈∂‚Íû^Ïfi^ˆâ∂ÍŁ∫.â∂ÍŁ®fi͈∂‚Íû^∂Ïfi^ˆâ∂ÍŁ∫.â∂ÍŁ®fi͈∂‚Íû^∂ÐÏfi^ˆâ∂ÍŁ∫.â∂ÍŁ®fi͈∂‚Íû^∂ÐÍÏfi^ˆâ∂ÍŁ∫.â∂ÍŁ®fi͈∂‚Íû^∂ÐͶÏfi^ˆâ∂ÍŁ∫.â∂ÍŁ®fi͈∂‚Íû^∂ÐͶâÏfi^ˆâ∂ÍŁ∫.â∂ÍŁ®fi͈∂‚Íû^∂ÐͶâfiÏfi^ˆâ∂ÍŁ∫.â∂ÍŁ®fi͈∂‚Íû^∂ÐͶâfiÐÏfi^ˆâ∂ÍŁ∫.â∂ÍŁ®fi͈∂‚Íû^∂ÐͶâfiÐØÏfi^ˆâ∂ÍŁ∫.â∂ÍŁ®fi͈∂‚Íû^∂ÐͶâfiÐØ®Ïfi^ˆâ∂ÍŁ∫.â∂ÍŁ®fi͈∂‚Íû^∂ÐͶâfiÐØ®vÏfi^ˆâ∂ÍŁ∫.â∂ÍŁ®fi͈∂‚Íû^∂ÐͶâfiÐØ®v¶Ïfi^ˆâ∂ÍŁ∫.â∂ÍŁ®fi͈∂‚Íû^∂ÐͶâfiÐØ®v¶ÍÏfi^ˆâ∂ÍŁ∫.â∂ÍŁ®fi͈∂‚Íû^∂ÐͶâfiÐØ®v¶ÍlÏfi^ˆâ∂ÍŁ∫.â∂ÍŁ®fi͈∂‚Íû^∂ÐͶâfiÐØ®v¶ÍlâÏfi^ˆâ∂ÍŁ∫.â∂ÍŁ®fi͈∂‚Íû^∂ÐͶâfiÐØ®v¶ÍlâÅÏfi^ˆâ∂ÍŁ∫.â∂ÍŁ®fi͈∂‚Íû^∂ÐͶâfiÐØ®v¶ÍlâÅ^∂Ïfi^ˆâ∂ÍŁ∫.â∂ÍŁ®fi͈∂‚Íû^∂ÐͶâfiÐØ®v¶ÍlâÅ^∂ÆÏfi^ˆâ∂ÍŁ∫.â∂ÍŁ®fi͈∂‚Íû^∂ÐͶâfiÐØ®v¶ÍlâÅ^∂ÆâÏfi^ˆâ∂ÍŁ∫.â∂ÍŁ®fi͈∂‚Íû^∂ÐͶâfiÐØ®v¶ÍlâÅ^∂Æâ∂Ïfi^ˆâ∂ÍŁ∫.â∂ÍŁ®fi͈∂‚Íû^∂ÐͶâfiÐØ®v¶ÍlâÅ^∂Æâ∂Œfi^ˆâ∂ÍŁ∫.â∂ÍŁ®fi͈∂‚Íû^∂ÐͶâfiÐØ®v¶ÍlâÅ^∂Æâ∂ŒÍ Wir wünschen ein frohes Fest und alles 55≥≥≥Í≥Í?^≥â∂ÍÅâ‚Íûâ‚^≥Ïâ∂ÍNâ^≥‚ÍŁ˘∂‚v¶â∂ÍŁ®fi≥Í?≥Í?^≥Í?^≥≥Í?^≥â≥Í?^≥â∂≥Í?^≥â∂Í≥Í?^≥â∂ÍÅ≥Í?^≥â∂ÍÅâ≥Í?^≥â∂ÍÅâ‚≥Í?^≥â∂ÍÅâ‚Í≥Í?^≥â∂ÍÅâ‚Íû≥Í?^≥â∂ÍÅâ‚Íûâ≥Í?^≥â∂ÍÅâ‚Íûâ‚≥Í?^≥â∂ÍÅâ‚Íûâ‚^≥Í?^≥â∂ÍÅâ‚Íûâ‚^≥≥Í?^≥â∂ÍÅâ‚Íûâ‚^≥Ï≥Í?^≥â∂ÍÅâ‚Íûâ‚^≥Ïâ≥Í?^≥â∂ÍÅâ‚Íûâ‚^≥Ïâ∂≥Í?^≥â∂ÍÅâ‚Íûâ‚^≥Ïâ∂Í≥Í?^≥â∂ÍÅâ‚Íûâ‚^≥Ïâ∂ÍN≥Í?^≥â∂ÍÅâ‚Íûâ‚^≥Ïâ∂ÍNâ≥Í?^≥â∂ÍÅâ‚Íûâ‚^≥Ïâ∂ÍNâ^≥Í?^≥â∂ÍÅâ‚Íûâ‚^≥Ïâ∂ÍNâ^≥≥Í?^≥â∂ÍÅâ‚Íûâ‚^≥Ïâ∂ÍNâ^≥‚≥Í?^≥â∂ÍÅâ‚Íûâ‚^≥Ïâ∂ÍNâ^≥‚Í≥Í?^≥â∂ÍÅâ‚Íûâ‚^≥Ïâ∂ÍNâ^≥‚ÍŁ≥Í?^≥â∂ÍÅâ‚Íûâ‚^≥Ïâ∂ÍNâ^≥‚ÍŁ˘≥Í?^≥â∂ÍÅâ‚Íûâ‚^≥Ïâ∂ÍNâ^≥‚ÍŁ˘∂≥Í?^≥â∂ÍÅâ‚Íûâ‚^≥Ïâ∂ÍNâ^≥‚ÍŁ˘∂‚≥Í?^≥â∂ÍÅâ‚Íûâ‚^≥Ïâ∂ÍNâ^≥‚ÍŁ˘∂‚v≥Í?^≥â∂ÍÅâ‚Íûâ‚^≥Ïâ∂ÍNâ^≥‚ÍŁ˘∂‚v¶≥Í?^≥â∂ÍÅâ‚Íûâ‚^≥Ïâ∂ÍNâ^≥‚ÍŁ˘∂‚v¶â≥Í?^≥â∂ÍÅâ‚Íûâ‚^≥Ïâ∂ÍNâ^≥‚ÍŁ˘∂‚v¶â∂≥Í?^≥â∂ÍÅâ‚Íûâ‚^≥Ïâ∂ÍNâ^≥‚ÍŁ˘∂‚v¶â∂Í≥Í?^≥â∂ÍÅâ‚Íûâ‚^≥Ïâ∂ÍNâ^≥‚ÍŁ˘∂‚v¶â∂ÍŁ≥Í?^≥â∂ÍÅâ‚Íûâ‚^≥Ïâ∂ÍNâ^≥‚ÍŁ˘∂‚v¶â∂ÍŁ®≥Í?^≥â∂ÍÅâ‚Íûâ‚^≥Ïâ∂ÍNâ^≥‚ÍŁ˘∂‚v¶â∂ÍŁ®fiÍÍ?^≥â∂ÍÅâ‚Íûâ‚^≥Ïâ∂ÍNâ^≥‚ÍŁ˘∂‚v¶â∂ÍŁ®fiÍ Gute für das neue Jahr 55¶¶¶∂¶∂â¶∂â∂¶∂â∂Ͷ∂â∂Íâ¶∂â∂Í⮶∂â∂Íâ®∂¶∂â∂Íâ®∂Ͷ∂â∂Íâ®∂Íl¶∂â∂Íâ®∂Ílâ¶∂â∂Íâ®∂Íl₶∂â∂Íâ®∂Ílâ‚®¶∂â∂Íâ®∂Ílâ‚®∂¶∂â∂Íâ®∂Ílâ‚®∂∂¶∂â∂Íâ®∂Ílâ‚®∂∂ض∂â∂Íâ®∂Ílâ‚®∂∂Ø®¶∂â∂Íâ®∂Ílâ‚®∂∂Ø®v¶∂â∂Íâ®∂Ílâ‚®∂∂Ø®v¶¶∂â∂Íâ®∂Ílâ‚®∂∂Ø®v¶â¶∂â∂Íâ®∂Ílâ‚®∂∂Ø®v¶â‚¶∂â∂Íâ®∂Ílâ‚®∂∂Ø®v¶â‚Ͷ∂â∂Íâ®∂Ílâ‚®∂∂Ø®v¶â‚Í1¶∂â∂Íâ®∂Ílâ‚®∂∂Ø®v¶â‚Í1â¶∂â∂Íâ®∂Ílâ‚®∂∂Ø®v¶â‚Í1₶∂â∂Íâ®∂Ílâ‚®∂∂Ø®v¶â‚Í1â‚϶∂â∂Íâ®∂Ílâ‚®∂∂Ø®v¶â‚Í1â‚ÏͶ∂â∂Íâ®∂Ílâ‚®∂∂Ø®v¶â‚Í1â‚Ï͈¶∂â∂Íâ®∂Ílâ‚®∂∂Ø®v¶â‚Í1â‚Ï͈∂¶∂â∂Íâ®∂Ílâ‚®∂∂Ø®v¶â‚Í1â‚Ï͈∂Ŷ∂â∂Íâ®∂Ílâ‚®∂∂Ø®v¶â‚Í1â‚Ï͈∂ÅͶ∂â∂Íâ®∂Ílâ‚®∂∂Ø®v¶â‚Í1â‚Ï͈∂ÅÍâ¶∂â∂Íâ®∂Ílâ‚®∂∂Ø®v¶â‚Í1â‚Ï͈∂ÅÍ⮶∂â∂Íâ®∂Ílâ‚®∂∂Ø®v¶â‚Í1â‚Ï͈∂ÅÍâ®∂¶∂â∂Íâ®∂Ílâ‚®∂∂Ø®v¶â‚Í1â‚Ï͈∂ÅÍâ®∂â¶∂â∂Íâ®∂Ílâ‚®∂∂Ø®v¶â‚Í1â‚Ï͈∂ÅÍâ®∂âͶ∂â∂Íâ®∂Ílâ‚®∂∂Ø®v¶â‚Í1â‚Ï͈∂ÅÍâ®∂âÍ‚¶∂â∂Íâ®∂Ílâ‚®∂∂Ø®v¶â‚Í1â‚Ï͈∂ÅÍâ®∂âÍ‚v¶∂â∂Íâ®∂Ílâ‚®∂∂Ø®v¶â‚Í1â‚Ï͈∂ÅÍâ®∂âÍ‚v¶¶∂â∂Íâ®∂Ílâ‚®∂∂Ø®v¶â‚Í1â‚Ï͈∂ÅÍâ®∂âÍ‚v¶æ¶∂â∂Íâ®∂Ílâ‚®∂∂Ø®v¶â‚Í1â‚Ï͈∂ÅÍâ®∂âÍ‚v¶æ∂¶∂â∂Íâ®∂Ílâ‚®∂∂Ø®v¶â‚Í1â‚Ï͈∂ÅÍâ®∂âÍ‚v¶æ∂â¶∂â∂Íâ®∂Ílâ‚®∂∂Ø®v¶â‚Í1â‚Ï͈∂ÅÍâ®∂âÍ‚v¶æ∂âͶ∂â∂Íâ®∂Ílâ‚®∂∂Ø®v¶â‚Í1â‚Ï͈∂ÅÍâ®∂âÍ‚v¶æ∂âÍ\¶∂â∂Íâ®∂Ílâ‚®∂∂Ø®v¶â‚Í1â‚Ï͈∂ÅÍâ®∂âÍ‚v¶æ∂âÍ\â¶∂â∂Íâ®∂Ílâ‚®∂∂Ø®v¶â‚Í1â‚Ï͈∂ÅÍâ®∂âÍ‚v¶æ∂âÍ\⮶∂â∂Íâ®∂Ílâ‚®∂∂Ø®v¶â‚Í1â‚Ï͈∂ÅÍâ®∂âÍ‚v¶æ∂âÍ\â®Ï¶∂â∂Íâ®∂Ílâ‚®∂∂Ø®v¶â‚Í1â‚Ï͈∂ÅÍâ®∂âÍ‚v¶æ∂âÍ\â®Ïï∂â∂Íâ®∂Ílâ‚®∂∂Ø®v¶â‚Í1â‚Ï͈∂ÅÍâ®∂âÍ‚v¶æ∂âÍ\â®ÏïÍ Í Tausende von Kerzen kann man am Licht einer Kerze anzünden, ohne dass ihr Licht schwächer wird. Í Freude nimmt nicht ab, Í wenn sie geteilt wird“. Í Í  Í Seit e 12 Schyren-Rundschau 19. Dezember 2018

Veranstaltungskalender

Der Pfarrkindergarten St. Martin mit Krippengruppe, der Gemeindekindergarten Froschkönig sowie die Kinderkrippe Regenbogen in der Gemeinde Schey - ern laden ein zum

Tag der offenen Tür mit Anmeldung für Kindergartengruppe und/bzw. Krippengruppe am Freitag, den 25. Januar 2019 von 14.00 – 18.00 Uhr.

Weitere Anmeldemöglichkeit ist am Montag, den 28. Januar 2019 von 14.00-16.00 Uhr bzw. nach Absprache

Alle interessierten Familien können sich persönlich informieren über – Konzeption – Öffnungszeit – Tagesablauf

Gerne steht das Fachpersonal für weitere Informationen und Fragen zur Verfügung.

Kontaktadressen: Pfarrkindergarten St. Martin Gemeindekindergarten Kinderkrippe Regenbogen mit Krippengruppe Froschkönig Hochstraße 19b St. Martin Str. 1 Hochstraße 32 85298 Scheyem 85298 Scheyern 85298 Scheyern Ansprechpartner: Ansprechpartner: Ansprechpartner: Frau Furtmeier Frau Laine Frau Bernert Telefon: 08441-3904 Telefon: 08441-82984 Telefon:08441/8715072

Wir wünschen allen Kunden, Geschäftspartnern und Freunden ein frohes Fest und viel Glück für das neue Jahr. Raiffeisenstr. 13 · 85304 Ilmmünster Tel. 08441/2 4 40 · Fax 08441/ 82952 · www.beier-dach.de 19. Dezember 2018 Schyren-Rundschau Seite 13

Feierliches Silvesterkonzert in Scheyern Zum Ende dieses Jahres darf ich mich zunac̈ hst bei allen Mitgliedern und Helfern bedanken, die unsere Aktivitaẗ en tatkraf̈ tig unterstuẗ zt haben. Weihnachtlich festliche Musik für Trompete und Orgel Auch im Gewerbeverein ist ehrenamtliche Arbeit ein wichtiger Tragpfei - ler. Im Namen all unserer Gewerbetreibenden wun̈ sche ich allen Scheyern eine gesegnete Weihnachtszeit sowie ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr!

Herzlich eingeladen sind alle Interessierten zur Hauptversammlung am 09. Januar 2019 um 19.00 Uhr in die Kloster - schenke in Scheyern.

Ihr Mike Jag̈ er 1.Vorsitzender und die Gewerbebetriebe der Gemeinde Scheyern

Am letzten Tag des Jahres findet um 20:30 Uhr in der Basilika Scheyern ein feierliches Silvesterkonzert für Trompete und Orgel mit Werken von J.S. Bach, J. Stanley, H.U. Hielscher u.a. statt. Ausführende sind Schey - ACR CarMedia GmbH erns Kirchenmusiker Martin Seidl an der Orgel und der aus AGN Business Development GmbH Allianz Versicherung Schmucker stammende Hans Jürgen Huber an der Trompete. Karten für 12,00€/7,50€ Benediktinerabtei Scheyern Burger Albert können im Klosterladen, telefonisch unter der Nummer 08441 752 249 Edeka Pirker oder per Email unter [email protected] bestellt werden. Concordia Versicherung Wolf Event-Organisation Edenharter Forstbe - trieb Fleischmann Gar̈ tnerei Kreitmeyer Gepard Travel Gerus̈ tbau Tobias Littel Hallertauer Kaffeeros̈ terei Hoyer Gastronomiebetriebs GmbH HS Development & Services Informationen GmbH IndeConsult Internet-und Markthandel Ziegler Kleindienst Zimmerei Landwirt - schaft J. Schmid Mahl-Dienst Maler-Blerim GmbH Marien-Apotheke Mauermayer & Jag̈ er OHG Mein Lagerplatz 24 GmbH Michel machts MK-Cars Modellbau Heinzinger GmbH MSU Mobiler Schlagzeug Unterricht Niedermeier KFZ-Werkstatt Weihnachtsgrüße des Gewerbeverein Scheyern e.V. Ostermeier Bernhard Liebe Mitbur̈ gerinnen und Mitbur̈ ger, E Bike Verleih Jäger der Gewerbeverein Scheyern besteht nun schon seit zwei Jahren und hat RS Haslauer GmbH sich als stabile Gemeinschaft in unserer Gemeinde etabliert. Nach der Schilling fabelhaft SK-Technik GmbH Schneider Gebaü demanage - sehr erfolgreichen Gewerbeschau 2017 im Klostergarten haben wir ment dieses Jahr den 1. Gewerbetag Scheyern organisiert, an dem ub̈ er 20 SNH Seizmeir Natursteinhandel GmbH Tierarztpraxis Dr.met.vet.I. Unternehmen ihre Türen geöffnet und sich präsentiert hatten. Auch Czupalla Transporte J. Schaf̈ er unsere Dialogveranstaltung „Gewerbe und Politik“ stieß auf gute Reso - Transporte P. Weber War̈ l-Landtechnik nanz, Vertreter unseres Gewerbevereines diskutierten hier mit den poli - Weinhandel Noctuarivum tischen Gruppierungen unserer Gemeinde ub̈ er aktuelle Herausforde - Weinkontor Laux rungen einheimischer Betriebe. Im kommenden Jahr steht wieder eine weiss-blau gmbh große Gewerbeschau auf dem Programm, und zwar am 23. Juni 2019. XXL Anhan̈ gervermietung

Wir b edanken u ns h erzlich fü r d as ent ge ge nge bracht e V ertrauen und w ünschen a ll u nseren P ati en ten www . fr ohe u nd b esinnliche W eihnachten und e inen g uten S tart i ns J ahr 2 019. Seit e 14 Schyren-Rundschau 19. Dezember 2018

Ferienpass-Gewinnspiel Auch dieses Jahr hatten Kinder, die mindestens 3 Ferienpass-Aktionen besucht haben, wieder die Möglichkeit ihre Stempelfelder in der Ge - meinde abzugeben und somit am großen Ferienpass-Gewinnspiel teil - zunehmen.

Tel. 0 84 41/ 40 50 90

Die drei glücklichen Gewinner, Lucia Lehenberger, Stefanie Lerchl und Laura Littel wurden von der „Glücksfee“ Tilman gezogen. MEISTERBETRIEB FUCHS GmbH Familienbetrieb seit 1994 Johann Fuchs Stefan Fuchs Angerweg 1 Kreut 4a 85293 85293 Reichertshau sen Tel. 0 84 41/67 52 Mobil: 01 70/9 02 92 47 Mobil: 01 72/1 31 9 4 46 fuchs.kre [email protected] Fax: 0 84 41 /8 20 89 hansi.f [email protected] MEI ST ER BETR IEB IM MALER- UND MAU RE RHA ND W ERK INNEN- UN D A US SE NP UTZE VOLL WÄRMESCHUTZ FLIES E STR ICH MAURERARBEITEN MALER- UND FLIESENLEGEN LACKIERARBEITEN

Wir wünsch en gesegnete Weihnachten und ei n ge sundes, glückliches neues Jahr!

WWW .FUCHS-GMBH.NET

EIN SÄGENREICHES WEIHNACHTSFEST.

ab incl. gesetzl. MwSt € 199,-

Am Mittwoch den 28.11. wurden sie ins Rathaus eingeladen, wo ihnen 1.Bürgermeister Manfred Sterz und Jugendbeauftragter Kilian Koch die Gewinne -jeweils ein Kinopaket (Eintrittskarte + Verzehrgutschein)- überreichte. JDurchschlachakobt 4H 85298ube Scheyernr ForstTel. 08445/360 – und Gartentechnik Fax. 08445/1 487 Vielen Dank an alle die an der Verlosung teilgenommen haben! www.huber-garte nte chnik.de 19. Dezember 2018 Schyren-Rundschau Seite 15 e d . h i e vhs Scheyern s a c . w w w Zweigstellenleitung: Frau Sabine Kreuzarek, Rathaus, Ludwigstraße 2, 85298 Scheyern, Anmeldung ab dem 04.02.2019 Telefon (0 84 41) 80 64 31, Fax (0 84 41) 80 64-64 Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 08.00 – 12.00 Uhr. Freitag keine telefonische Anmeldung möglich! Bitte halten Sie bei der Anmeldung Ihre Bankverbindung bereit, die Be - zahlung erfolgt in Scheyern ausschließlich durch Abbuchung!

Bewegung – Gymnastik – Fitness WIR SAGEN DANKE! FÜR DAS ENTGEGENGEBRACHTE VER TRAUEN UND WÜNSCHEN Zumba ALLEN UNSEREN KUNDEN EIN FROHES WEIHNACHTSFEST UND EIN Fortsetzungskurs, Neuanmeldungen nur bedingt möglich. Zumba ist ein ERFOLGREICHES NEUES JAHR! vom Latino-Lebensgefühl inspiriertes Tanz- und Fitnessprogramm mit süd - amerikanischer und internationaler Musik und Tanzstilen. Aus dieser Kom - bination entsteht ein dynamisches, begeisterndes, sehr effektives Training. Bitte bringen Sie mit: Turnschuhe, Sportbekleidung, Handtuch, Getränk WÄRL LANDTECHNIK und vor allem Spaß am Tanzen. Hauptstr. 5 1 • 8 5298 M itterscheyern Anja Schwarze Tel. 08441/1415 • [email protected] Vereinsheim Scheyern, Hochstr. 19 ■S4401 Mo, 18.02.19, 19.00 – 20.00 Uhr, 10 x, 40 €

Zumba Gleicher Kurs wie oben. Fortsetzungskurs, Neuanmeldungen nur bedingt möglich. Bitte bringen Sie mit: Turnschuhe, Sportbekleidung, Handtuch, Getränk und vor allem Spaß am Tanzen. Anja Schwarze Vereinsheim Scheyern, Hochstr. 19 ■S4402 Mo, 18.02.19, 20.00 – 21.00 Uhr, 10 x, 40 €

Sommer-Zumba Zumba ist ein vom Latino-Lebensgefühl inspiriertes Tanz- und Fitness - programm mit südamerikanischer und internationaler Musik und Tanz - stilen. Aus dieser Kombination entsteht ein dynamisches, begeisterndes, sehr effektives Training. Bitte bringen Sie mit: Turnschuhe, Sportbekleidung, Handtuch, Getränk und vor allem Spaß am Tanzen. Anja Schwarze Vereinsheim Scheyern, Hochstr. 19 ■S4403 Mo, 20.05.19, 19.30 – 20.30 Uhr, 6 x, 24 € Musik – Instrumentalkurse AUC H ER LIE BT EINE N Schlagzeugunterricht für Kinder und Jugendliche (Anfänger) Anfängerkurs für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren. Der Unterricht GESUNDEN SCHLAF findet Einzeln oder in Gruppen zu zwei Teilnehmern statt. Auskünfte zum Kursinhalt und fachliche Beratung beim Kursleiter, Tel. 08452- 391. – Bitte setzen Sie sich vor Kursbeginn, wegen Einteilung der Grup - Das Leitenberger -Team wüns cht allen Kundinnen und pen mit dem Kursleiter in Verbindung. Kunden ein friedvolles und glü ckli ches Weihna chtsfest und Die Kurszeiten können sich nach telefonischer Absprache noch ändern. einen guten Ruts ch ins neue Jahr 2019. Bitte mitbringen: Ein Paar Sticks (können auch im Kurs bezogen werden). Materialkosten für Lehrbuch: 23 €. Na ch den Feier tagen sind wir wieder ab dem 27. Dezember Sebastian Werther für Sie da. Mittelschule ■S5817 Fr, 22.02.19, 17.30 – 18.15 Uhr, 16 x, 208 € (max. 2er Gruppe, Einzel - unterricht mit verkürzter Zeit)

Schlagzeugunterricht für Jugendliche (Fortsetzungskurs) Anmeldung und Einteilung in die Gruppen, Auskünfte zum Kursinhalt und fachliche Beratung beim Kursleiter unter Telefon 08452/391. Die Kurszeiten können sich nach telefonischer Absprache noch ändern. Bitte mitbringen: Ein Paar Sticks (können auch im Kurs bezogen werden). Materialkosten für Lehrbuch: 23 €. Sebastian Werther ■ Frauenstraße 5 · 85276 Pfa ffenhofen · Telefon: 08441 9676 · ww w.betten-leitenberge r.de Mittelschule S5818  /betten.leitenberger · Ö ffnungszeiten: Mo–Fr 9–13 Uhr · 14–18 Uhr · Sa 9–13.30 Uhr Fr, 22.02.19, 16.45 – 17.30 Uhr, 16 x, 208 € 208 € (2er Gruppe), 138 € Öffnungszeiten an den Adventssamstagen: 9–16 Uhr Heiligabend: 9–12 Uhr (3er Gruppe). Seit e 16 Schyren-Rundschau 19. Dezember 2018

EIN G UTER T RANSPORT ER I ST W IE EIN G UTER H ANDWERKER : EIN E CHTER ALLROUNDER. CITROËN JUMPER BIS ZU 3,92M LADELÄNGE* AB INTELLIGENTE TRAK TIONSK ONTROLLE* 1 16.900,– € ZZGL. MWST. BIS ZU 17M³ LADERAUMVOLUMEN INKL. BERGABF AHRHILFE

1Angebot nur für Gewerbetreibende zzgl. MwSt. und Fracht für den CITROËN JUMPER KAWA ST AR T 28 L1H1 BLUEHDI 110 (81 KW) , gültig bis zum 31.12.2018 . *Je nach Version und Ausstattung. Abb. zeigt evtl. Sonderausstattung/höherwertige Ausstattung.

Auto Schweiger (H) •Färberstraße 6•85276 Pfaffenhofen Telefon 08441 / 8500 •[email protected] www.citroen-haendler.de/kuglhof-pfaffenhofen (H)=V ertragshändler, (A)=V ertragswerkstatt mit Neuwagenagentur, (V)=V erkaufsstelle

Tierschutzverwewinw. tPiefrsacfhfuetznvehreoinf-epnfa ffuenhdo feUn.mde gebung e.V. An der W eiberrast 2

85276 Pfaffenhofen Tel. 08441 49 02 44 Wer i st t ierl ieb und m öcht e m ithel fen? Fax 08441 49 02 45

Ehrenamtliche Helfer für die Tierversorgung gesucht, Interessent en melden sich bitte in der Tierherberge Pfaffenhofen . 19. Dezember 2018 Schyren-Rundschau Seite 17

Schlagzeugunterricht für Jugendliche (Fortsetzungskurs) Juliette van den Beld, Gewandmeisterin Fortsetzungskurs. Anmeldung und Einteilung in die Gruppen, Auskünfte Mittelschule ■S6005 zum Kursinhalt und fachliche Beratung beim Kursleiter unter Telefon Sa, 01.06.19, 10.00 – 15.00 Uhr, 23 € 08452/391. Die Kurszeiten können sich nach telefonischer Absprache noch ändern. Kinder-Nähkurs (ab 10 Jahren) Bitte mitbringen: Ein Paar Sticks (können auch im Kurs bezogen werden). Hast du schon etwas Erfahrung im Umgang mit der Nähmaschine und Materialkosten für Lehrbuch: 23 €. Lust ein etwas größeres Projekt zu nähen? Du hast nun 4 Wochen Zeit Sebastian Werther Dein Wunschobjekt zu gestalten (z.B. ein Kleidungsstück, eine größere Mittelschule ■S5819 Tasche oder einen Rucksack), oder mehrere kleine Sachen. Gern darfst Fr, 22.02.19, 17.30 – 18.15 Uhr, 16 x, 208 € (2er Gruppe), 138 € (3er Du mich vor dem Kurs anrufen (Tel. 08441-7974578), um Deine Idee Gruppe) . mit mir zu besprechen (Schnitt, Material, etc.). Bitte mitbringen: Benötigte Nähsachen und eine Nähmaschine. Schlagzeugunterricht für Jugendliche (Fortsetzungskurs) Juliette van den Beld, Gewandmeisterin Fortsetzungskurs. Anmeldung und Einteilung in die Gruppen, Auskünfte Mittelschule ■S6007 zum Kursinhalt und fachliche Beratung beim Kursleiter unter Telefon Sa, 29.06.19, 16.00 – 18.00 Uhr, 4 x, 38 € 08452/391. Die Kurszeiten können sich nach telefonischer Absprache noch ändern. Kinder-Nähkurs (ab 10 Jahren) Bitte mitbringen: Ein Paar Sticks (können auch im Kurs bezogen werden). Hast du schon etwas Erfahrung im Umgang mit der Nähmaschine und Materialkosten für Lehrbuch: 23 €. Lust ein etwas größeres Projekt zu nähen? Du hast nun 4 Wochen Zeit Sebastian Werther Dein Wunschobjekt zu gestalten (z.B. ein Kleidungsstück, eine größere Mittelschule ■S5820 Tasche oder einen Rucksack), oder mehrere kleine Sachen. Gern darfst Fr, 22.02.19, 18.15 – 19.00 Uhr, 16 x, 208 € (2er Gruppe), 138 € (3er Du mich vor dem Kurs anrufen (Tel. 08441-7974578), um Deine Idee Gruppe) . mit mir zu besprechen (Schnitt, Material, etc.). Bitte mitbringen: Benötigte Nähsachen und eine Nähmaschine. Kinder-Nähkurs (ab 10 Jahren) Juliette van den Beld, Gewandmeisterin In diesem Kurs hast Du den ganzen Samstag Zeit ein oder zwei Projekte Mittelschule ■S6008 (je nach Aufwand) zu nähen. Ich helfe Dir dabei, Deine Idee oder eins Fr, 03.05.19, 16.00 – 18.00 Uhr, 4 x, 38 € meiner Beispiele umzusetzen. Ideal ist es, wenn Du schon mit Deiner oder Mamas Nähmaschine umgehen kannst, damit wir gut vorwärts - Vater/Mutter-Kind-Turnen I kommen. Wenn Du dazu noch Fragen hast, rufe gerne vorher bei mir an Fortsetzungskurs. Ein Kurs für Eltern und Kinder von 3 bis 5 Jahren. (Tel. 08441-7974578). Beim gemeinsamen Turnen und Spielen mit den Eltern können die Bitte mitbringen: Alle nötigen Materialien (Stoff, Vlieseline, Garn, etc.), Kinder Freude an der ersten Bewegung erfahren, Gruppenverhalten Nähzubehör (Schere, Stecknadeln, Bleistift, Lineal, ...) und eine Näh - praktizieren und Spielregeln erlernen und behalten. Unter Einbeziehung maschine. Brotzeit und Getränk nicht vergessen. von Hand- und Kleingeräten werden die verschiedenen Sinne der Kinder Juliette van den Beld, Gewandmeisterin rundum gefördert und geschult. Mit dem Aufbau eines Geräte- Parcours Mittelschule ■S6003 werden die koordinativen und konditionellen Fähigkeiten gefördert. Sa, 06.04.19, 10.00 – 15.00 Uhr, 23 € Bitte bringen Sie Sportbekleidung mit. Barbara Solyom-Türk Kinder-Nähkurs (ab 10 Jahren) Mittelschulturnhalle, Scheyern ■S6009 Gleicher Kurs wie oben. Mo, 18.02.19, 15.55 – 17.05 Uhr, 10 x, 27 € Bitte mitbringen: Alle nötigen Materialien (Stoff, Vlieseline, Garn, etc.), Nähzubehör (Schere, Stecknadeln, Bleistift, Lineal, ...) und eine Näh - maschine. Brotzeit und Getränk nicht vergessen.

Zahnarztpraxis am  Zahnarztpraxis am Türltor   Marienplatz

  Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und wünschen ein frohes Fest und ein gesundes, glückliches neues Jahr.

Vom 24. bis 31.12.2018 haben wir geschlossen; Dr . Maximilian W eila n d Dr. Nicole Klein Dr . Christine Schmidt ab dem 2. Januar 2019 sind wir wieder für Sie da. Dr. Nicole Klein Dr. Leonhard Lem k e Dr. Zsuzsanna Miholics Isabelle Schur Dr. Nicole Klein

Zahnarztpraxis am Türltor Zahnarztpraxis am Marienplatz Dr. Maximilian Weiland und Dr. Nicole Klein Dr. Maximilian Weiland und Dr. Nicole Klein Zahnärztliche Partnerschaft mbB Zahnärztliche Partnerschaft mbB Türltorstraße 4, 85276 Pfaffenhofen Marienplatz 7, 85283

Tel: 08441 / 40 55 60 Tel: 08442 / 67 75 70 www.zahnarztpraxis-am-tuerltor.de www.zahnarztpraxis-am-marienplatz.de

Sprechzeiten Pf affenh ofen: Spr echzeiten Wolnzach: MO, MI, D O: 08:00 – 12:00 Uhr, 13:00 – 18:00 Uhr MO: 08:30 – 12:00 Uhr, 13:00 – 19:00 Uhr

DI: 08: 00 – 12:00 Uhr, 13:00 – 18:30 Uhr Ê D I: 08:3 0 – 18:30 UÊhr / MI: 13:00 – 20:00 Uhr Ê Ê D O: 08 :00 – 12:00 UÊ hr, 13:00 – 18:00 U hr Ê FR: 08:00 – 15:00 Uhr, SA: nach Vereinbarung FR: 07:00 – 12:30 Uhr

in den Schulferien: M O – D O: 0 8:0 0 – 12.00 Uhr, 13:00 – 17:00 Uhr jeden ersten Samstag im Monat 08:30 – 12.30 Uhr FR: 08:00 – 15:00 Uhr, SA: nach Vereinb ar ung

Ê Ê ÊÊ Ê Ê Ê Ê Ê Ê ÊÊ Ê Ê Ê ÊÊ Ê ÊÊ Ê Ê Ê Ê ÊÊ ÊÊ ÊÊ ÊÊ ÊÊ Ê Ê Ê Ê Ê

Seit e 18 Schyren-Rundschau 19. Dezember 2018

Vater/Mutter-Kind-Turnen II Bitte mitbringen: Nähmaschine, Schere, Lineal, Papier, Garne, Nähna - Fortsetzungskurs. Gleicher Kurs wie oben. deln, Stecknadeln, Maßband, Bleistift und Schneiderkreide und sonstige Bitte bringen Sie Sportbekleidung mit. Materialen für Ihr Projekt (Stoffe, Vlieseline, sonstige Kurzwaren). Barbara Solyom-Türk Juliette van den Beld, Gewandmeisterin Mittelschulturnhalle, Scheyern ■S6010 Mittelschule ■S6603 Mo, 18.02.19, 17.05 – 18.10 Uhr, 10 x, 25 € Mi, 13.03.19, 19.30 – 22.00 Uhr, 5 x, 62 €

Vater/Mutter-Kind-Turnen III Spaß am Nähen – Abendkurs Fortsetzungskurs. Gleicher Kurs wie oben. Gleicher Kurs wie oben. Bitte bringen Sie Sportbekleidung mit. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Schere, Lineal, Papier, Garne, Nähna - Barbara Solyom-Türk deln, Stecknadeln, Maßband, Bleistift und Schneiderkreide und sonstigen Mittelschulturnhalle, Scheyern ■S6011 Materialen für Ihr Projekt (Stoffe, Vlieseline, sonstige Kurzwaren) Di, 19.02.19, 15.30 – 16.30 Uhr, 10 x, 23 € Juliette van den Beld, Gewandmeisterin Mittelschule ■S6604 Nähen Mi, 08.05.19, 19.30 – 22.00 Uhr, 5 x, 62 €

Spaß am Nähen – Abendkurs Zeit zum Nähen Jeder ist mit seinem individuellen Nähprojekt (Kleidung, Wohn-Acces - Kennen Sie das? Sie haben schon seit Längerem ein Nähprojekt im soires, Tasche, Baby-Ausstattung, ...) in diesem Kurs willkommen. Ob Kopf, aber Sie kommen, weil die liebe Zeit fehlt, nicht dazu es zu rea - Sie Nähanfänger (wobei Kenntnisse im Umgang mit der Nähmaschine lisieren. In den paar Stunden und mit meiner Hilfe, haben sie endlich wünschenswert sind) oder schon etwas erfahrener sind, die kunterbunte die Gelegenheit ein schönes Projekt zu nähen. Auch Anfänger haben Mischung macht’s. Hier kann jeder noch was lernen, nicht nur beim Nä - hier die Möglichkeit die ersten Hürden zu überwinden. Bei Fragen hen, auch im Bereich Schnittkonstruktion, Anproben und entsprechenden dürfen Sie mich gerne vor Kursbeginn kontaktieren (Tel. 08441- Korrekturen am Schnitt kann ich weiterhelfen. Bei Fragen können Sie 7974578). mich gerne vor den Kursbeginn kontaktieren (Tel. 08441-7974578). Bitte mitbringen: Alle benötigten Stoffe, Kurzwaren, übliche Nähsachen (Schere, Stecknadeln, Maßband, Lineal, etc.) und ihre eigene Nähma - schine mit, ebenso eine Brotzeit und was zum Trinken. Juliette van den Beld, Gewandmeisterin ■ ❆ Mittelschule S6607 ❆ Sa, 23.03.19, 10.00 – 16.00 Uhr, 28 € ❆ ❆ Zeit zum Nähen Gleicher Kurs wie oben. Bitte mitbringen: Alle benötigten Stoffe, Kurzwaren, übliche Nähsachen (Schere, Stecknadeln, Maßband, Lineal, etc.) und ihre eigene Nähma - ❆ schine mit, ebenso eine Brotzeit und was zum Trinken. ❆ ❆ Juliette van den Beld, Gewandmeisterin ❆ Mittelschule ■S6608 ❆ ❆ Sa, 18.05.19, 10.00 – 16.00 Uhr, 28 € ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ Zeit zum Nähen ❆ Gleicher Kurs wie oben. ❆ Bitte mitbringen: Alle benötigten Stoffe, Kurzwaren, übliche Nähsachen ❆ ❆ (Schere, Stecknadeln, Maßband, Lineal, etc.) und ihre eigene Nähma - ❆ schine mit, ebenso eine Brotzeit und was zum Trinken. Juliette van den Beld, Gewandmeisterin ■ Besinnliche Weihnachten und die besten Wünsche für das neue Jahr. Mittelschule S6609 Sa, 29.06.19, 10.00 – 16.00 Uhr, 28 € 19. Dezember 2018 Schyren-Rundschau Seite 19

Abfallentsorgung Wir gratulieren Öffnungszeiten Wertstoffhof Scheyern

Montag und Mittwoch 17.00 bis 19.00 Uhr 80. Geburtstag von Herrn Josef Kirmair Freitag 16.00 bis 19.00 Uhr Kürzlich feierte Josef Kirmair aus Scheyern bei bester Gesundheit seinen Samstag 09.00 bis 14.00 Uhr 80. Geburtstag. Herr Kirmair ist gebürtiger Scheyrer und wuchs mit 3 Geschwistern Wertstoffhof Scheyern, Hochstr. 40, 85298 Scheyern auf. Er ging bis zur 3. Klasse in Scheyern zur Schule. Mit 10 Jahren zog die Abfallberatung: AWP Pfaffenhofen, Raiffeisenstraße 19, Familie Kirmair aufgrund beruflicher Versetzung seines Vaters, der bei 85276 Pfaffenhofen, Tel: 08441/7879-50 der Bahn arbeitete, nach , kam allerdings 1952 wieder nach Scheyern zurück. Nach der Schulzeit absolvierte Herr Kirmair seine Berufsausbildung auf der landwirtschaftlichen Berufsschule in Pfaffenhofen und war auf einem Abfuhrterminpläne 2019 online, Änderung bei Bauernhof in der Umgebung angestellt. Nach drei Jahren wechselte er der Papiertonnenleerung in Wernthal in das Brauhaus Urbanus bevor er, zwischenzeitlich hat er seinen LKW- Die Abfuhrtermine für 2019 können ab sofort von der Homepage des Führerschein gemacht, beim Kreisbauhof Pfaffenhofen seiner Arbeit AWP, unter www.awp-paf.de Abfuhrtermine heruntergeladen werden. nachging. Nach dieser Berufserfahrung machte sich Herr Kirmair als In Wernthal ändert sich der Wochentag der Papiertonnenentleerung. Ab LKW-Fahrer selbstständig und fuhr für verschiedene Unternehmen. 2019 findet die Entleerung der Papiertonnen donnerstags statt. Letztendlich kennt man ihn noch als Betonmischer-Fahrer, welchen er Der letzte Leerungstermin der Papiertonne 2018 findet in Wernthal am auch 23 Jahre bis zur Pensionierung fuhr. Freitag, den 14. Dezember 2018 und dann wieder am Donnerstag, den 10. Januar 2019 statt, anschließend wieder im 4-wöchentlichen Turnus. Im Gemeindegebiet Scheyern gibt es sonst keine Änderungen bei der Entleerung der Restabfall-, Bioabfall- und Papiertonnen. Haushalte, die den Abfuhrterminplan nicht von der Homepage des AWP herunterladen können, haben die Möglichkeit den Plan beim AWP unter Telefon 08441 7879-50 anzufordern. Weiterhin können sich alle Haushalte beim kostenlosen E-Mail Erinne - rungsdienst des AWP, unter www.awp-paf.de Abfuhrtermine, E-Mail-Erinnerungsdienst anmelden. Sie erhalten dann, nach Wunsch, einen bzw. zwei Tage vor der Entleerung eine Mitteilung per E-Mail, welche Tonne zur Abholung bereitgestellt werden muss.

Familien-Chronik

Die Einwilligung zur Veröffentlichung nach der Datenschutz-Grundver - ordnung DSGVO liegt uns jeweils vor. Jetzt arbeitet Herr Kirmair sehr gerne in seinem schönen großen Garten Wir gratulieren: und auch das Holz für den Kachelofen macht er sehr gerne selbst.

Geburten: Gefeiert wird mit der Familie, zu der zwei Kinder und vier Enkel zäh - Maximilian Arthur Hartmann len. Auch Scheyerns 1. Bürgermeister Manfred Sterz gratulierte persönlich Hochzeiten: und im Namen der Gemeinde, überreichte ein Geschenk und wünschte Albert Gottfried Burger und Kathrin Axthammer, Scheyern noch viele glückliche und gesunde Jahre.

T Gesegnete Weihnachten und ein gesundes, Unseren Kunden ein glückliches und erfolgreiches Jahr frohes, gesegnetes Fest T wünscht allen Kunden und Lesern und die besten T T T des Gemeindeblattes Wünsche für das T T T neue Jahr T Heidi Starck 85298 Scheyern Anzeigenannahme Durchschlacht 2 Tel. ( 08445) 9 11363 Telefon 08441 -5972 · Fax 08441 - 7 27 37 Fax 9 11364 e-mail: [email protected] Seit e 20 Schyren-Rundschau 19. Dezember 2018

Wir wünschen ein frohes Fest Diamantene Hochzeit von Elisabeth und Horst und alles Gute für das neue Jahr Meyer aus Fernhag Die Eheleute Elisabeth und Horst Meyer aus Fernhag feierten kürzlich „Diamantene Hochzeit, 60 Ehejahre. K A W O N

7 9 ’

©

Auenstraße 4 · 85276 Pfaffenhofen · Tel. ( 08441) 71936 www.buchhandlungkilgus.de

Frohe Weihnachten M I S I S und ein gutes neues Jahr S M wünscht M Die beiden lernten sich in Gilserberg in einem Molkereigeschäft kennen. I Aus beruflichen Gründen verschlug es das Ehepaar nach Reichertshausen, I worauf sie 1974 in ihr, mit viel FLoAgen. wFeg L18 OR M Eigenleistung, gebautes Eigenheim nach Fernhag zogen. Drei Kinder wurden geboren und inzwischen gehören bereits sieben Enkelkinder 85276 Hettenshausen M und sogar 3 Urenkel mit zur Familie. Tel.: 08441/789889 S Der gebürtige Ulmer, Horst Meyer ist in Ravensburg mit 2 Schwestern Fax: 08441/787843 I und 2 Brüder aufgewachsen und erlernte nach der Schulzeit das Hand - werk des Molkereifachmanns. Nach der Lehrzeit, und das war Tradition, Mobil: 0170/7140121 ging er auf Wanderschaft. Dabei war er 2 Jahre in Lörrach, 1 Jahr in Gilserberg, wo er seine Frau Elisabeth kennenlernte und 1 Jahr in Einbeck bevor er von der Bundeswehr eingezogen wurde. Nach einem Jahr Bun - deswehr verschlug es Herrn Meyer beruflich in Richtung seiner jetzigen Wir wünschen allen unseren Heimat. 36 Jahre hat er beim Milchwerk Kraft in Reichertshausen gear - Kunden und Freunden beitet. 1995 hat das Werk geschlossen und Herr Meyer wurde in den Vorruhestand verabschiedet. Der Jubilar hält sich mit Rasen mähen und frohe Weihnachten und Gesundheit, Radfahren fit. Glück und Erfolg im neuen Jahr! Frau Meyer (geb. Fenner) wuchs in Marburg auf und kümmerte sich nach der Schulzeit als Erstgeborene mit um ihre sechs jüngeren Ge - schwister, weshalb sie ihren Herzenswunsch, als Schneiderin zu arbeiten, LACHERMEIER leider nicht realisieren konnte. Sie hielt ihrem Mann stets den Rücken G frei und half auch viel beim Hausbau mit. So konnte das Ehepaar bereits m b nach einem dreiviertel Jahr nach Baubeginn das neue Haus beziehen. H Bekannt sind die Meyers auch dadurch, dass sie ehrenamtlich für viele Bauunternehmen Jahre den Mesnerdienst übernahmen. Scheyerer Str. 11 1. Bürgermeister Manfred Sterz und Landratsstellvertreter Anton Westner gratulierten dem Ehepaar herzlich und überreichten jeweils ein Geschenk 85276 HETTENSHAUSEN mit den besten Wünschen für die weitere Zukunft. Simon Lachermeier Telefon (0 84 41) 8 15 84 Herzlichen

Wünscht Allen frohe Weihnachten, ein gesundes neues Jahr 2019 und Ski heil Glückwunsch

Han s Sonh ütte r Pfaffenhofe ner Str . 15 8530 2 Gero lsba ch Tel. 01 70 / 2 13 06 73 Die und Do 16:00 - 19:00 Fr 15:00 - 19:00 Sterbefälle Sa 9:00 - 12:00 Ski- u. Snowboardservice vom Skifahrer für Skifahrer Helmut Henn, 31.10. Skiverleih / Skiverkauf +T estmöglichkeit Siegfried Emmer, 09.11. Erika Richter, 29.11. 19. Dezember 2018 Schyren-Rundschau Seite 21

Kindergarten Froschkönig

Neues vom Kindergarten „Froschkönig“

Auch dieses Jahr nahm der Kindergarten „Froschkönig“ in Zusammen - arbeit mit der Krippe „Regenbogen“ am Scheyerer Christkindlmarkt teil. Unser Elternbeirat war bei den Vorbereitungen sehr aktiv und orga - nisierte mit dem Team und dem Elternbeirat der Krippe „Regenbogen“ Bastelaktivitäten, Plätzcheneinpacken, Helfer für den Christkindlmarkt und das Auf- und Abbauen. Außerordentlich viele Plätzchenspenden von unseren Eltern haben in diesem Jahr dazu beigetragen, dass unsere Teilnahme ein voller Erfolg wurde! An dieser Stelle ein herzliches Dan - keschön an alle Helfer!

Unsere Vorschulkinder durften dieses Jahr auf Einladung der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte den dort aufgestellten Christbaum schmü - cken. Die Kinder hängten die mit Sorgfalt gebastelten Anhänger auf. Nach dem Liedersingen waren alle noch zu Punsch und Lebkuchen ein - geladen.

Frohe Weihnachtten und einen gutten Ruttsch ins neue Jahr! Ihre Familie Bergmeistter

Tel efo n    - • w ww.li eblin gsbae ckerei.de Seit e 22 Schyren-Rundschau 28. November 2018

Kinderkrippe Regenbogen Baukrane – Baumaschinen Vermietung – Verkauf – Reparatur Gesegnete Weihnachten „Aktion – Geschenk mit Herz“ Die Hilfsorganisation Humedica unterstützt hilfsbedürftige Kinder und und ein gesundes neues Jahr deren Familien, welche von Armut, Krankheit oder Ähnlichem bedroht wünschen wir sind. Mit verschiedenen Päckchenspenden wollen sie den Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Die Kinderkrippe Regenbogen war selbst allen Kunden, eine Sammelstelle und bedankt sich bei all den Menschen und Familien, Freunden und Bekannten die mit ihrer Teilnahme an der Aktion „Geschenk mit Herz“ den hilfs - bedürftigen Kindern und deren Familien ein paar Sternstunden bereiten.

85304 Ilmmünster · Kreuzhof 1 Tel. 0 84 41 / 34 79 · Fax 0 84 41 / 765 78

GmbH Gas – Wasser – Heizung – Solaranlagen – erneuerbare Energien Zertifizierter Fachbetrieb für weltweit 1. Stromerzeugenden Gas-Brennwertkessel „Produzieren Sie Ihren Strom doch einfach selbst.“ Wir beraten Sie gerne. Wir wünschen unseren Kunden und Freunden V gesegnete Weihnachten und alles Gute V V für das neue Jahr! V V V V V Sonnenstraße 7 Walterskirchen 45 V 85304 Ilmmünster 85307 Paunzhausen Tel. (0 84 41) 57 11 SF Tel. (0 81 66) 99 40 39 11 e-Mail: [email protected]

Allen unseren Kunden, Geschäftsfreunden und Bekannten wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück und Erfolg im neuen Jahr

Christkindlmarkt Scheyern „Am 1. Advent, wenn die erste Kerze brennt, beginnt für uns die Zeit, auf die sich jeder freut…..“ Sägewerk und Zimmerei e.K. Mit diesem Adventslied beginnt in der Kinderkrippe Regenbogen die Lohnabbund Weihnachtszeit, einhergehend mit den Vorbereitungen für den Christ - kindlmarkt, der am 1. Adventswochenende im Klosterhof stattfand. Das Ritter-Gerold-Str. 3 · 85302 Gerolsbach Team der Kinderkrippe bedankt sich recht herzlich beim Elternbeirat Telefon ( 08445) 92790 · Telefax ( 08445) 9 27920 für die gemeinsame Organisation, bei den Eltern für die zahlreichen Plätzchenspenden und bei allen Standbesuchern, die mit ihrem regen Einkauf die Kinderkrippe Regenbogen unterstützt haben. Ein weiterer Dank gilt Simon Eisenberger, dem Lebenspartner von Eva Bernert, der liebevoll verarbeitete Gartenstecker mit Weihnachtsmotiven aus Metall zum Verkauf gespendet hat. 28. November 2018 Schyren-Rundschau Seite 23

Besuch des Caritas Altenheims St. Joachim und Pfarrkindergarten St. Martin Anna Ende November besuchten unsere Schulanfänger das Caritas Altenheim mit Krippengruppe in Scheyern, um dort mit den Bewohnern an einem Gottesdienst teilzu - nehmen. Mit dabei hatten sie viele schöne Lieder, die sie schwungvoll zur Unterstützung mit einbrachten. Im Anschluss daran waren sich alle einig, dass ein so stimmungsvolles Zusammensein von Jung und Alt, St. Martinsfeier welches beiderseits so viel Freude bereitet, bald wieder stattfinden soll. Auch in diesem Jahr wollten wir das Fest des heiligen St. Martin in einem gebührenden Rahmen feiern. Bereits am Vormittag des 08. No - vembers wurde in jeder Gruppe im Stuhlkreis die Legende nacherzählt. Anschließend trafen wir uns an einer „langen Tafel“ zur Brotzeit. „Teilen ist cool“ war dabei unser Motto und so teilten wir alle miteinander ein köstliches Martinsbrot, von welchem jeder ein Stückchen bekam. Ge - stärkt übten wir danach unseren Laternenumzug durch den ganzen Kin - dergarten. Am späten Nachmittag kamen wir zum großen Martinsfest im Scheyerer Klosterinnenhof zusammen. Alle Kindergarten-, Krippen- und auch ehe - malige Kindergartenkinder, Eltern, Omas, Opas, Verwandte, Bekannte und Abt Markus Eller waren dabei und konnten die feierliche Stimmung in vorabendlichem Ambiente spüren. Die Lichter der Laternen erhellten die Dunkelheit, als die Schulanfänger ihren Laternentanz vorführten und ein Schauspiel mit echtem Pferd, Reiter und Bettler die Legende le - bensnah zeigte. Unterstützt durch die Scheyerer Blaskapelle folgte da - raufhin der Umzug mit unseren Laternen und vielen bekannten Liedern. Den Abschluss des Abends bildete ein gemütliches Beisammensein unter sternenklarem Himmel mit Essen, Trinken und unsere traditionell selbstgebackenen Martinsgänse des Elternbeirats. Scheyerer Christkindlmarkt Mit superköstlichen, heißen Waffeln und alkoholfreiem Punsch war unser Kindergarten traditionell am Scheyerer Christkindlmarkt im Klosterin - nenhof vertreten. Dabei unterstützten uns wieder einige fleißige Eltern, wofür wir an dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank sagen wollen.

Päckchenaktion „Geschenk mit Herz“ Das teilen wirklich cool ist, zeigte sich auch bei der Teilnahme der dies - jährigen Humedica-Päckchenaktion „Geschenk mit Herz“. Wer wollte konnte dafür ein Päckchen für einen Buben oder ein Mädchen zusam - menstellen. Diese wurden dann abgeholt und international an bedürftige Kinder weitergegeben. Und bei uns waren es soooo viele Päckchen - spender (vielen, vielen Dank nochmals hierfür), dass wirklich jedes Kind ein Packerl an Humedica übergeben konnte. Das war nicht nur cool, das war richtig „mega cool“! Seit e 24 Schyren-Rundschau 28. November 2018

Jugendtreff Scheyern

Jugendtref f Sc heyern e. V. Fachberater für W✓as bi ete n wir e uc h? Unternehmensnachfolge (DStV e.V.) ✓ ✓ Bill ar d Ich bedanke mich für die gute Zusammenarbeit ✓ Kick er und das Vertrauen, das Sie in mich gesetzt haben. ✓ Darts Ich wünsche Ihnen ein schönes Weihnachtsfest, ✓ Beame r ruhige und besinnliche Weihnachtstage ✓ gut e La un e und für das neue Jahr 2019 reich lich zu m Trink en viel Energie, Gesundheit, Glück und Erfolg! ei n Or t um s ich mit F re unden zu t reff en

Petra Daniel • Steuerberaterin • Gutenbergstraße 1 • 85276 Pfaffenhofen Wir wü rden uns üb er d einen Besuch f re uen ! Telefon: 08441 / 79797-60 • Telefax: 08441 / 79797-80 [email protected] • www.steuerberaterin-petra-daniel.de Al so ko mm t mit e ur en Fr eun de n:

JEDEN Z WE ITEN FRE IT AG von 18 :3 0 U hr bi s 23 :00 Uhr Für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken wir uns bei unseren Kunden Fall s Ihr Fr agen habt oder üb er Neuigk ei te n und wünschen allen ein frohes und iZn uf ofir nmdi een r t s win edr dwe irn uwnot ellr t ,„ wJueg red n edt t ruenfsf e Src e h eFyr eur n“n de gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen auf Fac eboo k.

guten Rutsch ins neue Jahr! Euer Jug i-Team

Kirchliche Nachrichten

Nachrichten der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Pfaffenhofen: Pfarrer George Spanos, Tel. 08441 80 58 06

Pfarrbüro: Jürgen Denz Renate Hüttner, Christa Thurner, Marion Hanisch, Joseph-Maria-Lutz- Installateur - und Heizungsbaumeister Str. 1/Rückgebäude, 85276 Pfaffenhofen, Tel.: 80 50 60. Betriebswirt des Handwerks Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 - 12 Uhr, Donnerstag 17 - 19 Uhr Homepage: Heizungsbau Solaranlagen http://www.ev-paf.de Installation Kundendienst Facebook: „Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Pfaffenhofen“ Hackschnitzel-/Pelletsanlagen Scheitholzkessel Örtliche Ansprechpartner: Wärmepumpen Wohnraumlüftung Jörg Johannsen, Tel.: 803985 Ringstraße 28 · 85302 Alberzell Dr. Max von Schenckendorff, Tel.: 0172 8322284 Tel. 0 82 50-5 88 · Fax 0 82 5 0 - 1 8 0 9 E-Mail: info@heizung-sanitaer -denz.de Gottesdienste Inter net: www .heizung-sanitaer -denz.de 23.12.18 4. Advent 10.00 Uhr, Kreuzkirche Pfaffenhofen, Gottesdienst mit Abendmahl (Saft)

24.12.18 Heilig Abend 11.00 Uhr, Kreuzkirche Pfaffenhofen, Mini-Gottesdienst Gemeinschaft 13.00 Uhr, Kreuzkirche Pfaffenhofen, Mini-Gottesdienst 14.00 Uhr, Kreuzkirche Pfaffenhofen, Familiengottesdienst mit in der Gemeinde Krippenspiel 15.00 Uhr, Kreuzkirche Pfaffenhofen, Familiengottesdienst mit Krippenspiel 28. November 2018 Schyren-Rundschau Seite 25

15.00 Uhr, Seminarkirche Scheyern, Christvesper 20.01.19 15.30 Uhr, St. Stephanus-Kirche Reichertshausen, ökumen. 10.00 Uhr, Kreuzkirche Pfaffenhofen, Gottesdienst Familiengottesdienst mit Krippenspiel 10.00 Uhr, Kreuzkirche Pfaffenhofen, Kindergottesdienst 16.30 Uhr, St. Stephanus-Kirche Reichertshausen, ökumen. Familiengottesdienst mit Krippenspiel 16.30 Uhr, Kreuzkirche Pfaffenhofen, Christvesper Mutter-Kind-Gruppe 18.00 Uhr, St. Stephanus-Kirche Reichertshausen, Christvesper „Es wird gekrabbelt …“ im evang. Gemeindezentrum in Pfaffenhofen, 18.00 Uhr, Kreuzkirche Pfaffenhofen, Jugendgottesdienst mit Josef-Maria-Lutz-Straße 1: Cross+Music & Skylight Krabbelgruppe für Babys und Kleinkinder, geboren ab September 2017 22.00 Uhr, Kreuzkirche Pfaffenhofen, Christmette und jünger und deren Mamas und/oder Papas – freitags von 9.30 Uhr bis 11 Uhr. 25.12.18 1. Weihnachtstag Leitung: Anne Bornemann. Auskunft und Kontakt: Pfarramt, 08441 80 10.00 Uhr, Kreuzkirche Pfaffenhofen, Gottesdienst mit Abendmahl 50 60. (Wein) 17.00 Uhr, Ilmberg, Waldweihnacht (Details: siehe unten) FOR.EV.ER.20+ FOR.EV.ER.20+, die Gruppe für junge Erwachsene, trifft sich alle 14 Tage 26.12.18 2. Weihnachtstag donnerstags von 19-21 Uhr. Kontakt: Maren Kuhli, Tel. 0176/20528572, 10.00 Uhr, Kreuzkirche Pfaffenhofen, Kantatengottesdienst (Details [email protected] siehe unten) Bibelkreis im Pfaffenhofener Gemeindezentrum 30.12.18 Am 1. Donnerstag jeden Monats von 19.00 Uhr bis 21 Uhr treffen wir 10.00 Uhr, Kreuzkirche Pfaffenhofen, Gottesdienst uns und lesen gemeinsam einen Abschnitt aus der Bibel. Wir tauschen uns aus, was die Worte uns sagen, wo und wie sie unser Leben betreffen, 31.12.18 Silvester was uns weiterhilft und womit wir uns schwer tun. Wichtig ist uns eine 17.00 Uhr, Kreuzkirche Pfaffenhofen, Gottesdienst mit Abendmahl (Saft) freie Atmosphäre, in der jeder seine Erfahrungen, Zweifel und 21.00 Uhr, Ilmberg, Musikalische Andacht: Licht in rauen Nächten Entdeckungen äußern kann. Kontakt: Gaby Bohn, c/o Pfarramt 08441/80 (Details: siehe unten) 50 60

06.01.19 Epiphanias Senioren im Pfaffenhofener Gemeindezentrum 10.00 Uhr, Kreuzkirche Pfaffenhofen, Familiengottesdienst mit Der Seniorennachmittag findet einmal monatlich dienstags um 14.30 Uhr Christbaumableeren statt. Auskünfte im Pfarramt, Tel.: (08441) 805060.

13.01.19 Regelmäßig am Montag um 10 Uhr findet die Seniorengymnastik statt. 10.00 Uhr (!), Kapelle St. Johannes Scheyern, Gottesdienst mit Donnerstags um 14 Uhr ist ein Spielenachmittag für Senioren anschließendem ökumen. Neujahrsempfang (Kartenspiele, Brettspiele). 10.00 Uhr, Kreuzkirche Pfaffenhofen, Gottesdienst 10.00 Uhr, Kreuzkirche Pfaffenhofen, Kindergottesdienst Jugendchorprobe Cross + Music 11.15 Uhr, St. Stephanus-Kirche Reichertshausen, Gottesdienst Jeden Freitag um 18.00 Uhr im Pfaffenhofener Gemeindezentrum.

JETZT KT: VERSTÄR it Mailing m ung und Kuvertier sierung Personali

Wir wünschen frohe W eihnachten und ein glückliches neues Jahr!

Humbach und Nemazal Offsetdruck GmbH Ingolstädter Str . 102 | 85276 Pfaffenhofen/Ilm Telefon 08441/8068-0 | Telefax 08441/806868 [email protected] Frisch gedruckt, schnell geliefert! www .humbach-nemazal.de Seit e 26 Schyren-Rundschau 28. November 2018

Kirchenchorprobe Frohe Weihnachten Jeden Dienstag um 19.45 Uhr im Pfaffenhofener Gemeindezentrum. und ein gutes neues Jahr Posaunenchorprobe Jeden Montag um 19.30 Uhr im Pfaffenhofener Gemeindezentrum.

Abendgebet > Tierarztpraxis für Groß- & Kleintiere Abendgebet mit Liedern und Gebeten aus Taizé. Jeden ersten und dritten Freitag um 19 Uhr in der Kreuzkirche, dazwischen gibt es Termine im > breites Leistungsangebot Kath. Pfarrheim Pfaffenhofen und in der Kirche in Niederscheyern. ambulant & stationär Auskunft und Kontakt: Roland Gronau, Telefon 08441 16 27. > 24-Std.-Rufbereitschaft > auf Wunsch Hausbesuche Seit 02. Dezember: Adventsweg in Reichertshausen, Hettenshausen und Ilmmünster Besuchen Sie uns auf Kappelmeierweg 6 Drei Wochen Advent - und auch in diesem Jahr heißt es wieder »ein 85304 ILMMÜNSTER Spaziergang am Abend, allein oder gemeinsam mit Familie oder Telefon (08441) 760521 Nachbarn, ein stimmungsvoll beleuchteter Platz vor der Haustür, Lieder, Geschichten, gute Gedanken, vielleicht ein besonderes Adventsfenster«. Elf Gastgeber laden Sie ganz herzlich hierzu ein und freuen sich, wenn viele Gäste mit ihnen zusammen sich auf Advent und Weihnachten einstimmen. S Treffpunkt ist jeweils um 18.30 Uhr vor den Häusern der Gastgeber. Die Frohe Weihnachten und einen M H Adressen für die Stationen sind unten aufgeführt. Nach 15-20 Minuten Programm können Sie noch bei Tee und Plätzchen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht I mit anderen Gästen ins Gespräch kommen oder auch gleich wieder ihres S M Weges gehen. Wir stehen draußen vor dem Haus, deshalb empfiehlt sich warme Kleidung und evtl. Regenschutz.

Daten: Treffpunkte: Freitag, 21. Dezember Reichertshausen, Weidenstr. 10 Samstag, 22. Dezember Oberpaindorf, Laushamer Str. 3 Montag, 24. Dezember, Hl. Abend Reichertshausen, St. Stephanus-Kirche: 15.30 und 16.30 Uhr Ökumen. Familiengottesdienst mit Krippenspiel 18.00 Uhr Christvesper

25. Dezember: Waldweihnacht auf dem Ilmberg Erster Weihnachtsfeiertag. Viele machen sich auf. Und dennoch ist es still auf dem Ilmberg bei Reichertshausen. So war es im letzten Jahr und so soll es auch heuer wieder sein. Um 17.15 Uhr ist Treffpunkt zur Waldweihnacht beim Ortseingang von Ilmberg zwischen Reichertshausen und Paindorf. Nur Schritte sind im Wald zu hören, einige leise Gespräche, einige Kinder toben etwas herum. Dann ertönt gegen 17.30 Uhr aus dem Wald Ein frohes Weihnachtsfest die festliche Musik des Posaunenchores. Pfarrer Spanos trägt einige biblische und nichtbiblische Texte zum Christfest vor. Die Menschen lauschen zwischen den Bäumen und staunen. Denn nicht nur für die Ohren wird etwas geboten. Mitten im Wald ein und viel Glück Christbaum. Die Kerzen hat, wie schon seit vielen Jahren, die Familie Plöckl an dem eigens aufgestellten Baum entzündet. Vielen Dank für diese besondere im neuen Jahr! Gastfreundschaft! Und: Manchmal ist weniger mehr! Gerade an Weihnachten! Eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie auf unserer Homepage www.ev- Unseren Kunden danken paf.de 26. Dezember: Kantaten von Bach und Händel in der Pfaffenhofener Kreuzkirche wir für Ihr Vertrauen! Im Kantatengottesdienst am 2. Weihnachtsfeiertag um 10 Uhr in der Kreuzkirche erklingt Musik von Bach und Händel. Die Sopranistin Claudia Rösch singt die festliche Solokantate »Jauchzet Gott in allen Landen« und wird von einer jubilierenden Solotrompete und Streichern begleitet. Außerdem erklingen Teile aus Händels »Messias«, die an das Weihnachtsfest anknüpfen. Hier singt der Kirchenchor der Kreuzkirche unter der Leitung von Stefan Daubner.

31. Dezember: Licht in rauen Nächten Das alte Jahr ausklingen lassen Münchner Straße 21 Mit einer Fackel oder Laterne durch die Silvesternacht wandern, die Stille, 85276 Pfaffenhofen/Reisgang den Raum, die Natur genießen und in der kleinen St.-Martinskirche auf dem Ilmberg ankommen – die Kirche bietet Raum, das alte Jahr Tel. ( 08441) 8 9 87-0 gemeinsam mit anderen bei Musik und Poesie ausklingen lassen. Am 31. Dezember um 21 Uhr ist auch in diesem Jahr die kleine Kirche in Ilmberg vorbereitet und lädt ein zu hören und die eigenen Gedanken weiterfließen zu lassen. Dr. Roland Stegemeyer wird die Flöte spielen, 28. November 2018 Schyren-Rundschau Seite 27 das Pfarrersehepaar Doris und Jürgen Arlt liest zwischen den Musikstücken kurze Texte mit Impulsen für den Jahreswechsel. Bitte ziehen Sie sich warm an. Die Kirche ist nicht geheizt und wird, nur durch unsere Anwesenheit gewärmt. Nach etwa einer Dreiviertelstunde ist noch Zeit für Freunde, Feuerwerk und alles, was Ihnen an diesem Abend wichtig ist. Für die Wanderer ist der Treffpunkt um 20.15 Uhr am Ortseingang von Kreut. Dann liegt vor Ihnen eine halbe Stunde gemeinsamer Fußweg auf der wenig befahrenen Straße. Nach Kreut kommen Sie, wenn Sie in Reichertshausen von der B13 Richtung Schloss fahren. Am Schloss vorbei geht es rechts nach Gurnöbach. Reichertshausen verlassen. Links geht’s nach Kreut und Kerum. Bis zum Ortsschild Kreut fahren. Vor dem Ortsschild Kreut links parken.

06. Januar: Familiengottesdienst mit Christbaumableeren in der Pfaffenhofener Kreuzkirche Nach gut protestantischem Brauch steht der Weihnachtsbaum in der Kirche bis Epiphanias, besser bekannt als Hl. Drei König, 6 Januar. Nach gutem Brauch der evang.-luth. Kirchengemeinde Pfaffenhofen wird der Weihnachtsbaum mit Süßigkeiten geschmückt und an Epiphanias in einem Familiengottesdienst geleert. Ganz besonders herzlich willkommen sind kräftige Hände und Arme, die helfen den Weihnachtsbaum wieder aus der Kirche zu befördern. Natürlich nicht bevor der Schmuck abgenommen und die Süßigkeiten verteilt sind.

09. Januar: Pfaffenhofener Frauenfrühstück: 10 Jahre Café mit Pfiff Viel mehr als ein monatliches Frühstück: Ein gemeinsames Frühstück, einmal im Monat. Für Frauen – nur für Frauen! Die Zielgruppe: Mütter mit kleinen Kindern, Frauen in der Lebensmitte, Seniorinnen. Im Januar 2019 wird das Frauenfrühstück zehn Jahre alt, das muss gefeiert werden. Natürlich im Rahmen eines Frauenfrühstücks. Jedoch wird sich das Team etwas Besonderes einfallen lassen. Was das sein wird, wird natürlich noch nicht verraten. Lassen Sie sich überraschen, vom Frauenfrühstück- Team Helga Wagner, Monika Kirschner, Gabriele Missy, Susanne Derflinger, Jürgen Arlt. Wir bedanken uns für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen Beginn ist um 9.00 Uhr im Gemeindezentrum Pfaffenhofen. und wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein 11. Januar: Neujahrsempfang und –konzert im Gemeindezentrum gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Pfaffenhofen • Massage • Therapie nach Bobath,Vojta und PNF Das neue Jahr ist gerade mal 11 Tage alt. Zunächst laden die Chöre der • Krankengymnastik • Kinesiotaping evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde gemeinsam zum Neujahrskonzert um 19 Uhr in die Kreuzkirche nach Pfaffenhofen ein. • Manuelle Lymphdrainage • Kiefergelenkstherapie Anschließend ist dann ab 20 Uhr Gelegenheit im Gemeindezentrum auf • Manuelle Therapie • Schlingentherapie/Extension das neue Jahr anzustoßen und auf Höhepunkte des vergangenen Jahres • Elektro- und Ultraschalltherapie • Fußreflexzonenmassage zu blicken. Und natürlich ist viel Zeit für Gespräch und Begegnung! • Wärme- und Kältetherapie • Krankengymnastik am Gerät Alle Mitglieder der Kirchengemeinde sind am 11. Januar 2019 um 19 Uhr herzlich willkommen! Termine nach Vereinbarung – Hausbesuche nach ärztlicher Verordnung Montag – Donnerstag 8:00 – 20:00 Uhr 15. Januar: »Wie die Zeit vergeht« - Lesung von Dr. Lorenz Kettner Freitag 8:00 – 18:00 Uhr im Senioren-Café Am 15. Januar laden wir Sie herzlich im Rahmen des Senioren-Cafés zu Luitpoldstr. 6 Bgm.-Neumeyer-Str. 4 einer Lesung von Dr. Lorenz Kettner ein! Seine Lesung trägt den Titel 85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm 85391 Allershausen »Wie die Zeit vergeht« Tel. 08441/87 994 30 www.physio-deutscher.de Tel. 08166 / 99 77 99 Wer Dr. Lorenz Kettner schon einmal erlebt hat, denkt sich wahrscheinlich, welch passender Titel das doch für dieses Talent ist. Da wird es an Humor nicht fehlen. Nehmen Sie sich die Zeit für einen unterhaltsamen Nachmittag. Die Geschichten werden uns fesseln und seine professionelle Art, wie er seine Wir wünschen unseren Kunden Lesungen vorträgt, wird uns in den Bann ziehen. frohe Weihnachten und ein glückliches neuesJahr. Beginn ist um 14.30 Uhr im Gemeindezentrum Pfaffenhofen.

22. Januar: »Du bist Abraham…«! Mit dem Bibliolog die Bibel neu entdecken. Immer mehr Menschen lernen die Bibel mit dem Bibliolog neu oder wieder kennen. Es geht um einen Zugang zu biblischen Texten, der keine besonderen Kenntnisse erfordert. Allerdings tut es gut, wenn sich jemand traut mal etwas quer zu denken. Der Bibliolog ist eine Methode, biblische Texte nicht zu lesen, sondern ● Elektro - TV - Telefonanlagen zu erleben. Alle Teilnehmer/innen können sich einbringen, indem Sie ● Verkauf und Reparatur aller Haushaltsgeräte jeweils als eine biblische Figur Gedanken und Gefühle äußern. Diese Miele Kundendienst Reise in die biblische Geschichte wird von ausgebildeten Bibliologen, ● unter ihnen Gemeindereferentin Jutta Rödler von der kath. Stadtpfarrei Thomas Niederauer und Pfarrer George Spanos angeleitet. Hauptstraße 12 - 85276 Hettenshausen Wir laden von Januar bis Ostern zu vier Abenden ins kath. Pfarrheim in Te.: 08441/9423 Pfaffenhofen ein. Der erste Bibliolog findet am 22. Januar ab 19.30 Uhr E-Mail: [email protected] statt. Seit e 28 Schyren-Rundschau 28. November 2018

Pfarrei Mariä Heimsuchung – Euernbach Pfarreiengemeinschaft – Tegernbach Pfarrer: Peter Stempfle Pfarrbüros: Hauptbüro in Hohenwart: Tel: 08443-308 Nebenbüro in Tegernbach: Tel: 08443-425 E-Mail: [email protected] Homepage: www.kirche.tegernbach.de PGR Euernbach: Maria Papperger, Vorsitzende, Tel: 08445-739 Mutter-Kind-Gruppe: Donnerstag 9:30 – 11:00 Uhr im Pfarrheim Seniorennachmittag: jeden 2. Montag im Monat, 14:00 Uhr Pfarrheim

Fröhlic he W eihnac ht en und Benediktinerabtei Scheyern Wir bedank en uns bei unser en K unden und Klosterpforte: 752-0 Geeisnc h ä g ftsepasr utnenr nd geansz hnerezluic he füsr dJiea ghut re ! Verwaltung: 752-230 Zusammenarbeit und das entgegengebr ac ht e Homepage: www.kloster-scheyern.de Ver tr auen!

Familie Moser mit Belegsc haf t RORATE GOTTESDIENST AM HEILIG ABEND Heilig Abend | Mo | 24. Dezember 2018 | 7.00 Uhr | Basilika Die hl. Messe wird vom Schyren-Dreigesang musikalisch gestaltet. Die Basilika wird dabei ausschließlich von schimmerndem Kerzenlicht be - leuchtet sein.

HEILIG ABEND IN DER BASILIKA Mo | 24. Dezember 2018 23.00 Uhr Vigilfeier zur Geburt unseres Herrn 24.00 Uhr Feierliche Christmette – Pontifikalamt Schwei tenkirc hen · R eic herts hause n · w ww.mose ronline.de

Frohe Weihnac hten und ein glücklic hes n eues Jahr

• Alex ander u. Lo re nz • Dick G bR Schr ei ne rei • Kle ing ur nöba ch 3 Fenst er 85 293 R ei ch ertsh au sen • Tel. 08 137 / 7464 Tü re n www. schre in er ei -di ck. de D Inniecn auk sbau

Wü nsc hen wir all en uns eSreonn Knuen dn esn ,c hut z Freund en und Bek annten

Das Christkind der Scheyrer Basilika

GEBURT DES HERRN - 1. WEIHNACHTSFEIERTAG Di | 25. Dezember 2018 | 10.00 Uhr | Basilika Festliches Pontifikalamt - Musikalische Gestaltung durch Basili-kachor und -orchester und Solisten

Impressum: Die „Schyren-Rundschau Scheyern“ erscheint monatlich. Heraus - geber und Redaktion: Gemeinde Scheyern (Manfred Sterz, 1. Bür - germeister), Ludwigstr. 2, 85298 Scheyern, Tel: 08441/80 64-0. Verlag und Anzeigenverwaltung: Verlag Bayerische Anzeigenblätter GmbH, Stauffenbergstr. 2a, 85051 Ingolstadt. Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 8 (Gemeindeblätter) vom 1.1.2002. Auflage ca. 2050 Expl. monatlich. Mühlweg 1 · 85276 Reisgang Druck: Druckerei Humbach & Nemazal, Ingolstädter Straße 102, Tel. (0 84 41) 20 16 · www.iq-elektro-rist.de 85276 Pfaffenhofen. 28. November 2018 Schyren-Rundschau Seite 29

KRIPPENAUSSTELLUNG IN DER KAPITELKIRCHE 26. bis 30. Dezember 2018 | 1. bis 6. Januar 2019 | jeweils von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Zur Advents- und Weihnachtszeit wird dieses Jahr in der Kapitelkirche wieder eine Krippenausstellung zu sehen sein. Norbert Tuffek, Bildhauer in Wendelstein (Mfr.), zeigt seinen figurenreichen Krippenzyklus, von der Verkündigung des Herrn bis hin zur prächtigen Hochzeit von Kana.

INGOLSTÄDTER KRIPPENWEG 2018/19 Dachumdeckung · Dachbodendämmung So | 2. Dezember 2018 bis So | 6. Januar 2019 | Spitalkirche in In - golstadt Fawsüsandsecnhvte rekilne idfruonhge · sC aFreposrt ts Auch dieses Jahr ist während der Weihnachtszeit in der Ingolstädter Spi - Dachgauben · Dachflächenfenster talkirche wieder eine Krippe aus dem Bestand des Klosters zu sehen. fr. Stephan Völlinger OSB zeigt dieses Mal die Krippe von fr. Markus und alles GDuatec hfaüurs dbau s neue Jahr Würfel († 1953). fr. Markus war Ökonomiearbeiter am Prielhof sowie Fischer. Zimmer ei Eisenhofer Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag sowie am Sonntag: Werkstraße 25 · 85298 Mitterscheyer n · T el. ( 0 84 41) 49 61 86 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag: 10.00 bis 17.00 Uhr Bitte beachten Sie: An den Feiertagen gelten gesonderte Öffnungszeiten. Eintritt frei.

FESTLICHES SILVESTERKONZERT Mo | 31. Dezember 2018 | 20.30 Uhr | Basilika Ein frohes Weihnachtsfest Weihnachtliche, festliche Musik unserer Zeit für Trompete und Orgel. Nachdenkliche und inspirierende Texte – ein bereicherndes Erlebnis am und ein gesundes Silvesterabend. neues Jahr wünscht Hans Jürgen Huber, Trompete und Martin Seidl, Orgel. Kartenvorverkauf über den Klosterladen (08441/752-249 oder karten(@)basilikamusik.de EPIPHANIE – HEILIG-DREI-KÖNIG Stowasser GmbH So | 6. Januar 2019 | 10.00 Uhr | Basilika Festliches Pontifikalamt - Musikalische Gestaltung durch Basili-kachor und -orchester und Solisten Sand- und Kieswerk Prambach

EHEVORBEREITUNGSKURS Fr | 1. März 2019 | 19.00 Uhr bis Sa | 2. März 2019 | 17.00 Uhr | Ta - Telefon (0 84 41) 28 93 · Fax (0 84 41) 8 65 70 gungs- und Gästehaus oder Fr | 22. März 2019 | 19.00 Uhr bis Sa | 23. März 2019 | 17.00 Uhr | Tagungs- und Gästehaus Wir laden Sie zum Ehevorbereitungskurs nach Scheyern ein (Freitagabend bis Samstagabend mit oder ohne Übernachtung). Das Seminar „Ehe bauen“ möchte Paaren die Möglichkeit bieten, sich miteinander und mit anderen Paaren darüber auszutauschen, was für Sie der Schritt in die Ehe bedeutet. Außerdem erhalten Sie praktische Tipps zur Planung und Feier ELEKTRO SALLER ihrer Hochzeit und werden darauf eingestimmt. Kursleitung: Robert und Lisa Seisenberger, P. Wolfgang Hubert OSB bzw. Hans- Jürgen und Andrea Weiß, Diakon Paul März Wir wünschen ein Mittagessen (Klosterschenke) 17,00 € und Kaffee/Kuchen (Gästehaus) 5,00 € (alle Preise pro Person) frohes Fest und Glück und Information und Anmeldung: Tagungs- und Gästehaus Kloster Scheyern, Zufriedenheit im neuen Jahr Tel. 08441/752-241, E-Mail: [email protected] Schlossstr. 28, 85293 Reichertshausen Kirchenmusik in der Basilika Scheyern Telefon 08441 7 1735, Fax 08441 2138 Homepage: www.basilikamusik.de E-mail: [email protected]

Pfarrgemeinde Scheyern Pfarrbüro: Schyrenplatz 1, 85298 Scheyern, im Tor - bogen links Montag, Mittwoch und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr und Donnerstag von 16-18.00 Uhr geöffnet. Tel: 879530 Fax: 87953-29 E-mail: [email protected] Homepage: www.pfarrei-scheyern.de Facebook : Solidarpfarreien Scheyern Niederscheyern Gerolsbach Moderator: Abt Markus Eller OSB Tel: 752-0 Pfarrer: P. Benedikt Friedrich OSB Tel: 87953-13 Pfarrvikar: P. Andreas Seidler OSB über Pfarrbüro Bereitschaftstelefon der Seelsorger: Für dringende seelsorgerliche An - liegen erreichen Sie den Pfarrer / Pfarrvikar unter der Mobilnummer 0160 90 51 27 99 Seit e 30 Schyren-Rundschau 19. Dezember 2018

Gemeindereferentin Carolin Burkardt Tel: 87953-14 E-Mail: [email protected] Die Schreinerin Hildegard Ehrl Pfarrgemeinderat: Gisela Wörl (Vorsitzende) Tel: 71051 fertigt für Sie nach Wunsch Einzelstücke (Unikate), Kirchenverwaltung: Walter Aigner, Mitterscheyern aber auch Ergänzungen zu bestehendem Mobiliar! Pfarrbücherei Ebenso führt sie Reparaturen und Innenausbau durch Die Bücherei der Pfarrgemeinde Scheyern finden Sie im Klosterhof und bietet auch Montagedienste an. unter den Arkaden und ist für jeden zur Ausleihe am Mittwoch von 14.00 bis 17.00 Uhr und am Sonntag von 9.15 bis 11.15 Uhr geöffnet. Wir wünschen ein frohes Fest Hauskommunion an Weihnachten Am 25. Dezember bringen unsere Kommunionhelfer nach dem und ein gutes neues Jahr Pontifikalgottes dienst wieder die Hl. Kommunion allen, die nicht zum Gottesdienst kommen können. Bitte melden Sie sich, bzw. Ihre kranken Fürholzener Straße 31 Angehörigen vor Weihnachten im Pfarramt (08441/879530). 85298 Mitterscheyern Festliches Silvesterkonzert Tel. 08441/8 05092 oder 0176-10046295 Montag , 31. Dezember 2018, 20.30 Uhr Basilika Weihnachtliche, festliche Musik unserer Zeit für Trompete und Orgel. Nachdenkliche und inspirierende Texte – ein bereicherndes Erlebnis am Silvesterabend. Hans Jürgen Huber, Trompete und Martin Seidl, Orgel. Wir sagen Danke! Kartenvorverkauf über den Klosterladen (08441/752-249) oder [email protected] ). Der Erlös ist für die Reinigung und Reno - Geschätzte Hausbesitzer/-innen und Kunden, vierung der großen Orgel, die Ende 2019 ansteht. Bibelkreis im Januar wieder geht ein Jahr, in dem Sie uns mit viel entgegen - Nach der Einführung in das Buch Jeremia mit den Theorien seiner Ent - gebrachtem Vertrauen in unsere Kompetenz ein stehung wenden wir uns Einzeltexten des Buches zu und lesen den Be - erfolgreiches Miteinander geschaffen haben, zu Ende. rufungsbericht (1,4-19) und die Tempelrede (7,1-15) des Propheten. Dienstage 8.1. und 22.1.2019, 19.30 Uhr im neuen Pfarrzentrum. Für die gute und angenehme Zusammenarbeit sowie Ihre Kundentreue Anmeldungen für die Firmvorbereitung 2019 bedanken wir uns recht herzlich und versprechen, auch im Am Donnerstag, 17. Oktober 2019, wird Domkapitular Prälat Josef neuen Jahr nur das Beste für Sie bereitzuhalten. Obermaier den Firmbewerber/-innen aus den Pfarrgemeinden Scheyern, Wir wünschen Ihnen und Ihren Familienangehörigen eine Niederscheyern und Gerolsbach das Sakrament der Firmung spenden. geruhsame Weihnachtszeit, ein gesegnetes und fröhliches Alle Schülerinnen und Schüler, die jetzt in die 8. Klasse gehen oder ca. Weihnachtsfest und zum Jahreswechsel von Herzen Gesundheit, 14 Jahre alt sind, können an der Vorbereitung teilnehmen. Die Glück und viel Erfolg für die Zukunft. Jugendlichen sollen als Ausdruck der eigenen Verantwortung sich selbst anmelden . Dies kann persönlich im Pfarramt geschehen, oder per Ihr Kaminkehrer-Team aus Scheyern Telefon, bis Ende Januar 2019. Für die Schüler/-innen eignet sich dazu am Besten der Donnerstagnachmittag. Tobias Giesler In den Kirchen liegen neue Flyer zur Firmung aus, in denen weitere und Informationen stehen. Ein Hinweis für die Überlegungen zum Firm - Stefan Fläxl paten : Die Taufpatin als Begleiterin des Glaubensweges kann auch Firm - pate werden. Dieses Amt soll aber nicht von den Eltern übernommen werden. Ein evangelischer Christ kommt auch in Frage, wenn sonst nie - mand zu finden wäre. Alle angemeldeten Jugendlichen erhalten Mitte März nähere Informa - tionen. Die eigentlichen Firmtreffen werden Anfang Mai beginnen. Unsere intensive Firmvorbereitung ist nur möglich, wenn Eltern, Paten, Geschwister oder andere mithelfen . Auch dazu nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf: Wir wünschen a unseren Kunden, Geschäftspartnern, Montag, Mittwoch und Freitag von 8.00 Uhr - 12.00 Uhr und Donnerstag Freunden und Bekaten ein ohes Weihnachtsfest 16.00 Uhr - 18.00 Uhr, Tel.: 08441 / 879530 oder Pfarramt Gerolsbach, und aes Gute für das neue Jahr. Tel.: 08445/929505. Ihr Pfarrer P. Benedikt Friedrich OSB

Sternsingeraktion 2019 Vom 2. bis 4. Januar 2019 sind in Scheyern die Sternsingerinnen und info@maur er -pr ojekt.com Sternsinger mit ihren Begleiterinnen unterwegs. Die Kinder und Jugend - lichen werden von Haus zu Haus ziehen, von der Geburt Jesu erzählen [email protected] und ein frohes Neues Jahr wünschen. XM Ener gie KG Neujahrsempfang der Pfarrei Scheyern Gaststätte xm.ener gie@ sonnleiten .or g Die Kath. Pfarrgemeinde Scheyern und die Evang.-Luth. Kirchen - gemeinde P faffenhofen wollen das Jahr am Sonntag, 13. Januar 2019 gemeinsam beginnen. Nach dem 10.00 Uhr Gottesdienst sind alle Kirch - gä nger eing eladen, mit einem Glas Sekt oder Orangensaft auf das Neue

Tel. 0844 5 928 6 2 5 8 Jahr anzustoßen. Der Neujahrsempfang, vom Pfarrgemeinderat Fax 08445 928 62 59 organisi ert, wird vor oder in der Klosterpforte sein. Herzliche Einladung info@sonnleiten -fr eizeithof.de [email protected] • www .mugl.de an alle!

Am Sonnleitenhof • 85302 Gerolsbac h • Tel. 08445/1315 • Fax 08445/1636 Ihr Pfarrgemeinderat www .sonnleiten.or g Seniorenn achmittag Zum Seniorennachmittag am Montag, 14. Januar 2019 sind alle Sen ioren sehr herzlich in das Pfarrzentrum eingeladen.

D a a

G

T

19. Dezember 2018 Schyren-Rundschau Seite 31

Heilige und große Menschen aus neun Jahrhunderten: Filmnachmittage Zum 900-Jahrjubiläum des Klosters wollen wir be - gleitend große Persönlichkeiten aus verschiedenen Jahrhunderten vorstellen und uns durch ihr Wirken und ihre Christusnachfolge inspirieren lassen. Physiotherapie Wir wünschen Ihnen ein 20. Januar 2019 „Vision - Aus dem Leben der Hildegard von Bingen“ Hermann Gürtner Hildegard von Bingen (1098-1179): Reformerin und Mystikerin Frohes Fest und einen 17. Februar 2019 „Franziskus“ Franz von Assisi (1181-1226): Radikale Gottsuche Guten Rutsch. 10. März 2019: „Vincenz von Paul“ Vincenz von Paul (1581–1660) u. Luise von Marillac (1591-1660): j|Üjj||Ü ã ÇÇáÇávÇáv{Çáv{xÇáv{xÇáv{xÇ \{\{Ç\{Çx\{ÇxÇ\{ÇxÇ Mitgestaltung der Gesellschaft Jeweils Sonntagnachmittag, 15.30 Uhr . Im Pfarrzentrum Scheyern , x x|x|Ç|Ç YÜÉYÜÉ{YÜÉ{xYÜÉ{xáYYÜÜÉ{xá YYxYxáYxáàxáà ââÇâÇwÇw Schyrenplatz 1. Ab 15 Uhr Möglichkeit zu Kaffee und Kuchen. Anmeldung nicht erforderlich. x x|x|Çx|Çxx|ÇxÇ|ÇxÇ ZâàxÇZZâZâàZâàxâàxÇ eâeâàeâàáeâàáveâàáv{eâàáv{Aeâàáv{A Und der Bär geht mit – Ein Rückblick: www.physio-gürtner.de Am 17. November war es wieder soweit- auf geht‘s zur Korbinians - Telefon 08441 / 8 17 88 wallfahrt. 18 Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 15 Jahren machten Marienstraße 12 · 85298 Scheyern sich mit ihren Begleiterinnen Christl Seibold, Gabriele Mahl und Lilly Gschrei auf den Weg Richtung Freising. Verschenken Sie Linderung und Wohlbefinden So eine große Gruppe waren wir schon lang nicht mehr! Mit Pater Wolfgangs Segen, der uns auch die halbe Strecke begleitete, mit einem Gutschein für Ihre Liebsten. starteten wir in den strahlend, sonnigen Tag! Das diesjährige Thema „ Worauf baust Du?“ regte zu interessanten Sta - Niederreiter GmbH tionen längs unseres Weges an. Hier wurden Dialoge geführt, gebetet, Altbausanierungen und Innenausbau die Geschichte des Hl. Korbinian erzählt, Vertrauensspiele eingebaut wünscht allen und natürlich viel gesungen! Lesern des Gemeindeblattes frohe Weihnachten Eine besonders intensive Erfahrung war es dabei, paarweise, in Form und ein gutes neues Jahr. von Pantomime, ein Thema darzustellen, auf das man im eigenen Leben Raiffeisengasse 4 besonders baut. 85298 Scheyern Nach 12 km in Johanneck angekommen, verließen uns 6 Kinder, die die [email protected] Strecke trotz des doch eisigen Windes toll gemeistert hatten! Die zweite Hälfte bis zu unserem Ziel Thalhausen verging, wie wir ein - Telefon 08441 / 81284 stimmig feststellten ‚fast‘ wie im Flug. Glücklich und natürlich auch etwas müde kamen wir nach 25 km dort • Türen • Fenster • Trockenbau an und beendeten die diesjährige Wallfahrt mit einer besinnlichen Ab - • Holzböden • Malerarbeiten • Garagentore schlussrunde bei Kerzenschein. • Innenausbau • Umbauarbeiten • Abbrucharbeiten • Dachfenster • Rollläden • Maurerarbeiten • Carport – Balkone • Holzdecken • Reparaturarbeiten

Wir wünschen allen unseren Kunden ein schönes Pfarrgemeinde Scheyern – Gruppentermine Weihnachtsfest - Vorschulchor jeden Montag 16.00-16.40 - Basilika in Aktion jeden Montag 16.45-17.45 und ein gesundes - Kinderchor, 1.u.2. Kl. jeden Donnerstag 16.30-17.30 - Kinderchor, 3.u.4. Kl. jeden Donnerstag 17.00-18.00 neues Jahr! - Jugendkantorei, ab 5. Kl. jeden Mittwoch 17.00-18.00 - Basilikachor jeden Mittwoch 19.00-20.45 - KFD - Frauengem. Proben nach Absprache* - Seniorenkreis jeden 2. Montag im Monat * * genaue Termine bitte dem aktuellen Pfarrboten entnehmen GEROLSBACH · PFAFFENHOFEN · SCHUH-SCHMID.EU siehe dazu auch die Homepage: www.pfarrei-scheyern.de Seit e 32 Schyren-Rundschau 19. Dezember 2018

Nachbarschaftshilfe Allen unseren Kunden Die Nachbarschaftshilfe ist eine soziale Initiative der Pfarreien im Gemeindegebiet Scheyern unter Träger - wünschen wir frohe Weihnachten schaft des Caritasverbandes. Sie wird unterstützt und einen guten Rutsch von den katholischen Pfarrgemeinden Scheyern und Euernbach und von der politischen Gemeinde. ins neue Jahr! Die Arbeit der Nachbarschaftshilfe ist offen für alle Hilfesuchenden Bäckerei · Konditorei ohne Rücksicht auf Konfession oder Weltanschauung. Wörmann Das gesamte Angebot der Nachbarschaftshilfe – Kinderpark: Dienstag von 8.15 bis 11.00 Uhr im Pfarrtreff Raiffeisenstr. 4 für Kleinkinder, Betreuung ohne Mama. Ilmmünster In den Schulferien immer geschlossen. Telefon 08441/3 1 77 – Mutter-Kind-Gruppen: Mittwoch, 9.00 – 11.00 Uhr, Donnerstag, 9.00 – 11.00 Uhr und von 16.00 – 18.00 Uhr Freitag, 9.00 – 11.00 Uhr In Euernbach am Donnerstag von 9.30 bis 11.30 Uhr.

– Babysitter und Tagesmütter: Vermittlung auf Anfrage

– Seniorenberatung, Besuchsdienst, Anfragen an pflegende Angehörige, Centa Jakab, Tel. (08441) 9254 Familienhilfe

– Arbeitskreis Asyl Anfragen an Hannelore Düsener, Tel. 08441-784554

Ansprechpartnerin ist Frau Dr. Katja Limpert, Tel. (08441) 83364.

Hans B. Schneidt Praxis für Physiotherapie

Schloss-Str. 30 1/3 · 85293 Reichertshausen Telefon (0 84 41) 73 78

Wir wünschen ein frohes Fest und ein gesundes neues Jahr Für Ihr Vertrauen im Jahre 2017 zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen möchten wir uns herzlich bedanken. Wir machen Urlaub vom Montag, 24. 12.2018 der Nachbarschaftshilfe Scheyern bis einschließlich Freitag, 04.01.2019. Am Montag, 07.01.2019 sind wir wieder für Sie da. am DEonneIrstaNg, 24L. JaAnuar D2019 UNG

Wir suchen ab sofort um 19.00 Uhr Physiotherapeut/in in Voll- oder Teilzeit. im neuen Pfarrzentrum

 Ein besinnliches Weihnachtsfest Tagesordnung :  und ein gesundes neues Jahr • Ehrungen wünscht Ihnen • Bilanz der Arbeit des vergangenen Jahres • Entlastung Leitungsteam • Verabschiedung Vorstandschaft Nicole Schüler • Neuwahlen Leitungsteam Steuerberater • Terminplanung 2019 § • Imbiss

Großenhager Ring 16 • 85298 Scheyern Tel. 08441 / 27 77 95 • Fax 08441 / 27 77 96 Alle Mitglieder, Mutter-Kind-Gruppen, Kinderpark, [email protected] Mittagsbetreuung, Hausaufgabenbetreuung, Familienhilfe, Termine nach V ereinbarung Mitarbeiter des Arbeitskreises Senioren, des Arbeitskreises Asyl und Interessierte sind herzlich eingeladen. 19. Dezember 2018 Schyren-Rundschau Seite 33

Caritas-Zentrum für den Landkreis Pfaffenhofen Ambergerweg 3, 85276 Pfaffenhofen, Telefon: 08441 / 8083 -0 Kreisgeschäftsführung: Pia Tscherch

Allgemeine Soziale Beratung, Seniorenberatung Beratung und Hilfe bei allgemeinen Lebensproblemen, Unterstützung bei Behörden-angelegenheiten und Sozialleistungen, Vermittlung von Mütter-, Mutter-Kind- und Vater-Kind-Maßnahmen zur Vorsorge und Rehabilitation Ansprechpartner: Sabine Landsleitner, Tel.: 08441/8083-840 Thomas Dlugosch, Tel.: 08441/8083-810

Fachstelle für pflegende Angehörige Beratung in allen Fragen und Problemen, die Senioren und deren Ange - hörige betreffen Ansprechpartner: Thomas Dlugosch, Tel.: 08441 / 8083 -810 Soziale Beratung für Schuldner Beratung, Existenzsicherung, Insolvenzverfahren bei Bedarf: Termine in der Außenstelle in möglich Ansprechpartnerinnen: Tanja Holzhey und Maria Hasenbank zur Terminvergabe 14-tägig mittwochs: Tel.: 08441 / 8083 -880 Telefonsprechstunde für Informationen: Mo, Die 08:30 bis 09:30 Uhr, Do 15:30 bis 16:30 Uhr Tel.: 08441 / 8083 -880

Flüchtlings- und Integrationsberatung H Beratung rund um das Asylverfahren, bei der Rückkehr, bei Fragen zu H Wir wünschen unseren Kunden ein Arbeit und Ausbildung, Anträgen, Unterstützung in Behördenangele - H genheiten, bei psychosozialen und gesundheitlichen Problemen H frohes Fest und ein gutes neues Jahr Asylsozialberatung im südlichen und mittleren Landkreis sowie im Bayerischen Transitzentrum Manching/Ingolstadt (BayTMI) SPENGLEREI ALEXANDER HUBER Kontakt über Tel. 08441/ 8083-850 GMBH Migrationsberatung Soziale Beratung, Orientierungs- und Integrationshilfen, Unterstützung bei Ämterangelegenheiten für Migranten, anerkannte Flüchtlinge und EU-Bürger – Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen Bauspenglerei & Flachdach Ansprechpartnerinnen: Monica Steimer, Tel.: 08441/8083 -898, Jenny Nguemakwe Poungom, Tel. 08441/8083-885 Altenstadt 9 Telefon 0 84 41 / 29 55 85276 Pfaffenhofen [email protected] Fachstelle Ehrenamt und Nachbarschaftshilfen Gezielte Beratung und Unterstützung für alle, die sich ehrenamtlich en - gagieren oder ein Angebot nutzen möchten. Sie sind willkommen - mel - Wir suchen ab sofort den Sie sich bei uns! Ansprechpartnerin: Anna Helmke, [email protected] Spengler/in Tel. 08441 / 8083 -13 https://www.caritas-nah-am-naechsten.de/caritas-zentrum-pfaffenhofen/ Bitte rufen Sie uns an! cont/4924

In Zusammenarbeit mit Nachbarschaftshilfen gibt es in fast jeder Ge - meinde des Landkreises Pfaffenhofen Mutter-Kind-Gruppen, Kinder - parks, Seniorentreffs, Besuchsdienste, Kleiderkammern, -basare, Projekt Leihgroßeltern usw. Maßgeschneiderte Lösungen zu fairen Preisen Ansprechpartnerin vor Ort: Dr. Katja Limpert, [email protected] Tel.: 08441/83364 bietet Ihnen

Ämterlotsen Ehrenamtliche Unterstützung bei Formularangelegenheiten und Behör - dengängen VERWERTUNG ENTSORGUNG SERVICE Ansprechpartner: Thomas Dlugosch, [email protected] Alles aus einer Hand Tel.: 08441/8083-810 Containerdienst Grubenentleerung Asyl Ehrenamt Straßenreinigung In fast allen Kommunen des Landkreises sind Asylhelferkreise unter Sonderabfallentsorgung Holz-, Auto- und Schrottverwertung Trägerschaft der Caritas tätig, ebenso im Transitzentrum in der Max- Papier-, Folien- und Kunststoffverwertung Immelmann-Kaserne, Manching. Rohr- und Kanalreinigung, Kanalinspektion Ansprechpartnerin für Helferkreise, die unter der Trägerschaft des Ca - ritas-Zentrums laufen: Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001, Entsorgungsfachbetrieb Theresa Stumpf, [email protected] Tel.: 08441/ 8083 -16 rufen Sie uns an: 08441 / 8 92 92 Zur Mühle 9 - 85276 Pfaffenhofen /Ilm - F AX: 08252 / 897730 Alle Anfragen auch gerne an: [email protected] Seit e 34 Schyren-Rundschau 28. November 2018

Mehrgenerationenhaus Fam-Netz Begegnungsstätte für jung und alt, für alle Generationen unabhängig Klosterladen von Alter, Nationalität und Herkunft; verschiedene Angebote wie Werk - Schyren-Buchhandlung statt-Café, Jobpate, Kinderbetreuungsangebote, Kochwerkstatt, Woll - zauber, Sprachkurse; Ferienbetreuung u.v.m. – offen für alle! Benediktinerabtei Kontaktaufnahme unter Tel.: 08441 / 8083 -660 Scheyern Schyrenplatz 1 · Telefon und Fax (0 84 41) 75 22 49 Jugend- und Elternberatung Beratung für Familien, Eltern, Jugendliche, Kinder und alle, die für Kinder sorgen – Fragen zu Familie (Streit, Krisen, Trennung…), Fragen zur Entwicklung und Erziehung Sinnvolle Geschenke Telefonische Anmeldung erforderlich: Tel.: 08441 / 8083 -700 oder bei der Außenstelle Manching: Tel.: 08459 / 3323 -62 für Weihnachten www.caritas-erziehungsberatung-paf.de Mail: [email protected] An den Adventswochenenden sind wir zu unseren Öffnungszeiten für Sie da. Ansprechpartner: Markus Kotulla Mittags- und Hausaufgabenbetreuung an der Grundschule/ Offene Öffnungszeiten: Montag 14 – 17.30 Uhr Ganztagsschule an der Grundschule Dienstag – Samstag 9 – 12 und 14 – 17.30 Uhr · Sonntag 13 – 17.30 Uhr Betreuung der Grundschüler nach Unterrichtsschluss. Weitere Informa - Bei uns finden Sie eine reichhaltige Auswahl tionen unter www.caritas-schulbetreuung-pfaffenhofen.de an handverzierten Kerzen, weihnachtlichen Büchern Ansprechpartnerin: Martina Körner, Tel.: 08441 / 8083 -33 für Kinder und Erwachsene, Geschenkartikel, Krippenfiguren, -ställe und Zubehör Ferienbetreuung für Grundschüler Betreuung der Grundschüler in den Schulferien. Weitere Informationen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! unter www.caritas-ferienbetreuung-pfaffenhofen.de Ansprechpartnerin: Martina Körner, Tel. 08441/8083-33

Beratungsstelle für psychische Gesundheit/Sozialpsychiatrischer Dienst mit gerontopsychiatrischer Fachberatung und Betreutem Einzelwohnen in Pfaffenhofen mit Außensprechtagen in Manching, Geisenfeld und Vohburg. Wir beraten und begleiten Menschen mit psychischen Proble - men und Erkrankungen, Menschen in belastenden Situationen sowie deren Angehörige und Bezugspersonen. Bei Bedarf sind auch Hausbe - suche möglich. Fachdienstleiter: Klaus Bieber, Tel.: 08441 / 8083 -41 Krisendienst Psychiatrie

unden Häusliche Alten- und Krankenpflege tzten K Hilfe und Beratung, Grund- und Behandlungspflege, Haushaltshilfe, geschä Allen ten Tagwache und Verhinderungspflege, Zusammenarbeit mit allen Ärzten eihnach frohe W und Kassen, in r Pflegedienstleiterin: Rita Nagy, Tel.: 08441 / 8083 -24 und e ues Jah iches ne Außenstellen in Vohburg und Manching glückl https://www.caritas-nah-am-naechsten.de/ambulanter-pflegedienst-pfaf - fenhofen 2019 Hausnotruf Beruhigt und sicher zu Hause leben Ansprechpartnerin: Rita Nagy, Tel.: 08441 / 8083 -24

Essen auf Rädern Warmes Essen „täglich frisch auf den Tisch“, auch am Wochenende Ansprechpartnerin: Inge Friedl, Tel.: 08441 / 8083 -25

Hauswirtschaftlicher Fachservice und selbständige Dorfhelferinnen

Der Hauswirtschalftliche Fachservice und selbständige Dorfhelfe - rinnen vermittelt allen Familien professionelle Hilfe und Kinder - betreuung, wenn die Mutter wegen Krankheit, Kranken haus auf ent - halt, Risiko-Schwangerschaft, Entbindung oder Kur/Reha ausfällt. Einsatzleitung: Waltraud Wagner, Stöffel 5, 85084 Tel: 08446/560 oder 0171/8009226 Email: [email protected] Internet: www.familienhilfe-hwf.de

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten Gemeinsam für eine Gemeinde frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! 28. November 2018 Schyren-Rundschau Seite 35

denwettkampfes abgeschlossen und die Euernbacher konnten mit tollen Ergebnissen punkten. Die zweite Mannschaft mit Thomas Haas, Petra Krisendienst Psychiatrie Domes, Bernhard Schreyer, Konrad Greppmeier und Tobias Pfab steht aktuell auf dem tollen zweiten Platz mit 6:4 Punkten und einer Gesamt - Wohnortnahe Hilfe ringanzahl von 6887 Ringen. In der E-Klasse ungeschlagen und somit in seelischer Not Platz 1 belegen aktuell die Schützen aus der ersten Mannschaft Thomas Halmich, Jennifer Nischwitz, Fabian Felber und Thomas Ostermeier. Die Mannschaft I erreicht eine Gesamtringanzahl von 10296 bei einem Punkteverhältnis von 14:0 Punkten. Die „Rückrunde“ des Rundenwett - kampfes beginnt ab März 2019, in deren die hochmotivierten Mann - schaften aus Euernbach die tollen Ergebnisse aus der „Hinrunde“ aus - bauen bzw. halten wollen. 0180 / 655 3000, täglich von 9 bis 24 Uhr, an 365 Tagen im Jahr: In see - lischen Krisen und psychiatrischen Notfällen können sich die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Ingolstadt sowie der Landkreise Eichstätt, Neu - burg-Schrobenhausen und Pfaffenhofen ab sofort an den Krisendienst Psychiatrie wenden.Das Angebot richtet sich nicht nur an alle Menschen ab dem 16. Lebensjahr, die selbst von einer Krise betroffen sind, sondern auch an deren Angehörige und Personen aus dem sozialen Umfeld. Für Ärzte, Fachstellen und Einrichtungen, die mit Menschen in seelischen Krisen zu tun haben, hat der Krisendienst ebenfalls ein offenes Ohr. Bei Bedarf können innerhalb einer Stunde mobile Krisenhelfer vor Ort sein, um akut belasteten Menschen beizustehen. Mehr Informationen unter: www.krisendienst-psychiatrie.de

Maschinenringe im Landkreis Pfaffenhofen: Vermittlung von Haushaltshilfen und Kinderbetreuung wenn Mama krank ist. Weitere Informationen bei Hans Wolf und Rosa Redder, Tel. 08441-788330 oder 0170-1792106. V.l.n.r Fabian Felber, Anna Ostermeier, Mannschaftsführer Thomas Halmich, Jennifer Nischwitz und Thomas Ostermeier

Vereinsnachrichten

Jahreshauptversammlung des Krieger-, Soldaten- und Kameradenvereins Euernbach am 24.11.2018 Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des KSK Vereins Euernbach im Feuerwehrhaus statt. Erster Vorstand Georg Littel konnte dabei zahl - reiche Mitglieder begrüßen, sich bei vielen Gönnern des Vereins be - danken und über die Aktivitäten im Jahr 2018 berichten. Höhepunkt dabei war der traditionelle Kriegerjahrtag als vorgezogener Volks trauer- tag am Denkmal in Euernbach. Nach dem Kassenbericht und der einstimmigen Entlastung der Vor - standschaft durch die Mitglieder konnte der Vorsitzende zwei Mitglieder für 40-jährige und 50-jährige Vereinszugehörigkeit ehren. Ebenso erfreulich ist die Neumitgliedschaft von zwei jungen Euern- V.l.n.r Konrad Greppmeier, Petra Domes, Bernhard Schreyer, Mann - bacher Bürgern. schaftsführer Thomas Haas, Tobias Pfab und Verena Haas Als abschließender Punkt stand die Vorberatung einer Satzungsänderung mit dem Ziel der Überführung zu einem „eingetragenem Verein“ auf der Agenda. Der Ortssprecher des Gemeindeteils Euernbach im Gemeinderat von Scheyern, Xaver Ostermeier, berichtete nach Beendigung der offiziellen Frohe Weihnachten und ein Versammlung noch von aktuellen Themen der Gemeindepolitik. gesundes, glückliches neues Jahr wünscht In gemütlicher Runde und bei lebhaften Gesprächen klang die harmo - nische Versammlung aus.

Geglückter Start in den Tel.: 08441/8591498 Rundenwettkampf 2018/2019 Mobil: 0170/3236770 Auch in diesem Jahr startete pünktlich im Oktober der Rundenwettkampf bei den Schloß-Schützen in Euernbach. Es treten wieder zwei Mannschaften der Schützen aus Euernbach im Bereich Luftgewehr gegen an - dere Mannschaften aus dem Gau Schrobenhausen an. Die erste Mann - schaft konnte durch die Meisterschaft im Rundenwettkampf im Jahr 2017/2018 in die E-Klasse aufsteigen. Euernbach II ging in der H- Klasse Ost an den Start. Ende November wurde die Hinrunde des Run -

Seit e 36 Schyren-Rundschau 28. November 2018

Familie Domes stiftet Gedenkscheibe Am 02. und 09. November wurde in Euernbach bei den Schloß-Schützen eine Scheibe zum Gedenken von Armin Domes ausgeschossen. Am 09. November wurde die Scheibe bei einer Verleihung an die Gewinnerin Brigitte Ostermeier übergeben. Brigitte Ostermeier erzielte mit einem hervorragenden 14,8 Teiler das beste Ergebnis und sicherte sich somit den Sieg. Den zweiten Platz erreicht Walter Moll, gefolgt von seiner Tochter Katharina Moll, die den dritten Platz belegte. Ein ganz besonderer Wir wünschen ein frohes Fest und Dank gilt Familie Domes, die diese tolle Gedenkscheibe gestiftet haben! ein gutes neues Jahr

EURINGER Bernhard Marienstr. 2, 85298 Scheyern, Tel. 08441/ 71238

Fewrünnssecht f-r oTheec hWneiikhn aEcuhrteinng e r M und viel Glück M I im neuen Jahr! I S S M M v.l.n.r: Ulrike Moll (1.Vorstand), Brigitte Ostermeier, Petra Domes

Tel.08441-5982 Mob.0170-3279998 Aus dem Gemeinderat

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 13.11.2018 im Sitzungssaal AUTOLACKIEREREI des Rathauses Scheyern Faltermeier GmbH Öffentlicher Teil Wir wünschen unseren Kunden frohe Weihnachten und TOP 1 Genehmigung der Niederschrift über den öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung vom 09.10.2018 ein gutes neues Jahr und möchten uns für die Die Niederschrift über den öffentlichen Teil der Gemeinde - Kundentreue der Werkstätten bedanken und hoffen ratssitzung vom 09.10.2018 wurde den Gemeinderäten vorab zur Verfügung gestellt. auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit. Beschluss: Die Niederschrift über den öffentlichen Teil der Gemeinde - Gewerbegebiet · Werkstraße 7 ratssitzung vom 09.10.2018 wird genehmigt. Telefon: (0 84 41) 8 44 37 85298 Mitterscheyern Beschlussergebnis: Ja 16 Nein 0 TOP 2 Bau- und Umweltausschusssitzung vom 06.11.2018

TOP 2.1 Genehmigung der Niederschrift durch die anwesenden Ausschussmitglieder Die Niederschrift der Bau- und Umweltausschusssitzung vom 06.11.2018 wurde den Ausschussmitgliedern vorab zur Ver - fügung gestellt.

Beschluss: Die Niederschrift der Bau- und Umweltausschusssitzung vom 06.11.2018 wird von den anwesenden Ausschussmitgliedern genehmigt.

Beschlussergebnis: Ja 7 Nein 0

TOP 2.2 Anerkennung der Empfehlungen Aufgrund fehlender Empfehlungen erübrigt sich dieser Ta - gesordnungspunkt.

! 28. November 2018 Schyren-Rundschau Seite 37

TOP 3 Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Bebauungsplan Gewerbeflächen aufgrund der hohen Erschließungskosten im Nr. 22 „Gewerbegebiet Daselmühle“ in Mitterscheyern – Vergleich zu anderen Gewerbeflächen nicht konkurrenzfähig Beschluss über die Aufhebung des Aufstellungsbeschlus - wären. Es wurden keine weiteren Verfahrensschritte durchge - ses – führt. Der Gemeinderat der Gemeinde Scheyern hat in seiner Sitzung Die bisher angefallenen Kosten (Planungskosten, Gutach - am 12.05.2009 den Beschluss zur Aufstellung des Bebauungs - ten,…) wurden durch die Gemeinde Scheyern getragen, es  planes Nr. 22 „Gewerbegebiet Daselmühle“ zur Ausweisung war noch kein städtebaulicher Vertrag mit den Grundstücks -  von Gewerbeflächen gefasst. Der Geltungsbereich des Be - eigentümern geschlossen worden. bauungsplanes ist nachfolgend dargestellt: Da seit dem letzten Verfahrensschritt bereits sechs Jahre ver - gangen sind, wird seitens der Verwaltung zur Erhaltung der verfahrensrechtlichen Klarheit die Aufhebung des Aufstel - lungsbeschlusses vorgeschlagen. Eine eventuelle Neuausweisung eines Gewerbegebietes sollte mit einem komplett neuen Verfahren erfolgen, die bereits er - stellten Gutachten könnten selbstverständlich wieder heran - gezogen werden, falls eine Neuplanung an eben dieser Stelle erfolgen sollte. Die Grundstückseigentümer wurden über die beabsichtigte Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses informiert, es bestand Einverständnis.

Beschluss: Der Gemeinderat beschließt die Aufhebung des Beschlusses vom 12.05.2009 zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 22 „Gewerbegebiet Daselmühle“.

Beschlussergebnis: Ja 16 Nein 0

TOP 4 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 17 „An der Für - holzener Straße“ in Mitterscheyern – Behandlung der Stellungnahmen der frühzeitigen Unterrichtung sowie Bil - ligungs- und Auslegungsbeschluss- Der Gemeinderat hat am 14.11.2017 die 2. Änderung des Be - bauungsplanes Nr. 17 „An der Fürholzener Straße“ in Mitter - scheyern beschlossen. Im Anschluss daran war vom Büro WipflerPLAN aus Pfaf - fenhofen ein Planentwurf mit Begründung je in der Fassung vom 08.05.2018 erarbeitet worden, welcher dem Gemeinderat in der Sitzung vom 08.05.2018 vorgestellt wurde. Mit dem  Plan bestand Einverständnis, ausgehend davon war das Bau -  leitplanverfahren fortzusetzen.    Es wurden diverse Untersuchungen durchgeführt: Der nun aktuelle Planentwurf samt Begründung je in der Fas - • Bodengutachten bzw. Baugrunduntersuchung vom sung vom 13.11.2018 wurde in der Gemeinderatssitzung   11.11.2009 des Ingenieurbüros Stadler aus Petershausen   durch Herrn 1. Bürgermeister Sterz vorgestellt.   • Entwässerungskonzept v om 17.09.2010 des Ingenieurbüros Das ursprüngliche Vorhaben, den Bebauungsplan im Regel -  WipflerPLAN aus Pfaffenhofen a. d. Ilm  verfahre n zu ändern wird revidiert, da verschiedene Aspekte, • Schalltechnische Untersuchung vom 06.02.2012 des Inge - die sich während der frühzeitigen Beteiligung der Behörden   nieurbüros Kottermair aus Regenstauf und sonstigen Träger öffentlicher Belange ergeben haben, eine  Vor allem das Schallschutzgutachten hatte zur Folge, dass man Änderung des Bebauungsplanes im vereinfachten Verfahren   nur ein „eingeschränktes“ Gewerbegebiet weiterverfolgen nach § 13 Baugesetzbuch (BauGB) als geeigneter erscheinen wollte. lassen. Nachdem durch die vorliegende Bebauungsplanände -    Es folgten Verhandlungen mit den betroffenen Eigentümern   rung keine erheblichen Umweltauswirkungen entstehen, kann  bezüglich der Erschließungskosten un d der Grundstücksab - dann im vereinfachten Verfahren auf die Ausarbeitung eines tretungen, die aber aufgrund Uneinigkeiten zu keinem ab - Umweltberichts verzichtet werden.  schließenden Ergebnis kamen. Dieser Verfahrenswechsel wird dem Gemeinderat hiermit sei -   In der Sitzung des Gemeinderates am 13.11.2012 kam man   tens der Verwaltung empfohlen, da die Grundzüge der ur -    überein, das Verfahren bis auf Weiteres ruhen zu lassen, da die sprünglich en Planung durch die Änderung nicht berührt                  r aus             drände ch Wal         iden au r schne      Wir wünschen frohe  Wi n bäume  Weihnachten und ein roblem n von P gen     glückliches neues Jahr!  Fälle  m Erlan rsen zu            von Ku isation    Organ ines S-Sche  ines M          e                                               Seit e 38 Schyren-Rundschau 28. November 2018

werden (siehe Ausführungen unter „Landratsamt Pfaffenhofen Wir verwöhnen Sie am –Untere Bauaufsichtsbehörde, Bauleitplanung- Planungs - 1. und 2. Weihnachtsfeiertag rechtliche und ortsplanerische Beurteilung, Punkt 3“). von 11 – 15 Uhr Der Planentwurf wurde samt Begründung frühzeitig ausgelegt m it En te-/G ans- E ssen und und den Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange , unserer Festtagskarte. deren Aufgabenbereich durch die Planung berührt werden könnte, frühzeitig zur Stellungnahme zugeleitet. Öffnungszeiten: M on tag – F re itag 10 – 14 Uhr und 17 – 2 2 U hr Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit § 3 Abs. 1 GASTHOF & PENSION Mittw och Ruheta g BauGB Telef on (0 84 41) 23 87 Samstag, Sonn- und Pfa !en ho f ener S t r . 8 F eiertage  10 – 14 Uhr Die Öffentlichkeit wurde frühzeitig über die allgemeinen Ziele   und Zwecke der Planung und die voraussichtlichen Auswir - Wir bitten um Reservierung und um V orbestellung für Ente/Gans. kungen der Planung unterrichtet. Dazu lag der Planentwurf samt Begründung je in der Fassung vom 08.05.2018 in der Zeit vom 11.07.2018 bis einschließlich 17.08.2018 öffentlich aus, was w ww.g as th of-fuch s.de    ordnun gsgemäß am 03.07.2018 bekannt gemacht wurde. 

  Während dieser Zeit wurde von einer Privatperson folgende Stellungnahme bzw. Einwendung vorgebracht: Familie König freut sich auf Ihren BesucIh. Eigentümer der FlNrn. 131 und 131/2, Gem. Scheyern Stellungnahme vom 08.06.2018  I Betreffend die Flurnum mern 131 und 131/2 beantrag e ich die     I  Entnahme des Grünstreifens (Grüngürtel mit B estandsbäume)    I und die Aufnahme eines zusätzlichen Baufensters auf der Flur - I   nummer 131/2 (lt. Skizze).   I I

www.heizung-greppmair.de Wir wünschen unseren Kunden und Freunden frohe Weihnachten und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2019.

Hiermit bedanken wir uns für Ihre Kundentreue im vergangenen Jahr. Ihnen und Ihren Familienangehörigen wünschen wir ein frohes Fest und für das neue Jahr Glück und Zufriedenheit

Pfaffenhofener Str. 9 · 85293 Reichertshausen · Tel. (0 84 41) 80 09 60

Allen unseren werten Gästen, Kunden und Geschäftsfreunden  frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr Abwägungsvorschlag:  Die vorliegende Bebauungsplanänderung dient im Wesentlichen ✭   der Konkretisierung der getroff enen Festsetzungen zur Höhen -   ✭ lage der Gebäude und zu den Geländeveränderungen. Eine ✭    Nachverdichtung wurde bisher vom Gemeinderat nicht ver -       folgt. Grundzüge der Planung sind durch die Änderung nicht    Gasthaus mit K✭egelbahn und Metzgerei betroffen (siehe Abwägung zur Stellungnahme Landratsamt – ✭  ✭   Planungsrechtliche Beurteilung). Das Verfahren wir d daher    Gästezimmer ✭ gem. § 13 BauGB im vereinfachten Verfahren durchgeführt. (s. ✭ Mitterscheyern – Telefon ( 084 41) 9  6✭90 auch Stellungnahme Landr atsamt – Planungsrechtliche Beur -   www.gasthaus-zumhoiss.d e    teilung , Pkt. 3).       Eine Nachverdichtung, d.h. Prüfung von Verdichtungsmög - Heiliger Abend, 24.12.17 und 25.12.17 ges chlossen  lichkeiten im gesam ten Gebiet zur Gleichbehandlung aller    Silvester, 31.12.17 und Neujahr, 1.1.18 geschlossen Flurstücke, müsste ggf. in einem gesonderten Verfahren er -   folgen.                                                                         28. November 2018 Schyren-Rundschau Seite 39

Beschluss: Der Gemeinderat stimmt dem Abwägungsvorschlag der Ver - waltung zu. Eine Änderung der Planung ist nicht veranlasst.

Beschlussergebnis: 4 Ja 12 Nein

Der Abwägungsvorschlag der Verwaltung ist damit abge - lehnt.

1. Bürgermeister Sterz stellte daraufhin klarstellend folgendes zur Abstimmung:

Beschluss: Das Baufenster soll erweitert werden.

Beschlussergebnis: 14 Ja 2 Nein Ich wünsche meinen Kunden und Bekannten ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr! Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffent li - cher Belange § 4 Abs. 1 BauGB

Den Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange wurde am 03.07.2018 der Planentwurf mit Begründung über - Rufen Sie an. Wir kommen gern. mittelt mit der Bitte um Stellungnahme bis 17.08.2018. Peter Folgende am Verfahren beteiligte Behörden und Träger öf - fentlicher Belange gaben keine Stellungnahme ab: • Landratsamt Pfaffenhofen a. d. Ilm –Kreisstraßenbau/Kreis - eigener Tiefbau- • Regierung von Oberbayern –Gewerbeaufsichtsamt- Maler- und Lackierarbeiten ter • Regierung von Oberbayern –Regionsbeauftragter für die lermeis Region Ingolstadt- Ihr Ma • Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Gestaltende Techniken • Bayernwerk AG • D2 Vodafone GmbH Umweltfreundliche Anstriche wünscht ein frohes • E.ON Hochspannungsnetz GmbH Vollwärmeschutz • Bayerischer Bauernverband Fest und alles Gute • Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm Fassadengestaltung • Gemeinde Reichertshausen für das neue Jahr • Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Scheyern Bodenverlegung • Kreisheimatpfleger Reitberger Str. 24 · 85298 Euernbach Abwägungsvorschlag: Soweit keine Stellungnahmen vorliegen ist anzunehmen, dass Tel./Fax 08 445/929 337 · Mobil 0173/9821202 die von diesen Beteiligten wahrzunehmenden öffentlichen Be - lange nicht berührt werden. Abwägungsvorschlag: Beschluss: Bei den Stellungnahmen ohne Einwände werden deren öf - Der Gemeinderat stimmt dem Vorschlag der Verwaltung zu. fentliche Belange nicht berührt. Beschlussergebnis: 16 Ja 0 Nein Beschluss: Der Gemeinderat stimmt dem Vorschlag der Verwaltung zu. Stellungnahmen ohne Einwände bzw. Anregungen wurden abgegeben von: Beschlussergebnis: 16 Ja 0 Nein • Landratsamt Pfaffenhofen a. d. Ilm –Untere Immissions - schutzbehörde- Stellungnahmen mit Einwänden bzw. Anregungen von Be - • Landratsamt Pfaffenhofen a. d. Ilm –Untere Naturschutz - hörden und Trägern öffentlicher Belange: behörde- • Landratsamt Pfaffenhofen a. d. Ilm –Untere Bauaufsichts - • Landratsamt Pfaffenhofen a. d. Ilm – Untere Denkmal - behörde, Bauleitplanung- schutzbehörde- • Landratsamt Pfaffenhofen a. d. Ilm – Abfallwirtschaftsbe - • Landratsamt Pfaffenhofen a. d. Ilm –Untere Straßenver - trieb- kehrsbehörde- • Landratsamt Pfaffenhofen a. d. Ilm – Untere Bodenschutz - • Regierung von Oberbayern –Landes- und Regionalplanung behörde- in der Region- • Regierung von Oberbayern –Brand- und Katastrophen - • Regionaler Planungsverband Ingolstadt schutz- • Staatliches Bauamt Ingolstadt • Wasserwirtschaftsamt Ingolstadt • Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten • Deutsche Telekom Technik GmbH • Industrie- und Handelskammer für München und Oberbay - • Handwerkskammer für München und Oberbayern ern • Energie Südbayern GmbH (Erdgas) • Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Pfaf - fenhofen Landratsamt Pfaffenhofen –Untere Bauaufsichtsbehörde, • Gemeinde Gerolsbach Baule itpla nung- • Gemeinde Hettenshausen –VG Ilmmünster- • Gemeinde Planun gsrechtlich e und ortsp lanerisc he B eurteil ung : • Markt Hohenwart • Gemeinde Ilmmünster –VG Ilmmünster- 1. G emäß § 1 Abs. 6 Nr. 5 BauGB , LEP 2013 8.4.1 (G) und • Beauftragte für Behinderte der Gemeinde Scheyern Art. 141 Abs. 1 Satz 4 BayVerf sind die Belange der

Seit e 40 Schyren-Rundschau 28. November 2018

Die Zulässigkeit der Stützmauern dient der Umsetzung not - H wendiger Geländeveränderungen. Beispiele hierzu sind im H Frohe Weihnachten und H Bestand ebenfalls bereits vorhanden. Die Gestaltung gem. den getroffenen Festsetzungen (Höhe max. 1,50 m und Abstand ein erfolgreiches, gesundes neues Jahr 1,0 m zur Grundstücksgrenze) wird als ortsplanerisch verträg - H H lich erachtet. wünscht Ihnen H An den Festsetzungen wird festgehalten. H H Beschluss: Landtechnik Der Gemeinderat stimmt dem Abwägungsvorschlag der Ver - waltung zu. Eine Änderung der Planung ist nicht veranlasst. SchLepperzentraLe Beschlussergebnis: 16 Ja 0 Nein 85298 Euernbach Tel. ( 08445) 7 85 Pfaffenhofener Str. 4 Fax ( 08445) 1 4 85 2. Die Bauleitplanung muss Planungssicherheit gewährleisten www.moll-landtechnik.de e-mail: [email protected] und die Umsetzung des Planvorhabens für alle am Verfahren Beteiligten nachvollziehbar darstellen. Aus den Planunterlagen sollen sich die Geländehöhen ergeben (vgl. § 1 Abs. 2 PlanZV). Bei der Festsetzung der Höhe baulicher Praxis für Naturheilkunde & Osteopathie Nicole Moser – Anlagen sind gemäß § 18 BauNVO die erforderlichen Be - staatl.gepr. Heilpraktikerin & Physiotherapeutin zugspunkte zu bestimmen.

Therapieangebot: Erläuterung: Osteopathie D.O. Die Beifügung der anschaulichen Geländeschnitte als Sche - Private Physiotherapie / Lymphdrainage maschnitte in der Anlage zur Begründung wird grundsätzlich Akupunktur / Fußreflexzonenmassage begrüßt. Aus den negativen Erfahrungen einzelner Gemeinden Chiropraktik durch fehlende festgesetzte Geländeschnitte und um die Planung für alle am Verfahren Beteiligten (z. B. Stadtrat, Liebe Patientinnen und Patienten, Bauherr, Nachbarn, Planer, Stadtverwaltung) rechtsverbindlich Ich bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen und umzusetzen, sind Regelungen für eine eindeutige und rechts - wünsche Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen sichere Umsetzung unabdingbar. Lediglich nachrichtliche guten Start in das Jahr 2019! Schemaschnitte reichen dazu nicht aus. Daher wird aus Ihre Nicole Moser aktuellem Anlass angeregt, aussagekräftige Gelände- bzw. Ge - bäudeschnitte in der Planung entsprechend als Festsetzung zu Guckenbühl 8 – 85298 Scheyern – Tel.: 0160 / 96452933 treffen. Dabei sollten Höhenbezugspunkte, z. B. zur Erschlie - [email protected] ßungsstraße (vgl. § 18 BauNVO) festgesetzt werden. Es wird zudem darauf hin ge wiesen, dass nach allgemein gültigen Pla - nungsgrundsätzen Geländeveränderungen minimiert und dem Baukultur zu berücksichtigen, die Gestaltung des Orts- Geländerelief der Umgebung angepasst meist weich aus ge - und Landschaftsbildes zu beachten sowie gemäß Art 3 Abs. formt werden sollen (Böschungsverhältnis max. 1:2). Dabei 2 BayVerf die kulturelle Überlieferung zu schützen. Dabei sollte der Mindestabstand des Böschungsfußes bzw. Bö - ist die Eigenständigkeit der Region zu wahren (vgl. Art 3a schungskamms zur Grundstücksgrenze jeweils mindestens BayVerf). Auf eine gute Gestaltung der Baugebiete insbe - einen Meter betragen, um Erosionen bzw. Niederschlagswasser sondere in den Ortsrandbereichen soll geachtet werden – insbesondere zur Wahrung des Nachbarschaftsfriedens – auf (vgl. Regionalplan der Region Ingolstadt (10), B III 1.5 (Z)). dem jeweiligen Grundstück zu halten.

Erläuterung: Abwägungsvorschlag: Der planungsrechtlichen Steuerung ortsplanerischer Gestal - Die Bebauungsplanänderung dient im Wesentlichen der Klar - tung (z. B. Dachfarbe, Gestaltung, etc.) kommt besondere Be - stellung der Festsetzungen zur Höhenlage der Gebäude und deutung zu. Es ist festzustellen, dass die für unsere Region den Geländeveränderungen. Die getroffenen Festsetzungen typische Bebauung unter anderem durch relativ steile sollen verschiedene Varianten zulassen. („I+D“ bzw. „U+D“) ziegelrote Satteldächer geprägt wird. Grundsätzlich sollte Die Schemaschnitte dienen der Verdeutlichung der einzelnen darauf hingewirkt werden, dass im Bereich des Bauens eine Möglichkeiten. Auf die konkrete Festsetzung einer Variante regionale Identität erhalten bleibt. Da in der bestehenden Sat - wird verzichtet. zung bereits mehrere Häuser dunkle Dacheindeckungen be - sitzen bzw. auch bereits Befreiungen von der Festsetzung roter Beschluss: Dacheindeckung erteilt wurden, werden graue und anthrazit - Der Gemeinderat stimmt dem Abwägungsvorschlag der Ver - farbene Festsetzungen der Dachfarbe hingenommen. Es wird waltung zu. Eine Änderung der Planung ist nicht veranlasst. jedoch insbesondere in Ortsrandlagen, welche in die Land - schaft wirken, angeregt, ausschließlich rote und rotbraune Beschlussergebnis: 16 Ja 0 Nein Dacheindeckungen zuzulassen. Für ein ansprechendes Orts- und Landschaftsbild spielt u. a. die Erhaltung des ursprünglichen, leicht bewegten Geländes 3. Bei der Aufstellung von Bauleitplänen im Normalverfahren eine Rolle. Daher wird angeregt, grundsätzlich auf Stütz - sind die voraussichtlichen erheblichen Umweltauswirkun - mauern außerhalb der Zufahrtsbereiche zumindest in den gen zu ermitteln und in einem Umweltbericht zu flacher geneigten Bereichen zu verzichten. In den stärker be - beschreiben und zu bewerten. Der Umweltbericht bildet wegten Bereichen wird angeregt, die Anzahl bzw. Längen der gemäß § 2 a Abs. 1 Nr. 2 BauGB einen gesonderten Teil Stützmauern so gering wie möglich zu halten und diese auf der Begründung. max. 1,0 m Höhe zu beschränken. Erläuterung: Abwägungsvorschlag: Im Normalverfahren ist eine Umweltprüfung gemäß § 1a Die Zulässigkeit der anthrazitfarbenen Dachfarben ist durch BauGB durchzuführen und die voraussichtlichen Umweltaus - den Bestand im Planungsgebiet – wie in der Stellungnahme wirkungen sind zu ermitteln und in einem Umweltbericht zu dargelegt – bereits vorgegeben und soll für das gesamte Gebiet beschreiben und zu bewerten. Der Umweltbericht dient gemäß beibehalten werden. Anlage 1 zu § 2 Abs. 4, § 2a und 4c BauGB der Beschreibung 28. November 2018 Schyren-Rundschau Seite 41

und Bewertung der Umweltbelange. Die Planunterlagen sind im nächsten Verfahrensschritt durch den bestehenden Um - weltbericht zu ergänzen.

Abwägungsvorschlag: Von der Planungsänderung sind weder das Maß der Nutzung (Zahl der Vollgeschosse), sowie die bebaubaren Flächen (Bau - ELEKTROTECHNIK räume) noch die Erschließung der Parzellen betroffen. Damit Elektr oinstallation ·Antennentechnik · Photovoltaik werden durch die vorliegende Bebauungsplanänderung die Haushaltsgeräte · LCD/Plasma/Beamer/TV en Netzwerktechnik >> Mobil 0174 /9026871 Wir wünsch Grundzüge der Planung nicht berührt, erhebliche Umweltaus - n allen unsere wirkungen sind nicht zu erwarten. Das Verfahren kann als ver - artnern Kunden & P HAUSTECHNIK einfachtes Verfahren gem. § 13 BauGB durchgeführt werden. ihnachten frohe We Wärmepumpen ·Pellets-/Holzheizungen · Solartechnik uten Auf die Ausarbeitung eines Umweltberichtes wird demnach und einen g e Öl-Gas-Br ennwerttechnik · Bäder/Badinstallation sch ins neu verzichtet. Der zu erfolgende Verfahrenswechsel vom Regel - Rut Kontr . W ohnraumlüftung >> Mobil 0174 /9062923 verfahren zum vereinfachten Verfahren gem. § 13 BauGB wird Jahr! vollzogen und durch den Gemeinderat beschlossen. Obermair · Eisenhut 3 · 85302 Ger olsbach

Beschluss: STROM I WÄRME I WASSER Der Gemeinderat stimmt dem Abwägungsvorschlag der Ver - waltung zu.

Beschlussergebnis: 16 Ja 0 Nein

Landratsamt Pfaffenhofen a. d. Ilm –Abfallwirtschaftsbetrieb-

Unter Beachtung der Mindestanforderungen an die Zufahrts - wege, die für eine geordnete und reibungslose Abfallent sor - gung notwendig sind, wird dem Bebauungsplan in der vor - liegenden Form zugestimmt. Die Abfallsammelbehältnisse sind an der Fürholzener Straße zur Abholung bereitzustellen.

Abwägungsvorschlag: Der Hinweis wird zur Kenntnis genommen. An der beste hen - den Erschließung des Planungsgebietes ergeben sich keinerlei Änderungen. I Beschluss: I T M I S Der Gemeinderat stimmt dem Abwägungsvorschlag der Ver - S waltung zu. Unseren Kunden und Geschäftspartnern M Beschlussergebnis: 16 Ja 0 Nein wünschen wir gesegnete Weihnachten und ein gesundes und glückliches neues Jahr! W Landratsamt Pfaffenhofen a. d . Ilm –Untere Bodenschutzbe - hörde-

Im Planbereich der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 17 1. Das Hydrantennetz ist nach den Technischen Regeln des „An der Fürholzener Straße“ der Gemeinde Scheyern sind Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) nach derzeitiger Aktenlage keine Altlasten (Altablagerungen – Arbeitsblätter W 331 und W 405 – auszubauen. Gegebe - oder Altstandorte), schädlichen Bodenveränderungen bzw. nenfalls ist der Löschwasserbedarf nach dem Ermittlungs- entsprechende Verdachtsflächen bekannt. Sollten im Zuge von und Richtwertverfahren des ehem. Bayer. Landesamts für Baumaßnahmen oder im weiteren Verfahren Bodenverunrei - Brand- und Katastrophenschutz zu ermitteln. Der Hydran - nigungen bekannt werden, sind das Landratsamt und das Was - tenplan ist vom Kreisbrandrat gegenzuzeichnen. serwirtschaftsamt Ingolstadt zu informieren (siehe auch 4. 2. Die öffentlichen Verkehrsflächen sind so anzulegen, dass Hinweise durch Text – Ziffer 3 der Planzeichnung). sie hinsichtlich der Fahrbahnbreite, Kurvenkrümmungs - radien usw. mit den Fahrzeugen der Feuerwehr jederzeit Abwägungsvorschlag: und ungehindert befahren werden können. Die Trag fä - Der Hinweis wird zur Kenntnis genommen. higkeit muss dazu für Fahrzeuge bis 16 t (Achslast 10 t) ausgelegt sein. Hierzu wird auch auf die DIN 14 090 „Flä - Beschluss: chen für die Feuerwehr auf Grundstücken“ verwiesen. Es Der Gemeinderat stimmt dem Abwägungsvorschlag der Ver - muss insbesondere gewährleistet sein, dass Gebäude ganz waltung zu. oder mit Teilen in einem Abstand von höchstens 50 m von den öffentlichen Verkehrsflächen erreichbar sind. Bei Beschlussergebnis: 16 Ja 0 Nein Sackgassen ist darauf zu achten, dass die sog. „Wende - hammer“ auch für Feuerwehrfahrzeuge benutzbar sind. Zur ungehinderten Benutzung ist ein Wendeplatzdurch - Regierung von Oberbayern –Brandschutz- und Katastrophen - messer von mind. 18 m, für Feuerwehreinsätze mit einer schutz- Drehleiter DL(K) 23-12 ein Durchmesser von mind. 21 m erforderlich. Gegebenenfalls sind Verkehrsbeschränkungen Bei der Aufstellung und Änderung von Bebauungsplänen sind (Halteverbot) zu verfügen. für den durch die Gemeinde sicherzustellenden Brandschutz 3. Aus Aufenthaltsräumen von nicht zu ebener Erde lie gen - – Art. 1 des Bayer. Feuerwehrgesetzes – grundsätzlich fol - den Geschossen muss die Rettung von Personen über zwei gen de allgemeine Belange des abwehrenden Brandschutzes voneinander unabhängige Rettungswege gewähr leis tet (Durchführung wirksamer Löscharbeiten und Rettung von sein. Bei baulichen Anlagen ohne besondere Art und Nut - Personen) zu überprüfen und bei Bedarf im Benehmen mit zung und einer Bauhöhe unterhalb der Hochhausgrenze dem Kreisbrandrat durchzuführen: kann der zweite Rettungsweg auch über die Leitern der Seit e 42 Schyren-Rundschau 19. Dezember 2018

stellen, dass durch Baumpflanzungen der Bau, die Unterhal - Wir wünschen fro he Weihnachten tung und Erweiterung der Telekommunikationslinien nicht   behindert werden. und ein gesundes H I S Lageplan: neu es Jah r!

T M S I H T Fasanenweg 1 0 85302 A lberzell

Geschäftsführ e r Tel./Fax: 0 8 2 5 0/99 7 5 3 3 Wolfgang R eisner Mobi l: 0 1 7 3/9 8 4 5 3 7 6

Feuerwehr sichergestellt werden, wenn die Feuerwehr über das erforderliche Rettungsgerät (z.B. Drehleiter DL (K) 23-12 o.ä.) verfügt. Sofern innerhalb der Hilfsrist von 10 Minuten der zweite Rettungsweg über entsprechend ausreichende Leitern der Feuerwehr nicht sichergestellt werden kann, sind zwei voneinander unabhängige bau li - che Rettungswege (notwendige Treppen) erforderlich. 4. Bei Aufenthaltsräumen im Dachgeschoss müssen die not - wendigen Fenster mit Leitern der Feuerwehr direkt anlei - terbar sein (zweiter Rettungsweg).

Im Übrigen verweisen wir auf die „Planungshilfen für die Bauleitplanung“, Fassung 2016/2017, insbesondere auf den Abschnitt II 3 Nr. 37 –Brandschutz-.

Abwägungsvorschlag: Die Hinweise werden zur Kenntnis genommen. Sie sind im  Zuge der Objektplanung zu beachten.   Beschluss: Abwägungsvorschlag: Der Gemeinderat stimmt dem Abwägungsvorschlag der Ver - D er Hinweis wird zur Kenntnis genommen. waltung zu.     Beschluss:   Beschlussergebnis: 16 Ja 0 Nein  Der Gemeinderat stimmt dem Abwägungsvorschlag der Ver -  waltung zu. Wasserwirtschaftsamt Ingolstadt:   Beschlussergebnis: 16 Ja 0 Nein     Von der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 17 sind keine grundlegenden neuen wasserwirtschaftlichen Belange betrof - fen. Wegen des teilweise steiler geneigten Geländes weisen  Handwe rksk ammer für M ünchen und Oberbayern wir noch darauf hin, dass nach § 37 WH G der natürliche Ablauf wild abfließenden Wassers nicht zum Nachteil Dritter Das Änderungsverfahren soll eine der Topographie besser an - verändert werden darf. Dies ist bei der Errichtung der gepasste bauliche Ausnutzung planerisch ermöglichen, zwei einzelnen Bauvorhaben zu beachten.  V ollgeschosse so llen w eiterhin möglich und neu auch im Typ  U + 1 verwirklichbar sein, Stützmauern werden zugelassen Abwägungsvorschlag:  und m ehr Spielraum bei d er Dacheindeckung. Hierzu bes tehen   Die Hinweise werden zur Kenntnis genommen. von unserer Seite keine Anmerkungen. Sie sind im Zuge der Objektplanung zu beachten.  Einige Handwerksbetriebe sind im Plangebiet bereits situiert.         Gerade jene Flächen in Dorf- und Mischgebieten stellen  für   Beschluss: kleine und mittlere, nicht wesentlich störende Handwerks- Der Gemeinderat stimmt dem Abwägungsvorschlag der Ver -  und Gewerbebetriebe wichtige Standorte dar – u nd damit auch     waltung zu.   Möglichkeiten, durch kleinteilige Nutzungsmischungen einen  lebendigen Ortsteil mitzugestalten. Daher ist aus unserer Sicht Beschlussergebnis: 16 Ja 0 Nein die Sicherung und Erhaltung der Mischbauflächen im Gel -  tungsbereich des Planvorhabens, ab er auch im gesamten Ge -    Deutsche Telekom Technik GmbH:    meindeg ebiet ein w icht iges Unte rfangen, wird hier doch ein    gleichwertiges und gleichgewichtiges Nebeneinander von Im Geltungsbereich befinden sich Telekommunikationslinien   Wohnen und kleinstrukturiertem Gewerbe zugelassen, ohne    der Telekom, die durch die geplanten Baumaßnahmen mög -  dass die gewerbliche Nutzung zugunsten des Wohnens in   licherweise berührt werden (siehe Bestandsplan). Wir bitten   ihrem Bestehen und ihren Entwicklungsmöglichkeiten zu -   Sie, bei der Planung und Bauausführung darauf zu achten, rückstehen muss. dass diese Linien nicht verändert werden müssen bzw. be - Wir m öchten Sie daher bitten, Ihre B emühungen zur An sied -  schädigt werden.    lung und Sicherung v on gew erblich er Nu tzung in den ausge -   Hinsichtlich geplanter Baumpflanzungen ist das „Merkblatt wiesenen Mischbauflächen im Gemeindegebiet aber auch am Bäume, unterirdische Leitungen und Kanäle“ der Forschungs -  Standort grundsä tzlich  weiter zu verfolgen und neben einer   gesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, Aus gabe 20 13  ausgew ogenen qualit ativen vor allem auch  eine quantitativ e    –siehe u.a. Abschnitt 6 – zu beachten. Wir bitt en siche r zu - Durchmischung des Gebietes anzustreben.                       19. Dezember 2018 Schyren-Rundschau Seite 43

Abwägungsvorschlag: Der Hinweis wird zur Kenntnis genommen.

Beschluss: Der Gemeinderat stimmt dem Abwägungsvorschlag der Ver - waltung zu.

Beschlussergebnis: 16 Ja 0 Nein

Energie Südbayern GmbH (Erdgas)

Im Planbereich befinden sich Erdgasmitteldruckleitungen und eine Erdgashochdruckleitung. Für die Erdgasmitteldruckleitungen, bitte das Merkblatt für Bauarbeiten beachten. Gasleitungen wurden zur Sicherung ihres Bestandes in einem   Schutzstreifen verlegt. Im Schutzstreifen dürfen keine Ge bäu de oder baulichen Anlagen errichtet werden. Der Schutz strei fen darf nicht mit Bäumen oder Sträuchern bepflanzt werden. Darüber     private Stellungnahme angepasster Planentwurf erarbeitet    hinaus dürfen keine sonstigen Einwirkungen vorgenommen wer - werden muss. den, die den Bestand oder Betrieb der Gasleitung beeinträchtigen         oder gefährden. So ist u. a. das Einrichten von Dauerstellplätzen          (Campingwagen, Container) sowie das Lagern von Silage und TOP 5 Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Erneuter Antrag schwer zu transportierenden Materialien unzulässig.   au f Aufstellung eines Bebau ungsplanes im Ortsteil Fern-   Vor Baubeginn ist die ESB (Energie Südbayern) rechtzeitig zu hag betreffend der Grundstücke Fl.Nrn. 1194/5, 1194/6,  informieren und eine Gasleitungseinweisung ist einzuholen.    1194/7, 1194/1 9, 1194/20 sow ie 1251 der Gemarkung     Lageplan Gasleitungen:   Scheyern          Der Verw altung gi ng ein e rneuter Antrag auf Aufstellung eines   Bebauungsplanes zu. Dieser Antrag vom 21.10.2018 bezieht sich erneut auf die Aus -   w eisung eines neue n Baugeb ietes am O rtsrand von Fernhag      auf den Flurnummern 1194/5, 1194/6, 1194/7, 1194/19,      1194/20 sowie 1 251 der Gemarkung Scheyern.     Die Eigentümer der Flurnummern haben bereits einmal dies - bezügliche Anträge gestellt, welche in der Gemeinderatssitzung  vom 10.04.2018 unter den TOPs 6.3 und 6.4 beschlussmäßig    behandelt w urden. D ie ent sprechenden Besch lussbuchau szüge      sind als Anlage beigefü gt.       In den damaligen Anträgen waren die Flurnummern 1194/6   und 1194/7 noch nicht enthalten, dafür war die Flurnummer  1194/17 enthalten, welche nun nicht mehr Bestandteil des An -   trages ist.      Das beantragte Gebiet ist in nachfolgendem Lageplan dargestellt:                                                                           

  

    



 

 

  



   



    

  

   

 



           

            

  

  



                  !   

   



  

              

         

 



       

              

      

                                     

! 

   

   

  !  

     

  

 

       

     

    

    

  

   

       



       

  

 

  Abwägungsvorschlag:     

                   

  

       

 Der Hinw eis wird zur Kenn tnis genomm en.     

     

    

   Die Gasleitung ist in der Planzeichnung redaktionell darge -        

 

           

stellt.  



           Beschluss:  Der Gem eindera t s timmt dem Abwägungsvorschlag der Ver -  In ihrem Antrag erklären die Eigentümer, für Gespräche be -      waltung zu.    züglich des in der Gemeinde Scheyern geltenden Bauland-  modells zur Verfügung zu stehen.    Beschlussergebnis: 16 Ja 0 Nein Seit den Beschlüssen im April haben sich keine Verän de run -    gen der Verhältnisse ergeben. Nach w ie vor befinden sich     Anmerkung:             de rzeit bereits  mehre re Bauleitplanverfahren in Bearb eitung.     Alle weiteren Beschlüsse w urden vertagt, da von der Ver wal -   In den Ortsteilen Euernbach und Mitterscheyern laufen die  tung erst e in entsprechend des Beschlusses betreffend die Verfahren planmäßig und die Nachverdichtung des Ortskernes                                                       Seit e 44 Schyren-Rundschau 19. Dezember 2018

dass ein Ankauf weiterer Flächen im Zuge des Baulandmodells Frohe Weihnachten und ein zusätzlich zu den bereits forcierten Flächen aus haushaltstech - nischer Sicht nicht möglich sei. Einvernehmlich einigte man gesundes neues Jahr wünscht sich darauf die finanziellen Möglichkeiten im Rahmen der Haushaltsvorberatungen näher zu betrachten und den Antrag aufgrund dessen vorerst zurückzustellen. Beschluss: Die Beschlussfassung über den erneuten Antrag auf Auf stel - lung eines Bebauungsplanes im Ortsteil Fernhag betreffend die Grundstücke Fl.Nrn. 1194/5, 1194/6, 1194/7, 1194/19, 1194/20 und Stefan GbR sowie 1251 der Gemarkung Scheyern wird zurückgestellt. Münchener Straße 7 · 85302 Gerolsbach zurückgestellt Ja 16 Nein 0 Tel. ( 08445) 2 59 · Telefax (0 84 45) 1 0 13 TOP 6 Ausbau des Scherrerweges in Scheyern – Beschlussfassung e-mail: [email protected] zur Einstufung des Scherrerweges als „erstmalig und end - www.schreinerei-salvamoser.de gültig hergestellte Erschließungsanlage“ Der Scherrerweg ist nach Art. 3 Abs. 1 Nr. 3 i.V.m. Art. 46 Nr. 2 BayStrWG eine Gemeindestraße, die als Ortsstraße dem Ver - kehr innerhalb der geschlossenen Ortslage dient. Sie dient der Erschließung von Grundstücken, sowie gleichzeitig dem durch - gehenden innerörtlichen Verkehr. Die Gemeinde Scheyern ist nach Art. 47 Abs. 1 BayStrWG Straßenbaulastträgerin, ihr ob - liegt damit die Instandhaltung dieser Straße.

Für die korrekte Abrechnung der Kosten ist es erforderlich zu klären, ob es sich um eine erstmalige Herstellung des Scher - Praxis für Osteopathie rerweges oder um einen Ausbau einer bereits erstmalig her - gestellten Straße handelt.

Dr. med. Patricia Wieser DO COE Für die erstmalige endgültige Herstellung des Scherrerweges könnte die Gemeinde Scheyern Erschließungsbeiträge er - heben (90 % der beitragsfähigen Kosten), bei lediglich einem Ich wünsche allen Patienten Ausbau, bzw. einer Verbesserung der Straße würde ein Teil der Kosten durch den Freistaat Bayern bezuschusst werden.

eine frohe Weihnacht 2019. Zu klären ist hierbei die Tatsache, ob es sich bei der Ortsstraße „Scherrerweg“ um eine sogenannte „historische Straße“ han - delt, was die Erhebung von Erschließungsbeiträgen ausschlie - uunnndd eeieinin ggegesgesugesungesundgesundegesundes– esundes nneneuneueneueseues JJahrJaJahah r ßen würde. Propsteistraße 6, 85302 Gerol sbach Eine „historische Straße“ liegt vor, wenn sie zu irgendeinem Telefon 0151 4 1 21 31 41 , email@os teopathie -wieser.de Zeitpunkt vor Inkrafttreten des Bundesbaugesetzes am 30. www.osteopathie -wieser.de Juni 1961 Erschließungsfunktion besessen hat und für diesen Zweck endgültig hergestellt war. Scheyern durch die 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 14 „Ortskern Scheyern“ steht kurz vor dem nächsten Verfahrens - Erschließungsfunktion vor Inkrafttreten des Bundesbaugeset - schritt. zes: Der Gebäudebestand am Scherrerweg lässt sich anhand von Des Weiteren laufen auch bereits Vorarbeiten zu dem vom Scheyerer Chroniken bis ins 15. Jahrhundert zurückverfolgen. Änderungsverfahren „Ortskern Scheyern“ separierten Teilbe - Da es sich hier nicht nur um ein einziges, sondern um mehrere reich der „grünen Wiese“ zwischen Raiffeisenstraße, Grab - Gebäude handelt führt dies zu der Annahme, dass er bereits mairstraße und Botenweg. Auch im Bereich des „ehemaligen zu dem damaligen Zeitpunkt eine Erschließungsfunktion be - technischen Bereichs“ der Bundeswehr laufen die Planungen sessen hat, also vor dem Inkrafttreten des Bundesbaugesetzes bereits in Form der Rahmenplanung zur ehemaligen Schyren - am 30. Juni 1961. kaserne. Endgültige Herstellung: Eine weitere Bauleitplanung ist in Gestalt der Änderung des Be - Die Frage, welche Merkmale eine Straße vor Inkrafttreten des bauungsplanes Nr. 13 „Ortskern Fernhag“ beabsichtigt, was auch Bundesbaugesetzes aufweisen musste um als endgültig herge - bereits durch Gemeinderatsbeschluss vom 09.05.2017 so festge - stellt zu gelten, beurteilt sich letztendlich danach, ob die Orts - halten wurde. Ziel ist hier neben der Aktualisierung des Bebau - straße „Scherrerweg“ von dem Zeitpunkt an, als sie erstmals ungsplanes auch die Innenverdichtung des Ortes Fernhag. eine Erschließungsfunkton erfüllte, den seinerzeit geltenden Anschauungen oder Vorschriften oder dem örtlichen Verkehrs - Um eine strukturierte und planvolle Entwicklung der bedürfnis entsprach. Gemeinde Scheyern gewährleisten zu können (Stichworte Hierzu können keine aussagekräftigen Unterlagen beigebracht hierzu: Infrastruktur, Kapitaleinsatz Gemeinde für Bauland - werden. modell, …) werden vorrangig die sich bereits im Verfahren Feststellen lässt sich jedoch Folgendes: befindlichen Bauleitplanungen weiter geführt. Erst nach deren Besteht eine Ortsstraße schon sehr lange Zeit, wie im vorlie - Verwirklichung kann über weitere Entwicklungen in der Ge - genden Fall schon Jahrhunderte, so kann in der Regel vermutet meinde Scheyern befunden werden. werden, dass eine solche Straße dem objektiven Verkehrsbe - dürfnis seinerzeit genügt hat, so dass alle späteren Baumaß - Aus städtebaulicher Sicht kann dem Antrag daher nicht ent - nahmen lediglich als Erweiterungen oder Verbesserungen an - sprochen werden. zusehen sind.

Während der Gemeinderatssitzung wurde betreffend des An - Damit sind die Voraussetzungen einer als „historisch“ geltenden trags kontrovers diskutiert. 1. Bürgermeister Sterz stellte klar, Straße erfüllt, die nun erfolgende Baumaßnahme ist als Ausbau, 19. Dezember 2018 Schyren-Rundschau Seite 45

bzw. als Verbesserung einer bereits erstmalig und endgültig her - gestellten Erschließungsanlage zu bewerten.

Beschluss: Der Scherrerweg erfüllt die Voraussetzungen einer „historischen Straße“ und gilt damit als erstmals hergestellte Erschließungs - anlage im Sinne des Erschließungsbeitragsrechts nach dem Bau - gesetzbuch. Die Erhebung eines Erschließungsbeitrags scheidet damit aus. Aufgrund der Abschaffung des Straßenausbaubeitrages erhält die Gemeinde Scheyern Zuweisungen für die Aus bau - kosten.

Beschlussergebnis: Ja 16 Nein 0

TOP 7 Neue Ortsmitte Scheyern; Vorstellung aktueller Entwürfe sowie Beratung hinsichtlich Raumprogramm und Nut - zungsmöglichkeiten Am 24.10.2018 fand das 1. Treffen der Projektgruppe „Orts - mitte“ statt. Dabei vorgestellt wurde u. A. der auf dem Stand September 2018 erstellte Grundrissentwurf des Rathaus neu - baus sowie der ehem. Waldbauernschule durch die Deppisch Architekten. Das Protokoll vom 24.10.2018 sowie die Grund - rissentwürfe (Stand: September 2018) wurden den Gemein - Frohe Weihnachten deräten vorab zur Verfügung gestellt. und die besten Wünsche Im Zuge der weiteren Bearbeitung ist es jedoch erforderlich nachfolgende Nutzungen näher zu definieren: für das Jahr 2019

• Gastronomie: Art und Umfang der Nutzung (z. B. Restaurant, Tagescafe, Bar) wünscht allen Kunden, Freunden und Bekannten • VHS-Räume: Eingrenzung VHS-Kurse (u. A. Sport, Musik, Nähen, Computer) • „Toilette für alle“: sh. Antrag Behindertenbeauftragte Fr. Albert Wolf Ebner v. 10.09.2018 SPENGLEREI · METALLDESIGN • (Pfarr-) Bücherei: Lage und Ausstattung

1. Bürgermeister Sterz verwies während der Gemeinderats - Edersberg 3 · 85298 Scheyern · Tel. ( 08445) 1 5 28 sitzung darauf, dass es sich bei der geplanten Gastronomie nicht um ein vollwertiges Restaurant oder Wirtshaus, sondern vielmehr um einer Art Tagescafe handeln kann. Die Lage der Bücherei sei noch zu diskutieren. TOP 8 Verschiedenes, Informationen, Wünsche und Anträge Gemeinderat Mooser berichtete betreffend die „Toilette für alle“, dass nach seinen Recherchen eine „Toilette für alle“ TOP 8.1 Bekanntgabe Sitzungstermine für das Jahr 2019 reicht und daher keine weiteren Toiletten z. B. separates Be - 1. Bürgermeister Sterz verwies darauf, dass die Sitzungs termi - hinderten-WC erforderlich seien. Betreffend der „Toilette für ne für das Jahr 2019 zwischenzeitlich in das MANDATOS alle“ sprachen sich mehrere Gemeinderäte dagegen aus, da eingestellt wurden. der Bedarf in Scheyern nicht gesehen wird. Zudem könnte die Toilette im Altenheim, die technisch dem Standard ent - spreche genutzt werden. Hier stehe auch das geschulte Personal zur Verfügung. Angeregt wurde in diesem Zusam - Niederschrift über die öffentliche Sitzung des menhang mit dem Altenheim eine Vereinbarung betreffend Haupt- und Finanzausschusses vom 22.11.2018 die Nutzung der Toilette zu schließen, ein Hinweisschild an im Sitzungssaal des Rathauses Scheyern der Ortsmitte anzubringen und im Gegenzug das Altenheim dafür finanziell zu unterstützen. TOP 1 Vorberatung Kalkulation der Herstellungsbeiträge und der Benutzungsgebühren 2019 – 2022 für die öffentl. Ent - Betreffend die Grundrissplanung des Rathauses verwies Ge - wässerungseinrichtung Scheyern und Euernbach schäftsleiterin Jany-Neidl darauf, dass lt. Architektenwettbe - Die Gemeinde Scheyern erhebt zur Deckung ihres Aufwands werb 14 Arbeitsplätze einzuplanen waren. Aktuell werden je - für die Herstellung der Entwässerungseinrichtung Beiträge und doch bereits 17 Mitarbeiter im Rathaus beschäftigt. Es würden für die Benutzung der Entwässerungseinrichtung Gebühren. gegenwärtig daher bereits 3 Arbeitsplätze fehlen. Zudem Gebühren sind zum einen die Schmutzwassergebühr, welche weisen die aktuellen Grundrissentwürfe einige Defizite auf: sich nach der Menge der Abwässer berechnet und zum anderen u. A. kein Raum für Büromaterial, kein fester Schreibtisch für die Niederschlagswassergebühr, welche sich nach der bebauten Praktikanten, gebäudeübergreifende Nutzungen erschweren und befestigten Fläche der Grundstücke bemisst. die Verwaltungsabläufe (Beispiele: Vorbereitung Trauungen, Da diese Beiträge und Gebühren kostendeckend erhoben wer - Arbeitskreistreffen etc.), Umwandlung aktuell geplantes Dop - den sollen, sind in regelmäßigen Abständen die Gebührenbe - pelbüro Bauamt in Einzelbüro´s nicht möglich, aber aufgrund darfsberechnung und eine Globalermittlung durchzuführen. Parteiverkehr sinnvoll. Außerdem verwies Geschäftsleiterin Sowohl die Gebührenbedarfsberechnung, als auch die Global - Jany-Neidl darauf, dass aufgrund der aktuellen Grundrisspla - berechnung sind umfassende Bedarfsberechnungen, in welchen nung die Gemeindeverwaltung bezüglich fehlender Reserve - sämtliche tatsächlich angefallenen Kosten und geplante in über - büro´s in ihrem Entwicklungspotenzial massiv eingeschränkt schaubarer Zukunft zu erwartende Kosten enthalten sind. sei. Der Neubau eines Rathauses solle zukunftsorientiert sein Die Berechnung der Herstellungsbeiträge wurde letztmals im und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Jahr 2012 und die Berechnung der Gebühren im Jahr 2014 für die Jahre 2015 – 2018 durchgeführt. Für die Jahre 2019 – 2022 Seitens des Gemeinderates wurde daher um einen Alternativ - ist eine neue Kalkulation der Herstellungsbeiträge und der Be - entwurf gebeten, der ein funktionierendes Verwaltungsgebäude nutzungsgebühren der Entwässerungseinrichtung Scheyern not - berücksichtigt. Die Beratung wird insoweit vertagt. wendig. Seit e 46 Schyren-Rundschau 28. November 2018

sergebühr in zwei Schritten. Bei der Niederschlagswassergebühr Wir können Orte schaffen helfen, wird entgegen den rechtlichen Vorgaben und der vorliegenden Kalkulation keine kostendeckende Gebühr festgesetzt, die von denen der helle Schein der Hoffnung Kostenunterdeckung der Vorjahre wird im Kalkulationszeitraum in die Dunkelheit der Erde fällt.. 2019 – 2022 nur teilweise ausgeglichen

Festsetzung der Niederschlagswassergebühren ab 01.01.2019 Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr auf 0,50 €/m² und ab 01.01.2021 auf 0,70 €/m².

Die neuen Beiträge zur Entwässerungseinrichtung lt. vorlie - gender Globalberechnung ab 01.01.2019, werden durch Frau Suchowski kurz erläutert. Hier ist es aufgrund geänderter Rechtslage notwendig die Abstufung der Beitragssätze je m² bei Refinanzierung von Grundstücksanschlusskosten neu fest - zusetzen. Tel. 08441/ 76719 · Fax 08441/8798556 Zimmerei & Bauplanung Saselberg 6 85304 Ilmried a) Grundstücksflächenbeitrag pro m² incl. Grundstücksanschlüsse im öffentl. Bereich 2,76 € (vorher 1,97 €)

b) Grundstücksflächenbeitrag pro m² ohne Grundstücksanschlüsse im öffentl. Bereich 2,62 €

c) Grundstücksflächenbeitrag pro m² in den Nacherhebungsfällen einer nachträglichen Bebauung 0,14 €

d) Geschossflächenbeitrag pro m² incl. Grundstücksanschlüsse im öffentl. Bereich 14,62 € (vorher 14,49 €)

T Unseren Kunden wünschen wir e) Geschossflächenbeitrag pro m² T ohne Grundstücksanschlüsse im öffentl. Bereich 13,97 € M ein frohes Fest I und ein erfolgreiches, f) Geschossflächenbeitrag pro m² T in den Nacherhebungsfällen einer nachträglichen I gutes neues Jahr. Bebauung 0,65 €

Die Beiträge erhöhen sich nach der neuersten Berechnung zu der letzten Festsetzung im Jahr 2012 geringfügig bei der Ge - Mit der Erstellung dieser Bedarfsberechnungen wurde das schossfläche und etwas mehr bei der Grundstücksfläche. Sachverständigenbüro Suchowski aus Ingolstadt beauftragt. Die heute mit anwesende Frau Suchowski erläutert anhand einer Präsentation eingehend die nun erstellten Berechnungen Beschluss 1 : für die Jahre 2019 – 2022. Der Ausschuss empfiehlt dem Gemeinderat unter Zugrunde - Für den letzten Kalkulationszeitraum konnten bei einer fest - legung der vorliegenden Gebührenbedarfsberechnung die Ge - gesetzten Schmutzwassergebühr von 2,30 €/m³ 0,38 €/m³ und bühren für Schmutz- und Niederschlagswasser wie folgt fest - somit ca. 75.000 €/Jahr für die Rücklagenbildung zurückgelegt zusetzen: werden. Unter Berücksichtigung eines kalk. Zinssatzes von 2,5 %, der a) Schmutzwasser ab 01.01.2019 2,40 €/m³ auch bereits bei den Berechnungen der Wassergebühr verwendet wurde, ergeben sich kostendeckende Schmutzwassergebühren b) Niederschlagswasser ab 01.01.2019 0,50 €/m³ inklusive Ergebnisse der Vorjahre von 2,02 €/m³ ohne Rückla - genbildung. Niederschlagswasser ab 01.01.2021 0,70 €/m³ Zur Rücklagenbildung können lt. Alternativberechnung nach Art. 8 Abs. 3 Satz 2 BayKAG lt. Frau Suchowski Schmutz - Beschlussergebnis: 7 : 0 wassergebühren bis zu 2,61 €/m³ erhoben werden. Die Verwaltung schlägt vor, aufgrund der anstehenden Sanie - rungs- und Unterhaltskosten des Kanalsystems, lt. TV-Unter - Beschluss 2: suchung wie bereits in der vorherigen Kalkulation Rücklagen Der Ausschuss empfiehlt dem Gemeinderat unter Zugrunde - zu bilden. legung der vorliegenden Globalberechnung die Beiträge zur Der Ausschuss einigt sich darauf zu den kostendeckenden Entwässerungseinrichtung Scheyern ab 01.01.2019 wie folgt Schmutzwassergebühren von 2,02 €/m³ zusätzlich 0,38 €/m³ festzusetzten: für die Rücklagenbildung und somit insgesamt 2,40 €/m³ fest - zusetzten . g) Grundstücksflächenbeitrag pro m² Bei den Niederschlagswassergebühren ergaben sich im letzten incl. Grundstücksanschlüsse im öffentlichen Kalkulationszeitraum höhere Unterdeckungen. Um die recht - Bereich 2,76 € lichen Vorgaben einzuhalten, schlägt die Verwaltung, lt. vor - liegender Kalkulation eine kostendeckende Niederschlags - h) Grundstücksflächenbeitrag pro m² wassergebühr inklusive der Ergebnisse der Vorjahre von 0,64 ohne Grundstücksanschlüsse im öffentlichen €/m² vor. Bereich 2,62 € Der Ausschuss hält diese kostendeckende Gebühr mit einer Erhöhung von 0,28 €/m² pro bebaute und befestigte Fläche der i) Grundstücksflächenbeitrag pro m² Grundstücke für zu hoch. Nach eingehender Diskussion einigt in den Nacherhebungsfällen einer nachträglichen sich der Ausschuss auf eine Erhöhung der Niederschlagswas - Bebauung 0,14 € 28. November 2018 Schyren-Rundschau Seite 47

j) Geschossflächenbeitrag pro m² incl. Grundstücksanschlüsse im öffentlichen Bereich 14,62 € Termine

k) Geschossflächenbeitrag pro m² ohne Grundstücksanschlüsse im öffentlichen Anzeigenschluss bzw. Erscheinungsdatum Bereich 13,97 € für die nächste Schyren-Rundschau l) Geschossflächenbeitrag pro m² Anzeigenschluss für Vereinsnachrichten bzw. Mitteilungen von Schu - in den Nacherhebungsfällen einer nachträglichen len, Kindergärten oder sonstigen Verbänden ist am Dienstag, den Bebauung 0,65 € 8. Januar 2019 um 12.00 Uhr in der Gemeindeverwaltung Scheyern ([email protected]). Später eingehende Manu skripte und Ab - bildungen können nicht mehr berücksichtigt werden!! Beschlussergebnis: 7 : 0

Beschlussergebnis: Ja 7 Nein 0 Ausgabe Nr. 1/2019 der neuen Schyren-Rundschau erscheint am 23. Januar 2019 .

Für Werbeanzeigen oder sonstige private Inserate bitten wir Sie, sich TOP 2 Verschiedenes, Informationen, Wünsche und Anträge direkt mit dem Verlag Bayerische Anzeigenblätter, Stauffenberg- str. 2a, 85051 Ingolstadt, Telefon 08441/59 72 (Starck Heidi), in Ver - TOP 2. 1 Vergabe Heizölkauf für die gemeindlichen Einrichtungen bindung zu setzen.

Der jährliche Heizöleinkauf für alle gemeindlichen Einrich - tungen wird als laufende Angelegenheit der Verwaltung in der Zuständigkeit des Ersten Bürgermeisters veranlasst und ver - geben, da hier eine taggenaue Angebotseinholung von 3 An - Gemeinde Scheyern bietern erforderlich ist. Aufgrund der enormen Heizölmenge kann es hier zu einer Rathaus Überschreitung des in der Geschäftsordnung festgesetzten Ludwigstr. 2 Höchstbetrages von 15.000, – EUR im Einzelfall kommen. 85298 Scheyern Tel: 08441/8064-0 Beschluss: Fax: 08441/8064-64 Email: [email protected] Es besteht Einverständnis mit der bisherigen Regelung, dass Internet: www.scheyern.de der Heizöleinkauf als laufende Angelegenheit der Verwaltung Parteiverkehr: Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr weiterhin durch den Ersten Bürgermeister veranlasst wird. Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr Beschlussergebnis: Ja 7 Nein 0 Bauhof Plöckinger Str. 6 85298 Scheyern Tel: 08441/82022 Wasserwart: 0172/8352648 Klärwärter: 0173/8956730

Abgabehinweise Die Redaktion bittet um Abgabe der Artikel in digitaler Form (USB-Stick, CD) oder um Versand per E-Mail ([email protected]). Digitale Bilder bitte mit einer Mindestauflösung von 300 dpi/ Würde s ol lte k ein 9 cm sowie in unbearbeiteter Form abgeben. Im Text bitte die Bildplatzierung vermerken!!! Ko njunktiv s ein. Pro Verein dürfen 2 Fotos und pro Kindergarten 3 Fotos ab - ge geben werden. Handschriftliche Texte werden nicht angenommen.

Schlusswort

Jeder M ensch h at d as R echt auf e in L eben i n W ürde. Je älter wir werden, brot -fuer -die-welt.de /wuer de desto kleiner werden unsere Wunschzettel, denn die Dinge, die wir uns wirklich wünschen, kann man nicht kaufen. M Wir wünschen unseren Kunden I I EINE GESUNDE erholsame Weihnachtstage und S WEIHNACHTSZEIT S einen guten Rutsch ins neue Jahr! M UND EIN GLÜCKLICHES JAHR 2019!

GÖTZ Apotheke Reicher ts - hausen Pfaf fenhofener Straße 8b 85293 Reicher tshausen 08441 8713580 post.reicher tshausen@ goetz-apotheke.de

ÖFFNUNGSZEITEN Schyrenplatz 1 · 85298 Scheyern · Tel.: 08441 752-247 Mo, D i, M i: 08:00 - 13:00 14:00 - 18:30 Do: 08:00 - 13:00 Filiale Gerolsbach 14:00 - 19:00 St.-Andreas-Str. 4 · 85302 Gerolsbach · Tel.: 08441 928765 Fr: 08:00 - 18:30 Sa: 08:30 - 13:00 Filiale Pfaffenhofen Sonnenstr. 3 · 85276 Pfaffenhofen a.d. Ilm · Tel.: 08441 4050069 PETERSHAUSEN GÖTZ APOTHEKEN ECHING Mit uns leben Sie besser. FAHRENZHAUSEN Gemeinsam für eine Gemeinde www .goetz-apotheke.de REICHER TSHAUSEN

EDEKA Pirk er m. Getränkemarkt Scheyern Tel. 08441/83286 Wir wünschen unseren Kunden ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2019! Wir freuen uns darauf, Sie auch im neuen Jahr bei uns zu begrüßen und bedanken uns für Ihre Treue!