An einen Haushalt – Verlagspostamt 9020 Österreichische Post AG – Info-Mail Entgelt bezahlt RM 91A902002 1. Juni 2010 · Nummer 10

Toller Spielplatz im Stadtgraben Der Traditionsspielplatz im Stadt- graben wurde um 20.000 Euro saniert. Kürzlich wurde die Eröff- nung groß gefeiert.

6

Stadtpolitik auf GDK-Infobesuch In Timelkam in OÖ steht ein Gas- dampfkraftwerk, das baugleich mit jenem in Klagenfurt ist. Die Politik informierte sich.

4 ▼ Alles dreht sich wieder um das runde Leder! WM-Stimmung pur nicht nur in Südafrika, sondern auch auf dem Neuen Platz. Alle Spiele werden auf Großleinwand übertragen. Fotos: Stadtpresse/Wajand, Grafik Lavanttaler Spargelspezialitäten

• KÄRNTNER RINDFLEISCH vom Jungrind seit 1749 • WILDGERICHTE Restaurant aus eigener Jagd Dermuth • MÖLLTALER JUNGLAMM Klagenfurt-St. Martin Telefon 0463/21247-10 2 410 1. Juni ’10 KLAGENFURT Kommunal

STANDPUNKT deshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee und Jesolo erfolgreich veranstaltet wurde. Die zwei Regionen verbindet bekanntlich schon seit langer Zeit eine Freundschaft und Ver- Liebe bundenheit. Dies spiegelte sich in der Herz- lichkeit wider, mit der sich die vielen Gäste untereinander begegneten. Neue Freundschaf- Klagenfurterinnen ten und Kontakte wurden geknüpft, auf denen man nun zu beiderseitigem Erfolg aufbauen und Klagenfurter! kann.

Gemeinsames zum Potenzial der Alpen-Adria-Region Zuversichtlich in die Zukunft blicken Vorteil nutzen Im Alpen-Adria-Raum steckt ein riesiges Po- Es hat sich auch anlässlich dieses Kärnten- tenzial, welches wir noch besser erschließen Festes wieder gezeigt, dass in diesem Raum In wirtschaftlich schwierigen Zeiten, wo müssen. wertvolle sozio-kulturelle Kontakte bestehen, die wir nutzen können, um die Alpen-Adria- Einsparungen und Kürzungen an der Tages- Das gesamte Alpen-Adria-Gebiet umfasst ordnung stehen, werden Werte wie Solidarität immerhin eine Fläche von 180.603 km2 und Region wirtschaftlich und kulturell zu einer und Nachbarschaftshilfe immer wichtiger. ist Heimat von etwa 26 Millionen Menschen. fixen Größe in Europa zu etablieren, mit Kla- Wenn man zusammenrückt und gemeinsam Damit verbunden sind enorme wirtschaftli- genfurt als einem der zentralen Punkte. Herausforderungen in Angriff nimmt, lässt che, geistige und emotionelle Ressourcen, Wir beweisen mit unseren Freunden aus der sich vieles leichter bewerkstelligen. die es abzurufen und zu nutzen gilt. Region nämlich schon seit Jahrzehnten, wie Ich möchte Klagenfurt als eine der Schnitt- Alpen-Adria ist mittlerweile zu einem Syno- sprachliche, politische oder soziale Barrieren stellen im Alpen-Adria-Raum stärker ins nym für gute Nachbarschaft geworden, wo zum Zwecke gemeinsamer Ziele erfolgreich Spiel bringen und vermehrt auf Kooperatio- Gemeinsames vor Trennendes gestellt wird. zu überbrücken sind. nen mit Städtepartnern setzen. Bisher domi- Das zusammen Erlebte und die Geschichte Dies werden wir als eine unserer wesentli- nierten die touristischen Beziehungen zwi- verbinden uns über Landesgrenzen hinweg. chen Stärken im europäischen Wettbewerb schen Kärnten und den Freunden aus der Al- Die sprachliche und kulturelle Vielfalt im Al- einzusetzen wissen. pen-Adria-Region. In letzter Zeit setzen wir pen-Adria-Raum ist eine Bereicherung für je- Unser Hauptziel muss es also sein, eine ge- aber auch verstärkt auf Zusammenarbeit in den Bewohner der Region. In den Jahrhun- meinsame Linie und Kooperationen auf den den Bereichen Energie, Umwelt und For- derten des Zusammenlebens der Menschen in Gebieten Wirtschaft, Sicherheit, Verkehr, schung. Damit verbreitern wir das Funda- diesem Raum haben sich gemeinsame Iden- Tourismus und Umweltschutz für den Alpen- ment gemeinsamer Aktivitäten, von denen titäten herausgebildet, die die Grundlage für Adria-Raum zu entwickeln, um zukünftig beide Seiten profitieren. ein friedliches Miteinander und konstruktive eine gestärkte Position in Europa einzuneh- Auch der Jugendaustausch zwischen den Re- Zusammenarbeit bilden. men. gionen soll weiter forciert werden, um schon Eines der vielen positiven Beispiele hierfür früh das Bewusstsein für unseren gemeinsa- war das erste „Festa Carinziana“ in Jesolo, Ihr Bürgermeister men Lebensraum zu schaffen. das gemeinsam vom Land Kärnten, der Lan- Christian Scheider

AUS DEM INHALT

Kommunal Gesundheit Jubiläum Markt Waidmannsdorf . . . . . 3 VIVA auf Facebook...... 21 Besuch von GDK Timelkam ...... 5 Spielplatz Stadtgraben...... 6 Stadt hat eigenen Förster ...... 11 Wirtschaft Anträge aus dem Gemeinderat . . . . .12 Stadtblick...... 14 Raiffeisen trotzt der Krise ...... 24 Freie Geschäftslokale online ...... 27 Lokal Jesolo im Kärnten-Fieber ...... 15 Kultur Orchester aus Gorizia ...... 17 Literarische Leistungsschau ...... 31 Tierecke ...... 18 Uni-Gala ...... 19 Kein Jahr ohne „Klagenfurt im Blumen- Leserservice schmuck“. Die beliebte Aktion wird natürlich Frau & Familie Terminkalender ...... 41 auch heuer durchgeführt, Anmeldungen sind schon möglich...... Seite Familienfreundliche Gemeinde . . . . . 20 Impressum ...... 46 8 Kommunal KLAGENFURT 411 1. Juni ’10 3 Großes Fest zum Jubiläum MARKT WAIDMANNSDORF. Der Markt in Waidmannsdorf feiert sein 50-jähriges Bestehen. Der runde Ge- burtstag wird selbstverständlich mit einem großen Fest am 19. Juni gebührend gefeiert.

Der traditionelle Benediktiner- ne kostenlose Hüpfburg und ein markt in Klagenfurt liegt direkt Karussell. Ein Bieranstich mit im Zentrum und ist seit vielen Bürgermeister Christian Scheider Jahren ein Fixpunkt der Landes- und Marktreferent Vizebürger- hauptstadt. Klagenfurt hat aber meister Albert Gunzer mit an- auch zwei Stadtteilmärkte in Vik- schließendem Freibier-Aus- tring und Waidmannsdorf, die schank runden das Fest am Sams- nicht weniger bedeutend sind. tag, 19. Juni ab. Letzerer feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Was vor vielen Jahrzehnten mit einer 50 Jahre Markt Petition der Bürger von Waid- mannsdorf begann, ist heute ein Waidmannsdorf fester Bestandteil im Südwesten Jubiläumsfest von Klagenfurt. Fest-Programm am 19. Juni, Das Fest findet am 19. Juni, ab 9 ab 9 Uhr Uhr statt. Für musikalische und tänzerische Unterhaltung sorgen Kreuzung Kanal- die Familienmusik Golob, die talerstraße / Postkapelle der Telekom und eine Baumbachplatz Kindertanzgruppe. Für die klei- Marktdirektor Gerhard Winkler nen Gäste gibt es zusätzliches ei- und Vzbgm. Albert Gunzer freuen sich auf das Jubiläumsfest Foto: Stadtpresse/Glinik Die Spezialisten ...... für Ihre Wirbelsäule • Ärztliche Betreuung während der gesamten Therapie • computerunterstützte Funktionsanalyse der Wirbelsäule • 1:1 betreutes medizinisches Muskelaufbautraining • gezielte Dehnungs- und Entspannungsübungen • richtiges Bewegen im Alltag Wirbelsäulenstützpunkt Klagenfurt • Dr. Werner Kanovsky Gärtnergasse 55A • Telefon 0463-428755 www.rueckenschmerzade.at

Näheres auf Seite 25! 4 412 1. Juni ’10 KLAGENFURT Kommunal Klagenfurter Polit-Delegation auf Kraftwerk-Inspektion GASDAMPFKRAFTWERK. In Timelkam (OÖ) steht seit 2008 ein Gasdampfkraftwerk, das so konzipiert ist wie die in Klagenfurt geplante Anlage. Letzte Woche wurde dieses Kraftwerk besichtigt.

WOLFGANG BURGSTALLER Steinecker, der hervorhob, dass Kraftwerksdiskussion ständig an- hann Riezinger, war die Ent- mit jedem neuen Kraftwerk die geschnitten wird, ist in Timelkam scheidung für ein Gasdampf- Die Anlagengröße und das Kon- Technik und die Umweltsituation völlig unbekannt. Für den Bür- kraftwerk die optimale und somit zept in Timelkam sind gleich, nur verbessert wurde. Davon profi- germeister von Timelkam, Jo- beste Lösung. die Fernwärmeproduktion wird tieren nicht nur die rund 6000 in Klagenfurt höher sein, was Fernwärmeabnehmer der umlie- aber wiederum den Kühlvorgang genden Ortschaften, sondern die und somit den Dampfausstoß re- Industriebetriebe der gesamten duziert. Um so ein Kraftwerk Region. einmal in Vollbetrieb zu sehen, Von der modernen Technik und reisten letzte Woche Bürgermeis- den Vorteilen eines GDK konnte ter Christian Scheider, Vizebür- sich die Klagenfurter Delegation germeisterin Dr. Maria-Luise bei einem Rundgang auch selber Mathiaschitz und Stadtrat Peter überzeugen. Obwohl die Anlage Steinkellner in Begleitung von in Vollbetrieb lief, waren keine Energie Klagenfurt-Geschäfts- Emissionen sichtbar. Durch den führer Mag. Franz Paulus sowie Einsatz modernster Technik, die Projektverantwortlichen und natürlich auch für Klagenfurt ge-

Journalisten nach Timelkam. plant ist, konnte der CO2-Ausstoß Das GDK Timelkam wurde in ei- um 65 Prozent und die NOX-Be- ner Rekordzeit von nur zwei Jah- lastung um 87 Prozent gesenkt ren in einem eigenen Energie- werden. park, der von der Landesgesell- Auch punkto Klima und Wetter Die Klagenfurter Delegation mit Bürgermeister Scheider, Vizebürger- schaft Energie AG betrieben konnten keinerlei Veränderungen meisterin Dr. Mathiaschitz und Stadtrat Steinkellner mit Geschäfts- wird, errichtet. Die Umsetzung festgestellt werden, das Thema führer Dipl.-Ing. Norbert Rechberger am Kraftwerk-Plateau (unten). erfolgte ohne Einwände der Be- Nebel bzw. zusätzliche Nebelta- Das GDK wurde nach einem Architektenwettbewerb errichtet, die Fas- völkerung, die UVP war in weni- ge, das in Klagenfurt bei der sade nennt sich „Hochzeit mit dem Himmel“ (oben). gen Wochen abgeschlossen. Das GDK hat eine maximale elektri- sche Leistung von 422 MW, die Fernwärmeleistung liegt bei 100 MW. Dass die Bevölkerung der Errichtung des GDK bedin- gungslos zustimmte, ist auf die langjährige Geschichte des Ener- gieparks zurückzuführen. Wie Energie AG-Vorstandsdirektor Ing. DDr. Werner Steinecker aus- führte, gibt es in Timelkam be- reits seit 1925 ein Kraftwerk. „Der Beginn war mit Braunkoh- le, 1997 erfolgte der Umstieg auf Steinkohle. Seit 2001 gibt es ein Werk III mit Erdgas als Haupt- brennstoff und seit 2005 auch ein Biomassekraftwerk. Mit dem En- de der Steinkohle hat man sich dann für die Gas-Dampf-Kombi-

nation entschieden“, so Stadtpresse/blitzlicht.at Foto: Kommunal KLAGENFURT 413 1. Juni ’10 5

STELLENAUSSCHREIBUNG Es gelangt die Funktion des/der Magistratsdirektors/-in der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee zur Neubesetzung. Die Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee – einer der größten Arbeit- geber in Kärnten – bietet einer dynamischen und kommunikativen Persönlich- keit die Chance aktiv an der Gestaltung einer modernen, serviceorientierten Kommunalverwaltung mitzuarbeiten. Die Aufgaben des/der Magistratsdirektors/in ergeben sich insbesondere aus Art. 117 Abs. 7 BundesVerfassungsgesetz i.d.g.F. betreffend die Selbstverwal- tung der Gemeinden, aus §§ 79, 81 und 91a Klagenfurter Stadtrecht 1998 i.d.g.F., der Geschäftsordnung des Magistrates der Landeshauptstadt Klagen- furt am Wörthersee i.d.g.F., sowie aus der Geschäftseinteilung der Landes- hauptstadt Klagenfurt am Wörthersee i.d.g.F.. Der/die Magistratsdirektor/in muss die Stellung eines/er rechtskundigen Verwaltungsbeamten/in einnehmen. Insbesondere obliegt es ihm/ihr, für einen zweckentsprechenden und geregel- ten Geschäftsgang und für die Gesetzmäßigkeit, Einfachheit und Sparsamkeit im Geschäftsgang zu sorgen. Zum zweckentsprechenden Geschäftsgang gehören insbesondere ein reibungsloser Ablauf der Geschäfte und die Sorge für die zweckentsprechende und angemessene Beschäftigung der Bedienste- ten.

Die Bewerber/innen für diese Planstelle (Einstufung in A) haben nachzuwei- sen: Das abgeschlossene Studium der Rechtswissenschaften; Mindestens fünf- jährige einschlägige Berufserfahrung. Darüber hinaus sind erwünscht: Mehr- jährige Erfahrung im zivilrechtlichen Bereich; Mehrjährige Erfahrung in Or- ganisationsentwicklung und Personalmanagement.

Um die mit dieser Funktion verbundenen Aufgaben erfüllen zu können, sind überdies erforderlich: Die Fähigkeit zur Mitarbeiterführung und -motivation; Organisationsvermögen, Koordinations- und Kommunikationsfähigkeit; Durchsetzungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein; Entscheidungsfreudig- keit; sowie Sicherheit und repräsentatives Auftreten aufzuweisen und weiters über Belastbarkeit; Zielorientiertheit; Einfühlungs- und Beurteilungsvermö- gen; Delegationsfähigkeit; Verhandlungsgeschick; kritisch-analytisches Den- ken sowie Problem- und Konfliktlösungsfähigkeit zu verfügen; Wohnsitz in Klagenfurt am Wörthersee oder bei auswärtigen Bewerber/innen die Bereit- schaft den Wohnsitz in Klagenfurt am Wörthersee anzusiedeln.

Den Bewerbungen sind folgende Unterlagen (ausschließlich in Kopie) anzu- schließen: Nachweis des Studienabschlusses; geeignete Nachweise über die Erfüllung der oben angeführten Bedingungen und Voraussetzungen (Bei- spielsweise Zeugnisse, Dienstverträge etc.), die den/die BewerberIn als zur Er- füllung dieser Funktion als überdurchschnittlich befähigt ausweisen; Geburts- urkunde; Nachweis der Österreichischen oder der EU-Staatsbürgerschaft; bei männlichen Bewerbern der Nachweis des abgeleisteten Präsenz- bzw. Zivil- dienstes. Bewerbungen müssen, um in das Auswahlverfahren miteinbezogen werden zu können, bis spätestens 18. Juni 2010, beim Bürgermeister der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee, Neuer Platz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, einlangen. Gemäß § 6 Abs. 2 des Kärntner Landesgesetzes 1994 über die Gleichbehand- lung von Frauen und Männern im Landes- und Gemeindedienst i.d.g.F. hat die Ausschreibung den Hinweis zu enthalten, dass Bewerbungen von Frauen be- sonders erwünscht sind, weil der Anteil der Frauen für eine solche Funktion unter 50 % liegt. Bewerber/innen, welche die in der Ausschreibung als verpflichtend angeführ- ten Voraussetzungen bis zum Ende der Bewerbungsfrist nicht erfüllen, oder die erforderlichen Unterlagen nicht beibringen, sind in das Auswahlverfahren nicht einzubeziehen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Bewertung der Be- werbungsunterlagen einen Bestandteil der Beurteilung und somit Reihung im Auswahlverfahren bildet. Überdies wird darauf aufmerksam gemacht, dass ein Ersatz allfälliger Reise- kosten oder Aufwendungen im Hinblick auf die Teilnahme am Auswahlver- fahren nicht möglich ist. Klagenfurt am Wörthersee, am 31.05.2010 Für die Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee Der Personalreferent Wolfgang Germ eh. 6 414 1. Juni ’10 KLAGENFURT Kommunal Spielplatz Stadtgraben – da schlagen Kinderherzen höher NEUAUSSTATTUNG. Generationen von Klagenfurtern haben hier schon gespielt und herumgetobt. Jetzt wurde der Traditionsspielplatz im Stadtgraben beim Rothauer-Hochhaus komplett saniert.

VERONIKA MEISSNITZER Die Umgestaltung des innerstäd- Spielstunde, erzählten die Lehre- und gut angenommenen zu erhal- tischen Spielplatzes ist abge- rinnen. Die kleinen Experten ten“, so Germ. Wo einst Stadtmauer und Wasser- schlossen und Stadtrat Wolfgang stürmten natürlich sofort die neu- Denn auch die reine Spielplatzer- graben vor Feinden schützen Germ kam mit Gemeinderätin en Spielgeräte – und waren haltung und -erneuerung ist nicht sollten, gibt es schon seit Jah- Ruth Feistritzer (SPÖ) um den schwer begeistert. billig. zehnten eine innerstädtische Er- Stadtgraben-Spielplatz zu be- Für Stadtrat Wolfgang Germ liegt „Die Geräte müssen gewartet, holungsoase für Kinder und Er- sichtigen. der Schwerpunkt vor allem auf kontrolliert oder ausgetauscht wachsene. Während die Großen Zur Eröffnung kamen besonders der Erhaltung und Erneuerung werden“, erklärt der Referent. Er besonders im Sommer die ange- kritische Besucher: die erste der bestehenden Spielplätze. freut sich, dass es gelungen ist, nehme Luft rund um Wasser- Klasse der Volksschule 1 in der „Es bringt nichts, wenn wir neue in den Parkanlagen innerhalb der becken und Springbrunnen ge- Benediktinerschule. Die Kinder Plätze anlegen und dann kein Ringe den Kindern so viele nießen, sind die Kinder mit den haben hier jede Woche eine Geld haben, um die bestehenden Spielmöglichkeiten anzubieten. Spielgeräten voll beschäftigt. Diese waren jetzt schon ziemlich in die Jahre gekommen. Deshalb wurde die Anlage im alten Stadt- graben jetzt völlig neu gestaltet und mit modernen Spielgeräten ausgestattet. Da schlagen jetzt die Herzen der Lindwurmkinder höher. „Rund 20.000 Euro für die Kin- der unserer Stadt haben wir hier investiert“, freut sich der zustän- dige Stadtgartenreferent Wolf- gang Germ über die gelungene Sanierung. Allein rund 12.000 Euro kostet die attraktive Spiel- kombination mit Rutsche, kleiner Kletterwand, Seilen und vielem mehr. Das restliche Geld wurde für die Umgebungsgestaltung verwendet.

Machte allen viel Spaß: Spiel- INFOS platz-Eröffnung mit Stadtrat Wolf- gang Germ (li), Gemeinderätin ❏ In Klagenfurt gibt es 44 öf- Ruth Feistritzer (re) und Ing. fentliche Kinderspielplätze, die Leonhard Wallisch (re). Die Kin- von der Stadt betreut werden. der der VS 1 in der Benediktiner- schule freuen sich über die neue ❏ Ebenfalls in der Obhut der Spiel-Attraktion (oben). Das Stadt sind 23 Kinderspielplätze Stadtgarten-Team mit Alois Kien- in den städtischen Kindergärten berger, Gerhard Klesch, Philipp und Horten. Petschar, Leonhard Wallisch hat Park, Spielplatz und Springbrun- ❏ Die Sanierung des Spielplatzes nen optimal vorbereitet. im Stadtgraben hat insgesamt Foto: Stadtpresse/Wajand 20.000 Euro gekostet. Anzeige KLAGENFURT 415 1. Juni ’10 7

Sommer, Sonne, Boote, das blaue Wasser des Wörthersees glitzert, Sonnenanbeter genießen das See- leben. Am Abend einen Drink auf einer romantischen Terrasse, Son- nenuntergang inklusive – was will man mehr. Das richtige Sommer- Outfit für jede Gelegenheit gibt es in Kärntens schönstem Shopping- Center, den City Arkaden. Foto: Kulterer Mit den City Arkaden in einen coolen Sommer SOMMERFREUDEN. Der Mai war diesmal kein Won- nemonat, aber jetzt wird der Sommer sicher richtig durchstarten. Alles, was man dafür braucht, gibt es in den City Arkaden. Klagenfurter und Klagenfurterin- schön der Modesommer sein nen leben dort, wo andere Urlaub kann. machen. Nahe am See, inmitten Nicht fehlen darf natürlich die intakter Natur haben Freizeit und richtige Sonnenbrille, schließlich Sport hohen Stellenwert und wollen Sie nicht nur super ausse- außerdem kann man das som- hen, sondern auch Ihre Augen merliche Stadtleben genießen. perfekt schützen. Schauen Sie Alles, was Sie für den Sommer einfach bei Sportoptik Urabel in am Wörthersee, den „Summer in den City Arkaden vorbei. the city“ oder auch für Ihren Ur- In den nächsten Wochen gefragt laub am Meer oder in den Bergen ist samtige, gesunde Sonnenbräu- benötigen, bekommen Sie im ne. Die richtigen Pflegeprodukte Zentrum von Klagenfurt am dafür gibt es bei Douglas, Ma- Wörthersee, in den City Arkaden. rionnaud, Yves Rocher, Müller, Bunte, coole Mode für den Bottega Verde und vielen anderen Strand oder den abendlichen Geschäften in den City Arkaden. Drink in den Lokalen der Ost- Was fehlt noch? Strand-, Som- bucht (vom Schloss Loretto bis merspielzeug für die Kleinen zum Lido) wartet bei Peek & (heiße Adresse ist Spielmann) Cloppenburg, Zara, H&M, C&A, und alles für den Sport zum Bei- Ausgestattet von P&C, Schuhe s.Oliver und vielen anderen spiel bei Hervis, Odlo, Runners Ausgestattet von C&A, Schuhe Stiefelkönig. Shops. Sie werden staunen, wie Point und Jack Wolfskin. von Stiefelkönig. 8 416 1. Juni ’10 KLAGENFURT Kommunal

Farbenprächtig und phantasie- voll sind die Bepflanzungen beim Bewerb „Klagenfurt im Blumen- schmuck“. Ob Vorgarten, Balkon, Garten, Naturgarten, Innenhof – die Jury ist jedes Jahr aufs Neue begeistert. Rechts und unten ei- nige Beispiele wie es in Klagen- furt grünt und blüht. Fotos: Blumenschmuckjury

Machen Sie mit! Schmücken S i e Ihre Sie sind begeisterte Hobby- gärtnerin, begeisterter Hobby- gärtner? Dann ist die Aktion „Klagenfurt im Blumen- Stadt mit Blumenpracht schmuck“ genau das Richtige für Sie. GARTENSTADT. Dass es in Klagenfurt so herrlich grünt und blüht, dafür sorgen Mitmachen kann man in den auch viele Hobbygärtner. Jetzt startet zum 53. Mal der Bewerb „Klagenfurt im Kategorien ■ Fenster Blumenschmuck“. ■ Balkon ■ Vorgarten und Garten Jedes Jahr lassen rund 400 Blu- Ing. Gerhard Seydel widmet sich Tourismus und Stadtgarten mit- ■ Schanigarten menfreunde und -freundinnen in seiner Pension dieser Aufgabe. machen. ■ Innenhof Altstadt Klagenfurt regelrecht „auf- Und auch er staunt jedes Jahr „Wir freuen uns, wenn sich mög- ■ Bauerngarten blühen“. über Kreativität und Liebe zum lichst viele Menschen beteiligen ■ Naturgarten und Biotop Der Phantasie sind bei der Ge- Detail bei der Gestaltung des und so einen wichtigen Beitrag Mehrfachnennungen möglich. staltung von Balkonen, Fenstern, Klagenfurter Blumenschmuckes. zur Verschönerung des Stadtbil- Anmeldungen bis Mittwoch, Terrassen, Gärten, Innenhöfen Die Hobbygärtnerinnen und des leisten“, sehnt sich der Stadt- 30. Juni 2010! oder Naturgärten keine Grenzen -gärtner der Lindwurmstadt sind gartenreferent schon auf Klagen- Schriftlich: Klagenfurt Tou- gesetzt. Und so ist es für die Jury auch experimentierfreudig, set- furt „in voller Blüte“. Im No- rismus, Markus Strutz, Rat- immer ziemlich schwer, Katego- zen oft neue, unerprobte Sorten vember gibt es dann eine festli- haus, Neuer Platz 1, 9010 Kla- riegewinner und Gesamtsieger zu ein und sorgen so für gärtneri- che Schlussveranstaltung in der genfurt am Wörthersee. ermitteln. sche Überraschungen. Messearena. Die Preise werden Fax 537-6218, E-Mail: Die Jury steht unter Leitung ei- Wer seine Blumenpracht hegt vergeben, alle Teilnehmer erhal- [email protected] nes besonderen Experten: der und pflegt, sollte unbedingt auch ten eine kleine Aufmerksamkeit. Telefon: 537-2646 langjährige Stadtgartendirektor bei der Aktion der Abteilungen meis

10 418 1. Juni ’10 KLAGENFURT Kommunal Die Stadt als Wirtschaften für STADTFÖRSTER. Er prüft Bäume, Nachwuchs, Windbruch, sorgt für Neupflanzungen und fachge- rechte Schlägerungen. Der Förster der Stadt Klagen- furt achtet auf 230 Hektar Wald.

VERONIKA MEISSNITZER chen Kriterien erfolgen kann. „Es gilt einen Mittelweg zu fin- Mit Förster-Romantik hat der Job den, zwischen Bewirtschaftung, von Erwin Auer schon gar nichts Erhaltung und Verjüngung unse- zu tun. Er streift nicht mit ge- rer grünen Lunge“, skizziert schulterter Büchse und treuem Grundstücksreferent Vizebürger- Jagdhund an der Seite durch das meister Albert Gunzer die Aufga- Grün, sondern ist mit seinem ben und ist sich mit dem Stadt- Jeep unterwegs, kontrolliert mit förster einig: „Beim Wald muss scharfem Auge, wie sich der man in Generationen denken“. Wald entwickelt und wo er Hilfe Was heute gesetzt wird oder braucht. durch Selbstverjüngung aus dem Seit 1992 ist der ausgebildete Boden kommt, benötigt je nach Förster zuständig für 230 Hektar Baumart 60 bis 120 Jahre Wald der Landeshauptstadt. Ins- Wachstum. gesamt sind es aber 1.300 Hektar, Gemeinsam mit der Abteilung denn Auer ist auch Stadtwerke- Besitzverwaltung wird auf Wald- Förster. hygiene, auf Bewirtschaftung mit Hauptaufgabe ist die Waldbe- Maß und Ziel gesetzt. Der Wald braucht mehr Luft um sich zu entwickeln und zu verjüngen, wirtschaftung, die aber bei der „Natürlich beobachten wir den deshalb werden Bäume entnommen, die auch gutes Geld bringen. Stadt nicht nach rein wirtschaftli- Holzmarktpreis und entnehmen

„Zur Arbeit im Wald und mit dem Wald gehört viel Herz und Liebe, sonst geht’s nicht.“ ******* „Beim Wald muss man an die Verantwortung für die nächsten Generationen denken. Deshalb nicht verkaufen.“ **** „Fehlende Pflege ist Kapital- vernichtung.“ Erwin Auer, Förster der Gutes Beispiel für die Naturverjüngung. An dieser Windbruchstelle wächst ganz von selbst ein Wald heran. Stadt Klagenfurt seit 1992 Von den Experten wird dann ausgelichtet, damit sich gesunde Stämme entwickeln können. Kommunal KLAGENFURT 419 1. Juni ’10 11 Waldbesitzer: Generationen die Stämme dann, wenn der Preis furter Hausberges ist in Privatbe- interessant ist“, schildert Mag. sitz. Reinfried Oblasser von der städ- Naturverjüngung heißt eines der tischen Besitzverwaltung. Prinzipien bei der Klagenfurter Aber das entscheidende Kriteri- Waldpflege. Das heißt Buche, um ist die echte Waldpflege. Und Kastanie, Ahorn, Esche, Eiche dazu gehören eben auch Schläge- und andere, die im Wald aus dem rungen, damit Bäume Platz be- Boden kommen, lässt man wach- kommen, sich zu entwickeln. Die sen, beobachtet, lichtet aus, da- Bestände werden durchforstet, mit die starken Bäume gute Be- extrem starke und extrem schwa- dingungen bekommen. Diese Na- che Bäume entnommen, um den turverjüngung spart natürlich anderen Platz zu geben. auch viel Geld. Trotzdem gibt es auch Nachpflanzungen in Privatbesitz großem Stil. Das ist für den Laien oft schwer zu verstehen und so tönte es auch Mischwald heuer im Winter von „Kahl- Die Experten fördern den Misch- schlag“, als am Kreuzbergl not- wald. „Reine Fichtenwälder sind wendige „Einzelstammentnah- anfällig für Käfer und Wind- men“, so heißt das Auslichten des bruch, die Fichte ist ein Flach- Waldes in der Fachsprache, not- wurzler“, erklärt Stadtförster Au- wendig wurden. er. Mit dem Tiefwurzler Laub- Die Stadt hat am Kreuzbergl al- holz ist man besser für die Kli- lerdings nicht so viel Wald, wie maveränderung gerüstet, eine immer angenommen wird, der „gesunde Mischung“ hält auch „Kahlschlag“ wurde kritisiert als in diesem Waldstück gefällt wurde. überwiegende Teil des Klagen- Schnee und Wind besser stand. Wie man sieht, war es eine so genannte „Einzelstammentnahme“.

INFOS

■ Die Waldgebiete der Stadt Klagenfurt sind nicht reiner Forst, sondern auch Naherholungsräume.

Bei den Neupflanzungen war Klagenfurt in den letz- ten 15 Jahren führend.

Circa 80 Hektar wurden mit Laubholz bepflanzt.

Das macht rund 200.000 neu gepflanzte Bäume.

■ Für alle forstlichen Be- lange und Fragen steht die Abteilung Besitzver- waltung, Mag. Reinfried Oblasser zur Verfügung. Telefon: 537-3799 Stadtförster Erwin Auer, Grundstücksreferent Vzbgm. Albert Gunzer und Mag. Reinfried Oblaser (Besitz- verwaltung) bei der Besichtigung des Forstes auf dem Kreuzbergl. Alle Fotos: Fritzpress 12 420 1. Juni ’10 KLAGENFURT Kommunal AUS DEM GEMEINDERAT ANTRÄGE. In der letzten Sitzung des Klagenfurter Gemeinderates wurden wieder zahlreiche Anträge ge- stellt. Diese wurden in die betreffenden Ausschüsse weitergeleitet und werden bei den Ausschusssitzungen dann entsprechend weiter behandelt.

als Wohnstraße geführt, sondern mit Tempo zur attraktiveren Gestaltung der Stadt umset- Freiheitliche 30 versehen werden. in zen. Kärnten Schutzweg. Errichtung eines Schutzweges im Bereich Bushaltestelle Zaungasse. Dr. Andreas Skorianz Julius Rumpold Gedenken. Im Gedenken an Philip die Todesopfer der NS-Verfol- Kucher Beleuchtung. Verlängerung gung soll die Stadt 2011 eine der Straßenbeleuchtung in der Konzept. Erarbeitung eines ein- Gedenkveranstaltung abhalten. Rotschitzenstraße bis zur Sied- heitlichen Informationskon- lung beim Kanonenhofweg. Lindwurm. Der Lindwurm soll als Wahrzei- zeptes, das die Bedürfnisse der Spiegel. Aufstellung eines Verkehrsspiegels chen der Stadt bei Veranstaltungen von Deko- Bevölkerung und der Touristen berücksichtigt. im Bereich Keltenstraße/Bayernweg. rationen freigehalten werden. Tempo 50. Reduzierung der Geschwindig- Baustellen. Bei Straßenbauarbeiten genaue keit auf der L70 (Faninger Straße) in einem Informationen für die Anrainer über Dauer Teilbereich auf Tempo 50 statt wie bisher und Zweck der Baustelle. Tempo 70. Der Antrag wurde gemeinsam Entwicklung. Aufforderung an die STW, das mit Gemeinderat Günther Urschitz gestellt. Liniensystem der Busse am Heiligen- geistplatz auf Durchfahrtslinien umzustellen, Susanne David Hager um eine vernünftige städtische Entwicklung Redecsy am Heiligengeistplatz zu ermöglichen. Aufhebung. Aufhebung der Schutzweg. Errichtung eines Gebührenpflicht in der Kurz- Günther Schutzweges in der St. Veiter parkzone Kraßniggstraße. Scheider Straße auf Höhe der neuen Wä- Markthütten. Teile der Markthütten sind scherei des LKH. neu gestrichen, andere haben noch die alte Markierung. Erneuerung der Farbe. Alle Hütten sollen einheitlich gestri- Bodenmarkierung bei der Orts- Mag. Martin chen werden. einfahrt Gottesbichl. Lemmerhofer Ausfahrt. Aufstellung eines Verkehrsspie- gels an der unübersichtlichen Ausfahrt Radar. Aufstellung eines Ra- Königschlösslweg/Kinkstraße. Gustav dargerätes in der Flatschacher Possegger Straße und verstärkte Kontrol- Mag. Wilfried Radständer. Aufstellung von len durch die Exekutive. Thaler mobilen Radständern auf dem Mag. Franz Alten Platz. Bildstock. Sanierung des Bild- Petritz stock an der Kreuzung Tessen- dorfer Straße/Radeleweg. Gerhard Prämie. Umsetzung einer Rad- Reinisch Leitschiene. In der Feldkirchner Straße feh- Öko-Prämie in der Höhe von 70 len ab der Schleppekurve stadtauswärts noch Euro. Beruhigung. Erstellung eines rund 300 Meter Leitschiene, die Lücke soll Verkehrskonzeptes für die An- geschlossen werden. rainer der Anzengruberstraße. Ruth Feistritzer Kennzeichnung. Das Halte- und Parkverbot Günter am Ende der Sportstraße soll durch eine ent- Lausegger sprechende Bodenkennzeichnung noch bes- Dekoration. Bei der Weih- ser sichtbar gemacht werden. nachts- und Osterdekoration Fahrverbot. In der Georg- Spiegel. Anbringung eines Verkehrsspiegels sollen künftig kleinere Straßen Lora-Straße ist auf Grund des an der Kreuzung Sylvesterweg/Radweg Vik- in der Innenstadt auch einbezogen werden. Durchzugsverkehr ein Fahrver- tring. Kooperation. Das Stadtmarketing soll künf- botsschild mit dem Zusatz „Ausgenommen Tempo 30. Die Fischlstraße soll nicht mehr tig gemeinsame Projekte mit Pflichtschulen Anrainer“ aufzustellen. Kommunal KLAGENFURT 421 1. Juni ’10 13 AUS DEM GEMEINDERAT

Christina Homo-Zeremonie. Klagenfurt soll sich am die an die Bekanntgabe des Ergebnisses erin- Krainz Pink Lake-Festival beteiligen und als Attrakti- nert, aufgestellt werden. on das Schloss Loretto oder Wörtherseeschif- Freilegung. Eine wertvolle Brunnenein- Übergang. Errichtung eines fe für Zeremonien der eingetragenen Partner- fassung soll freigelegt und öffentlich präsen- Zebrastreifens beim „Franzis- schaft zur Verfügung stellen. tiert werden. kusheim“ in der Feldkirchner Ampel. Die Ampelschaltungen sollen gene- Straße. rell mehr Bedacht auf Fußgänger nehmen. MMag. Angelika Parkplatz. Schaffung einer Möglichkeit zum Akustik. Beseitigung schlechter Akustik in Hödl Parken vor dem Volksbankgebäude, ohne öffentlichen Schulen durch Akustikdecken. Bankkunde zu sein. Bildung. Bessere Ausstattung für alle HS und Wassertarife. Im Sinne der NMS. Nachhaltigkeit soll die STW Heidrun Umsetzung. Listung aller Anträge auf der AG den Einsatz von wasserspa- Bachmann Klagenfurt-Homepage sowie Anmerkung renden Techniken fördern. über das weitere „Schicksal“ der Anträge. Schutzweg. Errichtung eines Zugang . Freie Zugangsmöglichkeit zum Ma- Liste Schutzweges im Bereich Bus- ria-Theresia-Park. haltestelle Mantschehofgasse sowie Austausch veralteter Solarleuchten im EWEW selben Gebiet. Reinhold Gasper Mag. Sieglinde Markus Trannacher Geiger Schutz. Schutz des Baumbe- Denkmal. Zentrales Denkmal Busverbindung. Errichtung standes im Lendhafen. für die Opfer und Widerstands- einer Busverbindung durch die Sanierung. Sanierung der zerfallenen Ufer- kämpfer des NS-Regimes. Die Rosenegger Straße in die Har- mauer entlang des Lendkanals. Stadt soll sich an einem Drittel der Kosten bacher Straße. Winterbetreuung. Aufnahme von Radwegen und Stiegen in das Betreuungsprogramm des des Projektes, das vom Verein Memorial Schaltzeit. Änderung der Ampelschaltzeit Winterdienstes. Kärnten Koroska vorgelegt wurde, beteiligen. des Linksabbiegepfeiles im Bereich der Schandfleck. Beseitigung des Schandflecks Kreuzung Völkermarkter Straße/Ebentaler (verwahrlostes Grundstück) in der Kloster- Straße. gasse. Ausnahme. Die unechte Einbahn, die Land- Ausstellung. Ausstellung der Klagenfurter Fraktionslos wirte in der Weihergasse von der Nutzung ih- Münzsammlung gemeinsam mit der Münz- rer Felder abschneidet, ist mit der Zusatztafel sammlung des Landesmuseums. „Ausgenommen landwirtschaftliche Nutz- Infotafel 1. Anbringung einer Infor- Brigitte fahrzeuge“ zu versehen. mationstafel am alten Magistratischen Depo- Schmelzer sitorium, das heute als Napoleonstadl bezeich- net wird. Vermögenswerte. Die Stadt Infotafel 2. Anbringung einer Informa- soll eine Vermögensaufstellung tionstafel am Denkmal „Steinerner Fischer“. durchführen, aus der ersichtlich Wappenrondeau. In Erinnerung an den ist, wie viele Vermögenswerte tatsächlich vorhanden sind. Evelyn Künstler Franz Kaplenig soll bei „seinem“ Schmid-Tarmann Wappenrondeau in der Kramergasse sein Na- me angebracht werden. Erhaltung. Erhaltung des dörf- Einfahrten. Die Stadteinfahrten sollen künst- lichen Charakters von St. Mar- lerisch gestaltet werden. tin und keine Genehmigung für WC-Anlagen. Die öffentlichen WC-Anlagen Klagenfurt ein Wohnbauprojekt. am Metnitzstrand und beim Botanischen Gar- Entfernung. Entfernung der Seebühne aus ten sollen wintertauglich gemacht werden. im der Ostbucht. Abstellplätze. Erweiterung von Fahrrad- Reverenz. Angemessene Reverenz an Raj- abstellplätzen in der Innenstadt. Internet mund Pajer, dem letzten Überlebenden des Pflanzungen. In Erinnerung an die Volksab- Mauthausen-Außenlagers Lendorf. stimmung soll ein Gedenkzeichen in Form ei- Vorrang. Vorrangige Führung der Radetzky- nes Baumkreises angelegt werden. straße gegenüber der Sterneckstraße. Gedenkstein. Im Gedenken an die Volksab- www.klagenfurt.at Hotspots. Errichtung von WLAN-Hotspots stimmung soll auch ein Gedenkstein errichtet an bedeutenden Punkten der Stadt. werden. Ebenso soll auch eine Gedenktafel, 14 422 1. Juni ’10 KLAGENFURT Kommunal STADTBLICK Beistand

Auch heuer gibt es wieder die Auf Gottes Beistand können Feu- Löwalan-Tour. Foto: Wajand erwehrmänner nicht verzichten. Dafür gibt es einen Bezirksfeuer- wehrkurator. Neu in dieser Funk- Löwalan tion ist seit kurzem Dompfarrer Dr. Peter Allmaier, der das Amt Fremdenführer bieten gemein- von Pfarrer Johann Koschat sam mit dem Kulturamt auch übernahm. Die Amtsübergabe er- heuer wie die Löwalan-Tour an. folgte bei der traditionellen Flo- Vizebürgermeister Albert Gunzer rianimesse der FF Viktring/Stein- hat kürzlich eine Gruppe will- Neudorf, Stadtrat Wolfgang Gratulieren Dr. Peter Allmaier: Stadtrat Wolfgang Germ und BFK Diet- kommen geheißen. Germ gratulierte. mar Hirm. Foto: KK

Neues Denkmal bei der Sattnitz. Foto: Eggenberger

Denkmal Florianijünger im Kindergarten. Foto: KK Kleine Künstler mal ganz groß. Foto: Stadtpresse/Glinik Zur 90. Wiederkehr der Volksab- stimmung wurde an der damali- Florianijünger Vernissage gen Demarkationslinie in der Ro- 180 Knirpse des KG Feldkirchner Straße konnten Ein Kunstprojekt führten die Kinder des KG Rau- sentaler Straße im Beisein der kürzlich mit Hilfe der FF St. Ruprecht Feuerwehr scherpark durch. Betreut wurden sie dabei von Karl Stadtpolitik vom Abwehrkämp- spielen. Die kleinen Florianijünger waren begeis- Brandstätter. Im Europahaus gab es mit Vzbgm. Dr. ferbund ein Denkmal enthüllt. tert, Vzbgm. Dr. Maria-Luise Mathiaschitz auch. Maria-Luise Mathiaschitz die Vernissage. Neues WC

Die Belebung des Lendhafens – die Eröffnung erfolgte letztes Wochenende – brachte für die Stadt plötzlich ein neues Problem mit sich. Nämlich das Fehlen ei- ner Toilettenanlage. Man hat aber rasch reagiert und im Bereich der Fußgängerbrücke eine moderne und barrierefreie WC-Anlage aufgestellt. Nach dem Welzeneg- ger Park ist dies die zweite Anla- ge dieser Art. „Die Benützung kostet 20 Cent“, so Stadtrat Peter Steinkellner im Beisein von Ver- triebsleiter Kurt Wenter und Mit- arbeitern des Magistrates. Für Behinderte ist die Benützung mit

Foto: Stadtpresse/Burgstaller Foto: Eurokey gratis. Lokal KLAGENFURT 423 1. Juni ’10 15

Waren sich über die künftige Zusammenarbeit einig: Bürgermeister Christian Scheider, Landeshauptmann Gerhard Dörfler und das Stadt- oberhaupt von Jesolo Francesco Calzavara. Foto: KK/LPD, Bodner Jesolo im Kärnten-Fieber!

FESTA CARINZIANA. Zum ersten Mal fand am Pfingstwochenende das Festa Carinziana in Jesolo statt. Bürgermeister Christian Scheider reiste mit ei- ner Delegation nach Italien, sprach mit Amtskolle- gen Francesco Calzavara über eine künftige Zusam- menarbeit.und es gab ein gemeinsames Fest!

Initiiert von Bürgermeister Mit Bürgermeister Christian Christian Scheider, Landeshaupt- Scheider waren auch Tourismus- mann Gerhard Dörfler und Jeso- referent Stadtrat Ing. Herbert los Bürgermeister Francesco Taschek und die Stadträte Dr. Calzavara war das erste Kärnten- Christine Jeremias und Wolf- Fest ein voller Erfolg. gang Germ mit nach Italien ge- Eine traditionelle touristische reist. Auch Dompfarrer Peter All- Beziehung zwischen den beiden maier begleitete die Delegation Städten besteht schon sehr lange und hielt gemeinsam mit einem – nun soll auch in anderen Berei- italienischen Geistlichen die chen wie Wirtschaft, Soziales Messe. oder Jugend zusammengearbeitet „Kärnten-Fieber“ gab es dann werden. auf der Piazza Aurora. Spannen- „Es ist enorm wichtig, dass sich de Sportbewerbe von Kärntner Klagenfurt mit anderen Städten und italienischen Mannschaften, vernetzt!“, so das Klagenfurter Kinderchor, Kindervolkstanz- Stadtoberhaupt Christian Schei- gruppe, Spezialitäten aus beiden der. Eine Städtepartnerschaft und Ländern begeisterten die Besu- andere Projekte sind bereits in cher aus Italien und Kärnten. Planung. Die Alpen-Adria-Regi- Nach dem großen Erfolg ist heu- on bietet viel Potenzial für Be- te schon klar: das Fest der gegnung, Austausch, Kooperati- Freundschaft soll es auch im on und Freundschaft. nächsten Jahr geben. 16 424 1. Juni ’10 KLAGENFURT Lokal Trotz Baustelle Normalbetrieb

Baustellen vor der Geschäftstüre hart, denn die Baustelle dauert sind nicht gerade förderlich für bis in den Sommer 2012. Die Un- den Umsatz! Das merken derzeit terführung ist notwendig, da hier auch einige Wirtschaftstreibende auch die Trasse der Koralmbahn im Bereich der Ebentaler Straße, verläuft. Die ÖBB investieren deren Kundenfrequenz durch die hier rund 22 Millionen Euro. Großbaustelle der ÖBB, die eine Nach Fertigstellung der Unter- Unterführung bauen, leidet. Im führung rückt aber der Osten konkreten Fall ist es besonders näher an die Stadt heran. Gasthof Ouschan Pächter: SABINE SKORIANZ Ebentaler Straße 100 · 9020 Klagenfurt Telefon 0676/440 97 30 Hilde Potocnik (Blumen Hilde, Silvia Loibnegger (GH Gönitzer) und Sabine Skorianz (GH Ouschan) haben ihre Betriebe trotz Baustelle ● Günstige geöffnet. Sie sind zwar etwas schwerer erreichbar, aber weiter mit En- Mittagsmenü gagement für ihre Kunden da. Foto: Stadtpresse/Burgstaller ● Bodenständige Küche „Blumen Hilde“ HILDEGARD POTOCNIK 9020 KLAGENFURT Ebentaler Straße 139 Telefon 0463/38 12 00 „Ein herzliches Dankeschön an unsere Kunden, die uns auch während der Baustelle die Treue halten!“ Ester Schuldmann (Mitte, umgeben von ihrer Familie sowie Dr. Erich Lindner und dem Ehepaar Hildegard und Andreas Krainer ist eine der eifrigsten Leserinnen der Klagenfurt-Zeitung. Foto: Privat GGaasstthhooff GGöönniittzzeerr Besuch in Andreas Krainer unternahm. Dabei wurden alte Kontakte SYLVIA LOIBNEGGER Nazareth-Illit wieder aufgefrischt. U. a. wurde EBENTALER STRASSE 94 Er ist zwar schon seit geraumer die 87-jährige Ester Schuld- 9020 KLAGENFURT Zeit im Ruhestand, doch von mann, in Klagenfurt als Erna TELEFON 0463/31 366 Ruhe will der ehemalige Zeichner geboren und vor den FAX 0463/31366-4 „Außenminister von Klagen- Nazis nach Israel geflüchtet, furt“, Dr. Erich Lindner, nicht besucht. Schuldmann hat ein ● 7-Tage-Woche · Kein Ruhetag viel wissen. Kürzlich kehrte er Abo der Klagenfurt-Zeitung. ● Hausmannskost von eine Israel-Rundreise Aufgesucht wurde auch der zurück, die er gemeinsam mit neue Bürgermeister von Naza- dem Ehepaar Hildegard und reth-Illit, Shiman Gafsou. Lokal KLAGENFURT 425 1. Juni ’10 17 Ihr Traum vom Wohnen

Attraktive Penthouses über den Dächern von Klagenfurt: Freistehend:Emmersdorf 157 m² Bezug in 8 Wochen! Repräsentativ:Baumschulgasse 130 m² Bezug Frühjahr 2011 Edel: Anzengruberstraße 108 m² Bezug Sommer 2011 Ideal:Villacher Straße ca. 158 m² Bezug Ende 2011 Hochwertig:Jantschgasse 209 m² sofort bezugsfertig Elitär:Seepark Velden 192 m² Bezug Sommer 2010 Idyllisch:Seepark Legendär 162 m² Bezug Somer 2010 Traumhaft:Faaker See 75 m² Bezug Frühjahr 2011

Markus Staubmann Das Stadtorchester von Klagenfurts Partnerstadt Gorizia wird die dies- Qualität 0463/218181 od. 0664/8282969 jährigen Konzerte im Landhaushof eröffnen. Foto: KK und Sicherheit www.madile.at Landhaushof-Konzerte mit Orchester aus Gorizia PROGRAMM. Im heurigen Sommer starten die Landhaushof-Konzerte mit dem Stadtorchester Gorizia. Grund dafür ist das 45-Jahr-Jubiläum der Städtepartnerschaft. Die Landhaushofkonzerte 2010 herzlich dazu ein. Bei Regenwet- laden auch in diesem Sommer zu ter findet das Konzert im Ge- Konzertabenden unter freiem meindezentrum St. Ruprecht Himmel ein. statt. Auftakt ist am 5. Juni, bei dem Die weiteren Termine der Kon- das Orchester der Stadt Gorizia zerte im Landhaushof im Som- anlässlich des 45-jährigen Beste- mer auf einen Blick: hens der Städtepartnerschaft zwi- 9. 6.: Jugendorchesterkonzert schen Klagenfurt und Gorizia ein 16. 6.: TK Konzert geben wird. 23. 6.: MV / Kött- Die Zuschauer erwartet ein bunt mannsdorf / gemischter, musikalischer 30. 6.: MV Abend: Das Orchester wird ein 7. 7.: Polizeimusik Kärnten Charles-Chaplin-Medley, Hits 14. 7.: TK Moosburg von Frank Sinatra u.a. spielen. 21. 7.: MV Bürgermeister Christian Scheider 28. 7.: Post- und Telekommusik und Vizebürgermeister Albert 4. 8.: Kolpingmusik Klagenfurt Gunzer laden am 5. Juni mit Be- 11. 8.: BK ginn um 20 Uhr im Landhaushof 18. 8.: BB-STK Klagenfurt 18 426 1. Juni ’10 KLAGENFURT Lokal

Unter dem Titel „English is Preise für funny“ lernten die Mädchen Jung-Literaten und Burschen „Zum Schreien“ lautete das im vergangenen Thema des diesjährigen „Junior Jahr diese Bachmann Literaturwettbe- wichtige Spra- werbs“, der schon vom Klagen- che. Vzbgm. Dr. furter Bachmanngymnasium Maria-Luise ausgeschrieben wird. Mathiaschitz Die Preisträger und Preisträge- gratulierte den rinnen wurden feierlich im WI- Kindern und FI-Saal präsentiert. Hortleiterin In der Kategorie 1 (1.+2. Klas- Sylvia Steiner sen) hat Moritz Sternath aus zu diesem tollen dem Stiftsgymnasium St. Paul Projekt. gewonnen. Platz 2 und 3 beleg- Foto: KK ten Johannes Schmidt (Düssel- dorf) und Sophie Hasiba (Graz). Fest in Klagenfurter Hand die Englisch lernen macht Spaß Preise unter den dritten bis fünf- ten Klassen: Siegerin ist Christi- Do you speak English? – Auf die- eines der Hortkinder und kam Kindern und ihren Pädagoginnen na Sammer (Bachmanngymna- se Frage tönt es im Hort Feld- einmal wöchentlich in die Grup- einstudierten Aufführung präsen- sium), den dritten Platz belegte kirchner Straße lautstark „Yeeee- pe um ihnen mit Spielen, Rei- tiert. Hortreferentin Vzbgm. Dr. Alexandra Hartlieb (BG Mös- esssss...!“ Das aktuelle Jahres- men, Liedern und Zauberkünsten Maria-Luise Mathiaschitz gratu- singerstraße). Anna Karl, eben- projekt im Hort stand ganz im Englisch auf spielerische Art bei- lierte dem Englischnachwuchs zu falls Bachmanngymnasium, ist Zeichen dieser wichtigen Fremd- zubringen. dieser tollen Leistung und spen- Dritte in der Kategorie 3 (6.-8. sprache. Bob Carmans Mutter- Als Abschluss wurden die tollen dierte der gesamten Truppe einen Klasse). sprache ist Englisch. Er ist Vater Lernergebnisse mit einer von den Minimundus-Besuch. TIERECKE

Wer vermisst die- ses süße Zwergka- ninchen? Es ist braun-grau-weiß, ca. ein Jahr alt und wurde am 18. Mai in der Tessen- dorfer Straße auf- gefunden.

Der weiß- schwarze Kater hat ebenfalls sein Zuhause verloren – er wurde am 19. „Streuchi“ heißt dieser hübsche Der braun-rote Kater ist kastriert Mai in der Feld- Siam-Mix. Der Kater ist etwa drei und vier Jahre alt. „Ralf“ möchte kirchner Straße Jahre alt und hofft auf ein liebe- nicht mehr länger im Tierheim gefunden. Wohin volles Zuhause. sein, wer holt ihn zu sich in ein gehört er? Fotos: Eggenberger gemütliches Heim?

Alle Infos zu den heutigen Tieren unter Telefon 43 5 41 0 und im Internet unter www.tiere-in-not.at Lokal KLAGENFURT 427 1. Juni ’10 19 Uni-Campus wird zur Festival-Bühne JUBILÄUM. Grund für das große Campus-Festival in diesem Jahr ist das bevorstehende 40-Jahr-Jubiläum der Universität Klagenfurt. Am 18. Juni gibt es auf sechs Bühnen ab 20 Uhr jede Menge Top-Acts zu sehen.

Zum großen Jubiläum verwan- selbst, sind sie seit 35 Jahren er- delt sich der Klagenfurter Uni- folgreich und werden auch beim Campus in ein großes Festival- diesjährigen Campus-Festival für Gelände. Bei freiem Eintritt prä- Stimmung sorgen. sentiert die Alpen-Adria-Univer- sität Festival-Flair auf ganzer Linie: Musik-Acts wie die „Sur- Specials fer“, die mit Schlager- und Neben den Musik-Highlights Stimmungshits zum Mitsingen gibt es auch weitere Specials wie animieren, oder die „Red Bull eine Feuershow, Festival-Kulina- Rockband Beth Edges“, die mit rik und ein Riesen-Feuerwerk! eigenem Bandwagen anrücken Am 18. Juni ab 20 Uhr am Cam- und dem Publikum garantiert or- pus der Alpen-Adria-Universität dentlich einheizen wird. Klagenfurt. Freier Eintritt! Fans lateinamerikanischer Musik dürfen sich auf „DJ Manuelito“ Wird für Stimmung sorgen: Die freuen, der gemeinsam mit einem österreichische Band OPUS. Animationsteam dem Publikum Foto: KK/Schrotter die ersten Salsa-Schritte beibrin- gen wird. House & Dance-Musik kommt von „DJ Freddy Sun- shine“. Feiern mit OPUS Mit dabei sind außerdem die Austro-Rocker von „OPUS“ – ihr Bis vier Uhr früh wird am Uni- Hit „Live is life“ ist seit 1984 Campus das große Jubiläum ge- ein Ohrwurm bei jeder Veranstal- feiert! Festival-Flair pur! tung. Fast so alt wie die Uni Foto: KK Neue Frischluftzonen extra für Balkongärtner Holland Blumen Mark hat ein del oder Rittersporn eignen sich bei Holland Blumen Mark finden rer 69 Frischluftzonen. neues Angebot für Terrassen- und dafür hervorragend. Alle Arten Sie garantiert das Passende für Informationen im Internet unter Balkongärtner: In den neuen sind extreme Standorte gewöhnt die Terrasse oder den Balkon. In- www.hollandblumenmark.at „Frischluftzonen“ gibt es alles und daher sehr pflegeleicht, formieren Sie sich in einer unse- (Werbung) was das Herz begehrt. natürlich nur mit regelmäßiger Viele Österreicher garteln selbst Bewässerung. gerne, besonders die Terrasse Der „Selbstversorger“ ist da oder der Balkon sind zur persön- schon etwas anspruchsvoller. lichen Ruhezone geworden. Da- Auch auf dem kleinsten Balkon mit jeder auch das Passende für kann man Gemüse und Kräuter sich findet, beraten die Verkäufe- selbst anpflanzen. Bei Holland rinnen von Holland Blumen Blumen Mark findet dieser Gar- Mark ihre Kunden gerne und fin- tentyp alles um seine Vorrats- den für jeden das Richtige – es kammer nach draußen zu verle- gibt nämlich verschiedene Typen gen. Die Qual der Wahl hat der von Balkongärtnern. Zum Bei- „Terrassen-Workaholic“ – er spiel der „Laizzes-Fair Balko- kann aus einer Vielzahl von nier“, dem vor allem pflege- Pflanzen in den neuen Frischluft- leichte Pflanzen wichtig sind. zonen auswählen. Winterharte Stauden wie Laven- Egal welcher Typ Sie nun sind, Holland Blumen Mark hat alles für Balkoniers. Foto: KK 20 428 1. Juni ’10 KLAGENFURT Frau & Familie

Zertifizierung: Klagenfurt als Walk-Treff Der beliebte Frauenwalk-Treff hat jetzt wieder Hochsaison. familienfreundliche Stadt Bis Ende September treffen sich Interessierte kostenlos bei AUDIT. Das Audit „familienfreundlichegemeinde“ unterstützt Städte und Ge- jeder Witterung jeden Dienstag meinden Familien- und Kinderfreundlichkeit nachhaltig weiter zu entwickeln. Kla- um 18 Uhr beim Fischerwirt am Kreuzbergl. Infos: 537-4656. genfurt führt diese Initiative als erste Landeshauptstadt Österreichs durch. Familienreferentin Stadträtin halten, muss eine Gemeinde eine auch umgesetzt werden können. heit und Lebensqualität der Bür- Mag. Andrea Wulz und die Fami- systematische Überprüfung der Danach erhält die jeweilige ger wird so verbessert und er- lienbeauftragte der Stadt, Mag. Familienfreundlichkeit (Ist-Zu- Gemeinde das Zertifikat „Audit höht. Unterstützt wird die Stadt Daniela Obiltschnig, präsentier- stand-Ana- familienfreundlichegemeinde“. dabei von der „Familie & Beruf ten kürzlich das Projekt des Bun- lyse) durch- „Mein Ziel ist Klagenfurt befindet sich zurzeit desministeriums für Wirtschaft, führen. es, alle Referate in der Ist-Stand-Analyse. Bereits Management GmbH“. Familie und Jugend zur Stärkung Danach wird der Stadt mit- bestehende Projekte können eva- Weitere Infos dazu unter von Familien und Entwicklung in ein Maßnah- einzubeziehen, luiert werden und die Zufrieden- www.familieundberuf.at jg der Familienfreundlichkeit. Ein- menkatalog damit Klagen- stimmig von Stadtsenat und Ge- erstellt furt als Ganzes meinderat beschlossen, kann (Soll-Stand- davon profi- Stadträtin Mag. auch Klagenfurt dieses Audit Analyse), tiert!“ Andrea Wulz durchführen. Es soll Familien in um aufzu- StR. Mag. mit den Verant- allen Formen und Generationen zeigen, was Andrea Wulz wortlichen des stärken und die Attraktivität einer sich in Zu- Projektes Stadt als Lebens- und Wirt- kunft verbessern / verändern soll. „familien- schaftsraum erhöhen. Der Gemeinderat muss den Maß- freundliche Um dieses staatlich geprüfte Gü- nahmen erneut zustimmen, damit Gemeinde“. tesiegel vom Ministerium zu er- diese innerhalb von drei Jahren Foto: Stadtpresse

Frauenreferentin Mag. Andrea Wulz mit Mag. DDr. Andrea Korenjak und Mag. Astrid Malle vom Frauenbüro der Stadt beim fünften Kla- Informierte sich vor Ort: Stadträtin Mag. Andrea Wulz in der Mutter- genfurter Frauensalon. Foto: Walter Fritz beratungsstelle in Welzenegg. Foto: Eggenberger 5. Frauensalon die Musik als Heilkunst. Viele Mutterberatung rungsfragen, Stillen und andere Besucherinnen ließen sich im Fragen werden ausführlich beant- Mag. DDr. Andrea Korenjak war Gemeindezentrum Festung das Klagenfurt hat acht Mutterbera- wortet. Unter dem Motto „Ganz zu Gast beim fünften Klagenfur- Gespräch rund um musikalische tungsstellen, in denen sich Müt- Ohr“ besuchte auch Familienre- ter Frauensalon. Renate Pfeiffer Therapieverfahren, Musik in der ter und Eltern regelmäßig infor- ferentin Mag. Andrea Wulz die sprach mit der Musikwissen- Kultur und Geschichte nicht ent- mieren können. Medizinische Beratungsstelle und horchte den schafterin und Psychologin über gehen. Vorsorgeuntersuchungen, Ernäh- Anliegen der Mütter. Gesundheit KLAGENFURT 429 1. Juni ’10 21 Drogenberatung VIVA: Hilfe und Rat auch auf „facebook“

JETZT ONLINE. VIVA geht via Internet auf drogensüchtige Menschen, ihre Freunde und Angehörigen zu: Auf „facebook“ bekommen Ratsuchende jetzt rasch und unkompliziert kompetente Antwort.

Der Großteil der Betroffenen ist jung und jeder hat mindestens einmal den Wunsch, von Drogen wegzukommen. VIVA, die Dro- genberatungsstelle der Stadt, bie- tet jetzt einen besonders nieder- schwelligen Zugang zu Rat, Hilfe und Unterstützung und stellt ihr Angebot in der Online-Plattform „facebook“ zur Verfügung. „Je früher suchtkranke Menschen die Möglichkeit zum Ausstieg er- greifen, desto höher ist die Er- folgswahrscheinlichkeit“, so Ge- sundheitsreferentin Vzbgm. Dr. Maria-Luise Mathiaschitz. „Ei- nen Internetzugang finden junge Leute überall. Sie nutzen das So- cial Network und können in die- sem Fall im Schutz der Anonymi- Seit wenigen Tagen ist VIVA auf tät ersten Kontakt zur Beratungs- „facebook“. Vzbgm. Dr. Maria- stelle aufnehmen und möglicher- Luise Mathiaschitz, VIVA-Leiter weise sogar den ersten Schritt zur Ernst Nagelschmied und Sandra Drogenfreiheit setzen“. Brenner präsentieren das neue, Dieses Medium hat einen enor- einfach zugängliche Beratungs- men Zulauf. VIVA kommuniziert angebot. das breit gefächerte Beratungsan- Brenner. Sie ist Psychologin, an- gebot und Drogenabhängige, aber gehende Psychotherapeutin, Mit- auch Angehörige und Freunde glied des VIVA-Teams „und ex- können Fragen schicken, Ängste akt in dem Alter, wie die meisten mitteilen und bekommen von User dieser Internetplattform“, so qualifizierten Personen Antwort, Nagelschmied. ergänzt Ernst Nagelschmied, Lei- Das neue Projekt der Drogenbe- ter der Drogenberatung VIVA. ratung reiht sich optimal in die Betreut wird die „facebook“-Sei- „vielen Initiativen, die hier ge- te von Nagelschmied selbst und setzt wurden und mittlerweile von seiner jungen Kollegin Sandra einigen führenden Beratungsins- titutionen übernommen wurden“, Dr. Bernd WALTHER so Mathiaschitz. „Wir waren Vor- Facharzt für Orthopädie reiter in Sachen Spielsucht, die und orthopädische Chirurgie Gerichtl. beeid. Sachverständiger Ersten, die eine Drogenhotline Orthopädische Schmerztherapie eingerichtet haben und auch das VIVA-Gartenprojekt wird von ei- ordiniert wieder nach Urlaub ab 7. JUNI nigen Einrichtungen angewen- als WAHLARZT det“. VIVA ist ab sofort unter 9020 Klagenfurt, Sariastraße 4 dem Stichwort „Drogenberatung“ Terminvereinbarung unter 0 46 3/51 38 28 auf www.facebook.com zu fin- Infos: www.ordination-walther.at den. iw 22 430 1. Juni ’10 KLAGENFURT Lokal

STELLENAUSSCHREIBUNG Die Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee schreibt die Plan- Entlastung für die stelle (Einstufung A) für eine/n Leiter/Leiterin Schrebergartler Nach zahlreichen persönlichen dies spiegelt sich auch im Er- der Abteilung Personal Gesprächen, die Bürgermeister scheinungsbild der Schreber- Christian Scheider und Finanz- gartenanlagen wider“, so Bür- aus. Die Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee – einer der referent Albert Gunzer mit den germeister Scheider. größten Arbeitgeber in Kärnten – bietet einer dynamischen und kom- Mietern von stadteigenen munikativen Persönlichkeit die Chance aktiv an der Gestaltung eines „Die Arbeit der Schrebergärtler Schrebergärten geführt haben, modernen, serviceorientierten Personalwesens mitzuarbeiten. verdient Anerkennung, daher konnte jetzt seitens der Stadt ei- In dieser mit hoher Eigenverantwortung ausgestatteten Position sind werden wir auch unseren beste- ne Lösung präsentiert werden. Sie für das Personalmanagement der rund 1800 Beschäftigten der Lan- henden Vertragspartnern wieder „Für alle, die einen bestehenden deshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee verantwortlich. die alten Pachttarife anbieten. Vertrag mit der Stadt haben, Im Zentrum Ihres Aufgabengebietes stehen dabei die sparsame, wirt- Damit wollen wir signalisieren, gelten ab sofort wieder die alten schaftliche u. zweckmäßige Führung der Abteilung Personal, Aufnah- dass Klagenfurt den jahrelan- Tarife“, teilten Scheider und me neuer Mitarbeiter, Verwendungsänderungen, Besserstellungen so- gen Einsatz der Bürger für ihre Gunzer Anfang dieser Woche wie die Bearbeitung arbeits- und dienstrechtlicher Problemstellungen. Stadt honoriert“, stellte Finanz- mit. Die Erarbeitung eines innovativen Personalentwicklungskonzeptes so- referent Vizebürgermeister Mieter, die bereits die für das wie die laufende Koordination mit internen Abteilungen runden Ihr Gunzer klar. Jahr 2010 vorgeschriebene Aufgabengebiet ab. Pacht eingezahlt haben, erhal- Neuvermietungen zu ten den Differenzbetrag gutge- Als Bewerber/Bewerberin mit österreichischer oder EU-Staatsbürger- neuen Konditionen schrieben. schaft verfügen Sie jedenfalls über ein abgeschlossenes Studium der „Bei Besichtigungen konnten Alle jene, die mit der Stadt ein Rechtswissenschaften (und idealer Weise darüber hinaus auch der Be- wir uns ein Bild davon machen, neues Vertragsverhältnis für die triebswirtschaftslehre) sowie Erfahrung im Personalwesen. Gute EDV- wie viel Arbeit und Mühen die Pacht eines Schrebergartens Kenntnisse setzen wir voraus. Pächter in ihre Schrebergärten eingehen, werden nach dem ak- stecken. Für die meisten ist es tuellen Tarifsystem, welches Wenn Sie weiters Freude am Umgang mit Menschen haben und sich weit mehr als nur ein Hobby, es Anfang Jänner in Kraft getreten durch Verhandlungsgeschick, Entscheidungsfreudigkeit sowie Lö- zählt zu ihrem Lebensinhalt und ist, abgerechnet. sungskompetenz auszeichnen, freuen wir uns auf das Einlangen Ihrer Bewerbung bis spätestens 18. Juni 2010, bei der Magistratsdirektion, Neuer Platz 1, 9010 Klagenfurt am Wör- STELLENAUSSCHREIBUNG thersee. Wer die in der Ausschreibung als verpflichtend angeführten Voraus- Die Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee schreibt Planstellen setzungen nicht erfüllen oder die erforderlichen Unterlagen nicht bei- für bringen kann, wird in das Auswahlverfahren nicht einbezogen. Gemäß § 6 Abs. 2 des Kärntner Landesgesetzes 1994 über die Gleich- Feuerwehrleute (Einsatzdienst) behandlung von Frauen und Männern im Landes- und Gemeindedienst aus. i.d.g.F. hat die Ausschreibung den Hinweis zu enthalten, dass Bewer- Einstellungsvoraussetzungen: Abgeschlossene Ausbildung in einem bungen von Frauen besonders erwünscht sind, weil der Anteil der handwerklich-technischen Beruf (Gesellenbrief), Branddiensttaug- Frauen für eine solche Funktion unter 50 Prozent liegt. lichkeit, Führerscheinklasse B erforderlich, C + E von Vorteil, Ge- burtsjahrgänge 1984 - 1988, ausgeprägte Sozialkompetenz, Team- Klagenfurt am Wörthersee, am 31.05.2010 fähigkeit, Engagement und Zuverlässigkeit werden vorausgesetzt, Mit- gliedschaft bei einer Freiwilligen Feuerwehr Klagenfurt/Stadt mit gül- Für die Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee tiger Atemschutztauglichkeit von Vorteil, abgeleisteter Präsenzdienst der Personalreferent Wolfgang Germ (männl. Bewerber) bzw. Wehrersatzdienst. BewerberInnen für die ausgeschriebene Planstelle, die die Aufnahme- kriterien erfüllen, ihren Wohnsitz in Klagenfurt am Wörthersee oder in 4. Auflage des Buches einer angrenzenden Gemeinde haben und sich bereit erklären einen ar- beitspsychologischen Test zu absolvieren, wenn sie in die engere Aus- „Die Straßen und Plätze wahl kommen, richten ihre von Klagenfurt“ Bewerbung bis spätestens 18. Juni 2010 Erhältlich im Rathaus, Abteilung Presse/Information, an den Magistrat der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee, Neuer Platz 1, 1. Stock, Zimmer 31 Abteilung Personal, Neuer Platz 1, Rathaus, 9010 Klagenfurt am Wör- Preis: 16,50 Euro thersee. Wirtschaft KLAGENFURT 431 1. Juni ’10 23

Den Spatenstich setzten kürzlich Bauherr Herbert Waldner, Ge- schäftsführer von Riedergarten, die Klagenfurter Vizebürgermeis- ter Albert Gunzer und Maria- Luise Mathiaschitz, Kärntens Strabag-Chef Reinhard Steinber- ger sowie „Billa“-Mitarbeiter Sabine Ratz und Peter Lex.

In Klagenfurt ...... entsteht mit der Filiale auf der „Röschwiese“ der elfte Billa. An diesem Standort wird, wie am Bahnhof, auch Sonntagseinkauf möglich sein. Gegründet wurde Billa übrigens von Karl Wlaschek, der in den 50er-Jahren mit der Parfumerie- Diskontkette WKW startete. 1960 beschließt Wlaschek, seine Dis- kontidee auch auf den Lebensmit- telbereich zu übertragen. Ein Jahr später erhält das Unternehmen den neuen Namen „BILLA“ („Billiger Laden“), und wird auf das – für da- malige Zeit revolutionäre – Selbst- bedienungssystem umgestellt. Seit 1996 gehört Billa, wie auch Merkur, BIPA und Penny, zum deutschen REWE-Konzern. Supermarkt in Seenähe NEU. Der REWE-Konzern lässt auf der so genannten „Röschwiese“ in Klagenfurt seine elfte Billa-Filiale errichten. Der neue Supermarkt soll schon im kommenden August eröffnet werden.

Hier gab es schon einen Mini- attraktiv“, schwärmt Klagenfurts Wohnbau in besten Lagen. Dies entwickelt - die Errichtung von golfplatz, ein Jazzfestival und Wirtschaftsreferent Vizebürger- stellen wir aktuell mit 5 neuen Fachmärkten und Gewerbeimmo- vieles mehr... In wenigen Wochen meister Albert Gunzer, der sich Projekten unter Beweis. Daneben bilien“, sagt Herbert Waldner, wird auf der so genannten aktiv am Spatenstich für die neue hat sich im Laufe der letzten Jah- Geschäftsführer von Riedergar- „Röschwiese“, dem Grundstück Billa-Filiale beteiligte. re eine weitere starke Kompetenz ten Immobilien. iw direkt gegenüber dem Hotel Auch Planungsreferentin Vzbgm. Rösch an der Wörthersee-Süd- Dr. Maria-Luise Mathiaschitz uferstraße, eine neue Billa-Filiale sieht die Ansiedelung eines qua- eröffnet. litativ hochwertigen Supermarkts Auf einer Fläche von 4.200 Qua- in Seenähe als positives Signal dratmetern entsteht ein Markt mit für die Entwicklung der Stadt, 566 Quadratmetern Verkaufs- die sich damit stärker zum See fläche. Es wird übrigens – neben hin anbindet. der Filiale am Bahnhof – der Das Klagenfurter Unternehmen zweite Billa mit Sonntagsöff- „Riedergarten Immobilien“ er- nungszeiten. „Das ist natürlich in richtet den neuen Billa gemein- Seenähe, wo sich verstärkt sam mit dem Bauunternehmen Touristen, aber natürlich auch „STRABAG AG“. viele Klagenfurterinnen und Kla- „Riedergarten Immobilien steht genfurter aufhalten, besonders klar für qualitativ hochwertigen 24 432 1. Juni ’10 KLAGENFURT Wirtschaft

BKS mit neuem Vorstand

In seiner aktuellen Sitzung er- Mit (v.l.) Mag. nannte der BKS-Aufsichtsrat Gert Spanz, Mag. Mag. Dieter Kraßnitzer zum Vor- Peter Gauper und standsmitglied der BKS Bank. Mag. Georg Mess- Kraßnitzer leitete bisher die in- ner steuert ein terne Revision der Bank und dreiköpfiges Vor- wird seine neue Funktion mit 1. standsdirektoren- September 2010 antreten. Team die Kärntner „Das Marktgebiet und das Ge- Raiffeisenbanken schäftsvolumen der BKS Bank sicher, auch wenn sind in den vergangenen Jahren derzeit wirtschaft- stetig gewachsen. Meine Vor- lich schwierige standskollegin Dr. Herta Stock- Rahmenbedingun- bauer und ich haben schon vor gen herrschen. geraumer Zeit den Wunsch ge- Foto: Raiffeisen/ genüber dem Aufsichtsrat Eggenberger geäußert, für die BKS Bank ein drittes Vorstandsmitglied zu be- stellen“, sagt BKS Bank-Gene- raldirektor Dr. Heimo Penker. Ideenwettbewerb Auch in Krisenzeiten Bahnhofstraße Bis 18. Juni ist noch Zeit, Ideen Steuer in fester Hand für die Bahnhofstraße im „Café como“ (Bahnhofstraße 15) zu de- RAIFFEISEN. Mehr Neukunden, mehr Spareinlagen, ponieren. „como“-Betreiber Heinz Steinhauser und ein hoch- starkes Betriebsergebnis. Die genossenschaftliche karätiges Jurorenteam (Hannes Regionalbank kam gut durch das bankwirtschaftli- Jagerhofer, Paco Wrolich, Susan- ne Gerlitz-Stissen, DI Barbara che Krisenjahr und ist weiterhin Nummer 1. Frediani-Gasser und Bettina San- ter-Jansen) freuen sich auf viele Die wirtschaftlichen Rahmenbe- Die Spareinlagen konnten 2009 kreative Inputs zur Belebung der dingungen waren, speziell für um 1 Prozent auf 3,283 Millio- Bahnhofstraße. Banken, in den vergangenen Mo- nen Euro gesteigert werden. Soll die Bahnhofstraße eine naten äußerst schwierig. Und Raiffeisen ist auch den Kärntner Fußgängerzone, ein Einkaufs- dennoch: Die Raiffeisenbanken Wirtschaftstreibenden ein starker boulevard mit vielen Straßen- Kärntens konnten ihre Spitzen- Partner. Aufgrund der Wirt- cafés werden? Soll sie zur Kul- position im Bundesland halten. schaftskrise waren Kärntner Un- turmeile werden? Oder reichen Mag. Peter Gauper, Vorstands- ternehmer 2009 bei Investitionen einige Handels-Zugpferde aus, sprecher der Raiffeisenlandes- zurückhaltend, dennoch konnte um die Attraktivität dieser Straße bank Kärnten, verweist in seiner das Finanzierungsvolumen um zu steigern? – Alle Klagenfurte- Jahresbilanz 2009 auf insgesamt 1,5 Prozent auf 3,9 Millionen Eu- rinnen und Klagenfurter sind ein- 275.000 Kunden, das sind um ro gesteigert werden. geladen, ihre Ideen einzubrin- 5.000 Kunden mehr als im Jahr Die 47 Primärinstitute und die gen! Denn die Bewohner der 2008. Bestens ausgebildetes Per- Raiffeisenlandesbank verzeich- Stadt wissen am besten, was in sonal und die Vertrauenswürdig- neten zwar insgesamt eine leicht ihre Bahnhofstraße passt und was keit der regional bestens veran- gesunkene Bilanzsumme von 8,1 sie sich hier wünschen. kerten Bank seien, so Gauper, die Milliarden Euro, das Betriebser- Die besten Ideen gewinnen – Hauptmotive für Kunden, zu gebnis weist 83 Millionen Euro vom iPad über ein Mountainbike Raiffeisen zu kommen. „Jeder aus und ist das dritthöchste in der und Beachvolleyball-Tickets bis zweite Kärntner vertraut sein Geschichte von Raiffeisen Kärn- zu „como“-Kaffeeverpflegung Geld einer Raiffeisenbank im ten. Für 2010 sei es oberstes Ziel winken tolle Preise. Infos auf Lande an“, betonte Vorstandsdi- „Bankpartner Nr.1 in Kärnten“ www.como1.at rektor Mag. Georg Messner. zu bleiben. iw

26 434 1. Juni ’10 KLAGENFURT Wirtschaft

Das Madile-Verkaufsteam steht Ihnen kompetent und zuverlässig zur Seite – Telefon 21 81 81 oder www.madile.at Foto: KK

die Lage passt! Ob im Grünen, Wohnen über in Zentrumsnähe oder am See, Madile deckt mit den Standor- den Dächern ten Sunshine Emmersdorf, An- zengruberstraße, Baumschul- Allein das Gefühl ganz oben zu gasse oder Villacher Straße alle wohnen, niemanden über sich Ihre individuellen Anforderun- zu wissen und uneingeschränk- gen ab. Auf energieeffiziente ten Ausblick zu genießen ver- und ökologische Bauweise wird mittelt „Freiheit“. Der elitäre ebenso größter Wert gelegt wie Lebensraum „Penthouse“ bzw. auf hochwertige Innenausstat- „Dachgeschosswohnung“ wird tung. Und: bei Madile können immer mehr in Anspruch ge- Sie Ihren Lebensraum auch ak- nommen. Vor allem dann, wenn tiv mitgestalten! (Werbung)

Finanzierungsbeispiel: Eigenmittel € 25.000,– monatlich nur: € 700,–

mobilien kennt das Erfolgskon- Kaufen Sie zept: „Lage, Raumaufteilung Schlugen das Jubiläumsbier an: LH Gerhard Dörfler, Vzbgm. Dr. Ma- und Infrastruktur sind dem ria-Luise Mathiaschitz, Villacher-GF Josef Pacher und Braumeister hier Ihr Haus! Kunden heutzutage heilig. Dazu Friedl Koren. Foto: GTK bieten wir dem Käufer unser Eine tolle Erfolgsstory schreibt Bauherrn-Entlastungspaket an, „Ein Bekenntnis zur Heimat, das Jubiläumsbier zur momentan die Firma IGEL Im- das stressfreies Bauen garan- in die Zukunft gerichtet ist“, so mobilien mit Ihrer Reihenhaus- tiert!“ Nur noch 2 schlüsselfer- Volksabstimmung Braumeister Koren. „Gebraut anlage in Klagenfurt-Selten- tige Häuser warten auf Ihren wird das Jubiläumsbier nach dem Die Vorbereitungen für das 90- heim. Unglaubliche 14 von 16 neuen Eigentümer. Reinheitsgebot von 1516 mit un- Jahr-Jubiläum der Kärntner Reihenhäusern haben bereits Schnell informieren bei Christi- serem eigenen Wasser aus dem Volksabstimmung vom 10. Okto- Ihren neuen Eigentümer gefun- an Fülöp: 0664/1612520 oder Schutzgebiet Kreuzbergl, mit ed- ber 1920 laufen auf Hochtouren. den. Und das 6 Monate vor der Bernhard Gelbmann: 0664/ lem Aromahopfen und einem Anlässlich des Jubiläums hat Schlüsselübergabe! 3572844 bzw. www.igel- Spezialmalz“, erklärt Koren das Braumeister Friedl Koren ein ei- Christian Fülöp von IGEL Im- immobilien.at (Werbung) genes Jubiläumsbier eingebraut. filtrierte untergärige Bier. Wirtschaft KLAGENFURT 435 1. Juni ’10 27 Neuer Stil für Wohn- und Arbeitswelten MÖBEL TAURER. Im Erdgeschoß des Rothauer-Hochhauses ist kürzlich ein ex- klusiver Möbel-Fachhandel eingezogen. Von der Designer-Couch bis zum Original- Kunstwerk findet man hier exklusive Stücke für das persönliche Umfeld.

Wohnen ist Teil der Persönlich- ferenzierte Art und Weise im sentations-Center im Rothauer keit. Exklusive, außergewöhnli- Wohn- und Bürobereich auszu- Hochhaus (Villacher Straße 1A) che Interieurs bekommt man al- drücken“, sagt Chef Erwin Tau- einen lange gehegten Traum er- lerdings recht selten. In Klagen- rer. Zum 20-Jahr-Firmenju- füllt. Spitzenhersteller wie Tho- furt jetzt an prominenter Adresse: biläum hat sich der Spezialist für net, Poltrona Frau, Wittmann, de „Wir wollen durch unser Angebot Wohn-, Büro- und Objektmöbel Sede, Hans Kaufeld und VI- den Kunden die Möglichkeit ge- mit der Standortverlegung von Spring zeugen von der Exklusi- ben, sich beim Einrichten auf dif- der Linsengasse in das neue Prä- vität des Angebotes. (PR)

Gratulierten Er- win Taurer und Gattin zum neuen, exklusiv gestalte- ten Möbel-Center im Rothauer- Hochhaus und wünschten viel zu- friedene Kund- schaft und Erfolg: Wirtschaftsreferent Vzbgm. Albert Gunzer und GR Gerti Amlacher. Foto: Fritz Freie Geschäftslokale: gratis online anbieten oder suchen KLAGENFURT MARKETING. Auf den Webseiten des Stadtmarketing und der Stadt ist stets der aktuelle Stand an freien Geschäftslokalen abrufbar. Wer ei- nen Geschäftsraum vermieten möchte, kann hier kostenlos anbieten! Sie suchen eine Geschäftsimmo- bei helfen, schnell und unkompli- bilienangebot der Stadt. Über ei- bilie in der City oder haben eine ziert mit interessierten Mietern gens eingerichtete Suchen-und- solche anzubieten? Dann sind Sie oder Vermietern in Kontakt zu Finden-Formulare kann man ent- auf www.klagenfurtmarketing.at kommen bzw. ein passendes Ob- weder das Gewünschte, oder oder www.klagenfurt.at genau jekt zu finden. Einfach auf auch ein Objekt zum Vermieten richtig! www.klagenfurtmarketing.at ein- mit genauen Daten (Lage, Qua- Auf diesen Seiten wurde nämlich steigen und die Rubrik „Frei- dratmeter, Preis etc.) eingeben. eine kostenfreie Serviceplattform flächenservice“ anklicken oder Ein separat abrufbarer Mietpreis- für Handels- und Dienstleis- www.klagenfurt.at/Freiflaechen- spiegel zeigt, welche Preise in tungsflächen in und um die In- service eingeben und schon ist welcher Lage angemessen sind nenstadt eingerichtet. Sie soll da- man mitten im Geschäftsimmo- und hilft beim Vergleich! 28 436 1. Juni ’10 KLAGENFURT Jugend

Neu: Basketball im Skatepark Brot für Jugendarbeit Neues gibt es aus dem Skatepark im VERKAUF. „Ab ins Beet“ lautete der Titel eines Jugendprojektes im Youth Europapark zu vermelden! Dort wurde Point Don Bosco in der Pfarre Siebenhügel. heuer erstmals auch ein Basketball- korb aufgestellt. Der Park ist ab sofort Letzte Woche haben zahlrei- mit soll die Kassa ein wenig gesunde Ernährung, die Ju- wieder geöffnet, die Anlage wird auch che Jugendliche unter der An- gefüllt werden“, so Mag. (FH) gendlichen haben ja auch wieder von zwei Mitarbeitern der Stadt leitung von Ulfried Dohr und Harms, die im Youth Point täg- Gemüsebeete angelegt“, so betreut. Mag. (FH) Daniela Harms lich rund 40 Jugendliche be- Dr. Jeremias. Außerdem wur- Auf rund 5000 Quadratmetern können Brot gebacken, um es vergan- treut. de in Workshops das Zuberei- sich Jugendliche und Sportbegeisterte genen Samstag am Markt in Bei der Backstunde dabei war ten gesunder Speisen gelehrt. richtig austoben. Der vielseitige Par- Waidmannsdorf zu verkaufen. auch Stadträtin Dr. Christine Ziel der Verkaufsaktion war es cours bietet Anfängern und Fortge- „Für unsere Jugendprojekte Jeremias. „Im Mittelpunkt des auch, den Youth Point noch be- schrittenen die Möglichkeit, ihr Kön- benötigen wir immer Geld, da- Projektes steht natürlich die kannter zu machen. nen zu zeigen und zu üben. Seit ein paar Jahren gibt es angrenzend auch einen Beachvolleyball-Platz und nun eben auch noch einen Basketball-Korb. Der Park ist täglich von 8 bis 20 Uhr besetzt. Mag. Thomas Anhell sorgt ge- meinsam mit Peter Domnik für einen reibungslosen Ablauf auf dem Platz. Der neue Basketball-Korb wurde kürz- lich von Stadtrat Wolfgang Germ (un- ten) als Personalreferent – die Anlage wird vom Sportamt betreut – getestet und den Jugendlichen übergeben. Der Skatepark wird übrigens von der Kla- genfurter Jugend sehr gut angenom- men. Die Jugendlichen sind jetzt natürlich wieder froh, dass sämtliche Geräte nach der Winterpause wieder im Freien stehen. Winterquartier ist je- des Jahr die Trendsporthalle am Mes- segelände. Stadträtin Dr. Jeremias mit Mag. (FH) Harms und Mitarbeiter Ulfried Dohr sowie Jugendlichen beim Brotbacken. Foto: Stadtpresse/Burgstaller Foto: Stadtpresse/Glinik Jugendprojekt JEDI sehr gut angenommen Runde acht Monate hat das fehlende politische Wissen Kärntner Jugendprojekt „JEDI von Jungwählern, viele Anlie- – jung und engagiert, demo- gen wurden in zahlreichen kratisch interessiert“ gedauert. Diskussionen auch an die Kla- Kürzlich fand in Klagenfurt genfurter Stadtpolitik heran- die große Abschlussveranstal- getragen. Bei der Abschluss- tung statt, an der auch u. a. veranstaltung in Klagenfurt auch Jugendreferentin Stadt- wurde der Politik ein Forde- rätin Dr. Christine Jeremias rungskatalog übergeben. Dar- teilnahm. Bei der kompletten in kommt auch zum Ausdruck, Veranstaltungsreihe ging es dass die Jugend mitgestalten darum, der Politik jene Berei- und ernst genommen werden che aufzuzeigen, in denen die will. Jugendlichen Handlungsbe- Hinter dem JEDI-Projekt steht darf erwarten. Ob nun Alko- die Initiative Eckstein, die hol- oder Zigarettenmiss- Ressourcen junger Menschen brauch oder einfach nur das richtig entwickeln will. Umwelt KLAGENFURT 437 1. Juni ’10 29

TIPP

MAG. BERNADETTE JOBST

Vögel und Glasflächen

Vögel nehmen das Glas von Fenstern oder Wintergärten nicht wahr, weil es kein UV-Licht reflektiert. Besonders große Kollisionsgefahr besteht bei blitzblank geputzten Scheiben, denn Staub und Schmutz nehmen dem Glas die Transparenz. An die Scheibe geklebte Greifvogelsil- Heiß begehrt waren die Samen für Gründüngung, die Umweltreferentin Stadträtin Mag. Andrea Wulz houetten schrecken Vögel nicht ab, denn (2.v.re) und Mag. Bernadette Jobst von der städtischen Umweltabteilung (2.v.li) auf dem Neuen Platz sie nehmen sie nicht als Feind, sondern al- verteilten. Die ARGE Naturschutz präsentierte Nistkästen. lenfalls als schwarzen Fleck wahr. Versu- che zeigten, dass die Vögel erst reagieren, wenn sich die Silhouette bewegt. Mit Gründüngung den Was tun? Innen vor den Fenstern Gardinen zuzie- hen. Gartenboden verbessern Fensterscheiben bemalen oder bunte Bil- der aufkleben. SAMEN. Wer eine gute Ernte aus dem eigenen Garten haben will, muss Außenjalousien, Rollos oder Windspiele für einen guten Boden sorgen. Das Umweltreferat half mit Gratissamen. anbringen. Die waren heiß begehrt. Hoch wachsende Topfpflanzen vor die Den Nutzen der Gründüngung Gründüngung ist fast das Nachsaat sprich Winterbegrü- Fenster stellen. kennen viele Klagenfurterin- falsche Wort, denn aus dem nung verwenden kann, ist die Vor den Wintergarten Sträucher oder Bäu- nen und Klagenfurter, dement- Samengemisch wachsen auch Bodenverbesserung und Un- me als natürliche Barriere in 1-1,5 m Ab- sprechend gefragt waren die hübsche Blüten wie Ringel- tergrundlockerung. Weitere stand pflanzen. Sackerln mit Saatgut, die Um- blume und Bienenfreund. nützliche Effekte sind die Re- Große Aufkleber (Bären, Vögel, Blumen) weltreferentin Mag. Andrea Ziel dieser Art der Düngung, gulierung des Wasserhaushal- außen auf die Scheiben aufbringen. Und Wulz im Mai auf dem Neuen die man als Vorsaat, Zwi- tes, die Beschattung, die Akti- zwar möglichst viele, damit die Vögel ei- Platz verteilte. schensaat/Untersaat oder vierung des Bodenlebens, Hu- ne Barriere wahrnehmen. Diese Aufkle- musaufbau, Unkrautunter- ber können mit wasserunlöslichem Son- drückung und Nährstoffanrei- nenschutzmittel, das einen hohen Licht- cherung. schutzfaktor hat, besprüht werden. „Mit Gründüngung braucht Das Mittel reflektiert kurzwellige Son- man keine chemischen Dün- nenstrahlen, die von Vögeln gut wahrge- ger kaufen“, rät Umwelt- nommen werden. Das funktioniert auch Stadträtin Mag. Andrea Wulz. an bewölkten Tagen. Nähere Tipps gibt es auch un- ter www.umweltberatung.at Streifen aufmalen oder -kleben (senk- Großes Interesse gab es auch recht, mindestens 2-3 cm breit mit Ab- für die ausgestellten Nistkäs- stand von mehr als 10 cm) ten der ARGE Naturschutz. Nistkästen und Futterhäuser in gebühren- Diese kann man kaufen, De- dem Abstand zu Glasfronten oder großen tails unter www.arge-natur- Fenstern aufhängen. schutz.at 30 438 1. Juni ’10 KLAGENFURT Kultur

Die Bank Creditanstalt stiftet das Preisgeld, die Galerie 3 stellt die Ausstellungsräum- lichkeiten zur Verfüung. Christian Forster, Vorstand der Bank Austria Creditanstalt Kärn- ten, und Galeristin Renate Freimüller mit Preisträgerin Franka Wurzer. Die sechs bestgereihten Künstle- rinnen und Künstler aus dem Be- werb (einschließlich der beiden Preisträgerinnen) stellen ihre Werke bis 12. Juni in der Galerie 3 aus. Foto: Walter Fritz „Trophäen“ für junge Kunst GALERIE 3. Kunstförderung par excellence. Junge Künstlerinnen, die von der Bank Austria mit einem Kunst- preis prämiert wurden, präsentieren sich derzeit in Renate Freimüllers Galerei am Alten Platz 25. Zum achten Mal haben dreißig lerinnen standen schließlich in miniert. Den zweiten Preis – das Beatrix Bakondy sagt selbst junge Künstler mit Kärntenbezug der engeren Wahl – eine kompe- ist eine Weihnachtsedition, er- „meine Trophäen sind leuchtende hoffnungsvoll ihre Werke für den tente Jury musste schließlich ent- hielt Beatrix Bakondy, die ande- Raumschatten“. Zeichen des Tri- begehrten Bank Austria Kunst- scheiden. Es waren spannende ren vier sind mit ihren einge- umphes. Passend für unsere Zeit preis eingereicht, der heuer unter Tage, bis zur Verleihung wussten reichten Werken präsent. sind die Münzen im Kokosfett als dem Motto „Trophäen“ stand. Beatrix Bakondy, Iris Dostal, Franka Wurzers Trophäe ist ein Ball – der Besucher kann das Fett Die Galeristin Renate Freimüller Christina Gillinger, Markus Gu- antikes Kasterl. Die Entwurfs- erhitzen, dann fallen Münzen in musste, wie sie selbst sagt, schelbauer, Isa Riedl und Franka skizze hängt über dem in Sperr- eine Feuerschale. Markus Gu- schweren Herzens die erste Vor- Wurzer ihre Reihungen nicht. holz ausgeführten Modell an der schelbauer hat die Tier-Trophäen auswahl treffen. Die Arbeiten Für den 1. Preis – es sind 4.000 Wand, das Kästchen selbst ist mit als Möbel-Stücke umfunktio- von sechs Künstlern und Künst- Euro, wurde Franka Wurzer no- „Haarteilen aus Papier“ bestückt. niert. Zu sehen bis 12.6. h.th. In diesem Sommer „schmeckt“ Kunst Dem Thema „Essen“ widmet die Anhand kostbarer Gemälde, Kulturabteilung der Stadt im Skulpturen und Grafiken von Al- Sommer eine zweiteilige Aus- ten Meistern wie auch der Mo- stellung in der Stadtgalerie und derne, mittels altem Tafelge- in der Alpen-Adria-Galerie. schirr, wertvoller alter Koch- „Schmeckt’s? – Vom Küchen- bücher und vielem mehr! dunst zur Tafelkunst“ nennt sich Ein Augenschmaus ist also je- denfalls garantiert! die groß angelegte Schau, die ei- Alte Meister und zeitgenössi- gens für Klagenfurt zusammen- „Schmeckt’s? sche Kunst im genussvollen gestellt wurde. Vom Küchendunst zur Miteinander: die Stadtgalerie Und das tischen die städtischen Tafelkunst“ zeigt in ihrer 2teiligen Sommer- Galerien dem Publikum auf: eine STADTGALERIE: ausstellung Stillleben von mit einzigartigen Exponaten gar- Vernissage am 16. Juni um 19.30 Uhr Fromiller (oben) ebenso wie nierte Kulturgeschichte des Ko- ALPEN-ADRIA-GALERIE: Modernes von Theres Cassini chens, Essens und Genießens. Vernissage am 7. Juli um 19 Uhr (rechts). Fotos: Stadtgalerie Kultur KLAGENFURT 439 1. Juni ’10 31

H.P. Maya entwarf zum 25. Mal das Bühnenbild! Foto: Puch „Bühnenjubiläum“ im ORF-Theater Die Kulisse rund um die Lesearena im ORF-Theater ist Jahr für Jahr ein Er- lebnis fürs Auge. Dafür sorgt seit mitt- Präsentierten den 34. Ingeborg-Bachmann-Literaturwettbewerb im Musilmuseum: LitKu-Organi- lerweile 25 Jahren der Kärntner Künst- sator Dr. Heimo Strempfl, Kulturreferent Vzbgm. Albert Gunzer, Hypo-Vorstandsvorsitzender Gott- ler H. P. Maya. wald Kranebitter, „Madame Bachmannpreis“ Mag. Michaela Monschein und ORF-Landesdirektor Diesmal steht das Bühnenbild unter Willy Haslitzer (v.l.). Foto: Johannes Puch dem Titel „Vernetzungen“ von Nerven- bahnen und Synapsen im menschli- chen Gehirn. „Hirngespinste eben“, schmunzelt Maya. Literarische Leistungsschau BACHMANNPREIS. Am 23. Juni wird im ORF-Theater das 34. Wettlesen um den von der Stadt Klagenfurt gestifteten Ingeborg-Bachmann-Litera- turpreis eröffnet. Diesmal ist auch ein Autor aus Kärnten am Start. Foto: Puch „Wir müssen wieder nach Leistungsschau live und haut- der zuletzt als Deutschlektor Pre-Opening mit Klagenfurt kommen, um li- nah mitzuerleben. im Jemen tätig war. Heinz Bachmann terarisch up to date zu sein!“ – Wer rund um die Literatur- Der siebenköpfigen Jury sitzt Wenn Kulturreferent Vzbgm. arena im ORF-Theater oder Burkhard Spinnen vor, neu in Die „Tage der deutschsprachigen Lite- Albert Gunzer bei der Präsen- ORF-Garten keinen Platz der Runde ist diesmal der ratur“ beginnen traditionell mit einem tation der „Tage der deutsch- mehr bekommt, hat heuer erst- deutsche Literaturkritiker Hu- Abend zu Ingeborg Bachmann: Heinz sprachigen Literatur“ in Wien, mals Gelegenheit, die Lesun- bert Winkels. Clarissa Stadler Bachmann stellt am 17. Juni im Musil- Berlin und der Schweiz diesen gen, Jurydiskussionen, aber wird den Bewerb moderieren. Haus das „Kriegstagebuch“ vor und Satz hört, erfüllt ihn das mit auch die Preisverleihung bei wird Persönliches aus dem Leben der Stolz! „Als relativ kleine Stadt einem literarischen Public In 8 Sprachen online weltberühmten Schriftstellerin er- im deutschsprachigen Raum Viewing im angenehmen Am- Der Klagenfurter Literatur- zählen (19.30 Uhr). mit Literatur ein Millionenpu- biente des neu gestalteten wettbewerb hat in den vergan- Die Eröffnungsrede am 23. Juni im blikum ansprechen zu können Lendhafens mitzuverfolgen. genen Jahren stark an interna- ORF-Theater hält diesmal Sibylle Le- ist eine Sensation, der Bach- Von 24. bis 26. Juni werden tionaler Bedeutung gewonnen. witscharoff, die 1998 mit dem Inge- mannpreis ist ein kulturelles neun Autorinnen und Autoren Dazu hat, so ORF-Landesdi- borg-Bachmann-Preis ausgezeichnet Juwel unserer Stadt“. Und aus Deutschland, zwei Öster- rektor Willy Haslitzer, das In- wurde. Musikalisch umrahmt wird die auch diesmal werden wieder reicher und zwei Schweizer le- ternetprojekt „Bachmannpreis Eröffnungsrede zur Literatur vom Verleger, Kritiker, Lektoren sen, der 1975 in Gera gebore- goes Europe“ beigetragen. Karlheinz-Miklin-Trio. Am 25. Juni und Kulturjournalisten aus ne Aleks Scholz geht für Ir- Sämtliche Texte werden in findet eine Lesung der FM4-Literatur- ganz Mitteleuropa in die land an den Start. Auch ein ge- acht Sprachen übersetzt, was preisträger Martin Fritz und Annina Kärntner Landeshauptstadt bürtiger Kärntner ist diesmal den Autoren einen weltweiten Schmid im Moser-Verdino statt. reisen um die literarische mit dabei: Josef Kleindienst, Markt eröffnet. iw 32 440 1. Juni ’10 KLAGENFURT Kultur Wahrnehmung und soziale Äußerungen GALERIE.KÄRNTEN. Anlässlich des Zehn-Jahr-Ausstellungsjubiläums im Eingangsbereich der Landesregierung präsentiert man hier bis Ende Juni Arbeiten von Peter Kohl sind ab 8. Juni in sozialkritische Werke des Künstlers Alois Köchl. der BV-Galerie zu sehen. Foto: KK Unter dem Titel „Wahrneh- Peter Kohl in der mung zum Stillstand ge- bracht“ feiert die „galerie. BV-Galerie kärnten“ mit einer Ausstellung Ab 8. Juni stellt der Kärntner Maler Peter von Alois Köchl ihren 10- Kohl einige seiner neuesten Arbeiten in jährigen Bestand. Ein kleiner der BV-Galerie (Feldkirchner Straße 31) Teil seiner Werke sind im aus. Kohls Bilder entstehen durch mehre- Foyer der Landesregierung zu re geschichtete und gekratzte Ebenen. sehen: Es sind Bilder, Tusche Das erzählten Bildgeschichten, die frat- auf Papier, oder Farbe und zenhaften Gesichter, der expressive Stift auf Papier, eher kleinere Strichführung wirken wie ein schrilles Formate aus 1990 oder 2010. Revoltieren, gezeichnet, geschrieben, ge- Der schon mehrmals preisge- kratzt und gemalt. Bis Ende Juni. krönten Klagenfurter Künstler ist mit den Jahren auch zum Weltenbummler geworden. Zur Begrüßung aller Eintre- tenden sticht eine besonders gut gelungene Köchl-Skulptur ins Auge: eine Arbeit aus dem Gemälde-Parcours, die unter dem Titel „Sozialäußerungen Wer bis 25. Juni das Amtsgebäude der Landesregierung am Ar- 1997“ im Wiener Museums- nulfplatz betritt, kann im Foyer eine Werk-Auswahl des Kärntner quartier erstmals gezeigt wur- Künstlers Alois Köchl bewundern. Foto: Fritz de. Ironisch gemeint prangt da Vielfältige Ausstellung im Stadthaus. Hier ein Herbert von Karajan-Kon- präsentieren sich 18 Künstler und Künst- terfei am Sockel. „Der Diri- lerinnen aus Wiesbaden. gent ist kein populärer Held, sondern der Held von Helden, die Inkarnation von Macht in Künstlergruppe 50 den Augen der Mächtigen“, so im Stadthaus Köchl lächelnd, „das ist auch übertragbar auf Politik und Mit Wiesbaden verbindet Klagenfurt die Wirtschaft“. älteste Städtepartnerschaft. Anlässlich des Soziale Äußerungen sind für 80-Jahr-Jubiläums, das dieses Jahr gefei- Köchl von großer Wichtigkeit ert wird, wurden Mitglieder der „Künstler- In einem Gespräch betont der gruppe 50 Wiesbaden“ mit ihren Werken nicht leicht einzuordnende sterer und Kurator Hannes nach Klagenfurt eingeladen. Künstler „ich habe zu meiner Kubin-Ende: Noch bis 20. Juni ist die vielfältige Schau Malerei nie gesagt, sie sei eine Etzelstorfer laden am letzten mit vollkommen unterschiedlichen Wer- Sozialäußerung, sie ist eine Halber Preis Ausstellungstag (Sonntag, 6. ken – Skulpturen, Aquarelle, Ölgemälde soziale Äußerung, dies betrifft Nur noch wenige Tage Gele- Juni) zum Ausstellungsbe- von gegenständlich bis abstrakt – von 18 im Grunde die ganze Lebens- genheit, die Ausstellung „Al- such zum halben Preis (2,50 Künstlerinnen und Künstlern in der Al- auffassung, Lebenssicht, die fred Kubin und sein Kreis“ Euro) ein. pen-Adria-Galerie im Stadthaus zu sehen. man als Mensch fähig ist aus- in der Stadtgalerie zu sehen. Geführte Rundgänge durch Öffnungszeiten: täglich außer Montag von zubilden.“ Vzbgm. Albert Gunzer, Ga- die Ausstellung sind um 11, 10 bis 18 Uhr. Zu sehen bis 25. Juni. h.th. lerieleiterin Beatrix Oberno- 14 und 16 Uhr. Kultur KLAGENFURT 441 1. Juni ’10 33

Starkes Team belebt den Lendhafen: Michael Gru- ber, Johannes Wouk, Hanno Kautz, Dahlia Borsche, Nora Leitgeb und Daniel Gunzer von den „lend- hauern“. Bürgermeister Fotos: lendhauer / Gerhard Maurer Christian Scheider, Vzbgm. Albert Gunzer, Vzbgm. Dr. Maria- Luise Mathia- schitz und die Stadtplanung unterstützen das innovative Projekt, das Klagenfurt ein Stück urbaner macht.

lendlhauer – Verweilen und Kunst Projekt + Programm ■ Der Verein „lendhauer“ be- steht aus engagierten Lendha- fen-Anrainern und steht für in- genießen am Hafen novative kulturelle Stadtraum- entwicklung. ■ LENDHAUER. Konzerte, Lesungen, Installationen – Ein engagiertes Anrainer- Team: Mag. Michael Gruber (Obmann), Daniel Gunzer, Jo- kollektiv haucht dem idyllischen Lendhafen wieder Leben ein. Stadt Klagenfurt hannes Wouk, Stefan Blaschitz, Gerhard Maurer, DI Hanno Kau- investiert in infrastrukturelle Maßnahmen und unterstützt das Kulturprogramm. tz, Mag. Nora Leitgeb, Mag. Jahrelang wurde diskutiert und hafensanierung und 20.000 Euro sungen und Diskussionen auf ei- Dahlia Borsche, Mag. Martin geplant. Unterschiedlichste Ideen für das Kulturprogramm 2010. ne riesige Videowand, Konzerte Dueller. ■ gab es, um den Lendhafen wieder (am 19. Juni kommt Marc Weiser Architektonisches Gesamt- zu beleben. Jetzt ist es so weit: 400 Eröffnungsgäste mit einem audiovisuellen Act), konzept: DI Hanno Kautz, DI Stefanie Murero. Die „lendhauer“, ein engagiertes Eröffnet wurde mit schwimmen- Lesungen, DJ-Abende, Ausstel- ■ Team, allesamt Lendhafen-Anrai- den Klanginseln von Christine lungen und Installationen. Projektkoordination Stadt Klagenfurt: DI Georg Wald ner, rückt das beinahe in Verges- Clara Oppel, der Rauminstallati- Sämtliche Gäste, darunter Vertre- (Stadtplanung) senheit geratene Kleinod wieder on „Wasserfall“ von Dora Iliova ter der Stadtpolitik, Anrainer, ■ Kunstprojekte: Steinbrener/ in den Mittelpunkt des Interesses. und Musik von den „Talltones“. Künstler und Unternehmer, die Dempf. Der Bildhauer Christoph Mit einem kleinen Freiluft-Café Mehr als 400 waren dabei und das stimmungsvolle Opening be- Steinbrener und der Grafiker und zeitgenössischer, nationaler genossen das durchdachte Kunst- geistert mitverfolgten, wünsch- Rainer Dempf greifen mit orts- und internationaler Kunst. programm trotz Nieselregen bis ten den „lendhauern“ mit ihrem spezifischen Projekten in den öf- Kulturreferent Vizebürgermeister in die Nacht. sanften und identitätsstiftenden fentlichen Raum ein. (Juli) Albert Gunzer und die Stadtpla- Jetzt herrscht Vorfreude auf einen Gastronomie- und Kulturprojekt IRWIN: die politisch engagierte nung unterstützten das vielver- erlebnisreichen Sommer im Erfolg. Das Café hat ab sofort bei slowenische Künstlergruppe gas- sprechende Projekt: mit Know- Lendhafen: mit der Live-Über- Schönwetter täglich ab 15 Uhr tiert im August im Lendhafen. how, 140.000 Euro für die Lend- tragung der Bachmannpreis-Le- geöffnet. iw 34 442 1. Juni ’10 KLAGENFURT Kultur

Paul Dangl-Quintett im „Kamot“ Das Komponierhäuschen Wenn man die Begriffe „Jazz“ und „Vio- line“ auf einen Nenner bringen will, ist wieder geöffnet kommt man an Paul Dangls Projekt „Soul Jazz Fiddle“ nicht vorbei. Am 6. Juni gas- Im Gustav-Mahler-Kompo- tieren Dangl und Band (Daniel Moser, Sa- nierhäuschen in der idylli- xofon, Josef Botos, Gitarre, Stefan Val- schen Waldlichtung in Maier- lant, Bass, und Martin Pfeiffer, Drums) nigg führt die Kulturabteilung im Jazzkeller „Kamot“. der Stadt Klagenfurt ein klei- Das Museum Geboten werden Soul Jazz Originals von nes Museum, in dem der Be- im Gustav- Hank Mobley und Kenny Dorham, Be- sucher Wissenswertes über Mahler- bop-Arrangements von Thelonius Monk Leben und Werk des Kompo- Komponier- und Dizzy Gillespie aber auch moderne nisten erfährt. Mahler hat hier häuschen in Jazz Tunes von Pat Metheny und Chick übrigens einige seiner wich- Maiernigg Corea. Aber auch teils lyrische, aus der tigsten Werke geschrieben. kann ab so- Worldmusic inspirierte, teils funky-groo- Seit einigen Tagen ist das fort wieder vige Kompositionen von Paul Dangl. „Mahlerhäuschen“ wieder täglich be- Termin: 6. Juni, 20.30 Uhr. Kartenreser- täglich zwischen 10 und 16 sucht werden. vierung unter Tel.: 0676/5625655. Uhr geöffnet. Foto: Puch Picknick mit Musik im Kleinmayr-Garterl Ein kleines, feines Livekon- Ausnahmepercussionist Klaus zert im idyllischen Kleinmayr- Lippitsch und Band kredenzen Garterl, Jause, Getränke und „African Beats“, eine span- Sonnenschein … – so beginnt nende Mischung aus erdigen ein entspannter Sonntag! afrikanischen Rhythmen, at- Der Madrigalchor Klagenfurt (Ltg.: Klaus Lust bekommen? Am 13. Juni mosphärischen Didgeridoo- Kuchling) singt das Elisabeth-Oratorium. ist wieder Gelegenheit, ein klängen, Vogelpfeifen etc. Foto: KK Picknick mit Musik im Gärt- Das „music.pic.nic“ beginnt Klaus Lippitsch am 13.6. im chen zwischen Stadthaus und um 10 Uhr – Jause einpacken Elisabeth-Oratorium music.pic.nic. Foto: KK Europahaus zu genießen. und hinkommen! Eintritt frei! zum Jubiläum Vor exakt 300 Jahren haben sich die „Elisabethinen“ in Klagenfurt niederge- lassen um dem Wohl der Bevölkerung zu dienen. Anlässlich dieses Jubiläums hat die Generaloberin des Elisabethinen-Kon- vents, consolata Hassler, den bekannten Kärntner Komponisten Nikolaus Fheo- doroff mit einem Auftragswerk betraut. Entstanden ist ein Kammeroratorium, das sich der Ordenspatronin des Konvents, Elisabeth von Thüringen, widmet. Uraufgeführt wird das Werk vom Orches- ter „Collegium “ und dem Mad- Höhepunkt des Chorfestivals in Gladsaxe: die „Carmina Burana“. Der Kammerchor Klagenfurt- rigalchor Klagenfurt am 19. Juni um Wörthersee hat das einzigartige Konzert stimmlich bereichert! Foto: KK 20.15 Uhr im Klagenfurter Dom. Kammerchor am Internationalen Chorfesti- Christian Dahlberg Carl Orffs Die Figur der heiligen Elisabeth singt die val in der dänischen Partner- „Carmina Burana“ aufgeführt. Sopranistin Cornelia Horak, der Bassbari- Wörthersee in stadt Glaxsaxe eingeladen. Bei weiteren Konzerten, u.a. ton Josef Wagner singt den Konrad von Gladsaxe Gemeinsam mit Chören aus bei einem Galaabend, begeis- Marburg. Dänemark, Deutschland und terte der Kammerchor Kla- Karten sind in der Dompfarre (Lidman- Der Kammerchor Klagenfurt- Großbritannien wurde unter genfurt-Wörthersee das Publi- skygasse) erhältlich. Wörthersee war Anfang Mai der Leitung des Dirigenten kum mit Kärntner Klängen. Klangbild KLAGENFURT 443 1. Juni ’10 35

WOLFGANG BURGSTALLER’S KLANG(&)BILD

Die Grenze Im deutschen Mecklenburg-Vorpommern herrscht sozialer Unmut. Wahlen stehen an, Singende Wirtin aus Kitz Wirtschaftskrise und Arbeitslosigkeit treiben die Menschen zur rechtsextremen DNS-Partei, Sie singen und musizieren schon ein halbes Leben deren charismatischer Führer Maximilian miteinander, doch zur ersten CD hat es erst jetzt ge- Schnell (Thomas Kretschmann) Wohlstand, reicht: Rosi & Leo, die Promi-Wirtin und der Arbeit und Frieden verspricht. Da schleust der BND bei den Rechtsextremen den Spitzel Rolf Profi-Musiker aus Kitzbühel. „Lieder der Berge“ (Benno Führmann) ein. Ein utopischer filmi- (Gloriella/Sony) heißt der CD-Erstling, den sie kürz- scher Albtraum als Zweiteiler (Kinowelt). lich auch in Klagenfurt präsentierten. Das Album enthält volkstümliche Schlager, die von Produzent NIK P. & BAND – „Live“ Jack White den richtigen Schliff bekamen. White, „Ein Stern, der seinen Namen trägt“ lautet der Untertitel dieser DVD, deren Mitschnitt letztes schon lange Gast in Rosi´s Sonnbergstuben, war es Jahr nach dem Musi-Open Air in St. Oswald auch, der die Kitzbühlerin zum Singen überredete. entstand. Der gebürtige Kärntner präsentiert Statt Hüttengaude gibt es für Rosi & Leo nun Reise- all seine Hits, als krönenden Abschluss den stress, denn das Album will promoted und TV-Auf- „Stern“ und als Bonus gibt es ein Interview tritte untergebracht werden. Für beide ist es eine und einige Videoclips. Eine gelungene erste Live-DVD (Ariola/Sony). Abwechslung und ein Spaß. „Unsere Freude ist, wenn wir anderen eine Freude machen“, so Rosi. Lone Wolf Wir verlosen signierte CDs! E-Mail unter dem

Er ist blind und zieht eine Rachespur durch das Kennwort „Kitz“ bis 11. Juni an Stadtpresse/Burgstaller Foto: Land! Der psychopathische Verbrecher Nathan [email protected] Rosi & Leo mit CD in Klagenfurt. nahm ihm einst das Augenlicht, die Frau und sein Kind. Acht Jahre ließ sich Lone Wolf zum Samurai THE AVETT BROTHERS – KASHMIR – „Trespassers“ JIMI HENDRIX – ausbilden, um für die Gerechtig- „I and love and you“ Musikalisch bietet das Dänen- „Valleys of Neptune“ keit in den einsamen Kampf zu Die zwei Brüder und Seelenver- Quartett auch nach vier Jahren Schon komisch, wenn nach 40 ziehen. Ein Schwertspektakel im wandter Bob galten hierzulande Pause wieder feinen und vor al- Jahren plötzlich eine neue Hen- Tarantino-Stil als Mix zwischen Eastern und nur als Geheimtipp. Und das mit lem verspielten Nord-Rock, für drix-CD erscheint. Hier ging aber Western. Kann Kult werden (8-films). 12 Alben am Buckel. Aber jetzt die Covergestaltung sollten sie alles mit rechten Dingen zu, das hat sich Producer Rick Rubin der aber ihren Grafiker feuern. Innen Material wurde 1969 eingespielt Cabin Fever 2 Burschen angenommen.Wunder- huih, außen pfui! Die Kreativpau- und hat bisher nie das Licht der Die Killerbakterien schlagen wieder zu! Aus barer Folkrock mit Harmoniege- se tat Kashmir gut, man ist jetzt Welt erblickt. Das Material prä- verseuchtem Trinkwasser werden beim Colle- sang (America/Sony). wieder gemeinsam in eine Rich- sentiert Jimi am Höhepunkt sei- ge-Abschlussball in einem verschlafenen US- tung unterwegs (Columbia/Sony). ner Kreativität als Hardrock-Gi- Nest Eiswürfel für die Bowle gemacht. Und da SCORPIONS – tarrengott (Legacy/Sony). jedes College scheinbar nur aus Schluckspech- „Sting in the tail“ MAXIMILIAN HECKER – ten zu bestehen scheint, dezimiert sich die Der Abgesang der wohl größten „I am nothing but emotion,...“ KEITH URBAN – Zahl der Schulabgänger ziemlich rasch. Flucht deutschen Hardrockband! Die Er hat als Straßenmusiker in Ber- „Defying gravity“ ist unmöglich, ist die Schule doch von Cops Scorpions hören nach 40 Jahren lin begonnen, kann aber mittler- Weniger Country, mehr Rock! abgeriegelt. Kultiger Slasher-Trash (Sunfilm). auf und lassen hier noch so richtig weile Massen in Asien begeistern. Der Australier mit Wahlheimat mal die Gitarren-Sau raus. Der Er singt eigentlich nur über trauri- USA verzichtet hier auf Cowboy- New Town Killers Beweis, dass man zu den besten ge Dinge wie Tod, Krankheit, De- Gehabe und wildert ungeniert in Auch im schottischen Edinburgh sind die Häu- Rockbands der Welt gehört. Da pressionen u.ä. Ein Album voll den straighten Rockgewässern ei- ser grau, die Sozialprobleme groß, die Jugend tritt man beruhigt ab (Sony). großer Arrangements, verzerrter nes Bryan Adams oder ähnlicher ohne Arbeit und Hoffnung. Einer dieser Jungs Stimme vom deutschen Richard Holzhackergenossen. Der Lohn? ist Sean, der sich mit seiner verschuldeten JONSI – „Go“ Ashcroft (Edel). Ein Bussi von Nicole Kidman und Schwester durchs Leben schlägt. Scheinbar muss es jeder Bandsän- Charterfolge (Capitol/EMI). Als er eines Tages von zwei Ban- ger mal tun! Ein Soloalbum ver- VALERIE – „Ich bin du bist“ kern für ein grausames Spiel viel öffentlichen. Jonis singt normal Schön, wenn man ganze Lebens- „Ich war noch niemals in New Geld geboten bekommt, greift er bei Neuseelands Aushängeband geschichten in drei Minuten er- Yo rk “ zu. Er muss nur 12 Stunden über- Sigur Rós. Mit Band driftet er öf- zählen kann. So wie das heimi- Im März war am Raimund-Thea- leben und sich vor seinen zwei Jä- ter in elfenhaften Geysire-Sound sche Popmädel Valerie, deren ter in Wien Premiere, dabei wurde gern verstecken. Eine lange Nacht (Kinowelt). ab, hier hat er alles im Griff. Rät- zweites Album nun raus ist. Ihre auch gleich fleißig mitgeschnit- selhafter Inselpop (EMI). Songs sind wieder kleine Hör- ten. Zum Musical mit den besten Knife Edge spiele des täglichen Wahnsinns, Songs von Udo Jürgens gibt es Die Brokerin Emma zieht mit ihrem Sohn von LONELY DRIFTER KAREN – der Leben heißt. Mit Eleganz und nun auch die CD. Genau 21 Stück New York zu ihrem neuen Mann in einen alten „Fall of spring“ immer keck (Columbia/Sony). sind drauf (Ariola/Sony). Landsitz nach England. Doch schon bald fühlt Das Debüt des Trios vor zwei Jah- sich Emma in dem großen Haus unwohl, Vi- ren wurde hoch gelobt! Sängerin DENDEMANN – SCOUTING FOR GIRLS – sionen plagen sie. Oder sind es gar reale Din- Tanja aus Österreich startet einst „Vom Vintage verweht“ „Everybody wants to be on TV“ ge, die ihr Angst einjagen? Jedenfalls scheint allein, im Zuge ihrer Europatrips Schön langsam wird es öd! Nichts Nach dem Hit-Debüt 2007 nun das alte Haus ein dunkles Geheimnis zu haben. kamen zwei Musiker hinzu. Neues beim Hamburger Wort- der Nachfolger. Netter Pop von Doch bis das gelöst wird zieht sich der Film in Schmelztiegelmusik zwischen spieler, der mit Reibeisenstimme drei Jungs, die es auf Teenie-Her- die Länge wie ein Kaugummi. Sehr langatmig, Chanson, Pop, Jazz bis hin zum und harten Beats durch den Alltag zen abgesehen haben. Nett, aber erst ab der Mitte geht es rund (Koch Media)! Cabaret (Crammed Discs). rappt (Yo Mama/Sony). hängen bleibt wenig (Epic/Sony). 36 444 1. Juni ’10 KLAGENFURT Sport Sport KLAGENFURT 445 1. Juni ’10 37 SK Austria gescheitert

Der Bundesligatraum ist ausge- träumt. Das Ständige Neutrale Schiedsgericht hat dem SK Aus- tria Kärnten endgültig die Fuß- ball-Bundesliga-Lizenz verwei- gert. Bürgermeister Christian Scheider bedauert die Entwicklung, aber „die Stadt hat alles getan, damit der Verein in der Bundesliga wei- ter bestehen kann und eine weite- re Chance bekommt.“ Auch der Beschluss über ein 800.000-Euro-Darlehen der Stadt an den Club konnte die Austria Kärnten nicht mehr retten. Die finanziellen Zusagen der Einzigartige Stadt Klagenfurt waren übrigens an die Erteilung der Lizenz ge- Kulisse ... knüpft, sie werden jetzt nicht Erinnerungen an die EURO wer- schlagend, da es diese nicht gibt. den bei den Bildern oben und Jetzt gehe es vor allem darum, so links wach. In den letzten Wo- der Klagenfurter Bürgermeister, chen zeigte das Stadion wieder die Zukunft der jungen Spieler, was es kann. 28.000 Zuseher der Nachwuchshoffnungen si- beim Cupfinale Sturm Graz ge- cherzustellen. Diesem Ziel müs- gen Wiener Neustadt, die Arena sen nun alle Anstrengungen gel- bebte in Schwarz-Weiß. 20.000 ten“, betonte Christian Scheider. Zuseher beim dritten Sieg der Wie die Zukunft des SK Austria Kroaten in Klagenfurt, diesmal aussieht, wird sich in den nächs- gegen Österreich, und 15.000 ten Tagen und Wochen entschei- Fußballfreunde beim WM-Test- den. Von der Insolvenz bis zur doppel mit Kamerun, Serbien, Regionalliga ist alles möglich. Neuseeland und Slowakei. Alle WM-Spiele live auf dem Neuen Platz

Am 11. Juni erfolgt der Ankick Fußball-Abwechslung zwischen zur Fußball-Weltmeisterschaft den Partien sorgen. Auch die 2010 in Südafrika. Und wie Klagenfurter Sporttage sind in schon bei der WM 2006 oder der die Veranstaltung auf dem Neuen EURO 2004 gibt es auch diesmal Platz eingebunden, die Bühne wieder ein großes Public Vie- wird für den Volkslauf und die wing direkt auf dem Neuen Platz. Siegerehrung verwendet. Selbst- Auf einer Großbildleinwand wer- verständlich muss man bei den den alle Spiele – von der Vorrun- Fußball-Übertragungen nicht derregatta“ dabei. Zur Veranstal- de bis zum Finale – direkt über- hungern, heimische Gastrono- Ruder-Event tung konnte Ruderverbandspräsi- tragen. Neben Fußball gibt es mieunternehmen sorgen für Ziemlich voll war am vergange- dent Kurt Peterle auch die Stadt- aber auch noch ein umfangrei- Speis und Trank. Der Public Vie- nen Wochenende der Wörthersee räte Ing. Herbert Taschek und Dr. ches Rahmenprogramm. So wer- wing-Bereich wird von einer Pri- im Bereich der Ostbucht! Rund Manfred Mertel begrüßen. Die den Fashionshows, Live-DJs oder vatfirma mit Unterstützung der 300 Boote waren bei der „78. In- Stadt war Mitveranstalter. Kabarettprogramme für etwas Stadt organisiert. ternationalen Klagenfurter Ru- Foto: Eggenberger 38 446 1. Juni ’10 KLAGENFURT Service

Gratulierten Hans Lowak zum 101. Geburtstag: Lebenspartnerin Ma- Die Ehrung von Walter Gasser nahmen im Beisein von Gattin Anna ria Kaufmann und Bürgermeister Scheider. Foto: Eggenberger Bgm. Scheider und Vzbgm. Gunzer vor. Foto: Stadtpresse/Burgstaller

Jahren nach Klagenfurt und blieb ert. Anlass genug für die Stadt 101 Jahre der Landeshauptstadt treu. Lo- Ehrung Klagenfurt, Gasser besonders zu wak arbeitete zuletzt als Proku- ehren. Bürgermeister Christian rist bei der Firma Neuner. Seitens Er ist schon längst eine Instituti- Scheider und Vizebürgermeister Große Freude im Hause Lowak der Stadt gratulierte nun Bürger- on am Klagenfurter Benedikti- Albert Gunzer überreichten an in Waidmannsdorf! Hans Lowak meister Christian Scheider recht nermarkt. Kaufmann Walter Gas- den langjährigen Kaufmann feierte am Wochenende seinen herzlich. Er wünschte dem Jubi- ser, der schon seit rund 60 Jahren den „Steinernen Fischer“, die 101. Geburtstag. Der gebürtige lar vor allem Gesundheit und am Markt vertreten ist und dem- höchste Marktauszeichnung der Gnesauer kam schon in jungen noch viele schöne Jahre. nächst seinen 85. Geburtstag fei- Stadt. Bürgermeister Scheider würdigte Gasser als Marktpio- nier und Vizebürgermeister Gun- zer hob hervor, dass Gasser viel zur positiven Entwicklung des Marktes beigetragen hat. Sein Geschäft hat er längst an Sohn Walter übergeben, trotzdem lässt ihn der Markt nicht los. Fast täg- lich sind Walter und Anna Gas- ser am Benediktinermarkt zu finden.

Einsendeschluss: 22. 6. 2010 Einsendungen bitte an Klagen- furt-Zeitung, Neuer Platz 1, 9010. Es warten schöne Preise! Service KLAGENFURT 447 1. Juni ’10 39

Fünf Aschenbrenner-Ggeneratio- nen im Bild. Sitzend der Jubilar, dahinter stehend von rechts: Dr. Heinz Aschenbrenner und Inge Dobernig (Kinder), Florian Smolnig (Urenkel), Birgit Smol- nig (Enkelin), Dr. Thomas Aschenbrenner (Enkel), rechts neben dem Uropa sitzend, Moritz Smolnig. Foto:KK Dr. Heinz Aschenbrenner 102 Jahre! GEBURTSTAG. Für die älteren Klagenfurter ist er heute noch der Inbegriff des Hausarztes, der seine Patien- ten mit Fachwissen und Herz durch das Leben begleitete. Jetzt ist Dr. Aschenbrenner 102 Jahre alt. Medizinalrat Dr. Heinz bendiges Geschichtslexikon des Königreich Jugoslawien und viele slowenische Patienten. Aschenbrenner ist ein weit über 20. Jahrhunderts: Aschenbrenner nach dem Zweiten Weltkrieg an Seinen 102. Geburtstag beging die Grenzen seiner Heimat hinaus besuchte noch zu Zeiten der k&k den Titostaat. Aschenbrenner der bekannte Arzt bei guter Ge- bekannter Klagenfurter Arzt. Am Monarchie die Volksschule in wirkte sodann in Mallnitz und sundheit. 20. Mai feierte das Oberhaupt ei- Guttenstein, heute Raune, erlebte ließ sich später in Klagenfurt Die herzlichen Glückwünsche ner Kärntner Ärztedynastie im als Heranwachsender den Ersten nieder. Seine Praxis in der Bahn- des verhinderten Bürgermeisters Kreise seiner Familie den 102. Weltkrieg, studierte in der Ersten hofstraße war weithin bekannt Christian Scheider überbrachte Geburtstag. Republik in Graz, erlebte den und durch seine Zweisprachig- für die Landeshauptstadt Ge- Der gebürtige Mießtaler ist ein le- Verlust seiner Heimat an das keit hatte Aschenbrenner auch meinderat Christian Berger. Friederike Orasch feierte den 100er Im Seniorenheim Hülgerthpark Friederike Orasch lebt seit sechs gab es im Mai einen besonderen Jahren im Hülgerthpark, das Se- runden Geburtstag zu feiern. niorenheim kennt sie allerdings Friederike Orasch wurde 100 auch aus anderer Perspektive sehr Jahre alt. gut. Über zehn Jahre war die rüs- Die fröhliche Mutter, Großmutter tige Hunderterin nämlich selbst und Urgroßmutter freute sich hier beschäftigt. über die Glückwünsche und Blu- Schon zum 95er hat sie der Stadt- mengrüße der Stadt, die Gemein- zeitung das Rezept für ihr hohes derat Johann Berger in Vertre- Alter verraten. „Täglich tung von Bürgermeister Christian Gymnastik und gelegentlich ein Scheider überbrachte. An Schluckerl Gurktaler halten in oberster Stelle bei den Glück- Schwung“, sagte sie damals und wünschen steht natürlich die Ge- wie man sieht, wirkt das Rezept Feierte fröhlich den Hunderter: Friederike Orasch. In Vertretung des sundheit. tatsächlich. Bürgermeisters gratulierte Gemeinderat Johann Berger. Foto: Eggenberger 40 448 1. Juni ’10 KLAGENFURT Service

SENIOREN-TERMINE Alzheimer-Café Tagesbetreuung für Senioren ANGEBOT. Eine neuartige Betreuungsmöglichkeit für pflegebedürftige Senioren Treffen von Alzheimerkranken und deren Angehörigen am 17. bietet der Mobile Pflegedienst Klagenfurt an. In der Tagesstätte Marianum er- Juni. Gasthaus Krall, Ehrentaler wartet die Senioren eine Tagesbetreuung in herzlicher Atmosphäre. Straße 57, 14 Uhr. „Gemeinsam statt einsam“ wurde pflegern, Pflegehelfern und Al- Freitag von 8 bis 18 Uhr geöff- Vortrag sofort zum Motto des mobilen tenfachbetreuern. Die Tagesstätte net. Weitere Informationen unter Pflegedienstes Klagenfurt, die Marianum hat von Montag bis Telefon 500 282 11. Das Hilfswerk Kärnten lädt zum neue Tagesbetreuung ist ein Teil- Vortrag „Bewältigungsmöglich- bereich des Non-Profit-Vereins. keiten im Umgang mit Alzhei- Die Senioren erwartet ein gemüt- merkranken“. Am 9. Juni, 19 Uhr, 8.-Mai-Straße 47. liches Umfeld mit netter Gesel- ligkeit, erfüllende Beschäftigung Wandersommer und Animation, gemeinsame Mahlzeiten, liebevolle Betreuung Die nächste Tour von „Fit in den und fachmedzinische Pflege. Wandersommer“ findet am 25. Vor allem für die Angehörigen Juni statt. Genaue Infos zur Rou- von Menschen mit Demenz und te unter Telefon 537-4847. Treff- Alzheimer ist dieses Angebot ei- punkt: 13 Uhr Landhaushof. ne Entlastung. In erster Linie zählen für den Nordic Walking Mobilen Pflegendienst die sozia- Die nächsten Nordic-Walking- len Kontakte und die Beschäfti- Termine: 2., 9., 16., und 23. Juni. gung der Senioren. Der Direktor des Mobilen Pflegedienstes Klagenfurt, Christian Ebner, Treffpunkt: jeweils um 14 Uhr Das bestens geschulte Fachperso- erhielt für die neue Tagesbetreuung offiziell Dank und Anerkennung von am Kreuzbergl/Fischerwirt. nal besteht aus Diplomkranken- Sozialreferent Bürgermeister Christian Scheider. Foto: KK

Ab-Hof-Verkauf Ein Theater für die Umwelt Die Puppenspieler laden zu den zehn Jahren zum Thema Energie Nach dem Motto „Frisch kau- 3. Klagenfurter Umwelttheater- und Klimaschutz. fen – g´sund essen!“ bietet Tagen ein. Folgende Stücke wer- Termine: die Höhere Bundeslehranstalt den in diesem Jahr angeboten: 15. Juni, 9 und 10. 30 Uhr, Die für Land- und Ernährungs- „Kasperl der Naturschützer“ ist Klimashow, Europahaus, Reit- wirtschaft am 11. Juni von 13 ein Handpuppentheater für Kin- schulgasse 4. bis 15 Uhr im Ab-Hof-Laden der von vier bis zehn Jahren. 16. Juni, 9 und 10. 30 Uhr, Kas- in der Glantalstraße 59 fri- Darin wird ihnen spielerisch ein perl der Naturschützer, Europa- sche Waren aus der eigenen achtsames Verhalten in der Natur haus, Reitschulgasse 4. Produktion an. erklärt. Die „Klimashow – Alber- 17. Juni, Kasperl der Naturschüt- Das Angebot umfasst Frisch- to und das Klimameter“ ist eine zer, GZ Annabichl. fleisch vom Schwein, Brot- Handpuppenshow für Kinder von Infos unter www.klimashow.at und Backwaren, verschiedene Nudelprodukte und Suppen- einlagen. Die nächsten Termine: 2. 6.: Spanschachtel-Froschkönig, 14-16 Uhr, Anmeldung! 4. 6.: Basteln, 14-16 Uhr 5. 6.: Fröhliche Bienchen, 14-16 Gartenbau-Info Uhr Am 7. Juni lädt der Obst- und 7. 6.: Vatertagsgeschenk, 14-15 Uhr, Gartenbauverein zu einem Anmeldung unter 050544/4000 Vortrag ein. Dr. Helmut Zwan- 8. 6.: Kinderküche, 17.30-18.30 Uhr der referiert über „Die faszi- 9. 6.: Schlüsselanhänger, 14-16 Uhr nierende Welt der Rosenge- 17. 6.: Kinderküche Ananaskuchen, wächse“. Um 18 Uhr, Jugend- 17.30-18.30 Uhr gästehaus, Neckheimgasse 6. 19. 6.: Tag der offenen Tür, 8-14 Uhr Der Kasperl als Naturschützer. Foto: KK 21. 6.: Schachteln basteln, 14-16 Uhr Service KLAGENFURT 449 1. Juni ’10 41

TERMINE terkreises Klagenfurt, Café Club, Kolpinggasse 6, 19 Uhr. Kinderbetreuungkurs für Dienstag, 1. 6. Janach, Bahnhofstraße 5, 17 Uhr. Meditationsabend: Konzentrati- Omas und Opas, Hilfswerk on und Achtsamkeit, Gemeinde- Kärnten, 8.-Mai-Straße 47, 9 bis Musical „Leben im All“ der Mu- Freitag, 4. 6. zentrum St. Ruprecht, Kinoplatz 17 Uhr. Kosten: 30 Euro, Anmel- sikhauptschule und der Neuen CD-Präsentation „Jean Nolan & 3, 19 bis 20. 30 Uhr dung unter 537-2750. Musikmittelschule Hasnerschule, the Guys“, Eboardmuseum, Flo- Führung: Kräuter, Tees, Gemüse Sonntag, 13. 6. Konzerthaus, 19 Uhr. rian-Gröger Straße 20, 20 Uhr. und Gewürze, Bauerngarten Eu- Lachyoga & Tanz, im Diözesan- ropapark, Nähe Fahnenplatz. 14- Flohmarkt für Tiere, Steingasse haus, Tarviser Straße 30, 19- Samstag, 5. 6. 17 Uhr. Anmeldung unter 537- 138 gegenüber der Kirche Herz 21.30 Uhr (Decke und rutschfeste Alt-(Original)-Flohmarkt am 2750 erforderlich! Jesu in Welzenegg. 8 bis 12 Uhr. Socken mitbringen) obi-Parkplatz, 8-16 Uhr. music.pic.nic, Kleinmayr-Gartl. Sicherheit im Alter mit Vortrag Freitag, 11. 6. African Beat mit Klaus Lippitsch „Betrugsdelikten vorbeugen – Montag, 7. 6. & friends. 10-13 Uhr. Betrügern keine Chance geben“, Ein GeSCHENK für Otto, Europahaus, Reitschulgasse 4, 15 Gesprächsabend und Diskussi- Kneipp-AktivClub, Konzerthaus, Montag, 14. 6. Uhr (Anmeldung im Senioren- on „Klimawandel aus der Sicht Mießtaler Str. 8, 18. 30 Uhr. Lesung „Käthe Recheis: Die Nostalgiefahrt mit dem Nostal- büro 537-2750 erbeten!) des Südens“, KatholischeHoch- giebus. Treffpunkt: Nordsee kleine Schwester und das Unge- schulGemeinde, Neptunweg 12, /Neuer Platz. Anmeldung unter Mittwoch, 2. 6. heuer“, gelesen von Sieglinde 18 Uhr. 537-2750 (beschränkte Teilneh- Jug, Musilmuseum, Bahnhof- Musical „Leben im All“ der Mu- merzahl!). 9.30-13 Uhr. straße 50, ab 15 Uhr sikhauptschule und der Neuen Dienstag, 8. 6. Musikmittelschule Hasnerschule, Treffpunkt Pubertät „Wie viel Kostenloser Rechtsanwalts- Dienstag, 15. 6. sprechtag mit Mag. Suntinger, Konzerthaus, 19 Uhr. Freiheit verträgt mein Kind?“, Umwelttheater-Tage: „Die Kli- Bürgeservicestelle, Rathaus, Vor tra g „Meditation – Theorie mit Mag. Dr. Karin Kaiser-Rot- mashow“, Europahaus, Reit- Neuer Platz 1, 14-16 Uhr. und Praxis“, KatholischeHoch- tensteiner, GH Lindwurm, Neuer schulgasse 4, 9 und 10. 30 Uhr. SeniorenRADwandertag, Treff- schulGemeinde, Neptunweg 12, Platz 10, 19-21 Uhr. Lachyoga & Tanz, im Diözesan- 18 Uhr. punkt: Neuer Platz, 10 Uhr. An- Mittwoch, 9. 6. haus, Tarviser Straße 30, 19- Kostenloser Notariatssprechtag meldung und genaue Infos zur 21.30 Uhr (Decke und rutschfeste mit Dr. Josef Schoffnegger, Rat- Buchpräsentation von Mag. Route unter Telefon 537-2750. Socken mitbringen) haus, Parterre, 17-18 Uhr. Ernst Müller „Das Lächeln der Vor tra g „35 Jahre Yoga im tägli- Sonderkonzert Bruckner Orche- Vor tra g „Benennung, Besetzung, Weisheit“, Coue-Club-Austria, chen Leben“, GZ St. Ruprecht, ster, Konzerthaus, Mießtaler Bemächtigung“ von Andreas Karfreitstraße 14/II, 19 Uhr. 19 Uhr Straße 8, 19. 30 Uhr. Exenberger, Lakeside Park B02, 18 Uhr, www.lakeside-kunstraum.at Donnerstag, 10. 6. Samstag, 12. 6. Mittwoch, 16. 6. Vortrag „Das teuerste Öl für das Filmvorführung „Bruno Grö- Umwelttheater-Tage: „Kasperl Donnerstag, 3. 6. Auto und fürs Kochen?“, mit ning“, Gemeindezentrum St. Ru- der Naturschützer“, Europahaus, Treffen des Literatur- und Dich- Gertrude Rieder, Kneipp-Aktiv- precht, 13.30-19 Uhr Reitschulg. 4, 9 und 10. 30 Uhr. APOTHEKEN ■ 2. 6.: Uni-Apotheke, Univer- Straße 134 sitätsstraße 23, und St.-Georg- ■ 19. 6.: Apotheke vorm Lind- sitätsstraße 23, und St.-Georg- ■ 8. 6.: Apotheke vorm Lind- Apotheke, St. Veiter Straße 34 wurm, Neuer Platz 9, Lendorf- Apotheke, St. Veiter Straße 34 wurm, Neuer Platz 9, Lendorf- ■ 14. 6.: Feschnig-Apotheke, Pa- Apotheke, Feldkirchner Straße ■ 3. 6.: Feschnig-Apotheke, Para- Apotheke, Feldkirchner Straße racelsusgasse 16, und Die Apo- 219, und Apotheke Ebenthal, St. celsusgasse 16, und Die Apo- 219, und Apotheke Ebenthal, St. theke Dr. Fellner, Siebenhügel- Jakober Straße 1 theke Dr. Fellner, Siebenhügel- Jakober Straße 1 straße 15 ■ 20. 6.: Engel-Apotheke, Bahn- straße 15 ■ 9. 6.: Engel-Apotheke, Bahn- ■ 15. 6.: Landschafts-Apotheke, ■ 4. 6.: Landschafts-Apotheke, hofstraße 3, und Apotheke Vik- Alter Platz 32, und Sonnen-Apo- hofstraße 3, und Apotheke Vik- Alter Platz 32, und Sonnen-Apo- tring, Viktringer Platz 13 theke, Pischeldorfer Str. 187 tring, Viktringer Platz 13 theke, Pischeldorfer Str. 187 ■ 10. 6.: Hirschen-Apotheke, St. ■ 16. 6.: Obir-Apotheke, Baum- ■ 21. 6.: Hirschen-Apotheke, St. ■ 5. 6.: Obir-Apotheke, Baum- Ruprechter Straße 22, und Bene- bachplatz 21, und Ring-Apo- Ruprechter Straße 22, und Bene- bachplatz 21, und Ring-Apo- ficium Kreuzbergl-Apotheke, theke, ViktringerRing 1A ficium Kreuzbergl-Apotheke, theke,Viktringer Ring 1A Radetzkystraße 20 ■ 17. 6.: Obelisk-Apotheke, Völ- Radetzkystraße 20 ■ ■ 11. 6.: Löwen-Apotheke, Villa- 6. 6.: Obelisk-Apotheke, Völ- kermarkter Straße 134, und No- ■ 22. 6.: Löwen-Apotheke, Villa- kermarkter Ring 14, und Noreia- cher Str. 8, und Fischl-Apotheke, reia-Apotheke, Pischeldorfer cher Str. 8, und Fischl-Apotheke, Apotheke, Pischeldorfer Straße Ebentaler Str. 59 Straße 105 105 ■ 12. 6.: Nord-Apotheke, St. Vei- ■ 18. 6.: Paracelsus-Apotheke, Ebentaler Str. 59 ■ 7. 6.: Paracelsus-Apotheke, ter Straße 107, und Bären-Apo- 10.-Oktober-Straße 14, und St.- ■ 23. 6.: Nord-Apotheke, St. Vei- 10.-Oktober-Straße 14, und St.- theke, Rosentaler Str. 73 Peter-Apotheke, Völkermarkter ter Straße 107, und Bären-Apo- Peter-Apotheke, Völkermarkter ■ 13. 6.: Uni-Apotheke, Univer- Straße 134 theke, Rosentaler Str. 73 42 450 1. Juni ’10 KLAGENFURT Service

Boccia spielen, Sportpark Kla- Mittwoch, 23. 6. Lawinenverbauungen“. Geöff- Uhr, Sa 10-12 Uhr (von 20. Mai genfurt, Treffpunkt: Bocciabahn, Bachmann erfahren. Mit dem net: Mo-Fr 8-16 Uhr (von 25. bis 12. Juni) 14 Uhr Nostalgiebus auf Ingeborg Bach- Mai bis 11. Juni) galerie.kärnten, Arnulfplatz 1: Donnerstag, 17. 6. manns Spuren. Anmeldung und Villa Lotta, Ebentaler Straße Alois Köchl „Wahrnehmung Infos unter Telefon 537-2223 er- 232: Gartenausstellung. Geöff- zum Stillstand gebracht“. Geöff- Lesung: Ingeborg Bachmanns forderlich! Abfahrt: Neuer Platz, net: 10-20 Uhr (am Samstag, 19. net: Mo-Do 7.30-19 Uhr und Fr „Kriegstagebuch“. Musilmuse- 10 Uhr. Juni und Sonntag, 20. Juni) 7.30-14 Uhr (von 19. Mai bis 25. um, Bahnhofstr. 50, 19. 30 Uhr www.villa-lotta.at Juni) Lesung „Seiten-Weise“, Kärnt- Donnerstag, 24. 6. Gustav Mahler Komponier- rittergallery, Burggasse 8: ner Theologen u. ihre Lieblings- häuschen, Maiernigg: „Gustav „rechts: Günter Brus links: J. J. Meditationsabend: Konzentrati- bücher. Landhausbuchhandlung, Mahler“. Geöffnet: täglich 10-16 Taupe“. Geöffnet: Di-Sa 10.30- on und Achtsamkeit, Gemeinde- Wiesbadener Str.5, 19 Uhr. Uhr (bis 31. Oktober, 4. Juli ge- 13 Uhr (bis 22. Mai) zentrum St. Ruprecht, Kinoplatz Umwelttheater-Tage: „Kasperl schlossen,www.gustav-mahler.at) BV-Galerie, Feldkirchner Straße 3, 19 bis 20. 30 Uhr. der Naturschützer“, GZ Anna- Kunstraum Lakeside, Lakeside 31: „Narrendeponie“ von Peter bichl, 9 und 10. 30 Uhr. Park: Catrin Bolt „Thema ver- Kohl. Geöffnet: Mo-Fr, 9-20 Uhr Tage der deutsch- Wir grillen! Schmackhaft und fehlt“. Geöffnet: Di-Do 15-19 (von 8. bis 24. Juni) sprachigen Literatur gesund. Anima Anteria, Sonn- Uhr und Fr 11-15 Uhr (von 20. wendg. 18. Kosten: 55 Euro, In- Ingeborg Bachmann-Preis Mai bis 2. Juli) STADTTHEATER fos unter 537-2750. 14. 30 Uhr. 23. bis 27. Juni Landwirtschaftsmuseum ORF-Theater Schloss Ehrental, Ehrentaler „AIDA“ – Oper von Giuseppe Freitag, 18. 6. http://bachmannpreis.eu/ Straße 119: Sonderausstellung Verdi. Libretto von Antonio Ghislanzoni. Termine: 2. und Spielenachmittag im Kneipp- „Mit den Augen einer Knolle – AUSSTELLUNGEN 4. Juni (Derniere). Beginn: je- Aktiv Club, Kolpingg. 6, 15 Uhr. Die bunte Welt der Erdäpfel“. weils 19.30 Uhr. Kostenloser Rechtsanwalts- Landesmuseum Rudolfinum, Geöffnet: Mai, September, Ok- sprechtag mit Dr. Suppan, Bür- Museumgasse 2: „Reineke Fuchs tober täglich 10-16 Uhr und Ju- THEATER EXTRA gerservicestelle, Rathaus, Neuer – Schlau im Bau“ und Themen- ni, Juli, August täglich 10-18 Di, 1. Juni, 19.30 Uhr – Platz 1, 14-16 Uhr. ausstellung „Fledermäuse – Jäger Uhr, Samstag geschlossen (bis „Dancing feet & the dreams der Nacht“ (bis 31. Dezember) 31. Oktober) of musical“, Show des Perfor- Samstag, 19. 6. mingcenters Moser-Riff. Kar- und „Berber – gekupferte Ge- Künstlerhaus, Goethepark 1: tenvorverkauf: Performing- Bachmann erfahren. Mit dem schichte Marokkos“ (bis 1. Au- „natur.PUR.2010“, C. Aigner, W. Bähr, A. Graf, C. Huss u.a. center Moser-Riff, Karfreit- Nostalgiebus auf Ingeborg Bach- gust). Geöffnet: Di-Fr 10-18 Geöffnet: Di, Mi und Fr, 12-18 straße 6, Telefon 0680 / 217 36 manns Spuren. Anmeldung unter Uhr, Do 10-20 Uhr, Sa/So/Feier- 36. Uhr (ab 29. Mai). Infos: Telefon 537-2223 erforderlich! tag 10-17 Uhr. www.kunstvereinkaernten.at Abfahrt: Neuer Platz, 16 Uhr. Bergbaumuseum, Prof.-Dr- Lendhafen: „Rauminstallation JUGENDTHEATER Treffpunkt Alleinerzieherin- Kahler-Platz 1: Sonderausstel- Dora Iliova“, Architekturspiel- „DAVID & MADONNA“ – nen: „Afrika ganz nah“, Referat lung „Jörg Haider“. Geöffnet: raum, ab 28. Mai. Infos: 0664 / Jugendtheater Produktion. für Stadtpastoral, Lidmanskygas- täglich 9-18 Uhr (bis 2. Oktober) Termine: 16., 17., und 18. Ju- 434 63 54. se 10/1, Anmeldung unter Telefon Eboardmuseum, Florian-Grö- ni. Beginn: jeweils 20 Uhr, 537-2431, 10-16 Uhr. ger-Straße 20: „Die schrägsten GALERIEN ((stereo))-Club, Viktringer Flohmarkt am Lendhafen, 8 bis Instrumente der Popmusik“. Ring 37-39. 16 Uhr Geöffnet: täglich 14-19 Uhr, Stadtgalerie Klagenfurt, Thea- Drum&Base Party, Criminal Samstag Voranmeldung unter tergasse 4: „Alfred Kubin und THEATERSOMMER Beatz, ((stereo))-Club, Viktringer 0699/19144180 (bis 31. Oktober) sein Kreis“. Geöffnet: täglich „Der Prinz von Kugelmun- Ring 37-39, ab 22 Uhr Kunstcafé „Lidmansky“: Ne- außer Mo 10-18 Uhr (bis 6. Juni). di“, 1., 7., 8. Juli, Beginn: je- Stadtgalerie Klagenfurt, Thea- weils 10 Uhr. 2.-4., 9., 10., 15. Sonntag, 20. 6. delka Kresovic „der Lebensfluss“ (Aquarelle, Öl- und Acrylbilder). tergasse 4, Living Studio: „Spirit und 16. Juli, Beginn: jeweils 16. 30 Uhr. Innenhof des Musikfrühstück, Cellismo Kon- Geöffnet: während der Café-Öff- of hands“, Projekt der Lebenshil- se, Minimundus, 9. 30 bis 12 Uhr. fe Kärnten. Geöffnet: täglich Stadthauses, Theaterpl. 3. nungszeiten (bis 4. Juni) „Der Geizige – von Molière, Musikprogramm im Minimun- (auch feiertags) außer Mo 10-18 Bildungshaus Schloss Krasto- doch völlig aus der Fas- duspreis inkludiert. witz: „Liebe Deinen Nächsten – Uhr (bis 6. Juni) sung!“, 24. Juni bis 17. Juli, Begegnung mit dem fremden Galerie de la Tour, im Innenhof Montag, 21. 6. Beginn: jeweils 20. 30 Uhr, Nachbarn“. Geöffnet: Mo-Fr 8- Lidmanskygasse 8: Heide Mai- Innenhof des Stadthauses, Bachmann erfahren. Mit dem 16 Uhr, an Wochenenden telefo- bach „Übergänge“. Geöffnet: Theaterplatz 3. Nostalgiebus auf Ingeborg Bach- nische Vereinbarung unter 5850- Mo-Fr 9-18 Uhr und Sa 9-14 Uhr Karten für beide Vorstellun- manns Spuren. Anmeldung und 2502 (bis 18. Juni) (bis 17. Juni) gen gibt es im Tourismusbüro der Stadt Klagenfurt und bei Infos unter 537-2223! Abfahrt: Landesregierung, Foyer des Galerie 3, Alter Platz 25/2: Neuer Platz, 10 Uhr. Ö-Ticket oder unter Amtsgebäudes, Mießtaler Straße „Bank Austria Kunstpreis 2010“, karten@theatersommerkla- Stillberatung, Beratungsstelle 2: Multivisions-Ausstellung, Prä- B. Bakondy, I. Dostal, C. Gillin- genfurt.at. Welzenegg, 19. 15 Uhr sentation von „Wildbach- und ger, u.a.. Geöffnet: Mi-Fr 11-18 Amtlich KLAGENFURT 451 1. Juni ’10 43

GEBURTEN und des Hugo Erich Moser, Sandra Adlassnig, Georg-Lora- Bahnhofstraße 63/5 Straße 37/1, und Mag. rer. soc. Vom 13. 4. bis 16. 5. GRABSTEINE WOPL Leon (2. 5.), Sohn der Christina oec. Christian Thomas Kopp, Klagenfurt, neben Friedhof St. Peter Nagele und des Harald Josef Mohngasse 3 (8. 5.) Thaddäa Amelie (13. 4.), Toch- Tel. 38 23 16, GRÖSSTE AUSWAHL Trapp, Heinrich-Heine-Gasse 42 Mag. jur. Agnes Maria Weiß ter der Martina Irma Palaver und BIETEN QUALITÄT Lilly Sophie (3. 5.), Tochter der und Torsten Schmidt, Gasome- des Heinrich Bruno Miklau, Hir- ZU BESTPREISEN Margit und des Mag. rer. soc. tergasse 10 (8. 5.) schenwirtstraße 39 oec. Martin Willibald Wanderer, Kerstin Lippitz und Christian Anna Ehrentraud Klappacher Valerie Louise (2. 4.), Tochter Strutzmannstraße 5 Jakob Aigner, Verdagasse 5 (8. (84), Kriemhildgasse 15/1 / PAX der Annika Trink und des Dipl.- Thomas (6. 5.), Sohn der MAS 5.) Sophie Duller (82), Heizhaus- Ing. Mark Norbert Böckle, Aus- Christine Grohar und des Mag. Mag. phil. Claudia Werkl und gasse 20 / PAX stellungsstraße 3 phil., Dr. phil. Reinhard Kogler, Günther Thomas Schumnik, Josefine Taferner (84), Preibl- Ivan (23. 4.), Sohn der Slavica Tafernweg 6 Afritschstraße 55 (15. 5.) weg 7 / PAX und des Tomislav Kovac, Schul- Moritz Christian (7. 5.), Sohn Melanie Johanna Messner und Siegfried Glaser (83), Josef- weg 106 der Mag. rer. nat. Eva-Maria Ingo Mario Dimai, Pischeldor- Haydn-Gasse 2 / PAX Teodor Carl (25. 4.), Sohn der Bliem und des Christian Andreas fer Straße 120 (15. 5.) Maria Scherzer (86), St.-Pri- Dr. med. univ. Joanna Zofia Törber, Mantschehofgasse 15 Martina Einspieler, Keutscha- mus-Weg 80 / BKG Wiercinska und des Dr. med. Mirko (7. 5.), Sohn der Zora und cher Straße und Ing. Hermann Erna Lassnig (95), Villacher univ. Carl Christian Kaulfersch, des Kojo Mitrovic, Elfenweg 4 Robert Rader, Pertitschach 4 Straße 115 / PAX Pernhartgasse 8 Ricardo Christopher (7. 5.), (15. 5.) Hildegard Pichler (88), Singer- Ela (26. 4.), Tochter der Eda u. Sohn der Viktoria Maria Rein- Christina Wulz und Markus berggasse 18 / PAX des Kadir Kömür, Wieseng. 8 precht und des Mario Anton, Fußi, Rosenegger Str. 11 (15. 5.) Paulina Wallner (88), Malbor- Fischlstraße 29/2 Sylvia Zwatz und MAS Horst gethstraße 6/4 / PAX Marlene Viktoria (12. 5.), Toch- Peter Krainz, St. Ruprechter ter der Mag. rer. soc. oec. Marti- Straße 55/2 (15. 5.) na Termoth-Kukowitsch und des Ing. Wolfram Otmar Georg Ku- kowitsch, Waldschlagweg 7 Alexander (12. 5.), Sohn der Jennifer Tauter-Drießler und des Lena Maria (26. 4.), Tochter der Michael Drießler, Reichenberger Jakob Damej (50), Jakob-Serei- Karin Maria Svoboda-Novin und Straße 4 nig-Straße 5a / BKG des David Svoboda, Neckheim- Nader Denis (12. 5.), Sohn der Maximilian Gosnik (86), Ernst- gasse 15 Gabriela und des Mohamed Wlattnig-Gasse 8 / BKG Damian Noel Luca (27. 4.), Awad, Anzengruberstraße 6 Adolf Franziskus Petritsch Sohn der Melanie Geisler und Emma (13. 5.), Tochter der Na- (82), Josef-Gruber-Straße 19 / des Stephan Keldorfer, Stein- tasa und des Tomislav Morgen- BKG bruchweg 15/1 tal, Krastowitzer Straße 56 Ing. Walter Sattler (90), Baum- Benedikt Alexander und Sebas- Damien (16. 5.), Sohn der Mela- schulgasse 36 / BKG tian Josef (27. 4.), Söhne der TODESFÄLLE nie Schlieber und des Michael Erich Schimanz (76), Ringweg Marina und des Mag. rer. soc. Spannring, Hugo-Wolf-Gasse 5/2 Vom 19. 4. bis 28. 5. 26 / BKG oec. Alexander Adolf Hofer, Maria Steiner (82), Waidmanns- Wulfengasse 16/19 Jonathan Kunst (Säugling), dorfer Straße 31 / BKG Lorena Chiara (26. 4.), Tochter TRAUUNGEN Kraßniggstraße 2 / PAX Erich Weißnegger ( 64), Roseg- der Carmen Marianne Regitnig, Vom 7. 5. bis 16. 5. Gottfried Gögl (63), Keutscha- gerstraße 52H / BKG Emmersdorfer Straße 97 cher Straße 11 / PAX Hans Pirker (69), Mozartstraße Samuel (28. 4.), Tochter der Sil- Jutta Kundigraber und Mario Ute Jamnig (67), Kanaltaler 42 / BKG via und des Alexander Günther Walter, Tirolerweg 10 (7. 5.) Straße 46/2 Walter Mayritsch (82), Josef- Eder, Waldrandgasse 3 Ingrid Hildegard Srienz und Irene Mayer (93), Kraßnigg- Ressel-straße 30 / PAX Tatjana Christina (1. 5.), Toch- Hannes Gerrit Woschitz, Wal- straße 2 / PAX Anna Pobaschnig (90), Damm- ter der Cynthia Erika Wittowski tendorfer Straße 26 (8. 5.) Michael Alexander Mameter gasse 5/7 / PAX Danijela Mihailovic, Reichen- (29), Hubertusstraße 4 / PAX Arnulf Wippaunig (66), Waid- PARKETTEN SCHWELLER berger Straße 38/2, und Ing. vormals Parketten Lassnig Horst Kreiner (66), Fischlstraße mannsdorfer Straße 137 / PAX Ivan Krnjic, August-Jaksch- 29 / BKG Theresia Krischnig (86), – Renovierung alter Böden und Holz- Straße 19 (8. 5.) stiegen – Verlegung und Verkauf Lucia Gruber und Johann – Schleifen und Versiegeln Czernikow, Mittelgasse 9 (8. 5.) Web-Page: www.hoeher.at www.parketten-schweller.at Ing. Astrid Füller und Andreas E-mail: [email protected] Klagenfurt, Raupenhofstraße 21 Cech-Strestik, Rampenstraße Tel. 0 46 3 / 43 3 82 Klagenfurt-Annabichl, St. Veiter Straße 234 · Telefon 0 46 3/41 7 13 15 H (8. 5.) 44 452 1. Juni ’10 KLAGENFURT Amtlich

Schmelzhüttenstraße 27 / BKG und .2563, KG Klagenfurt, reprä- 2010. Auf Grund der §§ 24 bis Rosalia Hirschmann (72), Gir- sentierte Fläche in einem Teil- 26 iVm § 13 Kärntner Gemein- hohenberger ardigasse 19 / BKG bebauungsplan Nachstehendes deplanungsgesetz 1995 (K-GplG Parkettbodensanierung Katharina Roschkar (63), festzulegen: 1995), LGBl. Nr. 23/1995, in der Schleifen und versiegeln Fischlstraße 53 / BKG 1. Die Mindestgröße des Bau- Fassung der Gesetze LGBl. Nr. Neuverlegung sämtlicher Böden Sonnenschutz Alfred Salmutter (90), Georg- grundstückes muss 200 m2 betra- 134/1997, LGBl. Nr. 69/2001, Lora-Straße 4 / BKG gen. LGBl. Nr. 71/2002, LGBl. Nr. www.raumaustattung-hohenberger.at Helga Kühnel (63), Maximilian- 2. Maximal zulässige bauliche 59/2004 und der Kundmachung Telefon 0463/ 55-824 straße 4 / BKG Ausnutzung des Baugrund- LGBl. Nr. 3/2000 wird verord- Roswitha Rainer (64), Mant- stückes: Geschoßflächenzahl net: schehofstraße 36/26 / BKG (GFZ) = 1,2 Festlegung eines Teilbebau- Artikel I Adolf Johann Tscheber (66), 3. Als Bebauungsweise wird die ungsplanes für die Bauflächen Lindenweg 21 offene und geschlossene Bau- Es ist beabsichtigt, für die durch .1449/1, .1449/2, .1449/3, Josefine Kappelmeier (89), weise festgelegt. die Baufläche .336, das Grund- .1449/4, .1449/5, Kraßniggstraße 2 / PAX 4. Die maximal zulässige Ge- stück 161/5 und Teile der Grund- KG Klagenfurt, Pia Moschitz (85), Hauptstraße schoßanzahl wird mit 3 + 1 stücke 161/3/4, KG Klagenfurt, Hoffmanngasse 11 60 / BKG Dachgeschoß festgelegt. repräsentierte Fläche in einem des Gemeinderates der Landes- Alois Muschnig (55), Fischl- 5. Das Ausmaß der Verkehrs- Teilbebauungsplan Nachstehen- hauptstadt Klagenfurt vom 18. 5. straße 55/5/48 / BKG flächen entspricht dem öffentli- des festzulegen: 2010. Auf Grund der §§ 24 bis Alfred Gesierich (87), Pörtscha- chen Gut der vorgelagerten An- 1. Die Mindestgröße des Bau- 26 iVm § 13 Kärntner Gemein- 2 cherstraße 30 / BKG kershofenstraße. grundstückes muss 50 m betra- deplanungsgesetz 1995 (K-GplG Karoline Kraiger (90), Viktrin- 6. Die Baulinien (schwarz), das gen. 1995), LGBl. Nr. 23/1995, in der ger Ring 34 sind die Grenzlinien auf einem 2. Maximal zulässige bauliche Fassung der Gesetze LGBl. Nr. Franz Ibounigg (90), Kanalta- Baugrundstück, innerhalb derer Ausnutzung des Baugrund- 134/1997, LGBl. Nr. 69/2001, lerstraße 41/1 / PAX Gebäude errichtet werden dürfen, stückes: Geschoßflächenzahl LGBl. Nr. 71/2002, LGBl. Nr. Erna Sturm (88), Semmelweis- und die Begrenzung des Bau- (GFZ) =2,0 59/2004 und der Kundmachung gasse 3 / PAX grundstückes (rot) sind zeichne- 3. Bebauungsweise wird die ge- LGBl. Nr. 3/2000 wird verord- Johann Buxbaum (68), Pischel- risch dargestellt. Über die Bauli- schlossene Bauweise festgelegt. net: dorfer straße 81 / BKG nie dürfen Nebengebäude und 4. Die maximal zulässige Ge- Artikel I Maria Hoinig (81), Steingasse Tiefgaragen bis an die Grund- schoßanzahl wird mit 3 + 2 Es ist beabsichtigt, für die durch 180 / BKG grenze heranragen. Dachgeschoßen festgelegt. die Bauflächen .1449/1, .1449/2, Paula Hriebernig (87), Mulden- 7. Als Vorgabe für die äußere Ge- 5. Das Ausmaß der Verkehrs- .1449/3, .1449/4, .1449/5, KG weg 5 / BKG staltung werden Walm- und Sat- flächen entspricht dem öffentli- Klagenfurt, repräsentierte teldächer festgelegt. chen Gut der vorgelagerten Her- Fläche in einem Teilbebauungs- rengasse und Pfarrhofgasse. plan Nachstehendes festzulegen: VERORDNUNG Im Übrigen gelten die Begriffs- 6. Die Baulinien (schwarz), das 1. Die Mindestgröße des Bau- bestimmungen des textlichen Be- sind die Grenzlinien auf einem grundstückes muss 58 m2 betra- Festlegung eines Teilbebau- bauungsplanes vom 30.5.2006 Baugrundstück, innerhalb derer gen. ungsplanes für die Grund- (Klagenfurter Bebauungsplan- Gebäude errichtet werden dür- 2. Maximal zulässige bauliche stücke 572/3, 572/4 und die verordnung - KBPVO vom fen, und die Begrenzung des Ausnutzung des Baugrund- Bauflächen .1302, .1303 und 30.5.2006). Baugrundstückes (rot) sind stückes: Geschoßflächenzahl .2563, KG Klagenfurt, Artikel II zeichnerisch dargestellt. Über (GFZ) max.= 2,7 Ankershofenstraße 20, 22 Die zeichnerische Darstellung die Baulinie dürfen Nebenge- 3. Als Bebauungsweise wird die des Gemeinderates der Landes- vom 1.2.2010 bildet einen we- bäude und Tiefgaragen bis an die geschlossene Bauweise festge- hauptstadt Klagenfurt vom 18. 5. sentlichen Bestandteil dieser Ver- Grundgrenze heranragen. legt. 2010. ordnung. Im Übrigen gelten die Begriffs- 4. Die Geschoßanzahl wird mit Auf Grund der §§ 24 bis 26 iVm Für den Bürgermeister: bestimmungen des textlichen maximal 5 Vollgeschoßen + 1 § 13 Kärntner Gemeindepla- Der Abteilungsleiter: Bebauungsplanes vom Dachgeschoß festgelegt (siehe nungsgesetz 1995 (K-GplG Dipl.-Ing. Robert Piechl 30.5.2006 (Klagenfurter Bebau- zeichnerische Darstellung). 1995), LGBl. Nr. 23/1995, in der ungsplanverordnung - KBPVO 5. Die maximale Höhe der *** Fassung der Gesetze LGBl. Nr. vom 30.5.2006). obersten Geschoßdecke wird mit 134/1997, LGBl. Nr. 69/2001, Änderung des Bebauungspla- Artikel II 19,00 Meter über Niveau der LGBl. Nr. 71/2002, LGBl. Nr. nes vom 15. Jänner 1948 Die zeichnerische Darstellung Hoffmanngasse festgelegt. 59/2004 und der Kundmachung („Hoffmann-Plan“) für die vom 23.2.2010 bildet einen we- 6. Das Ausmaß der Verkehrs- LGBl. Nr. 3/2000 wird verord- Baufl. .336, das Grst. 161/5 sentlichen Bestandteil dieser flächen entspricht dem öffentli- net: und Teile der Grst. 161/3/4, Verordnung. chen Gut der Hoffmanngasse. Artikel I KG Klagenfurt, Für den Bürgermeister: 7. Die Baulinien, innerhalb derer Es ist beabsichtigt, für die durch Herrengasse 8 Der Abteilungsleiter: Gebäude errichtet werden dür- die Grundstücke 572/3, 572/4 des Gemeinderates der Landes- Dipl.-Ing. Robert Piechl fen, sind zeichnerisch darge- und die Bauflächen .1302, .1303 hauptstadt Klagenfurt vom 18. 5. *** stellt. Garagengeschoße dürfen Amtlich KLAGENFURT 453 1. Juni ’10 45 bis an die Grundgrenze heranrei- 6. Die Baulinien (schwarz), das 5. Das Ausmaß der Verkehrs- 5. Das Ausmaß der Verkehrs- chen. sind die Grenzlinien auf einem flächen entspricht dem öffentli- flächen entspricht dem öffentli- Im Übrigen gelten die Begriffs- Baugrundstück, innerhalb derer chen Gut der Karfreitstraße und chen Gut der vorgelagerten Mor- bestimmungen des textlichen Be- Gebäude errichtet werden dürfen, Lidmanskygasse. restraße und Rosthorngasse. bauungsplanes vom 30.5.2006 und die Begrenzung des Bau- 6. Die Baulinien, innerhalb derer 6. Die Baulinien (schwarz), das (Klagenfurter Bebauungsplanver- grundstückes (rot) sind zeichne- Gebäude errichtet werden dürfen, sind die Grenzlinien auf einem ordnung - KBPVO vom risch dargestellt. Über die Bauli- sind zeichnerisch dargestellt. Baugrundstück, innerhalb derer 30.5.2006). nie dürfen Nebengebäude bis an Im Übrigen gelten die Bestim- Gebäude errichtet werden dürfen, Artikel II die Grundgrenze heranragen. mungen des textlichen Bebau- und die Begrenzung des Bau- Die zeichnerische Darstellung Im Übrigen gelten die Bestim- ungsplanes vom 30.5.2006 (Kla- grundstückes (rot) sind zeichne- vom 3.2.2010 bildet einen we- mungen des textlichen Bebau- genfurter Bebauungsplanverord- risch dargestellt. Über die Bauli- sentlichen Bestandteil dieser Ver- ungsplanes vom 30.5.2006 (Kla- nung - KBPVO vom 30.5.2006). nie dürfen Nebengebäude bis an ordnung. genfurter Bebauungsplanverord- Artikel II die Grundgrenze heranragen. Für den Bürgermeister: nung - KBPVO vom 30.5.2006). Die zeichnerische Darstellung 7. Als Vorgabe für die äußere Ge- Der Abteilungsleiter: Artikel II vom 26.2.2010 bildet einen we- staltung werden Walm- und Dipl.-Ing. Robert Piechl Die zeichnerische Darstellung sentlichen Bestandteil dieser Ver- Flachdächer festgelegt. vom 13.1.2010 bildet einen we- ordnung. Im Übrigen gelten die Begriffs- *** sentlichen Bestandteil dieser Ver- Für den Bürgermeister: bestimmungen des textlichen Be- ordnung. Der Abteilungsleiter: Dipl.-Ing. bauungsplanes vom 30.5.2006 Festlegung eines Teilbebau- Für den Bürgermeister: Robert Piechl (Klagenfurter Bebauungsplanver- ungsplanes für die Baufläche Der Abteilungsleiter: ordnung - KBPVO vom .1611, KG Klagenfurt, Dipl.-Ing. Robert P i echl *** 30.5.2006). Sterneckstraße 17/ Artikel II Khevenhüllerstraße 28 *** Festlegung eines Teilbebau- Die zeichnerische Darstellung des Gemeinderates der Landes- ungsplanes für das Grund- vom 19.1.2010 bildet einen we- Änderung des Bebauungspla- hauptstadt Klagenfurt vom 18. 5. stück 630/3 und die Baufläche sentlichen Bestandteil dieser Ver- nes (Hoffmann-Plan) für die 2010. Auf Grund der §§ 24 bis 26 .1156/1, ordnung. Baufläche .61, KG Klagenfurt, iVm § 13 Kärntner Gemeindepla- KG Klagenfurt, Morrestraße Für den Bürgermeister: Ecke Karfreitstraße 11/ nungsgesetz 1995 (K-GplG 11/Rosthorngasse 2 Der Abteilungsleiter: Dipl.-Ing. Lidmanskygasse 15 1995), LGBl. Nr. 23/1995, in der des Gemeinderates der Landes- Robert Piechl Fassung der Gesetze LGBl. Nr. des Gemeinderates der Landes- hauptstadt Klagenfurt vom 18. 5. hauptstadt Klagenfurt vom 18. 5. 134/1997, LGBl. Nr. 69/2001, 2010. Auf Grund der §§ 24 bis 26 *** LGBl. Nr. 71/2002, LGBl. Nr. 2010. Auf Grund der §§ 24 bis 26 iVm § 13 Kärntner Gemeindepla- 59/2004 und der Kundmachung iVm § 13 Kärntner Gemeindepla- nungsgesetz 1995 (K-GplG Festlegung eines Teilbebau- LGBl. Nr. 3/2000 wird verordnet: nungsgesetz 1995 (K-GplG 1995), LGBl. Nr. 23/1995, in der ungsplanes für die Grund- Artikel I 1995), LGBl. Nr. 23/1995, in der Fassung der Gesetze LGBl. Nr. stücke 451/2, 451/3, 458 und Es ist beabsichtigt, für die durch Fassung der Gesetze LGBl. Nr. 134/1997, LGBl. Nr. 69/2001, Teile aus den Grundstücken die Baufläche .1611, KG Klagen- 134/1997, LGBl. Nr. 69/2001, LGBl. Nr. 71/2002, LGBl. Nr. 452/3, 452/4, KG Waidmanns- furt, repräsentierte Fläche in ei- LGBl. Nr. 71/2002, LGBl. Nr. 59/2004 und der Kundmachung dorf, Hirschenwirtstraße, Ro- nem Teilbebauungsplan Nachste- 59/2004 und der Kundmachung LGBl. Nr. 3/2000 wird verordnet: seggerstraße, Kriegerdenkmal- hendes festzulegen: LGBl. Nr. 3/2000 wird verordnet: Artikel I gasse, Hölderlinweg 1. Die Mindestgröße des Bau- Artikel I Es ist beabsichtigt, für die durch des Gemeinderates der Landes- grundstückes muss 400 m2 betra- Es ist beabsichtigt, für die durch das Grundstück 630/3 und die hauptstadt Klagenfurt vom 18. 5. gen. die Baufläche .61, KG Klagen- Baufläche .1156/1, KG Klagen- 2010. Auf Grund der §§ 24 bis 26 2. Maximal zulässige bauliche furt, repräsentierte Fläche in ei- furt, repräsentierte Fläche in ei- iVm § 13 Kärntner Gemeindepla- Ausnutzung des Baugrund- nem Teilbebauungsplan Nachste- nem Teilbebauungsplan Nachste- nungsgesetz 1995 (K-GplG stückes: Geschoßflächenzahl hendes festzulegen: hendes festzulegen: 1995), LGBl. Nr. 23/1995, in der (GFZ) = max. 2,8 1. Die Mindestgröße des Bau- 1. Die Mindestgröße des Bau- Fassung der Gesetze LGBl. Nr. 3. Als Bebauungsweise wird die grundstückes muss 400 m2 betra- grundstückes muss 65 m2 betra- 134/1997, LGBl. Nr. 69/2001, offene und geschlossene Bebau- gen. gen. LGBl. Nr. 71/2002, LGBl. Nr. ungsweise festgelegt. 2. Die bauliche Ausnutzung des 2. Maximal zulässige bauliche 59/2004 und der Kundmachung 4. Die maximal zulässige Ge- Baugrundstückes beträgt GFZ Ausnutzung des Baugrund- LGBl. Nr. 3/2000 wird verordnet: schoßanzahl wird mit 4 Ge- max. = 3,8. stückes: Geschoßflächenzahl Artikel I schoßen + 1 Dachgeschoß festge- 3. Als Bebauungsweise wird die (GFZ) = 1,0 Es ist beabsichtigt, für die durch legt. geschlossene Bauweise festge- 3. Als Bebauungsweise wird die die Grundstücke 451/2, 451/3, 5. Das Ausmaß der Verkehrs- legt. offene und geschlossene Bau- 458 und Teile aus den Grund- flächen entspricht dem öffentli- 4. Die Geschoßanzahl wird mit weise festgelegt. stücken 452/3, 452/4, KG Waid- chen Gut der vorgelagerten maximal 3 + 2 Dachgeschoßen 4. Die maximal zulässige Ge- mannsdorf, repräsentierte Fläche Sterneckstraße und Khevenhül- laut beiliegendem Lageplan fest- schoßanzahl wird mit 2 + 1 Dach- in einem Teilbebauungsplan lerstraße. gelegt. geschoß festgelegt. Nachstehendes festzulegen: 46 454 1. Juni ’10 KLAGENFURT Amtlich

dürfen die Baulinie überragen. KUNDMACHUNG Renovieren statt rausreißen, 7. Zur Schaffung von Grünanla- wegwerfen oder streichen! gen sind entlang der öffentlichen Flächenwidmungs- Straßen sowie der privaten Er- planänderung Alte Türen Alte Küche Alte Treppe schließung zwischen Rosegger- Lfd. Nr. 14/E5/2010 ...rege...regelmäßiglmäßig ...wegwerfen? ...rausreißen? straße und Hirschenwirtstraße Es ist beabsichtigt, den Flächen- streichenstreichen?? auf den mit Bepflanzungsgebot Nie mehr streichen widmungsplan der Landeshaupt- dank dem bezeichneten Flächen je 12 lfm stadt Klagenfurt am Wörthersee „Ummantelungs- System“ für alle ein hochstämmiger Laubbaum aus wichtigen Gründen wie folgt Türen! Türrahmen, Beschläge und mit großkronigem Wuchs (ortsty- abzuändern: 14/E5/2010 Stilrahmen Wieder neu mit dem „Fronten- Wieder neu mit dem „Stufe-auf-

passend zur Tür! Wechsel-System“ für alle Küchen! Stufe-System“ für alle Treppen! Jetzt neu: pische Baumarten mit einem Umwidmung eines Teiles des Stammumfang von mind. 20 cm, Thomas Münzer Grundstückes Nr. 968/1, KG St. gemessen 1,00 m über Terrain) Ruprecht bei Klagenfurt, von S 9521 Treffen, Tel. 0 42 48/27 93 zu pflanzen. „Bauland - Industriegebiet“ in

Europas Renovierer Nr.1 Telefon Klagenfurt 31 3 08 Decken-Renovierung! Im Übrigen gelten die Begriffs- „Grünland - Tierasyl“ (10.430 Besuchen Sie unsere Ausstellung – oder rufen Sie an, bestimmungen des textlichen Be- 2 unsere Kataloge sowie Produktvideos liegen für Sie bereit! m ). bauungsplanes vom 30.5.2006 Der Entwurf dieser Änderung (Klagenfurter Bebauungsplan- 1. Die Mindestgröße des Bau- 5. Das Ausmaß der Verkehrs- des Flächenwidmungsplanes ist verordnung - KBPVO vom grundstückes muss 400 m2 betra- flächen entspricht dem öffentli- beim Magistrat der Landes- 30.5.2006). gen. chen Gut der Hirschenwirtstraße, hauptstadt Klagenfurt am Wör- Artikel II 2. Die bauliche Ausnutzung des Roseggerstraße, Hölderlinweg thersee, Abteilung Stadtplanung, Die zeichnerische Darstellung Baugrundstückes beträgt GFZ und Kriegerdenkmalgasse. Zimmer 606 im 6. Stock des vom 4.2.2010 bildet einen we- max. = 1,0. 6. Die Baulinien, innerhalb derer Amtsgebäudes am Domplatz, sentlichen Bestandteil dieser Ver- 3. Als Bebauungsweise wird die Gebäude errichtet werden dürfen, täglich in der Zeit von 8.00 Uhr ordnung. offene und geschlossene Bau- sind zeichnerisch dargestellt. Ne- bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis weise festgelegt. bengebäude, wie beispielsweise Für den Bürgermeister: 16.00 Uhr (Freitag von 8.00 bis 4. Die Geschoßanzahl wird mit Mülllagerhäuser, Radabstellge- Der Abteilungsleiter: 12.00 Uhr), außer an Samstagen, maximal 3 bis 4 Geschoßen laut bäude, Lifte und Tiefgaragen Dipl.-Ing. Robert Piechl Sonn- und Feiertagen, durch vier beiliegendem Lageplan festge- Wochen hindurch, also in der legt. Zeit vom 28.05.2010 bis einschließ- lich 25.06.2010

zur allgemeinen Einsicht aufge- legt. Jedermann, der ein berechtigtes Medieninhaber und Herausgeber: Lan- Interesse glaubhaft macht, ist be- deshauptstadt Klagenfurt am Wörther- rechtigt, innerhalb von vier Wo- see, Abteilung Presse und Information. chen ab dem Tag des Anschlages Chefredakteurin: Veronika Meissnitzer, Stellvertreter: Wolfgang Burgstaller. An- dieser Kundmachung schriftlich zeigenleiterin: Ludmilla Dreier, alle Rat- begründete Einwendungen ge- haus, Neuer Platz 1, 9010 Klagenfurt, gen diesen Entwurf beim Magis- Tel. (0 46 3) 537-22 71, Fax (0 46 3) 51 69 90, E-Mail: [email protected], trat der Landeshauptstadt Kla- [email protected] genfurt am Wörthersee, Abtei- Verlags- und Herstellungsort: Klagen- lung Stadtplanung, einzubrin- furt. Produktion: printMaster Agentur GmbH, Druck: Carinthia, St. Veit/Glan. gen. Über den kundgemachten Erscheint 14-tägig, au§erdem nach Be- Entwurf und allfällige Einwen- darf. Bezug für die Klagenfurter Haus- dungen entscheidet der Gemein- halte kostenlos. Zustellung per Post. In- landsabo jährlich € 10,Ð, Auslandsabo derat endgültig. € 20,Ð, Einzelnummer € 0,50. Inseratentarife laut Preisliste vom 1. Jän- Für den Bürgermeister: ner 2010. Entgeltliche Einschaltungen im Der Abteilungsleiter: redaktionellen Teil sind mit ãWerbung“ Dipl.-Ing. Robert Piechl gekennzeichnet. Namentlich gezeichnete Kommentare und Leserbriefe geben ausschlie§lich die *** Meinung des Verfassers wieder. Für un- verlangt eingesandte Manuskripte wird Integrierte Flächenwidmungs- keine Haftung übernommen. und Bebauungsplanung „Uni- Bei allen Gewinnspielen ist der Rechts- Park“ für die Grundstücke weg ausgeschlossen! Nr. 750/4 und 750/5, beide KG Amtlich KLAGENFURT 455 1. Juni ’10 47

Gurlitsch I (6.321 m2) „Uni-Park“ VERSCHIEDENES Lfd. Nr. 50/E3/2009 erlassen wird. Minibagger SPENGLER- UND DACH- Die Landeshauptstadt Klagenfurt Auf Grund der Bestimmungen zu vermieten DECKERARBEITEN ausgeführt am Wörthersee beabsichtigt Telefon: 0 46 3 / 45 0 44 der §§ 31a und 31 b des Kärntner www.maschinenverleih- von geschulten Fachleuten bei Firma gemäß §§ 31a und 31b des Gemeindeplanungsgesetzes 1995 pototschnig.at Hedenik – Feistritz im Rosental/Bi- Kärntner Gemeindeplanungsge- LGBl. Nr. 23 idFdG LGBl. Nr. strica v R., Tel.: 04228 / 31 85, Fax - setzes 1995, LGBl. Nr. 23 idFdG 88/2005 wird verordnet: 4, www.dach-hedenik.com. LGBl. Nr. 88/2005, für die stückes: Geschoßflächenzahl Grundstücke Nr. 750/4 und § 1 Geltungsbereich (GFZ) = 1,2. GLAS Ch. STARZACHER – An- kershofenstraße, pünktliche Glasre- 750/5, beide KG Gurlitsch I, eine (1) Diese Verordnung gilt für die (3) Als Bebauungsweise wird die paraturen, Bilderrahmung. Ihr Spe- integrierte Flächenwidmungs- Grundstücke Nr. 750/4 und offene Bauweise festgelegt. 750/5, beide KG Gurlitsch I, mit (4) Die maximal zulässige Ge- zialist fürs Besondere – Telefon: 57 7 und Bebauungsplanung 97. „Uni-Park“ einer Gesamtfläche von 6.321 schoßanzahl wird mit max. 5 2 laut beiliegendem Verordnungs- m . Geschoßen laut beiliegendem Markisenaktion!!! Markisenbe- entwurf zu erlassen. (2) Integrierenden Bestandteil Lageplan festgelegt. spannungen, Sonnensegel, Schirme, Zelte. Bellutti Planen, Industriering Der Verordnungsentwurf sowie dieser Verordnung bildet die (5) Das Ausmaß und der Verlauf zeichnerische Darstellung vom der Verkehrsflächen entspricht 22, 9020 Klagenfurt, Telefon: 0 46 3 die zugehörige zeichnerische / 31 94 10. Darstellung liegen beim Magis- 20.05.2010. dem öffentlichen Gut der Uni- trat der Landeshauptstadt Kla- versitätsstraße, Neckheimgasse, FOTOSTUDIO PUCHER, Herren- genfurt am Wörthersee im Amts- § 2 Änderung des Flächen- Haraldweg. gasse 10, Telefon 56 0 62. EU-EX- gebäude am Domplatz, 6. Stock, widmungsplanes (6) Die Baulinien, das sind die PRESS-Passbilder, HOCHZEITS- Zimmer 606, in der Zeit vom Der Flächenwidmungsplan der Grenzlinien auf einem Bau- FOTOS – KINDER- und FAMILI- ENSERIEN. Ihre Fotografin macht’s 28.05.2010 bis 25.06.2010, je- Landeshauptstadt Klagenfurt am grundstück, innerhalb derer Ge- besser! weils an Werktagen (außer an Wörthersee wird insofern geän- bäude errichtet werden dürfen, Samstagen) von 8.00 Uhr bis dert, als unter Punkt: 50/E3/2009 und die Begrenzung des Bau- Rollladen – Markisen – Jalousien, 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis a.) die Umwidmung von Teilen grundstückes sind zeichnerisch Insektenschutzgitter, Reparaturen für 16.00 Uhr (an Freitagen 8.00 Uhr der Grundstücke Nr. 750/4 und dargestellt. Über die Baulinie alle Fabrikate, Qualität – Service – bis 12.00 Uhr) zur allgemeinen 750/5, beide KG Gurlitsch I, im dürfen Nebengebäude bis an die Fachberatung. DER SONNEN- MEISTER, Alois-Schader-Str. 39, Einsicht auf. Ausmaß von 5.749 m2 von Grundgrenze heranragen. (7) Im Übrigen gelten die Be- Telefon: 32 85 50. Geschäftszeit von „Grünland - Tennisplatz“ in 7-14 Uhr. Innerhalb der 4-wöchigen Kund- „Bauland - Wohngebiet“, griffsbestimmungen der Klagen- machungsfrist ist jedermann, der b.) die Umwidmung von Teilen furter Bebauungsplanverord- Neu – Neu – Neu – Neu – Neu Elek- ein berechtigtes Interesse glaub- der Grundstücke Nr. 750/4 und nung vom 30.05.2006. trofahrräder, E-Scooter, E-Fungerä- te, Electro-CARS, Bellutti Planen haft macht, berechtigt, beim Ma- 750/5, beide KG Gurlitsch I, im Klagenfurt GmbH., Industriering 22, gistrat der Landeshauptstadt Kla- Ausmaß von 394 m≈ von „Grün- § 4. Inkrafttreten Diese Verordnung tritt mit Ab- Telefon: 0 46 3 / 31 94 10. genfurt am Wörthersee, Abtei- land - Tennisplatz“ in „Verkehrs- lauf des Tages der Kundma- lung Stadtplanung, schriftlich be- fläche“ festgelegt wird. www.universale-lebensenergien.at gründete Einwendungen einzu- chung der Genehmigung durch § 3. Bebauungsbedingungen die Kärntner Landesregierung in www.TELEFONISTENJOB.at bringen. Mitarbeiter/innen gesucht! Telefon: der Kärntner Landeszeitung in Die während dieser Frist schrift- (1) Die Mindestgröße des Bau- 0 66 4 / 155 48 00. Kraft. lich eingebrachten und begründe- grundstückes muss 400 m2 betra- ten Einwendungen sind vom Ge- Fast neues Herrenfahrrad, Marke gen. Für den Bürgermeister: „PUCH“, 21. Gänge um 80,– Euro meinderat bei der Beratung über (2) Maximal zulässige bauliche Der Abteilungsleiter: abzugeben und Heimtrainer zu ver- die integrierte Flächenwid- Ausnutzung des Baugrund- Dipl.-Ing. Robert Piechl schenken, Telefon: 0 46 3 / 49 717 mungs- und Bebauungsplanung (ab 19 Uhr). in Erwägung zu ziehen. Zuverlässiger, hilfsbereiter jun- Für den Bürgermeister: ■ Anlaufstelle für Frauen Bei Störungen und ger Mann sucht Garconniere oder Der Abteilungsleiter: kleine Wohnung in Klagenfurt, Dipl.-Ing. Robert Piechl Frauenbüro der Lampenausfällen Nähe Laudon-Kaserne, ab Sep- Stadt Klagenfurt an der öffentlichen tember 2010. Kontakt: Philipp *** Beleuchtung: Schrall, Lassach 11, 9842 Mört- Mag. Astrid Malle schach, Telefon 0664 / 4826545. ENTWURF EINER Mo-Fr 8 bis 13 Uhr ■ ■ Klagenfurt, Bezugsbereite Neu- Mi und Do 14-19 Uhr und Licht-Hotline VERORDNUNG bauwohnung samt Küche, provi- des Gemeinderates der Landes- nach Vereinbarung Telefon 537-3450 sions- und ablösefrei zu vermie- hauptstadt Klagenfurt am Wör- Telefon: 537-4655 und ten, 116 m2 Wohnfläche (4 Zim- thersee vom 18. 5. 2010 mit der Fax: 537-6293 0800-20 16 65 mer), 923,35 Euro, inkl. Heizung die integrierte Flächenwid- Kumpfgasse 20, 2. Stock und Warmwasser. Kontakt: Tele- mungs- und Bebauungsplanung fon 01/31380-218. Herbert Löcker Bernhard Gelbmann Sonja Stromberger Christian Fülöp Renate Kodym Dr. Wolfgang Wedenig Hans Haimburger Petra Löcker

WIR SUCHEN DRINGENDST! mehrere Garconnieren und 2-Zimmerwohnungen im Orts- gebiet von Klagenfurt. Rufen Sie bitte an, wir haben die Käufer! GEPFLEGTE 2-ZI.-WOHNUNG GEPFLEGTE FAMILIENWOHNUNG WAIDMANNSDORF! IN ZENTRUMSNÄHE! IN ST. RUPRECHT! Hochwertiges Zweifamilienhaus mit 230 ca. 60 m2 Wfl. 1. Stock von 3, Kellerab- ca. 90 m2 Wfl. + ca. 9 m2 Westloggia, voll m2 Wfl., parkähnliche 1.531 m2 Grundflä- Dr. Wolfgang teil, Autoabstellplatz im Innenhof, Haus möbliert, 1A Zustand, Einbauküche, Kel- che, 1A-Zustand, überdachter Swimming- wurde komplett renoviert! Ideal für ler, TG, sehr ruhig gelegen! pool, eigener Brunnen, Solarkollektoren, Wedenig, DW 14, Anleger oder zum Selberwohnen! KP € 125.000,– + ca. € 40.000,– WBF! Wärmepumpe, 2 Garagen und 2 Car- 0676/4804333 KP € 89.000,–! Hans Haimburger, DW 16, port’s! KP € 520.000,– Renate Kodym, DW 18, 0650/4111811 0676/3002900 Christian Fülöp, DW 15, 0664/1612520

EIN NEUWERTIGES REIHENHAUS STILVOLLE PENTHOUSEWOHNUNG OHNE BAUSTRESS! IM ZENTRUM VON KLAGENFURT! Äußerst gepflegter Topzustand in schö- Neuwertige Dachgeschosswohnung, 107 ner sonnige Lage in Annabichl! Mit Tief- m2, 2 TG, inkl. 36 m2 Wintergarten, hoch- garage, schöner Einbauküche und PKW- wertige Einbauten, zentral und doch sehr Abstellplatz! KP € 198.000,– + € ruhig! KP € 245.000,–! 27.000,– WBF-Übernahme! Dr. Wolfgang Bernhard Gelbmann, DW 13, Wedenig, DW 14, 0676/4804333 0664/3572844

DRINGEND GESUCHT!!! werden 3- bis 4-Zimmer-Eigen- tumswohnungen im Stadtge- REIHENHÄUSER SELTENHEIM! JETZT biet! Eine mögliche Wohnbau- KAUFEN UND IN 6 MONATEN EINZIEHEN! förderungsübernahme wäre Nur € 15.000,– Anzahlung, € 670,– monatlich! „Wirklich Schlüs- ideal! WIR HABEN DIE KÄUFER HAUSHÄLFTE MITTEN IN selfertig!“ inkl. Grund, allen Anschluss- und Kaufnebenkos- WAIDMANNSDORF! FÜR IHRE IMMOBILIE!!! Die untere Etage eines Zweifamilienhau- ten! Schnell informieren und entscheiden! ses mit Wintergarten und Gartenanteil Christian Fülöp, DW 15, könnte schon bald IHNEN gehören! Son- Sonja Stromberger, DW 19, 0664/1612520 nen- u. Ruhelage! Einbauküche, Garage 0676/3401738 u. Carport inkl.! KP € 119.000,–! Bern- hard Gelbmann, DW 13, 0664/3572844

TRAUMHAFT SCHÖNE, neuwertige 2- SONNIGE TERRASSENWOHNUNG VORSORGEWOHNUNG MITTE Zimmer-Wohnung in Waidmannsdorf! 2 2 SONNIGER, EBENER BAUGRUND MIT GARTEN! Gepflegte 3-Zimmer-Woh- IN VIKTRING! Ca. 60 m Wfl. + ca. 10 m Loggia, Top-Ein- IN RAIN/EBENTHAL! nung mit ca. 100 m2 Wfl. + ca. 16 m2 Ter- 2-Zimmer-Wohnung, 55 m2 inkl. West- bauküche, Rollläden, Marmor-Stiegen- Herrlicher Blick auf die Sattnitzberge, rasse und ca. 110 m2 Garten am Fuße des loggia, Kaminanschluss, leicht vermiet- haus, Barrierefrei! TG! 2 Spitalberges; Keller, TG, Einbauküche, € € 929 m Gfl., alle Anschlüsse an der bar, geringe BK, perfekte Infrastruktur! KP 110.000,– + ca. 35.000,– WBF- Grundstücksgrenze! KP € 65,–/m2! Fernwärme, günstige BK! KP € 219.000,– KP € 80.000,–! Übernahme! Sonja Stromberger, DW 19, + ca. € 41.000,– WBF! Hans Haimburger, Bernhard Gelbmann, DW 13, 0676/3401738 Renate Kodym, DW 18, 0650/4111811 DW 16, 0676/3002900 0664/3572844 ☛ Weitere aktuelle RUFEN SIE UNS AN! 00446633 // 5500 8877 0000 Top-Immobilien unter www.igel-immobilien.at IHR Spezialist für Klagenfurt · Kroneplatz 1 · 9020 Klagenfurt