Mitteilungsblatt

der Verwaltungsgemeinschaft -

September 2016 Ausgabe Nr. 9

Einweihung Friedhof Obermichelbach meine Bank

 31.000 Mitglieder und  65.000 Kunden sagen  das ist meine Bank Amtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft

Rathaus Obermichelbach (Telefon-Nr. 99 755 - 0 ) Rathaus Tuchenbach (Telefon-Nr. 78 74 100 ) Montag 7.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Montag 08.00 – 11.00 Uhr Dienstag 8.00 – 12.00 Uhr Dienstag 08.00 – 11.00 Uhr Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr Mittwoch 15.00 – 19.00 Uhr (vormittags geschlossen) Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr Donnerstag 08.00 – 11.00 Uhr Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Freitag 08.00 – 11.00 Uhr

Einwohnerstatistik Entsorgung von Haushaltsgeräten

In den zwei Mitgliedsgemeinden waren zum 10.08.2016 fol- Die nächsten Abholungen von Elektrogroßgeräten wie Kühl- gende Personen gemeldet. In der Klammer fi nden Sie zum Ver- und Gefriergeräten, Geschirrspülern, Elektroherden, Wasch- gleich den Vorjahreswert. maschinen, Wäscheschleudern und Wäschetrocknern fi nden am 13.09. und 27.09. statt. Obermichelbach: Wer entsprechende Geräte abholen lassen möchte, muss diese Hauptwohnsitz 3250 (3218) jeweils bis 3 Werktage, spätestens aber bis Donnerstag vor den Nebenwohnsitz 94 (85) genannten Terminen beim Landratsamt Fürth, Sachgebiet Ab- fallwirtschaft, Tel. 0911/9773-1434, -1435, -1436 anmelden. insgesamt: 3344 (3303) –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Tuchenbach: Hauptwohnsitz 1336 (1356) Nebenwohnsitz 32 (27) insgesamt: 1368 (1383) VG gesamt: Rathäuser am 16.09.2016 geschlossen Hauptwohnsitz 4586 (4574) Nebenwohnsitz 126 (112) Die Rathäuser in Obermichelbach und Tuchenbach sind am Freitag, den 16.09. geschlossen. Am Montag, den insgesamt: 4712 (4686) 19.9., sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszei- ten für Sie da. Abfuhrtermine für den Gelben Wertstoffsack

Im September fi nden die Abholung des Gelben Wertstoffsackes in Obermichelbach und Tuchenbach zu folgenden Terminen statt: Ein neues Logo für die Zenngrund-Allianz 12.09. und 26.09. Für die Zenngrund-Allianz wurde Bitte stellen Sie die Wertstoffsäcke bereits am Abend vor den im Rahmen des Integrierten länd- betreffenden Tagen bereit! Die Wagen kommen ab 6.30 h. lichen Entwicklungskonzepts ein –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– neues Logo entworfen.

Abfuhrtermine für die Papier-Wertstoff-Sammeltonne Das Logo stellt die 7 Gemeinden der Zenngrund-Allianz dar: Im September fi nden die Leerung der Papier-Wertstoff-Sam- (v.l.n.r.) , , Tuchenbach, meltonne in Obermichelbach und Tuchenbach zu folgenden , Seukendorf Obermichelbach). In der Mitte fl ießt Terminen statt: die Zenn, die verbindendes Element und Namensgeber für die Allianz ist. Obermichelbach: Donnerstag, 22.09. Das Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept (ILEK) ist zur- Tuchenbach: Donnerstag, 15.09. zeit in Bearbeitung. Es werden darin die gemeinsamen Ent- wicklungspotentiale der 7 Kommunen heraus gearbeitet und Bitte stellen Sie die Behältnisse bereits am Abend vor den be- Möglichkeiten der kommunalen Zusammenarbeit untersucht. treffenden Tagen bereit! Die Wagen kommen ab 6.30 h. Nach Fertigstellung wird es im Herbst der Öffentlichkeit vor- gestellt.

Heft Nr. 9/2016 • Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Die Verwaltungsgemeinschaft (4.700 Einwohner) mit den Mitgliedsgemeinden Obermichelbach und Tuchen-bach, Landkreis Fürth, besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/einer

Sachbearbeiter/in in der Bauverwaltung und Hauptverwaltung (in Voll- oder Teilzeit – mind. 30 Wochenstunden)

Ihr künftiger Aufgabenbereich umfasst u.a. derzeit: Qualifi kation: • Wahlen, Volks- und Bürgerentscheide Verwaltungsfachangestellte/r mit Fachprüfung I oder mehrjäh- • Straßen- und Wegerecht, Straßenverkehr riger Berufserfahrung in einer kommunalen Verwaltung, gute • Öffentliche Sicherheit EDV-Kenntnisse, selbständige, verantwortungsbewusste und • Die Mitwirkung im Bauplanungsrecht und der Durchfüh- zielgerichtete Arbeitsweise, Eigeninitiative, Teamfähigkeit. rung von Bauleitplanverfahren • Die Mitwirkung im Bauordnungsrecht Geboten wird: • Die allgemeine Mitarbeit im Sachgebiet Bauverwaltung • ein anspruchsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet mit • Unterstützung bei sämtlichen gemeindlichen Baumaß- ausreichender Einarbeitungszeit nahmen und Projekten • gleitende Arbeitszeit • Die Vertretung der Bauverwaltung • tarifgerechte Bezahlung nach dem TVöD entsprechend • Teilnahme an (abendlichen) Sitzungen Ihrer Qualifi kation und Berufserfahrung mit den üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. • ein unbefristeter Arbeitsplatz

Bewerbungen mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen werden an die Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach- Tuchenbach, Vacher Str. 25, 90587 Obermichelbach erbeten. Für Auskünfte steht Ihnen Herr Jäger oder Frau Morjan unter Telefon 0911 – 99755-0 zur Verfügung.

Für den Inhalt verantwortlich: Redaktionsschluss für die Ausgabe VG-Gemeinschaftsvorsitzender Herbert Jäger Oktober ist der 10. September 2016 Dienstgebäude: Vacher Str. 25, 90587 Obermichelbach, Für Fragen wenden Sie sich an Frau Ernst, Tel. 0911/99 7 55-55 Tel. 0911/99 7 55-0

Veranstaltungen und Feste in der

SEPTEMBER

01.09.-12.09.2016 Ferienprogramme der Mitgliedsgemeinden

02.09.-04.09.2016 Diakonieverein Veitsbronn, Romantische Mainradreise Nr. II von Haßfurt nach Würzburg, für Jung und Alt

02.09.-05.09.2016 Keidenzeller Kirchweih

03.09.2016 Bauernmarkt Langenzenn, Prinzregentenplatz

09.09.2016 Kirchweih Altkatterbach

09.09.-12.09.2016 KÄRWA in Puschendorf

Heft Nr. 9/2016 • Seite 4 Amtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

10.09.2016 Altstadtfest Langenzenn, 11 Uhr

10.09.2016 Ferienprogramm Seukendorf – Abschlussfest am Jugendtreff SKYLINE, 16 Uhr

10.09.2016 Zenngrundorchester Veitsbronn, Summer Ending Open Air am Dorfplatz Veitsbronn, 18 Uhr

11.09.2016 Bürgerfest Obermichelbach, Bürgerhalle, Vacher Str. 25, 11.30 Uhr

11.09.2016 Kärwa-Bücherei-Flohmarkt Puschendorf, Dorfplatz, 10.30 Uhr

14.09.2016 Tauschmarkttag „Tauschen ohne Geld“, Bürgerhaus Langenzenn, Friedrich-Ebert-Straße 7, 19 Uhr

16.09.-18.09.2016 Laubendorfer Kirchweih

16.09.-17.09.2016 Veitsbronner Babytreff, Kleidermarkt in der Zenngrundhalle

17.09.2016 Bauernmarkt Langenzenn, Prinzregentenplatz

17.09.2016 Schlachtschüssel OGV Obermichelbach, Winkler-Hof Rothenberg, 12 Uhr

18.09.2016 „auftanken“-Jahresfest Diakoniegemeinschaft Puschendorf, Konferenzhalle, 10 Uhr – 14.30 Uhr

18.09.2016 Herbstfest Tuchenbach, Herzogenauracher Str. 102, 11.30 Uhr

18.09.2016 Obst- und Gartenbauverein Veitsbronn, Herbstimpressionen im Kreislehrgarten

22.09.2016 Herbstkleidermarkt Tuchenbach, Bürgerhaus

22.09.2016 Diakonieverein Veitsbronn, Herbstwanderung mit Adolf Achtermann, 9 Uhr

23.09.2016 Freitagskneipenspecial „Poetryslam + Marie Weber“, Jugendzentrum „Alte Post“ Langenztenn, 20 Uhr

23.09.-25.09.2016 „Die fi delen Hocker“, 3-Tagesfahrt in die Eifel

23.09.-26.09.2016 Kirchweih Seukendorf

24.09.2016 Tagesfahrt nach Weihenstephan „Herbstliche Gartenträume und kultiges Bier“, Volkshochschule Lan- genzenn, Treffpunkt Schießhausplatz Langenzenn, Abfahrt 8 Uhr

24.09.2016 „Fränkischer Abend mit Sven Bach“, Jugendzentrum „Alte Post“ Langenzenn, 18 Uhr

25.09.2016 Regional-, Hobby- und Künstlermarkt Langenzenn, Innenstadt, Prinzregentenplatz und Kloster Langen- zenn, 11-17 Uhr

30.09.2016 „Nightbasar mit Kindertrödel“, Kita Regenbogen Elternbeirat Stadthalle Langenzenn, Pfaffenleite 16, 19 Uhr

30.09.2016 Kultur in der Kirche: Hommage an Edith Piaf, Heilig-Geist-Kirche Obermichelbach, 20 Uhr

Heft Nr. 9/2016 • Seite 5 Nichtamtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Kirchliche Nachrichten Ökumenischer Gemeindeabend Samstag, 24. September 19 Uhr, Heilig Geist Kirche und Gemeindehaus Am Schelmengraben 21 Gemeinde Obermichelbach Ev.-Luth. Pfarramt Veitsbronn-Obermichelbach „500 Jahre Trennung sind genug!“ Obermichelbacher Str. 5, 90587 Veitsbronn Das waren deutliche Worte aus dem Pfarramt Veitsbronn und Pfr. Johannes Meisinger Mund eines Ökumene Fachmanns, und Tel.: 97794030 E-Mail: [email protected] weiter: „Wir haben der Einheit Europas gegenüber eine Verpfl ichtung“. So sagte Obermichelbach/Tuchenbach: Kardinal Walter Kasper auf dem Kon- Pfrin. Ulrike Weeger Tel.: 762849, gress „Miteinander für Europa“ vor kurzem in München. E-Mail: [email protected] Und unser Landesbischof Bedford-Strohm: „Wir sprechen nicht von einem evangelischen, katholischen oder orthodoxen In der Regel fi ndet jeden Sonntag Christus…“ Markante, ermutigende Worte wie diese waren zu um 10.15 Uhr ein Gottesdienst statt. hören. Aber es war auch das „Feeling“, das meine Frau und mich in den Bann gezogen hat. Lassen Sie sich – mit Bildern und einigen Kurzfi lmen – mit hineinnehmen in die zuversicht- Die Veranstaltungen im September liche Atmosphäre dieser Tage! Wir haben dadurch wieder neue 05.09., 14:00 h Altenkreis im Dorfgemeinschaftshaus Freude am Leben als Christen in dieser Welt bekommen 08.09., 13:30 h Seniorengeburtstagsfeier im Gemeindehaus 11.09., 10:15 h Gottesdienst und Kindergottesdienst Herzliche Einladung, besonders auch an unsere katholischen 15.09., 10:00 h Kindergartenanfangs-Gottesdienst Glaubensgeschwister! 22.09., 20:00 h After Eight, Hauskreis Pfarrer i.R. Gerhard Nemec 25.09., 10:15 h Gottesdienst und Kindergottesdienst –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 27.09., 20:00 h Männer reden über Gott und die Welt im DGH Kath. Pfarramt Heilig Geist Veitsbronn 27.09., 20:00 h Der offene Frauentreff im Gemeindehaus, Thema Bücherherbst Die Werktagsgottesdienste entnehmen 30.09., 20:00 h Kultur in der Kirche: Hommage an Edith Piaf, Sie bitte der Gottesdienstordnung Liederabend mit Elke Wollmann und Béatrice Kahl Gottesdienste und Veranstaltungen Wie Sie sich noch mehr Informationen besorgen können Do 15.09.16 14:00 Senioren: „Brandschutz im Haushalt“ Auf unserer homepage http://www.obermichelbach.net steht Vortrag mit Einweisung am Feuerlö- „alles“. Sie können sich einen „newsletter“ (über die home- scher page) bestellen, dann werden Sie über jeden neuen Eintrag auf Hr. Ziegler FFW Veitsbronn der homepage informiert. So 18.09.16 09:30 Eucharistiefeier Der Gemeindebrief: Alle zwei Monate – landet in Ihrem Brief- So 25.09.16 09:30 Eucharistiefeier kasten, wenn Sie evangelisch und angemeldet sind. Wenn Mi 28.09.16 19:00 Katholische Erwachsenenbildung: nicht – ein Anruf im Pfarramt genügt. „Todschick?- zu welchem Preis?“ Referent: Hr. Pfl aume Erntedankgottesdienste am 2. Oktober 2016 26.09. bis 02.10.2016 Caritas-Haussammlung Wir laden herzlich zu den Erntedankgottesdiensten am –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 02.10.2016 ein. Sie fi nden in Veitsbronn um 9 Uhr mit dem Posaunenchor, in Obermichelbach um 10.15 Uhr (im An- schluss gemeinsames Mittagessen) und in Tuchenbach um Diakonieverein Veitsbronn- 10.15 Uhr (mit Mitarbeiterdank, im Anschluss gemeinsames Tuchenbach-Obermichelbach e.V. Mittagessen) statt. Vorstand: Diakon Reinhold Netz, Heidi Matz, Abgabe der Erntedankgaben, (dankend nehmen wir Gaben für Wolfgang Siebert; Büro: Frau Elena Kulik die Bahnhofsmission entgegen, wie Männerkleidung, Schuhe, Bettwäsche, Decken, Kissen, Schlafsäcke, Rucksäcke, Koffer, Tel.: 0911/80199-235 usw.): Veitsbronn: Montag, Mittwoch, Freitag: 10:00 – 12:00 Uhr Freitag, 30.09., Taufkapelle St.-Veits-Kirche, bis 18 Uhr + Mittwoch: 14:30 - 17:00 Uhr Obermichelbach: Samstag, 01.10., Heilig-Geist-Kirche, ab 14 Uhr Regelmäßige Termine 2016 Tuchenbach: Tanztee mit Livemusik Samstag, 01.10., Friedenskirche, ab 14 Uhr Termine: 14. Sept. im Seniorenzentrum Phönix

Heft Nr. 9/2016 • Seite 6 Nichtamtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Musik: „Jonny Wash“ Einmannband VdK-Ortsverband Veitsbronn und Umgebung Eintritt: € 3,00 (inkl. 1 Getränk) Andreas Frank wurde Ehrenvorsitzender

Meditatives Tanzen Als zusätzliches Geschenk zu seinem 80. Geburtstag wurde Wann? jeden 2. Montag im Monat, 19:30 – 21:00 Uhr Andreas Frank von der Vorstandschaft zum Ehrenvorsitzenden des Vdk-Ortsverbandes Veitsbronn ernannt. Überkonfessioneller, offener Gesprächskreis für Trauernde Dazu gratulierten ihm auch die Kreisvorsitzende Petra Gut- Leitung: Ursel Müdsam, Tel.: 755918 tenberger, MdL mit ihrem Stellvertreter Walter Hartmann und würdigten neben seinem Engagement für Veitsbronn auch sei- MS - Selbsthilfegruppe ne langjährige Tätigkeit als stv. Kreisvorsitzender. Wann? jeden 3. Montag im Monat, 15:00 – 17:00 Uhr Andreas Frank übernahm vor rund 20 Jahren den Ortsverband Schachtreff von unserem Ehrenvorsitzenden Konrad Lößlein. Neben dem Wann? jeden Mittwoch, 09:00 Uhr Führungswechsel in Veitsbronn hat sich auch der VdK vom Kriegsopferverband zum nicht mehr wegzudenkenden mo- Spielenachmittage dernen Sozialverband gewandelt. Standen früher die Kriegs- Wann? jeden 2. und 4. Freitag im Monat, 14:00 – 16:00 Uhr beschädigten, Witwen und Waisen im Mittelpunkt, so bietet der VdK heute allen Bürgerinnen und Bürgern soziale Beratung Weight Watchers: Dienstags, Andrea Korn, und Vertretung vor Gericht an. Email: [email protected] –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Kaffee, Klatsch und Unterhaltung Sonntag, 11. Sept. 2016 um 14:30 Uhr Volksliedersingen mit dem Drehorgelmann aus Kirchröttenbach –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Herbstwanderung für Alle und bei jedem Wetter! Am Donnerstag, 22. September treffen wir uns um 10.00 Uhr am Haus der Diakonie. Dann geht es mit PKWs (Fahrgemeinschaften) erstmal nach Seckendorf. Über Greimersdorf laufen wir nach Roßendorf. Zum Mittages- sen kehren wir in der Gaststätte „Zur alten Schmiede“ (gut und reichlich) ein. Nach Besichtigung des alten Martinskirchleins wandern wir auf anderen Wegen zurück (insges. 10 km). Wanderführer Adolf Achtermann, Tel. 753300

Tagesfahrt zum Hundertwasser-Turm in Abensberg am Don- Bild v.l.: Petra Guttenberger (Kreisvorsitzende), Jan Ziegler (Ortsvorsitzender), Andreas Frank (Ehrenvorsitzender), Frieda Heinlein (Frauenbeauftragte), Wal- nerstag, 29.09.2016 ter Hartmann (stv. Kreisvorsitzender), Robert Dippold (stv. Ortsvorsitzender) einige Plätze sind noch da • Schifffahrt auf dem Donaudurchbruch Andreas Frank hat in seiner Zeit als einer von über 2.000 Orts- zum Kloster Weltenburg vorsitzenden in Bayern die Mitgliederanzahl im Ortsverband • Führung durch die Kuchlbauer’s Bier- Veitsbronn mehr als verdoppelt und damit auch zur Erfolgs- welt mit Besichtigung des Hundert- geschichte unseres Sozialverbandes VdK Bayern (derzeit ca. wasserturmes 600.000 Mitglieder) beigetragen. Er konnte im März dieses Jah- Abfahrt: ca. 8 Uhr Veitsbronn, gefolgt von res den Ortsverband mit 864 Mitgliedern an seinen Nachfolger Tuchenbach und Obermichelbach übergeben. Preis: 39,- € pro Person (Essen über- nimmt jeder selbst) Jan Ziegler Ortsvorsitzender Mehr Infos und Anmeldung der Reisen: - Büro des Diakonievereins, Waldstr. 2f, Siegelsdorf, Anzeige Tel. 0911/801 99 235 - ev. Pfarramt Veitsbronn, Obermichelbacher Str. 5, 0911/97794030

Herzlichst, Ihr Diakon Reinhold Netz ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Heft Nr. 9/2016 • Seite 7 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

seit Jahre mehr als n

PETER KÖNIG - HEIZUNG SANITÄR

Öl/Gasheizungen • Brennwertanlagen • Pelletheizungen Solaranlagen • Tankanlagen • Bäder • Energieberatung Planung • Einbau • Gewässerschutzfachbetrieb §19 l WHG

Günsdorfer Weg 2 • 90587 Obermichelbach Tel 0911/765476 • Fax 0911/7659726 Mail: [email protected]

- -

…hasenschnell und professionell- Visitenkarten | Hochzeitszeitungen | Kalender | Handzettel | Plakate | Broschüren, Bücher | Banner, Fahnen und Schil - der | Stempel | Satz und Gestaltung | Vereinshefte | Koch - bücher | Visitenkarten | Hochzeitszeitungen | Kalender | Handzettel | Plakate | Broschüren, Bücher | Banner, Fahnen und Schilder | Stempelhaa | Satz unds Gestaltung | Vereinshefte | Kochbücher | Visitenkartenbrandstätterstraße | Hochzeitszeitungen 35adruc | 90556 cadolzburgk | Kal ender | Handzetteltel.: | Plakate(0 91 03) 23| Broschüren, 58 | www.haasdruck.de Bücher | Ban ner, Fahnen und Schilder | Stempel | Satz und Gestaltung | - Vereinshefte | KochbücherInfos: | Visitenkarten 09103 - | 2358Hochzeitszei tungen | Kalender | Handzettel | Plakate | Broschüren, Bücher | Banner, Fahnen und Schilder | Stempel | Satz und Gestaltung | Vereinshefte | Kochbücher | Visitenkarten | Hochzeitszeitungen | Kalender | Handzettel | Plakate | Broschüren, Bücher | Banner,Ihr Kundenberater Fahnen und Schilder vor Ort | Stempel | Satz und Gestaltung | Vereinshefte | Kochbücher | Vis itenkarten | HochzeitszeitungenManfred | Kalender Süß | Handzettel | Plakate | Broschüren, BücherMobil: | 0172Banner, / 452 Fahnen 45 11 und Schilder

für die Bereiche Rothenberg, Ober- und Untermichelbach

Saugt für Begeisterung Saugen und feucht Wischen in EINEM Arbeitsgang

Ich bin immer für Sie erreichbar, rufen Sie mich an.

Heft Nr. 9/2016 • Seite 8 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Obermichelbach

Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 01.08.2016 Frage: Wann wird der vorhandene Schutt in Untermichelbach, Ostring entfernt. Es liegen offen Asbestplatten, Glassplitter Vor der Sitzung fanden zwei Ortstermine statt: und ähnliches herum. Antwort: Dafür ist bereits ein Betrag im Haushalt vorgesehen. Die Arbeiten konnten aber wegen feh- Kinderhort Dachgeschossausbau, Burgstallstraße 14 lendem Personal im Bauhof noch nicht angegangen werden. Der Gemeinderat besichtigt das Dachgeschoss des Kinderhor- tes, in dem künftig eine weitere Hortgruppe untergebracht wer- Beantwortung von Anfragen den soll. Herr Jäger erklärt den Sachstand. Bike-Park • beim Fußboden wird die vorhandene Dämmung durch ei- Heute hat sich überraschend der Planer gemeldet. Wenn der nen schwimmenden Estrich ersetzt Auftrag noch durchgeführt werden soll, schlägt er den Planer • eine ausreichende Belichtung muss geschaffen werden (z.B. des Bike-Parks von Veitsbronn vor. durch Errichtung von Dachgauben, Vergrößerung der Fens- Herr Jäger würde gerne den Auftrag erteilen, wenn das Budget ter in den Giebelwänden, evtl. durch ein Oberlicht im Spitz- eingehalten wird und ein annehmbarer zeitlicher Rahmen an- boden) geboten wird. Die Ausführung soll angeblich noch in diesem • zusätzliche sanitäre Einrichtungen müssen eingebaut wer- Jahr stattfi nden können. Der Gemeinderat ist damit einverstan- den den. • eine Treppe als Zugang wird benötigt (ein Aufzug ist nicht geplant) Ausführung Gehwegreparaturen Durch die Einrichtung eines integrativen Hortplatzes sind 70 qm Die Angebotseröffnung für die Gehwegreparaturen 2016 fi n- zusätzlich förderfähig. Damit kann voraussichtlich die ganze det am 22.08.16 statt. Die Auftragsvergabe soll in der Septem- Dachgeschossfl äche ausgebaut werden. Maximal werden ca. ber-Sitzung stattfi nden. 850.000 € Kosten gefördert. In wenigen Wochen wird sich die Förderquote auf 50 % erhöhen, solange wird mit der Antrag- Ölspur John Deere stellung gewartet. Die Bedarfsanerkennung des LRA für 27 Kin- Laut Herrn Biegel vom Bauhof war die Kupplung defekt. Sie ist der einschl. des integrativen Platzes liegt vor. Vom Planer gibt zwischenzeitlich repariert. es erste Skizzen. Bericht des Bürgermeisters Scheune Rothenberg, Ringweg Bühnenvorhang Der zweite Ortstermin fand an der gemeindeeigenen Scheu- Der Bühnenvorhang im Saal der Bürgerhalle ist verschmutzt ne im Ringweg, Rothenberg, statt. Die Kirchweihburschen und und zerschlissen. Falls brandschutztechnisch möglich kann er -madli hatten den Antrag gestellt, die Scheune nutzen zu dür- repariert (geschätzte Kosten in Höhe von 2.000 €) oder durch fen. Zum 30.09.2016 endet das bestehende Mietverhältnis mit einen neuen ersetzt werden. Für die Neufanfertigung liegt ein einer Firma. Auch andere Vereine haben evtl. Interesse an einer Angebot in Höhe von 4.410,00 € vor. Die Position soll in den Lagermöglichkeit und waren bei der Besichtigung anwesend. HH-Beratungen 2017 aufgenommen werden. Die Vereine sollen nun nach der Inaugenscheinnahme ihren Flächenbedarf angeben, damit über eine evtl. Aufteilung nach- Verkehrsberuhigung Kirchenweg gedacht werden kann. Ein Anwohner beschwert sich über die zu hohen Geschwin- Die Bedingungen eines Mitvertrages müssten noch geklärt wer- digkeiten von Kraftfahrzeugen im Kirchenweg. Zur Abhilfe den. schlägt der Anwohner eine Fahrbahneinengung vor, wie sie in Tennenlohe gemacht wurde. Bürgerfragestunde Der Gemeinderat ist sich darüber einig, dass eine solche Maß- Frage: Bei der Gehwegreinigung halten sich nicht alle an die nahme nichts bewirkt. Herr Jäger sieht die Möglichkeit, die vorhandene Satzung. Antwort: In einer Aktion der Verwaltung Aufschrift „Tempo 30“ auf dem Straßenbelag aufzubringen. wurden viele Grundstückseigentümer aufgefordert, ihren Geh- Außerdem sollen die Verkehrsschilder überprüft werden. Ak- weg zu reinigen, bzw. Äste und Sträucher zurückzuschneiden. tuell stand im Kirchenweg ein mobiles Messgerät, um die Ver- Eine Nachkontrolle hat bereits stattgefunden und bei Nichter- kehrsteilnehmer auf ihre gefahrene Geschwindigkeit aufmerk- ledigung wird eine förmliche Aufforderung zugestellt, mit der sam zu machen. Anschließend schlägt er eine Auswertung der Ankündigung einer Ersatzvornahme durch die Gemeinde. vorhandenen Daten vor. Herr Biegel berichtet, dass eine Datenauswertung nach einer Frage: Ein Untermichelbacher Bürger fragt, wann die Gemein- Programmumstellung nicht mehr möglich ist. Herr Schalk er- de einmal in Untermichelbach etwas macht, z. B. in Sachen klärt, dass in Tuchenbach ein neues solarbetriebenes Gerät Verkehrsberuhigung. Die Gemeinde tue zu wenig. Antwort: angeschafft werden soll und schlägt vor, nach Kostenprüfung, Das stimmt so nicht. Der Ortsteil Untermichelbach wird nicht auch für Obermichelbach ein neues Gerät zu beschaffen. vernachlässigt. Gerade in jüngerer Zeit wurden die Straße und Gehwege in Untermichelbach erneuert, sowie die Entwäs- Herr Zimmermann schlägt vor, die mobile Verkehrsinsel (zur- serung neu geregelt. Weitere Maßnahmen sind mit Hilfe der zeit in der Burgstallstr.) nach Rücksprache mit dem LRA im Dorferneuerung angedacht. Kirchenweg aufzustellen.

Heft Nr. 9/2016 • Seite 9 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Obermichelbach

Nach Meinung von Herr Schuhmann sollte im Kirchenweg die Dem Gemeinderat ist die Armatur zu teuer. Herr Zimmermann kommunale Verkehrsüberwachung eingesetzt werden. Herr Jä- schlägt einfache Wasserhähne wie im alten Friedhofsteil vor. ger wird die Verwaltung beauftragen, dort eine Messstelle ein- Herr Jäger bittet Herrn Tiefel, der Gemeinde eine annehmbare zurichten. Zwischenlösung anzubieten. Der Beschluss wird vertagt.

Friedhofseinweihung Gabionenzaun Friedhof Da in Kürze die erste Baumbestattung im neuen Friedhof Der Gemeinderat Obermichelbach vergibt den Auftrag über stattfi nden wird, soll kurzfristig ein Termin für die Friedhof- die Errichtung eines Gabionenzauns an der nördlichen Grund- seinweihung festgelegt werden. Vereinbart wird Sonntag, der stücksgrenze im alten Teil des Friedhofs an den günstigsten Bie- 07.08.2016, 11.30 h, im Anschluss an den Gottesdienst. ter zum Preis von EUR 8.318,10 brutto.

Verkehrsspiegel Burgstallstraße Reinigung Regenrückhaltebecken Der neue Verkehrsspiegel in der Burgstallstraße wird vom Ge- Der Gemeinderat Obermichelbach vergibt den Auftrag für das meinderat und der Öffentlichkeit für gut befunden. Herr Schen- Ausbaggern der Regenrückhaltebecken 2 und 3, Pfefferloh 1, ke fi ndet, dass der vorhandene Baum die Sicht stört. Antwort: an den günstigsten Bieter zum Preis von EUR 9.592,59 brutto. Der Bauhof soll den Baum und das dort befi ndliche Unkraut entfernen. Anfragen Herr Zimmermann: Sachstand Inseln Kreisverkehr? Mehrzweckfahrzeug Bauhof Herr Jäger hat der Straßenmeisterei des Landkreises die Ent- Das vorhandene Fahrzeug hat Motorprobleme und die Hyd- scheidung des Gemeinderates mitgeteilt. Der Landkreis bleibt raulikschläuche müssen ersetzt werden. Die veranschlagten bei der geplanten Vorgehensweise, übernimmt aber die Pfl ege Reparaturkosten liegen bei 23.000 €. Der Gemeinderat stimmt der kreiseigenen Flächen selbst. Die vorgelagerten Inseln des deshalb dem Kauf eines „Egholm City Rangers 2250“ für den Kreisverkehrs werden mit Splitt aufgefüllt und im Herbst be- Bauhof zu. Das Angebot der Fa. Richard Köstner zu einem pfl anzt. Zwischenzeitlich ist der Splitt vorhanden und es bedarf Bruttopreis von 35.700 € wird angenommen. Die Zahlung des einer Klärung, wann und wie die Bepfl anzung stattfi ndet. Kaufpreises erfolgt im Januar 2017. Die Verwaltung wird beauf- tragt vor Abschluss des Auftrages eine Gewährleistungsverlän- Gebührensatzung Friedhof? gerung abzuklären. Herr Zimmermann schlägt vor, die Kalkulation der Gebühren- satzung des Friedhofes in Auftrag zu geben. Herr Jäger ist der Bedarfsanerkennung Kinderhort, Beschluss gleichen Meinung. Mit Einverständnis des Gemeinderates wird Der Gemeinderat Obermichelbach erkennt den zusätzlichen er die Kämmerin Frau Morjan bitten, Angebote einzuholen. Bedarf einer dritten Hortgruppe mit 25 zusätzlichen Hortplät- zen, davon einer integrativ, an. Hiermit entsteht eine dritte Frau Bohn: Gehwegreparatur in Rothenberg. Sie möchte wis- Gruppe im Hort Sonnenschein mit insgesamt 27 zusätzlichen sen, wie die Resonanz der Bürgerinnen und Bürger auf die Fu- Plätzen. gensanierung war. Antwort: Die Resonanz war gut. Morgen soll ein Abnahmetermin stattfi nden. Die Firma hatte zwar Fertig- Leader-Projekt, Zusicherung der Eigenmittel, Beschluss stellung gemeldet, aber nicht alle Arbeiten ausgeführt. Es wur- Der Gemeinderat Obermichelbach beschließt das Leader- Pro- de versuchsweise ein anderes Fugenmaterial verwendet. jekt „Ein fränkisches Wirtshaus für Obermichelbach“ und si- chert die Eigenmittel der Gemeinde Obermichelbach zu. Der Herr Schuhmann: Änderung Flächennutzungsplan: Gibt es entsprechende Antrag auf Förderung soll gestellt werden. schon einen Planer für die Änderung des FNP? Antwort: Es war angedacht, dafür den Landschaftsplaner, Herrn Tautorat, zu Überarbeitung der Friedhofssatzung beauftragen. Dieser kann aber in Zukunft städtebauliche Pla- Der Gemeinderat Obermichelbach beschließt die „Friedhofs- nungen nicht mehr übernehmen. Herr Jäger möchte nun An- und Bestattungssatzung über die Benutzung des Friedhofs und gebote von verschiedenen Architekturbüros einholen. Es ste- der Bestattungseinrichtungen der Gemeinde Obermichelbach“ hen unterschiedliche städtebauliche Planungen an. Neben der in der vorliegenden, korrigierten Fassung. Die Satzung liegt Fortschreibung des Flächennutzungsplanes, sollen die Dorfer- dem Beschluss bei und tritt am Tag der Bekanntmachung in neuerungen für Untermichelbach und Rothenberg angegangen Kraft. werden und die Innenentwicklung von Rothenberg.

Wasserauslass für den Friedhof Es liegt ein Angebot für den benötigten Wasserauslass für das Redaktionsschluss für Schöpfbecken im neuen Teil des Friedhofs in Höhe von 1.760 € vor. Es handelt sich dabei um eine Edelstahl-Sonderanfertigung, die Ausgabe Oktober die es serienmäßig nicht gibt. ist der 10. September

Heft Nr. 9/2016 • Seite 10 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Obermichelbach

Einweihung „neuer“ Friedhof

Mit einer kurzfristig angesetzten Zeremonie wurde am Sonntag den 7. August, im An- schluss an den Gottesdienst, der neue Teil des Friedhofs eingeweiht. Dies war notwen- dig, weil bereits bekannt war, dass dort im August eine erste Baumbestattung stattfi nden sollte. Wenige Tage zuvor hatte der Gemein- derat die Friedhofssatzung neu beschlossen und damit auch den Erweiterungsteil für Be- stattungszwecke gewidmet. Die Einweihung wurde von Pfarrerin Ulri- ke Weeger und Franz Link, als Vertreter der Katholischen Kirchengemeinde, vorgenom- men. Für die feierliche musikalische Umrah- mung sorgte der Posaunenchor Veitsbronn- Obermichelbach. Bürgermeister Herbert Jäger bedankte sich bei den anwesenden Kirchgängern, Mitglie- dern des Gemeinderates und interessierten Besuchern für die Teilnahme an der Einwei- hung und erläuterte bei einer anschließen- den Führung die nun möglichen neuen Be- stattungsformen. Die Fertigstellung der Friedhofserweiterung, mit der bereits im letzten Jahr eröffneten Aussegnungshalle, bezeichnete er als weiteren wichtigen Meilenstein in der Ge- nicht mehr selbst kümmern müssen. Für Fragen hierzu steht meindeentwicklung. Selbstverständlich mussten dafür auch er- die Verwaltung gerne zur Verfügung. hebliche fi nanzielle Mittel aufgewendet werden. Im Gegenzug In Kürze kommt eine weitere Möglichkeit im Bestandsfriedhof dafür erhält die Gemeinde einen würdigen Ort für ihre Toten hinzu, nämlich die Bestattung in Urnen-Nischen bzw. Urnen- und deren Angehörigen. Kammern. Es wurde der Bau einer Urnenwand mit 32 Kam- Sein Dank ging deshalb auch an die beteiligten Architekten, mern in Auftrag gegeben. In jede Kammer passen mehrere Ur- Peter Dürschinger (Aussegnungshalle) und Edgar Tautorat (Frei- nen. Auch dafür gab es schon Nachfrage, die nun bald erfüllt raumplanung), beide aus Fürth, sowie die weiteren beteiligten werden kann. Planer und Firmen. Das Ergebnis der Planungen und auch der Bei allem Schwärmen über den neuen Friedhof sollte man sich in diesem Zusammenhang erforderlichen Beschlüsse des Ge- aber bewusst sein, dass wir auch einen sehr schönen alten meinderates lässt sich sehen und darauf könne die Gemeinde Friedhof haben. Die meisten Angehörigen pfl egen ihre Gräber stolz sein. mit sehr viel Liebe und Aufwand und gerade im Sommer, wenn Der neue Teil des Friedhofs hat schon von der Anlage her einen es grünt und blüht, ist es dort auch sehr schön. Man trifft sich, ganz anderen Charakter, als der ältere Teil. Er ist parkähnlich oder setzt sich gerne auf eine der Bänke – und so soll es auch angelegt, hat Erholungswert, so dass man nicht unbedingt nur bleiben. zum Trauern und Gedenken kommen muss, sondern einfach Es soll sich nun auch nicht alles auf den neuen Teil verlagern auch einmal zum Entspannen und um Ruhe zu fi nden. Deshalb und der ältere Teil dabei verkümmern. Es werden dort auch sollen alle Gemeindebürger darauf achten, dass diese kleine weiterhin Bestattungen stattfi nden und freiwerdende Grabstel- Oase nicht als Spielplatz und zum Ausführen von Hunden len neu belegt. Damit die Attraktivität des Friedhofs erhalten missbraucht wird. bleibt, muss weiter in den Erhalt der Friedhofsmauer investiert Im neuen Teil des Friedhofs können nun neue Bestattungsfor- und die Wege saniert werden. men angeboten werden, insbesondere bei Urnenbestattungen, die die früher üblichen Erdbestattungen weitgehend abgelöst Anzeige haben. Diese Möglichkeit bestand zwar auch schon im älteren Teil, aber es kommen nun Baumbestattungen, anonyme Be- stattungen in einer Friedwiese und Urnenbestattungen in Rei- hengräbern dazu. In einem Urnengrabfeld wird die Gemeinde künftig anbieten, eine einheitliche Bepfl anzung zu überneh- men, so dass sich dort die Angehörigen um die Grabpfl ege

Heft Nr. 9/2016 • Seite 11 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Obermichelbach

Seniorenrat Obermichelbach Termine – September 2016

01.09. 09.00 Uhr Nordic-Walking BH

VHS Obermichelbach Herbst-Ausblick 01.09. 15.00 Uhr Spielenachmittag DGH Herren-Kartlrunde Am 1. September 2016 erscheint das neue Herbst-Winter- Programm. 05.09. 14.00 Uhr Altenkreis Kirchen- DGH gemeinde Neben vielen beliebten und bewährten Kursen gibt es auch neue Angebote. Kulinarisches wird es geben mit Kochkursen 06.09. 09.00 Uhr Nordic-Walking BH zum Thema Herbst, Vegetarische Küche, Mexiko, Traumschiff- küche, einem speziellem Fischkochkurs, basisch Kochen, ei- 07.09. 11.30 Uhr Suppenessen DGH nem Seminar für Freunde des Whiskys, einem Wein-Grundla- genseminar und einem Bierseminar, bei dem Oberbayern ge- 08.09. 09.00 Uhr Nordic-Walking BH gen Oberfranken antritt. Das Angebot der Spanischkurse wird um einen Anfängerkurs und einem Kurs für Wiedereinsteiger 08.09. 14.30 Uhr Spielenachmittag DGH erweitert. Im Bereich Musik ist ein Anfängerkurs für Blockfl öte Damen und Herren und für Ukulele geplant. Es wird auch wieder Bewegungskurse für die Kleinsten geben. Da wird die Freude an der Bewegung 12.09. 16.00 Uhr Kegeln Kegelbahn und dem Miteinander groß geschrieben. 13.09. 09.00 Uhr Nordic-Walking BH Dies sind nur ein paar Beispiele für unser abwechslungsreiches Programm. Am besten verschaffen Sie sich einen Überblick auf 14.09. 09.30 Uhr Frühstücksplausch DGH der Webseite oder im Programmheft, welches am Nachmittag des 1. September 2016 erscheinen wird. Darüber hinaus fi n- 15.09. 09.00 Uhr Nordic-Walking BH den Sie alle Kurse, in denen noch Plätze frei sind, im monatli- chen Mitteilungsblatt. 15.09. 15.00 Uhr Spielenachmittag DGH Herren-Kartlrunde Die Anmeldung für das neue Herbst-Winter-Semester ist sofort mit dem Erscheinen des Programms am 1. September 2016 20.09. 09.00 Uhr Nordic-Walking BH möglich. Das Programm erscheint in der gewohnten Druck- ausgabe sowie auf der VHS-Homepage www.vhs.obermichel- 21.09. 10.30 Uhr Wandern DGH bach.de. 21.09. 14.00 Uhr Spielenachmittag DGH Die Anmeldung kann über das Kontaktformular auf der Home- Kirchengemeinde page oder mit dem im Programmheft enthaltenen Anmelde- schein schriftlich erfolgen. Darüber hinaus können Sie sich 22.09. 09.00 Uhr Nordic-Walking BH am Donnerstag, 15.09.2016 von 15.00 – 18.00, persönlich im Rathaus Obermichelbach anmelden. Werfen Sie einen Blick in 22.09. 14.30 Uhr Spielenachmittag DGH unser neues Programm, es lohnt sich. Damen und Herren

Ich freue mich auf Ihre Anmeldung und stehe für Fragen gerne 26.09. 16.00 Uhr Kegeln Kegelbahn unter [email protected] oder Tel. 0911 / 9779 6098 zur Verfügung. 27.09. 09.00 Uhr Nordic-Walking BH

Sabine Stockert 28.09. 12.30 Uhr Senioren-Ausfl ug DGH Treffpunkt VHS Obermichelbach nach Bamberg Fahrgem. n. Vach Bhf.

29.09. 09.00 Uhr Nordic-Walking BH Redaktionsschluss für die Ausgabe Oktober 29.09. 15.00 Uhr Spielenachmittag DGH ist der 10. September Herren-Kartlrunde Abkürzungen: BH = Bürgerhalle; DGH = Dorfgemeinschaftshaus Burgstallstr. 6

Heft Nr. 9/2016 • Seite 12 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Obermichelbach

Neues vom SeniorenRat len wir die wunderschöne Altstadt erkunden und die Aktivitäten im September wichtigsten Sehenswür- Sicher sind Sie alle wieder wohlerholt im digkeiten ansehen. Nach Alltag zurück und wir freuen uns auf die Ak- einer Stärkung im Café im tivitäten im September. Den Anfang macht Rosengarten laufen wir das „Suppenessen“ am 7. September. noch mal auf einem inte- ressanten Weg zum Bus Am 14. September treffen wir uns zum Frühstücksplausch, wo und dann mit der Bahn die Erlebnisse der Sommerwochen sicher viel Stoff für zwanglo- zurück nach Fürth-Vach se Unterhaltung bieten. (Ankunft ca. 18.00 Uhr) Fahrpreis p. P. € 8.60 (wird Weltkulturerbe Bamberg während der Fahrt einge- Unser diesjähriger Ausfl ug der Senioren führt uns nach Bam- sammelt). Wenn Sie Lust berg. Treffpunkt 12.30 Uhr am DGH, in Fahrgemeinschaften haben, dabei zu sein, mel- erreichen wir den Bahnhof Vach, von dort geht es um 13.03 den Sie sich bitte bis zum 10. Sept. bei Christa Winterstein, Uhr mit der Bahn zu unserem Zielort. Die Busfahrt in die In- Tel 76 44 56 (wichtig wegen der Anzahl der Bayerntickets und nenstadt ist im Preis des Bayern-Tickets enthalten. Zu Fuß wol- Reservierung im Café). Die Stadtführung übernimmt Christa Winterstein.

Mitteilungen der Nachbarschaftshilfe Das nächste Familienfrühstück können Sie am 24. September 2016 genießen. Alle Familien, die das Wochenende gerne mit Vorankündigung Adventsfenster einem leckeren Frühstücksbuffet starten möchten, sind ganz Auch wenn es noch mitten in den Feri- herzlich eingeladen! en ist und der Gedanke an Weihnachten weit weg - hier schon mal der Hinweis: Sie brauchen Unterstützung… auch dieses Jahr wird es in Obermichel- …dann fragen Sie doch bei der Nachbarschaftshilfe nach. Es bach wieder die beliebten Adventsfenster gibt viele Freiwillige, die ihre Dienste in den verschiedensten geben! 24 Familien oder Einrichtungen können sich an dieser Bereichen anbieten. Zum Beispiel für Fahrdienste, Kinderbe- Aktion beteiligen – und so unseren Ort stimmungsvoll erstrah- treuung, Hilfe bei Formularen, Internet, Computer, Katzenbe- len lassen. Eine wunderbare Einstimmung auf Weihnachten. treuung etc. Sie dekorieren dafür einfach nach Ihren eigenen Ideen und Möglichkeiten ein Fenster, das zur Straße hin eingesehen wer- Die Obermichelbacher haben viel Herz: immer wieder mel- den kann. Sie können natürlich auch vor Ihrem Haus oder den sich bei der Nachbarschaftshilfe Freiwillige, die sich enga- Ihrer Wohnung eine beleuchtete Installation aufbauen. Das gieren wollen. Erst im letzten Monat hat mich ein junger Mann muss nichts großes sein, ein kleiner Gartentisch mit Laternen, kontaktiert, der sich ehrenamtlich engagieren möchte. Das sind Kerzen oder Lichterketten geschmückt langt völlig aus. Über- Momente in einer Zeit, die von schlimmen Ereignissen geprägt legen Sie sich doch schon mal, ob das etwas für Sie wäre. Sie sind, die zeigen, dass Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe können sich ab Mitte September bei der Nachbarschaftshilfe doch hoch im Kurs stehen. anmelden. Falls auch Sie sich im nachbarschaftlichen Sinne engagieren möchten, dann melden Sie sich bitte bei der Nachbarschafts- An alle Teilnehmer der letztjährigen Adventsfenster-Aktion: hilfe! Ich freue mich über jede Kontaktaufnahme. wer zufällig seine Adventszahl wieder fi ndet - ich nehme sie gerne zurück. Bitte besuchen Sie die Nachbarschaftshilfe auch auf Facebook unter www.facebook/Nachbarschaftshilfe.Obermichelbach. Dringend gesucht: Für einen Jungunternehmer eine Möglich- com. Dort fi nden Sie die aktuellen Infos und Veranstaltungen. keit, Kartons und anderes Material in einer Garage oder in leer stehenden Kellerräumen unter zu bringen. Wer hier Mög- Cornelia Eyßelein lichkeiten hat oder weiß, wo eventuell welche wären - bitte Nachbarschaftshilfe melden! Donnerstag von 15.00 bis 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Dorfgemeinschaftshaus, Burgstallstr. 6, Achtung: Der „Feier-Abend“ im September fi ndet – wegen 90587 Obermichelbach der Sommerferien - am 15.09.2016 statt. Nähere Infos über Tel.: 0911-97796128 Mobil: 0171-1670199 die Lesung von Werner Schwanfelder fi nden Sie auf der Seite (Mo-Fr. 9.00-18.00 Uhr) mit den farbigen Veranstaltungshinweisen. Mail: [email protected]

Heft Nr. 9/2016 • Seite 13 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Obermichelbach

Heft Nr. 9/2016 • Seite 14 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Obermichelbach

7.9.16 9.45 Uhr bis 8.9.16, ca. 11 Uhr

Heft Nr. 9/2016 • Seite 15 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

Heft Nr. 9/2016 • Seite 16 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

Neue Kurstermine:

- Jetzt neue Termine für Babymassage und Nordic-

Walking mit Baby über die VHS - Neue Termine für Erste-Hilfe-am-Kind-Kurse ab September oder Sie buchen einen Kurs für Ihre

Familie bei mir

- Für eine Behandlung vereinbaren Sie gerne einen Termin in meiner Praxis Zartes Glück- die kleine Familienoase Svenja Höse Heilpraktikerin und Fachkinderkrankenschwester Praxis: Kirchenweg 13a 90587 Obermichelbach 0911/97726438 www.hp-obermichelbach.de www.zartes-Glück.de

Heft Nr. 9/2016 • Seite 17 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

Niederndorfer Hauptstr. 25 - 91074 Niederndorf Tel. 09132/ 73 84 083 - Fax 09132/ 8362295 www.sternen-apo.de - [email protected] Öffnungszeiten: Mo - Fr 08:00 - 19:30 Uhr Sa 08:00 - 13:00 Uhr

Venenmesswoche vom 5. bis 9. September 2016

Gesunde Venen sind der Schlüssel zu vitalen und schönen Beinen.

Kommen Sie deshalb zu unserer Venenmesswoche in die Apotheke.

Terminvereinbarung unter: Tel. 0 91 32 / 73 84 083

Cornelia Lechner Ihre Expertin für den Fürther Immobilienmarkt!

Sie fragen sich, welchen Wert Ihre Immobilie hat?

Wir bewerten Ihre Immobilie unverbindlich und kostenfrei! FÜRTH

Unsere fundierte Marktwertermittlung wird individuell auf Ihre Immobilie abgestimmt. 35 Wir beantworten gerne Ihre Fragen oder vereinbaren einen persönlichen Termin mit Ihnen. Jahre Immobilien kompetenz Rufen Sie uns an!

Brunner Immobilien GmbH Kompetenz Tel.: +49 911 97 90 1692 Web: www.brunner-immobilien.de Fax: +49 9131 88 30 22 E-mail: [email protected] für Ihr Zuhause

Heft Nr. 9/2016 • Seite 18 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

Garagentoraktion bis 31.12.2016 MADE IN

Statt 1.401 €* Sektionaltor iso 20 nur Das Garagentor für 899 € mehr Komfort! Das Komfort-Paket von Novoferm! • Garagen-Sektionaltor iso 20** in moderner Großsicke • Woodgrain-Oberfläche in Verkehrsweiß oder Premium-Oberfläche „Satin grey“** **Gilt für Aktionsgrößen. *UVP des Herstellers. • NovoPort®-Garagentor-Antrieb • Handsender „Mini-Novotron 502“ (2-Kanal) Optional: LED-Lichtleiste zum Sonderpreis von 139 € (UVP 370 €). Nur bei Kauf eines Aktionstores.

www.novoferm.de inkl. MwSt., o. Montage. Preis

Ihr Novoferm Vertriebspartner:

Hopfenstraße 5 90587 Tuchenbach Tel./Fax: 0911 – 71 81 76 Mobil: 0171 – 72 71 80 1 Web: www.martin-anzer.de Mail: [email protected]

Ihre Trauer in guten Händen - Trauerbegleitung bei Erd-, Feuer-, See- oder Naturbestattungen - Kontaktierung eines/-r Pfarrers/-in oder eines weltlichen Redners - große Auswahl an Särgen und Urnen in jeder Preisklasse - Erstellen von Traueranzeigen und Trauerdrucksachen - Individueller Blumenschmuck - Abfahren überschüssiger Erde und Bepflanzungen nach Wunsch - eigene Friedhofsbagger - Bestattungsvorsorge

Soforthilfe im Trauerfall Untere Ringstraße 23 Tel. (0 91 01) 82 16 90579 Langenzenn Tätig in Tuchenbach, Veitsbronn, Langenzenn, Stadt- und Landkreis

Heft Nr. 9/2016 • Seite 19 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Tuchenbach

Bericht aus der Sitzung des Gemeinderates vom zungen aus dem schalltechnischen Gutachten herangezogen 25.07.2016 werden. Insbesondere fehlt im Bebauungsplan die Festsetzung hinsichtlich der Verwendung von Schalldämmlüftern, soweit keine dezentrale Belüftung eingebaut ist, und die Schallschutz- Bericht des Bürgermeisters fensterklasse bzw. Schalldämmmaß (Seite 19 im Gutachten). • Kanalsanierung Die Firma Geiger wird am 28.07.2016 mit der Kanalsanierung Der Gemeinderat nimmt Kenntnis. (Inliner) beginnen. Zuerst wird der Hauptkanal saniert und da- Der Bebauungsplan mit den Festsetzungen zum Schallschutz nach die Nebenanschlüsse. sowie die Begründung sind in Absprache mit der zuständigen Fachbehörde vom Planer entsprechend der Empfehlungen ab- • Friedhof zuändern. Am 12.7.2016 wurde mit Herrn Frenzke, Kreisfachberater, und Herrn Bgm Eder der Weiterbau der Wege im Friedhof in Tu- Stellungnahme: LRA Fürth, Abteilung 4, SG 41 (SB 412 - Was- chenbach besprochen. Mit dem Wegebau soll Anfang August serrecht) begonnen werden. Die Arbeiten werden von den Mitarbeitern Gegen die Aufstellung des BPL Nr. 14 „An der Herzogenaura- der Gemeinde ausgeführt. cher Straße“ bestehen keine Einwände. Auf die Stellungnah- me vom 18.02.2016 wird mit der Bitte, dieses zu beachten, Bebauungsplan Nr. 14 mit GOP verwiesen. Das Wasserwirtschaft Nürnberg ist zu hören und Prüfung und Abwägung der vorgebrachten Stellungnahmen dessen Stellungnahme ist zu beachten. und Einwendungen der Behörden und sonstiger Träger öffent- licher Belange gem. § 4 (2) BauGB sowie Abstimmung mit Der Gemeinderat nimmt Kenntnis. den benachbarten Gemeinden gem. § 2 (2) BauGB Die Hinweise und Aufl agen werden beachtet. Die erforderli- Verfahrensstand: Juni 2016 chen Nachweise, Untersuchungen und Berechnungen werden im Zuge des Antrages auf wasserrechtliche Genehmigung vom Die Stellungnahmen aus der Gemeinderatssitzung vom Fachplaner erbracht. 14.3.2016 wurden ergänzt: Stellungnahme: LRA Fürth, Abteilung 4, SG 41 (SB 411 - Tech- Vorentwurf Kanal und Straßenbau Baugebiet 14 durch Ing. nischer Umweltschutz) Wagner In der „Zeichenerklärung“ zum Bebauungsplan wird ein Lärm- Herr Bgm Eder übergibt Herrn Ing. Wagner das Wort. Herr pegelbereich (LP II) erwähnt und auf weitere Erklärungen in Wagner teilt dem Gemeinderat mit, dass aufgrund technischer den textlichen Festsetzungen verwiesen (Klammer). In den text- EDV-Probleme in seinem Büro, heute kein Entwurf für den Stra- lichen Festsetzungen sind hierzu keine Ausführungen zu fi n- ßenbau vorgestellt werden kann. Ein Vorentwurf „Kanalbau“ den (ebenso im schalltechnischen Gutachten v. 04.04.2016). wird mit einer Power Point Präsentation vorgestellt. Die Ergebnisse im schalltechnischen Gutachten zeigen, dass Die Entwässerung des Baugebietes 14 erfolgt als Trennsyste- zumindest an den Immissionsorten IO 1 und IO 2 der Ori- mentwässerung (Schmutzwasserkanal, Oberfl ächenwasserka- entierungswert nach DIN 18005 für Verkehrsgeräusche zur nal). Es ist vorgesehen das Oberfl ächenwasser in Betonrohren Tag- und Nachtzeit erheblich überschritten ist (4-5 dB(A)). Vor- in das geplante Regenrückhaltebecken abzuleiten und danach rangig sind aktive Lärmschutzmaßnahmen zur Kompensation unter der Herzogenauracher Straße in den Tuchenbach einzu- zu verwirklichen (z.B. Lärmschutzwand). Sollten diese nicht leiten. möglich oder unverhältnismäßig sein, können u.U. kombi- Der Schmutzwasserkanal soll in den Kanalanschluss Herzo- niert oder auch alleine passive Lärmschutzmaßnahmen ver- genauracher Straße 16 eingeleitet werden. Aus Stabilitätsgrün- wendet werden. Zumindest wäre eine aussagekräftige Abwä- den sollen ab der Herzogenauracher Straße Gussrohre zum gung vorzunehmen, wenn – wie im vorliegenden Fall – alleine Einsatz kommen. auf passiven Lärmschutz im Bebauungsplan abgestellt wird. Der Bebauungsplan wäre aus fachtechnischer Sicht rechtlich Mitteilungen und Anfragen angreifbar, wenn dieser Abwägungsprozess nicht oder nur unzureichend stattgefunden hätte. Aus dem Entwurf zum Be- • Feuerwehr Tuchenbach bauungsplan (Begründung) ist diese Abwägung nicht ersicht- Der Kommandant der FFW weist darauf hin, dass demnächst lich. Die Ausführungen hierzu im schalltechnischen Gutach- die Umstellung auf Digitalfunk (Kostenschätzung ca. 2.900,00 ten (Seite 10) sind nicht im Sinne eines von der Gemeinde €) erfolgen wird. vorzunehmenden Abwägungsprozesses zielführend. Wird in • Breitbandausbau diesem Abwägungsprozess die Erkenntnis erlangt, dass passi- Ein Gemeinderat bittet mit Nachdruck darum, die Telekom in ve Lärmschutzmaßnahmen ausreichend wären, sind die text- die Pfl icht zu nehmen. Herr Bgm Eder signalisiert, dass er wei- lichen Festsetzungen unter Punkt 5 „Schallimmissionsschutz“ terhin Gespräche führen wird. unvollständig. Als Orientierung können die empfohlenen textlichen Festset- Ende der Sitzung

Heft Nr. 9/2016 • Seite 20 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Tuchenbach

Termine Senioren Tuchenbach September 2016 07.09. MI Altenkreis 14:00 Bürgerhaus Gemeinde Tuchenbach 13.09. DI Seniorensprech- 10:00-11:30 Container stunde Ferienprogramm 2016 14.09. MI Damenspieletreff 14:00 Container Seniorengymnastik 18:15 Bürgerhaus 15.09. DO Gedächtnistraining 14:00 Bürgerhaus 16.09. FR Seniorenkegeln 18:00 Kegelbahn 19.09. MO Yoga 09:45-11:15 Bürgerhaus AWO Senioren- 14:00 Bürgerhaus Es sind noch ein paar Restplätze für Veranstaltungen im nachmittag September frei! 20.09. DI Senioren-Literatur- 14:30 Container Wo anmelden: Im Rathaus der Gemeinde Tuchenbach zu Cafe den üblichen Öffnungszeiten. 21.09. MI Seniorengymnastik 18:15 Bürgerhaus Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und wünschen Euch 26.09. MO Yoga 09:45-11:15 Bürgerhaus viel Spaß dabei. 28.09. MI Demenzsprech- 17:00 Container Vortrag „Positiver Umgang mit Demenz“ stunde Seniorengymnastik 18:15 Bürgerhaus Mit einer gut besuchten Veranstaltung wurde die Tuchenbacher 29.09. DO Senioren-Stamm- 15:00 Bürgerhaus Informationskampagne, mit einem weiteren Vortrag, fortge- tisch setzt. Was tun wenn ein Pfl egefall eintritt? In seinem Erfahrungsbericht „Positiver Umgang mit Demenz“ Referentin Frau Marion Wörnlein schilderte Siegfried Haus (pfl egender Angehöriger) wie er die 30.09. Fr AOK Pfl egekasse 19:00 Gasthaus Veränderungen, Herausforderungen der letzten acht Jahre, zu- Kalb sammen mit seiner an Alzheimer erkrankten Ehefrau Marga, Überblick über Leistungen der bewältigte. Pfl egekasse und Pfl egestufen Er musste sich immer wieder auf die sich dauernd verändernde Einweihung der neuen Sitzbänke Situation einstellen und Lösungen fi nden. „Denn was gestern durch das Seniorenteam Tuchenbach war, ist heute eventuell schon wieder anders. Und was morgen sein wird, lassen wir uns überraschen.“ Für an Alzheimer Erkrankte gibt es noch keine Heilung (Medi- kamente), die Krankheit schreitet kontinuierlich voran. Als ihm klar war, dass seine Frau daran erkrankt ist, fragte er nicht nach dem Warum, sondern danach wie er die Probleme lösen könn- te und ging überall offen mit der Krankheit um. Herr Haus berichtete von den vielen individuellen notwendi- gen Veränderungen des Wohnumfeldes, dem enormen „Papier- kram“, der benötigt und bewältigt werden musste. Viele Arzt- besuche, Behördengänge, bzw. der Schriftverkehr, die ganzen Richtlinien und Gesetze, welche für die Pfl ege benötigt wer- den, haben ihn viel Zeit gekostet. Angesprochen hat er auch die Beschäftigung mit wichtigen Do- von links nach rechts: Uschi Deffner, Ingrid Weiß, Rosi Rodich, Monika Orlando und Christa Dorner kumenten wie: Testament, Erbvertrag, Vollmacht, Betreuungs- verfügung, Patientenverfügung und die Möglichkeit der Regist- rierung im Zentralen Vorsorgeregister in Berlin. Am 28.07.2016 weihte das Seniorenteam die von ihnen ge- Entscheidend war für ihn, einen positiven Umgang mit seiner stifteten Bänke ein. Zwei Bänke wurden am Kinderspielplatz erkrankten Ehefrau zu fi nden. Er sagt: „oft begreifen die Ange- aufgestellt und eine Bank beim Regenrückhaltebecken am hörigen die Krankheit nicht, oder wollen sie auch nicht begrei- Kreisverkehr. fen, reiben sich dadurch selbst auf und zerstören den letzten Funken Zwischenmenschlichkeit.“ Seniorenteam Tuchenbach Auf der Suche nach entsprechender Literatur hat er in dem Wer hat Zeit und Lust in unserem Seniorenteam aktiv zu wer- Buch „Alzheimer und Demenzen / Unterstützung für Angehö- den? Für die Filmnachmittage (1 x monatlich) suchen wir eine rige“ von Prof. Dr. Sabine Engel, für sich die Alzheimer Bibel Person mit technischem Verständnis. Bitte melden Sie sich un- gefunden. Auf der mitgelieferten DVD fand er viele Beispiele ter der Telefonnummer 75 56 84. aus dem und für den Alltag. Es werden zuerst die Fehler im

Heft Nr. 9/2016 • Seite 21 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Tuchenbach

Umgang mit den Kranken gezeigt, danach wie mit den Demen- ten positiv umgegangen werden kann. Bücherei Tuchenbach aktuell Was ihm enorm geholfen hat, war der Beitrag über Validati- on. Es ist die wertschätzende Haltung, welche für Begleitung Wir haben wieder einiges und Pfl ege von Menschen mit demenziellen Veränderungen so Neues für Euch: wichtig ist. Der Kranke lebt in seiner „Innenwelt“. Das oberste • Carlo Ancelotti – Die Biografi e Prinzip der Validation ist, dies zu akzeptieren und einfühlsam • Trick 17 – 444 raffi nierte Alltagstipps zu reagieren. Wer sich in die Welt des Kranken „einfühlt“, er- • Böse Leute – Dora Heldt öffnet sich die Möglichkeit, das Verhalten dennoch nachzuvoll- • Licht an – Wie Tiere schlafen ziehen und zu verstehen. • Wieso, weshalb, warum? Technik bei uns zuhause Das Wissen über die Grundbedürfnisse: körperliche, soziale, • Mama Muh fährt Boot Sicherheit, Geltung, Anerkennung, Selbstverwirklichung, die • Probier´s mal mit Entschuldigung auch der Erkrankte weiterhin hat, hilft den Angehörigen zu einer einfühlsamen Kommunikation und zum Verstehen des Neue DVDs Kranken. Denn viele unverständliche Äußerungen des demen- • Zoomania tiell veränderten Menschen entspringen einem dieser Grund- • Esst uns an einem anderen Tag bedürfnisse, sind Ausdruck eines Wunsches und die Kunst der • Life of Pie Pfl egenden ist, diesen zu erkennen. • Gone girl Siegfried Haus hat in seiner langjährigen Erfahrung rausgefun- den, das Nächstenliebe, Respekt, Individualität, Einfühlungs- Erster Ausleihtag im September ist Dienstag, der 13.09.16. vermögen, Aufmerksamkeit, ein geregelter Tagesablauf, Ritua- le, für den positiven Umgang mit Demenz wichtig sind. Schaut doch einfach rein: Ein zeitintensiver Meilenstein war für ihn auch das Thema Pfl e- Bücherei Tuchenbach geversicherung. Schulplatz 2 90587 Tuchenbach Um vielen Bürgerinnen, Bürgern und Interessierten eine kom- Öffnungszeiten: pakte Information zu den Leistungen der Pfl egeversicherungen Dienstag, 16.00 -18.00 Uhr zu geben, freuen wir uns auf den Vortrag von Frau Heidemarie Freitag 17.00 – 19.00 Uhr Reuther, der Teamleiterin der AOK Pfl egekasse, Direktion Mit- telfranken, am Freitag den 30. September 2016 um 19 Uhr im Gasthaus Weißes Lamm. Das Thema lautet: vom Antrag, über MDK bis zur Einstufung, mit den aktuellen Änderungen des Gesetzes welches Anfang ...bewusst drucken 2017 in Kraft tritt. wenn es um Auf Ihren Besuch und Interesse freuen sich die GemeindeVisitenkarten und | Hochzeitszeitungen Plakatedrucksachen | Broschüren, das Seniorenteam Tuchenbach Bücher Schilder Stempel | Satz und Gestaltunggeht haben Kochbücher WIR ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––| Visitenkarten | Hochzeitszeitungen Handzettel | Plakate | Broschüren, Bücher | Banner, Fahnen Schilderden grünen | Stempel | Einladung zum ersten Satz und Gestaltung | Vereinshefte Kochbücherdaumen... | Visiten- Kindergottesdienst in Tuchenbach karten | Hochzeitszeitungen | Kalender | Handzettel | Pla- kate | Broschüren, Bücher | Banner, Fahnen und Schilder | Wann? Sonntag, 25.09.16 Stempel | Satz und Gestaltung Vereinshefte | Kochbücher | 10.15 Uhr bis 11.15 Uhr Visitenkarten | Hochzeitszeitungen | Kalender | Handzettel | Wo? KuLiBo-Raum im Plakate | Broschüren, Bücher | Banner, Fahnen und Schilder Götz’nstadel, Schulplatz 1 | Stempel | Satz und Gestaltung | Vereinshefte | Kochbücher Für wen? Alle Kinder von 5 bis 10 Jahren sind herzlich einge- | Visitenkarten | Hochzeitszeitungen Plakate | Broschüren, laden! Bücher Schilder Stempel | Satz und Gestaltung Kochbücher | Visitenkarten | Hochzeitszeitungen Handzettel | Plakate Was machen wir? | Broschüren, Bücher | Banner, Fahnen Schilder | Stempel | Lieder singen, Geschichten hören, beten, malen, basteln und Satz und Gestaltung | Vereinshefte Kochbücher | Visiten- karten | Hochzeitszeitungen | Kalender | Handzettel | Pla- vieles mehr … Kommt einfach vorbei und lasst euch überra- kate | Broschüren, Bücher | Banner, Fahnen und Schilder | schen! Stempel | Satz und Gestaltung Vereinshefte | Kochbücher | Visitenkartenhaa | Hochzeitszeitungens | Kalender | Handzettel | Wir freuen uns auf euch! Plakatebrandstätterstraße | Broschüren, Bücherdruc35a | 90556 | Banner, cadolzburgk Fahnen und Schilder | Euer Kigo-Team Stempeltel.: (0| Satz91 03) und 23 Gestaltung58 | www.haasdruck.de | Vereinshefte | Kochbücher |

Heft Nr. 9/2016 • Seite 22 Nichtamtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Obermichelbach

Bürger- und Förderverein Obermichelbach e.V.

Am 17. September wird wieder „Brot gebacken“ von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr, beim Saustall, Burgstallstraße 6, Obermichelbach. Angeschürt wird gegen 6:00 Uhr. OGV Schlachtschüsselfest Die Brote dürfen nur an Liebe Mitglieder, Mitglieder des Bürger- und liebe Bürgerinnen und Bürger, Fördervereins gegen Spen- de abgegeben werden. wir laden Sie herzlich zu unserem Schlachtschüsselfest Die Abholung muss bis ein, welches wir auch dieses Jahr wieder durchführen. 15:30 Uhr erfolgt sein. Termin 17.09.2016 – ab 12:00 am Winklerhof Alle Brote, die bis dahin Weitere Aktivitäten, Berichte, Hinweise per Email und nicht abgeholt wurden, Aushang und hier im Mitteilungsblatt. werden vergeben. Fragen/Anregungen/Anmerkungen an: Am späten Nachmittag ca.16:00 h, wenn die Hauptarbeit Jens-Jörg Kröger. getan ist, werden wir Flammkuchen für Jedermann und ei- Kontakt: ne Überraschung aus dem Backofen anbieten. Dazu gibt Obst- und Gartenbauverein Obermichelbach e.V. es dann einen guten Tropfen. 1. Vorstand, Jens-Jörg Kröger, Tel: 0911/767900 [email protected], Wer Lust hat, kann auch seinen eigenen Kuchenteig mit- www.ogv-obermichelbach.de bringen, der wird dann nach dem Brotbacken in den Back- Vereinsheim: Altes Feuerwehrhaus ofen eingeschossen. Blechbreite max. 40 cm.

Heft Nr. 9/2016 • Seite 23 Nichtamtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Obermichelbach

präsentiert:

(Gesang) und Béatrice Kahl (Klavier). Die beiden erzählen die Freitag 30. Sept. 2016 um 20.00 Uhr Geschichte der Edith Piaf in Liedern und Anekdoten, in Zita- Hommage an Edith Piaf ten. Abwechslungsreich, spannend und rührend zugleich. Und Ein Liederabend mit Elke Wollmann und Béatrice Kahl wahnsinnig lebendig, weil Elke Wollmann immer wieder die Rollen wechselt und aus ganz unterschiedlichen Richtungen Edith Piaf ist am 19. erzählt und mit großer konzertanter Kraft singt. Dezember 1915 in Paris geboren und Unser Kulturteam möchte Sie wie immer ab 19.00 Uhr ver- am 10. Oktober 1963 wöhnen mit einem kreativen Kultur-Teller, einer einmaligen ebenfalls in Paris ge- Kultursuppe und anderen Leckereien und den zur Musik pas- storben. senden Getränken. Einen Beweis, dass Wir freuen uns auf Ihren Besuch. sie nicht vergessen ist, braucht es eigentlich Eintrittspreise: €15,00 nicht. So ist auch die Vorverkauf: Bei der Post im REWE Obermichelbach Hommage an Edith oder E-Mail: [email protected] Piaf ein großer Er- Informationen: folg. Ein Liederabend www.kultur-in-der-kirche.de mit Elke Wollmann www.beatricekahl.de

Heft Nr. 9/2016 • Seite 24 Nichtamtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Obermichelbach

Heft Nr. 9/2016 • Seite 25 Nichtamtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Tuchenbach

Anzeigen

& das Forum Tuchenbach

Bericht vom Gospelkonzert am Freitag, 03.06.2016, 19:00 Uhr Veranstalter: KuLiBo der Kinderspielgruppe Tuchenbach e.V. & das Forum Tuchenbach

Am Freitag, den 3. Juni 2016 trat in der Friedenskirche Tuchen- bach VO!CES, der Gospel Chor aus Veitsbronn, auf. Dank der Vorbereitung die KuLiBo getrof- fen hatte und der Hilfe des Fo- rums konnte diese Veranstaltung stattfi nden. Für Essen und Trin- ken sorgte der Caterer: „Bassd scho“ aus Tuchenbach.

Es waren sehr schöne 1,5 Stun- den voller Musik. Aber keine gewöhnliche Musik, sondern Gospel-Musik. Gospel-Musik sind Lieder, die von Gott han- deln, wie das berühmte Lied „Oh happy Day“.

Es war eine tolle Vorführung mit Musik, aber auch Tanz. Denn bei Gospel-Musik wird nicht nur schön gesungen, es wird sich auch dazu bewegt. Und zwar auch vom Publikum. Es ist ein Erlebnis für alle Altersklassen.

VO!CES, der Gospel Chor aus Veitsbronn, hat Gruppen für vie- le Altersklassen. Natürlich freuen sie sich über jeglichen Neu- zugang.

In der Abschlussvorstellung der Sänger und Sängerinnen wurde auch ein Kind, welches bereits im Chor singt, dazu geholt und durfte ein Lied mitsingen.

Sollte diese Veranstaltung nächstes Jahr wieder stattfi nden, empfehlen wir Ihnen, dies nicht zu verpassen.

Pauline Haschke, ein KuLiBo-Kind

Anzeige

Heft Nr. 9/2016 • Seite 26 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

Seit über 40 Jahren

Horst Hopf Optik & Akustik Fürther Straße 2 · 91086 Münchaurach · www.hopftik.de Öffnungszeiten: Heizungsbau GmbH Montag bis Samstag: von 9:00 bis 12:30 Montag, Mittwoch und Freitag: von 15:00 bis 18:00 Ringweg 13, 90587 Obermichelbach/R. Tel. 0911 76 25 28 Wir bieten: Erfahrungen mit der energiesparenden Brennwerttechnik seit 1985 - Sehtest (auch für Führerschein) - Hörtest & -beratung Ölheizungen Brennwerttechnik - Damen-, Herren-, Sonnen-, Kinderbrillen - Hörgeräteanpassung -reparaturen - Kontaktlinsen und Pflegemittel - Batterien und Zubehör Pelletheizungen Solaranlagen Wärmepumpen Gasheizungen Wir beraten Sie gerne Andrea Hopf & Thomas Hopf Heizungswartungen Festbrennstoffheizungen Augenoptikermeisterin Hörgeräteakustikmeister Tankreinigungen Komplettbäder Vereinbaren Sie einen Termin: Tel. 09132 / 74 777 50 ! Sanitär Fliesenarbeiten

FLIESEN BOHN GMBH Qualität durch Meisterfachbetrieb  Spezialist für Großformate  3-D-Badplanung am Computer  Seniorengerechter Badumbau  Altbau-Renovierung Büro +Ausstellung:  Beratung,Planung, Rebenweg 10 90587Rothenberg (Obermichelbach) Komplettsanierung - Tel. 0911-75986-0 Fax 0911-75986-20 allesaus einer Hand www.fliesen-bohn.de [email protected]  Eigene Ausstellung

Heft Nr. 9/2016 • Seite 27 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

Werben im Mitteilungsblatt 09103 / 2358

Heft Nr. 9/2016 • Seite 28 Veranstaltungskalender Gemeinden Obermichelbach und Tuchenbach

Veranstaltungskalender Gemeinde Obermichelbach

Tag Zeit Veranstalter Bezeichnung Adresse

01.09. 19:30 Nachbarschaftshilfe „Feier-Abend“ Dorfgemeinschaftshaus

07.09. 18:00 Obst- und Gartenbauverein Anlagenpfl ege Vereinsheim

08.09. 20:00 Feuerwehr Vorstandsitzung „groß“ Feuerwehrhaus

11.09. 11:30 Bürger- und Förderverein Bürgerfest 2016 Bürgerhalle

12.09. 19:30 Gemeinde Obermichelbach Gemeinderatssitzung Rathaus

13.09. 20:00 CSU Ortsverein Treffen Gasthaus „Am Michelbach“

15.09. 10:00 Kita Sonnenschein Anfangsgottesdienst Heilig Geist Kirche

16.09. 18:00 SPD Ortsverein Trödelmarkt rund ums Kind Bürgerhalle

17.09. 06:00 Bürger- und Förderverein Brotbacken Burgstallstraße 6, Holzbackofen

17.09. 12:00 Obst- und Gartenbauverein Schlachtschüsselfest Winklerhof, Rothenberg

20.09. 19:30 Gemeinde Obermichelbach Bauausschusssitzung Rathaus

Bündnis 90 / DIE GRÜNEN 21.09. 19:30 Offener Mitgliedertreff Gasthaus „Am Michelbach“ Ortsverein

22.09. 20:00 Freie Wähler Offener Mitgliedertreff Gasthaus „Am Michelbach“

24.09. 08:30 Nachbarschaftshilfe Familienfrühstück Dorfgemeinschaftshaus

24.09. 12:00 Obst- und Gartenbauverein Weinfahrt Treffpunkt Freiwillige Feuerwehr

28.09. 19:00 SPD Ortsverein SPD Treff Gasthaus „Am Michelbach“

28.09. 19:30 BUND Naturschutz Ortsgruppe monatliches Treffen Gasthaus „Am Michelbach“

29.09. 19:30 Gewerbe- und Dienstleisterverein Mitgliederversammlung Gasthaus „Am Michelbach“

30.09. 20:00 Kultur in der Kirche Hommage an Edith Piaf Heilig Geist Kirche

02.10. 10:15 Evang. Kirche Erntedankgottesdienst Heilig Geist Kirche

04.10. 10:00 Evang Kirche Kindergartengottesdienst Heilig Geist Kirche

Termine der Senioren siehe Seite 12

Kleinanzeigen

Reinigungskraft für Büroräume und Ausstellung auf Erfahrene Haushaltshilfe, alle 14 Tage für 3 Std. für Minijobbasis 1x wöchentl. 3-4 Std. gesucht. Ein-Personen-Haushalt am Vormittag gesucht. Bei In- Fa. Bohn, Rothenberg Tel. 759860. teresse bitte melden unter Tel. 0911 / 76 76 11

Heft Nr. 9/2016 • Seite 29 Veranstaltungskalender Gemeinden Obermichelbach und Tuchenbach

Veranstaltungskalender Gemeinde Tuchenbach

Tag Zeit Veranstalter Bezeichnung Adresse

07.09. 14:00 Evang. Kirche Altenkreis Bürgerhaus

07.09. 18:30 Sportfreunde erweiterte Vorstandssitzung Sportheim

07.09. 19:00 Bauernverband Landfrauentreff Das Gasthaus, Nebenzimmer

Segnungsgottesdienst für die 13.09. 10:30 Evang. Kirche Schulanfänger aus Obermichel- Friedenskirche bach und Tuchenbach

15.09. 14:00 Wählergemeinschaft Gedächtnistraining Bürgerhaus

18.09. 11:30 Sportfreunde Herbstfest Sportheim

19.09. 14:00 AWO Seniorennachmittag Bürgerhaus

21.09. 18:15 Sportfreunde Seniorengymnastik Bürgerhaus

22.09.-24.09 Kindertagesstätte/Hort Herbstkleidermarkt Bürgerhaus

25.09. 10:00 Tennis Club Saisonabschluss Tennisheim/Tennisplatz

Erntedankgottesdienst mit 02.10. 10:15 Evang. Kirche Mitarbeiterdank, Friedenskirche anschl. Mittagessen

02.10. 19:00 Sportfreunde Oktoberfest Bürgerhaus

Termine der Senioren siehe Seite 21

Anzeige Redaktionsschluss für die Ausgabe Oktober ist der 10. September

Heft Nr. 9/2016 • Seite 30 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

TOP NEUWAGEN!

| Außenputz | Trockenbau SKODA FABIA KOMBI 1,2 TSI STYLE Wärmedämmung | Tapezierarbeiten Schimmelsanierung | | Stuckrestauration | Malerarbeiten Neuwagen: 25 Km Verbauch: | Bodenbelagsarbeiten dekorative Malertechniken Leistung: 81kW/110PS innerorts 6,1l/100 km CO2 Emission 110 g/km Lackierung: Topaz-Braun Metallic außerorts 4,1l/100 km CO2 E zienz B Tel.: 0911 / 97 91 58 64 Kombiniert 4,8l/100 km Inh. Kenan Sen Fax: 0911 / 97 91 58 66 Burgstallstraße 1 Klimaautomatik Dachreling schwarz Mobil: 0163 / 40 42 741 Multifunktions- Nebelscheinwerfer 90587 Obermichelbach E-Mail: [email protected] lederlenkrad Frontradassistent Sitzheizung vorne incl. City-Notbremsfunktion www.la-Casa-mia.net Tempomat Reifendruckkontrolle Bluetooth Einparkhilfe hinten Telefonvorbereitung Leichtmetallfelgen 15 Zoll AUX-/USB-Anschluss, SD-Karte Radio-Swing + Soundpaket 15.495,-€ (MwSt. ausweisbar) VITALNESS- ab Keyless Go/Start-Stopp Knopf RUND UM IHR AUTO! YOGA 20.Sept. SERVICELEISTUNGEN

Chevrolet-Service Bremsprüfstand, Teileverkauf, Tuning 2016 Unfallinstandsetzung Auspu reparaturen Autoverleih Spezialist für Alfa- Glasschäden Abschleppdienst Romeo Reparaturen Karosseriearbeiten, !! JETZT ANMELDEN !! Reifenmontage / verkauf Lackierarbeiten Begrenzte Teilnehmerzahl , schnell anmelden ! Kundendienst OBD - Diagnose Reparaturen Klimaanlagenwartung aller Fahrzeugmarken Online-Anmeldeformular => www.studio-timeaban.de ...... HU/AU ABNAHME im Haus Tel: 015116537664 E-Mail : [email protected] Jeden Dienstag und Donnerstag ab 14.00 Uhr werden Hauptuntersuchungen nach §29 StVZO durch externe Prü ngenieure einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation Physiotherapie – Massage – VitalnessYoga – Gyrotonic in unserem Haus durchgeführt. THERAPIE & BEWEGUNG Eichenstrasse 7a - 90587 Obermichelbach www.autohaus-rohringer.de Wohlfühlstudio Veitsbronner Straße 14 | 90587 Obermichelbach | Tel: 0911 9 76 76 - 0 Kosmetik&med.Fußpflege

BettinaPaske Hopfenstraße27 90587Tuchenbach Tel.:0911/762550 Kosmetik Entspannen Wohlfühlen TerminenachVereinbarung - -

…hasenschnell und professionell- Visitenkarten | Hochzeitszeitungen | Kalender | Handzettel | Plakate | Broschüren, Bücher | Banner, Fahnen und Schil - der | Stempel | Satz und Gestaltung | Vereinshefte | Koch - bücher | Visitenkarten | Hochzeitszeitungen | Kalender | Handzettel | Plakate | Broschüren, Bücher | Banner, Fahnen und Schilder | Stempelhaa | Satz unds Gestaltung | Vereinshefte | Kochbücher | Visitenkartenbrandstätterstraße | Hochzeitszeitungen 35adruc | 90556 cadolzburgk | Kal ender | Handzetteltel.: | Plakate(0 91 03) 23| Broschüren, 58 | www.haasdruck.de Bücher | Ban ner, Fahnen und Schilder | Stempel | Satz und Gestaltung | - Vereinshefte | KochbücherInfos: | Visitenkarten 09103 - | 2358Hochzeitszei tungen | Kalender | Handzettel | Plakate | Broschüren, Bücher | Banner, Fahnen und Schilder | Stempel | Satz und Heft Nr. 9/2016Gestaltung • Seite 31 | Vereinshefte | Kochbücher | Visitenkarten | Hochzeitszeitungen | Kalender | Handzettel | Plakate | Broschüren, Bücher | Banner, Fahnen und Schilder | Stempel | Satz und Gestaltung | Vereinshefte | Kochbücher | Vis itenkarten | Hochzeitszeitungen | Kalender | Handzettel | Plakate | Broschüren, Bücher | Banner, Fahnen und Schilder