AMT SBLAder Stadt TT Höchstadt a . d. Aisch Herausgeber: Stadt Höchstadt a . d. Aisch Internet: www.hoechstadt.de · e-mail: [email protected] Verantwortlich für Anzeigenteil und Druck: Verantwortlich für den Inhalt des amtlichen und Druck- und Verlagshaus Dennhardt, Höchstadt, nichtamtlichen Teils: Gerald Brehm, Bürgermeister Schwarzenbacher Ring 5 u. Hauptstr. 4 Erscheinungsweise: jeden zweiten Freitag Tel. 09 193/ 82 55, Fax 09193/ 31 03

20. Jahrgang Höchstadt a . d. Aisch, Freitag, 07. April 2017 Nummer 7 Redaktionsschluß für das nächste Amtsblatt ist Dienstag, der 18. April 2017, 12.00 Uhr Erscheinungstag: Freitag, 21. April 2017 Amtliche Bekanntmachungen

Sitzung des Stadtrates Freibad Höchstadt der Stadt Höchstadt a.d.Aisch Ab Samstag, 15.04.2017, stehen wieder Saisonkarten für das Freibad Am Montag, den 24.04.2017, 18.00 Uhr, findet im zur Verfügung. Verkauft werden diese bis ca. 30.04.2017 direkt im Kommunbrauhaus eine Sitzung des Stadtrates statt. Die Hallenbad zu den üblichen Öffnungszeiten . Sobald das Freibad Tagesordnung für diese Sitzung wird im Amtskasten des Rathauses geöffnet hat, findet der Saisonkartenverkauf dort statt (voraussichtliche amtlich bekannt gemacht. geplante Öffnung zum 01.05.2017). Die Kosten betragen für Jugendliche sowie Schüler, Studenten und Schwerbehinderte mit amt - lichem Ausweis 40,00 €, für Erwachsene 60,00 €, für Familien „groß“ (2 Elternteile mit Kind/ern) 120,00 €, für Familien „klein“ (1 Elternteil Ostermarkt 2017 mit Kind/ern) 80,00 €. Am Sonntag, 09.04.2017 , findet in Höchstadt a. d. Aisch der traditio - Jugendliche aus Höchstadt und den dazugehörenden Ortsteilen erhalten nelle Ostermarkt statt. Von 05.00 bis 18.30 Uhr besteht an diesem Tag auf die Saisonkarte 20 % Nachlass im Vorverkauf bis 30.04.2017. in der Hauptstraße, Oberen Brauhausgasse, Marktbrunnenstraße, Wir machen bereits jetzt darauf aufmerksam, dass sich die Schranne, Steinwegstraße, am Schlossberg, am Marktplatz und Am Betriebsleitung des Sportzentrums vorbehält, bei sehr schlechter Graben ein generelles Halteverbot. Fahrzeuge, die widerrechtlich abge - Witterung in Folge das Freibad erst um 13.00 Uhr zu öffnen bzw. ganz stellt sind, werden auf Kosten des Halters gebührenpflichtig entfernt. zu schließen. Hierüber werden die Besucher rechtzeitig durch Aushang Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass aufgrund der Marktordnung und Mitteilung im Internet informiert. für die Anlieger während der Abhaltung des Marktes keine Möglichkeit besteht, mit dem eigenen Fahrzeug den Marktbereich zu befahren. Hallenbad Höchstadt Öffnungszeiten während der Osterfeiertage 14.04.2017, Karfreitag, geschlossen Öffnung des Heimatmuseums 15.04.2017, Karsamstag, v. 13.00 – 20.00 Uhr Das Heimatmuseum hat am Sonntag, den 09.04.2017 (Ostermarkt) 16.04.2017, Ostersonntag, v. 10.00 – 20.00 Uhr von 13.00 – 17.00 Uhr geöffnet. An die Bevölkerung ergeht herzliche 17.04.2017, Ostermontag, v. 10.00 – 20.00 Uhr Einladung. Kassenschluss jeweils 19.00 Uhr Wir wünschen unseren Besuchern frohe Ostern!

Öffnung des Spixmuseums Verschiebung der Müllabfuhr Höchstadt, Badgasse 7 Aufgrund des Feiertages „Karfreitag“ am 14.04.2017 ergeben sich Das Spixmuseum ist jeden 1. und 3. Sonntag im Monat von 14:00- Verschiebungen bei der Müllabfuhr in der Stadt Höchstadt a. d. Aisch 16:00 Uhr geöffnet. Davon unabhängig können auf Wunsch Führungen (inkl. Ortsteile) und ihrem Ortsteil Medbach : vereinbart werden. (Eintritt frei) statt Dienstag, 11.04.2017, wird die Müllabfuhr vorgezogen auf Montag, 10.04.2017 statt Freitag, 14.04.2017, wird die Müllabfuhr vorgezogen auf Mietangebot Donnerstag, 13.04.2017 Es wird gebeten, die Bio-/Hausmülleimer bereits ab 6.00 Uhr zur Die Stadt Höchstadt vermietet ab dem 01.05.2017 im Wohn- Entleerung am Straßenrand bereitzustellen. Geschäftshaus Am Vogelseck 1 im 2. OG eine Wohnung mit ca. 49 m², 1 Zimmer , Küche, Bad und Keller, TG-Stellplatz kann separat angemietet werden. Aufzug vorhanden, Hausmeister- und Gartenabfallsammlung Reinigungsdienst für Allgemeinflächen. Die nächsten Gartenabfallsammlungen finden am Interessenten melden sich bitte bei der Stadt Höchstadt, • Freitag, 21.04.2017, von 16.00–18.00 Uhr in Höchstadt, Gebäudemanagement Herr Pahner, Große Bauerngasse 22, 91315 Busbahnhof der Anton-Wölker-Grundschule, Höchstadt oder telefonisch: 0 91 93 / 626-111, oder per mail: • Freitag, 05.05.2017, von 16.00–18.00 Uhr in Zentbechhofen, [email protected] Aischer Weg, • Samstag, 06.05.2017, von 12.30–15.30 Uhr in Höchstadt, Notrufnummern Busbahnhof der Anton-Wölker-Grundschule, • Samstag, 20.05.2017, von 12.30 – 15.30 Uhr in Höchstadt- Ärztlicher Bereitschaftsdienst Süd, Trautenauer Straße, Zu erreichen über die Rufnummer 116 117 statt. Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist eine Einrichtung der Die gesammelten Gartenabfälle werden kompostiert. Bitte geben sie Kassenärztlichen Vereinigung Mittelfrankens zur Hausarzt- und deshalb keine anderen Abfälle dazu. Facharztvertretung in dringenden Fällen. Was ist bei den Grüngutanlieferungen zu beachten? • Die Anlieferungen dürfen nur während der vorgegebenen Sammelzeiten erfolgen. Vor Beginn bzw. nach Ende der jeweiligen Sammelaktion dürfen an den Sammelstellen keine Grünabfälle abge - Zahnärztlicher Notfalldienst lagert werden. Den zahnärztlichen Notfalldienst versieht am • Die Annahme von Grüngut ist auf eine Menge von drei 08.04.2017 und 09.04.2017 Kubikmeter pro Anlieferung begrenzt . Von den Sammlungen sind Garten- und Grünabfälle ausgenommen, die aufgrund von Größe und Dr. Jürgen Raum Gewicht nicht in das Sammelfahrzeug verladen werden können. Graslitzer Str. 3, 91315 Höchstadt a. d. Aisch, 09193 / 503700 • Bei sehr großem Andrang an den Sammelplätzen – insbesondere 14.04.2017 und 15.04.2017 zu Beginn der halbjährlichen Sammelaktionen bzw. durch notwendig Barbara Nagel werdende Entleerungsfahrten des Sammelfahrzeuges zur Gewerbegebiet Ost 50b, 91085 Weisendorf, 09135 / 723240 Kompostierungsanlage – kann es unter Umständen zu Wartezeiten kommen. In diesen Fällen bitten wir die Bürger um etwas Geduld und 16.04.2017 und 17.04.2017 Rücksichtnahme, um den ordnungsgemäßen Ablauf der Sammlung Dr. Werner Ziegler sicherzustellen und alle Unfallgefahren zu bannen. Alle während der Graf-Goswin-Weg 12, 91086 , 09132 / 735333 festgelegten Sammelzeiten angelieferten Grünabfälle werden natürlich mitgenommen. Dienstbereit: jeweils 10.00 - 12.00 Uhr u. 18.00 - 19.00 Uhr • Bei den Sammlungen werden ausschließlich pflanzliche Abfälle in der Praxis. angenommen, Biomüll bzw. Altholz darf nicht angeliefert werden. Diese Abfälle gehören in die braune Biomülltonne bzw. in die Sperrmüllabholung oder auf den Recyclinghof. Rettungsdienst • Um die Übergabe des Grüngutes an den Sammelstellen zu erleich - Wir sind jetzt noch schneller für Sie da! tern, sollten die Gartenabfälle möglichst locker verpackt bzw. gebündelt 110 Polizei (Überfall, Einbruch) angeliefert werden. Nach Abschluss der Anlieferung müssen die mit- 112 Notarzt + Rettungsdienst geführten Transportbehälter, wie z. B. Kunststoffsäcke, Holzkisten 112 Feuerwehr (Brand, Katastrophe) und Pappkartons, wieder mit nach Hause genommen werden. 19222 Krankentransport Wichtiger Hinweis: Die Deutsche Rentenversicherung informiert: Bei Verkehrsunfällen, Unglücksfällen und anderen Not- Flexirente - Was ist das? fällen, nicht nur bei Überfall, sollte der Anrufer immer den Sie werden bald Rentner oder sind es schon? Sie fühlen sich aber noch Ort, seinen Namen und das Ausmaß (Verletzte?) nennen. gesund und fit genug, um weiter zu arbeiten? Damit sind Sie nicht allein. Immer mehr Menschen können und wollen noch länger arbeiten - und sie werden von ihren Arbeitgebern oft dringend gebraucht. Notdienst der Apotheken in Höchstadt Das Flexirentengesetz macht es einfacher, den Übergang vom und Umgebung Erwerbsleben in den Ruhestand individuell zu gestalten, zum Beispiel durch die neuen flexibleren Hinzuverdienstregelungen. 07. bis 13. April 2017 Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern informiert in Vorträgen - Adler-Apotheke, Dachsbach , Neustädter Straße 9, Tel. 09163/997077 im April und Mai in ihren 14. bis 20. April 2017 Auskunfts- und Beratungsstellen in Bayreuth, Würzburg und Nürnberg über die neuen Regelungen. - Apotheke A3, Heßdorf , Im Gewerbepark 4, Tel. 09135/720820 Termine : 10. April 2017 , Beginn um 16.00 Uhr Deutsche Rentenversicherung Nordbayern, Friedenstraße 12/14 in TelefonSeelsorge 97072 Würzburg Die Telefonseelsorge ist erreichbar unter den bundeseinheitlichen 22. Mai 2017 , Beginn um 16.00 Uhr Rufnummern: 0800 – 111 0 111 und 0800 – 111 0 222 Deutsche Rentenversicherung Nordbayern, Äußere Bayreuther Straße 159 in 90411 Nürnberg Kinder- und Jugendtelefon 0800 – 111 0 333 Anmeldung unter Telefon 0931 802-3713 oder 0931 802-3233 (täglich rund um die Uhr, gebührenfrei, vertraulich anonym von 07:30 Uhr bis 11:30 Uhr) oder per E-Mail an: [email protected] Weitere Notrufnummern Steuererklärung 2016 Gas (Störung) 0941/28003355 Bis zum 31. Mai 2017 sind wieder zahlreiche Rentnerinnen und Rentner Giftnotrufzentrale 089/19240 verpflichtet, bei ihrem Finanzamt die Steuererklärung für das Jahr Strom (Störung) 0941/28003366 2016 einzureichen. Die Regionalträger der Deutschen Wasserversorgung 0177/5449710 Rentenversicherung in Bayern unterstützen sie dabei: Auf Wunsch (Alle Angaben ohne Gewähr) wird die Höhe der Rente bescheinigt. Damit das Finanzamt den steu - erpflichtigen Anteil der gesetzlichen Rente korrekt ermitteln kann,

2 müssen die Rentnerinnen und Rentner ihrer Steuererklärung die aus - aus der Jahrgangsstufe 5 der Hauptschule/Mittelschule ausschließlich gefüllten Steuervordrucke „Anlage R“ (Renten und andere Leistungen) mit dem Jahreszeugnis der Jahrgangsstufe 5 an die Realschule über - und „Anlage Vorsorgeaufwand“ beifügen. treten. Was muss bei der Steuererklärung eingetragen werden und an welcher Um den weiterführenden Schulen eine möglichst gesicherte Stelle? Planungsbasis zu ermöglichen, erfolgt zum oben genannten Zeitpunkt Aus der Bescheinigung über die Rentenhöhe kann man entnehmen, eine Voranmeldung an der Realschule: welche Beträge in den Steuerformularen eingetragen werden müssen. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 der Rentenbeziehern, die schon einmal eine Rentenbezugsmitteilung bei Hauptschule/Mittelschule, die an die Realschule übertreten wollen der Deutschen Rentenversicherung beantragt haben, wurde Anfang und im Halbjahreszeugnis in den Fächern Deutsch und des Jahres eine Bescheinigung über die für das Kalenderjahr 2016 Mathematik die Durchschnittsnote 2,5 (oder besser) aufweisen, gemeldeten Daten automatisch zugesandt. Soweit eine geben im Anmeldezeitraum eine Voranmeldung an der zuständi - Rentenbezugsmitteilung zur Vorlage beim Finanzamt erstmalig benötigt gen Realschule ab. wird, kann man sie im Internet unter www.deutsche-rentenversiche - Die endgültige Aufnahme erfolgt mit dem Jahreszeugnis am 31. Juli rung.de unter Services/Online-Dienste oder über das kostenfreie 2017 an der Realschule. Einen Probeunterricht gibt es für Schüler aus Servicetelefon der Deutschen Rentenversicherung 0800 1000 48088 der Jahrgangsstufe 5 nicht mehr. anfordern. Wer die Bescheinigung einmal beantragt hat, erhält sie Bei der Anmeldung sollen vorgelegt werden: fortan jährlich automatisch von der Rentenversicherung zugesandt. Geburtsurkunde, Übertrittszeugnis, evtl. Sorgerechtsbeschluss (bei Weitere Informationen gibt es in der kostenlosen Broschüre „Versicherte Alleinerziehenden) sowie ein Passbild bei Fahrschülern und Rentner: Informationen zum Steuerrecht“. Diese und andere hilf - Auch Gymnasiasten, die an die Realschule übertreten wollen, können reiche Broschüren können ebenfalls über die Internetseite oder tele - zum gleichen Termin unter Vorlage von Geburtsurkunde und fonisch angefordert werden. Halbjahreszeugnis bzw. Notenbericht vorangemeldet werden. Jutta Romeis Stadtbücherei Höchstadt Schulleiterin Am Ostersamstag, 15.04.2017 bleibt die Stadtbücherei Höchstadt geschlossen. Ansonsten ist während der Osterferien zu den üblichen Zeiten geöffnet. Während der Osterfeiertage muss das Rückgabesystem Höchstadter „Nacht der Kulturen“ geschlossen bleiben! Das Team der Stadtbücherei wünscht allen Lesern Im Rahmen der „Höchstadter Kulturmeile 2016-2018“ veranstaltet ein schönes Osterfest! die Stadt Höchstadt a.d. Aisch am 7. Oktober 2017 eine „NACHT DER KULTURen“. Geplant sind Kulturveranstaltungen im gesamten Familiennachrichten Höchstadt a.d.Aisch Stadtgebiet entlang der Kulturmeile, die die Besucher eine Nacht lang besuchen können. Für weitere Distanzen werden ihnen kostenlose (März 2017) Shuttlebusse zur Verfügung stehen. Logistik, Koordinierung und Sterbefälle: Werbung werden dabei von der Stadt Höchstadt a.d. Aisch übernom - Peter Juritsch, Am Forsthaus 7, 66 Jahre men. Rosa Felsl, geb. Möhrlein, Bamberg, 85 Jahre Dafür brauchen wir Sie als Veranstalter von kulturellen Events oder Harald Meergrün, Am Brauhaus 1, 94 Jahre als Kulturschaffende. Haben Sie Ideen für Veranstaltungen in Ihrer Lore Herzog, geb. Dingeldein, Beethovenstraße 6, 86 Jahre Lokalität oder in öffentlichen Gebäuden? Haben Sie bisher keine Wilhelm Baier, Heubergerstraße 9, 74 Jahre Veranstaltung geplant, würden aber Ihre Räumlichkeiten zur Verfügung Werner Bernhard Hans Künzel, An der Ziegelhütte 5, 82 Jahre stellen? Haben Sie schon Ideen, aber es fehlt Ihnen noch die geeignete Uta Wacker, geb. Vehmeier, Gablonzer Straße 40, 63 Jahre Location dazu? Emma Hass, geb. Gehr, Bamberger Straße 1, 93 Jahre Egal, ob darstellende, musikalische, bildnerische, folkloristische, unter - Hedwig Herberger, geb. Pöpperl, GT Etzelskirchen, Ezzilostraße 1, haltsame, lehrreiche, besinnliche, humoristische, akrobatische oder 83 Jahre kulinarische Darbietung – Wir freuen uns auf Ihre Ideen. Denn: die Otto Hofmann, GT Etzelskirchen, Ezzilostraße 1, 76 Jahre Vielfalt des Angebotes macht auch hier den Erfolg aus. Christa Asmus, geb. Endler, Lucas-Cranach-Straße 13, 77 Jahre Das Anmeldeformular finden Sie unter: Hans Joachim Karl Otto Pflügner, Am Spratzer 6, 86 Jahre www.fortuna-kulturfabrik.de/kultur/aktuell Johann Kaiser, Am Grasigen Weg 4, 81 Jahre Ihre Anmeldung geben Sie bitte bei Susanne Gabler in der Fortuna Johann Baptist Nagengast, Adelsdorf, 88 Jahre Kulturfabrik, Zimmer 21, 2. Stock ab oder schicken sie per E-Mail Geburten: an: [email protected] Tom Grau, Richard-Strauß-Straße 18 Nächstes Koordinierungstreffen am Mittwoch, den 26. April 2017, Felix Öttinger, Franziskusring 2 um 18.00 Uhr im Maria-Elisabeth-Schaeffler-Kultursaal der Fortuna Zoey Brückner, Lerchenstraße 21 Kulturfabrik, Bahnhofstraße 9, 91315 Höchstadt a.d. Aisch. Wir freuen Leonardo Vitiello, GT Zentbechhofen, Aischer Weg 1 uns auf alle Kulturaktiven und Vereinsvertreter und viele interessierte Samuel Jöemägi, Große Bauerngasse 9 Bürgerinnen und Bürger! Bei Geburten und Eheschließungen werden aus Gründen des Datenschutzes nur solche Personalien aufgenommen, für die eine ausdrückliche Einwilligung zur Veröffentlichung vorliegt. Höchstadter - Ehrenamt - Börse Realschule Höchstadt Bürger helfen Bürgern Anmeldung für das Schuljahr 2017/2018 Obere Brauhausgasse 3 · Tel. (09193) 626 - 156 Die Anmeldung für Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe 4 (Grundschule) ist im Sekretariat unserer Schule zu folgenden Zeiten Fax. (09193) 626 - 153 · E-Mail. [email protected] möglich: Sprechzeiten: Montag, 08. Mai, bis Mittwoch, 10. Mai, jeweils von Di. 10.00 -12.00 Uhr, Do. 16.00 -18.00 Uhr, 09:00 – 12:00 Uhr und von 14:00 – 16:00 Uhr vertrauliche Terminvereinbarungen möglich. Auch für das kommende Schuljahr können Schülerinnen und Schüler

3 JUGEND IN HÖCHSTADT

DEIN PROGRAMM IM CHILL OUT

Jungstreff: Fr 07.04. 16 ± 18 Uhr Eintritt frei, für Jungs von 9 ± 14 Jahren Kicker-Turnier $E-DKUHQ.RVWHQ¼ DE-DKUHQ ¼ 8QWHU-DKUHQ ¼IU'-Brillen (falls Kinoausflug: nicht vorhanden). Mo. 10.04. Ab 12 Uhr Ä7KH%RVV-%DE\³' Verbindliche Anmeldung bis Do., 06.04., erforderlich bei: Julia Gally, 09193/503316332; 0174/8811213; [email protected] Youngster-Treff: Di. 11.04. 13 - 16 Uhr Eintritt frei, für alle von 12-15 Jahren Osterbasteln Wir bereiten gemeinsam ein leckeres, perfektes Dinner mit Hauptgang und Nachspeise zu und Mi., 12.04. Ä3HUIHNWHV'LQQHU³ übernachten anschließend im Jugendzentrum. auf 16 ± 10 Uhr Verbindliche Anmeldung bis Fr., 07.04. erforderlich Do., 13.04. Übernachtung bei: Julia Gally, 09193/503316332; 0174/8811213; [email protected] .RVWHQ¼ Fr. 14.04. Geschlossen Youngster-Treff: Di. 18.04. 13 - 16 Uhr Eintritt frei, für alle von 12-15 Jahren Muffins backen Irischer Film mit deutschem Untertitel. Di. 18.04. Irisches Kino * Ab 19 Uhr Eintritt frei, gemeinsam mit dem Freundeskreis Höchstadt-Castlebar e.V. Mädelstreff: Mi. 19.04. 13 ± 16 Uhr Eintritt frei, für Mädels von 9-14 Jahren Cocktails mixen Jungstreff: Fr. 21.04. 13 ± 16 Uhr Eintritt frei, für Jungs von 9 ± 14 Jahren Actionspiele Special Friday: Fr. 21.04. 16 ± 19 Uhr Eintritt frei, für alle von 14 ± 16 Jahren YouTube-Special Ä9RQ$%%$ELV=DSSD³ Eine Party mit Musik zum Tanzen und Cocktails. Sa. 22.04. - Tanzparty mit DJ Ab 20 Uhr Organisiert vom AKKU. Paradox * Eintritt frei, für jedes Alter offen Youngster-Treff: 15:45- Di. 25.04. Eintritt frei, für alle von 12-15 Jahren Filmnachmittag 17:45 Uhr Mi. 26.04. Geschlossen Jungstreff: Fr. 28.04. 16 ± 18 Uhr Eintritt frei, für Jungs von 9 ± 14 Jahren Fruchtsalat 'DVÄHWZDVDQGHUH.LQR³LPÄFKLOORXW³ Sa. 29.04. AKKU-Kino * Ab 19 Uhr 19 Uhr: erster Film; 21 Uhr: zweiter Film Eintritt frei

WAS SONST NOCH LOS IST

Freies Training - Bewegungskünste Du kannst frei Jonglage, Poi, Diabolo, Teller, Akrobatik, Pedalo, Einrad und vieles mehr üben. Probier aus was dir gefällt! Es sind keine Vorerfahrungen erforderlich. Die Teilnahme ist umsonst. Neuzugänge sind herzlich willkommen. Freitags von 17 ± 18 Uhr im Partyraum des Chill Out (1.Stock, Fortuna Kulturfabrik). Auch an Freitagen, an denen das Chill Out geschlossen hat!

Für Fragen stehen Julia Weiland(09193/ 50 33 16 333, 0178/ 63 67 529, [email protected] und Julia Gally zur Verfügung (09193/ 50 33 16 332, 0174 / 88 11 213, [email protected] ). Ist kein Preis angegeben, sind Teilnahme und Eintritt kostenlos! * Veranstaltungen, die mit einem Sternchen versehen sind, richten sich an jedes Alter, nicht nur an Jugendliche!

4 KULTUR IN HÖCHSTADT

Die Höchstadter Kulturmeile bietet eine Vielzahl an kulturellen Veranstaltungen und Aktionen entlang der Linie vom Kellerberg über die Altstadt bis hin zur Fortuna Kulturfabrik. Die Veranstaltungen laufen parallel zu den Umbau- und Verschönerungsarbeiten in der Höchstadter Innenstadt. und feiern deren Fertigstellung mit einer Kulturwoche und einem großen Abschlussfest. Wenn Sie sich auch mit einer Kulturveranstaltung beteiligen möchten, wenden Sie sich bitte an [email protected]. April 2017 08.04.2017 20.00 Uhr Konzert der Stadtkapelle 99.¼ƒ VA: Stadtkapelle Höchstadt Samstag Kultursaal Ä)LOPPXVLN³ $.¼ AP: Kerstin Schlosser, Tel. 09548/9839599 18.04.2017 19.00 Uhr Irisches Kino ± Ein irischer Film Eintritt frei VA: Freundeskreise Höchstadt-Castlebar Dienstag Jugendzentrum mit deutschen Untertiteln AP: Dagmar Wennmacher 22.04.2017 20.00 Uhr Von ABBA bis ZAPPA mit DJ Eintritt frei VA: Agenda Arbeitskreis Kultur; Tanz für Samstag Jugendzentrum Paradox: 80er-, 90er-Party Jung und Alt; AP: Bernd Riehlein 23.04.2017 10.30 Uhr Besuch am guten Ort 7.¼ VA: Volkshochschule Sonntag Zeckern Führung mit Dr. Kolbet Anmeldung! AP: Bernd Riehlein 26.04.2017 18.00 Uhr Vorbereitungstreffen für die öffentlich VA: Stadt Höchstadt an der Aisch Mittwoch Kultursaal FKF Ä1DFKWGHU.XOWXUHQ³am7.10.17 AP: Susanne Gabler, Tel. 09193/503316321 27.04.2017 19.30 Uhr Ä:LHJHVXQGLVWYHJDQ?³ Eintritt frei VA: Seniorenbeirat der Stadt Höchstadt Donnerstag Kultursaal FKF Vortrag mit Dagmar Herzing AP: Fr. Schwager Inge, Tel. 2069911 28.04.2017 18.00 Uhr G.st. Ä.XOLQDULVFKH6WDGW YHU IKUXQJ³ 7.¼ VA: Tourismusverein Karpfenland Aischgrd. Freitag Ä%ODXHU/|ZH³ über ca. 3 Stunden Anmeldung! AP: Dr. Christine Kolbet 0151/26211382 28.04.2017 19.00 Uhr Büchereitreffen für alle Eintritt frei VA: Stadtbücherei Freitag Freitag Nationen AP: Fr. Marlitt Grigull

30.04.2017 14.00 Uhr Historische Stadtführung mit 7.¼ VA: Volkshochschule Sonntag Marktplatz Reinhard Grasse Anmeldung! AP: Bernd Riehlein Mai 2017 05.05.2017 20.00 Uhr Ä'LHEH0|UGHUDUPH6QGHU³ 7.¼ VA: Tourismusverein Karpfenland Aischgrd. Freitag Marktplatz Führung Dr. Kolbet (90 min.) Anmeldung! AP: Dr. Christine Kolbet 0151/26211382 06.05.2017 19.30 Uhr Ä%HUJDQ]D³-Quintett ± Mozart, 99.¼ VA: förderkreis pro musica e.V. Samstag Kultursaal Schulhoff, Schumann $.¼ AP: Gerhard Constien, Tel. 09193/1528 08.05.2017 15.00 Uhr Ohren auf! - Buch und Musik Eintritt frei VA: Stadtbücherei Höchstadt und Montag Stadtbücherei mit Ralf Brösamle und Städtische Musikschule 2. Stock Geigenschülern AP: Marlitt Grigull 08.05.2017 19.00 Uhr Ä+RUPRQ G\V EDODQFH³9RUWUDJ ¼ VA: Volkshochschule Höchstadt; nur mit Montag Kultursaal von Fr. Lukas-Rother Anmeldung! Anmeldung; AP: Bernd Riehlein 12.05.2017 20.00 Uhr Ä6DJHQKDIWHV+|FKVWDGW³ 7.¼ VA: Tourismusverein Karpfenland Aischgrd. Freitag Marktplatz Stadtführung (90 min.) Anmeldung! AP: Dr. Christine Kolbet 0151/26211382 13.05.2017 20.00 Uhr Frühlingsrocknacht mit 99.¼ VA: Musiggfabrigg Samstag Kultursaal FKF OnStage, Headstromer u. FBG AP: Markus Moises 14.05.2017 17.00 Uhr Konzert zum Muttertag mit Eintritt frei VA: Musikschule der Stadt Höchstadt Sonntag Christuskirche Schülern und Lehrern AP: Gerhard Geuder 15.05.2017 15.00 Uhr Ä:LUOHVHQYRU«Ä Eintritt frei VA: Stadtbücherei Höchstadt und Montag Stadtbücherei Ä7LHULVFKH*HVFKLFKWHQYRQ Städtische Musikschule 2. Stock GHQ2OFKLV³ AP: Petra Embacher 16.05.2017 19.00 Uhr Russisches Kino ± Russischer Eintritt frei VA: Freundeskreis Höchstadt-Krasnogorsk Dienstag Jugendzentrum Film mit deutschen Untertiteln AP: Sibylle Menzel 19.05.2017 20.00 Uhr Ä'LHEH0|UGHUDUPH6QGHU³ 7.¼ VA: Volkshochschule Freitag Marktplatz Führung Dr. Kolbet Anmeldung! AP: Bernd Riehlein 19.05.2017 19.00 Uhr Tanzen für Mali; DJ Magassa ¼$. VA: Evangelische Kirchengemeinde Freitag Kultursaal legt LATIN auf; mit Workshop frei für AP: Pfr. Friedrich Schäfer, DJ: Hr. Dr. Fortuna KF Ä6DOVD*UXQGVFKULWWOHUQHQ³ Flüchtlinge Magassa; Benefizveranstaltung 20.05.2017 18.00 Uhr Alte Brückenfest der SPD Höchstadt Eintritt frei VA: SPD Höchstadt Samstag Aischbrücke AP: Norbert Bechstein 20.05.2017 19.30 Uhr Luther-Lieder in Bach- VA: Evangelische Kirchengemeinde Samstag Christuskirche Bearbeitungen AP: Pfr. Friedrich Schäfer

Vorverkaufsstellen: * FORTUNA Kulturfabrik, Kreissparkasse

5

Die aufgelisteten Kulturtermine wurden von den veranstaltenden Kulturträgern gemeldet und vom Büro im Jugend- u. Kulturzentrum Fortuna Kulturfabrik zusammengestellt. AKKU ± Agenda Arbeitskreis Kultur Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben wird keine Gewähr übernommen [email protected]

Besuchen Sie unsere Homepage unter www.fortuna-kulturfabrik.de Newsletter erwünscht? Kurze E-Mail an info@fortuna-kulturfabrik.

Spezielle Angebote für Familien

Das Gesundheitsamt im Landkreis bietet für Mütter mit kleinen Kindern folgende Angebote in der Fortuna Kulturfabrik:

20.04.2017 9:30-11.00 Uhr %DE\ZHUNVWDWWÄ.LQGHUlQJVWH³ Teilnahme VA: Gesundheitsamt Donnerstag Partyraum, JuZ Erziehungsberatung kostenlos AP: Fr. Gabriele Kröner 04.05.2017 9:30-11.00 Uhr %DE\ZHUNVWDWWÄ*HEXUWHLQ Teilnahme VA: Gesundheitsamt Donnerstag Partyraum, JuZ 5FNEOLFN³ kostenlos AP: Fr. Margit Höppner-Burgheim 15.05.2017 9.00-10.30 Uhr Kleinkindwerkstatt: Teilnahme VA: Landkreis Erlangen-Höchstadt Montag Partyraum JuZ Instrumente aus Resten kostenlos AP: Fr. Kosima Wellein, Tel. 09193/20-582 herstellen 18.05.2017 9:30-11.00 Uhr %DE\ZHUNVWDWWÄ0HLQ.LQGLVW Teilnahme VA: Gesundheitsamt Donnerstag Partyraum, JuZ NUDQN³ kostenlos AP: Fr. Gabi Andres 01.06.2017 9:30-11.00 Uhr Babywerkstatt: Motorische Teilnahme VA: Gesundheitsamt Donnerstag Partyraum, JuZ Entwicklung 1.Lebensjahr kostenlos AP: Fr. Gabriele Kröner

Veranstaltungen: Zuständig/Ansprechpartner: Informations- und (VZXUGHGLHÄ1HXWUDOHXQGXQDEKlQJLJH Terminvereinbarungen erforderlich unter Schlichtungsstelle in der Informations-, Beschwerde- und Schlich- Tel. 09193/5033191, Frau Rosi Schmitt Pflege im Landkreis ERH WXQJVVWHOOHLQGHU3IOHJHLP/DQGNUHLV(5+³ eingerichtet. Jeden 2. Dienstag im Monat von 14.00 ± 17.00 Patchwork und andere Fortuna Kulturfabrik, 1. Stock Zimmer 12 Uhr. Anleitung durch MitglieGHUGHUÄ$LVFKWDO Handarbeiten Frau Hedwig Wengler, Tel. 2560 QuilWHUV³ Seniorengymnastik Jeweils Dienstag von 17.00 ± 18.00 Uhr in der Senioren-Gymnastik-Gruppe Aischtalhalle Frau Gerlinde Bethke, Tel. 8869 Seniorennachmittag Mittwochs, 15.00 ± 18.00 Uhr, laden wir ein Arbeiterwohlfahrt zum gemütlichen Treffen bei Schafkopf und Fam. Politaj, Tel. 8701 Skat. Auch andere Spiele bieten wir an, für Frauen und Männer. AWO-Seniorentreff, Petersbeckhäuschen, Kellerberg 7. Es werden noch Kartler gesucht. Seniorentanz Mittwoch, 12.04.2017, 14.00 ± 17.30 Uhr Seniorenbeirat im TSV Sportheim am Treibweg, Unkosten- Frau Adolfine Schüpferling, Tel. 8850 EHLWUDJ¼-HGHULVWZLOONRPPHQ Spielenachmittag Dienstag, 18.04.2017, 14.00 ± 17.00 Uhr im Fortuna Kulturfabrik Mediencafe, Fortuna Kulturfabrik Herr Michael Weltz, Tel. 1507 Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. Seniorennachmittag, Ge- Dienstag, 18.04.2017, 14.00 Uhr im kath. Seniorenkreis St. Georg, heimnis Buchenwälder, Pfarrsaal St. Georg, Ref.: Frau Ulla Reck, Frau Pia Hackenberg, Tel. 8495 Nordsteigerwald ± Ein Freundeskreis Nationalpark Steigerwald Nationalpark für Franken Halbtagesfahrt Oster- Donnerstag, 20.04.2017, Seniorentreff der evang. Kirche, brunnenfahrt Abfahrtszeiten werden noch bekanntgegeben Herrn Andreas Frank, Tel. 7445 Spielenachmittag Montag, 24.04.2017, 14.00 Uhr im Gemein- Seniorentreff der evang. Kirche, desaal der Christuskirche Frau Marianne Paulini, Tel. 7151

6 Ganz unter Gleichgesinnten. Ganz ohne Stress und Druck. Und garantiert ohne Angst, den Führerschein abgeben zu müssen!

So machen wir Sie "Fit im Auto" 1. Auf dem Übungsplatz können Sie unter anderem das richtige Bremsen bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten, das Einparken und Rangieren trainieren, aber auch Ihre Reaktionsfähigkeit bei einer Slalomfahrt testen. 2. Außerdem fahren Sie mit zwei weiteren Teilnehmern und einem Fahrlehrer auch im öffentlichen Raum und erfahren so, wo sie im wahrsten Sinne des Wortes „sicher“ sind, aber auch was Sie noch besser üben sollten oder auf was Sie genauer achten müssen. 3. Selbstverständlich lernen Sie zudem Wissenswertes zu technischen Neuerungen im Auto sowie die Änderungen in der Straßenverkehrsordnung kennen und erhalten wertvolle Tipps für schwierige Verkehrssituationen. 4. Und natürlich bleibt genug Gelegenheit, sich mit allen Beteiligten auszutauschen und wichtige Erfahrungen zu teilen. Das Seminar findet am 08.05.2017 und 10.05.2017 ab 08.30 Uhr in Höchstadt statt. Treffpunkt Parkplatz am Freibad in Höchstadt Dauer ca. 4,5 Stunden Teilnehmerzahl: 12 Personen (Teilnehmer in Reihenfolge der Anmeldung). Die Anmeldegebühr in Höhe von 35.- Euro überweisen Sie bitte auf das Konto der Verkehrswacht Höchstadt: IBAN. DE 30 763 515 600 430 002 006 Anmeldung ab sofort bei der Fahrschule Heike Striegel; Tel. 09193 / 6070045 E-Mail: [email protected] Weitere Seminare auf Anfrage.

Film ab….mit der Stadtkapelle Die Stadtkapelle 1882 Höchstadt lädt alle Interessierten, Fans und Filmbegeisterten zum Frühjahrskonzert am Samstag, 08. April in die Kulturfabrik Fortuna ein. Dirigent Markus Koppmann und seine Musikerinnen und Musiker werden rund zwei Stunden weltbekannt Filmmusiken aus den vergangenen Jahrzehnten präsentieren. Neben Klassikern der Filmmusik, wie zum Beispiel Ben Hur oder der Dritte Mann, erklingen auch die bekanntesten Melodien der großen Filmkomponisten John Williams und Ennio Morricone. Es ist für jeden Musikgeschmack also etwas dabei. Beginn ist um 20 Uhr, der Saal öffnet um 19.30 Uhr. Karten sind im Vorverkauf bei der Kreissparkasse Höchstadt zum Preis von 6,00 € Informationen für unsere Bürger erhältlich. An der Abendkasse kostet der Eintritt 8,00 €. Die Stadtkapelle würde sich über viele Zuhörer freuen. Gebietsverkehrswacht Höchstadt a. d. Aisch e.V. Termine für Öffentliche Stadtführungen Fit im Auto eine Initiative für sicheres Autofahren (im Alter) der Höchstadter Stadtführer/-innen Das richtige Training für sicheres Autofahren Ostermontag, 17. April, 15:00 Uhr Ihr Wunsch ist es, im hohen Alter selbstbestimmt den Alltag zu erleben? Letzte Kirchenführung in St. Georg vor der Renovierung Dazu gehört für Sie auch, mobil zu sein und am Straßenverkehr teil - Lernen Sie die Höchstadter St. Georg Kirche bei einer zunehmen - natürlich sicher für alle Beteiligten. Kirchenführung kennen. Sie erfahren Wissenswertes über Übung heißt das Zauberwort! Baugeschichte und Ausstattung der Kirche. Ein neues Fahrtraining der Verkehrswacht Höchstadt e.V. bietet allen Treffpunkt: Hauptportal St. Georg Kirche Höchstadt, 15:00 Uhr Senioren ab 60 Jahren die Möglichkeit, das eigene Können hinterm Dauer: ca. 35 Minuten Steuer praktisch zu testen und gemeinsam mit Experten zu hinterfra - Kosten: € 2.- gen. Kontakt: Tel. 09193/ 6258248 oder 0157-7068626

7 Einladung zur Teilnahme am Die Kolpingsfamilie Höchstadt lädt ein Berufsorientierungstag Schule 4.0 – digitale Bildung Am Samstag, 18. November 2017 von 10.00 – 13.00 Uhr findet an MdB Stefan Müller, Parlamentarischer Staatssekretär im der Ritter-von-Spix-Schule ein Berufsorientierungstag statt. Bundesministerium für Bildung und Forschung, wird in einem Der Elternbeirat unserer Schule lädt alle Ausbildungsbetriebe der Kurzvortrag über Chancen und Probleme der digitalen Bildung infor - Region ganz herzlich ein, ihre Ausbildungsmöglichkeiten zu präsen - mieren. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Diskussion. Die tieren. Unsere Schule bietet die Abschlüsse „Erfolgreicher Veranstaltung findet in der Anton-Wölker-Schule statt. Mittelschulabschluss“, „Qualifizierender Mittelschulabschluss“ nach Datum: 5. Mai 2017, Beginn: 19.00 Uhr der 9. Jahrgangsstufe und „Mittlere Reife“ nach der 10. Jahrgangsstufe. Unseren Schülerinnen und Schülern soll die Gelegenheit gegeben Helferkreis werden, sich vor Ort über die vielfältigen Möglichkeiten der beruflichen Liebe Höchstadter/ -innen, Ausbildung zu informieren. Bei Interesse oder geplanter Teilnahme sicher sind Sie dabei, die Winterkleidung zu verstauen und würden wir uns über eine kurze E-Mail an den die Frühjahrs- und Sommergarderobe hervor zu holen. Elternbeiratsvorsitzenden Christian Balog freuen. Sicher gibt es Manches, was Sie in diesem Jahr nicht mehr [email protected] Sie bekommen dann die genauen Teilnahmeunterlagen zugesandt. tragen mögen. Ein Anmeldeblatt finden Sie auch auf unserer Homepage: Die Kleiderkammer sucht guterhaltene saubere Kleidung für www.rittervonspix-schule.de . Frauen und Männer in den Größen S, M und L, für Jungen Bei Rückfragen rufen Sie bitte einfach in der Schule bei Frau Staudigel ab Größe 110, für Mädchen ab Größe 128. unter 09193-5778 an. Wir freuen uns schon jetzt auf einen interessanten Darüber hinaus wird benötigt: und informativen Tag! 1 Wasserkocher Christian Balog, Elternbeiratsvorsitzender 1 Wäscheständer Michael Ulbrich, Helmut Nicklas 2 Standmixer und das Team der Ritter-von-Spix-Schule große Kochtöpfe mit Deckeln Anfragen und ggf. Abholung: Sabine Grasse, 0151 505 88 551

Arbeitskreis Schülercoaching Jagdgenossenschaft Höchstadt Höchstadt an der Aisch Die Jagdgenossenschaft Höchstadt lädt zur Jahreshauptversammlung ein. Am 04.05.2017 um 19.30 Uhr im Gasthaus ASV Sportheim in Unsere Schüler suchen neue Coaches! Höchstadt Schüler der Ritter-von-Spix Mittelschule Jahrgangsstufe 7,8 und 9 Tagesordnung: suchen Coaches, die sie auf dem Weg zum Schulabschluss, bei der 1. Jahresbericht Berufswahl und bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz unter - 2. Kassenbericht stützen. Haben Sie Interesse? Wir freuen uns auf Sie! 3. Bericht der Revisoren Bitte kontaktieren Sie uns: 4. Verwendung der Jagdpacht Konrektor Helmut Nicklas, Tel. 09193 5778 oder Herrn Jürgen Weber, 5. Wun̈ sche und Anträge Tel. 09193 7856 Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Der Vorstand: Horst Dormann

Förderverein Anton-Wölker-Grundschule Einladung zum 3. Kellerlauf Einladung zur Mitgliedervollversammlung am Freitag, 5. Mai 2017 Am Mittwoch, den 27. April 2017 findet um 19.30 Uhr im Bereits zum dritten Mal findet der Kellerlauf, ein kostenfreies, gesund - Lehrerzimmer der Anton-Wölker-Grundschule in Höchstadt die dies - heitliches Bewegungsevent fur̈ Walker und Läufer statt. In diesem jährige Mitgliedervollversammlung des Fördervereins statt. Jahr gibt es mit Start in Röttenbach und dem 18 km entfernten Zielort Herzliche Einladung ergeht an alle Mitglieder, Förderer und Höchstadt neben den obligatorischen Bierdeckeln einige weitere Interessierte. Sicherlich wollen Sie auch wissen, was mit Ihren Besonderheiten. So kann in Kairlindach (Biergarten Alte Schule) und Mitgliedsbeitr ägen passiert - wir freuen uns deshalb über zahlreiche in Biengarten (Fam. Grau) fur̈ die 10 km bzw. 6,5 km ebenfalls gestartet Teilnehmer! werden. Wie in den letzten Jahren findet entsprechend der persönlichen Gestalten Sie das Schulleben Ihrer Kinder doch mit und überlassen Tempowahl eine Fahrradbegleitung fur̈ die Läufer statt. Sie diesen wichtigen Bereich nicht nur einer kleinen Anzahl Eltern. Angesprochen sollte sich die Bur̈ger fuḧ len, die sich gerne in der Natur VIEL bewirkt VIEL! bewegen. Die Veranstaltung ist kein Wettkampf und es gibt keine Tagesordnung : Zeitnahme. Auch fallen keine Startgebuḧ ren an. Das Motto lautet: Begrüßung Bewegung verbindet Menschen-Natur-(Keller) Kultur 1. Verabschiedung des Protokolls der letzten Mitgliedervollversammlung Röttenbach Start Laufen : 18:00 Uhr vor der Gemeindeverwaltung 2. Rechenschaftsbericht des Vorstandes in Röttenbach (Ringstr. 46) 3. Bericht der Kassenwartin Kairlindach Start Walking 10 km : 18.30 Uhr am Biergarten Alte 4. Bericht der Kassenprüfer Schule 5. Entlastung des Vorstandes Kairlindach Zwischeneinstieg Laufen 10 km : am Biergarten Alte 6. Neuwahlen Schule beginnend ab 18.45 Uhr (erste Gruppe) mit den Läufern aus 7. Wünsche und Antr äge Röttenbach Bitte richten Sie Ihre Wünsche und Antr äge schriftlich bis sp ätestens Biengarten Start Walking 6,5 km : ca. 19.00 Uhr bei Fam. Grau mit 17. April 2017 an die 1. Vorsitzende, Manuela Thomfohrde, den Walkern aus Kairlindach Kieferndorfer Weg 12, Höchstadt, Tel. 09193/6009585 Biengarten Start Zwischeneinstieg Laufen 6,5 km : ab ca. 19.05 Die Vorstandschaft Uhr bei Fam. Grau beginnend mit erster Gruppe aus Röttenbach

8 Ziel : Höchstadt Kellerberg - Kellerhaus Petersbeck; Gastgeber ist der Verein Mehr Platz für Kinder e.V. Kellerbergverein Höchstadt, der uns ehrenamtlich mit seinen Mitgliedern bewirtet. Einladung zur Jahreshauptversammlung des Verein Mehr Platz Besonderheit : Am Zielort Möglichkeit einer Führung in die für Kinder e.V. Höchstadter Kellerwelt Am 27.04.2017 findet die Jahreshauptversammlung um 20 Uhr im Informationen und Anmeldemöglichkeit : www.kellerlauf.de/Sport / Vereinsheim Villa Kunterbunt statt Kontaktmöglichkeit : Hans-Peter Schneider ( [email protected] ) Tagesordnungspunkte: oder Elmar Gerner ( [email protected] ) 1. Begrüßung Kurzentschlossene können sich spontan an den jeweiligen Starts ein - 2. Jahresbericht finden und sich bei den Fahrradbegleitern „nachmelden“. Hier können 3. Änderung der Satzung wir jedoch nicht sicherstellen, dass die Holzbierdeckel als Finisher- 4. Kassenbericht Geschenk ausreichen und die Teilnahme an einer Kellerfuḧ rung mög - 5. Entlastung des Kassiers lich ist. 6. Entlastung der Vorstandschaft Wir bitten daher um vorherige (kostenfreie) Anmeldung. Die 7. Neuwahl des Vorstandes Anmeldung ü̈ber die Homepage erleichtert uns und dem 8. Sonstiges Kellerbergverein die Organisation. Osterferien mit dem Verein Mehr Platz für Kinder Freundeskreis Höchstadt-Castlebar Es stehen schon die nächsten Ferien vor der Tür. Um Euch diese Zeit Englisch Stammtisch - jeweils am 2. Freitag im Monat ab 19.30 etwas zu vertreiben, bietet der Verein auch in diesen Ferien ein kleines Uhr. An unserem Englisch Stammtisch kann j e d e r teilnehmen, Programm an. auch wenn er kein oder nur wenig Englisch spricht … es kann schließ - Mit uns könnt Ihr tolle Sachen machen. Die Ihr einfach selber behaltet lich nur besser werden! oder auch als Geschenk weiter gebt. Es steht nämlich nicht nur Ostern Auch Nichtmitglieder sind jederzeit herzlich willkommen! vor der Tür, Muttertag ist auch nicht mehr weit. Nächster Englisch Stammtischtermin: Freitag, den 14. Apr. 2017 im Am 11.04.2017 basteln wir Küken, die Ihr dann in den Garten oder in Weberskeller einen Blumentopf stecken könnt. Unkosten für 2 Küken 3 Euro. Veranstaltungshinweis Am 12.04.2017 gestalten wir eine Herzdose mit Farbe, Glitzersteinen, Am Dienstag, den 18. Apr. 2017 beginnt um 19.00 Uhr der irische Schabloniertechnik. Euerer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Filmabend im Chill Out in der Fortuna Kulturfabrik. Wir präsentieren Dose hat ca. eine Größe von 19 cm. Unkosten für eine Dose 5 Euro. einen unterhaltsamen irischen Film in englischer Sprache mit deutschen Am 13.04.2017 eröffnen wir unser Froschkonzert. Indem wir unsere Untertiteln, der in die mythische Welt Irlands führt. Dazu gibt es einige eigenen Frösche basteln. Unkosten für 2 Frösche 3 Euro. leckere Snacks von den Britischen Inseln und echten Schwarztee. Der Am 18.04.2017 basteln wir uns ein einzigartiges Schmuckstück. Eintritt ist frei. Unkosten 5 Euro. Kontaktadressen : Am 19.04.2017 werden Marienkäfer hergestellt. Die Euch dann im Dagmar Wennmacher (1. Vorsitzende) Jay Kaspar (2. Vorsitzender) Garten erfreuen können. Unkosten für 2 Käfer 3 Euro. Mathildenstraße 18 Graf-Goswin-Weg 1 Veranstaltungsort ist die Villa Kunterbunt in Höchstadt, Am 90489 Nürnberg 91315 Höchstadt / Aisch Kieferdorfer Weg 74. Tel.-Nr.: 0911 / 581 57 31 Tel.-Nr.: 09193 / 92 89 Wir beginnen jede der Veranstaltungen um 9.30 Uhr. www.hoechstadt-castlebar.de Anmeldungen unter 017643231642. Die Anmeldungen sind verbind - lich. Vogel-, Fisch- und Pflanzenwelt Osterschießen Wanderung im Naturschutzgebiet Mohrhof am 13. April 2017, ca. 18 Uhr bis 19 Uhr mit Luftgewehr und ca. Zu einer naturkundlichen Wanderung im Naturschutzgebiet Mohrhof 20.00 Uhr Siegerehrung im Schützenheim! laden Thomas Dressel von der Vogelfreistätte Mohrhof und Reinhard Die Schützengilde 1608 Höchstadt/Aisch e.V. lädt ihre Mitglieder Grasse vom Heimatverein Höchstadt am Sonntag, 14.Mai 2017, ein. ganz herzlich zum traditionellen Osterschießen am Gründonnerstag Beginn ist um 14.00 Uhr im Mohrhof mit Kaffee und Kuchen. Dann ein. Die Startgebühr beträgt für Erwachsene 3,- Euro und für folgt die geführte Wanderung von ca. 2 Stunden durch die jetzt auf - Jugendliche 2,- Euro. blühende Weiherlandschaft und es gibt vom Schwarzhalstaucher bis Zu gewinnen gibt es je Disziplin für die 3 Besten in den Kategorien zur Kanadagans noch jede Menge Entenvögel und auch die Jugend, Frauen und Männer einen Osterhasen. Lachmöwenkolonie zu sehen. In den Pufferzonen blühen die ersten Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen. Schwertlilien und andere Wasserpflanzen, die man sonst nicht überall Gut Schuss! zu sehen bekommt. Thomas Dressel wird gerne Auskunft zum Brutverhalten der Vögel und zur Teichwirtschaft geben. Aischtaler Filmtheater Die Wanderung endet im Mohrhof mit einer zünftigen Brotzeit und La La Land (USA 2017) findet bei jedem Wetter statt. Mia (Emma Stone) ist eine leidenschaftliche Schauspielerin, die ihr Das Ende ist gegen 19.00 Uhr. Und das alles zusammen für 10 Euro! Glück in Los Angeles sucht. Sebastian (Ryan Gosling) will dort eben - Die Anfahrt mit dem PKW zum Mohrhof ist möglich; Parkplätze sind falls seinen Durchbruch schaffen, allerdings nicht als Schauspieler, ausreichend vorhanden. Wichtig ist festes Schuhwerk! Und Fotos und sondern als Musiker. Ferngläser sind vorteilhaft, aber nicht zwingend nötig. Vorherige Mittwoch, 19.04.2016, 19.30 Uhr Anmeldung bei Reinhard Grasse, Tel. 09193 2354 ist unbedingt erfor - derlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Kundschafter des Friedens (D 2016) Wer also einen interessanten Sonntag verbringen und das Zubereiten Jochen Falk (Henry Hübchen), ehemaliger Top-Spion der DDR und des Abendessens anderen überlassen möchte, ist herzlich willkom - mittlerweile Pensionär, staunt nicht schlecht, als ausgerechnet die von men! ihm verachteten „Amateure“ vom BND bei ihm anklopfen. Sie brau -

9 chen Falks Hilfe bei einer heiklen Mission. Der designierte Präsident Änderungen im Detail einer ehemaligen Sowjetrepublik wurde entführt, zusammen mit einem Tour 2: Statt Montag, 10. April, am Samstag, 08. April, BND-Agenten – und ausgerechnet mit diesem hat Falk noch ein ganz Tour 4: statt Dienstag, 11. April, am Montag, 10. April, privates Hühnchen zu rupfen, war es doch Frank Kern (Jürgen Tour 6: statt Mittwoch, 12. April, am Dienstag, 11. April, Prochnow), der ihn vor über 30 Jahren enttarnte! Falk willigt ein, doch Tour 8: statt Donnerstag, 13. April, am Mittwoch 12. April er stellt die Bedingung, dass man für den Job sein altes Team reaktiviert. Tour 10: statt Freitag, 14. April, am Donnerstag 13. April. In Katschekistan läuft dann aber erst einmal nichts nach Plan, die Mission droht zu scheitern – bis sich Jochen Falk und seine Kollegen In der Osterwoche einen Tag später geleert auf ihre alten Fähigkeiten als DDR-Spione besinnen… Mit Thomas In der Osterwoche selbst werden die Rest- und Biomülltonnen einen Thieme, Michael Gwisdek, Winfried Glatzeder, Antje Traue FSK 12 Tag später als gewohnt geleert. Die Verschiebungen stehen im verteilten Montag, 24.04.2017, 19.30 Uhr Abfuhrplan für 2017 und auf der Internetseite des Landratsamtes unter Dienstag, 25.04.2017, 19.30 Uhr www.erlangen-hoechstadt.de . Es kann sein, dass die Tonnen nicht zur Mittwoch, 26.04.2016, 19.30 Uhr gewohnten Zeit geleert werden. Das Landratsamt bittet daher alle Bürgerinnen und Bürger, die Tonnen rechtzeitig bis 06:00 Uhr bereit - Safari (A 2016) zustellen. Die Entsorgungsfirma leert die Tonnen im Laufe des Tages. Der afrikanische Kontinent ist berühmt für die vielen exotischen Tiere, die er beherbergt und die seit jeher Menschen aus aller Welt in ihren Bann ziehen: Elefanten, Zebras, Gnus, Löwen und viele andere Arten Heimat erleben haben hier ihre Heimat. Doch wo sich manche Besucher Afrikas mit „Bayern Tour Natur“-Wanderung um die Leeritzen- und Wartweiher einer Safari begnügen, die Tiere also in freier Wildbahn beobachten, bei Oberlindach findet am Samstag, 06. Mai 2017 statt. reicht es anderen nicht, nur zu gucken – sie wollen die exotischen Vierbeiner erlegen und als Andenken mit nach Hause nehmen. Geleitet Oberlindach . Unter dem Motto „Heimat erleben“ lädt das Umweltamt von Einheimischen, die sich auskennen, und bewaffnet mit großen des Landratsamtes Erlangen-Höchstadt im Rahmen der Bayern Tour Gewehren mit Zielfernrohren begeben sich die Jäger auf die Pirsch. Natur dieses Jahr zu einer Wanderung rund um die Leeritzen- und Für seinen neuen Dokumentarfilm „Safari“ begleitete Regisseur Ulrich Wartweiher bei Oberlindach ein. Treffpunkt ist Samstag, 06. Mai 2017, Seidl deutsche und österreichische Jagdtouristen bei ihren Ausflügen 10 Uhr, auf dem Parkplatz des Hotels Acantus in Oberlindach. Die in Afrika und geht in Gesprächen ihrer Motivation auf den Grund… Teilnahme an der Wanderung ist kostenlos und auch für Kinder geeig - Dienstag, 02.05.2017, 19.30 Uhr net. Der junge Marx (D/F/B 2016) Naturschutz, Sehenswertes und Teichwirtschaft 1844, kurz vor der industriellen Revolution, lebt der erst 26-jährige Spannende Erklärungen zu naturschutzfachlichen und örtlichen Karl Marx (August Diehl) mit seiner Frau Jenny (Vicky Krieps) im Besonderheiten sowie zu der hiesigen Teichwirtschaft erwarten die französischen Exil in Paris. Eines Tages wird ihm der junge Friedrich Teilnehmer der rund zweistündigen Wandertour. Engels (Stefan Konarske) vorgestellt, doch für den feinen Bourgeois Georg Knetzger von der Unteren Naturschutzbehörde und die FÖJ- und Sohn eines Fabrikbesitzers hat der andauernd bankrotte lerin am Landratsamt, Juliana Renz, informieren die Wanderer über Familienvater Marx zunächst nur Verachtung übrig. Bald aber zeigt die naturschutzfachliche Bedeutung dieses Naturraums. Lorenz sich, dass die beiden mehr als nur denselben Humor gemeinsam haben. Grünsfelder vom Fachbereich Wasserwirtschaft versorgt sie mit inte - Engels hat kürzlich über die Verelendung des englischen Proletariats ressanten Informationen zur hiesigen Teichwirtschaft. geschrieben und er liebt Mary Burns (Hannah Steele), eine Rebellin Festes Schuhwerk empfohlen der englischen Arbeiterbewegung. Als Kampfgefährten mit gemein - Das Umweltamt empfiehlt allen Teilnehmern festes Schuhwerk und samem Ziel respektieren und inspirieren sie sich gegenseitig und Schutz gegen Zecken, beispielsweise durch lange Beinbekleidung. zusammen mit Jenny verfassen sie Texte, die eine Revolution entfachen Nähere Informationen zur Wanderung erhalten Sie im Landratsamt sollen… FSK 6 Erlangen-Höchstadt unter folgenden Nummern: 09193/20-587 (Georg Montag, 08.05.2017, 19.30 Uhr Knetzger); 09193/20-588 (Anton Krivic); 09193/20-563 (Juliana Dienstag, 09.05.2017, 19.30 Uhr Renz). Unter diesen Nummern können Interessierte sich auch für die Mittwoch, 10.05.2016, 19.30 Uhr Wanderung anmelden. Allgemeine Informationen zur Bayern Tour Kitchen Stories (S/N 2003) Natur 2017 gibt es auch online unter www.tournatur.bayern.de Dienstag, 16.05.2017, 19.30 Uhr Jean Ziegler – Der Optimismus des Willens (CH 2016) Dienstag, 23.05.2017, 19.30Uhr Energieberatung für alle Haushalte aus Nichts zu verschenken (F 2016) Höchstadt a.d. Aisch und Ortsteilen Montag, 29.05.2017, 19.30 Uhr Beratung zu Wärmedämmung, Heizungsanlagen, erneuerbaren Dienstag, 30.05.2017, 19.30 Uhr Energien und Fördermitteln Kulturkino Koslinger Str., Höchstadt Wann: Jeden dritten Donnerstag im Monat von 14-18 Uhr Wo: Landratsamt in Höchstadt, Schloßberg 10, 91315 Höchstadt a.d. Aisch Beratungsgebühr: 5 €/halbe Stunde Auch Gebäude-Check am Wohnhaus möglich: 20 € Landratsamt Erlangen-Höchstadt Anmeldungen: Landratsamt Erlangen-Höchstadt, Frau Ulrike Saul, Rest- und Biomülltonnen werden eher geleert Tel. 09131/803-380229 Wegen der Osterfeiertage einen Tag vorher abgeholt. Wegen der Osterfeiertage werden die Rest- und Biomülltonnen in der Woche vor Ostern (KW 15) einen Tag früher als gewohnt geleert. Dies Stellenanzeige betrifft die Gemeinden (inklusive der Ortsteile) Adelsdorf, Aurachtal, Die kath. Kirchenstiftung St.Laurentius, Aisch sucht Gremsdorf, Großenseebach, , Heßdorf, Höchstadt, für ihre Kindertagesstätte St. Theresia in Adelsdorf, OT Aisch , Mühlhausen, Oberreichenbach, , zum 01. Juli 2017 und Weisendorf. für den Krippenbereich

10 eine/n Erzieher/in 30 Teilnehmern (Nicht-Mitglieder zahlen jeweils 10€ mehr) in Teilzeit (25 Std. pro Woche). Wir freuen uns auf eure Teilnahme. Alle Infos zu unseren Aktivitäten findet ihr auf unserer Homepage Wenn Sie Interesse haben und sich mit Einfühlungsvermögen und www.skiclub-.de . Engagement für die Kleinsten in unserer Krippengruppe einbringen Wir freuen uns auf euer Kommen. möchten, schicken Sie Ihre Bewerbung bitte bis spätestens 12.05.2017 Die Vorstandschaft an die Kath. Kindertagesstätte St. Theresia, z. Hd. Frau Weller, Am Uttsberg 8, 91325 Adelsdorf. Für nähere Informationen steht Ihnen Rita Weller (Gesamtleitung) unter der Telefonnummer 09195/922 997 0 oder [email protected] gerne zur Verfügung. Kirchliche Nachrichten

Barmherzigen Brüder Gremsdorf Gottesdienstordnung der Katholischen Pfarrei St. Georg Höchstadt/Aisch Die Barmherzigen Brüder Gremsdorf laden ein zu der Musicalaufführung So. 09.04.2017 Palmsonntag „Glüwi. Ein wundersamer Haufen“ St. Georg 08.30 h Amt für Verst. Georg u. Marg. Scharold u. Verst. Die integrative Theatergruppe der Barmherzigen Brüder Gremsdorf Distler u. Angehörige bringt am 10.00 h Palmweihe im Hof des Schwesternhauses, Samstag, 29. April 2017 um 17:00 Uhr ihr Musical anschl. Palmprozession zur Kirche, dort „Glüwi. Ein wundersamer Haufen“ Pfarrgottesdienst im Forum zur Aufführung. 14.00 h Andacht entfällt Ein tolles Stück für die ganze Familie! 19.00 h Vorösterlicher Bußgottesdienst Der Eintritt kostet im Vorverkauf (Einkaufsladen) für Kinder und Mission: Amt für Leb. Chuc Menschen mit Behinderung 5 Euro, für Erwachsene 7 Euro. An der Amt für Verst. Anton Goller u. Eltern Abendkasse entsprechend 6 beziehungsweise 8 Euro! Mo. 10.04.2017 Montag der Karwoche St. Georg 19.00 h Amt für Leb. u. Verst. der Fam. Hohenschild u. Schmitt Fischereiverein 1986 e.V. Mühlhausen 19.30 h Beichtgelegenheit Forellen und Saiblinge geräuchert St. Hildegund am Donnerstag (Gründonnerstag), den 13. April 2017 19.30 h Ökumenischer Bibelkreis ab 17.00 Uhr Mission: Amt für Leb. Chuc am Vereinsgebäude in der Dr.-Pfannenmüller-Straße 2, in Mühlhausen Di. 11.04.2017 Dienstag der Karwoche Vorbestellung bitte bis 09. April 2017 bei: St. Georg 08.30 h Amt für Leb. u. Verst. der Fam. Steger u. Häfner • Gerda Nitschke, Tel.-Nr.: 09548 / 1076 Seniorenz.10.00 h Amt für Verst. Emma Hass • Werner Pickel, Tel.-Nr.: 09548 / 1216 St. Georg 19.00 h Schmerzhafter Rosenkranz oder unter [email protected] 19.30 h Beichtgelegenheit Auf Ihre Bestellung freut sich der Fischereiverein 1986 e.V. Mühlhausen Mission: Amt für Leb. Chuc Die Vorstandschaft Mi.12.04.2017 Mittwoch der Karwoche St. Georg 08.30 h Amt für Leb. u. Verst. der Fam. Heilmann u. Grohganz Skiclub Hemhofen 15.00 h Beichtgelegenheit Vereinsmeister 2017: 19.00 h Rosenkranz um geistl. Berufe Wir gratulieren all unseren neuen Vereinsmeistern für die gute Leistung. Mission: Amt für Verst. Bernhard Werb u. Mutter Margareta Ski: Amt für Leb. Chuc Weiblich Jugend: Katharina Kuly, Männlich Jugend: Maximilian Kuly Weiblich Erwachsen: Petra Skoda, Männlich Erwachsen: Michael Do. 13.04.2017 Gründonnerstag Frank St. Georg 19.30 h Eucharistiefeier vom Letzten Abendmahl Jesu SB: - Einsetzungsamt- (Amt für leb. u. verst. Priester Männlich Jugend: Maximilian Kuly der Pfarrgemeinde best. von der Dettelbacher Weiblich Erwachsen: Simone Kuly, Männlich Erwachsen: Philipp Wallfahrt) mit dem Kirchenchor Skoda 21.30 h Ölbergandacht ab 22.30 h Gebetsnacht LatinFit (Zumba) Kurs bis 06.30 h Gebetsstunden Ab 27.04.2017 findet ein neuer Kurs statt. Es werden wieder 10 Termine Mission: Amt für Leb. Chuc jeweils donnerstags von 19:30 – 20:30 Uhr bis zu den Sommerferien angeboten. Angebot von SpVgg Zeckern und Skiclub Hemhofen. Fr. 14.04.2017 Karfreitag, Fast- und Abstinenztag Kursbeschreibung: Tanzen ist Bewegung und dieser Kurs ist für alle, St. Georg 06.30 h Trauermette/ Laudes die sich ohne Partner bewegen und tanzen möchten. In diesem Kurs 09.30 h Kreuzweg bringen wir Sie durch sportliche Elemente in Verbindung mit tänze - 15.00 h Feier vom Leiden und Sterben unseres Herrn rischen Elementen ins Schwitzen. Jesus Christus mit Kreuzverehrung u. Anmeldung erfolgt über unsere HP unter Fahrtenanmeldung. Kommunionfeier Kosten: 60€ bei 10 Teilnehmern / 40€ bei 20 Teilnehmern / 30€ bei (mit dem Höchstadter Kammerorchester)

11 anschl. stille Anbetung am Heiligen Grab So. 23.04.2017 2. Sonntag der Osterzeit – Weißer Sonntag, Pfarrsaal 15.30 h Karfreitagsliturgie für Kinder im Pfarrsaal Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit St. Georg 19.00 h Schmerzhafter Rosenkranz St. Georg 09.15 h Einzug der Erstkommunionkinder und 21.00 h Andacht von den „Sieben Worten Jesu am Erstkommunionfeier (Pfarrgottesdienst) Kreuz“ 11.00 h Amt für Verst. Marie u. Georg Dresel, Sohn Otto u. Angehörige Sa. 15.04.2017 Karsamstag – Tag der Grabesruhe des Herrn 17.00 h Dankandacht der Erstkommunionkinder St. Georg 07.30 h Trauermette/ Laudes Mission: Amt für Leb. Chuc Hochfest der Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus 21.00 h Feier der Osternacht (mit dem Bläserensemble Bavarian Brass) Katholische Pfarrei anschl. Agape im Pfarrsaal St. Vitus - Sterpersdorf So. 16.04.2017 Ostersonntag – Hochfest der Auferstehung Gottesdienstordnung vom 08.04. - 25.04.2017 des Herrn St. Georg 08.30 h Amt für Verst. Theresia u. Andreas Heilmann Samstag 08.04.'17 10.30 h Fest-/ Pfarrgottesdienst mit dem Kirchenchor 19:00 VAMss. Weihe der Palmzweige am Dorfkreuz mit 17.00 h Ostervesper Prozession in die Kirche. Mission: Amt für Verst. Otto Dresel, Eltern u. Angehörige f. Verst. Herbert u. Katharina Schwalb. Amt für Leb. u. Verst. der Fam. Haas, Vogel Die Kollekte ist für das Heilige Land. u. Raber (früher Steinwegstr. 17) Amt für Leb. Chuc Sonntag 09.04.'17 Palmsonntag Amt für Leb. u. Verst. der Fam. Badum 9:30 Hl.Mss. In Uehlfeld. (Steinwegstr.) Donnerstag 13.04.'17 Gründonnerstag Mo. 17.04.2017 Ostermontag 19:00 Feier d. letzten Abendmahles St. Georg 08.30 h Amt für Verst. Richard u. Dorothea Ringelmann f. Verst. Werner Mzyk. u. Verwandte Gemeinsam mit St.Bonifatius Uehlfeld in 10.30 h Fest-/ Pfarrgottesdienst Sterpersdorf. Pfarrsaal 10.30 h Österlicher Kinderwortgottesdienst St. Georg 14.00 h Osterandacht Mission: Amt für Verst. Maria u. Heinrich Schulz mit Freitag 14.04.'17 Karfreitag Schwiegersohn Waldemar 9:00 Kreuzweg-Andacht mit Kreuzverehrung Amt für Leb. Chuc In Sterpersdorf. 15:00 Liturgie vom Leiden und Sterben Christi Di. 18.04.2017 vom Tag für St.Vitus und St.Bonifatius gemeinsam in St. Georg 08.30 h Amt für Leb. u. Verst. des Schülerjahrgangs Uehlfeld. 1928/ 1929 Senionrenz.10.00 h Amt für Verst. Willi Baier Samstag 15.04.'17 Karsamstag Mission: Amt für Leb. Chuc 18:00 Osternacht für Kinder In Uehlfeld. Mi. 19.04.2017 vom Tag St. Georg 19.00 h Amt für Verst. Paul Grimm Sonntag 16.04.'17 Ostersonntag Mission: Amt für Leb. Chuc 5:30 Auferstehungsfeier In Uehlfeld. Do. 20.04.2017 vom Tag 10:00 Hl.Mss. f. Verst. Fam. Sänger, Kaiser u. Seitz. Mission: Amt für Leb. Chuc In Sterperdorf.

Fr. 21.04.2017 vom Tag Montag 17.04.'17 Ostermontag St. Hedwig 18.00 h Rosenkranz 9:30 Hl.Mss. In Uehlfeld. 18.30 h Amt für Verst. der Fam. Kestler, Kellermann u. Ferstl Samstag 22.04.'17 St. Georg 19.30 h Bußgottesdienst für Eltern, Paten u. Angehörige der Erstkommunionkinder 19:00 VAMss. f. Verst. Fam. Sacher u. Jäger. Mission: Amt für Leb. Chuc Sonntag 23.04.'17 Sa. 22.04.2017 vom Tag 9:30 Hl.Mss. In Uehlfeld. St. Georg 09.30 h Hl. Messe mit den Erstkommunionkindern St. Anna 15.00 h Tauffeier Dienstag 25.04.'17 Fest des Hl.Markus in der Antoniuskapelle St. Georg 16.00 h Beichtgelegenheit 19:00 Bittgang zur Antoniuskapelle, anschl. Hl.Mss. 16.30 h Tauferneuerungsandacht der f. Verst. Fam. Öttinger, Weidendorf Erstkommunionkinder f. Verst. Johann u. Margareta Schockel. 18.30 h Rosenkranz Mit Einweihung des restaurierten Kreuzweges der 19.00 h VAM Amt für Verst. des Schülerjahrgangs Antoniuskapelle. 1929/ 1930 Bei schlechtem Wetter Gottesdienst um 19.30 Uhr Mission: Amt für Leb. Chuc in der Antoniuskapelle.

12 Gottesdienstordnung der Katholischen Gottesdienstordnung der Katholischen Pfarrei St. Jakobus Etzelskirchen Pfarrei St. Leonhard Zentbechhofen für die Zeit vom 09.04. bis 23.04.2017 für die Zeit vom 09.04. bis 23.04.2017

Heilige Woche - Karwoche Heilige Woche - Karwoche Sonntag 09.04.1 Palmsonntag Sonntag 09.04.17 Palmsonntag Fastenopfer der Kinder (Opferkästchen!) Fastenopfer der Kinder (Opferkästchen!) 08.30 Uhr Palmsegnung vor dem Pfarrheim; anschl. Pfarramt Pfarrhof 10.30 Uhr Palmsegnung; anschl. Amt f. Verst. Rebhan u. Birkmann, Schutzengelamt, Tannenweg 6 Dienstag 11.04.17 Dienstag der Heiligen Woche Verst. Josef Burkard 15.00 Uhr Ministranten-Probe Triduum Paschale – Die drei österlichen Tage Triduum Paschale – Die drei österlichen Tage Donnerstag 13.04.17 Gründonnerstag Donnerstag 13.04.17 Gründonnerstag 20.00 Uhr Messe vom Letzten Abendmahl 18.00 Uhr Messe vom Letzten Abendmahl Amt f. Verst. Anna u. Georg Motsios Amt f. Verst. Maria Lechner u. Angeh. Verst. Anna u. Georg Schwandner, Zentbh. 4 Verst. Josef Geyer, Kieferndorf Verst. Kathi Schmitt; anschl. Ölberg-Andacht Verst.Paul Böttinger Freitag 14.04.17 Karfreitag . Fast- und Abstinenztag Freitag 14.04.17 Karfreitag . Fast- und Abstinenztag 10.00 Uhr Kreuzweg 09.00 Uhr Beichtgelegenheit . Kreuzweg 14.00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Christi 16.00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Christi 19.00 Uhr Andacht von den Sieben Worten Jesu am Kreuz 19.00 Uhr Andacht von den Sieben Worten Jesu am Kreuz Samstag 15.04.17 Karsamstag Samstag 15.04.17 Karsamstag 20.00 Uhr Feier der Osternacht (Speisensegnung): Zentbechhofen Amt f. Leb. u. Verst. Schalk, Huberth u. Körber 20.00 Uhr Feier der Osternacht Verst. Margareta Großkopf

Sonntag 16.04.17 Hochfest der Auferstehung des Herrn – Sonntag 16.04.17 Hochfest der Auferstehung des Herrn – Ostersonntag (Speisensegnung) Ostersonntag (Speisensegnung) 10.00 Uhr Pfarramt 08.00 Uhr Amt f. Verst. Anna u. Konrad Weber BRK-Heim Verst. Kramer u. Neugebauer 11.00 Uhr Amt f. Verst. Anna u. Alois Kratz Verst. Dellermann, Greuth Verst. Hedwig Herberger Montag 17.04.17 Ostermontag Montag 17.04.17 Ostermontag 08.00 Uhr Amt f. Leb.u. Verst. d. Singvogelschutzverein Feier der Erst- und Jubelkommunion Förtschwind Kollekte für die Pfarrkirche Verst. Friedrich Friedel u. Angeh. 09.45 Uhr Zug von der Schule in die Kirche Verst. Konrad Schmuck u. Angeh., Fö. 10.00 Uhr Pfarramt Sonntag 23.04.17 2. Sonntag der Osterzeit – Weißer Sonntag - Samstag 22.04.17 Ostersamstag Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit SVAM 19.00 Uhr Amt f. Verst. Kath. Lechner u. Karl Söllmann m. Feier der Erst- und Jubelkommunion Angeh. Kollekte für die Pfarrkirche Verst. Hans Scharold u. Angeh. 09.45 Uhr Zug von der Schule in die Kirche z. E. d. Hl. MG v.d.i. Hilfe, Weidenweg 8 10.00 Uhr Amt f. Leb. u. Verst. d. Gesangverein Sängerlust Zentbh. Sonntag 23.04.17 2. Sonntag der Osterzeit – Weißer Sonntag – Verst. Neuner u. Schmuck, Greuther Str. 17 Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit Verst. Schulkameraden Betty Klausner u. KEIN PFARRAMT! Richard Schmitt Erstkommunion 2017 St. Jakobus Etzelskirchen Erstkommunion 2017 St. Leonhard Zentbechhofen Tim Ackermann Höchstadt/Etzelskirchen David Di Pace Höchstadt/Etzelskirchen Maximilian Brehm Greuth Anja Hofmann Höchstadt Anna Neuner Zentbechhofen Celina Litz Höchstadt/Etzelskirchen Luis Orsini Zentbechhofen Fabian Litz Höchstadt/Etzelskirchen David Roppelt Förtschwind Mark Schmitt Höchstadt Nico Schwarzmann Greuth Lukas Spangel Höchstadt Saskia Seubert Förtschwind Kai Wilbert Höchstadt Leonie Ziegler Höchstadt/Etzelsk. Feier der Erst- und Jubelkommunion am Weißen Sonntag, Feier der Erst- und Jubelkommunion am Ostermontag, 17.04.2017 23.04.2017 9.45 Uhr Zug von der Schule in die Kirche 9.45 Uhr Zug von der Schule in die Kirche 10.00 Uhr Festgottesdienst 10.00 Uhr Festgottesdienst

13 Evangelische Kirchengemeinde Höchstadt 08.45 Uhr: Auferstehungsfeier auf dem neuen Friedhof St. Oswald-Kirche Sonntag, 9.04.2017 09.10 Uhr: Auferstehungsfeier aug dem kirchlichen Friedhof 09.30 Uhr Christuskirche: Gottesdienst St. Oswald-Kirche 11.00 Uhr Matthias-Claudius-Haus: Gottesdienst 09.30 Uhr: Osterfestgottesdienst mit Pfarrer Sauer glz. KiGo, Montag, 10.04.2017 10.30 Uhr: Bücherei nach dem Gottesdienst 19.30 Uhr Begegnungsstätte St. Hildegund: Ökumenischer Gemeindehaus Bibelkreis Montag, 17.04. Ostermontag Dienstag, 11.04.2017 09.30 Uhr: Ostermontag Gottesdienst mit Pfarrer Gottfried Schlee 19.00 Uhr Christuskirche: Ökumenische Alltagsexerzitien - Gruppenabend Donnerstag, 13.04.2017 14.00 Uhr Senioren Centrum St. Anna: Gottesdienst im Evang.-Luth. Kirche St. Kilian Kairlindach Seniorenheim 18.30 Uhr BRK Alten- und Pflegeheim: Gottesdienst im Freitag, den 07.04.2017 Seniorenheim - mit Abendmahl 15.30 Uhr FABS in Großenseebach (1.-3. Klasse) 19.30 Uhr Christuskirche: Gottesdienst mit Abendmahl - 17.00 Uhr FABS in Großenseebach (ab 4. Klasse und älter) Gründonnerstag Samstag, den 08.04.2017 Freitag, 14.04.2017 19.30 Uhr Beichte und Hl. Abendmahl (Wein) zur 09.30 Uhr Christuskirche: Gottesdienst mit Abendmahl - Konfirmation (Präd. M. Winkler) Karfreitag Sonntag, den 09.04.2017 11.00 Uhr Matthias-Claudius-Haus: Gottesdienst mit 09.00 Uhr Gottesdienst zur Konfirmation mit Abendmahl (Saft) Abendmahl - Karfreitag 11.00 Uhr Gottesdienst zur Konfirmation mit Abendmahl (Saft) 15.00 Uhr Christuskirche: Andacht zur Todesstunde Den Konfirmanden und Konfirmandinnen wünschen Sonntag, 16.04.2017 wir zu Ihrer Konfirmation am 9.4.2017 Gottes reichen Segen. 05.30 Uhr Christuskirche: Osternacht mit Abendmahl - mit Aus der Gemeinde Großenseebach: Kirchenchor Sofia Kliemann, Marie Langer, 09.30 Uhr Christuskirche: Gottesdienst mit Abendmahl - Lilly Lehner, Alexandra de Jonge, Ostersonntag - mit Posaunenchor Leah Üblacker, Dominik Wachs, 11.00 Uhr Matthias-Claudius-Haus: Gottesdienst mit Caius Forster, Lisa Völkl Abendmahl - Ostersonntag Aus der Gemeinde Heßdorf: Montag, 17.04.2017 Tom Willert, Annika Baumüller, 09.30 Uhr Christuskirche: Gottesdienst - Ostermontag David Strobel, Rebecca Lämmerer, Donnerstag, 20.04.2017 Hannah-Sophia Henke, Lara Fretschner, 11.30 Uhr Am grasigen Weg: Halbtagesfahrt Lea Metzger, Samstag, 22.04.2017 Aus Kairlindach und umliegende Dörfer: 10.00 Uhr Christuskirche, Innenhof: Girlandenbinden der Lisa Miksch, Jan Kraus, Konfi Eltern Sophie-Luise Schwarz, Lara Engelhardt, 14.00 Uhr Christuskirche: Taufsamstag Anna Weber, Norbert Hertlein, Sonntag, 23.04.2017 Helena Fischer 09.30 Uhr Christuskirche: Gottesdienst 11.00 Uhr Matthias-Claudius-Haus: Gottesdienst Meditationswoche im Veit-vom-Berg-Haus in Großenseebach mit Frau Stans-Möhringer Montag, den 10.4. – Samstag, den 15.4.2017 täglich um 19.30 Uhr und um 21.45 Uhr Evangelische Kirchengemeinde Lonnerstadt Mittwoch, den 12.04.2017 Freitag, 7.04. 16.30 Uhr Besuchsdiensttreffen in Großenseebach 16.00 Uhr: Jugendtreff für Kinder von 6-12 Jahre Gründonnerstag, den 13.04.2017 Storchennest 19.30 Uhr Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl (Saft) Sonntag, 9.04. Palmarum (Präd. M. Winkler) 09.30 Uhr: Konfirmandenprüfung mit Pfarrer Sauer Karfreitag, den 14.04.2017 10.30 Uhr: Bücherei nach dem Gottesdienst 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) Gemeindehaus (Präd. M. Winkler) Donnerstag, 13.04. Gründonnerstag 15.00 Uhr Musikalische Andacht zur Todesstunde. Thema: 09.30 Uhr: Altenabendmahl mit Beichte „Danke für Golgatha“ mit dem Kirchenchor unter St. Oswald-Kirche der Leitung von Marco Winkler 19.00 Uhr: Gottesdienst mit Beichte und AM, Pfarrer Sauer Ostersonntag, den 16.04.2017 St. Oswald-Kirche Freitag, 14.04. Karfreitag 05.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) zur Osternacht 09.30 Uhr: Gottesdienst mit Beichte und AM, Pfarrer Sauer mit Taufe. Anschl. Osterfrühstück in der St. Oswald-Kirche Pfarrscheune Kairlindach. 14.00 Uhr: Andacht zur Sterbestunde mit AM, Pfarrer Sauer (Pfr. Dr. F. Fechter) St. Oswald-Kirche 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Saft) Sonntag, 16.04. Ostersonntag (Pfr. Dr. Hoffmann) 05.30 Uhr: Osternacht mit AM, Pfarrer Sauer, anschließend Ostermontag, den 17.04.2017 Osterfrühstück im Gemeindehaus 11.00 Uhr Familien-Gottesdienst in Großenseebach (Präd. St. Oswald-Kirche M. Winkler)

14 Andere christliche Gemeinschaften

Christustreff der Stadtmission in Höchstadt Evangelische Gemeinschaft im Hensoltshöher Gemeinschaftsverband e.V. 91315 Höchstadt a.d.Aisch, Lappacher Weg 2

Sonntag, 09.04.2017 10.00 Uhr, Gottesdienst, Predigt: Peter Ahlers Karfreitag, 14.04.2017 15.00 Uhr, Gottesdienst, Predigt: Günter Guthmann Ostersonntag, 16.04.2017 10.00 Uhr, Gottesdienst, Predigt: Günter Guthmann Sonntag, 23.04.2017 10.00 Uhr, Gottesdienst, Predigt: Helmut Möhringer Parallell zu den Gottesdiensten gibt es ein eigenes Programm für Kinder. Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern haben auch die Möglichkeit im Eltern-Kind-Raum am Gottesdienst teilzunehmen. Bibelgesprächskreise Montag, 20.00 Uhr - vierzehntägig, Kontakt: 09193/50 15 34 Donnerstag, 9.30 Uhr, Kontakt 0177/310 42 12 Donnerstag, 20.00 Uhr - vierzehntägig, Kontakt 09193/50 30 06 Aktuelle Infos siehe unter www.christustreff-hoechstadt.de

15