Simon Guntrum

Frankreichs Widersacher, Deutschlands „bad cop“? Die Formierung der „New Hanseatic League“ in den jüngsten Reformdiskussionen der Eurozone

Häufig wird in den Debatten über die die weitreichende Integrationsschritte er- Zukunft der europäischen Integration fordert, stünde eine von Deutschland prä- auf die zentrale Bedeutung des deutsch- ferierte „Stabilitätsunion“ gegenüber, die französischen „Motors“ verwiesen. eine strikte Einhaltung von Fiskalregeln Der PROKLA-Beitrag von Schneider/ und eine nationale Verantwortung in der Syrovatka (2017) konstatiert, bezug- Finanzpolitik betont. nehmend auf jüngste Debatten über Zweifelsohne war das deutsch-franzö- die Reformierung der Wirtschafs- und sische Verhältnis in der Geschichte der Währungsunion (WWU), eine Blockade EU ein zentraler Impulsgeber für Integ- des deutsch-französischen Verhältnisses. rationsprozesse. Ein Fokus auf dieses Ver- Hintergrund der Reformdebatten ist eine hältnis verstellt allerdings den Blick auf nach wie vor – trotz Einführung des Euro- ein erweitertes Feld zwischenstaatlicher päische Stabilitätsmechanismus (ESM) als Kräfteverhältnisse. Ein Blick über das dauerhafe Finanzierungsinstitution und deutsch-französische Verhältnis hinaus trotz Fortschritten in der Bankenunion – offenbart Koalitionsdynamiken der an- prekäre Architektur der Eurozone. Infolge deren 26 Mitgliedstaaten der EU, die die der Eurokrise traten die Krisenanfälligkeit Reformdebatten mitbestimmen und die der Währungsunion und die in ihr einge- sich zusammenschließen können, um ge- schriebenen ökonomischen Asymmetrien meinsamen Reformvorstellungen stärkeres zwischen den Mitgliedstaaten ofen zutage. Gehör zu verschafen. Auch wenn sich die Lage wieder etwas be- Zu diesem Zweck hat sich jüngst eine ruhigt hat, zeigen Entwicklungen wie der Gruppierung hervorgetan, die ehemals als Wahlsieg Syrizas 2015 und die jüngsten the bad weather coalition (die Schlecht- Spannungen zwischen Italien und der wetterkoalition) oder the vikings (die EU, dass die WWU nach wie vor auf wa- Wikinger) (Financial Times 2018d) be- ckeligen Beinen steht. Um die Eurozone kannt wurde, aber neuerdings vermehrt krisenfester zu machen, bestimmen nach als the new hanseatic league (die neue Schneider/Syrovatka (2017) zwei gegen- hanseatische Liga, im Folgenden Hansa) sätzliche wirtschafspolitische Leitbilder in Erscheinung tritt. Hierbei handelt die Reformdebatte, die zugleich eine Ur- es sich um einen Zusammenschluss der sache der Blockade des deutsch-französi- EU-Mitgliedstaaten Niederlande, Irland, schen Verhältnisses sind: Einer maßgeblich Dänemark, Schweden, Finnland sowie der von Frankreich geforderten „Fiskalunion“, baltischen Staaten Estland, Lettland und

PROKLA. Verlag Westfälisches Dampfboot, Hef 194, 49. Jg. 2019, Nr. 1, 163 – 170 DOI: 10.32387/prokla.49.194.1773 164 Simon Guntrum Litauen. Die Namensgebung geht dabei den Aufschlag, in der er neben der Einfüh- zurück auf den Verbund von Kaufeuten rung einer europäischen Finanztransakti- und Hansestädten in der frühen Neuzeit, onssteuer ein eigenes Budget, einen Finanz- die ein Handelsmonopol über die Seewege minister bzw. eine Finanzministerin sowie der Nordsee und des baltischen Meeres eta- ein Parlament für die Eurozone forderte blieren konnten. (Macron 2017). Eine Reaktion seitens der Besondere Aufmerksamkeit wurde deutschen Bundesregierung ließ lange auf der Hansa beim Trefen der Eurogruppe sich warten. Erst in einem Interview in der Anfang Dezember 2018 zuteil, als sie mit Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung dem französischen Finanzminister Bruno vom 3. Juni 2018 reagierte die Bundes- Le Maire aneinandergeriet. Knackpunkt kanzlerin und zeigte sich der Verhandlungen war die Zukunf der prinzipiell ofen für eine Umwandlung des Eurozone und die Einführung eines ge- ESM zu einem Währungsfonds sowie für meinsamen Eurozonenbudgets, das ganz die Einführung eines Investivhaushalts und gar nicht den Vorstellungen der Han- für die Eurozone (FAS 2018). Daraufin seaten entsprach, und die sich dementspre- trafen sich am 19. Juni 2018 VertreterInnen chend in den Reformdiskussionen zum der deutschen und französischen Regie- Gegenspieler Frankreichs entwickelten rung auf Schloss Meseberg, um gemein- (Handelsblatt 2018b). same Positionen in der Reformdiskussion Der Artikel soll eine erste Bestands- abzustecken. Die Ergebnisse wurden im aufnahme leisten und zeigen, auf welche „Deutsch-Französischen Fahrplan für Dynamiken die Formierung der Hansa das Euro-Währungsgebiet“ (BMF 2018) zurückzuführen ist, welche Positionierung zusammengefasst. Überraschend umfang- sie in den Reformdebatten einnimmt, und reich enthält diese Erklärung die Einfüh- ob die Hansa lediglich den verlängerten rung eines Eurozonen-Haushalts und eines Arm der deutschen Stabilitätsunion oder Europäischen Stabilisierungsfonds für doch einen eigenständigen Widersacher Arbeitslosigkeit sowie einen Ausbau der der französischen Reformbestrebungen Kompetenzen des ESM, der zudem eine darstellt. neue Kreditlinie für Länder in konjunk- tureller Schiefage vorsieht (Dullien 2018). Schiffstaufe: die Gründung der In der Zwischenzeit machte auch die „Hansa“ Hansa erstmals auf sich aufmerksam. In einem gemeinsam von den Finanzminis- Die Gründung der Hansa lässt sich auf tern der Hansastaaten veröffentlichten den 6. März 2018 datieren. In dieser Zeit Dokument zur Diskussion über die Euro- nahmen die Reformdebatten über die Zu- zonenarchitektur legte sie die Grundele- kunf der Eurozone kräfig an Fahrt auf1. mente ihrer Reformvorschläge dar (Fin- Frankreichs Präsident Macron machte im nish Ministry of Finance 2018). Es folgten September 2017 mit seiner viel beachteten weitere Positionspapiere zum Projekt der Rede an der Pariser Sorbonne-Universität Kapitalmarktunion (Irish Department of Finance 2018) und zur künfigen Rolle des Europäischen Stabilitätsmechanismus 1 Ein sehr guter Überblick über die einzelnen (Dutch Ministry of Finance 2018). Diese Reformvorschläge findet sich bei Dullien Positionspapiere sind in den Kontext spezi- (2018). fscher Eurogipfel zu stellen, insbesondere Die Formierung der „New Hanseatic League“ 165 den Gipfeln vom 29. Juni 2018 und vom restriktiven Haushaltspolitik und die 14. Dezember 2018, in denen dezidiert die Ablehnung jeglicher fskalischer Risiko- Frage der Zukunf der Währungsunion auf teilung auf europäischer Ebene (Bieling der Tagesordnung stand. 2011: 185f.). Weitet man den Blick über die Euro- Der Kurs der Hansa in rauen zone hinaus, dürfe Großbritannien einen Reformgewässern: zwischen dritten Block in dieser Konstellation dar- deutscher Stabilitätsunion und stellen. Spätestens mit der konservativen Wende der Thatcherregierung in den britischem Freihandel 1980er Jahren trat Großbritannien für Um die wirtschafspolitische Positionie- eine umfassende Liberalisierungsagenda rung der Hansa zu analysieren und um ein, insbesondere durch Deregulierungen zu klären, wie sie sich hinsichtlich der und Marktöffnungen in den Bereichen deutsch-französischen Achse einordnen der Finanzmärkte und -dienstleistungen lässt, bedarf es zunächst einer knappen (Helleiner 1994). Obwohl Großbritannien Darlegung der zwischenstaatlichen Block- tendenziell eher dem deutschen Block zu- bildung in der EU. gewandt war, kann es diesem nicht klar Wenn man Schneider/Syrovatka (2017) zugeordnet werden, da es stets Vorbehalte und Heine/Sablowski (2015) folgt und die gegenüber einer vertiefenden Integration ungleiche Entwicklung in der Eurozone als hin zu einer „ever closer union“, einer im- strukturelle Determinante für eine Bildung mer engeren Bindung, äußerte, den Beitritt von Staatenblöcken zugrunde legt, lassen zur Währungsunion durch eine „opt-out- sich prinzipiell zwei Blöcke in der Eurozone Klausel“ ablehnte und nicht selten Son- identifzieren. Zum einen den auf den Bin- derrechte einforderte (Macchiarelli 2017). nenmarkt ausgerichteten südeuropäischen In dieser Konstellation verorteten sich Block, der sich um Frankreich bildet. Aus die acht Hansastaaten, je nach Politikfeld, den Ökonomien dieses Blocks kommen zwischen Deutschland und Großbritan- meistens Fürsprecher einer Fiskalunion mit nien. Zwei Entwicklungen sind dafür weiteren Kompetenzübertragungen auf die ursächlich, dass sich jüngst eine eigenstän- europäische Ebene, insbesondere durch die dige hanseatic league herausbilden konnte. Einführung eines Eurozonenhaushalts Einerseits stand die Hansa in Fragen der und anderer fiskalischer Mechanismen Handelsliberalisierung stets auf der Seite der Risikoteilung. Demgegenüber steht Großbritanniens. Wie der niederländi- der Block aus nordeuropäischen Staaten, sche Finanzminister Wopke Hoekstra die sich um Deutschland formieren und in einem Interview klarstellte, haben die eng in seine exportorientierten Produkti- Aktivitäten der Hansa daher auch mit dem onsstrukturen eingebunden sind, wie etwa Austritt Großbritanniens aus der EU zu auch die Visegrádgruppe aus der Slowakei tun (Handelsblatt 2018a). Die Niederlande und den Nicht-Eurostaaten Polen, Un- – als eine der Initiatorinnen der Hansa – garn und Tschechien (Becker 2018). Der konnten sich in der Vergangenheit stets besagte „deutsche Block“ ist jedenfalls in auf die starke Position des europäischen Fragen der Reform der Währungsunion Schwergewichts Großbritannien in Frei- weniger auf einen großen Wurf aus als handelsfragen verlassen. Durch den Brexit auf das strikte Einhalten haushaltspoliti- geht aber ein zentraler Fürsprecher freier scher Vorgaben, die Durchführung einer Märkte verloren, weshalb die Niederlande 166 Simon Guntrum nun mit anderen, vor allem den nordeuro- umfangreichen Reformen der Eurozone, päischen und baltischen Staaten, neue Al- wie sie Frankreich fordert, eine deutliche lianzen schmieden müssen, um ihren For- Absage erteilt. Die Mitgliedstaaten wer- derungen weiter Nachdruck zu verleihen. den vielmehr dazu aufgefordert, sich auf Die acht Hanseaten teilen diesen „Einsatz die konsequente Umsetzung bestehender für den Freihandel“ (Hoekstra zit. n. ebd.) Reformen zu konzentrieren, wie etwa einer der beispielsweise in einer gemeinsamen Vollendung der Bankenunion, einer wei- Positionierung zur Kapitalmarktunion teren Vertiefung des Binnenmarkts durch deutlich wird. Dieses Projekt zur Integra- die Kapitalmarktunion sowie einer Trans- tion der Kapitalmärkte war ein zentrales formation des ESM hin zu einem Europäi- Anliegen Großbritanniens, aber auch schen Währungsfonds (Dutch Ministry of Irlands, Schwedens und der Niederlande Finance 2018; Finnish Ministry of Finance (Quaglia u.a. 2016). Aufgrund des Brexits 2018; Irish Department of Finance 2018). tritt die Hansa nun in Großbritanniens Diese schrittweisen Reformen „sollten Fußstapfen und treibt die Kapitalmarktu- Vorrang vor weitreichenden Vorschlägen nion selbständig voran (Irish Department haben “ (Finnish Ministry of Finance 2018: of Finance 2018). 1, Übers.: S.G.). In Fragen der wirtschaftspolitischen Ofensichtlich besteht in diesen Punk- Reformen und der Zukunft der Euro- ten große Übereinstimmung mit Deutsch- zonenarchitektur vertritt die Hansa mit land. Das zeigt sich über den ESM hinaus Deutschland vergleichbare Standpunkte. auch in Bezug auf die Einführung einer Im Schatten der politischen und ökono- gemeinsamen europäischen Einlagen- mischen Durchschlagskraf Deutschlands sicherung (EDIS) als letzten Pfeiler der fühlen sich die Hanseaten relativ wohl, Bankenunion (vgl. Howarth/Quaglia wie auch die Niederlande stets betonen: 2017). Die Hansa, wie auch Deutschland, „Deutschland und die Niederlande haben sperrt sich bisher gegen Fortschritte, auch bei fast allen fnanzpolitischen Temen die wenn sie prinzipiell einem Fahrplan und gleiche Position.“ (Hoekstra zit. n. Han- der Ausarbeitung weiterer technischer delsblatt 2018a). Wirtschafspolitisch ste- Details zustimmt. Letztlich ist auch hier hen die Hanseaten dementsprechend auch die Position persistent, dass nationale für zentrale von Deutschland propagierte Bankenrisiken, insbesondere in der Form Paradigmen: nationale Verantwortung für fauler Kredite, zunächst abgebaut werden öfentliche Finanzen, ein starker Fokus auf müssen, ehe man einer gemeinsamen Ein- fskalische Regeleinhaltung, insbesondere lagensicherung zustimmen könne. Ab wel- im Rahmen des Stabilitäts- und Wachs- chem Schwellenwert einer Risikoreduktion tumspakts, sowie eine generelle Skepsis Deutschland und die Hansa einer EDIS gegenüber fiskalischer Risikoteilung zustimmen würden, bleibt allerdings un- (Financial Times 2018d; Te Economist klar (Vestergaard 2018). 2018). Darüber hinaus spricht sich die Hansa Konkreter zeigt sich diese wirtschafs- für eine Ausweitung der Kompetenzen politische Ausrichtung in den bisher von des ESM aus. Wo bisher die Kommission der Hanseatischen Liga veröfentlichten die Hoheit über die Bewertung der Schul- Positionspapieren, insbesondere in je- dentragfähigkeit von Ländern innehat, nen zur Zukunft der Währungsunion müsse der ESM die Rolle der Kommission und zur Reform des ESM. Darin wird zusätzlich ergänzen. Die Hansa fordert Die Formierung der „New Hanseatic League“ 167 eine stärkere Rolle des ESM bei der Über- Banken und einer Kompetenzausweitung wachung und Kontrolle der nationalen des ESM. Ihr größter Erfolg ist sicherlich, Fiskalpolitik – eine Position, die allerdings dass der von Frankreich geforderte große auch Deutschland und Frankreich in der Wurf an Maßnahmen hin zu einer um- Meseberger Erklärung äußerten (BMF fangreichen Fiskalunion verhindert oder 2018: 1) Unterschiede gibt es jedoch bei zumindest abgeschwächt werden konnte. den Konditionalitäten, an die die Gewäh- Einen europäischen Finanzminister oder rung von Finanzhilfen an einen fnanziell eine Finanzministerin wird es ebenso we- notleidenden Staat gekoppelt sind. Nach nig geben wie ein Eurozonenparlament, das Vorstellung der Hansa solle jeder Gewäh- über ein umfassendes Eurozonenbudget rung von Finanzhilfe über den ESM eine verfügen kann. Letzteres konnte die Hansa – durch den ESM selbst durchgeführte zwar nicht ganz verhindern. Das zukünf- – Analyse der Risiken für die Rückzah- tige Haushaltsinstrument ist zunächst, lungsfähigkeit des jeweiligen Staates, wie die europäische Einlagensicherung, der Hilfe beansprucht, vorausgehen und auf die lange Bank verschoben worden. der Staat eine Schuldenrestrukturierung Zudem soll es im niedrigen zweistelligen durchführen, ehe er eine Finanzhilfe in Milliardenbereich verbleiben, weshalb es Anspruch nehmen könne (Dutch Mi- mehr ein „Budgetchen“ als ein Zugeständ- nistry of Finance 2018; Financial Times nis an Macrons Forderung nach einem 2018c). In diesem Aspekt unterscheidet substantiellen Haushalt für die Eurozone sich die Hansa dann auch von Frankreich, ist (Europäischer Rat 2018) das eine solche Restrukturierung vor der Auch wurde die Rolle des ESM im Gewährung von Finanzhilfen als „inak- Gipfelbeschluss vom 14. Dezember 2018 zepabel“ ablehnt (Financial Times 2018c, reformiert. Zukünfig erhält der ESM zu- Übers.: S. G.) sätzliche Aufsichts- und Kontrollaufgaben Die gemeinsamen Statements der acht für Staaten, die sich einem Anpassungspro- Hanseaten offenbaren jedoch auch Ab- gramm unterziehen (müssen). Dabei soll grenzungen gegenüber Deutschlands Posi- der ESM neben der EU-Kommission fortan tionierung. Beispielsweise lehnt die Hansa die Konzeptionierung, Verhandlung und die Einführung eines Eurozonenbudgets Kontrolle der Programme übernehmen, weitestgehend ab und ist hier zu wenig Zu- die Schuldentragfähigkeit mitbewerten geständnissen gegenüber Frankreich bereit und letztlich die „Troika“ weitestgehend (Financial Times 2018a, 2018b). Ähnliches ersetzen (ESM 2018), was auch eine zent- lässt sich im Bereich der Dienstleistungen rale Forderung der Hansa war. beobachten. Die Hansa fordert eine stär- kere Öfnung der nationalen Dienstleis- Die Hansa als ein „bad cop“ tungssektoren, um den Binnenmarkt zu Deutschlands? Implikationen für vollenden, was Frankreich und Deutsch- zukünftige Euro-Reformen land bislang blockieren (Financial Times 2018d). Sicherlich ist der Zusammenschluss der Was die Ergebnisse der Gipfel anbe- acht Staaten zur hanseatic league ein langt, kann man der Hansa gewisse Teil- Versuch, den Interessen dieser Staaten erfolge bescheinigen. Einigungen gab es stärkeres Gewicht in der sonst sehr durch lediglich bezüglich einer Letztsicherung Frankreich und Deutschland geprägten für den Abwicklungsfonds insolventer Eurodebatte zu verschafen. Dahingehend 168 Simon Guntrum und auch auf Grund partieller Abweichun- völlig abzuwürgen – ganz im Gegensatz gen gegenüber der deutschen Positionie- zur Hansa, die im Schatten Deutschlands rung könnte man zu dem Urteil kommen, dessen Ablehnung einer Fiskalunion of- die Hansa handle gegen den deutsch-fran- fener vortragen konnte. Die Hansa war zösischen Motor. in der Lage, die auch von Deutschland Naheliegender ist es jedoch, bei der geteilten Bedenken bezüglich der fran- Hansa von einer unterstützenden Kraf zösischen Vorschläge noch deutlicher der deutschen Position zu sprechen. Man geltend zu machen. Deutschland dürfe gewinnt den Eindruck, den Verhandlungs- sich in der Position des Mittlers gefallen ergebnissen der Eurogipfel liege das Spiel – denn für die radikaleren Positionen ist des good cop versus bad cop zugrunde, wobei nun die Hansa da. Der Bundesregierung sich Deutschland die erste und der Hansa kommt das Emporkommen der Hansa also die zweite Rolle zuweisen ließe. Klar ist: durchaus zupass. Die deutsche Position hat sich weitest- Zugleich sollte man den Einfuss der gehend durchgesetzt. Macrons Visionen Hansa auch nicht überschätzen. Letztlich einer umfangreichen Reform der Wäh- machen ihre Einwohner/innen gerade rungsunion sind größtenteils gescheitert. einmal 10 Prozent der Bevölkerung der Weitreichende, progressive Reformen, EU aus und sie vertritt weniger als ein die einen fiskalischen Risikoausgleich Drittel der Mitgliedstaaten. Bei qualif- zwischen den Euroländern vorsehen und zierter Mehrheitsentscheidung hätte sie strukturelle Divergenzen zwischen den demzufolge nicht ausreichend Vetokapa- Mitgliedstaaten reduzieren, bleiben aus zitäten, um Reformen zu blockieren (Te (vgl. Bieling/Guntrum 2019). Aus einer Economist 2018). Auch handelt es sich Perspektive, die auf einen solidarischen bei der Hansa bisher lediglich um eine Lastenausgleich und eine europäisch ko- informelle Gruppierung, die sich recht ordinierte Wirtschafs- und Sozialpolitik lose im Vorfeld von Eurogipfeln meistens setzt, ist das Spiel auch eher als eines zwi- zum Abendessen trif und gemeinsame schen bad cop (Deutschland) und worse cop Positionen abspricht – zumindest wenn (Hansa) zu interpretieren. Wenn man den man dem ofziellen Twitteraccount (@ Gegensatz von Schneider/Syrovatka (2017) HansaInTheEU) der Hansa Glauben zugrunde legt, siegt die Stabilitätsunion schenken mag. Dort findet sich zudem klar über die Fiskalunion. allerlei Skurriles: Die Einigung zwischen Die hanseatic league hatte an diesem Währungskommissar Moscovici und der Sieg durchaus ihren Anteil. Auch wenn sie italienischen Regierung, die nach länge- in manchen Stellen von der deutschen Po- rem Streit mit der EU-Kommission doch sition abweicht, bleibt sie in Fragen der Zu- noch ihr Budgetdefzit nach unten korri- kunf der Währungsunion letztlich ein fs- gierte, kommentierte die Hansa süfsant kalischer Hardliner (Te Economist 2018) mit einem „Weihnachtszeit kommt dieses und damit ein Verbündeter Deutschlands. Jahr früh“ (Übers.: S.G.). Kanzlerin Merkel als Regierungschefn der Es wird sich zukünfig erweisen müssen, größten Ökonomie der Eurozone konnte ob die hanseatischen Gemeinsamkeiten Macrons Vorstöße nicht unbeantwortet auf Fragen der Architektur der Wäh- lassen. Sie musste auf seine Vorschläge re- rungsunion begrenzt sind, oder ob sie sich agieren und Zugeständnisse machen, um auch auf andere Politikfelder erstrecken den deutsch-französischen Motor nicht werden. Für all jene, die Hofnungen in Die Formierung der „New Hanseatic League“ 169 die Reformierbarkeit der EU von links https://www.consilium.europa.eu/de/ hegen, dürfe die Formierung der Hansa meetings/euro-summit/2018/12/14/. Zu- allerdings einen weiteren Dämpfer bedeu- grif: 7.1.2019. ten. Solidarische Umverteilung fnanzieller F.A.S (2018): „Europa muss handlungsfähig Ressourcen und eine fskalische Risikotei- sein – nach außen und innen“. Kanzlerin Merkel im Gespräch. URL: https://www. lung umfangreicher Art wird mit ihr nicht faz.net/aktuell/politik/inland/kanzlerin- zu machen sein. Damit kann die deutsche angela-merkel-f-a-s-interview-europa-muss- Position in der Reformdiskussion weiter handlungsfaehig-sein-15619721.html?pre Boden gut machen. Der Weg zu einer Fis- mium=0x39ea2da7662fc55ae20248b837 kalunion bleibt bis auf Weiteres versperrt. 0cb6fb. Financial Times (2018a): ambushes the EU’s New Hanseatic League. URL: Literatur https://www.ft.com/content/12199bb8- f11d-11e8-ae55-df4bf40f9d0d. Zugriff: Becker, Joachim (2018): Die Visegrád-4 und die 8.1.2019. EU. Zwischen Abhängigkeit und partieller — (2018b): France warns Hanseatic alliance Dissidenz. In: PROKLA 48(3): 417–436. risks weakening Europe. URL: https://www. DOI: 10.32387/prokla.v48i192.906. f.com/content/d47c60cc-ef20-11e8-8180- Bieling, Hans-Jürgen (2011): Vom Krisenmana- 9cf212677a57. gement zur neuen Konsolidierungsagenda — (2018c): Hawkish European capitals lobby to der EU. In: PROKLA 41(2): 173–194. DOI: beef up eurozone bailout fund. URL: https:// 10.32387/prokla.v41i163.348. www.f.com/content/2975a1ca-ddc3-11e8- –/Guntrum, Simon (Hg.) (2019) [im Erschei- 9f04-38d397e6661c. Zugrif: 8.1.2019. nen]: Neue Segel, alter Kurs? Die Euro- — (2018d): Te EU’s new Hanseatic League krise und ihre Folgen für das europäische picks its next Brussels battle. URL: https:// Wirtschafsregieren. www.f.com/content/ca9dc2dc-c52a-11e8- BMF (2018): Deutsch-französischer Fahr- bc21-54264d1c4647. Zugrif: 8.1.2019. plan für das Euro-Währungsgebiet. URL: Finnish Ministry of Finance (2018): Finance https://www.bundesfinanzministerium. ministers fom , , , de/Content/DE/Standardartikel/The- , , Lithuania, the men/Europa/2018-06-20-Meseberg-Anl1. and underline their shared views and pdf?__blob=publicationFile&v=2. values in the discussion on the architecture of Dullien, Sebastian (2018): Wie weiter mit der the EMU . Euro-Zone? Aktuelle Reformvorschläge Handelsblatt (2018a): „Beharren auf dem im Vergleich. In: WISO-Diskurs, 20/2018. Stabilitätspakt ist keine Obsession“ – Italien Bonn. besorgt niederländischen Finanzminis- Dutch Ministry of Finance (2018): ESM Re- ter. Wopke Hoekstra im Interview. URL: form. Shared views of the Finance Ministers https://www.handelsblatt.com/politik/ fom the , Denmark, Estonia, international/wopke-hoekstra-im-inter- Finland, Ireland, Latvia, Lithuania, the view-beharren-auf-dem-stabilitaetspakt- Netherlands, Sweden and Slovakia. URL: ist-keine-obsession-italien-besorgt-nieder- https://www.rijksoverheid.nl/documen- laendischen-finanzminister/23686206. ten/kamerstukken/2018/11/02/hanseatic- html?ticket=ST-1288092-2wKusyl540Q- statement-on-the-esm. Zugrif: 7.1.2018. CyrleyVJH-ap4. ESM (2018): Explainer on ESM reform. URL: — (2018b): Das bedeutet der Reformplan der https://www.esm.europa.eu/explainer- Eurozone. URL: https://www.handelsblatt. esm-reform. com/politik/international/analyse-das- Europäischer Rat (2018): Euro-Gipfel, bedeutet-der-reformplan-der-euro 14.12.2018. Wichtigste Ergebnisse. URL: -zone/23713898.html?ticket=ST-414545 170 Simon Guntrum -ylXVTFDP4ILzr6yAkfVn-ap3. Zugrif: Relations. From the Treaty of Rome to the 18.12.2018. Vote for Brexit. Cham: 79–118. Heine, Frederic/Sablowski, Thomas (2015): Macron, Emmanuel (2017): Rede von Staats- Zerfällt die Europäische Währungsunion? präsident Macron an der Sorbonne. Initiative Handels- und Kapitalverfechtungen, Kri- für Europa. Paris, 26.9.2017. URL: https:// senursachen und Entwicklungsperspektiven de.ambafrance.org/Initiative-fur-Europa- der Eurozone. In: Prokla 45(4): 563–592. Die-Rede-von-Staatsprasident-Macron-im- DOI: 10.32387/prokla.v45i181.201. Wortlaut. Zugrif: 4.1.2019. Helleiner, Eric (1994): States and the reemer- Quaglia, Lucia/Howarth, David/Liebe, Moritz gence of global fnance. From Bretton Woods (2016): Te Political Economy of European to the 1990s. Ithaca NY u.a. Capital Markets Union. In: JCMS: Journal Howarth, David/Quaglia, Lucia (2017): of Common Market Studies 54(3): 185–203. Te difcult construction of a European DOI: 10.1111/jcms.12429. Deposit Insurance Scheme. A step too Schneider, Etienne/Syrovatka, Felix (2017): Die far in Banking Union? In: Journal of Eco- Zukunf der europäischen Wirtschafsinte- nomic Policy Reform 21(3): 1–20. DOI: gration. Blockierte Vertiefung und wach- 10.1080/17487870.2017.1402682. sende Asymmetrie zwischen Frankreich und Irish Department of Finance (2018): Capital Deutschland. In: Prokla 47(4): 653–673. Markets Union – Shared views of the Fi- DOI: 10.32387/prokla.v47i189.62. nance Ministers from Denmark, Estonia, Te Economist (2018): Northern member states Finland, Ireland, Latvia, Lithuania, unite on eurozone reform. URL: https:// Sweden, and The Netherlands. URL: ht- www.economist.com/europe/2018/12/08/ tps://www.finance.gov.ie/wp-content/ northern-member-states-unite-on-euro- uploads/2018/07/180718-Capital-Mar- zone-reform. Zugrif: 8.1.2019. kets-Union-Paper.pdf. Zugrif: 8.1.2018. Vestergaard, Jakob (2018): Euro Reforms in Macchiarelli, Corrado (2017): European Deep Coma. URL: https://voxeu.org/de- Monetary Integration and the EU-UK Re- bates/commentaries/euro-reforms-deep- lationship. In: Campos, Nauro F./Coricelli, coma. Zugrif: 15.1.2019. Fabrizio (Hg.): Te Economics of UK-EU