Ausgabe Nr. 117 Ostern 2020 Pfarrleben AUFERSTANDEN

Grab, das ist: nicht mehr weiterkönnen. Grab, das ist: keine Aussicht haben. Grab, das ist: zerbrochene Seele. Grab, das ist: ausgeronnen. Grab, das ist: tot.

Auferstanden, das ist: Aufgabe haben. Auferstanden, das ist: Neuland sehen. Auferstanden, das ist: Liebe schenken. Auferstanden, das ist: vertrauen können.

Martin Gutl

In dieser Ausgabe: • Pinnwand ...... 2 • Wort des Moderators ...... 3 • Aktuelles aus der Pfarre...... 4/5 • Termine ...... 6/7 • Junge Kirche ...... 8/9 • Dies und Das ...... 10/11 • Rückblick mit Bildern...... 12

Aktuelles Feiern Sie mit uns! Unsere Kirche ist jung Angebote unserer Pfarre in der Alle Termine bis Mai 2020 Angebote für die Kinder und Fastenzeit finden Sie im Mittelblatt. Jugendlichen unserer Pfarre > Seite 4 > Seite 6 und 7 > Seite 8 und 9 2 Pfarrleben Pinnwand „Der Halbwilde“ und die Fastenzeit Es gibt Lieder, die zu Schlagern werden, die gerne gehört werden, wenn man selbst auch Pfarramt St. Valentin zur Zeit der Entstehung noch gar nicht ge- lebt hat. Dazu gehört für mich das Lied „Der Hauptplatz 15, 4300 St. Valentin Halbwilde“, interpretiert von Helmut Qual- Frau Eva Schönauer und tinger, dem österreichischen Schauspieler, Frau Eva Gründling Telefon: 07435 / 52 425 Sänger, Schriftsteller und Kabarettisten. [email protected] Er besingt in dem Lied anschaulich den Kauf www.pfarrevalentin.at „seiner Maschin“, also die Erlebnisse mit seinem neuen Motorrad. Besonders eine Liedzeile hat es in sich, in der heißt es: Kanzleistunden „I hob zwoar ka Ohnung wo i hinfoahr. Aber dafür bin i gschwinder duat“ (für Di, Mi und Do: 8.00 – 11.00 Uhr alle die sich schwer tun mit dem Übersetzen: „Ich habe zwar keine Ahnung wo Fr: 7.30 – 11.00 Uhr ich hinfahre, aber dafür bin ich geschwinder dort.“) So: zwischen den Gottesdiensten Man könnte „den Halbwilden“ ja bedauern, da er die modernen Navigations- Diakon Dipl.PAss geräte noch nicht gekannt hat. Aber Sie wissen ja: Ich muss auch in die besten Manuel Sattelberger Navigationsgeräte ein Ziel eingeben, um anzukommen. 0676 / 82 66 343 85 Dazu gehören auch die Erfahrungen, dass man dann vielleicht irgendwo auf [email protected] einem einsamen Feldweg ohne Haus fährt und die Stimme des Navis sagt: „Sie haben Ihr Ziel erreicht!“, aber Sie wissen dann in dieser Situation, dass das Mod. Mag. Herbert Reisinger 0676 / 82 66 342 09 wohl nicht das Ziel sein kann. Dann bleibt oft nur, sich neu zu orientieren: sich [email protected] durchzufragen, jemanden anzurufen, den Rat des Beifahreres einzuholen, der Beifahrerin zu vertrauen und / oder gegebenenfalls umzukehren. Priesterliche Unterstützung Umso schöner ist es sicher zu wissen, wo das Ziel ist und auch anzukommen: Dr. Isaac Pandinjarekuttu Bei einer Reise, bei einem Ausflug, natürlich auch auf unserer ganzen Lebens- 0676 / 82 66 332 09 reise. Wissen Sie um Ihr Ziel? [email protected] Schön, wenn es Zeiten gibt, wo es klar vor Augen ist, vielleicht gibt es Lebens- Pfarrer Msgr. Johann Zarl (in Ruhe) abschnitte, wo man sich nicht klar ist, was im „Lebensnavi“ eigentlich als Ziel 0676 / 82 66 333 85 angegeben ist. [email protected] Im Kirchenjahr gibt es Zeiten, die zu einer Neuausrichtung besonders gut ge- eignet sind. Dazu gehört auch die Zeit vor Ostern, die Fastenzeit. Gottesdienste Bei der Auflegung der Asche kann der Priester/Diakon zwischen zwei Mög- Mittwoch: 18:30 Uhr lichkeiten wählen. Die erste heißt: „Bedenke Mensch, dass du Staub bist und (Rosenkranz 18:00 Uhr) wieder zu Staub zurückkehren wirst“ (Gen 3,19) und die zweite, die für mich Jeden 2. Do* im Monat: 18:30 Uhr *Abwechselnd je nach Monat in Rems, noch besser der „Navigations-Einstellung“ des Glaubens dient, lautet: „Bekehrt Hofkirchen oder im Seniorenzentrum) euch und glaubt an das Evangelium!“ (Mk 1,15). Freitag: 7.00 Uhr Denn das ist ja Fastenzeit: Geschenkte Zeit. Zeit, um sich neu zu vergewissern, (Rosenkranz 6:30 Uhr) Ahnung zu bekommen, wo die Reise hingeht und sich, wo nötig, auch neu aus- Sonntag: 8.30 und 10.00 Uhr zurichten. Wie? (Rosenkranz 8:00 Uhr) Hier ein paar wichtige „Navigationseinstellungen“ für die Fastenzeit: – das Gebet, das Fasten und das Almosengeben (vgl. Mt 6,1-6.16-18) – wenn wir miteinander an den Fastensonntagen Gottesdienst feiern Impressum und Offenlegung – die Einladung zum Bußgottesdienst annehmen, eine gut vorbereitete Beichte gem. § 25 des Mediengesetzes: – die Mitfeier von Kreuzwegandachten und das Unterstützen der Fastenaktion Röm. kath. Pfarre St.Valentin Redaktionsteam Pfarrblatt Fotos: Hanspeter Lechner; In diesem Sinne wünsche ich in der Fastenzeit eine gute Neueinstellung des Rudi Hiebl; Pfarre St. Valentin; “Lebensnavis“ und dann ein gesegnetes Osterfest! Privat, Pixabay Im Namen aller Seelsorger des Pfarrverbandes, Layout: fraukati.at, St. Valentin Ihr Moderator Mag. Herbert Reisinger Druck: PeHa, St. Valentin Vorwort Pfarrleben 3 Angebote unsererder Pfarre Pfarre in der in Fastenzeitder Advent- und Weihnachtszeit Kreuzweg Der Kreuzweg lädt uns in der Fastenzeit ein, den Leidensweg Jesu zu betrachten. In un- serer Kirche wird jeden Mittwoch um 18:00 Uhr der Kreuzweg gebetet (wenn keine Bet- stunde ist!). Ebenso am Sonntag um 14:00 Uhr. Am 2. Fastensonntag, 8. März 2020 laden wir ein zum Stadtkreuzweg. Das ist ein gemeinsamer Kreuzweg der beiden Pfarren Langenhart und St. Valentin. Beginn ist um 14:30 Uhr in der Kirche in Langenhart. Von hier ziehen wir in zwei Stationen in die Pfarrkirche St. Valentin. Bei Schlechtwetter findet die Feier in der Pfarrkirche Langenhart statt. Jeden Freitag um 16:00 Uhr laden wir ein zum Kinderkreuzweg in der Pfarrkirche! Am Karfreitag ist die Kreuzwegfeier schon um 15:00 Uhr – zur Todesstunde Jesu. Beichtgelegenheit und Bußfeier: Papst Franziskus ermuntert zum Beichten: „Von vielen Seiten ist zu hören, dass die Beichte – und mit ihr der Sinn für die Sünde – in der Krise ist. Und man kann auch nicht um- hin, eine gewisse Schwierigkeit der Menschen heute in dieser Hinsicht festzustellen… Diese Krise muss mit den Waffen des Glaubens angegangen und überwunden werden. Indem man einen immer besseren Dienst anbietet, der imstande ist, wirklich die Schön- heit der göttlichen Barmherzigkeit aufzuzeigen.“ Beichte – ein wirklicher Weg der Heiligung: Beichte möchte nicht Belastung, sondern Befreiung, Schuldbefreiung sein. Geordnete Aufarbeitung der Schuld führt zur Freiheit und Freude des Lebens. Am KARSAMSTAG ist den ganzen Tag Beichtgelegenheit. Um 8:00 Uhr und 12:00 Uhr bei Herrn Pfarrer i.R. Zarl, um 10:00 Uhr und 14:00 Uhr bei Dr. Issac. Am Samstag, 7. März 2020 um 18:30 Uhr wird die Abendmesse in Langenhart als BUSSFEIER gestal- tet! Ab 18:00 Uhr ist Beichtgelegenheit und Anbetung des Allerheiligsten.

SOLIDARISCH LEBEN – Fastenaktion der Diözese St. Pölten Am 26. Februar 2020 beginnt die Fastenzeit. Parallel dazu unseres Planeten. Umweltthemen werden weltweit immer startet auch die Fastenaktion. Im Mittelpunkt jedes Pro- wichtiger. In Tansania und Peru setzt die Fastenaktion jekts stehen ganz konkrete Menschen. Sie sind es, die von Umweltprojekte um, die für die Bevölkerung vor Ort zu Ihrer Spende profitieren. Hoffnungszeichen geworden sind. Mit dem Pfarrblatt bekommen Sie wieder den Fastenwür- fel. Geben Sie ihm einen Platz in der Wohnung, wo Sie mitunter ans Teilen mit den Menschen erinnert werden, die auf un- sere Hilfe hoffen. Nach Os- tern werden die Fastenwürfel wieder eingesammelt oder Sie bringen ihn selbst in die Kir- che. Ich sage Ihnen schon jetzt Die Mädchen auf unserem Plakat leben in Cotonou, im Namen der Notleidenden der Hauptstadt des Benin. Sie arbeiten auf dem Markt, ein herzliches Vergelt´s Gott! können aber auch in einer Einrichtung der Don Bosco Mit Ihrer Spende unterstüt- Schwestern eine Ausbildung machen. Die Fastenaktion zen Sie benachteiligte Menschen unterstützt die Schwestern in ihrer Arbeit mit den Markt- weltweit. Danke! mädchen. Die Ausbildung junger Menschen ist einer der Schwerpunkte der Fastenaktion: Überall schmieden junge Spendenkonto der Fastenaktion der Diözese St. Pölten: Menschen Pläne für ihre Zukunft und möchten ihr Le- Raiffeisenbank Region St. Pölten ben in die Hand nehmen. Sie dabei zu unterstützen, ist IBAN: AT90 3258 5000 0120 0666 uns ein großes Anliegen. Ein Thema, das viele (nicht nur) BIC: RLNWATWWOBG junge Menschen derzeit sehr beschäftigt, ist die Zukunft Ihre Spende ist von der Steuer absetzbar! 4 Pfarrleben Aktuelles Sakramente Dezember – Februar Unsere Täuflinge Zidar Marie Mottl Adrian Karl Reisinger Alexander Erhart Patrick-Milan Wolfgang Koppler Tobias Kremser Paul Weitersberger Simon Elisa Carina Cäcilia Bauer Schachner Nora Langenhart Sophie Stöckler Lappi Leon Glaubensseminar „Leben aus der Kraft des Hl. Geistes“ Das Leben sieht anders aus, wenn wir Gottes Geist Unsere Hochzeitspaare in uns Raum geben. Dr. Schnopfhagen Hubert – Kirchgaßner Edeltraud Jeweils Donnerstag, 19:15 - 21:15 Uhr (27. Februar; 5. /12./19./26. März 2020; 2./16. April 2020) im Pfarrsaal Langenhart (Eingang Gernotstraße) Wir beten für unsere Verstorbenen Vortrag „Bitte vergesst uns nicht!“ Klingsporn Hermann Mayrhofer Angela Christen und Jesiden im ehemaligen Kalifat ISIS, Kurdistan 2. März 2020 um 19:00 Uhr Tötzl Anneliese Hofmann Maria im Pfarrsaal Langenhart (Eingang Gernotstraße) Wimmer Gertrude Leopoldseder Rosa Maderthaner Hermann Schlick Hans Schwinner Margit Strebl Ludwig St. Pantaleon + Erla Kabarett mit Pfarrer Mag. Herbert Reisinger musikalisch umrahmt von phlox „P wie Priester – Heiteres und Herbert“ 15. Mai 2020 um 19:30 Uhr im Pfarrgarten St. Pantaleon (bei Schlechtwetter im Pfarrstadl) VVK: 12 Euro / AK: 15 Euro | Karten bei KBW St. Pantaleon-Erla

Ernsthofen Evensong Projekt Mittwoch, 6. Mai 2020, 19:30 Uhr Pilgerangebot – in der St. Wolfgangs Kirche zu Kanning „Dem Leben entgegen gehen“ Strecke: St. Valentin bzw. Stadt Haag Detaillierte Informationen finden Sie unter: bis Seitenstetten www.langenhart.at www.pfarre-stpantaleon-erla.at Termin: Samstag vor Palmsonntag, 4.4.2020 www.fachschulenerla.ac.at Leitung: Dr. Stefan Kimeswenger / http://pfarre.kirche.at/ernsthofen Dipl.Päd.in Marianne Kimeswenger Treffpunkt: Variante 1(ca.25 km, reine Gehzeit 6 h) 5:00 Uhr am Kirchenplatz St. Valentin Chor Ad Libitum Variante 2 (ca.15 km, reine Gehzeit 4 h) In der Fastenzeit eine passende Gelegenheit, sich mit der 7:15 Uhr bei der Stadtpfarrkirche Haag Leidensgeschichte Jesu auseinanderzusetzen, bietet ein Rückfahrt: mit dem Zug ab Bahnhof Konzertbesuch im Linzer Brucknerhaus. Dort bringt der St. Peter-Seitenstetten Chor Ad Libitum unter der Leitung von Heinz Ferlesch (ca. 45 Minuten zu gehen) gemeinsam mit dem Originalklangorchester Barucco, Kosten: € 5,00 für die Begleitung, der Reinerlös namhaften Solisten und den Gumpoldskirchner Spat- kommt einem sozialen Projekt zugute. zen am 28. März 2020 um 18:00 Uhr die MATTHÄUS- PASSION von J.S. Bach zur Aufführung. Information und Anmeldung unter Tel. 0650 / 5 07 57 12 Wer dieses Konzert an einer ganz besonderen Auffüh- oder [email protected] rungsstätte erleben möchte, hat dazu Gelegenheit am Anmeldeschluss: 29. 3.2020 (per Email) 15. März 2020 im Auditorium Grafenegg. Aktuelles Pfarrleben 5 Februar 2020 Aschermittwoch: Gottesdienste in der Kirche mit Erteilung des Aschenkreuzes; Mi 26. 7:00 + 18:30 Uhr Streng gebotener Fasttag! 18:00 Uhr Kreuzweg Fr 28. 16:00 Uhr Kinderkreuzweg März 2020 1. FASTENSONNTAG: 10:00 Uhr Erstkommunionkinder stellen ihr Motto vor; So 1. 14:00 Uhr Kreuzweg Mi 4. 18:00 Uhr Kreuzweg; 18:30 Uhr Gottesdienst Do 5. 19:00 Uhr KFB: Besuch aus Indien (Aktion Familienfasttag) - im Pfarrsaal St. Valentin Fr 6. 16:00 Uhr Kinderkreuzweg; Herz-Jesu-Freitag: Krankenkommunion BUSSFEIER für den Pfarrverband in der Pfarrkirche Langenhart; Sa 7. 18:30 Uhr ab 18:00 Uhr Beichtgelegenheit und Anbetung des Allerheiligsten So 8. 2. FASTENSONNTAG: 14:30 Stadtkreuzweg - Beginn in der Pfarrkirche Langenhart Mo 9. 13:00 Uhr Abfahrt zur Männerwallfahrt nach Purgstall/Erlauf Mi 11. 18:00 Uhr Kreuzweg; 18:30 Uhr Gottesdienst 19:15 Uhr KBW: Lesung "Der Wurm ist ein Hund" im Pfarrsaal Do 12. 18:30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum-Neubaustraße Fr 13. 16:00 Uhr Kinderkreuzweg 3. FASTENSONNTAG: 14:00 Uhr Kreuzweg (gestaltet von den Senioren); So 15. 19:00 Uhr Taizé-Gebet in der Pfarrkirche Langenhart Di 17. 19:30 Uhr Bibelrunde im Pfarrheim Mi 18. 14:00 Uhr Seniorennachmittag mit Fastenbesinnung und abschließendem Gottesdienst 18:00 Uhr Kreuzweg (gestaltet von den KFB Frauen); 18:30 Uhr Gottesdienst Do 19. 18:00 Uhr Kreuzweg in Rems und um 18:30 Gottesdienst in Rems (gestaltet von der CARITAS) 19:00 Uhr KBW: Vortrag „Safer Internet“ im Pfarrsaal Fr 20. 16:00 Uhr Kinderkreuzweg So 22. 4. FASTENSONNTAG - Sonntag Laetare: 14:00 Uhr Kreuzweg (gestaltet von der KMB) Mi 25. 18:00 Uhr Kreuzweg; Verkündigung des Herrn; 18:30 Uhr Gottesdienst Fr 27. 16:00 Uhr Kinderkreuzweg 16:00 Uhr Abfahrt zur "Nacht des Feuers" der Firmlinge in Seitenstetten 5. FASTENSONNTAG: Um 8:30 Uhr KEIN GOTTESDIENST - wegen Nachprimizfeier So 29. von Christoph Hofstätter in Langenhart!! 10:00 Uhr Gottesdienst; 14:00 Uhr Kreuzweg April 2020 Mi 1. 18:00 Uhr Kreuzweg; 18:30 Uhr Gottesdienst Fr 3. 16:00 Uhr Kinderkreuzweg; Herz-Jesu-Freitag: Krankenkommunion PALMSONNTAG: 8:30 Uhr Gottesdienst; 9:30 Uhr Palmweihe am Hauptplatz; danach So 5. 2. Gottesdienst; Osterbasar und Fastensuppen-Essen im Pfarrsaal; 14:00 Uhr Kreuzweg Mi 8. 8:00 Uhr Messe in der Früh; KEINE ABENDMESSE wegen Chrisamweihe in St. Pölten Do 9. 19:30 Uhr GRÜNDONNERSTAG: Feier des letzten Abendmahles (Chor der Pfarre) bis 21:00 Uhr Ölbergandacht Fr 10. KARFREITAG: Strenger Fasttag! Ratschenkinder sind in der Pfarre unterwegs! 15:00 Uhr Kinderkreuzweg und Kreuzverehrung 19:30 Uhr Karfreitagsliturgie - Feier vom Leiden und Sterben Christi (Chor ad libitum)

6 Pfarrleben Termine KARSAMSTAG: ganzen Tag Beichtgelegenheit (am Beginn jeder geraden Stunde!); Sa 11. Anbetung beim Grab! 19:30 Uhr FEIER DER OSTERNACHT: Chor der Pfarre So 12. OSTERSONNTAG: 10:00 Uhr - Hochamt mit dem Chor der Pfarre OSTERMONTAG: 10:00 Uhr - Familiengottesdienst - anschl. Ostereiersuchen im Pfarr- Mo 13. hofgarten Di 14. 19:00 Uhr Gottesdienst in Rems für die verstorbenen Feuerwehrkameraden Mi 15. 14:00 Uhr Senioren-Osternachmittag Sa 18. 9:00 -11:30 Uhr Churchy-Tag der Firmlinge im Pfarrheim und in der Kirche So 19. 2. Sonntag der Osterzeit - Weißer Sonntag Di 21. 19:30 Uhr Bibelrunde im Pfarrheim Do 23. 19:00 Uhr Eltern- und Patenabend der Firmlinge im Pfarrsaal So 26. 3. Sonntag der Osterzeit Di 28. 19:15 Uhr nach der Abendmesse: Elternabend für die Erstkommunion - im Pfarrsaal Mai 2020 Fr 1. Gottesdienst entfällt!!! - wegen Kirtag So 3. 4. Sonntag der Osterzeit Mi 6. 19:30 Uhr Evensong in Kanning (St. Wolfgangskirche) - Pfarrverband Enns-Donau-Winkel Do 7. 16:00 Uhr Kindermaiandacht bei den Marienschwestern in Klein Erla; Fr 8. Herz-Jesu-Freitag: Krankenkommunion Sa 9. 15:00 Uhr Hochzeit: Saskia Krammer & Manuel Reif So 10. 5. Sonntag der Osterzeit; Muttertag: 10:00 Uhr Familienmesse Do 14. 18:30 Uhr Gottesdienst in Hofkirchen 6. Sonntag der Osterzeit: 10:00 Uhr: Gottesdienst mit den Firmlingen des heurigen So 17. Jahres mit Handpan-Musiker Marcel Hutter; anschl. 2.Firmstammtisch im Pfarrsaal mit den Paten; 19:00 Uhr Taizé-Gebet in der Pfarrkirche St. Pantaleon Mo 18. 19:00 Uhr Bittprozession nach Hofkirchen Di 19. 19:00 Uhr Bittprozession nach Rems (Weggehen in Viehart) 19:30 Uhr Bibelrunde im Pfarrheim Mi 20. 19:00 Uhr Bittprozession nach Altenhofen Do 21. CHRISTI HIMMELFAHRT; 10:00 Uhr ERSTKOMMUNION; 17:30 Uhr Dankandacht Sa 23. 14:00 Uhr Hochzeit: Christine Trieu Ha & Stefan Ströbitzer 15:00 Uhr Hochzeit in Rems: Maria Unger & Gregor Mayrhofer 7. Sonntag der Osterzeit; PFARRFEST IM PFARRHOFGARTEN; 8:30 und 10:00 Uhr So 24. Gottesdienste in der Pfarrkirche Mi 27. 13:00 Uhr Seniorennachmittag: Abfahrt zur Maiandacht Sa 30. 14:00 Uhr Hochzeit in Rems: Cornelia Grimus & Klaus Ratzberger So 31. PFINGSTSONNTAG Mo 1. PFINGSTMONTAG: 10:00 Uhr - Festgottesdienst mit den Jubelpaaren 2020 Do 4. 16:00 Uhr BetSi-Fest in der Kirche - mit anschließender Pommes-Jause Juni 2020 Fr 5. Herz-Jesu-Freitag: Krankenkommunion Sa 6. 9:00 Uhr Heilige Firmung in der Stadtpfarrkirche mit Abt Christian Haidinger

Termine Pfarrleben 7 Unser Diakon live in Radio Unsere Ministrantinnen Maria Österreich und Ministranten In der Sendung „Sprich nur ein Wort“ am Freitagnach- mittag legt Diakon Manuel die Bibeltexte des kommenden Sonntags aus. Radio Maria kann man auch via Satellitenfernsehen, Ka- belnetz oder Internet-Livestream empfangen. Sendefre- quenz im UKW 104,7.

Sendung „Sprich nur ein Wort“, jeweils am Freitag- nachmittag live von 16:30-17:30 Uhr 28.Februar / 27.März / 24.April / 29.Mai / 26.Juni Radio-Programm-Hefte liegen am Schriftenstand auf! Ein/e Ministrant/in (von lateinisch ministrare ‚dienen‘) www.radiomaria.at oder Messdiener/in ist ein liturgischer Dienst in der rö- misch-katholischen Kirche. (Quelle: Wikipedia) Wir sind stolz darauf, 60 aktive Altar-Dienerinnen und Diener zu haben! Trotzdem bitten wir alle Eltern und Kinder- und Familien, ihre Kinder zu diesem wunderschönen Dienst (neu) zu motivieren, nirgends kann man Jesus näher sein, Familiengottesdienste als in der Feier der Heiligen Messe, so nahe am Altar! Unsere Kirchen-Schnecke FINCHEN Neue „Minis“ sind jederzeit willkommen! ist aus ihrem Winterschlaf erwacht und begleitet uns auch dieses ACHTUNG - Osterproben: Gründonnerstag und Kar- Jahr wieder durch die Fasten- samstag um 11 Uhr in der Kirche, Karfreitag um 8 Uhr zeit! Sie lernt mit uns die (aus Rücksicht auf die Ratschenkinder) in der Kirche! Langsamkeit, möchte uns helfen, Zu Ostern gibt es megaviele Dienste für unsere Minist- diese wichtige Vorbereitungszeit - als Familie - besonders rantenkinder! Bitte helft uns verlässlich. Danke! zu gestalten! Lasst euch überraschen! Jeden Fastensonn- An dieser Stelle, möchten wir uns aber auch wieder ein- tag bei der Heiligen Messe um 10:00 Uhr wird uns Fin- mal ausdrücklich bei allen Eltern und Großeltern für chen besuchen. die Taxi-Dienste und ihre „Motivationshilfen“ bedan- ken! Kinder-Kreuzwegfeiern sind jeden Freitag um 16 Uhr in der Kirche. Die Gestaltung übernehmen die Erstkommuniongruppen und die Jungschar. (Kinder- Taizé-Gebet kreuzwegfeier: Dauer: ca. 30 Minuten) Alle Generationen sind herzlich willkommen! Am Karfreitag, 10. April, ist die Kreuzwegfeier schon Spontane Musikerprobe um 18 Uhr vor Ort. Wer gerne um 15 Uhr – zur Todesstunde Jesu. mitmusizieren möchte, ist herzlich willkommen! Kinder-Osterfeier am Ostermontag, 13. April, um 10 Uhr mit Ostereiersuchen im Pfarrhofgarten. Mu- sikalische Gestaltung: Singing Valenteenies - Pfarrkin- derchor Kinder-Maiandacht in der Hauskapelle bei den Marienschwestern in Klein Erla am Donnerstag, 7. Mai 2020 um 16 Uhr. Im Anschluss laden die Marienschwestern zu einem leckeren „Kloster-Frucht- Eis“ ein! Wir feiern bei jedem Wetter! Wir freuen uns schon! BetSi-Fest – Unser Bet- und Singfest für alle Kinder feiern wir am Donnerstag, 4. Juni um 16 Uhr in der Stadtpfarrkirche! Zum Abschluss gibt es eine Pom- Die nächsten Taizégebete finden am 15. März in der mes-Frites-Jause für alle! Pfarrkirche Langenhart und am 17. Mai in der Pfarr- kirche St. Pantaleon statt! Beginn jeweils 19 Uhr! 8 Pfarrleben Junge Kirche Kinder-, Teenager- und Jugendseelsorge-Angebote Unsere Kinder und Jugendlichen sind nicht nur die ZU- KUNFT unserer Pfarrgemeinde, sondern auch schon unsere GEGENWART! Uns ist diese Tatsache bewusst, denn es ist in vielen Pfarren nicht mehr selbstverständlich, so reichhaltige und unterschiedliche Angebote setzen zu können. Ein gro- ßes DANKESCHÖN an alle, die sich bei uns für die jungen Menschen engagieren! In dieser PfarrLeben-Ausgabe möch- ten wir euch unsere neuen Kinderchor-Leiterinnen vorstel- len: Frau Sabine Kirchweger und Frau Petra Schleicher. Mit sehr viel Gespür für Kinder und Musik leiten die beiden seit Herbst 2019 unseren Pfarr-Kinderchor! Alles Gute und viel Freude für die Zukunft! Wir freuen uns auf viele schwung- volle Gottesdienste mit den Singing Valenteenies!

Jeden 2. Freitag von 16-17 Uhr ist Jungschar-Stunde im Pfarrheim. Jeden 2. Freitag von 17-18 Uhr ist Kinderchorprobe der „Singing Valenteenies“ im Chorraum des Pfarrheims. Jeden Freitag von 20-23 Uhr kommt unsere Pfarr-Jugend (KJ) im Jugendraum zusammen. Jeden 2. Samstag von 20-22 Uhr treffen sich unsere JungscharOldies (12-14 Jahre) im Jugendraum. Jeden 1. Samstag im Monat von 10-11:30 Uhr proben, üben und spielen unsere Ministranten.

Du willst mehr wissen? Dann besuche unsere Jugendhomepage: www.kj-valentin.at

Ratschen am Karfreitag Vorschau: Alle Kinder und Jugendlichen die gerne am Karfreitag (10. April) Ratschengehen möchten, müssen sich mit Jungscharlager dem Anmeldeabschnitt bei Diakon Manuel anmelden! Das Jungscharlager findet von 19. bis 24. Juli 2020 Wir brauchen um die 80 Kinder und Jugendliche zur in Seitenstetten im Jugendhaus Schacherhof statt. Durchführung dieses Brauches. Bitte helft alle mit! Auch Liebe Eltern, bitte halten Sie Ihrem Kind diese Ferien- erwachsene Begleitpersonen werden benötigt! Bitte woche frei! meldet euch, helft mit!

Firmvorbereitung 2020 „Firmungskreuz – er-fülle & gestalte deinen Glauben“ 30 Firmlinge bereiten sich in unserer Pfarre auf das Sa- Paten und Firmbegleiter! Wir bitten aber auch die gesamte krament der Heiligen Firmung vor! Begleitet werden sie Pfarrgemeinde um euer Gebet für unsere Firmlinge! von sieben ehrenamtlichen Firmbegleiterinnen und HEILIGE FIRMUNG: Samstag, 6. Juni 2020 um 9 Uhr in Firmbegleitern! Danke an Bettina Hagler, Erika Riedler, der Stadtpfarrkirche (= öffentliche Firmung & Firmung Nina Mitterlehner, Claudia Spanyar, Gerlinde Rathler, des Pfarrverbandes Enns-Donau-Winkel – KEINE AN- Evi Schönauer, Ernst Stiebitzhofer und Peter Engelberger MELDUNG notwendig!) Firmspender: Alt-Abt Christian für die Übernahme einer Firmgruppe! Die Firmvorberei- Haidinger, Stift Altenburg/Waldviertel tung ist eine Glaubensintensivzeit für Firmlinge, Eltern, Junge Kirche Pfarrleben 9 Kath. Frauenbewegung Übergabe der Spende für einen Therapie-Block „Heilpädagogisches Voltigieren“ für die Kinder der Brückenschule (ASO) in St.Valentin/Langenhart. Die Goldhauben- und Kfb Frauen haben mit dem Er- lös vom Adventmarkt neben diversen kleinen lokalen Projekten noch unterstützt: Licht für die Welt, Emmaus St.Pölten, Hospitz NÖ, Lerncafe und Kinderhilfe Ru- mänien.

Das neue kfb-Team V.l.n.r.: Elisabeth Auinger, Gisela Singer, Claudia Geiblinger, Marianne Peil, Sabine Schöller, Daniela Ernst-Dürrer, Bernadette Schrottbauer-Mayer, Eva Rauchecker

Do, 5.3.2020, 19:00 Uhr im Pfarrsaal St. Valentin Besuch aus Indien. Begegnen Sie Ajitha George vom kfb-Projekt BIRSA im persönlichen Gespräch! Sie berichtet über ihre spannende Arbeit mit Frauen in Indien. Die Aktion Familienfasttag 2020 der Kath. Frauenbewegung steht ganz im Zeichen von kfb-Frau- Brigitte Springer, Rosemarie Schnetzinger, Claudia Geiblin- enprojekten im Nordosten Indiens. ger, Helga Kegelreiter, Karin Kogler (Schulleiterin) und Brigit- te Ströbitzer mit den Kindern der Brückenschule. Fr, 6.3.2020, 19:30 Uhr im Bildungszentrum St. Be- nedikt Seitenstetten Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen Kath. Bildungswerk „Steh auf und geh!“ - Liturgie aus SIMBABWE Vorbereitung kfb - anschließend Agape Mittwoch, 11. März 2020 um 19:15 Uhr im Pfarrsaal Sa, 21.3.2020, 13:30 Uhr im Pfarrheim St. Valentin Tag der Frau „Die Kraft der Vergebung – Kränkungen LESUNG „Der Wurm ist ein überwinden und befreiter leben“ Hund“ von Helmut KÜBL- BÖCK und Ulrich VOLMER Mo, 30.3.2020, 8:00 Uhr im Jungscharraum St. Va- Außergewöhnliche Lebensge- lentin schichten von Menschen am Wir bitten wieder um eure Mithilfe beim Palmbe- Rand der Gesellschaft. sen binden! Grünzeug-Spenden (Segenbaum, Bux, Teilnahmebeitrag: 5,00 Euro Wacholder, Palmkätzchen, ...) werden mit großem Dank angenommen! Bitte zum Binden mitbringen! In Zusammenarbeit mit kfb St. Valentin, PfarrCaritas Do, 2.4.2020, 18:00 Uhr im Pfarrhof St. Valentin St. Valentin und Langenhart. Wir treffen uns zum Basteln für den Osterbasar – wir freuen uns über jede helfende Hand! Donnerstag, 19. März 2020, 19:00 - 20:30 Uhr So, 5.4.2020 bis 12:00 Uhr im Pfarrsaal St. Valentin im Pfarrsaal St.Valentin Herzliche Einladung zum Fastensuppen-Essen und VORTRAG „Safer Internet“ zum Osterbasar. Für dieses Projekt wird bei der heuri- - Kinder und Medien gen Fastenaktion gesammelt: Die Organisation BIRSA mit Marietheres VAN VEEN steht der indigenen Bevölkerung im Bundesstaat (Elternbildnerin, Filmema- Jharkhand zur Seite und kämpft für den Erhalt der cherin, Dozentin und freie natürlichen Ressourcen. Der Erzabbau zieht in dieser Journalistin) Region großes Elend nach sich. So werden der Be- völkerung Land und Wälder weggenommen. Frauen Teilnahmebeitrag: 5,00 Euro wird altes und neues Wissen über Bewirtschaftung des Bodens, Gesundheit und Bildung übermittelt. In Zusammenarbeit mit EKiZ Wichtelhausen

10 Pfarrleben Dies und Das Bibelrunde Bücherei der Pfarre Wir sind mitten im Buch der Psalmen mit seinen Rückblick schönen Texten unterwegs. Neugierige und Bibel- Zum ersten Mal gab es den traditionellen Tag der leser sind jederzeit willkommen. Bücherei mit Pfarrkaffee, Flohmarkt und Tombola Wir treffen uns zur Bibelrunde am Dienstag um statt im Herbst am 26. Jänner. Das Büchereiteam hat 19:30 Uhr im kleinen Pfarrsaal, 1. Stock. sich sehr über den zahlreichen Besuch gefreut. Mit den Einnahmen von 770 € waren alle HelferInnen sehr zu- Nächste Termine: frieden. Alle MitarbeiterInnen möchten sich natürlich 17. März, 21. April, 19. Mai 2020 auch bei den treuen MehlspeisbäckerInnen herzlich für ihr alljährliches Engagement bedanken. Wir investieren das Geld natürlich sofort in neue Bü- cher. Der größte Teil dient zum Ankauf von Kinder- Caritas und Jugendbüchern, aber auch Romane, Krimis und Sachbücher stehen auf der Bestellliste. Do 19.3.2020, 18:00 Uhr Kreuzweg in Rems, Zum Beispiel die aktuellen Romane von Maja Lunde, danach Hl. Messe, gemeinsam mit dem Caritas die sich mit der Zukunft unserer Erde beschäftigen. Team der Pfarre Langenhart Weiters der neue Grisham und die beliebten Romane von Rene Freund, der aus Grünau stammt. Natürlich Vorschau Herbst: finden unsere Leser auch „Der Vogelschorsch“ von Im September ist wieder Hannes Wirlinger in unseren Regalen. Kleidersammlung! Caritas Jungscharkinder in der Bücherei Kleidersammlung

Chor der Pfarre Gründonnerstag, 9.4.2020, 19:30 Uhr und Karsamstag, 11.4.2020, 19:30 Uhr Gesänge zur Liturgie

Ostersonntag, 12.4.2020, 10:00 Uhr Vorankündigung Wolfgang Amadeus Mozart, Missa in D, KV 194 Der Büchereiführerschein-Kurs Solisten, Chor und Orchester der Stadtpfarrkirche für die Schulanfänger 2020/21 Leitung: Christoph Bitzinger startet im März. Die „Führerschein“- Übergabe findet dann im Mai statt. Wir freuen uns über Zuwachs! Öffnungszeiten Die Proben finden jeweils am Bücherei Pfarre St.Valentin Montag von 19:30 bis 21:30 Uhr Jeden Freitag 15:30 – 16:30 Uhr im Pfarrheim statt. Jeden Sonntag 9:00 – 11:00 Uhr

Seniorenrunde 18.3.2020, 14:00 Uhr - Fastenbesinnung mit abschließendem Gottesdienst 15.4.2020, 14:00 Uhr - Osternachmittag, Frühlingslieder - Singen mit Akkordeonbegleitung 27.5.2020, 13:00 Uhr - Abfahrt zur Maiandacht (Ziel wird rechtzeitig bekanntgegeben)

Dies und Das Pfarrleben 11 Adventkranzweihe Kindermette

Täuflingsmesse

Nikolausfeier Sternsinger im Parlament Elisabeth-Sonntag

12 Pfarrleben Rückblick mit Bildern Weitere Fotos unter www.pfarre-valentin.at und auf unserer Facebookseite.