47. Jahrgang Freitag, 16. Mai 2014 Nummer 20 Frühlingsfest vom 17. – 19. Mai 2014 auf dem Festplatz in Stetten ob Samstag, 17. Mai 2014 3. Stettener Wasenfest Dirndl / Lederhose erwünscht! Die ersten 20 Personen in Tracht erhalten ein Freigetränk! Zünftige Blasmusik und Wettkämpfe mit den folgenden Musikvereinen: MV Stetten ob Rottweil MV Rötenberg MV Böhringen Eintritt frei. Im Angebot: Maß Bier und Weißwürste. Übertragung des DFB-Pokal-Finale Ab Mitternacht Unterhaltung durch die Band Broken Silence aus

Sonntag, 18. Mai 2014 Montag, 19. Mai 2014 10:30 Uhr Frühschoppen mit dem MV Stetten 15:00 Uhr Kinder- und Rentnernachmittag ab 12:45 Uhr musikalische Unterhaltung durch Kinderdisco, Kinderschminken, MV Fischbach Kletterbaum, Hammellauf, Jugendkapelle SteLa Musica Mohrenkopfschleuder uvm. MV Hardt 17:00 Uhr Unterhaltung mit den 18:00 Uhr Ausklang mit dem MV Stetten Polkamusikanten Sonntag: Mittagessen (Krustenbraten) ab 11:30 Uhr Sonntag und Montag Kaffeebar im Hexenstüble Montag Handwerkervesper Es lädt ein der Stettener Musikverein Nummer 20 2 Freitag, 16. Mai 2014

Bereitschaftsdienste der Ärzte Öffnungszeiten des Rathauses 9291-0 Praxisbereich Rottweil Montag 8.30 - 11.30 und 14.00 - 17.00 Uhr Ärztliche Bereitschaft: 116117 Dienstag 8.30 - 11.30 Uhr Ärztlicher Wochenend- und Nachtnotdienst: Mittwoch 8.30 - 11.30 und 14.00 - 18.00 Uhr Über die Rufnummer 01805 19292380 ist die Leitstelle für Donnerstag 8.30 - 11.30 Uhr die Vermittlung zum jeweiligen örtlichen ärztlichen Notdienst Freitag 8.30 - 13.00 Uhr am Wochenende und an Feiertagen von 8.00 - 8.00 Uhr be- setzt, aber auch wochentags von 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr. Öffnungszeiten der Ortsverwaltungen Wir weisen darauf hin, dass akut lebensbedrohliche Notfälle auch weiterhin vom Rettungsdienst Horgen, Ilona Gerdt Tel. 0741 93036, Fax 0741 93037 (Rufnummer 112) versorgt werden. Montag 16.00 - 19.00 Uhr Notfallpraxis Rottweil Flözlingen, Ilona Gerdt Tel. 07403 12509, Fax 07403 914386 Am Wochenende und an Feiertagen können akut erkrankte Pa- Mittwoch 16.00 - 19.00 Uhr tienten ohne vorherige Anmeldung direkt in die Notfallpraxis der Stetten, Ilona Gerdt Tel. 07403 12501, Fax 07403 914384 niedergelassenen Ärzte an der Helios Klinik kommen: Samstag, Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr Sonn- und Feiertag 9 bis 12 Uhr und 16 bis 19 Uhr. Telefo- nisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst – auch außerhalb der Sprechzeiten der Ortsvorsteher Öffnungszeiten - über die zentrale Rufnummer 01805 19292 380 zu erreichen. In lebensbedrohlichen Situationen ist der Rettungs- Horgen, Ortsvorsteher Martin Ohnmacht dienst/ Notarzt unter der Notrufnummer 112 zu alarmieren. montags 18.00 - 19.00 Uhr Zahnärztlicher Notdienst seit 1.1.2009: Flözlingen, Ortsvorsteher Reiner Haas Telefon-Nummer 01803 22255515 mittwochs 18.30 - 19.45 Uhr (Seit 1.1.2009 wird Ihnen der diensthabende Zahnarzt Stetten, Ortsvorsteher Gerhard Wodzisz unter obiger Telefonnummer angegeben). donnerstags 18.00 - 19.00 Uhr Augenärztlicher Notdienst: Zu erfragen über die Rufnummer Tel. 01805 19292380 Sprechzeiten des Bürgermeisters Apothekenbereitschaft in den Ortsteilen Samstag, 17. Mai Sprechzeiten des Bürgermeisters sind auch außerhalb Lemberg-Apotheke, Hauptstraße 49, Gosheim der üblichen Öffnungszeiten n. Vereinbarung möglich. Sonntag, 18. Mai Terminvereinbarung Tel. 0741 9291-12. Schneider‘s Apotheke im Markt, Saline 5, Rottweil Telefonverzeichnis Pflegedienste der Gemeindeverwaltung Bereitschaftsdienst: Sozialstation St. Martin, So erreichen Sie die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Dunningen, Tel. 07403 92904-10 Gemeindeverwaltung: Diak. Förd. Gem. Nachbarschaftshilfe, Zimmern, Telefonzentrale 0741 9291-0 Tel. 0741 34885589 Telefax 0741 9291-34 E-Mail [email protected] Bereitschaftsdienst der Tierärzte E-Mail Bauhof Zimmern [email protected] Tierarztpraxis Dr. Käppeler, Dunningen, Tel. 07403 7120 Internet-Adresse: www.zimmern-or.de Bürgermeister Emil Maser über Sekretariat Wichtige Rufnummern: Sekretariat - Gudrun Hermle 9291-12 Allgemeine Verwaltung - Manuela Hermann 9291-16 Allgemeiner Notruf 110 Feuerwehr 112 Haupt-/Ordnungsamt Deutsches Rotes Kreuz - Notruf 112 Amtsleiter - Johannes Klingler 9291-15 Rathaus Zimmern 0741 9291-0 Sekretariat - Ilona Gerdt 9291-21 Feuerwehrgerätehaus Zimmern 0741 347301 Bürgerbüro - Nadine Flakowski 9291-22 THW 0741 347266 Bürgerbüro - Gitta Bienert 9291-23 Bauhof Zimmern 0741 347126 Standesamt, Renten, Friedhof - Erika King 9291-25 Bauhof Telefax 0741 3489657 Kindergarten, Schulen - Georg Fischer 9291-24 Forstinspektor Schupp 07420 910611 Kinder und Familien - Uta Digeser 9291-33 Notarin Monika Dünkel in Zimmern Kämmerei/Liegenschaften dienstags 0741 347117 Amtsleitung - Martin Weiss 9291-14 Notariat Rottweil 0741 534522 Sekretariat - Brigitte Frommer 9291-26 Kläranlage Horgen 0741 93233 Gemeindekasse - Heinz Schlenker 9291-19 Kath. Pfarramt Zimmern 0741 31568 Steuern, Gebühren, Mieten, Pachten - Oliver Scheer 9291-18 Pfarrer Anton Cingia 0741 3485021 Grundbuchstelle, Liegenschaften - Walter Schmidt 9291-26 Gemeindereferent M. Leibrecht 0741 3485233/34382 pr. Rechnungsbearbeitung - Vera Krause 9291-35 Evang. Pfarramt Flözlingen-Zimmern 07403 91044 Buchhaltung - Birgit Teufel 9291-20 Kath. Pfarramt Horgen - Pfarrhaus 0741 32207 Bauamt Kath. Pfarramt Stetten - siehe Zimmern 0741 31568 Amtsleiter - Otto Haller 9291-13 Telefonseelsorge Anruf kostenlos 0800 1110111 Sekretariat, Bauanträge - Renate Riedmüller 9291-29 Frauennotruf 0741 41314 Ortsbaumeister, Bauhofleiter - Georg Kunz 9291-17 Beratungsstelle Altenhilfe Region Rottweil 0170 7940616 Stellv. Bauhofleiter - Martin Ohnmacht mobil: 0172 7252955 Kriminalpoliz. Beratungsstelle 0741 477301 Hausmeister - Herbert Müller - mobil: 0171 7715265 Vertrauliches Telefon der Polizei 0741 46796 Johannes Kappes mobil: 0162 2431008 Nummer 20 Freitag, 16. Mai 2014 3

Sie sind herzlich eingeladen, am Samstag, 17. Mai, die Veranstaltung des SV Zimmern mit namhaften Nachwuchsmannschaften aus dem gesamten süddeutschen Raum sowie dem angrenzenden Ausland aus der Schweiz, Österreich und Südtirol zu besuchen und ein tolles Kleinfeldturnier mit spannenden Spielen zu erleben.

Für dieses Premierenturnier sind zwölf Mannschaften gemeldet. Dies sind die TSG Hoffenheim, der VfB Stuttgart, der SV Sandhausen, der FC Schaffhausen (Schweiz), der FC Südtirol (Italien) und Gastgeber SV Zimmern in der Gruppe eins.

In der Gruppe zwei werden die Nachwuchsmannschaften des FC Zürich (Schweiz), Austria Lustenau (Österreich), SC , FC 08 Villingen, die Stuttgarter Kickers und der SSV Reutlingen an den Start gehen.

Das Turnier wird als Kleinfeldturnier auf zwei Spielfeldern auf dem Zimmerner Rasenplatz von 10.30 bis gegen 17.00 Uhr absolviert. Nummer 20 4 Freitag, 16. Mai 2014

Möglichkeiten kennen. Wer das Angebot wahrnehmen Gemeinsame möchte, kann sich ab Montag, 12. Mai bis Mittwoch, 28. Mai beim Sekretariat der Grund- und Werkrealschule Bekanntmachungen Zimmern o. R. anmelden. Das Ferienangebot richtet sich an alle Grundschüler der Gesamtgemeinde Zimmern o. Asphalteinbau Neue Ortsmitte in Zimmern R. Die Plätze für die Ferienbetreuung sind begrenzt. Die Änderung der Umleitung Kosten für das Angebot betragen pro Woche 16 Euro. Vom 22. bis voraussichtlich 28. Mai wird der Feinbelag Anmeldungen können auch tageweise erfolgen. Pro Tag im Rahmen der Asphalteinbauarbeiten aufgebracht. Dafür wird ein Betrag in Höhe von 5 Euro erhoben. Das Mitta- muss für diesen Zeitraum die Umleitungsstrecke verlegt gessen kostet pro Tag 3,50 Euro, das Frühstück 2 Euro. werden. Bei Fragen steht als Ansprechpartner bei der Gemeinde , Herr Georg Fischer, Telefon: 0741 Die Umleitungsstrecke führt von Rottweil kommend 9291-24 bereit oder die Schulsozialarbeiterin Gudrun über die Straße Im Schönsteinle, Rathausstraße, Kirch- Reichle, Telefon: 0741 34899530. straße und Rosenstraße bzw. von Dunningen kommend Anmeldefrist 28. Mai 2014 in umgekehrter Richtung. Die Buslinien des Stadtverkehrs sowie der SBG werden Betreuungskosten 16 Euro/ Woche 5 Euro/ Tag ebenfalls über die Umleitungsstrecke geführt. Frühstück 2 Euro/ Tag Die Haltestellen Am Dorfplatz und Adler werden in die Mittagessen 3,50 Euro/ Tag Rosenstraße verlegt. Beide Haltestellen Rottweiler Stra- ße werden nicht bedient, ersatzweise wird die Haltestel- Leinenpflicht für Hunde le Seniorenwohnanlage angefahren. Die Haltestelle Alte Schulstraße entfällt ersatzlos. Fahr- Der Hund wird sehr häufig als der beste Freund des gäste werden gebeten, die Ersatzhaltestellen in der Ro- Menschen bezeichnet. Gerade unter Freunden sollte es senstraße zu benützen. jedoch üblich sein, dass man rücksichtsvoll und vor Nach Abschluss der Asphaltarbeiten (voraussichtlich 28. allem ohne den anderen zu stören miteinander umgeht. Mai) werden die bisherigen Umleitungsstrecken (Im Wolf Nachdem nun aber kein Hund vollkommen berechenbar und Alte Schulstraße) wieder eingerichtet. ist und selbst von wohl erzogenen, gehorsamen Hun- Wir bitten um Ihr Verständnis. den gewisse Störungen ausgehen können – sei es nur dadurch, dass bei Fußgängern durch das ungesicherte Herzlichen Dank Herumlaufen Unbehagen oder gar Angst hervorgerufen Ihr Emil Maser, Bürgermeister wird – sieht der Gesetzgeber in vielen Fällen eine Lei- nenpflicht vor. Straßensperrung - Umleitung Straßenbauarbei- Diesem Umstand wird auch in unserer Polizeiverordnung ten an der K 5540 Flözlingen - Zimmern Rechnung getragen: In deren § 12 Absatz 1 heißt es, dass Tiere allgemein Ab 20. Mai bis voraussichtlich 18. Juni 2014 wird die so zu halten und zu beaufsichtigen sind, dass niemand Straße K 5540 Flözlingen - Zimmern gesperrt. Eine gefährdet wird. In Absatz 3 wird dann konkret bestimmt, Durchfahrt ist nicht möglich. In dieser Zeit wird die dass Hunde in bebauten Gebieten nur angeleint und von Fahrbahn abgefräst und die bituminöse Schicht wird neu einer geeigneten Person geführt werden dürfen. eingebaut. Außerhalb dieser Gebiete dürfen Hunde ohne Begleitung Die Umleitungsstrecke, die hierzu eingerichtet wird, führt einer geeigneten Person, die durch Zuruf auf das Tier über die K 5539 nach Stetten und die K 5547 nach einwirken kann, nicht frei umherlaufen. Flözlingen in beide Fahrtrichtungen. Ein Verstoß gegen diese Vorschrift kann, ganz abgesehen Das Straßenbauamt Rottweil bittet um Verständnis bei von einer zivilrechtlichen Tierhalterhaftung und eventueller den Verkehrsteilnehmern und insbesondere bei den An- Ersatzansprüche in einem Schadensfall, als Ordnungswid- liegern. rigkeit im Sinne des Polizeigesetzes und der Polizeiver- ordnung geahndet werden. Pfingstferienbetreuung für Grundschüler an Damit es zu einer solchen Maßnahme nicht zu kommen der Grund- und Werkrealschule Zimmern o.R. braucht, bitten wir alle Hundebesitzer (in ihrem eigenen Zimmern o. R. Die Gemeinde Zimmern o. R. bietet in Interesse) die bestehende Leinenpflicht zu beachten. den Pfingstferien wieder eine Ferienbetreuung für Grund- Wer berücksichtigt, dass es Menschen – insbesondere schüler an. Vom 10. bis 20. Juni können Grundschüler Kinder und ältere Person – gibt, die sich vor Hunden der Klassen 1 bis 4 die Ferienbetreuung besuchen. Die fürchten und durch den bloßen Zuruf „Der macht doch Betreuung findet in der Grund- und Werkrealschule in nichts !“ eben nicht beruhigt werden können, trägt ein Zimmern statt und lehnt sich an die bereits bestehende großes Stück dazu bei, dass die viel zitierte Freundschaft Ganztagsbetreuung während der Schulzeit an. So gibt es zwischen Mensch und Tier bzw. Hund noch lange erhal- die Betreuung jeweils von montags bis donnerstags von ten bleibt. 8 bis 16 Uhr. Freitags von 8 bis 12.30 Uhr. Um 8 Uhr können die Kinder morgens bereits zur Ferienbetreuung Radarkontrollen kommen, dann gibt es erst einmal ein Frühstück. Mög- lich ist auch, dass die Kinder erst danach, um 8.30 Uhr Nach Mitteilung der Bußgeldstelle des Landratsamts am Angebot teilnehmen. Das Programm wird vom Team Rottweil hatten Geschwindigkeitsmessungen folgendes der Ganztagesbetreuung sowie der Schulsozialarbeiterin Ergebnis: Gudrun Reichle gestaltet. Die Vormittagsbetreuung dauert Gemei- Datum: Straße: Zeitraum: Beanstan- bis 12.30 Uhr an. Im Anschluss wird ein Mittagessen deteil: dungs- angeboten. Ab 13 Uhr geht es dann mit dem Programm quote weiter. Das Programm wird für die Kinder der Ferien- Zimmern 16.04. Hochwiesle 14.45- 16,67 % betreuung abwechslungsreich werden. Unter dem Motto 15.45 Uhr „Reise um die Welt – Wir erforschen andere Länder“ wer- den wir unter anderem den Elefanten auf der Spur sein. Zimmern 17.04. Kirchstraße 9.15- 5,33 % Außerdem lernen die Kinder das Land der unbegrenzten 10.30 Uhr Nummer 20 Freitag, 16. Mai 2014 5

Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur Sitzung des Gemeinderats Zimmern o.R. mit den Ortschaftsräten Horgen, Flözlingen und Stetten zur Waldbegehung anlässlich des 10-jährigen Forsteinrichtungswerkes Hiermit lade ich die Bevölkerung zu einer Sitzung des Gemeinderats Zimmern o.R. am Freitag, 23. Mai 2014, 13.00 Uhr ein. Tagesordnung: Planskizze unmaßstäblich öffentlich: 13.00 Uhr – Busabfahrt, Treffpunkt vor dem Rathaus in Der Bebauungsplan „Ortsmitte, Teil II,“, 1. Änderung und Zimmern die örtlichen Bauvorschriften treten mit dieser Bekannt- 1. Besichtigung von Waldbildern mit unterschiedlicher machung in Kraft (vgl. § 10 Abs. 3 BauGB). forstwirtschaftlicher Thematik Gesetzliche Wirksamkeitsvoraussetzungen: 16.00 Uhr – Johannes-Saal der ARCHE Einsichtnahme: Der Bebauungsplan kann einschließlich 2. Rückblick auf den abgelaufenen Forsteinrichtungszeit- seiner Begründung beim Bauamt der Gemeinde Zimmern raum 2004 – 2013 ob Rottweil, Rathausstraße 2, Zimmer 8 im EG (Anbau) 3. Vorstellung der Forsteinrichtungserneuerung 2014 - in 78658 Zimmern o. R. während der üblichen Öffnungs- 2023 zeiten eingesehen werden. Jedermann kann den Bebau- 4. Beschlussfassung über die Forsteinrichtungserneue- ungsplan und seine Begründung einsehen und über sei- rung 2014 – 2023 nen Inhalt Auskunft verlangen. Mit freundlichen Grüßen Fälligkeit und Erlöschen von Entschädigungsansprüchen: gez.: Emil Maser, Bürgermeister Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Zweckverband Eschachwasserversorgung Falle der in den §§ 39–42 BauGB bezeichneten Vermö- Bekanntmachung gensnachteile, deren Leistung schriftlich beim Entschädi- gungspflichtigen zu beantragen ist, und des § 44 Abs. 4 über die am Dienstag, 20. Mai 2014 um 16.30 Uhr im BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprü- Rathaus in Dunningen (Großer Sitzungssaal) stattfin- chen, wenn der Antrag nicht innerhalb der dort genannten dende öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Frist von drei Jahren gestellt ist, wird hingewiesen. Zweckverbandes Eschachwasserversorgung. Rechtsfolgen aufgrund etwaiger Verletzungen von Vor- Tagesordnung schriften über die Aufstellung von Satzungen: Eine Ver- 1. Feststellung der Jahresrechnung 2013 Endgültige letzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1–3 BauGB Festsetzung der Betriebskostenumlage bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine 2. Sanierung Hochbehälter Flözlingen – Vergabe der Ab- unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 beachtliche bruch-, Erd- und Betonarbeiten Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Be- 3. Prüfung der Bauausgaben 2010 – 2013 durch die bauungsplans und des Flächennutzungsplan, ein nach § GPA Bekanntgabe Prüfungsbericht 214 Abs. 2 a BauGB beachtlicher Fehler oder ein nach 4. Verschiedenes, Anfragen, Anregungen § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlicher Mangel des Abwägungsvorgangs kann nur beachtlich werden, wenn Karl-Heinz Bucher, Verbandsvorsitzender sie innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht Öffentliche Bekanntmachung worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung von Rechtsvorschriften oder den Mangel des Abwägungsvor- Inkrafttreten des Bebauungsplanes gangs begründen soll, ist darzulegen. mit örtlichen Bauvorschriften Nach § 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für Baden- „Ortsmitte, Teil II, 1. Änderung“ Württemberg gilt der Bebauungsplan - sofern er unter im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Der Gemeinderat der Gemeinde Zimmern ob Rottweil Gemeindeordnung oder von auf Grund der Gemeindeord- hat am 29. April 2014 in öffentlicher Sitzung den im nung ergangenen Bestimmungen zustande gekommen ist beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB geänderten - ein Jahr nach dieser Bekanntmachung als von Anfang Bebauungsplan „Ortsmitte, Teil II, 1. Änderung“ und die an gültig zustande gekommen. zusammen mit dem Bebauungsplan erstellten örtlichen Dies gilt nicht, wenn Bauvorschriften als jeweils selbständige Satzungen be- 1. die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, schlossen. die Genehmigung oder die Bekanntmachung des Be- Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes bauungsplanes verletzt worden sind. wird begrenzt 2. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 43 Gemein- im Norden: durch das Flurstück 131 (Gebäude Rosen- deordnung wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, straße 4) oder wenn innerhalb eines Jahres seit dieser Bekannt- im Osten: durch die Flurstücke 132/2, 132/1, 132/8 machung die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss (Am Dorfplatz) beanstandet hat oder die Verletzung von Verfahrens- im Süden: durch das Flurstück 163/6 (Hauptstraße) und Formvorschriften gegenüber der Gemeinde unter im Westen: durch die Flurstücke 134, 131/1 und 183/4 Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung be- (Gebäude Hauptstraße 16 und Rosenstraße 2) gründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Maßgebend ist der Lageplan des Bebauungsplans in der Zimmern ob Rottweil, 9. Mai 2014 Fassung vom 29. April 2014. Emil Maser, Bürgermeister Nummer 20 6 Freitag, 16. Mai 2014

Zimmern Familienzentrum

Trau dich was Kurse 2014 Bücherei Arche Für Kinder im Vorschulalter Für Kinder im Grundschulalter Liebe Leserinnen und Leser, wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Arche Bü- Eine Kooperation zwischen Familienzen- cherei jeden Mittwoch von 15.30 bis 17.30 Uhr geöffnet trum Zimmern o.R. und der Trau-dich-was- hat. Die Bücher können kostenlos ausgeliehen werden. Trainerin Sabine Fröchte-Mink. Schauen Sie doch einfach einmal unverbindlich vorbei. Trau dich was ist eine Trainingsmethode Wie wäre es mit einer Lese-„Kost“-Probe? mit Wirkung. Kinder sollen mutig, stark und selbstbewusst sein. Dies ist das Ziel des Sicherheits- und Persönlichkeitstrainings für Kinder. Grund- und Werkrealschule Die Kinder werden durch die Teilnahme an diesem Kurs Zimmern o. R. bei der Weiterentwicklung eines positiven Ich-Gefühls un- terstützt. GESUND UND FIT - Einladung zum Schulfest Die zentralen Lernthemen im Kurs sind: • Was bedeutet „echt stark“ sein? Zum Abschluss der Projekttage lädt die Grund- • Wahrnehmen und Erkennen von Grenzen und Grenzü- und Werkrealschule Zimmern o. R. zum Schul- berschreitungen fest am Samstag, 17. Mai, 11 bis 15 Uhr, in • Wo findet Gewalt in meinem Umfeld statt? die Schule ein. • Grundlagen, sich ohne Gewalt zu wehren, Gewaltfreies Der Tag steht unter dem Motto „Gesund und fit“. Wir stellen Ihnen die während der vorangegangenen Abgrenzen Tage entstandenen Arbeiten vor und laden zu Ausstel- • Strategien, Hilfe zu holen lung, Vorführungen, Fitnesstest, Fußballturnier und Ba- • Körperliche Selbstbestimmung steln ein. Die Trainerin/Kursleiterin ist Sabine Fröchte-Mink vom Der Elternbeirat wird Sie mit kalten und warmen Getränken, Trau-dich-was-Team Deutschland. einem Salatbüfett mit Putenstreifen, Käsespießen und Ku- Kurs 1: Vorschulkinder, die 2014 eingeschult werden chen bewirten. Wir freuen uns Sie begrüßen zu dürfen. Wo: Turnhalle der Schule Zimmern Schulleitung, Kollegium und Elternbeirat der Grund- und Wann: 6 x ab Donnerstag, 26. Juni bis 31. Juli Werkrealschule Zimmern ob Rottweil 16.15 bis 17.15 Uhr Sammeldrache Kosten: 65 Euro incl. Unterrichtsmaterial Die Grüne Umwelt-Box: Schenken Sie Dru- Kurs 2: Grundschulkinder Klasse 1 bis 4 ckerpatronen ein zweites Leben Wo: Turnhalle der Schule Zimmern Die Grund- und Werkrealschule Zimmern o.R. Wann: 6 x ab Dienstag, 24. bis 29. Juni besitzt nun seit einigen Jahren schon die 16.15 bis 17.45 Uhr Grüne Umwelt-Box, in der leere Tintenpa- Kosten: 70 Euro incl. Unterrichtsmaterial tronen und Tonerkartuschen aus Druckern, Faxgeräten Vor Beginn des Kurses findet ein Elternabend zur unver- oder Frankiermaschinen, sowie gebrauchsfähige Handys bindlichen Information über das Kurskonzept statt. Für gesammelt werden. Eltern, die ihr Kind zum Kurs anmelden möchten, ist der Diese Box möchte die Schule weiterhin aktiv füllen. Da- Elternabend verbindlicher Bestandteil. bei sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. Sammeln Sie als Termin des Elternabends: Firma oder Privatperson gemeinsam mit dem Sammel- Dienstag, 3. Juni um 20 Uhr im Anne-Frank-Raum in der drachen gebrauchte Artikel, die dann wiederverwendet Arche. Am Elternabend können Sie Ihr Kind verbindlich werden können. anmelden. Für alle intakten Produkte wird die Schule in Zimmern Kinder, welche im letzten Jahr einen Grundkurs besucht vom Sammeldrachen mit Grünen Umwelt-Punkten (GUPs) haben, können ab Montag, 23. Juni einen Aufbaukurs belohnt, die dann im Prämienshop des Sammeldrachen besuchen. gegen tolle Dinge für die Ausstattung der Schule einge- Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne die Kursleiterin löst werden können. Dank Ihrer bisherigen Mithilfe konn- Sabine Fröchte-Mink Tel. 01520 1872046 ten wir ein Kreativset und Motivlocher erwerben, die unsere Kinder gerne einsetzen. Mit dem Sammeldrachen verbessern Sie die Ausstattung unserer Schule ganz schnell und einfach und ganz neben- Flözlingen bei helfen Sie mit, die Umwelt zu schützen, denn mit dem Sammeldrachen wird Gebrauchtes gesammelt und alles Elternbesuch im Kindergarten Flözlingen Intaktes wiederverwendet. Das spart wertvolle Ressourcen. In der Zeit vom 22. April bis 8. Mai waren die Eltern Und so funktioniert es: der Kindergartenkinder in den Kindergarten Flözlingen zu Einfach Gebrauchtes sammeln und an der Grund- und einem Besuchstag eingeladen. Das Angebot des Kinder- Werkrealschule Zimmern o.R. abgeben. Wir tragen dann gartens, einen Vormittag dort zu verbringen, wurde von die leeren Tintenpatronen, Tonerkartuschen und ge- den Eltern zahlreich in Anspruch genommen. Und so brauchsfähigen Handys in unserer Grünen Umwelt-Box erlebten viele Eltern einen interessanten und abwechs- zusammen. lungsreichen Vormittag, an dem gebastelt und gespielt, Bei Fragen können Sie sich gerne an geturnt und gesungen, gelesen und viel gelacht wurde. Schulsozialarbeit Zimmern o.R. Bei den verschiedensten Angeboten konnten die Eltern Gudrun Reichle einen Einblick gewinnen, was so alles im Kindergarten Tel. 0741 34899530 [email protected]. gemacht wird und auch woran das eigene Kind die mei- wenden. ste Freude hat. Nummer 20 Freitag, 16. Mai 2014 7

Stetten

Grundschule Stetten Der „Osterhase“ beschenkte die Stettener Grundschüler Eine große Überraschung erwartete die Schulkinder nach den Osterferien, als sie den Schulhof betraten und den nahezu fertig gestellten Spielgeräte-Parcours auf der Schulwiese entdeckten. Endlich standen sie da, die sehn- süchtig erwarteten Spielgeräte.

Im Anschluss an diese Besuchswochen waren dann die Mamas zu einer Muttertagsfeier am Freitag, 9. Mai ein- geladen. Da das Wetter leider nicht so gut war, wurde aus dem gemeinsamen Ausflug in die „ Boll“ nichts. Stattdessen wurden im Kindergarten die von den Kindern gebackenen Muffins gegessen, gemeinsam gespielt und als das Wetter es zuließ, im Garten noch einige vorbe- reitete Spiele gemacht.

Bis es so weit kam, waren etliche Vorbereitungen not- wendig. In die Planungsphase war die ganze Schulgemeinde ein- gespannt. Dazu wurden in allen Klassen Spielgerätekata- loge gewälzt, Favoriten benannt und darüber abgestimmt. In der Gesamtlehrerkonferenz erstellte das Kollegium ein Konzept, das anschließend im Elternbeirat erörtert wur- de. Rektorin Nadja Stöhr trat dann mit den Herstellern in Verbindung und beriet sich anschließend mit einem kompetenten Fachmann. Eingehend auf die Kinderwün- sche erstellte dieser zwei Planungsvorschläge, die dem Elternbeirat und an einem für alle gemeinsam veranstal- teten Elternabend allen Eltern vorgestellt wurden. Schnell waren sich alle einig und der Bau konnte in Auftrag Egal ob Tannenzapfenweitwurf oder Baumscheibenwett- gegeben werden. rennen, Fühlsäckchen ertasten oder ein Mandala legen, In den Osterferien haben die Männer vom Gemeinde- Groß und Klein waren mit Feuereifer bei der Sache und bauhof fleißig gemessen, gebuddelt und die Geräte ein- genossen die gemeinsame Zeit sichtlich. Am Ende über- betoniert. Leider spielte das Wetter nicht ganz mit und raschten die Kinder ihre Mamas mit einer selbstgeba- der erforderliche Dämmkies konnte erst nach den Ferien stelten Blume und einem Muttertagslied. Mit diesem Gruß aufgeschüttet werden. wurden Mama und Kind in das Muttertagswochenende entlassen. Das Kindergartenteam Flözlingen

Ferienprogramm Flözlingen 2014 Es wäre schön, wenn wieder ein vielfältiges interessantes „Flözlinger Ferienprogramm“ entstehen würde. Aus diesem Grund findet die diesjährige Programm-Be- sprechung am Dienstag, 20. Mai um 19 Uhr im Sitzungssaal der Ortschaftsverwaltung Flözlingen statt. Um die einzelnen Punkte und Vorhaben koordinieren zu können, bitten wir alle, die zum Gelingen des Ferienpro- gramms beitragen wollen, zum oben genannten Termin zu erscheinen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Dunja Burgbacher, E-Mail: [email protected] Ortschaftsverwaltung Flözlingen Endlich fertig! Voller Freude nahmen die Schüler alle Ortsvorsteher Haas Geräte in Besitz. Nummer 20 8 Freitag, 16. Mai 2014

Herrn Bürgermeister Maser, den Gemeinde– und Ort- schaftsräten, den Helfern vom Gemeindebauhof und al- len weiteren Beteiligten, die diesen schönen Spielplatz ermöglichten; sagen die Schüler: VIELEN, VIELEN DANK!

Die Kinder haben großen Spaß an ihren tollen Spielge- räten.

Kindergarten Stetten

Kindergarten Stetten feiert Muttertag mit einer Schla- gerparade Voranzeige Wie jedes Jahr im Mai wurden im Kindergarten Stetten die Mütter von ihren Kindern und Erzieherinnen zu einem Redaktionsschluss wird vorverlegt gemeinsamen Nachmittag eingeladen, um den Muttertag Der Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt Nr. 22 gebührend zu feiern. Da viele der derzeitigen Kinder ger- wird wegen des Feiertages „Christi Himmelfahrt“ auf Dienstag, 27. Mai 2014 vorverlegt. ne singen und auch aktuelle Schlager kennen, war das Wir bitten Sie, dies zu beachten! Motto "Schlagerparade". Gespannt warten die Mütter in Nussbaum Medien Rottweil der Kindergartenhalle auf den Auftritt ihrer kleinen und auch großen Stars. Nummer 20 Freitag, 16. Mai 2014 9

Die Parade wurde von Andrea Berg und ihrer Tanzgruppe eröffnet. Ein Muttertagslied und -gedicht rundete die Feier ab.

Auch Christina Stürmer und sogar die Toten Hosen traten Altersjubilare auf. Wir gratulieren Am 17. Mai Frau Gertrud Riesenbeck Eseläcker 5 zum 94. Geburtstag Am 20. Mai Herrn David Jurk Immelwiesen 16/1 zum 85. Geburtstag Frau Martha Baumgärtner Im Wasen 23 zum 82. Geburtstag

Impressum

Herausgeber: Gemeinde Zimmern o.R. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle son- stigen Verlautbarungen der Gemeindeverwaltung Zim- mern o.R. mit den Ortsteilen Horgen, Flözlingen und Stetten ist Bürgermeister Emil Maser oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, Nach dieser Starparade wurden die Mütter in den Garten 78628 Rottweil, Tel. 0741 5340-0, Fax 0741 6585, Homepage: www.nussbaum-rottweil.de. Einzelversand zu Kaffee und Kuchen eingeladen, wo die Kinder sie mit nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichten- den Abonnementgebühr. einem selbstausgesägten Holzherz überraschten. Nummer 20 10 Freitag, 16. Mai 2014

Dienstag, 20. Mai Kirchliche Zimmern: 16.00 – 18.00 Sprechstunde Pfr. Cingia 18.25 Rosenkranz Mitteilungen 19.00 Eucharistiefeier (Pfr. Cingia) Gedenken für: Katholische Kirchengemeinden - Reinhold Maier - Karl und Maria Mager Seelsorgeeinheit - Edwin Mager 2. Opfer Zimmern o. R. - Bruno Weichert 2. Opfer Stetten/Flözlingen Mittwoch, 21. Mai Horgen Zimmern: 7.30 Schülermesse (Pfr. Cingia) 19.00 Ökumenisches Gebet im Paul-Ger- Öffnungszeiten der Pfarrbüros: hardt-Saal in Zimmern: Di., Mi. und Do. von 14.30 - 18.00 Uhr Stetten: 9.00 Rosenkranz Tel. 0741 31568 9.30 Eucharistiefeier (Pfr. i.R. Häfele) E-Mail: Kath.Pfarramt.Zimmern@t-online. Donnerstag, 22. Mai de Homepage: http://se-zimmern.drs.de/ Zimmern: 14.00 – 17.00 Eucharistische Anbetung in Horgen: Di. und Do. von 9.00 - 10.30 Uhr Horgen: 9.00 Rosenkranz Tel. 0741 32207 9.30 Eucharistiefeier (Pfr. Cingia) Gedenken für Rosa und Alois Burkard Aus dem Sonnengesang des Heiligen Franziskus 10.00 – 10.30 Sprechstunde Pfr. Cingia / Wir befinden uns im Wonnemonat Mai, genießen erneut Pfarrhaus die Natur in ihrer neuen Pracht und dürfen mit Franziskus Stetten: 20.00 KGR-Sitzung / Haus St. Maria von Assisi, den lebendigen Gott und seine Schöpfung Freitag, 23. Mai preisen, uns für den Erhalt der Schöpfung einsetzen und Zimmern: 9.30 Eucharistiefeier (Pfr. Cingia) immer wieder auch staunen, was sich uns in der Schöp- Horgen: 19.30 KGR-Sitzung / Pfarrhaus fung Gottes alles jeden Tag auftut. Samstag, 24. Mai Vorabend „Du höchster und großer lebendiger Gott. Du hast alles Kollekte für den 99. Katholikentag erschaffen. Lob und Dank sei dir. Zimmern: kein Rosenkranz Lob sei dir durch unsere Schwester Sonne. Sie strahlt in 19.00 Vorabendmesse (Pfr. Cingia) großem Glanz, bringt Freude und das Leben. Mitwirkung Gesangverein Liederkranz Zim- Lob sei dir durch unseren Bruder Mond und all die mern Sterne, unendlich weit und hell. und Gedenken für die Verstorbenen: Lob sei dir durch Wind und Luft und Wolken, durch die - Albin Kraft du allem Atem gibst, was du geschaffen hast. - Peter Haibt Lob sei dir durch unsere Schwester Wasser, sie schenkt - Karl Schick allem das Leben, ist zärtlich und auch mächtig. - Berthold Bühl Lob sei dir durch unseren Bruder Feuer, der uns die - Ehrensänger Bruno Weichert Nacht erhellt, der kräftig ist und stark. - Reinhold Maier Lob sei dir durch unsere Mutter Erde, die uns Nahrung - Edwin Mager schenkt und unsere Schritte trägt. sowie Gedenken für Lob sei dir durch Menschen, die verzeihen, den Schwa- - Elisabeth und Josef Neu chen helfen und in Frieden leben. - Gerhard Bippus, Elisabeth Christ und An- Lob sei dir durch unseren Bruder Tod, er öffnet uns ein geh. Tor in ein neues Leben. - Maria Weiger Lobet und preiset gemeinsam den Herrn. Er hat alles Die Tafelladenkiste ist aufgestellt! erschaffen. Lob und Dank sei ihm.“ Sonntag, 25. Mai - 6. Sonntag der Osterzeit Mit freundlichen Grüßen, Kollekte für den 99. Katholikentag Ihr Anton Cingia, Pfarrer Zimmern: 10.15 Familiengottesdienst (Pfr. Cingia/Team) Samstag, 17. Mai - Vorabend Mitwirkung HORIZONTE Zimmern: 18.25 Rosenkranz Die Tafelladenkiste ist aufgestellt! 19.00 Eucharistiefeier (Pfr. Cingia) 19.00 Maiandacht (Pfr. Cingia) Gedenken für: Horgen: 9.00 Eucharistiefeier (Pfr. Cingia) - Filippo Scibetta Stetten: 10.15 Eucharistiefeier (Pfr. i.R. Häfele) - Pia und Paul Bantle 19.00 HolyHour - Kunigunde und Leopold Röck und Anna und Eugen Krieg Liturgietexte Erste Lesung Apostelgeschichte 6,1-7 Sonntag, 18. Mai - 5. Sonntag der Osterzeit Zweite Lesung 1. Brief Petrus 2,4-9 Zimmern: 9.00 Eucharistiefeier (Pfr. i.R. Häfele) Evangelium Johannes 14,1-12 Horgen: 10.15 Eucharistiefeier (Pfr. Cingia) Gedenken für Paula Rieble Ministrantendienst Die Tafelladenkiste ist aufgestellt! Zimmern 19.00 Maiandacht (Pfr. i.R. Häfele) Sa., 17.05. Jonas Eberhard – Felix Eberhard Stetten: 9.00 Eucharistiefeier (Pfr. Cingia) Marie Kammerer – Denise Döttling Gedenken für Heinz Schmieder Rebecca Deckart – Kim Schlesier Montag, 19. Mai So., 18.05. Alina Bantle – Lorena Bantle Stetten: 17.30 Eucharistische Anbetung Kimberly Leotta – Laura Leichtle 18.30 Rosenkranz Di., 20.05. Rebecca Deckart – Kim Schlesier 19.00 Eucharistiefeier (Pfr. i.R. Häfele) Mi., 21.05. Robin Müller – Kai Dworak Gedenken für Maria und Bruno Lau- Horgen terbach So., 18.05. Alica Jost – Nadja Rieble – Julia Rieble Nummer 20 Freitag, 16. Mai 2014 11

Stetten Als kleines „Dankeschön“ für die Begleitung der Erst- So., 18.05. Philipp Friedrich – Florian Friedrich – Melina kommunionkinder und für das persönliche Engagement Knapp im letzten halben Jahr erhielten die sieben Mütter jeweils Lektoren- und Kommunionhelferdienst Stetten eine Rose überreicht. So., 18.05. Karl Jauch

Für die Seelsorgeeinheit Stetten/Flözlingen

Seniorennachmittagsausflug nach Konstanz zur Konzi- Einladung zur Sitzung des Kirchengemeinderates St. Le- lausstellung odegar am Donnerstag, 22. Mai um 20.00 Uhr im Haus Am Mittwoch, 4. Juni unternehmen wir mit allen inte- St. Maria ressierten Senioren/innen einen Nachmittagsausflug nach Tagesordnung: Konstanz. 1. Begrüßung und geistlicher Impuls Ablauf: Besuch der Ausstellung anlässlich des 600-jäh- 2. Genehmigung des Protokolls vom 13.03.2014 rigen Konzils, Kaffeetrinken in der Fußgängerzone, 3. Auftragsvergabe Kirchendach – Beschluss Schlusseinkehr. 4. Kirchenpflegeangelegenheiten Rückkehr zwischen 19 und 20 Uhr. 5. Berichte aus den Ausschüssen Abfahrt in Stetten um 12.30 Uhr, in Horgen um 12.45 Uhr 6. Rückblick und in Zimmern um 13 Uhr. 7. Fronleichnam 22.06.2014 (Sonntag) in Stetten Bitte melden Sie sich umgehend im Pfarrbüro, (0741 8. Anfrage Kirchenkonzert 04.01.2015 / 18.00 Uhr 31568) während der Öffnungszeiten an. 9. Verschiedenes Anton Cingia, Pfarrer

Horgen Zimmern Erstkommunion 11. Mai 2014 Sitzung des KGR St. Martin am Freitag, den 23. Mai 2014 Der Musikverein Zimmern geleitete am Sonntag 16 Mäd- um 19.30 Uhr im Pfarrhaus chen und Jungen aus Zimmern zur katholischen Kirche Tagesordnung: St. Konrad. Dort feierten sie mit ihren Familien und der 1. Begrüßung und geistlicher Impuls ganzen Gemeinde ihre Erstkommunion. 2. Protokoll der letzten Sitzung 3. Bericht aus den Ausschüssen 4. Kirchenpflegeangelegenheiten 5. Seniorennachmittage 6. Verschiedenes Erwachsenenbildung Horgen Kids- Treff Wir laden alle Horgener Kinder ganz herzlich wieder zum Kids-Treff ein. Freut Euch auf Spielen, Basteln und Freunde treffen. Bei schönem Wetter werden wir auf dem Spielplatz bei der Halle sein, bei schlechtem Wetter im Pfarrhaus (für Kinder ab 6 Jahren). Auch Eltern sind gerne eingeladen zu Kaffee und Ku- chen. Unkostenbeitrag: Euro 1,-. Termin: 21. Mai von 15 bis 17 Uhr Linda Alf, Lena Bantle, Fabrizio Calandra, Beatrice Literaturtreff Cordes, Lena Gwinner, Selina Hirt, Maria-Lara Katz, Leon Besprochen wird an diesem Abend „Das „Labyrinth der Mauch, Linda Mink, Sebastian Riester, Maya Rubichi, Wörter“ von Marie-Sabine Roger. Thalia Rubichi, Tim Schiller, Luis Schmider, Paula Scho- Termin: 23. Mai um 20 Uhr im Hildegard-Strohm-Stüble bel und Valeria Walder hatten sich seit einem halben in Niedereschach. Jahr intensiv auf diesen Festtag vorbereitet. Außerdem gestalteten sie in dieser Zeit mehrere Gottesdienste mit. Die Eltern wurden ebenfalls bei verschiedenen Elterntreffs auf die Themen der Erstkommunion eingestimmt. Die bunten Kreuze und die weißen Gewänder, die sie an ihrer Ökumenische Nachrichten Erstkommunion trugen, wurden ihnen am Karfreitag bzw. in der Osternacht überreicht. Ökumenische Kinderbibelwoche vom 3. bis 6. Juli - Der Festgottesdienst, der von den Eltern mit vorbereitet Dringend Mitarbeiter gesucht! wurde, stand unter dem Thema: „Ich bin da, wo du bist!“ Unser Thema lautet: Abenteuer mit Onesimus - (einer Im Mittelpunkt stand dabei das Sonntagsevangelium. Die Person aus dem Philemon- Erstkommunionkinder machten dies deutlich, indem sie brief des Apostel Paulus). sich symbolisch mit ihrem Schaf zu „Jesus - dem guten Auch die diesjährige KiBi- Hirten“ stellten. Dabei erklärten sie der Festgemeinde, Wo soll möglichst vielen weshalb sie Jesus folgen wollen. Kindern zugutekommen. Musikalisch wurde der Gottesdienst von der Gruppe „Ho- Bislang fehlen aber noch rizonte“ umrahmt. mind. 15 Mitarbeiter, um Im Anschluss an den Festgottesdienst gab der Musikver- sie in der gewohnten Wei- ein Zimmern vor der Kirche noch ein Platzkonzert. se durchführen zu können. Der Festtag wurde mit der Dankandacht beschlossen. Das Vorbereitungsteam Nummer 20 12 Freitag, 16. Mai 2014 sucht daher dringend Verstärkung! Falls Sie sich vor- stellen können, an einem – möglichst natürlich an vielen Tagen – mitzuarbeiten, dann kommen Sie bitte zum 1. Vorbereitungstreffen oder melden Sie sich spätestens bis zum 28. Mai bei Distriktjugendreferentin Yvonne Skerhut (Tel.: 0741 12112, Mail: [email protected]); Petra Waizmann-Berger (Tel.: 0741 33011), Tanja Lang (Tel.: 3485429), Monika Schnetter (Tel.: 0741 34468). Zu den Mitarbeiterabenden laden wir herzlich ein: 1. MA-Abend: Donnerstag, 22. Mai: An diesem Abend geht es um den biblischen Inhalt, d.h. Kennenlernen Das Wort Konfirmation kommt aus der lateinischen Spra- der Geschichte etc. che und bedeutet Bekräftigung oder Stärkung. Der Kon- 2. MA-Abend: Dienstag, 3. Juni: An diesem Abend be- firmandenunterricht wendet sich an Jugendliche, die 14 sprechen wir alles Organisatorische (Gruppenarbeit, Jahre alt werden. Sie können Inhalte des Glaubens ken- Bastelvorschläge etc.). Hier wird auch entschieden, ob nenlernen. Es ist eine Zeit, in der man viele Fragen stel- und in welchem Rahmen die KiBiWo stattfinden kann. len kann und gemeinsam an Antworten arbeitet. 3. MA-Abend: Montag, 30. Juni: Letzter Check vor dem Als Säugling oder Kleinkind kann man nicht bewusst ja Start. zur Taufe sagen. Das holt man in der Konfirmation nach. Es soll eine gut durchdachte Entscheidung sein. Mit 14 Alle Abende finden um 20 Uhr in der Arche statt. Jahren ist man religionsmündig. Mit der Konfirmation trifft man als Jugendlicher also auch eine rechtliche Entschei- dung. Der einjährige Konfirmandenunterricht geht mit dem Konfirmationsgottesdienst zu Ende. Diesen festlichen Ab- Evang. Pfarramt schluss nennt man auch „Einsegnung“. Das zeigt, dass Flözlingen - die Konfirmation vor allem eine Segenshandlung ist. Sie Zimmern o.R. ist die Erneuerung und Vergewisserung der Taufzusage. Mit der Konfirmation erhalten die Konfirmierten kirchliche Rechte. Zum Beispiel können sie nun selbst Pate oder Pfarrerin Petra Stromberg, Glaffenäcker 17, Patin werden. 78658 Zimmern-Flözlingen Pfarrbüro: Waltraud King, Tel. 07403 / 91044, Voranzeige: geöffnet: Mo. u. Mi.: 9.00 – 11.00 Uhr Gottesdienst im Grünen an Christi Himmelfahrt E-Mail: pfarramtfl[email protected] Am Donnerstag, 29. Mai (Christi Himmelfahrt) feiern wir Homepage: www.gemeinde.floezlingen-zimmern.elk-wue.de bei schönem Wetter einen Gottesdienst im Grünen, am Wildgehege, zwischen Horgen und Flözlingen. Treffpunkt Samstag, 17. Mai am Wildgehege um 10.15 Uhr. Zimmern-Arche: Heute schon möchten wir die ganze Gemeinde dazu 19.00 Uhr Konfirmandenabendmahl einladen. - Einzelkelche mit Saft - Gottesdienst mit Bachkantate (Pfrin. Stromberg) Der Evangelische Kirchenbezirk Tuttlingen lädt am Sonn- Sonntag, 18. Mai - Konfirmation tag, 18. Mai um 19 Uhr in die Stadtkirche Tuttlingen zu Flözlingen: einem besonderen Gottesdienst ein, bei dem die festliche 9.30 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation Bachkantate „Ihr Tore zu Zion“ aufgeführt wird. Zum Pro- (Pfrin. Stromberg) jektchor haben sich 40 Sängerinnen und Sänger aus dem mit musikalischer Umrahmung durch den Kirchenbezirk angemeldet. Im Projektorchester spielen 20 Projektchor Instrumentalisten. Die Leitung hat Kirchenmusikdirektor Konfirmiert werden: Helmut Brand. Die Predigt hält Dekan Sebastian Berg- Ayleen Bick, Elias Bob, Mario Flaig, Anna haus. Hahn, Jonas Heizmann, Rick Irion, Luis Kammerer, Lena Klempert, Markus Mauch, Aufführung des Landestheaters Tübingen Vanessa Müller, Edwin Pfeifer, Finn Ratusny Der Ökumene-Ausschuss der Kath. und Evang. Kirchen- gemeinde Spaichingen lädt zu einem Theaterstück des und Mikosch Staiger Landestheaters Tübingen mit dem Titel: „Benefiz - Jeder Dienstag, 20. Mai rettet einen Afrikaner“ am 24. Mai, 20 Uhr in der Stadt- 14.00 Uhr Altennachmittag Flözlingen halle Spaichingen ein. - Gemeindehaus Flözlingen - Wann haben Sie zuletzt ein Zigeunerschnitzel gegessen? Mittwoch, 21. Mai Oder einen Mohrenkopf? Sicher vor langer, langer Zeit, 17.45 Uhr Jugendcafe „CHECK IN“ für 13 – 17-Jährige denn heutzutage heißt das nämlich Schokokuss - das - Gemeindehaus Flözlingen - gebietet die political correctness! Und wenn Sie sich 19.00 Uhr Ökumenisches Abendgebet - Arche Zimmern - nun vorstellen, sie müssten einen kompletten Gala-Abend Donnerstag, 22. Mai zum Thema Afrika planen und durchführen, ohne dabei in 20.00 Uhr Mitarbeitertreff für die Ökum. Kinderbibeltage so einen verbalen Fettnapf zu treten, dann geht es Ihnen - Arche Zimmern - genau wie den fünf Hauptdarstellern in diesem Stück von Sonntag, 25. Mai - Rogate Ingrid Lausunds. Flözlingen: Eintritt: 9.00 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Stromberg) Abendkasse: 15,- €/ erm. 10,- €, Zimmern-Arche: Vorverkauf: 14,- €/ erm. 9,- € 10.15 Uhr Familiengottesdienst (Pfrin. Stromberg) bei: im evang. und kath. Pfarrbüro Spaichingen. Nummer 20 Freitag, 16. Mai 2014 13

Abteilung Stetten Freie Evangelische Voranzeige: Gemeinde Rottweil

Samstag, 17. Mai, 19 Uhr: Teen-Treff für Jugendliche ab 15 Jahren Sonntag, 18. Mai, 10 Uhr: Gottesdienst mit Kinderbetreuung und Predigt vom Frankreich-Missionar Olaf Genee, Thema: „Die Identität des Christen“. Anschl. herzliche Einladung zu Kaffee, Tee und Gesprä- chen. Alle Veranstaltungen finden im Gemeindezentrum, Saline 8/1 beim Milchwerk, Rottweil, statt. Mehr Infos unter www.rottweil.feg.de

Neuapostolische Kirche Gottesdienstzeiten: Sonntag, 18. Mai 9:30 Uhr Gottesdienst CDU Ortsverband sicher 10:00 Uhr Gottesdienst für die Jugend in sozial Furtwangen, Geschwister-Scholl-Weg 5 Zimmern o.R. und frei Mittwoch, 21. Mai 20:00 Uhr Gottesdienst Einladung zum bunten Frühlingsfest für Jung und Alt am Sonn- tag, 18. Mai ab 10.30 bis 15 Uhr beim Musikpavillon im Stadtgraben in Rottweil mit Volker Kauder MdB, Stefan Teufel MdL und Dr. Andreas Schwab MdEP. (Eine Aktion Vereinsmitteilungen des CDU-Stadtverbandes Rottweil.) Hierzu lädt der CDU- Ortsverband Zimmern recht herzlich ein. Freiwillige Feuerwehr Zimmern o.R. www.feuerwehr-zimmern-or.de Gesangverein Liederkranz e.V. Zimmern o.R. Gesamtwehr Jahresausflug des Gesangvereins Am Donnerstag, 22. Mai findet der freiwillige Gesamt- Es war bedeckt aber trocken, als wir uns gut gelaunt wehrdienst (FGD) statt. Treffpunkt ist um 19:30 Uhr am mit etwas Verspätung per Bus in Richtung Staufen in Feuerwehrhaus Zimmern. Alle Angehörigen der vier Ein- Bewegung setzten. Über Villingen an den Titisee machten satzabteilungen sind hierzu eingeladen. wir dort, hinter der kalten Herberge am Aussichtspark- GF Patrick Bühl platz Lachsenhäusle, unsere Sektfrühstückspause. Der tolle Blick ins Tal war wirklich lohnenswert. Trotzdem es Abteilung Zimmern recht kalt dort oben war, verweilten wir hier eine Zeit, bevor es dann weiter ging nach Todtmoos zum Mat- Maiwanderung tenhof. Dort wurden wir bereits musikalisch vom Wirt Am Sonntag, 18. Mai findet unsere diesjährige Maiwan- auch „Speckpapst“ genannt erwartet. Er weihte uns auf derung statt. Hierzu sind die Kameraden und Frauen kurzweilige Art in die Geheimnisse des Schwarzwälder der Alterswehr, ebenfalls recht herzlich eingeladen. Ab- Schinkenspecks ein. Dies umfasste den Weg des Schin- marsch am Gerätehaus um 8.30 Uhr, Abfahrt für die, die nicht laufen können um 11.30 Uhr am Gerätehaus und kenspecks vom Produzenten bis zum Konsumenten. Der bei Regen treffen wir uns um 11 Uhr zum gemütlichen Weg dorthin dauert mehrere Wochen.: Vier Wochen liegen Beisammensein. in der Beize, danach Abwaschen und Trocknen, Spicken mit Wacholder und Lorbeer, zum Abschluss Räuchern mit Übungsdienst Tannenholz. „Guten Appetit“, uns hat es gemundet. Am Dienstag, 20. Mai findet um 20 Uhr unser nächster Weiterfahrt mit musikalischer Untermalung unserer jungen Übungsdienst statt. Thema: Technische Hilfe. Hinweis für Sängerinnen und Sänger nach Staufen, einer reizvollen, alle Abteilungen: Funkproberuf um 19.30 Uhr. Marc Burkard, Abteilungskommandant alten Stadt, leider teilweise etwas lädiert durch unschöne Risse in den historischen Gebäuden. Dort wandelten wir auf den Spuren des Dr. Faustus, auch in der grandiosen, Abteilung Flözlingen alten Burgruine. Am Dienstag, 20. Mai findet ein Sonderübungsdienst statt. Nach Stärkung mit Kaffee und Kuchen in den Traditi- Beginn: 19.30 Uhr onscafés des Ortes, ging es dann weiter zum letzten Teilnehmer: alle Maschinisten Etappenziel, dem Weingut Löffler zur Weinverkostung und GF: M.F. Vesper. Mit passenden Liedern sorgten die Sängerinnen Volker Schwab, Abteilungskommandant und Sänger für optimale Stimmung im Saal. Nummer 20 14 Freitag, 16. Mai 2014

Am morgigen Samstag muss unsere „Erste“ beim Nach- barn in Bösingen antreten. Nachdem beide Teams am letzten Sonntag gewonnen haben, wird es sicherlich ein sehr umkämpftes und heißes Derby werden. Bitte unter- stützen Sie morgen unsere junge Mannschaft bei diesem schweren Spiel! Die U23 des SVZ ist an diesem Wochenende spielfrei!! Die Spartenleitung Jugendfußball Freitag, 16. Mai E-1-Jugend: FV 08 Rottweil - SV Zimmern Spielbeginn: 18.30 Uhr in Rottweil Abfahrt: 17 Uhr beim Sportheim In bester Laune traten wir den Heimweg an, wiederum be- E-2-Jugend: FV 08 Rottweil - SV Zimmern gleitet durch fröhlichen Gesang. Spielbeginn: 17.30 Uhr in Rottweil Pop meets folk Abfahrt: 16 Uhr beim Sportheim Der Chor TaktLos hat bereits sein nächstes Ziel vor Au- Samstag, 17. Mai gen: Am 27. September findet das Konzert des Jugend- Achtung: Alle Heimspiele finden in Horgen auf dem Kapf chors Young Voices, des Dunninger Chores Let’s Fezz statt, da in Zimmern das große E-Jugend-Turnier statt- und des Chores TaktLos im Jahreswagenzentrum Klink findet. statt. Die Proben dazu beginnen jetzt. Es werden Stücke D-1-Jugend: SV Zimmern - Spvgg Bochingen wie z.B. „What a wonderful world“ und ein Medley von Spielbeginn: 15.30 Uhr in Horgen, Kapf Queen einstudiert. Wer Zeit und Lust hat bei diesem Treffpunkt: 14.15 Uhr in Horgen auf dem Kapf Projekt dabei zu sein, ist herzlich willkommen. TaktLos D-2-Jugend: SV Zimmern – TG Rottweil-Altstadt probt freitags von 19.30 bis 21 Uhr im Musiksaal der Spielbeginn: 14.15 Uhr in Horgen, Kapf Zimmerner Schule. Treffpunkt: 13 Uhr auf dem Kapf in Horgen D-3-Jugend: SV Zimmern - FC Weigheim Gedenkgottesdienst Spielbeginn: 13 Uhr in Horgen, Kapf Am 24. Mai, 19 Uhr in der Kirche St. Konrad Treffpunkt: 11.45 Uhr in Horgen auf dem Kapf Ingrid Balke, Schriftführerin C-1-Jugend- Landesstaffel: Spvgg Freudenstadt - SV Zimmern Jahrgänge Zimmern Spielbeginn: 15 Uhr in Freudenstadt Abfahrt: 12.45 Uhr beim Sportheim Jahrgang 1941 Betreuer: Martin Kiefer C-2-Jugend: SGM Heuberg – SV Zimmern Wanderung am 22. Mai Spielbeginn: 15.15 Uhr Abfahrt ist um 14.30 Uhr. Treffpunkt an der Volksbank in Abfahrt: 13.30 Uhr beim Sportheim Zimmern o.R. Betreuer: Tobias Pallaks, Martin Volk A-2-Jugend: SV Zimmern – SGM Aichhalden Schuljahrgang 1950/51 Spielbeginn: 16.45 Uhr Horgen auf dem Kapf Erinnerung an unseren Treff am 20. Mai um 19.30 Uhr im Treffpunkt: 15.30 Uhr in Horgen auf dem Kapf Gasthaus Linde in Zimmern. Es wäre schön, wenn viele Betreuer: Meinrad Mauch, Roman Rudt Jahrgänger/-innen kommen würden. Sonntag, 18. Mai Gruß Wiltrud B-1-Jugend: Verbandsstaffel: FC Rottenburg - SV Zimmern Spielbeginn: 11.30 Uhr in Rottenburg Abfahrt: 9.45 Uhr beim Sportheim Kolpingsfamilie Betreuer: Emanuele Ingrao Zimmern o.R. A-1-Jugend: Verbandsstaffel: SV Zimmern - FC Rottenburg Kolpingsfamilie, Frauengruppe und Wandergruppe Spielbeginn: 11.30 Uhr in Zimmern Dieses Jahr verbinden wir unsere Maiwanderung mit Mai- Treffpunkt: 10 Uhr beim Sportheim andacht mit der Bezirksmaiandacht.Wir treffen uns am Betreuer: Gunter Welzer, Meinrad Mauch Sonntag, 18. Mai um 13 Uhr beim Kolpingheim um mit B-2-Jugend: SGM Aichhalden - SV Zimmern Pkw´s nach Hardt zu fahren. Dort machen wir eine ca. Spielbeginn: 10.30 Uhr in Aichhalden 50-minütige Wanderung bis zum Bascheshof. Um 14.30 Abfahrt: 8.45 Uhr beim Sportheim Uhr nehmen wir an der Bezirksmaiandacht teil. Anschlie- Betreuer: Harald Kammerer ßend sitzen wir beim Bascheshof noch gemütlich bei- Ergebnis vom letzten Wochenende: sammen. Für das leibliche Wohl sorgt die Kolpingsfamilie E-1- SGM Aichhalden - SV Zimmern 0 : 5 Hardt. Hierzu ergeht herzliche Einladung. E-2- SGM Aichhalden - SV Zimmern 0 : 11 D-1- SV Zimmern - Spvgg 2 : 1 D-2- SGM Seedorf - SV Zimmern 4 : 3 D-3- SGM Deißlingen - SV Zimmern 0 : 4 C-1-Jugend: SV Zimmern - VFL Pfullingen 3 : 3 Sportverein Zimmern 1905e.V. C-2-Jugend: SV Zimmern - SV Seedorf 3 : 0 Abteilung Fußball B-1-Jugend: SV Zimmern - TSV Blaustein 3 : 2 Aktive B-2-Jugend: SV Zimmern - SGM Oberes Schlichemtal 3 : 0 Samstag, 17. Mai, 15:30 Uhr: Landesliga-Lokalderby: A-2-Jugend: SGM Hardt – SV Zimmern 5 : 2 VfB Bösingen I - SV Zimmern I A-1-Jugend: TSV Blaustein – SV Zimmern 2 : 6 Nummer 20 Freitag, 16. Mai 2014 15

Vorschau: Vereinsmeister gekrönt Freitag, 23. Mai Am letzten Sonntag der Osterferien fand die Vereinsmei- E-1-Jugend: SV Zimmern - SGM Oberndorf 18.30 Uhr sterschaft der Aktiven statt. Mit einem Doppelturnier star- E-2-Jugend: SV Zimmern - SGM Oberndorf 17.30 Uhr teten die Spieler in den Tag. Die Paarungen wurden per Werner Bantle, Jugendleiter Los zusammengestellt. So kam die ein oder andere eher ungewöhnliche Doppelpaarung zum Vorschein, was für Abteilung Turnen viel Freude sorgte. Das kleine Turnier konnten letztendlich Ivan Ivanov und Simon Schrödel gegen Edi Hepfner und Einladung zur Gauwanderung am Sonntag, 18. Mai Dietmar Schote für sich entscheiden. Am Sonntag, 18. Mai findet die traditionelle Gauwande- Weiter ging es mit den Einzeln. Hier wurde zum Teil hef- rung des Turngaus Schwarzwald nach Hausen ob Verena tig gekämpft und kein Punkt verschenkt. Im spannenden (Verena-Halle) statt. und sehr engen Endspiel verspielte der Vorjahresmeister Die Sparte Turnen des SV Zimmern möchte sich wie je- Dietmar Schote im vierten Satz knapp den Sieg. Die des Jahr an dieser Veranstaltung mit einer großen Grup- Chance im entscheidenden fünften Satz wusste Simon pe beteiligen. Schrödel zu nutzen. Das junge Talent sicherte sich damit Deshalb ergeht an alle Turnerkinder mit ihren Familien, seinen zweiten Vereinsmeistertitel. Dritter wurde Damiano alle Vereinsmitgliedern sowie weiteren Wanderfreunden Leotta. der Aufruf und die Einladung mit uns nach Hausen ob Verena zu wandern. Treffpunkt: 9 Uhr an der Volksbank Zimmern Den ersten Teil bis Seitingen-Oberflacht werden wir mit den Privat-PKWs zurücklegen. Die Wanderung selbst wird ca. 1 ½ h betragen. Für Kinder- oder Bollerwägen ist die Strecke auch geeignet. Natürlich kann auch zwischen- durch eine kurze Rast zum Vespern gemacht werden. In Hausen o.V. ist dann für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Spielmöglichkeiten für Kinder sind auch geboten. Wer später noch Lust hat, kann wieder zu den Auto zu- rückwandern. Es besteht aber auch die Möglichkeit, das Auto nach Hausen o.V. später zu holen und dann direkt nach Hause zu fahren. Wir freuen uns auch über Teilnehmer, die, egal aus wel- chem Grund, erst in Hausen o.V. unsere Gruppe verstär- ken. v.l.n.r. Dietmar Schote (2. Platz), Simon Schrödel (1. Platz), Die zahlenmäßig größte Wandergruppe wird besonderes Damiano Leotta (3. Platz) ausgezeichnet! Ein Grund mehr, der Einladung der Sparte Turnen zu folgen..... Musikverein Eintrachte.V. Horgen THW Rottweil DANKE! Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Wir bedanken uns bei allen Musikern und freiwilligen Ortsverband Rottweil Helfern, die uns tatkräftig bei unserer Altmaterialsamm- Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer treffen sich lung unterstützt haben, sämtlichen Schrott einzusammeln. wöchentlich donnerstags, 19.30 Uhr in der Unterkunft, Den Musikermädels, die das Probelokal auf Vordermann Robert-Bosch-Straße 19, in Zimmern. Die Jugendgrup- gebracht haben und bei allen die wieder ihre Bühnen, pe trifft sich 14-täglich, samstags 13.30 Uhr. Genaue Keller und vieles mehr entrümpelt haben damit wir unse- Termine und weitere Informationen sowie Kontaktdetails re Container auf dem Schulhof füllen konnten. finden Sie auf unserer Homepage: www.thw-rottweil.de. Musikverein Eintracht e.V. Horgen Interessierte Helferinnen und Helfer sind jederzeit will- kommen.

Sportverein Horgen Tischtennisverein Sporttage 2014 vom 30. Mai bis 1. Juni Zimmern e.V. Vom 30. Mai bis 1. Juni veranstaltet der SV Horgen TTVZ zur kommenden Spielrunde gut aufgestellt wieder seine traditionellen Sporttage auf dem Kapf. Am Am vergangenen Donnerstag fand die gut besuchte Freitagabend, 30. Mai starten wir mit einem „XXL- Mannschaftssitzung im Café zur Bienenkönigin statt. Bei Menschenkickterturnier“, welches wir wieder mit einem den Mannschaften der Erwachsenen und Jugendlichen Elfmeterturnier kombinieren. Im Prinzip kann hier jeder, war eine Neuorganisation notwendig. Das Ergebnis kann egal ob „Männlein oder Weiblein“ mitmachen. Jede Men- sich allerdings sehen lassen: In der kommenden Runde ge Spaß ist sicher garantiert. Beginn ist ca. 18.30 Uhr tritt der TTVZ mit insgesamt drei Aktivenmannschaften und das Startgeld pro Team beträgt 30 Euro. ACHTUNG: an. Sportliches Aushängeschild bleibt die erste Mann- Stollenschuhe sind nicht erlaubt! schaft in der Kreisklasse A. Für die Jugend wird vorerst Am Samstag, 31. Mai wollen wir dann wieder gegen eine Mannschaft gemeldet. ca.14 Uhr ein AH-Kleinfeldturnier veranstalten. Im An- schluss an das AH-Turnier findet wieder unser tradi- Aktuelle Trainingszeiten Jugend tionelles Turnier für Freizeit –und Hobbymannschaften Dienstag 18.30 bis 20.30 Uhr statt. Gespielt wird mit fünf Feldspielern, einem Torhüter Freitag 18.30 bis 20.30 Uhr und es gelten die Regeln des WFV. Aktive Spieler und Nummer 20 16 Freitag, 16. Mai 2014

A-Jugendspieler dürfen nicht teilnehmen. Spieler über 35 Herzlich willkommen sind auch die Eltern, Omas und Jahre gelten nicht mehr als Aktive. Das Startgeld beträgt Opas und interessierte Musikfreunde bei unserem Wer- hier 35 Euro pro Team. be- und Vorspielabend am Mittwoch, 21. Mai um 17.30 Am Sonntag starten wir morgens mit einem Open-Air Uhr im Mehrzweckraum der Turn- und Festhalle in Flöz- Gottesdienst mit Begleitung des MVH. Danach gibt es lingen. Mittagessen und im Anschluss die Spiele der 1. und 2. Wir freuen uns auf euch. Mannschaft. Sie können sich telefonisch (0741 1704287) oder per E- Mail ([email protected]) bis zum 18. Mai für die Turniere bei Patrick Moosmann anmelden. Es winken Spielervereinigung jeweils wieder tolle Geld- und Sachpreise! Für Speis, Stetten-Lackendorf1963 e.V. Trank und fetzige Musik ist wieder bestens gesorgt. Rückblick Aktive: Aktive SV Zimmern II - SV Horgen 1:0 SpVgg Stetten Lackendorf - VfL Fluorn 0:2 (0:0) Am vergangenen Sonntag war der SVH zu Gast beim SV SpVgg Stetten Lackendorf II - SV Herrenzimmern II 0:1 Zimmern II. In der ersten Halbzeit war es ein über weite Am vergangenen Wochenende musste unsere erste Strecken ausgeglichenes Derby mit einem Chancenplus Mannschaft eine Niederlage hinnehmen. Da aber die für den SV Horgen. Leider konnte man die guten Ein- Mannschaft des SV Seedorf II ebenfalls verloren hat, schussmöglichkeiten nicht verwerten und somit ging man haben wir den 3. Platz in der Tabelle bereits sicher, mit 0:0 in die Pause. welcher zur Teilnahme an der Relegation berechtigt. Bei Nach dem Seitenwechsel machte der SVZ mit der ersten noch vier ausstehenden Spielen und einem Spiel mehr, Chance das 1:0. Horgen warf nun alles nach vorne und wird es aber aufgrund des Rückstandes von neun Punk- hatte die eine oder andere Torchance zum 1:1, welche ten sehr schwer, die Mannschaft der TGA Rottweil noch man leider nicht nutzte. Der SVZ war nach dem 1:0 auch einzuholen. weiterhin durch Konter gefährlich. Am Ende eine bittere 1:0 Niederlage! Vorschau Sonntag, 18. Mai SV Rötenberg II – SV Horgen II 3:2 13 Uhr SV Seedorf II - SpVgg Stetten Lackendorf Am Muttertag, 11. Mai musste unsere Reserve einen her- 13 Uhr Kickers Lauterbach II - SpVgg Stetten Lackendorf II ben Dämpfer hinnehmen. Am Ende unterlag man dem SV Rötenberg II durch einen Treffer in der Nachspielzeit mit Steptanz-Kurs für Anfänger 2:3 Toren. Es gilt „Mund abputzen und weiter machen!“ Tore: Markus Domig und Kai Meier Vorschau Aktive: Doppelheimspieltag auf dem Kapf! SV Horgen – SV Rötenberg Am Sonntag, 18. Mai ist der SV Rötenberg zu Gast auf Wer hat Lust, Steptanz zu lernen? dem Kapf. Wenn der SVH den Anschluss im Aufstiegs- Wo? Eschachtalhalle Lackendorf rennen nicht verlieren will, müssen die drei Punkte auf Wann? Immer dienstags 18 bis 19 Uhr dem Kapf bleiben. Spielbeginn ist um 15 Uhr! Voraussetzung? Normales Rhythmusgefühl und Spaß SV Horgen II – SV Winzeln II am Tanzen Am Sonntag, 18. Mai ist der SV Winzeln II auf dem Kapf Bitte Schuhe mit glatter Sohle mitbringen. zu Gast. Wer Interesse hat, auch aus unseren Teilgemeinden, ist Spielbeginn ist um 13 Uhr! herzlich eingeladen. Tel. Anmeldung bei Eveline Flaig 07403 8454. Vorschau Jugendfußball: Am Samstag, 17. Mai trägt die Jugendkooperation SV Deutsches Sportabzeichen Zimmern/SV Horgen vier Jugendspiele auf dem Kapf in Die SpVgg Stetten-Lackendorf bietet allen Einwohnern im Horgen aus: Däle, die Möglichkeit, am 28. Juni das Sportabzeichen auf unserem Sportgelände abzulegen. Dazu eingeladen D-Jugend sind alle Kinder ab sechs Jahren bis zu unseren Seni- SV Zimmern III – FC Weigheim (13 Uhr) oren, es gibt nach oben keinerlei Altersgrenzen. SV Zimmern II – TGA Rottweil (14.15 Uhr) Folgende Disziplinen werden wir anbieten: SV Zimmern I – Spvgg Bochingen (15.30 Uhr) Ausdauer: A-Jugend: 800m, 3000m oder 1,5 Std. Nordic Walking oder 1 Std. SV Zimmern II – FV Aichhalden (16:45 Uhr) Joggen Hinweis: SPORTHEIM GEÖFFNET Kraft: Standweitsprung, Kugelstoßen, Schlagball Schnelligkeit: 30m, 50m, 100m Sprints, je nach Alter und Geschlecht Koordination: Musikverein Flözlingen e.V. Weitsprung, Zonenweitsprung, Zonenweitwurf, Schleuder- Werbe- und Vorspielabend! ball, Seilspringen Hallo Kinder und Jugendliche, Zur Erlangung des Sportabzeichens muss eine Übung wer von euch hat Spaß an der Musik und Lust, selber pro Disziplin erfüllt werden, die Wertung ist abhängig von ein Instrument zu lernen und zu spielen, im Jugendbla- Alter und Geschlecht. Des Weiteren ist die Schwimmfä- sorchester und im Musikverein mit anderen zusammen higkeit nachzuweisen, was unabhängig von dieser Veran- zu musizieren? Damit ihr euch unverbindlich informieren staltung jederzeit im Freibad in Rottweil gemacht werden könnt, seid ihr herzlich eingeladen, bei unserem Werbe- kann. Dazu muss man 15 Minuten frei schwimmen. und Vorspielabend verschiedene Instrumente unverbind- Nähere Informationen gibt es auch unter: https://sportab- lich kennen zu lernen und auszuprobieren. Wann? Wo? zeichen.splink.de/home_a4 Nummer 20 Freitag, 16. Mai 2014 17

Gleichzeitig wollen wir diesen Tag aber auch nutzen um rufsschulzentrum, Heerstraße 144 in Rottweil statt. Mitzu- einen Wettbewerb unter allen Vereinen im Däle abzuhal- bringen sind eine Küchenschürze und drei Geschirrtücher. ten. Dazu kann jeder Verein 5 Starter melden, zu den Der Unkostenbeitrag beträgt ca. 3 €. Brotbacken kann, Übungen fürs Sportabzeichen zählen dann auch noch wer will und sich traut – ob Mann oder Frau, Jung oder Torwandschießen, Fußballkegeln und Büchsenschießen. Alt. Sie erfahren Wissenswertes über verschiedene Mehle Damit gesellt sich zum ernsten Hintergrund des Sport- und wie man daraus ein schmackhaftes Brot zubereitet. abzeichens auch noch der gesellige Teil und wir würden Wir backen verschiedene Brote für verschiedene Anlässe, uns über zahlreiche Teilnehmer freuen. mit und ohne Sauerteig. Über den ganzen Tag verteilt können die Übungen ab- Anmeldung ist erforderlich bis 19. Mai am Landwirt- solviert werden, spezielle Trainingstage im Vorfeld werden schaftsamt Rottweil, Tel.: 0741 244-958, noch bekannt gegeben. E-Mail: [email protected] Selbstverständlich werden wir für eine ausreichende Be- wirtung sorgen und den Vereinssieger zum Ende des Tages küren. Bitte sprich dies bei der nächsten Vereinssitzung oder Interessantes und Probe an, wir würden uns über Eure Teilnahme sehr freuen. Wissenswertes Damit wir die Organisation besser vornehmen können, bitten wir um eine Anmeldung bis zum 31. Mai 2014. Die Energieagentur Landkreis Rottweil teilt mit: Wer noch Fragen zu dem Thema: Sportabzeichen in Am Mittwoch, 28. Mai, findet der nächste Beratungs- Lackendorf hat, kann sich mit unserem Vorstand John Fehrenbacher (Tel.: 07403 91183) in Verbindung setzen. tag im Rathaus von Schramberg statt. Den Termin zur kostenlosen Beratung vereinbaren Bauherren und Sa- EII-Jugend nierungswillige direkt mit dem Büro der Energieagentur Freitag, 16. Mai um 17:30 Uhr Landkreis Rottweil, Spvgg 08 Schramberg II - SGM Mariazell II Tel: 0741 4800589; E-Mail [email protected]. Die Bera- Spielort: Schramberg tungen werden gefördert durch das Bundesministerium EI-Jugend für Wirtschaft und Energie. Freitag, 16. Mai um 18:30 Uhr Die Beratung im Rathaus Schramberg findet im Raum Nr. Spvgg 08 Schramberg - SGM Mariazell 1.01 (im ersten Stock) statt. Spielort: Schramberg CII-Jungend Samstag, 17. Mai um 12:30 Uhr Was passiert eigentlich mit unserem Abfall? SGM Mariazell II - SGM Am Mittwoch, 21. Mai um 19:30 Uhr zeigt das Agenda- Spielort: Mariazell Kino „WEGGEWORFEN“ im Rottweiler Central-Kino. Die D-Jugend Menschheit lebt im Wegwerfwahn. Was das für uns und Samstag, 17. Mai um 14:45 Uhr unseren Planeten bedeutet, ergründet der Dokumentar- SGM Stetten-Lackendorf - SGM Hardt film „Weggeworfen“. Er macht sich auf die Suche nach CI-Jugend Ursachen, Ausmaß und Konsequenzen unseres globalen Samstag, 17. Mai um 15:15 Uhr Müllproblems und zeigt, wie wir die Erde zur Müllkippe SGM Mariazell - SGM Lauterbach machen, aber auch mögliche Alternativen. Anschließend Spielort: Mariazell Diskussion mit Prof. Dr.-Ing. Volker Hass. A-Jugend Samstag, 17. Mai um 16:45 Uhr SC 04 Tuttlingen - SGM Locherhof Spielort: Stadion TUT B-Jugend Sonntag, 18. Mai um 10:30 Uhr SGM - SGM Stetten-Lackendorf Spielort: Bochingen

Lackendorfer Baronen-Gilde e.V. Minigarde Gardeprobe: Freitag, 16. Mai von 16.30 bis 18 Uhr. Nächster Auftritt: Sonntag, 1. Juni um 15 Uhr beim Mu- sikfest in Lackendorf.

Nachrichten anderer Behörden

Das Landratsamt Rottweil - Landwirtschaftsamt - teilt mit: Workshop: Brotbacken Das Landwirtschaftsamt Rottweil bietet am Donnerstag, 22. Mai von 16.30 bis 20.30 Uhr einen Brotbackworkshop an. Der Workshop findet in der Nell-Breuning-Schule, Be-