Jahrgang 18 Nr. 70, April 2015

Seehausen am Staffelsee GEMEINDEBLATT mit den Ortsteilen Riedhausen, Rieden, Seeleiten

Foto: Reinhold Gesser

Auf ein Wort unseres Bürgermeisters

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Solidarität ist in besonderem Maß derzeit auch von der Bevölke- liebe Solidargemeinschaft, rung im Landkreis und darüber hinaus gefragt. Durch den bisher nie da gewesenen Strom an Flüchtlingen kommen viele unserer ich möchte an dieser Stelle die Gelegenheit Mitbürger in eine Konfl iktsituation mit ihrem Gewissen zwischen nutzen, mich bei allen, die mir mit ihren Wün- Mitgefühl und Hilfsbereitschaft auf der einen und Existenzangst schen und auch Gedanken über die Schwelle auf der anderen Seite. Soweit es unsere Gemeindebelange an- der ersten Hälfte meines Lebensjahrhunderts geht, können wir diese Bedenken nicht teilen, da sämtliche Leis- geholfen haben, recht herzlich zu bedanken. Danke für die große tungen für die Flüchtlingsthematik zusätzlich zu allen übrigen „Solidarität“… sozialen Leistungen erbracht werden. Die Solidarität gebietet es uns zu helfen, wo Hilfe nötig ist, aber auch klare Entscheidungen Apropos Solidarität. „Alles eine Frage der Solidarität“, titelten zu treffen, wo Hilfsbereitschaft nur ausgenutzt wird. zuletzt die Medien bezogen auf das (Fehl-)Verhalten der griechi- schen Regierung unter dem neuen griechischen Premier Alexis Solidarität zeigt sich in unserer Gemeinde durch überragende Tsipras. Bis heute gibt es wohl kein Einsehen der Griechen, bei Mitarbeit in den Vereinen und Organisationen. Aber insbeson- den offenkundigen Fehlentwicklungen in Griechenland gegen- dere auch die „Solidarität“ bei der Entrichtung der Einkommens- zusteuern. Und die bisherigen Entscheidungen treffen auch in und Gewerbesteuer ermöglicht uns den Lebensstandard, den wir Griechenland mal wieder diejenigen, die sowieso nichts haben. hier „gewohnt“ sind. Die Gemeinde wird hierdurch in die Lage Insofern ist die Verärgerung in der Bevölkerung auch nachvoll- versetzt, die jetzt begonnenen und noch geplanten Vorhaben in ziehbar, aber nicht gegen die Bundesrepublik Deutschland, son- die Tat umzusetzen. Für diese Art von „Solidarität“ möchte ich dern gegen die eigene Regierung müsste sich der Ärger streng mich an dieser Stelle bei allen Beteiligten bedanken. genommen richten. Diesen Weitblick kann man den Griechen nur Ich freue mich bereits jetzt auf viele positive Zeichen der Solida- wünschen. rität in all ihren Facetten im Verlauf des Jahres. In diesem Sinn Solidarisch sind wir in diesen Tagen auch mit den Opfern des wünsche ich uns allen einen guten Einstieg in das Frühjahr und Flugzeugabsturzes in Frankreich. Sicher ist die Betroffenheit be- ein gute Sommersaison. sonders groß, weil es sich überwiegend um deutsche Mitbürger handelt. Dennoch ist es für alle, die jetzt für den Urlaub oder Seehausen, den 02.04.2015 auch für die Arbeit in ein Flugzeug steigen, ebenso ein seltsames Gefühl. Mit unseren Gedanken sind wir bei den Angehörigen der Ihr Kontakt: Opfer und hoffen gleichzeitig auf gute Lösungen, derartige Er- Markus Hörmann [email protected] eignisse in Zukunft besser in den Griff zu bekommen. 1. Bürgermeister und Telefon 08841/6169-19 AUS DEN SITZUNGEN Die im oben genannten Verfahrensschritt eingegange- Der Gemeinderat beschließt das Anbringen einer Sperre Der Gemeinderat beschließt, das Angebot über die Zim- nen Stellungnahmen werden vom Gemeinderat abge- (Stange mit Kette) am Ausgang Strandbad. merer- / Dachdeckerarbeiten zum Angebotspreis von DES GEMEINDERATS wogen. 103.781,00 € netto anzunehmen. Der Gemeinderat beschließt, dass eine grundsätzliche Gemeinde Seehausen - Bebauungsplanaufstellung „Am Der Gemeinderat stimmt im Zuge des Aufstellungsver- Verkehrsregelung zur Entlastung der Dorfstraße erstellt Vergabe Verputzarbeiten Fügsee / Katharinaweg (Tipecska-Gelände)“, Abwägung fahrens zur 8. Änderung des Flächennutzungsplanes wird. Im Rahmen der beschränkten Ausschreibung haben der eingegangenen Stellungnahmen während der erneu- insbesondere aufgrund zwischenzeitlich neu gewon- 5 von 9 beteiligten Firmen ein Angebot abgegeben. ten öffentlichen Auslegung, Satzungsbeschluss nener Erkenntnisse und Voruntersuchungen sowie Landratsamt - Aufstellung von Abfallcontainern Die Angebote beliefen sich zwischen 55.843,00 € und Für die Bebauungsplanaufstellung „Am Fügsee/Katha- erster Abstimmungsgespräche mit der Marktgemein- Das Landratsamt hat mitgeteilt, dass zukünftig neue 66.445,00 € netto. rinaweg“ wurde eine erneute (verkürzte) öffentliche de Murnau im Hinblick auf eine abwägungsfehlerfreie Container zur Sammlung von Altglas in Einsatz kom- Auslegung gemäß § 4 a Abs. 3 BauGB in der Zeit vom Wahrung und Erfüllung des nachbarschaftlichen Ab- men. Der Gemeinderat nimmt Kenntnis und stimmt der Der Gemeinderat beschließt, das Angebot über die Ver- 16.10.2014 bis 07.11.2014 durchgeführt. Die eingegan- stimmungsgebotes im Nachgang bzw. in weiterfüh- Aufstellung an den bisherigen Standorten zu. putzarbeiten zum Angebotspreis von 55.843,00 € netto genen Stellungnahmen werden vom Gemeinderat ab- render Ergänzung der gemeindlichen Abwägung zur abzüglich 6 % anzunehmen. gewogen. frühzeitigen Behördenbeteiligung (Beschlussfassung Feuerwehr – Digitalfunkmontage Vergabe Spenglerarbeiten vom 18.12.2014, siehe oben) der abgeänderten Ent- Der Einbau der neuen Funkgeräte wurde zum Angebot- Der Gemeinderat beschließt den ausgearbeiteten Be- Im Rahmen der beschränkten Ausschreibung haben wurfsplanung des Architekturbüros in der Fassung vom spreis von rund 4.850 € vergeben. Außerdem wird ein bauungsplan „Am Fügsee/Katharinaweg“ samt Städ- 4 von 10 beteiligten Firmen ein Angebot abgegeben. 25.02.2015 wie vorgelegt zu. Frequenzentkoppler benötigt. Dieser wurde zum Preis tebaulicher Begründung, jeweils in der derzeitigen Die Angebote beliefen sich zwischen 17.632,00 € und von rund 5.500 € beauftragt. Für die Ersatzbeschaffung Entwurfsfassung vom 08.10.2014, gemäß § 10 Abs. 1 26.122,50 € netto. Die Verwaltung wird beauftragt, auf der Grundlage die- von Atemschutzmasken wurde ein Auftrag in Höhe von BauGB als Satzung mit der Maßgabe, dass die noch be- ses in Rede stehenden Änderungsentwurfes nach ent- ca. 2.000 € erteilt. schlossenen Änderungen und Ergänzungen in die ein- sprechender Überarbeitung und Ergänzung der Städte- Der Gemeinderat beschließt, das Angebot über die schlägigen Planungsunterlagen eingearbeitet werden. Spenglerarbeiten zum Angebotspreis von 17.632,00 € baulichen Begründung die öffentliche Auslegung zur 8. Bauhof und Feuerwehr Änderung des Flächennutzungsplanes gemäß § 3 Abs. netto anzunehmen. Der sowohl vom Bauhof als auch von der Feuerwehr Die Verwaltung wird beauftragt, den Bebauungsplan 2 BauGB durchzuführen. erst nach vorheriger Regelung aller noch offenen benutzte Hochdruckreiniger wurde defekt. Die Repara- Vergabe Estricharbeiten tur wurde auf 1.000 € geschätzt. Da dieser jedoch be- Grundstücksangelegenheiten in ortsüblicher Weise be- Gemeinde Seehausen – Erstmalige Herstellung Berg- Im Rahmen der beschränkten Ausschreibung haben reits mehr als 25 Jahre alt ist, wurde ein neues Gerät kannt zu machen. straße, Vergabe der Bauarbeiten 4 von 7 beteiligten Firmen ein Angebot abgegeben. zum Preis von rund 4.300 € angeschafft. Die Angebote beliefen sich zwischen 29.820,00 € und Der Gemeinderat vergibt den Auftrag für die erst- Gemeinde Seehausen - Bebauungsplan „Am Fügsee/ 39.764,50 € netto. malige Herstellung der Bergstraße an den Billigstbie- Katharinaweg (Tipecska-Gelände) Straßenbau - Vergabe Gemeinde Seehausen, Neubau Brunnenanger 1 – Auf- ter entsprechend dem Angebot vom 02.12.2014 mit Planungsleistungen tragsvergaben Der Gemeinderat beschließt, das Angebot über die Est- der vorläufigen Angebotssumme in Höhe von brutto Vergabe Fensterbauarbeiten richarbeiten zum Angebotspreis von 29.820,00 € netto Der Gemeinderat vergibt die Ingenieurleistungen 314.716,87 €. Der Baubeginn erfolgte mitte März 2015. anzunehmen. für die erforderlichen Erschließungsmaßnahmen im Im Rahmen der beschränkten Ausschreibung haben 5 von 7 beteiligten Firmen ein Angebot abgegeben. Planungsgebiet „Am Fügsee/Katharinaweg“ auf der Gemeinde Seehausen – Verleihung der alten Feuerwehr- Die Angebote beliefen sich zwischen 71.987,00 € und Vergabe Gerüstarbeiten Grundlage des geprüften Angebots vom 10.12.2014 sirene Im Rahmen der beschränkten Ausschreibung haben mit einem Gesamthonorar von brutto 30.315,87 €. Die 85.690,00 € netto. Bürgermeister Hörmann teilt mit, dass die alte Feuer- 5 von 6 beteiligten Firmen ein Angebot abgegeben. angebotenen Ingenieurleistungen werden zunächst bis wehrsirene wegen eines Notfalls vorübergehend, vor- zur Leistungsphase 3 vergeben. Der Gemeinderat beschließt, erst auf 1 Jahr, an die Gemeinde Benediktbeuern ver- das Angebot über die Fens- liehen wird. Gemeinde Seehausen - 8. Änderung des Flächennut- terbauarbeiten zum Angebot- zungsplans „Gewerbegebiet Längenwiesen“, Abwägung spreis von 71.987,00 € netto Gemeinde Seehausen, Verkehrsberuhigung – Diskussion der eingegangenen Stellungnahme während der früh- anzunehmen. und Beschlussfassung zeitigen Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung, Wei- terführung des Verfahrens Im Werkausschuss wurden verschiedene Vorschläge zur Vergabe Zimmerer-/Dachde- Verkehrsberuhigung aufgegriffen und beraten: Der Ge- ckerarbeiten Für die 8. Änderung des Flächennutzungsplanes im meinderat beschließt die Anbringung von Straßenspie- Im Rahmen der beschränkten Hinblick auf die geplante Ausweisung eines Gewerbe- geln an der Ecke Hohenbreitenweg (Einsicht in Auweg) Ausschreibung haben 6 von 9 gebietes Längenwiesen wurde die frühzeitige Öffent- und an der Seehauser Straße (Einsicht Mauritiusstraße). beteiligten Firmen ein Angebot lichkeits- und Behördenbeteiligung im Sinne der § 3 abgegeben. Die Angebote be- Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB in der Zeit vom 13.10.2014 liefen sich zwischen 103.781,00 bis 14.11.2014 durchgeführt. Im Übrigen fand auch Der Gemeinderat beschließt, an der Riedhauser Dorflin- € und 113.547,25 € netto noch ein separater Erörterungs- und Scopingtermin am de sowie am Übergang an der Verkehrsinsel Riedhausen 21.10.2014 im Rathaus Seehausen a. Staffelsee statt. die Überwege mit roter Farbe zu markieren. Foto: Lissy Widmann

2 3 Die Angebote beliefen sich zwischen 8.815,20 € und Der Gemeinderat beschließt das Angebot mit der An- Der Übergang zum hinteren Zugangsbereich erfolgt ges eine Beratungsfirma zu beauftragen. Hierbei sind 13.952,00 € netto. gebotssumme von brutto 129.359,55 € anzunehmen. über eine Rampe. Dort soll ein kleiner Schulgarten mit insbesondere künftige Anforderungen der Gemeinde Als Bauzeit wird April bis einschließlich Juni angestrebt. 2 Hochbeeten und Beerensträucher entstehen. Zur Ab- gerade bei Neuerschließungen oder Sanierungsmaß- Der Gemeinderat beschließt, das Angebot über die Ge- sicherung des Kellerzugangs am Sitzungssaal wird der nahmen von Straßenzügen juristisch auszuarbeiten rüstarbeiten zum Angebotspreis von 8.815,20 € netto Flüchtlingshilfe vorhandene Handlauf bis zum Gebäude verlängert. und im Zuge des Auswahlverfahrens stringent festzu- anzunehmen. Bürgermeister Hörmann teilt mit, dass er Spenden von Entlang der nördlichen Seite des Rathauses soll eine legen. jeweils 1.000 € an die Bürgerstiftung in Garmisch- Wiese mit der Aufstellmöglichkeit für die Mülltonnen Baumeisterarbeiten Partenkirchen und an den Frauenbund Murnau für die geschaffen werden sowie eine Sitzgelegenheit un- Kinderkrippe Sozialdienst Kath. Frauen (SKF) – Übernah- Nach Auswertung und Wertung der Angebote ist dem Flüchtlingshilfe gewährt hat. ter dem vorhandenen Apfelbaum und fest verbauten me der Betriebskosten 2013 günstigsten Anbieter mit einem Bruttobetrag in Höhe Sprungelementen. Des Weiteren werden hier ein Spiel- Der Gemeinderat kommt überein, das beantragte Be- von 390.501,23 € der Auftrag für die Baumeisterarbei- Defibrilator gerät zum Klettern und ein „Kaufladen“ aufgestellt. An triebskostendefizit aus dem Jahr 2013 in Höhe von der Nordwand des Sitzungssaals soll eine Sitzgelegen- ten zu erteilen. Die Gemeinde besitzt 2 Defibrilatoren, die in denSom - 1.290,38 € nicht in voller Höhe zu erstatten. Die Ge- heit unter einer Pergola geschaffen werden. Um eine mermonaten auf der Insel Buchau und im Strandbad meinde wird sich am Defizit in gleicher Höhe wie bei der mobile Tischtennisplatte sowie verschiedene kleinere Erdarbeiten gelagert werden. In der Winterzeit sind diese im Rat- Kinderkrippe Hochried mit einem Betrag von 93,40 € pro Spielgeräte vor Ort verstauen zu können, wäre eine Nach Auswertung und Wertung der Angebote ist dem haus bzw. im Gasthof Stern. Kind und Monat beteiligen. Für die geforderten 8 Mo- günstigsten Anbieter mit einem Bruttobetrag in Höhe abschließbare Hütte notwendig. Die Hanglage vor dem nate ergibt sich eine Beteiligung in Höhe von 747,20 €. Schulgebäude soll mit einem Kalkmager-Rasen mit von 37.353,00 € der Auftrag für die Erdarbeiten zu er- Der Gemeinderat beschließt, grundsätzlich einen weite- leichter Bepflanzung versehen werden. Hier kann ein teilen. ren Defibrilator im Bereich Turnhalle, Schule und Rat- Turnhallennutzung Hügel aufgeschichtet werden aus Abraummaterial und haus mit Außenaufhängung zu beschaffen. Der Auf- An die Nutzer der Turnhalle erging ein Schreiben, dass Elektroarbeiten Steinquader. stellungsort ist noch abzuklären. bei wiederholten Verstößen gegen die Nutzungsrege- Nach Auswertung und Wertung der Angebote ist dem lungen Konsequenzen eingefordert werden. günstigsten Anbieter mit einem Bruttobetrag in Höhe In der Fortsetzung dieses Hügels sollen Kletterstämme Kindergarten-Förderverein Bei Nichteinhaltung wird zukünftig die doppelte Nut- von 78.261,61 € der Auftrag für die Elektroarbeiten zu ausgelegt werden. Am Haupteingang des Schulhauses Herr Bürgermeister Hörmann gratuliert zur Gründung zungsgebühr erhoben. Bei wiederholten Verstößen wird erteilen. soll eine Wiese mit „Fensterladen-Elementen“ als Be- des neuen Kindergarten- und Schulfördervereins. Der grüßungs-Ausstellung hergestellt werden. Im Hangbe- die Nutzung verboten. neue Verein hat den Vorteil, dass die Eltern länger Mit- Kanalinstallation reich könnte ein Baumhaus errichtet werden. glied bleiben können. Die vom bisherigen Kindergar- Straßenbeleuchtung Seehauser Str. / Mauritiusstraße Nach Auswertung und Wertung der Angebote ist dem ten-Förderverein angesammelten Rücklagen werden günstigsten Anbieter mit einem Bruttobetrag in Höhe Die Oberflächenwasserproblematik ist noch abzuklären. Der Gemeinderat genehmigt nachträglich die Auftrags- weiterhin ausschließlich für die Vorschulprojekte im von 66.723,34 € der Auftrag für die Kanalinstallation Außerdem ist hinsichtlich der Spielgeräte eine Abstim- vergabe an die Bayernwerk AG für die Lieferung und Kindergarten eingesetzt. zu erteilen. mung mit dem GUV notwendig. Die Kosten werden für Errichtung einer Straßenleuchte an der Seehauser Str. / das Los 1 – Pausenhof – mit 98.435 € und für das Los Mauritiusstraße zum Preis von 2.487,15 €. Fragezeit des Gemeinderates Der Baubeginn fand am 16.03.2015 stattfindet. 2 - Zufahrt und Stellplätze Rathaus – mit 32.236 € je- Ein Gemeinderat bemängelt die fehlende Erfüllung der weils netto beziffert. Gemeinde Seehausen, Unterhaltsmaßnahmen Burgweg Schneeräumpflicht insbesondere bei den unbebauten VERBÄNDE UND VEREINE – Sachstandstandbericht Grundstücken. Seiner Ansicht nach sollten die betroffe- Der Gemeinderat beauftragt die Planer mit der Erstel- nen Grundstückseigentümer einzeln auf ihre Verpflich- lung der Entwurfsplanung mit den in der heute vorge- Herr Bürgermeister Hörmann zeigt Pläne über die Un- tung hingewiesen werden. tragenen Maßgaben. terhaltsmaßnahme Burgweg vor. Der Bauabschnitt be- Heimatverein Seehausen ginnt wegen der Lage der Wasser- und Kanalleitungen Das Heimatmuseum Seehausen hat seit 15. März wie- Gemeinde Seehausen, Umgestaltung Pausenhof – De- im Bereich der Seestraße. Die Wasserleitung sowie der Gemeinde Seehausen, Begleitung beim Verfahren zum der geöffnet. tailplanung Tagwasserkanal sind komplett zu erneuern. Ende des Abschluss eines Gaskonzessionsvertrages – Auftragsver- Bauabschnitts ist am Scheitelpunkt der Seestraße. Die Die Planer zeigen den Planungsstand auf und erläutern gabe Zusätzlich zur Dauerausstellung über die Geschichte Nordseite der Straße wird angehoben. die unterschiedlichen Zonen. Die Zufahrt entlang des Der Gaskonzessionsvertrag zwischen der Gemeinde der Insel Wörth, die Seehauser Hinterglasbilder und die Rathaus-Gartens soll wegen der Feuerwehrzufahrt ver- und der Energie Südbayern GmbH läuft zum 31.08.2016 Fischerei, präsentiert der Heimat- und Museumsverein Das Leistungsverzeichnis wurde versandt. Die Submis- breitert werden. Am Rathaus sind 3 Stellplätze geplant, aus. Bisher betrug die jährliche Konzessionsabgabe zwi- eine kleine Zusatzausstellung mit dem Thema „Volks- sion erfolgte am 20. Februar. wovon 1 Stellplatz als Behindertenparkplatz ausgewie- schen 3.900,-- und 6.000,-- €. Die Gemeinde ist ver- kunst und Brauchtum zur Osterzeit“. sen wird. Die Entsorgung des Tagwassers erfolgt über pflichtet, ein Auswahlverfahren durchzuführen. Gemeinde Seehausen, Unterhaltsmaßnahmen Burgweg einen Einlauf zwischen dem Rathaus und den Stell- Bis zum 17. Mai werden verschiedenste Oberammer- – Vergabe von Bauleistungen plätzen. Zur Abgrenzung des Parkplatzes wurde durch Nach Auskunft des Bayer. Gemeindetages ist auf jeden gauer Schnitzereien aus dem 18./19. Jahrhundert, die Schulleitung gewünscht, einen Zaun am Eingang Für die Sanierung der Wasser- und Tagwasserleitungen Fall eine juristische Begleitung notwendig. Waschklubberlfiguren, Wachsstöcke und vieles mehr zum Schulhof aufzustellen. Die notwendigen Feuer- sowie des Straßenbelags wurden in einer beschränkten gezeigt. Über zahlreiche Besucher würden wir uns sehr wehranfahrtsflächen sollen entweder mit Platten- oder Ausschreibung 5 Angebote eingeholt. Der Gemeinderat beschließt, für die Begleitung bei dem freuen. Asphalt-Belag ausgestaltet werden. Verfahren zum Abschluss eines Gaskonzessionsvertra-

4 5 Das „Instektenhotel“-Projekt Samstag, 02. Mai 2015 – Pilgerreise auf dem Medita- AUS DER VERWALTUNG Waren es im letzten Jahr die Blaumeisenkästen, so soll- tionsweg Ammergauer Alpen von nach ten am Samstag, den 7. März 2015 „Insektenhotels“ , Anmeldung und Informationen bei Grüncontainerstelle Rieden Frau Böhner, Tel. 1650 hergestellt werden. Der OGV Seehausen hatte die Kin- Öffnungszeiten: der der Grundschule wieder eingeladen. Das Material Kneipp-Programm: Mai bis Juli 2015: (Beginn: 04. April 2015 (Karsamstag); wurde vom Obst- und Gartenbauverein bereit gestellt: Ende: 30. Mai 2015) Schilf, Holler- und Brombeerstecken, Ziegelsteine, Mittwoch, 22. April 2015, 19.30 Uhr „Müde Beine“ dienstags von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Rundhölzer, Werkzeug, Holzzuschnitte, Baupläne. Es Praktische Kneippsche Anwendungen, die erfrischen samstags von 10.00 Uhr 12.00 Uhr kamen acht Mädchen und ein Junge und vier Helfer. und munter machen. mit SKA* Kursleiterin Sabine Rem- Grasschnitt wird nicht angenommen. Die Kinder wurden über die Wildbiene aufgeklärt , von mele; Pfarrheim, St. Michael, Seehausen der es über 500 Arten gibt und die einen Großteil der Abgabe von Baum- u. Strauchschnitt sowie Laub und Bestäubungsarbeit in unseren Gärten verrichten. Leider Freitags, ab 17. April, 5x weitere Freitag-Termine nach Balkonblumen samt Pflanzerde ist möglich. ist der Lebensraum der Wildbiene stark geschrumpft Rücksprache, bis Pfingsten Der angelieferte Gehölzschnitt sollte eine Länge von 1 und so gehört sie zu den bedrohten Arten. Motiviert „…mit Stecken gehen…“ für Fitness und Gesundheit m und einen Durchmesser von 10 cm nicht überschrei- machten sich die Kinder mit großem Eifer an die Arbeit. Treffpunkt: Parkplatz an der Kirche Seehausen um 17.30 ten. Christbäume bitte zerkleinern! Schilfgräser, Efeu, Nach vier (!) Stunden waren sie sichtbar stolz auf das Uhr – NMG: 15,--€ MG: 10,--€ etc. bitte abschneiden, nicht nur abknicken! Ergebnis: Drei Insektenhotels. Eines bleibt in der Schule Auskunft: Veronika Schmötzer 08841 1364 als Studienobjekt für die Schüler. Die beiden anderen einzelne Termine: 13. & 27. Mai / 10. & 24. Juni / 8. & 22. Wurzelstöcke nicht in den Container werfen, sondern können im Kindergarten und auf der Streuobstwiese Juli 2015 – mittwochs 9.30 bis ca. 11.30 Uhr vorher bei der Containeraufsicht anmelden ! auf dem Fiedlergrundstück bewundert werden. „Grüne Schätze am Gartenzaun“ Zone-30 in Riedhausen In unserem idyllischen Dorf wachsen unbeachtet viele nützliche Wildkräuter. Wir finden sie gemeinsam nach Die Gemeinde hat ab dem Jahr 2015 die Kommunale einer kleinen theoretischen Einführung. Verkehrsüberwachung mit der Überprüfung des ru- Martina Stuprich, SKA* Kursleiterin Heilpflanzenkunde, henden und fließenden Verkehrs beauftragt. pro Person: 8,- € In diesem Zusammenhang wurde u.a. der Ortsteil Treffpunkt: Verkehrsamt Seehausen - mit bitte um An- Riedhausen in seiner Gesamtheit als „Zone-30“ im meldung – Tel: 08841 3550 – gerne auch Sonderfüh- verkehrsrechtlichen Sinn ausgewiesen. rungen nach Vereinbarung - Infos: „www.die-kraeuterpflegerin.de“ Die Verwaltung weist deshalb darauf hin, dass in der gesamten Zone-30 die so genannte „Rechts-vor-Links- Samstag, den 13. Juni, 9.00 Abfahrt Regelung“ gilt. Im entsprechenden Bereich haben sich „Tagesausflug…“ …nach Bad Wörishofen deshalb zum Teil die Vorfahrtsregeln geändert. Wir wollen wieder gemeinsam zur Wirkungsstätte Pfar- Die Gemeinde bittet deshalb um erhöhte Aufmerksam- rer Kneipps fahren. keit in diesem Bereich. Dort gibt es für uns als Kneippverein viel zu sehen und zu erleben. Diesmal wollen wir auch ausdrücklich den Dies ist eines von vielen Projekten, die der Obst- und Rosengarten im Kurpark genießen. SONSTIGES Gartenbauverein über das Jahr durchführt,wie z. B. Schnittkurse für Obstbäume und Sträucher, Vogelwan- Treffpunkt nach Verabredung, Mitfahrgelegenheiten Mach mit! 1. Riedhauser Nachbarschaftsflohmarkt derung rund ums Dorf, Gartenratsch usw. um nur ei- werden bei der Anmeldung bis spätestens 10. Juni ab- Was: privater Flohmarkt auf eigenem Grund z.B. Vor- nige zu nennen. Über neue Mitglieder würden wir uns klärt. Tel. abends: Martina Stuprich 08841 99225, oder: garten, Carport, Stellplatz. Wo: ganz Nord-Riedhausen sehr freuen. [email protected] (Torfstichweg, Eichweide, Gartenstraße, Alte Baumschu- le, Matthäus-Rieger-Straße, Brunnenanger, Römerstra- Veranstaltungen des Frauenbunds Samstag 11. Juli ab 14.00 Uhr, (Ersatztermin bei schlech- ße, Am Fügsee ab Nr.20) Dienstag, 14. April 2015, 20:00 Uhr, Geselliges Wirts- tem Wetter: 25. Juli) Am Sonntag, den 17. Mai ist der Internationale Tag des Wer: alle Anwohner im Flohmarktgebiet können mitma- haussingen für Frauen und Männer, jung und alt, im „An der Quelle – Saisonabschluss Wassertag“ Museums. Hier ist unser Museum von 11.00 Uhr bis chen. Gasthaus Stern. Wir wollen uns wieder, bei hoffentlich trockenem Wet- 17.00 Uhr geöffnet und es gibt Kaffee und Kuchen. Veranstaltung des Katholischen Frauenbundes Seehau- ter, zum Thema Wasser und Kräuter am Wassertretbe- Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Heimat- Wann: 18. April 15- 18 Uhr (Wetterersatztermin 19. April) sen-Schöffau und Volksmusikarchiv des Bezirks Ober- cken (unterhalb vom Gasthaus „Stern“) treffen. und Museumsvereins findet bayern – Eintritt frei! Anmeldung und Infos bei Christine Bartl vom LBV unter am 18. April 2015 um 20:00 Uhr im Gasthof „Zum Kneipp ausprobieren, erleben, kennen lernen... mit [email protected] Sonstiges: Teilnahme ist kos- Stern“ statt. Kneipp-Übungsleiterinnen (SKA*) tenlos, also: Mach mit! (*SKA= Sebastian-Kneipp-Akademie) 6 7 Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege in Bay- Energiecoaching ern ausgelobt Die Gemeinde Seehausen am Staffelsee wurde neben 2015 loben der Zentralverband des Deutschen Hand- der Gemeinde von der Regierung von werks und die Deutsche Stiftung Denkmalschutz den Oberbayern ausgewählt, ein Energiecoaching durchzu- „Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege“ in führen. Dabei analysieren Experten zusammen mit der den Bundesländern Bayern und Sachsen-Anhalt aus. Gemeinde Energiesparpotentiale, Einsatzmöglichkeiten für erneuerbare Energien und viele weiteren Themen Ausgezeichnet werden zum einen private Denkmaleigentümer, die durch die Hinzuziehung qualifi- zierter Handwerksbetriebe bei der Erhaltung des kulturellen Erbes Vorbildliches geleistet haben, zum anderen die ausführenden Betrie- be für die an historischen Bauten erbrachten Leistungen. Für den Einsatz der Eigentümer stehen Preisgelder in Höhe von insgesamt 15.000 Euro pro Bundesland zur Verfügung, die Handwerker erhal- ten entsprechende Urkunden.

1. Bürgermeister Hörmann und 3. Bürgermeister Schreyer mit Durch den Preis versprechen sich den Experten und Vertretern der Regierung von Oberbayern Handwerk und Denkmalschutz eine weitere Qualitätsverbesse- rung bei Restaurierungsarbeiten an Kulturdenkmalen in Privatbesitz. Die Handwerkskam- rund um Energie. Die Kosten trägt die Regierung von mern hoffen, mit dieser Aktion die Handwerker zu mo- Oberbayern. Die Gemeinde Seehausen wurde aus einer tivieren, sich verstärkt in den Fortbildungszentren für Reihe von Bewerbergemeinden ausgewählt. Handwerk in der Denkmalpflege zu qualifizieren. Vor- schläge und Bewerbungen aus Bayern können bis zum 26. Mai 2015 an den Zentralverband in Berlin gerichtet werden.

Näheres unter www.denkmalschutz.de

IMPRESSUM

Herausgeber Gemeinde Seehausen a. Staffelsee Tel. 08841/6169-22, Fax 08841/6169-11 vertreten durch den 1. Bürgermeister E-Mail: [email protected] Markus Hörmann Auflage: 1.200 Stück Redaktion Verteilung: kostenlos frei Haus Daniel Schreyer Tel.: 0 88 41/ 99 080 E-Mail: [email protected] Nächste Ausgabe: 3/2015, Nr. 71 Redaktionsschluss: 30.06.2015 Ansprechpartner in der Gemeindeverwaltung Elisabeth Mohr erhältlich auch als PDF-Datei unter der Internet-Adresse: Verwaltungsgemeinschaft Seehausen a. Staffelsee http://www.vg-seehausen.de/aktuelles.html

8 TERMINKALENDER DER GEMEINDE SEEHAUSEN AM STAFFELSEE

APRIL 2015 Dienstag 14.04. 20.00 Frauenbund Wirtshaussingen (Näheres siehe Text) Gasthof Stern ab 17.4. "Mit Stecken gehen" - Parkplatz St. Mi- Freitag 17.30 Kneippverein 5x für Fitness und Gesundheit chael Seehausen Obst- und Gartenbau- "Säen und pikieren" Tipps zur Anzucht Baumschule Freitag 17.04. 16.00 verein Seehausen von Gemüse und Blumen Sauer Freitag 17.04. 20.00 Alabaster jazz@westtor Westtorhalle 15.00 - Landesbund für Vogel- 1. Riedhauser Samstag 18.04. Nord-Riedhausen 18.00 schutz in Bayern e.V. Nachbarschaftsflohmarkt Heimat- u. Museums- Samstag 18.04. 20.00 Jahreshauptversammlung Gasthof Stern verein Samstag 18.04. 20.00 The Moonband Folk Westtorhalle Montag 20.04. 20.00 CSU Jahreshauptversammlung Restaurant Sonne Mittwoch 22.04. 14.30 Frauenbund Kaffekranzl Restaurant Sonne "Müde Beine" Pfarrheim Mittwoch 22.04. 19.30 Kneippverein Kneippsche Anwendungen St. Michael Rathaus Donnerstag 23.04. 19.30 Gemeinde Gemeinderatssitzung Seehausen a. St. Freitag 24.04. 20.00 Dokumentarische Blick Kino Westtorhalle Samstag 25.04. ab 8.00 Freiwillige Feuerwehr Papiersammlung Samstag 25.04. 14.00 Repair Café Do it Yourself Westtorhalle

MAI 2015 14.30 + Dr. Döblinger’s Samstag 02.05. Kasperltheater Westtorhalle 16.00 Kasperltheater Obst- und Herr Wolfgang Kraus wird uns wieder Parkplatz Sonntag 03.05. 8.00 Gartenbauverein führen. Bitte Fernglas mitbringen. Bootslände Samstag 02.05. Frauenbund Pilgerreise (Näheres siehe Text) Mittwoch 06.05. 19.45 Sprachenkino Kino Westtorhalle Freitag 08.05. 20.00 The Hi-Fly Orchestra Jazz@westtor Westtorhalle Tangoball mit dem Samstag 09.05. 20.00 Tango Westtorhalle Cuarteto Susanna Pocs Vortrag der Hanns-Seidel-Stiftung Montag 11.05. 20.00 CSU Restaurant Sonne zum Thema Islam Rathaus Seehau- Dienstag 12.05. 19.30 Gemeinde Gemeinderatssitzung sen a. St. Grüne Schätze am Gartenzaun - Verkehrsamt Mittwoch 13.05. 9.30 Kneippverein Kräuterführung Seehausen Mittwoch 13.05. 19.00 JMV Jahresmitgliederversammung Westtorhalle Männer sind alle Verbrecher – Freitag 15.05. 19.00 Kabarett Westtorhalle Frauen sind auch keine Engel 11.00 - Heimat- u. Museums- Internationaler Tag des Museums im Sonntag 17.05. Heimatmuseum 17.00 verein Heimatverein - mit Kaffee und Kuchen Was euch und uns bewegt - Montag 18.05. 20.00 Liste Bürgernah Gasthof Stern Themen in der Gemeinde Maiandacht, anschließend Ausklang Mittwoch 20.05. 14.30 Frauenbund Pfarrkirche beim Kaffeetrinken TERMINKALENDER DER GEMEINDE SEEHAUSEN AM STAFFELSEE

MAI 2015 Samstag 23.05. Campingplatz Buchau Inselregatta Insel Buchau Grüne Schätze am Gartenzaun - Verkehrsamt Mittwoch 27.05. 9:30 Kneippverein Kräuterführung Seehausen

JUNI 2015 Runder Tisch - Gemeinderäte und Montag 08.06. 20.00 PWS Restaurant Sonne Bürgermeister von Seehausen Grüne Schätze am Gartenzaun - Verkehrsamt Mittwoch 10.06. 9.30 Kneippverein Kräuterführung Seehausen Freitag 12.06. 20.00 Arnold und Sukroso Live-Elektro Westtorhalle Samstag 13.06. 9.00 Kneippverein Ausflug nach Bad Wörishofen nach Absprache Montag 15.06. 20.00 CSU Diskussion zum Parteiprogramm Restaurant Sonne Garten Fam. Obst- und Dienstag 16.06. 19.00 „Gartenratsch“ Schmötzer, Gartenbauverein Mauritiusstr. 3 14.30 - Grundschule Freitag 19.06. Schulfest Schulhaus 17.30 Seehausen Freitag 19.06. 20.00 Blu Bantu Jazz@westtor Westtorhalle Ausschank des selbstgebrauten Bieres Samstag 20.06 Campingplatz Buchau mit musikalischer Untermalung der Insel Buchau Buddha Brezen Grüne Schätze am Gartenzaun - Verkehrsamt Mittwoch 24.06. 9:30 Kneippverein Kräuterführung Seehausen Freitag 26.06. 19.00 Fremdenverkehrsverein 1. Seefest - Blaskapelle Seehausen Bootslände

JULI 2015 Grüne Schätze am Gartenzaun - Verkehrsamt Mittwoch 08.07. 9.30 h Kneippverein Kräuterführung Seehausen 2. Seefest - Schützenkapelle Freitag 08.07. 19.00 Fremdenverkehrsverein Bootslände Reichersbeuern Garten Fam. Obst- und Freitag 10.07. 18.00 "Gartenratsch" Schmötzer, Gartenbauverein Mauritiusstr. 3 Wassertretbecken Samstag 11.07. 14.00 Kneippverein An der Quelle - Wassertag Seehausen Samstag 11.07 Campingplatz Buchau 1. Buchauer Grillmeisterschaft 2015 Insel Buchau Gasthof Stern, Montag 13.07. 20.00 CSU Sommer-Stammtisch Biergarten Grüne Schätze am Gartenzaun - Verkehrsamt Mittwoch 22.07. 9.30 h Kneippverein Kräuterführung Seehausen Freitag 24.07. 19.00 Fremdenverkehrsverein 3. Seefest - Heubachtaler Musikanten Bootslände Samstag 25.07. ab 8.00 Freiwillige Feuerwehr Papiersammlung Weißwurstfrühstück Live Music Samstag 25.07 Campingplatz Buchau Insel Buchau mit den Zwergen in Flammen Stock‘werk: Orange Power- Freitag 31.07 Campingplatz Buchau Insel Buchau Percussion-Show (evtl. 08.08.)

Gemeinde Seehausen a. Staffelsee Landkreis Garmisch-Partenkirchen

EAPl.: 026/11

Gemeinde Seehausen a. Staffelsee Am Graswegerer 1 – 82418 Seehausen a. Staffelsee 82418 Seehausen a. St., den 07.04.2015 Am Graswegerer 1 Telefon 08841/6169-0 - Telefax 08841/6169-11 E-Mail: [email protected]

Sachbearbeiter: Herr Hörmann/Mü Tel. 08841 6169-19 Fax: 08841 6169-11 E-Mail: [email protected]

Bankverbindung: Sparkasse Murnau Kto.Nr. 100 164 (BLZ 703 510 30) VR-Bank Murnau Kto.Nr. 186 474 2 (BLZ 703 900 00)

B e k a n n t m a c h u n g

Der Gemeinderat Seehausen a. St. lädt hiermit alle Bürgerinnen und Bürger zur diesjährigen

B ü r g e r v e r s a m m l u n g am Freitag, den 08.05.2015 um 19.30 Uhr im Gasthaus "Stern" ein.

Wir würden uns über zahlreichen Besuch sehr freuen.

Markus Hörmann 1. Bürgermeister