Wege ins Moor

Veranstaltungen zur Ökologie, Kultur & Regionalentwicklung der -Wümme-Niederung

2018

Biologische Station e.V. Über 30 Jahre für Natur- und Umweltschutz

Die Biologische Station Osterholz (BioS) wurde 1985 als gemeinnütziger Verein eingetragen. Im Laufe der Jahre hat sie ihre Arbeitsfelder im Natur- und Umweltschutz und der Umweltbildung trotz zeitwei- se schwieriger Bedingungen immer weiter ausbauen können. Heute ist die BioS ein überregional bekannter und erfolgreicher Akteur für die Natur.

Die letzte großflächige Überschwem- mungs­landschaft Nordwestdeutschlands wirksam schützen!

Bereits zum 27. Mal bieten wir mit unserem Programm „Wege ins Moor“ Veranstaltungen zur Ökologie, Kultur und Regionalentwicklung der Teufelsmoor-Wümme- Niederung an. Wir möchten auf diesem Weg unser Wissen über die Landschaft mit ihrer charakteristischen Tier- und Pflanzenwelt an Sie weitergeben. Auf der anderen Seite haben jahrelange erfolgreiche Naturschutzarbeit in Kooperation mit der Naturschutz- Das Teufelsmoor war einst einer der größten Moor- behörde und das Engagement für eine umweltver- komplexe aus Hoch- und Niedermooren in Deutsch- trägliche Regionalentwicklung dazu beigetragen, dass land. Wasser hat die Geschichte dieser Landschaft sich Teile des Teufelsmoores auch wieder erholen bestimmt. Auch heute noch finden in den Niede- und typische Arten wie der Fischotter und der Kranich rungen von , Wümme, Wörpe und Oste auf wieder ausbreiten konnten. Für diesen Großvogel war ca. 5.000 ha Fläche Überschwemmungen statt. neben der Waldentwicklung und landwirtschaftlichen Von den natürlichen Mooren sind allerdings nur noch Extensivierung auch die Wiedervernässung ein ent- Reste erhalten. scheidender Faktor für die Ansiedlung im Teufelsmoor. Wir haben diese Vogelart deshalb als „Wappentier“ für Die Intensivierung der Landwirtschaft, die Entwässe- unsere Exkursionsreihe ausgewählt. rung der Moore sowie die Zersiedelung der Landschaft haben wichtige Lebensräume zerstört, damit die Fau- Das zeigt uns, dass es sich lohnt, sich aktiv für na und Flora verändert und gerade das Typische ver- die Natur vor unserer Haustür zu interessieren und drängt. Auch die Klimaveränderung trägt inzwischen einzusetzen. ihren Teil dazu bei.

2 3 Frühling

Die Teufelsmoor-Wümme-Niederung Fr. 6. April Eulen, lautlose Jäger der Nacht 19.30 Uhr Jonas Linke im Wechsel der Jahreszeiten Auf einer Abendexkursion beobachten wir einige heimische Eulen. Als überwiegend Die TeilnehmerInnen lernen in dieser Exkursions- und Vortragsreihe nachtaktive Jäger verfügen sie über eine die unterschiedlichen Landschaften des Teufelsmoores kennen. Reihe erstaunlicher Anpassungen und besie- Naturkundliche Informationen zu Flora und Fauna (von Torfmoosen deln unterschiedlichste Lebens­räume. Die und Sonnentau bis zu Wiesenvögeln und Fischotter), zur Land­ BioS sucht auch in diesem Jahr Freiwillige, schaftsgeschichte und zu aktuellen Problemen des Naturschutzes die sich gemeinsam mit Gleichgesinnten zu

stehen im Mittelpunkt der Veranstaltungen. Foto: Stefan Pfützke ehrenamtlichen Eulenschutz­betreuern aus- Dauer: jew. ca. 3 – 5 Stunden. Mitzubringen sind i. d. R. festes bilden lassen möchten und sich für den Schutz der Eulen engagie- Schuhwerk, Ruck­sack­ver­pflegung, Fernglas, soweit angegeben ren wollen. Detaillierte Infos dazu gibt es im Rahmen der Führung. auch ein Fahr­rad. Kinder (bis 14 Jahre) zahlen die Hälfte. Treff: BioS

Anmeldung erforderlich! Sa. 21. April Frühlingsradtour zu den Vögeln Biologische Station Osterholz der Hammeniederung Lindenstraße 40 · 27711 Osterholz-Scharmbeck 9 – ca. 12 Uhr Jonas Linke Tel. 0 47 91 - 96 56 990 · Fax 0 47 91 - 8 93 25 Die Hammeniederung hat das ganze Jahr über wichtige Funktionen [email protected] für verschiedenste Vogelarten. Aber jetzt im Vollfrühling geht es Konten: hier richtig ab! So ist die ganze Niederung erfüllt vom lauten Sparkasse Osterholz, BIC: BRLADE21OHZ, Treiben der Brutvögel – wummernde Bekassinen, balzende Kiebitze IBAN: DE03 2915 2300 0000 2316 88; und flötende Große Brachvögel. Wir schauen genau auf die schein- Volksbank eG Osterholz-Scharmbeck, BIC: GENODEF1OHZ, bar in der Luft stehenden Feldlerchen und beobachten die atembe- IBAN: DE28 2916 2394 0015 8720 00 raubenden Singflüge der Wiesenpieper. Mit etwas Glück finden wir auf unserer Tour die drei Kehlchen – Braun-, Blau- und Zeichenerklärung Schwarzkehlchen. Mitbringen: Fahrrad, Fernglas, wetterfeste Kleidung Treff: OHZ, Kreisheimatmuseum Bördestraße 42 Kosten: Erwachsene € 5,– /Kinder € 2,– Vortrag Führung per Rad Torfkahn Kanu Sa. 5. Mai Frühlingsblüher in der Schönebecker Aue Sa. 31. März Norddeutsches Vogelmuseum 10 – 13 Uhr Jutta Kemmer 15 – 17 Uhr Tasso Schikore Die Schönebecker Aue gehört Das Vogelmuseum in mit ihren Quelltälern land- Osterholz-Scharmbeck beher- schaftlich zu den schönsten bergt die größte Sammlung Geestrandbächen des Land­ Norddeutschlands. Auf über kreises. Teile der Aue werden 800 m² Ausstellungsfläche zukünftig als Naturschutzgebiet wird nahezu die gesamte ausgewiesen. Auf einer Wande­ Vogelwelt Mitteleuropas in rung durch die Talniederung wirklichkeitsnahen Dioramen erleben wir den blütenreichen Frühlingsaspekt der alten, krautrei-

Foto: Norddeutsches Vogelmuseum gezeigt. Vorgestellt werden die chen Laubwälder der Geesthang­ränder, verschiedenartige Nass- Lebensgewohnheiten der Arten und die Besonderheiten in Bezug und Feuchtgrünlandflächen sowie die Tiere und Pflanzen am auf ihr hiesiges Vorkommen. Dabei fließen aktuelle Erkenntnisse Bachlauf. Wir treffen den Biolandwirt Uli Vey auf einer seiner der über 20-jährigen Freilandforschung der Biologischen Station Wiesen und erörtern dort gemeinsam die Zusammenhänge zwischen mit ein. Bewirtschaftung und Artenvielfalt. Treff: Museumsanlage, Bördestraße 42, Osterholz-Scharmbeck Treff: BioS zur Bildung von Fahrgemeinschaften Kosten: € 4,– (inkl. Eintritt) Kostenfrei. Um Spenden wird gebeten.

4 5 Frühling

Sa. 26. Mai Das Teufelsmoor im Klimawandel Sa. 2. Juni Nachtexkursion zwischen 10 – ca. 14 Uhr Hans-Gerhard Kulp Hamme und Beek Warum sieht man Silberreiher und Nilgans, Wespenspinne und 20 – ca. 23 Uhr Tasso Schikore Algenfarn heute im Teufelsmoor? Welche Zusammenhänge beste- Die Hammewiesen bei Nacht hen zwischen Moorzerstörung und Treibhauseffekt einerseits und erleben! Das Quaken der Moorvernässung und Klimaschutz andererseits? Auf einer Radtour Frösche, die Gesänge der (ca. 30 km) erleben wir die landschaftliche Schönheit des Teufels­ Röhrichtvögel und das charak- moores und lernen an ausgewählten Stationen Phänomene und teristische „Crex Crex“ des Indizien des Klimawandels kennen. Der Start ist in an Wachtelkönigs. In der Nacht der Steganlage „Teufelsmeer“ auf dem Weyerberg. Weiter geht‘s in sind andere Tiere aktiv als am die Hammeniederung und zu den Retentionsräumen, die auch dem Tag und statt der Augen ist Hochwasserschutz dienen. In den Hochmoorresten bei Ahrensfelde unser Gehörsinn gefragt, um und im wiedervernässten Torfabbaugebiet im Günnemoor wird der die Geräusche und Stimmen erkennen zu können. Die Fledermäuse Zusammenhang zum Klima deutlich sichtbar. allerdings sind für uns lautlos. Wir können sie mit Hilfe eines Treff: Tourist-Information Worpswede, Bergstraße 13, mit Fahrrad Detektors hörbar machen und mit der Taschenlampe bei der Jagd Kosten: € 10,– (für BUND-Mitglieder kostenfrei) auf Insekten beobachten – ein beeindruckendes Naturschauspiel. Treff: Worpswede, Neu Helgoland, Kosten: € 9,– Mi. 30. Mai Bauernhof im Teufelsmoor 18.30 Uhr Winfried Plümpe, Mo 4. Juni – Bildungsurlaub 24-050-M Corinna Ahrensfeld Fr. 8. Juni Lebensraum Teufelsmoor – Umweltauflagen, Tierschutz, 9 – 14 Uhr Natur, Mensch und Tourismus beste Qualität und das bei (5 Tage) Corinna Ahrensfeld niedrigen Erzeugerpreisen – Das Teufelsmoor in der Hamme-Wümme-Niederung war einst geht das? Pflegen und einer der größten Moorkomplexe Nordwestdeutschlands. Wir Schützen wir die Natur, indem schauen, wie die Zukunft dieses Lebensraumes vieler bedrohter wir Rindfleisch essen, oder ist Tier- und Pflanzenarten sowie für die hier lebende Bevölkerung vegan der richtige Weg? Wir aussehen könnte. Sind naturnahe Landwirtschaft und sanfter besuchen einen Landwirt im Tourismus ausreichend für die regionale Entwicklung und können Teufelsmoor auf seinem Hof sie das Gebiet langfristig erhalten? Bei einer Exkursion gibt es die und bekommen spannende Einblicke in die Abläufe eines landwirt- Gelegenheit, Natur, Landschaft und die Menschen direkt kennen schaftlichen Betriebs. Lassen Sie sich auf einen interessanten zu lernen. Abend ein! Ort: Alte Schule Teufelsmoor, Teufelsmoorstraße 29, OHZ Treff: BioS (Fahrgemeinschaften), Kosten: € 2,– Anmeldung: VHS , 04 21 - 36 11 23 45 Eine Aktion im Projekt „Transparenz schaffen von der Ladentheke Kosten: € 96,–/€ 64,– bis zum Erzeuger“

Fr. 1. Juni Ein Abend auf der Wümme – Fr. 8. Juni Nachtvögel in der Garlstedter mit dem Torfkahn Heide, Ziegenmelker und Co. 19 – 21 Uhr Hans-Gerhard Kulp 20 – ca. 23 Uhr Ingo Müller-Reich Die Wümme in der Abenddämmerung vom Torfkahn aus erleben: Die Garlstedter Heide am Abend: kein Lärm, kein Licht, das von zwischen den alten Deichlinien, die im 12. Jahrhundert von hollän- Siedlungen zu uns herüber scheint. Das ist die Zeit der nachtakti- dischen Siedlern angelegt wurden, hat der Fluss viel Platz. Wir ven Vögel. Mit etwas Glück beobachten und belauschen wir die gleiten durch Weidenauwald, Wattflächen und großflächige Nachtschwalbe oder Ziegenmelker genannt, Waldschnepfen und Röhrichte mit einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt. Die Stille vielleicht auch den Wachtelkönig mit seinem charakteristischen des Abends lässt uns Tierstimmen und Stimmungen auf dem Fluss „Crex crex“. in besonderer Intensität wahrnehmen. Bei schlechtem Wetter wird die Exkursion auf den folgenden Treff: Anleger Wörpe, Borgfelder Landhaus, Lilienthal Samstag, 9. Juni, verschoben. Anmeldung: VHS-Lilienthal (0 42 98 - 92 92 40), Kosten: € 25,– Treff: BioS OHZ, weiter mit Fahrgemeinschaften, Kosten: € 9,–

6 7 Sommer

Fr. 15. Juni Moor erleben mit allen Sinnen! Sa. 30. Juni Mit Rad und Torfkahn für Erwachsene und Kinder ab 6 J. durchs Teufelsmoor 15 – 18 Uhr Imme Klencke 10 – ca. 16 Uhr Jutta Kemmer Leben im Moor wirk- Die Tour verbindet die pure lich kleine Hexen Lust am Radeln mit und Teufel? Und Landschafts­geschichte und müssen wir uns vor Natur des Teufelsmoores – fleischfressenden eine spannende Entwicklung, Pflanzen in Acht die wir verfolgen wollen. Wir nehmen? Wir tasten radeln vom Weyerberg durch uns blind von Birke ehemalige Findorffsiedlungen zu Birke, schmecken in die Hammeniederung. Über Buchweizen, hören die Brücke bei Melchers Hütte Geschich­ten und gelangen wir ins Ahrensfelder nehmen ein Moor, wo wir auf einem kurzen Moorbad. Alte Bilder Fußweg die Besonderheiten des Hochmoores erleben. Zur zeigen uns, wie die Menschen früher hier lebten und wir überlegen Mittagspause kehren wir in die Gaststätte „Zum Brinkhof“ ein. gemeinsam, wie es wohl in 100 Jahren hier aussehen wird, wenn Weiter geht’s durch die Hammewiesen, wo wir am „Breiten der Klimawandel alles verändert hat. Wasser“ bei einem kurzen Stopp die Schönheit der Landschaft mit Treff: BioS zur Bildung von Fahrgemeinschaften, bitte kleines ihrer Fauna und Flora auf uns wirken lassen. In Neu Helgoland Picknick und ein Handtuch mitbringen! nehmen wir Platz auf den Bänken der Torfkähne und folgen den Anmeldung: VHS-Lilienthal (0 42 98 - 92 92 40) Spuren der Torfschiffer auf dem Wasserweg. Zurück bei den Kosten: € 18,20 für einen Erwachsenen und ein Kind Fahrrädern führt der Weg an der Worpsweder Mühle vorbei wieder zum Ausgangspunkt. Die Fahrstrecke beträgt ca. 25 km. Sa. 16. Juni Wildbienen – kennen lernen Treff: Tourist-Information Worpswede, Bergstraße 13 und fördern Anmeldung: VHS-Lilienthal (0 42 98 - 92 92 40) 10 – ca. 12 Uhr Oliver Kwetschlich Kosten € 28,–/Jugendliche (ab 14 Jahren) € 21,75 Wildbienen sollten in jedem Garten heimisch sein. Zum Juli 2018 Unter Wölfen – Die wilde Wohlfühlen brauchen sie jedoch Wolfswelle aus Westpolen Trockenmauern, Beete mit Termin wird rechtzeitig in der Tagespresse bekannt gegeben! Wildstauden als Nahrungs­ Dr. Jörn Theuerkauf (Akademie der Wissenschaft, Warschau) grund­lage und entsprechende Der Biologe und Referent Nistplätze. Im BioS-Garten hat stammt aus Osterholz- die Agendagruppe „Stadt-Natur“ Scharmbeck und hat jahrelang solche Klein-Lebensräume telemetrische Studien an geschaffen. Wie sie aussehen und was Sie in Ihren Gärten anlegen Wölfen in Polen betrieben (u.a. können, um die Artenvielfalt zu fördern, können Sie vor Ort erfah- in Bialowieza, Bieszczady und ren. Verschiedene Nisthilfen werden vorgestellt und können auch im Niederschlesischen Wald). käuflich erworben werden. Nach der Besichtigung der BioS-Beete Anlässlich seines noch nicht gehen wir zur Strasse „Am Osterholze“, wo die Stadt eine artenrei- genau zu terminierenden che Wildkräutermischung auf öffentlichen Flächen ausgebracht hat, Heimat­besuches im Juli (derzeit Forschungsaufenthalt in die lohnenswerte Wildbienenbeobachtungen ermöglicht. Neukaledonien) gibt er uns einen Überblick über diverse Treff: BioS, Kosten: € 5,– (für BUND-Mitglieder kostenfrei) Forschungsprojekte auch aus Landschaften, die ähnliche Bedingungen wie in Niedersachsen aufweisen. Menschen und Wölfe leben in unserem Nachbarland seit Jahrzehnten friedlich nebenein- ander her. Von gefressenen Pilzsuchern kann er jedenfalls nicht berichten. Ort: BioS, Lindenstraße 40, OHZ, Eintritt: € 3,–

8 9 Sommer

Fr. 13. Juli Schwaneweder Beeke – Sa. 25. August Heideblüte im Springmoor ein junger Bach entsteht 14 – ca. 16 Uhr Leonie Kulp 17 – 19 Uhr Jutta Kemmer Das Naturschutzgebiet Springmoor liegt bei Giehlermühlen am In diesem Jahr ändert sich das Gesicht der Schwaneweder Beeke Giehler Bach. Auf den Geesthügeln wächst großflächig Heide, die im Bereich Loge vollständig. Aus dem grabenartigen Gewässerlauf, jetzt blüht und einen besonders schönen landschaftlichen Eindruck der gradlinig und tief eingeschnitten entlang einer Ackerfläche bietet. Im letzten Winter wurden verschiedene Pflegemaßnahmen kaum mehr sichtbar verlief, entwickelt sich ein plätschernd über durchgeführt, die auf der Führung vorgestellt und diskutiert wer- Steine fließender Bach mit flachen Uferzonen. Bei einer kurzen den. Wanderung entlang der Beeke wollen wir den neu entstandenen Treff: BioS zur Bildung von Fahrgemeinschaften, Kosten: € 9,– Bachlauf mit seiner Pflanzen- und Tierwelt erkunden und Chancen und Grenzen von Renaturierungsmaßnahmen erörtern. Mo 20. bis Bildungsurlaub 1508 Stiefel erforderlich. Fr 24. August Lebensraum Teufelsmoor – Naturreservat, Treff: Parkplatz Schützenhalle, Voßhall 3a, Schwanewede 9 – 16 Uhr Naherholung und/oder Torfabbau (5 Tage) Corinna Ahrensfeld Sa. 4. August Hamme-Fahrt mit Rainer Maria Rilke 14 – ca. 17 Uhr Gudrun Scabell Das Teufelsmoor war einst Teil des größten Moorkomplexes Nordwestdeutschlands. Obwohl heute davon nur noch Reste „ ... die Hamme mit ihren dunklen Segeln, es ist ein Wunderland, erhalten sind, sind die Niederungen mit ihren Feuchtgrünländern ein Götterland“, schwärmte im Jahre 1897 Paula Becker in ihrem und Hochmoorbiotopen für den Naturschutz von bundesweiter Tagebuch. Der Moorfluss wurde, neben der Weite des Teufels­ Bedeutung. Im Bildungsurlaub wird das Spannungsfeld zwischen moores, ein beliebtes Motiv der Maler. Doch auch die Dichter und Naturschutz, Tourismus, Landwirtschaft und Wirtschaft betrach- Schriftsteller nutzten die Niederung der Hamme als Schauplatz tet. Wie lassen sich die wertvollen Naturgebiete mit den ihrer Werke. Auf einer Torfkahnfahrt von Neu Helgoland Richtung Ansprüchen der Menschen in Einklang bringen? Auf Exkursionen Tietjens Hütte (ca. 3,5 km), werden Texte von Johannes Schenk, und einer Torfkahnfahrt gibt es Gelegenheiten, Natur und Bastian Müller, Manfred Hausmann u. a. gelesen. Da ist von einem Menschen vor Ort direkt kennen zu lernen. Die Gebühr beinhaltet Nadelkissen und Torfschiffern, von einer bengalischen Nacht und die Miete für die Torfkahnfahrt. dem schwimmenden Land die Rede. Und von einer Hamme-Fahrt Anmeldung: VHS-Lilienthal (0 42 98 - 92 92 40) mit Rainer Maria Rilke. Ort: Alte Schule Teufelsmoor, Teufelsmoorstraße 29, OHZ Treff: Torfkahnanleger Neu Helgoland, Worpswede Gebühr: € 124,– Kosten: € 25,–

Sa. 11. August Kanufahrt auf Hamme und Beek Sa 1. September Alte Wälder und ihr Nachtleben 10 – 14 Uhr Hans-Gerhard Kulp 19 – 21 Uhr Karsten Schröder Wir erfahren die Natur vom Das Bredenberger Gehölz und Wasser aus, hören, wie das der Reithbruch sind naturnahe Wasser die Landschafts- und Waldrelikte in den Quelltälern Kulturgeschichte des der Wienbeck am Geestrand Teufelsmoores bestimmt hat bei Osterholz-Scharmbeck. und immer noch prägt. Hier sollen bei einem Gleichzeitig erleben wir im ent- Abendspaziergang die nachtak- spannten Paddeln die Tier- tiven, für alte Wälder typischen und Pflanzenwelt in dem Tierarten, insbesondere schönsten Fluss­abschnitt im Fledermäuse und Altholz besie- Schutzgebiet, der sonst nicht einsehbar ist. delnde Landschnecken beobachtet werden. Wir paddeln in Dreier-Kanus. Treff: wird bei Anmeldung bekannt gegeben, Kosten: € 5,– Treff: Campingplatz Waakhausen, Waakhauser Str. 20, Worpswede, Kosten: € 20,–

10 11 Herbst

Mo. 3. September – Bildungsurlaub24-051-M Sa. 29. September Pilze am Worpsweder Weyerberg Fr. 7. September Lebensraum Teufelsmoor – 10 – ca. 13 Uhr Simon Makhali 9 – 14 Uhr Natur, Mensch und Tourismus Auf dem Weyerberg gibt es eine besonders große Standortvielfalt (5 Tage) Corinna Ahrensfeld von trocken-warmen Kiefern- und Eichenwäldern über Buchen­ wälder bis zu feucht-kühlen Erlenwaldbeständen und Birken- (Beschreibung siehe 4. – 8. Juni) Moorwald. Entsprechend unterschiedlich ist die Pilzflora, die von Ort: Alte Schule Teufelsmoor, Teufelsmoorstraße 29, OHZ der Holzzersetzung lebt. Auf der Exkursion lernen Sie die botani- Anmeldung: VHS Bremen, 04 21 - 36 11 23 45 sche Vielfalt kennen, es geht nicht nur – aber auch – um Kosten: € 96,–/€ 64,– Speisepilze. Treff: Tourist-Information Worpswede, Bergstraße 13, So. 16. September, 11 – 17 Uhr „Bunter BioS-Herbsttag“ Kosten: € 9,–

BioS – eine bunte Vielfalt an Naturschutz- und Umweltbildungs­ Schlafplatzeinflug der Kraniche und Gänse aktivitäten. Auf einem abwechslungsreichen Markt rund um die Mühle von Rönn können Sie unsere vielfältige Arbeit kennenler- nen, sehen, hören und selbst ausprobieren – z.B. wie arbeiten Freiland­biologen, welche Tier- und Pflanzenarten werden beob- achtet und was sind ihre Besonderheiten? Wie können wir unsere Moore und damit auch das Klima wirksamer schützen? Und vor allem, welche Früchte wachsen hier und wie können wir sie genießen? Die Äpfel spielen dabei eine besondere Rolle und unser Pomologe gibt Ihren mitgebrachten Äpfeln einen Namen. Auf einem bunten Markt werden Honig, Obst und Gemüseund andere Spezialitäten aus der Region zum Verkauf angeboten. In Kreativangeboten mit Apfel­saft-Pressen, Apfelschälmaschinen, Malen, Basteln und Experimen­ten in unserem Laborwagen geht es um die Wahrnehmung mit allen Sinnen. Natürlich gibt es auch ein umfangreiches Kuchen­buffet mit Tee und Kaffee sowie Biowürstchen und andere Köstlichkeiten. Ort: BioS, Lindenstraße 40, OHZ

Fr. 21. September Wiedervernässung im Sa. 13. Oktober 15.45 Uhr Ahrensfelder Moor Do. 25. Oktober 15.15 Uhr 16 – 18 Uhr Jonas Linke, Ilse Grundmann Fr. 26. Oktober 15.15 Uhr Das Ahrensfelder Moor liegt im Teufelsmoor am Rand der Oster­ Sa. 27. Oktober 15.15 Uhr holzer Geest. Es ist über die Jahrhunderte durch bäuerlichen und Mi. 31. Oktober 14.15 Uhr (Winterzeit!) industriellen Torfabbau entwässert und verändert worden. Im Jahr Fr. 2. November 14.15 Uhr 2016 führte die Naturschutzbehörde des Landkreises Osterholz mit Sa. 3. November 14.00 Uhr Mitteln des Niedersächsischen Förderprogramms „Klimaschutz durch Dauer ca. 3 Std. Mitarbeiter der BioS Moorentwicklung“ Baumaßnahmen durch, mit dem Ziel Teilbereiche Das Phänomen des abendlichen Schlafplatzeinfluges der in der des Moores wieder zu vernässen. Gräben wurden geschlossen und Hammeniederung und der Breddorfer Niederung rastenden Kraniche das Regenwasser im Moor zurückgehalten. Durch die Vernässung und Gänse ist ein beeindruckendes Naturschauspiel. In Fahr­ sollen die typischen Tier- und Pflanzen­gemein­schaften der gemeinschaften werden die Kraniche zunächst in den Nahrungs­ Hochmoore gefördert werden. Vernässung dient aber nicht nur der gebieten der Breddorfer Niederung beobachtet. Danach fahren wir Artenvielfalt, sondern schützt auch den Torf vor Zersetzung und ver- zum Schlafplatz im Günnemoor. mindert die Freisetzung von Treibhausgasen aus dem Moor. Auf der Mitbringen: Fernglas, wetterfeste Kleidung Führung im Ahrensfelder Moor werden die Instandsetzungsmaß­ Treff: wird bei Anmeldung bekannt geben nahmen unter Leitung des Landkreises und der BioS vorgestellt. Kosten € 9,– Treff: Ahrensfelder Damm, Abzweig Weyerdamm, OHZ Anmeldung unbedingt erforderlich!

12 13 Herbst/Winter Wege in die Marsch 2018

Fr. 19. Oktober Nordische Gänse und Schwäne Vogelkundliche Exkursionen des NABU in der Breddorfer Niederung 19.30 Uhr Moritz Otten Schwanewede und der BioS Osterholz Die Breddorfer Niederung hat sich in den vergangenen gut zwanzig Jahren zu einem bedeutsamen Rastgebiet für Gänse und Schwäne Leitung: Ekkehard Jähme (NABU Schwanewede/BioS) aus dem hohen Norden entwickelt, die sich alljährlich zwischen Bringen Sie warme Kleidung, festes Schuhwerk, Regenschutz und – Oktober und März in beträchtlichen Zahlen einfinden. Neben einem wenn möglich – Fernglas mit. Wir haben 2 Spektive mit 50-facher guten Nahrungsangebot auf Wiesen und Äckern spielt für diese Vergrößerung dabei! Mit etwas Glück ist es bei allen Exkursionen Entwicklung die Wiedervernässung von Hochmooren eine entschei- möglich, Seeadler zu beobachten! dende Rolle - sie bieten den Vögeln weiträumig ungestörte Treff: 9 Uhr Kirche Neuenkirchen (Haltestelle Marktplatz Linie Schlafplätze. In diesem Abendvortrag werden die in der Breddorfer 90), falls nicht anders angegeben. Dauer: gut 2 Std., Niederung rastenden Arten kurz vorgestellt, die Bedeutung des Kosten € 2,– (Kinder kostenfrei) Gebiets anhand aktueller Rastbestände belegt sowie Tipps zum stö- rungsarmen Beobachten der Vögel gegeben. So. 25. Februar Wintergäste im Ort: BioS, Lindenstraße 40, OHZ, Eintritt: € 3,– EU-Vogelschutzgebiet Unterweser Ziel unserer Exkursion sind die vielen nordischen Gänse und – viel- Fr. 26. Oktober Moor, Tundra und Waldsteppe leicht – Schwäne, aber es gibt noch viel mehr zu entdecken. in Westsibirien Lassen Sie sich überraschen! Wir bilden Fahrgemeinschaften zu 20.00 Uhr Robin Maares einem aktuellen Rastplatz in der Nähe. Eindrücke einer landschafts- und tierkundlichen Exkursion im August 2017 in die Region zwischen Ural und Jenissej schildert So. 22. April Taucher, junge Gänse und frühe Sänger uns Robin Maares, Student der Landschaftsökologie der Universität Durch die Deichbauarbeiten sind neue interessante Gewässer vor Münster und seit 2015 regelmäßiger Mitarbeiter des Planungsbüros dem Deich entstanden. Haubentaucher balzen, Graugänse führen Bios. Er berichtet vor allem über die beeindruckende Weite der dor- ihre Jungen, viele Entenarten, Blaukehlchen singen ... ! tigen Landschaften, in die die meisten von uns wahrscheinlich nie- mals gelangen werden – aber auch über erstaunliche Ähnlichkeiten So. 6. Mai Exkursion zu Nachtigall & Co. der Tier- und insbesondere der Vogelwelt dies- und jenseits des Unsere Exkursion im Naturschutzgebiet „Wildnis am U-Boot- Urals. Bunker“ gilt dem Gesang der Nachtigall und anderer Ort: BioS, Lindenstraße 40 in OHZ, Eintritt € 3,– Frühlingssänger. Treff: 20 Uhr Kahnschifferhaus, Unterm Berg 31, Bremen-Farge Fr. 9. November Satelliten-Telemetrie und Vogelzug: (Endstation RS1 Bremen-Farge oder Linie 90 bis Wilhelm- neue Erkenntnisse über Kampfläufer Brandhorst-Str.). 19.30 Uhr Prof. Dr. Bart Kempenaers (Max Planck Institute for Ornithology, Seewiesen) So. 20. Mai Sänger in Schilf und Rohr: Blaukehlchen, In den vergangenen Jahren sind Rohrsänger, Rohrweihe und Co. Satellitentransmitter so klein Einer unserer besten Sänger – geworden, dass sie an aber viel schöner als die Watvögeln befestigt werden kön- Nachtigall – ist das nah ver- nen. Dies erlaubt uns einen ein- wandte Blaukehlchen. Doch es zigartigen und detaillierten gibt bestimmt noch weitere Einblick in die Bewegungen die- Überraschungen. Treff 9 Uhr, ser Vögel. Der Vortrag handelt Kirche Neuenkirchen (s. o.)

Foto: Jappie Seinstra von den Frühjahrs- und Fahrgemeinschaft zum Herbstbewegungen männlicher Kampfläufer, die auf ihrem Pumpwerk Aschwarden bei Rechtebe. Dort geht es auf dem Zwischenstopp in Friesland gefangen wurden. Er zeigt wie flexibel Sommerdeich am NSG Rechter Nebenarm entlang. diese Vögel bei der Wahl ihrer Balzplätze sind, aber auch ihre Außerdem ist ein Abstecher zu neuen Abgrabungsgewässern Migrationsrouten und erörtert die Konsequenzen für die (Deichbau) geplant, wo zuletzt u. a. Säbelschnäbler und viele ande- Populationsdynamik dieser Art. re Seltenheiten zu beobachten waren. Ort: BioS, Lindenstraße 40, OHZ, Eintritt 3,–

14 15 Redaktion: H.-G. Kulp, BioS · Fotos: Gestaltung: studio 37, Worpswede Veranstalter

Biologische Station Osterholz e. V. (BioS) Lindenstraße 40 · 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel. 0 47 91 - 96 56 990 · Fax 0 47 91 - 89 325 www.biologische-station-osterholz.de [email protected] Konten: Sparkasse Rotenburg Osterholz, BIC: BRLADE21OHZ IBAN: DE03 2915 2300 0000 2316 88; Volksbank eG Osterholz-Scharmbeck, BIC: GENODEF1OHZ IBAN: DE28 2916 2394 0015 8720 00 in Kooperation mit • BUND Osterholz c/o H.-G. Kulp · Tel. 0 47 92 - 95 69 778 • BUND Bremen Tel. 04 21 - 79 00 20 • NABU Ortsgruppen im Landkreis Osterholz • Volkshochschule Lilienthal---Worpswede Murkenshof · 28865 Lilienthal · Tel. 0 42 98 - 92 92 40 • Bremer Volkshochschule Tel. 04 21 - 36 15 95 25

Herausgeber: Touristikagentur Teufelsmoor- Worpswede-Unterweser e. V. Osterholzer Straße 23 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel. 0 47 91 - 930 34 32 Fax 0 47 91 - 930 11 34 32 [email protected] www.teufelsmoor.de