FÜR DEN LANDKREIS

Jahrgang 25 4. August 2018 Ausgabe 15

Samstag, 25. August 2018

190 Jahre 10:00 Uhr Auftaktveranstaltung zum Freiwillige Feuerwehr 3. Kreisfeuerwehrtag des LK Wittenberg Meuro 1828 2018 ab 10:30 Uhr Schauvorführungen 13:00 Uhr Festumzug der Feuerwehren mit der Schalmeienkapelle e.V. der Freiwilligen Feuerwehr Großwig

ab 14:00 Uhr Familiennachmittag mit Feuerwehr Hüpfburg, Showprogramm, Wettkämpfe sowie Vorführungen der Feuerwehren und Hilfsorganisationen

ab 20:00 Uhr FIRE-Abend mit DJ Marcelli und weiteren Showacts u.a. Beutelspass

Sonntag, 26. August 2018

ab 10:00 Uhr musikalisches Frühshoppen mit der Schalmeienkapelle Schleesen e.V. Feuerwehrfest zum Jubiläum Anfahrt: B2 bis Kemberg Abzweig L129 anschließend ca. 6 km in Richtung und 3. Kreisfeuerwehrtag Veranstalter:

25. und 26. August 2018 Freiwillige Feuerwehr Meuro www.feuerwehr-meuro.de auf dem Festplatz am Bürgerhaus in Meuro Meuro 49 a | 06905 Bad Schmiedeberg Kreisfeuerwehrverband Wittenberg e.V. www.kreisfeuerwehrverband-wittenberg.de

Badeverbot am Lausiger Teich an dieser Stelle Hinweise für Badende hin- auch rötlichen Trübung zu erkennen. Zeit­ ist aufgehoben! sichtlich einer möglichen gesundheitsgefähr- weilig bilden sich an der Wasseroberfläche denden Massenentwicklung von Algen geben. oder am Ufersaum auch Schlieren. Die Sicht- Bei Nachfragen: Bei Schönwetterperioden kann es jederzeit tiefe des Gewässers ist verringert. Fachdienst Gesundheit der Kreisverwaltung sehr plötzlich zu Algenmassenentwicklungen Sollten die o. g. Beeinträchtigungen am Wittenberg, Tel. 03491 479-331, 479-332 an den Badegewässern kommen. Diese sind Gewässer wahrgenommen werden, dann ist und 479-335 an einer starken grünlichen, gelblichen oder Folgendes zu beachten:

Inhaltsverzeichnis Fachdienst Gesundheit informiert Seit 1 3. Kreisfeuerwehrtag/FD Gesundheit Seit 5 Tierärztlicher Notfalldienst Seit 2 Öffentliche Bekanntmachungen und Seit 6 Expertensprechstunde – Sozialleistun- Hinweise für Badende – Massenentwick- Ausschreibungen gen (Krebs und Schwerbehinderten- recht)/Informationen: Graupapageien/ lung von Algen Seit 3 parkasse Wittenberg/Ländliche Erwachsenenbildung/FD Soziales/ Kreisanglerverein LEADER Seit 7 Bildungszentrum Lindenfeld/ Der Fachdienst Gesundheit der Kreisverwal- Seit 4 Bürgerberatung SED-Unrecht in Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin/ tung Wittenberg möchte aufgrund der anhal- (Elster) Eichenkranz Musikfest tenden sehr heißen Witterungsbedingungen 2 Amtliches aus dem Landkreis 4. August 2018

– Auf das Baden sollte verzichtet werden, – nicht öffentlicher Teil – wenn Sie bis zu den Knien im Wasser ste- 11. Bestätigung der Niederschrift vom Stellenausschreibung hend Ihre Füße nicht mehr sehen können. 07.06.2018 – nicht öffentlicher Teil Landkreis Wittenberg – Vermeiden Sie, beim Schwimmen Wasser 12. Vergaben zu schlucken! Beim Landkreis Wittenberg, Fachdienst Ge- – Vermeiden Sie den Aufenthalt in Berei- Richter bäude, Liegenschaften und Service, ist zum chen mit sichtbaren Schlieren. Vorsitzender nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als – Besonders Kinder sind gefährdet! Lassen Sie Ihre Kinder nicht in solchen Bade­ Öffentliche Bekanntmachung Sachbearbeiter/-in Vertrags- und gewässern spielen! Liegenschaftsmanagement – ollten Sie nicht auf das Baden verzich- – etzung des Ausschusses Schule und Kul- voraussichtlich befristet bis September 2019 ten, wechseln Sie nach dem Baden die tur des Kreistages Wittenberg als Elternzeitvertretung zu besetzen. Die Badebekleidung und duschen Sie sich ab. – Mittwoch, 15.08.2018, 17:00 Uhr Stelle ist mit Entgeltgruppe 9b TVöD/VKA – Falls Beschwerden nach dem Baden auf- – Kreisverwaltung Wittenberg, Beratungs- ausgewiesen. Es handelt sich hierbei um treten sollten (z. B. Übelkeit, Erbrechen, raum A1-01, Breitscheidstraße 4, 06886 eine Vollzeitstelle. Durchfall, Atemnot, Hautreizungen oder Lutherstadt Wittenberg Quaddeln), suchen Sie einen Arzt auf und Auführliche Informationen sind unter www. melden Sie dies dem Gesundheitsamt. Tagesordnung: landkreis-wittenberg.de (Stellenausschrei- – Auch Hunde und andere Haustiere sind 1. Feststellung der ordnungsgemäßen La- bungen) verfügbar. gefährdet. dung, der Beschlussfähigkeit und der frist- – Füttern Sie kein Wassergeflügel! Sie ver- gemäßen öffentlichen Bekanntmachung meiden so den Eintrag von Kot der Tiere 2. Feststellung der Tagesordnung und somit von Nährstoffen in das Badege- 3. Bestätigung der Niederschrift vom wässer, die das Algenwachstum fördern. 13.06.2018 Stellenausschreibung Sollten noch Fragen auftreten, dann können 4. Einwohnerfragestunde Landkreis Wittenberg Sie den Fachdienst Gesundheit der Kreis- 5. Stellenplanung verwaltung Wittenberg unter den Telefon- 5.1 Beratung der Beschlussvorlage Beim Landkreis Wittenberg, Fachdienst Ge- Nummern 03491 479-331, -332 und -335 tellenplan 2018: Streichung eines kw- bäude, Liegenschaften und Service, ist zum erreichen. Vermerkes in der Organisationsein­heit nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Bildungszentrum Lindenfeld, Kreismu- Öffentliche Bekanntmachung sikschule Sachbearbeiter/-in Bauleitung 5.2 Beratung der Beschlussvorlage – etzung des Ausschusses für Bau, Wirt- tellenplan 2018: Streichung eines kw- befristet für 2 Jahre zu besetzen. Die Stelle schaft und Verkehr des Kreistages Wit- Vermerkes in der Organisationsein­heit ist mit der Entgeltgruppe 10 TVöD/VKA tenberg Bildungszentrum Lindenfeld, Kreismu- ausgewiesen. Es handelt sich hierbei um – Dienstag, 21.08.2018, 17:00 Uhr sikschule eine Vollzeitstelle. – Kreisverwaltung Wittenberg, Haus 1, 6. achstand Schulsozialarbeit (Fortsetzung Konferenzraum 1-16, Breitscheidstraße 3, des ESF*-Programms) Ausführliche Informationen sind unter 06886 Lutherstadt Wittenberg (* Europäischer Sozialfonds) www.landkreis-wittenberg.de (Stellenaus- 7. Informationen aus der Verwaltung schreibungen) verfügbar. Tagesordnung 8. Anfragen und Anregungen der Mitglieder – öffentlicher Teil: – des Ausschusses 1. Feststellung der ordnungsgemäßen La- dung, der Beschlussfähigkeit und der frist- Rauschning gemäßen öffentlichen Bekanntmachung Vorsitzender Öffentliche Ausschreibung 2. Feststellung der Tagesordnung Nr. 1–3 3. Bestätigung der Niederschrift vom 07.06.2018 – öffentlicher Teil Stellenausschreibung zum Verkauf von Baugrundstücken 4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Landkreis Wittenberg Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft Die Lutherstadt Wittenberg schreibt den und Verkehr gefassten Beschlüsse Beim Landkreis Wittenberg, Fachdienst Verkauf folgender Grundstücke im Zuge 5. Einwohnerfragestunde Umwelt und Abfallwirtschaft, ist zum öffentlicher Ausschreibungen aus: 6. Beratung der Beschlussvorlage nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als tellenplan 2018: Streichung eines kw- Nr. 1 Gemarkung Reinsdorf, Flur 1, Vermerkes im Fachdienst Brand-, Kata- Sachbearbeiter/-in Flurstück 157 strophenschutz und Rettungswesen Arten- und Gebietsschutz Nr. 2 Gemarkung Wittenberg, Flur 58, 7. Beratung der Beschlussvorlage Flurstücke 206 und 207 tellenplan 2018: Streichung eines kw- zunächst befristet für 1 Jahr zu besetzen. Die Nr. 3 Gemarkung Euper, Flur 5, Vermerkes im Fachdienst Bauordnung Stelle wird nach Entgeltgruppe 9b TVöD/ 3 Teilflächen aus dem Flurstück 679 8. Beratung der Beschlussvorlage VKA vergütet. Es handelt sich hierbei um (Parzellen 1, 2 und 3) tellenplan 2018: Streichung eines kw- eine Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Vermerkes im Fachdienst Raumordnung­ Arbeitszeit von 35 Stunden. Ausführliche Informationen sind dem und Regionalplanung Amtsblatt der Lutherstadt Wittenberg „Die 9. Informationen aus der Verwaltung Ausführliche Informationen sind unter neue Brücke“ vom 08.08.2018 (Nr. 16) 10. Anfragen und Anregungen der Mitglieder www.landkreis-wittenberg.de (Stellenaus- sowie unter www.wittenberg.de/gewerbe- des Ausschusses schreibungen) verfügbar. raumboerse zu entnehmen. 4. August 2018 Amtliches aus dem Landkreis 3

der Einzelnen, die sich für das Gemeinwohl Telefon 034953 22715 Öffentliche Ausschreibung einbringen. Demokratieberater/-innen stehen Fax 034953 22905 für Werte wie gegenseitiger Respekt, Tole- E-Mail: [email protected] Umbau Deponiegasanlage auf ranz, Gerechtigkeit und Offenheit ein. Getreu eine Schwachgasfackel-Deponie dem Motto „Wir können die Welt, in der Das Projekt „LEB pro Demokratie – für Reinsdorf-Dobien wir gemeinsam leben, mitgestalten“ geben Toleranz und Vielfalt im ländlichen Raum“ (Vergabe-Nr. Ö 97/18 B) Demokratieberater/-innen in Vereinen Impul- wird gefördert durch das Bundesministerium se, für ein teilhabendes, wertschätzendes und des Innern, für Bau und Heimat im Rahmen Der Landkreis Wittenberg schreibt für die transparentes Vereinsleben und vermitteln im des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Deponie Reinsdorf-Dobien den Umbau der Konfliktfall. „Mitwirkung und Beteiligung im Teilhabe“ und unterstützt durch das Ministe- Deponiegasanlage auf eine Schwachgas­ Verein als eine Form demokratischer Teilhabe rium für Arbeit, Soziales und Integration des fackel im Zuge einer öffentlichen Aus- zu etablieren und für ein zeitgemäßes Vereins- Landes Sachsen-Anhalt. schreibung nach VOB aus. und Mitgliedermanagement zu werben, dafür Nähere Einzelheiten dazu können Sie der setze ich mich als Demokratieberaterin ein“, Veröffentlichung unter www.eVergabe.de, berichtet Jeannette Möller. Fachdienst Soziales www.eVergabe.sachsen-anhalt.de, www. Hierfür hat sie eine sechs Module umfassen- bund.de sowie auf der Homepage des Land- de Qualifizierung im Rahmen des Projektes kreises Wittenberg unter www.landkreis- Eingeschränkte Erreichbarkeit des Fach- „LEB pro Demokratie“ bei der Ländlichen dienstes Soziales am 08.08.2018 und wittenberg.de (Aktuelles, Ausschreibungen, Erwachsenenbildung in Sachsen-Anhalt Liefer- und Dienstleistungen) entnehmen. 09.08.2018 aufgrund von Weiterbildungen durchlaufen. Theoretische Inputs und die An beiden Tagen ist der Bereich der Ein- Vermittlung von Methoden, um Gruppen gliederungshilfe nicht zu erreichen. Der Sparkasse Wittenberg anzuleiten und zu begleiten, wechselten dabei Sprechtag entfällt. mit praktischer Erprobung. Im Mittelpunkt Ab dem 10.08.2018 stehen die Mitarbeiter Der vollständige Jahresabschluss der Spar- der Qualifizierung stand die kollegiale Be- wieder vollumfänglich zur Verfügung. kasse Wittenberg für das Jahr 2017 ist am ratung als eine Form des gemeinschaftlichen 19. Juli 2018 im Elektronischen Bundes- Austausches, des Miteinander-Wachsens und anzeiger unter der Internetadresse www. des gegenseitigen Helfens. Letztlich sol- bundesanzeiger.de (Rubrik: Jahresabschlüsse/ len Engagierte in Vereinen unterstützt und Öffentliche Hand und Jahresfinanzberichte) veröffentlicht worden. weitere Mitmachende für bürgerschaftliches Private investieren 2018 Des Weiteren liegt der Jahresabschluss in den Engagement gewonnen werden. Vereine in Kopfstellen unserer Regionalmärkte in den ihren Strukturen zu stärken, sei es bei der Mit- 1,4 Millionen Euro in die Dübener Heide Geschäftsstellen in gliedergewinnung, bei der Umsetzung einer teilhabenden Vereinsarbeit oder bei der Ent- Kommunen, Vereine und Privatleute setzen – Wittenberg, Am Alten Bahnhof 3 wicklung von Konzepten für Wertschätzung auf das EU-Förderprogramm LEADER – Wittenberg, Markt 20 gegenüber Mitgliedern und Mitmachenden – – Gräfenhainichen, Karl-Liebknecht-Str. 23 Demokratieberater/-innen sind sensibilisiert Tornau – Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) – Bad Schmiedeberg, Luisenstraße 43 und imstande, potenzielle Handlungsfelder Dübener Heide/Sachsen-Anhalt hat im Jahr – Jessen, Markt 17–19 in Vereinen zu erkennen, anzusprechen und 2017 Gesamtinvestitionen in Höhe von rund – Zahna, Burgstraße 1 a entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Sie 2,4 Millionen Euro auf den Weg gebracht. – , Markt 1 leisten einen wichtigen Beitrag für die zu- Der Anteil der beantragten Fördermittel aus zur Einsicht aus. kunftsfähige Entwicklung von Vereinen. dem EU-Programm LEADER betrug rund „Die Ausbildung gab mir wertvolle Hand- 1,46 Millionen Euro. Für 17 der 19 von der lungsmethoden und Strategien für meine LAG ausgewählten Projekte wurden Förder- tägliche Arbeit mit Vereinen. Eine multikul- mittel beantragt, einen Antrag zog der Pro- Ländliche Erwachsenenbildung turelle Gesellschaft braucht Toleranz und jektträger wieder zurück. In die Umsetzung in Sachsen-Anhalt e. V. Vielfalt, auch im ländlichen Raum“, ist sich kommen damit Projekte wie das Vorhaben des Jeannette Möller sicher. Reit-, Zucht- und Fahrvereins „Heideland“ Zukünftige Demokratieberater/-innen in Ab August 2018 startet eine neue Quali- e. V. in Korgau. Vereinen gesucht fizierungsrunde. Interessierte Vereine sind Dieser hat die Sanierung des Vereinsheims Neue Qualifizierungsrunde ab August 2018 ausdrücklich aufgerufen, sich zu beteiligen zur Erneuerung der Bausubstanz des alten und Kontakt zur LEB aufzunehmen. Ver- Gebäudes sowie Anpassungen der Räume Vereine sind eine wichtige Säule für das ge- knüpft wird diese Qualifizierung mit einem an die Nutzung abgeschlossen. Dafür hat der sellschaftliche Leben und den gesellschaftli- „Vereins-Check“, der den aktuellen Stand der Verein 141.358 Euro investiert, der LEA- chen Zusammenhalt, gerade in ländlichen und Vereinsarbeit abbilden, mögliche Fehlstellen DER-Zuschuss belief sich auf 113.087 Euro. strukturschwachen Regionen. Eine offene und sichtbar machen, Hinweise und Ansätze auf Die Stadt Gräfenhainichen investierte rund vielfältige Vereinslandschaft erhöht die Chan- Lösungen liefern und schließlich dazu beitra- 25.955 Euro (LEADER-Zuschuss: 20.755 cen, dass Menschen Zusammengehörigkeit gen soll, dass Vereine sich zu attraktiven und Euro) in die ökologische Aufwertung des erfahren, teilhaben und sich heimisch fühlen zukunftsfähigen Mitmachorten entwickeln. Naturschutzgebietes „Jösigk“. Dort wurden können. Wenn im Rahmen des Bundespro- Interessierte Vereine und Personen können sogenannte Kunstverjüngungsmaßnahmen gramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ sich gern bei uns melden. Wir beraten Sie vorgenommen. Bei der künstlichen Verjün- von Demokratieberater(inne)n gesprochen gern zur Qualifizierung oder nehmen Ihre gung werden Bäume gesät oder gepflanzt. wird, sind damit Engagierte in Vereinen Anmeldung entgegen. In Altjeßnitz hat ein Ehepaar ein Baumhaus gemeint, die für den Zusammenhalt in einer Kontaktdaten: auf Stelzen errichtet; es dient als innovatives offenen und pluralen Gesellschaft werben. LEB Sachsen-Anhalt e. V. Übernachtungsangebot in der Region. Demokratie steht dabei nicht für die große Gabriele Heerwald Im laufenden Jahr sind wiederum Investitio- Politik oder politische Debatten. Sie setzt Gutenbergplatz 1 nen in Höhe von 1,4 Millionen Euro geplant, vielmehr an der Basis an, an jedem und je- 06773 Gräfenhainichen der beantragte EU-Zuschuss beträgt rund 4 Amtliches aus dem Landkreis 4. August 2018

828.500 Euro. Für 14 Projekte wurde ein LEADER | CLLD ihre individuellen, wohnortnahen Beratungen Fördermittelantrag gestellt, davon liegen zwei im Landkreis Wittenberg für Bürgerinnen und Bürger fort. Nächster Bewilligungsbescheide vor. Unter anderem Beratungstag ist: plant die Stadt Bitterfeld-Wolfen eine Trimm- Arbeitsbesuch von Arne Lietz, Abgeord- wann: am Mittwoch, 19. September 2018, Dich-Anlage am Sportplatz in Greppin. Die neter des Europäischen Parlamentes für von 09:00 bis 17:00 Uhr Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt mit Sachsen-Anhalt, am 13.07.2018 bei den wo: Seniorentreff, Sitz in Wittenberg will das Projekt Spindestu- LEADER-Aktionsgruppen im Landkreis Rosa-Luxemburg-Straße 28, be Dübener Heide umsetzen, das auf Gesund- Wittenberg 06917 Jessen (Elster) heitsprävention und solidarisches Handeln im Das Beratungsangebot richtet sich an Men- Dorf setzt und Bildungs- und Kulturangebote Auf Einladung von Landrat Jürgen Dan- schen, die bis heute in vielfältiger Weise schafft. Und am KiEZ Friedrichsee investiert nenberg trafen sich die LEADER-Manager/ unter verübtem Unrecht durch den SED-Staat der Verein Kinder- und Jugenderholung Dü- -innen der Lokalen Aktionsgruppen (LAG) leiden, insbesondere an: bener Heide – Friedrichsee e. V. in einen Rast- Dübener Heide (Anne-Marie Hiller, Josef – zu Unrecht Inhaftierte, platz sowie die Außengestaltung der Anlage. Bühler), Mittlere Elbe-Fläming (Elke Kurzke) – Betroffene von Zersetzungsmaßnahmen „Derzeit ist das Budget ausgelastet. Darüber und Wittenberger Land (Dr. Wolfgang Bock) des Staatssicherheitsdienstes, hinaus haben wir aber eine weitere halbe mit dem Europaabgeordneten Arne Lietz am – Personen, die Repressalien in Beruf oder Million Euro an Fördermitteln außerhalb 13. Juli 2018 zu einem Arbeitsgespräch. Mit Ausbildung ausgesetzt waren, des LEADER-Programms erschlossen“, sagt dabei waren Marion Winkler, LEADER- – Betroffene, die Eingriffe in Eigentum und Regionalmanagerin Anne-Marie Hiller. Koordinatorin im Landkreis Wittenberg, Tho- Vermögen erfuhren, Projektträger haben indes dem Regionalma- mas Schulze, LEADER-Verantwortlicher – Verschleppte und deren Angehörige so- nagement der Dübener Heide im Rahmen im Ministerium der Finanzen des Landes wie Hinterbliebene und Angehörige von einer Umfrage gute bis sehr gute Noten für Sachsen-Anhalt, und Johannes Gallien vom Opfern, die Arbeit gegeben. Fachdienst 61 des Landratsamtes. – Personen, die nach Akteneinsicht eine Besonders gut werden der Umgangston und An der Exkursion nahm zudem der Bürger- Retraumatisierung erlitten, der Kommunikationsstil (1,0) bewertet. Mit meister der Stadt Annaburg, Klaus-Rüdiger – Angehörige von offiziellen und inoffizi- der Beratungs- und Unterstützungsleistung Neubauer, teil und erläuterte an den einzelnen ellen Mitarbeitern des MfS. herrscht aus Sicht der Projektträger/Antrag- Stationen die aktuellen LEADER-Vorhaben Es können Anträge auf Einsicht in die Stasi- steller insgesamt eine hohe Zufriedenheit der Stadt. Akten gestellt werden. Hierzu ist der Perso- (1,3). Themen der Arbeitstagung, die im Touris- nalausweis vorzulegen. Die LAG-Mitglieder befinden, dass LEADER tenzentrum Prettin mit einer Gesprächsrunde Weiterhin erfolgt eine Beratung zu zu einem Nutzen beziehungsweise einem startete, waren insbesondere Erfahrungen aus – Anträgen nach den SED-Unrechtsberei- Mehrwert (Wertschöpfung, Lebensqualität, der laufenden EU-Förderperiode 2014–2020 nigungsgesetzen (strafrechtliche, verwal- Engagement etc.) in der Region beiträgt (1,6). und damit einhergehende Schlussfolgerun- tungsrechtliche, berufliche Rehabilitie- Ebenso ist eine gute Beratung/Betreuung der gen für die kommende LEADER-Periode rung) (Antragsfrist 31.12.2019) – monatlichen Zuwendung („Opferrente“) Projektträger durch das Regionalmanagement (2021–2027). – Kinderheimen gewährleistet (1,6). Als einziger Punkt wur- Arne Lietz informierte in diesem Zusam- – Anträgen nach sowjetischer Inhaftierung/ den die Öffentlichkeitsarbeit und die öffent- menhang über die Verordnungsentwürfe der Internierung liche Wahrnehmung des LEADER-Prozesses Europäischen Kommission zur Förderung – der Stiftung Anerkennung und Hilfe (An- schwächer bewertet (2,6). ländlicher Räume im kommenden Jahrzehnt. tragsfrist 31.12.2019). Für Fragen rund um das LEADER-Programm Dabei wird das über 20 Jahre bewährte LEA- Das Beratungsangebot kann ohne Voranmel- steht das Regionalmanagement Dübener Hei- DER-Programm auch weiterhin eine wichtige dung genutzt werden. Bereits seit mehreren de zur Verfügung. Dieses berät Projektträger Rolle spielen. Jahren nehmen durchschnittlich 30–40 Be- kostenfrei und begleitet durch das zweistufige Die LAG Dübener Heide bereitet für Sep- tember 2018 eine weitere Exkursion zu er- sucherinnen und Besucher die Termine wahr, Antragsverfahren. Kontakt: Anne-Marie Hil- weshalb eine rege Nachfrage erwartet wird. ler (Tel.: 0151 55851736); Josef Bühler (Tel.: folgreichen LEADER-Projekten im LAG- Gebiet vor, zu der die Abgeordneten des Unterstützt werden die Beratungstage von der 0175 5803150). Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Weitere Infos auch im Internet: www.leader- Kreistages sowie Mitglieder aus der Region im Deutschen Bundestag und im Landtag von duebener-heide.de Hintergrundinformationen: Sachsen-Anhalt sowie die EU-Abgeordneten unseres Bundeslandes eingeladen werden. Zur Minderung der Folgen von SED-Unrecht Hintergrund: hat der Bundestag drei Rehabilitierungsgeset- Zur LEADER-Förderregion im anhaltischen Im September des Vorjahres fand eine ver- gleichbare Bereisung mit den Abgeordneten ze beschlossen, die sich auf die strafrechtli- Teil der Dübener Heide gehören die Kommu- im Gebiet der LAG Wittenberger Land statt, che, verwaltungsrechtliche und berufliche nen Bad Schmiedeberg, Bitterfeld-Wolfen, an der auch Arne Lietz teilnahm. Rehabiltierung ehemaliger DDR-Bürger be- Gräfenhainichen, Kemberg, Muldestausee ziehen: und Raguhn-Jeßnitz mit den jeweiligen Die strafrechtliche Rehabilitierung ist für Ortsteilen. Projekte, die mit Fördermitteln Bürgerberatung für Betroffene Betroffene möglich, wenn sie aufgrund poli- der EU realisiert werden sollen, müssen tischer Verfolgung oder sachfremder Zwecke zur LEADER-Entwicklungsstrategie der von SED-Unrecht verurteilt oder außerhalb einer gerichtlichen Dübener Heide passen. Förderbar können in der Stadt Jessen (Elster) beziehungsweise behördlichen Anordnung Vorhaben sein, die den drei Handlungs- inhaftiert wurden. Ab 180 Tagen Haftzeit gibt feldern Wirtschaft und Beschäftigung, Na- Fristablauf zum 31.12.2019 beachten! es eine einkommensabhängige Zuwendung turpark- und Kulturlandschaftsentwicklung Die Beauftragte des Landes Sachsen-An- für Haftopfer. Diese „Opferrente“ kann seit und Siedlungs- und Beteiligungsentwicklung halt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (bis 1. Januar 2015 bis zu 300 Euro monatlich zugeordnet werden können. 31.12.2016: Landesbeauftragte für die Un- betragen. terlagen des Staatssicherheitsdienstes der Zudem besteht ein Anspruch auf berufliche ehemaligen DDR in Sachsen-Anhalt) setzt Rehabilitierung, wenn beispielsweise aus 4. August 2018 Informationen aus dem Landkreis 5 politischen Gründen ein Arbeits- oder Studi- monatliche Ausgleichszahlung­ in Höhe von (bis 31.12.2016: Landesbeauftragte für die enplatz verloren ging bzw. verwehrt wurde, bis zu 214 Euro erfolgen, für Rentner von Unterlagen des Staatssicherheits­dienstes der und dies Nachteile in der Rentenversicherung 153 Euro. ehemaligen DDR in Sachsen-Anhalt) zur Folge hat. Die verwaltungsrechtliche Rehabilitierung ist möglich bei Verwaltungs- Weitere Informationen: Schleinufer 12, 39104 Magdeburg unrecht, z. B. mit gesundheitlichen Folge- Beauftragte des Landes Sachsen-Anhalt zur Tel.: 0391 560-1501 schäden. Unter bestimmten Voraussetzungen Aufarbeitung der SED-Diktatur Fax: 0391 560-1520 kann im Rahmen der Rehabilitierung eine E-Mail: [email protected]

Tierärztlicher Notfalldienst im Landkreis Wittenberg

Bereich Lutherstadt Wittenberg jeweils von Freitag 17:00 Uhr bis Freitag 07:00 Uhr Woche 33 Woche 34 Woche 35 Woche 36 10.08.–17.08.2018 17.08.–24.08.2018 24.08.–31.08.2018 31.08.–07.09.2018 Tierklinik Wittenberg Tierklinik Wittenberg Tierklinik Wittenberg Tierklinik Wittenberg Klinik und Praxis Klinik und Praxis Klinik und Praxis Klinik und Praxis f. Klein- u. Heimtiere (PG) f. Klein- u. Heimtiere (PG) f. Klein- u. Heimtiere (PG) f. Klein- u. Heimtiere (PG) Dr. M. und Dr. H. Schwede Dr. M. und Dr. H. Schwede Dr. M. und Dr. H. Schwede Dr. M. und Dr. H. Schwede Tel. 03491 663015 Tel. 03491 663015 Tel. 03491 663015 Tel. 03491 663015 Mo.–Fr.: 08:00–21:00 Uhr Mo.–Fr.: 08:00–21:00 Uhr Mo.–Fr.: 08:00–21:00 Uhr Sa. 08:00–17:00 Uhr Sa. 08:00–17:00 Uhr 24-Stunden-Bereitschaft Sa. 08:00–17:00 Uhr So., Fei.: 10:00–17:00 Uhr So., Fei.: 10:00–17:00 Uhr So., Fei.: 10:00–17:00 Uhr Fr. Dr. Schrank DVM Paulenz Lutherstadt Wittenberg Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491 660847 Tel. 03491 440847 TÄ Meumann Dr. Franz Dr. Eigendorf TÄ Meumann Bad Schmiedeberg OT Pretzsch Kemberg Kemberg OT Bad Schmiedeberg OT Pretzsch Tel. 034926 57232 Tel. 034921 20365 Tel. 034921 61987 o. Tel. 034926 57232 0172 6076612 Heidetierärzte Heidetierärzte Dr. Petzold/Dr. Nicolae Dr. Petzold/Dr. Nicolae Kemberg OT Uthausen Kemberg OT Uthausen Tel. 034921 61675 Tel. 034921 61675

Bereich Jessen (Elster) jeweils von Freitag 19:00 Uhr bis Freitag 07:00 Uhr Woche 33 Woche 34 Woche 35 Woche 36 10.08.–17.08.2018 17.08.–24.08.2018 24.08.–31.08.2018 31.08.–07.08.2018 Tierklinik Wittenberg Tierklinik Wittenberg Tierklinik Wittenberg Tierklinik Wittenberg Klinik und Praxis Klinik und Praxis Klinik und Praxis Klinik und Praxis f. Klein- u. Heimtiere (PG) f. Klein- u. Heimtiere (PG) f. Klein- u. Heimtiere (PG) f. Klein- u. Heimtiere (PG) Dr. M. und Dr. H. Schwede Dr. M. und Dr. H. Schwede Dr. M. und Dr. H. Schwede Dr. M. und Dr. H. Schwede Lutherstadt Wittenberg Lutherstadt Wittenberg Lutherstadt Wittenberg Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491 663015 Tel. 03491 663015 Tel. 03491 663015 Tel. 03491 663015 Mo.–Fr.: 08:00–21:00 Uhr Mo.–Fr.: 08:00–21:00 Uhr Mo.–Fr.: 08:00–21:00 Uhr Sa. 08:00–17:00 Uhr 24-Stunden-Bereitschaft Sa. 08:00–17:00 Uhr Sa. 08:00–17:00 Uhr So., Fei.: 10:00–17:00 Uhr So., Fei.: 10:00–17:00 Uhr So., Fei.: 10:00–17:00 Uhr Tierärztliche Praxis am Weinberg Tierärztliche Praxis am Weinberg Tierärztliche Praxis am Weinberg Tierärztliche Praxis am Weinberg Jessen (Elster) OT Schweinitz Jessen (Elster) OT Schweinitz Jessen (Elster) OT Schweinitz Jessen (Elster) OT Schweinitz Tel. 03537 202325 Tel. 03537 202325 Tel. 03537 202325 Tel. 03537 202325 Dr. Schuster Dr. Schuster Annaburg OT Prettin Annaburg OT Prettin Tel. 035386 22251 Tel. 035386 22251 TÄ Steinborn Jessen (Elster) OT Seyda Tel. 035387 71359 o. 0179 7417844

DVM Pfützner-Bechler Jessen (Elster) OT Schweinitz Tel. 03537 212614 6 Informationen aus dem Landkreis 4. August 2018

Expertensprechstunde Die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft Der Fachdienst Umwelt und „Sozialleistungen bei Krebs und e. V. (SAKG) bietet seit 2010 jeden zweiten Abfallwirtschaft informiert: Donnerstag im Monat in Wittenberg diese Schwerbehindertenrecht“ Beratungen an. Vermarktung von Graupapageien Am Donnerstag, den 13. September 2018, nur mit EU-Bescheinigung Ansprechpartner: 15:00 Uhr, findet die Expertensprechstunde Für Halter der beliebten Graupapageien gibt „Sozialleistungen bei Krebs und Schwerbe- es seit Januar 2017 eine wichtige Neuheit: Bianca Zendel-Deparade, Bianca Hoffmann, hindertenrecht“ der Sachsen-Anhaltischen Im Falle der Vermarktung sind jetzt be- Walburga Nordhaus, Karin Hintzsche, Sabine Krebsgesellschaft (SAKG) in Wittenberg hördliche EU-Bescheinigungen erforderlich. Schleh statt. Krebsbetroffene und Angehörige er- Verbleiben diese Vögel im Besitz, sind noch Beratungsteam halten in der Kapelle der Paul Gerhardt keine Dokumente notwendig. Fehlen diese Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e. V. Diakonie, in der Wittenberger Paul-Gerhardt- Bescheinigungen beim Verkauf, drohen straf- Paracelsusstraße 23 Straße 42–45, hilfreiche Informationen und rechtliche Ermittlungen. Expertenwissen. 06114 Halle (Saale) Aufgrund von Problemen bei der nachhal- Gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaft- Telefon: 0345 4788110 tigen Nutzung der Wildbestände ist es zu lichen Leben und Selbstbestimmung sind Fax: 0345 4788112 einem rasanten Rückgang mit der Gefahr des Grundrechte der Menschen in Deutschland. E-Mail: [email protected] Aussterbens für die Graupapageien in ihrem Benachteiligungen, vor allem durch Erkran- zentralafrikanischen Verbreitungsgebiet ge- kungen, sollen weitgehend vermieden wer- Beratungsstelle Magdeburg kommen. Deshalb wurden durch die Konfe- den. Leibnizstraße 4 renz der über 200 Staaten des Washingtoner Aus diesem Grund erhalten Menschen mit Katharinenhaus, Hofeingang Artenschutzübereinkommens ein weltweites Nachteilen bzw. Behinderungen Schutz durch 39104 Magdeburg Handelsverbot und die Hochstufung in den das Sozialgesetzbuch (SGB IX). In der An- Tel.: 0391 56938800 höchsten Schutzstatus, den Anhang A, für wendung erleben Menschen oft Schwierig- E-Mail: [email protected] diese Art festgelegt. keiten oder es treten Missverständnisse auf, Ausnahmen von diesem strengen Vermark- die durch fachgerechte Hilfestellung meist Weiterführende Beratungsinformationen un- tungsverbot, z. B. für legal gezüchtete Pa- abgestellt werden können. ter: www.sakg.de/beratung pageien, müssen beim Verkauf durch eine Von einfachen bis fallbezogenen Fragen – sogenannte EU-Bescheinigung nachgewiesen Karin Hintzsche, Sozialarbeiterin der SAKG, ************************************ werden. und Annett Melzer von KLIFS e. V., selbst Diese EU-Bescheinigungen können die Vo- Rollstuhlfahrerin, zeigen Lösungen zu kom- Gemeinsam – Für das Leben, gegen den gelhalter Sachsen-Anhalts beim CITES-Büro plexen Fragen. Krebs des Landesamtes für Umweltschutz, Zerbster Anmeldungen sind ab sofort unter Tel.-Nr. Menschen, die Krebs haben, erleben die Str. 7 in 39264 Steckby unter Vorlage der voll- 0345 4788110 oder [email protected] möglich. Krankheit meist als tiefen Einschnitt in viele ständigen Herkunftsbelege beantragen. Au- Die Veranstaltung ist kostenfrei! Bereiche ihres Lebens. Vom Arzt werden sie ßerdem ist eine Kennzeichenablesung durch über die Diagnose und die medizinischen die Naturschutzbehörde des zuständigen Expertensprechstunde „Persönliches Bud- Behandlungsschritte beraten. Zeit für persön- Landkreises bzw. der zuständigen kreisfreien get und Schwerbehindertenrecht“ liche Fragen oder ein Gespräch, das über die Stadt zu veranlassen. Ansprechpartner in der Therapie hinausgeht, bleibt dabei meist nicht. unteren Naturschutzbehörde im Landkreis 13. September 2018 (Donnerstag), 15:30 Uhr Betroffene brauchen mehr als medizinische Wittenberg ist Frau Winter, Tel.: 03491 479- Paul Gerhardt Diakonie Wittenberg, Kapelle, Hilfe, denn die Erkrankung beeinflusst auch 878, [email protected]. Paul-Gerhardt-Straße 42-45 das psychische und soziale Befinden. Das Hinweise zur Antragstellung und zu den 06886 Lutherstadt Wittenberg Verhältnis in der Familie und gegenüber artenschutzrechtlichen Anforderungen sind Anmeldungen bitte unter 0345 4788110 oder Freunden kann sich verändern. Häufig kann unter www.lau.sachsen-anhalt.de > Natur- [email protected] der Beruf nicht mehr voll ausgeübt werden. schutz > Internationaler Artenschutz (CITES) Damit ändert sich auch die finanzielle und zu finden. Denn die Halter geschützter Tiere soziale Situation. Oft sind die Belastungen müssen auch noch weitere gesetzliche Pflich- Beratung für Krebsbetroffene so groß, dass der Betroffene und seine Ange- ten einhalten wie die Kennzeichnung und die aus Wittenberg und Umgebung hörigen diese nicht allein bewältigen können. Anmeldung beim CITES-Büro. Beratungsangebote und -möglichkeiten der Am Donnerstag, den 13. September 2018 SAKG: http://bit.ly/1PkeDJe können sich Krebsbetroffene und ihre An- Wir nehmen uns Zeit für Betroffene und An- Kreisanglerverein Wittenberg e. V. gehörigen aus Wittenberg und Umgebung gehörige. Unsere Beratungen sind kostenfrei kostenfrei beraten lassen. Allgemeine Infor- und vertraulich. Sie können als Einzel-, Paar- Der Kreisanglerverein Wittenberg e. V. führt mationen rund um das Thema Krebs, sozial- oder Familiengespräch erfolgen. am 22.09.2018 die Prüfung zum Friedfisch- rechtliche und psychosoziale Fragen werden Telefon Halle (Saale): 0345 4788110 fischereischein und Jugendfischereischein durch die speziell geschulten Beraterinnen Telefon Magdeburg: 0391 56938800 durch. und Psychoonkologinnen der Krebsgesell- E-Mail: [email protected] Die Prüfungen beginnen ab 09:00 Uhr in schaft geklärt. Eine telefonische Terminver- NIPO’s Angelladen in der Dessauer Str. 3 einbarung unter Telefon 0345 4788110 ist Unterstützer in Wittenberg. Interessenten können sich bis unbedingt erforderlich. Die Krebsberatung in den Außenberatungs- zum 03.09.2018 in NIPO’s Angelladen oder von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr stellen wird unterstützt durch die Deutsche telefonisch unter 03491 402509 anmelden. AWO Kreisverband Wittenberg e. V. Rentenversicherung Mitteldeutschland, den Folgende Prüfungsgebühren sind zu ent- Begegnungsstätte im Innenhof AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e. V. richten: Marstallstraße 13 a und viele Bürgerinnen und Bürger sowie Friedfischerprüfung 06886 Lutherstadt Wittenberg Unternehmen durch Spenden. (Teilnehmer > 18 Jahre): 56,00 € 4. August 2018 Informationen aus dem Landkreis 7

Friedfischerprüfung Englisch A2/Vertiefung essierten Besucherinnen und Besucher findet (Teilnehmer < 18 Jahre): 28,00 € Kurs-Nr.: 18E46837, Beginn: Mo., 03.09.18, um 14:00 Uhr eine kostenfreie öffentliche Jugendfischerprüfung 28,00 € 18:30–20:00 Uhr, 13 x 2 UE; Paul-Gerhardt- Führung statt. Im Rahmen der Führung wer- Gymnasium, Hainmühlenweg 4, Haus 3, den die Dauerausstellung, Teile des Schlos- Bei Interesse bieten wir am 08.09.2018 um Raum 47, Entgelt: 65,00 Euro sensembles sowie der ehemalige „Bunker“ 10:00 Uhr eine Prüfungsvorbereitung in besichtigt. Eine Anmeldung ist nicht erfor- NIPO’s Angelladen an. Jessen derlich, der Eintritt frei. Malkurs: Stillleben in Acryl Kurs-Nr.: 18F27583, Beginn: Di., 04.09.18, Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin 17:15–18:45 Uhr, 12 x 2 UE (nicht am Bildungszentrum Lindenfeld 02.10.18 und 09.10.18); Gymnasium Jessen, Prettiner Landstraße 4 Kreisvolkshochschule Wittenberg Kreismusikschule Wittenberg Mühlberger Straße 24, Kunstraum (E 326), 06925 Annaburg, OT Prettin Entgelt: 55,20 Euro Tel.: 035386 6099-75 Falkstraße 83 · 06886 Lutherstadt Wittenberg Fax: 035386 6099-77 Telefon (0 34 91) 41 81-0 · Fax (0 34 91) 41 81-10 [email protected] · www.bzl-wb.de Keramikkurs: Herbstkeramik [email protected] Kurs-Nr.: 18F28584, Beginn: Do., 06.09.18, www.stgs.sachsen-anhalt.de Durch das Kultusministerium des Landes Sach- 18:30–20:45 Uhr, 4 x 3 UE (nicht am sen-Anhalt als förderungsfähig anerkannte Ein- richtung der Erwachsenenbildung. Träger der 27.09.18); Kreativraum der lustigen Ton- Öffnungszeiten der ständigen Ausstellung: Einrichtung ist der Landkreis Wittenberg. Wir scherben, Am Gorrenberg 26, Entgelt: 31,80 Dienstag bis Donnerstag 09:00–15:30 Uhr arbeiten auf der Basis des Qualitätsmodells LQW! Geprüfte Qualität mit LQW – Das Lernerorientierte Qualitätsmodell Euro Freitag 09:00–13:00 Uhr für Weiterbildungsorganisationen Jeden letzten Sonntag im Monat Coswig 13:00–17:00 Uhr An Feiertagen ist die Gedenkstätte geschlos- Unser neues Programmheft erscheint am Rückhalt – Ganzheitliche Rückenschule sen. 08.08.18. Ab diesem Zeitpunkt sind Anmel- Kurs-Nr.: 18G32608, Beginn: Mi., 05.09.18, dungen möglich. Sie finden unsere Bildungs- 19:15–20:15 Uhr, 10 x 1 Zeitstunde; Sekun- Die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin angebote ebenfalls im Internet unter www. darschule Coswig, Lange Straße 42, Turnhal- ist Teil der Stiftung Gedenkstätten Sachsen- kvhs.bzl-wb.de. le, Entgelt: 37,99 Euro Anhalt.

Oranienbaum-Wörlitz Lutherstadt Wittenberg Orientalischer Tanz für Anfängerinnen Eichenkranz Musikfest 2018 und Fortgeschrittene Hatha-Yoga Kurs-Nr.: 18H25610, Beginn: Do., 06.09.18, Operngala und Hommage an Udo Jürgens Kurs-Nr.: 18A31502, Beginn: Fr., 31.08.18, 19:00–20:30 Uhr, 12 x 2 UE (nicht am im Eichenkranz in Wörlitz 14:00–15:15 Uhr, 10 x 75 Minuten (nicht 04.10.18, 11.10.18 und 01.11.18); Tabakfab- Am Sonntag, den 5. August 2018, um am 05.10.18, 12.10.18 und 26.10.18); Bil- rik, Kirchstraße 30, Saal, Entgelt: 75,80 Euro dungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83, 15:00 Uhr veranstaltet die Gesellschaft der Freunde des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches Erdgeschoss, Raum 12, Entgelt: 52,51 Euro Englisch A1: Let’s talk again! e. V. in Kooperation mit dem Opera Kurs-Nr.: 18H46839, Beginn: Mo., 03.09.18, Studio im Saal des historischen Gasthofes Rückenfit 17:00–18:30 Uhr, 13 x 2 UE;Grundschule „Zum Eichenkranz“ in Wörlitz im Rahmen Kurs-Nr.: 18A32516, Beginn: Mi., 05.09.18, Oranienbaum, Schlossstraße 8, Entgelt: 65,00 des EICHENKRANZ MUSIKFESTES 2018 17:00–18:00 Uhr, 12 x 1 Zeitstunde; Turn- Euro halle am Schwanenteich, Lutherstraße 54, eine Operngala mit internationalen Gesangs- Entgelt: 45,60 Euro Englisch A2: Activate and pep up your solisten, zu der Opern- und Musikfreunde English! herzlich eingeladen sind. Finanzbuchführung (1) – Xpert Business Kurs-Nr.: 18H46840, Beginn: Mo., 03.09.18, „A Passion for Tragedy“ – unter diesem Titel Kurs-Nr.: 18A54704, Beginn: Mo., 03.09.18, 18:30–20:00 Uhr, 13 x 2 UE; Grundschule erwartet das Publikum an diesem Tag eine 18:00–21:15 Uhr, 15 x 4 UE (Mo. + Mi.); Oranienbaum, Schlossstraße 8, Entgelt: 65,00 Gala voll von sprühenden Emotionen, voller Bildungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83, Euro mitreißender Melodien und faszinierender 2. Obergeschoss, Raum 13, Entgelt: 255,00 Die Kreisvolkshochschule Wittenberg hat junger Stimmen mit den internationalen So- Euro wieder zahlreiche durch die gesetzlichen listen des Berlin Opera Studios. Am Flügel Krankenkassen geförderte Präventionskurse werden die Sängerinnen und Sänger vom Lohn und Gehalt (1) – Xpert Business gem. § 20 SGB V im Angebot. Welche Kurse Kapellmeister des Anhaltischen Theaters Kurs-Nr.: 18A54706, Beginn: Do., 06.09.18, das sind, können Sie der jeweiligen Kursbe- Wolfgang Kluge begleitet. 18:00–21:15 Uhr, 15 x 4 UE (Mo. + Do.); schreibung im neuen Programmheft bzw. auf Eilana Lappalainen, die Leiterin des Studios, Bildungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83, unserer Homepage entnehmen. Bitte fragen ist als Sopranistin international gefeiert. Dem 1. Obergeschoss, Raum 17, Entgelt: 255,00 Sie vor Kursbeginn bei Ihrer Krankenkasse deutschen Publikum ist sie von Engagements Euro nach, ob Sie eine Bezuschussung erhalten. in Opernmetropolen wie Berlin, Essen und Hamburg bekannt. Am Anhaltischen Theater Workshop für Kinderyogalehrer/-innen hat sie als Primadonna des Ensembles eine am Wochenende NEU Öffentliche Führung Vielzahl von aufsehenerregenden Rollen im Kurs-Nr.: 18A58729, Beginn: Sa., 01.09.18, in der Gedenkstätte Musiktheater auf höchstem künstlerischem 09:00–15:00 Uhr, 1 x 7 und 1 x 5 UE (Sams- KZ Lichtenburg Prettin Niveau gestaltet. tag 09:00–15:00 Uhr, Sonntag 09:30–13:30 In dieser Gala geht es um Leidenschaft, die Uhr); Bildungszentrum Lindenfeld, Falkstra- Die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin Leidenschaft junger Sänger für ihren Beruf, ße 83, 2. Obergeschoss, Raum 14, Entgelt: ist am Sonntag, dem 26. August 2018 von die Leidenschaft des Publikums für die zeit- 60,00 Euro 13:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Für alle inter- lose Kunstform Oper – und es geht auch um 8 Informationen aus dem Landkreis 4. August 2018 die meist tragische Leidenschaft der Opernfi- In ihrer Hommage präsentieren Anna Haent- „Illusionen“, „Ich war noch niemals in New guren, die in dieser Gala erscheinen. jens und Sven Selle eine Auswahl an Liedern York“, „Mein Bruder ist ein Maler“, „Lieb Am Sonntag, den 26.08.2018 um 15:00 Uhr und Chansons aus dem umfangreichen Re- Vaterland“, „Meine Lieder sind wie Hände“, erwartet die Musikfreunde eine Hommage an pertoire des Außenseiters der Schlagerwelt „Der Mann mit dem Fagott“, „Mitten im Udo Jürgens, den unvergessenen Sänger und Jürgens, der einmal in einem Interview sagte: Leben“. Komponisten. „Die Musik ist die Einzige, die mir immer treu Der Eintrittspreis für jedes dieser Konzerte Das Programm gestalten Anna Haentjens, Ge- geblieben ist. Und sie ist die Einzige, die nicht beträgt 19,00 €, ermäßigt 17,00 €. Kar- sang/Rezitation, und Sven Selle, Klavier. Udo fragt, ob ich treu war.“ ten sind im Vorverkauf erhältlich bei der Jürgens war auf allen Bühnen zu Hause und Zudem gibt Anna Haentjens mit biografischen Tourist­information Dessau-Roßlau, Zerbster begeisterte Jung und Alt mit seinen Songs, die Anmerkungen Einblicke in das Leben dieser Straße 2 c, Tel.: 0340 2041442, beim Besu- u. a. von Shirley Bassey, Bing Crosby, Sammy außergewöhnlichen Künstlerpersönlichkeit. cherring des Anhaltischen Theaters, Friedens- Davis jr. oder auch von bekannten Stars aus der Zu hören sein werden u. a. folgende Titel: platz 1 a, Tel.: 0340 2511222 oder 2511450 Klassikszene wie der Sopranistin Anneliese Ro- „Aber bitte mit Sahne“, „Ein ehrenwertes und bei der Wörlitz-Information, Förstergas- thenberger oder René Kollo gesungen wurden. Haus“, „Griechischer Wein“, „Mit 66 Jahren“, se 26 in 06785 Wörlitz, Tel.: 034905 31009. 180. Schul- und Heimatfest VOM 2. BIS 13. AUGUST 2018 IN JESSEN HIGHLIGHTS AUS UNSEREM FESTPROGRAMM

Montag, 6. August 20.00 Uhr Party-Power 19.00 Uhr Schlosskonzert großes Festzelt mit der SHOWBAND „Joe Eimer“ Schlosshof It´s Showtime HIGHLIGHT Anna-Carina Woitschack „Duo Pariser Flair“ – kartenp ichtige Veranstaltung – bekannt aus „Deutschland sucht den Superstar“ Dienstag, 7. August Sonntag, 12. August 18.00 Uhr 13.30 Uhr Großer Festauszug Da muss man dabei sein ab Norma Parkplatz Schlosspark Weinfest mit Kürung der 26. Jessener Weinprinzessin zum 180. Jessener Schul- und Heimatfest 15.30 Uhr Großes Konzert und Stephan Wohlget(h)an – Die Party- & Galaband großes Festzelt der Spielmannszüge und Kapellen Donnerstag, 9. August 19.00 Uhr Die Partyband „Cool Up“ 19.30 Uhr Heimatabend großes Festzelt begeistert Jung und Alt großes Festzelt „Mit 180 Sachen die Jessener glücklich machen!“ 21.45 Uhr Höhen-Abschluss-Feuerwerk anschl. Tanz mit SFW-Band mit einer unvergesslichen Lasershow – kartenp ichtige Veranstaltung – 22.15 Uhr Depeche Mode Coverband großes Festzelt „REMODE“ Freitag, 10. August 21.00 Uhr OLDIE-NACHT Auf dem Festplatz erwarten Sie vom großes Festzelt mit der Band “Aeroplane“ HIGHLIGHT 10. bis 13. August 2018 MARKUS leckere Spezialitäten für Groß und Klein Die „Ich will Spaß Show“ und extravagante Fahrgeschäfte AEROPLANE und GEIERSTURZFLUG Riesenrad, Aviator, Superpolyp, Hot Fly, Free Fall Tower, Sonnabend, 11. August Musikexpress, Breakedance F1 und mehr 10.00 Uhr Großer Frühschoppen GEIERSTURZFLUG sowie fantastische und spannende Kinderkarussells großes Festzelt mit der Bayernmafi a mit Fassanstich durch den Bürgermeister Am 13. August zum Familientag laden die Schausteller mit HIGHLIGHT ANDREA BERG Double ermäßigten Fahrpreisen und Sonderangeboten ein.

Ruhe und Erholung am Körbaer See Ossibungalows, Campingplatz und Kinderferien Infos/Anmeldung: Tel.: 0171 1690190 oder www.Ferienanlage-Goldpunkt.de

Impressum meister, die Bürgerme­ ister und die Zweckverbände. Das Amtsblatt für den Landkreis Wittenberg. Das Amtsblatt des Landkreises Wittenberg wird Das Amtsblatt erscheint 14-täglich. kostenlos ohne Rechtsanspruch an alle erreichbaren Herausgeber: Landkreis Wittenberg Haushalte des Landkreises verteilt. Auflage: 69.300 Exemplare Verantwortl­ ich für den Anzeigenteil: Satz: Mundschenk Druck+Medien Mundschenk Druck+Medien WIR RILLEN Mundschenkstr. 5, 06889 Luth. Wittenberg Verteiler: Wochenspiegel Verlags-GmbH & Tel.: (03 49 20) 7 01-0, Fax: 70 11 99 Co. KG, Bereich Wittenberg SIE GRILLEN [email protected] chlossstr. 23/24, 06886 Luth. Wittenberg Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Landrat Ansprechpartner: Birgit Köhler des Land­kreises Wittenberg, Jürgen Dannenberg, Tel.: (0 34 91) 4 33 49 13 MUNDSCHENKSTRASSE 5 | 06889 LUTHERSTADT WITTENBERG | [email protected] Breitscheidstr. 3, Tel. (0 34 91) 47 94 25 (Pressestelle), Nächster Erscheinungstermin: 18. August 2018 06886 Lutherstadt Wittenberg sowie der Oberbürger­ Redaktionsschluss: 10. August 2018