Erscheinungsort Neidling. An einen Haushalt. Eigener Verteilerdienst. Nr. 4, Nov. 2015 SPÖ

www.neidling.spoe.at Neidling im Herbst

Der Neidlinger Wandertag fand diesmal bei herrlichem Herbstwetter statt. Die Wanderer konnten einen bunt belaubten erleben. Die Geselligkeit kam auch nicht zu kurz. www.neidling.spoe.at 2 Neidling Aktuell Nr.4 - Nov. 2015 Nützlinge im Garten Dorfgeschichten...... war diesmal das Thema Buagamasta, da Pforrar, da bei der Familie Mann in Lehrer - Oba die mehran san Dietersberg, im Rahmen der d'Leit, san mia..." "Offenen Ateliers". Musikalisch umrahmt wur- de der künstlerische Abend Frau Hannelore Mann zeigte von Kurt Mann, teils mit ihre vielfältigenWerke, dies- Eigenkompositionen. Das mal mit dem Schwerpunkt künstlerische Talent hat "Dorf". Am Samstag Abend sich auf die Tochter und gab es eine kleine, aber feine auf das Enkelkind Kristine Dichterlesung aus den Wer- Mann weitervererbt. An ken von Ingeborg Rinner den Werken der 19 jährigen und Paul Kumpfmüller. Es jungen Frau lässt sich schon Leopold Mayrhofer von "Natur im Garten", GGR Maria lasen die Autoren. Zitat aus jetzt ein großes künstleri- Hromecek, Mag. Josef Scheuch dem Gedicht Dorf-Krimi sches Potenzial erkennen. "fleißige Helfer im Naturgarten" von Paul Kumpfmüller: Alles in allem ein schöner Herr Leopold Mayrhofer von „Natur im Garten“ war am "A jeder was ois und nix... musikalischer, literarischer, Freitag, den 9. Oktober im Pfarrheim Neidling zu Gast. Es wer hot wos zum sogn - Da malerischer Abend. war eine Veranstaltung des Umweltausschusses der Markt- gemeinde Neidling gemeinsam mit dem kath. Bildungswerk, Mag. Josef Scheuch. Eine wissenshungrige Runde Neidlinger Gartenfreunde hat sich eingefunden, den interessanten Vortrag zu hören. Einheimische Pflanzen, Stauden und Bäume bieten Lebensraum für unsere Vögel und Insekten. Jeder einzelne kann in seinem Umfeld zu einem natürlichen Kreislauf in der Natur wesentlich beitragen. Interessant war auch das Thema „Nützlinghotel“. Die Marktgemeinde plant ja in der nächsten Zeit im gesamten Gemeindegebiet solche Nützlinghotels aufzustellen. Sie sollen Lebensräume für Nützlinge und Wildbienen bieten. Wie sie beschaffen sein sollen, das konnte man bei diesem Vortrag ebenfalls erfahren.

Hannelore Mann, GGR Maria Hromecek

Dieses Foto wurde aufgenommen und zur Verfügung gestellt von Martin Schindele. Solche schöne Aufnahmen (siehe auch das Foto auf Seite 3, unten) gibt es sicherlich noch viele in der Gemeinde. Sie wären es wert, einmal den Neidlinger Kalender zu zieren!

Impressum: Für den Inhalt verantwortlich: SPÖ-Gemeinderatsfraktion der Marktgemeinde Neidling, vertreten durch GGR Maria Hromecek, Golde- ggerbachstraße 2, 3110 Neidling. Druck: Eigene Vervielfältigung www.neidling.spoe.at auf 100 % Recyclingpapier. 3 Nr.4 - Nov. 2015 Neidling Aktuell

Kommentar GGR Maria Hromecek Herbst

Nun ist es schon Spätherbst geworden. In der Natur eine schöne Jahreszeit, die prächtige Farben hervorbringt. Erinnern Sie sich noch? Der Spätherbst wird auch oft benutzt als Sinnbild für ein hohes Alter. Befindet sich die Marktgemeinde auch Der herzzerreißende Aufruf zur Stammzellenspende des politisch gesehen im Herbst ihres Daseins? kleinen Stefan für seine Mama Ariane schlug zu Beginn Die Gemeinde, so wie sie heute besteht, geht im wesent- des Sommers hohe regionale Wellen. Es haben sich 324 lichen auf das Jahr 1850 zurück. Die ÖVP stellt in der (!) Personen gemeldet. Unter diesen spendewilligen Gemeinde seit 1945 ununterbrochen den Bürgermeister. Menschen konnte leider niemand gefunden werden, Neidling war jahrzehntelang hauptsächlich bäuerlich der alle erforderlichen medizinischen Voraussetzungen strukturiert. Die Gemeinde wurde im Jahr 2006 zur erfüllt hätte. Aber dennoch wurden einige Zeit später Marktgemeinde erhoben. zwei Personen ausfindig gemacht, die als Stammzellern- spender in Frage gekommen sind. In der Zwischenzeit Und jetzt? bedankt sich die Familie bei allen Spendern und allen, Der Kindergarten wurde 2007 um teures Geld umge- die mitgeholfen haben, das Leben der jungen Mutter zu baut, ist aber dennoch zu klein. Die 64 Kinder werden großteils mit privatem PKW bis unmittelbar vor den retten. Ob es gut gegangen ist, steht zur Zeit noch nicht Eingang gebracht, weil die Gemeinde den Elternbeitrag fest. Wir wünschen jedenfalls dem kleinen Stefan und für den Kindergartenbus 2012 enorm erhöht hat. seiner Mutter Ariane alles erdenklich Gute! Ältere Gemeindebewohner, die sich schon gut einge- lebt hatten, ziehen weg, wenn ihnen das Haus und das Alter zu schaffen machen. Es gibt in der Gemeinde für Regenbogen die ältere Generation keine Möglichkeit, in kleinere Wohneinheiten, geschweige denn in eine Form von „Betreutem Wohnen“ umzuziehen. Die Zusammenarbeit mit der Nachbargemeinde funktioniert teilweise gut. Wir haben einen gemeinsamen Pfarrer, eine gemeinsame Volks- schuldirektorin, einen gemeinsamen Fußballverein, eine gemeinsame Rot-Kreuz-Stelle und viele Kinder besuchen die Neue Mittelschule in Karlstetten, die einen guten Ruf genießt. Warum spießt es sich auf der politischen Ebene?

Andere Gemeinden in unserer Umgebung zeigen vor, wohin der Weg gehen könnte: Ober-Grafendorf zum Beispiel. Böheimkirchen zum Beispiel. Da ist vieles möglich, was bei uns seitens der ÖVP-Gemeindefüh- Am 27. Juli 2015 gab es einen wunderschönen, kräfti- rung (noch) blockiert wird. Schade eigentlich. gen, sehr farbintensiven Regenbogen über das gesamte Wohin führt der Weg für unsere Gemeinde? Befindet Gemeindegebiet. Dieses wunderschöne Foto wurde von sich die Marktgemeinde Neidling im Spätherbst ihres Reinhard Kern aus der Steinbergsiedlung zur Verfügung Bestehens? gestellt. Dankeschön dafür! 4 Neidling Aktuell Nr.4 - Nov. 2015 Aus der Gemeinde

Der Löschteich in Wernersdorf bekommt einen neuen Zaun. Der Auftrag geht an die Fa. Schrattenholzer zu einem Preis von 1796.-- Euro.

Der Turnsaal der Volksschule wird um ca. 35.000,-- Euro saniert.

Der Zaun zur Absturzsicherung in der Schulstraße bei den neuen Parkplätzen kostet Euro 2.550.-- Den Auftrag erhielt die Fa. Schrattenholzer aus Wimpassing. Der Güterweg in Flinsbach zum Brunnenschutzgebiet (ehemaliger Strauchschnitt- Die Direktorin platz) wird asphaltiert. Den Auftrag für die ca 150 m lange Strecke erhielt die Firma der Volksschule Neidling Held&Franke zu einem Preis von 10.950.-- Euro. bekommt für administra- zung des Raumordnungs-, In der Volksschule In Watzelsdorf wur- tive Tätigkeiten der Nach- Wirtschafts- und Finanz- wird erstmals der Bedarf de ein Gehsteig entlang der mittagsbetreuung 1.200,- ausschusses stattgefunden. erhoben, ob die Ferienbe- Landesstraße L5132 Rich- - Euro. Die Gemeinde treuung auch am Nachmit- tung errichtet. verpflichtet sich per Ge- In Flinsbach soll tag gewünscht wird. Bisher Die Arbeiten wurden von meinderatsbeschluss, diese hinter den Häusern der wurde die Ferienbetreuung der Straßenmeisterei St. Kosten wiederum zu über- Schulstraße Richtung Karl- nur von 7 - 13 Uhr angebo- Pölten-West durchgeführt. nehmen. stetten einWohnbauprojekt ten. errichtet werden. Das Be- Für Ehrungen der bauungskonzept der GE- ausgeschiedenen Gemein- DESAG (Gemeinnützige deräte werden 11 Dukaten Donau-Ennstaler Siedlungs angekauft. AG) liegt bereits vor.

Der Heizkostenzu- Der Umwidmung schuss seitens der Marktge- laut Plan in Bauland/Wohn- meinde wird mit 200,-- Euro gebiet in Eniklberg steht beschlossen. Im vorigen nun nichts mehr im Wege. Jahr wurden 13 bedürftige Die fehlende Unterschrift Personen dieser Zuschuss für den Bauland-Mobilisie- gewährt. rungsvertrag liegt vor.

Am 23.9.2015 fast Der Friedhof soll Übrigens: Jede Gemeinderatssitzung ist öffentlich. Zuhö- genau 9(!) Monate nach der erweitert werden. Die dafür rer sind am Gemeindeamt immer herzlich willkommen. letzten Gemeinderatswahl vorgesehene Fläche wird Wir laden Sie schon jetzt ein, bei der nächsten Sitzung hat die konstituierende Sit- umgewidmet. persönlich und live dabeizusein. 5 Nr.4 - Nov. 2015 Neidling Aktuell Neidlinger Flohmarkt

Der Neidlinger Flohmarkt war auch heuer wieder ein sehr schöner Erfolg. Danke für die schöne Flohmarktware, danke dem großartigen Helferteam, danke für die zwei großen Hallen - danke für das Wetterglück! Erfolgreiche Herbergsuche "Neidlinger Advent" übersiedelt Nach dem ausgesprochenen Kaller hat zugesagt, dass schlechten Wetter vom der "Neidlinger Advent" in Vorjahr (erinnern Sie sich ihren Stadelräumlichkeiten noch an den Schlamm?) veranstaltet werden kann. sah es lange Zeit so aus, Es wird das übliche guteWa - als ob es den "Neidlinger renangebot (Keks, Honig, Advent" nicht mehr geben Handarbeiten) geben und würde. Umso erfreulicher auch die kulinarische Ver- ist die Nachricht, dass sorgung wird wie gewohnt der "Neidlinger Advent" den Besuchern zur Verfü- übersiedelt. Die Herberg- gung stehen. Die Freiwilli suche war erfolgreich: Der ge Feuerwehr Neidling und "Neidlinger Advent" wird die Kremnitztaler sind wie wie gewohnt stattfinden, immer dabei. Bitte merken er wird nur übersiedeltn. Sie sich schon jetzt den Die Fam. Grete und Ernst Termin vor. Sonntag, 6. Dezember 2015 Eine Archivaufnahme vom Dezember 2013 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 6 Neidling Aktuell Nr.4 - Nov. 2015

Was meinen Sie? Diese Themen sind an uns herangetragen worden: Am Sand! Wie in der letzten Ausgabe berichtet, ist der Kinderspiel- platz in Neidling wörtlich am Sand. "Es kann doch nicht so schwer sein, Sand aufzufüllen! Das kostet keinVermögen und ist leicht machbar!" meinen einige enttäuschte Eltern und Großeltern. "Wo halt kein Wille ist, ist auch kein Weg. Für alles Mögliche ist Geld da. Warum ausgerechnet diese Bitte kein Gehör findet, ist mir unverständlich", meint ein Vater resignierend.

Heizkostenzuschuss NÖ 2015/2016 Rundfunkgebühr Im Vorjahr gewährte das Land Niederösterreich sozial bedürftigen Lan- Das Land NÖ hat beschlossen, die desbürgern einen Heizkostenzuschuss von 150 Euro für die Heizperiode gemeinsam mit den Rundfunkge- 2014/15. bühren eingehobene Landesabgabe Die Landesregierung hat heuer beschlossen, sozial bedürftigen Niederö- ab 1. September 2015 zu erhöhen. sterreicherinnen und Niederösterreichern einen einmaligen Heizkosten- Die Entscheidung über die Anhe- zuschuss für die Heizperiode 2015/2016 in der Höhe von nur noch € bung lag beim Landesgesetzgeber, 120,- zu gewähren. also beim Land Niederösterreich. Die Erhöhung von Gebühren, Ab- Der Heizkostenzuschuss kann auf dem Gemeindeamt des Hauptwohnsitzes gaben und Entgelten liegt nicht im bis 30. März 2016 beantragt werden. Verantwortungsbereich der GIS. Die zusätzlichen Einnahmen kom- Wer kann den Heizkostenzuschuss erhalten: men dem Land Niederösterreich • AusgleichszulagenbezieherInnen zugute und sind gemäß § 9 NÖ • BezieherInnen einer Mindestpension nach § 293 ASVG Rundfunkabgabegesetz, LGBl • BezieherInnen einer Leistung aus der Arbeitslosenversicherung, 3610 in der geltenden Fassung, für die als arbeitssuchend gemeldet sind und deren Arbeitslosengeld/Not- kulturelle Zwecke zu verwenden. standshilfe den jeweiligen Ausgleichszulagenrichtsatz nicht übersteigt Die Erhöhung beträgt 0,80 Euro • BezieherInnen von Kinderbetreuungsgeld, der NÖ Familienhilfe pro Monat. Im Jahr sind das pro oder des NÖ Kinderbetreuungszuschusses, deren Familieneinkommen angemeldetem Fernseher 9,60 den jeweiligen Ausgleichszulagenrichtsatz nicht übersteigt. Euro plus - für das Land NÖ. Laut • sonstige EinkommensbezieherInnen, deren Familieneinkommen Statistik gibt es in NÖ ca 696.900 den Ausgleichszulagenrichtsatz nicht übersteigt Haushalte. Das ergibt überschlags- mäßig 6.690.240,-- Euro für das Kulturbudget des Landes NÖ pro Jahr. 7 Nr.4 - Nov. 2015 Neidling Aktuell Transparenzdatenbank EU - EU-finanzierte Beihilfen im Agrarbereich http://www.transparenzdatenbank. Im Zuge der GAP-Reform 2014-2020 wurden die ursprünglichen Bestimmungen zurVeröffentlichung der Empfänger von Agrarzahlungen geändert. Die geltenden Rechtsgrundlagen für die Veröffentlichung finden sich in der Verordnung (EU) Nr. 1306/2013, Art. 111 - Art. 114 sowie in der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 908/2014, Art. 57 – Art. 62. Demnach müssen ab 2015 auch wieder natürliche Personen unter den Empfängern veröffentlicht werden. Zu veröffent- lichen sind: Name, Gemeinde samt Postleitzahl, Betrag der Zahlungen aus dem EGFL, Betrag der Zahlungen aus dem ELER einschließlich der nationalen Anteile sowie Bezeichnung und Beschreibung der geförderten Maßnahmen unter Angabe des jeweiligen EU-Fonds des vorangegangenen EU- Haushaltsjahrs. Das EU-Haushaltsjahr beginnt am 16.10. eines Jahres und endet am 15.10. des Folgejahres. Die veröffentlichten Daten bleiben vom Zeitpunkt ihrer ersten Ver- öffentlichung zwei Jahre lang zugänglich. Ausgenommen von der namentlichen Veröffentlichungspflicht sind lediglich jene Personen, deren jährliche Zahlungen 1.250,— Euro nicht übersteigen. In diesem Fall werden die Empfänger in kodierter Form veröffentlicht. Unter der oben genannten Adresse können die Daten abgerufen werden.

zum besseren Verständnis die Erklärungen der Abkürzungen: GAP = Gemeinsame Agrar- EU = Europäische Union EGFL = Europäischen ELER = Europäischer Land- politik. Ziel: ein nach- Die Europäische Union ist Garantiefonds für die Land- wirtschaftsfonds für die haltiges Agrarmodell in ein Verbund von 28 Mit- wirtschaft. Entwicklung des ländlichen Europa umzusetzen um gliedstaaten in Europa und Aus diesem Fonds werden Raums. Der ELER wurde die Ernährungssicherheit einigen ihrer Überseegebie- die Direktzahlungen an durch eine Verordnung des zu gewährleisten und die te in Afrika und Südamerika Landwirte und Maßnah- Rates der Europäischen sonstigen Serviceleistungen mit insgesamt mehr als einer men zur Regulierung oder Union vom 20. 9. 2005 er- der Landwirtschaft für alle halben Milliarde Einwoh- Unterstützung der Agrar- richtet. Er hat seineTätigkeit Bürger zu garantieren. nern. märkte finanziert. 2007 aufgenommen.

Spätherbstliches Wunder Radfahrer dürfen jetzt fahren Der Radweg von Afing (Moosweg) nach St. Pölten ist seit dem Frühjahr 2015 befahrbar, aber es fehlte das entsprechendeVerkehrszei - chen. Jetzt darf der längst fertigge- stellte Radweg auch endlich von Radfahrern benützt werden. Die Verkehrsver- handlung hat bereits am 15.Juli 2015 stattgefunden. Zu erfahren war das erst in Einmündung Radweg in Waitzendorf. der Gemeinderatssitzung Im Moment kann der Rad- Das schadhafte Tragwerk vom 28.Oktober 2015. Die weg leider nicht befahren muss erneuert werden. Der SPÖ-Gemeindevertreter werden. Die Feldwegbrücke Gemeinderat der Landes- werden leider zu Verkehrs- über den Moosbach wird hauptstadt St. Pölten hat das Bestehendes Verkehrszei- verhandlungen nicht mehr chen in Afing, Moosweg, auf der St. Pöltner Seite in der Sitzung im September eingeladen. im Oktober 2015 um 22.200 Euro renoviert. 2015 beschlossen. 8 Neidling Aktuell Nr.4 - Nov. 2015

Was meinen Sie? Diese Themen sind an uns herangetragen worden:

Kreuzung in Afing An dieser Kreuzung in Afing steigt die Unfallhäufigkeit. Erst vor wenigen Wochen ist wieder ein Unfall mit Sach- schaden passiert. Das Loch in der Mauer ist deutlich sichtbar. Anrainer empfehlen mehrere Maßnahmen, und zwar: deutliche Bodenmarkie- rung, die den Fahrzeuglenker optisch darauf hinweisen, dass die Straße enger wird das Verkehrsschild "Vorrang geben" soll durch eine Stopptafel ersetzt wer- den.

1. Klasse der VS Neidling Schuljahr 2015/16

Frau Dir. Heidi Marchart; 1.Reihe sitzend: Sara Dizdarevic, Emma Spindler, Marlene Eder, Anna Schrattenholzer; 2. Reihe: Daniel Bierbaumer, Moritz Grießler, Alexander Negl, Paula Polak, Julian Strummer, Maximilian Hirsch, David Rathner; Klassenlehrerin Teresa Haftner 9 Nr.4 - Nov. 2015 Neidling Aktuell Dorfgemeinschaft Watzelsdorf

Die Dorfgemeinschaft Wat- zelsdorf hat viel vor: Es gilt den Glockenstuhl an der südwestlichen Ortseinfahrt zu sanieren. Weiters soll das "Pestkreuz" an der östlichen Ortseinfahrt von Grund auf renoviert wer- den. Das "Marterl" wird durch Feuchtigkeitsschä- den immer wieder in arge Mitleidenschaft gezogen. Der derzeitige umtriebige Ortschef Alois Haidinger ist gemeinsam mit der Dorf- gemeinschaft sehr um die Instandhaltung bemüht. Die SPÖ-Neidling unter- stützt diese Vorhaben zur Edith Figl, Alois Haidinger, GGR Thomas Slansky, Josef Stern, GGR Maria Hromecek Denkmalpflege mit einem bei der Spendenübergabe an die Dorfgemeinschaft. Betrag von Euro 400,--.

Was meinen Sie? Diese Themen sind an uns herangetragen worden:

Aufmerksamen Spaziergän- gern ist aufgefallen, dass Bodenmarkierungen fehlen einige Bodenmarkierungen auf Parkflächen in Neidling völlig fehlen. "Ist es denn möglich das zeitweilige „Parkchaos“ durch sichtba- re Bezeichnungen auf den Parkflächen wieder etwas zu entschärfen ? Manchmal hat man den Eindruck, dort wo das Fahr- zeug zum Stillstand kommt wird auch geparkt, ohne Berücksichtigung der fast unsichtbaren Kennzeich- nungslinien. Vielleicht kann dies durch entsprechende „Maßnahmen“ behoben wer- den - so lautet die Bitte. Bei der Parkfläche vor dem Friedhof fehlen die Bodenmarkierungen

Was meinen Sie? --- Wir bringen Ihre Anregungen gerne in einer unserer nächsten Ausgaben. 10 Neidling Aktuell Nr.4 - Nov. 2015 Erwin Dvorak - ein sportliches Vorbild Erwin Dvorak, geboren 17.01.1975 aufgewachsen in Wilhelmsburg und seit 1996 wohnhaft in Flinsbach, sagt über sich selbst: Eigentlich war ich schon immer 45 Minuten angestrebt. Diese konnte sportinteressiert, vor allem Fußball. ich dann um etwas über 2 Minuten Meine aktive Zeit war von 1983 - 2011 unterbieten und ab nun machte das (Wilhelmsburg/ letzten 3 Jahre in Laufen noch mehr Spaß. Karlstetten). Gezieltes Laufen stand 2015 folgten weiter Laufveranstaltun- damals nicht im Vordergrund sondern gen (Wings for life world run, Dirndltal nur um meine militärische Fitness als Extrem Ultratrail (Staffel) und der Berufssoldat bzw. für den militärischen Halbmarathon in der Wachau. Orientierungslauf zu erhalten. Einzig Als Fixpunkte für 2016 stehen der dieTeilnahme am Neidlinger Silvester- Halbmarathon inWien und derWachau lauf als Einheimischer ist Pflicht. bzw. Wings for life world run am Pro- Erst nach meiner Fußballkarriere wur- gramm. Zusätzlich werde ich sicher de durch Arbeitskollegen die Lust am noch bei dem ein oder anderem Volks- Laufen so richtig entdeckt. So kam auch lauf in der Umgebung starten. die erste Anmeldung beim Halbmara- In meinem ersten Laufjahr konnte ich thon in derWachau 2014 zustande. Um neben einem besseren Wohlbefinden sich hier keine Blöße zu geben, wurde auch noch einige Kilos an Körperge- 5x wöchentlich nach Plan trainiert wicht verlieren. und als Ziel eine Zeit unter 1 Stunde Also, keep on running! Patronanz für ein Heimspiel

Aus der NÖN Woche 43/2015:

Auch wenn es bis jetzt noch nicht ganz so gut läuft: Ein Besuch bei einem Heimspiel des SVKN ist immer wieder ein schöner Zeitvertreib. Den Spielplan und Infos über den SVKN finden Sie in der Homepage des Sportvereines Karlstetten/Neidling: GGR Thomas Slansky, Leopold Kummer, GGR Fritz Neuninger, Reinhard Pay. Die SPÖ Neidling übernahm gemeinsam mit der SPÖ-Karlstetten die www.svkn.at Patronanz für das Heimspiel am 18. Oktober gegen Euratsfeld. 11 Nr.4 - Nov. 2015 Neidling Aktuell Die Gemeindevertreter der SPÖ Das Team der SPÖ: GGR Maria Hromecek GGR Thomas Slansky GR Brigitte Klammer geb. 1964 geb.1966 geb.1961 Zuhörer... Angestellte Angestellter dipl. Physiotherapeutin ....sind bei den öffent- Gemeindevorstand; Gemeindevorstand; Vorsitzende des Prüfungs- lichen Sitzungen des Vorsitzende des ausschusses; Gemeinderates herz- Umweltausschusses Raumordnungsausschuss Familienausschuss lich willkommen. Bitte schauen Sie auf die Homepage der SPÖ- Neidling, da ist die Tagesordnung wenige Tage vor einer Sitzung ersichtlich. Bitte ma- chen Sie sich selbst ein Bild über die Arbeit des Gemeinderates. Gerne informieren wir Sie auch persönlich über wichtige Termine. Bitte einfach ein Mail an maria.hromecek@ GR Manfred Walter GR Fritz Klammer GR Werner Bernhard aon.at oder telefonisch/ geb. 1954 geb. 1959 geb. 1967 persönlich bei einem ÖBB-Pensionist Beamter ÖBB-Bediensteter unserer Funktionäre. Bauausschuss und Raumordnungsausschuss Prüfungsausschuss und Familienausschuss und Bauausschuss Umweltausschuss

www.neidling.spoe.at

Wir sind stets bemüht, unsere Homepage so aktuell und attrativ wie möglich zu gestalten. Wenn wir Sie einladen dür- fen, einen Vergleich anzustellen: aus unserer Sicht ist die Homepage der SPÖ Neidling sehr interessant, mit aktuellen Fotos und Berichten. Sehen Sie sich andere vergleichbare Homepages an und bilden Sie sich bitte selbst ein Urteil. Sie werden überrascht sein, so viel ist gewiss! Die Redaktion 12 Neidling Aktuell Nr.4 - Nov. 2015 Pensionistenstammtisch Fahrt in das Parlament am 14.Oktober 2015

Ein schöner und interessan- der Pensionistenstamm- ter Ausflug war die Fahrt tisch eine Parlamentsde- ins Parlament. Der Pen- batte live mitverfolgen. sionistenstammtisch wurde Bei der Liveübertragung von NR Anton Heinzl und im Fernsehen waren einige BM Alois Stöger in der Säu- NeidlingerInnen gut im lenhalle des Parlamentes Bild. Ein Besuch am Kah- herzlich begrüßt. Die an- lenberg und der gemütliche schließende Führung durch Abschluss beim Heurigen das Hohe Haus war sehr rundeten den schönen Tag informativ. Danach konnte angenehm ab. Alles Gute zum Siebzigsten! Franz Diendorfer aus Watzelsdorf feierte am 30.September seinen 70.Geburtstag. Er war jahrzehntelang im Neid- linger Gemeinderat,zehn Jahre lang Vorsitzender der SPÖNeidling und ist nun leidenschaftlich für und mit dem Pensionistenstamm- tisch unterwegs. Als ausge- zeichneter Hobbyreiseleiter hat er schon viele schöne Ausflüge organisiert. Die SPÖ-Neidling gratulierte Johann Kranabetter, GGR Thomas Slansky, GGR Maria Hromecek, GR Werner Bernhard, herzlich, feierte ausgiebig Johann Diendorfer, Franz Diendorfer, GR Fritz Klammer, GR Brigitte Klammer, Peter und wünscht sich noch viele Hölderl, GR Manfred Walter, Elisabeth Diendorfer, Johann Huber, Franz Kranabetter schöne Reisen von ihm! und Josef Lechner. 13 Nr.4 - Nov. 2015 Neidling Aktuell

Alles Gute! Herr Johann Sonnleithner feierte am 3. August seinen 80. Geburtstag. Für die SPÖ- Neidling überbrachten GGR Maria Hromecek und GR Fritz Klammer die Glückwün- sche. Der rüstige Jubilar hat gemeinsam mit seiner Frau Gertrude zwei Töchter und drei Enkelkinder. Wir wünschen weiterhin alles Gute und vor allem Gesund- heit!

Kanzlerwanderung in Böheimkirchen Auf Einladung von NR Anton Heinzl war Bundeskanzler Werner Faymann heuer in Böheimkirchen, beim SPÖ- Bürgermeister NR Johann Hell, zu Gast. Aus Neidling haben GGR Maria Hromecek, Franz Diendorfer, sowie Franz und Anneliese Kranabetter teilgenommen. Der Kanzler konnte sich noch gut an die schöne Wanderung im Jahr 2014 in Neidling erinnern. Es war - so wie in Neidling zuvor - eine schöne Wanderung bei herrlichem Sonnenschein.

Herzlichen Glück- wunsch! Herr Franz Bachmann (ganz rechts im Bild) feierte am 15. August 2015 seinen 60. Geburtstag. Für die SPÖ- Neidling gratulierten Franz Diendorfer und GGR Thomas Slansky. Wir wünschen dem Jubilar weiterhin alles Gute für die Zukunft. 14 Neidling Aktuell Nr.4 - Nov. 2015

RUDOLF

HEINZL GASTHAUS Ganslessen 8.-15.11.2015

Fleischverkauf am 14.11.2015 Fleischverkauf am 12.12.2015

Fleischverkauf: 0664/2078472 02741/8251

Hier könnte Ihr Inserat stehen.

Hr. Thomas Slansky berät Sie gerne. Tel.: 0664/5154545

Autobus-Transport-Erdbewegung Was macht Kaller`s Sommerstadl im Winter? www.temper-.com Er feiert Advent und wir feiern mit! Der Neidlinger Advent findet TEMPER heuer zum ersten Mal im Afinger Hauptstraße 9 Flinsbacher Adventstadl statt. 3110 Afing Telefon: 02741/8342 Fax DW 4 6.Dezember 2015 e-mail: [email protected] 10.00-19.00 Uhr Alle mitwirkenden Neidlinger Vereine freuen sich auf Ihren Besuch.Veranstalter: SPÖ-Neidling

ab sofort: Ganslessen! 15 Nr.4 - Nov. 2015 Neidling Aktuell Frau Elisabeth Moor, diplomierte Energetikerin aus Flinsbach stellt vor: Traditionelle Chinesische Medizin Dass die Schulmedizin Basis jeder Behandlung ist, steht außer Zweifel. In vielen Fällen jedoch, vor allem bei bereits langanhaltenden „chronischen Beschwerden“, kann die „Alternativmedizin“ die lange ersehnte Linderung bringen. Heute wird die traditionelle Medizin parallel mit der westlichen Medizin angewandt und so sollte es auch sein – ein respektvoller Umgang und ein liebevolles Miteinander.

In dieser Ausgabe möchte ich Ihnen die TCM - die Traditionelle Chinesische Medizin - ein bisschen näher bringen. Sie stellt die bedeutendste Form der traditionellen Heilsysteme unserer Welt dar und blickt auf über 3000 Jahre an Erfahrung zurück.

Während die westliche Medizin das Hauptaugenmerk auf die Erkrankung legt, steht in der TCM die Gesundheit im Mittelpunkt. Der Schwerpunkt liegt auf der ganzheitlichen Betrachtung des Menschen, inkl. seinen Vorlieben und Abneigungen, Gewohnheiten, Ernährung, Emotionen, Umfeld usw.

Eine Krankheit entsteht dann, wenn im Körper eine Disharmonie herrscht und das Fließgleichgewicht nicht mehr funktioniert. Es kommt zuerst zu energetischen Störungen und Blockaden, welche Befindlichkeitsstörungen oder Schmerzen im Körper auslösen können. In diesem Stadium muss noch kein organischer klinischer Befund (nach westlicher Medizin) bestimmbar sein. Die TCM beginnt aber jetzt schon mit einer Therapie. Dafür stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Auch wird versucht, Störungen im Energiesystem durch geeignete Lebensführung und Ernährung zu vermeiden. Die Vorbeugung von Krankheiten steht also an erster Stelle.

Die TCM kann bei allen Beschwerden – auch bei besonders schweren Erkrankungen wie Krebs, Strahlen- oder Chemotherapie - unterstützend eingesetzt werden. Hierzu werden auch verschiedene chinesische Kräuter verwendet.

Die für den Klienten passende Behandlungsmethode wird anhand einer Anamnese (ausführliches Gespräch) sowie einer Untersuchung der Zunge und des Pulses festgelegt.

Anwendungsgebiete: körperliche und seelische Beschwerden (allgemeine Schwächezustände) Schmerzen im Bewegungsapparat (Rückenschmerzen, Verspannungen, Gelenke, Sehnen, Muskulatur, Arthrose) Kopfschmerzen (Migräne) sexuelle Störungen (Impotenz, Unfruchtbarkeit, sexuelle Unlust), Zyklusstörungen Herz – Kreislaufprobleme (Blutdruck) Verdauungsprobleme, Magenschmerzen, Verstopfung, Durchfall, Übelkeit, Sodbrennen Hauterkrankungen (Neurodermitis, Akne) Tinnitus, Schwindel, Depressionen Angstzustände (Panikattacken) uvm.

Elisabeth Mohr, Dipl. TCM Energetikerin Terminvereinbarungen unter 02741/71930 oder 0660/3766199 Nähere Infos: www.mohr-tcm.at