Vereinszeitung SV Hörnerkirchen von 1907 e.V. Für alle Interessierten Ausgabe Nr. 9 Oktober 2010

„SJKW 2010“

www.svhoernerkirchen.de Inhaltsverzeichnis Nachruf zum Tode von Willi Geisler

03. Inhaltsverzeichnis Nachruf von Gerhard Ullrich zum Tode von Willi Geisler 04. Nachruf zum Tode von Willi Geisler (in Anlehnung an seinen Vortrag zum Jubiläum ‚50 Jahre Fußball 06. Daniela Nausester im SV Hörnerkirchen’ am 23. Januar 2009) 08. Jugend für Jugend und Kinder 09. Lauftreff und Nordic Walking Treff! Wilhelm Geisler, von allen Fußballern in nah und fern nur ‚Willi’ Volleyball 11. genannt, war viele Jahre Herren- und Jugendtrainer. Willi hat 15. Frauengymnastik immer mit Augenmaß und den richtigen Worten seine Mann- 16. Neues Kursangebot in Hörnerkirchen 18. Familien – Sommerfest am 11.09.2010 schaften eingestellt. Er hat offen gelobt, hingegen Kritik meist 22. Deine MEINUNG ist uns WICHTIG!!! nur angemessen im Vieraugengespräch angebracht: er wusste, 25. Wir brauchen Dein „frisches Blut“! wie man junge Sportler führt. Er verstand es nahezu perfekt, 28. Kreisschülerturnfest in Holm 2010 nach und nach Spieler aus dem Jugend- in den Herrenbereich zu 30. Aufstieg für SV Höki Tennis-Senioren perfekt !! führen und somit ständig einen sportlich wirksamen Verjüngungs- 31. Höki-Hohenfelde Stammgast beim Turnier in Burg prozess einzuleiten. 32. Eindrücke des Turniers in Burg 34. Burg 2010 Und Willi konnte seine Mannschaft auf die jeweiligen Gegner 36. …und dann war da noch DIE Goldene Hochzeit …. sehr gut einstellen. Für talentierte junge Fußballer wie Werner Handball-Jugend-Turnier 2010 37. oder Erich Sommer hielt er Sonderaufgaben bereit, wie z. B. den 38. Sonne und Handball satt auf Usedom gegnerischen Spielgestalter ‚an die Kette zu legen’. Aber ebenso 39. Fußball Mini-Kicker (ab Jahrgang 2005) 40. Fußball 1. F-Jugend (Jahrgang 2002) durften sich unsere damaligen Außen Rudi Dummer und Ernst- 42. Fußball 1. E-Jugend (Jahrgang 2000/2001) Otto Kröger ihrerseits nicht über Sonderbewacher wundern, weil 43. Fußball 1. D-Jugend (Jahrgang 98/99er) sie aufgrund ihrer Schnelligkeit stets mehr als einen Gegenspie- 46. Fußball 1. C-Jugend 1997/1998 zzgl. einem 1999er Jahrgang ler auf sich zogen und dadurch automatisch Räume öffneten für 48. Fußball 1.B Jugend (Jahrgang 94/95) unsere anderen Angriffsspieler. Willis Philosophie ‚Hinten sicher 50. Sportlicher Abschied von Karl-Walter Otto und Alfred Petrich stehen und schnell und überraschend nach vorne über die Flügel 52. Trainingszeiten Fußball-Jugend angreifen’ führte oft zum Erfolg - aber natürlich nicht immer. 54. Jugendabteilung 55. Jugendblick Willi Geisler, der noch bis ins hohe Alter Fußball in unserer Altli- Terminkalender 59. ga und Faustball im Postsportverein Itzehoe spielte und auch in 64. Beitragsordnung seinen späten Jahren immer wieder seine Trainerlizenz an der 66. Impressum 66. Geschäftstelle DFB-Sportschule Malente erneuerte, wurde 1996 zu seinem 75. 66. Frau Kerstin Rubart Geburtstag eine besondere Ehre zuteil: als aktiver Altherrenspie- ler auf dem Bokler Sportplatz wurde er von einem Kamerateam des RTL gefilmt und interviewt.

Die älteren Mitglieder blicken ganz besonders auf die vielen Aus- fahrten zurück, die Willi und Irma Geisler für die ‚grün-weißen’

04 www.svhoernerkirchen.de Daniela Nausester Sportler an vielen Orten innerhalb der Bundesrepublik zusam- Neu im Vorstand: men mit dem Busunternehmen Storjohann aus Kellinghusen Seit der letzten JHV haben wir eine neue stellv. Kassenwartin: organisierten und durch die Kameradschaft und Zusammenhalt noch mehr gefördert und gefestigt wurden.

Seitdem es Willi in den letzten zwei bis drei Jahren nicht mehr so Name: Daniela Nausester, gut ging, besuchten Udo Peters, Hans-Christian Stehn und Ger- Alter: 37 Jahre hard Ullrich ihn einmal im Monat, was ihm und seiner Frau Irma Sonstiges: verheiratet eine 3 jährige Tochter außerordentlich viel bedeutete. Tschüß, Willi. wohnhaft schon immer in Klein Offenseth Sparrieshoop. Im Verein seit 1994 : beim Handball, erst als Spielerin, später auch als Handballvorstandsmitglied und kurz darauf auch als Jugendbetreuerin.

Sonstige Hobbies: gemütlich mit meinen Freundinnen DVD- Abende zelebrieren.

Das wünsche ich dem Verein: Weniger Ich , mehr Wir !

Daniela Nausester

www.svhoernerkirchen.de 05 06 www.svhoernerkirchen.de Annele Bo Reimers Jugend für Jugend und Kinder Hallo, Ich muss ein paar persönliche Eindrücke von der ich bin Annele Bo Reimers, bin 19 Jahre alt Sportjugendkulturwoche loswerden: und komme aus Hörnerkirchen. Ich gehöre Ich bin Jahr für Jahr wieder beeindruckt, mit wie viel Einsatz und schon „seit einer Ewigkeit“ zum Verein und Spaß die Jugendlichen aus der offenen Jugendarbeit (Teestube) habe schon viele verschiedene Sportarten sich mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Sportjugend- wie z.B. Leistungsturnen und Fußball aus- kulturwoche beschäftigen. Da wird gespielt, gescherzt, und beim geübt. Zurzeit mache ich eine schulische gemeinsamen einstudierten Tanz sind auch alle dabei! Supi… Ausbildung zur staatlichen geprüften Sport- Da ist es kein Wunder, wenn während dieser Woche auch immer und Gymnastiklehrerin auf dem Braka mal „Altgediente“, also früher bei uns aktive Jugendliche, rein- Sportinstitut in . schauen. Auch wenn sie schon „sonstwo“ wohnen und selten in Seit September leite ich die Rückengym- unseren Dörfern gesehen werden, hier trifft man sich. nastik hier im Verein, was mit sehr viel .. das ist toll mit anzusehen ! Spaß bereitet. Ich hoffe, dass die Kurse Vielen Dank vom Vorstand an alle Betreuer, Helfer und Sonsti- weiterhin so gut besucht werden. gen, die die Sportjugendkulturwoche in Höki immer wieder zu einem Erfolg machen !

Heike Kruse

www.svhoernerkirchen.de 07 08 www.svhoernerkirchen.de Lauftreff und Nordic Walking Treff! Einen letzten Bericht als Leiter der beiden Sparten will ich noch besuchten List und Westerland. Wir waren zum “Graue Erbsen abgeben und es kommt etwas Wehmut auf, denn fast 32 Jahre Essen“ in Sibirien, zur Windjammerparade in Kiel, unternahmen habe ich diese Sparte geleitet. Am 8.4.1979, viele werden sich eine Wanderung an der Bramau mit Einkehr im Kräutergarten erinnern, hatte der damalige Verein zum ersten Lauftreff eingela- von Barbara Janke und besuchten einige Theateraufführungen. den. Ein toller Erfolg, ca.180 Ich hoffe, dass sich jemand finden lässt der/die diese Gruppe Teilnehmer kamen, und viele hatten Gefallen am so genannten weiter führt. Jogging gefunden. Die Kameradschaft war gut, es wurde in ver- schiedenen Otto Goldt Leistungsgruppen gelaufen und man wollte etwas für seine Ge- sundheit tun.

Dann von 1983 – 1987 wurden die 5 Höki-Läufe, unsere High- lights, angeboten. Polizei, Feuerwehr, Rote Kreuz und Helfer aus allen Sparten halfen kräftig mit, so dass 20 km Läufe, 10 km Läufe und Kinderläufe in Richtung Bokel oder Westerhorn organisiert werden konnten. So hatten wir bis zu 500 Teilnehmer, und einige davon erinnern sich noch heute und sprechen von der tollen Stimmung in unserem Ort. In mehreren Jahren beteiligten wir uns an der bundesweiten Aktion “Trimm - Trapp ins Grüne“. Leider fand die Lauftreff Gruppe nicht mehr genügend Zuspruch, daher wird auch am Dienstag Nordic Walking angeboten. Denn im neuen Jahrhundert, hatte sich die Industrie und Sport- wissenschaft etwas Neues ausgedacht.

Das NORDIC WALKING, das sportliche Gehen an Stöcken! Ich stand Anfangs diesem Trend skeptisch gegenüber, musste mich aber auf Lehrgängen eines Besseren belehren lassen. So bot der Verein Nordic Walking Lehrgänge und Gruppen an. Heute “wal- ken“ wir an drei Tagen in der Woche: Montags um 9 Uhr, diens- tags um 19 Uhr und mittwochs um 9 Uhr durch unserem Ort. In den Gruppen herrscht ein gutes Miteinander, es wird viel erzählt, man fühlt sich einfach wohl bei uns.

Unterstrichen wird es noch durch die gemeinsamen Ausflüge die wir unternahmen. So fuhren wir mit dem Schleswig-Holstein Ti- cket nach Sylt und “walkten“ dort von Keitum nach Kampen und

www.svhoernerkirchen.de 09 10 www.svhoernerkirchen.de Volleyball Dienstag von 20:00 bis 22:00 Uhr

Hallo Liebe Volleyballer- Innen, das Jahr 2010 hat für die Volleyballsparte einige Veränderungen mit sich gebracht. Seit Januar spielen wir zuerst mit der Jeder- mann Gruppe zusammen „Ball über die Bank“ um warm zu wer- den, danach fangen wir an Volleyball zu spielen. Dieses wird von Mal zu Mal besser und wir bekommen immer wieder sehr schöne Ballwechsel hin.

Ganz herzlich möchte ich mich bei Bettina, Reni, Marina, Ailin, Sophie, Madeleine, Hannah, Mani, Helmut, Hans Herbert, Dun- can, Jonah, Nico, Arthur bedanken, die in diesem Jahr dafür gesorgt haben, dass wir unsere Beachvolleyball-Anlage wieder benutzen können. Während der Beachzeit waren wir 6 – 8 Spie- ler - innen.

Ich wünsche unseren neuen jungen Mitspielern weiterhin viel Spaß bei uns.

Jetzt zur Winterzeit spielen wir wieder in der Halle und ich hoffen, dass die Beteiligung genauso bleibt wie im Sommer, auf jeden Neuzugang freuen wir uns.

Habt keine Scheu und schaut mal vorbei.

Also bis dann

Gruss

Thorsten

www.svhoernerkirchen.de 11 12 www.svhoernerkirchen.de Kaffeerösterei

www.sunbeam-coffee.com

Frisch geröstet in Brande-Hörnerkirchen und Wulfsmoor

Kaffee verschiedene Sorten “Unsere Qualität frisch gemahlen oder ganze Bohne ist Ihr Genuss” • Kaffeesorten mit hoher Qualität • mild geröstet • verpackt mit vollem Aroma

Espresso- und Cappuccino Bohnen für jeden Geschmack die richtige Bohne

Verkauf ab Kaffeerösterei in Brande-Hörnerkirchen

Öffnungszeiten Montag • Mittwoch • Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr

Bokelsesser Str. 3 • 25364 Brande-Hörnerkirchen

Sunbeam Coffee Knöller Damm 21 • 25563Wulfsmoor Tel. 04822 - 360 844 • [email protected] www.svhoernerkirchen.de 13 Frauengymnastik Neues Kursangebot in Hörnerkirchen und Wechsel bei der Rückengymnastik Montag von 20:00 bis 21:15 Uhr Wechsel in der Rückengymnastik Hallo Liebe Sport-Freunde Ab dem 26. Oktober wird Constanze Krohn jeweils einen Kurs Ich möchte mal ein paar Zeilen schreiben. „Pilates“ und „Yoga“ im Mehrzweckraum an der GHS Höki anbie- Also uns macht es immer noch viel Spaß, etwas für unseren ten. Dieses Angebot findet dienstags vormittags statt. Körper zu tun. Ich, die Marion, versuche einen gesunden Sport rüberzubringen. Die Rückengymnastik hat Annele Reimers übernommen. Wir machen erst paar Aufwärmübungen, dann geht es an die Tiefenmuskulatur und schließlich kommt auch der Rücken dran. Ingrid gab eine Abschlussparty vor den Sommerferien. Diese Denn fast jeder 2. Mensch hat Rückenbeschwerden. Ab und Gelegenheit nutzte der 1. Vorsitzende Alfred Marx sie zu ver- zu spielen wir auch. Wir sind eine Frauengruppe in total unter- abschieden und gleichzeitig Constanze Krohn vorzustellen. Die schiedlichem Alter. Aber das macht uns aus. Wir haben sehr viel Übernahme der Rücken-Gruppen durch Annele Reimers ergab Freude und sind ein lustiger Haufen, die es nicht so verbissen sich erst später; sehen. Wir bewegen uns nach Musik. aber auch an sie hiermit ein Herzliches Willkommen ! Und im Sommer, wenn es zu warm ist in der Halle, fahren wir Rad. Also, wer neugierig geworden ist, schaut doch mal bei uns vorbei, Montag um 20:00 Uhr im hinteren Teil der Halle. Wir wür- den uns über frisches Blut freuen.

Also bis dann

Gruss

Marion

Heike Kruse

www.svhoernerkirchen.de 15 16 www.svhoernerkirchen.de Familien – Sommerfest am 11.09.2010 Bei schönem Wetter fand am Samstag unser Familien – Som- Bernd Langhans merfest statt. Zahlreiche Gäste fänden sich ab 11.00 Uhr auf Halenbruk 2 dem Sportplatz ein. Für Essen und Trinken war gesorgt: Fleisch, 25364 Brande-Hörnerkirchen Wurst, Salate, Kuchen, Waffeln und Getränke ließen keinen Wunsch offen.

Auf dem ganzen Sportplatz waren verschiedene Spiele aufge- baut wie z.B. Gummistiefelziel-Wurf, Schubkarren-Slalom und Torwand-Schießen. An jeder Station gab es einen Stempel und der eifrigste Teilnehmer bekam einen Preis. Da viele Teilnehmer alle Spiele mitgemacht hatten, musste das Los entscheiden. Der glückliche Gewinner war Elia Döge. Er erhielt einen Gutschein Tel.: 04127 / 20 26 10 [email protected] vom Schuh + Sporthaus Kunrath. Fax: 04127 / 20 26 14 www.weB-Leistungen.de

www.svhoernerkirchen.de 17 18 www.svhoernerkirchen.de Am Nachmittag war ein Elfmeter-Schießen der Gemeinderäte an- gesagt. Die Teilnehmer mussten ihr Können gegen den Torhütter Reinhard Glantz beweisen. Diesen Spaß gewann Jens Fischer vor Alfred Marx in einem hart umkämpften Finale.

Damit klang ein gelungener Nachmittag aus, an dem alle Teilneh- mer viel Spaß hatten. Ganz besonders bedanken möchten wir uns bei den vielen fleißigen Helfern.

Der Vorstand und der Festausschuss

      

www.svhoernerkirchen.de 19 20 www.svhoernerkirchen.de Deine MEINUNG ist uns WICHTIG!!! In der letzen Vereinszeitung und mit der Bekanntgabe des Som- merfestes, haben wir um Eure Meinung gebeten, um zu erfahren, ob wir was besser machen können oder andere Angebote auf- nehmen sollen.

Die Umfrage hat ergeben, dass alle so zufrieden sind wie es ist und wir weiter machen können wie bisher. Also sind wir auf dem richtigen Weg!

Vielen Dank!

Michaela + Thorsten

Wir sind aber auch weiterhin für Eure Wünsche oder Meinungen offen, falls Ihr welche auf dem Herzen habt.

Leider war die Resonanz auf den Aufruf für eine Ideen- und Kri- tiksammlung sehr gering – sehr schade. Hört man doch „hinten- rum“ immer mal von Kritik. Mit dieser Umfrage wollten Michaela und Thorsten allen die Möglichkeit geben, Wünsche und Ideen an den Vorstand heranzutragen. Die aus dem obigen Artikel her- auszulesende Frustration ist daher verständlich.

Der Vorstand

22 www.svhoernerkirchen.de 22

Wir brauchen Dein „frisches Blut“! Du bist kreativ, engagiert, motiviert und teamfähig und im Alter zwischen 11 und 99 um uns z.B. in Bereichen der Vereinszei- tung, der EDV, der Planung von neuen Gruppen, als Helfer bei Veranstaltungen einfach nur als Ideengeber, als Übungsleiter und oder ..... zu unterstützen. Du musst nicht alles können, oder ein großes Amt dafür überneh- men. Jede kleine Hilfe zählt! Infos bekommst Du bei Alfred (1411) Heike (1563) Sybille (977890) oder in der Geschäftsstelle dienstags vom 8 – 12 Uhr (978073) oder einfach eine Mail an [email protected]

www.svhoernerkirchen.de 25 26 www.svhoernerkirchen.de Kreisschülerturnfest in Holm 2010 Zeit für mich, einmal zurück zu schauen: Seit 1999 in wird diese Veranstaltung mit großem Erfolg an drei Tagen durch- geführt. Seit 2001 in Pinneberg liegt die Hauptorganisation für den SV Hörnerkirchen in meiner Hand und bis auf einmal habe ich auch die Kinder und Jugendlichen vor Ort betreut. Natürlich gab es Unstimmigkeiten verschiedenster Art, und doch hatten wir alle immer viel Spaß.

Seit 2001 begleitet mich ein Mädchen, Jessica Brandt, zunächst als jüngste Teilnehmerin des SV, in Holm nun das erste Mal als Betreuerin. In diesem Jahr ist sie 18 geworden. Vielen Dank, Jessi.

2002 fand das Kreisschülerturnfest in Brande-Hörnerkirchen statt, wir waren stolz, diese Veranstaltung durchführen zu kön- nen, auch wenn es Mehr -Arbeit bedeutete. Aus dieser Zeit gibt es eine weitere Gruppe von Teilnehmerinnen, die bis heute dabei Hier könnte Ihre Anzeige stehen! sind: Franziska Jung, Tabea Söth, Viktoria Schlüter und Marina Trede; super!!! Interesse? Wir waren in , in , auf Helgoland, in Schene- feld, in Moorege und in .. Einfach eine kurze E-Mail an: [email protected] Doch nun zu Holm: Mit 19 Kindern und Jugendlichen starte- schicken. ten wir am Freitag Abend und konnten unseren Klassenraum Wir werden uns dann mit Ihnen in Verbindung setzen! beziehen. Wir waren sehr froh, nicht in den Zelten schlafen zu müssen, da es ein kaltes, verregnetes Wochenende wurde, was unserer Laune jedoch keinen Abbruch tat. Nachdem wir uns ein- gerichtet hatten, konnten wir in der Sporthalle ein Probetraining absolvieren. Mit den jüngeren Mädchen erkundete ich danach die anderen Sportstätten. Nach diesen verschiedenen Bewegungs- möglichkeiten fielen dann die ersten ins Bett, die Älteren waren natürlich länger wach, haben sich jedoch alle an die Regeln gehalten.

Am nächsten Morgen gingen wir ca. zwei Kilometer zu Fuß, um unser Frühstück zu erhalten. Danach fand der Wettkampf statt

www.svhoernerkirchen.de 27 28 www.svhoernerkirchen.de Aufstieg für SV Höki Tennis-Senioren perfekt !! und bis zum Nachmittag waren alle beschäftigt .Später wurde die Mit gerade mal sieben Spielen Vorsprung gelang den Herren 50 Zeit zum Duschen, Chillen, Naschen und Quatschen genutzt, bis aus Hörnerkirchen der Aufstieg in die 1. Bezirksklasse. Bei dem nach dem Abendbrot für alle der Umzug stattfand, an den sich Unentschieden in (3:3 Match-Punkte, 6:6 Sätze) gab das Schauturnen anschloss. Wir nahmen mit einer erfolgreichen die mit 54:47 bessere Spielbilanz den entscheidenden Ausschlag Trampolinnummer daran teil. zugunsten der Tennis-Senioren. Sonntag früh hieß es dann: Sachen packen, bevor es zur Sie- gerehrung und zu den Staffelläufen ging. Und kaum zu glauben: Der Erfolg ist umso höher einzuschätzen, da das Team aus Hem- Von über 20 teilnehmenden Mannschaften, konnten wir den Sieg dingen als Absteiger des letzten Jahres „eigentlich“ den direkten erringen, darauf waren wir sehr stolz!! Wiederaufstieg angepeilt hatte und letztlich nur durch die teilwei- Was den Wettkampf anbelangt, verzeichnete der SV Höki viele se frühzeitigere Rückkehr einiger Höki-Spieler aus dem Urlaub Mittelplätze, sowie einen 1. Platz, herzlichen Glückwunsch, Kay das Spiel überhaupt stattfinden konnte. Eine tolle Truppe!! Hülsen! Für den Erfolg in Hemdingen waren Ingo Böttcher, Manni Voss, Erschöpft aber gut gelaunt fuhren alle mit ihren Eltern nach Hau- Charly Otto , Hans-Peter Werner und Peter Ahsbahs verantwort- se! lich. Mit ihnen freuen sich natürlich auch die verhinderten Mann- schaftskollegen Ronni Müller und Gerd-Dieter Kriesel. Was bleibt mir noch zu sagen: Ein großes Dankeschön an alle, die mich die letzten Jahre begleitet haben, die Betreuer, die Ronald Müller immer für die Kinder da waren, die Kampfrichter, die den gan- zen Tag in der Turnhalle oder auf dem Sportplatz verbracht und Punkte verteilt haben und auch die Eltern, um die Mädchen und Jungen zu fahren. Ich hoffe, wieder viel Hilfe zu finden, wenn es im nächsten Jahr heißt: Auf zum Kreisschülerturnfest 2011!

Bettina Trede

www.svhoernerkirchen.de 29 30 www.svhoernerkirchen.de Höki-Hohenfelde Stammgast beim Turnier in Burg Eindrücke des Turniers in Burg Wir sind mittlerweile Stammgast bei dem Rasenturnier der SG Dithmarschen Süd (ehemals SG Hochdonn/Süderhastedt/ Burg).

So sind wir auch dieses Jahr mit allen Jugendmannschaften am 03. und 04. Juli auf dem Sportplatz in Burg vertreten gewesen.

Als erstes Stand der Aufbau der Zelte auf unserem Stammplatz an. Durch die tatkräftige Unterstützung der mitgereisten Eltern, Spieler und Betreuer war dieser Tagespunkt schnell erledigt. So konnten wir bereits am Nachmittag den Schatten der kostenfrei zur Verfügung gestellten Leihzelte von Familie Eichentopf und Schlachterei Krohn, sowie die 24 Kleinzelte der Spieler nutzen.

Das war auch dringend nötig, da Petrus es dieses Wochenende so gut gemeint hatte, dass wir kurzfristig noch die Getränkevorrä- te aufstocken mussten. Zusätzliche Abkühlung verschafften sich die Spieler im benach- barten Freibad, das wie jedes Jahr kostenfrei genutzt werden konnte.

Ein herzlichen Dank auch noch mal an unseren Grillmeister, der uns die zwei Tage vorzüglich versorgt hat. Und hier unsere sportlichen Ergebnisse kurz zusammengefasst:

Männliche Jugend B => 3ter Platz Weibliche Jugend C =>4ter Platz Männliche Jugend C => Halbfinale B-Pokal Männliche Jugend D => Gruppendritter im A-Pokal Weibliche Jugend E => 4ter Platz Weibliche/Männliche Jugend F => hier werden keine Platzierun- gen ausgespielt

www.svhoernerkirchen.de 31 32 www.svhoernerkirchen.de Burg 2010 Wir, die weibliche Jugend C, fuhren am 03.06.10 so gegen frü- hen Nachmittag los, in Richtung Burg in Dithmarschen. Einige andere aus unserer Handballsparte fuhren schon am morgen los. Sie nahmen schon einige Dinge, wie große Zelte und einen Grill dort mit hin. An diesem Tag war es sehr warm und ziemlich stickig in den Autos. Dort angekommen wurden die letzten Zel- te aufgebaut und dann das Gelände erkundet, welches jedoch die meisten schon kannten. Anschließend schauten wir bei den Jungs zu, die ihre Spiele schon am Samstag hatten. Diejenigen, die keine Lust dazu hatten, genossen die Abkühlung gleich in der Nähe, im Freibad. Als der Tag dann zu Ende schien, wurde gegrillt. Plötzlich fing es stark an zu regnen. Wir alle dachten und hofften, dass das Wetter am nächsten Tag besser sein würde. So gegen 10 Uhr kehrte Ruhe auf der Wiese ein. Jeder ging in sein Zelt und quatschte noch mit seinen „Mitbewohnern“. Alle waren erschöpft und schliefen schnell ein auch der Betreuer, der jedes Jahr in dem Lieferwagen von Alfred Marx schläft.

Am nächsten Morgen mussten wir früh aufstehen, damit wir rechtzeitig fertig waren. Also gingen wir zur Sporthalle, um uns in den Umkleidekabinen und Duschen fertig zu machen. Danach ging jeder zum Frühstück, welches in zwei großen Zelten aufge- baut war. Anschließend fingen die Spiele für Sonntag an. Hatte man eine kleine Pause feuerte man eine andere Mannschaft an oder kaufte sich ein Eis. Hatte man aber viel Zeit zwischen den Spielen ging man ins Freibad, hatte man ein Spiel spielte man. Auch Dieser Tag war es wieder sehr warm, so dass jede Mann- schaft mit ihren Kräften ziemlich schnell am Ende war. Nach der Siegerehrung packten alle ihre Sachen und bauten ihre Zelte ab. So gegen 17 Uhr war es dann so weit, wir machten uns auf den Heimweg.

Es war ein anstrengendes und Nerven raubendes, aber auch ein schönes und lustiges Wochenende. Ein großes Dankeschön an alle, die mit organisiert haben und mit waren!

www.svhoernerkirchen.de 33 34 www.svhoernerkirchen.de …und dann war da noch DIE Goldene Hochzeit …. Die weibliche Jugend C des SG Hörnerkirchen/Hohenfelde Anna-Lena Hannemann, Hanna Gers, Helke Lüdemann, Jana Wickhorst, Eileen Ristow, Gesa Strate, Neele Börner, Michelle Queitzer, Joly Schappe, Sophie Riepen

Aus mehreren Berichten zusammengefasst von Sophie Poethke

Trainingszeiten Saison 2010/2011

Wochentag Zeit Mannschaft Montag 18:30 – 20:00 mJC – Jg. 96/97 Viele ehemalige und aktive Spieler von jung bis alt, ja sogar mJB - Jg. 94/95 zukünftige Handballspieler der SG Hörnerkirchen-Hohenfelde lie- Mittwoch 15:00 – 16:30 F-Jugend – Jg. 2002/2003 16:30 – 18:00 wJE – Jg. 00/01 ßen es sich nicht nehmen, bei der goldenen Hochzeit von Heinz 17:30 – 18:45 mJE – Jg. 00/01 und Emmi Riepen Spalier zu stehen. 18:45 – 20:30 mJC – Jg. 95/96 mJB - Jg. 94/95 20:30 – 22:00 Damen/Herren i. Wechsel Halle Höki bzw. Horst

Freitag 16:00 – 18:00 mJD – Jg. 98/99

18:00 – 20:00 wJC – Jg. 95/96

w = weiblich m = männlich

Ansprechpartner:

Birgit Husfeldt - ( 04127/1094

oder

Martina Börner - ( 04127/929916

erstellt: 12.06.10 – B. Husfeldt Jugendwartin www.svhoernerkirchen.de 35 36 www.svhoernerkirchen.de Handball-Jugend-Turnier 2010 MJD : 1. HSG Kremperheide/Münsterdorf 2. TSV Ellerau Was vor einigen Jahren mit bescheidenen 24 Mannschaften 3. MTV Heide begann , hat sich zu einem richtigen großen Turnier entwickelt . 4. HSG Störtal-Hummeln An unserem Jugend-Turnier haben 65 Mannschaften aller Alters- klassen teilgenommen . Und so langsam müssen wir aufpassen MJE : 1. HSG Weddigstedt/Hennstedt/Delve das es nicht zu groß wird ! Für bis zu 70 Mannschaften reichen 2. TS Schenefeld die Kapazitäten ( ich denke da nur an unsere Parkplatz-Situation 3. HSG Störtal-Hummeln !!) Es wurde auf 6 normalen Feldern und auf 3 Mini-Feldern 4. HSG Marne-Brunsbüttel gespielt . Die F-Jugend war mit 15 Mannschaften die stärkste

Altersklasse an diesem Sonntag . Der Wetter-Gott war nicht ganz WJC : 1. TSV Ellerau auf unserer Seite , aber wir haben tapfer bis zum Ende durchge- 2. MTV Herzhorn halten , außerdem war für das leibliche Wohl reichlich gesorgt . 3. TS Schenefeld II Es gab selbstgebackene Waffeln , Kuchen , gegrillte Würstchen 4. SG Höki-Hohenfelde und leckere Salate . An dieser Stelle „ VIELEN DANK „ für die gespendeten Leckereien ! Außerdem möchten wir „DANKE“ WJD : 1. TSV Ellerau sagen an : unsere netten Jungs von der Freiwilligen Feuerwehr 2. HSG Weddingstedt/Hennstedt/Delve ( sie haben für Ordnung auf den Parkplätzen gesorgt ! Wir wür- 3. TS Schenefeld den euch gerne fürs nächste Jahr wieder buchen :-) ) , Schieds- 4. TSV Büsum richter : denn ohne euch geht es nicht , Eltern : die immer parat stehen wenn wir um Hilfe schreien , Sport&Schuhhaus Kunrath WJE : 1. MTV Heide : für den tollen Stand und die Spenden , Schlachterei Krohn : für 2. MTV Herzhorn die tatkräftige Unterstützung ! 3. TSV Büsum 4. SG Höki-Hohenfelde „DANKE AN ALLE DIE UNS GEHOLFEN HABEN „ !!!! ( ohne euch geht es nicht ) Astrid Hoffmann (Obfrau/Festausschuß) Zum Schluß noch ein paar Ergebnisse vom Turnier .

MJB : 1. HSG Weddingstedt/Hennstedt/Delve 2. SG Höki-Hohefelde Sonne und Handball satt auf Usedom 3. HSG Störtal-Hummeln Bereits in den letzten Jahren haben wir die Angebote der Ham- 4. HSG Marne-Brunsbüttel burger Handballferienschule regelmäßig genutzt. So sind bei- spielsweise dieses Jahr in den Sommerferien insgesamt 14 MJC : 1. Hohe Geest Spieler nach Ahlbek auf Usedom gereist. 2. BMTV Die regelmäßige Teilnahme zahlt sich aus, so bekomen wir 3. SG Kollmar/Neuendorf mittlerweile Rabatte auf alle angebotenen Reisen. Bei Interesse 4. SG Höki-Hohenfelde reicht ein kurzer Anruf bei Gerald Lütters 0173 64 64 611.

www.svhoernerkirchen.de 37 38 www.svhoernerkirchen.de Fußball Mini-Kicker (ab Jahrgang 2005) Fußball 1. F-Jugend (Jahrgang 2002) Die Saison der 1. F-Jugend begann am letzten Ferienwochenen- de mit einem Trainingslager auf dem Sportplatz in Hörnerkirchen. Am Samstagvormittag spielten wir zur Vorbereitung der Saison ein Turnier in . Als neuer Spieler war Max das erste Mal dabei, auch mein neu- er Co-Trainer Gläntzer feierte seinen Einstand. Wir spielten ein gutes Turnier. Anschließend verbrachten wir ein tolles, fußballreiches Wochen- ende auf dem Sportplatz. Tolles Wetter, super Verpflegung durch die Eltern und motivierte Kids rundeten dieses tolle Wochenende ab.

Trainer gesucht!!!! Unsere neuen Trikots, gesponsert von EDEKA-Boost, kamen auch das erste Mal zum Einsatz. Wir möchten gerne wieder eine Mini-Kicker Mannschaft ins Le- Vielen Dank noch mal an Andreas Boost!!! ben rufen. Interessierte Kids gibt es schon, leider fehlt uns noch ein Trainer. Hast du Spaß an der Arbeit mit Kindern, bist du motiviert den Kids das Fußballspielen beizubringen? Dann bist du genau rich- tig in unserem Team. Ein Trainerschein wird nicht benötigt, bei Interesse bieten wir aber Lehrgänge an.

Wir unterstützen dich gerne dabei und würden uns freuen, wenn du dich bei uns meldest.

Auch interessierte Aktiv-Fußballer sind uns willkommen, ebenso wie engagierte Väter, Mütter oder Opas.

Informationen bei der Jugendwartin Birgit Fleischer Sponsor Andreas Boost, Birgit 04127/9532 Martin, Neo, Max, Tom Torben, Basti, Delfin, Lasse Bjarne Es fehlen Fynn und Patrick

www.svhoernerkirchen.de 39 40 www.svhoernerkirchen.de Fußball 1. E-Jugend (Jahrgang 2000/2001) In der folgenden Herbstsaison taten wir uns schwer. Wieder mal Die kurze Herbstsaison mit nur fünf Spielen ist bereits am 25. stark eingestuft trafen wir auf spielstarke Gegner. September beendet worden. Nach zwei weniger erfolgreichen In den fünf Spielen wurde gerackert und gekämpft. Am Ende Spielzeiten (jeweils Vorletzter) haben wir diese Saison mit einem konnten wir leider kein Spiel für uns entscheiden. tollen dritten Platz von sechs Mannschaften abgeschlossen. Spiele wurden knapp und unglücklich verloren. Positiv war aber, Wenn man bedenkt, das wir mit Abstand die jüngste Mannschaft dass wir in jedem Spiel Tore erzielen konnten und die Einstellung (2x 2001er und 1x 2002er) in dieser Staffel des Jahrgangs 2000 der Kids stimmte. Es wurde nie aufgegeben. gestellt haben, können wir hochzufrieden sein. Auch im Pokal haben wir die erste Hürde SC Pinneberg mit 10:2 Zur Hallensaison wurden wir jetzt nicht so stark eingestuft und absolut souverän gemeistert. freuen uns auf gute Hallenspiele. SV Höki – SC Ellerau 7:3 (3x Linus, 2x Tim, je 1x Thorge u. Bjarne)

SV Höki – SC Pinneberg 10:2 Eure Birgit (4x Tim, 2x Fabian, 2x Linus, je 1x Joel u. Tom)

Spielberichte, Fotos usw. der Mannschaft im Internet: SC Pinneberg – SV Höki 0:9 www.svhoeki2002er.de.tl (2x Linus, 2x Marik, 2x Tjark, je 1x Fabian, Joel u. Tim)

SV Höki – VfL Pinneberg 3:6 (2x Marik, 1x Tim) aktiv markt Hemdingen – SV Höki 8:5 Boost (3x Linus, je 1x Joel u. Tjark) SV Höki – TSV Uetersen 3:1 (je 1x Marik, Joel u. Tjark) Kirchenstraße 3 25364 Brande-Hörnerkirchen Nach den Herbstferien werden wir weiterhin einmal draußen in Sonntags Bokel trainieren sowie einmal in der Halle, um uns auf die anste- Telefon 0 41 27/95 46 frische Brötchen henden Hallenmeisterschaften vorzubereiten. Zunächst steht Telefax 0 41 27/9 2118 ... und mehr! jedoch am 31. Oktober noch die zweite Runde im Pokal gegen die sehr starken Rothosen vom SV Lieth an. Alleine fünf Spie- Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 6.30 – 19.30 Uhr ler dieser Mannschaft nehmen neben dem Vereinstraining noch zusätzlich beim Talenttraining in teil. Aber keine Angst, Sa. 6.30 – 18.00 Uhr · So. 7.30 – 10.30 Uhr auch wir haben hochtalentierte Jungs dabei und brauchen uns nicht zu verstecken. Gruß Bernd

www.svhoernerkirchen.de 41 42 www.svhoernerkirchen.de Fußball 1. D-Jugend (Jahrgang 98/99er) Unser Team besteht zurzeit aus 19 Spielern! Immer klarer kristallisieren sich auch Positionen für die einzelnen Spielertypen heraus, wenngleich unser Augenmerk auch darauf Der Kader Saison Herbst bleibt, dass sie sich wechselseitig vertreten können. Hendrik Pommerening, Niklas Feil, Torge Spiegel, Leon Hermer, Lukas Münster, Fabian Lange, Jan Erik Tellermann., Laurien Im Tor hatten wir auch in den letzten Jahren oft Probleme; diese Wagner, Marvin Schönhoff, Max Herzberg, Roland Göhre, Sören scheinen jetzt gelöst, durch Hendrik Pommerening, der sich im Marx, Marvin Treudler, Kevin Gandert, Pascal Metschulat, Lukas Tor wohl fühlt und für uns in Zukunft ein starker Rückhalt sein Krieg, Niklas Wilkens, Lucas Weitze, Jenny Geske wird!

Saison Herbst 2010 Wir haben in unserer Punktrunde keine Punkte errungen. Alle Zukunft und Ziele Spiele wurden leider verloren, einige davon sehr unglücklich, Wir Trainer haben sehr viel Spaß mit unserem Team und werden aber das Team hätte mit etwas mehr Glück auch punkten kön- durch gezielte Trainingseinheiten versuchen die Mannschaft wei- nen! Es wäre verdient gewesen, aber es sollte diese Runde ter nach vorne zu bringen! einfach nicht sein! Wenn jeder im Team weiter im Training konzentriert mitmacht, Entwicklung des Teams werden auch die Ergebnisse in der nächsten Runde kommen! Auch wenn man es der Tabelle nicht entnehmen kann: Um in der trüben Jahreszeit nicht ganz aus der Spielpraxis zu Unser Team hat sich toll entwickelt, viele Spieler haben sich kommen, werden wir im Winter diverse Hallenturniere bestreiten. durch engagierte Trainingsleistungen stark verbessert und das Training läuft sehr viel konzentrierter, als das noch vor einem Ein großer Dank gilt unseren Eltern die uns immer toll unterstützt Jahr möglich gewesen wäre. haben!

Das Ergebnis ist: In unserer Homepage sind immer alle aktuellen News www. Die Mannschaft behält im Spiel immer besser ihre Ordnung und svhoeki98er.de den Überblick. So funktioniert z.B. die Abseitsfalle (sofern der Schiedsrichter ein Auge darauf hat) inzwischen nahezu perfekt! Sportlichen Gruß Gerade in der Abwehr hat sich unser Team stark verbessert! Und Norbert Spiegel und Stephan Treudler immer besser setzen sich auch Spieler wechselseitig füreinander ein, kommunizieren auf dem Platz und unterstützen sich.

Auch technisch haben sich viele Spieler deutlich entwickelt. Was uns noch fehlt, ist die Durchschlagskraft im Mittelfeld und im Sturm! Da müssen wir jetzt im Training daran arbeiten, damit wir einfach mehr Tore erzielen!

www.svhoernerkirchen.de 43 44 www.svhoernerkirchen.de Fußball 1. C-Jugend 1997/1998 zzgl. einem 1999er Jahrgang Hallo Sportsfreunde !

In letzter Minute haben wir es doch noch geschafft eine 11er Mannschaft für die U14 zu stellen. Mit einem Kader von 15 Spie- lern ist es ja auch gut möglich. Uns ist somit (dem Fußballgott sei Dank) das 7er Feld erspart geblieben. Schön wäre es natürlich wenn wir unseren Kader noch auf 18 Spieler aufstocken könnten.

In die Saison sind wir dann auch ganz gut gestartet. Mit einem 6:3 Auswärtssieg über Blankenese und einem 7:3 Heimsieg über den FC Union . Gegen der SV Lieth (1:2) und den TSV Uetersen (2:3) fehlte uns einfach etwas Glück und der nötige Er- geiz. Dort haben wir, das muss man einfach so sagen, 6 Punkte leichtfertig liegen lassen. Nun denn, wir haben noch einige Spiele in der Hinrunde vor uns. In unserer Staffel sind wir ja 10 Mann- schaften.

Unsere D-Jugend Unser Mannschaftskader setzt sich zur Zeit wie folgt zusammen:

Marcel Baumann 97er Torwart Timo Harms 97er Mittelfeld Kevin Nielson 97er Abwehr Jan C. Lindloff 97er Mittelfld Thies Karstensen 97er Abwehr Marco Kröger 97er Mittelfeld Florian Bewernick 98er Abwehr Björn Oelrichs 97er Abwehr Jannis Wischmann 97er Strum Dennis Eichentopf 98er Abwehr Nico Kunrath 98er Abwehr Paul Ratzmer 98er Strum Nyklas Vit 99er Abwehr Malte Pingel 97er Mittelfeld Patrick Siemers 98er Mittelfeld

Schon mal zum vormerken unser Höki Hallen Cup 2011 findet

www.svhoernerkirchen.de 45 46 www.svhoernerkirchen.de Fußball 1.B Jugend (Jahrgang 94/95) am 27. Februar 2011 statt, es haben sich auch schon sehr inte- Spielbericht vom Derby ressante Mannschaften angemeldet. Weitere Info´s folgen dem- SV Höki 1.B - SSV Rantzau 1.B 5:2 (2:1) nächst auf unserer Mannschaftshomepage und in der örtlichen Presse. Endlich geht es wieder auf den grünen Rasen. Im ersten Punkt- spiel treffen wir heute auf die 95er-Truppe von Rantzau. Man merkt auch sofort nach Spielanpfiff, dass einige Spieler noch Mit sportlichem Gruß nicht so ganz bei der Sache sind. Exakt drei Minuten dauert es, René bis der Ball zur Überraschung aller bei Kay zum 0:1 im Netz lan- det. Wir finden nur schwer ins Spiel und lassen dem Gegner zu viel Trainer : René Nielson Raum. Die Rantzauer können den Ball gemütlich in unseren 16er Torwarttrainer : Uwe Dannenberg vortragen, nutzen jedoch ihre guten Einschussmöglichkeiten nicht. eMail : [email protected] So allmählich lernen wir dann auch den gegnerischen 16er ken- Tel.: 04127 / 929119 oder 04127 / 977949 nen und kommen zu vereinzelnden Tormöglichkeiten. Mit einem Mannschaftsseite im Internet : www.svhoeki97er.de weiten Torabschlag spielt Kay den Ball exakt in den Lauf von Jan und dieser nagelt die Kugel in der 13.Min. zum umjubelten 1:1 ins gegnerische Tornetz. Von nun an werden wir selbstbewusster und auch spielbestim- mender. Michel flankt den Ball in den Rantzauer Strafraum, ein Abwehrspieler stochert den Ball unabsichtlich vor die Füße von Simon und dieser bringt Höki in der 32.Min. mit 2:1 in Führung. Mit dieser doch etwas schmeichelhaften Führung geht es in die Halbzeitpause. Neu motiviert versuchen wir jetzt endlich einmal Druck auf den Gegner auszuüben, um schnell die Führung auszubauen. Jan schickt Michel mit einem langen Ball steil, Michel überläuft sei- nen Gegenspieler, legt quer auf den freistehenden Simon und es steht ab der 47.Min. 3:1 für uns. Abermals wird Simon durch Max steil geschickt. Simon setzt sich im Zweikampf gegen seinen Abwehrspieler durch und erhöht in der 53.Min. auf 4:1. In der 61.Min. überläuft Simon erneut seinem Gegenspieler und krönt seine überragende Leistung mit dem 5:1 für Höki. Das Spiel ist jetzt eigentlich entschieden. Wir werden hinten in der Abwehr ein wenig leichtsinnig, lassen die Rantzauer wieder

www.svhoernerkirchen.de 47 48 www.svhoernerkirchen.de mehr spielen und geraten dadurch einige Male unnötig in Be- Sportlicher Abschied von Karl-Walter Otto und Alfred Petrich drängnis. Fußballchef Reinhard Glantz, Jürgen Kohnagel und ihr Organisa- In der 72.Min. schießt Lukas seinen Gegenspieler unbedrängt tionsteam hatten zum altersbedingten Abschied von Karl-Walter an, der Ball landet beim Gegner und schon steht es nur noch 5:2. (‚Charly’) Otto und Alfred (‚Kaleu’) Petrich geladen und viele Nur drei Minuten später setzt Rantzau einen prima herausge- Sportler und Sportlerfrauen kamen: die älteren Freunde von Karl- spielten Konter, schießen jedoch aus 5m am leeren Tor vorbei. Walter und Alfred, fast die gesamte ‚aktuelle’ Altliga, eine Alther- Letztendlich bringen wir die ersten drei Punkte nach Hause. renmannschaft aus Horst, die beiden Trainer Christian Müller und Achim Nordhoff, mehrere junge Spieler aus der 1. Herrenmann- Fazit: schaft unseres SV Hörnerkirchen und – last but not least – unser Wir haben uns von Minute zu Minute in das Spiel reingekämpft Schiedsrichterfreund Ernst Lipholz aus Sparrieshoop. Der Einzi- und sicher letztendlich auch verdient gewonnen. ge, der neben sich stand, war Petrus – nämlich im Regen. Die Rantzauer spielen einen ansehnlichen Ball, jedoch konnten sie heute unsere körperlichen Vorteile nicht ganz ausgleichen!! Doch das ungemütlich kühle Septemberwetter war Nebensa- che bei diesem gelungenen Ereignis mit seinen zwei munteren Es spielten: Begegnungen, gekonnten Spielzügen von Alt und Jung und Kay, Max, Timo, Kristian, Jonas, Hauke, Lukas, Michel, Nico, schönen Toren auf beiden Seiten. Und Reinhard ist der sponta- Simon ne Impuls zu verdanken, zum Auftakt mit einer Gedenkminute Jannik, Robin und Jan unseren in diesem Jahr verstorbenen, langjährigen Trainer der Herren- und Jugendmannschaften, Willi Geisler, zu würdigen. PS: Noch einmal ein Riesen Kompliment an unseren beiden Leihga- ben von der 2.B. Dass war eine Spitzenleistung von euch bei- den!!

Tore erzielten: 4x Simon und 1x Jan

Bestnoten verdienten sich: Simon, Michel, Jan, Timo und Kristi- an

Detaillierte Teaminfos mit aktuellen Spielberichten auf der Mann- schafts-Homepage: www.svhoeki94er.de

Wir suchen Verstärkung!!!! Bist du Jahrgang 94 oder 95 und hast Lust in einer homogenen spielstarken Mannschaft zu spielen, komm doch einfach mal beim Training vorbei!!!

Mit sportlichem Gruß Jens www.svhoernerkirchen.de 49 50 www.svhoernerkirchen.de Trainingszeiten Fußball-Jugend Später standen dann die offiziellen Ehrungen mit einfallsreichen 1. G-Jugend 2003/04er Geschenken für Karl-Walter und Alfred im Vordergrund, die Reinhard – wie immer – humorvoll und mit Augenzwinkern in- Matthias Lange 0152/27410657 szenierte. Für das leibliche Wohl sorgten mit gewohnter Routine Training: Donnerstag 17.00 – 18.00 Uhr Halle Höki Max Schleth, Sönke Peters und ihre vielen Helfer vor und hinter dem Tresen. Und besonders wertvoll waren an diesem Abend 1. F-Jugend 2002er natürlich die vielen Gespräche und auch die eine oder andere Anekdote, die gemeinsame, längst vergangene Sportlerzeiten Birgit Fleischer 04127/9532 Revue passieren ließen und bestimmt gern an diesen heiteren Training: Donnerstag 16.00 – 17.00 Uhr Halle Höki Kameradschaftsabend zurückdenken lassen. 3. E-Jugend 2000/2001er Gerhard Ullrich, Jens-Uwe Rixe 04127/8465 Training: Montag 17.30 – 19.00 Uhr in Bokel Donnerstag 15.00 – 16.00 Uhr Halle Höki

2. E-Jugend 2000/2001er

Bernd Witte 04127/929672 Olaf Lange 04127/977507 Training: Dienstag 17.30 – 19.00 Uhr in Bokel Donnerstag 18.00 – 19.00 Uhr Halle Höki

2. D-Jugend 98er/99er

Norbert Spiegel 04127/8184 Stephan Treudler 04123/6834960 Training: Mittwoch 17.45 – 19.15 Uhr in Bokel Freitag 17.30 – 19.00 Uhr in Bokel

www.svhoernerkirchen.de 51 52 www.svhoernerkirchen.de Jugendabteilung 1. D-Jugend 97er und 98er Die Zeit rennt, vor wenigen Ausgaben haben wir noch über die Sportjugendkulturwoche 2009 berichtet liegt jetzt schon die René Nielson 04127/929119 SJKW 2010 hinter uns. Wie jedes Jahr war auch die diesjährige Thomas Tegelhütter 04127/1831 SJKW ein voller Erfolg. Viele Highlights gab es auch in diesem Uwe Danneberg 04127/977949 Jahr, neben der Hüpfburgenlandschaft hatten die Kinder viel Training: Dienstag 18.00 – 19.30 Uhr in Bokel Spaß im Feenwald, beim Basteln oder den abendlichen Aktivitä- Donnerstag 18.00 – 19.30 Uhr in Bokel ten. Zu den zählten eine Nachtwanderung oder der über die kom- plette Halle verteilte Abendteuerparcours. 1. C-Jugend 95er und 96er An dieser Stelle möchte ich noch einen weiteren Dank an unser Karsten Pingel 04123/2437 Betreuerteam und alle weiteren Helfer richten. Ohne euch hätten Yahya Önegi 04127/929646 wir die SJKW 2010 nicht auf die Beine stellen können... Training: Montag 17.30 – 19.00 Uhr in Bokel Vielen Dank an euch alle. Freitag 17.00 – 18.30 Uhr in Bokel Torben Litewski 1. B-Jugend 94er und 95er PS: Die Kids haben sich beschwert, dass es nachmittags nur Jens Fleischer 04127/9532 Obst und Gemüse gab und die Kuchenspenden in diesem Jahr Kay Sierk 04127/94250 nur mäßig ausfielen. Training: Montag 18.15 – 19.45 Uhr in Bokel Donnerstag 18.15 – 19.45 Uhr in Bokel

Trainingszeiten Fußball-Herren

1. Herren

Training: Dienstag 19.30 – 21.00 Uhr in Bokel Donnerstag 19.30 – 21.00 Uhr in Bokel

Alte Herren

Jürgen Kohnagel 04127/714 Training: Dienstag 19.30 – 20.45 Uhr in Bokel

www.svhoernerkirchen.de 53 54 www.svhoernerkirchen.de Jugendblick Sanftes Erwachen … Vorhang auf zum Ausverkauf Zum ersten Mal in der dieser SJKW hieß es: Aufstehen! Die Da wir heute wieder viele Sachspenden der Eltern entgegenge- Teilnehmer wurden von den lieblichen Klängen von Rammstein nommen haben, die wir wieder mal nicht unterbringen konnten, und Papa Roach aus dem Schlaf geholt. Den fröhlichen Gesich- hat der Basarkalla sie auf seinem Halleneigenen Basar zum Kauf tern konnte man tiefste Dankbarkeit für die sanfte Entführung aus angeboten. Schon vor der Eröffnung des Basars standen vor ihren Träumen entnehmen. Von überall flogen uns Kommentare dem geschlossenen Vorhang eine große Anzahl Kaufwillige. Der voller Zärtlichkeit und Liebe entgegen. Besonders die Fotografen Basarkalla flog zu seiner Schaltzentrale und fuhr den Vorhang des Jugendblickes konnten sich vor Zuneigung kaum retten. hoch. Das war das Startsignal für die Kaufwilligen, die sich sofort den besten Handelsplatz ausguckten und besetzten. An ihrem Platz angekommen, wurden ihnen auch schon eine Menge der SOS Affenalarm Sachspenden angeboten. Nach lautstarken Verhandlungen fan- den schnell alle Waren einen neuen Käufer. Der Basarkalla war Schon beim Aufbauen der mit dem Umsatz des ersten Basartages sehr zufrieden und kann Dschungelhüpfburg sam- sich nun noch vier Tage lang erholen. melte sich eine riesige Gruppe gespannter Affen an, die es kaum erwarten konnten sich endlich im Dschungel herumzutol- len. Jedoch war alles was ihnen übrig blieb, den Betreuern dabei zuzuschauen, wie sie auf der Burg herumhüpften. Erst nach der Bana- nenverpflegung öffneten sich auch für die Affen die Tore zum Dschun- gel und das Theater ging los. In Zweiergruppen traten die Affen gegeneinander an, um einen Wett- lauf durch den Dschungelparcour zu absolvieren. Aufgrund des großen Andrangs entließ die Hüpfburg erst spät am Abend ihre Luft. Aber kein Grund zur Trauer, denn sie wird für den Mittwoch noch ein letztes Mal wieder aufgestellt.

www.svhoernerkirchen.de 55 56 www.svhoernerkirchen.de Komm mit ins Abenteuer Land ...

… dieses Lied inspirierte einige Betreuer dazu in der Halle eine wundervolle Abenteuerlandschaft aufzubauen. Da es in diesem Abenteuerland tiefste Nacht war konnten sie nichts sehen, so dass sie sich auf ihren Tastsinn verlassen muss- ten. Entlang an einem scheinbar endlosen Seil krabbelten sie Unsere wundervolle Feenwelt durch die Abenteuer Welt. Unterwegs mussten sie einige Hin- dernisse überwinden. Um auf den richtigen Weg zu gelangen, Durch ein magisches Tuch gelangten die Feenforscher in die mussten sie zuerst das passende Seil finden. Diejenigen die wundervolle Welt der Feen. Da die Feen wollten, dass ihre Welt dann auf dem richtigen Pfad waren, durchquerten zunächst eine im Verborgenen bleibt, haben sie allen Forschern die Augen enge Gletscherspalte um zu einer kleinen wackeligen Hängebrü- verbunden. So nahmen die Forscher die Feenwelt nur durch cke zu gelangen. Ihr weiterer Pfad führte sie durch einen lufti- ihre anderen Sinne war. Nur die, die am besten auf ihr Augen- gen Dschungel, über einen hohen Berg zu einem unerforschten licht verzichten konnten, würden auch die Aufgaben bestehen, Erdbeben Gebiet. Diejenigen die dies alles Überstanden hatten, die die Feen ihnen stellen werden. Um zur ersten Aufgabe zu durften ihren Weg über eine weitere, größere, wackeligere Hän- gelangen stampften die Forscher durch den tiefsten Dschungel. gebrücke fortführen. Dank des Erdbebens lagen überall Trüm- Angekommen mussten sie zwei gleiche Gegenstände finden und mer herum, unter denen sie durchkriechen mussten. Wer das benennen. Weiter ging es dann über den grobkörnigen Sand zur Abenteuerland verlassen wollte, dem stand als letztes Hindernis zweiten Aufgabe. Diese bestand darin einen Gegenstand mit den nur noch eine schmale Brücke im Weg. Am Rescue-Punkt ange- Händen zu erkennen. Um über eine tiefe Schlucht zu gelangen langt, wurden sie von einem Peterwagen aus dem Abenteuerland mussten sie eine wackelige Hängebrücke überqueren. Am ande- gebracht. ren Ende der Schlucht befand sich der sumpfige Feensumpf, der darauf wartete durchwartet zu werden. Alle die dies Überlebt hat- ten durften sich an der großen Schatzkiste der Feen bereichern. Auf dem Rückweg versperrte ihnen eine weitere Schlucht den Weg, doch mit Hilfe eines Baumstammes konnten sie auch diese überwinden. Um aus der wundervollen Welt der Feen zu gelan- gen, mussten sie nur noch durch den magischen See schwim- men. Keiner der Forscher hat sich in der Feenwelt verlaufen, da sie von der Mamafee Marianne, Lillifee Leona und der Caffeefee Corina begleitet wurden.

www.svhoernerkirchen.de 57 58 www.svhoernerkirchen.de Terminkalender

So. 21.11.2010 10:00 Uhr- Handball Sporthalle 13:00 Uhr Mini-Turnier Hörnerkirchen So. 12.12.2010 ab Vereins- Sporthalle 14:30 Uhr weihnachtsfeier Hörnerkirchen Sa. 18.12.2010 Fussball- Bokelsesser weihnachtsfeier Landgasthof So. 09.01.2011 MIX-Turnier Sporthalle Handball Hörnerkirchen So. 16.01.2011 Hamburger Hal- Sporthalle lenmeisterschaf- Hörnerkirchen ten Fußball Mo. 14.02.2011 JHV Clubraum Handball Sporthalle Höki Sa. 05.03.2011 ab Kinderfasching Sporthalle 14:30 Uhr Hörnerkirchen

www.svhoernerkirchen.de 59 60 www.svhoernerkirchen.de Omnibusbetrieb Wolfgang Schmidt

Bahnhofstraße 34 b, 25364 Westerhorn, 04127 – 97 888 50 Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.schmidt-westerhorn.de Urlaubsreisen & Kurreisen Städtereisen & Rundreisen Vereinsreisen

30.12.10 / 3 Tg. Silvester in Ostfriesland ½ 289,00 29.01.10 / 2 Tg. Grüne Woche,Berlin ½ 149,00 06.02. u. 10.03.11 / 4 Tg. Wellness auf Rügen oder auf dem Darß ab ½ 269,00

Tagesfahrten Weihnachtsmärkte in Wanderup, Schwerin, Wismar, Goslar, Gut Basthorst, Stockseehof, Lichterfahrt, Theater & Grünkohl ab ½ 28,50

Weitere Reisen und Tagesfahrten finden Sie in unserem Katalog Wir planen auch Reisen ganz nach Ihren Vorstellungen – sprechen Sie uns an!!!

www.svhoernerkirchen.de 61 62 www.svhoernerkirchen.de Beitragsordnung Grundbeitrag Monat Jahr Erwachsene 9,00€ 108,00€ Familie 20,00€ 240,00€ Kinder 0 - 13 Jahre 5,00€ 60,00€ Jgdl. 14 - 18 Jahre 6,50€ 78,00€ Begleitperson 5,00€ 60,00€ Förderer 3€ 36€

Spartenbeiträge Fußball Erwachsene 2,00€ 24,00€ Familie 2,00€ 24,00€ Tennis Erwachsene 5,50€ 66,00€ Familie 11,00€ 132,00€ Jgdl. 0-18J. 1,50€ 18,00€ Ju-Jutsu Alle Mitglieder 2,50€ 30,00€ Rhönrad Alle Mitglieder 2,50€ 30,00€ Rückengymnastik Alle Mitglieder 4,00€ 48,00€ u.a. Kurse

Rechnungsgebühr für Selbstzahler-Zuschlag 5€ pro Jahr

64 www.svhoernerkirchen.de Impressum 1.) Familie: SV Hörnerkirchen e.V. 2 Erwachsene und mind. 1 Kind / Jgdl. oder mehr Rosentwiete 4 1 Erwachsener und mind. 2 Kinder / Jgdl. oder mehr 25364 Brande-Hörnerkirchen

2.) Der Vereinsbeitritt erfolgt in schriftlicher Form. Die entspre- Telefon: +49 4127 978073 chenden Vordrucke erhalten Sie beim Vorstand oder beim Telefax: +49 4127 978074 Übungsleiter. Kündigungen müssen schriftlich drei Monate vor E-Mail: [email protected] Quartalsende gegenüber dem 1. Vorsitzenden oder dem Kassen- E-Mail Vereinszeitung: [email protected] wart erfolgen. Internet: http://www.svhoernerkirchen.de

3.) Jugendliche, die im Familienbeitrag enthalten sind, werden Vertretungsberechtigter Vorstand: Alfred Marx, mit Vollendung des 18. Lebensjahres automatisch Selbstzahler Heike Kruse, Stephan Bernstein, Sybille Buchner, Johannes (Erwachsene). Sollte keine Lehr- oder Schulbescheinigung vor- Lefenau liegen, die den ermäßigten Jugendlichen-Beitrag bewirkt, so wird Registergericht: Amtsgericht Elmshorn zum folgenden Beitragstermin der Erwachsenen-Beitrag berech- Registernummer: VR 661 net. Abgelaufene Nachweise müssen vom Mitglied rechtzeitig Steuernummer: 5/124 503 P erneuert werden. Es erfolgt keine Beitragsrückerstattung, wenn Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Der ge- die Bescheinigung nicht rechtzeitig vorliegt. schäftsführende Vorstand des SV-Hörnerkirchen e.V.

4.) Studenten, Schüler und Auszubildende über 18 Jahre verblei- Bankverbindungen des SV Hörnerkirchen e.V.: ben gegen Nachweis im Familienverband bzw. zahlen als Einzel- Sparkasse Südholstein (Kto. 8590291, BLZ 23051030) mitglied den Jugendlichen-Beitrag. Volksbank Hörnerkirchen (Kto. 23007960, BLZ 22190030)

5.) Arbeitslose können durch Vorlage einer entsprechenden Be- Für den Inhalt der einzelnen Texte sind alleine die Verfasser ver- scheinigung des Arbeitsamtes eine Beitragsverringerung bean- antwortlich! tragen. Das Layout wurde von Torben Litewski gestaltet. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe wird per E-Mail be- 6.) Bundeswehr- oder Ersatzdienstleistende zahlen nach Vorlage kannt gegeben. einer entsprechenden Bescheinigung des Jugendlichen-Beitrag. Geschäftstelle Frau Kerstin Rubart 7.) Sonderbeiträge oder sonstige Beiträge, die in dieser Beitrags- Rosentwiete 4 ordnung nicht festgelegt sind, bleiben dem Vorstand vorbehalten. 25364 Brande-Hörnerkirchen

Stand. Januar 2008 Tel.: 04127/978 073 Fax.: 04127/978 074 E-Mail: [email protected]

www.svhoernerkirchen.de 65 66 www.svhoernerkirchen.de