Bürger und Gemeinde , den 14. August 2020 Seite 3

Dem Bauvorhaben wurde das gemeindliche Einver- nehmen erteilt. 1.3 Bauvorhaben: Neubau eines Zweifamilienhauses mit Doppelgarage Baugrundstück: Flst. 721/13, Lindenbühlstraße 21, Bergatreute Dem Bauvorhaben wurde das gemeindliche Einver- nehmen erteilt. 1.4 Bauvorhaben: Erweiterung Wohn- und Gewerbe- bereich mit 2 Büroräumen sowie Wohnräumen mit einem Koch-/Wohnraum, einer Speis und einem Bad Baugrundstück: Flst. 1767/6, Witschwender Straße 35, Bergatreute Dem Bauvorhaben wurde das gemeindliche Einver- nehmen erteilt. 1.5 Bauvorhaben: Wohnen Sonnenbergstraße Haus 1-3 mit Tiefgarage (18 WE) Baugrundstück: Flst. 721/3 und 722/8, Sonnen- bergstraße, Bergatreute Dem Bauvorhaben wurde das gemeindliche Einver- nehmen erteilt. 1.6 Bauvorhaben: Neubau eines Wohnhauses mit Ga- rage als Ersatzhaus nach § 35 Abs. 4 BauGB und Umnutzung vom best. Wohnhaus in Lagerfläche Baugrundstück: Flst. 553, Dorfstraße 2, Bergatreute Dem Bauvorhaben wurde das gemeindliche Einver- nehmen erteilt.

TOP 2 Bürgerfrageviertelstunde Aus der Zuhörerschaft wurde darum gebeten, dass die Gemeinderäte bitte lauter sprechen, damit sie im Zuhö- rerbereich besser verstanden werden. Der Vorsitzende erläuterte die durch Corona derzeit be- dingte Sitzungssituation in der Gemeindehalle.

TOP 3 Protokollangelegenheiten Dieser Tagesordnungspunkt wurde nicht in Anspruch ge- Gemeinderatssitzung nommen, da kein Protokoll vorlag.

TOP 4 Aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung Baugebiet Bierkellerweg - Erweiterung vom 03.08.2020 Vergabe der Erschließungsarbeiten Herr Ing. Heinrich erläuterte dem Gremium die Erschlie- TOP 1 ßungsarbeiten und das Submissionsergebnis. Baugesuche Beschluss: 1. Baugesuche Der Gemeinderat beauftragt die Fa. Kurt Hinder GmbH aus zur Angebotssumme von brutto 301.600 € 1.1 Bauvorhaben: Anbau an vorhandene Maschinen- die Erschließungsarbeiten im Baugebiet Bierkellerweg - halle Erweiterung durchzuführen. Baugrundstück: Flst. 1767, Kapellenstraße 23, Bergatreute TOP 7a Dem Bauvorhaben wurde das gemeindliche Einver- Vergabe von Straßensanierungsarbeiten nehmen erteilt. Dieser Tagesordnungspunkt wurde vorgezogen. 1.2 Bauvorhaben: Abbruch eine Wohn- und Wirt- Beschluss: schaftsgebäudes sowie weiteren Wirtschaftsge- Der Gemeinderat beschließt die Sanierungsarbeiten an den bäuden und einer Garage. günstigsten Bieter, Fa. Strabag, zum Preis von 117.810,96 € Neubau eines Wohnhauses und Garagen mit Be- zu vergeben. triebsleiterwohnung, Ferienwohnung und einer bar- rierefreien Ausgedingwohnung für die ehemalige TOP 5 Betriebsinhaberin mit Wohnrecht Neubau Kindergarten Baugrundstück: Flst. 508/1, Gambach 7, Bergat- Vergabe der Gewerke reute Nach der Submission der Gewerke hatte der Gemeinderat ein umfangreiches Vergabepaket zu beschließen. Hierzu Seite 4 Bergatreute, den 14. August 2020 Bürger und Gemeinde erläuterte Herr Architekt Tress die einzelnen Gewerke und Gewerk Bodenbelagsarbeiten das jeweilige Submissionsergebnis: Das Gewerk wurde an die Fa. raumstudio falter aus Fell- bach zum Angebotspreis von 81.565,66 € vergeben. Gewerk Fiesen- und Plattenarbeiten Das Gewerk wurde an die Fa. Fliesen Tahiri aus Biberach Gewerk Heizungstechnische Anlage zum Angebotspreis von 74.447,48 € vergeben. Das Gewerk wurde an die Fa. Wolfmaier Haustechnik GmbH aus Laupheim-Baustetten zum Angebotspreis von Gewerk Rollladenarbeiten 138.833,62 € vergeben. Das Gewerk wurde an die Fa. R. Reinhardt Sonnenschutz aus Ingoldingen zum Angebotspreis von 31.346,98 € ver- Gewerk Sanitärtechnische Anlagen geben. Das Gewerk wurde an die Fa. Friedrich Burk GmbH & Co. KG aus zum Angebotspreis von 173.577,32 Gewerk Dachabdichtungsarbeiten € vergeben. Das Gewerk wurde an die Fa. Leo Flachdachbau GmbH aus zum Angebotspreis von 235.560,74 € vergeben. Gewerk Lüftungstechnische Anlage Das Gewerk wurde an die Fa. Friedrich Burk GmbH & Co. Gewerk Estricharbeiten KG aus Ravensburg zum Angebotspreis von 154.705,45 Das Gewerk wurde an die Fa. E + I Industrieboden GmbH € vergeben. aus Salem-Beuren zum Angebotspreis von 90.714,63 € vergeben. Gewerk Elektrotechnische Anlage Das Gewerk wurde an die Fa. expert Elektro Kessler GmbH Gewerk Fassadenarbeiten aus Bad Waldsee zum Angebotspreis von 421.255,19 € Das Gewerk wurde an die Zimmerei Stephan Sprenger aus vergeben. Tettnang zum Angebotspreis von 398.192,21 € vergeben. TOP 6 Gewerk Gerüstarbeiten Dachausbau Gemeinschaftsschule Das Gewerk wurde an die Fa. Sachs GmbH & Co. KG aus Vergabe der Gewerke Oberholzheim zum Angebotspreis von 38.355,19 € ver- Beschluss: geben. Der Gemeinderat stimmt der Vergabe an folgend aufge- führte Gewerke zu: Gewerk Rohbauarbeiten Das Gewerk wurde an die Fa. Gründer und Mühlschlegel Gewerk Gerüstbauarbeiten Bauunternehmen GmbH & Co. KG aus Biberach zum An- Das Gewerk wurde an die Fa. Kaufmann GmbH & Co. gebotspreis von 1.374.905,21 € vergeben. Stuckateur und Trockenbau KG aus Kisslegg zum Ange- botspreis von 21.626,76 € vergeben. Gewerk Trockenbauarbeiten Das Gewerk wurde an die Fa. Helmut Baum GmbH aus Blit- Gewerk Zimmerer,- Holzbau und Abbrucharbeiten zenreute zum Angebotspreis von 178.674,87 € vergeben. Das Gewerk wurde an die Fa. Bernhardt Holzbau GmbH aus Weingarten zum Angebotspreis von 132.272,67 € ver- Gewerk Aufzug geben. Das Gewerk wurde an die Fa. Kone GmbH aus Markdorf zum Angebotspreis von 46.841,14 € vergeben. Gewerk Dachdeckungsarbeiten und Fassadenbekleidung Dieses Gewerk wurde mit der Maßgabe vergeben, dass Gewerk Tischlerarbeiten der Anbieter für die Fassadenverkleidung noch eine Alter- Das Gewerk wurde an die Fa. Franz Münst aus Betzenwei- native mit Fassadenplatten in Schieferoptik anbieten soll. ler zum Angebotspreis von 215.315,10 € vergeben. Gewerk Dachabdichtungsarbeiten Gewerk Abbrucharbeiten Das Gewerk wurde an die Fa. Dächer von Braig GmbH aus Das Gewerk wurde an die Fa. Kurt Hinder GmbH aus Bad zum Angebotspreis von 30.198,12 € vergeben. Waldsee zum Angebotspreis von 140.397,99 € vergeben. Gewerk Klempnerarbeiten Gewerk Verglasungsarbeiten Das Gewerk wurde an die Fa. Spenglerei Witter OGH aus Das Gewerk wurde an die Fa. Richard Stocker Fensterbau Isny i.A. zum Angebotspreis von 10.769,26 € vergeben. GmbH aus Uttenweiler zum Angebotspreis von 261.752,96 € vergeben. Gewerk Estricharbeiten Das Gewerk wurde an die Fa. Müller Estrich GmbH aus Sa- Gewerk Treppen und Geländer lem-Beuren zum Angebotspreis von 5.436,99 € vergeben. Das Gewerk wurde an die Fa. Stahl-/Metallbau Fesseler GmbH aus Ummendorf zum Angebotspreis von 62.851,61 € vergeben. Gewerk Schreinerarbeiten Innentüren Das Gewerk wurde an die Fa. Klaus & Klaus Schreinermeis- Gewerk Maler- und Lackierarbeiten ter GmbH aus Leutkirch zum Angebotspreis von 24.094,57 € Das Gewerk wurde an die Fa. Heinrich Schmid GmbH & Co. vergeben. KG aus Meckenbeuren zum Angebotspreis von 58.699,59 € vergeben. Gewerk Metallbauarbeiten Das Gewerk wurde an die Fa. Metallbau Neyer GmbH & Co. KG aus Bad Waldsee zum Angebotspreis von 68.666,33 € vergeben. Bürger und Gemeinde Bergatreute, den 14. August 2020 Seite 5

Gewerk Bodenbelagsarbeiten Gewerk Heizung Das Gewerk wurde an die Fa. Kesenheimer Raumausstat- Das Gewerk wurde an die Fa. Erich Haußmann aus tung aus Weingarten zum Angebotspreis von 14.874,41 € zum Angebotspreis von 26.380,16 € vergeben. vergeben. Gewerk Sanitär Gewerk Trockenbauarbeiten Das Gewerk wurde an die Fa. Erich Haußmann aus Baindt Das Gewerk wurde an die Fa. Bochtler Innenausbau GmbH zum Angebotspreis von 17.287,61 € vergeben. aus Ingoldingen-Winterstettendorf zum Angebotspreis von 33.439,27 € vergeben. Der Baubeginn soll schnellstmöglich erfolgen.

Gewerk Elektro- u. Dateninstallationsarbeiten Das Gewerk wurde an die Fa. Elektro Stotz GmbH & Co. KG aus Ravensburg zum Angebotspreis von 59.282,13 € vergeben.

TOP 7 Kindergarten Empfehlung der Kirchen und Kommunalen Spitzenverbände zur Anpassung des Elternbeitrages für das Kindergartenjahr 2019/ 2020 Zustimmung Beschluss: Der gemeinsamen Empfehlung der Kirchen und kommunalen Spitzenverbände zur Erhöhung des Elternbeitrages für das Kindergartenjahr 2020/2021 wird zugestimmt. Der Gemeinderat spricht sich dafür aus, die zukünftigen Empfehlungen der Kirchen und Spitzenverbände zur Anpassung des Elternbeitrages automatisch zu übernehmen, zzgl. dem Passus, dass bei der Berechnung der Kinderzahl auf die Kindergeldberechtigung abgestellt wird.

Für die Regelgruppen und die verlängerten Öffnungszeiten für Kinder über 3 Jahren: Regelgruppe und VÖ (11 Monatsbeiträge) Kiga Jahr Kiga Jahr 2019/2020 2020/2021 für das Kind aus einer Familie mit einem Kind 128,00 € 130,00 € für ein Kind aus einer Familie mit zwei Kindern 98,00 € 100,00 € für ein Kind aus einer Familie mit drei Kindern 65,00 € 67,00 € mit Kindergeldberechtigung für ein Kind aus einer Familie mit vier und mehr Kindern mit Kindergeldberechtigung 22,00 € 22,00 €

Für Kinder unter drei Jahren in altersgemischten Gruppen wird der doppelte Beitrag erhoben.

Für die Ganztagesbetreuung im Kindergarten Wunderland in Bergatreute werden folgende Zuschläge auf den jeweiligen Regelbeitrag erhoben: Für Kinder unter drei Jahren in altersgemischten Gruppen wird der doppelte Beitrag erhoben.

Für die Ganztagesbetreuung im Kindergarten Wunderland in Bergatreute werden folgende Zuschläge auf den jeweiligen Regelbeitrag erhoben: Beitrag Kiga Jahr 2019/2020 Kiga Jahr 2020/2021 (11 Monatsbeiträge) Pro Monat 1 Tag 2 Tage 3 Tage 4 Tage 1 Tag 2 Tage 3 Tage 4 Tage GT GT GT GT GT GT GT GT für das Kind aus einer Familie mit einem Kindergeldberechtigung 29,- € 58,- € 85,- € 114,- € 30,- € 59,- € 86,- € 116,- € für ei für das Kind aus einer Familie mit zwei Kindern mit Kindergeldberechtigung 23,- € 43,- € 64,- € 84,- € 23,- € 44,- € 65,- € 86,- € für das Kind aus einer Familie mit drei Kindern mit Kindergeldberechtigung 16,- € 31,- € 46,- € 63,- € 16,- € 32,- € 47,- € 64,- € für ein Kind aus einer Familie mit vier und mehr Kindern mit Kindergeldberechtigung 6,- € 14,- € 21,- € 27,- € 6,- € 14,- € 21,- € 28,- € Seite 6 Bergatreute, den 14. August 2020 Bürger und Gemeinde

TOP 8 Aus dem Gremium wurde nachgefragt, ob es für die Be- Bekanntgaben pflanzung des Kreisverkehrs bereits konkrete Pläne gibt. Der Vorsitzende gab bekannt, dass alle Baumaßnahmen, Vom Vorsitzenden wurde darauf verwiesen, dass der Bau- trotz Sommerpause, weiterlaufen, speziell die Planung des hof momentan dabei sei ein Konzept für die Bepflanzung neuen Kindergartens und die Fertigstellung des Mehrfami- zu erstellen. Aus dem Gemeinderat wurde vorgeschlagen, lienhauses in der Roßberger Straße werden weiter durch- hierzu die Zusammenarbeit mit dem Gartenbauverein oder geführt. der BUND Ortsgruppe anzustreben.

TOP 9 Weiter wurde nachgefragt, warum die Fahrbahnteiler am Sonstiges/ Wünsche/ Anregungen Kreisverkehr unterschiedliche Höhen haben. Aus dem Gremium wird angefragt, ob ein zweiter Basket- Vom Land ist die L 314 als Schwerlastverkehrsstrecke als ballkorb am Roten Platz wieder angebracht werden kann, Zubringer zur A96 ausgewiesen. Aufgrund der Größe der wenn die Schulcontainer abgebaut sind. Fahrzeuge müssen bei einem Schwerlasttransport die bei- Dies wurde vom Vorsitzenden zugesagt. den Fahrbahnteiler der L 314 von den Fahrzeugen überfah- ren werden. Hierzu müssen dann auch die Verkehrszeichen Weiter wird aus dem Gremium auf ein beim ehemaligen von den Transporteuren temporär abgebaut werden. Autohaus Schmidinger abgestellter LKW hingewiesen. Die- ser Sachverhalt ist der Verwaltung bekannt und der Vorsit- Eine letzte Anfrage bezog sich darauf, ob der Verwaltung zende sagte zu, auf eine Entfernung - möglichst durch den Informationen vorliegen, dass die L 314 saniert werden Eigentümer - hinzuwirken. soll. Die Straße befinde sich in einem sehr schlechten Zu- stand. Dem Vorsitzenden lagen hierzu aber keinerlei Infor- Ein weiterer Hinweis aus dem Gremium bezog sich auf mationen vor. die defekten Wasserstelen bei der Friedhofskapelle. Trotz mehrmaligem Hinweis sei bisher keine Abhilfe geschaffen worden. Der Vorsitzende will dies an den Bauhof weiter- Eigenbetrieb leiten. Bauland und Wohngebäude Aus dem Gremium wurde auf die Nutzung des Rufbusses Bergatreute in Richtung Ravensburg hingewiesen bzw. nachgefragt, Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses warum dies nicht besser bekanntgemacht wird. 2019 Dieses Angebot sei momentan aber aufgrund Corona wie- Der Gemeinderat der Gemeinde Bergatreute hat am der eingestellt worden. Das Busunternehmen hoffe aber 06.07.2020 den Jahresabschluss 2019 des Eigenbetriebs sehr, dass der Rufbus in der Zukunft wieder angeboten Bauland und Wohngebäude Bergatreute festgestellt. Ge- werden kann. mäß § 16 Abs. 4 des Eigenbetriebsgesetzes wird der Jah- resabschluss 2019 öffentlich bekanntgemacht. Eine weitere Anfrage bezog sich auf den in diesem Jahr fehlenden Blumenschmuck am Rathaus. Der Vorsitzende in € erläuterte hierzu, dass aufgrund der Corona-Pandemie die 1.1 Bilanzsumme 3.633.523,13 Arbeitszeit von Bauhof und Hausmeister auf das Notwen- 1.1.1 davon entfallen auf der Aktivseite auf digste reduziert werden mussten und daher auf den Blu- das Anlagevermögen 3.588.194,09 menschmuck leider verzichtet werden musste. das Umlaufvermögen 45.329,04

Ebenso wurde darauf hingewiesen, dass nach dem Stark- 1.1.2 davon entfallen auf der Passivseite auf regen der letzten Tage wieder vermehrt Kies von den Stra- ßenrändern ausgewaschen wurde, was ein erhebliches das Eigenkapital -160.710,72 Unfallpotenzial darstellt. Es wurde darum gebeten, die am die empfangenen Ertragszuschüsse 346.233,00 stärksten betroffenen Stellen zu erfassen und in die Stra- die Verbindlichkeiten 3.448.000,85 ßensanierungsliste mit aufzunehmen, damit dort dann evtl. Rasengittersteine eingebaut werden können. 1.2 Jahresgewinn 56.126,81 1.2.1 Summe der Erträge 231.956,28 Weiter wurde nach dem Bau des Radweges entlang der 1.2.2 Summe der Aufwendungen 175.829,47 L 314 gefragt. Hierzu teilte der Vorsitzende mit, dass zusammen mit den Ge- 2. Behandlung des Jahresgewinns meinden Baindt und Baienfurt eine Vorplanung in Auftrag ge- Der ausgewiesene Jahresgewinn 2019 in Höhe von geben wurde. Das Ergebnis liege aber noch nicht vor und soll 56.126,81 € wird auf das Jahr 2020 vorgetragen. dann zu gegebener Zeit im Gemeinderat vorgestellt werden. Auf die Möglichkeit eines Fahrradstreifens, ausgewiesen 3. Entlastung der Werkleitung lediglich durch Straßenschilder, wurde von einem Gremi- Der Werkleitung wird hiermit gemäß § 16 Abs. 3 des Ei- umsmitglied hingewiesen. Dies sei im Bodenseekreis be- genbetriebsgesetzes vom 08.01.1992 Entlastung erteilt. reits gängige Praxis. Der Vorsitzende nahm diesen Hinweis auf und will dies mit der Verkehrsschau abklären. Bergatreute, den 07.08.2020 Bürgermeisteramt Aus dem Gremium wurden die vom Bauhof angelegten Blumenwiesen lobend erwähnt und als guter Ansatz ge- Schäfer wertet. Es wurde vorgeschlagen weitere Gemeindeflächen Bürgermeister extensiv zu bewirtschaften und das Bauhofpersonal ent- sprechend zu schulen.