SPM-Koll VIII_CoverWeb_SPM VIII – KOLL 14.11.18 09:22 Seite 1

AS – Archäologie Schweiz SAM – Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit SBV – Schweizerischer Burgenverein (Herausgeber)

Die Schweiz von 1350 bis 1850 im Spiegel archäologischer Quellen

SPM AS – Archéologie Suisse SAM – Groupe de travail suisse pour l’archéologie du Moyen Age et de l’époque moderne SBV – Association suisse Châteaux forts (éditeurs)

La Suisse de 1350 à 1850 à travers les sources archéologiques

Akten des Kolloquiums Actes du Colloque Die Schweiz von 1350 bis 1850 — La Suisse de à Kolloquium — colloque 2018 Bern, 25.–26.1.2018

Verlag Archäologie Schweiz Basel 2018

ISBN 978-3-908006-48-0 SPM Umschlag: Dudelsackbläser vom so genannten Holbein-Brunnen. Werk eines unbekannten Künstlers, um 1545. Sandstein mit farbiger Fassung. Höhe 91 cm. Heute Basel, Historisches Museum, Inv. 1910.132. Umzeichnung Archäologie Baselland, S. Schäfer. Schellen-Under. Schaffhauser Spielkarte. Schaffhausen, um 1800. Holzschnitt, schablonenkoloriert. Drucker David Hurter; Bearbeitung I. D. Zeder. Couverture: Joueur de cornemuse de la fontaine dite de Holbein. Oeuvre d’un artiste inconnu, ver 1545. Grès avec décor polychrome. Hauteur 91 cm. Aujourd’hui à Bâle, Musée Historique, Inv. 1910.132. Dessin Archéologie Baselland, S. Schäfer. Schellen-Under (Under de grelot). Carte à jouer de Schaffhouse. Schaffheouse, vers 1800. Gravure sur bois peinte au pochoir. Imprimeur David Hurter. Infogra- phie I. D. Zeder.

Wissenschaftliche Leitung / Direction scientifique: Steuerungsgruppe SPM VIII (s. S. 7), im Auftrag der Wissenschaft lichen Kommission der Archäologie Schweiz / sur mandat de la Commission Scientifique d’Archéologie Suisse.

Die Umsetzung dieser Internet-Publikation wurde unterstützt durch die Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozial- wissenschaften SAGW. Der Band ist gratis online verfügbar unter www.archaeologie-schweiz ▻ Publikationen ▻ Online-Publi- kationen. La réalisation de cette publication éléctronique a été largement soutenue par l’Académie des S ciences humaines et sociales ASSH. Le volume est mis à disposition en ligne gratuitement sur www.archeologie-suisse.ch ▻ Publications ▻ Publications en ligne.

Hardcopy produziert mit Unterstützung der Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit. / Version imprimée réalisée avec le soutien du Groupe de Travail pour l’Archéologie du Moyen Age et de l’Epoque moderne.

Bestelladresse für die gedruckte und gebundene Version: Archäologie Schweiz, Petersgraben 51, CH-4051 Basel, [email protected] Adresse de commande pour la version imprimée et reliée: Archéologie Suisse, Petersgraben 51, CH-4051 Bâle, [email protected]

Projektleitung / Direction du projet: Urs Niffeler. Redaktion / Rédaction: Catherine Leuzinger-Piccand (Beitrag Liboutet/Vanetti); Urs Niffeler (übrige Teile). Druckvorstufe / Prépresse: Isabelle D. Zeder.

Copyright by Archäologie Schweiz, Basel 2018. ISBN 978-3-908006-48-0 Inhaltsverzeichnis – Table de matière – Indice

Dank ...... 7 Zur Chronologie und Typologie der Wohnbauten Graubündens im Zeitraum von 1350 bis 1850 Einleitung ...... 7 Mathias Seifert ...... 115

Alpnutzung in Spätmittelalter und Frühneuzeit 1. Siedlungen – Habitat am Beispiel Andermatt UR Brigitte Andres und Christian Auf der Maur ...... 129 1.1 Städte – Villes Der Oberwalliser Wohnbau in Spätmittelalter und Basel – Transformationen einer Stadt Neuzeit. Das Bespiel Schnydrighaus in Mund, Gemeinde Naters Frank Löbbecke, Martin Möhle, Werner Bellwald ...... 139 Christoph Matt und Marco Bernasconi ...... 11

Vom Lagerbau zum Stadthaus. Innerschweizer Holzbau Die bauliche Entwicklung des Städtchens Werdenberg Ulrike Gollnick und Christoph Rösch ...... 147 (Grabs SG) im 14. und frühen 15. Jh. Bauernhäuser aus Altholzbeständen – Carolin Krumm ...... 29 eine Erscheinung des Taunerwesens im 18./19. Jh.? Städtischer Wohnbau am Beispiel Zug Katharina König ...... 161 Anette JeanRichard und Christoph Rösch ...... 37 Archéologie du « village vigneron » : l’exemple e e Freiburg: Rue Neuveville 46, du Vignoble neuchâtelois (15 –17 siècles). ein spezieller Typ von Gerbereigebäude Comment le développement de l’économie viticole du 15e au 17e siècle a durablement influencé le Christian Kündig ...... 49 paysage, l’urbanisme et l’architecture de la région Murten: Ein Dachstuhltyp zu Wohnbauten Christian de Reynier ...... 175 ab dem frühen 16. Jh. Christian Kündig ...... 53 1.3 Sonderbauten und Infrastruktur – Bossonnens FR: Von der mittelalterlichen Burg Bâtiments spécialisés et infrastructures bis zur Artillerieplattform Christian Kündig ...... 57 Münzstätten im archäologischen Befund Rahel C. Ackermann und Christoph Ph. Matt ...... 189 Saint-Ursanne, premières investigations en archéologie urbaine dans le Jura Die gemeineidgenössischen, bernischen und vorder - Sébastien Saltel ...... 63 österreichischen Landvogteischlösser des Aargaus Peter Frey ...... 195

1.2 Ländliche Siedlungen – Habitat rural Baden AG: vom Wildbad zum Kurort Andrea Schaer ...... 197 Der städtische Einfluss auf die Haus- und Siedlungs entwicklung im Basler Untertanengebiet Bad Weissenburg und das Badewesen (Kanton Baselland ohne Laufental) im Berner Oberland Anita Springer ...... 69 Volker Herrmann ...... 207

Hochstudbauten im Aargau. Bauarchäologische und bauhistorische Unter - Typologische Entwicklung vom 16. Jh. bis 19. Jh. suchungen am Escher- und am Linthkanal Cecilie Gut ...... 79 Jakob Obrecht ...... 217

Alles unter Schutt und Asche. Das ehemalige Gasthaus Ochsen in Flüelen UR: Ofenkachelfunde des 14.–18. Jh. in Brandhorizonten Gasthof, Kaufhaus und Sust an der Gotthardroute. von Fricktaler Bauern dörfern Ein stattlicher Bau am Übergang zwischen Land David Wälchli ...... 93 und See Ulrike Gollnick und Christian Auf der Maur ...... 229 Bohlenständerbau im Kanton St. Gallen Moritz Flury-Rova ...... 107

3 Le pavillon de chasse de Guillaume de La Baume : 3. Glaubenswelt – Croyances une source d’inspiration pour le Canton de Fribourg Rocco Tettamanti ...... 237 3.1 Bauten und Zeichen – Pour une relecture du statut économique du Canton Bâtiments et symboles de Vaud à l’époque moderne : les cas du fer et des fours à chaux du Jura-Nord vaudois Die Mikwe von Lengnau AG Peter Frey ...... 397 Alice Vanetti et Marion Liboutet ...... 239 Das «Cappeli» im Berner Stockental 2. Materielle Kultur – Culture matérielle Volker Herrmann ...... 399 Ermitages religieux des environs de la ville de Fribourg Laufenburg-Siechebifang – ein aussergewöhnlicher (15e–19e siècles) : un patrimoine à redécouvrir Fund komplex aus dem 15. Jh. Ludovic Bender ...... 407 Ein Einblick in das Inventar des ehemaligen Laufenburger Siechenhauses Aménager un temple réformé en terres neuchâteloises Reto Bucher ...... 255 (1530–1850). Apports de l’archéologie Jacques Bujard ...... 417 Bunte Schüsseln, schlichte Tassen. Gefäss keramik - entwicklung in der Nordostschweiz (1350–1850) An Holzbauten beobachtete Zeichen Valentin Homberger ...... 271 von Praktiken der Volksfrömmigkeit Ulrike Gollnick ...... 427 Ein geschlossenes Geschirrensemble des 18. Jh. aus Winterthur Annamaria Matter ...... 283 3.2 Bestattungen – Sépultures

Alles im grünen Bereich. Die Haushaltskeramik Grabbeigaben im Gebiet der Deutschschweiz vom Bauschänzli in Zürich, datiert vor 1662 Martina Kaelin-Gisler ...... 431 Jonathan Frey ...... 297 Die Bestattungen im Kanton Bern im Wandel der Zeit. Spätmittelalterliche und neuzeitliche Keramik - Interdisziplinäre Betrachtungen zu den Gräbern und komplexe im Kanton Zug Verstorbenen Eva Roth Heege ...... 309 Amelie Alterauge und Sandra Lösch ...... 441

Reperti ceramici in Ticino dal 1350 al 1850: Evolution des ensembles funéraires de la fin du prime considerazioni Moyen-Âge au début du 20e siècle. Quelques exemples Maria-Isabella Angelino ...... 325 de fouilles récentes dans les cantons de Vaud et de Neuchâtel L’atelier de potiers de Bulle-rue de la Poterne Lucie Steiner et Sophie Thorimbert ...... 457 (1765–1895). Etat de la recherche Gilles Bourgarel ...... 337 Temple de Daillens VD : sépultures découvertes dans le chœur désaffecté – un cas d’école L’évolution du vaisselier genevois entre 1350 et 1850 Anna Pedrucci ...... 469 Michelle Joguin Regelin ...... 361

Tabak und Tabakpfeifen in der Schweiz Andreas Heege ...... 371 4. Umwelt und Naturressourcen – Environnement et ressources naturelles Konjunkturen und Kleingeldwanderung. Kirchenfunde des 16.–19. Jh. Klima und extreme Naturereignisse in der Schweiz, Benedikt Zäch ...... 383 1350–1850. Nutzen und Potenziale historischer und naturwissenschaftlicher Klimaforschung für die Plomben und Marken Archäologie Rahel C. Ackermann und Benedikt Zäch ...... 391 Christian Rohr und Chantal Camenisch ...... 479

Landwirtschaft und Umwelt im Spiegel archäobiologischer Funde – Materialvorlage Marlu Kühn, Sabine Deschler-Erb und Simone Häberle . . . . .489

4 Abkürzungen – Abréviations – Abbreviazioni

AAS Annuaire d’Archéologie Suisse AS et al. 2011 AS et al. (Hrsg.; 2011) Archäologie Schweiz AS/ ABBS Archäologische Bodenforschung des Kantons Basel- Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Archä o - Stadt logie des Mittelalters und der Neuzeit SAM/ ADSO Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solo- Schweizerischer Burgenverein SBV (Hrsg.; 2011) thurn SPM – Siedlungsbefunde und Fundkomplexe der AF Archéologie Fribourgeoise Zeit zwischen 800 und 1350. Akten des Kollo- AiZ Archäologie im Kanton Zürich quiums zur Mittelalterarchäologie in der Schweiz, AKBE Archäologie im Kanton Bern Frauenfeld, 28.–29.10.2010. Basel. – Archéologie AM Archeologia Medievale Suisse AS/Groupe de travail suisse pour l’archéolo- ArchBE Archäologie Bern – Archéologie bernoise. Jahrbuch gie du Moyen Âge et de l’époque moderne SAM/ des Archäologischen Dienstes des Kantons Bern Association suisse Châteaux forts SBV (éds.; 2011) as. archäologie schweiz – archéologie suisse – archeo- SPM – Habitat et mobilier archéologiques de la logia svizzera période entre 800 et 1350. Actes du colloque ASA Anzeiger für Schweizerische Altertumskunde «Archéologie du Moyen Âge en Suisse», Frauen- ASSPA Annuaire de la Société Suisse de Préhistoire et feld, 28.–29.10. 2010. Bâle. d’Archéologie – Annuario della Società Svizzera di SPM VII Urs Niffeler (Projektleitung u. Red.), Reto Marti et Preistoria e di Archeologia al. (wissenschaftl. Leitung) SPM VII, Archäologie BSSI Bollettino Storico della Svizzera Italiana der Zeit von 800 bis 1350 – L’archéologie de la BZ Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertums- période entre 800 et 1350 – L’archeologia del kunde periodo tra l’800 ed il 1350. Basel 2014. CAF Cahiers d’Archéologie Fribourgeoise, Fribourg CAR Cahiers d’Archéologie Romande, Lausanne ENr. Ereignisnummer Kantone – Cantons – Cantoni FA Freiburger Archäologie FHA Freiburger Hefte für Archäologie AG Aargau HLS Historisches Lexikon der Schweiz AI Appenzell Innerrhoden HS Helvetia Sacra AR Appenzell Ausserrhoden ISOS Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder der BE Bern Schweiz von nationaler Bedeutung BL Basel-Landschaft JbAB Jahresbericht der Archäologischen Bodenforschung BS Basel-Stadt Basel-Stadt FR Fribourg JbADG Jahresbericht des Archäologischen Dienstes Grau- GE Genève bünden und der Denkmalpflege Graubünden GL Glarus JbAS Jahrbuch der Archäologie Schweiz GR Graubünden JbHGL Jahrbuch der Historischen Gesellschaft Luzern JU Jura (1983–2001); Historische Gesellschaft Luzern, Ar - LU Luzern chäologie, Denkmalpflege, Geschichte (seit 2002) NE Neuchâtel JbHVFL Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürsten- NW Nidwalden tum Liechtenstein OW Obwalden JbSGUF Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- SG St. Gallen und Frühgeschichte SH Schaffhausen KA Kantonsarchäologie SO Solothurn KDM Die Kunstdenkmäler des Kantons … SZ Schwyz KdS Die Kunstdenkmäler der Schweiz TG Thurgau RHV Revue historique vaudoise TI Ticino SBKAM Schweizer Beiträge zur Kulturgeschichte und Ar - UR Uri chä ologie des Mittelalters VD Vaud SAEF/AAKF Service archéologique de l’Etat de Fribourg/Amt VS Valais für Archäologie des Kantons Freiburg ZG Zug SCA Service Cantonal d’Archéologie ZH Zürich SPM Die Schweiz vom Paläolithikum bis zum Mittelalter – La Suisse du Paléolithique au Moyen-Age – La Sviz- FL Fürstentum Liechtenstein zera dal Paleolitico al Medioevo ZA Zürcher Archäologie ZD Zürcher Denkmalpflege, Stadt Zürich, Bericht ZAK Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte ZAM Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters

5 Das «Cappeli» im Berner Stockental

Volker Herrmann

Die im Volksmund noch immer als «Cappeli» bekannte spät- mittelalterliche Kapelle von Niederstocken BE ist seit der Reformation eine Ruine. Weitgehend unbemerkt haben sich die Reste im Wohnaus an der heutigen Stockentalstrasse 33 erhalten. Ein reicher Stadtberner Kaufmann hatte die Ka pel - le im ausgehenden 15. Jh. in der kurz zuvor von ihm er wor- be nen Herrschaft Stocken gestiftet. Nicht nur im Staat Bern herrsch te damals ein wahrer Kirchenbauboom, überall im Land wur den alte Kirchen und Kapellen erneuert oder wie hier völlig neu gegründet.1 Private Stiftungen waren en vogue, bestand doch in der gesamten spätmittelalterlichen Gesell- schaft ein starkes Bedürfnis, durch fromme Stiftungen das eigene Seelenheil und das der Familie dauerhaft zu sichern.2 Den Bauplatz für die Kapelle an einer damals für den über- regionalen Warenverkehr wichtigen Verkehrsroute zwischen der Stadt Bern und den vom Simmental ausgehenden Alpen- passagen hat der im Italienhandel erfolgreiche Stifter, Jo han - nes (Hanns) Schütz, gewiss mit Bedacht gewählt. An dem Abb. 1. Stocken-Höfen BE, Stockentalstrasse 33. Ostfassade vom neuzeitlichen schon von weitem sichtbaren Gotteshaus am heutigen Orts- Wohnhaus mit der darin «versteckten» Kapellenruine «Cappeli» 2012. Foto ADB, M. Leibundgut. rand von Niederstocken kamen viele Reisende vorbei. Viele von ihnen machten vermutlich Halt für eine kurze Andacht in der Kapelle, um die dort verehrten Heiligen um den Segen für die vor ihnen liegende Wegstrecke zu bitten. Da mit hielten wurden (Abb. 1). In grösserer Zahl sind bis heute Mauern sie zugleich das Gedächtnis an den Stifter der Ka pelle und da von in jüngeren Wohn- oder Wirtschaftsgebäuden erhalten an die darin aufbewahrten Reliquien auch über dessen Tod geblieben. Neben der hier vorgestellten Kapelle in Stocken hinaus wach und brachten ihn damit, nach damaliger Über- sind dies beispielsweise der Chor der ehemaligen Marien - zeugung, dem von ihm angestrebten Seelenheil näher. kapelle in Habstetten BE und die 1962 wiederhergestellte Die Einführung und obrigkeitliche Durchsetzung der Refor- Wallfahrtskirche in Kleinhöchstetten BE.5 Mancher Kirchen- mation im Kanton Bern beendete 1528 die traditionelle und Kapellenrest mag sich bislang weitgehend unbemerkt Form der Ausübung des christlichen Glaubens und der da - von der Forschung im aufgehenden Baubestand oder als mit verbundenen kirchlichen Praxis nachhaltig. Insbesonde- untertägiges Bodendenkmal erhalten haben. Alte Orts- und re der See lenheilgedanke sowie der damit verbundene Ab - Flurbezeichnungen mit einem Bezug zu den abgegangenen lass handel und die Verehrung von Heiligen und Reliquien Kirchen und Kapellen helfen, wie auch im Fall von Stocken, werden von der reformierten Kirche abgelehnt. Viele der sie im Kartenbestand zu lokalisieren und im Gelände wieder kirchlichen Bauten, Klöster, Wallfahrtskirchen, Zweitkirchen, aufzufinden. Doch Vorsicht ist geboten, da Flurnamen in Stadt-, Dorf- und Wegkapellen, verloren dadurch ihre ur- vielen Fällen nicht direkt auf ehemalige kirchliche Gebäude sprüngliche Bedeutung und Bestimmung. Sie wurden nun verweisen, sondern auf die zugehörige Stiftungsausstattung nicht mehr gebraucht, wurden aufgehoben, abgebrochen oder mit Äckern, Wiesen und Rebhängen zurückgehen. in eine profane Nutzung überführt.3 Im Gegensatz zu den Es ist ein Glücksfall, dass der Kapellenrest in Niederstocken meisten Regionen im Berner Oberland formierte sich 1528 bei der Inventarisierung erkannt und das Gebäude an der im Niedersimmental und im angrenzenden Stockental kein Stockentalstrasse 33 (ehemals Hinteri Gasse 28) als Denk- Widerstand gegen die Einführung des neuen Glaubens. Die mal unter kantonalen Schutz gestellt wurde. In Kürze wird Reformation musste hier nicht wie beispielsweise in der das Haus modernisiert. Die Kapellenruine soll vollständig Region um Frutigen gewaltsam durchgesetzt werden. Aus - erhalten bleiben und in den Neubau integriert werden. Im gehend von Erlenbach fand sie hier vielmehr von Beginn an Zusammenhang mit den Planungen fanden 2012, 2016 und viele Anhänger und Unterstützer.4 2018 umfangreiche bauarchäologische Voruntersuchungen Das hier vorzustellende «Cappeli» ist ein anschauliches Bei- des Archäologischen Dienstes Bern (ADB) statt. Mithilfe der spiel dafür, dass längst nicht alle ehemaligen Seel-, Frühmess- dabei gewonnenen Ergebnisse ist eine Rekonstruktion der und Beinhauskapellen, die ihre ursprüngliche Bedeutung ver- spätmittelalterlichen Kapelle und des nachreformatorischen loren hatten, umgehend abgebrochen und restlos beseitigt Wohngebäudes möglich.

V. Herrmann, Das «Cappeli» im Berner Stockental 399 Der Stifter, Johannes (Hanns) Schütz Stocken, aber noch vor der Niederlegung seines Testaments, erfolgt sein. Da das Testament des «Cappeli»-Stifters von 1481 überliefert Über die Auflassung der Seelkapelle in Stocken im Zuge der ist, sind wir über die Hintergründe und Umstände der Stif- Reformation schweigen die Quellen. Angesichts der Unter- tung informiert.6 Genannt wird darin die von ihm gebaute stützung der Reformation im Stockental ist von einem baldi- Kapelle in Stocken, die testamentarisch mit der sie umgeben - gen Ende der im Sakralbau praktizierten Heiligenverehrung den Weide und weiteren an der von Bern/ Belp ins Simmen- und der Lesung von Seelmessen nach Einführung der Refor- und Frutigtal führenden Strasse gelegenen Flurstücken so wie mation 1528 auszugehen. Damit verlor die Filialgründung der einer darauf bestehenden Zehntscheune ausgestattet wird. Pfarrkirche ihre ursprüngliche Bestimmung und wur - Auch von einem Flurstück im Simmental ist die Rede. Einen de daher vermutlich bald aufgegeben. Wann sie zum Ab bruch Teil seiner Reben in Thun übergibt Schütz dem Priester, der freigegeben wurde beziehungsweise zu profanen Zwecken im Gegenzug jede Woche am Donnerstag eine Messe lesen umgenutzt wurde, erfahren wir aus den Quellen nicht. Erst soll. Wahrscheinlich war es ein Leutpriester des nahegelege- 1850 lesen wir in den Beschreibungen von Albert Jahn wieder nen Chorherrenstifts in Amsoldingen, zu der die Herrschaft etwas zur Stockener Kapelle. Demnach sollen noch 100 Jahre Stocken noch im 14./ 15. Jh. gehört hatte, der den Mess- zuvor, also um 1750, Reste davon zu sehen gewesen sein. Ein dienst versehen sollte. Seine beiden unehelichen Söhne be - Haus, das Kappeli hiess, sei daran angebaut gewesen.10 Es denkt Schütz im Testament mit je einem Haus und den dazu ist also davon auszugehen, dass Mitte des 18. Jh. noch Teile gehörenden Gütern in Bern bzw. Thun. Sie sollen künftig des Langhauses aufrecht gestanden sind, die heute fehlen. einen vierten Teil der Erträge an die Kapelle in Stocken Im Chorbereich bestand bereits das jetzige Wohnhaus. geben, die St. Petrus, St. Paulus, St. Annen, St. Wolfgang und dem Heiligen Kreuz geweiht sei. Testamentarisch setzt Schütz weitere Pfründe für seine bereits bestehende Kapellenstiftung Ergebnisse der bauarchäologischen im Berner Münster ein. Damit sollte dort das Ewige Licht Untersuchungen unterhalten und ein Priester bezahlt werden, um fünfmal wö chent lich die Messe zu lesen. 2012 fanden im Zusammenhang mit dem Verkauf erste Son- 1472 trat Hanns Schütz erstmals im Stockental in Erschei- dierungen im Gebäude und in dessen Umfeld statt (Abb. 1). nung. Damals erwarb er vom Vogt des Franziskanerklosters Ausserdem wurde ein Bauaufmass zum Wohngebäude und zu in Bern, Niklaus von Scharnachthal, die damals unter ber - den darin verborgenen Kapellenresten erstellt. Da zu diesem nischer Oberhoheit stehende Herrschaft Stocken sowie halb Zeitpunkt noch neuzeitliche Verkleidungen die Wände der Reutigen.7 Als Berner Burger und erfolgreicher Tuchhändler Vorgängerbauten verdeckten, blieben viele Fragen zum mit- gehörte Schütz zum aufstrebenden Bürgertum der vorrefor- telalterlichen Kapellenrest und zum ältesten Wohngebäu de matorischen Zeit. Er ist als eines der vermögendsten Mitglie - offen. Erst die Abklärungen 2016 und 2018 im Vorfeld der der der Kaufleutegesellschaft Bern nachzuweisen. 1469 ge - Um- und Neubaumassnahmen brachten Antworten. In fünf hör te er in Bern gar der exklusiven Herrengesellschaft zum kleinen Sondierschnitten im Ökonomieteil und im Garten Distelzwang an. 1435–1480 amtete er nahezu ununterbrochen des Wohngebäudes wurde 2012 bereits der Grundriss des als Grossrat. Zwischen 1458 und 1462 bekleidete er darüber überraschend geräumigen Langhauses der Kapelle er fasst. hinaus das einträgliche Amt des Salzherrn sowie das Amt des Das längsrechteckige Schiff hatte demnach eine Grundfläche Tschachtlans in Frutigen. 1467–1471 übte er in die- von rund 126 m2, bei einer Gesamtlänge des Innenraums von ses Amt für das Niedersimmental aus. Der Erwerb der be - 14 m und einer Breite im Lichten von 9 m (Abb. 2). Die Aus- nachbarten Herrschaft Stocken durch Schütz ein Jahr später richtung der Längsmauern orientiert sich offensichtlich am lässt sich deshalb gut nachvollziehen. In der für Stocken Verlauf der nördlich vorbeiführenden Strasse. Deshalb weicht zuständigen Pfarrkirche Reutigen, die damals als regionales die Kapellenachse um fast 45° von der üblichen Ost-West- Zentrum der Marienwallfahrt bekannt war, tritt Schütz als Orientierung mittelalterlicher Kirchen ab. Das 0.3 m unter Stifter des mit seinem Familienwappen geschmückten Tauf- der heutigen Geländekante angetroffene Fundament besteht steins in Erscheinung.8 1482, also kurz nach Verfassen seines aus einem 0.8–1.00 m starken Schalenmauerwerk, das gröss- Testaments, verstarb Hanns Schütz. Beigesetzt wurde er in tenteils aus Kalkbruchsteinen und reichlich Kalkmörtel ge - der von ihm gestifteten Kapelle im Berner Münster, in der er fügt ist. Der Verlauf des westlichen Giebelfundaments ist in der Mitte des 15. Jh. als Kirchenpfleger gewirkt hatte.9 durch die freigelegte Nordwestecke der Kapelle im Bereich Hanns Schütz tritt uns zugleich als erfolgreicher Unterneh- der jetzigen westlichen Grundstücksgrenze nachgewiesen. In mer, einflussreicher Politiker und Grundherr entgegen. Zeit- dessen Mitte steht heute ein neuzeitliches Ofenhaus. Einst lebens und über seinen Tod hinaus setzte er wohl in erster lag dort wahrscheinlich das Hauptportal der Kapelle. Linie aus Gottesfurcht einen Grossteil seines Vermögens Der Verlauf der nördlichen Aussenmauer des Längsschiffs und seines politischen Einflusses für seine frommen Stiftun- ist durch zwei weitere Sondagen ebenfalls sicher zu rekonstru - gen in Bern und im Stockental ein. Der Zeitpunkt der Ka - ieren. Die zugehörige nordöstliche Chorschulter zeichnete pellenstiftung in Stocken und der Baubeginn des «Cappeli» sich im heutigen Sockelbereich des Gebäudes deutlich ab. sind mithilfe der Schriftquellen nur ungefähr einzugrenzen. Von der südlichen Langhauswand war im Boden un gleich Stiftung und Grundsteinlegung müssen demnach zwischen weniger erhalten, da hier das Gelände modern terrassiert 1472 und 1481, also nach dem Erwerb der Herrschaft worden war und stark zur südlich anschliessenden Aue ab -

400 V. Herrmann, Das «Cappeli» im Berner Stockental Abb. 2. Stocken-Höfen BE, Stockentalstrasse 33. Grundriss von der spätmittelalterlichen Kapelle «Cappeli» und vom Erdgeschossniveau des neuzeitlichen Wohnhauses. Grafik ADB, E. Schranz. fiel. In zwei Sondierschnitten wurde aber auch dort der Mau- Der Chorraum weist eine lichte Breite von 4.8–5.2 m und erverlauf verifiziert. In der östlichen Sondage wurde die eine Länge von 7 m auf. An verschiedenen Stellen sind Reste Ecke der südöstlichen Chorschulter erfasst. Die zugehörige des mittelalterlichen Kalkmörtelputzes erhalten. Hinweise zu abgebrochene Chorwand hob sich zusammen mit der Mauer der anzunehmenden ehemaligen farbigen Fassung oder zu des östlich anschliessenden Chors noch deutlich von der Malereien auf dem Putz der Chor- und Schiffmauern waren Südfassade des Wohngebäudes ab (Abb. 3). Bereits 2012 nicht zu beobachten. Sicher nachgewiesen ist hingegen das stand damit fest, dass nicht mit einem exakt symmetrischen Ostfenster des Chors, das heute zu einer Türe als Kellerzu- Bau zu rechnen ist. Die 3.65 m breite und 3.10 m hohe runde gang vergrössert ist. In der Nord- und in der Südmauer fand Öffnung des Chorbogens ist vielmehr deutlich nach Süden sich jeweils eine Wandnische. Beide waren sekundär ver- aus der Mittelachse verschoben. 2012 war der Chorbogen schlossen worden. Zusätzlich dürfte es in der Südmauer ein noch mit einer frühneuzeitlichen Mauer des nachreformatori- schmales Schlitzfenster gegeben haben, das beim Bau der schen Wohngebäudes verschlossen. Erst 2016 und 2018 ent- Quermauer im Keller zugesetzt worden ist und erst nach fernte man sie. Anschliessend wurde die dahintergelegene Ver- deren Abbruch 2018 wiederentdeckt wurde. Zum Zeitpunkt füllung unter der Küche des Wohnbaus abgetragen (Abb. 4). der Umnutzung zum Wohnhaus wurde eine Quermauer in 2018, nach dem Entfernen der Täfer im Wohnhaus, war die den Chor eingestellt. Sie sollte die Verfüllung unter der Chorwand mit dem Triumphbogen schliesslich wieder beid- Küche vom Kellerraum trennen und zugleich als Fundament seitig sichtbar (Abb. 5.6). Der leicht trapezförmige Rechteck- für die Stubenwand dienen. Gegenüber dem Langhaus ist chor mit einer Grundfläche von etwa 35 m2 ist weitgehend der eingezogene Chor soweit nach Süden verschoben, dass vorhanden. Die 0.9 m starken Mauern aus Kalkbruchstein die Innenkante der nördlichen Chormauer mit der nördli- reichen immerhin noch bis auf Höhe der heutigen Keller - chen Leibung des Chorbogens fluchtet. Erst nachdem die decke. Beim Bau einer Betonstütze im ehemaligen Chorraum Verfüllung aus dem Raum unterhalb der Küche geräumt war, wurde überraschend ein weiterer Mauerzug aufgedeckt. Es zeigte sich in der nördlichen Chormauer ein 0.9 m breiter handelt sich offenbar um die ursprünglich geplante südliche und bis zu 1.90 m hoher rundbogiger Durchgang, der eben- Chormauer, die bei einer Planänderung zugunsten der jetzi- falls im Zuge der Umnutzung zum Wohnhaus zugemauert gen Südmauer bereits im Fundamentbereich wieder aufge- worden war (Abb. 7). Der Durchgang führte einst in einen geben wurde. kleinen Raum an der nordöstlichen Chorschulter. Es handelt

V. Herrmann, Das «Cappeli» im Berner Stockental 401 sich um den unteren Abschnitt eines rund 5 × 5 m grossen Glockenturms, den Schütz repräsentativ an der Stras senseite einfügen liess. Auch im Obergeschoss des Wohnhau ses zeich- nete sich die mit den angrenzenden Chormauern im Verband stehende Turmmauer deutlich als Abbruchkante ab. Auf Hö - he des Scheitels vom Chorbogen war der Gewölbe ansatz zu einem Zwischengeschoss zu erkennen. Anhaltspunkte für die Ermittlung der ehemaligen Höhe des Turms finden sich nicht mehr an der Ruine. Sicher ragte dieser über die Dächer von Chor und Kapellenschiff hinaus. Eine kleine Glocke, die vom Cappeli stammen soll, hing bis 1909 im Dachreiter der Kir- che von Reutigen.11 Der repräsentative Einbau des Glocken- turms auf der Nordseite der Kapelle sowie der enge Bauplatz zwischen der bereits bestehenden Strasse und der parallel Abb. 3. Stocken-Höfen BE, Cappeli Niederstocken. Südfassade vom neuzeitlichen dazu verlaufenden Geländekante werden dafür verantwort- Wohnhaus mit der südlichen Chorwand und Chorschulter der spätmittelalterlichen lich gewesen sein, dass Schiff und Chor gegeneinander ver- Kapellenruine 2016. Foto ADB, L. Büchi. schoben werden mussten. Die Proportionen von Schiff, Chor und Turm waren aber insgesamt ausgewogen, sodass sich in der Rekonstruktion ein stimmiges Gesamtbild der Kirche ergibt (Abb. 8). Das an der südlichen Wange des Chorbogens ansetzende Fundament zeigt, dass ursprünglich ein weitge- hend symmetrischer Bau geplant war, der aber noch während der Fundamentierungsarbeiten zugunsten der heutigen Bau- situation aufgegeben worden ist. Überraschend war 2012 die Aufdeckung eines 1 × 2 m gros- sen rechteckigen Fundaments, das im Schiff an den nörd - lichen Abschnitt der Chormauer angebaut war (Abb. 9). Es handelt sich offensichtlich um den Unterbau eines Altars. Im erhaltenen Putz zeichnet sich noch die Oberkante des Altar- blocks ab. Die zugehörige Mensa lag demnach knapp 1 m über dem damaligen Laufniveau. Bei den Freilegungen an der Chorschwelle und im westlichen Chorabschnitt fanden sich weite re zwei, allerdings deutlich kleinere Fundamente. Das in zentraler Lage direkt vor der Chorschwelle freigelegte Mauerwerk könnte tatsächlich ebenfalls zu einem Altarblock ge hört haben. Beim zweiten Mauerwerk im Chorbogen ist hingegen eher an den Unterbau einer Chorschranke oder eines Lesepults zu denken. Bei den baubegleitenden Grabun- gen von 2018 fanden sich an der südlichen Chorschulter die Fundamente des dort vermuteten südlichen Seitenaltars. Die fünf überlieferten Patrozinien lassen mit grosser Wahr- scheinlichkeit darauf schliessen, dass zu den Heiligen ent- sprechende Reliquien vorhanden waren, die in den Altären verborgen waren. Es ist deshalb mit mehreren, sicher drei, vielleicht gar fünf Altären in der Seelkapelle von Schütz zu rechnen.12 Die alten Laufniveaus im Chorraum und im Kirchenschiff waren alle bereits weitgehend zerstört, was ver lässliche Aussagen zu den Bodenhöhen und zu den Bo - den belägen ausschliesst. Vor dem Durchgang zum Turm hat Abb. 4. Stocken-Höfen BE, Stockentalstrasse 33. Blick nach Südosten in den sich immerhin ein beschädig ter Rest des Kalkestrichs im Tennbereich des neuzeitlichen Wohnhauses mit dem freigelegten Chorbogen. Foto ADB, B. Gfeller. Chorraum er halten. Die reiche Ausstattung mit Reliquien und Altären sowie der Nachweis eines Glockenturms deuten darauf hin, dass Schütz mit dem Bau der Kapelle langfristig die Gründung einer eigenen Pfarrkirche in seiner Herrschaft Stocken verfolgte. Da bislang keine Gräber zum «Cappeli» bekannt ge worden sind, blieb dem Stifter dieses Ziel aber offenbar letztlich versagt.

402 V. Herrmann, Das «Cappeli» im Berner Stockental Querschnitt 200 205

656.00

652.00 mü.M.

Abb. 5. Stocken-Höfen BE, Stockentalstrasse 33. Querschnitt durch das neuzeitliche Wohnhaus auf Höhe der Chorwand der spätmittelalterlichen Kapelle «Cappeli» von Osten. Grafik ADB, E. Schranz.

 Abb. 6. Stocken-Höfen BE, Stockentalstrasse 33. Blick nach Nordwesten auf den oberen Abschnitt des Chorbogens der spätmittelalterlichen Kapelle «Cappeli» vom Obergeschoss des neuzeitlichen Wohnhauses. Foto ADB, L. Büchi.  Abb. 7. Stocken-Höfen BE, Stockentalstrasse 33. Für die Wohnhausnutzung zu- gesetzter Durchgang zwischen nördlicher Chorwand und Turm der spätmittelalterli- chen Kapelle «Cappeli». Foto ADB, L. Büchi.

V. Herrmann, Das «Cappeli» im Berner Stockental 403 Abb. 8. Stocken-Höfen BE, Stockentalstrasse 33. Rekonstruktion der von Hanns Abb. 9. Stocken-Höfen BE, Stockentalstrasse 33. Blick nach Süden in den Tenn- Schütz gestifteten spätmittelalterlichen Kapelle, dem so genannten «Cappeli», von bereich des neuzeitlichen Wohnhauses mit einem freigelegten Altarfundament an Nordosten aus gesehen. Ohne M. Grafik ADB, D. Wulf. der nördlichen Chorschulter des Langhauses der spätmittelalterlichen Kapelle «Cap- peli». Foto ADB, L. Büchi.

Das nachreformatorische Wohnhaus Rauchküche schliessen lassen. Sowohl an der Nordseite als auch an der Südseite müssen im Stubengeschoss kleine An- Insbesondere durch die Bauuntersuchungen von 2018 sind wir bauten bestanden haben, die wohl als Lauben, kleine Vorrats- in der Lage, das erste nachreformatorische Wohngebäu de zu oder Schlafkammern genutzt wurden. Der Schwellrahmen rekonstruieren, das in die bereits teilweise abgebrochene der Stube mit den eingezapften Ständern und den darin ein- Kapellenruine eingebaut worden war (Abb. 2.10). Dendro- geschobenen liegenden Bohlen ruht im Norden und Osten daten zu mehreren Wandbohlen im Erdgeschoss sprechen auf den Chormauern, während er im Westen auf der neuen für einen Neubau des ersten Profangebäudes im Jahr 1614 Zwischenwand abgestellt war. Unter der südlichen Stuben- oder kurze Zeit später, also fast 100 Jahre nach Einführung wand verläuft keine Mauer als Fundament. Ob ein Bezug der Reformation im Kanton Bern. Da die verrussten Bau- auf die ursprünglich geplante südliche Chorfundamentierung hölzer des Dachwerks zeitlich nicht bestimmbar sind, bleiben be absichtigt war und konstruktive Gründe besass oder aber aber Unwägbarkeiten hinsichtlich der Datierung des ersten zufällig ist, konnte nicht geklärt werden. Hier war die postu- Profanbaus bestehen. Es ist denkbar, dass bereits im Laufe lierte südliche Laube oder Kammer angefügt, deren Schwelle des 16. Jh. ein erster Umbau der Kapelle oder eine Zwischen - auf der südlichen Chormauer aufgelegen sein muss (Abb. 3). nutzung erfolgte. Jüngere Dendrodaten zu einigen Hölzern In ihrem westlichen Abschnitt ist die Chormauer wesentlich der Südlaube deuten auf grössere Umbauten und Erweite- höher erhalten und bildet dort die mit jüngerem Mauerwerk rungen in der Zeit um 1786/ 87 oder wenig später hin.13 ergänzte Aussenwand der Küche. Von der postulierten nörd- Konstruktion, Zuschnitt und Raumgliederung des ältesten lichen Laube oder Kammer ist noch der Schwellrahmen mit nachweisbaren Wohngebäudes folgen dem üblichen Schema einem Zapfenschloss erhalten. Im Westen nutzt dort die im ländlichen Hausbau des höheren Berner Mittellands, Schwelle das abgebrochene Turmfundament als Unterbau, Grösse und Ausrichtung orientieren sich hingegen am vor- während im Norden und Osten neue Mauern als Fundamen- handenen Baubestand der Kapelle. Im ehemaligen Chorraum tierung angefügt sind. Der Zugang zum Wohnhaus lag wahr- lag unter der Stube der im regionalen Hausbau obligatorische scheinlich wie heute auf der Strassenseite, im Bereich der giebelseitige Keller, mit einem Zugang von Osten und einer nördlichen Küchenwand. neuen Binnenwand im Westen. Der westliche Abschnitt des Der Gaden ist wie das Stubengeschoss als eigenständiges Chors unter der Küche wurde aufgegeben und mit Abbruch- Stockwerk mit Schwelle, Ständern, liegenden Wandbohlen material verfüllt. Der Durch gang zum Turm und die Öffnung und Rähm abgezimmert. Hier war nur ein Raum eingebaut, des Chorbogens mussten deshalb mit Mauerwerk verschlos- dessen Westwand gegenüber dem Stockwerk darunter um sen werden. Westlich der Chorwand, im ehemaligen Lang- knapp 1 m nach Osten versetzt war. Der dadurch entstande- haus der Kapelle, lag vermutlich der Wirtschafts- und Tenn- ne Rücksprung diente vermutlich nicht nur als Zugang zum bereich des Gebäudes. Ferner könnte sich dort ein kleiner Gaden, sondern wurde auch als Galerie genutzt, von der aus Stall angeschlossen ha ben. Wie der Bericht von Jahn von 1850 Schinken und Würste zum Räuchern in der Rauchküche auf- nahe legt, waren damals noch Mauern des Kirchenschiffs gehängt wurden. Die an beiden Längsseiten freibleibenden obertägig erhalten. Das Stubengeschoss war denkbar einfach Kniestöcke liessen sich als Lagerräume nutzen. angelegt und bestand lediglich aus einer heizbaren Stube auf Die auf den Ruinenbestand und die besonderen Raumver- der östlichen Giebelseite und einer dahinter angelegten Kü - hältnisse vor Ort angepasste flache Dachkonstruktion weist che. Die noch fast auf voller Höhe erhaltene Chorwand weist kurze abgefangene Firstständer auf, die mit je einem Fussband bis oben hin starke Verpechungen auf, die auf eine offene mit schwalbenschwanzförmig geschnittener Verblattung an

404 V. Herrmann, Das «Cappeli» im Berner Stockental Längsschnitt 510 505 500

656.00

652.00 mü.M.

Abb. 10. Stocken-Höfen BE, Stockentalstrasse 33. Längsschnitt durch das neuzeitliche Wohnhaus auf Höhe der Firstlinie mit Blick nach Süden. Grafik ADB, E. Schranz. den Kehlbalken befestigt sind. Das ehemals mit Holzschin- Berner Münster bauen liess. Schon 22 Jahre später wurde im deln gedeckte und wahrscheinlich mit Schwärstangen und Bildersturm die Seel- und Frühmesskapelle geplündert und -steinen ausgestattete Dach wurde von Rafen getragen, die anschliessend vollständig abgebrochen.14 in der Mitte auf dem First sowie auf den Mittel- und Wand- Zwei weitere Kapellen aus städtischen Zusammenhängen pfetten aufliegen. Insbesondere die handwerkliche Ausfüh- standen in Nidau beziehungsweise in Thun. Beide waren im rung der Konstruktion mit komplizierten Verblattungen hat Mittelalter als zweistöckige Beinhaus-, Seelmess- und Früh- im ländlichen Hausbau der Region um 1600 ihre Parallelen. messkapellen auf den Kirchhöfen gebaut und genutzt worden. Um oder nach 1786/ 87 wurden die nächsten nachweisbaren Nach Einführung der Reformation wurden sie säkularisiert Baumassnahmen im Gebäude umgesetzt. Neben der teil wei - und profan umgenutzt. Die 1467 erstmals genannte Nikolaus - sen Erneuerung des Daches und der Erweiterung der Seiten - kapelle an der Mittelstrasse 3 in Nidau wurde nach 1528 zu lauben waren Änderungen an der Stube nötig: Sie wurde nun einem Kornhaus umgebaut. Die bauarchäologisch bestens in zwei Räume unterteilt. Die offene Rauchküche nutzte man bekannte Kapelle mit ihrem dreiseitigen Polygonalchor ist aber in ihrer ursprünglichen Form weiter, erst 1899 bekam weitgehend erhalten und wird seit der Sanierung von 1992– das Gebäude laut Brandversicherungsakten einen Schlot als 1995 als Saal der reformierten Kirchgemeinde genutzt.15 Rauchabzug. Jüngere An- und Umbauten veränderten das Auch die Beinhauskapelle am Kirchhof der ehemaligen Thu- Haus weiter. Folgen wir nochmals den Ausführungen Jahns ner Pfarrkirche St. Mauritius hatte nach der Reformation ihre von 1850, können die Mauern des Kirchenschiffs erst zwi- Funktion verloren. Wegen heftiger Gegenwehr der Bürger- schen 1750 und 1850 vollständig niedergelegt worden sein. schaft dauerte es hier allerdings bis 1534, ehe der Karner Entstanden ist in dieser Zeit das Ofenhaus an der westlichen ausgeräumt und die darüber für die Seelmessen angelegte Parzellengrenze. Die heutigen Ökonomiebauten sind jünger Kapelle zur städtischen Helferei umgebaut werden konnte. und stammen aus dem späten 19. und 20. Jh. 1777 brach man das Gebäude endgültig ab, um Platz für ein grösseres Gartengrundstück zu schaffen. Die östliche Kapel- lenmauer mit einem spätgotischen Masswerkfenster bildet Weitere Beispiele archäologisch noch heute die Hangstützmauer zwischen Burgitor und Si- bekannter säkularisierter Kapellen gris tenhaus am östlichen Aufgang zum Schlossberg. 2016 fanden im Zusammenhang mit der Sanierung der Mauer Im Kanton Bern wurden nach der Reformation weitere Ka - bauarchäologische Untersuchungen statt.16 pellen abgebrochen oder umgenutzt. Ein besonders promi- Ähnlich zögerlich wie in Thun scheint die Aufhebung der nentes Beispiel ist die Kapelle mit polygonalem Grundriss, Wegkapelle in der Flur Cappelegand an der Strasse zwischen die Johannes Armbruster, Chorherr am St. Vinzenenstift in Aeschi und Mülenen am Eingang des Frutigtals vonstatten Bern, 1506 auf dem kurz zuvor geschaffenen Platz vor dem gegangen zu sein. In den Schriftquellen findet sich deshalb

V. Herrmann, Das «Cappeli» im Berner Stockental 405 erst 1533 ein Befehl an Gilgian von Rümeligen, im Auftrag die kleine Saalkirche mit dreiseitigem Chor im ausgehenden von Bern für den Abbruch der Kapelle zu sorgen. In der 14. oder 15. Jahrhundert gestiftet hatte und wem die Kapelle Region Aeschi war die Ablehnung des neuen Glaubens durch geweiht war. Es liegt nahe, dass der Bau auf eine Stiftung der die Bevölkerung besonders stark. Die Reformation und die in der benachbarten Burg Mülenen residierenden Burgher- damit verbundene Säkularisierung nicht mehr benötigter ren zurückgeht, ist doch in der Nachricht von 1533 von der Kirchen und Kapellen setzten sich hier nur allmählich durch. Kapelle Mülenen die Rede. So vollständig, wie eigentlich aufgrund des überlieferten Be- fehls aus Bern zu erwarten, war allerdings hier der Abbruch nicht. Noch im 19. Jh. waren ansehnliche Ruinen zu sehen, Volker Herrmann von denen heute immerhin Reste der nördlichen Kapellen- Archäologischer Dienst des Kantons Bern mauer erhalten sind. 2017 wurden sie im Zusammenhang mit Postfach 5233 der Verbreiterung der direkt daran vorbeiführenden Kantons - 3001 Bern strasse saniert und sind seitdem wieder deutlich im Gelände [email protected] zu erkennen.17 Mangels Schriftquellen bleibt ungeklärt, wer ORCID 0000-0002-9278-7052

Anmerkungen

1 Eggenberger 1999. 10 Jahn 1850, 263. 2 Jezler 1994; Sladeczek 1999. 11 Freundliche Mitteilung von S. Kernen, Reutigen. 3 Schweizer 2006, 178. 12 In jedem Altar war mindestens eine Reliquie deponiert (Illi 1994, 61, 4 Allemann 1938, 210; Holenstein 2006. Anm. 24). Gerade am Vorabend der Reformation griff eine ausufernde 5 Schweizer 2006, 178. Heiligen- und Reliquienverehrung um sich, die sich nicht zuletzt in einem 6 Überliefert in: Testamentenbuch der Statt Bern, No. 1 vom 27.8.1358 bis florierenden Handel mit Reliquien äusserte (Linsboth 2008; Mayr 2000, zum 6.1.1489, Seite 238 (Staatsarchiv Bern A I 835). Die im Folgenden 71–92). Als Kaufmann, der vielfach auf den überregionalen Märkten getroffenen Aussagen basieren auf einer Transkription des Alt-Lehrers unterwegs war, dürfte Schütz im Sinne seines Seelenheils von diesem Max Amacher (überliefert in seinen undatierten Privataufzeichnungen zu Angebot Gebrauch gemacht haben. Hinweise auf den sicher an zuneh- Reutigen und Stocken). Mit freundlicher Unterstützung von S. Kernen, menden Hauptaltar im Chorraum fanden sich wider Erwarten nicht. Reutigen, wurden sie dem ADB zugänglich gemacht. 13 Die Daten wurden von M. Bolliger, Archäologischer Dienst Bern, Den- 7 Geschichtsforscher 1820, 349. drochronologisches Labor, ermittelt. Ein Teil der Hölzer ist dank erhal- 8 Die Angaben wurden von Max Amacher in seinem in Anm. 6 ange- tener Waldkanten sicher zu datieren. sprochenen Geschichtsbüchlein zusammengetragen. 14 Gutscher 2008, 482–484. 9 Die Daten basieren auf einem Thesenpapier von D. Wulf: Thesen zur 15 AKBE 2, 1992. Eggenberger et al. 1996. baulichen Entwicklung. Stand 13.11.2012 (Ortsarchiv des ADB unter 16 Herrmann/ Eichenberger 2018. AHI-Nr.335.001.2012.01). 17 Herrmann/ Büchi 2018; Herrmann 2018.

Bibliografie

Allemann, H. (1938) Aus der Geschichte des Simmentals. In: Heimatkunde- Illi, M. (1994) Begräbnis, Verdammung und Erlösung. Das Fegefeuer im vereinigung des Simmentals (Hrsg.) Simmentaler Heimatbuch, 155–235. Spiegel von Bestattungsriten. In: P. Jezler (Hrsg.) Himmel, Hölle, Fege- Bern. feuer. Das Jenseits im Mittelalter, 59–68. Zürich. AKBE 2 (1992) Archäologie im Kanton Bern. Fundberichte und Aufsätze. Jahn, A. (1850) Der Kanton Bern, deutschen Theils, antiquarisch-topogra- Mittelalter und Neuzeit 1988–1989, Band 2A. Bern. phisch beschrieben, mit Aufzählung der helvetischen und römischen Eggenberger, P. (1999) in Zusammenarbeit mit G. Descœudres/ J.Schweizer, Alterthümer und mit Bezugnahme auf das älteste Ritter- und Kirchen- «Ein Bettelbrief denen von kilchdorff in Mh. landtschaft an iren buw.» wesen, auf die urkundlichen Ortsnamen und Volkssagen. Bern/ Zürich. Der «Kirchenbauboom» auf der Landschaft. In: E. J. Beer/ N.Gramacci- Jezler, P. (1994) Jenseitsmodelle und Jenseitsvorsorge – Eine Einführung. ni/Ch. Gutscher-Schmid et al. (Hrsg.) Berns grosse Zeit. Das 15. Jahr - In: P. Jezler (Hrsg.) Himmel, Hölle, Fegefeuer. Das Jenseits im Mittel- hundert neu entdeckt. Berner Zeiten 2, 392–409. Bern. alter, 13–26. Zürich. Eggenberger, P./ Ulrich-Bochsler, S./ Keck, G. (1996) Nidau. Ehemalige Linsboth, Ch. (2008) Heiliges steht hoch im Kurs – Der Handel mit Reliquien Frühmesskapelle St. Nikolaus. Archäologische Untersuchungen von 1992 im Mittelalter. In: Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H. bis 1995. Chlouserbletter 4. Nidau. (Hrsg.) Die Welt der Habsburger. http:/ / www.habsburger.net/ de/ Geschichtsforscher (1820) Der schweizerische Geschichtsforscher, Band 3. kapitel/ heiliges-steht-hoch-im-kurs-der-handel-mit-reliquien-im-mittelal- Bern. ter?language=de. Gutscher, D. (2008) Luxus im spätmittelalterlichen Bern? In: M. Gläser Mayr, M. (2000) Geld, Macht und Reliquien. Wirtschaftliche Auswirkun- (Hrsg.) Luxus und Lifestyle. Lübecker Kolloquium zur Stadtarchäolo- gen des Reliquienkultes im Mittelalter. Geschichte und Ökonomie 6. gie im Hanseraum VI, 481–491. Lübeck. Innsbruck/ Wien/ München. Herrmann, V. (2018) Aeschi BE, Kapelle Mülenen. JbAS 101, 220. Schweizer, J. (2006) Säkularisation. In: A. Holenstein (Hrsg.) Berns mäch- Herrmann, V./ Büchi, L. (2018) Aeschi bei , Kapellenruine an der tige Zeit. Das 16. und 17. Jahrhundert neu entdeckt. Berner Zeiten 3, Mülenenstrasse. Eine abgebrochene Wegkapelle als sichtbares Zeichen 173–178. Bern. der Reformation. Archäologie Bern 2018. Jahrbuch des Archäologischen Sladeczek, F.-J. (1999) Künstler, Stifter und Pilger: Facetten spätmittelalter- Dienstes des Kantons Bern 2018, 56f. licher Kunstproduktion. «Jedermann gen Himmel wollt!». Zwischen Herrmann, V./ Eichenberger, P. (2018) Neues zur Baugeschichte des Burgi- Heilserwartung und Selbstinszenierung: Religiöse Stiftungen und ihre tors auf dem Thuner Schlossberg. Archäologie Bern 2018. Jahrbuch Motivationen. In: E. J. Beer/ N.Gramaccini/ Ch.Gutscher-Schmid et al. des Archäologischen Dienstes des Kantons Bern 2018, 173–184. (Hrsg.) Berns grosse Zeit. Das 15. Jahrhundert neu entdeckt. Berner Holenstein, A. (2006) Religion, Macht und Politik. Die gewaltsame Durch- Zeiten 2, 367–380. Bern. setzung der Reformation im Berner Oberland 1528. In: A. Holenstein (Hrsg.) Berns mächtige Zeit. Das 16. und 17. Jahrhundert neu entdeckt. Berner Zeiten 3, 164–172. Bern.

406 V. Herrmann, Das «Cappeli» im Berner Stockental